Inhalt. Amtsblatt der Gemeinde Leingarten Informationen Nachrichten Gemeinde Kunst Sport Kultur Vereine Mitteilungen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Inhalt. Amtsblatt der Gemeinde Leingarten Informationen Nachrichten Gemeinde Kunst Sport Kultur Vereine Mitteilungen"

Transkript

1 Amtsblatt der Gemeinde Leingarten Woche 16. August 2018 Informationen Nachrichten Gemeinde Kunst Sport Kultur Vereine Mitteilungen Inhalt Seite 2 Wichtige Telefonnummern und Bereitschaftsdienste Seite 3 Amtliche Bekanntmachungen und Nachrichten Seite 8 Altersjubilare Seite 8 Feuerwehr Seite 9 Kirchliche Nachrichten Seite 10 Vereinsnachrichten

2 LEINGARTEN Woche Seite 2 Wichtige Telefonnummern Gemeindeverwaltung Leingarten, Heilbronner Straße 38 Tel / Fax: 07131/ ; Internet: info@leingarten.de, amtsblatt@leingarten.de Sprechstunden: Mo., Mi., Do., Fr Uhr Di., durchgehend geöffnet Uhr Do Uhr Bauhof Herr Brenner Kindergarten Eichbott Kindergarten Kelterstraße Kindergarten Lützelfeld Kindergarten Trautenbusch Kindergarten Augelbaum Kindergarten Akazienrain Kindergarten Hafnerstraße Eichbottschule Sekretariat Frau Koch Hans-Sauter-Schule Sekretariat Frau Zipper MÜHLE Familienzentrum JuLe Leintal Frau Eichhorn 07138/ Bücherei Frau Mosthaf Freibad Hallenbad Hausmeisterpool Sporthalle Kulturgebäude Jugendmusikschule Herr Banholzer 0170/ GASVERSORGUNG Heilbronner Ver sorgungs GmbH WASSERVERSORGUNG Heilbronner Ver sorgungs GmbH POLIZEI NOTRUF 110 Polizeiposten Leintal Gemminger Str. 23, Schwaigern 07138/ Polizeirevier Lauffen 07133/2090 FEUERWEHR NOTRUF 112 Feuerwehrmagazin BEREITSCHAFTSDIENSTE ÄRZTLICHER BEREITSCHAFTSDIENST Der Ärztliche Notfalldienst ist zuständig in dringenden, aber nicht akut lebensbedrohlichen Fällen Direktwahl Brackenheim: 07135/ Bundeseinheitliche Rufnummer: Bereitschaftszeiten: Montag bis Freitag von bis 7.00 Uhr Samstag, Sonntag und feiertags durchgehend von 0.00 bis Uhr Notfallpraxis Brackenheim im Krankenhaus, Wendelstraße 11, Brackenheim Bei schweren und lebensbedrohlichen Fällen: Notfallrettung: Telefon 112 Rettungsleitstelle Heilbronn: Notruf-Tel (mit Mobiltelefon 07131/19222 KINDERÄRZTLICHER NOTFALLDIENST AN WOCHENEN- DEN UND FEIERTAGEN Von 8.00 Uhr bis Uhr in der Kinderklinik Heilbronn, Am Gesundbrunnen, Tel Nach Uhr kann die kinderärztliche Bereitschaft unter Tel /19222 erfragt werden. KINDERÄRZTLICHER BEREITSCHAFTSDIENST AN WOCHENTAGEN ist über den Anrufbeant worter des Kinderarztes oder über die Rettungsleitstelle Heilbronn Tel zu erfahren. ZAHNÄRZTLICHER NOTFALLDIENST Täglich zu erfragen unter Tel. 0711/ UNFALL NOTRUF 112 Krankentransport Tel /19222 PFLEGEDIENSTE IN LEINGARTEN DIAKONIESTATION LEINTAL Schwaigern/Leingarten Tel /97300 PFLEGEDIENST BIRGIT FRANK Brühlstraße 8/1, Leingarten Tel ASB AMBULANTER PFLEGEDIENST DOMINIK GOLL Tel / PFLEGESTÜTZPUNKT DES LANDKREISES HEILBRONN Ansprechpartnerin: Suse Schiefer, Landratsamt Heilbronn, Lerchenstr. 40, Zimmer E42, Tel / pflegestuetzpunkt@landratsamt-heilbronn.de TELEFONSEELSORGE HEILBRONN ist unter der gebührenfreien Telefonnummer 0800/ zu erreichen. SELBSTHILFEGRUPPE SEELENGRUND Psychologische Beratung, Simone Schäfer, Tel / KREUZBUND SELBSTHILFE- UND HELFERGEMEINSCHAFT FÜR ALKOHOL- UND MEDIKAMENTENABHÄNGIGE UND DEREN ANGEHÖRIGE Gruppenabend: Freitagabends um Uhr im Pankratiushaus, Bergstraße, in Leingarten-Schluchtern Kontaktadresse: Gunther Jordan Tel. 0173/ HOSPIZDIENST LEINTAL ÖKUMENISCHE ARBEITSGEMEINSCHAFT Ehrenamtlicher Einsatz von ausgebildeten Hospizhelfern für: Besuche und Sitzwachen bei schwer kranken und sterbenden Menschen Unterstützung von Angehörigen und Freunden Kontakt: Petra Flake, Einsatzleitung, Zeppelinstraße 33, Schwaigern, Hospiz-Tel /973012, Mo. Fr Uhr und Do. von Uhr TIERÄRZTLICHER BEREITSCHAFTSDIENST Samstag, bis Sonntag, TÄ Brandenburg, Heilbronn 07131/ Dr. Balczulat, Willsbach 07134/14600 TÄ Estraich, Schwaigern 07138/1612 NOTDIENSTPLAN DER APOTHEKEN Der Notdienst beginnt um 8.30 Uhr und endet um 8.30 Uhr des folgenden Tages Rock-Apotheke Kirchardt, Hauptstraße / Retzbach-Apotheke Gemmingen, Schwaigerner Straße / Brunnen-Apotheke Leingarten, Heilbronner Straße / Burg-Apotheke Sulzfeld, Gartenstraße / Stadt-Apotheke Gochsheim, Hauptstraße / Schäfer-Apotheke Eppingen, Brettener Straße / Leintal-Apotheke Leingarten, Eppinger Straße / Herausgeber: Gemeinde Leingarten. Verantwortlich für den amtlichen Inhalt einschließlich der Sitzungsberichte der Gemeindeorgane und anderer Veröffentlichungen der Gemeindeverwaltung Leingarten ist Bürgermeister Steinbrenner oder sein Vertreter im Amt für den übrigen Inhalt WALTER Medien GmbH, Raiffeisenstr , Brackenheim, Telefon (07135) , Fax Dieses Amtsblatt wird gedruckt auf Leipa ultrasquare silk (dieses umweltfreundliche Papier wird aus 100 % Altpapier hergestellt. Es ist zertifiziert nach FSC (FSC C002010), EU Ecolabel und besitzt den Blauen Umweltengel).

3 Seite Woche 33 LEINGARTEN Die Gemeinde Leingarten sucht ab mehrere Hauswirtschaftskräfte in Teilzeit zwischen 32% und 35 % für die Kindertagesstätten (keine geringfügige Beschäftigung). Die Stelle beinhaltet schwerpunktmäßig folgende Tätigkeitsfelder: Annahme der Essenslieferung und deren Kontrolle Einhaltung der Hygienestandards Zubereitung des Essens und der ergänzenden frischen Komponenten (Salat, Gemüse, Obst, Nachtisch) Verzehrfertiges Anrichten des Essens Reinigung des Geschirrs, der Essensräume sowie der Küche Wir erwarten von Ihnen ein zuverlässiges, freundliches und sicheres Auftreten sowie die Verantwortungsbereitschaft und Fähigkeit zum selbstständigen Arbeiten. Die Beschäftigungszeiten sind täglich gleichbleibend von Montag bis Freitag und erstrecken sich über die Mittagszeit. Die Vergütung erfolgt nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD) in Entgeltgruppe 2. Ihre Bewerbungsunterlagen richten Sie bitte bis an das Bürgermeisteramt Leingarten, Herrn Philipp Burzynski, Heilbronner Str. 38, Leingarten. Bitte nur Kopien zusenden, da wir die Bewerbungsunterlagen nach Beendigung des Verfahrens nicht zurücksenden, sondern vernichten. Gerne auch per Mail an: bewerbung@leingarten.de Für Fragen steht Ihnen Hauptamtsleiter Philipp Burzynski, Tel / , sowie die Leiterin des Bildungs- und Betreuungswesens, Simone Elfner, Tel / , gerne zur Verfügung. Amtliche Bekanntmachungen und Nachrichten Gemeinderatssitzung im August Die für Freitag, den 24. August 2018 geplante Sitzung des Gemeinderats Leingarten entfällt! Automatenschulung der Deutschen Bahn Wer kennt das Problem nicht: Man steht vor dem Fahrkartenautomaten, möchte eine Fahrkarte kaufen, weiß jedoch nicht, wie man diese löst! Um Ihnen eine kleine Hilfestellung zu geben, haben wir wieder einmal eine kompetente Ansprechperson der Deutschen Bahn für eine Automatenschulung nach Leingarten eingeladen. Eine Stunde lang wird Ihnen der Fahrkartenautomat erklärt sowie Ihre Fragen dazu beantwortet. Die Schulung findet am Donnerstag, 20. September 2018, um Uhr an der Stadtbahnhaltestelle Leingarten Bahnhof statt. Um eine fachkundige Beratung zu gewährleisten, ist die Teilnehmerzahl auf 10 Personen begrenzt. Sollten sich mehr Personen dafür interessieren, findet im Anschluss um Uhr eine weitere Schulung an gleicher Stelle statt. Anmeldeschluss ist der 13. September 2018! Bei Interesse melden Sie sich bitte bei der Ansprechpartnerin im Rathaus, Manuela Greiner, Tel / vormittags oder manuela.greiner@leingarten.de an. SONSTIGES Glasfaserausbau Gewerbegebiet Mit Lichtgeschwindigkeit ins Gewerbegebiet Leingarten die ZEAG-Glasfaser kommt! Immer größere Datenvolumen müssen verarbeitet und versendet werden. z. B. für CAD, Telemedizin, Internet der Dinge oder Energiesteuerung kein Problem mit einer Glasfaserverbindung und Bandbreiten wahlweise von 50 bis 400 Mbit/s. Denn Glasfaser bietet im Vergleich zu Kupferkabel nicht nur eine riesige Bandbreite. Sie ist auch unabhängig von der Länge des Kabels. Und da im Gegensatz zur Kupferleitung keine Wärmeverluste entstehen, kommt Glasfaser sogar noch mit weniger Energie aus. Glasfaser ist die Zukunft und trägt entscheidend dazu bei, den Standort von Unternehmen zu sichern. Die ZEAG Energie AG investiert in Leingarten in die Zukunft und wird bereits 2019 mit dem Ausbau des Glasfasernetzes im Gewerbegebiet Leingarten beginnen.

