Frühjahrslehrtagung Ältere und Senioren am 28./ in Wallbach

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Frühjahrslehrtagung Ältere und Senioren am 28./ in Wallbach"

Transkript

1 Offizielles Mitteilungsorgan des Markgräfler-Hochrhein-Turngaues Herausgeber: MHTG-Geschäftsstelle Lettenbündte Schwörstadt Tel: Fax: Redaktion: Redaktionsschluss: Erscheinungsdatum: Ornella Pokarn, Doris Schütz MHTG-Geschäftsstelle Jeweils der 20. eines Monats Jeweils zum Monatsbeginn 32. Jahrgang Nr. 02 Februar 2015 Die Vereine sind für die rechtzeitige vereinsinterne Weitergabe der Informationen und Termine selbst verantwortlich! Frühjahrslehrtagung Ältere und Senioren am 28./ in Wallbach 1

2 Termine im Februar und März 2015 Februar Kadertraining weiblich Istein Kadertraining männlich Istein / Gauentscheid Turnerjugend Bestenkämpfe Rheinfelden März Kadertaining weiblich männlich Istein 21./ Lehrgang für Gesundheitssport Brennet-Öflingen 28./ Frühjahrslehrtagung Ältere und Senioren Wallbach Hinweis: Info per Die Bezieher werden darauf hingewiesen, dass wir das Info auch gerne per versenden. Bereits eine Vielzahl der Vereine haben davon Gebrauch gemacht. Wir bitten daher um Mitteilung an die Geschäftsstelle wenn Interesse besteht. Neustrukturierung des Info`s Zur Arbeitserleichterung bitten wir uns die Beiträge als Word-Dokument in der Schrift Arial 12 zu übersenden. Terminabgabe: spätestens bis 20. jd. Monats. Info herunterladen Von der Homepage kann das Info auch heruntergeladen werden. 2

3 Karl Meier Ehrenmitglied Der Verstorbene hat 1950 als zehnjähriger beim TV Murg seine Liebe zum Faustballsport entdeckt. Über den SV Nollingen kam er zum TV Rheinfelden. In den Vereinen trug er gerne Verantwortung als Abteilungsleiter und Trainer. In unserem Verband brachte er über 38 Jahre als Gauspielwart und Fachwart alle Turnspiele voran. Im Badischen Turner-Bund war er Wettkampf-Referent für Damenfaustball und Landestrainer für die weibliche Jugend. Neben vielen Verbandsehrungen erhielt er für seinen idealistischen Einsatz für den Sport und die Turngemeinschaft die Landesehrennadel Baden-Württemberg. Wir behalten Karl in guter Erinnerung. Dieter Meier, 1. Vorsitzender Terminverschiebung Geräteturnen männlich Kampfrichterausbildung P3-P9 Termin Lehrgang: von ca. 9:00 bis 18:00 Uhr Termin Prüfung: von ca. 9:00 bis 13:00 Uhr Ort: Hauingen Meldeschluss: Kosten: 15,--Euro Unkostenbeitrag Referendar: Sandro Dathe Meldung an: Manuel Scheyer Klettgau / Rechberg Rain 22a Handy: Manuel.scheyer@tv-erzingen.de Nähere Infos bezüglich Uhrzeiten und Veranstaltungsort, werde ich euch zu zukommen lassen. Gebt mir bitte bei eurer Anmeldung Adresse, Verein, Telefonnummer und Adresse an. Mit freundlichen Grüßen Manuel Scheyer 3

4 Gauturntag 2015 in Küssaberg Turngau weitere zwei Jahre bei Dieter Meier in guten Händen Ganztagsschulen neue Herausforderung für die Vereine, Präsident Mengesdorf sieht Chancen Gut besuchte Arbeitskreise am Vormittag Versicherungsfragen mit Fachmann Thomas Rodenbüsch, ARAG Sportversicherung Turnfeste im MHTG Sind Gau- und Kinderturnfeste überholt? Leitung Dieter Meier Die 112 Vereine im Markgräfler-Hochrhein-Turngau werden ihren Chef Dieter Meier, TV Rheinfelden, weitere zwei Jahre behalten. Große Erleichterung bei den Delegierten war merklich spürbar. Stehende Ovationen für den alten und neuen 1. Vorsitzenden brachten den Dank dafür zum Ausdruck. Nur für zwei Jahre, bis zu meinem 60. Geburtstag, dann ist endgültig Schluss, so Meier, werde er dieses Amt versehen. Bereits vor zwei Jahren hat Dieter Meier signalisiert, sein Amt wegen starker beruflicher Belastung abzugeben. Was ging diesem Druck auf Dieter Meier voraus? Wahlleiter Klaus Geiger (SV Istein) hat zuvor vergeblich versucht, eine geeignete Person für den Posten als Vorsitzenden zu finden. Er redete den Delegierten und auch den aus dem jetzigen Vorstand vorgeschlagenen Personen ins Gewissen, aber alle winkten ab. Keiner wollte sich diesen großen Schuh anziehen. Sabine Geiger, Vorsitzende Breitensport, erklärte, dass sie sich vorstellen könnte, einen Teil der Aufgaben des Vorsitzenden zu übernehmen, aber niemals als Vorsitzende. Der MHTG ist nun gehalten, bis in zwei Jahren einen Vorsitzenden aus den Mitgliedern zu finden. In den Vereinen muss etwas geschehen, rüttelte Wahlleiter Klaus Geiger die Anwesenden auf. Die nachfolgenden Wahlen gingen dann rasch über die Bühne. Endlich konnte das Amt für Öffentlichkeitsarbeit und Kultur mit Hermann Rakow (TV Haagen) wieder besetzt werden. Frank Itzin (TSG Schopfheim) rückte für ihn in den Vorstand als Beisitzer nach. In ihren Ämtern bestätigt wurden Sabine Geiger (TV Griessen) Vorsitzende Breitensport, Hanspeter Horlemann (TSV Kandern) als Beisitzer Fachbereiche, Christiane Schwindt (TV Laufenburg) als Vorsitzende Lehrwesen, Dietmar Bächtlin (TV Rheinweiler) Kassenprüfer. In seinem Bericht zu Beginn des Gauturntages zog Vorsitzender Dieter Meier eine durchaus positive Bilanz über seine bisherige 10-jährige Amtszeit, über die Ziele, die er sich gesetzt habe. Wir haben einen lebendigen Turngau, so Meier, künftig gelte es jedoch, das Gleichgewicht zwischen Tradition und Innovation zu wahren, sich offenen Fragen zu stellen, Mut für Veränderungen in die Zukunft zu haben und Herausforderungen anzunehmen. 4

5 Einige Ziele, die er sich in den letzten 10 Jahren gesetzt und durchführen konnte waren die Podiumsdiskussion in Wehr, Vereinswettbewerb Perlen des Vereins, Schaffung eines Ehrungsausschusses, die Einführung der Trainernadel, die gelungenen Ehrungsveranstaltungen, Belebung der Gauturntage mit Arbeitskreisen, die Einführung der Vereins-Info-Abende, das Jubiläumsturnfest in Rheinfelden, das Gauturnfest in Lörrach u.a. mehr. Den guten Kontakt zum BTB und dessen Unterstützung hob er hervor und bat Gerhard Mengesdorf seinen Dank an die hauptamtlichen Kräfte der Geschäftsstelle weiterzugeben. Meier ging auch auf das Ehrenamt ein und auf seine Grenzen. So ist vorgesehen, eine Fachkraft für die Durchführung verschiedener Arbeiten einzustellen, die sich z.b. um die Öffentlichkeitsarbeit, Vorbereitung von Wettkämpfen, Suche nach Personen für die Mitarbeit, Entlastung des Vorstandsteams u.a. kümmert. Sehr am Herzen liegen ihm die Gau- und Kinderturnfeste. Sie sind modern und haben Tradition. Das diesjährige Gau- und Kinderturnfest stand auf der Kippe. Glücklicherweise erklärte sich der TV Erzingen bereit, diese am 4./5. Juli auszurichten. Uns fällt ein Stein vom Herzen so Vorsitzender Meier. Gauturnfest am Samstag, 4. Juli in abgespeckter Form. Verbunden werden die traditionelle Bannerübergabe mit modernen Elementen. Von Uhr werden die Wettkämpfe sein, von Uhr das Turnfest mit geselligen Angeboten. Ab 19 Uhr steigt die Turngala und das Kinderturnfest am Sonntag, dem 5. Juli. Grussworte kamen vom Küssaberger Bürgermeister Manfred Weber. Das Turnen in Küssaberg hat eine längere Tradition. Er sieht es als ein gutes Omen an, den Gauturntag im Jubiläumsjahr des TV Kadelburg nach Küssaberg zu legen. Küssaberg hat 5300 Einwohner in 7 Ortsteilen. Er wünschte der Versammlung einen guten Verlauf und einen angenehmen Aufenthalt in Küssaberg am Hochrhein. Landrat Dr. Martin Kistler, noch relativ neu im Amt, bestätigte, dass im Verein der Sport wohl am schönsten ist und Sport bewegt. Immerhin zählt man 27 Mio. Sportler in 87 Tausend Vereinen. Deutschland sei eine sportliche Nation. Diese Vereinslandschaft kann man nur aktivieren, wenn es Menschen gibt, die ehrenamtlich tätig sind und das Ziel haben, sich mit viel Idealismus in den Sport-, in den Turnvereinen zu engagieren. Sein Dank gilt alllen Ehrenamtlichen, die sich für den Sport einsetzen. Turn- und Sportvereine prägen unsere Gemeinschaft. Der Sport spricht alle Sprachen. Er bedankte sich für die gastfreundliche Aufgabe des TV Kadelburg. Präsident Gerhard Mengesdorf bedankte sich für die geleistete Arbeit in den Vereinen, ihre wichtige, gesellschaftliche Aufgabe. Der klassische Turnverein ist nicht tot. Er überlebte mit der Fitnesswelle aus den USA im vergangenen Jahrhundert, reagierte mit alternativen Angeboten aus der >Gymwelt< mit Aerobic, Jazztanz, Tai Chi usw. Ein Riesenangebot in den Vereinen. Einen Rückgang von 4000 Mitgliedern (1%) hat der BTB in den letzten vier Jahren hinnehmen müssen. Den Ursachen würde man nachgehen. Die Einführung der Ganztagesschule macht den klassischen Vereinen zur Zeit Sorgen. Halb so schlimm, so Gerhard Mengesdorf (St. Georgen), im Rahmen seines Vortrages. 5

