chtung, wichtige Mitteilungen! Achtung

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "chtung, wichtige Mitteilungen! Achtung"

Transkript

1 Achtung chtung, wichtige Mitteilungen! Leher Landstr.22 b Langen Telefon Telefax kreissportbundcuxhaven@nord-com.net Internet Rundschreiben Nr. 2/20 /2010 Liebe Sportkameradinnen, liebe Sportkameraden, sehr geehrte Damen und Herren! Der clevere Vorstand liest die KSB-Rundschreiben! Wichtige Kurzinformationen für unsere Mitgliedsvereine und Kreisfachverbände! Liebe SportfreundeInnen, sehr geehrte Damen und Herren,

2 14. Kreissporttag in Wanna war ein Erfolg KSB-Vorstand komplett besetzt Der Sonnabend, 17.April, war ein günstiger Tag für positive Entscheidungen der 122 Delegierten aus den Mitgliedsvereinen und verbänden des Kreissportbundes Cuxhaven. Insgesamt waren 174 Personen anwesend! Unsere hiesigen Printmedien von Nord bis Süd, CN, NEZ, NZ, SJ und EWA berichteten ausführlich über die turnusmäßige Hauptversammlung. Dafür bedankte sich der KSB-Vorstand ausdrücklich. Alle Wahlen brachten einstimmige Ergebnisse für die Besetzung der Vorstandsämter. Die Amtszeiten wurden per Satzungsänderung auf 4 Jahre angehoben. Um in den neuen Rhythmus zu kommen, sind diesmal jeweils ca. 50% der Vorstandsämter für zunächst 2 Jahre und ca. 50% bereits für 4 Jahre gewählt worden. KSB-Vorsitzender Harald Graw bedankte sich bei allen gewählten Mitgliedern des Vorstandes und wünschte sich eine weiterhin moderate, dem Wohl der Vereine und Verbände dienende, zielorientierte Zusammenarbeit im neu besetzten Vorstandsteam. Hans-Dieter Hoffmeister, Gernoldt Frey und Hans Kaune verzichteten aus persönlichen Gründen auf eine erneute Kandidatur. Werner Kamjunke war bereits im Frühjahr 2009 aus seiner Vorstandsverantwortung zurückgetreten. Aus gesundheitlichen Gründen legte der Vorsitzende der KSB-Sportjugend Thorsten Witte im März dieses Jahres seine Verantwortung ab. Mit folgender Mannschaft hat der Vorstand seine Arbeit angetreten: Harald Graw Vorsitzender Dagmar von Brock stellv. Vorsitzende für Frauen im Sport Frank Koschuth stellv. Vorsitzender für Finanzen Edmund Stolze stellv. Vorsitzender für Sportstättenbau und Umweltschutz Jürgen Plate stellv. Vorsitzender für Verwaltungsorganisation Ernst-Wilhelm Hoffmann stellv. Vorsitzender f. Integration und Soziales Edmund Roes Ref. f. Lehrwesen und Sportorganisation Annette Butzke Ref. f. Öffentlichkeitsarbeit und Marketingangelegenheiten Bernd Schiffer Ref. f. Breitensportorganisation Dorit Böhme Sportjugend Der Kreissporttag ernannte die langjährigen Mitarbeiter im KSB-Vorstand Werner Kamjunke (27 Jahre), Hans-Dieter Hoffmeister (27 Jahre) und Hans Kaune (15 Jahre) zu Ehrenmitgliedern. Der KSB-Vorsitzende bedankte sich unter dem lang anhaltenden Beifall der Versammlung für die erfolgreiche und intensive Mitarbeit im Kreissportbund. Zu Beginn der Versammlung, die durch den stellv. Vorsitzenden Gernoldt Frey und das Vorstandsteam des TSV Wanna intensiv vorbereitet worden war, begrüßten Vereinsvorsitzender Herbert Schumacher und Ortsbürgermeister Hans-Hermann Peters die Versammlungsteilnehmer. Verbindende und mit viel Lob und Dank ausgerichtete Grußworte sprachen MdL Daniela Behrens, Landrat Kai-Uwe Bielefeld 2

3 und Samtgemeindebürgermeister Maik Schwanemann, verbunden mit der Versicherung, dem Sport auch in Zukunft den verdienten Stellenwert zu erhalten. In seiner Antrittsrede betonte Harald Graw selbstbewusst und zielstrebig die gesteckten Ziele, insbesondere in den verschiedenen Projekten sowie in der Stabilisierung und im Ausbau der Mitgliederzahlen, zu verfolgen. Er bedankte sich bei allen Delegierten und bei den Gästen für ihre zahlreiche Teilnahme am Kreissporttag. Den Vereinen und Fachverbänden wünschte er für die Zukunft viel Erfolg! Harald Graw NS Die konstituierende KSB-Vorstandssitzung findet am Montag, 10. Mai 2010 statt. Veränderungen im Mitgliederbestand Anzahl unserer Mitgliedsvereine stabil Der Mitgliederbestand im Kreissportbund Cuxhaven setzte seine Anfang 2007 begonnene Talfahrt leider fort. Das zumindest sagt der letzte Stand der Bestandserhebungen (BE) 2010 aus. Der Trend gilt insbesondere in den Altersstufen 6 bis 14 Jahre (-7,01/-2,90%) und Jahre (-5,49%). Erfreuliche Zuwächse sind hingegen in den Altersstufen Jahre (+2,57%) und Ü 60 Jahre (+4,04%) zu verzeichnen. Im Zeitraum bis beträgt der Gesamtrückgang 1,04%. Der aktuelle Mitgliederstand liegt nunmehr bei Mitgliedern. Diesem Abwärtstrend können wir gemeinsam entgegenwirken, indem wir im KSB- Vorstand, in den Fachverbänden und in unseren Vereinen selbstkritisch über Sportangebote (sind sie ausreichend und noch attraktiv?) und über die Möglichkeiten der zeitgemäßen Mitgliederwerbung nachdenken! Dass diese erfolgreich bis sehr erfolgreich sein kann, haben 37 Mitgliedsvereine in 2009 unter Beweis gestellt und mit gezielten Aktionen ihre Mitgliederzahlen zum Teil erheblich verbessert. Dafür spreche ich diesen Vereinen unsere Anerkennung und unseren herzlichen Dank für die positive Arbeit aus!! Bedenke: Die Mitgliederzahlen sind Bemessungsgrundlage für die Fördermittel aus dem Landeshaushalt (Landessportbund) und aus dem Landkreis Cuxhaven, mit denen der Kreissportbund seine Mitgliedsvereine und fachverbände fördert und unterstützt. Konstant dagegen ist die Anzahl der Mitgliedsvereine (242). Den Austritten zweier Vereine, das sind dievolkstanzgruppe Bokel und der Yacht-Club Bederkesa, stehen erfreuliche Eintritte gegenüber. Wir begrüßen in unseren Reihen die neuen Mitgliedsvereine: - Verein für Gesundheit und Rehasport Cuxhaven e.v. 1. Vorsitzender Frank Lodemann Brockeswalder Str Cuxhaven 3

4 - Islandpferdereit- und Zuchtverein Cuxland e. V 1. Vorsitzende Maren Johannßen Beufleth Otterndorf - Außerdem laufen zur Zeit zwei Aufnahmeverfahren beim LSB, die nach dem Eingang der angeforderten Unterlagen dann kurzfristig abgeschlossen werden. Den neuen Mitgliedsvereinen wünschen wir alles Gute in unserer großen Solidargemeinschaft und viel Erfolg! Unser Vorstand und unsere Geschäftsstelle stehen gerne zur Beratung und Information bereit! Harald Graw Kreissportfest 2010 Tolle Programme in Vorbereitung Termin Juni vormerken Die gemeinsamen Planungen der Arbeitsgemeinschaft mit dem GTV Bremerhaven und anderen Bremerhavener Vereinen versprechen ein Erfolgserlebnis zu werden. Hier nun nochmals das Herzliche Willkommen an alle Bremerhavener und alle Cuxlandvereine sowie Gäste. Zusätzliche Programm-/Festhefte können in den KSB-Geschäftsstellen in Langen und in Bremerhaven angefordert werden. Die Einladungen zum Fest sind kürzlich allen Vereinen und Fachverbänden übersandt worden. Außerdem können alle Ausschreibungen über die KSB-Homepage ( /Link zum GTV, abgerufen werden. Frischer Wind in der Sportjugend Dorit Böhme vom TSV Altenwalde ist kommissarisch zur Vorsitzenden berufen worden Der Kreissporttag in Wanna hat Dorit Böhme berufen, die Aufgabe der SJ- Vorsitzenden bis zur nächsten ordentlichen Vollversammlung der Sportjugend zu übernehmen. Thorsten Witte hatte aus persönlichen Gründen im März sein Amt zur Verfügung gestellt. Gemeinsam wird das SJ-Vorstandsteam mit den folgenden Sportfreunden Tobias Gottschalk stellv. Vorsitzender u. Referent für Lehrarbeit Davina Güttler stellv. Vorsitzende u. Referentin f. Jugenderholung Wolfgang Winkelmann Referent für Öffentlichkeitsarbeit Peer-J. Haake Referent für Jugendsozialarbeit 4

