Praxislehrgang Datenschutzbeauftragte/r im Verband

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Praxislehrgang Datenschutzbeauftragte/r im Verband"

Transkript

1 DSB-Fachkunde- Nachweis gem. 4 Abs. 2 BDSG Praxislehrgang Datenschutzbeauftragte/r im Verband Änderungen im BDSG! Grundlagen & Anwendungsbereiche: Datenschutzrecht, BDSG, LDSG sowie EU-Datenschutzverordnung Aufbau einer Datenschutzorganisation Rechte und Pflichten des Datenschutzbeauftragten Lernen Sie Ihre Haftungsrisiken kennen Rechte Betroffener: Mitglieder-, Kunden und Mitarbeiterdatenschutz Aktuelle Entwicklungen! EU-Datenschutzgrundverordnung (EU-DSGVO) Was sich alles ändert! Ihre Referenten Jürgen Hartz, externer Datenschutzbeauftragter Ralf Wickert, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Steuer- und Arbeitsrecht Das sagen ehemalige Teilnehmer: Ein hervorragender und praxisorientierter Lehrgang. Sehr hilfreiche Anhaltspunkte für die praktische Tätigkeit als DSB. Sehr gute Referenten, zielgruppengerecht für den Einsteiger. vom Mai 2016 in Bonn

2 Worum geht es Neue Datenskandale sprießen wie Pilze aus dem Boden. Es vergeht kaum ein Tag, an dem nicht über Datenmissbrauch berichtet wird. Daher erwarten nicht nur die Mitglieder Ihres Verbandes einen professionellen und verantwortungsvollen Umgang mit ihren Daten. Wenn in einem Verband oder einer Organisation mehr als neun Personen* mit personenbezogenen Daten in IT-Systemen arbeiten, ist die Verbandsleitung gesetzlich verpflichtet, einen betrieblichen Datenschutzbeauftragten (bdsb) wirksam zu bestellen, der für die Erfüllung der Aufgaben die erforderliche Fachkunde und Zuverlässigkeit besitzt. Für Verbandsgruppen (verbundene Organisationen wie: Bundes-, Dach-, Landes- und Ortsverbände) kann, unter bestimmten Voraussetzungen, dieselbe Person als bdsb bestellt werden. * Ist aufgrund einer geringeren Anzahl von Mitarbeitern, die mit personenbezogenen Daten umgehen, keine Bestellpflicht gegeben, hat der Vorstand bzw. die Geschäftsführung diese Aufgaben selbst wahrzunehmen. Ihr Plus: In nur drei Tagen erhalten Sie eine fundierte Grundausbildung zum Datenschutzbeauftragten. Sie sind anschließend in der Lage, die verantwortungsvolle Funktion eines ddsb im Verband zu übernehmen. Aktuell! Erfahren Sie ganz aktuell alles Neue zur EU-Datenschutzgrundverordnung (EU-DSGVO). Unsere Experten berichten, was die EU-DSGVO beinhalten wird, wie das Gesetzgebungsverfahren aussehen könnte und welche Übergangsfristen zu beachten sind! Teilnehmerkreis: Der Lehrgang richtet sich an Hauptgeschäftsführer, Geschäftsführer, Vorstandsmitglieder, leitende Mitarbeiter sowie den (neuen) Lobby- Beauftragten von Verbänden und vergleichbaren Organisationen. Veranstaltungsprofil Vorkenntnisse Interaktivität Praxistipps Zeitrahmen des Lehrgangs: 1. Tag: Uhr (Registrierung ab 9.30 Uhr) 2. Tag: Uhr 3. Tag: Uhr

3 Erster Veranstaltungstag, 10. Mai 2016 Die rechtlichen Grundlagen Allgemeines Datenschutzrecht, BDSG Einführung in die Gesetzessystematik des Datenschutzes Grundlagen: GG, BDSG, LDSG, EU-Datenschutzverordnung Sonderregelungen z.b. TMG, TKG, BetrVerfG Regelungen und Vorschriften des BDSG im Einzelnen BDSG Novelle I III Anwendungsbereich und Aufbau des BDSG Abgrenzung zu anderen gesetzlichen Regelungen Schutzbereich und gesetzliche Grundbegriffe Rechtsgrundlagen und Zulässigkeit der Datenerhebung und Verarbeitung Sensible Bereiche des Datenschutzes im Verband Datenschutzgrundverordnung Was sich 2018 alles ändern wird Was passiert mit dem eigenständigen deutschen Datenschutzrecht (BDSG/LDSG)? Grundsatz: Europäisches statt deutschem Datenschutzrecht Konsequenzen die sich daraus ergeben Europäisches Datenschutzgrundrecht Verliert das BVerfG seine Zuständigkeit? Weitere Entwicklungen

4 Zweiter Veranstaltungstag, 11. Mai 2016 Aufgaben und Pflichten eines Datenschutzbeauftragten im Verband Stellung und Aufgaben des bdsb Datenschutz versus Datensicherheit Die acht Gebote des Datenschutzes Bestellpflicht von Verbänden, Organisationen Rechte und Pflichten, Anforderungen an Fach- und Sachkunde, Haftung Mehrfachbestellungen für verbundene Organisationen und Unternehmen Datenschutzorganisation Datenschutzpraxis Datenschutz im Unternehmen einbinden Datenschutzordnung, Leit- und Richtlinien, Datenschutzhandbuch Newsletter und Infos für Geschäftsführer und Mitarbeiter, Berichtswesen Kontrollorgane im Datenschutz Aufsichtsbehörden, Mitarbeitervertretung und Betroffene Zuständigkeit der Aufsichtsbehörden Kontrollrechte, Bußgeld und Strafvorschriften Umgang und Zusammenarbeit mit den Aufsichtsbehörden Rechte Betroffener Mitglieder- und Kundendatenschutz Mitarbeiterdatenschutz -, Internetnutzung, archivierung Web 2.0, Portale und neue Medien Werbung, Markt- und Meinungsforschung Umgang mit Anfragen und Beschwerden Verfahrensdokumentation Internes und öffentliches Verfahrensverzeichnis Risikoabwägungen und -beurteilungen

5 Dritter Veranstaltungstag, 12. Mai 2016 Datenschutz-Software als Arbeitsmittel für den DSB Auftragsdatenverarbeitung Funktionsübertragung Vertragliche Anforderungen und praktische Umsetzung Einbindung und Verantwortung bei der Beauftragung von Dienstleistern Kontrollpflichten und Datenschutz-Audit Umsetzung der 9 Anlage Problemfall Datenverlust 42a Informationsquellen und Hilfen für die Aufgabenerfüllung Referenten Jürgen Hartz berät seit 2005 in allen Belangen des Datenschutzes und ist als externer Datenschutzbeauftragter bestellt. Er ist Mitglied im Vorstand des Berufsverbandes der Datenschutzbeauftragten (BvD) e.v. und in verschiedenen Gremien aktiv. Ralf Wickert ist Rechtsanwalt und Fachanwalt für Steuer- und Arbeitsrecht, Gesellschafter der Dornbach GmbH Rechtsanwaltsgesellschaft mit den Tätigkeitsschwerpunkten gesellschaftsrechtlicher, arbeits- und steuerrechtlicher Beratung von Unternehmen und Verbänden.

