Special Adventure Camp / Tournament 2016

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Special Adventure Camp / Tournament 2016"

Transkript

1 Special Adventure Camp / Tournament 2016 Brunnen SZ / Schweiz FUSSBALLCAMP UND TURNIER FÜR JUGENDLICHE MIT UND OHNE BEHINDERUNGEN zur Förderung von Integration und Inklusion

2 Kurzbeschreibung Jugendliche mit geistigen und/oder körperlichen Behinderungen nehmen an einem Fussballcamp und -turnier gemeinsam mit Nichtbehinderten Jugendlichen teil. Die Begegnung zwischen Betreuern und Trainern auf nationaler und internationaler Ebene ermöglicht einen regen Austausch und damit auch einen nachhaltigen Wissenstransfer. Turnier und Workshops / Podiums-diskussionen sind für alle Interessenten geöffnet. Ziele - Förderung einer selbstverständlichen Teilhabe Behinderter in und an der Gesellschaft - Entwicklung eines gegenseitigen Verständnisses von Behinderten und Nichtbehinderten Inklusionsverständnis - Verbesserung individueller motorischer Fähigkeiten und Fertigkeiten - Stärkung des Selbstvertrauens durch Spiel und Sport - Förderung des Sozialverhaltens durch die gemeinsamen Erlebnisse in der Gruppe - Vermittlung von Freude und Initiierung von Vergemeinschaftungsprozessen besonders durch Freizeitaktivitäten - Weiterqualifizierung von Trainern und Betreuern - Information für ortsansässige Lehrer, Trainer und Schüler - Steigerung der Aufmerksamkeit Öffentlichkeitsarbeit - für diese Thematik - Ausbildung von ehrenamtlichen Mitarbeitern im Jugendsport allgemein und speziell für die Zusammenarbeit mit Behinderten Wissenschaft Einbeziehung von wissenschaftlichen Institutionen Einbringen von aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen Evaluation und Dokumentation der Veranstaltung Organisation Partner FOOTBALL IS MORE Foundation Mithilfe: FC Brunnen, HC Ambri Piotta, Seehotel Waldstätterhof Universitäten/ Hochschulen Gemeinden, lokale Schule HPS-Schwyz Behindertensportverband

3 Rahmendaten Zeit Mai 2016 (t.b.d.) Dauer Internationale Teams: 5 Tage (4 Übernachtungen) Nationale Teams: 4 Tage (3 Übernachtungen) Ort Teams Altersstufe Spielfeldgrösse Spielzeit Brunnen (Innerschweiz) 12 Teams: je 8 Spieler und 4 Betreuer Insgesamt: max. 144 Teilnehmer 14 bis 18 Jahre (Ausnahmen nach Rücksprache) Kleinfeld 2 x 10 Minuten Finalspiel 2 x 15 Minuten Schiedsrichter Teilnehmende Teams Jeweils Trainer der anderen Teams 4 nationale Teams - FIM TEAM 1 Heilpädagogische Schule Sonnenberg Baar - FIM Team 2 Heilpädagogische Schule Hohenrain Luzern - FIM Team 3 Procap - FC Zürich 4 internationale Teams - Manchester City FC - Chelsea FC - AC Milan - ZHO Abu Dhabi (t.b.d.)

4 (in Planung/Vorschlag) Zeit Dienstag 24. Mai??:?? Ankunft Flughafen Kloten (Internationale Teams)??:?? Transfer ins Hotel Mittagessen (Sportanlage Brunnen) Training Abendessen (Sportanlage Brunnen) Workshop: Vortrag/ Diskussion Thema: Ort: Teilnehmer: Ziel: Integration und Inklusion in Schulen und/oder Vereinen MP Schule Ingenbohl-Brunnen Eltern / Lehrer / Trainer Den Eltern /Lehrern /Trainern/ Betreuern wird die Möglichkeit angeboten, in dem Bereich Inklusion in Vorträgen/Podiumsdiskussionen theoretische Kenntnisse zu erlangen bzw. zu erweitern, Fragen und Antworten mit den Trainern der nationalen und internationalen Vereine auszutauschen Referenten: Prof. Dr. Jürgen Buschmann Dr. Mathias Bellinghausen Jim Cassell, Manchester City Andy Rose, FC Chelsea

5 Zeit Mittwoch 25. Mai INKLUSIONS TAG (u.a. mit der MP Schule Ingenbohl-Brunnen) bis Frühstück Ankunft (nationale Teams) Abfahrt zum Trainingsgelände Training (parallel) Workshop: Vortrag/ Diskussion Thema: Ort: Teilnehmer: Ziel: Integration und Inklusion - Wir sind alle gleich MP Schule Ingenbohl-Brunnen Schüler und Schülerinnen der ortsansässigen Schulen Die Schülerinnen und Schüler der ortsansässigen Schulen sollen bei Vorträgen/ Podiumsdiskussionen adressatenorientiert - ihre Kenntnisse im Bereich Inklusion erweitern, mit den Referenten diskutieren lernen Referenten: Prof. Dr. Jürgen Buschmann Dr. Mathias Bellinghausen Andy Rose, FC Chelsea Abfahrt zur Sportanlage Brunnen Gemeinsames Mittagessen/ Sportanlage Brunnen mit allen Kindern (Special Needs Teams und Schulen aus Brunnen/ Schwyz) 13:30 Trainingseinheiten und Inklusions-Turnier (behinderte und nicht behinderte Schüler aus Brunnen trainieren und spielen gemeinsam mit den Camp-Teilnehmern in einer Mannschaft) Pause/ Verpflegung Trainer: Dr. Mathias Bellinghausen, Jim Cassell, Trainer der beteiligten Teams Dorfturnier Brunnen (Integration in die ortsansässige Bevölkerung) und Abendessen Vorrunde der Special Needs Teams (in eigenen Gruppen) anschliessend Transfer zum Hotel

6 Zeit Donnerstag 26. Mai (Feiertag Fronleichnam) bis Frühstück 8.30 Erlebnispädagogisches Event: Bootstour auf dem Vierwaldstätter-See Mittagessen (Sportanlage Brunnen) Dorfturnier Brunnen (Integration in die ortsansässige Bevölkerung) Vorrunde/Finalrunde der Special Needs-Teams Siegerehrung Abendessen (Sportanlage Brunnen) anschliessend Transfer zum Hotel

7 Zeit Freitag 27. Mai Bis Frühstück Erlebnispädagogisches Event: z.b. Swiss Holiday Park/Erlebnisbauernhof Mittagessen (Sportanlage Brunnen) Training Transfer zum Hotel Workshop Thema: Wissens- und Erfahrungsaustausch mit Behindertenfußballmannschaften Ziel: Die an dem Camp beteiligten Trainer und Betreuer sollen «Best-Practice-Trainingsmodule» vorstellen und gegenseitig bewerten durch gegenseitige Erfahrungsberichte ihre Praxiskompetenz erweitern ein gemeinsames «Manual SAC» entwerfen Teilnehmer: Trainer und Betreuer der teilnehmenden Mannschaften Referenten: Prof. Dr. Jürgen Buschmann, Dr. Mathias Bellinghausen, Jim Cassell, Manchester City Pause Spieler-Party mit Abendessen (Minigolfplatz Brunnen) inkl. Minigolf-Turnier anschliessend Transfer zum Hotel