6 Die Ganztagesschule bietet den Vereinen auch Chancen, es sei aber Voraussetzung, dass sich die Vereine den neuen Herausforderungen stellen. Die Kinder suchen nicht automatisch die Vereine. Wir müssen zu den Kindern gehen und sie in den Schulen abholen, so Gerhard Mengesdorf, Präsident des BTB. Hilfestellung für die Vereine gibt die Rahmenvereinbarung vom Kultusministerium und Landessportverband zur Ganztagesschule. Hier heißt es z.b., das der Turn- und Sportverein >erster Ansprechpartner für Schulen in Sachen Bewegungsangebote im Ganztag< ist. Schule und Verein sollen zusammenarbeiten. Der Verein muss ein Netzwerk mit den Schulen bilden. Ziele formulieren, Partner auswählen und Projekte realisieren müsse das Programm der Vereine sein. Wichtig sei die Kommunikation. Sich feste Ansprechpartner in Schule und Kommune suchen, so Mengesdorf. Hemmungen überwinden, einen hauptberuflichen Lehrer anzusprechen unterstützte Turngauvorsitzender Meier den BTB-Präsidenten. So manches Kind findet so über die Schule den Weg zu einem Turn- oder Sportverein. Gerhard Mengesdorf wies auch auf die Landesgymnaestrada 2015 in Karlsruhe und das Landeskinderturnfest in Pforzheim hin. Die neue Turnfeststadt wird Weinheim sein. Die Vorsitzende des Gauturntag-Ausrichters TV Kadelburg Mainell Asprion begrüßte die Anwesenden und bedankte sich für den Besuch. Sie stellte den TV Kadelburg vor, der z.zt. 369 Mitglieder habe im Alter von 2 98 Jahre. 14 Turngruppen trainierten jede Woche in der Küssaburghalle und in der Sporthalle in Kadelburg. Sie und ihr Verein freuen sich auf das Jubiläumsjahr. Im parlamentarischen Teil stellte Doris Schütz die Beschlussfähigkeit des Gauturntages fest: Von den 112 Vereinen waren 64 vertreten mit 115 Delegierten, 16 Vorstandsmitgliedern, 11 Jugendvertretern. Der Kassenbericht der Vorsitzenden Geschäftsführung Ornella Pokarn gab keinen Anlass zu Beanstandungen, ebenso waren keine Einwendungen bei der Verabschiedung des Haushaltsplanes zu verzeichnen. Jugendhauptausschuss / Arbeitskreise Protokolle sind auf der Homepage des MHTG zu finden Dirk Hollerbach, TV Hauingen, gab ein kurzes Statement über den Ablauf des Jugendhauptausschusses. Annette Bachmann-Ade, TV Hauingen, berichtete über den Arbeitskreis Sind Gau- und Kinderturnfeste überholt? André Haps, TV Haagen, berichtete aus dem Arbeitskreis Versicherungsfragen über den neuen Deckungsschutz seit 2012, über 5 Sparten, die in der ARAG versichert sind. Deckungsschutz und 50 Rechtsfragen für Übungsleiter können unter angefordert werden. Vortrag von Thomas Rodenbüsch, Risikoanalyse Vorlage / Fragebogen zum Klären von individuellen Versicherungsfragen, Haftungsfragen für Vorstände über D&O Versicherungen über vsbfreiburg@arag-sport.de 6

7 Sehr erfreut zeigten sich die Anwesenden über die Vorführung der Kinderturngruppe von Barbara Gruhl, die viel Spaß hatten bei Winterkinder. Bemerkung unseres Gauvorsitzenden: Kinder sind unsere Zukunft, das muss man leben. Die Kinder brachten eine lockere, kurzweilige Atmosphäre in den Inselpavillon. In den Gauturntag eingestimmt hatte eine Abordnung des Musikvereins Kadelburg unter der Leitung von Hubert Hermann. Natürlich durfte hier das Badnerlied nicht fehlen, das von allen mitgesungen wurde. Herzlichen Dank dafür. Der nächste Gauturntag wird in Brennet-Öflingen am sein. Der TV Hausen wird den Gauturntag 2017 ausrichten. Ein harmonischer Gauturntag ging zu Ende, hervorragend ausgerichtet vom TV Kadelburg, der die Anwesenden mit Speisen, Kaffee und wunderbaren Torten verwöhnte. Besonders erwähnt sei die schöne Dekoration des Saales. Dafür bedankte sich der neue/alte Turnchef Dieter Meier. Bericht von Eleonore Schmid 7

8 Jugendhauptausschuss der Markgräfler Hochrhein Turnerjugend 2015 Zum Jugendhauptausschuss der Turnerjugend am kamen 37 Vereinsvertreter aus 28 Vereinen in den Indelpavillon nach Rheinheim. Im Namen des Führungsteam begrüßte Dirk Hollerbach die Anwesenden, darunter auch die Beauftragte für Gleichstellung und Personalentwicklung im NHTG Annette Bachmann. Nach einer kurzen Vorstellungsrunde, konnte man in die Tagesordnung einsteigen. Nachdem das Protokoll 2014 und der Bericht der MHTJ verlesen wurden, stellte Nadine Dathe den Haushaltsplan für 2015 vor. Dieser wurde von den anwesenden Vereinsvertretern genehmigt. Nun wurden die Delegierten für den Gauturntag am Nachmittag und für die BTJ- Vollversammlung in Bruchsal im September bestimmt. Die Termine 2015 wurden von Nadine Dathe bekanntgegeben und verschiedene Änderungen in den Wettkampfbestimmungen wurden an die Anwesenden weitergegeben. Silke Springer bedankte sich bei den anwesenden Vereinsvertretern für ihr Kommen und schloss damit den Jugendhauptausschuss 2015 der MHTJ. Gez. Silke Springer Bericht von Karl-Frieder Müller Ein Leben ohne Feste ist ein langer Weg ohne Einkehr Ich meine, dass vielen Teilnehmern im Arbeitskreis Turnfeste im Vorfeld zum Gauturntag diese Weisheit bewusst war. Sonst wäre fast einhellig nicht die Meinung vertreten gewesen, dass Gauturnfeste fester Bestandteil der Arbeit im MHTG waren und bleiben müssen. Noch selbstverständlicher ist die Beibehaltung und Verstärkung der Kinderturnfeste. Selbst turnerische Tradition soll der Moderne heutiger Turnfeste nicht weichen. Verdeutlicht wurde aber auch, dass das Spiegelbild des MHTG nur mit wesentlichen Neuerungen und Anpassungen an die heutigen gesellschaftlichen Vorgaben Sinn und somit Bestand haben wird. Einerseits kam zum Ausdruck, dass die Zeremonien des Gaubanners und dessen Übergabe nicht wegfallen sollte, andererseits müssen der Jugend genügend Plattformen zur ihrer Selbstdarstellung und der Freizeitgestaltung eingeräumt werden; dies ohne das Wettkampfangebot zu vernachlässigen (Party, Disco u.a.). Sinn und Zweck der vielen Turnfeste wurde angeregt diskutiert man ist sich bewusst, dass Landes- und Internat. Deutsche Turnfeste eine wesentlich größere Anziehungskraft beinhalten. Wo aber sollte sich der MHTG neben den allgemeinen Wettkampfangeboten öffentlich darstellen können? Dazu beim soll und wird Vereinen beim Gauturnfest die Möglichkeit geboten, ihre vielfältige Arbeit im Einzelfall mit einer Darbietung zu zeigen. 8