5 bestrebt sein, der überfachlichen Jugendarbeit unter Einbeziehung unserer Vereine neue Impulse zu geben. Als Assistent für verschiedene Aufgaben steht zusätzlich Lars Ahrens, der uns durch diepersonalberatung Tambor (PeB) als sog. Ein-Euro- Kraft vermittelt worden ist, zunächst bis Ende Juni 2010 zur Verfügung. Der SJ- Vorstand wird in Kürze auf unsere Vereine zugehen, um in der Angelegenheit überfachliche Jugendarbeit im KSB eine Bestandsaufnahme zu erstellen. Wir bitten unsere Vereine dringend um Mithilfe. Unsere Zukunft liegt in der Jugend! Dorit Böhme Harald Graw Zuschüsse für Kinder aus sozialschwachen Familien: Ein Erfolgsmodell Seit 2008 besteht für unsere Vereine die Möglichkeit, Beiträge von Kindern und Jugendlichen, deren Eltern keine Vereinsbeiträge erbringen können, vom KSB (zumindest teilweise) erstatten zu lassen. Von diesem Angebot, das nur durch weitere Zuschüsse des Landkreises Cuxhaven ermöglicht wird, wurde anfangs nur zögerlich und vereinzelt Gebrauch gemacht. In 2009 hat sich die Höhe der Erstattungen im Vergleich zum Vorjahr aber deutlich erhöht. Diese Entwicklung ist einerseits sehr positiv, denn das gemeinsame Ziel vom Landkreis und KSB, auch sozial schwache Kinder und Jugendliche in Vereinen an den Sport heranzuführen, wurde eindrucksvoll erreicht: Innerhalb der letzten beiden Jahre wurden an 79 Vereine Zuschussleistungen für die Mitgliedschaft von 358 Kindern erbracht! Andererseits sind die Mittel hierfür auf EUR/Jahr begrenzt. Die anfängliche komfortable Situation, uns von unseren am Anfang selbst gesteckten Grenzen (Erstattung von 5 EUR Mitgliedsbeitrag/Mitglied/Monat) hinsichtlich der dargestellten geringen Nachfrage (Rundschreiben 1/2009 und 2/2009) zu lösen und möglichst viele Mittel auszuschütten, hat sich mittlerweile verändert. Daher unser wichtiger Appell: Zuschussanträge bitte kurzfristig auf dem vorgesehenen Formular (Kopie zum Vervielfältigen anbei) an die Geschäftsstelle weiterleiten und nicht z. B. bis zum Jahresende warten, denn wenn die Mittel für dieses Jahr erschöpft sind, kann für 2010 kein Zuschuss mehr erfolgen. Erst in 2011 wäre dann wieder eine erneute Förderung möglich. Wann das Budget verbraucht ist, steht heute selbstverständlich noch nicht fest und ist abhängig von der Anzahl der eingereichten Förderanträge. Grundsätzlich gilt also: "Wer zuerst kommt, mahlt zuerst..." 5

6 Vor diesem Hintergrund werden wir ab sofort wieder zur Einhaltung der o. g. Grenze zurückkehren, damit möglichst viele Vereine in den Genuss der Förderung gelangen. Herzlichen Dank für das Verständnis und das Engagement für sozialschwache Familien. Frank Koschuth Kennenlernangebot für Bildungsträger Mehr Meer geht nicht! Seit über 50 Jahren kommen Kinder, Jugendliche und Erwachsene aus allen Regionen Deutschlands und der Welt in die djo- Jugendbildungsstätte Haus Zur Sahlenburg direkt an Cuxhavens Nordseeküste gelegen. Ein Seminar- und Fortbildungshaus, welches preisgünstig ist und dennoch Komfort bietet! Wir bieten 150 Betten in 2 bis 6 Personenzimmern z. T. mit Dusche und WC Seminarräume für Gruppen bis zu 25 Personen. WLan, Beamer, Flipchart, Overheadprojektor, DVD und Fernseher sind ausleihbar eine abwechslungs- und vitaminreiche Verpflegung mit Rücksicht auf spezielle Essenswünsche sowie tolle Ausflugsziele, eine Vielzahl an Sportmöglichkeiten, Natur pur und natürlich das Meer & den Strand direkt vor der Haustür! Wir laden Sie ein, unser Haus, das Team und die schöne Umgebung kennenzulernen und unsere Räumlichkeiten für ihre Seminare, Fortbildungen oder Übernachtungen zu nutzen. Lernen Sie uns kennen und erhalten Sie auf Ihre erste Buchung 5% Rabatt, sowie zusätzlich 10% Rabatt bei einem Aufenthalt in den Monaten März und April Neueste Angebote und Infos erhalten Sie über newsletter@abenteuernordsee.de. Das Team vom Haus Zur Sahlenburg freut sich auf Ihren Besuch! djo-jugendbildungsstätte Haus Zur Sahlenburg Hans-Claußen Str Cuxhaven Tel.: , Fax: , Mail: djocux@aol.com 6

7 Sportplakette des Bundespräsidenten Aus gegebenen Anlass hat uns Herr Hanisch vom Empfehlungsausschuss Sportplakette des Bundespräsidenten darauf hingewiesen, dass die Anträge zur Beantragung der Sportplakette des Bundespräsidenten von den Vereinen, die ihr 100-jähriges Jubiläum feiern, rechtzeitig, d. h. mindestens 6 Monate vor dem zu feiernden Jubiläum zu stellen sind. Da im Jahr 2010 bundesweit ca. 550 Vereine ein derartiges Jubiläum begehen, rollt eine große Flut von Anträgen auf den Empfehlungsausschuss zu, die zu bearbeiten sind. Gleichwohl weist Herr Hanisch auf das neue Antragsformular hin, das ab jetzt zu verwenden ist. Dieses neue Formular kann von der Homepage des LSB ( heruntergeladen werden, indem Sie den Suchbegriff: Antrag Sportplakette eingeben. Die Richtlinien fügen wir als Anlage bei. Aktionstag Natur sportlich erleben - Sportvereine gesucht! -- NDR 1 Niedersachsen berichtet über Veranstaltungen von Sportvereinen Sehr geehrte Damen und Herren, umweltverträglicher Sport ist in den meisten Vereinen gelebte Praxis. Dies soll nun mit einem Aktionstag einer breiten Öffentlichkeit bekannter gemacht werden: Unter dem Motto Natur sportlich erleben veranstalten LandesSportBund, Alfred-Toepfer- Akademie für Naturschutz (NNA) und der NDR einen Aktionstag am 5. September An diesem Sonntag sollen überall in Niedersachsen Veranstaltungen von Sportverein stattfinden, die neben der sportlichen Aktivität auch Informationen zu Natur- und Umweltschutz vermitteln. Beispiele: Orientierungslauf mit Wildkräutersammlung; Mountainbiking auf den Spuren des Luchses; Kanuwandern mit Pflanzenkunde; Marathon-/Etappen-Lauf auf dem Loewe-Lehrpfad; Wandern mit anderen ; Nordic Walking mitvogelstimmenbegleitung... Medienpartner NDR 1 Niedersachsen wird seine täglich 2,4 Millionen Hörer zehn Tage lang über die Thematik Sport und Umweltschutz, über Aktivitäten und Veranstaltungen der Vereine informieren. Der NDR beteiligt sich jedoch nur, wenn überall in Niedersachsen Veranstaltungen angeboten werden: Machen Sie bitte mit! Motivieren Sie Ihre Vereine, sich an der Aktion zu beteiligen und eine Veranstaltung anzubieten. Nutzen Sie die einmalige Gelegenheit, möglichst viele Menschen über die umweltverträgliche Ausübung von Outdoorsportarten zu informieren, die Berichterstattung bei NDR und in den Zeitungen trägt zum positiven Image der Vereine bei! 7

8 Alle Veranstaltungen werden vom NDR im Internet veröffentlicht, viele sogar im Radio vorgestellt. Zudem erhalten die beteiligten Vereine kostenlos Plakatvordrucke undteilnahmekarten. Weitere Informationen zur Aktion erhalten Sie im Internet unter bzw. Außerdem steht Ihnen für Fragen folgende Ansprechpartnerin bzw. folgender Ansprechpartner zur Verfügung: Susanne Eilers Frank Bredthauer Projektkoordination l Teamleiter Sporträume und Umwelt Alfred Toepfer Akademie für Naturschutz LandesSportBund Niedersachsen e.v. Fon: 05199/ Fon: 0511/ Mail: susanne.eilers@nna.niedersachsen.de Mali: fbredthauer@lsbniedersachsen.de Sprechen Sie bitte Ihre Vereine an und verdeutlichen Sie die Vorteile dieser Aktion! Vielen Dank. Freundliche Grüße Reinhard Rawe Direktor Sportabzeichen-Broschüre und Event stimmen ein auf die EWE Athletics 2010 Mit der Herausgabe der Sportabzeichenbroschüre für das Cuxland, geben die Kreissparkasse Wesermünde-Hadeln (KSK) und die Stadtsparkasse Cuxhaven (SSK) gemeinsam mit dem Kreissportbund Cuxhaven e.v. (KSB) einen Überblick über die Orte und die Termine zur Teilnahme am Sportabzeichentraining und der -abnahme 2010 im Cuxland. Gleichzeitig stimmt die Durchführung des 2. Cuxland-Sportabzeichen-Events auf die EWE Athletics 2010 ein. Unter der Anleitung eines Top-Athleten bzw. Top-Trainers hat jedermann Gelegenheit am 8. Juni 2010 ab Uhr auf dem Strichweg-Sportplatz in Cuxhaven auf die Laufstrecke zu gehen, erste Sportabzeichenluft zu schnuppern oder gar das Sportabzeichen auf den verschiedensten Laufstrecken abzulegen. Jeder kann spontan und kostenlos teilnehmen. KSK, SSK und KSB möchten mit der Veranstaltung viele Menschen in Bewegung bringen und für die persönliche Olympiade dem Sportabzeichen motivieren. Jeder Teilnehmer erhält eine Freikarte zu den EWE Athletics, die am 9. Juni 2010 ab Uhr starten. Abschluss und Höhepunkt zum 2. Cuxland-Sportabzeichen-Event am 8. Juni 2010 bildet die Eröffnungsfeier Nacht der Emotionen mit dem Auftaktkugelstoßen der Männer und Frauen um Uhr und dem anschließenden Showprogramm mit der Vorstellung der Top-Athleten ab Uhr. 8

