Gemeindebrief. Ev.-luth. Heilig-Geist-Kirchengemeinde Bokhorst Juni - September 2017

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Gemeindebrief. Ev.-luth. Heilig-Geist-Kirchengemeinde Bokhorst Juni - September 2017"

Transkript

1 Gemeindebrief Ev.-luth. Heilig-Geist-ngemeinde Bokhorst Juni - September 2017 Geistliches Wort Himmel, Erde, Luft und Meer, zeugen von des Schöpfers Ehr, meine Seele, singe du, bring auch jetzt dein Lob herzu. Evangelisches Gesangbuch 504, 1.Strophe. Dieses Lied in Verbindung mit dem Bild der dänischen Nordseeküste wecken in mir die Lust auf Sommer, Sonne, Strand, Wind und Meer. Das Frühjahr hat sich trotz mancher schöner Tage doch eher von seiner grauen und kalten Seite gezeigt, so dass das Verlangen nach Wärme sehr groß ist. Die Natur sehnt sich nach Wärme, genauso wie die Tiere und viele von uns Menschen auch. Wärme und Sonne machen gute Laune und es lassen sich viele Dinge im Alltag leichter erledigen und ertragen. Aber neben diesen Gefühlen weckt das Bild auch das Fernweh in mir und die Freude aufs Ausspannen. Die Sommerferien in diesem Jahr sind sehr spät und viele Menschen erwarten sehnsüchtig die freie Zeit, in der sie sich erholen und neue Kraft tanken können für das weitere Jahr. Wie erholen Sie sich am liebsten? Beim Faulenzen am Strand, beim Arbeiten im Garten, beim Lesen eines guten Buches? Erholung ist wichtig, denn nur, wenn wir uns immer wieder Auszeiten gönnen, können wir auch wieder frisch ans Werk gehen, mit neuen Ideen und frischem Elan. In einer Zeit, in der immer mehr von uns verlangt wird und vielen das Gefühl vermittelt wird immer noch besser sein zu müssen, ist es besonders wichtig auch einmal für sich zu sorgen und sich all diesem Druck des Alltags zu entziehen, die Seele baumeln zu lassen und das zu genießen, was uns gegeben ist. Sei es die Zeit mit unseren Lieben zu verbringen, Zeit für sich selbst zu haben, Zeit für ausgedehnte Spaziergänge in der sommerlichen Natur oder sich Zeit für leckeres Essen zu nehmen. All das kann zu unserer eigenen Erholung beitragen. Auch von Gott wissen wir, dass er sich ausgeruht hat nach getaner Arbeit. Im 1. Schöpfungsbericht lesen wir, dass Gott am siebten Tag seines schöpferischen Schaffens eine Pause machte und sich ausruhte. Also sind wir mit unserem Verlangen nach einer Pause in guter Gesellschaft. Ich wünsche Ihnen und Euch allen einen erholsamen Sommer, nutzen Sie das Wetter, den Urlaub und die Zeit sich zu erholen und neue Kraft zu tanken, um nach dem Sommer wieder mit neuem Elan zur Arbeit, in die Schule und in den Alltag zurückzukehren. Eine gesegnete Zeit, Ihre und Eure Pastorin Corinna Weißmann-Lorenzen Elternzeit Liebe Gemeinde, wie viele von Ihnen wissen, gehe ich Anfang Juni, nach Pfingsten in den Mutterschutz. Mein Mann und ich erwarten unser erstes Kind und wir freuen uns riesig darauf. Da ich nicht unmittelbar nach der Geburt wieder einsteigen werde, sondern nach dem Mutterschutz auch noch einige Zeit in Elternzeit plane, werden zunächst Frau Pastorin Andrea Simowski und im Anschluss Herr Pastor Ralph-Martin Appel mich hier in Bokhorst vertreten. Beide stellen sich in dieser Ausgabe unseres Gemeindebriefes kurz vor und ich denke, Sie alle werden eine schöne Zeit miteinander haben. Gottesdienste, Amtshandlungen und Gruppen werden weiterhin wie gewohnt stattfinden und betreut werden. Ich wünsche Ihnen und meinen beiden Kollegen eine gesegnete Zeit! Ihre Pastorin Corinna Weißmann-Lorenzen Gemeindebrief per Mail? Der Gemeindebrief geht zur Zeit an 205 Adressen per Mail ( und über 100 Adressen per Post). Wenn Sie ihn auch per Mail haben möchten, bitte eine Nachricht an: kirchenbuerobokhorst@t-online.de Inhalt Bartolomäus S. 2.. Vertretungspastor*in S. 2 BFDler*innen gesucht S. 3 Konfirmanden S. 3 Gemeindeversammlung S. 4 Abschied und Neuanfang S. 4 Schon gewusst? S. 4 Familienfreizeit S. 4 Familiennachrichten S. 5 Abschied und Beginn S. 5 Pfadis, Theater, Posaunenchor S. 6 Kindergarten S. 7 MoGo Bokhorst S. 8 Terminplan S. 8

2 Seite 2 Gemeindebrief der Ev.-luth. Heilig-Geist-ngemeinde Bokhorst Juni - September 2017 Hey, wer bist du denn? Dich habe ich ja noch nie hier gesehen? Ich heiße übrigens Luzie und wohne im Büro nebenan. Könntest du dir vorstellen, dass wir mal etwas zusammen in der Gemeinde machen? Oh ja, sehr gerne! Ich heiße Bartolomäus und wohne seit einigen Wochen bei der Pastorin im Büro. Wir waren schon bei den Kindern im Kindergarten, da habe ich von Jesus erzählt. Das war toll! Familienkirche Liebe Kinder, liebe Familien, es ist bald wieder soweit! Luzie freut sich schon sehr auf den nächsten Familiengottesdienst am 2. Juli Es gibt wieder eine tolle Geschichte, fröhliche Lieder und wie immer, Kekse, Brause und für die Erwachsenen Kaffee und Tee. Also denkt daran: Ihr seid alle herzlich eingeladen, denn Luzie möchte den Gottesdienst mit vielen Kindern feiern! Es grüßt Euch Euer Familienkirchen Team. Vertretungspastor stellt sich vor Ralph-Martin Appel Liebe Leserin und lieber Leser, mit diesem kleinen Artikel möchte ich mich Ihnen vorstellen; denn ich werde Pastorin Weißmann-Lorenzen während ihrer Elternzeit in Ihrer ngemeinde vertreten. Und so kann es gut sein, dass wir uns einmal in Ihrer sehen werden. Mein Name ist Ralph-Martin Appel. Nach zweiundzwanzig Jahren Tätigkeit als Gemeindepastor arbeite ich seit sechs Jahren als Pastor im Vertretungspfarramt des nkreises Altholstein. Ich bin 59 Jahre alt, bin verheiratet und habe drei erwachsene Kinder. In der Zeit von Oktober bis zum Februar werde ich die haupt- wie ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in ihrer Arbeit unterstützen, indem ich Gottesdienste, Andachten und Amtshandlungen übernehme oder die Kreise und Einrichtungen der ngemeinde so begleite, wie Sie es bisher gewohnt sind. Ich freue mich auf eine gute Zeit mit Ihnen und grüße Sie sehr herzlich Ihr Pastor Ralph-M. Appel Vertretungspastorin stellt sich vor Andrea Simowski In der Zeit vom 1.Juni bis zum 30.September 2017 vertritt in unserer ngemeinde Pastorin Andrea Simowski in Rahmen ihrer nkreisstelle für pfarramtliche Vertretungsdienste den Mutterschutz und die Elternzeit von Pastorin Weißmann-Lorenzen mit einem Stellenumfang von 100%. Sie wird u.a. Gottesdienste mit der Gemeinde feiern, Amtshandlungen übernehmen, Konfirmandenunterricht halten, Geburtstagsbesuche machen, die Bibelstunde leiten oder in seelsorgerlichen Anliegen begleiten. Sie erreichen Pastorin Andrea Simowski unter der Telefonnummer oder per andrea.simowski@altholstein.de. beratender Dachdeckermeister Komplett-Dächer Reparatur-Service Energie-Fachbetrieb für Zimmerei, Dachdeckerei, Klempnerei Am Sportplatz Bokhorst Telefon + Fax

