STADTANZEIGER GERNSBACHER. 15. Schlossberg Historic. Oldtimer-Automobile. Baumführung. Blues & Poetry. Sporfest. Kirche - Floß der Zeit

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "STADTANZEIGER GERNSBACHER. 15. Schlossberg Historic. Oldtimer-Automobile. Baumführung. Blues & Poetry. Sporfest. Kirche - Floß der Zeit"

Transkript

1 GERNSBACHER STADTANZEIGER Ausgabe Nummer 23 Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Gernsbach mit Hilpertsau, Obertsrot, Staufenberg, Scheuern, Lautenbach und Reichental Donnerstag, 7. Juni 2018 Kirche - Floß der Zeit 775 Jahre Pfarrei Gernsbach: ab Samstag große Festwoche zum ökum. Kirchenjubiläum Sporfest Samstag bis Montag: 60 Jahre FC Obertsrot mit Musik und Fußball Oldtimer-Automobile 15. Schlossberg Historic Samstag ab 15 Uhr Festbetrieb auf der Murginsel, Training und Wertungsläufe Sonntag ab 8.30 Uhr. weiter Seite 11 Blues & Poetry mit Pianist Peter Ruhr am Samstag, 20 Uhr, im Kirchl Obertsrot Baumführung mit Gisela Plätzer durch den Kurpark am Freitag, 16 Uhr weiter Seite 2 weiter Seite 16 weiter Seite 3 weiter Seite 2

2 775 Jahre Pfarrei Gernsbach Jubiläum unter dem Motto Kirche - Floß der Zeit Im Jahr 1243 wurde die St. Jakobskirche von der Mutterpfarrei Rotenfels abgetrennt und zur selbständigen Pfarrei erhoben. Die katholischen und evangelischen Pfarrgemeinden in Gernsbach und Umgebung (von Hörden bis Forbach) schauen auf ihren gemeinsamen Ursprung, die leidvolle Geschichte der Kirchenspaltung und die hoffnungsvolle Annäherung der letzten Jahrzehnte zurück. Miteinander wollen wir im christlichen Geist die Zukunft gestalten. Wir laden alle Bürgerinnen und Bürger ein, unser 775-jähriges Jubiläum mitzufeiern. Für die Gernsbacher Pfarreien Ihre Pfarrer Josef Rösch, Ulrich Eger, Hans-Joachim Scholz Orgelkonzert - Wandelkonzert Besuch der Königinnen Samstag, 9. Juni, St. Jakobskirche 19 Uhr Beginn, zwei- bis vierhändige Orgelwerke spielen: Friedemann Schaber und Holger Becker Auf dem Weg von St. Jakob in die Liebfrauenkirche findet eine Bewirtung durch das Forum Zehntscheuern statt. Eintritt frei. Um eine Spende zur Deckung der Unkosten wird gebeten. Patrozinium in Obertsrot Sonntag, 10. Juni, in der Herz-Jesu-Kirche 9.30 Uhr Festgottesdienst mit Kirchenchor und Kinderpredigt, anschließend Prozession mit der Musikkapelle Obertsrot. Ausklang mit Frühschoppen, Kaffee und Kuchen; umrahmt vom MVO. Ausstellung Herrschaft - Glaube - Seelsorge Ab Samstag, 9. bis Sonntag, 17. Juni, täglich Vom 24. Juni bis 22. Juli, jeweils sonntags 14 bis 17 Uhr im Alten Amtshof, Schloßstraße Schriftliche Quellen, Volkskunst und Kunstwerke geben Einblicke in das religiöse Leben früherer Jahrhunderte. Eintritt frei. Badischer Abend Donnerstag, 14. Juni, in der Stadthalle Gernsbach Uhr Beginn 19 Uhr badische Vorspeisen Uhr Filmvorführung: Gernsbach und seine Ebersteiner Uhr badische Spezialitäten Eintritt inklusive Essen im Vorverkauf 15 Euro, Restkarten an der Abendkasse 18 Euro. Vorverkauf bei: Bücherstube Katz, Friseursalon Löwenthal, Touristinfo, Pfarrämter. Kirchenrallye von der Orgel bis zum Kirchturm Samstag, 16. Juni, in der Liebfrauenkirche 15 Uhr für Kinder von 8 bis 14 Jahren Die Kirchenorgel erforschen, geheime Orte entdecken, Dinge sehen, die man sonst nicht sieht. Mit Spiel und Spaß die Liebfrauenkirche erleben. Anmeldungen bei Stefan Major, smajor@kath-gernsbach.de. Eintritt frei Ökumenischer Gottesdienst und Kinderkirche Sonntag, 17. Juni, in der Liebfrauenkirche 10 Uhr Gottesdienst, parallel Kinderkirche auf der Wiese am Pfarrhaus, anschließend Hock auf der Pfarrwiese mit Bewirtung (bei Regen im Marienhaus). Weitere Infos finden Sie auf der Homepage: Baumführung im Kurpark Interessantes zu Botanik, Ökologie und Nutzen Am Freitag, 8. Juni, um 16 Uhr stellt Gisela Plätzer die vielfältige Sammlung interessanter Bäume vor, die es im Kurpark zu bestaunen gibt: Einheimische und exotische Bäume, alte Baumriesen, jüngere Bäume und Neupflanzungen, die jüngst gefällte kranke Bäume ersetzen. Bäume in Parkanlagen sind etwas Besonderes: Dank des meist großen Platzangebots erreichen sie ihre typische Wuchsform und Größe, die sonst oft nicht zu sehen ist. Über 80 besondere Bäume gibt es im Kurpark, die von Gisela Plätzer und Rudolf Koch aus über 200 bestimmten Bäumen ausgesucht und beschildert wurden. In mehr als 30 Baumporträts haben die Initiatoren ausgewählte Bäume im Stadtanzeiger mit Foto vorgestellt. Zu erfahren ist bei der Führung neben Informationen zur Botanik - zum Beispiel zu Blüten, Früchten, Blättern, Herkunft - auch der ökologische Nutzen für Vögel und Insekten, zur Verwendung spezifischer Inhaltsstoffe einzelner Baumteile, zur Holznutzung und Interessantes zur Kulturgeschichte. Eine Anmeldung zur Führung ist nicht erforderlich. Die Führung ist kostenlos. Sie dauert zirka eindreiviertel Stunden. Bei angekündigtem stärkerem Regen oder Gewitteransage fällt die Führung aus. Wetterauskunft am 8. Juni bis Uhr unter Telefon Treffpunkt ist der Parkplatz am vorderen Kurparkeingang. Im Kurpark gibt es über 80 besondere Bäume, die Gisela Plätzer vorstellt. Foto: G. Plätzer 2 Notdienste auf Seite 9 Gernsbacher Stadtanzeiger Ausgabe

3 Aktive Grundstückspolitik Stadt Gernsbach kauft Kinder- und Jugendhaus Das Gebäude in der Schwarzwaldstraße, in dem das städtische Kinder- und Jugendhaus (KJH) untergebracht ist, ist am 1. Juni zusammen mit dem daneben liegenden Parkplatz in das Eigentum der Stadt Gernsbach übergegangen. Der Kauf eröffnet uns ganz neue Perspektiven für die städtische Jugendarbeit und stellt sicher, dass wir diese überhaupt fortführen können, freut sich Bürgermeister Julian Christ über den Erwerb des Grundstücks. Konzeptionelle und bauliche Veränderungen sollen dabei Hand in Hand gehen. Wir wollen Kinder und Jugendliche motivieren, die Angebote des KJH vermehrt zu nutzen und in diesem Zug die Attraktivität weiter steigern, Das ehemalige Werkstattgebäude der Bahn, in dem das Kinder- und Jugendhaus untergebracht ist, gehört jetzt der Stadt Gernsbach. Foto: Stadt Gernsbach nennt Bürgermeister Christ als Ziel. Bürgermeister Christ abschließend: Als Bürgermeister stehe ich für eine aktive Grundstückspolitik, das heißt, dass wir als Kommune gezielt bedeutende Gebäude und Grundstücke erwerben, um die Entwicklung unserer Stadt nicht nur Privaten zu überlassen. Schnuppertag Am Samstag, 23. Juni, können alle Kinder in den Räumen der Musikschule Murgtal, Färbertorstraße 11, von 10 bis 12 Uhr sämtliche Instrumente, die an der Musikschule unterrichtet werden, ausprobieren. Die Lehrer der Musikschule werden anwesend sein und mit Rat und Tat zur Verfügung stehen. Diese Einladung richtet sich besonders auch an die Schüler der musikalischen Grundausbildung, die im kommenden Schuljahr mit dem Instrumentalunterricht beginnen wollen und sich noch nicht für ein bestimmtes Instrument entschieden haben. Foto: Musikschule Murgtal Veranstaltung im Kirchl Obertsrot Blues und Poetry mit Peter Ruhr Alten Piano-Blues und dazu selbst verfasste heitere Gedichte präsentiert der Freiburger Pianist Peter Ruhr am Samstag, 9. Juni, um 20 Uhr im Kirchl Obertsrot. Man kann das eine tun, ohne das andere zu lassen. So dachte Peter Ruhr, jahrelang Hauspianist in Freiburgs erster Studentenkneipe, dem legendären Litfass. Blues war damals schwer angesagt. In die Kneipe aber kamen immer wieder auch Schauspieler vom nahegelegenen Stadttheater und trugen Gedichte und Texte vor. Eines so schön wie das andere. Was keiner gedacht hatte, funktionierte auf einmal wunderbar. Es zeigte sich, dass beides mühelos zusammenpasste. So entstand bei Peter Ruhr einmal mehr die Idee, Blues und Poetry zu kombinieren. So präsentiert er in seiner neuen Show zum einen den alten Piano-Blues, ergänzt durch bekannte Rhythm-and-Blues-Nummern, wie zum Beispiel Blueberry Hill, gesungen von dem erst kürzlich in die ewigen Bluesgründe gegangen Fats Domino. Dazu gibt s aber immer wieder auch den heißen Boogie-Woogie. Denn eines ist klar: Es muss rocken. Dann gibt s aber auch noch die Gedichte. Kleine, witzige Reime, die einen nicht nur zum Schmunzeln, nein, sogar zum Grinsen bringen. Was früher wunderbar funktionierte, klappt auch heute noch. Denn bei den Auftritten hat sich gezeigt, dass die Bluesfans, nach ein paar heißen Runden, durchaus auch mal Lust verspüren, kurz Luft zu holen. Das Konzept ist klar. Man kann das eine tun, ohne das andere zu lassen. Da auch der Blues viel mit Poesie zu tun hat, könnte man sagen: Eines kommt zum andern. Blues kommt zu Poetry. Beides geht. Und wie. Einlass ist ab 19 Uhr. Der Eintritt beträgt 10 Euro. Peter Ruhr in seiner neuen Show. Foto: PR Gernsbacher Stadtanzeiger Ausgabe

4 Hochbeet im Kiga Fliegenpilz Unter dem Motto Aus Liebe zum Nachwuchs hat auch dieses Jahr Edeka das Hochbeet im Kindergarten Fliegenpilz mit vielen frischen Setzlingen bepflanzt. Salat, Radieschen, Sellerie, Kohlrabi und vieles mehr können nun beim Wachsen beobachtet - und bei richtiger Pflege - auch hoffentlich bald probiert werden. Die Kinder sollen durch dieses Projekt ihr Wissen über Pflanzen und deren Pflege vertiefen. Jetzt heißt es auf schönes Wetter hoffen, dass auch alles gut wächst. Foto: Stadt Gernsbach L 76 b Reichental - Kaltenbronn gesperrt Erneuerung der Fahrbahndecke Im Auftrag des Regierungspräsidiums Karlsruhe wird die Landesstraße 76 b seit Montag, 4. Juni, zwischen Reichental und Kaltenbronn auf einer Länge von rund 3,6 Kilometern saniert. Die Arbeiten für diesen zweiten Bauabschnitt vom Infozentrum Kaltenbronn in Richtung Reichental werden voraussichtlich sechs Wochen dauern. Für die Bauarbeiten muss die L 76 b zwischen Reichental und dem Infozentrum Kaltenbronn voll gesperrt werden, da eine halbseitige Ausführung durch die geringe Fahrbahnbreite nicht möglich ist. Die Fahrbahndecke weist in diesem Teilstück erhebliche Schäden wie Risse und viele Flickstellen auf. Die Maßnahme umfasst die Erneuerung von ca Quadratmetern Asphaltdeck- und Binderschichten. Teilweise müssen auch Tragschichten erneuert werden. Im Rahmen der Arbeiten werden auch die Haltestellen Schwarzmiss und Kreuzle ebenso wie die zur Landesstraße gehörenden Parkplätze saniert. Die Parkplätze A bis E sind während der Baumaßnahme nicht zugänglich, lediglich Parkplatz F kann vorübergehend in Anspruch genommen werden. Während der Sperrung wird der überörtliche Verkehr in Gernsbach zunächst auf die L 564 über Loffenau und bei Bad Herrenalb auf die L 340 nach Dobel geführt. Bei Höfen wird der Verkehr auf die B 294 und dann weiter nach Calmbach auf die L 351 geleitet, die bei Sprollenhaus wieder auf die L 76 b nach Kaltenbronn mündet. Der öffentliche Personennahverkehr der Linie 242 Gernsbach - Kaltenbronn wird die Haltepunkte Orgelfelsenhaus, Rankhütte, Kreuzle, Schwarzmißhütte und Kaltenbronn nicht anfahren. Letzter Haltepunkt ist somit Reichental Rathaus. Der öffentliche Personennahverkehr der Linie 723 Kaltenbronn - Schömberg (Verkehrsbetriebe BVN Busverkehr Nordschwarzwald) und der Rufbus 7780 (Bad Wildbad-Freudenstadt als Rufbus an Wochenenden) wird nach der letzten Haltestelle in Kaltenbronn die Haltestelle Schwarzmiss nicht mehr anfahren. Die Baukosten der gesamten Maßnahme belaufen sich auf rund Euro und werden vom Land getragen. Im Elsass Schlemmertour Die Teilnehmer der kulinarischen Genusswanderung Randonnée Gourmande treffen sich am Sonntag, 10. Juni, am Bahnhof Gernsbach. Von dort fahren die 26 Gernsbacher um 9 Uhr mit einem Reisebus nach Ottrott ins Elsass, wo sie auf eine gleichgesinnte Gruppe aus der Partnerstadt Baccarat treffen. Gemeinsam erwandern sie die verschiedenen Schlemmer-Stationen vom Aperitif über Vorspeise und Hauptspeise, Käseabschluss bis zu Dessert und Kaffee, begleitet von regionalen Weinen und Softdrinks. Die Rückkehr ist für spätestens 19 Uhr geplant. Die Fahrt und die Wanderung finden bei jedem Wetter statt. In den letzten Jahren meinte es Petrus aber immer sehr gut mit den Schlemmerfreunden! Eine Erstattung der Kosten bei Nichtteilnahme ist leider nicht möglich. Vollsperrung in Lautenbach Am Montag, 11. Juni, wird für maximal acht Wochen zur Durchführung von Bauarbeiten ein Gerüst am Anwesen Fichtenstraße 2 in Lautenbach errichtet. Aufgrund der Straßenverengung ist eine Durchfahrt nicht möglich. Die Fichtenstraße muss deshalb für den Zeitraum der Bauarbeiten komplett gesperrt werden. Die Stadtverwaltung bittet um Beachtung und Verständnis. Impressum: Amtsblatt der Stadt Gernsbach Herausgeber: Stadt Gernsbach Igelbachstraße 11, Gernsbach, Tel , Fax stadtanzeiger@gernsbach.de Textbegrenzung: Anschläge Druck und Verlag: NUSSBAUM MEDIEN Weil der Stadt GmbH & Co.KG Merklinger Str. 20, Weil der Stadt Verantwortlich für den amtlichen Teil, alle sonstigen Vereinbarungen und Mitteilungen: Bürgermeister Julian Christ, Igelbachstraße Gernsbach Verantwortlich für den Anzeigenteil: Klaus Nussbaum, Merklinger Straße Weil der Stadt Anzeigenberatung: Außenstelle Gaggenau Luisenstraße 41, Gaggenau Tel , Fax gaggenau@nussbaum-medien.de Vertrieb: G.S. Vertriebs GmbH, Josef-Beyerle- Straße 2, Weil der Stadt, Tel , info@gsvertrieb.de, Internet: 4 Gernsbacher Stadtanzeiger Ausgabe

