Exzellenz-Netzwerk begrüßt neue MINT-Schulen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Exzellenz-Netzwerk begrüßt neue MINT-Schulen"

Transkript

1 Newsletter für MINT-Lehrkräfte in Niedersachsen Fotos: Alexander Spiering Neu im Netzwerk MINT-Schule Niedersachsen" (v.l.): Georg- Christoph-Lichtenberg Gesamtschule in Göttingen und die Oberschule am Buchwedel in Stelle. Exzellenz-Netzwerk begrüßt neue MINT-Schulen Vier Schulen in den Landkreisen Gifhorn, Göttingen, Harburg und Leer wurden für ihre naturwissenschaftliche Bildung ausgezeichnet Papenburg. Das Exzellenz-Netzwerk MINT-Schule Niedersachsen wächst weiter: Anfang Juni wurden die Oberschule am Buchwedel in Stelle (Landkreis Harburg), die Oberschule Uplengen (Landkreis Leer), die Realschule Calberlah (Landkreis Gifhorn) und der Georg-Christoph-Lichtenberg Gesamtschule in Göttingen (Landkreis Göttingen) aufgenommen. Zuvor hatte eine Jury sie für die Besten des Landes in den Fächern Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT) befunden. Insgesamt 17 Schulen sind damit bislang für ihre hervorragende MINT-Bildung gewürdigt worden. Bei der Aufnahmefeier Meyer Werft in Papenburg übergaben Melanie Walter, Leiter Abteilung Berufliche Bildung im Kultusministerium, und Vertreter der Stiftungen der niedersächsischen Inhalt Metall- und Elektro-Industrie RoboActivity in Groß Schneen 2 den Schulleitungen die Urkunden Technik verbindet am 1. und sowie ein entsprechendes Schild MIA in Celle 3 für den Schuleingang. Zusätzlich Bildungskongress: neuer Termin 3 zur Aufnahme in das MINT-Schul- VDI auf der CEBIT 4 Netzwerk erhalten die Schulen je Ferien in Braunschweig Euro Förderung für ihren Schüler im Knatterbootfieber 5 MINT-Bereich. Die ausgezeichneten Schulen wecken mit ihren VME-Veranstaltungsreihen 5 Formel M -Jubiläum 6 praxisnahen und lebendigen M+E-InfoTruck in Jever 6 Angeboten das Interesse an Naturwissenschaften und Technik. Damit Ingenieurporträt 7 Web-Links, Impressum 8 eröffnen sie ihren Schülerinnen und Schülern ausgezeichnete berufliche Perspektiven und legen das Fundament für gute Fachkräfte von morgen, erklärte Imme-Kathrin Lösch, Projektleitung der MINT- Schulen in Niedersachsen, das Engagement der Beteiligten. Für ihr kontinuierliches Engagement wurden auch die Molitoris-Schule aus Harsum (Landkreis Hildesheim), die Schule Rosengarten aus Nenndorf (Landkreis Harburg) und die Schule Am Dobrock aus Cadenberge (Landkreis Cuxhaven) geehrt und mit je Euro Förderung bedacht. Sie sind seit 2014 Teil des Netzwerks und haben sich nach vierjähriger Mitgliedschaft erfolgreich der erneuten Überprüfung ihres MINT-Engagements gestellt. Mit dem Ziel, das herausragende Niveau der Schulen sichtbar zu machen und Unterstützung zu leisten, hatten die Stiftung NiedersachsenMetall, die NORDMETALL-Stiftung und die VME-Stiftung Osnabrück-Emsland 2011 das Exzellenz- Netzwerk gemeinsam mit dem Niedersächsischen Kultusministerium ins Leben gerufen. In einem mehrstufigen Bewerbungsverfahren müssen die Schulen ihr überdurchschnittliches Engagement in Sachen MINT gegenüber einer Jury aus Vertretern des Kultusministeriums, der Landesschulbehörde und der Wirtschaft unter Beweis stellen. An dem Titel MINT- Schule Niedersachsen können Schüler, Eltern und Firmen erkennen, welche Schulen in Sachen MINT die Nase vorn haben. mint-schule-niedersachsen.de

2 News und Infos Elf Mädchen + ein Teich = unendliche Berufsperspektiven Mädchen-Ingenieur-Akademie am Hermann-Billung-Gymnasium Celle. Vom Tümpel zurück zum lebendigen Biotop das ist das große Ziel elf engagierter Acht- und Neuntklässlerinnen des Hermann-Billung-Gymnasiums. Seit Februar haben die Teilnehmerinnen bei der ersten Celler Mädchen-Ingenieur- Akademie (MIA) ihren alten Schulteich Schritt für Schritt auf Vordermann gebracht. Ihr tatkräftiger Einsatz freut nicht nur Frosch und Co., sondern soll den Mädchen helfen, spannende Berufsperspektiven in den Bereichen Naturwissenschaften und Technik in den Blick zu nehmen. ligten unglaubliches Engagement mobilisiert. Also scheint die MIA bei allen den richtigen Nerv getroffen zu haben, freut sich Bildungsreferentin Susanne Harms von der Stiftung NiedersachsenMetall. MIA ist ein Projekt der Stiftung und der Agentur für Arbeit Celle. Faszinierend: Der Roboter ist so programmiert, dass er Bananen in Kuvertüre tauchen kann. Roboter Rob und Friederike gegen den Marshmallowmat Interdisziplinäre Projektwoche in Groß Schneen Groß Schneen. Der Duft von Schokolade lag Mitte Juni an der Carl-Friedrich-Gauß- Schule in Groß Schneen Luft. Im Rahmen des Planspiels RoboActivity haben 13 Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 8 und 9 in drei konkurrierenden Teams einen Roboter mit Greifarm für die Süßwarenindustrie entwickeln. Dieser sollte ein bestimmtes Rohprodukt mit Kuvertüre überziehen und wieder ablegen. Das Besondere: Die Schüler wurden nicht von Werklehrern angeleitet, sondern von vier Auszubildenden von Sartorius, welche die Schüler während der vier Projekttage begleiteten und motivierten. Gemeinsam mit Ausbilder Thomas Hilke hatten sich die Azubis intensiv auf das Planspiel vorbereitet. Da es für alle Beteiligten eine Premiere war, unterstützte auch RoboActivity -Profi Reinhold Hartfiel, ehemaliger Ausbilder bei Bosch in Salzgitter, die Teams. Denn das Greifwerkzeug musste erstellt und auch programmiert werden. Zudem sollten die Energiekosten der Kuvertürevorbereitung kalkuliert, Infotafeln zum Thema Roboter erstellt und eine Pressemitteilung Vernichten Roboter Arbeitsplätze? geschrieben werden. Am Abschlussabend präsentierten die Teams ihre Ergebnisse. Das Unternehmen Genius hatte den Marshmallowmat mit der optimalen Lösung für alle Unternehmen und dem perfekten Halt im Greifarm konstruiert. Roboter Rob Technik verbindet am 1./2. November Hannover. Am 1. und 2. November heißt es im Lichthof der Leibniz Universität Hannover wieder Technik anfassen, ausprobieren und staunen. Bei der Ausstellung Technik verbindet führen Schülerinnen und Schüler vor Gleichaltrigen Experimente vor und laden sie zum Selbermachen ein. Beliebte Projekte wie Die Metallstanze aus den Vorjahren sind auch wieder dabei. Wer sich noch von Robot Sweet Maker überraschte damit, dass er das Endprodukt fluffy chocolat sogar einpackte. Und die Firma Namm zeigte die Roboter- Dame Friederike, die schnell und zuverlässig hilft. Die Gäste simulierten die Süßwarenverkäufer, die sich für ein Produkt entscheiden mussten. Am Ende stand der Marshmallowmat als klarer Favorit fest. Schulleiter Jens Haepe und auch die Auszubildenden waren von den Ergebnissen begeistert. Die nächste Planspielwoche, ermöglicht und finanziert durch die Stiftung NiedersachsenMetall, kommt bestimmt. als Austeller mit einem Projekt präsentieren will, kann sich beim Verein Deutscher Ingenieure melden: lv-niedersachsen@vdi.de oder Dafür bietet die von den Mädchen selbst gewählte Aufgabe allerhand Anknüpfungspunkte. So war etwa die Versorgungstechnik des 30 Jahre alten Teichs den Pflasterarbeiten auf dem Schulgelände zum Opfer gefallen. Nun entsteht eine neue Teichanlage, mit moderner technischer Ausstattung, die ihn künftig effizient und wartungsarm versorgen wird. Bei den Arbeiten erhielten die Mädchen von vielen Seiten Unterstützung: Lehrerin Victoria Lux, Fachpraxislehrer für Metalltechnik Alexander Weber von der Axel-Bruns-Schule und Ausbildungsleiter Hans-Jürgen Dittmers von Baker Hughes erklärten sich bereit, die anspruchsvolle wöchentliche AG zu begleiten. Stefan Spittel, Geschäftsführer von Inhydro, konnte als Experte rund um die Filtertechnik gewonnen werden. Die Freiwillige Feuerwehr Hambühren pumpte in den Osterferien den Teich ab. Über unterschiedliche Kunststoffe für Teichfolien klärte Daniela Elpel vom Institut für Recycling der Ostfalia Wolfsburg auf. Auch Schulträger, Hausmeister und Schulleitung wurden ins Boot geholt Projektmanagement pur. Nach den Osterferien fiel der Startschuss für die praktischen Arbeiten: In der Axel-Bruns-Schule fertigten die Schülerinnen die nötigen Filterbehälter aus Edelstahl. Ein engagierter Vater übernahm das Ausbaggern des Teiches, neue Schächte für Stromkabel und Filterrohre wurden verlegt. Im Juni begann dann der Wiederaufbau. Das Teich-Projekt hat bei den Betei- Bildungskongress: neuer Termin Experten diskutieren über Inklusion Hannover. Nachdem der diesjährige Bildungskongress aus organisatorischen Gründen verschoben werden musste, freuen sich Verband und Stiftung NiedersachsenMetall, einen neuen Termin ankündigen zu können: Am 17. Oktober werden sich Politiker, Pädagogen und andere Fachleute nun bei Bildung auf dem Prüfstand mit dem Thema Inklusion beschäftigen. Den Impulsvortrag wird der Niedersächsische Kultusminister Grant Hendrik Tonne halten. Der Kongress richtet sich an Lehrkräfte der Sekundarstufen I und II an allgemeinbildenden Schulen in Niedersachsen. Er Die Mädchen zeigten vollen körperlichen Einsatz beim Wiederaufbau des Teiches. beginnt um elf Uhr im Hannover Congress Centrum. Anmeldungen sind ab September auf der Webseite der Stiftung NiedersachsenMetall möglich. News und Infos 2 technikverbindet.de, vdi.de 3 Treffpunkt Technik Schule

