Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Scheßlitz

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Scheßlitz"

Transkript

1 Herausgeber: Stadt Scheßlitz Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Scheßlitz 1. Bürgermeister Roland Kauper Druck: GEDI-Schriften Scheßlitz Öffnungszeiten: Montag - Freitag 8-12 Uhr, Donnerstag Uhr Tel.: 09542/ Fax: 09542/ Homepage der Stadt Scheßlitz: Jahrgang Freitag, 21. April 2017 Nummer 16 AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN Ö f f n u n g s z e i t e n Wertstoffhof Scheßlitz Sommerzeit: Donnerstag, Uhr ( ) Samstag, Uhr Kompostieranlage Scheßlitz Montag - Freitag Uhr Samstag Uhr Stadtbücherei St. Kilian Scheßlitz 09542/ Mittwoch Uhr Sonntag Uhr Forstrevier Scheßlitz Staatswald Donnerstag Uhr Guido Auer Tel.: / Forstrevier Scheßlitz Kommunal- u.privatwald Donnerstag Uhr Tel.: / oder 0160/ Waldbesitzervereinigung e. V. Di u. Do Uhr, Tel.: / Scheßlitz, Neumarkt 20 Tierarzt: Dr. Michael Blossei, Tel.: 505 DVM Andreas Lau, Tel.: Zahnarzt: Dr. Schneider, Bbg., Promenadestr. 15 dienstbereit Samstag / Sonntag von Uhr und Uhr. Die Zahnärzte haben von Uhr Rufbereitschaft: Tel.-Nr. 0800/ Apotheken: Notdienst (24 Std.-Dienst: 8-8 Uhr) : Linden-Apotheke, Bamberg, Siechenstr : Vita-Apotheke, Bamberg, Promenadestr : Kur-Apotheke, Rattelsdorf, Grabenstr : Babenberg-Apo., Bamberg, Heinrichstr : Hainapotheke, Bamberg, Hainstr : Franken-Apo., Bamberg, Zollnerstr : Franz-Ludwig-Apotheke, Bamberg, Franz- Ludwig-Str. 14 A : Südwest-Apotheke, Bamberg, Schlüsselberger Str. 4, Babenberger Ring N o t d i e n s t Rettungsdienst u. Notarzt, Feuerwehr: Telefon 112 Arzt: Bereitschaftspraxis Scheßlitz, Oberend 29 Tel.: / ; Mi. und Fr.: Uhr, Wochenende und Feiertag: 9-21 Uhr, Vorabend eines Feiertages: Uhr. Für Hausbesuche erreichen Sie den ärztlichen Bereitschaftsdienst der Vertragsärzte über die Servicenummer Kinderärztlicher Notdienst: Welcher Kinderarzt Notdienst hat, erfahren Sie über den Anrufbeantworter Ihres Kinderarztes oder über Tel.: Anzeigen für das Mitteilungsblatt richten Sie bitte an: 09542/ mitteilungsblatt@schesslitz.de TELEFONISCHE ERREICHBARKEIT DER MITARBEITER IM RATHAUS Die Mitarbeiter im Rathaus Scheßlitz sind in der Zeit von Montag-Freitag, 8-12 Uhr und zusätzlich am Donnerstag von Uhr telefonisch zu erreichen. Wir bitten um Beachtung!

2 Mitteilungsblatt Nr.16 vom Soziale und therapeutische Dienste Sozialstation der Caritas, Tel.: 09542/8888 Juraschwestern Ambulante Alten- und Krankenpflege, Tel.: 09542/ Dorfhelferinnenstation Steinfeld zuständig Maschinenring Bamberg, 0951/ Beratungs- u. Frühförderstelle d. Lebenshilfe Bamberg e.v., Außenstelle Scheßlitz Scheßlitz, Neumarkt 6, Tel.: 09542/ Physiotherapie/Krankengymnastik, Massage, Lymphdrainage Jurafit Scheßlitz, Oberend 29, Tel.: 09542/7790 Stefan Sünkel, Kiliansiedlung 16, 09542/ Matthias Stöcker, Ziegeleistr. 12, 09542/ Th. Brießmann, Peulendorferstr. 9, 09542/ Ergotherapie Weinbeer Christian, Oberend 17, 09542/ Logopädie Praxis für Logopädie Martin, Myriam E. Michel, Scheßlitz, Hauptstr. 47, Tel.: 09542/ Osteopathie Alexander Zenk, Hauptstr. 16, Die Nummer gegen Kummer: Kinder- und Jugendtelefon: Elterntelefon: JAGDGENOSSENSCHAFT SCHESSLITZ In der Versammlung der Jagdgenossenschaft Scheßlitz am im Gasthof Drei Kronen wurden bezüglich der Verwendung des Jagdpachtschillings folgende Beschlüsse gefasst: - Eine Informationsfahrt im Herbst für die Pflege der Marter am Schneckenbühl - Der Rest soll für den Wegebau und für das Mulchen der Wege verwendet werden. Vorstehende Beschlüsse werden hiermit öffentlich bekannt gemacht. Zur Fortschreibung des Jagdkatasters ist es notwendig, dass Hofübergaben, Flächenzu- und -abgänge, die im Jagdrevier Scheßlitz liegen, beim Jagdvorsteher gemeldet werden müssen. Die Vorstandschaft VORVERKAUF DES FESTABZEICHENS SCHÄÄTZER BIERFILZA ab sofort im Rathaus Scheßlitz - Infoschalter - und Im Lädla in der Hauptstraße. Unser Festabzeichen ist auch ein originelles Geschenk. Laden Sie doch Freunde, Bekannte und Geschäftspartner zu diesem Wochenende ein. Das Organisationsteam Ergebnisse der Kriegsgräber- Opferwoche 2016 Stadt Scheßlitz Der Bezirksverband Oberfranken hat nun die Ergebnisse der Sammlung 2016 mitgeteilt, die hiermit veröffentlicht werden (in Klammern das Gesamtergebnis für den Landkreis Bamberg): 2014: 4.084,01 (27.759,75 ) 2015: 3.356,04 (25.391,52 ) 2016: 3.212,30 (24.337,38 ) Allen SammlerInnen danken wir für den Einsatz. Im Betrag 3.212,30 sind die Leistungen der Reservistenkameradschaft Scheßlitz (819,20 ), der SK Burgellern (529,00 ) und des SKV Stübig (für die Ortsteile Dwlos u. Stübig 285,00 ) enthalten. Die Ergebnisse der einzelnen Orte : Burgellern 529,00 Burglesau 94,00 Demmelsdorf 127,50 Dörrnwasserlos 91,00 Ehrl 26,00 Köttensdorf 63,70 Kübelstein 174,00 Ludwag 127,00 Neudorf --- Pausdorf --- Peulendorf --- Pünzendorf 54,00 Roschlaub 86,00 Roßdach 106,00 Doschendorf --- Schlappenreuth 70,00 Schweisdorf 149,00 Starkenschwind --- Straßgiech 24,00 Stübig 194,00 Weichenwasserlos --- Wiesengiech 132,40 Windischletten --- Würgau 224,00 Zeckendorf 121,50 Straßensammlung Reservisten 819, ,30 KINDERKRIPPE "SCHÄÄTZER KLETTERZWERGE" Liebe zukünftige Krippeneltern, am Montag, den um Uhr findet wieder unsere Krippenführung in Scheßlitz bei den "Schäätzer Kletterzwergen" statt. Bei Rückfragen können Sie sich gerne telefonisch unter der / oder per Mail: kinderkrippe-schesslitz@t-online.de bei Lisa Reinlein (Krippenbereichsleitung) melden.

