Er verwendet seine medialen Erinnerungen als Quelle der Inspiration, um sich mit den Produktionen der TV-Studios künstlerisch zu beschäftigen.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Er verwendet seine medialen Erinnerungen als Quelle der Inspiration, um sich mit den Produktionen der TV-Studios künstlerisch zu beschäftigen."

Transkript

1 KuBus 62 Medienkunst in Deutschland 00'00" BA 00'03" Seit den Anfängen der Medienkunst in Deutschland1963 haben junge Künstler die elektronischen Massenmedien in ihre Kunst einbezogen. 00'25" Bjørn Melhus zählt bereits zu einer dritten Generation deutscher Medienkünstler, die sich immer auch mit dem Populärmedium Fernsehen auseinandergesetzt haben. 00'58" O-Ton Bjørn Melhus: "Das war das Zauberglas, wo ich mich eben das erste Mal selber auch vor die Kamera gesetzt habe und eine Teilung vorgenommen habe. In dem Fall eben in zwei Rollen geschlüpft bin, einmal in eine männliche, einmal in eine weibliche. Es ist eine Begegnung zwischen einem Mann und seinem weiblichen Alter Ego hinter der Mattscheibe, die versuchen durch eine Kommunikation, die nicht gelingen will, zusammenzukommen." 01'34" O-Ton Bjørn Melhus: "Es ist nicht eins zu eins die Geschichte, die von außen kommt, sondern es ist immer noch meine eigene Geschichte. Das heißt, eine Reflexion, die durchaus mit der eigenen persönlichen Entwicklung zu tun hat und vielleicht das eigene Psychodrama, was in mir liegt, mit dem Außen verbindet und dadurch etwas Neues erzeugt." 02'11" Bjørn Melhus, der mit international bekannten Fernsehserien wie 'Star Trek' aufgewachsen ist, geht spielerisch mit dem Alltagsmedium um. 02'24" Er verwendet seine medialen Erinnerungen als Quelle der Inspiration, um sich mit den Produktionen der TV-Studios künstlerisch zu beschäftigen. 02'39"

2 In seiner Installation 'Silvercity I' unterhalten sich die beiden Cowboys am Lagerfeuer in Fragmenten eines Dialogs über Freundschaft und Vertrauen, der aus dem amerikanischen Western 'Billy the Kid' stammt. 02'52" O-Ton Bjørn Melhus: "Und das ist ein wichtiger Punkt: Es hat eher eine zeitliche, es gibt eher eine zeitliche Komponente als eine räumliche, dass man über Generationen eine Sozialisierung erfahren hat, weil man in der gleichen Zeit global die gleichen Fernsehserien gesehen hat und plötzlich eine Verständnisebene hat, in der ein bestimmter Witz, in der ein bestimmtes Gefühl sofort erkannt wird. Und Formulierungen wie 'Beam me up, Scotti' ist wie ein Code und ich versuche durchaus, mit diesen Codes auch zu arbeiten." 03'29" In der späteren Installation 'Silvercity II' lässt Bjørn Melhus zwei Menschen in Raumkapseln um die Welt fliegen. 03'47" Indem er die beiden Astronauten sich in den Worthülsen des Westerns von 'Silvercity I' unterhalten lässt, demonstriert er die emotionalen Klischees der Sprache des Films. 03'58" So findet weder bei den Cowboys noch zwischen den Astronauten ein wirkliches Gespräch über persönliche Gefühle statt. 04'22" In der Arbeit 'The Oral Thing' persifliert Melhus amerikanische Daytime-Talkshows. 04'50" O-Ton Bjørn Melhus: "Natürlich geht es in diesen Sendungen, in diesen amerikanischen Daytime-Talkshowsendungen, wie auch mittlerweile, denke ich, global in allen diesen Formaten, darum, dass vor allem Themen wie Sexualität hineinspielen und bearbeitet werden. Und gerade, wenn es die ganze Zeit nur um diesen Unterleib geht, haben den diese Figuren natürlich nicht. Es ist in der Form abstrahiert. Genauso wie es schon der Titel sagt, es ist "The Oral Thing", genauso wie eine Talkshow, also schon im Namen, im Sprichwörtlichen, ein oral thing eben ist. Also, es hat so eine doppeldeutige Bedeutung." 05'38"

3 Dem Zuschauer wird sein eigenes Schicksal vor Augen geführt. Die Talkshow ist mediale Ersatzbefriedigung, am Ende haben alle Kandidaten verloren, der Talkmaster und der Sender sind die Gewinner. 05'58" Medienkunst wird hier sehr deutlich zur bissigen Medienkritik. 06'04" Die Arbeit 'Primetime' greift diesen Ansatz auf. 06'32" O-Ton Bjørn Melhus: "Also 'Primetime' war der Beginn von dieser Entwicklung zum Ausprobieren, das Licht sprechen zu lassen. In der Arbeit 'Sometimes', wo es um Bedrohungsängste geht, wo aus dem Licht eine Bedrohung entsteht, die nicht zu greifen ist. Eine Bedrohung, die vielleicht auch den Terrorismus thematisiert, aber vor allem eine medial inszenierte Bedrohung thematisiert und eine Vorbereitung zum Krieg bedeutet - am Ende in 'Sometimes', wenn die Figuren sagen: 'We have to survive no matter what the costs'." 07'28" Konsequenterweise sind in Melhus Arbeit 'Still Man Out There' nur noch Farbfelder auf 18 Monitoren vorhanden. Es tauchen keine Menschen oder Figuren mehr im Bild auf, sie erscheinen nur noch vor dem inneren Auge des Zuschauers, die die auch hier verwendeten Ton-, Dialog- und Musikfragmente aus vielen Kriegsfilmen kennt. 07'53" O-Ton Bjørn Melhus: " 'Still Man Out There' ist zum einen ein Zitat aus 'Black Hawk Down' und beinhaltet natürlich, dass immer diese Männer da draußen sind und irgendwo am Kämpfen sind, dass heißt, nie im eigenen Land. Amerika hat seit dem Bürgerkrieg keinen Krieg mehr auf dem eigenen Boden ausgefochten. Sie fechten die Kriege immer woanders aus. Das Bild in der Psyche, in der amerikanischen Psyche über Krieg ist das, was über diese Filme vermittelt ist." 08'35" O-Ton Bjørn Melhus: "Wobei ich eindeutig sagen möchte: 'Still Man Out There' bezieht sich nicht auf Krieg im Allgemeinen oder politische Situationen allgemein, sondern auf die Kriegsfilme, und zwar auf die Unterhaltungskultur dieser Kriegsfilme." 08'51" Während Bjørn Melhus sich bereits Anfang der 90er Jahre der Medienkunst zuwandte, verstehen sich andere Medienkünstler wie die Berliner Gruppe 'visomat' als Teil der Design- und Popkultur.

