Landesturntag BTB am 27.September in Donaueschingen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Landesturntag BTB am 27.September in Donaueschingen"

Transkript

1 Offizielles Mitteilungsorgan des Markgräfler-Hochrhein-Turngaues Herausgeber: MHTG-Geschäftsstelle Lettenbündte Schwörstadt Tel: Fax: Redaktion: Redaktionsschluss: Erscheinungsdatum: Ornella Pokarn, MHTG-Geschäftsstelle Jeweils der 20. eines Monats Jeweils zum Monatsbeginn 31. Jahrgang Nr. 9 September 2014 Die Vereine sind für die rechtzeitige vereinsinterne Weitergabe der Informationen und Termine selbst verantwortlich! Landesturntag BTB am 27.September in Donaueschingen 1

2 TERMINE IM SEPTEMBER UND OKTOBER 2014 September Schleuderball-/Steinstoßtraining mit dem Weltmeister (zur Vorbereitung auf die Meisterschaft in Maulburg am Samstag den 11. Oktober) Höllstein Kadertraining weiblich und männlich Istein Landesturntag Donaueschingen Kadertraining weiblich und männlich Istein Fachbereichsversammlung Gerätturnen männlich Alte Schule Inzlingen, Raum TVI 3. OG. um Uhr Inzlingen Oktober Schleuderball- / Steinstoß-Meisterschaft!!!ACHTUNG! Die Meisterschaft findet am statt, nicht am im Arbeitsbuch ist ein Fehler!!! Kari-Aus-/ Fortbildung P1 5 und P6 8 Theorie Maulburg Wyhlen Praxis 1. Termin Wyhlen 11. / Lehrtagung Fit und Gesund Waldshut oder Kari-Ausbildung Praxis 2. Termin Wyhlen Hinweis: Info per Die Bezieher werden darauf hingewiesen, dass wir das Info auch gerne per versenden. Bereits eine Vielzahl der Vereine haben davon Gebrauch gemacht. Wir bitten daher um Mitteilung an die Geschäftsstelle (mhtg.turngau@t-online.de), wenn Interesse besteht. 2

3 Bericht von den Vereinsinformationstagen Die erstmals durchgeführten Vereinsinformationstage ( beim TV Hüsingen, beim TV Waldshut und beim TV Laufenburg) waren inhaltlich ein voller Erfolg. Vom Besuch her hätte sich der Gauvorstand bei den ersten beiden Terminen durchaus eine höhere Beteiligung gewünscht, wobei der Termin beim TV Waldshut sicher aufgrund des gleichzeitig stattfindenden Viertelfinalspiels mit deutscher Beteiligung ungeschickt gewählt war. Insgesamt haben sich 20 Vereine eingebracht und in den jeweils zweieinhalb Stunden engagiert verschiedene Themen besprochen. Dies darf nachfolgend kurz dargestellt werden, ohne den Anspruch auf Vollständigkeit im Sinne eines Protokolls erheben zu wollen. Anhand einer Vorstellungsrunde wurden die Erwartungen am jeweiligen Informationsabend anhand von Personengruppen formuliert, denen im Vereinsalltag begegnet wird. a) Von Übungsleitern wird erwartet, dass sie sich für die Belange des Vereins einsetzen. Sie sind also nach zwei Seiten Mittler sowohl der Interessen ihrer Gruppe gegenüber dem Vorstand, wie auch umgekehrt. Darüber hinaus ist wichtig, dass sie sich fortbilden. Einigkeit bestand allgemein, dass sie die wichtigste Stellung innerhalb des Vereins haben, da ohne sie nichts geht. Verantwortliche Vereinsarbeit erfordert also die Gewinnung von Übungsleitern, die tunlichst die Ausbildung mit dem Abschluss einer C-Lizenz absolvieren sollten. Dem beiderseitigen Interesse daran kann dadurch Rechnung getragen werden, dass der Verein die Kosten der Ausbildung übernimmt und den Übungsleiter für eine angemessene Zeit an den Verein bindet. Vom Verein sollten die Kosten der Fortbildung (Lizenzerhaltung) getragen werden, jdfs. soweit nur eine Vergütung innerhalb der Steuerfreigrenzen gezahlt wird. Die Entlohnung der Übungsleiter erfolgt im Allgemeinen in Form eines Ausgleichs für die aufgewendete Zeit, der sich an dem sozial- und steuerfreien Betrag von 2.400,00 /Jahr ausrichtet. Dies ist noch Entschädigung im Rahmen ehrenamtlicher Tätigkeit und nicht Entlohnung. Es wurde aber auch von Fällen berichtet, wo Vereine bereits eine Bezahlung vornehmen, die ein Vielfaches des vom Gesetzgeber festgelegten Mindestlohns für allgemeine Tätigkeiten (8,50 /Stunde) beträgt. Dies wurde in Frage gestellt, aber auch je nach Angebot als notwendig angesehen, wenn man Trends in seine Angebote integrieren will. b) Die Tätigkeit der Vereinsfunktionäre orientiert sich daran, dass der Verein verwaltet werden muss. Der jeweilige Amtsinhaber sollte seine Stelle gut beschreiben, was es zum einen einfacher macht, einen Nachfolger zu finden. Zum anderen wird hierdurch auch das Aufgabenfeld deutlich, das auszufüllen ist. Neben der Verwaltung des Vereins darf auch die Gestaltung nicht zu kurz kommen. Lebenssituationen verändern sich und erfordern es, dass der Verein sich über seine Zukunft Gedanken macht. Ein Verein schilderte die Durchführung eines Moderationsabends mit dem Thema Verein Dem Ziel, Schwerpunkte der 3

4 Vereinsarbeit herauszuarbeiten um in Zukunft Bestand zu haben, sei man hierdurch näher gekommen und habe die Impulse aus dem moderierten Abend mitgenommen; die angesprochenen Themen werden gezielt weiter verfolgt. c) Die Pflege der Mitglieder ist nötig, um deren Bindung an den Verein zu bewirken. Dazu gehört es, den Verein allen Mitgliedern in seiner Gesamtheit darzustellen (dazu auch nachfolgend lit. e). Die Aufgabe der Übungsleiter als Mittler zwischen Mitglied u. Vorstand ist hierfür unabdingbar. Dem dienen auch Veranstaltungen des (Gesamt-) Vereins; auch die Begrüßung eines neuen Mitglieds mit einem Empfangsschreiben der Vorstandschaft (Aufgabenfeld der Mitgliederverwaltung) ist auf dieses Ziel ausgerichtet. d) Besonderer Augenmerk gilt den Kindern und Jugendlichen des Vereins. Auch wenn im Alter zwischen 14 und 18 die Orientierungsphase beginnt und der Verein häufig verlassen wird, so kehren sie später oft in die Vereine zurück und lassen sich wenn der Verein positiv wahrgenommen wurde in die Vereinsarbeit einbinden. e) Um auf Außenstehende einzuwirken, bedarf es einer guten Öffentlichkeitsarbeit, bestenfalls durch Schaffung einer Corporate Identity mit entsprechender Außenwirkung. f) Schwierig erschien es, die Erwartungen an den Turngau zu formulieren. Offensichtlich fehlt das Bewusstsein dafür, dass die Durchführung von (Kinder-) Turnfesten, dezentraler Übungsleiterausbildung, Lehrtagungen, Ausbildungen im Gesundheits- und Seniorensport, Kinderforum, Durchführung von Wettkämpfen u. a. unerlässlich sind. Nur durch Wahrnehmung dieser Angebote können die Vereine auf Dauer den Interessen ihrer Übungsleiter und Mitglieder gerecht werden. Der Turngau bietet die Möglichkeit zu Wettkämpfen, Aus- und Weiterbildungen im regionalen Umfeld. Geäußert wurde auch der Wunsch, im überfachlichen Bereich Weiterbildung vor Ort zu erhalten. Durchweg und mit der Gauvorstandschaft war man sich einig, dass derartige Informationstage außerhalb von Versammlungen und Wettkämpfen auch in Zukunft durchgeführt werden. Bestätigt wurde auch, dass die Arbeitskreise an den Gauturntagen weitergeführt werden sollen zu unterschiedlichen Themen. Deutlich wurde, dass die Vereine den Verband in Gestalt des Markgräfler-Hochrhein-Turngau e.v. benötigen. Es ist Aufgabe der Vereine dessen Bestand zu Dieter Meier 4 1. Vorsitzender

5 61. Dachsberg-Turnfest - Neuer Bergkönig Thomas Spicker Sonne und Regen wechselten beim diesjähren Bergturnfest einander ab. Und dass Turner auch Regen nicht erschüttern kann, bewiesen die 154 Sportler/innen. Sabine Geiger (TV Griessen) und Hermann Rakow (TV Haagen), die Organisatoren für den sportlichen Bereich, hatten den Ablauf der Wettkämpfe fest in den Händen, und atmeten erleichtert durch, als der Wettergott für die Sportler doch noch ein Einsehen hatte und die Sonne dann endlich durchkam. Beim Beachvolleyballturnier mit 16 Mannschaften am Samstag bei strömendem Regen siegte der TV Jestetten 1 vor dem TV Stühlingen. Der Sonntag stand im Zeichen der Einzelwettkämpfer. Die Turner kämpften um vordere Plätze in der Dachsberghalle, die Leichtathleten auf dem Wolpadinger Sportgelände beim Sprint, Kugelstossen und Weitsprung. Thomas Spicker vom TSV Kandern wurde wie schon 2011 Bergkönig. Auch damals war der 15-fache Titelgewinner Res Ott vom TV Hüntwangen an einer Teilnahme verhindert. Beim diesjährigen Wettbewerb kam die Konkurrenz aus den eigenen Reihen des TSV Kandern. Thomas Spicker 34,98 Punkte, Tobias Weber auf dem 2. Platz erkämpfte sich 33,33 Punkte gefolgt von Hannes Hackbart mit 32,94 Punkten, Tim Hackbarth 30,66 und Rene Ehinger mit 29,19 Punkten. Der TV Schachen als grösste Mannschaft im Dreikampf konnte 5 erste Plätze belegen, der TV Griessen 4 Siege, je drei entfielen auf den TV Tumringen, TuS Stetten, TSV Kandern und TV Hausen. Je zwei Siege gingen an den TuS Dachsberg, TV Hauingen, ESV Weil, TV Inzlingen und TV Altenburg. Die weiteste Anreise hatte wieder Bernd Eschner von der TFG Köln- Nippes. Tim Fröhlich, ESV Weil, errang im Wahlwettkampf mit 34,00 die höchste Punktezahl. Es folgte Alexander Kleissle von der TSG Ötlingen mit 32,70 Punkten. Bei den Frauen erkämpften die höchsten Punktezahlen Bettina Heinzelmann, TV Tumringen, 31,95 Punkte und danach Miriam Oelgarth vom TV Hauingen mit 30,20 Punkten. Im Kür-Wettkampf konnte sich mit 36,75 Punkten Lotta Baumgärtel vom TV Tumringen freuen und Anika Knipping, ebenfalls vom TV Tumringen ging mit stolzen 35,45 Punkten nach Hause. 5