3 Seite 3 Juni - September 2017 Gemeindebrief der Ev.-luth. Heilig-Geist-ngemeinde Bokhorst Aus der Gemeinde Erntedankgottesdienst Am Sonntag, den 1. Oktober 2017 feiern wir einen gemeinsamen Erntedankgottesdienst. Die Landjugend Rendswühren bindet und überreicht die Erntekrone. Diese wird mit einem Schlepper-Oldtimerkonvoi abgeholt und am Sonntag feierlich übergeben. Am Samstag wird die von der Landjugend geschmückt. Wenn Sie Erntegaben spenden möchten und diese auch abgeholt werden sollen, dann melden Sie sich bitte in unserem nbüro. Vielen Dank! BFDler gesucht Jetzt aber schnell! Du weißt immer noch nicht was du nach der Schule machen sollst? Oder du suchst noch etwas für ein Jahr? Dann solltest du dich noch schnell bei uns bewerben! Wir, die ngemeinde Bokhorst suchen nämlich 2 neue Bundesfreiwilligendienstler zum Ein/e BFDlerIn wird für den Waldkindergarten benötigt. Hierzu solltest du Spaß an der Arbeit mit Kindern haben aber auch Allwetterfest sein. Wer sich das vorstellen kann, darf sich auch einmal zu Besuch bei der Waldgruppe anmelden. Kontakt stellen wir über das nbüro her. Außerdem suchen wir noch eine/n BFDlerIn für unser nbüro. Diese Stelle ist für den Bereich nbüro und Kindergarten angedacht. Für diese Tätigkeit ist ein Führerschein Voraussetzung. Die Möglichkeit ein Bundesfreiwilligenjahr zu machen obliegt nicht nur Schulabgängern. Bei Interesse könnt Ihr euch gerne bei uns im nbüro melden. Wir freuen uns auf Euch! Jonas Willuweit, BFDler der ngemeinde Blumenkomitee Wir brauchen Unterstützung Wir sind eine Gruppe Frauen, die abwechselnd für den wöchentlichen Blumenschmuck in der sorgt. Die Blumen oder Sträucher kommen aus Gärten, vom Feldwegrand und aus Hecken. Bei Hochzeiten oder privaten kirchlichen Regelmäßige Termine Sonntag Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Gottesdienst 10 Uhr Hl. Abendmahl 1. So. i. Monat ncafé ausgew. Term. Familienkirche best. Termine 11 Uhr Bokhorster BikerChurch 19 Uhr monatl. nbüro nbüro 9-11 Uhr Musikbären (3, 5-6 Jahre) 14:30-15:15 Uhr Konfirmanden ab 17 Uhr Senioren- Trommeln Uhr Chor Joy4Soul 19:30 Uhr Feiern schmücken wir nicht, aber den Tannenbaum dürfen wir zum Strahlen bringen. Wer Lust hat mitzumachen meldet sich im nbüro nbüro 9-11 Uhr Babymusik (ab 3 Monate) Uhr Sen.singkreis 15 Uhr 14-tägig Feuerwehrhaus Bibelstunde 15 Uhr 14-tägig Feuerwehrhaus Musikbären (3,5-6 Jahre) U. Melodika (ab 6 Jahre) U. Trommelgruppe 20 Uhr n. Absp. nbüro 9-11 Uhr Eltern-Kind-Gr. (8-36 Mon.) Uhr Gemeindezentrum Neuenrade Konfirmanden ab 17 Uhr Posaunen-Anfänger Uhr Schule Hüttenwohld Posaunenchor 19 Uhr Schule Hüttenwohld oder trifft eine von uns meistens Samstagsnachmittag in der. Luise Bumann vom Blumenkomitee Wir gratulieren unseren Konfirmandinnen und Konfirmanden und wünschen allen einen gesegneten Weg. Die Mädels von links: Luise Döring, Emmylou Boden, Hanna Schnoor/ die Jungs von links: Jantis Storm, Dennis Schröder, Germa Schwarz, Tim Lisch, Jannis Kühl -- Foto: Familie Reese Die Mädels v.l: Lisa Krause-Meinus, Ronja Prien, Pauline Linndorf, Linda Schröder, Mareike Jennes/ die Jungs v.l.: Julian Sachau, Tobias Strey, Robin Winkelmann -- Foto: Ralf Seiler Musikkäfer (1,5-3,5 Jahre) Uhr Melodika (ab 6 Jahre) Uhr Musikkäfer (1,5-3,5 Jahre) Uhr Pfadfinder Uhr Pfadfinderhütte oder Frauenfrühst Uhr n. Absprache Trommelworkshop n. Absprache

4 Seite 4 Gemeindebrief der Ev.-luth. Heilig-Geist-ngemeinde Bokhorst Juni - September 2017 Einladung zur Gemeindeversammlung Am Sonntag, den 1. Oktober, feiern wir im Gottesdienst das Erntedankfest und im Anschluss daran gibt es das ist fast schon Tradition bei uns die jährliche Gemeindeversammlung. In diesem Jahr könnte es eine ganz besondere Gemeindeversammlung werden, denn es ist geplant, sie mit der offiziellen Einweihung unseres grunderneuerten und erweiterten Gemeindehauses zu verbinden. Jedenfalls haben mir die Architekten gerade eben, bevor ich anfing diese Zeilen zu schreiben, grünes Licht gegeben, diesen Termin festzulegen. Wer zurzeit die Baustelle besichtigt, kann sich kaum vorstellen, dass spätestens am 1. Oktober, eher noch früher, alles fertig sein soll, aber der Zeitplan steht. Sie können sich bestimmt vorstellen, dass alle Verantwortlichen diesem Termin entgegenfiebern. Dieses Bauprojekt musste viele, fast zu viele Hürden nehmen, es mussten schmerzhafte Kompromisse eingegangen werden, aber wir sind guten Mutes, dass sich das Ergebnis unserer Bemühungen wird sehen lassen können. Freuen Sie sich mit uns auf diesen Meilenstein in der jüngeren Geschichte unserer ngemeinde und merken Sie sich den Termin in Ihrem Kalender vor: Safe the Date. Hermann Marsian Abschied und Neuanfang Am 20. Juli werden die Kinder der 4. Klassen mit einem Gottesdienst um 16 Uhr feierlich verabschiedet. Pastorin Andrea Simowski wird diesen Gottesdienst leiten. Und am 06. September begrüßt Pastorin Simowski die neuen Schülerinnen und Schüler der 1. Klassen mit einem Einschulungsgottesdienst um 9 Uhr. Wir wünschen allen Schülerinnen und Schülern einen guten Start ins neue Schuljahr und eine gesegnete Zeit. Schon gewusst? nmusik ist Verkündigung des Evangeliums und Lob Gottes mit den Mitteln der Musik. Sie ist eigenständiger Ausdruck des Glaubens und unverzichtbarer Bestandteil evangelischen Lebens. Dies gibt dem Dienst der nmusikerinnen und nmusiker geistliche Bedeutung und liturgische Verantwortung. In ihren unterschiedlichen Stilformen hat die nmusik eine wichtige Funktion in Glaube, Gesellschaft und Kultur. Der kirchenmusikalische Dienst umfasst in Gestaltung, Ausübung, Pflege und Förderung der gesamten Musik der. (Präambel des ngesetzes über den kirchenmusikalischen Dienst) An dieser Stelle werden immer wieder mal kleine Einblicke in Rituale, Arbeitsweisen und Gesetze unserer folgen. Familienfreizeit am Waldheim Brahmsee 12. Mai 14. Mai 2017 Einfach mal ein Wochenende aus der Hektik des Alltages und Haushalts entfliehen. Die Caravane setzte sich mit der Einstellung des Entschleunigens vom Gemeindehaus aus am Freitagnachmittag in Bewegung. Die Kinder hatten auch schon beim Treffpunkt jede Menge Spaß miteinander. Am Waldheim Brahmsee angekommen wurden im Indianerdorf die Hütten aufgeteilt und bezogen. Für einige Mädels war da schon klar: Wir schlafen gemeinsam!. Immerhin wurden wir als Eltern darüber informiert, an Mitsprache war jedoch nicht mehr zu denken. (Heißt ja auch Familienfreizeit und jeder soll zu seinem Vergnügen kommen ein ganz dickes DANKESCHÖN an Konni, die tapfer die Mädelshütte betreut hat.) Zum Abendbrot stimmte Christoph mit uns einen Obstsalat-Kanon an. Dieser wurde zum Ohrwurmhit während des gesamten Wochenendes und vor jeder Mahlzeit angestimmt. Egal, wo und wann, irgendjemand summte oder sang stets die Melodie...Mango, Mango... Kiwi, Kiwi Einige Abenteuer wurden erlebt, wir waren Kanu fahren, ein Floß und eine Flaschenpost wurden entdeckt. Da es während des gesamten Wochenendes kein (!) festes Programm abzuarbeiten galt (10 Uhr dies, gefolgt von Uhr das und um Uhr jenes ) bestand eine entspannte Wohlfühl-Atmosphäre. Nach den gemeinsamen Essen mal ein Buch lesen, Mittagsschlaf halten oder einfach die Seele baumeln lassen. Auch die Kinder waren so großartig mitund untereinander. Die Älteren spielten mit den Jüngeren und haben bei manchen einen bleibenden Eindruck hinterlassen! Unsere Master of barbecue trugen mit ihrem gekonnten Umgang an der Grillzange zu kulinarischen Hochgenüssen bei. Nach einem ausgiebigen Grillen am Sonntagmittag hieß es auch schon packen, Hütten ausfegen und Auf Wiedersehen. Vor Ahmed, Lorin und Talya ziehen wir den Hut für den Mut, sich auf diese Fahrt einzulassen. Wenn die beiden Jüngsten (Talya und Jule) mit einer Selbstverständlichkeit spielen und Hand in Hand herumlaufen, dann wird das Herz erwärmt und die Hoffnung bestärkt für mehr Menschlichkeit, Toleranz und Achtung voreinander. Egal, woher wir kommen, was oder woran wir glauben. Johanna & Christoph mit Emma und Anton, von ganzem Herzen danken wir Euch für diese wunderbare Idee der Familienfreizeit! Herzliche Grüße von Konni, Phine, Lisa, Petra, Gaby, Martin, Tina, Lennis, Catrin, Freya, Hanno, Nora, Joscha, Daniela, Jerrik, Jonna, Ahmed, Lorin, Talya, Kord, Sandra, Mia, Louisa und Jule Von Sandra Ehmcke