5 Nicht warten, einfach starten Die bewegte Stadt - der bewegte Mensch Am Samstag, 7. Juli, kommt die Initiative Die bewegte Stadt nach Gernsbach. Ziel der Bewegungsoffensive ist es, möglichst viele Menschen zu einer gesünderen Lebensweise durch Laufen, Gehen oder Walken zu bringen. Eine Teilnahme ist möglich von 13 bis 18 Uhr im Stadion. Nach aktuell ausgewerteten wissenschaftlichen Langzeitstudien haben unsere Gene nur noch 20 Prozent Einfluss auf unsere Gesundheit. Einen Anteil von 30 Prozent beeinflusst die Umwelt und das soziale Umfeld, in dem wir leben und arbeiten. Durch unsere Lebensweise können wir somit den größten Anteil zu unserer Gesundheit beitragen. Nikotin, übermäßiger Alkoholkonsum, Ernährung und Bewegung entscheiden wesentlich über die Lebensqualität und die Lebensjahre. Bewegung ist die beste Medizin. Na dann, lasst uns nicht länger warten, lasst uns einfach starten, sagt der TV Gernsbach, der die Veranstaltung in Gernsbach organisiert. Wer darf teilnehmen? Alle (auch Kinder), ohne Altersbegrenzung, die in Gernsbach oder im Umfeld Bei der Initiative "Die bewegte Stadt" sind alle eingeladen, mitzumachen. wohnen oder einen Bezug zu Gernsbach haben. Um eine gute Platzierung zu erreichen, wünschen wir uns auch eine rege Teilnahme von Ausdauer- und Freizeitsportlern. Die Teilnehmer kommen am 7. Juli zwischen 13 und 18 Uhr und gehen, walken oder laufen fünf Runden auf der Bahn, Bücherei Gernsbach Unsere Neuanschaffungen für Erwachsene: Foto: PKZ Media ohne Zeitmessung und Zeitbegrenzung. Alle Teilnehmer erhalten eine Urkunde. Die Anzahl der bewegten Menschen wird addiert. Die Gemeinde mit der höchsten Teilnehmerzahl, im Verhältnis zur Einwohnerzahl, wird zur bewegtesten Gemeinde Mittelbadens gekürt und ausgezeichnet. Weitere Informationen: Das Haus ohne Männer * Karine Lambert: Fünf Frauen leben in einer eingeschworenen WG mitten in Paris und dulden bis auf den Kater keine männlichen Wesen in ihren vier Wänden. Doch dann zieht Juliette ein, die die Männer noch nicht ganz aus ihrem Herzen verbannt hat. Nachtblau * Simone an der Vlugt: 1654: Die junge Catrijn ist begeisterte Malerin, übt diese Leidenschaft aber nur heimlich aus. Durch widrige Umstände muss sie fliehen und findet Unterschlupf in einer Delfter Porzellanfabrik. Das geheime Leben des Monsieur Pick * David Foenkinos: In der Bretagne findet eine junge Frau in einer Gemeindebücherei ein Manuskript, das selbst im fernen Paris für Aufsehen sorgen wird. Abschlussball * Jess Jochimsen: Marten ist Beerdigungstrompeter und scheint mit seinem Leben zumindest nicht unglücklich zu sein. Doch wird er sich für immer von anderen Menschen, Überraschungen und der Liebe fernhalten können? Der Zopf * Laetitia Colombani: Drei Frauenschicksale werden auf wundersame Weise zu einem Zopf aus Geschichten verwoben: die kanadische Anwältin, die kurz vor ihrem Karrieredurchbruch eine schlimme Diagnose erhält, die Sizilianerin, deren Familienunternehmen vor dem Ruin steht, und die Inderin, die alles daran setzt, ihrer Tochter lesen und schreiben beizubringen. und, lange ersehnt: Das Ministerium des äußersten Glücks * Arundhati Roy Kirchliche Öffentliche Bücherei Gernsbach - Kornhausstraße Gernsbach - Telefon Öffnungszeiten: Dienstag und Donnerstag 15 bis 19 Uhr, Mittwoch 11 bis 14 Uhr, Sonntag bis 12 Uhr Gernsbacher Stadtanzeiger Ausgabe

6 Infozentrum Kaltenbronn Zu den ältesten Gesteinen des Nordschwarzwalds Sommerliche Geo-Tour unterhalb der Burg (Alt-)Eberstein: Am Samstag, 16. Juni, um 14 Uhr lädt das Infozentrum Kaltenbronn zu einer Wanderung für die ganze Familie ein. Dieses Mal nicht auf dem Kaltenbronn, sondern in den Wäldern bei Ebersteinburg. Eine Zeitreise von 500 Millionen Jahren in drei Stunden! Erdgeschichte live erleben, mindestens fünf verschiedene Gesteine, darunter die ältesten des Nordschwarzwaldes! Mit Geograf und Spezialist für Landschaftsvermittlung Dr. Andreas Megerle geht es an Stellen, wo man die Steine sehen, anfassen und sie buchstäblich zum Sprechen bringen kann. Erfahren Sie mehr darüber, was sich vor Jahrmillionen im Untergrund unter Ihnen abgespielt hat und sich noch heute abspielt: Beispielsweise warum wir hier so viele Gesteine auf so kurzem Weg sehen können. Und was sie mit der Burg Eberstein zu tun haben. Die 5 km lange Tour startet am Wanderparkplatz Ziegelwasen unterhalb der Burg (Alt-)Eberstein an der Kreisstraße Moose, Farne, Flechten Erste Begegnung mit unbekannten Schätzen der Natur. Am Sonntag, 17. Erdgeschichte live können die Wanderer bei dieser Geo-Tour erleben. Juni, um 14 Uhr gibt Schwarzwald-Guide Dr. Robert Strobel auf einem Spaziergang am Kaltenbronn einen Einblick in die Vielfalt dieser unbekannten Schätze: Moose, Farne und Flechten. Im Mittelpunkt stehen die vielen Formen dieser unscheinbaren, aber umso artenreicheren Pflanzen. Es gibt einige unverwechselbare Arten, mit denen man schnell und leicht Zugang in dieses Feld der Botanik erhält. Die Veranstaltung ist auch für Menschen ohne Vorkenntnisse Foto: IZK bestens geeignet. Lupen können beim Infozentrum ausgeliehen werden. Die Veranstaltung richtet sich an alle ab zirka 10 Jahren und dauert etwa drei Stunden. Anmeldung unter Telefon oder info@infozentrum-kaltenbronn.de, Kosten jeweils 5 Euro/Person, Kinder unter 10 Jahren sind frei. Bitte beachten Sie die Straßensperrung zwischen Reichental und Kaltenbronn. Stromspeicher Vortrag Um die richtige Wahl des Stromspeichers geht es in dem öffentlichen Vortrag am Dienstag, 12. Juni, 19 Uhr, im Vortragsraum der Firma W-Quadrat, Baccarat-Straße 39. Das Angebot an Batteriespeichern für Photovoltaikanlagen und andere Stromerzeuger wächst dynamisch. Im Idealfall tragen dezentrale Stromspeicher dazu bei, dass möglichst viel des selbst erzeugten Stroms zu Hause verbraucht werden kann. Dabei ist es wichtig, den für sich passenden Stromspeicher auszuwählen. Der Stromspeicherspezialist Raimund Wörner stellt in seinem Vortrag unterschiedliche Speichersysteme ausgesuchter Hersteller vor und zeigt Erfahrungswerte zur Eigenverbrauchsquote, Autarkierate und Amortisation. Der Eintritt ist frei. Kirchturm Staufenberg Am Kirchturm in Staufenberg wird die Außenanlage der Uhr renoviert. Da sich in dem Kirchturm die Sendeanlage für das Internet (D1, D2, O2) befindet, kann es während den Arbeiten am Kirchturm zu Beeinträchtigungen der Internetverbindungen kommen. Die Sendeanlage wird immer dann tagsüber ausgeschaltet, wenn direkte Arbeiten am Turm stattfinden. Die Arbeiten dauern bis Ende Juni. Igelbachbad wieder beheizt Die Solaranlage im Igelbachbad, die ausgefallen war, leistet inzwischen wieder ihren Dienst. Damit steht auch die gewohnte Wassertemperatur wieder zur Verfügung. Die aktuellen Temperaturen in den Gernsbacher Freibädern werden täglich auf der städtischen Homepage veröffentlicht. 6 Gernsbacher Stadtanzeiger Ausgabe

7 Angebote für Gäste & Bürger Museum der Harmonie im Alten Rathaus Geöffnet Sonntag 11 bis 15 Uhr. Gästebegrüßung, anschließend Stadtführung Nächste Termine am Samstag, 9. und 16. Juni, jeweils um 9.30 Uhr im Alten Rathaus. Anschl. Stadtführung (kostenfrei). Altstadtsommer 2018 Von Samstag, 14 Uhr, bis Montag, 6 Uhr, ist die Altstadt zwischen dem Abzweig Färbertorstraße und Storrentorstraße für den Kfz-Verkehr gesperrt. Baumführungen Die kostenlosen Baumführungen können individuell vereinbart werden bei Gisela Plätzer, Telefon Treffpunkt Kurpark-Eingang am Parkplatz. Nächster regulärer Termin am Freitag, 8. Juni, um 16 Uhr. Führung Kunstweg am Reichenbach Dauer: ca. 2,5 Stunden, Weglänge: 6 km, Treffpunkt bei der Infotafel am Fuße des Kunstweges, nach der Firma Holzbau Wurm, ohne Anmeldung. Nächster Termin am Sonntag, 1. Juli, um Uhr. Führung im Katz schen Garten Dauer: ca. 1,5 Stunden, Treffpunkt Eingang Katz scher Garten, ohne Anmeldung (kostenfrei). Nächster Termin am Sonntag, 1. Juli, um 11 Uhr. Waldmuseum Immer sonntags von 14 bis 18 Uhr geöffnet. Gruppenführung nach Vereinbarung mit Günter Knapp, Telefon 40219, oder Touristinfo Gernsbach. Ausstellung im Storchenturm Immer sonntags bis 22. Juli von 15 bis 17 Uhr geöffnet. Der alte Wehrturm ermöglicht einen herrlichen Rundblick über Gernsbach und bietet Informationen über die Gernsbacher Stadtbefestigung und Störche. Volkshochschule Gernsbach Kurse für Groß und Klein vor den Sommerferien In folgenden Kursen der VHS sind noch Plätze frei: Circle-Training - So trainieren Sie alle Muskeln: Beim Circle-Training handelt es sich um ein Training, das alle Muskeln kräftigt, die Figur formt und Kondition bringt. 6 x montags ab 18. Juni, 17 bis 18 Uhr, Studio für Bewegung und Balance, Schwarzwaldstraße 52. Pilates - für eine starke Körpermitte: Kurs für Einsteiger. Pilates ist ein intensives Training für die Tiefenmuskulatur im Rumpfbereich. Es stärkt vor allem die Körpermitte, führt aber auch zu innerer Stärke und Kraft. Das Pilates-Training wird mit Entspannungs- und Atemübungen ergänzt. 6 x dienstags ab 19. Juni, 17 bis 18 Uhr, Studio für Bewegung und Balance, Schwarzwaldstraße 52. Pilates, Faszientraining mit der Blackroll und Stretching: Dieser Kurs bietet einen bunten Mix aus Pilates, Faszientraining mit der Blackroll, einer Massagerolle und Stretching. 5 x donnerstags ab 21. Juni, 16 bis 17 Uhr, Studio für Bewegung und Balance, Schwarzwaldstraße 52. Smoveys outdoor: Der Smovey ist ein ausgeklügeltes Bewegungsgerät, das aus einem Spiralschlauch besteht, der vier Stahlkugeln enthält. Die einfache Handhabung sowie die positiven Effekte bei Schulter-, Rücken- und Nackenbeschwerden machen dieses Trainingsgerät einzigartig. Dieses Gerät wird in Kombination mit dem Laufen im Freien gebracht. 5 x mittwochs ab 27. Juni, 18 bis 19 Uhr, Treffpunkt: MediClin Reha- Zentrum, Langer Weg 3, Gernsbach. Selbstverteidigung - Elternabend: Am Dienstag, 26. Juni, 20 bis 21 Uhr, Handelslehranstalt. An diesem Abend erhalten Sie Infos zum Kurs. Eine Teilnahme der Eltern oder eines Elternteils am einführenden Elternabend ist unbedingt notwendig. Aus organisatorischen Gründen bitten wir um telefonische Voranmeldung unter Selbstverteidigung für Jungen von 8 bis 12 Jahren: Samstag, 30. Juni und 7. Juli, 9 bis Uhr, MediClin Reha-Zentrum, Langer Weg 3. Selbstverteidigung für Mädchen von 8 bis 13 Jahren: Samstag, 30. Juni und 7. Juli, 14 bis Uhr, MediClin Reha- Zentrum, Langer Weg 3. Ausführliche Informationen zu den Inhalten der Kurse erhalten Sie direkt im Programmheft, über die Internetseite der Volkshochschule ( oder bei der örtlichen Leitung C. Langenbacher unter Telefon Gernsbacher Stadtanzeiger Ausgabe

