Für Hör- und Sprachgeschädigte - saarländische Rettungsleitstelle... Fax /

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Für Hör- und Sprachgeschädigte - saarländische Rettungsleitstelle... Fax /"

Transkript

1

2 (bitte nur bei Störungen der Strom- und Trinkwasserversorgung anrufen) NOTRUFE Feuer Haupteinsatzzentrale Saarbrücken /30100 Polizei, Überfall, Unfall Rettungsdienst, Krankentransporte energis-netzgesellschaft mbh Störungsnummer Erdgas / POLIZEI Polizeiinspektion Homburg / Polizeiposten Kirkel/Limbach, Hauptstr. 12 (Mo., Di., Mi., Fr., Uhr, Do., Uhr) /81427 FEUERWEHR Freiwillige Feuerwehr Kirkel Wehrführer Karl Ludwig Borr, Altstadt, Ortsstr. 46a / NATURSCHUTZBEAUFTRAGTE Altstadt - Christiane Nagel /89772 Kirkel-Neuhäusel - Thomas Brill, Am Mühlberg / Limbach - Bärbel Hock, Ludwigsthaler Str /80658 FORSTREVIER Kirkel / ÄRZTE Dr. med. Rita Maoz, Kirkel-Neuh., Goethestr. 4a /515 Hermann Forster, Arzt für Allgemeinmedizin, Kirkel-Neuhäusel, Goethestraße 4a /515 Dres. med. Kl. P., St. Kirch, M. Löw, Kirkel-Neuhäusel, Goethestr /484 Dr. medic (R) Delia Pop, In den Stockgärten /80020 Dr. med. Klink, Limbach, Talstraße /89242 Dr. med. Daniel Maoz, Internist, Goethestraße 4a /515 Dr. med. Zimper, Altstadt, Lappentascher Str /8274 Dr. med. Teja, Limbach, Ludwigsthaler Str /81575 ZAHNÄRZTE ZA Magnus Blass, Kirkel-Neuh., Kaiserstraße /270 Dr. H. Lehmann/O. Happel, Limbach, Bahnhofstr /80222 ZÄ Claudia Lang, Limbach, Hauptstr /8222 Dr. Georg Feld, Kirkel-Neuhäusel, Goethestr /91101 TIERÄRZTE Dr. Götz, Limbach, Im Teich /89396 Nicole Walter, Am Tannenwald / APOTHEKEN Blies-Apotheke, Limbach, Bahnhofstraße /80635 Burg-Apotheke, Kirkel-Neuh., Goethestraße 4a /220 Krankenpflege und Mobile Soziale Dienste Ökum. Sozialstation e.v., Goethestraße /8331 SCHULEN Grundschule Kirkel-Neuhäusel /325 Grundschule Limbach /80583 Erweiterte Realschule Kirkel / KINDERGÄRTEN/-TAGESSTÄTTEN Prot. Kindertagesstätte Himmelsgarten Altstadt /80099 Prot. Kindertagesstätte Kirkel-Neuhäusel /6116 Kath. Kindertagesstätte St. Joseph Kirkel-Neuhäusel /1231 Prot. Kindertagesstätte Limbach /80788 Kath. Kindertagesstätte Limbach / KIRCHLICHE EINRICHTUNGEN Ev. Kirchengemeinde Limb.-Altstadt /80286/ Ev. Kirchengemeinde Kirkel-Neuhäusel /264 Kath. Kirchengemeinde Kirkel-Neuhäusel /244 Telefonseelsorge / BEZIRKSSCHORNSTEINFEGERMEISTER Altstadt Werner Hoffmann, Hauptstr. 61, Eppelborn /83817 Kirkel-Neuhäusel Michael Fuchs, Auf Weißmauer 31, Marpingen /3664 Horst Angel, Karlstr. 42, Illingen-Welschbach / oder 0177/ (genaue Zuständigkeit bitte unter Tel / oder erfragen) Limbach Horst Angel, Karlstr. 42, Illingen-Welschbach / oder 0177/ GEMEINDEVERWALTUNG KIRKEL Rathaus Limbach, Hauptstraße / Telefax / Internet gemeinde@kirkel.de Öffnungszeiten: montags bis freitags, und Uhr. Bürgeramt: Mo.-Mi., und Uhr, Do., und Uhr, Fr., Uhr. Freitagnachmittag geschlossen. Außerhalb dieser Zeiten: Terminvereinbarung unter / , -17, -18 Bürgermeister Frank John, Limbach, Fichtenweg 1 - Sprechstunden tägl. nach Vereinbarung / Beigeordneter: Hans-Peter Schmitt, Kirkel-Neuhäusel, Neunkircher Str Beigeordneter: Axel Leibrock, Kirkel-Neuhäusel, Im Talgarten Beigeordneter: Walter Nägle, Kirkel-Limbach, Konrad-Hierthes-Str. 2 ORTSVORSTEHER Altstadt: Peter Voigt, Erbacher Str /89363 Kirkel-Neuhäusel: Patrick Ulrich, Zwischen d. Wegen /6799 Limbach: Heinz Grub, Kothener Str /80369 SCHIEDSLEUTE für die Schiedsbezirke Kirkel-Neuhäusel: Josef Homberg, Im Ginkental /6785 Altstadt u. Limbach: Christel Leibrock, Auf dem Höfchen /80495 SAARLÄNDISCHER ANWALTVEREIN 24 Std. anwaltlicher Notdienst in Strafsachen / GEMEINDEWERKE KIRKEL GmbH Limbach, Hauptstraße 10 b / Telefax / info@gwkirkel.de Für Hör- und Sprachgeschädigte - saarländische Rettungsleitstelle... Fax / Notfallvertretungsdienst der Ärzte für Kirkel-Neuhäusel (von Samstag, 8.00 Uhr, bis Montag, 8.00 Uhr) Am Samstag/Sonntag, 21./22.07., ist der diensthabende Arzt unter der Bereitschafts-Nr / erreichbar. für Limbach und Altstadt (von morgens, 8.00 Uhr, bis 8.00 Uhr am nächsten Tag) Bitte beachten, vorherige telefonische Anmeldung erforderlich! Dr. Ziegler, Rathausstr. 63, Bexbach, Tel / Dr. Offermann, Aloys-Nesseler-Platz 2, Bexbach, Tel / Notfallvertretungsdienst der Augenärzte 21./ Dr. Winkler, Kardinal-Wendel-Str. 18, Blieskastel, Tel / , mobil: / Zahnärztlicher Notfalldienst (Nur für dringende Fälle und nach vorheriger telef. Vereinbarung) 21./ Dr. Concemius, Aloys-Nesseler-Platz 4, Bexbach, Tel / Dr. med. dent. Schröder, Kaiserstr. 12, St. Ingbert, Tel / Auch im Internet unter finden Sie den aktuellen zahnärztlichen Notfalldienst. Die Patienten-Informationsstelle der saarländischen Zahnärzte erreichen Sie jeden Mittwoch von bis Uhr telefonisch unter / Notfalldienst der Hals-, Nasen-, Ohren-Ärzte 21./ H. G. Guth, Bahnhofstr. 11, Bexbach, Tel / Kinderärztlicher Notfallvertretungsdienst Notdienstpraxen für Kinder und Jugendliche an der Marienhausklinik St. Josef Kohlhof, Neunkirchen (bisher Kinderklinik Kohlhof) von Samstag, , 8.00 Uhr, bis Sonntag, , 8.00 Uhr, Tel / an der Kinderklinik der Universität Homburg von Sonntag, , 8.00 Uhr, bis Montag, , 8.00 Uhr, Tel / Krankenpflegestation Am Samstag/Sonntag, 21./22.07., ist die dienstbereite Schwester der Ökumenischen Sozialstation Homburg-Kirkel ggmbh unter der Rufnummer erreichbar! Apotheken-Bereitschaftsdienst Dienstzeit jeweils von 8.00 bis 8.00 Uhr am anderen Tag. Grundsätzlich kann immer die nächsterreichbare diensthabende Apotheke aufgesucht werden. Kostenlose Apotheken-Notdienst-Hotline: 0800 / Unter dieser Nummer erfahren Sie rund um die Uhr den aktuellen Apotheken- Bereitschaftsdienst Gambrinus-Apotheke, Poststr. 1, St. Ingbert, Tel / Apotheke an der Uni, Haupteingang Unikliniken, Homburg, Tel / Hirsch-Apotheke, Kaiserstr. 22, St. Ingbert, Tel / Löwen-Apotheke, An der Mühle 1, Gersheim, Tel / 7 81 Bahnhof-Apotheke, Eisenbahnstr. 52, Homburg, Tel / Tierärztlicher Notfalldienst von Samstag, Uhr, bis Montag, 7.00 Uhr, falls der Haustierarzt nicht zu erreichen ist (nach telefonischer Terminvereinbarung) 21./ Fr. Brocher, Höcherbergstr. 145, Bexbach, Tel / HAUSMÜLLABFUHRTAGE Biotonne und Restmüllgefäß donnerstags alle 14 Tage im Wechsel alle Ortsteile: ungerade Woche... Restmüll gerade Woche... Bio WERTSTOFFSACK-ABFUHR (14-tägig): Altstadt... mittwochs, ungerade Kalenderwochen Kirkel-Neuhäusel und Limbach... donnerstags, gerade Kalenderwochen Ausgabestellen für gelbe Säcke: Kirkel-Neuhäusel: Wasgau-Markt, Wielandstraße; Limbach: Wasgau-Markt, Hauptstraße Beschwerden und Reklamationen unter Tel / oder 06897/ (Fa. Paulus) (Änderungen werden in den Kirkeler Nachrichten bekannt gegeben.) Kompostieranlage in Limbach: montags, mittwochs und freitags von bis Uhr, samstags von 9.00 bis Uhr Wertstoffzentrum Homburg, Am Zunderbaum Öffnungszeiten: Mo., Di., Mi., Fr., Uhr, Do., Uhr, Sa., Uhr, Tel / Seite 2 KIRKELER NACHRICHTEN NR. 29/2012