5 Seite 5 Juni - September 2017 Gemeindebrief der Ev.-luth. Heilig-Geist-ngemeinde Bokhorst Aus Familien Geburtstage Herzliche Segenswünsche, viel Glück und Gesundheit Juni Gerhard Schwarz 9.8. Herta Rohweder 2.6. Elsbeth Thies Inge Lisch 2.6. Klaus Bornhöft Marianne Hinz 6.6. Horst Langholz Hans-Joachim Bohnsack 6.7. Annemarie Kiehne Traute Bender 9.6. Martin Endruhn Anchen Mantey Marga Nohrden Carsten Schnoor Paula Schwarz Helene Schnack Rita Ohe Hans-Gero Simon Günter Miers Jürgen Radtke Hugo Stoltenberg Klaus Körn Ernst-Wilhelm Mohr Carmen Wendtland Petra Kanese Elke Lisch Regina Hrieschik Heinz Wendtland September Dorle Stein Gabriele Rosenmann 3.9. Erwin Möller Gerhard Radtke 3.9. Antje Diering Helmut Borke 4.9. Ilse Stender Margret Pieper 4.9. Anna Einfeld Ingrid Holz 5.9. Juli Gertrud Seismann 7.9. Erika Stender 1.7. Brigitte Ahmling 8.9. Bernd-Gunter Jebe 1.7. Ingrid Heuer Anne Lene Borke 2.7. Ulrich Brüdersdorf Luise Bumann 2.7. Werner Stein Hans Blöcker 2.7. Birgit Möhrpahl Dörte Möllhoff 6.7. Georg Hansen Elisabet Nielsen 6.7. Anita Sierk Klaus-Peter Schädlich 6.7. Jürgen Mantey Johannes Tüxen 7.7. Ulf Bey Hannelore Sötje 8.7. Georg Hansen Halkert Peters 9.7. Karla Stange Lieselotte Dittkuhn Holger Wiemers Nina Peters Gerda Harder Gisela Schifter Lisa Reese Elfriede Schwering Helene Staggen Jürgen Landgraf Annegret Prien Klaus-Peter Mordhorst Gisela Mischke Helene Vagt Joachim Schrank Siegfried Wenndorf Ernst Biese Gustav Möllhoff Margot Ohe Gerhard Lisch Elke Hanke Brigitta Korn Hannelore Müller Winfried von Breitenstein Elfriede Jacobsen Hans-Hermann Ramm Oktober Ursula Peters Hannelore Ehlers Karl Heinz Solterbeck Hans-Jürgen Ehlers Angelika Radtke Ingrid Kaack Inge Gleßmann Monika Schmidt Rudolf Seiß Marie Stellmacher Lotte Sell Hermann Fisse Traute Schnoor Hans-Werner Peters August Ilse Eggers Horst Blohm 2.8. Elke Radtke Frieda Thomas 3.8. Claus Schumacher Dieter Sachau 3.8. Marlis Grabinski Frida Klopp 3.8. Horst-Dieter Naeve Antje Delfs 4.8. Ingeborg Bustorff Gerd Sötje 4.8. Heinz Otto Weber Hans Röpke 5.8. Annelise Gercke-Düffert Manfred Willms 7.8. Heinz Thies Renate Lisch Bestattungshaus Fachgeprüfter Bestatter aller Konfessionen Eigene Trauerhalle, Abschiedsräume Erd-, Feuerund Seebestattungen Mühlenredder Bordesholm Sammelruf: Bordesholm Flintbek Kiel ( ) Seit 1925 Bestattungsinstitut Riecken Ihr Bestatter im Amt Bokhorst-Wankendorf sowie auf allen anderen Friedhöfen Ansprechpartner: Helmut Riecken Bestattungen aller Art Erledigung aller Formalitäten Tel / 1279 oder 1233 Mob / Mail: riecken-stolpe@t-online.de Else Dehmel Johanna Schrank Christa Endruhn Gertrud Biastoch Taufen Frederik Rahe, Rendswühren Trauungen Ulf und Mareike Söhrmann, geb. Matthießen, Groß Buchwald Bertram und Miriam Susanne Schmidt, geb. Everts, Schellhorn Bestattungen Siegfried Johannes Hermann Ohe, Busdorf Edith Betty Schwederski, geb. Goltz, Neumünster Zeit schenken Begegnungen gewinnen Der ehrenamtliche Hospizdienst Im Mittelpunkt der Hospizarbeit stehen Schwerkranke und sterbende Menschen mit ihren Familien, Angehörigen und Freunden. Ihnen allen gilt unsere Aufmerksamkeit und unser Engagement: wir begleiten sie zu Hause, im Krankenhaus oder in einem Heim. Das menschliche Leben ist von seinem Beginn bis zu seinem Ende ein Ganzes. Das Sterben ist Teil des Lebens. Wir wollen zu einem menschenwürdigen Sterben beitragen und den Angehörigen in ihrer Trauer beistehen. Zeit schenken Wer im ambulanten Hospizdienst mitarbeitet, ist bereit, etwas von sich zu verschenken. In erster Linie ist es Zeit, persönliche Lebenszeit, die Ehrenamtliche Schwerkranken, Sterbenden und deren Angehörigen zur Verfügung stellen. Zudem gibt jeder, was er kann: sei es ein offenes Ohr, ein mitfühlendes Herz, eine tatkräftige Hand oder einfach ein Da-sein. Gerne würden wir Sie als ehrenamtliche Mitarbeiter*in gewinnen. In einem qualifizierten Ausbildungskurs werden Sie auf Ihre hospizliche Arbeit vorbereitet und weiterhin fachlich kompetent in Ihrer ehrenamtlichen Tätigkeit unterstützt. Es gibt eine Vielzahl von Möglichkeiten für Sie, aktiv mitzuwirken: in der direkten Begleitung von Sterbenden, in der Entlastung und Unterstützung von betroffenen Familien, beim Trauer-Café, in der Friedhofskapelle und vieles mehr. Begegnungen gewinnen Unsere Arbeit lebt durch das menschliche Miteinander, durch den Kontakt mit Menschen in schweren Zeiten. Manchmal wird dann im achtsamen Dasein eine andere Zeitqualität erlebt und die Kostbarkeit des Lebens und menschlicher Begegnung spürbar. Und es ist dann nicht mehr klar, wer eigentlich der Beschenkte ist Neugierig geworden? Wollen Sie mehr erfahren oder haben Interesse an einer Mitarbeit? Wir freuen uns, wenn Sie Kontakt aufnehmen: Hospiz-Initiative Neumünster e.v./ Ambulanter Hospizdienst Moltkestraße 8, Neumünster Tel.: 04321/ info@hospiz-neumuenster.de Swen Gallowsky Für Sie vor Ort: Rendswühren Tel Mobil