8 Kinder- und Jugendhaus Gernsbach Informationen, Beratungs- und Freizeitangebote Schwarzwaldstraße 11, Telefon 1584, Facebook: Jugendhaus Gernsbach In eigener Sache Wir freuen uns natürlich sehr darüber, dass die Stadt Gernsbach das Gebäude des Kinder- und Jugendhauses in der Schwarzwaldstraße 11, das bisher der Bahn gehörte, zum 1. Juni gekauft hat. Damit hat die Stadt zum Beispiel mehr Handlungsmöglichkeiten, notwendige Renovierungen oder bauliche Veränderungen durchzuführen. Außerdem kann die offene Kinder- und Jugendarbeit am bisherigen Standort am Bahnhof fortgesetzt werden, der mit öffentlichen Verkehrsmitteln für Kinder und Jugendliche aus allen Stadtteilen sehr gut erreichbar ist. Eure Ideen fürs Programm sind gefragt! Außer den jeweiligen offenen Treffs für Jugendliche, Mädchen und Kinder bietet das Kinder- und Jugendhaus mit seinen verschiedenen Räumen auch vielseitige Möglichkeiten für Programmangebote wie Tischtennis-AG, Tanzgruppe, Theater-AG, Spieleabend, Kochstudio. Da es uns wichtig ist, euch bei der Auswahl dieser Angebote zu beteiligen und eure Interessen zu berücksichtigen, freuen wir uns über eure Anregungen und Initiativen für neue Programmangebote! Neues im Kinder- und Jugendhaus Zur Zeit sind Gesellschafts- bzw. Tischspiele bei unseren Besucherinnen und Besuchern sehr beliebt. Deshalb haben wir das Spiel des Wissens das Spiel des Lebens sowie Scrabble neu gekauft, alles Spiele, bei denen man ganz nebenbei und spielerisch viel Neues dazu lernen kann. Außer unserem neuen Tischkicker mit LED-Spielfeldbeleuchtung haben wir einige neue Couchtische und Deko-Artikel angeschafft. Neben Fanta, Cola und Cola-Mix bieten wir jetzt auch Apfelschorle und Sprudel an. Für den kleinen Hunger gibt es die beliebten Pizza- Baguettes sowie verschiedene Riegel, Chips, Kaugummi etc. Offener Treff für Jugendliche Was ist das eigentlich, der offene Treff für Jugendliche, was kann man da machen, fragen sich vielleicht manche, die noch nie im Kinder- und Jugendhaus waren. Wie der Name schon sagt, kann jede und jeder Jugendliche ab 13 Jahren in den offenen Treff kommen, um Freunde zu treffen, neue Leute kennen zu lernen, um Musik zu hören, im Internet zu surfen oder um sich mit anderen Jugendlichen und dem Team des Jugendhauses über alle möglichen Themen auszutauschen. Außerdem könnt ihr Billard, Tischtennis, Darts, Kicker oder Gesellschaftsspiele spielen. Die Öffnungszeiten des offenen Treffs für Jugendliche sind: dienstags und donnerstags von bis 21 Uhr und freitags von bis 22 Uhr. Also: Kommt einfach mal im offenen Treff für Jugendliche vorbei und schaut euch das Jugendhaus und seine Freizeitangebote von innen an! Wir freuen uns auf neue Leute! Mädchentreff Hey Mädels! Ich, Kerstin Roth-Frenzel, lade euch immer montags ab 18 Uhr herzlich zum Mädchentreff im Jugendhaus ein. Da unser Projekt zur Suchtprävention jetzt erfolgreich abgeschlossen ist, hat der Mädchentreff ab sofort wieder bis um 21 Uhr geöffnet. Im Mädchentreff haben wir die Möglichkeit, ungestört und ohne Jungs über Mädelsthemen zu quatschen, zu chillen, Musik zu hören und uns mit Darts, Billard, Kicker, Gesellschaftsspielen, Tischtennis und vielem mehr einen netten Abend zu machen. Gerne gehe ich auf eure Wünsche und Vorschläge ein, sodass ein lebendiges Miteinander entstehen kann. Alle Mädchen im Alter von 13 bis 18 Jahren sind im Mädchentreff montags von 18 bis 21 Uhr willkommen. Ich freue mich auf euch! Offener Treff für Kinder Der offene Treff für Mädchen und Jungen zwischen 8 und 12 Jahren findet immer montags von bis 18 Uhr im Kinderund Jugendhaus statt, er beginnt also eine Stunde früher als bisher. Das Kinder- und Jugendhaus ist montags ausschließlich für Kinder in diesem Alter geöffnet, also nicht für Jugendliche. Deshalb ist die kleine blaue Tür zum Fahrradständer und Parkplatz hin geöffnet, während die große Flügeltür zum Busparkplatz hin geschlossen bleibt. Eine Anmeldung ist nicht notwendig, also kommt einfach vorbei! Selbstverständlich freuen wir uns auch, bei eurem ersten Besuch auch eure Eltern kennenzulernen, die sich bei dieser Gelegenheit ein Bild von diesem Angebot für Kinder machen können. Der offene Treff für Kinder wird von der Erzieherin Kerstin Roth-Frenzel betreut. Auf dem Programm stehen basteln, malen und spielen, zum Beispiel Tischkicker, Tischtennis, Billard oder Gesellschaftsspiele. Manchmal kochen und essen wir auch gemeinsam. Kommt einfach montags ab Uhr ins Kinder- und Jugendhaus, um den offenen Treff für Kinder kennen zu lernen. Wir freuen uns auf neue Kinder! Ihr könnt natürlich auch eure Freunde mitbringen. Auch Kinder von Asylbewerbern sind im offenen Treff für Kinder herzlich willkommen. Jugendberatung Jeden Dienstag von 15 bis Uhr gibt es im Jugendhaus ein Beratungsangebot für Jugendliche. Wenn du zum Beispiel in der Schule Schwierigkeiten hast oder wenn du nicht weißt, wie es nach der Schule weitergehen soll, wenn es zuhause öfters zum Streit kommt, wenn du Stress mit deinem Freund oder deiner Freundin hast, wenn du gemobbt wirst, wenn aus deiner Clique plötzlich keine/r mehr mit dir spricht, dann könnt ihr euch mit allem, was euch umtreibt oder belastet, in einem vertraulichen Rahmen an den Stadtjugendpfleger und Sozialpädagogen Mathias Winter wenden, um mit ihm zusammen nach einer Lösung zu suchen. Auch beim Schreiben von Bewerbungen unterstützt er euch gerne. Damit er sich auf euer Anliegen vorbereiten kann, ist es gut, wenn ihr ihn im offenen Treff ansprecht, worum es geht. Dann könnt ihr für dienstags nachmittags ab 15 Uhr einen Termin ausmachen. Ihr könnt euer Anliegen natürlich auch unter Telefon 1584 oder per (kjhgernsbach@web.de oder jugendhaus@gernsbach.info) schildern. Wochenprogramm Montag: bis 18 Uhr offener Treff für Kinder von 8 bis 12 Jahren; 18 bis 21 Uhr Mädchentreff Dienstag: 15 bis Uhr Jugendberatung; bis 21 Uhr offener Treff für Jugendliche Donnerstag: bis 21 Uhr offener Treff für Jugendliche Freitag: bis 22 Uhr offener Treff für Jugendliche 8 Gernsbacher Stadtanzeiger Ausgabe

9 Bereitschaftsdienste und Apotheken Notdienste der Ärzte Ständige Notrufnummern - Weiterleitung an diensthabenden Arzt Der ärztliche Bereitschaftsdienst steht den Patienten in Notfällen von Montag bis Freitag von 19 Uhr bis zum Folgetag 8 Uhr sowie am Wochenende/Feiertagen von 8 bis 8 Uhr unter der Telefonnummer zur Verfügung. An Wochenenden/Feiertagen wird die Patientenversorgung direkt in den Räumen der Notfallpraxis Baden-Baden, Balger Straße 50, von 8 bis 22 Uhr erfolgen. Die Notfallpraxis ist unter obiger Telefonnummer erreichbar. In lebensbedrohlichen Situationen muss der Rettungsdienst unter der Europarufnummer 112 benachrichtigt werden. Allgemeinärztlicher Bereitschaftsdienst Telefon Augenärztlicher Bereitschaftsdienst Bereitschaftsdienstzeiten siehe oben, zusätzlich aber mittwochs von 13 bis 8 Uhr am Folgetag Telefon Kinderärztlicher Bereitschaftsdienst Telefon Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst Ab sofort unter Telefon bzw. unter notdienst zu erreichen. Tierärztlicher Bereitschaftsdienst von Samstag 12 Uhr bis Montag 8 Uhr Samstag, 9./Sonntag, 10. Juni Dr. Schmitz, Bismarckstraße 8, Rastatt, Telefon Psychologische Beratung für Eltern, Kinder und Jugendliche Tel , Online-Beratung: Gernsbacher Stadtanzeiger Ausgabe Apotheken Der Dienst dauert von 8.30 bis 8.30 Uhr Donnerstag, 7. Juni Central-Apotheke, Hauptstraße 28, Gaggenau, Telefon Freitag, 8. Juni Flößer-Apotheke, Landstraße 4, Hörden, Telefon Samstag, 9. Juni Löwen-Apotheke, Igelbachstraße 3, Gernsbach, Telefon Sonntag, 10. Juni Sonnen-Apotheke, Murgtalstraße 26, Bad Rotenfels, Telefon Montag, 11. Juni Wendelinus-Apotheke, Am Zimmerplatz 2, Weisenbach, Telefon Dienstag, 12. Juni Eberstein-Apotheke, Beethovenstraße 30, Ottenau, Telefon Mittwoch, 13. Juni Murgtal-Apotheke, Gottlieb-Klumpp-Straße 12, Gernsbach, Telefon Hospizgruppe Murgtal Scheffelstraße 2, Gernsbach Information und Beratung: Montag bis Freitag von 9 bis Uhr, Telefon Sozialstation Gernsbach Scheffelstraße 2, Gernsbach Telefon 1881, Fax 2171 Büroöffnungszeiten: Montag bis Freitag von 9 bis 12 Uhr und nach telefonischer Vereinbarung info@sozialstation-gernsbach.de Dienst der Schwestern/Pfleger am Samstag, 9./Sonntag, 10. Juni: Clemens Hildenbrand, Carmen Hahn, Jasmin Melcher, Julia Löbbecke, Hana Kraus, Romina Roth, Marietta de Laporte, Regina Bleier, Dominik Sämann Alle Angaben ohne Gewähr! Kreisseniorenrat Kostenlose Wohnberatung für altersgerechtes und barrierefreies Wohnen Marco Tinzmann, Tel Fachstelle Sucht Am Bachgarten 9, Gernsbach, Tel Die Fachstelle Sucht in Gernsbach bleibt vorerst mittwochvormittags geschlossen. Geöffnet ist sie nachmittags von 15 bis Uhr in den Zeiten der offenen Sprechstunde. Freitags bleibt die Fachstelle von 9 bis 13 Uhr geöffnet. Weitere Termine nach Vereinbarung. Pflegestützpunkt Landkreis Rastatt Außenstelle Gaggenau (im Rathaus) Sprechzeiten: dienstags: 14 bis 17 Uhr mittwochs: 9 bis 12 Uhr Termine: Telefon Foto: mythja/istockphoto/thinkstock

10 Sperrmüllbörse - verschenken statt wegwerfen Jede Woche haben die Leser die Möglichkeit, Möbel, Hausrat, sperrige Gegenstände, die nicht mehr gebraucht werden, aber noch zu gebrauchen sind, an dieser Stelle anzubieten, soweit sie verschenkt werden. Anzeigenwünsche können per an stadtanzeiger@gernsbach.de übermittelt oder telefonisch unter durchgegeben werden. Annahmeschluss ist Montag, 15 Uhr. Angebot der Woche 1. Gästebett, Kiefernholz, 190 x 90 x 40 cm, mit fahrbaren Bettkästen, Telefon Wellness- oder Gesundheitsliege, gut erhalten, Telefon AB 3. Zwei Fernsehsessel mit Kopfstützen sowie Entspannungs- und Liegefunktion, 92 x 106 x 86 cm, Farbe Terra, an Selbstabholer, Telefon Ledergarnitur, braun (Zweisitzer und Sessel), auf Eiche-Massivgestell, nur Selbstabholer, Telefon AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN Amtliche Bekanntmachungen Nr. 23/2018, 7. Juni Standesamt Gernsbach Eheschließungen In der Zeit vom 1. bis 31. Mai 2018 haben beim Standesamt Gernsbach folgende Paare die Ehe geschlossen; die schriftliche Einwilligung zur Veröffentlichung liegt vor. 11. Mai: Janine Brigitte Rettinger und Florian Daniel Hornung, Hofreitenstraße 25, Gaggenau 12. Mai: Anne-Kathrin Volz und Daniel Patrick Simon, Staufenberger Straße 50, Gernsbach 18. Mai: Sarah Krieg und Stefan Böhner, Nordendstraße 7, Gernsbach 19. Mai: Julia Doreen Radtke und Dominik Christian Teifel, Bahnhofstraße 13, Gernsbach 25. Mai: Violeta Nataly Nuñez Guevara und Benjamin Baldes, Humpertstraße 2 A, Gaggenau 26. Mai: Yvonne Braun und Thorsten Maier, Wilhelmstraße 9, Kuppenheim 30. Mai: Denise Eva Schiel und Günther Patrik Kornmann, Bruchweg 16, Gernsbach 30. Mai: Ying Su und Denny Flämig, Esternaystraße 5, Waldbronn Insgesamt 18 Eheschließungen, 10 davon ohne Veröffentlichung! Sterbefälle In der Zeit vom 1. bis 31. Mai 2018 wurde beim Standesamt Gernsbach der Sterbefall von 3 Personen beurkundet, alle ohne Veröffentlichung! Tagesordnung für die öffentliche Sitzung des Ausschusses für Technik und Umwelt am Montag, 11. Juni 2018, um 17 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses Gernsbach 1. Bürgerfragestunde 2. Modernisierung städtisches Wohnhaus Casimir-Katz-Straße 28 d - Vergabe Dachdecker-, Gerüst- und Klempnerarbeiten 3. Bekanntgaben und Anfragen Zu dieser Sitzung lade ich Sie herzlich ein. gez. Julian Christ Bürgermeister Amtsgericht Rastatt - Vollstreckungsgericht - Terminsbestimmung Aktenzeichen: 1 K 40/17 Im Wege der Zwangsvollstreckung soll am Mittwoch, 1. August 2018, 11 Uhr, Raum 006, Sitzungssaal, im Amtsgericht Rastatt, Herrenstraße 18, Rastatt, öffentlich versteigert werden: Grundbucheintragung Eingetragen im Grundbuch von Gernsbach: Flurstück-Nr. 3015, Gebäude- und Freifläche, Lärchenstraße 10, 689 qm, Gemarkung Lautenbach, Blatt 539. Objektbeschreibung: Zwei- bis Drei- Familien-Wohnhaus mit UG, EG und ausgebautem DG, Wohnfläche ca. 248,31 qm, Baujahr Das Haus verfügt über zwei Balkone und eine Terrasse (UG), eine Pkw-Doppelgarage und eine Solaranlage. Verkehrswert: Euro Weitere Informationen unter Der Versteigerungsvermerk ist am 29. Mai 2017 in das Grundbuch eingetragen worden. AUS DEM DEN FRAKTIONEN GEMEINDERAT CDU-Fraktion Für Bürgerentscheid auf der Basis von Fakten Die Gemengelage um das Gift auf dem Pfleiderer-Areal scheint auf den ersten Blick schwierig und nicht ohne weiteres verständlich. Fakt ist: Alle Gemeinderäte, der Lenkungskreis und die Bürgerinitiative wollen dem Vernehmen nach einen Bürgerentscheid, allerdings mit sehr unterschiedlicher Zielsetzung. Die CDU tritt dafür ein, das Gift aus dem Boden zu holen und den Bürgern offen vor der Entscheidung zu sagen, was das Grundstück kostet, wie viel für die Entgiftung ausgegeben werden muss, dafür gemeinsam und beharrlich zu kämpfen, dass sich das Land finanziell an der Sanierung beteiligt und abzuschätzen, welche Einnahmen der Verkauf von sanierten 10 Gernsbacher Stadtanzeiger Ausgabe

