AGE OF EMPIRES 3 Ein ganzer Kontinent wartet darauf, entdeckt und erobert zu werden. Wir sagen Ihnen, wie s am einfachsten geht.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "AGE OF EMPIRES 3 Ein ganzer Kontinent wartet darauf, entdeckt und erobert zu werden. Wir sagen Ihnen, wie s am einfachsten geht."

Transkript

1 Extraleben KOMPLETTLÖSUNG Kolonisieren leicht gemacht Ein ganzer Kontinent wartet darauf, entdeckt und erobert zu werden. Wir sagen Ihnen, wie s am einfachsten geht. D er dritte Teil der Kultserie ist ein herausforderndes Epos geworden. Mit unserer Komplettlösung kommen Sie ohne Probleme durch die Hauptkampagne. ALLGEMEINE TIPPS 1. Ressouren-Management Ständiger Nachschub ist elementar wichtig: Bauen Sie von Anfang an viele Siedler und schicken Sie die zu den unterschiedlichen Ressourcen. Anfangs sorgen Jäger schnell für viel Nahrung. Errichten Sie möglichst bald einen Marktplatz, um zwischen den Ressourcen tauschen zu können. 2. So bauen Sie Ihre Armee auf Jede Ihrer Armeen besteht grundsätzlich aus einem Mix von Nahkampfeinheiten, Fernkämpfern, Kavallerie und einigen Geschützen. Eine Standardarmee enthält etwa die gleiche Zahl der jeweils aktuellen Nahkämpfer, Fernkämpfer und Kavallerie. 3. Wer macht was in der Armee Pikeniere und andere Nahkämpfer zerlegen die feindliche Kavallerie. Die eigenen Reiter bleiben immer mobil und erledigen die Artillerie hinter den feindlichen Linien. Fernkämpfer wie die Musketiere stehen abseits der Action und belegen die Feinde mit äußerst schmerzhaftem Dauerfeuer. Gleiches gilt für die Artillerie. 4. So nutzen Sie Mauern und Außenposten Bauen Sie Mauern: Lassen Sie dem Gegner nur einen Weg in die Basis hier sammeln Sie die meisten Ihrer Truppen. Mauern mit gelegentlichen Außenposten sorgen für Ruhe und schützen außerdem Ihre Siedler. Bauen Sie die Außenposten hinter die Mauern. Das verschafft Ihnen bei Angriffen wertvolle Sekunden. 5. Die Heimatstadt Für erfolgreiche Aktionen erhalten Sie Erfahrungspunkte, die Sie in der Heimatstadt investieren. Entscheiden Sie sich zwischen den Missionen für Erweiterungen, die Ihrer Spielweise entsprechen. Wenn Sie etwa eher offensiv vorgehen, können Sie mit einigen militärischen Karten schnell Ihre Armee ausbauen. AKT 1 AUSBRUCH 6. Armbrustschützen gegen Janitschar Um das Fort zu verteidigen, schicken Sie zunächst Ihre Armbrustschützen zu den Stadtmauern und beschießen die Janitschar. Ihre vier Kasernen produzieren pausenlos Nachschub, die vorderen Armbrustschützen, die hinteren Pikeniere. Letztere sammeln sich und stürmen vor die Stadttore, um kurzen Prozess mit den Reitern zu machen. 7. Das Signalfeuer anzünden Sobald die Große Bombarde anrückt, schicken Sie zwei Siedler zum Signalfeuer. Drei Fünfer-Trupps Pikeniere werden zusammen mit Morgan Black zur Verteidigung abgestellt. Mit der schweren Kavallerie plätten Sie die drei Großen Bombarden. IN DIE HÖHLEN 8. So errichten Sie Siedlungen Schlagen Sie den ersten Angriff der Janitschar zurück. Bilden Sie zehn weitere Sied- ler aus und errichten Sie Kaserne, Gießerei und eine Mühle, in der zehn Siedler an die Arbeit gehen. Weitere Siedler als Jäger und etliche Fischerboote sorgen für ausreichend Nahrung. Acht zusätzliche Häuser erhöhen das Einheitenmaximum und mindestens je zehn weitere Siedler werden zum Holzfällen und zu den nahen Gold- oder Silbervorkommen geschickt. 9. Die Siedlung sichern Bauen Sie Ihre Armee weiter aus, und ziehen Sie Richtung Osten, um die Goldvorkommen zu schützen. Mindestens 20 Ringschleuderer verstärken Ihren Trupp. Mit einem Wall schützen Sie Ihre Siedlung. 10. Die Waffenlager zerstören Rücken Sie weiter vor und heben Sie das erste gegnerische Lager aus. Zerstören Sie Waffenlager um Waffenlager, das jeweils Nächste ist nicht schwer zu finden. Halten Sie Ihren Trupp durch ständigen Nachschub auf der Ausgangsgröße. Geschafft: Die Pikeniere haben die Angriffe auf die Siedler zurückgeschlagen. PIRATEN! 11. Eine Flotte aufbauen Errichten Sie eine Siedlung, wehren Sie die Attacke der Indianer ab und verbünden Sie sich durch eine Handelsvertretung mit ihnen. Bauen Sie eine Flotte mit mindestens fünf Schiffen auf. Sobald Ihre Vorräte knapp werden, bringen Sie Ihre Siedler zum Weitersammeln auf die Nachbarinsel. 12. So knacken Sie die Hauptinsel Stellen Sie eine Armee aus etwa 80 Mann hauptsächlich Pikeniere und Armbrust- GameStar 01/2006

2 KOMPLETTLÖSUNG Extraleben schützen zusammen und nehmen Sie sich der Reihe nach die Siedlungen mit den Kartenstücken vor. Die große Insel im Süden ist besonders gut bewacht. Gehen Sie mit Ihrem Trupp im Süden an Land und nehmen Sie die Siedlung erst mit Ihrer Flotte in Beschuss. Der Trupp rückt dann Stück für Stück nach Norden vor und erledigt den Rest. Eine Flotte aus mindestens fünf Kriegsschiffen schießt dem Landungstrupp den Weg frei. DAS OSMA- NISCHE FORT 13. Auf ins Kolonialzeitalter Ziehen Sie die übliche Standardsiedlung hoch. Beim ersten Zugriff auf die Heimatstadt»bestellen«Sie Nahrung, mit deren Hilfe Sie möglichst schnell ins Kolonialzeitalter aufsteigen. Bei Ressourcen-Engpässen hilft der Marktplatz. Errichten Sie eine Kaserne, Stallungen und eine Gießerei und bauen Sie eine Grundverteidigung aus etwa 30 Einheiten der wichtigsten Gruppen auf. 14. Mit den Indianern verbünden Beim Indianerstamm im Süden wird ein Handelsposten errichtet. Erkunden Sie die Karte weiter, während Sie Ihre Siedlung vollständig ausbauen, und gründen Sie auch beim zweiten Indianerstamm westlich einen Handelsposten. Mit einem Wall schützen Sie Ihre Basis und die beiden befreundeten Stämme. Im Hafen werden zwei Galeonen und zwei Karavellen gebaut, die feindliche Schiffe in der Nähe und den Hafen im Osten zerstören. 15. So sieht eine Armee aus Ihre Siedlung entwickelt sich weiter zu Stufe drei. Erforschen Sie die relevanten Einheitenverbesserungen und bauen Sie eine Armee mit etwa 70 Mann auf, die sich aus Husaren, Armbrustschützen, Pikenieren und zwei Mörsern zusammensetzt. 16. Feindliche Siedlungen zerstören Ziehen Sie mit Ihrer Armee Richtung Süden und befreien Sie das Indianerdorf von Feinden. Gehen Sie vor den Mauern Ihrer Gegner in Stellung. Von außen werden zunächst die Verteidigungstürme auseinander genommen, es folgt eine Attacke auf das Haupttor und nachdem der letzte Widerstand beseitig ist auf den Kommandoposten und das Dorfzentrum. ATZTEKENTEMPEL 17. Siedlungsschwerpunkt: Militär Rücken Sie zum Aztekendorf vor und errichten Sie einen Handelsposten sowie südlich davon eine Siedlung. Konzentrieren Sie sich auf die militärischen Gebäude und produzieren Sie vor allem Armbrustschützen, um die Attacken der Gegner zurückzuschlagen. Zwischen den Angriffen befreien Sie die Gefangenen aus den vier umliegenden Minen. Errichten Sie Handelsposten und Siedlungen, um den Azteken beizustehen. 18. Den südlichen Tempel schützen Konzentrieren Sie sich bei der Verteidigung auf den Tempel bei Ihrer Basis. Zerstören Sie bei größeren feindlichen Trupps immer zuerst die Geschütze. Nachdem die große Verstärkungsarmee eingetroffen ist, wird die Zerstörung des feindlichen Lagers im Norden zur reinen Formsache. HILFE VON EINEM PIRATEN 19. Die Armee ausbauen Nachdem Sie die ersten Angreifer besiegt haben, gehört das Dorf Ihnen. Errichten Sie Stallungen und bilden Sie Husaren aus. 25 davon werden zusammen mit ebenso vielen Armbrustschützen und dem ursprünglichen Trupp nach Süden geschickt und erledigen die Gegner bei der Siedlung. Errichten Sie hier einen Handelsposten. 20. Das Kanu finden Östlich des Handelsposten finden Sie das Kanu des Indianerjungen. Bringen Sie ihn mit der Hälfte Ihres Trupps zur Insel und liefern Sie ihn ab. Mit der neuen Verstärkung geht s in den Süden der Insel, wo zunächst die Falkonette des Feindes zu Kleinholz verarbeitet werden. 21. Mit Lizzie in See stechen Der restliche Widerstand ist schnell beseitigt. Bleibt zum Abschluss gerade noch genug Zeit, Morgan mit dem Kanu zu Lizzies Schiff zu bringen und in See zu stechen. DIE SPANISCHE SCHATZFLOTTE 22. Indianer befreien Mit Ihren Schiffen reiben Sie die beiden spanischen Angreifer auf und schießen das Fort am Ufer in Stücke. Die indianische Infanterie und macht mit den Kampfhunden und dem Wachturm kurzen Prozess. Das erste Schatzschiff gehört Ihnen. 23. Schatzschiff Nummer 2, 3 und 4 Auch die eigenen Truppen gehen an Land, gemeinsam werden im Norden weitere Gefangene befreit. Im Nordwesten stürmen Sie die Befestigung, befreien die Gefangenen und sichern sich das zweite Schatzschiff. Etwas weiter im Westen wartet die nächste Beute. Auf dem Rückweg zum ersten Schatzschiff schnappen Sie sich noch Nummer Eine Siedlung errichten Mit dem Planwagen errichten Sie die übliche Siedlung. Fördern Sie vor allem Nahrung und Holz für Geld ist gesorgt. Im Norden schützen Sie Ihre Siedlung mit einem Wall, im Süden wehrt Ihre Armee die Angreifer ab. Der Trupp wird auf etwa 50 Einheiten der wichtigsten Typen nebst Falkonett und Mörser ausgebaut. Damit stellt das Fort di- 01/2006 GameStar

