Special Adventure Camp SCR Altach-FIM Family 2018 Österreich/Liechtenstein September 2018

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Special Adventure Camp SCR Altach-FIM Family 2018 Österreich/Liechtenstein September 2018"

Transkript

1 Special Adventure Camp SCR Altach-FIM Family 2018 Österreich/Liechtenstein September 2018 FUSSBALL-CAMP FÜR JUNGE MENSCHEN MIT UND OHNE BEHINDERUNG zur Förderung von Inklusion & Bildung

2 Kurzbeschreibung Jugendliche mit geistigen und/oder körperlichen Behinderungen nehmen an einem Fussballcamp und - turnier gemeinsam mit Nichtbehinderten Jugendlichen teil. Die Begegnung zwischen Betreuern und Trainern auf nationaler und internationaler Ebene ermöglicht einen regen Austausch und damit auch einen nachhaltigen Wissenstransfer. Turnier und Workshops / Podiums- Diskussionen sind für alle Interessenten geöffnet. Ziele - Förderung einer selbstverständlichen Teilhabe Behinderter in und an der Gesellschaft - Entwicklung eines gegenseitigen Verständnisses von Behinderten und Nichtbehinderten Inklusionsverständnis - Verbesserung individueller motorischer Fähigkeiten und Fertigkeiten - Stärkung des Selbstvertrauens durch Spiel und Sport - Förderung des Sozialverhaltens durch die gemeinsamen Erlebnisse in der Gruppe - Vermittlung von Freude und Initiierung von Vergemeinschaftungsprozessen besonders durch Freizeitaktivitäten - Weiterqualifizierung von Trainern und Betreuern - Information für ortsansässige Lehrer, Trainer und Schüler - Steigerung der Aufmerksamkeit Öffentlichkeitsarbeit -für diese Thematik - Ausbildung von ehrenamtlichen Mitarbeitern im Jugendsport allgemein und speziell für die Zusammenarbeit mit Behinderten Wissenschaft Einbeziehung von wissenschaftlichen Institutionen - Einbringen von aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen - Evaluation und Dokumentation der Veranstaltung Organisation SCR Altach FOOTBALL IS MORE Foundation

3 Zeit September 2018 Dauer Internationale Teams mit Anreise Flugzeug: 5 Tage (4 Übernachtungen) Anreise Mittwoch 19.6 / Abreise Sonntag 23.9 Nationale Teams & Bus Ankunft: 3 Tage (2 Übernachtungen) Anreise Donnerstagmorgen / Abreise Samstagabend Ort Teams Clubs / Schüler / Klassen Altersstufe Spielfeldgrösse Schiedsrichter Altach, Österreich Triesen, Liechtenstein 4 Teams: je 8 Spieler und 4 Betreuer Insgesamt: max. 48 Teilnehmer ca. 100 Jugendliche 16+ Jahre Kleinfeld Jeweils Trainer der anderen Teams Teilnehmende Teams SCR Altach FC Chelsea VfB Stuttgart AC Florenz Ansprechpartner FOOTBALL IS MORE Foundation Zollstrasse 82, Postfach 231 FL-9494 Schaan Lukas Kappelsberger l.kappelberger@footballismore.org

4 (in Planung/kann noch leichte Abweichungen geben) Zeit Mittwoch 19. September??:?? Ankunft Flughafen Kloten (Internationale Teams)??:?? Transfer ins Hotel 18:00 Abendessen (Clubheim SCR Altach) Zeit Donnerstag 20. September INKLUSIONS TAG mit Schulen??:?? Ankunft Nationale Teams 08:30 Frühstück Int. Teams 09:30 Transfer zum SCR Altach 10:00 Training auf der Sportanlage des SCR Altach 11:00 (parallel) Workshop: Vortrag/ Diskussion Mittelschule Altach Thema: Integration und Inklusion - Wir sind alle gleich Ort: Schulhaus, Mittelschule Altach Teilnehmer: Schüler und Schülerinnen der ortsansässigen Schulen Ziel: Die Schülerinnen und Schüler der ortsansässigen Schulen sollen bei Vorträgen/ Podiumsdiskussionen - adressatenorientiert - ihre Kenntnisse im Bereich Inklusion erweitern, mit den Referenten diskutieren lernen

5 Zeit 11:45 Abfahrt zur Sportanlage SCR Altach 12:00 Gemeinsames Mittagessen/ Sportanlage SCR Altach mit allen Kindern (Special Needs Teams und Schulen aus Altach) 13:30 Trainingseinheiten und Inklusions-Turnier (behinderte und nicht behinderte Schüler aus Altach trainieren und spielen gemeinsam mit den Camp-Teilnehmern in einer Mannschaft) Trainer: Trainer der beteiligten Teams 16:30 Siegerehrung und Abschluss des Inklusions-Turnier 17:00 Abendessen / VIP-Zelt, Sportanlage SCR Altach 18:00 Transfer zum Hotel 19:30 Coaches Workshop Zeit Freitag 21. September SWAROVSKI AG Triesen 07:45 Frühstück 08:30 Transfer zur Sportanlage des FC Triesen/Liechtenstein 9:00 Uhr Info an alle Trainer Vorstellungsrunde Trainingsprogramm 9:30 Uhr offizielle Eröffnungsfeier 9:45 Uhr Gemeinsames Aufwärmtraining 10:00 Uhr Turnier Gruppenspiele 12:30 Uhr Gemeinsames Mittagessen Swarovski 12:30 Uhr Trainer Work Austausch und damit auch einen nachhaltigen Wissenstransfer. Interessierte Mitarbeiter, Eltern und Trainer und die Junioren des FC Triesen sind herzlich eingeladen Thema: Inklusion im Vereinen Wer behindert ist und Sport treiben will, hat es nicht leicht. Angebote sind spärlich, denn viele Vereine sehen das Thema Inklusion immer noch als Last.

6 Viele wissen nicht, was sich hinter dem Begriff "Inklusion" verbirgt Dabei scheitert es meist schon daran, dass viele gar nicht wissen, was sich genau hinter dem Begriff Inklusion im Sport verbirgt und dass dazu bereits die Willkommenskultur eines Vereins gehört. Also: Fühlen sich Menschen mit einem Handicap überhaupt ermuntert, Kontakt zu einem Verein aufzunehmen? Schon das ist Inklusion. Doch weil zahlreiche Verantwortliche in den Sportklubs (und nicht nur da) kaum einen Zugang zu der Thematik haben, fühlen sie sich überfordert, wenn sie nur den Begriff hören. Ort: Teilnehmer: Ziel: Swarovski Triesesn Eltern / Mitarbeiter / Trainer / Betreuer Den Eltern / Vorstand /Trainern/ Betreuern wird die Möglichkeit angeboten, in dem Bereich Inklusion in Vorträgen/Diskussionen theoretische Kenntnisse zu erlangen bzw. zu erweitern, Fragen und Antworten mit den Trainern der nationalen und internationalen Vereine auszutauschen Referenten: Prof. Dr. Jürgen Buschmann Andy Rose, FC Chelsea 13:30 Uhr Fahrt nach Bregenz 15:00 Uhr Bodensee Rundfahrt 17:30 Uhr Abendessen auf dem Schiff 18:30 Uhr Minigolf in Bregenz 19:30 Uhr Transfer zum Hotel Zeit Samstag 22. September INKLUSIONS TAG mit Jugendspielern SCR Altach 08:30 Frühstück 09:30 Transfer zum SCR Altach 10:00 11:30 Inklusionsturnier mit Jugendlichen vom SCR Altach 12:00 Mittagessen 13:30 15:30 SAC Turnier

7 16:00-19:00 Bundesligaspiel Cashpoint SCR Altach vs. RZ Pellets WAC (17:00) Einlaufen der SAC Teams mit den Profimannschaften 19:00 Transfer Hotel Halbzeit: Siegerehrung SAC Teams Abendessen im Stadion SCR Altach 19:30 Abreise nationale Teams Zeit Sonntag 23. September 08:30 Frühstück??:?? Abreise Int. Teams??:?? Transfer zum Flughafen

8 Unterbringung der Special Needs Teams Die Kinder und Jugendlichen mit einer Beeinträchtigung werden über die Tage in den schönen «Relaxed Urban Living» Appartments ( und im Olypmpiazentrum Vorarlberg ( ger/) untergebracht.