8 Zeit Samstag 28. Mai kick for smile Tag Bis Frühstück 9.00 Transfer zum Sportplatz Ab Spiele für JEDESKIND Fussballspiele, Parcours und weitere Wettbewerbe für alle Kinder ab 10 Jahren (bei jedem Team ist eine prominente Persönlichkeit von Ambri Piotta oder den Schweizer Legenden dabei!) Mittagessen Autogrammstunde mit den Stars Vorspiele zum Benefiz-Spiel (Special Needs Teams) Feierliches Einlaufen aller Special Needs Teams (mit Fahnen) und Stars Benefiz-Spiel ab ca Abreise (nationale Teams) 20:00 Abendessen (Pizzeria Brunnen) anschliessend Transfer zum Hotel Zeit Sonntag 29. Mai Bis 8:30 Frühstück??:?? Abreise (internationale Teams)

9 Anhang A Inhaltlicher Schwerpunkt Inklusion Die Trainingsprogramme des Camps, die auf die speziellen Bedürfnisse der Jugendlichen zugeschnitten sind, werden von den teilnehmenden Vereinen konzipiert und von ihren Trainern durchgeführt. Hierbei werden teilweise auch Menschen mit und ohne Behinderung gemeinsam trainieren, um Berührungsängste abzubauen und gegenseitiges Verständnis füreinander aufzubauen. Die beteiligten Vereine versuchen es zu ermöglichen, dass die Teilnehmer des Camps in Kontakt mit Profispielern - ihren Idolen kommen und somit ein weiteres ganz besonderes Erlebnis haben werden. Möglichst vielen Schulen und Sportvereinen aus der Region soll die Möglichkeit geboten werden, mit dem Special Adventure Camp in Kontakt zu kommen u.a. bei gemeinsamen Fussballspielen und Freizeitaktivitäten. Dieses Erlebnis wird auch im Sinne der Inklusion für Kinder und Jugendliche ohne erhöhten Förderbedarf eine wertvolle Lebenserfahrung sein und soll durch die gemeinsame Freude am Fussballsport helfen, Berührungsängste abzubauen. Die behinderten Teilnehmer werden in ausgewählten Trainingseinheiten die Möglichkeit haben, sich selbst in die Gestaltung der Trainingseinheiten einzubringen. Langfristig können sie so selbst Verantwortung als Übungsleiter im Bereich Behindertensport übernehmen. Einige Partnerclubs von FIM haben bereits erste positive Erfahrungen mit diesem Ansatz gemacht. Die Integration in die Vereinsarbeit hilft Menschen mit Behinderung bei der Erlangung von persönlicher und beruflicher Selbstständigkeit. Über diese neuen Inhalte und Ansätze bei der Unterstützung von Menschen mit Behinderung durch Sport können sich die Vertreter der Fussballclubs, Schulen und sozialer Einrichtungen der Jugendfürsorge aus der Region während des Special Adventure Camps informieren und austauschen. So kann das Projekt die Arbeit der lokalen Organisationen (u.a. für den Behindertensport), Sportvereine (mit und ohne Behindertensport-Abteilungen) und Schulen nachhaltig unterstützen und das Engagement für Menschen mit Behinderung langfristig fördern.

10 B Workshops: Vorträge/Podiumsdiskussionen Trainer/Betreuer Neben der Durchführung praktischer Aktivitäten in den Trainingseinheiten und den Turnieren sowie der Teilnahme an den erlebnispädagogisch-orientierten Events sollen die beteiligten Trainer und Betreuer ihre Tätigkeiten reflektieren können ihre Kompetenzen an Andere weitergeben und neue Aspekte/Inhalte kennenlernen Dazu bereitet jeder Team-Manager jeweils zwei Trainingseinheiten (TE = 45 min, schriftlich) vor (1 x TE nur für Behinderte/ 1 x TE für inklusive Gruppe Behinderte und Nichtbehinderte gemeinsam - und führt diese im Camp durch. Die absolvierten TE werden in speziellen Workshops besprochen und anschliessend in einer Handreichung für die Öffentlichkeit aufbereitet. In speziellen Vorträgen sowie Podiumsdiskussionen mit Experten werden weitere Aspekte der Weiterqualifizierung angesprochen. Lehrer und Lehrerinnen (ortsansässige Schulen) Den Lehrern und Lehrerinnen wird die Möglichkeit angeboten, in dem Bereich Inklusion in Vorträgen/Podiumsdiskussionen theoretische Kenntnisse zu erlangen bzw. zu erweitern ihre praktischen Fertigkeiten durch Beobachtungen/Vorträge zu erweitern Schüler und Schülerinnen Die Schüler und Schülerinnen der ortsansässigen Schulen können im Rahmen des Camps aktiv an Trainingseinheiten teilnehmen aktiv bei den Turnieren mitmachen bei Vorträgen / Podiumsdiskussionen adressatenorientiert - ihre Kenntnisse im Bereich Inklusion erweitern

11 C Team-Zusammensetzung Für ein Special Needs Team sollten Fussballspieler mit den folgenden Behinderungen akzeptiert werden: mit Sehbehinderungen bis zur Blindheit mit Gehöreinschränkungen bis zur Taubheit Amputationen Down Syndrom zerebrale Kinderlähmung Lernbehinderungen und/oder intellektuelle Einschränkungen (inkl. Autismus, etc.) Die Definitionen der sportlichen Fähigkeiten ergeben sich wie folgt: A- Klassifizierung exzellente Ballkontrolle in allen Spielbereichen Kombination von Fähigkeiten unter Druck Fähigkeiten zur starken Abwehr beim Angriff sehr gutes spezielles Spielverständnis und Nutzung des gesamten Spielfeldes gutes Teamwork in Angriff und Abwehr, Adaption von Spieltaktiken wenn erforderlich Torhüter: sehr gutes Spielbewusstsein, Organisation von Abwehr, Halten durch Blocken und Fangen des Balls unter Druck, Anstoss mit grosser Kraft und Präzision B- Klassifizierung gewisse Ballfertigkeiten, aber Beeinflussung unter Druck Nutzung physischen Drucks in der Defensive und im Angriff gutes, spezielles Spielverständnis gutes Teamwork, Integration zwischen Spielern und Nutzung von Spieltaktik Torhüter: Halten durch Blocken und Fangen des Balls, gutes Timing und Koordination unter Druck, guter Anstoss hinsichtlich Stärke und Taktik C- Klassifizierung moderate individuelle Fähigkeiten, aber Anstrengungen unter Druck Mangel an Kraft und Lenkung moderat spezielles Spielverständnis moderates Teamwork, Integration zwischen Spielern und Nutzung von Spieltaktik Probleme beim Teamwork in defensiven Situationen Torhüter: moderates Bewusstsein, Fähigkeit zum Blocken des Balls, Mangel an Stärke beim Anstoss D- Klassifizierung wenig Ballkontrolle wenig spezielles Spielverständnis wenig Teamwork, Integration zwischen Spielern und Nutzung von Spieltaktik Torhüter: Probleme mit Ballkontrolle und langsame Reaktion Eine Mannschaft sollte in der Regel bestehen aus Spielern mit folgenden Klassifizierungs- Merkmalen : 1 X Sportliche Fähigkeiten A 2 X Sportliche Fähigkeiten B 2 X Sportliche Fähigkeiten C 3 X Sportliche Fähigkeiten D

Special Adventure Camp SCR Altach-FIM Family 2018 Österreich/Liechtenstein September 2018

Special Adventure Camp SCR Altach-FIM Family 2018 Österreich/Liechtenstein September 2018 Special Adventure Camp SCR Altach-FIM Family 2018 Österreich/Liechtenstein 19.-23. September 2018 FUSSBALL-CAMP FÜR JUNGE MENSCHEN MIT UND OHNE BEHINDERUNG zur Förderung von Inklusion & Bildung Kurzbeschreibung

