Amtsblatt der Verbandsgemeinde

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Amtsblatt der Verbandsgemeinde"

Transkript

1 Amtsblatt der Verbandsgemeinde Waldfischbach - Burgalben Geiselberg 44. Jahrgang Freitag, 21. April 2017 Nr. 16/2017 Heltersberg Hermersberg Höheinöd Horbach Schmalenberg Steinalben Waldfischbach- Burgalben

2 Seite 2 Amtsblatt Waldfischbach-Burgalben 21. April 2017 Notdienste Allgemeine Notrufe Polizei 110 Feuerwehr / Rettungsdienst 112 Kriminalpolizei 06331/5200 Giftzentrale Universitätsklinik Homburg 06841/ Apotheken Notdienste Ansage des Apothekennotdienstes über landeseinheitliche Rufnummern: deutsches Festnetz: PLZ (0,14!/Min.) Mobilfunknetz: PLZ (max. 0,42!/Min.) Anzeige der notdienstbereiten Apotheken im Internet unter Das Verfahren ist denkbar einfach: Nach Wahl der Notdienstnummer und direkter Eingabe der Postleitzahl des aktuellen Standortes über die Telefontastatur, werden drei dienstbereite Apotheken in der Umgebung des Standortes mit vollständiger Adresse und Telefonnummer angesagt und zweimal wiederholt. Notdienstplan vom bis Fr Weißhof-Apotheke Tel.: 06331/76501 Winzler Str. 105, Pirmasens Sa Marien-Apotheke Tel.: 06331/16862 Hauptstr. 135, Rodalben So Holzland-Apotheke Tel.: 06333/99160 Hauptstr. 44, Heltersberg Höhen-Apotheke Tel.: 06371/3324 Hauptstr. 43 a, Queidersbach Mo Neue Apotheke Tel.: 06331/16828 Hauptstr. 144, Rodalben Eichen-Apotheke Tel.: 06307/1237 Hauptstr. 8, Schopp Di Löwen-Apotheke Tel.: 06334/1312 Bahnhofstr. 36, Thaleischweiler-Fröschen Kur-Apotheke Tel.: 06306/1333 Auf der Heide 4, Trippstadt Mi Apotheke am Markt Tel.: 06333/ Hauptstr. 37, Waldfischbach-Burgalben Bruderfels-Apotheke Tel.: 06331/ Hauptstr. 121, Rodalben Do Berg-Apotheke Tel.: 06333/64352 Hauptstr. 43, Hermersberg Landgrafen-Apotheke Tel.: 06331/63329 Exerzierplatzstr. 9-1, Pirmasens Zu beachten ist, dass der Notdienst immer um 8.30 Uhr beginnt und am folgenden Tag um 8.30 Uhr endet, auch an Sonn- und Feiertagen. Der Bereitschaftsdienst kann sich kurzfristig ändern Angaben ohne Gewähr! Ärztliche Notdienste Ärztlicher Bereitschaftsdienst Tel /19292 NotdienstzentralePirmasens,Pettenkoferstraße13-15(vorKrankenhaus). Freitag ab Uhr durchgehend bis Montag 7.00 Uhr/Feiertags vom jeweiligen Vorabend Uhr Mittwoch ab Uhr bis Donnerstag 7.00 Uhr. Zu allen nicht genannten Zeiten sind die niedergelassenen Haus- und Fachärzte für Notfallbehandlungen zuständig. Zahnärztlicher Notdienst Aktueller Notdienst: Sprechzeiten: samstags von 9.00 bis Uhr, Sonn- und Feiertage von bis Uhr; außerhalb der Sprechzeit besteht Rufbereitschaft. Bereitschaftsdienst der Hebammen Notdienst Krankenhaus PS 06331/ Tierärztlicher Notdienst Notdienst kann bei den Tierärzten erfragt werden. Verbandsgemeindeverwaltung Öffnungszeiten mit Publikumsverkehr der Verbandsgemeindeverwaltung Tel /925-0, Fax: 06333/ Internet: Montag, Dienstag & Donnerstag von Uhr und von Uhr Mittwoch von Uhr und von Uhr Freitag von Uhr Dienstag ist die Verbandsgemeindekasse geschlossen Touristinformation der Verbandsgemeindeverwaltung Tel / Hallenbad Waldfischbach-Burgalben Öffnungszeiten 06333/1050 Montag 17:00 Uhr bis 19:00 Uhr Senioren- und Versehrtenschwimmen Dienstag 13:00 Uhr bis 21:00 Uhr Allgemeinheit/ Warmbadetag Mittwoch 08:00 Uhr bis 21:00 Uhr Allgemeinheit/ Warmbadetag um 8:15, 9:30 und 19:30 Uhr Wassergymnastik für Jedermann Donnerstag 13:00 Uhr bis 17:30 Uhr Familiennachmittag 17:30 Uhr bis 20:30 Uhr nur für Schwimmer (Wassertiefe mind. 1,80 m) Freitag 09:00 Uhr bis 19:00 Uhr Allgemeinheit Samstag 08:00 Uhr bis 13:00 Uhr Allgemeinheit Sonntag 08:00 Uhr bis 18:00 Uhr Allgemeinheit Kassenschluss und letzter Einlass ist jeweils 1 Stunde vor den genannten Schließungszeiten. Die Becken sind 30 Minuten vor Beendigung der Badezeit zu verlassen. Ortsgemeinden Bürgersprechstunden in den Ortsgemeinden: Sehen Sie hierzu die Einträge unter den jeweiligen Ortsgemeinden. Schiedsamt Herr Eckhard Jochum, Tel.: Forstrevierleitung RL Wagner, Tel /1896 oder 0175/ Forstamt Johanniskreuz 06306/92100 Ämter und Behörden Amtsgericht Pirmasens 06331/871-1 Arbeitsamt Pirmasens 06331/147-0 Finanzamt 06331/7110 Forstamt Johanniskreuz 06306/92100 Industrie- und Handelskammer 06331/523-0 Notariat Waldfischbach-Burgalben 06333/ Ökumenische Sozialstation/ 06333/77255 Pflegestützpunkt 06333/ Polizeiinspektion Waldf.-Burgalben 06333/927-0 Straßenmeisterei Waldf.-Burgalben 06333/ Kreisverwaltung Pirmasens 06331/8090 Öffnungszeiten der Kreisverwaltung Mo-Fr 8-12 Uhr, Mo u. Di Uhr, Do Uhr Wirtschaftsförderungsgesellschaft Südwestpfalz mbh info@wfg-suedwestpfalz.de Gesundheitsamt 06331/ Kfz-Zulassungsstelle Mo-Mi Uhr, Do Uhr, Fr Uhr Kommunales Jobcenter Tel /809-0 Mo 8-12 Uhr u Uhr, Do 8-12 Uhr u Uhr Kreisjugendpfleger Andreas Schröder 06333/ Postanschrift: Friedhofstr. 3, Waldfischbach-Burgalben Kindergärten und Schulen Kindergarten Heltersberg 06333/63879 Kath. Kindergarten Hermersberg 06333/64656 Prot. Kindergarten Höheinöd 06333/4924 Kath. Kindergarten Horbach 06333/64945 Prot. Kindergarten Schmalenberg 06307/6990 Kath. KiTa St. Elisabeth Waldf.-Burgalben 06333/2304 Prot. KiTa Arche Noah Waldf.-Burgalben 06333/1379 GemeindekindergartenRegenbogenWfb.B /3073 Grundschule Heltersberg 06333/63973 Grundschule Hermersberg 06333/63444 Grundschule Höheinöd 06333/2861 Grundschule Burgalben 06333/2564 Grundschule Waldfischbach 06333/ Öffnungs- und Sprechzeiten des Sekretariats Mittwoch 8.00 Uhr bis Uhr Freitag 8.00 Uhr bis Uhr IGS u. Realschule Plus 06333/92020 u Büchereien Geiselberg Tel /345 Öffentliche Bücherei, Rathaus Mittwoch von Uhr Freitag von Uhr Heltersberg Tel /63066 Gemeindebücherei Dienstag von Uhr Freitag von Uhr Hermersberg Tel / Kath. öffentl. Bücherei, Schwesternhaus Mittwoch von Uhr Donnerstag von Uhr Sonntag von Uhr Höheinöd Dienstag von Uhr Freitag von Uhr Schmalenberg Mittwoch von Uhr Freitag von Uhr Waldfischbach-Burgalben Tel / Zentralbücherei, Friedhofstr. 3 Montag geschlossen Dienstag von und Uhr Mittwoch von Uhr Donnerstag von und Uhr Freitag von und Uhr Samstag von Uhr Impressum Herausgeber und verantwortlich für den amtlichen Teil, Nachrichten und Hinweise: Verbandsgemeindeverwaltung Waldfischbach-Burgalben, Waldfischbach-Burgalben, Tel.:06333/925-0, amtsblatt@waldfischbach-burgalben.de Verlag: Verantwortlich für Anzeigen: Rainer Zais, Fieguth-Amtsblätter, SÜ- WE,Vertriebs-undDienstleistungs-GmbH&Co.KG,Niederlassung:Kaiser- Wilhelm-Str. 34, Ludwigshafen. Telefon , Fax , Mail: anzeigen@amtsblatt.net. Veröffentlichung gemäß 9 Absatz 4 des Landesmediengesetzes Rheinland Pfalz vom 01. April 2005: Alleiniger wirtschaftlich beteiligter Gesellschafter (Kommanditist) i.s.d. 9 Absatz 4 Landesmediengesetzes der SÜ- WEVertriebs-undDienstleistungsgesellschaftmbH&Co.KGistdieMedien Union GmbH Ludwigshafen, Ludwigshafen, Amtsstraße Für den Inhalt der Auftraggeber. Für Druckfehler keine Haftung. Druckerei: Badisches Druckhaus, Baden-Baden GmbH, Flugstraße 9, Baden-Baden. Redaktionsschluss: montags 11 Uhr, bei Feiertagen beachten Sie bitte den geänderten Redaktionsschluss!

3 21. April 2017 Amtsblatt Waldfischbach-Burgalben Seite 3 Irland singt seine Geschichte History and song are one schreibt Patrick Galvin in seinem Buch Irish Songs Of Resistance, Die Iren sind bekannt als eine Nation von Sängern. Ihre Lieder erzählen nicht nur viel über geschichtliche Ereignisse, sondern sind selbst integrierter Bestandteil irischer Geschichte geworden. Die Themenbereiche erstreckensichvonden RebelSongs unddenliedernüberdieliebezu ihrem Land (Erin), bis zu Walfängerliedern, Liebesliedern, Trinkliedern, Liedern von Schmugglern, von Hungersnot, Emigration und Deportation. The Auld Triangle bieten mit ihrem 90-minütigen Programm Irland singt seine Geschichte einen Querschnitt durch dieses Liedgut. Die Sängerinnen und Sänger begleiten sich vornehmlich mit Gitarren, Flöten, Mandolinen und Bodhran. Die Lieder werden mit Bildern auf großer Leinwand lebendig illustriert und Hintergrundgeschichten erläutern den Inhalt und Kontext der jeweiligen Songs. So entsteht ein kleines Mosaik irischer Geschichte und Kultur, das Anstoß zu tieferem Eintauchen in dieses Thema sein könnte. Begleiten Sie uns am Freitag, dem 28. April bei dieser Musikalischen Bilderreise durch die wechselhafte Geschichte Irlands. Diese Veranstaltung des Kulturprogramms beginnt um 19:30 Uhr im Gasthaus Laudemann in Waldfischbach-Burgalben. Karten im Vorverkauf und an der Abendkasse. Im Eintrittspreis von 6,00 ist ein Getränk enthalten. Nach dem Programm bleibt noch Zeit, gemeinsam den Abend ausklingen zu lassen. Livemusik und Barbecue für die ganze Familie Im Innenhof der Alten Posthalterei in Waldfischbach- Burgalben, Hauptstr. 65, findet am Freitag, 23. Juni ein großes Barbecue Schwenkspezialitäten vom Grill mit Livemusik statt. More Than Talking, das sind: Michael Jochum (Cajon, Gesang) Daniel Zäpfel (Bass, Gesang) Pascal Elarbi (Gitarre, Percussion, Gesang) und Sascha Mangold (Gitarre, Gesang) More Than Talking garantieren mit ihrem umfangreichen Repertoire an Rock und Pop - Klassikern der letzten fünf Jahrzehnte, ein abwechslungsreiches und stimmungsvolles Musikprogramm. Mit Humor und Authentizität sorgt die Formation bei den unterschiedlichsten Veranstaltungen für ein unvergessliches Konzerterlebnis Einlass: 19 Uhr - Beginn: 20 Uhr Eintritt: 10 Euro pro Person; Karten unter

4 Seite 4 Amtsblatt Waldfischbach-Burgalben 21. April 2017 Nach der Schule schon was vor? Wie wäre es mit einem Freiwilligen Sozialen Jahr? Die Grundschule Heidelsburg, Waldfischbach-Burgalben, sucht für das kommende Schuljahr 2017/2018 FSJ (m/w) oder Erzieher/innen im Anerkennungsjahr, die Freude an der Arbeit mit Kindern haben und diese beim Lernen unterstützen und begleiten möchten. Bei Interesse bitte Bewerbung an: Grundschule Heidelsburg - Schwerpunktschule, Ganztagsschule - Ringstr. 26, Waldfischbach-Burgalben Tel: oder per Mail: gswfb@t-online.de Weitere Veranstaltungen des Kulturprogramms im Jahr Musikkabarett Matthias Ningel - Jugenddämmerung Musical Saturday Night Fever Kindertheater Theater on Tour - Als der Weihnachtsmann vom Himmel fiel Musik The Original USA Gospel Singers & Band Kabarett Stephan Bauer - Weihnachten fällt aus! Joseph gesteht alles!