3 Anmeldung: Sozialbüro der Gemeinde Kirkel, Herr Wolfgang Steiner, Rathaus, Zimmer 5, Hauptstraße 10, Kirkel, Telefon (06841) Anmeldeschluss: Am findet um Uhr im Theobald-Hock-Haus in Limbach eine Infoveranstaltung statt. Hier haben Sie Gelegenheit, den Übungsleiter und die Kursinhalte kennenzulernen und offene Fragen zu klären. Der Flyer ist auch unter zu finden. Aktuelle Haushaltsdaten 2012 im Internet Unter der Rubrik Aktuelle Haushaltsdaten finden Sie einen Link auf die Vorstellung der Haushaltsdaten Alternativ können Sie auch über Rathaus-Online und Daten auf die Präsentation zugreifen ( Hier wird über die aktuelle Haushaltssatzung, die wichtigsten Ertrags- und Aufwandspositionen, die geplante Kreditaufnahme sowie die vorgesehenen Investitionsmaßnahmen informiert. Neben einem Rückblick auf das abgelaufene Haushaltsjahr werden auch Details zum Schuldenstand, zur Kassenlage, zum Eigenkapital, zur historischen Entwicklung wichtiger Einnahmearten sowie eine Analyse der Chancen und Risiken des aktuellen Haushaltsplanes dargestellt. Ich hoffe, dass mit dieser Präsentation Ihr Interesse an den Haushalts- und Finanzdaten unserer Gemeinde geweckt wird. Für Verbesserungsvorschläge, Ideen und Anregungen zur Gestaltung der Haushaltsdaten 2012 steht Ihnen wie immer das Team des Amtes Finanzen zur Verfügung. Ihr Frank John, Bürgermeister Zugelaufen/Zugeflogen Beim Fundamt der Gemeinde Kirkel wurde als zugelaufen gemeldet: 1 Katze, 3-farbig Beim Fundamt der Gemeinde Kirkel wurde als zugeflogen gemeldet: 1 Wellensittich (grün-gelb) Die Eigentümer werden gebeten, sich bei der Gemeindeverwaltung Kirkel, Rathaus in Limbach, Zimmer 6, 7 oder 8, zu melden, Tel. (06841) , -17 oder -18. Ferien-Öffnungszeiten in den Kirkeler Büchereien Während der Ferien - in der Zeit vom 01. Juli bis 15. August - sind die Büchereien wie folgt geöffnet: Die Büchereien in Limbach und Altstadt sind wegen Urlaub vom 01. bis 17. August geschlossen. Im Juli sind die beiden Büchereien zu den normalen Zeiten dienstbereit. Limbach: dienstags von bis Uhr Altstadt: donnerstags von bis Uhr Die Bücherei in Kirkel-Neuhäusel, Im alten Rathaus, Goethestraße, ist in der Zeit vom 01. Juli bis 15. August nur mittwochs von bis Uhr geöffnet. Die Freitagsausleihe entfällt in dieser Zeit. Wir wünschen allen Lesern/innen eine erholsame Ferienzeit Geburtstag von Frau Eva Gaspar, wohnhaft in Kirkel, Ortsteil Altstadt, Homburger Straße 14 Das Standesamt informiert Die Eheschließung haben angemeldet: Herr Steffen Imbsweiler-Finkler und Frau Janine Kniest geb. Malter, beide wohnhaft in Kirkel, Ortsteil Limbach, Bahnhofstraße 27 Tag der Eheschließung: Herr Michael Rolf Weinreich und Frau Katrin Brendel, beide wohnhaft in Kirkel, Ortsteil Limbach, Schubertstraße 24 Tag der Eheschließung: Herr Christian Laub, wohnhaft in Hermersberg, Gartenstraße 3, und Frau Cindy Stefanie Leibrock-Hary geb. Hary, wohnhaft in Kirkel, Ortsteil Limbach, Galgenbergstraße 11 Tag der Eheschließung: Kirkel lebt gesund Unter dem Motto Kirkel lebt gesund! möchten wir die Menschen in allen Ortsteilen von Kirkel für die Thematik Gesundheitsförderung ansprechen und mobilisieren. Mit pfiffigen Ideen, Projekten und Informationsveranstaltungen sollen Prävention und Gesundheitsförderung in allen Lebensbereichen der Gemeinde zum Thema gemacht werden. Die Turnvereine in den 3 Kirkeler Ortsteilen bieten ab 03. September 2012 an 12 Terminen den Präventiven Bewegungskurs Fit und gesund für ältere Menschen an. Der Erhalt und die Verbesserung der Funktionsfähigkeit von Körper und Geist bis ins hohe Alter kennzeichnen dieses Angebot. Selbstständigkeit im Alltag erhalten oder aufbauen und Stürze vermeiden (Sturzprophylaxe) sind für ältere Menschen wichtige Ziele. Aktiv geübt wird nach dem 4-Säulen-Modell: - Mobilität entwickeln - Stärke aufbauen - Sicherheit vermitteln und - Beweglichkeit erhalten. Im Rahmen der angebotenen Kursreihe sollen diese Fähigkeiten gestärkt oder wiedererlangt und gefördert werden. Die Kursgebühr beträgt 70,00 Euro, eine Kostenrückerstattung der Kursgebühr durch die jeweilige Krankenkasse ist bei Teilnahme an mindestens 10 der 12 Termine möglich. Termine jeweils montags an folgenden Orten: - Altstadt, Schulturnhalle: Uhr - Limbach, Dorfhalle - Proberaum: Uhr - Kirkel, Jochen-Klepper-Haus: Uhr Übungsleiter: Johannes Sinnwell, Dipl.-Sozialpädagoge, Trainer B Prävention und Reha Verbraucherzentrale Saarland e. V. Unterschätzte Verluste durch ungedämmte Leitungen - Zwischen Heizkessel und Heizkörper liegen oft viele Meter Rohre. Sind diese nicht oder nur unzureichend gedämmt, geht viel Wärme verloren. Diese Verteilungsverluste werden oft unterschätzt, sagt Angelika Baumgardt, Energieberaterin der Verbraucherzentrale des Saarlandes. Bei Hausbesuchen findet sie immer wieder warme Kellerräume vor, die von ungedämmten Heizungs- und Warmwasserrohren beheizt werden. Der Energieverlust von einem Meter ungedämmter Leitung liegt bei umgerechnet rund 20 Liter Heizöl im Jahr gegenüber von nur 3 Litern bei einer ordentlich gedämmten Leitung. 20 Meter ungedämmte Heizungsleitung können also einen unnötigen Verlust von bis zu 200 Euro im Jahr bedeuten. Bei zehn Metern ungedämmter Warmwasserleitung kommen nochmals Verluste von ca. 100 Euro dazu. Eine Dämmung lohnt sich daher auf alle Fälle, erläutert Baumgardt. Die Investitionskosten mit 5 bis 8 Euro pro Meter Rohrleitung sind relativ gering und haben sich sehr schnell amortisiert. Die Energieeinsparverordnung verlangt eine nachträgliche Dämmung dieser Leitungen als Nachrüstpflicht. Die Dämmstärke ist in Abhängigkeit vom Leitungsdurchmesser vorgeschrieben. Leider wird meistens zu dünn gedämmt. Fragen zu diesem Thema sowie zu allen Energiesparthemen beantworten die Energieberater der Verbraucherzentrale des Saarlandes. Das unabhängige Beratungsangebot wird gefördert durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie. Für einen persönlichen Termin in einem der 14 Energieberatungsstützpunkte im Saarland ist eine Anmeldung erforderlich. In Kirkel finden die Energieberatungen jeden ersten Mittwoch im Monat im Rathaus in der Hauptstraße 12 statt. Anmeldung unter Tel. (06841) Ausbildung zum Elektroniker Die Ausbildungswerkstatt beim Elektronikzentrum der Bundeswehr in Bad Bergzabern bildet auch im kommenden Jahr wieder aus. Zum Ausbildungsbeginn am werden wieder 24 Schülerinnen und Schüler in die Berufsausbildung zum/zur Elektroniker/- in für Geräte und Systeme eingestellt. Wer im kommenden Jahr einen Hauptschulabschluss oder die Mittlere Reife erwirbt und mindestens befriedigende Noten in Deutsch, Mathematik, Englisch und Physik hat, kann sich bereits jetzt für diese anspruchsvolle Ausbildung bewerben. Die aussagefähigen Bewerbungen (einschließlich Lebenslauf, Zeugnisse der beiden letzten Schuljahre und Zeugnisse über durchgeführte Praktika) sind an folgende Adresse zu senden: Bundeswehr- Dienstleistungszentrum Mainz, Rheinallee 111, Mainz. Aus Kostengründen kann eine Rücksendung Ihrer Bewerbungsunterlagen grundsätzlich nicht erfolgen. Es sollten daher keine Originale sowie Schnellhefter, Sichthüllen etc. eingereicht werden. KIRKELER NACHRICHTEN NR. 29/2012 Seite 3

4 ErzieherInnen-Fortbildung des Biosphärenzweckverbandes Bliesgau Noch Plätze frei! Ab August beginnt eine neue 12-tägige Fortbildungsreihe für Erzieherinnen im Biosphärenreservat Bliesgau. Interessierte ErzieherInnen können sich noch anmelden, ein paar Plätze sind noch frei! Klimaschutz und Energie, Landwirtschaft und Ernährung, Natur und Artenvielfalt - all diese Umweltthemen können bereits in Kindertagesstätten auf spannende Art und Weise vermittelt werden. Im Biosphärenreservat Bliesgau sollen die Menschen möglichst nachhaltig im Einklang mit der Natur leben. Wichtige Grundlagen dazu lassen sich bereits im Kindergartenalter fördern. Der Biosphärenzweckverband Bliesgau sucht ErzieherInnen, die neue Methoden der Bildung für nachhaltige Entwicklung lernen wollen und so zu wichtigen Multiplikatoren/innen für die Region werden. Interessierte können sich gerne an Stefanie Lagaly vom Biosphärenzweckverband Bliesgau wenden, Tel. (06842) , s.lagaly@biosphaere-bliesgau.eu. Wissen, was im Notfall zu tun ist Malteser bieten Erste-Hilfe-Kurs an - Was tun bei einem Unfall oder einer plötzlichen Erkrankung? Die Malteser zeigen Ihnen, wie Sie im Notfall richtig handeln und bieten in Homburg einen Erste-Hilfe- Kurs an. Von der richtigen Reaktion bei einem Herzinfarkt über kleinere und größere Verletzungen des Alltags bis hin zur kompetenten Hilfe bei Unfällen behandeln die Malteser in 16 Stunden die wichtigsten Notfallbilder. Mit dem Kursangebot sprechen die Malteser Anwärter/innen aller Führerscheinklassen, Arzthelfer/innen, Übungsleiter/innen und Betriebshelfer/innen an. Selbstverständlich können aber alle Interessierten teilnehmen. Der Kurs findet am Samstag, , und Samstag, , jeweils von 8.30 bis Uhr bei den Maltesern in Homburg, Schwesternhausstr. 4, statt. Anmelden können Sie sich bei Gerhard Maurer unter Tel. (06841) oder Gerhard.Maurer@malteser.org. Die Teilnahmegebühr beträgt 35,- Euro. Die Gemeindewerke Kirkel GmbH informiert Seite 4 KIRKELER NACHRICHTEN NR. 29/2012

5 Sommerferienprogramm 2012 in der Gemeinde Kirkel König...Schöne Dächer - Dächer & Fassaden - Klempnerarbeiten - Photovoltaik-Anlagen Andreas König, Dachdeckermeister, Kirkel-Limbach Telefon 06841/ Wie jedes Jahr in den ersten zwei Wochen der großen Ferien hatten die Jugendpfleger der Gemeinde Kirkel ein Sommerferienprogramm für die Daheimgebliebenen auf die Beine gestellt. Finanziert wird das Programm durch den Saarpfalz-Kreis. Los ging s mit einer Biosphärenwanderung durch den Kirkeler Wald mit dem Ziel Pfälzerwald-Haus. Dort erwartete uns ein lebendiger Uhu mit seinem Falkner. Auch Bürgermeister Frank John ließ es sich nicht nehmen, den Kindern guten Tag zu sagen und ihnen allen ein schönes Ferienprogramm zu wünschen. Insbesondere wünschte er den Kindern und Betreuern schönes Wetter und viel Spaß bei dem von den beiden Jugendpflegern der Gemeinde Kirkel Sandra Hamann Kohr und Armin Jung nebst Betrauerteam abwechslungsreich gestalteten Ferienprogramm. Nach einem Besuch im Haus der Sinne im Schloss Freudenburg in Wiesbaden zogen die Kinder mit ihren Betreuern in das wunderschön gelegene Haus des Pfälzerwaldvereins in Kirkel und verbrachten dort ihre Zeit mit spannenden Spielen und Abenteuern, bei denen man vom Waldpädagogen Guido Geisen auch noch nebenbei nützliche Sachen über den Wald lernte. Die zweite Woche verging wie im Flug. Zuerst fuhren die Kinder von Limbach entlang der Blies, um dann Herrn Kessler von der Naturwacht Saarland zu treffen. Herr Kessler ist Ranger und konnte den Kindern viel über die Biber an der Breitfurter Mühle erzählen. Nachdem man den ganzen Tag vorher am Wasser vorbeigeradelt war, hatte man im Miramar dann endlich die Gelegenheit, sich mal selbst ins selbige zu stürzen und sich zu erfrischen. Dies taten dann am vorletzten Tag im Zoo Saarbrücken die Seehunde, an deren Becken die Führung durch den Zoo begann und man viele exotische Tiere bestaunen konnte. Am letzten Tag dann halfen auch die guten Wünsche des Bürgermeisters nicht mehr und es goss in Strömen, sodass wir mit dem auf dem Turnplatz geplanten Fußballturnier kurzerhand in die Schulturnhalle umziehen mussten. Vielen Dank noch mal an alle, die uns dies ermöglicht haben. Wer jetzt dachte, dass die besseren Fußballspieler dieses Turnier in jedem Fall gewinnen würden, sah sich arg getäuscht, denn es gab nicht nur fürs Fußballspielen Punkte, sondern ganz viele Punkte gab s für die Fairness als auch für das Wissen über Fairen Handel und für die Kreativität der einzelnen Mannschaften. Kein Wunder bei einem Turnier, das unter dem Titel Just Fair von der Deutsch-Lateinamerikanischen Gesellschaft Saar e. V. mehrfach im Saarland organisiert wird und super gut bei den Kindern ankommt. Wir möchten uns noch bei allen Personen und Institutionen, die uns unterstützt und geholfen haben sehr herzlich bedanken. Bilder des Sommerferienprogramms finden Sie auf unserer Facebook-Seite Jugendbüro Kirkel und ab auch unter 6. Prag-Kulturgenuss mit Spaßfaktor Die Jugendbildungsreise führt uns 2012 in die wunderschöne Stadt Prag. Die Hauptstadt der Tschechischen Republik an den Ufern der Moldau ist weltweit als»goldene Stadt«bekannt; der Name rührt von den vergoldeten Kuppeln vieler Kirchen und anderer Gebäude, aber auch vom Widerschein der Stadt bei Einbruch der Dämmerung, den man am besten auf einer der bekannten Brücken genießt. Ein Muss bei jeder Reise nach Prag. Prag wurde 1992 von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt. Während eines Aufenthaltes in Prag fühlt man sich in eine vergangene Epoche zurückversetzt - und doch ist Prag eine moderne Stadt, die auch Jugendlichen vieles zu bieten hat. gartengestaltung trautmann gmbh planung und ausführung von gartenanlagen gartenteiche neu- und umgestaltungen natur- und verbundsteinarbeiten dachbegrünung gehölzpflege zaunbau mühlenstraße 43, kleinottweiler tel.:06826/7032 fax:06826/81246 Kanalreinigung Wärmedämmverbundsysteme Gips und Verputz Naturputze Tockenbau Fließ- und Trockenestriche Innendämmung Exklusive Wandbeschichtungen Malerarbeiten Schimmelsanierung Vermietung von Entfeuchtungs- und Heizgeräten Kanalarbeiten BOHR ROBERT Rückstausysteme Dichtheitsprüfung Kanalsanierung TV - Untersuchung KIRKELER NACHRICHTEN NR. 29/2012 Seite 5