11 Baugrundstücken für die Stadtkasse bringt. Bürgermeister, FBVG und SPD halten das nicht für erforderlich und meinen, diese Fragen könne man auch noch nach dem Bürgerentscheid klären. Sie behaupten, CDU und Grüne würden einen Bürgerentscheid blockieren. Hand aufs Herz: Wie fiele ein Bürgerentscheid aus, wenn man befürchten müsste, die Stadt habe mit Kauf und Sanierung 28 Millionen Euro aus der Stadtkasse zu schultern und wie wäre das Ergebnis, wenn nach Klärung der Fakten eine schwarze Null unter dem Strich stünde? Die CDU hält dies für möglich und reicht Bürgermeister, FBVG und SPD die Hand, gemeinsam die Voraussetzungen dafür zu schaffen. Ein guter Termin für den Bürgerentscheid ist der Tag der Kommunalwahl im Mai Dadurch vermeiden wir unnötige Kosten für einen separaten Wahlgang und erreichen eine hohe Wahlbeteiligung. Die Zeit bis dahin sollten wir sinnvoll nutzen. Machen Sie sich selbst ein Bild! AUS DEN VEREINEN CDU - Stadtverband Gernsbach Vorstand konstituiert Der Vorstand des CDU-Stadtverbandes Gernsbach hat sich nach der Neuwahl zu seiner konstituierenden Sitzung getroffen. Im Mittelpunkt standen die Terminplanung und die weitere Vorbereitung der Kommunalwahl in einem Jahr. Vorsitzender Dirk Preis: Wir wollen uns aktiv einbringen". Gleichzeitig beschäftigen den CDU-Vorstand auch regionale Themen wie etwa die kommende Elektrifizierung der B 462. Dirk Preis berichtete von der Info-Runde des Verkehrsministeriums in Kuppenheim. Viele Fragen etwa zur Umweltwirkung der Stromführung, zum Landschaftsbild und der Folgen für Menschen und Tiere seien noch offen. Auch wenn der Versuch von Elektro-Lastwagen zur Erforschung des Fahrverhaltens und der Umweltwirkung notwendig sei, so bleibe doch ein erheblich kritischer Restbestand an Fragen. Wir werden das Thema weiter intensiv und kritisch begleiten, so Stefan Eisenbarth, der die Umweltthemen im CDU-Vorstand bündelt. Die Vorsitzende der CDU-Fraktion im Gernsbacher Gemeinderat, Frauke Jung, gab einen Überblick zu den kommunalpolitischen Themen. Im Mittelpunkt steht dabei die Debatte um die Zukunft des verseuchten ehemaligen Betriebsgeländes von Katz & Klumpp, dem späteren Pfleiderer-Areal. Mit der Formel kaufen - sanieren - verwerten müsse der Schwerpunkt nun auf dem Erwerb des Grundstücks liegen, um die Fäden in die Hand zu bekommen. Daher will die CDU nun erreichen, dass Kaufverhandlungen aufgenommen werden. Erst wenn die Kosten für das Grundstück und Neuer Vorstand der CDU Gernsbach: Vorsitzender Dirk Preis, stellv. Vorsitzende Viktoria Felder, Hubert Heppeler, Fraktionsvorsitzende Frauke Jung, Wolfgang Antkowiak, Manuel Daum, Wolfgang Schmidt, Herbert Jerewitz, Stefan Iding, Friedebert Keck (von rechts). Foto: privat seine Sanierung sowie im zweiten Schritt zu erzielende Erlöse bei der Verwertung dieser exponierten Lage auf dem Tisch liegen, könnten die Bürger auch über die Folgen eines solchen Vorgehens entscheiden. Automobil-Club Eberstein 15. Schlossberg Historic Der A. C. Eberstein bittet die Anwohner der Klingelstraße und des Badhausweges um Verständnis wegen eventueller Behinderungen bei der 15. Schlossberg Historic am Samstag, 9. und Sonntag, 10. Juni. Die Zuschauer werden gebeten die abtrassierten Geländeabschnitte zu beachten. Bitte nur die ausgeschilderten Wanderwege entlang der Rennstrecke Schloss Eberstein Richtung Nachtigall benutzen. Am Samstag ab 15 Uhr Abnahme der historischen Fahrzeuge sowie Festbetrieb im Zelt auf der Murginsel. Am Sonntag ab 8.30 Uhr Training und Wettbewerb. Siegerehrung gegen 18 Uhr im Festzelt. Deutsches Rotes Kreuz Gernsbach Kleiderkammer Seit 1. Juni hat die Kleiderkammer folgende Annahmezeiten: Montag 18 bis 19 Uhr Dienstag 9 bis 11 Uhr Ausgabe: Donnerstag 9 bis 11 Uhr An der Blutspende sowie in den Ferien bleibt die Kleiderkammer geschlossen. Bei größeren Abgabemengen kann dies auch unter Telefon angemeldet werden. Gernsbacher Stadtanzeiger Ausgabe

12 Bitte um Blutspenden Danke für die Zeit und Aufmerksamkeit, ein Leben zu retten. Nur 3,5 Prozent der deutschen Bevölkerung spendet Blut. Besonders bei sommerlichen Temperaturen, packenden Sportereignissen, gemütlichen Grillabenden sinkt die Spendebereitschaft. Für kranke Menschen und Verletzte ist eine Bluttransfusion überlebenswichtig. Daher bittet der DRK-Blutspendedienst, sich eine Stunde Zeit zu nehmen und damit einem Patienten eine Überlebenschance zu schenken. Das meiste Blut wird für Krebserkrankungen, Herzkrankheiten, Magen- und Darmerkrankungen und Unfallverletzungen benötigt. Um die Versorgung mit den lebensrettenden Blutspenden gewährleisten zu können, bittet der DRK-Blutspendedienst um eine Blutspende am Donnerstag, 14. Juni, von bis Uhr im DRK-Haus, Am Bachgarten 9. Jede Spende zählt. Blut spenden kann jeder Gesunde von 18 bis zum 73. Geburtstag, Erstspender dürfen jedoch nicht älter als 64 Jahre sein. Damit die Blutspende gut vertragen wird, erfolgt vor der Entnahme eine ärztliche Untersuchung. Die eigentliche Blutspende dauert nur wenige Minuten. Mit Anmeldung, Untersuchung und anschließendem Imbiss sollten Spender eine gute Stunde Zeit einplanen. Eine Stunde, die ein ganzes Leben retten kann. Bitte zur Blutspende den Personalausweis mitbringen. Hausfrauenbund Gernsbach Erdbeerlauf Am Mittwoch, 20. Juni, findet der Erdbeerlauf nach Staufenberg statt. Treffpunkt ist um 17 Uhr am Hahnbachweg. Einkehr: Sternen Staufenberg. 1. Frauen Fußball Club Damen siegen in Ötigheim Mit einem klaren 5:2 siegte man am Sonntag in Ötigheim und schließt als Vierter die Runde ab. Die Damenmannschaft ist somit die Nr. 1 im Murgtal und wenn man überlegt, dass in der Mannschaft gleich neun Eigengewächse stehen, sieht man, wie sich Schritt für Schritt die eigene Jugendarbeit auszahlt. Das Spiel in Ötigheim zeigte, dass man auf einem sehr guten Weg ist und nur die Ruhe bewahren muss, denn gegen Gegner wie Ötigheim, welche gerade in der Rückrunde eine tolle Entwicklung gemacht haben, muss man erstmal bestehen. Die Tore erzielten Sunday (3), Mielke und Krieger. Der ganzen Mannschaft muss man ein Lob aussprechen, denn jede ist für jede gelaufen und genau das ist ein Team. Mitgliederversammlung Der Termin für die Mitgliederversammlung hat sich geändert. Neuer Termin ist Donnerstag, 19. Juli, um 19 Uhr im "Merkurstüble" Staufenberg. Trainer bleibt Am Wochenende wurde noch eine offene Personalie bei den Damen des 1. FFC Gernsbach geklärt. Trainer G. Beiner wird auch in der kommenden Saison 2018/19 die Damen des 1. FFC betreuen. Des Weiteren bleibt er auch den D- Mädchen für die neue Saison erhalten, so der erste Vorstand Pascal Galtischke. In der neuen Spielrunde wird der 1. FFC Gernsbach wieder eine Damenmannschaft sowie eine B-, C- und D-Mädchenmannschaft ins Rennen schicken, und somit hat der 1. FFC als einziger Verein im Murgtal für Mädchen aller Altersklassen die Möglichkeit geschaffen, hier Fußball zu spielen. Neue Damen und Mädchen sind bei uns immer herzlich willkommen! Kommt bei einem Training vorbei und macht einfach mit. Trainingstage und Zeiten stehen auf unserer Homepage unter Hockey-Club Gernsbach Elchturnier Und wieder ist es so weit: Inzwischen schon zum 25. Mal findet in Gernsbach auf dem Hockeyplatz das Elchturnier statt. Am Samstag, 9. und Sonntag, 10. Juni, kommen 38 Kinder- und Jugendmannschaften aus ganz Süddeutschland nach Gernsbach. Der Hockeyclub Gernsbach erwartet bis zu 400 Kinder, ihre Eltern und Trainer auf seiner Anlage, die sich alle darauf freuen, Hockey zu spielen, Tore zu bejubeln und Siege zu feiern. Für die Versorgung aller Teilnehmer packen die Clubmitglieder, Trainer und Eltern der Heimmannschaften alle mit an. Es werden Salate gemacht, Kuchen gebacken und Würste gegrillt, damit sich die Gäste rundum wohl fühlen. Für die vielen Gäste im Zeltlager hoffen alle auf schönes Wetter, denn dann macht auch Hockey noch mehr Spaß. Gerne sind auch Zuschauer auf dem Hockeyplatz in Gernsbach willkommen, um dabei zuzusehen, wie auch bei uns das Runde ins Eckige geschossen wird. Das 25. Elchturnier startet am Samstag um 10 Uhr. Die Siegerehrung findet am Sonntag um 15 Uhr statt. Bezirksimkerverein Gernsbach Stammtisch und Grillfest Der Imkerstammtisch des Bezirksimkervereins Gernsbach fällt im Monat Juni aus. Der nächste Imkerstammtisch findet am Sonntag, 15. Juli, in Lautenbach in der Brennerei Rolf Möhrmann statt. Hier werden wir ab 12 Uhr unser vereinsinternes Grillfest abhalten. Eine Anmeldung in der Vorstandschaft ist unbedingt erforderlich. Im August ist Sommerpause. Obst- und Gartenbauverein Gernsbach Sommerschnittkurs Die Sommerschnittkurse am Freitagabend sind beim Obst- und Gartenbauverein Gernsbach inzwischen schon zur Tradition geworden. Sie bieten die Gelegenheit, am Feierabend neue Kenntnisse in der Obstbaumpflege zu erwerben, alte aufzufrischen und diese dann gleich am Wochenende auf der eigenen Obstwiese oder im Garten anzuwenden. Am Freitag, 8. Juni, um 18 Uhr wird wieder eine Fachkraft vom Landratsamt Rastatt den richtigen Schnitt, beziehungsweise Sommerriss, vorführen und praktisch von den Kursteilnehmern anwenden lassen. Darüber hinaus gibt es wichtige Informationen zur Pflege des Grundstücks, Düngung, Schädlingsbekämpfung und auch zum geeigneten Werkzeug. Ort: OGV-Grundstück auf der Weinau, Treffpunkt: Kläranlage an der Essel. Es wird empfohlen, eigenes Schnittwerkzeug mitzubringen. Traurige Mitteilung Unser ehemaliger 1. Vorsitzender, Dr. Hans Gerhard Varbelow, ist, wie sein Sohn Ende Mai mitteilte, am 6. Mai in 12 Gernsbacher Stadtanzeiger Ausgabe

