28. Jahrgang Nummer 15 Freitag, den 5. Oktober Aus dem Inhalt Informationen des Ortsvorstehers/ der Verwaltungsstelle Seite 2

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "28. Jahrgang Nummer 15 Freitag, den 5. Oktober Aus dem Inhalt Informationen des Ortsvorstehers/ der Verwaltungsstelle Seite 2"

Transkript

1 Weixdorfer Nachrichten 28. Jahrgang Nummer 15 Freitag, den 5. Oktober Foto: Verwaltungsstelle Weixdorf Partnergemeinde Brühl, Rhein-Neckar-Kreis Aus dem Inhalt Informationen des Ortsvorstehers/ der Verwaltungsstelle Seite 2 Bibliothek Seite 3 Grundschule Weixdorf Seite 3 Vereine Seite 4 Glückwünsche Seite 8 Historisches Seite 8

2 Informationsblatt vom für die Ortschaft Weixdorf Nr. 15/2018 Herausgeber: Weixdorfer Nachrichten Ortschaft Weixdorf, Landeshauptstadt Dresden Weixdorfer Rathausplatz 2, Dresden Verlag und Druck: LINUS WITTICH Medien KG, An den Steinenden 10, Herzberg, Tel.: 03535/489-0 Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Verantwortlich für die Informationen des Ortschaftsrates: Ortsvorsteher Gottfried Ecke Verantwortlich für die Informationen der Verwaltungsstelle: Lutz Biastoch Verantwortlich für den Anzeigenteil/Beilagen: Bildnachweis Titel: LINUS WITTICH Medien KG vertreten durch Geschäftsführer ppa. Andreas Barschtipan Karte vom Amt für Geodaten und Kataster der Landeshauptstadt Dresden Veröffentlichungen geben nicht in jedem Fall die Meinung des Herausgebers wieder. Der Herausgeber behält sich vor, Einsendungen zu kürzen. Es besteht kein Anspruch auf Veröffentlichung. Die Verteilung erfolgt kostenlos durch den Verlag an alle Haushalte. Außerhalb des Verbreitungsgebietes kann das Informationsblatt über den Verlag bezogen werden. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen und unsere zz. gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur der Ersatz des Betrages für ein Einzelexemplar gefordert werden. Weiter gehende Ansprüche, insbesondere auf Schadenersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen. Unsere Anzeigenannahmestelle Frau Schmitz, Vwst Weixdorf, Tel / Unsere Anzeigenberater Herr Lemke, Tel.: 01 72/ Büro Dresden Tel.: 03 51/ Die nächste Ausgabe erscheint am Freitag, dem 19. Oktober 2018 Annahmeschluss für redaktionelle Beiträge und Anzeigen ist Dienstag, der 9. Oktober 2018 Informationen des Ortsvorstehers/der Verwaltungsstelle Sprechzeiten der Verwaltungsstelle Weixdorf Weixdorfer Rathausplatz 2, Dresden Montag geschlossen Dienstag Uhr und Uhr Mittwoch geschlossen Donnerstag Uhr und Uhr Freitag Uhr Hinweis: Für Beratungen in Bauangelegenheiten und Ordnung und Sicherheit ist eine terminliche Vorabstimmung unter den bekannten Rufnummern erforderlich. Sprechzeiten des Ortsvorstehers Donnerstag Uhr (Voranmeldung über die Verwaltungsstelle erforderlich) Wichtige Notrufe Polizei - Notruf Polizeirevier Dresden Nord Stauffenbergallee Dresden - Bürgerpolizist Feuerwehr Rettungsstelle 112 Energie Störstelle der DREWAG (24-h-Dienst) Gasstörungen Störstelle DREWAG Störungen an der Öffentlichen Beleuchtung Landeshauptstadt Dresden, ganztägig Abt. Stadtbeleuchtung oder während der Sprechzeiten Trinkwasserversorgung Störstelle der DREWAG Abwasser Störstelle (24-h-Dienst) Schiedsstelle Klotzsche (mit Weixdorf, Langebrück und Schönborn) Friedensrichter: Sprechzeit: Sitz der Schiedsstelle: Herr Dr. Wilhelm jeden 2. Donnerstag im Monat, bis Uhr Eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich. Rathaus Klotzsche, Bürgersaal, Kieler Straße 52, Dresden Ansprechpartner: Ortsamt Klotzsche, Herr Geßner, Telefon: Rufnummern Die Verwaltungsstelle Weixdorf der Landeshauptstadt Dresden und der Ortschaftsrat Weixdorf sind unter folgenden Rufnummern zu erreichen: Tel.: , Fax: , ortschaft-weixdorf@dresden.de Direkteinwahl: Verwaltungsstellenleiter/ Bauangelegenheiten Herr Biastoch SB Allg. Ortschaftsangelegenheiten Frau Schmitz SB Ordnung und Sicherheit Frau Engel SB Bürgerservice Frau Wesolek Frau Schramm Leiter Bauhof Herr Schöbe

3 Nr. 15/ Informationsblatt vom für die Ortschaft Weixdorf Bibliothek Städtische Bibliotheken Dresden Bibliothek Weixdorf Hohenbusch-Markt 1, Tel.: Öffnungszeiten: Montag geschlossen Dienstag Uhr und Uhr Mittwoch Uhr Donnerstag geschlossen Freitag Uhr und Uhr Verlängern, Bestellen, Vormerken auch über Grundschule Weixdorf Grundschule Weixdorf Verkehrshelfer gesucht! Liebe Leserinnen und Leser, im Schuljahr 2018/2019 besuchen 313 Schülerinnen und Schüler unsere Weixdorfer Grundschule. Die Zahl der bei uns beschulten Kinder wächst somit kontinuierlich weiter und mit ihr auch die Zahl der Schüler, welche den täglichen Schulweg bestreiten. Das Leben und die körperliche Unversehrtheit unserer Kinder sind dabei ein hohes Gut, welches es auch in den bestehenden Gefahren ihres Schulweges zu schützen gilt. Den Service einer unterstützenden Hilfe auf dem täglichen Schulweg möchten wir Ihren Kinder deshalb auch weiterhin gewähren können. Aus diesem Grund suchen wir in Zusammenarbeit mit der Verkehrswacht Sachsen händeringend und mit betonter Dringlichkeit einen ehrenamtlichen Verkehrshelfer. Bitte unterstützen Sie uns! Welche(r) Mutti, Vati, Oma, Opa oder großen Geschwister sind bereit, die Kinder unserer Grundschule auf ihrem morgendlichen Schulweg sichernd zu unterstützen? Interessenten melden sich bitte um Sekretariat der Grundschule bei Herrn Keller (Tel ). Wir, und in erster Linie unsere Kinder, würden uns sehr freuen, wenn Sie uns unterstützen. Vielen Dank für Ihre Mithilfe! A. Fährmann Schulleiterin Die Kirchgemeinde Weixdorf lädt ein Sonntag, Uhr Abendmahlsgottesdienst mit Jubelkonfirmation, Kindergottesdienst Sonntag, Uhr Gottesdienst, Kindergottesdienst in Langebrück V o m D a n k e n Der Tisch ist voll, der Teller auch, und das mehrmals am Tage. Satt sein gewöhnt ist unser Bauch. Es stellt sich uns die Frage: Hast du heute schon Danke gesagt für unser Trinken, Essen? Man wird vom Zeitdruck so gejagt, das Danken meist vergessen. Die Wohnung warm, das Bett ist weich, und das an allen Tagen. Im Weltmaßstab sind wir doch reich und müssen selbst uns fragen: Habe ich heute schon Danke gesagt? Es wird, wo Neid und Zanken und Bitterkeit am Herzen nagt, der Kopf nicht frei zum Danken. Der Dank macht unsre Herzen weit, schafft Raum für echte Freude und fröhliche Gelassenheit morgen und auch heute. Haben wir schon Danke gesagt dem, der uns schenkt das Leben, in tiefste Armut sich gewagt, um alles uns zu geben? ER ist der Ursprung alles Seins. Wir sind von IHM umgeben. Und wer IHN, JESUS, um sich weiß, IHM dankt, hat mehr vom Leben. Cordula Hauswald Anzeige Zeigen Sie Ihren Kunden, dass es Sie gibt. anzeigen.wittich.de