Mehr

Special Adventure Camp / Tournament Schweiz 2018

Special Adventure Camp / Tournament Schweiz 2018 Special Adventure Camp / Tournament Schweiz 2018 Brunnen / Bern / Zug 12. 17. Juni 2018 FUSSBALLCAMP UND TURNIER FÜR JUGENDLICHE MIT UND OHNE BEEINTRÄCHTIGUNG Programm zur Förderung von Inklusion und Bildung

Mehr

Klasse in Sport Initiative für täglichen Schulsport e. V. Stand 2016

Klasse in Sport Initiative für täglichen Schulsport e. V. Stand 2016 Allgemeine Informationen Klasse in Sport Initiative für täglichen Schulsport e. V. Stand 2016 Abstract: Das Projekt Klasse in Sport (KIS) wird vom gleichnamigen Verein seit 2006 durchgeführt. Inhaltlich

Mehr

Tennis von Menschen mit Behinderung Chancen und Potenziale. Tennis für Alle

Tennis von Menschen mit Behinderung Chancen und Potenziale. Tennis für Alle Tennis von Menschen mit Behinderung Chancen und Potenziale Tennis für Alle Seit einigen Jahren ist das Wort Inklusion die gleichberechtigte Teilhabe von Menschen mit und ohne Beeinträchtigung auch im Sport

Mehr

Special Olympics Österreich - BundeslandVorarlberg - Grüß Gott!

Special Olympics Österreich - BundeslandVorarlberg - Grüß Gott! Special Olympics Österreich - BundeslandVorarlberg - Grüß Gott! Liebe Special Olympioniken, liebe Eltern, Angehörige und Sachwalter, geschätzte Freunde, Gönner und Partner, sehr geehrte Damen und Herren!

Mehr

Kongress-Dokumentation

Kongress-Dokumentation Kongress-Dokumentation Referent/-in: Organisation: Malte Strahlendorf, Niklas Höfken Gold-Krämer Stiftung Titel: Fußball Leistungszentrum & Tennis für Alle Workshop-Nummer: WS-GP5-05 Fußball-Leistungszentrum

Mehr

Stundenplan. Ausbildung Block 10 zum Erwerb der DOSB-Übungsleiterlizenz im Rehabilitationssport Grundlagen zu Sport und Behinderung.

Stundenplan. Ausbildung Block 10 zum Erwerb der DOSB-Übungsleiterlizenz im Rehabilitationssport Grundlagen zu Sport und Behinderung. Stundenplan Ausbildung Block 1 zum Erwerb der DOSB-Übungsleiterlizenz im Rehabilitationssport Grundlagen zu Sport und Behinderung Lehrgangsnr.: H1519 Block: Block 1 Ausbildungsort: Durchführungszeiten:

Mehr

HC Treia/Jübek. Unser club

HC Treia/Jübek. Unser club HC Treia/Jübek Unser club Handball Club Treia/Jübek Seit der Gründung 2009 bildet der TuS Collegia Jübek und der TSV Treia eine Handball Spielgemeinschaft im Jugendund Seniorenbereich. Ziel ist es, Handball

Mehr

FUSSBALL. Ich bin gut! Wir sind besser! WIESO FUSSBALL?

FUSSBALL. Ich bin gut! Wir sind besser! WIESO FUSSBALL? FUSSBALL Ich bin gut! Wir sind besser! Sozialkompetenz Durchsetzungsvermögen Kreativität Fitness WIESO FUSSBALL? Die Überzeugung, dass Fußball Sozialkompetenz und Kreativität, Entscheidungs- und Handlungsfähigkeit,

Mehr

INCENTIVES Gettin good players is easy. Gettin em to play together is the hard part.

INCENTIVES Gettin good players is easy. Gettin em to play together is the hard part. INCENTIVES Gettin good players is easy. Gettin em to play together is the hard part. CASEY STENGEL Ihr wollt euch bei euren Kollegen bedanken? Euer nächster Teamtag soll etwas ganz Besonderes werden? Oder

Mehr

Nationaler Strategie-Plan 2018 bis 2020

Nationaler Strategie-Plan 2018 bis 2020 Nationaler Strategie-Plan 2018 bis 2020 Ziele der Arbeit von Special Olympics Deutschland in Leichter Sprache Inhalt Einleitung... 2 Wie arbeitet SOD heute?... 3 Bedeutung der UN-Behindertenrechts-Konvention...

Mehr

Inklusionsschwimmen TSV ALTENFURT E.V. Schwimmen. Andreas Distler M.Sc.

Inklusionsschwimmen TSV ALTENFURT E.V. Schwimmen. Andreas Distler M.Sc. Inklusionsschwimmen TSV ALTENFURT E.V. BREITENSPORT SCHWIMMEN & TAUCHEN Sporttreff 2017 TSV Altenfurt e.v. & Tauchen 20.07.2017 Seite 1 2017 BiSi Sporttreff 2017 TSV Altenfurt e.v. & Tauchen 20.07.2017

Mehr

Teilhabe an Bildung und Leben fördern und fortentwickeln

Teilhabe an Bildung und Leben fördern und fortentwickeln Teilhabe an Bildung und Leben fördern und fortentwickeln 2018 / 2019 Sehr geehrte Eltern und Lehrkräfte, liebe Schülerinnen und Schüler, Sie werden in allen sehgeschädigtenspezifischen Fragen kompetent

Mehr

Wir sind Hockey. Wir in Werne. Breiten-, Leistungsund Schulsport. Hockey ist immer mehr. Unsere Ziele. Kontakt. Werte

Wir sind Hockey. Wir in Werne. Breiten-, Leistungsund Schulsport. Hockey ist immer mehr. Unsere Ziele. Kontakt. Werte Hockey Wir in Werne Breiten-, Leistungsund Schulsport Hockey ist immer mehr Unsere Ziele Kontakt Wir sind Hockey Leitbild der Hockeyabteilung des TV Werne 03 Werte Wir schaffen für jeden in Werne die Möglichkeit,

Mehr

Interkultureller Workshop DIVERSITY&WORK&TRAINING Kompetenz für kulturelle Vielfalt

Interkultureller Workshop DIVERSITY&WORK&TRAINING Kompetenz für kulturelle Vielfalt Veranstaltung Nr. 17/04/371 Interkultureller Workshop DIVERSITY&WORK&TRAINING Kompetenz für kulturelle Vielfalt Zielgruppe: junge Erwachsene bis 26 Jahre mit Wohnsitz in Deutschland oder Polen, die im

Mehr

Konzept/Leitbild Abteilung Junioren

Konzept/Leitbild Abteilung Junioren Junioren 02.06.17 1 } Bewegung und Sport sind wichtige Bestandteile unseres Lebens und damit der Gesellschaft. Sport macht die Vermittlung von Freude, Erlebnis und Freundschaften möglich. } Die Juniorenabteilung

Mehr

Inklusion im Sportverein

Inklusion im Sportverein Kreis Tecklenburg Inklusion im Sportverein Melanie Horstmann Ralf Stille Inklusionstagung Fußballkreis Tecklenburg 19.06.2017 Themen 1. Definition und Bedeutung von Inklusion 2. Inklusion im Sportverein

Mehr

Der HK Mannheim lädt ein zu Handball macht Schule und integriert Flüchtlingskinder und Behinderte im Sport unter dem Motto Grenzenlos

Der HK Mannheim lädt ein zu Handball macht Schule und integriert Flüchtlingskinder und Behinderte im Sport unter dem Motto Grenzenlos Der HK Mannheim lädt ein zu Handball macht Schule und integriert Flüchtlingskinder und Behinderte im Sport unter dem Motto Grenzenlos Ein Handball-Kooperationsturnier am Freitag, 01. Juli 2016 auf dem

Mehr

2. Segeln und Campen mit Menschen mit Behinderung Mai 2016

2. Segeln und Campen mit Menschen mit Behinderung Mai 2016 2. Segeln und Campen mit Menschen mit Behinderung 14. - 19. Mai 2016 Kosten: 300 / 200 Referenten: Ellen Teufel (Pädagogin B.A.), Steffie Szczepanek (Erzieherin), Thomas Szczepanek (Dipl. Soz.-Päd.) Diese

Mehr

Verantwortung übernehmen gewaltfrei leben!