13 Wiesbaden seiner schweren Krankheit erlegen. Er hatte das Amt 2009 von Walter Braun übernommen und sich dieser neuen Aufgabe sehr engagiert bis Ende 2015 gewidmet. Sein besonderes Anliegen war, die Kulturlandschaft der Streuobstwiesen rund um Gernsbach zu erhalten. Es gelang ihm, den Verein dafür zu gewinnen und neue Mitglieder anzuwerben. So entstand der bei Einheimischen und Gästen beliebte Streuobstweg auf der Weinau. Auf seine Initiative erwarb der Verein eine Obstwiese auf der Weinau als Musteranlage für Obstund Beerenanbau. Am 1. Juni wurde er in Wiesbaden begraben. Der Vorstand hat seiner Familie die herzliche Anteilnahme des Vereins ausgedrückt. Schwarzwaldverein Gernsbach Sommerfest in Herrenwies Am Sonntag, 10. Juni, wird eine Wanderung zum Hüttenfest der SV-Ortsgruppe Forbach in Herrenwies angeboten. Mit dem Zug (Abfahrt 10 Uhr in Gernsbach) bis Raumünzach, Wanderung zur Talsperre, daran vorbei bis nach Herrenwies zum Sommerfest. Wer weniger wandern möchte, kann den Bus von Raumünzach bis zur Talsperre nutzen und dort eventuell auf die Wandernden warten. Oder direkt bis Herrenwies fahren. Um zu klären, wie, von wo und wann die Rückfahrt (wer nicht laufen möchte) erfolgt, ist während des Festes genug Zeit und Gelegenheit. Für weitere Nachfragen: Richard Herzig, Telefon Dienstagswanderer Die Dienstagswanderer treffen sich am 12. Juni um Uhr an der Gernsbacher Stadthalle. Zusammen mit Ortrud Fietz führt die Wanderung zum Wiesenweg, zur Nachtigall und findet in Gernsbach mit einer Einkehr einen guten Abschluss. Für weitere Nachfragen: Telefon Mittwochswanderer Treffpunkt ist am 13. Juni um 9.45 Uhr am Bahnhof in Gernsbach. Nach der Busfahrt nach Reichental wandern wir mit Inge und Karl Wannenmacher rund um Reichental bis nach Hilpertsau zur Einkehr. Die Wanderstrecke ist etwa 13 km (ca. 250 Hm Aufstieg, 450 Hm Abstieg) lang. Für weitere Nachfragen: Telefon Bei guter Sicht kann man fast bis nach Karlsruhe schauen. Tennis-Club 1922 Gernsbach Clubmeisterschaften Vom 16. Juni bis 21. Juli finden in diesem Jahr die Clubmeisterschaften der Damen und Herren statt. Ausgetragen werden sowohl Einzel- als auch Doppelkonkurrenz. Anmeldungen sind ab sofort im Clubhaus möglich. Meilensteine Der TC Gernsbach konnte jüngst zwei wichtige Meilensteine bzw. Projekte abschließen. Zum einen verlängerten Präsident Steffen Müller und Clubtrainer Michael Chang den Vertrag mit dessen gleichnamiger Tennisschule um weitere drei Jahre. Der neue Spielturm für die Jüngsten des Vereins. Foto: Schwarzwaldverein So ist die nachhaltige Ausbildung und Weiterentwicklung der Kinder- und Jugendlichen und das Training der Erwachsenen auch zukünftig auf sehr gute Beine gestellt und wird durch die jüngsten Vereinbarungen noch weiter gestärkt. Zum anderen entstand binnen weniger Wochen hinter Platz 1 ein Paradies für die Jüngsten des Vereins: Der alte Spielplatz wurde abgerissen und durch einen neuen vielseitigen Spielturm ersetzt. Er erlaubt es zum Beispiel Geschwisterkindern, sich besser die Zeit zu vertreiben, wenn Bruder oder Schwester trainieren, die jüngeren Mitglieder können während der Medenspielpausen klettern und toben und TCG-Eltern wissen ihre Kinder beschäftigt, wenn sie gemeinsam ein paar Bälle schlagen möchten. Foto: Tennis-Club 1922 Gernsbach Gernsbacher Stadtanzeiger Ausgabe

14 Naturfreunde Gaggenau - Gernsbach Vereinstermine Am Donnerstag, 7. Juni, Naturfreundestammtisch um Uhr im Grammophon am Kelterplatz in Gernsbach. Info: Kornelia Reiher, Telefon Am Mittwoch, 13. Juni, Abendtour auf dem Jägerpfad von Scheuern nach Reichental und zurück (6 km, 1,5 Stunden), Treff Uhr Bahnhof Gernsbach mit Pkw (Fahrgemeinschaften) zum Start am Parkplatz der Grundschule Scheuern. Info: Thomas Schlaich, Telefon Am Sonntag, 17. Juni, Wanderung von Bruchsal über die Michaelskapelle und Sallenbusch (Einkehr möglich) nach Weingarten (16 km). Treffpunkt 9 Uhr Bahnhof Gernsbach mit Pkw (Fahrgemeinschaften). Infos und Anmeldung bei Cornelia und Reinhold Krieg, Telefon Von Montag, 18. bis Donnerstag, 21. Juni, Mehrtages-Gepäckwanderung um und auf den Kandel im Südschwarzwald, in vier Tagen von Freiburg über St. Peter auf den Kandel (1.241 m) bis nach Waldkirch. Die Tagesetappen liegen zwischen 13 und 19 km, es müssen teilweise knapp über Hm überwunden werden. An- und Abreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln. Info: Annette Kräuter, Telefon Turnverein 1849 Gernsbach e.v. Abteilung Leichtathletik KM Hürden Im Rahmen der Block- und Fünfkampf- Kreismeisterschaften in Achern wurden die Hürdenläufe als Kreismeisterschaft gezählt. Für die Nachwuchsathleten des TVG gab es folgende Ergebnisse: 80 m Hürden: M15 Platz 3 mit 12,96 sec Santino Paciello, gefolgt von Kevin Klyk mit 13,32 sec; M14 Nils Framhein Platz 2 mit 14,79 sec; W15 Kira Lanz Platz m Hürden: W13 Darja Sevcenko Platz 12; M12 Niklas Kunz Platz 3, gefolgt von Tobias Metzner, Jonas Roth, Jonas Rieger Platz 11, gefolgt von Nick Mächler, Fabrizio Langenbacher, Tom Mörmann; M13 Nico Lanz Platz 6, Eric Frey Platz 7 und Robin Weiß Platz 12. KM 3 x 800 m Staffeln In diesem Jahr waren bei den Kreismeisterschaften der Langstaffeln des Kreises Rastatt/Baden-Baden/Bühl im Aumattstadion in Baden-Baden nur zwei Staffeln der Leichtathleten des TVG am Start. Bei den WU12 über 3 x 800 m liefen die Mädelsvom TVG mit Ella Pfeffinger, Anna Haller, Anna Müller auf Platz 5 und die Jungs MU12 mit Jonathan Melchert, Keanu Neidhardt, Laurenz Körner auf Platz 6. Eltern-Kind-Turnen Trainer/Helfer gesucht! Der Turnverein Gernsbach sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Trainer/Trainerhelfer für die bestehende Eltern-Kind-Gruppe als Unterstützung der momentanen Trainerin. Wir suchen einen lizensierten Trainer oder auch gerne Mamas oder Papas, die Spaß daran haben, mit ihrem und/oder anderen Kindern zu turnen. Nähere Informationen unter Telefon oder elki@tvg1849.de, Isabel Adam, Abteilungsleitung Eltern- Kind-Turnen. VdK - Ortsverband Gernsbach Stammtisch Am Mittwoch, 20. Juni, findet um Uhr im Gasthaus Jockers in Gernsbach unser 2. Stammtisch 2018 statt. Alle Mitglieder und Angehörige des Ortsverbands Murgtal sind hierzu recht herzlich eingeladen. Aus Organisationsgründen bitten wir unbedingt um Anmeldungen bei Raymund Scudlik, Telefon , oder r.scudlik@online.de bis spätestens Montag, 18. Juni. Waldorfkindergarten»Murgtäler Wichtel«TVG, Abteilung Leichtathletik: M13 Nico Lanz beim 60-m-Hürden-Lauf. Foto: privat Benefiz-Gospelkonzert Herzliche Einladung zum besonderen Benefizkonzert: Der Waldorfkindergarten Murgtäler Wichtel veranstaltet am Sonntag, 24. Juni, ein Benefiz-Gospelkonzert. Der Spiritual- und Folklorechor Baden-Baden singt in der evangelischen Jakobskirche Gernsbach zu Gunsten der Murgtäler Wichtel. Mit seinem Konzert unterstützt der Spiritual- und Folklorechor unseren Gernsbacher Waldorfkindergarten Murgtäler Wichtel. Der Kindergarten wünscht sich schon lange eine Wasserspielanlage. Um dies zu erfüllen, erklärte sich der Spiritual- und Folklorechor bereit, ein Benefizkonzert zu veranstalten. Axel Schweikert stellte dazu wieder ein facettenreiches Konzertprogramm zusammen. Den Auftakt macht das atmosphärisch dichte südafrikanische Gospel Ukuthula, das der Chor für seine Südafrikareise im Jahr 2012 erarbeitet hat. Weiter geht es mit dem energiegeladenen Lift up your 14 Gernsbacher Stadtanzeiger Ausgabe

15 voice. Für gute Laune sorgen auch die swingigen Songs Nobody shoutin like me und Fill me, Lord. Ganz anders präsentiert sich das hymnische Spiritual We are not alone, einer eindringlichen Zusicherung, dass wir fest in Gottes Hand geborgen sind. Neben weiteren besinnlichen Stücken wie There s a man goin round und Swing down, sweet chariot, werden auch groovige Klassiker des Chorrepertoires zu hören sein, wie das schwungvolle Wake up, church, wake up und das dynamische Walkin on up. Einer der Höhepunkte des Konzerts ist der Spiritual Ride the Chariot, bei dem die drei Solisten Marie-France Steiner, Dennis Seiter und Josef Kopyciok gemeinsam in Aktion treten. Neben den Solisten wird der Chor instrumental unterstützt durch Christine Hermatschweiler am Klavier, Gebhard Lohmüller am Bass sowie Thomas Schweikert an Schlagzeug und Perkussion. Der Eintritt zu dem Konzert ist frei, Spenden zugunsten des Waldorfkindergartens Gernsbach sind herzlich willkommen. Turnverein Lautenbach 1921 Sportabzeichen 2017 Einmal im Jahr werden die Sportler, welche erfolgreich das Deutsche Sportabzeichen abgelegt haben, ausgezeichnet. So konnten für das Kalenderjahr 2017 wieder 38 Sportabzeichen verliehen werden. Das Training erfolgt durch Rudi Schiel und Beate Häfele-Zapf. Die Teilnehmer im Alter von 6 bis 73 Jahren haben ihre sportliche Fitness in den Kategorien Ausdauer, Kraft, Schnelligkeit und Koordination bewiesen. Das Sportabzeichen 2017 konnte verliehen werden an: Jugend In Bronze: Joline Zapf, Laura Beiner, Anika Nagel, Sophie Merkel In Silber: Tom Nagel In Gold: Emily Roth, Lisa Heller, Sina Mörmann, Amelie Hartwig, Viktoria Lingenfelder, Nele Günther, Leonie Hartwig, Leonie Offermanns, Linus und Levi Schiel, Jannik Merkel, Jonas Mörmann, Manuel Gesell, Theodor und Fredereck Adam, Luan Mörman, Tim Mungenast Erwachsene In Gold: Andrea Günther, Ingrid Schiel, Martina Steimer, Beate Häfele-Zapf, Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer für das Sportabzeichen Eva Merkel, Maren Schiel, Lena Günther, Ute Prechel, Julia Zapf, Hans- Jürgen Günther, Alex und Bernhard Schillinger, Rolf Treiber, Rudi Schiel, Thomas Schiel, Sascha Merkel Auch das Familienabzeichen wird zunehmend beliebter. Hier müssen mindestens drei Personen aus zwei Generationen einer Familie ein Sportabzeichen ablegen. So konnte Familie Merkel (Sascha, Eva, Jannik, Sophie), Familie Schiel (Thomas, Maren, Linus, Levi), Familie Günther (Hans-Jürgen, Andrea, Lena, Nele) sowie Familie Häfele-Zapf (Beate, Julia, Joline) ein Familienabzeichen verliehen werden. Der Verein gratuliert allen Teilnehmern für das erfolgreiche Ablegen des Sportabzeichens 2017 und hofft auf viele Teilnehmer in Das Training zur Vorbereitung findet ab sofort (nur bei schönem Wetter) montags mit Rudi Schiel von 18 bis Uhr und freitags/samstags mit Beate Häfele-Zapf (nach Bekanntgabe) jeweils im Stadion in Gernsbach statt. Förderkreis St. Erhard Kapelle Obertsrot Jahreshauptversammlung Der Förderkreis St. Erhard-Kapelle Obertsrot lädt alle seine Mitglieder und Freunde zu seiner Jahreshauptversammlung ins Kirchl Obertsrot (St. Erhard-Kapelle, Obertsroter Straße 5, Gernsbach) am Sonntag, 24.Juni, 18 Uhr, ein. Auf der Tagesordnung stehen folgende Themen: - Begrüßung - Totenehrung - Bericht des 1. Vorsitzenden Foto: TV Lautenbach - Bericht des 2. Vorsitzenden - Bericht des Kassiers und der Kassenprüfer - Bericht des Schriftführers - Entlastung des Vorstands - Satzungsänderung - Neuwahlen: 1. Vorsitzender 2. Vorsitzender Kassier Schriftführer Pressewart Koordinator Beisitzer - Verschiedenes Der Förderkreis freut sich über eine rege Teilnahme. Musikverein Obertsrot Termine Die Sommersaison des Musikvereins Obertsrot nimmt Fahrt auf. Am Sonntag, 10. Juni, findet am Vormittag das Patrozinium der Herz-Jesu Gemeinde Obertsrot statt, welches durch den Musikverein musikalisch begleitet wird. Am gleichen Tag feiert der befreundete Fußballclub Obertsrot sein 60-jähriges Jubiläum. Ab 17 Uhr wird der Musikverein die Gäste unterhalten. Am Mittwoch, 20. Juni, gestaltet die Musikkapelle Obertsrot ab 19 Uhr ein Platzkonzert mit einem ganz besonderen Ambiente. Die malerische Kulisse hierfür bilden das historische Gemäuer und die Weinberge von Schloss Eberstein. Auf der lauschigen Platanenterrasse, von der man einen herrlichen Ausblick auf das Murgtal hat, können die Besucher die gemütliche Atmosphäre genießen. Der Dirigent Gernsbacher Stadtanzeiger Ausgabe