4 Informationsblatt vom für die Ortschaft Weixdorf Nr. 15/2018 Vereine Sportgemeinschaft Weixdorf e. V. Abteilung Fußball Hallo liebe Fußballfreunde in Weixdorf, der Start in die neue Saison begann für unsere 1. Mannschaft mit einem Heimspiel gegen Borea Dresden und endete mit einer 0 : 3-Niederlage. Das nächste Spiel fand in der Oberlausitz statt, beim SV Oberland. Durch einen knappen 3 : 2 - Erfolg wurden die ersten drei Punkte eingefahren, alle drei Weixdorfer Tore schoss R. Klausnitzer. Danach kam es auf dem Weixdorfer Sportplatz zum Stadtderby gegen Rotation Dresden. Und die Weixdorfer zeigten den Dresdnern deutlich ihre Grenzen auf. Bei 6 : 1-Sieg gab es nichts zu holen für Rotation Dresden. 3 x F. Röthig, 2 x D. Hoffmann und D. Kurzreuther erzielten die Tore. Unsere 2. Mannschaft holte sich aus den letzten beiden Spielen 6 Punkte. Beim 3 : 0-Sieg bei der zweiten Mannschaft des DSC erzielte K. Seidel alle Tore für unsere Mannschaft. Im nächsten Heimspiel hieß der Gegner SV Einheit Mitte und nach 90 Minuten stand es 3 : 1 für Weixdorf. P. Baldauf, T. Eckhardt und J. Uhlitzsch netzten für Weixdorf ein. Damit belegt die 2. Mannschaft z.z. Platz 2 in der Tabelle der Stadtliga A. Die 3. trennte sich 2 : 2 von Turbine Dresden 2. Für Weixdorf trafen T. Özadanir und F. Kühne. Im Derby bei der zweiten Mannschaft von Hellerau/Klotzsche gewannen die Weixdorfer mit 2 : 1. Auch hier ein schönes Bild in der Tabelle der Stadtliga C, die 3. Mannschaft steht ganz oben!!! Schlecht in die Saison sind unsere Alten Herren gestartet. Zuletzt spielt man gut mit, aber am Ende hatte der Gegner immer ein Tor mehr. Beim SV Sachsenwerk wurde mit 4 : 3 verloren (2 x M. Hägner, S. Badura) und bei Turbine Dresden mit 3 : 2 (M. Schubert, A. Zichner). Die Alten Herren Ü 50 waren auch zum Derby beim VfB Hellerau/Klotzsche und siegten mit 7 : 2. Die Tore erzielten 3 x M. Goutal, 2 x R. Menzel und 2 x H. Steinhardt. Leider konnte der Schwung nicht ins nächste Spiel bei der SG Striesen mitgenommen werden. Dort gab es eine klare 0 : 5-Niederlage. Die B Junioren unterlagen der zweiten Mannschaft von Borea Dresden zu Hause mit 2 : 4 und siegten anschließend ebenfalls zu Hause mit 4 : 0 gegen den Radebeuler BC. Mit einer makellosen Bilanz stehen die C Junioren im Moment da. Die ersten drei Punktspiele wurden alle gewonnen. Zu Hause gegen den Hoyerswerdaer FC siegten die Jung s mit 5 : 2, deutlich mit 9 : 0 wurde bei der SpG SG Weißwasser/LSV Neustadt gewonnen und auch beim Auswärtsspiel bei der zweiten Mannschaft von Borea Dresden hatten die Weixdorfer mit 3 : 2 das bessere Ende für sich. Auf Grund der anstehenden Herbstferien finden in den Ligen keine Punktspiele statt. Nur unsere 3. Mannschaft trifft am um 14 Uhr zu Hause auf Eintracht Strehlen. Ralph Reinfeld Abteilung Leichtathletik Bericht zum Sportfest in Cossebaude am Das Leichtathletik-Sportfest in Cossebaude hat einen besonderen Reiz für unsere Sportlerinnen und Sportler. Es treten fast alle Dresdner Vereine an außer dem sehr leistungsstarken Dresdner SC 1898, der an diesem Tag anderen Verpflichtungen nachgeht. Der Reiz für unsere Sportler besteht daher im Wettkampf mit vielen gleich starken Athleten um die besten Leistungen zu kämpfen. Dieser Wettkampf ging für unsere Sportler äußerst erfolgreich aus. Alle unserer Athleten belegten eine Platzierung unter den besten 3, d. h. sie errangen einen Platz auf dem Siegerpodest mit der angemessenen Würdigung ihrer Leistung. 8-mal wurden unsere Leistungen mit dem 1. Platz belohnt, 3-mal mit dem 2. Platz und einmal mit dem 3. Platz. Hervorzuheben sind die acht Leistungen unserer Sieger in den verschiedenen Altersklassen (AK) für Mädchen/weibliche Jugend (W) und männlich Jugend (M). W10: Paulina Timm mit 3,65 m im Weitsprung, W11: Anna Köhler mit 8,13 s im 50-m-Sprint und mit 3,72 m im Weitsprung, W13: Annika Schütze mit 10,40 im 75 m-lauf, Kira Päßler mit 4,37 m im Weitsprung und Päßler, Hensler, Schütze, Friedrich mit 42,90 s in der 4 x 75 m Staffel, M13: Jonathan Reinalter mit 9,64 s im 75-m-Lauf und 5,35 m im Weitsprung. Die Übungsleiter bedanken sich auf diesem Weg bei den Eltern unserer Sportler, die sie auch zu diesem Wettkampf begleiteten und mit dafür sorgten, dass alle Athleten ihre Wettkämpfe mit hohem Einsatz bestreiten konnten. Bericht zur Landesmeisterschaft U14 am , Mülsen Zur Landesmeisterschaft können alle Leichtathleten aus den Regionen Dresden, Leipzig und Chemnitz antreten, die in diesem Jahr das 12. oder 13. Lebensjahr vollendeten oder vollenden und vorgegebene Mindestleistung erfüllen. Mülsen ist ein kleiner Ort in der Nähe von Zwickau mit einem modernen Fußball-Leichtathletik-Stadion, in dem auch hochrangige Meisterschaften veranstaltet werden können. Erstmals gingen zwei Sportler unserer Sportgemeinschaft an einer Landesmeisterschaft für Leichtathletik an den Start. Es waren unsere Regionalmeisterin Annika Schütze und unser Regionalmeister Jonathan Reinalter. Pro Disziplin hatten sich ca. 20 bis 25 Teilnehmer angemeldet, vor allem aus solch renommierten Sportvereinen wie DHfK Leipzig, LAC Erdgas Chemnitz und Dresdner SC Trotzdem zählten unsere beiden Sportler auf Grund ihrer bisherigen Bestleistungen sogar zum Favoritenkreis. Annika startete im 75-m-Sprint und lief nach sehr guten 10,41 sec durchs Ziel, verfehlte jedoch um winzige 3\100 sec das A-Finale der besten 6 Sprinterinnen. Jonathan wurde seiner Favoritenrolle gerecht und siegte sowohl im 75-m-Sprint in 9,60 sec und im Weitsprung mit 5,29 m. In beiden Disziplinen kann er sich als Sachsenmeister 2018 bezeichnen. Er ist damit in unserer SG Weixdorf der erste Leichtathlet, der diesen Titel führen darf. Nach den Siegerehrungen erhielt er folgerichtig eine Einladung zum Dreiländervergleich Mitteldeutscher Ländervergleich U14, Sachsen - Thüringen - Sachsen-Anhalt, die er auch annahm. Leichtathletik - Dreiländervergleich , Sömmerda Landesklassenmannschaft D1 Junioren der SG Weixdorf mit einer komplett neuen Spielergarnitur. Die Teilnahme unseres Jonathan Reinalter als sportlicher Vertreter Sachsens in seinen Spezialdisziplinen Sprint und Weitsprung war eine große Auszeichnung und ein besonderes Erlebnis für ihn. Er zeigte auch beim zweiten überaus wichtigen Wettkampf innerhalb einer Woche die Nerven wie ein routinier-

5 Nr. 15/ Informationsblatt vom für die Ortschaft Weixdorf ter Sportler und glänzte mit hervorragenden Leistungen. Die Starter aus Thüringen und Sachsen-Anhalt konnten Jonathans Leistungen nicht überbieten. Jonathan lief auch hier im 75-m- Sprint nach sehr guten 9,63 sec als erster durchs Ziel. Im Weitsprung verbesserte er sogar seine Bestleistung aus der Landesmeisterschaft und siegte mit 5,60 m mit Abstand vor der Konkurrenz. Einen dritten Sieg erlief er mit der 4 x 75 m-staffel (37,98 s) für Sachsen. Folgerichtig ging auch die Auszeichnung Bester Athlet der sächsischen Mannschaft an Jonathan. Für den 1. Platz in der Abschlusswertung der Jungen wurde er mit einem kleinen Pokal ausgezeichnet. Einen großen Pokal konnte er noch in der Abschlusswertung als Mitglied der siegreichen sächsischen Mannschaft entgegennehmen. Also, es war für Jonathan Reinalter und auch für unsere SG Weixdorf ein überaus erfolgreicher Wettkampf. Jonathan hat sich als erster Leichtathlet unserer SG Weixdorf in einem Ländervergleich als würdiger Vertreter Sachsens gezeigt. Ein großes Dankeschön verdient auch Jonathans Vater, der in Sömmerda allein die Betreuung seines Sohns übernommen hatte und diese sachkundig vornahm. Rolf Eichler DIXIEBAHNHOF-Veranstaltungshinweise Anzeigen Bald ist Weihnachten. Denken Sie an Ihre Festtagsgrüße! Ihr Medienberater vor Ort Gisbert Lemke berät Sie gerne lemkedresden@web.de Wir beraten Sie gerne! vom Oktober 2018 Samstag, , 20 Uhr Konzert mit Ben Sands Troubadour on Tour Mittwoch, , 20 Uhr Diashow Persien mit Thomas Mecklenburg Samstag, , 20 Uhr Andreas Gundlach Das Buttermesser mein Streichinstrument Freitag, , 20 Uhr 15 Jahre Paul Bartsch & Band Samstag, , 20 Uhr Konzert mit Unlimited Blues mit Tim Cross, Sully Michael Kaemmer (Lapsteel Guitar) Freitag, , 20 Uhr Konzert mit Cashbags (Nachholtermin!) Samstag, , 18 Uhr (!) Der Kleine Nick Lesung mit Thomas Bille Dixiebahnhof Dresden, Platz des Friedens 3, Dresden-Weixdorf Karten im VVK sind auch an der Abendkasse im Dixiebahnhof zu jeder Veranstaltung erhältlich. Kartenvorverkaufsstellen unter: oder Aktuelles aus Ihrem Ort und Umgebung. Das lokale Portal von LINUS WITTICH. Gleich mitmachen. Veröffentlichen Sie kostenlos Artikel zu Ihrem Verein unter artikel.localbook.de Foto: olly - Fotolia Eine Tradition in Weixdorf: Die größte Skibörse der Region... Anzeige... seit 20 Jahren über das Sporthaus Ullmann mit Annett Ullmann, der Begründerin der Skibörse, organisiert! Von privat zu privat vermittelt das Team vom Sporthaus gebrauchte Wintersportartikel an interessierte Skisportler. Ski, Skischuhe, Skistöcke, Ski-Helme, Snowboards und Snowboardschuhe aus zweiter Hand finden einen neuen Besitzer! Familien mit Kindern sind hier genauso richtig wie auch die Skifahrer, die den Preis einer Skiausrüstung wegen seltener Benutzung reduzieren wollen und von Ski-Freaks, die sich jährlich im Sporthaus ein neues Modell kaufen, die Ski abkaufen und damit ein echtes Schnäppchen machen! Am 3. November eröffnet das Sporthaus Ullmann in Weixdorf wieder die traditionelle Skibörse. Wintersportartikel, die Ihnen etwas zu unfrisch geworden sind, können Sie vom bis im Sporthaus Ullmann zum Verkauf abgeben. Das schafft Platz für Neues! In der Regel finden 90 % der abgegebenen Teile, die übrigens nicht älter als 15 Jahre auf dem Buckel haben sollten, ihren neuen Besitzer! Ihre Sicherheit ist uns wichtig. Deswegen gilt es nicht, den Keller zu entrümpeln, sondern noch gut erhaltene Wintersportartikel im Sporthaus Ullmann zum Verkauf anzubieten. Als Verkäufer erhalten Sie den vereinbarten Verkaufsbetrag abzüglich der Organisationsgebühr von 15 %. Logistisch ist das alles eine Herausforderung für das Sporthaus- Ullmann-Team, bringt aber auch viel Freude und Abwechslung. Sehr interessante Teile finden durchaus ihren Platz in der Sporthaus-Deko, statt dem Sperrmüll zum Opfer zu fallen. Das entscheidet aber die Organisatorin der Aktion Annett Ullmann. Abgegebene Teile werden mit Nummern und den abgesprochenen Preisen versehen. Aufgrund langjähriger Erfahrung wird das Team vom Sporthaus die Preisfindung mit Ihnen gemeinsam am Übergabetisch schnell regeln können. Also: Wer für sich selbst oder die Familie einen günstigen gebrauchten Wintersportartikel sucht, der sollte sich unbedingt den 3. November vormerken und rechtzeitig da sein! Die Ersten dürfen zuerst ins Zelt (ca. 60 Personen). Lassen Sie sich nicht von der Schlange vorm Zelt beirren, auch der Letzte hat bei uns immer noch etwas gefunden!

6 Informationsblatt vom für die Ortschaft Weixdorf Nr. 15/2018 Der Heimatverein berichtet Die Gaststätten von Weixdorf Dieses Mal möchte ich mich mit den Lokalen beschäftigen, welche es so zahlreich in der heutigen Ortslage gegeben hat und wie sich deren Erscheinungsbild geändert hat. Ganz oben auf der Liste steht natürlich der Gasthof, Bahnrestaurant, das Kulturhaus, die Goge, das Erb-, Brau- und Schankgut zu Lausa je nach dem zu welcher Zeit man es betrachtet. Das Erscheinungsbild hat sich über viele Jahre kaum verändert, bis der letzte leidige Teil eingetreten ist. Viele Weixdorfer bedauern den jetzigen Zustand sehr und sind doch machtlos. Ich gehöre zu der Generation die den Saal als Tanzsaal kennen und schätzen gelernt haben und wie auch viele andere dort meine zukünftige Frau kennen lernte. Zur Geschichte des Hauses gibt es eine ganz hervorragende Veröffentlichung, die natürlich auch bei uns im Archiv jeden Dienstag von zwei bis vier Nachmittag bewundert und studiert werden kann. Über die Geschichte des Haus der Gemeinschaft wird noch in einem späteren Bericht geschrieben werden. Heute eine Kindertagesstätte der Volkssolidarität und von vielen Weixdorfern sicher auch durchlaufen worden, und mit guten Erinnerungen behaftet. Vor dem Krieg trug es zeitweilig den Namen Kurhaus Weixdorf. Das wird aber die Fachleute auf den Plan rufen, denn Sowas gab es ja schon auf der Königsbrücker. Das Bild gibt mir Recht, aber die zeitliche Einordnung muss noch recherchiert werden. Jenes auf der Königsbrücker Straße 73 trug auch den Namen Kurhaus Lausa und war eine Restauration vorwiegend für Sommerfrischler wie das Buch Weixdorf im Wandel der Zeit schreibt. Da diese Karte auf der anderen Seite leider nicht beschrieben ist, fällt mir die zeitliche Einordnung schwer. Vielleicht kann uns da jemand helfen, der zum Beispiel etwas zu dem Wagen sagen kann. Hier eine Karte die einen Posteingangstempel von Paris trägt Hut ab! Das zweite Objekt soll der Gasthof Heiterer Blick sein. Auch da blutet mein Herz über sein Verschwinden. Auch hier gibt es unzählige Geschichten über die Wirtsleute, die Radfahrer, die Theatergruppe und nicht zuletzt über die legendäre Kegelbahn. Aufsetzen als Taschengeld Quelle, Messe der Meister von Morgen oder Kinderfaschingsveranstaltungen mit dem damaligen Jugendklub. Ich komme schon wieder ins Schwärmen. Historisch hat jener Gasthof eine wechselvolle Geschichte hinter sich, die aber noch vertieft werden muss. Dazu sicher später an gleicher Stelle mehr. Hier eine Darstellung aus der Zeit der Jahrhundertwende die man durchaus als stilisiert bezeichnen kann. Zum Schluss des heutigen Beitrags möchte ich mich gedanklich nach Marsdorf wagen. Ja, schließlich gehört Marsdorf seit 1965 zu Weixdorf und ich möchte es auch mit betrachten. Mir sind zwei Gaststätten bekannt. Neben dem Gasthof, welcher 1865 errichtet worden ist auch das Restaurant Opitz. Hier eine Karte mit einer Innenansicht aus jener Zeit mit einem interessanten Einblick in die Gestaltung der Räume. Hier soll erst mal Schluss sein, aber der nächste Teil ist schon in der Erstehung. Bitte nutzen Sie die Gelegenheit und geben uns gerne Hinweise und Ratschläge zu den Artikeln. Wir freuen uns wirklich über jede Mitarbeit. Markus Moorfeld Heimatverein Weixdorf e. V. (Heimatfreunde.Weixdorf@gmx.de) Anzeige Inhaber Dipl.-Ing. Andreas Placzek Der Gasthof ist einem Konsumtempel gewichen, so entwickeln sich die Zeiten. Ich möchte damit keine Wertung abgeben, nur die Umstände benennen! Das folgende Objekt steht noch in voller Pracht, ist aber keine Gaststätte mehr, beherbergt aber dennoch Tagesgäste. Computer Reparatur Werkstatt Alte Dresdner Straße 53 - DD WX

