Jubiläumskongress Mai Jahre MEGA - HYPNOSE & HYPNOTHERAPIE. Das Beste aus 30 Jahren. Wien - Don Bosco-Haus

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Jubiläumskongress Mai Jahre MEGA - HYPNOSE & HYPNOTHERAPIE. Das Beste aus 30 Jahren. Wien - Don Bosco-Haus"

Transkript

1 Jacky Simanzik - Jubiläumskongress 30 Jahre MEGA - HYPNOSE & HYPNOTHERAPIE Das Beste aus 30 Jahren Mai 2019 Wien - Don Bosco-Haus 1

2 Inhaltsverzeichnis Programmübersicht... 3 Allgemeine Informationen Vorkongress-Workshop von Gunther Schmidt... 6 Hauptvorträge... 7 Workshops Klinische Hypnose... 8 Medizinische Hypnose... 8 Hypnotherapeutische und hypnosystemische Haltungen und Techniken... 9 Ego-State Arbeit... 9 Klinische Hypnose mit Säuglingen, Kindern und Jugendlichen Hypnotherapie im Coaching Neue Ansätze in der und für die Hypnotherapie Seminare und Curricula Anmeldeformular Impressum & Preise Referentinnen und Referenten... Rückseite 2

3 Programmübersicht Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag 1. Mai Mai Mai Mai 2019 Vorkongress Gunther Schmidt Vorträge Workshops Workshops Workshops Mittagspause Mittagspause Mittagspause Tagungsabschluss Vorkongress Gunther Schmidt Workshops Uhr Vortrag Workshops Eröffnung Uhr Hauptvortrag Uhr Tagungsfest Uhr 3

4 Allgemeine Informationen Anlass Die MEGA wird in diesem Jahr 30 Jahre alt. Das haben wir zum Anlass genommen, einen Kongress auf die Beine zu stellen, der den gegenwärtigen Stand der Kunst der Hypnotherapie widerspiegelt. Zum einen möchten wir die feierliche Atmosphäre nutzen, uns bei all den Begleitern und Wegbereitern der letzten Jahrzehnte zu bedanken. Zum anderen möchten wir mit den Teilnehmern unsere Begeisterung an der Hypnotherapie teilen. Eingeladen sind alle, die im psychotherapeutischen, psychosozialen oder auch medizinischen Feld mit Hypno-Techniken arbeiten oder arbeiten wollen. Unser Kongress soll viel Handwerkszeug aus der Praxis für die Praxis vermitteln. Inhalte und Themen Der Fokus liegt auf den unterschiedlichen Einsatzgebieten der Hypnotherapie. Klinische Hypnose Medizinische Hypnose Ego-State Therapie Hypnotherapeutische und hypnosystemische Haltungen und Techniken Klinische Hypnose mit Säuglingen, Kindern und Jugendlichen Hypnotherapie im Coaching Neue Ansätze in der und für die Hypnotherapie Tagungsstruktur Überwiegend dreistündige Themenworkshops (5 Zeitpunkte mit jeweils 7 parallelen Workshops) Anwendungsworkshops (z. B. Ego-State Therapie oder Hypnotherapie) Der Schwerpunkt liegt auf der therapeutischen Praxis 4 Hauptvorträge zu zentralen Themen oder zur generellen Horizonterweiterung Am Freitagabend Tagungsfest 4

5 Allgemeine Informationen TeilnehmerInnen & Zielgruppe Diese Fachtagung richtet sich an Berufsgruppen aus dem medizinischen, psychotherapeutischen, pädagogischen oder sozialen Bereich: PsychotherapeutInnen, PsychologInnen, Lebens- und Sozialberater, MusiktherapeutInnen, ÄrztInnen, Coaches, SozialarbeiterInnen etc. Tagungssprache Der Großteil des Programmes wird auf deutsch sein. Die internationalen KollegInnen werden auf englisch unterrichten, diese Veranstaltungen werden nicht gedolmetscht. Wir werden die Workshop-Schienen so gestalten, dass immer eine große Auswahl an deutschsprachigen Veranstaltungen stattfindet. Kulturprogramm Wie es sich für eine Jubiläums-Feier gehört wird es auch ein Tagungsfest geben. Dieses wird am Freitag am Abend stattfinden. Schwerpunkt: Humor, Tanz und Unterhaltung. Ambiente & Tagungsort Das Don Bosco Haus liegt im 13. Bezirk im Westen von Wien, einem grünen, ruhigen Stadtteil mit optimaler Verkehrsanbindung. Mit 10 Seminarräumen, 45 Zimmern, mit über 140 Betten sowie diversen Gruppenräumen bietet das Don Bosco Haus ideale Bedingungen für Kongresse, Tagungen, Seminare und Vorträge. Sowohl am Veranstaltungsort selbst, als auch in umliegenden Lokalen gibt es die Möglichkeit sich selbst zu verpflegen. Das Haus verfügt über eine erstklassige technische Ausstattung und kostenfreies WLAN in allen Zimmern und Seminarräumen. Ein großer Garten mit Laube und Rondell, unser Wintergarten und die Festsaalbar sind für alle unsere Gäste offen. WienTourismus/W. Gredler-Oxenbauer WienTourismus/Peter Rigaud WienTourismus/Christian Stemper Don Bosco Haus 5

6 Vorkongress-Workshop Uhr Wie hypnotisiere ich mich gesund durch meinen Alltag mit erfüllender Lebens Balance? Gunther Schmidt Preise siehe Anmeldeformular Andreas Friese In einer Gesellschaft mit rasend schnellem Entwicklungstempo ( Beschleunigungs Gesellschaft ) sehen sich die meisten Menschen vielfältigsten Erwartungen (von innen und außen) und unglaublich vielen Einladungen (Werbung, Medien usw.) ausgesetzt. Diese diversen Erwartungsfelder und Einladungen werden wie subliminale hypnotische Reize verarbeitet, mit denen man sich (auf bewusster Ebene ungewollt) in oft Trance artiger Weise verhält, nicht selten auch wie in einer Problem Trance "hypnotisiert" mit chronischem Stress, Schuldgefühlen, wenn man wieder mal nicht allem gerecht geworden ist, psychosomatischen Symptomen, oder auch Suchtverhalten, bis hin zum burn out. Im Seminar wird theoretisch und mit praktischen Strategien gezeigt (wobei Salutogeneseund Resilienzforschung einbezogen wird), wie man das unbestechliche intuitive Wissen unseres Organismus als hilfreichen "Supervisor" nutzen kann, um optimale, Gesundheit fördernde und Sinn erfüllende Lebens Balance zwischen diesen diversen Erwartungsfeldern zu entwickeln und nachhaltig aufrecht zu erhalten; Stress induzierende, krankmachende Lösungsversuche (Problem Trance Muster) zu erkennen und aufzulösen (Exduktion aus der Problem Trance); die Zwickmühlen als Chancen zu nutzen (auch für Andere), um das Erleben von Endlichkeit und Unvollkommenheit als Königsweg für Würdigung und Kraft zu nutzen; Stress Situationen und Reaktionen und "Symptome" als Kompetenz und Chance zu utilisieren (als "Leibwächter" und "Sinn Wecker"); e) den ganzen Alltag als Ritual gesundheitsförderlicher Aufmerksamkeitsfokussierung zu gestalten. Theoretisch und vor allem praktisch wird gezeigt, wie der ganze Alltag gestaltet werden kann als Sequenz von Ritualen, mit denen man sich selbst und wechselseitig in Beziehungen in bestimmte optimale "Flow Alltags Zustände (Trancen)" einstimmen kann und wie man daraus durch viele symbolische, metaphorische und rituelle spielerische Interventionen bereichernde Begegnungen machen kann für Gesundheit fördernde, Sinn erfüllende Lebens Balance. 6