16 der Musikkapelle Obertsrot, Matthias Oefler, hat ein abwechslungsreiches Programm zusammengestellt und hofft, viele Besucher in dieser herrlichen Kulisse begrüßen zu dürfen. Weitere Termine für Platzkonzerte am Schloss Eberstein sind am Mittwoch, 25. Juli, und Mittwoch, 26. September, jeweils ab 19 Uhr. Am Freitag, 22. Juni, findet ab 18 Uhr im Pfarrgarten der Herz-Jesu Kirche im heimischen Obertsrot der jährliche Dorfhock statt. Am darauffolgenden Wochenende ist die Kapelle gleich zweimal zu hören: Am Samstag, 30. Juni, um 14 Uhr bei den Baden-Badener Sommernächten und am Sonntag, 1. Juli, um 11 Uhr an der Stadtmauer in Gernsbach beim alljährlichen Forellenräuchern des Skiclubs Gernsbach. Fußball-Club Obertsrot Großes Sportfest Der Fußball-Club Obertsrot feiert von Samstag 9. bis Montag, 11. Juni, sein 60-jähriges Bestehen mit einem großen Fußball- und Musikfest. Das sportliche Programm startet am Samstag um 13 Uhr mit einem Ligaspiel der E-Junioren, ehe ein Freundschaftsspiel zwischen der Lebenshilfe Rastatt/Murgtal und der C-Jugend der SG Obertsrot ausgetragen wird. Danach zeigen die Alten Herren ihr Können, bevor ein Freundschaftsspiel zwischen der Schwimmbadinitiative Lautenbach und dem Musikverein Lautenbach das Fußballprogramm am ersten Tag abrunden. Es folgt der große Rockabend mit den Bands Dreadberryz, Mac's und Steve Cherry Ensemble, die von einer Lkw-Bühne aus am Sportplatz für gute Laune und beste Stimmung sorgen. Zum zweiten Sportfest-Tag am Sonntag gastiert ab zirka 17 Uhr der Musikverein Obertsrot am Hungerberg und wird die Festgesellschaft mit seinen Klängen erfreuen. Der Tag beginnt am Sportplatz bereits um 10 Uhr mit einem Frühschoppen, um 11 Uhr steht das erste Fußballspiel der Jugend auf dem Programm, ehe im Anschluss das Kleinfeldturnier für Hobbymannschaften aus der Region startet. Der FCO bietet am Sonntag auch einen Mittagstisch an. Festausklang ist dann am Montag ab 17 Uhr. Die Jugend wird wieder auf dem Platz aktiv sein, zudem steht ein Freundschaftsspiel zwischen Glatfelter und dem Team Fidschi and Friends auf dem Programm. Danach steigen die Entscheidungsspiele beim Kleinfeldturnier. An allen drei Tagen ist für Speis und Trank bestens gesorgt. Der FCO freut sich auf möglichst viele Gäste. Freiwillige Feuerwehr Abt. Obertsrot Kartenvorverkauf Am Sonntag, 10. Juni, von 10 bis 14 Uhr veranstaltet die Feuerwehr-Abteilung Obertsrot im Feuerwehrhaus in Obertsrot einen Kartenvorverkauf für die Veranstaltungen der SWR3 ElchParty am Freitag, 20. Juli, und der Südtiroler Spitzbuam am Samstag, 21. Juli. Bei Fragen oder Vorbestellungen wenden Sie sich bitte an Jana Schäfer, Telefon , oder feuerwehr-gernsbach.de. Freiwillige Feuerwehr Abt. Reichental Fahrzeugübergabe Am Freitag, 8. Juni, ab 17 Uhr feiert die Freiwillige Feuerwehr Gernsbach Abteilung Reichental die Einweihung des neuen Mannschaftstransportwagens. Um 18 Uhr wird die offzielle Fahrzeugübergabe durch Bürgermeister-Stellvertreter Friedebert Keck stattfinden. Direkt danach wird Pfarrer Josef Rösch das Fahrzeug weihen. Hierzu ist die Bevölkerung recht herzlich eingeladen. Es gibt Bier vom Fass, eine Likörbar, Grillsteak und viele weitere Leckereien. Obst- und Gartenbauverein Reichental Dorfhock Am Sonntag, 17. Juni, veranstaltet der Obst- und Gartenbauverein Reichental seinen Dorfhock in und um die renovierte Kelter. Hierzu laden wir alle Freunde und Gönner des Vereins herzlich ein. Ab 12 Uhr wird der Musikverein Orgelfels Reichental im Rahmen eines Kurkonzertes die Veranstaltung begleiten. Mit würzigem Rollbraten und Spätzle, knackigen Würsten und Pommes ist ab 12 Uhr für das leibliche Wohl bestens gesorgt. Flammkuchen aus dem Holzofen und hausgemachte Kuchen runden das Angebot ab. Wir freuen uns auf Ihren Besuch und wünschen Ihnen gemütliche Stunden beim Obst- und Gartenbauverein Reichental. Initiativgruppe Dorfladen Reichental Für gute Laune sorgen "Dreadberryz" am Samstagabend beim FCO. Foto: privat Abgabefrist verlängert Die Initiativgruppe Dorfladen Reichental will auf Grundlage der bestmöglichen und repräsentativen Meinungsbildung der Reichentaler Bevölkerung über das weitere Vorgehen in Sachen Dorfladen Reichental entscheiden. Damit dies gewährleistet ist, wird die Frist zur Abgabe des Fragebogens bis Sonntag, 17.Juni, verlängert. Die Initiativgruppe bittet um rege Teilnahme und dankt für offene und ehrliche Antworten. 16 Gernsbacher Stadtanzeiger Ausgabe

17 Dorfleben Staufenberg Jetzt oder nie! Wir sind über 730 Haushalte in Staufenberg. 135 Zeichner haben bis jetzt schon Anteile im Wert von Euro gezeichnet. Das ist ein tolles Ergebnis und unser Ziel von Euro ist noch möglich. Wir sind demnächst an einem Zeitpunkt, wo wir als Team Dorfleben abwägen müssen, ob die Bevölkerung den Dorfladen wirklich möchte und hinter dem Projekt steht. Oder ob auf dem ehemaligen Areal der Markthalle ein banales Wohnhaus entstehen soll und wir weiterhin damit leben müssen, dass wir in Staufenberg keinerlei Möglichkeit haben, uns mit den Waren des täglichen Bedarfs einzudecken und keine Dienstleistungen wie einen Bankautomat oder einen Postservice in Anspruch nehmen können. In diesem Projekt steckt eine großartige Chance für Staufenberg. Deshalb möchten wir euch jetzt nochmal bitten, vor allem diejenigen, die bisher noch keinen Anteilsschein zeichnen konnten, dies noch zu tun und damit einen Teil auf dem Weg zu einem Dorfzentrum in Staufenberg beizutragen. Lasst es uns gemeinsam anpacken und zeigt uns, dass auch ihr ein Dorfzentrum wollt! Euer Team von Dorfleben Staufenberg Freiwillige Feuerwehr Abt. Staufenberg Tag der offenen Tür Die Freiwillige Feuerwehr, Abt. Staufenberg, lädt am Sonntag, 17. Juni, zu einem Tag der offenen Tür ein. Bürgermeister Julian Christ übergibt dabei den neuen Mannschaftstransportwagen (MTW) feierlich an die Abteilung Staufenberg. Beginn ist um 10 Uhr mit dem Frühschoppen. Von 11 Uhr an unterhält der Musikverein Staufenberg die Gäste musikalisch. Ab 12 Uhr gibt es warmes Mittagessen. Die Übergabe des MTW findet um 14 Uhr statt. Ein weiteres Highlight ist die Live-Übertragung des WM-Spiels Deutschland - Mexiko, die um 17 Uhr beginnt. Für den musikalischen Ausklang sorgt ab 19 Uhr die Stadtkapelle. Für das leibliche Wohl ist während des Tags der offenen Tür bestens gesorgt - nachmittags gibt es Kaffee und Kuchen. Die Freiwillige Feuerwehr, Abt. Staufenberg, freut sich auf Ihren Besuch. Die "Ziegelsteine" zeigen, welche Summe schon für den Dorfladen zusammengekommen ist. Foto: Dorfleben Staufenberg KIRCHLICHE MITTEILUNGEN ÖKUMENE 775 Jahre Pfarreijubiläum "Kirche - Floß der Zeit" Siehe Seite 2 in dieser Ausgabe. CHRISTUSKIRCHE Ev.-freikirchliche Gemeinde Baptisten Samstag, 9. Juni Uhr wandern mit dem Männerkreis 17 Uhr Einkehr im Grammophon, Info-Telefon Sonntag, 10. Juni 10 Uhr Gottesdienst, dabei Kindergottesdienst Uhr Serviciu divin romanesc (rumänischer Gottesdienst) Kontakt: Adi Stoica Dienstag, 12. Juni 17 Uhr Frauenkreis, Info-Telefon Vorschau Sonntag, 17. Juni 10 Uhr ökum. Gottesdienst in der kath. Liebfrauenkirche, anschließend Hock PAULUSKIRCHE Ev. Paulusgemeinde Staufenberg Samstag, 9. Juni 10 Uhr Kleine Paulis, Paulus-Saal, J. Bender Uhr Große Paulis, Paulus-Saal, J. Bender Sonntag, 10. Juni 9.30 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl, Pfarrer Scholz Dienstag, 12. Juni Uhr Probe Paulus-Chor, Paulus- Saal, R. Peuker Mittwoch, 13. Juni 9.30 Uhr fit im Alltag, Staufenberghalle, B. Haitz 10 Uhr Krabbelgruppe, Paulus-Saal, E. Hecker 18 Uhr KABA, Paulus-Saal, Pfarrer Scholz ST. JAKOBSKIRCHE Ev. St. Jakobsgemeinde Gernsbach Pfarrbüro Ebersteingasse 6, Telefon pfarramt@ekige.de Homepage: Büroöffnungszeiten Montag bis Donnerstag 8 bis Uhr und zusätzlich Dienstag 16 bis 18 Uhr Freitag, 8. Juni 16 Uhr Empfang im Karl-Barth-Haus für geladene Gäste anlässlich der Ausstellung "775 Jahre Pfarrei" im Alten Amtshof, Schloßstraße Uhr Probe Bläserkreis, KBH 20 Uhr Probe St. Jakobskantorei, KBH 775 Jahre Pfarreijubiläum "Kirche - Floß der Zeit" Siehe Seite 2 in dieser Ausgabe. Sonntag, 10. Juni 10 Uhr Festgottesdienst zur Jubelkonfirmation, Pfarrer Ulrich Eger mit der Kantorei St. Jakob Dienstag, 12. Juni 9.30 Uhr Krabbelgruppe Konfirmandenanmeldung Die Konfirmandenanmeldung mit gleichzeitigem Elternabend für den Jahrgang 2018/19 findet am Mittwoch, 20. Juni, um Uhr im Karl-Barth-Haus statt. Eingeladen am Konfirmandenunterricht teilzunehmen sind Jugendliche, Gernsbacher Stadtanzeiger Ausgabe

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus Bruder Bruder Bruder Bruder Ferien Ferien Ferien Ferien Eltern Eltern Eltern Eltern Schwester Schwester Schwester Schwester Woche Woche Woche Woche Welt Welt Welt Welt Schule Schule Schule Schule Kind

Mehr

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten Kinderkino Für Kinder im Alter von 4 Jahren bis 8 Jahren Einmal jährlich zeigt der Medienpädagoge Jürgen Hecker auf der großen Kino-Leinwand einen ausgewählten Kinderfilm. In der Filmpause gibt es Popcorn

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Programmheft 2018 ltern- nd- entrum

Programmheft 2018 ltern- nd- entrum Programmheft 2018 ltern- nd- entrum Caritas Kinderhaus * Wurmberger Straße 4 * 75175 Pforzheim Tel.: 07231 128 170 * angelika.haug@caritas-pforzheim.de Führung Dass eine Kirche mehr als nur ein Haus mit

Mehr

1 Ich bin Anna. Anna Oh, hallo! Ist Max da? Nachbarin Nein, da sind Sie hier falsch. Herr Grossmann wohnt gegenüber.

1 Ich bin Anna. Anna Oh, hallo! Ist Max da? Nachbarin Nein, da sind Sie hier falsch. Herr Grossmann wohnt gegenüber. Kapitel 1 1 Ich bin. Oh, hallo! Ist da? Nachbarin Nein, da sind Sie hier falsch. Herr Grossmann wohnt gegenüber. Was suchst du? Die Wohnung von. Ich bin. Ah, du bist neu hier. Ich bin. Komm rein! Hallo!?,

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Unsere Wohn-Gemeinschaften die Idee:

Unsere Wohn-Gemeinschaften die Idee: Gemeinsam Leben Lernen e. V. Nymphenburger Str. 147 80634 München Information in leichter Sprache: So läuft s in unseren Wohn-Gemeinschaften Offene Arbeit für Menschen mit geistiger Behinderung und ihre

Mehr

Newsletter der Stadtbücherei Lünen Winter 2018

Newsletter der Stadtbücherei Lünen Winter 2018 Newsletter der Stadtbücherei Lünen Winter 2018 Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Bücherfreunde! Wir möchten Sie wie immer mit unserem Newsletter auf den neuesten Stand bringen und Sie über alle Termine

Mehr

Herbstferienprogramm 201 6

Herbstferienprogramm 201 6 Anmeldebedingungen Herbstferienprogramm Die Anmeldung zum Herbstferienprogramm ist vom 24. bis 26. Oktober im Kinder- und Jugendbüro der Stadt Hof unter der Nummer 09281 81 5-1 230 zu folgenden Zeiten

Mehr

Leben. Echt. Jetzt. Na, Lust, bei uns einzuziehen?

Leben. Echt. Jetzt. Na, Lust, bei uns einzuziehen? Leben. Echt. Jetzt. Na, Lust, bei uns einzuziehen? Wie willst Du eigentlich leben? Gute Frage, oder? Kein Wunder, dass das die meisten nicht aus dem Stegreif beantworten können. Macht aber gar nichts.