6 Seite 6 Gemeindebrief der Ev.-luth. Heilig-Geist-ngemeinde Bokhorst Juni - September 2017 Pfadfinder Man mag es kaum glauben ein Jahr ist schon wieder um und der Sommer steht vor der Tür, und damit einmal wieder die schönste Jahreszeit für uns Pfadfinder. Woran erkennt man einen sich freuenden Pfadfinder in Bokhorst? Richtig, man sieht ihn Pfadfinderwissen erproben und Material sortieren zur Vorbereitung auf anstehende Zeltlager! Wolfskopfprüfungen Wie eigentlich schon seit Anbeginn der Pfadfinderzeit in Bokhorst stehen am 01. Mai eines jeden Jahres die Wolfskopfprüfungen an. In diesem Jahr waren wir besonders erfolgreich unterwegs! In allen Disziplinen (gelber, blauer, roter Wolfskopf und das braune Halstuch) bewiesen wir Pfadfinder aus Bokhorst, dass wir mit Wissen zu Karte & Kompass, Flora & Fauna, usw. brillieren können, so belegten wir jeweils die vorderen Plätze bei den Prüfungen im Lärchenwald in Kirchbarkau Hut ab! Materialtag Am 06. Mai war es dann soweit, unser Dachboden und Zeltmaterial musste aufgeräumt und kontrolliert werden. Nach anstrengenden 5 Stunden, voll mit Zeltbahnen zusammenknüpfen, Besen schwingen, Unnötiges aussortieren und den Ordnungswahn ausleben, war es geschafft, alles steht wieder am richtigen Platz und wartet auf den Einsatz. Pfingstlager Dieses Jahr wird es besonders spannend in Bokhorst, zusammen mit Pfadfindern aus Halstenbek und Kirchbarkau verbringen wir drei Nächte zum Thema Martin Luther auf der Pfadfinder-Wiese in Bokhorst. So steht ein Geländespiel, ein Gottesdienst, eine Spielerallye und viele AGs auf dem Programm, sodass die Langeweile getrost zu Hause gelassen werden kann. Sommerlager Es wurde schon angekündigt, aber es rückt auch immer näher und dementsprechend steigt auch die Freunde bei den Pfadfindern auf das alljährliche Zeltlager. Dieses Jahr zelten wir für 10 Tage in der Sager Schweiz in der Nähe von Cloppenburg. Das Thema in diesem Jahr ist Back to the roots und wird sich mit dem ursprünglichen Pfadfinderwissen befassen. Passend dazu werden gerade Geländespiele, AGs und noch viel mehr von den größeren Pfadfindern vorbereitet für jeden wird etwas dabei sein! Die Zeit läuft und das ganz schön schnell! Gefühlt hatten wir gerade erst unseren letzten Auftritt mit unserem Stück,,Ein Engel für Mirabella, was uns sehr viel Freude gebracht hat. Und nun ist es schon wieder soweit sich mit einem neuen Stück zu beschäftigen. Welches Stück es dieses Jahr wird, steht noch nicht ganz fest, jedoch der erste Termin für eine unserer Aufführungen. Es ist (für einige schon ein richtiges Ritual) der um 18 Uhr in der Heilig-Geist- Bokhorst. Die Entscheidung, welches Stück ihr und Sie bei der Premiere zu sehen bekommt, fällt am um Uhr. Wir freuen uns wieder in andere Rollen schlüpfen zu können und halten euch und Sie auf dem Laufenden. Bis dahin wünschen wir allen eine schöne Sommerzeit! Marie Weikinat und die Theatergruppe Posaunenchor Neue Bläser Nach nunmehr bestandener Bläserprüfung gehören jetzt Tino Stock (Posaunenchor Bass/Tenor), Emma Bartels (Euphonium-Bass), Ida Banck (Flügelhorn / Sopran-Alt), Toni Langer (Flügelhorn / Sopran-Alt) und dem erwachsenen Anfänger Ronald Zöllner (Euphonium Bass) zum harten Kern der Posaunenchorbläser und werden hoffentlich bei vielen Bläsereinsätze der Zukunft zu hören sein. Im Oktober des Jahres kommen noch sieben weitere junge Anfänger nach erneuter Prüfung hinzu. Die Prüfung fand in der Hüttenwohlder Dorfschule statt (Schulküche), da das Gemeindehaus ja noch im Umbau ist. So hatten wir auch gleich schulisches Feeling. 20 Jahre lang hat Erich Faehling die Bläserprüfungen als Prüfungsleiter abgenommen. Aufgrund des Urlaubs von Frau Pastorin Weißmann-Lorenzen hatten wir unsere Chorleiterin Ulrike Voigt als Prüfungsleiterin gewinnen können und somit einen mehr als kompetenten Ersatz, die aber auch jeden Fehler hörte. Trotzdem war es bei einigen Prüflingen gar nicht so einfach, richtige Fehler rauszuhören, da alle sehr gut vorbereitet waren. Wie im täglichen Leben nahmen die männl. Prüflinge die Theorie nicht ganz so ernst, da kam dann schon mal eine kurz angerissene Antwort und dann mehr weiß ich nicht. Die F-Dur B-Dur C-Dur-Tonleiter + Tonleiterübungen zwei weitere Tonleitern, die chromatische Tonleiter, Sonderübungen, vier Lieder aus dem Choralbuch/Gesangbuch nach dem Zufallsprinzip und theoretische Fragen verlangten schon einiges ab und das Jahr der Vorbereitung war für die meisten auch erforderlich. Wenn es noch zwei interessierte junge Menschen gibt, die ein Instrument im Posaunenchor erlernen möchten, können sie es auf der Bläserfreizeit in Hörnum auf Sylt v. 19. August bis 2. September machen. Wir haben noch zwei Plätze zu vergeben. JJ

7 Seite 7 Juni - September 2017 Gemeindebrief der Ev.-luth. Heilig-Geist-ngemeinde Bokhorst Aktuelles aus der K.in.der.Kastanie Wenn wir es einrichten können, erfüllen wir ganz spontan die Wünsche und werden dafür mit einem Strahlen belohnt,, Wir wollen einkaufen so ertönte es an einem Montag morgen im Frühdienst. Mara (2,5) und Martje (3) standen angezogen vor mir. Ich fragte sie, was sie denn einkaufen wollten.,,eis kam prompt die Antwort. Nicht nur für sie, sondern für die Bären-, Käfer- und Fuchskinder. Da wir ein Auto und Ganz vorsichtig fasste sie in ihre Jackentasche und holte einen Euro und 2 Cent heraus. Da merkt man, wie wichtig es für sie war (sie musste nicht bezahlen). Glück hatten wir bezüglich der Kindersitze, denn es standen zwei im Flur und ich konnte mein Auto von zu Hause holen. Tina (6) und Chris (3) bekamen das Gespräch mit und fragten, ob sie mitkommen dürften. Beide Mädchen sagten ja und dann ging es los. Freudestrahlend und mit soviel Spaß, als wenn wir einen Kinder sehr wichtig, dass sie das Eis reintragen und verteilen dürfen. So gab es nach dem Frühstück noch ein Eis. Ein spontaner Wunsch von Mara und Martje, mit Unterstützung von Tina und Chris. Herzliche Grüße aus der K.in. der Kastanie Martina Weikinat Wir entdecken (wieder) den Wald Ende März wurde es spannend für uns. Für einige stand der erste Vormittag An einem Tümpel haben wir zusammen mit dem,,großen Moritz, der uns an dem Tag besucht hat, eine Brücke ge- entsprechende Kindersitze brauchten, überlegten wir, wie und wo wir dies herbekommen. Auch wer es bezahlt wurde besprochen. Überrascht war ich, als Mara sagte:,,ich bezahle es, denn ich habe Geld. Ausflug machten, fuhren wir nach Wankendorf. Bei Norma suchten sie für die Gruppen das Eis aus und bezahlten es (das Geld bekamen sie von mir). Als wir wieder im Kindergarten ankamen, war es für die im,,käferwald vor der Tür. Wir,,Großen aus der,,käfergruppe kannten so etwas aus den letzten Jahren schon, doch es war etwas neu, nämlich die,,kleinen Käfer- und Bärenkinder. So sind wir alle gespannt im Wald angekommen und zu unserem Platz gegangen, der immer noch vom letzten Jahr da war. Nach einem gemeinsamen Frühstück sind wir gestartet und haben den Wald (neu) erkundet. Die Blätter, die herum lagen, flogen als Schnee in die Luft (Aussage eines 1,5 jährigen) und bei einem kleinen Graben konnten wir eine super Rutsche,,bauen. baut. Einige haben nebenbei geangelt und einen Frosch entdeckt und beobachtet. Besonders lustig war es beim zweiten Besuch. Es hatte zuvor etwas geregnet, wodurch der Wassergraben matschig und mit etwas Wasser gefüllt war. Wir konnten so richtig rummatschen, dass so gut wie keiner mehr sauber war. Nun freuen wir uns auf die kommenden Waldtage, an denen wir noch viel erkunden und erleben können, da der Wald sich wieder verändert hat (es ist plötzlich alles grün). Die Bären- und Käfergruppe

8 Seite 8 Gemeindebrief der Ev.-luth. Heilig-Geist-ngemeinde Bokhorst Juni - September 2017 Termine Mittwoch Mittwoch Trommeln in der 20 Uhr Sonntag Gottesdienst, Mitw. Posaunenchor 10 Uhr Mittwoch Sonntag Gottesdienst MogoBokhorst mit Taufe, Mitw. nband Bengels 11 Uhr Mittwoch Mittwoch Öffentliche ngemeinderatssitzung im nbüro Uhr 2.7. Sonntag Gottesdienst, Familienkirche mit Heiligem Abendmahl, anschl. Familienkirchenkaffee 11 Uhr 3.7. Montag BBC 19 Uhr 5.7. Mittwoch 9.7. Sonntag Mittwoch Mittwoch Trommeln in der 20 Uhr Sonntag Gottesdienst Schule Schipphorst, Mitw. Posaunenchor Uhr Dienstag Seniorentrommeln Uhr Mittwoch Mittwoch Öffentliche ngemeinderatssitzung im nbüro Uhr Donnerstag 4. Klässler Gottesdienst, Mitw. Jens Jensen Gitarre 16 Uhr Sonntag Kindergarten-Schließzeit Sonntag Gottesdienst mit Taufe 10 Uhr 6.8. Sonntag Sonntag Posaunenchor Freizeit Sylt/Hörnum Sonntag Sonntag 3.9. Sonntag Gottesdienst mit Heiligem Abendmahl 10 Uhr 6.9. Mittwoch Einschulungsgottesdienst 9 Uhr 6.9. Montag 6.9. Mittwoch Öffentliche ngemeinderatssitzung im nbüro Uhr Sonntag Mittwoch Sonntag Gottesdienst, Mitw. Posaunenchor 10 Uhr Mittwoch Mittwoch Trommeln in der 20 Uhr Sonntag Mittwoch Sonntag Erntedank-Gottesdienst mit Heiligem Abendmahl, Mitw. Posaunenchor 10 Uhr mit anschließender Gemeindeversammlung Mittwoch Mittwoch Öffentliche ngemeinderatssitzung im nbüro Uhr Donnerstag V-Konfis, erste Stunde 17 Uhr Sonntag Gottesdienst, Familienkirche 11 Uhr Mittwoch Sonntag Begrüßungs-Gottesdienst der neuen KonfirmandenInnen 10 Uhr Sonntag Mittwoch Trommeln in der 20 Uhr Sonntag Dienstag Reformationstag 10 Uhr 28. MoGo Bokhorst Am um 11 Uhr lädt die Heilig-Geist-ngemeinde und der BBC (Bokhorster-Biker-Church) Motorradfahrerinnen und Motoradfahrer aus nah und fern zum Motorradgottesdienst nach Bokhorst ein, auch Gäste die kein Motorrad fahren sind herzlich willkommen. Wir feiern diesen Gottesdienst mit einer Taufe und Abendmahl. Wenn das Wetter es zulässt, findet der Gottesdienst unter freiem Himmel statt. Die Projekt Band (ehemals B-Engels) sorgt für die musikalische Untermalung. Im Anschluss an den Gottesdienst unternehmen wir für die Gäste mit Motorrad eine ca. 25 km lange Ausfahrt. Zum Ankommen und nach dem Gottesdienst schenkt der Verein der nfreunde Kaffee aus, und auch Gegrilltes steht zur Verfügung. So erreichen Sie uns Heilig-Geist- Bokhorst nweg 24, Bokhorst Tel. Vorwahl für Bokhorst nbüro Di-Do 9-12 Uhr ( 357 Fax 1345 kirchenbuerobokhorst@t-online.de BFDler c/o nbüro 357 Gemeindehaus 1239 Friedhof c/o nbüro 357 Kinder Kindergarten 564 Eltern-Kind-Gruppen Kirsten Sausmetat Familienkirche c/o nbüro Pfadfinder Tobias Hinrichs c/o nbüro pfadfinder-bokhorst@gmx.de Theatergruppe Marie Weikinat c/o nbüro Musik Posaunenchor Jens Jensen c/o nbüro Joy4Soul Ulrike Vogt c/o nbüro Seniorensingkreis Elfriede Jacobsen c/o nbüro Trommelgruppe und Musikalische Früherziehung Steffi Willuweit ngemeinderat Vors. Hermann Marsian 357 stellv. Vors. Pastorin Weißmann-Lorenzen 357 Verein Freunde... Norbert Beitz Küster Sofie Baer c/o nbüro Pastorin Corinna Weißmann-Lorenzen kirchebokhorst@t-online.de Herausgeberin: Heilig-Geist-n-Gemeinde Bokhorst Verantwortlich: Corinna Weißmann-Lorenzen Layout: Julian Jensen ausgenommen namentlich gekennzeichnete Beiträge Erscheinungsmonat: Juni 2017, Auflage 1250 Exempl. nächste Ausgabe: Oktober 2017 Redaktionsschluss: 15. September 2017 Konto-Nr. der ngemeinde BIC GENODEF1NMS, IBAN DE Konto-Nr. des Vereins der Freunde der Heilig-Geist- Bokhorst e.v. BIC GENODEF1NMS, IBAN DE kirchenbuerobokhorst@t-online.de

