OpenNTF ist nicht das Ende. Marco Spinning Architekt & Produkt-Manager, We4IT Group

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "OpenNTF ist nicht das Ende. Marco Spinning Architekt & Produkt-Manager, We4IT Group"

Transkript

1 OpenNTF ist nicht das Ende Marco Spinning Architekt & Produkt-Manager, We4IT Group

2 Agenda Über mich Über die Grenzen von OpenNTF hinaus Bootstrap-Alternativen Charting-Komponenten Kalenderansichten Office-Integration

3 Über mich Architekt & Produkt-Manager bei der We4IT GmbH Über 13 Jahre IBM Notes Developer Leidenschaftlicher Frontend-Developer Kitesurfer :)

4 Über die Grenzen von OpenNTF hinaus OpenNTF ist super!!! Gibt es nicht auf OpenNTF, dann geht es nicht? Restriktionen bei der Nutzung der Extension Library Alleinstellungsmerkmale (Warum sieht ein Mercedes nicht aus wie ein BMW?)

5 Bootstrap-Alternativen Foundation Pro Sehr schönen Basis Style Contra Heavy Weight Nutzt SASS, jquery, foundation icon fonts Features Grids, UI Elemente, Customizer Unterstützt IE 9+

6 Bootstrap-Alternativen Pure Pro Super Lightweight Contra Kein LESS/SASS Nutzt jquery Features Grids, Basis UI Elemente Unterstützt IE 7+

7 Bootstrap-Alternativen UIKit Pro Schönsten Basis Style Einfach zu Stylen Contra Nicht sehr verbreitet Nutzt jquery Features Grids, UI Elemente, Themeroler Unterstützt IE 9+

8 Bootstrap-Alternativen Am Ende entscheidet auch der Geschmack

9 Bootstrap-Alternativen Bootstrap

10 Bootstrap-Alternativen Foundation

11 Bootstrap-Alternativen Pure

12 Bootstrap-Alternativen UIKit

13 Bootstrap-Alternativen Bootstrap4XPages ist generell schneller zu implementieren. Durch die Implementierung einer Alternative fällt ein wenig mehr Handarbeit an erzielt ein individuelleres Ergebnis erzielt ein schöneres Ergebnis (natürlich subjektiv)

14 Bootstrap-Alternativen Mein Favorit - UIKit <script src="js/jquery.min.js"></script> <script src="js/uikit.min.js"></script> <link rel="stylesheet" href="css/uikit.min.css"> <div class="uk-container"> <div class="uk-grid"> <div class="uk-width-1-3"></div> <div class="uk-width-1-3"></div> <div class="uk-width-1-3"></div> </div> </div> DocType = HTML5

15 Bootstrap-Alternativen Demo

16 Bootstrap-Alternativen Optional Clean Theme extends="webstandard" entfernen Theme in xsp.properties auswählen

17 Charting-Komponenten Projekte auf OpenNTF nutzen jqplot JFreeChart dojox.charting

18 Charting-Komponenten Alternative Chart.js Dynamisch Responsive IE9+ und alle andern modernen Browser

19 Charting-Komponenten <canvas id="canvas" height="450" width="600"></canvas> var ctx = document.getelementbyid("canvas").getcontext("2d"); new Chart(ctx).Line(JSONOBJECT, {responsive: true});

20 Charting-Komponenten Demo

21 Charting-Komponenten Dynamisch Werte laden XAgent für den Restservice JSON-Simple für die JSON Generierung

22 Charting-Komponenten Demo

23 Charting-Komponenten AMD-Loader Problematik 3 Lösungsansätze

24 Charting-Komponenten Verändere die JavaScript Library

25 Charting-Komponenten Verändere die xsp.properties xsp.client.script.dojo.djconfig=dojo-amd-factory-scan: false

26 Charting-Komponenten Verändere die Reihenfolge, in der die Skripte geladen werden. Funktioniert nur wenn die Skripte konsolidiert werden.

27 Charting-Komponenten Demo

28 Kalenderansichten FullCalendar Nutzt jquery, moment.js Unterstützt IE8+

29 Kalenderansichten <div id='calendar'></div> $('#calendar').fullcalendar();

30 Kalenderansichten Demo

31 Kalenderansichten Dynamisch Werte laden XAgent für den Restservice JSON-Simple für die JSON Generierung

32 Kalenderansichten Demo

33 Office Integration Docx4j Pro Wird aktiv weiterentwickelt, besserer Umgang mir.docx Dateien HTML kann konvertiert werden (Richtext) Contra Kein.doc Support, ausschließlich.docx (.pptx,.xlsx)

34 Office Integration Demo

35 Office Integration Problem Security exception occurred servicing request for: /demo.xsp - HTTP Code: 403 [notes program]/jvm/lib/security/java.policy Bitte nur für Entwicklung grant { permission java.security.allpermission; }; Kann genutzt werden. grant codebase "xspnsf://server:0/yourdatabase.nsf/-" { permission java.security.allpermission; };

36 Office Integration Problem Nach dem Download reagiert die Seite nicht mehr CSJS XSP.allowSubmit();

37 Über die Grenzen von OpenNTF hinaus Fazit

38 Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit Marco Spinning We4IT Group Bremen We4IT GmbH Buschhöhe Bremen (Deutschland) London We4IT Ltd. 5 Water Lane London NW1 8NZ (United Kingdom) Phone: +49(0) Fax: +49(0) info@we4it.com Internet:

DOKUMENTATION. CaptchaAd als Werbevariante. Einbindung in Ihrer Webseite. Die Schritte zur Integration des CaptchaAds im Einzelnen

DOKUMENTATION. CaptchaAd als Werbevariante. Einbindung in Ihrer Webseite. Die Schritte zur Integration des CaptchaAds im Einzelnen CaptchaAd als Werbevariante Stand: 21. November 2016 Damit die Integration von CaptchaAd Ihnen noch leichter fällt, haben wir die notwendigen Schritte in diesem Leitfaden zusammen gefasst. Mit etwas Programmierkenntnissen

