Bogenschützen 1/2. Einheit... Stark gegen... Schwach gegen...

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Bogenschützen 1/2. Einheit... Stark gegen... Schwach gegen..."

Transkript

1 Bogenschützen 1/2 - Bogenschütze - rmbrustschütze - rbalestenschütze - Elite-Plänkler - Imperialer Plänker (nur Vietnamesen) - Berittener Bogenschütze - Schwerer Berittener Bogenschütze - Elite-Ginete - Infanterie-* (mit usnahme der Huskarle), Mangudais, rambais, Konquistadore, Mangudais, rambais und Konquistadore - Genuesische rmbrustschützen und Missionare * (mit gutem Micro - hit and run), Mangudais, rambais, Konquistadore (mit gutem Micro) (wenn Ginete voll entwickelt) (nur kosteneffektiv) - Elefantenbogensch. (nur in Massen) (nur kosteneffektiv), Imperiale Plänkler und Ginete - Federpfeilschützen - Langbogenschützen - alle Elefanteneinheiten - Rattanschützen - Infanterie-, Imperiale Plänkler und Ginete (ohne Micro) - Gbeto (mit gutem Micro) - alle Elefanteneinheiten - Rattanschützen (wenn sie rankommen) - Infanterie-* (wenn Ginete wenig entw.) - Elefanteneinheiten (außer Elefantenbogenschützen) * Dazu gehören: xtwerfer, Berserker, Condottieri, Deutschritter, Freischärler, Gbetos, Huskarle, Jaguarkrieger, Kamayuks, Karambits, Samurais und Shotelkrieger

2 Bogenschützen 2/2 Einheit Stark gegen... Schwach gegen... (nur Inka) - Kaserneneinheiten - Infanterie-Spezial- Einheiten (mit usnahme der Huskarle) - in etwa gleich stark wie Huskarle - in etwa gleich stark wie Bogenschützen - alle Elefanteneinheiten - Rattanschützen - Leichter Kanonier - Kaserneneinheiten - Infanterie- (Leichte Kanoniere müssen jedoch gut beschützt werden) * - alle Plänkler * Gemeint sind hier in diesen Zusammenhang: Ber. Bogenschützen, Mangudais, rambais und Konquistadore Infanterie 1/2 - Milizsoldat - Langschwertkämpfer - Zweihandschwertkämpfer - Elitekämpfer - Speerkämpfer - Hellebardiere - Freischärler - Shotelkrieger (nur kosteneffektiv) - Rammböcke - Triböcke - alle Elefanten- Einheiten * - xtwerfer * (nur mit gutem Micro - hit and run) - alle Infanteriespezialeinheiten (in Massen) * Gemeint sind hier: Bogenschützen, Langbogenschützen, Federpfeilschützen, Chu-Ko-Nu und Rattanschützen

3 Infanterie 2/2 * (dlerkrieger jedoch nicht kosteneffektiv) (weicher (Konter, kosteneffektiv) - Elefantenbogensch. - Infanterie, insb. Schwertkämpfer - alle Infanterie- (dlerkieger jedoch kosteneffektiv) e (Micro) - Condottiere (Spezialeinheit der Italiener, verfügbar auch für alle Teammitglieder) (mit schlechtem Micro) - Orgelkanonen (weicher Konter, nur kosteneffektiv) * - allg. Infanterie- (nur wenn diese gut entwickelt) (Condottieri jedoch kosteneffektiv), Mangudais und rambais in Massen (nur mit gutem Micro - hit and run) in Massen (nur kosteneffektiv) * Gemeint sind hier: Bogenschützen, Langbogenschützen, Federpfeilschützen, Chu-Ko-Nu und Rattanschützen Kavallerie 1/2 - Berittener Späher - Husar (Scouts jedoch kosteneffektiv) - alle Infanterie- - Genuesische rmbrustschützen

4 Kavallerie 2/2 - Chevalier - Paladin - Schwerer Kamelreiter - Imperialer Kamelreiter (nur Inder) (nur Birmanen, Khmer, Malaien u. Vietnamesen) * - die meisten Infanterieund Infanterie * (wenn unbeschützt) (mit schlechtem Micro) * - Pfeile von allen Bogenschützen und Ber. Bogenschützen - Pfeile von Plänklern, Imperialen Plänklern und Ginete (nur wenn Ritter in geringer nzahl vorh.) - Infanterie, insb. Pikeniere - Infanteriespezialeinheiten, insb. Kamayuks und Genuesische rmbr. - Infanterie, insb. Pikeniere - Infanterie-, insb. Kamayuks und Genuesische rmbr. - Gepanzerte Elitereiter (weicher Konter und gilt nur für die Eliteversion) (mit gutem Micro, Imperiale Kamelreiter sind wesentlich stärker gegen Bogenschützen als normale Kamelreiter) (nur wenn in großer nzahl vorhanden) * Gemeint sind hier in diesen Zusammenhang: Ber. Bogenschützen, Mangudais, rambais und Konquistadore

5 Belagerungswaffen - Rammbock - Sturmbock - Belagerungsramme - Onager - Belagerungsonager - Skorpion - Schwerer Skorpion (hin und her fahren um das Feuer auf sich zu ziehen) - Bogenschützen-Gr. - Infanterie-Gruppen - alle Plänkler - Schiffe an der Küste - Wald (nur Onager u. Belagerungsonager) - Rammen - Triböcke - Infanterie - alle Ber. Bogensch. - Infanterie und Infanterie- - Petarden - Freischärler - Shotelkrieger - Shotelkrieger - Belagerungskanone - Infanterie inkl. Orgelkanonen - Schiffe an der Küste - Tribock - andere Triböcke - alle Plänkler (Vorsicht! Infanterie jedoch sehr anfällig gegen Pfeile aus Burgen) - Wald - Petarde - Freischärler - Shotelkrieger - Freischärler - Infanterie allgemein - Petarden

6 Mönche - Mönch - Missionar (Spanier) - langsame Infanterieeinheiten wie z.b. Deutschritter, Schwertkämpfer und Kamayuks - Kriegsgaleonen - Schildkrötenschiffe - rambais, Mamelucken, Imperiale Kamele und Kamelbogenschützen (gilt nur für Missionare) - Freischärler - Berserker - Gbetos - Shotelkrieger - Karambitkämpfer Es handelt sich beim Mönch um eine sehr vielseitige Einheit die universell eingesetzt werden kann. Neben dem Sammeln von Reliquien ist der Mönch auch noch dazu in der Lage fremde Einheiten zu bekehren und eigene sowie verbündete Streitkräfte zu heilen. uch Gebäude und Belagerungswaffen können, wenn die entsprechende Technologie (Erlösung) im Kloster verfügbar und entwickelt ist, von Mönchen bekehrt werden. Bei Gebäuden, Rammen und Triböcken müssen sich die Mönche allerdings in unmittelbarer Nähe befinden, damit die Bekehrung glückt. Dorfzentren, Burgen, Klöster, Felder, Reusen, Wälle, Tore und Weltwunder können von Mönchen jedoch nicht bekehrt werden. uch sind Mönche nicht dazu in der Lage alles und jeden zu heilen. Gebäude, Belagerungswaffen und Schiffe können von Mönchen nicht regeneriert werden. Sie müssen stattdessen von Dorfbewohnern repariert werden. Die Bekehrung gegnerischer Einheiten erfordert ein gewisses Maß an Micromanagement, da die Mönche andere Einheiten nicht selbstständig bekehren und auch nicht direkt dazu angewiesen werden können. Das heißt, der Spieler muss immer anwesend sein und die Bekehrung manuell durchführen. Deshalb ist es empfehlenswert die Mönche einzeln mit den Steuerungsgruppen duchzunummerieren, sprich jedem Mönch wird ein Hotkey zugewiesen. Man muss dann mit jedem einzelnen Mönch auf eine andere feindliche Einheit klicken. Nur so kann ihre Glaubenskraft optimal eingesetzt werden. Wenn man mehr als einen Mönch benutzt, können feindliche Einheiten möglicherweise zwar schneller bekehrt werden, jedoch verlieren alle Mönche dann ihren Glauben und müssen sich für längere Zeit ausruhen. Infolgedessen können sie leicht eliminiert werden. Erst wenn die Technologie Theokratie erforscht ist kann man im Notfall beruhigt auch mit einer ganzen Mönchgruppe Einheiten und Gebäude bekehren, da die Mönche (alle, bis auf einen) ihre Glaubenskraft behalten. ber auch nach der Entwicklung dieser Technologie ist es meist am effektivsten jeden Mönch einzeln zu benutzen.