3 News und Infos 4 Die Schülerfirma Hex-a-print auf dem VDI-Stand. Mit Musik und Magie auf der CEBIT Schülerfirma Hex-a-print präsentiert sich auf der Computermesse Hannover. Stiftefässer, Räder für Modellautos und Einkaufschips, die in einen Schlüsselanhänger integriert sind ganz alltägliche und auch Designer- Gegenstände lassen sich heute mit 3-D-Druckern produzieren. Das haben 13 Schüler der Hemminger Carl- Friedrich-Gauß-Schule auf der Computermesse CEBIT Mitte Mai im JeT-Café auf dem VDI-Stand gezeigt. Mit ihrer Schülerfirma Hex-a-print entwerfen sie in ihrer Freizeit am Computer verschiedene Produkte und drucken diese dann mithilfe von 3-D- Handwerklich aktiv in den Ferien Workshops begeistern Kids für Technik Braunschweig. Senioren leiten 10- bis 14-Jährige in einer richtigen Werkstatt zum Basteln, Schrauben, Löten, Fräsen und Lackieren an: Das ist das bewährte Konzept von zwei Workshops, die der Verein AntiRost gemeinsam mit der Stiftung NiedersachsenMetall Anfang Juli bereits zum vierten Mal in den Sommerferien angeboten hat. Die Workshops sind Teil des Programms Ferien in Braunschweig der Jugendförderung Braunschweig. Ob mit dem Lötkolben blinkende Leuchtdioden, flammende Herzen oder andere witzige Dinge zusammengebastelt werden oder ein kleines Auto mit Mausefallen-Antrieb entsteht die Kids sind mit großer Begeisterung und viel Fantasie bei der Sache. Die ersten Löt- und Bauversuche sind noch zaghaft, doch nach den ersten Erfolgserlebnissen werden die Mädchen und Jungen mutiger. Bald wird jeder Rest Werkstatt irgendwie verwertet. Hier lernen die Kids, wie man mit Bohrmaschine, Hammer, Feile oder Lötkolben umgeht. Diese spielerische Vermittlung ist perfekt, um Neugierde für technische Berufe zu wecken, weiß Bildungsreferent Ulrich Rode von der Stiftung NiedersachsenMetall. Für die Schwestern Marleen und Muriel, die an beiden Workshops teilgenommen hatten, stand am Ende fest: Wir wünschen uns einen Lötkolben für zu Hause. stiftung-niedersachsmetall.de Druckern. Wir hätten nicht damit gerechnet, dass sich so viele Besucher für unsere Schülerfirma und die Druckprozesse interessieren, freut sich Arthur Wohlfahrt. Besondere Begeisterung rief der 17-jährige Initiator des Projektes hervor, als er auf einer von ihm entworfenen und gedruckten E-Geige spielte. Für Unterhaltung sorgte auch der Magier Finn Iffländer, der die Besucher mit einem Hütchenspiel verzauberte. Die dafür benötigten Requisiten produzierte ein 3-D-Drucker. Am VDI-Stand präsentierten sich neben Hex-a-print auch die Leonore-Goldschmidt-Schule mit einem großen selbstgebauten 3D-Drucker, die Multimedia BBS mit einem Radio- und Fernsehstudio sowie die Formula Students mit einem E-Rennwagen. Ich mache mir keine Sorgen um den technischen Nachwuchs. Dass Technik Spaß machen kann, war im JeT-Café deutlich zu sehen, so Dr. Uwe Groth, JeT-Gründer und stellvertretender Vorsitzender des VDI Bezirksvereins Hannover. jet-online.net Die Schwestern Marleen und Muriel bei den ersten Lötversuchen. Vor dem Start: Gleich schicken die beiden Zweier-Teams ihre Knatterboote in Einbeck ins Rennen. Knatterbootfieber in Göttingen und Einbeck Schüler bauen Knatterboote und schicken sie ins Rennen Göttingen/Einbeck. Lassen sich mit Grundschülern im Werkunterricht Boote bauen? Na klar. Das hat Werklehrer Christopher Grupe von der Grundschule Hardegsen Mitte Juni mit 54 Schülerinnen und Schülern der dritten Klassen unter Beweis gestellt. Mit Zange, Feile und großer Begeisterung haben die Drittklässler Bleche bearbeitet und mit Motoren versehen. Das Material hatte die Stiftung NiedersachsenMetall der Schule zur Verfügung gestellt. Nach Ausbildungsberufe: Vertiefte Einblicke für Lehrkräfte Veranstaltungsreihen nach Sommerferien fortgesetzt Osnerbrück-Emsland Seit zehn Jahren bietet die VME- Stiftung Osnabrück-Emsland mit den Veranstaltungsreihen Ausbildung vor Ort und Berufskunde live! Lehrkräften und Berufsberatern die Möglichkeit, die Ausbildungsplätze von Unternehmen in Stadt und Landkreis Osnabrück sowie im Emsland und Grafschaft Bentheim kennenzulernen. So vermittelt die Bildungsstiftung der regionalen Metall- und Elektroindustrie im Emsland und Grafschaft Bentheim in Kooperation mit der Agentur für Arbeit Nordhorn den Teilnehmern Einblicke in Aufgaben und Anforderungen der einzelnen Ausbildungsberufe. Die dort gewonnenen Erkenntnisse und Informationen können sie dann an Schülerinnen und Schüler weitergeben, die sich mit ihrer beruflichen Zukunft auseinandersetzen. diesem Erfolg steht jetzt die Überlegung im Raum, den Knatterbootbau als festen Bestandteil in den Lehrplan für Klasse 3 Werken aufzunehmen. Nach den Sommerferien werden beide Veranstaltungsreihen mit den Erkundungen regionaler Unternehmen wie Hölscher Wasserbau in Haren oder der Conditorei Coppenrath & Wiese in Mettingen fortgesetzt. Dort erfahren die Teilnehmer unter anderem mehr über die Ausbildungsberufe Elektroniker/in im Bereich Energie- und Gebäudetechnik oder Fachkraft für Lebensmitteltechnik. Fragen rund um das Thema Ausbildung können mit den Ausbildern und Personalverantwortlichen der Unternehmen direkt vor Ort diskutiert werden. Ansprechpartner für Anmeldungen und weitere Informationen ist Bildungsreferent Steffen Vogt: 0541/ , vogt@vme-stiftung.de vme-stiftung.de Für Fünft- bis Neuntklässler aus Südniedersachsen veranstaltete die Stiftung NiedersachsenMetall Anfang Juli die zweite Knatterboot-Regatta Lernwerkstatt vom PS.Speicher in Einbeck. 79 Teams, und damit zwei Teams mehr als 2017, traten mit insgesamt 132 Schülerinnen und Schülern gegeneinander an. Die Boote hatten die Zweier-Teams, die aus Göttingen, Einbeck, Dassel, Bad Lauterberg, Uslar, Bodenfelde, Hattorf, Bovenden und Northeim kamen, im Rahmen des Unterrichts gefertigt. Das schnellste Boot, das die vorgegebene Vier-Meter-Strecke in 31:50 Sekunden zurücklegte, hatte Jannik Loch von der OBS Hattorf konstruiert. Platz zwei ging an Luise Küttler und Tim Bräuer vom Felix-Klein-Gymnasium Göttingen (31:87 Sekunden). Auf dem dritten Platz landeten Thomas Dimos und Christos Agioploudis von der Bonifatiusschule II mit ihrem Boot (37:09 Sekunden). Material und Gewinne für den Wettbewerb sponserte die Stiftung NiedersachsenMetall. Knatterbootbau an der Grundschule Hardegsen. 5 Treffpunkt Technik Schule