7 Nr. 15/ Informationsblatt vom für die Ortschaft Weixdorf Der Heimatverein berichtet vom 20. Kartoffelfest am Am Samstag, dem , 15:00 Uhr fand unser 20. Kartoffelfest auf unserem Vereinsgelände Teichperle statt. Nachdem ja bereits unser diesjähriger Sensenwettstreit leider der extremen Trockenheit dieses Sommers zum Opfer gefallen ist, war die Sorge groß, dass die für das Wochenende angekündigte Wetterwende uns einen nassen Strich durch die Rechnung machen könnte. Aber der Wettergott hatte ein Einsehen und so stand einem gelungenen 20. Jubiläum nichts im Wege. Bei unserer Vereinsfreundin Bea konnten Jung und Alt ihre Pommes vom Schälen, übers Schneiden bis zum Frittieren selbst zubereiten und danach kostenlos das Ergebnis ihrer Kochkünste selbst verzehren. Besonders für die jüngsten Gäste, aber durchaus auch für Erwachsene wurden 4 kg Teig für Knüppelkuchen zubereitet. Hier kamen wir kaum mit dem Herrichten der Stöcke hinterher. Das Leuchten der Kinderaugen hat uns gezeigt, dass die Zubereitung über einem kleinen Lagerfeuer ein schönes Erlebnis ist. Außerdem gab es natürlich Kartoffelkuchen und die vorbereitete Kartoffelsuppe konnten unsere Gäste mit oder ohne Wiener Würstchen genießen. In der Teichperle konnte Kartoffelschnaps probiert werden. Auch das Gewicht unserer am Weinstand aufgestellten Spendenbüchse für Spenden zur Installation einer dringend benötigten neuen Heizung für die Teichperle hat an diesem Abend zugenommen. Wir möchten uns an dieser Stelle nochmals für alle kleinen oder größeren Spenden herzlich bedanken. Als später so langsam die herbstliche Kälte in die Glieder kroch, konnten sich unsere Gäste noch bis 22:00 Uhr am Lagerfeuer aufwärmen, für das leibliche Wohl war natürlich auch mit den traditionellen Speisen und Getränken gesorgt. Und so konnten um 22:30 Uhr nach dem Aufräumen unsere fleißigen Mitglieder noch ein Feierabendbier genießen und eine gelungene 20. Auflage des Kartoffelfestes ausklingen lassen. An dieser Stelle nochmal ein großes Dankeschön an alle Vereinsmitglieder, die bei der Vorbereitung und Durchführung tatkräftig geholfen haben. Gunter Krause, Heimatverein Weixdorf e. V. Sa., Abendveranstaltung Uhr So., Seniorenfasching Uhr Do , Weiberfasching Uhr Sa., Abendveranstaltung Uhr Sa., Auskehrball Uhr Die Kartenhotline ist ab sofort freigeschalten unter Weiterhin könnt ihr die Karten auf unserer neuen Website bestellen unter: per E- Mail an: wkc-karten@web.de Abzuholen sind die Karten in der Gesundheitspraxis Salvere, Schönburgstraße 25a in Weixdorf, nach telefonischer Terminabsprache. WKC olè olè olè Beate Griesbach Kontakt: wkc-karten@web.de Website: Facebook: Weixdorfer Karnevals-Club e. V. Blau-Weiße Funken des WKC Anzeige Andrea und Kerstin nach der Zubereitung des letzten Knüppelteigstockes Weixdorfer Karnevals-Club e. V. Das Zepter schwingt Oh jemine Am Meeresgrund der WKC Öffnungszeiten Meeres-Aquarium im Gasthof Hermsdorf Sa., Seniorenfasching Uhr Sa., , Abendveranstaltung Uhr Sa., Kinderfasching Uhr

8 Informationsblatt vom für die Ortschaft Weixdorf Nr. 15/2018 Glückwünsche Wir gratulieren unseren älteren Bürgern herzlich zum Geburtstag und wünschen allen Jubilaren gute Gesundheit und Wohlergehen. Oktober Jahre Renate Kostirka Kristiane Emmerich Christine Schmidt 75 Jahre Gerth Voigt Jürgen Eisenberger Barbara Palm Christine Heyne Helga Klinkigt Ingeborg Opitz Historisches Weixdorfer Archivnotizen, 80 Jahre Siegfried Eckhardt Wilfried Opitz Wolfgang Imhof 90 Jahre Liesa Leuscher 102 Jahre Luise Schmoldt nach Quellen bearbeitet von Hans-Werner Gebauer, Langebrück Aus der Zeit des Nationalsozialismus 30. September 1933 (Redaktioneller Artikel) Lausa. Die NSDAP Ortsgruppe Lausa und der nationalsozialistische Lehrerbund, Zelle Volksschule Lausa, veranstaltete am Donnerstag (28.09., d. V.) in Mahlers Gasthof eine Elternversammlung, in der der Lehrer Parteigenosse (Pg.) Heischmann über Grundsätzliches über die nationalsozialistische Schule sprach. Einleitend würdigte er in breiter Ausführung die beginnenden Erfolge auf politischem, wirtschaftlichem, sozialem und kulturellem Gebiet. Vor allem zu den beiden letzten Aufgaben fällt der Schule eine bedeutende Hauptaufgabe zu. Zugleich entwarf der Redner ein Bild der Volksschule in den Jahrzehnten davor und ging auf deren Fehler ein. So hätte die Volksschule der Vorkriegszeit den Charakter einer Lernschule gehabt, deren Wesen es war, durch Einpauken von Wissen zur Heranbildung von Untertanen zu erziehen. In der Schule wurde an Hand ausgestopfter Tiere das Fach Naturgeschichte gelehrt und sollte damit zur Liebe zur Heimat führen. Da sich der Unterricht nur an den Verstand und das Gedächtnis wandte, blieben viele Anlagen der Kinder brach liegen. Eine solche Bürgerschule führe infolge der Passivität der Kinder zu nichts. Die Nachkriegszeit (nach dem Ersten Weltkrieg, d. V.) brachte die von vielen Lehrern ersehnte Arbeitsschule. Hinaus ging es in die Natur und an die Arbeitsstätten des produktiven Lebens. Die Kinder wurden aktiv. Doch aus Sicht der nunmehrigen NS Schulpolitik wurden damit falsche Ideale, Völkerversöhnung, Pazifismus als Ziele erklärt. Marxistisch geprägte Erziehungsgrundlagen erhielten Freiräume. Das führte u. a, dazu, dass man erklärte der Konditorlehrling müsse das Einjährige (freiwillige Militärjahr, d. V.) und die Verkäuferin im Warenhaus das Abitur ablegen. Dies ist grundsätzlich falsch, denn die Anforderungen an den Geldbeutel der Eltern stiegen in das Unermessliche. Durch den Überschuss der Studierten lag der Sohn den Eltern noch jahrelang auf der Tasche. Da eine Unterstützung durch den Staat nicht erfolgte, waren die weiteren Folgen der Übergang zum französischen Einkindersystem. Wer viele Kinder hatte, wurde als Idiot verlacht. Spätehen, zwangsläufig notwendig, blieben kinderlos. Ein Geburtenrückgang war die Folge. Danach umriss Pg. Heischmann die Aufgaben der NS- Schulpolitik. Er bezeichnete die Schule als Charakterschule. Man wolle Bewahrenswertes der Vergangenheit weiterführen, die Anlagen der Kinder fördern und solche Elemente wie heldischen Geist, Rassenkunde und Rassenstolz fördern. Das Kind lerne nicht nur die Germanen als trinkende und spielende Menschen kennen, sondern als ein Volk, das auf hoher Stufe stehe und voll Mut und Entschlossenheit ist. Auch hier postulierte er den Spruch, dass am deutschen Wesen die Welt genesen wird! In hohem Maße werde der Geschichtsunterricht dieses Bild vermitteln und damit die natürlichen Anlagen der Kinder fördern. Als Ziel wurde ausgegeben. Der Jugendliche ist opferbereit und ordnet sich gern und freiwillig (ohne Beeinflussung seitens der Schule) unter, wie SS, SA und Jugendverbände beweisen. Der Lehrer muss in dieser Hinsicht Führer und Vorbild in jeder Beziehung sein, das nationalsozialistische Gedankengut hundertprozentig in sich aufnehmen und nicht denken, dass es mit dem Lesen nationalsozialistischer Zeitungen getan ist. Gleichschaltung ist nicht Einfältigkeit, sondern verlange die Zusammenarbeit von Schule und Elternhaus in jeder Beziehung. Die Eltern sollten ihren Kindern die Ängstlichkeit vor dem Eintritt in die Hitlerjugend bzw. in den Bund Deutscher Mädchen (BDM) nehmen. Anmerkung: Dieser redaktionelle Artikel, leicht bearbeitet zum in der Radeberger Zeitung veröffentlichten Original, schließt mit dem Satz: Da eine Aussprache nicht vorgesehen war, wurde die Versammlung mit Dankesworten an den Redner, seitens des Versammlungsleiters, Schulleiter Pg. Fraas, geschlossen. In der Tradition damaliger Veranstaltungen wurde ein dreifaches Sieg Heil gerufen und das Horst-Wessel-Lied als sogenanntes Hoheitslied gesungen. 2. Oktober 1933 Von diesem Tag gibt es einen Beleg, dass in Lausa-Weixdorf eine Ortsgruppe des Bundes Königin Luise (BKL) existierte. In seiner Ortssatzung hieß es unter anderem: Erziehung des weiblichen Geschlechts zur Mithilfe an den Vorbereitungen des großen Befreiungswerks Deutschlands von seinen Feinden, im Geiste unserer Vorfahren von 1813 und der unvergesslichen Königin Luise. In seinem Grundverständnis knüpfte der Bund ausdrücklich an das Haus Hohenzollern und der Monarchie als Staatsform an. Die Weixdorfer Ortsgruppe mit etwa 25 Mitgliederinnen gründete sich im Februar In ihrer zwar als unpolitisch deklarierten Verbandsarbeit, standen sie dem nationalkonservativen Gedankengut nahe. Zugleich erfüllte der Bund die Funktion der Frauenorganisation des Frontkämpferbundes Stahlhelm. Der Bund unterstützte als einer der ersten Frauenvereinigungen die Politik der NSDAP. Im Zuge der Gleichschaltung löste man sich 1934 selbst auf. Letzte Vereinsführerin in Lausa-Weixdorf war Frau Stade. Am 2. Oktober nahmen Vertreterinnen der Weixdorfer Gruppierung in der sogenannten Lichthortmütterschule in Dresden an einer zehntägigen Schulung zur Rassenkunde, Vererbungslehre und Rassenpflege teil. Nachsatz (Kommentar): Beide Veranstaltungen wurden im Rahmen der Recherche und Forschungsaufgabe Alltag im NS System bearbeitet. Nachdem im Frühjahr 1933 praktisch alle Gegner des NS Systems entweder verfolgt und eingesperrt wurden oder zur Passivität gezwungen waren, ihre Organisationsformen in der Regel verboten wurden, andere eine