Mehr

Gemeinsam: Neues lernen und erleben

Gemeinsam: Neues lernen und erleben www.lebenshilfe-bocholt.de www.facebook.com/lebenshilfebocholt Gemeinsam: Neues lernen und erleben Angebote für Erwachsene mit und ohne Beeinträchtigung Gemeinsam Zusammen Stark Termin-Übersicht Termin

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Oktober bis Dezember 2015 Hallo zusammen Wie die Zeit vergeht... Die kalte Jahreszeit steht schon

Mehr

CVJM JUGENDFREIZEITSTÄTTE RATHMECKE- DICKENBERG

CVJM JUGENDFREIZEITSTÄTTE RATHMECKE- DICKENBERG öffnen, oder das öffnen Sie dann erneut die Datei. Wenn weiterhin das rote x angezeigt wird, müssen Sie das Bild löschen und dann erneut einfügen. W i r w e r d e n 3 0!!! EVANGELISCHES GEMEINDEZENTRUM

Mehr

TAG DER OFFENEN TÜR GESUNDHEIT HAUTNAH ENTDECKEN, ERLEBEN, INFORMIEREN

TAG DER OFFENEN TÜR GESUNDHEIT HAUTNAH ENTDECKEN, ERLEBEN, INFORMIEREN SRH KLINIKEN TAG DER OFFENEN TÜR GESUNDHEIT HAUTNAH ENTDECKEN, ERLEBEN, INFORMIEREN SONNTAG, 30. SEPTEMBER 2018 VON 11:00-17:00 UHR 30. September 2018 von 11:00 bis 17:00 Uhr Veranstaltungsort SRH Gesundheitszentrum

Mehr

v o n N o v e m b e r b i s F e b r u a r

v o n N o v e m b e r b i s F e b r u a r Offene Behinderten Arbeit F r e i z e i t P r o g r a m m v o n N o v e m b e r 2 0 1 8 b i s F e b r u a r 2 0 1 9 Für die Landkreise Ebersberg und Erding Programm OBA November Programm 2018 Juli bis

Mehr

Programm für. der Hofer Behindertenszene e.v. für Menschen mit und ohne Behinderung

Programm für. der Hofer Behindertenszene e.v. für Menschen mit und ohne Behinderung 1 Programm für Dezember 2014 Januar 2015 der Hofer Behindertenszene e.v. für Menschen mit und ohne Behinderung 1 Montag 01.12. 18:30Uhr Heute ist wieder STAMMTISCH. Komm zu einem gemütlichen Abend in die

Mehr

Gastgeber-Information Juli 2017

Gastgeber-Information Juli 2017 Gastgeber-Information Juli 2017-1- Foto: Franken Tourismus / A. Hub Nauf n Berch geht s! - Geführte Wanderung vom Ellertal auf den Fränkischen Jura Sonntag, 2. Juli ab 10:30 Uhr Am Sonntag, 2. Juli geht

Mehr

Gemeinde Feldatal Ferienspiele 2016 Seite 1

Gemeinde Feldatal Ferienspiele 2016 Seite 1 Gemeinde Feldatal Ferienspiele 2016 Seite 1 Grußwort des Bürgermeisters - Schöne Ferien für unsere Kinder - Bald beginnen die Sommerferien und wie seit vielen Jahren trägt die Gemeinde mit Ihren Ferienspielen

Mehr

Foto: Braun-Lüllemann Obstsortengarten Kloster Knechtsteden: Mit allen Sinnen erleben. In einfacher Sprache

Foto: Braun-Lüllemann Obstsortengarten Kloster Knechtsteden: Mit allen Sinnen erleben. In einfacher Sprache Foto: Braun-Lüllemann Obstsortengarten Kloster Knechtsteden: Mit allen Sinnen erleben In einfacher Sprache FÜR DIE SINNE Wir bieten Führungen und Mitmach-Aktionen an. Wir besuchen die Schafe, ernten Obst

Mehr

Kursangebote für die Klassen 2-4 Schuljahr 2018 / Halbjahr

Kursangebote für die Klassen 2-4 Schuljahr 2018 / Halbjahr Kursangebote für die Klassen 2-4 Schuljahr 2018 / 2019 2. Halbjahr Montag - Kurse 1: Kämpfen nach Regeln : Jiu-Jitsu Du hast Spaß am Kämpfen, Ringen und Raufen? Dann bist du hier genau richtig! Hier lernst

Mehr

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation Komparation Sie sind in Österreich, und möchten in einem Hotel bleiben. Sie lesen die Prospekte. Vergleichen Sie bitte die Hotels. SCHLOSSHOTEL WALTER Das neue Luxushotel liegt direkt im Zentrum. Es hat

Mehr

Alle Veranstaltungen (außer die mit * gekennzeichneten ) finden im Familienzentrum der Markus-Kirchengemeinde, Lohstr. 130, Oberhausen statt.

Alle Veranstaltungen (außer die mit * gekennzeichneten ) finden im Familienzentrum der Markus-Kirchengemeinde, Lohstr. 130, Oberhausen statt. Zu unseren Veranstaltungen, Angeboten und Terminen laden wir Sie in unserem Familienzentrum recht herzlich ein. Unsere Angebote sind offen für alle Bürgerinnen und Bürger im Stadtteil. Familien mit Kindern

Mehr

Jahresbericht des Vorstands des Verkehrs- u. Verschönerungsvereins Obernkirchen für das Jahr 2012

Jahresbericht des Vorstands des Verkehrs- u. Verschönerungsvereins Obernkirchen für das Jahr 2012 Jahresbericht des Vorstands des Verkehrs- u. Verschönerungsvereins Obernkirchen für das Jahr 2012 Reinigungsaktion im Sonnenbrink am 14. April Nach unserer Jahreshauptversammlung im Februar starteten wir

Mehr

Wir sind eine Partei. Sie können uns wählen bei der Wahl zum Landtag. Wir heißen ÖDP. Ö steht für ökologisch. Ökologisch heißt, Umwelt und Natur

Wir sind eine Partei. Sie können uns wählen bei der Wahl zum Landtag. Wir heißen ÖDP. Ö steht für ökologisch. Ökologisch heißt, Umwelt und Natur 1 Wir sind eine Partei. Sie können uns wählen bei der Wahl zum Landtag. Wir heißen ÖDP. Ö steht für ökologisch. Ökologisch heißt, Umwelt und Natur auf der ganzen Welt sind uns wichtig. D steht für demokratisch:

Mehr

Inklusions-Plan für den Ennepe-Ruhr-Kreis

Inklusions-Plan für den Ennepe-Ruhr-Kreis Inklusions-Plan für den Ennepe-Ruhr-Kreis Ein Heft in Leichter Sprache Dieser Text in Leichter Sprache ist die Übersetzung von einem Text in schwerer Sprache. Der Text in schwerer Sprache heißt: Inklusionskonzept

Mehr

Grußwort des Oberbürgermeisters anlässlich der Gründungsveranstaltung Lokales Bündnis für Familie Rastatt am 04. Dezember 2008 um 18.

Grußwort des Oberbürgermeisters anlässlich der Gründungsveranstaltung Lokales Bündnis für Familie Rastatt am 04. Dezember 2008 um 18. Grußwort des Oberbürgermeisters anlässlich der Gründungsveranstaltung Lokales Bündnis für Familie Rastatt am 04. Dezember 2008 um 18.00 Uhr Meine sehr geehrten Damen und Herren, verehrte Gäste, ich begrüße

Mehr

Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim. 22. September 2013! Leichte Sprache

Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim. 22. September 2013! Leichte Sprache Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim 22. September 2013! Leichte Sprache Liebe Mannheimer und liebe Mannheimerinnen, Sie dürfen abstimmen. Das nennt man Bürger-Entscheid. Die Frage

Mehr

3. Spieltag: SV Staufenberg FV Plittersdorf. Sonntag, Mannschaft 15:00 Uhr 2. Mannschaft 13:15 Uhr

3. Spieltag: SV Staufenberg FV Plittersdorf. Sonntag, Mannschaft 15:00 Uhr 2. Mannschaft 13:15 Uhr Ausgabe Heimspiel 27.8.2017 Heimspielflaute? Auswärts TOP noch kein Sieg bei Heimspiele! 3. Spieltag: SV Staufenberg FV Plittersdorf Sonntag, 27.8.17 1. Mannschaft 15:00 Uhr 2. Mannschaft 13:15 Uhr SVS-Focus

Mehr

Freizeitprogramm -Januar 2019-

Freizeitprogramm -Januar 2019- Freizeitprogramm -Januar 2019- Raus aus dem Haus und rein ins Leben! Erlebt Eure Freizeit neu mit Viadukt! Allgemeine Informationen Wöchentliche Gruppenangebote Für Personen, die im Rahmen des ambulant

Mehr

Eigene Notizen: Firmvorbereitung der Pfarrei St. Josef Weiden

Eigene Notizen: Firmvorbereitung der Pfarrei St. Josef Weiden Eigene Notizen: Firmvorbereitung der Pfarrei St. Josef Weiden Atme in mir, du Heiliger Geist. Atme in mir, du Heiliger Geist, dass ich Heiliges denke. Treibe mich, du Heiliger Geist, dass ich Heiliges

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Liebe Kinder und Eltern!

Liebe Kinder und Eltern! Liebe Kinder und Eltern! Die Sommerpause klingt noch nach, die Erinnerungen an Urlaub, Strand und Sonne sind noch ganz frisch... aber wir starten in unserer Gemeinde jetzt wieder voll durch! In den kommenden

Mehr

Das. leichter Sprache

Das. leichter Sprache Das in leichter Sprache Fritz Overbeck Fritz Overbeck ist ein Maler gewesen. Er ist vor mehr als 100 Jahren in Bremen geboren. Als junger Mann hat er mit 4 anderen Malern eine Maler-Kolonie gegründet.

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Von Aschermittwoch bis Ostern ist das Labyrinth in der Unterkirche von St. Marien wieder geöffnet. Dort gibt es außer der Möglichkeit

Mehr

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE FÜ R D I E LANDTAG SWAH L 20 1 1 Gemeinsam für Baden-Württemberg. CHANCEN ERGREIFEN. WOHLSTAND SICHERN. Herausgeber: CDU Baden-Württemberg Landesgeschäftsstelle Hasenbergstraße

Mehr

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude!

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude! Biblischen Weinprobe Kfd - Frauengemeinschaft Welling Unter dem Motto Der Wein erfreue des Menschen Herz (Psalm 104) lädt die kfd-fg Welling am Mittwoch, den 27.09.2017 zu einer biblischen Weinprobe in

Mehr

V O R W O R T. W A N N ist W A S?

V O R W O R T. W A N N ist W A S? V O R W O R T Das Ferienprogrammteam des Pfarrgemeinderats hat in Zusammenarbeit mit dem Schwandorfer Kreisjugendamt, den örtlichen Vereinen sowie weiteren engagierten Helferinnen und Helfern für die bevorstehenden

Mehr

Kommunalwahl Programm der SPD in Leichter Sprache

Kommunalwahl Programm der SPD in Leichter Sprache Kommunalwahl 2014 Programm der SPD in Leichter Sprache 2 Liebe Bürgerinnen und Bürger, am 16. März 2014 können Sie einen neuen Stadtrat und einen neuen Oberbürgermeister wählen. Ich heiße Florian Janik.

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T N I E D E R S C H R I F T Sitzung des Seniorenbeirates der Stadt Pinneberg Sitzungstermin: 15. November 2017 Sitzungsbeginn: 14.00 Uhr Sitzungsende: 15.32 Uhr Raum, Ort: Stadtbücherei, Am Rathaus 1, 25421

Mehr

Sport- und Relaxprogramm von 23. Juli bis 29. Juli 2012

Sport- und Relaxprogramm von 23. Juli bis 29. Juli 2012 Sport- und Relaxprogramm von 23. Juli bis 29. Juli 2012 Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag Mond: abnehmend in Zwilling Mond: abnehmend in Zwilling Mond: abnehmend in Krebs Mond:

Mehr

Gabriel für Kinder und Eltern

Gabriel für Kinder und Eltern Gabriel für Kinder und Eltern Herbst 2017 Herzlich Willkommen! Es freuen sich auf euren Besuch Gabi und Gabor Foto: Martin Mach Habt ihr es schon gehört? Am 18. August ist bei dem Sturm unsere Wetterfahne

Mehr

Level 5 Überprüfung (Test A)

Level 5 Überprüfung (Test A) Name des Schülers/der Schülerin: Datum: A Level 5 Überprüfung (Test A) 1. Setze den richtigen Artikel zu dieser Präposition ein: Beispiel: Der Ball liegt unter dem Tisch. Der Teller steht auf Tisch. Ich

Mehr

Programm Lebenshilfe Center

Programm Lebenshilfe Center Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de www.helenesouza.com_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Lebenshilfe Center November bis Dezember 2014 Ihr Kontakt

Mehr

Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60

Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60 Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60 Inhaltsverzeichnis Leute S. 02-05 Floskeln S. 06-07 Verben S. 08-17 Adjektive S. 18-25 Adverbien S. 26-29 Präpositionen S. 30-32 Konjunktionen S.

Mehr

Ferienprogramm 2017 für Kinder und Jugendliche

Ferienprogramm 2017 für Kinder und Jugendliche Ferienprogramm 2017 für Kinder und Jugendliche Offene Behindertenarbeit Münchener Str. 86 84453 Mühldorf Telefon 08631/ 98 70 211 Handy 0152 34 74 31 03 Fax 08631/18 79 919 Email oba@ecksberg.de Liebe

Mehr

Gesprächsgruppe für Frauen Männerfrühstück Maltherapeutische Gruppe Outdoorgruppe Workshop Tanz und Bewegung. Gemeinsam austauschen, entdecken, lösen

Gesprächsgruppe für Frauen Männerfrühstück Maltherapeutische Gruppe Outdoorgruppe Workshop Tanz und Bewegung. Gemeinsam austauschen, entdecken, lösen GRUPPENANGEBOTE HERBST/WINTER 2017 Gesprächsgruppe für Frauen Männerfrühstück Maltherapeutische Gruppe Outdoorgruppe Workshop Tanz und Bewegung Gemeinsam austauschen, entdecken, lösen Unser Beratungsangebot

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

Mit Entspannung durch Schwangerschaft, Geburt und Elternzeit

Mit Entspannung durch Schwangerschaft, Geburt und Elternzeit Mit Entspannung durch Schwangerschaft, Geburt und Elternzeit Sie wollen zur Ruhe kommen aber auch etwas mitnehmen für diese besondere Zeit. Das Vertrauen in Ihre eigene Kraft stärken. Gerne begleite und

Mehr

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / 614 31 60 oder marcus.schatton@kathsg.ch Liebe Familien Im 3. Schuljahr ist Ihr Kind sehr herzlich

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

Das Wahl-Programm der SPD Das möchte die SPD im Land-Kreis Diepholz

Das Wahl-Programm der SPD Das möchte die SPD im Land-Kreis Diepholz Das Wahl-Programm der SPD Das möchte die SPD im Land-Kreis Diepholz In diesem Text stehen wichtige Informationen über die Kommunal-Wahlen. Aber: Nur das Original-Wahl-Programm ist gültig. Was bedeutet

Mehr

Senioren. der Seelsorgeeinheit Freiburg Mitte laden zu Gottesdiensten und Veranstaltungen ein. Programm 2018

Senioren. der Seelsorgeeinheit Freiburg Mitte laden zu Gottesdiensten und Veranstaltungen ein. Programm 2018 Senioren der Seelsorgeeinheit Freiburg Mitte laden zu Gottesdiensten und Veranstaltungen ein Programm 2018 Die Gottesdienste und Veranstaltungen für die Senioren im Jahr 2018 mögen dazu beitragen, dass

Mehr

1. GLL ist Träger der WG und der Satelliten-Apartments

1. GLL ist Träger der WG und der Satelliten-Apartments Gemeinsam Leben Lernen e. V. Nymphenburger Str. 147 80634 München Konzeption in leichter Sprache Wohngemeinschaft und Satelliten-Apartments für Jung und Alt im Domagkpark Menschen mit Behinderung und Menschen

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. Dezember 2017, Januar, Februar und März Offene Behindertenarbeit

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. Dezember 2017, Januar, Februar und März Offene Behindertenarbeit Offene Behindertenarbeit OBA Tagesausflüge und Offene Treffs Dezember 2017, Januar, Februar und März 2018 Dominikus-Ringeisen-Werk Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen Region Unterfranken Tagesausflüge:

Mehr

WAHRE JUGEND IST EINE EIGENSCHAFT, DIE SICH NUR MIT DEN JAHREN ERWERBEN LÄSST.