9 A Inhaltlicher Schwerpunkt Inklusion Die Trainingsprogramme des Camps, die auf die speziellen Bedürfnisse der Jugendlichen zugeschnitten sind, werden von den teilnehmenden Vereinen konzipiert und von ihren Trainern durchgeführt. Hierbei werden teilweise auch Menschen mit und ohne Behinderung gemeinsam trainieren, um Berührungsängste abzubauen und gegenseitiges Verständnis füreinander aufzubauen. Die beteiligten Vereine versuchen es zu ermöglichen, dass die Teilnehmer des Camps in Kontakt mit Profispielern - ihren Idolen kommen und somit ein weiteres ganz besonderes Erlebnis haben werden. Möglichst vielen Schulen und Sportvereinen aus der Region soll die Möglichkeit geboten werden, mit dem Special Adventure Camp in Kontakt zu kommen u.a. bei gemeinsamen Fussballspielen und Freizeitaktivitäten. Dieses Erlebnis wird auch im Sinne der Inklusion für Kinder und Jugendliche ohne erhöhten Förderbedarf eine wertvolle Lebenserfahrung sein und soll durch die gemeinsame Freude am Fussballsport helfen, Berührungsängste abzubauen. Die behinderten Teilnehmer werden in ausgewählten Trainingseinheiten die Möglichkeit haben, sich selbst in die Gestaltung der Trainingseinheiten einzubringen. Langfristig können sie so selbst Verantwortung als Übungsleiter im Bereich Behindertensport übernehmen. Einige Partnerclubs von FIM haben bereits erste positive Erfahrungen mit diesem Ansatz gemacht. Die Integration in die Vereinsarbeit hilft Menschen mit Behinderung bei der Erlangung von persönlicher und beruflicher Selbstständigkeit. Über diese neuen Inhalte und Ansätze bei der Unterstützung von Menschen mit Behinderung durch Sport können sich die Vertreter der Fussballclubs, Schulen und sozialer Einrichtungen der Jugendfürsorge aus der Region während des Special Adventure Camps informieren und austauschen. So kann das Projekt die Arbeit der lokalen Organisationen (u.a. für den Behindertensport), Sportvereine (mit und ohne Behindertensport-Abteilungen) und Schulen nachhaltig unterstützen und das Engagement für Menschen mit Behinderung langfristig fördern.

10 B Workshops: Vorträge/Podiumsdiskussionen Trainer/Betreuer Neben der Durchführung praktischer Aktivitäten in den Trainingseinheiten und den Turnieren sowie der Teilnahme an den erlebnispädagogisch-orientierten Events sollen die beteiligten Trainer und Betreuer ihre Tätigkeiten reflektieren können ihre Kompetenzen an Andere weitergeben und neue Aspekte/Inhalte kennenlernen Dazu bereitet jeder Team-Manager jeweils zwei Trainingseinheiten (TE = 45 min, schriftlich) vor (1 x TE nur für Behinderte/ 1 x TE für inklusive Gruppe Behinderte und Nichtbehinderte gemeinsam -und führt diese im Camp durch. Die absolvierten TE werden in speziellen Workshops besprochen und anschliessend in einer Handreichung für die Öffentlichkeit aufbereitet. In speziellen Vorträgen sowie Podiumsdiskussionen mit Experten werden weitere Aspekte der Weiterqualifizierung angesprochen. Lehrer und Lehrerinnen (ortsansässige Schulen) Den Lehrern und Lehrerinnen wird die Möglichkeit angeboten, in dem Bereich Inklusion in Vorträgen/Podiumsdiskussionen theoretische Kenntnisse zu erlangen bzw. zu erweitern ihre praktischen Fertigkeiten durch Beobachtungen/Vorträge zu erweitern Schüler und Schülerinnen Die Schüler und Schülerinnen der ortsansässigen Schulen können im Rahmen des Camps aktiv an Trainingseinheiten teilnehmen aktiv bei den Turnieren mitmachen bei Vorträgen / Podiumsdiskussionen adressatenorientiert - ihre Kenntnisse im Bereich Inklusion erweitern

11 C Team-Zusammensetzung Für ein Special Needs Team sollten Fussballspieler mit den folgenden Behinderungen akzeptiert werden: mit Sehbehinderungen bis zur Blindheit mit Gehöreinschränkungen bis zur Taubheit Amputationen Down Syndrom zerebrale Kinderlähmung Lernbehinderungen und/oder intellektuelle Einschränkungen (inkl. Autismus, etc.) Die Definitionen der sportlichen Fähigkeiten ergeben sich wie folgt: A- Klassifizierung exzellente Ballkontrolle in allen Spielbereichen Kombination von Fähigkeiten unter Druck Fähigkeiten zur starken Abwehr beim Angriff sehr gutes spezielles Spielverständnis und Nutzung des gesamten Spielfeldes gutes Teamwork in Angriff und Abwehr, Adaption von Spieltaktiken wenn erforderlich Torhüter: sehr gutes Spielbewusstsein, Organisation von Abwehr, Halten durch Blocken und Fangen des Balls unter Druck, Anstoss mit grosser Kraft und Präzision B- Klassifizierung gewisse Ballfertigkeiten, aber Beeinflussung unter Druck Nutzung physischen Drucks in der Defensive und im Angriff gutes, spezielles Spielverständnis gutes Teamwork, Integration zwischen Spielern und Nutzung von Spieltaktik Torhüter: Halten durch Blocken und Fangen des Balls, gutes Timing und Koordination unter Druck, guter Anstoss hinsichtlich Stärke und Taktik C- Klassifizierung moderate individuelle Fähigkeiten, aber Anstrengungen unter Druck Mangel an Kraft und Lenkung moderat spezielles Spielverständnis moderates Teamwork, Integration zwischen Spielern und Nutzung von Spieltaktik Probleme beim Teamwork in defensiven Situationen Torhüter: moderates Bewusstsein, Fähigkeit zum Blocken des Balls, Mangel an Stärke beim Anstoss D- Klassifizierung wenig Ballkontrolle wenig spezielles Spielverständnis wenig Teamwork, Integration zwischen Spielern und Nutzung von Spieltaktik Torhüter: Probleme mit Ballkontrolle und langsame Reaktion Eine Mannschaft sollte in der Regel bestehen aus Spielern mit folgenden Klassifizierungs- Merkmalen : 1 X Sportliche Fähigkeiten A 2 X Sportliche Fähigkeiten B 2 X Sportliche Fähigkeiten C 3 X Sportliche Fähigkeiten D

Special Adventure Camp / Tournament 2016

Special Adventure Camp / Tournament 2016 Special Adventure Camp / Tournament 2016 Brunnen SZ / Schweiz FUSSBALLCAMP UND TURNIER FÜR JUGENDLICHE MIT UND OHNE BEHINDERUNGEN zur Förderung von Integration und Inklusion Kurzbeschreibung Jugendliche

Mehr

SGM Uhingen. Leitbild

SGM Uhingen. Leitbild SGM Uhingen Leitbild Vorwort Mit diesem Leitbild sollen die Ziele und Leitplanken im Kinder- und Jugendfußball der SGM Uhingen schriftlich fixiert werden. Dieses Leitbild wurde in der Gemeinschaft (Jugendleitung,

Mehr

Special Olympics Österreich - BundeslandVorarlberg - Grüß Gott!

