Für Hör- und Sprachgeschädigte - saarländische Rettungsleitstelle... Fax /

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Für Hör- und Sprachgeschädigte - saarländische Rettungsleitstelle... Fax /"

Transkript

1

2 (bitte nur bei Störungen der Strom- und Trinkwasserversorgung anrufen) NOTRUFE Feuer Haupteinsatzzentrale Saarbrücken /30100 Polizei, Überfall, Unfall Rettungsdienst, Krankentransporte energis-netzgesellschaft mbh Störungsnummer Erdgas / POLIZEI Polizeiinspektion Homburg / Polizeiposten Kirkel/Limbach, Hauptstr. 12 (Mo., Di., Mi., Fr., Uhr, Do., Uhr) /81427 FEUERWEHR Freiwillige Feuerwehr Kirkel Wehrführer Karl Ludwig Borr, Altstadt, Ortsstr. 46a / NATURSCHUTZBEAUFTRAGTE Altstadt - Christiane Nagel /89772 Kirkel-Neuhäusel - Thomas Brill, Am Mühlberg / Limbach - Bärbel Hock, Ludwigsthaler Str /80658 FORSTREVIER Kirkel / ÄRZTE Dr. med. Rita Maoz, Kirkel-Neuh., Goethestr. 4a /515 Hermann Forster, Arzt für Allgemeinmedizin, Kirkel-Neuhäusel, Goethestraße 4a /515 Dres. med. Kl. P., St. Kirch, M. Löw, Kirkel-Neuhäusel, Goethestr /484 Dr. medic (R) Delia Pop, In den Stockgärten /80020 Dr. med. Klink, Limbach, Talstraße /89242 Dr. med. Daniel Maoz, Internist, Goethestraße 4a /515 Dr. med. Zimper, Altstadt, Lappentascher Str /8274 Dr. med. Teja, Limbach, Ludwigsthaler Str /81575 ZAHNÄRZTE ZA Magnus Blass, Kirkel-Neuh., Kaiserstraße /270 Dr. H. Lehmann/O. Happel, Limbach, Bahnhofstr /80222 ZÄ Claudia Lang, Limbach, Hauptstr /8222 Dr. Georg Feld, Kirkel-Neuhäusel, Goethestr /91101 TIERÄRZTE Dr. Götz, Limbach, Im Teich /89396 Nicole Walter, Am Tannenwald / APOTHEKEN Blies-Apotheke, Limbach, Bahnhofstraße /80635 Burg-Apotheke, Kirkel-Neuh., Goethestraße 4a /220 Krankenpflege und Mobile Soziale Dienste Ökum. Sozialstation e.v., Goethestraße /8331 SCHULEN Grundschule Kirkel-Neuhäusel /325 Grundschule Limbach /80583 Erweiterte Realschule Kirkel / KINDERGÄRTEN/-TAGESSTÄTTEN Prot. Kindertagesstätte Himmelsgarten Altstadt /80099 Prot. Kindertagesstätte Kirkel-Neuhäusel /6116 Kath. Kindertagesstätte St. Joseph Kirkel-Neuhäusel /1231 Prot. Kindertagesstätte Limbach /80788 Kath. Kindertagesstätte Limbach / KIRCHLICHE EINRICHTUNGEN Ev. Kirchengemeinde Limb.-Altstadt /80286/ Ev. Kirchengemeinde Kirkel-Neuhäusel /264 Kath. Kirchengemeinde Kirkel-Neuhäusel /244 Telefonseelsorge / BEZIRKSSCHORNSTEINFEGERMEISTER Altstadt Werner Hoffmann, Hauptstr. 61, Eppelborn /83817 Kirkel-Neuhäusel Michael Fuchs, Auf Weißmauer 31, Marpingen /3664 Horst Angel, Karlstr. 42, Illingen-Welschbach / oder 0177/ (genaue Zuständigkeit bitte unter Tel / oder erfragen) Limbach Horst Angel, Karlstr. 42, Illingen-Welschbach / oder 0177/ GEMEINDEVERWALTUNG KIRKEL Rathaus Limbach, Hauptstraße / Telefax / Internet gemeinde@kirkel.de Öffnungszeiten: montags bis freitags, und Uhr. Bürgeramt: Mo.-Mi., und Uhr, Do., und Uhr, Fr., Uhr. Freitagnachmittag geschlossen. Außerhalb dieser Zeiten: Terminvereinbarung unter / , -17, -18 Bürgermeister Frank John, Limbach, Fichtenweg 1 - Sprechstunden tägl. nach Vereinbarung / Beigeordneter: Hans-Peter Schmitt, Kirkel-Neuhäusel, Neunkircher Str Beigeordneter: Axel Leibrock, Kirkel-Neuhäusel, Im Talgarten Beigeordneter: Walter Nägle, Kirkel-Limbach, Konrad-Hierthes-Str. 2 ORTSVORSTEHER Altstadt: Peter Voigt, Erbacher Str /89363 Kirkel-Neuhäusel: Patrick Ulrich, Zwischen d. Wegen /6799 Limbach: Heinz Grub, Kothener Str /80369 SCHIEDSLEUTE für die Schiedsbezirke Kirkel-Neuhäusel: Josef Homberg, Im Ginkental /6785 Altstadt u. Limbach: Christel Leibrock, Auf dem Höfchen /80495 SAARLÄNDISCHER ANWALTVEREIN 24 Std. anwaltlicher Notdienst in Strafsachen / GEMEINDEWERKE KIRKEL GmbH Limbach, Hauptstraße 10 b / Telefax / info@gwkirkel.de Für Hör- und Sprachgeschädigte - saarländische Rettungsleitstelle... Fax / Notfallvertretungsdienst der Ärzte für Kirkel-Neuhäusel (von Samstag, 8.00 Uhr, bis Montag, 8.00 Uhr) Am Samstag/Sonntag, 28./29.07., ist der diensthabende Arzt unter der Bereitschafts-Nr / erreichbar. für Limbach und Altstadt (von morgens, 8.00 Uhr, bis 8.00 Uhr am nächsten Tag) Bitte beachten, vorherige telefonische Anmeldung erforderlich! Dr. Klink, Talstr. 2, Kirkel-Limbach, Tel / , ab Uhr: / Dr. Hau, Höcherbergstr. 2 f, Bexbach, Tel Uhr: / , Tel. übrige Zeit: / Notfallvertretungsdienst der Augenärzte 28./ Dr. Hohmeyer, Bahnhofstr. 45, Neunkirchen, Tel / Zahnärztlicher Notfalldienst (Nur für dringende Fälle und nach vorheriger telef. Vereinbarung) 28./ Dr. Endres, Rembrandtstr. 25, Homburg-Erbach, Tel / Fr. Dr. Boßong-Bauer, Obere Kaiserstr. 139, St. Ingbert-Rohrbach, Tel / Auch im Internet unter finden Sie den aktuellen zahnärztlichen Notfalldienst. Die Patienten-Informationsstelle der saarländischen Zahnärzte erreichen Sie jeden Mittwoch von bis Uhr telefonisch unter / Notfalldienst der Hals-, Nasen-, Ohren-Ärzte 28./ Fr. Dr. Hornberger, Am Markt 4, Sulzbach, Tel / Kinderärztlicher Notfallvertretungsdienst Notdienstpraxen für Kinder und Jugendliche an der Marienhausklinik St. Josef Kohlhof, Neunkirchen (bisher Kinderklinik Kohlhof) von Samstag, , 8.00 Uhr, bis Sonntag, , 8.00 Uhr, Tel / an der Kinderklinik der Universität Homburg von Sonntag, , 8.00 Uhr, bis Montag, , 8.00 Uhr, Tel / Krankenpflegestation Am Samstag/Sonntag, 28./29.07., ist die dienstbereite Schwester der Ökumenischen Sozialstation Homburg-Kirkel ggmbh unter der Rufnummer erreichbar! Apotheken-Bereitschaftsdienst Dienstzeit jeweils von 8.00 bis 8.00 Uhr am anderen Tag. Grundsätzlich kann immer die nächsterreichbare diensthabende Apotheke aufgesucht werden. Kostenlose Apotheken-Notdienst-Hotline: 0800 / Unter dieser Nummer erfahren Sie rund um die Uhr den aktuellen Apotheken- Bereitschaftsdienst Saar-Apotheke, Grubenweg 7, St. Ingbert, Tel / Glückauf-Apotheke, Rathausstr. 63, Bexbach, Tel / Markt-Apotheke, Marktplatz 12, Homburg, Tel / Sebastian-Apotheke, Bliesgaustr. 21 a, Blieskastel, Tel / Merburg-Apotheke, Ortsstr. 2, Homburg-Kirrberg, Tel / Rathaus-Apotheke, Frankenholzer Str. 114, Bexbach-Oberbexbach, Tel / Tierärztlicher Notfalldienst von Samstag, Uhr, bis Montag, 7.00 Uhr, falls der Haustierarzt nicht zu erreichen ist (nach telefonischer Terminvereinbarung) 28./ Tierärzte Ehrmanntraut, Walsheimer Str. 14, Gersheim, Tel / HAUSMÜLLABFUHRTAGE Biotonne und Restmüllgefäß donnerstags alle 14 Tage im Wechsel alle Ortsteile: ungerade Woche... Restmüll gerade Woche... Bio WERTSTOFFSACK-ABFUHR (14-tägig): Altstadt... mittwochs, ungerade Kalenderwochen Kirkel-Neuhäusel und Limbach... donnerstags, gerade Kalenderwochen Ausgabestellen für gelbe Säcke: Kirkel-Neuhäusel: Wasgau-Markt, Wielandstraße; Limbach: Wasgau-Markt, Hauptstraße Beschwerden und Reklamationen unter Tel / oder 06897/ (Fa. Paulus) (Änderungen werden in den Kirkeler Nachrichten bekannt gegeben.) Kompostieranlage in Limbach: montags, mittwochs und freitags von bis Uhr, samstags von 9.00 bis Uhr Wertstoffzentrum Homburg, Am Zunderbaum Öffnungszeiten: Mo., Di., Mi., Fr., Uhr, Do., Uhr, Sa., Uhr, Tel / Seite 2 KIRKELER NACHRICHTEN NR. 30/2012

3 letzung begründenden Sachverhalts geltend gemacht worden sind ( 215 Abs. 1 BauGB). Mit dieser Bekanntmachung tritt der Bebauungsplan Industriepark Zunderbaum im Ortsteil Altstadt in Kraft. Frank John, Bürgermeister Geburtstag von Frau Walli Geith, wohnhaft in Kirkel, Ortsteil Limbach, Michelstraße Diamantene Hochzeit der Eheleute Helga und Werner Neuschwander, wohnhaft in Kirkel, Ortsteil Kirkel-Neuhäusel, Hirschbergstraße 21 Bekanntmachung gemäß 10 Abs. 3 Baugesetzbuch (BauGB) und der Satzung über die Form der öffentlichen Bekanntmachung in der Gemeinde Kirkel vom Inkrafttreten des Bebauungsplanes Industriepark Zunderbaum im Ortsteil Altstadt Der Gemeinderat Kirkel hat in seiner Sitzung am den Bebauungsplan Industriepark Zunderbaum als Satzung gemäß 10 Abs. 1 Baugesetzbuch (BauGB) beschlossen. Dieser Beschluss wird hiermit gemäß 10 Abs. 3 BauGB bekannt gemacht. Maßgebliches Ziel des Bebauungsplanes ist die Schaffung der planungsrechtlichen Voraussetzungen für die Entwicklung eines Industrieparks. Die Größe des Geltungsbereiches beträgt rund 49 ha und umfasst im Wesentlichen die Flächen des ehemaligen Bundeswehr-Depots bis zur Grenze der Stadt Homburg sowie einen Teil der nordwestlich angrenzenden Waldflächen. Das Plangebiet liegt nordöstlich des Kirkeler Ortsteils Altstadt. Die genaue Abgrenzung ist dem abgedruckten Übersichtslageplan zu entnehmen. Verkehrsbehördliche Anordnung anlässlich des 59. Kirkeler Wurstmarktes Durch verkehrsbehördliche Anordnung vom wird aus Anlass des 59. Kirkeler Wurstmarktes in der Zeit vom , 8.00 Uhr, bis (bzw ) Folgendes angeordnet: - Vollsperrung der Wielandstraße von der Einmündung in die Goethestraße bis zur Abzweigung Eichendorffstraße/Hinter dem Schloss; der Anliegerverkehr ist frei (bis , Uhr). - Absolutes Haltverbot (bis ): - auf der gesamten Westseite des Kohlroterweges - auf der Ostseite der Blieskasteler Straße, zwischen Einmündungen Wielandstraße und Schulstraße - auf der Nordseite der Straße Hinter dem Schloss, zwischen Im Burggarten und Im Evagarten - Einbahnstraßenregelung in der Burgstraße von der Kreuzung Burg-, Goethe-, Wieland- und Blieskasteler Straße bis zur Einmündung der Schulstraße (bis ) - Einbahnstraßenregelung im Teilstück des Kohlroterwegs zwischen den Einmündungen Wielandstraße und Burgstraße, in Fahrtrichtung Burgstraße (bis ). Die Kennzeichnung erfolgt mittels Zeichen 220, 221, 250, 267, 283 und der entsprechenden Zusatzzeichen der Straßenverkehrsordnung. Diese Anordnung tritt mit Aufstellung der Verkehrszeichen und Sicherungseinrichtungen in Kraft und endet mit deren Beseitigung. Der Bürgermeister als Straßenverkehrsbehörde: i. A. Zorn Das Standesamt informiert Die Eheschließung haben angemeldet: Herr Bastian Hetzel, wohnhaft in Kirkel, Ortsteil Altstadt, Ortsstraße 74, und Frau Sabine Bins, wohnhaft in Kirkel, Ortsteil Altstadt, Auf der Heide 21 Tag der Eheschließung: Herr Olaf Heinrich Erwin Mihm und Frau Janine Mohrbach, beide wohnhaft in Neunkirchen (Saar), Kirchstraße 40 Tag der Eheschließung: Herr Daniel Herbert Sälzer und Frau Maike Katja Schwindling, beide wohnhaft in Kirkel, Ortsteil Limbach, Eibenweg 20 Tag der Eheschließung: Ferien-Öffnungszeiten in den Kirkeler Büchereien Während der Ferien - in der Zeit vom 01. Juli bis 15. August - sind die Büchereien wie folgt geöffnet: Die Büchereien in Limbach und Altstadt sind wegen Urlaub vom 01. bis 17. August geschlossen. Im Juli sind die beiden Büchereien zu den normalen Zeiten dienstbereit. Limbach: dienstags von bis Uhr Altstadt: donnerstags von bis Uhr Die Bücherei in Kirkel-Neuhäusel, Im alten Rathaus, Goethestraße, ist in der Zeit vom 01. Juli bis 15. August nur mittwochs von bis Uhr geöffnet. Die Freitagsausleihe entfällt in dieser Zeit. Wir wünschen allen Lesern/innen eine erholsame Ferienzeit. Der Bebauungsplan mit Begründung liegt im Rathaus der Gemeinde Kirkel, Hauptstraße 10, Kirkel, Ortsteil Limbach, Zimmer 27, während der Dienststunden zu jedermanns Einsicht bereit. Auf Verlangen wird über den Inhalt des Bebauungsplanes und der Begründung Auskunft gegeben. Auf die Vorschriften des 44 Abs. 3 Satz 1 und 2 und Abs. 4 BauGB über die fristgerechte Geltendmachung etwaiger Entschädigungsansprüche für Eingriffe in eine bisher zulässige Nutzung durch diesen Bebauungsplan und über das Erlöschen von Entschädigungsansprüchen wird hingewiesen. Eine nach 214 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 bis 3 BauGB beachtliche Verletzung der dort bezeichneten Verfahrens- und Formvorschriften, eine unter Berücksichtigung des 214 Abs. 2 BauGB beachtliche Verletzung der Vorschriften über das Verhältnis des Bebauungsplanes und des Flächennutzungsplanes sowie nach 214 Abs. 3 Satz 2 BauGB beachtliche Mängel des Abwägungsvorgangs werden unbeachtlich, wenn sie nicht innerhalb eines Jahres seit dieser Bekanntmachung schriftlich gegenüber der Gemeinde unter Darlegung des die Ver- Der Warzenbeißer - wie häufig ist er im Bliesgau? Neben dem Grünen Heupferd ist der Warzenbeißer die größte heimische Heuschreckenart. Er kommt im Saarland vor allem in extensiv genutzten Landschaftsteilen vor und hat daher einen seiner Verbreitungsschwerpunkte im Bliesgau. Er ist eine Charakterart der Kalk-Halbtrockenrasen und kann dort in großen Zahlen vorkommen, ist aber insgesamt als selten einzustufen und wird in der Roten Liste der Bundesrepublik als gefährdet aufgeführt. Seinen Namen verdankt das Tier dem Glauben, dass mit seinen Bissen Warzen verätzt werden können. Die Tiere können knapp vier Zentimeter lang werden, sind dabei aber massiger als das bekanntere Grüne Heupferd. Die Färbung ist variabel, von gelb über grün bis schwarzbraun reicht die Palette; die meisten Tiere weisen eine Musterung aus mehreren Farben auf. Warzenbeißer sind Allesfresser. Sie fressen z. B. Käferlarven, Raupen, tote Insekten, aber auch pflanzliche Kost. Mit etwas Übung kann man den Gesang der männlichen Warzenbeißer gut von anderen Arten unterscheiden, die kurzen Zick -Laute KIRKELER NACHRICHTEN NR. 30/2012 Seite 3