6 Leistungen: Hin- und Rückfahrt mit einem modernen Reisebus, 4 Übernachtungen, Halbpension, Unfall- und Haftpflichtversicherung, Abfahrtsorte: St. Ingbert und Homburg, Betreuung durch hauptamtliche Jugendpfleger des Jugendamtes und der Städte und Gemeinden im Saarpfalz-Kreis. TeilnehmerInnen: 20 TeilnehmerInnen aus dem Saarpfalz-Kreis im Alter von 16 bis 21 Jahren Termin: 22. bis Teilnehmerbeitrag: 150,- Euro. Der Teilnehmerbeitrag muss vor Beginn der Freizeit überwiesen werden. Veranstalter: das Jugendamt des Saarpfalz-Kreises und die JugendpflegerInnen der Städte Bexbach, Blieskastel, Homburg und St. Ingbert sowie der Gemeinde Kirkel Telefonische Auskunft: Ralf Dittgen, Tel. (06841) Anmeldung nur schriftlich an Jugendamt des Saarpfalz-Kreises, Claudia Bickelmann, Am Forum 1, Homburg. Die Behindertenbeauftragte informiert Neuer Schwerbehindertenausweis Ab dem 01. Januar 2013 kann der Schwerbehindertenausweis als Plastikkarte ausgestellt werden. Das ist neu: - spürbar benutzerfreundlicher: Wie der Führerschein, der Personalausweis und Bankkarten ist nun auch der neue Schwerbehindertenausweis eine handliche Plastikkarte. - Braille-Schrift: Blinde können ihren Ausweis an der Buchstabenfolge sch-b-a erkennen. - praktisch im Ausland: Ein Hinweis auf die Schwerbehinderung in englischer Sprache hilft auf Reisen. Ein direkter Anspruch auf besondere Leistungen im Ausland ist damit auch künftig nicht verbunden. Der englische Hinweis erleichtert aber den Nachweis im nicht-deutschsprachigen Ausland, wenn es dort für schwerbehinderte Menschen besondere Regelungen gibt (z. B. ermäßigter Eintritt). So wird umgestellt: - Ausgabe durch die Länder: Der neue Ausweis kann ab dem 01. Januar 2013 ausgestellt werden. Den genauen Zeitpunkt der Umstellung legt jedes Bundesland für sich fest. - Übergangsfrist: Spätestens ab dem 01. Januar 2015 werden nur noch die neuen Ausweise ausgestellt. - kein Umtauschzwang: Alte Ausweise bleiben gültig. Alle Nachteilsausgleiche können auch mit den alten Ausweisen in Anspruch genommen werden. Es müssen also nicht alle im Verkehr befindlichen Ausweise umgetauscht werden. Weitere Informationen zur Beantragung des Ausweises erhalten Sie bei dem zuständigen Versorgungsamt. Quelle: Flyer zum neuen Behindertenausweis liegen im Rathaus aus. Kontakt: Maria Diehl Bergstraße 8, Kirkel-Altstadt, Tel. (06841) , mobil (0178) , mariafran@ .de, Internet: Prot. Kirchengemeinde Limbach-Altstadt Worte der Bibel So seid ihr nun nicht mehr Gäste und Fremdlinge, sondern Mitbürger der Heiligen und Gottes Hausgenossen. Eph 2,19 Worte des Lebens Wir können den Wind nicht ändern, aber die Segel anders setzen. Aristoteles Pfarramtsteam Pfarramt 1: Pfarrerin Christiane Härtel, Theobald-Hock-Platz 4, Tel. (06841) 80286, Pfarramt.Limbach.Altstadt.1@evkirchepfalz.de Pfarramt 2: Pfarrerin Silke Portheine-Hofmann, Tel. (0681) , Fax (0681) , Mobil: (0172) , silke.portheine@tonline.de Bitte beachten: Pfarrerin Portheine-Hofmann ist noch bis in Urlaub. Vertretung übernimmt Pfarrer Glitt. Pfr. Wolfgang Glitt, Tel. (0681) , Mobil: (0177) , E- Mail: wglitt@evangelische-kirche-saar.de Bitte beachten: In der Zeit vom bis übernimmt Pfarrerin Portheine-Hofmann die Angelegenheiten von Pfarrer Glitt. Bürozeiten im Pfarramt 1 - Sekretärin: Silke Steinfeltz Die Öffnungszeiten des Pfarramtes sind: dienstags von bis Uhr, mittwochs von 9.00 bis Uhr und freitags von 9.00 bis Uhr. Bitte beachten: Das Pfarramt ist in der Zeit vom bis wegen Urlaubs nicht besetzt. Gottesdienst im Grünen am 7. Sonntag nach Trinitatis, , Uhr, im Park hinter der Elisabethkirche in Limbach, Pfarrerin Härtel, mit Taufen Der Förderverein der Elisabethkirche lädt anschließend zum Mittagessen ein. Gottesdienst im ASB-Seniorenheim Limbach: Donnerstag, , Uhr, Pfarrerin Härtel Termine der Kirchengruppen Bibelgesprächskreis: Sommerpause im Juli und August Kirchenchor: jeden Dienstag, Uhr, Theobald-Hock-Haus (THH) Presbyterium: Mittwoch, , Uhr, Gemeindezentrum (GZ) Ev. Frauenbund Altstadt: Sommerpause bis Ev. Frauenbund Limbach: Sommerpause! Frauentreff Altstadt-Limbach: Sommerpause im August - erstes Treffen am Mittwoch, , Uhr, GZ Kinderchor Die Dorfspatzen : jeden Donnerstag, Uhr, THH (nicht in den Ferien) Präparanden/innen: Dienstag, , Uhr, Anmeldeabend im THH Konfirmanden/innen: Mittwoch, , Uhr, kleiner Saal THH, Konfi-Elternabend zum Zeltwochenende am 24./ (im Rahmen des Ferientreffs) Freitag, , und Samstag, , Konfi-Zeiten in Kirkel, Treff um Uhr in Kirkel am Pfälzerwald-Haus Ansprechpartner - Gemeindebezirk Limbach Kirchendienst: Dieter Hock, Tel. (0170) Belegung Theobald-Hock-Haus: Dieter Hock, Tel Prot. Kindertagesstätte Pusteblume Limbach: Tel Ev. Frauenbund: Ursula Schmidt, Beethovenstr. 18, Tel Ökum. Sozialstation Kirkel: Goethestr. 5, Kirkel-Neuhäusel, Tel. (06849) 8331 (für Limbach und Altstadt) Ansprechpartner - Gemeindebezirk Altstadt Kirchendienst: Volker Hennchen, Hauptstr. 33, Limbach, Tel Prot. Kindertagesstätte Himmelsgarten Altstadt: Tel Prot. Gemeindezentrum Altstadt: Tel Vermietung Gemeindezentrum: Lucia Gartenhof-Vogl, Tel Ev. Frauenbund Altstadt: Thea Bentz, Ortsstr. 51, Tel Ev. Frauentreff Altstadt-Limbach: Anne Daum, Fasanenweg 2, Tel Prot. Kirchengemeinde Kirkel-Neuhäusel Protestantisches Pfarramt: N. N., Goethestr. 7b, Tel. (06849) 264, Ev. Frauenbund: Helga Neuschwander, Im Ginkental 3, Tel Ev. Kirchenchor: Günter Schmalz, Im Evagarten 3, Tel. 530 Ev. Jugend: Wolfram Wagner, Friedhofstr. 13, Tel. (06849) Ev. Posaunenchor: Matthias Schwarz, Eisenbahnstr. 14, Tel Kirchendienerin: Nathalie Hermann, Akazienweg 4, Tel , Vertretung: Iris Peitz, Tel Protestantische Kindertagesstätte, Triftstr. 8, Leiterin: Frau Schmidt, Tel Hausmeister Jochen-Klepper-Haus und Belegung Gemeindehaus: Werner Diehl, Burgstr. 45, Tel Senioren-Mittagstisch: Marion Kiefer, Tel Gottesdienst am Sonntag, 22. Juli, um Uhr in der Friedenskirche (Lektor Knerr, Erbach) Mittagstisch für Senioren und Alleinstehende: am Mittwoch um Uhr im Jochen-Klepper-Haus. An- und Abmeldung telefonisch bis spätestens mittwochs um 9.00 Uhr bei Marion Kiefer, Tel Seite 6 KIRKELER NACHRICHTEN NR. 29/2012

7 Eine-Welt-Kiosk in der Protestantischen Kindertagesstätte Der Walfisch : Montag bis Freitag von 9.00 bis Uhr geöffnet; Frau Schmidt. Evangelischer Kirchenbauverein: Kontakt und Informationen bei Karl-Friedrich Strohmaier, 1. Vorsitzender, Zum Tauhügel 5, Tel. 6805; Bankverbindungen: Volksbank Saarpfalz, BLZ , Nr ; Kreissparkasse Saarpfalz, BLZ , Nr Kirchliche Gruppen: Ev. Kirchenchor: Die Chorproben mit Yves Hary sind außerhalb der Chorferien dienstags um Uhr im Jochen-Klepper-Haus. Chorferien sind vom bis zum Tanzkreis: montags, Uhr, im Klepper-Haus, Kontakt: Christel Hussong, Tel Handarbeitskreis: dienstags, vierzehntägig, um Uhr im Klepper-Haus, Kontakt: Gisela Herzog (1260) Betreuungsgruppe für Menschen mit Demenz - Die Betreuungsgruppe der Ökumenischen Sozialstation Kirkel für Menschen mit Demenz trifft sich jeden Montag von bis Uhr im Jochen- Klepper-Haus. Die Gruppe steht jederzeit interessierten Menschen offen. Nähere Informationen bei Frau Leibrock, Tel Kath. Pfarreiengemeinschaft Blieskastel-Lautzkirchen der Pfarreien Herz-Jesu Bierbach, St. Joseph Kirkel- Neuhäusel, St. Mauritius Lautzkirchen mit St. Maria Alschbach, Christ König Limbach/Altstadt und St. Hubertus Niederwürzbach Gottesdienstordnung 16. Sonntag im Jahreskreis Kollekte für die jeweilige Kirchengemeinde Sa., Uhr Limbach: Vorabendgottesdienst, Amt für Adolf und Anni Konrad und verstorbene Angehörige Uhr Niederwürzbach: Vorabendgottesdienst, Amt für Isolde Prechtl, im Anschluss Verkauf von fair gehandelten Waren So., Uhr Lautzkirchen: zentraler Gottesdienst der Pfarreiengemeinschaft zur Verabschiedung unseres Kaplans Pater Mateusz anschließend Empfang im Pfarrsaal, siehe weitere Informationen Uhr Lautzkirchen: Taufe des Kindes Romy Zimmermann Mi., hl. Jakobus, Apostel Uhr Kirkel: heilige Messe Sa., Wemmetsweiler: kirchliche Trauung von Roland Theis und Anja geb. Spengler aus Bierbach Uhr Blieskastel: kirchliche Trauung von Michael Schwerdt und Christina Kreutz aus Lautzkirchen im Kloster Uhr Bierbach: Taufe des Kindes Charlotte Lück 17. Sonntag im Jahreskreis, Kollekte für die jeweilige Kirchengemeinde Sa., Uhr Limbach: Vorabendgottesdienst, evtl. Requiem für die Verstorbenen, Amt für Alois Homberg und verstorbene Angehörige Uhr Niederwürzbach: Vorabendgottesdienst, Requiem für die Verstorbenen, 2. Sterbeamt für Albert Klöckner, 2. Sterbeamt für Albert Becker, 3. Sterbeamt für Elisabeth Likus, 3. Sterbeamt für Irmgard Rosa Schnepp, 3. Sterbeamt für Rosa Maria Bieg, Amt für Alfred Mosbach (Jgd.) So., Uhr Alschbach: Amt für die Pfarrgemeinde, evtl. Requiem für die Verstorbenen Uhr Bierbach: Amt für die Pfarrgemeinde, evtl. Requiem für die Verstorbenen, 3. Sterbeamt für Walter Lenhard, Amt für Luzie Banowitz (Jgd.) Uhr Niederwürzbach: ökumenischer Gottesdienst im Zelt an der Grundschule anlässlich des Rosenfestes der Rosen- und Blumenfreunde Niederwürzbach Uhr Kirkel: Amt für die Pfarrgemeinde, evtl. Requiem für die Verstorbenen, 2. Sterbeamt für Raimund Breier, 2. Sterbeamt für Ottilie Ferrang, 3. Sterbeamt für Siegfried Friedrich im Anschluss an den Gottesdienst Taufe des Kindes Jan Niklas Haag aus Merchweiler Uhr Lautzkirchen: Amt für die Pfarrgemeinde, Requiem für die Verstorbenen, 2. Sterbeamt für Anna Piech, 2. Sterbeamt für Franziska Blatt, 3. Sterbeamt für Gerda Möbius, 3. Sterbeamt für Rudolf Neugebauer, Amt für Alois (Jgd.) und Liesel Kiefer, für Ludwig und Irene Kiefer und für Hans, Wilhelmine und Peter Schisler, Amt für Marliese Preßmann und verstorbene Angehörige Bitte beachten Sie: In der Zeit von Dienstag, , bis Freitag, , finden keine Werktagsgottesdienste statt. Inh.: Rino Albanese Auf der Windschnorr Kirkel-Limbach Telefon ( ) Angebote gültig vom 23. bis 28. Juli x 0,33 oder 20x 0,5 Liter, 1 Liter = 1,51/1,19 zzgl. 3,42/3,10 Pfand Premium Pils oder Alkoholfrei nur 11,99 Alkoholfrei Diebels Pils oder Dimix Informationen zu unserem Markt finden Sie auf KIRKELER NACHRICHTEN NR. 29/2012 Seite 7 20x 0,5 Liter, 1 Liter = 1,54 zzgl. 3,10 Pfand nur 15,49 6x 0,33 Liter, 1 Liter = 1,91 zzgl. 0,48 Pfand nur 3,79 12x 1,0 Liter, 1 Liter = 0,49 zzgl. 3,30 Pfand Naturell nur 5,99 20x 0,5 Liter, 1 Liter = 1,29 zzgl. 4,50 Pfand Kellerbier nur 12,99 12x 0,75 Liter, 1 Liter = 0,66 zzgl. 3,30 Pfand Limonaden, versch. Sorten Naturell oder Leichtperlig nur 5,99 12x 0,7 Liter, 1 Liter = 0,71 zzgl. 3,30 Pfand nur 5,99 6x 1,5 Liter, 1 Liter = 0,66 zzgl. 3,00 Pfand nur 5,99

