Zeitschrift für Europäisches Privatrecht

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Zeitschrift für Europäisches Privatrecht"

Transkript

1 Zeitschrift für Europäisches Privatrecht

2

3 Zeitschrift für Europäisches Privatrecht 25. Jahrgang 2017 Verlag C.H.BECK München 2017

4 Herausgeber Jürgen Basedow, Hamburg; Eva-Maria Kieninger, Würzburg; Reiner Schulze, Münster; Gerhard Wagner, Berlin; Marc-Philippe Weller, Heidelberg; Reinhard Zimmermann, Hamburg Korrespondierende Herausgeber Kaspars Balodis, Riga; Michael Bogdan, Lund; Jean-Sébastien Borghetti, Paris; Matthew Dyson, Oxford; Frédérique Ferrand, Lyon; Franco Ferrari, Verona; Stéphanie Francq, Louvain; Birke Häcker, Oxford; Christian Kohler, Saarbrücken; Ernst A. Kramer, Basel; Ulrich Magnus, Hamburg; Dieter Martiny, Hamburg; Peter Arnt Nielsen, Kopenhagen; Salvatore Patti, Rom; Maud Piers, Gent; Willibald Posch, Graz; Pablo Salvador Coderch, Barcelona; Haimo Schack, Kiel; Jan M. Smits, Maastricht; Dirk Staudenmayer, Brüssel; Jewgenij Sukhanov, Moskau; LuboŠ Tichý, Prag; Winfried Tilmann, Düsseldorf; Verica Trstenjak, Luxemburg/Wien; Stefan Vogenauer, Frankfurt/M.; Alessio Zaccaria, Verona; Fryderyk Zoll, Osnabrück/Krakau Kuratorium Uwe Blaurock, Freiburg/Br.; Giorgio Cian, Padova; Axel Flessner, Frankfurt/M.; Gerard-René de Groot, Maastricht; Attila Harmathy, Budapest; Hein Kötz, Hamburg; Helmut Koziol, Wien; Lord Mance, London; Klaus Luig, Köln; Walter Odersky, Gauting; Walter Pintens, Löwen; Thomas Wilhelmsson, Helsinki; Claude Witz, Saarbrücken Schriftleitung Prof. Dr. Marc-Philippe Weller, Direktor am Institut für internationales und ausländisches Privat- und Wirtschaftsrecht, Augustinergasse 9, D Heidelberg, Tel , Fax , zeup@ipr.uni-heidelberg.de Verantwortlicher Schriftleiter: Prof. Dr. Marc-Philippe Weller Redaktion: Wiss. Mit. Charlotte Harms, Wiss. Ass. Dr. Leonhard Hübner, MJur (Oxon) Redaktionsassistenz: Irene Hauber, Laura Nasse, Lucienne Schlürmann Für weitere Informationen und Hinweise zur Manuskriptgestaltung: ISSN ZEuP-Zeitschrift für Europäisches Privatrecht Manuskripte: Manuskripte sind an die Redaktion zu senden. Der Verlag haftet nicht für Manuskripte, die unverlangt eingereicht werden. Sie können nur zurückgegeben werden, wenn Rückporto beigefügt ist. Die Annahme zur Veröffentlichung muss schriftlich erfolgen. Mit der Annahme zur Veröffentlichung überträgt der Autor dem Verlag C.H.BECK an seinem Beitrag für die Dauer des gesetzlichen Urheberrechts das exklusive, räumlich und zeitlich unbeschränkte Recht zur Vervielfältigung und Verbreitung in körperlicher Form, das Recht zur öffentlichen Wiedergabe und Zugänglichmachung, das Recht zur Aufnahme in Datenbanken, das Recht zur Speicherung auf elektronischen Datenträgern und das Recht zu deren Verbreitung und Vervielfältigung sowie das Recht zur sonstigen Verwertung in elektronischer Form. Hierzu zählen auch heute noch nicht bekannte Nutzungsformen. Das in 38 Abs. 4 UrhG niedergelegte zwingende Zweitverwertungsrecht des Autors nach Ablauf von 12 Monaten nach der Veröffentlichung bleibt hiervon unberührt. Urheber- und Verlagsrechte: Alle in dieser Zeitschrift veröffentlichten Beiträge sind urheberrechtlich geschützt. Das gilt auch für die veröffentlichten Gerichtsentscheidungen und ihre Leitsätze, denn diese sind geschützt, soweit sie vom Einsender oder von der Schriftleitung erarbeitet oder redigiert worden sind. Der Rechtsschutz gilt auch gegenüber Datenbanken und ähnlichen Einrichtungen. Kein Teil dieser Zeitschrift darf außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ohne schriftliche Genehmigung des Verlags in irgendeiner Form vervielfältigt, verbreitet oder öffentlich wiedergegeben oder zugänglich gemacht, in Datenbanken aufgenommen, auf elektronischen Datenträgern gespeichert oder in sonstiger Weise elektronisch vervielfältigt, verbreitet oder verwertet werden. Anzeigenabteilung: Verlag C.H.BECK, Anzeigenabteilung, Wilhelmstraße 9, München, Postanschrift: Postfach , München, Media-Beratung: Telefon 0 89/ , Telefax 0 89/ , Disposition, Herstellung Anzeigen, technische Daten: Telefon 0 89/ , Telefax 0 89/ , anzeigen@beck.de, Verantwortlich für den Anzeigenteil: Bertram Götz Verlag: C.H.BECK ohg, Wilhelmstr. 9, D München, Tel.: 0 89/ , Fax: 0 89/ , Postbank München IBAN: DE , BIC: PBNKDEFFXXX. Der Verlag ist ohg. Gesellschafter sind Dr. Hans Dieter Beck und Dr. h.c. Wolfgang Beck, beide Verleger in München. Erscheinungsweise: Vier Hefte jährlich. Bezugspreise 2017: Jahresabo 229,00 (inkl. MwSt.), Vorzugspreis für Studierende und Referendare (fachbezogener Stu diengang, gegen Nachweis) 89,00 (inkl. MwSt.); Vorzugspreis für Mitglieder der Gesellschaft für Rechtsvergleichung (gegen Nachweis) 185,00 (inkl. MwSt.); Einzelheft: 59,00 (inkl. MwSt.). Jeweils zuzüglich Versandkosten. Bestellungen über jede Buchhandlung und beim Verlag. Abo-Service: Tel.: 0 89/ , Fax: 0 89/ , kundenservice@beck.de. Abbestellungen müssen 6 Wochen vor Jahrgangsende erfolgen. Adressenänderungen: Teilen Sie uns rechtzeitig Ihre Adressenänderung mit. Dabei geben Sie bitte neben dem Titel der Zeitschrift die neue und die alte Adresse an. Hinweis gemäß 7 Abs. 5 der Postdienst-Datenschutzverordnung: Bei Anschriftenänderungn des Beziehers kann die Deutsche Post AG dem Verlag die neue Anschrift auch dann mitteilen, wenn kein Nachsendeantrag gestellt ist. Hiergegen kann der Bezieher innerhalb von 14 Tagen nach Erscheinen dieses Heftes beim Verlag widersprechen. Satz: Druckerei C.H.BECK, Nördlingen Druck: Nomos Verlagsgesellschaft, Druckhaus Sinzheim, In den Lissen 12, D Sinzheim.

5 Inhaltsverzeichnis Leitartikel Alexander Dix: Daten als Bezahlung Zum Verhältnis zwischen Zivilrecht und Datenschutzrecht... 1 Philippe Dupichot: Vom Brexit zum Europäischen Wirtschaftsgesetzbuch Anatol Dutta: Orbitrechtsakte eine Idee für das internationale Privatrecht der Europäischen Union? Nils Jansen/Reinhard Zimmermann: Im Labyrinth der Regelwerke I. Artikel Hans-Jürgen Sonnenberger: Die Reform des französischen Schuldvertragsrechts, des Regimes und des Beweises schuldrechtlicher Verbindlichkeiten durch Ordonnance Nr vom Erster Teil, Quellen der Schuldverhältnisse Manuel Casas: Die causa Lehre in der französischen und argentinischen Privatrechtsreform Christian Stempel: Der lange Weg zur Teilvereinheitlichung der AGB Kontrolle in Europa Die Rechtsprechung des EuGH zur Richtlinie 93/ Marc- Philippe Weller/Nina Benz/Chris Thomale: Rechtsgeschäftsähnliche Parteiautonomie Hein Kötz: Deliktshaftung für selbständige Unternehmer Hans Dieter Jarass: Die Bedeutung der Unionsgrundrechte unter Privaten Lars Leuschner: Grenzen der Vertragsfreiheit im Rechtsvergleich Eine rechtsvergleichende Untersuchung der Grenzen der Vertragsfreiheit am Beispiel haftungsbeschränkender Vertragsklauseln im deutschen, französischen, englischen, österreichischen und schweizerischen Recht

6 VI Inhaltsverzeichnis Roman Maydanyk: Die Entwicklung des ukrainischen Privatrechts in den Jahren Andrew Dickinson: Close the Door on Your Way Out Free Movement of Judgements in Civil Matters A Brexit Case Study Jens Binder: Vom offenen zum regulierten Markt: Finanzintermediation, EU Wirtschaftsverfassung und der Individualschutz der Kapitalanbieter Sebastian Martens: Methodenfragen und die Behandlung von Grundlagenstörungen im Europäischen Privatrecht Horst Eidenmüller: The Rise of Robots and the Law of Humans Hans-Jürgen Sonnenberger: Die Reform des französischen Schuldvertragsrechts, des Regimes und des Beweises schuldrechtlicher Verbindlichkeiten durch Ordonnance Nr vom Zweiter Teil, Allgemeine Vorschriften, régime général, und Beweis, preuve, der schuldrechtlichen Verbindlichkeiten Axel Metzger: Rechtsfortbildung im Richtlinienrecht: Zur judikativen Rechtsangleichung durch den EuGH im Urheberrecht Studentischer Beitrag Felix Walter: Eigentumsökonomik im europäischen Rechtsvergleich: Eine Untersuchung des Eigentumsbegriffs des deutschen, englischen und sowjetischen Rechts Rückblick Martin Avenarius: Bernhard Windscheid ( ) Der Spätpandektist und seine Wirkung auf das Rechtsdenken des europäischen Auslands Lebenswege Arthur Hartkamp: Changing forms my life as a lawyer Francis Jacobs: A Journey in European Law Ernst A. Kramer: Zuhause im deutschen Rechtskreis und in angrenzenden Gebieten des europäischen Privatrechts

7 Inhaltsverzeichnis VII II. Entwicklungen Ulrich Magnus: UN Kaufrecht Aktuelles zum CISG Christian Kohler/Sybille Seyr/Gregor Maderbacher: Unionsrecht und Privatrecht Zur Rechtsprechung des EuGH im Jahre Agustín Parise: The Argentine Civil and Commercial Code (2015): Igniting a Third Generation of Codes for Latin America Tatyana Krasnova: Servitude Types: Foreign experience and draft amendments to Russian legislation Stefan Messmann: Rechtsgeschichten aus dem Banat Astrid Stadler/Matthias Klöpfer: EuGH Rechtsprechung zur EuGVVO aus den Jahren 2015 und Johannes Wolber: Der Beitritt der Europäischen Union zur EMRK im Lichte des Europäischen Zivilprozessrechts Eine kritische Analyse des Gutachtens 2/13 des EuGH III. Entscheidungen Patrick Ostendorf: Die Neujustierung der penalty rule im englischen Vertragsrecht Abschreckung schadet nicht (mehr) Entscheidung des UK Supreme Court vom 4. November Anton Geier: Ein anderes Leben als Schaden: vertauschte Kinder und Schadensersatz Urteil des Tribunal de Grande Instance de Grasse vom 10. Februar Samuel Fulli-Lemaire: International Surrogate Motherhood before the French Cour de cassation The Door is now Ajar Judgments of the French Cour de Cassation of 3 July Francesco Paolo Patti: Das Fehlen der Datumsangabe im eigenhändigen Testament Entscheidung der Corte di Cassazione vom 11. November Rainer Bechtold: Vorlage autonomen nationalen Kartellrechts zum EuGH Urteil des Europäischen Gerichtshofs vom 21. Juli Matthias Lehmann: Principle Based or Policy Decision? Zivilrechtliche Konsequenzen illegaler Verträge nach englischem Recht Entscheidung des Supreme Court vom 20. Juli