6 Das Steinstossen machte der TSV Kandern mit insg. 29,69 m unter sich aus. Rene Ehinger warf 6,05 m weit, Hannes Hackbarth, 5,75, Tobias Weber 6,00 m, Tim Hackbarth, 5,08 m und Thomas Spicker 6,81 m. Den 1. und 2. Rang in der Pendelstaffel der Damen erkämpften sich der TV Schachen, gefolgt von der TSG Ötlingen. Bei den Herren trat als einziger Verein der TSV Kandern an. Bei der gemischten Pendelstaffel ging Rang 1 an TSV Kandern/ TV Schachen 1, 2 Rang TSV Kandern/TV Schachen 2, 3 Rang TV Hausen. Viel Spass hatten die Teilnehmer wieder beim Wälderwettkampf. Bei den Damen siegte die TSG Ötlingen 1, gefolgt vom Tv Hausen 1 und TV Schachen 4. Bei den Herren waren die Sieger TV Märstetten 1, danach die Männerriege Hüntwangen und Platz 3 der TV Märstetten 2. Den gemischten Wälderwettkampf gewann der TV Schachen 5, danach der TV Inzlingen und die TSWG Ötlingen. Der TuS Dachsberg als Ausrichter versorgte die vielen Gäste wieder auf das Beste mit selbstgebackenen Torten und Kaffee, mit Vesper und Getränken und dafür sei herzlich Danke gesagt. Musik gehört zum Turnen. Zur Freude der Besucher im Festzelt spielte wieder die Dachsberger Musikkapelle auf. Ganz herzlich bedankt sich der Markgräfler-Hochrhein-Turngau bei allen, die in irgendeiner Weise zum Gelingen des Festes beigetragen haben. Die Siegerliste kann unter heruntergeladen werden.eine Bildergalerie vom 61. Bergturnfest findet man unter Bericht Eleonore Schmid 6

7 Bemerkenswert TV Schachen sorgt für Furore. Beim Dachsbergturnfest fielen die Turnerinnen und Turner des relativ kleinen Vereins vom Hochrhein besonders auf. Beim Sportabzeichenwettbewerb des Badischen Sportbundes waren sie mit großem Erfolg als einer der wenigen Gauvereine dabei. Die Teilnehmerzahlen beim traditionellen Bergturnfest bleiben konstant; erfreulich nach einem über Jahre dauernden Abwärtstrend. In den Anfangsjahren belebten oft über 600 Aktive das Turnfestgeschehen, heute sind es nahezu wieder bis zu 200 Ti und Tu. Viele Vereine finden nicht oder nicht mehr den Weg zum Turnfest der Breite, nicht so der TV Schachen. Auf den Wettkampfanlagen wimmelte es nur vom Nachwuchs dieses Vereines. Ob in den Einzel- oder Mannschaftswettbewerben fielen die in ihrer roten Sportdress gekleideten "Schachemer" Wettkämpfer, was die Anzahl als auch Sieger betraf, besonders auf. Ich schließe daraus: mustergültige und engagierte Übungsleiter. Der TV Schachen könnte auch Beispiel für Teilnehmerzahlen an leichtathletischen Wettbewerben der Turnerbünde sein. Die Leichtathleten starten selbstverständlich bei ihrem Fachverband; sie zählen aber genauso bei den Mehrkämpfen des MHTG und des BTB. Der TV Schachen hat 210 Mitglieder, 186 sind beim MHTG als zuständigem Fachverband gemeldet. 63 Sportabzeichen, also 30 % der Mitglieder sind stolze Inhaber des Sportabzeichens aus dem Jahre Auskünfte zum Erwerb des völlig neuen Konzeptes des Deutschen Sportabzeichens und des jährlichen Wettbewerbes erteilt der BSB Freiburg (Frau Myriam Hanser). Wünschenswert wäre ein(e) Ansprechpartner(in) aus dem Kreis der Fachwarte unseres Turngaues (Geräte/Leichtathletik). Das jährliche Sportabzeichen könnte ein weiterer Anreiz für sportliche Aktivitäten im Verein sein eventuell im Zusammenwirken mit einer Schule (hierbei denke ich nicht ausschließlich an die bekannten Kooperationsmodelle). Am Vereinswettbewerb 2013 haben von unserem Turngau teilgenommen: TV Laufenburg mit 724 Mitgliedern (643 MHTG) 144 Wettkämpfer(19,89%), der TV Bad Säckingen mit Mitgliedern (268 MHTG) 160 Sportler(innen) 14,29% und der TuS Eggingen er hat 74 Mitglieder, 18 Aktive haben des Sportabzeichen erhalten (24,32%). Karl-Friedrich Müller, Gauehrenvorsitzender 7

8 Vera Winter Laierstraße Steinen-Hüsingen Tel.: 07627/ Dachsberg-Turnfest Wandergruppe und Erstplatzierter. Steinen-Hüsingen (W oder VW). Wer sagt denn, dass das Wetter schlecht war am Sonntag? Sieben Hüsinger jedenfalls nicht, denn ihre Unternehmung war vom Glück gekrönt. Sechs von ihnen machten bei der Wanderung beim Bergturnfest des Markgräfler-Hochrhein-Turngaus auf dem Dachsberg mit. Sie wurden zusammen mit fünf weiteren Wanderern, unter ihnen der Ehrenvorsitzenden des MHTG, KarlFrieder Müller, und der erste Vorsitzende des MHTG, Dieter Maier, bei Sankt Blasien von Wanderführer Thomas eine schöne Strecke entlang geführt. Es regnete nicht, die Temperatur war für diesen Zweck wunderbar angenehm und gegen Mittag lachte sogar die Sonne mit einem Zwinkern. Pünktlich zum Frühschoppenkonzert mit der Trachtenkapelle Dachsberg kehrten sie ins Zelt des TuS Dachsberg zurück, wo sie Sabine Geiger, Vorsitzende Breitensport, zurückempfing. Inzwischen hatte Herrmann Strittmatter seinen Wettkampf (Wahl-Dreikampf) abgeschlossen und belegte den ersten Platz in seiner Altersgruppe. Die Wanderer blieben noch bei den gastfreundlichen Dachsbergern und sahen den Pendelstaffeln und dem Wälderwettkampf zu. Fotos: 8 Wanderwart Thomas (rechts) erklärt Interessantes zur Gegend um Sankt Blasien und die Ortschaften, die zum Gemeindeverbund Dachsberg gehören Abteilung Faustball TV Weil: 8