5 21. April 2017 Amtsblatt Waldfischbach-Burgalben Seite 5 Hermersberger Wasserhaus wieder geöffnet Seit 1. April ist die beliebte Wald- und Wandergaststätte Hermersberger Wasserhaus wieder geöffnet und zeigt sich nun, nach umfangreichen Renovierungsarbeiten, in neuem Glanz. Neben dem Einbau einer neuen Küche wurde auch der Gastraum durch die Entfernung einer Wand und eine neue Bestuhlung umgestaltet. Auch die Bestuhlung im Außenbereich wurde erneuert. Nach fast dreijährigem Leerstand wurde die Gaststätte Wasserhaus Hermersberg und das mit einem Pavillon und einer Terrasse bebaute angrenzende Teilgrundstück vom Ehepaar Sabine und Rüdiger Emanuel erworben und wird von ihnen gemeinsam betrieben. Die darunterliegenden Technikräume des Wasserwer- kes, das die Ortsgemeinde Hermersberg versorgt, sind weiterhin im Besitz der Verbandsgemeinde Waldfischbach-Burgalben. Die Gaststätte ist künftig Dienstag bis Sonntag von 11 bis 22 Uhr geöffnet (bis 3. Oktober). In den Wintermonaten (vom 4. Oktober bis 31. März) sind Öffnungszeiten von Donnerstag bis Sonntag 11 bis 21 Uhr vorgesehen. Zur Eröffnung der Gaststätte Hemersberger Wasserhaus gratulierte Bürgermeister Lothar Weber dem neuen Besitzer und Betreiber der Gaststätte Rüdiger Emanuel.

6 Seite 6 Amtsblatt Waldfischbach-Burgalben 21. April 2017 Amtlicher Teil Verbandsgemeinde Waldfischbach-Burgalben Öffnungszeiten mit Publikumsverkehr Tel /925-0, Fax: 06333/ Montag Donnerstag von Uhr und von Uhr außerdem mittwochs von Uhr Freitag von Uhr Dienstag ist die Verbandsgemeindekasse geschlossen. Abholung von Personalausweisen oder Reisepässen Ist Ihr Dokument schon fertig? Reisepässe, die bis einschließlich beantragt wurden, können ab sofort beim Einwohnermeldeamt (Zimmer U 5) abgeholt werden. Personalausweise können erst nach Erhalt des Pin-Briefes bei uns abgeholt werden. Bitte geben Sie ausgestellte vorläufige oder abgelaufene Personalausweise bzw. Reisepässe beim Einwohnermeldeamt ab. Sollten Sie den Reisepass nicht selbst abholen können, geben Sie dem Abholer bitte Vollmacht aus und geben diese der bevollmächtigten Person mit. Notfallrufnummern Verbandsgemeindewerke Waldfischbach-Burgalben Wasserversorgung Höheinöd / 6149 Geiselberg, Heltersberg, Hermersberg, Horbach, Schmalenberg und Steinalben 0631 / Abwasserbeseitigung Gebiet der Verbandsgemeinde 0631 / Gemeindewerke Waldfischbach-Burgalben Strom und Wasser Waldfischbach-Burgalben / Wärmennetz Hermersberg 0631 / Wärmenetz Steinalben 0171 / Zweckverband zur Kommunalwald-Bewirtschaftung Holzland - Forstrevier Holzland - Zuständig für die Gemeindewälder Schmalenberg, Waldfischbach- Burgalben, Geiselberg, Steinalben und die Hembach-Genossenschaft sowie den Kleinprivatwald in den Gemarkungen Geiselberg, Schmalenberg, Steinalben, Waldfischbach und Burgalben. Erreichbarkeit des Revierleiters: Der Revierleiter Herr Christoph Wagner ist zu erreichen unter Tel.: , mobil Fax: e:mail: christoph.wagner@wald-rlp.de Forstamt Johanniskreuz Forstrevier Heltersberg Zuständig für alle Wälder der Gemarkung Heltersberg und den Staatswald in der Gemarkung Waldfischbach Revierleiter: Stefan Bohrer Tel.: , mobil stefan.bohrer@wald-rlp.de Sprechstunde: jeden 2. Mittwoch im Monat, Uhr im Rathaus Heltersberg, Hauptstraße 14, Heltersberg Forstrevier Höheinöd ZuständigfüralleWälderindenGemarkungenClausen, Donsieders, Höheinöd, Hermersberg, Horbach und den Staatswald der Gemarkung Burgalben Revierleiter: Bastian Allmoslöchner Tel.: , mobil bastian.allmosloechner@wald-rlp.de Sprechstunde: jeden 1. Mittwoch im Monat, Uhr im Rathaus Clausen, Hauptstr. 76 Fundsachen Bekanntmachung über gefundene Gegenstände: Weitere Information Für die Beantragung von neuen Ausweisdokumenten sind immer ein aktuelles biometrisches Passbild und der vorhandene alte Ausweis vorzulegen. Die Kosten für einen Reisepass betragen für Personen unter 24 Jahren 37,50, für Personen über 24 Jahren 59,00. Personalausweise kosten für Personen unter 24 Jahren 22,80, für Personen über 24 Jahren 28,80. DieGebührensindbeiderBeantragungbarodermitECKartezuentrichten. Fundgegenstand Fundort Funddatum 2 Schlüssel Wfb, bei Modeflügel Strütt Rucksack Höheinöd Pulsuhr Kreissparkasse Wfb Schlüsselmäppchen Höheinöd, Raiffeisenstraße Autoschlüssel ASB Heim gegenüber Mitfahrerparkplatz Handsender Flaschencontainer, Wfb Mountainbike Wfb, Café am Bahnhof Motorradhandschuh Wfb, Verbandsgemeinde Smartphone Wfb, Bahnhofstraße (Fußgängerunterführung Richtung Jugenddorf Sickingen) 2 Schlüssel mit Lindenstraße, Waldfischbach-Burgalben Anhänger 2 Schlüssel mit Horbach, Dorfplatz Mäppchen 1 Schlüssel Schmalenberg Handy Steinalben, Nähe Kläranlage DierechtmäßigenEigentümerkönnensichbeimFundamtderVerbandsgemeinde, Zimmer U5 (Tel / , 129, 127) melden. Verbandsgemeinde Waldfischbach-Burgalben -Fundamt-

7 21. April 2017 Amtsblatt Waldfischbach-Burgalben Seite 7 Druckschwankungen bei der Wasserversorgung AmDienstagden kannesbeiderWasserversorgunginHermersberg zwischen 7.00 Uhr und Uhr zu Druckschwankungen kommen. Grund dafür sind Wartungsarbeiten am Wasserturm in Hermersberg. Dabei muss der Turm entleert und gereinigt werden. Der Wasserdruck wird über Pumpen aufrechterhalten, was zu Druckschwankungen führen kann. Die Wasserversorgung als solche wird dabei nicht beeinträchtigt. Sollten Sie noch Fragen haben steht Ihnen Herr Könnel 06333/ gerne zur Verfügung. Wir bitten um Ihr Verständnis. Ihre Verbandsgemeidewerke Wahlbekanntmachung der Verbandsgemeinde Waldfischbach-Burgalben zur Wahl der Landrätin/des Landrates des Landkreises Südwestpfalz I. Am Sonntag, dem 07. Mai 2017, findet im Landkreis Südwestpfalz die Wahl zur Landrätin/zum Landrat statt. Die Wahl dauert von 8 Uhr bis 18 Uhr. II. 1. Die Gemeinde Geiselberg bildet einen Stimmbezirk. Der Wahlraum wird im Bürgerhaus Am Breitenstein, Hauptstraße 44, eingerichtet. Der Wahlraum ist zur Erleichterung der Teilnahme an der Wahl für behinderte und andere Menschen mit Mobilitätseinschränkungen barrierefrei. 2. Die Gemeinde Heltersberg bildet einen Stimmbezirk. Der Wahlraum wird in der Festhalle, Hauptstraße 11, eingerichtet. Der Wahlraum ist zur Erleichterung der Teilnahme an der Wahl für behinderte und andere Menschen mit Mobilitätseinschränkungen barrierefrei. 3. Die Gemeinde Hermersberg bildet einen Stimmbezirk. Der Wahlraum wird in der Mehrzweckhalle Grundschule, Schulstraße 44, Eingang über die Jahnstraße, eingerichtet. Der Wahlraum ist zur Erleichterung der Teilnahme an der Wahl für behinderte und andere Menschen mit Mobilitätseinschränkungen barrierefrei. 4. Die Gemeinde Höheinöd bildet einen Stimmbezirk. Der Wahlraum wird in der Grundschule, Ottmar-Mattil-Str. 11, eingerichtet. Der Wahlraum ist zur Erleichterung der Teilnahme an der Wahl für behinderte und andere Menschen mit Mobilitätseinschränkungen barrierefrei. 5. Die Gemeinde Horbach bildet einen Stimmbezirk. Der Wahlraum wird im Sitzungsraum der Gemeinde, Hauptstraße 81, eingerichtet. Der Wahlraum ist zur Erleichterung der Teilnahme an der Wahl für behinderte und andere Menschen mit Mobilitätseinschränkungen barrierefrei. 6. Die Gemeinde Schmalenberg bildet einen Stimmbezirk. Der Wahlraum wird im Rathaus, Hauptstr. 47, eingerichtet. Der Wahlraum ist zur Erleichterung der Teilnahme an der Wahl für behinderte und andere Menschen mit Mobilitätseinschränkungen barrierefrei. 7. Die Gemeinde Steinalben bildet einen Stimmbezirk. Der Wahlraum wird in der Moosalbhalle, Talstraße 20, eingerichtet. Der Wahlraum ist zur ErleichterungderTeilnahmeanderWahlfürbehinderteundandereMenschen mit Mobilitätseinschränkungen barrierefrei. 8. Die Gemeinde Waldfischbach-Burgalben ist in folgende drei Stimmbezirke eingeteilt: Stimmbezirk I Am Anger, Am Hang, Am Sonnenhang, Am Weihertal, Auf dem Marktplatz, Birkensteige, Gartenstraße, Helle-Röder-Straße, Hirtenstraße, Höhstraße, Im Birkenborn, Im Rohwald, Jahnstraße, Maiblumenweg, Marktsteige, Pirminiusring, Rosenweg, Tulpenweg, Welsch-straße. Wahlraum: Integrierte Gesamtschule Foyer-, Schulstraße 4. Der WahlraumistzurEr-leichterungderTeilnahmeanderWahlfürbehinderteundandere Menschen mit Mobili-tätseinschränkungen barrierefrei. Stimmbezirk II Am Bauhof, Am Mühlköpfchen, Am Petersberg, Am Windhübel, Auf dem Aspen, Auf der Schäferei, Bahnhofstraße, Bergstraße, Breslauer Straße, Bühlsteige, Friedhofstraße, Friedrich-Ebert-Straße, Goethestraße, Hauptstraße ungerade Hausnummern bis 117, Hauptstraße gerade Hausnummern bis 124, Heinestraße, Im Eichenwäldchen, In der Kappesdelle, Jugenddorf Sickingen, Karl-Stöß-Ring, Lehmkaut, Lindensteige, Lindenstraße, Ludwigstraße, Philipp-Rothaar-Straße, Prälat-Foltz-Straße, Rohwaldweg, Schillerstraße, Schloßstrasse, Schulstraße, Schulweg, Steinflurstraße, Waldstraße. Wahlraum: Bürgerhaus Schuhfabrik, Friedhofstraße 3. Der Wahlraum ist zur Erleichte-rung der Teilnahme an der Wahl für behinderte und andere Menschen mit Mobilitätsein-schränkungen barrierefrei. Stimmbezirk III Alleestraße, Am Dielenberg, Am Schulland, Auf dem Hübel, Auf dem Riedel, Carentaner Platz, Finkenweg, Flurstraße, Grühlingstraße, Harzkaut, Hauptstraße ungerade Haus-nummern ab 119, Hauptstraße gerade Hausnummern ab 126, Höheinöder Straße, Im Gefähr, In der Schorbach, Kapellenstraße, Kohlhaufen, Moschelhalde, Moschelmühle, Mo-zartstraße, Mühlstraße, Ringstraße, Rosenbergstraße, Roter Stich, Schorbach, Schubert-straße, Schwarzbachstraße, Wallerbühl, Wappenschmiede. Wahlraum: Sporthalle Bruchwiesen, Carentaner Platz. Der Wahlraum ist zur Erleichte-rung der Teilnahme an der Wahl für behinderte und andere Menschen mit Mobilitätseinschränkungen barrierefrei. Die Verbandsgemeinde Waldfischbach-Burgalben ist somit in 10 allgemeine Stimmbezirke eingeteilt. In der Wahlbenachrichtigung, die den Wahlberechtigten bis zum 16. April 2017 zugestellt wurde, sind Stimmbezirk und Wahlraum angegeben, in dem die Wahlberechtigten zu wählen haben. Die Wahlberechtigten können nur in dem Wahlraum des Stimmbezirks wählen, in dessen Wählerverzeichnis sie eingetragen sind. Die Wählerinnen und Wähler haben ihre Wahlbenachrichtigung und ihren amtlichen Personalausweis- UnionsbürgereinengültigenIdentitätsausweisoderReisepass- mitzubringen. Die Wahlbenachrichtigung soll bei der Wahl abgegeben werden; ggf. wird die Wahlbenachrichtigung für eine etwaige Stichwahl an die Wahlberechtigten zurückgegeben. III. Die Wählerinnen und Wähler erhalten im Wahlraum nach Feststellung ihres Wahlrechts einen blauen Stimmzettel. ZurWahlsindzweiWahlvorschlägezugelassen, DieWählerinnenundWähler erhalten einen Stimmzettel, in dem unter Angabe des jeweiligen Kennworts die Bewerberin/der Bewerber mit Familiennamen, Vornamen, Beruf oder Stand und ihrer Anschrift aufgeführt sind. Die Wählerinnen und Wähler haben eine Stimme. Sie geben diese in der Weise ab, dass sie durch ein in einen Kreis gesetztes Kreuz oder auf andere Weise eindeutig kenntlich machen, welcher Bewerberin/welchem Bewerber sie ihre Stimme geben wollen. Erhält bei der Wahl keine Bewerberin/kein Bewerber mehr als die Hälfte der gültigen Stimmen, findet eine Stichwahl am Sonntag, dem 21. Mai 2017, von 8 bis 18 Uhr statt. IV. Die Wählerinnen und Wähler falten in der Wahlkabine den Stimmzettel für jede Wahl so, dass bei der Stimmabgabe andere Personen nicht erkennen können, wie sie gewählt haben und legen den/die Stimmzettel in die Wahlurne, sobald die Wahlvorsteherin/der Wahlvorsteher dies gestattet. V. Die Wahlhandlung sowie die Ermittlung und Feststellung der Wahlergebnisse sind öffentlich. Jedermann hat Zutritt zum Wahlraum, soweit das ohne Beeinträchtigung des Wahlgeschäfts möglich ist. VI. Wählerinnen und Wähler, die einen Wahlschein für die Wahl zur Landrätin/zumLandrathaben, könnenanderwahlnurdurchbriefwahlteilnehmen. Wer durch Briefwahl wählen will, muss sich von der Verbandsgemeindeverwaltung die Briefwahlunterlagen beschaffen. Die Wählerinnen und Wähler haben die wichtigen Hinweise und den Wegweiser für die Briefwahl auf den Merkblättern zu beachten, um im Wege der Briefwahl gültig zu wählen. Die Wählerinnen und Wähler, die ihre Briefwahlunterlagen bei der Verbandsgemeindeverwaltung selbst in Empfang nehmen, können an Ort und Stelle die Briefwahl ausüben. Versenden sie die Wahlbriefe durch die Post, müssen sie diese so rechtzeitig an die angegebenen Stellen absenden, dass sie dort spätestens am Wahltag eingehen. Werden die Wahlbriefe zu den angegebenen Stellen überbracht, so müssen sie dort spätestens bis zum Ende der Wahlzeit eingehen. Die Wahlzeit endet um 18 Uhr. VII. Die Wahlberechtigten können ihr Wahlrecht nur einmal und nur persönlich ausüben. Wer unbefugt wählt oder sonst ein unrichtiges Ergebnis einer Wahl herbeiführt oder das Ergebnis verfälscht, wird mit Freiheitsstrafe bis zu fünf Jahren oder mit Geldstrafe bestraft; der Versuch ist strafbar ( 107 a Abs. 1 und 3 Strafgesetzbuch). Waldfischbach-Burgalben, Verbandsgemeindeverwaltung gez. Lothar Weber, Bürgermeister