3 Mitteilungsblatt Nr.16 vom VOLLSITZUNG DES STADTRATES AM DIENSTAG, Die nächste Vollsitzung des Stadtrates findet am kommenden Dienstag, um Uhr im Rathaus Scheßlitz statt. Tagesordnung 1. Bauangelegenheiten a) Will Christian und Kauper Julia, Scheßlitz: Vorlage im Genehmigungsfreistellungsverfahren zum Neubau eines Wohnhauses mit Garage in Scheßlitz, Fl. Nr. 542/29, Gemarkung Scheßlitz b) Schatz Pia und Stefan, Scheßlitz: Antrag auf Baugenehmigung mit Befreiung von den Festsetzungen des Bebauungsplans Zeckendorfer Loh 1. Erweiterung zum Neubau eines Einfamilienwohnhauses mit Garage u. Carport in Scheßlitz, Fl.Nr. 542/31, Gemarkung Scheßlitz c) Morgenroth, Angelika und Volker, Windischletten: Antrag auf Baugenehmigung zum Neubau eines Einfamilienwohnhauses mit Garage in Windischletten, Fl.Nr. 124, Gemarkung Windischletten d) Goller Yasemin und Michael, Straßgiech: Antrag auf Vorbescheid zum Bau eines zweigeschossigen Einfamilienwohnhauses mit Doppelgarage in Straßgiech, Fl.Nr. 293, Gemarkung Straßgiech e) Dauer Lena, Burgellern: Antrag auf Baugenehmigung mit Befreiung von den Festsetzungen des Bebauungsplans Pausdorfer Weg in Burgellern, Fl.Nr. 48/1, Gemarkung Burgellern 2. Bauleitplanung anderer Gemeinden Frühzeitige Beteiligung der Behörden und sonstiger Träger öffentlicher Belange Bebauungsplan Tanzwiesen-West und 3. Änderung des Bebauungsplanes Tanzwiesen der Gemeinde Litzendorf Vollzug des BauGB 4 Abs. 1 i.v.m. 3 Abs. 1 BauGB 3. Sonstiges Weitere Tagesordnungspunkte der öffentlichen Sitzung werden an den Anschlagtafeln bekannt gemacht. Anschließend findet eine nichtöffentliche Sitzung statt. Roland Kauper, 1. Bürgermeister LANDRATSAMT BAMBERG Kreismusikschule Bamberg Einladung zum Tag der offenen Tür - mit Instrumentenrallye für Kinder - Samstag, , Uhr, Burgebrach, Grund- und Mittelschule. Zusätzliche Info s erhalten Sie bei den Schnupperstunden an allen aktuellen Unterrichtsorten vom Die Termine für Scheßlitz finden Sie unter Der Anmeldeschluss zum neuen Schuljahr ist der Anmeldungen für die musikalischen Grundfächer (z.b. Musikalische Früherziehung für Kinder ab 4 Jahren) sind noch bis zum möglich. Die Aufnahme der Kinder in die freien Plätze erfolgt in der Reihenfolge des Anmeldungseingangs. Kontakt: Kreismusikschule Bamberg, Ludwigstr. 23, Tel.: 0951/85-165, Fax: 0951 / , Internet: musikschule@lra-ba.bayern.de ELTERNTALK in der Region Bamberg Das HaLT-Zentrum am Landratsamt Bamberg etablierte vor zwei Jahren in Kooperation mit der Familienbildung / Familienstützpunkte Landkreis Bamberg den so genannten ELTERNTALK in der Region. Hierbei handelt es sich um ein Projekt der Aktion Jugendschutz Bayern e.v., in dessen Mittelpunkt Fachgespräche von Eltern für Eltern rund um die Themen Medien, Konsum und Suchtvorbeugung stehen. Die Zielgruppe von ELTERNTALK sind Eltern von Kindern bis 14 Jahre. ELTERNTALK geht davon aus, dass Eltern ExpertInnen in eigener Sache sind. Sie haben häufig ähnlich Fragen in den Bereichen der Erziehung. Dieser Austausch stärkt Väter und Mütter im Wahrnehmen der eigenen Situation und ermutigt sie, nach neuen Wegen für ihren Erziehungsalltag zu suchen. Fragen, die diskutiert werden, können z. B. sein: Wie schütze ich mein Kind vor Alkohol und Drogen? oder Was kann ich tun, wenn mein Kind zu häufig vor dem Fernseher sitzt?. Die Gesprächsrunden werden von Vätern oder Müttern moderiert, die auf diese Aufgabe vorbereitet werden. Die Regionalbeauftragte Doris Böhner-Deinzer schult und begleitet die ModeratorInnen und arbeitet eng mit bestehenden sozialen Netzwerken zusammen um ModeratorInnen zu akquirieren. Alle interessierten Eltern sind herzlich eingeladen: Informationsveranstaltung zu ELTERNTALK, Donnerstag, , Uhr, Landratsamt Bbg. Anmeldung unter Tel.Nr / oder gesundheitsamt@lra-ba.bayern.de wird gebeten Helferschulung Alzheimer Zur Verstärkung ihres bereits bestehenden Helferkreises sucht die Alzheimer Gesellschaft Bamberg e.v. weitere ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Ihr Einsatz dient der Entlastung pflegender Angehöriger und wird durch eine Aufwandsentschädigung vergütet. Hierbei handelt es sich um stundenweise Betreuung demenzkranker Menschen, nicht um pflegerische oder hauswirtschaftliche Tätigkeiten. Zur Vorbereitung findet im Juni / Juli eine fünftägige Schulung statt. Im Mittelpunkt stehen dabei Grundkenntnisse über Alzheimer und andere Demenzerkrankungen, der Umgang mit den Erkrankten, Möglichkeiten der Beschäftigung, Grundlagen der Kommunikation und vieles mehr. Die Kosten dieser qualifizierenden Schulung werden übernommen. Eine Entscheidung zur Teilnahme kann nach einem unverbindlichen Informationsabend am 16.Mai und einem persönlichen Beratungsgespräch getroffen werden. Bei Interesse wenden Sie sich bitte an die Alzheimer Gesellschaft Bamberg e.v., Tel. 0951/

4 Mitteilungsblatt Nr.16 vom ENERGIEMESSE IM KREISBAUHOF Es ist wieder soweit! Die Energiemesse im Kreisbauhof Memmelsdorf am Sonntag, von Uhr geht dieses Jahr bereits in die siebte Runde. Sie hat sich zu einem bekannten wie beliebten Anlaufpunkt entwickelt, wenn es um erneuerbare Energien, Energieeinsparen und Energieeffizienz geht. Ausrichter ist die Klima-und Energieagentur Bamberg, eine Anlaufstelle für Bürgerinnen und Bürger aus Stadt und Landkreis Bamberg in Sachen Klimaschutz. Neben Energieberatungen direkt vor Ort, organisieren die Klimaschutzbeauftragten in Stadt und Landkreis Informationsveranstaltungen und bieten den Bürgerinnen und Bürgern auch 2017 ein umfangreiches Angebot aus Informationsständen, Fachvorträgen und Beratungsmöglichkeiten. Eine ständig steigende Zahl von Ausstellern präsentiert ihre Produkte im Bereich erneuerbarer Energie, Energieeffizienz und Energiesparen. Zusätzlich können sich die Besucherinnen und Besucher zu vielen Themen im Bereich der Sanierung, der Elektromobilität und der Energiespeicherung informieren und sich so mit den neuen Techniken vertraut machen. Dabei liegt der diesjährige Schwerpunkt auf dem Thema Elektromobilität. Interessierte haben die Möglichkeit, ein Elektrofahrzeug probe zu fahren, beispielsweise einen BMW i3. Auf einem Segway Parcours können die Besucherinnen und Besucher ihre Geschicklichkeit unter Beweis stellen. Im Rahmen der diesjährigen 7. Energiemesse findet auch der Auftakt der Aktion Stadtradeln statt. An der diesjährigen Podiumsdiskussion nimmt aus diesem Grund auch der Stadtradel-Star Dr. Michael Fiedeldey, Geschäftsführer der Stadtwerke Bamberg, teil. Wie in den vergangen Jahren bekommen die ersten 200 Messebesucher ein Paar Weißwürste, eine Brezel und ein Getränk als Messegeschenk gratis. Die Teilnehmer des Energiequiz können mit etwas Glück einen der attraktiven Preise oder sogar den Hauptpreis - für sechs Monate einen BMW i3 - gewinnen. Teilnahmekarten sind am Messestand der Klima- und Energieagentur Bamberg erhältlich. Nähere Info s unter Ausreichend Parkmöglichkeiten stehen auf dem Parkplatz vor Schloss Seehof und entlang der Kreisstraße zw. Memmelsdorf und Pödeldorf zur Verfügung. Eintritt ist frei! Landrat Johann Kalb und OB Andreas Starke laden herzlich zur Energiemesse ein. KOLPING-AKADEMIE BAMBERG Sprach-Kurse bei Kolping Für Sprachbegeisterte, die bereits Grundkenntnisse haben oder erste Kenntnisse erlangen möchten, bietet das Kolping-Bildungswerk Bamberg folgende Kurse an: Italienisch f. Anfänger (A1 Niveau Anfänger mit Vorkenntnisse) ab Montag ( ), Uhr Spanisch f. Menschen 50 Plus - Anfänger (ohne Vorkenntnissen) ab Mittwoch ( ), Uhr Spanisch f. Menschen 50 Plus (A1 Niveau Anfänger mit Vorkenntnissen) ab Donnerstag ( ), Uhr Allgemeines Englisch f. Anfänger (ohne Vorkenntisse) ab Donnerstag ( ), Uhr Französisch f. Anfänger (ohne Vorkenntisse) ab Donnerstag ( ), Uhr Italienisch f. Menschen 50 Plus (ohne Vorkenntnisse) ab Donnerstag ( ), Uhr Die Kurse umfassen insgesamt jeweils 9 Termine. In den Ferien lassen wir die Kurse generell ausfallen. Nähere Info s und Anmeldung unter 0951 / EDV für die Generation 50Plus für Fortgeschrittene! Das Kolping-Bildungswerk Bamberg bietet vom bis immer dienstags und donnerstags ( Uhr) ein EDV-Seminar für die Generation 50Plus an, die schon Kenntnisse im Bereich MS-Word und Internet haben. In diesem Kurs bauen Sie Ihre Kenntnisse mit MS-Word weiter aus; unter anderem wird Ihnen gezeigt, wie Sie Dokumente mit Designs gestalten, Formatvorlagen einsetzen, Dokumentvorlagen nutzen oder Gliederungen, Inhalts- und Stichwortverzeichnisse erstellen. Außerdem zeigen wir Ihnen ein weiteres Programm, MS- Excel. Mit diesem Programm können Sie bspw. Die Kassenführung in Vereinen übernehmen oder ein Hauhaltskassenbuch erstellen. Die genauen Zeiten bzw. Termine und nähere Info s sowie Anmeldung erhalten Sie unter 0951 / oder Tabellenkalkulation mit MS-Excel Fundierte Kenntnisse in der Tabellenkalkulation mit dem Windows-Programm MS-Excel 2010 kann man sich bei einem Seminar des Kolping-Akademie Bamberg aneignen. Inhalte sind u.a.: Tabellen gestalten, bedingte Formatierungen oder der Aufbau und die Verwendung von Funktionen. Das Seminar findet jeweils am Samstag, und , von Uhr in der Kolping Akademie Bamberg statt. Info s und Anmeldung unter 0951 / Richtig telefonieren effektive Gesprächsführung am Telefon Am Samstag, ( Uhr), bietet das Kolping-Bildungswerk Bamberg das Seminar Richtig telefonieren effektive Gesprächsführung am Telefon an. Einfach abheben und anfangen zu reden - reicht das? Beim Umgang mit dem Telefon geht es nicht nur um die Technik und das richtige Knöpfe drücken - auch das ist wichtig. Es geht vor allem um die richtige Art und Weise mit den Menschen umzugehen, die gerade anrufen, oder die angerufen werden sollen. Der Auftritt am Telefon ist für den Mitarbeiter und sein Unternehmen gleichermaßen eine Visitenkarte, die zeigt, wie professionell und kundenorientiert gearbeitet wird. Nähere Info s und Anmeldung unter 0951 / oder Smartphone, PC & Co Kolping-Stammtisch für Menschen 50 Plus Sie haben bereits einen PC/Smartphone-Kurs besucht und stoßen bei der späteren Anwendung damit an Ihre Grenzen? Wie ging das jetzt nochmal? Wenn es nicht regelmäßig angewendet wird, ist es schnell vergessen. Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, Ihre Fragen zu stellen