7 Schiffe - Galeere - Kriegsgaleere - Galeone - Brander - Schwerer Brander - Feuer-Trireme - Schnelle Feuer-Trireme - Transportschiffe - Fischerboote an der Küste - feindliche Einheiten an der Küstenlinie - Brander - Kriegsgaleonen - Schildkrötenschiffe (wenn Galeeren in großer nzahl vorh.) - Karavellen (nur wenn es wenige Karavellen sind) - Feuer-Triremen - Schildkrötenschiffe an der Küste - Häfen - Galeeren - Transportschiffe - Fischerboote an der Küste - Drachenschiffe - Karavellen - Kriegsgaleonen - Feuer-Triremen - Schildkrötenschiffe (wenn Galeeren in geringer nzahl vorhanden) - Drachenschiffe (nur weicher Konter, rein kostentechnisch gesehen in etwa gleich stark) - Karavellen (nur wenn es viele Karavellen sind) - Türme und Burgen - Galeeren - Drachenschiffe - Karavellen - Türme und Burgen - Brander - Schildkrötenschiffe - Türme und Burgen - Kriegsgaleone an der Küste und in Küstennähe - Türme und Burgen - Galeeren (nur Spanier) - Schildkrötenschiffe (nur wenn Kriegsgaleonen beschützt werden und von hinten schießen) - andere Schiffe, insb. Feuer-Triremen - Schildkrötenschiff (nur Koreaner) - Drachenschiff (nur Wikinger) - Karavelle (nur Portugiesen) - Schiffe mit geringer Reichweite - Feuer-Triremen - Galeeren (wenn in geringer nzahl) - Drachenschiffe (Drachenschiffe können sich jedoch zurückziehen, da sie recht schnell sind) - Karavellen - Transportschiffe - Fischerboote - Galeeren (nur weicher Konter, rein kostentechnisch gesehen etwa gleich stark) - Kriegsgaleonen - Brander - Karavellen (wenn es wenige sind) an der Küste - feindliche Einheiten an der Küstenlinie - Transportschiffe - Fischerboote an der Küste - feindliche Einheiten an der Küstenlinie - Brander - Kriegsgaleonen - Galeeren (wenn Karavellen in gr. nzahl vorhanden) - Drachenschiffe (wenn Karavellen in gr. nzahl vorhanden) - Galeeren (in Massen) - Brander - Kriegsgaleonen (nur wenn sie gut beschützt werden und von hinten schießen) - Kanonentürme - Türme und Burgen - Feuer Triremen - Schildkrötenschiffe - Karavellen (wenn diese in großer nzahl vorhanden) - Türme und Burgen - Feuer-Triremen - Galeeren (wenn wenige Karavellen vorhanden) - Drachenschiffe (wenn wenige Karavellen vorhanden) - Schildkrötenschiffe - Türme und Burgen

8 Birmanen Berber zteken Äthiopier 1/8 Z Jaguarkrieger - Infanterie- (mit usnahme der Gbetos) (mit gutem Micro) Shotelkrieger (Shotelkrieger jedoch nicht kosteneffektiv) - xtwerfer - gegen viele Infanteriespezialeinheiten nicht kosteneffektiv Kamel- bogenschütze - rambais (mit gutem Micro - hit and run) (nur mit gr. nzahl) Elefantenreiter (nur mit gr. nzahl) (ggf. jedoch nicht kosteneffektiv) - Imp. Kamele (mit gutem Micro) rambai - wenige schwache Bogenschützen (mit gutem Micro - hit and run) (wenn rambais in großer nzahl vorh.) (Spezialtechnologie) - relativ unanfällig gegen Pfeile aus Gebäuden - Bogenschützen (nur in Massen) (nur wenn sie rankommen) (nur wenn wenige rambais)

9 Franken Chinesen Byzantiner Briten 2/8 Z Langbogenschütze - die meisten Infanterieund Infanterie- - normale Bogenschützen - Federpfeilschützen - Rattanschützen - alle Elefanteneinheiten Gepanzerter Reiter - Kaserneneinheiten inkl. dlerkrieger - Infanterie- (weicher Konter, kosteneffektiv) weicher Konter, kosteneffektiv) - Imp. Kamele (nur Gepanzerte Elite-Reiter) (jedoch anfällig gegen Pfeile aus Burgen, Türmen und Dorfzentren) - Bogenschützen in Massen (müssen beschützt werden) - Leiche Kanoniere bzw. Janitschare (müssen gut beschützt werden) in Massen (müssen ebenfalls beschützt werden) (in großen Massen gegebenenfalls kosteneffektiv) (mit gutem Micro) Chu Ko Nu - die meisten Infanterieund Infanterie- - Rattanschützen - alle Elefanteneinheiten xtwerfer - Infanterieeinheiten inkl. dlerkrieger - Rammen - Triböcke bzw. (weicher K.)

10 3/8 Inka Inder Z Huskarl (etwa gleich stark) - Deutritter - xtwerfer (Huskarle werden jedoch schneller produziert und sind kosteneffektiv) (Huskarle werden jedoch schneller produziert und sind kosteneffektiv) Hunnen Goten Tarkan - Infanterie, insb. Pikeniere - Infanteriespezialeinheiten, insb. Kamayuks - Genuesische rmbrustsch. Elefanten- Bogenschütze - Bogenschützen - Langbogenschützen - Chu-Ko-Nu - Federpfeilschützen - langsame Infanterieeinheiten - schnelle Infanterie in Massen in Massen - Genuesiche rmbrustsch. Kamayuk (wenn sie rankommen und Ber. Bogenschützen mit schlechtem Micro) - in großer nzahl generell stark gegen die meisten Infanterieeinheiten (z.b. Schwertkämpfer oder dlerkrieger) in Massen (mit guten Micro - hit and run) - in geringer nzahl generell schwach gegen die meisten Infanterieeinheiten - xtwerfer - Gbeto

11 Khmer Kelten Japaner Italiener 4/8 Z Genuesischer rmbrustschütze (wenn wenige und nicht entwickelt) - die meisten Infanterieund Infanteriespezialeinheiten - Elefanternreiter (wenn in Massen und gut entwickelt) (nur weicher Konter, auf jeden Fall kosteneffektiv) Samurai - generell stark gegen die meisten, vor allem gegen Infanterie - alle Ber. Bogensch. (etwa gleich stark) (nur weicher Konter) Freischärler (Freischärler jedoch anfällig gegen Pfeile aus Gebäuden) - alle Ber. Bogensch. (etwa gleich stark) Ballisten- elefant - Große Einheitengruppen von Infanterie und Bogenschützen (nur wenn es wenige Mangudais sind) - rambais (nur wenn es wenige Mamelucken sind) - Wald (kann schon in der Ritterzeit Bäume fällen und Schneisen in den Wald schlagen) - Schiffe an der Küste in Massen (mit Staffelformation) in Massen (mit Staffelformation) (nur wenn es viele Mamelucken sind) (nur wenn es viele Mangudais sind) (mit Staffelformation) (mit Staffelformation)