6 Anmeldung zum Kompaktlehrgang: Datenschutzbeauftragte/r im Verband Veranstaltungsort und Termin: vom Mai 2016 in Bonn Ameron Hotel Königshof Bonn Adenauerallee Bonn Telefon: (0228) Telefax: (0228) Zimmerreservierung und Anreise Bitte nehmen Sie die Buchung der Zimmer direkt im Tagungshotel vor. Unter dem Stichwort DGVM AKADEMIE ist dort bis vier Wochen vor der Veranstaltung ein Zimmerkontingent zu Vorzugskonditionen reserviert. Weitere Informationen und eine Anreisebeschreibung erhalten Sie mit der Buchungsbestätigung. Teilnahmebedingungen In den Teilnahmegebühren sind die Lehrgangsunterlagen, Mittagessen, Kaffeepausen und Getränke enthalten. Die Anmeldung ist verbindlich. Nach Eingang der Anmeldung erfolgt eine schriftliche Bestätigung. Bei Stornierung wird eine Bearbeitungsgebühr in Höhe von 100 Euro zzgl. 19 % MwSt. berechnet. Bei kurzfristigem Rücktritt (zwei Wochen vor dem Veranstaltungstermin) wird die gesamte Teilnahmegebühr erhoben. Eine Vertretung des angemeldeten Teilnehmers ist selbstverständlich möglich. Staatliche Fördermöglichkeiten/Bildungsschecks Sie haben die Möglichkeit, staatlich anerkannte Weiterbildungsschecks bei uns zu verrechnen sprechen Sie uns an! Veranstalter businessforum Gesellschaft für Verbands- und Industriemarketing mbh, Dürenstraße 8, Bonn Anmeldung per Fax (08 00) oder (02 28) , Anmeldung per Post businessforum GmbH, Postfach , Bonn Haben Sie Fragen? Telefon: (02 28) oder info@verbaendeseminare.de Ja, ich nehme am Praxislehrgang Datenschutzbeauftragte/r im Verband vom 10. bis 12. Mai 2016 teil: (bitte ankreuzen) Frühbucherpreis Euro * (Buchung bis 15. April 2016) Normalpreis Euro * (Normaltarif ab 16. April 2016) Mit der Deutschen Bahn ab 99,- zur Veranstaltung und zurück! Weitere Informationen unter: Frühbucherpreis für DGVM-Mitglieder Euro * (Buchung bis 15. April 2016) Normalpreis für DGVM-Mitglieder Euro * (Normaltarif ab 16. April 2016) Als Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Verbandsmanagement e.v. (DGVM) erhalten Sie einen Mitgliederrabatt. Teilnehmer/Rechnungsanschrift Anrede/Titel/Vorname/Name ( * Die genannten Preise verstehen sich zzgl. 19 % MwSt.) Rechnungsanschrift Funktion Telefon/Telefax Die Anmeldung ist verbindlich. Bei Stornierung wird eine Bearbeitungsgebühr in Höhe von 100 Euro zuzüglich 19 % Mehrwertsteuer berechnet. Bei kurzfristigem Rücktritt (zwei Wochen vor Veranstaltungstermin) wird der gesamte Teilnahmebetrag erhoben. Eine Vertretung des angemeldeten Teilnehmers ist selbstverständlich möglich. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Sichern Sie sich Ihre Teilnahme bitte rechtzeitig. Datum und Unterschrift (Hiermit akzeptieren Sie unsere AGB.) Nutzen Sie unser attraktives Rabattsystem: bei 2 Anmeldungen erhält ein Teilnehmer bei 3 Anmeldungen erhält ein Teilnehmer 10% Rabatt 20% Rabatt kostenfrei per Fax oder 0800 VERBAENDE L2001

Praxislehrgang Datenschutzbeauftragte/r im Verband

Praxislehrgang Datenschutzbeauftragte/r im Verband Ihr Plus Sie erhalten das Standardwerk für Ihre tägliche Arbeit: Datenschutz eine Vorschriftensammlung Praxislehrgang Datenschutzbeauftragte/r im Verband Grundlagen & Anwendungsbereiche: Datenschutzrecht,

Mehr

Kompaktlehrgang Datenschutzbeauftragte/r im Verband

Kompaktlehrgang Datenschutzbeauftragte/r im Verband AKTUELL! EU-Datenschutzgrundverordnung (EU-DSGVO) Kompaktlehrgang Datenschutzbeauftragte/r im Verband Änderungen im BDSG! Grundlagen & Anwendungsbereiche: Datenschutzrecht, BDSG, LDSG sowie EU-Datenschutzverordnung

Mehr

Praxislehrgang Datenschutzbeauftragte/-r im Verband

Praxislehrgang Datenschutzbeauftragte/-r im Verband Ihr Plu s Sie Standaerhalten das rdw täglich erk für Ihre e Arbe Date it: nschu Vorsch tz eine ri samm ftenlung Praxislehrgang Datenschutzbeauftragte/-r im Verband DS-GVO und das neue BDSG was sich konkret

Mehr

Praxislehrgang Der Compliance- Verantwortliche im Verband

Praxislehrgang Der Compliance- Verantwortliche im Verband Praxislehrgang Der Compliance- Verantwortliche im Verband Entwicklung von Compliance-Richtlinien für die Verbandsarbeit Grundelemente eines Compliance-Management-Systems Wie Compliance helfen kann, Haftungsrisiken

Mehr

Kompaktlehrgang Der Compliance- Verantwortliche im Verband

Kompaktlehrgang Der Compliance- Verantwortliche im Verband Kompaktlehrgang Der Compliance- Verantwortliche im Verband Entwicklung von Compliance-Richtlinien für die Verbandsarbeit Grundelemente eines Compliance-Management-Systems Wie Compliance helfen kann, Haftungsrisiken

Mehr

Praxislehrgang Der Lobbying-Beauftragte im Verband

Praxislehrgang Der Lobbying-Beauftragte im Verband Praxislehrgang Der Lobbying-Beauftragte im Verband Lernen Sie das notwendige Handwerkszeug, um den Lobbyprozess erfolgreich gestalten zu können Erfahren Sie, an welchen Stellen Sie den Gesetzgebungsprozess

Mehr

Lehrgang Der Personal-Verantwortliche im Verband

Lehrgang Der Personal-Verantwortliche im Verband Exkurs: Vergütungs- und Arbeitszeitmodelle für den Verband Lehrgang Der Personal-Verantwortliche im Verband Führen, Fordern, Fördern Mit den richtigen Mitarbeitern zu Höchstleistungen Motivierte Mitarbeiter

Mehr

2. Forum für Assistentinnen im Verband

2. Forum für Assistentinnen im Verband Jetzt zum Frühbucherpreis anmelden und 100 Euro sparen! Buchung bis 31. Juli 2016 2. Forum für Assistentinnen im Verband Resilienz: Der kluge Umgang mit den eigenen Kräften Raus aus der Dauerstressfalle