8 VIII Inhaltsverzeichnis Andreas Spickhoff: Der Erfolgsort im Europäischen Kollisionsrecht Urteil des Europäischen Gerichtshof vom 10. Dezember Lisa-Kristin Eilers: Terms Implied in Fact Revolution verhindert? Entscheidung des Supreme Court of the United Kingdom vom 2. Dezember IV. Dokumentation Materialien Hans-Jürgen Sonnenberger: Gesetz Nr vom (Ermächtigungsgesetz) Reform des französischen Schuldrechts (deutsche Übersetzung) GEDIP Vorschlag zur Regelung des Internationalen Gesellschaftsrechts Jürgen Basedow: Rechtsakte der Europäischen Union auf dem Gebiet des europäischen Privatrechts Hans-Jürgen Sonnenberger: Gesetz Nr vom (Ermächtigungsgesetz) Reform des französischen Schuldrechts Teil 2 (deutsche Übersetzung) Information Ankündigung: 16th Annual Conference on European Tort Law (ACET) in Wien Ankündigung: Die Europäischen Güterrechtsverordnungen Wissenschaftliches Symposium des Deutschen Notarinstituts in Würzburg Ankündigung: Französisch deutsche Initiative für ein europäisches Wirtschaftsgesetzbuch Konferenz am 27. April 2017 in Bonn Antonella Nolten: Neue Regelungen für Verträge im digitalen Binnenmarkt Tagungen des European Law Institute in Wien am 21. und 22. Januar 2016 und der Europäischen Rechtsakademie in Brüssel am 18. Februar Alexander Ruckteschler: Legislators, Judges and Professors Symposium zur Rechtsvergleichenden Methodenlehre Tagung am 4. und 5. Dezember 2015 in Hamburg

9 Inhaltsverzeichnis IX Monika Namysłowska/Agnieszka Jabłonowska/Florian Glatz: Digital Revolution Challenges for Contract Law in Practice Tagung am 1. und 2. Oktober 2015 in Münster Vanessa Grifo/Roman Wolf: Internationales Privat- und Wirtschaftsrecht und Rechtsvergleichung: Herausforderungen 1916 und 2016 und die Zukunft? Tagung am 3. Juni 2016 in Heidelberg Laura Vásárhelyi Nagy: Perspektiven einer europäischen Privatrechtswissenschaft 27. Jahrestagung der Gesellschaft Junger Zivilrechtswissenschaftler e.v. vom 14. bis 17. September 2016 in München Lisa Engelhardt/Alicia Pointner: 100 Jahre Institut für Rechtsvergleichung Kaufrecht und Kollisionsrecht von Ernst Rabel bis heute Tagung an der LMU München am 16. und 17. Juni Eugenia Kurzynsky-Singer: Integration of Ukrainian Private Law into the European Area of Justice Konferenz des Max Planck Instituts für ausländisches und internationales Privatrecht in Hamburg am 12. Dezember Rüdiger Morbach/Markus Welzenbach: Die Reform des französischen Vertragsrechts ein Schritt zu mehr europäischer Konvergenz? Tagungsbericht zu den 22. Würzburger Europarechtstagen am 10. und 11. Juni Martin Illmer: Arbitration and EU Law Tagung an der Law School der New York University vom 30. Oktober bis 1. November Christopher Dassbach: Einheitliches Kaufrecht und Vereinheitlichung der Rechtsanwendung Kolloquium der Ernst von Caemmerer Stiftung, des European Law Institute und der Goethe Universität am 4. März 2016 in Frankfurt am Main Bettina Rentsch: Die Europäischen Güterrechtsverordnungen Wissenschaftliches Symposium des Deutschen Notarinstituts und der Universität Regensburg am 10. Februar 2017 in Würzburg Johannes Ungerer: Braucht Europa ein Wirtschaftsgesetzbuch? Bericht über die Tagung an der Universität Bonn am 27. April 2017 in Würzburg Bakhloul Samedov: Bericht zur ersten Tagung des IPR Nachwuchses Politik und Internationales Privatrecht (?) am 6. und 7. April 2017 in Bonn

10 X Inhaltsverzeichnis Studium ZEuP Preis 2016 und Auslobung für Alicia Pointner/Roman Wolf: Vive le pluralisme Bericht über die Private Law Session 2016 der Hague Academy of International Law V. Bibliothek Anatol Dutta/Dieter Schwab/Dieter Henrich/Peter Gottwald/ Martin Löhnig (Hrsg.): Künstliche Fortpflanzung und Europäisches Familienrecht (2015) (Konrad Duden) Walter Gierl/Andreas Köhler/Ludwig Kroiß/Harald Wilsch: Internationales Erbrecht (2015) und Anatol Dutta/Sebastian Herrler (Hrsg.), Die Europäische Erbrechtsverordnung (2015) (Stefan Poller) Gert Brüggemeier: Tort Law in the European Union (2015) (Andreas Spickhoff) Klaus J. Hopt/Dimitris Tzouganatos (Hrsg.): Das Europäische Wirtschaftsrecht vor neuen Herausforderungen (Christoph Teichmann) Séan Patrick Donlan/Dirk Heirbaut (eds.): The Laws Many Bodies: Studies in Legal Hybridity and Jurisdictional Complexity, (2015) (Helge Dedek) Antoni Vaquer Aloy/Esteve Bosch Capdevila/María Paz Sánchez González (eds.): El derecho común europeo de la compraventa y la modernización del derecho de contratos (2015) (Agustín Parise) Marco Ventoruzzo/Pierre Henri Conac/Gen Goto/Sebastian Mock/ Mario Notari (eds.): Comparative Corporate Law (2015) (Leonhard Hübner) Rainer Schulze/Dirk Staudenmayer (eds.): Digital Revolution: Challenges for Contract Law in Practice (2016) (Agnieszka Jabłonowska) Ewoud Hondius/André Janssen (eds.): Disgorgement of Profits Gain Based Remedies throughout the World (2015) (Pietro Sirena) Reiner Schulze/Dirk Staudenmayer/Sebastian Lohsse (eds.): Contracts for the Supply of Digital Content: Regulatory Challenges and Gaps (2017) (Frank Rosenkranz)

11 Inhaltsverzeichnis XI Zheng Sophia Tang: Electronic Consumer Contracts in the Conflict of Laws (2015) (Caroline Rupp) Jens M. Scherpe (ed.): The Legal Status of Transsexual and Transgender Persons (2015) (Konrad Duden) Jenny Buchner: Kollektiver Rechtsschutz für Verbraucher in Europa (2015) (Daniel Saam) Lukas Rademacher: Verkehrsschutz im englischen Privatrecht (2016) (Hein Kötz) Mads Andenas/Duncan Fairgrieve (eds.): Courts and Comparative Law (2015) (Felix Maultzsch) Kenneth Reid, Marius de Waal, Reinhard Zimmermann (eds.): Comparative Succession Law Volume II: Intestate Succession (2015) (Manfred Wenckstern) Marie Herberger: Ausnahmen sind eng auszulegen (2017) (Anton Zimmermann) Rainer Schulze/Pilar Perales Viscasillas (eds.): Formation of Contract New Features and Developments in Contracting (2016) (Johannes Ungerer) Zu guter Letzt Jürgen Basedow: Requiem auf den Paradeiser Jakob Gleim: Ex perseverantia ius Eva-Maria Kieninger: Der Nabel der EU Gerhard Wagner: Zehntausende verpflichten sich zum Kloputzen aufgespießt 67, 101, 125, 164, 233, 242, 249, 282, 309, 334, 372, 395, 418, 430, 470, 484, 499, 503, 521, 568, 599, 624, 638, 688, 700, 711, 728, 736, 758, 862, 889, 935, 952, 965, 981, 1002, 1012

12

13 Verzeichnis der Beiträge nach Verfasser Martin Avenarius Bernhard Windscheid ( ) Der Spätpandektist und seine Wirkung auf das Rechtsdenken des europäischen Auslands 396 Jürgen Basedow Rechtsakte der Europäischen Union auf dem Gebiet des europäischen Privatrechts Requiem auf den Paradeiser 243 Rainer Bechtold Vorlage autonomen nationalen Kartellrechts zum EuGH Urteil des Europäischen Gerichtshofs vom 21. Juli Nina Benz Rechtsgeschäftsähnliche Parteiautonomie 250 Jens Binder Vom offenen zum regulierten Markt: Finanzintermediation, EU Wirtschaftsverfassung und der Individualschutz der Kapitalanbieter 569 Manuel Casas Die causa Lehre in der französischen und argentinischen Privatrechtsreform 68 Christopher Dassbach Einheitliches Kaufrecht und Vereinheitlichung der Rechtsanwendung Kolloquium der Ernst von Caemmerer Stiftung, des European Law Institute und der Goethe Universität am 4. März 2016 in Frankfurt am Main 733 Helge Dedek Buchbesprechung von: Séan Patrick Donlan/Dirk Heirbaut (eds.): The Laws Many Bodies: Studies in Legal Hybridity and Jurisdictional Complexity, (2015) 522 Andrew Dickinson Close the Door on Your Way Out Free Movement of Judgements in Civil Matters A Brexit Case Study 539 Alexander Dix Daten als Bezahlung Zum Verhältnis zwischen Zivilrecht und Datenschutzrecht 1 Konrad Duden Buchbesprechung von: Anatol Dutta/Dieter Schwab/Dieter Henrich/Peter Gottwald/Martin Löhnig (Hrsg.): Künstliche Fortpflanzung und Europäisches Familienrecht (2015) 234 Buchbesprechung von: Jens M. Scherpe (ed.): The Legal Status of Transsexual and Transgender Persons (2015) 754 Philippe Dupichot Vom Brexit zum Europäischen Wirtschaftsgesetzbuch 245 Anatol Dutta Orbitrechtsakte eine Idee für das internationale Privatrecht der Europäischen Union? 533 Horst Eidenmüller The Rise of Robots and the Law of Humans 765 Lisa Engelhardt 100 Jahre Institut für Rechtsvergleichung Kaufrecht und Kollisionsrecht von Ernst Rabel bis heute Tagung an der LMU München am 16. und 17. Juni Samuel Fulli Lemaire International Surrogate Motherhood before the French Cour de cassation The Door is now Ajar Judgments of the French Cour de Cassation of 3 July Anton Geier Ein anderes Leben als Schaden: vertauschte Kinder und Schadensersatz Urteil des Tribunal de Grande Instance de Grasse vom 10. Februar Florian Glatz Digital Revolution Challenges for Contract Law in Practice Tagung am 1. und 2. Oktober 2015 in Münster 226