4 LEINGARTEN Teilen Sie der ZEAG mit ob Sie an einer Anbindung interessiert sind! So kann Ihr Unternehmen bei der Planung und dem Verlauf der Trasse schon berücksichtigt werden Ihr Ansprechpartner bei der ZEAG: Herr Armin Wieland, Tel / , er informiert Sie gerne über das weitere Vorgehen! Rollende Klassenzimmer 284 km, 30 Radler, ein Ziel: Berlin Wittenberg Die Fahrt Am , um 7:49 Uhr begann unser großes Abenteuer, in Richtung der Hauptstadt Deutschlands. Sieben lange Stunden Bahnfahrt lagen bis zum ersten Etappenziel vor uns. Angekommen in Dresden hatte man die Wahl zwischen dem direkten Einzug in das Jugendgästehaus oder einer Stadtbesichtigung. Nachdem am Abend alle zusammen in der Herberge angekommen waren, wurden die Zimmer eingeteilt und es gab Abendessen. Danach gingen die meisten auf ihr Zimmer und ließen zusammen mit Freunden oder neuen Bekanntschaften den Abend ausklingen, jedoch mit dem Gedanken im Hinterkopf, dass es morgen richtig losgehen würde: Hauptstadt wir kommen! der nächste Tag war klar strukturiert: 7:30 Aufstehen, 8:00 Frühstück, 8:45 Abfahrt nach Riesa! Unsere erste 50-km-Etappe führte uns über den Elberadweg eine fast schon idyllische Strecke, vorbei an einer alten Windmühle, unberührter Natur und nicht zu vergessen der Elbe. Nach unserer ersten Pause waren viele von uns schon erschöpft, doch das hielt nicht lange an, denn unser Reiseführer Ortwin Czarnowski sorgte immer für genug Motivation und gute Stimmung. Endlich in unserer zweiten Unterkunft angekommen, bekamen wir alle großen Augen. Dass Das Bootshaus kein 5-Sterne-Hotel sein würde, war klar, aber das was uns dort erwartete, war die letzte Absteige! Unsere Betten waren durchgelegene Freibadliegen, Kopfkissen?? Überbewertet! Und als Decke bekamen wir kratzige Wolllappen. Das Frühstück war klasse! Denn es gab Nutella Dementsprechend müde, starteten wir bei bestem Reisewetter unsere nächste 52-km-Etappe in Richtung Torgau. Bevor es jedoch losging besuchten wir noch den Bürgermeister von Riesa, der uns das Stadtwappen und ein Buch schenkte. Mittlerweile hatte jeden der Ehrgeiz gepackt und voller Elan und ohne Zwischenfälle, erreichten wir Torgau. Auch dort begrüßte uns der Bürgermeister und spendierte uns eine Kugel Eis. Das Hotel Zum Markt war einfach deluxe! Geile Zimmer, geiles Essen, geile Stimmung, supergeil! Nach dem guten Frühstück lagen nun 72 km Fahrt in die Lutherstadt Wittenberg vor uns. 36 Celsius und Gegenwind heizten uns ordentlich ein. Mittags gab s zur Stärkung Cornflakes und Obst (Danke Karl! Du bist der Beste!). Als wir unser Ziel erreicht hatten, empfing uns der Oberbürgermeister im Alten Rathaus. Dort durften wir uns, unter den Augen der Presse ins goldene Buch der Stadt Wittenberg eintragen. Anschließend machten wir ein Gruppenfoto und bekamen Obst, denn es ist Obst im (Rat)Haus! In der Jugendherberge ließen wir bei gutem Abendessen den Tag Revue passieren. Zwei Tage später , 7:30 Uhr 110 km, nun lag die längste und letzte Etappe vor uns! Auf den ersten 15 km wurden wir gut bewacht von einer Polizeieskorte auf der Bundesstraße mit Blaulicht begleitet. Nun ging es die restlichen 95 km auf einem Radweg durch Wälder und schönste Natur Richtung Potsdam. Drei unserer Radler hatten einen platten Reifen, der repariert werden musste und somit verzögerte sich die Ankunft in Berlin. Zudem wurde es mit jeder Stunde heißer. Zum Glück machten wir alle 30 km eine Pause, in der wir wieder von unserem wichtigsten Mann, Karl Hehle versorgt wurden. Karl fuhr die ganze Tour über mit unserem Gepäck und Proviant in einem Kleintransporter, parallel zu uns mit (Natürlich nicht auf Radwegen). 16:40, BERLIN Wir fuhren durch das Brandenburger Tor! Wir hatten es endlich geschafft! 284 Kilometer lagen hinter uns! Was für ein Gefühl, dabei gewesen zu sein! Danke Ortwin! #DasRollendeKlassenzimmer2018 Woche Seite 4 Danke an Ortwin Czarnowski, der uns dieses Erlebnis ermöglicht hat! Danke an Karl Hehle für die tolle Versorgung! Danke an Andrea Sanwald, Tanja Scherb und Julia Eresmann für die spitzenmäßige Begleitung! Und Danke an alle die dabei waren, wir waren der beste Haufen toller Leute! Alles nur durch die Gruppe! Juli 2018, Max Hommel

5 Seite Woche 33 Wittenberg Am erreichten wir die Lutherstadt Wittenberg, auf unserem Weg nach Berlin. Dort wurden wir durch den Oberbürgermeister im Alten Rathaus empfangen. Nach einer Rede des Bürgermeisters durften wir uns am Obstbuffet bedienen und uns ins goldene Buch der Stadt Wittenberg einschreiben dabei wurden von einer Reporterin der Mitteldeutschen Zeitung fotografiert und interviewt. Nach der Verabschiedung machten wir uns auf den Weg zur nahegelegenen Jugendherberge. Dort bekamen wir die Zimmer zugeteilt und räumten unser Gepäck ein. Nach dem Essen in der Jugendherberge hatten wir den restlichen Abend zur freien Verfügung Nach einem guten Pfannenkuchenfrühstück, machten wir uns gestärkt auf den Weg zur Stadtkirche von Wittenberg, in der einst Martin Luther das Evangelium predigte. In der Kirche musste ich an unseren Pfarrer Christof Gebhart denken. Nach unserer Andacht erklärte uns Katja, die Tochter von Ortwin Czarnowski, ein paar Dinge über die Kirche und vor allem den Tafelaltar. Nach einer kurzen Verschnaufpause ging es weiter in das Luther- Haus. Dort bekamen wir viele interessante Informationen über das Leben von Luther. Im Anschluss konnte jeder etwas zum Thema Luther gestalten, beispielsweise eine Lutherrose aus Ton, für die ich mich entschied. Da es schon sehr zeitig Mittagessen gab, mussten wir uns direkt wieder zu unserer Unterkunft begeben. Nach dem Essen hatten wir die Wahl ins Freibad oder ins DDR- Museum zu gehen. Ich besichtigte mit anderen das Museum und anschließend genoss ich eine Kugel Weizengras-Eis mit Olé. Fazit: Lebensgefahr. Uns haben die Tage in der Stadt Wittenberg sehr gut gefallen und einen bleibenden Eindruck hinterlassen. Auf Wiedersehen Wittenberg! Juli 2018, Max Hommel LEINGARTEN Essensgelderhöhung ab 1. September 2018 Der Gemeinderat hat in der Sitzung vom 24. Juli 2018 beschlossen, dass das Essensgeld von 1,75 auf 2,00 pro Essen ab dem 1. September 2018 erhöht wird. Hintergrund ist die Einstellung von hauswirtschaftlichen Kräften in den Kindertagesstätten und den damit verbundenen höheren Personalausgaben. Diese werden anteilig, wie auch im Schulkindbereich, auf die Essenskosten umgelegt. Die Einstellung der hauswirtschaftlichen Kräfte dient zur Entlastung unserer Fachkräfte, welche somit mehr Zeit für ihre pädagogische Arbeit am Kind haben werden. Die Monatsgebühren für das Mittagessen ab sehen wie folgt aus: 1 Tag/Woche 7,67 2 Tage/Woche 15,33 3 Tage/Woche 23,00 4 Tage/Woche 30,67 5 Tage/Woche 38,33 Die Erhöhung der Essensgelder betrifft die Kindertagesstätten. Die Essensgelder in den Schulen bleiben unverändert. Aus der Sitzung des Bauausschusses der Gemeinde Leingarten am Dienstag, den 7. August 2018 Entschuldigt: Herr Gemeinderat Dr. Kulke Zuhörer: 2 1. Einwohnerfragestunde Es wurden keine Fragen gestellt. 2. Ausbau bestehende landwirtschaftliche Halle in 4 Ferienwohnungen, Eventraum, Vorbereitungsraum und Toiletten, Lauffener Weg 1, Flurstück Nr , Gemarkung Großgartach Entscheidung über das Einvernehmen nach 36 i. V. m. 35 BauGB Das Vorhaben liegt im Außenbereich. Im Außenbereich ist ein Bauvorhaben grundsätzlich nur zulässig, wenn öffentliche Belange nicht entgegenstehen, die Erschließung ausreichend gesichert ist und wenn es sich um ein privilegiertes Bauvorhaben nach dem Katalog des 35 BauGB handelt. Eine Privilegierung liegt vor, wenn das Vorhaben einem landwirtschaftlichen Betrieb dient und nur einen untergeordneten Teil der Betriebsfläche einnimmt. Auf dem Grundstück befinden sich derzeit ein Wohnhaus und eine Obstlagerhalle mit Brennerei. Die bestehende landwirtschaftliche Halle soll in Ferienwohnungen mit Veranstaltungsbzw. Aufenthaltsräumen umgebaut werden. Aus Sicht der Verwaltung dient die beantragte Nutzungsänderung nicht dem landwirtschaftlichen Betrieb und ist somit im Außenbereich nicht genehmigungsfähig. Es wird außerdem darauf hingewiesen, dass die eingereichten Unterlagen nicht vollständig und teilweise widersprüchlich sind. Eine vollständige Beurteilungsfähigkeit ist daher nicht gegeben. Aus diesen Gründen kann das Einvernehmen nicht erteilt werden. Die Nachbarbeteiligung läuft mindestens bis zum Es wurden von Seiten der Angrenzer bisher keine Einwendungen vorgebracht. Das Einvernehmen nach 36 i. V. m. 35 BauGB wird nicht erteilt. Nach einer kurzen Diskussion wurde der Beschlussantrag der Verwaltung mit 4 Ja-Stimmen und 2 Nein-Stimmen angenommen. 3. Sanierung- und Erweiterung Museum Altes Rathaus, Vorstellung Bemusterungskonzept Zustimmung Wir verweisen auf die Gemeinderatssitzung vom Seinerzeit hat der Gemeinderat der Erweiterung und Sanierung Museum Altes Rathaus zugestimmt.

