BREGTALKURIER. Hochschule Furtwangen als idealer Standort für den Gesundheitskongress. Gesundheit interessiert

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "BREGTALKURIER. Hochschule Furtwangen als idealer Standort für den Gesundheitskongress. Gesundheit interessiert"

Transkript

1 Annahme von Kühlgeräten An den Samstagen,. und. April, sowie Mittwoch,. April, gibt es auf den Wertstoffhöfen eine Sondersammlung für Kühlschränke und Gefriertruhen. iese werden kostenlos angenommen. In den Recyclingzentren des Kreises werden die Kühlgeräte ganzjährig angenommen. Kurz und knapp Kreisforstamt: Waldbesitzerversammlung am onnerstag,. März, um.0 Uhr im Gasthaus Löwen in Schönenbach. Themenschwerpunkt ist die aktuelle Holzmarktlage. ie vier Forstbetriebsgemeinschaften Gütenbach-Neukirch, Furtwangen, SchönenbachRohrbach-Langenbach und Urach-Linach führen anschließend getrennt ihre ordentlichen Mitgliederversammlungen durch. Stadt Furtwangen im Schwarzwald, as neue Erbrecht Stadt Vöhrenbach und auf den Punkt gebracht der Gemeinde Gütenbach r. Schindler BREGTALKURIER Mit dem Bus zum Kaiserstuhl Furtwangen/Vöhrenbach Eine Frühlingsfahrt bieten der Schwarzwaldverein und die Tourist-Info des Ferienlandes von Furtwangen und Vöhrenbach am Sonntag,. April sowohl für Spaziergänger als auch für Wanderer an. Richard Krieg führt die Wandergruppe am Sonntag,. April, auf dem Kirschbaumpfad am nördlichen Kaiserstuhl entlang von Riegel über Endingen, Amoltern, Kiechlinsbergen und Leiselheim nach Jechtingen. ie Wegstrecke ist km lang, in fünf Gehstunden werden Höhenmeter überwunden. ie Wanderstrecke kann auch abgekürzt werden. Wer nur die Landschaft genießen will, den nimmt Claudia Waldvogel zu einer Busfahrt mit. Wer mag, geht mit dem Schiff auf den Rhein mit anschließendem Spaziergang. Gemeinsamer Abschluss ist in einer Jechtinger SpargelStrausse. Anmeldungen bei der Tourist-Info Furtwangen (0/0) und der Tourist-Info Vöhrenbacher (0/ 0), wo auch Infoblätter ausliegen. Anmeldeschluss ist der. April. Mehr im Innenteil Gesundheit interessiert Jetzt anmelden Furtwangen Zweimal monatlich werden von der eutschen Rentenversicherung Beratungstermine in Furtwangen angeboten. Jeden ersten und dritten onnerstag im Monat steht Rentenberater Gerhard Messmer bereit um alle Fragen rund um das Thema Rente zu beantworten. Es können Rentenanträge und Anträge auf Kontenklärung gestellt, Kindererziehungszeiten, l- und Studienzeiten erfasst und Lücken im Versicherungsverlauf geklärt werden. er nächste Beratungstermin findet am onnerstag,. April, im Raum im Erdgeschoss des Rathauses in Furtwangen statt. Aufgrund großer Nachfrage wird zu einer vorherigen Terminabsprache geraten. Termine sind unter der Telefonnummer 0/ 0 zu vereinbaren. ie Rentenversicherungsunterlagen sowie der Personalausweis sollten zum Gesprächstermin mitgebracht werden. Furtwangen Junge Egerländer: Saisonauftakt von Timo Hieske und seinen jungen Egerländern am Samstag,. März, um 0 Uhr in der Furtwanger Festhalle. Karten im Vorverkauf bei der Tankstelle Buschbacher und Optik Rutschmann. Im Vorverkauf kosten die Karten sieben Euro und an der Abendkasse neun Euro. ie Stadtkapelle Furtwangen sorgt für die Bewirtung. Frühlingsfahrt Erbrechtskanzlei RUBY Paradiesgasse 00 VS-Villingen Tel. 0 / 0 Rentenversicherung BLHV: Bezirksversammlung am Montag,. März, um 0 Uhr im Gasthaus Löwen in Schönenbach. Hochschule Furtwangen: Am onnerstag,. April, stellen indische Studenten den Subkontinent Indien mit einem Fest vor. Beginn ist um.0 Uhr in der alten Cafeteria. Wir machen nur Erbrecht Hochschule Furtwangen als idealer Standort für den Gesundheitskongress Kreativkreis der evangelischen Kirchengemeinde: Kreativ-Markt am Samstag,. März, von bis Uhr im Evangelischen Gemeindehaus. ie Gäste werden mit Kaffee und Kuchen bewirtet. Otto-Hahn-Gymnasium mit Realschulzug: Elternsprechabend für die Klassen fünf bis zwölf am ienstag,. April. Beginn ist um Uhr. a am Otto-Hahn-Gymnasium nur eingeschränkt Parkplätze vorhanden sind, werden die Eltern gebeten auch in der Raben-, Hans-Frank- und Ludwig-Zier Straße zu parken. Vortrag in VS-Villingen, am i.,. April:. März 0.. Jahrgang. Nr. Amtliches Nachrichtenblatt der Amtliches Infoveranstaltung Stadtsanierung. BÜRGER-INFO Service für den Monat April. Seite JUGENMUSIKSCHULE Geistliche Abendmusik Seite Über 00 Teilnehmer beteiligten sich am. Gesundheitskongress an der Hochschule Furtwangen. amit hat sich die Veranstaltung zu einem wahren Erfolgsmodell entwickelt. Bild: Praxedis orer Zum fünften Mal fand an der Hochschule Furtwangen der Gesundheitskongress statt. Er wird gemeinsam vom Gesundheitsnetzwerk Schwarzwald-Baar, der Hochschule Furtwangen, der Fördergesellschaft der Hochschule und der Stadt Furtwangen veranstaltet. Schirmherr ist Landrat Sven Hinterseh. Furtwangen ie Hochschule Furtwangen sei der ideale Standort, um diese Veranstaltung, die sich zu einem Erfolgsmodell entwickelt habe, durchzuführen, so Hochschulrektor Professor Rolf Schofer, als er die etwa 00 Besucher in der Aula begrüßte. Ein Viertel der Studienanfänger seien an der Hochschule im Bereich Gesundheit zu finden und in eutschland liege der Schwerpunkt der Studien im Fach Angewandte Gesundheitswissenschaften. Auch der neue Studiengang Mikromedizin, der jetzt neu an der Hochschule angeboten wird, ist einmalig in ganz eutschland. Vertreter der Öffentlichkeit, Studierende und Personen, die in der Gesundheitsbranche arbeiten, waren zum Kongress gekommen. Allen voran auch viele Bedienstete des Schwarzwald-Baar-Klinikums mit ihrem ärztlichen irektor Prof. Ulrich Fink. Hier wollen wir die Akteure zusammenbringen erklärte Landrat Sven Hinterseh. Als zweites herausragendes Ereignis in der Gesundheitsbranche nannte er die Gesundheitsmesse im Oktober in Schwenningen. Sein ank galt dem Vater des Kongresses, Professor Manfred Kühne. ieser war es auch, der den Referenten Prof. Bernd Raffelhüschen von der Uni Freiburg eingeladen hatte. Immer mehr, immer länger, von immer weniger brauchen wir Leistungen erklärte der emografieforscher und anhand der Alterspyramide von 00 bis 0, die mittlerweile die Form eines Pilzes angenommen hat, war diese Aussage gut erkennbar. ie geburtenstarken Jahrgänge stehen in keinem Verhältnis zu den Nachkommen, die die Krankenversicherung bezahlen sollen. Sein Vortrag mit dem Thema Gesundheitssicherung im demografischen Wandel war gespickt von Humor und trotz des ernsthaften Themas mussten die Zuhörer immer wieder herzhaft lachen. Es wird wieder gut gehen, wenn die wenigen von heute wenige Nachfolger haben stellte er fest. Wir sind das Problem und damit meinte er alle Zuhörer, ausgeanzeige nommen der jungen. Viel Applaus für seine informative aber auch unterhaltende arstellung war dem Referenten sicher. Nach einer Pause begannen die Fachvorträge in den sogenannten Marktplatz-Veranstaltungen. as Themenspektrum reichte von Thoraxchirurgie bis Mikrosysteme, von den neuen Studiengängen im medizinischen Bereich bis zu Betrieblichem Gesundheitsmanagement. Für die Bewirtung der Gäste sorgte der Förderverein der Hochschule Furtwangen. Gütenbach AMTLICHES Wasser- und Abwassergebühren werden fällig. Seite Vöhrenbach AMTLICHES Einladung zur Gemeinderatsitzung EUROPA- UN KOMMUNALWAHLEN Wahlhelfer gesucht. Seite

2 0/ / s 0 c Anl / Ghs / Wbh a 0 / Gr /0 / / / / / S 0 0 Gr / GFGI / 0/ / 0 0 S a Anl / / / /0 / Wbh b Pl BÅro / / Sportg / / 0 / / / / 0 / / / / / / / / S / / 0 / / / / / Kapelle 0 / / / Pl / 0/ / / W 0/ / 0 / Ust / / Lpl 0 / / 0/ 0/ Fhfg 00 Vwg / 0 0 0/ 0/ 0 0 / 0/ 0/ 0 / / 00/ / / 0/ / / / 0 0/ / / / / Am Kirchberg WBüro U 0/ WBüro / / Tgar 0 / /0 0/ / / / / / 00/ U / / / / / / 0 0 Heim 0 Abst / / a / / 0 / / 0 / / 0/ / / W / b Gdehs / / / / Ghs / / /0 / / / / / / / 0/ / / / / Ghs / / Kirche a 00/ / u. / WVwg / / / / / / / / / le / / Phs W Ghs / / Gast / a / / /0 / / 0 W / / / / / / / Ghs 0 / / Ust 0/ / / 0 Hotel Schr / 00 / / / / 0 0 Kiga / 0 / / 0 0 / / 0 / / / 0 0/ / / a 0/ / Hotel / Rößleplatz Energie / 0 / / Gast / 0 Tgar / 0 0 / / / / / / 0 0 / / 0/ a 0/ 0/ 0 a WVwg Ust / / / 0/ / 0/ / / 0 00/ / / a / / / / 00/ b / W / / / 0/ 0/ 00/ / / / Kirche 0 0/ 00/ / WBüro / / Südtangente 0 0/ / 0/ 00/ / 0/ Gdehs 0/ 0/ 0/ / / / 00/ 0/ / L 00/ Stall 00/ / le / / Gast 0/ / Gths / / / / / / / / / Stall / Stall 0/ 0/ / /0 / a 0/ / / 0 / 0/ Wbh / Gths 0 / Stall /, / 0/ 0/ 0 Gast / / Ust Ga 0/ W Maßstab :.00 Orginalmaßstab M :.000 Stand:.0.0 WICK + PARTNER ARCHITEKTEN STATPLANER Gähkopf 0 Stuttgart März 0 Aus Furtwangen Bregtalkurier Nr. Aus dem Ersten Hauptband der Furtwanger Stadtchronik Furtwanger Klimageschichte von Bernward Janzing Bei der Suche nach einem schönen Geschenk für einen lieben Verwandten oder Bekannten greift man gern auf ein Buch zurück. Aus Furtwanger Sicht bietet sich der Nachdruck des ersten Chronik-Bandes an. Furtwangen Gerade im beginnenden Frühling dürfte der Beitrag von Bernward Janzing zur Furtwanger Klimageschichte vom besonderen Interesse sein. iesen Beitrag erstellte der gebürtige Furtwanger Bernward Janzing, der heute als freier Journalist in Freiburg arbeitet. Er dürfte den meisten Lesern besser als monatlicher Berichterstatter des Furtwanger Wettergeschehens bekannt sein. Für dieses Thema konnte mit dem Betreiber der Furtwanger Wetterstation am Kussenhof ein Fachmann gewonnen werden. Janzing lässt seinen Beitrag (S. -) mit einer kurzen Schilderung der eiszeitlichen Verhältnisse vor Ort beginnen. iese sind nicht nur Jahrtausende von uns entfernt, sondern waren im geringeren Ausmaß sogar noch im. und. Jahrhundert zu spüren gewesen (sog. Kleine Eiszeit). Erstes historisch greifbares Wetterereignis ist das Gewitter des 0. Januar Freie Liste Neukirch (FLN) Kandidaten Neukirch Zwei Frauen und vier Männer stellen sich zur Wahl. Am onnerstagabend hielten die Anhänger der FLN ihre Aufstellungsversammlung im Gasthaus Zur Tanne ab. Mit Evamaria Tritschler und Martina Fleig treten im Mai zwei neue Kandidatinnen zur Wahl an. Michael Bartle wird nicht mehr kandidieren. Neu auf der Liste der FLN ist Walter örn. Michael Schätzle, Martin orer und Rainer Jung stellen sich den Wählerinnen und Wählern erneut zur Wahl. / hnstra e Furtwangen er Gemeinderat der Stadt Furtwangen hat im Oktober 0 das neue Sanierungsgebiet Innenstadt II als Satzung beschlossen. ie Sanierungssatzung wurde daraufhin im Bregtalkurier am 0. Oktober 0 bekannt gemacht. Im Rahmen der vorbereitenden Untersuchungen zum Sanierungsgebiet Innenstadt II hat das Planungsbüro Wick und Partner einen Gestaltungsplan und einen Maßnahmenplan erarbeitet, in denen als Sanierungsziele mögliche Gebäudemodernisierungen, Grundstücksneuordnungen und bauliche Entwicklungsmöglichkeiten aufgezeigt und vorgeschlagen werden. ieses Neuordnungskonzept will die Stadtverwaltung und der Sanierungsträger Kommunalentwicklung (KE) in einem gemeinsamen Rundgang durch das Sanierungsgebiet vorstellen. Ebenso soll ein Überblick gegeben werden, wie die Grundstücks- oder. An diesem Tag wurde der Kirchturm vom Blitz getroffen und brannte ab. Noch kamen Menschen nicht zu Schaden. ies änderte sich im Februar, wo der Neukircher Königenhof von einer Lawine zerstört wurde, die Menschen mit in den Tod riss. ie Winter wurden in den 0er Jahren allmählich milder und in den 0er Jahren verlor Furtwangen seinen Ruf als schneesicherer Wintersportort. Auch die Sommer veränderten sich, es wurde wärmer. er Sommer des Jahres war um fünf Grad wärmer als normal und konnte damit Freiburger Verhältnisse erreichen. Seinen geschichtlichen Rückblick schließt Janzing mit dem Rekordjahr 00, wo die Frühlingsmonate drei Grad wärmer waren als normal üblich. er August war sogar der wärmste Monat seit Beginn aller Aufzeichnungen. er nächste Abschnitt erläutert die Ursachen und Hintergründe des Furtwanger Klimas. Zunächst einmal befände sich Furtwangen in einem Übergangsbereich zwischen dem Meeresklima des Atlantik und dem Kontinentalklima, was sich in mittelmäßiger Tages- und Jahresschwankungen der Natur äußere (S. ). Im kleinräumigen Maßstab ist es speziell die Höhenlage, die für das Klima verantwortlich ist. Je 00 Höhenmeter sinkt die Jahresmitteltemperatur im Schwarzwald um etwa 0, bis 0, Grad. Janzing setzt sich nun ausführlich mit den Niederschlägen auseinander. as berüchtigte Islandtief sei übrigens für den Sommer verantwortlich. ie Zugbahn der vom Atlantik kommenden Regenfronten werde durch das Tief beeinflusst. Eine südliche Zugbahn ergebe einen verregneten Sommer, eine mit Unterstützung des Azorenhochs entstehende nördliche Zugrichtung bringt einen sonnenreichen Sommer in Furtwangen. In den Text sind teilweise farbige Bilder und Fotos eingesetzt, die die berichteten Wetterereignisse veranschaulichen. Tabellen verdeutlichen die regionale Stellung Furtwangens mit Bezug auf Jahrestemperaturen und niederschläge und geben einen Überblick über das Furtwanger Wetterjahr. ieser Band kann zum Preis von Euro bei der Tourist-Information und im Stadtarchiv erworben werden. Ebenso gibt es an den Orten den Bildband aus dem Jahre 000 (zum Preis von Euro), sowie die Ortschroniken von Linach (0 Euro), Rohrbach ( Euro) und Schönenbach ( Euro). Stadtsanierungsgebiet Innenstadt II in Furtwangen im Schwarzwald Informationsveranstaltung am. April / / 0 / /0 / / / 0 / / / / / / / /0 / / 0 / / Badeg Bühlhofstrasse Weibert-Mahler-Strasse / / / / Eigenheimweg / / 0 / Friedhofweg Rabenstrasse /0 Weg Bregstrasse / Hansjakobstrasse / tenstrasse Eigenheimweg 0 Hafnergäß Baumannstrasse Grieshaberstrasse 0/ 0/ / / / / 0 Wilhelmstrasse Kronenstrasse Weg Am Kirchberg Bahnhofstrasse Weg Preise für das beste Grundstudium Fakultät Informatik Furtwangen Bei der fakultätsinternen Erstsemesterbegrüßung an der Fakultät Informatik wurden die besten Leistungen im Grundstudium mit Preisen im Wert von jeweils 00 Euro gewürdigt. Nadja Sommerfeld (Allgemeine Informatik) und Siegfried Fast (Computer Networking) durften den Preis aus Händen von Carolin Gerth und Kenan Sengün vom St. Georgener Softwareunternehmen M&M entgegen nehmen. Marcel Yahaijan (Software Weg Rathaus Marktplatz Bahnhofstrasse Rad- und Gehweg Lindenstrasse Kreuzerstrasse Baumannstrasse Baumannstrasse / Breg Gerwigstrasse Hochsch Goethestrasse Hochsch Am Grosshausberg Schillerstrasse Sommerbergstrasse Hochsch Breg Hintere Breg Produktmanagement) wurde von Nadine Kozima von der Firma doubleslash aus Friedrichshafen ausgezeichnet. Beide IT-Firmen sind Mitglieder des Industriebeirats der Fakultät Informatik. ekan Prof. r. Mohsen Rezagholi stellte in seiner Begrüßungsansprache für die neuen Studenten die Bedeutung der Informatik als wichtige Brückentechnologie der modernen Gesellschaft heraus. Gebäudeeigentümer an der Sanierungsmaßnahme partizipieren können und welche grundsätzlichen Möglichkeiten für eine Inanspruchnahme von Sanierungsfördermitteln bestehen. er geplante Rundgang wird am onnerstag,. April,.0 Uhr, Treffpunkt vor dem Gebäude Baumannstraße, stattfinden. ie betroffenen Eigentümer des Sanierungsgebietes wurden bereits persönlich angeschrieben. Unterallmendstrasse Am Großhausberg 0 Sonnhalde Allmendstrasse Energie Weg Som Sanierungsgebiet Stadt Furtwangen im Schwarzwald Stadtsanierung "Innenstadt II" Förmliche Festlegung Abgrenzungsplan Frühjahrsarbeiten beim Gasthaus Arche: Nachdem im vergangenen Jahr bereits beim Eingang zum Museum Gasthaus Arche eine stufenlose Rampe für Rollstuhlfahrer und Gehbehinderte angebracht wurde, werden nun auf der Ostseite beim Pavillon und der Kegelbahn weitere behinderten gerechte Verbesserungen vorgenommen. azu wird von der Parkfläche über das Rasenstück ein gepflasterter Weg zum Pavillon hergestellt. as restliche, bisher abschüssige, Rasenstück im Anschluss an den Weg wird etwas moduliert und dadurch deutlich ebener. ie gesamten Arbeiten werden durch den städtischen Bauhof ausgeführt. Auf dem Bild sind Joachim Koslowski und Axel Löffler (im LKW) mit den ersten Unterbauarbeiten beschäftigt. Bild: Stadt Erfolgreiches erstes Semester des Gründungszentrums Weg in die Selbstständigkeit Furtwangen as Innovations- und Gründungszentrum der Hochschule Furtwangen, kurz: IGZ, ist erst ein Semester alt und kann bereits auf etliche Erfolge blicken. Hauptzweck des IGZ ist es, den Studierenden bei ihrem Weg in die Selbstständigkeit zu helfen. ass dies gelingt, zeigen die jüngsten Beispiele. Wir haben seit der Gründung des IGZ Anfang Juni 0 über potenzielle Existenzgründer mit Projekten beraten", berichtet Gunnar von der Grün, operativer Leiter des IGZ. Mittlerweile gibt es sieben Projekte, die konkret zu Gründungen geführt haben." Bis der Punkt erreicht ist, dass ein Student ein Gewerbe anmeldet, das auch Bürger-Info der Stadt Furtwangen Service im Monat April Bürgermeister-Sprechstunde:. April,.0 bis Uhr Es wird empfohlen, Gesprächstermine vorab telefonisch (Tel. -0) zu vereinbaren. as Sekretariat des Bürgermeisters ist besetzt: montags von.0 bis.0 und von bis Uhr, dienstags und donnerstags von.0 bis.0 und von bis Uhr, mittwochs und freitags von.0 bis.0 Uhr. a die Verwaltungsgebäude, insbesondere das Rathaus und das Bürgerbüro keine bzw. nur bedingt barrierefreie Zugänge haben, werden gehbeeinträchtigte Besucher gebeten, telefonisch einen Termin zu vereinbaren. ie Verwaltungsmitarbeiter können dann das Anliegen in einem Raum im Erdgeschoss bearbeiten. Sprechtag des Behindertenbeauftragten:. April, bis 0 Uhr Tel. 00, Mail: gerhard-fehrenbach@t-online.de Städtische Versorgungs- und Entsorgungseinrichtungen Eigenbetrieb Technische ienste, Tel. - Kläranlage in Schönenbach, Tel. -0 aquavilla GmbH, Bahnhofstraße, St. Georgen, Tel. 0--0, -h- Rufbereitschafts-Nr.: Tel. 0-0 Härtebereich des Trinkwassers as durch die Stadt Furtwangen in das Wasserversorgungsnetz eingeleitete und zum Verbrauch bereitgestellte Wasser liegt im Härtebereich weich. as sind weniger als, Millimol Calciumcarbonat je Liter (entspricht bis, dh, früher Härtebereich I). ies Marktakzeptanz verspricht, ist viel Vorarbeit nötig. a geht es nicht nur um die eigentliche Produktidee und die Finanzierung, sondern auch um inge wie den Entwurf eines Gesellschaftervertrags, die Ausarbeitung einer Konkurrenzanalyse oder den eigentlichen Prototypenbau. Bei all den Fragen der Studierenden steht das IGZ helfend zur Seite und kann auf ein Netzwerk von kompetenten Partnern zurückgreifen. ie nächsten Gründungen werden nicht lange auf sich warten lassen. So entwickelt ein Team aus HFU-Studierenden derzeit eine elektrisch angetriebene Mobilitätshilfe, die eine Erleichterung für ein selbstbestimmtes Leben darstellt. gilt auch für das Trinkwasser der Ortsteile Rohrbach, Schönenbach und Neukirch. Abfallentsorgung Furtwangen und Ortsteile (beide Bezirke),cbm- und 0 l Restmülltonne (wöchentlich):.,.,.,., 0. April Restmülltonnen (-tägig):.,., 0. April Restmülltonnen (-wöchentlich):., 0. April Biomüll (Winterrhythmus):.,., 0. April Abfuhr gelber Sack:. April Altpapiertonne Furtwangen Bezirk, Neukirch, Linach:. April Furtwangen Bezirk, Rohrbach, Schönenbach:. April Sperrmüllabfuhr ie Anmeldung erfolgt telefonisch beim Amt für Abfallwirtschaft; Tel. (0) -, Anrufbeantworter - oder Fax Adresse: afa_sperrmuell@schwarzwald-baar-kreis.de. er Abfuhrtermin wird bei der Anmeldung mitgeteilt. Wertstoffentsorgung Wertstoffannahme, Kühl- und Gefriergeräte werden ganzjährig auf dem Gelände der Firma Hermann, Am Niegenhirschwald, kostenlos angenommen.öffnungszeiten: Mittwoch bis Uhr und Samstag bis Uhr Strom- und Gasversorgung Störungsstelle der EGT Triberg (Tag und Nacht) erreichbar: (0) -0 Energiedienst Netze GmbH, Störungsnummer: (0) -