7 Andreas Friese Hauptvorträge Begrüßung und Eröffnung Andreas Kollar Ist der "homo hypnoticus" ein Österreicher? Burkhard Peter Von der schlichten Hypnose zur Kompetenz-aktivierenden Vielfalt von Chancen, unbewusste Ressourcen erfolgreich zu utilisieren: Das Visionäre und Bahnbrechende in Milton Erickson s Schaffen als Tür-Öffner dafür, Hypnose und Hypnotherapie flächendeckend zu nutzen. Gunther Schmidt Humor, Hoffnung und Hypnose Bernhard Trenkle MEGA Geschichte, Geschichtchen und Geschichten Charlotte Wirl 7

8 Workshops Klinische Hypnose Lösungen von der Sucht - Hypnosystemische Zugänge für ein entwicklungsförderliches Umgehen mit (Sehn-) Süchten, Er-Schöpfungen und Visionen Reinhold Bartl Hypnose zur Behandlung von Flugangst Tobias Conrad Hebt man den Blick, so sieht man keine Grenzen : Therapiemethoden für Menschen mit sozialer Phobie Michaela Novak-Rymarz Hypno-energetisches Angst-Coaching - kämpfe! fliehe! erstarre! - sagt die Angst. bleib stehen! schau hin! - sagt das ICH. Astrid Polanz-Burgstaller Hypnose bei akutem und chronischem Stress Reinhold Zeyer Ego-State Arbeit Innere Systeme stärken - Flow ermöglichen: Die psychotherapeutische Arbeit und Interventionen mit Symptom-assoziierten Ego-States: Ein Live-Demonstrations-Workshop Woltemade Hartman Ego state therapy with children Jenny da Silva Scham, die versteckte Emotion - von Ohnmacht zu Stärke und Triumph. Ego-State-Therapie und Körperwissen Silvia Zanotta 8

9 Workshops Hypnotherapeutische und hypnosystemische Haltungen und Techniken Haltung die Halt gibt? - Über die Sehnsucht nach Sicherheit und Beweglichkeit in herausfordernden Beziehungsdynamiken Martina Gross Trancevertiefung - tiefe Trance Ursula Lirk Die Wichtigkeit von Humor und Zeitverschiebung in Ericksons Arbeit Peter Nemetschek Best of: Psychotherapeutisch behandeln - 10 Dinge, die ICH gerne gewusst hätte, als ich anfing mit Hypnose zu arbeiten Eva Pollani Der hypnotherapeutische Werkzeugkasten Christian Schwegler Medizinische Hypnose Allergien behandeln mit Hypnotherapie Eberhard Brunier Therapeutische Kommunikation und Beziehung in der Medizin Ernil Hansen Von der Symptom-Gestalt zum Symptom-Träger - 2 hypnotherapeutische Strategien zum Umgang mit chronischen Schmerzpatienten Burkhard Peter Das Sexuelle im hypnotischen Raume Harald Krutiak "Das hätte auch ins Auge gehen können Hypnose & Selbsthypnose bei Schmerzen, Tinnitus, Rehabilitation, Allergien, Krebs, etc. Bernhard Trenkle 9 Andreas Friese Andreas Friese

10 Workshops Klinische Hypnose mit Säuglingen, Kindern & Jugendlichen Ängste und Phobien- Hypnotherapeutische Interaktionen mit Kindern und Jugendlichen Karl Ludwig Holtz Vom Patronuszauber bis zu Lustifikationen - Auf den Spuren des Besonderen in Kindern und Jugendlichen mit Hypnotherapie Susanne Hausleithner-Jilch Hypnosystemische Schatzkiste für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen Barbara und Michael Nigitz-Arch Hypnotherapeutische Arbeit mit Säuglingen/Kleinkindern und deren Eltern Rosa Matzenberger Arbeit mit dem Kind im Kreis der Familie Siegfried Mrochen Hypnotherapie in der Psychosomatik und bei Schmerz für Erwachsene, Kinder & Jugendliche Charlotte Wirl Hypnotherapie im Coaching Die Kunst des Schweigens in der Hypnotherapie Hypno meets Brainspotting Andreas Kollar Problem-Lösungs-Spaziergang Hypnosystemische Finessen im Einzelcoaching Christian Mang Anstelle von mehr desselben..mal anders lernen. Michael Werber 10

11 Workshops Neue Ansätze in der und für die Hypnotherapie Kino des Lebens Film und Therapie Arno Aschauer, Daniela Halpern und Birgit Troger Vom Knüllen und Falten - Knicken und Gestalten Hiltrud Bierbaum-Luttermann Das hab ich so noch nie gesehen Nutzung von Kinofilmen in Hypno- und Psychotherapie Daniel Bass Effektive Behandlungstechniken bei Ängsten, Phobien, Panikattacken sowie Traumaverarbeitung mittels PSI (Tapping und Hypnose) Karin Neumann Tiergestützte Interventionen in der Hypnotherapie Monika Widauer-Scherf Spür mal, wer da spricht - Neurofeedback als multisensorische, unwillkürliche Interaktion mit dem eigenen Gehirn Meike Wiedemann Die heilsame Erkenntnis der Neuro-Diversität - von der trennenden Verschiedenheit zur Verbundenheit in der Vielfalt Brit Wilczek Andreas Friese 11

12 MEGA Seminare C-Hypnotherapie bei Psychosomatik und Schmerz Januar 2019 Charlotte Wirl Hypnose & Hypnotherapie in der Psychosomatik und in der Schmerztherapie ( Wenn die Seele durch den Körper spricht Hypnotherapie bei Psychosomatik und Schmerzen) Hypnose und Hypnotherapie erlangen in der Psychosomatik und in der Schmerztherapie (somatisch als auch psychisch bedingt) gute Evaluierungswerte. Therapeutische Geschichten erzählen anhand lösungsorientierter Kinder- und Jugendbücher Januar 2019 Rosa Matzenberger Therapeutische Geschichten erzählen anhand lösungsorientierter Kinder- und Jugendbücher. Die meisten Kinder und Jugendlichen mögen Geschichten. Gerade in der Hypnotherapie hat das Einbeziehen therapeutischer Geschichten und Metaphern einen großen Stellenwert und stellt eine enorme Bereicherung dar. Denn sie wirken direkt auf das Unbewusste. C-Psychoneuroimmunologie und Hypnotherapie 22. und 23. Februar 2019 Harald Krutiak Im Zentrum des Workshops stehen hypnotische Strategien im Umgang mit körperlichen Erkrankungen wie Multiple Sklerose, Rheumatoider Formenkreis, Krebs, Allergien und anderen immunologischen Störungen. Es werden die theoretischen Grundlagen der PNI vorgestellt, Techniken in Demonstrationen präsentiert und in Kleingruppen eingeübt sowie Anleitungen in Gruppentrancen gegeben, die von den Teilnehmern des Workshops sofort in die tägliche Praxis integriert werden können C-Hypno meets Brainspotting und 13. Juni 2019 Andreas Kollar Zwischen Brainspotting und Hypnotherapie gibt es weitreichende Überschneidungen (Prinzip der Ideodynamik), sodass durch die Verbindung beider Ansätze zahlreiche Möglichkeiten kreativer Interventionsmöglichkeiten entstehen, um die Selbstregulation des Nervensystems optimal gestalten zu können. Neben der Traumatherapie gibt es mittlerweile zahlreiche Erfahrungen in der Therapie und Behandlung von Angst- und Panikstörungen, Depression, Psychosen, psyschosomatischen Störungen, Schmerzstörungen, Sportpsychologie oder auch diversen Performance-Trainings (z.b. Musik, Schauspiel) etc. Achtung: Es handelt sich nicht um ein Brainspotting -Seminar, sondern um eine stringente hypnotherapeutische Umsetzung der Grundgedanken von Brainspotting. Die fundierte Ausbildung gibt es bei Brainspotting Austria! 12

13 MEGA Curricula Erwachsene (B-CURRICULUM) Starttermin 2019: B1 Prinzipien der Erickson schen Hypnose und Therapie, 13. und 14. September 2019 Kinder (K-CURRICULUM) Starttermin 2019: K1 Einführung in die Hypnotherapie, 13. und 14.September 2019 Ego-State Curriculum Starttermin 2019: EGO 1: Einführung in die Ego-State Therapie, 2. und 3. März 2019 Woltemade Hartman Die MEGA ist ein vom BM anerkanntes Weiterbildungsinstitut Viele weitere Seminare und Informationen zu den Curricula unter: 13