6 LEINGARTEN Nachdem die Rohbauarbeiten größtenteils angeschlossen sind und die Ausbaugewerke anstehen sollte in einem weiteren Schritt die Bemusterung der Materialität durchgeführt werden. Das Architekturbüro BKT (Bechler, Krummlauf, Teske) wird das Bemusterungskonzept erläutern und zur Diskussion stellen. Die Verwaltung sowie der Heimatverein unterstützen die Material- und Farbauswahl und bitten um Zustimmung. Dem Bemusterungskonzept Erweiterung Museum Altes Rathaus wird zugestimmt. Hierzu begrüßte Bürgermeister Steinbrenner die Herren Krummlauf und Hoffmann vom Büro bkt Architekten, Heilbronn. Herr Hoffmann stellte dem Gremium die erarbeiteten Bemusterungsvorschläge für die Materialien vor. Der Bauausschuss stimmte den folgenden Vorschlägen einstimmig zu: 1. Aussenfassade Putzsystem: Für den Außenputz wurde die Farbe von Sto o. glw. mit einer Körnung von 1 mm festgelegt. Streckmetall: Die Verkleidung des Treppenhauses wird mit dem Streckgitter Nr /18020 (115 x 48 x 2,0) Fa. Rau o. glw. ausgeführt. Als Farbe wurde derselbe Farbton wie bei den Blecharbeiten ausgewählt. Für die Steckmetallfassade wurdedie Anbringung einer Musterfläche vor Ort vereinbart. Glaszwischenbau: Die Pfosten Riegel Fassaden im Eingangsbereich werden im Farbton DB 703 beschichtet. Fensterelemente: Die Aluschale der Elemente wird im selben Farbton wie die Pfosten-Riegel-Fassade Beschichtet (DB 703). Im Innenbereich werden die Holzoberflächen weiß (RAL 9016). 2. Aussenanlagen Pflasterbelag: Als Bodenbelag für den Rampenbereich sowie für die Hoffläche im südwestlichen Bereich wurde ein Betonpflasterstein in Anthrazit ausgewählt: Kronimus K4, Format: 32 x 16 x 8, Oberfläche Anthrazit meliert Nr. 66 o. glw. 3. Innenbereich Bodenbeschichtung: Für die Bodenbeschichtung wurde der Farbton RAL 7044 festgelegt. Fliesenbelag: In den WC-Räumen wird der Boden mit der Fliese (V&B, Crossover grau matt im Format 60 x 30 cm) verlegt. Dieselbe Fliese wird an der Wand, im Bereich der Sanitärobjekte, bis auf eine Höhe von 1,20 m angebracht. In der Toilette für alle werden alle Wände bis zu einer Höhe von 1,20 m gefliest. Bilderschiene: Um ein möglichst flexibles Ausstellungssystem zu ermöglichen wird im Ausstellungsraum eine einputzbare Bilderschiene angebracht. Höhe der Bilderschiene muss noch festgelegt werden. Plasterrail Fa. Strüssmann o. glw. Decke Ausstellungsraum: Um die notwendige Akustik im Ausstellungsraum gewährleisten zu können, wird eine abgehängte Akustikdecke angebracht. Bemustert wurde Knauf Cleaneo mit gerader Quadratlochung Q, Lochbild: 8/18 Q, Farbe: weiß. Innentüren: Die Innentüren werden mit weißem HPL Schichtstoff belegt. WC-Trennwände: Im Zuge der Begutachtung der Musterfläche für die Streckmetallfassade werden Farbmuster für die Trennwände vor Ort vorgestellt. Glasgeländer Galerie: An der Vorderkante der Galerie wird ein Glasgeländer angebracht. Konstruktion aus Flachstählen und L-Winkeln. 4. Fahrbahnsanierung und Neubau Parkplatz Kalte Gasse Auftragsvergabe Wir verweisen auf den Baubeschluss, der in der Sitzung des Gemeinderats am gefasst wurde. Die Bauarbeiten für die Fahrbahnsanierung und Neubau Parkplatz Kalte Gasse wurden zwischenzeitlich öffentlich ausgeschrieben. Zum Submissionstermin am lagen drei Angebote vor. Nach sachlicher, fachtechnischer und rechnerischer Prüfung ist die Firma Klaus Reimold aus Gemmingen mit einer Angebotssumme in Höhe von ,06 wirtschaftlichster Bieter. Woche Seite 6 Darin ist auch ein anteilig ausgeschriebener Leitungsgraben der ZAEG in Höhe von sowie ein zusätzliches Leerrohr der Gemeinde enthalten. Die Kosten für das Leerrohr in Höhe von waren im Haushaltsansatz nicht enthalten. Im Haushaltsplan 2018 sind auf der Seiten 245 und 380 für beide Maßnahmen eingestellt. Darin enthalten sind Honorarkosten in Höhe von Die Kostensituation vor Auftragsvergabe sieht wie folgt aus: Straßen- und Tiefbauarbeiten ,06 (Angebot Fa. Reimold) Anteiliger Leitungsgraben Strom 4.500,00 (ZEAG) Honorar ,00 (IB Dietz) Voraussichtliche Gesamtkosten ,06 Gegenüber dem Haushaltsansatz in Höhe von ergeben sich Mehrkosten in Höhe von ,06 die der aktuellen Konjunktur und dem zusätzlichen Leerrohr geschuldet sind. Fertigstellungstermin ist spätestens der 31. Mai a) Die Firma Klaus Reimold aus Gemmingen wird zum Angebotspreis von ,06 mit den Straßenbauarbeiten beauftragt. b) Die überplanmäßigen Ausgabe in Höhe von ,06 wird genehmigt. Ohne Wortmeldung wurde diesem Beschlussantrag einstimmig zugestimmt. 5. Deckensanierung Feldweg Grabensgrund Auftragsvergabe Wir verweisen auf den Baubeschluss, der in der Sitzung des Bauausschusses am gefasst wurde. Zwischenzeitlich wurde die Deckensanierung Feldweg Grabensgrund öffentlich ausgeschrieben. Zum Submissionstermin am lagen zwei Angebote vor. Nach sachlicher, fachtechnischer und rechnerischer Prüfung ist die Firma Klaus Reimold aus Gemmingen mit einer Angebotssumme in Höhe von ,93 wirtschaftlichster Bieter. Im Haushaltsplan 2018 sind auf der Seite 276/277 für die Deckensanierung Feldweg Grabensgrund eingeplant. Darin enthalten sind Honorarkosten in Höhe von Die Kostensituation vor Auftragsvergabe sieht wie folgt aus: Straßen- und Tiefbauarbeiten ,93 (Angebot Fa. Reimold) Honorar 2.900,00 (IB Dietz) Voraussichtliche Gesamtkosten ,93 Demgegenüber ergeben sich Mehrkosten in Höhe von 8.129,93 die der aktuellen Konjunktur und dem zu geringen Haushaltsansatz geschuldet sind. Fertigstellungstermin ist spätestens der 31. Mai a) Die Firma Klaus Reimold aus Gemmingen wird zum Angebotspreis von ,93 mit den Straßenbauarbeiten beauftragt. b) Die überplanmäßigen Ausgabe in Höhe von 8.129,93 wird genehmigt. Ohne Diskussion wurde diesem Beschlussantrag einstimmig zugestimmt. 6. Neubau Mensa Hans-Sauter-Schule Fassade Aufhebung der Ausschreibung Wir verweisen auf den Baubeschluss, der in der Sitzung des Gemeinderats am gefasst wurde. Für den Neubau der Mensa Hans-Sauter-Schule wurde zwischenzeitlich das Gewerk Fassade öffentlich ausgeschrieben. Zum Submissionstermin am lagen 3 Angebote vor. Nach Prüfung und Wertung hat die Fa. S+T Fassaden GmbH aus Owingen ein Angebot mit Bruttoangebotssumme ,79 abgegeben. Für das ausgeschriebene Gewerk Fassade sind in der Kostenberechnung brutto veranschlagt. Das Angebot der S+T Fassaden GmbH liegt mit ,79 (174,02 %) über der Kostenberechnung. Aufgrund der sehr hohen Kostenüberschreitung schlägt die Verwaltung vor, die Ausschreibung nach 17 Abs. 1 (3) VOB/A aufzuheben und erneut auszuschreiben.

7 Seite Woche 33 Die Ausschreibung Neubau Mensa Hans-Sauter-Schule Fassade wird aufgehoben und erneut ausgeschrieben. Dem Beschlussantrag wurde ohne Gegenstimme zugestimmt. 7. Mensa Hans-Sauter-Schule Stahlbauarbeiten Vordach, Geländer, Stahltüre Auftragsvergabe Wir verweisen auf den Baubeschluss, der in der Sitzung des Gemeinderats am gefasst wurde. Für den Neubau der Mensa Hans-Sauter-Schule wurde das Gewerk Stahlbauarbeiten zwischenzeitlich 2-mal ausgeschrieben (öffentlich beschränkt). Die eingegangenen Angebote der öffentlichen Ausschreibung lagen weit über der Kostenberechnung, dass die Ausschreibung entsprechend aufgehoben werden konnte. Das einzige vorliegende Angebot der beschränkten Ausschreibung entsprach nicht den Ausschreibungsbedingungen und wurde ausgeschlossen. Im Rahmen einer freihändigen Vergabe ging der Architekt Andreas Mörlein auf die ihm bekannte Fa. Danner Metallbau GmbH aus Frauenzimmern zu. Diese war bereit auf Grundlage der Ausschreibungsunterlagen ein Angebot abzugeben. Nach Prüfung des Angebots beläuft sich die Bruttoangebotssumme auf ,08. Für das ausgeschriebene Gewerk Stahlbauarbeiten sind in der Kostenberechnung brutto veranschlagt. Das Angebot der Fa. Danner Metallbau GmbH liegt mit ,08 über der Kostenberechnung. Der aktuelle Kostenvergleich (brutto) für den Neubau Mensa Hans-Sauter-Schule vor Auftragsvergabe stellt sich wie folgt dar: Kostenberechnung Kostenanschlag (Baubeschluss ) (Submission) 08/ ,04 Das vorliegende Angebot ist aus Sicht der Verwaltung annehmbar und sollte auch in Hinblick auf die weiteren Bauabläufe beauftragt werden. Die Fa. Danner Metallbau GmbH wird zum Angebotspreis von brutto ,08 mit den Stahlbauarbeiten Mensa Hans- Sauter-Schule beauftragt. Ohne Wortmeldung wurde dem Beschlussantrag einstimmig zugestimmt. 8. Ausrüstung Leitstellentechnik Feuerwehrhaus Ausführungsbeschluss Mit vom 13. September 2016 hat die Freiwillige Feuerwehr für den Haushalt 2017 folgenden Antrag gestellt: Ausrüstung Leitstellentechnik Euro Die Möglichkeiten der Leitstelle im Feuerwehrgerätehaus sind technisch sehr begrenzt. Alarmpläne, Adressen, Telefonnummern müssen auf Papier vorgehalten und gepflegt werden. Eine Auswertung der Einsatzzeiten, Adressen und Stichworte ist nur sehr begrenzt möglich. Es soll neue Technik angeschafft werden die ein effizienteres Koordinieren der Einsatzmittel möglich macht. Die Beschaffung ist fliegend, d. h. es finden keine baulichen Änderungen im Gerätehaus statt. Auf Nachfrage der Verwaltung wurde am 26. September 2016 als weitere Begründung mitgeteilt: Mit der Investition werden zwei Funkarbeitsplätze auf aktuellem Stand eingerichtet. Neben der Steuerung der Analog-Funkgeräte ist dann auch die Möglichkeit gegeben, ein digitales Telefonbuch, sowie diverse Einsatzpläne zu hinterlegen. Da eine Einführung des digitalen Sprechfunks bisher noch nicht absehbar ist, sind lediglich die Anschlussmöglichkeiten der neuen Technik vorgesehen. Weiter wurde auf Nachfrage ergänzt, dass die Technik auch bei einem Umzug in ein neues Feuerwehrgerätehaus genutzt werden kann und keine zusätzlichen Kosten entstehen. Der Gemeinderat hat daraufhin die Mittel für den Haushalt 2017 beschlossen. LEINGARTEN Aus Kapazitätsgründen konnte die Maßnahme 2017 nicht umgesetzt werden. Im Jahr 2017 wurden unter dieser Haushaltsstelle 2.506,14 Euro verbucht, sodass noch ein Restbetrag von ,86 Euro vorhanden ist. Mit vom 14. Juli 2018 wurde mitgeteilt, dass die Maßnahme kurzfristig im August umgesetzt werden soll. Es liegen hierzu 2 Angebote vor. Das günstigste Angebot liegt bei ,22 Euro. 1. Es wird die Firma KTF Feuchter, Aidlinger Straße 31, Ehningen, zum Angebotspreis von ,22 Euro beauftragt. 2. Der Betrag von 585,36 Euro wird nachfinanziert. Ohne Diskussion wurde diesem Beschlussantrag einstimmig zugestimmt. 9. Bekanntgaben Es gab keine Bekanntgaben. 10. Anfragen Es wurden keine Anfragen gestellt. Im nichtöffentlichen Teil der Sitzung wurde eine Grundstücksangelegenheit beschlossen. Nach einer Bekanntgabe und zwei Anfragen war die Sitzung geschlossen. Kommunale Geschwindigkeitsmessung durch den Landkreis Heilbronn am Messstellen/ festge- Zahl der Zahl der höchste Messzeit setzte gemesse- Über- Geschwin- (von bis) Geschwin- nen Fahr- schrei- digkeit digkeit zeuge tungen Friedhofstraße Uhr 30 km/h km/h Zu verschenken (aufzugeben unter der Nummer ) zu erfragen unter Tel.-Nr. Schrankwand, 2,70 m lang x 2,22 m hoch 0176/ Side-Stepper Sofas (1 x Zweisitzer und 1 x Dreisitzer) Motorrad -Regenhose Herren Motorrad-Handschuhe (schwarz/beige) Bettrost, 1,40 m x 2 m Eckbank, 0,80 x 1,70 m Tisch Stuhl mit Lehne Stühle ohne Lehne kleiner Schrank, 0,36/1,00/1,20 m Anhängerfahrrad Paar Sicherheitsschuhe, neu, Gr elektrischer Garagentoröffner mit Fernbedienung Ehebett, 2 x 2 m mit Nachttischschränken Ehebett, 1,80 x 2 m mit einem Nachttischschrank Remington Haarschneider Stereo Anlage mit 5 Boxen Küchen-Spülbecken mit Wasserhahn Stahlfelgen, 6 1/2 J x 15 H Fundsachen 1 Fahrrad Geldscheine 1 Schlüssel Die Suche nach Fundsachen ist auch möglich über (aktuell&service, web-fund)