4 Als so genannte 'VeeJays' visualisieren sie die Musik der DJs. Ebenso wie die DJs spielen sie ihre Bilder und Videos live in den Technoklubs der Jugendkultur. Mit 'DIN-AV' geben sie auch eine Videozusammenstellung auf DVD heraus. 09'31" O-Ton Gereon Schmitz: " 'DIN-AV' ist für uns eine logische Fortsetzung der Arbeit, die wir in den letzten Jahren gemacht haben, weil wir sehr stark netzwerkorientiert auch arbeiten. Also, es geht uns natürlich um unsere Arbeiten, aber wir haben eigentlich immer sehr stark mit Leuten zusammengearbeitet, die ähnliche Vorstellungen haben, die Lust dazu haben, mit Bildern und Tönen zu arbeiten. 'DINAV' versteht sich schon als ein Label, was in loser Folge weitere Sachen veröffentlichen will. In jedem Fall versteht sich 'DIN-AV' als ein Label für audiovisuelle Kooperationen. 10'09" Auf 'DIN-AV' ist auch ein Beitrag der aus jüngeren Medienkünstlern bestehenden Potsdamer Vee- Jay-Gruppe 'Pfadfinderei' zu finden, die weniger Medienkritik im Sinn als vielmehr den Spaß am Sinnlichen haben. Sie zelebrieren das Kochen von italienischen Nudeln. Die Musik dazu ist ausschließlich aus Geräuschen komponiert worden, die während des Kochvorgangs entstanden sind. 10'52" Ebenfalls auf 'DIN-AV' findet sich die sehr viel versprechende Videokünstlerin Ute Härting oder auch 'U-Matic'. 11'08" Sie erzeugt durch die Verwendung von Störbildern und einem Videoschnitt, der auf Wiederholungen aufbaut, eine in sich geschlossene Bildsprache. 11'36" O-Ton Gereon Schmitz: "Wir haben auf 'DIN-AV' einen Beitrag mit Jan Jelinek, mit dem wir schon oft zusammengearbeitet haben, und wir haben uns das Modell von Ost-Berlin vorgenommen." 11'51" O-Ton Gereon Schmitz: "Es ist ein Spiel mit Farben und Formen." 12'25" O-Ton Bjørn Melhus: "Eine Welt, die nicht greifbar ist, aber doch vorhanden ist. Eine Welt, die medial vorhanden ist, ist ständig dabei, sich neu zu erfinden und immer merkwürdigere Formate auszuspucken. Und diese Formate werden mich auch immer weiter zu neuen Reaktionen treiben, und ich sehe meine Arbeit durchaus als Reaktion auf das, was um mich herum passiert."

5 BE

Martin Kobes im Grunde abstrakte und dennoch realistische und gegenständliche Architekturlandschaften sind frei von Menschen.

Martin Kobes im Grunde abstrakte und dennoch realistische und gegenständliche Architekturlandschaften sind frei von Menschen. KuBus 58 Eine neue Generation in der Malerei 00'00" BA 00'06'' Zwei zehn Meter hohe Leuchtskulpturen des Leipziger Malers Neo Rauch erstrahlen dort, wo in Berlin die Neubauten des Deutschen Bundestages

Mehr

Workshop Interdisziplinäres Arbeiten : Forschendes Lernen in der Musik (Martin Wiese)

Workshop Interdisziplinäres Arbeiten : Forschendes Lernen in der Musik (Martin Wiese) 2. Kultur.Forscher!-Netzwerktreffen am 09. und 10. Oktober 2009 in Berlin Workshop Interdisziplinäres Arbeiten : Forschendes Lernen in der Musik (Martin Wiese) Vorstellung der Prozessbegleiter Vorstellungsrunde:

Mehr

Der WEB-TV Sender für die Italien Liebhaber

Der WEB-TV Sender für die Italien Liebhaber Der WEB-TV Sender für die Italien Liebhaber Anschrift: Olpenerstr. 128, 51103 Köln (Germany) Studio: Hugo Eckenerstr. 29, 50829 Köln (Germany) Kontakt: Tel: 0049 221 16 82 70 99 Mail: info@televideoitalia.info

Mehr

Artfactory. Jahrgang 10. Inhalt (Worum geht es?)

Artfactory. Jahrgang 10. Inhalt (Worum geht es?) Artfactory In der "Kunstfabrik" beschäftigst du dich zunächst mit den Thema "Werbung". Was ist Werbung eigentlich? Welches Ziel verfolgt sie? Welche Arten von Werbung gibt es eigentlich? Wie funktioniert

Mehr

Ergebnisse Österreich

Ergebnisse Österreich Ergebnisse Österreich * In Österreich sehen die Menschen gerne Filme. * Je die Menschen sind, desto öfter und lieber sehen sie Nachrichten und Nachrichtenprogramme. Sie sehen weniger oft Soaps, Serien

Mehr

Die grossformatigen Holzschnitte erzeugen eine Spannung mit mystischer Bedeutung. Popkultur, wie Tribal-Muster und Japanische Symbole, deuten auf ei-

Die grossformatigen Holzschnitte erzeugen eine Spannung mit mystischer Bedeutung. Popkultur, wie Tribal-Muster und Japanische Symbole, deuten auf ei- SCARLET MARA 2018 Sequels 4 Sequels There is neither source nor end, for all things are in the Center of Time. Ursula K. Le Guin The Left Hand of Darkness In der Ausstellung Sequels zeigt Scarlet Mara

Mehr

Filmpädagogisches Begleitmaterial

Filmpädagogisches Begleitmaterial Filmpädagogisches Begleitmaterial Kurze und mittellange Filme 8+ Programm 3 MELANAN- KINDER DES RHYTHMUS (MELANAN- CHILDREN OF RYTHM) (Indien 2015, Ramachandran K) KI (Niederlande 2015, Meikeminne Clinckspoor)

Mehr

4.3 MUSIK, BILDNERISCHE ERZIEHUNG UND KREATIVER AUSDRUCK

4.3 MUSIK, BILDNERISCHE ERZIEHUNG UND KREATIVER AUSDRUCK 4.3 MUSIK, BILDNERISCHE ERZIEHUNG UND KREATIVER AUSDRUCK Didaktische Grundsätze des Pflichtgegenstandes Musik, Bildnerische Erziehung und kreativer Ausdruck: Wesentlicher Bestandteil aller unterrichtlichen

Mehr

Jutta Vogeler Kunstkatalog

Jutta Vogeler Kunstkatalog Jutta Vogeler Kunstkatalog Pelikanviertel Hannover Willkommen in meiner ArtBox! Reise ins Ungewisse I -VII Die Bilder sind in traditionellen Schichten aufgebaut. Die Oberfläche ist die Addition der

