DIE WEG-BEREITER. Frühjahrsausgabe 1/2016. Vereinigung der Freizeitreiter und fahrer in Deutschland e.v.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "DIE WEG-BEREITER. Frühjahrsausgabe 1/2016. Vereinigung der Freizeitreiter und fahrer in Deutschland e.v."

Transkript

1 Schutzgebühr 1,-- Bezirksverband Pinneberg / Rantzau e.v. DIE WEG-BEREITER Frühjahrsausgabe 1/2016 Vereinigung der Freizeitreiter und fahrer in Deutschland e.v. Bezirksverband Pinneberg / Rantzau e.v. VFD- Der Fachverband der Gelände- und Wanderreiter

2 Die VFD Vereinigung der Freizeitreiter und fahrer in Deutschland Freizeitreiten und fahren ist eine Frage der inneren Einstellung zum Pferd. Das Pferd wird nicht als Sportgerät, sondern als Partner des Reiters betrachtet. Freizeitreiter sind Individualisten, die häufig nicht in anderen Vereinen organisiert sind. Dennoch suchen sie hin und wieder Kontakt zu Gleichgesinnten, um Gedanken und Erfahrungen auszutauschen. Daher bieten die VFD-Bezirksverbände einen Veranstaltungskalender und regelmäßige Stammtische an. Diese Stammtische finden einmal im Monat statt und es besteht dort die Möglichkeit zum Kennenlernen und Klönen. Im Vordergrund stehen die Referate und Informationsveranstaltungen zu Themen wie Haltung, Fütterung, Krankheiten, 1. Hilfe, Hufpflege und verschiedene Reitweisen, die jedem Gelegenheit geben, sein Wissen rund um das Pferd zu erweitern. Die VFD setzt sich ein: Für artgerechte Pferdehaltung Für den richtigen Umgang mit dem Pferd Für sicheres und pferdegerechtes Reiten und Fahren im Wald, Flur und Verkehr Für die Erhaltung und Erweiterung des Reitwegenetzes Die VFD bietet dem Freizeitreiter und fahrer: Veranstaltungen vielfältiger Art (Trail, Kurse, Reiterspiele, Rallyes, Wanderritte und Sternritte) Stammtische zum Kontakt mit Gleichgesinnten Seminare zu allen Themen der Pferdehaltung, des Reitens und Fahrens Ausbildung von Freizeitreitern und fahrern (Reiterpässe, Tagesrittführer, Pferdehalterpass und Begleithundeausbildung) Unterstützung bei der Planung von Wanderritten (Stationen, Routen, Ausrüstung usw.) 2

3 Inhaltsverzeichnis Seite Vereins-Info 2 Die VFD 3 Inhaltsverzeichnis 4 Der Vorstand des VFD Bezirksverbandes Pinneberg/Rantzau e.v. 6 Dankeschön 7 Mitgliedsbeiträge Veranstaltungen 08 bis 09 Jahresübersicht Termine des Bezirksverbandes Pinneberg/Rantzau Einladung zum Stammtisch zum Thema Impfungen Frühstücksritt Einladung zum Außen-Stammtisch Bodenarbeit Sonntagsausritt im Segeberger Forst Einladung zum Außen-Stammtisch Thema Akupunktmassage /24.7. Hundefrisbee 2-Tagesseminar /31.7. Wochenendkurs Uwe Jourdain Zirkuslektionen und mehr Termine des Landesverbandes HH/SH 23 VFD Ausbildung: Pferdekunde1, Geländereiterlehrgang Und sonst noch Termine 24 Hansepferd 24 Film-Tipp: Ungezähmt von Mexiko nach Kanada Journal / Berichte 25 Pferdesteuer in unserem Bezirksverband 26 Von der Jahreshauptversammlung des Landesverbandes HH/SH 28 Spätherbst in Norderstedt 32 Erste Hilfe für Reiter 34 Herbst-Ritt für Kurzentschlossene Service 36 Formular Anmeldung für Veranstaltungen 37 Antrag auf Mitgliedschaft 38 Allgemeine Veranstaltungsbedingungen 39 Impressum 3

4 VFD Bezirksverband Pinneberg/Rantzau e.v. 1.Vorsitzende Christel Hirsch Barmstedt Tel Vorsitzende Annett(e) Storjohann Up de Höch 2, Alvesloe Tel Schatzmeisterin und Geschäftsstelle Angela Beneke Rosenstraße Hemdingen Tel , Fax

5 VFD Bezirksverband Pinneberg/Rantzau e.v. Sportwartin Nina Schareina Ellerhoop Tel: Schriftwartin Anke Streichert Grootkoppelstraße 19 a Norderstedt Tel.: anke@streichertnorderstedt.de Redaktion Susanne Wohlers Achternfelde Norderstedt Tel.: susannewohlers@aol.com 5

6 Vereins-Info VFD Pinneberg-Rantzau Ein riesiges an euch alle, die im letzten Jahr für den Wegbereiter einen Beitrag geleistet haben: Angela Benecke Annett(e )Storjohann Antje Birgit Timm-Karstan Christel Hirsch Ilona Querling Ina Rahn Kersten Kanngießer Peter und Rita Kukuk Sabine Schulte-Wörmann Stephi HartwigSvenja Rossa Verena Schurig Ohne euch wäre unser Vereinsheft weniger interessant! 6

7 Vereins-Info VFD Pinneberg-Rantzau Und wie in jedem Jahr, möchte ich mit Frühlingsbeginn, euer Bestes: Euer GELD Denn am 31. März ist Zahltag für eure Mitgliedsbeiträge Wer mir ein Lastschriftmandat erteilt hat, meldet sich bitte bei mir, falls sich die Kontoverbindung geändert hat. Ansonsten ist Entspannung und Warten auf den Frühling angesagt, denn Anfang April ziehe ich die Beiträge ein, und ihr braucht nichts weiter zu machen. Für die Anderen gilt: Bitte die Überweisung an die Bank geben oder den Dauerauftrag aktivieren, damit euer Jahresbeitrag auf dem Vereinskonto eingeht. Erwachsene Einzelmitglieder zahlen bitte 38,00 Familien zahlen bitte 48,00 Jugendliche zahlen bitte 17,00 auf folgendes Konto: Bezirksverband Pinneberg-Rantzau e.v. IBAN: DE BIC: HYVEDEMM300 Es freut sich über viele Zahlungseingänge Angela, eure Schatzmeisterin 7

8 Termine Bezirksverband Pinneberg-Rantzau Übersicht 2016 Januar Stammtisch zum Klönen unter dem Motto Pläne und Ideen für das neue Jahr Februar Stammtisch mit der Möglichkeit zur Sattelcodierung März Stammtisch Thema: Angst beim Reiten, Frauke Ebsen April Stammtisch Thema Impfungen, Dr.med.vet. Jebe, S.10 Mai Frühstücksritt durch den Hasselbusch, Seite Außen-Stammtisch Thema Bodenarbeit, siehe S.13 Juni Sonntagsausritt im Segeberger Forst, siehe S Außen - Stammtisch Akupunktmassage, Verena Schurig, Seite 16 Immer am ersten Dienstag im Monat ist Stammtisch. Bei Innen -Stammtischen treffen wir uns um 20 Uhr in unserem Stammtischlokal Sellhorns Gasthof, Tangstedt (Pinneberg), Dorfstraße 118 8

9 Termine Bezirksverband Pinneberg-Rantzau Übersicht 2016 Juli Stammtisch 23./ Hundefrisbee 2-Tagesseminar, siehe Seite / Wochenendkurs Uwe Jourdain, Zirkuslektionen und mehr, S.20 August Außenstammtisch mit Grillvergnügen September Stammtisch Wegbereiter-Lager Oktober Stammtisch Wegbereiter-Rallye November Jahreshauptversammlung des BZV Pinneberg-Rantzau e.v. Dezember Weihnachtsstammtisch mit Grünkohlessen Stammtischthemen: Mithilfe gesucht! Habt Ihr eine tolle Idee,einen spannenden Vorschlag oder geheime Wünsche, die Ihr gern umgesetzt haben möchtet? Dann meldet Euch doch bitte beim Vorstand! 9

10 Termine Bezirksverband Pinneberg-Rantzau Dr.med.vet. Eyke Christina Jebe -Tierärztliche Praxis für Pferde Bevor die Weidesaison wieder startet, wird uns Frau Dr. Jebe unter anderem über die Gefahren einer Borrelienübertragung durch Zecken informieren und die jetzt zur Verfügung stehende Impfung vorstellen. Auch die anderen Impfungen Tetanus, Influenza, Herpes, Tollwut, Hautpilz, Druse usw. werden thematisiert werden. Was leistet das Immunsystem? Warum funktioniert Impfung? Welche Impfung ist wann sinnvoll? Diese und weitere Fragen sollten am Ende unseres Treffens für alle Teilnehmer beantwortet sein. Gäste sind wie immer herzlich willkommen! Termin: Dienstag um 20:00 Uhr In unserem Vereinslokal Sellhorns GasthofDorfstr. 118, Tangstedt (Pinneberg) 10

11 Termine Bezirksverband Pinneberg-Rantzau Frühstücksritt am 01.Mai.2016 durch den Hasselbusch Rittführerin: Angela Beneke Sonntags mit den Hühnern aufstehen, gemeinsam einen netten Ausritt unternehmen und anschließend in geselliger Runde lecker und vielfältig frühstücken! Diese Idee wollen wir wieder aufleben lassen und rechnen mit zahlreichen Mitreitern. Treffpunkt: 09:30 Uhr Abritt : 10:00 Uhr in Heidmoor, Parkplatz Waldchaussee Der Ritt hat eine Länge von ca.12 km und führt überwiegend auf Reitwegen durch den Wald, an der Pferdetränke vorbei und am Waldrand entlang. Auch die Ortschaft Mönkloh werden wir vermutlich durchqueren und mal gucken, wer dort schon alles wach ist. Es wird Schritt und Trab geritten, Galopp nur nach Absprache. Voraussichtliche Dauer des Rittes etwa 2-2,5 Std. Anschließend bitten wir zum Frühstückstisch, zu dem jeder bitte Geschirr und Besteck für sich mitbringt. Die Pferde können in dieser Zeit in selbstgebauten Paddocks oder am Anhänger untergebracht werden. Die TeilnehmerInnen sollen Reiterfahrung im Gelände haben, über etwas Kondition verfügen und einen Reithelm tragen. Für die konditionierten Pferde gilt ein Mindestalter von 5 Jahren (Hengste nur nach Absprache). Sie sollen straßen-, gelände- und anbindesicher sein. Die Ausrüstung hat zweckmäßig zu sein, dabei sind atembeengende Zäumungen nicht gestattet. Als Hilfszügel ist ausschließlich das Martingal zugelassen. Am Pferd sind während des Rittes ein Halfter und Strick, sowie Regenkleidung mitzuführen. Ein Hufschutz ist nicht zwingend erforderlich. Es können max. 10 Reiter teilnehmen. Die Reihenfolge der Anmeldung ist entscheidend. Nennungsschluss: Kosten : 5,-- für das gemeinsame Frühstück Es gelten die Allgemeinen Veranstaltungsbedingungen des VFD Bezirksverbandes Pinneberg- Rantzau. Den Anweisungen der Rittführerin ist Folge zu leisten, sie behält sich vor, nicht ritttaugliche Pferde oder Reiter vom Ritt auszuschließen. Die Anmeldung bitte auf dem Anmeldeformular an die Rittführerin. Angela Beneke, Rosenstr. 30, Hemdingen Für Fragen stehe ich unter oder angela.beneke@web.de gern zur Verfügung. Angela Beneke 11

12 Anmeldeformular für Veranstaltungen der VFD Angela Beneke Bezirksverband Pinneberg-Rantzau e.v. Rosenstraße 30 IBAN DE Hemdingen BIC HYVEDEMM300 HypoVereinsbank Ich nenne für die Veranstaltung: Teilnehmer: Frühstücksritt am Vorname Nachname Adresse Telefon Geburtsdatum VFD-Mitglied im BZV: Pferd: Name: Größe: Alter: Rasse: Geschlecht: Haftpflichtversichert bei: Anmeldung bitte an Angela Beneke, Rosenstr. 30, Hemdingen. Die Reihenfolge der Anmeldungen entscheidet über die Teilnahme. Mit meiner Unterschrift melde ich mich verbindlich an und erkenne die Allgemeinen sowie die in der Ausschreibung genannten Besonderen Veranstaltungsbedingungen der VFD an. Die Teilnahme erfolgt auf eigene Gefahr für Reiter und Pferd. Ort, Datum Unterschrift (bei Minderjährigen des Erziehungsberechtigten) 12

13 Termine Bezirksverband Pinneberg-Rantzau Bodenarbeit Einladung zum Außen-Stammtisch am Dienstag um 20:00Uhr in der Mehrzweckhalle Ahrenlohe Ahrenloher Staße 141, Tornesch Durch Bodenarbeit gewinnt Ihr Vertrauen, Respekt und Folgsamkeit Eures Pferdes. Es hilft im Reitalltag als Team so manche Situationen besser zu meistern. An diesem Abend möchte ich Euch einen kleinen Einblick in meine Bodenarbeit (Gymnastizieren/Freiheitsdressur/Tricks) geben......denn auch ohne reiten kann man als Team Spaß haben. Freue mich auf Euch! Eure Sportwartin Nina Schareina 13