8 LEINGARTEN Woche Seite 8 Das Fest der goldenen Hochzeit feiern am das Ehepaar Hermann und Inge Pragmann Bücherei Leingarten, Schwaigerner Straße 76, Tel / Fax 07131/ , buecherei@leingarten.de Öffnungszeiten: Montag Uhr Donnerstag Uhr Dienstag Uhr Freitag Uhr Mittwoch geschlossen Samstag Uhr Kindertheater ab 4 Jahren Der Grüffelo mit dem theater en miniature Der große Wald ist voller Gefahren. Da ist es gut, wenn man einen starken Freund hat. Und wenn man keinen hat, erfindet man sich eben einen den Grüffelo! Doch dann taucht er auf einmal wirklich auf, und sein Lieblingsschmaus, sagt er, ist Butterbrot mit kleiner Maus. Das ist nicht so praktisch. Aber was eine clevere kleine Maus ist, die lehrt auch einen echten Grüffelo das Fürchten. Für Kinder ab 4 Jahren, Dauer ca. 45 Minuten Mittwoch, um 14:30 Uhr, Kulturgebäude Großer Saal Eintritt 3 (Karten in der Bücherei) Sommerzeit ist Lesezeit! Wir machen keine Sommerferien! Liebe Leserinnen und Leser, wir sind auch in den gesamten Sommerferien zu den gewohnten Öffnungszeiten gerne für Sie da! Bitte denken Sie vor dem Urlaub daran, Ihre entliehenen Medien abzugeben oder zu verlängern. Leihfristerinnerung per Auf Wunsch können wir Sie per einige Tage vor Ablauf der Leihfrist informieren. Sprechen Sie uns einfach bei Ihrem nächsten Büchereibesuch an. Dieser Service ist eine kostenlose Zusatzleistung der Bücherei und erfolgt ohne Gewähr. Bücherflohmarkt Sie brauchen noch schnell ein Taschenbuch für die Strandlektüre? Vielleicht werden Sie in unserem Bücherflohmarkt fündig! Onleihe digital ausleihen Sie wollen zu jeder Zeit an jedem Ort lesen und Platz im Koffer sparen? Kein Problem! emedien brauchen nur wenig Speicherplatz und belasten das Gepäck nicht. Die Online-Bibliothek ist rund um die Uhr für Sie da: Mit einem gültigen Leseausweis unserer Bücherei haben Sie unter kostenlosen Zugriff auf den gesamten virtuellen Bestand der Onlinebibliothek. Hier können Sie aktuelle ebooks, epapers, emagazines, eaudios, evideos und emusic von jedem Internetanschluss aus ausleihen und auf Ihren eigenen Computer oder andere Endgeräte downloaden. ALTERS- UND EHEJUBILARE Wir gratulieren zum Geburtstag am Gerda Betz, zum 80. Geburtstag am Anna Maria Petruska, zum 85. Geburtstag Das besondere Fest der diamantenen Hochzeit feiert am das Ehepaar Artur und Margot Neureuther dazu gratulieren wir herzlich! am das Ehepaar Hans und Brigitte Ulrich am das Ehepaar Ernst Friedrich und Helga Baier dazu gratulieren wir herzlich! FREIWILLIGE FEUERWEHR Einsätze am Wochenende Um 14:45 Uhr alarmierte die Leitstelle die Feuerwehr Leingarten am vergangenen Samstag mit dem Stichwort Brandmeldeanlage. Gemäß der Alarm- und Ausrückeordnung fuhren die Einsatzkräfte wie einem gemeldeten Brand mit Tanklöschfahrzeug, Löschgruppenfahrzeug, Einsatzleitwagen und Kommandowagen an. Vor Ort konnte allerdings kein Auslösegrund festgestellt werden. Die Kräfte untersuchten den Auslösebereich sicherheitshalber mit einer Wärmebildkamera. Die Brandmeldeanlage wurde daraufhin wieder in Bereitschaft gestellt und die Kräfte konnten wieder einrücken. Bereits um 16:25 Uhr wurden die Einsatzkräfte erneut alarmiert. Gleiches Stichwort, gleiche Adresse Wieder konnte kein Grund für die Alarmierung festgestellt werden. Glücklicherweise wurde danach kein weiterer Einsatz der Feuerwehr notwendig. Am Folgetag wurden die Feuerwehrmänner und -frauen mit dem Stichwort Windbruch alarmiert. Ein besorgter Radfahrer bemerkte neben einem Radweg einen augenscheinlich morschen Baum und befürchtete, dass dieser auf den Radweg stürzen könnte. Der eingetroffene Einsatzleiter machte sich ein Bild von dem Gehölz. Eine akute Gefährdung konnte nicht festgestellt werden. Da für die nächsten 24 Stunden keine Unwettermeldung vor lag, wurde beschlossen, nicht tätig zu werden. Der Bauhof wurde für den Folgetag aufgefordert, den Baum zu sichten und ggf. eine Verkehrssicherung herzustellen. Größere Ölspur in Leingarten Gegen 12 Uhr alarmierte die ILS Heilbronn die Feuerwehr Leingarten mit dem Stichwort Ölspur. Ein LKW hatte auf Grund eines defekten Tanks eine größere Menge an Hydrauliköl verloren. Teilweise waren auf der Heilbronner und Eppinger Straße dadurch bereits einige Radfahrer gestürzt. Die Einsatzkräfte der Feuerwehr dichteten den Tank ab, sperrten in Absprache mit der Polizei die Straßenab-

9 Seite Woche 33 schnitte und verhinderten, dass weiteres Öl in die Kanalisation eindringen konnte. Für die Reinigung der Verkehrsfläche wurde eine Fachfirma beauftragt. Übungen Jugendfeuerwehr Sommerferien Montag, Beginn um 18 Uhr am Feuerwehrgerätehaus Übungen Einsatzabteilung Montag, Führungskräfte Samstag, Hochzeit Daniel Kiesow und Yvonne Rampmeier Treffpunkt der Kameraden um 12:30 Uhr am Feuerwehrgerätehaus Dienstag Übung Gesamtwehr Beginn jeweils um 20 Uhr am Feuerwehrgerätehaus KIRCHLICHE NACHRICHTEN Ev. Kirchengemeinde Großgartach Grinnenstraße 28, Tel , Fax , Sonntag, : Uhr Gottesdienst gemeinsam mit der Kirchengemeinde Schluchtern in der Martin-Luther-Kirche. Taufe von Tom Foith (Pfrin. Gressert). Wer einen Fahrdienst von Großgartach zur Martin-Luther- Kirche benötigt, bitte im Pfarramt melden. Taufgottesdienste , , (10.00 Uhr im Gottesdienst), , (14.00 Uhr Taufgottesdienst) Das Gemeindebüro ist vom geschlossen. Kuchenspenden für den Förderverein Evang. Jugend zwecks Kerwe 2018 Liebe Gemeindeglieder und Freunde des Fördervereins Evang. Jugend, wir benötigen für die Kerwe 2018 wieder eure leckeren Torten und Kuchen. Wir benötigen die Köstlichkeiten am Sonntag, den 2. September Die Kuchen können ab Uhr in der Lorenzkirche beim Kirchcafé abgegeben werden. Kennzeichnet bitte eure Kuchenbehälter. Wenn ihr bereit seid einen Kuchen zu spenden, dann meldet euch bei Jürgen Brame, Tel Im voraus herzlichen Dank. Ev. Kirchengemeinde Schluchtern Bergstraße 3, Tel , Telefax Spruch zur Woche Das geknickte Rohr wird er nicht zerbrechen, und den glimmenden Docht wird er nicht auslöschen. Jesaja 42, 3 Samstag, : Uhr Trauung von Dominik und Anika Sinn, geb. Müller (Pfrin. Dr. Lynn Schnigula) Sonntag, : Uhr Predigtgottesdienst gemeinsam mit der Kirchengemeinde Großgartach (Pfrin. Tatjana Gressert) in der Martin-Luther-Kirche. Opfer: Ökumene und Auslandsarbeit der Landeskirche Tauftermine: in den Sommerferien nach Bedarf, 30. September, 11. November jeweils Uhr Urlaubszeiten Pfarrer Gebhardt ist bis Freitag, 7. September im Urlaub. In dringenden Fällen wenden Sie sich bitte an die Vertretung : Pfrin. Tatjana Gressert (Tel ). Vertretung : Pfr. Eberhard Theilig (Tel ) Öffnungszeiten des Gemeindebüros Das Gemeindebüro ist von geschlossen. Evangelisch-methodistische Kirche LEINGARTEN Brühlstraße 32, Tel , pastor@emk-leingarten.de Im Ferienmonat August feiern wir auf unserem EmK Bezirk Heilbronn gemeinsame Bezirksgottesdienste. Herzliche Einladung hierzu. Sonntag, : Uhr Bezirksgottesdienst im Gemeindezentrum, Brühlstr. 32 in Leingarten Dienstag, : Uhr Tatort Bibel Bibelgespräch über die Trinitätslehre in Frankenbach Aktuelle Infos unter Wir wünschen allen gesegnete, gesunde und erholsame Sommerferientage. Ihre EmK Katholische Seelsorgeeinheit Im Leintal Bergstraße 1, Tel , Fax Urlaubszeit Pfarrer Schenk-Ziegler ist bis 20. August nicht im Dienst. Die Seelsorge übernimmt Pfarrvikar Emefuru. Er ist in Leingarten unter der Nummer 07131/ zu erreichen. Pastoralreferentin Beck ist bis im Urlaub. Das Pfarramt in Schwaigern ist vom geschlossen. Das Pfarramt in Leingarten ist bis geschlossen. Das Pfarramt in Massenbachhausen hat über die ganzen Sommerferien zu den üblichen Zeiten geöffnet. Werktagsmessen im August sind am (Mariä Himmelfahrt) und in Massenbachhausen. St. Pankratius/St. Lioba Samstag, : Uhr Trauung des Brautpaares Steffen Schell und Julia Rotte (St. Pankratius) Sonntag, : 9.00 Uhr Hl. Messe (St. Lioba) (Monika Ries und Angehörige) Montag, : Uhr Rosenkranzgebet (St. Pankratius) Donnerstag, : Keine Hl. Messe (St. Pankratius) St. Kilian, Massenbachhausen Samstag, : Uhr Vorabendmesse Mittwoch, : Uhr Hl. Messe St. Martinus, Schwaigern Sonntag, : Uhr Hl. Messe Dienstag, : Keine Hl. Messe Neuapostolische Kirche Leingarten Hohensteinstraße 76, Telefon 07138/5757 Donnerstag, : Uhr Gottesdienst Sonntag, : 9.30 Uhr Gottesdienst Donnerstag, : Uhr Gottesdienst Änderungen vorbehalten. Über unsere monatlichen Gemeindeaktivitäten können Sie sich ausführlich unter informieren. Sie sind uns zu allen Veranstaltungen herzlich willkommen. Telefonseelsorge Heilbronn 0800/ Jeden Tag und im Notfall auch nachts für Sie zu sprechen.