Mehr

SuS Infomappe Handyfilmen, Handyclipprojekt / Baustein I. Handyfilme im Unterricht

SuS Infomappe Handyfilmen, Handyclipprojekt / Baustein I. Handyfilme im Unterricht SuS Infomappe Handyfilmen, Handyclipprojekt / Baustein I Handyfilme im Unterricht 1 Kameraeinstellungen Jede Kameraeinstellung hat eine eigene Wirkung und sollte deshalb gezielt eingesetzt werden. Man

Mehr

Andreas Gärtner. Zur Person geboren in Darmstadt, Lebt und arbeitet in Frankfurt am Main. Ausbildung

Andreas Gärtner. Zur Person geboren in Darmstadt, Lebt und arbeitet in Frankfurt am Main. Ausbildung Magick Andreas Gärtner und Jörg Simon vertreten unterschiedliche, auf den ersten Blick vielleicht sogar gegensätzliche ästhetische Positionen. Beide beziehen sich jedoch in ihrer Bildsprache nicht nur

Mehr

Live Web-TV Produktionen. Beispiele zur technischen Umsetzung im Live-Stream Bild

Live Web-TV Produktionen. Beispiele zur technischen Umsetzung im Live-Stream Bild Live Web-TV Produktionen Beispiele zur technischen Umsetzung im Live-Stream Bild Live Streaming mit Simplex Live Internet Interaktion der Teilnehmer mit Moderator per Chat Simplex Live Server Livebild

Mehr

aus der Serie Pentimenti Ute Lindner, Berlin

aus der Serie Pentimenti Ute Lindner, Berlin UTE LINDNER aus der Serie Pentimenti seit 2012 Pentimenti (Löwenpalais) #1 Fotocollage, Cyanotypie auf Stoff, 6,4 x 11,8 m Stiftung Starke, Löwenpalais, Berlin 2012 Pentimenti (Löwenpalais) #1 Fotocollage,

Mehr

M A T E R I A L H E F T DER UNHEIMLICHE BESUCH. Schauspiel und Schattenspiel. nach Hans Fallada

M A T E R I A L H E F T DER UNHEIMLICHE BESUCH. Schauspiel und Schattenspiel. nach Hans Fallada M A T E R I A L H E F T 1_VORBEREITUNG DER UNHEIMLICHE BESUCH Schauspiel und Schattenspiel nach Hans Fallada 111 DER UNHEIMLICHE BESUCH Produktion: La Senty Menti Theater Spiel: Liora Hilb und 1 Spieler

Mehr

( Picasso ) LuPe Lebenskunst

( Picasso ) LuPe Lebenskunst ( Picasso ) LuPe Lebenskunst Nutzt die Schule nur 10% der Hirnen der Schüler? Paolo Freire Körper Wissen Körper Inspiration Intuition Imagination Improvisation Impulse Assoziieren Automatische Aktionen

Mehr

Farbe. 6. Welche Farben hat es alles auf Deinem Bild? Lege die Karte weg und versuche aus der Erinnerung die Farben aus den

Farbe. 6. Welche Farben hat es alles auf Deinem Bild? Lege die Karte weg und versuche aus der Erinnerung die Farben aus den Farbe 1. Betrachtet den Farbkreis. Nehmt die Kreisel und lasst die Grundfarben kreisen. Was ergibt sich aus rot und blau? Was ergibt sich aus gelb und rot? Was ergibt sich aus blau und gelb? 2. Nehmt eine

Mehr

Ausstellung Leuchtender KLANG Klingendes LICHT. Der Komponist und Medienkünstler Joachim Krebs ( ) in der Badischen Landesbibliothek

Ausstellung Leuchtender KLANG Klingendes LICHT. Der Komponist und Medienkünstler Joachim Krebs ( ) in der Badischen Landesbibliothek Badische Landesbibliothek und Badische Bibliotheksgesellschaft Pressereferat Karen Evers M.A. Erbprinzenstraße 15 76133 Karlsruhe T +49 721 175-2250 F +49 721 175-2333 presse @ blb-karlsruhe.de Ausstellung

Mehr

Adobe Premiere Pro 1.5

Adobe Premiere Pro 1.5 2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only or by libraries associated to dandelon.com network. Gerhard Koren Franz Buchinger Adobe Premiere Pro 1.5 Das Praxishandbuch

Mehr

Kenntnis der technischen Grundlagen für die Nutzung medienkonvergenter Bezüge

Kenntnis der technischen Grundlagen für die Nutzung medienkonvergenter Bezüge narrationstheoretisch Technischinstrumentell Bedienung von Videorekorder, DVD-Player, Video- und Fotokamera, Computer, Handy, Fernseher und Beamer (evtl. Bedienung von Filmprojektoren) formalästhetisc

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Steiermark 2009 / Eine Reformpädagogik mit Kreativitätsschwerpunkt

Steiermark 2009 / Eine Reformpädagogik mit Kreativitätsschwerpunkt Zertifikatslehrgang Reggio-Pädagogik Steiermark 2009 / 2010 Reggio-Pädagogik Eine Reformpädagogik mit Kreativitätsschwerpunkt Das Konzept der Reggio - Pädagogik ist in der italienischen Region Reggio Emilia

Mehr

Forschung aktuell. Newsletter I Ausgabe 269 I 37. Jahrgang I 25. August 2016 Seite 1

Forschung aktuell. Newsletter I Ausgabe 269 I 37. Jahrgang I 25. August 2016 Seite 1 Newsletter I Ausgabe 269 I 37. Jahrgang I 25. August 2016 Seite 1 Freizeit-Monitor 2016 Die beliebtesten Freizeitbeschäftigungen der Deutschen Die BAT-Stiftung für Zukunftsfragen stellt heute, am 25. August,

Mehr

True von Tom Tykwer (2004)

True von Tom Tykwer (2004) von Tom Tykwer (2004) Experimentalfilm Frankreich, Deutschland 2004 Länge: 11 Min. Französisch und Englisch (mit deutschen Untertiteln) Regie: Tom Tykwer Buch: Tom Tykwer Kamera: Frank Griebe Montage:

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Wie Geflüchtete Medien nutzen

Wie Geflüchtete Medien nutzen Flucht 2.0 Wie Geflüchtete Medien nutzen Eine Expertise für den Mediendienst Integration von Prof. Dr. Carola Richter, Prof. Dr. Martin Emmer, Marlene Kunst, M.A. Institut für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft,