4 werden in längeren Folgen, wie bei den sogenannten Langfühlerschrecken üblich, durch Gegeneinanderreiben der Flügel erzeugt. Um mehr über die aktuelle Verbreitung der Art zu erfahren, bittet der Biosphärenzweckverband Bliesgau deshalb die Bürger, Beobachtungen der Art zu melden. Seit etwa Anfang Juni kann man die erwachsenen Tiere bei uns beobachten. Ihre Meldungen bitte an: Anita Naumann in der Geschäftsstelle des Biosphärenzweckverbandes Bliesgau, Paradeplatz 4, Blieskastel; Tel. (06842) , hier erhalten Sie auch nähere Informationen zum biologischen Monitoring im Biosphärenreservat Bliesgau. Infokasten: Der Warzenbeißer gehört zur Ordnung der Langfühlerschrecken und dort zur Familie der Laubheuschrecken. Die Weibchen unterscheiden sich von den Männchen durch die nach oben gebogene Legeröhre. Sie legen ihre Eier einzeln in die Erde ab. Larven der Art lassen sich auch schon im April und Mai finden. Holzkohlenmeiler als Ausbildungsprojekt des SaarForst Landesbetriebes Ab Montag, , bis ca ist ein Holzkohlenmeiler als Ausbildungsprojekt des SaarForst Landesbetriebes am ehemaligen Pflanzgarten, Nähe Taubental Parkplatz, zu sehen und zu erleben. Die Verwendung der Holzkohle prägte die gesamte Industriegeschichte der Region, was den Betrieb von Eisen- und Glashütten betrifft inkl. der Nutzung des Waldes für diese Zwecke, bevor man den Steinkohleabbau forcierte. Bis heute wird reine Holzkohle für medizinische und auch technische Zwecke verwendet. Im Bereich Taubental/Klosterkopf dann wahrzunehmender Rauch stammt vom Meilerbetrieb und ist kein Waldbrand. Es ist dort ständig fachkundiges Personal vor Ort, wer nähere Informationen möchte, wende sich bitte an den Chefköhler Forstwirtschaftsmeister Linz, Tel. (0175) Der Zugang wird ab Taubental-Parkplatz ausgeschildert. Verbraucherzentrale des Saarlandes e. V. Strom- und Gasrechnungen verjähren erst spät - Miet-Nebenkostenabrechnungen verjähren bereits ein Jahr nach Ende des Abrechnungszeitraums. Bei Strom- und Gasrechnungen tritt Verjährung erst viel später ein, erläutert Gertrud Truar von der Verbraucherzentrale. In den letzten Monaten haben sich viele Betroffene bei der Verbraucherzentrale gemeldet, die plötzlich sehr hohe Rechnungen über mehrjährige Zeiträume erhalten haben. Die wage Hoffnung, dass nicht bezahlt zu werden braucht, was nicht zeitnah gefordert wurde, muss Truar enttäuschen. Die Verjährungsfrist liegt bei drei Jahren. Wenn beispielsweise ein Monatsbetrag in Höhe von 150,- Euro fällig gewesen wäre, aber 12 Monate lang nichts abgebucht wird, flattert eine Rechnung in Höhe von 1800,- Euro ins Haus. In einem Fall waren über 5000,- Euro in Rechnung gestellt worden, erinnert sich die Mitarbeiterin der Verbraucherzentrale. Diese Summe ist möglichst sofort zu begleichen. Die sofortige Fälligkeit erklärt sich aus der sogenannten Mitwirkungspflicht der Kunden. Viele Betroffene verfügen nicht über die notwendigen Reserven. In einem solchen Fall kann man eine Ratenzahlungsvereinbarung treffen. Allerdings bestehen die Versorgungsunternehmen meist auf hohe Raten bzw. kurze Ratenzahlungs-Laufzeiten. Wer seinen Zahlungsverpflichtungen nicht nachkommt, riskiert die Versorgungssperre. Leider können wir keine Entwarnung geben, wenn das Versorgungsunternehmen die Sperre androht, sagt die Mitarbeiterin der Verbraucherzentrale. Voraussetzung für eine berechtigte Sperrankündigung ist die Fälligkeit von beispielsweise nur 100,- Euro bei einem Stromliefervertrag. Das Schreiben mit der Sperrankündigung muss 4 Wochen im Voraus geschickt werden. In dieser Zeit sollten Betroffene sich unbedingt darum kümmern, einen Kredit zu beantragen. Transferleistungsempfänger erhalten ggf. von der Arge einen Kredit, der mit den monatlichen Zahlungen verrechnet wird. Ein Versorgungsunternehmen muss den Betroffenen nochmals drei Werktage vor der Versorgungsunterbrechung eine Mitteilung in den Briefkasten werfen. Leider übersehen viele Empfänger das erste Schreiben bzw. nehmen es nicht ernst genug. Wenn dann nur noch drei Tage Zeit zum Handeln bleiben, muss man sich sputen. Kritische Situationen können sich insbesondere nach einem Umzug ergeben oder auch nach einem Versorgerwechsel. Um Probleme mit drohender Strom- und Gassperre zu vermeiden, empfiehlt die Verbraucherzentrale, hin und wieder die Kontoauszüge zu kontrollieren. Bei Fragen zur Höhe des Energieverbrauchs sowie zur Berechnung von Abschlagszahlungen sind die Energieberater der Verbraucherzentrale gerne behilflich. Die Energiesparberatung der Verbraucherzentrale wird gefördert durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie. Der Selbstkostenanteil für Verbraucher beträgt 5,- Euro für eine 30-minütige Beratung. Für eine persönliche Beratung in einer der 14 Energieberatungsstellen im Saarland ist eine Anmeldung erforderlich. Anmeldung saarlandweit unter Tel. (0681) Vortrag: Heizungserneuerung - Gas- und Öl-Brennwerttechnik, alternative Heiztechniken Vielfach sind in Gebäuden noch Heizkessel in Betrieb, die nicht mehr dem Stand der Technik entsprechen. Neben umweltschädigenden Emissionen hat dies einen hohen Energieverbrauch und somit hohe Heizkosten zur Folge. Der Gesetzgeber hat sowohl im Rahmen der Einstufungsmessungen durch die Schornsteinfeger als auch durch die Energie-Einsparverordnung Vorschriften geschaffen, welche den Betrieb der größten Energieverschwender mit Übergangsfristen verbietet. Bis zum 31. Dezember 2007 mussten Heizkessel, die vor dem 01. Oktober 1978 eingebaut wurden, außer Betrieb genommen werden. Da die Energiepreise deutlich gestiegen sind, stellt sich für den Anlagenbetreiber jedoch grundsätzlich die Frage, ob eine Kesselerneuerung nicht auch dann wirtschaftlich sinnvoll wäre, wenn der Heizkessel noch gerade so den Vorschriften genügt. Dipl.-Ing. Angelika Baumgardt, Energieberaterin bei der Verbraucherzentrale des Saarlandes, informiert über die wichtigsten Aspekte zur Heizungserneuerung. Hierzu gehören die rechtlichen Vorschriften, Aussagen zur Niedertemperatur- und Brennwerttechnik, Alternativen wie z. B. Holzpelletsöfen oder solare Heizungsunterstützung sowie Fördermöglichkeiten. Der kostenlose Vortrag findet am Montag, 13. August, in Homburg im Rathaus, kleiner Sitzungssaal, Am Forum, statt. Beginn ist um Uhr. Es wird um Anmeldung gebeten unter der Telefonnummer (06841) oder (0681) oder unter vz-saar@vzsaar.de. Biosphärenfest mit Weißstorch und Wasserbüffel Das Biosphärenfest 2012 findet am Sonntag, 12. August, in Homburg-Beeden, oberhalb des sogenannten Beeder Biotops, statt. Zum ersten Mal seit seinem Bestehen bietet seine Festmeile einen so unmittelbaren Zugang zu einem einmaligen Naturerlebnis. Man muss kein Spezialist im Hinblick auf die heimische Vogelwelt sein, um bei dem Ausblick vom Ende des Sandweges auf das Beeder Biotop ins Schwärmen zu geraten. Dieses einzigartige Kleinod am Rande der Bliesaue wirkt beruhigend auf den Betrachter und gleichzeitig begeisternd. Hier hat das Zusammenwirken von ehrenamtlichem Engagement, der kommunalen Verwaltung und das sensible Händchen eines ortsansässigen Landwirts einen einmaligen Lebensraum für viele seltene Tiere und Pflanzen geschaffen. Ob Weißstorch oder Wasserbüffel, ob Eisvogel oder Großer Wiesenknopf: Dieses Idyll, das in unserer Region seinesgleichen sucht, ist nicht nur für den Naturschutz von unschätzbarem Wert und lädt seit Jahren viele Besucher zum Verweilen ein. Doch im Hintergrund, oberhalb des beschaulichen Biotops, laufen die Vorbereitungen für das große Biosphärenfest am 12. August auf Hochtouren. Insbesondere die Beeder Ortsgemeinschaft und Vereine, allen voran der Ortsvertrauensmann und erste Vorsitzende des Biotopvereins, Gerhard Wagner, sind eifrig und kreativ zugange, um den Besuchern in knapp drei Wochen ein einmaliges Festerlebnis zu bieten. Zusammen mit der Stadtverwaltung Homburg und dem Biosphärenzweckverband Bliesgau sind sie alle engagiert unterwegs, damit auch der diesjährige Festtag der Biosphäre eine sympathische Bühne für die gesamte Region bleibt. Die Tierwelt im Beeder Biotop zeigt sich indes unbeeindruckt - die Störche ziehen ihre Kreise, um Nahrung für ihre Jungen zu suchen und die Wasserbüffel suchen die Abwechslung beim Eintauchen in eine der Flutmulden. Ende Juli werden die drei Veranstalter die Details und die Besonderheiten des Biosphärenfestes 2012 der Presse vorstellen. Falls Sie bis dahin noch Fragen zu diesem Thema haben, steht Ihnen Pia Schramm, Tel. (06842) , p.schramm@biosphaerebliesgau.eu, in der Geschäftsstelle des Biosphärenzweckverbandes gerne zur Verfügung. Felsklettern im Biosphärenreservat Bliesgau Ein interessantes Angebot für Aktive - Die Saarpfalz-Touristik bietet auch in diesem Sommer wieder Kurse im Felsklettern an. Am 04. August 2012 findet ein Einsteigerkurs und am 05. August 2012 ein Aufbaukurs statt. Für die Teilnahme am Aufbaukurs ist die vorherige Absolvierung des Einsteigerkurses Voraussetzung. Die Teilnehmer erlernen an den Kletterfelsen im Kirkeler Wald die Fähigkeiten zum Klettern im Mittelgebirge. Dazu bieten die Buntsandsteinfelsen im Kirkeler Wald die idealen Bedingungen. Aufgrund des Naturschutzes darf jedoch nur an bestimmten Felsen geklettert werden. Der Kurs richtet sich in erster Linie an Anfänger und vermittelt die Grundlagen und Techniken des Kletterns im Mittelgebirge und das Begehen von Klettersteigen in den Alpen. Er ist auch für Kinder geeignet, die zusammen mit Vater oder Mutter eine naturnahe Sportart erlernen wollen. Kursbeginn ist jeweils um Uhr, Ende gegen Uhr. Die Leitung des Kletterkurses hat das Team von Wolfgang Kraus, dem ehemaligen Nationaltrainer der deutschen Sportkletterer, übernommen. Die Teilnahme kostet 38,- Euro pro Person inkl. Klettermaterial. Die Einsteiger- und Aufbaukurse können auch zusammenhängend gebucht werden. Eine vorherige Anmeldung für den Kurs ist erforderlich. Nähere Informationen und Anmeldung bei: Saarpfalz-Touristik, Paradeplatz 4, Blieskastel, Tel. (06841) , Fax (06841) , touristik@saarpfalz-kreis.de. Seite 4 KIRKELER NACHRICHTEN NR. 30/2012

5 Schulbuchausleihe vorgezogen Erste Ausleihtermine schon in der Ferienzeit - Auch in diesem Jahr möchten wir Schülerinnen und Schülern, die gerne ein paar Tage früher in ihren Büchern schmökern möchten, die Möglichkeit geben, diese bereits in der letzten Ferienwoche in Empfang zu nehmen, so die Leiterin des Schulamtes beim Saarpfalz-Kreis, Karin Florsch. Dazu bietet die Kreisverwaltung in den folgenden Schulen schon in der Ferienzeit spezielle Termine für die Ausleihe an: ERS Homburg I: Di., 07. August: Uhr Do., 09. August: Uhr ERS Homburg II: Di., 07. August: Uhr Do., 09. August: Uhr ERS Kirkel-Limbach: Do., 09. August: Uhr Fr., 10. August: Uhr ERS Mandelbachtal: Mo., 13. August: Uhr Di.,14. August: Uhr ERS St. Ingbert (Schmelzerwaldschule): Mo., 13. August: Uhr Di., 14. August: Uhr ERS St. Ingbert-Rohrbach: Mo., 06. August: Uhr Di., 07. August: Uhr ERS Blieskastel: Mo., 06. August: Uhr Di., 07. August: Uhr Mo., 13. August: Uhr Gesamtschule Bexbach: Do., 09. August: Uhr, Musiksaal Mo., 13. August: Uhr, Musiksaal Gesamtschule Gersheim: Do., 09. August: Uhr Fr., 10. August: Uhr Christian-von-Mannlich-Gymnasium, Homburg: Mi., 08. August: Uhr, Raum 104 Fr., 10. August: Uhr, Raum 104 Saarpfalz-Gymnasium, Homburg: Di., 14. August: Uhr, Raum Leibniz-Gymnasium, St. Ingbert: Mo., 13. August: Uhr, Kl. 5-8, Neubau, Raum 1.02 (1. UG) Di., 14. August: Uhr, Kl. 9-12, Altbau, Pavillon, Raum 048 Eltern können an diesen Tagen die schweren Buchpakete bequem abholen und eventuelle Fragen sofort vor Ort klären. Eltern oder beauftragte Personen sollten sich bei der Ausleihe legitimieren und den Personalausweis mitbringen. Wer es versäumt hat, die Leihgebühr zu bezahlen oder eine Kopie des Förderbescheids vorzulegen, sollte das jetzt umgehend nachholen, damit das neue Schuljahr mit den neuen Büchern erfolgreich beginnen kann. Am Von-der-Leyen-Gymnasium beziehungsweise für die Schüler, die mit ihren Eltern die genannten Ferientermine nicht wahrnehmen können, erfolgt die Ausgabe der Schulbücher in der ersten Schulwoche. König...Schöne Dächer - Dächer & Fassaden - Klempnerarbeiten - Photovoltaik-Anlagen Andreas König, Dachdeckermeister, Kirkel-Limbach Telefon 06841/ gartengestaltung trautmann gmbh planung und ausführung von gartenanlagen gartenteiche neu- und umgestaltungen natur- und verbundsteinarbeiten dachbegrünung gehölzpflege zaunbau mühlenstraße 43, kleinottweiler tel.:06826/7032 fax:06826/81246 Veranstaltungskalender August Wanderung am Jägersburger Weiher; VA: Pfälzerwald- Verein Kirkel e. V Kirkeler Wurstmarkt; VA: Männergesangverein Kirkel e. V Schutzhunde- und Vielseitigkeitsprüfung; VA: Hundesportverein Altstadt Tag der offenen Tür an der Brennerei ab bzw Uhr; VA: Obstbauverein Limbach 07. Seidenmalkurs im Feuerwehrgerätehaus in Altstadt; VA: Kath. Erwachsenenbildung Limbach-Altstadt 11. Sommerfest an der Skihütte Am Mühlenweiher 4, ab Uhr; VA: Skiclub Kirkel e. V. 12. Fahrt und Wanderung von Bous nach Völklingen; VA: Turnverein Altstadt e. V. 15. Sommerfest; VA: Hundesportverein Altstadt 15. Wanderung zum Glashütter Weiher; VA: Pfälzerwald- Verein Kirkel e. V. 18. Sommerfest am Bildungszentrum ab Uhr; VA: Arbeitskammer und Gemeinde Kirkel Kirmes in Altstadt auf dem Messeplatz 25. Kirkeler Burg-Open-Air; VA: Gemeinde Kirkel Kirkeler Goldankauf Blieskasteler Str Kirkel-Neuhäusel Tel Wir kaufen: Bruchgold, Altgold, Zahngold, Gold- und Silberschmuck, Gold- und Silbermünzen, Medaillen, Silberbestecke (auch versilbert), Zinnartikel und Uhren. Wir zahlen den besten Preis!!! Sofort und in bar. Testen Sie uns! Unsere Öffnungszeiten: Mo., Di., Do., Fr.: 9.00 bis Uhr und bis Uhr mittwochs: 9.00 bis Uhr Für Samstagstermine rufen Sie uns einfach an: Die Inhaberin Judith Schuster freut sich auf Ihren Besuch. KIRKELER NACHRICHTEN NR. 30/2012 Seite 5