8 Infos, Termine, Veranstaltungen in der Pfarreiengemeinschaft Öffnungszeiten der Pfarrbüros in der Ferienzeit - Bitte beachten Sie die geänderten Öffnungszeiten des Pfarrbüros in Lautzkirchen: Dienstag und Donnerstag von 9.00 bis Uhr. Die Öffnungszeiten des Pfarrbüros in Kirkel bleiben unverändert: Montag und Mittwoch von 8.30 bis Uhr. In dringenden Fällen hinterlassen Sie bitte eine Nachricht auf dem Anrufbeantworter, Lautzkirchen: (06842) 4628; Kirkel: (06849) 244. Wir rufen schnellstmöglich zurück. Wir wünschen Ihnen allen eine schöne Urlaubs- und Ferienzeit! Abschiedsgottesdienst von Pater Mateusz: Liebe Gemeinde, wie schön war und ist es und ich bin dafür von Herzen dankbar, meine Kaplanzeit mit Ihnen verbracht zu haben. Es gibt viele Verbindungen mit Ihnen: wechselseitige Besuche, Gottesdienste, Beerdigungen, Predigten und verschiedene Feiern. Aber Sie, als Gemeinde sind ein Ort, der darauf hinweist, dass die Kirche Jesu Christi viele Gestalten hat in der Welt. Deswegen, so weit in die Welt müssen wir gar nicht gehen. Das ist mein Fazit nach 4 Jahren Dienst als Kaplan in der Pfarreiengemeinschaft: Immer da, wo ich mich mit Jesus unterhalten habe, was der nächste Schritt in der Pastoral sein sollte, da wurde er zu einem mutigen Schritt. Immer da, wo ich mit meinem Pastoralteam und Pfarrgemeinderäten in den pastoralen Angeboten Jesus in der Mitte habe sein lassen, da wurden sie fruchtbar. Immer da, wo ich die Kräfte des Herzens bei ihm auftanken konnte, da wurden sie auch zu Herzen gehend. Immer da, wo ich meine Sehnsucht nach Liebe und Zuneigung bei ihm suchte und nicht bei zweifelhaften Beziehungen wurde meine Liebe zu den Menschen ehrlich und glaubwürdig. Immer da, wo ich meinen Einsatz für die Kirche und die Gemeinde an Jesus gemessen habe, wurde er auch angenommen und verstanden. Immer da, wo ich meine menschlichen Fehler, Sünden und Begrenzungen bei ihm abgeladen habe wurden sie auch von den Menschen guten Willens verziehen und vergessen. Immer da, wo ich mein Suchen nach Wahrheit und Ehrlichkeit bei ihm geprüft habe wurde ich auch beschenkt und erfüllt durch Menschen, die mir ehrlich und wahrhaftig begegnet sind. So danke ich Ihnen, liebe Gemeinde, sehr für Ihr Engagement, Ihr offenes Herz zu mir. Ich wünsche von ganzem Herzen, dass Gottes Segen Sie weiter begleitet, Kreativität zu entfalten in der Fantasie der Liebe, die aus Gott kommt. Ich lade Sie ganz herzlich zu meinem Abschiedsgottesdienst am 22. Juli um Uhr in Lautzkirchen ein. Ihr Pater Mateusz Messdiener von St. Joseph und Christ König - In den Ferien finden keine Messdienerstunden statt. Die neuen Termine werden wir rechtzeitig veröffentlichen. Katholische Frauengemeinschaft - kfd - Die nächsten Treffen der kfd sind mittwochs am 05. und 19. September jeweils um Uhr in der Kindertagesstätte, Gartenstraße 33. Herzliche Einladung! Im August machen wir Ferien! Änderungen werden rechtzeitig mitgeteilt. Nähere Informationen zu den Gottesdiensten und allen anderen Veranstaltungen unserer Pfarreiengemeinschaft können Sie dem Pfarrbrief entnehmen. Dieser erscheint alle drei Wochen und kann im Jahresabonnement bezogen werden. Auskünfte erteilen die Pfarrbüros in Kirkel-Neuhäusel, Tel. (06849) 244, und Lautzkirchen, Tel. (06842) Stadtmission St. Ingbert St. Ingbert, Johannisstr. 15 So., Uhr Gebetskreis Uhr Gottesdienst Mi., Uhr Hauskreis Feitt Kirkel, Triftstr. 2 Es finden keine Veranstaltungen statt. Diese Termine und noch mehr finden Sie auch auf unserer Homepage unter Herzliche Einladung. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Rückblick Burgolympiade 2012 Am Sonntag, 8. Juli 2012, fand auf der Kirkeler Burg die traditionelle Burgolympiade statt. Trotz dem unbeständigen Wetter maßen sich ca. 160 Teilnehmer, gestaffelt in vier Altersgruppen, in mittelalterlichen Disziplinen wie Armbrustschießen, Hufeisenwerfen, Schlag den Nagel usw. Neu in diesem Jahr war das Planetenquiz, welches von den Teilnehmern hervorragend gemeistert wurde. Die Auswertung der Teilnehmerkarten ergab folgende Sieger: Gruppe bis 8 Jahre: Jannis Nauerz, Fischbach Gruppe 9 bis 12 Jahre: Sebastian Willems, Kirkel Gruppe 13 bis 15 Jahre: Imo Krause, Kirkel Gruppe 16 bis 99 Jahre: Gerd Beyer, Neunkirchen Die Gewinner bekommen ihre Preise in der nächsten Woche per Post zugestellt. Wir gratulieren den Siegern ganz herzlich und bedanken uns bei allen Teilnehmern der Burgolympiade 2012! Programm der Limbacher Mühle bis Jahresende steht Unmittelbar mit dem Ende der Sommerferien läuft in der Limbacher Mühle das neue Arbeitsprogramm für das zweite Halbjahr 2012 an. Sowohl in der Werkstatt für Buch und Gestaltung als auch im Rahmen der sogenannten Kreativkurse bietet der Förderverein des Baudenkmals an der Blies in Zusammenarbeit mit der saarpfälzischen Kreisvolkshochschule bis zum Jahresende wieder eine ganze Fülle von Möglichkeiten, sich in alten Handwerkskünsten zu üben, künstlerische Talente zu vertiefen oder ganz spezielle fingerfertige Fähigkeiten zu vervollkommnen. Höhepunkt des Semesters ist der große Kunsthandwerkermarkt, der am Wochenende unmittelbar nach dem kalendarischen Herbstbeginn stattfindet. Bis dahin wird aber schon eine ganze Reihe von neuen Kursen, Lehrgängen und Workshops in die Gänge gekommen sein. Zerlesene und zerfledderte Bücher zu restaurieren, die schöne Kunst des schönen Schreibens zu erlernen oder die Fertigkeiten darin mit Schriftarten wie Bastarda oder Civilité zu verfeinern, mit ungewöhnlichen Drucktechniken zu experimentieren, Textilreste beim Patchwork zu verwenden oder Töpfern auf der Scheibe sind nur einige jener Projekte, die in den knapp 20 Kursen bis zum Jahresende in der alten Mühle in Angriff genommen werden. Freunde der Malerei kommen ebenfalls auf ihre Kosten. So geht es unter der Leitung von Ralf Jenewein, Ludwigsthal, ab Anfang September um figürliches und gegenständliches Zeichnen, während im November für Anfänger und Fortgeschrittene die Gelegenheit besteht, sich Fertigkeiten in der Porzellanmalerei anzueignen. Ilka Röthke aus Bruchmühlbach-Miesau hat dabei die Federführung. Wie man plastiziert, das können Interessierte in zwei Workshops erfahren, die bereits Mitte August anlaufen. Unter der Regie von Sabine Bollert (Bexbach) kann sich, wer will, im Modellieren von Ton üben. Menschliche und tierische Figuren, Gefäße wie Vasen, Becher und Schüsseln, sonstige Objekte aus Ton - wie sie geformt und gehärtet werden, das sind die Themen dieser Lehrgänge. Unter der Instruktion Michaela Rayer, Zweibrücken, bietet sich für interessierte Laien die Möglichkeit, erste Schritte in Sachen Kalligrafie, und zwar am Beispiel der Unziale zu gehen. Schließlich kommt das alte Weber-Handwerk zu neuen Ehren: Vom ersten handgewebten Stück Stoff bis hin zu modischen Kleidungsstück reicht die Palette der textilen Objekte, die unter der Leitung von Elke Cantrup, Zweibrücken, gefertigt werden. Und musikalisch geht es im historischen Bauwerk am Limbacher Ortseingang auch wieder zu: Zum Auftakt des neuen Programms greift im August das Zupforchester 78 St. Ingbert im historischen Baudenkmal an der Blies in die Saiten. Für Interessierte: Das gesamte neue Kursprogramm der Limbacher Seite 8 KIRKELER NACHRICHTEN NR. 29/2012

9 Mühle kann bei Sarah Guthor, der neuen Vorsitzenden des Fördervereins, unter Tel. (06841) im Kulturamt der Gemeinde Kirkel, Rathaus Limbach, geordert werden. Der Katalog ist aber auch in der Mühle direkt sowie bei der Kreisvolkshochschule zu haben und liegt in den Limbacher Banken und Geschäften zum Mitnehmen aus. Martin Baus Internet: ASB Leibs Heisje Kartenspielen am Dienstag, , nach Absprache mit Frau Hammerschmidt auch im Seniorenzentrum und donnerstags - insbesondere Skat in der Cafeteria des ASB Seniorenzentrums mit Frau Hammerschmidt und Herr Rudolf. Café et tartes französisch Konversation mit Ehepaar Kopp am Mittwoch, , bis Uhr. Onelinerland Saarland - Kaffee, Kuchen und Internet Donnerstag, , Uhr, für die angemeldeten Teilnehmer im ASB- Seniorenzentrum. Café sellemols - Donnerstag, , und Freitag, , bis Uhr, Beschäftigungsgruppe für ältere Menschen, auch mit beginnender Demenz. Vorherige Anmeldung ist notwendig. Kaffeestübchen ist wieder am Sonntag, , von bis Uhr. Pfälzerwald-Verein Kirkel-Neuhäusel Am Singstunde im Pfälzerwald-Haus. Die reguläre Singstunde, die jeden 3. Freitag im Monat stattfindet, ist in diesem Monat am 20. Juli 2012 im Pfälzerwald-Haus in Kirkel-Neuhäusel. Freunde des Liedes und Gäste sind wie immer herzlich willkommen. Hüttenabend am um Uhr im Pfälzerwald-Haus in Kirkel-Neuhäusel am Turnplatz. Aus gegebenem Anlass (Wurstmarkt in Kirkel und Hüttenbelegung) ist das Pfälzerwald-Haus am 05. und sowie am 11. und geschlossen. Der nächste Hüttenabend findet am Samstag, , um Uhr im Pfälzerwald-Haus statt. Diesmal wird das Leben des Saarländers und Jugendbewegten Willi Graf vorgestellt, der zur Widerstandsgruppe Die weiße Rose gehörte und am in München hingerichtet wurde. Der Abend wird mit Liedern der Jugendbewegung ausklingen. Im Internet: Skiclub Kirkel e. V. Sommerfest 2012 des Skiclubs Kirkel e. V. - Wie in den letzten Jahren üblich, laden wir zum diesjährigen Sommerfest am Samstag, , ab Uhr rund um die Skihütte in Kirkel-Neuhäusel am Mühlenweiher 4 ein. Erstmalig mit Kinderbelustigung: Kinderhüpfburg und Kinderschminken. Mit leckeren hausgemachten Cocktails, Crêpes sowie Spießbraten mit Kartoffelsalat wird für das leibliche Wohl bestens gesorgt sein. Zu dieser Veranstaltung sind alle Skiclubfans, Sportfreunde und Anhänger der Geselligkeit (auch Nichtmitglieder) herzlich eingeladen. Auf Ihren Besuch freut sich der Vorstand. Saarland Steelers e. V. Steelers ungeschlagen Meister - Im letzten Punktspiel des Jahres schlugen die Saarland Steelers auf heimischem Boden das Team der Bürstadt Redskins mit 66:0. Vor ca. 250 Zuschauern machten die Steelers ihr Meisterstück perfekt und beendeten ihre Saison ohne eine Niederlage. Mit 20:0 Punkten in den Spielen und einem unglaublichen Touchdown-Verhältnis von 466:38 hinterlassen die Steelers einen eindrucksvollen Tabellenstand. Dass die Steelers saisonübergreifend 14 Punktspiele in Folge gewannen und damit einen Deutschlandrekord im American Football aufgestellt haben, ist eine Sensation für den kleinen Verein aus dem Saarland. Wolfgang Gieler Telefon ( ) Mobil Am vergangenen Sonntag wurde in Kirkel Football gefeiert. Von Anfang an spielten die Steelers groß auf und bestimmten die Begegnung. Durch ein kraftvolles Laufspiel und variable Pässe ließen die Steelers dem Gegner keine Chance ins Spiel zu kommen. Immer wieder gelang es der Defense die Redskins zu stoppen und eine gute Ausgangsposition für den Angriff zu sichern. Die Offense fackelte dann meist nicht lange und punktete fast nach Belieben. Die Punkte wurden erzielt durch Benjamin Thompson, Maurice Laufer, Christian Schunk, Mike Heiler, Marius Zell, Jakob Kohl und auch Julian Conrad, der seine ersten zwei Punkte überhaupt per PAT erzielte (Zusatzpunkt nach dem Touchdown). Heute hat alles gepasst. Wir wollten die Meisterschaft und am Ende auch die perfekte Saison ins Saarland holen. Das haben wir beeindruckend geschafft. Bürstadt hatte, wie die meisten anderen Teams in der Liga, nicht den Hauch einer Chance gegen uns. Ein Punkteschnitt von 46,6 zu 3,8 pro Spiel spricht für sich, sagt Headcoach Stefan Heiler stolz nach dem Spiel. Ich habe mir schon mal einige Spiele der nächsthöheren Liga angeschaut und da habe ich nichts gesehen, was mir Angst machen könnte, wenn wir es schaffen, unser Team personell weiter so zusammenzuhalten. Ich freue mich auf neue Herausforderungen Den Meisterschaftspokal haben die Steelers bereits vor dem Spiel vom Verband überreicht bekommen. Nach dem Sieg wurde ausgelassen der Abschluss der Saison gefeiert und die herausragendsten Spieler geehrt. MVP Benjamin Thompson, MVP Offense Maurice Laufer und MVP Defense Christian Diener. Weiter wurden noch für ihre Verdienste und Leistungen auf und neben dem Feld Marius Zell, David Müller, Adrian Appel, Mike Heiler und Sebastian Meyers geehrt. Die Steelers machen jetzt 3 Wochen Pause und starten dann bereits das Training und die Vorbereitungen für das kommende Jahr. Es sollen früh die neuen Spieler optimal ins Team integriert und der Grundstein für die Oberliga 2013 gelegt werden. Wir danken unseren Fans, Helfern und Sponsoren für ihre Treue und würden uns freuen, wenn sie 2013 wieder mit an Board wären. Zusammen konnten wir in diesem Jahr mehr als 1400 Euro für die Spendenaktion Sternenregen von Radio Salü sammeln. OV Kirkel - Die Linke Wir gehen mit unserem Stammtisch auf Tour. Mittwoch, , ab Uhr sind wir in Körners Bauernstube in Altstadt. Gäste sind bei uns herzlich willkommen. KIRKELER NACHRICHTEN NR. 29/2012 Seite 9