14 XIV Verzeichnis der Beiträge nach Verfasser Jakob Gleim Ex perseverantia ius 530 Vanessa Grifo Internationales Privat- und Wirtschaftsrecht und Rechtsvergleichung: Herausforderungen 1916 und 2016 und die Zukunft? Tagung am 3. Juni 2016 in Heidelberg 229 Arthur Hartkamp Changing forms my life as a lawyer 126 Leonhard Hübner Buchbesprechung von: Marco Ventoruzzo/Pierre Henri Conac/Gen Goto/Sebastian Mock/Mario Notari (eds.): Comparative Corporate Law (2015) 526 Martin Illmer Arbitration and EU Law Tagung an der Law School der New York University vom 30. Oktober bis 1. November Agnieszka Jabłonowska Digital Revolution Challenges for Contract Law in Practice Tagung am 1. und 2. Oktober 2015 in Münster 226 Buchbesprechung von: Rainer Schulze/Dirk Staudenmayer (eds.): Digital Revolution: Challenges for Contract Law in Practice (2016) 528 Francis Jacobs A Journey in European Law 419 Nils Jansen Im Labyrinth der Regelwerke 761 Hans Dieter Jarass Die Bedeutung der Unionsgrundrechte unter Privaten 310 Eva Maria Kieninger Der Nabel der EU 759 Lisa Kristin Eilers Terms Implied in Fact Revolution verhindert? Entscheidung des Supreme Court of the United Kingdom vom 2. Dezember Matthias Klöpfer EuGH Rechtsprechung zur EuGVVO aus den Jahren 2015 und Christian Kohler Unionsrecht und Privatrecht Zur Rechtsprechung des EuGH im Jahre Hein Kötz Deliktshaftung für selbständige Unternehmer 283 Buchbesprechung von: Lukas Rademacher: Verkehrsschutz im englischen Privatrecht (2016) 1013 Ernst A. Kramer Zuhause im deutschen Rechtskreis und in angrenzenden Gebieten des europäischen Privatrechts 625 Tatyana Krasnova Servitude Types: Foreign experience and draft amendments to Russian legislation 669 Eugenia Kurzynsky Singer Integration of Ukrainian Private Law into the European Area of Justice Konferenz des Max Planck Instituts für ausländisches und internationales Privatrecht in Hamburg am 12. Dezember Matthias Lehmann Principle Based or Policy Decision? Zivilrechtliche Konsequenzen illegaler Verträge nach eng lischem Recht Entscheidung des Supreme Court vom Lars Leuschner Grenzen der Vertragsfreiheit im Rechtsvergleich Eine rechtsvergleichende Untersuchung der Grenzen der Vertragsfreiheit am Beispiel haftungsbeschränkender Vertragsklauseln im deutschen, französischen, englischen, österreichischen und schweizerischen Recht 335

15 Verzeichnis der Beiträge nach Verfasser XV Gregor Maderbacher Unionsrecht und Privatrecht Zur Rechtsprechung des EuGH im Jahre Ulrich Magnus UN Kaufrecht Aktuelles zum CISG 140 Sebastian Martens Methodenfragen und die Behandlung von Grundlagenstörungen im Europäischen Privatrecht 600 Felix Maultzsch Buchbesprechung von: Mads Andenas/Duncan Fairgrieve (eds.): Courts and Comparative Law (2015) 1017 Roman Maydanyk Die Entwicklung des ukrainischen Privatrechts in den Jahren Stefan Messmann Rechtsgeschichten aus dem Banat 689 Axel Metzger Rechtsfortbildung im Richtlinienrecht: Zur judikativen Rechtsangleichung durch den EuGH im Urheberrecht 836 Rüdiger Morbach Die Reform des französischen Vertragsrechts ein Schritt zu mehr europäischer Konvergenz? Tagungsbericht zu den 22. Würzburger Europarechtstagen am 10. und 11. Juni Monika Namysłowska Digital Revolution Challenges for Contract Law in Practice Tagung am 1. und 2. Oktober 2015 in Münster 226 Antonella Nolten Neue Regelungen für Verträge im digitalen Binnenmarkt Tagungen des European Law Institute in Wien am 21. und 22. Januar 2016 und der Europäischen Rechtsakademie in Brüssel am 18. Februar Patrick Ostendorf Die Neujustierung der penalty rule im englischen Vertragsrecht Abschreckung schadet nicht (mehr) Entscheidung des UK Supreme Court vom 4. November Agustín Parise Buchbesprechung von: Antoni Vaquer Aloy/Esteve Bosch Capdevila/María Paz Sánchez González (eds.): El derecho común europeo de la compraventa y la modernización del derecho de contratos (2015) 523 The Argentine Civil and Commercial Code (2015): Igniting a Third Generation of Codes for Latin America 639 Francesco Paolo Patti Das Fehlen der Datumsangabe im eigenhändigen Testament Entscheidung der Corte di Cassazione vom 11. November Alicia Pointner 100 Jahre Institut für Rechtsvergleichung Kaufrecht und Kollisionsrecht von Ernst Rabel bis heute Tagung an der LMU München am 16. und 17. Juni Vive le pluralisme Bericht über die Private Law Session 2016 der Hague Academy of International Law 737 Stefan Poller Buchbesprechung von: Walter Gierl/Andreas Köhler/Ludwig Kroiß/Harald Wilsch: Internationales Erbrecht (2015) und Anatol Dutta/Sebastian Herrler (Hrsg.), Die Europäische Erbrechtsverordnung (2015) 236 Bettina Rentsch "Die Europäischen Güterrechtsverordnungen" Wissenschaftliches Symposium des Deutschen Notarinstituts und der Universität Regensburg am 10. Februar 2017 in Würzburg 1003 Frank Rosenkranz Buchbesprechung von: Reiner Schulze/Dirk Staudenmayer/Sebastian Lohsse (eds.): Contracts for the Supply of Digital Content: Regulatory Challenges and Gaps (2017) 748

16 XVI Verzeichnis der Beiträge nach Verfasser Alexander Ruckteschler Legislators, Judges and Professors Tagung am 4. und 5. Dezember 2015 in Hamburg 223 Caroline Rupp Buchbesprechung von: Zheng Sophia Tang: Electronic Consumer Contracts in the Conflict of Laws (2015) 752 Daniel Saam Buchbesprechung von: Jenny Buchner: Kollektiver Rechtsschutz für Verbraucher in Europa (2015) 756 Bakhloul Samedov Bericht zur ersten Tagung des IPR Nachwuchses Politik und Internationales Privatrecht (?) am 6. und 7. April 2017 in Bonn 1009 Sibylle Seyr Unionsrecht und Privatrecht Zur Rechtsprechung des EuGH im Jahre Pietro Sirena Buchbesprechung von: Ewoud Hondius/André Janssen (eds.): Disgorgement of Profits Gain Based Remedies throughout the World (2015) 746 Hans Jürgen Sonnenberger Die Reform des französischen Schuldvertragsrechts, des Regimes und des Beweises schuldrechtlicher Verbindlichkeiten durch Ordonnance Nr vom Erster Teil, Quellen der Schuldverhältnisse 6 Gesetz Nr vom (Ermächtigungsgesetz) Reform des französischen Schuldrechts (deutsche Übersetzung) 195 Die Reform des französischen Schuldvertragsrechts, des Regimes und des Beweises schuldrechtlicher Verbindlichkeiten durch Ordonnance Nr vom Zweiter Teil, Allgemeine Vorschriften, régime général, und Beweis, preuve, der schuldrechtlichen Verbindlichkeiten 778 Gesetz Nr vom über die Reform des französischen Schuldrechts, des allgemeinen Regimes und des Beweises schuldrechtlicher Verbindlichkeiten (deutsche Übersetzung) 984 Andreas Spickhoff Buchbesprechung von: Gert Brüggemeier: Tort Law in the European Union (2015) 238 Der Erfolgsort im Europäischen Kollisionsrecht Urteil des Europäischen Gerichtshof vom 10. Dezember Astrid Stadler EuGH Rechtsprechung zur EuGVVO aus den Jahren 2015 und Christian Stempel Der lange Weg zur Teilvereinheitlichung der AGB Kontrolle in Europa Die Rechtsprechung des EuGH zur Richtlinie 93/ Christoph Teichmann Buchbesprechung von: Klaus Hopt/Dimitris Tzouganatos (Hrsg.): Das Europäische Wirtschaftsrecht vor neuen Herausforderungen 240 Chris Thomale Rechtsgeschäftsähnliche Parteiautonomie 250 Johannes Ungerer Braucht Europa ein Wirtschaftsgesetzbuch? Bericht über die Tagung an der Universität Bonn am 27. April 2017 in Würzburg 1007 Buchbesprechung von: Rainer Schulze/Pilar Perales Viscasillas (eds.): Formation of Contract New Features and Developments in Contracting (2016) 1025 Laura Vásárhelyi Nagy Perspektiven einer europäischen Privatrechtswissenschaft 27. Jahrestagung der Gesellschaft junger Zivilrechtswissenschaftler e. V. vom 14. bis 17. September 2016 an der LMU München 504 Gerhard Wagner Zehntausende verpflichten sich zum Kloputzen 1027 Felix Walter Eigentumsökonomik im europäischen Rechtsvergleich: Eine Untersuchung des Eigentumsbegriffs des deutschen, englischen und sowjetischen Rechts 863

17 Verzeichnis der Beiträge nach Verfasser XVII Marc Philippe Weller Rechtsgeschäftsähnliche Parteiautonomie 250 Markus Welzenbach Die Reform des französischen Vertragsrechts ein Schritt zu mehr europäischer Konvergenz? Tagungsbericht zu den 22. Würzburger Europarechtstagen am 10. und 11. Juni Manfred Wenckstern Buchbesprechung von: Kenneth Reid, Marius de Waal, Reinhard Zimmermann (eds.): Comparative Succession Law Volume II: Intestate Succession (2015) 1020 Johannes Wolber Der Beitritt der Europäischen Union zur EMRK im Lichte des Europäischen Zivilprozessrechts Eine kritische Analyse des Gutachtens 2/13 des EuGH 936 Roman Wolf Internationales Privat- und Wirtschaftsrecht und Rechtsvergleichung: Herausforderungen 1916 und 2016 und die Zukunft? Tagung am 3. Juni 2016 in Heidelberg 229 Vive le pluralisme Bericht über die Private Law Session 2016 der Hague Academy of International Law 737 Anton Zimmermann Marie Herberger: Ausnahmen sind eng auszulegen (2017) 1023 Reinhard Zimmermann Im Labyrinth der Regelwerke 761