14 Termine Bezirksverband Pinneberg-Rantzau Sonntagsausritt im Segeberger Forst am 05. Juni 2016 Rittführerin: Silvia Schewe Wir treffen uns auf dem Waldparkplatz im Segeberger Forst. Anfahrt: Von der B206 aus Richtung Bad Bramstedt direkt bei der Pferdeklinik Bockhorn (Bockhorner Landstraße 64, Bark-Bockhorn) ) links in die K78 Richtung Heidmühlen abbiegen. Nach 1,3 km befindet sich auf der linken Seite der Waldparkplatz. Treffpunkt: 11:00 Uhr Abritt: 11:30 Uhr Unser Ritt führt uns auf einer Strecke von ca. 20 km durch das zweitgrößte zusammenhängende Waldgebiet Schleswig-Holsteins. In diesem abwechslungsreichen Mischwald umfängt uns eine herrliche Ruhe. Auch Spaziergänger sind selten anzutreffen. Die überwiegend gut zu bereitenden Wald- und Wiesenwege erlauben uns auch längere flotte Trabstrecken. Nach dem ca. 3-stündigen Ritt besteht die Möglichkeit die Pferde am Anhänger anzubinden (ggf. an Heunetz und Wasser denken), um noch gemeinsam einen mitgebrachten Kaffee zu trinken. Teilnahmebedingungen Die Pferde sollen mindestens 5-jährig, straßen-, gelände- und anbindesicher sein. Pferd und Reiter sollten über eine ausreichende Kondition verfügen. Die Teilnehmer sollten in der Lage sein ihr Pferd in allen Gangarten an jeder Position der Gruppe zu reiten. Es besteht Reithelmpflicht. Die Ausrüstung sollte zweckmäßig sein und ein Halfter mit Strick sowie ggf. ein Regenschutz ist mitzuführen. Eine atembeengende Zäumung ist nicht gestattet. Als Hilfszügel ist ausschließlich ein Martingal zugelassen. Es gelten die Allgemeinen Veranstaltungsbedingungen des VFD Bezirksverbandes Pinneberg-Rantzau e.v.. Den Anweisungen der Rittführung ist Folge zu leisten, sie behält sich vor, nicht ritttaugliche Pferde oder Reiter vom Ritt auszuschließen. Es können max. 8 ReiterInnen teilnehmen. Die Rittführung ist kostenfrei. Die Anmeldung bitte bis zum an die Rittführerin. Es erfolgt keine Teilnahmebestätigung. Bei Überbelegung oder Ausfall der Veranstaltung erfolgt die Absage per mail oder Telefon. Für Fragen stehe ich gern zur Verfügung. Silvia Schewe mobil: Anmeldung bitte an: Silvia Schewe Tangstedter Landstraße 257a Hamburg mail: silviaschewe@alice-dsl.de Anmeldeformular für Veranstaltungen der VFD 14

15 Anmeldung bitte an: Silvia Schewe Tangstedter Landstraße 257a Hamburg Ich nenne für die Veranstaltung: Sonntagsausritt im Segeberger Forst am 05. Juni 2016 Teilnehmer: Vorname Nachname Adresse Telefon Geburtsdatum VFD-Mitglied im BZV: Pferd: Name: Größe: Alter: Rasse: Geschlecht: Haftpflichtversichert bei: Die Reihenfolge der Anmeldungen entscheidet über die Teilnahme. Mit meiner Unterschrift melde ich mich verbindlich an und erkenne die Allgemeinen sowie die in der Ausschreibung genannten Besonderen Veranstaltungsbedingungen der VFD an. Die Teilnahme erfolgt auf eigene Gefahr für Reiter und Pferd. Ort, Datum Unterschrift (bei Minderjährigen des Erziehungsberechtigten) 15

16 Termine Bezirksverband Pinneberg-Rantzau Außen-Stammtisch Beginn Uhr Akupunktmassage nach Penzel in Theorie und Praxis an Pferd und Mensch. Krankheit ist eine Störung des Energieflusses, davon war Willy Penzel (1918 bis 1985) überzeugt. Der Masseur und medizinische Bademeister aus Norddeutschland ist Begründer der ältesten Meridiantherapie mit Wurzeln in der Traditionellen Chinesischen Medizin -der AKUPUNKT-MASSAGE nach Penzel. An diesem Stammtischabend wird uns Verena Schurig, Tierheilpraktikerin aus Barmstedt, etwas über diese alternative Heilmethode, ihre Wirkungsweise und Einsatzmöglichkeiten bei Pferden erzählen. Für die Informationen im Humanbereich wird sie von einer Kollegin unterstützt, deren Name leider bis Redaktionsschluss noch nicht bekannt war. Es handelt sich um einen Außenstammtisch, wir beginnen daher bereits um Uhr Veranstaltungsort Stallgemeinschaft Huckfeldthof " Hellwieser Chaussee Barmstedt 16

17 Termine Bezirksverband Pinneberg-Rantzau 2 Tagesseminar in Hundefrisbee am in der Mehrzweckhalle Ahrenlohe Ahrenloher Staße 141, Tornesch Hunde Frisbee Seminar zum Kennenlernen Ihr wollt euern Vierbeiner auslasten und er hat auch noch Spaß dabei??? Dann seid ihr hier genau richtig!!! Christine Matthies und ihr Trainerteam werden mit dem PHV Kirchdorf für Euch und euren Hund ein 2 Tagesseminar im Hundefrisbee anbieten. Hundefrisbee, oder Dogfrisbee heißt: der Mensch wirft eine Frisbeescheibe und der Hund fängt sie. In Verbindung mit Tricks wird daraus ein fantastisches Spiel mit dem Hund. Es wird euch und eurem Hund einfach irre viel Spaß machen!!! Das Frisbee Seminar beinhaltet Theorie, sowie auch Praxis mit Mensch und Hund. Wir erklären Aufbau, Würfe, Training, gerne auch Sprünge und alles was wichtig ist um mit dem Hund Frisbee spielen zu können. Anfänger sowie auch Fortgeschrittene können daran teilnehmen. Hunde(ab 1J) und Halter jeden Alters können daran teilnehmen. 17

18 Christine Matthies (2. Vorsitzenden vom PHV Kirchdorf, ausgebildete Trainerin des DVG, Spartenleiter Frisbee, mehrfach für WM im Dog Frisbee qualifiziert, Richterin auf Turnieren, 2 x Zweitplazierte auf der EM im Dogfrisbee, Ausbilderin in der Basis, Begleithunde Training, bis zur Prüfung, Trainerin im Stöbern, bis hin zur Prüfung, mehrfache Prüfungsleiterin, Lizenz zum ausbilden des Hundeführerschein des VDH) und ihr Team (mehrfach für die WM im Dog Fribsee qualifiziert, deutsche Meisterin im DogDartbee, Vize-Europameisterin in der Extrem Distance) werden das Seminar halten, sie sind alle ausgebildete Trainer des DVG s im Dogfrisbee, Basis, haben jahrelange Turniererfahrung und jahrelange Erfahrung im ausbilden von Hunden. Samstag: - Samstag morgens, kurze Vorstellrunde - Scheibenkunde - Wurftraining für alle - Hunde Training, nacheinander trainiert jedes Team einzeln ohne Ablenkung usw. - Mittagspause ca.1 Stunde, unsere Hunde müssen auch Gassie - Wieder Wurftraining für alle - Hundetraining, einzeln - Tagesabschuss Spiel - Quatschen usw. 18

19 Sonntag: - Morgens, kurzes Feedback vom Vortag, Muskelkater, was möchte ich heute noch lernen, usw. - Wurftraining für alle - Hundetraining einzeln - Weitwurftraining für alle - Mittagspause - Wurftraining - Hundetraining einzeln, Wunschtraining, was möchte ich vertiefen, noch mal üben usw. - Abschuss Spiel (Gewinnspiel) - Gruppenfoto und Verabschiedung Die Teilnehmerzahl ist begrenzt und die Reihenfolge der Anmeldung/Zahlungseingang sind entscheidend. Kosten: Pro Team (Hund/Mensch) 110,- Anmeldung nur schriftlich auf dem VFD-Anmeldeformular bis zum an die Sportwartin : Nina Schareina Bundesstraße5 Nr Ellerhoop n.schareina@gmx.de Eine Anmeldebestätigung erfolgt nach Zahlungseingang (bis ) und wird per verschickt, daher unbedingt adresse auf der Anmeldung leserlich eintragen. 19

20 Termine Bezirksverband Pinneberg-Rantzau Individueller Wochenendkurs mit Uwe Jourdain am in der Mehrzweckhalle Ahrenlohe Ahrenloher Staße 141, Tornesch Individueller Wochenendkurs mit dem bekannten Trainer Uwe Jourdain. Der Kurs eignet sich für Anfänger und Fortgeschrittene. Es können neben der Freiarbeit Lektionen wie Plié, Tanzen, Spanischer Schritt, Kompliment, Knien, Liegen erlernt werden. Theorie, ein Dehnungsprogramm für Pferde und eigene Übungen runden das Programm ab. 20

21 SAMSTAG Start 10:00Uhr Vorstellung / Theorie Dauer: 1.5 h 1. Einheit alle Teilnehmer mit Pferd Horsemenship + Dehnungsübungen (nur Halfter / Knotenhalfter und Strick nötig) Dauer: 1.5 h Mittagspause ca. um 13:00 Uhr Ab jetzt findet der Unterricht in Gruppen statt. Es wird dann eine Zeiteinteilung ausliegen. Bitte zur dort angegebenen Uhrzeit die Pferde bereits aufgewärmt und gedehnt haben. 2. Einheit Ausstattung: ganze Karotten + Leckerli Der Unterricht findet nun in 2er Gruppen statt, Dauer jeweils 45 min. Samstag abends besteht die Möglichkeit mit einem gemütlichen Zusammentreffen im nahegelegendem Restaurant um den ersten Kurstag ausklingen zu lassen. SONNTAG Start: 10:00 3. Einheit Ausstattung: Springgerte, Dressurgerte, Reithelm, Leckerlie Der Unterricht findet in nun 2er Gruppen statt, Dauer jeweils 45 min. Mittagspause ca. 13:00 Uhr Anschl. alle Teilnehmer ohne Pferd in der Halle ca. 30 min. 4. Einheit Ausstattung: Gamaschen / Bandagen, ganze Karotten Der Unterricht findet nun in 2er Gruppen statt, Dauer jeweils min. Abschlußbesprechung Dauer: 45 min. 21

22 Die Teilnehmerzahl ist auf 8 Teams begrenzt und die Reihenfolge der Anmeldung/Zahlungseingang sind entscheidend. Das Pferd muss geimpft und frei von ansteckenden Krankheiten sein. Die Teilnahme am Kurs geschieht auf eigene Haftung. Verpflegung nicht in der Kursgebühr enthalten. Kosten ohne Verpflegung: Pro Team (Pferd/Mensch) VFD-Mitglieder = 120,- Nicht-Mitglieder = 200,- Unterbringung Pferd Für die Pferde stehen Gras-Paddocks, ca. 6x6m zur Verfügung. Die Pferde müssen an Elektrozaun auf engem Raum gewöhnt sein. Zuschauer pro Tag VFD-Mitglieder = 20,- Nicht-Mitglieder = 40,- Anmeldung nur schriftlich auf dem VFD-Anmeldeformular bis zum an die Sportwartin : Nina Schareina Bundesstraße5 Nr Ellerhoop n.schareina@gmx.de Eine Anmeldebestätigung erfolgt nach Zahlungseingang (bis ) und wird per verschickt, daher unbedingt adresse auf der Anmeldung leserlich eintragen. 22

23 Termine Landesverband Hamburg/SH Und hier noch mehr für alle Weiterbildungshungrigen: Ausschreibung VFD Ausbildung Veranstalter: VFD-Landesverband HH/ S-H. e.v. Veranstaltungsort: Ferien- und Reiterhof Mon Cheval, Stenderupstrasse 1, Rabenholz ( Kappeln), Tel // Yvonne Weber ( VFD Übungsleiterin) Pferdekunde 1- Lehrgang: und mit Prüfung am Freitagabend bis Sonntagabend Vollverpflegung, Getränke, Übernachtung in Gruppenzimmer inkl. Kurs 398,- zzgl. Prüfungsgebühr Spannlaken, Kissen, Decke oder Schlafsack mitbringen / oder leihbar für 8,- oder reine Kurskosten: 120 zzgl. Prüfungsgebühr Geländereiterlehrgang: mit eigenem oder Leihpferd // Anreise auch früher möglich Vollverpflegung, Getränke, Übernachtung in Gruppenunterkunft inkl. Kurs 468,- zzgl. Prüfungsgebühr Unterbringung Pferd: 20,- / Tag ( Heu, Stroh, Hafer) Spannlaken, Kissen, Decke oder Schlafsack mitbringen / oder leihbar für 8,- Leihpferd 100,- für alle 4 Tage oder reine Kurskosten: 180 zzgl. Prüfungsgebühr VFD-Landesverband HH/S-H bezuschußt die Kurse jeweils mit 50.- /Teilnehmer Beide Kurse sind begrenzt auf 10 Teilnehmer Anmeldung bis 2 Wochen vor dem jeweiligen Kurs an: Carola Schulz-Maas Tel.Fax: // equitationsh@aol.com 23