14 Anmeldeformular Ich möchte teilnehmen am: Hauptkongress (01. Mai 20 Uhr bis 04. Mai Uhr) Vorkongress-Workshops (11 18 Uhr) Tagungsfest (Freitagabend - Ticketpreis 25) Ich bin Mitglied der Milton Erickson Gesellschaft Austria Ich möchte Mitglied werden Hiermit melde ich mich unter Zustimmung der Teilnahmebedingungen (siehe: an. Anmeldungen an: Trenkle Organisation GmbH Bahnhofstr Rottweil (Deutschland) mail: mega@trenkle-organisation.de tel: +49 (0) fax: +49 (0)

15 Preise Programmgestaltung Mag. Andreas Kollar Obmann der Milton Erickson Gesellschaft für Klinische Hypnose und Kurztherapie Austria Löwengasse 3, 1030 Wien Telefon: +43 (0) MEGA Die MEGA ist ein gemeinnütziger Verein zur Förderung und Verbreitung der Klinischen Hypnose nach Milton Erickson und bietet seit nunmehr 30 Jahren federführend Fort- und Weiterbildungen an. Wir bemühen uns, unser Angebot auf dem neuesten Stand zu halten, und selbst zur Weiterentwicklung des Schatzes der Hypnotherapie beizutragen. Preise (Mitglied MEGA) Preise (kein Mitglied) Hauptkongress Vorkongress Komplett Bis Bis Bis Ab Preise inkl. Mehrwertsteuer Hauptkongress Vorkongress Komplett Bis Bis Bis Ab Preise inkl. Mehrwertsteuer 15

16 Referentinnen und Referenten Wir planen Referetinnnen und Referenten. Bisher haben zugesagt (Stand ): Arno Aschauer Reinhold Bartl Daniel Bass Hiltrud Bierbaum-Luttermann Eberhard Brunier Tobias Conrad Martina Gross Daniela Halpern Ernil Hansen Woltemade Hartmann Andreas Kollar Harald Krutiak Karl-Ludwig Holtz Rosa Matzenberger Siegfried Mrochen Peter Nemetschek Karin Neumann Michaela Novak-Rymarz Barbara und Michael Nigitz-Arch Burkhard Peter Astrid Polanz-Burgstaller Eva Pollani Gunther Schmidt Christian Schwegler Jenny da Silva Bernhard Trenkle Birgit Troger Michael Werber Monika und Ludwig Widauer-Scherf Meike Wiedemann Brit Wilczek Charlotte Wirl Silvia Zanotta Reinhold Zeyer 16

Jubiläumskongress. Programm Mai Jahre MEGA - HYPNOSE & HYPNOTHERAPIE. Das Beste aus 30 Jahren

Jubiläumskongress. Programm Mai Jahre MEGA - HYPNOSE & HYPNOTHERAPIE. Das Beste aus 30 Jahren Jacky Simanzik - www.allzweckjack.de Jubiläumskongress 30 Jahre MEGA - HYPNOSE & HYPNOTHERAPIE Das Beste aus 30 Jahren 01. - 04. Mai 2019 Wien - Don Bosco-Haus www.mega-2019.at Programm 1 Inhaltsverzeichnis

Mehr

Hypnotherapietechnik en mit Jugendlichen

Hypnotherapietechnik en mit Jugendlichen Workshop F4 Hypnotherapietechnik en mit Jugendlichen Hannelore Grauel-von Strünck Hypnotherapietechniken mit Jugendlichen Einstieg Situation von Jugendlichen Hypnotherapie? Was ist das? Hauptteil 1 Hauptteil

Mehr

Grundprinzipien und Ebenen von hypnosystemischen Interventionen Dr.G.Schmidt, Milton-Erickson-Institut Heidelberg,

Grundprinzipien und Ebenen von hypnosystemischen Interventionen Dr.G.Schmidt, Milton-Erickson-Institut Heidelberg, Grundprinzipien und Ebenen von hypnosystemischen Interventionen Dr.G.Schmidt, Milton-Erickson-Institut Heidelberg, www.meihei.de Interventionen werden aus hypnosystemischer Sicht immer verstanden als Maßnahmen

Mehr

Hypnose im Rahmen von Psychotherapie Was verändert das in der Psychotherapie? Anne M. Lang

Hypnose im Rahmen von Psychotherapie Was verändert das in der Psychotherapie? Anne M. Lang Hypnose im Rahmen von Psychotherapie Was verändert das in der Psychotherapie? Anne M. Lang Richtlinie prägt die Psychotherapie im Gesundheitswesen d.h. Daten-Erhebung und Suggestion der Ausrichtung Notwendigkeit

Mehr

R e s i l i e n z im Klinischen Bereich

R e s i l i e n z im Klinischen Bereich Anne M. Lang AML Institute Bonn AML Institut Systeme DGSF Milton Erickson Institut Bonn MEG Mein Hintergrund als Diplom-Psychologin Dipl. Psychologin seit 1977 Uni Saarbrücken und Bonn PP seit dem PT-Gesetz

Mehr

Das Symptom das Fremde in mir: Assoziations- und Dissoziations- Techniken in der Psychotherapie

Das Symptom das Fremde in mir: Assoziations- und Dissoziations- Techniken in der Psychotherapie Das Symptom das Fremde in mir: Assoziations- und Dissoziations- Techniken in der Psychotherapie Anne M. Lang AML Institute AML Institut Systeme DGSF Milton Erickson Institut Bonn M.E.G. Symptome sind eher

Mehr

Der Weg vom systemischen zum hypnosystemischen Ansatz 15 Zum Titel des Buches 16 Grundannahmen des hypnosystemischen Ansatzes 17

Der Weg vom systemischen zum hypnosystemischen Ansatz 15 Zum Titel des Buches 16 Grundannahmen des hypnosystemischen Ansatzes 17 ... Inhalt Geleitwort 10 Vorwort 12 Was lange währt, wird endlich wahr? 12 Einführung 15 Der Weg vom systemischen zum hypnosystemischen Ansatz 15 Zum Titel des Buches 16 Grundannahmen des hypnosystemischen

Mehr

Angst und Sicherheit Hypnosystemische Methoden mit Erwachsenen, Kindern und Jugendlichen

Angst und Sicherheit Hypnosystemische Methoden mit Erwachsenen, Kindern und Jugendlichen Angst und Sicherheit Hypnosystemische Methoden mit Erwachsenen, Kindern und Jugendlichen Internationale Traumatagung Das Schwere leichter machen 05. 07. Dezember 2018 Luxemburg www.afp-traumatagung.info

Mehr

Psychotherapeutische Praxis

Psychotherapeutische Praxis Psychotherapeutische Praxis Susanna Kendler-Budroni Pädagogin Psychotherapeutin Systemische Einzel-, Paar-, und Familientherapie Supervision, Coaching Klinische Hypnotherapeutin Biofeedback-Trainerin Systemische

Mehr

Die therapeutische Beziehung

Die therapeutische Beziehung Hypnosystemische Ideen im Umgang mit herausfordernden Beziehungsmustern Martina Gross In Anlehnung an das Konzept von Klaus Grawe Bedürfnisbefriedigung und psychische Gesundheit Auf Basis der Konzepte

Mehr

HYPNOTHERAPEUTISCHE KOMMUNIKATION

HYPNOTHERAPEUTISCHE KOMMUNIKATION Ausbildung HYPNOTHERAPEUTISCHE KOMMUNIKATION 2017 2018 SySt -Institut für systemische Ausbildung, Fortbildung und Forschung Lehrgang 13 (01.12.2017 02.12.2018) Ausbildung HYPNOTHERAPEUTISCHE KOMMUNIKATION

Mehr

Die Pupille des Bettnässers.... Siegfried Mrochen/ Karl L. Holtz Bernhard Trenkle (Hrsg.) Hypnotherapeutische Arbeit mit Kindern und Jugendlichen