8 Seite 8 Amtsblatt Waldfischbach-Burgalben 21. April 2017 Stellenausschreibung Die Verbandsgemeinde Waldfischbach-Burgalben sucht zum schnellstmöglichen Zeitpunkt für den Bereich Finanzverwaltung Kasse eine/n Verwaltungsfachangestellte/n in Vollzeit. Erfahrungen im Kassenbereich, sowie Kenntnisse in OrgaSoft KIS- wären wünschenswert. Arbeitsschwerpunkt ist der Vollstreckungsinnendienst. Es handelt sich hierbei um eine Stelle der Entgeltgruppe 5. Die Bezahlung erfolgt nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD). Das Arbeitsverhältnis ist zunächst befristet bis Die aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen reichen Sie bitte bis 14. Mai 2017 bei der Verbandsgemeindeverwaltung -Personalabteilung Friedhofstr. 3, Waldfischbach-Burgalben ein. Waldfischbach-Burgalben, den (Lothar Weber) Bürgermeister Turnusmäßiger Tausch der Wasserzähler Nach den Vorschriften des Eichgesetzes sind die Wasserversorgungsunternehmen verpflichtet, alle Hauswasserzähler in einem Turnus von sechs Jahren auszutauschen. Ob ein Wechsel Ihres Wasserzählers ansteht, können Sie aufdereichplakette, dieinderregelaufderunterseitedeszählerdeckelsaufgebracht ist, ablesen. Mitarbeiter der WVE Kaiserslautern GmbH, werden die zum Auswechseln anstehenden Wasserzähler im Bereich der Verbandsgemeindewerke Waldfischbach-Burgalben austauschen. Kosten entstehen hierfür nicht. Wir bitten alle Hauseigentümer, Pächter und Mieter, den Mitarbeitern ungehinderten Zugang zu den Wasserzählern zu ermöglichen, um einen zügigen und reibungslosen Wasserzählerwechsel durchführen zu können. Die Mitarbeiter der WVE Kaiserslautern GmbH sind durch die Verbandsgemeindewerke Waldfischbach-Burgalben legitimiert und können sich entsprechend ausweisen. Verbandsgemeindewerke Waldfischbach-Burgalben Zentralbücherei Lesespielwerkstatt in der Zentralbücherei Am Montag, um Uhr sind Kinder ab 5 Jahren zur LeseSpielWerkstatt in die Zentralbücherei Waldfischbach-Burgalben eingeladen. Vorgelesen wird das Bilderbuch Minchen Auf der Suche nach Mama von Quentin Gréban. Minchen, das kleine Marienkäfermädchen, hat sich verlaufen. Sie malt ein wunderschönes Bild von ihrer Mama und bittet Ameise, Libelle, Hummel, Frosch und Otter um Hilfe. Nach dem Hören der Geschichte basteln wir Tulpenkörbchen aus Tonpapier. Dazu bitte farbiges Tonpapier, Bleistift, Schere und Klebestift mitbringen. Anmeldung direkt in der Zentralbücherei oder unter Tel / Ticketverkauf für das Kulturprogramm im Bürgerhaus Schuhfabrik Zur Abrundung des Kulturprogramms sucht die Ortsgemeinde Waldfischbach-Burgalben eine weitere Vorverkaufsstelle. Bitte wenden Sie sich an den ersten Beigeordneten Roland Schumm, Tel / Geiselberg Bürgersprechstunden Ortsbürgermeister Spieß Mittwoch von Uhr 06307/345 Bekanntmachung der Tagesordnung zur 20. Sitzung des Gemeinderates der Ortsgemeinde Geiselberg am Donnerstag, den27. April2017, 20Uhr, imgemeindehaus(ehem. Schule) in Geiselberg. Öffentlicher Teil 1. Niederschrift über die Sitzung des Gemeinderates vom öffentlicher Teil 2. Annahme einer Sachspende 3. Gemeindehaus ehem. Schule ; hier: Sanierung der Abwasserleitung 4. Änderung des Bebauungsplanes Börnersfeld - 2. Abschnitt hier: Abwägungsbeschluss 5. Aufstellungsbeschluss über die Änderung des Bebauungsplanes Gewerbe- und Industriegebiet Auf dem Seeberg 6. Verschiedenes, Wünsche und Anfragen Nichtöffentlicher Teil 7. Niederschrift über die Sitzung des Gemeinderates vom nichtöffentlicher Teil 8. Stromliefervertrag Straßenbeleuchtung 9. Grundstücksangelegenheiten 9.1Informationen zum aktuellen Stand der Interessenbekundung eines Unternehmens zur Ansiedlung im Gewerbe- und Industriegebiet in Geiselberg 9.2 Verkauf von Grundstücken im Gewerbe- und Industriegebiet 9.3 Ankauf eines Grundstücks im Gewerbe- und Industriegebiet 9.4 Kündigung Pachtverhältnis 10.Vergabe Planungsauftrag 11.Verschiedenes, Wünsche und Anfragen gez. Georg Spieß, Ortsbürgermeister Heltersberg Bürgersprechstunden Ortsbürgermeister Mohrhardt Mittwoch von Uhr 06333/63548 Bekanntmachung der Tagesordnung zur 20. Sitzung des Bau- und Liegenschaftsausschusses der Ortsgemeinde Heltersberg am Montag, den 24. April 2017, 19:00 Uhr, Treffpunkt: Haupteingang des Friedhofes in Heltersberg. ÖFFENTLICHER TEIL 1. Sanierung der Leichenhalle, Verputzarbeiten 2. Sanierung der Friedhofsmauer 3. Einvernehmen nach 36 BauGB 4. Änderung des Bebauungsplanes Wurzel/Flur ; Aufstellungsbeschluss 5. Überarbeitung des Bebauungsplanes Wurzel/Flur 6. Jährliche Prüfung ortsveränderlicher elektrischer Betriebsmittel der Ortsgemeinde 7. Übertragung der Erteilung des Einvernehmens nach BauGB an den Ortsbürgermeister und den Bauausschuss 8. Ausbau der Ringstraße 9. Verschiedenes, Wünsche und Anfragen NICHTÖFFENTLICHER TEIL 10. Verschiedenes, Wünsche und Anfragen gez. Ralf Mohrhardt, Ortsbürgermeister Lesenachmittag für Senioren im Seniorenraum, Henselsches Anwesen, Schulstraße 6, Heltersberg, am Donnerstag, 27. April 2017, 15 bis Uhr. Interessierte einfach vorbeikommen! Ansprechpartnerin: Rosel Schneider Hermersberg Bürgersprechstunden Ortsbürgermeister Sommer Mittwoch von Uhr 06333/ Druckschwankungen bei der Wasserversorgung AmDienstagden kannesbeiderWasserversorgunginHermersberg zwischen 7.00 Uhr und Uhr zu Druckschwankungen kommen. Grund dafür sind Wartungsarbeiten am Wasserturm in Hermersberg. Dabei muss der Turm entleert und gereinigt werden. Der Wasserdruck wird über Pumpen aufrechterhalten, was zu Druckschwankungen führen kann. Die Wasserversorgung als solche wird dabei nicht beeinträchtigt. Sollten Sie