24 Eventuell auch noch wichtig: empfehlenswert im Kino oder später auf DVD: Ungezähmt von Mexiko bis Kanada In den USA fristen Pferde aufgrund ihrer Überpopulation ein Dasein in staatlichen Einrichtungen. Vier Freunde haben sich dies zum Anlass genommen, um selbst 16 Mustangs zu adoptieren und mit ihnen ein unvergessliches Abenteuer zu erleben, mit dem sie auf das Problem aufmerksam machen und die erstaunlichen Leistungen der Tiere herausstellen wollten. Zu diesem Zweck sind sie eine Kilometer lange Reise von Mexiko bis nach Kanada quer durch die wohl wildeste Region des amerikanischen Westens angetreten, in deren Verlauf sie dem unwegsamen Gelände, verschiedensten Tieren, Verletzungen und Wetterextremen trotzten. Regisseur Phillip Baribeau hat die Männer auf ihrem waghalsigen Trip begleitet, der ihnen und ihren Pferden gleichermaßen jede Menge abverlangt, sie zugleich aber auch auf ganz besondere Weise zusammengeschweißt hat. 24

25 Journal-Berichte Pferdesteuer in unserem Bezirksverband Nachdem bereits vor etwa 2 Jahren die Stadt Barmstedt das Thema Pferdesteuer im Finanzausschuss beraten hatte, ist in den letzten Monaten auch in einigen anderen Gemeinden diese Idee der Finanzverbesserung aktuell geworden. Christel und ich waren im November auf der Gemeinderatssitzung in Lutzhorn. Die Pferdesteuer wurde diskutiert, aber zunächst ist nichts geplant und der Bürgermeister selbst steht auf den Standpunkt, die Gemeinde Lutzhorn werbe ja mit dem Slogan Pferdefreundliche Gemeinde und so solle es auch bleiben. In der Gemeinde Tangstedt bei Norderstedt hat die Sitzung des Finanzausschusses im Februar stattgefunden und bisher hatten die Reiter dort teilweise wenig Bereitschaft zum gemeinsamen Widerstand. Inzwischen hat sich eine offene Gruppe gebildet, die sich gegen die Einführung der Pferdesteuer auflehnt. Auch in der Gemeinde Holm gibt es laute Stimmen gegen die Reiter. Hier handelt es sich allerdings um rücksichtsloses Verhalten von Reitern, die sich nicht um die Hinterlassenschaften ihrer Vierbeiner kümmern. Aber auch damit ebnen sie den Weg für die Pferdesteuerbefürworter. Aus diesem Grund unsere Bitte: Reitet nur dort, wo es erlaubt ist und entfernt die Pferdeäppel, wenn sie auf den Wegen landen, die auch häufig von Fußgängern oder Radfahrern genutzt werden. Meist genügt es schon, sie an die Seite zu schieben. Grundsätzlich sind wir Reiter und Fahrer Verkehrsteilnehmer im Sinne der StVo. D. h. wir müssen auf der Straße reiten, und Fuß- und Radwege sind für uns tabu. Ein freundliches und rücksichtsvolles Miteinander, nicht nur Mensch-zu-Pferd, sondern auch Mensch-zu-Mensch, sollte unser aller Bestreben sein. Angela Benecke Im VFDnet sind alle einem Klick auf diesen Button Pferdesteuer- Nachrichten mit zu finden. 25

26 Journal-Berichte Jahreshauptversammlung des Landesverbandes HH/SH Annett(e) Storjohann Am Freitag, den 05. Februar 2016 fand die diesjährige Jahreshauptversammlung des Landesverbandes statt. Für alle, die nicht daran teilnehmen konnten und dennoch daran interessiert sind, was in unserem Landesverband so läuft, gibt es nun eine kurze Zusammenfassung: Zunächst berichtete Gudrun über die Vorstandstätigkeit im vergangenen Jahr: Es wurde ein Erste-Hilfe-Kurs für Pferd und Hund und einer für Reiter durchgeführt Auf der Nordpferd präsentierte sich die VFD auf einem Messestand und konnte sogar ein Showteam auf die Beine stellen! Es gab ein Hoffest mit dem Themenschwerpunkt Wanderreiten. Auf dem Breitensportturnier des PSH organisierte die VFD eine Rallye und ein Cross- Country-Ringreiten. Der Vorstand nahm an verschiedenen Sitzungen, Tagungen und Arbeitskreisen teil. Es wurde eine Neufassung der Satzung ausgearbeitet Regelmäßig wurde Kurzinfos verfasst und verschickt Bianca Gehlert konnte als neue Pressewartin gewonnen werden Die Zusammenarbeit mit dem Bundesverband war gut Aufgrund eines Beschlusses der erweiterten Vorstandssitzung wird die VFD in diesem Jahr nicht an der Hanse-Pferd teilnehmen. Insgesamt traten 70 neue Mitglieder dem Landesverband bei, 59 traten aus. Der Landesverband hat nach wie vor zu viel Geld in der Kasse, auch weil nach der Auflösung des Bezirkverbandes Kiel Gelder zurückflossen. Daher verzichtet der Landesverband in diesem Jahr auf seinen Anteil der Mitgliedbeiträge zugunsten der Bezirksverbände. An der Kassenführung war nichts auszusetzen, sie konnte entlastet werden. 26

27 Wahlen: Einen ersten Vorsitzenden gibt es leider noch immer nicht, aber Bianca Gehlert aus dem Bezirksverband Itzehoe konnte zur neuen Schriftführerin gewählt werden. Martin Maas wurde in seinem Amt als Kassenwart bestätigt, Caro Maas wurde in Abwesenheit zur neuen Sportwartin gewählt. Auch die Delegierten für die BUDEL wurden gewählt. Die Neufassung der Satzung, die ihr im Anhang eurer Einladung zur JHV hattet, wurde genehmigt. Wie auf jeder Versammlung gab es unter dem Punkt Sonstiges ein buntes Sammelsurium verschiedener Themen: Es wird in Kürze ein zweites Team geben, dass die Sattelcodierung durchführt. Die Stammtische sollen zu Treffs umbenannt werden. Wichtige Messeauftritte werden vom Bundesverband gefördert. Standpunkt Pferd ist ein neugegründeter Verein innerhalb der VFD, der die Kommunikation zu Messeveranstaltern in die Hand nehmen soll. Die Showgruppe für die Nordpferd 2017 sucht Helfer. Helfer werden ebenfalls für die Rallye auf dem Breitensportturnier in Segeberg gesucht. Dort werden auch Kaffeehelfer Kinder (ab 3. Klasse) gesucht. Interessierte bitte bis bei Gudrun melden. Es folgte eine intensive Diskussion über die Nicht-Teilnahme an der diesjährigen Hansepferd. Haltet Euch schon einmal Freitag, den frei. Dann findet nämlich die nächste Jahreshauptversammlung statt. 27

28 Journal-Berichte Spätherbst in Norderstedt von Lutz Wohlers Sie: Schatz, im Dezember machen wir im Rahmen eines VfD-Stammtisches einen Wichtel-Julklapp. Ist das nicht toll!!!!! Kommst Du da mit? Ich: Schluck., Mundwinkel gehen nach unten, lange Pause. Bitte nicht das: Umverteilung von mit Geschenkpapier umhülltem Müll. Wie komme ich nur aus dieser Nummer raus, ohne zu viel Schaden anzurichten. Sie: Zu essen gibt es Grünkohl. Ich: Grünkohl!!?? Das mildert die Angelegenheit. Mit lecker Grünkohl, Bratkartoffeln und Wurst im Bauch (hinterher einen schönen Aquavit) lässt sich einiges ertragen (Mundwinkel gehen auf neutral). Obwohl, beim letzten Essen mit dem VfD vor ein paar Jahren waren Grünkohl und Kartoffeln nicht der Hit. Anscheinend ahnt sie meine Gedanken. Sie: Wir sind ja jetzt in einem neuen Lokal in Tangstedt, da ist das Essen viel besser als vorher in Tornesch. Ich: Gute Information! Man könnte der Sache eine Chance geben. Abwägung pro / contra: Der Frau würde man einen Gefallen tun und wenn der Grünkohl schmeckt, meinem Magen auch. Wenn nur diese Hinundher- schieberei von Aussortiertem nicht wäre. Aber, zwei Punkte pro und nur einer contra. Ich: Schatz, na gut, ich komme mit. Die Mundwinkel bleiben natürlich neutral, denn so toll ist die Sache ja nun auch nicht. Sie: Ich: Prima, das wird bestimmt ein super Abend. Kann nicht sein. Super kann allenfalls der Grünkohl sein, wenn ich Glück habe. An mehreren Tagen im Verlauf des noch späteren Herbstes Sie: Schatz, schau mal was ich gefunden habe. Nehme ich mit zum VfD-Julklapp. Das wickel ich schön ein und dann sieht das aus, wie das tollste Geschenk des Abends. 28

29 Ich: Hoffentlich habe ich mit meiner Zusage keinen Fehler gemacht. Dieser Hype um den Müll!!! Wenn die da alle so ticken.. Na, das kann ja heiter werden. Ich: Toll Schatzi, da wird sich bestimmt jemand riesig drüber freuen. Ganz, ganz später Herbst Der Tag ist da, der bewusste Abend naht. Es regnet draußen. Das Wetter passt zu meiner Vorfreude. Es ist 19:30 Uhr und wir betreten den Raum in dem Tangstedter Lokal. Links ein Tisch voller schön verpackter Geschenke. Schatzi legt ihre dazu. Was für ein Berg!! Der erste Blick durch den ganzen Raum und die Mundwinkel gehen runter. Ich habe es eigentlich gewusst, dass es so sein würde, aber es hat mich doch wieder einmal überrascht. Etwa zwanzig Frauen sitzen an einer langentischreihe, reden und lachen aufgeregt. Darunter verlieren sich ganze zwei Männer. Hm Mit mir sind wir dann also ganze drei. Das macht irgendwie einsam. Da die beiden anderen Männer natürlich auch Reiter waren, stand es aus meiner Sicht irgendwie 22 : 1. Das macht noch einsamer. Na gut, da musst du jetzt durch (Bitte, bitte, lass den Grünkohl gut sein!!). In der Zeit bis das Essen kam verhielt ich mich ruhig. Was sollte ich sonst auch machen. Mit meinem bestenfalls Knechtwissen konnte ich wenig zu den angeregten Fachgesprächen beitragen. Und wenn Frauen unter sich über ihr Fach reden, ist es sowieso schwer, überhaupt zu Wort zu kommen. Nur einmal horchte ich interessiert auf. Eine der Fachdamen am Tisch berichtete von ihren Künsten der Schnapsherstellung aus allerlei Früchten und Blüten, mal mit Korn und mal mit Vodka. Da ich mich mehr auf den Konsum als auf die Herstellung verstehe und die Fachdame euphorisiert in einem durchgehenden Redefluss berichtete, waren meine Gesprächsanteile eher begrenzt. Endlich-, der Grünkohl wurde serviert (Bitte bitte, lass ihn lecker sein!!). Als Zugereister mit Wurzeln im Land Bremen habe ich mich über die Jahre daran gewöhnt, dass in und um Hamburg herum leider keine Pinkelwurst zum Grünkohl gegessen wird. Kochwurst und Backe sind aber auch o.k. Kassler muss nicht sein. Es roch lecker. Und es blieb nicht nur bei dem leckeren Geruch. Kohl und Beilagen schmeckten sehr gut. Im Kohl fehlte zwar die in meiner Heimat übliche Hafergrütze, änderte aber nichts am guten Geschmack (Danke, danke, der Abend ist gerettet). Nach dem Verdauungs-Jubi zuckten sogar gelegentlich meine Mundwinkel zufrieden nach oben. 29