6 26. Fahrt zum Erlebnistag Deutsche Weinstraße; VA: Turnverein Altstadt e. V Waldfest am Pfälzerwald-Haus; VA: Pfälzerwald-Verein Kirkel e. V. 26. Feuerwehrfest am Feuerwehrgerätehaus; VA: Freiw. Feuerwehr Kirkel, Lbz. Limbach Sommerferienprogramm 2012 in der Gemeinde Kirkel Wie jedes Jahr in den ersten zwei Wochen der großen Ferien hatten die Jugendpfleger der Gemeinde Kirkel ein Sommerferienprogramm für die Daheimgebliebenen auf die Beine gestellt. Finanziert wird das Programm durch den Saarpfalz-Kreis. Los ging s mit einer Biosphärenwanderung durch den Kirkeler Wald mit dem Ziel Pfälzerwald-Haus. Dort erwartete uns ein lebendiger Uhu mit seinem Falkner. Auch Bürgermeister Frank John ließ es sich nicht nehmen, den Kindern guten Tag zu sagen und ihnen allen ein schönes Ferienprogramm zu wünschen. Insbesondere wünschte er den Kindern und Betreuern schönes Wetter und viel Spaß bei dem von den beiden Jugendpflegern der Gemeinde Kirkel Sandra Hamann Kohr und Armin Jung nebst Betrauerteam abwechslungsreich gestalteten Ferienprogramm. Nach einem Besuch im Haus der Sinne im Schloss Freudenburg in Wiesbaden zogen die Kinder mit ihren Betreuern in das wunderschön gelegene Haus des Pfälzerwaldvereins in Kirkel und verbrachten dort ihre Zeit mit spannenden Spielen und Abenteuern, bei denen man vom Waldpädagogen Guido Geisen auch noch nebenbei nützliche Sachen über den Wald lernte. Die zweite Woche verging wie im Flug. Zuerst fuhren die Kinder von Limbach entlang der Blies, um dann Herrn Kessler von der Naturwacht Saarland zu treffen. Herr Kessler ist Ranger und konnte den Kindern viel über die Biber an der Breitfurter Mühle erzählen. Nachdem man den ganzen Tag vorher am Wasser vorbeigeradelt war, hatte man im Miramar dann endlich die Gelegenheit, sich mal selbst ins selbige zu stürzen und sich zu erfrischen. Dies taten dann am vorletzten Tag im Zoo Saarbrücken die Seehunde, an deren Becken die Führung durch den Zoo begann und man viele exotische Tiere bestaunen konnte. Am letzten Tag dann halfen auch die guten Wünsche des Bürgermeisters nicht mehr und es goss in Strömen, sodass wir mit dem auf dem Turnplatz geplanten Fußballturnier kurzerhand in die Schulturnhalle umziehen mussten. Vielen Dank noch mal an alle, die uns dies ermöglicht haben. Wer jetzt dachte, dass die besseren Fußballspieler dieses Turnier in jedem Fall gewinnen würden, sah sich arg getäuscht, denn es gab nicht nur fürs Fußballspielen Punkte, sondern ganz viele Punkte gab s für die Fairness als auch für das Wissen über Fairen Handel und für die Kreativität der einzelnen Mannschaften. Kein Wunder bei einem Turnier, das unter dem Titel Just Fair von der Deutsch-Lateinamerikanischen Gesellschaft Saar e. V. mehrfach im Saarland organisiert wird und super gut bei den Kindern ankommt. Wir möchten uns noch bei allen Personen und Institutionen, die uns unterstützt und geholfen haben, sehr herzlich bedanken. Bilder des Sommerferienprogramms finden Sie auf unserer Facebook-Seite Jugendbüro Kirkel und ab auch unter 6. Prag-Kulturgenuss mit Spaßfaktor Die Jugendbildungsreise führt uns 2012 in die wunderschöne Stadt Prag. Die Hauptstadt der Tschechischen Republik an den Ufern der Moldau ist weltweit als Goldene Stadt bekannt; der Name rührt von den vergoldeten Kuppeln vieler Kirchen und anderer Gebäude, aber auch vom Widerschein der Stadt bei Einbruch der Dämmerung, den man am besten auf einer der bekannten Brücken genießt. Ein Muss bei jeder Reise nach Prag. Prag wurde 1992 von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt. Während eines Aufenthaltes in Prag fühlt man sich in eine vergangene Epoche zurückversetzt - und doch ist Prag eine moderne Stadt, die auch Jugendlichen vieles zu bieten hat. Leistungen: Hin- und Rückfahrt mit einem modernen Reisebus, 4 Übernachtungen, Halbpension, Unfall- und Haftpflichtversicherung Abfahrtsorte: St. Ingbert und Homburg Betreuung durch hauptamtliche Jugendpfleger des Jugendamtes und der Städte und Gemeinden im Saarpfalz-Kreis TeilnehmerInnen: 20 TeilnehmerInnen aus dem Saarpfalz-Kreis im Alter von 16 bis 21 Jahren Termin: 22. bis Teilnehmerbeitrag: 150,- Euro. Der Teilnehmerbeitrag muss vor Beginn der Freizeit überwiesen werden. Veranstalter: das Jugendamt des Saarpfalz-Kreises und die JugendpflegerInnen der Städte Bexbach, Blieskastel, Homburg und St. Ingbert sowie der Gemeinde Kirkel Telefonische Auskunft: Ralf Dittgen, Tel. (06841) Anmeldung nur schriftlich an Jugendamt des Saarpfalz-Kreises, Claudia Bickelmann, Am Forum 1, Homburg. Die Behindertenbeauftragte informiert Bürgerservice: Beratungsangebot für gehörlose Ratsuchende Ab sofort stellt der Deutsche Gehörlosen-Bund e. V. ein barrierefreies Beratungsangebot für Gesundheitsthemen bereit. Dieser Service wird durch finanzielle Unterstützung seitens des Bundesministeriums für Gesundheit ermöglicht. Gehörlose Ratsuchende können sich z. B. mit folgenden Fragen an uns wenden: - Kann ich im Krankenhaus eine/n GebärdensprachdolmetscherIn bekommen? Wer bezahlt dafür? - Ich muss zur Ärztin und brauche einen Dolmetscher; wo kann ich einen bestellen? - Wo gibt es Mutter-Kind-Kuren für gehörlose Mütter? Muss ich das im Kurantrag speziell kennzeichnen? - Wie kann ich Merkzeichen für den Schwerbehindertenausweis beantragen? Mein Antrag wurde abgelehnt, was soll ich nun machen? - Ich habe psychische Probleme. Wer hilft mir? Gibt es spezielle Angebote für taube Menschen in Gebärdensprache? Die gehörlosen Mitarbeiter des Gehörlosen-Bundes e. V. können Sie in diesen und weiteren Fragen rund um das Thema Gesundheit beraten oder an passende Stellen weitervermitteln. Frau von Pappenheim berät in Deutscher Gebärdensprache per Video-Chat oder schriftlich über Text-Chat, alternativ können Sie auch per Kontakt aufnehmen. Frau von Pappenheim steht für Ihre Fragen zu Verfügung: Chatzeiten: montags, Uhr, dienstags, Uhr, mittwochs, und Uhr, donnerstags, Uhr Chat: oovoo, ichat&skype: dgbchat und MSN: dgbchat@gehoerlosenbund.de Mail: buergerservice@gehoerlosen-bund.de Quelle: Pressemitteilung , Deutscher Gehörlosen-Bund e.v. Kontakt: Maria Diehl, Bergstraße 8, Kirkel-Altstadt, Tel. (06841) , mobil (0178) , mariafran@ .de, Internet: Mit der Kraft der optimistischen Einstellung in ein gesundes Alter Mit der Kraft der optimistischen Einstellung in ein gesundes Alter: Wer sich sein Leben im Ruhestand aktiv, gesund und gesellig vorstellt, wird später enorm davon profitieren - das weist eine aktuelle Studie des Deutschen Zentrums für Altersfragen nach. Die jetzt startende Fortsetzung der Studie PREFER Den Ruhestand aktiv gestalten erprobt diese Erkenntnisse in der Praxis. Gebrechlich, krank und einsam - wer sich sein eigenes Altwerden so oder so ähnlich schon in jüngeren Jahren vorstellt, der wird im letzten Lebensabschnitt seine negativen Vorstellungen vom Altern wahrscheinlich am eigenen Leib erfahren. Wer sich aber das Leben im Ruhestand gesund, aktiv und gesellig ausmalt, der wird auch im Alter von dieser positiven Einstellung profitieren. Studien des Deutschen Zentrums für Altersfragen (DZA) konnten zeigen, dass sich eine optimistische Sicht auf das Älterwerden positiv auf Gesundheit und körperliche Aktivität im Alter auswirkt - und zwar unabhängig davon, wie gesund jemand ist. Zudem spielt die Überzeugung, Aktivitäten beginnen und aufrechterhalten zu können, eine wichtige Rolle: Besitzen ältere Menschen diese optimistischen Überzeugungen, sind sie oftmals aktiver, besonders dann, wenn sie zusätzlich soziale Unterstützung aus ihrem Umfeld bekommen. In der Vorstellungskraft des Menschen liegt ein großes Potenzial zur Förderung von Gesundheit und Lebensqualität im Alter. Nicht allein eine gute medizinische Versorgung ist für Gesundheit und Lebensqualität im Alter von Bedeutung, sondern auch die Nutzung dieses Potenzials. Eine neue Studie des DZA zielt darauf ab, ältere Menschen in der aktiven Gestaltung ihres Ruhestands zu unterstützen. Auf der Grundlage der erstaunlichen Effekte von negativen und positiven Vorstellungen vom Älterwerden wollen wir in der neuen Studie älteren Menschen Wege aufzeigen, wie sie ihre negativen Vorstellungen verändern können, sagt Prof. Dr. Clemens Tesch-Römer, Direktor des DZA, zum Start der großangelegten Studie Den Ruhestand aktiv gestalten. Altersbilder, persönliche Überzeugungen und Gewohnheiten sollen im Rahmen der Studie bewusst gemacht und hinterfragt werden. Zudem werden die Teilnehmerinnen und Teilnehmer - geplant sind 400 Personen - bei der aktiven Gestaltung ihres Ruhestandes unterstützt. Die vom Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderte Studie wird in Kooperation mit der Freien Universität Berlin durchgeführt. Die Studienteilnehmerinnen und -teilnehmer lernen eine breite Palette unterschiedlicher Engagement- und Bewegungsmöglichkeiten in Berlin kennen. Neue Aktivitäten sollen entdeckt, Tricks zur Überwindung des inneren Schweinehunds vermittelt werden. Die Teilnehmer lernen aktuelle Erkenntnisse aus der Wissenschaft kennen und können diese mit ihren eigenen Altersbildern verglei- Seite 6 KIRKELER NACHRICHTEN NR. 30/2012

7 chen. Zudem geben sie ihre Erfahrungen an die Wissenschaft weiter und können gleichgesinnte Menschen für eine aktive Gestaltung ihres Alltags kennenlernen. Weitere Informationen - Webseite des Projekts: DE/PREFER sowie per oder telefonisch: Dr. Lisa Warner (lisa.warner@fu-berlin.de), Tel. (030) , oder Dr. Julia Wolff, julia.wolff@dza.de), Tel. (030) Quelle: Deutsches Zentrum für Altersfragen, (tb) Kontakt: Seniorenbeauftragter der Gemeinde Kirkel Karl Reiß, Haydnstr. 40, Kirkel, Tel. (06841) Prot. Kirchengemeinde Limbach-Altstadt Worte der Bibel Lebt als Kinder des Lichts; die Frucht des Lichts ist lauter Güte und Gerechtigkeit und Wahrheit. Eph 5, 8.9 Inh.: Rino Albanese Auf der Windschnorr Kirkel-Limbach Telefon ( ) Angebote gültig vom 30. Juli bis 04. Aug Worte des Lebens Wir müssen von Zeit zu Zeit eine Rast einlegen und warten, bis unsere Seelen uns wieder eingeholt haben. Indianische Weisheit Pfarramtsteam Pfarramt 1: Pfarrerin Christiane Härtel, Theobald-Hock-Platz 4, Tel. (06841) 80286, Pfarramt.Limbach.Altstadt.1@evkirchepfalz.de Pfarramt 2: Pfarrerin Silke Portheine-Hofmann, Tel. (0681) , Fax (0681) , Mobil: (0172) , silke.portheine@tonline.de Pfr. Wolfgang Glitt, Tel. (0681) , Mobil: (0177) , E- Mail: wglitt@evangelische-kirche-saar.de Bitte beachten: In der Zeit vom bis übernimmt Pfarrerin Portheine-Hofmann die Angelegenheiten von Pfarrer Glitt. Bürozeiten im Pfarramt 1 - Sekretärin: Silke Steinfeltz Die Öffnungszeiten des Pfarramtes sind: dienstags von bis Uhr, mittwochs von 9.00 bis Uhr und freitags von 9.00 bis Uhr. Bitte beachten: Das Pfarramt ist in der Zeit vom bis wegen Urlaubs nicht besetzt. Gottesdienst am 8. Sonntag nach Trinitatis, , Uhr, Martinskirche Altstadt, Pfarrerin Portheine-Hofmann Gottesdienst im ASB-Seniorenheim Limbach: Donnerstag, , Uhr, Pfarrerin Härtel Termine der Kirchengruppen Bibelgesprächskreis: Sommerpause im Juli und August Kirchenchor: jeden Dienstag, Uhr, Theobald-Hock-Haus (THH) Presbyterium: Mittwoch, , Uhr, Gemeindezentrum (GZ) Ev. Frauenbund Altstadt: Sommerpause bis Ev. Frauenbund Limbach: Sommerpause! Frauentreff Altstadt-Limbach: Sommerpause im August - erstes Treffen am Mittwoch, , Uhr, GZ Kinderchor Die Dorfspatzen : jeden Donnerstag, Uhr, THH (nicht in den Ferien) Präparanden/innen: Dienstag, , Uhr, Anmeldeabend im THH Konfirmanden/innen: Mittwoch, , Uhr, kleiner Saal THH, Konfi-Elternabend zum Zeltwochenende am 24./ (im Rahmen des Ferientreffs) Freitag, , und Samstag, , Konfi-Zelten in Kirkel, Treff um Uhr in Kirkel am Pfälzerwald-Haus Ansprechpartner - Gemeindebezirk Limbach Kirchendienst: Dieter Hock, Tel. (0170) Belegung Theobald-Hock-Haus: Dieter Hock, Tel Prot. Kindertagesstätte Pusteblume Limbach: Tel Ev. Frauenbund: Ursula Schmidt, Beethovenstr. 18, Tel Ökum. Sozialstation Kirkel: Goethestr. 5, Kirkel-Neuhäusel, Tel. (06849) 8331 (für Limbach und Altstadt) Ansprechpartner - Gemeindebezirk Altstadt Kirchendienst: Volker Hennchen, Hauptstr. 33, Limbach, Tel Prot. Kindertagesstätte Himmelsgarten Altstadt: Tel Prot. Gemeindezentrum Altstadt: Tel Vermietung Gemeindezentrum: Lucia Gartenhof-Vogl, Tel Ev. Frauenbund Altstadt: Thea Bentz, Ortsstr. 51, Tel Ev. Frauentreff Altstadt-Limbach: Anne Daum, Fasanenweg 2, Tel Prot. Kirchengemeinde Kirkel-Neuhäusel Protestantisches Pfarramt: N. N., Goethestr. 7b, Tel. (06849) 264, Ev. Frauenbund: Helga Neuschwander, Im Ginkental 3, Tel Ev. Kirchenchor: Günter Schmalz, Im Evagarten 3, Tel. 530 Ev. Jugend: Wolfram Wagner, Friedhofstr. 13, Tel. (06849) Ev. Posaunenchor: Matthias Schwarz, Eisenbahnstr. 14, Tel Kirchendienerin: Nathalie Hermann, Akazienweg 4, Tel , Vertretung: Iris Peitz, Tel Protestantische Kindertagesstätte, Triftstr. 8, Leiterin: Frau Schmidt, Tel x 0,33 oder 20x 0,5 Liter, 1 Liter = 1,64/1,29 zzgl. 3,42/3,10 Pfand UrPils oder Naturradler nur 12,99 6x 0,33 Liter, 1 Liter = 1,76 zzgl. 0,48 Pfand Premium Pils, Cola, Radler oder Alkoholfrei nur 3,49 6x 1,0 Liter, 1 Liter = 1,33 zzgl. 2,40 Pfand verschiedene Sorten nur 7,99 2x 6x 1,5 Liter, 1 Liter = 0,49 zzgl. 6,00 Pfand nur 8,99 12x 0,7 Liter, 1 Liter = 0,35 zzgl. 3,30 Pfand Sprudel oder Medium nur 2,99 Hell 2x 20x 0,5 Liter, 1 Liter = 1,29 zzgl. 6,20 Pfand nur 25,99 Informationen zu unserem Markt finden Sie auf KIRKELER NACHRICHTEN NR. 30/2012 Seite 7