9 21. April 2017 Amtsblatt Waldfischbach-Burgalben Seite 9 noch Fragen haben steht Ihnen Herr Könnel 06333/ gerne zur Verfügung. Wir bitten um Ihr Verständnis. Ihre Verbandsgemeidewerke Waldfischbach-Burgalben Höheinöd Bürgersprechstunden Ortsbürgermeister Weber Dienstag von Uhr 06333/2415 Horbach Bürgersprechstunden Ortsbürgermeister Schäfer Freitag von Uhr 06333/64760 Schmalenberg Bürgersprechstunden Ortsbürgermeister Seibert In den ungeraden Kalenderwochen dienstags im Rathaus, Hauptstraße 47, Dienstzimmer des Ortsbürgermeisters, von 18:00 Uhr bis 19:00 Uhr. Rathaus: 06307/317 Ortsbürgermeister Seibert: 06307/1357 Jugendforum Schmalenberg Einladung zur Sitzung Ich lade ein zur Sitzung des Jugendforums Schmalenberg am Sonntag, , 16:00 Uhr im Rathaus Tagesordnung 1) Sachstand Bolzplatz 2) Sachstand Jugendraum 3) Wünsche und Vorschläge für 2017 Alle Kinder und Jugendlichen von 10 bis 21 Jahren sind herzlich zur Teilnahme amjugendforumeingeladen. Auchwerbishernochnichtdabeiwar, kannnatürlich jederzeit mitmachen. Für Informationen aber auch mit Vorschlägen und Meinungen könnt ihr an folgende adresse schreiben: jufo-schmalenberg@ .de Benjamin Gundacker Moderator Jugendforum Bürgersprechstunden Ortsbürgermeisterin Anna Silvia Henne (Bau-Planung, Bauhof, Gemeindewerke, Soziales und Bürgerhaus) Dienstags von 16:30 18:00 Uhr im alten Rathaus, Hauptstraße 52. Rathaus: 06333/4550 Bürgertelefon Ortsbürgermeisterin Henne: 0176 / Beigeordneter Roland Schumm 0176 / Sprechstunde mittwochs 16:30-18:00 Uhr im alten Rathaus, Hauptstr 52. (Kulturprogramm, Veranstaltungen, Feste, Tourismus, Vereine, Jugend, Soziales und Spielplätze) Beigeordneter Günther Schramm 06333/1304 (Friedhof, Pachten, Immobilien der Gemeinde) Beigeordneter Schramm in Urlaub Der Ortsbeigeordnete Günther Schramm befindet sich noch bis 26. April 2017 in Urlaub. Bekanntmachung der Tagesordnung zur 18. Sitzung des Betriebs- und Werksausschusses der Ortsgemeinde Waldfischbach-Burgalben am Montag, den 24. April 2017, 19:30 Uhr, im Sitzungssaal des alten Rathauses, Hauptstraße 52 in Waldfischbach-Burgalben. ÖFFENTLICHER TEIL 1. Informationen zur Notwasserversorgung 2. Verschiedenes, Wünsche und Anfragen NICHTÖFFENTLICHER TEIL 3. EDV-Technik der Gemeindewerke - Auftragsvergabe 4. Vorstellung von Modellen zur Zusammenarbeit mit einem anderen Energie-versorger 5. Informationen zur Personalgestellung 6. Informationen Schriftverkehr von Rödl & Partner 7. Verschiedenes, Wünsche und Anfragen gez. Anna Silvia Henne, Ortsbürgermeisterin Ticketverkauf für das Kulturprogramm im Bürgerhaus Schuhfabrik Zur Abrundung des Kulturprogramms sucht die Ortsgemeinde Waldfischbach-Burgalben eine weitere Vorverkaufsstelle. Bitte wenden Sie sich an den ersten Beigeordneten Roland Schumm, Tel / Wir gratulieren Geiselberg Rudolf Jeikowski 71 Jahre Rudi Gunkelmann 88 Jahre Heltersberg Hildegard Bennewart 84 Jahre Steinalben Bürgersprechstunden Ortsbürgermeister Peifer Mittwoch von Uhr 06333/64788 Höheinöd Renate Behr 73 Jahre Steinalben Elisabeth Halfmann 79 Jahre Waldfischbach-Burgalben Harald Fretschen 84 Jahre Werner Bennewart 78 Jahre Anneliese Herrlich 81 Jahre

10 Seite 10 Amtsblatt Waldfischbach-Burgalben 21. April 2017 Quasimodogeniti - Samstag, Uhr Gottesdienst in Burgalben Quasimodogeniti - Sonntag, Uhr Gottesdienst in Waldfischbach Misericordias Domini Samstag, Uhr Eröffnungsgottesdienst mission mobil in der Johanneskirche Pirmasens Termine und Hinweise Di, :30 Uhr Presbyteriumssitzung des Presbyteriums Waldfischbach im Gemeindehaus Philipp-Rothhaar-Straße 11. Mittwoch und Donnerstag ist Pfarrer Gippner auf einer Fortbildung. VertretungindieserZeitübernimmtPfarrerinMoser, Schmalenberg(06307/6094). Die Präparanden treffen sich am Freitag, um 15:00 Uhr an der Protestantischen Kirche Waldfischbach. Freitag, Uhr Ruhepol in der Protestantischen Kirche Waldfischbach Nichtamtlicher Teil Kirchliche Nachrichten u. Karl Pfeifer u. Verst. Angeh Uhr (Wfb) Festgottesdienst Erstkommunion mit Jubilaren (Pfr. Koch) die Kommunionkinder treffen sich bereits am Uhr am Pfarrheim Uhr (Höh) Amt (Pfr. Walz) Montag ( ) 2. Osteroktav Uhr (Wfb) Dankgottesdienst der Kommunionkinder (Pfr. Koch) Uhr (Hel) Rosenkranzgebet Dienstag ( ) Hl. Markus, Evangelist Uhr (Her) Rosenkranzgebet Uhr (Her) Amt (Pfr. Walz) Mittwoch ( )der 2. Osterwoche Uhr (Hor) Rosenkranzgebet Uhr (Hor) Amt (Pfr. Walz) Uhr (Hel) Amt (Pfr. Koch) Jgd. f. Heinrich Pischzek Donnerstag ( ) der 2. Osterwoche Uhr (Wfb) Amt (Pfr. Koch) Uhr (Wes) Rosenkranzgebet Uhr (Wes) Amt (Pfr. Walz) Uhr (Wfb) Gebetskreis Samstag ( ) Vorabendmesse zum 3. Sonntag der Osterzeit Uhr (Hor) Vorabendmesse (Pfr. Koch); 1. Sterbeamt f. MargarethaMarhöfer; Amtf. AnnaMariau. KurtKleber Uhr (Her) Vorabendmesse (Pfr. Walz); Stiftsamt f. d. Lebenden u. Verst. d. Fam. Anton u. Franz Hausner; 3. Sterbeamt f. Gertrud Gerhard; Jgd. f. Martin Petry, Mathilde Lenhard, Verst. Eltern u. Schwiegereltern Uhr (Wfb) Vorabendmesse (Pfr. Koch); Jgd. f. Rudi Franz Sonntag ( ) 3. Sonntag der Osterzeit Uhr (Wes) Festgottesdienst Erstkommunion mit Jubilaren (Pfr. Koch) die Kommunionkinder treffen sich bereits am Uhr am Pfarrheim Uhr (Hel) Amt (Pfr. Walz); Jgd. f. Theo Frank Uhr (Höh) Amt (Pfr. Walz) Montag ( ) der 3. Osterwoche Uhr (Wes) Dankgottesdienst der Kommunionkinder (Pfr. Koch) Komunionkinder in unserer Pfarrei Waldfischbach: Runa Eliza Marie Becker, Maria Dutczak, Marie Theres Kühner, Nikola Maroszek, Felix Schackmin, Max Schwem, Marius Weber, Noah Wilke Heltersberg: Simon Dechent, Hannah Gundacker, Caitlin Sophia König, Marius Lederer, Lars Leidner, Collin Schäfer, Zoe Schattauer, Niclas Leon Schmidt, Fiona Schneider, Sofie Schneider, Miguel Stemmler, Louis Topolski Hermersberg: Nele Marie Müller, Emely Rether, Marie Schneckmann, Leon Zimmer Weselberg: Noah Bold, Hannah Hauck, Silas Hauck, Jason Kattler, Emily Lehmann, Lena Padrock, Hannah Schneider, Lenny Schneider, Miguel Stein Gottesdienstordnung Hl. Johannes XXIII. Vom Samstag ( ) Vorabendmesse zum 2. Sonntag der Osterzeit Uhr (Hor) Vorabendmesse mit Jubilaren (Pfr. Koch); Jgd. f. Walter Pechtl; Amt f. Elisabeth u. Eduard Schäfer, August u. Helene Klein, Luise Ernst u. alle Angeh Uhr (Her) Vorabendmesse mit Jubilaren (Pfr. Walz); Stiftsamt f. Max, Katharina, Ottilie Bold u. Eltern; Jgd. f. Veronika Schön, Christoph Müller u. Heidi u. Bernhard König; Amt f. Emil Lang u.verst. Angeh., Amt f. Alois u. Pauline Bold, Johanna u. Hedwig Lindemer Uhr (Hel) Vorabendmesse mit Jubilaren (Pfr. Koch); Amt f. Sr. Irlanda Haas, Ruprecht u. Eltern, Emma u. Alfons Fols u. Angeh., Peter u. Louisette Benneward Sonntag ( ) 2. Sonntag der Osterzeit - Weißer Sonntag Uhr (Wes) Amt (Pfr. Walz); Jgd. f. Kurt Schütz u. Volker Schwab; Amt f. Hilda u. Reinhard Lehnhardt, Bertholf Rutz, Maria u. Otto Lehnhardt, Rosalia u. Matthias Hüttner u. alle Verst. d. Fam., Alfons Pfeifer, Eltern Anneliese Di , Uhr (Wfb) Seniorennachmittag Do , Uhr (Wfb) Pfadfinder Gruppenstunde (7-10 Jahre) Chorproben in unserer Pfarrei Johannes XXIII.: Waldfischbach: montags Uhr; Heltersberg zusammen mit Geiselberg: mittwochs Uhr; Hermersberg: dienstags Uhr; Horbach: montags Uhr; Weselberg: dienstags Uhr Öffnungszeiten der KÖB: Hermersberg: Mittwoch Uhr; Donnerstag Uhr; Sonntag Uhr; Weselberg: Mittwoch Uhr u. Freitag Uhr Wanderung des Kichenchors Geiselberg am Montag, den 01.Mai 2017 um 10.00Uhr. ImAnschlussandieWanderungErbsensuppe, KaffeeundKuchen. Kfd Waldfischbach-Burgalben Abendbrot in Rot: Informationsveranstaltung des AK Frauen u. Erwerb Thema Frauen verdienen mehr Altersarmut nein Danke! Die Veranstaltung findet in der Familienbildungsstätte in Pirmasens am 27. April um Uhr statt.

11 21. April 2017 Amtsblatt Waldfischbach-Burgalben Seite 11 Sonntag, SONNTAG DER OSTERZEIT Weißer Sonntag FEST DER GÖTTLICHEN BARMHERZIGKEIT 08:00 Uhr Frühmesse 10:00 Uhr Festtagsmesse 10:30 Uhr Messfeier in der Kapelle des Caritas-Altenzentrums 17:00 Uhr Rosenkranzgebet 17:30 Uhr Abendlob mit Eucharistischem Segen Montag, Hl. Fidelis von Sigmaringen 10:00 Uhr Werktagsmesse Dienstag, HL. MARKUS 10:00 Uhr Festtagsmesse Sonntag, Uhr Gottesdienst in Höheinöd Uhr Gottesdienst in Hermersberg Sonntag, Uhr Gottesdienst in Höheinöd mit anschließendem Kirchenkaffee Uhr Gottesdienst in Hermersberg Termine: Montag, Uhr Frauenkreis in Höheinöd Dienstag, Uhr Konfirmandenunterricht in Höheinöd Mittwoch, :00 Uhr Werktagsmesse 10:30 Uhr Messfeier in der Kapelle des Caritas-Altenzentrums Donnerstag, Hl. Petrus Kanisius 10:00 Uhr Werktagsmesse Freitag, Hl. Peter Chanel, Hl. Ludwig Maria Grignion de Montfort 10:00 Uhr Werktagsmesse 10:30 Uhr Messfeier in der Kapelle des Caritas-Altenzentrums Samstag, HL. KATHARINA VON SIENA 10:00 Uhr Festtagsmesse Sonntag, SONNTAG DER 08:00 Uhr Frühmesse 10:00 Uhr Feierliche Sonntagsmesse 10:30 Uhr Messfeier in der Kapelle des Caritas-Altenzentrums 17:00 Uhr Rosenkranzgebet 17:30 Uhr Abendlob mit Eucharistischem Segen FEIERLICHE ERÖFFNUNG DER WALLFAHRTSZEIT Montag, Beginn des Marienmonats, Hl. Josef, der Arbeiter 10:00 Uhr PontifikalamtmitWeihbischofUdoMarkusBentz(Mainz); anschl. Festtagsbrunch im Speisesaal Preis/Person 15 ; Anmeld. im Wallfahrtsladen oder unter 06333/ :00 Uhr Feierliche Eröffnung der Maiandachten; Marienlob mit Predigt von Pfarrer Volker Sehy; anschl. Kaffee /Kuchen 17:30 Uhr Abendlob Sa Uhr Gottesdienst in der prot. Kirche Schmalenberg mit Taufe von Lea Sophie Mache So Uhr Gottesdienst in der prot. Kirche Geiselberg Mo , Uhr Treffen im kath. Pfarrheim in Geiselberg zur Vorbereitung des Luther- Menues am 19. Mai 2017 Di , Uhr Treffen des Gemeindekreises in Heltersberg im Gemeinderaum des ehem. Schwesternhauses. Das Thema des Abends ist: Katharina von Bora erzählt aus ihrem Leben. Ortrud Heil spielt an diesem Abend Szenen aus dem Leben von Katharina von Bora. Anschl. Gelegenheit miteinander ins Gespräch zu kommen. Mi , Uhr Treffen auf dem Grillplatz in Geiselberg um den Gottesdienst im Grünen am mit den Kirchengemeinden Schopp zu besprechen. Do , Uhr Präparanden Nachmittag in Geiselberg Do , Uhr JHV des prot. Kirchenchores in Geiselberg im Gemeindehaus. Fr , Uhr Vorbereitungstreffen für die Pfingstvigil (Pfingstsa.abend03.06.)imkath.PfarrheimHeltersb. Rosenkranzgebet in der Gnadenkapelle montags bis samstags 09:30 Uhr sonntags 17:00 Uhr Gebetswache (Eucharistische Anbetung) in der Gnadenkapelle werktags (außer mittwochs) 10:30 Uhr 17:00 Uhr mittwochs 13:00 Uhr 17:00 Uhr sonntags 11:00 Uhr 18:00 Uhr Feier der Versöhnung (Beichte) werktags 09:30 09:55 Uhr in der Gnadenkapelle samstags 15:00 16:00 Uhr in der Wallfahrtskirche sonntags 07:30 07:55 Uhr und 09:30 09:55 Uhr in der Wallfahrtskirche Öffnungszeiten des Wallfahrtsladens dienstags bis freitags 10:30 12:30 Uhr und 13:00 16:30 Uhr samstags13:00 15:30Uhr; sonntags09:00 12:30Uhrund13:00 16:30Uhr Sonntag, Uhr Gottesdienst in Thaleischweiler, Talstr. 57 Mittwoch, Uhr Bibelstunde in Thaleischweiler, Talstr. 57 Alpha-Hauskreis Termin bitte erfragen bei Dieter Schäfer