30 Nun kam das Unausweichliche. Nun musste dieser Müllberg unter die Leute gebracht werden. Es waren so viele Müllteile, daß für jeden mehrere da waren (Bitte, bitte, nicht für mich). Und dann ging es los. Ein Würfel kreiste und wer die richtige Zahl hatte, durfte sich ein Müllteil vom Tisch holen. Fiel die richtige Zahl, hörte man kreisch-ähnlichen Jubel einer Fachdame und sah sie hastig zum Mülltisch eilen (Wie kann man nur so hinter Müll her rennen??). Es kam wie es kommen musste. Irgendwann warf ich auch die richtige Zahl (die Mundwinkel gingen runter, die Augenbrauen skeptisch nach oben). Eher schlurfend schleppte ich mich zum Mülltisch und nahm das kleinste Teil (ich werde doch nicht meinen Mülleimer mit Großraummüll anderer vollstopfen). Das Müllteil war 10 x 10 x 1 cm groß. Glück gehabt. Es verband mich zwar nichts Reiterliches mit den beiden Fachherren (saßen auch weit weg von mir), doch in einem waren wir einig. Beim Würfeln der richtigen Zahl Mundwinkel runter und Augenbrauen skeptisch hoch beim schlurfenden Gang zum Mülltisch. Nach gefühlten 100 Würfelrunden war dann irgendwann der gesamte Müll vom Mülltisch auf den Esstisch vor die Fachdamen und herren und mich gewandert. Manche hatten nur ein, manche mehrere Müllteile vor sich. Jetzt nur noch auswickeln, freundlich grinsen, dann ist endlich Schluss. Weit gefehlt!!! Auswickeln ja, freundlich grinsen auch (ich hatte eine CD mit Pferdegeräuschen erwischt), Schluss nein. Jetzt ging es erst richtig los. Bei bestimmten Würfelzahlen musste man seinen Müll mit dem des rechten oder linken Nachbarn tauschen. Bei einer anderen Zahl durfte man seinen gesamten Müll mit irgendjemand am Tisch tauschen. Nervosität machte sich am Tisch breit. Die Fachdamen (nicht die Fachherren und ich auch nicht) hatten ihre Augen auf bestimmte Teile geworfen, die sie unbedingt haben wollte. Freudiges Kreischen, wenn sie sie erwürfelt hatten, enttäuschtes Stöhnen, wenn sie sie wieder verloren. Sie: Schatz, diese CD mit den Pferdegeräuschen möchte ich unbedingt haben. Streng dich beim Würfeln also bitte an. Ich: Mundwinkel nach oben. Ja, Schatzi. Auch mich ereilte das Schicksal, dass ich meinen Müll mit dem einer anderen tauschen musste (Schatzi war gar nicht begeistert). Was sollte ich tun? Ich entschied mich dann für einen hölzernen Kerzenständer in Engelform mit rostigen Flügeln, made in GDR. Dieses Prunkstück hatte schon einige Wechsel hinter sich. Die abgebenden Personen waren stets erleichtert. 30

31 Aber ich hatte irgendwie Mitleid mit diesem armen Engel und seiner sozialistischen Herkunft. Nach gefühlten 5 Stunden war dann auch diese Tauschrunde beendet und jeder musste nun das mit nach Hause nehmen, was vor ihm lag. Die meisten Fachfrauen schienen glücklich mit dem Erkämpften. Die vierzehnjährige Fachfrau neben mir hatte am Ende das lila Halfter bekommen, was sie den ganzen Abend haben wollte. Und mein Schatzi wäre nicht mein Schatzi, wenn sie ohne die besagte CD hätte nach Hause fahren müssen. Die Ernüchterung kam im Auto. Alles was zu hören war auf der CD, waren die Geräusche, die sie jeden Tag im Stall oder auf der Weide live hört, Trab- oder Galoppgetrappel, Wiehern, Fressgeräusche, etc. Ja, und ich stehe heute in meinem Bastelkeller und überlege, wie ich meinem sozialistischen Engelchen am besten ein neues Kleid verpassen kann. Sie hat es verdient. Und das ist aus ihr geworden: Engelchen wartet jetzt aufs nächste Weihnachtsfest! 31

32 Journal-Berichte Kurs Erste Hilfe für Reiter Trockene Theorie mit viel Spaß, Action, Sachverstand und blutig rübergebracht von Susanne Wohlers Jeder hat es mindestens schon einmal mitgemacht: Die Erste-Hilfe-Maßnahmen in einem Tageskurs erlernt. Das ist meist etwas langweilige und trockene Theorie ohne großen Praxisbezug. Bei unserer Vorstellungsrunde wurde deutlich, daß Unsicherheiten vorhanden sind, wenn man sich ausmalt, diese anwenden zu müssen. Zumal wenn auf dem Ausritt im menschenleeren Gelände oder auf der Reitanlage Erste Hilfe geleistet werden muß. Hierzu hat sich der extra aus der Schweiz angereiste Kursleiter Uwe Brolle (Outdoor First Aid Academy) sehr viele Gedanken gemacht, um uns auf Notfallsituationen speziell für Reiter zu schulen. Wir trafen uns morgens an einem völlig verregneten Tag im Januar 2016 auf dem Hof Tietjen in Quickborn. Es war ein Tagesseminar, das neben der interessant dargestellten Theorie genau diese spezielle Art Unfälle simuliert, die auf einer Reitanlage passieren können. Nach der kurzen Vorstellungsrunde im Reiterstübchen ging es gleich mit der Praxis los: Mir wurde das Funkgerät in die Hand gedrückt, mehrere Teilnehmer verschwanden mit dem Seminarleiter irgendwo auf der Reitanlage. Der Rest wartete auf die Unfallmeldung. Über Funk erhielten wir die Info, daß es zwei Verletzte in der Stallgasse gegeben hatte. Die Bewältigung der Aufgabe: 32

33 Überblick verschaffen über die Situation, Absicherung der Unfallstelle, Verletzte in die stabile Seitenlage bringen, da sie zwar atmeten, aber nicht ansprechbar waren, Notruf absetzen, Unfallwagen einweisen. Alles noch etwas chaotisch im Ablauf und die Absprachen der Helfer untereinander waren noch nicht richtig gut abgestimmt. Trotzdem haben unsere Verletzten die erste Übung gut überlebt und anschließend gab es Manöverkritik von Uwe. Danach gleich der nächste Einsatz: Kettensägeunfall in der Scheune: Assistentin Jana hatte viel Blut an die richtigen Stellen geschminkt, damit die Kopf- und die anderen Verletzungen echt aussahen. Neben einer zweiten Verletzten mußte ein Schwerverletzter von einem Trecker geborgen werden. Damit nicht genug: Schon ging es weiter mit den nächsten Notfällen: Ein Reiter war in der Reithalle vom Pferd gestürzt und mußte versorgt. werden. Das Pferd wurde gesichert. Auch ein Unfall beim Entladen eines Pferdes vom Pferdehänger fehlte nicht. Zwischendurch kam die Theorie nicht zu kurz und wurde durch Erfahrungsberichte aus dem Alltag bildhaft gemacht. Sowie Fragen wie: Welches Erste-Hilfe-Material ist überhaupt sinnvoll? Für Stall/ Ausritt/Wanderritt. Wohin gehört es (im Stall, beim Ausritt)? Wir hatten Verletzte mit Hufkratzern in den Händen und großen Holzsplittern in den Armen. Alle perfekt geschminkt. Eine Bergung von Schwerverletzten aus dem Reitstall ins Freie wegen Ausbruch eines Feuers fehlte ebenso wenig wie eine Übung, bei der viele Verletzte (alle Kursteilnehmer bis auf zwei waren schwerverletzt, nicht mehr ansprechbar und lagen überall im Stall verteilt herum) von nur zwei Kursteilnehmern erstversorgt wurden. Wichtig und sehr lehrreich: Alle Kursteilnehmer waren bei allen Übungen im Einsatz. Fazit: Es hat riesigen Spaß gebracht so praxisnah geschult zu werden von einem Outdoor-Spezialisten und ich kann dies Seminar guten Gewissens jedem Reiter weiterempfehlen. 33

34 Journal-Berichte Herbst-Ritt für Kurzentschlossene von Berit Huckfeldt Mitte November haben meine Freundin Angela und ich uns spontan entschlossen, unsere Pferdchen Isabella und Lexos einzupacken und für drei Tage in die Lüneburger Heide zu fahren. Gesagt getan. Sonntagmittag treffen wir uns also auf dem Hof Schlüschen in Wintermoor bei Schneverdingen. Schnell die Pferde auf die Wiese entlassen und unser Zimmer einräumen (warum in aller Welt ist das so viel???). Da Gäste im November eher rar sind, haben wir das gesamte Untergeschoß eigentlich für uns und breiten uns entsprechend aus. Es ist noch genügend Zeit und so starten wir zu einer kleinen Nachmittagsrunde, die dann aber doch zweieinhalb Stunden dauert wenn man erstmal unterwegs ist. Die Pferde sind munter unterwegs und mit dem Wetter haben wir auch Glück, es bleibt trocken. Das Wetter sieht auch abends gut aus und wir entschließen uns, die Pferde nicht in die Boxen zu bringen, sondern draußen zu lassen. Beide sind es von zuhause auch so gewohnt. 34

35 Zum Essen fahren wir abends nach Schneverdingen und speisen sehr lecker. Einen Absacker genehmigen wir uns zu Hause auf unserem Zimmer und fallen dann müde in die Betten, natürlich nicht, ohne vorher den Pferden noch eine Gute-Nacht-Portion Heu zu bringen. Am nächsten Morgen bekommen wir ein sehr reichhaltiges und vielseitiges Frühstück und können von hier auch den Pferden beim frühstücken zusehen. Wenig später reiten wir, gut gewappnet mit Regenzeug am Sattel, vom Hof. Unser heutiges Ziel ist Tütsberg im Süden und in einem großen Bogen über Niederhaverbeck reiten wir gen Süden. Es sind schöne Wege und die Lüneburger Heide ist um diese Zeit wie leergefegt. Keine Spaziergänger, keine Reiter, keine Kutschen aber eine Schafherde. Am Tütsberg angekommen hat das Restaurant, bei dem man die Pferde in Paddocks oder in Boxen stellen kann, um selbst in Ruhe einen Snack zu sich zunehmen, Ruhetag. Toll! Wir lassen die Pferde also an der Hand grasen und machen uns dann hungrig auf den Rückweg. Auch heute sind die Pferde gut drauf und gehen fleißig vorwärts. Am Abend besuchen wir ein Restaurant mit Heidschnucken-Spezialitäten. Hier war man im November an einem Montagabend wohl nicht so richtig auf Gäste eingestellt, denn bei Betreten des Gastraumes waren wir nicht sicher, ob es vielleicht doch das Wohnzimmer ist. Der Herr des Hauses sitzt an einem großen Tisch, der über und über mit Papierkram bedeckt ist und liest Zeitung. Wir bleiben irritiert in der Tür stehen, er greift zum Telefon und sagt nur ein Wort: Kochen! Etwas unschlüssig nehmen wir an einem der Tische Platz und kurz darauf erscheint die Chefin, bringt Karten, fragt nach Getränken und ist ausgesprochen freundlich und auskunftsfreudig bei unseren Fragen nach Haus, Hof und Schafen. Während wir unsere Schnucken-Gerichte genießen lässt sie es ich nicht nehmen, uns weiter von verschiedenen Komplikationen bei Lämmergeburten, Schlachtungen u.ä. zu berichten. Angela und ich können solche Erzählungen ganz gut ab, sind aber nicht sicher, ob alle Gäste es so ganz genau alles wissen möchten. Auf jeden Fall war es für uns ein sehr interessanter, schmackhafter und auch netter Abend. Am Dienstag reiten wir vormittags noch eine schöne Runde und rechtzeitig vor dem Regen kehren wir Heim, trinken noch eine Tasse Kaffee bzw. Tee, verladen die Pferdchen und machen uns auf den Weg nach Hause. In den folgenden Wochen war das Wetter richtig scheußlich und wir haben uns gefreut, das letzte trockene Wochenende so nett genutzt zu haben. Berit und Lexos 35

36 Frau/Herrn Service Anmeldeformular für Veranstaltungen der VFD Bezirksverband Pinneberg/Rantzau e.v. Ich nenne für die Veranstaltung am in Teilnehmer/in: Vorname: Nachname: Adresse. Telefon: VFD-Mitglied: irksverband Pferd: Name: Größe: Alter: Rasse: Stute Wallach Hengst Eigentümer (falls abweichend vom Teilnehmer oben): Name, Anschrift und Telefon: Haftpflichtversichert bei: Das Nenngeld in Höhe von ist überwiesen worden auf das Konto Nr , BLZ bei der HypoVereinsbank SEPA- IBAN: DE BIC: HYVEDEMM300 BITTE KEIN BARGELD VERSENDEN!!! Ich erkenne mit meiner Unterschrift die im Heft aufgeführten Allgemeinen sowie die in der Ausschreibung genannten Besonderen Veranstaltungsbedingungen an. Die Teilnahme erfolgt auf eigene Gefahr für Pferd und Reiter. Ort u. Datum Unterschrift (bei Minderjährigen die des/der Erziehungsberechtigten) 36