Mehr

3. Forum für Assistentinnen im Verband

3. Forum für Assistentinnen im Verband SOMMERRABATT! Jetzt anmelden und 100 Euro sparen! Buchung bis 19. August 2017 3. Forum für Assistentinnen im Verband Auf zu neuen Ideen Entdecken Sie, was wirklich in Ihnen steckt Endlich mehr Spontanität

Mehr

Brennpunkt MaRisk und BAIT. 13. April 2018 Frankfurt. Alter Wein in neuen Schläuchen? Aufsichtsanforderungen und betriebliche Notwendigkeiten

Brennpunkt MaRisk und BAIT. 13. April 2018 Frankfurt. Alter Wein in neuen Schläuchen? Aufsichtsanforderungen und betriebliche Notwendigkeiten Brennpunkt MaRisk und BAIT 13. April 2018 Frankfurt Alter Wein in neuen Schläuchen? Aufsichtsanforderungen und betriebliche Notwendigkeiten THEMEN Welche Änderungen der MaRisk lassen sich wie umsetzen?

Mehr

Seminar Datenschutz. Herzliche Einladung zum. Am 17. Juni 2014 in Kassel (10 17 Uhr) Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freunde,

Seminar Datenschutz. Herzliche Einladung zum. Am 17. Juni 2014 in Kassel (10 17 Uhr) Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freunde, Herzliche Einladung zum Seminar Datenschutz Am 17. Juni 2014 in Kassel (10 17 Uhr) Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freunde, Datenschutz sollte längst in allen Verbänden, Vereinen, Unternehmen, und

Mehr

SerNet. Das Datenschutzmodul - Verzeichnis der Verarbeitungstätigkeiten mit verinice nach DS-GVO

SerNet. Das Datenschutzmodul - Verzeichnis der Verarbeitungstätigkeiten mit verinice nach DS-GVO Das Datenschutzmodul - Verzeichnis der Verarbeitungstätigkeiten mit verinice nach DS-GVO Sirin Torun Datenschutzbeauftragte Zertifizierte Datenschutzauditorin Zertifizierte IT-Compliance Managerin GmbH,

Mehr

Die Risikotragfähigkeit steht Kopf

Die Risikotragfähigkeit steht Kopf Brennpunkt RTF 13. März 2018 Frankfurt Die Risikotragfähigkeit steht Kopf NEUAUFLAGE wegen großer Nachfrage Überarbeitung des Leitfadens zur aufsichtlichen Beurteilung bankinterner Risikotragfähigkeitskonzepte

Mehr

Herausforderungen und Lösungsansätze zur Umsetzung der Datenschutz-Grundverordnung im Unternehmen

Herausforderungen und Lösungsansätze zur Umsetzung der Datenschutz-Grundverordnung im Unternehmen Einladung zum ERFA An die Geschäftsleitungen unserer Mitgliedsfirmen mit der Bitte um Weitergabe an die Datenschutzbeauftragten Datensicherheitsbeauftragte, sowie den Bereich Personal Ost Leipzig, 27.03.2018

Mehr

Arbeitsrecht-Newsletter 01/07 Schwerpunkt Betrieblicher Datenschutzbeauftragter

Arbeitsrecht-Newsletter 01/07 Schwerpunkt Betrieblicher Datenschutzbeauftragter Arbeitsrecht-Newsletter 01/07 Schwerpunkt Betrieblicher Datenschutzbeauftragter Liebe Leserin, lieber Leser, der Schutz von persönlichen Daten wird immer wichtiger. Ohne großen Aufwand ist es möglich,

Mehr

RMS, IKS und Chancen der Vernetzung

RMS, IKS und Chancen der Vernetzung SEMINAR RMS, IKS und Chancen der Vernetzung Wie zeitgemäß sind Ihre Kontroll- und Managementsysteme 16.10.2018 I Düsseldorf THEMEN Risikomanagement (RMS) und Internes Kontrollsystem (IKS): Grundlagen,

Mehr

Compliance-Richtlinien aufstellen und umsetzen

Compliance-Richtlinien aufstellen und umsetzen NEU: EU-Datenschutzgrundverordnung (EU-DSGVO) 8. Forum Vereins- und Verbandsrecht Compliance-Richtlinien aufstellen und umsetzen Reporting, Korruptionsbekämpfung, Kartellrecht, Wertemanagement und Verantwortung

Mehr

3-Tage-Kompaktlehrgang Betrieblicher(r) Datenschutzbeauftragte(r) in der Pathologie

3-Tage-Kompaktlehrgang Betrieblicher(r) Datenschutzbeauftragte(r) in der Pathologie 3-Tage-Kompaktlehrgang Betrieblicher(r) Datenschutzbeauftragte(r) in der Pathologie KASSEL BAD WILHELMSHÖHE, 28. -30. November 2013 Veranstaltungsort Plansecur GmbH Druseltalstraße 150 34131 Kassel Organisation

Mehr

DSGVO Herausforderung Datenschutz

DSGVO Herausforderung Datenschutz Seminar PRÄVENTION GESETZ SICHERHEIT SICHERHEIT SICHERHEITS-CHECK HACKING NETZWERK DSGVO SECURITY SYSTEM PROGRAMM DATENVERARBEITUNG INTERNETKRIMINALITÄT DATENSCHUTZ VERBINDLICHKEIT ÜBERWACHUNGSMASSNAHMEN

Mehr

ANMELDUNG Hiermit melde ich mich / unsere(n) Mitarbeiter verbindlich zu folgender Weiterbildung an:

ANMELDUNG Hiermit melde ich mich / unsere(n) Mitarbeiter verbindlich zu folgender Weiterbildung an: ANMELDUNG Hiermit melde ich mich / unsere(n) Mitarbeiter verbindlich zu folgender Weiterbildung an: Feel Good Manager 2016/2017 Unsere verbindliche Buchung: 5.299 für 8 Module und 500 für die abschließende

Mehr

Update Verbandsrecht EU-DSGVO, Vergütung im Ehrenamt, Cyberkriminalität,

Update Verbandsrecht EU-DSGVO, Vergütung im Ehrenamt, Cyberkriminalität, Praxis: Compliance-Richtlinien aufstellen und umsetzen 8. Forum Vereins- und Verbandsrecht Update Verbandsrecht EU-DSGVO, Vergütung im Ehrenamt, Cyberkriminalität, Korruptionsbekämpfung, Forderungsmanagement,

Mehr

best-saarland.de Der neue Beschäftigten - datenschutz 13. bis 14. März 2018 Beratungsstelle für Betriebs- und Personalräte

best-saarland.de Der neue Beschäftigten - datenschutz 13. bis 14. März 2018 Beratungsstelle für Betriebs- und Personalräte Beratungsstelle für Betriebs- und Personalräte Der neue Beschäftigten - datenschutz 13. bis 14. März 2018 AK-Bildungszentrum Kirkel Seminar für Betriebsräte, Personalräte und Mitarbeitervertretungen Der