9 Teilnehmende Sportabzeichengruppen aus dem Landkreis und der Stadt Cuxhaven können sich beim Kreissportbund Cuxhaven zusätzlich einen Teilnehmerbonus in Höhe von bis zu 300,00 sichern. Sie werden gebeten, sich dazu bei der KSB- Geschäftsstelle für das 2. Cuxland-Sportabzeichen-Event anzumelden. Einen Anmeldebogen finden die Gruppen als Anlage und unter oder unter Eintrittskarten zu den EWE Athletics erhalten Interessierte in allen Geschäftsstellen der Kreissparkasse Wesermünde-Hadeln und der Stadtsparkasse Cuxhaven. Telefonische Bestellungen sind unter Tel. 0471/ und Online- Kartenbestellungen unter möglich. Die Sportabzeichen-Broschüre ist in den Geschäftsstellen der KSK, der SSK sowie beim KSB in Langen erhältlich. Wingst wieder Schauplatz für Kreisschulmeisterschaften im Triathlon Es gibt nur wenige Orte auf der Welt, wo sich so viele Schülerinnen und Schüler an zwei Tagen zusammen finden, um Ausdauersport zu betreiben. Und selten haben Schulen, Vereine, Behörden, ehrenamtliche Helfer und Sponsoren auf so wirksame Weise kooperiert, wie beim go sports triathlon. Am 18. und 19. Mai 2010 ist es zum sechsten Mal so weit. Eine der weltgrößten Schülerveranstaltungen im Triathlon startet wieder im Landkreis Cuxhaven in dem Luftkurort Wingst. Auf dem Gelände des Hallen- und Freibades Wingst werden dann wohl über 3500 Schülerinnen und Schüler verschiedener Schulformen aus dem gesamten Landkreis Cuxhaven an den Start gehen. Sie nehmen die Herausforderungen des Triathlon im Schwimmen, Radfahren und Laufen an und dürfen sich anschließend stolz als Finisher bezeichnen. Unzählige Autos mit Anhängern, Viehtransporter, Autos mit Fahrradträgern und sogar Traktoren mit Anhängern werden dann wieder das Freibadgelände in der Wingst ansteuern, um die Räder an zugeteilter Stelle zu platzieren. Parkplätze werden von Bussen und PKW s zugeparkt sein und das Gelände des Freibades wird wieder einem Zeltplatz gleichen doch Chaos, Hektik und Gedränge werden nicht aufkommen. Dafür sorgen rund 70 Scouts aus dem benachbarten Cadenberger Schulzentrum sowie weitere 150 ehrenamtliche Helfer. Kinder brauchen Bewegung. Kinder brauchen Herausforderungen. Kinder brauchen Erfolgserlebnisse. Sport und Erfolg gibt Selbstbewusstsein. Selbstbewusstsein macht stark und verhindert beispielsweise Drogenkonsum. Beim go sports triathlon kann jeder zum Sieger werden. Denn in der Wingst steht das Durchhalten im Vordergrund. Unter dem Motto: Ich kann es, du auch! sollen gerade die Anfänger Triathlon-Luft schnuppern. Mit dem Angebot der Staffeln erhalten dann auch mögliche Nichtschwimmer Gelegenheit, im Team ihr Können auf dem Fahrrad oder auf der Laufstrecke in Szene zu setzen. Der Landkreis Cuxhaven mit seinen engagierten Schülern, Lehrern, Helfern, Vereinen, Verbänden, Kommunen, Sponsoren und dem Organisationskomitee 9

10 können stolz auf ihr besonderes Engagement im Rahmen des go sports triathlon in der Wingst sein. Sie haben bewiesen, das die Veranstaltung über mehrere Jahre Erfolg hat und anderen Veranstaltern Mut gemacht, dieses Erfolgsrezept aufzugreifen. Das Kernteam um Burkhard Wettwer und Susanne Jacobsen, Landkreis Cuxhaven, Harald Wilkens und Herbert Fastert, VfL Wingst, Heino Grewe-Ibert, Triathlonverband Niedersachsen Tobias Gottschalk, Sportjugend, Dorit Böhme, Fachberaterin Schulsport und Annette Butzke, Kreissparkasse Wesermünde-Hadeln sorgen mit Unterstützung durch einen erweiterten Kreis von Helfern für die Planung und Durchführung dieser Großveranstaltung. Als Sponsoren und Förderer konnten erneut die Kreissparkasse Wesermünde- Hadeln, die VGH-Versicherung, der Rotary Club Otterndorf-Land Hadeln, der Lions Club Land Hadeln, die EWE-Geschäftsregion Cuxhaven/Delmenhorst, die AOK, die Fa. Erich Hagenah, Bülkau, das Sportteam Augath, der Marktkauf, Cadenberge, Juwelier Hess, Cadenberge, Dabrock-Werbung, Wingst, die Fahrradhalle Schlüer, Cadenberge, der Landkreis Cuxhaven, die Sportjugend, der Kreissportbund Cuxhaven e.v., der Triathlon Verband Niedersachsen und der Landessportbund sowie die Landesschulbehörde gewonnen werden. Die Fakten zur Veranstaltung: Veranstaltung: 6. go sports triathlon, Kreisschulmeisterschaften im Triathlon (Die Meldung der Teilnehmer erfolgt über die Schulen, Teilnahme möglich ab der 2. Klasse) Datum: 18. und 19. Mai 2010 Ort: Hallen- und Freibad Wingst Organisatoren: Landkreis Cuxhaven, VfL Wingst, Triathlonverband Niedersachsen, Sportjugend im Kreissportbund Cuxhaven e.v., Kreissparkasse Wesermünde-Hadeln Übungsleiterbörse Der TV Loxstedt Ansprechpartner: sucht eine(n) Übungsleiter(in) für 2 Kinderschwimmgruppen ab 5 Jahre für ein Kurssystem am Mittwochnachmittag. Sigrid Nierling Tel Katy Geene/Geschäftsstelle Tel oder TV.Loxstedt@ewetel.net Der TSV Lunestedt sucht eine(n) Übungsleiter(in) für die Sparte Tanzen Jugendgruppe (14-15Jahre) Mo. 18:00 bis 19:00Uhr und zur Unterstützung unserer Step-/Aerobic-Trainerin Mo. 19:00 bis 20:00Uhr od. Mi. 18:00 bis 20:00Uhr Ansprechpartner: Sabine Struzyna Tel (abends) Anja Kruse 10

11 Tel oder Der TSV Bederkesa sucht eine(n) Übungsleiter(in) die eine bestehende Eltern-Kind-Turngruppe übernimmt. Mo. 15:30 16:30Uhr Ansprechpartner: Geschäftsstelle Tel (Mo.10: Uhr, Mi. 17:00-19:00Uhr) Der TSV Nesse Ansprechpartner: sucht eine Übungsleiterin für Kinderturnen ab 6 Jahre. Montags von 16: Uhr Geschäftsstelle TSV Nesse Tel tsv-nesse@hotmail.de Anlagen Broschüre Deutsches Sportabzeichen 2010 Anmeldung 2. Cuxland-Sportszeichen Event Antrag wegen Erstattung von Mitgliedsbeiträgen für sozial schwache Kinder Ausschreibung und Anmeldung Jugendzeltlager Richtlinie Verleihung Sportplakette Hinweis Rundschreiben-Registratur: RS 1 = Einladung zum Kreissportfest vom RS 2 = Ausgabe vom Mit freundlichen Grüßen Harald Graw Vorsitzender 11

12 12

Bremer Sportjugend im Landessportbund Bremen e.v. Hauptversammlung 2016 Protokoll

Bremer Sportjugend im Landessportbund Bremen e.v. Hauptversammlung 2016 Protokoll Datum: 03.11.2016 Uhrzeit: 18:35 bis 20:25 Uhr Ort: Musical Theater Bremen Teilnehmende: siehe Anwesenheitsliste (liegt in der Geschäftsstelle zur Einsichtnahme vor) Delegierte aus 49 Vereinen: 33 Verbänden:

Mehr

Sitzungsniederschrift 23. Kreissporttag 2016

Sitzungsniederschrift 23. Kreissporttag 2016 Sitzungsniederschrift 23. Kreissporttag 2016 Mittwoch, 16. November 2016, 19:00 Uhr Dorfgemeinschaftshaus Gamsen Sitzungsdauer: Beginn 19:05 Uhr Ende 20:30 Uhr Tagesordnung Datum: 17.11.2016 Punkt 1 Begrüßung

Mehr

An die Mitgliedsvereine und SSV / GSV im. KreisSportBund Paderborn e.v. Paderborn, 08. September Liebe Sportfreunde,

An die Mitgliedsvereine und SSV / GSV im. KreisSportBund Paderborn e.v. Paderborn, 08. September Liebe Sportfreunde, KreisSportBund Paderborn e.v.- Am Bischofsteich 42-33102 Paderborn An die Mitgliedsvereine und SSV / GSV im KreisSportBund Paderborn e.v. KreisSportBund Paderborn e.v. Am Bischofsteich 42 33102 Paderborn

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TuS Nortorf von 1859 e.v. vom 30. Januar Gaststätte Alter Landkrug in Nortorf

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TuS Nortorf von 1859 e.v. vom 30. Januar Gaststätte Alter Landkrug in Nortorf Protokoll der Jahreshauptversammlung des TuS Nortorf von 1859 e.v. vom 30. Januar 2017 Sitzungsbeginn: Sitzungsort: 19.30 Uhr Gaststätte Alter Landkrug in Nortorf Um 19.40 Uhr begrüßt die Jugendwartin

Mehr

Bericht des Sportwartes Mitgliederversammlung des Mülheimer Sportbundes am 06. November 2017

Bericht des Sportwartes Mitgliederversammlung des Mülheimer Sportbundes am 06. November 2017 Bericht des Sportwartes Mitgliederversammlung des Mülheimer Sportbundes am 06. November 2017 Meine sehr geehrten Damen und Herren, liebe Sportkameradinnen und Sportkameraden, wie in all den letzten Jahren

Mehr

Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung

Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Abgabe der Jahresberichte des Vorstandes und der Abteilungen 3. Kassenbericht des 1. Kassierers 4. Bericht

Mehr

Protokoll des Kreisjugendtags der. Sportjugend im Kreissportbund Olpe e.v.

Protokoll des Kreisjugendtags der. Sportjugend im Kreissportbund Olpe e.v. Protokoll des Kreisjugendtags der Sportjugend im Kreissportbund Olpe e.v. Datum: Donnerstag, 22.11.2018 Ort: Beginn: Ende: Kolpinghaus Olpe, Kolpingstr. 14 in 57462 Olpe 18:30 Uhr 19:15 Uhr Anwesende:

Mehr

Kreissportbund Nachrichten

Kreissportbund Nachrichten Nr. 10 September 2015 Kreissportbund Nachrichten 255 Sportvereine Kontaktdaten des KSB LUP Geschäftsstelle Ludwigslust Techentiner Weg 1b 19288 Ludwigslust Tel: 03874 / 66 66 47 Fax: 03874 / 66 66 48 Sprechzeiten:

Mehr

V E R E I N S I N F O R M A T I O N

V E R E I N S I N F O R M A T I O N Kreissportbund Jerichower Land e.v. Geschäftsführer Burg, den 15.06.2017 An die Mitgliedsvereine des Kreissportbundes Jerichower Land e.v. V E R E I N S I N F O R M A T I O N Liebe Sportfreundinnen und

Mehr

Fördermittel des Landessportbundes (LSB) Niedersachsen e.v. für den Sportstättenbau 2017

Fördermittel des Landessportbundes (LSB) Niedersachsen e.v. für den Sportstättenbau 2017 Kreissportbund Cuxhaven e.v. Leher Landstraße 22 b 27607 Langen An die Vereinsvorsitzenden der Mitgliedsvereine im KSB Cuxhaven e.v. Kreissportbund Cuxhaven e.v. Leher Landstraße 22 b 27607 Langen Telefon

Mehr

Stadtsportverband Rheinbach e.v.

Stadtsportverband Rheinbach e.v. Stadtsportverband Rheinbach e.v. S a t z u n g des Stadtsportverbandes Rheinbach e. V. ( Stand : 01.April 2012 ) 1 Name und Sitz 1.1 Der Stadtsportverband Rheinbach e.v., in Folge SSV Rheinbach e.v. genannt,

Mehr

Willkommen zur Jahrespressekonferenz

Willkommen zur Jahrespressekonferenz Willkommen zur Jahrespressekonferenz Themen der Jahrespressekonferenz 1. Darstellung der aktuellen Vereins- und Mitgliederentwicklung im Erzgebirgskreis 2. Präsentation von Neukonzeptionen und neuen Dienstleistungen/Angeboten

Mehr

Kreissportbund Landkreis Oldenburg (KSB) Dieter Holsten, Stellvertretender Vorsitzender für Ausbildung

Kreissportbund Landkreis Oldenburg (KSB) Dieter Holsten, Stellvertretender Vorsitzender für Ausbildung Kreissportbund Landkreis Oldenburg (KSB) Dieter Holsten, Stellvertretender Vorsitzender für Ausbildung Übungsleiterabrechnung 2016 Der Landessportbund hat für das Jahr 2016 dem Kreissportbund aufgrund

Mehr

Kreissportbund Nachrichten

Kreissportbund Nachrichten Nr. 13 September 2016 Kreissportbund Nachrichten 260 Sportvereine Kontaktdaten des KSB LUP Geschäftsstelle Ludwigslust NEU! Grabower Alle 8 19288 Ludwigslust Tel: 03874 / 66 66 47 Fax: 03874 / 66 66 48

Mehr

Kreissportbund Landkreis Oldenburg (KSB) Dieter Holsten, Stellvertretender Vorsitzender für Ausbildung

Kreissportbund Landkreis Oldenburg (KSB) Dieter Holsten, Stellvertretender Vorsitzender für Ausbildung Kreissportbund Landkreis Oldenburg (KSB) Dieter Holsten, Stellvertretender Vorsitzender für Ausbildung Übungsleiterabrechnung 2015 Der Landessportbund hat für das Jahr 2015 dem Kreissportbund aufgrund

Mehr

INFOBRIEF KREISSPORTBUND

INFOBRIEF KREISSPORTBUND INFOBRIEF KREISSPORTBUND KSB Rhein-Erft e.v. und SportJugend-Rhein-Erft AUSGABE NR: 10 14.05.2016 Top Themen: Aktuelle Termine: Kassenprüfung im Verein: Was ist wenn Belege fehlen? Fortbildung: Neue Vergütungssätze

Mehr

Ausschreibung Sport-Förderpreis 2019

Ausschreibung Sport-Förderpreis 2019 An die Vereine im Sportkreis Calw Sportkreispräsident Matthias Leyn Sportkreisräte Calw Tel.:07081 930920 Sparkasse Pforzheim Calw - Frau Martina Bieringer E-Mail: praesident@sportkreis-calw.de 9. November

Mehr

Richtlinien und Antragsvordruck für Mikroprojekte

Richtlinien und Antragsvordruck für Mikroprojekte Richtlinien und Antragsvordruck für Mikroprojekte Richtlinien der Bremerhavener Sportjugend zur Förderung von Mikroprojekten mit freundlicher Unterstützung der Sparkassen-Sportförderung. 1. Förderziele

Mehr

am Montag, den , Uhr im Sitzungssaal 2 der Kreisverwaltung.

am Montag, den , Uhr im Sitzungssaal 2 der Kreisverwaltung. Rede des Landrats anlässlich der Verleihung des Verdienstkreuzes am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland an Herrn Jürgen Sauer aus Euskirchen am Montag, den 27.08.2012, 11.00 Uhr im

Mehr

Die Sportjugend Gifhorn ist die Jugendorganisation des KreisSportBundes Gifhorn.

Die Sportjugend Gifhorn ist die Jugendorganisation des KreisSportBundes Gifhorn. Jugendordnung der Sportjugend im KreisSportBund Gifhorn e. V. (Fassung durch Beschluss der Vollversammlung ( Kreisjugendtag ) der Sportjugend im KreisSportBund Gifhorn e. V. am 29.07.2014 in Gifhorn, bestätigt

Mehr

INFOBRIEF KREISSPORTBUND

INFOBRIEF KREISSPORTBUND INFOBRIEF KREISSPORTBUND KSB Rhein-Erft e.v. und SportJugend-Rhein-Erft AUSGABE NR: 11 15.07.2016 Top Themen: Das neue Service- und Zertifizierungszentrum des Landessportbundes NRW! Sozialversicherungsrechtliche

Mehr

Satzung des Kreissportbundes Osnabrück-Land e.v. im Landessportbund Niedersachsen e.v.