Verantwortung übernehmen gewaltfrei leben! Gefördert im Rahmen des Bundesprogramms VIELFALT TUT GUT. Jugend für Vielfalt, Toleranz und Demokratie EUROPAZENTRUM BRANDENBURG - BERLIN DES EUROPÄISCHEN REGIONALEN FÖRDERVEREINS E.V. Seminar Nr.407/10

Mehr

Stundenplan. Ausbildung Block zum Erwerb der DOSB-Übungsleiterlizenz im Rehabilitationssport. von Menschen mit Behinderungen+Orthopädie-

Stundenplan. Ausbildung Block zum Erwerb der DOSB-Übungsleiterlizenz im Rehabilitationssport. von Menschen mit Behinderungen+Orthopädie- Stundenplan Ausbildung Block 10+30 zum Erwerb der DOSB-Übungsleiterlizenz im Rehabilitationssport - Informationen über Behinderungen, Sport von Menschen mit Behinderungen+Orthopädie- Lehrgang Nr.: Block:

Mehr

Leitbild Sport des FC Hausen

Leitbild Sport des FC Hausen Leitbild Sport des FC Hausen Anmerkung: Der Einfachheit halber werden in dieser Schrift die Begriffe Spieler, Junioren, Juniorentrainer, Betreuer sowie Trainer ausschliesslich in der männlichen Schreibweise

Mehr

Stundenplan. Ausbildung Block 10 zum Erwerb der DOSB-Übungsleiterlizenz im Rehabilitationssport Grundlagen zu Sport und Behinderung

Stundenplan. Ausbildung Block 10 zum Erwerb der DOSB-Übungsleiterlizenz im Rehabilitationssport Grundlagen zu Sport und Behinderung Stundenplan Ausbildung Block 1 zum Erwerb der DOSB-Übungsleiterlizenz im Rehabilitationssport Grundlagen zu Sport und Behinderung Lehrgangsnr.: H1219 Block: Block 1 Ausbildungsort: Durchführungszeiten:

Mehr

Was Führungskräfte vom Spitzensport lernen können

Was Führungskräfte vom Spitzensport lernen können Was Führungskräfte vom Spitzensport lernen können Geld schießt keine Tore (Otto Rehagel, Fußballtrainer) oder Geld schießt Tore (Roman Abramowitsch, Eigentümer von Chelsea London) Gewinn ist so notwendig

Mehr

Nachhaltige Transferleistungen: Ergebnisse einer Erhebung im Rahmen der Nationalen Sommerspiele von SOD

Nachhaltige Transferleistungen: Ergebnisse einer Erhebung im Rahmen der Nationalen Sommerspiele von SOD Nachhaltige Transferleistungen: Ergebnisse einer Erhebung im Rahmen der Nationalen Sommerspiele von SOD Timo Schädler & Florian Becker Special Olympics ist die größte, vom IOC offiziell anerkannte Sportbewegung

Mehr

Kinder & Jugendkonzept 2016

Kinder & Jugendkonzept 2016 Kinder & Jugendkonzept 2016 Kindergarten- & Schulkonzept des TC BASF Der Tennisclub BASF Ludwigshafen e.v. verfolgt den Zweck und die Aufgabe den Tennis-, Kinder-, Jugend- und Breitensport aufzubauen und

Mehr

Online-Schulung Besonderheiten der Zielgruppe MmgB. Gefördert durch die KfW Stiftung

Online-Schulung Besonderheiten der Zielgruppe MmgB. Gefördert durch die KfW Stiftung Online-Schulung Besonderheiten der Zielgruppe MmgB Besonderheit der Zielgruppe Spezifika Geistige Behinderung Agenda 1. Menschen mit geistiger Behinderung 2. Begriffsklärung Geistige Behinderung 3. Definition

Mehr

Holen Sie sich den Kinder-Fußballtag in Ihre Schule!

Holen Sie sich den Kinder-Fußballtag in Ihre Schule! Holen Sie sich den Kinder-Fußballtag in Ihre Schule! www.coerver-coaching.de Gegründet am 28.Mai 2008 in Oberkochen Über uns Josef Jo Eller 1. Vorsitzender und Gründer des Vereins Kinder von der Straße

Mehr

NACHWUCHSKONZEPT WIR LIEBEN FUSSBALL! Sportvorstand FC Saalfeld e.v. Aufgaben und Kernziele der Nachwuchsarbeit des FC Saalfeld e.v.

NACHWUCHSKONZEPT WIR LIEBEN FUSSBALL! Sportvorstand FC Saalfeld e.v. Aufgaben und Kernziele der Nachwuchsarbeit des FC Saalfeld e.v. 1 WIR LIEBEN FUSSBALL! Für das Kinder- und Jugendtraining werden anspruchsvolle Anforderungen und Ziele des großen Fußballs haben wir Schwerpunkte verabredet. Sie bauen systematisch aufeinander auf und

Mehr

golf the mountains charity event in brand

golf the mountains charity event in brand charity event der spitzenklasse im hotel scesaplana in brand Am 11. September 2010 ist es wieder soweit. Auf der Anlage des GC Brand und im Hotel Scesaplana findet das 5. Golf Charity Event zugunsten der

Mehr

Auf einer Wellenlänge Inklusiv aktiv

Auf einer Wellenlänge Inklusiv aktiv Auf einer Wellenlänge Inklusiv aktiv Zielgruppe Diese Fortbildungsveranstaltung richtet sich an Trainer und Trainerinnen, sowie Vereinsmitarbeiter und Vereinsmitarbeiterinnen auf Führungsebene und Akteure

Mehr

Anlage 1 Behindertenturnier zum Antrag vom

Anlage 1 Behindertenturnier zum Antrag vom Anlage 1 Behindertenturnier zum Antrag vom 04.09.2016 Wir, der TSV Landau 1907 e.v. waren, als anerkannter Integrationsverein, am 09. Juli 2016 bereits zum siebten Mal Ausrichter dieses Turniers, ein Fußballturnier

Mehr

T R A I N L I K E A PRO. Internationales Fußballund Sprachcamp England - Sommer 2019

T R A I N L I K E A PRO. Internationales Fußballund Sprachcamp England - Sommer 2019 T R A I N L I K E A PRO Internationales Fußballund Sprachcamp England - Sommer 2019 Wann? Das Camp findet zwischen Montag, dem 5. August und Sonntag, dem 11. August 2019 in England statt. Wer? Das Camp

Mehr

18. Piccolo-Turnier des HC Luzern. 20. Januar 2019 PROGRAMMHEFT. Hauptsponsor

18. Piccolo-Turnier des HC Luzern. 20. Januar 2019 PROGRAMMHEFT. Hauptsponsor 18. Piccolo-Turnier des HC Luzern 20. Januar 2019 PROGRAMMHEFT Hauptsponsor Seite 2 HC Luzern Pilatuscup - Piccolo Vorwort Liebe Hockeyanerinnen und Hockeyaner, hochgeschätzte Trainer, Betreuer, Sponsoren,

Mehr

Interkulturelle Öffnung von Behörden und Organisationen als Basis von Integrationsarbeit am Beispiel Bundeswehr.

