MHTG-Sternwanderung am 14. Mai in Küssaberg/Gemeindezentrum mit ökumenischem Sportgottesdienst

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "MHTG-Sternwanderung am 14. Mai in Küssaberg/Gemeindezentrum mit ökumenischem Sportgottesdienst"

Transkript

1 Offizielles Mitteilungsorgan des Markgräfler-Hochrhein-Turngaues Herausgeber: MHTG-Geschäftsstelle Lettenbündte Schwörstadt Tel: Fax: Redaktion: Redaktionsschluss: Erscheinungsdatum: Ornella Pokarn, Doris Schütz MHTG-Geschäftsstelle Jeweils der 20. eines Monats Jeweils zum Monatsbeginn Bürozeit Geschäftsstelle: Dienstag Uhr 32. Jahrgang Nr. 05 Mai 2015 Die Vereine sind für die rechtzeitige vereinsinterne Weitergabe der Informationen und Termine selbst verantwortlich! MHTG-Sternwanderung am 14. Mai in Küssaberg/Gemeindezentrum mit ökumenischem Sportgottesdienst 1

2 Termine im Mai und Juni Mai 02./ Kampfrichter-Lehrgang P-Übungen Gerätturnen männlich Hauingen Kadertraining weiblich männlich Isein Grundlehrgang Modul 2:Kinder-/Jugendturnen Bad Säckingen MHTG-Sternwanderung ( Götzwanderung ) Küssaberg 16./ Schlosspokalturnen Inzlingen Forum Kinderturnen Erzingen Juni Faszientraining Luttingen 27./ Turnerfreizeit /Trainerratssitzung Geräteturnen männlich Inzlingen 27./ Regioklassen-Endkampf weiblich Lörrach-Stetten Schwarzwald-Hegau-Markgräfler-Hochrhein-TG 27./ Grundlehrgang Modul 3 Bad Säckingen Hinweis: Info per Die Bezieher werden darauf hingewiesen, dass wir das Info auch gerne per versenden. Bereits eine Vielzahl der Vereine haben davon Gebrauch gemacht. Wir bitten daher um Mitteilung an die Geschäftsstelle (mhtg.turngau@t-online.de), wenn Interesse besteht. Info herunterladen Von der Homepage kann das Info auch heruntergeladen werden. Neustrukturierung des Info`s Zur Arbeitserleichterung bitten wir uns die Beiträge als Word-Dokument in der Schrift Arial 12 zu übersenden. Terminabgabe: spätestens bis 20. jd. Monats. 2

3 Engagierter Idealist mit Vorbildfunktion So charakterisierte das Oberbadische Volksblatt treffend Heinz Sänger am 11. April, seinem 80. Geburtstag. Schon in seiner Jugend begleitete Heinz Sänger im TV Hägelberg als Schriftführer ein Vorstandsamt und trug damit schon als Sechzehnjähriger wesentlich zur Wiederbelebung seines Heimatvereins bei. Die folgenden Jahrzehnte bis heute prägte er als Sportler, Übungsleiter und im Vorstand, davon 9 Jahre als 1. Vorsitzender, entscheidend das Bild der Hägelberger Turnerfamilie. Viele Jahre bekleidete er verschiedene Ämter in Doppelfunktion. Bei so viel Engagement wurde auch schon bald der Markgräfler Turngau auf Heinz Sänger aufmerksam. Erstmals in der Chronik des MHTG taucht sein Name 1963 auf, als er zum Stellvertreter des Leichtathletikwarts gewählt wurde. Schon zwei Jahre später war er der Hauptverantwortlicher für die Leichtathletik im Turngau, ein Amt, das er mit kurzer Unterbrechung bis 1975 innehatte. Parallel dazu begleitete er das Amt des Gau-Ski- und Wanderwartes. In dieser Zeit organisierte er auch die Bergturnfeste auf dem Dachsberg, wo 1973 erstmals auch ein Volksmarsch ausgerichtet wurde. Mehr als 500 Wettkämpferinnen und Wettkämpfer trafen sich in der Zeit regelmäßig auf dem Waldsportplatz im Hotzenwald und es bedurfte schon großer organisatorischer Fähigkeiten, die Wettkämpfe reibungslos durchzuführen. Aber auch diese Aufgabe erledigte unser Jubilar mit großer Souveränität und Kompetenz, damals noch ohne PC und Internet. 1982, Heinz Sänger gehörte mittlerweile auch zu den älteren Turnern, stellte er sich zunächst als Stellvertreterr und von 1990 bis 2007 dann als Vorsitzender der Altersvereinigung zur Verfügung. Wiederum in Doppelfunktion war er von 1991 bis 1996 als Gauturnrat verantwortlich für Rechts- und Satzungsfragen. Mit diesem Amt war er auch Stellvertretender Vorsitzender im Turngau. Würde man alle Ämter einzeln betrachten, käme Heinz Sänger auf stolze 106 Ehrenamtsjahre beim TV Hägelberg und im Markgräfler Hochrhein-Turngau. Für seine herausragenden Verdienste um das Turnen in Verein und Turngau hatte Heinz Sänger hohe Ehrungen erhalten. Der TV Hägelberg ernannte ihn anlässlich des 100. Vereinsjubiläums zum Ehrenvorsitzenden. Die Ehrennadel des Deutschen Turner-Bundes erhielt er bereits 1972, es folgten 1982 die Ehrennadel des MHTG und die Verdienstplakettee des Badischen Turner-Bundes Nach seinem Abschied als Vorsitzender der Älteren Turnerinnen und Turner wurde ihm 2008 der Ehrenbrief des Deutschen Turner-Bundes verliehen. Seither gehört er auch zu den Ehrenmitgliedern des Markgräfler-Hochrhein-Turngaues. Turnerinnen und Turner wünschen Heinz noch viele gesunde Jahre im Kreise seiner Familie. Hermann Rakow 3

4 Bericht über die Fortbildung für Ältere und Senioren am 28 und in Wallbach. 1.Tag, Wir begrüßten mit großem Hallo unsere beliebte ReferentinRenate Petersen- Dittmann um 8.30 in der Halle in Wallbach. Wir hatten wieder ein volles Haus mit 44 Teilnehmer/innen. Der 1. Punkt stand im Zeichen des Aufwärmens. Renate zeigte uns klassische und kreative Formen des Aufwärmens. Wir nahmen dann die Stühle zu Hilfe um auf und mit dem Stuhl ein abwechslungsreiches Rückentraining zu absolvieren. Körperwahrnehmung eine Reise durch den Körper, einmal ganz anders. Nicht als Meditation, sondern wir untersuchten welche Muskeln und Gelenke sind für welche Bewegungen notwendig. Zum Schluss kamen die Gehstöcke und Rollatoren zum Einsatz. Renate erklärte uns, wir schieben den Rollator nicht, sondern wir gehen mit ihm. Der Rollator ist der Begleiter, ähnlich wie zwei Personen, die neben der Person mitgehen. Sie zeigte uns viele Gymnastikübungen mit und auf dem Rollator. Die Gehstöcke wurden wie die Stäbe zum Gymnastik machen eingesetzt. Die Tänze durften auf gar keinen Fall fehlen. Mit viel Abwechslung, leicht erlernbaren Schrittfolgen und einer modernen, ansprechenden Musik (Helene Fischer u. Andrea Berg) wurde getanzt. Auch die Sitztänze kamen gut an. In der Mittagspause wurden wir wieder mit super gutem Kuchen und Kaffee von den Wallbacher Frauen verwöhnt. Es ist jedes Mal eine Augenweide wie viel verschiedene Kuchen und Torten sie für uns bereit halten. Unsere liebe Renate hatte von Anfang an Knieprobleme, sie hielt trotz starker Schmerzen tapfer durch. Wir wünschen ihr alle recht gute Besserung, und freuen uns auf einen neuen Lehrgang mit ihr. Iris Zöllner, Lehrgangsteilnehmerin 2. Tag, Gutgelaunt und energiegeladen wurden wir von der Fachwartin für Senioren Katharina Merkt-Dold um 09:00 Uhr in der Flösserhalle willkommen geheissen. Gabi Dallmann, die zum ersten Mal als Referentin in Wallbach war, leitete den ersten Teil der Lehrtagung und stellte uns Zumba Gold (Zumba für aktive ältere Menschen und Einsteiger) vor. Nach mitreißender, lateinamerikanischer Musik, aber auch Stücken aus den siebziger Jahren, wurden einfache, eingängige Choreographien erarbeitet. Auch eine Übungseinheit Zumba Gold Sitztraining wurde abgehalten, um zu erlernen, dass man auch im Sitzen Salsa, Merengue, Cumbia und Reggaeton tanzen kann. Gabi Dallmann erklärte eingängig, ging auf die Teilnehmer ein und machte uns Lust auf Mehr. Der Nachmittag wurde souverän und kompetent von Katharina Merkt-Dold gestaltet, die uns eine umfassende Auswahl an Spielen und Übungen mit diversen Handgeräten nahebrachte.highlights aus den letzten 10 Jahren, in denen Katharina als Gaufachwartin der Senioren und als Referentin zur Verfügung stand. Sie hatte sich sehr viel Mühe gemacht ein übersichtliches Skript zu verfassen, dass uns in der Vorbereitung eigener Übungsstunden sehr hilfreich sein wird. Ich bedanke mich, auch im Namen der anderen 30 Lehrgangsteilnehmern bei den Beiden, insbesondere bei Katharina, die leider nicht mehr als Gaufachwartin fungieren wird. Petra Quermann-Weber, Skizunft Bernau 4