10 LEINGARTEN VEREINSNACHRICHTEN Sportverein Leingarten e. V. Öffnungszeiten GS August 2018 Bitte beachten Sie die urlaubsbedingt veränderten Öffnungszeiten der Geschäftsstelle: Die Geschäftsstelle ist in der KW 33 und 34 jeweils morgens von Uhr geöffnet! Abteilung Fußball Fußball Herren Rückblick Vorbereitung In den vergangenen Wochen bestritt das Team zahlreiche Testspiele. Dabei gelang auch ein Sieg beim Blitzturnier in Bietigheim. Sa., : Aramäer Heilbronn SV Leingarten 5:1, Tor: Karr Di., : SV Sinsheim/Rohrbach SV Leingarten 1:1, Tor: Haußmann Fr., : SV Leingarten II SV Leingarten 2:4, Tore: Haußmann, Hagel, Ostfalk, N. Rieker So., : Blitzturnier SGV Freiberg U19 SV Leingarten 1:1, Tor: N. Rieker SV Germania Bietigheim SV Leingarten 0:4, Tore: 2 x Haußmann, N. Rieker, Weigelt Di., : Spfr Neckarwestheim SV Leingarten 5:5, Tore: 3 x Haußmann, Titzmann, N. Rieker So., : VfR Murrhardt SV Leingarten 0:2, Tore: D. Rieker, Brnic Di., : SV Leingarten SC Böckingen, Ergebnis bei Redaktionsschluss noch nicht bekannt Vorschau Am kommenden Wochenende steht mit der 1. Runde des Bezirkspokals das erste Pflichtspiel auf dem Programm: So., : Türkspor Obersulm SV Leingarten, Anstoß 15:00 Uhr Das Team würde sich über die Unterstützung zahlreicher Fans sehr freuen! Abteilung Turnen Wichtige Infos Die Groupfitness-Stunde montags bei Birgit geht bis zum in die Sommerpause. Die Fitness- und Gesundheitskurse starten wieder nach den Sommerferien, die Anmeldung auf unserem Anmeldeportal wird ab der KW 34 möglich sein. Wir wünschen allen eine schöne Sommerzeit! Abteilung Reiten Turnierergebnisse von Öhringen-Cappel Jede Menge Platzierungen konnten am Wochenende vom 3. bis 5. August in Öhringen für die Reiterabteilung Leingarten verbucht werden. In der Springpferdeprfg. KL. A** erreichte Verena Kölz auf Champ den 7. Platz und in der Springpferdeprf. Kl. L mit demselben Pferd Rang 5, in dieser L-Prüfung siegte sie auf Canturo. Caroline Kurz belegte auch am Freitag auf Calle Clear in Woche Seite 10 der Springprfg. Kl. L (2. Abt.) Platz 4. Weiter ging es am Samstag mit der Stilspringprfg. Kl. A*, Jule Fränznick erreichte mit Alpha Rose Platz 9. Im A*-Springen sicherte sich Luisa Kölz mit Cassandra Rang 3, vor Isabell Zimpel (Luis Dancer, 9.) In der zweiten Abteilung dieser Prüfung platzierte Moritz Faidt seinen Little Lucky Look auf Position 6. Im A**-Springen belegte Raphaela Klauß mit Amicelli Platz 3, Isabell Zimpel wurde 7. In den Punktespringprüfungen gab es zwei Platzierungen: Caroline Kurz, Calle Clear, 7. (Kl. L) und Verena Kölz, Quintino, 6. (Kl. S*) In der Springprüfung Klasse M* kam Markus Eitel mit Cartanyan mit einer O-Fehler-Runde auf Position 3. Der Abschluss am Sonntag war noch einmal erfolgreich. In dem S*-Springen mit Siegerrunde wurde Verena Kölz auf Landor 2., der nächste Platz 3 ging ebenfalls an sie mit Quintino. Kupferzell-Löcherholz ( ) Im Punktespringen A** mit Joker wurde Isabell Zimpel mit Luis Dancer 7. und im Springpferde-L gewann sie die Prüfung. Im L-Springen belegte Raphaela Klauß mit Amicelli Rang 4. Jule Fränznick kam mit Alpha Rose im Stilspring-Wettbewerb auf Position 9. Markus Eitel hatte im M*-Springen mit Siegerrunde seinen Cartanyan gesattelt, das Paar sicherte sich Platz 4. Bad Schönborn Ramona Elser erreichte mit Quick Stern im A**-Springen Rang 6. Skiabteilung Ski- und Fitnessgymnastik Wir machen Sommerpause. Über die Sommermonate treffen wir uns zum Radfahren jeden Mittwoch um Uhr vor der Sporthalle. Infos bei Siegfried Springer, Tel Okt. Herbstwanderung ins Dahner Felsenland Abfahrt mit Bus 7.00 Uhr, vom Parkplatz nördlich vom Bahnhof Leingarten, Rückkehr gegen Uhr. Wir wandern ab dem Städtchen Dahn (Südwestpfalz) ca. 15 km. Jeder kann die ganze Strecke wandern oder in zwei Teilen (je 7 8 km hügelig, Waldwege/-pfade und befestigte Wege) und ab der Hälfte der Strecke in Bus zusteigen. Unterwegs erklimmen wir wer das will und je nach Wetterlage einige der Dahner Felsen (bis zu m hoch und teils frei stehend) mit fantastischer Aussicht über den Südpfälzer Wald mit seinen Tälern und Ortschaften. Keine Angst: die Aufstiege sind sehr gut mit Metallgittern gesichert und auch für Rentner/- innen mit a bißle Mumm in d Knocha gut begehbar. Wie gesagt: wer will! Bitte gutes Schuhwerk mit Profilsohle, kleines Rucksackvesper und Regenbekleidung einpacken. Zur Schlusseinkehr halten wir es wie die alten Rittersleut, wir speisen in einem altehrwürdigen Rittersaal auf einer altehrwürdigen Burg. Fahrtkosten 25,00, bitte unbedingt bei Anmeldung bezahlen auf das Konto der SVL-Skiabteilung bei der VBU DE Anmeldungen bei Gabi Frey, Tel / oder Manfred Stutz, Tel /740084, man.stutz@t-online.de. Sportverein Schluchtern 1896 e. V. Abteilung Fußball Vorschau Landesliga Nach schweißtreibenden Wochen geht es am Sonntag wieder um den Ernst des Lebens, Punktspielauftakt in Schwaikheim Sonntag, den um Uhr Landesliga, 1. Spieltag TSV Schwaikheim SV Schluchtern

11 Seite Woche 33 Vorschau SV Schluchtern II Eine interessante Erstrundenbegegnung im Bezirkspokal für unsere zweite Mannschaft gegen den Bezirksligisten aus dem Zabergäu Sonntag, den um Uhr im GESSMANN-Sportpark Bezirkspokal 1. Runde SV Schluchtern II TSV Botenheim I (BZL) Gartenfreunde Leingarten e. V. Mitgliedertreffen im Ankel Liebe Mitglieder, zur Erinnerung, wie Ihnen bereits in einem persönlichen Einladungsschreiben mitgeteilt findet am 19. August 2018 unser jährliches Mitgliedertreffen auf unserem Gartengrundstück im Ankel statt. Wir beginnen morgens mit einem Frühschoppen ab Uhr. Danach servieren wir Ihnen ein Mittagessen geliefert von der Metzgerei Schütz-Wolff. Als Dessert wird Ihnen eine Überraschung kredenzt. Für den Nachmittag ist Kaffee und selbstgebackener Kuchen eingeplant. Getränke sind in ausreichendem Maße vorhanden. Wie Sie schon dem Einladungsschreiben entnehmen können übernimmt der Verein die gesamten Kosten für die Bewirtung. Wenn Sie sich noch nicht angemeldet haben greifen Sie zum Telefon und melden Sie sich an. Die Vorstandschaft freut sich auf Ihren Besuch. Nutzen Sie die Gelegenheit sich mit alten Freunden zu treffen und gute Gespräche zu führen. Das Wetter wird wie in den vorher gehenden Jahren gut sein (Zustimmung von Petrus nach ausgiebiger Sitzung). LandFrauen Leingarten LEINGARTEN Kinderferienprogramm auf dem Krainbachhof Letzte Woche waren wir mit Ferienkindern auf dem Krainbachhof in Massenbach. Bauernhoftiere hautnah erleben war das Thema, das auch voll und ganz zugetroffen hat. Das Schäfchen, das übrigens größer als seine Mutter (eine Ziege) ist, wurde gleich zu Beginn ausgiebig gestreichelt. Norbert das Kälbchen, das ohne Mutter aufwachsen muss, bekam zu trinken und auch Günther, das Minischwein, ließ sich gleich fallen, als die Kinderhände durch das Gitter gestreckt wurden. Er wollte ausgiebig gestreichelt werden. Es gab noch Hasen, Kühe, Hühner, einen ganz zahmen Hahn und große Schweine zum Bestaunen. Der absolute Renner waren die am Morgen geschlüpften Küken. Sie wurden von Hand zu Hand ganz vorsichtig weitergereicht. Alle wissen jetzt auch Bescheid über Kindermilchschnitten und die Beschriftung auf den Eiern. Liederkranz Leingarten e. V. Ausflug 2018 Blaubeuren Liebe Singende, liebe Mitglieder, liebe Freunde des Vereins, nach unserem grandiosen Konzert im März dieses Jahres, an dem wir unter anderem auch die Carmina Burana gegeben haben, kam im Nachgang die Idee auf, dass wir unseren Ausflug thematisch passend nach Benediktbeuern machen könnten. (Für alle Nicht-Informierten: Die Texte der Carmina Burana stammen aus den Archiven des Klosters Benediktbeuern.) Da Benediktbeuern aber rund 350 km von Leingarten entfernt liegt und die Besichtigungsmöglichkeiten vor Ort nicht all zuviel Programm bieten, war uns der Weg einfach zu weit. Da es aber doch etwas mit einem zumindest verbalen Bezug sein sollte, haben wir uns für den diesjährigen Ausflug für eine Fahrt nach Blaubeuren zu den Benediktinern entschieden. Termin: Sonntag, der 23. September 2018 Abfahrt Leingarten: 7:30 Uhr Ablauf: Fahrt im komfortablen Reisebus nach Blaubeuren. Zwischenhalt in Bad Urach mit kleiner Besichtigungsrunde des historischen Fachwerks, Weiterfahrt nach Zainingen zum Mittagessen im Gasthaus Zum Löwen. Nach dem Essen geht es weiter nach Blaubeuren mir der Möglichkeit das Urzeitmuseum (Urmu) zu besichtigen um danach über einen Spaziergang an der glasklaren Blau entlang über das zu besichtigende Benediktinerkloster zum Blautopf zu gelangen. Nach einen Nachmittagskaffee geht es dann über das Kloster Obermarchtal durch das Lautertal wieder in Richtung Leingarten. Ankunft Leingarten: ca. 19:30 Uhr Reisekosten pro Person voraussichtlich: 35,00 40,00 Bitte meldet euch bei Interesse per unter jens.ewald@ liederkranz-leingarten.de an. Die Vorstandschaft Wer geht mit Blutspenden? Die Kinder schüttelten ihre eigene Butter in Schraubgläsern, die dann auf Brot mit Marmelade in der Vesperpause probiert wurde. Der ganze Nachmittag war sooooo schön, dass der Abschied vom Hof viel zu schnell gekommen ist. Im nächsten Jahr gibt es bestimmt wieder einen Tag auf dem Bauernhof. Lolos Friends Hilfe für besondere Kinder Charity 2018 Am ist unsere diesjährige Charity Wir benötigen noch Helfer, Kuchenbäcker, Schminkkünstler und Tombolapreise Wer uns dabei unterstützen kann und möchte, bitte melden: lolosfriends2011@web.de. Gemeinsam kann man viel erreichen. Jeder kann Gutes tun. Spruch der Woche: Wer sich im Sommer über die Sonne freut, trägt sie im Winter in seinem Herzen. von Rainer Haak 1. Vorsitzender Markus Bleich, Tel /887938, Stellv. Vorsitzender Antonio Pernas, Tel / Verfasserin Sandra Bleich Musikvereinigung Leingarten e. V. Termin Blasorchester Das Blasorchester unterhält die Gäste des Parkfestes in Nordheim am Stand des MV Nordheim am Sonntag, , ab Uhr.