5 Mitteilungsblatt Nr.16 vom und zeigen Ihnen nochmal wie es funktioniert. Am Mittwoch, den findet von Uhr unser Stammtisch für Menschen 50 Plus in der Kolping-Akademie in Bamberg statt. Weitere Info s und Anmeldung unter 0951 / oder Gedächtnistraining Lernen wie die Weltmeister Sie sind vergesslich? Merken Sie sich Namen, Zahlen, Vokabeln oder Fakten nur schwer? Damit ist jetzt Schluss! Dank einer Methode die der Grieche Simonides von Keos vor ca Jahren erfand und im Laufe von Jahrhunderten von Mönchen in Klöstern weiterentwickelt wurde, können Sie die Leistung Ihrer grauen Zellen um ein Vielfaches steigern. Das hierfür notwendige Zusammenspiel von Entspannung, Konzentration und Imagination kann wirklich jeder lernen, egal wie gut Sie in der Schule waren. Mit nur etwas Übung kann unser Gehirnpotential um 300% gesteigert werden. Das Seminar findet am Samstag, von Uhr Uhr im Kolping-Bildungswerk Bamberg statt. Weitere Info s und Anmeldung unter oder 0951 / Sicherheit für Senioren und ein gutes Gefühl für Angehörige Jetzt kostenlos den Johanniter-Hausnotruf testen Bis ins hohe Alter selbstständig in den eigenen vier Wänden leben und sich dabei sicher fühlen das wünschen sich viele Menschen. Doch beunruhigt viele Senioren die Vorstellung, in einer Notsituation in ihrer eigenen Wohnung das Telefon nicht mehr erreichen zu können um Hilfe zu holen. Auch bei ihren Angehörigen wächst die Sorge: Was passiert, wenn Hilfe notwendig wird und niemand ist in der Nähe? Viele ältere Menschen und ihre Angehörigen vertrauen daher auf den Hausnotruf, sagt Melanie Schmidt, Hausnotruf-Expertin der Johanniter-Unfall-Hilfe in Oberfranken. Der Johanniter-Hausnotruf schenkt den Senioren Sicherheit in ihren eigenen vier Wänden und ihre Angehörigen können darauf vertrauen, dass im Ernstfall professionelle Hilfe sichergestellt ist, auch wenn sie gerade nicht in der Nähe sind oder in der Nachbarschaft leben. Wie funktioniert der Johanniter-Hausnotruf? Herzstück des Johanniter-Hausnotrufs ist ein kleiner Sender, der als Armband, Halskette oder Clip getragen werden kann. Wenn Hilfe benötigt wird, genügt ein Knopfdruck, um die Hausnotrufzentrale der Johanniter zu erreichen. Fachkundige Mitarbeiter nehmen rund um die Uhr den Notruf entgegen und veranlassen die notwendige Hilfe. Auf Wunsch werden automatisch die Angehörigen informiert. Das Sicherheitssystem kann um Falldetektoren, Bewegungs- und Rauchwarnmelder sowie um die Hinterlegung des Haustürschlüssels erweitert werden. Johanniter-Sicherheitswochen - Vier Wochen lang gratis testen: Eine besondere Gelegenheit, den Johanniter-Hausnotruf auszuprobieren, besteht im Rahmen der Johanniter-Sicherheitswochen vom 24. April Mai. In diesem Zeitraum kann der Hausnotruf vier Wochen lang gratis getestet werden. Danach steht der Service bereits ab 23,- Euro pro Monat zur Verfügung. Wenn ein Pflegegrad vorhanden ist, übernimmt die Pflegekasse die monatlichen Kosten für den Hausnotruf, da er als Pflegehilfsmittel anerkannt ist. Auch können die Ausgaben für den Hausnotruf von der Steuer abgesetzt werden, denn er ist als haushaltsnahe Dienstleistung an-erkannt. Weitere Informationen unter (gebührenfrei) oder im Internet: Sozialverischerung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau Psychotherapeuten müssen vorab Sprechstunde anbieten Seit sind Psychotherapeuten verpflichtet, eine Sprechstunde anzubieten. Menschen mit psychischen Erkrankungen sollen dadurch zielgerichteter versorgt werden. Die neu eingeführte psychotherapeutische Sprechstunde ist ein Versorgungsangebot zur frühzeitigen diagnostischen Abklärung und nicht zu verwechseln mit der herkömmlichen Sprechstunde. In der psychotherapeutischen Sprechstunde klärt der Therapeut ab, ob ein Verdacht auf eine psychische Krankheit vorliegt und der Patient eine Psychotherapie benötigt oder ob ihm anderweitig geholfen werden kann, z.b. mit Präventionsangeboten oder Ehe- u- Familienberatung. So sollen Patienten zeitnah einen einfacheren Zugang zu Therapien erhalten und das Versorgungsangebot insgesamt flexibler werden Brillengläser & Kontaktlinsen Kostenübernahme für Erwachsene erweitert Seit dem 11. April ist der Anspruch auf eine Kostenübernahme für Brillengläser und Kontaktlinsen für Erwachsene erweitert worden. Bislang wurden Kosten für Gläser und Linsen nur für Kinder und Jugendliche übernommen sowie für Erwachsene mit einer extremen Sehschwäche auf beiden Augen. Durch das geänderte Heilund Hilfsmittelgesetz haben auch Erwachsene Anspruch auf Kostenübernahme, wenn sie wegen einer Kurz- oder Weitsichtigkeit Gläser mit einer Brechkraft von mindestens sechs Dioptrien oder wegen einer Hornhautverkrümmung von mindestens vier Dioptrien benötigen. Die Kostenübernahme erfolgt für Brillengläser und Kontaktlinsen bis höchstens zum Festbetrag bzw. in Höhe des vereinbarten Vertragspreises. Kosten für Brillenfassungen trägt der Versicherte weiterhin selbst. Eine Verordnung durch den Augenarzt ist in jedem Fall erforderlich und bei der Krankenkasse zur Genehmigung einzureichen, damit die Versorgung durch den Optiker erfolgen kann. SCHÜLERAUSTAUSCH Das Leben im Ausland eröffnet gerade Jugendlichen viele Möglichkeiten: Durch die Teilnahme am Schulunterricht lernen sie nicht nur die fremde Sprache, sondern auch Gewohntes mit Fremden zu vergleichen. In wenigen Monaten startet der deutsch-bolivianische Schüleraustausch des Vereins "Amigos de la Cultura", für den noch Gastfamilien in Scheßlitz gesucht werden. Dabei sollen die Familien einem bolivianischen Gastschüler im Alter von 15 bis 16

6 Mitteilungsblatt Nr.16 vom Jahren aufnehmen und ihm ein Zuhause fern der Heimat schaffen. Als "Kind auf Zeit" nimmt der Jugendliche zwischen dem 16. September 2017 und dem 2. Januar 2018 am Schüleraustausch teil. Detaillierte Infos gibt es bei Franz-Josef Michel unter 0160/ oder unter info@amigos-cultura.de Auf der Seite gibt es zudem Erfahrungsberichte von Eltern und allgemeine Informationen zum Regelwerk des Austauschs. IMKERVEREIN SCHESSLITZ UND UMGEBUNG Einladung zum Praxiskurs: Einführung in die Imkerei am Samstag, dem , 9 Uhr Lehrbienenstand im Rathausgarten in Scheßlitz, Der Imkerverein Scheßlitz und Umgebung lädt Interessierte, Probe- und Jungimker mit geringen Vorkenntnissen, aber auch erfahrene Imker herzlich zum Anfänger-Praxiskurs,,Einführung in die Imkerei ein. Der Referent ist Werner Zwillich, staatl. Fachberater für Bienenzucht in der Oberpfalz. Gezeigt werden praktische Arbeiten am Bienenvolk. Wer möchte, kann unter Anleitung auch selbst Hand anlegen. Gleichzeitig informiert der Referent über neue Entwicklungen im Bereich der Imkerei. Für Ihre Fragen im Vorfeld steht Ihnen der Vorsitzende des Imkerverein Scheßlitz Herbert Beck gerne unter der Telefonnummer zur Verfügung. Weitere Termine zur Fortbildung von Imkerinnen und Imkern, zum Imkern auf Probe sowie Informationen rund um das Hobby Imkern finden Sie unter: Aushilfen gesucht Für den Wertstoffhof in Scheßlitz werden noch Aushilfen gesucht. Nähere Auskünfte erteilt Frau Weber BÜRGERVERSAMMLUNG FÜR EHRL Am Mittwoch, 03. Mai 2017 findet um Uhr im Gemeinschaftsraum Alte Schule in Ehrl eine Bürgerversammlung statt. Tagesordnung: 1. Allgemeiner Bericht 2. Wünsche und Anregungen Zu dieser Versammlung sind alle Bürgerinnen und Bürger aus Ehrl eingeladen. Roland Kauper 1. Bürgermeister Unerlaubte Ablagerungen am Johannisfeuer Am Freitag, 23. Juni ab Uhr findet wieder das Johannisfeuer der Scheßlitzer Vereine am bekannten Feuerplatz an der Windischlettener Straße / A70 statt. Nachdem wir in den letzten Jahren unerlaubten Müll selbst kostenpflichtig entsorgen mussten, haben wir uns entschlossen, unerlaubte Ablagerungen wiederum konsequent anzuzeigen. Es sind bereits mehrere Kfz-Kennzeichen bekannt und notiert. Bußgeldverfahren werde eingeleitet. Unbehandeltes Holz: Eine Ablieferung von unbehandeltem Holz ist vor dem Johannisfeuer am Mittwoch, 21. Juni 2016 in der Zeit von bis Uhr möglich. Alle anderen Ablagerungen müssen vorher mit dem 1. Vorsitzenden Holger Dremel, Tel. 8976, abgesprochen werden. Leider ist das Problem nicht anders in den Griff zu bekommen. Wir bitten um die Vernunft und das Verständnis der Bevölkerung, dass unser Johannisfeuerplatz keine Müllhalde ist. Wir haben in Scheßlitz eine Vielzahl von Möglichkeiten, den Müll ordnungsgemäß zu entsorgen. Ihre Scheßlitzer Vereine e.v. JUNGE UNION SCHESSLITZ Wahlergebnis der Jahreshauptversammlung Ortsvorsitzender: Timo Ziegmann stv. Ortsvorsitzende: Annika Firnstein, Constantin Rudrof, Michael Goller Schatzmeister: Simon Nüsslein Schriftführerin: Yasemin Goller Kassenprüfer: Holger Dremel u. Thomas Firnstein Es wurde festgestellt, dass wir mit unserer bisher geleisteten Arbeit mehr als zufrieden sein und uns auf ein spannendes Jahr 2017 freuen können. Die Vorstandschaft Wagenräder, Wannen, Handwagen, Holzleitern, Wäschekörbe, Geweihe, Schmuck, Zinn, Münzen, alte Möbel, Mehlsäcke, alles aus dem Krieg: Orden, Helme, usw. zu Kaufen gesucht. Tel.: / 1606