4 Auf den Zug gekommen Ingenieurin Annika Schlegel hat beim Bahntechnik-Hersteller Alstom ihre Leidenschaft für Züge entdeckt und für das Führen von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern Schule und Ausbildung Jubiläumsrennen der Mausefallenautos Großes Finale im Schülerwettbewerb Formel M Braunschweig. Wow! Stolze 33,20 Meter hat der selbstgebaute Flitzer von der Wallstraße 3 nur mit einer Mausefalle angetrieben zurückgelegt, dicht gefolgt von der Wallstraße 2 mit 32,50 Metern. Damit sicherten sich die beiden Teams der IGS Wallstraße in Wolfenbüttel die Plätze 1 und 2 bei der 10. Auflage des Schülerwettbewerbs Formel M Anfang Juni Volkswagen Halle Braun-schweig. Auf den 3. Platz schaffte es das Team YouThaKa vom Gymnasium am Bötschenberg in Helmstedt mit immerhin noch 29,40 Metern. Über Monate hinweg hatten rund 100 Schülerinnen und Schüler aus der gesamten Region Braunschweig, Göttingen und Celle in ihren Schulen ihre Autos konstruiert, gebastelt, ausprobiert und immer weiter verfeinert. Letztlich brachten 34 Teams ihre kreativen Gefährte, die nur von einer handelsüblichen Mausefalle angetrieben werden dürfen, auf die Rennpiste mit dem Ziel, die längste Wegstrecke zurückzulegen. Die Preisgelder in Höhe von 500, 300 und 200 Euro für die ersten drei Plätze sind für technische Ausstattungen der Schulen zweckgebunden. Besonders freuen konnten sich auch die Schüler des Teams Speedy Gonzales vom Gymnasium Lehrte: Für ihre besonders witzige Konstruktion erhielten sie den Design-Preis Für die Initiatorin Stiftung NiedersachsenMetall und ihren langjährigen Kooperationspartner Siemens Braunschweig war besonders erfreulich, dass auch dieses Jahr wieder zahlreiche Mädchen-Teams an den Start gingen. Annika Schlegel vor einem ihrer Lieblingszüge, der Coradia Nordic-Plattform, ihrem ersten Projekt nach der Diplomarbeit. Vier Teams aus Wolfenbüttel, Helmstedt und Lehrte holten mit ihren Flitzern Preise. 6 Zukunftschancen interaktiv erkunden Schüler der BBS Jever informieren sich über technische Berufe Jever. Metall fräsen, ein Fließband koordinieren oder einen Stromkreis schließen diese typischen Vorgänge Metallund Elektroindustrie konnten Schülerinnen und Schüler der Berufsbildenden Schulen (BBS) Jever kürzlich praktisch ausprobieren. Dazu verließen sie ihre Klassenräume und stiegen in den InfoTruck vom Arbeitgeberverband NORDMETALL ein, der für zwei Tage auf dem Schulhof Station machte. Auf 80 Quadratmetern informiert der Truck multimedial über Jobchancen, freie Lehrstellen und typische Arbeitsvorgänge. Ein Highlight ist der eineinhalb Quadratmeter große Multi-Touch- Table, auf dem bis zu sechs Nutzer gleichzeitig eine virtuelle Erkundungstour durch ein Branchenunternehmen machen können. Nur durch Aufklärung und Information können Ausbildungsabbrüche verhindert und Jugendliche für Berufe begeistert werden, die sie vorher gar nicht bedacht haben, sagt Peter Golinski, Geschäftsführer Bildung und Arbeitsmarkt bei NORDMETALL. nordmetall.de, wir-bilden-den-norden.de Azubis der Lürssen-Werft stellen zusammen mit Ausbildungsleiter Uwe Winter (2.v.l.) und Rainer Zellmer (r.) vom Truck-Team die Berufe vor. Fotos: Tobias Bindhammer Salzgitter. Annika Schlegel ist Bahnfan. Auch von Berufs wegen. Wenn sie mit dem Zug unterwegs ist, hat sie ihre Arbeit immer vor Augen: Wie sind die einzelnen Teile verbunden? Sind die Spaltmaße korrekt? Wie sehen die Klebenähte aus? Wo klappert es? Ich muss mir dann immer bewusst machen, dass ich Feierabend habe, erzählt die Ingenieurin und fügt an. Aber daran sieht man, wie sehr ich mich mit meinem Job identifiziere. Schlegel leitet die Abteilung Industrielle Qualität bei Alstom in Salzgitter. Hier werden Regionalzüge gebaut. Mit ihrem zwölfköpfigen Team stellt sie für alle Baureihen Prüfpläne auf, die in jeden einzelnen Arbeitsschritt eingreifen, und dokumentiert die Qualität. Ich kommuniziere mit allen Abteilungen, von der Konstruktion über den Einkauf bis zur Arbeitsvorbereitung. Wir müssen alle an einem Strang ziehen, damit der Kunde ein einwandfreies Produkt erhält, betont die 33-Jährige. Mit dem Produkt Zug kam die gebürtige Querfurterin bereits im Studium in Berührung. Sie hatte sich für Maschinenbau, Vertiefung Produktionstechnik, an der Westsächsischen Hochschule Zwickau entschieden. Technischphysikalische Aspekte haben mich schon Schule mehr gereizt als Sprachen, erinnert sich Schlegel, die privat gern mal Motorrad fährt. Maschinenbau habe ich gewählt, weil der Bereich gute Perspektiven bietet. Und den Ausschlag für Zwickau hat die familiäre Atmosphäre der Hochschule gegeben. Während ihres Praxissemesters lernte sie das Werk eines anderen Bahntechnik- Herstellers in Krefeld kennen. Der Grundstein für ihre Zugbegeisterung war gelegt. Um nicht nur in einer Schiene zu bleiben, fragte sie 2009 für ihre Diplomarbeit Unternehmen nahe ihrer Heimat Sachsen-Anhalt an. Bei Alstom habe ich mich initiativ beworben, sie haben mir ein Thema genannt und ich war dabei, beschreibt sie. Schon damals ging es um Qualitäts-Prüfprozesse. Ihr Vorgesetzter sah in ihr neben fachlichem auch Führungspotenzial. Und so durfte Schlegel nach ihrem Abschluss ein fünfköpfiges Team leiten und mit ihm Coradia Nordic -Züge für den skandinavischen Markt betreuen. Anfangs war alles ungewohnt: die Aufgabe, die Rolle, der Kundenkontakt. Ich habe jedoch schnell gemerkt, dass ich Menschen gerne Ziele vermittle und sie führe und war dankbar für diese Chance, so die Ingenieurin. Bis heute bringt sie das ein, was sie kann. Einen Teil ihrer Aufmerksamkeit fordert seit Februar 2017 auch Sohn Fritz, für den sie acht Monate Elternzeit genommen hat. Im Oktober stieg Schlegel wieder voll bei Alstom ein. Der Job bietet Schlegel weiterhin viel Spannendes: Gerade haben wir den weltweit ersten brennstoffzellenbetriebenen Regionalzug vorgestellt. alstom.de Schule und Studium 7 Treffpunkt Technik Schule