12 LEINGARTEN Sommerzeit Ferienzeit Das Blasorchester gönnt sich eine Probenpause. Wir beginnen am Donnerstag, 6. September, um 20 Uhr wieder mit den Proben im Kulturgebäude, Säulensaal (UG). Obst- und Gartenbauverein e. V. Leingarten PARTEIEN BERICHTEN Bündnis 90 DIE GRÜNEN Woche Seite 12 Komm mit in den Wald und begib dich mit uns in die Welt der Märchen Bündnis 90/Die Grünen luden ein zum Ferienprogramm: Erinnerung Stammtisch Der OGV-Stammtisch findet wie immer am letzten Mittwoch im Monat ab 18 Uhr im Restaurant Zum Alten Bahnhof, Brühlstraße 1 in Leingarten statt. Wir freuen uns am 29. August 2018 auf Mitglieder und Gäste! Garten-Tipp Kranke Früchte entfernen: Kranke Früchte bei Apfel- und Birnbäumen sollten schnell entfernt werden, bevor sich Krankheitsnester bilden können. (im Newsletter LOGL) Tierschutzverein Leingarten-Schwaigern e. V. Kastrationsaktion für Katzen und Kater Um die Flut des Katzennachwuchses und das damit verbundene Elend einzudämmen, rufen wir zu einer Kastrationsaktion für Katzen und Kater für Bürger der Stadt Schwaigern und der Gemeinde Leingarten auf. Der Verein bezuschusst in dieser Zeit Kastrationen, die in Abstimmung mit bzw. nach Freigabe durch den Tierschutzverein erfolgen. Die Kosten für Kastrationen von weiblichen Tieren werden vom Tierschutzverein komplett übernommen, die Kastrationskosten für Kater übernimmt der Verein zu 50 %. Jedes Tier wird einer Kennzeichnung unterzogen. Nähere Informationen und Kastrationsgutscheine erhalten Sie unter Telefon 0171/ (Frau Klotzbücher) oder info@leingartener-tierschutz.de. Da die finanziellen Mittel begrenzt sind, bitten wir um schnellstmögliche Anmeldung. JAHRGÄNGE Jahrgang 1941/42 Großgartach Im Amtsblatt der letzten Woche wurde der Termin versehentlich falsch angegeben ( ). Der neue Termin lautet: 22. August 2018! Wir treffen uns ab Uhr zu einem gemütlichen Beisammensein bei Kaffee und Kuchen auf dem Grundstück der Gartenfreunde bei den Eichbottseen. Im Laufe des Nachmittags wird dann gegrillt. Bitte Grillgut mitbringen und wer kann auch einen Salat. Für Getränke ist gesorgt! Gruß Manfred Scholl Jahrgang 1936/37 Großgartach Bitte nicht vergessen! Wir treffen uns zum Sommerfest am Mittwoch, den 22. August um 17 Uhr. Dieses mal im Paradies beim Sportplatz. Wir freuen uns auf schöne Stunden. Liebe Grüße vom Ausschuss Gespannt machten sich 15 Grundschulkinder mit Gundula Rohn und Monika Brame auf den Weg in den Heuchelberger Wald. Wohin wird uns die Ferienaktion heute führen? Müssen wir, Kieselsteine als Wegzeichen auslegen? Sowie es im Märchen von Hänsel und Gretel, Bruder und Schwester tun, damit sie wieder den Weg nach Hause finden. Unterwegs gab es zweimal Rast, wo die Mädchen und Jungen gespannt dem Märchen lauschten. Am Ziel, dem Heuchelberger Hexenhäusle angekommen, machten wir es uns rund ums Märchenhäusle auf dem Waldboden gemütlich mit Vesper und Märchenlesen von Hänsel und Gretel. Gut gestärkt und ausgeruht folgte eine Schatzsuche. Keine einfache Aufgabe, denn der funkelnde Schatz war bestens versteckt. Korells Augen entdeckten ihn und alle gemeinsam durften die Schatzkiste öffnen. Darin fanden die Kinder viele Kieselsteine. Nun wurden Pinsel und Farben ausgepackt und jedes Kind konnte sich seinen Kieselstein, sei es ein Glücksstein, Wegestein, Märchenstein oder anmalen. Die Märchen Schneewittchen und Das tapfere Schneiderlein begleiteten uns bei einem weiteren Spiel. Schnell ordneten die Kinder ausgelegte Gegenstände wie Spiegel, Tellerchen, Bett und Apfel zu. Spieglein, Spieglein an der Wand. Wer ist die Schönste im ganzen Land? Sieben auf einen Streich. Welche ein großartiger Kerl ich doch bin! damits auch alle wissen, werde ich mir einen Gürtel nähen. Einen eigenen Spiegel oder einen Gürtel basteln, wie in den beiden erzählten Märchen, darüber entschieden sich die Kinder und machten sich an ihre Arbeit. Leider verging der märchenhafte Waldtag viel zu schnell und wir mussten uns auf den Heimweg machen. Dank unsere Kieselsteine fanden wir sehr schnell unseren Weg zurück und alle Kinder wurden von ihren Eltern oder Großeltern herzlich empfangen. Das Kreisbüro bleibt geschlossen In der Zeit vom 23. August bis zum 6. September 2018 einschließlich bleibt das Kreisbüro während der Öffnungszeiten geschlossen. Danach sind wir wieder zu den üblichen Bürozeiten dienstags von 14 bis 17 Uhr und donnerstags von 10 bis 13 Uhr für Sie da. Die Natur braucht uns nicht, aber wir brauchen die Natur!

Aus der Sitzung des Bauausschusses der Gemeinde Leingarten am 01. Juni 2017

Aus der Sitzung des Bauausschusses der Gemeinde Leingarten am 01. Juni 2017 Aus der Sitzung des Bauausschusses der Gemeinde Leingarten am 01. Juni 2017 Entschuldigt: Herr Gemeinderat Kurz, anwesend dafür Herr Gemeinderat Hagen Zuhörer: keine Vor Eintritt in die Tagesordnung informierte

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Inhalt. Amtsblatt der Gemeinde Leingarten Informationen Nachrichten Gemeinde Kunst Sport Kultur Vereine Mitteilungen

Inhalt. Amtsblatt der Gemeinde Leingarten   Informationen Nachrichten Gemeinde Kunst Sport Kultur Vereine Mitteilungen Amtsblatt der Gemeinde Leingarten www.leingarten.de 34. Woche 23. August 2018 Informationen Nachrichten Gemeinde Kunst Sport Kultur Vereine Mitteilungen Inhalt Seite 2 Wichtige Telefonnummern und Bereitschaftsdienste

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Gemeinderats-Sitzung Geroldshausen am

Gemeinderats-Sitzung Geroldshausen am Gemeinderats-Sitzung Geroldshausen am 23.02.2011 TOP 1: Bebauung des gemeindlichen Grundstücks neben der Kath. Kirche in Geroldshausen 3. Änderung des Bebauungsplans Ziegelwende a) Aufstellungsbeschluss

Mehr

Bücherflohmarkt der Büchereifreunde

Bücherflohmarkt der Büchereifreunde Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Sommer 2016 unser Newsletter Sommer 2016 steht ganz im Zeichen des Urlaubs. In der Bücherei finden Sie nicht nur Reiseführer, sondern auch unterhaltsame Urlaubslektüre.

Mehr

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben. Ich, du, wir Onkel Hausmann arbeiten arbeitslos Beruf Geschwister Bruder Lehrerin Vater Mutter helfen Kinder Großeltern Eltern arbeiten zu Hause bleiben Wer? Wohnung gemütlich Zimmer Küche Wohnzimmer Meine

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

Tagesablauf. Jede Zeit hat ihre Ausdrucksweise.

Tagesablauf. Jede Zeit hat ihre Ausdrucksweise. Tagesablauf Jede Zeit hat ihre Ausdrucksweise. 51 Gespräche Einladung zum Kaffee Necla: Hallo, Maria. Wie geht es dir heute? Maria: Danke, gut. Was machst du gerade? Necla: Ich gehe einkaufen. Hast du

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Nr. 13 / 16. Juli Sonntag im Jahreskreis (A)

Nr. 13 / 16. Juli Sonntag im Jahreskreis (A) Nr. 13 / 16. Juli 2017 15. - 20. Sonntag im Jahreskreis (A) Liebe Gemeindemitglieder! Es ist Sommer geworden. Sonne und Wärme verwöhnen uns seit einigen Wochen - ein paar Tage der Abkühlung eingeschlossen.

Mehr

Gemeinde Meißenheim Winkelstraße 28, Meißenheim Tel , Fax ,

Gemeinde Meißenheim Winkelstraße 28, Meißenheim Tel , Fax , Gemeinde Meißenheim Winkelstraße 28, 77974 Meißenheim Tel. 07824 64680, Fax 07824 646815, E-Mail gemeinde@meissenheim.de Ortenaukreis Meißenheim, den 16.07.2018 Öffentliche Gemeinderatssitzung Zu der am

Mehr

2 1 0 i 2 a ril - M p A

2 1 0 i 2 a ril - M p A April - Mai PROGRAMM APRIL Basteln Frau Müller bastelt mit Ihnen ein Osterkörbchen. Wann: Montag, 02. April Es geht an um 16:30 Uhr. Es geht bis 18:30 Uhr. Wir treffen uns um 16:00 Uhr an der WfbM Lichtenfels.

Mehr

Klassenfahrt der 10a nach Berlin 2017 ( )

Klassenfahrt der 10a nach Berlin 2017 ( ) Klassenfahrt der 10a nach Berlin 2017 (11.09.-15.09.) Voller Vorfreude ging es für die 10a endlich auf Klassenfahrt nach Schöneberg, Berlin. Quasi zum Start des letzten Schuljahres waren alle sehr gespannt

Mehr

Freizeitprogramm Juli bis September Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Freizeitprogramm Juli bis September Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeitprogramm Juli bis September 2015 Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Hallo zusammen Endlich ist der Sommer da. Wir wollen in den Sommer-Monaten Juli, August

Mehr

Anlage 4 zu TOP 5 -öffentlicher Teil- ( )

Anlage 4 zu TOP 5 -öffentlicher Teil- ( ) Geschäftszeichen: 205.2-/206 Dienststelle: Fachbereich Bauen Hz / nh S a c h v e r h a l t :. Sachlage In der öffentlichen Sitzung am 6..205 wurde vom Gemeinderat die auszuführende Variante für den Anbau

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

HoBS Aktiv. für Mitglieder und Nichtmitglieder

HoBS Aktiv. für Mitglieder und Nichtmitglieder HoBS Aktiv für Mitglieder und Nichtmitglieder Februar 2018 Donnerstag 01.02. 18:00 Uhr Offenes Kunstatelier Du interessierst dich für Kunst und suchst einen Platz zum bauen, malen und kreativ sein? Im

Mehr

NIEDERSCHRIFT ÜBER DIE ÖFFENTLICHE SITZUNG DES GEMEINDERATES

NIEDERSCHRIFT ÜBER DIE ÖFFENTLICHE SITZUNG DES GEMEINDERATES NIEDERSCHRIFT ÜBER DIE ÖFFENTLICHE SITZUNG DES GEMEINDERATES Sitzungsdatum: Mittwoch, 17.01.2018 Beginn: 19:30 Uhr Ende 21:20 Uhr Ort: Rathaus Geroldshausen 1. Bürgermeister Schäfer, Josef Mitglieder des

Mehr

Kinderferienprogramm Seitingen-Oberflacht 2013

Kinderferienprogramm Seitingen-Oberflacht 2013 Kinderferienprogramm Seitingen-Oberflacht 2013 28. Juli 2013 Narrenverein Bobbycar-Rennen 01. August 2013 Fischer- und Jägervereinigung Naturerlebnistag 07. August 2013 Wanderfreunde Kindervolksmarsch

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Gemeinde Anzing Seite 565 I/ W. 2. Genehmigung der Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinderats vom

Gemeinde Anzing Seite 565 I/ W. 2. Genehmigung der Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinderats vom Gemeinde Anzing Seite 565 I/024-07 W Tagesordnung 1. BürgerInnenfragestunde 2. Genehmigung der Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinderats vom 03.04.2018 und Bekanntgabe nichtöffentlicher

Mehr

Café Dix. Café Dix. Das Café Dix in der Berlinischen Galerie bietet hausgemachte kalte und warme Speisen und Kindergerichte für die Kleinen.

Café Dix. Café Dix. Das Café Dix in der Berlinischen Galerie bietet hausgemachte kalte und warme Speisen und Kindergerichte für die Kleinen. Café Dix Café Dix Das Café Dix in der Berlinischen Galerie bietet hausgemachte kalte und warme Speisen und Kindergerichte für die Kleinen. Neben einer Sonnenterrasse mit 48 Plätzen richten wir gerne Ihre

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Freizeit-Kalender

Freizeit-Kalender Freizeit-Kalender 2016-2017 Lebenshilfe Unterer Niederrhein e. V. Freizeit-Angebote 2016-2017 Wir haben viele Ideen gesammelt. Die Bilder hat die Kunst und Krempel -Gruppe gemalt. Anmeldung: Meldet Euch

Mehr

Öffentliche Niederschrift über die Sitzung des Ausschusses für Technik und Umwelt

Öffentliche Niederschrift über die Sitzung des Ausschusses für Technik und Umwelt Öffentliche Niederschrift über die Sitzung des Ausschusses für Technik und Umwelt Sitzungsdatum: Mittwoch, 15.03.2017 Beginn: 19:00 Uhr Ende 19:30 Uhr Ort: Schulungsraum Feuerwehr-Gerätehaus, Löffingen

Mehr

Liebe Kinder, liebe Eltern,

Liebe Kinder, liebe Eltern, Liebe Kinder, liebe Eltern, nachstehend erhalten Sie das diesjährige Ferienprogramm. Bitte beachten Sie, dass bei allen Veranstaltungen eine Voranmeldung notwendig ist. Falls ein Unkostenbeitrag erhoben

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 Gottesdienste 02. Dez. 1.Advent 09. Dez. 2.Advent 16. Dez. 3.Advent 23. Dez. 4.Advent Mo.24. Dez. Hl. Abend 10 Uhr Einzug Jesu in Jerusalem, Matthäus 21, 1-11 (Schlue) 10 Uhr Heil-Land, Jesaja 35, 3-10

Mehr

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 St. Joseph St. Maximin St. Petrus-Canisius St. Barbara KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 12.01. 20.01.2019 Taufe des Herrn Lesejahr C 1. Lesung: Jes 42,5a1-4.6-7 2. Lesung:

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Stolpner Anzeiger Amtsblatt der Stadt mit den Ortsteilen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Jahrgang 25 Freitag, den 6. Juni 2014 Wahlergebnisse der Stadtratswahl

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von Markt Frickenhausen Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Reiner Laudenbach, Babenbergplatz 6, 97252 Frickenhausen, Tel.: (0 93 31) 27 26 od. 27 44; Fax (0 93 31) 80 45 31; E-Mail: verwaltung@frickenhausen-main.de

Mehr

Freizeitgruppen. für Kinder und Jugendliche. Januar bis Juni Vo r a n k ü n d i g u n g e n

Freizeitgruppen. für Kinder und Jugendliche. Januar bis Juni Vo r a n k ü n d i g u n g e n Vo r a n k ü n d i g u n g e n Das nächste Heft mit den Terminen für das 2. Halbjahr 2018 wird im April 2018 verteilt. F A M I L I E N E N T L A S T E N D E R D I E N S T - F E D - Darin enthalten sind

Mehr

P R O T O K O L L. über die öffentliche Sitzung. des Gemeinderates HOFSTETTEN im Sitzungsraum. am 04. Dezember 2017

P R O T O K O L L. über die öffentliche Sitzung. des Gemeinderates HOFSTETTEN im Sitzungsraum. am 04. Dezember 2017 P R O T O K O L L über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates HOFSTETTEN im Sitzungsraum am 04. Dezember 2017 Anwesend: Bürgermeister Henry Heller Gemeinderäte: Allgaier Arnold Kaspar Bernhard Kinast

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei.