Mehr

React.js flottes Front-End für Domino. Knut Herrmann

React.js flottes Front-End für Domino. Knut Herrmann React.js flottes Front-End für Domino Knut Herrmann Knut Herrmann Senior Software Architekt Leonso GmbH Notes Domino Entwickler seit Version 2 Web-App-Entwickler aktiv auf StackOverflow E-Mail: knut.herrmann@leonso.de

Mehr

Dynamisches Anzeigen von Informationen mit jqueryui Dialogs und Tabs

Dynamisches Anzeigen von Informationen mit jqueryui Dialogs und Tabs Dynamisches Anzeigen von Informationen mit jqueryui Dialogs und Tabs Dr. Gudrun Pabst BASEL BERN LAUSANNE ZÜRICH DÜSSELDORF FRANKFURT A.M. FREIBURG I.BR. HAMBURG MÜNCHEN STUTTGART WIEN 1 AGENDA Bitte warten

Mehr

Migration zu Pixel v5

Migration zu Pixel v5 Migration zu Pixel v5 ... 1 Allgemeine Informationen 3 1.1 Was ändert sich mit Pixel v5 3 1.2 Unterschied zwischen v3 Skript, v4 Skript und v5 Skript 3 1.3 Unterschied zwischen v3 Implementierung und v4

Mehr

Dynamisches Anzeigen von Informationen in APEX mit jquery UI Dialogs und Tabs

Dynamisches Anzeigen von Informationen in APEX mit jquery UI Dialogs und Tabs Dynamisches Anzeigen von Informationen in APEX mit jquery UI Dialogs und Tabs Dr. Gudrun Pabst Trivadis GmbH München Schlüsselworte: APEX, jquery UI, Dialogs, Tabs Einleitung Die von Apex erstellten HTML-Seiten

Mehr

Mit PL/SQL auf s ipad

Mit PL/SQL auf s ipad DOAG 2012 Konferenz 20. November 2012, 15:00 Uhr NCC NürnbergConvention Center Ost Mit PL/SQL auf s ipad Martin Friemel mfriemel@webag.com 1 Mit PL/SQL auf s ipad Wie entwickelt man PL/SQL-Webanwendungen

Mehr

Mit PL/SQL auf s ipad

Mit PL/SQL auf s ipad DOAG 2012 Konferenz 20. November 2012, 16:00 Uhr NCC NürnbergConvention Center Ost Mit PL/SQL auf s ipad Martin Friemel mfriemel@webag.com 1 Mit PL/SQL auf s ipad Wie entwickelt man PL/SQL-Webanwendungen

Mehr

APEX New Features Carola Berzl

APEX New Features Carola Berzl APEX 5.1 - New Features Carola Berzl BASEL BERN BRUGG DÜSSELDORF FRANKFURT A.M. FREIBURG I.BR. GENF HAMBURG KOPENHAGEN LAUSANNE MÜNCHEN STUTTGART WIEN ZÜRICH Agenda 1. APEX 5.0 2. APEX 5.1 3. Interactive

Mehr

Going Crazy mit JavaScript: Grafik im Browser. Martin Marinschek, Stefan Schuster IRIAN.at

Going Crazy mit JavaScript: Grafik im Browser. Martin Marinschek, Stefan Schuster IRIAN.at Going Crazy mit JavaScript: Grafik im Browser Martin Marinschek, Stefan Schuster IRIAN.at 2 Agenda Grafik im Browser Möglichkeiten Hilfsmittel Grafik-Applikationen Umsetzung Beispiele 3 Grafik im Browser?

Mehr

Autocomplete Mutiple http://www.smarttutorials.net/jquery-autocomplete-multiple-fields-using-ajax-php-mysql-example/ Datenbank: Importiere die SQL-Datei mit phpmyadmin. Diese beinhaltet die Länder (countries)

Mehr

Oracle Application Express 5.1

Oracle Application Express 5.1 Oracle Application Express 5.1 Universal Theme Marc Sewtz Senior Software Development Manager Oracle America, Inc. New York, NY Copyright 2016, Oracle and/or its affiliates. All rights reserved. Confidential

Mehr

TopPlusOpen. Einbindung des Dienstes

TopPlusOpen. Einbindung des Dienstes Einbindung des Dienstes Inhaltsverzeichnis 1 Grundlegendes... 3 1.1 Kurzbeschreibung... 3 1.2 Web-Adressen... 3 2 Einbindung in Geoinformationssysteme... 4 2.1 Einbindung des WM(T)S in QGIS... 4 2.2 Einbindung

Mehr

Introduction to JSF technology and Rapid Application Development Roland Zänger

Introduction to JSF technology and Rapid Application Development Roland Zänger Introduction to JSF technology and Rapid Application Development Roland Zänger University of Paderborn Business Computing 2 Information Management & Office Systems Faculty of Business Administration, Business

Mehr

Visualisierung von Geodaten in APEX Interactive Grid und OpenLayers

Visualisierung von Geodaten in APEX Interactive Grid und OpenLayers Foto: Volker Emersleben Visualisierung von Geodaten in APEX Interactive Grid und OpenLayers DB Systel GmbH Alessandro Fondacaro T.IPI 33 Düsseldorf 24.04.2018 Referent Alessandro Fondacaro Business Engineer

Mehr

Grundlagen Internet-Technologien INF3171

Grundlagen Internet-Technologien INF3171 Grundlagen Internet-Technologien INF3171 ekaay AJAX Version 1.0 01.07.2013 aktuelles 2 Ajax: zunächst Abkürzung für Asynchronous JavaScript And XML Jesse J. Garrett (AdaptivePath) http://www.adaptivepath.com/publications/essays/archives/

Mehr

Wir bringen Ihre Notes/Domino Anwendungen sicher ins Web 19.11.2015, Bilster Berg Drive Resort Michael Steinhoff, agentbase AG. www.agentbase.