12 Maya Malier Malaien Koreaner 5/8 Z Kriegswagen (wenn sie rankommen) in Massen - Freischäler - Berserker Karambitkämpfer - in Massen verhältnismäßig stark gegen Bogenschützen und viele Infanterie- Einheiten, wie z.b. Elitekämpfer und dlerkrieger (ungefähr doppelte nzahl benötigt) - in Massen auch relativ stark gegen Leichte Kanoniere und Janitschare - Shotelkrieger (nur kosteneffektiv) - Rammmen - Triböcke - gegner. Wirtschaft (nur wenn wenige Karambits) (nur wenn wenige Karambits) Gbeto (nur mit gutem Microhit and run) (mit gutem Micro) (mit gutem Micro) - Rammen - Triböcke (in Massen) (wenn sie rankommen) (kosteneffektiv) Federpfeilschütze - normale Bogenschützen - Bogenschützen- - Infanterie- (ohne Micro, hit and run jedoch möglich) - Rattanschützen - alle Elefanteneinheiten

13 Sarazenen Portugiesen Perser Mongolen 6/8 Z Mangudai (nur mit gutem Micro) (jedoch anfällig gegen Pfeile aus Burgen, Türmen und Dorfzentren) - alle Plänkler (nur wenn sie rankommen). Kriegselefant - Pfeile von Bogenschützen und Ber. Bogenschützen (nur mit gr. nzahl) Orgelkanone - effektiv gegen große Gruppen von Einheiten - Infanterie-Gruppen - Bogenschützen-Gruppen - alle Belagerungswaffen, inkl. Belagerungskanonen - Freischärler - Shotelkrieger Mameluck (nur mit gutem Micro) in Massen (nur wenn es viele Mamelucken sind) (kosteneffektiv)

14 Türken Teutonen Spanier Slawen 7/8 Z Bojar (weicher Konter, etwa gleich stark) (nur wenn unbeschützt und nicht neben Gebäuden stehend, die Pfeile schießen können) in Massen (nur weicher Konter) (in großer nzahl) (weicher Konter, nur kosteneffektiv) (müssen gut beschützt werden) (wenn sie rankommen) (Samurais sind nur kosteneffektiv) (nur wenn es wenige Bojare sind) Konquistador - die meisten Infanterieund Infanterie-Spezial- Einheiten (Micromanagement) - schwache bzw. wenige Bogenschützen - alle Plänkler (in Massen) (nur wenn es viele Konquis sind) und dlerkrieger (nur wenn sie rankommen) (nur wenn es wenige Konquis sind) Deutschritter dlerkrieger - Infanteriespezialeinheiten - alle Plänkler (Samurais sind nur kosteneffektiv) und Missionare Janitschare - Kaserneneinheiten - Infanterie (Janitschare müssen gut beschützt werden) - alle Plänkler

15 Wikinger Vietnamesen Ungarn 8/8 Ungarische Husare - alle Belagerungswaffen - Orgelkanonen - Infanterie, insb. Pikeniere (in Massen ggf. kosteneffektiv) Rattanschütze - alle anderen Bogensch. - langsame Infanterie - relativ unanfällig gegen Pfeile aus Gebäuden - auch verhältnismäßig stark gegen Pfeile von Plänklern auf Grund der hohen Panzerung - allgemein schnelle Infanterieeinheiten Berserker - Rammen - Triböcke (mit gutem Micro)

Bogenschützen. Einheit... Stark gegen... Schwach gegen...

Bogenschützen. Einheit... Stark gegen... Schwach gegen... Bogenschützen - Bogenschütze - Armbrustschütze - Arbalestenschütze - Elite-Plänkler - Berittener Bogenschütze - Schwerer Berittener Bogenschütze (mit Ausnahme der Huskarle) * - Mangudais - * - Mangudais

Mehr

Basen. Fähigkeiten -Angriffsbonus -Furcht -Blutrausch -Beritten -Veteran 1-2. Basen. Fähigkeiten -Angriffsbonus -Blutrausch -Beritten 0-2 (0-1)

Basen. Fähigkeiten -Angriffsbonus -Furcht -Blutrausch -Beritten -Veteran 1-2. Basen. Fähigkeiten -Angriffsbonus -Blutrausch -Beritten 0-2 (0-1) Armeeliste Alexanders Makedonen (355-330 v.chr.) Gefährten Kavallerie 5, -Furcht -Veteran Ritter 3 Thessalonikische Kavallerie 9 5, Thrakische Leichte Kavallerie 300 -Wurfspießbewaffnung (300) Leichte

Mehr

AGE OF EMPIRES 3 Ein ganzer Kontinent wartet darauf, entdeckt und erobert zu werden. Wir sagen Ihnen, wie s am einfachsten geht.

AGE OF EMPIRES 3 Ein ganzer Kontinent wartet darauf, entdeckt und erobert zu werden. Wir sagen Ihnen, wie s am einfachsten geht. Extraleben KOMPLETTLÖSUNG Kolonisieren leicht gemacht Ein ganzer Kontinent wartet darauf, entdeckt und erobert zu werden. Wir sagen Ihnen, wie s am einfachsten geht. D er dritte Teil der Kultserie ist

Mehr

Turnierbericht: Stoertebeker Cup, Baltrum, 2013

Turnierbericht: Stoertebeker Cup, Baltrum, 2013 Mitte April 2013 ging es nach Baltrum. Wir waren schon am Donnerstag da, Kai auch. Und so hatten wir Gelegenheit mit Jann die Schlacht von Tannenberg nachzuspielen. Jann hatte die Schlacht vorbereitet

Mehr

Für je zwei Einheiten Orks darf eine Einheit Elite Orks aufgestellt werden.

Für je zwei Einheiten Orks darf eine Einheit Elite Orks aufgestellt werden. Mordor Mordor liegt im Osten von Mittelerde. Das Land ist von Gebirge umgeben, so dass es nur wenige Zugänge ins Land gibt. Einer der wichtigsten und am besten befestigten ist das schwarze Tor von Mordor.

Mehr

Baltrum 2006: Das Spiel gegen Tobias

Baltrum 2006: Das Spiel gegen Tobias Autor: Arnim, Tobias Baltrum 2006: Das Spiel gegen Tobias Der neunte Stoertebeker Cup auf Baltrum war DBM-technisch und auch abseits des Spieltisches wieder ein super Ereignis! 2007 wird der zehnte Stoertebeker

Mehr

Ihr Name: Produkte und Preislisten einrichten

Ihr Name: Produkte und Preislisten einrichten Ihr Name: Produkte und Preislisten einrichten Inhalt 1. EINLEITUNG 3 2. SCHEMATISCHE ÜBERSICHT 3 3. AKTIVITÄTSGRUPPEN 4 4. ERFASSEN VON EINHEITEN UND EINHEITENGRUPPEN 4 4.1. ERSTELLEN VON EINHEITENGRUPPEN...