3 Extraleben KOMPLETTLÖSUNG rekt im Westen kein Hindernis mehr dar und das fünfte Schatzschiff gehört Ihnen. 25. Die Flotte erledigt den Rest Bauen Sie die Flotte auf je fünf Galeonen und Karvellen aus und folgen Sie dem Küstenverlauf, wobei Sie alles, was sich in Reichweite befindet, platt machen. Das gilt natürlich insbesondere für gegnerische Häfen. Schließlich wird der Wachturm beim sechsten Schatzschiff zerstört und der Sieg ist Ihrer. Mit der Flotte folgen Sie dem Küstenverlauf und dringen so zum sechsten Schatzschiff vor. DER JUNGBRUNNEN? 26. Die stationäre Kanone erobern Erobern Sie die stationäre Kanone östlich Ihrer Position. Damit schießen Sie alle gegnerischen Schiffe und Gebäude in Reichweite in Stücke. Bauen Sie eine Standardsiedlung auf und konzentrieren Sie sich vor allem auf die Holzproduktion. 27. Die Kanone schützen Bauen Sie im Hafen einige Galeonen, die die stationäre Kanone vor zu nahe kommenden Gegnern schützen. Diese Flotte rückt einmal kurz nach Norden vor, um den westlichen Außenposten zu zerstören. 28. Gegen Offensiven absichern Bauen Sie Ihre Armee auf etwa 100 Mann aus. Um die gegnerische Siedlung im Osten zu knacken, zerstören Sie mit der stationären Kanone alle erreichbaren Gebäude. Die Armee erledigt den Rest und bleibt zur Absicherung vor Ort. 29. Den Jungbrunnen zerstören Bauen Sie immer neue Feuerschiffe, die auf den vermeintlichen Jungbrunnen losgelassen werden. Ein zweiter Hafen, der im Norden bei der stationären Kanone errichtet wird, beschleunigt die Sache deutlich. Zahlreiche Feuerschiffe bringen den mysteriösen Jungbrunnen zum Einsturz. AKT 2 EIS 30. Schnell Nachschub produzieren Tempo ist gefragt: Ziehen Sie eine Kaserne hoch und bilden Sie pausenlos Nachschub aus. Die Siedler gehen an die Arbeit und produzieren vor allem Nahrung und Holz. 31. Außenposten zur Sicherung Einige Außenposten werden dort errichtet, wo die ersten feindlichen Trupps eintreffen. Ihre Kämpfer verteilen Sie über die Außenposten zerstören Sie feindliche Geschütze, bevor sie den Türmen zu großen Schaden zufügen können. DIE JAGD 32. Achtung Falle! Rücken Sie zum ersten Ziel vor. Das Gebäude wird zerstört und die Reise geht weiter. An der zweiten Station verfahren Sie genauso. Gemein und nicht zu vermeiden: Die dritte Station ist eine Falle. Halten Sie also unbedingt den gesamten Trupp bereit, um die Attentäter zu besiegen. 33. Eine Armee ausbilden Bauen Sie die Siedlung nach gewohnten Muster auf. Ein schützender Wall und etwa sechs Außenposten halten die Attacken ab. Beim Aufstieg ins nächste Zeitalter werden auch die Wachtürme aufgerüstet. Um den Angriff der größeren Armee abzufangen, erweitern Sie Ihren Trupp auf mindestens 40 Mann, bestehend aus etwa 20 Bogenschützen sowie je etwa zehn Reiter und Nahkämpfer. 34. Die britische Siedlung aufreiben Nachdem die Attacke zurückgeschlagen ist, wird das Lager weiter ausgebaut und Ihr Trupp auf etwa 100 Mann im oben genannten Verhältnis sowie einige Geschütze und Mörser erweitert. Rücken Sie auf die britische Siedlung vor und zerstören Sie die feindlichen Gebäude mit den Mörsern aus sicherer Entfernung. Die anderen Soldaten kümmern sich um den Rest. DIE RETTUNG 35. Das machen Sie im Süden Errichten Sie schnellstmöglich Kaserne sowie Stallungen und vergrößern Sie Ihre Armee. Sobald die entsprechende Mitteilung kommt, rücken Sie damit zur britischen Basis vor, um dem Lager im Norden etwas Luft zu verschaffen. Im Süden wird die Attacke mit immer neuem Nachschub aus der Basis am Leben gehalten. 36. Die nördliche Siedlung beachten Im Norden werden die Verbesserungen im Indianer-Handelsposten erforscht und eine Armee bestehend aus dem beiden Angriffstruppentypen und einigen Medizinmännern aufgebaut. Wenn je etwa 25 Einheiten der beiden Truppentypen verfügbar sind, zieht die Armee zur feindlichen Basis, so dass die Briten von zwei Seiten attackiert werden. Stadtmauern durchbrechen, Siedlung plätten, indianische Helden vereinen fertig. Ihre Kämpfer verwickeln die Briten in Gefechte, um den verbündeten indianischen Helden zu helfen. GameStar 01/2006

4 KOMPLETTLÖSUNG Extraleben DER SIEBEN- JÄRIGE KRIEG 37. Ausbaustufe 2 der Siedlung Greifen Sie die britischen Soldaten an und drängen Sie sie über den Fluss zurück. Bauen Sie im Süden Ihre Basis mit den üblichen Bestandteilen und einem Arsenal aus. Nach Westen schützen zwei Außenposten vor den Angriffen Ihrer englischen Feinde. Sobald die nahe liegenden Silbervorkommen ausgebeutet sind, sorgt eine Plantage für Geld auf dem Konto. 38. So sieht Ihre Armee aus Ihre Ziele: Aufstieg ins vierte Zeitalter und Erforschung aller für Ihren Trupp relevanten Einheitenverbesserungen. Ihre etwa hundertköpfige Armee besteht in erster Linie aus Ulanen, Musketieren und Hellebardieren sowie einigen Falkonetts und Mörsern. 39. Die britische Siedlung zerstören Rücken Sie über die Furt vor und zerstören Sie zunächst die gegnerische Siedlung vor den Stadtmauern, vor allem mit Hilfe der Mörser. Die Armee wird durch ständigen Nachschub auf dem etwa gleichen Niveau gehalten. Schließlich knacken Sie mit Hilfe der KI-gesteuerten französischen Verstärkung eines der Tore und stürmen die gegnerische Hauptsiedlung. RESPEKT 42. Den Indianern helfen Bauen Sie eine Siedlung nebst Handelsposten beim benachbarten Dorf und eilen Sie angegriffenen Indianerdörfern zur Hilfe. Ganz im Norden westlich der feindlichen Siedlung befreien Sie den weißen Büffel und bringen ihn in Ihr Indianerdorf. Im Nordosten befindet sich ein feindlicher Außenposten, den Sie zerstören. Sobald Sie genügend Erfahrungspunkte gesammelt haben, ist die Mission geschafft. WARWICKS FESTUNG 43. Mini-Basis aufbauen In dieser Mission ist die Zeit mehr als knapp: Schicken Sie die Siedler sofort an die Arbeit. Bauen Sie einen Marktplatz, um zu den gerade notwendigen Ressourcen umtauschen zu können. Reißen Sie sich möglichst viele der gegnerische Transporter unter den Nagel. 44. Hellbardiere und Musketiere ausbilden Konzentrieren Sie sich beim Ausbau der Armee auf Hellbardiere und Musketiere und verbessern Sie diese Einheiten im Forschungsmenü. Zerstören Sie den Außenposten direkt westlich Ihrer Siedlung. Jetzt genügen wenige Einheiten, um die Wagen abzufangen, gleiches gilt für die östliche Route. Im Norden zerstören Sie weitere Außenposten und schnappen sich noch mehr Vorratswagen. 45. Finale Attacke vorbereiten Wenn der Countdown bei etwa zehn Minuten steht, errichten Sie eine Gießerei und bauen je drei Mörser und Feldgeschütze. Wenn noch etwa vier Minuten übrig sind, ziehen Sie mit Ihrer gesamten Restarmee zur Festung und zerstören zunächst ein Tor und dann das Dorfzentrum. DEN BERG ZUM EINSTURZ BRINGEN 46. Die nördliche Basis schützen Den Pass direkt bei der unteren Siedlung machen Ihre Bergarbeiter nebst ihrer Verstärkung gleich zu Beginn platt. Schützen Über die Furt marschiert Ihre hundertköpfige Armee zur britischen Siedlung. DIE GROßEN SEEN 40. Die beiden Außenposten zerstören Bauen Sie Ihre Siedlung wie üblich aus, errichten Sie eine Gießerei und bringen Sie den Laden so schnell wie möglich ins Festungszeitalter. Ein etwa fünfzigköpfiger Trupp mit dem üblichen Mix reicht aus, um die zwei Außenposten im Norden und im Osten der Reihe nach zu plätten. 41. Die Flotte nutzen Mit Hilfe der Transportschiffe setzen Sie über und zerstören auch den dritten Außenposten. Mit Washingtons Flotte segeln Sie Richtung Norden und schießen die gegnerischen Schiffe, Häfen und das Dorfzentrum im Westen in Stücke. Die nördliche Basis bekommt im Südwesten möglichst viele Außenposten spendiert. 01/2006 GameStar