Mehr

6. Fachtagung der LfM für den Datenschutz: Der Datenschutzbeauftragte nach der Datenschutz-Grundverordnung

6. Fachtagung der LfM für den Datenschutz: Der Datenschutzbeauftragte nach der Datenschutz-Grundverordnung 12. September 2017 Viola Hagen-Becker, Datenschutzbeauftragte der LfM 6. Fachtagung der LfM für den Datenschutz: Der Datenschutzbeauftragte nach der Datenschutz-Grundverordnung Der Datenschutzbeauftragte

Mehr

Die Ernennung eines Datenschutzbeauftragten

Die Ernennung eines Datenschutzbeauftragten Die Ernennung eines Datenschutzbeauftragten (DSB) im Unternehmen Die neue EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) wird zum 25.05.2018 im gesamten EU-Beitrittsgebiet verbindlich wirksam. Ergänzend hierzu

Mehr

Wiederholung Workshop: Aktuelle Aspekte zur Jahresabschlussprüfung von Finanzdienstleistungsinstituten

Wiederholung Workshop: Aktuelle Aspekte zur Jahresabschlussprüfung von Finanzdienstleistungsinstituten Wiederholung Workshop: Aktuelle Aspekte zur Jahresabschlussprüfung von Finanzdienstleistungsinstituten 20. Oktober 2014, Düsseldorf Referenten: WP Dipl.-Volksw. Marijan Nemet, Frankfurt a.m. WP Dipl.-Betriebsw.

Mehr

Linienleistungs- und Linienerfolgsrechnung im ÖPNV

Linienleistungs- und Linienerfolgsrechnung im ÖPNV F-0216 Linienleistungs- und Linienerfolgsrechnung im ÖPNV 11. und 12. Oktober 2011 Erfurt Leitung: Bereichsleiter, WVI Prof. Dr. Wermuth Verkehrsforschung und Infrastrukturplanung GmbH, Braunschweig Zielgruppe:

Mehr

IT-Sicherheitsrecht für Behörden. Praxisseminar. 8. November 2016, Berlin. Aus der Praxis für die Praxis. www.fuehrungskraefte-forum.

IT-Sicherheitsrecht für Behörden. Praxisseminar. 8. November 2016, Berlin. Aus der Praxis für die Praxis. www.fuehrungskraefte-forum. Aus der Praxis für die Praxis Kompetenz für Fach- und Führungskräfte Praxisseminar IT-Sicherheitsrecht für Behörden 8. November 2016, Berlin www.fuehrungskraefte-forum.de 2 Kompetenz für Fach- und Führungskräfte

Mehr

Fachseminare für Verbände und Organisationen Kölner Verbände Seminare

Fachseminare für Verbände und Organisationen Kölner Verbände Seminare www.verbaendeseminare.de Fachseminare für Verbände und Organisationen Kölner Verbände Seminare Seminarplan 2. Halbjahr 2006 ww.v Fachseminare für Verbände und Organis Seit 1996 veranstalten die Kölner

Mehr

Die neue VV BAU und VV BAU-STE Fragen & Antworten

Die neue VV BAU und VV BAU-STE Fragen & Antworten D M B Deutsche Gesellschaft für Management in der Baupraxis mbh Fachseminar Die neue VV BAU und VV BAU-STE Fragen & Antworten Kecko Chancen und Risiken durch die Änderungen für den Bauüberwacher Bahn Datum:

Mehr

Datenschutzrecht im Verein Sind Sie für die neue Datenschutzgrundverordnung gewappnet?

Datenschutzrecht im Verein Sind Sie für die neue Datenschutzgrundverordnung gewappnet? Datenschutzrecht im Verein Sind Sie für die neue Datenschutzgrundverordnung gewappnet? von Rechtsanwalt Dr. Klaus Lodigkeit, LL. M. www.it-recht.net Rechtsanwalt Dr. Klaus Lodigkeit, LL. M. Poststraße

Mehr

SEMINAR. Risikomanagement kompakt. In nur 2 Tagen die eigenen Kompetenzen gezielt erweitern!

SEMINAR. Risikomanagement kompakt. In nur 2 Tagen die eigenen Kompetenzen gezielt erweitern! SEMINAR Risikomanagement kompakt In nur 2 Tagen die eigenen Kompetenzen gezielt erweitern! ZIELE Ziele unseres Seminars: Sie lernen, die Risiken in ihrem Unternehmen gezielt zu analysieren und zu bewerten,

Mehr

Datenschutz für Privatschulen und Bildungseinrichtungen in freier Trägerschaft PRODATENSCHUTZ

Datenschutz für Privatschulen und Bildungseinrichtungen in freier Trägerschaft PRODATENSCHUTZ Datenschutz für Privatschulen und Bildungseinrichtungen in freier Trägerschaft Pro Datenschutz bietet einen umfassenden Angebotskanon zum an Privatschulen. Durch Fachberatung, Informations- und sveranstaltungen,

Mehr

ICC-Seminar: Auslandsgeschäft KOMPAKT

ICC-Seminar: Auslandsgeschäft KOMPAKT ICC-Seminar: Auslandsgeschäft KOMPAKT 27.und 28. April 2016, Berlin Mittelständische Unternehmen stehen im Ex- und Importgeschäft in politisch und wirtschaftlich unsicheren Ländern vor der Herausforderung

Mehr

Die EU-Datenschutz-Grundverordnung

Die EU-Datenschutz-Grundverordnung Die EU-Datenschutz-Grundverordnung Datenschutz als Projekt angehen Ab dem 25. Mai 2018 gilt in der EU die Datenschutzgrundverordnung (DS-GVO). Dies stellt Unternehmen vor große Herausforderungen, da datenschutzrechtliche

Mehr

Programm. Zertifizierte Fortbildung zum/zur behördlichen Datenschutzbeauftragten (Land)

Programm. Zertifizierte Fortbildung zum/zur behördlichen Datenschutzbeauftragten (Land) Programm Zertifizierte Fortbildung zum/zur behördlichen Datenschutzbeauftragten (Land) Veranstaltungsnummer: 2016 Q048 MO (2. Modul) Termin: 15.11. 17.11.2016 (2. Modul) Zielgruppe: Tagungsort: Künftige

Mehr

Verbands- und Steuerrecht 2012 Aktuelle Brennpunkte, Entwicklungen und Problemfälle FRÜHBUCHERRABATT bei Buchung bis

Verbands- und Steuerrecht 2012 Aktuelle Brennpunkte, Entwicklungen und Problemfälle FRÜHBUCHERRABATT bei Buchung bis 6. Forum Verbandsrecht 14. und 15. November 2011 DIE PRAXIS- TAGUNG zu allen Rechtsfragen im Verband! 6. Forum Verbandsrecht in Düsseldorf Verbands- und Steuerrecht 2012 Aktuelle Brennpunkte, Entwicklungen

Mehr

VdW Datenschutz-Forum

VdW Datenschutz-Forum VdW Datenschutz-Forum Donnerstag, 9. November 2017 in Bochum 2 VdW Datenschutz-Forum Tagesordnung 9:00 Uhr Kaffee 9:30 Uhr Begrüßung RA`in Cindy Merz, Referentin für Rechtsangelegenheiten, Lisa Wilczek,

Mehr

Fachkunde für betriebliche Datenschutzbeauftragte in sozialen Einrichtungen.