12 Seite 12 Amtsblatt Waldfischbach-Burgalben 21. April 2017 Caritas-Altenzentrum Maria Rosenberg Demenzschulung Am 02. Mai 2017 beginnt im Caritas-Altenzentrum Maria Rosenberg wieder eine Demenzschulung in Zusammenarbeit mit der Alzheimer Gesellschaft Rheinlandpfalz. Die Schulungsreihe mit Informationen rund um das Thema Demenz bietet in 5 Vorträgen und Gesprächsrunden Hilfen und Unterstützung für den häuslichen Alltag und den Umgang mit Dementiell erkrankten Menschen. ErsteEinheitam , 16:00Uhrbisca. 18:00Uhr: DasKrankheitsbild Demenz Vortrag und Gespräch mit Professor Dr. Georg Adler, Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie; Vorsitzender der Alzheimergesellschaft Rheinlandpfalz Die weiteren 4 Veranstaltungen finden an folgenden Dienstagen, jeweils von 16:00 Uhr bis 18:00 Uhr statt: , , und Themen: - Alles über die Pflegeversicherung, Pflegegrade, Einstufungsverfahren, etc. - Kommunikation mit dementen Menschen, Hinweise zum täglichen Umgang - Betreuungsrecht, Vorsorgevollmacht, Patientenverfügung - Weiterführende Hilfen in unserer Region UmdieTeilnahmezuermöglichen, könnenmitgebrachteerkranktewährend der Vorträge qualifiziert betreut werden. Der Besuch der Veranstaltung ist kostenlos, da die Kursgebühren von den Pflegekassen getragen werden. Ehrenamtlich Interessierte erhalten eine Zertifizierung ihrer Teilnahme. Die 5 Veranstaltungen finden an folgenden Dienstagen, jeweils von 16:00 Uhr bis 18:00 Uhr statt: , , , und Eine Anmeldung ist erforderlich. Caritas-Altenzentrum Maria-Rosenberg, Tel: / , maria-rosenberg@cbs-speyer.de Frau Edda Mertz (Alzheimer Gesellschaft), Tel: , edda-mertz@ekm-gmbh.de Mehrgenerationenhaus Aktionstag der Aktion Mensch Am Freitag, den 5. Mai ist wieder Aktionstag der Aktion Mensch. In diesem Jahr mit dem Thema: Wir gestalten unsere Stadt! Wir beteiligen uns auch wieder mit dem Haus Moosalb und dem MGH mit dem Motto: Wir häkeln unseren Bahnhof bunt! Dafür bräuchten wir noch bunte Wolle. Wenn ihr also noch Wolle zu Hause habt, die ihr nicht mehr benötigt, würden wir uns sehr über Spenden freuen! Ihr könnt die Wolle gern bei uns im MGH oder im Café am Bahnhof abgeben für Sandra Sommer, das kommt dann bei mir an. Vielen Dank!! Frauenfrühstück 20Takte- WofürnehmeichmirZeit? AndiesemVormittagkönnenSiesichmit anderenfrauenaustauschen, ungestörtohnekindermiteinanderredenund einfach mal entspannen. Nach einem reichhaltigen Frühstück wird es einen interessanten Vortrag geben: Anhand einer 5 Minuten-Meditation nach Andrea Reinders möchten wir herausfinden wofür wir uns Zeit nehmen, nehmen müssen, nehmen wollen. Andrea Reinders beschreibt Musikthemen die wir vorstellen und wir laden Sie ein mitzudenken. - Was erkennen Sie wieder? - WasfehltinIhremAlltag?- WasvermissenSievielleicht? Eswäreschönwenn wir uns dazu austauschen. mit Kinderbetreuung Sa, :30 Uhr Kosten: 8 Erste Hilfe am Kind An diesen beiden Abenden geht es um spezielle Maßnahmen, wenn Säuglinge und Kinder erkranken oder sich verletzen. Dazu gibt es wichtige Tipps zur Sicherheit in den eigenen vier Wänden. Mi, und Fr, je Uhr Kosten für beide Abende: 25, Paare zahlen 45 offener Strick- und Häkeltreff Sa, Uhr Walking-Treff jeden Donnerstag Uhr Fahrrad-Treff jeden Montag Uhr Verbandsgemeinde Waldfischbach- Burgalben Anmeldung: 06333/ (vormittags), mgh@ghg-asb.de oder im Café am Bahnhof 06333/ Landkreis Südwestpfalz Kreisgalerie: Bernd Janes Zeitfenster ab 23. April Seine Zeitfenster zeigt der Architekt und Künstler Bernd Janes in einer AusstellunginderDahnerKreisgalerie,dieab23.Aprilzusehenseinwird.Beider wie üblich sonntags stattfindenden Vernissage, die um 11 Uhr beginnt, sprichtdr.ingeborgbeschausdemsaarländischenillingendieeinführenden Worte. FürdiemusikalischeUmrahmungsorgteinEnsemblederKreismusikschule. Die Ausstellung dauert bis zum 21. Mai und kann täglich zwischen 15 und 18 Uhr besichtigt werden. Bernd Janes lebt und arbeitet als freier Künstler und Architekt seit 2011 in Hornbach. Er wurde 1956 in Neunkirchen/Saar geboren. Nach langjähriger Dienstzeit als Polizeibeamter beschäftigte er sich mit ökologischem Bauen, gründete die Ökosiedlung Kleiner Hirschberg in Neunkirchen, die 1996 mit dem saarländischen Staatspreis für Architektur und Ökologie ausgezeichnet wurde. Darauf folgte ein Studium der Baubiologie und Ökologie in der Schweiz. Erste künstlerische Arbeiten mit Naturmaterialien deuten auf die ihm vertraute und notwendige Verbindung von Mensch und Architektur in der Natur. In den folgenden Jahren studierte Janes Architektur an der Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft. Auf die dort unmittelbar erlebbare Verbindung zur Kunst folgten weitere Werke. Nach dem Diplom 2005 und dem Bezug des Ateliers im Gelände der ehemaligen Homburger Stahlwerke begann für Janes die intensive künstlerische Auseinandersetzung mit natürlichen Materialien und Formen. Die erlebbare Nähe zum Stahl hatte Folgen. Metalle, verwitterte Abfallstücke, ergänzten seine Arbeiten kongenial. So entstanden bis heute neben zahlreichen Wandreliefs, kleine und größere Objekte, Druckwerke, Zeichnungen, Entwürfe und Modelle zu Wettbewerben und auch Kunstwerke im öffentlichen Raum. Das Hornbacher Atelier/Wohnhaus, von ihm geplant und aufgestellt, lässt in Form und Materialwahl die Nähe zur Kunst mehr als ahnen. So bleibt in dieser überdimensionalen Raumskulptur die wichtige Verbindung von Architektur und Natur konkret nachvollziehbar. DieAusstellunginDahnlegtihrenFokusaufdieindenKunstwerkensichtbare Zeit. Wie in Zeitfenstern bezeugen fragile Naturstoffe und Metalle ihren begrenzten Zyklus. Die spröde Fragilität des Ausdrucks vor dem Vergehen wird durch die ruhigen und blassen Farbtöne unterstrichen. Was der Besucher sehen wird ist Zeit, sind Zeiträume Materie ist lediglich ihr Spiegel. Kreisskatmeisterschaft geht in zweite Runde Zum zweiten Qualifikationsturnier zur südwestpfälzischen Kreis-skatmeisterschaft laden die Skat- und Schafkopffreunde Thaleischweiler-Fröschen und Umgebung für Samstag, 22. April, 14 Uhr in das Vereinsheim der Schwarzbachtaler Blasmusik nach Thaleischweiler-Fröschen, Im Steinbruch, herzlich ein. Wie immer wird nach den Regeln des DSKV gespielt in zwei Runden mit je maximal 48 Spielen und je maximal zwei Stunden Spielzeit. Der zweite Durchgang wird nach dem Ergebnis des ersten Durchgangs gesetzt. FüreinStartgeldvonneunEuroproTeilnehmerwinkenGeld- undsachpreise. Die südwestpfälzische Kreisskatmeisterschaft ist am 18. März mit 73 Teilnehmern im Restaurant Forsthaus Beckenhof gestartet. Erster Gewinner war Werner Jung, Thaleischweiler-Fröschen, mit Punkten. Pflegestützpunkt Waldfischbach-Burgalben Plötzlich kann alles anders sein! Ein Schlaganfall, ein Unfall, eine schwere Erkrankung, fortschreitende Hilfebedürftigkeit und vieles mehr können Ihr Leben völlig verändern. Dann brauchen Sie Hilfe: Schnell, passend, verlässlich. Denn es gibt viele Fragen: Wo gibt es welche Hilfeleistungen? Wer hilft im Haushalt oder bei Besorgungen, wenn es alleine nicht mehr geht? Wer hilft bei der Antragsstellung? Was kostet die Hilfe/Pflege? Wer kann bei der Finanzierung helfen? Wie komme ich in eine Reha-Einrichtung, eine Therapie usw., damit ich wieder unabhängig von fremder Hilfe leben kann? Wo gibt es welche Pflegedienste, mit welchen Angeboten, zu welchen Preisen? Was bietet die Tages-, Nacht- und Kurzzeitpflege? Und wer hilft meinen Angehörigen, damit sie mich unterstützen können? Fragen über Fragen wir helfen Ihnen! Gerne beraten wir Sie per Telefon, im Pflegestützpunkt oder auf Wunsch direkt bei Ihnen zu Hause. Ihre Ansprechpartner: Petra Kumschlies Tel.: , Angelo Lizzi Tel.: , petra.kumschlies@pflegestuetzpunkte.rlp. oder angelo.lizzi@pflegestuetzpunkte.rlp.de Unsere Sprechzeiten: Waldfischbach-Burgalben, Schillerstr.1(Ärztehaus):

Wahlbekanntmachung. Wahl zum 17. Landtag von Rheinland-Pfalz. Die Wahl dauert von Uhr bis Uhr. II.

Wahlbekanntmachung. Wahl zum 17. Landtag von Rheinland-Pfalz. Die Wahl dauert von Uhr bis Uhr. II. Wahlbekanntmachung I. Am Sonntag, dem 13. März 2016, findet die Wahl zum 17. Landtag von Rheinland-Pfalz statt. Die Wahl dauert von 08.00 Uhr bis 18.00 Uhr. II. Die Ortsgemeinden Bann, Hauptstuhl, Kindsbach,

Mehr

Wahlbekanntmachung II.