Mehr

Animierte Titelvorlagen

Animierte Titelvorlagen Titelanimation 297 Titelanimation Titelanimation Animierte Titel sind Titel, die durchs Bild fliegen oder irgendeine andere Bewegung vollziehen. Solche Titel sind oft interessanter als statische Einblendungen

Mehr

Pressekonferenz: Freitag, 29. Juni 2018, 11 Uhr

Pressekonferenz: Freitag, 29. Juni 2018, 11 Uhr Rinus Van de Velde. Now I am the night of nights 30. Juni bis 9. September 2018 Eröffnung am Freitag, 29. Juni, ab 18 Uhr Pressekonferenz: Freitag, 29. Juni 2018, 11 Uhr Rinus Van de Velde (*1983 in Löwen,

Mehr

Kommunikationsstrategien jenseits von Presse, Funk und Fernsehen

Kommunikationsstrategien jenseits von Presse, Funk und Fernsehen Kommunikationsstrategien jenseits von Presse, Funk und Fernsehen Bildquelle: http://static.neatorama.com/images/2012-03/slow-children-texting.jpg (abgerufen am 09.12.2014) Zielgruppendefinition Was sind

Mehr

Mythen der Blogosphäre

Mythen der Blogosphäre Titel Dr. Jan Schmidt (Forschungsstelle Neue Kommunikationsmedien, Bamberg) Mythen der Blogosphäre re:publica, 11.4.2007, Berlin #2 von 17 Die Vielfalt der Blogosphäre Hier waren im Vortrag ganz viele

Mehr

ONE DAY DELAY ein kinematographisches Reisetagebuch

ONE DAY DELAY ein kinematographisches Reisetagebuch ONE DAY DELAY ein kinematographisches Reisetagebuch Jeder neue Gegenstand wachsam erblickt erzeugt in uns ein neues Organ für seine Wahrnehmung Goethe Stefan Bünnig & Bianca Bodmer onedaydelay@gmx.de www.stefanbuennig.de

Mehr

Das Bandtagebuch mit EINSHOCH6 Folge 9: DIE BERLINER MAUER

Das Bandtagebuch mit EINSHOCH6 Folge 9: DIE BERLINER MAUER Übung 1: Was gehört zusammen? Bearbeite die folgende Aufgabe, bevor du dir das Video anschaust. Ordne den Bildern den passenden Begriff zu. Benutze, wenn nötig, ein Wörterbuch. 1. 2. 3. 4. 5. a) der Wachturm

Mehr

Wahl der Workshops für die Projektwoche!

Wahl der Workshops für die Projektwoche! Wahl der Workshops für die Projektwoche! Liebe Schülerinnen und Schüler, auch in diesem Schuljahr findet wieder eine Projektwoche in der letzten Woche vor den Sommerferien statt. Das Thema, das ihr gewählt

Mehr

TRÜMMER. WO IST DIE EUPHORIE?

TRÜMMER. WO IST DIE EUPHORIE? TRÜMMER. WO IST DIE EUPHORIE? Wo ist die Euphorie? So lautet die Frage der Gruppe, die sich wohl hauptsächlich an ihre eigene Generation der Mitzwanziger richtet. Der Song beinhaltet den Vorwurf von Eskapismus,

Mehr

Wie man eine Talkshow genießt

Wie man eine Talkshow genießt Motiv-Test zu Talkshows 19.5.2000 / zuletzt 24.6.2005 Grundlage: Grimm, Jürgen (2001): Irritation und Orientierung. Empirische Befunde zur Wirkung von Daily Talks. Hand-out zum Workshop des Talkshow-Projekts

Mehr

Die Künste von morgen zwischen Reflexion und Aktion

Die Künste von morgen zwischen Reflexion und Aktion CALL FOR ENTRIES: CHEERS FOR FEARS FESTIVAL 2017 Die Künste von morgen zwischen Reflexion und Aktion 13. 19. März 2016 FFT Düsseldorf CHEERS FOR FEARS bringt seit 2013 Kunst- und Kunsttheoriestudierende

Mehr

Deutsch Aktuell. Video-Thema Manuskript MICHELANGELO UND DA VINCI MULTIMEDIAL

Deutsch Aktuell. Video-Thema Manuskript MICHELANGELO UND DA VINCI MULTIMEDIAL MICHELANGELO UND DA VINCI MULTIMEDIAL Leonardo da Vinci, Michelangelo und Raffael sind berühmte Künstler aus der Kunstepoche der Renaissance. Zum 500. Todestag von Leonardo da Vinci stellt das Leipziger

Mehr

Der Kurator Dr. Eugen Blume erläutert, warum sie jetzt verwirklicht wurde.

Der Kurator Dr. Eugen Blume erläutert, warum sie jetzt verwirklicht wurde. KuBus 58 Kunst in der DDR 00'00" BA 00'41'' Dreizehn Jahre nach dem Zusammenbruch des Regimes in der DDR zeigt die Neue Nationalgalerie in Berlin eine umfassende Retrospektive der Kunst in der ehemaligen

Mehr

Der österreichische Kultur- & Informationssender Niederösterreich in HD. Kunst, Kultur, Religion & Regionalität, Zeitgeschichte & Zeitgeschehen in HD

Der österreichische Kultur- & Informationssender Niederösterreich in HD. Kunst, Kultur, Religion & Regionalität, Zeitgeschichte & Zeitgeschehen in HD Frequenz: 306 MHz Modulation: QAM256 Symbolrate: 6900 MS 001 Der österreichische Unterhaltungssender in HD 002 Der österreichische Kultur- & Informationssender Niederösterreich in HD 034 Nachrichten, Magazine,

Mehr

Videoproduktionen Info. Imagefilme Produktfilme Erklärfilme Vorträge Events Interviews

Videoproduktionen Info. Imagefilme Produktfilme Erklärfilme Vorträge Events Interviews Videoproduktionen Info Imagefilme Produktfilme Erklärfilme Vorträge Events Interviews Zapp Innovativ ist eine Multimediaagentur mit Sitz in Erlangen, Arbeitgeber für acht fest angestellte kreative Köpfe,

Mehr

AB 9 Interview mit der Trauerbegleiterin Mechthild Schroeter-Rupieper

AB 9 Interview mit der Trauerbegleiterin Mechthild Schroeter-Rupieper Mechthild, was ist das eigentlich: Trauern? Trauern heißt, traurig zu sein. Traurig sein zu können und zu dürfen, auch. Und Trauern heißt, weinen zu können, reden zu können, zu schreiben, wütend sein zu

Mehr

Juni 2015 in Dresden Thema: Forschendes Theater

Juni 2015 in Dresden Thema: Forschendes Theater 22.-26. Juni 2015 in Dresden Thema: Forschendes Theater Ausschreibung Endlich! Das Schülertheatertreffen Sachsen findet nach mehrjähriger Pause wieder statt. Auftakt ist in Dresden im tjg. theater junge