9 Jugend-Zeltlager des STB und BTB Zum 13. Mal beteiligte sich die Faustball - Jugendabteilung des TV Weil kurz nach Schulschluss des letzten Schultages vor den Ferien am gemeinsamen Jugendzeltlager des STB und BTB, das diesmal in Vaihingen an der Enz stattfand. 19 Jugendliche und Betreuer sowie zwei Nachzügler des TV freuten sich wie auch die restlichen 400 Teilnehmer aus den verschiedensten Vereinen auf fünf unbeschwerte Tage mit viel Sport und Geselligkeit. Die Anreise erfolgte am Mittwoch in zwei getrennten Konvois. Am frühen Morgen starteten vier Betreuer mit dem Materialbus, am Nachmittag nach Schulschluss starteten die Jugendlichen mit dem Vereinsbus und zwei Privatfahrzeugen. Nach dem Belegen der Zelte wurden erste Ballkontakte gesucht. Am Abend folgte dann die Einteilung der Zweierteams für den kommenden Donnerstag nach Jahrgängen. Jeder Spieler/-In mussten sich einen Partner aus einem anderen Verein suchen. Alle Teilnehmer erhielten das obligatorische Zeltlager-T-Shirt, das auch zum freien Schwimmbadbesuch berechtigte. Auf 20 Spielfeldern startete dann am Donnerstag das Kleinfeldturnier, zunächst mit je vier Vierergruppen je Altersklasse. je nach Platzierung konnte dann am Nachmittag um Medaillen oder Platzierungen gespielt werden. Erfreulich drei Medaillen gingen an den TV Weil. So konnte Julian Rihm in der AK M97/98 mit seinem Partner vom TSV Karlsdorf den zweiten Platz belegen. Bei den Betreuern, kombiniert mit den älteren 1998ern setzte sich Melanie Hilbert mit ihrer Partnerin, ebenfalls aus Karlsdorf durch und wurde Erste. In der gleichen Kategorie holte Maye Kugel mit Partnerin (TV Öschelbronn) Rang drei. Am spielfreien Freitag wurde zunächst das Schwimmbad besucht. Am Abend gab es dann einen faustballerischen Leckerbisse. Ausrichter und Erstbundesligist Vaihingen/Enz traf sich zu einem Freundschaftsspiel mit dem mehrfachen Weltpokalsieger SOGIPA Porto Alegro aus Brasilien. Bei dem spannenden und ausgeglichenen Spiel hatten zunächst die Brasilianer den besseren Start und sahen nach dem Gewinn der ersten beiden Sätzen und dem Matchball in Satz vier schon wie der klare Sieger aus, als Vaihingen nach dem Wechsel auf der Schlagposition Satz um Satz aufholten und schlussendlich den Entscheidungssatz für sich entschieden. Für die Jugendlichen, die sich im Anschluss Trikots erwarben oder Unterschriften sammelten, war es der Anschauungsunterricht. Der Samstag wurde mit den Großfeldspielen fortgesetzt. Aus den Zweierteams wurden vorab die jeweiligen Altersgruppen-Teams gebildet. Gleich sechs TV-Spieler/-Innen kamen hier zu Medaillenehren. Bei der Jugend W 2000/2001 gewann Jessika Beyerle Silber. Mit seinem Team errang Sedrik Reith bei der M die Goldmedaille. Gleiches gelang Christian Garni bei M In dieser Altersgruppe erreichten Julian Rihm und Fredy Leitherer die Silbermedaille. Äußerst knapp ging es bei den Teams des Jahrganges M19+ / Betreuer zu. Sowohl in der Vor- als auch in der Finalrundewaren je drei Teams punktgleich, so dass jeweils das Ballverhältnis entscheiden musste. Mit der Goldmedaille schloss Melanie Hilbert und Kathrin Brämer ab. Punktgleich auf dem Bronzerang landete Maye Kugel, jeweils mit ihren Teams. Nach dem Frühstück am Sonntag stand Zeltabbau und Heimfahrt auf dem Programm. Überzeugt, ein herrliches Zeltlager erlebt zu haben, wird bereits heute schon für das Zeltlager 2015 in Neubulach geplant. Peter Stell Bild: Abordnung TV Weil mit den Betreuern. Mittlere Reihe, 3.v.l.: Maye Kugel, 4.v.l.: Melanie Hilbert. Vordere Reihe v.l.: Jürgen Hoffmann, Kathrin Lutz, Peter Stell 9

10 Markgräfler Hochrheinturngau Fachbereich Gerätturnen männlich Siegbert Weber Ritterstrasse 75 D Grenzach-Wyhlen Tel: Tel G: Fachbereichsversammlung Gerätturnen männlich Termin: Dienstag, den 30.September 2014 Ort Alte Schule Inzlingen, Raum TVI 3. OG Uhrzeit Uhr Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Rückblick 2013/ Zusammensetzung-Wahlen des Fachbereichs a. Verantwortlicher Kampfrichterwesem b. Verantwortlicher Gauliga 4. Arbeitsbuch Anpassungen 2014 a. Ausschreibungen b. Gauturnfest Ausbildung/Fortbildungsveranstaltungen des Fachbereichs a. Kampfrichter Ausbildung b. Trainerausbildung i. Rueckblick Kadertermine ii. Ausblick Kadertermine 6. Anträge und Verschiedenes a. Termine 7. Gauligaeinteilung (diese Jahr kommisarisch durch Siggi) Anfahrt: Die Alte Schule befindet sicht zwischen dem Alten Rathaus und dem Seniorenwohnheim. Parkmoeglichkeiten bei der Kirche und 150m laufen oder direkt vor der alten Schule. Treppe runter gehen, dan linkes in die Eingangstuer (quasi im Keller), dann 3. OG TV Zimmer. Mein Mobiltelefon:

11 Gauliga 2014 Männlich Gauliga Ausschreibungsänderungen Nach der Fachbereichssitzung im Frühjahr ergibt sich folgende neue Ausschreibung. Bitte bei der Meldung berücksichtigen! Liga 1 (keine Änderung) Jahrgangsoffen KM III 6- Kampf Liga 2 Jahrgangsoffen P3 - P8 4 aus 6 Kampf Liga 3 Jahrgangsoffen P4 P8 6- Kampf Liga 4 Jhg 2004 und jünger P3 - P7 4 - Kampf Liga 5 Jhg 2004 und jünger P3 - P7 6- Kampf Liga 6 Jhg 2006 und jünger P3 - P6 4- Kampf 4- Kampf : ohne Ringe und Seitpferd. 4 aus 6 Kampf: der Turner entscheidet welche beiden Geräte er nicht turnt. Meldungen an: Siegbert Weber Riterstrasse 75, Grenzach Wyhlen Siegbert.Weber@cabotcorp.com Wir benötigen noch einen Verantwortlichen für die Gauliga! 11

12 Lehrtagung für Ältere und Senioren Liebe Ältere und Senioren, zum diesjährigen Herbstlehrgang am 08.11/ in der Flösserhalle in Wallbach habe ich folgende Themen für euch: Samstag Referentin Helga Werdehausen Große Venenschule Wie funktioniert der Blutkreislauf Ursachen von Venenschwächen Venengymnastik Theorie und Praxis Aktiv gegen Arthrose Vorbeugende und schonende Übungen für Gelenke Alternativen zum Dreieckslauf im Bereich Ausdauertraining bei Menschen mit Bluthochdruck und Herzproblemen. Sonntag Referent Herr Beiser/ Rettungssanitäter und Ausbilder Krankheitsbilder Angina Pectoris / Schlaganfall / Herzinfarkt/ Diabetes Theorie Was ist im Notfall möglich Was können wir als ÜL tun in solchen Fällen. Praxis- Fallbeispiele Auffrischung von 1. Hilfe Theorie und Praxis. Da ich selbst in meiner Laufbahn als ÜL schon 3 Mal den Notarztwagen in den Turngruppen hatte, liegt mir dieses Thema besonders am Herzen es euch zu vermitteln. Grundsätzlich ist es möglich auch nur einen Lehrgang zu belegen. Es ist dennoch sinnvoller beide Tage zu belegen, da die Themen ineinander übergehen. Für beide Lehrgänge kann ich je nur 25 Teilnehmer annehmen. Aus diesem Grund bitte ich maximal 2 Teilnehmer pro Verein anzumelden! Anmeldung: 8.30 Uhr Lehrgangsbeginn: 9.00 Uhr Begrüßung: 8.50 Uhr Lehrgangsende: ca Uhr 12

13 Iso Matten bitte mitbringen. Beide Lehrgänge werden jeweils für 8 LE zur 1. und 2. Lizenzstufe zur Verlängerung anerkannt. Die Wallbacher Gymnastikfrauen versorgen uns mit Essen und Getränken. Die Organisationsgebühr beträgt 25,00 Euro pro Tag. Den Betrag bitte in Bar mitbringen. Danke Die Teilnehmer erhalten eine Bestätigung. Anmeldungen bitte nur schriftlich an katharinamerkt@kabelbw.de oder Fax: 07741/ Da ich bis zum im Urlaub bin, nehme ich Anmeldungen erst ab dem entgegen. Anmeldungen werden nach Eingang berücksichtigt. Es erfolgt keine Anmeldebestätigung, lediglich eine schriftliche Absage, sollte der Lehrgang voll sein.!!! Bitte beachten!!! Stornogebühren Bei Stornierungen nach Anmeldeschluss, bis 10 Tage vor der Veranstaltung, wird eine Verwaltungsgebühr in Höhe von 10,00 Euro erhoben. Danach ist die volle Lehrgangsgebühr für jeden angemeldeten Tag zu entrichten, es besteht kein Anspruch auf Rückerstattung. Bei nachgewiesener Krankheit, mit ärztlichem Attest, wird die Lehrgangsgebühr nicht erhoben. Es wird lediglich eine Verwaltungspauschale in Höhe von 5,00 Euro berechnet. Anmeldeschluss ist der 25.Oktober Anmeldungen werden nach Eingang berücksichtigt. Es grüßt euch herzlich Katharina Merkt-Dold Fachwartin für Senioren 13