Special Olympics Österreich - BundeslandVorarlberg - Grüß Gott! Special Olympics Österreich - BundeslandVorarlberg - Grüß Gott! Liebe Special Olympioniken, liebe Eltern, Angehörige und Sachwalter, geschätzte Freunde, Gönner und Partner, sehr geehrte Damen und Herren!

Mehr

2. Segeln und Campen mit Menschen mit Behinderung Mai 2016

2. Segeln und Campen mit Menschen mit Behinderung Mai 2016 2. Segeln und Campen mit Menschen mit Behinderung 14. - 19. Mai 2016 Kosten: 300 / 200 Referenten: Ellen Teufel (Pädagogin B.A.), Steffie Szczepanek (Erzieherin), Thomas Szczepanek (Dipl. Soz.-Päd.) Diese

Mehr

Konzept «Projekt Liechtenstein»

Konzept «Projekt Liechtenstein» Konzept «Projekt Liechtenstein» Projekt Liechtenstein Der European Football Cup 2008 bildete den Auftakt vom Bodensee Cup. Ein Projekt, das über vier Jahre bis 2011 läuft und die Zusammenarbeit innerhalb

Mehr

ARGE ALP FUSSBALL TURNIER TICINO ASCONA - LOSONE MAI

ARGE ALP FUSSBALL TURNIER TICINO ASCONA - LOSONE MAI ARGE ALP FUSSBALL TURNIER TICINO ASCONA - LOSONE 25 28 MAI 2017 http://www.argealp.org ARGE ALP JUGEND FUSSBALL TURNIER TESSIN ASCONA und LOSONE, 25-28 MAI 2017 Verzechnis Seite Allegemein Hinweise 3 Organisierende

Mehr

FUSSBALL. Ich bin gut! Wir sind besser! WIESO FUSSBALL?

FUSSBALL. Ich bin gut! Wir sind besser! WIESO FUSSBALL? FUSSBALL Ich bin gut! Wir sind besser! Sozialkompetenz Durchsetzungsvermögen Kreativität Fitness WIESO FUSSBALL? Die Überzeugung, dass Fußball Sozialkompetenz und Kreativität, Entscheidungs- und Handlungsfähigkeit,

Mehr

BILDUNGS- UND SPORTPROJEKT FÜR KINDER UND JUGENDLICHE

BILDUNGS- UND SPORTPROJEKT FÜR KINDER UND JUGENDLICHE BILDUNGS- UND SPORTPROJEKT FÜR KINDER UND JUGENDLICHE WIR SIND ALLE CHAMPIONS! SPORT, MOTIVATION UND LERNEN Kinder und Jugendliche werden über Sport zum Lernen motiviert Bildung findet nicht nur in der

Mehr

Inklusionsschwimmen TSV ALTENFURT E.V. Schwimmen. Andreas Distler M.Sc.

Inklusionsschwimmen TSV ALTENFURT E.V. Schwimmen. Andreas Distler M.Sc. Inklusionsschwimmen TSV ALTENFURT E.V. BREITENSPORT SCHWIMMEN & TAUCHEN Sporttreff 2017 TSV Altenfurt e.v. & Tauchen 20.07.2017 Seite 1 2017 BiSi Sporttreff 2017 TSV Altenfurt e.v. & Tauchen 20.07.2017

Mehr

Schönwalder SV 53 Jugendkonzept der Abteilung Fußball Kleinfeld

Schönwalder SV 53 Jugendkonzept der Abteilung Fußball Kleinfeld Schönwalder SV 53 Jugendkonzept der Abteilung Fußball Kleinfeld Vorwort Dieses Jugendkonzept ist erst einmal das was es ist: Ein Konzept, ein Programm, ein Richtungsweiser. Dieses Jugendkonzept ist gedacht,

Mehr

Inklusion im Sportverein

Inklusion im Sportverein Kreis Tecklenburg Inklusion im Sportverein Melanie Horstmann Ralf Stille Inklusionstagung Fußballkreis Tecklenburg 19.06.2017 Themen 1. Definition und Bedeutung von Inklusion 2. Inklusion im Sportverein

Mehr

NACHWUCHSKONZEPT WIR LIEBEN FUSSBALL! Sportvorstand FC Saalfeld e.v. Aufgaben und Kernziele der Nachwuchsarbeit des FC Saalfeld e.v.

NACHWUCHSKONZEPT WIR LIEBEN FUSSBALL! Sportvorstand FC Saalfeld e.v. Aufgaben und Kernziele der Nachwuchsarbeit des FC Saalfeld e.v. 1 WIR LIEBEN FUSSBALL! Für das Kinder- und Jugendtraining werden anspruchsvolle Anforderungen und Ziele des großen Fußballs haben wir Schwerpunkte verabredet. Sie bauen systematisch aufeinander auf und

Mehr

HC Treia/Jübek. Unser club

HC Treia/Jübek. Unser club HC Treia/Jübek Unser club Handball Club Treia/Jübek Seit der Gründung 2009 bildet der TuS Collegia Jübek und der TSV Treia eine Handball Spielgemeinschaft im Jugendund Seniorenbereich. Ziel ist es, Handball

Mehr

Leitbild Sport des FC Hausen

Leitbild Sport des FC Hausen Leitbild Sport des FC Hausen Anmerkung: Der Einfachheit halber werden in dieser Schrift die Begriffe Spieler, Junioren, Juniorentrainer, Betreuer sowie Trainer ausschliesslich in der männlichen Schreibweise

Mehr

Samstag / Sonntag Juni Int. - Neu Amerika-Cup U9 / F1-Jugend - U11 / E1-Jugend

Samstag / Sonntag Juni Int. - Neu Amerika-Cup U9 / F1-Jugend - U11 / E1-Jugend Willkommen bei Freunden Samstag / Sonntag 24.-25. Juni 2017 4. Int. - Neu Amerika-Cup U9 / F1-Jugend - U11 / E1-Jugend Dragan Jovanovic NW-Koordinator Turnierleiter Liebe Sportfreunde, Eltern, Fans und

Mehr

Verwirkliche Deinen Traum!