8 Hausmeister Jochen-Klepper-Haus und Belegung Gemeindehaus: Werner Diehl, Burgstr. 45, Tel Senioren-Mittagstisch: Marion Kiefer, Tel Gottesdienst am Sonntag, 29. Juli, um Uhr in der Friedenskirche (Pfarrerin Massar, Klinikpfarramt) Die Pfarrstelle ist seit dem 01. Mai nicht mehr besetzt. Die Vertretung in der sog. Vakanzzeit übernimmt Pfarrer Wilfried Bohn aus Erbach. Er ist erreichbar unter der Telefonnummer (06841) bzw. unter der Mailadresse: Sprechzeit von Pfr. Bohn während der Vakanzzeit: mittwochs von 9.00 bis Uhr im Pfarramt in der Goethestraße. Mittagstisch für Senioren und Alleinstehende: am Mittwoch um Uhr im Jochen-Klepper-Haus. An- und Abmeldung telefonisch bis spätestens mittwochs um 9.00 Uhr bei Marion Kiefer, Tel Eine-Welt-Kiosk in der Protestantischen Kindertagesstätte Der Walfisch : Montag bis Freitag von 9.00 bis Uhr geöffnet; Frau Schmidt. Evangelischer Kirchenbauverein: Kontakt und Informationen bei Karl-Friedrich Strohmaier, 1. Vorsitzender, Zum Tauhügel 5, Tel. 6805; Bankverbindungen: Volksbank Saarpfalz, BLZ , Nr ; Kreissparkasse Saarpfalz, BLZ , Nr Kirchliche Gruppen: Ev. Kirchenchor: Die Chorproben mit Yves Hary sind außerhalb der Chorferien dienstags um Uhr im Jochen-Klepper-Haus. Chorferien sind vom bis zum Tanzkreis: montags, Uhr, im Klepper-Haus, Kontakt: Christel Hussong, Tel Handarbeitskreis: dienstags, vierzehntägig, um Uhr im Klepper-Haus, Kontakt: Gisela Herzog (1260) Krabbelgruppe Die Zappelmänner - Alle Mamis und Papis mit Kindern ab 3 Monaten bis 3 Jahren sind bei uns jederzeit herzlich willkommen. Wir zappeln jeden Dienstag von 9.30 bis Uhr in den Räumen der neuen Protestantischen Kindertagesstätte. Schaut doch einfach mal bei uns rein und zappelt mit. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Criselle Karplak, Tel. (0173) Kath. Pfarreiengemeinschaft Blieskastel-Lautzkirchen der Pfarreien Herz-Jesu Bierbach, St. Joseph Kirkel-Neuhäusel, St. Mauritius Lautzkirchen mit St. Maria Alschbach, Christ König Limbach/Altstadt und St. Hubertus Niederwürzbach Gottesdienstordnung Sa., Uhr Wemmetsweiler: kirchliche Trauung von Roland Theis und Anja geb. Spenler aus Bierbach Uhr Blieskastel: kirchliche Trauung von Michael Schwerdt und Christina Kreutz aus Lautzkirchen im Kloster Uhr Bierbach: Taufe des Kindes Charlotte Lück 17. Sonntag im Jahreskreis Kollekte für die jeweilige Kirchengemeinde Sa., Uhr Limbach: Vorabendgottesdienst, evtl. Requiem für die Verstorbenen; Amt für Alois Homberg und verstorbene Angehörige Uhr Niederwürzbach: Vorabendgottesdienst; Requiem für die Verstorbenen; 2. Sterbeamt für Albert Klöckner, 2. Sterbeamt für Albert Becker, 3. Sterbeamt für Elisabeth Likus, 3. Sterbeamt für Irmgard Rosa Schnepp, 3. Sterbeamt für Rosa Maria Bieg, Amt für Alfred Mosbach (Jgd.) So., Uhr Alschbach: Amt für die Pfarrgemeinde, evtl. Requiem für die Verstorbenen Uhr Bierbach: Amt für die Pfarrgemeinde, evtl. Requiem für die Verstorbenen; 3. Sterbeamt für Walter Lenhard, Amt für Luzie Banowitz (Jgd.) Uhr Niederwürzbach: ökumenischer Gottesdienst im Zelt an der Grundschule anlässlich des Rosenfestes der Rosen- und Blumenfreunde Niederwürzbach Uhr Kirkel: Amt für die Pfarrgemeinde, evtl. Requiem für die Verstorbenen; 2. Sterbeamt für Raimund Breier, 2. Sterbeamt für Ottilie Ferrang, 3. Sterbeamt für Siegfried Friedrich im Anschluss an den Gottesdienst Taufe des Kindes Jan Niklas Haag aus Merchweiler Uhr Lautzkirchen: Amt für die Pfarrgemeinde, Requiem für die Verstorbenen; 2. Sterbeamt für Anna Piech, 2. Sterbeamt für Franziska Blatt, 3. Sterbeamt für Gerda Möbius, 3. Sterbeamt für Rudolf Neugebauer, Amt für Alois (Jgd.) und Liesel Kiefer, für Ludwig und Irene Kiefer und für Hans, Wilhelmine und Peter Schisler, Amt für Marliese Preßmann und verstorbene Angehörige, musikalische Mitgestaltung durch den Kirchenchor Lautzkirchen Bitte beachten Sie: in der Zeit von Dienstag, , bis Freitag, , finden keine Werktagsgottesdienste statt. Sa., Uhr Reinheim: kirchliche Trauung von Markus Hidiroglu und Daniela geb. Anna aus Kirkel 18. Sonntag im Jahreskreis Kollekte für die jeweilige Kirchengemeinde Sa., Uhr Niederwürzbach: Taufe des Kindes Sophia Beck Uhr Limbach: Vorabendgottesdienst; Amt für Erich Riedl Uhr Niederwürzbach: Vorabendgottesdienst; Amt für Schwester M. Clarina Bieg im Anschluss Verkauf von fair gehandelten Waren So., Uhr Alschbach: Amt für die Pfarrgemeinde im Anschluss Verkauf von fair gehandelten Waren mit Bananenverkauf Uhr Bierbach: Amt für die Pfarrgemeinde; Amt für Alois Wilhelm und Eltern im Anschluss Verkauf von fair gehandelten Waren mit Bananenverkauf Uhr Kirkel: Amt für die Pfarrgemeinde Uhr Lautzkirchen: Amt für die Pfarrgemeinde im Anschluss an den Gottesdienst Taufe des Kindes Julian Schwarz sowie Verkauf von fair gehandelten Waren mit Bananenverkauf Infos, Termine, Veranstaltungen in der Pfarreiengemeinschaft Öffnungszeiten der Pfarrbüros in der Ferienzeit - Die Öffnungszeiten des Pfarrbüros in Kirkel bleiben unverändert: Montag und Mittwoch von 8.30 bis Uhr. In dringenden Fällen hinterlassen Sie bitte eine Nachricht auf dem Anrufbeantworter, Lautzkirchen: (06842) 4628; Kirkel: (06849) 244. Wir rufen schnellstmöglich zurück. Wir wünschen Ihnen allen eine schöne Urlaubs- und Ferienzeit! Nähere Informationen zu den Gottesdiensten und allen anderen Veranstaltungen unserer Pfarreiengemeinschaft können Sie dem Pfarrbrief entnehmen. Dieser erscheint alle drei Wochen und kann im Jahresabonnement bezogen werden. Auskünfte erteilen die Pfarrbüros in Kirkel-Neuhäusel, Tel. (06849) 244, und Lautzkirchen, Tel. (06842) Stadtmission St. Ingbert St. Ingbert, Johannisstr. 15 So., Uhr Gebetskreis Uhr Familiengottesdienst Mi., Uhr Bibelgesprächskreis Kirkel, Triftstr. 2 Di., Uhr Bibelgesprächskreis Diese Termine und noch mehr finden Sie auch auf unserer Homepage unter Herzliche Einladung. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Geführte Biosphärenwanderung am 5. August 2012 Lernen Sie die Biosphäre bei einer geführten Wanderung durch die Kernzone Kirkeler Wald kennen. Am Sonntag, 5. August 2012, geht es um Uhr am Wanderparkplatz Naturfreundehaus, Limbacher Weg 8, los. Informationen zu den einmaligen Buntsandsteinformationen, Sehenswürdigkeiten wie Wasserfelsen, Frauenbrunnen und Hollerkanzel sowie Sagen und Geschichten rund um den Kirkeler Wald machen nur einen Teil der Wanderung aus. Es bietet sich hiermit eine gute Möglichkeit, Verwandten und Freunden die Kernzone der Biosphäre einmal zu zeigen und näherzubringen oder eben den Kirkeler Wald einmal wieder selbst neu zu entdecken. Wenn Sie Lust und Zeit haben mitzuwandern, kommen Sie einfach zu o. g. Termin an den Treffpunkt und los geht s. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Die Wanderung dauert ca. 2 Stunden und der Kostenbeitrag beläuft sich auf 4,00 EUR für Erwachsene und 2,00 EUR für Kinder und Senioren. Weitere Informationen erteilt das Amt für Kultur, Sport und Tourismus, Tel. (06841) 8098/ 39/40 oder der Natur- und Landschaftsführer, Herr Steffen, Tel. (06849) ASB Leibs Heisje Der betreute Mittagstisch bietet täglich - Montag bis Freitag von bis Uhr - mit verschiedenen Unterhaltungs- und Beschäftigungsangeboten einen betreuten Mittagstisch an. Mit dem begleitenden Fahrdienst ist auch für in der Mobilität eingeschränkte ältere Menschen ein geselliger Mittagstisch möglich. Zurzeit gibt es noch freie Plätze, sprechen Sie uns an. Sie können auch den Fahrbaren Mittagstisch bestellen, dieser liefert täglich, auch am Wochenende, Tel. (06841) , das Essen dafür wird jeden Tag mit zwei Wahlmenüs aus der Küche des ASB-Seniorenheimes in Limbach angeboten. Cafe sellemols - Donnerstag, , und Freitag, , bis Uhr, Beschäftigungsgruppe für ältere Menschen auch mit beginnender Demenz. Vorherige Anmeldung ist notwendig. Seite 8 KIRKELER NACHRICHTEN NR. 30/2012

9 Pfälzerwald-Verein Kirkel HT-Wanderung am Mittwoch, , am Jägersburger Weiher - Am Mittwoch, , lädt der PWV Kirkel alle Mitglieder und Wanderfreunde zu einer Halbtagswanderung um den Jägersburger Weiher ein. Familien mit Kindern und Gäste sind ebenfalls herzlich eingeladen. Die gemeinsame Abfahrt ist um Uhr am Marktplatz in Kirkel- Neuhäusel geplant. Mit dem PKW geht es zunächst zum Waldparkplatz in Jägersburg. Vom Waldparkplatz führt die Wanderung zum Möhlwoog und dann zum Brückweiher. Am Kiosk beim Brückweiher ist eine Rast geplant. Es besteht die Möglichkeit, sich mit Verpflegung zu versorgen. Weiter geht es schließlich zum Schlossweiher und dann zur Gustavsburg, vorbei am Kletterpark und wieder zurück zum Ausgangspunkt. Die Gesamtstrecke beträgt ca. 6 km und ist leicht zu bewältigen. Wanderführer sind Margarethe und Volker Rechin. Die beiden wünschen allen Teilnehmern viel Spaß und sich eine gute Beteiligung. Hüttenabend am , Uhr, im Pfälzerwald-Haus in Kirkel-Neuhäusel am Turnplatz - Aus gegebenem Anlass (Wurstmarkt in Kirkel und Hüttenbelegung) ist das Pfälzerwald-Haus am 05. und sowie am 11. und geschlossen. Der nächste Hüttenabend findet am Samstag, , Uhr, im Pfälzerwaldhaus statt. Diesmal wird das Leben des Saarländers und Jugendbewegten Willi Graf vorgestellt, der zur Widerstandsgruppe Die weiße Rose gehörte und am in München hingerichtet wurde. Der Abend wird mit Liedern der Jugendbewegung ausklingen. Im Internet: Neue Kurse in der Musikalischen Früherziehung beim Musikverein Limbach e. V. Im September beginnen wieder neue Früherziehungsgruppen beim Musikverein Limbach. Für musikinteressierte Kinder ab 4 Jahren bieten wir unsere Gruppe Musikmäuse an. Eine Anfängerflötengruppe werden wir für Kinder ab der 1. Klasse einrichten. Ein Quereinstieg in unsere bestehende fortgeschrittene Flötengruppe oder die Musikinder (ab 5 Jahren) ist ebenfalls möglich. Die Xylophone und Percussioninstrumente werden vom Verein gestellt, Blockflöten müssen selbst gekauft werden. Wir beraten Sie gerne. Die Kosten für die Kurse betragen pro Quartal 24,- Euro (für 2 Kinder 36,- Euro) zzgl. Familienvereinsbeitrag von 30 Euro im Jahr für die ganze Familie. In unseren Früherziehungskursen wollen wir Kindern ein fundiertes Basiswissen vermitteln und sie bereits in frühen Jahren mit der musikalischen Thematik vertraut machen. Der wichtigste Aspekt unserer Arbeit ist es jedoch, Freude an der Musik zu vermitteln und aufzuzeigen, welche Möglichkeiten für den späteren musikalischen Weg offen stehen. Zusätzlich zum Notenlernen und Instrumentalunterricht führen wir jedes Jahr zahlreiche außermusikalische Aktivitäten wie Zeltlager, Ausflüge, Bastelnachmittage, Theater- oder Musicalbesuche durch. Weitere Infos bei: Lena Bernhard, Tel. (06841) 89160, lena.bernhard@musikverein-limbach.de; Steffi Spengler, Tel. (0170) , steffi.spengler@musikverein-limbach.de oder unter Fa. Lambrecht Im Forstgarten 11, Kirkel, Tel. ( ) , Fax: ( ) Spachtel- und Spritztechnik Ausführen von Verputzarbeiten für Innen und Außen Moderne Wand- und Bodenbeschichtung Im Außenbereich: Balkonsanierung Terrassenbeschichtung Im Innen- und Außenbereich: Treppenbeschichtung - auf allen tragfähigen Untergründen -, Sommerfest 2012 des Skiclub Kirkel e. V. Wie in den letzten Jahren üblich, laden wir zum diesjährigen Sommerfest am Samstag, , ab Uhr rund um die Skihütte in Kirkel-Neuhäusel am Mühlenweiher 4 ein. Erstmalig mit Kinderbelustigung: Kinderhüpfburg und Kinderschminken. Mit leckeren hausgemachten Cocktails, Crêpes sowie Spießbraten mit Kartoffelsalat wird für das leibliche Wohl bestens gesorgt sein. Zu dieser Veranstaltung sind alle Skiclubfans, Sportfreunde und Anhänger der Geselligkeit (auch Nichtmitglieder) herzlich eingeladen. Auf Ihren Besuch freut sich: der Vorstand Kess erziehen - Elternkurs Kess erziehen lautet der Titel eines Elternkurses, der ab Donnerstag, 23. August, Uhr, bis Uhr in der Kita St. Joseph, Triftstraße 9, in Kirkel startet. Er richtet sich an Eltern, die ihre Kinder besser verstehen möchten, die neue Anregungen suchen und wieder mehr Gelassenheit und Zuversicht gewinnen möchten. Eltern werden durch den Austausch mit Gleichgesinnten ermutigt und erhalten neue Impulse und Sichtweisen und sie erfahren, wie sie respektvoll, konsequent und verständnisvoll mit ihren Kindern zusammenarbeiten können. Der fünfwöchige Kurs, unter der Leitung von Volker Ruffing (Pädagoge), ist für Eltern mit Kindern von drei bis zehn Jahren geeignet. Dazu lädt die Katholische Erwachsenenbildung Saarpfalz (KEB) in Zusammenarbeit mit der Abteilung Ehe und Familie (Speyer) ein. Der Teilnahmebetrag beläuft sich auf 30 Euro pro Person oder 50 Euro pro Elternpaar, zuzüglich Kosten für das Arbeitsbuch. Um verbindliche Anmeldung bei der KEB, Tel. (06894) ; kebsaarpfalz@aol.com wird gebeten. KIRKELER NACHRICHTEN NR. 30/2012 Seite 9