7 Mitteilungsblatt Nr. 16 vom VEREINSNACHRICHTEN TSV 1862 Scheßlitz e.v. Fußball BA Kreisklasse 2 - So Uhr SV Merkendorf II - TSV Scheßlitz BA A-Klasse 3 - So Uhr TSV Scheßlitz 2 - FV 1912 Bamberg BA Kreisklasse 2 - Do Uhr TSV Schammelsdorf 2 - TSV Scheßlitz F F W STADT SCHESSLITZ Am Samstag, den findet um Uhr eine Maschinisten-Übung + UVV für alle Maschinisten statt. Claus Freudensprung 1. Kdt. F F W WIESENGIECH - STARKENSCHWIND Am Sonntag den Gesamtübung für alle Aktiven um 9.30 Uhr in Starkenschwind. Florian Roth 1 Kdt. TC SCHESSLITZ e.v. Einladung zur Platzeröffnung 2017 am Samstag, den 29. April. Wir freuen uns dieses Jahr wieder auf den Start der Tennissaison und die Platzeröffnung am Samstag, den ab Uhr, zu der wir herzlich einladen. Für euer leibliches Wohl ist wie immer bestens mit Kaffee, Kuchen und Leckerem vom Grill gesorgt. Natürlich darf Tennis gespielt werden, um die Plätze gleich würdig einzuweihen. Wir freuen uns auf euer Kommen. Die Vorstandschaft Reservistenkameradschaft Scheßlitz RAG Schießen: Sa , Merkendorf, 10 Uhr Versammlung (Terminänderung): Do , Gasthaus Schwane, 19 Uhr V d K SCHESSLITZ Der nächste Sprechtag findet in Scheßlitz am Dienstag, in der Zeit von Uhr im Gasthof Krapp, Nebenzimmer statt. Unsere Muttertagsfeier ist am Mittwoch, den um Uhr in der Gastwirtschaft Zur Schwane (Toni) in Scheßlitz. Hierzu ergeht herzliche Einladung. Die Vorstandschaft M G V Scheßlitz Joyful Voices Mitgliederversammlung Am Donnerstag, 27.April 2017 findet um in der Gastwirtschaft Goldener Anker die Mitgliederversammlung des MGV Scheßlitz Joyful Voices statt. Folgende Tagesordnungspunkte sind geplant: 1. Begrüßung 2. Totengedenken 3. Verlesung des Protokolls der letzten Mitgliederversammlung 4. Bericht des 1. Vorstandes 5. Bericht des Kassier 6. Bericht der Kassenprüfer 7. Entlastung der Vorstandschaft 8. Ausblick 2017/ Sonstiges 10. Wünsche und Anregungen Auf zahlreiches Erscheinen der aktiven und passiven Vereinsmitglieder freut sich die Vorstandschaft PÜNZENTALER MAIFEST bis im Peulendorfer Schulgartem im beheizten Festzelt Sa., 29. April: ab Uhr: Kesselfleischessen ab Uhr: Just4Rock, Eintritt frei, Barbetrieb Ausweiskontrolle So. 30. April: ab Uhr: Kaffee und Kuchen Steak und Bratwürste vom Grill ab Uhr: Stimmungsabend mit Die Stafelhofner Mo. 1. Mai: ab 10 Uhr Weißwurstfrühschoppen ab Uhr: Zeltmusik mit der Blaskapelle Unterleinleiter- Dürrbrunn

8 Mitteilungsblatt Nr. 16 vom Förderverein der Kilian- Grundschule Scheßlitz e.v. Zur Mitgliederversammlung am Montag, den um Uhr in der Gastwirtschaft Schmitt-Bräu/Nebenzimmer laden wir alle Mitglieder recht herzlich ein. Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Bericht des Vorstandes 3. Rückblick / Ausblick 4. Kassenbericht 5. Entlastung der Vorstandschaft 6. Wahl der neuen Vorstandschaft 7. Wünsche / Anträge 8. Sonstiges Wünsche und Anträge sind bis spätestens an den 1. Vorsitzenden, Holger Dremel, Ostlandstraße 5, Scheßlitz oder per an: foerderverein.gs.schesslitz@gmail.com zu richten. Wir freuen uns auf Ihr zahlreiches Erscheinen. Holger Dremel, 1. Vorsitzender K A B GIECH Dienstag Uhr: Spielenachmittag im Pfarrheim mit Kaffee und Kuchen. Alle die Interesse haben mal wieder gemeinsam ein Spiel zu spielen oder neue Spiele kennen zu lernen, sind herzlich eingeladen. Es dürfen auch gerne Spiele mitgebracht werden. Die Gesamtbevölkerung ist recht herzlich eingeladen. Die Vorstandschaft ORTSVEREINE BURGELLERN Inselfest Die Burgellerner Ortsvereine führen am um Uhr im Gemeinschaftshaus eine Informationsveranstaltung wegen der Neuordnung des Inselfestes durch. Zu dieser Veranstaltung sind alle Mitglieder der Ortsvereine und alle interessierten Einwohner von Burgellern herzlich eingeladen. Wir würden uns über eine rege Beteiligung sehr freuen. Die Burgellerner Ortsvereine: Freiwillige Feuerwehr Burgellern Ortskulturverein Burgellern Soldaten- und Kameradschaftsverein Burgellern O K V LUDWAG Jahreshauptversammlung am Freitag, 28. April 2017, Uhr Tagesordnung: 1. Beginn mit gemeinsamem Essen 2. Begrüßung 3. Kassenbericht 4. Bericht der Kassenprüfer 5. Entlastung der Vorstandschaft 6. Vorstellen der neuen Satzung 7. Abstimmung über die neue Satzung, die zum 1. Juli 2017 in Kraft tritt 8. Wünsche und Anträge Hierzu ergeht herzliche Einladung 1. Vorstand Alfred Reinlein Stammtisch Die Nachtschwärmer Weichenwasserlos Frühlingsfest am ab Uhr in Weichenwasserlos bei der Gastwirtschaft Löhrlein. Einladung an die gesamte Bevölkerung KEB-Kath. Erwachsenenbildung für den Landkreis Bamberg e. V. Konflikte lösen, mit Gewaltfreier Kommunikation, in Familie, Partnerschaft und sozialem Umfeld. In diesem Workshop eröffnen sich folgende Inhalte: - Wie bekomme ich eine andere neue Sicht auf Ärger, Wut und Aggressionen? - Praktische Übungen zu einem gelassen(er)en Umgang mit starken Emotionen - Wie kann es gelingen, wieder in einen konstruktiven, wertschätzenden Dialog einzusteigen, wenn Konflikte mit Partner, Kindern, Freunden, Kollegen nach Lösungen verlangen? - Wie kann ich klare Grenzen setzen ohne zu verletzen? Veranstaltungsort: AWO-Familienstützpunkt Bamberg, Hauptsmoorstr. 26 b Termin: Samstag, , Uhr (incl. Mittagsimbiss) Referentin: Katja Reitz, Trainerin für Gewaltfreie Kommunikation, HP Anmeldung und weitere Info s: Tel.: 0951 / , Mail: kath.bildung-ba@t-online.de oder familienbildung.keb-bamberg@t-online.de

9 Mitteilungsblatt Nr. 16 vom F F STEINFELD Herzliche Einladung zum Tanz in den Mai Am Sonntag in Steinfeld. Tanzabend im Saal der Gastwirtschaft Schrauder. Ab ca Uhr sorgt das Duo Lucky Music für Unterhaltung bei bester Tanzmusik. - Eintritt 4,- - - Barbetrieb - Auf Euren Besuch freut sich die FF Steinfeld DONUM VITAE IN BAYERN E.V. Staatlich anerkannte Beratungsstelle für Schwangerschaftsfragen Veranstaltungshinweis Wohin mit meiner Trauer? Der Tod eines Kindes während der Schwangerschaft oder kurz nach der Geburt macht hilflos und wirft viele Fragen auf. Der Gesprächsabend ist ein Angebot für Frauen und Männer, deren Schwangerschaft glücklos geendet ist, unabhängig davon, wie lange das Verlusterlebnis zurückliegt. Dienstag, , um Uhr in der Schwangerenberatungsstelle Donum Vitae, Kapuzinerstr. 34 (Eingang Holzmarkt), Bamberg. Margit Steger-Böhnlein, Dipl. Sozialpäd. (FH). Anmeldung unter 0951 / Eigentlich sollte ich mich doch freuen Der Abend informiert über psychosoziale Krisen nach der Geburt, unterschiedliche Erscheinungsbilder des Babyblues und einer postpartalen Depression, sowie deren Hintergründe und Behandlungsmöglichkeiten. Willkommen sind Betroffene, Angehörige und Interessierte. Donnerstag, , Uhr bei der Schwangerenberatungsstelle Donum Vitae, Kapuzinerstr. 34, Bamberg (Eingang Holzmarkt). Martina Moreth, Dipl. Sozialpäd. (FH) Sprechstunden zum Thema Elterngeld Für werdende Eltern stellen sich viele Fragen. In individuellen Beratungsgesprächen wird über die gesetzlichen Regelungen und über die Antragstellung zum Elterngeld und Elternzeit informiert. Am Dienstag, , - Terminvergabe zwischen Uhr bei der Schwangerenberatungsstelle Donum Vitae, Kapuzinerstr. 34, Bamberg (Eingang Holzmarkt). Anmeldung unter 0951 / Wird auch Ihr Strom / Gas immer teurer? Dann wechseln Sie doch einfach!!! Es ist einfacher als Sie denken!!! Kostenlose und unverbindliche Beratung beraterservice@gmx.de Tel.: (ab 18 Uhr) Schreinerei Popp GmbH & Co.KG - Türen, Möbel - Holztreppen Pausorfer Weg Burgellern, Telefon:

10 Mitteilungsblatt Nr. 16 vom Mitteilungen der Tel.: Fax: pfarramt@pfarrei-schesslitz.de Gottesdienstordnung Samstag, Gügel: GD zum Sonntag der Göttlichen Barmherzigkeit VorabendGD: gestift. GD f. Erika Ziegmann, Ottilie, Richard u. Herbert Betz, Georg Merklein u. Angeh., Fam. Hohner u. Schmitt, Fam. Dinkel, Fam. Gunzelmann u. Hälterlein, Fam. Müller u. Schmittbüttner, Wilfried Söllner u. Angeh. Fam. Söllner u. Grasser, Wolfgang u. Dorothea Hoh, Hans Irrgang Sonntag, Weißer Sonntag Sonntag der Göttlichen Barmherzigkeit 8.00 Krankenhaus: Eucharistiefeier 9.30 Pfarrkirche: Erstkommunion u. Pfarr-GD Pfarrk.: Dankandacht der Erstkommunionkinder Kollekte der Erstkommunionkinder für Diaspora Montag, Pfarrk.: Dank-GD Erstkommunionkinder Dienstag, Hl. Markus, Evangelist Elisabethenheim: Eucharistiefeier Markusbittgang zum Gügel, ab Pfarrkirche Scheßlitz Gügel: Bitt-GD Burgellern: Dank-GD z. Erstkommunion, f. Fam. Kunzelmann, f. Lebd. u. Fam. Endres u. Fuchs, f. Gunda Morgenroth, f. Gerhard Hübschmann u. Familie Mittwoch, Schweisdorf: GD f. Andreas, Barbara u. Peter Schauer, Josefine u. Hans Zenk, Lebd. u. Fam. Engert, Zenk, Meixner, Josef Herold u. Angeh., Theo u. Lina Beßlein Donnerstag, Elisabethenkirche: GD, f. Fam. Nüßlein, Püls, Strattner u. Angeh., Grete u. Hans Reinfelder Freitag, Marienkapelle: GD, f. Fam. Kraus, Dumbsky u. Schweibold, f. Fam. Krapp u. Krappmann Samstag, Burgellern: Dank-GD diamantenen Hochzeit Ehepaar Leo u. Maria Zenk Pfarrkirche: Wort-Gottes-Feier Sonntag, Sonntag der Osterzeit 8.00 Krankenhaus: Eucharistiefeier 9.15 Pfarrkirche: Pfarrgottesdienst 9.15 Pfarrzentrum: Kinderkirche Kollekte für die seelsorglichen Aufgaben der Pfarrei Wichtige Mitteilungen und Termine: Erstkommunion Am Weißen Sonntag gehen 20 Kinder unserer Pfarrei zum ersten Mal zum Tisch des Herrn. Zu diesem Fest gratuliert die ganze Pfarrgemeinde. Den Kindern wünschen wir einen frohen Tag mit Ihren Familien und eine bleibende Gemeinschaft mit Jesus Christus. Markusbittgang Am Dienstag, 25. April, dem Tag des heiligen Evangelisten Markus finden seit alters her Bittprozessionen statt, um den Segen Gottes auf die Garten- und Feldfrüchte herabzurufen. Wir treffen uns um Uhr an der Pfarrkirche in Scheßlitz und laufen zum Gügel. Der Bittgottesdienst in der Gügelkirche beginnt um Uhr Spielenachmittag für Senioren Am Donnerstag, , findet um 14 Uhr im Pfarrzentrum ein Spielenachmittag für Senioren statt. Ob Kniffel, Halma, Mensch ärgere dich nicht oder Rommé, alles ist möglich und macht in größerer Runde viel Spaß. Herzliche Einladung auch an die evangelischen Mitchristen. Pfarrgemeinderat St. Kilian Scheßlitz Die nächste Sitzung des Pfarrgemeinderates findet am Donnerstag, , ab 20 Uhr im Pfarrzentrum statt. PFARREI GIECH SA : Taufe Phil Goppert, StrG, VorabendGD f. + Ludwig Pfister m. Eltern, f. + Otto Harbauer, f. + Hildegard Bätz DO : GD z. Ehren d. Hl. Geistes, f. + Fam. Strefner u. Hoh, f. + Siegmar u. Gisela FR : Rosenkranz SO : 9.15 Treffen Erstkommunionkinder i. Pfarrheim, 9.30 Feierlicher Einzug i. d. Pfarrkirche u. Fest-GD; GD n. Meinung d. Familien d. Erstkommunionkinder, Treffen d. Erstkommunionkinder i. Pfarrheim, Feierlicher Einzug i. d. Pfarrkirche u. Dankandacht. Diaspora-Opfer d. Erstkommunionkinder MO : 9.00 Dank-GD d. Erstkommunionkinder

11 Mitteilungsblatt Nr. 16 vom WALLFAHRTSKIRCHE GÜGEL SA : GD zum Sonntag der Göttlichen Barmherzigkeit, mit Einzelsegnung der Gläubigen DI : Markus-Bittgang z. Gügel ab Pfarrkirche Scheßlitz, Bittamt MO : Fest-GD z. Fest Maria Schutzfrau Bayerns Markus-Bittgang zum Gügel Am Dienstag, , dem Tag des heiligen Evangelisten Markus finden seit alters her Bittprozessionen statt, um den Segen Gottes auf die Garten- und Feldfrüchte herabzurufen. Die Markusbittgänge sind uralt und passen aber dennoch in unsere heutige Zeit, da durch Umweltbelastungen und andere Eingriffe in die Natur, vieles im Argen liegt. Wir Menschen sollen uns Gedanken machen und für alle in unserer Welt um ausreichende und gesunde Lebensmittel und um die Erhaltung der Natur, beten. Dieser Tag wurde vom Papst Gregor dem Großen, der von 590 bis 604 regierte, neu belebt und angeordnet. Der Markusbittgang beginnt um Uhr ab der Pfarrkirche in Scheßlitz. In der Gügelkirche ist dann um Uhr das Bittamt. Bitte nehmt am Markus-Bittgang teil, damit er auch in den nächsten Jahren weiter durchgeführt werden kann. PFARREI PEULENDORF SA : VorabendGD f. + Erwin u. Margareta Arnold, f. + Michael u. Sebastian Grasser SA : Vorabend-GD f. + Georg Strohmer u. Angeh., f. + Fam. Zeck u. Kermer PFARREI LUDWAG SA : Lu.: Wort-GD SO : Kü.: Andacht DI : Kü.: GD SA : Lu.: GD SO : Kü.: Andacht PFARREI WATTENDORF SO : Watt.: Feier d. Erstkommunion, Dankandacht d. Erkommunionkinder, Gräf.: GD DI : Watt.: Bittgang nach Gräfenhäusling, Gräf.: GD MI : Kümm.: Rosenkranz, GD SO : Watt.: 9.30 Feier d. Jubelkommunion, Dankandacht d. Jubilare PFARREI WEICHENWASSERLOS SO : Marienberg: GD, Rosenkr. SA : Vorabend-GD f. + Christoph Huber, Wwlos, Roßd. Str. 9, f. + Edmund, Stü., f. Lebd. u. + Fam. Schmelzer, Burglesau, Lesauer Str. 31, f.+ Kunig. Schickentanz, f. + Klaus Bächmann u. Lebd. u. + Fam. Bächmann, Roßd., f. + Martin Hollfelder, Stü. SO : Rosenkranz SCHÖNSTATT ZENTRUM MARIENBERG SO : Beichtgel., GD f. Lebd. u. + Fam. Martin u. Düsel, + Edeltraud Lämmlein, n. Meinung, euchar. Anbetung DO : Euch. Anbetung, Rosenkranz, anschl. GD f.+ Christel Karmann, nach Meinung, f. Pfr. Willi Geßner, Josef u. Rosa Geßner SO : Beichtgel., GD f. Lebd. u. + Fam. Wackerbauer, Euch. Andacht "Tage für dich" für Jähige Mädchen Thema: Die Welt ein bisschen schöner machen , Schönstattzentrum Marienberg Kosten: 15. Anmeldung bei Patricia Prach, / 7224 oder patricia.prach@t-online.de Veranstalter: Schönstattbewegung Mädchen / Junge Frauen, Diözese Bamberg. EVANG.-LUTH. PFARRAMT LICHTENEICHE SO : 8.45 GD Elisabethenkirche Scheßlitz (Lektorin Tuchscherer), GD Himmelfahrtskirche Lichteneiche (Lektorin Tuchscherer) DO : GD Seniorenheim Memmelsdorf (Lektorin Tuchscherer) FR : GD Seniorenheim Gundelsheim (Lektorin Tuchscherer) SO : 8.45 GD Markuskirche Gundelsheim (Pfr. Bruha), GD Himmelfahrtskirche Lichteneiche (Pfr. Bruha), KiGo i. Gemeindehaus Veranstaltungen im Gemeindehaus DI : Krabbelgruppe, KV-Sitzung DO : Chorprobe FR : Konfirmandenunterricht, Meditation (NR Kirche) Bürozeiten: Mo., Di., Mi., Fr Uhr Do Uhr Pfarrer Jens Hans Tel.: 0951 / Sprechzeiten: Mi.: Uhr Do.: Uhr Pfarrer Udo Bruha Tel.: / Evang. Pfarramt Lichteneiche, Tel.: 0951 / 44379, Fax-Nr.: 0951 / , pfarramt.memmelsdorf@elkb.de, Internet:

12 Mitteilungsblatt Nr. 16 vom S V WÜRGAU Sonntag, :00 Uhr Bezirksliga Frauen SV Würgau - SG Reitsch/Rennsteig 13:00 Uhr A-Klasse SV Würgau 2 - DJK Tütschengereuth 2 15:00 Uhr Kreisliga SV Würgau - DJK Tütschengereuth ab 11:00 Uhr Weißwurstfrühschoppen Vorankündigung: Am 17. Juni findet das 2. Elfmeterturnier des SV Würgau statt. Informationen und Anmeldung unter Landmetzgerei Günther Pfändner Zedersitz 16, Wonsees, Tel.: / 1434 oder , Fax: / Am Freitag, , bis Uhr stehen wir wieder am Autohaus Bärenstrauch in Scheßlitz. Unsere Angebote diese Woche: Schweinekotelett 100g -,47 Schweineschäufele 100g -,42 Kammsteaks gew. 100g -,79 Sülze 100g -,69 Gek. Hinterschinken 100g 1,25 Schlager der Woche: Leberkäs z.backen 100g -,39 Heise Theke: XXL gek. Haxen mit Sauerkraut 1 St. 3,95, Grillhaxen mit Pfeffersoße, gek. Kasseler u.v.m. Neu, neu: Echtes Holzofenbrot, Frisch- u. Hartkäse O K V BURGELLERN Am 1. Mai unternimmt der OKV wieder eine Wanderung. Ziel ist der Gügel. Treffpunktist um Uhr am neuen Bushäusla in Burgellern. Wir wandern über Scheßlitz weiter Richtung Giechburg zum Gügel. Hier angekommen sind Plätze für uns reserviert. Nach einem gemütlichem Beisammensein treten wir dann den Rückweg nach Burgellern an. Auf eine zahlreiche Teilnahme freut sich die Vorstandschaft Küchenhilfe und Bedienung, 1-2 mal wöchentlich abends und Reinigungskraft 2-3 mal wöchentlich, vormittags, Minijob oder TZ gesucht. Brauerei Hoh Tel.: 627 ANZEIGEN UND INSERATE IM MITTEILUNGSBLATT DER STADT SCHESSLITZ Wir weisen erneut darauf hin, dass Annahmeschluss für Inserate im Scheßlitzer Anzeiger immer am Donnerstag, 12 Uhr in der Vorwoche des Erscheinungstages ist. Später eingehende Anzeigen können nicht mehr berücksichtigt werden. Ihre Mitteilungen richten Sie bitte per an: mitteilungsblatt@schesslitz.de