5 Sternwanderung nach Küssaberg Donnerstag, 14. Mai (Christi Himmelfahrt) Ziel: Inselpavillon im Gemeindezentrum Bewirtung ab 11 Uhr Ökumenischer Sportgottesdienst 14 Uhr Im Rahmen seines 50-jährigen Jubiläums richtet der TV Kadelburg bekanntlich die Sternwanderung aus und lädt zusammen mit dem MHTG zu diesem Wandertreffen herzlich ein. Zur Erinnerung: Vereine mit ihren Turnabteilungen aus dem Bereich Waldshut- Tiengen -Lauchringen Küssaberg wandern gemäß, der ihnen bekannten Wanderwege. Um Küssaberg herum in herrlicher Natur lässt es sich auch gut wandern. Oder aber man wandert nach dem Wandervorschlag des TV Kadelburg nach Plan, der herunterzuladen ist von der Homepage Der Plan wird aber auch beim TV Kadelburg am Wandertag zum Mitnehmen ausliegen. Um 14 Uhr findet auf dem Vorplatz des Inselpavillons ein ökumenischer Sportgottesdienst Mit Gott überspring ich Mauern statt, der vom TV Kadelburg mit Darbietungen und der Band der Bergkirche mitgestaltet wird. Zu diesem mit viel Freude vorbereiteten Gottesdienst laden wir alle Wanderer und Gäste freundlich ein. Freut euch auf eine große oder kleinere Wanderung in einem der schönsten Gebiete am Hochrhein. Wir freuen uns auf euch! Markgräfler-Hochrhein-Turngau Turnverein Kadelburg 1965 e.v. 5

6 Vier Laufenburger Gymnastinnen mit guten und soliden Leistungen beim Baden-Württembergischen Gerätefinale der Rhythmischen Sportgymnastik Zwei Wochen nach den Badischen Meisterschaften galt es für vier Laufenburger Gymnastinnen, sich bei den Baden-Württembergischen Gerätefinalmeisterschaften am vergangenen Wochenende in Meersburg zu bewähren. Zu diesen Titelkämpfen konnten sich von den vorangegangenen Landesmeisterschaften sowohl des Badischen als auch Schwäbischen Turner-Bundes pro Handgerät die jeweils 2 bis max. 6 besten Gymnastinnen, Gruppen und Duos qualifizieren. Dies auch abhängig von der bei den Landestitelkämpfen gezeigten Leistungsqualität. Als erste der beiden Einzelstarterinnen war am Samstagnachmittag Julia Mosch in der Freien Wettkampfklasse an der Reihe, die als Nachrückerin noch zu einer Startberechtigung im Reifenfinale kam. Sie turnte ihre Übung fast fehlerfrei durch und belegte bei starker Konkurrenz einen im Vorfeld nicht erwarteten sehr guten 6. Rang. Am Sonntag waren die Einzelgymnastinnen der Leistungsklassen an der Reihe, unter ihnen Leonie Hilbert, die bei den Landesmeisterschaften den Mehrkampf krankheitsbedingt nach einer Übung abbrechen musste. So zeigte sie in Meersburg in der Schülerleistungsklasse 10 lediglich ihre Übung ohne Handgerät, dies aber zu den vorherigen Wettkämpfen sehr verbessert, was ihr einen guten 7. Rang einbrachte, dies noch vor einer Gymnastin des Bundesstützpunktes Fellbach- Schmiden. Zuvor hatten am Sonntagvormittag Emily Bergmann und Meltem Isik ihr Duo-Finale in zwei Durchgängen zu bestreiten, wobei sie es mit zwei starken Duos von der TSG Söflingen und dem TV Wetzgau zu tun bekamen. Meltem und Emy zeigten ebenfalls stark verbesserte Übungen. Wegen zweier Geräteverluste im 1 Durchgang mussten sie den 2. Rang an den TV Wetzgau abgeben und belegten schlussendlich Rang 3. Den Sieg holten sich die von Magdalena Brzeska trainierten Söflingerinnen nach einem vor allen Dingen sehr starken 1. Durchgang. SWK-Duo Leonie Hilbert Julia Mosch (Emily Bergmann/Meltem Isik) 6

7 Faustball: Badische Meisterschaft U10 in Karlsdorf: Elf Mannschaften hatten für die Badische Meisterschaft (Baden-Cup) der Faustballjugend U10 in Karlsdorf gemeldet, darunter auch der TV Weil. Da alle Platzierungen ausgespielt wurden, bedeutete dies einen enormen Kraftaufwand mit jeweils 7 Spielen. Der TV Weil U10, wegen den Osterferien ohne Auswechselspieler angereist, konnte sich überraschend gut halten und gewann zunächst die Vorrundengruppe A mit Siegen gegen FBC Offenburg (29:4) und TV Waibstadt 1 (32:3) jeweils mit einem Kantersieg. Lediglich gegen ESG Karlsruhe, der letztendlich Vorrundengruppenzweiter wurde, mussten die Weiler beim 19:13 ihr ganzes Können aufbieten. Die Gruppe B wurde von TSV Karlsdorf 1 vor TV Waibstadt 2 gewonnen. In der Gruppe C setzte sich TV Waibstadt 3 vor Karlsdorf 2 durch. Diese Teams qualifizierten sich für die Zwischenrundengruppen D+E, die um Platz 1-6 spielten. Die restlichen Teams spielten um die Plätze In der schwereren Zwischenrundengruppe D gelangen dem TV Weil weitere, wenn auch knappe Siege gegen ESG Karlsruhe (16:14) und etwas glücklich gegen den TV Waibstadt 3 (14:13). Parallel setzte sich Karlsdorf mit zwei Siegen in der Gruppe E durch. So kam es zu den Halbfinalpaarungen TV Weil gegen ESG Karlsruhe (21:5) und TV Waibstadt 2 gegen TSV Karlsdorf 1 (22:11). Das Spiel um Platz 5+6 entschied der TV Waibstadt 3 gegen den TSV Karlsdorf 2 mit 29:8. Den dritten Platz und damit die Bronzemedaille sicherte sich der TSV Karlsdorf mit einem 16:14 gegen die ESG Karlsruhe. Das Finalspiel wurde vom TV Weil dominiert, der zum Abschluss des Mammutprogrammes konditionell und technisch mehr zu bieten hatte und sicher mit 18:11 den Pokal und die Goldmedaille gewann. Dem Pokalsiegerteam gehörten an: Jonathan Leitherer, Jean Carrette, Muhammed Coscun, betreut von Trainer Peter Stell. Schlusstabelle Badische Meisterschaft Faustball Jug. U10: 1. TV Weil 2. TV Waibstadt 2 3. ESG Karlsruhe 4. TSV Karlsdorf 1 5. TV Waibstadt 3 6. TSV Karlsdorf 2 7. TV Wünschmichelbach 8. TV Bretten 9. TV Käfertal 10. FBC Offenburg 11. TV Waibstadt 1 Peter Stell Bildtext: Badischer Meister Faustball U10 mit v.l.: Jonathan Leitherer, Jean Carrette, Muhammed Coscun hinten Betreuer Peter Stell 7

8 Flüchtlinge -eine Herausforderung auch für Turnvereine - Im letzten Jahr kamen fast Flüchtlinge nach Baden-Württemberg, die meisten aus Syrien, Serbien und Gambia. In diesem Jahr wird ihre Anzahl aller Voraussicht nach noch steigen. Erste Anlaufstation für sie ist zunächst die Landeserstaufnahmestelle in Karlsruhe oder ihre zum Teil noch in Planung stehenden Nebenstellen. Nach einem Gesundheitscheck und der Einleitung ihres Asylantrages werden sie auf Stadt- und Landkreise verteilt. Die Anzahl richtet sich nach der Bevölkerungszahl. So ist der Landkreis Waldshut verpflichtet monatlich bis zu 40, der Landkreis Lörrach Asylbewerber aufzunehmen und menschenwürdig unterzubringen. Leider wurde auch in unserer Region in verschiedenen Gemeinden aufgrund von Protesten aus der Bevölkerung die Einrichtung von Gemeinschaftsunterkünften verhindert. Das ist sehr bedauerlich, da die Kommunen auf die Akzeptanz und Mithilfe der Bevölkerung angewiesen sind. Genauso wichtig ist es für die Flüchtlinge, dass sie bei uns das Gefühl haben willkommen zu sein, denn die meisten sind verängstigt und traumatisiert. Ich denke, dass die Sportvereine hier eine wichtige Aufgabe haben. Wir können zu einer menschenfreundlichen Willkommenskultur beitragen und einen bedeutenden Beitrag zur Integration leisten. Wir lassen uns in der Öffentlichkeit gerne für unsere soziale Bedeutung loben. Jetzt können wir zeigen, dass Turnvereine keine geschlossenen Gemeinschaften sind, sondern bereit sind Menschen anderer Kulturen aufzunehmen und zu helfen, dass sie sich hier heimisch fühlen. Wie können wir Flüchtlinge konkret unterstützen? Es genügt nicht nur zu sagen, wir sind offen für jeden. Wir müssen auf die Menschen in den Flüchtlingsheimen zugehen. Besucht doch mal eine Flüchtlingsunterkunft. Sprecht die Bewohner/innen an, wie es ihnen geht. Bietet ihnen an eure Übungsstunden kostenlos zu besuchen. Wie wäre es mit einem Flyer, einem Plakat in der Unterkunft, mit dem ihr über eure Sportangebote informiert. Vielleicht ist es sogar notwendig sie zu den Übungsstunden abzuholen. Sinnvoll wäre es, mit eventuell schon bestehenden Unterstützergruppen zusammenzuarbeiten. Im Landkreis Lörrach sind das der Arbeitskreis Miteinander und der Freundeskreis Asyl. Vielleicht gibt es ja im MHTG schon Turnvereine, die bereits aktiv geworden sind. Berichtet von euren Erfahrungen. Motiviert andere aktiv zu werden! Hermann Rakow 8