Wahlbekanntmachung II. Wahlbekanntmachung I. Am Sonntag, dem 26. Mai 2019, finden in der Bundesrepublik Deutschland die Wahl zum Europäischen Parlament und in Rheinland-Pfalz zugleich die Kommunalwahlen einschließlich der Wahl

Mehr

Amtsblatt. für die Gemeinde Brieselang. Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Brieselang. Nummer 5/ März Inhalt

Amtsblatt. für die Gemeinde Brieselang. Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Brieselang. Nummer 5/ März Inhalt Amtsblatt für die Gemeinde Brieselang Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Brieselang Nummer 5/2016 24. März 2016 AMTLICHER TEIL Inhalt Wahlbekanntmachung für die Wahl der Landrätin/des Landrates im

Mehr

A M T S B O T E der Stadt Bergen auf Rügen

A M T S B O T E der Stadt Bergen auf Rügen A M T S B O T E der Stadt Bergen auf Rügen Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Bergen auf Rügen kostenloses Exemplar Nr. 13-17. Jahrgang 15. September 2011 Öffentliche Auslegung im Rathaus der Stadt

Mehr

Amtsblatt der Verbandsgemeinde

Amtsblatt der Verbandsgemeinde Amtsblatt der Verbandsgemeinde Waldfischbach - Burgalben www.vgwaldfischbach-burgalben.de Geiselberg 44. Jahrgang Freitag, 28. April 2017 Nr. 17/2017 Heltersberg Hermersberg Höheinöd Horbach Schmalenberg

Mehr

Am Sonntag, dem 13. März findet die. Wahllokal

Am Sonntag, dem 13. März findet die. Wahllokal Wahlbekanntmachung I. Am Sonntag, dem 13. März 2016 findet die Wahl zum 17. Landtag von Rheinland-Pfalz statt. Die Wahl dauert von 8 bis 18 Uhr. II. Die Gemeinde ist in folgende 17 Stimmbezirke eingeteilt:

Mehr

AMTSBLATT für die Gemeinde Eslohe (Sauerland)

AMTSBLATT für die Gemeinde Eslohe (Sauerland) AMTSBLATT für die Gemeinde Eslohe (Sauerland) In diesem Amtsblatt erscheinen nach 13 Abs. 1 der Hauptsatzung alle öffentlichen Bekanntmachungen der Gemeinde Eslohe (Sauerland), die durch Rechtsvorschriften

Mehr

I. Wahlzeit. II. Wahl-/Stimmbezirke und Wahlräume. Die Stadt Neuwied ist in 50 allgemeine Wahl-/Stimmbezirke und 12 Briefwahlbezirke eingeteilt.

I. Wahlzeit. II. Wahl-/Stimmbezirke und Wahlräume. Die Stadt Neuwied ist in 50 allgemeine Wahl-/Stimmbezirke und 12 Briefwahlbezirke eingeteilt. Verbundene Wahlbekanntmachung der Stadtverwaltung Neuwied der Wahl zum 19. Deutschen Bundestag, der Wahl des Landrats des Landkreises Neuwied und der Wahl des Oberbürgermeisters der Stadt Neuwied am Sonntag,

Mehr

Wahlbekanntmachung II.

Wahlbekanntmachung II. Wahlbekanntmachung I. Am Sonntag, dem 25. Mai 2014, finden in der Bundesrepublik Deutschland die Wahl zum Europäischen Parlament und in Rheinland-Pfalz zugleich die Kommunalwahlen einschließlich der Wahl

Mehr

AMTSBLATT INHALTSVERZEICHNIS DER STADT LEICHLINGEN. Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen

AMTSBLATT INHALTSVERZEICHNIS DER STADT LEICHLINGEN. Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN Jahrgang 23 Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen INHALTSVERZEICHNIS 45 Einladung zur Sitzung des Wahlausschusses am 05.09.2013 um 17.30 Uhr im großen Sitzungssaal

Mehr

Jahrgang 4 Nr. 21. Inhalt:

Jahrgang 4 Nr. 21. Inhalt: 17.09.2015. Jahrgang 4 Nr. 21 Inhalt: 1. Wahlbekanntmachung über die Feststellung des Wahlergebnisses zur Wahl des Bürgermeisters/der Bürgermeisterin der Stadt Witten vom 13.09.2015... 2 2. Wahlbekanntmachung

Mehr

D E R S T A D T N E U K I R C H E N - V L U Y N

D E R S T A D T N E U K I R C H E N - V L U Y N A M T S B L A T T D E R S T A D T N E U K I R C H E N - V L U Y N INHALT: Bekanntmachungen der Stadt Neukirchen-Vluyn Seite 189 Seite 192 Bekanntmachung der Gemeindebehörde über das Recht auf Einsicht

Mehr

Wahlbekanntmachung der Stadt Bad Kreuznach

Wahlbekanntmachung der Stadt Bad Kreuznach Wahlbekanntmachung der Stadt Bad Kreuznach I. Am Sonntag, dem 25. Mai 2014, finden in der Bundesrepublik Deutschland die Wahl zum Europäischen Parlament und in Rheinland-Pfalz zugleich die Kommunalwahlen

Mehr

Stadt Rottenburg am Neckar

Stadt Rottenburg am Neckar Stadt Rottenburg am Neckar Öffentliche Bekanntmachung zur Durchführung der Wahl zum Europäischen Parlament Europawahl und der Wahl des Gemeinderats, der Ortschaftsräte und des Kreistags am 25. Mai 2014

Mehr

Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann

Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Nr. 10/2012 22. Jahrgang 30. April 2012 Inhaltsverzeichnis 22 Öffentliche Bekanntmachung der Kreisstadt Mettmann über die Wahlbekanntmachung

Mehr

47. Jahrgang 26. August 2015 Nummer 35

47. Jahrgang 26. August 2015 Nummer 35 AMTSBLATT DER BUNDESSTADT BONN 47. Jahrgang 26. August 2015 Nummer 35 Inhalt Öffentliche Zustellung nach 10 des Landeszustellungsgesetzes NRW vom 07.03.2006 (GV NRW. S. 94 /SGV NRW 2010) in der zurzeit

Mehr

AMTSBLATT der Stadt Schrobenhausen

AMTSBLATT der Stadt Schrobenhausen AMTSBLATT der Stadt Schrobenhausen Amtliche Bekanntmachungen der Stadt Schrobenhausen Herausgeber und Druck: Stadt Schrobenhausen, Lenbachplatz 18, 86529 Schrobenhausen, Telefon: 0 82 52/90-0, Internet:

Mehr

A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück

A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück 40. Jahrgang Nummer 7 08.05.2014 INHALTSVERZEICHNIS 30/2014 Wahlbekanntmachung über die am 25.05.2014 in der Bundesrepublik Deutschland stattfindenden Wahl zum

Mehr

Wahlbekanntmachung II. Die Stadt Bacharach und die Ortsgemeinden bilden einen oder mehrere Wahlbezirke und zwar:

Wahlbekanntmachung II. Die Stadt Bacharach und die Ortsgemeinden bilden einen oder mehrere Wahlbezirke und zwar: Wahlbekanntmachung der Verbandsgemeinde Rhein-Nahe, der Stadt Bacharach sowie der Ortsgemeinden Breitscheid, Manubach, Münster-Sarmsheim, Niederheimbach, Oberdiebach, Oberheimbach, Trechtingshausen, Waldalgesheim

Mehr

Amtsblatt der Stadt Lüdinghausen Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Lüdinghausen

Amtsblatt der Stadt Lüdinghausen Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Lüdinghausen Amtsblatt der Amtliches Bekanntmachungsblatt der Nr. 08/2017 Montag, 14.08.2017 1BInhaltsverzeichnis Nr. 29 30 31 Bekanntmachung der über das Recht auf Einsicht in das Wählerverzeichnis und die Erteilung

Mehr

der Kreis- und Hochschulstadt Meschede 1. Wahlbekanntmachung zur Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen am 14. Mai

der Kreis- und Hochschulstadt Meschede 1. Wahlbekanntmachung zur Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen am 14. Mai Amtsblatt der Kreis- und Hochschulstadt Meschede 2017 ausgegeben am 12. April 2017 Nr. 5 Inhaltsverzeichnis Seite Kreis- und Hochschulstadt Meschede 1. Wahlbekanntmachung zur Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen

Mehr

Wahlbekanntmachung. Auf die Wahlbezirke der Kommunalwahlen entfallen folgende Stimmbezirke:

Wahlbekanntmachung. Auf die Wahlbezirke der Kommunalwahlen entfallen folgende Stimmbezirke: Wahlbekanntmachung Am 25. Mai 2014 finden in der Bundesrepublik Deutschland die Wahl zum 8. Europäischen Parlament, in Nordrhein-Westfalen die allgemeinen Kommunalwahlen und in der Stadt Bocholt die Integrationsratswahlen

Mehr

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN Jahrgang 27 Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen Inhaltsverzeichnis 25 Das Recht auf Einsicht in das Wählerverzeichnis und die Erteilung von Wahlscheine für die

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Blankenfelde-Mahlow

Amtsblatt der Gemeinde Blankenfelde-Mahlow der Gemeinde Blankenfelde-Mahlow 9. Jahrgang Blankenfelde, 25.04.2014 Nr. 7 Seite 1 Inhalt Seite 1. Wahlbekanntmachung 2 2. Mitteilung über barrierefreie Wahlräume 4 Herausgeber: Gemeinde Blankenfelde-Mahlow,

Mehr

S T A D T GEVELSBERG. Amtliche Bekanntmachung. Wahlbekanntmachung

S T A D T GEVELSBERG. Amtliche Bekanntmachung. Wahlbekanntmachung S T A D T GEVELSBERG Amtliche Bekanntmachung Wahlbekanntmachung Am 25. Mai 2014 finden in der Bundesrepublik Deutschland die Wahl zum 08. Europäischen Parlament und in Nordrhein-Westfalen die allgemeinen

Mehr

Amtsblatt. für die Stadt Fürstenwalde/Spree. Inhaltsverzeichnis. 17. Jahrgang Nr. 39. Freitag, Amtlicher Teil

Amtsblatt. für die Stadt Fürstenwalde/Spree. Inhaltsverzeichnis. 17. Jahrgang Nr. 39. Freitag, Amtlicher Teil Amtsblatt für die Stadt Fürstenwalde/Spree 17. Jahrgang Freitag, 15.09.2017 Inhaltsverzeichnis 1. Wahlbekanntmachung Seite: 2 Bekanntmachungen anderer Stellen Seite 1 17. Jahrgang Freitag, 15.09.2017 1.

Mehr

Landkreis Ravensburg. die Kommunalwahlen - Wahl des Gemeinderats, Wahl des Ortschaftsrats und Wahl des Kreistags statt.

Landkreis Ravensburg. die Kommunalwahlen - Wahl des Gemeinderats, Wahl des Ortschaftsrats und Wahl des Kreistags statt. Stadt Leutkirch im Allgäu Landkreis Ravensburg Öffentliche Bekanntmachung zur Durchführung der Wahl zum Europäischen Parlament - Europawahl - und der Wahl des Gemeinderats, des Ortschaftsrats und der Wahl

Mehr

G E M E I N D E E G E L S B A C H DER GEMEINDEVORSTAND

G E M E I N D E E G E L S B A C H DER GEMEINDEVORSTAND G E M E I N D E E G E L S B A C H DER GEMEINDEVORSTAND Wahlbekanntmachung 1. Am 18. Februar 2018 findet von 8:00 Uhr bis 18:00 Uhr die Direktwahl der Bürgermeisterin oder des Bürgermeister der Gemeinde

Mehr

Gemeinde Eslohe (Sauerland)

Gemeinde Eslohe (Sauerland) AMTSBLATT für die Gemeinde Eslohe (Sauerland) In diesem Amtsblatt erscheinen nach 13 Abs. 1 der Hauptsatzung alle öffentlichen Bekanntmachungen der Gemeinde Eslohe (Sauerland), die durch Rechtsvorschriften

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt

Amtliches Bekanntmachungsblatt Amtliches Bekanntmachungsblatt - Amtsblatt des Märkischen Kreises- Nr. 32 Ausgegeben in Lüdenscheid am 09.08.2017 Jahrgang 2017 Inhaltsverzeichnis 02.08.2017 Stadt Meinerzhagen Satzung über die Grenzen

Mehr

FÜR DIE STADT MÜLHEIM AN DER RUHR. Herausgegeben im Eigenverlag der Stadt

FÜR DIE STADT MÜLHEIM AN DER RUHR. Herausgegeben im Eigenverlag der Stadt AMTSBLATT FÜR DIE STADT MÜLHEIM AN DER RUHR Herausgegeben im Eigenverlag der Stadt Nr: 31/Jahrgang 2017 -Referat I.4 - Presse und Medien- 31.08.2017 Verantwortlich für den Inhalt: Der Oberbürgermeister

Mehr

Wahlbekanntmachung für die Wahl zum 20. Hessischen Landtag und 15 Volksabstimmungen am 28. Oktober 2018

Wahlbekanntmachung für die Wahl zum 20. Hessischen Landtag und 15 Volksabstimmungen am 28. Oktober 2018 -1- Wahlbekanntmachung für die Wahl zum 20. Hessischen Landtag und 15 Volksabstimmungen am 28. Oktober 2018 1. Die Wahl zum 20. Hessischen Landtag und die Abstimmungen über die vom Hessischen Landtag am