WAHRE JUGEND IST EINE EIGENSCHAFT, DIE SICH NUR MIT DEN JAHREN ERWERBEN LÄSST. WAHRE JUGEND IST EINE EIGENSCHAFT, DIE SICH NUR MIT DEN JAHREN ERWERBEN LÄSST. JEAN COCTEAU (1889 1963) Friedrichstraße 111 76456 Kuppenheim Telefon 07222 / 9443-0 Fax 07222 / 9443-49 info.kuppenheim@klinikum-mittelbaden.de

Mehr

Auf Lesbarkeit geprüft von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern von Westfalenfleiß ggmbh, Münster

Auf Lesbarkeit geprüft von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern von Westfalenfleiß ggmbh, Münster Das sind die wichtigsten Dinge aus dem Wahl-Programm in Leichter Sprache. Aber nur das Original-Wahl-Programm ist wirklich gültig. Herausgeberin: BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Landesverband Baden-Württemberg Forststraße

Mehr

news Miete mich! 6 Januar März 2015 Offene Kinder- und Jugendarbeit Steffisburg 1/2015 bye bye Lena, welcome Linda 3 Jeden Monat Mädchennachmittag!

news Miete mich! 6 Januar März 2015 Offene Kinder- und Jugendarbeit Steffisburg 1/2015 bye bye Lena, welcome Linda 3 Jeden Monat Mädchennachmittag! Offene Kinder- und Jugendarbeit Steffisburg 1/2015 news Januar März 2015 bye bye Lena, welcome Linda 3 Jeden Monat Mädchennachmittag! 5 Miete mich! 6 Inhalt Personelles 3 Ausblick 4 Vermietung 6 Family

Mehr

Gesellschaftstanz - Berichte

Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Maitanz 2015 Sonntag, den 12. April 2015 um 17:36 Uhr Öffentlicher Mai-Tanz in Mering Dazu wollen wir Sie - Ihre Freunde und Bekannten - herzlich einladen.

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg Ausgabe 6 / 2018 01.07.-29.07.2018 Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz 2 63263 Neu Isenburg www.sankt-christoph.de 1 Unsere Gottesdienste So. 01.07.2018 13. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

Kunst Im Quartier. Ohmstede zeigt sich vielfältig und bunt. Programmheft

Kunst Im Quartier. Ohmstede zeigt sich vielfältig und bunt. Programmheft Kunst Im Quartier Ohmstede zeigt sich vielfältig und bunt Programmheft April September 2015 Das Projekt Mitmachen, Gestalten, Begegnen Das Kunstprojekt Kunst im Quartier Ohmstede zeigt sich vielfältig

Mehr

Gemeinnütziger Verein für Jugenderholung e.v. OGS Neukirchen Kursangebot Septemb er 2017 - Januar2018 www.ogs-neukirchen.de Information Liebe Schüler und Schülerinnen der Emil-Nolde-Schule! Wir freuen

Mehr

Das Kreis-Wahl-Programm der SPD

Das Kreis-Wahl-Programm der SPD Das Kreis-Wahl-Programm der SPD SPD ist eine Abkürzung. SPD bedeutet sozial-demokratische Partei Deutschlands. Das möchte die SPD im Land-Kreis Lüneburg In diesem Text stehen wichtige Informationen über

Mehr

Arbeitsgemeinschaften (2.Halbjahr) Angebote Klassen 1-4

Arbeitsgemeinschaften (2.Halbjahr) Angebote Klassen 1-4 Arbeitsgemeinschaften (2.Halbjahr) Angebote Klassen 1-4 Liebe Schüler und liebe Eltern, auch in diesem Schuljahr haben wir für euch ein umfangreiches AG-Angebot zusammengestellt! Die AG-Angebote finden

Mehr

Salzburger Bildungswerk - Salzburg-Stadt

Salzburger Bildungswerk - Salzburg-Stadt Medieninformation des Salzburger Bildungswerkes 17.06.2014 Sehr geehrte Redaktion, wir bitten Sie, folgende Veranstaltungen in Ihrem Medium zu berücksichtigen: Salzburger Bildungswerk - Salzburg-Stadt

Mehr

Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, liebe Eltern und Sorgeberechtigten, liebe Vorwerkerinnen und Vorwerker!

Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, liebe Eltern und Sorgeberechtigten, liebe Vorwerkerinnen und Vorwerker! HERBSTFERIEN 2015 HERBSTFERIEN 2015 bei uns in Vorwerk 19. bis 31. Oktober Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, liebe Eltern und Sorgeberechtigten, liebe Vorwerkerinnen und Vorwerker! Hier ist unser Ferienprogramm

Mehr

Wiederholung. 6.Klasse

Wiederholung. 6.Klasse Wiederholung 6.Klasse --Was Passt hier nicht? 1. Sonntag September Mittwoch Freitag 2. zehn eins zweiten zwanzig 3. ich ihr dich sie 4. Wann Wo Um wie viel Uhr wir 5. Febraur Dezember Dienstag Oktober

Mehr

Angebote. Friedberg. für junge Leute in Sankt Jakob. Jan.- Okt.

Angebote. Friedberg. für junge Leute in Sankt Jakob. Jan.- Okt. Angebote für junge Leute in Sankt Jakob Friedberg Jan.- Okt. 2019 Hey du! Du hast gerade unser neues Jahresprogramm in der Hand. Wir hoffen, dass dich das eine oder andere Angebot interessiert. Ganz besonders

Mehr

Offene Kinder- und Jugendarbeit Steffisburg

Offene Kinder- und Jugendarbeit Steffisburg Offene Kinder- und Jugendarbeit Steffisburg Juni - August 2013 Start gelungen Seit Februar 2013 begrüssen Euch in der Offenen Kinder- und Jugendarbeit Steffisburg neue Gesichter: Carmen Fraefel und Stefan

Mehr

Liebe Kinder, liebe Eltern,

Liebe Kinder, liebe Eltern, Liebe Kinder, liebe Eltern, nachstehend erhalten Sie das diesjährige Ferienprogramm. Bitte beachten Sie, dass bei allen Veranstaltungen eine Voranmeldung notwendig ist. Falls ein Unkostenbeitrag erhoben

Mehr

Unser traditionelles Sommerfest fand dieses Jahr am 16. Juni bei strahlendem Sonnenschein statt, wie es sich für ein richtiges Sommerfest auch gehört.

Unser traditionelles Sommerfest fand dieses Jahr am 16. Juni bei strahlendem Sonnenschein statt, wie es sich für ein richtiges Sommerfest auch gehört. Turnerschaft Jahnvolk 1881 e. V. Sommer, Sonne, Spiel und Spaß Unser traditionelles Sommerfest fand dieses Jahr am 16. Juni bei strahlendem Sonnenschein statt, wie es sich für ein richtiges Sommerfest

Mehr

Lektion 08 über Aktivitäten sprecehn

Lektion 08 über Aktivitäten sprecehn über Aktivitäten sprecehn Interviewen Sie Ihre Freunde. Wer macht was? trifft gern Freunde. geht manchmal ins Kino. kocht gern. spielt oft Tennis. hört gern Jazz. geht gern spazieren. macht gern Ausflüge.

Mehr

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben. Ich, du, wir Onkel Hausmann arbeiten arbeitslos Beruf Geschwister Bruder Lehrerin Vater Mutter helfen Kinder Großeltern Eltern arbeiten zu Hause bleiben Wer? Wohnung gemütlich Zimmer Küche Wohnzimmer Meine

Mehr

500. St. Annenfest St. Lambertus Essen-Rellinghausen

500. St. Annenfest St. Lambertus Essen-Rellinghausen St. Lambertus Essen-Rellinghausen 500. St. Annenfest 1516 2016 Eucharistische Feiern zur Erinnerung an den Hostienraub von 1516 in Essen-Rellinghausen. 22. 27. Juli 2016 Liebe Besucherinnen und Besucher

Mehr

EIN SAMSTAG IM MAI...

EIN SAMSTAG IM MAI... Veranstaltungen am 9. Mai +++ EIN SAMSTAG IM MAI... NEUBÜRGERBEGRÜSSUNG - Rathaus und Innenstadt TAG DER STÄDTEBAUFÖRDERUNG - Stadtgebiet ÖKUMENISCHER KIRCHENTAG - Innenstadt AM AUSBILDUNGSBÖRSE - Stadthalle

Mehr

Freizeithaus Neubeckum

Freizeithaus Neubeckum Freizeithaus Neubeckum STADT BECKUM Veranstaltungskalender Oktober/November/Dezember 2017 STADT BECKUM Freizeithaus Neubeckum Gottfried-Polysius-Straße 6 59269 Beckum 02525 951859 FreizeithausNeubeckum@beckum.de

Mehr

Tagesablauf. Jede Zeit hat ihre Ausdrucksweise.

Tagesablauf. Jede Zeit hat ihre Ausdrucksweise. Tagesablauf Jede Zeit hat ihre Ausdrucksweise. 51 Gespräche Einladung zum Kaffee Necla: Hallo, Maria. Wie geht es dir heute? Maria: Danke, gut. Was machst du gerade? Necla: Ich gehe einkaufen. Hast du

Mehr

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum Der Heimatkreis Hohenelbe / Riesengebirge lädt mit seiner Patenstadt Marktoberdorf /Allgäu herzlich zum 57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum am 9. und 10. September 2017 nach Marktoberdorf

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Bayreuth

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Bayreuth Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Bayreuth Freizeitprogramm April bis Juni 2016 Wichtig Sollten Sie kurzfristig an einem Angebot nicht teilnehmen können, obwohl Sie angemeldet waren, müssen Sie bitte

Mehr

und tolle Rezepte im Koch- und Backstudio

und tolle Rezepte im Koch- und Backstudio Shalom Oktober 2014 Liebe Kinder, liebe Eltern,, im Oktober haben wir wieder viel mit Euch vor! Es soll einen Ausflug auf den Waldsportplatz nach Weißenborn geben, wir wollen Lampions basteln, und tolle

Mehr

l. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden

l. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden AMTSBLATT Nr. 35 vom 29.08.2014 Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Aktiv für Mensch + Zukuefft Auskunft erteilt: Frau Druck l. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 28.08.14

Mehr

Mit Allen Für Alle: Was soll sich in Oberhausen ändern? Leichter Sprache. 2. Zwischen-Bericht zur Inklusions-Planung in

Mit Allen Für Alle: Was soll sich in Oberhausen ändern? Leichter Sprache. 2. Zwischen-Bericht zur Inklusions-Planung in Mit Allen Für Alle: Was soll sich in Oberhausen ändern? 2. Zwischen-Bericht zur Inklusions-Planung in Leichter Sprache Oktober 2014 Impressum: Stadt Oberhausen Verwaltungsführung Büro für Chancengleichheit

Mehr

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE JANUAR 2018

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE JANUAR 2018 VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE JANUAR 2018 PFAFFENHOFEN A.D. ILM Guter Boden für große Vorhaben YOGA FÜR SENIOREN Montag 08.01.2018 Ein wohltuender Start in den Tag. Leichte Körperübungen bringen Beweglichkeit,

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Wiederholung. 6.Klasse

Wiederholung. 6.Klasse Wiederholung 6.Klasse Muster antwort --Was Passt hier nicht? 1. Sonntag September Mittwoch Freitag 2. zehn eins zweiten zwanzig 3. ich ihr dich sie 4. Wann Wo Um wie viel Uhr wir 5. Febraur Dezember Dienstag

Mehr

Viechtacher Bayerwald Bote Ausgabe vom Mittwoch

Viechtacher Bayerwald Bote Ausgabe vom Mittwoch Viechtacher Bayerwald Bote Ausgabe vom Mittwoch 01.06.2016 Unfall zum Urlaubsbeginn Teisnach. Vermutlich aus Unachtsamkeit ist ein 80-jähriger Urlaubsgast am Sonntag gegen 13.45 Uhr mit seinem Pkw auf

Mehr

KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop

KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop Mark HALF-YEARLY EXAMINATION 2011/12 FORM II GERMAN - WRITTEN TIME: 1h 30 min FIT IN GERMAN 1 - Level A1 Teil 3 : Lesen Dieser Test hat zwei Teile. In diesem

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Woche 11: Übung Liste positiver Aktivitäten

Woche 11: Übung Liste positiver Aktivitäten Woche 11: Übung Liste positiver Aktivitäten Angenehme Tätigkeiten heben unsere Stimmung! Finden Sie nun heraus, was Ihnen gut tut. Unsere Auswahl von positiven Aktivitäten soll Ihnen helfen, Ihre persönliche

Mehr

MITMACHEN UND SPAß HABEN

MITMACHEN UND SPAß HABEN Teilnahmebedingungen Um an den Veranstaltungen teilnehmen zu können, ist es notwendig, einen Ferienpass zu erwerben, der in Form eines Buttons mit Namenseindruck erstellt wird. Dieser ist im er Rathaus

Mehr

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende.

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Unser Leben hat ein Ende Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Wenn wir nachdenken über den Tod: Was haben wir mit unserem Leben gemacht? Alles gut? Alles schlecht? Halb gut? Halb schlecht?

Mehr