Wir bringen Ihre Notes/Domino Anwendungen sicher ins Web 19.11.2015, Bilster Berg Drive Resort Michael Steinhoff, agentbase AG. www.agentbase. Wir bringen Ihre Notes/Domino Anwendungen sicher ins Web 19.11.2015, Bilster Berg Drive Resort Michael Steinhoff, agentbase AG www.agentbase.de 1 Agenda Grundlagen Modernisierung Möglichkeiten mit Domino

Mehr

JavaScript AJAX. Univ.-Prof. Dr.-Ing. Wolfgang Maass. Chair in Information and Service Systems Department of Law and Economics

JavaScript AJAX. Univ.-Prof. Dr.-Ing. Wolfgang Maass. Chair in Information and Service Systems Department of Law and Economics JavaScript AJAX Univ.-Prof. Dr.-Ing. Wolfgang Maass Chair in Information and Service Systems Department of Law and Economics WS 2011/2012 Mittwoch, 8:00 9:30 Raum HS 021, B4 1 Wrap-Up JavaScript (JS) ermöglicht

Mehr

Lernen vom Page Designer. Auf den Spuren von Jules Verne

Lernen vom Page Designer. Auf den Spuren von Jules Verne Lernen vom Page Designer Auf den Spuren von Jules Verne 1 Lernen vom Page Designer Agenda 1 Einführung 2 Application Builder als Anwendung importieren 3 4 5 Page Designer im Detail (javascript stack, MVC,

Mehr

!!!! Mail: Web: juergen-schuster-it.de. ! APEX D-A-CH Facebook Group: bit.ly/apex_on_facebook

!!!! Mail: Web: juergen-schuster-it.de. ! APEX D-A-CH Facebook Group: bit.ly/apex_on_facebook !!!! Mail: j_schuster@me.com! Twitter: @JuergenSchuster Web: juergen-schuster-it.de!! APEX D-A-CH Facebook Group: bit.ly/apex_on_facebook Zu meiner Person Oracle (13 Jahre) Freiberuflich (5 Jahre) APEX

Mehr

+++ Bitte nutzen Sie die integrierte Audio-Funktion von WebEx (Menü Audio -> Integrated Voice Conference -> Start auswählen), umuns zu hören!!!

+++ Bitte nutzen Sie die integrierte Audio-Funktion von WebEx (Menü Audio -> Integrated Voice Conference -> Start auswählen), umuns zu hören!!! +++ Bitte nutzen Sie die integrierte Audio-Funktion von WebEx (Menü Audio -> Integrated Voice Conference -> Start auswählen), umuns zu hören!!! +++ Oracle JET End-2-End-Beispiel Jürgen Menge Sales Consultant,

Mehr

Digitale Whiteboard-Software mit HTML5, SVG und WebSockets

Digitale Whiteboard-Software mit HTML5, SVG und WebSockets Digitale Whiteboard-Software mit HTML5, SVG und WebSockets Webprogrammierung und Web 2.0-Technologien 30.11.2011 Jan Teske, Peter Weigt, Philipp Nagy, Daniel Hoffmann Gliederung 2 1. Aufgabenstellung 2.

Mehr

Xpert.ivy Developer Day 2014. User Dialog Features. Autoren: Peter Stöckli & Flavio Sadeghi Datum: 14. Mai 2014

Xpert.ivy Developer Day 2014. User Dialog Features. Autoren: Peter Stöckli & Flavio Sadeghi Datum: 14. Mai 2014 Xpert.ivy Developer Day 2014 User Dialog Features Autoren: Peter Stöckli & Flavio Sadeghi Datum: 14. Mai 2014 1 Inhalt Übersicht New User Dialog Wizard Form Fields CMS & Html Dialog Layouts JSF 2.2 / Primefaces

Mehr

Bildbetrachter - MyCoRe-Viewer

Bildbetrachter - MyCoRe-Viewer by Sebastian Hofmann, Kathleen Neumann 2016-01-14 Die in einer MyCoRe-Anwendung abgelegten Dokumente können z.t. auch wieder präsentiert werden entweder durch Anbindung einer Präsentationssoftware Dritter,

Mehr

Modul 8: Browser-Processing- Pipeline

Modul 8: Browser-Processing- Pipeline Modul 8: Browser-Processing- Pipeline 10.06.2018 16:20:17 M. Leischner Internetkommunikation Folie 1 Grundmodell: Webbrowser Copyright 2013 Ilya Grigorik. Published by O'Reilly Media, Inc. Licensed under

Mehr

WebComponents. Bausteine des modernen Web

WebComponents. Bausteine des modernen Web WebComponents Bausteine des modernen Web Thomas Kruse Entwickler, Trainer, Berater www.trion.de @everflux Java User Group Münster Frontend Freunde Münster Karsten Sitterberg Entwickler, Trainer, Berater

Mehr

Frontend Formulare in TYPO3 8 LTS

Frontend Formulare in TYPO3 8 LTS TYPO3 Munich User Group Frontend Formulare in TYPO3 8 LTS TYPO3 User Group Munich 7. Februar 2017 Peter Kraume Senior TYPO3 Developer Mitglied im Vorstand der TYPO3 Association Twitter: @cybersmog Mail:

Mehr

Entwicklungstand der GUI

Entwicklungstand der GUI 1/13 Entwicklungstand der GUI Dietrich Vogel dvogel@physik.uni-wuppertal.de 7. Juli 2004 2/13 Inhalt 1.Konzept 2.Entwicklungsstand 3.Bestehende Probleme 4.Weitere Entwicklungsstrategie 5.Fragen, Diskussion

Mehr

Progressive Web Apps mit APEX. Till Albert

Progressive Web Apps mit APEX. Till Albert Progressive Web Apps mit APEX Till Albert 09.05.2019 Facts & Figures IT-Beratungsunternehmen Branchen übergreifend Hersteller neutral Hauptsitz Ratingen Niederlassung Frankfurt am Main 250 Beschäftigte