14 Abt. Rhythmische Sportgymnastik Traudel Glökler Hännerstr Laufenburg(Baden) / (privat) / (gesch.) Laufenburger Gymnastinnen mit guten Platzierungen beim Gerätefinale der Baden- Württembergischen Jugendbestenkämpfen in Bretten Eine Woche nach den Badischen Jugendbestenkämpfen der Rhythmischen Sportgymnastik im heimischen Laufenburg konnten sich die für das Baden-Württembergische Gerätefinale in Bretten qualifizierten TVL-Gymnastinnen in ähnlicher Form wie in Laufenburg präsentieren und mit der Konkurrenz vom Badischen sowie dem Schwäbischen Turner-Bund gut mithalten, was die die geringen Punktabstände vor allem bei den Jüngsten, den 7jährigen in der Kinderleistungsklasse, aber auch in den Kinderwettkampfklassen der 9- und 10jährigen zeigte. Vor allem Michele Felde, turnte ihre Übung ohne Handgerät sehr souverän und verkürzte den Punkteabstand zu ihrer badischen Dauerkonkurrentin Milana Bibik vom TV Lahr enorm. Diese beiden belegten die Ränge 4 und 5, da sie die Treppchenplätze 3 Turnerinnen von der DTB-Turntalentschule Magdalena Brzeska aus Ulm-Söflingen überlassen mussten. Gleichzeitig konnten sie aber weitere STB-Gymnastinnen aus Söflingen und Heidenheim hinter sich lassen. Ohne ihr Pech eine Woche zuvor in Laufenburg hätte auch Lesly Bergmann durchaus Chancen gehabt, sich in diesem Feld gut zu präsentieren und platzieren. Ihr blieb nur das Finale mit dem Seil, wo sie am Ende Rang 7, direkt vor Michele belegte. Im Anschluss an ihre Einzelfinals standen die beiden 7-jährigen zusammen mit den 6-jährigen Linee Kunde und Katharina Schmidt ebenfalls im Gruppenfinale. In der Klasse der 6-8jährigen war dies altersmäßig die jüngste Gruppe. Trotzdem präsentierten sie ihre Übung, die sie auch noch nicht sehr lange turnen recht gut. In der technischen Note konnte die Laufenburger Gruppe durchaus schon bestens mithalten. Die Schüchternheit gerade der jüngeren beiden sowie die z.t. manchmal noch fehlende Harmonie verhinderten eine durchaus bessere Ausführungsnote. Trotzdem konnte mit dem erreichten 6. Rang (nach Rang 4 bei den Badischen) nicht unbedingt gerechnet werden. Für das Finale ohne Handgerät in der Kinderwettkampfklasse 9 hatten sich Emily Bergmann als 4. und Marie Siebler als 5. qualifiziert. Während Emily in ihrem 2. Wettkampfjahr bereits doch etwas forscher ans Werk ging, turnte Marie eher etwas zurückhaltender, was sich ebenfalls in der Ausführungsnote niederschlug. Trotzdem waren für Emily ein 7. und Marie ein 9. Rang bei großer Konkurrenz, gerade von den sehr guten STB-Vereinen Schmiden, Söflingen, Wiblingen usw., durchaus als sehr gut zu bewerten. Ebenfalls für das Finale ohne Handgerät hatte sich Meltem Isik in der Kinderwettkampfklasse 10 qualifiziert. Aufgrund einer akuten Verletzung einer badischen Gymnastin rückte sie als Ersatz - Kandidatin auch ins Reifenfinale nach. Obwohl sie die Woche zuvor kaum ihre Reifenübung trainiert hatte, zeigte sie diese zur Freude der Trainerinnen - in Bretten um einiges besser als in Laufenburg. Über den erreichten 8. Rang war sie mehr als glücklich. Der 7. Rang im Finale ohne Handgerät war ebenfalls aller Ehren wert, wenn man bedenkt, dass sie erst seit gut 9-10 Wochen nach einer fast einjährigen Pause wieder im Training steht. Traudel Glökler 14

15 15

Herbstlehrtagung der ʺÄlteren und Seniorenʺ am 19. und in Öflingen

Herbstlehrtagung der ʺÄlteren und Seniorenʺ am 19. und in Öflingen Offizielles Mitteilungsorgan des Markgräfler-Hochrhein-Turngaues Herausgeber: MHTG-Geschäftsstelle Lettenbündte 18 79739 Schwörstadt Tel: 07762 70 73 15 Fax: 07762 70 99 44 e-mail: mhtg.turngau@t-online.de

Mehr

Herbstlehrgang für Ältere und Senioren am 20. und 21. Oktober 2018 in Öflingen

Herbstlehrgang für Ältere und Senioren am 20. und 21. Oktober 2018 in Öflingen Offizielles Mitteilungsorgan des Markgräfler-Hochrhein-Turngaues Herausgeber: MHTG-Geschäftsstelle Hauptstr.133 79739 Schwörstadt Tel: 07762 56 59 668 E-Mail: info@markgraefler-hochrhein-turngau.de www.markgraefler-hochrhein-turngau.de

Mehr

Wintermannschafts- und Einzelwettkämpfe

Wintermannschafts- und Einzelwettkämpfe Offizielles Mitteilungsorgan des Markgräfler-Hochrhein-Turngaues Herausgeber: MHTG-Geschäftsstelle Lettenbündte 18 79739 Schwörstadt Tel: 07762 70 73 15 Fax: 07762 70 99 44 e-mail: mhtg.turngau@t-online.de

Mehr

Kinderturnfest am in Weil am Rhein

Kinderturnfest am in Weil am Rhein Offizielles Mitteilungsorgan des Markgräfler-Hochrhein-Turngaues Herausgeber: MHTG-Geschäftsstelle Hauptstr.133 79739 Schwörstadt Tel: 07762 56 59 668 E-Mail: info@markgraefler-hochrhein-turngau.de www.markgraefler-hochrhein-turngau.de

Mehr

Tel: Fax: Ornella Pokarn, Daniela Weber

Tel: Fax: Ornella Pokarn, Daniela Weber Offizielles Mitteilungsorgan des Markgräfler-Hochrhein-Turngaues Herausgeber: MHTG-Geschäftsstelle Lettenbündte 18 79739 Schwörstadt Tel: 07762 70 73 15 Fax: 07762 70 99 44 e-mail: mhtg.turngau@t-online.de

Mehr

Wir sind ab sofort in der Hauptstraße 133 in Schwörstadt!

Wir sind ab sofort in der Hauptstraße 133 in Schwörstadt! Offizielles Mitteilungsorgan des Markgräfler-Hochrhein-Turngaues Herausgeber: MHTG-Geschäftsstelle Hauptstr. 133 79739 Schwörstadt Tel: 07762 70 73 15 Fax: 07762 70 99 44 e-mail: info@markgraefler-hochrhein-turngau.de

Mehr

Offizielles Mitteilungsorgan des Markgräfler-Hochrhein-Turngaues

Offizielles Mitteilungsorgan des Markgräfler-Hochrhein-Turngaues Offizielles Mitteilungsorgan des Markgräfler-Hochrhein-Turngaues Herausgeber: MHTG-Geschäftsstelle Lettenbündte 18 79739 Schwörstadt Tel: 07762 70 73 15 Fax: 07762 70 99 44 e-mail: mhtg.turngau@t-online.de

Mehr

Landesturnfeste. Hahnenbach, den Landesturnfest Baden-Württemberg in Weinheim an der Bergstraße 2018

Landesturnfeste. Hahnenbach, den Landesturnfest Baden-Württemberg in Weinheim an der Bergstraße 2018 Landesturnfeste Hahnenbach, den 03.06.2018 9. Landesturnfest Baden-Württemberg in Weinheim an der Bergstraße 2018 (Mitte) Walter Benz, der Präsident des Pfälzer Turnerbundes, den die Turnerinnen und Turner

Mehr

Gauturntag 2015 am in Küssaberg

Gauturntag 2015 am in Küssaberg Offizielles Mitteilungsorgan des Markgräfler-Hochrhein-Turngaues Herausgeber: MHTG-Geschäftsstelle Lettenbündte 18 79739 Schwörstadt Tel: 07762 70 73 15 Fax: 07762 70 99 44 e-mail: mhtg.turngau@t-online.de

Mehr

Offizielles Mitteilungsorgan des Markgräfler-Hochrhein-Turngaues

Offizielles Mitteilungsorgan des Markgräfler-Hochrhein-Turngaues Offizielles Mitteilungsorgan des Markgräfler-Hochrhein-Turngaues Herausgeber: MHTG-Geschäftsstelle Lettenbündte 18 79739 Schwörstadt Tel: 07762 70 73 15 Fax: 07762 70 99 44 e-mail: mhtg.turngau@t-online.de

Mehr

Gauturnfest 2017 anlässlich 200 Jahre MTV 1817

Gauturnfest 2017 anlässlich 200 Jahre MTV 1817 Die Turngaue Mainz und Bingen laden ein zum gemeinsamen Gauturnfest 2017 anlässlich 200 Jahre MTV 1817 am 17. und 18. Juni 2017 ausgerichtet vom Turngau Mainz gemeinsam mit dem Mainzer Turnverein von 1817

Mehr

Offizielles Mitteilungsorgan des Markgräfler-Hochrhein-Turngaues

Offizielles Mitteilungsorgan des Markgräfler-Hochrhein-Turngaues Offizielles Mitteilungsorgan des Markgräfler-Hochrhein-Turngaues Herausgeber: MHTG-Geschäftsstelle Hauptstr. 133 79739 Schwörstadt Tel: 07762 56 59 668 Fax: 07762 56 59 668 e-mail: info@markgraefler-hochrhein-turngau.de

Mehr

Tel: 07762 70 73 15 Fax: 07762 70 99 44 e-mail: mhtg.turngau@t-online.de www.markgraefler-hochrhein-turngau.de. Ornella Pokarn, Daniela Weber

Tel: 07762 70 73 15 Fax: 07762 70 99 44 e-mail: mhtg.turngau@t-online.de www.markgraefler-hochrhein-turngau.de. Ornella Pokarn, Daniela Weber Offizielles Mitteilungsorgan des Markgräfler-Hochrhein-Turngaues Herausgeber: MHTG-Geschäftsstelle Lettenbündte 18 79739 Schwörstadt Tel: 07762 70 73 15 Fax: 07762 70 99 44 e-mail: mhtg.turngau@t-online.de

Mehr

61. Schloßpokalturnen am in Inzlingen

61. Schloßpokalturnen am in Inzlingen Offizielles Mitteilungsorgan des Markgräfler-Hochrhein-Turngaues Herausgeber: MHTG-Geschäftsstelle Lettenbündte 18 79739 Schwörstadt Tel: 07762 70 73 15 Fax: 07762 70 99 44 e-mail: mhtg.turngau@t-online.de

Mehr

Mittelrheinische Leichtathletik Mehrkampf- und Einzelmeisterschaften am 13. August 2011 in Bernkastel-Kues

Mittelrheinische Leichtathletik Mehrkampf- und Einzelmeisterschaften am 13. August 2011 in Bernkastel-Kues Mittelrheinische Leichtathletik Mehrkampf- und Einzelmeisterschaften am 13. August 2011 in Bernkastel-Kues AUSSCHREIBUNGEN 2011 Der SFG Bernkastel-Kues führt im Auftrag des Turnverbandes Mittelrhein am

Mehr

64. Gau-Kinder- und Jugendturnfest

64. Gau-Kinder- und Jugendturnfest 64. Gau-Kinder- und Jugendturnfest Wo Turnen Spaß macht Ort: Sportpark Oberwerth Datum: 1. Juni 2019 Meldung: Meldeschluss: Meldung: Meldegeld: Auf- und Abbau: erfolgt namentlich, ausschließlich mit dem

