Heike Esser Spiel: Cossacks European Wars Spielfiguren: diverse Figuren unterschiedlicher Nationen und deren Formation im Kampf

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Heike Esser Spiel: Cossacks European Wars Spielfiguren: diverse Figuren unterschiedlicher Nationen und deren Formation im Kampf"

Transkript

1 Heike Esser Spiel: Cossacks European Wars Spielfiguren: diverse Figuren unterschiedlicher Nationen und deren Formation im Kampf 1. Die Einheiten im Spiel Die Artillerie unterstützende Einheiten Die Geistlichen/Priester Die Montgolfiere Infanterieeinheiten...4 Die Pikeniere...4 Der Rondartschier...6 Die Offiziere Die Kavallerieeinheiten...6 Die Mamelucken...7 Der Vizyaz...8 Der Don Kosake...8 Die königlichen Musketiere Einheitenformationen im Spiel...9 Literatur /Internetquellen...10 In diesem Echtzeit-Strategiespiel geht es darum, ähnlich wie bei den Wargames, Tabletop- Spielen oder den historischen Kriegsspielen, historische Kriege nachzustellen. 1 Im Grunde genommen stellt Cossacks eine Mischung aus einem Echtzeit-Wargame und einer Aufbausimulation dar. Anders als bei den Tabletop-Spielen etc., bei denen Zinnsoldaten und andere Figuren zum Darstellen bzw. für das Spielen von historischen Schlachten genutzt wurden bzw. werden, ist es dem Computerspieler hier möglich, virtuelle Avatare zu befehligen und ganze Schlachten auf dem Bildschirm zu inszenieren. Im Einzelspielermodus können in fünf Kampagnen insgesamt 36 Missionen, zehn Einzelmissionen und zwölf historische Schlachten (Feldzüge) durchgespielt werden. Insofern hat der Spieler die Wahl, sich entweder mit einer Kampagne, einer einzelnen Mission oder aber mit einer Zufallskarte zu befassen. In den Feldzügen hat er die Möglichkeit, historische Schlachtverläufe einer bestimmen Epoche nachzuspielen. Im Feldzug Unabhängigkeitskrieg werden z.b. die Befreiungskämpfe der Ukrainer gegen die Türken behandelt. Der Spieler übernimmt die Kontrolle eines der 18 europäischen Staaten des Jahrhunderts. Mit dem Computerspiel Cossacks wird versucht, nahes an die Historie heranzukommen. In den Schlachten und Kampagnen können die militärgeschichtlichen Ereignisse des Dreißigjährigen Krieges, des Siebenjährigen Krieges, des spanisch-österreichischen Erbfolgekrieges, die militärischen Auseinandersetzungen mit der Türkei, die Militärkonflikte in Frankreich oder aber die kriegerischen Verwicklungen in den Gebieten Polen, Russland und der Ukraine nachgespielt werden. 1 s. dazu auch den gesonderten Artikel Kriegscomputerspiele und deren historische Vorläufer Eine allgemeine Einführung in die Thematik 1

2 Sowohl die Figuren bzw. die Militäreinheiten, als auch deren Aufstellung im Kampf sind akribisch an historische Vorbilder angelehnt. Während des Dreißigjährigen Krieges ( ) wurden z.b. erstmals Schlachten mit einer disziplinierten Schlachtordnung geführt, die sich so auch im Computerspiel wiederfinden lassen. Der Spieler übernimmt dementsprechend die Steuerung von großen Heeresformationen. Jedoch rückt das Spielgeschehen selber deutlich von den historischen Schlachten ab. Zugleich ist der Detailreichtum der Figuren im Spiel für die User während des Spiels gegebenenfalls vollkommen unbedeutend. Lediglich anhand des Begleitbuches bzw. einer Enzyklopädie auf der vom Entwickler erstellten Internetseite zum Spiel ( erhält der User weitere Hinweise zu den einzelnen Figuren, deren historischen Hintergrund, Kleidung und Bewaffnung usw.. Möglicherweise werden auf diese Weise, die im Spiel an und für sich gesichtslosen Figuren für einige, gegebenenfalls auch historieninteressierte User/-gruppen interessanter. Nichts desto trotz bleiben die Figuren lediglich Mittel zum Zweck. Sie dienen einzig der Erreichung eines Sieges über verfeindete Truppen. Der User ist nicht interessiert an dem persönlichen Schicksal einzelner Figuren, die feindlichen Truppen zum Opfer fallen. Schließlich finden sich keine individuellen Charakterausprägungen bei den einzelnen Figuren. Und auch Schreie bzw. Kampfgeräusche o.ä. sind nur ansatzweise zu hören. Zugleich sind die verwundeten bzw. blutenden Soldaten nur kurz auf dem Spielfeld zu erkennen und verschwinden schon nach wenigen Sekunden. Diese unpersönliche Gestaltung der Figuren unterbindet insofern den Aufbau von empathischen Gefühlen. Bei den im Spiel zu vertretenen Staaten handelt es sich um Österreich, Algerien, Bayern, Dänemark, England, Frankreich, Niederlande, Piemont, Portugal, Preußen, Polen, Russland, Sachsen, Spanien, Schweden, Türkei, Ukraine und Venedig. 1. Die Einheiten im Spiel Im Spiel werden fünf Infanterie- bzw. Militäreinheiten unterschieden: Artillerie, unterstützende Einheiten, Infanterieeinheiten, Kavallerieeinheiten sowie die Flotte. Zur Erstellung und für die Erhaltung der unterschiedlichen Einheiten sowie zur Durchführung der militärischen Aktionen wird vor allem (durch Landwirtschaft gewonnene) Nahrung benötigt. Eine Versorgung von Eliteeinheiten, die mit technisch fortgeschrittenen Waffen ausgestattet sind, bedarf Gold in ausreichender Menge. Die Erstellung und Erhaltung der Einheiten mit einfachen Schusswaffen bzw. der Artillerie und der Schiffe wiederum, kommt mit einer ausreichenden Menge an Eisen und Kohle aus. Die Herstellung der Einheiten erfolgt in entsprechenden Gebäuden. So erfolgt z.b. die Erstellung von Bauern in Rathäusern, die der Infanterieeinheiten in Kasernen und die der Kavallerieeinheiten in Reitstellen. - Die Artillerie Zur Artillerie gehören Kanonen, Haubitze, Mörser und mehrläufige Kanonen, die nach dem Bau eines Artilleriedepots gebaut werden können. In der Flotte wiederum finden sich Boote, Fähren, Galeeren, Jachten, Fregatten, Kriegsschiffe, Xebece, die Victory, die Flora, Kutter, venezianische Galeassen, türkische Yachten und Ketschen. Um diese erstellen zu können, muss der User zunächst eine Schiffswerft erstellen. Auf die übrigen drei Einheiten (unterstützende Einheiten, Infanterieeinheiten und Kavallerieeinheiten) soll im Folgenden näher eingegangen werden. Ein Großteil der nun folgenden Ausführungen zu den im Spiel einsetzbaren Einheiten stützen sich auf Informationen aus der bereits angeführten Enzyklopädie. 2

3 - unterstützende Einheiten Zu den unterstützenden Einheiten zählen sowohl die Bauern und die Priester als auch die Montgolfiere. Die Bauern werden insbesondere für die Gewinnung ausreichender Rohstoffe wie Holz, Eisen, Stein, Kohle, Gold und Nahrung benötigt. Diese Rohstoffe sind eine wesentliche Voraussetzung für die Erstellung von Infanterieeinheiten und deren Erhaltung. Der Abbau der Rohstoffe durch die Bauern erfolgt in entsprechenden Minen und Steinbrüchen. Holz gewinnen sie durch das Schlagen von Bäumen in nahegelegenen Wäldern. Das von ihnen auf dem Feld geerntete Getreide verarbeiten sie anschließend in Windmühlen zu Mehl. Zu einem weiteren Aufgabenbereich der Bauern gehört die Erstellung von Gebäuden. Sie erstellen z.b. Kasernen, Reitställe, Artilleriedepots, Schiffswerften oder aber Diplomatiezentren, in denen Einheiten erzeugt bzw. betreut werden. Hinsichtlich ihrer Fähigkeiten und Aufgaben im Spiel bzw. den Möglichkeiten ihres Einsatzes im Spielgeschehen unterscheiden sich die Bauern der verschiedenen Völker nicht. Lediglich hinsichtlich ihrer Lebensfähigkeit bzw. spanne finden sich geringfügig länderspezifische Unterschiede. Die Kleidung der Bauern variiert je nach Landeszugehörigkeit nicht im Hinblick auf ihre Funktion. Die Kleidung hat jedoch keinen Einfluss auf das Spielgeschehen bzw. die Möglichkeiten eines Einsatzes der Bauern im Spiel. Sie tragen ein einfaches Hemd und eine einfache Hose oder aber schlichte Gewänder sowie einen Hut bzw. eine Mütze. Waffen besitzen die Bauern nicht. In Krisenzeiten werden sie als Milizen eingesetzt. Sie sind für diese Aufgabe nur schwer zu lenken und können nur geringfügig für einen Kampfeinsatz trainiert werden. Dementsprechend sind sie im Spiel kaum gegen Angreifer geschützt und werden schnell zu Opfern. Im Kampf selber werden sie vor allem für untergeordnete Aufgaben eingesetzt; sie bestreiten Guerillakriege und bauen zugleich Befestigungen zum Schutz vor dem Feind. Da der Wert der Bauern gering ist und sie einfach und kostengünstig hergestellt werden können, werden sie am ehesten für die Erreichung des Spielzieles geopfert. Bauer aus Österreich, Preußen, Sachsen, Bayern, Dänemark Bauer aus Polen Bauer aus Spanien, Portugal, Venedig, Piemont Bauer aus England, Frankreich, Schweden, den Niederlanden Bauer aus Algerien, der Türkei Bauer aus der Ukraine Bauer aus Russland Cossack- European Wars is a registered trademark of CDV Entertainment AG ALLE RECHTE VORBEHALTEN - Die Geistlichen/Priester Auch die im Spiel vorkommenden Geistlichen/Priester (Priester, Padre, Mullah und Pop) unterscheiden sich hinsichtlich ihrer Verwendung und ihres Nutzens bei den unterschiedlichen Völkern nicht. Hier finden sich gleichfalls lediglich leichte länderspezifische Abwandlungen hinsichtlich des äußeren Erscheinungsbildes. Die Aufgabe der Geistlichen bzw. Priester besteht darin, verletzte Soldaten zu heilen und bei der Krankenund Wundpflege bzw. dem Abtransport von Kampfunfähigen vom Schlachtfeld zu helfen. 3