13 Mitteilungsblatt Nr. 16 vom Tag der offenen Tür Sonntag, von Uhr mit Kaffee und Kuchen Scheßlitz, Windischlettener Str. 619 Suchen in dörflicher (Rand-)Lage außerhalb von Scheßlitz Baugrundstück bzw. Wohnhaus mit Grundstück. Zuschriften erbeten unter Chiffre 1 16 / 2017 Für die vielen Glückwünsche und Geschenke anlässlich meines 90. Geburtstages möchte ich micg ganz herzlich bei allen Verwandten, Freunden, Bekannten und Nachbarn bedanken. Ein ganz besonderen Dank gilt Herrn 1. Bürgermeister Roland Kauper und allen Vereinen. Suchen Hausmeister für eine Wohnanlage in Scheßlitz auf Minijobbasis. Bitte melden bei Fa. Stebau GmbH (Verwalter) Tel. 0951/72578 Johann Goppert Peulendorf, im April 2017

14 Mitteilungsblatt Nr. 16 vom Billie Holiday Der Blues der Lady Musiktheater Pfarrsaal Scheßlitz Samstag, 29. April Uhr Kartenvorverkauf: Rathaus Scheßlitz -Stadtkasse- Tel.: 09542/ Lady Sings the Blues so lautet der Titel der Autobiographie von Billie Holiday. Sie schreibt: Niemand singt das Wort Hunger oder das Wort Liebe wie ich alles, was ich mir vom Leben wünsche, geht auf diese beiden Dinge zurück. Wie daraus eine einzigartige Musik wurde, erzählt sie in diesem Stück selbst. Billie Holiday war voller Widersprüche. Ihre Musiker wurden von ihr geküsst und geschlagen und das Publikum gleichzeitig geliebt und gehasst. Bordell Drogen Gefängnis Carnegie Hall und wieder Gefängnis. Das waren typische Stationen für eine Frau, die davon träumte, ein Heim für streunende Hunde und Waisenkinder zu besitzen, wo sie ihren Schützlingen beibringen wollte, wie man glücklich ist, das zu sein, was man ist. Mit Dany Hertje (Gesang und Spiel) und Vitali Hertje (Piano) Text & Regie: Jan Burdinski Ausstattung: Edina Thern Die Eintrittskarten werden im Vorverkauf im Rathaus in Scheßlitz (Stadtkasse) zum Preis von 10 bzw. an der Abendkasse zum Preis von 12 verkauft. Die Spielpläne sind im Rathaus an der Infothek erhältlich. Stadtrat und Stadtverwaltung empfehlen allen Einwohnerinnen und Einwohnern diesen Theaterabend.

79. Vollsitzung. des Stadtrates der Stadt Scheßlitz am 16. Mai 2017 im Rathaus in Scheßlitz. Die Einladung zur Sitzung erfolgte ordnungsgemäß.

79. Vollsitzung. des Stadtrates der Stadt Scheßlitz am 16. Mai 2017 im Rathaus in Scheßlitz. Die Einladung zur Sitzung erfolgte ordnungsgemäß. 79. Vollsitzung des Stadtrates der Stadt Scheßlitz am 16. Mai 2017 im Rathaus in Scheßlitz. Die Einladung zur Sitzung erfolgte ordnungsgemäß. Beginn: 18.30 Uhr Anwesend: 1. Bürgermeister Roland Kauper

Mehr

Kirchliche Nachrichten vom bis

Kirchliche Nachrichten vom bis Kirchliche Nachrichten vom 07.04.2018 bis 23.04.2018 Samstag, 07.04. 17.30 Uhr Vorabendmesse (Lekt.: Helmut Wahner) - für +Erhard Sauer (1. Jahrtag) - für +Veronika Mühlich - für +Herbert Lauer Weip 18.30

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Miteinander. St. Josef Nr. 17/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

Miteinander. St. Josef Nr. 17/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Miteinander St. Josef Nr. 17/2018 vom 22.04.2018 Maria Himmelfahrt Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim GOTTESDIENSTE Maria Himmelfahrt, Puchheim-Ort in St. Josef, Puchheim-Bahnhof

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

AMTLICHE NACHRICHTEN. Pressemitteilung. Sprachreisen des KJR Passau in Zusammenarbeit mit der Fa. Voyage

AMTLICHE NACHRICHTEN. Pressemitteilung. Sprachreisen des KJR Passau in Zusammenarbeit mit der Fa. Voyage Ausgabe KW 19/2017/11.05.2017 Gemeinde Aicha vorm Wald 08544 9630-0 E-Mail: heindl@aichavormwald.de 1. Bürgermeister: 0160 99345752 AMTLICHE NACHRICHTEN Sprachreisen des KJR Passau in Zusammenarbeit mit

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Scheßlitz

Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Scheßlitz Herausgeber: Stadt Scheßlitz Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Scheßlitz 1. Bürgermeister Roland Kauper Druck: GEDI-Schriften Scheßlitz Öffnungszeiten: Montag - Freitag 8-12 Uhr, Donnerstag 13-18 Uhr

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

Kirchliche Nachrichten vom bis

Kirchliche Nachrichten vom bis Kirchliche Nachrichten vom 11.03.2017 bis 26.03.2017 Samstag, 11.03. Vie 10.00 Uhr gemeinsamer Tag d. Erstkommunionkinder im Pfarrzentrum Tru 17.30 Uhr Vorabendmesse für die Pfarrgemeinde - für +Martin

Mehr

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von Markt Frickenhausen Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Reiner Laudenbach, Babenbergplatz 6, 97252 Frickenhausen, Tel.: (0 93 31) 27 26 od. 27 44; Fax (0 93 31) 80 45 31; E-Mail: verwaltung@frickenhausen-main.de

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

K o n t a k t e Oktober 2017

K o n t a k t e Oktober 2017 K o n t a k t e Oktober 2017 Kath. Pfarrei Hl. Familie Altenstadt/WN, Tel.: 5151 Homepage: www.pfarrei-altenstadtwn.de e-mail: altenstadtwn@bistum-regensburg.de Öffnungszeiten Pfarrbüro: Dienstag/Mittwoch

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Scheßlitz

Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Scheßlitz Herausgeber: Stadt Scheßlitz Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Scheßlitz 1. Bürgermeister Roland Kauper Druck: GEDI-Schriften Scheßlitz Öffnungszeiten: Montag - Freitag 8-12 Uhr, Donnerstag 13-18 Uhr

Mehr

März 2019 Nr. 3/2019

März 2019 Nr. 3/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & Wilgersdorf März 2019 Nr. 3/2019 ! Freitag, Gottesdienstordnung 1. März Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion 15.00

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Scheßlitz

Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Scheßlitz Herausgeber: Stadt Scheßlitz Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Scheßlitz 1. Bürgermeister Roland Kauper Druck: GEDI-Schriften Scheßlitz Öffnungszeiten: Montag - Freitag 8-12 Uhr, Donnerstag 13-18 Uhr

Mehr

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Gottesdienst feiern (XVIII): Wandlung durch den Hl.

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Gottesdienst feiern (XVIII): Wandlung durch den Hl. Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Nr. 08 22.04.2018 06.05.2018 Gottesdienst feiern (XVIII): Wandlung durch den Hl. Geist Nachdem im letzten Wochenblatt das Danken im Vordergrund stand,

Mehr

NIEDERSCHRIFT ÜBER DIE ÖFFENTLICHE SITZUNG DES GEMEINDERATES

NIEDERSCHRIFT ÜBER DIE ÖFFENTLICHE SITZUNG DES GEMEINDERATES NIEDERSCHRIFT ÜBER DIE ÖFFENTLICHE SITZUNG DES GEMEINDERATES Sitzungsdatum: Mittwoch, 17.01.2018 Beginn: 19:30 Uhr Ende 21:20 Uhr Ort: Rathaus Geroldshausen 1. Bürgermeister Schäfer, Josef Mitglieder des

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Angehörigenschulung für Familien mit Demenzkranken. Start: Grillevents & jeweils ab Uhr

Angehörigenschulung für Familien mit Demenzkranken. Start: Grillevents & jeweils ab Uhr News & Veranstaltungen Juni 2018 Highlight im MGH: Angehörigenschulung für Familien mit Demenzkranken Start: 04.06.18 Highlight im PINS: Grillevents 05.06. & 19.06. jeweils ab 15.30 Uhr Highlight im Elternnetzwerk:

Mehr

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf www.st-jakobus-thurndorf.de Pfarrei.Thurndorf@erzbistum-bamberg.de 30.03. - 13.04.2014 4. - 5. Fastensonntag Palmsonntag Sonntag 30.03.2014

Mehr

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7)

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7) Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Nr. 06 25.03.2018 08.04.2018 Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7) Die Frauen finden nur das leere Grab, sie werden von einem Engel

Mehr

St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 12/

St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 12/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 12/2018 www.pfarrei-floss.de 26.11. 16.12.2018 Am Sonntag, 16.12.2018 lädt der kath. Männerverein zur Adventsfeier mit Glühwein, Stollen und Plätzchen ins kath.

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 16. Januar 2017 29.

Mehr

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Ernte Dank und die Einladung zu den Quellen zu gehen

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Ernte Dank und die Einladung zu den Quellen zu gehen Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Nr. 15 23.09.2018 07.10.2018 Ernte Dank und die Einladung zu den Quellen zu gehen Ende September ist Zeit für die Ernte des Jahres Dank zu sagen. Im Irenental,

Mehr

Gesellschaftstanz - Berichte

Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Maitanz 2015 Sonntag, den 12. April 2015 um 17:36 Uhr Öffentlicher Mai-Tanz in Mering Dazu wollen wir Sie - Ihre Freunde und Bekannten - herzlich einladen.

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Scheßlitz

Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Scheßlitz Herausgeber: Stadt Scheßlitz Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Scheßlitz 1. Bürgermeister Roland Kauper Druck: GEDI-Schriften Scheßlitz Öffnungszeiten: Montag - Freitag 8-12 Uhr, Donnerstag 13-18 Uhr

Mehr

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz P f a r r b r i e f Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard Magisterberg 5, 37412 Herzberg am Harz Mail: st.josef-herzberg@t-online.de Internet: http://herzberg.kath-kirche.net Ausgabe 17/2017

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:  ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 01/2010 Datum: 07.01.2010 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Sprechzeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v P f a r r b r i e f Nr. 03-06/2018 v. 14.01. 11.02.2018 WIR FEIERN GOTTESDIENST Sonntag, 14.01.- 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Montag, 15.01. Dienstag, 16.01. Mittwoch, 17.01.- Hl. Antonius Donnerstag, 18.01.

