Schwerpunkt Business Model Innovation. Reihe herausgegeben von Daniel R. A. Schallmo, Hochschule Ulm, Ulm, Deutschland

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Schwerpunkt Business Model Innovation. Reihe herausgegeben von Daniel R. A. Schallmo, Hochschule Ulm, Ulm, Deutschland"

Transkript

1 Schwerpunkt Business Model Innovation Reihe herausgegeben von Daniel R. A. Schallmo, Hochschule Ulm, Ulm, Deutschland

2 Innovative Geschäftsmodelle sind für den Erfolg eines Unternehmens entscheidend, da das Unternehmensumfeld einem ständigen Wandel unterliegt. Eine höhere Transparenz der Leistungen von Unternehmen, Preiswettbewerbe, geringere Differenzierungsmöglichkeiten ausschließlich mit Produkten und Dienstleistungen und die unzureichende Nutzung von Potenzialen im technologischen Bereich sind einige Beispiele für Auslöser, denen sich Unternehmen ausgesetzt sehen. In den letzten Jahren hat die Innovation von Geschäftsmodellen in Theorie und Praxis eine hohe Aufmerksamkeit erlangt. Im Rahmen der Reihe Schwerpunkt Business Model Innovation werden aktuelle wissenschaftliche Ansätze durch neue Erkenntnisse, z. B. Instrumente, Beispiele, Best Practices und Studien, ergänzt. Damit soll ein neuer Standard in der unternehmerischen Praxis sowie der Managementliteratur gesetzt werden. Die Leserinnen und Leser erhalten somit aktuelle Ergebnisse aus Theorie und Praxis zu dem Themenfeld Business Model Innovation und werden darin unterstützt, ihr Wissen und Können zu erweitern und zielgerichtet einzusetzen. Weitere Bände in der Reihe

3 Harry Wagner Stefanie Kabel (Hrsg.) Mobilität 4.0 neue Geschäftsmodelle für Produkt- und Dienstleistungsinnovationen

4 Herausgeber Harry Wagner Ingolstadt, Deutschland Stefanie Kabel Ingolstadt, Deutschland Schwerpunkt Business Model Innovation ISBN ISBN (ebook) Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über abrufbar. Springer Gabler Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature 2018 Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung, die nicht ausdrücklich vom Urheberrechtsgesetz zugelassen ist, bedarf der vorherigen Zustimmung des Verlags. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Bearbeitungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen. Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeichnungen usw. in diesem Werk berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, dass solche Namen im Sinne der Warenzeichenund Markenschutz-Gesetzgebung als frei zu betrachten wären und daher von jedermann benutzt werden dürften. Der Verlag, die Autoren und die Herausgeber gehen davon aus, dass die Angaben und Informationen in diesem Werk zum Zeitpunkt der Veröffentlichung vollständig und korrekt sind. Weder der Verlag noch die Autoren oder die Herausgeber übernehmen, ausdrücklich oder implizit, Gewähr für den Inhalt des Werkes, etwaige Fehler oder Äußerungen. Der Verlag bleibt im Hinblick auf geografische Zuordnungen und Gebietsbezeichnungen in veröffentlichten Karten und Institutionsadressen neutral. Gedruckt auf säurefreiem und chlorfrei gebleichtem Papier Springer Gabler ist ein Imprint der eingetragenen Gesellschaft Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH und ist ein Teil von Springer Nature Die Anschrift der Gesellschaft ist: Abraham-Lincoln-Str. 46, Wiesbaden, Germany

5 Inhaltsverzeichnis 1 Predictive Analytics in der Mobilitätsbranche... 1 Ramona Heggenberger und Caroline Mayer 2 Mobilitätslösungen für körperlich eingeschränkte Personen in einem gesamtheitlichen Kontext am Beispiel der Deutsche Bahn AG Florian Pfahler, Tobias Rubey und Henry Kördel 3 Seilbahnen als innovatives Beförderungsmittel im urbanen Bereich Harry Wagner, Simone Lenz, Sara Stratmann und Rudolf Beha 4 IngolSMART das innovative Mobilitätskonzept für die Stadt Ingolstadt Fabienne Geis und Eva Kasch 5 Safe Hitchhiking gemeinsam mobil in Ballungsräumen Stefanie Kabel, Simon Röckle und Marko Javornik 6 PlugU das Flatrate-Car der Zukunft Sabrina Auer und Markus Derer 7 Driverless Vehicles: Stand der Technik und Anwendung am Fallbeispiel Flughafen Thomas Pipp, Pierre-André Reiners und Josephine von Roesgen 8 Cradle to Cradle in der Automobilindustrie Harry Wagner, Barbara Koch und Fabian Seitz Sachverzeichnis V

6 Herausgeber- und Autorenverzeichnis Über den Herausgeber Prof. Dr. Harry Wagner Professor Automotive & Mobility Management Prof. Dr. Harry Wagner studierte Wirtschaftsingenieurwesen an der TU Darmstadt hat er an der Universität Stuttgart promoviert. Harry Wagner war von in Beratung und Industrie in verschiedenen leitenden Funktionen tätig. So war er u. a. von bei Ricardo Strategic Consulting als Manager und Senior Manager in deren Dependancen Schwäbisch Gmünd und Chicago (USA) beschäftigt wechselte er in das Management der AUDI AG in Ingolstadt. Von 2010 bis 2014 war er als geschäftsführender Gesellschafter der PSW automotive engineering GmbH mit Sitz in Ingolstadt-Gaimersheim beschäftigt wurde er an die berufen und ist seither Professor für Automotive & Mobility Management mit dem Forschungsschwerpunkt Mobilität der Zukunft. Neben seiner Professur an der Technischen Hochschule Ingolstadt ist Herr Wagner als Entrepreneur Teil der Geschäftsführung des Start-up-Unternehmens FMS Future Mobility Solutions GmbH. Die FMS GmbH beschäftigt sich mit den Zukunftsthemen der Mobilität wie Digitalisierung, hochautomatisiertes Fahren sowie innovativen Mobilitätskonzepten. VII

7 VIII Herausgeber- und Autorenverzeichnis Stefanie Kabel Zentrum für Angewandte Forschung Wissenschaftliche Mitarbeiterin Stefanie Kabel ist wissenschaftliche Mitarbeiterin und Doktorandin an der Technischen Hochschule Ingolstadt. Vor ihrer Einstellung erlangte sie den akademischen Grad Master of Arts an der TH Ingolstadt im Studiengang Automotive & Mobility Management. Seit 2017 ist sie als Doktorandin im Projekt SAFIR (Safety for all Innovative Research Partnership on Global Vehicle and Road Safety Systems) für die Innovationsprozesse verantwortlich. Über die Autoren Sabrina Auer Masterstudiengang: Automotive & Mobility Management Sabrina Auer studierte Wirtschaftsrecht an der University of Applied Sciences in Frankfurt am Main und absolvierte ihr Pflichtpraktikum erfolgreich bei der AUDI AG in Ingolstadt. Dieses Praktikum erweckte den Wunsch in ihr, auch in der Zukunft im Automotive-Bereich tätig zu werden. Nach dem positiven Abschluss ihres Bachelorstudiums studierte sie ebenfalls erfolgreich den Masterstudiengang Automotive & Mobility Management an der Technischen Hochschule Ingolstadt. Während des Erarbeitungszeitraums des Sammelbandes war sie noch als Masterstudentin eingeschrieben und absolvierte gleichzeitig ein Praktikum bei der BMW Group im Bereich Corporate Mobility Management. Während ihrer studentischen Laufbahn konnte sie einige praktische Erfahrungen im Automotive Bereich, aufgrund von verschiedenen Praktika sowie praktisch

8 Herausgeber- und Autorenverzeichnis IX ausgelegten Abschlussarbeiten bei der AUDI AG sowie der BMW Group, sammeln. Frau Sabrina Auer ist aktuell bei dem Automobildienstleister in-tech GbmH angestellt und ist im Entwicklungsbereich der BMW Group als Maßnahmenplanerin tätig. Dr.-Ing. Rudolf Beha LEITNER ropeways Bereichsleiter Projektierung Dr. Rudolf Beha ist Leiter des Bereichs Projektierung bei LEITNER ropeways. LEIT- NER ropeways ist weltweit eines der führenden Unternehmen in Entwicklung und Bau von Seilbahnanlagen für den Einsatz im Wintersport ebenso wie im städtischen und touristischen Bereich. Nach dem Studium begann Dr. Beha seine berufliche Laufbahn als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Fördertechnik der Uni Stuttgart, wo er auf dem Gebiet der Seilbahntechnik arbeitete und auch promovierte wechselte er zur Firma LEITNER und ist heute als Bereichsleiter für die Projektierung der verschiedensten Seilbahnsysteme verantwortlich. Zudem vertritt er die Seilbahnbranche in verschiedenen internationalen Gremien. Markus Derer Masterstudiengang: Automotive & Mobility Management Markus Derer studierte in Ingolstadt Internationales Handelsmanagement und durchlief parallel dazu ein Traineeprogramm bei einem international vertretenen Unterhaltungselektronikhändler. Anschließend arbeitete er als Verkaufsleiter im Lebensmitteleinzelhandel in Berlin.