Verwirkliche Deinen Traum! DEUTSCHER JUNIOREN CUP 2017 BEACHSOCCER CUP 2017 Verwirkliche Deinen Traum! Hole Dir den Titel in einem von neun Turnieren und qualifiziere Dich für das große Finale! Sei ein Teil von Deutschlands größter

Mehr

Wir sind Hockey. Wir in Werne. Breiten-, Leistungsund Schulsport. Hockey ist immer mehr. Unsere Ziele. Kontakt. Werte

Wir sind Hockey. Wir in Werne. Breiten-, Leistungsund Schulsport. Hockey ist immer mehr. Unsere Ziele. Kontakt. Werte Hockey Wir in Werne Breiten-, Leistungsund Schulsport Hockey ist immer mehr Unsere Ziele Kontakt Wir sind Hockey Leitbild der Hockeyabteilung des TV Werne 03 Werte Wir schaffen für jeden in Werne die Möglichkeit,

Mehr

Was Führungskräfte vom Spitzensport lernen können

Was Führungskräfte vom Spitzensport lernen können Was Führungskräfte vom Spitzensport lernen können Geld schießt keine Tore (Otto Rehagel, Fußballtrainer) oder Geld schießt Tore (Roman Abramowitsch, Eigentümer von Chelsea London) Gewinn ist so notwendig

Mehr

Tenniscamp-/Sportreise Ostern 2016

Tenniscamp-/Sportreise Ostern 2016 Tenniscamp-/Sportreise Ostern 2016 Die organisiert von Samstag 26.3. bis Samstag 2.4.2015 eine Reise für alle Tennis-/Sport- und Reise-Interessierten nach Rovinj in Istrien/Kroatien. Im zauberhaften Hafenstädtchen

Mehr

Übergang Schule - Beruf

Übergang Schule - Beruf Übergang Schule - Beruf Berufliche Orientierung Für SchülerInnen mit einem festgestellten Anspruch auf ein sonderpädagogisches Bildungsangebot bzw. mit einer wesentlichen Behinderung Verpflichtende Dienstbesprechung

Mehr

Herzlich Willkommen. Förderinformationen für Eltern

Herzlich Willkommen. Förderinformationen für Eltern Herzlich Willkommen Förderinformationen für Eltern Anpfiff ins Leben e.v. unterstützt junge Sportler und Menschen mit Amputation dabei, sich bestmögliche Perspektiven für die private und berufliche Zukunft

Mehr

INCENTIVES Gettin good players is easy. Gettin em to play together is the hard part.

INCENTIVES Gettin good players is easy. Gettin em to play together is the hard part. INCENTIVES Gettin good players is easy. Gettin em to play together is the hard part. CASEY STENGEL Ihr wollt euch bei euren Kollegen bedanken? Euer nächster Teamtag soll etwas ganz Besonderes werden? Oder

Mehr

RONNEBURG 2014 IMMER WIEDER EIN GANZ BESONDERES ERLEBNIS. Sportvereinigung 1879 e.v. Hainstadt am Main

RONNEBURG 2014 IMMER WIEDER EIN GANZ BESONDERES ERLEBNIS. Sportvereinigung 1879 e.v. Hainstadt am Main Sportvereinigung 1879 e.v. Hainstadt am Main RONNEBURG 2014 Sportvereinigung 1879 e.v. Hainstadt am Main veranstaltet Trainingswochenende für Kinder und Jugendliche Fußball mal anders, mal abseits vom

Mehr

Jugendkonzept und Leitlinien für den Jugendfußball des SV Steinbach

Jugendkonzept und Leitlinien für den Jugendfußball des SV Steinbach Jugendkonzept und Leitlinien für den Jugendfußball des SV Steinbach Mit dieser Konzeption sollen die Organisation, die Inhalte und die Ziele der Jugendarbeit des SV Steinbach deutlich und transparent gemacht

Mehr

Anlage 1 Behindertenturnier zum Antrag vom

Anlage 1 Behindertenturnier zum Antrag vom Anlage 1 Behindertenturnier zum Antrag vom 04.09.2016 Wir, der TSV Landau 1907 e.v. waren, als anerkannter Integrationsverein, am 09. Juli 2016 bereits zum siebten Mal Ausrichter dieses Turniers, ein Fußballturnier

Mehr

Fussballschule 20.Staffel Frühlingsrunde 2018

Fussballschule 20.Staffel Frühlingsrunde 2018 Fussballschule 20.Staffel Frühlingsrunde 2018 FC Bülach Juniorenabteilung Leitbild Die Juniorenabteilung des FC Bülach steht allen jungen fussballbegeisterten Spielerinnen und Spieler aus der Region zur

Mehr

SV Petershausen. Gesamtkonzept der Abteilung Fußball

SV Petershausen. Gesamtkonzept der Abteilung Fußball SV Petershausen Gesamtkonzept der Abteilung Fußball Jugendfußball beim SVP Grundsätze Die Jugendarbeit ist stets darauf ausgerichtet, Kinder und Jugendliche sowohl sportlich als auch menschlich zu schulen.

Mehr

3ter Autismusworkshop Baltrum Frühjahr 2016

3ter Autismusworkshop Baltrum Frühjahr 2016 3ter Autismusworkshop Baltrum Frühjahr 2016 Wo : Strandhotel Wietjes / Baltrum Internet : www.wietjes.de Wann : vom 11.03-13.03.2016 Ziel : Austausch von Informationen unter Betroffenen, Angehörigen, beruflich

Mehr

GÖNNERVEREINIGUNG FRIENDS OF LAUREUS BASEL

GÖNNERVEREINIGUNG FRIENDS OF LAUREUS BASEL GÖNNERVEREINIGUNG FRIENDS OF LAUREUS BASEL Inhaltsverzeichnis Was ist Laureus? Was unterstützt Laureus u.a.? Weshalb braucht es die FRIENDS OF LAUREUS? Wie sind die FRIENDS OF LAUREUS organisiert? Was

Mehr

Liebe Eltern, o es gibt kaum noch Flächen wo die Kinder Platz zum Spielen

Liebe Eltern, o es gibt kaum noch Flächen wo die Kinder Platz zum Spielen Jugendabteilung Liebe Eltern, wir freuen uns sehr, dass Sie Interesse an unserem Verein und somit an diesem Konzept zeigen und hoffen, dass Sie und Ihr Kind durch die nachfolgeneden Zeilen den Weg zu uns

Mehr

Kinder & Jugendkonzept 2016

Kinder & Jugendkonzept 2016 Kinder & Jugendkonzept 2016 Kindergarten- & Schulkonzept des TC BASF Der Tennisclub BASF Ludwigshafen e.v. verfolgt den Zweck und die Aufgabe den Tennis-, Kinder-, Jugend- und Breitensport aufzubauen und

Mehr

Online-Schulung Besonderheiten der Zielgruppe MmgB. Gefördert durch die KfW Stiftung

Online-Schulung Besonderheiten der Zielgruppe MmgB. Gefördert durch die KfW Stiftung Online-Schulung Besonderheiten der Zielgruppe MmgB Besonderheit der Zielgruppe Spezifika Geistige Behinderung Agenda 1. Menschen mit geistiger Behinderung 2. Begriffsklärung Geistige Behinderung 3. Definition

Mehr

BASICS. Berufs-Orientierung. Aktivierung. Struktur. I Integration. Coaching. Strategien. Das Wort BASICS bildet sich aus den 1.