Interkulturelle Öffnung von Behörden und Organisationen als Basis von Integrationsarbeit am Beispiel Bundeswehr. Hamburg Interkulturelle Öffnung von Behörden und Organisationen als Basis von Integrationsarbeit am Beispiel Bundeswehr. Ein Beitrag zum 9. Verbändegespräch Integration. Zentrum Innere Führung, Koblenz.

Mehr

DJC TURNIERE VERTEILT IN DEUTSCHLAND - 1 FINALTURNIER - INSGESAMT ÜBER 1200 EUROPÄISCHE TEAMS

DJC TURNIERE VERTEILT IN DEUTSCHLAND - 1 FINALTURNIER - INSGESAMT ÜBER 1200 EUROPÄISCHE TEAMS BREMEN 31. MAI - 02. JUNI 2019 AUGSBURG 31. MAI - 02. JUNI 2019 UNTERSCHLEISSHEIM 31. MAI - 02. JUNI 2019 STUTTGART 07. JUNI - 09. JUNI 2019 FLENSBURG 07. JUNI - 09. JUNI 2019 SCHÜTTORF 14. JUNI - 16.

Mehr

Schönwalder SV 53 Jugendkonzept der Abteilung Fußball Kleinfeld

Schönwalder SV 53 Jugendkonzept der Abteilung Fußball Kleinfeld Schönwalder SV 53 Jugendkonzept der Abteilung Fußball Kleinfeld Vorwort Dieses Jugendkonzept ist erst einmal das was es ist: Ein Konzept, ein Programm, ein Richtungsweiser. Dieses Jugendkonzept ist gedacht,

Mehr

Übergang Schule - Beruf

Übergang Schule - Beruf Übergang Schule - Beruf Berufliche Orientierung Für SchülerInnen mit einem festgestellten Anspruch auf ein sonderpädagogisches Bildungsangebot bzw. mit einer wesentlichen Behinderung Verpflichtende Dienstbesprechung

Mehr

AUSBILDUNGSSTANDORT NÜRNBERG

AUSBILDUNGSSTANDORT NÜRNBERG NÜRNBERG Ausbildungskonzept und Sport UNI(Hochschule) und Sport Lehre und Sport Geschäftsstelle: EHC 80 Nrnberg e.v. Kurt-Leucht-Weg 11 D-90471 Nrnberg Sportlicher Leiter: André Dietzsch Beruf und Sport

Mehr

Digitalisierung in der wissenschaftlichen und wirtschaftlichen Zusammenarbeit zwischen Deutschland und Russland

Digitalisierung in der wissenschaftlichen und wirtschaftlichen Zusammenarbeit zwischen Deutschland und Russland Programm Digitalisierung in der wissenschaftlichen und wirtschaftlichen Zusammenarbeit zwischen Deutschland und Russland DEUTSCH-RUSSISCHE KONFERENZ FÜR ALUMNI DEUTSCHER FÖRDERPROGRAMME 06. Juni, Mittwoch

Mehr

AUSBILDUNGSSTANDORT NÜRNBERG

AUSBILDUNGSSTANDORT NÜRNBERG NÜRNBERG Ausbildungskonzept und Sport UNI(Hochschule) und Sport Lehre und Sport Geschäftsstelle: EHC 80 Nrnberg e.v. Kurt-Leucht-Weg 11 D-90471 Nrnberg Sportlicher Leiter: André Dietzsch Beruf und Sport

Mehr

Tennis-Training Sommer 2017

Tennis-Training Sommer 2017 Tennis-Training Sommer 2017 Liebe Tennisfreunde! Ich bin dabei, Eure Tennis-Saison für diesen Sommer zu planen. Dazu noch ein paar Infos: Der Beginn der Sommersaison wird wie immer von der Wetterlage bestimmt.

Mehr

Kollegiale Beratung. i-em INSTITUT FÜR ENTWICKLUNG & MANAGEMENT

Kollegiale Beratung. i-em INSTITUT FÜR ENTWICKLUNG & MANAGEMENT 1 Um was geht es? Lernen Sie die kollegiale Beratung als überzeugendes systemisches Beratungsinstrument kennen, bei dem sich Kollegen, bspw. Führungskräfte oder Projektleiter, nach einer vorgegebenen Gesprächsstruktur

Mehr

INFORMATIONEN FÜR SPORTVEREINE

INFORMATIONEN FÜR SPORTVEREINE Internationaler Jugendaustausch im Sport INFORMATIONEN FÜR SPORTVEREINE www.dsj.de/international Internationaler Jugendaustausch im Sport Sport verbindet und Sport spricht alle Sprachen Diese Erfahrungen

Mehr

In Zusammenarbeit mit 1 von 4

In Zusammenarbeit mit 1 von 4 VORLÄUFIGES PROGRAMM Jugend forscht und außerschulische Lernorte erfolgreich in den Schulalltag einbeziehen Qualifizierungsangebot für Lehrkräfte vom 23. bis 24. November 2018 Deutsches Zentrum für Luft-

Mehr

Programm Fußballturnier Szczecin Cup 2016

Programm Fußballturnier Szczecin Cup 2016 Programm Fußballturnier Szczecin Cup 2016 09.06 - Donnerstag ab 12:00 Ankunft der Teilnehmer, Einquartierung (Jugendherberge CUMA, ul. Monte Cassino 19a) ab 18:00 Abendessen 19:00 Auslosung der Gruppenphase

Mehr

Transparenz in der Tiroler Behindertenhilfe

Transparenz in der Tiroler Behindertenhilfe Transparenz in der Tiroler Behindertenhilfe LEISTUNGSBESCHREIBUNG Leistungsgruppe: Arbeit/Tagesstruktur Leistung: Berufsvorbereitung-Tagesstruktur 1. Definition (Kurzbeschreibung) Die Leistung bietet eine

Mehr

M a r c o O t e r o, T L F C O

M a r c o O t e r o, T L F C O Abstrakt des Konzeptes Partnerschaft Ostschweiz Future Champs Ostschweiz M a r c o O t e r o, T L F C O 1. V i s i o n / L e i t b i l d / O r g a n i s a t i o n Teil-Strategie FC St. Gallen Teil-Strategie

Mehr

BILDUNGS- UND SPORTPROJEKT FÜR KINDER UND JUGENDLICHE

BILDUNGS- UND SPORTPROJEKT FÜR KINDER UND JUGENDLICHE BILDUNGS- UND SPORTPROJEKT FÜR KINDER UND JUGENDLICHE WIR SIND ALLE CHAMPIONS! SPORT, MOTIVATION UND LERNEN Kinder und Jugendliche werden über Sport zum Lernen motiviert Bildung findet nicht nur in der

Mehr

Sportgemeinschaft Orlen 1949 e.v. Abteilung Jugendfußball Das Wertesystem der Jugendarbeit

Sportgemeinschaft Orlen 1949 e.v. Abteilung Jugendfußball Das Wertesystem der Jugendarbeit Sportgemeinschaft Orlen 1949 e.v. Abteilung Jugendfußball Das Wertesystem der Jugendarbeit Dieter Jakobi Oliver Körner Orlen, November 2010 Einleitung 1 2 3 4 5 6 7 Einleitung Übersicht/5-Säulen-Modell

Mehr

Zukunft. selbst_ bestimmt! Sucht _ und Gewaltpravention an Schulen

Zukunft. selbst_ bestimmt! Sucht _ und Gewaltpravention an Schulen Zukunft selbst_ bestimmt! Sucht _ und Gewaltpravention an Schulen suu sy selbst _ verstandlich! selbst _ sicher! Erst wer die vermeintlich guten Gründe für Suchtmittelkonsum kennt, kann ohne sie leben.