10 Metzgerei Karl Hussong ORTSSTRASSE 20 - ALTSTADT - TEL / Angebot von Montag, 30. Juli, bis Samstag, 4. Aug Schweinebraten vom Bug Fleischkäse 100 g -,72 Gulasch -,80 gemischt 100 g 100 g -,86 Der Ortsvorsteher informiert Unser Dorf hat viele Gesichter heißt eine aktuelle Aktion der Saarbrücker Zeitung. Ziel ist es, möglichst viele Bürger des jeweiligen Dorfes zu einem gemeinsamen Fototermin zu versammeln. Der Ort, der in Relation zur Einwohnerzahl die meisten Personen zu dem Fototermin versammelt gewinnt 300,- EUR. Als Termin für Altstadt wurde der festgelegt. Treffpunkt ist am Kindergarten. In den nächsten Tagen wird die Aktion auch in der SZ und durch Plakate und Flyer in Altstadt publik gemacht. Diese Aktion ist eine tolle Gelegenheit, Altstadt und seine Bürger zu präsentieren, mit einem tollen Bild und auch mit interessanten Textbeiträgen. Ich würde mich deshalb sehr freuen, wenn möglichst viele Altstadter zu dem Fototermin kommen und wir gemeinsam ein möglichst fröhliches und lebendiges Bild gestalten. Meine Bitte deshalb auch an die Vereine, mit möglichst vielen Mitgliedern an der Aktion teilzunehmen und so zu zeigen, wir sind die Gesichter von Altstadt. Auch für die Teilnehmer gibt es übrigens eine Gewinnmöglichkeit. Unter allen Teilnehmern wird ein Preis von 100,- EUR verlost. Also, machen wir uns am auf den Weg und treffen uns zum Fototermin. Peter Voigt, Ortsvorsteher Sportverein Altstadt Aktive 1: So., , SSV Wellesweiler - SVA 1:4 - Der ersten Mannschaft gelang am Sonntag bei einem weiteren Testspiel beim Bezirksligisten SSV Wellesweiler ein 4:1-Auswärtssieg. In der ersten Halbzeit zeigte sich der Gastgeber zwar spielbestimmend, der SV Altstadt ließ aber in der eigenen Hälfte auch nur wenig zu. Durch einen Elfmeter ging dann der Gastgeber nach 30 Minuten in Führung. In den letzten Minuten der ersten Halbzeit wurde Altstadt stärker und kam zu guten Chancen. Zunächst scheiterte Moritz Petry mit einem Distanzschuss am Schlussmann des SSV. Jonas Sachs scheiterte mit einem Freistoß an der Querlatte. Kurz vor der Pause gelang dann Sven Jelowik der verdiente Ausgleich. Nach der Pause war Altstadt das aktivere Team. Florian Mackert scheitere in der 50. Minute an der Latte, bevor er dann wenig später im Nachsetzen den Führungstreffer für Altstadt markieren konnte. Beim Gastgeber riss dann der spielerische Faden. Passend dann ein Eigentor zur 3:1-Führung für den SVA. Die junge Altstadter Mannschaft spielte weiter diszipliniert weiter und wurde kurz vor Ende mit dem Tor des Tages mit dem 4:1 belohnt. Mirco Ernst gelang der schönste Treffer des Spiels. Nach einem Sololauf schlug sein Distanzschuss unhaltbar unter der Querlatte ein. Aufgrund einer geschlossenen Mannschaftsleitung ein auch in dieser Höhe verdienter Sieg gegen den Bezirksligisten. Vorschau - Radabteilung: Anlässlich unseres Sportfestes treffen wir uns am Sonntag, , zu unserer schon traditionellen Sternfahrt. Die Abfahrt erfolgt um Uhr ( Kerweplatz ). Den Abschluss bildet ein gemütliches Beisammensein im Biergarten des Sportfestes. Sportfest des SV Altstadt von Freitag, 27. Juli, bis Montag, 30. Juli 2012 Fr., , ab Uhr Eröffnung des Turniers mit den Spielen der Betriebs- und Hobbymannschaften Uhr: SV Altstadt AH - FC Palatia Limbach AH Sa., , Uhr, C-Jugendspiel Uhr: SV Altstadt 2 - FC Palatia Limbach Uhr: SV Altstadt 1 - DJK Bildstock So., , Uhr, Sternfahrt der SVA Radfahrabteilung Uhr: D-Jugendturnier Turnierspiele Gruppe Uhr: TuS Lappentascherhof - SV Niederbexbach Uhr: SV Niederbexbach - SV Ludwigsthal Uhr: SV Ludwigsthal - TuS Lappentascherhof Gruppe Uhr: FC Palatia Limbach 2 - SV Großsteinhausen Uhr: SV Großsteinhausen - DJK Elversberg Uhr: DJK Elversberg - FC Palatia Limbach 2 Mo., , Uhr, Jugendspiel Uhr: Sieger Gruppe 1 - Sieger Gruppe 2 Für Ihr leibliches Wohl ist, wie immer, an allen Tagen bestens gesorgt. Am Sonntag ab Uhr Gefillde mit Speckrahmsoße und Sauerkraut, Kaffee und Kuchen, Pommes, Rost- und Currywürste. Wir freuen uns auf Sie! TV Altstadt Wandern - Am kommenden Sonntag, 29. Juli, unternehmen wir eine Wanderung von Bous nach Völklingen. Die Strecke ist ca. 14 km lang; die Führung hat Anita Lorenz. Wir treffen uns um 8.20 Uhr am Glockenturm, Zugabfahrt in Limbach ist um 8.53 Uhr. Abt. Boule: 8. Altstadt-Cup der Boule-Freunde Altstadt - 35 Mannschaften aus insgesamt 12 Vereinen waren am Samstag, , bei denkbar ungünstigsten Wetterbedingungen auf dem Hartplatz hinter der Hugo-Strobel-Halle gegeneinander angetreten. Gewitter mit Hagel und Platzregen sorgten für mehrfache Unterbrechungen, so dass es nach Uhr wurde bis die 4 Durchgänge beendet waren. Mehrere Spieler waren so durchnässt, dass sie bereits nach der 3. Runde das Turnier beenden mussten. Trotz der im Vergleich zum Vorjahr etwas niedrigeren Teilnehmerzahl, war auch der diesjährige Altstadt-Cup für uns ein voller Erfolg. Turnierpreise bis hin zum 9. Platz und von Renate Anstadt toll hergerichtet, fanden bei allen Teilnehmern Anerkennung. Auch das Anlegespiel, das von Peter Naumann begleitet wurde, wurde trotz Verspätung noch insgesamt 70-mal in Angriff genommen. Auch hier war man mit der Preisgestaltung insgesamt sehr zufrieden. Das Turnier wurde von Luigi Piteti und Denis Lupi, die für Wörschweiler angetreten waren, mit 4 Siegen und 32 Pluspunkten gewonnen. Die zweitplatzierten Meike Pfaff und Matthias Labouvie aus Neunkirchen erzielten ebenfalls 4 Siege und 19 Punkte vor dem Paar Jann Volker und Rainer Gries aus Pirmasens mit 3 Siegen und 19 Pluszählern. Bestes Paar aus Altstadt wurden Mohrbach Harri und Josef Schmidt mit 3 Siegen und 14 Pluspunkten. Die Boule-Abteilung bedankt sich bei allen Helfern, insbesondere aber für die Kuchenspenden und für die Arbeit in der Restauration während des Turniers. Besonderer Dank geht an Friedbert Guckert (Ide), der trotz widrigster Umstände seinen Rostwurstgrill bediente und die Hungrigen zufriedenstellte sowie an Renate Anstadt, für das Herrichten der Preise und die Arbeit am Computer beim Auswerten der Turnierergebnisse. Nach dem Turnier ist vor dem Turnier: Am Samstag, , richtet die Boule-Abteilung die Meisterschaft für Dubletten des Boule-Spielkreises Saar-Pfalz an gleicher Stätte aus. Auch hier ist Spielbeginn Uhr. Es können jedoch nur Mannschaften aus dem Spielkreis teilnehmen. Hoffen wir auf besseres Wetter, aber viel schlechter kann es ja nicht mehr kommen. Nochmals herzlichen Dank an alle. Rolf Anstadt, Abt. Boule Pensionärverein Altstadt Der SV Altstadt 1920 e. V. lädt die Pensionäre für Montag, 30. Juli, ab Uhr zum gemütlichen Beisammensein auf dem Sportgelände Auf der Heide recht herzlich ein. Der Männergesangverein 1848 Kirkel e. V. lädt zu seinem Seniorentreff am Dienstag, 07. August, ab Uhr ins Festzelt, Kirkeler Wurstmarkt ein. Ein 1 1/2-stündiges Programm wird geboten mit der Folkgruppe Rastlos, Folksongs von der Saar, dem Bauchredner Andy und Gregor und den The New Saitenwind. Zu dieser Veranstaltung fahren wir mit Privatautos. Zu unserem nächsten Treffen am beim SV - OG Altstadt laden wir unsere Mitglieder ab ca Uhr zum Sommerfest des Vereins für Deutsche Schäferhunde e. V. ein. Zum Mittagessen werden Leberknödel, Wellfleisch und Hausmacher Spezialtäten angeboten, anschließend Kaffee und Kuchen. Für Unterhaltung sorgten der singende Metzgermeister Rudi Ecker sowie die Summertime Linedancers. Jedes Mitglied erhält vom Pensionärverein einen Zuschuss von 3,- EUR. Wir hoffen, dass viele Mitglieder an den Veranstaltungen teilnehmen können. Seite 10 KIRKELER NACHRICHTEN NR. 30/2012

11 Petra John, Wurst- und Fleischwarenhandel, und Bäckerei Zöllner 2 starke Partner in Kirkel, Goethestraße 66 Bäckerei Café Ortsstraße Kirkel-Altstadt Tel. ( ) Fax ( ) Weitere Niederlassungen: Bexbach Rathausstraße 23 Tel efon (06826) Bliestalstraße 29 Tel efon (06826) Hochstraße 38 Telefon ( ) Neunkirchen-Furpach Ludwigsthaler Straße 3 Tel efon ( ) Ab sofort geht es im Wurst- und Fleischwarenhandel Petra John um bestes Fleisch und frische Wurst und wir, die Bäckerei Zöllner, liefern Ihnen kräftiges Brot und knusprige Brötchen dazu. Alle Backwaren unseres Hauses können Sie hier bestellen oder auch gleich als schmackhaftes Sandwich oder zu warmen Leckereien aus der heißen Theke genießen. Diese Woche, vom 27. Juli bis 2. August, im Angebot:* 500 g Roggen-Dinkelbrot 2,75 6 kleine Krustis 1,99 Probieren Sie unsere Roggen- neuen Bauernsauerteigbrötchen - ein Geschmackserlebnis! *Alle BACKWAREN-ANGEBOTE auch in allen Filialen gültig! Freiw. Feuerwehr Kirkel - Lbz. Kirkel-Neuhäusel Aktive Wehr - Die nächste praktische Übung mit dem Thema Objektübung findet am heutigen Freitag, , um Uhr statt. Abt. FW-Senioren/innen - Einladung zum Grillplatz an der Arbeitskammer - Unsere nächste gemeinsame Zusammenkunft mit unseren Partnerinnen findet am Freitag, , statt. Unser Feuerwehrkamerad Ortwin Seibert hat es wieder geschafft und für uns Feuerwehr-Senioren einen guten Termin bekommen. Danken wir es ihm. So treffen wir uns an obigem Zeitpunkt, natürlich in entsprechender Kleidung ab Uhr am Grillplatz der Arbeitskammer. Wegen den Vorbereitungen und der Organisation ist es unbedingt notwendig, sich bis spätestens Montag, 6. August, bei Feuerwehrkamerad Pirmin Bähr, Tel. 367, verbindlich anzumelden. Für Essen und Trinken wir gut vorgesorgt sein, sodass keiner hungern oder dürsten muss. Für das Essen sind wir dankbar für einige leckere Überraschungen wie Salat und andere Leckereien. Im Voraus schon recht vielen Dank. Nachdem auch Unsere bessere Hälfte mit eingeladen ist, freuen wir uns über einige fröhliche und verbindende musikalische Gemeinsamkeiten unter den alten Feuerwehrkameraden aus unserem Löschbezirk. Übrigens hat jeder eine persönliche Einladung bekommen. Feuerwehr-Seniorinnen - Die vorgesehene Zusammenkunft für den Monat August entfällt. Dafür bitte vormerken, dass das nächste Treffen der Feuerwehrdamen der Seniorengruppe für Freitag, 7.9., geplant ist. Treffpunkt ist ab Uhr im Café am Kreisel. Weitere Informationen kommen in den Kirkeler Nachrichten. R. Tschierschke, OBM Auch Annahmestelle für Klein- und Familienanzeigen (Geburt - Vermählung - Trauer) während der Öffnungszeiten. Charlotte Lang Susanne Diener-Dietel Logopädinnen im dbl Logopädische Praxisgemeinschaft Alle Kassen - Termine nach Vereinbarung Kaiserstraße Kirkel - Telefon / KIRKELER NACHRICHTEN NR. 30/2012 Seite 11

12 Privatpraxis für Physiotherapie (Krankengymnastik) Uwe Gestel Neu: strukturelle Osteopathie Neurol. Therapie nach Bobath manuelle Lymphdrainage Kiefergelenksbehandlung (CMD), Schröpfen Atemtherapie Reiki Hausbesuche Klettertraining Praxis: Schulstraße Kirkel-Neuhäusel Tel / helm@helmingas.de Termine nach Vereinbarung DACHDECKER- MEISTERBETRIEB seit über 15 Jahr en! Wärmedämmverbundsysteme Gips und Verputz Naturputze Tockenbau Fließ- und Trockenestriche Innendämmung Exklusive Wandbeschichtungen Malerarbeiten Schimmelsanierung Vermietung von Entfeuchtungs- und Heizgeräten Dachdeckerarbeiten Reparaturen Fassadenbekleidungen Flachdachisolierungen Zimmermannarbeiten aller Art IM DRIESCHER KIRKEL TEL / ODER / FAX / R S S eifen - ervice - aar Reifen Autoteile Zubehör Lagerung Inh. Manfred Dawo Im Forstgarten Kirkel Telefon KFZ-Meisterbetrieb Reparaturen aller Fabrikate TÜV-AU Inspektions-Service Klima-Service Teile-Verkauf Unfallinstandsetzung Reifen aller Fabrikate Reifenlagerung Pensionärverein Kirkel-Neuhäusel Im August findet keine Monatsversammlung statt. Wir treffen uns am Wurstmarkt-Dienstag, , um Uhr zum Seniorentreff im Festzelt an den reservierten Tischen. Im August haben folgende Mitglieder Geburtstag: Hedwig Miesel, Kriemhilde Reis, Fritz Ebersold Den Geburtstagskindern wünschen wir viel Glück, Gesundheit und Gottes Segen. Männergesangverein 1848 Kirkel e. V Geburtstag unseres Sängerkameraden Manfred Schäfer - Am morgigen Samstag, , feiert unser Sängerkamerad Manfred Schäfer seinen 70. Geburtstag. Seit über 40 Jahren ist der Jubilar dem Chorgesang verbunden. Bereits im Jahre 1958 trat er als passives Mitglied in den Männergesangverein 1848 Kirkel ein. Er wurde 1998 für 40 Jahre Mitgliedschaft im Verein geehrt. Die Freude am Chorgesang, das zukünftig zu seinem Hobby werden sollte, bewegte ihn, 1977 den Chor aktiv zu unterstützen und den 1. Bass mit seiner guten Stimme zu verstärken. Auch hier erhielt er 2002 die SSB-Ehrennadel für 25 Jahre Chorgesang. Heute singt unser Manfred bereits 35 Jahre im MGV Kirkel. Im Verein begleitete er über die Jahre verschiedene wichtige Funktionen So war er längere Zeit als Schriftführer und zwei Jahre als Kassierer tätig. Danach fungierte er bis Anfang 2012 als Beisitzer in der Vorstandschaft des MGV, der er ein guter Ratgeber war. Der MGV dankt ihm für seine langjährige Unterstützung in der Vereinsführung. Seit 1958 steht Manfred Schäfer auch als fleißiger Wurstmarkthelfer beim Auf- und Abbau des weit über die Grenzen des Saarlandes bekannten Kirkeler Wurstmarkts zur Verfügung, unterstützte während der Festtage und auch danach unseren Kassierer im Kassenbereich des KWM. Nicht unerwähnt bleiben darf, dass auch seine Ehefrau Gitta bereits seit 1977 treue Helferin beim Kirkeler Wurstmarkt ist, den Verein auch bei anderen Gelegenheiten tatkräftig unterstützt. Auch hierfür vielen Dank. Deine Sängerkameraden vom MGV 1848 Kirkel wünschen dir und auch deiner Familie für die weitere Zukunft alles Gute vor allem Gesundheit und Gottes Segen. Wir hoffen, dass wir noch viele Jahre bei bester Gesundheit gemeinsam singen, die Geselligkeit pflegen und auch anderen Menschen durch unseren Chorgesang eine Freude bereiten können. Jahrgangstreff 1942 Wir treffen uns am Samstag, 28. Juli, gegen Uhr bei M. Schäfer zu Hause in Kirkel. Seid herzlich willkommen. Bis dann, RoHe Spielenachmittag beim DRK Das DRK Kirkel-Neuhäusel bietet 14-tägig dienstags einen Spielenachmittag an. Von Mensch ärgere dich nicht über Rommé bis Schach werden diverse Brett- und Kartenspiele angeboten. Eingeladen sind alle Kirkeler die Spaß an Brett- und Kartenspielen haben. Der nächste Spielenachmittag findet am ab Uhr im DRK-Heim in der Eisenbahnstraße 13 statt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Neben dem Spaß an den jeweiligen Spielen sollten ein fröhliches Miteinander sowie ein gemütliches Beisammensein im Vordergrund stehen. Für Kaffee und erfrischende Getränke ist natürlich bestens gesorgt. Über Ihr Kommen freut sich das DRK - Ortsverein Kirkel-Neuhäusel! Obst- und Gartenbauverein Kirkel-Neuhäusel Leergut-Rücknahme - Wir möchten darauf hinweisen, dass am Samstag, 04. August, von Uhr das Leergut zum letzten Mal vor Beginn der neuen Keltersaison zurückgenommen wird. Wir bitten die leeren Apfelsaftflaschen vorgereinigt abzuliefern. Das Leergut wird von einer Firma gereinigt. Aus diesem Grund ist eine spätere Annahme nicht mehr möglich. Bitte nehmen Sie die Gelegenheit wahr, eine Leergutannahme während der Keltersaison ist nicht möglich, wir bitten um Ihr Verständnis. TV 03 Kirkel Vereinsausflug 2012: Das Programm für den Vereinsausflug am 25./ 26. August 2012 nach Regensburg steht. Am Samstagmorgen werden wir um 7.00 Uhr am Marktplatz in Kirkel starten. Nach einer Stärkung im Bus (Sektfrühstück) erreichen wir gegen Uhr Regensburg, wo wir in der ältesten Bratwurststube der Welt (Wurstkuchl) einen Mittagsimbiss zu uns nehmen. Danach steht die Stadtführung auf dem Programm. Im Anschluss werden wir die Zimmer im Mercure-Hotel Regensburg beziehen. Für das Abendessen sind beim Schweinswirt Plätze für uns reserviert. Nach dem Frühstück am Sonntag ist gegen 9.30 Uhr Aufbruch zur Schiffs-Rundfahrt auf der Donau. Danach steht der Besuch der Confiserie Seidl in Laaber auf dem Programm. Hier gibt es ausreichend Gelegenheit, die süßen Leckereien zu verköstigen und auch einzukaufen. Die Rückkehr in Kirkel erfolgt im Laufe des Abends. Für Mitglieder kostet die Fahrt im Doppelzimmer pro Person 110,00 EUR, im Einzelzimmer 135,00 EUR. Auch Nichtmitglieder sind Seite 12 KIRKELER NACHRICHTEN NR. 30/2012