Die Pupille des Bettnässers.... Siegfried Mrochen/ Karl L. Holtz Bernhard Trenkle (Hrsg.) Hypnotherapeutische Arbeit mit Kindern und Jugendlichen Die Pupille des Bettnässers... Siegfried Mrochen/ Karl L. Holtz Bernhard Trenkle (Hrsg.) Hypnotherapeutische Arbeit mit Kindern und Jugendlichen Achte Auflage, 2015 Mitglieder des wissenschaftlichen Beirats

Mehr

Systemisches Arbeiten mit inneren Systemen 2016

Systemisches Arbeiten mit inneren Systemen 2016 Systemisches Arbeiten mit inneren Systemen 2016 Aufbaukurs für Systemisch Arbeiten und Beraten (SAB) und Systemisch Integrative Therapie (FT) Wir nehmen Weiterbildungsgutscheine an. Bargteheider Str. 124

Mehr

HYPNOTHERAPEUTISCHE KOMMUNIKATION

HYPNOTHERAPEUTISCHE KOMMUNIKATION Ausbildung HYPNOTHERAPEUTISCHE KOMMUNIKATION 2018 2019 SySt -Institut für systemische Ausbildung, Fortbildung und Forschung Lehrgang 14 (29.10.2018-08.12.2019) Ausbildung HYPNOTHERAPEUTISCHE KOMMUNIKATION

Mehr

Psychotraumatologie Aktuelle Wege und Entwicklungen

Psychotraumatologie Aktuelle Wege und Entwicklungen Tagung Psychotraumatologie Aktuelle Wege und Entwicklungen Sozialzentrum der Rheinischen Kliniken Düsseldorf Kliniken der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf 22. 23. Februar 2008 Liebe Kolleginnen und

Mehr

Einführung in die hypnosystemische Therapie und Beratung

Einführung in die hypnosystemische Therapie und Beratung Einführung in die hypnosystemische Therapie und Beratung Bearbeitet von Gunther Schmidt nicht bereinigt 2015. Taschenbuch. 128 S. Paperback ISBN 978 3 89670 470 2 Weitere Fachgebiete > Psychologie > Psychotherapie

Mehr

Praxis der Psychosomatischen Grundversorgung

Praxis der Psychosomatischen Grundversorgung Praxis der Psychosomatischen Grundversorgung Die Beziehung zwischen Arzt und Patient von Iris Veit 1. Auflage 2010 Kohlhammer 2010 Verlag C.H. Beck im Internet: www.beck.de ISBN 978 3 17 020832 2 Zu Leseprobe

Mehr

Aufbaulehrgang Hypnose (HypMet Aufbau 1)

Aufbaulehrgang Hypnose (HypMet Aufbau 1) Aufbaulehrgang Hypnose (HypMet Aufbau 1) mit Bernhard Trenkle, Dipl.Psych., Dipl.Wi.-Ing. Mag. Wolfgang Vovsik Andreas Wismek Eine Kooperation von Zielgruppen: Mediatoren Lebens- und Sozialberater Coaches

Mehr

INFORMATIONSMATERIAL ZUR AKTUELLEN WEITERBILDUNG AUFBAUKURS IN SYSTEMISCHER THERAPIE WB - A9 / (Zertifikatskurs systemische Therapie, SG)

INFORMATIONSMATERIAL ZUR AKTUELLEN WEITERBILDUNG AUFBAUKURS IN SYSTEMISCHER THERAPIE WB - A9 / (Zertifikatskurs systemische Therapie, SG) INFORMATIONSMATERIAL ZUR AKTUELLEN WEITERBILDUNG AUFBAUKURS IN SYSTEMISCHER THERAPIE WB - A9 / 2018-2019 (Zertifikatskurs systemische Therapie, SG) w w w. w i s t - m u e n s t e r. d e Das Westfälische

Mehr

Stärkende und heilende Ego-States aktivieren. Dr. med. Charlotte Wirl

Stärkende und heilende Ego-States aktivieren. Dr. med. Charlotte Wirl Stärkende und heilende Ego-States aktivieren Dr. med. Charlotte Wirl www.hypno-therapie.at charlotte.wirl@gmx.at Milton H. Erickson Das Das Bewusste ist klug, das Unbewusste ist weise Hypnotherapie Ressourcenorientiert

Mehr

Hypnose Hypnotherapie

Hypnose Hypnotherapie klinischer systemischer Hypnosetherapeut Hypnose Hypnotherapie Entspannung Fokussierung Therapie Lösung sichtermann.org Diplom Wirtschaftsjurist Zertifizierter Mediator Ich habe es mir zur Aufgabe gemacht,

Mehr

Basisfortbildung Offener Dialog Bremen IV 2017/2018

Basisfortbildung Offener Dialog Bremen IV 2017/2018 Basisfortbildung Offener Dialog Bremen IV 2017/2018 Offener Dialog (vormals NAT genannt) Das Konzept Offener Dialog (im englischsprachigen Raum open dialogue ) wird seit Anfang der 80er Jahre in verschiedenen

Mehr

Systemaufstellungen dialogisch begleiten

Systemaufstellungen dialogisch begleiten Systemaufstellungen dialogisch begleiten Bei Sich sein und Verbunden Dieser LernGang vermittelt eine fundierte Basis für die Begleitung von systemischen Aufstellungen im persönlichen und familiären Bereich.

Mehr

Grundlegende Methoden des psychologischen Training im Sport

Grundlegende Methoden des psychologischen Training im Sport Grundlegende Methoden des psychologischen Training im Sport Sabrina Mattle Zentrum für Entwicklungs- und Persönlichkeitspsychologie (ZEPP) Mentales Stärken Heidelberg, 02.-05. November 2017 Inhalt 1. Einführung

Mehr

Funktionelle elektrische Stimulation (FES) der unteren Extremität bei zentraler Parese

Funktionelle elektrische Stimulation (FES) der unteren Extremität bei zentraler Parese 12. Krems Konferenz zu aktuellen Themen in der Neurorehabilitation Funktionelle elektrische Stimulation (FES) der unteren Extremität bei zentraler Parese 26. November 2013 Vorwort Sehr geehrte Damen und

Mehr

Potentiale entfalten und gestalten. Michael Göppner-Pfeffer Simone Pfeffer

Potentiale entfalten und gestalten. Michael Göppner-Pfeffer Simone Pfeffer Potentiale entfalten und gestalten Zu den Personen Diplom Soz. Pädagoge Lehrtrainer (DVNLP) Coach und Supervisor Mehrjährige Beratungstätigkeit für verschiedene psychosoziale, kirchliche und karitative

Mehr

Psychokardiologie. Ein Praxisleitfaden für Ärzte und Psychologen. Bearbeitet von C. Herrmann-Lingen, C. Albus, G. Titscher

Psychokardiologie. Ein Praxisleitfaden für Ärzte und Psychologen. Bearbeitet von C. Herrmann-Lingen, C. Albus, G. Titscher Psychokardiologie Ein Praxisleitfaden für Ärzte und Psychologen Bearbeitet von C. Herrmann-Lingen, C. Albus, G. Titscher 1. Auflage 2007. Buch. 200 S. ISBN 978 3 7691 0518 6 Zu Leseprobe schnell und portofrei

Mehr

Hypnose-Weiterbildung M.E.G.-Curriculum

Hypnose-Weiterbildung M.E.G.-Curriculum Hypnose-Weiterbildung M.E.G.-Curriculum Klinische Hypnose Hypnotherapie Milton Erickson KliHyp M.E.G. Dipl. Psych. Anne M. Lang PP PT-Kammer NRW und RLP Zertifizierte und kammerakkreditierte Weiterbildung

Mehr

ich brauche Psychotherapie Eine Orientierungshilfe für Betroffene und deren Angehörige Ausschreibungstext

ich brauche Psychotherapie Eine Orientierungshilfe für Betroffene und deren Angehörige Ausschreibungstext Hilfe ich brauche Psychotherapie Eine Orientierungshilfe für Betroffene und deren Angehörige Ausschreibungstext Jeder von uns kann im Laufe des Lebens in eine Situation kommen, in der sie oder er wegen