Mehr

XII. Atlético de Madrid Fußballcamp. Kontakt für Anmeldungen aus Deutschland: Fabian Terwey,

XII. Atlético de Madrid Fußballcamp. Kontakt für Anmeldungen aus Deutschland: Fabian Terwey, XII. Atlético de Madrid Fußballcamp Kontakt für Anmeldungen aus Deutschland: Fabian Terwey, fabian.terwey@atleticomadrid.de KICKEN WIE DIE STARS VON ATLÉTICO In der Sommer-Fußballschule Campus der Stiftung

Mehr

FV STETTEN BINSFELD MÜDESHEIM

FV STETTEN BINSFELD MÜDESHEIM FV STETTEN BINSFELD MÜDESHEIM Sennrainstraße 1 97753 Karlstadt Stetten DAS ZEICHNET DIE FUSSBALL AKADEMIE MAINFRANKEN AUS Junge, innovative und qualifizierte Trainer Gruppengrößen von 8-10 Kindern je Trainer

Mehr

Mit freundlicher Unterstützung von 1 von 4

Mit freundlicher Unterstützung von 1 von 4 VORLÄUFIGES PROGRAMM Jugend forscht und außerschulische Lernorte erfolgreich in den Schulalltag einbeziehen Qualifizierungsangebot für Lehrkräfte vom 26. bis 27. Oktober 2018 Deutsches Elektronen-Synchrotron

Mehr

43. Studienkurs des Arbeitskreises Kirche und Sport der Evangelischen Kirche in Deutschland. 24. Februar bis 3. März 2013 Sils Maria, Schweiz

43. Studienkurs des Arbeitskreises Kirche und Sport der Evangelischen Kirche in Deutschland. 24. Februar bis 3. März 2013 Sils Maria, Schweiz 43. Studienkurs des Arbeitskreises Kirche und Sport der Evangelischen Kirche in Deutschland 24. Februar bis 3. März 2013 Sils Maria, Schweiz Gelebte Toleranz Integration und Inklusion als Herausforderungen

Mehr

Gleichstellung im Sport

Gleichstellung im Sport Gleichstellung im Sport Eine (rechtliche) Auslegeordnung Magglingen, 1. April 2011 Übersicht Was ist Behinderung? Was ist Gleichstellung? Was bedeutet Gleichstellung im Sport? Rechtliche Vorgaben? Weitere

Mehr

FRAGEBOGEN FREIWILLIGE

FRAGEBOGEN FREIWILLIGE A) Angaben zur Person 1. Anschrift Landratsamt Dachau KoBE Weiherweg 16 85221 Dachau 08131 / 74-175 engagement@lra-dah.bayern.de FRAGEBOGEN FREIWILLIGE Beratungsort: Datum: Vermittlung : Name: Straße:

Mehr

Fortbildungen für Athleten 2018 Special Olympics Bayern

Fortbildungen für Athleten 2018 Special Olympics Bayern Fortbildungen für Athleten 2018 Special Olympics Bayern Fax: +49 (0)89 / 14341839, info@specialolympics-bayern.de www.specialolympics-bayern.de 2 Inhalt Allgemeine Informationen (Seite 3) Fortbildungen

Mehr

Infoveranstaltung RLP-Auswahl

Infoveranstaltung RLP-Auswahl Infoveranstaltung RLP-Auswahl Spielerinnen- und Eltern Jahrgang 2001 weiblich 15.05.15 - Haßloch Martin Damm Verbandstrainer weiblich im PfHV Das Wichtigste zuerst Ihr, die Spielerinnen! Themen der Infoveranstaltung

Mehr

STUDIENFAHRT NACH ENGLAND ZUR INTERNATIONALEN KONFERENZ: DEMOKRATISCHE SCHULEN GESTERN HEUTE MORGEN

STUDIENFAHRT NACH ENGLAND ZUR INTERNATIONALEN KONFERENZ: DEMOKRATISCHE SCHULEN GESTERN HEUTE MORGEN DE I NS! Das Projekt Demokratische und interkulturelle Schulentwicklung in Brandenburg STUDIENFAHRT NACH ENGLAND ZUR INTERNATIONALEN IDEC@EUDEC KONFERENZ: DEMOKRATISCHE SCHULEN GESTERN HEUTE MORGEN WORUM

Mehr

NACHWUCHSPROJEKT ASKÖ OHLSDORF. Die kleinen von heute sind die großen von Morgen

NACHWUCHSPROJEKT ASKÖ OHLSDORF. Die kleinen von heute sind die großen von Morgen NACHWUCHSPROJEKT ASKÖ OHLSDORF Die kleinen von heute sind die großen von Morgen Was soll dieses Projekt bewirken? Es soll ein langfristiges Ausbildungskonzept sein, das den Nachwuchs des ASKÖ Ohlsdorf

Mehr

Verwirkliche Deinen Traum!

Verwirkliche Deinen Traum! DEUTSCHER JUNIOREN CUP 2017 BEACHSOCCER CUP 2017 Verwirkliche Deinen Traum! Hole Dir den Titel in einem von neun Turnieren und qualifiziere Dich für das große Finale! Sei ein Teil von Deutschlands größter

Mehr

1. Tag - Montag, 16. November Tag - Dienstag, 17. November Tag - Mittwoch, 18. November 2009

1. Tag - Montag, 16. November Tag - Dienstag, 17. November Tag - Mittwoch, 18. November 2009 Deutsch-indischer Jugendaustausch von Bürger Europas e.v. anlässlich des 20. Jahrestages der UN-Kinderrechtskonvention von 16. bis 24. November 2009 in Chennai 1. Tag - Montag, 16. November 2009 teilweise

Mehr

Landkreis München. Integrationskoordination für den Landkreis München. Weil wir die Zukunft gemeinsam gestalten!

Landkreis München. Integrationskoordination für den Landkreis München. Weil wir die Zukunft gemeinsam gestalten! Landkreis München Integrationskoordination für den Landkreis München Weil wir die Zukunft gemeinsam gestalten! Die Integrationskoordination für den Landkreis München Im Landkreis München leben zahlreiche

Mehr

Terminliste Veranstaltungen ab

Terminliste Veranstaltungen ab Veranstaltungen Samstag, 30.05.2009 09.00 Uhr SRS-Juniorenturnier U15, Thayngen ab 09.00 Uhr Vorspiele Junioren F, 12.00 Uhr effektiver Turnierbeginn Freitag, 26.06.2009 18.00 Uhr Dorfturnier des FC Thayngen,

Mehr

Durchstarten mit Amputation Lebensqualität trotz Handicap

Durchstarten mit Amputation Lebensqualität trotz Handicap 1. Leverkusener Amputationssymposium Durchstarten mit Amputation Lebensqualität trotz Handicap 14.07.2012 Fritz-Jacobi-Sportanlage Leverkusen 1. Leverkusener Amputationssymposium Durchstarten mit Amputation-

Mehr

Jugendkonzept und Leitlinien für den Jugendfußball des SV Steinbach

Jugendkonzept und Leitlinien für den Jugendfußball des SV Steinbach Jugendkonzept und Leitlinien für den Jugendfußball des SV Steinbach Mit dieser Konzeption sollen die Organisation, die Inhalte und die Ziele der Jugendarbeit des SV Steinbach deutlich und transparent gemacht