9 Kritische Fragen, wie die Überbelastung der Übungsleiter und Vereinsmitarbeiter (auch Turngau)darf nicht außer Acht gelassen werden. Hier kam eine überraschende Aussage, dass verstärkt Gruppenangebote (Gymnastik, Jeder(frau)mann, Aerobic, Tanz, Gesundheit, Zumba u.v.a.) bei vielen Vereinen eigens ausgebildete Vereinsübungsleiter/Innen durch gut bezahlte externe Kräfte ersetzt werden. Eine Thema, welches aufgegriffen werden sollte. Christian Merx vom TV Erzingen hat deutlich die gegebenen Möglichkeiten seines Vereins zur Gestaltung des Gauturnfestes 2015 und das am Sonntag darauf folgende Kinderturnfest hingewiesen. Die Erzinger wissen von der Last, die sie sich mit der kurzfristigen Übernahme der Veranstaltungen 2015 aufgebürdet haben. Turngau und Vereine sind sich dessen genauso bewusst, und wissen dass mit dem Vorzeigeverein Erzingen ein kompetenter Ausrichter gefunden wurde; man darf mit einem schönen Fest rechnen. Nun sind die Vereine am Zug. Nach Veröffentlichung der Ausschreibungen im März gilt es, rasch die Mitglieder in unseren Turnvereinen und Turnabteilungen, einschließlich der Leichtathleten, Spieler u.a. zu einer Teilnahme zu mobilisieren und die dann bekannten Meldetermine einzuhalten. Eine aktive Teilnahme oder ein Besuch des Gauturnfestes soll allen (bis zu den Senioren)ermöglicht werden. Vor dem Fest ist nach dem Fest, d.h. für mich, dass nach Erzingen sofort ein Ausrichter für das Kinderturnfest 2016 gesucht werden muss und dann bereits die Weichen für ein Gauturnfest 2019 gestellt werden müssen. Hier sind Gauvorstand und die Fachbereiche genauso gefordert wie in Frage kommende Vereine (evtl. Gemeinschaften). Viele offene im Arbeitskreis aufgeworfene Fragen bedürfen der kurz- und mittelfristigen Aufarbeitung (zeitliche Fenster, Festinhalte sowohl den Wettkampfbetrieb u.a. als Begleitprogramme) betreffend. Trotz viel voraussehbarer Arbeit freuen wir uns alle auf E R Z I N G E N. Karl-Friedrich Müller, Gauehrenvorsitzender Frühjahrslehrtagung für Ältere und Senioren Und schon geht s mit ganz großen Schritten in das neue Jahr Ich möchte euch herzlich zur Frühjahrslehrtagung der Älteren und Senioren am 28./ in die Flösserhalle nach Wallbach einladen. Beginn an beiden Tagen : Ab 8.30 Uhr Anmeldung 9.00 Uhr Beginn - ca Ende Am wird Renate Petersen-Dittmann uns als Referentin fit machen. Ihre Themen sind: 1.Aufwärmen mal klassisch, mal kreativ Das Aufwärmen vor dem Schwerpunkt der Stunde soll unseren Körper und Geist in Schwung bringen. An Ort oder in der Fortbewegung werden wir uns mit teils klassischen Bewegungen oder auch spielerischen Elementen vorbereiten. 2.Rückentraining am und auf dem Stuhl. Der Stuhl ein ideales Utensil um nicht nur zu sitzen, sondern um heute schwerpunktmäßig den Rücken zu Trainieren. Diese Lehreinheit ist auch für die älteren Teilnehmer gut geeignet. 9

10 3.Körperwahrnehmung eine Reise durch den Körper. In dieser Lehreinheit wollen wir unseren Körper besser kennen lernen. Was geschieht mit unseren Muskeln bei den unterschiedlichen Bewegungen. 4.Was mach ich mit einem Gehstock und meinem Rollator? Wir wollen versuchen den Gehstock und den Rollator in die Gymnastik mit einzubeziehen. Wer kann, bringt bitte einen Gehstock und einen Rollator mit. Am Gabi Dallmann und Katharina Merkt-Dold sind die Referenten Gabi Dallmann wird uns am Vormittag mit Zumba Gold und ein Extra Programm Zumba Gold für Senioren am und mit dem Stuhl sicher viel Freude bereiten. Am Nachmittag werde ich für 4 LE die Highlights meiner 10 Jährigen Tätigkeit zusammenfassend mit euch nochmals erleben. Dazu bringe bitte jeder mit: ein mittelgroßes Handtuch, einen Gymnastikball, einen Stab und einen Reifen. Beide Lehrgänge werden jeweils für 8 LE zur 1. Lizenzstufe zur Verlängerung anerkannt. Die Wallbacher Gymnastikfrauen versorgen uns mit Essen und Getränken. Die Organisationsgebühr beträgt 25,00 Euro pro Tag. Den Betrag bitte in Bar mitbringen. Danke Die Teilnehmer erhalten eine Bestätigung. Anmeldungen bitte nur schriftlich an katharinamerkt@kabelbw.de oder Fax:07741/ Anmeldungen werden nach Eingang berücksichtigt. Es erfolgt keine Anmeldebestätigung, lediglich eine schriftliche Absage, sollte der Lehrgang voll sein.!!!!! Bitte beachten Stornogebühren!!!!! Bei Stornierungen nach Anmeldeschluss, bis 10 Tage vor der Veranstaltung, wird eine Verwaltungsgebühr in Höhe von 10,00 Euro erhoben. Danach ist die volle Lehrgangsgebühr für jeden angemeldeten Tag zu entrichten, es besteht kein Anspruch auf Rückerstattung. Bei nachgewiesener Krankheit, mit ärztlichem Attest, wird die Lehrgangsgebühr nicht erhoben. Es wird lediglich eine Verwaltungspauschale in Höhe von 5,00 Euro berechnet. Anmeldeschluss ist der Anmeldungen werden nach Eingang berücksichtigt Es grüßt euch herzlich Katharina Merkt-Dold, Fachwartin für Senioren 10

11 FACHBEREICH GESUNDHEITSSPORT Lehrgang für Gesundheitssport Auch im Jahr 2015 findet wieder ein Lehrgang Gesundheitssport am 21. und 22. März 2015 in Brennet- Öflingen statt. Themen Samstag: Facts. Ein von Christiane Reiter entwickeltes ganzheitliches Konzept, welches die neuesten Trends Hit-Training, funktionelles workout und Faszientraining vereint. Wir werden dieses Konzept erarbeiten und Modellstunden zusammenstellen. Die verschiedenen Zielgruppen werden hierbei berücksichtigt. Themen Sonntag: Nia : ist Tanz, Kampfkunst und Lebensfreude in Bewegung. Das von Musik begleitete Bewegungskonzept verbindet östliche und westliche Tanzformen, Kampfkünste und Körpertherapien. Kurz: NIA ist ein Fitness- und Wellness-Programm, das ein breites Spektrum an Bewegungen bietet und ein breites Spektrum an Menschen anspricht.körper, Geist und Seele werden auf harmonische Weise stimuliert und trainiert. Facts und Faszientraining: Eine Masterclass Facts erwartet uns am Sonntag. Neues aus der Faszienwelt rundet den Sonntag ab. Mitzubringen sind Matte, Handtuch, Tennisball, Rolle wenn vorhanden, Verpflegung für beide Tage Anmeldung beim BTB.. Die Fortbildung wird zur Verlängerung der B (P) Lizenz angerechnet. Carola Ebner Fachbereichsleiterin Gesundheitssport 11

12 12

Gauturntag 2015 am in Küssaberg

Gauturntag 2015 am in Küssaberg Offizielles Mitteilungsorgan des Markgräfler-Hochrhein-Turngaues Herausgeber: MHTG-Geschäftsstelle Lettenbündte 18 79739 Schwörstadt Tel: 07762 70 73 15 Fax: 07762 70 99 44 e-mail: mhtg.turngau@t-online.de

Mehr

Kinderturnfest am in Weil am Rhein

Kinderturnfest am in Weil am Rhein Offizielles Mitteilungsorgan des Markgräfler-Hochrhein-Turngaues Herausgeber: MHTG-Geschäftsstelle Hauptstr.133 79739 Schwörstadt Tel: 07762 56 59 668 E-Mail: info@markgraefler-hochrhein-turngau.de www.markgraefler-hochrhein-turngau.de

Mehr

Herbstlehrtagung der ʺÄlteren und Seniorenʺ am 19. und in Öflingen

Herbstlehrtagung der ʺÄlteren und Seniorenʺ am 19. und in Öflingen Offizielles Mitteilungsorgan des Markgräfler-Hochrhein-Turngaues Herausgeber: MHTG-Geschäftsstelle Lettenbündte 18 79739 Schwörstadt Tel: 07762 70 73 15 Fax: 07762 70 99 44 e-mail: mhtg.turngau@t-online.de

Mehr

Wintermannschafts- und Einzelwettkämpfe

Wintermannschafts- und Einzelwettkämpfe Offizielles Mitteilungsorgan des Markgräfler-Hochrhein-Turngaues Herausgeber: MHTG-Geschäftsstelle Lettenbündte 18 79739 Schwörstadt Tel: 07762 70 73 15 Fax: 07762 70 99 44 e-mail: mhtg.turngau@t-online.de