9 X Herausgeber- und Autorenverzeichnis Zudem war Herr Derer sieben Jahre lang auf selbstständiger Basis für OEMs der Automobilindustrie in den Bereichen Unternehmenssicherheit und Kommunikation tätig. Mit dem Masterstudiengang Automotive & Mobility Management an der Technischen Hochschule Ingolstadt bereitete er sich schließlich umfassend für einen Quereinstieg in die Automobilindustrie vor. Seine Masterarbeit verfasste er zuletzt im Bereich der Ressourcenschonung für einen weltweit tätigen OEM-Lieferanten. Seit Mitte 2017 arbeitet er als wissenschaftlicher Mitarbeiter und Doktorand an der Technischen Hochschule Ingolstadt in dem Forschungsschwerpunkt Mobilität der Zukunft. Fabienne Geis Business School Master Automotive and Mobility Management Studentin Fabienne Geis studierte im Zeitraum von 2011 bis 2015 Betriebswirtschaftslehre mit den Schwerpunkten Personalmanagement und Logistik an der Technischen Hochschule Ingolstadt. In ihrer Bachelorarbeit thematisierte sie Corporate Social Responsibility und die Auswirkungen der Verantwortungsübernahme auf die Arbeitgeberattraktivität. Während ihres Bachelorstudiums kam sie zunehmend mit den Produkten und Prozessen der Automobilindustrie in Berührung und entschied sich aufgrund dessen, im Anschluss den Masterstudiengang Automotive & Mobility Management zu absolvieren, um mehr über künftige Mobilitätskonzepte zu erfahren. Der interdisziplinäre Studiengang ermöglichte die Zusammenarbeit mit zahlreichen Projektpartnern im Bereich der Mobilität wie der Stadt Ingolstadt, der Europäischen Metropolregion München e. V. oder auch der Firma Comtrade aus Slowenien. Parallel engagiert sie sich seit Studienbeginn im studentischen Verein Eta-nol e. V. im Bereich Marketing und Organisation. Der Verein fokussiert die Effizienzsteigerung von Hybridfahrzeugen und dem einhergehenden umweltbewussten Ressourcenumgang. In ihrer Masterthesis widmete sie sich im Rahmen der Digitalisierung dem Thema der umsatzbasierten Vertriebssteuerung bei der AUDI AG.

10 Herausgeber- und Autorenverzeichnis XI Ramona Heggenberger Business School Master Automotive and Mobility Management Studentin Ramona Heggenberger studierte an der Hochschule für angewandtes Management von 2011 bis 2015 den Bachelorstudiengang Wirtschaftspsychologie am Campus in Treuchtlingen. Personalerfahrung sammelte sie während des Studiums als Werkstudentin in der Personalabteilung eines mittelständischen Unternehmens. Dort verfasste sie ihre Bachelorarbeit über das Thema Entwicklung und Einführung von Anforderungsprofilen im Unternehmen. Nach erfolgreichem Abschluss des Bachelorstudiums begann sie ein Masterstudium im Studiengang Automotive & Mobility Management an der Technischen Hochschule in Ingolstadt. Ihre Leidenschaft zur Automobilindustrie entwickelte sie durch Erfahrungen in der Zulieferindustrie der Automobilbranche. Ihre organisatorischen und fachlichen Fähigkeiten konnte sie zudem in der Bau- und Maschinenbaubranche unter Beweis stellen. Ehrenamtliches Engagement zeigt sie als Mitglied der DLRG und ist dort als stellvertretende Jugendleiterin tätig. Marko Javornik Comtrade Digital Services Vice President and General Manager of Mobility&Travel Marko Javornik is Vice President and General Manager Mobility & Travel at Comtrade Digital Services since 2016, where he is leading Comtrade's partnership with key accounts, he is also a founder of Mobility Lab at Comtrade one of the leading European expert centers on digitalization of transportation. During more than 20 years of experience, he has led large scale innovation projects for digital business solutions in various industry verticals worldwide.

11 XII Herausgeber- und Autorenverzeichnis As a regular keynote speaker and moderator, Javornik has taken part in leading industry events all over the world. He draws on his wealth of experience and passion for digital technologies to provide essential insights into the future of mobility and digital travel. Current customers include Ryanair and other global brands. Eva Kasch Business School Master Automotive and Mobility Management Studentin Eva Kasch hat an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg Karlsruhe von 2012 bis 2015 das Studium der Betriebswirtschaftslehre Bachelor of Arts (B.A.) in der Fachrichtung Handel absolviert. Der berufspraktische Studienteil erfolgte in Kooperation mit dem Drogeriehandelsunternehmen dm-drogerie markt GmbH + Co. KG. Ihre Bachelorarbeit mit dem Titel Von der Warenpräsentation zur Erlebnisarchitektur Konzeptentwicklung eines Flagship Stores für dm-drogerie markt GmbH + Co. KG thematisierte die Eigenständigkeit der dm-handelsmarken und die Konzeption einer Markenerlebniswelt für Kunden in Form eines dm-flagshipstores. Anschließend entschied Sie sich aus persönlichem Interesse für Automobile und Mobilität den interdisziplinären Masterstudiengang Automotive & Mobility Management an der Technischen Hochschule in Ingolstadt zu belegen. Während der beiden Theoriesemester durfte sie sich an interessanten Projekten in Zusammenarbeit mit der AUDI AG, der Europäischen Metropolregion München e. V. und der Stadt Ingolstadt beteiligen. Parallel engagiert sie sich seit Studienbeginn 2015 an der TH Ingolstadt im Bereich Marketing bei Eta-nol e. V., einem studentischen Verein, der sich auf die Effizienzsteigerung von Hybridfahrzeugen mit umweltfreundlichem Biokraftstoff konzentriert. Nach ihrem Mitwirken am Sammelband Mobilität der Zukunft widmete sie sich ihrer Masterthesis im Bereich e-mobilität After Sales bei der AUDI AG in Ingolstadt.

12 Herausgeber- und Autorenverzeichnis XIII Barbara Koch Business School Wissenschaftliche Mitarbeiterin Barbara Koch ist wissenschaftliche Mitarbeiterin und Doktorandin an der Technischen Hochschule Ingolstadt. Ihr Forschungsschwerpunkt ist die Mobilität der Zukunft. Nach ihrer Ausbildung zur Bürokauffrau studierte sie an der Technischen Hochschule Ingolstadt zunächst Betriebswirtschaft (Bachelor of Arts) und anschließend Automotive & Mobility Management (Master of Arts). Erste Berufserfahrung kann Frau Koch sowohl in der Automobilindustrie als auch im Maschinenbau vorweisen. Henry Kördel DB Fernverkehr AG Innovationsmanager stv. Vorsitzender der Fokusgruppe Mobile im BVDW Henry Kördel hat als Pionier der ersten Stunde das digitale Angebot in großen Unternehmen mitgestaltet und das Potenzial beim Internet der Dinge frühzeitig erkannt und genutzt. Als Innovator im digitalen Umfeld ist er durch zahlreiche prämierte Projekte in der digitalen Szene präsent und nimmt u. a. als Mitglied im Bundesverband für digitale Wirtschaft (BVDW) aktiv Einfluss auf die Entwicklung und Gestaltung der Rahmenbedingungen für die digitale Wirtschaft in Deutschland. Einige seiner wichtigsten beruflichen Stationen waren vor der Deutschen Bahn das digitale Produktmanagement bei der Pro7Sat1 AG, die Deutsche Telekom, das Umweltbundesamt und Leiter Mobile Media Solutions beim wdv Verlag u. a. zuständig für die Unternehmen AOK, Doc Morris und Porsche. Als gefragter Dozent für namhafte Bildungsträger wie Management Circle und die Deutsche Buchakademie sowie in seiner Rolle als Innovationsmanager bei der Deutschen Bahn ist Henry Kördel dem Trend immer ein Stück voraus. Er wurde für seine Arbeit vielfach ausgezeichnet u. a. mit dem BCP Award, dem OnlineStar, Digital

13 XIV Herausgeber- und Autorenverzeichnis Communication Award und im Stiftung Warentest Vergleich Internetangebote der Krankenkassen mit dem ersten Platz. Simone Lenz Business School Master Automotive Mobility Management Simone Lenz ist Studentin an der Technischen Hochschule Ingolstadt im Masterstudiengang Automotive & Mobility Management. Ihren Bachelor of Arts erlangte sie im Studienfach Internationale Betriebswirtschaft Interkulturelle Studien mit Schwerpunkt International Management und Finanzen an der Hochschule Heilbronn. Caroline Mayer Business School Master Automotive and Mobility Management Studentin Caroline Mayer ist Absolventin des Studiengangs Automotive & Mobility Management an der Technischen Hochschule Ingolstadt. Aufbauend auf ihrem dualen Studium Betriebswirtschaftslehre sowie einer erfolgreichen Saison bei Formula Student Electric verfasste sie eine umfangreiche Bachelorarbeit im Bereich der Markt- und Zukunftsanalyse der Elektromobilität in Deutschland. Durch zahlreiche Messen, Vorträge und Praktika in der Automobil- und Zulieferer- sowie Technologiebranche wuchs die Leidenschaft, neben der Elektromobilität mehr über zukünftige Mobilitätskonzepte und alternative Verkehrssysteme zu erfahren. Deshalb entschied sie sich für den Master Automotive & Mobility Management, in dem sie sich praxisorientiert mit vielseitigen Fragestellungen alternativer Antriebskonzepte, Business Development neuer Mobilitätskonzepte sowie innovativen urbanen Verkehrsmitteln beschäftigte. In ihrer Freizeit engagiert sie sich als wissenschaftliche Beirätin beim Bundesverband emobilität e. V.