BASICS. Berufs-Orientierung. Aktivierung. Struktur. I Integration. Coaching. Strategien. Das Wort BASICS bildet sich aus den 1. BASICS Das Wort BASICS bildet sich aus den 1. Buchstaben von: B A S Berufs-Orientierung Aktivierung Struktur I Integration C S Coaching Strategien BASICS Ist ein englisches Wort. Übersetzt heißt es: Grund-Lage

Mehr

Turn- und Sportverein 1889/1921 Bullay-Alf e. V. Fußball Turnen Leichtathletik Volleyball Muay-Thai Boxing Triathlon

Turn- und Sportverein 1889/1921 Bullay-Alf e. V. Fußball Turnen Leichtathletik Volleyball Muay-Thai Boxing Triathlon Turn- und Sportverein 1889/1921 Bullay-Alf e. V. Fußball Turnen Leichtathletik Volleyball Muay-Thai Boxing Triathlon BEWERBUNG STERNE DES SPORTS 2011 INTEGRATION STATT ISOLATION Unser Verein Der TSV Bullay-Alf

Mehr

Interkultureller Workshop DIVERSITY&WORK&TRAINING Kompetenz für kulturelle Vielfalt

Interkultureller Workshop DIVERSITY&WORK&TRAINING Kompetenz für kulturelle Vielfalt Veranstaltung Nr. 17/04/371 Interkultureller Workshop DIVERSITY&WORK&TRAINING Kompetenz für kulturelle Vielfalt Zielgruppe: junge Erwachsene bis 26 Jahre mit Wohnsitz in Deutschland oder Polen, die im

Mehr

Nationaler Strategie-Plan 2018 bis 2020

Nationaler Strategie-Plan 2018 bis 2020 Nationaler Strategie-Plan 2018 bis 2020 Ziele der Arbeit von Special Olympics Deutschland in Leichter Sprache Inhalt Einleitung... 2 Wie arbeitet SOD heute?... 3 Bedeutung der UN-Behindertenrechts-Konvention...

Mehr

Sponsorenmappe DJK Germania Hoisten. Mai 2015

Sponsorenmappe DJK Germania Hoisten. Mai 2015 Sponsorenmappe DJK Germania Hoisten Mai 2015 Liebe Freunde und Sponsoren der DJK Germania Hoisten, mit knapp 3.300 Einwohnern gehört Hoisten sicherlich zu einem der kleineren Orte im Kreis Neuss/Grevenbroich.

Mehr

13. Staffel Fussballschule 2014 Herbstrunde

13. Staffel Fussballschule 2014 Herbstrunde 13. Staffel Fussballschule 2014 Herbstrunde FC Bülach Juniorenabteilung Leitbild Die Juniorenabteilung des FC Bülach steht allen jungen fussballbegeisterten Spielerinnen und Spieler aus der Region zur

Mehr

Guideline Unified Event. Dezember Switzerland

Guideline Unified Event. Dezember Switzerland Guideline Unified Event Dezember 2018 Switzerland Special Olympics Die Organisation Special Olympics wurde 1968 von Eunice Kennedy-Shriver in den USA gegründet und ist seit 1988 offiziell vom Internationalen

Mehr

Kongress-Dokumentation

Kongress-Dokumentation Kongress-Dokumentation Referent/-in: Organisation: Malte Strahlendorf, Niklas Höfken Gold-Krämer Stiftung Titel: Fußball Leistungszentrum & Tennis für Alle Workshop-Nummer: WS-GP5-05 Fußball-Leistungszentrum

Mehr

Sponsoring Konzept. SV Wiesbach

Sponsoring Konzept. SV Wiesbach Sponsoring Konzept SV Wiesbach Kurzportrait gegründet im Jahr 1959 Zur Zeit werden ca. 220 Mitglieder in drei verschiedenen Sparten geführt, davon ca. 60 Kinder und Jugendliche 6 aktive Mannschaften im

Mehr

Was ist MICBasketball? Fakten zum Turnier. Altersklassen. Austragungsorte. Zeitplan. Teilnahme. Meldet euch an! How to finance yourself?

Was ist MICBasketball? Fakten zum Turnier. Altersklassen. Austragungsorte. Zeitplan. Teilnahme. Meldet euch an! How to finance yourself? Was ist MICBasketball? Fakten zum Turnier Altersklassen Austragungsorte Zeitplan Teilnahme Meldet euch an! How to finance yourself? Kontakt WAS IST MICBASKETBALL? MICBasketball ist ein internationals Basketballturnier,

Mehr

AUSSCHREIBUNG. Bridging the Gap

AUSSCHREIBUNG. Bridging the Gap AUSSCHREIBUNG Bridging the Gap MITTENDRIN STATT NUR DABEI! JUGENDLAGER ZU DEN OLYMPISCHEN SPIELEN IN LONDON 2012 Ausgerichtet von der Sportjugend NRW in Kooperation mit dem Behinderten- Sportverband NRW

Mehr

Sportgemeinschaft Orlen 1949 e.v. Abteilung Jugendfußball Das Wertesystem der Jugendarbeit

Sportgemeinschaft Orlen 1949 e.v. Abteilung Jugendfußball Das Wertesystem der Jugendarbeit Sportgemeinschaft Orlen 1949 e.v. Abteilung Jugendfußball Das Wertesystem der Jugendarbeit Dieter Jakobi Oliver Körner Orlen, November 2010 Einleitung 1 2 3 4 5 6 7 Einleitung Übersicht/5-Säulen-Modell

Mehr

Sponsoring- Sponsoring- Konzept Konzept

Sponsoring- Sponsoring- Konzept Konzept Sponsoring- Konzept Inhalt Seite 3 Seite 4 Seite 5 Seite 6 Seite 7 Seite 8 Seite 9 Seite 10 Seite 11 Seite 12 Vorwort Kurzportrait Unsere Aufgaben Unsere Ziele Grundsätze und Werte Sponsoring-Varianten

Mehr

28/03/18-01/04/ Mannschaften 10 Basketballkategorien (5 männliche und 5 weibliche) Mehr als Spieler

28/03/18-01/04/ Mannschaften 10 Basketballkategorien (5 männliche und 5 weibliche) Mehr als Spieler WAS IST MICBASKETBALL? MICBasketball ist ein internationales Basketballturnier, dass in Ostern in der Costa Brava stattfindet. Es versammelt Mannschaften und Nationalmannschaften aus der ganzen Welt, und

Mehr

Holen Sie sich den Kinder-Fußballtag in Ihre Schule!

Holen Sie sich den Kinder-Fußballtag in Ihre Schule! Holen Sie sich den Kinder-Fußballtag in Ihre Schule! www.coerver-coaching.de Gegründet am 28.Mai 2008 in Oberkochen Über uns Josef Jo Eller 1. Vorsitzender und Gründer des Vereins Kinder von der Straße

Mehr

Präsentation Vision und Strategie bis 2017 des FC Interlaken

Präsentation Vision und Strategie bis 2017 des FC Interlaken Präsentation Vision und Strategie bis 2017 des FC Interlaken Sport. Bildung einer Sportkommission unter der Leitung der Sportverantwortlichen des FC Interlaken. Aufteilung der sportlichen Aufgaben mit

Mehr

Arbeit geben Zukunft schaffen. Unter dem Patronat S.D. Erbprinz Alois von und zu Liechtenstein

Arbeit geben Zukunft schaffen. Unter dem Patronat S.D. Erbprinz Alois von und zu Liechtenstein CHANCE LIECHTENSTEIN Arbeit geben Zukunft schaffen Unter dem Patronat S.D. Erbprinz Alois von und zu Liechtenstein Am Ball bleiben auch 2008 Der verstärkte Wettbewerb und die steigenden Anforderungen auf

Mehr

Unsere Jugend unsere Zukunft

Unsere Jugend unsere Zukunft 1 Inhaltsverzeichnis: Jugendleitbild... Seite 3-4 Grundsätze... Seite 5-6 Anforderungsprofil Trainer. Seite 7 Training. Seite 8 Trainingsschwerpunkte... Seite 9-11 Aufgaben Trainer Seite 12-14 Aufgaben