Mehr

Freundschaften gewinnen an Bedeutung Lieblingsbeschäftigungen von Kindern 6-13 Jahre, bis zu 3 Nennungen, in %

Freundschaften gewinnen an Bedeutung Lieblingsbeschäftigungen von Kindern 6-13 Jahre, bis zu 3 Nennungen, in % Freizeitverhalten Freundschaften gewinnen an Bedeutung Lieblingsbeschäftigungen von Kindern 6-13 Jahre, bis zu 3 Nennungen, in % mich mit Freunden treffen mache ich am liebsten Fernsehen mache ich am liebsten

Mehr

The Art of Public Speaking

The Art of Public Speaking The Art of Public Speaking Spaß bei öffentlichen Auftritten haben Autor: Jakob Schröger, MSc. 1 Legal Notice Published by: Jakob Schröger, MSc. Almweg 1, 4162 Julbach, Österreich 2015 Jakob Schröger All

Mehr

Abb. 2 Herbert Gorba bei der Vorstellung

Abb. 2 Herbert Gorba bei der Vorstellung Abb. 1 Armin Schmidt, Bildausschnitt Das Übliche und das Andere... eröffneten am 31.3 unter der Ausstellungsreihe Opening 2 unter dem Leitfaden Rot- Gelb nach Goethes Farbenkreis. Die Ausstellung gestalteten

Mehr

Verschollen im Meer der Medien:

Verschollen im Meer der Medien: NICOLA ALBRECHT Verschollen im Meer der Medien: Zur Rekonstruktion und Deutung eines Medienkomplexes Universitätsverlag WINTER Heidelberg Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 11 2 Der Autor Franz Kafka - Leben

Mehr

Das Theaterpädagogische Begleitprogramm von Starke Stücke

Das Theaterpädagogische Begleitprogramm von Starke Stücke Das Theaterpädagogische Begleitprogramm von Starke Stücke weckt Lust auf Theater und regt an zu späteren Theaterbesuchen macht Kinder und Jugendliche zu interessierten und kompetenten Zuschauern fördert

Mehr

Dokumentation»Alles auf Start!

Dokumentation»Alles auf Start! Dokumentation»Alles auf Start! Inhalt: Gedanken zum Projekt Vorbereitung & Kooperation Verlauf: 1. Spielen & Analyse 2. abstrakte Malerei 3. Workshopangebote 4. Projekttage 5. Spielmesse Reflektion & Danksagung

Mehr

Shere Hite. Hite Report. Erotik und Sexualität in der Familie. Aus dem Amerikanischen von Helmut Dierlamm, Sonja Göttler und Karin Laue.

Shere Hite. Hite Report. Erotik und Sexualität in der Familie. Aus dem Amerikanischen von Helmut Dierlamm, Sonja Göttler und Karin Laue. Shere Hite Hite Report Erotik und Sexualität in der Familie Aus dem Amerikanischen von Helmut Dierlamm, Sonja Göttler und Karin Laue Droemer Knaur INHALTSVERZEICHNIS Anmerkungen zur Methode 9 Statistische

Mehr

ARIANE HAGL. Malerei Gouache auf Papier 100 x 70

ARIANE HAGL. Malerei Gouache auf Papier 100 x 70 ARIANE HAGL Malerei 2007-2011 Gouache auf Papier 100 x 70 Biografie 1964 in Florenz (Italien) geboren; auf der Insel Elba aufgewachsen 1983-1997 Studium und Ausbildungsjahre

Mehr

Serien, Filme, Rateshows Die eigenen Fernsehgewohnheiten erfassen und darüber reflektieren

Serien, Filme, Rateshows Die eigenen Fernsehgewohnheiten erfassen und darüber reflektieren Serien, Filme, Rateshows Fernsehgewohnheiten erfassen Medienkompetenz (Kl. 5/6) Seite 1 Unterrichtsmagazin 136 Serien, Filme, Rateshows Die eigenen Fernsehgewohnheiten erfassen und darüber reflektieren

Mehr

Spielfilme & Serien sowie eigen- & auftragsproduzierte Unterhaltungsformate

Spielfilme & Serien sowie eigen- & auftragsproduzierte Unterhaltungsformate 001 Der österreichische Unterhaltungssender in HD 002 Der österreichische Kultur- & Informationssender Niederösterreich in HD 003 Das erste Deutsche Fernsehen in HD 004 Das zweite Deutsche Fernsehen in

Mehr

Faire Perspektiven für die europäische Jugend sichern den sozialen Frieden in Europa Herausforderung auch für das DFJW

Faire Perspektiven für die europäische Jugend sichern den sozialen Frieden in Europa Herausforderung auch für das DFJW Seite 0 Faire Perspektiven für die europäische Jugend sichern den sozialen Frieden in Europa Herausforderung auch für das DFJW Rede Bundesministerin Dr. Kristina Schröder anlässlich der Eröffnung des Festaktes

Mehr

GLOBALE ENTWICKLUNG ALS GEMEINSCHAFTSFRAGE

GLOBALE ENTWICKLUNG ALS GEMEINSCHAFTSFRAGE GLOBALE ENTWICKLUNG ALS GEMEINSCHAFTSFRAGE Über die Bildung von internationalen Gemeinschaften als Kunstwerk II. 6. - 8. November 2013 Tagung des Europahauses Burgenland Dag Hammarskjöld, UN-Generalsekretär

Mehr

Über die Media Literacy der Generation Z und ihre Abenteuer in den Paralleluniversen der Sozialen Medien. Vortrag + Diskussion.

Über die Media Literacy der Generation Z und ihre Abenteuer in den Paralleluniversen der Sozialen Medien. Vortrag + Diskussion. Die Hypersocializer Über die Media Literacy der Generation Z und ihre Abenteuer in den Paralleluniversen der Sozialen Medien. Vortrag + Diskussion. Ernst Demmel 2016 Seit 2009 Digital-Stratege Netural

Mehr

Dissertationsvorhaben Begegnung, Bildung und Beratung für Familien im Stadtteil - eine exemplarisch- empirische Untersuchung-

Dissertationsvorhaben Begegnung, Bildung und Beratung für Familien im Stadtteil - eine exemplarisch- empirische Untersuchung- Code: N11 Geschlecht: Frau, ca. 30 Jahre alt mit ihrem Sohn Institution: FZ DAS HAUS, Teilnehmerin FuN Baby Datum: 17.06.2010 -----------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Jahrgang 7. Kurt-Tucholsky-Schule Eckernförder Str. 70, Hamburg tucholsky-schule.de

Jahrgang 7. Kurt-Tucholsky-Schule Eckernförder Str. 70, Hamburg tucholsky-schule.de Profil lerntag Jahrgang 7 Kurt-Tucholsky-Schule Eckernförder Str. 70, 22769 Hamburg tucholsky-schule.de Idee der Profillerntage Erleben statt auswendig lernen Bislang haben geisteswissenschaftliche und

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Freundschaft und Liebe. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Freundschaft und Liebe. Das komplette Material finden Sie hier: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de SCHOOL-SCOUT Seite 6 von 10 Kinder bekommen will, nicht funktionieren. Diese

Mehr

Welche Seiten des Krieges blendet diese Arbeit aus? Was wird auf dem Bild nicht gezeigt?