3 Termine / Veranstaltungen Bregtalkurier Nr. Gesangverein Schönenbach Studenten der Hochschule Furtwangen präsentieren ihr Land Theaterabend Indien stellt sich vor Schönenbach Explosive Landwirtschaft, so heißt die Komödie in drei Akten von Ralf Kaspari, die die Laienspieler des Gesangvereins Schönenbach seit Januar eifrig proben. Hierbei dreht sich alles um Wolfgang Leitner, von Beruf Biologie und Chemielehrer. och sein Hobby ist sein ten der mittlerweile die imension einer kleinen Landwirtschaft annimmt. er Verkauf seiner Produkte, die Beschäftigung eines illegalen polnischen Erntehelfers sowie seine selbst gebaute Schnapsbrennerei bringen die Gewerbeaufsicht auf den Plan. Zudem muss er sich ständig einer Jugendliebe erwehren und mit der Schwiegermutter hat er es auch nicht leicht. Einstimmen wird der Gesangverein Schönenbach die Gäste mit passenden frühlingshaften Liedern unter der neuen Leitung von Anja hmann. ie Veranstaltung findet am Samstag,. April, um 0 Uhr im Gasthof zum Löwen in Schönenbach statt. In der Kulturfabrik Kabarett und Musik Arthur Senkrecht und Bastian Pusch gastieren in Furtwangen. Furtwangen Erfolg für Alle heißt das Programm von Arthur Senkrecht und Bastian Pusch am Klavier, die Kabarett und Musik bieten. Sie gastieren am Freitag,. April, um 0 Uhr in der Kulturfabrik. Sie sind ein tolles Team. Senkrecht (dargestellt vom Münchner Schauspieler Arnd Schimkat) und Pusch (Bully Parade) sind die Hoffnung der Komik. ie Presse in eutschland überschlägt sich vor Lob ob dieser zwei skurrilen Figuren, die mit ihrem Humor ohne Umwege direkten Zugang zu Herz und Seele der Zuschauer finden. Karten gibt es bei allen bekannten Vorverkaufsstellen in Furtwangen und Vöhrenbach. Veranstaltungsinformationen unter Telefon 0/ oder im Internet unter und Ruhul Kumar zeigt im Weltladen in Indien gefertigte Armbänder. er Weltladen beteiligt sich am indischen Fest an der Hochschule. Landwirtschaftspreis Ein literarisches Konzert von und mit Sebastian Krämer Bis 0. Juni bewerben Tüpfelhyänen - ie Entmachtung des Üblichen Veranstaltungsreihe BIZ & ONNA Altersvorsorge Schwarzwald-Baar-Kreis Altersvorsorge für jedermann: Wer den richtigen urchblick bei der Finanzplanung fürs Alter haben möchte, kommt zu einer speziellen Info-Veranstaltung (nicht nur) für Frauen. ie Beauftragten für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt (BCA) der Agentur für Arbeit Rottweil - VillingenSchwenningen, r. Nicole Bösch und Sandra Husseck haben dazu eine Expertin eingeladen. Erika Friedel, Beraterin bei der deutschen Rentenversicherung Baden-Württemberg, erklärt am onnerstag, 0. April, von bis Uhr im BiZ in Villingen der Agentur für Arbeit Rottweil - VillingenSchwenningen alle Bausteine, die für die Altersvorsorge wichtig sind. Sie beantwortet beispielsweise Fragen wie: Was bringt mir die gesetzliche Rente, wie ermittle ich meine Versorgungslücke, wie kann ich mich privat absichern? Info: ie Veranstaltung ist kostenlos. Anmeldungen bei r. Nicole Bösch oder Sandra Husseck, Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt (BCA), Telefon: 0 0-, Telefax: rottweil-villingenschwenningen.bca@arbeitsagentur.de. Termine FURTWANGEN Katholische Bücherei: Im Pfarrzentrum St. Cyriak geöffnet montags und mittwochs von bis Uhr. Furtwangen Mit einem ganztägigen Fest stellt sich der Subkontinent Indien an der Hochschule vor. Am onnerstag,.april, stellt ein rund 0 Personen starkes Team aus indischen Studierenden den Furtwangern ihre Heimat vor. Mit Reiseinformationen zu Indien, die von Studenten zu ihrer jeweiligen Heimatregion gegeben werden, startet das Fest um.0 Uhr in der Alten Cafeteria. ort finden auch nachmittags kostenlose Workshops für die Studenten statt. Als Anleitung für Bollywood-Tanzen oder später Yoga und Meditation haben die Organisatoren die Tanzlehrerin Lalitha evi aus Konstanz engagiert. Ab Uhr verlagert sich das Geschehen in die Aula. Lalitha evi tritt auf der Bühne auf, während ein Markt mit Beteiligung des Weltladens indische Kunstwaren und Lebensmittel vorstellt. Für indische Gerichte sind Studierende zuständig. Sechs bis acht Regionen werden sich mit ganz unterschiedlichen Gerichten vorstellen, macht Yadav Appetit. ie Getränke sind alkoholfrei, denn Alkohol, so der Fest-Manager, gehöre nicht zur indischen Festkultur. Ab 0.0 Uhr erlaubt dann die Bollywood-J-Night, die frisch erworbenen Tanzschritte anzuwenden. Karten für die Veranstaltungen in der Aula gibt es im Weltladen und in der Mensa. Schwarzwald-Baar-Kreis Bereits zum. Mal wird im Jahr 0 der L U I vergeben. Bewerben können sich alle landwirtschaftlichen Betriebe und Unternehmen oder solche, die in beispielhafter Weise im vor- und nachgelagerten Bereich mit der Landwirtschaft zusammenarbeiten. as können Betriebe der Gastronomie, des Handwerks oder des Handels sein oder aber Einzelpersonen, Gruppen oder Gemeinden mit herausragenden Ideen. Es werden die Kategorien Landwirtschaft, Unternehmenskooperation und Initiativen für Gemeinden unterschieden. er L U I ist insgesamt mit.000 Euro dotiert und wird von der ZG Raiffeisen eg und dem BadenWürttembergischen Genossenschaftsverband gestiftet. Sie tragen den L U I gemeinsam mit den Landjugendverbänden in Baden-Württemberg, den Landfrauen- und Bauernverbänden sowie der Universität Hohenheim. Bewerbungsschluss ist der 0. Juni. Bewerbungsunterlagen gibt es als ownload unter oder bei den beteiligten Organisationen. ort findet man auch Beispiele von L U I - Siegern. Ansprechpartner ist Alexander Seibold vom Bund Badischer Landjugend: 0/ oder alexander.seibold@blhv.de.. März 0 Müttertreff La Leche Liga: Vormittagstreffen am onnerstag,. März, von.0 bis Uhr, Mäderstal. Infos gibt Regina Straub (0/). Jahrgang 0: Treffen am onnerstag,. März, um Uhr beim Pfrengle Parkplatz. Fahrt nach Simonswald zu einer kleinen Wanderung mit Einkehr im Märchencafé. Nichtwanderer können direkt ins Café gefahren werden. Haus- und Grundverein: Stammtisch am onnerstag,. März, um Uhr im Gasthaus Bad. Jahrgang : Tratschabend am onnerstag,. März, um Uhr im Von Anselm. Jungsenioren: Treffen am Freitag,. März, um Uhr. H. Roos zeigt ias. Infos gibt Ursula Bauer 0/. Siedler- und Eigenheimer: Jahreshauptversammlung am Freitag,. März, um 0 Uhr im Gasthaus Bad. Gütenbach Sebastian Kramer ist ein Hochgenuss. So müssen Protestsongs sein: Scharfsinnig, witzig, tiefgründig, schmissig. Und so versponnen, dass erst nach einer Weile deutlich wird, wogegen sich der Protest eigentlich richtet: nämlich alle Erscheinungsformen von Phantasielosigkeit und Fremdbestimmung. Freiheit ist nichts für zwischendurch und die Feierabende. Wo es Kabarettisten bei launigen Bestandsaufnahmen, bei Beschwerden zur Stabilisierung ihres Anstoßes, bewenden lassen, macht Sebastian Krämer Vorschläge: Kinos von außen und Flohmärkte nur noch bei Regen zu besuchen, sich in Fragen des Lebensstils ein Beispiel an den Tüpfelhyänen zu nehmen und in Fragen der Haltung an halbautomatischen Schallplattenspielern. Über all dem schwebt der kategorische Imperativ in den Zeiten des Kapitalismus: Handle stets so, dass du zugleich gutheißen konntest, für die selbe Tätigkeit nicht entlohnt zu werden, sondern im selben Umfang zahlen zu müssen, um sie ausführen zu dürfen." Wer Krämer nicht kennt, der weiß vielleicht gar nicht, dass das gleichzeitig geht: Musik, die berührt und überrascht und Texte von eindringlicher Geschliffenheit, die ganze Romane in Schwarzwaldverein: Frühlingswanderung am Sonntag, 0. März, im Kinzigtal. Erika Kuss führt mit ihrem Bruder von Gengenbach zur Kornebene mit Einkehr. Wer weiter wandern will kann auf den Mooskopf mit seinem Aussichtsturm ( Meter) wandern, Wegstrecke: km bzw. km bei einer Gehzeit von vier bzw. sechs Stunden. Wer eine Mitfahrgelegenheit benötigt, sollte sich mit Erika Kuss (0/0) in Verbindung setzen. Start:.0 Uhr beim Parkplatz Pfrengle. Sportfreunde Schönenbach: Heimspiel der ersten Mannschaft am Sonntag, 0. März, um Uhr. ie Reservemannschaft spielt bereits um. Uhr. Am Samstag,. März, spielt die C-Jugend um Uhr; die AJugend um.0 Uhr und um. Uhr die B-Jugend. Grüner Gockel: Fahrradmarkt am Samstag,. April, von bis Uhr im alten Postkraftwagenhof. Annahme der zu verkaufenden Fahrzeuge am Freitag,. April, von bis Uhr. 0 Prozent des Verkaufserlöses erhält der Grüne Gockel. Nicht verkaufte Gegenstände müssen bis Uhr abgeholt werden. Club der Harmlosen: Halbtagesfahrt in das Markgräflerland am onnerstag, 0. April, mit Einkehr. Abfahrt ist um. Uhr in der Hinterbreg. Anmeldung unter Telefon 0/00 oder 0-0. NEUKIRCH Sebastian Krämer kommt am. April ins hahn art nach Gütenbach. wenigen Minuten erzählen, eine Kleinigkeit voll Humor zum Leuchten bringen, oder uns in Abgründe des Schreckens oder der Sehnsucht reißen. azu eine einfühlsam filigrane Stimme, die die oft schonungslosen Scherze lapidar überspielt, um den Feinheiten nachzuspüren. Karten für die Veranstaltung am Samstag,. April, um 0 Uhr gibt es bei HahnModen Furtwangen, Frischemarkt Volk in Gütenbach, Telefon 0- oder unter Bücherei: Im Rathaus geöffnet am Montag und onnerstag von bis Uhr. Schwarzwaldverein: Teilnahme an der IVV-Wanderung in Eichstetten am 0. März. VHS Für Hundehalter: Tricktraining / ogdancing mit Katja Franke am Sonntag, 0. März, ab 0 Uhr in der VHS-Geschäftsstelle. Hartha-Yoga-Kurs: Zehn Termine mit Barbara Eckert-Fink. Start ist am Montag,. März, um Uhr im Yogazentrum, Lichtraum. Vortrag: Thema PC-Recht und Sicherheit Gefahren im Internet am Montag,. März, um.0 Uhr im Guckloch-Kino. ANZEIGE Saisoneröffnung Nix wie hin. G R Ö S S T E A U S WA H L E R R E G I O N. Samstag auch t. Gebrauchtradmark. Sa. U.hr - offener verkaufs0.. So. Uhr.-. m Heft Prospekt in diese Street LX + LX Spo rt (gegenüber real,- P ) Neuer Markt 0 Villingen-Schwenningen tour@tour-vs.de Verkauf: 0 / 0- Werkstatt: - Mo - Fr 0 - Uhr Sa - Uhr