Mehr

Offizielles Mitteilungsorgan des Markgräfler-Hochrhein-Turngaues

Offizielles Mitteilungsorgan des Markgräfler-Hochrhein-Turngaues Offizielles Mitteilungsorgan des Markgräfler-Hochrhein-Turngaues Herausgeber: MHTG-Geschäftsstelle Lettenbündte 18 79739 Schwörstadt Tel: 07762 70 73 15 Fax: 07762 70 99 44 e-mail: mhtg.turngau@t-online.de

Mehr

Lehrtagung Fit und Gesund am 07.und in Waldshut

Lehrtagung Fit und Gesund am 07.und in Waldshut Offizielles Mitteilungsorgan des Markgräfler-Hochrhein-Turngaues Herausgeber: MHTG-Geschäftsstelle Hauptstr. 133 79739 Schwörstadt Tel: 07762 56 59 668 Fax: 07762 56 59 668 e-mail: info@markgraefler-hochrhein-turngau.de

Mehr

TURNGAU OBERDONAU. 26. Gaukinderturnfest. 23. Mai 2009 TV 1862 Dillingen AUSSCHREIBUNG

TURNGAU OBERDONAU. 26. Gaukinderturnfest. 23. Mai 2009 TV 1862 Dillingen AUSSCHREIBUNG TURNGAU OBERDONAU 26. Gaukinderturnfest 23. Mai 2009 TV 1862 Dillingen AUSSCHREIBUNG Grußwort des Oberbürgermeisters der Stadt Dillingen a.d. Donau Liebe Kinder, liebe Turnerinnen und Turner, für Dillingen

Mehr

Offizielles Mitteilungsorgan des Markgräfler-Hochrhein-Turngaues

Offizielles Mitteilungsorgan des Markgräfler-Hochrhein-Turngaues Offizielles Mitteilungsorgan des Markgräfler-Hochrhein-Turngaues Herausgeber: MHTG-Geschäftsstelle Hauptstr. 133 79739 Schwörstadt Tel: 07762 56 59 668 Fax: 07762 56 59 668 e-mail: info@markgraefler-hochrhein-turngau.de

Mehr

Mittelrheinische Leichtathletik Mehrkampf- und Einzelmeisterschaften am 29. August 2010 in Bernkastel-Kues

Mittelrheinische Leichtathletik Mehrkampf- und Einzelmeisterschaften am 29. August 2010 in Bernkastel-Kues Mittelrheinische Leichtathletik Mehrkampf- und Einzelmeisterschaften am 29. August 2010 in Bernkastel-Kues Achtung Änderung vom 01.06.2010! AUSSCHREIBUNGEN 2010 Der SFG Bernkastel-Kues führt im Auftrag

Mehr

Lettenbündte Schwörstadt. MHTG-Geschäftsstelle. 31. Jahrgang Nr. 7 Juli 2014

Lettenbündte Schwörstadt. MHTG-Geschäftsstelle. 31. Jahrgang Nr. 7 Juli 2014 Offizielles Mitteilungsorgan des Markgräfler-Hochrhein-Turngaues Herausgeber: MHTG-Geschäftsstelle Lettenbündte 18 79739 Schwörstadt Tel: 07762 70 73 15 Fax: 07762 70 99 44 e-mail: mhtg.turngau@t-online.de

Mehr

91. Bergturnfest unter dem Turnerehrenmal in Deidesheim

91. Bergturnfest unter dem Turnerehrenmal in Deidesheim 91. Bergturnfest unter dem Turnerehrenmal in Deidesheim Termin 10. Mai 2018 Ort Ausrichter Wettkampfleitung & Ansprechpartner Meldungen bis 6. Mai 2018 an: Bergturnfestplatz Deidesheim Anfahrt: 67146 Deidesheim,

Mehr

Kraichturngaues Bruchsal

Kraichturngaues Bruchsal Ausschreibung AOK Kinder- und Jugendturnfest des Kraichturngaues Bruchsal TERMIN 26. JUNI 2016 ORT AUSRICHTER Grund- u. Werkrealschule Odenheim (Michaelstraße 12,76684 Östringen) TV Odenheim MELDUNG: MELDUNGEN

Mehr

Offene Gaumeisterschaften und Gaubestenkämpfe Rhythmische Sportgymnastik

Offene Gaumeisterschaften und Gaubestenkämpfe Rhythmische Sportgymnastik 36 Turngau Neckar-Enz Ausschreibungen 2016 Rhythmische Sportgymnastik Offene Gaumeisterschaften und Gaubestenkämpfe Rhythmische Sportgymnastik Termin: 24. Januar 2016 Beginn: Ludwigsburg Innenstadtsporthalle

Mehr

KAMPFRICHTERAUSBILDUNG GAU-C-LIZENZ

KAMPFRICHTERAUSBILDUNG GAU-C-LIZENZ Lehrgänge im HBTG KAMPFRICHTERAUSBILDUNG GAU-C-LIZENZ LK 2 - LK 4 NEUAUSBILDUNG GERÄTTURNEN WEIBLICH Termine: Samstag, 26.01.19 alle Lizenzinhaber sind herzlich zur Fortbildung eingeladen. Neuausbildung:

Mehr

Herbstlehrtagung für Ältere und Senioren am 11. und in Öflingen

Herbstlehrtagung für Ältere und Senioren am 11. und in Öflingen Offizielles Mitteilungsorgan des Markgräfler-Hochrhein-Turngaues Herausgeber: MHTG-Geschäftsstelle Hauptstr. 133 79739 Schwörstadt Tel: 07762 56 59 668 Fax: 07762 56 59 668 e-mail: info@markgraefler-hochrhein-turngau.de

Mehr

In der Abteilung Gerätturnen turnten in diesem Jahr 54 Mädchen im Alter von 4 13 Jahre.

In der Abteilung Gerätturnen turnten in diesem Jahr 54 Mädchen im Alter von 4 13 Jahre. Abteilung Gerätturnen Günter Menne Claudia Mackenbach Jahresbericht 2014 In der Abteilung Gerätturnen turnten in diesem Jahr 54 Mädchen im Alter von 4 13 Jahre. 17 Turnerinnen sind im Alter von 4 bis 6

Mehr

Gaufinale Schüler- Jugendmehrkampf Gauturnfest

Gaufinale Schüler- Jugendmehrkampf Gauturnfest Gaufinale Schüler-Jugendmehrkampf Termin / Ausrichter: Ort: 16./17.06.2018 / TV Altburg Altburg, Schwarzwaldhalle Meldetermin: 04.06.2018 Meldung: Zeitplan: an Ulrike Weißert (siehe Vorstand) 09.00 bis

Mehr

Ausschreibung Jahnwettkämpfe Deutsche Mehrkämpfe Friesenwettkämpfe leichtathletische Mehr- und Einzelwettkämpfe schwimmerische Mehrkämpfe

Ausschreibung Jahnwettkämpfe Deutsche Mehrkämpfe Friesenwettkämpfe leichtathletische Mehr- und Einzelwettkämpfe schwimmerische Mehrkämpfe Ausschreibung 2015 Württembergische Mehrkampfmeisterschaften und Pokalwettkämpfe Jahnwettkämpfe Deutsche Mehrkämpfe Friesenwettkämpfe leichtathletische Mehr- und Einzelwettkämpfe schwimmerische Mehrkämpfe

Mehr

TURNGAU BINGEN MAINZ. Gau - Kinderturnfest 2015, Version 2

TURNGAU BINGEN MAINZ. Gau - Kinderturnfest 2015, Version 2 TURNGAU BINGEN MAINZ Gau - Kinderturnfest 2015, Version 2 Änderung: Es steht kein Stufenbarren zur Verfügung; somit wird P 1 - P 6 am Reck geturnt! Neue Herausforderungen warten auf EUCH! Datum: 4. und

Mehr

Ausschreibung Ortenauer Turnligen 2019

Ausschreibung Ortenauer Turnligen 2019 Ausschreibung Ortenauer Turnligen 2019 Diese Ausschreibung gilt für die Wettkampfsaison 2019 ergänzend zur aktuellsten Version der allgemeinen Wettkampfbestimmungen Gerätturnen weiblich des Ortenauer Turngaues.

Mehr

Mannschafts- und Einzelwettkämpfe 7. Oktober 2017 Sporthalle Grundschule Hochstetten (TVH)

Mannschafts- und Einzelwettkämpfe 7. Oktober 2017 Sporthalle Grundschule Hochstetten (TVH) Mannschafts- und Einzelwettkämpfe 7. Oktober 2017 Sporthalle Grundschule Hochstetten (TVH) Zeitplan: 1.Durchgang Einturnen: 9.30 Uhr Wettkampfbeginn: 10.30 Uhr Riegeneinteilung 10.15 Uhr 2. Durchgang Einturnen:

Mehr

MHTG-Sternwanderung am 14. Mai in Küssaberg/Gemeindezentrum mit ökumenischem Sportgottesdienst

MHTG-Sternwanderung am 14. Mai in Küssaberg/Gemeindezentrum mit ökumenischem Sportgottesdienst Offizielles Mitteilungsorgan des Markgräfler-Hochrhein-Turngaues Herausgeber: MHTG-Geschäftsstelle Lettenbündte 18 79739 Schwörstadt Tel: 07762 70 73 15 Fax: 07762 70 99 44 e-mail: mhtg.turngau@t-online.de

Mehr

Offene Gaumeisterschaften und Gaubestenkämpfe Rhythmische Sportgymnastik

Offene Gaumeisterschaften und Gaubestenkämpfe Rhythmische Sportgymnastik Turngau Neckar-Enz Ausschreibungen 2017 35 Rhythmische Sportgymnastik Offene Gaumeisterschaften und Gaubestenkämpfe Rhythmische Sportgymnastik Termin: 19. Februar 2017 Beginn: Ludwigsburg Innenstadtsporthalle