Fachkunde für betriebliche Datenschutzbeauftragte in sozialen Einrichtungen. Fachkunde für betriebliche Datenschutzbeauftragte in sozialen Einrichtungen. Ein Seminar zur Erlangung der gesetzlich geforderten Fachkunde für DSBs in 2 Modulen Ihre Ansprechpartnerin der Paritätischen

Mehr

Die neue EU-Datenschutz- Grundverordnung EU-DSGVO

Die neue EU-Datenschutz- Grundverordnung EU-DSGVO Die neue EU-Datenschutz- Grundverordnung EU-DSGVO Agenda Kurzvorstellung Verimax Einführung in die neue Datenschutzgesetzgebung Überblick über Ihre zukünftigen Aufgaben Methoden und Ansätze zur Umsetzung

Mehr

EINLADUNG Jahresabschluss der Werkstatt und Arbeitsergebnisrechnung

EINLADUNG Jahresabschluss der Werkstatt und Arbeitsergebnisrechnung EINLADUNG Jahresabschluss der Werkstatt und Arbeitsergebnisrechnung 9. Oktober & 4. November 2014 Praxisseminar Sehr geehrte Damen und Herren, anerkannte Werkstätten für behinderte Menschen (WfbM) müssen

Mehr

Das neue Datenschutzrecht DSGVO Die aus unternehmerischer Sicht entscheidenden Fragen und Themen zum neuen Datenschutzrecht 2018

Das neue Datenschutzrecht DSGVO Die aus unternehmerischer Sicht entscheidenden Fragen und Themen zum neuen Datenschutzrecht 2018 Das neue Datenschutzrecht DSGVO Die aus unternehmerischer Sicht entscheidenden Fragen und Themen zum neuen Datenschutzrecht 2018 EU-DSGVO DATENSCHUTZGRUNDVERORDNUNG Sehr geehrte Leserinnen und Leser, die

Mehr

4. Welche persönlichen Anforderungen hat ein Datenschutzbeauftragter zu erfüllen?

4. Welche persönlichen Anforderungen hat ein Datenschutzbeauftragter zu erfüllen? Der betriebliche Datenschutzbeauftragte Inhalt: 1. Wann und wie muss ein Datenschutzbeauftragter bestellt werden? 2. Welche Aufgaben hat der Datenschutzbeauftragte zu erfüllen? 3. Welche Rechte und Pflichten

Mehr

Einführung in die EVB-IT

Einführung in die EVB-IT INFORMATIONSTECHNOLOGIE Praxisseminar Einführung in die EVB-IT 12. Februar 2013, Berlin 10. September 2013, Berlin Eine Veranstaltungsreihe des Praxisseminare des Behörden Spiegel Die Nutzung neuer Lernwege

Mehr

Datenschutz-Richtlinie der SenVital

Datenschutz-Richtlinie der SenVital Datenschutz-Richtlinie der SenVital Vorwort Die SenVital betreibt Senioren- und Pflegeeinrichtungen (inkl. ambulante Pflege). Im Rahmen der zunehmenden Digitalisierung in vielen Bereichen stehen dabei

Mehr

16. Deutscher Verbändekongress

16. Deutscher Verbändekongress 16. Deutscher Verbändekongress 12. bis 13. März in Berlin Treffen Sie DIE Entscheider aus Verbänden und vergleichbaren Organisationen Verankern Sie Ihre Produkte und Dienstleistungen in den Köpfen der

Mehr

Anmeldung zur Aus-/Weiterbildung

Anmeldung zur Aus-/Weiterbildung Anmeldung zur Aus-/Weiterbildung o Geprüfte/r Farb- und Stilberater/in bvfsi (3 Module - 8 Tage + 1 Prüfungstag) EUR 4.050,00 zzgl. MwSt. inkl. Prüfungsgebühr o Geprüfte/r Imageberater/in bvfsi (1 Modul

Mehr

AUSBILDUNG ZUM BETRIEBLICHEN DATENSCHUTZBEAUFTRAGTEN (FFS)

AUSBILDUNG ZUM BETRIEBLICHEN DATENSCHUTZBEAUFTRAGTEN (FFS) AUSBILDUNG ZUM BETRIEBLICHEN DATENSCHUTZBEAUFTRAGTEN (FFS) Kooperations-Seminar Zielgruppe Mitarbeiter die zum Datenschutzbeauftragten bestellt werden sollen Bereits bestellte Datenschutzbeauftragte, ohne

Mehr

Wissen für die Praxis Fortbildung in der Verpackungstechnik Mitarbeiterschulung

Wissen für die Praxis Fortbildung in der Verpackungstechnik Mitarbeiterschulung Hamburger Seminare Container Verpackung Lasi Wellpappe Holz Korrosion Führung Wissen für die Praxis Fortbildung in der Verpackungstechnik Mitarbeiterschulung 1-Tages-Praxis-Seminar: Basiswissen Verpackungswesen

Mehr

Seminar Grundlagen Datenschutz in der Pathologie

Seminar Grundlagen Datenschutz in der Pathologie Seminar Grundlagen Datenschutz in der Pathologie KASSEL BAD WILHELMSHÖHE, 18. Oktober 2014 Veranstaltungsort Plansecur GmbH Druseltalstraße 150 34131 Kassel Organisation DR.HEIKEDIEKMANN CONGRESS COMMUNICATION

Mehr

DIE DATENSCHUTZ- GRUNDVERORDNUNG. Plan zur Umsetzung

DIE DATENSCHUTZ- GRUNDVERORDNUNG. Plan zur Umsetzung DIE DATENSCHUTZ- GRUNDVERORDNUNG Plan zur Umsetzung Herausforderungen und Auswirkungen Verpflichtung Datenschutz-Governance-Struktur Rechtsgrundlagen Rollenverteilung Transparenz Maßnahmen Literaturempfehlung

Mehr

Wissen für die Praxis Fortbildung in der Verpackungstechnik Mitarbeiterschulung

Wissen für die Praxis Fortbildung in der Verpackungstechnik Mitarbeiterschulung Hamburger Seminare Container Transport Lasi Wellpappe Holz Arbeitsschutz Wissen für die Praxis Fortbildung in der Verpackungstechnik Mitarbeiterschulung 1-Tages-Seminar: Strukturen und Themen der Arbeitssicherheit

Mehr

Arbeitsschutz im Bahnbau 2009

Arbeitsschutz im Bahnbau 2009 D M B Deutsche Gesellschaft für Management in der Baupraxis mbh Fachkongress Arbeitsschutz im Bahnbau 2009 Rechte und Pflichten des Auftraggebers und Auftragnehmers beim Arbeitsschutz, ArbStättV und Erfahrungen