9 Nr. 15/ Informationsblatt vom für die Ortschaft Weixdorf Gleichschaltung erfuhren, kam nun die Zeit der permanenten Einflussnahme auf das Geschehen vor Ort. Praktisch das gesamte gesellschaftliche Leben wurde dem NS- Einfluss untergeordnet, vom Prinzip her überließen auch die örtlichen Machthaber nichts dem Zufall. Es war ein enormer Unterschied zu den bis dahin Erlebtem und verführte viele zumindest zum Stillhalten. Das Ergebnis ist bekannt. Anzeigen Über3000 neue Brautkleider Wählen Sie in Ruhe Ihr Traumkleid aus unserem umfangreichen Angebot hochwertiger neuer Brautkleider. Bekannte deutsche und internationale Markenhersteller. Große Auswahl an passendem Zubehör, Festmode und Anzügen. Wir kaufen große Mengen auf und geben die niedrigen Einkaufspreise an unsere Kunden weiter oder Brautmode-Discount.de Capitain Outlet GmbH, Thomas-Müntzer-Strasse 4c, Bautzen Für unsere freundliche Familienzahnarztpraxis in Ihrer Nähe suchen wir ab sofort oder später eine/n zahnmedizinische/n Fachangestellte/n. OUTLET Über Marken Brautkleider zum Outlet Festpreis von je 298 Euro. Wir bieten regelmäßige Weiterbildungen, ein tolles Arbeitsklima, 6 Wochen Urlaub und geregelte Arbeitszeiten und die Möglichkeit der gruppenprophylaktischen Tätigkeit in Kitas. Es erwartet Sie ein herzliches und sehr gut ausgebildetes Team. Wir wünschen uns eine/n Kollegen/in, die/der Engagement zeigt, mit einer ruhigen und positiven Ausstrahlung überzeugt und Spaß an der Kinderzahnheilkunde hat. Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, freuen wir uns sehr über Ihre Bewerbung schriftlich oder per . Zahnarztpraxis Freia Schubert August-Wagner-Str Dresden praxis@zahnarzt-schubert-weixdorf.de Weitere Daten: 19. September 1933 Heute vor 85 Jahren wurde verfügt, dass ehemaliger Mitglieder marxistischer Sportorganisationen ab 1. Oktober Mitglied eines gleichgeschalteten Sportvereins werden können, wenn sie folgende Bedingungen erfüllten: 1. Abgabe einer eidesstattlichen Versicherung, dass sie keine Beziehungen mehr zu marxistischen Organisationen haben. 2. Beibringung eines polizeilichen Führungszeugnisses. 3. Gestellung zweier Bürgen, diese dürfen vorher keiner marxistischen Organisation angehört haben und müssen vor dem 1. Januar 1933 einer Organisation der NSDAP angehört haben. Die Neuaufnahme dieser Sportler darf 20% der bisherigen Mitgliederzahl nicht übersteigen. Ergeben sich nach der Aufnahme irgendwelche politischen Konsequenzen aus der früheren Mitgliedschaft, wird der aufnehmende Sportverein mit sofortiger Wirkung aufgelöst. Im Radeberger Land wagten nur 4 ehemalige Arbeitersportler eine Sofortaufnahme in einem gleichgeschalteten Sportverein. 24. September 1933 Heute vor 85 Jahren wurde in Radeberg die Ortsgruppe des Reichsluftschutzbundes gegründet. Als Führer wurde der NS Polizeidirektor Georg Stalling bestimmt, seine Vertreter waren. Der Kaufmann Ferdinand Hill, Stadtrat Paul Gubitz und Otto Hartung als Geschäftsführer. Am gleichen Tag wurde die Geschäftsstelle im Haus Markt 1 eröffnet. Diese hatte dann ab dem Folgetag täglich von 17 bis 19 Uhr geöffnet. In einer ersten Werbekampagne wurden bis Monatsende 184 Radeberger Mitglieder, darunter fast 60 Parteiangehörige. Der Reichsluftschutzbund war zunächst auf Initiative von Hermann Göring als freiwillige Organisation ins Leben gerufen worden wurde der Bund eine Körperschaft des öffentlichen Rechts. Durch die 1944 erfolgte Angliederung an die Strukturen der NSDAP, erfolgte mit Kriegsende die Auflösung als verbrecherische Organisation. Das Vermögen der Ortsgruppe Radeberg erhielt im Herbst 1945 der Landkreis Dresden. Anmerkung: Die Ortsgruppe des Lausaer Reichsluftschutzbundes wurde am 26. September 1933 gegründet. Unsere Pluspunkte: Inh. Oliver Kaupp Breitenbachstraße Waldachtal- Lützenhardt Nördlicher Schwarzwald Tel / Fax 07443/ Erleben Sie den farbenprächtigen Herbst... Schwarzwald herzlich, sicher, und einfach gut!!! Wochenpauschale mit Halbpension 7 Übernachtungen mit HP, tägl. kalt-warmes Frühstücksbüfett, Menüwahl aus 3 Gerichten mit Salatbüfett 1x festliches 6-Gang-Menü ab 408,- Die kleine Auszeit Buchbar von Donnerstag oder Freitag bis Sonntag 2 oder 3 Übernachtungen mit Halbpension 1x festliches 6-Gang-Menü, 1x Kaffee und Kuchen, 1x kleine Flasche Wein, 1x Obstteller 2 Nächte ab 169,- Schwarzwaldversucherle Buchbar von Sonntag bis Donnerstag oder Freitag 4 oder 5 Nächte mit Halbpension ab 242,- Unser gemütliches, familiengeführtes Hotel in absolut ruhiger Lage, zwischen 2 kleinen Seen in Waldnähe gelegen, bietet Ihnen täglich neben einem großen kalt-warmen Frühstücksbüfett abwechslungsreiche Speisen-Menüwahl aus 3 Gerichten sowie ein Salatbüfett mit frischen, knackigen Salaten aus der Region. Weitere Angebote finden Sie auf unserer Homepage oder fordern Sie unseren ausführlichen Hausprospekt an. Wir freuen uns auf Sie!

10 Informationsblatt vom für die Ortschaft Weixdorf Nr. 15/2018 Bereitschaftsdienste Ärztlicher Bereitschaftsplan Oktober 2018 Sie erreichen den ärztlichen Bereitschaftsdienst über die bundesweite Rufnummer: oder die regionale Rufnummer: Die kassenärztlichen Bereitschaftsdienste sichern die ambulante medizinische Versorgung außerhalb der üblichen Sprechzeiten, im Allgemeinen von 19:00 Uhr bis 7:00 Uhr sowie an Sonn- und Feiertagen. Für Sie ist der ärztliche Bereitschaftsdienst zuständig, wenn es sich um eine Erkrankung handelt, mit der Sie normalerweise einen niedergelassenen Arzt in der Praxis aufsuchen würden (z. B. Grippe, Fieber oder Erbrechen), aber die Behandlung aus medizinischen Gründen nicht bis zum nächsten Tag warten kann. Achtung: Bei lebensbedrohlichen Notfällen (z. B. Herzinfarkt, akuten Blutungen oder Vergiftungen) alarmieren Sie bitte den Rettungsdienst unter der Nummer 112! Dienstbereitschaft der Zahnärzte (Bereich Langebrück, Weixdorf, Ottendorf-Okrilla, Moritzburg, Radeburg) Sprechstunde jeweils 9-11 Uhr, Außerhalb dieser Zeit sind die angegebenen Zahnärzte telefonisch erreichbar. Für alle Dresdner Patienten hat täglich von 22 bis 7 Uhr - und an den unten genannten Tagen zusätzlich ganztägig Bereitschaft das Uniklinikum Dresden, Fiedlerstr. 25, Haus 28, Tel Oktober Herr Dipl.-Stom. Schmidt, Auenstr Ottendorf-Okrilla, Tel , mobil: Frau Schneider, Schönburgstr. 21a Dresden OT Weixdorf, Tel , mobil: Frau Schubert, August-Wagner-Str Dresden OT Weixdorf, Tel Herr Siepker, Bruhmstr. 4c Dresden OT Langebrück Tel Herr Dipl.-Stom. Reinhold, Großenhainer Str Radeburg Tel Dienstbereitschaft der Tierärzte Tierärztlicher Bereitschaftsdienst (werktags Uhr und Sa, So ganztägig, nur nach telefonischer Anmeldung!) Frau DVM Tomeit Großröhrsdorfer Straße Arnsdorf OT Wallroda Tel /24135, mobil: Frau Benzner, Hauptstr Dresden OT Weißig Tel Herr DVM Jacob, Schulstr Radeberg Tel , mobil: Frau Junkert, Bruno-Thum-Weg Radeberg Tel Apothekenbereitschaftsdienst wochentags des Folgetages sonnabends des Folgetages sonntags des Folgetages Rathaus-Apotheke Weixdorf Mittwoch, Apotheke im Hohenbusch-Center, keine Bereitschaftsdienste gemeldet

11 Nr. 15/2018 Anzeigenteil Informationsblatt vom für die Ortschaft Weixdorf

12 Informationsblatt vom für die Ortschaft Weixdorf Anzeigenteil Nr. 15/2018 & Abschied Trauer Sarg- & Urnenschmuck Anzeige Die Gestaltung des Sarg- bzw. Urnenschmuckes ist eine sehr persönlich und vor allem emotionale Sache, da er so unmitelbar mit dem Verstorbenen zu tun hat. Daher ist dieser für die Angehörigen oft auch sehr wichtig, aber auch sehr schwierig. An diesem Punkt unterstützen Sie die Friedhofsgärtner und Floristen in einem persönlichen Gespräch und helfen Ihnen den für die Trauerfeier passenden Trauerschmuck zu finden. Danksagung Nachdem wir von meinem lieben Ehemann und Vater Helmut Föhl Abschied genommen haben, sagen wir von Herzen aufrichtigen Dank für die uns erwiesene Anteilnahme. Seine Ehefrau Sieglinde und die Söhne Mathias, Olaf und Heiko Foto: fdf.de Kinder nach Trauerfällen einfühlsam begleiten Anzeige Nach einem Todesfall in der Familie oder im Freundeskreis trauern auch Kinder. Offen mit ihnen über den Verlust zu sprechen, hilft den Kindern eher als darüber zu schweigen und das Thema von ihnen fernzuhalten. Diesen und weitere Ratschläge enthält der neue Leitfaden Abschied nehmen mit Kindern, herausgegeben von der Verbraucherinitiative Aeternitas. Auf der Internetseite wird dieser kostenlos zum Download zur Verfügung gestellt. Aeternitas e.v. Danksagung Schweren Herzens, aber unendlich dankbar für all die Liebe und Fürsorge haben wir Abschied genommen von unserer lieben Mutti, Oma und Uroma Ingeborg Handke * Wir möchten allen Verwandten, Freunden, Bekannten und Nachbarn danken für die große Anteilnahme, die uns in vielfältiger Form geschenkt wurde. In stiller Trauer Ehemann Heinz Tochter Kornelia im Namen aller Angehörigen