Mehr

Sponsorenmappe Chemnitzer Judo- Veteranen

Sponsorenmappe Chemnitzer Judo- Veteranen Sponsorenmappe Chemnitzer Judo- Veteranen Wer sind wir Wir sind weibliche und männliche Judoka im Alter zwischen 20 und 71 Jahren, die Spass am Sport haben, körperlich fit bleiben wollen und aktiv an Wettkämpfen,

Mehr

Gaumeisterschaften Gerätturnen. LBS-Cup Turnen. Ausschreibung 2011

Gaumeisterschaften Gerätturnen. LBS-Cup Turnen. Ausschreibung 2011 Gaumeisterschaften Gerätturnen LBS-Cup Turnen Ausschreibung 2011 P-Stufen-Einzelwettkämpfe weiblich und männlich Jugend E bis Aktive LBS-Team-Cup Turnen und P-Stufen-Mannschaftswettkämpfe weiblich und

Mehr

Rheinland-Pfalz Meisterschaften 2018 Gerätturnen männlich (Einzel)

Rheinland-Pfalz Meisterschaften 2018 Gerätturnen männlich (Einzel) Rheinland-Pfalz Meisterschaften 2018 Gerätturnen männlich (Einzel) Organisator: Veranstalter / Ausrichter: Ort: Turnverbände Rheinland-Pfalz Rheinhessischer Turnerbund e.v. TSV Gau Odernheim Gau Odernheim

Mehr

Landesturnfeste. Hahnenbach, den Niedersächsische Landesturnfest in Göttingen 2016

Landesturnfeste. Hahnenbach, den Niedersächsische Landesturnfest in Göttingen 2016 Landesturnfeste Hahnenbach, den 27.06.2016 16. Niedersächsische Landesturnfest in Göttingen 2016 Die Aktiven erlebten in Göttingen ungewöhnliche Wetterkapriolen GÖTTINGEN Bei sehr heißen Temperaturen wurde

Mehr

Gau-Einzel- und Mannschafts-Wettkämpfe im Gerätturnen männlich

Gau-Einzel- und Mannschafts-Wettkämpfe im Gerätturnen männlich Gau-Einzel- und Mannschafts-Wettkämpfe im Gerätturnen männlich Termin: 11. Februar 2017 Ort: Süßen Sportstätte: TSV Halle Ausrichter: TSV Süßen Meldeschluss: 14. Januar 2017 Meldegeld: 5,00 pro Teilnehmer

Mehr

Turnerjugend Bestenkämpfe Mannschaft - WEIBLICH Samstag, 3. März 2018 in Bretten

Turnerjugend Bestenkämpfe Mannschaft - WEIBLICH Samstag, 3. März 2018 in Bretten Turnerjugend Bestenkämpfe Mannschaft - WEIBLICH Samstag, 3. März 2018 in Bretten Zeitplan: 1.Durchgang Einturnen 8.30 Uhr Wettkampfbeginn 9.30 Uhr Riegeneinteilung 9.15 Uhr 2. Durchgang Einturnen 12.00

Mehr

Gauturn- Gaukinderturnfest 30.6./

Gauturn- Gaukinderturnfest 30.6./ Gauturn- Gaukinderturnfest 30.6./1.7.2018 in Hechingen Ausschreibung Turngau Zollern-Schalksburg Tel. +49 (0) 7431 961528 Fax +49 (0) 7431 961526 Hauptstraße 56 72469 Meßstetten Website: www.tg-zs.de E-Mail:

Mehr

Tel: Fax: Jahrgang Nr.

Tel: Fax: Jahrgang Nr. Offizielles Mitteilungsorgan des Markgräfler-Hochrhein-Turngaues Herausgeber: MHTG-Geschäftsstelle Lettenbündte 18 79739 Schwörstadt Tel: 07762 70 73 15 Fax: 07762 70 99 44 e-mail: mhtg.turngau@t-online.de

Mehr

TURNEN. Hahnenbach, den Int. Deutsches Turnfest 2013

TURNEN. Hahnenbach, den Int. Deutsches Turnfest 2013 TURNEN Hahnenbach, den 26.05.2013 34. Int. Deutsches Turnfest 2013 80.000 Teilnehmer sollen aktiv gewesen sein / 5 Turner des TV Hahnenbach waren dabei / Regen und Kälte beherrschten die Veranstaltung

Mehr

Einladung zur Vollversammlung. der Turnerjugend. des Kraichturngau Bruchsal

Einladung zur Vollversammlung. der Turnerjugend. des Kraichturngau Bruchsal Einladung zur Vollversammlung der Turnerjugend des Kraichturngau Bruchsal Am Freitag, den 01. Februar 2019 um 19 30 Uhr In der Jahnhalle des TV Forst (Wiesenstr. 16, 76694 Forst) sowie Ausschreibung für

Mehr

Kleine Lehrtagung Fit und Gesund am in Laufenburg

Kleine Lehrtagung Fit und Gesund am in Laufenburg Offizielles Mitteilungsorgan des Markgräfler-Hochrhein-Turngaues Herausgeber: MHTG-Geschäftsstelle Lettenbündte 18 79739 Schwörstadt Tel: 07762 70 73 15 Fax: 07762 70 99 44 e-mail: mhtg.turngau@t-online.de

Mehr

30. Jahrgang Nr. 7 Juli 2013

30. Jahrgang Nr. 7 Juli 2013 Offizielles Mitteilungsorgan des Markgräfler-Hochrhein-Turngaues Herausgeber: MHTG-Geschäftsstelle Lettenbündte 18 79739 Schwörstadt Tel: 07762 70 73 15 Fax: 07762 70 99 44 e-mail: mhtg.turngau@t-online.de

Mehr

Gau-Meisterschaften Gerätturnen männlich - Einzel

Gau-Meisterschaften Gerätturnen männlich - Einzel Gau-Meisterschaften 2015 Gerätturnen männlich - Einzel Termin: 26. April 2015 Veranstalter: TURNGAU BINGEN e.v. Ausrichter: TuS 1848 Ober-Ingelheim WK-Ort: Vereinshalle, An der Burgkirche 24, 55218 Ingelheim

Mehr

Tel: Fax: Ornella Pokarn und Anja Zöhner,

Tel: Fax: Ornella Pokarn und Anja Zöhner, Offizielles Mitteilungsorgan des Markgräfler-Hochrhein-Turngaues Herausgeber: MHTG-Geschäftsstelle Lettenbündte 18 79739 Schwörstadt Tel: 07762 70 73 15 Fax: 07762 70 99 44 e-mail: mhtg.turngau@t-online.de

Mehr

Lettenbündte Schwörstadt. MHTG-Geschäftsstelle. 31. Jahrgang Nr. 8 August 2014

Lettenbündte Schwörstadt. MHTG-Geschäftsstelle. 31. Jahrgang Nr. 8 August 2014 Offizielles Mitteilungsorgan des Markgräfler-Hochrhein-Turngaues Herausgeber: MHTG-Geschäftsstelle Lettenbündte 18 79739 Schwörstadt Tel: 07762 70 73 15 Fax: 07762 70 99 44 e-mail: mhtg.turngau@t-online.de

Mehr

Offizielles Mitteilungsorgan des Markgräfler-Hochrhein-Turngaues

Offizielles Mitteilungsorgan des Markgräfler-Hochrhein-Turngaues Offizielles Mitteilungsorgan des Markgräfler-Hochrhein-Turngaues Herausgeber: MHTG-Geschäftsstelle Hauptstr. 133 79739 Schwörstadt Tel: 07762 56 59 668 Fax: 07762 56 59 668 e-mail: info@markgraefler-hochrhein-turngau.de

Mehr

Gau-Mannschaftsmeisterschaften Gymnastik Kür 2019 Schülerinnen, Jugendturnerinnen, Turnerinnen

Gau-Mannschaftsmeisterschaften Gymnastik Kür 2019 Schülerinnen, Jugendturnerinnen, Turnerinnen Gau-Mannschaftsmeisterschaften Gymnastik Kür 2019 Schülerinnen, Jugendturnerinnen, Turnerinnen Termin: Sonntag, 20.10.2019 Meldeschluss: 13 Tage vorher Heide Schilling Gau-Mannschaftsmeisterschaft Kür:

Mehr

Ausschreibungen. Baden-Cup Gymnastik K- Einzel mit Qualifikation zum Deutschland Cup und K- Gruppe mit Qualifikation zum Deutschland Cup

Ausschreibungen. Baden-Cup Gymnastik K- Einzel mit Qualifikation zum Deutschland Cup und K- Gruppe mit Qualifikation zum Deutschland Cup Ausschreibungen Baden-Cup Gymnastik K- Einzel mit Qualifikation zum Deutschland Cup und K- Gruppe mit Qualifikation zum Deutschland Cup am 08. März 2014 in Meersburg Badischer Turner-Bund - Am Fächerbad

Mehr

Vereinsinfo-Abend am in Laufenburg

Vereinsinfo-Abend am in Laufenburg Offizielles Mitteilungsorgan des Markgräfler-Hochrhein-Turngaues Herausgeber: MHTG-Geschäftsstelle Hauptstr.133 79739 Schwörstadt Tel: 07762 56 59 668 E-Mail: info@markgraefler-hochrhein-turngau.de www.markgraefler-hochrhein-turngau.de

Mehr

Internationales Turnier und bundesoffener Wettkampf Mai Der TSV Berkheim veranstaltet in Zusammenarbeit mit dem STB den

Internationales Turnier und bundesoffener Wettkampf Mai Der TSV Berkheim veranstaltet in Zusammenarbeit mit dem STB den Der TSV Berkheim veranstaltet in Zusammenarbeit mit dem STB den einen internationalen und bundesoffenen Wettkampf für Turnerinnen der Altersklassen 10-16+ am Samstag im Kürbereich sowie am Sonntag im P