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei. Liebe Kinder, liebe Eltern! In Zusammenarbeit mit den örtlichen Vereinen wurde für euch wieder ein abwechslungsreiches Ferienprogramm zusammengestellt. Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten

Mehr

Newsletter. für Familien mit. kleinen und. ganz kleinen Kindern. Troisdorf, 24. August Liebe Familien,

Newsletter. für Familien mit. kleinen und. ganz kleinen Kindern. Troisdorf, 24. August Liebe Familien, Newsletter für Familien mit kleinen und ganz kleinen Kindern Troisdorf, 24. August 2016 Liebe Familien, als ich letzte Woche die Einleitung für diesen zehnten Newsletter schreiben wollte, hatte ich das

Mehr

MGH - aktuell November 2018

MGH - aktuell November 2018 MehrGenerationenHaus B i n s f e l d MGH - aktuell November 2018 Liebe MGH-aktuell Leserinnen und Leser, Computer, Handy die Benutzung macht Probleme? MUT Sprechstunde (Medien- und Technik Sprechstunde)

Mehr

35. Woche 30. August Informationen Nachrichten Gemeinde Kunst Sport Kultur Vereine Mitteilungen. Herzliche Einladung zum Mittelalterfest am

35. Woche 30. August Informationen Nachrichten Gemeinde Kunst Sport Kultur Vereine Mitteilungen. Herzliche Einladung zum Mittelalterfest am Amtsblatt der Gemeinde Leingarten www.leingarten.de 35. Woche 30. August 2018 Informationen Nachrichten Gemeinde Kunst Sport Kultur Vereine Mitteilungen Festumzug Herzliche Einladung zum Mittelalterfest

Mehr

Das Pfarrbüro ist von geschlossen.

Das Pfarrbüro ist von geschlossen. Pfarrbrief 02.08. 20.09.15 08/15 0,25 D e g g e n d o r f Das Pfarrbüro ist von 17.08.15 09.09.15 geschlossen. Herzliche Einladung zur Pfarrwallfahrt Samstag, 26.09.15 nach Seligenthal, Furth u. Frauenberg

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, Vöhringen Vorwahl 07454, Tel , Fax 92725

Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, Vöhringen Vorwahl 07454, Tel , Fax 92725 Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, 72189 Vöhringen Vorwahl 07454, Tel 406951, Fax 92725 Adresse der Kirchengemeinde: Pfarramt: Pfarrstraße 11, Tel. 07454 / 406951, Fax 92725

Mehr

Manche Menschen reagieren schlecht... die Kritik.

Manche Menschen reagieren schlecht... die Kritik. 1. Markieren Sie die richtige Antwort Bald hat meine Tante Geburtstag. Ich schenke... ein Bild. ა) ihr ბ) ihm გ) sie დ) ihnen 2. Markieren Sie die richtige Antwort Ich habe... Tag gearbeitet. ა) der ganze

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation Komparation Sie sind in Österreich, und möchten in einem Hotel bleiben. Sie lesen die Prospekte. Vergleichen Sie bitte die Hotels. SCHLOSSHOTEL WALTER Das neue Luxushotel liegt direkt im Zentrum. Es hat

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

Leichtathletik-Ausflug Bregenzer Wald. Organisator: Karle Seemann

Leichtathletik-Ausflug Bregenzer Wald. Organisator: Karle Seemann Leichtathletik-Ausflug 28.08 30.08.2015 Bregenzer Wald Organisator: Karle Seemann 1.Tag Freitag, den 28.08.2015 Fahrt mit 4 Sterne Reisebus, einem Weilstetter Busunternehmer Abfahrt Weilstetten Schulsportplatz

Mehr

Lutherstadt Eisleben 4. bis 6. November 2016

Lutherstadt Eisleben 4. bis 6. November 2016 Luthertreffen in der Lutherstadt Eisleben Lutherstadt Eisleben 4. bis 6. November 2016 PROGRAMM Freitag 4. November 2016 Teilnahme 14:00 bis 18:00 Uhr Anreise/Anmeldung für alle Teilnehmer Rathaus, Lutherstadt

Mehr

Neues aus der Kindertagesstätte Spatzennest

Neues aus der Kindertagesstätte Spatzennest Neues aus der Kindertagesstätte Spatzennest Ausgabe: Für: April - Juni. 2015 Liebe Eltern, wieder einmal ist es soweit und Sie halten unsere Zeitung, die Ihnen wissenswertes und interessantes rund um die

Mehr

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus Bruder Bruder Bruder Bruder Ferien Ferien Ferien Ferien Eltern Eltern Eltern Eltern Schwester Schwester Schwester Schwester Woche Woche Woche Woche Welt Welt Welt Welt Schule Schule Schule Schule Kind

Mehr

Do PAN Während des Vormittages besuchen einige Kinder die Bewohner des PAN s zum Lieder singen.

Do PAN Während des Vormittages besuchen einige Kinder die Bewohner des PAN s zum Lieder singen. Datum Aktion Information Fr. 13.01.17 Mi. 18.01.17 Start Fußball AG 15.00 16.00 Uhr Ballsporthalle Ab 13.01.17 findet freitags die Fußball-AG in der Ballsporthalle statt. Die Kinder, die sich bereits verbindlich

Mehr

Gemeinde aktuell: Archiv 57 (vom Juni 2008)

Gemeinde aktuell: Archiv 57 (vom Juni 2008) Gemeinde aktuell: Archiv 57 (vom Juni 2008) "Gemeinsam unterwegs" Familie Petrowski seit 20 Jahren in Eddelak Überaschungsgottesdienst für Pastor Rainer Petrowski Am 1. Juni 1988 trat Pastor Rainer Petrowski

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Dezember Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Dezember Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote Gemeinsam verschieden sein Januar bis Dezember 2017 Offene Behindertenarbeit Friedberg Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in einfacher Sprache. Die Schrift ist groß. Und es

Mehr

Kitas im Donnersbergkreis

Kitas im Donnersbergkreis Kitas im Donnersbergkreis Ein tolles Angebot für Ihr Kind! Informationen in einfacher Sprache 1 Liebe Eltern! Herzlich Willkommen im Donnersbergkreis. Wir freuen uns, dass Sie jetzt hier wohnen. Kinder

Mehr

Sitzung der Gemeindevertretung am 2. Februar 2017 hier: Mitteilungen des Gemeindevorstands

Sitzung der Gemeindevertretung am 2. Februar 2017 hier: Mitteilungen des Gemeindevorstands Seite: 1 Sitzung der Gemeindevertretung am 2. Februar 2017 hier: Mitteilungen des Gemeindevorstands Sanierung und Umbau des Daches am Feuerwehrgerätehaus Burgwald Mit Rücksicht auf die bekannten Schäden

Mehr

Abenteuer Umwelt. Liebe Kinder, Hurra, Ferien!!! Liebe Eltern, liebe Kinder, 1. Ferienwoche

Abenteuer Umwelt. Liebe Kinder, Hurra, Ferien!!! Liebe Eltern, liebe Kinder, 1. Ferienwoche Hurra, Ferien!!! Liebe Eltern, liebe Kinder, wir frühstücken täglich um 9:00 Uhr (bitte gefüllte Brotdosen und Trinkflaschen mitgeben) und zu Mittag essen wir um 13:00 Uhr. Bis spätestens 10:00 Uhr möchten

Mehr

Einladung zum. 43.Bezirksjugendzeltlager. der Niederbayrischen Rassegeflügelzüchter e.v. Mühlenweg 1b in Philippsreut. vom

Einladung zum. 43.Bezirksjugendzeltlager. der Niederbayrischen Rassegeflügelzüchter e.v. Mühlenweg 1b in Philippsreut. vom Einladung zum 43.Bezirksjugendzeltlager der Niederbayrischen Rassegeflügelzüchter e.v im Vereinsheim des GZV Vorderfirmiansreut e.v Mühlenweg 1b in 94158 Philippsreut vom 02-05. August 2018 Schirmherr

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t N i e d e r s c h r i f t über die öffentliche/nichtöffentliche Sitzung des Gemeinderates Heinrichsthal im Sitzungszimmer der Gemeinde Heinrichsthal am Montag, den 18.06.2018 um 19.30 Uhr. Vor Eintritt

Mehr

Nummer 24 Mittwoch, 13. Juni 2012

Nummer 24 Mittwoch, 13. Juni 2012 Nummer 24 Mittwoch, 13. Juni 2012 INFORMATIONEN AUCH IM INTERNET UNTER: WWW.GEISINGEN.DE 2 Nummer 24 Mittwoch, 13. Juni 2012 GEISINGER MITTEILUNGEN Bereitschafts- und Sozialdienste Stadtverwaltung Geisingen

Mehr

Ferienprogramm der Ganztagsschule Roßtal für die Sommerferien 2013

Ferienprogramm der Ganztagsschule Roßtal für die Sommerferien 2013 Ferienprogramm der Ganztagsschule Roßtal für die Sommerferien 2013 Bitte beachten Sie die Bedingungen für unser Ferienprogramm an der Ganztagsschule. Anmeldeschluss ist Montag, der 29. Juli 2013!! Datum

Mehr

Leichte Sprache WAHL HILFE. Einfach wählen gehen! Kommunal wahl 2019 Was man wissen muss zur Kommunal wahl 26. Mai

Leichte Sprache WAHL HILFE. Einfach wählen gehen! Kommunal wahl 2019 Was man wissen muss zur Kommunal wahl 26. Mai Leichte Sprache WAHL HILFE Einfach wählen gehen! Kommunal wahl 2019 Was man wissen muss zur Kommunal wahl 26. Mai 2019 Seite 2 Über das Heft Jeder kann Politik machen. Zum Beispiel bei der Kommunal wahl.

Mehr

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg Ausgabe 6 / 2018 01.07.-29.07.2018 Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz 2 63263 Neu Isenburg www.sankt-christoph.de 1 Unsere Gottesdienste So. 01.07.2018 13. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

Newsletter. der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Selb

Newsletter. der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Selb Newsletter der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Selb Jahreslosung 2017 "Gott spricht: Ich schenke euch ein neues Herz und lege einen neuen Geist in euch." Hesekiel 36,26 Hallo liebe Freunde und Mitglieder

Mehr

Freizeitprogramm -Januar 2019-

Freizeitprogramm -Januar 2019- Freizeitprogramm -Januar 2019- Raus aus dem Haus und rein ins Leben! Erlebt Eure Freizeit neu mit Viadukt! Allgemeine Informationen Wöchentliche Gruppenangebote Für Personen, die im Rahmen des ambulant

Mehr

Regeln für den Schulbesuch in Rheinland-Pfalz und im Landkreis Bernkastel-Wittlich

Regeln für den Schulbesuch in Rheinland-Pfalz und im Landkreis Bernkastel-Wittlich Kreisverwaltung Bernkastel Wittlich Regeln für den Schulbesuch in Rheinland-Pfalz und im Landkreis Bernkastel-Wittlich Informationen in einfacher Sprache Liebe Eltern! Herzlich Willkommen im Landkreis

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 01.07.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) ist um 14.00 Uhr die Taufe der Kinder Mali Emilia Knoop, Mila Marie Weiß und Amelie Hoever. Die Heilige Messe am Donnerstag um

Mehr

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet.