4 . März 0 Aus Gütenbach und der Region Bregtalkurier Nr. Wasser- und Abwassergebühren Abschlag wird fällig Gütenbach ie Gemeindekasse weist darauf hin, dass zum. März ein weiterer Abschlag der Wasser- und Abwassergebühren fällig wird. Sofern eine Abbuchungsermächtigung vorliegt, ist dies nur eine Information. ie Barzahler werden gebeten die fälligen Wasser- und Abwassergebühren fristgerecht zu überweisen, um entstehende Mahngebühren und Säumniszuschläge zu vermeiden. OHG-Schüler gemeinsam mit Bregtalschülern bei den Special Olymics in Todtnauberg Unterstützung für die Sportler Wählervereiningung CU / Freie Wähler Nominierungsversammlung Gütenbach Bei der Nominierungsversammlung der Wählervereinigung CU / Frei Wähler stellten sich die acht Gemeinderatskandidaten vor. Zur Wahl stellten sich für die kommende Gemeinderatswahl: Jürgen Schonhard, Jahre, Produktionsleiter Siegbert Eschle, Jahre, Landwirt und Werkzeugmacher Sebastian Weiß, Jahre, Unternehmer Rafaela Riesle, Jahre, Augenoptikerin Jochen Scherzinger, Jahre, Gründer des Labels Artwood Manuel Scherzinger, Jahre, Hausmeister Maurice Cazautet, Jahre, Mitbegründer der Internetfirma NetInt. Florian Kienzler, 0 Jahre, Lehramt- Student Pünktlich zum Frühlingsbeginn hat die Gemeinde Gütenbach neue Hundetoiletten aufgestellt, die aus einem Tütenspender und einem Abfallbehälter bestehen. iese auf einem Betonsockel angebrachten Kombinationen wurden vom Bauhof an den Stellen aufgestellt, an denen häufig Hunde ausgeführt werden. ie Hunde-WCs stehen daher nun beispielsweise im Bereich Sägemühle/Hübschental, Hintertal/Gasthaus Bären, am Breiteckweg-Parkplatz oder im Bereich der Kohlerwaldstraße. ie Anlagen sollen auch dazu dienen, dass die angrenzenden landwirtschaftlichen Flächen nicht zu sehr mit Hundekot belastet werden. Bild: Gemeinde Im Rahmen des Girl s-ay-projektes des Otto-Hahn-Gymnasiums in Furtwangen schnupperten Laura eusch aus Gütenbach und Katja Seipelt (rechts) aus Schönenbach in die typische Männerdomäne eines kommunalen Bauhofs hinein. Zusammen mit Hausmeister Calogero Fauci befreiten sie beispielsweise den zweiten Fluchtweg der le von Bewuchs und Schmutz, nachdem sie zuvor an einer Arbeitsbesprechung mit Bürgermeister Rolf Breisacher und den anderen Bauhof-Mitarbeitern teilgenommen hatten. Auch ein Einsatz in der Kläranlage der Gemeinde stand auf dem Tagesprogramm. Bild: Gemeinde Ein schulübergreifendes Projekt verbindet die Schüler des Otto-Hahn-Gymnasiums mit Schülern der Bregtalschule. Alle gemeinsam hatten viel Spaß und einen tollen Tag. Tolle Unterstützung erhielten die Sportler der Bregtalschule bei den Special Olympis in Todtnauberg von Schülern des Otto-Hahn- Gymnasiums. Furtwangen Unter dem Motto Lasst mich gewinnen och wenn ich nicht gewinnen kann, lasst mich mutig mein Bestes geben und Gemeinsam sind wir stark fuhren sechs OHG- weiligen Schüler mit ihrem jeweiligen Partner von der Bregtalschule zu den Special Olympics Winterspielen Baden-Württemberg vom. bis. März nach Todtnauberg. Mit viel freiwilligem Engagement hat- Furtwangen Mit Führungen und Vorführungen informierte die le über ihr breites Angebot. Für die Eltern kommt nun die Zeit der Entscheidung. Sie müssen sich für eine der weiterführenden len entscheiden, wobei die Grundschulempfehlung nicht mehr verpflichtend ist. Bei dem Infotag präsentierten sich die verschiedenen Fachbereiche mit Ausstellungen und Vorführungen. ie Begrüßung der Besucher erfolgte mit einem musikalischen Auftakt der Bläserklasse. ann ging es an die konkreten Informationen: während die Eltern durch lleiterin Ursula Kiefer und Realschulrektor Jürgen Kemmelmeier informiert wurden, gab es für die Kinder eine Führung durch das Haus. Nach der Einführung konnten die Kinder ihrer Eltern abholen und zu den ten sich die OHG-Schüler mit ihren Partnern in mehreren Trainingseinheiten auf dieses große Ereignis vorbereitet. Bei strahlendem Sonnenschein und frühlingshaften Temperaturen begannen die Spiele mit Akkreditierung, Streckenbesichtigung, freiem Training und der Eröffnungsfeier mit Entzündung des olympischen Feuers. Am Freitag fanden dann vormittags die je- SKC Spieler mit guten Ergebnissen Aufstiegskampf gewonnen Schüler und Eltern informieren sich über die le Werbung für das OHG Mit einem Infotag warb das Furtwanger Otto-Hahn-Gymnasium mit Realschule um neue Schüler. Angesprochen waren die Schüler der vierten Klassen der Grundschulen in der Region. Gütenbach Bezirksliga B: SKC Gütenbach - Post SV Villingen : :0. Ein letztes Aufbäumen im Kampf um den zum Aufstieg berechtigenden zweiten Tabellenplatz wurde belohnt. Nach einem Unentschieden in der Startpaarung wurden die Weichen zum Erfolg in der Mittelpaarung gestellt. ie wirksame Einwechslung von Toni Schartel und der Persönliche Bestleistung spielende ietmar Fischer wendeten das Spiel zu Gunsten des SKC. Ab jetzt ging es im Spiel hauptsächlich um Verwaltung des Vorsprungs, was den Gütenbacher Schlussspielern gelang. Es spielten: aniel Schonhardt (0), Ewald Pfrengle (), Martin Keller in Kombination mit Toni Schartel (), ietmar Fischer (), Axel ler () und Achim Fischer (0). Bezirksklasse B Süd: SKC Gütenbach - Germania Winzeln : 0 :. as letzte Rundenspiel der Zweiten gegen den schon feststehenden Meister und Aufsteiger aus Winzeln verlief knapper als erwartet. Wurden die Spiele im Start noch verloren, so konterte die Mittelpaarung mit zwei Siegen und das Spiel war wieder offen. ie Schlusskegler trennten sich Unentschieden und somit konnten die Gäste dank des höheren Gesamtergebnisses den Sieg für sich verbuchen. Es spielten: Christian Fichter (), Manuel Keller (), Yannik Straub (), Hans-Peter Schlegel (), Toni Schartel (0) und Michael Rösch (). verschiedenen Aktionen führen, die sie im Vorübergehen gesehen hatten. Es gab für die Schüler selbst viel zu tun. In der lküche konnten sie Sandwiches herstellen und gleich verzehren oder, ein ganz spannendes Erlebnis, sie konnten sich in der Sporthalle abseilen lassen. Hier gab es auch noch weitere Angebote wie eine Slackline. aneben gab es Informationen über den Unterricht in den Sprachen Englisch, Französisch oder Spanisch. Erstmals präsentierten die Schüler des OHG ihren künftigen Mitschülern kleine englische ialoge. In den verschiedenen Räumen der le gab es Ausstellungen der jeweiligen Fächer. abei hatten sich Lehrer wie Schüler einiges einfallen lassen, um den Gästen ein interessantes Programm zu bieten. Es war bei weitem an vielen Stellen nicht nur eine Besichtigung, die jungen Besucher hatten Gelegenheit, selbst mitzumachen. Auch über zusätzliche Angebote der le wurde informiert von den Sprachreisen bis zu den Arbeitsgemeinschaften für ten oder mit Robotern. Qualifikationswettkämpfe statt. Am Nachmittag kämpften die Teams um die ersten Medaillen bei den Staffelläufen im Langlauf und in den Riesenslalomläufen, wobei die Partner-Teams x Gold, x Silber und x Bronze gewannen. Am Samstag folgten dann die Einzelläufe im Langlauf und für die Alpinen ein Super-G. abei gewannen die Bregtalschüler mit ihren Partnern noch einmal Goldmedaillen. Anschließend endeten die Winterspiele mit den Siegerehrungen und der Abschlussfeier und die Teilnehmer kehrten mit schönen, aber vor allem sehr emotionalen Eindrücken nach Furtwangen zurück. Im OHG-Team waren Lisa Barthillat (Snowboard), Lukas Nusser (Ski Alpin) und die Langläuferinnen Lilian Besenfelder, Nina Blessing, Zoe Faller, Helen Sauter und Melanie Rehberg. Trainiert und betreut wurde das Team von Angela König und Christine Hauber. Fußballclub FC 0 Heimspiel Gütenbach Am Sonntag, 0. März, spielt die erste Mannschaft um. Uhr gegen den VfB Villingen. Bereits um. Uhr treffen die Reservemannschaften aufeinander. Im ganzen Landkreis Kompost wird kontrolliert as Amt für Abfallwirtschaft wird ab sofort verstärkt Kompostkontrollen durchführen und eine Auswahl von Haushalten, die von der Biomülltonne befreit sind, stichprobenartig überprüfen. Schwarzwald-Baar-Kreis ie Überprüfung wird erforderlich, da die separat erfassten Biomüllmengen im Landkreis in den letzten Jahren stetig abgenommen haben, ohne dass davon auszugehen ist, dass in den Haushalten entsprechend weniger Bioabfälle anfallen. Möglichen Fällen einer missbräuchlichen Befreiung von der Biomülltonne soll entgegen gewirkt werden. Hierbei wird vor Ort überprüft, ob die abfallrechtlichen Voraussetzungen für die Befreiung erfüllt sind, ob tatsächlich eine Kompostierung praktiziert wird und ob die Bioabfälle auch tatsächlich ordnungsgemäß und schadlos verwertet werden. azu werden nicht nur die Kompostierungen überprüft, sondern stichprobenartig auch Restmüllbehälter auf wesentliche Anteile von Biomüll. Laut Kreislaufwirtschaftsgesetz muss jedem, der selber kompostieren kann oder dieses beabsichtigt, die Möglichkeit gegeben werden, sich von der Biotonne befreien zu lassen. Als Voraussetzungen gelten, dass pro Person eine ausreichende unversiegelte tenfläche und mindestens 00 l Kompostervolumen vorhanden sein müssen. Informationen gibt es beim Amt für Abfallwirtschaft ( Telefon 0/- ).

5 Bregtalkurier Nr. Aus Vöhrenbach. März 0 Stadt Vöhrenbach Amtliche Bekanntmachungen Einladung Es findet eine öffentliche Gemeinderatssitzung statt am Mittwoch, den. April 0 um.0 Uhr im Rathaus Vöhrenbach, Friedrichstr., Bürgersaal. Hierzu werden Sie freundlich eingeladen. Vöhrenbach, den.0.0 Robert Strumberger Bürgermeister Tagesordnung: I. Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung und Bekanntgabe der öffentlichen Tagesordnung II. Bestimmung der Urkundspersonen III. Bürgerfrageviertelstunde IV. Bekanntgabe von in nichtöffentlicher Sitzung gefassten Beschlüssen V. Sonstige Gegenstände:. Bau- und Wohnungswesen a) Bauantrag Judith und Georg Winker, Vöhrenbach - Errichtung von zwei achgauben Flst.-Nr. / Hagenreutestraße.Wirtschaftsplan 0 der Aquavilla GmbH. Friedhöfe Beratung und Beschlussfassung über die zu beauftragenden Sanierungsmaßnahmen im Rahmen der Unterhaltung, Vorstellung weiterer Überlegungen. Sanierung Rathausplatz Vorstellung und Beschlussfassung über die weitere Fortsetzung der begonnenen Maßnahmen. Abwasserbeseitigung Vergabe der öffentlich ausgeschriebenen Kanalsanierungsmaßnahmen.Verschiedenes, Bekanntgaben Hinweis: Am selben Abend findet eine nichtöffentliche Gemeinderatssitzung statt. Sofern das öffentliche Wohl oder berechtigte Interessen einzelner Personen nicht entgegenstehen, werden in nichtöffentlicher Sitzung gefasste Beschlüsse in einer der darauf folgenden öffentlichen Sitzungen bekannt gegeben. ringend Wahlhelfer für die Europa- / Kommunalwahlen am.0 /.0 für den Stadtteil URACH gesucht Für die urchführung der Europawahl / Kommunalwahlen am. Mai werden in Vöhrenbach insgesamt Wahlhelfer und einige Ersatzpersonen eingesetzt. Sowohl für die Mitarbeit im Wahlvorstand (-Schichtbetrieb) am Sonntag,. Mai ab Uhr, als auch für die Auszählung am Sonntag ab Uhr sowie tagsüber am Montag,. Mai benötigten wir ehrenamtliche Wahlhelfer. Wir suchen für den Stadtteil URACH noch dringend Wahlhelfer aber auch in Vöhrenbach werden noch einige Wahlhelfer gesucht. Als Wahlhelfer/in kommt jede Person in Frage, die am Wahltag das. Lebensjahr vollendet hat und wahlberechtigt ist. Besondere Kenntnisse sind nicht erforderlich. Für die Tätigkeit wird eine Entschädigung von,-- am Sonntag und voraussichtlich max.,00 am Montag gezahlt. Interessierte melden sich bitte unter: Telefonnummer 0/0-, e- Mail: muckle@voehrenbach.de oder Tel.: 0/0-0, wittlinger@voehrenbach.de i.a. Wittlinger Josef-Hebting-Grund- und Werkrealschule Vöhrenbach Ein motiviertes Team Alle am lalltag Beteiligten versammelten sich dieser Tage zum Gruppenfoto vor dem Namensschild der Josef- Hebting-le. Konrektor Tim Lutz, welcher die le seit über einem Jahr sehr erfolgreich kommissarisch leitet, schaut mit seiner stark verjüngten Truppe, welcher jedoch nach wie vor auch die Erfahrungen der länger gedienten Lehrkräfte verlässlich zur Verfügung stehen, zuversichtlich in die Zukunft der Vöhrenbacher le. heimischen Betriebe zur Gewinnung kompetenter Fachkräfte mit örtlicher Bindung dringend benötigen. ie einstimmige Haltung des Gemeinderats sowie der Vertreter des lträgers auf Verwaltungsebene, Bürgermeister Robert Strumberger und Hauptamtsleiterin Regina Saier-Grieshaber, steht nach wie vor hinter der Entscheidung von lleitung und Lehrerschaft, die Weiterentwicklung der Josef-Hebting-le auf der Grundlage einer bereits erfolgreich gestarteten pädagogischen Konzeption aktiv voranzubringen. ie Schwerpunkte der weiteren lentwicklung sind insbesondere individuelles und gemeinsames Lernen, Lernge- Vöhrenbach Nachdem bereits im ljahr 0/0 die ersten Abgänger der 0. Klasse sehr erfolgreich ihren mittleren labschluss ablegen konnten, werden auch im laufenden ljahr wieder Schülerinnen und Schüler intensiv auf den Werkrealschulabschluss vorbereitet, welcher meinschaften, dem Realschulabschluss gleichwertig ist. ie Werkrealschule ist somit mit ihren vielfältigen Abschlussmöglichkeiten eine weiterführende le mit individueller, praktischer und berufsorientierter Ausrichtung, wie sie die Berufsorientierung (Kooperation mit Betrieben über Bildungspartnerschaften, enge Zusammenarbeit mit anderen weiterführenden len). es weiteren Vermittlung sozialer Kompetenzen, technische, sozial-, verwaltungs- und kauf- Partnerschaftsfeier am./. September in Vöhrenbach Erste Kontakte mit Morteau männisch orientierte, handwerklich, naturwissenschaftlich orientierte, sportliche, künstlerische und musische Angebote, Sprachförderung, Inklusion (z.b. spezielle Ausstattung für Hörgeschädigte, Aufzug, sowie fachlich kompetente lbegleitung), Erziehungspartnerschaft mit den Eltern. Auch Mensa, Ganztagesschule (Verknüpfung von Lernen und Freizeit, Hausaufgaben und Nacharbeit zu Hause entfallen weitgehend) sowie das Angebot der zweiten Fremdsprache (Französisch-AG) zur Erleichterung des möglichen Übergangs in den gymnasialen lzweig stehen an. Somit steht die Josef-Hebting-le auch als künftige Naturparkschule für längeres gemeinsames Lernen ohne äußere ifferenzierung. ieser zukunftsweisende pädagogische Ansatz soll im regelmäßigen Erfahrungsaustausch mit den privaten Zinzendorfschulen in Königsfeld umgesetzt werden. Wasser- und Abwasserabschlagszahlung Fälligkeit am 0. März Vöhrenbach Mit sechs Kandidaten auf ihrer Liste bewirbt sich die Bürgerund Wählervereinigung Vöhrenbach (BWV) um die Sitze im Vöhrenbacher Gemeinderat. abei zeigte sich Peter Hummel überzeugt, dass man gute Kandidaten gefunden habe. VÖHRENBACH Aquavilla: Bahnhofstr., St. Georgen, Telefon: 0/0; -Stunden Rufbereitschaft: 0/0. Bücherei: Geöffnet am Mittwoch von.0 bis Uhr, am Freitag von bis Uhr und am Sonntag von 0 bis Uhr. Altenwerk: Singnachmittag am onnerstag,. April, um Uhr im Pfarrzentrum Termine Vöhrenbach ie Stadtverwaltung Vöhrenbach weist darauf hin, dass der Abschlagsbetrag für Wasser u. Abwasser am 0. März fällig wird. Es sollte beachtet werden, dass keine gesonderten Abschlagsrechnungen mehr zugestellt werden. er Abschlagsbetrag ist auf der Jahresendabrechung 0 für Wasser- und Abwasser vom. Januar 0 auf der Rechnung unten ausgedruckt. Um negative Folgen eines Zahlungsverzuges zu vermeiden, empfiehlt die Stadtkasse eine Einzugsermächtigung zu erteilen. Bürger- und Wählervereinigung Sechs Kandidaten ie Kandidaten:. Andrea Fritsch. Peter Hummel (Hammereisenbach). Antje Ketterer. Albert Schwörer (Langenbach). Michele Vullo. aniel Weisser Krone. HAMMEREISENBACH Musikverein: Generalversammlung am Freitag,. März, um 0 Uhr im Gasthaus Hammer. URACH Jagdgenossenschaft: Versammlung am Freitag,. März, um 0. Uhr im Rathaus Urach. Vöhrenbach Tanzlehrerin Anita Vouillot aus Morteau verbrachte einige Urlaubstage in Vöhrenbach, um mit Hauptamtsleiterin Regina Saier-Grieshaber organisatorische Fragen für den Beitrag ihrer Tanzschule bei der Partnerschaftsfeier am./. September in Vöhrenbach zu klären und insbesondere die neue Festhalle zu besichtigen. abei entstand die Idee, bereits im Vorfeld des großen Jubiläumsfestes anlässlich des vierzigsten Jahrestages der Städtefreundschaft zwischen Morteau und Vöhrenbach Tanzbegeisterten aus Vöhrenbach und Umgebung im monatlichen Rhythmus bis zu den Sommerferien Kurse in Rock n roll und Salsa anzubieten. Bezüglich der Organisation wird sie dabei von der Stadt Vöhrenbach unterstützt. Rita und Klaus Ketterer vom Gasthaus Ochsen erklärten sich spontan bereit, ihren Ochsensaal erstmals am. und. April für ein Schnupperwochenende zur Verfügung zu stellen. Somit bietet Anita Vouillot mit ihrem Tanzpartner folgende Schnupperzeiten an: am Samstag,. April, für Kinder und Jugendliche (0 bis Jahre) von 0 bis. Uhr: Rock n roll, von. bis.0 Uhr Salsa. Für Erwachsene und Jugendliche ab Jahre, von.0 bis.0 Uhr Rock n roll, von.0 bis.0 Uhr Salsa. Am Sonntag,. April, für Kinder und Jugendliche (0 bis Jahre) von 0 bis Uhr Rock n roll, von bis Uhr Salsa. Für Erwachsene und Jugendliche ab Jahre von bis.0 Uhr Rock n roll, von.0 bis Uhr Salsa. Anmeldungen von interessierten Kindern, Jugendlichen sowie amen und Herren werden im Rathaus Vöhrenbach, F. Steuert-Nagy (0/0-) oder im Gasthaus Ochsen (0/) angenommen. Sportler des KCB Hammereisenbach erfolgreich Rekord auf heimischer Bahn Hammereisenbach Bezirksliga A: KCB H eisenbach Kf. Unterkirnach :0 (:0). Einen souveränen Heimsieg errang der KCB Hammereisenbach gegen den Tabellenletzten aus Unterkirnach. Am Ende des vorletzten Spieltages stand ein neuer Heimrekord auf der Anzeigentafel. Alle Kegler gewannen ihre uelle, allen voran Florian Schreiber, der mit Kegeln persönliche Bestleistung erzielte. Tolle Leistungen erzielten auch Christoph Schreiber (), Arnold Kaltenbach () und Franz-Josef Nopper (). Karl-Heinz Thoma () und Robert Mai (0) sorgten für die restlichen Ergebnisse. Bezirksklasse B: KCB Hammereisenbach SG Saig : (:). Im direkten uell mit dem Tabellendritten sicherte sich der KCB Hammereisenbach durch einen klaren Sieg die Vizemeisterschaft. Nur Gerhard Joachimsthaler () verlor gegen seinen Gegner, während Jonas Borchert mit sehr guten Kegeln, Uli Kleiser (), Werner Hauschel (0), Sebastian Neininger () und Simon Kleiser (0) punkten konnten. amit beendet die Zweite die Saison mit 0: Punkten und einem Holzschnitt von Kegeln. Engelplatz wird neu und barrierefrei: Beim Gehwegbereich zwischen der Stadtapotheke und dem Gasthaus Engel in Vöhrenbach wird momentan kräftig gebuddelt. ie Mitarbeiter der Firma Hirt aus Villingendorf sind dabei, die ca. 0 Jahre alten Betonpflastersteine durch neue Granitsteine zu ersetzen und neue Randsteine zu platzieren. Nicht nur der Platz, auch der Eingangsbereich bei der Apotheke wird dann barrierefrei. ie Arbeiten gehen zügig voran und bei entsprechender Witterung hofft man auf Fertigstellung in vier bis sechs Wochen. Auf dem Bild Uwe Heiden von der ausführenden Baufirma. Bild: Praxedis orer