14 Herausgeber- und Autorenverzeichnis XV Florian Pfahler Master Automotive and Mobility Management Student Florian Pfahler absolviert an der Technischen Hochschule Ingolstadt seinen Master im Studiengang Automotive & Mobility Management. In seiner Masterarbeit widmet er sich der Prozessentwicklung im Innovationsbereich der Elektromobilität. Auf dem von Bayern Innovativ veranstalteten Kongress CoSMoS 2017 Conference on Smart Mobility Services war er als Fachreferent engagiert. Zuvor erlangte Florian Pfahler seine Bachelor of Engineering im Bereich der allgemeinen Mechatronik, welchen er im Rahmen eines dualen Studiums bei Schaeffler Technologies und der Dualen Hochschule Baden-Württemberg am Standort Mannheim absolvierte. Während seines ersten Studiums beschäftigte er sich bereits frühzeitig mit Versuchen zu Brennstoffzelle und Hydrogenpumpe und fokussierte sich schon dabei auf Formen neuer Mobilität. Im Jahr 2016 gründete er zusammen mit Tobias Rubey ein Start-up, welches sich mit Dienstleistungen rund um die automobile Nutzung beschäftigt. Im Rahmen des 5- -Wettbewerbs an der Technischen Hochschule Ingolstadt überzeugten die Ideen und sicherten ihnen den 2. Platz. Zudem konnten sie im Wettbewerb Mobility Innovation Campus, welcher vom Zentrum Digitalisierung.Bayern ausgetragen und von der Bayerischen Staatsregierung unterstützt wird, das Finale erreichen. Thomas Pipp Business School Masterstudiengang Automotive & Mobility Management

15 XVI Herausgeber- und Autorenverzeichnis Thomas Pipp studiert berufsbegleitend Automotive & Mobility Management (Master of Arts) an der Technischen Hochschule Ingolstadt. Während seines Studiums des Wirtschaftsingenieurwesens (Bachelor of Engineering) absolvierte er verschiedene Praktika in der Automobilindustrie. Seit 2014 ist er für die AUDI AG in den Bereichen Projektkoordination und Entwicklung innovativer Mobilitätskonzepte tätig. Pierre-André Reiners Business School Studierender Automotive & Mobility Management Pierre-André Reiners studierte International Studies of Global Management (Bachelor of Arts) an der School of International Business in Bremen. Danach sammelte er erste Erfahrungen im technischen Vertrieb und wechselte anschließend in die Automobilentwicklung zu seinem aktuellen Arbeitgeber. Zwecks beruflicher Spezialisierung auf die Automobilbranche entschied er sich, noch berufsbegleitend an der Technischen Hochschule Ingolstadt den Master of Arts in Automotive & Mobility Management zu absolvieren. Simon Röckle Masterstudiengang: Automotive & Mobility Management Simon Röckle, geboren 1989, ist Student im Masterstudiengang Automotive & Mobility Management an der Technischen Hochschule Ingolstadt. Den Bachelor of Engineering in der Fachrichtung Infrastrukturmanagement absolvierte er in Stuttgart.

16 Herausgeber- und Autorenverzeichnis XVII Tobias Rubey Master Automotive and Mobility Management Student Tobias Rubey ist Student des Masterstudiengangs Automotive & Mobility Management an der Technischen Hochschule in Ingolstadt. Die Masterarbeit schreibt er bei der Firma AUDI AG in Ingolstadt im Bereich der Technischen Entwicklung. Zudem gründete er im Jahr 2016 gemeinsam mit Florian Pfahler das Start-up AutoGenius, welches den Anwendern neue Mobilitätsdienstleistungen mit dem Fokus Automobil auf einer Plattform fahrzeug- und markenunabhängig bereitstellt. Zusätzlich ist er seit September 2016 Teilnehmer der ersten Audi Future Class, welche über einen Zeitraum von einem Jahr konkrete Zukunftsthemen der AUDI AG mittels der Methoden Design Thinking und Biomimikry behandelt. Hierbei wird die Thematik einer Digitalisierungsstrategie zur Effizienzsteigerung in prozessualen Abläufen fokussiert. Im März 2016 hielt er einen Fachvortrag zu dem vorliegenden Publikationsthema auf dem Kongress cosmos Conference on Smart Mobility Services des Veranstalters Bayern Innovativ in Ingolstadt. Zuvor war er als Produktmanager für mehr als ein Jahr bei der Firma DATEV eg in Nürnberg im Bereich Personalwirtschaftssysteme tätig. Den Bachelor of Arts in Betriebswirtschaft mit den Schwerpunkten Organisation und Management sowie Marketing absolvierte er als Duales Studium an der Hochschule Ansbach und bei der Firma DATEV eg in Nürnberg, bei der er im Rahmen des Dualen Studiums nebenbei die IHK-Ausbildung zum Kaufmann für Bürokommunikation erfolgreich abschloss. Fabian Seitz Automotive and Mobility Management

17 XVIII Herausgeber- und Autorenverzeichnis Fabian Seitz ist Student des Masterstudiengangs Automotive & Mobility Management an der Technischen Hochschule Ingolstadt. Vor Antritt des Masterstudiums erlangte der gelernte Bankkaufmann den akademischen Grad Bachelor of Engineering an der Technischen Hochschule Deggendorf im Studienfach Wirtschaftsingenieurwesen. Sara Stratmann Master Automotive & Mobility Management Student Sara Stratmann ist Studentin an der Technischen Hochschule Ingolstadt im Masterstudiengang Automotive & Mobility Management. Nach ihrem Abitur am privaten Gymnasium Johanneum in Wadersloh und der Ausbildung zur Fremdsprachenkorrespondentin erlangte sie ihren Bachelor of Arts im Studienfach International Management mit Schwerpunkt International Automotive Management, ebenfalls an der Technischen Hochschule in Ingolstadt. Josephine von Roesgen Business School Master-Studentin Josephine von Roesgen ist Masterstudentin des Studiengangs Automotive & Mobility Management (M.A.) an der Technischen Hochschule Ingolstadt. Erste Automobilerfahrung sammelt sie bereits während eines Praxissemesters in Stockholm, Schweden, bei einem Premium OEM im Rahmen ihres Bachelor Studiums International Business Administration (B.A.) an der Wiesbaden Business School. Vertiefen konnte sie diese Kenntnisse bereits in ihrer Bachelorarbeit und baute ihre Expertise anschließend beruflich aus. Josephine von Roesgen kann bereits Berufserfahrung in der Automobilindustrie, Unternehmensberatung und im Start-Up Bereich vorweisen.