Satzung des Kreissportbundes Osnabrück-Land e.v. im Landessportbund Niedersachsen e.v. Satzung des Kreissportbundes Osnabrück-Land Seite 1 von 6 Satzung des Kreissportbundes Osnabrück-Land e.v. im Landessportbund Niedersachsen e.v. Begriff, Name, Sitz A l l g e m e i n e s 1 1. Der Kreissportbund

Mehr

Protokoll des Kreisjugendtags der. Sportjugend im Kreissportbund Olpe e.v.

Protokoll des Kreisjugendtags der. Sportjugend im Kreissportbund Olpe e.v. Protokoll des Kreisjugendtags der Sportjugend im Kreissportbund Olpe e.v. Datum : Donnerstag, 15. Dezember 2016 Ort Beginn Ende Anwesende : Kolpinghaus Olpe, Kolpingstr. 14 in 57462 Olpe : 18:30 Uhr :

Mehr

Sportförderrichtlinie des Landkreises Zwickau

Sportförderrichtlinie des Landkreises Zwickau Sportförderrichtlinie des Landkreises Zwickau 1. Zweck der Förderung Die Förderung des Sportes ist ein gesamtgesellschaftliches und damit auch ein Kernanliegen des Landkreises Zwickau. Sie begreift sich

Mehr

VIBSS Netzwerk Vereinsmanagement

VIBSS Netzwerk Vereinsmanagement Uli Fischer Netzwerk Vereinsmanagement a.o. Jugendvollversammlung Mülheim, 04.12.2010 Vorstellung: Konzepte zur Jugendarbeit 1 Vereins-Informations- Beratungs- und Schulungssystem, Duisburg 22.09.2010

Mehr

10. Velpker Messelauf mit Walking / Nordic Walking. 24. April 2016

10. Velpker Messelauf mit Walking / Nordic Walking. 24. April 2016 10. Velpker Messelauf mit Walking / Nordic Walking 24. April 2016 Grußwort Liebe Sportkameradinnen und Sportkameraden, liebe Gäste! Im Namen des Velpker Sportvereins möchte ich Euch ganz herzlich in Velpke

Mehr

Integration durch Sport. Informationen zu Sport in Mülheim an der Ruhr

Integration durch Sport. Informationen zu Sport in Mülheim an der Ruhr Integration durch Sport Informationen zu Sport in Mülheim an der Ruhr 1 Inhalt Vorwort Der organisierte Sport in Deutschland Mülheimer Sportbund e.v. Mülheimer Sportvereine Ansprechpartner/-innen vor Ort

Mehr

KreisSportBund Emsland e.v. Info Austausch Fachverband Schießsport am

KreisSportBund Emsland e.v. Info Austausch Fachverband Schießsport am KreisSportBund Emsland e.v. Michael Koop Präsident Günter Klene Geschäftsführer Info Austausch Fachverband Schießsport am 16.06.2016 Ergebnisse der Bestandserhebung 01.01.2016 Am 1.1.2016 sind im Kreissportbund

Mehr

Mitmachen: Deutsches Sportabzeichen 2009.

Mitmachen: Deutsches Sportabzeichen 2009. Stadtsparkasse Cuxhaven Mitmachen: Deutsches Sportabzeichen 2009. Training und Abnahme in der Stadt und im Landkreis Cuxhaven. 1. Cuxland-Sportabzeichen-Event 21.07.09, Strichweg-Sportplatz, Cuxhaven Kreissparkasse

Mehr

Grußwort. Samtgemeinde Siedenburg.

Grußwort. Samtgemeinde Siedenburg. Inhalt Inhalt Seite Grußworte 3 Zeltlagervorbereitung 5 Wochenplan 7 Startinfos 9 Workshop 10 Lagergelände 11 Zeltplätze 12 Speiseplan 13 Wache 14 Toilettendienst 15 Spülmobildienst 16 Lagerausweise 17

Mehr

9. Marktlauf. Rund um Ruhstorf Samstag, 13. Mai Info und Online-Anmeldung unter

9. Marktlauf. Rund um Ruhstorf Samstag, 13. Mai Info und Online-Anmeldung unter 9. Marktlauf Rund um Ruhstorf Samstag, 13. Mai 2017 Info und Online-Anmeldung unter www.laruhstorf.de Lauf zählt zum Sparkassen- und Landkreis- sowie Grenzland-Laufcup 2017 Werbung Sparkasse Grußwort des

Mehr

EINLADUNG. 7. Feuerwehr-Duathlon Landkreis Biberach in Warthausen am Sonntag, 29. April 2018.

EINLADUNG. 7. Feuerwehr-Duathlon Landkreis Biberach in Warthausen am Sonntag, 29. April 2018. EINLADUNG Liebe Feuerwehrkameradinnen und -kameraden, unter dem Motto Fit for Fire Fighting, bzw. Fit für den Dienst am Nächsten laden euch die Freiwillige Feuerwehr Warthausen und der Kreisfeuerwehrverband

Mehr

Besonders begrüßt Sie den stellv. Landrat Herrn Dr. Günter Fiedler.

Besonders begrüßt Sie den stellv. Landrat Herrn Dr. Günter Fiedler. Protokoll der Mitgliederversammlung des Kreissportbundes Soest e.v. am 20.03.2017 in Soest (Landesinstitut für Schule) Beginn: Ende: 18.00 Uhr 19.55 Uhr Teilnehmer/Teilnehmerinnen: TN - Liste (siehe Anlage

Mehr

Der Förderverein der Hans-Joachim-Maaz-Stiftung Beziehungskultur

Der Förderverein der Hans-Joachim-Maaz-Stiftung Beziehungskultur Ilka Bläß-Müssig Der Förderverein der Hans-Joachim-Maaz-Stiftung Beziehungskultur Vortrag auf dem 2. Stiftungstag der Hans-Joachim Maaz Stiftung Beziehungskultur, 25.11.2017 Lieber Herr Maaz, liebe Referenten,

Mehr

Herzlich Willkommen! Kreistag des BLSV-Sportkreises 13 München-Land. 22. November 2017

Herzlich Willkommen! Kreistag des BLSV-Sportkreises 13 München-Land. 22. November 2017 Herzlich Willkommen! Kreistag des BLSV-Sportkreises 13 München-Land 22. November 2017 Tagesordnung TOP 1 TOP 2 TOP 3 TOP 4 TOP 5 TOP 6 TOP 7 Eröffnung des Ordentlichen Kreistages mit Grußworten Feststellung

Mehr

Turnverein 1888 Büttelborn e.v. Ehrungsordnung

Turnverein 1888 Büttelborn e.v. Ehrungsordnung Ehrungsordnung Regeln zur Würdigung 17. Februar 2016 Turnverein 1888 Büttelborn e.v. Friedrich-Ludwig-Jahn-Straße 4 64572 Büttelborn www.tvbuettelborn.de Verfasst Abgestimmt Abgestimmt Beschlossen Wer

Mehr

Pakt für den Sport. Zwischen. der Stadt Höxter vertreten durch. den Bürgermeister Herrn Alexander Fischer. und

Pakt für den Sport. Zwischen. der Stadt Höxter vertreten durch. den Bürgermeister Herrn Alexander Fischer. und Pakt für den Sport Zwischen der Stadt Höxter vertreten durch und den Bürgermeister Herrn Alexander Fischer dem Stadtsportverband Höxter e.v. vertreten durch den 1. Vorsitzenden Roland Merker und die 2.

Mehr

P r o t o k o l l. Feststellung der anwesenden stimmberechtigten Mitglieder und Beschlussfähigkeit

P r o t o k o l l. Feststellung der anwesenden stimmberechtigten Mitglieder und Beschlussfähigkeit P r o t o k o l l der Jahreshauptversammlung 2014 des Tennis-Clubs Schacht-Audorf e.v. am Montag, den 3. März 2014, in Schacht-Audorf, Hüttenstr, Gaststätte Audorfer Hof Versammlungsleiter : Joachim Ahrendt,

Mehr

VERBAND HANNOVERSCHER SCHÜTZENVEREINE E.V.

VERBAND HANNOVERSCHER SCHÜTZENVEREINE E.V. VERBAND HANNOVERSCHER SCHÜTZENVEREINE E.V. Ansprechpartner An alle Schützengesellschaften und Schützenvereine innerhalb des VHS Burgwedeler Straße 41 30657 Hannover Tel.: 0172 / 54 22 734 E-Mail: jugend@vhs-hannover.info

Mehr

Sportkreis - INFORMATIONSBRIEF 01 / 2014

Sportkreis - INFORMATIONSBRIEF 01 / 2014 an die Vereine an die Fachverbandsvertreter/in an die Sportkreis - Ratmitglieder an die verschiedene Sportpersonen Freitag, 22. August 2014 im Sportkreis Freudenstadt e.v. informiert präsentiert interessiert

Mehr

Jugendordnung. der Sportjugend im Kreissportbund Rotenburg e.v.

Jugendordnung. der Sportjugend im Kreissportbund Rotenburg e.v. Jugendordnung der Sportjugend im Kreissportbund Rotenburg e.v. Stand: Januar 2014 Inhaltsverzeichnis 1. Organisation 2. Zweck und Grundsätze 3. Organe 4. Kreis Sportjugend Tag Zusammensetzung und Stimmrecht

Mehr

Sportentwicklung und Vereinsentwicklung in der Schweiz Erklärungen, Fakten, Modelle, Bedeutung für die Verbände und Vereine?