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.04. bis Sonntag, 13.05.2018 Sonntag, 29. April 2018 1. Lesung: Apg 9, 26-31 2. Lesung: 1Joh 3, 18-24

Mehr

Seelsorgeeinheit St. Anna

Seelsorgeeinheit St. Anna Seelsorgeeinheit St. Anna Konstituierende Sitzung des Pfarrgemeinderats Am Donnerstag, 15. April, um 19:30 Uhr beginnt im Jugendheim Haigerloch die konstituierende Sitzung für alle fünf neu gewählten Pfarrgemeinderats-Gremien.

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Scheßlitz

Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Scheßlitz Herausgeber: Stadt Scheßlitz Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Scheßlitz 1. Bürgermeister Roland Kauper Druck: GEDI-Schriften Scheßlitz Öffnungszeiten: Montag - Freitag 8-12 Uhr, Donnerstag 13-18 Uhr

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 5 / 2018 15.04.-13.05.2018 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Scheßlitz

Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Scheßlitz Herausgeber: Stadt Scheßlitz Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Scheßlitz 1. Bürgermeister Roland Kauper Druck: GEDI-Schriften Scheßlitz Öffnungszeiten: Montag - Freitag 8-12 Uhr, Donnerstag 13-18 Uhr

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis Montag,

Gottesdienstordnung vom bis Montag, Gottesdienstordnung vom 15.10.2018 bis 21.10.2018 Montag, 15.10. Hl. Theresia von Jesus (Avila) Seitenkapelle 16.00 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe entfällt Dienstag, 16.10. Dienstag der 28. Woche

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.10. bis Sonntag, 12.11.2017 Sonntag, 29. Oktober 2017 1. Lesung: Ex 22, 20-26 2. Lesung: 1Thess 1,

Mehr

PFARRBRIEF. NR Sonntag im Jahreskreis

PFARRBRIEF. NR Sonntag im Jahreskreis PFARRBRIEF NR. 08 3. Sonntag im Jahreskreis 21.01.2018 ************************************************* Wir feiern GOTTESDIENST 9.00 Eucharistie für die ganze Pfarrgemeinde 10.30 Eucharistie Frau Floth

Mehr

Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl

Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl 47. Jahrgang 9. Februar 2018 Nummer 4 Sitzung des Rates der Stadt Verl Seite 7 Bekanntmachung über die öffentliche Auslegung des Bebauungsplanes Nr.

Mehr

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht Lebendige Gemeinde christliches Miteinander Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht 3 Ausgabe 1 2017 Sternsingeraktion 2017 Seite 4 Ehrungen beim Kirchenchor Seite 10 Stöberladen/Osterbasar

Mehr

Gottesdienstordnung. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Wald und Süssenbach. Erstkommunion 18. Mai und 25. Mai 2014 Nr. 19

Gottesdienstordnung. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Wald und Süssenbach. Erstkommunion 18. Mai und 25. Mai 2014 Nr. 19 Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Wald und Erstkommunion 18. Mai und 25. Mai 2014 Nr. 19 SONNTAG 18.05.2014 5. SONNTAG DER OSTERZEIT Kollekte der Erstkommunionkinder für die Diaspora- Kinderhilfe Kollekte

Mehr

Nr.2017/ Dez Adventswoche

Nr.2017/ Dez Adventswoche Pfarrbrief: 11. Dez. bis Nr.2017/21 24. Dez. 2017 2. Adventswoche Dienstag, 12. Dez. 2. Adventswoche Gedenktag Unserer Lieben Frau in Guadalupe 16.00 Uhr Trausnitz Schülergott.(viol.) Rorate anschl. Schülerbeichte

Mehr

Das Pfarrbüro ist von geschlossen.

Das Pfarrbüro ist von geschlossen. Pfarrbrief 02.08. 20.09.15 08/15 0,25 D e g g e n d o r f Das Pfarrbüro ist von 17.08.15 09.09.15 geschlossen. Herzliche Einladung zur Pfarrwallfahrt Samstag, 26.09.15 nach Seligenthal, Furth u. Frauenberg

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 10.09.2017 23. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer (Samstag) Dieses Wochenende findet das alljährliche Pfarrfest von St. Antonius statt. Im Anschluss an diesen Gottesdienst findet ein gemütliches

Mehr

Wenn einer alleine träumt, bleibt es ein Traum. Wenn Menschen gemeinsam träumen, ist es der Beginn einer neuen Wirklichkeit. -- Dom Helder Camara

Wenn einer alleine träumt, bleibt es ein Traum. Wenn Menschen gemeinsam träumen, ist es der Beginn einer neuen Wirklichkeit. -- Dom Helder Camara Wenn einer alleine träumt, bleibt es ein Traum. Wenn Menschen gemeinsam träumen, ist es der Beginn einer neuen Wirklichkeit. -- Dom Helder Camara Termine Donnerstag, 28. Juni 16:15 Uhr Chorprobe Notenhüpfer

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Ausgabe 16 vom 31. Juli bis 13. August 2017 Gottesdienstordnung Bitte beachten Sie:

Mehr

Nr. 9/ bis 17. Juli. Kath. Pfarrgemeinde St. Barbara

Nr. 9/ bis 17. Juli. Kath. Pfarrgemeinde St. Barbara Nr. 9/2011 3. bis 17. Juli Kath. Pfarrgemeinde St. Barbara Pacellistr. 3, 93142 Maxhütte-Haidhof, Tel. 09471-2360 Fax -301793 email: st.barbara-maxhuette@t-online.de www.sankt-barbara-maxhuette.de 3.

Mehr

Termine. Patrozinium am 17./ Heilig Kreuz

Termine. Patrozinium am 17./ Heilig Kreuz Heilig Kreuz Di, 13.11. Mi, 14.11. Fr, 16.11. Christ König Sa, 10.11. Termine 18.00 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 09.00 Uhr kfd: Wort-Gottes-Feier,

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 18.02. bis Sonntag, 04.03.2018 Sonntag, 18. Februar 2018 1. Lesung: Gen 9, 8-15 2. Lesung: 1Petr 3, 18-22

Mehr

Februar 2019 Nr. 2/2019

Februar 2019 Nr. 2/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & St. Josef Wilgersdorf Februar 2019 Nr. 2/2019 ! Freitag, - 2-1. Febr. Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion Autobahnkirche

Mehr

Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die

Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die Quelle: Caritasverband Oldenburg Ammerland e.v. Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die Herzlich willkommen im Seniorentreffpunkt im Pavillon Neben einem Café, das zu gemütlichen

Mehr

Vorbereitung zur. Erstkommunion Festgottesdienst am Sonntag, 8. April. Daten und wichtige Informationen

Vorbereitung zur. Erstkommunion Festgottesdienst am Sonntag, 8. April. Daten und wichtige Informationen Vorbereitung zur Erstkommunion 2018 Festgottesdienst am Sonntag, 8. April Daten und wichtige Informationen 2 Liebe Eltern Herzliche Einladung zum Vorbereitungsweg Erstkommunion 2018 Ebikon, im August 2017

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

St. Maria und Florian St. Michael St. Andreas Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau

St. Maria und Florian St. Michael St. Andreas Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau St. Maria und Florian St. Michael Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau Gottesdienstordnung vom 15. Oktober 23. Oktober 2016 Sonntag, 16.10. 29. SONNTAG IM JAHRESKREIS 09.00 Hl. Messe für die Pfarreiengemeinschaft

Mehr

PFARRNACHRICHTEN vom bis Kollekte Am Samstag/Sonntag, 03./ ist die Kollekte für die Aufgaben in unserer Pfarrei bestimmt.

PFARRNACHRICHTEN vom bis Kollekte Am Samstag/Sonntag, 03./ ist die Kollekte für die Aufgaben in unserer Pfarrei bestimmt. Kollekte Am Samstag/Sonntag, 03./04.02.18 ist die Kollekte für die Aufgaben in unserer Pfarrei bestimmt. Samstag/Sonntag, 03./04.02.18 Blasius-Segen Am Samstag/Sonntag wird der Blasius-Segen nach folgenden

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Scheßlitz

Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Scheßlitz Herausgeber: Stadt Scheßlitz Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Scheßlitz 1. Bürgermeister Roland Kauper Druck: GEDI-Schriften Scheßlitz Öffnungszeiten: Montag - Freitag 8-12 Uhr, Donnerstag 13-18 Uhr

Mehr

Seelsorgeeinheit St. Anna

Seelsorgeeinheit St. Anna Seelsorgeeinheit St. Anna Sternwallfahrt zum Jugendtag nach Untermarchtal Wegen der Liebe, die Gott zu uns hat heißt das Thema der Sternwallfahrt nach Untermarchtal vom 15.-18. Mai bzw. 17.-18. Mai 2008.

Mehr

Aktuelle Termine. Wöchentlich wiederkehrende montags Uhr

Aktuelle Termine. Wöchentlich wiederkehrende montags Uhr News & Veranstaltungen April 2018 Aktuelle Termine Das MGH macht Urlaub vom 30.03.18 08.04.18 Wir wünschen frohe Ostern! Wöchentlich wiederkehrende montags 09.30 Uhr Veranstaltungen im MGH Wirbelsäulengymnastik

Mehr

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten 23. Juli 2011 Aktuelles Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten Stadtpfarramt Mariä Himmelfahrt, Friedrich-Ebert-Str. 2, 87437 Kempten 0831-63480 0831-68521 Email: mariaehimmelfahrt.kempten@bistumaugsburg.de

Mehr

Der christlich-islamische Arbeitskreis lädt herzlich zu einem Informations- und Gesprächsabend

Der christlich-islamische Arbeitskreis lädt herzlich zu einem Informations- und Gesprächsabend Pfarrmitteilungen 24. Februar 2019 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de www.pfarrei-stjosef.de

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Herausgeber: Heimatschützenverein Nr. 252 Internet Homepage: www.drenke.de E-Mail: britta.darley@gmx.de Verschiedenes Do. 31.10.13 17.00 Uhr

Mehr

Gottesdienstordnung CHRISTI HIMMELFAHRT. N ab 21.30! Eucharistische Anbetung in der St. Anna Kapelle bis Freitag

Gottesdienstordnung CHRISTI HIMMELFAHRT. N ab 21.30! Eucharistische Anbetung in der St. Anna Kapelle bis Freitag Gottesdienstordnung Montag der 6. Osterwoche 22.05. Hl. Rita von Cascia, Ordensfrau O 18.00 Bittgang nach Walperstetten: Abmarsch vor der Pfarrkirche W 18.30 Walperstetten: Kleine Bittandacht mit Wettersegen