Gemeindebrief. Gott spricht: Siehe, ich mache alles neu!

Gemeindebrief. Gott spricht: Siehe, ich mache alles neu! Gemeindebrief Heilig-Geist-ngemeinde Bokhorst März - Juni 2017 Geistliches Wort Gott spricht: Siehe, ich mache alles neu! Die Tage werden langsam aber sicher wieder länger. Man hört die Vögel singen und

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE LUST AUF KIRCHE FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE SPENDEN Die Kinder- und Jugendarbeit liegt der Christuskirche Hildesheim am Herzen.

Mehr

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen.

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz August und September 2018 Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. 30. September: Erntedankfest Gottesdienste zum Erntedankfest

Mehr

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen November / Dezember 2017 Gemeindebrief Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen Durch die herzliche Barmherzigkeit unseres Gottes wird uns besuchen das aufgehende Licht aus der Höhe, damit es

Mehr

Gemeindebrief. Ev.-luth. Heilig-Geist-Kirchengemeinde Bokhorst September - Dezember Ein jegliches hat seine Zeit (Prediger 3,1) Geistliches Wort

Gemeindebrief. Ev.-luth. Heilig-Geist-Kirchengemeinde Bokhorst September - Dezember Ein jegliches hat seine Zeit (Prediger 3,1) Geistliches Wort Gemeindebrief Ev.-luth. Heilig-Geist-Kirchengemeinde Bokhorst September - Dezember 2017 Geistliches Wort Liebe Gemeinde, die Tage werden wieder merklich kürzer, das Licht und der Geruch der Natur verändern

Mehr

Gott spricht: Ich will dem Durstigen geben von der Quelle des lebendigen Wassers umsonst. Offenbarung 21,6

Gott spricht: Ich will dem Durstigen geben von der Quelle des lebendigen Wassers umsonst. Offenbarung 21,6 Gott spricht: Ich will dem Durstigen geben von der Quelle des lebendigen Wassers umsonst. Offenbarung 21,6 Hallo! Ich kann es noch gar nicht glauben, dass das Jahr 2017 schon vorbei ist. Die Zeit verging

Mehr

Band I Systematisches Verzeichnis

Band I Systematisches Verzeichnis Band I Systematisches Verzeichnis Die Kernlieder nach dem Evangelischen Gesangbuch Kirchenjahr Advent EG 1 Macht hoch die Tür Intonation und Begleitsatz (1) 9 1 Weihnachten EG 24 Vom Himmel hoch, da komm

Mehr

Februar DBZ Aktuell

Februar DBZ Aktuell Aktuell Februar 2013 Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer

Mehr

Wöchentliche Angebote Senioren 53

Wöchentliche Angebote Senioren 53 Wöchentliche Angebote Senioren 53 Senioren-Treff Mitte Bei warmem Wetter nutzen wir das schöne Garten-Café mit tollem Ausblick auf die Weser. Oft sind die anderen Gäste im Garten-Café neugierig und interessieren

Mehr

Welche Musik hört Ihr eigentlich gerne? Welche Musik tut Euch gut? Welche Musik erhebt Euch über Euren Alltag hinaus und beflügelt Euch?

Welche Musik hört Ihr eigentlich gerne? Welche Musik tut Euch gut? Welche Musik erhebt Euch über Euren Alltag hinaus und beflügelt Euch? 1 Predigt zum Schuljahresbeginn 2014/2015 des Marienberggymnasiums am 22.08.2013 in St. Marien, Neuss (Gedenktag Maria Königin: Les.: 1 Kor 13,4-7.13 ; Ev.: Mt 22,34-40) Den richtigen Ton treffen Liebe

Mehr

Veesbook e.v. Klein Deepen 11, Scheeßel Amtsgericht Walsrode VR

Veesbook e.v. Klein Deepen 11, Scheeßel Amtsgericht Walsrode VR Veesbook e.v. Klein Deepen 11, 27383 Scheeßel Amtsgericht Walsrode VR 2007005 1 1904 Veesbook e.v. Klein Deepen 11, 27383 Scheeßel Amtsgericht Walsrode VR 2007005 2 1904 1904 Veesbook e.v. Klein Deepen

Mehr

Gemeindebrief. Ev.-Luth. Kirchengemeinde Bokhorst März - Juni 2018

Gemeindebrief. Ev.-Luth. Kirchengemeinde Bokhorst März - Juni 2018 Gemeindebrief Ev.-Luth. Kirchengemeinde Bokhorst März - Juni 2018 Liebe Leserin, lieber Leser! Das Licht eines Sonnenaufganges umfängt einen ganz warm. Wir spüren, etwas Neues bricht an. In das Licht einer

Mehr

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus Bruder Bruder Bruder Bruder Ferien Ferien Ferien Ferien Eltern Eltern Eltern Eltern Schwester Schwester Schwester Schwester Woche Woche Woche Woche Welt Welt Welt Welt Schule Schule Schule Schule Kind

Mehr

Post von Eurer Ev. Kirchengemeinden Baumschulenweg und Johannisthal

Post von Eurer Ev. Kirchengemeinden Baumschulenweg und Johannisthal Sommer bis Winter 2017 Post von Eurer Ev. Kirchengemeinden Baumschulenweg und Johannisthal Und ab geht s in die Sommerpause!!! Wir wünschen Euch einen wunderbaren Sommer mit viel Spaß, Unternehmungen,

Mehr

Musikalisches. "Musiktage" heißt für mich...

Musikalisches. Musiktage heißt für mich... Auf den folgenden Seiten befindet sich eine Sammlung von spontanen Äußerungen ehemaliger Teilnehmer und Lehrer zu den bisherigen Erzbischöflichen Musiktagen. Die Fragen hießen: Musikalisches "Musiktage"

Mehr

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl Deckblatt - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl 1 Sollen wir das Gute aus Gottes Hand nehmen, das Schlechte aber ablehnen? Hiob 2,10 (NL) Das ist meiner Meinung nach eine herausfordernde

Mehr

Urlaub mit Papa. Roman in Einfacher Sprache

Urlaub mit Papa. Roman in Einfacher Sprache Urlaub mit Papa Roman in Einfacher Sprache Spaß am Lesen Verlag www.spassamlesenverlag.de Diese Ausgabe ist eine Bearbeitung des Buches Urlaub mit Papa von Dora Heldt. Lizenzausgabe mit Genehmigung der

Mehr

Gemeindebrief. Heilig-Geist-Kirchengemeinde Bokhorst März - Juni 2015

Gemeindebrief. Heilig-Geist-Kirchengemeinde Bokhorst März - Juni 2015 Gemeindebrief Heilig-Geist-Kirchengemeinde Bokhorst VORSTELLUNG Pastorin Ulrike Witte jetzt in Ihrer Kirchengemeinde. Ich bin die Neue und Sie könnten mir jetzt öfter begegnen. Als Nachfolgerin von Pastor

Mehr

Aktuelles Februar 2018 Termine Angebote Mitteilungen

Aktuelles Februar 2018 Termine Angebote Mitteilungen Aktuelles Februar 2018 Termine Angebote Mitteilungen Gottesdienste Februar 2018 Sonntag, 4. Februar 2018 10 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl (Pfr`n Riegas-Chaikowski) Sonntag, 11. Februar 2018 10 Uhr Gottesdienst

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Tagesablauf. Jede Zeit hat ihre Ausdrucksweise.