Welche Seiten des Krieges blendet diese Arbeit aus? Was wird auf dem Bild nicht gezeigt? H A U S D E R KUNST Postwar: Kunst zwischen Pazifik und Atlantik, 1945 1965 14.10.16 26.03.17 Arbeitsblatt für Schüler und Lehrer der Klassen 5 bis 8! DATEN UND FAKTEN Hier tackern Die Ausstellung Postwar

Mehr

Die verrückte Welt der (neuen) Medien

Die verrückte Welt der (neuen) Medien Die verrückte Welt der (neuen) Medien Firmprojekt Murten, 15. und 22. Januar 2009 29. Januar und 12. Februar 2009 Alexander Schroeter Januar/Februar 09 Verrückte Welt 1 Wie häufig sind die Tage, an denen

Mehr

Filmpädagogisches. Begleitmaterial

Filmpädagogisches. Begleitmaterial Filmpädagogisches Begleitmaterial Mit den filmpädagogischen Begleitmaterialien möchten wir Räume eröffnen, in denen über Filme gesprochen und mit ihnen gearbeitet werden kann. Kinder sollen alles assoziieren,

Mehr

LIVE UND UNGEPROBT BRINGEN WIR GESCHICHTEN ZU IHNEN FIRMENEVENTS, SHOWS, WORKSHOPS UND KRIMI-DINNER. facebook.com/improtheaterpotsdam

LIVE UND UNGEPROBT BRINGEN WIR GESCHICHTEN ZU IHNEN FIRMENEVENTS, SHOWS, WORKSHOPS UND KRIMI-DINNER. facebook.com/improtheaterpotsdam LIVE UND UNGEPROBT BRINGEN WIR GESCHICHTEN ZU IHNEN FIRMENEVENTS, SHOWS, WORKSHOPS UND KRIMI-DINNER www.improtheater-potsdam.de facebook.com/improtheaterpotsdam @ info@improtheater-potsdam.de @impropotsdam

Mehr

JUNGE JUNGE!. der Name steht für Gernot & Wolfram Bohnenberger, zwei (be-)zaubernde Brüder aus Stuttgart.

JUNGE JUNGE!. der Name steht für Gernot & Wolfram Bohnenberger, zwei (be-)zaubernde Brüder aus Stuttgart. JUNGE JUNGE!. der Name steht für Gernot & Wolfram Bohnenberger, zwei (be-)zaubernde Brüder aus Stuttgart. Für ihre neue Art der Zauberkunst erhielten sie neben vielen internationalen Auszeichnungen den

Mehr

Programmstatistik Fernsehen

Programmstatistik Fernsehen Service public Programmstatistik Fernsehen 11% 4% 32% 12% 4% 12% 23% 1% Aktualität und Information Kultur und Bildung Musik Filme und Serien Unterhaltung Sport Kindersendungen Andere Sendungen Inklusive

Mehr

Follow-up-Studie: Erwartungen junger ZuseherInnen an öffentlich-rechtliches Fernsehen FH-Prof. Dr. Kati Förster

Follow-up-Studie: Erwartungen junger ZuseherInnen an öffentlich-rechtliches Fernsehen FH-Prof. Dr. Kati Förster Follow-up-Studie: Erwartungen junger ZuseherInnen an öffentlich-rechtliches Fernsehen - 2008 - FH-Prof. Dr. Kati Förster Wien, 10. April 2008 Department für Wirtschaft & Medien / Institut für Medienwirtschaft

Mehr

schiebst die Regler am Mischpult,

schiebst die Regler am Mischpult, Du moderierst, bist als Reporter unterwegs, schiebst die Regler am Mischpult, recherchierst Nachrichten., und : Vorbeikommen informieren mitmachen 16. März Friedberg Di,, 19.00 Uhr,, day and night 18.

Mehr

Einwohnerzahl Fläche km² km² Staatsform Einparteiensystem Parlamentarische Demokratie

Einwohnerzahl Fläche km² km² Staatsform Einparteiensystem Parlamentarische Demokratie Vergleich Fernsehen Deutschland und China Interaktive Installation Andrean Nechev I. Situation: Kulturelle und historische Hintergrund China Deutschland Einwohnerzahl 1.306.313.812 82.431.390 Fläche 9.572.419

Mehr

WAS IST KULTURELLE BILDUNG? Antworten in einfacher Sprache

WAS IST KULTURELLE BILDUNG? Antworten in einfacher Sprache WAS IST KULTURELLE BILDUNG? Antworten in einfacher Sprache Text in einfacher Sprache: Charlotte Hübsch (leicht-schreiben.de) Testlesung: Prüfer der Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung Bremen

Mehr

Radio D Folge 42. Manuskript des Radiosprachkurses von Herrad Meese. Erkennungsmelodie des RSK

Radio D Folge 42. Manuskript des Radiosprachkurses von Herrad Meese. Erkennungsmelodie des RSK Manuskript des Radiosprachkurses von Herrad Meese Radio D Folge 42 Erkennungsmelodie des RSK Titelmusik Radio D 0 16 (mit unterlegter Titelmusik) Hallo, liebe Hörerinnen und Hörer. 0 40 Willkommen, liebe

Mehr

Grimm, Disney und die Wandlung der Geschlechterrollen

Grimm, Disney und die Wandlung der Geschlechterrollen Germanistik Carolin Kotthaus Grimm, Disney und die Wandlung der Geschlechterrollen Eine Gender-Studie zwischen Märchenbuch und Zeichentrickfilm Bachelorarbeit Handlungsaktive Prinzessinnen und unsichere

Mehr

D A S K U N S T F E N S T E R Nr. 1

D A S K U N S T F E N S T E R Nr. 1 1 D A S K U N S T F E N S T E R Nr. 1 2 Dreiundzwanzig Vorzugsexemplaren sind eine handsignierte Originalradierung von Martin Gensbaur und ein handsignierter Originalabzug von Jörg Kranzfelder beigelegt.