Mehr

Amtsblatt. Stadt Schleswig

Amtsblatt. Stadt Schleswig Amtsblatt für die Stadt Schleswig Nr. 12/2009 Schleswig 2. September 2009 Herausgegeben und verlegt von der Stadt Schleswig. Erscheint nach Bedarf. Das Amtsblatt wird kostenlos abgegeben im Rathaus Schleswig,

Mehr

Amtsblatt. für die. Stadt Schleswig. Nr. 7/2019. Schleswig, 29. April 2019

Amtsblatt. für die. Stadt Schleswig. Nr. 7/2019. Schleswig, 29. April 2019 Amtsblatt für die Stadt Schleswig Nr. 7/2019 Schleswig, 29. April 2019 Herausgegeben und verlegt von der Stadt Schleswig. Erscheint nach Bedarf. Das Amtsblatt wird kostenlos abgegeben im Rathaus Schleswig,

Mehr

einschließlich der Wahlen der Ortsvorsteherinnen/Ortsvorsteher - Bürgermeisterinnen/Bürgermeister

einschließlich der Wahlen der Ortsvorsteherinnen/Ortsvorsteher - Bürgermeisterinnen/Bürgermeister Verbandsgemeindeverwaltung Annweiler am Trifels Bekanntmachung Nr.: 29/2009 Bekanntmachung über das Recht auf Einsichtnahme in die Wählerverzeichnisse und die Erteilung von Wahlscheinen für die Wahl zum

Mehr

referat organisationsmanagement statistik und wahlen

referat organisationsmanagement statistik und wahlen Stadtverwaltung Kaiserslautern 67653 Kaiserslautern referat organisationsmanagement statistik und wahlen Dienstgebäude Rathaus, Willy-Brandt-Platz 1 Datum 16.01.2019 Bekanntmachung über das Recht auf Einsichtnahme

Mehr

Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann

Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Nr. 22/2009 19. Jahrgang 21. August 2009 Inhaltsverzeichnis 72 über die Einladung zur öffentlichen Sitzung des Kommunalwahlausschusses

Mehr

AMTSBLATT für die Stadt Leuna

AMTSBLATT für die Stadt Leuna AMTSBLATT für die Stadt Leuna 10. Jahrgang Leuna, den 06. Mai 2019 Nummer 24 Inhalt 1. Walhlbekanntmachung für die Wahl zum Europäischen Parlament am 26. Mai 2019 1 2. Wahlbekanntmachung für die Wahlen

Mehr

*Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Kaarst im Sinne des 33 Abs. 1 Kommunalwahlordnung NRW

*Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Kaarst im Sinne des 33 Abs. 1 Kommunalwahlordnung NRW *Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Kaarst im Sinne des 33 Abs. 1 Kommunalwahlordnung NRW Am 13.09.2015 findet die Wahl zum/zur Bürgermeister/in der Stadt Kaarst sowie die Wahl zum Landrat des Rhein-Kreis

Mehr

Wahlbekanntmachung II.

Wahlbekanntmachung II. Wahlbekanntmachung I. Am Sonntag, dem 26. Mai 2019, finden in der Bundesrepublik Deutschland die Wahl zum Europäischen Parlament und in Rheinland-Pfalz zugleich die Kommunalwahlen statt. In der Stadt Frankenthal

Mehr

Samstag der 5. Fastenwoche - Kollekte für das Heilige Land

Samstag der 5. Fastenwoche - Kollekte für das Heilige Land Sa 24.3.2018 Samstag der 5. Fastenwoche - Kollekte für das Heilige Land 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse Beginn am Parkplatz mit Palmsegnung und Palmprozession 6-WA f. Lieselotte Ramscheid, geb. Appelbaum,

Mehr

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter Nr. 28/2009 vom 24. August 2009 17. Jahrgang Inhaltsverzeichnis: Teil I (Seite) en 2 Aufstellung des Bebauungsplans Nr. 695 Schulstraße - 4 Ort und Zeit des Zusammentritts der Briefwahlvorstände für die

Mehr

04. Ausgabe 29. März Jahrgang. Öffentliche Bekanntmachungen zur Kommunalwahl am 22. April 2012

04. Ausgabe 29. März Jahrgang. Öffentliche Bekanntmachungen zur Kommunalwahl am 22. April 2012 Amtsblatt Kommunales Mitteilungsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Oberes Sprottental Mitgliedsgemeinden sind: Heukewalde - Jonaswalde - Löbichau - Nöbdenitz - Posterstein - Thonhausen - Vollmershain -

Mehr

44. Jahrgang Freitag, 10. März 2017 Nr. 10/2017

44. Jahrgang Freitag, 10. März 2017 Nr. 10/2017 44. Jahrgang Freitag, 10. März 2017 Nr. 10/2017 Seite 2 Amtsblatt Waldfischbach-Burgalben 10. März 2017 Notdienste Allgemeine Notrufe Polizei 110 Feuerwehr / Rettungsdienst 112 Kriminalpolizei 06331/5200

Mehr

Amtsblatt. für die. Stadt Schleswig. Nr. 9/2017. Schleswig, 28. August 2017

Amtsblatt. für die. Stadt Schleswig. Nr. 9/2017. Schleswig, 28. August 2017 Amtsblatt für die Stadt Schleswig Nr. 9/2017 Schleswig, 28. August 2017 Herausgegeben und verlegt von der Stadt Schleswig. Erscheint nach Bedarf. Das Amtsblatt wird kostenlos abgegeben im Rathaus Schleswig,

Mehr

Amtsblatt. für die Stadt Fürstenwalde/Spree. Donnerstag,

Amtsblatt. für die Stadt Fürstenwalde/Spree. Donnerstag, Amtsblatt für die Stadt Fürstenwalde/Spree 17. Jahrgang Nr. 15 Donnerstag, 06.04.2017 Inhaltsverzeichnis 1. Bekanntmachung über das Recht auf Einsichtnahme in das Wählerverzeichnis und die Erteilung von

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

A M T S B L A T T D E R S T A D T N E U K I R C H E N - V L U Y N

A M T S B L A T T D E R S T A D T N E U K I R C H E N - V L U Y N A M T S B L A T T D E R S T A D T N E U K I R C H E N - V L U Y N INHALT: Bekanntmachungen der Stadt Neukirchen-Vluyn Seite 99 Seite 100 Seite 102 Instandsetzung vernachlässigter Grabstätten Wahlbekanntmachung

Mehr

Maria Königin Emskirchen

Maria Königin Emskirchen Maria Königin Emskirchen Sonntag, 31.07. Sonntag, 07.08. Sonntag, 14.08. Sonntag, 21.08. Sonntag, 28.08. Sonntag, 04.09. Sonntag, 11.09. 18. Sonntag im Jahreskreis 19. Sonntag im Jahreskreis 20. Sonntag

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

44. Jahrgang Donnerstag, 15. Juni 2017 Nr. 24/2017

44. Jahrgang Donnerstag, 15. Juni 2017 Nr. 24/2017 44. Jahrgang Donnerstag, Nr. 24/2017 Seite 2 Amtsblatt Waldfischbach-Burgalben Notdienste Allgemeine Notrufe Polizei 110 Feuerwehr / Rettungsdienst 112 Kriminalpolizei 06331/5200 Giftzentrale Universitätsklinik

Mehr

Nr. 17 Stadt Grevenbroich Amtliche Bekanntmachungen

Nr. 17 Stadt Grevenbroich Amtliche Bekanntmachungen Nr. 17 Stadt Grevenbroich 13.09.2017 Amtliche Bekanntmachungen Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Grevenbroich Wahlbekanntmachung der Stadt Grevenbroich 1. Am Sonntag, dem 24. September 2017 findet die

Mehr

- Amtsblatt - der Stadt Hamminkeln. 25. Jahrgang

- Amtsblatt - der Stadt Hamminkeln. 25. Jahrgang Bekanntmachungsblatt - Amtsblatt - der Stadt Hamminkeln Nr. 7 Ausgabetag: 25. Jahrgang 28.04.2017 Inhalt Seite 1. Landtagswahl am 14. Mai 2017 2 hier: Wahlbekanntmachung 2. Entwurf der 57. Änderung des

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2018 Nr. 4 Mittwoch, 07.02.2018 von Seite 22 bis 26 Inhalt dieser Ausgabe: Keine Veröffentlichung AMTLICHER TEIL NICHTAMTLICHER TEIL Ausschuss für Wirtschaft

Mehr

44. Jahrgang Freitag, 17. Februar 2017 Nr. 7/2017

44. Jahrgang Freitag, 17. Februar 2017 Nr. 7/2017 44. Jahrgang Freitag, 17. Februar 2017 Nr. 7/2017 Seite 2 Amtsblatt Waldfischbach-Burgalben 17. Februar 2017 Notdienste Allgemeine Notrufe Polizei 110 Feuerwehr / Rettungsdienst 112 Kriminalpolizei 06331/5200

Mehr

Wählen kann nur, wer in die Wählerverzeichnisse für die Europawahl/Kommunalwahlen eingetragen ist oder einen Wahlschein für diese Wahlen hat.

Wählen kann nur, wer in die Wählerverzeichnisse für die Europawahl/Kommunalwahlen eingetragen ist oder einen Wahlschein für diese Wahlen hat. Gemeinde Allmendingen Alb-Donau-Kreis Öffentliche Bekanntmachung über das Recht auf Einsicht in das Wählerverzeichnis für die Wahl zum Europäischen Parlament - Europawahl - und für die Wahl des Gemeinderats,

Mehr

Jeder Wähler erhält beim Betreten des Wahlraums einen Stimmzettel ausgehändigt.

Jeder Wähler erhält beim Betreten des Wahlraums einen Stimmzettel ausgehändigt. 1/8 Öffentliche Bekanntmachung zur Durchführung der Wahl zum Europäischen Parlament - Europawahl - und der Wahl des Gemeinderats und der Ortschaftsräte und der Wahl des Kreistags am 1. Am findet in der

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

Stadtverwaltung Netzschkau

Stadtverwaltung Netzschkau 1 Stadtverwaltung Netzschkau Amtliche Bekanntmachungen der Stadt Netzschkau Ausgegeben in Netzschkau im Vogtland am 30.04.2019 Ausgabe 2019/10.. Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Netzschkau zugleich

Mehr

45. Jahrgang Freitag, 25. Mai 2018 Nr. 21/2018

45. Jahrgang Freitag, 25. Mai 2018 Nr. 21/2018 45. Jahrgang Freitag, 25. Mai 2018 Nr. 21/2018 Seite 2 Amtsblatt Waldfischbach-Burgalben 25. Mai 2018 Notdienste Allgemeine Notrufe Polizei 110 Feuerwehr / Rettungsdienst 112 Kriminalpolizei 06331/5200

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z 2 0 1 8 Donnerstag, 01.03. 18:30 Heßheim, St. Martin Freitag, 02.03. Weltgebetstag der Frauen aller Konfessionen 18:00 Gerolsheim, Pfarrheim St. Leodegar -

Mehr

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius Sa 15.12.2018 Samstag der 2. Adventswoche 17:15 Uhr Vorabendmesse mit Versöhnungsgottesdienst 1. Sterbeamt f. Bernd Prangenberg, 1. Sterbeamt f. Hans Göbel, f. Erich Weinand, f. Walfried Marzi, f. Hiltrud

Mehr

Wahlbekanntmachung der Stadtwahlleiterin der Fontanestadt Neuruppin für die Wahl des hauptamtlichen Bürgermeisters am 13.

Wahlbekanntmachung der Stadtwahlleiterin der Fontanestadt Neuruppin für die Wahl des hauptamtlichen Bürgermeisters am 13. Stadtverwaltung der Fontanestadt Neuruppin Ortsteile nach Gebietsänderungsvertrag vom 05.12.1993 Postfach 15 51, 16803 Neuruppin Alt Ruppin, Buskow, Gnewikow, Gühlen-Glienicke, Karwe, Krangen, Lichtenberg,

Mehr

Kirchliche Nachrichten vom bis

Kirchliche Nachrichten vom bis Kirchliche Nachrichten vom 07.04.2018 bis 23.04.2018 Samstag, 07.04. 17.30 Uhr Vorabendmesse (Lekt.: Helmut Wahner) - für +Erhard Sauer (1. Jahrtag) - für +Veronika Mühlich - für +Herbert Lauer Weip 18.30

Mehr

AMTSBLATT Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann

AMTSBLATT Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Nr. 02/2019 29. Jahrgang 22. Februar 2019 Inhaltsverzeichnis 4 Öffentliche Bekanntmachung der Kreisstadt Mettmann über die Wahlbekanntmachung für

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

AMTSBLATT. Nummer/Jahrgang: 10/2015 Ausgegeben zu Reken am:

AMTSBLATT. Nummer/Jahrgang: 10/2015 Ausgegeben zu Reken am: AMTSBLATT der Gemeinde Reken Nummer/Jahrgang: 10/2015 Ausgegeben zu Reken am: 17.08.2015 Inhalt: 1. Wahlbekanntmachung zur Wahl des Bürgermeisters/der Bürgermeisterin der Gemeinde Reken am 13.09.2015 2.