Mehr

(internationale) Kinder- und Jugendreisen Naumburg Ausschreibung

(internationale) Kinder- und Jugendreisen Naumburg Ausschreibung (internationale) Kinder- und Jugendreisen 17. 19.02.2017 Naumburg Ausschreibung Programm Freitag, 17.02.17 15:30 Get together und Trägervernisage im Foyer Who is who? Kleine Kennenlernspiele für jede Gelegenheit

Mehr

Teilnahmeberechtigung: Trainings- und Wettbewerbsangebote von Special Olympics stehen grundsätzlich allen Menschen mit

Teilnahmeberechtigung: Trainings- und Wettbewerbsangebote von Special Olympics stehen grundsätzlich allen Menschen mit 1 AUSSCHREIBUNG 4. BADENWÜRTTEMBERGISCHE UNIFIED FUSSBALLMEISTERSCHAFTEN 06.10.2016 07.10.2016 AM DIETMARHOPPSTADION HOFFENHEIM SILBERGASSE 45 74889 HOFFENHEIM Veranstalter: Kooperationspartner: Ausrichter:

Mehr

Young European Talent

Young European Talent DE Young European Talent Young European Talent Erstmals in diesem Jahr werden Toptalente wie Sie zu einem exklusiven, dreitägigen Programm eingeladen. Sie treffen andere High Potentials aus fünf europäischen

Mehr

Interkulturelle Öffnung von Behörden und Organisationen als Basis von Integrationsarbeit am Beispiel Bundeswehr.

Interkulturelle Öffnung von Behörden und Organisationen als Basis von Integrationsarbeit am Beispiel Bundeswehr. Hamburg Interkulturelle Öffnung von Behörden und Organisationen als Basis von Integrationsarbeit am Beispiel Bundeswehr. Ein Beitrag zum 9. Verbändegespräch Integration. Zentrum Innere Führung, Koblenz.

Mehr

3D golfjuniors the next generation of golf training.

3D golfjuniors the next generation of golf training. 3D golfjuniors the next generation of golf training. 1 01 INITIATOREN Aus meiner langjährigen Erfahrung in der Kader-Arbeit weiß ich, wie wichtig ein ausgewogenes Training für die Entwicklung junger Spieler

Mehr

Rotary-Youth-Leadership-Award

Rotary-Youth-Leadership-Award Rotary-Youth-Leadership-Award Versammlung des Distrikts 1830 mit Leinfelden-Echterdingen 21.03. Walter Kinkelin, RC Nagold-Herrenberg RYLA Beauftragter 1 RI-Präsident 2008-2009 Dong Kurn Lee: Die Führungspersönlichkeiten

Mehr

Vorstellung von Qualifizierungsmöglichkeiten

Vorstellung von Qualifizierungsmöglichkeiten Qualifizierungsmöglichkeiten im FLVW Vorstellung von Qualifizierungsmöglichkeiten Trainerlizenzen im FLVW bis 2009 Trainerlizenzen E- und F-Junioren, Mini-Kicker 100% 90% 80% 70% 60% 86% A-Trainer B-Trainer

Mehr

Umsetzungsprojekt I Neue Wege in den Beruf für Menschen mit Behinderung NEUE WEGE IN DEN BERUF FÜR MENSCHEN MIT BEHINDERUNG

Umsetzungsprojekt I Neue Wege in den Beruf für Menschen mit Behinderung NEUE WEGE IN DEN BERUF FÜR MENSCHEN MIT BEHINDERUNG Umsetzungsprojekt I Neue Wege in den Beruf für Menschen mit Behinderung NEUE WEGE IN DEN BERUF FÜR MENSCHEN MIT BEHINDERUNG Umsetzungsprojekt I Neue Wege in den Beruf für Menschen mit Behinderung Zielstellung

Mehr

Kinder- und Jugendfußballstiftung Jena

Kinder- und Jugendfußballstiftung Jena Unsere Jugendfußballstiftung wurde am 18. Januar 2011 gegründet und am 20. Oktober 2011 als selbstständige Stiftung durch das Innenministerium anerkannt. Die Satzung beschreibt detailliert unter 2 Stiftungszweck

Mehr

Unser Leitbild. Was macht uns als Lebenshilfe Erlangen-Höchstadt aus? Was wollen wir gemeinsam als Lebenshilfe erreichen?

Unser Leitbild. Was macht uns als Lebenshilfe Erlangen-Höchstadt aus? Was wollen wir gemeinsam als Lebenshilfe erreichen? Unser Leitbild Unser Leitbild Das Leitbild ist eine gemeinsame Orientierungsgrundlage für das berufliche Handeln innerhalb der Lebenshilfe. Es trifft Aussagen zum Selbst - verständnis, zu den Zielen, zum

Mehr

1. Tag - Montag, 16. November Tag - Dienstag, 17. November Tag - Mittwoch, 18. November 2009

1. Tag - Montag, 16. November Tag - Dienstag, 17. November Tag - Mittwoch, 18. November 2009 Deutsch-indischer Jugendaustausch von Bürger Europas e.v. anlässlich des 20. Jahrestages der UN-Kinderrechtskonvention von 16. bis 24. November 2009 in Chennai 1. Tag - Montag, 16. November 2009 teilweise

Mehr

Montafon Alpine Trophy Schruns-Tschagguns Turnier besteht seit Juni - 22 Juni 2014

Montafon Alpine Trophy Schruns-Tschagguns Turnier besteht seit Juni - 22 Juni 2014 Montafon Alpine Trophy Schruns-Tschagguns Turnier besteht seit 2008 20 Juni - 22 Juni 2014 Montafon Alpine Trophy Anzahl Mannschaften: 80 Number of games: 5 Altersklassen: U11, U13, U15, U17 Organisation:

Mehr

1. Sportclub Gröbenzell e.v.

1. Sportclub Gröbenzell e.v. 1. Sportclub Gröbenzell e.v. Inklusions-Fußballmannschaft Fußball trotz(t) Behinderung Fußballtraining und -spiel für Kinder und Jugendliche mit und ohne Handicap Inklusionsmannschaft der Abteilung Fußball

Mehr

Eine Woche Wirtschaftsdeutsch und deutsche Unternehmenskultur intensiv

Eine Woche Wirtschaftsdeutsch und deutsche Unternehmenskultur intensiv Eine Woche Wirtschaftsdeutsch und deutsche Unternehmenskultur intensiv Verbessern Sie Ihr Deutsch und wenden Sie es an! Lernen Sie, in Deutschland beruflich erfolgreich zu handeln! Seminarangebot: In Deutschland

Mehr

Fussball - Jugendarbeit

Fussball - Jugendarbeit Fussball - Jugendarbeit Ziele Aufgaben Grundsätze Juni 2009 Vorbemerkung Dieses Konzept ist aus der Arbeit der vergangen Jahre entstanden und soll die Ausrichtung für die weitere Arbeit im Bereich Jugendfussball

Mehr

Die Öffnungszeiten des Füranand Hus sind derzeit Montag bis Freitag von 9.00 bis Uhr im

Die Öffnungszeiten des Füranand Hus sind derzeit Montag bis Freitag von 9.00 bis Uhr im Füranand Hus Die Öffnungszeiten des Füranand Hus sind derzeit Montag bis Freitag von 9.00 bis 18.00 Uhr im Ganzjahresbetrieb. Innerhalb dieses Zeitrahmens bieten wir flexible und individuell nutzbare Öffnungszeiten,