Mehr

Offizielles Mitteilungsorgan des Markgräfler-Hochrhein-Turngaues

Offizielles Mitteilungsorgan des Markgräfler-Hochrhein-Turngaues Offizielles Mitteilungsorgan des Markgräfler-Hochrhein-Turngaues Herausgeber: MHTG-Geschäftsstelle Hauptstr. 133 79739 Schwörstadt Tel: 07762 56 59 668 Fax: 07762 56 59 668 e-mail: info@markgraefler-hochrhein-turngau.de

Mehr

Offizielles Mitteilungsorgan des Markgräfler-Hochrhein-Turngaues

Offizielles Mitteilungsorgan des Markgräfler-Hochrhein-Turngaues Offizielles Mitteilungsorgan des Markgräfler-Hochrhein-Turngaues Herausgeber: MHTG-Geschäftsstelle Hauptstr. 133 79739 Schwörstadt Tel: 07762 56 59 668 Fax: 07762 56 59 668 e-mail: info@markgraefler-hochrhein-turngau.de

Mehr

KAMPFRICHTERAUSBILDUNG GAU-C-LIZENZ

KAMPFRICHTERAUSBILDUNG GAU-C-LIZENZ Lehrgänge im HBTG KAMPFRICHTERAUSBILDUNG GAU-C-LIZENZ LK 2 - LK 4 NEUAUSBILDUNG GERÄTTURNEN WEIBLICH Termine: Samstag, 26.01.19 alle Lizenzinhaber sind herzlich zur Fortbildung eingeladen. Neuausbildung:

Mehr

Tel: Fax: Jahrgang Nr.

Tel: Fax: Jahrgang Nr. Offizielles Mitteilungsorgan des Markgräfler-Hochrhein-Turngaues Herausgeber: MHTG-Geschäftsstelle Lettenbündte 18 79739 Schwörstadt Tel: 07762 70 73 15 Fax: 07762 70 99 44 e-mail: mhtg.turngau@t-online.de

Mehr

TURNGAU OBERDONAU. 26. Gaukinderturnfest. 23. Mai 2009 TV 1862 Dillingen AUSSCHREIBUNG

TURNGAU OBERDONAU. 26. Gaukinderturnfest. 23. Mai 2009 TV 1862 Dillingen AUSSCHREIBUNG TURNGAU OBERDONAU 26. Gaukinderturnfest 23. Mai 2009 TV 1862 Dillingen AUSSCHREIBUNG Grußwort des Oberbürgermeisters der Stadt Dillingen a.d. Donau Liebe Kinder, liebe Turnerinnen und Turner, für Dillingen

Mehr

Wir sind ab sofort in der Hauptstraße 133 in Schwörstadt!

Wir sind ab sofort in der Hauptstraße 133 in Schwörstadt! Offizielles Mitteilungsorgan des Markgräfler-Hochrhein-Turngaues Herausgeber: MHTG-Geschäftsstelle Hauptstr. 133 79739 Schwörstadt Tel: 07762 70 73 15 Fax: 07762 70 99 44 e-mail: info@markgraefler-hochrhein-turngau.de

Mehr

61. Schloßpokalturnen am in Inzlingen

61. Schloßpokalturnen am in Inzlingen Offizielles Mitteilungsorgan des Markgräfler-Hochrhein-Turngaues Herausgeber: MHTG-Geschäftsstelle Lettenbündte 18 79739 Schwörstadt Tel: 07762 70 73 15 Fax: 07762 70 99 44 e-mail: mhtg.turngau@t-online.de

Mehr

Offizielles Mitteilungsorgan des Markgräfler-Hochrhein-Turngaues

Offizielles Mitteilungsorgan des Markgräfler-Hochrhein-Turngaues Offizielles Mitteilungsorgan des Markgräfler-Hochrhein-Turngaues Herausgeber: MHTG-Geschäftsstelle Hauptstr. 133 79739 Schwörstadt Tel: 07762 56 59 668 Fax: 07762 56 59 668 e-mail: info@markgraefler-hochrhein-turngau.de

Mehr

Maskottchen-Wettbewerb

Maskottchen-Wettbewerb Offizielles Mitteilungsorgan des Markgräfler-Hochrhein-Turngaues Herausgeber: MHTG-Geschäftsstelle Lettenbündte 18 79739 Schwörstadt Tel: 07762 70 73 15 Fax: 07762 70 99 44 e-mail: mhtg.turngau@t-online.de

Mehr

Offizielles Mitteilungsorgan des Markgräfler-Hochrhein-Turngaues

Offizielles Mitteilungsorgan des Markgräfler-Hochrhein-Turngaues Offizielles Mitteilungsorgan des Markgräfler-Hochrhein-Turngaues Herausgeber: MHTG-Geschäftsstelle Lettenbündte 18 79739 Schwörstadt Tel: 07762 70 73 15 Fax: 07762 70 99 44 e-mail: mhtg.turngau@t-online.de

Mehr

Turngau Frankfurt am Main e. V. Mitglied im Hessischen Turnverband e. V. und im Deutschen Turner-Bund e. V.

Turngau Frankfurt am Main e. V. Mitglied im Hessischen Turnverband e. V. und im Deutschen Turner-Bund e. V. Vorstandsmitglied Öffentlichkeitsarbeit und Marketing Michael Sittig Tel. +49 (0) 69 37000-222 Fax +49 (0) 69 372035 Mobil +49 (0) 172 6719550 Sittig@turngau-frankfurt.de Frankfurter Turnvereine tagten

Mehr

Turn- und Sportverein Germania 1906 e. V. Frielendorf

Turn- und Sportverein Germania 1906 e. V. Frielendorf Turn- und Sportverein Germania 1906 e. V. Frielendorf PROTOKOLL über die Mitgliederversammlung 2015 am 15. Januar 2016 Ort: Beginn: Leitung: Protokollführung: Weitere Teilnehmer: Ende: Hotel Hassia, Frielendorf

Mehr

Offizielles Mitteilungsorgan des Markgräfler-Hochrhein-Turngaues

Offizielles Mitteilungsorgan des Markgräfler-Hochrhein-Turngaues Offizielles Mitteilungsorgan des Markgräfler-Hochrhein-Turngaues Herausgeber: MHTG-Geschäftsstelle Lettenbündte 18 79739 Schwörstadt Tel: 07762 70 73 15 Fax: 07762 70 99 44 e-mail: mhtg.turngau@t-online.de

Mehr

Offizielles Mitteilungsorgan des Markgräfler-Hochrhein-Turngaues

Offizielles Mitteilungsorgan des Markgräfler-Hochrhein-Turngaues Offizielles Mitteilungsorgan des Markgräfler-Hochrhein-Turngaues Herausgeber: MHTG-Geschäftsstelle Hauptstr. 133 79739 Schwörstadt Tel: 07762 56 59 668 Fax: 07762 56 59 668 e-mail: info@markgraefler-hochrhein-turngau.de

Mehr

Geschäftsführender Vorstand des MHTG (Stand: 01/2018)

Geschäftsführender Vorstand des MHTG (Stand: 01/2018) Geschäftsführender Vorstand des MHTG (Stand: 01/2018) Vorsitzender Dieter Meier Wiesenstr. 14 limberger-meier@t-online.de 07623 / 62223 p 07623 / 8576 g 07623 / 8578 Fax Vorsitzende Geschäftsführung Ornella

Mehr

Einladung zur Vollversammlung. der Turnerjugend. des Kraichturngau Bruchsal

Einladung zur Vollversammlung. der Turnerjugend. des Kraichturngau Bruchsal Einladung zur Vollversammlung der Turnerjugend des Kraichturngau Bruchsal Am Freitag, den 01. Februar 2019 um 19 30 Uhr In der Jahnhalle des TV Forst (Wiesenstr. 16, 76694 Forst) sowie Ausschreibung für

Mehr

Herbstlehrgang für Ältere und Senioren am 20. und 21. Oktober 2018 in Öflingen

Herbstlehrgang für Ältere und Senioren am 20. und 21. Oktober 2018 in Öflingen Offizielles Mitteilungsorgan des Markgräfler-Hochrhein-Turngaues Herausgeber: MHTG-Geschäftsstelle Hauptstr.133 79739 Schwörstadt Tel: 07762 56 59 668 E-Mail: info@markgraefler-hochrhein-turngau.de www.markgraefler-hochrhein-turngau.de

Mehr

Gauturntag 2019 am 19. Januar 2019 in Herten, St. Josefshalle, Hauptstr.1 in Rhf,-Herten

Gauturntag 2019 am 19. Januar 2019 in Herten, St. Josefshalle, Hauptstr.1 in Rhf,-Herten Offizielles Mitteilungsorgan des Markgräfler-Hochrhein-Turngaues Herausgeber: MHTG-Geschäftsstelle Hauptstr.133 79739 Schwörstadt Tel: 07762 56 59 668 E-Mail: info@markgraefler-hochrhein-turngau.de www.markgraefler-hochrhein-turngau.de

Mehr

In der letzten Mitgliederversammlung und mit einer Zusatzwahl in der Vorstandschaft wurden folgende neue Vorstandsmitglieder gewählt:

In der letzten Mitgliederversammlung und mit einer Zusatzwahl in der Vorstandschaft wurden folgende neue Vorstandsmitglieder gewählt: N E U E V O R S T A N D S C H A F T In der letzten Mitgliederversammlung und mit einer Zusatzwahl in der Vorstandschaft wurden folgende neue Vorstandsmitglieder gewählt: Dominik Netzhammer 2. Vorsitzender

Mehr

MHTG-Sternwanderung am 14. Mai in Küssaberg/Gemeindezentrum mit ökumenischem Sportgottesdienst

MHTG-Sternwanderung am 14. Mai in Küssaberg/Gemeindezentrum mit ökumenischem Sportgottesdienst Offizielles Mitteilungsorgan des Markgräfler-Hochrhein-Turngaues Herausgeber: MHTG-Geschäftsstelle Lettenbündte 18 79739 Schwörstadt Tel: 07762 70 73 15 Fax: 07762 70 99 44 e-mail: mhtg.turngau@t-online.de

Mehr

Tel: Fax: Ornella Pokarn und Anja Zöhner,

Tel: Fax: Ornella Pokarn und Anja Zöhner, Offizielles Mitteilungsorgan des Markgräfler-Hochrhein-Turngaues Herausgeber: MHTG-Geschäftsstelle Lettenbündte 18 79739 Schwörstadt Tel: 07762 70 73 15 Fax: 07762 70 99 44 e-mail: mhtg.turngau@t-online.de

Mehr

INFOABEND DER VEREINSBEITRAG

INFOABEND DER VEREINSBEITRAG BTB-Regio-TÜF (Helfer-, Trainer-, Übungsleiter- Fortbildung) INFOABEND DER VEREINSBEITRAG FÜR VEREINSVORSTÄNDE UND ABTEILUNGSLEITER Freitag, 02. März 2018 Zeitplan: 19.00 Uhr ca.21.30 Uhr Turnerheim des

Mehr

Kraichturngaues Bruchsal

Kraichturngaues Bruchsal Ausschreibung AOK Kinder- und Jugendturnfest des Kraichturngaues Bruchsal TERMIN 26. JUNI 2016 ORT AUSRICHTER Grund- u. Werkrealschule Odenheim (Michaelstraße 12,76684 Östringen) TV Odenheim MELDUNG: MELDUNGEN

Mehr

2.4 Ausbildung zum Trainer C Breitensport - 1. Lizenzstufe

2.4 Ausbildung zum Trainer C Breitensport - 1. Lizenzstufe 12 Turngau Neckar-Enz, Lehrgänge 2015 2.4 Ausbildung zum Trainer C Breitensport - 1. Lizenzstufe Ausbildung Trainer C Breitensport Tanz, Gymnastik und Rhythmus Sie bewegen sich gern auf Musik, haben ein

Mehr

Protokoll Gauturntag TG Amper-Würm 2017

Protokoll Gauturntag TG Amper-Würm 2017 Protokoll Gauturntag TG Amper-Würm 2017 Ort und Zeit: Gaststätte Zum Sportwirt beim TSV Unterpfaffenhofen-Germering am 15. 1. 2017! Beginn: 10:00 Uhr Ende: 11:30 Uhr Anwesend: GV Dieter Zebisch, Ehrenmitglied

Mehr

TOP 4 Verlesen und Genehmigung des Protokolls der letzten Jahreshauptversammlung

TOP 4 Verlesen und Genehmigung des Protokolls der letzten Jahreshauptversammlung Protokoll zur Jahreshauptversammlung des Vereins der Freiwilligen Feuerwehr Okriftel am Main am 21.01.2018 Anwesenheit 37 Mitglieder (siehe Anwesenheitsliste) Beginn: 15:05 h; Ende: 16:49 h Ort: Schulungsraum

Mehr

Fachgebietsordnung Fitness und Aerobic

Fachgebietsordnung Fitness und Aerobic Fachgebietsordnung Fitness und Aerobic FGO Fitness und Aerobic_Okt. 2018_V1 Gliederung 1. Beschreibung / Ziele / Einordnung im BTV 1.1. Beschreibung Das macht sich zur Aufgabe die Sportart Fitness und

Mehr

Sektion Bowling im SportKegler- und Bowling- Verband Südbaden e.v.

Sektion Bowling im SportKegler- und Bowling- Verband Südbaden e.v. Sektion Bowling im SportKegler- und Bowling- Verband Südbaden e.v. Geschäftsstelle Sektion Bowling: Vorsitzender Andreas Mayer, Bauhöferstr. 89, 79115 Freiburg Tel. 0761 472254 Fax: 0761 4768329 Geschäftsstelle

Mehr

Turn- und Sportverein Laupheim 1862 e.v. Fitness- und Gesundheitskurse April bis Juli 2018 TSV-Geschäftsstelle

Turn- und Sportverein Laupheim 1862 e.v. Fitness- und Gesundheitskurse April bis Juli 2018 TSV-Geschäftsstelle Turn- und Sportverein Laupheim 1862 e.v. n e d n i t i F r e m m o S Fitness- und Gesundheitskurse April bis Juli 2018 TSV-Geschäftsstelle Lange Straße 85 88471 Laupheim Telefon: 0 73 92-66 90 Telefax:

Mehr

1.Vorsitzender Udo Engelke - Walkmühlenstr Bremervörde Telefon:

1.Vorsitzender Udo Engelke - Walkmühlenstr Bremervörde Telefon: Protokoll der Generalversammlung des e.v. 09. November 2012 Oste Hotel Bremervörde Beginn: 19:30 Uhr Ende: 21:45 Uhr Tagesordnung: 1) Eröffnung und Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden 2) Genehmigen der

Mehr

Sitzungsprotokoll Hauptversammlung

Sitzungsprotokoll Hauptversammlung TSV Sulzberg e.v. Sitzungsprotokoll Hauptversammlung Jahreshauptversammlung vom: 18.06.2016 Besprechungsort: TSV Heim Sulzberg Beginn: 20:00 Uhr Teilnehmer: Rainer Wagner, Christian Voith, Claudia Wiedemann,

Mehr

100 Jahre Turnverein Güttingen

100 Jahre Turnverein Güttingen 100 Jahre Turnverein Güttingen 100 Jahre Turnverein Güttingen 1902 e.v. Festschrift 2 3 Der Turnverein Güttingen 1902 e.v. kann in diesem Jahr sein 100-jähriges Bestehen feiern und auf eine lange Geschichte

Mehr

Niederschrift gemäß 17 Abs. 2 Satzung Jahreshauptversammlung am 05. Februar 2005

Niederschrift gemäß 17 Abs. 2 Satzung Jahreshauptversammlung am 05. Februar 2005 Niederschrift gemäß 17 Abs. 2 Satzung Jahreshauptversammlung am 05. Februar 2005 TOP 1 : Begrüßung und Gedenken Der Vorsitzende begrüßt die Vereinsmitglieder. Die Versammlung erhebt sich zum Gedenken der

Mehr

Lehrgänge 2015 J A N U A R

Lehrgänge 2015 J A N U A R Lehrgänge 2015 Zu allen Lehrgängen des Turnerbundes (NTB) erfolgt eine schriftliche Einladung ca. 4 Wochen vorher per Mail an die Vereinsadressen.( ausgenommen Fortbildung der TSF und der Landesturnschule

Mehr

Maskottchen-Wettbewerb am in Rheinheim

Maskottchen-Wettbewerb am in Rheinheim Offizielles Mitteilungsorgan des Markgräfler-Hochrhein-Turngaues Herausgeber: MHTG-Geschäftsstelle Hauptstr.133 79739 Schwörstadt Tel: 07762 56 59 668 E-Mail: info@markgraefler-hochrhein-turngau.de www.markgraefler-hochrhein-turngau.de

Mehr

Gauturntag 2018 am 20. Januar 2018 in Tiengen, Stadthalle, Berliner Str. 2

Gauturntag 2018 am 20. Januar 2018 in Tiengen, Stadthalle, Berliner Str. 2 Offizielles Mitteilungsorgan des Markgräfler-Hochrhein-Turngaues Herausgeber: MHTG-Geschäftsstelle Hauptstr.133 79739 Schwörstadt Tel: 07762 56 59 668 e-mail: info@markgraefler-hochrhein-turngau.de www.markgraefler-hochrhein-turngau.de

Mehr

Zur Mitgliederversammlung SfS am 23. März 2017

Zur Mitgliederversammlung SfS am 23. März 2017 Zur Mitgliederversammlung SfS am 23. März 2017 An dieser 20. Jubiläums Mitgliederversammlung nahmen 81 Mitglieder und 12 Gäste teil. Kurt Bilstein und Theo Schaad, Klavierduo Senioren für Senioren, umrahmten

Mehr

Schwimmen. Kampfrichterlehrgänge 2011

Schwimmen. Kampfrichterlehrgänge 2011 Schwimmen Kampfrichterlehrgänge 2011 01./02. Okt. Ausbildung Stufe 2 Auswerter Tagungsort: Unna-Königsborn Meldeschluss: 16. September 2011 25. Sept. Kampfrichter Zusatzmodul Starter Ausbildungssort: NN

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TuS Nortorf von 1859 e.v. vom 30. Januar Gaststätte Alter Landkrug in Nortorf