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 15.11. bis 29.11.2015 Sonntag 15.11. 33. SONNTAG IM JAHRESKREIS Khs St. Josef 8:30 Messfeier St. Kilian

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis Sa 26.09.15 Samstag der 25. Woche im Jahreskreis 17:30 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. die der Familien Marzi, Thoma u. Wolfs, f. Änne Bender, geb. Weber und f. Eltern Hans und Anna Weber 19:00 Uhr Vorabendmesse,

Mehr

Amtsblatt der Verbandsgemeinde

Amtsblatt der Verbandsgemeinde Amtsblatt der Verbandsgemeinde Waldfischbach - Burgalben www.vgwaldfischbach-burgalben.de Geiselberg 44. Jahrgang Freitag, 25. August 2017 Nr. 34/2017 Heltersberg Hermersberg Höheinöd Horbach Schmalenberg

Mehr

44. Jahrgang Freitag, 10. Februar 2017 Nr. 6/2017

44. Jahrgang Freitag, 10. Februar 2017 Nr. 6/2017 44. Jahrgang Freitag, 10. Februar 2017 Nr. 6/2017 Seite 2 Amtsblatt Waldfischbach-Burgalben 10. Februar 2017 Notdienste Allgemeine Notrufe Polizei 110 Feuerwehr / Rettungsdienst 112 Kriminalpolizei 06331/5200

Mehr

Stimmabgabe Briefwahl eingetragener nicht eingetragener

Stimmabgabe Briefwahl eingetragener nicht eingetragener Bekanntmachung über die Auslegung des Wählerverzeichnisses und die Erteilung von Wahlscheinen für die Wahl zur Bremischen Bürgerschaft und für die Wahl zur Stadtverordnetenversammlung der Stadt Bremerhaven

Mehr

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt KIRCHLICHE NACHRICHTEN Pfarrei Baindt - Amtsblatt der Gemeinde Baindt - Seite 1 KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt 01. 02. 09. 02. 2014 Gedanken zur Woche, in

Mehr

Wahlbekanntmachung. 1. Am findet die Wahl des Landrates des Landkreises Ostprignitz- Ruppin statt.

Wahlbekanntmachung. 1. Am findet die Wahl des Landrates des Landkreises Ostprignitz- Ruppin statt. Stadtverwaltung der Fontanestadt Neuruppin Postfach 15 51, 16803 Neuruppin Ortsteile nach Gebietsänderungsvertrag vom 05.12.1993 Alt Ruppin, Buskow, Gnewikow, Gühlen-Glienicke, Karwe, Krangen, Lichtenberg,

Mehr

G o t t e s d ie n s t e F e b r u a r

G o t t e s d ie n s t e F e b r u a r G o t t e s d ie n s t e F e b r u a r 2 0 1 8 Donnerstag 01.02. 18:30 Heßheim, St. Martin - Heilige Messe. Freitag 02.02. Darstellung des Herrn 09:00 Gerolsheim, St. Leodegar - Amt zum Fest mit Kerzenweihe

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Zossen. 10. Jahrgang Zossen, 20. Februar 2013 Nr. 2

Amtsblatt für die Stadt Zossen. 10. Jahrgang Zossen, 20. Februar 2013 Nr. 2 für die Stadt Zossen 10. Jahrgang Zossen, 20. Februar 2013 Nr. 2 Inhaltsverzeichnis zum Amtsblatt für die Stadt Zossen 20. Februar 2013 Stadt Zossen mit ihren Ortsteilen: Glienick, Horstfelde, Schünow,

Mehr

Pfarrbrief. St. Michael. Etting. Vom

Pfarrbrief. St. Michael. Etting. Vom Pfarrbrief St. Michael Etting Vom 28.5.-18.6.17 Sonntag, 28.05. 7. Sonntag der Osterzeit 8:00 Uhr: Hl. Messe Vollnhals Gerald f.+ Gattin und Mutter Irmgard Weidenhiller (Zehentstr.) f. + Eltern 14:00 Uhr:

Mehr

Oktober in dieser Ausgabe u.a.: Casino-Nacht der KJG am 7.11 für kleine Ladies und Gentlemen

Oktober in dieser Ausgabe u.a.: Casino-Nacht der KJG am 7.11 für kleine Ladies und Gentlemen ! Oktober 2015 in dieser Ausgabe u.a.: Casino-Nacht der KJG am 7.11 für kleine Ladies und Gentlemen Kartenvorverkauf für die Jugendsitzung am 21.11. um 10:00 Uhr Gottesdienste an den Sonn- und Feiertagen

Mehr

Das Amtsblatt der Stadt Schwerte wird nach dem Erscheinen im Rathaus I zur kostenlosen Abgabe bereitgehalten.

Das Amtsblatt der Stadt Schwerte wird nach dem Erscheinen im Rathaus I zur kostenlosen Abgabe bereitgehalten. 5/10 Amtsblatt der Stadt Schwerte 14.04.2010 Inhalt Seite 45. Bekanntmachung Aufgebot eines Sparkassenbuches 61 46. Bekanntmachung über das Recht auf Einsicht in das Wählerverzeichnis und die Erteilung

Mehr

St. Maria und Florian St. Michael St. Andreas Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau

St. Maria und Florian St. Michael St. Andreas Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau St. Maria und Florian St. Michael Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau Gottesdienstordnung vom 15. Oktober 23. Oktober 2016 Sonntag, 16.10. 29. SONNTAG IM JAHRESKREIS 09.00 Hl. Messe für die Pfarreiengemeinschaft

Mehr

P F A R R B R I EF

P F A R R B R I EF Annahmeschluss für den nächsten Pfarrbrief: Freitag, 23.06.2017 Kuchen für das Pfarrfest Die Frauen werden gebeten wieder für das Pfarrfest (So. 18.06.) Kuchen zu backen mit herzlichem Dank im Voraus.

Mehr

Amtsblatt der Verbandsgemeinde

Amtsblatt der Verbandsgemeinde Amtsblatt der Verbandsgemeinde Waldfischbach - Burgalben www.vgwaldfischbach-burgalben.de Geiselberg 44. Jahrgang Freitag, 7. Juli 2017 Nr. 27/2017 Heltersberg Hermersberg Höheinöd Horbach Schmalenberg

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

G o t t e s d ie n s t e J a n u a r

G o t t e s d ie n s t e J a n u a r G o d i H l. P e t r u s V a r i a n t e 5 G o t t e s d ie n s t e J a n u a r 2 0 1 8 Montag 01.01. Neujahr, Oktavtag von Weihnachten Hochfest der Gottesmutter Maria - Amt zum Neuen Jahr. 17:00 Bobenheim,

Mehr

Wahlbekanntmachung. Die W ahlbezirke gehören zu folgenden W ahlbereichen der Barlachstadt Güstrow und des Landkreises Rostock:

Wahlbekanntmachung. Die W ahlbezirke gehören zu folgenden W ahlbereichen der Barlachstadt Güstrow und des Landkreises Rostock: Wahlbekanntmachung 1. Am 26. Mai 2019 finden statt. - in der Bundesrepublik Deutschland die Wahl zum Eur opäisc hen Par lament und - in Mecklenburg-Vorpommern zeitgleich die K o mmu n alwah len Gewählt

Mehr

Gottesdienste. 19:00 Uhr (Mariä Verkündigung, Heldenbergen) Heilige Messe mit Austeilung des Aschenkreuzes

Gottesdienste. 19:00 Uhr (Mariä Verkündigung, Heldenbergen) Heilige Messe mit Austeilung des Aschenkreuzes Gottesdienste Mittwoch Aschermittwoch 01032017 08:15 Uhr (Mariä Verkündigung, Heldenbergen) Wortgottesdienst mit den Kindergarten- und Grundschulkindern mit Austeilung des Aschenkreuzes mit Austeilung

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. Freitag der 2. Woche im Jahreskreis. 17:15 Uhr Isenburg Vorabend-Gottesdienst. 2. Sonntag im Jahreskreis

GOTTESDIENSTORDNUNG. Freitag der 2. Woche im Jahreskreis. 17:15 Uhr Isenburg Vorabend-Gottesdienst. 2. Sonntag im Jahreskreis Sa 13.1.2018 Samstag der 1. Woche im Jahreskreis 17:15 Uhr Isenburg Vorabend-Gottesdienst So 14.1.2018 2. Sonntag im Jahreskreis 09:30 Uhr Großmaischeid Familiengottesdienst mitgest. vom Kinderchor Young

Mehr

Mittwoch Uhr Hl. Messe in Niederwalluf Gedenken für Ella und Stephan Stiegler

Mittwoch Uhr Hl. Messe in Niederwalluf Gedenken für Ella und Stephan Stiegler Gottesdienste 17. Sonntag im Jahreskreis, Ev.: Joh 6,1-15 Samstag 25.07. 18.00 Uhr Vorabendmesse in Martinsthal Ehel. Elisabeth u. Michael Noe und Edo Branisavlevic Ehel. Magdalena u. Josef Lambert und

Mehr

AMTSBLATT für die GEMEINDE EICHWALDE

AMTSBLATT für die GEMEINDE EICHWALDE 19. Jahrgang Eichwalde, 09. September 2015 Nummer 09/15 AMTSBLATT für die GEMEINDE EICHWALDE Inhalt Amtlicher Bekanntmachungsteil Seite Bekanntmachung der Wahlbehörde vom 11.08.2015 1 für die Wahl der

Mehr

Das Wählerverzeichnis für die Gemeinden

Das Wählerverzeichnis für die Gemeinden Bekanntmachung über das Recht auf Einsicht in das Wählerverzeichnis und die Erteilung von Wahlscheinen für die Wahl zum 19. Deutschen Bundestag und für die Wahl des Ortsbürgermeisters der Ortsgemeinde

Mehr

59 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Einladung zur Ratssitzung am Dienstag, 05. September

59 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Einladung zur Ratssitzung am Dienstag, 05. September AMTSBLATT DER STADT RATINGEN HERAUSGEBER: DER BÜRGERMEISTER JAHRGANG: 13 NUMMER : 27 DATUM : 24.08.2017 INHALTSVERZEICHNIS Lfd. Nr. Bezeichnung 59 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Einladung

Mehr

43. Jahrgang Freitag, 19. Februar 2016 Nr. 7/2016

43. Jahrgang Freitag, 19. Februar 2016 Nr. 7/2016 43. Jahrgang Freitag, 19. Februar 2016 Nr. 7/2016 Seite 2 Amtsblatt Waldfischbach-Burgalben 19. Februar 2016 Notdienste Allgemeine Notrufe Polizei 110 Feuerwehr / Rettungsdienst 112 Kriminalpolizei 06331/5200

Mehr

Kirchliche Nachrichten vom bis

Kirchliche Nachrichten vom bis Kirchliche Nachrichten vom 11.03.2017 bis 26.03.2017 Samstag, 11.03. Vie 10.00 Uhr gemeinsamer Tag d. Erstkommunionkinder im Pfarrzentrum Tru 17.30 Uhr Vorabendmesse für die Pfarrgemeinde - für +Martin

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

Amtsblatt der Verbandsgemeinde

Amtsblatt der Verbandsgemeinde Amtsblatt der Verbandsgemeinde Waldfischbach - Burgalben www.vgwaldfischbach-burgalben.de Geiselberg 43. Jahrgang Freitag, 8. April 2016 Nr. 14/2016 Heltersberg Hermersberg Höheinöd Horbach Schmalenberg

Mehr

45. Jahrgang Freitag, 9. März 2018 Nr. 10/2018

45. Jahrgang Freitag, 9. März 2018 Nr. 10/2018 45. Jahrgang Freitag, 9. März 2018 Nr. 10/2018 Seite 2 Amtsblatt Waldfischbach-Burgalben 9. März 2018 Notdienste Allgemeine Notrufe Polizei 110 Feuerwehr / Rettungsdienst 112 Kriminalpolizei 06331/5200

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Zossen. 11. Jahrgang Zossen, 25. August 2014 Nr. 12

Amtsblatt für die Stadt Zossen. 11. Jahrgang Zossen, 25. August 2014 Nr. 12 für die Stadt Zossen 11. Jahrgang Zossen, 25. August 2014 Nr. 12 Inhaltsverzeichnis zum Amtsblatt für die Stadt Zossen 25. August 2014 Stadt Zossen mit ihren Ortsteilen: Glienick, Horstfelde, Schünow,

Mehr

Kerscheschnitzlerfest in Höheinöd

Kerscheschnitzlerfest in Höheinöd 43. Jahrgang Freitag, 17. Juni 2016 Nr. 24/2016 Kerscheschnitzlerfest in Höheinöd am Samstag, 18. Juni und Sonntag 19. Juni rund ums Haus des Bürgers Kerwe in Waldfischbach-Burgalben von Freitag, 17. Juni

Mehr