9 Kinderturnen on Tour Am 10. Mai findet in Lauchringen ein Begegnungstag mit Attraktionen statt. Eine besondere Attraktion für Kinder dürfte das Kinderturnen on tour sein, ein Angebot der Kinderturnstiftung des Landes Baden-Württemberg. Es handelt sich dabei um eine fantastische Kinderturn-Welt auf Rädern (siehe Bild) in der Kinder die Möglichkeit haben, die sieben Kontinente zu erkunden. Auf jedem Kontinent begegnen die Kinder einem dort lebenden Tier, das eine besondere motorische Fähigkeit hat. So werden Kinder im Alter zwischen drei und zehn Jahren spielerisch zur Nachahmung der Tiere aufgefordert, zum Beispiel hüpfen wie Kängurus in Australien oder balancieren wie Katzen. Mit mehr als 130 Spiel- und Bewegungsgeräten finden die Kinder Spass an der Bewegung und schulen ihre motorischen Fähigkeiten. Betreut und angeleitet werden die Kinder dabei von Übungsleitern des Turnvereins Lauchringen. Ein weiterer Bestandteil von Kinderturnen on Tour ist die mobile Präsentations-und Informationsbühne, bei der sich Eltern und Kinder gleichermassen über das Kinderturnen sowie die Projekte der Kinderturnstiftung Baden-Württemberg informieren können. 9

10 Fortbildung im MHTG Faszientraining in Theorie und Praxis Referentin Carola Ebner Faszientraining ist seit kurzer Zeit ein aktuelles Thema. Heute wissen wir, dass viele Beschwerden auf Verklebungen im Fasziensystem zurückzuführen sind. Faszientraining löst Verspannungen, es macht den Körper weich und geschmeidig und somit wieder funktionsfähig. In Theorie und Praxis lernen wir das Fasziensystem kennen. Vorgesehene Themen: - funktionelles Faszientraining - Pilates und Faszie - Faszientraining mit der Rolle wie und warum - Faszienzirkel - Faszienstunde all in Lass dich überraschen. Bitte Matte mitbringen! Termin: Samstag, Dauer: 9.00 Uhr ca Uhr Ort: Möslehalle Luttingen, Johann-Kaspar-Albrecht-Str. ca 500m hochfahren, noch vor dem Bahnübergang bei Fa. Reifen- Stadler rechts reinfahren. Kosten: 25,00 für MHTG-Mitglieder. Der Betrag wird vor Ort bar bezahlt! Selbstverpflegung (es gibt aber eine kleine Kaffeestube). Anmeldung: nur per Mail an christiane.schwindt@gmx.de unter Angabe von Name, Vorname und Verein. Es gibt keine Anmeldebestätigung, lediglich eine Absage per Mail, sollte der Lehrgang voll sein. Anmeldeschluss ist Montag, der 1.Juni Achtung Pfingstferien! Lizenz: Der Lehrgang wird mit 8 LE für die 1. und 2. Lizenzstufe anerkannt. Es gibt eine Teilnahmebestätigung. Stornierungen nach Meldeschluss bis 7 Tage vor der Veranstaltung kosten 10,00 Verwaltungsgebühr. Anschließend wird der volle Betrag erhoben! 10

11 Turnerfreizeit Gerätturnen Männlich Termin: Sa Uhr bis So Uhr Ort: Teilnehmergebühr: Erstelhalle Inzlingen 35,00 Euro Meldeschluss: Freitag, Wer: Turner ab 8 Jahre mit Betreuer oder Trainer max. 25 Teilnehmer Samstag: Schülerkadertraining Sonntag: allgemeines Training Infos und Anmeldung: Samuel Rüsch Riehenstr Inzlingen samuelruesch@web.de 11

12 Gauturnfest 2015 Nur wenige Tage bleiben noch Zeit um Teilnehmerinnen und Teilnehmer zu unserem MHTG-Highlight am 4./5. Juli 2015 in Erzingen anzumelden. Meldeschluss für die Wettkämpfe und Turniere ist der 23. Mai Anmeldungen sind nur online unter möglich. Auch die Ausschreibung kann unter dieser Adresse heruntergeladen werden. Wer noch nicht gemeldet hat, sollte sich nun also sputen und kann dann die einzigartige Atmosphäre bei den Veranstaltungen der großen Turnfamilie genießen. Neben den Wettkämpfen und Turnieren für die Sportlerinnen und Sportler können auch andere Besucher des Turnfestes am Samstag aktiv am Turnfestgeschehen teilnehmen. So kann man im Jedermannswettkampf seine eigene Fitness testen oder mit dem Wanderführer des TV Erzingen durch die Klettgauer Weinberge wandern. Am Abend des ersten Wettkampftages wird sich unser Turngau in einer Turngala präsentieren. Hermann Rakow 12

13 13

14 Hochzeit im Hause Dathe Vor der malerischen Rheinkulisse in Rheinfelden feierte am 18. April Nadine Dathe ihre Hochzeit mit Sebastian Reidick. Nadine turnt schon seit Kindesbeinen erfolgreich im TV Rheinfelden und ist auch schon seit vielen Jahren als Trainerin engagiert. Kein Wunder, denn Vater Rüdiger und Mutter Gabi sind ebenfalls schon seit langer Zeit im TV Rheinfelden als Trainer und Übungsleiterin engagiert. Bruder Sandro ist ebenfalls Trainer und nicht nur im MHTG als Spitzenturner bekannt. Nadine gehört zum Führungsteam unserer Turnerjugend. Auch ihr Ehemann Sebi ist sportlich sehr aktiv. Der Rettungssanitäter spielt Badminton beim SC Uni Basel 1968 in der Nati-Liga-B. Bei den Voraussetzungen darf man gespannt sein auf den Nachwuchs, der im Sommer erwartet wird. F Foto: Dieter Meier Unser Vorsitzender Dieter Maier, Silke Springer und Thomas Schäuble mit Ehefrau Heike von der Turnerjugend wünschten alles Gute für die Zukunft im Namen der MHTG-Turnerfamilie. Bericht: Hermann Rakow 14

15 15

Kinderturnfest am in Weil am Rhein

Kinderturnfest am in Weil am Rhein Offizielles Mitteilungsorgan des Markgräfler-Hochrhein-Turngaues Herausgeber: MHTG-Geschäftsstelle Hauptstr.133 79739 Schwörstadt Tel: 07762 56 59 668 E-Mail: info@markgraefler-hochrhein-turngau.de www.markgraefler-hochrhein-turngau.de

Mehr

Herbstlehrtagung der ʺÄlteren und Seniorenʺ am 19. und in Öflingen

Herbstlehrtagung der ʺÄlteren und Seniorenʺ am 19. und in Öflingen Offizielles Mitteilungsorgan des Markgräfler-Hochrhein-Turngaues Herausgeber: MHTG-Geschäftsstelle Lettenbündte 18 79739 Schwörstadt Tel: 07762 70 73 15 Fax: 07762 70 99 44 e-mail: mhtg.turngau@t-online.de

Mehr

Gauturntag 2015 am in Küssaberg

Gauturntag 2015 am in Küssaberg Offizielles Mitteilungsorgan des Markgräfler-Hochrhein-Turngaues Herausgeber: MHTG-Geschäftsstelle Lettenbündte 18 79739 Schwörstadt Tel: 07762 70 73 15 Fax: 07762 70 99 44 e-mail: mhtg.turngau@t-online.de

Mehr

Wintermannschafts- und Einzelwettkämpfe

Wintermannschafts- und Einzelwettkämpfe Offizielles Mitteilungsorgan des Markgräfler-Hochrhein-Turngaues Herausgeber: MHTG-Geschäftsstelle Lettenbündte 18 79739 Schwörstadt Tel: 07762 70 73 15 Fax: 07762 70 99 44 e-mail: mhtg.turngau@t-online.de

Mehr

Wir sind ab sofort in der Hauptstraße 133 in Schwörstadt!