5 Extraleben KOMPLETTLÖSUNG CHEATS FÜR Um die Cheats zu aktivieren, drücken Sie einfach Return und geben dann folgendes ein: Cheat Wirkung X marks the spot Fog of War wird ausgeschaltet Medium Rare Please Erhöht Nahrung um Give me liberty or give me coin Erhöht Goldstücke um Nova & Orion Erhöht Erfahrungspunkte um 10,000 XP <censored> Erhöht Holz um A recent study indicated that Tiere auf der Map werden dicker 100% of herdables are obese Speed always wins schneller bauen und forschen Sooo Good Wenn man von Musketieren getötet wurde aktivieren Ya gotta make do with what ya got Verschafft Ihnen einen Riesenkanone im Dorfzentrum tuck tuck tuck Verschafft Ihnen einen Riesentruck, mit dem Sie Gegner plätten können. this is too hard Aktuelle Mission gewinnen Sie die nördliche Basis Richtung Südwesten mit mehreren Außenposten und bauen Sie eine Kaserne, um rund 20 Musketiere auszubilden. Nach der ersten größeren Attacke wird die Verteidigung mit zusätzlichen Türmen weiter ausgebaut. sten Pass im Süden und bekommen diesmal eine Leibgarde von mindestens 20 Musketieren mit. Ist Pass Nummer 2 Geschichte, ziehen die Bergarbeiter und ihre Bodygards weiter nach Süden und zerstören den dritten Durchgang. AKT 3 DER WETTLAUF UM DIE EISENBAHN 48. Handelsposten mit Türmen sichern Bauen Sie die Stadt wie gewohnt aus und sichern Sie sie Richtung Südwesten mit Außenposten. Ist das imperiale Zeitalter erreicht, bauen Sie ein Kapitol, in dem weitere Verbesserungen erforscht werden. Am heimischen Handelsposten wird die Option»Eisenbahn«erforscht. 49. Die Handelsposten erobern Mit gut 50 Mann vor allem Husare und Musketiere ziehen Sie in Richtung Süden und bauen den ersten Handelsposten auf, den Sie mit mindestens zwei Außenposten absichern. Um zum nächsten Handelsposten vorzustoßen, erweitern Sie die Armee auf gut 100 Einheiten Folgen Sie der Eisenbahn, die beiden verbleibenden Handelsposten sind schnell erobert. HALTET DAS FORT! 50. Die Eisenbahn entwickeln Die Zeit drängt: Rüsten Sie die Handelsposten zur Eisenbahn hoch. Bauen Sie an den vier weiteren Positionen ebenfalls Handelsposten und bestellen Sie die gerade notwendigen Rohstoffe. Erforschen Sie in der Kirche die Stadtmauer-Verstärkung. Ihre Siedler errichten drei Wachtürme zwischen den inneren und den äußeren Mauern des Forts, die bis zu befestigten Außenposten ausgebaut werden. 51. Die Verteidigung organisieren Erweitern in der Gießerei Ihr Fernwaffen- Arsenal und verteilen Sie die Geschütze an dem Mauern im ganzen Fort. In der Kaserne werden Musketiere und Plänkler gebaut. Mit Hilfe der Verstärkung ist die Zerstörung der drei mexikanischen Dorfzentren dann reine Formsache. DIE FESTUNG DER KNOCHENGARDE 52. Ihren Trupp verstärken Rücken Sie in die Höhle vor und nutzen Sie bei den Kämpfen Amelias Spezialfähigkeit. Im Nordwesten befreien Sie die India- 47. Die weiteren Pässe zerstören Im Süden produzieren Sie ebenfalls Musketiere. Sobald der erste Pass blockiert ist, ziehen die Bergarbeiter weiter zum nächner, die sich Ihnen anschließen. Östlich davon schnappen Sie sich den Vorratswagen und bringen ihn raus zum Lager. Weiter östlich warten zwei weitere Wagen für das Lager sowie ein weiteres Gefängnis und ein Waffenlager, die zerstört werden. Befreite Gefangene verstärken in der Festung der Knochengarde Ihren Trupp. 53. Der Höhle weiter folgen Alle vorhandenen Truppen ziehen weiter nach Norden, jeder weitere zusätzliche Wagen wird ins Lager geschickt und gegen Verstärkung ausgetauscht. Im Nordosten der Map vertreiben Sie die letzten Gegner in einer großen Entscheidungsschlacht. DAS VERLORENE GOLD DER SPANIER 54. Fort im Kartenzentrum Bauen Sie die Siedlung wie gewohnt aus. Als erste Gold-Quelle dient das Schiffswrack direkt im Osten, südlich davon errichten Sie einige Außenposten. Beim Aufstieg ins Industrie-Zeitalter wählen Sie die Variante mit dem fahrbaren Fort und errichten dieses unter dem Schutz eines etwa fünfzigköpfigen gemischten Trupps im Zentrum der Map zwischen den Gold-Schiffen. 55. Die stationäre Kanone sichern Haben Sie das imperiale Zeitalter erreicht, wird die Armee auf rund 100 Mann ausgebaut. Beginnen Sie im Osten, wo Sie den Außenposten vernichten und beim Indianerdorf einen Handelsposten hochziehen. Südlich davon nehmen Sie die stationäre Kanone in Betrieb. Ihr Trupp verteidigt die Kanone, während diese sich an die Arbeit macht. Kurze Zeit später ist der südliche Außenposten Geschichte. 56. Die Hauptstadt knacken Ihre Soldaten sammeln sich wieder beim Fort und machen in einem schnellen Vorstoß den dritten Außenposten platt. Ziehen Sie sich wieder zurück, erforschen Sie alle für Ihre Armee relevanten Verbesserungen und bauen Sie den Trupp auf etwa 125 Einheiten aus. Damit wird schließlich die gegnerische Siedlung im Südwesten dem Erdboden gleich gemacht. GameStar 01/2006