18

19 Autorenverzeichnis Prof. Dr. Martin Avenarius, Institut für Römisches Recht der Universität zu Köln, Albertus-Magnus- Platz, D Köln, Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Jürgen Basedow, LL.M. (Harvard Univ.), Max-Planck-Institut für ausländisches und internationales Privatrecht, Mittelweg 187, Hamburg, Prof. Dr. Rainer Bechtold, Gleiss Lutz Rechtsanwälte, Lautenschlagerstraße 21, Stuttgart, Nina Benz, Institut für ausländisches und internationales Privat- und Wirtschaftsrecht, Ruprecht-Karls- Universität Heidelberg, Augustinergasse 9, Heidelberg, Prof. Dr. Jens-Hinrich Binder, LL.M. (London), Lehrstuhls für Bürgerliches Recht, Handels- und Wirtschaftsrecht, insbesondere Gesellschafts- und Kapitalmarktrecht, Universität Tübingen, Juristische Fakultät, Geschwister-Scholl-Platz, Tübingen, Manuel Gonzalo Casas, LL.M. (Freiburg), Institut für ausländisches und internationales Privat- und Wirtschaftsrecht, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg, Augustinergasse 9, Heidelberg, Dr. Christopher Dassbach, Am Laubersberg 9, Hanau, Prof. Dr. Helge Dedek, LLM. (Harvard), Institute of Comparative Law, McGill University, Faculty of Law, 3674 Peel Street, Room 101b, Montreal, Quebec, Canada H3A 1W9, Prof. Dr. Andrew Dickinson, M.A., B.C.L. (Oxford), Professor of Law, Faculty of Law and Fellow, St Catherine s College, University of Oxford. College address: Manor Road, Oxford OX1 3UJ, Great Britain, andrew.dickinson@law.ox.ac.uk Dr. Alexander Dix, LL.M., ehem. Landesbeauftragter für Datenschutz und Informationsfreiheit in Brandenburg und Berlin, dix@eaid-berlin.de Dr. Konrad Duden, LL.M. (Cambridge), Max-Planck-Institut für ausländisches und internationales Privatrecht, Mittelweg 187, Hamburg, duden@mpipriv.de Prof. Dr. Philippe Dupichot, Université Panthéon Sorbonne, Paris 1, 12, place du Panthéon, Paris, Philippe.Dupichot@univ-paris1.fr Prof. Dr. Anatol Dutta, M. Jur. (Oxford), Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Internationales Privatrecht und Rechtsvergleichung, Institut für Internationales Recht, Ludwig-Maximilians-Universität München, Veterinärstraße 5, München, anatol.dutta@lmu.de Prof. Dr. Horst Eidenmüller, LL.M. (Cantab.), Statutory Chair for Commercial Law, Faculty of Law, University of Oxford, St Cross Building, St Cross Road, Oxford OX1 3UL, horst.eidenmueller@law.ox.ac.uk Lisa Engelhardt, Institut für ausländisches und internationales Privat- und Wirtschaftsrecht, Ruprecht Karls-Universität Heidelberg, Augustinergasse 9, Heidelberg, lisa.engelhardt@ipr.uni-heidelberg.de Samuel Fulli-Lemaire, Max-Planck-Institut für ausländisches und internationales Privatrecht, Mittelweg 187, Hamburg, fulli-lemaire@mpipriv.de Dr. Anton Geier, Maître en Droit (Aix-Marseille), Bundesministerium für Justiz und Verbraucherschutz, Referat für Internationales Privatrecht, Mohrenstraße 38, Berlin, geier-an@bmjv.bund.de Florian Glatz, Rechtsanwalt, Flemingstr. 11, Berlin, fg@blockchain.lawyer Jakob Michael Gleim, Max-Planck-Institut für ausländisches und internationales Privatrecht, Mittelweg 187, Hamburg, gleim@mpipriv.de

20 XX Autorenverzeichnis Vanessa Grifo, Institut für ausländisches und internationales Privat- und Wirtschaftsrecht, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg, Augustinergasse 9, Heidelberg, uni-heidelberg.de Prof. Dr. Arthur Hartkamp, Alexander Gogelweg 21, 2517JD The Hague, The Netherlands, Dr. Leonhard Hübner, MJur (Oxford), Institut für ausländisches und internationales Privat- und Wirtschaftsrecht, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg, Augustinergasse 9, Heidelberg, PD Dr. Martin Illmer, MJur (Oxford), Max-Planck-Institut für ausländisches und internationales Privatrecht, Mittelweg 187, Hamburg, Agnieszka Jabłonowska, University of Łódź, 8/12 Kopcin skiego St Łódź, wpia.uni.lodz.pl Prof. Sir Francis Jacobs, Centre of European Law,The Dickson Poon School of Law, Somerset House East Wing, King s College London, Strand, London, WC2R 2LS, UK, francis. jacobs@kcl.ac.uk Prof. Dr. Nils Jansen, Rechtswissenschaftliche Fakultät, Institut für Rechtsgeschichte, Universitätsstraße 14-16, Münster, nils.jansen@uni-muenster.de Prof. Dr. Hans D. Jarass, LL.M. (Harvard), ZIR Forschungsinstitut für deutsches und europäisches öffentliches Recht an der Universität Münster, Wilmergasse 12-13, Münster, jarass@.unimuenster.de Prof. Dr. Eva-Maria Kieninger, Lehrstuhl für deutsches und europäisches Privatrecht sowie Internationales Privatrecht der Universität Würzburg, Alte Universität, Domerschulstraße 16, Würzburg, kieninger@jura.uni-wuerzburg.de Lisa-Kristin Eilers, Max-Planck-Institut für ausländisches und internationales Privatrecht, Mittelweg 187, Hamburg, eilers@mpipriv.de Dr. Matthias Klöpfer, Gleiss Lutz Rechtsanwälte, Lautenschlagerstraße 21, Stuttgart, matthias.kloepfer@gleisslutz.com Prof. Dr. Christian Kohler, Europa-Institut der Universität des Saarlandes, Postfach , Saarbrücken, ch.kohler@gmx.net Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Hein D. Kötz, M.C.L., F.B.A, Max-Planck-Institut für ausländisches und internationales Privatrecht, Mittelweg 187, Hamburg, koetz@mpipriv.de Prof. Dr. iur. Dr. h.c. Ernst A. Kramer, em. Ordinarius für Privatrecht, Juristische Fakultät, Universität Basel, Oberer Leimatweg 1,CH 9000 St. Gallen, kv.kramer@hispeed.ch Tatyana Krasnova, Civil Law Department of the Law Faculty, Saint-Petersburg State University, 22-ya Liniya Vasilyevskogo ostrova, 7, Saint-Petersburg, Russia, , tskrasnova.spb@gmail.com Dr. Eugenia Kurzynsky-Singer, Max-Planck-Institut für ausländisches und internationales Privatrecht, Mittelweg 187, Hamburg, kurzynsky@mpipriv.de Professor Dr. Matthias Lehmann, D.E.A. (Paris II), LL.M., J.S.D. (Columbia), Institut für Inter nationales Privatrecht und Rechtsvergleichung, Adenauerallee 24 42, Bonn, lehrstuhl.lehmann@jura.uni-bonn.de Professor Dr. Lars Leuschner, Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Handels- und Gesellschaftsrecht an der Universität Osnabrück, Heger-Tor-Wall 14-16, Raum 22/134, Osnabrück, lars.leuschner@uni-osnabrueck.de Dr. Gregor Maderbacher, Gerichtshof der Europäischen Union, Rue du Fort Niedergrünewald, L-2925 Luxemburg, Luxemburg, Gregor.Maderbacher@curia.europa.eu

21 Autorenverzeichnis XXI Prof. Dr. Ulrich Magnus, Richter am OLG Hamburg, Professor (em.) an der Universität Hamburg, Universität Hamburg, Fakultät für Rechtswissenschaft, Rothenbaumchaussee 33, Hamburg, Prof. Dr. Sebastian Martens, M.Jur. (Oxon.), Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Römisches Recht, Europäisches Privatrecht und Europäische Rechtsgeschichte, Universität Passau, Innstraße 39, Passau, Prof. Dr. Felix Maultzsch, LL.M. (NYU), Lehrstuhl für Zivilrecht, Zivilprozessrecht, Internationales Privatrecht und Rechtsvergleichung, Goethe-Universität Frankfurt am Main, Fachbereich Rechtswissenschaft, Theodor-W.-Adorno-Platz 4, D Frankfurt am Main, uni-frankfurt.de Prof. Dr. Dr. h.c. Roman Maydanyk, Head of the Civil Law Department, Faculty of Law, Taras Shevtchenko National University of Kyiv, Wolodymyrska Strasse 60, Kyiw, Ukraine, roman. Prof. Dr. Stefan Messmann, Professor of Law at the Department of Legal Studies, Central European University, Nador u. 9, 1051 Budapest, Ungarn, Prof. Dr. Axel Metzger, LL.M. (Harvard), Lehrstuhl für Bürgerliches Recht und Immaterialgüterrecht, insbesondere Gewerblicher Rechtsschutz, Humboldt-Universität zu Berlin, Unter den Linden 6, Berlin, Rüdiger Morbach, Maître en Droit, Lehrstuhl für globales Wirtschaftsrecht, internationale Schiedsgerichtsbarkeit und Bürgerliches Recht (Prof. Dr. Bien, Maître en Droit), Julius-Maximilians Universität Würzburg, Domerschulstr. 16, Würzburg, Prof. Dr. Monika Namysłowska, University of Łódź, 8/12 Kopcin skiego St Łódź, Antonella Nolten, Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Zivilverfahrensrecht und Internationales Privatrecht, EBS Universität für Wirtschaft und Recht, Gustav- Stresemann-Ring 3, Wiesbaden, Prof. Dr. Patrick Ostendorf, LL.M. (London), Professor für Wirtschaftsrecht an der HTW Berlin und Of Counsel der Anwaltskanzlei Orth Kluth Rechtsanwälte, Campus Treskowallee, Gebäude C, Raum 701, Treskowallee 8, Berlin, Dr. Agustín Parise, LL.M. (Louisiana), Assistant Professor, Faculty of Law, Department of Foundations and Methods of Law, Bouillonstraat 1-3, 6211 LH Maastricht, The Netherlands, Dr. Francesco Paolo Patti, LL.M. (Münster), Università commerciale Luigi Bocconi Dipartimento degli Studi giuridici Angelo Sraffa, Via Röntgen 1, Mailand, Italien, Alicia Pointner, Institut für ausländisches und internationales Privat- und Wirtschaftsrecht, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg, Augustinergasse 9, Heidelberg, uni-heidelberg.de Dr. Stefan Poller, Richter am Amtsgericht Laufen/Obb, Tittmoninger Straße 32, Laufen a. d. Salzach, Dr. Bettina Rentsch, LL.M. (Michigan), Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Wirtschaftsrecht und Ökonomik, Humboldt-Universität zu Berlin, Unter den Linden 6, Berlin, rewi.hu-berlin.de Prof. Dr. Frank Rosenkranz, Juniorprofessur für Bürgerliches Recht im digitalen Zeitalter, Juristische Fakultät, Ruhr-Universität Bochum, Universitätsstraße 150, Bochum, Alexander Ruckteschler, Max-Planck-Institut für ausländisches und internationales Privatrecht, Mittelweg 187, Hamburg,

22 XXII Autorenverzeichnis Prof. Dr. Caroline Rupp, MPhil. (Cantab.), Juniorprofessur für Bürgerliches Recht, Europäisches und Internationales Privat- und Prozessrecht sowie Rechtsvergleichung, insbesondere Europäisches Sachenrecht, Domerschulstr. 16, Würzburg, Dr. Daniel Saam, Amtsgericht Frankfurt am Main, Gerichtsstraße 2, Frankfurt am Main, Bakhloul Samedov, Institut für Deutsches, Europäisches und Internationales Familienrecht, Fachbereich Rechtswissenschaft, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn, Adenauerallee 24 42, Bonn, Dr. Sibylle Seyr, LL.M., Verwaltungsrat, Juristischer Dienst des Europäischen Parlaments, KAD 06 C 018, L-2929 Luxembourg, Luxemburg, sibylle.seyr@europarl.europa.eu Prof. Dr. Pietro Sirena, Università commerciale Luigi Bocconi Dipartimento degli Studi giuridici Angelo Sraffa, Via Röntgen 1, Mailand, pietro.sirena@unibocconi.it Prof. Dr. jur. Dr. h.c. (Paris II) Dr. h.c. (Aix-Marseille III) Hans Jürgen Sonnenberger, Professor (em.) für Bürgerliches Recht, Rechtsvergleichung und Internationales Privatrecht, Universität München, Veterinärstraße 5, München, LS.Sonnenberger@jura.uni-muenchen.de Prof. Dr. Andreas Spickhoff, Lehrstuhl für Bürgerliches Recht und Medizinrecht, Universität München, Ludwigstraße 29, München, andreas.spickhoff@jura.uni-muenchen.de Prof. Dr. Astrid Stadler, Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Zivilprozessrecht Rechtsvergleichung und internationales Privatrecht, Universität Konstanz, Universitätsstraße 10, D Konstanz, astrid.stadler@uni-konstanz.de Dr. Christian Stempel, LL.M. (Cambridge), Bundeskartellamt, Kaiser-Friedrich-Str. 16, Bonn, christian_stempel@gmx.de Prof. Dr. Christoph Teichmann, Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Deutsches und Europäisches Handels- und Gesellschaftsrecht, Universität Würzburg, Domerschulstr. 16, Würzburg, L-gesellschaftsrecht@jura.uni-wuerzburg.de Dr. Chris Thomale, LL.M. (Yale), Institut für ausländisches und internationales Privat- und Wirtschaftsrecht, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg, Augustinergasse 9, Heidelberg, thomale@ipr.uni-heidelberg.de Johannes Ungerer, LL.M.oec., Institut für Internationales Privatrecht und Rechtsvergleichung, Fachbereich Rechtswissenschaft, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn, Adenauerallee 24 42, Bonn, ungerer@uni-bonn.de Laura Vásárhelyi Nagy, Institut für deutsches und europäisches Gesellschafts- und Wirtschaftsrecht, Lehrstuhl Professor Dr. Stefan J. Geibel, Maître en droit (Université Aix-Marseille III), Ruprecht- Karls-Universität Heidelberg, Friedrich-Ebert-Platz 2, Heidelberg, laura.vasarhelyinagy@igw. uni-heidelberg.de Prof. Dr. Gerhard Wagner, LL.M. (Chicago), Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Wirtschaftsrecht und Ökonomik, Humboldt-Universität zu Berlin, Unter den Linden 6, Berlin, wagner@rewi.hu-berlin.de Felix Walter, Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Wirtschaftsrecht und Ökonomik, Humboldt-Universität zu Berlin, Unter den Linden 6, Berlin, felix.walter@rewi.hu-berlin.de Prof. Dr. Marc-Philippe Weller, Institut für ausländisches und internationales Privat- und Wirtschaftsrecht, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg, Augustinergasse 9, Heidelberg, marc.weller@ipr.uni-heidelberg.de Markus Welzenbach, Europajurist (Univ. Würzburg), Lehrstuhl für globales Wirtschaftsrecht, internationale Schiedsgerichtsbarkeit und Bürgerliches Recht (Prof. Dr. Bien, Maître en Droit), Julius-Maximilians-Universität Würzburg, Domerschulstr. 16, Würzburg, markus.welzenbach@uni-wuerzburg.de