18 Abkürzungsverzeichnis 2D 3D AG AGFK App AR B2B BASt BayESG BDSG BiBo BGD C2C C2G C2I CAD CFK CiCo CO2 CPS CRM CtC DB DFI dgps DTP DV DVD E-Call E-Mobilität Zweidimensional Dreidimensional Aktiengesellschaft Arbeitsgemeinschaft fahrradfreundliche Kommune in Bayern Applikation Augmented Reality Business-to-business Bundesanstalt für Straßenwesen Bayerisches Eisenbahn- und Seilbahngesetz Bundesdatenschutzgesetz Be-in/Be-out Bicable Gondola Detachable Cradle to Cradle Cradle to Grave Car to Infrastructure Computer-aided design Kohlenstofffaserverstärkter Kunststoff Check-in/Check-out Kohlenstoffdioxid Cyberphysisches System Customer Relationship Management Car to Car Deutsche Bahn System dynamisches Fahrgastinformations-System Differenzial Global Positioning System Design Thinking Prozess Driverless Vehicle Digital Versatile Disc Emergency Call Elektromobilität XIX

19 XX Abkürzungsverzeichnis E-Ticket EU FTS gha GmbH GPS GSM ICE ID IDC IDC Ifmo IKT INVG IV KDD KFZ KVP LED Lkw LTE MGD MIV MSZ NFC NGO NMIV OEM OLED ÖPNV ÖPV ÖV OSF PBefG Pkw POI PUC QB QR RFID RMC RMV Elektronisches Ticket Europäische Union Fahrerloses Transportsystem globaler Hektar Gesellschaft mit beschränkter Haftung Global Positioning System Global System for Mobile Communication Inter City Express Identificator Intelligent Drive Controller International Data Corporation Institute for Mobility Research Informations- und Kommunikationstechnologie Ingolstädter Verkehrsgesellschaft Individualverkehr Knowledge Discovery in Databases Kraftfahrzeug kontinuierlicher Verbesserungsprozess Leuchtdiode Lastkraftwagen Long Term Evolution Monocable Gondola Detachable motorisierter Individualverkehr Mitarbeiter Service-Zentrale Near Field Communication Non-Governmental Organisation nichtmotorisierter Individualverkehr Original Equipment Manufacturer organic light emitting diode öffentlicher Personennahverkehr öffentlicher Personenverkehr öffentlicher Verkehr Open Source Feedback Personenbeförderungsgesetz Personenkraftwagen Points of Interest PlugU Community Terminal Quick-Boarding-Terminal Quick Response Radio-frequency identification RegioMobilCard Rhein-Main-Verkehrsverbund mbh

20 Abkürzungsverzeichnis XXI Shv SMS SUV SWOT TGD UMTS UN USP UXD VDA VDI VR Wi-Fi WLAN smart-hitchhike-value short message Service Sport Utility Vehicle Strenghts, Weaknesses, Opportunities, Threats Tricable Gondola Detachable Universal Mobile Telecommunications System Vereinte Nationen Unique Selling Proposition User experience Design Verband der Automobilindustrie Verein Deutscher Ingenieure Virtual Reality Wireless Fidelity Wireless local Area Network

21 Abbildungsverzeichnis Abb. 1.1 Vorgehensweise... 8 Abb. 1.2 Zusammenhang Business Intelligence, Data Mining, Predictive Analytics Abb. 1.3 Überschneidungen der Zeros Abb. 1.4 HERO-System Abb. 1.5 Exterieur HERO Abb. 2.1 Grad körperlicher Beeinträchtigung Abb. 2.2 Individuelle Einstellungen der Mobilitätsapp#S Abb. 2.3 Mögliche RFID-Technologieträger am Beispiel der Deutschen Bahn Abb. 2.4 Lokalisierung via WLAN Abb. 3.1 Architektur einer Station der IF130 Hungerburgbahn in Innsbruck (Österreich) der Stararchitektin Zaha Hadid Abb. 3.2 Die Rolle der Seilbahn Abb. 3.3 Arten von Seilschwebebahnsystemen Abb. 4.1 Tabellarischer Auszug des internationalen Benchmarkings Abb. 4.2 Formen von Mobilität und deren Ausprägung in Ingolstadt Abb. 4.3 Mobilitätskarte Ingolstadt IngolSMART Abb. 4.4 Die grüne Mobilitäts-App von IngolSMART Abb. 4.5 Beispiel Berechnungslogik Bonussystem Abb. 4.6 Szenario für die Nutzung der Mobilitätskarte Abb. 5.1 Der Design-Thinking-Prozess Abb. 5.2 Der Scrum Flow Abb. 5.3 Benchmarking-Analyse Mitfahrzentralen Abb. 5.4 Stakeholder-Bewertung Abb. 5.5 Formel Smart Hitchhike Value Abb. 5.6 Ablaufdiagramm der Hitchhiking-App Abb. 5.7 Unique Selling Points der Hitchhiking-App Abb. 6.1 Der Design-Thinking-Prozess Abb. 6.2 Einflussfaktoren auf die Mobilität XXIII

22 XXIV Abbildungsverzeichnis Abb. 6.3 PlugU-Preismodell Abb. 6.4 Das PlugU-Prinzip Abb. 6.5 PlugU-Tower und Systemlandschaft Abb. 6.6 Geschäftsmodell PlugU nach Canvas Abb. 6.7 PlugU-Kundensegmente Abb. 7.1 Herausforderungen des fahrerlosen Fahrens Abb. 7.2 Aufbau des Gesamtsystems Flughafen und Quick-Boarding-Terminal Abb. 7.3 Teilprozesse im Gesamtsystem Flughafen und QB-Terminal Abb. 8.1 Das Cradle-to-Cradle-Prinzip Abb. 8.2 Wertschöpfungskette Automobilbau Abb. 8.3 Spare Parts on Demand

Einstieg in das Influencer Marketing

Einstieg in das Influencer Marketing Marco Nirschl Laurina Steinberg Einstieg in das Influencer Marketing Grundlagen, Strategien und Erfolgsfaktoren essentials essentials liefern aktuelles Wissen in konzentrierter Form. Die Essenz dessen,

Mehr

Fachwissen Technische Akustik

Fachwissen Technische Akustik Fachwissen Technische Akustik Diese Reihe behandelt die physikalischen und physiologischen Grundlagen der Technischen Akustik, Probleme der Maschinen- und Raumakustik sowie die akustische Messtechnik.

Mehr

Roland Gabriel Heinz-Peter Röhrs. Social Media. Potenziale, Trends, Chancen und Risiken

Roland Gabriel Heinz-Peter Röhrs. Social Media. Potenziale, Trends, Chancen und Risiken Roland Gabriel Heinz-Peter Röhrs Social Media Potenziale, Trends, Chancen und Risiken Social Media Roland Gabriel Heinz-Peter Röhrs Social Media Potenziale, Trends, Chancen und Risiken Prof. Dr. Roland

Mehr

Begabung und Gesellschaft

Begabung und Gesellschaft Begabung und Gesellschaft Arne Böker Kenneth Horvath (Hrsg.) Begabung und Gesellschaft Sozialwissenschaftliche Perspektiven auf Begabung und Begabtenförderung Herausgeber Arne Böker Hannover, Deutschland

Mehr

Christina Schlegl. Mut zur Veränderung. Strategien der Annäherung an den Anderen

Christina Schlegl. Mut zur Veränderung. Strategien der Annäherung an den Anderen Mut zur Veränderung Christina Schlegl Mut zur Veränderung Strategien der Annäherung an den Anderen Christina Schlegl Braunschweig, Deutschland ISBN 978-3-658-17120-9 ISBN 978-3-658-17121-6 (ebook) DOI

Mehr

Die Ausrichtung des IT-Service- Managements auf die Digitalisierung

Die Ausrichtung des IT-Service- Managements auf die Digitalisierung Die Ausrichtung des IT-Service- Managements auf die Digitalisierung Nikolaos Mitrakis Die Ausrichtung des IT-Service- Managements auf die Digitalisierung Mit einem Geleitwort von Prof. Dr. Frank Victor

Mehr

Politische Bildung in der Demokratie

Politische Bildung in der Demokratie Politische Bildung in der Demokratie Monika Waldis (Hrsg.) Politische Bildung in der Demokratie Interdisziplinäre Perspektiven Herausgeber Aarau, Schweiz Monika Waldis Aarau, Schweiz ISBN 978-3-658-18932-7

Mehr

Basiswissen Soziale Arbeit. Band 6

Basiswissen Soziale Arbeit. Band 6 Basiswissen Soziale Arbeit Band 6 Die richtigen Grundlagen sind essentiell für ein erfolgreiches Studium und einen guten Einstieg in die Berufspraxis. Orientiert an den Modulen der Studiengänge im Feld

Mehr

Quo Vadis Journalistenausbildung?

Quo Vadis Journalistenausbildung? Quo Vadis Journalistenausbildung? Britta M. Gossel Kathrin Konyen (Hrsg.) Quo Vadis Journalistenausbildung? Befunde und Konzepte für eine zeitgemäße Ausbildung Hrsg. Britta M. Gossel Technische Universität

Mehr

Tobias Kollmann Holger Schmidt. Deutschland 4.0 Wie die Digitale Transformation gelingt

Tobias Kollmann Holger Schmidt. Deutschland 4.0 Wie die Digitale Transformation gelingt Tobias Kollmann Holger Schmidt Deutschland 4.0 Wie die Digitale Transformation gelingt Deutschland 4.0 Tobias Kollmann Holger Schmidt Deutschland 4.0 Wie die Digitale Transformation gelingt Professor Dr.