37 An die VFD, BZV Pinneberg/Rantzau e.v. Angela Beneke, Rosenstraße 30, Hemdingen Service ANTRAG AUF MITGLIEDSCHAFT in der Vereinigung der Freizeitreiter und fahrer in Deutschland Bezirksverband Pinneberg/Rantzau e.v., Mitglied im VFD Landesverband Hamburg/Schleswig-Holstein e.v. und im Bundesverband der VFD e.v. Name: Vorname: Straße: PLZ: Ort: Geburtsdatum: Telefon: meinstall: Erstmitglied: Erstmitglied : Familienmitglied: (bis 18 Jahre) Nr. (Bei Familienmitgliedschaft bitte pro Mitglied einen Antrag ausfüllen!) Jahresbeiträge: Erwachsener 38,00 Jugendlicher (bis 18 Jahre) 17,00 Familien 48,00 Der Mitgliedsbeitrag wird fällig mit dem Erhalt des Mitgliedsausweises und ist danach jeweils zum 31. März auf das entsprechende Konto des VFD-Bezirksverbandes zu überweisen (entfällt bei SEPA-Lastschriftmandat). Eine Kündigung der Mitgliedschaft ist mit dreimonatiger Frist zum Jahresende möglich. Mit meinem Beitritt und der damit verbundenen Anerkennung der Satzung stimme ich der Speicherung, Verarbeitung u. Übermittlung meiner mit diesem Antragsformular erhobenen personenbezogenen Daten im Rahmen der Erfüllung der Aufgaben u. Zwecke des Vereins -insbesondere der Übermittlung an den Bundesverband sowie zum Zwecke des Versandes von Druckschriften an die Druckerei - zu. Ort u. Datum (bei Minderjährigen die des/der Erziehungsberechtigten) SEPA Lastschriftmandat Unterschrift Gläubiger-Identifikationsnummer: DE21ZZZ Mandatsreferenz: =VFD-Mitgliedsnummer (Teilen wir mit dem Mitgliedsausweis separat mit.) Ich ermächtige den Bezirksverband Pinneberg/Rantzau e.v. der Vereinigung der Freizeitreiter und fahrer Deutschland e.v., Zahlungen von meinem Konto mittels Lastschrift einzuziehen. Zugleich weise ich mein Kreditinstitut an, die vom Bezirksverband Pinneberg-Rantzau e.v. auf mein Konto gezogenen Lastschriften einzulösen. Hinweis: Ich kann innerhalb von acht Wochen, beginnend mit dem Belastungsdatum, die Erstattung des belasteten Betrags verlangen. Es gelten dabei die mit meinem Kreditinstitut vereinbarten Bedingungen. Die Mitgliedsbeiträge werden jährlich ca. zum 31. März eingezogen. Name, Vorname (Kontoinhaber): IBAN BIC: Kreditinstitut: Ort u. Datum Unterschrift (bei Minderjährigen die des/der Erziehungsberechtigten) 37

38 Service Allgemeine Veranstaltungsbedingungen des VFD Bezirksverbandes Pinneberg/Rantzau Die Teilnahme erfolgt auf eigene Gefahr. Es besteht Haftungsausschluss für den Veranstalter und seine Mitarbeiter sowie für die Grundeigentümer, auf deren Gelände die Veranstaltung stattfindet (auch für alle damit zusammenhängenden Tätigkeiten wie z.b. Pferdeunterbringung usw.). Reiter und Pferdebesitzer haften uneingeschränkt nach 833 BGB. Das teilnehmende Pferd muss zum Veranstaltungszeitpunkt frei von ansteckenden oder leistungsmindernden Krankheiten sein. In Zweifelsfällen kann auf Kosten des Teilnehmers ein Tierarzt zu Rate gezogen werden. Hustende Pferde benötigen ein Attest über eine chronische Erkrankung, ansonsten haben sie auf Anweisung umgehend den Veranstaltungsort zu verlassen. Teilnehmende Pferde auf Reitkursen sollen mind. 4-jährig sein (Isländer 5-jährig), soweit nicht ein höheres Mindestalter in der Ausschreibung angegeben ist. Zum Veranstaltungszeitpunkt muss für das teilnehmende Pferd eine gültige Haftpflichtversicherung bestehen. Der Reiter sollte eine Unfallversicherung abgeschlossen haben. Während der gesamten Veranstaltung bleibt der Reiter/Besitzer Tierhüter im Sinne des 834 BGB. Ausnahmen bedürfen der schriftlichen Zusage durch den Stall- bzw. Geländeeigentümer. Kinder bis 14 Jahren dürfen nur in Begleitung Aufsicht führender Erwachsener an Veranstaltungen teilnehmen. Jugendliche über 14 Jahre benötigen die Begleitung oder schriftliche Einwilligung eines Erziehungsberechtigten. Bei Reitveranstaltungen besteht für Kinder und Jugendliche Kappenzwang (nach DIN 33591). Bei Teilnehmer begrenzten Veranstaltungen kann innerhalb der Nennfrist Mitgliedern Vorrang vor Nichtmitgliedern eingeräumt werden. Mitglieder, die ihrer Beitragspflicht nicht nachgekommen sind, werden von dieser Regel ausgenommen. Nachnennungen sind nur in Absprache mit dem Veranstalter möglich und müssen nicht angenommen werden. Bei Rücktritt nach Nennungsschluss werden die Nenngelder nur gem. Ausschreibungsbedingungen erstattet. Der Veranstalter behält sich das Recht vor, die Veranstaltung zu verschieben oder ausfallen zu lassen. In diesem Fall werden die Teilnahmegebühren gem. Ausschreibung erstattet. Die Ausrüstung von Pferd und Reiter ist beliebig, sie muss jedoch verkehrssicher sein. Atem beengende Zäumung ist nicht gestattet. Der Missbrauch von Gerte und Sporen vor oder während der Veranstaltung führt zum Ausschluss. Hunde, die eine Bedrohung für Mensch oder Tier darstellen, können vom Veranstalter von der Veranstaltung ausgeschlossen werden. Im Wald sind die Hunde an der Leine zu führen. Ausgeschriebene Veranstaltungen finden bei jedem Wetter statt. Die Reiter sind dem Tier- und Naturschutz verpflichtet und beachten die geltenden Gesetze (Natur- und Tierschutzgesetz, Wald- und Landschaftspflegegesetze, Straßenverkehrsordnung usw.). Den Anweisungen der Veranstalter oder ihrer bestellten Helfer sind Folge zu leisten. 38

39 Impressum Vereinszeitung Weg-Bereiter VFD Bezirksverband Pinneberg/Rantzau e.v. -Adresse des Vorstandes: Bankverbindung: Vereinsbank Barmstedt, BLZ , Konto-Nr SEPA IBAN DE BIC HYVEDEMM300 Redaktion: Susanne Wohlers, Achternfelde 41, Norderstedt Tel. 040/ , Ich freue mich über Artikel aller Mitglieder. Interessante und /oder informative Berichte, auch Fotos sind immer willkommen und halten den Weg-Bereiter lebendig. Die mit dem Namen des Verfassers gekennzeichneten Artikel stellen nicht in jedem Fall die Meinung des Herausgebers und der Redaktion dar. Kürzungen und Bearbeitungen von eingesandten Artikeln behält sich die Redaktion vor. Preis pro Heft: Für alle Mitglieder des Bezirksverbandes ist die Zeitung kostenlos. Nichtmitglieder zahlen 1,00 pro Ausgabe. Druck: Alsterpaper Druck- und Versandzentrum in Hamburg-Barmbek Eine Betriebsstätte der alsterarbeit gemeinnützigegmbh Anzeigenpreise bitte bei der Schatzmeisterin anfragen! Kleinanzeigen und private Veranstaltungshinweise Für Mitglieder kostenlos! Erscheinungsweise: Vierteljährlich (März, Juni, September, Dezember) Redaktionsschluss:

40 40

DIE WEG-BEREITER. Frühlingsausgabe 1/2017. Vereinigung der Freizeitreiter und fahrer in Deutschland e.v.

DIE WEG-BEREITER. Frühlingsausgabe 1/2017. Vereinigung der Freizeitreiter und fahrer in Deutschland e.v. Schutzgebühr 1,-- Bezirksverband Pinneberg / Rantzau e.v. DIE WEG-BEREITER Frühlingsausgabe 1/2017 Vereinigung der Freizeitreiter und fahrer in Deutschland e.v. Bezirksverband Pinneberg / Rantzau e.v.

Mehr

DIE WEG-BEREITER. Herbstausgabe 3/2016. Vereinigung der Freizeitreiter und fahrer in Deutschland e.v.

DIE WEG-BEREITER. Herbstausgabe 3/2016. Vereinigung der Freizeitreiter und fahrer in Deutschland e.v. Schutzgebühr 1,-- Bezirksverband Pinneberg / Rantzau e.v. DIE WEG-BEREITER Herbstausgabe 3/2016 Vereinigung der Freizeitreiter und fahrer in Deutschland e.v. Bezirksverband Pinneberg / Rantzau e.v. VFD-

Mehr

DIE WEG-BEREITER. Frühlingsausgabe 1/2018. Vereinigung der Freizeitreiter und fahrer in Deutschland e.v.

DIE WEG-BEREITER. Frühlingsausgabe 1/2018. Vereinigung der Freizeitreiter und fahrer in Deutschland e.v. Schutzgebühr 1,-- Bezirksverband Pinneberg / Rantzau e.v. DIE WEG-BEREITER Frühlingsausgabe 1/2018 Vereinigung der Freizeitreiter und fahrer in Deutschland e.v. Bezirksverband Pinneberg / Rantzau e.v.

Mehr

Reiten am Forstgarten Forstgartenweg Quakenbrück.

Reiten am Forstgarten Forstgartenweg Quakenbrück. Ausschreibung 3-Tage Kurs mit Klaus Schöneich Zentrum für ARR Reiten am Forstgarten in 49610 Quakenbrück Freitag 13.04.2018 - Sonntag 15.04.2018 Basiskurs Schiefenkorrektur für Reitpferde Die Schiefenkorrektur

Mehr

Basiskurs Schiefenkorrektur für Reitpferde

Basiskurs Schiefenkorrektur für Reitpferde Einladung und Ausschreibung Kurs mit Klaus Schöneich Zentrum für ARR Pianova Reitakademie Großefehn/Aurich Freitag, 11.09.2015, bis Sonntag, 13.09.2015 Basiskurs Schiefenkorrektur für Reitpferde Die Schiefenkorrektur

Mehr

Simone Sindlinger Tel.: An alle Kinder ab 5 Jahren. Pfullendorf, Donnerstag, 15. November Kurs Spiel und Spaß mit Pferd

Simone Sindlinger Tel.: An alle Kinder ab 5 Jahren. Pfullendorf, Donnerstag, 15. November Kurs Spiel und Spaß mit Pferd An alle Kinder ab 5 Jahren Pfullendorf, Donnerstag, 15. November 2018 Kurs Spiel und Spaß mit Pferd Liebe Kinder, liebe Eltern, ab dem 27. April 2019 beginnt der neue Kurs Spiel und Spaß mit Pferd im Reitverein

Mehr

Umwelt - Gesundheit - Soziales Lecker und Gesund Qigong, gemeinsames Kochen, Weisheiten der Chinesischen Ernährungslehre für den Alltag

Umwelt - Gesundheit - Soziales Lecker und Gesund Qigong, gemeinsames Kochen, Weisheiten der Chinesischen Ernährungslehre für den Alltag Lecker und Gesund Foto: Clipdealer Sehr geehrte Damen und Herren! Die Chinesische Ernährungslehre existiert bereits seit Jahrtausenden und wird noch heute so in (Heil-)Kliniken eingesetzt. Diese möchten

Mehr

Simone Sindlinger Tel.: An alle Kinder ab 3 Jahren. Pfullendorf, Donnerstag, 15. November Angebot Ponyreiten

Simone Sindlinger Tel.: An alle Kinder ab 3 Jahren. Pfullendorf, Donnerstag, 15. November Angebot Ponyreiten An alle Kinder ab 3 Jahren Pfullendorf, Donnerstag, 15. November 2018 Angebot Ponyreiten Liebe Kinder, liebe Eltern, ab dem 12. Januar 2019 bietet der Reitverein Brunnhausen Ponyreiten an. Das Angebot

Mehr

Ausschreibung. Rindertraining: 29./ Shadow Creek Ranch Einöd. Shadow Creek Ranch Einöd Bad Colberg-Heldburg Tel.

Ausschreibung. Rindertraining: 29./ Shadow Creek Ranch Einöd. Shadow Creek Ranch Einöd Bad Colberg-Heldburg Tel. Ausschreibung Rindertraining 29./30.9.2018 Shadow Creek Ranch Einöd Veranstaltungsort: Organisation: Anmeldung: Shadow Creek Ranch Einöd 385 98663 Bad Colberg-Heldburg Tel. 036 871 / 304 90 GTPA e.v. Annett

Mehr

Referenten. Sehr geehrte Damen und Herren!

Referenten. Sehr geehrte Damen und Herren! Qigong-Herbstwoche Foto: Clipdealer Sehr geehrte Damen und Herren! Für diesen Herbst-Kurs stehen gleich zwei Referenten zur Verfügung. Zum einen Joachim Stuhlmacher, der seit Jahren mit Kursen zu den Themen

Mehr

Mitgliedsantrag. Mitgliedsschaft-Beginn bei den Ansbach Grizzlies e.v. zum (bitte Datum eintragen) passiv ½ jährlich.

Mitgliedsantrag. Mitgliedsschaft-Beginn bei den Ansbach Grizzlies e.v. zum (bitte Datum eintragen) passiv ½ jährlich. Mitgliedsantrag geb. am: Straße: Nationalität: Tel. privat: Mobil: Familienstand: PLZ/Ort: Beruf: Tel. Arbeit: Email: Mitgliedsschaft-Beginn bei den Ansbach Grizzlies e.v. zum 01..20 (bitte Datum eintragen)

Mehr

DIE WEG-BEREITER. Sommerausgabe 2/2016. Vereinigung der Freizeitreiter und fahrer in Deutschland e.v.