6 . März 0 Aus der Region Bregtalkurier Nr. Förderverein Schwimmsport Verkauf von Saisonkarten Vöhrenbach er Förderverein Schwimmsport veranstaltet wie im letzten Jahr einen Saisonkartenverkauf mit Rabattstaffel. Am Samstag,. März, von 0 bis Uhr, werden diese mit 0 Prozent Rabatt im Schwimmbad verkauft. Am Samstag,. April, von 0 bis Uhr dann mit 0 Prozent Rabatt. ie Kartenpreise sind gleich hoch wie im Vorjahr. Ab sofort werden wieder fleißige Helfer für die Außenanlagenpflege gesucht. Man trifft sich jeden Samstag ab 0 Uhr im Schwimmbad. Es werden auch tatkräftige Helfer für den Kiosk- Betrieb gesucht. Am Samstag,. April, findet der Umwelttag statt. Treffpunkt ist um Uhr am Schwimmbad. ie Generalversammlung findet ebenfalls am. April um 0 Uhr im Gasthaus Ochsen in Vöhrenbach statt. Rund 00 Auftritte absolvierten die Musiker der Stadtkapelle Vöhrenbach In der Jahreshauptversammlung wurden viele Mitglieder geehrt as vergangene Jahr war für die Stadtkapelle sehr vielseitig, so der Vorsitzende Ferdinand Möller in der Hauptversammlung. ie Musiker waren stark gefordert. Vöhrenbach Im vergangenen Jahr verlor die Stadtkapelle durch den Tod drei Mitglieder, welche den Verein stark geprägt hatten: der ehemalige irigent Thomas Rösch, der ehemalige Vorsitzende Klaus Fürderer und der Jahre lang aktive Karl Hepting. ie Jugendarbeit, so Ferdinand Möller, sei auf einem guten Weg, müsse aber ständig weiter vorangetrieben werden, damit der Verein weiterbestehen kann. ie geschäftsführende Vorsitzende Nicole Brugger ergänzte, dass der Probenbesuch bei Prozent lag. Aktuell hat die Stadtkapelle aktive Mitglieder, davon unter, mit einem Altersdurchschnitt von Jahren. azu kommen passive und Ehrenmitglieder. ie Bläserjugend besteht aus Musikern und zehn Zöglingen. Bei der Entlastung der Vorstandschaft dankte in Vertretung des Bürgermeisters Sabine Heizmann der Stadtkapelle für ihr Mitwirken bei vielen wichtigen Veranstaltungen. Bei den Neuwahlen wurden die geschäftsführende Vorsitzende Nicole Brugger, Schriftführerin Annika Richter, Inventarverwalter Max Stahl und der passive Beisitzer Oliver Schrenk bestätigt, neuer aktiver Beisitzer ist Roland Schwörer. Zahlreiche Ehrungen standen auf der Tagesordnung: für 0 Jahre passive Mitgliedschaft wurden zum Ehrenmitglied ernannt Erich Bartle, Konrad Geiger, ieter Hauschel, Siegfried Stahl, Gerhard Zabka, Rainer Wehrle, Felix Rissler, Manfred Pfaff, Matthias Lehmann und Wolfgang Ketterer. Für 0 Jahre passive Mitgliedschaft mit Gold geehrt wurden Britta otter, Manfred Im Bild von links Bärbel Fürderer, Manfred Hornstein, Britta otter, Bernd Brugger, Vorsitzender Ferdinand Möller, Josef Ruf, Siegfried Stahl, Rainer Wehrle und Svenja Fink. Hornstein, Hubert King, Josef Ruf und Karl-Heinz Schneider. Mit Silber für Jahre aktiv wurde Svenja Fink geehrt und für 0 Jahre passiv Priska Eisler, Bärbel Fürderer, Klaus Hug und Tanja Rissler. Mit Bronze für fünf Jahre aktiv wurde irigent Bernd Brugger geehrt sowie für 0 Jahre passiv Christa Kleiser, Heinrich Winker, Brigitte Winker, Bernd Stiller und Anna Weißer. ANKSAGUNG STATT KARTEN Es ist schwer, einen geliebten Menschen zu verlieren. Jedoch zu wissen, wie viele ihn schätzten und gern hatten, gibt uns Trost. Wir sagen allen, für die zahlreichen liebevollen Beweise der Anteilnahme unseren herzlichen ank. Berthold Jahr Herzlichen ank sagen wir allen, die sich in stiller Trauer mit uns verbunden fühlten und ihre Anteilnahme in vielfältiger Weise zum Ausdruck brachten. ««Erich Heim * ANKSAGUNG Neukirch, im März 0 Besonders danken wir: Im März 0 Elzach, Franz-Xaver-Stenzel-Straße der Musikkapelle Gütenbach für die lieben Worte, die musikalische Umrahmung sowie das Blumengesteck Herrn Pfarrer Sohn für die feierliche und mitfühlende Gestaltung der Trauerfeier den lkameraden für die Zuwendungen der Gemeinde Gütenbach für den Blumengruß dem Bestattungsunternehmen ieter Prusnat, Waldkirch für die Unterstützung und die liebevolle Gestaltung sowie allen, die gemeinsam mit uns Abschied genommen haben. Für die vielen Beweise aufrichtiger Anteilnahme beim Heimgang meiner geliebten Frau und unserer lieben Mutter Helga Rießle sagen wir auf diesem Wege herzlichen ank. Unserankgiltallen,diesieaufihremletztenWegbegleitethabenunddurch Worte, Messe- und Geldspenden ihrer gedachten. Unser besonderer ank geht an Hr. Pfarrer Werner für die würdevolle Gestaltung der Beerdigung, an die Sozialstation Oberes Bregtal für die liebevolle Betreuung sowie an das Bestattungsunternehmen Blumen-Sauter für die große Hilfe und den schönen Blumenschmuck. Über die Glückwünsche, Anrufe, Besuche und Geschenke zu meinem. Geburtstag habe ich mich sehr gefreut. afür allen Freunden, Verwandten, Vereinen und Gratulanten sowie meiner Familie vielen herzlichen ank Vergelt s Gott. Schönenbach, im März 0 Heinrich otter 0 00 / ie kostenlose Telefonnummer für private Kleinanzeigen im BregtalKurier: montags bis freitags von bis Uhr und samstags von bis Uhr. Für alle geschäftlichen Anzeigen sowie Familienanzeigen (Geburtstagsgrüße, Traueranzeigen usw.) stehen Ihnen Mediaberater Manfred Moosmann und sein Team zur Verfügung: 0 / Im Namen aller Angehörigen Roswitha Heim geb. Nopper Im Namen aller Angehörigen Ewald Rießle mitelke und Petra VERMIETUNGEN Zi. Vöhrenbach 0 m², sonnig, EBK, Stellpl., Balk., Tel. 0- Jedes kleine Inserat bringt ein gutes Resultat Auf den Inhalt kommt es an. STELLENANGEBOTE Zur Verstärkung unserer Steuerkanzlei suchen wir ab sofort oder später für Teil- oder Vollzeit eine/n Steuerfachangestellte/n as Aufgabengebiet umfasst die selbstständige Bearbeitung der laufenden Finanz- und Lohnbuchhaltung. Geboten werden leistungsbezogene Vergütung, angenehmes Arbeitsklima sowie ein modern ausgestatteter Arbeitsplatz. Waldkirch Tel. 0 / -0 info@stb-kaltenbach.de Besonderer ank gilt Frau r. Kühne für die jahrelange Betreuung sowie dem Pflegeteam des Altenheims St. Cyriak für die gute Pflege. Furtwangen im März 0 Café Restaurant Wir suchen freundliche und flexible Bedienung m/w auf 0- -Basis (gerne auch Anfänger) Familie Karl-Fr. Trenkle Furtwangen-Neukirch Tel. 0 / info@hexenlochmuehle.de Zur Verstärkung unserer Produktionsteams suchen wir Inserieren ist einfach: Anzeigen-Service unter Auf Wiederhören Metallfacharbeiter(in) / / CNC-Einrichter(in) Idealerweise bringen Sie mit: Sie finden bei uns Sie haben Interesse? info@sauter.de. Heinrich Sauter ik techn. Federn GmbH Goethestr. 0 Furtwangen Charlotte Jahr mit Kindern Auf den Inhalt kommt es an. Seit 0 Jahren ist Sauter Federn Spezialist für technische Federn. Als kerngesundes Familienunternehmen sind wir heute strategischer Partner von Marktführern aller Branchen (z.b. Automotive, Elektro- und Medizintechnik, Hausgeräte,...) für Entwicklung und Herstellung kundenspezifischer Federn bzw. Baugruppen. Unsere herausragende Position im europäischen Zuliefermarkt basiert auf einer soliden Partnerschaft mit unseren Kunden sowie dem besonderem Einsatz für optimale Qualität, Wirtschaftlichkeit und Flexibilität bei Erfüllung von Kundenwünschen. Alle Mitarbeiter sind an der stetigen Optimierung unserer Leistungen beteiligt, gemeinsam schaffen wir Ergebnisse welche die Kundenerwartungen übertreffen. Ein starkes Team Nutzen Sie die Kombination unserer Titel. Anzeigen-Service unter oder per an anzeigen@anzeiger-suedwest.de Auf den Inhalt kommt es an.

7 Ihre verlässlichen Partner im Oberen Bregtal "#$%"&#$'()*+,-*.'(/"(*0* "#$($"(*(*.'(/"( Wir sagen Ihnen vorher, wie viel es kostet Ab onnerstag,. März 0 sind wir wieder für Sie da Familie Ketterer Maler-, Lackier-, Tapezierarbeiten Moderne Anstrichtechniken Bodenbeläge aller Art Trocken-Estriche Grundputz- und Putzarbeiten Trockenbau leichte Trennwände Wärme-ämm-Verbund-Systeme Objekt-Instandhaltung Schönenbach r.ketterer@t-online.de Was dürfen wir für Sie tun? Wir freuen uns auf Sie und machen Ihnen gerne ein Angebot. Wenn s um die Wurst geht GASTHOF LÖWEN Metzgerei Roland Kienzler Bismarckstr. 0 Furtwangen Farben Tapeten "-$-'"(*&"*'(#"-"*"* '%&:;&"-$"-*<')"(=>?"-&(("(* '(/*<')"(=>?"-"&#$"- Bodenbeläge Parkett Schwarzwaldstraße 0 Furtwangen-Neukirch Tel. 0/ Fax 0/0 info@malerpfaff.de allmendstraße 0 furtwangen tel. 0 0 fax 0 kg,0 kg,0 00 g, 00 g, Gulasch Hackfleisch Gurkenwurst Wurstsalat Anger. Bratwürste Paar, Furtwangen Mobil: 0 / 0 ThaiGanzkörpermassage 0 Min., Metzgerei mit Hofladen Wolfgang old Bühlhof Gütenbach Angebot: Jetzt ist Bärlauch-Zeit Lyoner am Stück 00 g 0, Fleischkäse o. Lyoner mit frischem Bärlauch 00 g,0 Suppenfleisch kg,0 onnerstag Obstkiste Samstag Wochenmarkt Wasch- und ReinigungsAktionswoche. bis..0 Kissen reinigen und sortieren,0 Steppbett mit Stegen x 00cm reinigen und sortieren,0 Kopfkissen Komplettwäsche 0,0 Einziehdecken Komplettwäsche,0,0,0,0,0 Triberger Str. S C H O N A C H Tel. 0/0 Mo. Fr..0.0 u Uhr Sa Uhr r Sie bach Jetzt fü Vöhren h c au in m ürrhei l Bad ach Vöhrenb ta Brigach Wegner r Klassen Jürgen ung alle del und Ausbild arin Ben K r: re h rleh öglic Uhr Ihre Fah erzeit m ab. inn jed nnerstag ungsbeg und o ag Ausbild st n ie e bach iten: nline.d Vöhren ichtsze ner@t-o Unterr -Str., fahrschule-weg -Hebel l: er ai et M -P Johann -0, E Tel.: 0 Vortrag in VS-Villingen, am i.,. April: as neue Erbrecht auf den Punkt gebracht r. Schindler Referent r. Schindler ist als Experte ausschließlich im Erbrecht tätig. Er kommentiert für den Beck-Verlag das Pflichtteilsrecht und ist der Fachwelt durch zahlreiche Veröffentlichungen zu diesem Thema bekannt. Ort: Kanzleigasse 0 im Münsterzentrum Beginn:.0 Uhr, Eintritt Euro Erbrechts-Kanzlei RUBY Paradiesgasse 00 VS-Villingen Telefon 0 / 0 Anzeigenberatung Manfred Moosmann Wilhelmstraße 0 Furtwangen Tel. + (0) / - Fax. + (0) / - 0 manfred.moosmann@anzeiger-suedwest.de Anzeigenschluss für die nächste Ausgabe: Montag, 0.00 Uhr Kleinanzeigen- und Aboservice 000 / Schwarzwälder Wurstspezialitäten mit Tannenreisig geräuchert Martin Waldvogel Einladung zur. Generalversammlung 0 des TV Furtwangen Gasthaus Bad, Furtwangen Freitag,. April 0, 0.00 Uhr Tagesordnung: Begrüßung Totenehrung Jahresbericht des. Vorsitzenden Kassenbericht Bericht der Kassenprüfer und Entlastung der Kassiererin. Entlastung des Gesamtvorstandes. ank und Ehrungen. Neuwahlen: Neu zu wählen ist der. Vorsitzende auf ein Jahr, die. Vorsitzende und eine weitere. Vorsitzende oder Vorsitzender und die Hälfte der Turnratsmitglieder, die in zweijährigem Wechsel satzungsgemäß wiedergewählt werden müssen.. Haushaltsplan 0. Veranstaltungen. Wünsche und Anträge. Gemütliches Beisammensein..... Anträge zur Generalversammlung sind bis zum. März 0 schriftlich beim. Vorsitzenden einzureichen. Alle Mitglieder und die Eltern der Turnschüler sind herzlich eingeladen. Furtwangen, im Januar 0 Gut Heil, Otto Weißer,. Vorsitzender Anzeige Neukirch Bregenbach Tel. 0 / SIE kaufen gut bei unseren Inserenten. Fax 0 ANGEBOT: Bauernschinken 00 g 0, Fleischwurst 00 g 0, Suppenfleisch 00 g 0, Auf den Inhalt kommt es an. Fertig panierte Puten- und Schweineschnitzel WIR ZIEHEN UM Am Samstag den.0.0 laden wir Sie recht herzlich ab Uhr zu unserer Neueröffnung in der Johann-Peter-Hebelstr. ein. Gerne stoßen wir zusammen an und zeigen Ihnen unseren neuen Salon in neuem Ambiente. Auf Ihr kommen freut sich das Haarstudio Winter Team Natürlich erreichen Sie uns weiterhin unter Tel. 0/0 Haarstudio Winter Johann-Peter-Hebelstr. Vöhrenbach Tel. 0/0