Mehr

Medienwissen kompakt. Herausgegeben von K. Beck, Berlin, Deutschland G. Reus, Hannover, Deutschland

Medienwissen kompakt. Herausgegeben von K. Beck, Berlin, Deutschland G. Reus, Hannover, Deutschland Medienwissen kompakt Herausgegeben von K. Beck, Berlin, Deutschland G. Reus, Hannover, Deutschland Die Reihe Medienwissen kompakt greift aktuelle Fragen rund um Medien, Kommunikation, Journalismus und

Mehr

Journalistische Praxis. Björn Staschen. Mobiler Journalismus

Journalistische Praxis. Björn Staschen. Mobiler Journalismus Journalistische Praxis Björn Staschen Mobiler Journalismus Journalistische Praxis Gegründet von Walther von La Roche Herausgegeben von Gabriele Hooffacker Der Name ist Programm: Die Reihe Journalistische

Mehr

Bildung für nachhaltige Entwicklung in Schulen verankern

Bildung für nachhaltige Entwicklung in Schulen verankern Bildung für nachhaltige Entwicklung in Schulen verankern Handlungsfelder, Strategien und Rahmenbedingungen der Schulentwicklung Bildung für nachhaltige Entwicklung in Schulen verankern Bildung für nachhaltige

Mehr

Carl Schmitts Rolle bei der Machtkonsolidierung der Nationalsozialisten

Carl Schmitts Rolle bei der Machtkonsolidierung der Nationalsozialisten Carl Schmitts Rolle bei der Machtkonsolidierung der Nationalsozialisten Stefan Hermanns Carl Schmitts Rolle bei der Machtkonsolidierung der Nationalsozialisten Ein Engagement auf Zeit Stefan Hermanns Düsseldorf,

Mehr

Profilierung Sozialer Arbeit online

Profilierung Sozialer Arbeit online Profilierung Sozialer Arbeit online Patricia Arnold Hedwig Rosa Griesehop Cornelia Füssenhäuser (Hrsg.) Profilierung Sozialer Arbeit online Innovative Studienformate und Qualifizierungswege Herausgeberinnen

Mehr

Klausurtraining Deskriptive und Induktive Statistik

Klausurtraining Deskriptive und Induktive Statistik Klausurtraining Deskriptive und Induktive Statistik Klausurtraining Deskriptive und Induktive Statistik 2. Auflage Unter Mitarbeit von Martina Schüßler Universität Kassel Kassel, Deutschland ISBN 978-3-658-20454-9

Mehr

Springer Spektrum, Springer Vieweg und Springer Psychologie.

Springer Spektrum, Springer Vieweg und Springer Psychologie. essentials Essentials liefern aktuelles Wissen in konzentrierter Form. Die Essenz dessen, worauf es als State-of-the-Art in der gegenwärtigen Fachdiskussion oder in der Praxis ankommt. Essentials informieren

Mehr

Muße Garant für unternehmerischen Erfolg

Muße Garant für unternehmerischen Erfolg Muße Garant für unternehmerischen Erfolg Christoph Schönfelder Muße Garant für unternehmerischen Erfolg Ihr Potenzial für Führung und die Arbeitswelt 4.0 Christoph Schönfelder Unna, Deutschland ISBN 978-3-658-17523-8

Mehr

Uwe Weinreich. Lean Digitization. Digitale Transformation durch agiles Management

Uwe Weinreich. Lean Digitization. Digitale Transformation durch agiles Management Lean Digitization Digitale Transformation durch agiles Management Lean Digitization Lean Digitization Digitale Transformation durch agiles Management Berlin, Deutschland ISBN 978-3-662-50501-4 DOI 10.1007/978-3-662-50502-1

Mehr

Parteien, Parteiensysteme und politische Orientierungen

Parteien, Parteiensysteme und politische Orientierungen Carsten Koschmieder (Hrsg.) Parteien, Parteiensysteme und politische Orientierungen Aktuelle Beiträge der Parteienforschung Herausgeber Carsten Koschmieder Berlin, Deutschland ISBN 978-3-658-17921-2 DOI

Mehr

Nina Kahnwald Vicki Täubig (Hrsg.) Informelles Lernen. Standortbestimmungen

Nina Kahnwald Vicki Täubig (Hrsg.) Informelles Lernen. Standortbestimmungen Informelles Lernen Nina Kahnwald Vicki Täubig (Hrsg.) Informelles Lernen Standortbestimmungen Herausgeber Nina Kahnwald Bad Hersfeld, Deutschland Vicki Täubig Siegen, Deutschland ISBN 978-3-658-15792-0

Mehr

Irreguläre Migration und staatliche Politik in Spanien und Europa

Irreguläre Migration und staatliche Politik in Spanien und Europa Irreguläre Migration und staatliche Politik in Spanien und Europa Andreas Baumer Irreguläre Migration und staatliche Politik in Spanien und Europa Andreas Baumer Berlin, Deutschland Habilitationsschrift

Mehr

Jahrbuch Medienpädagogik

Jahrbuch Medienpädagogik Jahrbuch Medienpädagogik Weitere Bände in der Reihe http://www.springer.com/series/12725 Manuela Pietraß Johannes Fromme Petra Grell Theo Hug (Hrsg.) Jahrbuch Medienpädagogik 14 Der digitale Raum Medienpädagogische

Mehr

Wiener Beiträge zur Islamforschung. Herausgegeben von E. Aslan, Wien, Österreich

Wiener Beiträge zur Islamforschung. Herausgegeben von E. Aslan, Wien, Österreich Wiener Beiträge zur Islamforschung Herausgegeben von E Aslan, Wien, Österreich Die Buchreihe Wiener Beiträge zur Islamforschung beschäftigt sich mit interdisziplinären Studien aus den Fachbereich der Islamischen

Mehr

Erfolgreiches Produktmanagement

Erfolgreiches Produktmanagement Erfolgreiches Produktmanagement Klaus Aumayr Erfolgreiches Produktmanagement Tool-Box für das professionelle Produktmanagement und Produktmarketing 4., aktualisierte und erweiterte Auflage Klaus Aumayr

Mehr

360 -Beurteilung und Persönlichkeitstest in der Führungsbeurteilung

360 -Beurteilung und Persönlichkeitstest in der Führungsbeurteilung 360 -Beurteilung und Persönlichkeitstest in der Führungsbeurteilung Stefanie Puckett 360 -Beurteilung und Persönlichkeitstest in der Führungsbeurteilung Zur Vorhersage von Führungserfolg und -potenzial

Mehr

Grundlagen der Wahrscheinlichkeitsrechnung und Statistik

Grundlagen der Wahrscheinlichkeitsrechnung und Statistik Erhard Cramer Udo Kamps Grundlagen der Wahrscheinlichkeitsrechnung und Statistik Eine Einführung für Studierende der Informatik, der Ingenieur- und Wirtschaftswissenschaften 4. Auflage Springer-Lehrbuch

Mehr

Weiterbildung und Forschung der SRH Fernhochschule The Mobile University

Weiterbildung und Forschung der SRH Fernhochschule The Mobile University Weiterbildung und Forschung der SRH Fernhochschule The Mobile University Reihe herausgegeben von SRH Fernhochschule The Mobile University Riedlingen, Deutschland In der Schriftenreihe werden innovative

Mehr

Alter und Pflege im Sozialraum

Alter und Pflege im Sozialraum Alter und Pflege im Sozialraum Christian Bleck Anne van Rießen Reinhold Knopp (Hrsg.) Alter und Pflege im Sozialraum Theoretische Erwartungen und empirische Bewertungen Herausgeber Christian Bleck Düsseldorf,

Mehr

DuD-Fachbeiträge Reihe herausgegeben von

DuD-Fachbeiträge Reihe herausgegeben von DuD-Fachbeiträge Reihe herausgegeben von G. Hornung, Kassel, Deutschland H. Reimer, Erfurt, Deutschland K. Rihaczek, Bad Homburg v.d. Höhe, Deutschland A. Roßnagel, Kassel, Deutschland Die Buchreihe ergänzt

Mehr

Rekonstruktive Sozialisationsforschung. Reihe herausgegeben von B. Zizek, Hannover, Deutschland

Rekonstruktive Sozialisationsforschung. Reihe herausgegeben von B. Zizek, Hannover, Deutschland Rekonstruktive Sozialisationsforschung Reihe herausgegeben von B. Zizek, Hannover, Deutschland Wie wir zu dem wurden, was wir sind so könnte der Fokus eines genuin sozialisationstheoretischen Zuganges

Mehr

Didaktische Unterrichtsforschung

Didaktische Unterrichtsforschung Didaktische Unterrichtsforschung Astrid Baltruschat Didaktische Unterrichtsforschung Astrid Baltruschat Erlangen, Deutschland Gefördert durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) Projektnummer 208643309

Mehr

Springer Spektrum, Springer Vieweg und Springer Psychologie.