Mehr

HäT Neuheitenübersicht 2013

HäT Neuheitenübersicht 2013 Best.- 555 372813 28013 28mm Napoleonische Kriege: Preußische Infanterie (marschierend). 28mm große Figuren zum Zusammenbauen und bemalen, ideal für Wargames. Packung beinhaltet Teile für 32 Figuren. 14,29

Mehr

Belagerungswaffen. Anleitung zu Nutzen und Benutzung

Belagerungswaffen. Anleitung zu Nutzen und Benutzung Belagerungswaffen Anleitung zu Nutzen und Benutzung Frei aus dem Englischen übersetzt nach: http://darkageofcamelot.com/guides/siegecraft/ von Spyke Alexander und Scott Jennings von Cornelia Janker und

Mehr

Age of Empires II. Kompendium. Adrianus Kleemans

Age of Empires II. Kompendium. Adrianus Kleemans Age of Empires II Kompendium Adrianus Kleemans Abstract Das vorliegende Kompendium gebietet dem Spieler einen tieferen Einblick in die Vielfalt und Anwendung der Handlungs- und Strategiemöglichkeiten im

Mehr

Turnierbericht: Stoertebeker Cup 2010

Turnierbericht: Stoertebeker Cup 2010 Mitte April hatte Jann Bengen wieder nach Baltrum zum Stoertebeker Cup eingeladen. Gespielt wurde nach DBMM 1.0 mit ein paar Hausregeln, um das Thema der Schlacht zur See und zu Land zu unterstützen. Leider

Mehr

Tourismusentwicklung Sachsen 2016

Tourismusentwicklung Sachsen 2016 Tourismusentwicklung Sachsen 2016 Gästeankünfte 20122016 2016 Rekordjahr bei den Ankünften von Übernachtungsgästen in Sachsen. In den letzten fünf Jahren knapp ½ Mio. mehr Gästeankünfte generiert. 7600000

Mehr

Punktwertung

Punktwertung DIE SIEGREICHE STREITMACHT * Die Streitkräfte des Guten gewinnen in dem Moment, in dem zwei Heerführer der Streitkräfte des Bösen vernichtend geschlagen wurden. * Die Streitkräfte des Bösen gewinnen in

Mehr

Spiel & Freizeitspaß im Rhein-Neckar-Raum. Tyros-Varianten

Spiel & Freizeitspaß im Rhein-Neckar-Raum.  Tyros-Varianten Die aufgeführten Varianten sind Resultat eines längeren Versuchsprozesses. Die Erklärung der Varianten wurde bewusst ausführlich gehalten, um Missverständnisse zu vermeiden. Sie sind demnach nicht so kompliziert,

Mehr

Mensch Krieger. Krieger Bewegen 5 Angriff 4. Verteidigung 3 Initiative 1 Magiepunkte - Lebenspunkte 12

Mensch Krieger. Krieger Bewegen 5 Angriff 4. Verteidigung 3 Initiative 1 Magiepunkte - Lebenspunkte 12 Mensch Krieger Krieger Bewegen 5 Angriff 4 Verteidigung 3 Initiative 1 Magiepunkte - Lebenspunkte 12 Ansturm Fertigkeiten Sprung +1 Objekte verbarrikadieren +2 4.2.1.2. Ansturm Wenn sich Charakter mit

Mehr

1. Die Nationalmannschaften Schreibe die Ländernamen auf!

1. Die Nationalmannschaften Schreibe die Ländernamen auf! 1. Die Nationalmannschaften Schreibe die Ländernamen auf! Südkorea Frankreich Norwegen Nigeria Gruppe A Frankreich Deutschland China Spanien Südafrika Gruppe B Australien Italien Brasilien Jamaika Gruppe

Mehr

Begleitmaterial zum Buch

Begleitmaterial zum Buch Begleitmaterial zum Buch erstellt von Katja Havlicek Welche dieser Adjektive passen zu einem Ritter? Unterstreiche sie! freundlich diszipliniert faul höflich ehrenhaft unangenehm großzügig hinterlistig

Mehr

Turnierbericht: Swabian Open, Ludwigsburg, 2013

Turnierbericht: Swabian Open, Ludwigsburg, 2013 Im Jahre 2013 kam das Swabian Open ziemlich früh im Januar. Trotzdem hat alles organisatorisch ganz gut funktioniert und wir konnten 20 Spieler und zwei Besucher begrüßen. Deshalb erst mal vorneweg ein

Mehr

2(188 ) (188 Substantive in alphabetischer Reihenfolge) Stand (Ver. 02)

2(188 ) (188 Substantive in alphabetischer Reihenfolge) Stand (Ver. 02) die Abfahrt A2-B2 das Alter B2-B2 722 der Amerikaner / -in 1252 die Ampel A1-A1 die Angst A2-B1 2736 die Ankunft A2-B1 der Anruf A2-B1 der Aufenthalt A2-B2 2596 das Ausland A2-B1 1120 der Ausländer / -in

Mehr

Erste Schritte um Schach zu lernen

Erste Schritte um Schach zu lernen Erste Schritte um Schach zu lernen Erstellt durch wikihow Übersetzungen: Schach ist ein sehr beliebtes Spiel und weithin als eines der ältesten noch gespielten Spiele anerkannt. Obwohl die Regeln von Schach

Mehr

Begleitmaterial zum Buch

Begleitmaterial zum Buch Begleitmaterial zum Buch erstellt von Mag. Doris Ulrich-Hinterecker Klassenaktivitäten Internetrechere über das Thema Wikinger, die Ergebnisse auf Packpapier zeichnen: auf einer Landkarte darstellen, wo

Mehr

SPIEL 1: Mittelalter von Paul Schomann ( )

SPIEL 1: Mittelalter von Paul Schomann ( ) SPIEL 1: Mittelalter In der Mitte der Sporthalle ein 15 x 15 Meter großes Feld markieren 6 Geräte-Stationen errichten: 2 Kleinkästen, 2 Turnböcke sowie 2 weitere Kleinkästen mit je 1 Weichbodenmatte im

Mehr

AUFWÄRMEN 1: Pass-Kanal I von Christian Wück ( )

AUFWÄRMEN 1: Pass-Kanal I von Christian Wück ( ) AUFWÄRMEN 1: Pass-Kanal I 2 Pass-Kanäle nebeneinander mit jeweils zwei 2 Meter breiten doppelten Hütchen - toren 15 Meter gegenüber markieren Jeweils 2 Spieler hinter jedem mittleren Hütchen der doppelten

Mehr

talentino-kindergeburtstag

talentino-kindergeburtstag talentino-kindergeburtstag Feiern Sie doch mal einen Kindergeburtstag der anderen Art! Das beschriebene Turnier dauert je nach Belieben 1,5-4 Stunden und ist mit 4-16 Kindern auf einem Tennisplatz durchzuführen.

Mehr

Aufbruch der Germanen

Aufbruch der Germanen Aufbruch der Germanen Wir schreiben das Jahr 375 nach Christus. Attila steht mit seinen hunnischen Horden an den Grenzen Europas. Die Germanen fliehen und drängen in die Provinzen des untergehenden Römischen

Mehr

ALLES AUF EINEN BLICK

ALLES AUF EINEN BLICK Regelblätter Völkerball Beim Völkerball spielen 2 Teams à 8 Spieler mit einem Ball gegeneinander. Durch Abwerfen der gegnerischen Spieler eliminiert man diese. Das Team, das keine Spieler mehr hat oder

Mehr

AUFWÄRMEN 1: Finten-Parcours von Jörg Daniel ( )

AUFWÄRMEN 1: Finten-Parcours von Jörg Daniel ( ) AUFWÄRMEN 1: Finten-Parcours Übung 1 Übung 2 Übung 3 2 Starthütchen in einem Abstand von 10 Metern nebeneinander errichten Jeweils 10 Meter vor jedem Starthütchen 1 weiteres Hütchen und 1 Wendehütchen

Mehr

Der mutigste Ritter der Welt

Der mutigste Ritter der Welt Der mutigste Ritter der Welt Seite 8 bis 11: Kannst du alle Aufgaben lösen? Los geht s! Wie hieß der vierte Sohn, der seinen Namen nicht mochte? M Verbinde! Ein Tages kommt Er ist völlig Zu Hilfe!, Die

Mehr

Fantasy Battles The 9 th Age. Sylvan Elfen. Armeeregeln. Version Beta. Stand der deutschen Übersetzung:

Fantasy Battles The 9 th Age. Sylvan Elfen. Armeeregeln. Version Beta. Stand der deutschen Übersetzung: Fantasy Battles The 9 th Age Sylvan Elfen Armeeregeln Version 0.11.1 Beta Stand der deutschen Übersetzung: 06.01.2016 Armeesonderregeln Rüstkammer Sippen Aspekte der Natur Magische Gegenstände Kurzreferenz

Mehr

Software-Praktikum SS2011 Game Design Document Gruppe 2. Der Hundertjährige Krieg

Software-Praktikum SS2011 Game Design Document Gruppe 2. Der Hundertjährige Krieg Software-Praktikum SS2011 Game Design Document Gruppe 2 1337 Der Hundertjährige Krieg Tutor: Jan Hättig Team: Johannes Güttler Heinke Hihn Patrick Dold Inhaltsverzeichnis 1. Spielkonzept 1.1 Zusammenfassung

Mehr

Schach für Anfänger. Hier möchte ich für Anfänger das Schachspiel näher bringen.