4 - Die Montgolfiere Der Einsatz von Montgolfieren erfolgt bei allen im Spiel vorkommenden Kulturen mit der Absicht, die gesamte Karte überblicken zu können. Weder in ihrer Funktion noch in ihrem Aussehen unterscheiden sich die Cossack- European Wars is a registered trademark of CDV Entertainment AG ALLE RECHTE VORBEHALTEN Heißluftballons bei den im Spiel vorkommenden Kulturen. Die Namensgebung erfolgte in Anlehnung an die Brüder Montgolfier, die Erfinder des Ballons im Jahr Damit dieser in die Luft stieg, wurde er mit heißer Luft gefüllt. - Infanterieeinheiten Zu den Infanterieeinheiten gehören: o die Pikeniere (Österreich, Niederlande, Piemont, Portugal, Sachsen, Spanien, Schweden, Venedig und England), o der Speerträger (Russland), o der osmanische Pikenier (Türkei, Algerien), o der Rondartschier (Österreich), o der Söldner (für alle Nationen zugänglich), o der leichte Infanterist (bzw. türkischer leichter Infanterist - Türkei), o die Musiker hier finden sich noch die beiden folgenden Untergruppen: Trommler (für alle Nationen zugänglich bis auf Schottland) sowie der Dudelsackpfeifer (Schottland), o der Offizier (für alle Nationen zugänglich), o der Bogenschütze (Algerien), o der Söldner (bzw. algerischer Bogenschütze ist für alle Nationen zugänglich), o der Musketier (für alle Nationen zugänglich), o der Strelet (Russland), o der Pandur (Österreich), o der Highlander (England), o der Chasseur (Frankreich), o der Janitschar (Türkei), o der Serduik (Ukraine) sowie o der Grenadier (für alle Nationen zugänglich). Der vorangegangenen Auflistung ist bereits zu entnehmen, dass einige der Infanterieeinheiten lediglich in Verbindung mit einem einzigen, vom Spieler ausgewählten Volk geführt werden können. Auf andere wiederum können die Spieler unabhängig vom jeweils ausgewählten Volk zurückgreifen. Aufgrund der Fülle der unterschiedlichen Infanterieeinheiten werden im Folgenden exemplarisch lediglich drei Einheiten vorgestellt. Die Pikeniere Bei den Pikenieren handelt es sich um einen Träger von sog. Luntenmusketen. Sie werden den Musketiereinheiten zum Schutz zur Seite gestellt. Ihr Einsatz im Spiel erfolgt (wie bei allen Einheiten) in Anlehnung an realhistorische Kampfbataillone. Sie rückten zumeist in engen Formationen von je sechs Reihen vor. 4

5 Zum historischen Hintergrund der Pikeniere lässt sich Folgendes festhalten: Bekanntheit erlangten die Pikeniere vor allem in der Schlacht von Enzheim im Jahr In dieser Schlacht verfügten die Piken über eine wesentliche Funktion. Die Gegner wussten die Kampffähigkeiten der Piken zunächst nicht einzuschätzen. Mit der Einführung der Feuerwaffen verloren sie jedoch an Stärke. In den kämpferischen Auseinandersetzungen des 17. Jh. wurden sie hauptsächlich zur Verteidigung eingesetzt. Sie eigneten sich insbesondere für einen Einsatz im Kampf Mann gegen Mann. Zur Rüstung eines Pikeniers gehört ein Kürass (auch Lederpanzer genannt), ein Eisenhelm, ein schmaler Ellbogen- und Schulterschutz und zudem Handschuhe mit großen Stulpen. Bei dem Pikenier im Spiel Cossacks handelt es sich zumeist um einen mit einer langen Pike bewaffneten Infanteristen, der mit einer entsprechenden Rüstung gut gegen Geschosse und Kardätschen geschützt ist. Lediglich hinsichtlich der Angriffsstärke bzw. der Widerstandsfähigkeit finden sich geringfügig länderspezifische Unterschiede. Dazu zwei Beispiele: Cossack- European Wars is a registered trademark of CDV Entertainment AG ALLE RECHTE VORBEHALTEN Pikenier XVII. Jhd. (Österreich, Niederlande, Piemont, Portugal, Sachsen, Spanien, Schweden, Venedig) Pikanier XVII. Jhd. (Polen) Die Pikeniere im Spiel werden den Musketieren erneut in Anlehnung an die aus der Historie bekannten Kampfformationen zum Schutz zur Seite gestellt. Als eine spezifische Sonderform der Pikeniere gilt der Speerträger. Dieser kann vom Spieler allerdings nur dann befehligt werden, wenn er sich für das russische Volk entscheidet. Der Speerträger ist gleichfalls mit einer langen Pike und in manchen Fällen mit einem Säbel und einem Partisan bewaffnet. Vor Feinden ist die Figur mit einem Kettenhemd oder einem Kürass geschützt. Die Rüstung bewahrt ihn gut gegen Verletzungen durch Geschosse und Splitter. Des weiteren trägt er eine Fellmütze, einen langen Umkaftan, einen wollenen Rock ( zipun ), eine weite Hose ( porty ) und Handschuhe. In der Historie galt er als der effektivste Pikenier des 17. Jh., was im Spiel nicht anders ist. Zwar bedarf es einer längeren Zeit, um den Speerträger zu erstellen, allerdings ist er im Angriff und der Überlebensfähigkeit dem Pikenier überlegen. Cossack- European Wars is a registered trademark of CDV Entertainment AG ALLE RECHTE VORBEHALTEN Speerträger 5

6 Der Rondartschier Ebenfalls Teil lediglich einer - und zwar der österreichischen - Armee ist der Rondartschier. Dabei handelt es sich um einen mit einem Schwert bewaffneten und mit Plattenrüstungen sowie einem kleinen Rundschild ausstatteten Soldaten, der gleichfalls durch das Tragen einer Rüstung gut vor Geschossen und Splittern geschützt ist. Im Kampf eignet er sich insbesondere für einen Einsatz an der Frontlinie. Folglich gehört zu seinen Aufgaben vorwiegend das Besiegen von feindlichen Pikenieren bzw. Musketieren. Im Angriff ist er allerdings eher schwach. Die Offiziere Cossack- European Wars is a registered trademark of CDV Entertainment AG ALLE RECHTE VORBEHALTEN Rondartschier Teil der Infanterie sind zudem die Offiziere. Der Rang eines Offiziers war historisch gesehen lediglich einigen wenigen Personen vorbehalten. Die Offizierskorps bestanden zumeist aus Adeligen. Einer Person aus einfachen Kreisen war der Beitritt in den Offizierskorps vollständig verwehrt. Im Spiel Cossacks sind die Offiziersfiguren mit einem sogenannten Essoponton oder "Bardisan" (Typen von Hellebarden) bewaffnet. Auch sie sind durch das Tragen einer Rüstung, einem Kürass oder einer Halbrüstung ohne Knie- und Beinschutz vor Angriffen geschützt. Cossack- European Wars is a registered trademark of CDV Entertainment AG ALLE RECHTE VORBEHALTEN russischer Offizier Offizier des 17. Jh. in Österreich, Frankreich, den Niederlanden, Piemont, Polen, Portugal, Preußen, Sachsen, Spanien, Schweden, Venedig, Offizier des 18. Jh. in Österreich, Frankreich, den Niederlanden, Piemont, Polen, Portugal, Preußen, Russland, Sachsen, Spanien, Schweden, Venedig, Bayern, Dänemark und England algerischer bzw. türkischer Offizier Die Offiziere werden jeweils in Verbindung mit einem Trommler für die Gründung von Einheitenformationen benötigt. - Die Kavallerieeinheiten Den Kavallerieeinheiten im Spiel Cossacks gehören die verschiedensten Reiter an. Dazu gehören: o der Mameluck (Algerien), o der Spahis (Türkei), o der leichte Reiter (Polen), o der Kroate (Österreich), o die Husaren (für alle Nationen zugänglich), o der Don Kosake (Russland), 6