6 KOMPLETTLÖSUNG Extraleben BOLIVARS REVOLTE 57. Schnell das Nötigste bauen Ziehen Sie in das besetzte Dorf und schützen Sie die Kanone vor Angreifern. Sobald der Außenposten gefallen ist, gehört die Siedlung Ihnen. Sie haben nur fünf Minuten bis zu Bolivars nächsten Angriff. Produzieren Sie also einige Siedler und bilden Sie in dem Kasernen Musketiere und Pikeniere aus. Erforschen Sie vor Ablauf der fünf Minuten für beide Truppentypen die verfügbare Verbesserung und begleiten Sie Bolivar dann nach Süden. 58. Mörser gegen Außenposten Wieder bleiben fünf Minuten bis zur nächsten Attacke. Die Armee wird weiter ausgebaut. Aus der neuen Gießerei komplettieren einige Falkonetts und Wach-Grenadiere den Trupp. Sobald der Countdown abgelaufen ist, marschieren Sie nach Norden. Wichtig: Der Mörser nimmt alle Außenposten unter Feuer. 59. Kavallerie hilft beim Angriff Der Trupp wird wieder aufgestockt. Im Osten zerstören Sie mit dem Mörser die Außenposten der vierten Siedlung. Der Lohn: eine Ladung Kavallerie-Einheiten, die Ihnen bei der finalen Attacke auf das gegnerische Dorfzentrum beisteht. nach Süden zum Tal. Sollte die Knochengarde inzwischen angekommen sein, stellen sich einige der»niederen«einheiten zum Kampf, damit die Helden vor der Garde im Tal ankommen. DIE LETZTE STADT DER INKAS 62. Kanonen zum Markierungspunkt Um die acht Geschütze zum Markierungspunkt zu bekommen, hilft vor allem Nachschub aus der Heimatstadt. Die Geschütze, die westlich am Ende des Pfades auftauchen, bringen Sie auf direktem Wege zur Markierung die ersten Male macht das keine Probleme, später schicken Sie den Kanonen einen Teil Ihrer Armee entgegen. 63. Geschütze auf die feindliche Siedlung Konzentrieren Sie sich darauf, mit allen Einheiten die Stadtmauern zu schützen. Errichten Sie nur eine Mühle und eine Kaserne, in der in erster Linie Musketiere produziert werden. Wenn die acht Geschütze beisammen sind, sollte die Armee zusätzlich etwa 50 Mann umfassen. Unter dem Schutz dieses Trupps ziehen die Geschütze zur feindlichen Siedlung und schießen sie in Stücke. LETZTER KAMPF DER KNOCHENGARDE 64. Nur eine kleine Basis bauen Gehen Sie in der Bucht im Osten an Land und marschieren Sie Richtung Norden. Einige Gegner werden beseitigt, bis Sie im Stadtzentrum von Havanna ankommen. Direkt östlich davon errichten Sie Ihre Siedlung und bauen schnell das notwendigste (Kaserne und vier Häuser fürs Einheitenmaximum) auf, um Musketiere produzieren zu können. Nahrung verschafft Ihnen die Herde im Süden. Einige Außenposten im Süden verstärken den Schutz gegen die Angreifer. 65. Die Kanonen zerstören Sobald die amerikanischen Schiffe eintreffen, zerstören Sie damit zunächst die Küstenkanonen. Achten Sie darauf, unterdessen die Siedlung an Land weiter abzusichern. Nachdem alle Kanonen Geschichte sind, macht die Flotte noch den Tempel platt und das Spiel ist gewonnen. Heiko Häusler / HK Zerstören Sie die Türme bei den Stallungen so bekommen Sie Verstärkung. REISE DURCH DIE ANDEN 60. In den Höhlen aufwärmen Folgen Sie der Schlucht bis zur ersten Höhle, wo Sie kurz Ihre Lebenspunkte aufladen. Die weiteren Höhlen auf der Strecke werden ebenfalls zur Regeneration genutzt. Im Süden spart die Abkürzung etwas Zeit. Weiter geht es nach Norden zur nächsten Höhle und danach nach Osten, nun am See entlang ganz nach Süden und nördlich der Höhle wieder nach Osten. 61. So gewinnen Sie den Endspurt Wandern Sie wieder ganz nach Norden und dann in die Höhle im Osten. Auf dem schnellsten Wege marschieren Sie nun Mit Hilfe der amerikanischen Verstärkung zerstören wir die Kanonen. 01/2006 GameStar

Entwicklungskarten-Almanach

Entwicklungskarten-Almanach Entwicklungskarten-Almanach für Fischer, Feldherren & Fiskus Bauernaufstand Bauernfest Baumeister Bastion Befestigte Stadt Belagerung Burgfräulein Wählen Sie einen Mitspieler, der seine gesamten Getreidevorräte

Mehr

Spielbeschrieb. 1 Generelles Gruppeneinteilung Ziel Posten... 1

Spielbeschrieb. 1 Generelles Gruppeneinteilung Ziel Posten... 1 Spielbeschrieb 1 Generelles... 1 1.1 Gruppeneinteilung... 1 1.2 Ziel... 1 1.3 Posten... 1 2 Spielprinzip... 2 2.1 Der Versammlungsplatz... 3 2.1.1 Karte... 3 2.1.2 Truppenverschiebungen... 5 2.1.3 Kampfsystem...

Mehr

Ste. Mère Église. Mission Boston Teil 3. / Szenario für Disposable Heroes. Szenario

Ste. Mère Église. Mission Boston Teil 3. / Szenario für Disposable Heroes. Szenario Ste. Mère Église Mission Boston Teil 3. / Szenario für Disposable Heroes Szenario Neben der Einnahme der Merderet Brücken, sollte die 82 nd Airborne Division auch die Kleinstadt Ste. Mère Église besetzten.

Mehr

Wirtschaftsgymnasium Celje November Durch: Andraž Podvez. Professor: Greta Jenček

Wirtschaftsgymnasium Celje November Durch: Andraž Podvez. Professor: Greta Jenček Wirtschaftsgymnasium Celje November 2011 Durch: Andraž Podvez Professor: Greta Jenček Einführung Unter versteht man zwölf blutige Auseinandersetzugen im Ersten Weltkrieg zwichen Italien und. Österreich

Mehr

OPERATION BARBAROSSA Szenarien-Buch

OPERATION BARBAROSSA Szenarien-Buch 6134 OPERATION BARBAROSSA 1941 Szenarien-Buch Der Spieler kann sich als echter Armeekommandeur fühlen. Während des Spiels muss man über eine Blitzattacke oder tiefe Verteidigung entscheiden, den Gegner

Mehr

SPIELIDEE SPIELVORBEREITUNG SPIELABLAUF RUDI HOFFMANN

SPIELIDEE SPIELVORBEREITUNG SPIELABLAUF RUDI HOFFMANN VON RUDI HOFFMANN Spieler: Spieler: 2 5 Personen 2 5 Personen Alter: Alter: ab 8 Jahren ab 8 Jahren Dauer: Dauer: ca. 45 ca. Minuten 45 Minuten Inhalt: 112 Spielkarten 1 Spielanleitung SPIELIDEE Im Spiel

Mehr

Silberklau. Niemand ahnt, was außerhalb in der Mine passiert. und erstellt von Martin Kolb, Westring 30, Seligenstadt,

Silberklau. Niemand ahnt, was außerhalb in der Mine passiert. und erstellt von Martin Kolb, Westring 30, Seligenstadt, Silberklau und erstellt von Martin Kolb, Westring 30, 63500 Seligenstadt, Post@Martin-Kolb.de In Osthessen in einem verschlafenem Westerndörfchen gehen die Bewohner von SeligenCity ihre Wege: Martin radelt

Mehr

Capture the Flag! Damit hat alles angefangen! Teams: benötigt: Zeitlimit: Gewinner: 2 Flaggen Stationen

Capture the Flag! Damit hat alles angefangen! Teams: benötigt: Zeitlimit: Gewinner: 2 Flaggen Stationen Im Laufe der Zeit haben sich aus dem simplen "Capture the Flag" (Erobere die Flagge), viele verschiedenartige Spielvariationen entwickelt! Um euch eine kleine Anregung für das nächste Paintballspiel zu

Mehr

ALTERTUM #1 ÜBERBLICK

ALTERTUM #1 ÜBERBLICK ÜBERBLICK Pocket Battles sind schnelle und tragbare Spiele um um Feldschlachten zwischen zwei Armeen. Jedes Pocket Battles-Spiel enthält zwei neue Armeen, die gegeneinander, aber auch gegen Armeen aus

Mehr

Für je zwei Einheiten Orks darf eine Einheit Elite Orks aufgestellt werden.

Für je zwei Einheiten Orks darf eine Einheit Elite Orks aufgestellt werden. Mordor Mordor liegt im Osten von Mittelerde. Das Land ist von Gebirge umgeben, so dass es nur wenige Zugänge ins Land gibt. Einer der wichtigsten und am besten befestigten ist das schwarze Tor von Mordor.

Mehr

Punktwertung

Punktwertung DIE SIEGREICHE STREITMACHT * Die Streitkräfte des Guten gewinnen in dem Moment, in dem zwei Heerführer der Streitkräfte des Bösen vernichtend geschlagen wurden. * Die Streitkräfte des Bösen gewinnen in

Mehr

Ein reales Beispiel über das Deffen Verteidigung einer Burg

Ein reales Beispiel über das Deffen Verteidigung einer Burg Ein reales Beispiel über das Deffen Verteidigung einer Burg Der Beginn - Wenn oben links ein braunes Horn auftaucht, dann greift dich wohl einer an. - Wenn es ein blaues Horn ist, dann wird ein Mitglied

Mehr

Oregon - Der Weg nach Westen war weit... Spielmaterial

Oregon - Der Weg nach Westen war weit... Spielmaterial regel oregon :Layout 1 18.09.2007 16:56 Uhr Seite 1 EIN S PIEL VON Å SE & HENRIK B ERG Wir schreiben das Jahr 1846. Tagelöhner, Revolverhelden, Pioniere und ganze Familien haben sich aufgemacht, ihr Glück

Mehr

Warhammer Kampagnen Regeln

Warhammer Kampagnen Regeln Die Karte Warhammer Kampagnen Regeln Es gibt vier unterschiedliche Arten von Gebieten: - Flachland - Hochland / Gebirge - Flusstal - Küste ein Gebiet wird durch ein Hexfeld dargestellt. jedes dieser Gebiete

Mehr

Spielaufbau: Siehe Seite 6 des Regelheftes.

Spielaufbau: Siehe Seite 6 des Regelheftes. A. Bewegen: Füße (grün) + 1 Würfel (Kann auch erst nach einer Aktion durchgeführt werden!) B. Aktionen: (Nur eine (1) pro Zug. Es kann auch gar keine gemacht werden.) Aktionen einer Maus - Wuseln Noch

Mehr

Lokomotiven darunter die Ch2-Lok 2824 (Bw Anvers, hergestellt in StLeonard-Liége, belgische Baureihe 32bis, deutsche G03, im Verzeichnis

Lokomotiven darunter die Ch2-Lok 2824 (Bw Anvers, hergestellt in StLeonard-Liége, belgische Baureihe 32bis, deutsche G03, im Verzeichnis Wilde Züge Lokomotiven und Waggons dienten im Ersten Weltkrieg nicht nur zum Transport von Menschen und Material, von Soldaten, Munition und Verpflegung, sondern auch als Waffen gegen den Feind. Beide

Mehr

Anfänger-Guide. SCHRITT 1. Vor dem Spielbeginn. Log dich auf der offiziellen Homepage ein

Anfänger-Guide. SCHRITT 1. Vor dem Spielbeginn. Log dich auf der offiziellen Homepage ein Anfänger-Guide SCHRITT 1. Vor dem Spielbeginn Log dich auf der offiziellen Homepage ein Um BattleSpace spielen zu können, musst du dich einloggen. Wer noch kein EnterCrews Mitglied ist, kann sich ganz

Mehr

Programmübersicht IMEX

Programmübersicht IMEX Best.- 940501 IMEX501 1/72 Sezessionskrieg: Unions-Artillerie. Beinhaltet 25 Figuren, 4 Pferde, 3 Kanonen und ein Planwagen zum bauen und Bemalen. 9,29 940502 IMEX502 1/72 Sezessionskrieg: Konföderierten-Artillerie.