Mehr

Heiltherapeutische Praxis

Heiltherapeutische Praxis Heiltherapeutische Praxis Herr Anton Berger ist seit 1996 Heilpraktiker für Psychotherapie. 1997 wurde ihm die Leitung der Heilpraktikerschulen von Rosenheim und Landshut übertragen. 2005 entschied er

Mehr

PSYCHOLOGIE UPDATE REFRESHER 8. MAI MAI 2019 WIEN 40 AE FÜR KLINISCHE- UND GESUNDHEITSPSYCHOLOGINNEN 34 AE FÜR PSYCHOTHERAPEUTINNEN

PSYCHOLOGIE UPDATE REFRESHER 8. MAI MAI 2019 WIEN 40 AE FÜR KLINISCHE- UND GESUNDHEITSPSYCHOLOGINNEN 34 AE FÜR PSYCHOTHERAPEUTINNEN PSYCHOLOGIE UPDATE REFRESHER 8. MAI 2019-11. MAI 2019 WIEN 40 AE FÜR KLINISCHE- UND GESUNDHEITSPSYCHOLOGINNEN 34 AE FÜR PSYCHOTHERAPEUTINNEN TAG 1 - MITTWOCH, 08. MAI 2019 VORTRAGSPROGRAMM VORMITTAG 08.05.2019

Mehr

AGGRESSIONs- BERATUNG

AGGRESSIONs- BERATUNG WEITERBILDUNG FACHBERATER/-IN MULTIPLIKATOR/-IN IN: AGGRESSIONs- BERATUNG mit Bettina Specht und Andreas Walter KREATIVER UMGANG MIT HERAUS- FORDERNDEM VERHALTEN EFFEKTIVER SCHUTZ VOR GEWALT, PSYCHISCHEN

Mehr

Medizinische und Psychotherapeutische Hypnose und Hypnotherapie 14. Hypnotherapiekurs in Hamburg

Medizinische und Psychotherapeutische Hypnose und Hypnotherapie 14. Hypnotherapiekurs in Hamburg Lizenziert von der Dt. Gesellschaft für Autosystemhypnose, e.v. Anerkannt durch die Ärztekammer Hamburg als Veranstalter von Fortbildungsmaßnahmen Medizinische und Psychotherapeutische Hypnose und Hypnotherapie

Mehr

Fachtag des Systemischen Zentrums. Systemisch-interkulturelle Arbeit mit MigrantInnen und Flüchtlingen

Fachtag des Systemischen Zentrums. Systemisch-interkulturelle Arbeit mit MigrantInnen und Flüchtlingen Systemisch-interkulturelle Arbeit mit MigrantInnen und Flüchtlingen Freitag, 18.03.2016 10.00-17.00 Uhr Veranstaltungsort Dotzheimer Straße 61 65197 Wiesbaden Systemisch-interkulturelle Arbeit mit Migranten

Mehr

30 Jahre IKP. Einladung. Feiern Sie mit uns! Herzliche, öffentliche. an alle Interessierten

30 Jahre IKP. Einladung. Feiern Sie mit uns! Herzliche, öffentliche. an alle Interessierten 30 Jahre IKP Feiern Sie mit uns! Herzliche, öffentliche Einladung an alle Interessierten Vom 22. bis 25. Juni 2011, in Zürich: Vortrag von Professor Dr. med. Daniel Hell am 22.6.2011 Tag der offenen Tür

Mehr

5. Nordwestdeutscher Psychiatrie- und Psychotherapietag (NWPT)

5. Nordwestdeutscher Psychiatrie- und Psychotherapietag (NWPT) Zentrum für Psychologische und Psychosoziale Medizin Christliches Krankenhaus Quakenbrück GmbH Akademisches Lehrkrankenhaus der MHH 5. Nordwestdeutscher Psychiatrie- und Psychotherapietag (NWPT) Quakenbrücker

Mehr

Kompetent von Anfang an Kinder als Entdeckende und Gestaltende ihrer Welten Schwerpunkt 0- bis 6-jährige Kinder

Kompetent von Anfang an Kinder als Entdeckende und Gestaltende ihrer Welten Schwerpunkt 0- bis 6-jährige Kinder Kompetent von Anfang an Kinder als Entdeckende und Gestaltende ihrer Welten Schwerpunkt 0- bis 6-jährige Kinder Die Vorarlberger Landesregierung in Zusammenarbeit mit der Servicestelle für Spielgruppen

Mehr

Inhalt. Teil I: Grundsätzliche Aspekte... 87

Inhalt. Teil I: Grundsätzliche Aspekte... 87 Inhalt Geleitwort... 10 Vorwort... 12 Einführung... 15 Der Weg vom systemischen zum hypnosystemischen Ansatz... 15 Zum Titel des Buches... 16 Grundannahmen des hypnosystemischen Ansatzes.,.17 Teil I: Grundsätzliche

Mehr

intensiv- workshops körperpsychotherapie für frauen

intensiv- workshops körperpsychotherapie für frauen sabine stein Psychotherapeutin (HPG) Körperpsychotherapeutin Tanz-und Ausdruckstherapeutin Seit 1993 in freiberuflicher Praxis (Einzel- und Gruppenpsychotherapie) sowie seit 2003 in Fachklinik für Psychiatrie,

Mehr

Inhaltsverzeichnis XIII

Inhaltsverzeichnis XIII Inhaltsverzeichnis 1 Der Weg zur systemischen Selbst-Integration................ 1 1.1 Entwicklung der Systemaufstellung....................... 1 1.1.1 Rollenspiel in der Psychotherapie...................

Mehr

Fachtag des Systemischen Zentrums. Systemisch-interkulturelle Arbeit mit MigrantInnen und Flüchtlingen

Fachtag des Systemischen Zentrums. Systemisch-interkulturelle Arbeit mit MigrantInnen und Flüchtlingen Systemisch-interkulturelle Arbeit mit MigrantInnen und Flüchtlingen Donnerstag, 02.06.2016 10.00-16.00 Uhr Veranstaltungsort Haus der Volksarbeit e.v. Eschenheimer Anlage 21 60318 Frankfurt am Main Systemisch-interkulturelle

Mehr

Weiterbildungscurriculum. Psychodynamisch orientierte Hypnotherapie

Weiterbildungscurriculum. Psychodynamisch orientierte Hypnotherapie Weiterbildungscurriculum Psychodynamisch orientierte Hypnotherapie Weiterbildungscurriculum»Psychodynamisch orientierte Hypnotherapie«Fachliche Leitung: Eva Pollani und Michael E. Harrer Organisation:

Mehr

Inhaltsverzeichnis XIII.

Inhaltsverzeichnis XIII. 1 Der Weg zur systemischen Selbst-Integration" 1 1.1 Entwicklung der Systemaufstellung 1 1.1.1 Rollenspiel in der Psychotherapie 1 1.1.2 Familienstellen nach Hellinger 2 1.1.3 Systemische Strukturaufstellung

Mehr

KINDERSEELEN STÄRKEN

KINDERSEELEN STÄRKEN KINDERSEELEN STÄRKEN DIPLOMKURS: DIPLOMIERTE/R BERATER/IN VON KINDERN, JUGENDLICHEN UND ELTERN AN DER SIGMUND FREUD PRIVATUNIVERSITÄT WIEN Aktuellen Untersuchungen zufolge leiden mehr als zehn Prozent

Mehr

Gesellschaft für Shiatsu Deutschland. n Deutschland

Gesellschaft für Shiatsu Deutschland. n Deutschland GSD in Gesellschaft für Shiatsu Deutschland esellschaft für n Deutschland 2. 3 4. 5 6. 7 8. 9 Kongressangebote im Einzelnen 10. 11 12. 13 14. 15 Kongressangebote im Einzelnen 16. 17 Donnerstag, 5. Mai

Mehr

Psychiatrie, Sucht, Psychotherapie. Klinikum am Europakanal

Psychiatrie, Sucht, Psychotherapie. Klinikum am Europakanal Psychiatrie, Sucht, Psychotherapie und Psychosomatik Klinikum am Europakanal Klinikum am Europakanal Unser Klinikum, reizvoll in einer parkähnlichen Anlage am Rande von Erlangen direkt am Europakanal gelegen,