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TuS Nortorf von 1859 e.v. vom 30. Januar Gaststätte Alter Landkrug in Nortorf Protokoll der Jahreshauptversammlung des TuS Nortorf von 1859 e.v. vom 30. Januar 2017 Sitzungsbeginn: Sitzungsort: 19.30 Uhr Gaststätte Alter Landkrug in Nortorf Um 19.40 Uhr begrüßt die Jugendwartin

Mehr

Protokoll Jahreshauptversammlung Hauptverein vom

Protokoll Jahreshauptversammlung Hauptverein vom Protokoll Jahreshauptversammlung Hauptverein vom 24.03.2014 Anwesende: Ort: Uhrzeit: s. Teilnehmerliste Sportlertreff Ossenberg 20.08 Uhr bis 21.30 Uhr Top 1 Begrüßung Der 1. Vorsitzende, Herr Burghard

Mehr

12. BTG Fitnesstag mit Aerobic-DanceNight-Party

12. BTG Fitnesstag mit Aerobic-DanceNight-Party 12. BTG Fitnesstag mit Aerobic-DanceNight-Party Samstag, 28.Januar 2017 Hugo-Pulvermacher-Halle, Burscheid 13.45 20.00 Uhr Dieses Jahr ist alles neu! Zur Feier unseres 150jährigen Vereinsjubiläums haben

Mehr

Satzung des. Turnverein Rheinheim e.v.

Satzung des. Turnverein Rheinheim e.v. Satzung des Turnverein Rheinheim e.v. Gültig ab 28.01.2011 Überarbeitet von: Walter Nieth, Manuela Beck, Tanja Furtwängler V.V. / W.N. Seite 1/6 S A T Z U N G 1 Der Verein führt den Namen Turnverein Rheinheim

Mehr

Neuer Termin!! Frühjahrslehrtagung der Älteren u. Senioren am 16./ in Öflingen,Gymnastikhalle

Neuer Termin!! Frühjahrslehrtagung der Älteren u. Senioren am 16./ in Öflingen,Gymnastikhalle Offizielles Mitteilungsorgan des Markgräfler-Hochrhein-Turngaues Herausgeber: MHTG-Geschäftsstelle Lettenbündte 18 79739 Schwörstadt Tel: 07762 70 73 15 Fax: 07762 70 99 44 e-mail: mhtg.turngau@t-online.de

Mehr

Casinogarten, Bahnhofstraße, Viersen-Zentrum

Casinogarten, Bahnhofstraße, Viersen-Zentrum Sommer, Freizeit und gemeinsam sportlich aktiv sein! Sport im Park Von Mai bis September 2017 in Viersen Casinogarten, Bahnhofstraße, 47147 Viersen-Zentrum Ansprechpartnerin: Esther Storck Referentin Bewegt

Mehr

Kreisjugendfeuerwehr Westerwald e.v. Langenhahn, P R O T O K O L L

Kreisjugendfeuerwehr Westerwald e.v. Langenhahn, P R O T O K O L L Kreisjugendfeuerwehr Westerwald e.v. Langenhahn, 10.06.2016 Ort : Sporthalle Langenhahn Datum : 10.06.2016 Beginn : 19:08 Uhr Ende : 20:15 Uhr Unterbrechungen : - keine - P R O T O K O L L über die Delegiertenversammlung

Mehr

Turnverband Rechter Niederrhein e.v. Verband für Spitzen-, Breiten-, Gesundheits- und Freizeitsport im Rheinischen Turnerbund

Turnverband Rechter Niederrhein e.v. Verband für Spitzen-, Breiten-, Gesundheits- und Freizeitsport im Rheinischen Turnerbund Bereich: Trampolinturnen Einladungslehrgänge Referenten: Alexander Frowein, Fachwart A-Trainer Trampolinturnen aus Vereinen des RTB Lehrgangsleitung: Ursel Lefort, 2.Vors. Wettkampfsport 46562 Voerde,

Mehr

Jahreshauptversammlung 2019

Jahreshauptversammlung 2019 DLRG OG Leer e.v. Vorstand Revisoren Mitglieder Samstag, 19. Januar 2019 Jahreshauptversammlung 2019 Liebe Kameradinnen und Kameraden, hiermit lade ich Euch zu unserer diesjährigen Jahreshauptversammlung

Mehr

Landesturnfest Weinheim vom 30. Mai bis 03. Juni Anmeldeschluss

Landesturnfest Weinheim vom 30. Mai bis 03. Juni Anmeldeschluss Offizielles Mitteilungsorgan des Markgräfler-Hochrhein-Turngaues Herausgeber: MHTG-Geschäftsstelle Hauptstr.133 79739 Schwörstadt Tel: 07762 56 59 668 E-Mail: info@markgraefler-hochrhein-turngau.de www.markgraefler-hochrhein-turngau.de

Mehr

Bericht Abteilungsversammlung - TURNEN 2016

Bericht Abteilungsversammlung - TURNEN 2016 Bericht Abteilungsversammlung - TURNEN 2016 08.03.2016; 19:30 bis 21:40 Uhr in der Stangenberghalle Neckarsteinach 21 Teilnehmer Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Bericht der Abteilungsleiter Aktuelle Mitgliederzahl

Mehr

AUSBILDUNGEN. AUSBILDUNG zum ÜL-ASSISTENTEN

AUSBILDUNGEN. AUSBILDUNG zum ÜL-ASSISTENTEN Regiozentrum Ravensburg AUSBILDUNGEN Hier kann die 1. und 2. Ausbildungsstufe absolviert werden. Dieses Zentrum wird von Tanja Ade geleitet. Übungsleiter C - Kinderturnen 1. ABSt. 10. März 2018 2. ABSt

Mehr

Faszination Rudern.

Faszination Rudern. Faszination Rudern www.rudern.de Faszination Rudern Rudern ist ein naturverbundener Wassersport. Er verbindet Kraft und Ausdauer, Teamgeist und Dynamik. Zu fast allen Jahreszeiten kann man Flüsse und

Mehr

Wintermannschafts- und Einzelwettkämpfe

Wintermannschafts- und Einzelwettkämpfe Offizielles Mitteilungsorgan des Markgräfler-Hochrhein-Turngaues Herausgeber: MHTG-Geschäftsstelle Lettenbündte 18 79739 Schwörstadt Tel: 07762 70 73 15 Fax: 07762 70 99 44 e-mail: mhtg.turngau@t-online.de

Mehr

Mitgliederversammlung vom im Saal des Nassauer Hofes

Mitgliederversammlung vom im Saal des Nassauer Hofes Handball Judo Turnen Volleyball Turnverein 1883 e.v. Hattersheim TV 1883 Hattersheim, Anemonenweg 1, 65795 Hattersheim Mitgliederversammlung vom 15.03.2013 im Saal des Nassauer Hofes Hattersheim, den 9.

Mehr

JFG Kronburg e.v. Dickenreishausen-Woringen-Lautrach/Illerbeuren

JFG Kronburg e.v. Dickenreishausen-Woringen-Lautrach/Illerbeuren JFG Kronburg JFG Kronburg e.v. Dickenreishausen-Woringen-Lautrach/Illerbeuren 87700 Memmingen, Oberdorfstr. 48 (08331) 927396 @familie.zauzig@gmx.de (Vorsitzender: Thomas Zauzig) Jahreshauptversammlung

Mehr

Protokoll. 2. Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung und Feststellung der stimmberechtigt Mitglieder

Protokoll. 2. Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung und Feststellung der stimmberechtigt Mitglieder Protokoll über die Gründung des Berufsverbandes der Sachverständigen für das Versicherungswesens (BVSV) e.v. Am Mittwoch, den 22. Januar 2014 um 13 Uhr fand in Sulingen (Niedersachsen), Königsberger Straße

Mehr

SG Sonnenhof Großaspach Turn & Sport e.v. Neue Kurse ab Januar 2016!! Frauen Für jeden, der Lust an Bewegung hat! Neu---Neu---Neu.