23 Autorenverzeichnis XXIII Prof. Dr. Manfred Wenckstern, Notariat Schmiedestraße, Schmiedestr. 2, Hamburg, Dr. Johannes Wolber, Rechtsanwalt, Ernst-Barlach-Straße 29, Karlsruhe, ipr.uni-heidelberg.de Roman Wolf, Institut für ausländisches und internationales Privat- und Wirtschaftsrecht, Ruprecht- Karls-Universität Heidelberg, Augustinergasse 9, Heidelberg, Anton Zimmermann, Institut für ausländisches und internationales Privat- und Wirtschaftsrecht, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg, Augustinergasse 9, Heidelberg, ipr.uni-heidelberg.de Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Reinhard Zimmermann, Max-Planck-Institut für ausländisches und internationales Privatrecht, Mittelweg 187, Hamburg, Editorial Policy Authors of all contributions to the ZEuP are expected to comply with the rules of good academic practice. Every article published in the ZEuP is peer reviewed: It is read and commented upon by three of the editors familiar with its subject matter. In case of disagreement, the other three editors also review the article and the decision to accept or reject is taken at one of the regular meetings of all editors.

24

Der Entwurf für ein optionales europäisches Kaufrecht

Der Entwurf für ein optionales europäisches Kaufrecht Der Entwurf für ein optionales europäisches Kaufrecht von Hans Schulte-Nölke, Fryderyk Zoll, Nils Jansen, Reiner Schulze 1. Auflage Der Entwurf für ein optionales europäisches Kaufrecht Schulte-Nölke /

Mehr

NVwZ- Rechtsprechungs-Report Verwaltungsrecht 30. JAHRGANG 2017

NVwZ- Rechtsprechungs-Report Verwaltungsrecht 30. JAHRGANG 2017 NVwZ- Rechtsprechungs-Report Verwaltungsrecht 30. JAHRGANG Titelnummer 4884201001 ISSN 0934 8603 Der 30. Jahrgang der NVwZ-RR umfasst die Hefte 1 24 mit den Seiten 1 1040 Das Register des NVwZ-Rechtsprechungs-Reports

Mehr

Die Europäische Erbrechtsverordnung

Die Europäische Erbrechtsverordnung DNotI Schriftenreihe Band 19 Die Europäische Erbrechtsverordnung Tagungsband zum wissenschaftlichen Symposium anlässlich des 20-jährigen Bestehens des Deutschen Notarinstituts am 11. Oktober in Würzburg

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. Band II Handels- und Wirtschaftsrecht, Europäisches und Internationales Recht

INHALTSVERZEICHNIS. Band II Handels- und Wirtschaftsrecht, Europäisches und Internationales Recht INHALTSVERZEICHNIS Band II Handels- und Wirtschaftsrecht, Europäisches und Internationales Recht Vorwort der Herausgeber Inhaltsverzeichnis der Bände I, III und IV V XIII I. Handelsrecht Dr. Norbert Horn

Mehr

Privatdozentenliste (Stand: 18. Mai 2016)

Privatdozentenliste (Stand: 18. Mai 2016) Privatdozentenliste (Stand: 18. Mai 2016) PD Dr. Klaus Bartels Güntherstr. 12 28199 Bremen Tel.: 0421 / 5980-161 Fax: 0421 / 5980-163 E-Mail: klaus.bartels-2@uni-hamburg.de Homepage: www.jura.uni-hamburg.de/personen/bartels

Mehr

Großkommentare der Praxis

Großkommentare der Praxis Großkommentare der Praxis I II Wieczorek/Schütze Zivilprozessordnung und Nebengesetze Großkommentar 4., neu bearbeitete Auflage begründet von Dr. Bernhard Wieczorek weiland Rechtsanwalt am BGH herausgegeben

Mehr

Die Europäischen Güterrechtsverordnungen

Die Europäischen Güterrechtsverordnungen DNotI Schriftenreihe Band 20 Die Europäischen Güterrechtsverordnungen Tagungsband zu einem wissenschaftlichen Symposium des Deutschen Notarinstituts und der Universität Regensburg am 10. Februar 2017 in

Mehr

Großkommentare der Praxis

Großkommentare der Praxis Großkommentare der Praxis I II Wieczorek/Schütze Zivilprozessordnung und Nebengesetze Großkommentar 4., neu bearbeitete Auflage begründet von Dr. Bernhard Wieczorek weiland Rechtsanwalt beim BGH herausgegeben

Mehr

50 Jahre Bundesgerichtshof

50 Jahre Bundesgerichtshof 50 Jahre Bundesgerichtshof FESTGABE AUS DER WISSENSCHAFT Herausgegeben von CLAUS-WILHELM CANARIS ANDREAS HELDRICH KLAUS J.HOPT CLAUS ROXIN KARSTEN SCHMIDT GUNTER WIDMAIER Band II. Handels- und Wirtschaftsrecht

Mehr

Europäische Einflüsse auf den deutsch-italienischen Rechtsverkehr

Europäische Einflüsse auf den deutsch-italienischen Rechtsverkehr Europäische Einflüsse auf den deutsch-italienischen Rechtsverkehr von Anne Röthel, Susanne Frank, Alberto Malatesta, Karsten Thorn, Jan von Hein C.F. Müller Inhalt Geleitwort Vorwort Abkürzungen V VII

Mehr

Lehrveranstaltungen. Prof. Dr. Reinhard Zimmermann

Lehrveranstaltungen. Prof. Dr. Reinhard Zimmermann Prof. Dr. Reinhard Zimmermann Lehrveranstaltungen 1976-1980 Arbeitsgemeinschaft zum BGB, Grundkurs I und III, Übungen im BGB für Anfänger, Universität Hamburg WS 1979/1980 September 1976 September 1979

Mehr

Direktor der Abteilung Wirtschaftsrecht des Instituts für Wirtschaftsrecht, Arbeits- und Sozialrecht

Direktor der Abteilung Wirtschaftsrecht des Instituts für Wirtschaftsrecht, Arbeits- und Sozialrecht Professor Dr. Jan Lieder, LL.M. (Harvard) Direktor der Abteilung Wirtschaftsrecht des Instituts für Wirtschaftsrecht, Arbeits- und Sozialrecht Albert-Ludwigs-Universität Institut für Wirtschaftsrecht,

Mehr

Großkommentare der Praxis

Großkommentare der Praxis Großkommentare der Praxis I II AktG Aktiengesetz Großkommentar 5., neu bearbeitete Auflage herausgegeben von Heribert Hirte, Peter O. Mülbert, Markus Roth Erster Band 1 22 Bearbeiter: 1 5: Gregor Bachmann

Mehr

RECHT BIBLIOTHEK DOKUMENTATION MITTEILUNGEN DER ARBEITSGEMEINSCHAFT FÜR JURISTISCHES BIBLIOTHEKS- UND DOKUMENTATIONSWESEN JAHRESREGISTER

RECHT BIBLIOTHEK DOKUMENTATION MITTEILUNGEN DER ARBEITSGEMEINSCHAFT FÜR JURISTISCHES BIBLIOTHEKS- UND DOKUMENTATIONSWESEN JAHRESREGISTER RECHT BIBLIOTHEK DOKUMENTATION MITTEILUNGEN DER ARBEITSGEMEINSCHAFT FÜR JURISTISCHES BIBLIOTHEKS- UND DOKUMENTATIONSWESEN JAHRESREGISTER 44. Jahrgang (2014) AUFSÄTZE Danker, Sarah Ann: Open Access in der

Mehr

ZEuP Zeitschrift für Europäisches Privatrecht

ZEuP Zeitschrift für Europäisches Privatrecht B 20910 ZEuP Zeitschrift für Europäisches Privatrecht 3/2004 Herausgegeben von Jürgen Basedow Uwe Blaurock Axel Flessner Reiner Schulze Gerhard Wagner Reinhard Zimmermann Verlag GH.Beck i i Norbert Reich:

Mehr

Antrittsvorlesungen. Jurisdiction : Grenzen der Staatsgewalt und Verfahrensgerechtigkeit bei internationalen Prozessen.

Antrittsvorlesungen. Jurisdiction : Grenzen der Staatsgewalt und Verfahrensgerechtigkeit bei internationalen Prozessen. Einladung zu den Antrittsvorlesungen der Rechtswissenschaftlichen Fakultät Jurisdiction : Grenzen der Staatsgewalt und Verfahrensgerechtigkeit bei internationalen Prozessen August Reinisch Bemerkungen

Mehr

Gemeinsames Europäisches Kaufrecht für die EU?

Gemeinsames Europäisches Kaufrecht für die EU? DNotI Schriftenreihe Band 18 Gemeinsames Europäisches Kaufrecht für die EU? Wissenschaftliches Symposium am 20.Januar 2012 in Würzburg von Forschungsstelle Europäisches Privatrecht,, Instituts für Notarrecht

Mehr

Privatdozentenliste (Stand: 16. Februar 2016)

Privatdozentenliste (Stand: 16. Februar 2016) Privatdozentenliste (Stand: 16. Februar 2016) PD Dr. Michael Anton LL.M. Universität des Saarlandes F1 Rechts-, und Wirtschaftswissenschaft Campus, Gelände B.4.1. 66123 Saarbrücken Tel.: 0681/302-2122

Mehr

Europäisches Kollisionsrecht

Europäisches Kollisionsrecht PraxisEuroparecht Matthias Weller [Hrsg.] Europäisches Kollisionsrecht Nomos PraxisEuroparecht Prof. Dr. Matthias Weller, Mag.rer.publ. [Hrsg.] Europäisches Kollisionsrecht Dr. David-Christoph Bittmann,

Mehr

Bibliothek des Eigentums. Im Auftrag der Deutschen Stiftung Eigentum herausgegeben von Otto Depenheuer Band 10

Bibliothek des Eigentums. Im Auftrag der Deutschen Stiftung Eigentum herausgegeben von Otto Depenheuer Band 10 Bibliothek des Eigentums Im Auftrag der Deutschen Stiftung Eigentum herausgegeben von Otto Depenheuer Band 10 Bibliothek des Eigentums Th. von Danwitz, O. Depenheuer, Ch. Engel Bd. 1, Bericht zur Lage

Mehr

Courses Taught. Prof. Dr. Reinhard Zimmermann

Courses Taught. Prof. Dr. Reinhard Zimmermann Prof. Dr. Reinhard Zimmermann Courses Taught 1976-1980 Arbeitsgemeinschaft zum BGB, Grundkurs I und III, Übungen im BGB für Anfänger (University of Hamburg) WS 1979/1980 September 1976 September 1979 Seminar

Mehr

Für Informationen zu den einzelnen Titeln verwenden Sie bitte unsere Katalogsuche.