Mehr

Gymnastik P und K Gymnastik und Tanz DTB-Dance

Gymnastik P und K Gymnastik und Tanz DTB-Dance Gymnastik P und K Gymnastik und Tanz DTB-Dance TGC Groß-Zimmern Ferentis. 1. Platz HM GymTa, 2. Platz DM GymTa Rückblick Gymnastik 2016 Mittlerweile beteiligen sich regelmäßig bis zu 100 Gymnastinnen aus

Mehr

Einladung zum Gaukinderturnfest am Sonntag, den 29. Juni 2014 beim TSV Schleißheim

Einladung zum Gaukinderturnfest am Sonntag, den 29. Juni 2014 beim TSV Schleißheim Einladung zum Gaukinderturnfest 2014 am Sonntag, den 29. Juni 2014 beim TSV Schleißheim 1 Ausschreibung Das Gaukinderturnfest 2014 des Turngau München findet statt am Sonntag, den 29. Juni 2014 Ausrichtender

Mehr

Wo Sport Spaß macht. in Gochsheim am 23./24. Juli Gau- u. Kinder- 110 Jahre

Wo Sport Spaß macht. in Gochsheim am 23./24. Juli Gau- u. Kinder- 110 Jahre Ausschreibungen Gau- u. Kinder- in Gochsheim am 23./24. Juli 2016 110 Jahre Wo Sport Spaß macht 2016 Turn und Sportverein Gochsheim 1906 e. V Fußball Gymnastik Korbball Tischtennis Turnen Volleyball Zeitplan

Mehr

Allgemeine Bestimmungen:

Allgemeine Bestimmungen: Allgemeine Bestimmungen: Zusammenstellung der Übungen: Statt einer vorgegebenen Übung ist an jedem Gerät ein Elementkatalog die Grundlage. Es gibt Elementkataloge für: a) Basisstufe. b) Oberstufe. c) Masters

Mehr

Gaukinderturnfest am Samstag, 15. Juli 2017 beim TV Hasloch

Gaukinderturnfest am Samstag, 15. Juli 2017 beim TV Hasloch Gaukinderturnfest am Samstag, 15. Juli 2017 beim TV Hasloch Beginn: Sportanlagen: 11.00 Uhr Sportgelände an der Haseltalhalle Meldungen: nur an Ria Kemmerer, Odenwaldstr. 1a, 63755 Alzenau, kemmerer-ria@t-online.de

Mehr

Gerätturnen Einzel - Meisterschaft im Turnbezirk Leipzig am Samstag und Sonntag, 02. und 03. Mai 2015 in Leipzig

Gerätturnen Einzel - Meisterschaft im Turnbezirk Leipzig am Samstag und Sonntag, 02. und 03. Mai 2015 in Leipzig Turnbezirk Leipzig Gerätturnen Einzel - Meisterschaft im Turnbezirk Leipzig am Samstag und Sonntag, 02. und 03. Mai 2015 in Leipzig Veranstalter/Ausrichter: Turnbezirk Leipzig e. V. Termin: Samstag, den

Mehr

Die Sieger Klassenstufe 10. Die Zweitplatzierten Klassenstufe 9 und 7. Die Viertplatzierten Klassestufe 8

Die Sieger Klassenstufe 10. Die Zweitplatzierten Klassenstufe 9 und 7. Die Viertplatzierten Klassestufe 8 Teilnahme - Kreisjugendspiele der Leichtathletik Bei den Kreisjugendspielen der Leichtathletik am 29.06.2016 erreichten eine Reihe unserer Schülerinnen und Schüler hervorragende Ergebnisse. Als Sieger

Mehr

* Mittwoch, Training / Info und Anmeldung

* Mittwoch, Training / Info und Anmeldung Sportabzeichen Fürth 2018 Das Sportabzeichen 2018 hat geänderte Bedingungen, die Sie bitte den Wertetabellen entnehmen. Bei der Anmeldung ist erforderlich, dass die letzte Urkunde Ihres erworbenen Sportabzeichens,

Mehr

Rundum gelungenes Wochenende beim Birkesdorfer TV

Rundum gelungenes Wochenende beim Birkesdorfer TV Rundum gelungenes Wochenende beim Birkesdorfer TV Leichtathletik-Jugend setzt vor den Sommerferien noch ein Ausrufe- Zeichen Die Leichtathleten des Birkesdorfer TV erlebten am letzten Wochenende vor den

Mehr

160. Feldbergfest Juni 2016

160. Feldbergfest Juni 2016 Ausschreibung 160. Feldbergfest 25. + 26. Juni 2016 auf dem Großen Feldberg im Taunus 160. Feldbergfest 25. und 26. Juni 2016 Großer Feldberg im Taunus Ältestes Bergturnfest im deutschsprachigen Raum seit

Mehr

Gerätturnen Einzel - / Mannschafts - Meisterschaft im Turnbezirk Leipzig am Samstag und Sonntag, 08. und 09. April 2017 in Leipzig

Gerätturnen Einzel - / Mannschafts - Meisterschaft im Turnbezirk Leipzig am Samstag und Sonntag, 08. und 09. April 2017 in Leipzig Turnbezirk Leipzig Gerätturnen Einzel - / Mannschafts - Meisterschaft im Turnbezirk Leipzig am Samstag und Sonntag, 08. und 09. April 2017 in Leipzig Veranstalter/Ausrichter: Turnbezirk Leipzig e. V. Termin:

Mehr

Frühjahrslehrtagung Ältere und Senioren am 28./ in Wallbach

Frühjahrslehrtagung Ältere und Senioren am 28./ in Wallbach Offizielles Mitteilungsorgan des Markgräfler-Hochrhein-Turngaues Herausgeber: MHTG-Geschäftsstelle Lettenbündte 18 79739 Schwörstadt Tel: 07762 70 73 15 Fax: 07762 70 99 44 e-mail: mhtg.turngau@t-online.de

Mehr

Waldfest August. Leichtathletik Waldläufe MTB Tour

Waldfest August. Leichtathletik Waldläufe MTB Tour Waldfest 2016 19. - 22. August Leichtathletik Waldläufe MTB Tour Liebe Sportfreunde, auf den folgenden Seiten geben wir Ihnen die Ausschreibungsbedingungen anlässlich unseres Waldfestes vom 19. bis 22.

Mehr

Ausschreibung. Bezirksturnfest. 1. und 2. Juli in Lennestadt-Meggen. Ausrichtender Verein

Ausschreibung. Bezirksturnfest. 1. und 2. Juli in Lennestadt-Meggen. Ausrichtender Verein Ausschreibung Bezirksturnfest 2017 1. und 2. Juli in Lennestadt-Meggen Ausrichtender Verein Bezirksturnfest 2017 in Lennestadt-Meggen Das Bezirksturnfest 2017 findet am Samstag, den 1. und Sonntag, den

Mehr

Wettkampfausschreibung

Wettkampfausschreibung Wettkampfausschreibung Zum Kinderturnfest des Turngaus Südoberfranken In Strullendorf Am Sonntag,den 28.6.2015 Folgende Wettkämpfe werden angeboten: Turnen an der Gerätebahn A männlich und weiblich nur

Mehr

Gau-Kinderturnfest. Turngau Wetterau-Vogelsberg e.v. Ausrichter: Zum Sportfeld 50, Geiß-Nidda Zeitplan:

Gau-Kinderturnfest. Turngau Wetterau-Vogelsberg e.v. Ausrichter: Zum Sportfeld 50, Geiß-Nidda Zeitplan: Gau-Kinderturnfest Veranstalter: Turngau Wetterau-Vogelsberg e.v. Ausrichter: TV Geiß-Nidda Termin: 18.06.2017 Ort: Zum Sportfeld 50, 63667 Geiß-Nidda Zeitplan: 8:15 bis 9:00 Uhr Um- und Nachmeldungen

Mehr

13./14. Mai einen internationalen und bundesoffenen Wettkampf

13./14. Mai einen internationalen und bundesoffenen Wettkampf Der TSV Berkheim veranstaltet in Zusammenarbeit mit dem STB den einen internationalen und bundesoffenen Wettkampf sowie Baden-Württembergische Meisterschaften AK 12-16+ Württembergische/Badische-Meisterschaften

Mehr

II. Gau-Einzelmeisterschaften und Gau-Cup. II a.) Nachwuchs- und Meisterschaften - Einzel AK 6+j. AK 10 Pflicht 4-Kampf

II. Gau-Einzelmeisterschaften und Gau-Cup. II a.) Nachwuchs- und Meisterschaften - Einzel AK 6+j. AK 10 Pflicht 4-Kampf II. Gau-Einzelmeisterschaften und Gau-Cup Datum: 05. März 2017 (TVM 01./02.04.2017, Hermeskeil) Ort: Boppard Ausrichter TV Bad Salzig/TG Boppard Veranstalter: TGRM Meldeschluss: 05. Februar 2017 (mit Kampfrichter)

Mehr

Ausschreibung. 38. Jugendsportfest Landkreis Mayen Koblenz und Stadt Koblenz. Stadion im Nettetal -Mayen- (an Sagnesmühle)

Ausschreibung. 38. Jugendsportfest Landkreis Mayen Koblenz und Stadt Koblenz. Stadion im Nettetal -Mayen- (an Sagnesmühle) Stadtverwaltung Koblenz Kreisverwaltung Mayen-Koblenz Koblenz, 21.01.2010 Auskunft erteilen: Herr Carsten König, Tel.: 0261/108-393 Herr Klaus Jüngermann, Tel.: 02651/76140 Ausschreibung 38. Jugendsportfest

Mehr

Pia Schumacher-Piller. Pia Schumacher-Piller Kampfrichterwartin - NTVK Tel: Mail:

Pia Schumacher-Piller. Pia Schumacher-Piller Kampfrichterwartin - NTVK Tel: Mail: Pia Schumacher-Piller Kampfrichterwartin - NTVK Tel: 01578 85 91 984 Mail: pia.schumacher-piller@freenet.de Ausschreibung Kampfrichter-Neuausbildung D-Lizenz Ausschreibung Kampfrichter-Fortbildungen D-Lizenz

Mehr

Auf der Sprintstrecke

Auf der Sprintstrecke Endlich hat es geklappt! Der erste, mehr oder weniger, offizielle leichtathletische Wettkampf wurde im Dielheimer Sportpark ausgetragen. Nach dem Lösen etlicher Terminkonflikte und dann auch diesmal ohne

Mehr

Wettkampfordnung 1. WETTKÄMPFE. Das TK GT des LTV Sachsen-Anhalt führt jährlich durch:

Wettkampfordnung 1. WETTKÄMPFE. Das TK GT des LTV Sachsen-Anhalt führt jährlich durch: Wettkampfordnung 1. WETTKÄMPFE Das TK GT des LTV Sachsen-Anhalt führt jährlich durch: Landesmeisterschaften (Einzelmeisterschaften ) in den Altersklassen des Leistungssports weiblich und männlich in den

Mehr

s TV Blättle Und von den schnellen Scheermern September 2015 Beim 6. Walder Volkslauf holen unsere Läuferinnen und Läufer gleich fünf Goldmedaillen

s TV Blättle Und von den schnellen Scheermern September 2015 Beim 6. Walder Volkslauf holen unsere Läuferinnen und Läufer gleich fünf Goldmedaillen s TV Blättle September 2015 Und von den schnellen Scheermern Beim 6. Walder Volkslauf holen unsere Läuferinnen und Läufer gleich fünf Goldmedaillen Liebe Leserinnen, liebe Leser Liebe Vereinsmitglieder,

Mehr

Zwei Siege auf dem Werdersee, zwei Sportler auf DM Kurs

Zwei Siege auf dem Werdersee, zwei Sportler auf DM Kurs Zwei Siege auf dem Werdersee, zwei Sportler auf DM Kurs Regatta Bremen und Regatta Köln Am Wochenende 06. 08. Mai fand auf dem Bremer Werdersee die 109. Große Bremer Ruderregatta statt. Der RV OSCH war

Mehr

Rundschreiben Nr. 46 / September 2014

Rundschreiben Nr. 46 / September 2014 Ausschreibung zum 16. Walter-Späte-Hallensportfest Einladung an alle Turnerinnen und Turner (ab 10 Jahre) zum 38. ERT-Hallensportfest Veranstalter: Emscher-Ruhr-Turngau Tag: 28. September 2014 Wettkampfstätte:

Mehr

Turnerjugend Bestenkämpfe Gerätturnen

Turnerjugend Bestenkämpfe Gerätturnen Turngau Mittelbaden-Murgtal Turnerjugend Bestenkämpfe Gerätturnen 1. Termine: Gauentscheid: Samstag: 27.02.16, Turnerinnen Sonntag: 28.02.16, Turner Ort: Neue Sporthalle, Bühl Bezirksentscheid: 12. oder

Mehr

Gauturntag 2019 am 19. Januar 2019 in Herten, St. Josefshalle, Hauptstr.1 in Rhf,-Herten

Gauturntag 2019 am 19. Januar 2019 in Herten, St. Josefshalle, Hauptstr.1 in Rhf,-Herten Offizielles Mitteilungsorgan des Markgräfler-Hochrhein-Turngaues Herausgeber: MHTG-Geschäftsstelle Hauptstr.133 79739 Schwörstadt Tel: 07762 56 59 668 E-Mail: info@markgraefler-hochrhein-turngau.de www.markgraefler-hochrhein-turngau.de

Mehr

EINLADUNG zum 124. LANDSKRONBERGFEST

EINLADUNG zum 124. LANDSKRONBERGFEST 1 von 5 EINLADUNG zum 124. LANDSKRONBERGFEST und zum 38. LANDSKRONLAUF in Oppenheim auf dem Turnacker am Sonntag, den 9. September 2018 Liebe Sportlerinnen, liebe Sportler, liebe Freunde des Landskronbergfestes

Mehr

Deutsche Meisterschaften / Deutsche Jugendmeisterschaften Aerobic Masters Bundesfinale Aerobic Basics, Aerobic Step, Aerobic Dance

Deutsche Meisterschaften / Deutsche Jugendmeisterschaften Aerobic Masters Bundesfinale Aerobic Basics, Aerobic Step, Aerobic Dance Deutsche Meisterschaften / Deutsche Jugendmeisterschaften Aerobic Masters Bundesfinale Aerobic Basics, Aerobic Step, Aerobic Dance 19.-21. Mai 2013 Lampertheim Termine Qualifikation Aerobic Masters, Qualifikation

Mehr

Info: Doppelpack beim Newsletter Aufgrund organisatorischer und krankheitsbedingter Probleme erscheint die Ausgabe für November und Oktober zusammen. Wir bitten um Ihr Verständnis! Ihr Vorstand des SV

Mehr

Turnverein Liebenburg 2004 e.v.

Turnverein Liebenburg 2004 e.v. Ein Verein stellt sich vor Turnverein Liebenburg 2004 e.v. Email: tvli@gmx.de Internet: www.tvliebenburg.de Vorstand: 1. Vorsitzender: Rolf Schreier Tel.: 06857 / 5475 Steihenwaldstraße 37 Fax: 06857 /

Mehr

Turngau Neckar-Enz - Ausschreibungen 2011

Turngau Neckar-Enz - Ausschreibungen 2011 2011 Januar Februar März Montag 3 10 17 24 31 7 14 21 28 7 14 21 28 Dienstag 4 11 18 25 1 8 15 22 1 8 15 22 29 Mittwoch 5 12 19 26 2 9 16 23 2 9 16 23 30 Donnerstag 6 13 20 27 3 10 18 24 3 10 18 24 31

Mehr

Maskottchen-Wettbewerb

Maskottchen-Wettbewerb Offizielles Mitteilungsorgan des Markgräfler-Hochrhein-Turngaues Herausgeber: MHTG-Geschäftsstelle Lettenbündte 18 79739 Schwörstadt Tel: 07762 70 73 15 Fax: 07762 70 99 44 e-mail: mhtg.turngau@t-online.de

Mehr

Gerätturnen Einzel / Mannschafts Meisterschaft im Turnbezirk Leipzig am Samstag und Sonntag, 08.und 09. April 2017in Leipzig

Gerätturnen Einzel / Mannschafts Meisterschaft im Turnbezirk Leipzig am Samstag und Sonntag, 08.und 09. April 2017in Leipzig Turnbezirk Leipzig Gerätturnen Einzel / Mannschafts Meisterschaft im Turnbezirk Leipzig am Samstag und Sonntag, 08.und 09. April 2017in Leipzig Veranstalter/Ausrichter: Turnbezirk Leipzig e. V. Termin:

Mehr

130. Kaiserbergfest Duisburg 2017

130. Kaiserbergfest Duisburg 2017 130. Kaiserbergfest Duisburg 2017 Teilausschreibung Gerätturnen weiblich und Deutsche Mehrkämpfe weiblich am Samstag, 06. Mai 2017 Gerätturnen in der Sporthalle Hitzestraße Leichtathletik auf der Platzanlage

Mehr

2.4 Ausbildung zum Trainer C Breitensport - 1. Lizenzstufe

2.4 Ausbildung zum Trainer C Breitensport - 1. Lizenzstufe 12 Turngau Neckar-Enz, Lehrgänge 2015 2.4 Ausbildung zum Trainer C Breitensport - 1. Lizenzstufe Ausbildung Trainer C Breitensport Tanz, Gymnastik und Rhythmus Sie bewegen sich gern auf Musik, haben ein

Mehr

Wintermannschafts- und Einzelwettkämpfe 2013 Gauklasse männlich Markgräfler-Hochrhein-Turnerjugend Siegerliste Ausrichter: TV Laufenburg

Wintermannschafts- und Einzelwettkämpfe 2013 Gauklasse männlich Markgräfler-Hochrhein-Turnerjugend Siegerliste Ausrichter: TV Laufenburg Wintermannschafts- und Einzelwettkämpfe 2013 Gauklasse männlich Markgräfler-Hochrhein-Turnerjugend Siegerliste Ausrichter: TV Laufenburg Samstag, 03.März 2013 Wintermannschaftskämpfe 2013 männlich Gau

Mehr

15. Berliner Bären Cup Für den Nachwuchs - Einzel

15. Berliner Bären Cup Für den Nachwuchs - Einzel VfL Lichtenrade 1894 e.v. Kirchhainer Damm 68 12309 Berlin - Abteilung Trampolin - Ausschreibung 15. Berliner Bären Cup Für den Nachwuchs - Einzel Datum: Samstag, 15. Sept. 2018 Ort: Meldungen: Reinhold-Meierhof-Halle

Mehr

Lasst euch bewegen TOP FIT. Rennerod e.v. TV Das Infoblatt des Turnvereins. Neujahrsempfang

Lasst euch bewegen TOP FIT. Rennerod e.v. TV Das Infoblatt des Turnvereins. Neujahrsempfang Lasst euch bewegen Neujahrsempfang TOP FIT TV 1901 Rennerod e.v. Das Infoblatt des Turnvereins Wie in jedem Jahr fand im Januar ein Neujahrsempfang für alle Mitarbeiter und deren Lebensgefährten im Soldatenfreizeitheim

Mehr

Landesturnfeste. 15. Hessisches Turnfest in Gießen 2015

Landesturnfeste. 15. Hessisches Turnfest in Gießen 2015 Landesturnfeste Hahnenbach, den 17.05.2015 15. Hessisches Turnfest in Gießen 2015 4.400 Teilnehmer verbrachten bei tollem Sommerwetter fünf schöne Turnfesttage in Gießen / Aus dem Turngau Nahetal nahm

Mehr