13 gegen einen geringen Aufpreis von 15,00 EUR herzlich willkommen. Im Reisepreis enthalten sind das Sektfrühstück, die Stadtführung, das Essen im Wurstkuchl, das Abendessen beim Schweinswirt, die Schifffahrt, die Übernachtung mit Frühstück sowie die Busfahrt. Die Getränke sind nicht einbegriffen. Anmeldungen und Rückfragen bitte direkt an Thomas Fey, Schriftführer, Tel. (06849) bzw. Step Aerobic - Hallo Mädels, wir trainieren ab dem 30. Juli wieder in der Schulturnhalle, wie gehabt von bis Uhr. Wir können uns ja vielleicht hinterher ein Eis gönnen. Liebe Grüße: Monika und Heike Sportverein Kirkel 1. Kirkeler Fußballwoche vom 18. bis 21. Juli Rückblick: Der SVK hatte sich mächtig ins Zeug gelegt und präsentierte sich den Gästen mit einem top gepflegten Rasen und einer generalüberholten Anlage. Allen Helfern, die dies ermöglicht haben, sei auf diesem Wege noch einmal herzlich gedankt. Vielleicht hatte daher auch der Wettergott ein Einsehen und die Spiele konnten unter optimalen äußeren Bedingungen stattfinden: Am Mittwoch kam es zur ersten Überraschung, als die Oberliga-Mannschaft aus Hauenstein den klassenhöheren Favoriten Elversberg verdient mit 2:0 schlug. Das torreichste Spiel fand am Donnerstag auf Augenhöhe statt: Am Ende setzte sich Jägersburg mit 4:3 gegen die Palatia aus Limbach durch. Freitags bestätigte der Saarlandpokalfinalist SV Saar 05 Jugend seine gute Vorjahresform und siegte mit 3:1 über Zweibrücken/Niederauerbach. Die Kirkeler Mannschaft um Trainer Uwe Grub, der mit seinen Kontakten diese Woche überhaupt erst ermöglichte, präsentierte sich dem Publikum im Rahmen eines Blitzturnieres am Samstag und überzeugte mit zwei Siegen gegen TuS Rentrisch und die DJK St. Ingbert. Alles in allem eine wirklich tolle Woche mit attraktiven Spielen, die in den folgenden Jahren zu einem festen Bestandteil im SVK-Kalender werden soll. AH-Jubiläumsfeier: Die AH des SV Kirkel feiert in diesem Jahr ihr 50-jähriges Jubiläum. Aus diesem Anlass sind alle AH-Mitglieder mit Partnerin herzlich am Samstag, 18. August in das Sportheim in Kirkel eingeladen. Beginn ist um Uhr. Bei Schwenkern und Bier wollen wir einen schönen AH-Abend zusammen verbringen. Bitte Anmeldung bis zum bei Ralf Ungerbühler. MS Terminankündigung Papiersammlung: Die nächste Sammlung findet am 11. August statt. PIV-Club Kirkel PIV Meister und drei Vorstandsmitglieder auf Werbetour im Ausland. Nach langer Vorbereitungsphase im Sommerloch findet unsere nächste Vorstandssitzung am 28. Juli in der Napoleon-Street statt. Tagesordnung: Huldigung unseres Zeugwartes R. aus K. Information über die Auslandsreise der Vorstandschaft Terminbesprechung über Besichtigung der Neugastronomie zu Kirkel Rückblick auf die Krönung von König Marlin und Danksagung an alle Untertanen Damit verbunden eine PPP des Geschehens Ausblick: Besprechung der Flussfahrt im Herbst (nackisch). Nachtrag: Vielen Dank an die Schwimmfreundin für die Standleitung ins Ausland und die immer aktuellen Nachrichten aus der Heimat. Die drei Vorstandsmitglieder und ich selbst freuen uns auf ein Wiedersehen mit unseren PIV Kameraden. Der PIV-Meister ERBELDING LIMBACH...in ELEKTROINSTALLATIONEN ANTENNENBAU Küchen Postagentur/ Tel. (06841) Post-BANK führend! MEISTERBETRIEB KUNDENDIENST Hauptstraße Tel. ( ) HT FLIESEN PLATTEN Hauptstraße 54 Kirkel-Limbach üchenstudio K dh es andwerks KAISERSLAUTERN Hertelsbrunnenring 14 Tel. (06 31) fliesentechnik Telefon06841/8690 Meisterbetrieb MOSAIK Ansprechpartner: Fliesenlegermeister Manfred Theisen Beratung Verkauf Fachbetrieb des Verlegung Fliesengewerbes BÄDER - AUCH SENIORENGERECHT TREPPEN TERRASSEN BALKONE - auch Sanierungen - Obstbauverein Limbach e. V. Herzliche Einladung zum Tag der offenen Tür 2012 am Brennhaus, neben Schwimmbad Sa., 4. August: ab Uhr Dämmerschoppen mit Bier und Rostwurst So., 5. August: ab Uhr Frühschoppen mit der Dorfmusik Hacke Uhr Mittagessen, Kaffee und selbst gebackener Kuchen Uhr Unterhaltungsmusik Herzlich willkommen! Auf Ihren Besuch freut sich der OBV Limbach Information des Ortsvorstehers Die Geschichte der ehemaligen Molkerei Limbach von G. Imbsweiler - Die Geschichte unser ehemaligen Molkerei wurde von unserem Historiker Gerd Imbsweiler detailliert aufgearbeitet. Am Tag der offenen Tür von maas-arts referierte Gerd Imbsweiler in einem äußerst interessanten Vortrag von dem Bauvorhaben der damaligen Molkereigenossenschaft Limbach-Altstadt im Jahre 1931 bis zur heutigen Nutzung durch Jochen Maas, der auf drei Etagen Kreativwerkstätten, Konzeptionsbüros und Atelierflächen eingerichtet hat. Wir danken Gerd Imbsweiler, der in den letzten Jahren unermüdlich unterwegs ist, Befragungen durchführt und Bibliotheken im Saarland und in Rheinland-Pfalz durchstöbert, um viele wertvolle Beiträge zur jüngeren Geschichte unseres Ortes zusammenzustellen und zu veröffentlichen. Diese kann man in den letzten Jahren fast wöchentlich in den Kirkeler Nachrichten lesen. So bleibt unsere Vergangenheit nicht nur bei den Lebensälteren aktuell und weiter lebendig. Der o. a. Beitrag Zur Geschichte der ehemaligen Molkerei Limbach- Altstadt wurde jetzt veröffentlicht in den Blättern für Geschichte und Volkskunde der Saarpfalz 2012/2. Das Titelbild zeigt die Molkerei in Limbach in der Hauptstraße an der Einmündung zur Bahnhofstraße im Jahre Das Heft Saarpfalz-Blätter für Geschichte und Volkskunde ist u. a. auch in Limbach bei Antiquariat Hahn in der Hauptstraße für 3,25 Euro erhältlich. Heinz Grub Landfrauenverein Limbach-Bliesbergerhof Unsere neue Vortragsreihe beginnt am 2. August 2012 um Uhr im Bliesbergerhof. Referent ist Herr Harsch mit dem Thema Fruchtliköre - morgens gemacht - abends getrunken. Es ergeht herzliche Einladung. Vorschau auf die nächsten Termine: 6. Sept.: Mehrgenerationenhaus 4. Okt.: Hospizdienst (Frühstück um 9.00 Uhr) 8. Nov.: Hoch- und Hügelbeet 6. Dez.: Weihnachtsfeier 3. Jan.: Es geht auch ohne Weizen glutenfrei 7. Febr.: Schüßlersalze für Frauen 7. März: Tischdeko mit Pfiff 4. April: Die heilende Kunst der Edelsteine 2. Mai: Regionalvermarktung des Biosphärenreservates Bliesgau Pensionärverein Limbach Am Dienstag, , werden wir unseren Wandertag Richtung Kirkel unternehmen. Wir gehen traditionsgemäß zum Kirkeler Wurstmarkt. Hierzu treffen sich die Wanderer um Uhr an der Binner Brücke. Um Uhr beginnt in Kirkel das bewährte Seniorentreffen. Alle Nichtwanderer mögen sich dort einfinden, um ein paar gesellige Stunden bei guter Unterhaltung zu erleben. Im Monat August haben folgende Vereinsmitglieder Geburtstag: KIRKELER NACHRICHTEN NR. 30/2012 Seite 13

14 Klein, Heinz, Cullmann, Margit, Faas, Helene, Fell, Trude, Heß, Marga, Hößler, Ruth, John, Anita, Klein, Christa, Klein, Lieselotte, Küting, Karsten, Leibrock, Rudi, Moses, Mathilde, Munz, Vera, Neuschwander, Gerhard, Schick, Inge, Vester, Margita, Weißmann, Anneliese Der Pensionärverein wünscht allen Geburtstagskindern Glück, Gesundheit und Wohlergehen. Ein letztes Mal möchte ich noch auf unsere Urlaubsfahrt im Herbst hinweisen. Die 7-tägige Fahrt geht ins Altmühltal nach Wellheim/ Hard. Der Preis beträgt 435,00 Euro pro Person im DZ und 485,00 Euro im EZ. Im Preis enthalten sind 6 Übernachtungen mit Frühstücksbuffet, 5x Abendessen (4-5 Hauptgerichte zur Auswahl), 1x bayrisches Grillbuffet, 1 Heimatabend, 1 Schifffahrt von Kelheim durch den Donaudurchbruch zum Kloster Weltenburg, 1 Kutschfahrt, Ausflug ins fränkische Seenland mit Altmühlsee, Besuch der Stadt Eichstätt (Dom) und alle Fahrten im Bus vor Ort. Es sind noch einige wenige Plätze frei. Auch Nichtmitglieder können mitfahren. Unsere Kassiererin, Frau Elli Großkloß, wird in den nächsten Tagen die Überweisungsträger verteilen. Anmeldungen zur Fahrt und die Zahlung des Fahrpreises sind bis 15. August erbeten. Anmeldungen zur Fahrt bei Elli Großkloß, Tel. 8591, oder bei Dieter Schorcht, Tel bzw Dieter Schorcht, 2. Vorsitzender Männergesangverein Limbach Am 26. August findet im Gasthof Bliesbergerhof um Uhr eine außerordentliche Generalversammlung des MGV statt. Thema: Satzungsänderung Der Männerchor beendet am 13. August seine Sommerpause. Die erste Chorprobe nach den Ferien für den Männerchor findet am Montag, 13. August, wie gewohnt um Uhr statt. Die Chorproben für die beiden Kinderchöre enden nach den Schulferien und beginnen am 20. August zur gewohnten Zeit am gewohnten Ort. Der Männerchor hat seinen nächsten Auftritt am 18. August in Bexbach. Abfahrt und Uhrzeit werden bei der Chorprobe am 13. August abgeklärt. TV Limbach Sportabzeichen - Ab Donnerstag, 19. Juli, bietet der TV Limbach allen Sportwilligen aus der TVL-Familie an, dass Sportabzeichen abzulegen oder dafür zu trainieren. Dirk Müller bietet 4 Wochen lang donnerstags diesen Service auf der Leichtathletikanlage an. Das Abzeichen kann mit den Disziplinen 2-5 abgenommen werden. Schwimmen kann leider nicht angeboten werden. Im Angebot sind Laufdisziplinen, Gewichtheben Hoch- und Weitsprung, sowie Wurfdisziplinen. Nähere Informationen gibt es direkt bei Dirk Müller unter Tel. (06841) oder Sie kommen einfach an einem der Tage vorbei. Termine: 19.7.; 26.7.; 2.8. und 9.8., jeweils ab Uhr Limbeach - Mitte August steht das 2. Beachwochenende an. Während beim ersten Turnierwochenende vor allem die Profis unter den Beachspielern angesprochen waren, steht dieses Wochenende ganz unter dem Motto Spaß und Fun für jedermann. Am 18. August lädt die Volleyballabteilung Stammtische, Vereine, Firmen oder sonstige Gruppen zum Jedermannturnier ein. Gespielt wird 4 gegen 4, wobei jeweils 1 Frau auf dem Feld stehen muss. Am Sonntag darauf (19.08.) wird das beliebte Mixedturnier ausgetragen. Hier spielen jeweils 1 Mann und 1 Frau zusammen nach den gültigen Beachregeln. Onlineanmeldungen sind für beide Turniere möglich. Wir freuen uns auf euch. FC Palatia Limbach Die neue Saison wirft ihre Schatten voraus. Derzeit stecken alle Mannschaften voll in der Vorbereitung zur neuen Saison. Nach anstrengenden und schweißtreibenden Trainingseinheiten standen und stehen einige Vorbereitungsspiele auf dem Programm. Wie in jedem Jahr hat sich das Wechselkarussell wieder gedreht. Neben Rückkehrer Philipp Oberkircher gibt es drei weitere Neuzugänge: Mikael Akis kam vom ASC Dudweiler, Mustafa Alikhan vom ASV Kleinottweiler und Steven Seger von der SG Einöd-Ingweiler. Die Palatia verlassen haben: Marvin Gabriel und Kevin Thomas zum FSV Jägersburg sowie Sven Schreiber zum SV Auersmacher. Die 1. Mannschaft traf in einem Testspiel am vergangenen Donnerstag in Kirkel auf den Ligakonkurrenten FSV Jägersburg, das Spiel ging mit 3:4 verloren. Nach gutem Beginn und 3:1-Führung durch Robin Dohr (2) und Herbert Stuhlberg wurden einige Spieler ausgewechselt, der Abwehrverband hatte dadurch nicht mehr den Zusammenhalt wie davor, Jägersburg glich aus und konnte am Ende mit 4:3 gewinnen. Am Dienstag traf die Erste in Limbach auf den SV Merchweiler und siegte mit 4:1, die Torschützen waren Valentin Meiser mit einem Kopfball nach einem Stuhlberg-Freistoß (8. Min.), Matthias Vester im Nachschuss aus einem Meter nach einem Stuhlberg-Freistoß und Kopfballverlängerung Sandmayer (33.). Nach dem 1:2-Anschlusstreffer (67.) stellte Christoph Sandmayer nach zwei schönen Kombinationen mit einem Doppelschlag (69. und 71.) den Endstand her. Zum Abschluss der Vorbereitung tritt man am Samstag, , um Uhr in Bechhofen gegen den SV Waldmohr an. Die Landesligamannschaft traf in einem Testspiel am Donnerstag auf den Bezirksligisten SSV Wellesweiler an und verlor mit 2:4 (2:2). Am Samstag gewann die Zweite gegen die DJK Bexbach: 3:1, Torschützen hierbei waren zum 1:0 Patrick Buch nach Freistoß Marco Kitto, zum 2:1 traf Kitto selbst, das 3:1 bereitete Kitto dann wieder vor, seine Ecke konnte Stefan Neupetsch mit einem Volleyschuss verwerten. Am Freitag testete auch die 3. Mannschaft, das Spiel gegen den TuS Ommersheim 1 wurde mit 1:3 verloren. Torschütze für Limbach war hierbei Neuzugang Martin Spang, der vom FV Biesingen zur Palatia gewechselt ist. Mit Joss Schuh steht hier ein weiterer Zugang fest, nach Jahren in Kirkel ist er zur Palatia zurückgekehrt. Am Wochenende steht das Sportfest des SV Altstadt auf dem Programm. Hier tritt am Freitag um Uhr die AH gegen die Gastgeber an, am Samstag um Uhr trifft die Dritte auf Altstadt 2. Am Sonntag findet ein Turnier statt, bei dem die Zweite auf den SV Großsteinhausen und die DJK Elversberg trifft, die Anstoßzeiten hierzu sind und Uhr, die Spielzeit beträgt 2x 20 Minuten. In der anderen Gruppe treten die Mannschaften von TuS Lappentascherhof, SV Niederbexbach und SV Ludwigsthal an, das Turnier beginnt um Uhr. Das Endspiel der beiden Gruppensieger findet am Montag um Uhr statt. Am Dienstag, , um Uhr geht es los mit der Karlsberg - Saarliga, die Palatia bestreitet das Eröffnungsspiel beim FV Eppelborn! Am nächsten Wochenende geht schon wieder der volle Spielbetrieb los. Nach der Ersten greifen auch die Zweite und Dritte ins Punktspielgeschehen ein. Die Erste trifft am Samstag um Uhr auf die SG Saubach (durch Spielgemeinschaft des SC Gresaubach mit der SC Niedersaubach jetzt SG Saubach), am Sonntag empfangen die Zweite und Dritte die 2. und 3. des FC Homburg, Anstoßzeiten sind und Uhr. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Kirkel mit ihren Ortsteilen Erholungsort Wo es Rittern einst gefiel Altstadt Kirkel-Neuhäusel Limbach Die Kirkeler Nachrichten - Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Kirkel erscheinen jeden Freitag und werden allen Haushaltungen unentgeltlich zugestellt. Einzelbezug durch den Verlag gegen Berechnung der Selbstkosten. Herausgeber und verantwortlich für den amtlichen Teil: der Bürgermeister der Gemeinde Kirkel, Kirkel, Telefon ( ) Verantwortlich für den nichtamtlichen und Anzeigenteil: Berthold Faber. Satz und Druck: Druck + Verlag Berthold Faber GmbH, Otto-Walle-Straße 10, Mandelbachtal, Telefon ( ) 4 04, Telefax 34 25, Internet: JAHRGANG FREITAG NUMMER 3. M. C. W. Motorsport Klassik MCW St. Wendel Wendelinuspark Tel Veranstalter: M. C. W. Motorsport Historiker St. Wendel e. V. und Kreisstadt St. Wendel. Feinkost acob Feinste Fleisch- und WurstwarenJPartyservice vom Feinsten feinkostjacob@t-online.de Lautenbach 10. bis 12. August 2012 MULLER B U... zuverlässig und genau! Maurermeister Bautechniker Tel Fax Tel Fax Gewerbegebiet Schwann Ahornweg Freisen Namborn Mobil Eintritt frei! Präsentationsfahrten Oldtimer-Autotreffen Oldtimer-Motorradtreffen Traktor-Schleppertreffen Infos: In St. Wendel tut sich was Seite 14 KIRKELER NACHRICHTEN NR. 30/2012