Springer Spektrum, Springer Vieweg und Springer Psychologie. essentials Essentials liefern aktuelles Wissen in konzentrierter Form. Die Essenz dessen, worauf es als State-of-the-Art in der gegenwärtigen Fachdiskussion oder in der Praxis ankommt. Essentials informieren

Mehr

Praxiswissen Online-Marketing

Praxiswissen Online-Marketing Praxiswissen Online-Marketing Affiliate- und E-Mail-Marketing, Suchmaschinenmarketing, Online-Werbung, Social Media, Facebook-Werbung 6. Auflage Praxiswissen Online-Marketing Praxiswissen Online-Marketing

Mehr

Wirtschaftliche Unternehmensführung im Architektur- und Planungsbüro

Wirtschaftliche Unternehmensführung im Architektur- und Planungsbüro Wirtschaftliche Unternehmensführung im Architektur- und Planungsbüro Dietmar Goldammer Wirtschaftliche Unternehmensführung im Architektur- und Planungsbüro Rechtsform Personalpolitik Controlling Unternehmensplanung

Mehr

Konstruktionsleitfaden Fertigungstechnik

Konstruktionsleitfaden Fertigungstechnik Konstruktionsleitfaden Fertigungstechnik Heinrich Krahn MichaelStorz Konstruktionsleitfaden Fertigungstechnik Anwendungsbeispiele aus der Praxis 2., überarbeitete und erweiterte Auflage Heinrich Krahn

Mehr

Die Reihe wendet sich an Praktiker und Wissenschaftler gleichermaßen und soll insbesondere auch Nachwuchswissenschaftlern Orientierung geben.

Die Reihe wendet sich an Praktiker und Wissenschaftler gleichermaßen und soll insbesondere auch Nachwuchswissenschaftlern Orientierung geben. BestMasters Mit BestMasters zeichnet Springer die besten Masterarbeiten aus, die an renommierten Hochschulen in Deutschland, Österreich und der Schweiz entstanden sind. Die mit Höchstnote ausgezeichneten

Mehr

Business Guide für strategisches Management

Business Guide für strategisches Management Business Guide für strategisches Management Alfred-Joachim Hermanni Business Guide für strategisches Management 50 Tools zum geschäftlichen Erfolg Alfred-Joachim Hermanni Baldham Deutschland ISBN 978-3-658-12520-2

Mehr

Leistung als Paradigma

Leistung als Paradigma Leistung als Paradigma Sabine Reh Norbert Ricken (Hrsg.) Leistung als Paradigma Zur Entstehung und Transformation eines pädagogischen Konzepts Herausgeber Sabine Reh Deutsches Institut für Internationale

Mehr

Wissen, Kommunikation und Gesellschaft

Wissen, Kommunikation und Gesellschaft Wissen, Kommunikation und Gesellschaft Schriften zur Wissenssoziologie Reihe herausgegeben von H.-G. Soeffner, Essen, Deutschland R. Hitzler, Dortmund, Deutschland H. Knoblauch, Berlin, Deutschland J.

Mehr

Kulturindustrie : Theoretische und empirische Annäherungen an einen populären Begriff

Kulturindustrie : Theoretische und empirische Annäherungen an einen populären Begriff Kulturindustrie : Theoretische und empirische Annäherungen an einen populären Begriff Martin Niederauer Gerhard Schweppenhäuser (Hrsg.) Kulturindustrie : Theoretische und empirische Annäherungen an einen

Mehr

Kinder, Kindheiten und Kindheitsforschung

Kinder, Kindheiten und Kindheitsforschung Kinder, Kindheiten und Kindheitsforschung Band 19 Herausgegeben von S. Andresen, Frankfurt, Deutschland I. Diehm, Frankfurt, Deutschland Ch. Hunner-Kreisel, Vechta, Deutschland C. Machold, Wuppertal, Deutschland

Mehr

Im Wandel... Metamorphosen der Animation

Im Wandel... Metamorphosen der Animation Im Wandel... Metamorphosen der Animation Julia Eckel Erwin Feyersinger Meike Uhrig (Hrsg.) Im Wandel... Metamorphosen der Animation Herausgeber Julia Eckel Marburg, Deutschland Meike Uhrig Tübingen, Deutschland

Mehr

Weitere Bände zur Reihe finden Sie unter

Weitere Bände zur Reihe finden Sie unter Technik im Fokus Weitere Bände zur Reihe finden Sie unter http://www.springer.com/series/8887. Rolf Drechsler Andrea Fink Jannis Stoppe Computer Wie funktionieren Smartphone, Tablet &Co.? Rolf Drechsler

Mehr

Dienstleistungsinnovationen und Elektromobilität

Dienstleistungsinnovationen und Elektromobilität Dienstleistungsinnovationen und Elektromobilität Heike Proff Margret Borchert Gertrud Schmitz (Hrsg.) Dienstleistungsinnovationen und Elektromobilität Der Automobilhandel als ganzheitlicher Lösungsanbieter

Mehr

Volker P. Andelfinger Till Hänisch Hrsg. Industrie 4.0. Wie cyber-physische Systeme die Arbeitswelt verändern

Volker P. Andelfinger Till Hänisch Hrsg. Industrie 4.0. Wie cyber-physische Systeme die Arbeitswelt verändern Volker P. Andelfinger Till Hänisch Hrsg. Industrie 4.0 Wie cyber-physische Systeme die Arbeitswelt verändern Industrie 4.0 Volker P. Andelfinger Till Hänisch (Hrsg.) Industrie 4.0 Wie cyber-physische Systeme

Mehr

Video-Marketing mit YouTube

Video-Marketing mit YouTube Video-Marketing mit YouTube Christoph Seehaus Video-Marketing mit YouTube Video-Kampagnen strategisch planen und erfolgreich managen Christoph Seehaus Hamburg Deutschland ISBN 978-3-658-10256-2 DOI 10.1007/978-3-658-10257-9

Mehr

Gesellschaftliche Verantwortung von Unternehmen in Deutschland

Gesellschaftliche Verantwortung von Unternehmen in Deutschland Gesellschaftliche Verantwortung von Unternehmen in Deutschland Holger Backhaus-Maul Martin Kunze Stefan Nährlich (Hrsg.) Gesellschaftliche Verantwortung von Unternehmen in Deutschland Ein Kompendium zur

Mehr

Multi-Channel im stationären Einzelhandel

Multi-Channel im stationären Einzelhandel essentials essentials liefern aktuelles Wissen in konzentrierter Form. Die Essenz dessen, worauf es als State-of-the-Art in der gegenwärtigen Fachdiskussion oder in der Praxis ankommt. essentials informieren

Mehr

Projektmanagement im Einkauf

Projektmanagement im Einkauf Projektmanagement im Einkauf Kerstin Hillberg Projektmanagement im Einkauf Praxisleitfaden mit Checklisten und Beispielen Kerstin Hillberg Berlin, Deutschland ISBN 978-3-658-12220-1 ISBN 978-3-658-12221-8

Mehr

Forschendes Lernen in den Geisteswissenschaften

Forschendes Lernen in den Geisteswissenschaften Forschendes Lernen in den Geisteswissenschaften Margrit E. Kaufmann Ayla Satilmis Harald A. Mieg (Hrsg.) Forschendes Lernen in den Geisteswissenschaften Konzepte, Praktiken und Perspektiven hermeneutischer

Mehr

Intelligente Verkehrssysteme und Telematikanwendungen in Kommunen

Intelligente Verkehrssysteme und Telematikanwendungen in Kommunen Intelligente Verkehrssysteme und Telematikanwendungen in Kommunen (Hrsg.) Intelligente Verkehrssysteme und Telematikanwendungen in Kommunen Best Practices Herausgeber Berlin Deutschland ISBN 978-3-658-05855-5

Mehr

Erklärende Soziologie und soziale Praxis

Erklärende Soziologie und soziale Praxis Erklärende Soziologie und soziale Praxis Daniel Baron Oliver Arránz Becker Daniel Lois (Hrsg.) Erklärende Soziologie und soziale Praxis Festschrift für Paul B. Hill zum 65. Geburtstag Mit einem Geleitwort

Mehr

Eltern mit Migrationshintergrund in der stationären Kinder- und Jugendhilfe

Eltern mit Migrationshintergrund in der stationären Kinder- und Jugendhilfe Eltern mit Migrationshintergrund in der stationären Kinder- und Jugendhilfe Anissa Norman Eltern mit Migrationshintergrund in der stationären Kinder- und Jugendhilfe Migrationshintergrund ist halt auch

Mehr

Kreativität im Sport

Kreativität im Sport Kreativität im Sport Alexander V. Steckelberg Alexander Kiel (Hrsg.) Kreativität im Sport Kreative Fallstudien für die praxisnahe Lehre Herausgeber Alexander V. Steckelberg Karlsruhe, Deutschland Alexander

Mehr

Armut und Überschuldung

Armut und Überschuldung Armut und Überschuldung Sally Peters Armut und Überschuldung Bewältigungshandeln von jungen Erwachsenen in finanziell schwierigen Situationen Sally Peters Hamburg, Deutschland Das Buch entstand im Kontext

Mehr

Von Game of Thrones bis House of Cards

Von Game of Thrones bis House of Cards Von Game of Thrones bis House of Cards (Hrsg.) Von Game of Thrones bis House of Cards Politische Perspektiven in Fernsehserien Herausgeber Institut für Politikwissenschaft Technische Universität Dresden

Mehr

Neue Bibliothek der Sozialwissenschaften

Neue Bibliothek der Sozialwissenschaften Neue Bibliothek der Sozialwissenschaften Herausgegeben von J. Rössel, Zürich, Schweiz U. Schimank, Bremen, Deutschland G. Vobruba, Leipzig, Deutschland Die Neue Bibliothek der Sozialwissenschaften versammelt

Mehr

Gentechnik geht uns alle an!