Mehr

FLUX-Künstlerresidenz die kollektivschläfer & Gemeinde Großenlüder

FLUX-Künstlerresidenz die kollektivschläfer & Gemeinde Großenlüder FLUX-Künstlerresidenz die kollektivschläfer & Gemeinde Großenlüder Gefördert im Rahmen des Hessischen Kulturkoffers. LUDO. Ich spiele, also bin ich. Eine flux-künstlerinnen-residenz von die kollektivschläfer

Mehr

PRESSEINFORMATION POPULÄRE YOUTUBER

PRESSEINFORMATION POPULÄRE YOUTUBER Moritz Garth Sänger und Songwriter aus Berlin Kanäle: https://www.youtube.com/user/garthmusicclips https://www.youtube.com/user/musicbygarthmusic Auf YouTube seit: 2012 Abonnenten: Über 300.000 Wie andere

Mehr

Kurzfilme im Unterricht

Kurzfilme im Unterricht Kurzfilme im Unterricht ExpertInnenbesuch Seite 2 von 5 1 ExpertInnenbesuch im Unterricht Die Besuche durch FilmexpertInnen in Schulklassen sind auf die Bedürfnisse von Jugendlichen abgestimmt. Zusätzliche

Mehr

Kritzel-Klub freies Zeichnen in der Großen Kunstschau Worpswede

Kritzel-Klub freies Zeichnen in der Großen Kunstschau Worpswede Kritzel-Klub freies Zeichnen in der Großen Kunstschau Worpswede Ein Konzept von Christoph Geiger Diplom-Designer Telefon +49 (0) 176 239 18 630 mail@christophgeiger.com http://www.christophgeiger.com Die

Mehr

The Other Europeans in:

The Other Europeans in: Andrä, Bauer, Petermann Partnerschaft - Regisseure, Autoren, Filmemacher Rödchenweg 9g 99427 Weimar 03643-479 217 www.1meter60-film.de team@1meter60-film.de The Other Europeans in: ÜBERSETZUNGEN AUDIO-CLIPS

Mehr

Zeitgenössische Kunst verstehen. Wir machen Programm Museumsdienst Köln

Zeitgenössische Kunst verstehen. Wir machen Programm Museumsdienst Köln Zeitgenössische Kunst verstehen Wir machen Programm Museumsdienst Köln Der Begriff Zeitgenössische Kunst beschreibt die Kunst der Gegenwart. In der Regel leben die Künstler noch und sind künstlerisch aktiv.

Mehr

33. Zweifel an der Abnahme und die Folgen

33. Zweifel an der Abnahme und die Folgen 33. Zweifel an der Abnahme und die Folgen Es liegt natürlich klar auf der Hand: Jegliches Zweifeln behindert den Start unserer automatischen Abnahme. Was nutzt uns eine 5-Minuten-Übung, wenn wir ansonsten

Mehr

Die BE-SchülerIn. Überlegungen zu den SchülerInnen, die den BEUnterricht besuchen

Die BE-SchülerIn. Überlegungen zu den SchülerInnen, die den BEUnterricht besuchen Die BE-SchülerIn Überlegungen zu den SchülerInnen, die den BEUnterricht besuchen. "Schülerinnen und Schüler sind Menschen, die sich beim Lernen von Lehrerinnen und Lehrern helfen lassen." Jank 2002 Was

Mehr

I n s t i t u t f ü r D e m o s k o p i e A l l e n s b a c h. Auszug AWA Allensbacher Marktanalyse Werbeträgeranalyse CODEBUCH

I n s t i t u t f ü r D e m o s k o p i e A l l e n s b a c h. Auszug AWA Allensbacher Marktanalyse Werbeträgeranalyse CODEBUCH I n s t i t u t f ü r D e m o s k o p i e A l l e n s b a c h Auszug AWA 2014 Allensbacher Marktanalyse Werbeträgeranalyse CODEBUCH Nachrichten (s.s. 177) Sehr gern 47,7 33,63 Auch noch gern 36,7 25,85

Mehr

Digital Trends Umfrage zum Nutzung mobiler Devices an Weihnachten

Digital Trends Umfrage zum Nutzung mobiler Devices an Weihnachten Digital Trends Umfrage zum Nutzung mobiler Devices an Weihnachten Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.v. Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.v., 2018 Frage: Wie stark nutzen Sie Ihr Smartphone

Mehr

Informationen zu den Arbeitsgemeinschaften Jahrgang 7, Schuljahr 2016/17-2. Halbjahr

Informationen zu den Arbeitsgemeinschaften Jahrgang 7, Schuljahr 2016/17-2. Halbjahr Informationen zu den Arbeitsgemeinschaften Jahrgang 7, Schuljahr 2016/17-2. Halbjahr AG Bibliothek/Schach Bücher Schach Spiele Das sind die drei Schwerpunkte unserer AG. Bücher Klar, wir lesen, jeder für

Mehr

Bildregisseure bei Fußball-Übertragungen: Wenn sie wollen, dass der Zuschauer die Spielzüge erfasst, ist der Ball zu klein. Soll der Ball groß im

Bildregisseure bei Fußball-Übertragungen: Wenn sie wollen, dass der Zuschauer die Spielzüge erfasst, ist der Ball zu klein. Soll der Ball groß im Bildregisseure bei Fußball-Übertragungen: Wenn sie wollen, dass der Zuschauer die Spielzüge erfasst, ist der Ball zu klein. Soll der Ball groß im Bild sein, dann ist zu wenig vom Umfeld zu sehen und man

Mehr

Was hast du ausgestellt, und warum im Frisiersalon Picasso?

Was hast du ausgestellt, und warum im Frisiersalon Picasso? Was hast du ausgestellt, und warum im Frisiersalon Picasso? Es handelt sich um zehn Zeichnungen, die Berliner Schulkinder nach Zeichnungen von Pablo Picasso gemacht und signiert haben. Ich habe zunächst

Mehr

Video-Thema Begleitmaterialien

Video-Thema Begleitmaterialien FOODPORN ESSEN FÜR DIE AUGEN Heute muss das Essen nicht einfach nur lecker sein. Heute muss es vor allem auch gut aussehen! Auf Instagram sind schöne Fotos von Essen ein großer Trend. Manche fotografieren

Mehr

2

2 1 2 Prada Düfte sind das Ergebnis einer olfaktorischen Erkundungsreise. Ausgangspunkt für La Femme Prada Intense und L Homme Prada Intense war, die langjährige Leidenschaft des Hauses die Gegensätzlichkeiten

Mehr

- - CodE 11 CodE 0 0 0 0 0 0 0 0 2.o C 1 10.0 C 2 off 3 3.0 4 2.0 5 off 6 1 8 20.0 9 60 C 7 4.0 10 80 C 1 38 C 12 8 k 13 on 14 30.0 15 10 16 - - CodE 11 CodE 0 0 0 0 0 0 0 0 2.o C 1 10.0 C 2