7 o der Ukrainische Kosake hier finden sich zudem noch drei Unterarten, die sich auch im Hinblick auf die Bewaffnung und hinsichtlich ihres Einsatzes im Spiel unterscheiden und zwar die Sich Kosaken, die Register Kosaken und der Hetman, o der Ukrainische Sich Kosake (auch Söldner genannt), o der Ritter die ferner noch unterschieden werden in die schweren Kavalleristen (Österreich, Frankreich, Niederlande, Piemont, Portugal, Preußen, Spanien, Venedig, Bayern, Dänemark), die Ritter (England bzw. Sachsen), die schwedischen Reiter bzw. die Kavalleristen (Sachsen), wobei sich die unterschiedlichen Ritter zwar hinsichtlich ihres äußeren Erscheinungsbildes, jedoch nur geringfügig in ihrem Wert für das Spiel bzw. ihrer Einsatzmöglichkeiten im Spiel unterscheiden, o die Flügelhusaren (Polen), o die Kürassiere (für alle Nationen zugänglich), o der Vityaz (Russland), o der Kavallerist (Sachsen), o die Tataren (Türkei), o die Dragoner (für alle Nationen zugänglich) sowie o der Königliche Musketier (Frankreich). Anhand dieser Auflistung wird erneut deutlich, dass einige der Kavallerieeinheiten vom User lediglich in Verbindung mit dem jeweils zuvor gewählten Volk eingesetzt werden können. Dementsprechend ist der User z.b. nur dann in der Lage, einen Flügelhusaren einzusetzen, wenn er sich für das polnische Volk entscheidet. Andere Kavallerieeinheiten wiederum, wie z.b. die Kürassiere, können unabhängig vom zuvor gewählten Volk eingesetzt werden. Hinsichtlich ihres Einsatz im Spiel, der Herstellungskosten bzw. der Herstellungsdauer der Kavallerieeinheiten existieren dabei zumeist nur geringfügige länderspezifische Unterschiede, Zumeist sind alle Kavalleristen gut gerüstet für einen feindlichen Angriff und auch effektiv in der Verteidigung. Vier Kavallerieeinheiten werden im Folgenden näher beschrieben. Auch in diesen Fällen weisen sowohl die Kleidung als auch die Bewaffnung der Kavallerieeinheiten im Spiel starke Parallelen zu den realhistorischen Vorbildern auf. Die Mamelucken Historischen Überlieferungen ist zu entnehmen, dass es sich bei den Mamelucken (auch Mameluken) im frühen 8. Jahrhundert um die Leibgarde islamischer Herrscher in Ägypten handelte. Sie wurden auch als Militärsklaven bezeichnet. Die Sklaven waren türkischkaukasischer Herkunft und wurden nach einer Bekehrung zum Islam im Kriegs- oder Staatsdienst eingesetzt. Als militärische Feudalklasse regierten die Mamelucken später selber Ägypten, nachdem sie sich in der Zeit von 1250 bis 1517 zu den Herrschern des Landes heraufarbeiteten. Diese Position behielten sie selbst nach der Eroberung durch die Türken zu Beginn des 17. Jh.. Bereits im jugendlichen Alter erlernten sie das Kämpfen mit den verschiedensten Waffen zu Pferd. Cossack- European Wars is a registered trademark of CDV Entertainment AG ALLE RECHTE VORBEHALTEN Die Mamelucken können vom User nur dann eingesetzt werden, wenn er das algerische Volk führt. Sie sind mit einer langen Lanze bewaffnet und ausgesprochen effektiv für einen Einsatz gegen die feindliche Infanterie. Von Vorteil ist dabei, das die Kosten für die Herstellung dieser Einheit sehr gering sind. 7

8 Der Vizyaz Beim Vityaz wiederum handelte es sich (in der Historie) um einen Reiter der feudalen (Bojaren-) Kavallerie in Russland. Zum Schutz trugen die Ritter eine Rüstung aus Kettenpanzer und Stahlplatten. Bewaffnet waren sie mit Säbeln, Lanzen, Hellebarden und Keulen oder Pistolen. Die Vityaz-Figuren in dem Spiel Cossacks sind u.a. mit einem Streitkolben bewaffnet. Ihre Rüstung ist ein guter Schutz gegen Geschosse und Splitter. Die Erstellung der Figur erfolgt gleichfalls im Reitstall. Sie kann vom Spieler allerdings nur dann gesteuert werden, wenn der Spieler Cossack- European Wars is a registered trademark of CDV Entertainment AG ALLE RECHTE VORBEHALTEN sich für das russische Volk entscheidet. Zwar eignet sie sich hervorragend sowohl für den Angriff als auch für die Verteidigung. Allerdings ist ihre Herstellung sehr zeitintensiv. Der Don Kosake Der Don Kosake wiederum kann von Usern gespielt werden, die sich für das russische Volk entscheiden. Historisch gesehen handelte es sich bei den Kosaken um eine irreguläre Kavallerie, die vor allem zum Zweck einer Grenzverteidigung eingesetzt wurden. Die größten Kosakenverbände fanden sich am Dnjepr (Zaporizka Sich), Don und Ural. Mit dem Fortschritt der Monarchie in Russland bekamen die Kosaken schließlich zunehmend den Status einer Cossack- European Wars is a registered trademark of CDV Entertainment AG ALLE RECHTE regulären Armee. Bewaffnet waren die Kosaken hauptsächlich mit Krummsäbeln, Pistolen, einer Muskete und einer Lanze. Sie trugen keine Rüstung und nur in manchen Fällen ein leichtes Kettenhemd. Bekleidet waren sie mit einem Checkmen (einem langen, knopflosen Kaftan) und einer hohen Pelzmütze. Ihr Angriff erfolgte in ausgedehnten Formationen. Aufgrund ihrer Schnelligkeit wurden sie häufig für die Erkundung und Entwicklung von noch fremden Landstrichen und beim Grenzdienst eingesetzt. Im Spiel ist der Don Kosake mit einer Lanze bewaffnet. Die Kleidung ähnelt (wie bislang bei allen anderen Figuren) sehr der Kleidung realer Vorbilder. Und auch die Aufgaben, nämlich die Erkundung noch unerforschter Gebiete etc., ähneln sehr den Aufgabenstellungen, die an die aus der Historie bekannten Don Kosaken herangetragen wurden. Er ist sehr effektiv im Angriff gegen die feindliche Infanterie. Zugleich bedarf seine Herstellung nicht viel Zeit und ist zudem nur mit recht niedrigen Kosten verbunden. Die königlichen Musketiere Historisch überliefert ist, dass die königlichen Musketiere sowohl die Basis als auch den Großteil der regulären französischen Armee bildeten. In der Regel handelte es sich bei den Musketieren stets um Adlige bzw. professionelle Kämpfer. Ihre Stärken lagen vor allem im Reiten, Fechten und Schießen. Zu ihrem Schutz Cossack- European Wars is a registered trademark of CDV Entertainment AG ALLE RECHTE VORBEHALTEN trugen sie Rüstungen und waren zugleich mit einer Muskete sowie mehreren Pistolen bewaffnet. Bei der Muskete des 17. Jh. handelte es sich um eine 1,25m lange und 7 kg schwere Waffe von 18-20mm Kaliber. Die Handhabe dieser Muskete war 8

9 teilweise sehr gefährlich, da der Musketier die Muskete eigenständig in einer langwierigen Prozedur mit Schießpulver füllen musste. Gegebenenfalls blieben Reste auf der Kleidung zurück, die sich dann beim Abschießen der Muskete durch die dabei entstehenden Funken entzünden konnte. Die Musketen verloren mit dem Fortschreiten der Entwicklung der Technik an Gewicht. Vom Jahr 1672 an war die gesamte französische Armee mit Steinschlossmusketen ausgerüstet. Das Pulver transportierte der Musketier in 12 hölzernen, ledereingefassten Röhrchen, die an einem Schultergürtel befestigt waren. Daran befanden sich zudem noch eine Ersatzlunte, ein Pulverhorn und ein Pulverstreuer. Zusätzlich zur Muskete war der Musketier noch mit einem Schwert bewaffnet. Der Musketier im Spiel Cossacks eignet sich hervorragend für einen Angriff aus der Ferne. Im Nahkampf verliert er allerdings an Kampfkraft. Und erneut in Anlehnung an die reale Historie kann der königliche Musketier nur dann von dem Spieler gebaut werden, der sich für das französische Volk entschieden hat. Soweit zu den einzelnen Einheiten bzw. Figuren, die im Spiel Cossacks eingesetzt werden können. 2. Einheitenformationen im Spiel Eingangs wurde bereits erwähnt, dass im Mittelpunkt des Interesses beim Users zumeist nicht die einzelnen Spielfiguren in ihrem Detailreichtum stehen. Bei weitem bedeutsamer ist für den User das strategische Vorgehen und somit die Funktion der Figur im Spiel. Eine wesentliche Aufgabe des Spielers ist es, die Einheiten bei kriegerischen Auseinandersetzungen in bestimmten, ausgesprochen disziplinierten Formationen strategisch klug zu führen bzw. zu positionieren. Zur Gründung einer Formation bedarf es (wie bereits erwähnt) eines Offiziers und eines Trommlers. Folgende Einheitenformationen sind in Cossacks möglich: Reih und Glied : Dabei stellen sich die Soldaten in weiter Front auf. Die Vorteile dieser Formation liegen darin, dass Gebiete perfekt verteidigt werden können. Von Nachteil ist allerdings, dass diese Formation viel Zeit benötigt, um eine feindliche Formation einzunehmen. Zudem ist sie für Angriffe von den Flanken und von hinten relativ anfällig. Cossack- European Wars is a registered trademark of CDV Entertainment AG ALLE RECHTE VORBEHALTEN Säulenformation/Kolonne : Bei dieser Formation stehen die Soldaten in einem engen Block, der über eine hohe Schusskraft verfügt. Sie eignet sich besonders für einen Angriff und einen Durchbruch feindlicher Linien. Ferner ist sie unanfällig für Flankenangriffe und Umgehungsmanöver. Von Nachteil ist, dass diese schnell eingenommen werden kann. Dementsprechend kann beispielsweise ein Artilleriefeuer große Schäden bei einer solchen Formation anrichten. 9