Gentechnik geht uns alle an! Oskar Luger Astrid Tröstl Katrin Urferer Gentechnik geht uns alle an! Ein Überblick über Praxis und Theorie 2. Auflage Gentechnik geht uns alle an! Oskar Luger Astrid Tröstl Katrin Urferer Gentechnik geht

Mehr

William K. Frankena. Ethik. Eine analytische Einführung 6. Auflage

William K. Frankena. Ethik. Eine analytische Einführung 6. Auflage Ethik Eine analytische Einführung 6. Auflage Ethik Ethik Eine analytische Einführung 6. Auflage Herausgegeben und übersetzt von Norbert Hoerster Ann Arbor, USA Die Originalausgabe ist erschienen unter

Mehr

Weiterbildung und Forschung der SRH Fernhochschule The Mobile University

Weiterbildung und Forschung der SRH Fernhochschule The Mobile University Weiterbildung und Forschung der SRH Fernhochschule The Mobile University Herausgegeben von SRH Fernhochschule The Mobile University Riedlingen, Deutschland In der Schriftenreihe werden innovative Themen

Mehr

Arbeitsbuch Mathematik

Arbeitsbuch Mathematik Arbeitsbuch Mathematik Tilo Arens Frank Hettlich Christian Karpfinger Ulrich Kockelkorn Klaus Lichtenegger Hellmuth Stachel Arbeitsbuch Mathematik Aufgaben, Hinweise, Lösungen und Lösungswege 3. Auflage

Mehr

Springer Spektrum, Springer Vieweg und Springer Psychologie.

Springer Spektrum, Springer Vieweg und Springer Psychologie. essentials Essentials liefern aktuelles Wissen in konzentrierter Form. Die Essenz dessen, worauf es als State-of-the-Art in der gegenwärtigen Fachdiskussion oder in der Praxis ankommt. Essentials informieren

Mehr

Springer Spektrum, Springer Vieweg und Springer Psychologie.

Springer Spektrum, Springer Vieweg und Springer Psychologie. essentials Essentials liefern aktuelles Wissen in konzentrierter Form. Die Essenz dessen, worauf es als State-of-the-Art in der gegenwärtigen Fachdiskussion oder in der Praxis ankommt. Essentials informieren

Mehr

Konsumentenverhalten im Zeitalter der Mass Customization

Konsumentenverhalten im Zeitalter der Mass Customization essentials Essentials liefern aktuelles Wissen in konzentrierter Form. Die Essenz dessen, worauf es als State-of-the-Art in der gegenwärtigen Fachdiskussion oder in der Praxis ankommt. Essentials informieren

Mehr

Wolfgang Kötter Martin Schwarz-Kocher Christoph Zanker (Hrsg.)

Wolfgang Kötter Martin Schwarz-Kocher Christoph Zanker (Hrsg.) Balanced GPS Wolfgang Kötter Martin Schwarz-Kocher Christoph Zanker (Hrsg.) Balanced GPS Ganzheitliche Produktionssysteme mit stabil-f lexiblen Standards und konsequenter Mitarbeiterorientierung Herausgeber

Mehr

Arbeitswelt im Zeitalter der Individualisierung

Arbeitswelt im Zeitalter der Individualisierung essentials essentials liefern aktuelles Wissen in konzentrierter Form. Die Essenz dessen, worauf es als State-of-the-Art in der gegenwärtigen Fachdiskussion oder in der Praxis ankommt. essentials informieren

Mehr

Illegale Migration und transnationale Lebensbewältigung

Illegale Migration und transnationale Lebensbewältigung Illegale Migration und transnationale Eine qualitativ-empirische Studie Illegale Migration und transnationale Illegale Migration und transnationale Eine qualitativ-empirische Studie Mainz, Deutschland

Mehr

Finanzwirtschaft in ethischer Verantwortung

Finanzwirtschaft in ethischer Verantwortung Finanzwirtschaft in ethischer Verantwortung Gregor Krämer Herausgeber Finanzwirtschaft in ethischer Verantwortung Erfolgskonzepte für Social Banking und Social Finance Herausgeber Gregor Krämer Lehrstuhl

Mehr

Forschung und Entwicklung in der Erziehungswissenschaft. Herausgegeben von R. Treptow, Tübingen, Deutschland

Forschung und Entwicklung in der Erziehungswissenschaft. Herausgegeben von R. Treptow, Tübingen, Deutschland Forschung und Entwicklung in der Erziehungswissenschaft Herausgegeben von R. Treptow, Tübingen, Deutschland Herausgegeben von Prof. Dr. Rainer Treptow Tübingen, Deutschland Rainer Treptow Facetten des

Mehr

Einführungskurs Soziologie. Herausgegeben von Hermann Korte, Münster, Deutschland Bernhard Schäfers, Karlsruhe, Deutschland

Einführungskurs Soziologie. Herausgegeben von Hermann Korte, Münster, Deutschland Bernhard Schäfers, Karlsruhe, Deutschland Einführungskurs Soziologie Herausgegeben von Hermann Korte, Münster, Deutschland, Karlsruhe, Deutschland Einführungskurs Soziologie Band 1 Herausgegeben von Hermann Korte und Die weiteren Bände: Band 2:

Mehr

Soziologie der Organisation

Soziologie der Organisation Soziologie der Organisation Veronika Tacke Thomas Drepper Soziologie der Organisation Veronika Tacke Bielefeld, Deutschland Thomas Drepper Luzern, Schweiz ISBN 978-3-658-15062-4 ISBN 978-3-658-15063-1

Mehr

Konsumentenverhalten im Zeitalter der Digitalisierung

Konsumentenverhalten im Zeitalter der Digitalisierung essentials Essentials liefern aktuelles Wissen in konzentrierter Form. Die Essenz dessen, worauf es als State-of-the-Art in der gegenwärtigen Fachdiskussion oder in der Praxis ankommt. Essentials informieren

Mehr

Wolfgang Schweiger. Der (des)informierte Bürger im Netz. Wie soziale Medien die Meinungsbildung verändern

Wolfgang Schweiger. Der (des)informierte Bürger im Netz. Wie soziale Medien die Meinungsbildung verändern Der (des)informierte Bürger im Netz Wie soziale Medien die Meinungsbildung verändern Der (des)informierte Bürger im Netz Der (des)informierte Bürger im Netz Wie soziale Medien die Meinungsbildung verändern

Mehr

Tablets in Schule und Unterricht

Tablets in Schule und Unterricht Tablets in Schule und Unterricht Jasmin Bastian Stefan Aufenanger (Hrsg.) Tablets in Schule und Unterricht Forschungsmethoden und -perspektiven zum Einsatz digitaler Medien Herausgeber Jasmin Bastian Johannes

Mehr

Springer Spektrum, Springer Vieweg und Springer Psychologie.

Springer Spektrum, Springer Vieweg und Springer Psychologie. essentials Essentials liefern aktuelles Wissen in konzentrierter Form. Die Essenz dessen, worauf es als State-of-the-Art in der gegenwärtigen Fachdiskussion oder in der Praxis ankommt, komplett mit Zusammenfassung

Mehr

Logistik, Transport und Lieferbedingungen als Fundament des globalen Wirtschaftens

Logistik, Transport und Lieferbedingungen als Fundament des globalen Wirtschaftens essentials Essentials liefern aktuelles Wissen in konzentrierter Form. Die Essenz dessen, worauf es als State-of-the-Art in der gegenwärtigen Fachdiskussion oder in der Praxis ankommt. Essentials informieren

Mehr

Gianfranco Walsh David Dose Maria Schwabe. Marketingübungsbuch. Aufgaben und Lösungen. 2., überarbeitete und erweiterte Auflage 2016

Gianfranco Walsh David Dose Maria Schwabe. Marketingübungsbuch. Aufgaben und Lösungen. 2., überarbeitete und erweiterte Auflage 2016 Marketingübungsbuch Gianfranco Walsh David Dose Maria Schwabe Marketingübungsbuch Aufgaben und Lösungen 2., überarbeitete und erweiterte Auflage 2016 Gianfranco Walsh Jena, Deutschland Maria Schwabe Jena,

Mehr

Chefsache Nachhaltigkeit

Chefsache Nachhaltigkeit Chefsache Nachhaltigkeit Peter Buchenau Monika Geßner Christian Geßner Axel Kölle Hrsg. Chefsache Nachhaltigkeit Praxisbeispiele aus Unternehmen Peter Buchenau The RightWay GmbH Waldbrunn, Deutschland

Mehr

Springer Spektrum, Springer Vieweg und Springer Psychologie.