Mehr

Sponsoreninformation

Sponsoreninformation Sport Club Rohrenfels 1965 e. V. SC Rohrenfels e. V. Baierner Straße 13 86701 Rohrenfels SC Rohrenfels e.v. Sponsoreninformation SC Rohrenfels 1965 e. V. 1. Vorstand: Stefan Wiedenhöfer Raiffeisenbank

Mehr

Kollegiale Beratung. i-em INSTITUT FÜR ENTWICKLUNG & MANAGEMENT

Kollegiale Beratung. i-em INSTITUT FÜR ENTWICKLUNG & MANAGEMENT 1 Um was geht es? Lernen Sie die kollegiale Beratung als überzeugendes systemisches Beratungsinstrument kennen, bei dem sich Kollegen, bspw. Führungskräfte oder Projektleiter, nach einer vorgegebenen Gesprächsstruktur

Mehr

Auf einer Wellenlänge Inklusiv aktiv

Auf einer Wellenlänge Inklusiv aktiv Auf einer Wellenlänge Inklusiv aktiv Zielgruppe Diese Fortbildungsveranstaltung richtet sich an Trainer und Trainerinnen, sowie Vereinsmitarbeiter und Vereinsmitarbeiterinnen auf Führungsebene und Akteure

Mehr

FC Raiffeisen Viktoria 62 Bregenz Leitbild des Nachwuchsfußballs

FC Raiffeisen Viktoria 62 Bregenz Leitbild des Nachwuchsfußballs FC Raiffeisen Viktoria 62 Bregenz Leitbild des Nachwuchsfußballs Soziale Aufgaben: - Hinführen der Nachwuchsspieler zu einer sozialen-sportlichen Gemeinschaft. - Anbieten einer sinnvollen Freizeitbeschäftigung.

Mehr

T S V. Jugendvolleyballabteilung. TSV Bettingen

T S V. Jugendvolleyballabteilung. TSV Bettingen T S V BETTINGEN a.m. 1951 Jugendvolleyballabteilung TSV Bettingen Die Jugendvolleyballabteilung 1. Momentanzustand 1.1 Teilnehmer 1.2 Unser Training 1.3 Unsere Trainer 1.4 Aktivitäten ten 1.5 Sonstiges

Mehr

IN KOOPERATION MIT. Nachhaltige Bildungsförderung Beginnt im Kleinen. Bewirkt Großes.

IN KOOPERATION MIT. Nachhaltige Bildungsförderung Beginnt im Kleinen. Bewirkt Großes. IN KOOPERATION MIT Nachhaltige Bildungsförderung Beginnt im Kleinen. Bewirkt Großes. Die Idee: Fußball als Lernmotivation Hintergrund: In Deutschland verlassen ca. 50.000 Jugendliche die Schule ohne Abschluss.

Mehr

Sinn und Zweck unseres Konzeptes

Sinn und Zweck unseres Konzeptes Konzept Jugendabteilung FC Bergheim 2000 -- Vorwort -- Sinn und Zweck unseres Konzeptes Unser Konzept soll sicherstellen, dass ein riesiger Personenkreis an einem Strang und in die gleiche Richtung zieht:

Mehr

Einführung zum Trainingsmodul Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel

Einführung zum Trainingsmodul Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel 1 zum Trainingsmodul Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel Dieses Trainingsmodul zum öffentlichen Verkehr richtet sich an Personen und Institutionen, die im Bereich der Integration und Migration tätig sind

Mehr

Seit Jahren sind der Pferdesportverband Rheinland und der Pferdesportverband Westfalen intensiver Förderer der Reitsportjugend. Aus diesem Engagement

Seit Jahren sind der Pferdesportverband Rheinland und der Pferdesportverband Westfalen intensiver Förderer der Reitsportjugend. Aus diesem Engagement Seit Jahren sind der Pferdesportverband Rheinland und der Pferdesportverband Westfalen intensiver Förderer der Reitsportjugend. Aus diesem Engagement gehen jedes Jahr zahlreiche Medaillenträger auf internationalen

Mehr

Transparenz in der Tiroler Behindertenhilfe

Transparenz in der Tiroler Behindertenhilfe Transparenz in der Tiroler Behindertenhilfe LEISTUNGSBESCHREIBUNG Leistungsgruppe: Arbeit/Tagesstruktur Leistung: Berufsvorbereitung-Tagesstruktur 1. Definition (Kurzbeschreibung) Die Leistung bietet eine

Mehr

Fachstelle für Inklusion in Kindertageseinrichtungen

Fachstelle für Inklusion in Kindertageseinrichtungen Fachstelle für Inklusion in Kindertageseinrichtungen Inklusion von Kindern mit und ohne Behinderung und pädagogisches Wirken Inklusion bezogen auf Partizipation/Teilhabe aller Menschen am gesellschaftlichen

Mehr

Verhaltensregeln für Trainer und Eltern

Verhaltensregeln für Trainer und Eltern Verhaltensregeln für Trainer und Eltern Vorwort Grund- und Leitsätze Regeln für Trainer Regeln für Eltern Vorwort In einer guten Fußballmannschaft ist Teamwork gefragt. Das bedeutet zum einen, dass Spieler

Mehr

YOUTO Mattsee youth together. Programm vom 17. bis 24. August 2013

YOUTO Mattsee youth together. Programm vom 17. bis 24. August 2013 YOUTO Mattsee 2013 youth together Programm vom 17. bis 24. August 2013 Samstag, 17. August 2013 (Anreisetag) ab 14.00 Uhr Ankunft der Teilnehmer Abholung der Teilnehmer am Flughafen/Bahnhof Beziehen der

Mehr

Durchstarten mit Amputation Lebensqualität trotz Handicap

Durchstarten mit Amputation Lebensqualität trotz Handicap 1. Leverkusener Amputationssymposium Durchstarten mit Amputation Lebensqualität trotz Handicap 14.07.2012 Fritz-Jacobi-Sportanlage Leverkusen 1. Leverkusener Amputationssymposium Durchstarten mit Amputation-

Mehr

Eine Initiative des Landessportbundes RLP und Sportvereinen in Kruft (Kreis Mayen-Koblenz)

Eine Initiative des Landessportbundes RLP und Sportvereinen in Kruft (Kreis Mayen-Koblenz) Eine Initiative des Landessportbundes RLP und Sportvereinen in Kruft (Kreis Mayen-Koblenz) Damit fing es an. Das Adventskonzert der Mainzer Hofsänger bei Lotto RLP unter Vertrag - spenden den Erlös für

Mehr

Tenniscamp-/Sportreise Ostern 2018

Tenniscamp-/Sportreise Ostern 2018 Tenniscamp-/Sportreise Ostern 2018 Die Tennisabteilung der SV Böblingen organisiert von Samstag 24.3. bis Samstag 31.3.2018 (=erste Osterferienwoche) eine Reise für alle Tennis-/Sport- und Reise-Interessierten

Mehr

Junioren Hallenstadtmeisterschaften

Junioren Hallenstadtmeisterschaften 7 1 20 Junioren Hallenstadtmeisterschaften Vom 27.12. Bis 30.12.2017 In der Kopernikus - Sporthalle 1 2 Vorwort des Bürgermeisters Für alle Fußballfans wird es in der Zeit zwischen Weihnachten und Neujahr

Mehr

Der HK Mannheim lädt ein zu Handball macht Schule und integriert Flüchtlingskinder und Behinderte im Sport unter dem Motto Grenzenlos