Schach für Anfänger. Hier möchte ich für Anfänger das Schachspiel näher bringen. Schach für Anfänger Hier möchte ich für Anfänger das Schachspiel näher bringen. Bild 1 Die Grundstellung Das Schachbrett sollte man immer so legen, daß rechts unten ein weißes Feld ist (Bild1: rotes Feld).

Mehr

AUFWÄRMEN 1: Viereck-Dribbling von Jörg Daniel ( )

AUFWÄRMEN 1: Viereck-Dribbling von Jörg Daniel ( ) AUFWÄRMEN 1: Viereck-Dribbling 20 m 20 m Ein 20 x 20 Meter großes Feld markieren Die Spieler mit Bällen in gleich großen Gruppen an den Seitenlinien des Feldes verteilen Auf ein Trainerkommando dribbeln

Mehr

Turnierbericht: Kopenhagen 2015

Turnierbericht: Kopenhagen 2015 Anfang September 2015 gab es noch ein Highlight. Richard Darby hatte schon 2014 nach Kopenhagen eingeladen, aber letztes Jahr war einfach keine Zeit. Dieses Jahr war das Thema Buch 4. Da ich keine echte

Mehr

(Ideen: Familienkreis Schollene, Ausarbeitung: Kerstin Kutsche, Schollene)

(Ideen: Familienkreis Schollene, Ausarbeitung: Kerstin Kutsche, Schollene) Krippenspiel 2014 Hasen Ingo und Hans suchen Holz im Wald (Ideen: Familienkreis Schollene, Ausarbeitung: Kerstin Kutsche, Schollene) Ingo: Hallo Hans Hase! Hans: Hallo Igel Ingo. Was machst du denn hier?

Mehr

THEMA: FLACHE ZUSPIELE PERFEKT VERARBEITEN

THEMA: FLACHE ZUSPIELE PERFEKT VERARBEITEN 1 AUFWÄRMEN 1: DOPPEL-VIERECK Mit 4 Hütchen ein etwa 25 x 25 Meter großes Feld markieren Innerhalb des Feldes mit 4 weiteren Hütchen ein etwa 10 x 10 Meter großes Feld errichten Die Spieler mit Bällen

Mehr

Inhalt. Generalship: from the 4th century B.C. to the 19th century 01. (1) 49 Generalskarten. (5) 8 Aktionskacheln

Inhalt. Generalship: from the 4th century B.C. to the 19th century 01. (1) 49 Generalskarten. (5) 8 Aktionskacheln Inhalt Generalship: from the 4th century B.C. to the 19th century 01 (1) 49 Generalskarten (2) 104 Taktikkarten 28 Grund-Landtaktikkarten 24 fortschrittliche Landtaktikkarten 28 Basis-Seetaktikkarten 24

Mehr

Turnierbericht: Kopenhagen CinC Cv(S) mit 6 Bw(X/O), 4 Ax(I), 2 Ps(X), 2 Cv(S), 2 Kn(F)

Turnierbericht: Kopenhagen CinC Cv(S) mit 6 Bw(X/O), 4 Ax(I), 2 Ps(X), 2 Cv(S), 2 Kn(F) Kleiner Bericht aus Kopenhagen: wir spielen in einem Seminarraum des Nationalmuseums, extrem schöner Veranstaltungsort! Auch sehr zentral gelegen. Simone und ich haben ein nettes Apartment gerade mal 5

Mehr

Truppenkartei Deutsches Heer D Stand:

Truppenkartei Deutsches Heer D Stand: Truppenkartei Deutsches Heer 1933-1945 D01-010000014 Stand: 04.08.2015 800 Belgien (Wallonien) 8001 Kommandobehörden 80010001 entfällt Teil 14 Verbündete Truppen 8002 Infanterie 80024 Infanterie-/Grenadier-Bataillone

Mehr

Turnierbericht: ITC Mailand, Im März 2014 trat das Team Barbarossa zum dritten Male in Mailand zum ITC an. Mein persönliches Spielziel war

Turnierbericht: ITC Mailand, Im März 2014 trat das Team Barbarossa zum dritten Male in Mailand zum ITC an. Mein persönliches Spielziel war Im März 2014 trat das Team Barbarossa zum dritten Male in Mailand zum ITC an. Mein persönliches Spielziel war 1. kein Spiel mit weniger als 10 Punkten verlieren 2. Condottieri 1 dürfen nicht den ersten

Mehr

PROGRAMMIEREN. Kapitel 1 Erste Schritte

PROGRAMMIEREN. Kapitel 1 Erste Schritte PROGRAMMIEREN Kapitel 1 Erste Schritte Ziele von Heute 2 Greenfoot kennen lernen Kara Szenario verstehen Ausführen und schreiben von Programmen Greenfoot Oberfläche Welt Klassendiagramm 3 Greenfoot-Steuerung

Mehr

Weltweites Marktpotenzial für Elektroautos

Weltweites Marktpotenzial für Elektroautos Weltweites Marktpotenzial für Elektroautos Global E-Mobility Survey 2011 powered by TÜV Rheinland Dr. Frank Schierge, Leiter Innovations- u. Marktforschung 64. IAA 2011 23. September 2011 Global E-Mobility

Mehr

So geht s Schritt-für-Schritt-Anleitung

So geht s Schritt-für-Schritt-Anleitung So geht s Schritt-für-Schritt-Anleitung Software WISO Mein Büro 365 Thema Onlinekonto anlegen Version/Datum ab 16.00.05.100 Um ein Online-Konto korrekt anzulegen, gehen Sie bitte wie folgt vor: Bevor Sie

Mehr

icreloading Kurzerklärung

icreloading Kurzerklärung icreloading Kurzerklärung Allgemeines Das Programm benötigt keine Installation und kann auch von einem USB Stick aus ausgeführt werden. ZIP Datei irgendwohin entpacken, icreloading.exe starten, Datenbank

Mehr

Zu welchem Zweck wurden Burgen errichtet? Nenne mindestens 5 Bestandteile einer Burg! Wo wurden Burgen gebaut?

Zu welchem Zweck wurden Burgen errichtet? Nenne mindestens 5 Bestandteile einer Burg! Wo wurden Burgen gebaut? Zu welchem Zweck wurden Burgen errichtet? Man baute Burgen als Stützpunkt und zum Schutz vor den Feinden. In den Notzeiten boten sie Unterschlupf für die bäuerliche Bevölkerung. Weiters waren sie auch

Mehr

BERSERKER. Die rohen Berserker steigern sich in eine Kampfeswut, können gut einstecken und richten unter ihren Feinden verheerenden Schaden an.