Mehr

AUFWÄRMEN 1: Aufbau-Parcours I von Meikel Schönweitz ( )

AUFWÄRMEN 1: Aufbau-Parcours I von Meikel Schönweitz ( ) AUFWÄRMEN 1: Aufbau-Parcours I B C A D 2 Parcours errichten 2 Gruppen bilden und jeweils den Parcours zuweisen Jede Gruppe stellt 1 Anspieler, der sich jeweils am mittleren Hütchen aufstellt Alle übrigen

Mehr

Risiko. Kurzbeschreibung:

Risiko. Kurzbeschreibung: Risiko Kurzbeschreibung: Risiko ist ein Klassiker unter den Strategie-Spielen und besticht durch eine sehr geringe Komplexität, aber dafür durch einen langen Spielverlauf. Die Ausgangslage ist immer unterschiedlich

Mehr

Zielauswahl 1) Nächster Gegner in Feuerwinkel und in Reichweite 1-3 2) Nächster Gegner

Zielauswahl 1) Nächster Gegner in Feuerwinkel und in Reichweite 1-3 2) Nächster Gegner in Feuerwinkel und in Reichweite 1-3 2) Nächster Gegner Prüfe Entfernung und Position des Ziels und würfel gemäß passendem Tabellenfeld bei roten Manövern 1) Entferne Stress oder Löse ein 2) für Schussposition

Mehr

AUFWÄRMEN 1: Kettenfangen von Meikel Schönweitz ( )

AUFWÄRMEN 1: Kettenfangen von Meikel Schönweitz ( ) AUFWÄRMEN 1: Kettenfangen Übung 15 m 8 m An einer Strafraumgrenze zwei 15 x 8 Meter große Felder nebeneinander markieren 2 Gruppen einteilen und je einem Feld zuweisen Pro Feld 1 Fänger bestimmen Der Fänger

Mehr

Erste Schritte um Schach zu lernen

Erste Schritte um Schach zu lernen Erste Schritte um Schach zu lernen Erstellt durch wikihow Übersetzungen: Schach ist ein sehr beliebtes Spiel und weithin als eines der ältesten noch gespielten Spiele anerkannt. Obwohl die Regeln von Schach

Mehr

Hyrule Warriors. ~ Goldene Skulltulas ~ Autor: TourianTourist (ZeldaEurope.de)

Hyrule Warriors. ~ Goldene Skulltulas ~ Autor: TourianTourist (ZeldaEurope.de) Hyrule Warriors ~ Goldene Skulltulas ~ Autor: TourianTourist (ZeldaEurope.de) Insgesamt könnt ihr 100 Goldene Skulltulas in Hyrule Warriors jagen und sammeln. Diese geben euch Bildfragmente, die unterschiedliche

Mehr

Gruppengröße: 4-5 Teilnehmer bilden eine Gruppe, dabei ist zu. Spielidee: Immer zwei Gruppen spielen gegeneinander Schach. Ein.

Gruppengröße: 4-5 Teilnehmer bilden eine Gruppe, dabei ist zu. Spielidee: Immer zwei Gruppen spielen gegeneinander Schach. Ein. Gruppengröße: 4-5 Teilnehmer bilden eine Gruppe, dabei ist zu beachten, dass in jeder Gruppe mindestens ein Teilnehmer eingeteilt ist, der die Spielregeln von Schach kann. Die Gruppen sollten möglichst

Mehr

Risiko mit Missionskarten

Risiko mit Missionskarten Risiko mit Missionskarten 3-5 SPIELER SPIELREGELN FÜR 2 5 SPIELER ALTER 10+ Die folgenden Regeln gelten zusätzlich zum, mit diesen beiden Ausnahmen: 1. Jeder Spieler nimmt sich eine farbige Armee und legt

Mehr

AUFWÄRMEN 1: Stationstraining I von Frank Engel ( )

AUFWÄRMEN 1: Stationstraining I von Frank Engel ( ) AUFWÄRMEN 1: Stationstraining I 1 6 5 2 3 4 Die gesamte Halle nutzen und verschiedene Stationen aufbauen Station 1: 1 Langbank auf die Seite legen Station 2: 1 Langbank Station 3 und 6: Jeweils 1 Hütchenfeld

Mehr

Internet Dame. Seite. Das Spielfeld

Internet Dame. Seite. Das Spielfeld Internet Dame Windows 7: Microsoft stellt neue Internet-Spiele vor. winfuture.de News Software Betriebssysteme Windows 7 Inhalt Spielregeln Das Spielfeld Offensive, Defensive Ziele ansteuern Zick-Zack-Sprung

Mehr

Übungseinheiten. 5. 3v0 mit Spiel in den Lauf CP: Wie werden die Spieler angespielt Wann kann ich den Lauf spielen

Übungseinheiten. 5. 3v0 mit Spiel in den Lauf CP: Wie werden die Spieler angespielt Wann kann ich den Lauf spielen Übungseinheiten Ziel des FUNino ist die Verbesserung der Spielintelligenz, also der Wahrnehmung, Antizipation, Kreativität sowie der Analyse von Spielsituationen. Die Spieler lernen sehr schnell, weil

Mehr

Die Bayerische Armee in Russland Markus Gärtner & Markus Stein 29. April 2012

Die Bayerische Armee in Russland Markus Gärtner & Markus Stein 29. April 2012 Die Bayerische Armee in Russland 1812 Markus Gärtner & Markus Stein 29. April 2012 Mobilisation für den Feldzug Rheinbundvertrag verlangt den größten Tribut eines Rheinbundstaates : 30.000 Mann Bayern

Mehr

Regelerläuterung zu Axis und Allies

Regelerläuterung zu Axis und Allies Regelerläuterung zu Axis und Allies Im folgenden werden häufig gestellte Fragen zu 2 nd Edition-Rules beantwortet und erläutert. Gleichgewicht der Kräfte Viele schrieben uns, dass die Achse einen starken

Mehr

Geschichte in fünf Die Varusschlacht. 9 n.chr.

Geschichte in fünf Die Varusschlacht. 9 n.chr. Geschichte in fünf Die Varusschlacht (auch: Hermannsschlacht oder Schlacht im Teutoburgerwald) 9 n.chr. Überblick Wesentliche Beteiligte: Publius QuincUlius Varus (46 v.chr. 9 n.chr.) Arminius / Hermann

Mehr

Antwort: Der Spielplan stimmt - bei 4 Spielern erhält man als Basis immer 5 Weisheitspunkte zu der Stärke des jeweiligen Monsters.

Antwort: Der Spielplan stimmt - bei 4 Spielern erhält man als Basis immer 5 Weisheitspunkte zu der Stärke des jeweiligen Monsters. FAQ Fürchterliche Feinde Spielvorbereitung: Frage: Die Monster 1 4 werden verdeckt gemischt und offen auf die 4 Starträume der Festung gelegt. Heißt dass nun, dass sie mit der Vorder- oder Rückseite nach

Mehr

DFB.DE/MEIN-FUSSBALL D-JUNIOREN 3-FARBEN-KOMBINATION. von Michael Feichtenbeiner

DFB.DE/MEIN-FUSSBALL D-JUNIOREN 3-FARBEN-KOMBINATION. von Michael Feichtenbeiner AUFWÄRMEN 1: 3-FARBEN-KOMBINATION 2 Hütchenfelder errichten 2 Gruppen bilden und den Feldern zuweisen Die Spieler jeweils mit verschiedenfarbigen Leibchen markieren Die Aktion wird in einem Feld gestartet:

Mehr

Möglich gemacht durch

Möglich gemacht durch Überleben Zombie RPG von FireFlyFoxy online unter: http://www.testedich.de/quiz40/quiz/1459268455/ueberleben-zombie-rpg Möglich gemacht durch www.testedich.de Einleitung Kannst du überleben? Tritt der

Mehr

Tore schiessen wie...