13 Nr. 15/2018 Anzeigenteil Informationsblatt vom für die Ortschaft Weixdorf & Abschied Trauer Beileidskarten an das Bestattungsinstitut Anzeige Immer wieder warnt die Polizei, vor dem Diebstahl von Beileidskarten aus Briefkästen: Diebe hebeln den Briefkasten auf und entwenden die Beileidskarten in der Erwartung, dass sich darin Geld befindet. Vorab informieren sich die Diebe über die Traueranzeigen in den Tageszeitungen, wo die Angehörigen des Verstorbenen wohnen. Leider passiert das immer wieder, bestätigt Holger Deussen von Bestattungen Deussen: Es hat auch Fälle gegeben, wo die Diebe die Tatsache, dass alle Familienangehörigen bei der Bestattung auf dem Friedhof waren, zum Einbruch ins Haus nutzten. Doch sollte man deswegen auf Traueranzeigen in der Tagespresse verzichten? Wir sagen: nein. Beileids- oder Kondolenzkarten haben eine wichtige soziale Funktion: Freunde, Arbeitskollegen und Nachbarn drücken dadurch ihre Anteilnahme, Trauer und ihr Beileid gegenüber den Angehörigen aus. Um es den Gaunern aber nicht zu einfach zu machen, empfehlen wir, niemals Namen, Geburtsdatum und Wohnanschrift zusammen in den Anzeigen zu veröffentlichen. So können die Diebe eventuelle Tatorte nicht so leicht ausfindig machen. Ein weiterer Grund ist, dass diese Angaben in vielen Fällen schon ausreichen, um damit im Internet Verträge abzuschließen. Und da viele Tageszeitungen mit ihren Familienanzeigen auch online weltweit verfügbar sind, kann dies auch von Gaunern für Betrügereien missbraucht werden. Und die Strafverfolgung im Ausland ist nahezu unmöglich. Daher sollte man unbedingt auf die Veröffentlichung der Wohnadresse der Verstorbenen und/oder der Angehörigen in Traueranzeigen verzichten. Als Kontaktadresse für Kondolenzschreiben empfehlen wir, die Anschrift des Bestattungshauses zu nutzen. Das Bestattungshaus sammelt die Post und händigt sie gebündelt und persönlich aus. Ein weiterer Vorteil ist, dass die Trauernden seltener von Maklern und Versicherungsvertretern behelligt werden. Dies ist eine weitere negative Begleiterscheinung eines Todesfalles, das viele unseriöse und pietätlose Anbieter die emotionale Notsituation in den Familien ausnutzen und mit einem vermeintlichen Bedarf schnelles Geld machen wollen. BDB WINKLER Bestattungshaus GmbH Tag und Nacht / Dresdner Straße 11 * Ottendorf - Okrilla Bestattermeister im Familienunternehmen Bestattungsregelung zu Lebzeiten Sämtliche Beratungsgespräche werden auf Wunsch in Ihrem Hause geführt. Gekämpft - gehofft - erlöst Danke allen, die mit uns Abschied nahmen, unsere Trauer teilten und durch Wort, Schrift, Blumen und Geldzuwendungen sowie ehrendes Geleit zeigten, wie sehr wir meinem lieben Mann, Vater, Opa und Uropa Udo Menzel * in Zuneigung und Anerkennung verbunden waren. Ehefrau Renate Sabine Frank Annett mit Familien Weixdorf, September 2018 Jeder Tag ist der Anfang des Lebens, jedes Leben der Anfang der Ewigkeit. Rainer Maria Rilke In der Zeit der Stille gibt es einen Augenblick der uns Trost gibt: die schönen Erinnerungen an einen liebevollen Menschen Elke Elli Moorfeld In stiller Anteilnahme Heimatverein Weixdorf e.v. September 2018

14 Informationsblatt vom für die Ortschaft Weixdorf Anzeigenteil Nr. 15/2018

15 Nr. 15/2018 Anzeigenteil Informationsblatt vom für die Ortschaft Weixdorf Die Fleischerei Sittmann sucht eine erfahrene Verkäuferin im Bereich Fleisch und Wurst. Für mehr Informationen bitte einfach im Geschäft oder telefonisch melden. Alte Dresdner Straße Dresden Tel.: 0351/ Besser mit Nächstenliebe Altenpflegeheim Ottendorf-Okrilla Fried-Walter-Straße Ottendorf-Okrilla Heimleiter: Tobias Hein Tel: ( ) altenpflegeheim.ottendorf-okrilla@diakonie-dresden.de Diakonie-Sozialstation Ottendorf-Okrilla Fried-Walter-Straße Ottendorf-Okrilla Pflegedienstleiterin: Monika Förster Tel: ( ) sozialstation.ottendorf-okrilla@diakonie-dresden.de Tagespflege Dresden-Klotzsche Königsbrücker Landstraße 6b Dresden Tel: (0351) tagespflege.ddklotzsche@diakonie-dresden.de Altenpflegeheim Dresden-Klotzsche Königsbrücker Landstraße 6b Dresden Heimleiter: Tobias Hein Tel. (03 51) altenpflegeheim.ddklotzsche@diakonie-dresden.de

16 Informationsblatt vom für die Ortschaft Weixdorf Anzeigenteil Nr. 15/2018 Junger Weixdorfer sucht Mehrfamilienhaus zur Altersvorsorge. Gern auch mit Wohnrecht. Tel / Hallo liebe Weixdorfer, wir, eine junge Familie, suchen ein schönes Eigenheim im Raum Weixdorf und Umgebung. Am besten wäre bezugsfertig und nicht zu arg baufällig, ab Januar/Februar Gern könnt ihr euch bei uns telefonisch melden, wenn ihr was gehört habt oder selbst ein Häuschen besitzt. Für persönliche Besichtigungen sind wir jederzeit gern zu haben. Tel.: 0175/ Sachverständige bieten Unterstützung Anzeige Der Kauf eines Hauses ist fast immer eine emotionale Angelegenheit. Denn im neuen Zuhause will man schließlich lange und sorgenfrei mit Partner und Familie leben. Oft fällt die Entscheidung beim Hauskauf daher über den Bauch, ohne den Kopf eingehend zu befragen. Diese sehr verständliche Herangehensweise führt nicht selten zu bösen Überraschungen. Wenn z.b. der marode Zustand der Heizungsanlage oder der Schimmel im Keller erst beim Einzug erkannt werden, entstehen durch die notwendigen Sanierungen unerwartete Mehrkosten. Und wer gerade ein Haus gekauft hat, hat in der Regel keine finanziellen Mittel zur Verfügung, aufwendige Reparaturen zu bezahlen. Daher empfiehlt es sich immer, vor dem Kauf einen Sachverständigen hinzu zu ziehen. Ziel einer Begutachtung durch einen Sachverständigen ist das Aufdecken möglicher Mängel und Kosten und die Ermittlung des tatsächlichen Wertes einer Immobilie vor Vertragsabschluss mit dem Verkäufer. Geburtsanzeigen. Die ganz besondere Art, Freude zu teilen. online aufgeben: wittich.de/geburt Falk Neumann Dachdeckermeister Jan Kunze Königsbrücker Landstr Dresden Telefon 0351/ Fax 0351/ Flachdach Steildach Bauwerksabdichtung Balkon- und Terrassenabdichtung Dachfenstereinbau Wartungsarbeiten Dachreparatur Dachklempnerarbeiten Talstraße 12 Handy (01 70) Ottendorf-Okrilla Telefon ( ) neumann-bedachung@t-online.de Fax ( ) Der Held zu jeder Jahreszeit gutes Heizöl für Sie bereit! Premium-Heizöl thermo plus heizt effizienter, schont die Anlage Ihr TOTAL Heizöl-Team Dresden Telefon: oder gebührenfrei: TOTAL Mineralöl GmbH Andreas Morlok / pixelio.de Morlok / pixelio.de

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Stolpner Anzeiger Amtsblatt der Stadt mit den Ortsteilen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Jahrgang 25 Freitag, den 6. Juni 2014 Wahlergebnisse der Stadtratswahl

Mehr

Martin Muster. Wilhelm Muster. Elisabeth Muster

Martin Muster. Wilhelm Muster. Elisabeth Muster 1 Eine Stimme, die uns vertraut war, schweigt. Ein Mensch, der immer für uns da war, lebt nicht mehr. Was uns bleibt sind Liebe, Dank und Erinnerungen an die vielen Jahre mit Dir. Martin Muster Für alle

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation Komparation Sie sind in Österreich, und möchten in einem Hotel bleiben. Sie lesen die Prospekte. Vergleichen Sie bitte die Hotels. SCHLOSSHOTEL WALTER Das neue Luxushotel liegt direkt im Zentrum. Es hat

Mehr

Trauersätze. Nach einem erfüllten Leben entschlief sanft unsere liebe Mutter, Schwester und Oma Name

Trauersätze. Nach einem erfüllten Leben entschlief sanft unsere liebe Mutter, Schwester und Oma Name Trauersätze Wir nehmen Abschied von unserer lieben Mutter, Oma und Uroma... die friedlich einschlafen durfte. Unser lieber Bruder und Onkel... wurde von seinem Leiden erlöst. In tiefer Trauer nehmen wir

Mehr

Jahresbericht 2017 FSV Nienburg 1990 e. V. Abteilung Schwimmen

Jahresbericht 2017 FSV Nienburg 1990 e. V. Abteilung Schwimmen Jahresbericht 2017 FSV Nienburg 1990 e. V. Abteilung Schwimmen Auch im vergangenen Wettkampfjahr waren unsere Schwimmer wieder sehr erfolgreich in den Schwimmbecken von Bernburg bis Budapest unterwegs.

Mehr

27. Jahrgang Nummer 12 Freitag, den 11. August 2017

27. Jahrgang Nummer 12 Freitag, den 11. August 2017 Weixdorfer Nachrichten 27. Jahrgang Nummer 12 Freitag, den 11. August 2017 www.weixdorf.de Partnergemeinde Brühl, Rhein-Neckar-Kreis Aus dem Inhalt Informationen des Ortsvorstehers/ der Verwaltungsstelle

Mehr

Markranstädt informativ

Markranstädt informativ Markranstädt informativ Mediadaten private Anzeigen Größen und Preise 1/16 quer 88 x 30,5 mm 1/8 quer 88 x 65 mm 1/6 hoch 88 x 88 mm 1/4 hoch 88 x 134 mm Format / Preise: Nettopreis Bruttopreis 1/16 36,00

Mehr

Nachricht von Martin Hagen

Nachricht von Martin Hagen Bitte beachten Sie! Damit Sie das Heft gut lesen können: Haben wir immer die männliche Form geschrieben. Zum Beispiel: der Bürger, der Polizist. Wir meinen damit aber genauso auch die Frauen: die Bürgerin,

Mehr

Herr Mustermann. Frau Mustermann

Herr Mustermann. Frau Mustermann DANKSAGUNG STATT KARTEN Herzlichen Dank allen, die unseren lieben Entschlafenen auf seinem letzten Weg begleitet haben, für die tröstenden Worte, gesprochen oder geschrieben, für einen Händedruck, eine

Mehr

Verwirkliche Deinen Traum!

Verwirkliche Deinen Traum! DEUTSCHER JUNIOREN CUP 2017 BEACHSOCCER CUP 2017 Verwirkliche Deinen Traum! Hole Dir den Titel in einem von neun Turnieren und qualifiziere Dich für das große Finale! Sei ein Teil von Deutschlands größter

Mehr

Statt Karten Balingen, im August 2016 DANKSAGUNG. Rosa Neuhaus

Statt Karten Balingen, im August 2016 DANKSAGUNG. Rosa Neuhaus Danksagung 2-spaltig 800 Statt Karten Balingen, im August 2016 DANKSAGUNG Rosa Neuhaus Wenn das Licht erlischt, bliebt die Trauer. Wenn die Trauer vergeht, bleibt die Erinnerung an das Licht, und die Dankbarkeit,

Mehr

Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014

Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014 Wortgottesdienst März 2014 Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014 2. Sonntag der Fastenzeit Lesejahr A (auch an anderen Sonntagen in der Fastenzeit zu gebrauchen)

Mehr

Texte für Traueranzeigen

Texte für Traueranzeigen Texte für Traueranzeigen Inhalt Einleitungssätze für die Traueranzeige 4 Wertschätzung 7 Abschiedsworte 8 Namensangaben 9 Informationen zur Trauerfeier oder Beerdigung 10 Musteranzeige / Mustertrauerdruck

Mehr

DANKE DANKE. Erwine Musterfrau. Erwine Musterfrau geb. Beispiel. Danke. Danke. Frau Mustermann. Frau Mustermann. TD01 sw. TD01 Farbe.