Mehr

Wieder ganz werden. Ego-State Therapie Teilearbeit Traumatherapie. Carl-Auer a. Carl-Auer Verlag

Wieder ganz werden. Ego-State Therapie Teilearbeit Traumatherapie. Carl-Auer a. Carl-Auer Verlag Wieder ganz werden Ego-State Therapie Teilearbeit Traumatherapie Carl-Auer Verlag Carl-Auer a Zugang zum Trauma finden HYPNOSE HYPNOTHERAPIE Silvia Zanotta Wieder ganz werden Traumaheilung mit Ego-State-Therapie

Mehr

KOMORBIDITÄT SUCHT ARBEIT

KOMORBIDITÄT SUCHT ARBEIT KOMORBIDITÄT SUCHT ARBEIT Was hilft wirklich? Einladung zur Fachtagung anlässlich des 10 (+1)-jährigen Jubiläums von EINLADUNG zur Fachtagung anlässlich des 10 (+1)-jährigen Jubiläums von 8.30 15.30 Uhr

Mehr

Fachtag des Systemischen Zentrums. Systemisch-interkulturelle Arbeit mit MigrantInnen und Flüchtlingen

Fachtag des Systemischen Zentrums. Systemisch-interkulturelle Arbeit mit MigrantInnen und Flüchtlingen Systemisch-interkulturelle Arbeit mit MigrantInnen und Flüchtlingen Freitag, 20.05.2016 10.00-17.00 Uhr Veranstaltungsort Nachbarschaftshaus Urbanstraße Urbanstraße 21, 10961 Berlin Systemisch-interkulturelle

Mehr

Resilienz ist wenn man trotzdem lacht

Resilienz ist wenn man trotzdem lacht Donnerstag, 10. November 2016 9.30-16.30 Uhr Bonn Resilienz ist wenn man trotzdem lacht Gesundheitsförderung mehrdimensional gedacht Handlungsspielräume eröffnen in der Diskrepanz zwischen Anspruch und

Mehr

12. Dortmunder Symposium

12. Dortmunder Symposium KLINIKUM WESTFALEN 12. Dortmunder Symposium Aktuelles aus Psychiatrie und Psychotherapie - Veranstaltung für Fachleute 29. Oktober 2016 von 9.30 Uhr bis 13.30 Uhr Handwerkskammer Dortmund Bildungszentrum,

Mehr

Angel E. Sánchez Mendioroz. Das Selbst der Hypnose & Der Strukturgenetische Ansatz

Angel E. Sánchez Mendioroz. Das Selbst der Hypnose & Der Strukturgenetische Ansatz Angel E. Sánchez Mendioroz Das Selbst der Hypnose & Der Strukturgenetische Ansatz Bibliografische Information Der Deutschen Bibliothek Die Deutsche Bibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen

Mehr

Klinische Psychologie und Psychotherapie

Klinische Psychologie und Psychotherapie Klinische Psychologie und Psychotherapie Leitung Prof. Dr. Jürgen Margraf (Klinische Psychologie und Psychotherapie) Prof. Dr. Silvia Schneider (Klinische Kinder- und Jugendpsychologie) Herzlich Willkommen!

Mehr

Gehirnfunktionstraining am Schnittpunkt von Körper und Geist Vom Wollen zum Tun

Gehirnfunktionstraining am Schnittpunkt von Körper und Geist Vom Wollen zum Tun Gehirnfunktionstraining am Schnittpunkt von Körper und Geist Vom Wollen zum Tun Praxis für Neurofeedback, Hypnose und MORA-Bioresonanztherapie BEI MEINER ARBEIT steht der Mensch in seiner Gesamtheit im

Mehr

Interdisziplinäres Herbstsymposium. für. Psychopharmakologie. Psychopharmaka und Somatik. 6. Oktober Wien, Radisson Blu Park Royal Palace Hotel

Interdisziplinäres Herbstsymposium. für. Psychopharmakologie. Psychopharmaka und Somatik. 6. Oktober Wien, Radisson Blu Park Royal Palace Hotel Interdisziplinäres Herbstsymposium für Psychopharmakologie Psychopharmaka und Somatik 6. Oktober 2018 Wien, Radisson Blu Park Royal Palace Hotel VORPROGRAMM www.ihsp.at Vorwort Sehr geehrte Kolleginnen

Mehr

Wie wird man PsychotherapeutIn? Gesetzliche Grundlagen. Dipl.-Psych. vor dem PsychThG

Wie wird man PsychotherapeutIn? Gesetzliche Grundlagen. Dipl.-Psych. vor dem PsychThG Wie wird man PsychotherapeutIn? Gesetzliche Grundlagen Psychotherapeutengesetz (PTG) vom 16.06.1998 zum Änderung des SGBV Ausbildungs- und Prüfungsverordnung (PsychTh-AprV) vom 18.12.1998 Ausbildungs-

Mehr

Hypnose-Grammatik und psychosomatische Heilung. Dirk Revenstorf, Dipl. Psych. Wolfgang Weitzsäcker, Dr. med. Universität Tübingen

Hypnose-Grammatik und psychosomatische Heilung. Dirk Revenstorf, Dipl. Psych. Wolfgang Weitzsäcker, Dr. med. Universität Tübingen Hypnose-Grammatik und psychosomatische Heilung Dirk, Dipl. Psych. Wolfgang Weitzsäcker, Dr. med. Universität Tübingen Vier nicht-reduzierbare Formen von Wissen (nach Wilber) Unbewusstes Bewusstes Individuelle

Mehr

Interdisziplinäre Fortbildungsplattform. 27. März Uhr Rainers Hotel Vienna.

Interdisziplinäre Fortbildungsplattform. 27. März Uhr Rainers Hotel Vienna. Interdisziplinäre Fortbildungsplattform 27. März 2010 8-18 Uhr Rainers Hotel Vienna www.neuro-geriatrie.at Grußworte Peter Rigaud Mag. a Sonja Wehsely Die Stadt Wien setzt derzeit ein einzigartiges Neubauprogramm

Mehr

Date Workshop Training Institution Contact Details

Date Workshop Training Institution Contact Details Woltemade Hartman Ph.D Direct the Milton H. Erickson s South Africa Clinical and Educational Psychologist and Registered Psychotherapist Tel: 0027 + 12 991 1472 Fax: 0027 + 12 + 991 3587 Website: www.woltemadehartman.com

Mehr

Psychosomatische Grundversorgung für Ärzte

Psychosomatische Grundversorgung für Ärzte Curriculum Psychosomatische Grundversorgung für Ärzte Hiermit wird ein Konzept der psychosomatischen Grundversorgung vorgestellt, welches sich aus 80 Stunden zusammensetzt, nämlich 20 Stunden Theorie (T),

Mehr

Im Folgenden erhalten Sie vertiefende Informationen über die einzelnen Bestandteile Ihrer Ausbildung.

Im Folgenden erhalten Sie vertiefende Informationen über die einzelnen Bestandteile Ihrer Ausbildung. Im Folgenden erhalten Sie vertiefende Informationen über die einzelnen Bestandteile Ihrer Ausbildung. Praktische Tätigkeit I: Beschreibung: Praktische Ausbildung bezeichnet die eigene klinische Arbeit

Mehr

Klinische Psychologie. Klinisch-psychologischer Dienst

Klinische Psychologie. Klinisch-psychologischer Dienst Klinische Psychologie Klinisch-psychologischer Dienst 02 Klinische Psychologie Klinische Psychologie Im Sinne einer ganzheitlichen Behandlung wird im Klinikum Wels-Grieskirchen begleitend zur medizinischen

Mehr

Systemisches Coaching. Systemisches Coaching. Interkulturelle Kompetenz und Diversity. Kurs 2017/2018. Kurs 2017/ /03.03.