SG Sonnenhof Großaspach Turn & Sport e.v. Neue Kurse ab Januar 2016!! Frauen Für jeden, der Lust an Bewegung hat! Neu---Neu---Neu. SG Sonnenhof Großaspach Turn & Sport e.v. Neue Kurse ab Januar 2016!! Frauen Für jeden, der Lust an Bewegung hat! Neu---Neu---Neu Lady's Fit Montags: 19:00 Uhr - 20:00 Uhr Sanftes Straffen und Kräftigen

Mehr

TURP Breitensport-Lehrgang 2 /2018. Samstag :15 Uhr bis 16:45 Uhr. Rundsporthalle Bingen-Büdesheim

TURP Breitensport-Lehrgang 2 /2018. Samstag :15 Uhr bis 16:45 Uhr. Rundsporthalle Bingen-Büdesheim Ansprechpartner: André Simon Breitensportreferent TURP Tel.: +49 (0) 6771 / 59 98 38 Mail: breitensportreferent@turp.de Homepage: www.turp.de TURP Breitensport-Lehrgang 2 /2018 Samstag 29.09.2018 9:15

Mehr

Protokoll über den Verbandsjugendtag des NWJV am Uhr Sportschule Duisburg-Wedau, Friedrich-Alfred-Str. 15

Protokoll über den Verbandsjugendtag des NWJV am Uhr Sportschule Duisburg-Wedau, Friedrich-Alfred-Str. 15 Protokoll über den Verbandsjugendtag des NWJV am 30.11.2007 19.00 Uhr Sportschule Duisburg-Wedau, Friedrich-Alfred-Str. 15 Teilnehmer: siehe Teilnehmerliste Tagesordnung: 1. Eröffnung 2. Begrüßung der

Mehr

Ausbildungs-Programm. für die Traineraus-/weiterbildung im HV Rheinhessen

Ausbildungs-Programm. für die Traineraus-/weiterbildung im HV Rheinhessen Ausbildungs-Programm für die Traineraus-/weiterbildung im HV Rheinhessen Inhalt Struktur der Trainerausbildung im HV Rheinhessen Kinder-Handball-Trainer Neu-Ausbildung C-Trainerlizenz Neu-Ausbildung B-Trainerlizenz

Mehr

Einladung zum Frauen-Aktionstag auch für Männer am in Schwabmünchen

Einladung zum Frauen-Aktionstag auch für Männer am in Schwabmünchen Bezirk VII Schwaben An alle Übungsleiter/innen Frauenvertreterinnen der Vereine Mitarbeiter/innen in den Vereinen und Sportbegeisterte Loni Becht Frauenvertreterin Karolingerstr. 13 86830 Schwabmünchen

Mehr

Herzlich Willkommen! Kreistag des BLSV-Sportkreises 13 München-Land. 22. November 2017

Herzlich Willkommen! Kreistag des BLSV-Sportkreises 13 München-Land. 22. November 2017 Herzlich Willkommen! Kreistag des BLSV-Sportkreises 13 München-Land 22. November 2017 Tagesordnung TOP 1 TOP 2 TOP 3 TOP 4 TOP 5 TOP 6 TOP 7 Eröffnung des Ordentlichen Kreistages mit Grußworten Feststellung

Mehr

Tel: Fax: Ornella Pokarn, Daniela Weber

Tel: Fax: Ornella Pokarn, Daniela Weber Offizielles Mitteilungsorgan des Markgräfler-Hochrhein-Turngaues Herausgeber: MHTG-Geschäftsstelle Lettenbündte 18 79739 Schwörstadt Tel: 07762 70 73 15 Fax: 07762 70 99 44 e-mail: mhtg.turngau@t-online.de

Mehr

Lettenbündte Schwörstadt. MHTG-Geschäftsstelle. 31. Jahrgang Nr. 7 Juli 2014

Lettenbündte Schwörstadt. MHTG-Geschäftsstelle. 31. Jahrgang Nr. 7 Juli 2014 Offizielles Mitteilungsorgan des Markgräfler-Hochrhein-Turngaues Herausgeber: MHTG-Geschäftsstelle Lettenbündte 18 79739 Schwörstadt Tel: 07762 70 73 15 Fax: 07762 70 99 44 e-mail: mhtg.turngau@t-online.de

Mehr

Sommer. Fit in den. Turn- und Sportverein Laupheim 1862 e.v. Fitness- und Gesundheitskurse April bis Juli 2019

Sommer. Fit in den.   Turn- und Sportverein Laupheim 1862 e.v. Fitness- und Gesundheitskurse April bis Juli 2019 Turn- und Sportverein Laupheim 1862 e.v. Fit in den Sommer Fitness- und Gesundheitskurse April bis Juli 2019 TSV-Geschäftsstelle Lange Straße 85 88471 Laupheim Telefon: 0 73 92-66 90 Telefax: 0 73 92-173

Mehr

Bezirksversammlung 2015 in Schwäbisch Gmünd

Bezirksversammlung 2015 in Schwäbisch Gmünd Bezirksversammlung 2015 in Schwäbisch Gmünd Sehr geehrte Vorsitzende, sehr geehrte Abteilungsleiter, hiermit lade ich Sie sehr herzlich zur diesjährigen Bezirksversammlung des Bezirks B ein. Termin : Ort:

Mehr

Turnverein Grenchen. Sponsoringkonzept Jugendsporttag 2. September 2007

Turnverein Grenchen. Sponsoringkonzept Jugendsporttag 2. September 2007 Sponsoringkonzept Jugendsporttag 2. September 2007 Inhaltsverzeichnis Unser Leitbild Ihre Zielgruppen Ihre Möglichkeiten Unsere Leistungen Ihre Ansprechpersonen Unser Leitbild Am Sonntag 2. September 2007

Mehr

Integration durch Sport. Informationen zu Sport in Mülheim an der Ruhr

Integration durch Sport. Informationen zu Sport in Mülheim an der Ruhr Integration durch Sport Informationen zu Sport in Mülheim an der Ruhr 1 Inhalt Vorwort Der organisierte Sport in Deutschland Mülheimer Sportbund e.v. Mülheimer Sportvereine Ansprechpartner/-innen vor Ort

Mehr

SV DJK Unterspiesheim. Außerordentliche Mitgliederversammlung 21. April 2016

SV DJK Unterspiesheim. Außerordentliche Mitgliederversammlung 21. April 2016 Außerordentliche Mitgliederversammlung 21. April 2016 1 Tagesordnung 1. Begrüßung und offizielle Eröffnung der Versammlung 2. Bildung eines Wahlausschusses 3. Neuwahlen der Vorstandschaft und Ausschüsse

Mehr

Wie schreibe ich ein Schwimmen Dsv

Wie schreibe ich ein Schwimmen Dsv des SC Wiesbaden 1911 e. V. 24. 26. November 2017 Hallenbad Kleinfeldchen Hollerbornstraße 9 65197 Wiesbaden AUSSCHREIBUNG Ausrichter & Veranstalter: SC Wiesbaden 1911 e.v. Abteilung Schwimmen Christian-Bücher-Str.

Mehr

Mitgliederbefragung März 2010 Auswertung. April 2010

Mitgliederbefragung März 2010 Auswertung. April 2010 Mitgliederbefragung März 2010 Auswertung 23 Ihre Meinung ist uns wichtig Ihre Meinung ist gefragt! Ziele der Befragung: - Ist-Analyse des Vereins - Bedarfs- und mitgliederorientierte Weiterentwicklung

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung des Kreissportbundes Coesfeld e.v. vom in Coesfeld

Protokoll der Mitgliederversammlung des Kreissportbundes Coesfeld e.v. vom in Coesfeld Protokoll der Mitgliederversammlung des Kreissportbundes Coesfeld e.v. vom 31.05.2017 in Coesfeld Beginn der Versammlung: 18:30 Uhr, Informationsrunde Ergebnisse des Organisationsentwicklungsprozesses

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2016 des Tangstedter Sportvereins 1950 e.v. am Donnerstag, den 24.März 2016 in Sellhorn s Gasthof

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2016 des Tangstedter Sportvereins 1950 e.v. am Donnerstag, den 24.März 2016 in Sellhorn s Gasthof Tangstedter SV Protokoll der Jahreshauptversammlung 2016 des Tangstedter Sportvereins 1950 e.v. am Donnerstag, den 24.März 2016 in Sellhorn s Gasthof Top 1 - Eröffnung und Begrüßung durch die Vorsitzende

Mehr

Turnerjugend Bestenkämpfe Gerätturnen

Turnerjugend Bestenkämpfe Gerätturnen Turngau Mittelbaden-Murgtal Turnerjugend Bestenkämpfe Gerätturnen 1. Termine: Gauentscheid: Samstag: 27.02.16, Turnerinnen Sonntag: 28.02.16, Turner Ort: Neue Sporthalle, Bühl Bezirksentscheid: 12. oder

Mehr

Verein der Freunde und Förderer der Arnoldischule Gotha e.v.

Verein der Freunde und Förderer der Arnoldischule Gotha e.v. Verein der Freunde und Förderer der Arnoldischule Gotha e.v. Protokoll zur Jahreshauptversammlung Jahreshauptversammlung 04.04.2017 Beginn der Sitzung: Ende der Sitzung: Leitung : Herr Kukulenz 18.00 Uhr

Mehr

Protokoll VLW-Bezirkstag West 2017

Protokoll VLW-Bezirkstag West 2017 Protokoll VLW-Bezirkstag West 2017 Ort TSG-Gaststätte Freibad 3, 72072 Tübingen Datum Freitag, 17. März 2017 Uhrzeit 19:05 20:55 Uhr Anwesend 28 Vereine Handte, Jürgen Bezirksvorsitzender (alt) /-pressewart

Mehr

Mitgliederversammlung Gemeinschaft Niederense

Mitgliederversammlung Gemeinschaft Niederense Protokoll Mitgliederversammlung Billeke Zeit: 13. März 2017, 20:00 Uhr Ort: Gasthaus Himmelpforten, Bahnhofstraße 2, 59469 Ense Vorsitzender: Hubert Dellbrügge Protokollführer: Michael Billeke Teilnehmer:

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2015 von Rot-Weiss Paderborn e.v.