5 Internet-Links Unsere Web-Links An dieser Stelle erscheinen jeweils App-Tipps und Web-Links im Wechsel. physikanten.de Die Physikanten bringen ihre Wissenschaft mit Knall, Puff und Zisch auf die Bühne. Die Webseite bietet neben spannendem Videomaterial von den Wissenschaftsshows zu Themen wie Strom, Feuer, Mechanik, Klima, Motor und Musik auch zahlreiche Experimentieranleitungen. Herausgeber Stiftung NiedersachsenMetall Verein Deutscher Ingenieure e.v. (VDI) NORDMETALL Verband der Metall- und Elektroindustrie e.v. Impressum studieren-studium.com Studieninteressierte finden hier Informationen zu über Studienangeboten in Deutschland, Österreich oder der Schweiz. Das Besondere: Mit einem Studienwahl-test kann man checken, ob das favorisierte Studium wirklich das Richtige ist. simplyscience.ch Das Portal unterstützt Lehrkräfte mit Anregungen und Materialien für den naturwissenschaftlichen Unterricht aller Stufen. Für Kids und Teens gibt es tolle Experimente, Wettbewerbe, Rätsel, faszinierende Bilder sowie Berufsinformationen. Landesverband Niedersachsen Bildungswerk der Niedersächsischen Wirtschaft gemeinnützige GmbH (BNW) VME-Stiftung Osnabrück-Emsland Mitmachen Schulklassen/Unternehmen vor Ort Bei Interesse, den Beruf des Ingenieurs haut- und praxisnah zu erleben, stellen wir gerne den Kontakt zu Unternehmen in Ihrer Region her. Ingenieure und Auszubildende stehen Ihnen direkt für Fragen zur Verfügung. Ingenieurkammer Niedersachsen Zentralverband Elektrotechnikund Elektronikindustrie e.v. (ZVEI) Wenden Sie sich bitte an die Redaktion: GuS Kommunikation GmbH Konsul-Smidt-Straße 8s Bremen Tel Oder haben Sie interessante MInt-Projekte, die wir vorstellen können? Hiermit bestelle ich den kostenlosen Newsletter Treffpunkt Technik Schule Name Bestellung Straße PLZ/Ort Bitte per Fax an 0421 / oder per tts@gus-bremen.de Der Newsletter wird bis zur Abbestellung dreimal jährlich geliefert. Die Adressen werden ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet und in keinem Fall an Dritte weitergegeben.

Stiftung NiedersachsenMeta ll zeichnet herausragende Lehrerinnen und Lehrer aus Niedersachsen aus

Stiftung NiedersachsenMeta ll zeichnet herausragende Lehrerinnen und Lehrer aus Niedersachsen aus Published on NiedersachsenMetall (https://niedersachsenmetall.de) Startseite > Stiftung NiedersachsenMetall zeichnet herausragende Lehrerinnen und Lehrer aus Niedersachsen aus Pressemitteilung Hannover

Mehr

47. Hessischer Mathematik-Wettbewerb. Die Siegerinnen und Sieger der fünf Kreise aus der Region Rhein-Main-Taunus

47. Hessischer Mathematik-Wettbewerb. Die Siegerinnen und Sieger der fünf Kreise aus der Region Rhein-Main-Taunus 47. Hessischer Mathematik-Wettbewerb Ehrung der Kreissiegerinnen und Kreissieger in der Elly-Heuss-Schule Wiesbaden 06.05.2015 Hessisches Kultusministerium und Arbeitgeberverband HESSENMETALL Bezirksgruppe

Mehr

Der InfoTruck der Metall- und Elektroindustrie. Wissen auf Rädern. Technische Ausbildungsberufe live erleben, vor Ort informieren und experimentieren

Der InfoTruck der Metall- und Elektroindustrie. Wissen auf Rädern. Technische Ausbildungsberufe live erleben, vor Ort informieren und experimentieren Der InfoTruck der Metall- und Elektroindustrie Wissen auf Rädern Technische Ausbildungsberufe live erleben, vor Ort informieren und experimentieren 80 Quadratmeter Präsentationsfläche auf zwei Ebenen der

Mehr

Wie viel Sprache braucht Mathe in der Schule?

Wie viel Sprache braucht Mathe in der Schule? Published on NiedersachsenMetall (https://niedersachsenmetall.de) Startseite > Wie viel Sprache braucht Mathe in der Schule? News Bildung Hannover 08. Dezember 2016 Wie viel Sprache braucht Mathe in der

Mehr

Lehramt MINToring : Perspektiven für Studium und Beruf

Lehramt MINToring : Perspektiven für Studium und Beruf Lehramt MINToring : Perspektiven für Studium und Beruf Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik das ist MINT, das macht Schule! Lehramt MINToring ist ein gemeinsames Modellprojekt der Stiftung

Mehr

Come with ME. Mittelschule Alteglofsheim / BMW AG Regensburg. Ein Projekt der bayerischen Metall- und Elektro- Arbeitgeber bayme vbm.

Come with ME. Mittelschule Alteglofsheim / BMW AG Regensburg. Ein Projekt der bayerischen Metall- und Elektro- Arbeitgeber bayme vbm. Ein Projekt der bayerischen Metall- und Elektro- Arbeitgeber bayme vbm. Interessieren - Informieren - Ausprobieren: Schülerinnen und Schüler sollen möglichst früh und nachhaltig mit den Chancen und Anforderungen

Mehr

BERUFSINFORMATION. XXL Schülerinnen und Schüler für technische Berufe in der Metallund Elektro-Industrie begeistern!

BERUFSINFORMATION. XXL Schülerinnen und Schüler für technische Berufe in der Metallund Elektro-Industrie begeistern! BERUFSINFORMATION XXL Schülerinnen und Schüler für technische Berufe in der Metallund Elektro-Industrie begeistern! MIT M+E-BERUFEN GROSS RAUSKOMMEN: BERUFSINFORMATION IM M+E-INFOTRUCK MIT UNTERRICHTSTHEMEN

Mehr

XXL Schülerinnen und Schüler für technische Berufe in der Metallund Elektro-Industrie

XXL Schülerinnen und Schüler für technische Berufe in der Metallund Elektro-Industrie BERUFSINFORMATION XXL Schülerinnen und Schüler für technische Berufe in der Metallund Elektro-Industrie begeistern! MIt M+E-BErufEn gross rauskommen: BErufSInforMatIon IM M+E-Infotruck MIt unterrichtsthemen

Mehr

Herbstforum 2016 PERSPEKTIVE AusBILDUNG für Generationen im Wandel

Herbstforum 2016 PERSPEKTIVE AusBILDUNG für Generationen im Wandel Herbstforum 2016 PERSPEKTIVE AusBILDUNG für Generationen im Wandel 22. September 2016 Steigenberger Hotel Remarque Osnabrück Programm Eintreffen Check-in und Kaffee Begrüßung Siegfried Wickert Kuratoriumsvorsitzender,

Mehr

MINT-Schule Niedersachsen: Neuzugänge im Exzellenz-Netzwerk

MINT-Schule Niedersachsen: Neuzugänge im Exzellenz-Netzwerk 02 2016 Newsletter für MINT-Lehrkräfte in Niedersachsen Passend zum Thema MINT sorgte eine Physikshow für Unterhaltung. Entgegen der Annahme ist Trockeneis ziemlich nass. MINT-Schule Niedersachsen: Neuzugänge

Mehr

25 Jahre Dialog Schule Chemie. 22 Kongresse. 430 Fortbildungstage Dialoge Arbeitshilfen. Dialog Schule Chemie

25 Jahre Dialog Schule Chemie. 22 Kongresse. 430 Fortbildungstage Dialoge Arbeitshilfen. Dialog Schule Chemie 25 Jahre Dialog Schule Chemie 22 Kongresse 430 Fortbildungstage 30.000 Dialoge 350.000 Arbeitshilfen Markgrafenstraße 9 76530 Baden-Baden Tel. 07221 2113-49/-44 Fax 07221 26675 dsc@chemie.com dsc.chemie.com

Mehr

IDEENFANG. Erfinden Entdecken Entwickeln

IDEENFANG. Erfinden Entdecken Entwickeln IDEENFANG Erfinden Entdecken Entwickeln Eure Idee auf der IdeenExpo 2017 Beispiele für Erfindungen, die es auf die IdeenExpo 2015 geschafft haben Die interaktive Torwand des Widukind- Gymnasiums Enger

Mehr

Lehrer begeistert von wissenswerkstatt Passau

Lehrer begeistert von wissenswerkstatt Passau Press Information Seite 1/5, 07.12.2012 Lehrer begeistert von wissenswerkstatt Passau Lehrerinnen und Lehrer aus dem Landkreis Passau machten sich ein Bild von der Einrichtung Am 29. Januar 2013 ist offizielle

Mehr

Dirk Warnecke, Geschäftsführer projekt REGION BRAUNSCHWEIG. Bildungstagung 2011 Lebenslanges Lernen als Gesamtstrategie