15 rk uerwe G r o ß f e g, 22 Uhr D ie n s t a 59. Veranstalter: Männergesangverein1848 Kirkel e.v. Großer bunter FERNSEH ZIMMER Seniorennachmittag Marktplatz - Wielandstraße Ältester Seniorentreff im Saarpfalz-Kreis Die älteste Seniorin und der älteste Senior erhalten ein Präsent. Die größte Seniorengruppe erhält einen Wertgutschein. Bauchredner Andy & Gregor KIRKELER NACHRICHTEN NR. 30/2012 The Ne ind Saiteanndw w Pa r t y b Radio-Fernseh-Fachgeschäft Verkauf Kundendienst Friedrichstr Bexbach % ( ) Ihre Sat-Anlage jetzt umrüsten von analog auf digital. TV-/Video-Reparaturen aller Fabrikate, egal, wo gekauft! Festwirtfamilie Helga Reichelt Großfeuerwerk as Gegen Uhr zum Abschluss des 59. Kirkeler Wurstmarktes ein sk Firma Holunder mburg KirkelNeuhäusel von Ho lie morgens müde, abends munter ken nb Uhr - ein vergnügter Sonntagabend mit der Freuen Sie sich über ein ca. 1 ½-stündiges Showprogramm Lachen, Singen, Schunkeln Uhr - Fröhlicher Ausklang des 59. Kirkeler Wurstmarktes Uh r - ein volkstümlicher Abend mit Frohsinn und Gesang Uh r - mit der Show- und Partyband The New Saitenwind von Saarbrüc 30) Große Zelthalle (70xhe, und integrierte Küc ein sehr umfangereiches Speisenang n bot zu volkstümliche Preisen für die ganze Familie. lause, Wein- und Sängerk großer Biergarten, Sektbar. sgroßer Vergnügung kt. park und Krammar An allen Tagen freier Eintritt! Uhr - Nachmittag der guten Laune Uhr - 54 Jahre Seniorentreff - ältester ältester Seniorentreff im Uhr - Saarpfalz-Kreis - großer bunter Seniorennachmittag mit der Folkgruppe RASTLOS, Folksongs von der Saar, mit dem Bauchredner Andy & Gregor aus Mannheim, der auch im Fernsehen seine vielen Gäste begeistert, mit The New Saitenwind Show- und Partyband s Uhr - Mittagessen im großen Festzelt DIENSTAG, 07. AUGUST Uhr - Show, Stimmung und gute Laune zum Wochenanfang mit den Midnight Ladies, die über Jahre erfolgreiche Damenband aus Landshut/Bayern Uhr - Musikalischer Frühschoppen mit anschließendem Mittagessen. Traditioneller Treffpunkt für Firmen, Institutionen, Vereine und Verbände. MONTAG, 06. AUGUST 2012 vo Uhr - Ein unterhaltsamer Nachmittag im großen Festzelt Uhr - Frühschoppenkonzert mit dem Musikverein Limbach Sonntagsvergnügen auf dem Kirkeler Wurstmarkt SONNTAG, 05. AUGUST Uhr - Allgemeiner Festbetrieb Uhr - Großer Kinderfestumzug vom Schulhof zum Festplatz mit dem ev. Posaunenchor Kirkel Uhr - Kindernachmittag mit Clown Ulrich Ress Uhr - Ein unterhaltsamer Abend mit SAMSTAG, 04. AUGUST 2012 Unterhaltung und gute Laune mit der Party- und Showband Uhr - Zünftige Eröffnung mit Schlachtfest Fassanstich: Karlsberg-Geschäftsführer Ulrich Grundmann Schirmherr: Bürgermeister Frank John Ehrenschirmherr: Arno Hussong FREITAG, 03. AUGUST 2012 Das große Volksfest mit der besonderen Note Veranstalter: Männergesangverein1848 Kirkel e.v bis Marktplatz - Wielandstraße 59. An allen Tagen freier Eintritt! rk uerwe r e f ß o r h G g, 22 U Diensta chen von Neunkir tel Telefon ( ) Mobil Wolfgang Gieler An allen Tagen freier Eintritt! Suzuki SV 650 S für Bastler, schwarz, EZ 2000, gedrosselt, km, VB 950,- Euro Telefon (01 74) günstig & zuverlässig OEL SCHNEIDER Gm bh Seite 15

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

KREISJUGENDAMT Am Forum Homburg Tel / Fax / Verzeichnis der Kindertageseinrichtungen im Saarpfalz-Kreis

KREISJUGENDAMT Am Forum Homburg Tel / Fax / Verzeichnis der Kindertageseinrichtungen im Saarpfalz-Kreis KREISJUGENDAMT Am Forum 1 66424 Homburg Tel. 0 68 41/1 04-1 25 Fax 0 68 41/1 04-2 88 Verzeichnis der Kindertageseinrichtungen im Saarpfalz-Kreis Stand: September 2001 2 KINDERGÄRTEN LEIT- EINRICHTUNG NUMMER

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht Lebendige Gemeinde christliches Miteinander Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht 3 Ausgabe 1 2017 Sternsingeraktion 2017 Seite 4 Ehrungen beim Kirchenchor Seite 10 Stöberladen/Osterbasar

Mehr

Für Hör- und Sprachgeschädigte - saarländische Rettungsleitstelle... Fax /

Für Hör- und Sprachgeschädigte - saarländische Rettungsleitstelle... Fax / (bitte nur bei Störungen der Strom- und Trinkwasserversorgung anrufen) NOTRUFE Feuer... 1 1 2 Haupteinsatzzentrale Saarbrücken... 0681/30100 Polizei, Überfall, Unfall... 1 1 0 Rettungsdienst, Krankentransporte...

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 17.09.2017 bis 01.10.2017 Sonntag, 17. September 2017 24. Sonntag im Jahreskreis 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Josef u. Anna Schneider/Christbauer u. Josef

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Nr. 14 Jahrgang 2014 ausgegeben am 01.09.2014 Seite 1 Inhalt 22/2014 Beschleunigte Zusammenlegung Lippeaue-Boke Anmeldung unbekannter Rechte (Az.: 33 81005 H. O. 21) 23/2014

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden

Amtsblatt. für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden - 514 - Amtsblatt für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden Herausgeber: Landkreis Aurich, Fischteichweg 7-13, 26603 Aurich Nr. 38 Freitag, 19. September 2014 A. Bekanntmachungen des Landkreises

Mehr

Name Straße PLZ Ort . Bürgeramt Beckingen Bergstr Beckingen

Name Straße PLZ Ort  . Bürgeramt Beckingen Bergstr Beckingen Bürgeramt Beckingen Bergstr. 48 66701 Beckingen rathaus@beckingen.de Bürgeramt Bexbach Alois-Nessler-Platz 66450 Bexbach info@bexbach.de Bürgeramt Blieskastel Paradeplatz 5 66440 Blieskastel info@blieskastel.de

Mehr

Amtsblatt. Nr. 20 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang

Amtsblatt. Nr. 20 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang Amtsblatt für den Landkreis Rotenburg (Wümme) Nr. 20 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am 31.10.2016 40. Jahrgang Inhalt A. Bekanntmachungen der Städte, Samtgemeinden und Gemeinden 6. Satzung

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden

Amtsblatt für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden - 380 - Amtsblatt für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden Herausgeber: Landkreis Aurich, Fischteichweg 7-13, 26603 Aurich Nr. 32 Freitag, 4. August 2017 A. Bekanntmachungen der Gemeinden I N HA

Mehr

Für Hör- und Sprachgeschädigte - saarländische Rettungsleitstelle... Fax /

Für Hör- und Sprachgeschädigte - saarländische Rettungsleitstelle... Fax / (bitte nur bei Störungen der Strom- und Trinkwasserversorgung anrufen) NOTRUFE Feuer... 1 1 2 Haupteinsatzzentrale Saarbrücken... 0681/30100 Polizei, Überfall, Unfall... 1 1 0 Rettungsdienst, Krankentransporte...

Mehr

Bebauungsplan STO600 Walter-Rein- Straße Satzungsbeschluss

Bebauungsplan STO600 Walter-Rein- Straße Satzungsbeschluss Seite 4 5. Mai 2017 Amtsblatt der Landeshauptstadt Erfurt Amtlicher Teil Kreiswahlleiter Bundestagswahl: Bundestagswahlkreis 193 Erfurt - Weimar - Weimarer Land II Hausanschrift: Landeshauptstadt Erfurt

Mehr

KREISJUGENDAMT Am Forum 1 66424 Homburg Tel. 06841 104-8125 Fax 06841 104-7105 VERZEICHNIS DER KINDERTAGESEINRICHTUNGEN IM SAARPFALZ-KREIS

KREISJUGENDAMT Am Forum 1 66424 Homburg Tel. 06841 104-8125 Fax 06841 104-7105 VERZEICHNIS DER KINDERTAGESEINRICHTUNGEN IM SAARPFALZ-KREIS KREISJUGENDAMT Am Forum 1 66424 Homburg Tel. 06841 104-8125 Fax 06841 104-7105 VERZEICHNIS DER KINDERTAGESEINRICHTUNGEN IM SAARPFALZ-KREIS Stand: Dezember 2014 2 KINDERGÄRTEN 66450 Bexbach Pestalozzistr.

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

BEBAUUNGSPLAN UND GRUNORDNUNGSPLAN BAD FUSSING BEBAUUNGSPLAN-ÄNDERUNG 15 ÄNDERUNG MIT DECKBLATT NR~ 15. (\.~~Yf~'\i. r~ "",;'..,

BEBAUUNGSPLAN UND GRUNORDNUNGSPLAN BAD FUSSING BEBAUUNGSPLAN-ÄNDERUNG 15 ÄNDERUNG MIT DECKBLATT NR~ 15. (\.~~Yf~'\i. r~ ,;'.., BEBAUUNGSPLAN UND GRUNORDNUNGSPLAN BAD FUSSING 11 ALT - FUSSING 11 GEMEINDE: BAD FÜSSING LANDKREIS: PASSAU REGIERUNGSBEZIRK: NIEDERBAYERN BEBAUUNGSPLAN-ÄNDERUNG 11 ALT -FUSSING 11 15 ÄNDERUNG MIT DECKBLATT

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 8 / 2017 06.08.-03.09.2017 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 21 28./29.05.2016 9. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Ausgabe 16 vom 31. Juli bis 13. August 2017 Gottesdienstordnung Bitte beachten Sie:

Mehr

S a t z u n g. über die förmliche Festlegung des Sanierungsgebietes der Historischen Altstadt Belzig

S a t z u n g. über die förmliche Festlegung des Sanierungsgebietes der Historischen Altstadt Belzig S a t z u n g über die förmliche Festlegung des Sanierungsgebietes der Historischen Altstadt Belzig Auf der Grundlage von 142 Baugesetzbuch (BauGB) in Verbindung mit 3 Abs. 1 der Kommunalverfassung des

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Bendorf/Rhein

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Bendorf/Rhein Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Bendorf/Rhein 1 Nr. 11 / 2017 Bekanntmachung der Satzung der Stadt Bendorf vom 31. Januar 2017 über eine Veränderungssperre im Bebauungsplangebiet Hauptstraße-Erlenmeyerstraße

Mehr

Haben Sie Kinder und wollen trotzdem arbeiten gehen?

Haben Sie Kinder und wollen trotzdem arbeiten gehen? Haben Sie Kinder und wollen trotzdem arbeiten gehen? Viele Eltern müssen oder möchten arbeiten gehen. Das ist wichtig für Eltern. Damit die Eltern genug Geld verdienen. Genug Geld für ein gutes Leben.

Mehr

Für Hör- und Sprachgeschädigte - saarländische Rettungsleitstelle... Fax /

Für Hör- und Sprachgeschädigte - saarländische Rettungsleitstelle... Fax / (bitte nur bei Störungen der Strom- und Trinkwasserversorgung anrufen) NOTRUFE Feuer... 1 1 2 Haupteinsatzzentrale Saarbrücken... 0681/30100 Polizei, Überfall, Unfall... 1 1 0 Rettungsdienst, Krankentransporte...

Mehr

10:30 Uhr Stebach Kapelle Hochamt mitgestaltet vom Blasorchester Maischeid/Stebach

10:30 Uhr Stebach Kapelle Hochamt mitgestaltet vom Blasorchester Maischeid/Stebach Sa 17.9.2016 Samstag der 24. Woche im Jahreskreis, Hl. Hildegard von Bingen 17:15 Uhr Vorabendgottesdienst mit Gebet f. Ehel. Herbert und Johanna Ertelt, f. Eugen Wasser, Eltern und f. Schwiegereltern

Mehr

Peter Franz, Bürgermeister

Peter Franz, Bürgermeister Nr. 52/53 2015 Weihnachten Internet Frammersbach, 23.12.2015 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, im Namen aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wünsche ich Ihnen Peter Franz, Bürgermeister Sei willkommen,

Mehr

Gemeindewallfahrt in Maria Sternbach. Gottesdienste und Veranstaltungen Redaktionsschluss:

Gemeindewallfahrt in Maria Sternbach. Gottesdienste und Veranstaltungen Redaktionsschluss: s Mombacher Pfarrblättche Katholische Pfarrgemeinde St. Nikolaus Pfarrbüro Tel. 06131/681294 www.kath-kirche-mombach.de Pfarrer Keindl Tel. 06131/683203 Gottesdienste und Veranstaltungen 18.06.2016 17.07.2016

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:  ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 12/2016 Datum: 31.03.2016 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom 08.01.2017 05.02.2017 Sonntag, 08.01.: Taufe des Herrn Oberköblitz: Ende des Weihnachtsfestkreises

Mehr

Für Hör- und Sprachgeschädigte - saarländische Rettungsleitstelle... Fax /

Für Hör- und Sprachgeschädigte - saarländische Rettungsleitstelle... Fax / (bitte nur bei Störungen der Strom- und Trinkwasserversorgung anrufen) NOTRUFE Feuer... 1 1 2 Haupteinsatzzentrale Saarbrücken... 0681/30100 Polizei, Überfall, Unfall... 1 1 0 Rettungsdienst, Krankentransporte...

Mehr

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, 25.02.2016 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nachruf In Trauer nimmt der Markt Frammersbach Abschied von seiner ehemaligen Mitarbeiterin Frau Marianna Bauer

Mehr

Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt

Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt Mai und Juni 2016 Wisst ihr nicht, dass euer Leib ein Tempel des Heiligen Geistes ist, der in euch wohnt und den ihr von Gott habt? Ihr

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit 01. 31. Oktober 2017 Rosenkranzkönigin, Jungfrau voll Gnade, lehre uns wandeln stets himmlische Pfade; freudig erheben wir unser Gebet zu dir, Jungfrau, Jungfrau voll Gnade! Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit

Mehr

20. Jahrgang 15. März 2011 Nr.: 11 Seite 1. Inhaltsverzeichnis

20. Jahrgang 15. März 2011 Nr.: 11 Seite 1. Inhaltsverzeichnis Amtsblatt für die Stadt Ludwigsfelde 20. Jahrgang 15. März 2011 Nr.: 11 Seite 1 Inhaltsverzeichnis 1. Ordnungsbehördliche Verordnung über verkaufsoffene Sonntage in der Stadt Ludwigsfelde für das Jahr

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

Herzlich Willkommen. in unserer Pfarrgruppe. Pfarrgruppe Lörzweiler / Gau-Bischofsheim

Herzlich Willkommen. in unserer Pfarrgruppe. Pfarrgruppe Lörzweiler / Gau-Bischofsheim Pfarrgruppe Lörzweiler / St. Michael Lörzweiler St. Martin Mommenheim St. Petrus St. Laurentius Harxheim Herzlich Willkommen in unserer Pfarrgruppe Liebe neuzugezogene Gemeindemitglieder, wir begrüßen

Mehr

- Flächennutzungsplan der Stadt Ratingen 92. Änderung, Teil B Gewerbegebiet Tiefenbroich Westlich Am Roten Kreuz Teil B Alter Kirchweg / Am Roten

- Flächennutzungsplan der Stadt Ratingen 92. Änderung, Teil B Gewerbegebiet Tiefenbroich Westlich Am Roten Kreuz Teil B Alter Kirchweg / Am Roten AMTSBLATT DER STADT RATINGEN HERAUSGEBER: DER BÜRGERMEISTER JAHRGANG: 13 NUMMER : 35 DATUM : 17.11.2017 INHALTSVERZEICHNIS Lfd. Nr. Bezeichnung 81 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Flächennutzungsplan

Mehr

Das Pfarrbüro ist von geschlossen.

Das Pfarrbüro ist von geschlossen. Pfarrbrief 02.08. 20.09.15 08/15 0,25 D e g g e n d o r f Das Pfarrbüro ist von 17.08.15 09.09.15 geschlossen. Herzliche Einladung zur Pfarrwallfahrt Samstag, 26.09.15 nach Seligenthal, Furth u. Frauenberg

Mehr

De-Lenoncourt-Str Dillingen Tel.: / Fax: / Internet:

De-Lenoncourt-Str Dillingen Tel.: / Fax: / Internet: Stand 11-2016 Verband der Volkshochschulen des Saarlandes e.v. Bahnhofstraße 47 49 66111 Saarbrücken Telefon: 0681 / 36660 Telefax: 0681 / 36610 E-Mail: info@vhs-saar.de www.vhs-saar.de Präsidentin: Vorsitzender:

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Zossen. 13. Jahrgang Zossen, Nr. 4

Amtsblatt für die Stadt Zossen. 13. Jahrgang Zossen, Nr. 4 für die Stadt Zossen 13. Jahrgang Zossen, 24.04.2016 Nr. 4 Inhaltsverzeichnis zum Amtsblatt für die Stadt Zossen 25. April 2016 Stadt Zossen mit ihren Ortsteilen: Glienick, Horstfelde, Schünow, Kallinchen,

Mehr

12. Jahrgang Ausgabe 5/2015 Rhede,

12. Jahrgang Ausgabe 5/2015 Rhede, AMTSBLATT der Stadt Rhede Herausgeber: Der Bürgermeister der Stadt Rhede 12. Jahrgang Ausgabe 5/2015 Rhede, 15.04.2015 Öffentliche Bekanntmachungen der Stadt Rhede, die durch Rechtsvorschrift vorgeschrieben

Mehr

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Inhaltsverzeichnis Grußwort des 1. Bürgermeisters Franz Winter Vorstellung des Marktgemeinderats Markt Dürrwangen Öffnungszeiten/Kontakt Entsorgung Einrichtungen Einkaufsmöglichkeiten

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

Amtliche Bekanntmachung

Amtliche Bekanntmachung Amtliche Bekanntmachung Erneute Ausfertigung, erneute Bekanntmachung und rückwirkendes Inkraftsetzen von Bebauungsplänen sowie Bekanntmachung der Aufhebung von Bebauungsplänen ( 10 BauGB i.v.m. 214 Abs.