10 Praxis für Podologie - SEIT 20 JAHREN - Staatlich geprüfte med. Fußpflegerin Michaela Hornung Podologin Erbacher Straße 15 ALTSTADT Tel.06841/89299 Handy Termine nach Vereinbarung. Ich freue mich auf Ihren Besuch. Metzgerei Karl Hussong ORTSSTRASSE 20 - ALTSTADT - TEL / Angebot von Montag, 23., bis Samstag, 28. Juli 2012 Schwenk- -,76 braten 100 g Hausm. Leberund Blutwurst -, g Generalversammlung des VdK-OV Altstadt mit Neuwahlen Wie bereits mitgeteilt, findet unsere Generalversammlung am Mittwoch, 25. Juli, um Uhr im Sportheim auf der Heide statt. Die Agenda ist jedem Mitglied zugegangen. Ich würde mich freuen, wenn möglichst viele unserer Mitglieder an dieser wichtigen Versammlung teilnehmen würden. Siegfried Lahmer, 1. Vorsitzender Sportverein Altstadt Sa., , SV Altheim - SVA 2:5 - In einem weiteren Testspiel am Samstag gelang unserer ersten Mannschaft ein 5:2-Auswärtssieg beim Bezirksligisten SV Altheim. Ob optimalen Bedingungen auf dem Rasenplatz des SV Altheim sahen die Zuschauer in der ersten Hälfte ein ausgeglichenes Spiel. Die besseren Torchancen hatte aber die Mannschaft aus Altstadt. Sascha Betz, Serdar Ücalan, Sven Jelowik und Florian Mackert hatten gute Möglichkeiten zur Führung. Der Gastgeber machte es besser und ging mit einem Distanzschuss in der 35. Minute mit 1:0 in Führung. Sven Jelowik schaffte aber postwendend eine Minute später den verdienten Ausgleich. Kurz vor der Pause gingen die Gastgeber nach einem Eckball aber wieder mit 2:1 in Führung. In der zweiten Halbzeit wirkte der SV Altstadt frischer und spritziger. Nach dem Ausgleichstreffer von Florian Mackert erspielte sich Altstadt nunmehr Chance auf Chance. Folgerichtig fielen dann durch weitere Treffer von Sven Jelowik, Moritz Petry und Jonas Sachs die Treffer zum 2:5 für die junge Altstädter Mannschaft. Ein verdienter Sieg nach einer geschlossenen und disziplinierten Mannschaftsleistung. Vorschau - Testspiele Aktive 1: So., , Uhr, SSV Wellesweiler - SVA Di., , Uhr, Hornbach - SVA Do., , SVA - DJK Bildstock Sportfest des SV Altstadt von Freitag, 27. Juli, bis Montag, 30. Juli 2012 Fr., : ab Uhr Eröffnung des Turniers mit den Spielen der Betriebsund Hobbymannschaften Uhr SV Altstadt AH - FC Palatia Limbach AH Sa., : Uhr C-Jugendspiel Uhr SV Altstadt 2 - FC Palatia Limbach Uhr SV Altstadt 1 - DJK Bildstock So., : Uhr Sternfahrt der SVA Radfahrabteilung Uhr D-Jugendturnier Turnierspiele Gruppe Uhr TuS Lappentascherhof - SV Niederbexbach Uhr SV Niederbexbach - SV Ludwigsthal Uhr SV Ludwigsthal - TuS Lappentascherhof Gruppe Uhr FC Palatia Limbach 2 - SV Großsteinhausen Uhr SV Großsteinhausen - DJK Elversberg Uhr DJK Elversberg - FC Palatia Limbach 2 Mo., : Uhr Jugendspiel Uhr Sieger Gruppe 1 - Sieger Gruppe 2 Für Ihr leibliches Wohl ist, wie immer, an allen Tagen bestens gesorgt. Am Sonntag ab Uhr Gefillde mit Sepckrahmsoße und Sauerkraut, Kaffee und Kuchen, Pommes, Rost- und Currywürste. Wir freuen uns auf Sie! TV Altstadt Abt. Boule: 8. Altstadt-Cup-Dublettenturnier der Altstadter Boule- Freunde - Am Samstag, , richtet unsere Boule-Abteilung zum 8. Mal ein eigenes Dublettenturnier (Turnier für 2er-Mannschaften) aus. Dieses Turnier ist seit 2005 Bestandteil des Spielkalenders des Homburger Boule-Spiel-Kreises (HBSK). Die Teilnahme ist jedoch nicht an die Mitgliedschaft der Vereine des HBSK gebunden, es handelt sich also um ein freies Turnier ohne Anbindung. Auch Hobby- Spieler ohne Verein können teilnehmen, die Meldung als Duo ist aber Voraussetzung. Der diesjährige Turniermodus sieht vor, dass 4 Runden nach dem vereinfachten Schweizer System ohne Endrunde ausgespielt werden. Dabei wird die erste Runde frei ausgewählt, die nächsten 3 Runden ergeben sich aus den jeweils am Ende feststehenden Ranglisten. Am Ende zählt die höhere Anzahl von Siegen und bei Gleichheit die bessere Punktezahl zum Turniersieg. Gespielt wird auf dem Hartplatz hinter der Hugo-Strobel-Halle. Turnierbeginn ist auf Uhr festgelegt, Meldeschluss ist um Uhr. Das Startgeld beträgt für jeden Spieler 3,- Euro. Unsere Boule-Abteilung hat auch in diesem Jahr für tolle Sachpreise bis hin zum 10. Platz gesorgt. Gleichzeitig läuft als Pausenfüller ein Anlegespiel, das unser Boule- Freund Rudi Rech entwickelt und konstruiert hat. Bei diesem Spiel kann jeder, auch wer nicht am Turnier teilnimmt, mitspielen. Auch hier gibt es tolle Preise zu gewinnen. Das Startgeld beträgt hier 1,- EUR. Für Speisen und Getränke ist wie in den letzten Jahren in ausreichendem Maß zu verbraucherfreundlichen Preisen gesorgt. Bleibt zu hoffen, dass der Wettergott ein Boule-Freund ist und für günstige Wetterbedingungen sorgen kann. Dann wird auch eine hohe Beteiligung am Turnier sicher sein. Die Boule-Abteilung wünscht allen Turnierteilnehmern viel Erfolg bei der Schweinchenjagd und eine angenehme Zeit bei den Altstadter Boule-Freunden. Weitere Informationen gibt es unter Telefon (06841) Rolf Anstadt, Leiter Abt. Boule Metallbau Germann Balkone und Geländer aus Stahl Vordächer Treppen und Geländer für innen und außen Fenstergitter Fenster aus Kunststoff und Alu Edelstahlarbeiten Fliegen- und Pollenschutz Am Tannenwald Kirkel Telefon(06849) und(0179) Seite 10 KIRKELER NACHRICHTEN NR. 29/2012

11 Freiw. Feuerwehr Kirkel - Lbz. Kirkel-Neuhäusel Aktive Wehr: Die nächste praktische Übung mit dem Thema Stationsausbildung Brandeinsatz findet am heutigen Freitag, , um Uhr statt. Männergesangverein 1848 Kirkel Chorferien des Männergesangvereins 1848 Kirkel: Die Chorferien beginnen am und enden am Die erste Singstunde ist somit am zur gewohnten Zeit im Sängerheim. Aufbauarbeiten 59. Kirkeler Wurstmarkt: Die Aufbauarbeiten der Sänger und ehrenamtlichen Helfer beginnen am Montag, Wir treffen uns um 9.00 Uhr am Sängerheim. Wir bringen das Kücheninventar ins Wurstmarktzelt und beginnen mit der Einrichtung der Wurstmarktküche. Der 59. Kirkeler Wurstmarkt findet vom bis zum statt (Programm siehe Homepage MGV Kirkel). Auftritt MGV am : Am , Uhr, singt der MGV 1848 Kirkel anlässlich des 70. Geburtstags unseres Sängerkameraden Manfred Schäfer. Die Sänger treffen sich auf der Kirkeler Burg. TV 03 Kirkel Vereinsausflug 2012: Das Programm für den Vereinsausflug am 25./ 26. August 2012 nach Regensburg steht. Am Samstagmorgen werden wir um 7.00 Uhr am Marktplatz in Kirkel starten. Nach einer Stärkung im Bus (Sektfrühstück) erreichen wir gegen Uhr Regensburg, wo wir in der ältesten Bratwurststube der Welt (Wurstkuchl) einen Mittagsimbiss zu uns nehmen. Danach steht die Stadtführung auf dem Programm. Im Anschluss werden wir die Zimmer im Mercure -Hotel Regensburg beziehen. Für das Abendessen sind beim Schweinswirt Plätze für uns reserviert. Nach dem Frühstück am Sonntag ist gegen 9.30 Uhr Aufbruch zur Schiffsrundfahrt auf der Donau. Danach steht der Besuch der Confiserie Seidl in Laaber auf dem Programm. Hier gibt es ausreichend Gelegenheit, die süßen Leckereien zu verköstigen und auch einzukaufen. Die Rückkehr in Kirkel erfolgt im Laufe des Abends. Für Mitglieder kostet die Fahrt im Doppelzimmer pro Person 110,00 EUR, im Einzelzimmer 135,00 EUR. Auch Nichtmitglieder sind - gegen einen geringen Aufpreis von 15,00 EUR - herzlich willkommen. Im Reisepreis enthalten sind das Sektfrühstück, die Stadtführung, das Essen im Wurstkuchl, das Abendessen beim Schweinswirt, die Schifffahrt, die Übernachtung mit Frühstück sowie die Busfahrt. Die Getränke sind nicht einbegriffen. Anmeldungen und Rückfragen bitte direkt an Anke Schmeer, 1. Vorsitzende, Tel. (06849) , bzw. AnkeSchmeer@t-online.de. Praxis für Physiotherapie Krankengymnastik Massage Lymphdrainage Wellness Telefon(06849)6692 praxis-c-peschel@t-online.de Kaiserstraße Kirkel-Neuhäusel Christiane Peschel Physiotherpeutin Auch Annahmestelle für Klein- und Familienanzeigen (Geburt - Vermählung - Trauer) während der Öffnungszeiten. Privatpraxis für Physiotherapie (Krankengymnastik) Uwe Gestel Neu: strukturelle Osteopathie spezielle Therapie nach Bobath manuelle Lymphdrainage Akupressur, Schröpfen Praxis: Schulstraße Kirkel-Neuhäusel Tel / Termine nach Vereinbarung Stütz- und Kompressionsstrümpfe In der Woche vom 13. bis findet in der Burg-Apotheke in Kirkel eine Venenmesswoche statt. An diesen Tagen werden unsere Fachberaterinnen die Messung durchführen. Das inzwischen falsche Bild vom dicken, unansehnlichen Gummistrumpf schreckt immer noch ab. Kompressionsstrümpfe sind heute optisch kaum noch von blickdichten Feinstrümpfen zu unterscheiden und die moderne, medizinisch anerkannte Kompressionstherapie ist eine natürliche Behandlungsform ohne Nebenwirkungen und auch verordnungsfähig. Kompressionsstrümpfe und -strumpfhosen gibt es in vier Klassen mit unterschiedlichen Druckstärken. Das Belsana Kompressionsstrumpf-Programm verbindet dabei optische Eleganz mit medizinischer Notwendigkeit. Bitte vereinbaren Sie einen Termin. Atemtherapie Reiki Hausbesuche Klettertraining Die Burg-Apotheke in Kirkel führt seit dem das Qualitätszertifikat der Apothekerkammer des Saarlandes. Durch diese Zertifizierung möchten wir unseren Kunden zeigen, dass wir immer auf höchstem Niveau arbeiten und durch gezielte Fortbildungsmaßnahmen diese Qualität auch weiterhin halten wollen. Inhaber: Michael Schurig/Fachapotheker für Offizinpharmazie Filialleiter: Michael Schnepp/Fachapotheker für Klinische Pharmazie Goethestraße 4a Kirkel Tel. ( ) 2 20 Fax ( ) hom-kirkel@avie-apotheke.de KIRKELER NACHRICHTEN NR. 29/2012 Seite 11