8 . März 0 Gottesdienste / Notdienste Bregtalkurier Nr. Mit besten Wünschen Furtwangen.. Stefano Campisciano, Ahornweg, Jahre.. Gerhard Scherzinger, Zum öbele, Jahre.. Ingeborg Scherzinger, Kronenstraße, 0 Jahre.. Hugo Nopper, Albert-Schweitzer-Straße, Jahre.. Paul Spielberg, ilgerhofweg, Jahre.. Bernhard Kuner, Berliner Straße, Jahre.. Frieda Sbaizero, Bismarckstraße, Jahre.. Anna eusch, Katzensteigstraße, Jahre.. Albert Kaiser, Goethestraße 0, Jahre.. Friedrich Rösch, Carl-iem-Straße, 0 Jahre Schönenbach.. Karl Kretschmer, Am Hofrain, Jahre Gütenbach.. Bernd Kühn, Höhenweg, Jahre 0.. Josef Mayer, Sommerbergstraße 0, Jahre 0.. Lothar Probst, Ahornweg, Jahre Vöhrenbach.. Gertrud Bernhard, Schwimmbadstraße, Jahre.. Waltraud Kleiser, Schützenstraße, Jahre 0.. Alma Lüders, Michael-Welte-Straße, Jahre.. Zekiye Aygün, Joh.-Peter-Hebel-Straße, Jahre.. Bernd Bammert, Unteranger, Jahre Wir gratulieren allen Jubilaren und wünschen für den weiteren Lebensweg alle Gute Bereitschaftsplan für Furtwangen im Schwarzwald, Vöhrenbach, Gütenbach, Schönwald, Schonach, Triberg, St. Georgen, Königsfeld, Mönchweiler und Tennenbronn Ärztlicher Notdienst: Telefon 0 0/ 0 Zahnärztlicher Notdienst: Telefon 0 0/ In Furtwangen und Umgebung gibt es einen ärztlichen Notdienst von Freitag, Uhr bis Montag, Uhr, sowie einen zahnärztlichen Notdienst vom Samstag, Uhr bis Montag, Uhr. An den Feiertagen beginnt der ärztliche Notdienst am Vorabend um Uhr, der zahnärztliche Notdienst am Feiertag um Uhr, jeweils bis zum nächsten Morgen um Uhr.Unter kann man jederzeit die Notdienste der näheren und weiteren Umgebung von Furtwangen aufrufen. Krankentransporte: Rotes Kreuz, Telefon Rettungsdienst im Notfall, Telefon Apotheken-Bereitschaft: en Apotheken-Bereitschaftsdienst versehen am: onnerstag,.. Freitag,.. Samstag,.. Sonntag, 0.. Montag,.. ienstag,.. Mittwoch,.. onnerstag,.. Ärztliche und zahnärztliche Notdienste ie Apotheken haben jeweils ab.0 Uhr morgens bis zum nächsten Tag.0 Uhr morgens Bereitschaftsdienst. Apotheke an der Lorenzkirche, St. Georgen Adler-Apotheke, Schönwald und Löwen-Apotheke, Tennenbronn Schwarzwald-Apotheke, Schonach und Albert-Schweitzer-Apotheke, Mönchweiler Linden-Apotheke, Furtwangen Luzsche Stadt-Apotheke, Triberg Stadt-Apotheke, Vöhrenbach und Schwarzwald-Apotheke, Königsfeld St.-Georgs-Apotheke, St. Georgen. Am Nachmittag hat in Furtwangen die Breg-Apotheke geöffnet. Breg-Apotheke, Furtwangen Christlich-philosophischer Gesprächskreis Thema Buddhismus Furtwangen Am Freitag,. März, findet der Christlich-Philosophische Gesprächskreis im Evangelischen Gemeindehaus in der Baumannstraße statt. Innerhalb des übergeordneten Themas Religion beschäftigen sich die Teilnehmer an diesem Abend mit dem Buddhismus. Ein Vertreter dieser Weltreligion wird den Gästen einen Einblick ermöglichen. ie Veranstaltung beginnt um.0 Uhr. Gleich nach Ende des Sonntagsgottesdienstes waren die rund 0 Plätze im Pfarrsaal schon belegt, noch bevor mit dem Schöpfen der Suppe begonnen wurde. Zum achten Mal hatte die katholische Frauengemeinschaft der Seelsorgeeinheit Oberes Bregtal zur Fastensuppen- Aktion in den Pfarrsaal St. Cyriak nach Furtwangen eingeladen. as Angebot erfreut sich damit offensichtlich immer weiter zunehmender Beliebtheit. Wieder gab es neben der Gemüsesuppe auch eine Nudelsuppe, beide wahlweise mit oder ohne Fleisch. Aber auch die Auswahl an gespendeten und selbst gebackenen Kuchen war sehr groß. abei wurde die Suppe und auch Kaffee und Kuchen nicht verkauft, sondern beim Verlassen des Pfarrsaals wurden die Besucher um eine Spende für Misereor gebeten. Unterstützt wurde die Frauengemeinschaften in diesem Jahr wieder durch sechs Jugendliche, die in der Vorbereitung auf die Firmung sich für diese Mitarbeit als Firmprojekt entschieden hatten. Bild: Heimpel Musiker der Jugendmusikschule musizieren in der Pfarrkirche St. Cyriak Geistliche Abendmusik Zu einer geistlichen Abendmusik hatte die Jugendmusikschule St. Georgen-Furtwangen gemeinsam mit der Pfarrgemeinde St. Cyriak eingeladen. Im Mittelpunkt standen dabei junger Flötensolisten der Jugendmusikschule, zur Abrundung wirkte das Kammerorchester und der Organist Frank Rieger mit. Es war durchweg Musik des Barock, die den zahlreichen Zuhörer in der Pfarrkirche angeboten wurde. Furtwangen en Auftakt bildete der Canzon uodecima von Giovanni Picchi, dargeboten von Antonia Nolte und Leonie schwer mit der Geige sowie Lucas Kienzler und Christoph Rosenfelder mit der Posaune. as Quartett wurde dabei begleitet von Martina Schwarz am Cello und Winfried Kloppert am Cembalo. Organisiert hatte diesem Konzertabend Flöten-Lehrerin Ute Kloppert. Pfarrer Paul emmelmair übernahm es, den musikalischen Vortrag mit besinnlichen Texten zu ergänzen. Zu hören waren sowohl Blockflöten aus der Klasse von Magdoina Ilijin sowie Querflöten aus der Klasse von Ute Kloppert mit Werken von Johann Sebastian Bach oder Georg Philipp Telemann. Auch das Blockflötenquintett von Ute Kloppert Flauti Allegri war Kirchliche Nachrichten und Gottesdienste KATHOLISCHE KIRCHE FU onnerstag,. März SCHÖ Uhr: Eucharistiefeier RO.0 Uhr: Erstbeichte der Erstkommunikanten; Uhr: Eucharistiefeier Freitag,. März GÜ Uhr: Kreuzwegandacht NK Uhr: Eucharistiefeier für die Schüler Samstag,. März FU Uhr: Beichtgelegenheit;.0 Uhr: Eucharistiefeier für Rosa Nopper; Anna und Josef Schmalz; Maria und Otto King; Pia Klausmann NK.0 Uhr: Eucharistiefeier RO Uhr: Taufe des Kindes Tim Fehrenbach Sonntag, 0. März FU 0.0 Uhr: Eucharistiefeier für Mina Hermann GÜ 0.0 Uhr: Eucharistiefeier für Maria Schartel und Angehörige SCHÖ Uhr: Eucharistiefeier RO Uhr: Wortgottesdienst LI Uhr: Eucharistiefeier für Maria-Luise Straub Montag,. März FU bis Uhr: ökumenische Kirchenrally des Otto-Hahn-Gymnasiums Altenheimkapelle 0 Uhr: Eucharistiefeier ienstag,. April FU Uhr: Eucharistiefeier für Hermann Weißer; Rolf Heizmann; Anna Heß; Richard Stacha; Barbara Reduth und Walter Miggler zum Jahresgedächtinis Mittwoch,. April FU Uhr: Eucharistiefeier für Verstorbene der Familien Mayer-Saller onnerstag,. April RO Uhr: Eucharistiefeier für Berthold Ketterer KATHOLISCHE KIRCHE VÖ onnerstag, 0. März HA.0 Uhr: Rosenkranz; Uhr: Hl. Messe, Gedenken für Erika und Fritz Wehrle und Tochter Petra, Lisa Infante-Pfrengle; Manfred Pfrengle; Karl-Heinz Siefert; Christoph Kaltenbach und Alfred Jörgens; Karl und Auguste Scherzinger; verstorbene Kinder und Schwiegersöhne; Arme Seelen Freitag,. März VÖ Uhr: Hl. Messe, Gedenken für Adelbert Zech und Josefa Muckle; Maria Harrer; Eltern und Geschwister; Stefanie und August Neumaier; Willi Wiedel; Familie Konstantin Hirt; Arme Seelen Samstag,. März VÖ Uhr: Beichtgelegenheit;.0 Uhr: Rosenkranz; Uhr: Vorabendmesse, Gedenken für Erika Fleig; Helga Rießle und Angehörige der Familien Reitmaier und Möller; Horst Fink und Geschwister; Reinhold und Klara as Kammerorchester der Jugendmusikschule wirkte unter Leitung von aniel Bachmann mit der Händel-Sonate Opus mit. Bild: Heimpel als Abschluss des Programms zu hören. Ergänzend wirkte das Kammerorchester unter der Leitung von aniel Bachmann mit der Händel-Sonate Opus sowie Organist Frank Rieger mit der Fantasie und Fuge g-moll von Gruner; Andreas Kienzler und Großeltern; Olga Volf; Willi Wiedel und Erich, Erika und Martin Rissler UR. Uhr: Vorabendmesse, Jahrtagsstiftung für Ernst, Elsa, Gudrun, Gerold, Emma, Wilhelm und Barbara Frank und Angehörige; Berta Horcher Sonntag, 0. März VÖ Uhr: Hl. Messe HA 0.0 Uhr: Hl. Messe, Gedenken für Franz Kerschbaum; Alfons Winterhalder; Felix Knödler; Karl Kleiser; Verstorbene der Familien Kirner und Kaltenbach; Erna und Helmut Heini; Ruprecht Knöpfle; Walter und Bernd Wehle UR Uhr: Rosenkranz ienstag,. April VÖ. Uhr: Schülergottesdienst; Uhr: Eucharistische Anbetung in der Pfarrkirche Mittwoch,. April Luisenhof 0 Uhr: Hl. Messe im Luisenhof BREGTALKURIER Auflagenkontrolle durch Wirtschaftsprüfer nach den Richtlinien des BVA. Verteilauflage:. Herausgeber: Geschäftsführung: Max-Stromeyer-Straße Konstanz Tel.: 0/0 Fax: 0/ ie Städte Furtwangen im Schwarzwald und Vöhrenbach und die Gemeinde Gütenbach Rainer Wiesner Redaktion: Tel.: 0/ Fax: 0/ redaktion-br@anzeiger-suedwest.de Anzeigenverkauf: Tel.: 0/ Fax: 0/0 Verantwortlich für Nachrichten: Vertrieb: ruck: EVANGELISCHE KIRCHE Freitag,. März FU Uhr: Jung-Senioren Samstag,. März FU 0 Uhr: Kinderstunde Sonntag, 0. März FU.0 Uhr: Gottesdienst VÖ0. Uhr: Gottesdienst ienstag,. April FU.0 bis.0 Uhr: Sprechstunde in der Beratungsstelle oder nach Vereinbarung, Frau Kolberg, Telefon oder 0/ ; Uhr: Senioren-Nachmittag Bürgermeister Josef Herdner für die Stadt Furtwangen im Schwarzwald Bürgermeister Robert Strumberger für die Stadt Vöhrenbach Bürgermeister Rolf Breisacher für die Gemeinde Gütenbach irekt Kurier Zustell GmbH ruckerei Konstanz GmbH Max-Stromeyer-Straße 0, Konstanz Johann Sebastian Bach mit. en Zuhörern wurde somit ein abwechslungsreiches und interessantes Musikprogramm geboten, was dann auch mit entsprechendem Applaus belohnt wurde. ALTKATHOLISCHE KIRCHE Sonntag, 0. März GÜ.0 Uhr: Eucharistiefeier FU Uhr: Oase am Abend - Eucharistiefeier FREIE EVANGELISCHE GEMEINE Sonntag, 0 Uhr: Gottesdienst mit Kindergottesdienst, Hebelstraße Mittwoch, 0.0 Uhr: Bibelgesprächskreis, Ilbenstraße FREIE CHRISTENGEMEINE Sonntag, 0 Uhr: Gottesdienst mit Kinderbetreuung, in der Baumannstraße NEUAPOSTOLISCHE KIRCHE Sonntag, 0. März FU.0 Uhr: Gottesdienst Mittwoch,. April FU 0 Uhr: Gottesdienst JEHOVAS ZEUGEN Freitag,. März, Uhr Versammlungsbibelstudium: Komm Jehova doch näher. Mächtige Menschen gebrauchen ihre Macht nicht immer zum Guten ihres Volkes. Bei Jehova ist das anders. Er missbraucht seine Stärke nie. Theokratische Predigtdienstschule: Wir lesen heute aus. Mose Kap. bis 0. Sonntag, 0. März,.0 Uhr: Vortrag für die Öffentlichkeit sowie Bibelstudium anhand des Wachtturms: Jehova dienen, bevor die beschwerlichen Tage kommen. as Alter kann einem schon zu schaffen machen und vieles geht nicht mehr so leicht wie früher.

9 Bregtalkurier Nr. Aus der Region. März 0 Lothar Aydt leitet die AWO weiterhin kommissarisch Gute Organisation gelobt ank eines eingespielten Teams konnte die Arbeiterwohlfahrt ihr gewohntes Programm abwickeln, betonte Lothar Aydt bei der Hauptversammlung im Gasthaus Bad. Er leitet den Ortsverein weiterhin kommissarisch, die Suche nach einem neuen Vorsitzenden blieb trotz vieler Bemühungen bisher erfolglos. Furtwangen. Zentrum der Aktivitäten ist das AWO-Stüble, in dem sich jeden onnerstagnachmittag Senioren in geselliger Runde treffen. er besondere ank des Vorsitzenden galt der Stüble-Wirtin Gisela Weißer. Während ihrer Krankheit wurde sie von Brigitte Aydt und Christa Hajek vertreten. Beim Ausblick auf das Jahr 0 kündigte Lothar Aydt an, dass die traditionelle Frühlingsfahrt am Pfingstsamstag,. Juni nach Zell am Harmersbach führt, wo in der Keramikmanufaktur die Entstehung des berühmten Geschirrs Hahn und Henne besichtigt wird. Im vergangenen Jahr pausierte das tenstraßenfest- Team. Lothar Aydt versicherte, dass der beliebte Hock in diesem Jahr wieder ausgerichtet wird. Als Termin wurde Samstag,. Juli vereinbart. Erweitert wurde im vorigen Jahr die Unterstützung des Sommerferienprogramms der Stadtjugendpflege mit einem eigenen AWO-Tag in Form eines Geländespiels. ie Gymnastikgruppe hält sich unter Leitung von Erika Faller fit, sie würde sich über weitere Teilnehmer freuen. Gut frequentiert ist nach wie vor das AWO-Stüble in der tenstraße. Rückläufig ist leider die Mitgliederzahl, berichtete Kassiererin Angela Algermissen. er Ortsverein hat derzeit Mitglieder. Zwei langjährige Mitglieder galt es zu ehren. Lothar Aydt überreichte Urkunden und Ehrennadeln an Helmut eusch für 0 Jahre Mitgliedschaft sowie an Erika Kuss für 0 Jahre. Sehr gut geleitet werde der AWO- Ortsverein, dankte Stadtrat Klaus Hog als Vertreter der Stadt Furtwangen dem kommissarischen Vorsitzenden Lothar Aydt und dem ganzen Team für das Engagement. Wichtig sei die Pflege der Gemeinschaft, leider werde es immer schwieriger, Leute zu finden, die bereit sind, Ehrenämter zu übernehmen. er Kreisverband unterstütze den Ortsverein, wo immer das möglich sei, versicherte AWO-Kreisgeschäftsführer Gerald Weiß in seinem Grußwort. er gute Besuch der Generalversammlung sei ein Zeichen für die lebendigen Aktivitäten der AWO Furtwangen. Für langjährige Treue zur Arbeiterwohlfahrt Furtwangen ehrt Lothar Aydt (links) Erika Kuss (0 Jahre) und Helmut eusch (0 Jahre). Reitverein ehrt Gründungsmitglieder in der Versammlung Wälderritt mit Rekordzahlen Vorstandschaft bestätigt: Bei den Neuwahlen des Reit- und Fahrvereins Oberes Bregtal musste die Stelle des dritten Beisitzers neu besetzt werden, da Anfang des Jahres das langjährige Vereins- und Gründungsmitglied Franz Kuner verstorben ist. Oberes Bregtal as Amt des dritten Beisitzers wurde von Andrea orer übernommen. Im Amt bestätigt wurden der erste Vorsitzende Enzo Urso, zweiter Vorsitzende René Trenkle und Schriftführerin Carmen Urso. Keine Veränderungen gab es bei den Finanzen, diese übernimmt wie bisher Heidi Schätzle. Iris und Markus Winterhalter arbeiten weiter als Beisitzer im Vorstand mit. Einer der Höhepunkte im abgelaufenen Vereinsjahr war der Wälderritt, der eine Rekordbeteiligung mit Reitern verzeichnen konnte. ies bedeutete auch mehr Einnahmen und so blieb unter dem Strich ein Plus im Kassenbericht zurück, wie Kassenführerin Heidi Schätzle berichtete. Weitere erfolgreich durchgeführte Veranstaltungen waren der Frühstücksritt und ein Fachvortrag des Heilpraktikers Thomas Hochmann. Bei den Planungen für das laufende Jahr gab es eine ganze Reihe von Ideen. Unter anderem wird ein mehrtägiger Ausflug auf ein Shire Horse Zentrum in Bayern geplant und der Wälderritt findet wieder auf dem Gelände der Firma Braun & Heine statt. es Weiteren wurden Anfang des Jahres Vorgespräche mit der Stadtverwaltung Furtwangen über ein eigenes Vereinsdomizil in Schönenbach oder Umgebung geführt. Nicht zuletzt konnte Vorsitzender Enzo Urso mehrere Mitglieder für langjährige Mitgliedschaft auszeichnen: seit Jahren gehört Markus Winterhalter dem Verein an, seit Jahren (Gründungsmitglied) Oskar Trenkle und Karl-Heinz Trenkle. In Abwesenheit geehrt wurden Margarete Kuner, Margarete Jäger, Odin Jäger und Coletta Hermann für jeweils Jahre Mitgliedschaft. Im Bild von links Iris Winterhalter, Markus Winterhalter, Andrea orer, René Trenkle, Carmen Urso, Enzo Urso, Heidi Schätzle. Schüler mit den Skiern unterwegs: Einen Traumtag im Montafon erlebte die Schülergruppe der Werkrealschule am Ilben und der Josef-Hebting-Werkrealschule Vöhrenbach. Optimale Schneebedingungen, strahlender Sonnenschein und jede Menge gute Laune machten diesen kooperativen Wintersporttag zu einem unvergesslichen Erlebnis sowohl für die Schüler, als auch für deren Lehrer und Eltern. a es für jede le schwierig ist, alleine einen Bus mit Skifahrern bzw. Rodlern voll zu bekommen und dieser gemeinsame Ausflug von allen sehr positiv bewertet wurde, könnte diese gelungene Aktion im nächsten Jahr durchaus eine Wiederholung finden. ie Werkrealschule Furtwangen stellt sich vor Eltern und Schüler informieren sich Was bietet die Furtwanger Werkrealschule? Worin unterscheidet sie sich von anderen larten, wo liegen ihre besonderen Stärken? arüber informierte die Werkrealschule interessierte Schüler und Eltern, die kurz vor der Entscheidung stehen, für welche weiterführende le sie ihr Kind anmelden sollen. Furtwangen as Interesse an dem Schnuppertag war wieder vergleichbar zu dem der letzten Jahre. ie Werkrealschule erlebte keinen Ansturm, aber es kamen mehr als zehn Kinder und deutlich mehr Eltern, um sich informieren zu lassen. Nach einer Einführung durch Rektor Frank Wallner machten sich die Gäste auf den Weg durch die le. ie Eltern wurden von Rektor Wallner selbst geführt, für die Kinder hatten sich Schüler der fünften Klasse bereiterklärt, in kleinen Gruppen die Führung zu übernehmen. Besichtigt wurden verschiedene Gespräche in der Anne-Frank-le Elternmentoren treffen sich Interkulturelle Elternmentoren aus dem Schwarzwald-Baar-Kreis trafen sich zum Gedankenaustausch in Furtwangen in der Anne- Frank-Grundschule. Furtwangen Interkulturelle Elternmentoren sind engagierte Eltern von Kindern mit Migrationshintergrund, Eltern von Kindern mit besonderem Förderbedarf oder engagierte Einzelpersonen. Im Gegensatz zu den gewählten Elternvertretern, die meist die ganze Klasse im Blick haben, widmen sich Elternmentoren den Einzelfällen. Also Kindern, die einen besonderen Förderungsbedarf haben, beispielsweise Kinder mit Migrationshintergrund, die die deutsche Sprache noch nicht gut beherrschen. Warum kamen aber die fortbildungswilligen Elternmentoren aus dem ganzen Kreisgebiet nach Furtwangen? Was ist das Besondere der Anne- Frank-Grundschule? ie Elternmentoren wollten einerseits das Elterncafé und die Elternbibliothek der le kennen lernen (Bislang gibt es das so im ganzen lamtsbezirk noch nicht), zum anderen ist die Lehrerin Vivian Winterhalter-Mönch als Fachberaterin für Unterrichtsentwicklung auch Fachfrau des Staatlichen lamtes onaueschingen für Sprachförderung eutsch als Zweitsprache und interkulturelle Bildung. arüber wollten die Elternmentoren gerne mehr wissen. So konnten die fortbildungswilligen Teilnehmerinnen erfahren, dass Sprachförderung sowohl für Kinder anderer Muttersprachen als auch für Schüler der Werkrealschule demonstrierten die elektrische Leitfähigkeit. Bild: Heimpel Bereiche der le. Im Bereich vom textilen Werken im Fächerverbund WAG (Wirtschaft, Arbeit, Gesundheit) konnten die Viertklässler Handy-Taschen nähen mit Unterstützung von Kinder mit eutsch als Muttersprache noch besser gelingen kann, wenn Elternhaus und le miteinander kooperieren. as Elterncafé der le spielt hierbei eine wichtige Rolle: In ungezwungener Atmosphäre können sich die Eltern untereinander und mit der Lehrkraft austauschen und erfahren, wie heute in der le gelehrt und gelernt wird, worauf es bei der Sprachförderung ankommt und wie Eltern ihre Kinder dabei zuhause unterstützen können. Lernförderliche Spiele und Bücher, darunter viele zweisprachige Bücher und Bilder- Wörterbücher in den gängigsten Herkunftssprachen der Schülerinnen und Schüler, werden vorgestellt und können kostenlos nach Hause ausgeliehen werden. as nächste Elterncafé findet am Freitag,. März, in der Mensa der Anne- Frank-le statt. Zwischen und.0 Uhr können interessierte Eltern vorbeikommen. Es gibt eine kostenlose Kinderbetreuung. Zur besseren Organisation sollten sich Interessierte unter 0/00 (lsekretariat) anmelden, wenn sie Kinder mitbringen möchten. Ab. Uhr gibt es im Elterncafé auf Elternwunsch speziell der Erstklasseltern Informationen über das Lesen und Schreiben Lernen, zu dem auch alle anderen interessierten Eltern, Großeltern und Bezugspersonen unserer Schülerinnen und Schüler willkommen sind. er Besuch des Elterncafés ist kostenlos. Für weitere Informationen stehen Interessierten die lleiterin Margot Müller sowie die Leiterin des Elterncafés Vivian Winterhalter-Mönch zur Verfügung. Schülern der achten Klasse. Im Bereich Hauswirtschaft wurden die Apfeltaschen für die Kaffeestube gebacken. Im Fächerverbund MNT (Mensch, Natur, Technik) führten die Schüler vor, wie man durch estillation die Bestandteile von Cola trennen oder wie man einen Stromkreis bauen kann. abei machte Rektor Frank Wallner den Eltern die Besonderheiten der Werkrealschule deutlich, die vor allem wesentlich mehr als die Realschule die Berufsorientierung in den Mittelpunkt stellt. Am Ende kann aber wie an der Realschule ein mittlerer Bildungsabschluss erreicht werden. Ein großer Vorteil sind die kleinen Klassen mit etwa 0 Schülern. abei konnte Rektor Wallner stolz feststellen, dass der gute Ruf der le dazu geführt habe, dass auch nach dem Wegfall der Grundschulempfehlung die Zahl der Schüler konstant geblieben ist. ie meisten anderen Werkrealschulen mussten einen deutlichen Rückgang der Anmeldungen hinnehmen. Postkegler.Spieltag Furtwangen Landesliga Schwarzwald/Bodensee/Hegau Frauen ie SG Unterkirnach/Furtwangen siegte gegen SKC Löffingen mit : (:). ie erste Frauenmannschaft hat am vorletzten Spieltag die Meisterschaft gewonnen und kann nun das letzte Auswärtsspiel in zwei Wochen beruhigt angehen. Ergebnisse: Nina Lubenow, Ellen Lang, Ute Pfaff, Helga Weiß, Carmen Besch und Petra Bärenbold. Landesliga B Schwarzwald-Bodensee/Hegau Männer SG Unterkirnach/Furtwangen - KSC Immendingen : (:) Mit einem Kegel gewinnen, das war das Ende eines spannenden Kegelkrimis auf den Bahnen in Unterkirnach. ie Ergebnisse: Horst Oppermann 0, Ewald Krieger, Siegmund Lubenow, Gerhard Nickel 0, Thomas Pfaff und Stefan Weiß. Bezirksliga Schwarzwald-Bodensee Frauen KSV Hölzlebruck - SG Unterkirnach/ Furtwangen : (:). Groß war die Freude bei den Frauen der zweiten Mannschaft über den Erfolg, den sie auf den schweren Bahnen in Hölzlebruck erzielt haben. Ergebnisse: Karin Ketterer, Gabriele Weiß, Gabriele Kosellek, Angelika Lubenow 0, Marianne Kucera und Regina Hilser 0. Bezirksliga A Männer SG Unterkirnach/ Furtwangen - SKG Tuttlingen : (:) Nur fünf Kegel fehlten der. Mannschaft zu einem wichtigen Sieg. ie Ergebnisse: Siegfried Lubenow 0, Siegfried Hermann 0, Friedrich eusch, Reinhold Weiß 0, Elmar Strohmeier und Markus Pfaff.