Mehr

Responsive Webdesign mit Frameworks. Martin Gruber AG-INF, März 2018

Responsive Webdesign mit Frameworks. Martin Gruber AG-INF, März 2018 Responsive Webdesign mit Frameworks AG-INF, Sinn von Frameworks schnelle und einfache Webentwicklung vordefnierte HTML und CSS Templates für Formulare Buttons Tabellen JavaScript Plugins Responsive Design

Mehr

Web Data Mining. Albert Weichselbraun

Web Data Mining. Albert Weichselbraun Web Data Mining Albert Weichselbraun Vienna University of Economics and Business Department of Information Systems and Operations Augasse 2-6, 1090 Vienna albert.weichselbraun@wu.ac.at May 2011 Agenda

Mehr

APEX verbessern mit Browser-Extensions

APEX verbessern mit Browser-Extensions APEX verbessern mit Browser-Extensions Schlüsselworte APEX, JavaScript, JQuery, HTML5 Einleitung Till Albert MT AG Ratingen Wer kennt das nicht, beim Entwickeln mit APEX im Page Designer; irgendein kleineres

Mehr

Webengineering. jquery

Webengineering. jquery Webengineering jquery Marcel Vilas 1 DHBW - Stuttgart jquery - Allgemein jquery ist eine JavaScript-Bibliothek (API) jquery ist eine Funktion (Funktionen sind Objekte) Vorteile: einfacher als vanilla JavaScript

Mehr

Hacking. Anpassungen in der Stadt Stuttgart

Hacking. Anpassungen in der Stadt Stuttgart Hacking Anpassungen in der Stadt Stuttgart 15.11.2017 1 atlasfx in Stuttgart 1. Einsatzzwecke 2. Nutzungsstatistik Hacks 1. Minimal-Template 2. 3D-Button 3. Seitenmenü 4. Mobiler Client 15.11.2017 2 Wo

Mehr

Code Beispiel: /* path element */ var el = rc.path("m l 0-50 l l 0-50 l l 0 50 l l 0 50 z");

Code Beispiel: /* path element */ var el = rc.path(m l 0-50 l l 0-50 l l 0 50 l l 0 50 z); SVG in APEX: Best Practices an Live Beispielen Tobias Arnhold Tobias Arnhold IT Consulting Heppenheim Schlüsselworte APEX, Raphaël, RaphaelJS, Visualisierung, Javascript, HTML5, SVG, UX, Design, APEX-AT-WORK

Mehr

Mit dem Google-Web-Toolkit moderne Web-Anwendungen entwickeln

Mit dem Google-Web-Toolkit moderne Web-Anwendungen entwickeln Mit dem Google-Web-Toolkit moderne Web-Anwendungen entwickeln Ziel dieses Vortrags Ich möchte Sie davon überzeugen, dass das Google-Web-Toolkit (GWT) das aktuell beste Tool zur Erstellung von modernen

Mehr

Responsive Web Design

Responsive Web Design Responsive Web Design mit APEX Theme 25 Christian Rokitta APEX UserGroup NRW Treffen 20.01.2014 Oracle DB & APEX Entwickler (selbstständig) Deutschland ( 1996) Niederlanden ( 1996) themes4apex: APEX UI

Mehr

edoobox.com Für Ihre Kurse, Seminare und Events edoobox.com Kurzanleitung für Experten: Bootstrap 1 von 6

edoobox.com Für Ihre Kurse, Seminare und Events edoobox.com Kurzanleitung für Experten: Bootstrap  1 von 6 Für Ihre Kurse, Seminare und Events edoobox.com Kurzanleitung für Experten: Bootstrap www.edoobox.com 1 von 6 Bootstrap Jedem neu erstellten Design können Sie einen der 25 vorgegebenen Styles zuordnen,

Mehr

APEX Office Print - Einfach Druck machen! Daniel Hochleitner Freelance APEX Developer, FOEX GmbH

APEX Office Print - Einfach Druck machen! Daniel Hochleitner Freelance APEX Developer, FOEX GmbH APEX Office Print - Einfach Druck machen! Daniel Hochleitner Freelance APEX Developer, FOEX GmbH APEX Connect 2018 Call for Papers bis 08.11.2017!! Agenda About APEX Office Print Lizenz / Architektur /

Mehr

MOBILE ON POWER MACHEN SIE IHRE ANWENDUNGEN MOBIL?!

MOBILE ON POWER MACHEN SIE IHRE ANWENDUNGEN MOBIL?! MOBILE ON POWER MACHEN SIE IHRE ANWENDUNGEN MOBIL?! Oliver Steinhauer Sascha Köhler.mobile PROFI Mobile Business Agenda MACHEN SIE IHRE ANWENDUNGEN MOBIL?! HERAUSFORDERUNG Prozesse und Anwendungen A B

Mehr

XPages Good to know. Benjamin Stein & Pierre Hein Stuttgart 7. Mai 2015

XPages Good to know. Benjamin Stein & Pierre Hein Stuttgart 7. Mai 2015 XPages Good to know Benjamin Stein & Pierre Hein Stuttgart 7. Mai 2015 Agenda 1. Einführung Was sind XPages? 2. Allgemeine Tipps Allgemeine Tipps für die Verwendung von XPages 3. Designer Tipps Tipps für

Mehr

ADF Mobile konkret Best Practices Live erklärt. Jan Ernst

ADF Mobile konkret Best Practices Live erklärt. Jan Ernst ADF Mobile konkret Best Practices Live erklärt Jan Ernst Zur Person: Jan Ernst Bachelorstudium Wirtschaftswissenschaften mit Schwerpunkt Wirtschaftsinformatik (4. Semsester) FAU Erlangen/Nürnberg Werkstudent

Mehr

PresseBox Presseticker

PresseBox Presseticker PresseBox Presseticker Version 1.0 letzte Aktualisierung: 09.04.2013 2013 unn UNITED NEWS NETWORK GmbH, Karlsruhe Inhaltsverzeichnis Einführung... 3 Standard-Ticker... 3 Flying-Ticker... 3 Extended-Ticker...