Sportentwicklung und Vereinsentwicklung in der Schweiz Erklärungen, Fakten, Modelle, Bedeutung für die Verbände und Vereine? Swiss Olympic Forum 10. und 12. Mai 2016 in Interlaken Sportentwicklung und Vereinsentwicklung in der Schweiz Erklärungen, Fakten, Modelle, Bedeutung für die Verbände und Vereine? Dr. Markus Lamprecht

Mehr

Ehrenordnung des Kreissportbundes Saale /Schwarza e.v.

Ehrenordnung des Kreissportbundes Saale /Schwarza e.v. Kreissportbund Saale /Schwarza e.v. Ehrenordnung des Kreissportbundes Saale /Schwarza e.v. 1 In Anerkennung besonderer Verdienste im Sport sowie um die Förderung und Entwicklung des Sports kann der Vorstand

Mehr

Gründung. Hintergrund. Unterstützung von Sportler/innen in ideeller und materieller Form. Situation in Mülheim 1980

Gründung. Hintergrund. Unterstützung von Sportler/innen in ideeller und materieller Form. Situation in Mülheim 1980 Gründung Gründung Hintergrund Unterstützung von Sportler/innen in ideeller und materieller Form Situation in Mülheim 1980 viele Mannschaften und Sportler/innen gehören höchsten Wettkampfklassen an und

Mehr

Satzung. des. Stadtverbandes für Sport Schwäbisch Hall e.v.

Satzung. des. Stadtverbandes für Sport Schwäbisch Hall e.v. Satzung des Stadtverbandes für Sport Schwäbisch Hall e.v. 1 Die Vereinigung trägt den Namen Stadtverband für Sport Schwäbisch Hall e.v.. Sie ist als Verein ins Vereinsregister eingetragen. Sie verfolgt

Mehr

INFOBRIEF KREISSPORTBUND

INFOBRIEF KREISSPORTBUND INFOBRIEF KREISSPORTBUND KSB Rhein-Erft e.v. und SportJugend-Rhein-Erft AUSGABE NR: 3 02.02.2015 Aktuelles Sport für Flüchtlinge im Rhein-Erft Kreis (KreisSportBund) Centre Franco-Allemand - Termine für

Mehr

Den ehrenamtlich und freiwillig Engagierten verdankt der organisierte Sport seinen hohen gesellschaftspolitischen Stellenwert und seine

Den ehrenamtlich und freiwillig Engagierten verdankt der organisierte Sport seinen hohen gesellschaftspolitischen Stellenwert und seine Den ehrenamtlich und freiwillig Engagierten verdankt der organisierte Sport seinen hohen gesellschaftspolitischen Stellenwert und seine Unabhängigkeit. Die Sportvereine sind das Herz des Sports. Seine

Mehr

Der Blick auf 10 Jahre erfolgreicher Arbeit und die Ziele für 2016/2017 des Vereins der Freunde und Förderer

Der Blick auf 10 Jahre erfolgreicher Arbeit und die Ziele für 2016/2017 des Vereins der Freunde und Förderer Vereins der Freunde und Förderer des SV Menden 1912 e.v. Der Blick auf 10 Jahre erfolgreicher Arbeit und die Ziele für 2016/2017 des Vereins der Freunde und Förderer des SV Menden 1912 e.v. Unser Vereinsheim

Mehr

Inklusion durch Sport

Inklusion durch Sport Inklusion durch Sport Eine Hand-Reichung für Sportvereine in Leichter Sprache 1 Impressum Behinderten-Sportverband Niedersachsen e. V. LandesSportBund Niedersachsen e. V. Ferdinand-Wilhelm-Fricke-Weg 10

Mehr

Niederschrift der Mitgliederversammlung 2016 des TuS Borstel-Hohenraden e.v.

Niederschrift der Mitgliederversammlung 2016 des TuS Borstel-Hohenraden e.v. Niederschrift der Mitgliederversammlung 2016 des TuS Borstel-Hohenraden e.v. Zur Mitgliederversammlung am Mittwoch, den 13. April 2016, in der Gaststätte Zur Schmiede erschienen 38 stimmberechtigte TuS-Mitglieder

Mehr

Protokoll zum Landesverbandstag des Brandenburgischen Frisbeesport- Verbandes e.v. (BBFV)

Protokoll zum Landesverbandstag des Brandenburgischen Frisbeesport- Verbandes e.v. (BBFV) Protokoll zum Landesverbandstag des Brandenburgischen Frisbeesport- Verbandes e.v. (BBFV) Ort: Pressraum des SV Babelsberg 03 Zeit: 16.02.2016, 19:15 22:30 Uhr Anwesende: siehe Anwesenheitsliste TOP 1

Mehr

Grußwort von Herrn Minister Uwe Schünemann anlässlich der Veranstaltung Ehrenamt und Engagement im Sport am

Grußwort von Herrn Minister Uwe Schünemann anlässlich der Veranstaltung Ehrenamt und Engagement im Sport am 1 Grußwort von Herrn Minister Uwe Schünemann anlässlich der Veranstaltung Ehrenamt und Engagement im Sport am 04.05.2012 in Osnabrück - Es gilt das gesprochene Wort! - Wer an den Dingen der Stadt keinen

Mehr

Jugendordnung der Sportjugend im Kreissportbund Herford e.v.

Jugendordnung der Sportjugend im Kreissportbund Herford e.v. Jugendordnung der Sportjugend im Kreissportbund Herford e.v. 1 Name und rechtliche Stellung 1. Mitglieder der Sportjugend des Kreissportbundes Herford e.v. sind die Jugendabteilungen der Vereine im Kreissportbund

Mehr

Sponsoring Konzept. Junior/innen Hallenturnier. Femina Kickers Worb. Turnhalle Worbboden. Worb

Sponsoring Konzept. Junior/innen Hallenturnier. Femina Kickers Worb. Turnhalle Worbboden. Worb Sponsoring Konzept Junior/innen Hallenturnier Femina Kickers Worb Turnhalle Worbboden Worb S. 1 Vorwort Liebe Fussballfreunde, Geschätzte Damen und Herren Im Jahr 2019 gibt es einen neuen Sport-Event der

Mehr

Mitmachen: Deutsches Sportabzeichen 2010.

Mitmachen: Deutsches Sportabzeichen 2010. Stadtsparkasse Cuxhaven Mitmachen: Deutsches Sportabzeichen 2010. Training und Abnahme in der Stadt und im Landkreis Cuxhaven. 2. Cuxland-Sportabzeichen-Event 8.6.2010, 16 Uhr, Strichweg-Sportplatz, Cuxhaven

Mehr

Inklusion. im Landessportbund Hessen e.v. William Sonnenberg Referent für Sport & Inklusion

Inklusion. im Landessportbund Hessen e.v. William Sonnenberg Referent für Sport & Inklusion Inklusion im Landessportbund Hessen e.v. William Sonnenberg Referent für Sport & Inklusion Agenda Warum spielt das Thema Inklusion in Hessen eine Rolle? Welche Funktion hat der organisierte Sport? Welche

Mehr

Niederschrift gemäß 17 Abs. 2 Satzung Jahreshauptversammlung am 05. Februar 2005

Niederschrift gemäß 17 Abs. 2 Satzung Jahreshauptversammlung am 05. Februar 2005 Niederschrift gemäß 17 Abs. 2 Satzung Jahreshauptversammlung am 05. Februar 2005 TOP 1 : Begrüßung und Gedenken Der Vorsitzende begrüßt die Vereinsmitglieder. Die Versammlung erhebt sich zum Gedenken der

Mehr

Protokoll über die Jahreshauptversammlung der HSV Schwimm-Abteilung

Protokoll über die Jahreshauptversammlung der HSV Schwimm-Abteilung Protokoll über die Jahreshauptversammlung der HSV Schwimm-Abteilung Hamburg, den 25.04.2016 Anwesenheit Vorstand: Stellvertretender Vorsitzender Pressewart : Oliver Wittkowski : Roland Gerwat Anwesenheit

Mehr

Reinhard Deermann ist NFV-Emsland Ehrenamtssieger 2017

Reinhard Deermann ist NFV-Emsland Ehrenamtssieger 2017 Reinhard Deermann ist NFV-Emsland Ehrenamtssieger 2017 Jede Menge Prominenz hatte Hermann Wilkens zur diesjährigen Verleihung des DFB-Ehrenamtspreises des NFV Emslandes geladen. Somit durfte Hubert Börger

Mehr

Ein Verein stellt sich vor..

Ein Verein stellt sich vor.. FC 1920 Grossalmerode e.v. 37247 Großalmerode Kasseler Straße 86a FC 1920 Grossalmerode e.v. Ein Verein stellt sich vor.. FC 1920 Grossalmerode e.v. 37247 Großalmerode Kasseler Straße 86a FC 1920 Grossalmerode

Mehr

Vereine sind eigenständige Institutionen und finanzieren sich in der Regel selber.