DIE WEG-BEREITER. Sommerausgabe 2/2016. Vereinigung der Freizeitreiter und fahrer in Deutschland e.v. Schutzgebühr 1,-- Bezirksverband Pinneberg / Rantzau e.v. DIE WEG-BEREITER Sommerausgabe 2/2016 Vereinigung der Freizeitreiter und fahrer in Deutschland e.v. Bezirksverband Pinneberg / Rantzau e.v. VFD-

Mehr

Einladung zum VFD-Reiterlager vom 30. August bis 02. September 2018 in Schünow

Einladung zum VFD-Reiterlager vom 30. August bis 02. September 2018 in Schünow Einladung zum VFD-Reiterlager vom 30. August bis 02. September 2018 in Schünow Wir laden Euch recht herzlich zu unserem Reiterlager auf dem Kayserhof ein. Der Hof liegt in Schünow, einem kleinen Dorf im

Mehr

Aufnahmeantrag in den Reitclub Emscherquelle e.v.

Aufnahmeantrag in den Reitclub Emscherquelle e.v. Aufnahmeantrag in den Reitclub Emscherquelle e.v. Aufnahmeantrag Datenänderung Antrag auf Mitgliedschaft beim Reitclub Emscherquelle e.v., Augsburger Weg 26, 59439 Holzwickede In der Abteilung: Reiten

Mehr

YOGA ein Weg zu meiner Mitte

YOGA ein Weg zu meiner Mitte Yoga - ein Weg zu meiner Mitte Clipdealer Sehr geehrte Damen und Herren! YOGA ein Weg zu meiner Mitte auf körperlicher, geistiger und seelischer Ebene Zu Jahresbeginn laden wir Sie herzlich zu einem Yoga-Wochenende

Mehr

Für eine verbindliche Anmeldung benötigen wir Ihre Bankverbindung!

Für eine verbindliche Anmeldung benötigen wir Ihre Bankverbindung! Telefon 02541 880711 Telefax 02541 880714 Für eine verbindliche Anmeldung benötigen wir Ihre Bankverbindung! Hiermit melde ich mich/ meinen Sohn/ meine Tochter Name/ Vorname: Geburtsdatum: Straße: PLZ,

Mehr

Das Seminar richtet sich darüber hinaus auch an Ergotherapeuten, MitarbeiterInnen in der Seniorenarbeit, LehrerInnen sowie alle Interessierten!

Das Seminar richtet sich darüber hinaus auch an Ergotherapeuten, MitarbeiterInnen in der Seniorenarbeit, LehrerInnen sowie alle Interessierten! der Seniorenarbeit, Lehrer und alle Interessierten Das Trainingsziel 'Merkfähigkeit' spielt im Gedächtnistraining immer eine große Rolle; oft trauen sich die TeilnehmerInnen aber die "Kunst der Visualisierung"

Mehr

Gassigehen im Tierheim Siegen

Gassigehen im Tierheim Siegen Gassigehen im Tierheim Siegen Alles, was man wissen muss!! Hallo liebe Gassi-Geherin, lieber Gassi-Geher, wir freuen uns, dass Sie sich dazu entschlossen haben, mit unseren Tierheimhunden Gassi zu gehen.

Mehr

Anmeldung Anmeldung zum zum VFD-Landessternritt VFD. Ich schlafe im eigenen Zelt; Wohnwagen; Camper; Pferdehänger

Anmeldung Anmeldung zum zum VFD-Landessternritt VFD. Ich schlafe im eigenen Zelt; Wohnwagen; Camper; Pferdehänger Anmeldung Anmeldung zum zum 18. 17. VFD-Landessternritt VFD-Landessternritt Bosselbacher-Hof Hof auf dem Berg 03. -28. 05. - 30. 08. 07. 2018 2017 Name, Vorname: Straße: PLZ/Ort: Telefon: E-Mail: VFD-Mitglieds-Nr.:

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren!

Sehr geehrte Damen und Herren! Fit in den Winter Foto: Clipdealer Sehr geehrte Damen und Herren! BILDUNGSURLAUB Der Winter verlangt unserem Körper als auch unserer Seele einiges ab. Es ist oft kalt, nass und dunkel (Melancholie, Depressionen)

Mehr

Deutscher Alpenverein Sektion Heidelberg 1869 e.v.

Deutscher Alpenverein Sektion Heidelberg 1869 e.v. Deutscher Alpenverein Sektion Heidelberg 1869 e.v. Mitgliedsnummer: Aufnahme-Antrag Familienbeitrag/Partnermitgliedschaft Mitglied mit Vollbeitrag (1000) (für jedes Familienmitglied bitte einen Antrag

Mehr

Betreuungsvertrag für das Schuljahr 2018/2019

Betreuungsvertrag für das Schuljahr 2018/2019 Betreuungsvertrag für das Schuljahr 2018/2019 Die Betreuende Grundschule Kölln-Reisiek e.v. (im Folgenden Verein genannt) sowie Name d. Erziehungsberechtigten Anschrift Telefon schließen den folgenden

Mehr

Anmeldung Hiermit melden wir unsere Tochter / unseren Sohn, geboren am

Anmeldung Hiermit melden wir unsere Tochter / unseren Sohn, geboren am Anmeldung Hiermit melden wir unsere Tochter / unseren Sohn, geboren am für das KiSS-Ostercamp vom 26.03. 29.03. (4 Tage) für das KiSS-Sommercamp I vom 30.07. 03.08. (5 Tage) für das KiSS-Sommercamp II

Mehr

Weserstars Bremen e.v.

Weserstars Bremen e.v. Vereinsregister Bremen Nr. 4407 Postfach 15 01 43 28091 Bremen Telefon 0421-611551 Telefax 0421-6161556 E-Mail info@weserstars.de Internet www.westerstars.de Beitrittserklärung Hiermit trete ich / treten

Mehr

DIE WEG-BEREITER. Sommerausgabe 2/2017. Vereinigung der Freizeitreiter und fahrer in Deutschland e.v.

DIE WEG-BEREITER. Sommerausgabe 2/2017. Vereinigung der Freizeitreiter und fahrer in Deutschland e.v. Schutzgebühr 1,-- Bezirksverband Pinneberg / Rantzau e.v. DIE WEG-BEREITER Sommerausgabe 2/2017 Vereinigung der Freizeitreiter und fahrer in Deutschland e.v. Bezirksverband Pinneberg / Rantzau e.v. VFD-

Mehr

Werde Mitglied beim GHW

Werde Mitglied beim GHW Werde Mitglied beim GHW Eine starke Gemeinschaft der Betriebe aus Wäschenbeuren und dem umliegenden Wirtschaftsraum unter dem Hohenstaufen Sie sind bei uns herzlich Willkommen Als Selbständiger, egal ob

Mehr

Hiermit beantrage ich die Aufnahme in die Freiwillige Feuerwehr Königsdorf e. V. Telefon Mobil Adresse. Telefon Mobil Adresse

Hiermit beantrage ich die Aufnahme in die Freiwillige Feuerwehr Königsdorf e. V. Telefon Mobil  Adresse. Telefon Mobil  Adresse Hiermit beantrage ich die Aufnahme in die e. V. als *aktives Mitglied *(Hinweis in der Fußzeile) 1. Personalien Vorname Nachname Straße, Hausnummer PLZ, Ort Geburtsdatum Telefon Mobil E-Mail Adresse 2.

Mehr

Einladung München, 29. Januar 2016

Einladung München, 29. Januar 2016 @@SERIENFAX@@ Empfänger: Mitglieder, Interessentinnen und Gäste des Verbands deutscher Unternehmerinnen (VdU) e.v. LV Bayern-Süd und LV Bayern-Nord Landesverband Bayern-Süd Andrea Hiering, Vorsitzende

Mehr

SEPA-LAStScHrIftMAndAt

SEPA-LAStScHrIftMAndAt SEPA-LAStScHrIftMAndAt Gläubiger Kampfkunstschule Amberg e.v. Raigeringer Dorfstr. 12 92224 Amberg Gläubiger-Identifikationsnummer: DE81 0000 0000 475 460 Mandatsreferenz: (Wird separat über E-Mail mitgeteilt!)

Mehr

Burn out - sich ausgebrannt zu fühlen scheint ein Phänomen unserer Zeit zu sein.

Burn out - sich ausgebrannt zu fühlen scheint ein Phänomen unserer Zeit zu sein. Prävention Foto: Clipdealer Sehr geehrte Damen und Herren! Burn out - sich ausgebrannt zu fühlen scheint ein Phänomen unserer Zeit zu sein. Ausgebrannt sein ist ein Zustand emotionaler und körperlicher

Mehr

Urlaub Pferde Horsemanship im schönen Mittelfranken am Rande des Altmühltales, vom

Urlaub Pferde Horsemanship im schönen Mittelfranken am Rande des Altmühltales, vom Urlaub Pferde Horsemanship im schönen Mittelfranken am Rande des Altmühltales, vom 22.-25.06.2017 Du möchtest......das in Grund-und Aufbaukurs Gelernte nun intensivieren und verfeinern?...einwirkung aufs

Mehr

peggy cummings connected riding 6 tage individualtraining august irene boss oktober peggy cummings hof elysium marienheide

peggy cummings connected riding 6 tage individualtraining august irene boss oktober peggy cummings hof elysium marienheide www. irene-boss.de connected riding peggy cummings 6 tage individualtraining 17.- 18. august irene boss 11.- 14. oktober peggy cummings hof elysium 51708 marienheide Die amerikanische Reitausbilderin Peggy

Mehr

Ausschreibung EWU C- Turnier LV Niedersachsen / Bremen Ruf Herzlake e.v. 29.& 30. August 2015

Ausschreibung EWU C- Turnier LV Niedersachsen / Bremen Ruf Herzlake e.v. 29.& 30. August 2015 Ausschreibung EWU C- Turnier LV Niedersachsen / Bremen Ruf Herzlake e.v. 29.& 30. August 2015 Veranstalter: Veranstaltungsort: Turnierleitung: Richter: Ringstewart: Stewart: Nennungsschluß: Nennstelle:

Mehr

Horse Agility Turnier

Horse Agility Turnier Horse Agility Turnier Ausschreibung Termin: 1.-3. September 2017 Veranstaltungsort: Hof Steigerwald Ochtmannier Dorfstraße 19 27305 Ochtmannien/ Bruchhausen-Vilsen Veranstalterin: Nina Steigerwald Nennungsschluss:

Mehr

2. DSV Trainer-Ausbildung im Leistungssport

2. DSV Trainer-Ausbildung im Leistungssport Deutscher Skilehrerverband Referat Aus- & Fortbildung Fakultät für Sport- und Gesundheitswissenschaften Fachsportlehrerausbildung 2. DSV Trainer-Ausbildung im Leistungssport Die folgenden Lizenzen - Trainer

Mehr

TWO COASTS HERDING. Anfänger- und Newcomer Hüteseminar. 17. bis

TWO COASTS HERDING. Anfänger- und Newcomer Hüteseminar. 17. bis TWO COASTS HERDING Anfänger- und Newcomer Hüteseminar 17. bis 19.05.2019 Moin Moin, im Two Coasts Team Jule Weiel und Mareike Söder bieten wir Euch ein Anfänger und Newcomer Seminar an. Dieses ist offen

Mehr

Anmeldung und Mitgliedsvertrag (Stand )

Anmeldung und Mitgliedsvertrag (Stand ) Seite 1 von 5 J UGEND-KULTUR-AKADEMIE I LSFELD B I L D U N G / K Ö N N E N / K U N S T Geschäftsstelle: Benzengasse 11, 74232 Abstatt, Vorsitzender Herr W. Absolon 07062-6629790 info@jugend-kultur-akademie.de

Mehr

Wochenendkurs Connected Riding Bodenarbeit und Reiten

Wochenendkurs Connected Riding Bodenarbeit und Reiten Wochenendkurs Connected Riding Bodenarbeit und Reiten vom 03.11. bis 05.11.2017 Dieser Kurs dreht sich um die Biomechanik von Pferd und Reiter. Im Trockenen und in der Praxis werden wir unseren Reitsitz

Mehr

Pony- und Reit-Club Volkmarode u.u. e.v. Gemeinnütziger Verein

Pony- und Reit-Club Volkmarode u.u. e.v. Gemeinnütziger Verein Bedienungsanleitung Aufnahmeantrag/SEPA-Mandat! Das Aufnahmeformular und das SEPA-Mandat können ab sofort auch ganz bequem zu Hause am PC ausgefüllt werden. Alles was Sie dafür brauchen, ist der Adobe

Mehr

Ausschreibung NHT Meisterschaft 2018 Samstag, 13. Oktober 2018

Ausschreibung NHT Meisterschaft 2018 Samstag, 13. Oktober 2018 Ausschreibung NHT Meisterschaft 2018 Samstag, 13. Oktober 2018 Veranstalter: Nennungen an: Schnyder Ranch GbR Sindy Patzer & Stefan Schnyder Obermeckenhof 1 88213 Ravensburg Mail: info@schnyder-ranch.com

Mehr

Anmeldeinformationen zum Jean-Francois Pignon Lehrgang

Anmeldeinformationen zum Jean-Francois Pignon Lehrgang Anmeldeinformationen zum Jean-Francois Pignon Lehrgang Der Lehrgang findet vom 13.10.-15.10.2014 im Lehr- und Versuchszentrum der Landwirtschaftskammer Schleswig- Holstein in / 24327 Blekendorf statt.