12 Kompletter Service für alle PKW-Fabrikate Auto-Technik Weber Fahrzeugreparaturen aller Art computergesteuerte Achsvermessung Abgasuntersuchung/TÜV Unfall-Instandsetzung Motordiagnose mit nach dem neusten Stand der Technik und vieles mehr! Ob Trabbi oder Jaguar -deweber iss für alle da! In den Rohrwiesen 15 Homburg-Erbach Tel. ( ) Prot. Kindertagesstätte Pusteblume Limbach Besuch der Alten Hasen (Vorschulkinder) in Lupstein - Seit vielen Jahren besteht die Partnerschaft der Protestantischen Kindertagesstätte Pusteblume Limbach mit der École Maternelle de Lupstein. In den letzten Jahren wurde dieser Austausch wieder intensiv gepflegt. So fährt in der Regel einmal jährlich eine Gruppe der Pusteblume nach Frankreich und einmal kommen die französischen Kinder zu Besuch nach Limbach. Vor und nach den Besuchen gibt es briefliche Kontakte der beiden Gruppen. Auch in diesem Jahr besuchten die Vorschulkinder der Pusteblume die gleichaltrigen Kinder der École Maternelle de Lupstein. Nach der Ankunft und einem kleinen Picknick wurden die Limbacher Kinder auf Französisch begrüßt. Sie schauten sich ausführlich in der École Maternelle um und stellten direkt Unterschiede zu ihrer gewohnten deutschen Kita fest. Nach dem Mittagessen stellten sich die Kinder einander in einer deutsch-französischen Begrüßungsrunde vor. Da war Mut gefragt, weil es gar nicht so einfach ist, plötzlich vor fremden Menschen französisch zu sprechen! Die Kinder teilten sich in zwei Gruppen auf: Eine Gruppe nahm am französischen Mathematikunterricht teil und gestaltete anschließend eine gemeinsame Bastelarbeit, ein zu einem Baum zusammengefügtes Puzzle. Die Kinder der anderen Gruppe bastelten einen Igel- Bilderrahmen mit einem Foto von sich. Nach gemeinsamen Spielen im Hof trafen sich die Kinder nochmals zum Singen vieler deutscher und französischer Lieder. Die Lieder in beiden Sprachen sind oft allen Kindern bekannt. Anschließend überreichten die Alten Hasen ihr Gastgeschenk für die französischen Kinder: einen wunderschön verzierten Kuchen in Form einer Schultüte, den die Pusteblumen -Kinder am Tag vorher gebacken hatten. Dabei erklärten sie den deutschen Brauch der Schultüte, der in Frankreich nicht bekannt ist. Nach einem Abschiedslied machten sich die Alten Hasen müde, aber zufrieden nach einem erlebnisreichen Tag auf den Heimweg. Es ist immer wieder wunderbar zu erleben, wie spontan und offen Kinder Kontakte knüpfen können, auch über sprachliche Barrieren hinweg. Das Bilinguale Projekt der Kita Pusteblume ebnet den Kindern den Weg, auf lebendige Weise Sprache und Kultur unseres Nachbarlandes hautnah zu erfahren. Wir bedanken uns herzlich bei der Firma Naturwaren-Theiss, die für die Fahrtkosten aufkam und uns damit diesen schönen Ausflug ermöglicht hat. FC Palatia Limbach Das Sportfest 2012 ist Geschichte, eine schöne Geschichte, es war in diesem Jahr wieder ein voller Erfolg! Trotz teilweise widrigen Wetters war es an allen Tagen gut besucht, die sportlichen, musikalischen und kulinarischen Angebote wurden bestens angenommen. Das musikalische Programm begann am Freitagabend mit einem außergewöhnlichen Auftritt der Fuchshecker, die das Zelt in helle Begeisterung versetzten. Es folgte am Samstag Bruise, die wie in den letzten Jahren mit ihrer fetzigen Musik und Performance für eine tolle und ausgelassene Stimmung im Festzelt sorgten. Zur musikalischen Untermalung am Sonntag und Montag trug auch Volker Siener bei, der in der etwas ruhigeren Zeit die Zeltgäste auf das Angenehmste unterhielt. Nicht zuletzt boten Johnny & friends am Montag erstmals auch im Festzelt ihre außergewöhnlichen Songs und Texte zum Besten und erreichten ebenfalls die volle Zustimmung der zahlreichen Gäste. Für Essen und Trinken war, wie immer, bestens gesorgt, angefangen vom reichhaltigen Angebot an belegten Brötchen, Bratwurst und Pommes an allen Tagen über die wieder vorzüglichen Flammkuchen von Mäx und Schorsch am Freitag und Samstag war das Mittagessen am Sonntagmittag gut besucht, wozu wir auch Besucher des Limbacher Altenheims begrüßen durften, die sichtlich Spaß am kurzweiligen Aufenthalt im Festzelt hatten. Besonders gelobt wurden die hausgemachten Hawedampnudele mit Vanillesauce und Grumbeersupp von Elke, Gudrun, Beate und Lisa. Auch die von Steve und Axel gegrillten Hähnchen fanden reißenden Absatz. Im sportlichen Teil waren die Spiele der Betriebsmannschaften am Freitag gut besucht, das AH-Spiel gegen die Sportfreunde aus Niederbexbach endete mit einem 1:1-Unentschieden (Tor: Jörg Knerr). Der Samstag begann mit dem B-Jugendspiel der Palatia gegen den SV Altstadt, das mit 7:5 gewonnen wurde. Beim anschließenden Turnier Ein Dorf spielt Fußball spielten 7 Hobby-Teams bei spannenden Spielen den Sieger aus, der am Ende Montagsstrahler hieß, in einem umkämpften Finale gegen Wasem s Eck mit 2:1. Die 2. Mannschaft verlor am Sonntag ihr Spiel gegen den TuS Ommersheim mit 1:2, das Tor zum 1:0 erzielte dabei Christoph Becker. Das Testspiel am Sportfestmontag gewann die erste Mannschaft gegen den FC Homburg 2 mit 3:0 (2:0). Auch einige Neuzugänge kamen hierbei zum Einsatz. Weitere Testspiele in dieser Woche: U. a. am Samstag, , um Uhr ist ein weiteres Testspiel in Limbach, der Gegner wird noch mitgeteilt. Am kommenden Dienstag trifft die Erste in Limbach auf den SV Merchweiler, Anstoß: Uhr. Zum Abschluss der Vorbereitung tritt man am Samstag, , um Uhr in Bechhofen gegen den SV Waldmohr an. Am Dienstag, , um Uhr geht es los mit der Karlsberg - Saarliga, die Palatia bestreitet das Eröffnungsspiel beim FV Eppelborn! Die 2. Mannschaft tritt am Samstag, , um Uhr gegen die DJK Bexbach. Am kommenden Sonntag, , steht ein Turnier beim Sportfest des SV Altstadt an, Beginn ist um Uhr, Gegner sind hier der TuS Lappentascherhof und der SV Niederbexbach. Seite 12 KIRKELER NACHRICHTEN NR. 29/2012

13 Auch die 3. Mannschaft, die in der neuen Saison aufstiegsberechtigt in der Kreisliga A Saarpfalz spielt, testet an diesem Freitag; Gegner ist um Uhr der TuS Ommersheim. Aktuelle Informationen entnehmen Sie bitte unserer Internetseite: TV Limbach Sportabzeichen - Der TV Limbach bietet allen Sportwilligen aus der TVL-Familie an, das Sportabzeichen abzulegen oder dafür zu trainieren. Dirk Müller bietet 4 Wochen lang donnerstags diesen Service auf der Leichtathletikanlage an. Das Abzeichen kann mit den Disziplinen 2-5 abgenommen werden. Schwimmen kann leider nicht angeboten werden. Im Angebot sind Laufdisziplinen, Gewichtheben, Hoch- und Weitsprung sowie Wurfdisziplinen. Nähere Informationen gibt es direkt bei Dirk Müller unter Tel. (06841) oder Sie kommen einfach an einem der Tage vorbei. Termine: , und , jeweils ab Uhr Limbeach - Mitte August steht das 2. Beachwochenende an. Während beim ersten Turnierwochenende vor allem die Profis unter den Beachspielern angesprochen waren, steht dieses Wochenende ganz unter dem Motto Spaß und Fun für jedermann. Am 18. August lädt die Volleyballabteilung Stammtische, Vereine, Firmen oder sonstige Gruppen zum Jedermannturnier ein. Gespielt wird 4 gegen 4, wobei jeweils eine Frau auf dem Feld stehen muss. Am Sonntag darauf (19.08.) wird das beliebte Mixedturnier ausgetragen. Hier spielen jeweils ein Mann und eine Frau zusammen nach den gültigen Beachregeln. Onlineanmeldungen sind für beide Turniere möglich. Wir freuen uns auf euch. ERBELDING LIMBACH...in ELEKTROINSTALLATIONEN ANTENNENBAU Küchen Postagentur/ Tel. (06841) Post-BANK U SCHI führend! MEISTERBETRIEB KUNDENDIENST L Hauptstraße Tel. ( ) OEW FRISEURMEISTERIN An der Sägemühle Limbach Telefon / Heimservice üchenstudio K dh es andwerks KAISERSLAUTERN Hertelsbrunnenring 14 Tel. (06 31) Ihr Friseur mit der persönlichen Note! Termine nach Vereinbarung! Radtouren-Planer Biosphärenreservat Bliesgau Sieben Radrouten durch den Bliesgau und die Saarpfalz - An schönen Sommertagen durch eine einzigartige Natur radeln und die Seele baumeln lassen, das Biosphärenreservat Bliesgau mit seinen schönen Radwegen ist hierfür die ideale Region. Damit man die Orientierung nicht verliert und den richtigen Weg findet, wurde der neue Radtouren-Planer Biosphärenreservat Bliesgau mit sieben abwechslungsreichen Touren konzipiert. Der Planer mit Routenvorschlägen zwischen 24 und 75 Kilometer ist ein Gemeinschaftsprojekt vom Saarpfalz-Kreis, der Tourismus-Zentrale Saarland, dem ADFC Saar, dem Velo-Büro Saar und der Saarpfalz-Touristik in Kooperation mit dem Biosphärenreservat Bliesgau. Auf den vierseitigen, wetterfesten Klappkarten im Querformat DIN-A 5 zieren die Titelseiten schöne Landschaftsaufnahmen oder das Foto einer Sehenswürdigkeit aus der Region. Auf den Rückseiten ist ein Kartenausschnitt mit dem Tourenverlauf inklusive Startpunkt, Streckenlänge, Höhenmeter und Schwierigkeit abgebildet. Im Innenteil findet der Radinteressierte neben einer Tourenbeschreibung eine Kurzübersicht mit Tourenbewertung hinsichtlich Schwierigkeit, Landschaft und Kindertauglichkeit sowie Hinweise auf Sehenswürdigkeiten und Rastplätze, zudem nützliche Infoadressen für touristische Informationen und die Anreise mit Bus oder Bahn. Sechs der sieben Routenvorschläge sind als Rundtouren und eine Radtour von Blieskastel nach Saarbrücken ist als Streckentour konzipiert, wobei diese am Bahnhof in Lautzkirchen startet und am Hauptbahnhof in Saarbrücken endet, so dass man im Stundentakt mit der Bahn zurückkommt. Aufgrund des Formats passen die Tourenkarten sehr gut in die Lenkradtaschen der Fahrräder. Rund 70 km lang ist z. B. die große Bliesgau-Biosphären-Runde mit zahlreichen Sehenswürdigkeiten an der Strecke wie das Kleinod Gräfinthal, der Europäische Kulturpark Bliesbruck-Reinheim, die Faiencenstadt Sarreguemines und die Barockstadt Blieskastel. Die Strecke führt von Lautzkirchen über Webenheim auf die Bliesgauhöhen mit tollen Fernblicken ins Tal der Bickenalb bis in die Vogesen über die alte Duser Straße zurück übers Bliestal ins französische Sarreguemines. Von hier verläuft die Tour über Gräfinthal und das Kulturlandschaftszentrum Haus Lochfeld durch das Mandelbachtal und Biesingen durch das wunderschöne lange Tal über Alschbach zurück zum Startpunkt in Lautzkirchen. Für weniger Geübte besteht eine Abkürzungsmöglichkeit über den Bliestalfreizeitweg. Der Radtouren-Planer Biosphärenreservat Bliesgau ist für 2,- Euro bei den Kultur- und Verkehrsämtern der Städte und Gemeinden sowie bei der Saarpfalz-Touristik, Am Paradeplatz 4, Blieskastel (Gebäude Kreissparkasse), erhältlich, Tel. (06841) , E- Mail: touristik@saarpfalz-kreis.de. Ludwigsthaler Str Kirkel-Limbach Telefon(06841)89313 Internet: Am Dienstag, 24., und am Mittwoch, 25. Juli 2012, ist unser Haarstudio wegen Malerarbeiten geschlossen. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Kirkel mit ihren Ortsteilen Erholungsort Wo es Rittern einst gefiel Altstadt Kirkel-Neuhäusel Limbach Die Kirkeler Nachrichten - Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Kirkel erscheinen jeden Freitag und werden allen Haushaltungen unentgeltlich zugestellt. Einzelbezug durch den Verlag gegen Berechnung der Selbstkosten. Herausgeber und verantwortlich für den amtlichen Teil: der Bürgermeister der Gemeinde Kirkel, Kirkel, Telefon ( ) Verantwortlich für den nichtamtlichen und Anzeigenteil: Berthold Faber. Satz und Druck: Druck + Verlag Berthold Faber GmbH, Otto-Walle-Straße 10, Mandelbachtal, Telefon ( ) 4 04, Telefax 34 25, Internet: JAHRGANG FREITAG NUMMER KIRKELER NACHRICHTEN NR. 29/2012 Seite 13