Systemisches Coaching. Systemisches Coaching. Interkulturelle Kompetenz und Diversity. Kurs 2017/2018. Kurs 2017/ /03.03. Systemisches Coaching Interkulturelle Kompetenz und Diversity Kurs 2017/2018 02./03.03.2018 Fadja Ehlail Systemisches Coaching Kurs 2017/2018 Interkulturelle Kompetenz und Diversity Wie baue ich ein interkulturelles

Mehr

51BLUE. Emotionale Selbst-Regulierung. Einführungsseminare 1 und 2 in Graz Juli Juni 2019

51BLUE. Emotionale Selbst-Regulierung. Einführungsseminare 1 und 2 in Graz Juli Juni 2019 Emotionale Selbst-Regulierung Einführungsseminare 1 und 2 in Graz 7. 8. Juli 2018 29. 30. Juni 2019 Institut APSYS in Kooperation mit Gino Gross www.51blue.com Institut Für Systemische Praxis Aufstellungs-

Mehr

Stärkende und heilende states aktivieren

Stärkende und heilende states aktivieren Stärkende und heilende states aktivieren Dr. med. Charlotte Wirl www.hypno-therapie.at charlotte.wirl@gmx.at Milton H. Erickson Das Bewusste ist klug, das Unbewusste ist weise 1 Progression Kinderwunsch

Mehr

Die Aufgabe von Hypnotherapie im Mental-Coaching:

Die Aufgabe von Hypnotherapie im Mental-Coaching: Die Aufgabe von Hypnotherapie im Mental-Coaching: Freimachen, das Bewusstsein loslassen. Unbewusstsein zulassen (in sich gehen). Belastungen erkennen, abbauen, auflösen. Ressourcen (Fähigkeiten und Stärken)

Mehr

Curriculum Sexualpsychologie

Curriculum Sexualpsychologie Weiter kommen Curriculum Sexualpsychologie Österreichische Akademie für Psychologie (AAP) Herbst 2016 AAP, Vereinsgasse 15/EG, 1020 Wien 1 1 Lehrgangsmotivation Die Absolvierung dieses Curriculums soll

Mehr

EMDR Ausbildungsbeschreibung

EMDR Ausbildungsbeschreibung Institut für EMDR und NLP Tübingen EMDR Ausbildungsbeschreibung Eye Movement Desensitization and Reprocessing EMDR ist eine zeitsparende, umfassende und wunderbare Methode zur Behandlung traumatischer

Mehr

Zusammenhänge (n) Sprachlose Seele - klagender Körper (W. Schmidt)

Zusammenhänge (n) Sprachlose Seele - klagender Körper (W. Schmidt) Zusammenhänge (n) Sprachlose Seele - klagender Körper (W. Schmidt) Jahrestagung der Österreichischen Gesellschaft für Psychosomatik in der Inneren Medizin Zeit: Samstag, 21. Februar 2015 9:00 bis 17:00

Mehr

Fortbildungsreihe. State of the Art. Institut für Verhaltenstherapie Berlin Staatlich anerkannte Aus- und Weiterbildungsstätte

Fortbildungsreihe. State of the Art. Institut für Verhaltenstherapie Berlin Staatlich anerkannte Aus- und Weiterbildungsstätte Fortbildungsreihe State of the Art Institut für Verhaltenstherapie Berlin Staatlich anerkannte Aus- und Weiterbildungsstätte www.ivb-berlin.de am IVB Liebe Kolleginnen und Kollegen, nach der erfolgreichen

Mehr

SINNERFÜLLTES LEBEN IST LEBEN IN BEZIEHUNG.

SINNERFÜLLTES LEBEN IST LEBEN IN BEZIEHUNG. SINNERFÜLLTES LEBEN IST LEBEN IN BEZIEHUNG. Christoph Schlick Der Logotherapie und Existenzanalyse liegt ein Menschenbild zugrunde, das die Person in ihrer Freiheit und Verantwortung ernst nimmt. Der Mensch

Mehr

ÜBER - FORDERUNG. Fachtagung. Eröffnung und Ehrenschutz. Tagungspräsident. Im Spannungsfeld divergenter Erwartungen.

ÜBER - FORDERUNG. Fachtagung. Eröffnung und Ehrenschutz. Tagungspräsident. Im Spannungsfeld divergenter Erwartungen. Fachtagung ÜBER - FORDERUNG Kinder- und Jugendpsychiatrie Borderline Forensik Demenz Eröffnung und Ehrenschutz Sandra Frauenberger Amtsführende Stadträtin für Soziales, Gesundheit und Frauen Tagungspräsident

Mehr

Psychosomatische Grundversorgung für Ärzte

Psychosomatische Grundversorgung für Ärzte Curriculum Psychosomatische Grundversorgung für Ärzte Hiermit wird ein Konzept der psychosomatischen Grundversorgung vorgestellt, welches sich aus 80 Stunden zusammensetzt, nämlich 20 Stunden Theorie (T),

Mehr

Curriculum Kinder und Jugendlichenpsychotherapeuten für (angehende) Psychologische Psychotherapeuten in Verhaltenstherapie Stand:

Curriculum Kinder und Jugendlichenpsychotherapeuten für (angehende) Psychologische Psychotherapeuten in Verhaltenstherapie Stand: FAKIP Freiburger Ausbildungsinstitut für Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie Curriculum Kinder und Jugendlichenpsychotherapeuten für (angehende) Psychologische Psychotherapeuten in Verhaltenstherapie

Mehr

1 Einleitung zur ersten Auflage 1. 2 Grundzüge kardialer Erkrankungen 5

1 Einleitung zur ersten Auflage 1. 2 Grundzüge kardialer Erkrankungen 5 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung zur ersten Auflage 1 2 Grundzüge kardialer Erkrankungen 5, Markus Haass 2.1 Einführung in die normale Anatomie und Physiologie des Herz-Kreislauf-Systems - 5 2.2 Arterielle

Mehr

ZWEITAUSENDACHTSAM 31. AUGUST BIS 2. SEPTEMBER Ein Wochenende der Gesundheit und Achtsamkeit: Zwischen Beruf, Familie und Freizeit.

ZWEITAUSENDACHTSAM 31. AUGUST BIS 2. SEPTEMBER Ein Wochenende der Gesundheit und Achtsamkeit: Zwischen Beruf, Familie und Freizeit. ZWEITAUSENDACHTSAM Ein Wochenende der Gesundheit und Achtsamkeit: Zwischen Beruf, Familie und Freizeit. 31. AUGUST BIS 2. SEPTEMBER 2018 mit Felix Klemme - bekannt aus der RTLII-Sendung Extrem Schwer HESSENCAMPUSWALDECK-FRANKENBERG

Mehr

Komplexe neurogene Dysphagien Update der Therapie

Komplexe neurogene Dysphagien Update der Therapie Krems Konferenz zu aktuellen Themen in der Neurorehabilitation Komplexe neurogene Dysphagien Update der Therapie 31. Jänner 2011 Vorwort Sehr geehrte Damen und Herren! Mit Juni 2010 startete das Zentrum

Mehr

Gemeindepsychiatrie 2.0 Chancen und Grenzen von E-Mental-Health II

Gemeindepsychiatrie 2.0 Chancen und Grenzen von E-Mental-Health II Fachtagung Gemeindepsychiatrie 2.0 Chancen und Grenzen von E-Mental-Health II Der Einzug der Digitalisierung in die psychiatrische Versorgung am Mittwoch, 10. Mai 2017 im Hotel Grenzfall, Berlin Das Thema

Mehr

Die Bedeutung des Menschenbildes für die Behandlung psychischer Erkrankungen. Wiesbaden. 25. Januar 2017 Kaiser-Friedrich-Residenz

Die Bedeutung des Menschenbildes für die Behandlung psychischer Erkrankungen. Wiesbaden. 25. Januar 2017 Kaiser-Friedrich-Residenz Die Bedeutung des Menschenbildes für die Behandlung psychischer Erkrankungen 25. Januar 2017 Kaiser-Friedrich-Residenz Wiesbaden Eine Veranstaltung der Sehr geehrte Damen und Herren, wir freuen uns, Sie

Mehr

STRESS? Mindfulness Based Stress Reduction Stressbewältigung durch Achtsamkeit

STRESS? Mindfulness Based Stress Reduction Stressbewältigung durch Achtsamkeit STRESS? Mindfulness Based Stress Reduction Stressbewältigung durch Achtsamkeit Stressbewältigung durch Achtsamkeit Chronischer Stress führt zu einer Vielzahl von körperlichen und psychischen Beschwerden.