Für Informationen zu den einzelnen Titeln verwenden Sie bitte unsere Katalogsuche. Für Informationen zu den einzelnen Titeln verwenden Sie bitte unsere Katalogsuche. https://www.mohr.de/erweiterte-suche Böhne, Simone: Religionsfreiheit in Schweden und Dänemark Eine rechtsvergleichende

Mehr

Die deutsche Rechtsprechung auf dem Gebiete des Internationalen Privatrechts

Die deutsche Rechtsprechung auf dem Gebiete des Internationalen Privatrechts Edited the Max-Planck-Institut Hamburg in conjunction with Rainer Kulms. International Privatrechts (German Court Rulings in Private International Law), abbreviated IPRspr, is a collection of judicial

Mehr

Hundert Jahre BGB und die italienische Rechtswissenschaft Kmdschaftsrechtsreform Verfassungsrechtsreform

Hundert Jahre BGB und die italienische Rechtswissenschaft Kmdschaftsrechtsreform Verfassungsrechtsreform Hundert Jahre BGB und die italienische Rechtswissenschaft Kmdschaftsrechtsreform Verfassungsrechtsreform von Giorgio Cian, Antonio Masi, Pietro Rescigno, Piero Schlesinger, Maria Vita De Giorgi, Thomas

Mehr

Großkommentare der Praxis

Großkommentare der Praxis Großkommentare der Praxis I II Löwe-Rosenberg Die Strafprozeßordnung und das Gerichtsverfassungsgesetz Großkommentar 27., neu bearbeitete Auflage herausgegeben von Jörg-Peter Becker, Volker Erb, Robert

Mehr

Facetten des römischen Erbrechts

Facetten des römischen Erbrechts Facetten des römischen Erbrechts Jan Dirk Harke Herausgeber Facetten des römischen Erbrechts Studien zur Geschichte und Dogmatik des Privatrechts 2123 Herausgeber Professor Dr. Jan Dirk Harke Ordinarius

Mehr

Schwenzer, Ingeborg / Hachem, Pascal / Kee, Christopher, Global sales and contract law, Oxford: Oxford University Press 2012, 873.

Schwenzer, Ingeborg / Hachem, Pascal / Kee, Christopher, Global sales and contract law, Oxford: Oxford University Press 2012, 873. Publikationen - Dr. iur. Pascal Hachem, ACIArb - Monographien Schwenzer, Ingeborg / Hachem, Pascal / Kee, Christopher, Global sales and contract law, Oxford: Oxford University Press 2012, 873. Hachem,

Mehr

RIW-Fachkonferenz 2014

RIW-Fachkonferenz 2014 Uwe Dettmar RIW-Fachkonferenz 2014 25. September 2014 dfv Mediengruppe Frankfurt am Main 10.30-10.35 Begrüßung der Teilnehmer Dr. Roland Abele, RIW/dfv Mediengruppe 10.35-10.45 Begrüßung der Teilnehmer

Mehr

Privatdozentenliste (Stand: 2. September 2015)

Privatdozentenliste (Stand: 2. September 2015) Privatdozentenliste (Stand: 2. September 2015) PD Dr. Michael Anton LL.M. Universität des Saarlandes F1 Rechts-, und Wirtschaftswissenschaft Campus, Gelände B.4.1. 66123 Saarbrücken Tel.: 0681/302-2122

Mehr

Recht IIb (Gesetzliche Schuldverhältnisse) Gesellschaftsrecht für Wirtschaftswissenschaftler. Gesellschaftsrecht für Wirtschaftswissenschaftler

Recht IIb (Gesetzliche Schuldverhältnisse) Gesellschaftsrecht für Wirtschaftswissenschaftler. Gesellschaftsrecht für Wirtschaftswissenschaftler 1 Professor Dr. Michael Sonnentag Lehrtätigkeit an den Heidelberg, Frankfurt am Main, Trier, Freiburg i. Br., Lyon II Lumière, Thessaloniki, Zürich und Bukarest in deutscher und französischer Sprache I.

Mehr

Prof. Dr. iur., LL.M. (London) Stand:

Prof. Dr. iur., LL.M. (London) Stand: P ATRICK C. L EYENS Prof. Dr. iur., LL.M. (London) L EHRVERANSTALTUNGEN Stand: 15.09.2017 V ORLESUNGEN Erasmus University Rotterdam, School of Law, European Master in Law and Economics, 2 hours/week, 2

Mehr

Professor Dr. Dr. h.c. Wolfgang Jäger, Rektor der Universität Freiburg Geleitwort 11

Professor Dr. Dr. h.c. Wolfgang Jäger, Rektor der Universität Freiburg Geleitwort 11 Inhaltsverzeichnis Professor Dr. Dr. h.c. Wolfgang Jäger, Rektor der Universität Freiburg Geleitwort 11 TEIL I: Einleitung Professor Dr. Jürgen Schwarze, Universität Freiburg, Direktor des Europa-Instituts

Mehr

Ehring Ehlers. Ratgeber Trauma und Posttraumatische Belastungsstörung. Informationen für Betroffene und Angehörige

Ehring Ehlers. Ratgeber Trauma und Posttraumatische Belastungsstörung. Informationen für Betroffene und Angehörige Ehring Ehlers Ratgeber Trauma und Posttraumatische Belastungsstörung Informationen für Betroffene und Angehörige Ratgeber Trauma und Posttraumatische Belastungsstörung Ratgeber zur Reihe Fortschritte der

Mehr

PHILOSOPHIE. Mediävistenverband e.v.

PHILOSOPHIE. Mediävistenverband e.v. Mediävistenverband e.v. Die vorliegende Adressliste kann aus dem Netz heruntergeladen, ggf. ausgedruckt und für persönliche wissenschaftliche Recherchezwecke verwendet werden. Der Verband übernimmt weder

Mehr

Das Grünbuch zum internationalen Vertragsrecht

Das Grünbuch zum internationalen Vertragsrecht Das Grünbuch zum internationalen Vertragsrecht Beiträge zur Fortentwicklung des Europäischen Kollisionsrecht der vertraglichen Schuldverhältnisse Bearbeitet von Stefan Leible, Robert Freitag, Wolfgang

Mehr

Prof. Dr. iur., LL.M. (London) Stand:

Prof. Dr. iur., LL.M. (London) Stand: P ATRICK C. L EYENS Prof. Dr. iur., LL.M. (London) L EHRVERANSTALTUNGEN Stand: 15.08.2016 V ORLESUNGEN Allgemeiner Teil des Bürgerlichen Gesetzbuchs Humboldt-Universität zu Berlin, Juristische Fakultät,

Mehr

Frankfurt, M. : Verl. Recht und Wirtschaft 2 Abhandlungen zum deutschen und europäischen Handels- und Wirtschaftsrecht Köln [u.a.

Frankfurt, M. : Verl. Recht und Wirtschaft 2 Abhandlungen zum deutschen und europäischen Handels- und Wirtschaftsrecht Köln [u.a. Reihentitel 1 Abhandlungen zum Arbeits- und Wirtschaftsrecht. Verlag Frankfurt, M. : Verl. Recht und Wirtschaft 2 Abhandlungen zum deutschen und europäischen Handels- und Wirtschaftsrecht Köln [u.a.] :

Mehr

Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung

Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung Sonderdruck aus: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung Ralf Reichwald, Florian Bieberbach, Michael Hermann SOHO (Small Office/Home Office) Innovative Arbeitsformen im Dienstleistungsbereich

Mehr

1997 Abitur am I. Staatlichen Gymnasium Sonneberg Grundwehrdienst, Heidenheim am Hahnenkamm

1997 Abitur am I. Staatlichen Gymnasium Sonneberg Grundwehrdienst, Heidenheim am Hahnenkamm Professor Dr. Jan Lieder, LL.M. (Harvard) Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Deutsches und Europäisches Wirtschaftsrecht, Zivilprozessrecht, Europäisches und Internationales Privatrecht, Rechtsökonomik

Mehr

Rechtsanwalt. Standort München Sprachen: Deutsch, Englisch, Französisch, Spanisch Jahrgang (0)

Rechtsanwalt. Standort München Sprachen: Deutsch, Englisch, Französisch, Spanisch Jahrgang (0) BARDEHLE PAGENBERG Team Alexander von Mühlendahl Prof. Dr. iur., J.D., LL.M. Rechtsanwalt Standort München Sprachen: Deutsch, Englisch, Französisch, Spanisch Jahrgang 1940 +49.(0)89.928 05-0 vonmuhlendahl@bardehle.de

Mehr

Stiftungsrecht in Europa

Stiftungsrecht in Europa Stiftungsrecht in Europa Stiftungsrecht und Stiftungsrechtsreform in Deutschland, den Mitgliedstaaten der Europäischen Union, der Schweiz, Liechtenstein und den USA Herausgegeben von Klaus J. Hopt Professor

Mehr

MedR Schriftenreihe Medizinrecht

MedR Schriftenreihe Medizinrecht MedR Schriftenreihe Medizinrecht Herausgegeben von Professor Dr. Andreas Spickhoff, Göttingen Weitere Bände siehe www.springer.com/series/852 Arbeitsgemeinschaft Rechtsanwälte im Medizinrecht e.v. Herausgeber

Mehr

Schriftenreihe der Juristischen Fakultat der Europa-Universitat Viadrina Frankfurt (Oder)

Schriftenreihe der Juristischen Fakultat der Europa-Universitat Viadrina Frankfurt (Oder) Schriftenreihe der Juristischen Fakultat der Europa-Universitat Viadrina Frankfurt (Oder) Herausgegeben von Professor Dr. iur. Dr. phil. Uwe Scheffler, Frankfurt (Oder) Springer Berlin Heidelberg New York

Mehr

Festschrift für Hans-Jochem Lüer zum 70. Geburtstag Moll

Festschrift für Hans-Jochem Lüer zum 70. Geburtstag Moll Festschrift für Hans-Jochem Lüer zum 70. Geburtstag von Dr. Wilhelm Moll 1. Auflage Festschrift für Hans-Jochem Lüer zum 70. Geburtstag Moll wird vertrieben von beck-shop.de Thematische Gliederung: Festschriften

Mehr

Recht IIb (Gesetzliche Schuldverhältnisse) Gesellschaftsrecht für Wirtschaftswissenschaftler. Gesellschaftsrecht für Wirtschaftswissenschaftler

Recht IIb (Gesetzliche Schuldverhältnisse) Gesellschaftsrecht für Wirtschaftswissenschaftler. Gesellschaftsrecht für Wirtschaftswissenschaftler 1 Professor Dr. Michael Sonnentag Lehrtätigkeit an den Heidelberg, Frankfurt am Main, Trier, Freiburg i. Br., Lyon II Lumière, Thessaloniki und Zürich in deutscher und französischer Sprache I. Universität

Mehr

Europäische Bezüge des Privatrechts

Europäische Bezüge des Privatrechts Europäische Bezüge des Privatrechts Privatdozent Dr. Matthias Wendland, LL.M. (Harvard) Sommersemester 2017 Inhalt der Vorlesung Die Vorlesung richtet sich an Studierende des 4. und 5. Fachsemesters und