Mehr

Weserstars Bremen e.v. Beitrittserklärung:

Weserstars Bremen e.v. Beitrittserklärung: Weserstars Bremen e.v. Postanschrift: Postfach 10 67 33, 28067 Bremen Telefon: 0421/611551 Telefax: 0421/6161556 E-Mail: info@weserstars.de Internet: www.westerstars.de Bankverbindung: IBAN DE82290501010001109115

Mehr

Zeitplan Vorläufig Änderungen je nach Teilnehmerzahl. Samstag, Sonntag,

Zeitplan Vorläufig Änderungen je nach Teilnehmerzahl. Samstag, Sonntag, 20. Offene Erlanger Stadtmeisterschaften Bouldern im DAV-Kletterzentrum Erlangen, Helene-Richter-Str. 5 Vorbeischauen anfeuern oder vielleicht doch selber mitmachen? In diesem Jahr werden wieder viele

Mehr

Mit Feedback schwierige Situationen meistern

Mit Feedback schwierige Situationen meistern Innovatives Format: Morgens ausreiten (alternativ per Fahrrad), tagsüber die passende Feedback-Methode kennen lernen und trainieren und abends den Input unter besonderen Bedingungen vertiefen - beim Ausritt

Mehr

Aufnahmeantrag Ich bitte um Aufnahme als Mitglied in den K.K. Schützenverein Eltville 1930 e.v.

Aufnahmeantrag Ich bitte um Aufnahme als Mitglied in den K.K. Schützenverein Eltville 1930 e.v. Aufnahmeantrag Ich bitte um Aufnahme als Mitglied in den K.K. Schützenverein Eltville 1930 e.v. Name: Vorname: geboren am: Geburtsort: PLZ: Wohnort: Straße: Hausnr.: Telefonnr.: Beruf: Staatsangehörigkeit.:

Mehr

Ambulante Dienste Freizeitbereich

Ambulante Dienste Freizeitbereich Ambulante Dienste Freizeitbereich www.lebenshilfe-burgdorf.de Wir uber uns... Wann erreichen Sie uns? Wir sind ein Team aus haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeitenden, das organisatorische Rahmenbedingungen

Mehr

1. Geländereitercup 2013 Dinkelsbühl-Lohe. am Samstag, den 08. Juni 2013

1. Geländereitercup 2013 Dinkelsbühl-Lohe. am Samstag, den 08. Juni 2013 1. Geländereitercup 2013 Dinkelsbühl-Lohe anlässlich des 40-jährigen Jubiläums des VFD am Samstag, den 08. Juni 2013 Was ist der GCR? Der Geländereitercup setzt sich zusammen aus einem Fragebogen rund

Mehr

Judo-Club BUSHIDO DELMENHORST e.v. Judo - Ju Jutsu - Karate - Aikido - Kick Boxen - Boxen - Freizeit & Fitness Der Vorstand

Judo-Club BUSHIDO DELMENHORST e.v. Judo - Ju Jutsu - Karate - Aikido - Kick Boxen - Boxen - Freizeit & Fitness Der Vorstand Informationen zu Vereinsbeiträgen Stand Juli 2015 Jedes Mitglied hat die Möglichkeit, in allen Abteilungen des Vereins zu trainieren, ohne dass sich dadurch der Beitrag erhöht. Es fallen eventuell Kosten

Mehr

Kleine Abweichungen über Jahre hinweg haben große Auswirkungen - kleine Verbesserungen ebenso.

Kleine Abweichungen über Jahre hinweg haben große Auswirkungen - kleine Verbesserungen ebenso. Happy Feet Foto Clipdealer Sehr geehrte Damen und Herren! Viele Menschen klagen über Rückenprobleme, obwohl statistisch gesehen nur etwa 20 % der Schmerzen krankheitsbedingt sind. In 80 % der Fälle sind

Mehr

Antrag auf Mitgliedschaft im DJK Bogensport Albersweiler e.v.

Antrag auf Mitgliedschaft im DJK Bogensport Albersweiler e.v. Antrag auf Mitgliedschaft im DJK Bogensport Albersweiler e.v. Mitgliedschaft Familienbeitrag (inkl. 1 Kind unter 18 Jahren) weiteres Kind unter 18 Jahren Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre * Erwachsene

Mehr

Wochenendseminar Rehatraining am Kappzaum

Wochenendseminar Rehatraining am Kappzaum Wochenendseminar Rehatraining am Kappzaum anerkannt mit 10 UE für VFD Übungsleiter/Prüfer bei Teilnahme an Theorie und Praxis mit 5 UE bei Teilnahme an der Theorie Häufig entdecken wir bei unseren Pferden

Mehr

5. Staatl. gepr. Berg- und Skiführer

5. Staatl. gepr. Berg- und Skiführer Deutscher Skilehrerverband Referat Aus- & Fortbildung Fakultät für Sport- und Gesundheitswissenschaften Fachsportlehrerausbildung 5. Staatl. gepr. Berg- und Skiführer Auf Basis der Kooperationsvereinbarung

Mehr

AQ-Special Event - Bullero Ranch

AQ-Special Event - Bullero Ranch Ausschreibung mit vorl. Zeitplan und Nennformular: Turnierort: Hiller 1, 84419 Obertaufkirchen Datum: 15.06.2017 Nennschluss: 28.05.2017 Veranstalter: Turnierleiter: Richter EWU: Ringsteward: EWU-Steward:

Mehr

Förderverein der Klausenbergschule Worms-Abenheim e. V.

Förderverein der Klausenbergschule Worms-Abenheim e. V. Liebe Eltern und Freunde der Klausenbergschule, wenn Sie diesen Flyer in der Hand halten und lesen, haben wir unser erstes Anliegen schon erreicht - Ihre Aufmerksamkeit. Wir möchten auf diesem Weg unsere

Mehr

AQ-Special Event - Bullero Ranch

AQ-Special Event - Bullero Ranch Ausschreibung mit vorl. Zeitplan und Nennformular: Turnierort: Hiller 1, 84419 Obertaufkirchen Datum: 30.07.2016 Nennschluss: 08.07.2016 Veranstalter: Richard Forster Bullero Ranch Turnierleiter: Ralf

Mehr

KIT Sport-Club 2010 e.v.

KIT Sport-Club 2010 e.v. KIT Sport-Club 2010 e.v. 1. Vorsitzender: Prof. Dr. Alexander Woll 2. Vorsitzender: Dr. Ulrich Breuer 2. Vorsitzender: Prof. Dr. Horst Hippler Geschäftsführer: Dr. Dietmar Blicker Aufnahme-Antrag KIT Sport-Club

Mehr

Ausschreibung EWU C- Turnier LV Niedersachsen / Bremen

Ausschreibung EWU C- Turnier LV Niedersachsen / Bremen Ausschreibung EWU C- Turnier LV Niedersachsen / Bremen Ruf Neu-Versen u.umg. e.v. 30. & 31. Mai Juni 2015 Veranstalter: Veranstaltungsort: Turnierleitung: Richter: Ringstewart: Stewart: Nennungsschluß:

Mehr

WEWASC- Hüteseminar mit Sandra Zilch (S Bar L Working Australian Shepherds - Hüteleistungszucht seit 1998)

WEWASC- Hüteseminar mit Sandra Zilch (S Bar L Working Australian Shepherds - Hüteleistungszucht seit 1998) WEWASC- Hüteseminar mit Sandra Zilch (S Bar L Working Australian Shepherds - Hüteleistungszucht seit 1998) Für Anfänger und Fortgeschrittene 26. + 27. Mai 2018 in Friedrichshafen/ Bodensee Nicole Knor

Mehr

Ihm SEPA-Lastschriftmandat müssen beide Adresse Felder für Mitglied und Kontoinhaber ausgefüllt werden auch wenn diese Identisch sind!!!

Ihm SEPA-Lastschriftmandat müssen beide Adresse Felder für Mitglied und Kontoinhaber ausgefüllt werden auch wenn diese Identisch sind!!! Bitte senden Sie den komplett ausgefüllten Antrag inklusive Passbild an: Herrn Uwe Bierbaum - 1.Vorsitzender Bahnhofstraße 13 72666 Neckartailfingen Hinweis: Nur komplett ausgefüllte und unterschriebene

Mehr

Bei zeitlich festgelegten Kursen gilt der jeweilige Kurspreis, den Sie in den Werbeflyern, auf den Aushängen oder im Internet finden.

Bei zeitlich festgelegten Kursen gilt der jeweilige Kurspreis, den Sie in den Werbeflyern, auf den Aushängen oder im Internet finden. Merkblatt für Mitglied Aufnahmeantrag Herzlich Willkommen in der Tanzsportgemeinschaft Marburg e.v. der Verein, der Marburg tanzen lässt! Wir freuen uns, dass Sie ein neues Mitglied des TSG Marburg e.v.

Mehr

Allroundkurs mit Schwerpunkt Gelassenheit & Geschlichkeit & Rittigkeit & am Boden mit Violène & Thomas Erhardt (Equestrian Friendship)

Allroundkurs mit Schwerpunkt Gelassenheit & Geschlichkeit & Rittigkeit & am Boden mit Violène & Thomas Erhardt (Equestrian Friendship) Allroundkurs mit Schwerpunkt Gelassenheit & Geschlichkeit & Rittigkeit & am Boden mit Violène & Thomas Erhardt (Equestrian Friendship) Ein Kurs für jede Reitweise mit dem Schwerpunkt Gelassenheit Geschicklichkeit

Mehr

Aufnahmeantrag für die Mitgliedschaft (Bitte alle Felder in Druckbuchstaben ausfüllen!)

Aufnahmeantrag für die Mitgliedschaft (Bitte alle Felder in Druckbuchstaben ausfüllen!) Freie Turnerschaft Würzburg e.v. von 1899, Mergentheimer Str. 13c, 97082 Würzburg Aufnahmeantrag für die Mitgliedschaft (Bitte alle Felder in Druckbuchstaben ausfüllen!) Abteilung:... Beitragsstatus: o

Mehr

Anmeldung zur Nachmittagsbetreuung an der Südschule Neureut

Anmeldung zur Nachmittagsbetreuung an der Südschule Neureut Anmeldung zur Nachmittagsbetreuung an der Südschule Neureut Hiermit melde ich meinen Sohn / meine Tochter (Stand: September 2015) Name, Vorname Straße PLZ, Ort E-Mail Telefon Geburtsdatum Jahrgangsstufe

Mehr

Mieterverein Pinneberg und Umgegend e.v. im Deutschen Mieterbund

Mieterverein Pinneberg und Umgegend e.v. im Deutschen Mieterbund Bismarckstraße 2 25421 Pinneberg Tel. 04101 / 20 78 88 Fax 04101 / 370 89 12 post@mv-pinneberg.de www.mv-pinneberg.de Mitgliedschaft im Mieterverein Pinneberg Sehr geehrter Interessent, wir danken für

Mehr

Mittagsbetreuung für das Schuljahr 2019/2020; verbindliche Anmeldung

Mittagsbetreuung für das Schuljahr 2019/2020; verbindliche Anmeldung Birkenallee 51 91088 Bubenreuth An die Erziehungsberechtigten Ihr Zeichen: Ihre Nachricht: Unser Zeichen: Mittagsbetreuung Unsere Nachricht: Sachbearbeiter: Petra Kollar Telefon: 09131 883929 Telefax:

Mehr

Umwelt - Gesundheit - Soziales Anti-Stress-Sommerwoche - Umgang mit Stress - mit Qigong & Meditation Umgang mit Stress - mit Qigong & Meditation

Umwelt - Gesundheit - Soziales Anti-Stress-Sommerwoche - Umgang mit Stress - mit Qigong & Meditation Umgang mit Stress - mit Qigong & Meditation Anti-Stress-Sommerwoche - Foto: Clipdealer Sehr geehrte Damen und Herren! Der Sommer ist eine passende Zeit, um die Einheit mit der Natur neu zu erfahren und zu beleben! Mithilfe von Qigong-Übungen (Stille-Qigong

Mehr

B E I T R I T T S E R K L Ä R U N G

B E I T R I T T S E R K L Ä R U N G 1. Vorsitzender Bernard Huckenbeck Sportwart Markus Blank Schwalbenweg 6 Tel: 08375-921303 Kassier Monika Huckenbeck B E I T R I T T S E R K L Ä R U N G Ich beantrage für mich / für mein Kind die Mitgliedschaft

Mehr

#100%GRÜNWEISSDASSINDWIR# Mitgliedsantrag SpVgg Grün-Weiß Wernitzgrün Kinder / Jugendliche. Kind / Jugendliche. Vorname: Geburtsdatum: Anschrift:

#100%GRÜNWEISSDASSINDWIR# Mitgliedsantrag SpVgg Grün-Weiß Wernitzgrün Kinder / Jugendliche. Kind / Jugendliche. Vorname: Geburtsdatum: Anschrift: Kind / Jugendliche Mitgliedsantrag SpVgg Grün-Weiß Wernitzgrün Kinder / Jugendliche Geburtsdatum: Anschrift: Gesetzlicher Vertreter Anschrift: Kontaktmöglichkeit Telefon / Handy: E-Mail Adresse: Seite

Mehr

1. Ausbildung der DVS Verbände und DSV-Trainerausbildung im Breitensport

1. Ausbildung der DVS Verbände und DSV-Trainerausbildung im Breitensport Deutscher Skilehrerverband Referat Aus- & Fortbildung Fakultät für Sport- und Gesundheitswissenschaften Fachsportlehrerausbildung 1. Ausbildung der DVS Verbände und DSV-Trainerausbildung im Breitensport

Mehr

Aufnahme-Antrag KIT Sport-Club 2010 e.v.