Dirk Warnecke, Geschäftsführer projekt REGION BRAUNSCHWEIG. Bildungstagung 2011 Lebenslanges Lernen als Gesamtstrategie Es gilt das gesprochene Wort Grußwort Dirk Warnecke, Geschäftsführer projekt REGION BRAUNSCHWEIG GMBH Bildungstagung 2011 Lebenslanges Lernen als Gesamtstrategie (Region und Bildung Qualifizierung für

Mehr

Grußwort der Regierungspräsidentin. 1. Einleitung: Science Days für Kinder 2013 am 18. Juni Meine sehr geehrten Damen und Herren,

Grußwort der Regierungspräsidentin. 1. Einleitung: Science Days für Kinder 2013 am 18. Juni Meine sehr geehrten Damen und Herren, - 1 - - 2 - Grußwort der Regierungspräsidentin 1. Einleitung: Science Days für Kinder 2013 am 18. Juni 2013 Es gilt das gesprochene Wort Meine sehr geehrten Damen und Herren, als Eltern, als Erzieherinnen

Mehr

Wir übernehmen Verantwortung

Wir übernehmen Verantwortung Wir übernehmen Verantwortung Die 3M Bildungsinitiative Unternehmen Schule 3Innovation Engagement in der Nachwuchsförderung Mit der Bildungsinitiative Unternehmen Schule stellt sich 3M in Deutschland der

Mehr

II.1-A. Niedersächsische Bevölkerung in regionaler Gliederung*

II.1-A. Niedersächsische Bevölkerung in regionaler Gliederung* II.1-A. Niedersächsische Bevölkerung in regionaler Gliederung* Alter gesamt Männer Frauen Niedersachsen gesamt 7.790.559 3.821.814 3.968.745 0-15 1.049.731 538.633 511.098 15-60 4.601.615 2.323.853 2.277.762

Mehr

Haus der kleinen Forscher in Niedersachsen Zahlen und Fakten (Stand 31. Dezember 2015)

Haus der kleinen Forscher in Niedersachsen Zahlen und Fakten (Stand 31. Dezember 2015) Haus der kleinen Forscher in Niedersachsen Zahlen und Fakten (Stand 31. Dezember 2015) Die Stiftung Haus der kleinen Forscher kooperiert in Niedersachsen mit insgesamt 32 Institutionen, die als sogenannte

Mehr

Mein Föhn der Zukunft.

Mein Föhn der Zukunft. DEINE Ideen verändern Messegelände Hannover 24.08. 01.09.2013 Mein Föhn der Zukunft. Isabel, 18 Jahre www.ideenexpo.de knapp: d n u z r Ku Deutschlan ds größtes J u gendevent für N aturw issenschaft en

Mehr

Chefsache Inklusion. Vorstellung einer niedersächsischen Initiative

Chefsache Inklusion. Vorstellung einer niedersächsischen Initiative Chefsache Inklusion Vorstellung einer niedersächsischen Initiative I. Vorstellung der Initiative Sommer 2014: Entwicklung einer gemeinsamen, landesweiten Initiative zur Förderung der Inklusion in der beruflichen

Mehr

SPD-WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE

SPD-WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE SPD-WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE Das Wahl-Programm der SPD Wahl-Programm bedeutet: Das möchte die SPD im Land-Kreis Northeim machen. SPD ist eine Abkürzung. SPD bedeutet sozial-demokratische Partei

Mehr

kreativ faszinierend und Wie Schüler am HPI von Informatik begeistert werden Design IT. Create Knowledge.

kreativ faszinierend und Wie Schüler am HPI von Informatik begeistert werden Design IT. Create Knowledge. kreativ faszinierend und Wie Schüler am HPI von Informatik begeistert werden Design IT. Create Knowledge. HPI-Schüler- akademie Wo IT junge Talente begeistert: Das Hasso- Plattner-Institut (HPI) bietet

Mehr

Der IT-Nachwuchs wird fit gemacht

Der IT-Nachwuchs wird fit gemacht Der IT-Nachwuchs wird fit gemacht Auf die Plätze, fertig, spielend programmieren lernen: Das landkreisweite Projekt Coding Kids begann am 10. Mai 2017 an der Gutenberg-Grundschule Rehau und vermittelt

Mehr

EHEMALIGE SCHÜLER ZU BESUCH

EHEMALIGE SCHÜLER ZU BESUCH EHEMALIGE SCHÜLER ZU BESUCH Im Rahmen der Festwoche zum 10jährigen Bestehen der Freien Grundschule Carl Friedrich Benz besuchten Gäste und ehemalige SchülerInnen unsere Theateraufführung Paul Pinguin will

Mehr

Mit kreativen Erfindungen ins Finale

Mit kreativen Erfindungen ins Finale 02 2017 Newsletter für MINT-Lehrkräfte in Niedersachsen Gewinner der Altersklasse 1: Team der Grundschule Glane aus Bad Iburg Gewinner der Altersklasse 3: Team der Graf-Anton-Günther-Schule Oldenburg Mit

Mehr

Mädchentage im WUK. 22. und 25. April 2013

Mädchentage im WUK. 22. und 25. April 2013 22. und 25. April 2013 * Fähigkeitencheck im Sprungbrett für Mädchen * Workshops: Schrauben, Sägen, Bohren Dinge die Blinken Schönes zum Anstecken für Mädchen und junge Frauen von 14-24 Jahren Info und

Mehr

Donnerstag, 30. März 2017 um ca. 14:15 Uhr

Donnerstag, 30. März 2017 um ca. 14:15 Uhr Verleihung P-Seminar-Preis 2017 Donnerstag, 30. März 2017 um ca. 14:15 Uhr Bayerisches Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst, Raum 1120 Salvatorplatz 2, 80333 München Grußwort

Mehr

Sprachförderprogramm Kitas in Mio. Euro (gerundet) Kommunalinvestitionsförderungsgesetz. in Mio. Euro (gerundet)

Sprachförderprogramm Kitas in Mio. Euro (gerundet) Kommunalinvestitionsförderungsgesetz. in Mio. Euro (gerundet) LK Ammerland 2013 3,86 4,42 0,77 0,03 0,40 9,48 2014 5,49 3,67 0,00 0,03 1,84 11,03 2015 6,13 5,24 1,16 0,03 0,47 1,69 14,71 2016 6,49 5,24 0,12 0,71 0,47 13,02 2017 6,93 5,75 0,13 0,71 1,40 14,92 2018

Mehr

Presseinformation. Start der ersten Junior-Ingenieur- Akademie in Niedersachsen. Bremen, 03. November 2009

Presseinformation. Start der ersten Junior-Ingenieur- Akademie in Niedersachsen. Bremen, 03. November 2009 Presseinformation Bremen, Start der ersten Junior-Ingenieur- Akademie in Niedersachsen Erste Akademie in Kooperation von Fraunhofer- Gesellschaft und Am Gymnasium Osterholz-Scharmbeck erfahren Mittelstufenschüler

Mehr

MINT freundliche Schule Rahmen und Bedeutung der Auszeichnung

MINT freundliche Schule Rahmen und Bedeutung der Auszeichnung MINT freundliche Schule Rahmen und Bedeutung der Auszeichnung Auszeichnungen 2014 Unter der Schirmherrschaft MINT-freundliche Schule Bundesweit einheitlicher Kriterienkatalog Wichtige Kriterien: Besondere

Mehr

Vitamin B. Dein Studium - Deine Karriere. Am ist Studententag auf der IdeenExpo

Vitamin B. Dein Studium - Deine Karriere. Am ist Studententag auf der IdeenExpo Vitamin B Dein Studium - Deine Karriere Am 09.09.09 ist Studententag auf der IdeenExpo EINTRITTFREI! Was ist die IdeenExpo? Die IdeenExpo ist ein riesiges Event mit Erlebnischarakter, das Leidenschaft

Mehr

Niedersächsisches Kultusministerium Lehramt an Gymnasien Schulstellen

Niedersächsisches Kultusministerium Lehramt an Gymnasien Schulstellen Niedersächsisches Kultusministerium Lehramt an Gymnasien Schulstellen Stellenverzeichnis Niedersächsische Landesschulbehörde Regionalabteilung Braunschweig der zum 08.09.2014 zu besetzenden Schulstellen

Mehr

Feuer und Flamme für Bremen 2017

Feuer und Flamme für Bremen 2017 Feuer und Flamme für Bremen 2017 Mit unserer Initiative Feuer und Flamme für Bremen haben wir uns zum Ziel gesetzt, die Schüler im Land Bremen bei ihren originellen Ideen zu unterstützen und so für ein