Tagesablauf. Jede Zeit hat ihre Ausdrucksweise. Tagesablauf Jede Zeit hat ihre Ausdrucksweise. 51 Gespräche Einladung zum Kaffee Necla: Hallo, Maria. Wie geht es dir heute? Maria: Danke, gut. Was machst du gerade? Necla: Ich gehe einkaufen. Hast du

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

EV. KIRCHENGEMEINDE DAHLERAU. GEMEINDEBRIEF Dez / Jan. / Feb. 2018

EV. KIRCHENGEMEINDE DAHLERAU. GEMEINDEBRIEF Dez / Jan. / Feb. 2018 EV. KIRCHENGEMEINDE DAHLERAU GEMEINDEBRIEF Dez. 2017 / Jan. / Feb. 2018 ANGEDACHT Liebe Leserinnen und Leser, nun hat sie wieder begonnen - die schöne Adventszeit - die Zeit des Lichtes in der Dunkelheit,

Mehr

Predigten. Freie evangelische Gemeinde Essen Mitte Hofterbergstraße Essen Internet :

Predigten. Freie evangelische Gemeinde Essen Mitte Hofterbergstraße Essen Internet : Thema: Kommen und genießen Bibeltext: Lukas 14, 16 24 Datum: Verfasser: 04.09.2005, Gottesdienst Pastor Lars Linder Impressum: Freie evangelische Gemeinde Essen Mitte Hofterbergstraße 32 45127 Essen Internet

Mehr

Jubelkonfirmation. Konfirmation Evangelische Pfarrgemeinde Spittal an der Drau

Jubelkonfirmation. Konfirmation Evangelische Pfarrgemeinde Spittal an der Drau Jubelkonfirmation Konfirmation 1966 Seite 6 Jubelkonfirmation Am Sonntag, dem 12. April, feierten wir wieder das schöne Fest der Jubelkonfirmation. Personen, die vor 25 bzw. 50 Jahren konfirmiert wurden,

Mehr

Danksagungen zur Hochzeit. Danksagungen zu Ehejubiläen. Kombianzeigen Danksagung und Hochzeit. Danksagungen zum Geburtstag. Danksagungen zur Kommunion

Danksagungen zur Hochzeit. Danksagungen zu Ehejubiläen. Kombianzeigen Danksagung und Hochzeit. Danksagungen zum Geburtstag. Danksagungen zur Kommunion Danksagungen Danksagungen zur Hochzeit Danksagungen zu Ehejubiläen Kombianzeigen Danksagung und Hochzeit Danksagungen zum Geburtstag Danksagungen zur Kommunion Danksagungen zur Konfirmation Danksagungen

Mehr

G E M E I N D E B R I E F

G E M E I N D E B R I E F G E M E I N D E B R I E F Seenheim Ermetzhofen Dezember 2018-Februar 2019 Liebe Gemeinden, liebe Leserinnen und Leser, nun steht sie wieder vor der Tür, die Adventszeit, Zeit des Wartens und der Erwartung.

Mehr

Gemeindebrief Oktober/November 2016

Gemeindebrief Oktober/November 2016 Gemeindebrief Oktober/November 2016 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 2. Oktober 10.15 Uhr Erntedank 9. Oktober 10.15 Uhr 9 Uhr 16. Oktober 10.15 Uhr 23. Oktober 10.15 Uhr 9 Uhr

Mehr

Der kleine Fisch und die Reise ins Meer

Der kleine Fisch und die Reise ins Meer Der kleine Fisch und die Reise ins Meer eine abenteuerliche Reise unter Wasser Der kleine Fisch und die Reise ins Meer by Moni Stender siehe auch www.allerleiwort.de Im Gebirge, dort wo die großen Berge

Mehr

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands.

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands. Gemeindebrief Juni / Juli 2017 Nun steht in Laub und Blüte, Gott Schöpfer, deine Welt. Hab Dank für alle Güte, die uns die Treue hält. Tief unten und hoch oben ist Sommer weit und breit. Wir freuen uns

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

Einstimmung auf den Reformationstag

Einstimmung auf den Reformationstag Einstimmung auf den Reformationstag... mit der Lutherrose Einleitung: Martin hat sich ein Wappen für seine Familie ausgedacht. In seinem Wappen stecken Ideen verborgen, die für ihn besonders wichtig waren.

Mehr

BEGRÜSSUNG. Ihr seid nun erste Klasse. Etwas ganz Neues fängt an. Deshalb sind wir heute hier und feiern Gottesdienst.

BEGRÜSSUNG. Ihr seid nun erste Klasse. Etwas ganz Neues fängt an. Deshalb sind wir heute hier und feiern Gottesdienst. BEGRÜSSUNG Heute ist ein aufregender Tag. Die Eltern sind aufgeregt. Die Großeltern sind aufgeregt. Die LehrerInnen vielleicht auch. Und Ihr Schulkinder? Wie geht es euch? Ihr seid nun erste Klasse. Etwas

Mehr

Spuren. Hinkend in die Morgenröte ziehen

Spuren. Hinkend in die Morgenröte ziehen Spuren Ich wünsche dir dass du Spuren der Freude hinterlässt und des Glücks, Spuren der Hoffnung und der Liebe Spuren der Gerechtigkeit und des Friedens, und dass du da, wo du anderen weh getan hast, Vergebung

Mehr

Gabriele Krämer-Kost. Anna feiert ein Fest. und lernt etwas über den Gottesdienst

Gabriele Krämer-Kost. Anna feiert ein Fest. und lernt etwas über den Gottesdienst Gabriele Krämer-Kost Anna feiert ein Fest und lernt etwas über den Gottesdienst Inhalt Eine Feier steht an.... 7 Neue Besucher und alte Streitigkeiten.... 15 Ein Brief aus der Ferne... 23 Reden, Reden

Mehr

Gemeindebrief. August / September Schon gewusst?! Was ist eigentlich eine Visitation?

Gemeindebrief. August / September Schon gewusst?! Was ist eigentlich eine Visitation? Gemeindebrief August / September 2015 Lobt Gott in allen Landen und lasst uns fröhlich sein: Der Sommer ist vorhanden, die Sonne gibt hellen Schein, (Lied 500 EVG) Liebe St. Servatiusgemeinde! Der Sommer

Mehr

Projektwoche

Projektwoche Projektwoche 01.06. 12.06.2015 Sterben Tod - Trauer Liebe Eltern, schon im vergangenen November haben wir einen Elternabend zum Thema Sterben, Tod und Trauer angeboten. Ihr großes Interesse und die vielen

Mehr

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft.

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft. Evangelische Salzertgemeinde Lörrach zusammen leben - miteinander glauben Unser Gemeindebrief damit alle wissen, was bei uns läuft Herbst 2016 Liebe Gemeinde, nach der Sommerpause hat uns der Alltag wieder.

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 9 / 2018 29.07.-26.08.2018 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Kirchennachrichten Juni Juli 2012

Kirchennachrichten Juni Juli 2012 Kirchennachrichten Juni Juli 2012 Ev.-Luth. Schwesterkirchgemeinden Zwickau - Auerbach und Eckersbach Liebe Auerbacher und Eckersbacher Gemeinde, am 14. und 15. Juli feiern wir unsere Gemeindefeste. Dazu

Mehr

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht 1 Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am 6.5.18 in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht Thema des Gottesdienstes: Wer sucht, der findet Predigt nach verschiedenen Aktionen und

Mehr

Können Sie sich vielleicht auch noch daran erinnern, wie Sie sich fühlten, als Sie diesen Brief lasen?