Springer Spektrum, Springer Vieweg und Springer Psychologie. essentials Essentials liefern aktuelles Wissen in konzentrierter Form. Die Essenz dessen, worauf es als State-of-the-Art in der gegenwärtigen Fachdiskussion oder in der Praxis ankommt. Essentials informieren

Mehr

Kinderrechte und Kinderpolitik

Kinderrechte und Kinderpolitik Kinderrechte und Kinderpolitik Claudia Maier-Höfer (Hrsg.) Kinderrechte und Kinderpolitik Fragestellungen der Angewandten Kindheitswissenschaften Herausgeberin Claudia Maier-Höfer Evangelische Hochschule

Mehr

Der Direktvertrieb in Mehrkanalstrategien

Der Direktvertrieb in Mehrkanalstrategien essentials essentials liefern aktuelles Wissen in konzentrierter Form. Die Essenz dessen, worauf es als State-of-the-Art in der gegenwärtigen Fachdiskussion oder in der Praxis ankommt. essentials informieren

Mehr

Der neue Online-Handel

Der neue Online-Handel Der neue Online-Handel Gerrit Heinemann Der neue Online-Handel Geschäftsmodell und Kanalexzellenz im Digital Commerce 7., vollständig überarbeitete Auflage Gerrit Heinemann Hochschule Niederrhein Mönchengladbach

Mehr

Soziale Arbeit in Theorie und Wissenschaft. Herausgegeben von E. Mührel, Emden, Deutschland B. Birgmeier, Eichstätt, Deutschland

Soziale Arbeit in Theorie und Wissenschaft. Herausgegeben von E. Mührel, Emden, Deutschland B. Birgmeier, Eichstätt, Deutschland Soziale Arbeit in Theorie und Wissenschaft Herausgegeben von E. Mührel, Emden, Deutschland B. Birgmeier, Eichstätt, Deutschland (Hrsg.) Geschichtspolitik und Soziale Arbeit Interdisziplinäre Perspektiven

Mehr

Anerkennung und Anrechnung außerhochschulisch

Anerkennung und Anrechnung außerhochschulisch Anerkennung und Anrechnung außerhochschulisch erworbener Kompetenzen Helmar Hanak Nico Sturm Anerkennung und Anrechnung außerhochschulisch erworbener Kompetenzen Eine Handreichung für die wissenschaftliche

Mehr

Christian J. Jäggi. Migration und Flucht. Wirtschaftliche Aspekte regionale Hot Spots Dynamiken Lösungsansätze

Christian J. Jäggi. Migration und Flucht. Wirtschaftliche Aspekte regionale Hot Spots Dynamiken Lösungsansätze Migration und Flucht Wirtschaftliche Aspekte regionale Hot Spots Dynamiken Lösungsansätze Migration und Flucht Migration und Flucht Wirtschaftliche Aspekte regionale Hot Spots Dynamiken Lösungsansätze

Mehr

Werner Sonne. Leben mit der Bombe. Atomwaffen in Deutschland

Werner Sonne. Leben mit der Bombe. Atomwaffen in Deutschland Leben mit der Bombe Werner Sonne Leben mit der Bombe Atomwaffen in Deutschland Werner Sonne Berlin, Deutschland Umschlagbild: U.S. Department of Energy (Ausschnitt) ISBN 978-3-658-17616-7 ISBN 978-3-658-17617-4

Mehr

Springer Spektrum, Springer Vieweg und Springer Psychologie.

Springer Spektrum, Springer Vieweg und Springer Psychologie. essentials Essentials liefern aktuelles Wissen in konzentrierter Form. Die Essenz dessen, worauf es als State-of-the-Art in der gegenwärtigen Fachdiskussion oder in der Praxis ankommt. Essentials informieren

Mehr

Studientexte zur Soziologie

Studientexte zur Soziologie Studientexte zur Soziologie Reihe herausgegeben vom Institut für Soziologie der FernUniversität in Hagen, repräsentiert durch D. Funcke F. Hillebrandt U. Vormbusch S. M. Wilz FernUniversität in Hagen,

Mehr

Storytelling in Journalismus, Organisations- und Marketingkommunikation

Storytelling in Journalismus, Organisations- und Marketingkommunikation Storytelling in Journalismus, Organisations- und Marketingkommunikation Silvia Ettl-Huber (Hrsg.) Storytelling in Journalismus, Organisations- und Marketingkommunikation Hrsg. Silvia Ettl-Huber Fachhochschule

Mehr

Tim Trausch. Affekt und Zitat. Zur Ästhetik des Martial-Arts-Films

Tim Trausch. Affekt und Zitat. Zur Ästhetik des Martial-Arts-Films Affekt und Zitat Tim Trausch Affekt und Zitat Zur Ästhetik des Martial-Arts-Films Tim Trausch Köln, Deutschland Die vorliegende Arbeit wurde 2017 von der Philosophischen Fakultät der Universität zu Köln

Mehr

Mustapha Addam Manfred Knye David Matusiewicz Automotive Health in Deutschland. Wenn die Gesundheitsbranche auf die Automobilindustrie trifft

Mustapha Addam Manfred Knye David Matusiewicz Automotive Health in Deutschland. Wenn die Gesundheitsbranche auf die Automobilindustrie trifft Mustapha Addam Manfred Knye David Matusiewicz Automotive Health in Deutschland Wenn die Gesundheitsbranche auf die Automobilindustrie trifft essentials essentials liefern aktuelles Wissen in konzentrierter

Mehr

Springer Spektrum, Springer Vieweg und Springer Psychologie.

Springer Spektrum, Springer Vieweg und Springer Psychologie. essentials Essentials liefern aktuelles Wissen in konzentrierter Form. Die Essenz dessen, worauf es als State-of-the-Art in der gegenwärtigen Fachdiskussion oder in der Praxis ankommt. Essentials informieren

Mehr

Winfried Rohr (Hrsg.) Liebe eine Tugend? Das Dilemma der modernen Ethik und der verdrängte Status der Liebe

Winfried Rohr (Hrsg.) Liebe eine Tugend? Das Dilemma der modernen Ethik und der verdrängte Status der Liebe Liebe eine Tugend? (Hrsg.) Liebe eine Tugend? Das Dilemma der modernen Ethik und der verdrängte Status der Liebe Herausgeber Eichstätt, Deutschland ISBN 978-3-658-17873-4 ISBN 978-3-658-17874-1 (ebook)

Mehr

Springer Spektrum, Springer Vieweg und Springer Psychologie.

Springer Spektrum, Springer Vieweg und Springer Psychologie. essentials Essentials liefern aktuelles Wissen in konzentrierter Form. Die Essenz dessen, worauf es als State-of-the-Art in der gegenwärtigen Fachdiskussion oder in der Praxis ankommt, komplett mit Zusammenfassung

Mehr

Zukunftsorientierte Unternehmenssteuerung in der Energiewirtschaft

Zukunftsorientierte Unternehmenssteuerung in der Energiewirtschaft Zukunftsorientierte Unternehmenssteuerung in der Energiewirtschaft Werner Hecker Carsten Lau Arno Müller (Hrsg.) Zukunftsorientierte Unternehmenssteuerung in der Energiewirtschaft Herausgeber Werner Hecker

Mehr

Weitere Bände in der Reihe

Weitere Bände in der Reihe Best of Therapie Mit Best of Therapie zeichnet Springer die besten Masterarbeiten aus den Bereichen Ergotherapie, Logopädie und Physiotherapie aus. Inhalte aus den etablierten Bereichen der Therapiewissenschaft,

Mehr

Reflexions- und Transfermaßnahmen in der Führungskräfteentwicklung

Reflexions- und Transfermaßnahmen in der Führungskräfteentwicklung Reflexions- und Transfermaßnahmen in der Führungskräfteentwicklung Sabine Stadlober Reflexions- und Transfermaßnahmen in der Führungskräfteentwicklung Konzeption, Durchführung, Prozessbegleitung und Evaluation

Mehr

Aktuelle Herausforderungen in der Wirtschaftsförderung

Aktuelle Herausforderungen in der Wirtschaftsförderung Aktuelle Herausforderungen in der Wirtschaftsförderung Jakob Lempp Gregor van der Beek Thorsten Korn (Hrsg.) Aktuelle Herausforderungen in der Wirtschaftsförderung Konzepte für eine positive regionale

Mehr

Wohnstandort und räumliche Mobilität im Kontext steigender Frauenerwerbstätigkeit

Wohnstandort und räumliche Mobilität im Kontext steigender Frauenerwerbstätigkeit Wohnstandort und räumliche Mobilität im Kontext steigender Frauenerwerbstätigkeit Shih-cheng Lien Wohnstandort und räumliche Mobilität im Kontext steigender Frauenerwerbstätigkeit Eine Analyse für West-

Mehr