10 Quadratformation/Quadrat : Die Soldaten bilden ein hohles Quadrat zur Rundumverteidigung. In dieser Formation sind schießende Einheiten am effektivsten. Die Vorteile dieser Quadratformationen liegen vor allem darin, dass sie Angriffen aus jeder Richtung standhalten und sich sowohl für einen Angriff als auch für die Verteidigung besonders eignen. Cossack- European Wars is a registered trademark of CDV Entertainment AG ALLE RECHTE VORBEHALTEN Die Größe einer Einheit ist abhängig von der Anzahl der sie befehlenden Offiziere. Es können entweder Formationen mit 32, 72, 120 oder gar 196 Soldaten in den Kampf ziehen. Abschließend kann festgehalten werden, dass der Spieler in dem Spiel vielfältige Möglichkeiten hat, historische Schlachten nachzuspielen. Sowohl die Gebäude als auch die Einheiten orientieren sich stark an historischen Vorbildern. So offeriert das Spiel gerade Geschichtsinteressierten vielfältige Anknüpfungspunkte. Gleichwohl bietet das Spiel nicht nur Geschichtsinteressierten eine Gelegenheit, an bestehenden Vorlieben anschließen zu können. Letztendlich steht eindeutig das strategische Vorgehen eindeutig im Mittelpunkt der Beschäftigung mit dem Spiel. Ein strategisch kluges Vorgehen und die Formation von Einheiten ermöglichen es dem Spieler, Kriege zu gewinnen und insofern das Spielziel zu erreichen. Zwar sind die Figuren in ihrer Darstellung recht detailreich und originalgetreu. Nichts desto trotz handelt es sich vielmehr um eine eher funktionsorientierte Gestaltung der Figuren, die gegebenenfalls den Aufbau von empathischen Gefühlen verhindert. Am Beispiel von Cossacks sollte deutlich geworden sein, dass die historischen Kriegsspiele von Reißwitz et al. über die Kriegs- und Planspiele des 18. Jh. hinaus in der Form computeranimierter Kriegsspiele ihre Fortsetzung gefunden haben. 2 Literatur /Internetquellen Fritz, Jürgen (2001): Cossacks European Wars. In: Computerspiele auf dem Prüfstand, Staffel 13.- Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung s. dazu auch den gesonderten Artikel Kriegscomputerspiele und deren historische Vorläufer. Eine allgemeine Einführung in die Thematik 10

11 Die folgende Abbildung soll aufzeigen, dass viele andere Spiele, Figuren, Bücher oder Filme etc. Einfluss auf das Computerspiel Cossacks ausgeübt haben bzw. den User in seiner Wahrnehmung des Spiels und dem Vorgehen in demselben beeinflussen. 3 Strategiespiele Schach Kriegsspiele (Cosims bzw. Konfliktsimulationen) u.ä. Spielzeugsoldaten und Zinnsoldaten Cossacks bzw. ähnliche Computerspiele Uniform-Handbücher verschiedener Armeen Beschreibungen und Analysen konkreter Schlachten Romane zu Schlachten Filme und Schlachten Abbildung 1: Einflüsse auf das Computerspiel Cossacks 3 s. dazu vor allem auch die beiden gesonderten Artikel Kriegscomputerspiele und deren historische Vorläufer. Eine allgemeine Einführung in die Thematik sowie Zinnfiguren und Bleisoldaten 11

12 Rating für den russischen Speerträger (Spiel: Cossacks ) wenige Anhaltspunkte gering Komplexität der Spielfigur Steuerungsdichte sehr detailreich hoch lediglich Struktur einer Heldenreise gering Mythologische Aspekte Orientierung an medialen Vorlagen konkrete mythologische Vorlagen ausgeprägt gering Orientierung an Stereotypen ausgeprägt Film Literatur Comic andere Spielfiguren

13 Landkarte der virtuellen Spielfiguren hoch Komplexität der Figur gering hoch Steuerungsdichte russ. Speerträger niedrig Komplexität der Figur: ergibt sich aus der Vielschichtigkeit, Tiefe und Detailliertheit von biografischen Hintergründen, Ausstattungsdetails, körperlichen Merkmalen, Handlungsmöglichkeiten, erkennbaren Motivlagen, Emotionen und Denkmustern der Spielfigur und ihren historischen, mythologischen und medialen Bezügen. Steuerungsdichte: bezeichnet die Nähe der Körperlichkeit des Spielers zur virtuellen Spielfigur. Sie wird bestimmt durch die Steuerungsmöglichkeiten und die Perspektive. Bei zunehmender Dichte können folgende Perspektiven und Steuerungsformen unterschieden werden: Übersichtsperspektive, direktionale Identifikation: blaue Schrift Verfolgerperspektive, sensumotorische Synchronisierung: orange Schrift Egoperspektive, sensumotorische Identifikation: rosa Schrift Anlehnung an Vorlagen: Die Hintergrundfarbe des Koordinatensystems verweist auf die Vorlagen, auf die sich eine virtuelle Spielfigur stützt. steht für eine Anlehnung der Spielfigur an überlieferte mythisch-märchenhafte Figuren steht für eine Anlehnung der Spielfigur an bekannte Figuren aus dem Bereich Film steht für eine Anlehnung der Spielfigur an literarische Figuren steht für eine Anlehnung der Spielfigur an bekannte Comic-Figuren steht für eine Anlehnung an andere, nicht virtuelle Spielfiguren

Erfolg im Verkauf durch Persönlichkeit! Potenzialanalyse, Training & Entwicklung für Vertriebsmitarbeiter!

Erfolg im Verkauf durch Persönlichkeit! Potenzialanalyse, Training & Entwicklung für Vertriebsmitarbeiter! Wer in Kontakt ist verkauft! Wie reden Sie mit mir? Erfolg im Verkauf durch Persönlichkeit! Potenzialanalyse, Training & Entwicklung für Vertriebsmitarbeiter! www.sizeprozess.at Fritz Zehetner Persönlichkeit

Mehr

Muskelaufbau mit Kettlebells

Muskelaufbau mit Kettlebells Muskelaufbau mit Kettlebells von Dr. Till Sukopp, www.kettlebellfitness.de Obwohl es beim Kettlebelltraining nicht um den Aufbau von Muskelmasse, sondern um die Entwicklung einer hohen funktionellen Kraft

Mehr

Die Waffenkunde der Schützen

Die Waffenkunde der Schützen Die Waffenkunde der Schützen Die kleine Geschichte der Bewaffnung der Schweiz Da jeder Schütze seine Bewaffnung ursprünglich in der Armee erhalten hat, wird hier kurz die Bewaffnungsgeschichte der Schweizer

Mehr

Das Werk einschließlich aller seiner Texte ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechts

Das Werk einschließlich aller seiner Texte ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechts Die Anzahl der Longiergurt-Ringe Marie Symbill Das Werk einschließlich aller seiner Texte ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechts ist ohne Zustimmung

Mehr

Deutschland-Check Nr. 35

Deutschland-Check Nr. 35 Beschäftigung älterer Arbeitnehmer Ergebnisse des IW-Unternehmervotums Bericht der IW Consult GmbH Köln, 13. Dezember 2012 Institut der deutschen Wirtschaft Köln Consult GmbH Konrad-Adenauer-Ufer 21 50668

Mehr

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Anleitung über den Umgang mit Schildern Anleitung über den Umgang mit Schildern -Vorwort -Wo bekommt man Schilder? -Wo und wie speichert man die Schilder? -Wie füge ich die Schilder in meinen Track ein? -Welche Bauteile kann man noch für Schilder

Mehr

Corporate Design - ein kurzer Überblick. Mit Corporate Design ist das gesamte visuelle Erscheinungsbild eines Unternehmens

Corporate Design - ein kurzer Überblick. Mit Corporate Design ist das gesamte visuelle Erscheinungsbild eines Unternehmens Corporate Design - ein kurzer Überblick Mit Corporate Design ist das gesamte visuelle Erscheinungsbild eines Unternehmens oder einer Organisation gemeint, angefangen beim Logo über die Farbe bis hin zur

Mehr

Die SPD und die Grünen machen im Niedersächsischen Landtag. Alle Menschen sollen in der Politik mitmachen können.