Mehr

T S V. Jugendvolleyballabteilung. TSV Bettingen

T S V. Jugendvolleyballabteilung. TSV Bettingen T S V BETTINGEN a.m. 1951 Jugendvolleyballabteilung TSV Bettingen Die Jugendvolleyballabteilung 1. Momentanzustand 1.1 Teilnehmer 1.2 Unser Training 1.3 Unsere Trainer 1.4 Aktivitäten ten 1.5 Sonstiges

Mehr

Kocherburgschule Unterkochen Gemeinschaftsschule. anders. lernen. besser. lernen. gemeinsam. lernen

Kocherburgschule Unterkochen Gemeinschaftsschule. anders. lernen. besser. lernen. gemeinsam. lernen Kocherburgschule Unterkochen Gemeinschaftsschule anders lernen besser lernen gemeinsam lernen Neue Zeiten Neue Ziele Neue Wege Gebundene Ganztagesschule Länger gemeinsam Lernen An drei Nachmittagen bis

Mehr

Wir gemeinsam in Europa: Gleich und doch nicht gleich?

Wir gemeinsam in Europa: Gleich und doch nicht gleich? Europa entsteht durch Begegnung Die Europäische Akademie Otzenhausen ist Mitglied der 06.12.2018/Ri EA_BpB Thema: Wir gemeinsam in Europa: Gleich und doch nicht gleich? Datum: 11.-17.02.2019 Mit freundlicher

Mehr

DRK-Jugendtreff-Coerde

DRK-Jugendtreff-Coerde DRK-Jugendtreff-Coerde DRK-Jugendtreff-Coerde Stellt seine Jugendarbeit im vor Übersicht Stadtteilübersicht Kernaufgaben Zielgruppen Ziele Angebotsstrukturen Angebotsformen Projekte Kontakt Stadtteilübersicht:

Mehr

Hans Scheitter GmbH & Co.KG

Hans Scheitter GmbH & Co.KG 2010 Beschläge in Schmiedeeisen, Messing und Kupfer JANUAR Neujahr 01 Samstag 02 Sonntag 03 Montag 04 Dienstag 05 Mittwoch 06 Donnerstag 07 Freitag 08 Samstag 09 Sonntag 10 Montag 11 Dienstag 12 Mittwoch

Mehr

ARGE ALP TURNIER 2018

ARGE ALP TURNIER 2018 ARGE ALP TURNIER 2018 (10. Mai bis 13. Mai 2018) Pinzgau/Salzburg (Stuhlfelden, Bramberg, Mühlbach/Pzg., Hollersbach, Mittersill) Seite 1 von 11 Veranstalter: Salzburger Fußballverband Schießstattstr.

Mehr

Eine Woche Wirtschaftsdeutsch und deutsche Unternehmenskultur intensiv

Eine Woche Wirtschaftsdeutsch und deutsche Unternehmenskultur intensiv Eine Woche Wirtschaftsdeutsch und deutsche Unternehmenskultur intensiv Verbessern Sie Ihr Deutsch und wenden Sie es an! Lernen Sie, in Deutschland beruflich erfolgreich zu handeln! Seminarangebot: In Deutschland

Mehr

Die Hochschultage 2017 im Urteil der Teilnehmer

Die Hochschultage 2017 im Urteil der Teilnehmer Die Hochschultage 27 im Urteil der Teilnehmer 27 Auswertung, N = 3 Min. Max. Spannweite Haben Ihnen die Hochschultage Berufliche Bildung 27 insgesamt gefallen? 83% 25% % 75% Das thematisches Spektrum der

Mehr

Verhaltenskodex für Jugendtrainer und -betreuer

Verhaltenskodex für Jugendtrainer und -betreuer Verhaltenskodex für Jugendtrainer und -betreuer Wir sind uns unserer Vorbildfunktion gegenüber Spielern und Eltern bewusst. Im unmittelbaren Umfeld von Spielen und Trainings rauchen wir nicht und trinken

Mehr

SGM Uhingen. Leitbild

SGM Uhingen. Leitbild SGM Uhingen Leitbild Vorwort Mit diesem Leitbild sollen die Ziele und Leitplanken im Kinder- und Jugendfußball der SGM Uhingen schriftlich fixiert werden. Dieses Leitbild wurde in der Gemeinschaft (Jugendleitung,

Mehr

Young European Talent

Young European Talent DE Young European Talent Young European Talent Erstmals in diesem Jahr werden Toptalente wie Sie zu einem exklusiven, dreitägigen Programm eingeladen. Sie treffen andere High Potentials aus fünf europäischen

Mehr

Programm Integration durch Sport

Programm Integration durch Sport Programm Integration durch Sport im Bayerischen Landes - Sportverband Conny Baumann, Landeskoordinatorin Mark Sauerborn, Regionalkoordinator Sportassistent/in Schule Minitrainer/in Mentor Sport nach 1

Mehr

Integratives Sportkonzept (Fußball) Eine Kooperation des SC Enzen und der Stephanusschule Zülpich

Integratives Sportkonzept (Fußball) Eine Kooperation des SC Enzen und der Stephanusschule Zülpich Kompetenzzentrum für sonderpädagogische Förderung - Stadt Zülpich - Eldernstr. 62, 53909 Zülpich, fon 02425-901016 fax 02425-901018 stephanusschule.zuelpich@t-online.de Stephanusschule Integratives Sportkonzept

Mehr

Was ist MICBasketball? Fakten zum Turnier. Altersklassen. Austragungsorte. Zeitplan. Teilnahme. Meldet euch an! How to finance yourself?

Was ist MICBasketball? Fakten zum Turnier. Altersklassen. Austragungsorte. Zeitplan. Teilnahme. Meldet euch an! How to finance yourself? Was ist MICBasketball? Fakten zum Turnier Altersklassen Austragungsorte Zeitplan Teilnahme Meldet euch an! How to finance yourself? Kontakt WAS IST MICBASKETBALL? MICBasketball ist ein internationals Basketballturnier,

Mehr

football is more 2.-3.Oktober «together we are stronger» Sport, Wirtschaft und Politik gemeinsam für eine nachhaltigere Gesellschaft

football is more 2.-3.Oktober «together we are stronger» Sport, Wirtschaft und Politik gemeinsam für eine nachhaltigere Gesellschaft football is more 6. i n t e r n a t i o n a l e s CSR ForuM «together we are stronger» Sport, Wirtschaft und Politik gemeinsam für eine nachhaltigere Gesellschaft 2.-3.Oktober Seehotel Waldstätterhof b

Mehr

Ort: Hafenkirche Mannheim, Kirchenstraße 11, Mannheim

Ort: Hafenkirche Mannheim, Kirchenstraße 11, Mannheim !!!NEU: Ehrenamtstankstelle!!! Regelmäßig Kraft tanken Die Ehrenamtstankstelle ist gedacht für ehrenamtliche Flüchtlingshelfer in Mannheim. Gerade dieser Bereich ist sehr gefühlsbetont und mit vielen Erwartungen,

Mehr

ARGE ALP FUSSBALL TURNIER TICINO ASCONA - LOSONE MAI

ARGE ALP FUSSBALL TURNIER TICINO ASCONA - LOSONE MAI ARGE ALP FUSSBALL TURNIER TICINO ASCONA - LOSONE 25 28 MAI 2017 http://www.argealp.org ARGE ALP JUGEND FUSSBALL TURNIER TESSIN ASCONA und LOSONE, 25-28 MAI 2017 Verzechnis Seite Allegemein Hinweise 3 Organisierende

Mehr

Teil haben, Teil sein: Wir gestalten Europas Zukunft (Teil IV) b)

Teil haben, Teil sein: Wir gestalten Europas Zukunft (Teil IV) b) Europa entsteht durch Begegnung Die Europäische Akademie Otzenhausen ist Mitglied der 21.02.2017/Ki PG 5 Thema: Teil haben, Teil sein: Wir gestalten Europas Zukunft (Teil IV) Datum: 06.03. 11.03.2017 b)

Mehr

ZWEITAUSENDACHTSAM 31. AUGUST BIS 2. SEPTEMBER Ein Wochenende der Gesundheit und Achtsamkeit: Zwischen Beruf, Familie und Freizeit.