Mehr

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp,

Mehr

AZ: GEMEINDE FRICKENHAUSEN LANDKREIS ESSLINGEN SATZUNG ÜBER DIE BENUTZUNG DER BÜCHEREI (BENUTZUNGSORDNUNG)

AZ: GEMEINDE FRICKENHAUSEN LANDKREIS ESSLINGEN SATZUNG ÜBER DIE BENUTZUNG DER BÜCHEREI (BENUTZUNGSORDNUNG) GEMEINDE FRICKENHAUSEN LANDKREIS ESSLINGEN SATZUNG ÜBER DIE BENUTZUNG DER BÜCHEREI (BENUTZUNGSORDNUNG) INHALTSVERZEICHNIS 1 Aufgabe der Bücherei 3 2 Benutzerkreis, Öffnungszeiten 3 3 Anmeldung, Leseausweis

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 15.11. bis 29.11.2015 Sonntag 15.11. 33. SONNTAG IM JAHRESKREIS Khs St. Josef 8:30 Messfeier St. Kilian

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nr. 26/2016 Internet Frammersbach, 29.06.2016 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Einbahnstraßenregelung zur Ski- und Fußballhütte Vom 01.07.2016 bis 04.07.2016 wird wegen einer Trial-Veranstaltung

Mehr

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 & St. Michael Ober-Ingelheim Neuweg 13 Gottesdienste u. Veranstaltungen vom 24.12.2015-10.01.2016 Wir wünschen Ihnen ein gnadenreiches Weihnachtsfest! Herzliche

Mehr

Sanierungssatzung der Stadt Angermünde

Sanierungssatzung der Stadt Angermünde Sanierungssatzung der Stadt Angermünde Aufgrund des 5 der Gemeindeordnung für das Land Brandenburg vom 15.10.1993 (GVBl. Bbg. S. 398), zuletzt geändert durch Gesetz vom 08.04.1998 (GVBl. I S 62) und des

Mehr

Amtsblatt. Nr. 8 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang

Amtsblatt. Nr. 8 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang Amtsblatt für den Landkreis Rotenburg (Wümme) Nr. 8 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am 30.04.2017 41. Jahrgang Inhalt A. Bekanntmachungen der Städte, Samtgemeinden und Gemeinden Jahresabschluss

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt

Amtliches Bekanntmachungsblatt GEMEINDE TOSTEDT Der Gemeindedirektor Amtliches Bekanntmachungsblatt Jahrgang: 35 ausgegeben am: 24. November 2011 Nr.: 30 angeheftet : abgenommen : Widmung von Straßen gemäß 6 und 47 (1) des Niedersächsischen

Mehr

Di und Do Uhr

Di und Do Uhr Pfarramt St. Edith Stein Hasengasse 38, 63477 Maintal-Dörnigheim 06181.491302, 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de www.edith-stein-maintal.de Bürozeiten Pfarrer Diakon Pfarrsekretärin

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. Seite:

INHALTSVERZEICHNIS. Seite: - 47 - INHALTSVERZEICHNIS Seite: Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 36 Kreuth hier: Erneute Beteiligung der Öffentlichkeit gemäß 3 Abs. 2, 4a Abs. 2 und 3 BauGB Erneute Beteiligung der Behörden und sonstigen

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn Herausgeber: Stadt Ostseebad Kühlungsborn, Ostseeallee 20, 18225 Ostseebad Kühlungsborn Tel.: (038293) 823-0, Fax: (038293) 823333, E-mail:

Mehr

Speierling und Elsbeere im Bliesgau und auf der Lothringischen Hochebene

Speierling und Elsbeere im Bliesgau und auf der Lothringischen Hochebene Förderkreis Speierling Frankfurt a. M. 1994 Speierling und Elsbeere im Bliesgau und auf der Lothringischen Hochebene Jahrestagung des Förderkreises Speierling vom 22. bis 24. September 2017 in Kirkel-Limbach

Mehr

Für Hör- und Sprachgeschädigte - saarländische Rettungsleitstelle... Fax /

Für Hör- und Sprachgeschädigte - saarländische Rettungsleitstelle... Fax / (bitte nur bei Störungen der Strom- und Trinkwasserversorgung anrufen) NOTRUFE Feuer... 1 1 2 Haupteinsatzzentrale Saarbrücken... 0681/30100 Polizei, Überfall, Unfall... 1 1 0 Rettungsdienst, Krankentransporte...

Mehr

Satzung über ein besonderes gemeindliches Vorkaufsrecht gem. 25 Baugesetzbuch (BauGB) für den Bereich des Ortskernes Stürzelberg Vom

Satzung über ein besonderes gemeindliches Vorkaufsrecht gem. 25 Baugesetzbuch (BauGB) für den Bereich des Ortskernes Stürzelberg Vom 1.6/61.00 gem. 25 Baugesetzbuch (BauGB) für den Bereich des Ortskernes Stürzelberg Vom 25.11.1991 1 Besonderes Vorkaufsrecht... 2 2 Geltungsbereich... 2 3 Inkrafttreten... 2 Anlage (Plan)... 3 Bekanntmachungsanordnung...

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 26 01./02. Juli 2017 13. Sonntag im

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Zossen. 14. Jahrgang Zossen, 23. Oktober 2017 Nr. 12

Amtsblatt für die Stadt Zossen. 14. Jahrgang Zossen, 23. Oktober 2017 Nr. 12 für die Stadt Zossen 14. Jahrgang Zossen, 23. Oktober 2017 Nr. 12 Inhaltsverzeichnis zum Amtsblatt für die Stadt Zossen 23. Oktober 2017 Stadt Zossen mit ihren Ortsteilen: Glienick, Horstfelde, Schünow,

Mehr

Nr. 13 / 16. Juli Sonntag im Jahreskreis (A)

Nr. 13 / 16. Juli Sonntag im Jahreskreis (A) Nr. 13 / 16. Juli 2017 15. - 20. Sonntag im Jahreskreis (A) Liebe Gemeindemitglieder! Es ist Sommer geworden. Sonne und Wärme verwöhnen uns seit einigen Wochen - ein paar Tage der Abkühlung eingeschlossen.

Mehr

AMTSBLATT Gemeinsames Amtsblatt für die Region Hannover und die Landeshauptstadt Hannover

AMTSBLATT Gemeinsames Amtsblatt für die Region Hannover und die Landeshauptstadt Hannover AMTSBLATT Gemeinsames Amtsblatt für die Region Hannover und die Landeshauptstadt Hannover Jahrgang 2011 hannover, 16. Juni 2011 nr. 23 inhalt Seite A) Satzungen, Verordnungen und Bekanntmachungen Der Region

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

JAHRE BETREUUNGSRECHT VERTRETUNG. VERTRETUNG UNTERSTÜTZUNG. UNTERSTÜTZUNG. BEGLEITUNG. BEGLEITUNG.

JAHRE BETREUUNGSRECHT VERTRETUNG. VERTRETUNG UNTERSTÜTZUNG. UNTERSTÜTZUNG. BEGLEITUNG. BEGLEITUNG. 2017 25 JAHRE BETREUUNGSRECHT VERTRETUNG. VERTRETUNG UNTERSTÜTZUNG. UNTERSTÜTZUNG. BEGLEITUNG. BEGLEITUNG. VORWORT VORWORT Rechtliche Betreuung wird zunehmend wichtiger in unserer Gesellschaft. Immer mehr

Mehr

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f Pfarrbrief 02.10. 06.11.16 09/16 0,25 D e g g e n d o r f Liebe Pfarrgemeinde von St. Martin, unser Pfarrteam ist wieder vollständig und wir starten mit neuen Kräften und verjüngter Mannschaft ins neue

Mehr

3 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Einladung zur Ratssitzung am Dienstag, den 06. Februar

3 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Einladung zur Ratssitzung am Dienstag, den 06. Februar AMTSBLATT DER STADT RATINGEN HERAUSGEBER: DER BÜRGERMEISTER JAHRGANG: 14 NUMMER : 02 DATUM : 30.01.2018 INHALTSVERZEICHNIS Lfd. Nr. Bezeichnung 3 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Einladung

Mehr

Amtsblatt. Nr. 10 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang

Amtsblatt. Nr. 10 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang Amtsblatt für den Landkreis Rotenburg (Wümme) Nr. 10 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am 31.05.2016 40. Jahrgang Inhalt A. Bekanntmachungen der Städte, Samtgemeinden und Gemeinden Satzung

Mehr

PFARRBRIEF FEBRUAR 2018

PFARRBRIEF FEBRUAR 2018 KATHOLISCHE PFARRGEMEINDE ST. EDITH STEIN DÖRNIGHEIM / HOCHSTADT PFARRBRIEF FEBRUAR 2018 PFARRAMT ST. EDITH STEIN Hasengasse 38 63477 Maintal-Dörnigheim Tel 06181.491302 Fax 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de

Mehr

Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die

Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die Quelle: Caritasverband Oldenburg Ammerland e.v. Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die Herzlich willkommen im Seniorentreffpunkt im Pavillon Neben einem Café, das zu gemütlichen

Mehr

Telefon / (bitte nur bei Störungen der Strom-, Gas- und Trinkwasserversorgung anrufen)

Telefon / (bitte nur bei Störungen der Strom-, Gas- und Trinkwasserversorgung anrufen) Telefon 0 68 21 / 200-426 (bitte nur bei Störungen der Strom-, Gas- und Trinkwasserversorgung anrufen) NOTRUFE Feuerwehr... 1 1 2 Rettungsdienst, Notarzt... 1 1 2 Polizei... 1 1 0 POLIZEI Polizeiinspektion

Mehr

2. Jahrgang Nr. 16. Inhalt:

2. Jahrgang Nr. 16. Inhalt: 2. Jahrgang 25.07.2013 Nr. 16 Inhalt: 1. Bebauungsplan Nr. 247 Drei Könige - Aufstellungsbeschluss... 2 2. Bebauungsplan Nr. 247 Drei Könige, -Satzung über eine Veränderungssperre... 4 3. Online-Versteigerung

Mehr

Die Stadt Brakel informiert: Wärme pumpen?

Die Stadt Brakel informiert: Wärme pumpen? Die Stadt Brakel informiert: Wärme pumpen? Gutscheinaktion der Energieberatung der Verbraucherzentrale Grundwasser, Erde oder einfach Luft Wärmepumpen schöpfen mithilfe von etwas Strom aus den unwahrscheinlichsten

Mehr

Pfarramt St. Edith Stein

Pfarramt St. Edith Stein Pfarramt St. Edith Stein Hasengasse 38, 63477 Maintal-Dörnigheim 06181.491302, 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de www.edith-stein-maintal.de Bürozeiten Pfarrer Diakon Pfarrsekretärin

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 18.02. bis Sonntag, 04.03.2018 Sonntag, 18. Februar 2018 1. Lesung: Gen 9, 8-15 2. Lesung: 1Petr 3, 18-22

Mehr

Die Ortsschelle. Saurierabdruck im Hohenröther Steinbruch. Oktober Mi eilungsbla der Gemeinde Hohenroth

Die Ortsschelle. Saurierabdruck im Hohenröther Steinbruch. Oktober Mi eilungsbla der Gemeinde Hohenroth Die Ortsschelle Mi eilungsbla der Gemeinde Hohenroth Oktober 2017 Saurierabdruck im Hohenröther Steinbruch 1 2 Inhaltsverzeichnis 5-7 Abschlussveranstaltung ILEK 8-11 Unsere Baustellen - Gemeinschaftshaus

Mehr

Telefon / (bitte nur bei Störungen der Strom-, Gas- und Trinkwasserversorgung anrufen)

Telefon / (bitte nur bei Störungen der Strom-, Gas- und Trinkwasserversorgung anrufen) Telefon 0 68 21 / 200-426 (bitte nur bei Störungen der Strom-, Gas- und Trinkwasserversorgung anrufen) NOTRUFE Feuer... 1 1 2 Haupteinsatzzentrale Saarbrücken... 0681/30100 Polizei, Überfall, Unfall...

Mehr

Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer

Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer 36. Woche (29.08.15 06.09.15) Gottes Reich ist mitten unter uns?! Tatsache ist, dass die Kirche in der Gesellschaft nichts mehr zu sagen hat, dass unsere

Mehr

Für Hör- und Sprachgeschädigte - saarländische Rettungsleitstelle... Fax /

Für Hör- und Sprachgeschädigte - saarländische Rettungsleitstelle... Fax / (bitte nur bei Störungen der Strom- und Trinkwasserversorgung anrufen) NOTRUFE Feuer... 1 1 2 Haupteinsatzzentrale Saarbrücken... 0681/30100 Polizei, Überfall, Unfall... 1 1 0 Rettungsdienst, Krankentransporte...

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Diepholz

Amtsblatt für den Landkreis Diepholz Amtsblatt für den Landkreis Diepholz Nr. 13/2009 vom 01.10.2009 Inhaltsverzeichnis: A B Bekanntmachungen des Landkreises Diepholz Bekanntmachungen der kreisangehörigen Städte, Gemeinden und Samtgemeinden

Mehr

Telefon / (bitte nur bei Störungen der Strom-, Gas- und Trinkwasserversorgung anrufen)

Telefon / (bitte nur bei Störungen der Strom-, Gas- und Trinkwasserversorgung anrufen) Telefon 0 68 21 / 200-426 (bitte nur bei Störungen der Strom-, Gas- und Trinkwasserversorgung anrufen) NOTRUFE Feuer... 1 1 2 Haupteinsatzzentrale Saarbrücken... 0681/30100 Polizei, Überfall, Unfall...

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nr. 25 Frammersbach, 20.06.2013 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Bürgerversammlung am 25.06.2013 Wir erinnern an die Bürgerversammlung am Dienstag, dem 25.06.2013 um 19.00 Uhr in der Turnhalle

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom 20.12.2015 17.01.2016 Liebe Schwestern und Brüder der Pfarreiengemeinschaft! An dieser Stelle wünsche

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING

PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING Gottesdienste/ Informationen 21.10.17 29.10.17 Maria Himmelfahrt Peter und Paul St. Martin MARIA HIMMELFAHRT, MÜNCHEN-ALLACH Samstag, 21. Oktober - Hl. Ursula

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

3 / 2009 Dezember 2009 Februar 2010

3 / 2009 Dezember 2009 Februar 2010 St. Abdon u. Sennen St. Pius X. mit St. Martin Christ-König St. Marien St. Gabriel und St. Barbara. Pfarrbrief der Pfarrgemeinde St. Marien, Salzgitter. 3 / 2009 Dezember 2009 Februar 2010 . 2. Aus dem

Mehr

Opfinger Blättle. Amtliche Mitteilungen. PapyrusMedien. Besuchen Sie uns im Internet: Fundsachen. Sprechzeiten des Ortsvorstehers.

Opfinger Blättle. Amtliche Mitteilungen. PapyrusMedien. Besuchen Sie uns im Internet: Fundsachen. Sprechzeiten des Ortsvorstehers. Opfinger Blättle Amtliche Mitteilungen Fundsachen Verbandsversammlung des Wasserversorgungsverbandes Tuniberggruppe Erscheinweise des Opfinger Blättles im Sommer 2010 Wir bringen Sie ins Internet www.papyrus-medientechnik.de

Mehr

Pfarrei zur Hl. Gertraud

Pfarrei zur Hl. Gertraud Pfarrei zur Hl. Gertraud Bozen-Haslach, Nicolodistraße 16 - Tel 0471 261297 15. Juni bis 26. Juli 2013 - Nr. 8 Matilda Adami Wir wollen die heile Welt nicht zerstören. Gottesdienste 15. Juni - Samstag

Mehr

Telefon / (bitte nur bei Störungen der Strom-, Gas- und Trinkwasserversorgung anrufen)

Telefon / (bitte nur bei Störungen der Strom-, Gas- und Trinkwasserversorgung anrufen) Telefon 0 68 21 / 200-426 (bitte nur bei Störungen der Strom-, Gas- und Trinkwasserversorgung anrufen) NOTRUFE Feuer... 1 1 2 Haupteinsatzzentrale Saarbrücken... 0681/30100 Polizei, Überfall, Unfall...

Mehr

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v P f a r r b r i e f Nr. 03-06/2018 v. 14.01. 11.02.2018 WIR FEIERN GOTTESDIENST Sonntag, 14.01.- 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Montag, 15.01. Dienstag, 16.01. Mittwoch, 17.01.- Hl. Antonius Donnerstag, 18.01.

Mehr

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet.

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet. Auch in diesem Jahr veranstaltet die Gemeinde, in Zusammenarbeit mit den Pfarrgemeinderäten von Burggrumbach und, in den Sommerferien wieder ein Kinder- und Jugendferienprogramm. In diesem Heft sind die

Mehr

Telefon / (bitte nur bei Störungen der Strom-, Gas- und Trinkwasserversorgung anrufen)

Telefon / (bitte nur bei Störungen der Strom-, Gas- und Trinkwasserversorgung anrufen) Telefon 0 68 21 / 200-426 (bitte nur bei Störungen der Strom-, Gas- und Trinkwasserversorgung anrufen) NOTRUFE Feuerwehr, Rettungsdienst, Notarzt... 1 1 2 Polizei... 1 1 0 Krankentransporte... 0681/19222

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn Herausgeber: Stadt Ostseebad Kühlungsborn, Ostseeallee 20, 18225 Ostseebad Kühlungsborn Tel.: (038293) 823-0, Fax: (038293) 823333, E-mail:

Mehr

Monatsspruch mit Bild von Olaf Peters Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl)

Monatsspruch mit Bild von Olaf Peters Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl) Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer Homepage www.evkirchefriesenheim.de

Mehr