10 ANZEIGE StandesamtNACHRICHTEN Internet: Geburten "#$%&'()"*+",-.."%)/0'(%"% "#$%&'()'*+,$)'-&./0 &)&.$:#&&#;&'(**,/*,&%*%*:;<* < =".&;)$$)#)#**0':/"*"))",",*%*E0'("/*,/F="0%>* '(#,>#/ NOCUN*+-(,"%Q'( Bestattungen Hummel Beratung im Trauerfall Überführung im In- und Ausland Erd-Feuer-Seebestattung-Urnenbeisetzung Regelung der Bestattung zu Lebzeiten Tag und Nacht für Sie erreichbar Friedrichstraße 0, Vöhrenbach Tel: 0 / Besuchen Sie unsere Ausstellung Bismarckstraße 0 Furtwangen Tel. 0 - Fax 0 - Unsere Öffnungszeiten: Montag Freitag: vormittags nach Vereinbarung nachmittags von.00.0 Uhr Samstag: von Uhr Beraten Bedienen Helfen Eheschließungen "#$%&'()"*+",-.."%)/0'(%"% "#$%&'()'*+,$)'-&./0 /#$&':./%;#*,)#%"%*%"//0'*:*% :&'<#&=#)-**,)#%"%*%"//0'*: >')%)$)#)>/)./?)@"'(%"#<)-)"#A"'<)$ BC/#)'-&./0./&#<>EE)#./%FG'A&:./;$H?)";*",%* <,&'(#"*=*+-(,"%'( Sterbefälle "#$%&'()"*+",-.."%)/0'(%"% "#$%&'()#*+,-./,.+ 0($+$)#+*","%#"0/",*),"*:;*<=><*+-(,"%?'(,-./,.+ $&+('+*@,%A"%(&&),"*B;*<=><*+-(,"%?'( &+%%$%$+:%$'%;(+$<%+'%$=&<%. $(&>%&?@A%&'()#*+++ /,./,.+ B($>($%#(+C(&(+$#&%$+"?C*,)/"+*EF*@0,'(?",*B;* <=G:*H,)#%"% /./,.++ 0(+EA$>%&+(&>%+*I"(?$(/*J;*<=>=*K$)"%?'( FG./,.+ H&&(+0($(+:%;(&%+:)#I<+"?C*"0F%%+*EF*@0,'(?",* B;*<=G:*H,)#%"% M.Höcklin Auf Wunsch mit allen Gewerken aus einer Hand, pünktlich und sauber, Komplettsanierung in nur 0 Arbeitstagen; Versprochen Große Ausstellung viele Grabsteine zur Ansicht am Lager Besuchen Sie unsere moderne Bäderausstellung in Furtwangen direkt an der B 00 Uwe rexler Bregstr. 0 Furtwangen u. Hauptstraße Schonach Tel. 0- Fax 0- Urnengrabsteine in vielfältiger Auswahl. Ausführung von Urnenwandbeschriftungen.. wandbeschriftungen Gerne senden wir Ihnen kostenlos unseren Grabmalkatalog und die neue Urnensteinbroschüre zu. Steinbildhauermeister Talstraße 0 Löffingen Tel. 0-0 Fax 0- F# G)%+,++H&%,H% "&0#")#I + C)#)&I JH#+K,&)&I L#&)# H&' MN)H& "#$%"&'$()')#*)"+$,&$-./$0,)&$#$")$)##)",# "#$% &'()#' "#$#%&"'((%)*"+,($- "#$%&'()*+,-,,."/*"0* Grabmale & Grabzubehör 0&'()*+,-,,."/*"0* Natursteinwerk Ein neues Bad? Wir planen, bauen und koordinieren für Sie: E?-"#$ Q#;?-$@/O&?#? :;#(<(%&==#/*;=>#/+?@/A#$-(+?'/; B$-+#$>-== C"#$>$+?'/;/E?) +?@/F+G=-?@ H$=#@;'+?'/-==#$/I&$-=;(<(#? H$@)J/I#+#$)J/K;--?()J/L-(+$) +?@/,##"#G(-((+?' A#G(-((+?'G) +?@/,(#$"#'#=@%&$G&$'# M&$G&$'#"#$-(+?' E?@;%;@+#==#/A#G(-((+?'G>;?-?N;#$+?' O&G(#?=&G#$/K#P&$-(;&?GG#$%;# H;'#?#$/F"G;#@G$-+ E B$-+#$>-== %#$#;?"-$#?/,;# ";((# (#=#>&?;G/#;?#?/ A#$-(+?'G(#$;?R "#$%&'()*+"#$),($-.#/0 0#")# 0):$;< ==$>>?$@A$BB$>B "#$%#&'()*+%,-. /0-. JH#+K,&)& 0):$;< ==$>-?$/<$E>$>E B F+> A#$-(+?'/-+/"#; E?#?/N+/*-+G#R,$-"#$'#$/,($-.#/ 00 +$C)#)& 0): ;< ==$>E?$B/$@@$>< / %)%)'()*+%, /0- L#&)# 0):$;< =B$--?$@.$<B$</ Mein schönstes Babyfoto 00 Gutschein gewinnen Heute startet der SÜKURIER Wettbewerb Mein schönstes Babyfoto Senden Sie uns bis zum. April Ihre schönsten Babyfotos. Unsere Redaktion wählt die besten Bilder aus, welche anschließend in einem Leser-Voting bewertet werden. as schönste Babyfoto erhält einen Gewinn im Wert von 00,-, gesponsert vom SÜKURIER. Alle Infos und Fotoupload:

11 Bregtalkurier Nr. Aus der Region. März 0 Großer Umzug zum 0. Geburtstag der Burgnarren aus Hammereisenbach Burgzunftteam macht weiter Hammereisenbacher Narren können bei der Jahreshauptversammlung auf ein gelungenes Vereinsjahr zurückblicken. Hammereisenbach ie Harmonie zwischen den Vereinsmitgliedern stimmt, das Vorstandsteam arbeitet Hand in Hand und man darf sich über eine tolle Fasnet und ausverkaufte Veranstaltungen freuen was will ein Vereinsvorstand mehr. ies war die Bilanz von Praxedis orer, der Vorsitzenden der Burgzunft Hammereisenbach bei der Jahreshauptversammlung im Gasthaus Felsen. a war es auch keine Frage, dass sie sich gerne erneut zur Wahl stellte, ebenso Kassiererin Carmen Hegenauer. Wiederwahl gab es ebenfalls für Regina Honeck als Kostümwart, Jugendvertreterin Anna- Lena Heusler und Narrenvertreter Christopher Preisinger. Neu gewählt wurde Bruno Preisinger als Kassenprüfer. In Vertretung des Bürgermeisters dankte Ortsvorsteher Peter Hummel für die kulturelle Präsenz im Ort und den herrlichen Farbtupfer bei den Umzügen. Ihr seid nicht mehr wegzudenken, so seine lobenden Worte, auch was die Jugendarbeit betrifft. ie erfolgreichen Veranstaltungen machten sich im Kassenbericht von Carmen Hegenauer bemerkbar und so konnte man mit einem Plus das Geschäftsjahr abschließen. Untermalt mit vielen Bildern erinnerte Schriftführerin Lisa Rösch an viele schöne Ereignisse des vergangenen Jahres. Herausragend Bei der Jahreshauptversammlung der Burgzunft wurde (von links) Bruno Preisinger neuer Kassenprüfer. Wiederwahl gab es für die Vorsitzende Praxedis orer, Narrenvertreter Christopher Preisinger, Kostümwart Regina Honeck, Jugendvertreterin Anna-Lena Heusler und Kassiererin Carmen Hegenauer. warauch die Aufführungen der Theatergruppe um Regisseur Manfred Joachimsthaler, die Beteiligung der Burgzunftmitglieder bei der Hochzeit von Carmen und Albert Hegenauer und die urchführung der Alteisensammlung mit der Feuerwehr. Mit Sonnenbrille und hochgekrempelten Ärmeln zeigten sich die Narren beim grandiosen Fasnetabschluss am Buresonntag in Weil. Und nicht nur dort, sondern während der ganzen närrischen Tage hatte die milde Witterung für beste Stimmung gesorgt. as Jahr 0 wird ganz im Zeichen des 0 jährigen Bestehens gefeiert. Als Höhepunkt darf man sich auf einen großen Umzug am Fasnetsonntag mit Narrenvereinen aus der ganzen Region freuen. Als nächstes steht die Alteisensammlung am. und 0. Mai zusammen mit der Feuerwehr auf dem Programm. Landratsamt verschickt Abfallgebührenbescheide Für Vöhrenbach Vöhrenbach In den nächsten Tagen werden die Abfallgebührenbescheide 0 an die privaten Haushalte nach Vöhrenbach und die jeweils zugehörigen Teilortgemeinden verschickt. arin werden die Haushaltsgebühren aufgelistet und bei Haushalten mit eigenen Abfallbehältern auch die Gebühren für die Restmüll- und Biomülltonne. ie beigefügten neuen Gebührenmarken für 0 müssen gut sichtbar auf den betreffenden Behälterdeckel geklebt werden. abei müssen die bisherigen Marken entfernt werden. Wer an eine Nachbarschaftstonne oder Gemeinschaftstonne angeschlossen ist, erhält lediglich die Haushaltsgebühr in Rechnung gestellt. ie Gefäßkosten werden in diesen Fällen entweder von der Hausverwaltung oder von der Person, die für die Nachbarschaftstonne verantwortlich ist, anteilig abgerechnet. Anhand des Gebührenbescheids können die Haushalte auch ihre beim Landratsamt gespeicherten aten überprüfen. Falls sich diese aten seit ezember 0 verändert haben, erhalten die betroffenen Haushalte in Kürze automatisch einen aktuellen Änderungsbescheid. Auch in diesem Jahr erhalten die privaten Haushalte mit dem Gebührenbescheid wieder zwei Sperrmüll-Anlieferscheine. Mit diesen können Bürger alternativ zur Sperrmüllabholung ihren Sperrmüll auch selbst zur Umschlagstation in Tuningen bringen. Mit einem Anlieferschein werden dort 00 kg als Freimenge vom ermittelten Gewicht abgezogen. In der Summe können kostenfreie Sperrmüllabholungen und Freimengenverrechnungen beim eigenen Anliefern zwei Mal pro Jahr in Anspruch genommen werden. Es ist jedoch möglich, mehrere Anlieferscheine gleichzeitig vorzulegen, z.b. bei Mehrmengen oder wenn Sperrmüll weiterer Privathaushalte gebracht wird. Wertstoffe wie z.b. Holz, Metall, etc., werden bei der Umschlagstation nicht angenommen und müssen zu den Recyclingzentren/ Wertstoffhöfen gebracht werden. Zusätzliche Sperrmüllabholungen kosten 0 EUR, eine weitere Sperrmüllanlieferung in Tuningen wird mit dem tatsächlichen Gewicht in Rechnung gestellt. Bei Fragen zum Bescheid steht das Amt für Abfallwirtschaft unter der Servicenummer 0/ zur Verfügung. Anfragen können auch schriftlich bzw. per Fax (Fax-Nr. 0/ ) oder (Abfall@Lrasbk.de) erfolgen. Gewünschte Behälteränderungen und Sperrmüllanmeldungen können auch im Internet über das Online-Portal des Abfallwirtschaftsamts auf bestellt werden. Sollte es am Service-Telefon in den ersten Tagen nach dem Versand der Gebührenbescheide zu Engpässen kommen, empfiehlt es sich, ein paar Tage abzuwarten. ie Bürger können sich auch noch bis zu einem Monat nach Erhalt der Bescheide mit dem Abfallwirtschaftsamt in Verbindung setzen es entstehen dadurch keine Nachteile BÄERSTUIO FUSS LÖFFINGEN-REISELFINGEN Tag der offenen Tür am März 0 jeweils von bis Uhr Komplett mein Bad so will ich es as Bad ist kein Raum wie jeder andere. Er ist etwas Individuelles und ganz persönliches. eshalb muss bei der Planung alles gut bedacht, berücksichtigt und geprüft werden, um mehr Wohnqualität, Spaß, Genuss Geborgenheit und Freude zu haben. Um ihre Wünsche komplett zu erfüllen möchte wir Sie und ihre Vorstellung kennen lernen. eshalb nehmen wir uns die Zeit für ein intensives Gespräch, betont die Badedesignerin Regina Fuss. avon zeugen nicht nur die vielen ankesbriefen von zufriedenen Kunden. as Bäderstudio Fuss stellt sich regelmäßig Zertifizierungen, um dem selbstgestellten Anspruch einer hohen Qualität und Leistung gerecht zu werden. azu kommt die Kreativität der Baddesigner, sodass aus jedem Bad ein Raum mit Luxus und Wohlfühlatmosphäre entsteht. Auch in einem kleinen Bad ist dies durch optimale Planung möglich, so Regina und Harald Fuss. Vor allem das Traumbad in unterschiedliche Funktionsbereiche einzuteilen Ruhezonen, Intimsphäre, alle mit Stil ermöglicht so einen Ort des Rückzugs vom Alltag. Hinzu kommen ausgesuchte etails in edlem esign, die den Hauch von Luxus fühlen lassen. Reizvolle Kontraste sorgen für harmonische Stimmung und erzeugen so die Spannung. Nicht zu vergessen die Media-Welt, die auch in einem Bad Platz finden kann. ie Natürlichkeit der Materialien, wie Alternativen zu Fliesen, indirekte Lichtgestaltung, Wandbeläge aus Glas all dies sorgt für besondere Akzente, Eleganz und Reize, die zu einem echten Erlebnis führen. So wird das Badezimmer zu einem Raum mit Aha-Effekt, einem Ort in dem Gefühle und Rituale vereint sind. Ein Platz für Gewohntes und doch voller Überraschungen. er Besuch im Bäderstudio Zum Tag der offenen Tür laden Regina und Harald Fuss am kommenden Wochenende, Samstag,. und Sonntag, 0. März, nach Reiselfingen ein. B I L : B Ä C H L E Fuss weckt die Reize und Kreativität. Hier werden Träume Realität. Ein wichtiges Plus ist weiterhin die Planung und Gestaltung, alles aus einer Hand und in kurzer Zeit. Wir koordinieren und überwachen bis zur Fertigstellung alle Gewerke, erklärt Harald Fuss. Ein Bad ist da, um dem Alltagsstress zu entfliehen, um der Seele ihren Raum zu geben und die Wohlfühlatmosphäre zu genießen. Schon kleine Veränderungen haben eine große Wirkung. Am kommenden Wochenende, Samstag,. und Sonntag, 0. März, öffnet das Bäderstudio Fuss seine Türen. In der Zeit zwischen und Uhr, können sich die Gäste, davon überzeugen was alles durch eine optimale Planung und Ausführung möglich ist. (pb) ANZEIGE Wanne-in-Wanne ist ein marktführendes System für die Badrenovierung ohne Schmutz und Fliesenschaden. Bitte fordern Sie unseren kostenlosen Farbprospekt an. Sanitär Siedlerweg Löffingen/Reiselfingen Tel. 0 / 0 Fax 0 / 0 info@baederstudio-fuss.de Badumbau innerhalb 0 Tagen Bad-Beratung Bad-Planung Bad-Montage Reiselfingen Siedlerweg Telefon: (0 ) 0 Fax: (0 ) 0 info@baederstudio-fuss.de Besuchen Sie unser Bäderstudio oder vereinbaren Sie telefonisch Ihren Beratungstermin Öffnungszeiten: Montag Freitag und Uhr Samstag nach Vereinbarung anke an unsere Kunden für ihre Empfehlung Sanitär Siedlerweg Löffingen/Reiselfingen Tel. 0/0 Fax 0/0 info@baederstudio-fuss.de Badumbau innerhalb 0 Tagen