ZWEITAUSENDACHTSAM 31. AUGUST BIS 2. SEPTEMBER Ein Wochenende der Gesundheit und Achtsamkeit: Zwischen Beruf, Familie und Freizeit. ZWEITAUSENDACHTSAM Ein Wochenende der Gesundheit und Achtsamkeit: Zwischen Beruf, Familie und Freizeit. 31. AUGUST BIS 2. SEPTEMBER 2018 mit Felix Klemme - bekannt aus der RTLII-Sendung Extrem Schwer HESSENCAMPUSWALDECK-FRANKENBERG

Mehr

PICCOLO 1. Allgemeine Informationen. 3-4 März 2018

PICCOLO 1. Allgemeine Informationen. 3-4 März 2018 PICCOLO 1 Allgemeine Informationen 3-4 März 2018 Allgemeine Informationen Gruppe A Teilnehmermannschaften Gruppe B HC Ambrì Piotta SC Rapperswil Jona HC Luzern Power Girls Team Ascomaggia HC Lugano HC

Mehr

Leitbild. TV Reussbühl Leichtathletik

Leitbild. TV Reussbühl Leichtathletik Leitbild TV Reussbühl Leichtathletik Inhalt: Selbstverständnis... 2 Die Sportarten und ihre Ausrichtung... 2 Ethik... 2 Mitglieder... 3 Leistungen des TVR Leichtathletik... 3 Finanzen... 3 Führung und

Mehr

Sponsorenmappe DJK Germania Hoisten. Mai 2015

Sponsorenmappe DJK Germania Hoisten. Mai 2015 Sponsorenmappe DJK Germania Hoisten Mai 2015 Liebe Freunde und Sponsoren der DJK Germania Hoisten, mit knapp 3.300 Einwohnern gehört Hoisten sicherlich zu einem der kleineren Orte im Kreis Neuss/Grevenbroich.

Mehr

Umsetzungsprojekt I Neue Wege in den Beruf für Menschen mit Behinderung NEUE WEGE IN DEN BERUF FÜR MENSCHEN MIT BEHINDERUNG

Umsetzungsprojekt I Neue Wege in den Beruf für Menschen mit Behinderung NEUE WEGE IN DEN BERUF FÜR MENSCHEN MIT BEHINDERUNG Umsetzungsprojekt I Neue Wege in den Beruf für Menschen mit Behinderung NEUE WEGE IN DEN BERUF FÜR MENSCHEN MIT BEHINDERUNG Umsetzungsprojekt I Neue Wege in den Beruf für Menschen mit Behinderung Zielstellung

Mehr

Guideline Unified Event. Dezember Switzerland

Guideline Unified Event. Dezember Switzerland Guideline Unified Event Dezember 2018 Switzerland Special Olympics Die Organisation Special Olympics wurde 1968 von Eunice Kennedy-Shriver in den USA gegründet und ist seit 1988 offiziell vom Internationalen

Mehr

mit tanz musik kulturaustausch Gruppenprojekt oder Semesterkurs? Erleben wir gemeinsam eine Reise! durch Tanz Musik Kultur

mit tanz musik kulturaustausch Gruppenprojekt oder Semesterkurs? Erleben wir gemeinsam eine Reise! durch Tanz Musik Kultur familienkreis pädagogik tanz kultur menschen begeistern und verbinden mit tanz musik kulturaustausch Gruppenprojekt oder Semesterkurs? Erleben wir gemeinsam eine Reise! durch Tanz Musik Kultur Lacht, entspannt,

Mehr

"Making Europe work" Civic Academy for young disseminators from France, Germany and the Western Balkans

Making Europe work Civic Academy for young disseminators from France, Germany and the Western Balkans Europa entsteht durch Begegnung Die Europäische Akademie Otzenhausen ist Mitglied der 08.03.2017/AB PG-3 "Making Europe work" Civic Academy for young disseminators from France, Germany and the Western

Mehr

Verhaltensregeln für Trainer und Eltern

Verhaltensregeln für Trainer und Eltern Verhaltensregeln für Trainer und Eltern Vorwort Grund- und Leitsätze Regeln für Trainer Regeln für Eltern Vorwort In einer guten Fußballmannschaft ist Teamwork gefragt. Das bedeutet zum einen, dass Spieler

Mehr

Fussballschule 20.Staffel Frühlingsrunde 2018

Fussballschule 20.Staffel Frühlingsrunde 2018 Fussballschule 20.Staffel Frühlingsrunde 2018 FC Bülach Juniorenabteilung Leitbild Die Juniorenabteilung des FC Bülach steht allen jungen fussballbegeisterten Spielerinnen und Spieler aus der Region zur

Mehr

Sport kann alles Workshop 1: Zugang ermöglichen

Sport kann alles Workshop 1: Zugang ermöglichen Sport kann alles Workshop 1: Zugang ermöglichen 20. September 2012, Sport kann alles, Bern Jonas Steiger, Matthias Grabherr Workshop 1: Zugang ermöglichen 1. Runde (max. 55min): Wer ist im Sport untervertreten?

Mehr

Europäische Frühjahrsakademie 2016 Europa live! Politik Wirtschaft Kultur Deutsch-amerikanisches Begegnungsseminar

Europäische Frühjahrsakademie 2016 Europa live! Politik Wirtschaft Kultur Deutsch-amerikanisches Begegnungsseminar Europa entsteht durch Begegnung Die Europäische Akademie Otzenhausen ist Mitglied der 11.01.2016/ES Thema: Europäische Frühjahrsakademie 2016 Europa live! Politik Wirtschaft Kultur Deutsch-amerikanisches

Mehr

Football is more «together we are stronger» Special adventure camp

Football is more «together we are stronger» Special adventure camp Football is more «together we are stronger» Special adventure camp 2014 Events und Projekte Special Adventure Camp 2014 in Switzerland and Liechtenstein 25th - 29th June 2014 Zum siebten Mal fand in Liechtenstein

Mehr

BGS-Studienreise Interprofessionelle Ausbildung in Schweden 31. März bis 4. April Seite 1

BGS-Studienreise Interprofessionelle Ausbildung in Schweden 31. März bis 4. April Seite 1 BGS-Studienreise Interprofessionelle Ausbildung in Schweden 31. März bis 4. April 2019 Seite 1 BGS Bildungsreise nach Schweden Fragt man in Institutionen im Gesundheitswesen, welche Erwartungen sie an

Mehr

SV Petershausen. Gesamtkonzept der Abteilung Fußball

SV Petershausen. Gesamtkonzept der Abteilung Fußball SV Petershausen Gesamtkonzept der Abteilung Fußball Jugendfußball beim SVP Grundsätze Die Jugendarbeit ist stets darauf ausgerichtet, Kinder und Jugendliche sowohl sportlich als auch menschlich zu schulen.

Mehr