Können Sie sich vielleicht auch noch daran erinnern, wie Sie sich fühlten, als Sie diesen Brief lasen? Liebe Gemeinde, wann haben Sie das letzte Mal einen Liebesbrief erhalten? War das gerade erst? Oder ist es schon längere Zeit her? Ihr, die Konfirmanden und Konfirmandinnen, vielleicht einen kleinen, zusammengefalteten

Mehr

Gemeindebrief. Erntedank. Gottesdienste bei uns. Ev.-luth. Kirchengemeinden Essenrode und Grassel OKTOBER - NOVEMBER 4/2017

Gemeindebrief. Erntedank. Gottesdienste bei uns. Ev.-luth. Kirchengemeinden Essenrode und Grassel OKTOBER - NOVEMBER 4/2017 Gottesdienste bei uns Erntedankfest So., 1. Oktober 2017 9.30 Uhr Grassel Festgottesdienst 11.00 Uhr Essenrode Festgottesdienst Gemeindebrief So, 15. Oktober 2017 10.00 Uhr Essenrode So., 22. Oktober 2017

Mehr

Artikel: Französisch Austausch Nantes

Artikel: Französisch Austausch Nantes Artikel: Französisch Austausch Nantes Donnerstag 23.03.2017 Wir trafen uns um 10.15 Uhr am Bahnhof um dann den Zug nach Straßburg zu nehmen. Als wir ankamen gingen wir zur Kathedrale und dann durften wir

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Vorspiel. Weißer Winterwald

Vorspiel. Weißer Winterwald Vorspiel Weißer Winterwald Glockenklang aus der Ferne, über uns leuchten Sterne, kein Mensch weit und breit, nur wir sind zu zweit, wandern durch den weißen Winterwald. 1/7 Schnee und Eis hört man knistern,

Mehr

Vorstellungsgottesdienst der Erstkommunionkinder 2008/2009 Mit Jesus unterwegs

Vorstellungsgottesdienst der Erstkommunionkinder 2008/2009 Mit Jesus unterwegs 1 Vorstellungsgottesdienst der Erstkommunionkinder 2008/2009 Mit Jesus unterwegs Einzug: ORGEL, Lied Nr. Begrüßung: Heute ist ein besonderer Tag für unsere Gemeinde. 9 Mädchen und Jungen stellen sich gleich

Mehr

Meine Begegnung mit der Grabower Kirche

Meine Begegnung mit der Grabower Kirche Meine Begegnung mit der Grabower Kirche Heiligabend, Glocken läuten, Straßen sehen festlich aus. Eine Tanne steht vorm Rathaus, Kerzenschein in jedem Haus. Menschen eilen in die Kirche, bald der Gottesdienst

Mehr

Marie Mustermann. geb. Musterfrau * 1. 1. 0000 31. 12. 0000. In großer Liebe und Dankbarkeit Georg und Ingrid Mustermann und alle Angehörigen

Marie Mustermann. geb. Musterfrau * 1. 1. 0000 31. 12. 0000. In großer Liebe und Dankbarkeit Georg und Ingrid Mustermann und alle Angehörigen Wir trauern um einen Menschen, der stets für uns da war und uns mit seiner Liebe gestärkt hat. Marie Mustermann geb. Musterfrau In großer Liebe und Dankbarkeit Georg und Ingrid Mustermann Musterstadt,

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde Willkommen in Bubikon Portrait unserer Kirchgemeinde herzlich willkommen Liebes Gemeindemitglied Wir begrüssen Sie herzlich bei uns! Mit dieser Broschüre zeigen wir Ihnen, wer wir sind und geben Ihnen

Mehr

Dann machen wir vorsichtshalber halt ALLE Wegelen sauber

Dann machen wir vorsichtshalber halt ALLE Wegelen sauber Dorfputz in Amlach: Dann machen wir vorsichtshalber halt ALLE Wegelen sauber Am Samstag, 28. April 2018, war es wieder soweit: Anna und Martin Holzer, ihres Zeichens Ortsleiterin und Obmann unserer rührigen

Mehr

Inhalt Kein schöner Land, Band 1

Inhalt Kein schöner Land, Band 1 Inhalt Kein schöner Land, Band 1 Abend ward, bald kommt die Nacht Abend wird es wieder Ade zur guten Nacht Ännchen von Tharau Als wir jüngst in Regensburg waren Am Brunnen vor dem Tore An der Saale hellem

Mehr

Ein Engel besucht Maria

Ein Engel besucht Maria Ein Engel besucht Maria Eines Tages vor ungefähr 2000 Jahren, als Maria an einem Baum Äpfel pflückte, wurde es plötzlich hell. Maria erschrak fürchterlich. Da sagte eine helle Stimme zu Maria: «Ich tu

Mehr

K O N T A K T Gemeindebrief für. Lahde. Wie kann ein Mensch gerecht sein vor Gott? Hiob 4 Vers 17

K O N T A K T Gemeindebrief für. Lahde. Wie kann ein Mensch gerecht sein vor Gott? Hiob 4 Vers 17 K O N T A K T Gemeindebrief für Lahde Wie kann ein Mensch gerecht sein vor Gott? Hiob 4 Vers 17 Oktober/November 2018 We n n e i n L e b e n z u E n d e g e h t! Nun steht bald der goldene Oktober bevor.

Mehr

Gemeindebrief Kirchengemeinde Pronstorf Weihnachten 2016

Gemeindebrief Kirchengemeinde Pronstorf Weihnachten 2016 Gemeindebrief Kirchengemeinde Pronstorf Weihnachten 2016 Kirchengemeinde Pronstorf KIRCHENBÜRO: Andrea Behrens-Nier Dienstag und Donnerstag 9 bis 12 Uhr Im Pastorat, An der Kirche 2, 23820 Pronstorf Tel.:

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

Caroline Winkler gestorben am 9. Juni 2017

Caroline Winkler gestorben am 9. Juni 2017 In stillem Gedenken an Caroline Winkler gestorben am 9. Juni 2017 Anja Ibscher entzündete diese Kerze am 6. August 2018 um 23.19 Uhr Ich vermisse Dich. Wir vermissen Dich. Laura entzündete diese Kerze

Mehr

Im Sattel sitzen. Nichts sehen als Wiese. Nichts fühlen als Wind. Nichts hören als donnernde Hufe.

Im Sattel sitzen. Nichts sehen als Wiese. Nichts fühlen als Wind. Nichts hören als donnernde Hufe. An meine große zukünftige Liebe Ich weiß nicht, wie du heißt, wie du aussiehst, wie du bist, und was du schon alles erlebt hast. Aber ich hoffe, dass du mich liebst. Von ganzem Herzen. Viele Frauen finden

Mehr

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018 Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018 Eine gesegnete Sommerzeit! Monatsspruch Juni: Vergesst die Gastfreundschaft nicht; denn durch sie haben einige,

Mehr

Mit Engeln Jahresbeginn 4

Mit Engeln Jahresbeginn 4 Mit Engeln Jahresbeginn 4 Glocken Eingangs-Musik-Signal (z.b. Sax.improvisation) führt auf das Lied zu Lied Der du die Zeit in Händen hast (EG 64) Einspielung Straßenumfrage: Erwartungen für das neue Jahr

Mehr

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen Zierenberg Oberelsungen Burghasungen Oelshausen 1 Zinke, Heinz; Zinke, Heinz; Meister, Meister, Meister, Helmut; Helmut; Helmut; 2 Jäger, Nehm, Finis, August; Finis, August; Umbach, Umbach, Umbach, Friedrich;

Mehr

Neujahrsparty. Kreativnachmittag

Neujahrsparty. Kreativnachmittag Neujahrsparty Datum: 11.01.2017 Heute wollen wir gemeinsam das neue Jahr feiern! Bei guter Musik können wir klönen, tanzen und gemeinsam lachen. Bitte bringt eure Lieblings CD s mit. Kreativnachmittag

Mehr

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Von Aschermittwoch bis Ostern ist das Labyrinth in der Unterkirche von St. Marien wieder geöffnet. Dort gibt es außer der Möglichkeit

Mehr

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius Sa 15.12.2018 Samstag der 2. Adventswoche 17:15 Uhr Vorabendmesse mit Versöhnungsgottesdienst 1. Sterbeamt f. Bernd Prangenberg, 1. Sterbeamt f. Hans Göbel, f. Erich Weinand, f. Walfried Marzi, f. Hiltrud

Mehr

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben.

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben. GOTTESDIENSTORDNUNG Ostersonntag HOCHFEST DER AUFERSTEHUNG DES HERRN Vrees 10.30 Uhr: Festhochamt Rastdorf 10.30 Uhr: Festhochamt Montag, den 2. April - OSTERMONTAG Vrees 10.30 Uhr: Hochamt Rastdorf 10.30

Mehr

Lukas 9,10-17: Die Speisung der Füntausend Predigt: Prädikantin Daniela Beisel Klassisch - Predigtreihe "Schlüsselelemente im Gottesdienst

Lukas 9,10-17: Die Speisung der Füntausend Predigt: Prädikantin Daniela Beisel Klassisch - Predigtreihe Schlüsselelemente im Gottesdienst Gottesdienste Juli August 2013 Gottesdienste Montag 1. Juli 8:15 Uhr 7. Juli 14. Juli 21. Juli 28. Juli 4. August Gottesdienst zum Schuljahresabschluss für Schüler, deren Familien und alle Interessierten

Mehr

Willkommen auf dieser Welt

Willkommen auf dieser Welt Monika und Johannes Hofmann Willkommen auf dieser Welt Dein Album zur Taufe Illustriert von Eugen Stross Kösel Für................................................................................ Alle guten

Mehr

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie.

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie. Teil haben. Teil sein. mit Bildern Leitbild BruderhausDiakonie Leichte Sprache Leitbild der BruderhausDiakonie Leichte Sprache Herstellung: BruderhausDiakonie, Grafische Werkstätte November 2013 2 Unser

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

Lena ist aufgeregt! Wir warten auf Weihnachten. Basteltipps, Ausmalbilder und eine Lerngeschichte für Kinder.