Mehr

Die EU-Datenschutzgrundverordnung in der Kommunalverwaltung

Die EU-Datenschutzgrundverordnung in der Kommunalverwaltung Praxisgerechter Datenschutz in Kommunalverwaltungen Die EU-Datenschutzgrundverordnung in der Kommunalverwaltung Stichtag der Umsetzung: 25. Mai 2018 Bielefeld Dienstag, 17. Januar 2017 Düsseldorf Mittwoch,

Mehr

EINLADUNG Jahresabschluss der Werkstatt und Arbeitsergebnisrechnung

EINLADUNG Jahresabschluss der Werkstatt und Arbeitsergebnisrechnung EINLADUNG Jahresabschluss der Werkstatt und Arbeitsergebnisrechnung 24. September & 1. Oktober 2015 Praxisseminar Sehr geehrte Damen und Herren, anerkannte Werkstätten für behinderte Menschen (WfbM) müssen

Mehr

Produktionscontrolling - Kennzahlen für die effiziente Produktion

Produktionscontrolling - Kennzahlen für die effiziente Produktion Intensivseminar Produktionscontrolling - Kennzahlen für die effiziente Produktion 16. November 2017 KruCon Akademie Salzburg Das Intensivseminar für den wertorientierten Einsatz produktionsspezifischer

Mehr

COMPLIANCE IN KOMMUNALEN UNTERNEHMEN. 15. Januar 2019 in Leipzig 14. Februar 2019 in Köln. Risiken erkennen, Richtlinien einführen, Verstöße vermeiden

COMPLIANCE IN KOMMUNALEN UNTERNEHMEN. 15. Januar 2019 in Leipzig 14. Februar 2019 in Köln. Risiken erkennen, Richtlinien einführen, Verstöße vermeiden UI - stock.adobe.com 15. Januar 2019 in Leipzig 14. Februar 2019 in Köln COMPLIANCE IN KOMMUNALEN UNTERNEHMEN Risiken erkennen, Richtlinien einführen, Verstöße vermeiden Besuchen Sie uns auf www.vku-akademie.de

Mehr

TR16 Logistik-FMEA. TR16 Logistik-FMEA 1

TR16 Logistik-FMEA. TR16 Logistik-FMEA 1 TR16 Logistik-FMEA 1 TR16 Logistik-FMEA Abgrenzung der Logistik-FMEA zur Prozess-FMEA: Was ist eine Logistik-FMEA? Welche Themen werden mit ihr analysiert? Wie ist der Aufbau einer Logistik-FMEA? Erfahrungsbericht:

Mehr

mbt seminare Die neue Maschinenrichtlinie 2006/42/EG - Von der Theorie zur Praxis -

mbt seminare Die neue Maschinenrichtlinie 2006/42/EG - Von der Theorie zur Praxis - - Von der Theorie zur Praxis - Referenten 10. - 11. Dezember 2009 köln 2009 Das haben wir für Sie vorbereitet: Maschinen und Anlagen im Binnenmarkt Die Neue Maschinenrichtlinie 2006/42/EG Folgen von Rechtsverstößen

Mehr

Wetterauhalle Wölfersheim. 28. August 2018 in Wölfersheim 10. HESSISCHER KOMMUNALER DATENSCHUTZTAG

Wetterauhalle Wölfersheim. 28. August 2018 in Wölfersheim 10. HESSISCHER KOMMUNALER DATENSCHUTZTAG 10. HESSISCHER KOMMUNALER DATENSCHUTZTAG 28. August 2018 in Wölfersheim Wetterauhalle Wölfersheim Södeler Weg 4, 61200 Wölfersheim 28.08.2018 / 9 16 Uhr DAS EVENT Seit dem 25.05.2018 ist es soweit: Sowohl

Mehr

Projektplan. Projektverantwortlicher: Projektbeginn: Projektende: Aufgabe Verantwortliche/r Beginn Ende Erledigt. 1. Management sensibilisieren

Projektplan. Projektverantwortlicher: Projektbeginn: Projektende: Aufgabe Verantwortliche/r Beginn Ende Erledigt. 1. Management sensibilisieren Projektplan Hinweis: Dieses Muster dient der beispielsweisen Umsetzung der Regelungen der DSGVO in Bezug auf den Projektplan. Dieses ist an die Bedürfnisse der des jeweiligen Unternehmens individuell anzupassen.

Mehr

Die Umsetzung der neuen MaRisk

Die Umsetzung der neuen MaRisk Praxisseminar Die Umsetzung der neuen MaRisk Themen & Referenten: Die MaRisk-Novelle aus Sicht der Bundesanstalt Ludger Hanenberg Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht Risikotragfähigkeit und

Mehr

DIGITALISIERUNG MEHRWERTE ZUKUNFTSCHANCEN h Die digitale Welt neue Produkte und Mehrwertdienste für EVU (findet im Hauptraum statt)

DIGITALISIERUNG MEHRWERTE ZUKUNFTSCHANCEN h Die digitale Welt neue Produkte und Mehrwertdienste für EVU (findet im Hauptraum statt) ITEMS-FORUM 2016 DIGITALISIERUNG MEHRWERTE ZUKUNFTSCHANCEN PROGRAMMABLAUF (ÄNDERUNGEN VORBEHALTEN) 19.05.2016 FORUM 1 FORUM 2 10.15 10.30 h Check-in und Ausgabe der Tagungsunterlagen 10.30 10.55 h Begrüßung

Mehr

Datenschutzbeauftragte

Datenschutzbeauftragte MEIBERS RECHTSANWÄLTE Externe Datenschutzbeauftragte für Ihr Unternehmen Stand: Juli 2014 Datenschutz im Unternehmen ist mehr als eine Forderung des Gesetzgebers Der Schutz personenbezogener Daten ist

Mehr

DIREKTVERMARTUNG VON ERNEUERBAREN ENERGIEN

DIREKTVERMARTUNG VON ERNEUERBAREN ENERGIEN DIREKTVERMARTUNG VON ERNEUERBAREN ENERGIEN RECHTLICHE RAHMENBEDINGUNGEN UND VERMARKTUNGSMÖGLICHKEITEN Kompaktseminar 22. April 2016 in Berlin Lernen Sie die aktuellen rechtlichen Rahmenbedingungen für

Mehr

LEITUNGSRECHTE WASSER/ABWASSER. Wie Sie Wasser- und Abwasserleitungstrassen rechtlich absichern

LEITUNGSRECHTE WASSER/ABWASSER. Wie Sie Wasser- und Abwasserleitungstrassen rechtlich absichern LEITUNGSRECHTE WASSER/ABWASSER Wie Sie Wasser- und Abwasserleitungstrassen rechtlich absichern Ihre Termine: 23. Februar 2017 in Berlin 29. März 2017 in Düsseldorf HERZLICH WILLKOMMEN Sehr geehrte Damen

Mehr

Externer Datenschutzbeauftragter

Externer Datenschutzbeauftragter FEHLENDER DATENSCHUTZ IST TEUER Alleine das Fehlen eines Datenschutzbeauftragten stellt in betroffenen Unternehmen eine Ordnungswidrigkeit dar! Es drohen empfindliche Bußgelder! SINN EINES DATENSCHUTZBEAUFTRAGTEN