BERSERKER. Die rohen Berserker steigern sich in eine Kampfeswut, können gut einstecken und richten unter ihren Feinden verheerenden Schaden an. BERSERKER PALADIN WAFFENMEISTER Krieger sind die Charaktere fürs Grobe. Im Nahkampf meist ganz vorne zu finden und gut am schweren Rüstzeug und der Anzahl an brutalen Waffen zu erkennen. ST oder HÄ +1

Mehr

Turnierbericht: Baltrum, Stoertebeker Cup 2011

Turnierbericht: Baltrum, Stoertebeker Cup 2011 In den Jahren 2009 und 2010 hatte ich eine Wikinger Armee angemalt und basiert. Zunächst sehr viele ungestüme Seeräuber Irr Bd(F), Huscarls Irr Bd(O) und 12 Wikingerboote irr Bts(S), später ein paar Hird

Mehr

Video-Thema Begleitmaterialien

Video-Thema Begleitmaterialien MÄNNER IM SPIELZEUGHIMMEL Einmal über Nacht in einem Spielzeuggeschäft eingeschlossen sein davon träumen viele Männer. In Hannover macht ein Spielwarenladenbesitzer diesen Traum beinahe wahr. In Gruppen

Mehr

Ste. Mère Église. Mission Boston Teil 3. / Szenario für Disposable Heroes. Szenario

Ste. Mère Église. Mission Boston Teil 3. / Szenario für Disposable Heroes. Szenario Ste. Mère Église Mission Boston Teil 3. / Szenario für Disposable Heroes Szenario Neben der Einnahme der Merderet Brücken, sollte die 82 nd Airborne Division auch die Kleinstadt Ste. Mère Église besetzten.

Mehr

Befehle und Fahnen Die Antike Spiel Gestaltung durch Richard Borg. 2te Ausgabe

Befehle und Fahnen Die Antike Spiel Gestaltung durch Richard Borg. 2te Ausgabe Befehle und Fahnen Die Antike Spiel Gestaltung durch Richard Borg 2te Ausgabe 1. EINFÜHRUNG das Befehle & Fahnen: Die Antike Spiel System erlaubte es den Spielern epische Gefechte der antiken Geschichte

Mehr

Methodische Schachübungen

Methodische Schachübungen Ernst Bönsch Methodische Schachübungen für Schüler von bis 0 Jahren Teil : Arbeitsblätter ARBEITSBLÄTTER: THEMA I () Das Schachbrett I ( ) Reihe, Linien und Diagonalen I ( ) Das Schachbrett bezeichnen

Mehr

AUFWÄRMEN 1: Hütchentor-Raute von Klaus Pabst ( )

AUFWÄRMEN 1: Hütchentor-Raute von Klaus Pabst ( ) AUFWÄRMEN 1: Hütchentor-Raute Übung 1 Übung 2 Vier 2 Meter breite Hütchentore mit jeweils 2 verschiedenfarbigen Hütchen rauten - förmig 15 Meter gegenüber Hinter jedem Hütchentor ein Starthütchen markieren

Mehr

Andreas Simon: Die ganze Welt spielt! Spiele aus Europa

Andreas Simon: Die ganze Welt spielt! Spiele aus Europa Spiele aus Europa Aufgabe Wähle aus der folgenden Spielesammlung drei Spiele für die nächste Sportstunde aus. Achte darauf, dass nur ein Großes Spiel (Hinweis dazu hinter dem Spielnamen) dabei ist. 1 Loups

Mehr

THEMA: SPIELEND SCHNELLER WERDEN

THEMA: SPIELEND SCHNELLER WERDEN 1 AUFWÄRMEN 1: DRIBBEL-PENDEL-STAFFEL 6 Starthütchen in einem Abstand von etwa 5 Meter gegenüber aufstellen Mittig zwischen den Starthütchen jeweils ein 1 Meter breites Hütchentor errichten Die Spieler

Mehr

Aufstellung Einheiten Elemententiefe Figurenanzahl Geschlossene Ordnung Schwere Infanterie, Speere,

Aufstellung Einheiten Elemententiefe Figurenanzahl Geschlossene Ordnung Schwere Infanterie, Speere, Ancients D6 Antike W6 Einführung: Mit dieser leicht zu spielenden Wargamesregel wird der Zeitraum von den Sumerern bis zum ausgehenden Mittelalter abgedeckt. Jede Armee kann gegen eine beliebige Armee

Mehr

Möglich gemacht durch

Möglich gemacht durch Überleben Zombie RPG von FireFlyFoxy online unter: http://www.testedich.de/quiz40/quiz/1459268455/ueberleben-zombie-rpg Möglich gemacht durch www.testedich.de Einleitung Kannst du überleben? Tritt der

Mehr

Kontoeinstellungen öffnen.

Kontoeinstellungen öffnen. Benutzer-Anleitung 002 Stand: 26.09.2016 - Einrichten der Email Damit Sie ihre von uns erstellte E-Mail auf Ihrem PC einrichten können, soll folgende Anleitung dazu dienen. Rufen Sie Ihr E-Mail-Programm

Mehr

THEMA: DAS UMSCHALTSPIEL TRAINIEREN

THEMA: DAS UMSCHALTSPIEL TRAINIEREN AUFWÄRMEN :! FELDERKOMBINATION Mit Hütchen 4 Felder errichten Zwischen jeweils 2 Feldern weiteres Hütchen aufstellen 4 Gruppen bilden und die Spieler in jeder Gruppe nummerieren Der Trainer bestimmt von

Mehr

DIE GRUPPEN. 3. Iserlohner Hallenmasters. Gruppe A. Gruppe B. Gruppe C. Gruppe D

DIE GRUPPEN. 3. Iserlohner Hallenmasters. Gruppe A. Gruppe B. Gruppe C. Gruppe D DIE GRUPPEN 3. Iserlohner Hallenmasters Gruppe Gruppe 1. Stadtauswahl Iserlohn 2. FC Prishtina 3. FC Schalke 04 4. VF Stuttgart 5. Hamburger SV 1. orussia Dröschede 1. FC Iserlohn 2. Lech Posen 3. FSV

Mehr

SPIEL 1: Lotsen von Thomas Staack ( )

SPIEL 1: Lotsen von Thomas Staack ( ) SPIEL 1: Lotsen Schiff! 10 m 10 m Ein 10 x 10 Meter großes Feld markieren In der Mitte des Feldes 1 Hütchen platzieren Die Kinder gleichmäßig in Reihen an den Ecken verteilen Die Bambini spielen Lotsen

Mehr

Tigernüsse zum Karpfenangeln

Tigernüsse zum Karpfenangeln Tigernüsse zum Karpfenangeln Valencia (Spain) 1 TIGERNUTS TRADERS ist der weltweit größte Exporteur von Tigernüssen und deren Derivaten. Die Tigernuss ist eine Knolle welche traditionell in der Region

Mehr

Heldentod. Vorbemerkung. Material. Ein taktisches Brettspiel für zwei

Heldentod. Vorbemerkung. Material. Ein taktisches Brettspiel für zwei Ein taktisches Brettspiel für zwei Vorbemerkung Würfel als Figuren durch Kippen zu bewegen, wobei sie ihren Zugwert wechseln, ist nicht meine Idee, wohl aber diese Permutationsmenge als Figuren. Es gibt

Mehr

Prozessor mit mind. 300 Mhz mind. 256 MB Arbeitsspeicher Microsoft Windows XP (ab Service Pack 2, 32 Bit) / Windows Vista / Windows 7

Prozessor mit mind. 300 Mhz mind. 256 MB Arbeitsspeicher Microsoft Windows XP (ab Service Pack 2, 32 Bit) / Windows Vista / Windows 7 von www.botfrei.de Beachten Sie bitte die folgenden Punkte vor Beginn 1. Sichern Sie Ihre persönlichen Daten, z.b. auf einem externen Laufwerk. 2. Achten Sie darauf, dass Ihr Computer die Mindestanforderungen