Tore schiessen wie... 1. Training: Baustein erleben... mit Fussball Ballführen im Hütchenwald (1/3) - um die Bäume (Pylonen) herum dribbeln - mit links, mit rechts, abwechselnd links und rechts - mit Vollrist, Aussenrist und

Mehr

DFB.DE/MEIN-FUSSBALL AKTIVE Ü20 3 GEGEN 2. von Marcus Sorg ( )

DFB.DE/MEIN-FUSSBALL AKTIVE Ü20 3 GEGEN 2. von Marcus Sorg ( ) AUFWÄRMEN 1: 3 GEGEN 2 Zwei 20 x 15 Meter große Felder in jeweils 3 gleich große Abschnitte unterteilen (die Abbildung zeigt eines der Felder) Die Spieler in vier 3er-Gruppen einteilen Jeweils 2 Gruppen

Mehr

KOMMANDOAKTE DAS DUELL ALTER 12 + SPIELER

KOMMANDOAKTE DAS DUELL ALTER 12 + SPIELER KOMMANDOAKTE DAS DUELL ALTER + SPIELER KOMMANDOZENTRALE DAS ZIEL DES SPIELS Der erste Spieler, der Missionen erfüllt und seine eigene Hauptstadt kontrolliert oder den gegnerischen Spieler besiegt, hat

Mehr

AUFWÄRMEN 1: Kommando-Spiel von Klaus Pabst ( )

AUFWÄRMEN 1: Kommando-Spiel von Klaus Pabst ( ) AUFWÄRMEN 1: Kommando-Spiel Dribbeln! In der Mitte der Halle ein 20 x 20 Meter großes Feld markieren Die Spieler mit Bällen im Feld verteilen Die Spieler dribbeln frei im Feld und führen auf ein Trainerkommando

Mehr

AUFWÄRMEN 1: Läufergruppen I von Mario Vossen ( )

AUFWÄRMEN 1: Läufergruppen I von Mario Vossen ( ) AUFWÄRMEN : Läufergruppen I 2 Felder markieren 2 Pass- und 2 Läufergruppen bilden Die Gruppen den Feldern zuweisen Die Pass-Spieler in den Feldern postieren Die Spieler einer Gruppe haben Bälle Die Läufer

Mehr

Wie lange dauerte der Erste Weltkrieg?

Wie lange dauerte der Erste Weltkrieg? Der Große Krieg Der Erste Weltkrieg Wie lange dauerte der Erste Weltkrieg? a) 142 Tage c) 1269 Tage b) 584 Tage d) 1568 Tage Unterrichtsmodul "Alltag im Ersten Weltkrieg: Materialschlacht und Heimatfront"

Mehr

AUFWÄRMEN 1: 'Hütchenwand'-Dribbling von Jörg Daniel ( )

AUFWÄRMEN 1: 'Hütchenwand'-Dribbling von Jörg Daniel ( ) AUFWÄRMEN 1: 'Hütchenwand'-Dribbling Übung 1 Übung 2 Ein 20 x 20 Meter großes Feld markieren Mittig auf 2 gegenüberliegenden Seiten linien je eine 'Hütchenwand' errichten Die Spieler mit Bällen in gleich

Mehr

AUFWÄRMEN 1: Tennisball-Dribbling von Benjamin Olde ( )

AUFWÄRMEN 1: Tennisball-Dribbling von Benjamin Olde ( ) AUFWÄRMEN 1: Tennisball-Dribbling Mit 4 Stangen ein 3 Meter großes Quadrat bilden 4 Starthütchen im Abstand von 16 Metern markieren 4 Teams zu je 3 Spielern bilden und an den Starthütchen postieren Jeder

Mehr

DAS GROSSE STRATEGIESPIEL.

DAS GROSSE STRATEGIESPIEL. DAS GROSSE STRATEGIESPIEL 2006 Hasbro. Alle Rechte vorbehalten. Vertrieb in Deutschland und Österreich durch Hasbro Deutschland GmbH. Kundenservice Deutschland: Overweg 29, D-59494 Soest. Tel. 02921 965343.

Mehr

AUFWÄRMEN 1: Passspiel und Koordination von Horst Hrubesch ( )

AUFWÄRMEN 1: Passspiel und Koordination von Horst Hrubesch ( ) AUFWÄRMEN 1: Passspiel und Koordination 15 m Übung 1 A 15 m C Für jeweils 8 Spieler ein 15 x 15 Meter großes Viereck markieren Außerhalb des Feldes an zwei gegenüber - liegenden Seiten jeweils 6 Stangen

Mehr

Mit Google Earth durch die Welt

Mit Google Earth durch die Welt Mit Google Earth durch die Welt Eine virtuelle Rallye für die 5. Klasse Bevor es losgehen kann, musst du noch schnell diese Einstellungen überprüfen. Unter Tools > Optionen die beiden rot markierten Einstellungen

Mehr

Heimatkundliche Blätter

Heimatkundliche Blätter Heimatkundliche Blätter Nr. 5/2014 Königlich-bayerisches Eisenbahn-Bataillon probt Angriff auf Festung Ingolstadt Bayerische Eisenbahn-Truppen errichteten Feldbahn durch die heimatlichen Fluren Abb.1:

Mehr

DFB.DE/MEIN-FUSSBALL D-JUNIOREN BEOBACHTUNGS-SPIEL

DFB.DE/MEIN-FUSSBALL D-JUNIOREN BEOBACHTUNGS-SPIEL AUFWÄRMEN 1: BEOBACHTUNGS-SPIEL Mit Hütchen 2 Felder errichten Vor jedem Feld 1 Hütchendreieck aufstellen 2 Gruppen bilden und die Spieler nummerieren Los! Die Spieler bewegen sich zunächst ohne Ball im

Mehr

Verbündete, auch wenn sie schwach sind und weit entfernt, können sich als nützlich erweisen.

Verbündete, auch wenn sie schwach sind und weit entfernt, können sich als nützlich erweisen. RISIKO DE LUXE ist das klassische Strategiespiel. Für zwei bis sechs Spieler geht es darum, die Besatzungsmächte zu vertreiben und die Welt zu befreien. Jeder Einzelne muß eine geheime Mission erfüllen.

Mehr

GELÄNDE-WARSCROLL AZYRITE RUINS

GELÄNDE-WARSCROLL AZYRITE RUINS GELÄNDE-WARSCROLL In dieser Sektion findest du eine Gelände-Warscroll für die Azyrite Ruins, die in Realm of Battle: Blasted Hallowheart enthalten sind. Diese Regeln sind nicht notwendig, um ein Spiel

Mehr

Mit dem Flair nach Korsika und Sardinien Teil III

Mit dem Flair nach Korsika und Sardinien Teil III Mit dem Flair nach Korsika und Sardinien Teil III Fortezza Vecchia bei Villasimius Villasimius liegt im äußersten Südosten Sardiniens. Der Ort hat rund 3.200 Einwohner. Von den zahlreichen Küstenbefestigungen

Mehr

Spielmaterial. Spielvorbereitung

Spielmaterial. Spielvorbereitung Caylus Magna Carta - Einsteigerregeln Ein Spiel von William Attia - Illustrationen von Arnaud Demaegd - Graphiken von Cyril Demaegd Übersetzung von Birgit Irgang - FAQ und Forum : http://www.ystari.com

Mehr

DFB.DE/MEIN-FUSSBALL C-JUNIOREN BALLKONTROLL-RAUTE. von Christian Wück ( )

DFB.DE/MEIN-FUSSBALL C-JUNIOREN BALLKONTROLL-RAUTE. von Christian Wück ( ) AUFWÄRMEN 1: BALLKONTROLL-RAUTE Zwei 20 Meter große Rauten nebeneinander markieren An jedem Hütchen 2 Spieler postieren Jeweils 5 Spieler haben je 1 Ball (siehe Abbildung) Die Spieler an den mittleren

Mehr

ALTER SPIELER

ALTER SPIELER ALTER 10 + 2 5 SPIELER REGELBUCH HASBRO GAMING und das dazugehörige Logo sind Marken von Hasbro. 2015 Hasbro. Alle Rechte vorbehalten. Hergestellt von: Hasbro SA, Rue Emile-Boéchat 31, 2800 Delémont CH.

Mehr

Befehle und Fahnen Die Antike Spiel Gestaltung durch Richard Borg. 2te Ausgabe

Befehle und Fahnen Die Antike Spiel Gestaltung durch Richard Borg. 2te Ausgabe Befehle und Fahnen Die Antike Spiel Gestaltung durch Richard Borg 2te Ausgabe 1. EINFÜHRUNG das Befehle & Fahnen: Die Antike Spiel System erlaubte es den Spielern epische Gefechte der antiken Geschichte

Mehr

1

1 Diese Lösung basiert auf der deutschen Version 2.02 der WarCraft II - Battle.net-Edition. Es gibt im Vergleich zum Hauptprogramm keine wirklichen Änderungen, außer den neuen Grafik-Sets. Wichtigste spieltechnische

Mehr

AUFWÄRMEN 1: Farbenspiel von Mario Vossen ( )

AUFWÄRMEN 1: Farbenspiel von Mario Vossen ( ) AUFWÄRMEN : Farbenspiel Zwei 2 x 2 Meter große Felder markieren 0 Meter vor jedem Feld 3 verschieden - farbige Hütchen aufstellen 2 Gruppen bilden und die Spieler num merieren 4 4 Die Spieler dribbeln

Mehr

AUFWÄRMEN 1: Passspiel in Gruppen von Ralf Peter ( )

AUFWÄRMEN 1: Passspiel in Gruppen von Ralf Peter ( ) AUFWÄRMEN 1: Passspiel in Gruppen Los! 40 m 40 m Ein 40 x 40 Meter großes Feld errichten und in 4 Quadrate unterteilen Die Spieler gleichmäßig auf die kleinen Quadrate verteilen Jede Gruppe hat 1 Ball

Mehr

Ihr Törnvorschlag ab Pula (ca 150sm)

Ihr Törnvorschlag ab Pula (ca 150sm) Ihr Törnvorschlag ab Pula (ca 150sm) Zwei Wochen im Revier Pula 0-25sm pro Tag auf direktem Wege (kurze Etmale) Urlaub mit hohem Erholungsfaktor für die ganze Familie Baden und Segeln - Buchten und Städte

Mehr

Zeittafel der Schlacht an der Wolga um Stalingrad

Zeittafel der Schlacht an der Wolga um Stalingrad Zeittafel der Schlacht an der Wolga um Stalingrad 1942-1943 17.07.42 erste Zusammenstöße der 62. sowj. Armee mit den Spitzen der 6. deutschen Armee und der 4. deutschen Panzerarmee 22.07.42 Die deutsche

Mehr

Variante: Jeder Springer hat ein Seil und kann damit zum Erlöser werden!