Mehr

Erweiterte Interaktion mit Trees und Charts in APEX

Erweiterte Interaktion mit Trees und Charts in APEX Erweiterte Interaktion mit Trees und Charts in APEX Dr. Gudrun Pabst Trivadis Gmbh Lehrer-Wirth-Straße 4 81829 München gudrun.pabst@trivadis.com BASEL BERN LAUSANNE ZÜRICH DÜSSELDORF FRANKFURT A.M. FREIBURG

Mehr

XPages Extensibility API going deep. René Winkelmeyer midpoints GmbH

XPages Extensibility API going deep. René Winkelmeyer midpoints GmbH XPages Extensibility API going deep René Winkelmeyer midpoints GmbH midpoints GmbH http://www.midpoints.de IBM Advanced Business Partner IBM Design Partner for Domino Next IBM Mobile Design Partner Apple

Mehr

javascript Coding-Guidelines 2. Ausgabe Februar 2015 Der Guideline beschreibt den verwendeten Coding-Stil von javascript als eigene Richtline.

javascript Coding-Guidelines 2. Ausgabe Februar 2015 Der Guideline beschreibt den verwendeten Coding-Stil von javascript als eigene Richtline. javascript Coding-Guidelines 2. Ausgabe Februar 2015 Der Guideline beschreibt den verwendeten Coding-Stil von javascript als eigene Richtline. Inhalts-Verzeichnis 1. Allgemeine Richtlinien...1 1.1 Anzahl

Mehr

Social Data Mining. Albert Weichselbraun. May 2009

Social Data Mining. Albert Weichselbraun. May 2009 Social Data Mining Albert Weichselbraun Vienna University of Economics and Business Administration Department of Information Systems and Operations Augasse 2-6, 1090 Vienna albert.weichselbraun@wu.ac.at

Mehr

Vorteil. Einfach zu realisieren performant. Übersichtlich performant. "Vererbung" von Änderungen an vererbender Tabelle

Vorteil. Einfach zu realisieren performant. Übersichtlich performant. Vererbung von Änderungen an vererbender Tabelle O/R Mapping: Abbildung von Vererbungsbeziehungen Strategie Vorteil Nachteil 1- Tabelle Einfach zu realisieren performant Leere Felder kein not-null Beschränkungen Identifikation der Klasse über eignes

Mehr

Mail: Web: juergen-schuster-it.de

Mail: Web: juergen-schuster-it.de Mail: j_schuster@me.com Twitter: @JuergenSchuster Web: juergen-schuster-it.de APEX Podcast: apex.press/talkshow Dynamic Actions Examples: dynamic-actions.com APEX-Meetups: apexmeetups.com APEX D-A-CH Facebook

Mehr

Bootstrap Framework Theorie

Bootstrap Framework Theorie Bootstrap Framework Theorie Bootstrap ist ein Open-Source-Produkt, welches von Mark Otto und Jacob Thornton für Twitter entwickelt wurde. Ziel war es, eine standardisierte Oberflächenentwicklung für Websites

Mehr

Diagramme - Next Generation

Diagramme - Next Generation Diagramme - Next Generation D3.js im Unternehmen nutzen Carsten Czarski Business Unit Database Oracle Deutschland B.V. & Co KG Data Driven Documents (www.d3js.org) 2 Was ist D3js? Daten-Visualisierung

Mehr

tacho 3d vege Fotolia.com Kai Greinke

tacho 3d vege Fotolia.com Kai Greinke tacho 3d vege Fotolia.com Kai Greinke URL eingeben ENTER Warten Was passiert in der Zeit Werkzeuge für die Analyse Analysieren der Inhalte Möglichkeiten beim CSS JavaScript Komprimieren Weitere Optimierung

Mehr

Webseiten-Bericht für dafont.com

Webseiten-Bericht für dafont.com Webseiten-Bericht für dafont.com Generiert am 08 Dezember 2018 16:29 PM Der Wert ist 47/100 SEO Inhalte Seitentitel DaFont - Download fonts Länge : 23 Perfekt, denn Ihr Seitentitel enthält zwischen 10

Mehr

bsc Education Center bsc solutions GmbH & Co. KG Industriestr. 50 b, Walldorf Tel:

bsc Education Center bsc solutions GmbH & Co. KG Industriestr. 50 b, Walldorf Tel: bsc Education Center bsc solutions GmbH & Co. KG Industriestr. 50 b, 69190 Walldorf education@bsc-solutions.com Tel: +49 6227 384 85-100 www.bsc-solutions.com SCHULUNGSÜBERSICHT: SAPUI5 / SAP Fiori BSC-UI-300

Mehr

Eclipse Scout Heute und Morgen. Jérémie Bresson BSI Business Systems Integration AG

Eclipse Scout Heute und Morgen. Jérémie Bresson BSI Business Systems Integration AG Eclipse Scout Heute und Morgen @ZimMatthias @j2r2b Matthias Zimmermann Jérémie Bresson BSI Business Systems Integration AG Scout Heute Neon Release Eclipse Scout Neon Release Neue Java Platform Neon Release

Mehr

cardo 4 Technik Teil II René Neidt, IDU IT+Umwelt GmbH

cardo 4 Technik Teil II René Neidt, IDU IT+Umwelt GmbH cardo 4 Technik Teil II René Neidt, IDU IT+Umwelt GmbH Vor 24h 30.09.2015 2 Vor 24h Erinnerung Benötigt wird technische Umgebung, die aus. Entwicklersicht: Perfekt in unsere Entwicklungsumgebung passt