DANKE DANKE. Erwine Musterfrau. Erwine Musterfrau geb. Beispiel. Danke. Danke. Frau Mustermann. Frau Mustermann. TD01 sw. TD01 Farbe. allen, die unserer lieben Mutter, Schwiegermutter und Oma gedachten, ihr das letzte Geleit gegeben und uns durch Wort, Schrift und Zuwendungen für Grabschmuck ihre Anteilnahme bekundet haben. Erwine Musterfrau

Mehr

Hoffnung. im Abschied

Hoffnung. im Abschied Hoffnung im Abschied 2 Jeder Mensch ist einzigartig und wertvoll. So individuell und unverwechselbar ein Mensch im Leben war, so persönlich möchten wir uns von ihm verabschieden. Wir helfen den Hinterbliebenen,

Mehr

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Danken teilen helfen Kindergottesdienst zu Erntedank KJ KJS Burgenland

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Danken teilen helfen Kindergottesdienst zu Erntedank KJ KJS Burgenland Gottesdienstgestaltung Kinder Familie Jugend Danken teilen helfen Kindergottesdienst zu Erntedank KJ KJS Burgenland www.kath-kirche-vorarlberg.at/liturgieboerse Danken teilen helfen Kindergottesdienst

Mehr

Widmann Bestattungen Textbeispiele für Danksagungen

Widmann Bestattungen Textbeispiele für Danksagungen Stuttgart-Botnang im Januar 2010 Martin Muster allen, die mit uns Abschied genommen haben und die uns durch Wort, Schrift, Kränze, Blumen und Zuwendungen ihr Mitgefühl zum Ausdruck brachten. 1 Martha Mustermann

Mehr

Danke. Erika Mustermann. geb. Muster. Danksagung Wir haben viel Trost, Zuneigung und Anteilnahme beim Heimgang unserer lieben Mutter, Oma und Uroma

Danke. Erika Mustermann. geb. Muster. Danksagung Wir haben viel Trost, Zuneigung und Anteilnahme beim Heimgang unserer lieben Mutter, Oma und Uroma Danke sagen wir allen, die unserer lieben Mutter, Schwiegermutter und Oma geb. Muster Trauer-Danksagung die letzte Ehre erwiesen haben und sie zu ihrer Ruhestätte begleitet haben. Die auf vielfältige Weise

Mehr

Wie es 1976 begann VOLLEYBALL. Über die Anfänge der Volleyball-Abteilung bei BWA. Zwei DJK-Bundemeister-Titel. Hallenwand als Außenlinie

Wie es 1976 begann VOLLEYBALL. Über die Anfänge der Volleyball-Abteilung bei BWA. Zwei DJK-Bundemeister-Titel. Hallenwand als Außenlinie Abteilungsleiter: Andreas Kaufmann E-Mail: Kaufmann.a@gmx.de Telefon: 02302 / 33 898 Internet: www.djkannen.de Wie es 1976 begann Über die Anfänge der Volleyball-Abteilung bei BWA I n diesem Jahr wird

Mehr

CHRONIK. der. Spielvereinigung Heinrichsort/Rödlitz e.v.

CHRONIK. der. Spielvereinigung Heinrichsort/Rödlitz e.v. CHRONIK der Spielvereinigung Heinrichsort/Rödlitz e.v. 2004-2005 Fortsetzung der Chronik durch Sportfreundin Kerstin Hergert für die Zeit vom 01. Juli 2004-2005 Nach dem 10-jährigen Bestehen unseres Vereins

Mehr

Rundum gelungenes Wochenende beim Birkesdorfer TV

Rundum gelungenes Wochenende beim Birkesdorfer TV Rundum gelungenes Wochenende beim Birkesdorfer TV Leichtathletik-Jugend setzt vor den Sommerferien noch ein Ausrufe- Zeichen Die Leichtathleten des Birkesdorfer TV erlebten am letzten Wochenende vor den

Mehr

Herr Werner Lampe gestorben am 31. Juli 2016

Herr Werner Lampe gestorben am 31. Juli 2016 In stillem Gedenken an Herr Werner Lampe gestorben am 31. Juli 2016 St. Wrage schrieb am 10. August 2016 um 13.17 Uhr Die Zeit heilt nicht alle Wunden, sie lehrt uns nur, mit dem Unbegreiflichen zu leben.

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Weixdorf. Nachrichten. Maifest Partnergemeinde Brühl, Rhein-Neckar-Kreis

Weixdorf. Nachrichten.  Maifest Partnergemeinde Brühl, Rhein-Neckar-Kreis 25. Jahrgang, Nummer 7, Donnerstag, den 30. April 2015 Weixdorfer Nachrichten Partnergemeinde Brühl, Rhein-Neckar-Kreis Maifest 2015 Das Familienfest für Jung und Alt. Aus dem Inhalt Freitag, 1. Mai 2015

Mehr

Danke sagen wir allen, die uns ihr Mitgefühl und ihre Anteilnahme entgegenbrachten. Diese Verbundenheit hat uns sehr getröstet.

Danke sagen wir allen, die uns ihr Mitgefühl und ihre Anteilnahme entgegenbrachten. Diese Verbundenheit hat uns sehr getröstet. 2. 2. 2012 all denen, die ihr im Leben zur Seite gestanden haben, ihrer im Tode gedachten und ihre Anteilnahme auf vielfältige Weise zum Ausdruck brachten. name Musterhausen, Musterstraße 28, im März 2012

Mehr

MENSCHENRECHTSBEIRAT. Gewalt in Einrichtungen für Menschen mit Behinderung

MENSCHENRECHTSBEIRAT. Gewalt in Einrichtungen für Menschen mit Behinderung MENSCHENRECHTSBEIRAT DER VOLKSANWALTSCHAFT Leichte Sprache Gewalt in Einrichtungen für Menschen mit Behinderung Informationen über den Text: Der Menschen rechts beirat hat diesen Bericht geschrieben. In

Mehr

Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60

Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60 Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60 Inhaltsverzeichnis Leute S. 02-05 Floskeln S. 06-07 Verben S. 08-17 Adjektive S. 18-25 Adverbien S. 26-29 Präpositionen S. 30-32 Konjunktionen S.

Mehr

Praxis-Forschung am Beispiel von 'Frauen-Beauftragte in Einrichtungen' nach dem Konzept von Weibernetz e.v.

Praxis-Forschung am Beispiel von 'Frauen-Beauftragte in Einrichtungen' nach dem Konzept von Weibernetz e.v. Ich habe mich verwandelt. Ich habe mich verändert. Ich bin stärker geworden. Frauen mit Lern-Schwierigkeiten als Peer-Beraterinnen. Praxis-Forschung am Beispiel von 'Frauen-Beauftragte in Einrichtungen'

Mehr

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben. Ich, du, wir Onkel Hausmann arbeiten arbeitslos Beruf Geschwister Bruder Lehrerin Vater Mutter helfen Kinder Großeltern Eltern arbeiten zu Hause bleiben Wer? Wohnung gemütlich Zimmer Küche Wohnzimmer Meine

Mehr

Satzung: Lebenshilfe Braunschweig e.v. Erklärung in Leichter Sprache

Satzung: Lebenshilfe Braunschweig e.v. Erklärung in Leichter Sprache Satzung: Lebenshilfe Braunschweig e.v. Erklärung in Leichter Sprache 1 Dieser Text ist in Leichter Sprache Alle sollen den Text verstehen! Deshalb ist der Text in Leichter Sprache. Sehr schwere Wörter

Mehr

Dem Herrn entgegen Den Augen fern, dem Herzen ewig nah Der Friede sei mit Dir Der Herr hat genommen Der Himmel ist weit und Du darin Der Tod eines

Dem Herrn entgegen Den Augen fern, dem Herzen ewig nah Der Friede sei mit Dir Der Herr hat genommen Der Himmel ist weit und Du darin Der Tod eines Schleifentexte Kranz- und Gesteckschleifen werden in der Regel beschriftet. Diese Schleifen können in jeder Farbe bestellt und auch mit Sonderzeichen beschriftet werden. Sie werden an Kränzen, Blumenherzen

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

Sammle meine Tränen in deinem Krug; ohne Zweifel, du zählst sie!

Sammle meine Tränen in deinem Krug; ohne Zweifel, du zählst sie! Psalm 56, 9 Sammle meine Tränen in deinem Krug; ohne Zweifel, du zählst sie! Gnade sei mit euch Liebe Gemeinde, viele von Ihnen, die heute gekommen sind, sind unserer Einladung gefolgt, die wir an Sie

Mehr

Kommunal-Wahl so geht das!

Kommunal-Wahl so geht das! www.thueringen.de Kommunal-Wahl so geht das! Die Kommunal-Wahlen in Thüringen am 25. Mai 2014 einfach verstehen! Ein Wahl-Hilfe-Heft Damit Sie gut informiert sind. Und wissen, wie Sie wählen müssen! Text

Mehr

1. Schritte nach einem Todesfall

1. Schritte nach einem Todesfall 1. Schritte nach einem Todesfall Trotz Trauer und Abschiedsschmerz müssen unmittelbar nach einem Todesfall verschiedene Aufgaben an die Hand genommen werden. Wahl einer Bestatterin / eines Bestatters In

Mehr

Kleiner Abriss: 10 Jahre Versorgungswerk der Architektenkammer Sachsen mit Sitz in Dresden

Kleiner Abriss: 10 Jahre Versorgungswerk der Architektenkammer Sachsen mit Sitz in Dresden Kleiner Abriss: 10 Jahre Versorgungswerk der Architektenkammer Sachsen mit Sitz in Dresden Herr Dr. Köckeritz hält die Festrede am 05. November 2003 Am Mittwoch, den 05 November 2003 hat das Versorgungswerk

Mehr

Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg.

Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg. Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg. Wir sind die AWO Hamburg. AWO ist die Abkürzung für Arbeiter-Wohlfahrt. Die AWO ist ein großer Verein. Viele Menschen in Hamburg arbeiten

Mehr

HIGHER SCHOOL CERTIFICATE EXAMINATION. German Beginners. ( Section I Listening) Transcript

HIGHER SCHOOL CERTIFICATE EXAMINATION. German Beginners. ( Section I Listening) Transcript 2017 HIGHER SCHOOL CERTIFICATE EXAMINATION German Beginners ( Section I Listening) Transcript Familiarisation Text Peter, du weißt doch, dass Onkel Hans am Wochenende kommt. Er muss in deinem Zimmer schlafen

Mehr

Irmtraud Schäfers geb. Böhner gestorben am 15. November 2016

Irmtraud Schäfers geb. Böhner gestorben am 15. November 2016 In stillem Gedenken an Irmtraud Schäfers geb. Böhner gestorben am 15. November 2016 Gaby Thalheim entzündete diese Kerze am 16. Dezember 2017 um 20.16 Uhr Liebes Irmchen, liebe Familie Schäfer Zum Gedenken

Mehr

Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen

Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen An diesem Leit-Bild haben viele Menschen mitgearbeitet: Die Mitarbeiter Die Beschäftigten Und die Angehörigen von den Beschäftigten 1 Das erfahren Sie im Leit-Bild

Mehr

Selbstbestimmt leben im advita Haus Wernigerode. Gustav-Petri-Str Wernigerode

Selbstbestimmt leben im advita Haus Wernigerode. Gustav-Petri-Str Wernigerode Selbstbestimmt leben im advita Haus Wernigerode Gustav-Petri-Str. 14 38855 Wernigerode Im Alter nehmen die Kräfte ab, aber nicht das Recht auf Selbstbestimmung. Bleiben Sie, wie Sie sind. 244 Albert-Bartels-Straße

Mehr

Das brachte ihm aber mit großem Vorsprung den Titel Sächsischer Schachmeister der Rollstuhlfahrer ein.