14 Großfeuerwerk Dienstag, 22 Uhr 59. Veranstalter: An allen Tagen freier Eintritt! Männergesangverein1848 Kirkel e.v. Großer bunter Seniorennachmittag Marktplatz - Wielandstraße Ältester Seniorentreff im Saarpfalz-Kreis Die älteste Seniorin und der älteste Senior erhalten ein Präsent. Die größte Seniorengruppe erhält einen Wertgutschein. Bauchredner Andy & Gregor The New Saitenwind Partyband Seite 14 KIRKELER NACHRICHTEN NR. 29/2012

15 Kirkel-Limbach, im Juli 2012 Ich geh zu denen, die mich liebten und warte auf die, die mich liebten. Wir trauern um unseren geliebten Vater, Opa und Uropa Erich Pfeiffer Schmiedemeister * Familie Schauffert Familie Kölsch Die Urnenbeisetzung findet am Freitag, dem 27. Juli 2012, um Uhr an der Urnenstehle in Limbach statt. Bestattungshaus Steimer & Grub, Kirkel-Limbach Danksagung Tief bewegt von der herzlichen Anteilnahme, den Blumen und Geldzuwendungen sowie für das letzte Geleit möchten wir allen Verwandten, Bekannten, Nachbarn und Freunden herzlich danken. Rolf Ukena * Danke! Kirkel, im Juni 2012 Für die vielen lieben Glückwünsche, Blumen und Geschenke, die mir anlässlich der Vollendung meines 85. Lebensjahres zuteil wurden, bedanke ich mich herzlich. Anni Woll Anlässlich meines wurden mir viele Glückwünsche, Blumen und Geschenke zuteil. Hierfür danke ich allen Gratulanten herzlich. Suche rüstige Rentnerin 90. Geburtstages Ilse Sattler (deutschsprachig) für liebevolle 24-Std.-Betreuung einer pflegebedürftigen alten Dame in Kirkel, evtl. im 2-Wochen-Turnus. Telefon (01 76) Im Namen aller Angehörigen: Hedwig Ukena Ulrike und Günther Hussong Suche in Kirkel kleine 1- bis 2-Zi.-Whg. für ältere alleinstehende Frau. Telefon (01 73) Kirkel-Neuhäusel, im Juli 2012 Wir drucken auch Trauer-Sterbebildchen in geringen Stückzahlen schnell und preiswert für Sie. Druck + Verlag Berthold Faber GmbH Otto-Walle-Straße Mandelbachtal Telefon /404 Fax06803/3425 mail@verlag-faber.de Wohnung in Kirkel, Weiherdamm, zu vermieten ca. 80 m², 3 Zimmer, Küche, Bad, Strom + Gas separat, kleine Wiese, frei ab 15. August 2012, 450,- + NK. Telefon ( ) oder günstig & zuverlässig OEL SCHNEIDER Gm bh KIRKELER NACHRICHTEN NR. 29/2012 Seite 15

16

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

Kursprogramm 1. Halbjahr 2019

Kursprogramm 1. Halbjahr 2019 Kursprogramm 1. Halbjahr 2019 Hauptstraße 4 66459 Kirkel-Limbach www.limbachermuehle.de Ostermarkt in der Limbacher Mühle am 13. und 14. April 2019 Samstag 14.00 18.00 Uhr Sonntag 11.00 17.00 Uhr Wir werden

Mehr

Kursprogramm 2. Halbjahr 2018

Kursprogramm 2. Halbjahr 2018 Kursprogramm 2. Halbjahr 2018 Hauptstraße 4 66459 Kirkel-Limbach www.limbachermuehle.de Kunsthandwerkermarkt in der Limbacher Mühle am 29. und 30. September 2018 Samstag, 14.00 18.00 Uhr Sonntag, 11.00

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg Ausgabe 6 / 2018 01.07.-29.07.2018 Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz 2 63263 Neu Isenburg www.sankt-christoph.de 1 Unsere Gottesdienste So. 01.07.2018 13. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

Für Hör- und Sprachgeschädigte - saarländische Rettungsleitstelle... Fax /

Für Hör- und Sprachgeschädigte - saarländische Rettungsleitstelle... Fax / (bitte nur bei Störungen der Strom- und Trinkwasserversorgung anrufen) NOTRUFE Feuer... 1 1 2 Haupteinsatzzentrale Saarbrücken... 0681/30100 Polizei, Überfall, Unfall... 1 1 0 Rettungsdienst, Krankentransporte...

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

Für Hör- und Sprachgeschädigte - saarländische Rettungsleitstelle... Fax /

Für Hör- und Sprachgeschädigte - saarländische Rettungsleitstelle... Fax / (bitte nur bei Störungen der Strom- und Trinkwasserversorgung anrufen) NOTRUFE Feuer... 1 1 2 Haupteinsatzzentrale Saarbrücken... 0681/30100 Polizei, Überfall, Unfall... 1 1 0 Rettungsdienst, Krankentransporte...

Mehr

Gemeindewallfahrt in Maria Sternbach. Gottesdienste und Veranstaltungen Redaktionsschluss:

Gemeindewallfahrt in Maria Sternbach. Gottesdienste und Veranstaltungen Redaktionsschluss: s Mombacher Pfarrblättche Katholische Pfarrgemeinde St. Nikolaus Pfarrbüro Tel. 06131/681294 www.kath-kirche-mombach.de Pfarrer Keindl Tel. 06131/683203 Gottesdienste und Veranstaltungen 18.06.2016 17.07.2016

Mehr

PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018

PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018 KATHOLISCHE PFARRGEMEINDE ST. EDITH STEIN DÖRNIGHEIM / HOCHSTADT PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018 PFARRAMT ST. EDITH STEIN Hasengasse 38 63477 Maintal-Dörnigheim Tel 06181.491302 Fax 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de

Mehr

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 St. Joseph St. Maximin St. Petrus-Canisius St. Barbara KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 12.01. 20.01.2019 Taufe des Herrn Lesejahr C 1. Lesung: Jes 42,5a1-4.6-7 2. Lesung:

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt

Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt Mai und Juni 2016 Wisst ihr nicht, dass euer Leib ein Tempel des Heiligen Geistes ist, der in euch wohnt und den ihr von Gott habt? Ihr

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 15.11. bis 29.11.2015 Sonntag 15.11. 33. SONNTAG IM JAHRESKREIS Khs St. Josef 8:30 Messfeier St. Kilian

Mehr

Januar 2019 Nr. 1/2019

Januar 2019 Nr. 1/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & St. Josef Wilgersdorf Januar 2019 Nr. 1/2019 - 2 - Gottesdienstordnung Montag, 31. Dez. Hl. Silvester Kollekte für die Kirchengemeinde St. Josef

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 19 14./15./16.05.2016 Hochfest Pfingsten

Mehr

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz P f a r r b r i e f Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard Magisterberg 5, 37412 Herzberg am Harz Mail: st.josef-herzberg@t-online.de Internet: http://herzberg.kath-kirche.net Ausgabe 17/2017

Mehr

Herzlichen Glückwunsch. Mitteilungen Kinderschola: An Samstag, den beginnt um h die erste Probe der Kinderschola im Pfr. Schniers Haus.

Herzlichen Glückwunsch. Mitteilungen Kinderschola: An Samstag, den beginnt um h die erste Probe der Kinderschola im Pfr. Schniers Haus. Herzlichen Glückwunsch Susanne Fehrmann 87 Jahre am 02.09. Mitteilungen Kinderschola: An Samstag, den 02.09. beginnt um 11.00 h die erste Probe der Kinderschola im Pfr. Schniers Haus. Messdienerausflug:

Mehr

Für Hör- und Sprachgeschädigte - saarländische Rettungsleitstelle... Fax /

Für Hör- und Sprachgeschädigte - saarländische Rettungsleitstelle... Fax / (bitte nur bei Störungen der Strom- und Trinkwasserversorgung anrufen) NOTRUFE Feuer... 1 1 2 Haupteinsatzzentrale Saarbrücken... 0681/30100 Polizei, Überfall, Unfall... 1 1 0 Rettungsdienst, Krankentransporte...

Mehr

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp,

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

Das Pfarrbüro ist von geschlossen.

Das Pfarrbüro ist von geschlossen. Pfarrbrief 02.08. 20.09.15 08/15 0,25 D e g g e n d o r f Das Pfarrbüro ist von 17.08.15 09.09.15 geschlossen. Herzliche Einladung zur Pfarrwallfahrt Samstag, 26.09.15 nach Seligenthal, Furth u. Frauenberg

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 10.02.2017 19.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für Lützenhardt und Pfalzgrafenweiler... 3 Einladung zum Ökumenischen Bibelabend

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom 08.01.2017 05.02.2017 Sonntag, 08.01.: Taufe des Herrn Oberköblitz: Ende des Weihnachtsfestkreises

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 10.09.2017 23. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer (Samstag) Dieses Wochenende findet das alljährliche Pfarrfest von St. Antonius statt. Im Anschluss an diesen Gottesdienst findet ein gemütliches

Mehr

PFARRBRIEF. NR Sonntag im Jahreskreis

PFARRBRIEF. NR Sonntag im Jahreskreis PFARRBRIEF NR. 08 3. Sonntag im Jahreskreis 21.01.2018 ************************************************* Wir feiern GOTTESDIENST 9.00 Eucharistie für die ganze Pfarrgemeinde 10.30 Eucharistie Frau Floth

Mehr

Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking

Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking 30. Juni 29. Juli 07/2018 Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking St. Margareta St. Martin Hauptstraße 24-94437 Mamming Tel. 09955-241 Telefax 09955-904986 E-mail: mamming@bistum-regensburg.de

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 20.01. bis Sonntag, 03.02.2019 Sonntag, 20. Januar 2019 1. Lesung: Jes 62, 1-5 2. Lesung: 1 Kor 12, 4-11

Mehr

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt KIRCHLICHE NACHRICHTEN Pfarrei Baindt - Amtsblatt der Gemeinde Baindt - Seite 1 KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt 01. 02. 09. 02. 2014 Gedanken zur Woche, in

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 8 / 2017 06.08.-03.09.2017 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

März 2019 Nr. 3/2019

März 2019 Nr. 3/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & Wilgersdorf März 2019 Nr. 3/2019 ! Freitag, Gottesdienstordnung 1. März Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion 15.00

Mehr

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben.

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben. GOTTESDIENSTORDNUNG Ostersonntag HOCHFEST DER AUFERSTEHUNG DES HERRN Vrees 10.30 Uhr: Festhochamt Rastdorf 10.30 Uhr: Festhochamt Montag, den 2. April - OSTERMONTAG Vrees 10.30 Uhr: Hochamt Rastdorf 10.30

Mehr

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Herausgeber: Heimatschützenverein Nr. 252 Internet Homepage: www.drenke.de E-Mail: britta.darley@gmx.de Verschiedenes Do. 31.10.13 17.00 Uhr

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 02.07.2017 13. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Für Montag laden Schwester Roswitha und Schwester Hildegard zum Meditationsabend ein. Beginn ist um 19.45 Uhr im Klostergarten 1. Interessierte

Mehr

Herz Jesu in Regensburg 14/ Cent. Pfarrei Herz Jesu

Herz Jesu in Regensburg 14/ Cent. Pfarrei Herz Jesu PFARRBRIEF der Pfarrei Herz Jesu in Regensburg 14/2018 02.-23.09.2018 20 Cent Pfarrei Herz Jesu 10:00 Uhr Gottesdienst Anschließend Mittagstisch - Kaffee und Kuchen Tombola Musik Kinderunterhaltung G O

Mehr

Gottesdienstordnung Mariä Himmelfahrt Markt Wald

Gottesdienstordnung Mariä Himmelfahrt Markt Wald Gottesdienstordnung Mariä Himmelfahrt Markt Wald Bürostunden: Dienstag 04.09.2018 k e i n e --- Donnerstag 06.09.2018 17.30 18.30 Uhr Pfarrbücherei: ist vom 01.08. bis 11.09.2018 nicht geöffnet (ab 12.9.