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2015 von Rot-Weiss Paderborn e.v. Protokoll der Jahreshauptversammlung 2015 von Rot-Weiss Paderborn e.v. Die Jahreshauptversammlung 2015 von Rot-Weiss Paderborn e.v. fand am Donnerstag, den 26. März 2015 um 19:00 Uhr im Raum K4 des Ahorn

Mehr

Qual der Wahl. So soll eine Wahl auf Ortsebene ablaufen!

Qual der Wahl. So soll eine Wahl auf Ortsebene ablaufen! Qual der Wahl So soll eine Wahl auf Ortsebene ablaufen! Wahlen sind eine demokratische Grundlage in unserem Verband. Damit Wahlen auf Ortsebene korrekt ablaufen, wurde diese Checkliste entwickelt. Sie

Mehr

Thüringer Bogensportverband e.v. Mitglied im Deutschen Bogensportverband e.v. Mitglied im Landesportbund Thüringen e.v.

Thüringer Bogensportverband e.v. Mitglied im Deutschen Bogensportverband e.v. Mitglied im Landesportbund Thüringen e.v. Thüringer Bogensportverband e.v. Mitglied im Deutschen Bogensportverband e.v. Mitglied im Landesportbund Thüringen e.v. Protokoll der Jahreshauptversammlung 2017 Protokoll Datum 17.03.2017 Uhrzeit 18:00-20:00

Mehr

Der Versammlungsleiter stellte fest, dass die Versammlung nach 7 Punkt 4 der Satzung beschlussfähig

Der Versammlungsleiter stellte fest, dass die Versammlung nach 7 Punkt 4 der Satzung beschlussfähig Protokoll der Mitgliederversammlung der DOAG Deutsche ORACLE-Anwender Gruppe e.v. am 16.11.2009 im CongressCenter Nürnberg Ost, Saal St. Petersburg von 17:33 Uhr 20:19 Uhr TOP 1 Begrüßung, Feststellung

Mehr

Fit durch. den Winter. Turn- und Sportverein Laupheim 1862 e.v. Fitness- und Gesundheitskurse Januar bis April 2019

Fit durch. den Winter.   Turn- und Sportverein Laupheim 1862 e.v. Fitness- und Gesundheitskurse Januar bis April 2019 Turn- und Sportverein Laupheim 1862 e.v. Fit durch den Winter Fitness- und Gesundheitskurse Januar bis April 2019 TSV-Geschäftsstelle Lange Straße 85 88471 Laupheim Telefon: 0 73 92-66 90 Telefax: 0 73

Mehr

Anderen zu helfen, das ist ein gutes Gefühl

Anderen zu helfen, das ist ein gutes Gefühl Anderen zu helfen, das ist ein gutes Gefühl Man kann es nicht anders beschreiben: Sympathisch, kurzweilig, stimmungsvoll und absolut authentisch so präsentierten sich gestern die Verantwortlichen der Wasserburger

Mehr

Workshop Motivation zur Bewegung Eine Herausforderung für Seniorengruppen und lokale Sportvereine Impulsvortrag

Workshop Motivation zur Bewegung Eine Herausforderung für Seniorengruppen und lokale Sportvereine Impulsvortrag Workshop Motivation zur Bewegung Eine Herausforderung für Seniorengruppen und lokale Sportvereine Impulsvortrag Aktiv bis 100 Aufbau von Netzwerkstrukturen zur Umsetzung von Bewegungsangeboten für Hochaltrige

Mehr

Offizielles Mitteilungsorgan des Markgräfler-Hochrhein-Turngaues

Offizielles Mitteilungsorgan des Markgräfler-Hochrhein-Turngaues Offizielles Mitteilungsorgan des Markgräfler-Hochrhein-Turngaues Herausgeber: MHTG-Geschäftsstelle Lettenbündte 18 79739 Schwörstadt Tel: 07762 70 73 15 Fax: 07762 70 99 44 e-mail: mhtg.turngau@t-online.de

Mehr

Gauturnfest 2017 anlässlich 200 Jahre MTV 1817

Gauturnfest 2017 anlässlich 200 Jahre MTV 1817 Die Turngaue Mainz und Bingen laden ein zum gemeinsamen Gauturnfest 2017 anlässlich 200 Jahre MTV 1817 am 17. und 18. Juni 2017 ausgerichtet vom Turngau Mainz gemeinsam mit dem Mainzer Turnverein von 1817

Mehr

Montag Sportangebot Uhrzeit Trainer/in Halle

Montag Sportangebot Uhrzeit Trainer/in Halle Herbstferien 2.10.2017 bis 13.10. 2017 Wir wünschen allen eine schöne Herbstferien-Zeit und viel Spaß beim Sport beim BTB beim BTB. Der Sport in den städtischen n findet nicht statt. Die Angebote beim

Mehr

Turnerjugend Bestenkämpfe Mannschaft - WEIBLICH Samstag, 3. März 2018 in Bretten

Turnerjugend Bestenkämpfe Mannschaft - WEIBLICH Samstag, 3. März 2018 in Bretten Turnerjugend Bestenkämpfe Mannschaft - WEIBLICH Samstag, 3. März 2018 in Bretten Zeitplan: 1.Durchgang Einturnen 8.30 Uhr Wettkampfbeginn 9.30 Uhr Riegeneinteilung 9.15 Uhr 2. Durchgang Einturnen 12.00

Mehr

Ausschreibung Ortenauer Turnligen 2019

Ausschreibung Ortenauer Turnligen 2019 Ausschreibung Ortenauer Turnligen 2019 Diese Ausschreibung gilt für die Wettkampfsaison 2019 ergänzend zur aktuellsten Version der allgemeinen Wettkampfbestimmungen Gerätturnen weiblich des Ortenauer Turngaues.

Mehr

Es kommt nicht darauf an, wie alt man ist, sondern, wie man alt ist.

Es kommt nicht darauf an, wie alt man ist, sondern, wie man alt ist. Vereinsvertretertreffen 6. Oktober 2016, Ludwigsburg 13. Oktober 2016, Unterriexingen Zielgruppe 60plus wer ist das und mit welchen Angeboten erreiche ich die Älteren Es kommt nicht darauf an, wie alt

Mehr

Übungsleiter/innen Börse des Kreissportbundes Peine e.v.

Übungsleiter/innen Börse des Kreissportbundes Peine e.v. 1.Biete an Angebot für Vereine und Verbände Datum 07.03.2009 Name Tahar Baouche Kreis Hildesheim Plz 31139 Übungsleiter sucht im Bereich Kinder/Jugend/Erwachsene noch Kurse für Turnen/Ballsport/Nordic

Mehr

Gau-Schüler-und-Jugend-Turnfest 2016 Ausschreibung

Gau-Schüler-und-Jugend-Turnfest 2016 Ausschreibung Verein für Turnen, Gymnastik, Freizeit- und Gesundheitssport TGRL Turngau Rhein-Lahn e.v. Gau-Schüler-und-Jugend-Turnfest 2016 Ausschreibung Sportstätte: Zentrale Sportanlage Insel Silberau, Bad Ems Datum:

Mehr

86.Jahrgang Ausgabe 2016

86.Jahrgang Ausgabe 2016 86.Jahrgang Ausgabe 2016 GERÜSTBAU GmbH Einladung zur Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen der Turnabteilung Liebe Sportsfreunde, hiermit laden wir alle Mitglieder der Turnabteilung zur nächsten

Mehr

Niederschrift der Mitgliederversammlung 2017 des TuS Borstel-Hohenraden e.v.

Niederschrift der Mitgliederversammlung 2017 des TuS Borstel-Hohenraden e.v. Niederschrift der Mitgliederversammlung 2017 des TuS Borstel-Hohenraden e.v. Zur Mitgliederversammlung am 5. April 2017, in der Gaststätte Schützenhof erschienen 42 stimmberechtigte TuS-Mitglieder (s.

Mehr

Liebes ASKÖ-Mitglied!

Liebes ASKÖ-Mitglied! Liebes ASKÖ-Mitglied! Wir möchten Euch über unser neues Turnprogramm informieren. Es gibt heuer wieder einige neue Kursangebote, und wir hoffen es ist für jeden etwas interessantes dabei. SPORTHALLE LAAKIRCHEN:

Mehr

Sitzungsniederschrift 23. Kreissporttag 2016

Sitzungsniederschrift 23. Kreissporttag 2016 Sitzungsniederschrift 23. Kreissporttag 2016 Mittwoch, 16. November 2016, 19:00 Uhr Dorfgemeinschaftshaus Gamsen Sitzungsdauer: Beginn 19:05 Uhr Ende 20:30 Uhr Tagesordnung Datum: 17.11.2016 Punkt 1 Begrüßung

Mehr

Skiclub Wiebelskirchen e. V. 1. Schriftführer

Skiclub Wiebelskirchen e. V. 1. Schriftführer Skiclub Wiebelskirchen e. V. 1. Schriftführer Niederschrift der Generalversammlung am 23.05.14 im Kulturhaus Wiebelskirchen Beginn der Sitzung : 19:09 Uhr Ende der Sitzung : 20:46 Uhr Anlagen: Anwesenheitsliste

Mehr