Lena ist aufgeregt! Wir warten auf Weihnachten. Basteltipps, Ausmalbilder und eine Lerngeschichte für Kinder. Lena ist aufgeregt! Wir warten auf Weihnachten Basteltipps, Ausmalbilder und eine Lerngeschichte für Kinder "Mamaaaa? Wie lange ist es noch bis Weihnachten?", ruft Lena aus ihrem Zimmer. Manchmal, wenn

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 24.09.2017 25. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Zum Beten mit Leib und Seele lädt Frau Marie-Theres van de Loo für Dienstag von 18.00 Uhr bis 19.00 Uhr in die Clemenskapelle ein. Hierzu

Mehr

Pfarramt St. Edith Stein

Pfarramt St. Edith Stein Pfarramt St. Edith Stein Hasengasse 38, 63477 Maintal-Dörnigheim 06181.491302, 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de www.edith-stein-maintal.de Bürozeiten Pfarrer Diakon Pfarrsekretärin

Mehr

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Stand: 9.5.2018 Dauerstartnummern werden vergeben an aktive Fahrer, die im laufenden Kalenderjahr mindestens 60 Jahre alt werden. Ein Anspruch auf Zuteilung

Mehr

Elke Werner. Einladung. zum Leben

Elke Werner. Einladung. zum Leben Elke Werner Einladung zum Leben Elke Werner ist Autorin, Referentin und Sprecherin bei prochrist. Sie leitet die internationale Frauenarbeit WINGS und lebt mit ihrem Mann Roland in Marburg. Wie schön,

Mehr

Kennenlernen des Engels (1. Einheit)

Kennenlernen des Engels (1. Einheit) Kennenlernen des Engels (1. Einheit) Das ist Maria (Krippenfigur Maria wird gezeigt und herumgegeben). Maria lebte in einer Stadt. Die Stadt hieß Nazareth (Zwei Kinder legen ein Haus aus einem Kett-Tuch,

Mehr

Kleinkindergottesdienst zu St.Martin

Kleinkindergottesdienst zu St.Martin Kleinkindergottesdienst zu St.Martin 12.11.2003 Lied zum Einzug: Durch die Straßen... Begrüßung und Kreuzzeichen (Pastor) : In dieser Stunde sind wir hier zusammengekommen, um ein Fest zu feiern, das Fest

Mehr

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Ein Hauch von Wehmut lag über der Abschlussfeier der Viertklässler der Grundschule Rimbach, denn an diesem Tag wurde es den Großen der

Mehr

Gemeindebrief. Heilig-Geist-Kirchengemeinde Bokhorst Dezember März 2017

Gemeindebrief. Heilig-Geist-Kirchengemeinde Bokhorst Dezember März 2017 Gemeindebrief Heilig-Geist-Kirchengemeinde Dezember 2016 - März 2017 Der du die Zeit in Händen hast, so nimm auch dieses Jahres Last und wandle sie in Segen. Nun von dir selbst in Jesus Christ die Mitte

Mehr

Sommer in der Gemeinde

Sommer in der Gemeinde Sommer in der Gemeinde Unsere Gemeinde wird durch viele Familien mit Kindern geprägt. In den Sommerferien sind diese dann im Urlaub und unterwegs. Deshalb beachtet bitte die Änderungen bei den Terminen

Mehr

und Nina Amann Liebe Leserinnen und Leser!

und Nina Amann Liebe Leserinnen und Leser! und Nina Amann Liebe Leserinnen und Leser! Dieses kleine Buch haben mir Anton und Nina zum Ende ihrer Grundschulzeit geschenkt. Anton hat den Text geschrieben und Nina die Bilder gezeichnet. Ich war begeistert

Mehr

gerne ein bisschen zu Hause. Das Reisen (7) ihr vielleicht morgen Abend Zeit? Ich möchte gern morgen Abend im Garten grillen.

gerne ein bisschen zu Hause. Das Reisen (7) ihr vielleicht morgen Abend Zeit? Ich möchte gern morgen Abend im Garten grillen. Nein, eine Woche (4) ich noch Urlaub. Aber ich (5) gerne ein bisschen zu Hause. Das Reisen Und wie geht es dir und Werner? (6) auch anstrengend! (7) ihr vielleicht morgen Abend Zeit? Ja, wir (8) keine

Mehr

FÜNF TÜRME G E M E I N D E B R I E F. Mai - September 2016 EVANGELISCH - LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDEN. St. Andreas Betheln. St.

FÜNF TÜRME G E M E I N D E B R I E F. Mai - September 2016 EVANGELISCH - LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDEN. St. Andreas Betheln. St. FÜNF TÜRME G E M E I N D E B R I E F Mai - September 2016 St. Andreas Betheln St. Johannes Barfelde St. Martini Eitzum St. Andreas Nienstedt St. Paulus Hönze EVANGELISCH - LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDEN

Mehr

Welche Wörter passen mehr zum roten, welche mehr zum blauen Jungen? Ordnen Sie zu. HAU VORSC zur Vollversion

Welche Wörter passen mehr zum roten, welche mehr zum blauen Jungen? Ordnen Sie zu. HAU VORSC zur Vollversion AUFGABEN Frau Holle 1 Welche Wörter passen mehr zum roten, welche mehr zum blauen Jungen? Ordnen Sie zu. 32 ordentlich hässlich sympathisch fleißig egoistisch unpünktlich faul schön unfreundlich sauber

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 1 Vorwort Schwierige Eingewöhnung Unser Tagebuch der Eingewöhnung... 19

Inhaltsverzeichnis. 1 Vorwort Schwierige Eingewöhnung Unser Tagebuch der Eingewöhnung... 19 Inhaltsverzeichnis 1 Vorwort... 7 2 Schwierige Eingewöhnung... 9 3 Unser Tagebuch der Eingewöhnung... 19 4 Was Eltern und Tagespflegepersonen in der Eingewöhnungsphase beachten sollten... 49 5 Eingewöhnung

Mehr

MITMACH-KRIPPENSPIEL WEIHNACHTEN WELTWEIT

MITMACH-KRIPPENSPIEL WEIHNACHTEN WELTWEIT MITMACH-KRIPPENSPIEL WEIHNACHTEN WELTWEIT MITMACH-KRIPPENSPIEL WEIHNACHTEN WELTWEIT Bei diesem Krippenspiel haben Sie verschiedene Möglichkeiten es mit Kindern aufzuführen und dabei viele Kinder miteinzubeziehen:

Mehr

FREIE EVANGELISCHE GEMEINDE MÜHLACKER

FREIE EVANGELISCHE GEMEINDE MÜHLACKER BAUEN WIR UNSERE FREIE EVANGELISCHE GEMEINDE MÜHLACKER WOHER WIR KOMMEN WAS UNS WICHTIG IST muehlacker.feg.de LIEBE GÄSTE, wir freuen uns, dass Sie bei uns vorbeischauen. Ihnen ein herzliches Willkommen.

Mehr

Wann ich mich das letzte Mal so richtig gefreut habe? Da fällt mir sofort etwas ein:

Wann ich mich das letzte Mal so richtig gefreut habe? Da fällt mir sofort etwas ein: Dialogpredigt: Johannes Spiegel und Sabine Beyer 1. Wir haben eben schon ein paar Gedanken zur Freude gehört und vielleicht ist es ja manchem schon etwas klarer trotzdem, ein paar Fragen bleiben mir noch:

Mehr

WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli )

WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli ) ( grüne Farbe: ALLE ) WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli ) KREUZZEICHEN - LITURGISCHER GRUSS Wir wollen diesen Gottesdienst beginnen: Im Namen des Vaters, des Sohnes und das

Mehr

KOLLMITZBERGER Pfarrblatt

KOLLMITZBERGER Pfarrblatt KOLLMITZBERGER Pfarrblatt Ausgabe 5 November 2018 Naschmarkt Wir laden recht herzlich zum alljährlichen Naschmarkt, im PfarrTreff und Turnsaal (Kindergartengebäude) ein. Samstag, 01. Dezember, ab 16 Uhr

Mehr

Regenbogenkinder. Der Kinderchor in Bildern

Regenbogenkinder. Der Kinderchor in Bildern Regenbogenkinder Hallo liebe Eltern, liebe Kinder! Über 20 Kinder treffen sich jeden Dienstag in Wuppertal-Cronenberg und singen fröhliche Lieder. Da gibt es Begrüßungs- und Kennenlernlieder, die Kinder

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche vom 08. bis 15. Juni 2014 Gottesdienstordnung für die Pfarreiengemeinschaft

Mehr

Der Schneemann im Kühlschrank

Der Schneemann im Kühlschrank Es ist Freitag, ein ganzer normaler Tag. Zwei Kinder, Sara und Tim, spielen mit dem Schnee. Tim und Sara sind sehr froh. Es ist Winter und es ist kalt. Die zwei Kinder haben warme Stiefeln an. Sara hat

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis Montag,

Gottesdienstordnung vom bis Montag, Gottesdienstordnung vom 15.10.2018 bis 21.10.2018 Montag, 15.10. Hl. Theresia von Jesus (Avila) Seitenkapelle 16.00 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe entfällt Dienstag, 16.10. Dienstag der 28. Woche

Mehr

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19 Firmvorbereitung St. Vitus 2018/19 Infoabend am Mittwoch, 12. September Haus Katharina Herzlich willkommen! Was passiert bei der Firmvorbereitung? Firmvorbereitung in St. Vitus Gemeinsame Elemente der

Mehr

z. B. Wer sich auf Gott verlässt

z. B. Wer sich auf Gott verlässt Im Vorfeld: Textblätter mit PS 103 Farbige Glasnuggets (Muggelsteine) für alle, die die Schule verlassen Fürbitten evtl. von Schülern im Unterricht vorbereiten lassen z. B. Wer sich auf Gott verlässt Ich

Mehr