Mehr

Business4school ist ausgezeichnet. Staatssekretärin Gleicke überreicht den bundesweiten SCHULEWIRT- SCHAFT-Preis für das business4school Programm

Business4school ist ausgezeichnet. Staatssekretärin Gleicke überreicht den bundesweiten SCHULEWIRT- SCHAFT-Preis für das business4school Programm PRESSE-INFORMATION Business4school ist ausgezeichnet Staatssekretärin Gleicke überreicht den bundesweiten SCHULEWIRT- SCHAFT-Preis für das Programm Berlin, 16. November 2017 Business4school erhielt einen

Mehr

2.1 Anzahl der Schulen nach Schulform

2.1 Anzahl der Schulen nach Schulform 2. Schule 40 II Ausgewählte Daten zur Lebenssituation von jungen Menschen in Niedersachsen 2.1 Anzahl der Schulen nach Schulform Die folgenden drei Karten weisen die Anzahl der Schulen nach Schulformen

Mehr

Willkommen in der Welt der Ideen

Willkommen in der Welt der Ideen 02 2009 Newsletter für Lehrerinnen und Lehrer in Niedersachsen Das technikrätsel Seite 6 Was steckt hinter der Technik? Auf der IdeenExpo gibt es zahlreiche Exponate zum Anfassen. Ein sechsseitiger Flyer

Mehr

Technikum Mittweida Motorsport NEWSFEED. Juni 2017

Technikum Mittweida Motorsport NEWSFEED. Juni 2017 Technikum Mittweida Motorsport NEWSFEED Juni 2017 Inhaltsverzeichnis Seite 3 Newsfeed Juni 2017 Seite 4 Nacht der Wissenschaften Seite 5 VDE-Grillen 2017 Seite 6 Lange Reise für GFK-Teile Seite 7 Neue

Mehr

Sehr geehrter Herr Professor Tolan, lieber Herr Professor Strohschneider, meine Damen und Herren,

Sehr geehrter Herr Professor Tolan, lieber Herr Professor Strohschneider, meine Damen und Herren, Verleihung des Communicator-Preises 2013 an Prof. Dr. Metin Tolan Lehrstuhlinhaber für Experimentelle Physik an der Technischen Universität Dortmund, Berlin, 2. Juli 2013 Begrüßung von Prof. Dr. Dr. Andreas

Mehr

Lina Van de Mars. Schirmherrin des Tags der Technik Liebe Schülerinnen und Schüler,

Lina Van de Mars. Schirmherrin des Tags der Technik Liebe Schülerinnen und Schüler, Lina Van de Mars Schirmherrin des Tags der Technik 2011 Liebe Schülerinnen und Schüler, Lina Van de Mars Ihr findet Technik langweilig? Seid froh, wenn Euer Telefon funktioniert und "gut is"? Schade! Ich

Mehr

Ein Vierteljahrhundert Begeisterung wecken

Ein Vierteljahrhundert Begeisterung wecken Ein Vierteljahrhundert Begeisterung wecken Technik ist toll, spannend, aufregend aber warum finden das meistens eher die Jungen, und nicht die Mädchen? Warum sind die meisten Mechatroniker und Ingenieure

Mehr

Regionale Fachkräftebündnisse anerkannt vom Land Niedersachsen

Regionale Fachkräftebündnisse anerkannt vom Land Niedersachsen Regionale Fachkräftebündnisse anerkannt vom Land Niedersachsen Wittmund *) Wilhelmshaven Cuxhaven Aurich Stade Emden Leer Friesland Wesermarsch Ammerland Osterholz Rotenburg (W.) Harburg Lüneburg Oldenburg,

Mehr

FORSCHUNGSBÖRSE: WISSENSCHAFT IM KLASSEN- ZIMMER

FORSCHUNGSBÖRSE: WISSENSCHAFT IM KLASSEN- ZIMMER FORSCHUNGSBÖRSE: WISSENSCHAFT IM KLASSEN- ZIMMER DIE FORSCHUNGSBÖRSE BRINGT WISSENSCHAFT INS KLASSENZIMMER. Wie das funktioniert? Lehrerinnen und Lehrer finden über die Plattform www.forschungsboerse.de

Mehr

Regionale Fachkräftebündnisse anerkannt vom Land Niedersachsen

Regionale Fachkräftebündnisse anerkannt vom Land Niedersachsen Regionale Fachkräftebündnisse anerkannt vom Land Niedersachsen Wittmund *) Wilhelmshaven Cuxhaven Aurich Stade Emden Leer Friesland Wesermarsch Ammerland Osterholz Rotenburg (W.) Harburg Lüneburg Oldenburg,

Mehr

DIE FORSCHUNGSBÖRSE BRINGT WISSENSCHAFT INS KLASSENZIMMER.

DIE FORSCHUNGSBÖRSE BRINGT WISSENSCHAFT INS KLASSENZIMMER. DIE FORSCHUNGSBÖRSE BRINGT WISSENSCHAFT INS KLASSENZIMMER. Wie das funktioniert? Die Online-Plattform Forschungsbörse bringt Wissenschaft und Schule im Klassenzimmer zusammen: Lehrerinnen und Lehrer können

Mehr

Tag der Technik. interaktiv // kreativ // innovativ

Tag der Technik. interaktiv // kreativ // innovativ interaktiv // kreativ // innovativ Tag der Technik Titel der Präsentation über EINFÜGEN -> Kopf-und Fußzeile -> Fußzeile (auf alle Folien übernehmen) Technische Hochschule Brandenburg University of Applied

Mehr

TÜV AUSTRIA Kids. Wir bringen Technik in die Schule.

TÜV AUSTRIA Kids. Wir bringen Technik in die Schule. TÜV AUSTRIA Kids Wir bringen Technik in die Schule www.tüvkids.at Das ist TÜV AUSTRIA Kids Zielgruppe dritte und vierte Volksschulklassen Einsatzfeld naturwissenschaftlicher Sachunterricht Thema Strom

Mehr

Wenn Lehrer wieder zu Schülern werden

Wenn Lehrer wieder zu Schülern werden 01 2018 Newsletter für MINT-Lehrkräfte in Niedersachsen Wenn Lehrer wieder zu Schülern werden Stiftung NiedersachsenMetall veranstaltet zum ersten Mal Robotik-Tagung Hannover. Welche Programmiersprachen

Mehr

Kinderuni und Schülerstudium. an der. Technischen Universität Darmstadt

Kinderuni und Schülerstudium. an der. Technischen Universität Darmstadt Hochbegabung und Hochbegabungsförderung im Schulunterricht Walter Diehl Kinderuni und Schülerstudium an der Technischen Universität Darmstadt Chiara Elisa Münz, 5600997, Erziehungswissenschaften Inhalt

Mehr

Camp für MINT-EC NRW Schulen

Camp für MINT-EC NRW Schulen Camp für MINT-EC NRW Schulen Smart cars Autotechnologie 2.0 21. 23. November 2016 Modernste Autotechnologie kennen lernen und an Fahrzeugen programmieren Das Institut Informatik Hochschule Ruhr West, die

Mehr

Traumberuf Programmiererin

Traumberuf Programmiererin http://www.unibe.ch/aktuell/uniaktuell/das_online_magazin_der_universitaet_bern/uniaktuell_ab_ 2015/rubriken/universitaet/traumberuf_programmiererin/index_ger.html Traumberuf Programmiererin Wie erkennt

Mehr

Die wissenswerkstatt Metropolregion Nordwest

Die wissenswerkstatt Metropolregion Nordwest Die wissenswerkstatt Metropolregion Nordwest Wie kommt der Strom in die Steckdose? Woher weiß der Toaster, wann das Brot fertig ist? Wie wird ein Auto angetrieben und wie fliegt ein Flugzeug? Es gibt so

Mehr

#TRY-HHN ANGEBOTE FÜR SCHULEN NEUGIERIG? BEGEISTERT!