Elternzeit Was ist das?

Elternzeit Was ist das? Elternzeit Was ist das? Wenn Eltern sich nach der Geburt ihres Kindes ausschließlich um ihr Kind kümmern möchten, können sie bei ihrem Arbeitgeber Elternzeit beantragen. Während der Elternzeit ruht das

Mehr

Zukunft. Weg. Deine. Dein

Zukunft. Weg. Deine. Dein Schüler aus der Schweiz sind an den Zinzendorfschulen herzlich willkommen. Auf unseren Gymnasien könnt ihr das Abitur ablegen und damit später an allen Hochschulen in Europa studieren. Ideal ist das vor

Mehr

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet Wissen Wichtiges Wissen rund um Pflege Unterstützung Professionelle Beratung Austausch und Kontakt Erfahrungen & Rat mit anderen Angehörigen austauschen

Mehr

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Wahlprogramm in leichter Sprache Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Hallo, ich bin Dirk Raddy! Ich bin 47 Jahre alt. Ich wohne in Hüllhorst. Ich mache gerne Sport. Ich fahre gerne Ski. Ich

Mehr

Deutsches Institut für Menschen-Rechte Einladung zum Work-Shop Persönliche Zukunfts-Planung

Deutsches Institut für Menschen-Rechte Einladung zum Work-Shop Persönliche Zukunfts-Planung Deutsches Institut für Menschen-Rechte Einladung zum Work-Shop Persönliche Zukunfts-Planung DIMR/Ka Schmitz am 3. und 4. Mai 2013 in Berlin gefördert durch die Stiftung EVZ Einladung Work-Shop: Persönliche

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft.

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft. Das ist ein Text in leichter Sprache. Hier finden Sie die wichtigsten Regeln für den Verein zur Förderung der Autonomie Behinderter e. V.. Das hier ist die Übersetzung der Originalsatzung. Es wurden nur

Mehr

Impulse Inklusion 2014 Beteiligungskulturen - Netzwerke - Kooperationen (Leichte Sprache Version)

Impulse Inklusion 2014 Beteiligungskulturen - Netzwerke - Kooperationen (Leichte Sprache Version) Impulse Inklusion 2014 Beteiligungskulturen - Netzwerke - Kooperationen (Leichte Sprache Version) Das heißt: Beteiligungskultur: Wie können Menschen mit Behinderungen überall mitmachen und mitsprechen.

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

Info- Broschüre. zur kostenlosen Mitgliedschaft. grundschule AM HEIDBERG

Info- Broschüre. zur kostenlosen Mitgliedschaft. grundschule AM HEIDBERG Info- Broschüre zur kostenlosen Mitgliedschaft grundschule AM HEIDBERG Der SiB-Club: Seit 2000 gibt es den Sportverein SiB-Club e.v.am Standort der Schulen Am Heidberg. SiB bedeutete Schule in Bewegung,

Mehr

Alle gehören dazu. Vorwort

Alle gehören dazu. Vorwort Alle gehören dazu Alle sollen zusammen Sport machen können. In diesem Text steht: Wie wir dafür sorgen wollen. Wir sind: Der Deutsche Olympische Sport-Bund und die Deutsche Sport-Jugend. Zu uns gehören

Mehr

r? akle m n ilie ob Imm

r? akle m n ilie ob Imm das kann man doch alleine erledigen dann schau ich doch einfach in die Zeitung oder ins Internet, gebe eine Anzeige auf, und dann läuft das doch. Mit viel Glück finde ich einen Käufer, Verkäufer, einen

Mehr

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Baden-Württemberg ist heute besser als früher. Baden-Württemberg ist modern. Und lebendig. Tragen wir Grünen die Verantwortung?

Mehr

Seminare und Angebote Ihr Partner für s kommunalpolitische Ehrenamt

Seminare und Angebote Ihr Partner für s kommunalpolitische Ehrenamt Seminare und Angebote Ihr Partner für s kommunalpolitische Ehrenamt Aktuelle Themen. Kompetente Referenten. Begeisternde Seminare. Das können wir Ihnen bieten: Referenten mit Fachkompetenz und kommunalpolitischer

Mehr

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Darum geht es heute: Was ist das Persönliche Geld? Was kann man damit alles machen? Wie hoch ist es? Wo kann man das Persönliche Geld

Mehr

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Dr. Wolfgang Hinte Universität Duisburg-Essen Institut für Stadt-Entwicklung und Sozial-Raum-Orientierte Arbeit Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Sozialräume

Mehr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr 1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrter Herr Dr. Vogelsang, sehr geehrter Herr Strunz, und meine sehr geehrte Damen und Herren, meine

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote August bis Dezember 2015 Offene Behindertenarbeit Friedberg Gemeinsam verschieden sein Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache verstehen viele

Mehr

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget mehr Selbstbestimmung, mehr Selbstständigkeit, mehr Selbstbewusstsein! Dieser Text soll den behinderten Menschen in Westfalen-Lippe,

Mehr

Leichte-Sprache-Bilder

Leichte-Sprache-Bilder Leichte-Sprache-Bilder Reinhild Kassing Information - So geht es 1. Bilder gucken 2. anmelden für Probe-Bilder 3. Bilder bestellen 4. Rechnung bezahlen 5. Bilder runterladen 6. neue Bilder vorschlagen

Mehr

Studieren- Erklärungen und Tipps

Studieren- Erklärungen und Tipps Studieren- Erklärungen und Tipps Es gibt Berufe, die man nicht lernen kann, sondern für die man ein Studium machen muss. Das ist zum Beispiel so wenn man Arzt oder Lehrer werden möchte. Hat ihr Kind das

Mehr

Schnödewindchens Werkstatt Dipl. Ing. Barbara Schnödewind Kabelstrasse 119 41069 Mönchengladbach

Schnödewindchens Werkstatt Dipl. Ing. Barbara Schnödewind Kabelstrasse 119 41069 Mönchengladbach In schnödewindchens Werkstatt biete ich Ihnen die Möglichkeit, unter Anleitung, verschiedene Nähprojekte kreativ umzusetzten. Ob Anfänger oder Fortgeschrittene, in kleiner Runde werden kreative und nützliche

Mehr

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus?

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus? Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus? Dieser Text ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache hilft vielen Menschen, Texte besser zu verstehen. In Leipzig

Mehr

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau Zusammenfassung der Ergebnisse in Leichter Sprache Timo Wissel Albrecht Rohrmann Timo Wissel / Albrecht Rohrmann: Örtliche Angebots-

Mehr

Pressemitteilung Nr.:

Pressemitteilung Nr.: DER MAGISTRAT Pressemitteilung Nr.: Datum: 7. Januar 2015 Gute Vorsätze im neuen Jahr - Zeit für ein Ehrenamt Sie planen Ihre Zeit nach der Berufstätigkeit? Ihre Kinder sind selbständiger geworden und

Mehr

Vertrauen in Medien und politische Kommunikation die Meinung der Bürger

Vertrauen in Medien und politische Kommunikation die Meinung der Bürger Vortrag Vertrauen in Medien und politische Kommunikation die Meinung der Bürger Christian Spahr, Leiter Medienprogramm Südosteuropa Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen, herzlich

Mehr

Anne Frank, ihr Leben

Anne Frank, ihr Leben Anne Frank, ihr Leben Am 12. Juni 1929 wird in Deutschland ein Mädchen geboren. Es ist ein glückliches Mädchen. Sie hat einen Vater und eine Mutter, die sie beide lieben. Sie hat eine Schwester, die in

Mehr

Tennis-Gesellschaft Ebingen 1929 e.v. Satzung

Tennis-Gesellschaft Ebingen 1929 e.v. Satzung Tennis-Gesellschaft Ebingen 1929 e.v. Satzung 1 Name des Vereins Der Verein führt den Namen Tennis-Gesellschaft Ebingen 1929 e. V und ist im Vereinsregister eingetragen. 2 Sitz und Geschäftsjahr Der Sitz

Mehr

Landkreis Hersfeld-Rotenburg

Landkreis Hersfeld-Rotenburg Landkreis Hersfeld-Rotenburg Auf den nachfolgenden Seiten lesen Sie eine Rede von Landrat Dr. Karl-Ernst Schmidt anlässlich der Absolventenverabschiedung von Studium Plus, Freitag, 05. Juli 2013, 14:00

Mehr

InteGREATer e.v. Berlin vor Ort

InteGREATer e.v. Berlin vor Ort InteGREATer e.v. Berlin vor Ort Gesundbrunnenschule Donnerstag, 26.10.2014 Was haben wir heute vor? Was ist InteGREATer e.v.? Unsere persönlichen Bildungswege Das Berliner Schulsystem: Wie ist es aufgebaut

Mehr

Die Gesellschaftsformen

Die Gesellschaftsformen Jede Firma - auch eure Schülerfirma - muss sich an bestimmte Spielregeln halten. Dazu gehört auch, dass eine bestimmte Rechtsform für das Unternehmen gewählt wird. Für eure Schülerfirma könnt ihr zwischen

Mehr

Pädagogische Hinweise B2 / 12

Pädagogische Hinweise B2 / 12 übergreifendes Lernziel Pädagogische Hinweise B2 / 12 B: Sich informieren / Unterlagen sammeln Schwierigkeitsgrad 2 Lernbereich 1: Unterlagen recherchieren konkretes Lernziel 2 : Lernen, das Material je

Mehr

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral! Beitrag: 1:43 Minuten Anmoderationsvorschlag: Unseriöse Internetanbieter, falsch deklarierte Lebensmittel oder die jüngsten ADAC-Skandale. Solche Fälle mit einer doch eher fragwürdigen Geschäftsmoral gibt

Mehr

1. Was ihr in dieser Anleitung

1. Was ihr in dieser Anleitung Leseprobe 1. Was ihr in dieser Anleitung erfahren könnt 2 Liebe Musiker, in diesem PDF erhaltet ihr eine Anleitung, wie ihr eure Musik online kostenlos per Werbevideo bewerben könnt, ohne dabei Geld für

Mehr

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe.

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Vor einigen Tagen habe ich folgende Meldung in der örtlichen Presse gelesen: Blacky Fuchsberger will ohne Frau nicht leben. Der Entertainer

Mehr

Ich danke Ihnen, dass Sie sich für mein Angebot interessieren.

Ich danke Ihnen, dass Sie sich für mein Angebot interessieren. Guten Tag! Ich danke Ihnen, dass Sie sich für mein Angebot interessieren. Die wichtigste Information zuerst: Das Jahr 2015 ist, was Lesungs- und Vortragstermine sowie Seminare angeht, bereits voll besetzt.

Mehr

Organische Photovoltaik: Auf dem Weg zum energieautarken Haus. Referat von Dr. Gerhard Felten. Geschäftsleiter Zentralbereich Forschung und

Organische Photovoltaik: Auf dem Weg zum energieautarken Haus. Referat von Dr. Gerhard Felten. Geschäftsleiter Zentralbereich Forschung und 27. Juni 2007 RF 70602 Organische Photovoltaik: Auf dem Weg zum energieautarken Haus Referat von Dr. Gerhard Felten Geschäftsleiter Zentralbereich Forschung und Vorausentwicklung anlässlich des Starts

Mehr

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Frau Dr. Eva Douma ist Organisations-Beraterin in Frankfurt am Main Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Busines

Mehr

Evangelisieren warum eigentlich?

Evangelisieren warum eigentlich? Predigtreihe zum Jahresthema 1/12 Evangelisieren warum eigentlich? Ich evangelisiere aus Überzeugung Gründe, warum wir nicht evangelisieren - Festes Bild von Evangelisation - Negative Erfahrungen von und

Mehr

Eltern- Newsletter KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH. März 2013. 2013 Ausgabe 2. T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen

Eltern- Newsletter KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH. März 2013. 2013 Ausgabe 2. T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen 2013 Ausgabe 2 sches Eltern- Newsletter März 2013 KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH DER ORTSGEMEINDE KETTIG T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen in der Kita Brandschutzwoche Organisatori-

Mehr

Dr. Hans-Ulrich Rülke. Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache

Dr. Hans-Ulrich Rülke. Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache Dr. Hans-Ulrich Rülke Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache Liebe Bürger und Bürgerinnen, Baden-Württemberg ist Vorbild für Deutschland. Viele andere Bundes-Länder

Mehr

Aufgabe: Knapp bei Kasse

Aufgabe: Knapp bei Kasse Bitte tragen Sie das heutige Datum ein: Anna und Beate unterhalten sich: Anna: Ich habe monatlich 250 Euro Taschengeld. Damit komme ich einfach nicht aus. Wieso das? 250 Euro sind doch viel Geld. Mein

Mehr

Gute Aussichten ein Leben lang. Die Angebote der Lebenshilfe Starnberg für Erwachsene. Arbeiten Wohnen Fördern Beraten

Gute Aussichten ein Leben lang. Die Angebote der Lebenshilfe Starnberg für Erwachsene. Arbeiten Wohnen Fördern Beraten Gute Aussichten ein Leben lang ie Angebote der Lebenshilfe Starnberg für Erwachsene Arbeiten Wohnen Fördern Beraten Wir unterstützen Menschen mit Behinderungen bei ihren individuellen Lebensentwürfen und

Mehr

BFD - für ein Jahr an die FEBB

BFD - für ein Jahr an die FEBB BFD - für ein Jahr an die FEBB Freiwillig engagiert in Deutschland Bundesfreiwilligendienst Zeiten ändern sich: Im Leben eines jeden Menschen gibt es Momente der Neuorientierung. So stehen junge Menschen

Mehr

Deutscher Bürgerpreis. Jetzt bewerben: www.ksk-heidenheim.de/buergerpreis. Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben

Deutscher Bürgerpreis. Jetzt bewerben: www.ksk-heidenheim.de/buergerpreis. Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben Deutscher Deutscher Bürgerpreis Bürgerpreis 2016 2016 Deutscher Bürgerpreis Jetzt bewerben: www.ksk-heidenheim.de/buergerpreis Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

Mehr

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Siegen - Wittgenstein/ Olpe 1 Diese Information hat geschrieben: Arbeiterwohlfahrt Stephanie Schür Koblenzer

Mehr

Studienkolleg der TU- Berlin

Studienkolleg der TU- Berlin Aufnahmetest Studienkolleg der TU- Berlin a) Hörtext Stadtolympiade 5 10 15 20 25 Seit 1896 finden alle vier Jahre die modernen Olympischen Spiele statt, bei denen Spitzensportler der ganzen Welt ihre

Mehr

Statuten in leichter Sprache

Statuten in leichter Sprache Statuten in leichter Sprache Zweck vom Verein Artikel 1: Zivil-Gesetz-Buch Es gibt einen Verein der selbstbestimmung.ch heisst. Der Verein ist so aufgebaut, wie es im Zivil-Gesetz-Buch steht. Im Zivil-Gesetz-Buch

Mehr

Reizdarmsyndrom lindern

Reizdarmsyndrom lindern MARIA HOLL Reizdarmsyndrom lindern Mit der Maria-Holl-Methode (MHM) Der ganzheitliche Ansatz 18 Wie Sie mit diesem Buch Ihr Ziel erreichen Schritt 1: Formulieren Sie Ihr Ziel Als Erstes notieren Sie Ihr

Mehr

Das Persönliche Budget für Menschen mit Behinderung. In leichter Sprache erklärt

Das Persönliche Budget für Menschen mit Behinderung. In leichter Sprache erklärt Das Persönliche Budget für Menschen mit Behinderung In leichter Sprache erklärt Sehr geehrte Damen und Herren, seit 2005 gibt es das Persönliche Budget für Menschen mit Behinderung. Das Persönliche Budget

Mehr

Das Leitbild vom Verein WIR

Das Leitbild vom Verein WIR Das Leitbild vom Verein WIR Dieses Zeichen ist ein Gütesiegel. Texte mit diesem Gütesiegel sind leicht verständlich. Leicht Lesen gibt es in drei Stufen. B1: leicht verständlich A2: noch leichter verständlich

Mehr

Breitenfelder Hof. Sie über uns. Hotel & Tagung

Breitenfelder Hof. Sie über uns. Hotel & Tagung Sie über uns Wir bekamen viele positive Reaktionen seitens unserer Tagungsteilnehmer, vor allem die Kollegen aus Übersee waren tief beeindruckt über den guten Service. Deutschland scheint also doch keine

Mehr

Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten

Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten Name Ihrer Hochschule: Technische Hochschule Georg Simon-Ohm Nürnberg Studiengang und -fach: International Business/ BWL In welchem Fachsemester befinden Sie

Mehr

Vortragsreihe 2015. Einladung zu Fachvorträgen und Workshops BIZ & DONNA

Vortragsreihe 2015. Einladung zu Fachvorträgen und Workshops BIZ & DONNA Vortragsreihe 2015 Einladung zu Fachvorträgen und Workshops BIZ & DONNA Die Vortragsreihe BIZ & DONNA richtet sich an Frauen aller Alters- und Berufsgruppen, die erwerbstätig sind oder sein wollen. In

Mehr

1 Name und Sitz. 2 Zweck

1 Name und Sitz. 2 Zweck 1 Name und Sitz Der Verein trägt den Namen Kinderbildungswerk Magdeburg. Sitz des Vereins ist Magdeburg. Er soll in das Vereinsregister beim Amtsgericht Magdeburg eingetragen werden. Geschäftsjahr ist

Mehr

Wenn Väter und Mütter Ihre Kinder in unserer Schule gut betreut und versorgt wissen wollen, dann sind Sie bei uns richtig!