Die SPD und die Grünen machen im Niedersächsischen Landtag. Alle Menschen sollen in der Politik mitmachen können. Antrag Die SPD und die Grünen machen im Niedersächsischen Landtag einen Vorschlag: Alle Menschen sollen in der Politik mitmachen können. Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung. Der Niedersächsische

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

Mobile Intranet in Unternehmen

Mobile Intranet in Unternehmen Mobile Intranet in Unternehmen Ergebnisse einer Umfrage unter Intranet Verantwortlichen aexea GmbH - communication. content. consulting Augustenstraße 15 70178 Stuttgart Tel: 0711 87035490 Mobile Intranet

Mehr

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Die Post hat eine Umfrage gemacht Die Post hat eine Umfrage gemacht Bei der Umfrage ging es um das Thema: Inklusion Die Post hat Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung gefragt: Wie zufrieden sie in dieser Gesellschaft sind.

Mehr

trivum Multiroom System Konfigurations- Anleitung Erstellen eines RS232 Protokolls am Bespiel eines Marantz SR7005

trivum Multiroom System Konfigurations- Anleitung Erstellen eines RS232 Protokolls am Bespiel eines Marantz SR7005 trivum Multiroom System Konfigurations- Anleitung Erstellen eines RS232 Protokolls am Bespiel eines Marantz SR7005 2 Inhalt 1. Anleitung zum Einbinden eines über RS232 zu steuernden Devices...3 1.2 Konfiguration

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Abiturfragen - Grundwissen Geschichte - Teil 3

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Abiturfragen - Grundwissen Geschichte - Teil 3 Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Abiturfragen - Grundwissen Geschichte - Teil 3 Das komplette Material finden Sie hier: Download bei School-Scout.de Thema: Abiturfragen

Mehr

Eurobarometer-Umfrage*, Angaben in in Prozent der der Bevölkerung**, Europäische Union Union und und ausgewählte europäische Staaten, Ende 2005

Eurobarometer-Umfrage*, Angaben in in Prozent der der Bevölkerung**, Europäische Union Union und und ausgewählte europäische Staaten, Ende 2005 Eurobarometer-Umfrage*, Angaben in in Prozent der der Bevölkerung**, Europäische Union Union und und ausgewählte Anteil der Bevölkerung, der mindestens zwei gut genug spricht, um sich darin unterhalten

Mehr

Für 2 bis 4 Spieler ab 8 Jahren. Spielregeln

Für 2 bis 4 Spieler ab 8 Jahren. Spielregeln Für 2 bis 4 Spieler ab 8 Jahren Spielregeln 03226 Vp-handleiding-its.indd 1 10-03-2005 08:08:51 Einleitung: Der arme Lukas liegt im Krankenhaus und wartet auf die Spieler, die ihm helfen können, wieder

Mehr

Bewertung des Blattes

Bewertung des Blattes Bewertung des Blattes Es besteht immer die Schwierigkeit, sein Blatt richtig einzuschätzen. Im folgenden werden einige Anhaltspunkte gegeben. Man unterscheidet: Figurenpunkte Verteilungspunkte Längenpunkte

Mehr

Teamentwicklung. Psychologische Unternehmensberatung Volker Rudat

Teamentwicklung. Psychologische Unternehmensberatung Volker Rudat Teamentwicklung Konflikte klären, Regeln für die Kommunikation und Zusammenarbeit festlegen und wirksame Vereinbarungen treffen Es gibt keine Standardformel... Für die erfolgreiche Zusammenarbeit von Teams

Mehr

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral! Beitrag: 1:43 Minuten Anmoderationsvorschlag: Unseriöse Internetanbieter, falsch deklarierte Lebensmittel oder die jüngsten ADAC-Skandale. Solche Fälle mit einer doch eher fragwürdigen Geschäftsmoral gibt

Mehr

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Grexit sind eigentlich 2 Wörter. 1. Griechenland 2. Exit Exit ist ein englisches Wort. Es bedeutet: Ausgang. Aber was haben diese 2 Sachen mit-einander zu tun?

Mehr

Lehrer: Einschreibemethoden

Lehrer: Einschreibemethoden Lehrer: Einschreibemethoden Einschreibemethoden Für die Einschreibung in Ihren Kurs gibt es unterschiedliche Methoden. Sie können die Schüler über die Liste eingeschriebene Nutzer Ihrem Kurs zuweisen oder

Mehr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr 1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrter Herr Dr. Vogelsang, sehr geehrter Herr Strunz, und meine sehr geehrte Damen und Herren, meine

Mehr

Gutes Leben was ist das?

Gutes Leben was ist das? Lukas Bayer Jahrgangsstufe 12 Im Hirschgarten 1 67435 Neustadt Kurfürst-Ruprecht-Gymnasium Landwehrstraße22 67433 Neustadt a. d. Weinstraße Gutes Leben was ist das? Gutes Leben für alle was genau ist das

Mehr

Wie Sie mit Mastern arbeiten

Wie Sie mit Mastern arbeiten Wie Sie mit Mastern arbeiten Was ist ein Master? Einer der großen Vorteile von EDV besteht darin, dass Ihnen der Rechner Arbeit abnimmt. Diesen Vorteil sollten sie nutzen, wo immer es geht. In PowerPoint

Mehr

Welche Gedanken wir uns für die Erstellung einer Präsentation machen, sollen Ihnen die folgende Folien zeigen.

Welche Gedanken wir uns für die Erstellung einer Präsentation machen, sollen Ihnen die folgende Folien zeigen. Wir wollen mit Ihnen Ihren Auftritt gestalten Steil-Vorlage ist ein österreichisches Start-up mit mehr als zehn Jahren Erfahrung in IT und Kommunikation. Unser Ziel ist, dass jede einzelne Mitarbeiterin

Mehr

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern Ausgewählte Ergebnisse einer Befragung von Unternehmen aus den Branchen Gastronomie, Pflege und Handwerk Pressegespräch der Bundesagentur für Arbeit am 12. November

Mehr

Benutzerhandbuch - Elterliche Kontrolle

Benutzerhandbuch - Elterliche Kontrolle Benutzerhandbuch - Elterliche Kontrolle Verzeichnis Was ist die mymaga-startseite? 1. erste Anmeldung - Administrator 2. schnittstelle 2.1 Administrator - Hautbildschirm 2.2 Administrator - rechtes Menü

Mehr

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg Am 27. März 2011 haben die Menschen in Baden-Württemberg gewählt. Sie wollten eine andere Politik als vorher. Die Menschen haben die GRÜNEN und die SPD in

Mehr

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office Der Name BEREICH.VERSCHIEBEN() ist etwas unglücklich gewählt. Man kann mit der Funktion Bereiche zwar verschieben, man kann Bereiche aber auch verkleinern oder vergrößern. Besser wäre es, die Funktion

Mehr

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom 21.10.2013b

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom 21.10.2013b AGROPLUS Buchhaltung Daten-Server und Sicherheitskopie Version vom 21.10.2013b 3a) Der Daten-Server Modus und der Tresor Der Daten-Server ist eine Betriebsart welche dem Nutzer eine grosse Flexibilität

Mehr

Vorbereitung auf die SEPA-Umstellung

Vorbereitung auf die SEPA-Umstellung Vorbereitung auf die SEPA-Umstellung Um den SEPA-Beitragseinzug durchzuführen, benötigen Sie eine Gläubiger Identifikationsnummer. Diese Gläubiger Identifikationsnummer können Sie in Deutschland bei der

Mehr

Sichere E-Mail Anleitung Zertifikate / Schlüssel für Kunden der Sparkasse Germersheim-Kandel. Sichere E-Mail. der

Sichere E-Mail Anleitung Zertifikate / Schlüssel für Kunden der Sparkasse Germersheim-Kandel. Sichere E-Mail. der Sichere E-Mail der Nutzung von Zertifikaten / Schlüsseln zur sicheren Kommunikation per E-Mail mit der Sparkasse Germersheim-Kandel Inhalt: 1. Voraussetzungen... 2 2. Registrierungsprozess... 2 3. Empfang

Mehr

DOWNLOAD. Wortfeld Recht. Fachausdrücke des Alltags verstehen und anwenden. Jens Eggert. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

DOWNLOAD. Wortfeld Recht. Fachausdrücke des Alltags verstehen und anwenden. Jens Eggert. Downloadauszug aus dem Originaltitel: DOWNLOAD Jens Eggert Wortfeld Recht Fachausdrücke des Alltags verstehen und anwenden auszug aus dem Originaltitel: m Gericht Die 8a besichtigt ein Gerichtsgebäude. Sie werden von Frau Schmidt in Empfang