Mehr

EU-Datenschutz- Grundverordnung

EU-Datenschutz- Grundverordnung EU-Datenschutz- Grundverordnung Noch viel Zeit? Axel Vogelsang Datenschutzbeauftragter & IT-Consultant Umfrage Bitkom (September 2016) Befragte: 509 Datenschutzverantwortliche 47% 8% 12% EU-DSGVO 32% die

Mehr

Datenschutz-Fachtagung 2018

Datenschutz-Fachtagung 2018 TÜV NORD Akademie Erste Erfahrungen mit der Umsetzung der DSGVO TÜV NORD GROUP Tagungen und Kongresse Erste Erfahrungen mit der Umsetzung der DSGVO Die zweite diesjährige Fachtagung zum Datenschutz steht

Mehr

Einführung in die EVB-IT

Einführung in die EVB-IT Grundlagenseminar Einführung in die EVB-IT 24. Mai 2011, Berlin Im Rahmen der Veranstaltungsreihe führungskräfte forum Praxisseminare des Behörden Spiegel Die Nutzung neuer Lernangebote in der Fortbildung

Mehr

DuD Jahresfachkonferenz Datenschutz und Datensicherheit. Was bedeutet die EU-DSGVO für die Auftragsdatenverarbeitung?

DuD Jahresfachkonferenz Datenschutz und Datensicherheit. Was bedeutet die EU-DSGVO für die Auftragsdatenverarbeitung? DuD 06 8. Jahresfachkonferenz Datenschutz und Datensicherheit Was bedeutet die EU-DSGVO für die Auftragsdatenverarbeitung? Berlin, 4.06.06 Dr. Jens Eckhardt Rechtsanwalt und Fachanwalt für IT-Recht Datenschutz-Auditor

Mehr

DAS NEUE UMSATZSTEUERGESETZ

DAS NEUE UMSATZSTEUERGESETZ Alles was Sie als Entsorgungsunternehmen wissen müssen! DAS NEUE UMSATZSTEUERGESETZ Die Vorgaben der Finanzverwaltung und ihre Anwendung für kommunale Entsorger Ihre Termine: 23. Januar 2017 in Köln 14.

Mehr

Risikoorientierter und verhältnismäßiger Prüfungsansatz bei der Prüfung von KMU Umsetzung des Prüfungsansatzes anhand von Praxisbeispielen

Risikoorientierter und verhältnismäßiger Prüfungsansatz bei der Prüfung von KMU Umsetzung des Prüfungsansatzes anhand von Praxisbeispielen Risikoorientierter und verhältnismäßiger Prüfungsansatz bei der Prüfung von KMU Umsetzung des Prüfungsansatzes anhand von Praxisbeispielen Intensiv-Seminar für Prüfungsleiter und erfahrene Prüfer 14. bis

Mehr

Wissen für die Praxis Fortbildung in der Verpackungstechnik Mitarbeiterschulung

Wissen für die Praxis Fortbildung in der Verpackungstechnik Mitarbeiterschulung Hamburger Seminare Container Transport Lasi Wellpappe Holz Korrosion Führung Wissen für die Praxis Fortbildung in der Verpackungstechnik Mitarbeiterschulung 1-Tages-Praxis-Seminar: Gefährdungsbeurteilung

Mehr

Bestellung einer/s betrieblichen Datenschutzbeauftragten

Bestellung einer/s betrieblichen Datenschutzbeauftragten Bestellung einer/s betrieblichen Datenschutzbeauftragten I. Bestellung eines betrieblichen Datenschutzbeauftragten (bdsb) nach der DS- GVO Die Anwendbarkeit der DS-GVO ab 25. Mai 2018 bringt eine europaweite

Mehr

Arbeitnehmerdatenschutz-Fachtagung 2017

Arbeitnehmerdatenschutz-Fachtagung 2017 TÜV NORD Akademie Tagungen und Kongresse Arbeitnehmerdatenschutz-Fachtagung 2017 Die Auswirkungen der neuen EU-DSGVO für den Beschäftigtendatenschutz TÜV NORD GROUP TÜV NORD Akademie Tagungen & Kongresse

Mehr

Grundlagen der Wirtschaftlichkeitsanalysen im ÖPNV

Grundlagen der Wirtschaftlichkeitsanalysen im ÖPNV Grundlagen der Wirtschaftlichkeitsanalysen im ÖPNV 22. und 23. April 2010 Bonn Leitung: Dipl.-Kfm. Mickaél Pandion Geschäftsführer der Städtischen Verkehrsbetriebe Esslingen am Neckar Zielgruppe: Kaufmännische

Mehr

Reserven mobilisieren im schwierigen Marktumfeld. 2. Spezialisten-Workshop für den Markt

Reserven mobilisieren im schwierigen Marktumfeld. 2. Spezialisten-Workshop für den Markt 2. Spezialisten-Workshop für den Markt 13. Mai 2016 Frankfurt Reserven mobilisieren im schwierigen Marktumfeld Geschäftsfeld Markt : Überleben im digitalen und regulatorischen Strukturwandel in einer Dauerniedrigzinsphase

Mehr

Besteuerung der öffentlichen Hand

Besteuerung der öffentlichen Hand Besteuerung der öffentlichen Hand 04. Oktober 2016 Düsseldorf 11. Oktober 2016 München 12. Oktober 2016 Frankfurt a.m. Referenten: Prof. Matthias Alber, Ludwigsburg WP StB RA FAStR Prof. Dr. Thomas Küffner,

Mehr

Herr Andreas Fischer

Herr Andreas Fischer Fa hkundena hweis Bestätigung für die erfolgreiche Teilnahme am 1. Teil der Online-Ausbildungsreihe Der etrie li he und externe Datens hutz eauftragte (EU-DSGVO) Überblick Gesetze mit Bezug zum Datenschutz

Mehr

Die neue EU-Datenschutz- Grundverordnung

Die neue EU-Datenschutz- Grundverordnung Aus der Praxis für die Praxis Kompetenz für Fach- und Führungskräfte Praxisseminar Die neue EU-Datenschutz- Grundverordnung Auswirkungen auf die Personalpraxis schon jetzt aktiv werden? 13. Juni 2016,

Mehr

Wissen für die Praxis Fortbildung in der Verpackungstechnik Mitarbeiterschulung

Wissen für die Praxis Fortbildung in der Verpackungstechnik Mitarbeiterschulung Hamburger Seminare Container Verpackung Lasi Wellpappe Holz Korrosion Führung Wissen für die Praxis Fortbildung in der Verpackungstechnik Mitarbeiterschulung 1-Tages-Praxis-Seminar: Basiswissen Verpackungswesen

Mehr

Einzelfragen zur Konzernrechnungslegung nach HGB

Einzelfragen zur Konzernrechnungslegung nach HGB Einzelfragen zur Konzernrechnungslegung nach HGB 28. September 2016, Frankfurt a.m. 06. Oktober 2016, Düsseldorf Referenten: WP StB Dr. Julia Busch, München WP StB CPA Dipl.-Kfm. Michael Deubert, Frankfurt

Mehr

So machen Sie sich und Ihre Website fit für die neue DSGVO!