Mehr

Wie kann ich mit meiner Lebererkrankung umgehen? Wie können Sie Ihre Kompetenz zur Bewältigung steigern?

Wie kann ich mit meiner Lebererkrankung umgehen? Wie können Sie Ihre Kompetenz zur Bewältigung steigern? Wie kann ich mit meiner Lebererkrankung umgehen? Wie können Sie Ihre Kompetenz zur Bewältigung steigern? Dr.med Iris Veit Fachärztin für Allgemeinmedizin/ Psychotherapie Bahnhofstraße 204 44629 Herne www.irisveit.de

Mehr

Psychotherapie Beratung Supervision. Mag. Christoph Schmitz

Psychotherapie Beratung Supervision. Mag. Christoph Schmitz Psychotherapie Beratung Supervision Persönlich wachsen im Leben verankert sein Mag. Christoph Schmitz Mein Angebot für Kinder & Jugendliche Wenn Kinder und Jugendliche Probleme und Schwierigkeiten haben,

Mehr

Fortbildung. Systemische Krisenintervention

Fortbildung. Systemische Krisenintervention Fortbildung Systemische Krisenintervention Jede dunkle Nacht hat ein helles Ende - unweigerlich. [nach eine orientalischen Weisheit] "Wirklich reich ist der, der mehr Träume in seiner Seele hat, als die

Mehr

Klinische Psychologie und Psychotherapie

Klinische Psychologie und Psychotherapie Klinische Psychologie und Psychotherapie Leitung Prof. Dr. Jürgen Margraf (Klinische Psychologie und Psychotherapie) Prof. Dr. Silvia Schneider (Klinische Kinder- und Jugendpsychologie) Herzlich Willkommen!

Mehr

Bodynamic System. Körperbasiertes Arbeiten mit Entwicklungstraumata Basisausbildung 2018 bis 2019 in Graz

Bodynamic System. Körperbasiertes Arbeiten mit Entwicklungstraumata Basisausbildung 2018 bis 2019 in Graz Bodynamic System Körperbasiertes Arbeiten mit Entwicklungstraumata Basisausbildung 2018 bis 2019 in Graz Bodynamic Basisausbildung Bodynamic-Ansatz Bodynamic - eine körperorientierte Psychotherapie und

Mehr

Psychosomatische Rehabilitation

Psychosomatische Rehabilitation Psychosomatische Rehabilitation bei Sehbehinderung oder Erblindung MediClin Klinik für Akutpsychosomatik MediClin Reha-Zentrum am Hahnberg Bad Wildungen Fachklinik für Psychosomatik und Psychotherapie

Mehr

Der kleine und feine Unterschied zu den Berufsgruppen... Fehler! Textmarke nicht definiert. Der Psychiater:... Fehler! Textmarke nicht definiert.

Der kleine und feine Unterschied zu den Berufsgruppen... Fehler! Textmarke nicht definiert. Der Psychiater:... Fehler! Textmarke nicht definiert. Inhalt Einleitung:... Fehler! Was ist Psychologie?... Fehler! Die einzelnen Disziplinen:... Fehler! Der kleine und feine Unterschied zu den Berufsgruppen... Fehler! Der Psychiater:... Fehler! Der Psychologe...

Mehr

Ausbildung Geistiges Heilen 2017/2018 Erkenne Dein Potenzial - und nutze es!

Ausbildung Geistiges Heilen 2017/2018 Erkenne Dein Potenzial - und nutze es! Ausbildung Geistiges Heilen 2017/2018 Erkenne Dein Potenzial - und nutze es! Margrith Fuchs-Stadelmann 2017 Beginn: 14./15. Oktober 2017 Mit der Ausbildung Geistiges Heilen" möchten wir Euch eine neue

Mehr

BILDUNGSWERK DES BAYERISCHEN BEZIRKETAGS

BILDUNGSWERK DES BAYERISCHEN BEZIRKETAGS DES BAYERISCHEN BEZIRKETAGS Irsee, 16.05.2014 as Kurs 905A/15: Weiterbildung Spezielle Psychotherapie Modul 1 im Rahmen des Weiterbildungscurriculums zum Facharzt für Kinder- und Jugendpsychiatrie und

Mehr

Hansruedi Fischer, Dr. med. Christian Müller, med. pract. Fachärzte für Allgemeinmedizin/Ärzte für delegierte Psychotherapie

Hansruedi Fischer, Dr. med. Christian Müller, med. pract. Fachärzte für Allgemeinmedizin/Ärzte für delegierte Psychotherapie Liebe Patienten Sie haben Sorgen oder Probleme. Ängste, Freudlosigkeit und Schmerzen sind ein täglicher Begleiter. Stress oder Einsamkeit beherrschen Ihr Leben. Ihre Beziehung und die Arbeit leidet. Die

Mehr

Reddemann/Dehner-Rau Trauma heilen

Reddemann/Dehner-Rau Trauma heilen Reddemann/Dehner-Rau Trauma heilen Die Autorinnen Frau Prof. Dr. med. Luise Reddemann ist Fachärztin für Psychotherapeutische Medizin und Psychoanalytikerin. Bis Ende 2003 leitete sie die Klinik für Psychotherapeutische

Mehr

Probleme lösen mit Autosystemhypnose und der Macht des Unbewussten von Götz Renartz

Probleme lösen mit Autosystemhypnose und der Macht des Unbewussten von Götz Renartz Probleme lösen mit Autosystemhypnose und der Macht des Unbewussten von Götz Renartz und der Macht des Unbewussten. Götz Renartz, an dessen Institut ich meine Ausbildung zum Hypnosemaster absolvieren durfte,

Mehr

RADIOLOGISCHES SEMINAR GRAZ 2016

RADIOLOGISCHES SEMINAR GRAZ 2016 RADIOLOGISCHES SEMINAR GRAZ 2016 URORADIOLOGIE 14. 16. APRIL 2016 KRANKENHAUS DER BARMHERZIGEN BRÜDER GRAZ, MARSCHALLGASSE 12 Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen! Donnerstag, 14.04.2016 Das nunmehr 14. Grazer

Mehr

Vorwort von Dr. Rudolf Kaufmann 6 Erste Begegnung 7 Ziel des Buches 9. Emotionale Freiheit die Energiefeld-Therapie 18

Vorwort von Dr. Rudolf Kaufmann 6 Erste Begegnung 7 Ziel des Buches 9. Emotionale Freiheit die Energiefeld-Therapie 18 Inhalt Vorwort von Dr. Rudolf Kaufmann 6 Erste Begegnung 7 Ziel des Buches 9 Energetische Psychologie der Mensch als Ganzheit 10 Die Grundlagen Traditionelle Chinesische Medizin 12 Akupunktur und Akupressur

Mehr

state of the art Psychosen im Alter Programmgestaltung und Vorsitz Prim. Univ.-Prof. DDr. Peter Fischer Priv.-Doz. Dr.

state of the art Psychosen im Alter Programmgestaltung und Vorsitz Prim. Univ.-Prof. DDr. Peter Fischer Priv.-Doz. Dr. state of the art Psychosen im Alter Programmgestaltung und Vorsitz Prim. Univ.-Prof. DDr. Peter Fischer Priv.-Doz. Dr. Michael Rainer Samstag 14. März 2009 9.00 bis 12.45 Uhr Siemens Forum Wien Dietrichgasse

Mehr

Differenzielle Behandlungsansätze in der Glücksspielsucht. 9. Fachtag

Differenzielle Behandlungsansätze in der Glücksspielsucht. 9. Fachtag Differenzielle Behandlungsansätze in der Glücksspielsucht 9. Fachtag Mittwoch, 14. November 2018 9:00-16:00 Uhr Ort: Hotel Weitzer Graz Grieskai 12-16, 8020 Graz Die Behandlung der Glücksspielsucht hat

Mehr