Mehr

Alltag mit dem Android Smartphone

Alltag mit dem Android Smartphone 2 Alltag mit dem Android Smartphone 5. Viele Nutzer von Google-Konten nutzen diese zwar für Mail und Kalender, aber noch nicht für Google+. Bei der Einrichtung auf dem Smartphone erscheint jetzt eine Frage,

Mehr

Widerrufrecht bei außerhalb von Geschäftsräumen geschlossenen Verträgen

Widerrufrecht bei außerhalb von Geschäftsräumen geschlossenen Verträgen Widerrufrecht bei außerhalb von Geschäftsräumen geschlossenen Verträgen Häufig werden Handwerker von Verbrauchern nach Hause bestellt, um vor Ort die Leistungen zu besprechen. Unterbreitet der Handwerker

Mehr

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Sie möchten im Betreuten Wohnen leben. Dafür müssen Sie einen Vertrag abschließen. Und Sie müssen den Vertrag unterschreiben. Das steht

Mehr

Hausaufgabenkonzept der Brenscheder Schule

Hausaufgabenkonzept der Brenscheder Schule Stand 10.03.2010 Hausaufgabenkonzept der Brenscheder Schule Inhalt 1. Voraussetzungen...... 1 2. Grundthesen... 2 3. Verantwortlichkeiten... 3 a) Kinder, Lehrer, Eltern... 3 b) Kinder, Lehrer, Eltern,

Mehr

Hochschule Karlsruhe Klausur EAI Prof. Dr. Christian Pape. Klausur EAI WS 05/06. Note: Bearbeitungszeit 90 Minuten Keine Hilfsmittel

Hochschule Karlsruhe Klausur EAI Prof. Dr. Christian Pape. Klausur EAI WS 05/06. Note: Bearbeitungszeit 90 Minuten Keine Hilfsmittel Klausur EAI WS 05/06 Aufgabe a) b) c) d) Punkte Gesamtpunkte (max. 90): Note: Bearbeitungszeit 90 Minuten Keine Hilfsmittel Tragen Sie als erstes Ihren vollständigen Namen und Ihre Matrikelnummer ein.

Mehr

Kulturelle Evolution 12

Kulturelle Evolution 12 3.3 Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution 12 Seit die Menschen Erfindungen machen wie z.b. das Rad oder den Pflug, haben sie sich im Körperbau kaum mehr verändert. Dafür war einfach

Mehr

Bürgerhilfe Florstadt

Bürgerhilfe Florstadt Welche Menschen kommen? Erfahrungen mit der Aufnahme vor Ort vorgestellt von Anneliese Eckhardt, BHF Florstadt Flüchtlinge sind eine heterogene Gruppe Was heißt das für Sie? Jeder Einzelne ist ein Individuum,

Mehr

Alle Schlüssel-Karten (blaue Rückseite) werden den Schlüssel-Farben nach sortiert und in vier getrennte Stapel mit der Bildseite nach oben gelegt.

Alle Schlüssel-Karten (blaue Rückseite) werden den Schlüssel-Farben nach sortiert und in vier getrennte Stapel mit der Bildseite nach oben gelegt. Gentlemen", bitte zur Kasse! Ravensburger Spiele Nr. 01 264 0 Autoren: Wolfgang Kramer und Jürgen P. K. Grunau Grafik: Erhard Dietl Ein Gaunerspiel für 3-6 Gentlemen" ab 10 Jahren Inhalt: 35 Tresor-Karten

Mehr

NEUE REGELUNG DES ZUGEWINNAUSGLEICHES BEI DER SCHEIDUNG AB 01.09.2009

NEUE REGELUNG DES ZUGEWINNAUSGLEICHES BEI DER SCHEIDUNG AB 01.09.2009 NEUE REGELUNG DES ZUGEWINNAUSGLEICHES BEI DER SCHEIDUNG AB 01.09.2009 Ab dem 01.09.2009 ändert sich nicht nur das Recht des Versorgungsausgleiches bei der Scheidung, also die Aufteilung der Altersversorgung,

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

OECD Programme for International Student Assessment PISA 2000. Lösungen der Beispielaufgaben aus dem Mathematiktest. Deutschland

OECD Programme for International Student Assessment PISA 2000. Lösungen der Beispielaufgaben aus dem Mathematiktest. Deutschland OECD Programme for International Student Assessment Deutschland PISA 2000 Lösungen der Beispielaufgaben aus dem Mathematiktest Beispielaufgaben PISA-Hauptstudie 2000 Seite 3 UNIT ÄPFEL Beispielaufgaben

Mehr

BROTTEIG. Um Brotteig zu machen, mischt ein Bäcker Mehl, Wasser, Salz und Hefe. Nach dem

BROTTEIG. Um Brotteig zu machen, mischt ein Bäcker Mehl, Wasser, Salz und Hefe. Nach dem UNIT BROTTEIG BROTTEIG Um Brotteig zu machen, mischt ein Bäcker Mehl, Wasser, Salz und Hefe. Nach dem Mischen wird der Teig für mehrere Stunden in einen Behälter gegeben, um den Gärungsprozess zu ermöglichen.

Mehr

Befristung Inkrafttreten des TzBfG BeschFG 1996 1 Abs. 1; TzBfG 14 Abs. 2 Satz 1 und 2

Befristung Inkrafttreten des TzBfG BeschFG 1996 1 Abs. 1; TzBfG 14 Abs. 2 Satz 1 und 2 Befristung Inkrafttreten des TzBfG BeschFG 1996 1 Abs. 1; TzBfG 14 Abs. 2 Satz 1 und 2 Die Wirksamkeit der Verlängerung eines befristeten Arbeitsvertrages richtet sich nach der bei Abschluß der Vertragsverlängerung

Mehr

Handbuch Fischertechnik-Einzelteiltabelle V3.7.3

Handbuch Fischertechnik-Einzelteiltabelle V3.7.3 Handbuch Fischertechnik-Einzelteiltabelle V3.7.3 von Markus Mack Stand: Samstag, 17. April 2004 Inhaltsverzeichnis 1. Systemvorraussetzungen...3 2. Installation und Start...3 3. Anpassen der Tabelle...3

Mehr

geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen

geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Vollständigkeit halber aufgeführt. Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen 70% im Beispiel exakt berechnet sind. Was würde

Mehr

Gezielt über Folien hinweg springen

Gezielt über Folien hinweg springen Gezielt über Folien hinweg springen Nehmen wir an, Sie haben eine relativ große Präsentation. Manchmal möchten Sie über Folien hinweg zu anderen Folien springen. Das kann vorkommen, weil Sie den gesamten

Mehr

FRAGE 39. Gründe, aus denen die Rechte von Patentinhabern beschränkt werden können

FRAGE 39. Gründe, aus denen die Rechte von Patentinhabern beschränkt werden können Jahrbuch 1963, Neue Serie Nr. 13, 1. Teil, 66. Jahrgang, Seite 132 25. Kongress von Berlin, 3. - 8. Juni 1963 Der Kongress ist der Auffassung, dass eine Beschränkung der Rechte des Patentinhabers, die

Mehr

Energetische Klassen von Gebäuden

Energetische Klassen von Gebäuden Energetische Klassen von Gebäuden Grundsätzlich gibt es Neubauten und Bestandsgebäude. Diese Definition ist immer aktuell. Aber auch ein heutiger Neubau ist in drei (oder vielleicht erst zehn?) Jahren

Mehr

4. Das neue Recht der GmbH ein Überblick

4. Das neue Recht der GmbH ein Überblick 4. Das neue Recht der GmbH ein Überblick Wie sieht die GmbH-Reform eigentlich aus und was sind ihre Auswirkungen? Hier bekommen Sie einen kompakten Überblick. Einer der wesentlichen Anstöße, das Recht

Mehr

Info zum Zusammenhang von Auflösung und Genauigkeit

Info zum Zusammenhang von Auflösung und Genauigkeit Da es oft Nachfragen und Verständnisprobleme mit den oben genannten Begriffen gibt, möchten wir hier versuchen etwas Licht ins Dunkel zu bringen. Nehmen wir mal an, Sie haben ein Stück Wasserrohr mit der

Mehr

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Hallo, Sie haben sich dieses E-book wahrscheinlich herunter geladen, weil Sie gerne lernen würden wie sie im Internet Geld verdienen können, oder? Denn genau das

Mehr

Statuten in leichter Sprache

Statuten in leichter Sprache Statuten in leichter Sprache Zweck vom Verein Artikel 1: Zivil-Gesetz-Buch Es gibt einen Verein der selbstbestimmung.ch heisst. Der Verein ist so aufgebaut, wie es im Zivil-Gesetz-Buch steht. Im Zivil-Gesetz-Buch

Mehr

Ein Ausflug in die Vergangenheit Checkpoint Charlie und die Berliner Mauer

Ein Ausflug in die Vergangenheit Checkpoint Charlie und die Berliner Mauer Für die Ein Ausflug in die Vergangenheit Checkpoint Charlie und die Berliner Mauer mit einem Besuch im ASISI-Mauerpanorama Gruppe: gefördert durch: Herausgeber: Berliner Forum für geschichte und gegenwar

Mehr

4 Aufzählungen und Listen erstellen

4 Aufzählungen und Listen erstellen 4 4 Aufzählungen und Listen erstellen Beim Strukturieren von Dokumenten und Inhalten stellen Listen und Aufzählungen wichtige Werkzeuge dar. Mit ihnen lässt sich so ziemlich alles sortieren, was auf einer

Mehr

Bedienungsanleitung: Onlineverifizierung von qualifiziert signierten PDF-Dateien

Bedienungsanleitung: Onlineverifizierung von qualifiziert signierten PDF-Dateien Sie haben von der VR DISKONTBANK GmbH ein signiertes PDF-Dokument (i.d.r. eine Zentralregulierungsliste mit dem Status einer offiziellen Rechnung) erhalten und möchten nun die Signatur verifizieren, um

Mehr

Pädagogik. Melanie Schewtschenko. Eingewöhnung und Übergang in die Kinderkrippe. Warum ist die Beteiligung der Eltern so wichtig?