Mehr

Heike Esser Spiel: Cossacks European Wars Spielfiguren: diverse Figuren unterschiedlicher Nationen und deren Formation im Kampf

Heike Esser Spiel: Cossacks European Wars Spielfiguren: diverse Figuren unterschiedlicher Nationen und deren Formation im Kampf Heike Esser Spiel: Cossacks European Wars Spielfiguren: diverse Figuren unterschiedlicher Nationen und deren Formation im Kampf 1. Die Einheiten im Spiel...2 - Die Artillerie...2 - unterstützende Einheiten...3

Mehr

Anleitung NetCom Mail Service

Anleitung NetCom Mail Service Ein Unternehmen der EnBW Anleitung NetCom Mail Service Bedienung des Webmails, Weiterleitungen und Verteilergruppen Stand 02/2016 Diese Anleitung zeigt Ihnen, wie Sie Ihr Webmail einrichten und benutzen

Mehr

AUFWÄRMEN 1: Entgegenkommen und Passen von Armin Friedrich ( )

AUFWÄRMEN 1: Entgegenkommen und Passen von Armin Friedrich ( ) UFWÄRMEN 1: Entgegenkommen und Passen C D Vor dem Strafraum einen Passparcours aufbauen Der erste Spieler bei hat 1 all dribbelt ins Feld und spielt einen Doppelpass mit dem entgegenstartenden. nschließend

Mehr

PN1 - Physik 1 für Chemiker und Biologen Prof. J. Lipfert

PN1 - Physik 1 für Chemiker und Biologen Prof. J. Lipfert PN1 - Physik 1 für Chemiker und Biologen Prof. J. Lipfert WS 2018/19 Übungsblatt 4 Lösung Übungsblatt 4 Lösung Aufgabe 1 Bungee-Jump revisited. Weil es einigen Menschen so gut gefällt von der Europabrücke

Mehr

Regel 8 Beginn und Fortsetzung des Spiels

Regel 8 Beginn und Fortsetzung des Spiels Regel 8 Beginn und Fortsetzung des Spiels WWW.BFV.DE Regel 8 Beginn und Fortsetzung des Spiels Übersicht Praxis: Platzwahl Anstoß Schiedsrichterball (SR-Ball) 2 Praxis: Platzwahl Einlaufen mit den Mannschaften

Mehr

AUFWÄRMEN 1: Volley-Spiele von Jörg Daniel (07.04.2015)

AUFWÄRMEN 1: Volley-Spiele von Jörg Daniel (07.04.2015) AUFWÄRMEN 1: Volley-Spiele Ein 15 x 15 Meter großes Feld markieren Die Spieler frei im Feld verteilen Die Hälfte der Spieler hat 1 Ball Alle Spieler bewegen sich frei im Feld. Die Spieler ohne Ball bieten

Mehr

ALTERTUM #1 ÜBERBLICK

ALTERTUM #1 ÜBERBLICK ÜBERBLICK Pocket Battles sind schnelle und tragbare Spiele um um Feldschlachten zwischen zwei Armeen. Jedes Pocket Battles-Spiel enthält zwei neue Armeen, die gegeneinander, aber auch gegen Armeen aus

Mehr

Der 7. Stoertebeker Cup auf Baltrum

Der 7. Stoertebeker Cup auf Baltrum Author: Arnim und Simone Lueck Version: 02.05.2004 Der 7. Stoertebeker Cup auf Baltrum Jann Bengen rief zum siebten Stoertebeker Cup nach Baltrum. Diesmal vom 23. bis 25. April. Für Alle, denen Baltrum

Mehr

talentino-familiensportfest Aufwärmspiel (ohne Punkte)

talentino-familiensportfest Aufwärmspiel (ohne Punkte) talentino-familiensportfest Die Eltern Ihrer talentinos kommen nur in den Verein, um ihr Kind abzuliefern und wieder abzuholen? Das werden Sie mit diesem Mutter-Vater-Kind Turnier ändern. Wenn Sie es den

Mehr

> > > basemap.at Integration in ArcGIS Online

> > > basemap.at Integration in ArcGIS Online > > > basemap.at Integration in ArcGIS Online Sie interessieren sich für basemap.at oder arbeiten sogar schon damit und möchten die Karte in ArcGIS Online einbinden? Hier erfahren Sie in wenigen Schritten,

Mehr

Den Kartentyp festlegen. Die Kartentypen. Arabien. Der Szenario-Editor. Die Kartentypen SchnellAnleitung Age of Empire

Den Kartentyp festlegen. Die Kartentypen. Arabien. Der Szenario-Editor. Die Kartentypen SchnellAnleitung Age of Empire Der Szenario-Editor Mit dem Editor Age of Kings können Sie eigene Szenarios erstellen. In diesem Kapitel werden wir Ihnen hierzu die nötigen Grundlagen für ein solches Unterfangen vorstellen. Sie werden

Mehr

HBCI Plus mit StarMoney 4.0

HBCI Plus mit StarMoney 4.0 Version 1.0 September 2003 Star Finanz-Software Entwicklung und Vertriebs GmbH, Hamburg Inhalt 1 HBCI Plus mit StarMoney 4.0... 3 1.1 Voraussetzungen...3 2 HBCI Plus einrichten... 4 2.1 Ein Cortal Consors

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt: Mittelalter. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt: Mittelalter. Das komplette Material finden Sie hier: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Lernwerkstatt: Mittelalter Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Titel: Lernwerkstatt: Mittelalter Bestellnummer:

Mehr

Zielauswahl 1) Nächster Gegner in Feuerwinkel und in Reichweite 1-3 2) Nächster Gegner

Zielauswahl 1) Nächster Gegner in Feuerwinkel und in Reichweite 1-3 2) Nächster Gegner in Feuerwinkel und in Reichweite 1-3 2) Nächster Gegner Prüfe Entfernung und Position des Ziels und würfel gemäß passendem Tabellenfeld bei roten Manövern 1) Entferne Stress oder Löse ein 2) für Schussposition

Mehr

BIS AUF s BLUT. Battlelore-Kampagne. für zwei Lager (für zwei oder auch mehr Spieler)

BIS AUF s BLUT. Battlelore-Kampagne. für zwei Lager (für zwei oder auch mehr Spieler) BIS AUF s BLUT Battlelore-Kampagne für zwei Lager (für zwei oder auch mehr Spieler) Ziel dieser Regeln ist es, eine ganze Reihe zusammenhängender BL-Schlachten zu ermöglichen. Neben den vielfältigen eigentlichen

Mehr

Mathematik: Mag. Schmid Wolfgang Arbeitsblatt 2 5. Semester ARBEITSBLATT 2 ABTRAGEN UND TEILEN VON STRECKEN

Mathematik: Mag. Schmid Wolfgang Arbeitsblatt 2 5. Semester ARBEITSBLATT 2 ABTRAGEN UND TEILEN VON STRECKEN Mathematik: Mag. Schmid Wolfgang rbeitsblatt 5. Semester REITSLTT TRGEN UND TEILEN VON STRECKEN 3 eispiel: Der Punkt (3/-1) soll um 10 Einheiten in Richtung des Vektors s = 4 verschoben werden. erechnen

Mehr

GEORG.NET Anbindung an Ihr ACTIVE-DIRECTORY

GEORG.NET Anbindung an Ihr ACTIVE-DIRECTORY GEORG.NET Anbindung an Ihr ACTIVE-DIRECTORY Vorteile der Verwendung eines ACTIVE-DIRECTORY Automatische GEORG Anmeldung über bereits erfolgte Anmeldung am Betriebssystem o Sie können sich jederzeit als

Mehr

Projekt Eisenwald -Pressemappe-

Projekt Eisenwald -Pressemappe- Projekt Eisenwald -Pressemappe-...eine Schlacht aus längst vergangenen Tagen. Und doch veränderte es das Leben Vieler Unser Ziel Ziel des Projekts ist es, die in den fränkischen Reichsannalen überlieferte

Mehr

Feld, Defense-Aufstellung

Feld, Defense-Aufstellung BASEBALL REGELN Feld, Defense-Aufstellung Das Spielfeld hat die Form eines Viertelkreises. Jedes Team besteht aus 9 Spielern. Zu Beginn des Spiels ist die Heimmannschaft in der Verteidigung (Defense).