Mehr

Farbe - Licht - Musik

Farbe - Licht - Musik Zürcher Musikstudien 5 Farbe - Licht - Musik Synästhesie und Farblichtmusik von Natalia Sidler, Jörg Jewanski 1. Auflage Farbe - Licht - Musik Sidler / Jewanski schnell und portofrei erhältlich bei beck-shop.de

Mehr

Auszug AWA 2015 CODEBUCH. Allensbacher Marktanalyse Werbeträgeranalyse. Download www. awa-online.de

Auszug AWA 2015 CODEBUCH. Allensbacher Marktanalyse Werbeträgeranalyse. Download www. awa-online.de I N S T I T U T F Ü R D E M O S K O P I E A L L E N S B A C H Auszug AWA 2015 Allensbacher Marktanalyse Werbeträgeranalyse CODEBUCH Download www. awa-online.de Nachrichten (s.s. 177) Sehr gern 46,6 32,27

Mehr

Das ist mein Lieblingsfilm:

Das ist mein Lieblingsfilm: AB 1: Erwartungen an den Film sammeln 1. Aufgabe: Liebe Schülerinnen und Schüler, heute schauen wir uns einen Film an. Hast du einen Lieblingsfilm? Schreibe ihn hier auf und begründe, warum er dir so gut

Mehr

VIDEO. Videos von CD oder DVD abspielen Videos im Netz finden Videos von der Kamera/ vom Fotoapparat einspielen

VIDEO. Videos von CD oder DVD abspielen Videos im Netz finden Videos von der Kamera/ vom Fotoapparat einspielen VIDEO VIDEO Videos von CD oder DVD abspielen Videos im Netz finden Videos von der Kamera/ vom Fotoapparat einspielen WIE IST EIN DIGITALES FOTO AUFGEBAUT? CAMERA OBSCURA BIS ZUR DIGITALKAMERA DIE AUFLÖSUNG

Mehr

Homogenic. Björks CD Homogenic erscheint 1997 Es ist ihr elektronischstes. minimalistischstes

Homogenic. Björks CD Homogenic erscheint 1997 Es ist ihr elektronischstes. minimalistischstes Homogenic Björks CD Homogenic erscheint 1997 Es ist ihr elektronischstes und minimalistischstes Album All is full of love All is full of love (Lyrics by Björk) you ll be given love you ll be taken care

Mehr

KOMBINAT)kombiniert)Tanz)und)Film)) gemeinnützige)ug)(haftungsbeschränkt)) )

KOMBINAT)kombiniert)Tanz)und)Film)) gemeinnützige)ug)(haftungsbeschränkt))   ) KOMBINATisteinfreiproduzierendesKünstlerkollektivundwurde2009vonder Choreografin Paula E. Paul und dem Medienkünstler Sirko Knüpfer gegründet. Seit2014arbeitetdasKollektivmitdemStatusderGemeinnützigkeit.

Mehr

Digitale Kommunikation und Organisation. Mirko Bitsch

Digitale Kommunikation und Organisation. Mirko Bitsch Digitale Kommunikation und Organisation Mirko Bitsch Aufbau Kommunikation Werbung Organisation Kommunikation Medien früher Eigenschaften TV Radio Zeitung Magazin Plakate Medien früher relativ langsam wenig

Mehr

Guten Morgen, weisses Kätzen. Auf Besuch am Familienworkshop im Museum Haus Konstruktiv im Rahmen der IMI KNOEBEL Ausstellung.

Guten Morgen, weisses Kätzen. Auf Besuch am Familienworkshop im Museum Haus Konstruktiv im Rahmen der IMI KNOEBEL Ausstellung. Guten Morgen, weisses Kätzen. Auf Besuch am Familienworkshop im Museum Haus Konstruktiv im Rahmen der IMI KNOEBEL Ausstellung. Natascha Flumini, eine von zwei Kunstvermittlerinnen des Museum Haus Konstruktivs

Mehr

Crowdfunding. Die Masse macht`s. Frauen an die Macht. Things you should know about London. Miriam Brilla boutique vegan.

Crowdfunding. Die Masse macht`s. Frauen an die Macht. Things you should know about London. Miriam Brilla boutique vegan. www.unitednetworker.com Das Magazin für Wirtschaft und Lebensart August / September 2014 Things you should know about London Steve Kroeger Der Weg zum persönlichen Gipfel Michael Langheinrich Willenskraft

Mehr

Zwischen Versuch und Versuchung Eine Beleuchtung der Versuchungsgeschichte nach Mt 4,1-11

Zwischen Versuch und Versuchung Eine Beleuchtung der Versuchungsgeschichte nach Mt 4,1-11 Zwischen Versuch und Versuchung Eine Beleuchtung der Versuchungsgeschichte nach Mt 4,1-11 Ein Versuch ist es wert das ist ein geflügeltes Wort, eine Redewendung. Sie erzählt von der Bereitschaft etwas

Mehr

Ein Bild ist ein Bild

Ein Bild ist ein Bild Johannes Rosenstein (Hrsg.) Ein Bild ist ein Bild Heiner Stadler und seine Filme HERBERT VON HALEM VERLAG Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet

Mehr

Modul 5 Die Nummer 1 für Männer

Modul 5 Die Nummer 1 für Männer Modul 5 Die Nummer 1 für Männer 2015 Christian Stehlik, www.typisch-mann.at Kontakt: office@typisch-mann.at Alle in diesem Report enthaltenen Informationen wurden nach bestem Wissen des Autors zusammengestellt.

Mehr

Camill Leberer. Stuttgart, Kleiner Schlossplatz. Galerie Schlichtenmaier

Camill Leberer. Stuttgart, Kleiner Schlossplatz. Galerie Schlichtenmaier Camill Leberer Stuttgart, Kleiner Schlossplatz Galerie Schlichtenmaier GS Obwohl er nicht mit klassischen, formbaren Materialien arbeitet, sieht sich Camill Leberer als»bildhauer«. Für den Stuttgarter

Mehr

- Melde dich an (oben rechts): Scratcher werden (Die Anmeldung kannst du auch später machen und vorläufig im Modus Entwickeln bleiben.

- Melde dich an (oben rechts): Scratcher werden (Die Anmeldung kannst du auch später machen und vorläufig im Modus Entwickeln bleiben. Programmieren mit https://scratch.mit.edu - Melde dich an (oben rechts): Scratcher werden (Die Anmeldung kannst du auch später machen und vorläufig im Modus Entwickeln bleiben. Notiere hier deine Zugangsdaten:

Mehr