Das brachte ihm aber mit großem Vorsprung den Titel Sächsischer Schachmeister der Rollstuhlfahrer ein. die Witterungsbedingungen veranlassten doch einige Schachfreunde, besonders von Zwickau, Wilkau-Haßlau, Grimma und Halle auf die beschwerliche Anreise zu verzichten. Aber immerhin waren 31 erwartungsvolle

Mehr

die Jugendlichen aus Belgien und Deutschland, die ihr diese Gedenkfeier heute mitgestaltet.

die Jugendlichen aus Belgien und Deutschland, die ihr diese Gedenkfeier heute mitgestaltet. Gedenkrede Elke Twesten MdL Vorstandsmitglied des Volksbundes in Niedersachsen anlässlich des Volkstrauertages auf der Deutschen Kriegsgräberstätte Lommel (Belgien) Sonntag 17.11.2013 Sehr geehrte Exzellenzen,

Mehr

Wenn UnternehmerFrauen reisen

Wenn UnternehmerFrauen reisen 28.-30.04.2016 Wenn UnternehmerFrauen reisen Ein kleiner Reisebericht zur Jubiläumsfahrt nach Dresden Die Wettervorhersagen waren vielversprechend, aber auch sonst hätten wir das Beste draus gemacht. Am

Mehr

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen. Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen.  Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark Center Siegen Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de Programm Information Beratung Service Gemeinsam Zusammen Stark Engagement verbindet Dieses Programm informiert Sie über unsere Angebote. Sie haben

Mehr

Newsletter. der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Selb

Newsletter. der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Selb Newsletter der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Selb Jahreslosung 2017 "Gott spricht: Ich schenke euch ein neues Herz und lege einen neuen Geist in euch." Hesekiel 36,26 Hallo liebe Freunde und Mitglieder

Mehr

Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta. Die Bereitschaftsdienste sind unter der Bereitschaftsnummer 141 erreichbar.

Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta. Die Bereitschaftsdienste sind unter der Bereitschaftsnummer 141 erreichbar. Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta Freitag, 21. März 2017 Montag, 24. April 2017 Dienstag, 25. April 2017 Mittwoch, 26. April 2017 Donnerstag, 27. April 2017 Freitag, 28. April 2017 Dr. Jürgen

Mehr

Texte für Danksagungen

Texte für Danksagungen Texte für Danksagungen Du bist nun fort. Unsere Tränen wünschen dir Glück. J.W. von Goethe 2 Liebe Angehörige, vielen Trauernden ist es nach der Bestattung ein Bedürfnis ihren Dank auszusprechen. Manche

Mehr

Betreuungs-Vertrag. für das ambulant Betreute Wohnen für Menschen mit einer geistigen Behinderung. Erklärung in Leichter Sprache

Betreuungs-Vertrag. für das ambulant Betreute Wohnen für Menschen mit einer geistigen Behinderung. Erklärung in Leichter Sprache Betreuungs-Vertrag für das ambulant Betreute Wohnen für Menschen mit einer geistigen Behinderung Erklärung in Leichter Sprache Was steht auf welcher Seite? Was steht auf welcher Seite?... 2 Was ist das

Mehr

in ihrer Heimatzeitung die Radeberger Oberstraße 16a Radeberg Tel.: / Fax: / Mail:

in ihrer Heimatzeitung die Radeberger Oberstraße 16a Radeberg Tel.: / Fax: / Mail: Trauer- und Familienanzeigen in ihrer Heimatzeitung die Radeberger Oberstraße 16a 01454 Radeberg Tel.: 03528 / 44 23 01 Fax: 03528 / 44 22 91 Mail: zeitung@die-radeberger.de Familienanzeigen für die Radeberger

Mehr

Kind sein. Trotz Diabetes. Eine tolle Idee.

Kind sein. Trotz Diabetes. Eine tolle Idee. IM INTERVIEW: EINE DIANIÑO NANNY Kind sein. Trotz Diabetes. Eine tolle Idee. Es gibt Momente, die das Leben einer Familie auf einen Schlag für immer verändern. So ein Moment ist Diagnose Diabetes. Nichts

Mehr

Karin(a) Helga Mertin geb. Mertin gestorben am 2. Januar 2016

Karin(a) Helga Mertin geb. Mertin gestorben am 2. Januar 2016 In stillem Gedenken an Karin(a) Helga Mertin geb. Mertin gestorben am 2. Januar 2016 Claudia Johannsen schrieb am 23. Juli 2016 um 22.45 Uhr Deine Hände Sie führten mich bei meinen ersten Schritten, zärtlich

Mehr

Infokanal der Landgemeinde S ü d e i c h s f e l d. Ein Service Ihrer Gemeindeverwaltung!

Infokanal der Landgemeinde S ü d e i c h s f e l d. Ein Service Ihrer Gemeindeverwaltung! Infokanal der Landgemeinde S ü d e i c h s f e l d Ein Service Ihrer Gemeindeverwaltung! Öffnungszeiten der Verwaltung Montag Dienstag Donnerstag Freitag 09:00 bis 12:00 Uhr 09:00 bis 12:00 Uhr 14:00

Mehr

Im Original veränderbare Word-Dateien

Im Original veränderbare Word-Dateien DaF Klasse/Kurs: Thema: Modalverben 2 A Im Satz benutzt man die Modalverben immer in Verbindung mit dem Infinitiv eines anderen Verbs. Dabei wird das Modalverb konjugiert und belegt den zweiten Platz im

Mehr

usterkatalog für Familienanzeigen

usterkatalog für Familienanzeigen usterkatalog für Familienanzeigen 1000 und 1 Möglichkeit... 640 Vorschläge zur Gestaltung Ihrer Familienanzeige finden Sie auf den folgenden Seiten. Nichts Passendes dabei? Kombinieren Sie IHRE persönliche

Mehr

Hallo Du! Hab den Mut, ruf an! Wir sind für dich da! Einleitung

Hallo Du! Hab den Mut, ruf an! Wir sind für dich da! Einleitung Hier gibt es Hilfen Hallo Du! Hast du schon einmal das Gefühl gehabt, dass dich niemand versteht oder du nicht weißt, wie es weiter gehen soll? Du erlebst Streit und Gewalt in deiner Familie, im Freundeskreis

Mehr

Herbstferienprogramm 201 6

Herbstferienprogramm 201 6 Anmeldebedingungen Herbstferienprogramm Die Anmeldung zum Herbstferienprogramm ist vom 24. bis 26. Oktober im Kinder- und Jugendbüro der Stadt Hof unter der Nummer 09281 81 5-1 230 zu folgenden Zeiten

Mehr

News. 7. Stadtwerke Lübeck Marathon am Ein Häuschen für den Schulgarten. Zweite Teilnahme der Spedition Burchardt

News. 7. Stadtwerke Lübeck Marathon am Ein Häuschen für den Schulgarten. Zweite Teilnahme der Spedition Burchardt News 7. Stadtwerke Lübeck Marathon am 19.10.2014 Zweite Teilnahme der Spedition Burchardt Lübeck - Am 19.10.2014 war es wieder soweit. Insgesamt 20 Läufer aus den Niederlassungen in Oldenburg und Dassow

Mehr

Hermann Mustermann. Franz Josef Beispiel. Werner Muster. Muster 5501: 60 mm/2spaltig. Muster 5502: 50 mm/2spaltig

Hermann Mustermann. Franz Josef Beispiel. Werner Muster. Muster 5501: 60 mm/2spaltig. Muster 5502: 50 mm/2spaltig Trauerdanksagung Herzlich danken möchten wir für die Anteilnahme am Tod meines lieben Mannes und Vaters Hermann mann 5501: 60 mm/2spaltig Das persönliche Geleit, die Kränze, Blumen- und Kartengrüße, die

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Sexuelle Gewalt. Informationen Adressen Telefonnummern in Leichter Sprache

Sexuelle Gewalt. Informationen Adressen Telefonnummern in Leichter Sprache Sexuelle Gewalt Informationen Adressen Telefonnummern in Leichter Sprache Das ist sexuelle Gewalt Zum Beispiel: Ein Mann fasst eine Frau an. Obwohl sie das nicht will. Oder ein Mann zwingt eine Frau zum

Mehr

Herbsttreffen beim Familienweingut Geiger in Dierbach vom 28. bis

Herbsttreffen beim Familienweingut Geiger in Dierbach vom 28. bis Herbsttreffen beim Familienweingut Geiger in Dierbach vom 28. bis 30.09.2012 Unser diesjähriges LAIKA-Herbsttreffen fand am Beginn der südlichen Weinstraße, in dem kleinen Örtchen Dierbach statt. Bis Freitagnachmittag

Mehr

usterkatalog für Familienanzeigen

usterkatalog für Familienanzeigen usterkatalog für Familienanzeigen 1000 und 1 Möglichkeit... 640 Vorschläge zur Gestaltung Ihrer Familienanzeige finden Sie auf den folgenden Seiten. Nichts Passendes dabei? Kombinieren Sie IHRE persönliche

Mehr

Sieglinde Torba geb. Hoch gestorben am 17. Januar 2016

Sieglinde Torba geb. Hoch gestorben am 17. Januar 2016 In stillem Gedenken an Sieglinde Torba geb. Hoch gestorben am 17. Januar 2016 Anna-Sophie schrieb am 26. Januar 2016 um 21.27 Uhr Oma... Heute ist es eine besondere Kerze! Heute war es Zeit für deine Familie,

Mehr

Newsletter Jan. Febr. 16

Newsletter Jan. Febr. 16 / / Newsletter Jan. Febr. 16 Liebes Mitglied des Audi Fanclub FC Ingolstadt 04, auch wenn das Jahr schon einige Tage alt ist - wünschen wir dir ein gesundes und erfolgreiches neues Jahr und freuen uns

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen im Landkreis Lichtenfels. Freizeit-Angebote und Kurse. März 2018 bis Juli ich finde meinen Weg

Regens Wagner Offene Hilfen im Landkreis Lichtenfels. Freizeit-Angebote und Kurse. März 2018 bis Juli ich finde meinen Weg Regens Wagner Offene Hilfen im Landkreis Lichtenfels Freizeit-Angebote und Kurse März 2018 bis Juli 2018... ich finde meinen Weg Inhalt Offene Hilfen: Unsere Aufgaben...Seite 4 bis 9 Freizeit-Angebote

Mehr

Landkreis Nordwest mecklenburg. Pflege sozialplanung in dem Landkreis Nordwest mecklenburg mit dem Schwerpunkt Wohnen im Alter. in leichter Sprache

Landkreis Nordwest mecklenburg. Pflege sozialplanung in dem Landkreis Nordwest mecklenburg mit dem Schwerpunkt Wohnen im Alter. in leichter Sprache Landkreis Nordwest mecklenburg Pflege sozialplanung in dem Landkreis Nordwest mecklenburg mit dem Schwerpunkt Wohnen im Alter in leichter Sprache Inhalts verzeichnis 1. Einführung Seite 3 2. Übersicht

Mehr

Kreis aktions plan Pinneberg

Kreis aktions plan Pinneberg Kreis aktions plan Pinneberg Dieser Text ist in Leichter Sprache. Der Original text in schwerer Sprache heißt: Aktions plan des Kreises Pinneberg zur Umsetzung der UN-Konvention über die Rechte von Menschen

Mehr

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. August, September, Oktober, November Offene Behindertenarbeit

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. August, September, Oktober, November Offene Behindertenarbeit OBA Offene Behindertenarbeit Tagesausflüge und Offene Treffs August, September, Oktober, November 2017 Dominikus-Ringeisen-Werk Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen Region Unterfranken Tagesausflüge:

Mehr

Anna Neumann

Anna Neumann Wir nehmen Abschied von * 2. 8. 1920 5. 3. 2017 90762 Fürth, Sandrartstraße 51b In tiefer Trauer: Theo Neumann, Ehemann Erna Pfeifer, Tochter Hans Pfeifer, Schwiegersohn Thomas Pfeifer, Enkel Familie Fischer

Mehr

Spieljahr 2001 / Mannschaft Vize-Bezirksmeister. Vor Beginn des Spieljahres: Ehrung für Rotation 1950 im Schalke-Stadion

Spieljahr 2001 / Mannschaft Vize-Bezirksmeister. Vor Beginn des Spieljahres: Ehrung für Rotation 1950 im Schalke-Stadion Spieljahr 2001 / 2002-1. Mannschaft Vize-Bezirksmeister Vor Beginn des Spieljahres: Ehrung für Rotation 1950 im Schalke-Stadion Der Deutsche Fußball-Bund und die Deutsche Gesellschaft für Umwelterziehung

Mehr

GEWERBLICHE TRAUERANZEIGEN

GEWERBLICHE TRAUERANZEIGEN GEWERBLICHE TRAUERANZEIGEN Tief bewegt müssen wir Abschied nehmen von Herrn Carl Mustermann Herr Mustermann war von April 1972 an über zwanzig Jahre in verschiedenen Werkstattbereichen tätig und lebte

Mehr

Kinderrechte und Glück

Kinderrechte und Glück Kinderrechte gibt es noch gar nicht so lange. Früher, als euer Urgroßvater noch ein Kind war, wurden Kinder als Eigentum ihrer Eltern betrachtet, genauer gesagt, als Eigentum ihres Vaters. Er hat zum Beispiel

Mehr

Was finden Sie bei uns?