Variante: Jeder Springer hat ein Seil und kann damit zum Erlöser werden! Spiele mit Seilen Versteinern Dieses Spiel eignet sich auch für sehr kleine Kinder! Es ist eine Variante des üblichen Spiels, eine Variante für Rope Skipper! Es gibt 1-3 Erlöser, die Seil springen können

Mehr

KURZREGELN MATERIALIEN. Formation. Befehlswürfel. Befehlsphase. Würfelbox. Endphase

KURZREGELN MATERIALIEN. Formation. Befehlswürfel. Befehlsphase. Würfelbox. Endphase KURZREGELN Bei den folgenden Regeln handelt es sich um die nicht offiziellen, vereinfachten Kurzregeln für das Bolt-Action-Tabletop, die sich insbesondere auf das Starterset "Assault on Normandy" beziehen,

Mehr

EINE RALLYE DURCH DAS RÖMERKASTELL SAALBURG FÜR SCHÜLER DER KLASSEN 3-5

EINE RALLYE DURCH DAS RÖMERKASTELL SAALBURG FÜR SCHÜLER DER KLASSEN 3-5 EINE RALLYE DURCH DAS RÖMERKASTELL SAALBURG FÜR SCHÜLER DER KLASSEN 3-5 HERZLICH WILLKOMMEN IM RÖMERKASTELL SAALBURG! Bei dieser Rallye durch die Saalburg musst Du verschiedene Fragen beantworten, um den

Mehr

Warnung und Verheißung: Auftrag der Propheten

Warnung und Verheißung: Auftrag der Propheten Die Bibel im Bild Band 9 Warnung und Verheißung: Auftrag der Propheten Beschuldigt 3 Jeremia 37,1 38,6 Das bittere Ende 6 Jeremia 38,7 43,7 Zehntausend Gefangene! 9 Hesekiel 1 Botschaft der Hoffnung 12

Mehr

Saarlouis spricht man so: Saar-Lui. Stadt-Rundgang. Informationen in Leichter Sprache

Saarlouis spricht man so: Saar-Lui. Stadt-Rundgang. Informationen in Leichter Sprache Saarlouis spricht man so: Saar-Lui. Saarlouis Stadt-Rundgang Informationen in Leichter Sprache 1 2 3 4 5 6 7 Grosser Markt Ludwigskirche Kasematten Deutsches Tor Schleusen-Brücke Bastion 6 Vauban-Insel

Mehr

Sieben auf einen Streich

Sieben auf einen Streich Sieben auf einen Streich Spielbericht von Qhorin im Behind Omaha Forum Dezember 2013 www.behind-omaha.forumieren.com/ Freiburg hat am letzten Novembertag gespielt, dieses Mal wieder im Haus der Jugend.

Mehr

Der Luftkrieg und die deutsche Luftwaffe

Der Luftkrieg und die deutsche Luftwaffe Der Luftkrieg und die deutsche Luftwaffe Inhaltsverzeichnis: Nr. Thema Die Deutsche Luftwaffe 1 Einleitung in die Deutsche Luftwaffe Flugzeuge der Deutschen Luftwaffe Piloten der deutschen Luftwaffe 2

Mehr

waren. Sharpe wusste noch nicht einmal, ob sie sich noch in Portugal oder schon in Spanien befanden, und die Landschaft und das Wetter sahen auch

waren. Sharpe wusste noch nicht einmal, ob sie sich noch in Portugal oder schon in Spanien befanden, und die Landschaft und das Wetter sahen auch waren. Sharpe wusste noch nicht einmal, ob sie sich noch in Portugal oder schon in Spanien befanden, und die Landschaft und das Wetter sahen auch noch mehr nach Schottland als nach der iberischen Halbinsel

Mehr

STÄTTE DER MACHT Hier erhalten Sie Abenteuerkarten und erfüllen Ihre Missionen.

STÄTTE DER MACHT Hier erhalten Sie Abenteuerkarten und erfüllen Ihre Missionen. ANGRIFFSWÜRFEL HÄFEN Ziehen Sie von einem Gebiet mit Hafen direkt zum nächsten Gebiet, in dem es auch einen Hafen gibt. TERRITORIEN FLÜSSE können nur über eine Brücke passiert werden. DER WEG DER GEFÄHRTEN

Mehr

Die komponenten Des spiels. beginnen wir mit Dem spielbrett

Die komponenten Des spiels. beginnen wir mit Dem spielbrett ANGRIFFSWÜRFEL HÄFEN Ziehen Sie von einem Gebiet mit Hafen direkt zum nächsten Gebiet, in dem es auch einen Hafen gibt. VERTEIDIGUNGS- WÜRFEL TERRITORIEN STÄTTE DER MACHT Hier erhalten Sie Abenteuerkarten

Mehr

Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim. 22. September 2013! Leichte Sprache

Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim. 22. September 2013! Leichte Sprache Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim 22. September 2013! Leichte Sprache Liebe Mannheimer und liebe Mannheimerinnen, Sie dürfen abstimmen. Das nennt man Bürger-Entscheid. Die Frage

Mehr

FÜR KÖNIG UND VATERLAND REGELN FÜR WARGAMING IN DER ZEIT NAPOLEONS

FÜR KÖNIG UND VATERLAND REGELN FÜR WARGAMING IN DER ZEIT NAPOLEONS FÜR KÖNIG UND VATERLAND REGELN FÜR WARGAMING IN DER ZEIT NAPOLEONS INHALT 01. Spielvorbereitung 02. Spielablauf 03. Kommandeure 04. Formationen 05. Bewegung 06. Gelände 07. Fernkampf 08. Moral 09. Nahkampf

Mehr

vitamin de DaF Arbeitsblatt - zum Geschichte

vitamin de DaF Arbeitsblatt - zum Geschichte 1. Die folgenden Fotos spiegeln einen Teil der deutschen Geschichte nach dem Zweiten Weltkrieg wider. a) Schauen Sie sich die beiden Fotos an. Tauschen Sie sich zu folgenden Fragen aus: - Was ist auf den

Mehr

THEMA: DAS UMSCHALTSPIEL TRAINIEREN

THEMA: DAS UMSCHALTSPIEL TRAINIEREN AUFWÄRMEN :! FELDERKOMBINATION Mit Hütchen 4 Felder errichten Zwischen jeweils 2 Feldern weiteres Hütchen aufstellen 4 Gruppen bilden und die Spieler in jeder Gruppe nummerieren Der Trainer bestimmt von

Mehr

Wie der Hase das Feuer stahl. (nacherzählt von Kindern der 4a Tami-Oelfken-Schule-Lüssum September 2007) oder. Der mutige Feuer-Hase

Wie der Hase das Feuer stahl. (nacherzählt von Kindern der 4a Tami-Oelfken-Schule-Lüssum September 2007) oder. Der mutige Feuer-Hase Wie der Hase das Feuer stahl (nacherzählt von Kindern der 4a Tami-Oelfken-Schule-Lüssum September 2007) oder Der mutige Feuer-Hase -1- Vor langer langer Zeit- als die Tiere noch einsam und in Kälte lebten,

Mehr

Terroristen sind Menschen. Sie wollen bestimmte Sachen erreichen. Zum Beispiel: Dass sich die Politik in ihrem Land verändert.

Terroristen sind Menschen. Sie wollen bestimmte Sachen erreichen. Zum Beispiel: Dass sich die Politik in ihrem Land verändert. Frieden für Paris Paris ist eine Stadt in dem Land Frankreich. Frankreich ist gleich neben Deutschland. In Paris gab es einen schlimmen Terror-Anschlag. Das bedeutet: Terroristen haben Menschen in Paris

Mehr

Entwicklung mit der Variation des 4 gegen 2 und des 5 gegen 2

Entwicklung mit der Variation des 4 gegen 2 und des 5 gegen 2 Ballkontrolle und Pässe (TE) in Verbindung mit dem Ballhalten (TA) Entwicklung mit der des 4 gegen 2 und des 5 gegen 2 4 gegen 2 Die offensiven Spieler verschieben sich nur ausserhalb des Vierecks entlang

Mehr

Ich habe die Welt in der Tasche

Ich habe die Welt in der Tasche Hitler: Ich habe die Welt in der Tasche Verantwortliche Außenminister: Joachim von Ribbentrop Wjatscheslaw Molotow Erwartungen: Schutz vor Zweifrontenkrieg Schutz wegen Schwäche der Rote nach Säuberungen

Mehr

Ausspiele und Markierungen

Ausspiele und Markierungen Ausspiele und Markierungen Um sich als Gegenspieler über die gemeinsamen Karten zu verständigen, benutzt man bestimmte Vereinbarungen, welche von mehr oder weniger gleichwertigen Karten man wann ausspielt