Wir sind ab sofort in der Hauptstraße 133 in Schwörstadt! Offizielles Mitteilungsorgan des Markgräfler-Hochrhein-Turngaues Herausgeber: MHTG-Geschäftsstelle Hauptstr. 133 79739 Schwörstadt Tel: 07762 70 73 15 Fax: 07762 70 99 44 e-mail: info@markgraefler-hochrhein-turngau.de

Mehr

Offizielles Mitteilungsorgan des Markgräfler-Hochrhein-Turngaues

Offizielles Mitteilungsorgan des Markgräfler-Hochrhein-Turngaues Offizielles Mitteilungsorgan des Markgräfler-Hochrhein-Turngaues Herausgeber: MHTG-Geschäftsstelle Hauptstr. 133 79739 Schwörstadt Tel: 07762 56 59 668 Fax: 07762 56 59 668 e-mail: info@markgraefler-hochrhein-turngau.de

Mehr

61. Schloßpokalturnen am in Inzlingen

61. Schloßpokalturnen am in Inzlingen Offizielles Mitteilungsorgan des Markgräfler-Hochrhein-Turngaues Herausgeber: MHTG-Geschäftsstelle Lettenbündte 18 79739 Schwörstadt Tel: 07762 70 73 15 Fax: 07762 70 99 44 e-mail: mhtg.turngau@t-online.de

Mehr

Herbstlehrgang für Ältere und Senioren am 20. und 21. Oktober 2018 in Öflingen

Herbstlehrgang für Ältere und Senioren am 20. und 21. Oktober 2018 in Öflingen Offizielles Mitteilungsorgan des Markgräfler-Hochrhein-Turngaues Herausgeber: MHTG-Geschäftsstelle Hauptstr.133 79739 Schwörstadt Tel: 07762 56 59 668 E-Mail: info@markgraefler-hochrhein-turngau.de www.markgraefler-hochrhein-turngau.de

Mehr

Offizielles Mitteilungsorgan des Markgräfler-Hochrhein-Turngaues

Offizielles Mitteilungsorgan des Markgräfler-Hochrhein-Turngaues Offizielles Mitteilungsorgan des Markgräfler-Hochrhein-Turngaues Herausgeber: MHTG-Geschäftsstelle Lettenbündte 18 79739 Schwörstadt Tel: 07762 70 73 15 Fax: 07762 70 99 44 e-mail: mhtg.turngau@t-online.de

Mehr

KAMPFRICHTERAUSBILDUNG GAU-C-LIZENZ

KAMPFRICHTERAUSBILDUNG GAU-C-LIZENZ Lehrgänge im HBTG KAMPFRICHTERAUSBILDUNG GAU-C-LIZENZ LK 2 - LK 4 NEUAUSBILDUNG GERÄTTURNEN WEIBLICH Termine: Samstag, 26.01.19 alle Lizenzinhaber sind herzlich zur Fortbildung eingeladen. Neuausbildung:

Mehr

Offizielles Mitteilungsorgan des Markgräfler-Hochrhein-Turngaues

Offizielles Mitteilungsorgan des Markgräfler-Hochrhein-Turngaues Offizielles Mitteilungsorgan des Markgräfler-Hochrhein-Turngaues Herausgeber: MHTG-Geschäftsstelle Hauptstr. 133 79739 Schwörstadt Tel: 07762 56 59 668 Fax: 07762 56 59 668 e-mail: info@markgraefler-hochrhein-turngau.de

Mehr

Offizielles Mitteilungsorgan des Markgräfler-Hochrhein-Turngaues

Offizielles Mitteilungsorgan des Markgräfler-Hochrhein-Turngaues Offizielles Mitteilungsorgan des Markgräfler-Hochrhein-Turngaues Herausgeber: MHTG-Geschäftsstelle Lettenbündte 18 79739 Schwörstadt Tel: 07762 70 73 15 Fax: 07762 70 99 44 e-mail: mhtg.turngau@t-online.de

Mehr

Offene Gaumeisterschaften und Gaubestenkämpfe Rhythmische Sportgymnastik

Offene Gaumeisterschaften und Gaubestenkämpfe Rhythmische Sportgymnastik Turngau Neckar-Enz Ausschreibungen 2017 35 Rhythmische Sportgymnastik Offene Gaumeisterschaften und Gaubestenkämpfe Rhythmische Sportgymnastik Termin: 19. Februar 2017 Beginn: Ludwigsburg Innenstadtsporthalle

Mehr

Offene Gaumeisterschaften und Gaubestenkämpfe Rhythmische Sportgymnastik

Offene Gaumeisterschaften und Gaubestenkämpfe Rhythmische Sportgymnastik 36 Turngau Neckar-Enz Ausschreibungen 2016 Rhythmische Sportgymnastik Offene Gaumeisterschaften und Gaubestenkämpfe Rhythmische Sportgymnastik Termin: 24. Januar 2016 Beginn: Ludwigsburg Innenstadtsporthalle

Mehr

Frühjahrslehrtagung Ältere und Senioren am 28./ in Wallbach

Frühjahrslehrtagung Ältere und Senioren am 28./ in Wallbach Offizielles Mitteilungsorgan des Markgräfler-Hochrhein-Turngaues Herausgeber: MHTG-Geschäftsstelle Lettenbündte 18 79739 Schwörstadt Tel: 07762 70 73 15 Fax: 07762 70 99 44 e-mail: mhtg.turngau@t-online.de

Mehr

Offizielles Mitteilungsorgan des Markgräfler-Hochrhein-Turngaues

Offizielles Mitteilungsorgan des Markgräfler-Hochrhein-Turngaues Offizielles Mitteilungsorgan des Markgräfler-Hochrhein-Turngaues Herausgeber: MHTG-Geschäftsstelle Lettenbündte 18 79739 Schwörstadt Tel: 07762 70 73 15 Fax: 07762 70 99 44 e-mail: mhtg.turngau@t-online.de

Mehr

TURNGAU OBERDONAU. 26. Gaukinderturnfest. 23. Mai 2009 TV 1862 Dillingen AUSSCHREIBUNG

TURNGAU OBERDONAU. 26. Gaukinderturnfest. 23. Mai 2009 TV 1862 Dillingen AUSSCHREIBUNG TURNGAU OBERDONAU 26. Gaukinderturnfest 23. Mai 2009 TV 1862 Dillingen AUSSCHREIBUNG Grußwort des Oberbürgermeisters der Stadt Dillingen a.d. Donau Liebe Kinder, liebe Turnerinnen und Turner, für Dillingen

Mehr

3. Oberbayerischer Junioren Pokal am 11. Oktober 2014 in Oberhaching

3. Oberbayerischer Junioren Pokal am 11. Oktober 2014 in Oberhaching 3. Oberbayerischer Junioren Pokal am 11. Oktober 2014 in Oberhaching Veranstalter: Turnbezirk Oberbayern Jugendleitung Ausrichter: TSV Oberhaching Abteilung Turnen Grußwort Klaus Kellner 1.Vorsitzender

Mehr

Jahre Turnverein Vorwärts Villmar Ausschnitte aus dem Vereinsleben. 2. Teil

Jahre Turnverein Vorwärts Villmar Ausschnitte aus dem Vereinsleben. 2. Teil 1891-125 Jahre Turnverein Vorwärts Villmar ---------------------------------- Ausschnitte aus dem Vereinsleben 2. Teil 1 Turner aus vergangenen Tagen 2 Die älteste noch vorhandene Urkunde aus dem Jahr

Mehr

Tel: Fax: Ornella Pokarn, Daniela Weber

Tel: Fax: Ornella Pokarn, Daniela Weber Offizielles Mitteilungsorgan des Markgräfler-Hochrhein-Turngaues Herausgeber: MHTG-Geschäftsstelle Lettenbündte 18 79739 Schwörstadt Tel: 07762 70 73 15 Fax: 07762 70 99 44 e-mail: mhtg.turngau@t-online.de

Mehr

Einladung zur Vollversammlung. der Turnerjugend. des Kraichturngau Bruchsal

Einladung zur Vollversammlung. der Turnerjugend. des Kraichturngau Bruchsal Einladung zur Vollversammlung der Turnerjugend des Kraichturngau Bruchsal Am Freitag, den 01. Februar 2019 um 19 30 Uhr In der Jahnhalle des TV Forst (Wiesenstr. 16, 76694 Forst) sowie Ausschreibung für

Mehr

Gaumeisterschaften Einzel und Gruppe Rhythmische Sportgymnastik 2019

Gaumeisterschaften Einzel und Gruppe Rhythmische Sportgymnastik 2019 Gaumeisterschaften Einzel und Gruppe Rhythmische Sportgymnastik 2019 Veranstalter: Ausrichter: Ort: Turngau Mainz e.v. MTV 1817 Mainz Termin: 17.03.2019 Zeitplan: Meldeschluss: 03.03.2109 Sportzentrum

Mehr

Internationales Turnier und bundesoffener Wettkampf Mai Der TSV Berkheim veranstaltet in Zusammenarbeit mit dem STB den

Internationales Turnier und bundesoffener Wettkampf Mai Der TSV Berkheim veranstaltet in Zusammenarbeit mit dem STB den Der TSV Berkheim veranstaltet in Zusammenarbeit mit dem STB den einen internationalen und bundesoffenen Wettkampf für Turnerinnen der Altersklassen 10-16+ am Samstag im Kürbereich sowie am Sonntag im P

Mehr

Kleine Lehrtagung Fit und Gesund am in Laufenburg

Kleine Lehrtagung Fit und Gesund am in Laufenburg Offizielles Mitteilungsorgan des Markgräfler-Hochrhein-Turngaues Herausgeber: MHTG-Geschäftsstelle Lettenbündte 18 79739 Schwörstadt Tel: 07762 70 73 15 Fax: 07762 70 99 44 e-mail: mhtg.turngau@t-online.de