Mehr

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp,

Mehr

Termine. wird. Voranzeige:

Termine. wird. Voranzeige: Heilig Kreuz Di, 26.6. 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 20 Uhr Probe des Kirchenchors Mi, 14 Uhr Jugendseelsorge. Ansprechpartner: Diakon Heumüller

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.10.2018 21.10.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Unser Weg zur Erstkommunion (EK)... 4 Kirche

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN und ST. JOSEF. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN und ST. JOSEF. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN und ST. JOSEF Gottesdienste und Begegnungen vom 18.05.2019 bis 02.06.2019 St. Heinrich, München Gottesdienste und Begegnungen Samstag, 18.05. Hl. Johannes I., Papst, Märtyrer

Mehr

Pfarrei St. Ägidius Lahm. Pfarrei St. Josef Wilhelmsthal. Mai. Lesejahr C 05 / Webadresse: Mailadresse:

Pfarrei St. Ägidius Lahm. Pfarrei St. Josef Wilhelmsthal. Mai. Lesejahr C 05 / Webadresse:   Mailadresse: Pfarrei St. Ägidius Lahm Pfarrei St. Josef Wilhelmsthal Mai Lesejahr C 05 / 2019 Webadresse: www.pfarrei-lahm.de Mailadresse: info@pfarrei-lahm.de Webadresse: www.pfarrei-wilhelmsthal.de Email: pfarrei.wilhelmsthal@erzbistum-bamberg.de

Mehr

Bürgertreff Ebersdorf Servicezentrum und Treff für alle Generationen

Bürgertreff Ebersdorf Servicezentrum und Treff für alle Generationen Bürgertreff Ebersdorf Servicezentrum und Treff für alle Generationen Plauderstündchen Projekt GeWinn Gemeinsam aktiv und gesund älter werden Deutschkurs Mittagstisch- Gemeinsam schmeckt s besser* Gedächtnistraining

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 30. Januar 2017 12.

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Scheßlitz

Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Scheßlitz Herausgeber: Stadt Scheßlitz Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Scheßlitz 1. Bürgermeister Roland Kauper Druck: GEDI-Schriften Scheßlitz Öffnungszeiten: Montag - Freitag 8-12 Uhr, Donnerstag 13-18 Uhr

Mehr

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30 Pfarrbrief Nr. 13/2017 St. Josef Cham 15.10. 05.11. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Gottesdienste und Termine St. Josef Cham / St. Ägidius Katzberg / St. Martin Untertraubenbach / St. Michael Penting

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

Samstag der 5. Fastenwoche - Kollekte für das Heilige Land

Samstag der 5. Fastenwoche - Kollekte für das Heilige Land Sa 24.3.2018 Samstag der 5. Fastenwoche - Kollekte für das Heilige Land 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse Beginn am Parkplatz mit Palmsegnung und Palmprozession 6-WA f. Lieselotte Ramscheid, geb. Appelbaum,

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Scheßlitz

Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Scheßlitz Herausgeber: Stadt Scheßlitz Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Scheßlitz 1. Bürgermeister Roland Kauper Druck: GEDI-Schriften Scheßlitz Öffnungszeiten: Montag - Freitag 8-12 Uhr, Donnerstag 13-18 Uhr

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Gottesdienstordnung vom 25.09. - 08.10.2017 Montag Vom Tage 25.09. 19.00 Poppenreuth: Rosenkranz und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 26.09. 17.30 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 18.00 Waldershof

Mehr

PFARRBRIEF / Nr. 06 St. Michael, Wiesau/ St. Pankratius, Falkenberg Tel.: 09634/1264; Fax: 09634/

PFARRBRIEF / Nr. 06 St. Michael, Wiesau/ St. Pankratius, Falkenberg Tel.: 09634/1264; Fax: 09634/ PFARRBRIEF 18.02.2019-24.02.2019/ Nr. 06 St. Michael, Wiesau/ St. Pankratius, Falkenberg Tel.: 09634/1264; Fax: 09634/9 12 05 buero@pfarreiwiesau.de 1 Gottesdienstordnung vom 18.02.2019 bis 24.02.2019

Mehr

MGH - aktuell November 2018

MGH - aktuell November 2018 MehrGenerationenHaus B i n s f e l d MGH - aktuell November 2018 Liebe MGH-aktuell Leserinnen und Leser, Computer, Handy die Benutzung macht Probleme? MUT Sprechstunde (Medien- und Technik Sprechstunde)

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Pfarrbrief der Pfarrgemeinden Krummennaab/Thumsenreuth Premenreuth/Reuth. 13. November 26. November 2017 Nr. 21/2017

Pfarrbrief der Pfarrgemeinden Krummennaab/Thumsenreuth Premenreuth/Reuth. 13. November 26. November 2017 Nr. 21/2017 Pfarrbrief der Pfarrgemeinden Krummennaab/Thumsenreuth Premenreuth/Reuth 13. 26. 2017 Nr. 21/2017 Donnerstag 16 Samstag 18 Sonntag 19 33. Sonntag im Jahreskreis Dienstag 21 Gottesdienstordnung Krummennaab/Thumsenreuth

Mehr

Fasching total zum Michelauer Gaudiwurm

Fasching total zum Michelauer Gaudiwurm News & Veranstaltungen Februar 2018 Fasching total zum Michelauer Gaudiwurm Mini- Fasching mit Frühstücksbuffet Weißwurstfrühschoppen Turniere im PINS Airhockey FIFA Poker Wöchentlich wiederkehrende montags

Mehr

Veranstaltungsplan April bis Juni 2018 Gefördert durch die

Veranstaltungsplan April bis Juni 2018 Gefördert durch die Quelle: Caritasverband Oldenburg Ammerland e.v. Veranstaltungsplan April bis Juni 2018 Gefördert durch die Herzlich willkommen im Seniorentreffpunkt im Pavillon Neben einem Café, das zu gemütlichen gemeinsamen

Mehr

Erwachsenenbildungsprogramm März bis August 2016

Erwachsenenbildungsprogramm März bis August 2016 Erwachsenenbildungsprogramm März bis August 2016 Das Geheimnis zufriedener Paare "Können wir vielleicht anders besser miteinander reden?" Vorstellen von Seminaren zur Kommunikation in der Partnerschaft

Mehr

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Termine Heilig Kreuz Di, 23.5. 14-15:30 Uhr Sprache & Begegnung Sprachnachhilfe und caritative Integrationsunterstützung für Flüchtlinge und Migranten im Pfarrheim Heilig-Kreuz 18 Uhr Effata Yougendtreff

Mehr

Miteinander. St. Josef Nr. 27/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

Miteinander. St. Josef Nr. 27/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Miteinander St. Josef Nr. 27/2018 vom 01.07.2018 Maria Himmelfahrt Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Vollkommen sind wir nicht wenn wir unsere Haare gewaschen haben

Mehr

Pfarrbrief. St. Michael. Etting. Vom

Pfarrbrief. St. Michael. Etting. Vom Pfarrbrief St. Michael Etting Vom 28.5.-18.6.17 Sonntag, 28.05. 7. Sonntag der Osterzeit 8:00 Uhr: Hl. Messe Vollnhals Gerald f.+ Gattin und Mutter Irmgard Weidenhiller (Zehentstr.) f. + Eltern 14:00 Uhr:

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 9 / 2018 29.07.-26.08.2018 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 St. Joseph St. Maximin St. Petrus-Canisius St. Barbara KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 12.01. 20.01.2019 Taufe des Herrn Lesejahr C 1. Lesung: Jes 42,5a1-4.6-7 2. Lesung:

Mehr

Miteinander Glauben leben. PFARREI ST. GEORG AMBERG Pfarrbrief vom 12. bis 19. Februar 2017

Miteinander Glauben leben. PFARREI ST. GEORG AMBERG Pfarrbrief vom 12. bis 19. Februar 2017 Miteinander Glauben leben PFARREI ST. GEORG AMBERG Pfarrbrief vom 12. bis 19. Februar 2017 2 GOTTESDIENSTORDNUNG Wir feiern unseren Glauben St. Georg Samstag 11. Februar Gedenktag Unserer Lieben Frau in

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 3 / 2015 08.02.-22.02.2015 ÖFFUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Sonntag, 08.02.2015-5. Sonntag im Jahreskreis 10:30

Mehr

Nr.2019/ März Fastenwoche

Nr.2019/ März Fastenwoche Pfarrbrief: 11. März bis Nr.2019/06 24. März 2019 1. Fastenwoche Montag, 11. März 1. Fastenwoche 19.00 Uhr Hausgottesdienst in allen Familien (Hinweise) Dienstag, 12. März 1. Fastenwoche 14.30 Uhr Trausnitz

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Nr. 3/2018

Nr. 3/2018 26.02. 11.03.2018 Nr. 3/2018 Montag Vom Tage 26.02. 18.00 Poppenreuth: Kreuzwegandacht und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 27.02. 16.00 Waldershof Senioren-Service-Haus: Hl. Messe, Mittwoch Vom Tage

Mehr

PFARRNACHRICHTEN NR 5 MAI 2017

PFARRNACHRICHTEN NR 5 MAI 2017 PFARRNACHRICHTEN NR 5 MAI 2017 ST. JOHANNES DER TÄUFER, GRAINAU Liebe Grainauer Pfarrgemeinde, Der Monat Mai wird in der katholischen Kirche auch als Marienmonat bezeichnet. In diesem Frühlingsmonat, in

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 06.01. bis Sonntag, 20.01.2019 Sonntag, 06. Januar 2019 1. Lesung: Jes 60, 1-6 2. Lesung: Eph 3, 2-3a.

Mehr

MITEINANDER GLAUBEN LEBEN

MITEINANDER GLAUBEN LEBEN MITEINANDER GLAUBEN LEBEN Pfarrei Amberg - St. Georg Pfarrbrief vom 22. Februar bis 1. März 2015 GOTTESDIENSTORDNUNG Wir feiern unseren Glauben St. Georg Samstag, 21. Februar 14.30 Uhr Hl. Petrus Damiani,

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Scheßlitz

Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Scheßlitz Herausgeber: Stadt Scheßlitz Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Scheßlitz 1. Bürgermeister Roland Kauper Druck: GEDI-Schriften Scheßlitz Öffnungszeiten: Montag - Freitag 8-12 Uhr, Donnerstag 13-18 Uhr

Mehr

/2018

/2018 01.07. 29.07.2018 13/2018 02 St. Nikolaus + St. Antonius Dottel Scheven + St. Dionysius - Keldenich Wochenspruch: Das wahre Glück besteht nicht in dem, was man empfängt, sondern in dem, was man gibt. Johannes

Mehr