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet. Auch in diesem Jahr veranstaltet die Gemeinde, in Zusammenarbeit mit den Pfarrgemeinderäten von Burggrumbach und, in den Sommerferien wieder ein Kinder- und Jugendferienprogramm. In diesem Heft sind die

Mehr

Ski-Club Freiburg. Gegründet 1895 Clubhütte: Freiburger Hütte im Zastler

Ski-Club Freiburg. Gegründet 1895 Clubhütte: Freiburger Hütte im Zastler Ski-Club Freiburg e.v. Gegründet 1895 Clubhütte: Freiburger Hütte im Zastler 85. Jahrgang Nummer 3 Juli/August/ September 2015 www.skiclub-freiburg.de Wir laden alle Mitglieder und Freunde des Ski-Club

Mehr

Do PAN Während des Vormittages besuchen einige Kinder die Bewohner des PAN s zum Lieder singen.

Do PAN Während des Vormittages besuchen einige Kinder die Bewohner des PAN s zum Lieder singen. Datum Aktion Information Do. 25.01.18 PAN Während des Vormittages besuchen einige Kinder die Bewohner des PAN s zum Do. 25.01.18 Do. 08.02.18 Schulbesuch der Riesen gompiger Donnerstag Die Hexen kommen

Mehr

Woche vom 27. Juli bis 31. Juli Montag 10:00 17:00 Uhr Langener Waldsee ab 14 Jahre Dienstag ab 13:00 Uhr Fußballgolf ab 12 Jahre

Woche vom 27. Juli bis 31. Juli Montag 10:00 17:00 Uhr Langener Waldsee ab 14 Jahre Dienstag ab 13:00 Uhr Fußballgolf ab 12 Jahre SOMMERFERIEN 2015 Programm: Woche vom 27. Juli bis 31. Juli 27.7. Montag 10:00 17:00 Uhr Langener Waldsee ab 14 Jahre 28.7. Dienstag ab 13:00 Uhr Fußballgolf ab 12 Jahre 29.7. Mittwoch - 30.7. Donnerstag

Mehr

Infomappe. 1. Ihre Unterlagen. 2. Hinweise zum Hause

Infomappe. 1. Ihre Unterlagen. 2. Hinweise zum Hause Infomappe 1. Ihre Unterlagen - Laufzettel - Koordinationsplan - Fragebogen 2. Hinweise zum Hause - Hinweise zu ihrem Aufenthalt - Anschrift und Telefonnummern - Die Hausordnung - Getränke im Sport- und

Mehr

Neues aus der Stadtbibliothek Heilbronn im Juli 2017

Neues aus der Stadtbibliothek Heilbronn im Juli 2017 Neues aus der Stadtbibliothek Heilbronn im Juli 2017 Sommer ist die Zeit, in der es zu heiß ist, um das zu tun, wozu es im Winter zu kalt war. (Mark Twain) Kinderbuchflohmarkt am 1.7. Großer Kinderbuchflohmarkt

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

1x monatlich dienstags Uhr (09.01., )

1x monatlich dienstags Uhr (09.01., ) ================================================================= *** Termine J A N U A R bis M Ä R Z 2 0 1 8 *** ================================================================= Findet zurzeit nicht

Mehr

Pfarrbrief der Pfarrei Herz Jesu in Kohlberg vom 26. August 24. September (9)

Pfarrbrief der Pfarrei Herz Jesu in Kohlberg vom 26. August 24. September (9) Pfarrbrief der Pfarrei Herz Jesu in Kohlberg vom 26. August 24. September (9) Wir feiern Gottesdienst Sa. 26.08. Samstag der 20. Woche im Jahreskreis So. 27.08. 21. SONNTAG IM JAHRESKREIS 10.30 Uhr Pfarrgottesdienst

Mehr

Bildauswahl 6. Mundelsheimer KinderferienWoche (MuKiWo)

Bildauswahl 6. Mundelsheimer KinderferienWoche (MuKiWo) Amtsblatt der Gemeinde Mundelsheim Ausgabe 34. 22. August 2014 Bildauswahl 6. Mundelsheimer KinderferienWoche (MuKiWo) 2 Nummer 34 Nummer 34 3 4 Nummer 34 In der ersten Ferienwoche fand bereits zum 6.

Mehr

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion Liebe Eltern, mit diesem ersten Elternbrief heißen wir Sie im neuen Kindergartenjahr herzlich willkommen. Allen neuen Kindern und Eltern wünschen wir ein gutes Eingewöhnen und hoffen, sie fühlen sich schnell

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de wulmstorf.de ) Ausgabe: 13/2017 Datum: 20.04.2017 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten

Mehr

Alter: 6-12 Jahre, mindestens 5 Teilnehmende pro Termin (nachmittags mind. 3), maximal 15.

Alter: 6-12 Jahre, mindestens 5 Teilnehmende pro Termin (nachmittags mind. 3), maximal 15. Ferienprogramm Sommerferien 2018 Alter: 6-12 Jahre, mindestens 5 Teilnehmende pro Termin (nachmittags mind. 3), maximal 15. Zweite Ferienwoche (23.-27.07.2018) Montag, 23.07.2018, 9:00-12:00 Uhr Von Schafen,

Mehr

SEMESTER 1 EXAM REVIEW:

SEMESTER 1 EXAM REVIEW: SEMESTER 1 EXAM REVIEW: Komparativ und Superlativ: Übung 1 - Komparativ Widersprechen Sie. Ergänzen Sie den Komparativ wie im Beispiel. Beispiel: + Heute ist es kälter als gestern. Das stimmt nicht. Heute

Mehr

Gottesdienstordnung vom 31. August 2018 bis 16. September 2018

Gottesdienstordnung vom 31. August 2018 bis 16. September 2018 Gottesdienstordnung vom 31. August 2018 bis 16. September 2018 Freitag, 31. August 2018 Samstag, 01. September 2018 13.30 Uhr Trauung in St. Georg Stimpfach Christoph Hofmann und Melanie Hofmann, geb.

Mehr

Preise pro Person und Übernachtung im Mehrbettzimmer: Übernachtung/Frühstück 23,00 Übernachtung/Halbpension 31,50 Übernachtung/Vollpension 34,50

Preise pro Person und Übernachtung im Mehrbettzimmer: Übernachtung/Frühstück 23,00 Übernachtung/Halbpension 31,50 Übernachtung/Vollpension 34,50 ! Liebe Betroffene und Familien, anbei erhaltet Ihr die Einladung, die Anmeldung und das vorläufige Programm zu unserem 14. Kloakenekstrophie-Treffen. 2017 findet das Treffen in Bad Neuenahr-Ahrweiler

Mehr

Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinderats am Dienstag, den 24. Juli 2018 im Sitzungssaal des Rathauses Werbach

Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinderats am Dienstag, den 24. Juli 2018 im Sitzungssaal des Rathauses Werbach Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinderats am Dienstag, den 24. Juli 2018 im Sitzungssaal des Rathauses Werbach Tagesordnung: siehe Anlage 1 Anwesenheit: siehe Anlage 2 Urkundspersonen:

Mehr

Freitag, 9. Januar Aktuell aus Mösbach. Mösbach

Freitag, 9. Januar Aktuell aus Mösbach. Mösbach Mösbach 9 49 Freitag, 9. Januar 2015 50 51 Freitag, 9. Januar 2015 52 53 Freitag, 9. Januar 2015 Winterwandertag in Mösbach Unser diesjähriger Winterwandertag findet jetzt am Samstag, den 10.01.2015 statt.

Mehr

MOTIVE A1 Einstufungstest. Teil 1. Ordnen Sie das fehlende Wort / die fehlenden Wörter zu. Es gibt nur eine richtige Lösung. MOTIVE A1 Einstufungstest

MOTIVE A1 Einstufungstest. Teil 1. Ordnen Sie das fehlende Wort / die fehlenden Wörter zu. Es gibt nur eine richtige Lösung. MOTIVE A1 Einstufungstest MOTIVE A1 Einstufungstest Teil 1 Ordnen Sie das fehlende Wort / die fehlenden Wörter zu. Es gibt nur eine richtige Lösung. Beispiel: 0 _c_ heißen Sie? Ich Otto Müller. a Was / heiße b Wie / heißen c Wie

Mehr

Sonntag, 07.07.13: Sonntag, 07.07.13: Treffpunkt an der Seilbahn Treffpunkt an der Seilbahn Hochmuth Hochmuth 9 Wanderer (7 Frauen und 2 9 Wanderer (7 Frauen und 2 Männer) machten sich mit Männer) machten

Mehr

Januar bis Juli 2016

Januar bis Juli 2016 Offene Hilfen Familienentlastender Dienst (FED) Gruppenangebote für Kinder und Jugendliche Januar bis Juli 2016 Freitagsgruppen Samstagsgruppen Zeugnisferien Osterferien Übernachtungsaktion Sommerferien

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20

Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20 Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20 Evangelische Kirchengemeinde Dietersweiler Bürozeiten: Dienstag und Donnerstag, 8.30 10.30 Uhr Birgit Bumiller (Sekretariat) Glattener Str. 6, 72250 Freudenstadt-

Mehr

15,15 4,30 18,10 21,00 7,25 9,45

15,15 4,30 18,10 21,00 7,25 9,45 NJI / 2 kolokvijum PRIPREMA Lekt 5,6 2015/2016 8 Ergänzen Sie: mein/e, dein/e, Ihr/e 1 Das bin ich Und das ist Familie: Vater, Mutter, Bruder und Schwester 2 Sag mal, Peter, wie heißen Kinder? - Sohn heißt

Mehr

Das Ferienprogramm wird bei uns immer kurzfristig fertig gestellt.

Das Ferienprogramm wird bei uns immer kurzfristig fertig gestellt. Das Ferienprogramm wird bei uns immer kurzfristig fertig gestellt. Damit Sie jedoch einen Eindruck bekommen, was bei uns so los ist, haben wir hier ein Beispiel-Programm für Sommerferien veröffentlicht.

Mehr

Das KINDERGARTEN Das Kindergarten ABC A Anmeldung: Aufnahmekriterien: Ankommen:

Das KINDERGARTEN Das Kindergarten ABC A Anmeldung: Aufnahmekriterien: Ankommen: Das KINDERGARTEN Das Kindergarten ABC A Anmeldung: Anmeldungen können jederzeit nach vorheriger Terminvereinbarung mit der Leitung der Tageseinrichtung vorgenommen werden. Anmeldeschluss ist der 15. Januar

Mehr

Programm Lebenshilfe Center

Programm Lebenshilfe Center Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de www.helenesouza.com_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Lebenshilfe Center November bis Dezember 2014 Ihr Kontakt

Mehr

2011 HIGHER SCHOOL CERTIFICATE EXAMINATION. German Beginners. (Section I Listening) Transcript

2011 HIGHER SCHOOL CERTIFICATE EXAMINATION. German Beginners. (Section I Listening) Transcript 2011 HIGHER SCHOOL CERTIFICATE EXAMINATION German Beginners (Section I Listening) Transcript Familiarisation Text Peter, du weißt doch, dass Onkel Hans am Wochenende kommt. Er muss in deinem Zimmer schlafen

Mehr

Neubau Kinderhaus Eppingen: Vorberatung der Schlussabrechnung

Neubau Kinderhaus Eppingen: Vorberatung der Schlussabrechnung Ö 16 STADT EPPINGEN Vorlagen-Nr. 221/2016 öffentlich für die Sitzung des Gremiums Technischer Ausschuss am 25.10.2016 für die Sitzung des Gremiums Gemeinderat am 08.11.2016 Neubau Kinderhaus Eppingen:

Mehr

Gesamte Niederschrift zur öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung der Gemeindevertretersitzung

Gesamte Niederschrift zur öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung der Gemeindevertretersitzung Gesamte Niederschrift zur öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung der Gemeindevertretersitzung Sitzungstermin: Dienstag, 07.06.2016 Sitzungsbeginn: Sitzungsende: Ort, Raum: 19:00 Uhr 22:15 Uhr Gemeindebüro

Mehr