Mehr

THEMA: TORSCHUSSTRAING UNTERM HALLENDACH

THEMA: TORSCHUSSTRAING UNTERM HALLENDACH 1 AUFWÄRMEN 1: KASTEN-PASSEN 2 große Kästen nebeneinander aufstellen 10 Meter davor zwischen den beiden Kästen zwei Hütchen postieren Auf Höhe jedes Kasten im Abstand von 15 Metern ein weiteres Hütchen

Mehr

Trainingseinheit Nr. 5 für Bambini

Trainingseinheit Nr. 5 für Bambini Trainingseinheit Nr. 5 für Bambini Dauer: Materialien: 50 Minuten 4 Pylonen, rote Hütchen, blaue Hütchen, grüne Hütchen, pro Spieler 1 Ball, 20 (Bowling-)Kegel, 4 Minifußball-Tore, 2 normal große Tore

Mehr

C Diplom PR Training KO 1. Ausdauer und Beweglichkeitseinheit. Teil «Ausdauer»

C Diplom PR Training KO 1. Ausdauer und Beweglichkeitseinheit. Teil «Ausdauer» C Diplom PR Training KO 1 Ausdauer und Beweglichkeitseinheit Teil «Ausdauer» Trainingsziel Auf der Basis von nicht unterbrochenen Spielformen wird die HF kontrolliert und den Spielern klargemacht, welche

Mehr

Theater. Wenn du nicht weißt, was ein Bild zeigt, klicke mit der rechten Maustaste darauf.

Theater. Wenn du nicht weißt, was ein Bild zeigt, klicke mit der rechten Maustaste darauf. Tipps und Tricks Theater Für alle Übungen: Für alle Übungen mit Bildern: Wenn du nicht weißt, was ein Bild zeigt, klicke mit der rechten Maustaste darauf. Bevor du auf LOS drückst, höre dir alle Wörter

Mehr

Teil II Erstregistrierung und Anmeldung im System Version 1.1 ( )

Teil II Erstregistrierung und Anmeldung im System Version 1.1 ( ) Teil II Erstregistrierung und Anmeldung im System Version 1.1 (06.11.2015) 1. Erstregistrierung a) Eingabe des Startcodes Der individuelle Startcode wurde Ihnen per Post zusammen mit dem Informationsschreiben

Mehr

TIPP Spezial: Team Oldenburg Helfer und Koordinatoren anlegen Helfer auswählen -Verteiler erstellen Auswertungen durchführen

TIPP Spezial: Team Oldenburg Helfer und Koordinatoren anlegen Helfer auswählen  -Verteiler erstellen Auswertungen durchführen TIPP Spezial: Team Oldenburg Helfer und Koordinatoren anlegen Helfer auswählen E-Mail-Verteiler erstellen Auswertungen durchführen Stand: 31.10.2015 Jeden Tag erreichen derzeit dutzende Menschen den Landesverband

Mehr

Bauerndiplom. 2 Der König

Bauerndiplom. 2 Der König 1 Das Schachbrett Bauerndiplom 2 Der König Das Schlagen Diagramm 1 Das Schachbrett besteht aus 8x8 Feldern. In der rechten Ecke, auf beiden Seiten, muss sich ein weißes Feld befinden. Die Felder sind bezeichnet.

Mehr

L Ö S U N G S B L Ä T T E R

L Ö S U N G S B L Ä T T E R L Ö S U N G S B L Ä T T E R Ritter & Burgen Reihe: WissensWelten cbj-verlag, 2009 48 Seiten ISBN 978-3-570-13627-0 Impressum Herausgegeben von LESEKULTUR MACHT SCHULE / LESEPÄDAGOGIK IN KÄRNTEN AUTOR HANS

Mehr

TIPP Spezial: Team Rheinland-Pfalz Helfer und Koordinatoren anlegen Helfer auswählen -Verteiler erstellen Auswertungen durchführen

TIPP Spezial: Team Rheinland-Pfalz Helfer und Koordinatoren anlegen Helfer auswählen  -Verteiler erstellen Auswertungen durchführen TIPP Spezial: Team Rheinland-Pfalz Helfer und Koordinatoren anlegen Helfer auswählen E-Mail-Verteiler erstellen Auswertungen durchführen Stand: 05.10.2015 Jeden Tag erreichen derzeit hunderte Menschen

Mehr

Anmeldung zum Elternsprechtag am

Anmeldung zum Elternsprechtag am Anmeldung zum Elternsprechtag am 26.04.2018 Eine Terminvereinbarung können Sie wie im vergangenen Schuljahr eine Woche vor dem Elternsprechtag, also ab dem 19.04.2018 um 18.00 Uhr vornehmen. Im Folgenden

Mehr

Anleitung für Änderung der Schriftgröße

Anleitung für Änderung der Schriftgröße Anleitung für Änderung der Schriftgröße (DPI-Skalierung von Text und Elementen) Mit Bezug zum Programm Pfarrpaket V4 Version 1.0 Autor: Ernst A.N. Raidl Linz, am 30.1.2018 INHALT 1 Allgemeine Informationen

Mehr

Inhalt. Installation...3. Spielstart Schlachteinstellungen...4 Spielereinstellungen...5. Auf in den Kampf Spieloberfläche...7 Spielablauf...

Inhalt. Installation...3. Spielstart Schlachteinstellungen...4 Spielereinstellungen...5. Auf in den Kampf Spieloberfläche...7 Spielablauf... Solaks Solaks sind hochspezialisierte und gut ausgebildete Bogenschützen, die jeder Feldherr zu Kriegszeiten gern an seiner Seite zählt. Ihre flächendeckenden Pfeilregen bringen Tod und Verderben in noch

Mehr

Samsung Galaxy S III Kunststoff Mittelrahmen ersetzen

Samsung Galaxy S III Kunststoff Mittelrahmen ersetzen Samsung Galaxy S III Kunststoff Mittelrahmen ersetzen Entferne den Kunststoff Mittelrahmen in deinem Samsung Galaxy S III. Geschrieben von: Walter Galan ifixit CC BY-NC-SA /Www.ifixit.com Seite 1 von 10

Mehr

Schwulst mit sich und andererseits zu viel Schuld und nur wenig oder gar keine Unschuld. Am Missionssonntag jedoch kamen Prediger der einen oder

Schwulst mit sich und andererseits zu viel Schuld und nur wenig oder gar keine Unschuld. Am Missionssonntag jedoch kamen Prediger der einen oder Schwulst mit sich und andererseits zu viel Schuld und nur wenig oder gar keine Unschuld. Am Missionssonntag jedoch kamen Prediger der einen oder andern Missionsgesellschaft und erzählten auf der Kanzel

Mehr

ThumbsPlus: Thumbnail-Ansicht einstellen

ThumbsPlus: Thumbnail-Ansicht einstellen ThumbsPlus: Thumbnail-Ansicht einstellen Die Gründe, warum ich mich für ThumbsPlus entschieden habe, wo Sie das Programm herbekommen und wie Sie es installieren, habe Sie bereits im Kapitel ThumbsPlus:

Mehr