Was finden Sie bei uns? Liebe Leserinnen und Leser! Herzlich willkommen in unserer Stadtbibliothek! Bei uns finden Sie nicht nur Bücher, sondern auch viele andere interessante Medien. Zum Beispiel Zeitschriften oder CDs. Zu Medien

Mehr

Wir über uns - Wer wir sind

Wir über uns - Wer wir sind Wir über uns - Wer wir sind Wir, die Schönstatt-Mannesjugend der Diözese Eichstätt, sind ein bei staatlichen und kirchlichen Stellen anerkannter, katholischer Jugendverband. Als solcher gehören wir der

Mehr

Kurzrückblick und Enstehung des ersten "Mirusbundes"

Kurzrückblick und Enstehung des ersten Mirusbundes Kurzrückblick und Enstehung des ersten "Mirusbundes" Mirusbund und Familientage (Anno dazumal) Ende Mai 1903 brachten sächsische, preußische und bayerische Zeitungen sowie das Weimarer Tageblatt folgende

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Dezember Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Dezember Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote Gemeinsam verschieden sein Januar bis Dezember 2017 Offene Behindertenarbeit Friedberg Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in einfacher Sprache. Die Schrift ist groß. Und es

Mehr

1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese

1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese I. Válaszd ki a helyes megoldást! 1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese 2. Petra möchte mit.. Vater sprechen. a) ihrem b) seinen c) seinem d) ihren 3. - Kaufst du

Mehr

J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET:

J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET: J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET: WWW.ZUM-SPESSARTTOR.DE DAS RESTAURANT FÜR UNVERGESSLICHE MOMENTE 40 Jahre SPESSARTTOR. Das ist

Mehr

Geschichten in Leichter Sprache

Geschichten in Leichter Sprache Geschichten in Leichter Sprache Das Büro für Leichte Sprache Bremen schreibt jeden Monat eine neue Geschichte. Kurze Sätze, einfache Worte, schöne Bilder. So können alle Menschen unsere Geschichten gut

Mehr

Gesellschaftstanz - Berichte

Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Maitanz 2015 Sonntag, den 12. April 2015 um 17:36 Uhr Öffentlicher Mai-Tanz in Mering Dazu wollen wir Sie - Ihre Freunde und Bekannten - herzlich einladen.

Mehr

Nach dem Tod das Leben Predigt zu Joh 5,24-29 (Ewigkeitssonntag 2015)

Nach dem Tod das Leben Predigt zu Joh 5,24-29 (Ewigkeitssonntag 2015) Nach dem Tod das Leben Predigt zu Joh 5,24-29 (Ewigkeitssonntag 2015) Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen. Liebe Gemeinde, erst kommt das Leben, und

Mehr

Es war einmal... so fangen Märchen an, und sie enden mit einem Happy End, egal, ob es sich um Hänsel und Gretel handelt oder um die Bremer

Es war einmal... so fangen Märchen an, und sie enden mit einem Happy End, egal, ob es sich um Hänsel und Gretel handelt oder um die Bremer Es war einmal... so fangen Märchen an, und sie enden mit einem Happy End, egal, ob es sich um Hänsel und Gretel handelt oder um die Bremer Stadtmusikanten. Es sind traurige Geschichten zu Beginn und dann

Mehr

Partnerschaft auf Augenhöhe

Partnerschaft auf Augenhöhe 15 Jahre ABB und Special Olympics Partnerschaft auf Augenhöhe ABB und Special Olympics sind seit 15 Jahren Partner. ABB ist ein großes Unternehmen. Special Olympics ist eine Sport-Organisation für Menschen

Mehr

IDIOMA: ALEMÁN NIVEL BÁSICO INTERACCIÓN ORAL

IDIOMA: ALEMÁN NIVEL BÁSICO INTERACCIÓN ORAL IDIOMA: ALEMÁN NIVEL BÁSICO INTERACCIÓN ORAL TEMA 1 EIN ESSEN ZU HAUSE PLANEN 2 SICH VERABREDEN 3 FREMDSPRACHEN 4 IM REISEBÜRO 5 EINE WOHNUNG MIETEN 6 FREIZEIT 7 ARBEITEN / ZUR SCHULE GEHEN 8 AN DER REZEPTION

Mehr

HIGHER SCHOOL CERTIFICATE EXAMINATION. German Continuers. ( Section I Listening and Responding) Transcript

HIGHER SCHOOL CERTIFICATE EXAMINATION. German Continuers. ( Section I Listening and Responding) Transcript 2017 HIGHER SCHOOL CERTIFICATE EXAMINATION German Continuers ( Section I Listening and Responding) Transcript Familiarisation Text Hallo, Andrea! Sag mal, wie kommst du heute Abend zum Fußballspiel? Vielleicht

Mehr

Schleifen. Prägedruck Druckfarben: Gold, Silber, Schwarz, vor allem für dunkle Schleifen K 23 K 24

Schleifen. Prägedruck Druckfarben: Gold, Silber, Schwarz, vor allem für dunkle Schleifen K 23 K 24 Schleifen Prägedruck Druckfarben: Gold, Silber, Schwarz, vor allem für dunkle Schleifen K 23 K 24-41 - Schleifen Computerdruck Druckfarben: Gold- Imitat, alle Farben, nur für helle Schleifen, auch Fotos

Mehr

Grün Weiss Rehfelde zu Gast bei Hertha BSC Berlin

Grün Weiss Rehfelde zu Gast bei Hertha BSC Berlin Grün Weiss Rehfelde zu Gast bei Hertha BSC Berlin Am 5. Dezember 2015 traf sich die F- Jugend von Grün Weiss Rehfelde in einer Stärke von 34 Personen um 12 Uhr am Bahnhof Strausberg. Für die Einen war

Mehr

Von der Teilung zur Einheit. Filmtage/Bustouren/Wanderungen/ Workshop VERANSTALTUNGEN. Hof/Plauen. der Partnerstädte

Von der Teilung zur Einheit. Filmtage/Bustouren/Wanderungen/ Workshop VERANSTALTUNGEN. Hof/Plauen. der Partnerstädte Von der Teilung zur Einheit Filmtage/Bustouren/Wanderungen/ Workshop VERANSTALTUNGEN Hof/Plauen der Partnerstädte PRESSE RÜCK BLICK 2017 Vogtlandanzeiger 13.05.2017 8. DEUTSCH-DEUTSCHE FILMTAGE 3 Stadt

Mehr

Programm Lebenshilfe Center

Programm Lebenshilfe Center Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de www.helenesouza.com_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Lebenshilfe Center November bis Dezember 2014 Ihr Kontakt

Mehr

Wege zu Gott und in Deine Andreasgemeinde

Wege zu Gott und in Deine Andreasgemeinde Wege zu Gott und in Deine Andreasgemeinde Liebe Freunde, liebe Interessierte und Besucher, Ihr lieben Alle, die Ihr Euch zur Andreasgemeinde zählt,... ist unser Jahresmotto 2017. Wir wünschen uns, dass

Mehr

Unsere kulinarischen Höhepunkte zum Jahresausklang. Romantik Hotel und Restaurant Hirsch

Unsere kulinarischen Höhepunkte zum Jahresausklang. Romantik Hotel und Restaurant Hirsch Unsere kulinarischen Höhepunkte zum Jahresausklang Romantik Hotel und Restaurant Hirsch Liebe Freunde, die Natur bereitet uns in diesem Jahr einen wunderbar goldenen Herbst. Das macht Hoffnung auf einen

Mehr

Staffeleinteilung Saison 16/17 Rahmenterminplan:

Staffeleinteilung Saison 16/17 Rahmenterminplan: Staffeleinteilung Saison 16/17 Rahmenterminplan: http://www.svf-dresden.de/spielbetrieb/rahmenterminplan/ Herren Ansprechpartner Herren und Senioren: Ansprechpartner Junioren: Ansprechpartner Freizeitsport:

Mehr

Newsletter August 2014

Newsletter August 2014 Newsletter August 2014 Liebe Bergfreunde, nach den Pfingstferien mussten wir erfahren, dass unser langjähriges Ehrenmitglied und Träger der Landesehrennadel, Franz Hagnauer, verstorben ist. Der Nachruf

Mehr

Ihnen allen gemeinsam ist die Trauer, die sie erfüllt hat und jetzt noch in Ihnen ist. Niemand nimmt gerne Abschied von einem lieben Menschen.

Ihnen allen gemeinsam ist die Trauer, die sie erfüllt hat und jetzt noch in Ihnen ist. Niemand nimmt gerne Abschied von einem lieben Menschen. Lehre uns bedenken, dass wir sterben müssen Liebe Gemeinde viele von Ihnen sind heute Morgen hier in diesen Gottesdienst gekommen, weil sie einen lieben Menschen verloren haben, einen Menschen, mit dem

Mehr

Die Sieger Klassenstufe 10. Die Zweitplatzierten Klassenstufe 9 und 7. Die Viertplatzierten Klassestufe 8

Die Sieger Klassenstufe 10. Die Zweitplatzierten Klassenstufe 9 und 7. Die Viertplatzierten Klassestufe 8 Teilnahme - Kreisjugendspiele der Leichtathletik Bei den Kreisjugendspielen der Leichtathletik am 29.06.2016 erreichten eine Reihe unserer Schülerinnen und Schüler hervorragende Ergebnisse. Als Sieger

Mehr

Der Bayerische. Land-Tag. in leichter Sprache

Der Bayerische. Land-Tag. in leichter Sprache Der Bayerische Land-Tag in leichter Sprache Seite Inhalt 2 Begrüßung 1. 4 Der Bayerische Land-Tag 2. 6 Die Land-Tags-Wahl 3. 8 Parteien im Land-Tag 4. 10 Die Arbeit der Abgeordneten im Land-Tag 5. 12 Abgeordnete

Mehr

Weixdorfer. Nachrichten. Partnergemeinde Brühl, Rhein-Neckar-Kreis. Aus dem Inhalt

Weixdorfer. Nachrichten.  Partnergemeinde Brühl, Rhein-Neckar-Kreis. Aus dem Inhalt 25. Jahrgang, Nummer 10, Freitag, den 19. Juni 2015 Weixdorfer Nachrichten Partnergemeinde Brühl, Rhein-Neckar-Kreis Aus dem Inhalt Informationen des Ortsvorstehers/ der Verwaltungsstelle Seite 2 Bibliothek

Mehr

Die Bundestags-wahl am 24. September 2017

Die Bundestags-wahl am 24. September 2017 Die Bundestags-wahl am 24. September 2017 Ein Wahl-Hilfe-Heft. Damit Sie gut informiert sind. Und wissen, wie die Wahl abläuft Text in Einfacher Sprache Über das Heft Jeder kann mitbestimmen. Zum Beispiel

Mehr