Mehr

Offizielles Mitteilungsorgan des Markgräfler-Hochrhein-Turngaues

Offizielles Mitteilungsorgan des Markgräfler-Hochrhein-Turngaues Offizielles Mitteilungsorgan des Markgräfler-Hochrhein-Turngaues Herausgeber: MHTG-Geschäftsstelle Hauptstr. 133 79739 Schwörstadt Tel: 07762 56 59 668 Fax: 07762 56 59 668 e-mail: info@markgraefler-hochrhein-turngau.de

Mehr

Gymnastik P und K Gymnastik und Tanz DTB-Dance

Gymnastik P und K Gymnastik und Tanz DTB-Dance Gymnastik P und K Gymnastik und Tanz DTB-Dance TGC Groß-Zimmern Ferentis. 1. Platz HM GymTa, 2. Platz DM GymTa Rückblick Gymnastik 2016 Mittlerweile beteiligen sich regelmäßig bis zu 100 Gymnastinnen aus

Mehr

Ballsport - Fitness - Bewegung - Gesundheit

Ballsport - Fitness - Bewegung - Gesundheit Ballsport - Fitness - Bewegung - Gesundheit das Sportangebot die Abteilungen der Verein sei schlau - treibe Sport im FTSV Kinderturnen Das Kinderturnen hat in Harle ein lange Tradition. Seit fast 40 Jahren

Mehr

Tel: 07762 70 73 15 Fax: 07762 70 99 44 e-mail: mhtg.turngau@t-online.de www.markgraefler-hochrhein-turngau.de. Ornella Pokarn, Daniela Weber

Tel: 07762 70 73 15 Fax: 07762 70 99 44 e-mail: mhtg.turngau@t-online.de www.markgraefler-hochrhein-turngau.de. Ornella Pokarn, Daniela Weber Offizielles Mitteilungsorgan des Markgräfler-Hochrhein-Turngaues Herausgeber: MHTG-Geschäftsstelle Lettenbündte 18 79739 Schwörstadt Tel: 07762 70 73 15 Fax: 07762 70 99 44 e-mail: mhtg.turngau@t-online.de

Mehr

Tel: Fax: Ornella Pokarn und Anja Zöhner,

Tel: Fax: Ornella Pokarn und Anja Zöhner, Offizielles Mitteilungsorgan des Markgräfler-Hochrhein-Turngaues Herausgeber: MHTG-Geschäftsstelle Lettenbündte 18 79739 Schwörstadt Tel: 07762 70 73 15 Fax: 07762 70 99 44 e-mail: mhtg.turngau@t-online.de

Mehr

Turn- und Sportverein Laupheim 1862 e.v. Fitness- und Gesundheitskurse April bis Juli 2018 TSV-Geschäftsstelle

Turn- und Sportverein Laupheim 1862 e.v. Fitness- und Gesundheitskurse April bis Juli 2018 TSV-Geschäftsstelle Turn- und Sportverein Laupheim 1862 e.v. n e d n i t i F r e m m o S Fitness- und Gesundheitskurse April bis Juli 2018 TSV-Geschäftsstelle Lange Straße 85 88471 Laupheim Telefon: 0 73 92-66 90 Telefax:

Mehr

Fit und Gesund Kraft-Ausdauertraining. Kraft-Ausdauertraining. Körperzentrum Beckenboden. Calligraphy + Heil-Yoga Wolfgang Hilzinger

Fit und Gesund Kraft-Ausdauertraining. Kraft-Ausdauertraining. Körperzentrum Beckenboden. Calligraphy + Heil-Yoga Wolfgang Hilzinger TuS Gottmadingen (Stand 01.07.2018) Der TuS Gottmadingen ist Mitglied im Hegau-Bodensee-Turngau Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag 17.30-18.30 Uhr Pilates I, Bodyfeeling Rehasport in der Krebsnachsorge

Mehr

Turnerjugend Bestenkämpfe Mannschaft - WEIBLICH Samstag, 3. März 2018 in Bretten

Turnerjugend Bestenkämpfe Mannschaft - WEIBLICH Samstag, 3. März 2018 in Bretten Turnerjugend Bestenkämpfe Mannschaft - WEIBLICH Samstag, 3. März 2018 in Bretten Zeitplan: 1.Durchgang Einturnen 8.30 Uhr Wettkampfbeginn 9.30 Uhr Riegeneinteilung 9.15 Uhr 2. Durchgang Einturnen 12.00

Mehr

Ausschreibungen. Baden-Cup Gymnastik K- Einzel mit Qualifikation zum Deutschland Cup und K- Gruppe mit Qualifikation zum Deutschland Cup

Ausschreibungen. Baden-Cup Gymnastik K- Einzel mit Qualifikation zum Deutschland Cup und K- Gruppe mit Qualifikation zum Deutschland Cup Ausschreibungen Baden-Cup Gymnastik K- Einzel mit Qualifikation zum Deutschland Cup und K- Gruppe mit Qualifikation zum Deutschland Cup am 08. März 2014 in Meersburg Badischer Turner-Bund - Am Fächerbad

Mehr

TuJu-Mannschaftswettkampf 2017: Die jüngsten Turnerinnen und Turner des SV Dreieichenhain legten perfekt los

TuJu-Mannschaftswettkampf 2017: Die jüngsten Turnerinnen und Turner des SV Dreieichenhain legten perfekt los TuJu-Mannschaftswettkampf 2017: Die jüngsten Turnerinnen und Turner des SV Dreieichenhain legten perfekt los Der letzte große Wettkampf im Jahr 2017, der Turnerjugend Mannschaftswettkampf, war das Highlight

Mehr

Lettenbündte Schwörstadt. MHTG-Geschäftsstelle. 31. Jahrgang Nr. 7 Juli 2014

Lettenbündte Schwörstadt. MHTG-Geschäftsstelle. 31. Jahrgang Nr. 7 Juli 2014 Offizielles Mitteilungsorgan des Markgräfler-Hochrhein-Turngaues Herausgeber: MHTG-Geschäftsstelle Lettenbündte 18 79739 Schwörstadt Tel: 07762 70 73 15 Fax: 07762 70 99 44 e-mail: mhtg.turngau@t-online.de

Mehr

Turngau Frankfurt am Main e. V. Mitglied im Hessischen Turnverband e. V. und im Deutschen Turner-Bund e. V.

Turngau Frankfurt am Main e. V. Mitglied im Hessischen Turnverband e. V. und im Deutschen Turner-Bund e. V. Vorstandsmitglied Öffentlichkeitsarbeit und Marketing Michael Sittig Tel. +49 (0) 69 37000-222 Fax +49 (0) 69 372035 Mobil +49 (0) 172 6719550 Sittig@turngau-frankfurt.de Frankfurter Turnvereine tagten

Mehr

Turnerjugend Bestenkämpfe am 24. Februar 2018 in der Langenrothalle in Ichenheim ausgerichtet vom TV Ichenheim

Turnerjugend Bestenkämpfe am 24. Februar 2018 in der Langenrothalle in Ichenheim ausgerichtet vom TV Ichenheim Turnerjugend Bestenkämpfe am 24. Februar 2018 in der Langenrothalle in Ichenheim ausgerichtet vom TV Ichenheim Allgemeine Informationen Meldung Da wir gerne alle Namen der Teilnehmer/innen korrekt schreiben

Mehr

In der Abteilung Gerätturnen turnten in diesem Jahr 54 Mädchen im Alter von 4 13 Jahre.

In der Abteilung Gerätturnen turnten in diesem Jahr 54 Mädchen im Alter von 4 13 Jahre. Abteilung Gerätturnen Günter Menne Claudia Mackenbach Jahresbericht 2014 In der Abteilung Gerätturnen turnten in diesem Jahr 54 Mädchen im Alter von 4 13 Jahre. 17 Turnerinnen sind im Alter von 4 bis 6

Mehr

Geschäftsführender Vorstand des MHTG (Stand: 01/2018)

Geschäftsführender Vorstand des MHTG (Stand: 01/2018) Geschäftsführender Vorstand des MHTG (Stand: 01/2018) Vorsitzender Dieter Meier Wiesenstr. 14 limberger-meier@t-online.de 07623 / 62223 p 07623 / 8576 g 07623 / 8578 Fax Vorsitzende Geschäftsführung Ornella

Mehr

KREISENDRANGLISTE

KREISENDRANGLISTE KREISENDRANGLISTE 2019 2 Liebe Sportlerinnen und Sportler, liebe Eltern und Betreuer, zur Kreisendrangliste 2019 heiße ich Sie alle - auch im Namen der Tischtennisabteilung des TSV Nieder-Ramstadt - sehr

Mehr

Tel: Fax: Jahrgang Nr.

Tel: Fax: Jahrgang Nr. Offizielles Mitteilungsorgan des Markgräfler-Hochrhein-Turngaues Herausgeber: MHTG-Geschäftsstelle Lettenbündte 18 79739 Schwörstadt Tel: 07762 70 73 15 Fax: 07762 70 99 44 e-mail: mhtg.turngau@t-online.de

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2015

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2015 2 Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, sehr geehrte Damen und Herren, seit 2009 veranstalten die Tischtennisabteilung des TSV Nieder-Ramstadt und die Schule am Pfaffenberg die Tischtennis-Schulmeisterschaften.