Vereine sind eigenständige Institutionen und finanzieren sich in der Regel selber. Vereine sind eigenständige Institutionen und finanzieren sich in der Regel selber. Wegen ihrer Bedeutung für das gesellschaftliche Zusammenleben unterstützt der Staat die Vereine. Zusätzliche Einnahmen

Mehr

Protokoll. Jahreshauptversammlung

Protokoll. Jahreshauptversammlung Protokoll über die Jahreshauptversammlung am Sonntag, den 01. März 2009 um 14. Uhr in Gammelby Mit folgender Tagesordnung wurde eingeladen: 1. Begrüßung a. Bestimmung Protokollführer(in) b. Feststellung

Mehr

S E N I O R E N. 10. Seniorentag 2015 des Turngau Nahetal zu Gast beim VfL 1976 Roxheim

S E N I O R E N. 10. Seniorentag 2015 des Turngau Nahetal zu Gast beim VfL 1976 Roxheim Ressort 10. Seniorentag 2015 des Turngau Nahetal zu Gast beim VfL 1976 Roxheim Roxheim, den 26.05.2015 Der 10. Seniorentag in der Birkenberghalle erwies sich als schöner Erfolg für den Turngau ROXHEIM

Mehr

Sportförderung. des Kreises Steinfurt. Projektförderung

Sportförderung. des Kreises Steinfurt. Projektförderung Sportförderung des Kreises Steinfurt 2016 Projektförderung Impressum: Kreis Steinfurt Schul-, Kultur- und Sportamt Tecklenburger Str. 10 48565 Steinfurt Redaktion: Silke Stockmeier Layout Satz Deckblatt:

Mehr

Satzung des Stadtsportverbandes Hemer e.v.,

Satzung des Stadtsportverbandes Hemer e.v., Satzung des Stadtsportverbandes Hemer e.v., (zuletzt geändert durch Beschluss der Mitgliederversammlung vom 16.04.2014) 1 Name und Sitz Der Verein führt den Namen Stadtsportverband Hemer e.v.. Der Sitz

Mehr

SV Ems Jemgum. Einladung. (Jahreshauptversammlung) am Freitag, 22. Februar 2013, im Vereinsheim am Sportzentrum. Beginn: 19.30 Uhr

SV Ems Jemgum. Einladung. (Jahreshauptversammlung) am Freitag, 22. Februar 2013, im Vereinsheim am Sportzentrum. Beginn: 19.30 Uhr SV Ems Jemgum von 1926 e. V. www.sv-ems-jemgum.de Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung (Jahreshauptversammlung) am Freitag, 22. Februar 2013, im Vereinsheim am Sportzentrum. Tagesordnung: Beginn:

Mehr

- 1. Sehr geehrte Damen und Herren,

- 1. Sehr geehrte Damen und Herren, - 1 Grußwort von Landrat Michael Makiolla anlässlich des Empfangs des Landrats für die Selbsthilfe im Kreis Unna am 07. September 2016 auf Haus Opherdicke Es gilt das gesprochene Wort! Sehr geehrte Damen

Mehr

Skiclub Wiebelskirchen e. V. 1. Schriftführer

Skiclub Wiebelskirchen e. V. 1. Schriftführer Skiclub Wiebelskirchen e. V. 1. Schriftführer Niederschrift der Generalversammlung am 23.05.14 im Kulturhaus Wiebelskirchen Beginn der Sitzung : 19:09 Uhr Ende der Sitzung : 20:46 Uhr Anlagen: Anwesenheitsliste

Mehr

Azubis willkommen. Einladung zum Treffpunkt Tischler NRW 4. und 5. September im RuhrCongress Bochum. Tre punkt Tischler 2015

Azubis willkommen. Einladung zum Treffpunkt Tischler NRW 4. und 5. September im RuhrCongress Bochum. Tre punkt Tischler 2015 Azubis willkommen Einladung zum Treffpunkt Tischler NRW 4. und 5. September 2015 Tre punkt Tischler 2015 im RuhrCongress Bochum Der Treffpunkt Tischler wartet auf Euch! Worauf wartet Ihr? Einmal über den

Mehr

Mit dieser Einladung erhaltet Ihr die vorläufige Tagesordnung und die Übersicht über die Delegiertenzahlen.

Mit dieser Einladung erhaltet Ihr die vorläufige Tagesordnung und die Übersicht über die Delegiertenzahlen. An die Diözesanleitungen/Diözesanvorstände der Mitgliedsverbände, die Stadt-, Kreis- und Regionalvorstände, die Mitglieder des Trägerwerks des BDKJ in der Erzdiözese Köln e. V., die Mitglieder des Entwicklungspolitischen

Mehr

Sommerferienlager 2010 der Kath. Landjugendbewegung (KLJB) Ortsgruppe Olpe für die Pfarrjugend des Pfarrverbandes Kürten

Sommerferienlager 2010 der Kath. Landjugendbewegung (KLJB) Ortsgruppe Olpe für die Pfarrjugend des Pfarrverbandes Kürten Sommerferienlager 2010 der Kath. Landjugendbewegung (KLJB) Ortsgruppe Olpe für die Pfarrjugend des Pfarrverbandes Kürten Faak am See Kärnten Österreich vom 17. bis 31. Juli 2010 Faaker See Liebe Eltern,

Mehr

Kreishandballverband Segeberg e.v.

Kreishandballverband Segeberg e.v. PROTOKOLL zum Kreisverbandstag 2017 Datum: 31. Mai 2017 Beginn: 19:30 Ende: 22:00 Ort: Restaurant Am Ihlsee, Bad Segeberg TAGESORDNUNG 01. Eröffnung des Verbandstages und Begrüßung 02. Feststellung der

Mehr

Antrag auf Verleihung der Sportplakette des Bundespräsidenten

Antrag auf Verleihung der Sportplakette des Bundespräsidenten DEUTSCHER SPORTBUND Antrag auf Verleihung der Sportplakette des Bundespräsidenten (Erlass über die Stiftung der Sportplakette des Bundespräsidenten vom 19.3.1984, BGBl. 1984, Teil l 486 und Richtlinien

Mehr

Inklusion durch Sport

Inklusion durch Sport Inklusion durch Sport Eine Hand-Reichung für Sportvereine in Leichter Sprache 1 Impressum Behinderten-Sportverband Niedersachsen e. V. LandesSportBund Niedersachsen e. V. Ferdinand-Wilhelm-Fricke-Weg 10

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2016 des Tangstedter Sportvereins 1950 e.v. am Donnerstag, den 24.März 2016 in Sellhorn s Gasthof

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2016 des Tangstedter Sportvereins 1950 e.v. am Donnerstag, den 24.März 2016 in Sellhorn s Gasthof Tangstedter SV Protokoll der Jahreshauptversammlung 2016 des Tangstedter Sportvereins 1950 e.v. am Donnerstag, den 24.März 2016 in Sellhorn s Gasthof Top 1 - Eröffnung und Begrüßung durch die Vorsitzende

Mehr

6-STUNDENLAUF & FACKELLAUF in St. Veit/Gölsen, am 28.Juni 2014

6-STUNDENLAUF & FACKELLAUF in St. Veit/Gölsen, am 28.Juni 2014 präsentiert in Kooperation mit der Gemeinde St. Veit/Gölsen unter dem Motto Music meets Sport den 6-STUNDENLAUF & FACKELLAUF in St. Veit/Gölsen, am 28.Juni 2014 Startzeiten: 6 - Stundenlauf : 14.00 Uhr

Mehr

Protokoll über die Mitgliederversammlung der Abteilung HSV Schwimmen

Protokoll über die Mitgliederversammlung der Abteilung HSV Schwimmen Protokoll über die Mitgliederversammlung der Abteilung HSV Schwimmen Anwesenheit Abteilungsleitung: Abteilungsleiter/Pressewart: Stellv. Abteilungsleiter/Kassenwart: Roland Gerwat Oliver Wittkowsky Anwesenheit

Mehr

Satzung International Fellowship of Rowing Rotarians

Satzung International Fellowship of Rowing Rotarians Satzung International Fellowship of Rowing Rotarians Inhalt 1 Name und Ziele der Vereinigung... 1 2 Mitgliedschaft... 1 3 Vorstand... 2 4 Wahl des Vorstandes... 2 5 Aufgaben des Vorstandes... 3 6 Nationale

Mehr

TAGO 5 - MV Liebe Förderer des Auslebener Sports, liebe Sportfreunde

TAGO 5 - MV Liebe Förderer des Auslebener Sports, liebe Sportfreunde TAGO 5 - MV 2017 Liebe Förderer des Auslebener Sports, liebe Sportfreunde Kurzer sportlicher als auch gesellschaftlicher Abriss aus dem Jahre 2016 bis heute. Unter beispielloser Zusammenarbeit mit der

Mehr

Fördermöglichkeiten in der Jugendarbeit. TTVN Vereins- und Trainerkongress in Hannover Referentin: Katrin Pech

Fördermöglichkeiten in der Jugendarbeit. TTVN Vereins- und Trainerkongress in Hannover Referentin: Katrin Pech Fördermöglichkeiten in der Jugendarbeit TTVN Vereins- und Trainerkongress 20.09.2015 in Hannover Referentin: Katrin Pech Um was geht s? Was benötigt Förderung? Welche Projekte gibt es schon bei uns im

Mehr

Sportplatz. Leschnitzer. erklärt das. muss und. Herr Ronald. Ausgaben an. Präsidium. o Frage ob es. Der BSB ist aber in diesem o Frage, warum

Sportplatz. Leschnitzer. erklärt das. muss und. Herr Ronald. Ausgaben an. Präsidium. o Frage ob es. Der BSB ist aber in diesem o Frage, warum Bezirkssportbund Reinickendorf e.v. Präsident Joachim Leschnitzer Dannenwalder Weg 194 13439 Berlin Tel.: 030-414 41 17 Fax: 030-414 41 63 Mailto: info@ag-reinickendorfer-sportvereine.de Berlin, den 14.04.2014

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung des Fördervereins Elternfonds TMS e.v. vom

Protokoll der Mitgliederversammlung des Fördervereins Elternfonds TMS e.v. vom Förderverein Elternfonds TMS e.v., Hamburger Str. 42, Protokoll der Mitgliederversammlung des Fördervereins Elternfonds TMS e.v. vom 28.03.2017 Ort: TMS Beginn: 19:00 Uhr Ende: 20:45 Uhr Protokoll: Dörthe

Mehr

KreisSportBund Cuxhaven e.v. im LandesSportBund Niedersachsen e.v.