Aufnahme-Antrag KIT Sport-Club 2010 e.v. KIT Sport-Club 2010 e.v. 1. Vorsitzender: Prof. Dr. Alexander Woll 2. Vorsitzender: Dr. Ulrich Breuer 2. Vorsitzender: Prof. Dr. Horst Hippler Geschäftsführer: Dr. Lars Schlenker Aufnahme-Antrag KIT Sport-Club

Mehr

Lacanau Océan Golffreizeit Ostern 2019

Lacanau Océan Golffreizeit Ostern 2019 oder Lacanau Océan Golffreizeit Ostern 2019 14.04.19 bis 20.04.19 21.04.19 bis 27.04.19 und Golfpaket Vollpension (Von Sonntagabend bis Samstagmorgen) im UCPA-Center Unterkunft im UCPA-Center 5 Tage Golf

Mehr

Downunder Horsemanship Clinic mit Jeff Davis im September 2019 auf dem Landhof Altmark

Downunder Horsemanship Clinic mit Jeff Davis im September 2019 auf dem Landhof Altmark Downunder Horsemanship Clinic mit Jeff Davis im September 2019 auf dem Landhof Altmark Datum 1. Kurs vom 09.09. bis zum 13.09.2019 2. Kurs vom 16.09. bis zum 20.09.2019 Anreise jeweils am Sonntag, Abreise

Mehr

Burn out - sich ausgebrannt zu fühlen scheint ein Phänomen unserer Zeit zu sein.

Burn out - sich ausgebrannt zu fühlen scheint ein Phänomen unserer Zeit zu sein. Prävention Foto: Clipdealer Burn out - sich ausgebrannt zu fühlen scheint ein Phänomen unserer Zeit zu sein. Ausgebrannt sein ist ein Zustand emotionaler und körperlicher Erschöpfung. Mangelnde Anerkennung,

Mehr

Anmeldung zur Mittagsbetreuung an der Grundschule Anzing

Anmeldung zur Mittagsbetreuung an der Grundschule Anzing Mittagsbetreuung an der Grundschule Anzing Gartenstraße 2-85646 Anzing Mobil: 0176 32 78 82 69 Email: mittagsbetreuung.anzing@t-online.de Anmeldung zur Mittagsbetreuung an der Grundschule Anzing Träger:

Mehr

A U F N A H M E A N T R A G in den

A U F N A H M E A N T R A G in den Osnabrücker Str. 37 49454 Tecklenburg A U F N A H M E A N T R A G in den Angaben zur Person: *Name:. *Vorname:.. *Geb.- Datum: *Straße: Telefon: E-Mail:.. *PLZ, Ort: Mobil: Fax:... Datenschutz: Im Anhang

Mehr

Einladung. zu den 6. Girls & Boys Bike Days beim RSV Plessa 95 e.v.

Einladung. zu den 6. Girls & Boys Bike Days beim RSV Plessa 95 e.v. Einladung zu den 6. Girls & Boys Bike Days beim RSV Plessa 95 e.v. Der RSV Plessa 95 e.v. lädt auch 2017 wieder alle Mädchen, Frauen, Jungs und Männer auf BMX und Mountainbikes zur Saisoneröffnung ein.

Mehr

Wir möchten uns zuerst bei Dir vorstellen.

Wir möchten uns zuerst bei Dir vorstellen. Wir möchten uns zuerst bei Dir vorstellen. Wir bieten unseren Mitgliedern eine sportliche Heimat in den Sportarten Fußball und Badminton. Unser Verein ist gemeinnützig und fördert die oben genannten Sportarten.

Mehr

Mittagsbetreuung an der Westparkschule. Informationen für die Eltern. Geschäftsbedingungen

Mittagsbetreuung an der Westparkschule. Informationen für die Eltern. Geschäftsbedingungen Ablauf der bis 14 an der Westparkschule Informationen für die Eltern Geschäftsbedingungen Die findet in der Schulzeit an allen Schultagen statt. Sie ist ein vorwiegend sozial- und freizeitpädagogisch ausgerichtetes

Mehr

4. Schneesportlehrerausbildungen an Universitäten

4. Schneesportlehrerausbildungen an Universitäten Deutscher Skilehrerverband Referat Aus- & Fortbildung Fakultät für Sport- und Gesundheitswissenschaften Fachsportlehrerausbildung 4. Schneesportlehrerausbildungen an Universitäten Studierende und Absolventen

Mehr

Verein der Sportfreunde 1945 Vorst e.v.

Verein der Sportfreunde 1945 Vorst e.v. AUFNAHMEANTRAG Formular kann verwendet werden für: Neuanmeldung Datenänderung/-ergänzung Ich beantrage hiermit meine Aufnahme als aktives passives Mitglied in die Fußball Aikido Fußball & Aikido - Abteilung

Mehr

17. unterfränkischer. Fitnesstag. beim Turnverein Bürgstadt 1885 e.v. 18. März bis 1530 Uhr in der Sporthalle und im Bürgerzentrum

17. unterfränkischer. Fitnesstag. beim Turnverein Bürgstadt 1885 e.v. 18. März bis 1530 Uhr in der Sporthalle und im Bürgerzentrum 17. unterfränkischer Fitnesstag beim Turnverein Bürgstadt 1885 e.v. 18. März 2017 9 1530 Uhr in der Sporthalle und im Bürgerzentrum Ein Angebot für sportbegeisterte Männer und Frauen! Teilnahmegebühr:

Mehr

Antrag auf Reitanlagennutzung

Antrag auf Reitanlagennutzung Antrag auf Reitanlagennutzung Hiermit beantrage ich die Genehmigung für die Nutzung der Reitanlage des Reiterverein Kesternich e.v. als Vereinsmitglied und Reiter nur als Pferdebesitzer Vorname: Geb.Datum:

Mehr

Sportclub Michelbach a. W e.v.

Sportclub Michelbach a. W e.v. Sportclub Michelbach a. W. 1946 e.v. Sportclub Michelbach a. W. 1946 e.v. Geschäftsstelle Michelbach 74613 Öhringen Beitrittserklärung Änderung (um z.b. Kinder nachzumelden) Familienname Straße/Nr. PLZ

Mehr

Horse Agility Turnier

Horse Agility Turnier Horse Agility Turnier Ausschreibung Termin: 27. + 28. August 2016 Veranstaltungsort: VERDIANA Freizeit- und Breitensport Festival rund ums Pferd Lindhooper Straße 92, 27283 Verden/Aller, Rennbahngelände

Mehr

Listerhof 1a Meinerzhagen. Tel /216 Fax 02358/8423 Mob. 0172/

Listerhof 1a Meinerzhagen. Tel /216 Fax 02358/8423 Mob. 0172/ Listerhof GbR FN Reitschule FN Ferienbetrieb FN Pensionspferdehaltung FN Zuchtbetrieb Deckstation Zucht und Verkauf Irischer Tinker und Barockpintos Ausbildungsbetrieb Pferdewirt Haltung und Service Ausbildungsbetrieb

Mehr

Antrag Mitgliedschaft

Antrag Mitgliedschaft Antrag Mitgliedschaft senden an: Aufnahme ab hr aktiv (270 /2018, 280 /2019) jugendlich (50 p.a.) Art der Mitgliedschaft (bitte ankreuzen) passiv (50 p.a.) Förder (12 p.a.) Vorname Geburtsdatum Geburtsort

Mehr

Freundeskreis der Christophorusschule in Hambach e. V.

Freundeskreis der Christophorusschule in Hambach e. V. Freundeskreis der Christophorusschule in Hambach e. V. 1. Betreuungsbogen Angaben zum/r Schüler/in Adresse: Geburtsdatum: Klasse: Angaben zu den Erziehungsberechtigten Geschlecht: Notfallkontakt Angaben

Mehr

Ausschreibung EWU C- Turnier LV Niedersachsen / Bremen. Ruf Neu-Versen u.umg.e.v. 25. & 26. Juni 2016

Ausschreibung EWU C- Turnier LV Niedersachsen / Bremen. Ruf Neu-Versen u.umg.e.v. 25. & 26. Juni 2016 Ausschreibung EWU C- Turnier LV Niedersachsen / Bremen Ruf Neu-Versen u.umg. e.v. 25. & 26. Juni 2016 Veranstalter: Ruf Neu-Versen u.umg.e.v. Veranstaltungsort: Ruf Neu-Versen, Grünfeldstr. 14, 49716 Meppen

Mehr

X Ort Datum Unterschrift (ggf. der Erziehungsberechtigten)

X Ort Datum Unterschrift (ggf. der Erziehungsberechtigten) Beitrittserklärung und Einzugsermächtigung bitte vollständig ausgefüllt und unterschrieben im Freiumschlag an Geschäftsstelle Tulpenstr. 20 93326 Abensberg 1 Beitrittserklärung Jugendlicher Erwachsener

Mehr

Mantrailing Personensuche für Familienhunde - Grundkurs -

Mantrailing Personensuche für Familienhunde - Grundkurs - Mantrailing Personensuche für Familienhunde - Grundkurs - Mantrailing die Suche nach vermissten Personen anhand von Individualgeruch zeigt, zu welch außergewöhnlichen Leistungen unsere Hunde fähig sind!

Mehr

Wir freuen uns darüber, dass Sie der Judoabteilung des TSV Freudenstadt beitreten möchten.

Wir freuen uns darüber, dass Sie der Judoabteilung des TSV Freudenstadt beitreten möchten. Ein paar Worte vorweg Wir freuen uns darüber, dass Sie der Judoabteilung des TSV Freudenstadt beitreten möchten. Der TSV Freudenstadt 1862 e.v. ist ein Mehrspartenverein, in dem die Judoabteilung organisiert

Mehr

für Traditions- und Stilkutschen des FSC Hubertushof e.v. am 09. und 10. Juni 2018

für Traditions- und Stilkutschen des FSC Hubertushof e.v. am 09. und 10. Juni 2018 für Traditions- und Stilkutschen des FSC Hubertushof e.v. am 09. und 10. Juni 2018 Liebe Freunde des traditionellen Fahrsports, liebe Freunde des FSC Hubertushof, es ist uns eine große Freude Sie zu unserer

Mehr

WBO Trainingsturnier Reitzentrum Kloster Fürstenfeld

WBO Trainingsturnier Reitzentrum Kloster Fürstenfeld WBO Trainingsturnier Reitzentrum Kloster Fürstenfeld Vereinsmeisterschaften - Junioren & Junge Reiter der Pferdefreunde Dachau e.v. am Samstag, 13. Juli 2013 Veranstaltungsort: Reitzentrum Kloster Fürstenfeld

Mehr

1. Bericht von Sam, Nora und Samba

1. Bericht von Sam, Nora und Samba 1. Bericht von Sam, Nora und Samba Darf ich mich vorstellen mein Name ist Sam. Ich bin jetzt der Assistenzhund von Nora, eigentlich soll sie den 1. Bericht schreiben, aber nach einem vollen Tag fällt sie

Mehr

Vereinsturnier Vereinsturnier IPZV Allgäu- Schwaben 16. September Einladung und Ausschreibung

Vereinsturnier Vereinsturnier IPZV Allgäu- Schwaben 16. September Einladung und Ausschreibung Vereinsturnier 2017 Vereinsturnier IPZV Allgäu- Schwaben 16. September 2017 Einladung und Ausschreibung Ort: Ovalbahn der Reitschule Islandpferdehof Bleikur Familie Orend-Beer, Südendstraße 15 86343 Königsbrunn

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren!

Sehr geehrte Damen und Herren! Umwelt - Gesundheit - Soziales Bäume, Mythen & Waldökologie Natur & Literatur erleben Sehr geehrte Damen und Herren! Der Baum gilt seit jeher als mächtiges Sinnbild des Lebens und der Schöpfung. Als Lebens-

Mehr

SV Gerstetten 2012 e.v. - Kursanmeldung

SV Gerstetten 2012 e.v. - Kursanmeldung SV Gerstetten 2012 e.v. - Kursanmeldung Hiermit beantrage ich mich verbindlich zu einem Kursangebot des SV Gerstetten 2012 e.v. an Name, Vorname: Straße: PLZ, Ort: Geburtsdatum: Geburtsort: Telefon-Nr.:

Mehr

SC Germania 1932 Geyen e.v. Mitglied des Fußballverbandes Mittelrhein e.v. Mitglied des Landessportbund NRW

SC Germania 1932 Geyen e.v. Mitglied des Fußballverbandes Mittelrhein e.v. Mitglied des Landessportbund NRW Mi www.germania-geyen.de Mitglied des Fußballverbandes Mittelrhein e.v. Mitglied des Landessportbund NRW Jugendabteilung Aufnahmeantrag Hiermit erkläre ich meinen Beitritt in den SC GERMANIA 1932 GEYEN

Mehr