Mehr

Protokoll Gauturntag TG Amper-Würm 2017

Protokoll Gauturntag TG Amper-Würm 2017 Protokoll Gauturntag TG Amper-Würm 2017 Ort und Zeit: Gaststätte Zum Sportwirt beim TSV Unterpfaffenhofen-Germering am 15. 1. 2017! Beginn: 10:00 Uhr Ende: 11:30 Uhr Anwesend: GV Dieter Zebisch, Ehrenmitglied

Mehr

Wintermannschafts- und Einzelwettkämpfe

Wintermannschafts- und Einzelwettkämpfe Offizielles Mitteilungsorgan des Markgräfler-Hochrhein-Turngaues Herausgeber: MHTG-Geschäftsstelle Lettenbündte 18 79739 Schwörstadt Tel: 07762 70 73 15 Fax: 07762 70 99 44 e-mail: mhtg.turngau@t-online.de

Mehr

Lasst euch bewegen TOP FIT. Rennerod e.v. TV Das Infoblatt des Turnvereins. Neujahrsempfang

Lasst euch bewegen TOP FIT. Rennerod e.v. TV Das Infoblatt des Turnvereins. Neujahrsempfang Lasst euch bewegen Neujahrsempfang TOP FIT TV 1901 Rennerod e.v. Das Infoblatt des Turnvereins Wie in jedem Jahr fand im Januar ein Neujahrsempfang für alle Mitarbeiter und deren Lebensgefährten im Soldatenfreizeitheim

Mehr

INFOABEND DER VEREINSBEITRAG

INFOABEND DER VEREINSBEITRAG BTB-Regio-TÜF (Helfer-, Trainer-, Übungsleiter- Fortbildung) INFOABEND DER VEREINSBEITRAG FÜR VEREINSVORSTÄNDE UND ABTEILUNGSLEITER Freitag, 02. März 2018 Zeitplan: 19.00 Uhr ca.21.30 Uhr Turnerheim des

Mehr

Zeitplan. Achtung! Uhr Hallenöffnung / Einturnen Uhr Kari-Besprechung Uhr Einmarsch SWK + JWK Uhr Wettkämpfe der SWK + JWK

Zeitplan. Achtung! Uhr Hallenöffnung / Einturnen Uhr Kari-Besprechung Uhr Einmarsch SWK + JWK Uhr Wettkämpfe der SWK + JWK Zeitplan 08.00 Uhr Hallenöffnung / Einturnen 09.00 Uhr Kari-Besprechung 09.45 Uhr Einmarsch SWK + JWK 10.00 Uhr Wettkämpfe der SWK + JWK anschl. Pause / Einturnen Gruppen / Duos 14.40 Uhr Siegerehrung

Mehr

Turnerjugend Bestenkämpfe am 16. März 2019 in der Hohberghalle in Niederschopfheim ausgerichtet vom TV Niederschopfheim

Turnerjugend Bestenkämpfe am 16. März 2019 in der Hohberghalle in Niederschopfheim ausgerichtet vom TV Niederschopfheim Turnerjugend Bestenkämpfe am 16. März 2019 in der Hohberghalle in Niederschopfheim ausgerichtet vom TV Niederschopfheim Allgemeine Informationen Meldung Da wir gerne alle Namen der Teilnehmenden korrekt

Mehr

Mannschafts- und Einzelwettkämpfe 7. Oktober 2017 Sporthalle Grundschule Hochstetten (TVH)

Mannschafts- und Einzelwettkämpfe 7. Oktober 2017 Sporthalle Grundschule Hochstetten (TVH) Mannschafts- und Einzelwettkämpfe 7. Oktober 2017 Sporthalle Grundschule Hochstetten (TVH) Zeitplan: 1.Durchgang Einturnen: 9.30 Uhr Wettkampfbeginn: 10.30 Uhr Riegeneinteilung 10.15 Uhr 2. Durchgang Einturnen:

Mehr

insieme Zürcher Oberland 40 Jahre Sportclub insieme Zürcher Oberland SPONSOREN-SPORTTAG 02. Oktober 2016 Dreifach-Turnhalle Kirchwies Egg, 10.

insieme Zürcher Oberland 40 Jahre Sportclub insieme Zürcher Oberland SPONSOREN-SPORTTAG 02. Oktober 2016 Dreifach-Turnhalle Kirchwies Egg, 10. insieme Zürcher Oberland Einladung zum 40 Jahre Sportclub insieme Zürcher Oberland SPONSOREN-SPORTTAG 02. Oktober 2016 Dreifach-Turnhalle Kirchwies Egg, 10.30 Uhr 40 Jahre Sportclub insieme Zürcher Oberland

Mehr

100 Jahre Turnverein Güttingen

100 Jahre Turnverein Güttingen 100 Jahre Turnverein Güttingen 100 Jahre Turnverein Güttingen 1902 e.v. Festschrift 2 3 Der Turnverein Güttingen 1902 e.v. kann in diesem Jahr sein 100-jähriges Bestehen feiern und auf eine lange Geschichte

Mehr

Gauturnfest 2017 anlässlich 200 Jahre MTV 1817

Gauturnfest 2017 anlässlich 200 Jahre MTV 1817 Die Turngaue Mainz und Bingen laden ein zum gemeinsamen Gauturnfest 2017 anlässlich 200 Jahre MTV 1817 am 17. und 18. Juni 2017 ausgerichtet vom Turngau Mainz gemeinsam mit dem Mainzer Turnverein von 1817

Mehr

Jahresbericht Trampolin TV Rüti

Jahresbericht Trampolin TV Rüti Jahresbericht Trampolin TV Rüti Umzug ins BounceLab Mit der Schliessung des Trainingszentrums Bubikon musste sich die Trampolinriege des TV Rüti eine neue Trainingsmöglichkeit suchen. Glücklicherweise

Mehr

Rhythmische Sportgymnastik. neue Sportart innerhalb für Mädchen ab 5 Jahre

Rhythmische Sportgymnastik. neue Sportart innerhalb für Mädchen ab 5 Jahre Rhythmische Sportgymnastik - neue Sportart innerhalb der Turnschule Flick-Flack des VfL Sindelfingen für Mädchen ab 5 Jahre Wir stellen uns vor... Wie alles begann: Alles begann mit der unvergesslichen

Mehr

2.4 Ausbildung zum Trainer C Breitensport - 1. Lizenzstufe

2.4 Ausbildung zum Trainer C Breitensport - 1. Lizenzstufe 12 Turngau Neckar-Enz, Lehrgänge 2015 2.4 Ausbildung zum Trainer C Breitensport - 1. Lizenzstufe Ausbildung Trainer C Breitensport Tanz, Gymnastik und Rhythmus Sie bewegen sich gern auf Musik, haben ein

Mehr

Ausschreibung Ortenauer Turnligen 2019

Ausschreibung Ortenauer Turnligen 2019 Ausschreibung Ortenauer Turnligen 2019 Diese Ausschreibung gilt für die Wettkampfsaison 2019 ergänzend zur aktuellsten Version der allgemeinen Wettkampfbestimmungen Gerätturnen weiblich des Ortenauer Turngaues.

Mehr

TSV C ott ot b t us Abteilung Triathlon

TSV C ott ot b t us Abteilung Triathlon TSV Cottbus Abteilung Triathlon Vorwort Im Jahr 1991 wurde mit der Triathlonabteilung beim TSV Cottbus eine organisatorische Basis für die Triathlonbegeisterten aus Cottbus und Umgebung geschaffen. Seit

Mehr

Kids-Cup der LG Nord am 1. Juli

Kids-Cup der LG Nord am 1. Juli 1 Kids-Cup der LG Nord am 1. Juli Bei dem massiven Regen am 29. Juni fragten wir uns, ob die Veranstaltung am 1. Juli bei der LG Nord im Stadion Hatzfeldallee überhaupt stattfinden würde. Die Nachricht

Mehr

12. BTG Fitnesstag mit Aerobic-DanceNight-Party

12. BTG Fitnesstag mit Aerobic-DanceNight-Party 12. BTG Fitnesstag mit Aerobic-DanceNight-Party Samstag, 28.Januar 2017 Hugo-Pulvermacher-Halle, Burscheid 13.45 20.00 Uhr Dieses Jahr ist alles neu! Zur Feier unseres 150jährigen Vereinsjubiläums haben

Mehr

Landesturntag BTB am 27.September in Donaueschingen

Landesturntag BTB am 27.September in Donaueschingen Offizielles Mitteilungsorgan des Markgräfler-Hochrhein-Turngaues Herausgeber: MHTG-Geschäftsstelle Lettenbündte 18 79739 Schwörstadt Tel: 07762 70 73 15 Fax: 07762 70 99 44 e-mail: mhtg.turngau@t-online.de

Mehr

Einladung zum Gaukinderturnfest am Sonntag, den 29. Juni 2014 beim TSV Schleißheim

Einladung zum Gaukinderturnfest am Sonntag, den 29. Juni 2014 beim TSV Schleißheim Einladung zum Gaukinderturnfest 2014 am Sonntag, den 29. Juni 2014 beim TSV Schleißheim 1 Ausschreibung Das Gaukinderturnfest 2014 des Turngau München findet statt am Sonntag, den 29. Juni 2014 Ausrichtender