#TRY-HHN ANGEBOTE FÜR SCHULEN NEUGIERIG? BEGEISTERT! #TRY-HHN ANGEBOTE FÜR SCHULEN NEUGIERIG? BEGEISTERT! www.hs-heilbronn.de/tryhhn #TRY-HHN WAS HEISST DAS? #TRY-HHN heißt die Hochschule Heilbronn mit ihren Technik-, Wirtschaft- und Informatik-Studiengänge

Mehr

Robotikzentrum für Schulen, Schülerinnen und Schüler JUGEND VON HEUTE TRIFFT TECHNIK VON MORGEN WIRTSCHAFTSFÖRDERUNG

Robotikzentrum für Schulen, Schülerinnen und Schüler JUGEND VON HEUTE TRIFFT TECHNIK VON MORGEN WIRTSCHAFTSFÖRDERUNG Robotikzentrum für Schulen, Schülerinnen und Schüler JUGEND VON HEUTE TRIFFT TECHNIK VON MORGEN WIRTSCHAFTSFÖRDERUNG DIE ZIELE Das Fraunhofer-Institut für Intelligente Analyse- und Informationssysteme

Mehr

Referat von Herrn Regierungsrat Bernhard Pulver, Erziehungsdirektor des Kantons Bern. Sehr geehrte Damen und Herren

Referat von Herrn Regierungsrat Bernhard Pulver, Erziehungsdirektor des Kantons Bern. Sehr geehrte Damen und Herren Eröffnungsanlass tunbern.ch Bildung und Technik, Interesse an MINT- Berufen fördern! Freitag, 24. April 2015, 15 17 Uhr BERNEXPO AG, Mingerstrasse 6, Bern Referat von Herrn Regierungsrat Bernhard Pulver,

Mehr

DEHOGA Bayern Projektbesuch. Statement. Bertram Brossardt

DEHOGA Bayern Projektbesuch. Statement. Bertram Brossardt DEHOGA Bayern Projektbesuch Donnerstag, 07.07.2016 um 16:50 Uhr Wirtshaus Der Pschorr, Theresien-Saal Viktualienmarkt 15, 80331 München Statement Bertram Brossardt Hauptgeschäftsführer vbw Vereinigung

Mehr

Berufsfindungsmarkt 2013

Berufsfindungsmarkt 2013 Berufsfindungsmarkt 2013 Auch in diesem Jahr war der Berufsfindungsmarkt wieder ein toller Erfolg. Fast alle Auszubildenden von 17 Ausbildungsberufen waren eingebunden und haben mit kreativen Ideen ihre

Mehr

Wie wichtig ist MINT. in der Stadt Leipzig?

Wie wichtig ist MINT. in der Stadt Leipzig? Wie wichtig ist MINT in der Stadt Leipzig? Kooperationszusagen Leipziger Einrichtungen mit dem MINT-Netzwerk Leipzig MINT-Netzwerk Leipzig http://www.leipzig-netz.de/index.php5/mint Hochschule für Telekommunikation

Mehr

Sponsoren-Mappe. Team wob-racing WR09-E BE PART OF IT

Sponsoren-Mappe. Team wob-racing WR09-E BE PART OF IT Sponsoren-Mappe Team wob-racing WR09-E BE PART OF IT Vorwort Frank Bollmann, Alumni Die Affinität zu schnellen Autos und die Faszination Motorsport waren für mich zwei Beweggründe, die dazu führten, dass

Mehr

RoboCup: Konstruieren Programmieren Qualifizieren

RoboCup: Konstruieren Programmieren Qualifizieren Published on InMetall (https://in-metall.de) Startseite > RoboCup: Konstruieren Programmieren Qualifizieren News Bildung Hannover 05. März 2019 RoboCup: Konstruieren Programmieren Qualifizieren Konstruieren

Mehr

Bildungskongress 2016

Bildungskongress 2016 1 Die Ursachenstiftung Bildungskongress 2016 Bildung und Gesundheit Donnerstag, 20.10.2016 Workshop IV 2 Das aktuelle Projekt GenerationenWerkstatt Die Zukunft wird heute geschrieben. 3 So sieht die Praxis

Mehr

Zielgerichtete Berufsorientierung gegen Fachkräftemangel

Zielgerichtete Berufsorientierung gegen Fachkräftemangel 01 2011 Newsletter für MINT-Lehrkräfte in Niedersachsen Das TECHNIKRätsel Seite 6 Volles Haus die Veranstaltung traf auf außerordentlich große Resonanz. Kultusminister Dr. Bernd Althusmann (Mitte), Klaus

Mehr

Infoblatt für Real- und Mittelschüler

Infoblatt für Real- und Mittelschüler Infoblatt für Real- und Mittelschüler sprungbrett SPEED DATING Unternehmen treffen Schülerinnen und Schüler am Freitag, 22. April 2016, 09.00 12.00 Uhr Dominik-Brunner-Realschule, Seerosenstraße 13a, 85586

Mehr

Teilhabe am Arbeits-Leben für Menschen mit Behinderung

Teilhabe am Arbeits-Leben für Menschen mit Behinderung Wege in Arbeit Teilhabe am Arbeits-Leben für Menschen mit Behinderung So bunt sind unsere Werkstätten! Werkstätten für behinderte Menschen stellen ganz verschiedene Sachen her. Sie bieten auch Dienst-Leistungen

Mehr

Feuer und Flamme für Bremen 2018

Feuer und Flamme für Bremen 2018 Feuer und Flamme für Bremen 2018 Mit unserer Initiative Feuer und Flamme für Bremen haben wir uns zum Ziel gesetzt, die Schüler im Land Bremen bei ihren originellen Ideen zu unterstützen und so für ein

Mehr

DAS HAT POTENZIAL! SCHULEWIRTSCHAFT- PREIS

DAS HAT POTENZIAL! SCHULEWIRTSCHAFT- PREIS 16. November 2017 in Berlin DAS HAT POTENZIAL! SCHULEWIRTSCHAFT- PREIS GRUSSWORT Wo liegen die eigenen Stärken und Talente? Wie können sie im Berufsleben eingesetzt werden? Welche Chancen hat der Arbeitsmarkt

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Staatsminister Helmut Brunner Preisverleihung zum Wettbewerb Tag der Schulverpflegung 9. Februar 2012, München Es gilt das gesprochene

Mehr

Alle Fakten auf einen Blick

Alle Fakten auf einen Blick Alle Fakten auf einen Blick Was ist der Forschergeist 2018? Der Forschergeist 2018 ist ein bundesweiter Kita-Wettbewerb, den die Deutsche Telekom Stiftung und die Stiftung Haus der kleinen Forscher ausrufen.

Mehr

Informationen für Unternehmen. Verband Deutscher Wirtschaftsingenieure e.v.

Informationen für Unternehmen. Verband Deutscher Wirtschaftsingenieure e.v. Informationen für Unternehmen Verband Deutscher Wirtschaftsingenieure e.v. Grußwort Sehr geehrte Damen und Herren, als Hochschulgruppe Hannover des Verbandes Deutscher Wirtschaftsingenieure e.v. (VWI)

Mehr

Video-Thema Begleitmaterialien

Video-Thema Begleitmaterialien AUSBILDUNG AUF DER WERFT Marten Cornelius macht eine Ausbildung auf der Meyer Werft. Dort hilft er dabei, riesige Schiffe zu bauen. Für diese Ausbildung muss man viele Voraussetzungen mitbringen: Man muss

Mehr

Berufsorientierung für Flüchtlinge. Praxisnah in eine Ausbildung im Handwerk

Berufsorientierung für Flüchtlinge. Praxisnah in eine Ausbildung im Handwerk Berufsorientierung für Flüchtlinge Praxisnah in eine Ausbildung im Handwerk Berufsorientierung eröffnet Geflüchteten Wege in eine Berufsausbildung Mit der Berufsorientierung für Flüchtlinge BOF des Bundesministeriums

Mehr

IT-Sommerkurse der TU Graz

IT-Sommerkurse der TU Graz mast3r Fotolia.com IT-Sommerkurse der TU Graz für Kinder ab 10 Jahre für Jugendliche Kurse für Mädchen Kurse für Beginner und Profis IT-Sommerkurse für Beginner und für Fortgeschrittene Verschiedene Kurse

Mehr

Junior Science Café. Denk digital!