Mehr

Agenda. Einbindung von Bootstrap in klassische Domino Web Anwendungen

Agenda. Einbindung von Bootstrap in klassische Domino Web Anwendungen Agenda Vorstellung Was ist Bootstrap? Wie ist eine Bootstrap-optimierte Anwendung aufgebaut? Integration von Bootstrap in Domino Anwendungen Beispiele/Demos 2 Über Wabion - Enterprise Search auf Basis

Mehr

ÖWA Zählpixel Einbauanleitung

ÖWA Zählpixel Einbauanleitung ÖWA Zählpixel 2.0.1 Einbauanleitung Österreichische Webanalyse Köllnerhofgasse 2/8 1010 Wien t +43 (0) 1 512 88 66 17 e support@oewa.at Inhaltsverzeichnis 1 Bedingungen für die Implementierung... 3 2 ÖWA

Mehr

Office und.net - zwei Welten wachsen zusammen mit VSTO 3.0. Lars Keller netcreate OHG

Office und.net - zwei Welten wachsen zusammen mit VSTO 3.0. Lars Keller netcreate OHG Office und.net - zwei Welten wachsen zusammen mit VSTO 3.0 Ihr Referent Lars Keller Was lernen Sie hier nicht? Was werden Sie hier erfahren? Agenda I VSTO Grundlagen II Ribbon Customizing III Smart Tag

Mehr

CSV mit reinem SQL & der Magie von JSON_TABLE einlesen

CSV mit reinem SQL & der Magie von JSON_TABLE einlesen CSV mit reinem SQL & der Magie von JSON_TABLE einlesen 17. November 2016 Robert Marz Robert Marz Kunde Technical Architect mit datenbankzentrischem Weltbild its-people Portfoliomanager Datenbanken Blogredakteur

Mehr

Integrated Search Einbindung von SharePoint Search in Office Apps Melanie Culver & Michael Appinger

Integrated Search Einbindung von SharePoint Search in Office Apps Melanie Culver & Michael Appinger Integrated Search Einbindung von SharePoint Search in Office Apps Melanie Culver & Michael Appinger Melanie Culver Consulting & Leitung SharePoint Team Michael Appinger Selbstständiger.NET & SharePoint

Mehr

Web Layouts für Smartphones, Tablets und Desktops

Web Layouts für Smartphones, Tablets und Desktops Web Layouts für Smartphones, Tablets und Desktops Henning Schmidt, hedersoft GmbH - Entwicklercamp 2013-12.03.2013 Über mich Studium der Wirtschaftsinformatik in Paderborn Seit 15 Jahren Softwareentwicklung,

Mehr

High Performance REST Applications Sven Hasselbach

High Performance REST Applications Sven Hasselbach 2017 Sven Hasselbach Über mich Sven Hasselbach Freiberuflicher IT Consultant seit 2003 IBM Champion 2013 Blog: http://blog.hasselba.ch Komme nicht aus der Schweiz Übersicht REST in aller Munde Möglichkeiten

Mehr

Design: -Black & White-

Design: -Black & White- Design: -Black & White- Das Template "Black & White" ist ein minimalistisches aber dennoch absolut im Trend liegendes Design. Bei diesem Joomla Template steht die Bildsprache und der Inhalt im Vordergrund.

Mehr

IBM Notes Browser Plug-in 9.0.1

IBM Notes Browser Plug-in 9.0.1 Zusammenarbeit 2.0: Fit für die Zukunft. IBM Notes Browser Plug-in 9.0.1 Christian Henseler Agenda Einleitung IBM Notes Browser Plug-in Funktionen Voraussetzungen Restriktionen Architektur Aussehen & Bedienung

Mehr

Appery.io Mobile Apps schnell und einfach entwickeln

Appery.io Mobile Apps schnell und einfach entwickeln Appery.io Mobile Apps schnell und einfach entwickeln Cloud-basierte Entwicklungsumgebung, keine lokale Installation von Entwicklungsumgebung nötig. Technologie: HTML5. JQuery Mobile, Apache Cordova. Plattformen:

Mehr

APEX OOS TOOLS & HELFER

APEX OOS TOOLS & HELFER APEX OOS TOOLS & HELFER About me Oracle > 8 Jahre APEX > 8 Jahre Freelancer seit 2016 Vorher APEX Entwickler im Versicherungsumfeld aktiver Open Source Entwickler auf Github Mit-Entwickler von apex.world!

Mehr

Proseminar Auszeichnungssprachen

Proseminar Auszeichnungssprachen Proseminar Auszeichnungssprachen Thema: AJAX Ayse Gül Kilic Ahmed Anis Kerkeni Dortmund, 29.05.2007 1 Gliederung Definition 2 Gliederung Definition Geschichte 3 Gliederung Definition Geschichte Konzept

Mehr

Node.js Einführung Manuel Hart

Node.js Einführung Manuel Hart Node.js Einführung Manuel Hart Seite 1 Inhalt 1. Node.js - Grundlagen 2. Serverseitiges JavaScript 3. Express.js 4. Websockets 5. Kleines Projekt Seite 2 1. Node.js Grundlagen Node.js is a JavaScript runtime

Mehr

Extensible Visualization

Extensible Visualization Extensible Visualization Oliver Linder Client Technical Professional 2013 IBM Corporation Agenda Vergleich von Visualierungsansätzen IBM Rapidly Adaptive Visualization Engine Ablauf Quelle (Analyticszone.com)

Mehr

Ein- und Ansichten DOAG Regionaltreffen Bremen Oktober 2010

Ein- und Ansichten DOAG Regionaltreffen Bremen Oktober 2010 Ein- und Ansichten DOAG Regionaltreffen Bremen Oktober 2010 Ulrich Gerkmann-Bartels Senior Consultant Business Oracle Technologies ugb@team-pb.de Agenda Erwartungen und Anforderungen Ergebnisse und Erfahrungen

Mehr

Architektur von Informationssystemen. Hochschule für angewandte Wissenschaften Sommersemester 2016