Mehr

64. Gau-Kinder- und Jugendturnfest

64. Gau-Kinder- und Jugendturnfest 64. Gau-Kinder- und Jugendturnfest Wo Turnen Spaß macht Ort: Sportpark Oberwerth Datum: 1. Juni 2019 Meldung: Meldeschluss: Meldung: Meldegeld: Auf- und Abbau: erfolgt namentlich, ausschließlich mit dem

Mehr

Lettenbündte Schwörstadt. MHTG-Geschäftsstelle. 31. Jahrgang Nr. 6 Juni 2014

Lettenbündte Schwörstadt. MHTG-Geschäftsstelle. 31. Jahrgang Nr. 6 Juni 2014 Offizielles Mitteilungsorgan des Markgräfler-Hochrhein-Turngaues Herausgeber: MHTG-Geschäftsstelle Lettenbündte 18 79739 Schwörstadt Tel: 07762 70 73 15 Fax: 07762 70 99 44 e-mail: mhtg.turngau@t-online.de

Mehr

Offizielles Mitteilungsorgan des Markgräfler-Hochrhein-Turngaues

Offizielles Mitteilungsorgan des Markgräfler-Hochrhein-Turngaues Offizielles Mitteilungsorgan des Markgräfler-Hochrhein-Turngaues Herausgeber: MHTG-Geschäftsstelle Lettenbündte 18 79739 Schwörstadt Tel: 07762 70 73 15 Fax: 07762 70 99 44 e-mail: mhtg.turngau@t-online.de

Mehr

Deutsche Turnerjugend Kinderturnen

Deutsche Turnerjugend Kinderturnen Deutsche Turnerjugend Kinderturnen Referentin: Cornelia Kramm-Rettberg Gliederung 1. Deutscher Turner-Bund / Deutsche Turnerjugend 2. Was ist Kinderturnen? Die sechs Botschaften von Kinderturnen Zielgruppen

Mehr

Harassenklettern und Mohrenkopfschleudern an der Kilbi Sonntag 12. Oktober Turnshow Freitag, 28. November und Samstag, 29.

Harassenklettern und Mohrenkopfschleudern an der Kilbi Sonntag 12. Oktober Turnshow Freitag, 28. November und Samstag, 29. Schnupperwochen 25. August bis 5. September 2014 Schnellster Grosswanger Sonntag, 21. September 2014 Harassenklettern und Mohrenkopfschleudern an der Kilbi Sonntag 12. Oktober 2014 Turnshow Freitag, 28.

Mehr

Ausschreibung. Badische Meisterschaften Gymnastik und Tanz Baden-Cup Dance. am 30. März in Jöhlingen

Ausschreibung. Badische Meisterschaften Gymnastik und Tanz Baden-Cup Dance. am 30. März in Jöhlingen Ausschreibung Badische Meisterschaften Gymnastik und Tanz Baden-Cup Dance am 30. März 2019 in Jöhlingen Badischer Turner-Bund - Am Fächerbad 5-76131 Karlsruhe - www.badischer-turner-bund.de Seite 1 Allllgemeiine

Mehr

Turnerjugend Bestenkämpfe Gerätturnen

Turnerjugend Bestenkämpfe Gerätturnen Turngau Mittelbaden-Murgtal Turnerjugend Bestenkämpfe Gerätturnen 1. Termine: Gauentscheid: Samstag: 27.02.16, Turnerinnen Sonntag: 28.02.16, Turner Ort: Neue Sporthalle, Bühl Bezirksentscheid: 12. oder

Mehr

BLUME GRAN CANARIA Ausschreibung AEROBIC Seite: 1 von 11

BLUME GRAN CANARIA Ausschreibung AEROBIC Seite: 1 von 11 Ausschreibung AEROBIC 017 Seite: 1 von 11 Liebe Turnfreunde/innen, möchte Euch herzlich zum. Internationalen Aerobic Cup einladen. Auf Basis der aktuellen Wertungsvorschriften der FIG (01-01) wird diesen

Mehr

Pre-Olympic-Youth-Cup RTB-Pokal

Pre-Olympic-Youth-Cup RTB-Pokal präsentieren den Pre-Olympic-Youth-Cup 2012 und den RTB-Pokal vom 19. bis 20. Mai 2012 in Bergisch Gladbach Wettkämpfe : AK 9 11 Pflichtprogramm DTB AK 12 und älter (FIG WK I) Partner des Pre-Olympic-Youth-Cup:

Mehr

Gau-Mannschaftsmeisterschaften Gymnastik Kür 2019 Schülerinnen, Jugendturnerinnen, Turnerinnen

Gau-Mannschaftsmeisterschaften Gymnastik Kür 2019 Schülerinnen, Jugendturnerinnen, Turnerinnen Gau-Mannschaftsmeisterschaften Gymnastik Kür 2019 Schülerinnen, Jugendturnerinnen, Turnerinnen Termin: Sonntag, 20.10.2019 Meldeschluss: 13 Tage vorher Heide Schilling Gau-Mannschaftsmeisterschaft Kür:

Mehr

Eine Zeitreise durch alle Höhen und Tiefen des TSV Langenau

Eine Zeitreise durch alle Höhen und Tiefen des TSV Langenau Eine Zeitreise durch alle Höhen und Tiefen des TSV Langenau 1861-2011 Die Geschichte des TSV Langenau ist verbunden mit der Zeitgeschichte der vergangenen 150 Jahre. Die Vereinschronik kann nur dann vollständig

Mehr

Gau-Meisterschaften Gerätturnen männlich - Einzel

Gau-Meisterschaften Gerätturnen männlich - Einzel Gau-Meisterschaften 2015 Gerätturnen männlich - Einzel Termin: 26. April 2015 Veranstalter: TURNGAU BINGEN e.v. Ausrichter: TuS 1848 Ober-Ingelheim WK-Ort: Vereinshalle, An der Burgkirche 24, 55218 Ingelheim

Mehr

Herzlich willkommen zur Hauptleiterkonferenz Aktive 2013

Herzlich willkommen zur Hauptleiterkonferenz Aktive 2013 Themen Herzlich willkommen zur Hauptleiterkonferenz Aktive 2013 Verbandsmotto «ohne dich, kein mich», MJP Eidgenössisches Turnfest 2013 Biel Gymaestrada 2015 Helsinki im Turnverband & STV Verbandsmotto

Mehr

Lehrgänge Bitte eine Woche vor der Veranstaltung unter informieren, ob der Lehrgang stattfindet.

Lehrgänge Bitte eine Woche vor der Veranstaltung unter  informieren, ob der Lehrgang stattfindet. Lehrgänge 2012 Für unsere vielseitigen Lehrgangsangebote 2012 konnten wir wieder herausragende Referentinnen und Referenten verpflichten. Wir hoffen auf regen Zuspruch. Eine Anmeldung für alle Lehrgänge

Mehr

Einladung zum. TSV Hof 1861 Rhythmische Sportgymnastik Jahnstraße Hof / Saale Tel.: / 2402 Fax.: /

Einladung zum. TSV Hof 1861 Rhythmische Sportgymnastik Jahnstraße Hof / Saale Tel.: / 2402 Fax.: / Einladung zum 10. Rudolf Lion Cup 2017 in der Rhythmischen Sportgymnastik am 23.09.2017 in Hof/Saale, Deutschland TSV Hof 1861 Rhythmische Sportgymnastik Jahnstraße 5 95030 Hof / Saale Tel.: 09281 / 2402

Mehr

Ausschreibung Turn10 - Gauoffener Wettkampf 2017 Turngau Schweinfurt-Haßberge

Ausschreibung Turn10 - Gauoffener Wettkampf 2017 Turngau Schweinfurt-Haßberge Ausschreibung Turn10 - Gauoffener Wettkampf 2017 des Turngaus Schweinfurt-Haßberge Veranstalter: Turngau Schweinfurt-Haßberge Ausrichter: Turngemeinde Schweinfurt 1848 e.v. Termin: 22. Juli 2017 Zeitplan

Mehr

Mittelrheinische Leichtathletik Mehrkampf- und Einzelmeisterschaften am 13. August 2011 in Bernkastel-Kues

Mittelrheinische Leichtathletik Mehrkampf- und Einzelmeisterschaften am 13. August 2011 in Bernkastel-Kues Mittelrheinische Leichtathletik Mehrkampf- und Einzelmeisterschaften am 13. August 2011 in Bernkastel-Kues AUSSCHREIBUNGEN 2011 Der SFG Bernkastel-Kues führt im Auftrag des Turnverbandes Mittelrhein am

Mehr

Gaumeisterschaften Gerätturnen. LBS-Cup Turnen. Ausschreibung 2011

Gaumeisterschaften Gerätturnen. LBS-Cup Turnen. Ausschreibung 2011 Gaumeisterschaften Gerätturnen LBS-Cup Turnen Ausschreibung 2011 P-Stufen-Einzelwettkämpfe weiblich und männlich Jugend E bis Aktive LBS-Team-Cup Turnen und P-Stufen-Mannschaftswettkämpfe weiblich und

Mehr

Ausschreibung. Badische Meisterschaften Gymnastik und Tanz Baden-Cup Dance. am 12. März in Graben

Ausschreibung. Badische Meisterschaften Gymnastik und Tanz Baden-Cup Dance. am 12. März in Graben Ausschreibung Badische Meisterschaften Gymnastik und Tanz Baden-Cup Dance am 12. März 2017 in Graben Badischer Turner-Bund - Am Fächerbad 5-76131 Karlsruhe - www.badischer-turner-bund.de Seite 1 Allllgemeiine

Mehr

Offizielles Mitteilungsorgan des Markgräfler-Hochrhein-Turngaues. Lettenbündte Schwörstadt. MHTG-Geschäftsstelle. 31. Jahrgang Nr.