Mehr

DER. Mittwoch, 6. September 2017 Aula der Leopold-Franzens-Universität-Innsbruck

DER. Mittwoch, 6. September 2017 Aula der Leopold-Franzens-Universität-Innsbruck 28. JAHRESTAGUNG DER GESELLSCHAFT JUNGER ZIVILRECHTSWISSENSCHAFTLER E.V. VOM 6. BIS 9. SEPTEMBER 2017 AN DER LEOPOLD-FRANZENS-UNIVERSITÄT INNSBRUCK ZUM GENERALTHEMA INTRA- UND INTERDISZIPLINARITÄT IM ZIVILRECHT

Mehr

V e r ö f f e n t l i c h u n g e n

V e r ö f f e n t l i c h u n g e n Jürgen Schwarze V e r ö f f e n t l i c h u n g e n Selbständige Schriften 2016: XXVI. FIDE-Kongress vom 28. bis 31. Mai 2014 in Kopenhagen. Die deutschen Landesberichte, (Hrsg. zusammen mit Peter-Christian

Mehr

Prof. (em.) Dr. Josef Aff, Institut für Wirtschaftspädagogik, Wirtschaftsuniversität

Prof. (em.) Dr. Josef Aff, Institut für Wirtschaftspädagogik, Wirtschaftsuniversität Autorenverzeichnis Prof. (em.) Dr. Josef Aff, Institut für Wirtschaftspädagogik, Wirtschaftsuniversität Wien, Österreich. Kontakt: josef.aff@wu.ac.at Prof. Dr. Maryna Artiushyna, Pedagogy and Psychology

Mehr

Deutscher Juristen-Fakultätentag 2017 Gesamtstatistik 2015/2016

Deutscher Juristen-Fakultätentag 2017 Gesamtstatistik 2015/2016 Deutscher Juristen-Fakultätentag Gesamtstatistik / Übersicht* Angaben der Juristischen Fakultäten WS / und SS Fakultäten WS / und SS Fakultäten WS / und SS Fakultäten** WS / und SS Fakultäten*** WS / und

Mehr

Jan Dirk Harke (Hrsg.) Argumenta Papiniani. Studien zur Geschichte und Dogmatik des Privatrechts

Jan Dirk Harke (Hrsg.) Argumenta Papiniani. Studien zur Geschichte und Dogmatik des Privatrechts Argumenta Papiniani Jan Dirk Harke (Hrsg.) Argumenta Papiniani Studien zur Geschichte und Dogmatik des Privatrechts 1 3 Herausgeber Jan Dirk Harke Lehrstuhl für Bürgerliches Recht Römisches Recht und Historische

Mehr

Recht IIb (Gesetzliche Schuldverhältnisse) Gesellschaftsrecht für Wirtschaftswissenschaftler. Gesellschaftsrecht für Wirtschaftswissenschaftler

Recht IIb (Gesetzliche Schuldverhältnisse) Gesellschaftsrecht für Wirtschaftswissenschaftler. Gesellschaftsrecht für Wirtschaftswissenschaftler Professor Dr. Michael Sonnentag Lehrtätigkeit an den Universitäten Würzburg, Heidelberg, Frankfurt am Main, Trier, Freiburg i. Br., Lyon II Lumière und Thessaloniki in deutscher und französischer Sprache

Mehr

Auf dem Weg zu einer europäischen Sammelklage?

Auf dem Weg zu einer europäischen Sammelklage? Auf dem Weg zu einer europäischen Sammelklage? Auf dem Weg zu einer europäischen Sammelklage? herausgegeben von Matthias Casper, André Janssen, Petra Pohlmann und Reiner Schulze ISBN (print) 978-3-86653-112-3

Mehr

GPR. Grundlagen Schriften zum Gemeinschaftsprivatrecht. Ein einheitliches europäisches Kaufrecht? sellier european law publishers www.sellier.

GPR. Grundlagen Schriften zum Gemeinschaftsprivatrecht. Ein einheitliches europäisches Kaufrecht? sellier european law publishers www.sellier. GPR Grundlagen Schriften zum Gemeinschaftsprivatrecht Ein einheitliches europäisches Kaufrecht? Die Schriften zum Gemeinschaftsprivatrecht werden herausgegeben von Professor Dr. Martin Schmidt-Kessel,

Mehr

Europäisches Zivilprozess- und Kollisionsrecht Rom I-VO, Rom II-VO

Europäisches Zivilprozess- und Kollisionsrecht Rom I-VO, Rom II-VO Rauscher, Europäisches Zivilprozess- und Kollisionsrecht Europäisches Zivilprozess- und Kollisionsrecht Rom I-VO, Rom II-VO von Prof. Dr. Thomas Rauscher Bearbeitung 2011 Europäisches Zivilprozess- und

Mehr

Wettbewerbsrecht Band 2/Teil 1: GWB Teil , 130, 131

Wettbewerbsrecht Band 2/Teil 1: GWB Teil , 130, 131 Wettbewerbsrecht Band 2/Teil 1: GWB Teil 1 1-96, 130, 131 Kommentar zum Deutschen Kartellrecht von Ulrich Immenga, Ernst-Joachim Mestmäcker, Torsten Körber, Prof. Dr. Albrecht Bach, Jörg Biermann, Gerhard

Mehr

Internationales Familienrecht für das 21. Jahrhundert

Internationales Familienrecht für das 21. Jahrhundert Internationales Familienrecht für das 21. Jahrhundert Internationales Familienrecht für das 21. Jahrhundert Symposium zum 65. Geburtstag von Ulrich Spellenberg herausgegeben von Robert Freitag Stefan

Mehr

Lebenslauf. Humboldt-Universität zu Berlin Juristische Fakultät. Ingolf Pernice geb in Marburg/Lahn. Ausbildung

Lebenslauf. Humboldt-Universität zu Berlin Juristische Fakultät. Ingolf Pernice geb in Marburg/Lahn. Ausbildung Lebenslauf Ingolf Pernice geb. 6.7.1950 in Marburg/Lahn Ausbildung 1961-1969 Gymnasium Philippinum (altsprachlich), Marburg. Abitur 1969 1974 Rechtswissenschaften in Marburg, Genf, Marburg (1. Jur. Staatsexamen)

Mehr

Stellungnahme des Deutschen Anwaltvereins

Stellungnahme des Deutschen Anwaltvereins Berlin, November 2008 Stellungnahme Nr.69/08 abrufbar unter www.anwaltverein.de Stellungnahme des Deutschen Anwaltvereins durch den Ausschuss für Geistiges Eigentum ZU ART. 28 (2) DES DRAFT AGREEMENT ON

Mehr

Vorlesung Europäisches Binnenmarktrecht

Vorlesung Europäisches Binnenmarktrecht Vorlesung Europäisches Binnenmarktrecht Privatdozent Dr. Matthias Wendland, LL.M. (Harvard) Sommersemester 2016 1 Privatdozent Dr. Matthias Wendland, LL.M. (Harvard) 1 Exkurs: Binnenmarktfinale Rechtsangleichung

Mehr

Autorenverzeichnis. Rechtsanwalt, Stelly. Chefsyndicus, Hypo-Vereinsbank, Am Tucherpark 16, 80538 Mlinchen, Helmut.Bruchner@hypovereinsbank.

Autorenverzeichnis. Rechtsanwalt, Stelly. Chefsyndicus, Hypo-Vereinsbank, Am Tucherpark 16, 80538 Mlinchen, Helmut.Bruchner@hypovereinsbank. PROF. DR. PETER BEHRENS Stellvertretender Geschaftsfiihrer am Seminar fur Auslandisches und Internationales Privat- und Prozessrecht, Universitiit Hamburg, Edmund-Siemers Aile 1,20146 Hamburg, p-behrens@jura.uni-hamburg.de

Mehr

Studien und Materialien zum Straf- und Maßregelvollzug

Studien und Materialien zum Straf- und Maßregelvollzug Studien und Materialien zum Straf- und Maßregelvollzug herausgegeben von Friedrich Lösei, Gerhard Rehn und Michael Walter BAND 3 Strafvollzug in den 90er Jahren Perspektiven und Herausforderungen Festgabe

Mehr

Redaktionsschluss:

Redaktionsschluss: Im Folgenden wird aus Gründen des besseren Leseflusses nicht zwischen den Geschlechtern unterschieden. Frauen sind von den männlichen Formen selbstverständlich auch umfasst. Herausgeber: Fakultät für Rechtswissenschaft

Mehr

Internationales Privatrecht

Internationales Privatrecht Internationales Privatrecht Internationales Privatrecht legt in Sachverhalten mit Auslandsbezug auf nationaler Ebene fest, ob erstens inländisches oder ausländisches Recht anwendbar ist und zweitens welche

Mehr

Informationen zur Autorenkonferenz

Informationen zur Autorenkonferenz NRW SCHOOL OF GOVERNANCE Lotharstraße 53 47057 Duisburg Niko Switek, M.A. Wissenschaftlicher Mitarbeiter NRW School of Governance Institut für Politikwissenschaft Lotharstraße 65 47057 Duisburg Tel +49

Mehr

Träger des Arthur Burkhardt-Preises

Träger des Arthur Burkhardt-Preises 2017 Professor Dr. Michael Hallek Direktor der Klinik I für Innere Medizin Universität Köln 2016 Professor Dr. Manfred Prenzel Susanne Klatten-Stiftungslehrstuhl für Empirische Bildungsforschung TU München

Mehr

Institutional Arbitration

Institutional Arbitration Institutional Arbitration Article-by-Article Commentary edited by Rolf A. Schütze with contributions by Christian Aschauer, Richard Happ, René-Alexander Hirth, Robert Hunter, Pierre A. Karrer, Thomas R.

Mehr

Liste der Kandidierenden für die DFG-Fachkollegienwahl 2015

Liste der Kandidierenden für die DFG-Fachkollegienwahl 2015 Liste der Kandidierenden für die DFG-Fachkollegienwahl 2015 Stand 30. Juni 2015 Hinweis: Ein Abkürzungsverzeichnis für die vollständigen Namen der vorschlagenden Institutionen nden Sie ab Seite 575. Seite

Mehr

Inhalt. Geleitwort. Abkürzungen. I. Abhandlungen 1

Inhalt. Geleitwort. Abkürzungen. I. Abhandlungen 1 Inhalt Geleitwort Vorwort Abkürzungen V VII XIII I. Abhandlungen 1 Privatdozent Dr. Martin Gebauer Universität Heidelberg und Frankfurt (Oder) Das neue italienische Verbrauchergesetzbuch (codice del consumo)

Mehr

2016 Die Autoren 309. Die Autoren

2016 Die Autoren 309. Die Autoren 2016 Die Autoren 309 Die Autoren Johannes Becker, Ref. iur., Studium der Rechtswissenschaft in Heidelberg, am Institut von 2012 bis 2015 als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl von Ekkehart Reimer,

Mehr

Vorwerk Das Prozessformularbuch

Vorwerk Das Prozessformularbuch Vorwerk Das Prozessformularbuch . Das Prozessformular buch Erläuterungen und Muster für den Zivilprozess, für das FamFG-Verfahren, das Insolvenzverfahren, die Zwangsvollstreckung und den Arbeitsgerichtsprozess,

Mehr

Professorinnenprogramm III. im 1. Einreichungstermin erfolgreiche Hochschulen. Baden-Württemberg

Professorinnenprogramm III. im 1. Einreichungstermin erfolgreiche Hochschulen. Baden-Württemberg Stand: 12.11.2018 Professorinnenprogramm III im 1. Einreichungstermin erfolgreiche Hochschulen Baden-Württemberg 5 Universitäten, 6 Fachhochschulen, 2 Kunst- und Musikhochschulen Eberhard Karls Universität