Pädagogik. Melanie Schewtschenko. Eingewöhnung und Übergang in die Kinderkrippe. Warum ist die Beteiligung der Eltern so wichtig? Pädagogik Melanie Schewtschenko Eingewöhnung und Übergang in die Kinderkrippe Warum ist die Beteiligung der Eltern so wichtig? Studienarbeit Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung.2 2. Warum ist Eingewöhnung

Mehr

50. Mathematik-Olympiade 2. Stufe (Regionalrunde) Klasse 11 13. 501322 Lösung 10 Punkte

50. Mathematik-Olympiade 2. Stufe (Regionalrunde) Klasse 11 13. 501322 Lösung 10 Punkte 50. Mathematik-Olympiade. Stufe (Regionalrunde) Klasse 3 Lösungen c 00 Aufgabenausschuss des Mathematik-Olympiaden e.v. www.mathematik-olympiaden.de. Alle Rechte vorbehalten. 503 Lösung 0 Punkte Es seien

Mehr

Dr. Hans-Ulrich Rülke. Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache

Dr. Hans-Ulrich Rülke. Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache Dr. Hans-Ulrich Rülke Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache Liebe Bürger und Bürgerinnen, Baden-Württemberg ist Vorbild für Deutschland. Viele andere Bundes-Länder

Mehr

Charakteristikum des Gutachtenstils: Es wird mit einer Frage begonnen, sodann werden die Voraussetzungen Schritt für Schritt aufgezeigt und erörtert.

Charakteristikum des Gutachtenstils: Es wird mit einer Frage begonnen, sodann werden die Voraussetzungen Schritt für Schritt aufgezeigt und erörtert. Der Gutachtenstil: Charakteristikum des Gutachtenstils: Es wird mit einer Frage begonnen, sodann werden die Voraussetzungen Schritt für Schritt aufgezeigt und erörtert. Das Ergebnis steht am Schluß. Charakteristikum

Mehr

Zwischenablage (Bilder, Texte,...)

Zwischenablage (Bilder, Texte,...) Zwischenablage was ist das? Informationen über. die Bedeutung der Windows-Zwischenablage Kopieren und Einfügen mit der Zwischenablage Vermeiden von Fehlern beim Arbeiten mit der Zwischenablage Bei diesen

Mehr

4.1 Wie bediene ich das Webportal?

4.1 Wie bediene ich das Webportal? 4.1 Wie bediene ich das Webportal? Die Bedienung ist durch ein Redaktionssystem sehr einfach möglich. Das Tutorial zeigt Ihnen wie Sie SMS-News und Top-News erstellen und veröffentlichen können. Schritt

Mehr

1. Einführung 2. 2. Erstellung einer Teillieferung 2. 3. Erstellung einer Teilrechnung 6

1. Einführung 2. 2. Erstellung einer Teillieferung 2. 3. Erstellung einer Teilrechnung 6 Inhalt 1. Einführung 2 2. Erstellung einer Teillieferung 2 3. Erstellung einer Teilrechnung 6 4. Erstellung einer Sammellieferung/ Mehrere Aufträge zu einem Lieferschein zusammenfassen 11 5. Besonderheiten

Mehr

sondern alle Werte gleich behandelt. Wir dürfen aber nicht vergessen, dass Ergebnisse, je länger sie in der Vergangenheit

sondern alle Werte gleich behandelt. Wir dürfen aber nicht vergessen, dass Ergebnisse, je länger sie in der Vergangenheit sondern alle Werte gleich behandelt. Wir dürfen aber nicht vergessen, dass Ergebnisse, je länger sie in der Vergangenheit liegen, an Bedeutung verlieren. Die Mannschaften haben sich verändert. Spieler

Mehr

Meinungen zum Sterben Emnid-Umfrage 2001

Meinungen zum Sterben Emnid-Umfrage 2001 Meinungen zum Sterben Emnid-Umfrage 2001 Als Interessenvertretung der Schwerstkranken und Sterbenden beschäftigt sich die Deutsche Hospiz Stiftung seit ihrer Gründung 1995 mit dem Thema "Sterben in Deutschland".

Mehr

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache *

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Was ist die Aktion Mensch? Viele Menschen sollen gut zusammenleben können. Dafür setzen wir uns ein. Wie macht die Aktion Mensch das? Wir verkaufen

Mehr

Hilfedatei der Oden$-Börse Stand Juni 2014

Hilfedatei der Oden$-Börse Stand Juni 2014 Hilfedatei der Oden$-Börse Stand Juni 2014 Inhalt 1. Einleitung... 2 2. Die Anmeldung... 2 2.1 Die Erstregistrierung... 3 2.2 Die Mitgliedsnummer anfordern... 4 3. Die Funktionen für Nutzer... 5 3.1 Arbeiten

Mehr

Physik & Musik. Stimmgabeln. 1 Auftrag

Physik & Musik. Stimmgabeln. 1 Auftrag Physik & Musik 5 Stimmgabeln 1 Auftrag Physik & Musik Stimmgabeln Seite 1 Stimmgabeln Bearbeitungszeit: 30 Minuten Sozialform: Einzel- oder Partnerarbeit Voraussetzung: Posten 1: "Wie funktioniert ein

Mehr

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung Primzahlen und RSA-Verschlüsselung Michael Fütterer und Jonathan Zachhuber 1 Einiges zu Primzahlen Ein paar Definitionen: Wir bezeichnen mit Z die Menge der positiven und negativen ganzen Zahlen, also

Mehr

Häufig gestellte Fragen zum Thema Migration

Häufig gestellte Fragen zum Thema Migration Häufig gestellte Fragen zum Thema Migration Was tun die EU und die Niederlande zur Bekämpfung der Fluchtursachen? Im November 2015 haben die Europäische Union und zahlreiche afrikanische Länder in der

Mehr

Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund.

Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund. Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund. Das ist eine Erklärung in Leichter Sprache. In einer

Mehr

AOK Pflege: Praxisratgeber Sturzprävention Übungen zur Stärkung des Gleichgewichts

AOK Pflege: Praxisratgeber Sturzprävention Übungen zur Stärkung des Gleichgewichts Gut für das Gleichgewicht Ein trainierter Gleichgewichtssinn gibt dem Pflegebedürftigen Sicherheit und Selbstvertrauen. Je abwechslungsreicher die Bewegungen, desto besser wird das Zusammenspiel von Muskeln

Mehr

Das sogenannte Beamen ist auch in EEP möglich ohne das Zusatzprogramm Beamer. Zwar etwas umständlicher aber es funktioniert

Das sogenannte Beamen ist auch in EEP möglich ohne das Zusatzprogramm Beamer. Zwar etwas umständlicher aber es funktioniert Beamen in EEP Das sogenannte Beamen ist auch in EEP möglich ohne das Zusatzprogramm Beamer. Zwar etwas umständlicher aber es funktioniert Zuerst musst du dir 2 Programme besorgen und zwar: Albert, das

Mehr

Südbaden-Cup. Ausstieg Champions

Südbaden-Cup. Ausstieg Champions Südbaden-Cup Ausstieg Champions Beschreibung Der Ausstieg aus dem Turnier dient Spielern die eine weite Anreise haben sich aus dem Turnier zu verabschieden um noch am gleichen Tag heimzureisen und einen

Mehr

Bernadette Büsgen HR-Consulting www.buesgen-consult.de

Bernadette Büsgen HR-Consulting www.buesgen-consult.de Reiss Profile Es ist besser mit dem Wind zu segeln, als gegen ihn! Möchten Sie anhand Ihres Reiss Rofiles erkennen, woher Ihr Wind weht? Sie haben verschiedene Möglichkeiten, Ihr Leben aktiv zu gestalten.