Mehr

Relitreffs im 6. Schuljahr

Relitreffs im 6. Schuljahr Relitreffs im 6. Schuljahr 2016-2017 Relitreffen 4 x Gottesdienst feiern 3 x Offene Projekte Freiwillig Anmeldung bis am: Mo., 12. September 2016 ans Pfarramt! Heft bitte aufbewahren: Gilt für das ganze

Mehr

Februar DBZ Aktuell

Februar DBZ Aktuell Aktuell Februar 2013 Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer

Mehr

Nr. 11_30. März Herz-Jesu- Freitag

Nr. 11_30. März Herz-Jesu- Freitag Nr. 11_ Herz-Jesu- Freitag Die Senioren Team Fairer Handel Gut Kinderhaus Die kfd-mitarbeiterinnen Adam für Eva Kursangebot Globales Lernen und Handeln Am Freitag (4. April) ist Herz Jesu Freitag; wir

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom 20.12.2015 17.01.2016 Liebe Schwestern und Brüder der Pfarreiengemeinschaft! An dieser Stelle wünsche

Mehr

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht Lebendige Gemeinde christliches Miteinander Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht 3 Ausgabe 1 2017 Sternsingeraktion 2017 Seite 4 Ehrungen beim Kirchenchor Seite 10 Stöberladen/Osterbasar

Mehr

Chronik. der. Ministranten. St. Johannes d. T. Oberviechtach

Chronik. der. Ministranten. St. Johannes d. T. Oberviechtach Chronik der Ministranten St. Johannes d. T. Oberviechtach November 2007 April 2008 1 Inhaltsverzeichnis Aufnahme der Neuministranten 3 Fußballturnier in Oberviechtach 4 Christkindlmarkt 6 Nikolausaktion

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

/2018

/2018 01.07. 29.07.2018 13/2018 02 St. Nikolaus + St. Antonius Dottel Scheven + St. Dionysius - Keldenich Wochenspruch: Das wahre Glück besteht nicht in dem, was man empfängt, sondern in dem, was man gibt. Johannes

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

St. Maria und Florian St. Michael St. Andreas Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau

St. Maria und Florian St. Michael St. Andreas Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau St. Maria und Florian St. Michael Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau Gottesdienstordnung vom 15. Oktober 23. Oktober 2016 Sonntag, 16.10. 29. SONNTAG IM JAHRESKREIS 09.00 Hl. Messe für die Pfarreiengemeinschaft

Mehr

10:30 Uhr Stebach Kapelle Hochamt mitgestaltet vom Blasorchester Maischeid/Stebach

10:30 Uhr Stebach Kapelle Hochamt mitgestaltet vom Blasorchester Maischeid/Stebach Sa 17.9.2016 Samstag der 24. Woche im Jahreskreis, Hl. Hildegard von Bingen 17:15 Uhr Vorabendgottesdienst mit Gebet f. Ehel. Herbert und Johanna Ertelt, f. Eugen Wasser, Eltern und f. Schwiegereltern

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.04. bis Sonntag, 13.05.2018 Sonntag, 29. April 2018 1. Lesung: Apg 9, 26-31 2. Lesung: 1Joh 3, 18-24

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.01.2018 21.01.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Ökumenischer Jahresanfangsgottesdienst

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v P f a r r b r i e f Nr. 03-06/2018 v. 14.01. 11.02.2018 WIR FEIERN GOTTESDIENST Sonntag, 14.01.- 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Montag, 15.01. Dienstag, 16.01. Mittwoch, 17.01.- Hl. Antonius Donnerstag, 18.01.

Mehr

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude!

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude! Biblischen Weinprobe Kfd - Frauengemeinschaft Welling Unter dem Motto Der Wein erfreue des Menschen Herz (Psalm 104) lädt die kfd-fg Welling am Mittwoch, den 27.09.2017 zu einer biblischen Weinprobe in

Mehr

Miteinander. St. Josef Nr. 27/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

Miteinander. St. Josef Nr. 27/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Miteinander St. Josef Nr. 27/2018 vom 01.07.2018 Maria Himmelfahrt Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Vollkommen sind wir nicht wenn wir unsere Haare gewaschen haben

Mehr

Termine. wird. Voranzeige:

Termine. wird. Voranzeige: Heilig Kreuz Di, 26.6. 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 20 Uhr Probe des Kirchenchors Mi, 14 Uhr Jugendseelsorge. Ansprechpartner: Diakon Heumüller

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

Willibrord - aktuell. 16. Sonntag im Jahreskreis Juli Gedanken zum Sonntag

Willibrord - aktuell. 16. Sonntag im Jahreskreis Juli Gedanken zum Sonntag Willibrord - aktuell 16. Sonntag im Jahreskreis 22.-28. Juli 2018 Gedanken zum Sonntag Unsere Kirchen und hier benutzte Abkürzungen der Gebäude Kellen-PK=St. Willibrord-Pfarrkirche, Kellen-AK=St. Willibrord-Alte

Mehr

Gottesdienstordnung vom 31. August 2018 bis 16. September 2018

Gottesdienstordnung vom 31. August 2018 bis 16. September 2018 Gottesdienstordnung vom 31. August 2018 bis 16. September 2018 Freitag, 31. August 2018 Samstag, 01. September 2018 13.30 Uhr Trauung in St. Georg Stimpfach Christoph Hofmann und Melanie Hofmann, geb.

Mehr

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z 2 0 1 8 Donnerstag, 01.03. 18:30 Heßheim, St. Martin Freitag, 02.03. Weltgebetstag der Frauen aller Konfessionen 18:00 Gerolsheim, Pfarrheim St. Leodegar -

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 17.09.2017 bis 01.10.2017 Sonntag, 17. September 2017 24. Sonntag im Jahreskreis 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Josef u. Anna Schneider/Christbauer u. Josef

Mehr

Nr. 13 / 16. Juli Sonntag im Jahreskreis (A)

Nr. 13 / 16. Juli Sonntag im Jahreskreis (A) Nr. 13 / 16. Juli 2017 15. - 20. Sonntag im Jahreskreis (A) Liebe Gemeindemitglieder! Es ist Sommer geworden. Sonne und Wärme verwöhnen uns seit einigen Wochen - ein paar Tage der Abkühlung eingeschlossen.

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 06.01. bis Sonntag, 20.01.2019 Sonntag, 06. Januar 2019 1. Lesung: Jes 60, 1-6 2. Lesung: Eph 3, 2-3a.

Mehr

Für Hör- und Sprachgeschädigte - saarländische Rettungsleitstelle... Fax /

Für Hör- und Sprachgeschädigte - saarländische Rettungsleitstelle... Fax / (bitte nur bei Störungen der Strom- und Trinkwasserversorgung anrufen) NOTRUFE Feuer... 1 1 2 Haupteinsatzzentrale Saarbrücken... 0681/30100 Polizei, Überfall, Unfall... 1 1 0 Rettungsdienst, Krankentransporte...

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis Sa 26.09.15 Samstag der 25. Woche im Jahreskreis 17:30 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. die der Familien Marzi, Thoma u. Wolfs, f. Änne Bender, geb. Weber und f. Eltern Hans und Anna Weber 19:00 Uhr Vorabendmesse,

Mehr

Katholische Frauengemeinschaft St. Ambrosius Ostbevern

Katholische Frauengemeinschaft St. Ambrosius Ostbevern Katholische Frauengemeinschaft St. Ambrosius Ostbevern Liebe Frauen in der kfd St. Ambrosius, liebe Leserinnen und Leser, was vor uns liegt und was hinter uns liegt sind Kleinigkeiten zu dem, was in uns

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 4. 13. März 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Firmvorbereitung - Kompakttage... 4 Weltgebetstag

Mehr

Gottesdienste. Pfingstsonntag, Uhr Gemeinsamer Gottesdienst des Pastoralen Raumes in Kloster Eberbach anschließend Umtrunk

Gottesdienste. Pfingstsonntag, Uhr Gemeinsamer Gottesdienst des Pastoralen Raumes in Kloster Eberbach anschließend Umtrunk Gottesdienste Samstag 23.05. 15.00 Uhr Trauung Beate und Alexander Rheinberger in Oberwalluf Pfingsten Ev.: Joh 20,19-23 Samstag 23.05. 16.30 Uhr Rosenkranzgebet in Niederwalluf 19.30 Uhr Abschluss der

Mehr

Für Hör- und Sprachgeschädigte - saarländische Rettungsleitstelle... Fax /

Für Hör- und Sprachgeschädigte - saarländische Rettungsleitstelle... Fax / (bitte nur bei Störungen der Strom- und Trinkwasserversorgung anrufen) NOTRUFE Feuer... 1 1 2 Haupteinsatzzentrale Saarbrücken... 0681/30100 Polizei, Überfall, Unfall... 1 1 0 Rettungsdienst, Krankentransporte...

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche Bis vom 18. bis 25. Oktober 2015 Gottesdienstordnung für die

Mehr

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis Pfarrbrief der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter 36124 Eichenzell-Lütter, Strehlhofweg 3 Tel. (0 66 56) 85 25, Fax: (0 66 56) 50 33 29 E-Mail: heilig-kreuz-luetter@pfarrei.bistum-fulda.de Homepage: www.katholische-kirche-luetter.de

Mehr

Für Hör- und Sprachgeschädigte - saarländische Rettungsleitstelle... Fax /

Für Hör- und Sprachgeschädigte - saarländische Rettungsleitstelle... Fax / (bitte nur bei Störungen der Strom- und Trinkwasserversorgung anrufen) NOTRUFE Feuer... 1 1 2 Haupteinsatzzentrale Saarbrücken... 0681/30100 Polizei, Überfall, Unfall... 1 1 0 Rettungsdienst, Krankentransporte...

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Pfarramt St. Edith Stein

Pfarramt St. Edith Stein Pfarramt St. Edith Stein Hasengasse 38, 63477 Maintal-Dörnigheim 06181.491302, 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de www.edith-stein-maintal.de Bürozeiten Pfarrer Diakon Pfarrsekretärin

Mehr

KREISJUGENDAMT Am Forum Homburg Tel / Fax / Verzeichnis der Kindertageseinrichtungen im Saarpfalz-Kreis

KREISJUGENDAMT Am Forum Homburg Tel / Fax / Verzeichnis der Kindertageseinrichtungen im Saarpfalz-Kreis KREISJUGENDAMT Am Forum 1 66424 Homburg Tel. 0 68 41/1 04-1 25 Fax 0 68 41/1 04-2 88 Verzeichnis der Kindertageseinrichtungen im Saarpfalz-Kreis Stand: September 2001 2 KINDERGÄRTEN LEIT- EINRICHTUNG NUMMER

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 21 28./29.05.2016 9. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

G o t t e s d ie n s t e J a n u a r

G o t t e s d ie n s t e J a n u a r G o d i H l. P e t r u s V a r i a n t e 5 G o t t e s d ie n s t e J a n u a r 2 0 1 8 Montag 01.01. Neujahr, Oktavtag von Weihnachten Hochfest der Gottesmutter Maria - Amt zum Neuen Jahr. 17:00 Bobenheim,

Mehr

Ferienbetreuung 2011

Ferienbetreuung 2011 Ferienbetreuung 2011 auf dem Gelände der Fritz-Straßmann-Schule Boppard 18. 21. April 2011 27. Juni 1. Juli 2011 25. Juli 5. August 2011 4. 7. Oktober 2011 Montag - Freitag jeweils von 10.00-16.00 Uhr

Mehr

Für Hör- und Sprachgeschädigte - saarländische Rettungsleitstelle... Fax /

Für Hör- und Sprachgeschädigte - saarländische Rettungsleitstelle... Fax / (bitte nur bei Störungen der Strom- und Trinkwasserversorgung anrufen) NOTRUFE Feuer... 1 1 2 Haupteinsatzzentrale Saarbrücken... 0681/30100 Polizei, Überfall, Unfall... 1 1 0 Rettungsdienst, Krankentransporte...

Mehr

SONNTAG IM JAHRESKREIS

SONNTAG IM JAHRESKREIS Do, 18.01. Donnerstag der 2. Woche im Jahreskreis 08:30 St. Cäcilia Dauchingen 18:30 Fr, 19.01. Freitag der 2. Woche im Jahreskreis 09:30 St. Peter und Paul Königsfeld Sa, 20.01. Samstag der 2. Woche im

Mehr

Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl)

Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl) Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer Homepage www.evkirchefriesenheim.de

Mehr

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 & St. Michael Ober-Ingelheim Neuweg 13 Gottesdienste u. Veranstaltungen vom 24.12.2015-10.01.2016 Wir wünschen Ihnen ein gnadenreiches Weihnachtsfest! Herzliche

Mehr

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f Pfarrbrief 02.10. 06.11.16 09/16 0,25 D e g g e n d o r f Liebe Pfarrgemeinde von St. Martin, unser Pfarrteam ist wieder vollständig und wir starten mit neuen Kräften und verjüngter Mannschaft ins neue

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Ausgabe 16 vom 31. Juli bis 13. August 2017 Gottesdienstordnung Bitte beachten Sie:

Mehr

PFARRBRIEF. NR Sonntag der Osterzeit

PFARRBRIEF. NR Sonntag der Osterzeit PFARRBRIEF NR. 21 4. Sonntag der Osterzeit 22.04.2018 Wir feiern GOTTESDIENST 9.00 Eucharistie für die ganze Pfarrgemeinde 10.30 Eucharistie f. + Karolina und Anton Blümel MG f. + Erich Floth und Alfons

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

20. Februar 06. März 2016

20. Februar 06. März 2016 20. Februar 06. März 2016 2. F A S T E N S O N N T A G Gottesdienste Sa, 20.02. So, 21.02. Mo,22.02. Di, 23.02. Mi, 24.02. Do, 25.02. Fr, 26.02 Der 1. Fastenwoche 16.00 Taufe von Marlene Cremer 17.00 Beichtgelegenheit

Mehr