Mehr

Gemeinsames Europäisches Kaufrecht - Anwendungsbereich und kollisionsrechtliche Einbettung

Gemeinsames Europäisches Kaufrecht - Anwendungsbereich und kollisionsrechtliche Einbettung Schriften zum Gemeinschaftsprivatrecht Gemeinsames Europäisches Kaufrecht - Anwendungsbereich und kollisionsrechtliche Einbettung Bearbeitet von Martin Gebauer 1. Auflage 2013 2013. Taschenbuch. X, 224

Mehr

Münchener Kommentar zum Bürgerlichen Gesetzbuch: BGB Band 5/1: Schuldrecht - Besonderer Teil III/

Münchener Kommentar zum Bürgerlichen Gesetzbuch: BGB Band 5/1: Schuldrecht - Besonderer Teil III/ Münchener Kommentar zum Bürgerlichen Gesetzbuch: BGB Band 5/1: Schuldrecht - Besonderer Teil III/1 631-651 Bearbeitet von Redakteur: Prof. Dr. Martin Henssler, Der Bearbeiter des fünften Bandes/1. Halbband:

Mehr

Jahrestagung und 6. Oktober 2018 in Heidelberg. Der deutsch-französische Wirtschaftsrechtsverkehr

Jahrestagung und 6. Oktober 2018 in Heidelberg. Der deutsch-französische Wirtschaftsrechtsverkehr Jahrestagung 2018 5. und 6. Oktober 2018 in Heidelberg Der deutsch-französische Wirtschaftsrechtsverkehr Tagungsort: Tagungsbeitrag: Organisation: Leitung: Anmeldung: 350 Euro für Tagungsteilnehmer 175

Mehr

Formularbuch der Freiwilligen Gerichtsbarkeit. Click here if your download doesn"t start automatically

Formularbuch der Freiwilligen Gerichtsbarkeit. Click here if your download doesnt start automatically Formularbuch der Freiwilligen Gerichtsbarkeit Click here if your download doesn"t start automatically Formularbuch der Freiwilligen Gerichtsbarkeit Bühling Formularbuch der Freiwilligen Gerichtsbarkeit

Mehr

A. Deutsches und auslìndisches Privat- und Prozessrecht

A. Deutsches und auslìndisches Privat- und Prozessrecht INHALTSVERZEICHNIS A. Deutsches und auslìndisches Privat- und Prozessrecht Alfons BÏrge Dr. jur., Dr. phil., Professor an der UniversitÌt MÏnchen Der Aê rret Boudier von 1892 vor dem Hintergrund der Entwicklung

Mehr

Modellierung betrieblicher Informationssysteme MobIS 2002

Modellierung betrieblicher Informationssysteme MobIS 2002 Elmar J. Sinz, Markus Plaha (Hrsg.) Modellierung betrieblicher Informationssysteme MobIS 2002 Proceedings der Tagung MobIS 2002 im Rahmen der Multi-Konferenz Wirtschaftsinformatik (MKWI 2002) vom 9. bis

Mehr

Auf dem Weg zu einer europäischen Sammelklage?

Auf dem Weg zu einer europäischen Sammelklage? Auf dem Weg zu einer europäischen Sammelklage? Bearbeitet von Matthias Casper, André Janssen, Petra Pohlmann, Reiner Schulze 1. Auflage 2009. Taschenbuch. XIV, 314 S. Paperback ISBN 978 3 86653 112 3 Format

Mehr

Lebenslauf Claus Kreß

Lebenslauf Claus Kreß Lebenslauf Claus Kreß Geboren am 16. März 1966 Merlinweg 63, 50997 Köln, verheiratet mit Richterin am LG Dr. Simone Kreß, Sohn Maximilian und Tochter Charlotte I. Ausbildung September 1975 bis Mai 1984

Mehr

FESTSCHRIFT GERHARD KEGEL

FESTSCHRIFT GERHARD KEGEL FESTSCHRIFT FÜR GERHARD KEGEL zum 75. Geburtstag 26. Juni 1987 herausgegeben von Hans-Joachim Musielak Klaus Schurig 1987 Verlag W. Kohlhammer Stuttgart Berlin Köln Mainz Gerhard Kegel zum 26. Juni 1987

Mehr

Wohnungseigentum in Österreich und Deutschland

Wohnungseigentum in Österreich und Deutschland Partner im Gespräch 93 Aktuelle Entwicklungen und Perspektiven von Evangelischen Bundesverband für Immobilienwesen in Wissenschaft und Praxis, Dagmar Reiß-Fechter, Dr. Martin Häublein 1. Auflage Evangelischen

Mehr

GPR. Grundlagen. Grundlagen eines europäischen Vertragsrechts. sellier european law publishers www.selllier.de. Schriften zum Gemeinschaftsprivatrecht

GPR. Grundlagen. Grundlagen eines europäischen Vertragsrechts. sellier european law publishers www.selllier.de. Schriften zum Gemeinschaftsprivatrecht GPR Grundlagen Schriften zum Gemeinschaftsprivatrecht Grundlagen eines europäischen Vertragsrechts Die Schriften zum Gemeinschaftsprivatrecht werden herausgegeben von Professor Dr. Martin Schmidt-Kessel,

Mehr

Deutscher Juristen-Fakultätentag 2018 Gesamtstatistik 2016/2017

Deutscher Juristen-Fakultätentag 2018 Gesamtstatistik 2016/2017 Deutscher Juristen-Fakultätentag Gesamtstatistik / Übersicht* Angaben der Juristischen Fakultäten WS / und SS Fakultäten WS / und SS Fakultäten WS / und SS Fakultäten WS / und SS Fakultäten** WS / und

Mehr

Ehring Ehlers. Ratgeber Trauma und Posttraumatische Belastungsstörung. Informationen für Betroffene und Angehörige

Ehring Ehlers. Ratgeber Trauma und Posttraumatische Belastungsstörung. Informationen für Betroffene und Angehörige Ehring Ehlers Ratgeber Trauma und Posttraumatische Belastungsstörung Informationen für Betroffene und Angehörige Ratgeber Trauma und Posttraumatische Belastungsstörung Ratgeber zur Reihe Fortschritte der

Mehr

Zeitschrift für Europäisches Privatrecht

Zeitschrift für Europäisches Privatrecht Zeitschrift für Europäisches Privatrecht Zeitschrift für Europäisches Privatrecht 26. Jahrgang 2018 Verlag C.H.BECK München 2018 Herausgeber Jürgen Basedow, Hamburg; Eva-Maria Kieninger, Würzburg; Reiner

Mehr

Urhebervertragsrecht - Gelungen oder reformbedürftig?

Urhebervertragsrecht - Gelungen oder reformbedürftig? Schriftenreihe des Instituts für Rundfunkrecht an der Universität zu Köln 110 Urhebervertragsrecht - Gelungen oder reformbedürftig? Vortragsveranstaltung des Instituts für Rundfunkrecht an der Universität

Mehr

Prof. Dr. iur., LL.M. (London) Stand (date): 25.09.2015

Prof. Dr. iur., LL.M. (London) Stand (date): 25.09.2015 P ATRICK C. L EYENS Prof. Dr. iur., LL.M. (London) L EHRVERANSTALTUNGEN ( T AUGHT C OURSES) Stand (date): 25.09.2015 V ORLESUNGEN UND S EMINARE ( T AUGHT C OURSES) Bankrecht Gesellschaftsecht II Kapitalmarktrecht

Mehr

Review of the European Consumer Acquis

Review of the European Consumer Acquis Review of the European Consumer Acquis Bearbeitet von Marco Loos 1. Auflage 2008. Taschenbuch. VI, 97 S. Paperback ISBN 978 3 86653 072 0 Format (B x L): 14,1 x 22,4 cm Gewicht: 168 g Recht > Zivilrecht

Mehr

Deutsche Vereinigung für gewerblichen Rechtsschutz und Urheberrecht e.v.

Deutsche Vereinigung für gewerblichen Rechtsschutz und Urheberrecht e.v. Deutsche Vereinigung für gewerblichen Rechtsschutz und Urheberrecht e.v. Bezirksgruppe Bayern Deutsche Vereinigung für gewerblichen Rechtsschutz und Urheberrecht e.v. c/o Kroher & Strobel Bavariaring 20

Mehr

BERNHARD EHRENZELLER / PETER GOMEZ CONSTANCE GREWE / ANDREAS KLEY MARKUS KOTZUR / KERSTIN ODENDAHL BENJAMIN SCHINDLER / DANIEL THÜRER (Hrsg.

BERNHARD EHRENZELLER / PETER GOMEZ CONSTANCE GREWE / ANDREAS KLEY MARKUS KOTZUR / KERSTIN ODENDAHL BENJAMIN SCHINDLER / DANIEL THÜRER (Hrsg. BERNHARD EHRENZELLER / PETER GOMEZ CONSTANCE GREWE / ANDREAS KLEY MARKUS KOTZUR / KERSTIN ODENDAHL BENJAMIN SCHINDLER / DANIEL THÜRER (Hrsg.) Religionsfreiheit im Verfassungsstaat Zweites Kolloquium der

Mehr

For further volumes/weitere Bände: Max Planck Institute for Innovation and Competition

For further volumes/weitere Bände:  Max Planck Institute for Innovation and Competition For further volumes/weitere Bände: http://www.springer.com/series/7760 Max Planck Institute for Innovation and Competition MPI Studies on Intellectual Property and Competition Law Volume 21 Edited by Josef

Mehr

Verzeichnis der Autorinnen und Autoren

Verzeichnis der Autorinnen und Autoren Verzeichnis der Autorinnen und Autoren o. Univ.-Prof. Dr. Peter APATHY RA Univ.-Prof. Dr. Raimund BOLLENBERGER Institut für Zivil- und Unternehmensrecht, Wirtschaftsuniversität Wien Prof. Dr. Willem H.

Mehr

Beschlussempfehlung und Bericht

Beschlussempfehlung und Bericht Deutscher Bundestag Drucksache 17/13946 17. Wahlperiode 12. 06. 2013 Beschlussempfehlung und Bericht des Rechtsausschusses (6. Ausschuss) a) zu dem Gesetzentwurf der Abgeordneten Dr. Petra Sitte, Nicole

Mehr

Mitglieder, Vorsitzende und stellvertretende Vorsitzende der Bischöflichen Kommissionen und Unterkommissionen

Mitglieder, Vorsitzende und stellvertretende Vorsitzende der Bischöflichen Kommissionen und Unterkommissionen 20.09.2016 175 PRESSEMITTEILUNGEN DER DEUTSCHEN BISCHOFSKONFERENZ Mitglieder, Vorsitzende und stellvertretende Vorsitzende der Bischöflichen Kommissionen und Unterkommissionen Glaubenskommission (I) Dr.

Mehr

Europäisches Zivilprozessund Kollisionsrecht EuZPR / EuIPR Kommentar

Europäisches Zivilprozessund Kollisionsrecht EuZPR / EuIPR Kommentar Europäisches Zivilprozessund Kollisionsrecht EuZPR / EuIPR Kommentar Bearbeitung 2011 LugÜbk 2007 Herausgegeben von Thomas Rauscher Kommentiert von Kommentatoren/in Bearbeitung 2011 LugÜbk 2007 2. Auflage

Mehr

- 1 - Professorin Dr. jur. Tatjana Hörnle, M. A. (Rutgers State University of New Jersey)

- 1 - Professorin Dr. jur. Tatjana Hörnle, M. A. (Rutgers State University of New Jersey) - 1 - Professorin Dr. jur. Tatjana Hörnle, M. A. (Rutgers State University of New Jersey) Humboldt-Universität zu Berlin, Juristische Fakultät, Lehrstuhl für Strafrecht, Strafprozessrecht, Rechtsphilosophie

Mehr