Wenn Väter und Mütter Ihre Kinder in unserer Schule gut betreut und versorgt wissen wollen, dann sind Sie bei uns richtig! Schulleitung Ühlingen Schulstr. 12 79777 Ühlingen Birkendorf Telefon 07743 / 920390 Fax 07743 / 9203920 poststelle@schluechttal.schule.bwl.de H. Zillessen - Rektor www.schluechttal-schule.de G r u n d

Mehr

Titel der Stunde: TELEFONIEREN, HÖFLICHKEIT

Titel der Stunde: TELEFONIEREN, HÖFLICHKEIT Titel der Stunde: TELEFONIEREN, HÖFLICHKEIT Ziele der Stunde: Sicherlich benutzt jeder von euch häufig das Handy oder den Festnetzanschluss und telefoniert mal lange mit Freunden, Bekannten oder Verwandten.

Mehr

SaarpfalzCard. An alle. Unternehmer, Dienstleister und Firmen, die sich für eine Zusammenarbeit mit der SaarpfalzCard interessieren. 17.

SaarpfalzCard. An alle. Unternehmer, Dienstleister und Firmen, die sich für eine Zusammenarbeit mit der SaarpfalzCard interessieren. 17. Postfach 13 53 66404 Homburg An alle Unternehmer, Dienstleister und Firmen, die sich für eine Zusammenarbeit mit der SaarpfalzCard interessieren. Marketing-Service / Produktmanagement Sabine Leibrock Telefon

Mehr

Schritte 4. Lesetexte 13. Kosten für ein Girokonto vergleichen. 1. Was passt? Ordnen Sie zu.

Schritte 4. Lesetexte 13. Kosten für ein Girokonto vergleichen. 1. Was passt? Ordnen Sie zu. Kosten für ein Girokonto vergleichen 1. Was passt? Ordnen Sie zu. a. die Buchung, -en b. die Auszahlung, -en c. der Dauerauftrag, - e d. die Überweisung, -en e. die Filiale, -n f. der Kontoauszug, - e

Mehr

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Leitbild für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Unser Leitbild Was wir erreichen wollen und was uns dabei wichtig ist! Einleitung Was ist ein Leitbild? Jede Firma hat ein Leitbild. Im Leitbild

Mehr

Museumsverein Kalletal e. V. Vereinssatzung. (in der Fassung vom 04.03.1999)

Museumsverein Kalletal e. V. Vereinssatzung. (in der Fassung vom 04.03.1999) Museumsverein Kalletal e. V. Vereinssatzung (in der Fassung vom 04.03.1999) Vorsitzender: Uwe Zimmermann - stellv. Vorsitzender: Manfred Gruber - Geschäftsführerin: Monika Brink Kassenwartin: Christa Rügge

Mehr

Für Immobilien Besitzer

Für Immobilien Besitzer Für Immobilien Besitzer A.M.D. GmbH Im Namen des Kunden Herzlich willkommen in unserem familiengeführten Betrieb. Dienstleistungen werden von Menschen für Menschen gemacht. Im Namen des Kunden A.M.D. GmbH,

Mehr

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz von der Bundesvereinigung Lebenshilfe. in Leichter Sprache

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz von der Bundesvereinigung Lebenshilfe. in Leichter Sprache 1 Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz von der Bundesvereinigung Lebenshilfe in Leichter Sprache 2 Impressum Originaltext Bundesvereinigung Lebenshilfe e. V. Leipziger Platz 15 10117 Berlin

Mehr

Jojo sucht das Glück - 3 Folge 23: Der Verdacht

Jojo sucht das Glück - 3 Folge 23: Der Verdacht Übung 1: Auf der Suche nach Edelweiß-Technik Jojo will endlich herausfinden, was Lukas zu verbergen hat. Sie findet eine Spur auf seinem Computer. Jetzt braucht Jojo jemanden, der ihr hilft. Schau dir

Mehr

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock infach Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Geld Florian Mock FBV Die Grundlagen für finanziellen Erfolg Denn Sie müssten anschließend wieder vom Gehaltskonto Rückzahlungen in Höhe der Entnahmen vornehmen, um

Mehr

Sie möchten Ihre Immobilie vermieten oder verkaufen? Unsere Leistungen... sind Ihr Vorteil!!!

Sie möchten Ihre Immobilie vermieten oder verkaufen? Unsere Leistungen... sind Ihr Vorteil!!! Herzlich Willkommen Sie möchten Ihre Immobilie vermieten oder verkaufen?... Sie möchten die Freiheit haben, trotz Makler auch selber tätig zu werden?... das Ganze für Sie kostenlos und unver bindlich?...

Mehr

Sicher durch das Studium. Unsere Angebote für Studenten

Sicher durch das Studium. Unsere Angebote für Studenten Sicher durch das Studium Unsere Angebote für Studenten Starke Leistungen AUSGEZEICHNET! FOCUS-MONEY Im Vergleich von 95 gesetzlichen Krankenkassen wurde die TK zum achten Mal in Folge Gesamtsieger. Einen

Mehr

19. Mai 2012, 10:00 bis 17:00 Uhr Händel GGG, Bruchsal www.packs-aktiv.de

19. Mai 2012, 10:00 bis 17:00 Uhr Händel GGG, Bruchsal www.packs-aktiv.de Forum Benachteiligte Jugendliche im CVJM 19. Mai 2012, 10:00 bis 17:00 Uhr Händel GGG, Bruchsal www.packs-aktiv.de Jugendarbeit, die Hoffnung macht. Sozial benachteiligte Jugendliche haben oft keine Perspektiven.

Mehr

Elma van Vliet. Mama, erzähl mal!

Elma van Vliet. Mama, erzähl mal! Elma van Vliet Mama, erzähl mal! Elma van Vliet Mama, erzähl mal! Das Erinnerungsalbum deines Lebens Aus dem Niederländischen von Ilka Heinemann und Matthias Kuhlemann KNAUR Von mir für dich weil du

Mehr

Robert Günther Versicherungsmakler

Robert Günther Versicherungsmakler Robert Günther Versicherungsmakler Bewertung: Sehr hoch Schwerpunkte: Private Krankenversicherung Altersvorsorge Berufsunfähigkeit Krankenzusatzversicherung betriebliche Altersvorsorge Gewerbeversicherung

Mehr

Ideen für die Zukunft haben.

Ideen für die Zukunft haben. BREMEN WÄHLT AM 10. MAI 2015 Ideen für die Zukunft haben. Leichte Sprache Kurz und bündig. www.spd-land-bremen.de Bürgermeister, Hanseat, Bremer. Foto: Patrice Kunde Liebe Menschen in Bremen, am 10. Mai

Mehr

akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache

akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache Vorwort Die Vorworte stehen am Anfang vom Buch. Christine

Mehr

Informationen in leicht verständlicher Sprache. Hamburger Budget für Arbeit.» Raus aus der Werkstatt, rein in den Betrieb! «

Informationen in leicht verständlicher Sprache. Hamburger Budget für Arbeit.» Raus aus der Werkstatt, rein in den Betrieb! « Informationen in leicht verständlicher Sprache Hamburger Budget für Arbeit» Raus aus der Werkstatt, rein in den Betrieb! « Hier finden Beschäftigte aus Werkstätten in Hamburg Informationen in leicht verständlicher

Mehr

Das NEUE Leistungspaket der Sozialversicherung. Mehr Zahngesundheit für Kinder und Jugendliche bis zum 18. Lebensjahr. Fragen und Antworten

Das NEUE Leistungspaket der Sozialversicherung. Mehr Zahngesundheit für Kinder und Jugendliche bis zum 18. Lebensjahr. Fragen und Antworten Das NEUE Leistungspaket der Sozialversicherung Mehr Zahngesundheit für Kinder und Jugendliche bis zum 18. Lebensjahr Fragen und Antworten Stand: Juni 2015 1 Grundsatzfragen zum neuen Leistungspaket 1.1

Mehr

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich Leit-Bild Elbe-Werkstätten GmbH und PIER Service & Consulting GmbH Mit Menschen erfolgreich Vorwort zu dem Leit-Bild Was ist ein Leit-Bild? Ein Leit-Bild sind wichtige Regeln. Nach diesen Regeln arbeiten

Mehr

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Herausgeber: uphoff pr-consulting Alfred-Wegener-Str. 6 35039 Marburg Tel.: 0 64 21 / 4 07 95-0 info@uphoff-pr.de www.uphoff-pr.de

Mehr

Häufig gestellte Fragen zur Initiative Sportverein 2020

Häufig gestellte Fragen zur Initiative Sportverein 2020 Häufig gestellte Fragen zur Initiative Sportverein 2020 1. An wen richtet sich die Initiative Sportverein 2020 und wer kann daran teilnehmen? Die Initiative Sportverein 2020 richtet sich an alle Sportvereine

Mehr

Kärntner Elterndiplom 2015/16

Kärntner Elterndiplom 2015/16 Das Karntner : Abt. 4 Kompetenzzentrum Soziales Kärntner Elterndiplom 2015/16 Kompetente und starke Eltern haben es leicht(er)" " - mitmachen, mitgestalten, voneinander profitieren - Arbeitsvereinigung

Mehr

Peter Hettlich MdB, Fraktion Bündnis 90/Die Grünen. Sehr geehrte Frau Präsidentin/Sehr geehrter Herr Präsident,

Peter Hettlich MdB, Fraktion Bündnis 90/Die Grünen. Sehr geehrte Frau Präsidentin/Sehr geehrter Herr Präsident, Rede zu Protokoll TOP 74 Straßenverkehrsrecht Peter Hettlich MdB, Fraktion Bündnis 90/Die Grünen Sehr geehrte Frau Präsidentin/Sehr geehrter Herr Präsident, liebe Kolleginnen und Kollegen, meine Damen

Mehr

Schriftliche Auswertung der Selbstevaluation Rhythmisierung des Schultags am PGH

Schriftliche Auswertung der Selbstevaluation Rhythmisierung des Schultags am PGH Schriftliche Auswertung der Selbstevaluation Rhythmisierung des Schultags am PGH 1.0 Allgemeine Angaben Insgesamt wurde bei der Umfrage ein Rücklauf von 994 verwertbaren Bögen erzielt, so dass die Ergebnisse

Mehr

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen ALEMÃO Text 1 Lernen, lernen, lernen Der Mai ist für viele deutsche Jugendliche keine schöne Zeit. Denn dann müssen sie in vielen Bundesländern die Abiturprüfungen schreiben. Das heiβt: lernen, lernen,

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

Bewerbertraining. Herzlich Willkommen! Referenten: Susanna Obermaier. Andreas Niebergall. Raiffeisenbank Westallgäu eg. Marketing der RB Westallgäu eg

Bewerbertraining. Herzlich Willkommen! Referenten: Susanna Obermaier. Andreas Niebergall. Raiffeisenbank Westallgäu eg. Marketing der RB Westallgäu eg Bewerbertraining Referenten: Susanna Obermaier Marketing der RB Westallgäu eg Andreas Niebergall Leiter Organisation und Personalentwicklung der RB Westallgäu eg Herzlich Willkommen! TELEFONBEWERBUNG oder:

Mehr

Dies sind die von Ihnen angeforderten QuantumNews für Kunden und Freunde der Naturheilpraxis * Andreas Frenzel * QuantumTao * Coaching * Paarberatung

Dies sind die von Ihnen angeforderten QuantumNews für Kunden und Freunde der Naturheilpraxis * Andreas Frenzel * QuantumTao * Coaching * Paarberatung Dies sind die von Ihnen angeforderten QuantumNews für Kunden und Freunde der Naturheilpraxis * Andreas Frenzel * QuantumTao * Coaching * Paarberatung Telefon: 0451-611 22 179 * 23568 Lübeck Wollen Sie

Mehr

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle! In diesem Heft finden sie viele Kurse. Sie können sich informieren. Unsere Kurse sind für alle Menschen. Lernen Sie gerne langsam, aber gründlich?

Mehr

Krippenspiel für das Jahr 2058

Krippenspiel für das Jahr 2058 Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens Spielen & Gestalten Krippenspiel für das Jahr 2058 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Impressum Weihnachtsspielangebot 2009 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Die Aufführungsrechte

Mehr

Wichtige Parteien in Deutschland

Wichtige Parteien in Deutschland MAXI MODU L 4 M1 Arbeitsauftrag Bevor du wählen gehst, musst du zuerst wissen, welche Partei dir am besten gefällt. Momentan gibt es im Landtag Brandenburg fünf Parteien:,,, Die Linke und Bündnis 90/.

Mehr

Bibliothek im FoKuS Selm

Bibliothek im FoKuS Selm Bibliothek im FoKuS Selm Informationen in Leichter Sprache Die Bücherei in Selm heißt: Bibliothek im FoKuS. Bibliothek ist ein anderes Wort für Bücherei. Wo ist die Bücherei? Bibliothek im FoKuS Selm Willy-Brandt-Platz

Mehr

Über den Link https://www.edudip.com/academy/dbv erreichen Sie unsere Einstiegsseite:

Über den Link https://www.edudip.com/academy/dbv erreichen Sie unsere Einstiegsseite: Anmeldung und Zugang zum Webinar Über den Link https://www.edudip.com/academy/dbv erreichen Sie unsere Einstiegsseite: Dort finden Sie die Ankündigung unserer Webinare: Wenn Sie auf den Eintrag zum gewünschten

Mehr

Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung

Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung Forschungsprojekt: Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung Leichte Sprache Autoren: Reinhard Lelgemann Jelena

Mehr

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Hallo, Sie haben sich dieses E-book wahrscheinlich herunter geladen, weil Sie gerne lernen würden wie sie im Internet Geld verdienen können, oder? Denn genau das

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Staatsminister Helmut Brunner Stefan Marquard das Gesicht der Schulverpflegung in Bayern Start des Projekts Mensa-Check mit Stefan

Mehr

Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund.

Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund. Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund. Das ist eine Erklärung in Leichter Sprache. In einer

Mehr

5. Treffen 13.04.11 Kommunion. Liebe Schwestern und Brüder,

5. Treffen 13.04.11 Kommunion. Liebe Schwestern und Brüder, 5. Treffen 13.04.11 Kommunion Liebe Schwestern und Brüder, der Ritus der Eucharistie ist ein Weg der Wandlung. Nach dem großen Hochgebet, dem Wandlungsgebet in der letzten Woche geht es nun konkret darum,

Mehr

Ihre Mitwirkung bei AbendRoth Facetten unserer Stadt am 22.10.2015 von 18 bis 22 Uhr

Ihre Mitwirkung bei AbendRoth Facetten unserer Stadt am 22.10.2015 von 18 bis 22 Uhr Telefon: 0151 582 678 75 E-Mail: andreas.fehr@citymanagement-roth.de Ihre Mitwirkung bei AbendRoth Facetten unserer Stadt am 22.10.2015 von 18 bis 22 Uhr Die Gemeinschaft der Innenstadtakteure hat eine

Mehr

Elternbrief Infos Vorstellung neue Mitarbeiter Einladung Elternabend und Elternbeiratswahl - Speiseplan

Elternbrief Infos Vorstellung neue Mitarbeiter Einladung Elternabend und Elternbeiratswahl - Speiseplan Herbst 2015 Elternbrief Infos Vorstellung neue Mitarbeiter Einladung Elternabend und Elternbeiratswahl - Speiseplan Glonn, Herbst 2015 Liebe Eltern des Kinderhortes und Kindergartens, erst einmal heiße

Mehr

Engagement für unsere gemeinsame Zukunft Sümeyra Coskun

Engagement für unsere gemeinsame Zukunft Sümeyra Coskun Engagement für unsere gemeinsame Zukunft Sümeyra Coskun Kurzbeschreibung: Ich bin Sümeyra Coskun, besuche das BG Gallus in Bregenz und bin 16 Jahre alt. Ich bezeichne mich als engagierte Person, weil ich

Mehr

Die große Wertestudie 2011

Die große Wertestudie 2011 Die große Wertestudie Projektleiter: Studien-Nr.: ppa. Dr. David Pfarrhofer Prof. Dr. Werner Beutelmeyer ZR..P.F/T Diese Studie wurde für die Vinzenz Gruppe durchgeführt Dokumentation der Umfrage ZR..P.F/T:

Mehr

24 Stunden Pflege. in Ihrem Zuhause. Mit der richtigen Planung: 1.) Möglich und 2.) Vor allem auch leistbar gemacht.

24 Stunden Pflege. in Ihrem Zuhause. Mit der richtigen Planung: 1.) Möglich und 2.) Vor allem auch leistbar gemacht. 24 Stunden Pflege in Ihrem Zuhause Mit der richtigen Planung: 1.) Möglich und 2.) Vor allem auch leistbar gemacht. www.europflege.at Wir bieten an: Alten-, Krankenund Behindertenpflege Pflegegeld-Einstufung:

Mehr

Einzelheiten zum Bundes-Teilhabe-Gesetz

Einzelheiten zum Bundes-Teilhabe-Gesetz Einzelheiten zum Bundes-Teilhabe-Gesetz Mehr möglich machen Die Bundes-Ministerin für Arbeit und Soziales Frau Andrea Nahles hat einen Entwurf für ein neues Gesetz gemacht. Es heißt Bundes-Teilhabe-Gesetz.

Mehr