Architektur von Informationssystemen. Hochschule für angewandte Wissenschaften Sommersemester 2016 Architektur von Informationssystemen Hochschule für angewandte Wissenschaften Sommersemester 2016 Nils Löwe / nils@loewe.io / @NilsLoewe 4. Praktikum Praktikum 4: Architekturentwurf Fragen? Wiederholung

Mehr

WERKSTUDENT (M/W) TESTING VON MOBILE- UND WEB-APPLIKATIONEN

WERKSTUDENT (M/W) TESTING VON MOBILE- UND WEB-APPLIKATIONEN WERKSTUDENT (M/W) TESTING VON MOBILE- UND WEB-APPLIKATIONEN Testen von mobilen Applikationen (z. B. ios, Android, Windows 8) Qualitätssicherung von Webanwendungen (Portale, eshops etc.) Auswertung der

Mehr

Wenn ich mit der Maus auf das fehlende Bild gehe und Bild anzeigen wähle, dann wird das fehlende Bild angezeigt.

Wenn ich mit der Maus auf das fehlende Bild gehe und Bild anzeigen wähle, dann wird das fehlende Bild angezeigt. Problemschilderung: Im Browser soll eine Seite angezeigt werden, die aus diversen Bildern besteht. Zum einen der Grundriß der Wohnung, zum anderen der aktuelle Status des Rolladens. Rechts noch eine Legende.

Mehr

Mathematik Seminar WS 2003: Simulation und Bildanalyse mit Java. Software-Architektur basierend auf dem Plug-in-Konzept

Mathematik Seminar WS 2003: Simulation und Bildanalyse mit Java. Software-Architektur basierend auf dem Plug-in-Konzept Mathematik Seminar WS 2003: Simulation und Bildanalyse mit Java Software-Architektur basierend auf dem Plug-in-Konzept Aufteilung: Probleme mit normaler/alter Software Ziele des Software Engineerings Die

Mehr

Karim El Jed, Lars Keller netcreate OHG. VSTO in der Praxis

Karim El Jed, Lars Keller netcreate OHG. VSTO in der Praxis Karim El Jed, Lars Keller netcreate OHG VSTO in der Praxis 1 Agenda I VSTO Grundlagen II Ribbon Customizing III Outlook IV Excel V Word Content Controls VI Deployment VII VSTO 4.0 Ausblick 2 VSTO Grundlagen

Mehr

Mobile Lernstrategien mit Moodle

Mobile Lernstrategien mit Moodle Mobile Lernstrategien mit Moodle Tobias Hauser Thomas Kraehe Arrabiata Solutions GmbH Arrabiata Solutions GmbH 1 UNSER HINTERGRUND Arrabiata Solutions GmbH Full Service E-Learning Agentur 8 Jahre Moodle

Mehr

Cisco Intelligent Contact Management Solutions. ICM Internet Channels. Interactive E-Commerce und Internet Customer Contact

Cisco Intelligent Contact Management Solutions. ICM Internet Channels. Interactive E-Commerce und Internet Customer Contact Cisco Intelligent Contact Management Solutions ICM Internet Channels ICM Internet Channels Interactive E-Commerce und Internet Customer Contact 1999, Cisco Systems, Inc. 1 1999, Network-to-Desktop Cisco

Mehr

IBM NOTES/DOMINO 9 EUGEN HEIDEBRECHT SENIOR SOFTWARE BERATER

IBM NOTES/DOMINO 9 EUGEN HEIDEBRECHT SENIOR SOFTWARE BERATER EUGEN HEIDEBRECHT SENIOR SOFTWARE BERATER AGENDA 01 02 IBM Notes/Domino goes Social IBM Notes/Domino Version 9 03 IBM Notes/Domino 9 Live Demo 2 NOTES/DOMINO GOES SOCIAL Notes und Social Software passt

Mehr

jquery Einstieg 2 CSS manipulieren; toggle, hide und show

jquery Einstieg 2 CSS manipulieren; toggle, hide und show jquery Einstieg 2 CSS manipulieren; toggle, hide und show Inhalt: 1. CSS-Eigenschaften manipulieren 2. Beispiel 2: Elemente ein- oder ausblenden - Animationen 3. Theorie - Methode.toggle() bzw. hide()

Mehr

APEX 5.1 Design Crashkurs. Steven Grzbielok: APEX connect 2017

APEX 5.1 Design Crashkurs. Steven Grzbielok: APEX connect 2017 APEX 5.1 Design Crashkurs Steven Grzbielok: 09.05.2017 APEX connect 2017 Facts & Figures Mittelständischer IT-Dienstleister Technologie-orientiert Branchen-unabhängig Managing Technology Hauptsitz Ratingen

Mehr

The app the crashes, before the breakpoint is reached: Code to the event:

The app the crashes, before the breakpoint is reached: Code to the event: I have set a breakpoint in an asyc event-handler to ListView.ItenTapped-Event (see screenshot below): I then tap on an ListView-entry on my iphone 5 The app the crashes, before the breakpoint is reached:

Mehr

IT-Zertifikat: Allgemeine Informationstechnologien II Übungsblatt jquery

IT-Zertifikat: Allgemeine Informationstechnologien II Übungsblatt jquery IT-Zertifikat: Allgemeine Informationstechnologien II Übungsblatt jquery Für unser Miniredaktionssystem, das wir im Laufe der nächsten Wochen / Monate entwickeln werden, verwenden wir eine der Website

Mehr

Legacy Web-Apps mit AngularJS pimpen

Legacy Web-Apps mit AngularJS pimpen Legacy Web-Apps mit AngularJS pimpen Über uns Jan Blankenhorn und Philipp Burgmer Software Developers w11k.com / thecodecampus.de > Esslingen / Stuttgart Schulungen, Projekt-Kickoff Consulting, Softwareentwicklung