KreisSportBund Cuxhaven e.v. im LandesSportBund Niedersachsen e.v. KreisSportBund Cuxhaven e.v. im LandesSportBund Niedersachsen e.v. Achtung, wichtige Mitteilungen! Rundschreiben Nr. 3/200 /2008 Liebe Sportfreunde, sehr geehrte Damen und Herren! 10.07.08 Reportage ÜL-C-Ausbildung

Mehr

HC Treia/Jübek. Unser club

HC Treia/Jübek. Unser club HC Treia/Jübek Unser club Handball Club Treia/Jübek Seit der Gründung 2009 bildet der TuS Collegia Jübek und der TSV Treia eine Handball Spielgemeinschaft im Jugendund Seniorenbereich. Ziel ist es, Handball

Mehr

VOLLVERSAMMLUNG DER SPORTJUGEND

VOLLVERSAMMLUNG DER SPORTJUGEND im SJ Harburg-Land Postfach 1653 21423 Winsen Rathausstraße 60 21423 Winsen Tel: 04171 60 40 09 Fax: 04171 60 19 25 An die Vereinsvertreter und oder Jugendleiterin / Jugendleiter Bitte weiterleiten!!!!!!!

Mehr

Turn- und Sportverein Germania 1906 e. V. Frielendorf

Turn- und Sportverein Germania 1906 e. V. Frielendorf Turn- und Sportverein Germania 1906 e. V. Frielendorf PROTOKOLL über die Mitgliederversammlung 2015 am 15. Januar 2016 Ort: Beginn: Leitung: Protokollführung: Weitere Teilnehmer: Ende: Hotel Hassia, Frielendorf

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T N I E D E R S C H R I F T Sitzung des Seniorenbeirates der Stadt Pinneberg Sitzungstermin: 15. November 2017 Sitzungsbeginn: 14.00 Uhr Sitzungsende: 15.32 Uhr Raum, Ort: Stadtbücherei, Am Rathaus 1, 25421

Mehr

Niederschrift der Mitgliederversammlung 2017 des TuS Borstel-Hohenraden e.v.

Niederschrift der Mitgliederversammlung 2017 des TuS Borstel-Hohenraden e.v. Niederschrift der Mitgliederversammlung 2017 des TuS Borstel-Hohenraden e.v. Zur Mitgliederversammlung am 5. April 2017, in der Gaststätte Schützenhof erschienen 42 stimmberechtigte TuS-Mitglieder (s.

Mehr

Sportgemeinschaft Oftersheim e.v.

Sportgemeinschaft Oftersheim e.v. Sportgemeinschaft Oftersheim e.v. Generalversammlung am Freitag, den 17.03.2017 Tagesordnung: 1) Begrüßung 2) Totenehrung 3) Berichte a) des Vorsitzenden b) des Hauptkassiers/Vertreter c) der Kassenprüfer

Mehr

Fußballclub Ostrach 1919 e.v.

Fußballclub Ostrach 1919 e.v. Fußballclub Ostrach 1919 e.v. - S a t z u n g Verabschiedet und von der Mitgliederversammlung bestätigt am 30.3.2012 Seite 1 von 7 1 Name, Sitz und Zweck des Vereins Der Verein führt den Namen Fußballclub

Mehr

Homepage:

Homepage: Homepage: www.ksb-goettingen.de Zeltlager Stolle im 4-er Pack Die Stolle ist ein KSB-eigener Zeltlagerplatz, ca. 15 km südlich von Göttingen. Dieser liegt auf einer Anhöhe bei Dahlenrode (Gemeinde Rosdorf)

Mehr

Westfälischer Tennis-Verband e.v.

Westfälischer Tennis-Verband e.v. Protokoll des außerordentlichen Verbandsjugendtages 2016 Datum: 27.01.2011 Ort: Unterrichtsraum des Landesschulungs- und Leistungszentrums des Westfälischen Tennis-Verbandes in Kamen, Westicker Str. 32,

Mehr

Forum: Sport und Bewegung - Von der Begegnung zur Integration

Forum: Sport und Bewegung - Von der Begegnung zur Integration Fachtag: Interkulturelle Vielfalt im altgerechten Quartier (k)eine Erfolgsgeschichte? Forum: Sport und Bewegung - Von der Begegnung zur Integration Barbara Konarska, Patrick Krone, Dirk Knappmann Gelsenkirchen,

Mehr

1 Allgemeine Informationen Sparten des TSV Ergebnisse und Planungen Der Förderverein des TSV... 15

1 Allgemeine Informationen Sparten des TSV Ergebnisse und Planungen Der Förderverein des TSV... 15 1 Allgemeine Informationen... 3 2 Sparten des TSV... 3 3 Ergebnisse und Planungen... 14 4 Der Förderverein des TSV... 15 1 Allgemeine Informationen Der TSV Peterskirchen wurde am 25. Februar 1967 gegründet.

Mehr

Sportler und Ehrenämtler beim TV 1886 e.v. Offenbach ausgezeichnet: Ehre wem Ehre gebührt

Sportler und Ehrenämtler beim TV 1886 e.v. Offenbach ausgezeichnet: Ehre wem Ehre gebührt Sportler und Ehrenämtler beim TV 1886 e.v. Offenbach ausgezeichnet: Ehre wem Ehre gebührt SÜW-Beigeordneter Marcus Ehrgott, Rüdiger Zwicker (mit Integrationspreis) und Bürgermeister Axel Wassyl (v.l.)

Mehr

Kreisjugendfeuerwehr Westerwald e.v. Langenhahn, P R O T O K O L L

Kreisjugendfeuerwehr Westerwald e.v. Langenhahn, P R O T O K O L L Kreisjugendfeuerwehr Westerwald e.v. Langenhahn, 10.06.2016 Ort : Sporthalle Langenhahn Datum : 10.06.2016 Beginn : 19:08 Uhr Ende : 20:15 Uhr Unterbrechungen : - keine - P R O T O K O L L über die Delegiertenversammlung

Mehr

Landesverband für karnevalistischen Tanzsport in Nordrhein-Westfalen e.v. Er ist in das Vereinsregister beim Amtsgericht Köln eingetragen.

Landesverband für karnevalistischen Tanzsport in Nordrhein-Westfalen e.v. Er ist in das Vereinsregister beim Amtsgericht Köln eingetragen. 1 Name und Sitz Der Verband führt den Namen Landesverband für karnevalistischen Tanzsport in Nordrhein-Westfalen e.v. Er hat seinen Sitz in Köln. Er ist in das Vereinsregister beim Amtsgericht Köln eingetragen.

Mehr

DOSB I Sportplakette des Bundespräsidenten. Antrag auf Verleihung

DOSB I Sportplakette des Bundespräsidenten. Antrag auf Verleihung DOSB I Sportplakette des Bundespräsidenten Antrag auf Verleihung 1. Name des Vereins in (Ort) 2. 3. 4. Landkreis Tag und Jahr der Gründung Name der/des Vorsitzenden PLZ/Wohnort der/des Vorsitzenden Kontakt

Mehr

Turn- und Sportverein Gernlinden e.v. Abteilung Tisch-Tennis

Turn- und Sportverein Gernlinden e.v. Abteilung Tisch-Tennis Turn- und Sportverein Gernlinden e.v. Abteilung Tisch-Tennis Olching den, 08.05.2017 Jahres-Hauptversammlung der TT-Abteilung mit Neuwahlen der Abteilungsleitung Ort: Vereinsheim des TSV Gernlinden e.

Mehr

Dezember Redaktionsschluss für das Januar-Rundschreiben: 27. November 2018

Dezember Redaktionsschluss für das Januar-Rundschreiben: 27. November 2018 Dezember 2018 Redaktionsschluss für das Januar-Rundschreiben: 27. November 2018 Fr, 07.12.2018 So, 09.12.2018 183. PWV-Stammtisch Gaststätte Zur Frischen Quelle, Oggersheimer Str. 72 Alle Mitglieder sind

Mehr