So machen Sie sich und Ihre Website fit für die neue DSGVO! DSGVO Checkliste So machen Sie sich und Ihre Website fit für die neue DSGVO! Mit dieser Checkliste können Sie sich auf die neuen Regelungen der Datenschutz-Grundverordnung vorbereiten, die ab 25. Mai 2018

Mehr

Certified Professional for Requirements Engineering Foundation Level I Frankfurt/Main

Certified Professional for Requirements Engineering Foundation Level I Frankfurt/Main SEMINAR Certified Professional for Requirements Engineering Foundation Level 28. - 30.08.2019 I Frankfurt/Main THEMEN Einführung und allgemeine Grundlagen System und Systemkontext abgrenzen Werkzeugunterstützung

Mehr

DIIR-Datenschutztag 2017

DIIR-Datenschutztag 2017 Frühbucherpreis bis zum 1. September 2017 Tagung DIIR-Datenschutztag 2017 Die Auswirkungen des neuen Datenschutzrechts auf die Interne Revision 8 Stunden CPE 11. Oktober 2017 in Düsseldorf QR-Code zur

Mehr

Intensivseminar: Grundlagen der risikoorientierten Prüfung komplexer IT-gestützter Rechnungslegungssysteme mittelständischer Unternehmen

Intensivseminar: Grundlagen der risikoorientierten Prüfung komplexer IT-gestützter Rechnungslegungssysteme mittelständischer Unternehmen Intensivseminar: Grundlagen der risikoorientierten Prüfung komplexer IT-gestützter Rechnungslegungssysteme mittelständischer Unternehmen 27. bis 28. November 2012, Hamburg 05. bis 06. Februar 2013, München

Mehr

Industrie Herausforderungen und Chancen für KMU

Industrie Herausforderungen und Chancen für KMU Praxisseminar Industrie 4.0 - Herausforderungen und Chancen für KMU Am 06. Oktober 2016 im Signal-Iduna-Park in Dortmund Das Praxisseminar für Effizienz- und Effektivitätssteigerung im Industriebetrieb

Mehr

- Seminar für Prüfungsleiter und erfahrene Prüfer bis 12. September 2012, Bad Lippspringe* ausgebucht 12. bis 14. Dezember 2012, München**

- Seminar für Prüfungsleiter und erfahrene Prüfer bis 12. September 2012, Bad Lippspringe* ausgebucht 12. bis 14. Dezember 2012, München** Intensiv-Seminar: Risikoorientierter und verhältnismäßiger Prüfungsansatz bei der Prüfung kleiner und mittelgroßer Unternehmen Umsetzung des Prüfungsansatzes anhand von Praxisbeispielen - Seminar für Prüfungsleiter

Mehr

Referent: Benjamin Butz

Referent: Benjamin Butz Betriebsrat und Arbeitnehmer- Datenschutz Referent: Benjamin Butz Rechtsanwalt Fachanwalt für Arbeitsrecht 1 Inhalt des Vortrags 1. Arbeitnehmer-Datenschutz und betriebliche Altersversorgung 2. Funktion

Mehr

MELCHERS. Arbeitnehmerdatenschutz 2010 und Compliance. Zum Umgang mit Arbeitnehmerdaten im Unternehmen

MELCHERS. Arbeitnehmerdatenschutz 2010 und Compliance. Zum Umgang mit Arbeitnehmerdaten im Unternehmen MELCHERS seminare Arbeitnehmerdatenschutz 2010 und Compliance Zum Umgang mit Arbeitnehmerdaten im Unternehmen freitag 1. OKTOBER 2010 10.00 15.00 uhr heidelberg im breitspiel 21 A rbei t nehmerdat enschu

Mehr

Weiterbildung PRAXIS FÜR PRAKTIKER

Weiterbildung PRAXIS FÜR PRAKTIKER PRAXIS FÜR PRAKTIKER Ein Angebot der H&S QM-Service Ltd., Augsburg Ziel der Weiterbildung Die Vorgehensweise bei der Einführung eines Energiemanagementsystems (EnMS) in Immobilienwirtschaft und Industrie

Mehr

Datenschutz im Unternehmen von Auftragsdatenverarbeitung bis Online-Vertrieb

Datenschutz im Unternehmen von Auftragsdatenverarbeitung bis Online-Vertrieb Datenschutz im Unternehmen von Auftragsdatenverarbeitung bis Online-Vertrieb Simone Heinz, SIZ GmbH Auditorium, it-sa 2014, 09.10.2014 GmbH 2014 Besuchen Sie uns! it-sa 2014, Halle 12.0 / 12.0-440 Unsere

Mehr

PRAXIS FÜR PRAKTIKER

PRAXIS FÜR PRAKTIKER PRAXIS FÜR PRAKTIKER Ziel der Weiterbildung Aufgrund der weltweiten Vernetzung und Nutzung von Informations- und Kommunikationstechnologien gewinnen Richtlinien zum Datenschutz und zur Datensicherheit

Mehr

REFERENTIN. Die EU-DSGVO was steht drin?

REFERENTIN. Die EU-DSGVO was steht drin? Die EU-DSGVO was steht drin? Eine Veranstaltung des Bayerischen IT-Sicherheits-Clusters am 13.10.2016 in Regensburg Referentin: Sabine Sobola Rechtsanwältin Lehrbeauftragte für IT- und Wirtschafsrecht

Mehr

BETRIEBLICHER DATENSCHUTZ AKTUELL. Kunden-, Mitarbeiter- und Firmendaten nach den neuen Rechtsgrundlagen schützen

BETRIEBLICHER DATENSCHUTZ AKTUELL. Kunden-, Mitarbeiter- und Firmendaten nach den neuen Rechtsgrundlagen schützen Mit dem Fachkundenachweis nach 4 f Bundesdatenschutzgesetz! BETRIEBLICHER DATENSCHUTZ AKTUELL Kunden-, Mitarbeiter- und Firmendaten nach den neuen Rechtsgrundlagen schützen Ihre Termine: 13. Juni 2017

Mehr

IT und Datenschutz. Ansprechpartnerin: Frau Steiger. 218 NEU Datenschutz und IT-Sicherheit in der Verwaltung

IT und Datenschutz. Ansprechpartnerin: Frau Steiger. 218 NEU Datenschutz und IT-Sicherheit in der Verwaltung Ansprechpartnerin: Frau Steiger 218 Datenschutz und IT-Sicherheit in der Verwaltung 219 Umstellung auf die neue EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) - für Vorgesetzte - 220 Neue EU-Datenschutz-Grundverordnung

Mehr

Steuern fest im Griff!

Steuern fest im Griff! Recht & Steuern Steuern fest im Griff! Aktuelles Steuerwissen für Ihre tägliche Arbeit SEMINARE Umsatzsteuer Update Aktuell informiert im Umsatzsteuerrecht 2015/2016 Die Organschaft in der Praxis Steueroptimale

Mehr