Mehr

)XQNWLRQVWDVWH8PEXFKHQ

)XQNWLRQVWDVWH8PEXFKHQ Kassensystem (X&D6RIW Š )XQNWLRQVWDVWH8PEXFKHQ Diese Funktion erlaubt es Ihnen, bestimmte gebuchte Artikel auf einen anderen Platz umzubuchen. Sie können variabel Artikel und Mengen auf einen anderen Tisch

Mehr

Anleitung zur Verwendung der VVW-Word-Vorlagen

Anleitung zur Verwendung der VVW-Word-Vorlagen Anleitung zur Verwendung der VVW-Word-Vorlagen v1.0. Jun-15 1 1 Vorwort Sehr geehrte Autorinnen und Autoren, wir haben für Sie eine Dokumentenvorlage für Microsoft Word entwickelt, um Ihnen die strukturierte

Mehr

Grafikbausatz Overlays Profi. für iphone/pocket Visu & PC Visualisierungen

Grafikbausatz Overlays Profi. für iphone/pocket Visu & PC Visualisierungen Grafikbausatz Overlays Profi für iphone/pocket Visu & PC Visualisierungen Einleitung Mit dem Grafikbausatz Overlays können Sie sich selbst aus diesen verschiedensten Vorlagen Grafiken so kombinieren wie

Mehr

Veneers. Veneers für ein perfektes Aussehen. Lust auf schöne Zähne

Veneers. Veneers für ein perfektes Aussehen. Lust auf schöne Zähne Veneers Veneers für ein perfektes Aussehen. Lust auf schöne Zähne Veneers Die Ästhetik Ihrer Frontzähne Der erste Eindruck, den man bewusst oder unbewusst von einem Menschen hat, hängt unter anderem von

Mehr

Spielanleitung. Art.-Nr.: 60 610 4539 Spieleautoren: Arno Steinwender und Christoph Puhl

Spielanleitung. Art.-Nr.: 60 610 4539 Spieleautoren: Arno Steinwender und Christoph Puhl Spielanleitung Art.-Nr.: 60 610 4539 Spieleautoren: Arno Steinwender und Christoph Puhl Spielangaben Spieler: 2-4 Alter: ab 10 Jahre / Erwachsene Spieleautoren: Arno Steinwender und Christoph Puhl Inhalt:

Mehr

Durch Wissen Millionär WerDen... Wer hat zuerst die Million erreicht? spielanleitung Zahl der spieler: alter: redaktion / autor: inhalt:

Durch Wissen Millionär WerDen... Wer hat zuerst die Million erreicht? spielanleitung Zahl der spieler: alter: redaktion / autor: inhalt: Spielanleitung Durch Wissen Millionär werden... Diesen Traum kann man sich in diesem beliebten Quiz-Spiel erfüllen. Ob allein oder in der geselligen Runde dieses Quiz enthält 330 Fragen und 1.320 Multiple-Choice-Antworten.

Mehr

Leseprobe. Bruno Augustoni. Professionell präsentieren. ISBN (Buch): 978-3-446-44285-6. ISBN (E-Book): 978-3-446-44335-8

Leseprobe. Bruno Augustoni. Professionell präsentieren. ISBN (Buch): 978-3-446-44285-6. ISBN (E-Book): 978-3-446-44335-8 Leseprobe Bruno Augustoni Professionell präsentieren ISBN (Buch): 978-3-446-44285-6 ISBN (E-Book): 978-3-446-44335-8 Weitere Informationen oder Bestellungen unter http://wwwhanser-fachbuchde/978-3-446-44285-6

Mehr

Informationen für Enteignungsbetroffene

Informationen für Enteignungsbetroffene 1 Informationen für Enteignungsbetroffene Sie sind Eigentümer, Pächter oder haben ein anderes Recht (z. B. Nießbrauchrecht, Erbbaurecht) an einem Grundstück, das von Planungen zum Wohle der Allgemeinheit

Mehr

Meinungen der Bürgerinnen und Bürger in Hamburg und Berlin zu einer Bewerbung um die Austragung der Olympischen Spiele

Meinungen der Bürgerinnen und Bürger in Hamburg und Berlin zu einer Bewerbung um die Austragung der Olympischen Spiele Meinungen der Bürgerinnen und Bürger in Hamburg und Berlin zu einer Bewerbung um die Austragung der Olympischen Spiele 4. März 2015 q5337/31319 Le forsa Politik- und Sozialforschung GmbH Büro Berlin Schreiberhauer

Mehr

impact ordering Info Produktkonfigurator

impact ordering Info Produktkonfigurator impact ordering Info Copyright Copyright 2013 veenion GmbH Alle Rechte vorbehalten. Kein Teil der Dokumentation darf in irgendeiner Form ohne schriftliche Genehmigung der veenion GmbH reproduziert, verändert

Mehr

offene Netzwerke. In diesem Sinn wird auch interkulturelle Kompetenz eher als Prozess denn als Lernziel verstanden.

offene Netzwerke. In diesem Sinn wird auch interkulturelle Kompetenz eher als Prozess denn als Lernziel verstanden. correct zu verstehen. Ohne Definitionen von interkultureller Kompetenz vorwegnehmen zu wollen: Vor allem gehört dazu, einen selbstbewussten Standpunkt in Bezug auf kulturelle Vielfalt und interkulturelles

Mehr

1. Stellungnahme des Elternbeirates der Kinderkrippe Adalbertstr. 106

1. Stellungnahme des Elternbeirates der Kinderkrippe Adalbertstr. 106 1. Stellungnahme des Elternbeirates der Kinderkrippe Adalbertstr. 106 Nach Durchsicht der im Schreiben vom 23.09.2003 vorgeschlagenen Änderungen Neufassung der Kinderkrippengebührenfassung hat der Elternbeirat

Mehr

Anzeige von eingescannten Rechnungen

Anzeige von eingescannten Rechnungen Anzeige von eingescannten Rechnungen Wenn Sie sich zu einer Eingangsrechnung die eingescannte Originalrechnung ansehen möchten, wählen Sie als ersten Schritt aus Ihrem Benutzermenü unter dem Kapitel Eingangsrechnung

Mehr

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

ONLINE-AKADEMIE. Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht Ziele ONLINE-AKADEMIE Ziele Wenn man von Menschen hört, die etwas Großartiges in ihrem Leben geleistet haben, erfahren wir oft, dass diese ihr Ziel über Jahre verfolgt haben oder diesen Wunsch schon bereits

Mehr

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office Gegenüber PowerPoint 2003 hat sich in PowerPoint 2007 gerade im Bereich der Master einiges geändert. Auf Handzettelmaster und Notizenmaster gehe ich in diesen Ausführungen nicht ein, die sind recht einfach

Mehr

Handbuch ECDL 2003 Basic Modul 6: Präsentation Diagramm auf einer Folie erstellen

Handbuch ECDL 2003 Basic Modul 6: Präsentation Diagramm auf einer Folie erstellen Handbuch ECDL 2003 Basic Modul 6: Präsentation Diagramm auf einer Folie erstellen Dateiname: ecdl6_05_01_documentation_standard.doc Speicherdatum: 14.02.2005 ECDL 2003 Basic Modul 6 Präsentation - Diagramm

Mehr

Whitepaper. Produkt: combit factura manager. Mehrwertsteuererhöhung durchführen. combit GmbH Untere Laube 30 78462 Konstanz

Whitepaper. Produkt: combit factura manager. Mehrwertsteuererhöhung durchführen. combit GmbH Untere Laube 30 78462 Konstanz combit GmbH Untere Laube 30 78462 Konstanz Whitepaper Produkt: combit factura manager Mehrwertsteuererhöhung durchführen Mehrwertsteuererhöhung durchführen - 2 - Inhalt Aufgabenstellung 3 Allgemeine Hinweise

Mehr

Bilder im Gemeindebrief ansprechend platzieren

Bilder im Gemeindebrief ansprechend platzieren Bilder im Gemeindebrief ansprechend platzieren veröffentlicht am 20. Januar 2015 by Nelli Schwarz in Gestaltungstipps Ein Gemeindebrief besteht gewöhnlich hauptsächlich aus Texten und Bildern. Wie man

Mehr

Frauen und ihr Verständnis von Schönheit

Frauen und ihr Verständnis von Schönheit Frauen und ihr Verständnis von Schönheit 1 Einleitung Aufgabenstellung Aufbauend auf einer internationalen Studie wurde auch in Österreich eine von der Körperpflegemarke Dove in Auftrag gegebene Umfrage

Mehr

mysql - Clients MySQL - Abfragen eine serverbasierenden Datenbank

mysql - Clients MySQL - Abfragen eine serverbasierenden Datenbank mysql - Clients MySQL - Abfragen eine serverbasierenden Datenbank In den ersten beiden Abschnitten (rbanken1.pdf und rbanken2.pdf) haben wir uns mit am Ende mysql beschäftigt und kennengelernt, wie man

Mehr

PROKONTEX / Mit Profis arbeiten.

PROKONTEX / Mit Profis arbeiten. PROKONTEX / Mit Profis arbeiten. 15.01.2009, New York, US-Airways-Flug 1549: wenige Minuten nach dem Start meldet der Pilot Chesley Burnett Sullenberger der Flugsicherung Vogelschlag und Schubverlust in

Mehr

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei einer um am sind noch wie einem über einen so zum war haben nur oder

Mehr

Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation

Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation Einführung Mit welchen Erwartungen gehen Jugendliche eigentlich in ihre Ausbildung? Wir haben zu dieser Frage einmal die Meinungen von Auszubildenden

Mehr