Mehr

Applets Belebung von Webseiten. Dipl.-Ing. Wolfgang Beer

Applets Belebung von Webseiten. Dipl.-Ing. Wolfgang Beer Applets Belebung von Webseiten Dipl.-Ing. Wolfgang Beer Was sind Applets? Java Klassen, die spezielle Richtlinien befolgen, um: "in Internet-Browsern lauffähig zu sein" Somit ist, komplexere Funktionalität,

Mehr

TypeScript JavaScript mit ohne Kopfschmerzen. Veit Weber 3. JUG Saxony Day Radebeul

TypeScript JavaScript mit ohne Kopfschmerzen. Veit Weber 3. JUG Saxony Day Radebeul TypeScript JavaScript mit ohne Kopfschmerzen Veit Weber 3. JUG Saxony Day 30.09.2016 Radebeul Über mich blog.pikodat.com veit_weber Workshops Apps AngularJS Java EE Agenda 01 02 03 Die Krankheit JavaScript

Mehr

Der Server rennt, doch die Seite lahmt Pagespeed-Optimierung jenseits des Servers

Der Server rennt, doch die Seite lahmt Pagespeed-Optimierung jenseits des Servers Der Server rennt, doch die Seite lahmt Pagespeed-Optimierung jenseits des Servers Fahrplan Warum Pagespeed wichtig ist Fallbeispiel Pagespeed 2.0 Studien zur Ladezeit von Webseiten Akamai Studie 40% der

Mehr

Nutzung von JavaFX. Wo? Wann? Wie?

Nutzung von JavaFX. Wo? Wann? Wie? Nutzung von JavaFX Wo? Wann? Wie? Referenten Björn Müller Roland Heinrichs SAP, AJAX, Swing, JavaFX Seit 2007 J2EE, Swing, JavaFX CaptainCasa Community Swing für Unternehmensanwendungen Seit 2012: JavaFX

Mehr

Echte Cross-Plattform Anwendungen mit Angular 2 in Action!

Echte Cross-Plattform Anwendungen mit Angular 2 in Action! Browser, Mobile & Desktop Echte Cross-Plattform Anwendungen mit Angular 2 in Action! Christian Weyer Thinktecture AG @christianweyer 2 Christian Weyer Mitgründer & Principal Consultant Thinktecture AG

Mehr

JavaScript II. Hochschule Karlsruhe Technik & Wirtschaft Internet-Technologien T3B250 SS2014 Prof. Dipl.-Ing. Martin Schober

JavaScript II. Hochschule Karlsruhe Technik & Wirtschaft Internet-Technologien T3B250 SS2014 Prof. Dipl.-Ing. Martin Schober JavaScript II Bildaustausch mit dem Attribut name und zwei Funktionen function asterix() { document.images1.src="bilder/asterix.jpg"; function obelix() { document.images1.src="bilder/obelix.jpg";

Mehr

Arzt-Auskunft Termin Free / Easy / Profi Dokumentation: 1.0 Erstellt durch: Stiftung Gesundheit Datum:

Arzt-Auskunft Termin Free / Easy / Profi Dokumentation: 1.0 Erstellt durch: Stiftung Gesundheit Datum: Arzt-Auskunft Termin Free / Easy / Profi Dokumentation: 1.0 Erstellt durch: Stiftung Gesundheit Datum: 26.05.2016 Einbindung von Arzt-Auskunft Termin in Ihre Website Seite 1 von 14 Inhaltsverzeichnis Einbindung

Mehr

Vorstellung LotusScript Was ist das überhaupt? Informationen Kleine Scripte Notes Klassen - BackEnd vs FrontEnd Fehlerbehandlung Tips & Tricks

Vorstellung LotusScript Was ist das überhaupt? Informationen Kleine Scripte Notes Klassen - BackEnd vs FrontEnd Fehlerbehandlung Tips & Tricks Agenda Vorstellung LotusScript Was ist das überhaupt? Informationen Kleine Scripte Notes Klassen - BackEnd vs FrontEnd Fehlerbehandlung Tips & Tricks 2 Über Wabion - Anwendungsentwicklung auf Basis Google

Mehr

PROFIL nice-ux - Bertil Ebker

PROFIL nice-ux - Bertil Ebker PROFIL nice-ux - Bertil Ebker Bertil Ebker Grafik-Designer, User Experience Professional Genossenschaftsstraße 81 DE-75173 Pforzheim +49 (0) 7231-7762730 b.ebker@nice-ux.de nice-ux.de Über mich Als deutscher

Mehr

Erweiterungen Eine geführte Wanderung durch die Strukturen von Contao

Erweiterungen Eine geführte Wanderung durch die Strukturen von Contao Erweiterungen Eine geführte Wanderung durch die Strukturen von Contao Andreas Fieger (@fiedschmuc) 2016-04-14 1 Contao Erweiterung Backend (Daten-)Tabellen Übersichten Frontend ContentElemente Module Formularfelder

Mehr

APEX for mobile only. Gewusst wie! Alexej Schneider APEX connect

APEX for mobile only. Gewusst wie! Alexej Schneider APEX connect APEX for mobile only. Gewusst wie! Alexej Schneider APEX connect Facts & Figures Technologie-orientiert Branchen-unabhängig Hauptsitz Ratingen 240 Beschäftigte Inhabergeführt 24 Mio. Euro Umsatz Gründung

Mehr

Integration von Geoinformationen mit here-karten in APEX

Integration von Geoinformationen mit here-karten in APEX Integration von Geoinformationen mit here-karten in APEX Schlüsselworte APEX, Geodaten, here, Kartendarstellung Einleitung Dr. Gudrun Pabst Trivadis GmbH München Durch die Globalisierung können Probleme

Mehr

» Technologien, Trends, Visionen Architekturen für mobile Anwendungen

» Technologien, Trends, Visionen Architekturen für mobile Anwendungen » Technologien, Trends, Visionen Architekturen für mobile Anwendungen Juri Urbainczyk Forum A:gon meets Technology 08. September 2011 Agenda» Status und Entwicklung des mobilen Marktes» Besonderheiten

Mehr