Junior Science Café. Denk digital! Junior Science Café Denk digital! Hannah Wagner, Käthe-Kollwitz-Gymnasium Berlin Durch die Junior Science Cafés können wir mit Experten über Themen der digitalen Gesellschaft sprechen, die uns Schülern

Mehr

Anzahl Schüler/innen an allgemeinbildenden weiterführenden Schulen in den Schuljahren 2013/14 bis 2015/16

Anzahl Schüler/innen an allgemeinbildenden weiterführenden Schulen in den Schuljahren 2013/14 bis 2015/16 Anzahl Schüler/innen an allgemeinbildenden weiterführenden Schulen in den Schuljahren 2013/14 bis 2015/16 AK Göttingen ohne Stadt Göttingen männlich weiblich Gesamt 2012/13 121 94 215 St. Ursula-Schule

Mehr

Die neue Kinder-Uni der Fachhochschule Trier

Die neue Kinder-Uni der Fachhochschule Trier Kinder sind Jede Menge Zukunft Prof. Dr. Axel Kihm, Vizepräsident der Fachhochschule Trier Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kinder! Die Kinder-Uni an der Fachhochschule Trier präsentierte sich letztes

Mehr

Pädagogische Plattform SWiSE und MINT

Pädagogische Plattform SWiSE und MINT Dienstag, 19. August 2014, 14.00 bis 14.20 Uhr Pädagogische Plattform SWiSE und MINT Referat von Regierungspräsident Bernhard Pulver, Erziehungsdirektor des Kantons Bern Institut für Weiterbildung (IWB),

Mehr

Feuer und. Flamme. für Bremen

Feuer und. Flamme. für Bremen Feuer und Flamme für Bremen Mit unserem Wettbewerb Feuer und Flamme für Bremen haben wir uns zum Ziel gesetzt, die Schüler im Land Bremen bei ihren originellen Ideen zu unterstützen und so für ein interessanteres

Mehr

Eine Flussbegradigung in Kleinformat

Eine Flussbegradigung in Kleinformat Pressemitteilung Eine Flussbegradigung in Kleinformat Bei Explore Science erlebten die Besucher im Zelt der GIS- Station die landschaftsformende Kraft der Elemente Heidelberg, 16.07.2015 Welchen Einfluss

Mehr

Berufliche Orientierung wirksam begleiten

Berufliche Orientierung wirksam begleiten Einführungsworkshop Vorstellung des Handbuchs Berufliche Orientierung wirksam begleiten Module für Gymnasien, Gesamtschulen und Berufliche Gymnasien in Niedersachsen Berufliche Orientierung wirksam begleiten

Mehr

Tabelle 31Z - Bevölkerung, Fläche, Gesamtkriminalität, Bevölkerungsdichte, Kriminalitätsdichte, Häufigkeitszahl und ihre Veränderungen

Tabelle 31Z - Bevölkerung, Fläche, Gesamtkriminalität, Bevölkerungsdichte, Kriminalitätsdichte, Häufigkeitszahl und ihre Veränderungen Tabelle 31Z - Bevölkerung, Fläche, Gesamtkriminalität,, Kennzahl: ; Fläche (QKM) ; ; ; ; Fälle im im im Niedersachsen Gesamt 7.790.559 0,15% 47.614,02 552.730 1,29% 163,62 0,15% 11,61 1,29% 7.094,87 1,14%

Mehr

Die Bildungsinitiative Haus der kleinen Forscher Zahlen und Fakten (Stand: 30. Juni 2017)

Die Bildungsinitiative Haus der kleinen Forscher Zahlen und Fakten (Stand: 30. Juni 2017) Die Bildungsinitiative Haus der kleinen Forscher Zahlen und Fakten (Stand: 30. Juni 2017) Die gemeinnützige Stiftung Haus der kleinen Forscher engagiert sich für gute frühe Bildung in den Bereichen Mathematik,

Mehr

NEWSLETTER N 28. Auf den Gleisen der Linie 3 durch Pfersee Computerspiel zur 100-Jahr-Feier

NEWSLETTER N 28. Auf den Gleisen der Linie 3 durch Pfersee Computerspiel zur 100-Jahr-Feier NEWSLETTER N 28 Juni 2011 THEMEN Auf den Gleisen der Linie 3 durch Pfersee Computerspiel zur 100-Jahr-Feier Avatare zu Gast im Jugendhaus Pfersee MSA-Workshop Computerspiele selbst gestalten Casting in

Mehr

FaSTTUBe Newsletter Mai 2016

FaSTTUBe Newsletter Mai 2016 FaSTTUBe Newsletter Mai 2016 Aktuelle Themen Liebe Sponsoren, Freunde, Teammitglieder und Ehemalige! Die heiße Phase hat begonnen, noch 58 Tage bis zu unserem ersten offiziellen Formula Student Event.

Mehr

2015 Dokumentation Dokumentation

2015 Dokumentation Dokumentation 2015 Dokumentation 1 Fakten und Zahlen zur Messe Bereits zum zwölften Mal fand Anfang November 2015 die Berufe live Köln statt. 129 ausstellende Hochschulen, Unternehmen und Institutionen trafen auf 15.000

Mehr

Bewerbungsbogen MINT-Schule Schleswig-Holstein

Bewerbungsbogen MINT-Schule Schleswig-Holstein Bewerbungsbogen MINT-Schule Schleswig-Holstein Ausschreibung 2013/2014 Bewerbungsbogen MINT-Schule Schleswig-Holstein Ausschreibung 2013/2014 Anhand des Fragebogens bitten wir Sie, die MINT-Aktivitäten

Mehr

Begrüßung anlässlich der Verleihung des Polytechnik-Preises am 16. Februar 2016

Begrüßung anlässlich der Verleihung des Polytechnik-Preises am 16. Februar 2016 1 Begrüßung anlässlich der Verleihung des Polytechnik-Preises am 16. Februar 2016 Meine Damen und Herren, ich begrüße Sie herzlich zur Verleihung des Polytechnik-Preises für die Didaktik der Mathematik,

Mehr

Pressemeldung. Beschäftigungsprognose 2011 Niedersachsen

Pressemeldung. Beschäftigungsprognose 2011 Niedersachsen Pressemeldung Beschäftigungsprognose 2011 Niedersachsen 61.000 Arbeitsplätze entstehen bis 2011 in Niedersachsen. Über 90% davon im Bereich der unternehmensnahen Dienstleistungen und dem Gesundheitswesen.

Mehr

Tabelle 31Z. Bevölkerungsdichte BJ Niedersachsen Gesamt ,06% , ,90% 166,20-0,06% 11, ,49% 7.

Tabelle 31Z. Bevölkerungsdichte BJ Niedersachsen Gesamt ,06% , ,90% 166,20-0,06% 11, ,49% 7. Bevölkerung, Fläche, Gesamtkriminalität,,, Häufigkeitszahl und ihre Kennzahl: ; Fläche (QKM) ; Fälle ; ; ; qkm Stand.2012 Fälle Fälle im Niedersachsen Gesamt 7.913.502-0,06% 47.613,52 557.219 0,90% 166,20-0,06%

Mehr

Wir sorgen für Nachwuchs!

Wir sorgen für Nachwuchs! Wir sorgen für Nachwuchs! Als Inhaber/in oder Ausbilder/in eines Elektrobetriebes haben Sie Ihren künftigen Fachkräftebedarf schon heute im Blick? Sie suchen technisch versierte Auszubildende, die zu Ihrem

Mehr

Der Schülerwettbewerb Einstein-OWL 2017

Der Schülerwettbewerb Einstein-OWL 2017 Der Schülerwettbewerb Einstein-OWL 2017 Der Schülerwettbewerb Einstein-OWL 2017 Bewerbungsschluss: 18.03.2016 Einsendeschluss: 02.04.2017 Einstein-OWL? Darum geht s! Einstein-OWL ist ein Wettbewerb für

Mehr

Worum es geht. ...soll die beteiligten Unternehmen bei der Förderung von Nachwuchskräften unterstützen.

Worum es geht. ...soll die beteiligten Unternehmen bei der Förderung von Nachwuchskräften unterstützen. Worum es geht Die Digitalisierung der Arbeitswelt Digitalisierung hat das Potenzial die Art und Weise wie Geschäfte getätigt werden, wesentlich zu verändern. Dies gilt ebenso für die Produktion von Gütern,

Mehr

Fragebogen für Mädchen

Fragebogen für Mädchen Fragebogen für Mädchen Deine Meinung......ist hier gefragt. Bitte kreuze die Kästchen an, die für dich zutreffen, oder trage an den entsprechenden Stellen eigenen Text ein. 1. Wie hast du deinen Girls

Mehr

BLBS Bundesvorsitzender Eugen Straubinger im Gespräch mit Siegfried Lehmann MdL B-W

BLBS Bundesvorsitzender Eugen Straubinger im Gespräch mit Siegfried Lehmann MdL B-W Friedrichstraße 169/170 10117 Berlin Bundesverband der Lehrerinnen und Lehrer an beruflichen Schulen e.v. Federal Association of Vocational School Teachers In Germany aktuell Nr. 14 06.12.2013 Inhalt Zukunft

Mehr

Wir fördern den Dialog zwischen Schule und Wirtschaft. Getragen von: www.schulewirtschaft-bw.de

Wir fördern den Dialog zwischen Schule und Wirtschaft. Getragen von: www.schulewirtschaft-bw.de Wir fördern den Dialog zwischen Schule und Wirtschaft Getragen von: www.schulewirtschaft-bw.de Impressum Herausgeber Landesarbeitsgemeinschaft SCHULEWIRTSCHAFT Baden-Württemberg Löffelstraße 22-24 70597

Mehr