Der HK Mannheim lädt ein zu Handball macht Schule und integriert Flüchtlingskinder und Behinderte im Sport unter dem Motto Grenzenlos Der HK Mannheim lädt ein zu Handball macht Schule und integriert Flüchtlingskinder und Behinderte im Sport unter dem Motto Grenzenlos Ein Handball-Kooperationsturnier am Freitag, 01. Juli 2016 auf dem

Mehr

AIDA Tennis-Kreuzfahrt

AIDA Tennis-Kreuzfahrt - 1 - AIDA Tennis-Kreuzfahrt mit Ex-Profi Bernd Karbacher zur ATP Tennis-WM 2013 Route: Hamburg-Paris-London-Zeebrügge-Amsterdam-Hamburg Reise-Programm vom 2.-9.11.2013 (8 Tage / 7 Nächte) Samstag 2.11.2013

Mehr

Aufbauschulung Grundlagen der humanitären Arbeit für Pharmazeuten Juni 2018

Aufbauschulung Grundlagen der humanitären Arbeit für Pharmazeuten Juni 2018 Aufbauschulung Grundlagen der humanitären Arbeit für Pharmazeuten 08.-10. Juni 2018 Gelände des Bayerisches Rotes Kreuz, GEO, BRK-Haus /Rettungswache, Jahnstr. 14, 97447 Gerolzhofen. (Stand 23.04.2018,

Mehr

Eckdaten. 21./22. Mai Einsendeschluss für Bewerbungen ist der !

Eckdaten. 21./22. Mai Einsendeschluss für Bewerbungen ist der ! Eckdaten 21./22. Mai 2016 Einsendeschluss für Bewerbungen ist der 15.01.2016! /JBBL TOP4 2016 2/7 Zeitplan Freitag, 20.05.2016 Samstag, 21.05.2016 Sonntag, 22.05.2016 Anreise der Teams 15:00 bis 19:30

Mehr

Infoveranstaltung RLP-Auswahl

Infoveranstaltung RLP-Auswahl Infoveranstaltung RLP-Auswahl Spielerinnen- und Eltern Jahrgang 2001 weiblich 15.05.15 - Haßloch Martin Damm Verbandstrainer weiblich im PfHV Das Wichtigste zuerst Ihr, die Spielerinnen! Themen der Infoveranstaltung

Mehr

Programm Fußballturnier Szczecin Cup 2016

Programm Fußballturnier Szczecin Cup 2016 Programm Fußballturnier Szczecin Cup 2016 09.06 - Donnerstag ab 12:00 Ankunft der Teilnehmer, Einquartierung (Jugendherberge CUMA, ul. Monte Cassino 19a) ab 18:00 Abendessen 19:00 Auslosung der Gruppenphase

Mehr

Arbeit geben Zukunft schaffen. Unter dem Patronat S.D. Erbprinz Alois von und zu Liechtenstein

Arbeit geben Zukunft schaffen. Unter dem Patronat S.D. Erbprinz Alois von und zu Liechtenstein CHANCE LIECHTENSTEIN Arbeit geben Zukunft schaffen Unter dem Patronat S.D. Erbprinz Alois von und zu Liechtenstein CHANCE LIECHTENSTEIN Jugendlichen eine Perspektive geben Wir leben in schwierigen Zeiten.

Mehr

Bundesverband Gedächtnistraining e.v. Unser Leitbild

Bundesverband Gedächtnistraining e.v. Unser Leitbild Bundesverband Gedächtnistraining e.v. Unser Leitbild Identität und Auftrag: Wer sind wir? Wir sind der größte gemeinnützige Verband im Bereich Gedächtnis- und Gehirntraining im deutschsprachigen Raum.

Mehr

Das ist uns wichtig. Leitbild in Leichter Sprache. 1. Kapitel Menschen sind das Wichtigste

Das ist uns wichtig. Leitbild in Leichter Sprache. 1. Kapitel Menschen sind das Wichtigste Das ist uns wichtig. Leitbild in Leichter Sprache 1. Kapitel Menschen sind das Wichtigste 1 Wir sagen: Jeder Mensch ist einzigartig. Jeder Mensch ist anders. Und jeder Mensch ist besonders. Jeder Mensch

Mehr

Webinar 1: Das Programm Erasmus+ und die Strategischen Partnerschaften. Simone Kaufhold, Michael Marquart

Webinar 1: Das Programm Erasmus+ und die Strategischen Partnerschaften. Simone Kaufhold, Michael Marquart Webinar 1: Das Programm Erasmus+ und die Strategischen Partnerschaften Simone Kaufhold, Michael Marquart Themen des Webinars Rahmenbedingungen und Ziele in Erasmus+ Einführung in die Strategischen Partnerschaften

Mehr

1.FC ARNSTEIN CANCALE PLATZ ARNSTEIN DAS ZEICHNET DIE FUSSBALL AKADEMIE MAINFRANKEN AUS. Junge, innovative und qualifizierte Trainer

1.FC ARNSTEIN CANCALE PLATZ ARNSTEIN DAS ZEICHNET DIE FUSSBALL AKADEMIE MAINFRANKEN AUS. Junge, innovative und qualifizierte Trainer 1.FC ARNSTEIN CANCALE PLATZ 97450 ARNSTEIN DAS ZEICHNET DIE FUSSBALL AKADEMIE MAINFRANKEN AUS Junge, innovative und qualifizierte Trainer Gruppengrößen von 8-10 Kindern je Trainer Moderne & nachhaltige

Mehr

Anmeldung zur zentralen Auftaktveranstaltung im BLK-Programm SINUS-Transfer Grundschule Niedersachsen vom bis

Anmeldung zur zentralen Auftaktveranstaltung im BLK-Programm SINUS-Transfer Grundschule Niedersachsen vom bis Anmeldung zur zentralen Auftaktveranstaltung im BLK-Programm SINUS-Transfer Grundschule Niedersachsen vom 22.11.2005 bis 23.11.2005 in Hannover Ich nehme an der Tagung in Hannover teil. Titel:...Name:...Vorname:...

Mehr

Einladung. zum 7. Sport- und Spielefest von und für Menschen mit und ohne Beeinträchtigung

Einladung. zum 7. Sport- und Spielefest von und für Menschen mit und ohne Beeinträchtigung Anmeldung nur zur Info Anmeldung direkt über die Werkstätten An Sportlerinnen und Sportler, Schulen, Institutionen und Organisationen, Vereine und Privatpersonen Götzis, im Mai 2016 Einladung zum 7. Sport-

Mehr

Der Sportverein Nettelnburg/Allermöhe von 1930 e.v. (SVNA) bietet Drachenbootsport/Paddeln im Inklusionsteam an.

Der Sportverein Nettelnburg/Allermöhe von 1930 e.v. (SVNA) bietet Drachenbootsport/Paddeln im Inklusionsteam an. Die Drachenjäger Der Sportverein Nettelnburg/Allermöhe von 1930 e.v. (SVNA) bietet Drachenbootsport/Paddeln im Inklusionsteam an. Die Drachenjäger sind ein Team von Sportlern mit geistiger und körperlicher

Mehr

4ter Autismusworkshop Baltrum Herbst 2016

4ter Autismusworkshop Baltrum Herbst 2016 4ter Autismusworkshop Baltrum Herbst 2016 Wo : Strandhotel Wietjes / Baltrum Internet : www.wietjes.de Wann : vom 28.10-30.10.2016 Ziel : Austausch von Informationen unter Betroffenen, Angehörigen, beruflich

Mehr