Mehr

Kido Butai 機動部隊. Japans Flugzeugträger vor Midway. - Deutsche Regeln -

Kido Butai 機動部隊. Japans Flugzeugträger vor Midway. - Deutsche Regeln - 機動部隊 Japans Flugzeugträger vor Midway - Deutsche Regeln - Inhaltsverzeichnis 1. Aufbau... 2 2. Spielablauf... 2 3. Die japanische Phase... 2 4. Die beiderseitige Aufklärungsphase... 3 5. Die amerikanische

Mehr

Amerikaspiel Geschichte: Vormittag: Nachmittag: Einheiten: Rohstoffe:

Amerikaspiel Geschichte: Vormittag: Nachmittag: Einheiten: Rohstoffe: Amerikaspiel 2007 Amerikareise Geschichte: Wir besiedeln Amerika. Vormittag Rohstoffe sammeln, Mittagessen und pause = Überfahrt. Nachmittags wird besiedelt Gruppen nach Zimmern Anspiel mit Columbus Vormittag:

Mehr

Trainingseinheit Nr. 8 für E-Junioren

Trainingseinheit Nr. 8 für E-Junioren Trainingseinheit Nr. 8 für E-Junioren Dauer: Materialien: 95 Minuten 6 Pylonen, 2 blaue Hütchen, 3 rote Hütchen, 3 grüne Hütchen, 2 normal große Fußballtore, pro Spieler 1 Ball, 4 Minifußball-Tore Übung

Mehr

Die gesamte Halle dient als Spielfeld ( höchstens 21m x 21m ). Man benötigt also kein Netz oder Tor um Kin Ball zu spielen.

Die gesamte Halle dient als Spielfeld ( höchstens 21m x 21m ). Man benötigt also kein Netz oder Tor um Kin Ball zu spielen. Kin-Ball Erfunden wurde das Spiel 1986 in Québec von dem Sportlehrer Mario Demers. Gespielt wird der Breitensport in den USA, in Kanada, Japan, Belgien, Frankreich, Spanien, Deutschland, Dänemark und der

Mehr

in die Türkei über Italien und Griechenland

in die Türkei über Italien und Griechenland Mit dem Flair in die Türkei über Italien und Griechenland Teil XI Von Istanbul durch Griechenland bis zur Mani Die in Griechenland insgesamt (Hin- und Rückfahrt) gefahrene Route (grüne Markierung) Stau

Mehr

Begleitmaterial für den Unterricht

Begleitmaterial für den Unterricht LLESEZUG-Klassiker Begleitmaterial für den Unterricht erstellt von Dipl.Päd. Karin Ammerer Schatzinsel-Sudoku Setze dieses Sudoku fort. In jeder Zeile und in jedem Quadrat darf jedes Symbol nur einmal

Mehr

Spielanleitung für Risiko

Spielanleitung für Risiko Spielanleitung für Risiko Vereinfachte Variante für das Softwareentwicklungspraktikum an der TU Braunschweig Jörg Diederich, Nico Kasprzyk, Tilo Mücke, Urs Thürmann, Albert Zündorf 8. Februar 2002 Vorbemerkung

Mehr

Brob Brennsuppson. Brob auf der Suche nach dem Krokodilkönig

Brob Brennsuppson. Brob auf der Suche nach dem Krokodilkönig Mitmach-Ausmalgeschichte Nr. 1 von Daniel Golesny daniel@golesny.de http://erzaehlmirwas.wordpress.com/ Brob Brennsuppson Brob auf der Suche nach dem Krokodilkönig 1 Brob Brennsuppson ist ein Pirat und

Mehr

Regelunterschiede zwischen Axis & Allies und World at War

Regelunterschiede zwischen Axis & Allies und World at War Regelunterschiede zwischen Axis & Allies und World at War www.spieleteufel.de Deutschland Deutschland ist zunächst nur mit England, Frankreich und Polen im Krieg Deutschland ist erst geschlagen, wenn auch

Mehr

AUFWÄRMEN 1: 3-Farben-Kombination von Mario Vossen ( )

AUFWÄRMEN 1: 3-Farben-Kombination von Mario Vossen ( ) AUFWÄRMEN 1: 3-Farben-Kombination 2 Felder markieren Vor jedem Feld 1 Zielhütchen aufstellen 2 Gruppen bilden und den Feldern zuweisen Pro Gruppe 1 Anspieler benennen und mit Ball am Zielhütchen aufstellen

Mehr

Voransicht. Die Römer in Südwestdeutschland ein Lernzirkel zu Leben und Handel am Limes. Das Wichtigste auf einen Blick. Thomas Schmid, Heidelberg

Voransicht. Die Römer in Südwestdeutschland ein Lernzirkel zu Leben und Handel am Limes. Das Wichtigste auf einen Blick. Thomas Schmid, Heidelberg Antike Beitrag 3 Römer in Südwestdeutschland (Klasse 5/6) 1 von 30 Die Römer in Südwestdeutschland ein Lernzirkel zu Leben und Handel am Limes Thomas Schmid, Heidelberg elche Teile Deutschlands waren rö-

Mehr

Ein pfiffiges Legespiel in traumhafter Inselwelt für 2 bis 5 Spieler ab 8 Jahren

Ein pfiffiges Legespiel in traumhafter Inselwelt für 2 bis 5 Spieler ab 8 Jahren Ein pfiffiges Legespiel in traumhafter Inselwelt für 2 bis 5 Spieler ab 8 Jahren Südsee klarblaues Wasser umfließt zahlreiche Inseln, die mit einem Netzwerk aus Stegen verbunden sind. Hier tummeln sich

Mehr

TORANALYSE. Raum auf den Flügeln schaffen und nutzen (1) 24. September Real Madrid 6-2 Rayo Vallecano (1. Tor): Ronaldo - Vorlage: Ozil

TORANALYSE. Raum auf den Flügeln schaffen und nutzen (1) 24. September Real Madrid 6-2 Rayo Vallecano (1. Tor): Ronaldo - Vorlage: Ozil TORANALYSE Raum auf den Flügeln schaffen und nutzen (1) 24. September 2011 Real Madrid 6-2 Rayo Vallecano (1. Tor): Ronaldo - Vorlage: Ozil Khedira erobert den Ball vom Gegner aus einem Einwurf (1v1 Situation)

Mehr

SG Neermoor/Oldersum/Tergast: C-Jugend Fußballsaison 2016/17

SG Neermoor/Oldersum/Tergast: C-Jugend Fußballsaison 2016/17 SG Neermoor/Oldersum/Tergast: C-Jugend Fußballsaison 2016/17 Trainingsplan Thema Mannschaft Trainer Teilnehmer Zeit Torschuss C-Jugend Frank Röben, Jens Heeren, Marcel Lammers, Carsten Steen 10-20 120

Mehr

SCHLAUER FUßBALL

SCHLAUER FUßBALL SCHLAUER FUßBALL 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 Schlauer Fußball Logisches Brettspiel durch Fußball inspiriert Die Regeln und Situationen in diesem Spiel basieren auf dem klassischen Fußballspiel. Es gewinnt

Mehr

THEMA: KREATIVITÄT IM SPIELAUFBAU

THEMA: KREATIVITÄT IM SPIELAUFBAU 1 AUFWÄRMEN 1: DREIECKS-PASS-SPIEL B C Für je 8 Spieler ein Hütchendreieck markieren Der erste Spieler bei A hat 1 Ball A A passt nach einem kurzen Dribbling zu B, geht seinem Zuspiel kurz nach und läuft

Mehr

Wolfgang Kramer & Michael Kiesling

Wolfgang Kramer & Michael Kiesling Wolfgang Kramer & Michael Kiesling KÖNIG & PRINZESSIN ERWEITERUNG TL 90016 Drei spannende Abenteuer für 2 4 mutige Kämpfer ab 10 Jahren SPIELINHALT 1 König 6 Super-Gefährten 20 Schlüssel 1 Prinzessin 1

Mehr

Trainingseinheit Nr. 10 für E-Junioren

Trainingseinheit Nr. 10 für E-Junioren Trainingseinheit Nr. 10 für E-Junioren Dauer: Materialien: 90 Minuten 3 Pylonen, 3 blaue Hütchen, 6 rote Hütchen, 3 grüne Hütchen, 8 Reifen, 6 Hürdenstangen, 6 Querstangen (zum Überspringen), pro Spieler

Mehr

AUFWÄRMEN 1: Einlaufen mit Körperkontakt von Frank Engel ( )

AUFWÄRMEN 1: Einlaufen mit Körperkontakt von Frank Engel ( ) AUFWÄRMEN 1: Einlaufen mit Körperkontakt 3 m 6 m 2 Hütchenreihen im Abstand von 6 Metern zueinander aufbauen Dabei zwischen den Hütchen je 3 Meter Abstand lassen Die Spieler paarweise einteilen und auf

Mehr

Die Elblinie verteidigen Die Rolle der Feldbefestigungen im Herbstfeldzug 1813 Workshop Napoleon-Online: Leipzig

Die Elblinie verteidigen Die Rolle der Feldbefestigungen im Herbstfeldzug 1813 Workshop Napoleon-Online: Leipzig Die Elblinie verteidigen Die Rolle der Feldbefestigungen im Herbstfeldzug 1813 Workshop Napoleon-Online: Leipzig 16.10.2013 Dr. Martin Klöffler Düsseldorf Die Themen Strategische Situation und Rolle der

Mehr