Offizielles Mitteilungsorgan des Markgräfler-Hochrhein-Turngaues. Lettenbündte Schwörstadt. MHTG-Geschäftsstelle. 31. Jahrgang Nr. Offizielles Mitteilungsorgan des Markgräfler-Hochrhein-Turngaues Herausgeber: MHTG-Geschäftsstelle Lettenbündte 18 79739 Schwörstadt Tel: 07762 70 73 15 Fax: 07762 70 99 44 e-mail: mhtg.turngau@t-online.de

Mehr

TSV 1920 D R E B B E R. Sportangebot im TSV Drebber

TSV 1920 D R E B B E R. Sportangebot im TSV Drebber TSV 1920 D R E B B E R Sportangebot im TSV Drebber www.tsv-drebber.de Warum in die Ferne schweifen, wenn das Gute liegt so nah? nach Johann Wolfgang von Goethe TSV 1920 D R E B B E R Liebe Drebberaner,

Mehr

TURNGAU BINGEN MAINZ. Gau - Kinderturnfest 2015, Version 2

TURNGAU BINGEN MAINZ. Gau - Kinderturnfest 2015, Version 2 TURNGAU BINGEN MAINZ Gau - Kinderturnfest 2015, Version 2 Änderung: Es steht kein Stufenbarren zur Verfügung; somit wird P 1 - P 6 am Reck geturnt! Neue Herausforderungen warten auf EUCH! Datum: 4. und

Mehr

Tel: Fax: Ornella Pokarn, Daniela Weber

Tel: Fax: Ornella Pokarn, Daniela Weber Offizielles Mitteilungsorgan des Markgräfler-Hochrhein-Turngaues Herausgeber: MHTG-Geschäftsstelle Lettenbündte 18 79739 Schwörstadt Tel: 07762 70 73 15 Fax: 07762 70 99 44 e-mail: mhtg.turngau@t-online.de

Mehr

Der TSC begrüßt das neue Jahr

Der TSC begrüßt das neue Jahr Der TSC begrüßt das neue Jahr Mit einem Sektempfang wurden am vergangen Samstag (23. Januar 2016) die Mitglieder des TSC Crucenia auf den traditionellen Neujahrsempfang der TSC begrüßt das neue Jahr eingestimmt.

Mehr

Über 100 Mädchen und Jungen beim Spieltag JSG Balingen Weilstetten richtet Minispieltag aus

Über 100 Mädchen und Jungen beim Spieltag JSG Balingen Weilstetten richtet Minispieltag aus Über 100 Mädchen und Jungen beim Spieltag JSG Balingen Weilstetten richtet Minispieltag aus Balingen Weilstetten. Großen Spaß hatten die Handball Minis am Samstagnachmittag in der Balinger SparkassenArena

Mehr

Jahresprogramm 2018 Seite 52

Jahresprogramm 2018 Seite 52 Die Ausschreibung für die Wettkämpfe der P-Stufen ist dem Jahresprogramm 2019 des STB zu entnehmen. Die P-Stufen Übungen sind im DTB Aufgabenbuch ausgeschrieben. Dieses kann über den DTB / STB bezogen

Mehr

Line Dance - Berichte

Line Dance - Berichte Line Dance - Berichte Line Dance - Berlin Open 2015 Samstag, den 04. April 2015 um 17:46 Uhr, Berlin Open 2015 vom 13. -15.03.2015 Auch dieses Jahr wollten Carola Schöpf und Doris Tesch ihr Können bei

Mehr

Gau-Schüler-und-Jugend-Turnfest 2016 Ausschreibung

Gau-Schüler-und-Jugend-Turnfest 2016 Ausschreibung Verein für Turnen, Gymnastik, Freizeit- und Gesundheitssport TGRL Turngau Rhein-Lahn e.v. Gau-Schüler-und-Jugend-Turnfest 2016 Ausschreibung Sportstätte: Zentrale Sportanlage Insel Silberau, Bad Ems Datum:

Mehr

Aktiv im. Aktiv im. Die neue TV Herrentrup Homepage ist da. Einfach mal vorbei schauen.

Aktiv im. Aktiv im. Die neue TV Herrentrup Homepage ist da. Einfach mal vorbei schauen. Die neue TV Herrentrup Homepage ist da. Einfach mal vorbei schauen. www.tv-herrentrup.de X Mitteilungen über die Aktivitäten in unserem Verein Alle aktuellen Kurse und Termine auf einen Blick. Mit Berichten

Mehr

In der letzten Mitgliederversammlung und mit einer Zusatzwahl in der Vorstandschaft wurden folgende neue Vorstandsmitglieder gewählt:

In der letzten Mitgliederversammlung und mit einer Zusatzwahl in der Vorstandschaft wurden folgende neue Vorstandsmitglieder gewählt: N E U E V O R S T A N D S C H A F T In der letzten Mitgliederversammlung und mit einer Zusatzwahl in der Vorstandschaft wurden folgende neue Vorstandsmitglieder gewählt: Dominik Netzhammer 2. Vorsitzender

Mehr

Turngau Neckar-Enz - Ausschreibungen 2011

Turngau Neckar-Enz - Ausschreibungen 2011 2011 Januar Februar März Montag 3 10 17 24 31 7 14 21 28 7 14 21 28 Dienstag 4 11 18 25 1 8 15 22 1 8 15 22 29 Mittwoch 5 12 19 26 2 9 16 23 2 9 16 23 30 Donnerstag 6 13 20 27 3 10 18 24 3 10 18 24 31

Mehr

Volkshochschule. Triberg im Schwarzwald

Volkshochschule. Triberg im Schwarzwald Volkshochschule Triberg im Schwarzwald Kurse Herbst/Winter 2016/2017 Zumba Am Dienstag, 4. Oktober 2016, beginnt der Gesundheitskurs Zumba. Zumba ist das Richtige für alle, die etwas führ ihre Figur tun,

Mehr

Hallenbelegung Stand: Sporthalle 1 / Abschnitt I (33x15m)

Hallenbelegung Stand: Sporthalle 1 / Abschnitt I (33x15m) Hallenbelegung Stand: 01.05.2018 Sporthalle 1 / Abschnitt I (33x15m) Uhrzeit Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag 13:30-14:00 Uhr 14:00-14:30 Uhr 14:30-15:00 Uhr 15:00.15:30 Uhr TSV 15:30-16:00

Mehr

K i n d e r t u r n f e s t Nord und Süd am Sonntag 28. Juni 2015 in Fridingen

K i n d e r t u r n f e s t Nord und Süd am Sonntag 28. Juni 2015 in Fridingen K i n d e r t u r n f e s t 2 0 1 5 Nord und Süd am Sonntag 28. Juni 2015 in Fridingen Meldeschluss: Freitag 22. Mai 2015 unbedingt einhalten Meldungen/Nachmeldungen nur noch per e-mail möglich Meldungen

Mehr

Landesturnfeste. Hahnenbach, den Landesturnfest Baden-Württemberg in Weinheim an der Bergstraße 2018

Landesturnfeste. Hahnenbach, den Landesturnfest Baden-Württemberg in Weinheim an der Bergstraße 2018 Landesturnfeste Hahnenbach, den 03.06.2018 9. Landesturnfest Baden-Württemberg in Weinheim an der Bergstraße 2018 (Mitte) Walter Benz, der Präsident des Pfälzer Turnerbundes, den die Turnerinnen und Turner

Mehr

Spielerisch erleben und lernen durch Bewegung. Eltern-Kind-Turnen. ASV Abteilung Gymnastik-Fitness-Kinderturnen. Dienstags, bis 17.

Spielerisch erleben und lernen durch Bewegung. Eltern-Kind-Turnen. ASV Abteilung Gymnastik-Fitness-Kinderturnen. Dienstags, bis 17. Spielerisch erleben und lernen durch Bewegung Eltern-Kind-Turnen ASV Abteilung Gymnastik-Fitness-Kinderturnen Nicole Häckl-Söllner Karl Weiß Str. 23 93133 Burglengenfeld Verena Schmalzbauer C. M. v. Weberstr.

Mehr

Geb.: 06. März 1935 DLV

Geb.: 06. März 1935 DLV Geb.: 06. März 1935 DLV Leichtathletik seit: Der Jugendzeit Auszeichnungen: - Hamburger Senioren-Leichtathlet des Jahres 2016 Verein: LG Alsternord Hamburg Hobby: Filmen, Zeichnen und Malen, Alpin-Ski

Mehr

Ufschteller- Poscht. vom Rhyntaler Turner

Ufschteller- Poscht. vom Rhyntaler Turner Ufschteller- Poscht vom Rhyntaler Turner Ausgabe 4/2010 Peter Hutter 9451 Kriessern Tel. 071 755 32 22 4 Berichte von Verbandsanlässe Dankesworte An den letzten beiden Juni-Wochenenden gaben sich rund

Mehr