S C H U L N A C H R I C H T E N

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "S C H U L N A C H R I C H T E N"

Transkript

1 Gymnasium Neu Wulmstorf S C H U L N A C H R I C H T E N September 2014 Nr. 119 I N H A L T Der Schulleiter: Informationen zum Schulleben S. 2/3 Kurznachrichten S. 4/5 Lehrerfortbildung am S. 5 Epochenfächer S. 6 Bericht aus dem Schulelternrat (SER) des GNW S.7/8 Kulturfahrplan des GNW S.8 Waffenerlass S. 9 Neue Lehrerinnen und Lehrer am GNW S. 10/11 Der Schulverein des GNW S. 12/13 Arbeitsgemeinschaft im 1. Halbjahr 2014/2015 S.14 Ferienkalender und Feiertage im Schuljahr 2014/2015 S. 14 Terminplan des GNW für das 1. Halbjahr 2014/2015 S.15/16

2 Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler, wie gewohnt bieten wir wichtige Informationen zu Anfang des Schuljahres in schriftlicher Version, dieser Text wird aber auch auf unserer Homepage unter "Offizielles" erscheinen. Als Planungsgrundlage für alle Familien verdienen der Terminplan des 1. Halbjahres und der Ferienkalender besondere Beachtung. Hier zunächst die neuesten Nachrichten zu den Personalien der Lehrerschaft: A b s c h i e d Vor den Sommerferien wurden drei Lehrkräfte in den Ruhestand und eine Kollegin in den Auslandsschuldienst verabschiedet: Frau Kaupat (DE/GE) ist die dienstälteste der drei Kolleginnen, sie war 24 Jahre am GNW! Hauptsächlich war sie im Fach Politik eingesetzt und wir verlieren mit ihrem Abgang nicht nur eine nette Kollegin, sondern auch die einzige Frau in diesem Fachbereich. Auch die Bibliotheksmütter und alle Viel-Leser werden Sie vermissen, denn die Betreuung unserer Mediathek gehörte ebenfalls zu ihren Aufgaben. Frau Klenner (MA/GE) war vor 10 Jahren an die Schule gekommen, als die Orientierungsstufe abgeschafft wurde. Sie hat in ihrer Zeit bei uns regelmäßig die Jahrgänge 5 und 6 unterrichtet und auch als Klassenlehrerin viele hundert Schülerinnen und Schüler auf dem Weg in der Anfangsphase des Gymnasiums betreut. Für unsere Schule waren besonders ihre Erfahrungen mit dieser Altersgruppe und die Kenntnis anderer Schulformen eine wertvolle Bereicherung. Frau Dicke (BiO/CH) war ebenfalls 10 Jahre bei uns. Sie hat hauptsächlich Oberstufenkurse unterrichtet und war bei den Schülern besonders wegen ihrer hohen fachlichen Kompetenz und der sehr einfühlsamen Art angesehen und beliebt, mit der sie den umfangreichen Stoff für das Zentralabitur vermittelte. Wir wünschen allen drei Kolleginnen alles Gute im verdienten Ruhestand. Frau Dauzenroth (MA/EN) war vor allem in der Mittelstufe eingesetzt und dort auch vielfach Klassenlehrerin. Sie hat sich für den Auslandsschuldienst beworben und einen sehr attraktiven Standort zugewiesen bekommen: An der deutschen Schule auf Gran Canaria. Es ist damit zu rechnen, dass sie mindestens drei Jahre dort bleibt. Schülerschaft und Kollegium werden auch sie als besonders nette Kollegin vermissen! Übrigens: Frau Mahler und Frau Netz werden in diesem Schuljahr nicht in der Schule sein, weil sie Nachwuchs erwarten. Wir wünschen alles Gute für Mutter und Baby! 2

3 Rückkehrer und Neuzugänge Herr Böttcher ist nach seinem Sabbat-Halbjahr wieder bei uns. Er hat in den letzten Wochen bereits die Schulbuchrückgabe und -ausleihe organisiert, so dass das Schuljahr problemlos beginnen konnte. Vielen Dank dafür! Frau Schulze (Kürzel Sz ; Fächer MA/CH) wurde neu eingestellt. Herr Schmidt (Si; EN/BiO) wurde von der Halepaghenschule zu uns abgeordnet. Die neuen Referendare sind Frau Löwe (Lw; BiO/EK) und Herr Wehner (Wh; DE/GE) Wir wünschen den neuen Kolleginnen und Kollegen viel Glück und ausschließlich gute Erfahrungen an unserer Schule! Die Lehrerversorgung ist gut Sie liegt bei knapp über 100%. Eine leichte fachspezifische Lehrerknappheit haben wir dennoch, so dass einige wenige Kürzungen der Stundentafel vorgenommen wurden. Andererseits bieten wir als pädagogischen Schwerpunkt zusätzliche Lions Quest -Stunden in den 6. Klassen und im 1. Halbjahr für die 7. Klassen. Eine Übersicht der Abweichungen von der Stundentafel finden Sie unter der Tabelle der Epochenfächer in diesem Informationsheft. Das Gymnasium Neu Wulmstorf ist kleiner geworden Aktuell haben wir ca. 970 Schüler, etwa 50 weniger als zu Anfang des letzten Schuljahres. In den Jahrgängen 5 bis 7 gibt es vier Parallelklassen, in Jg. 8 bis 10 jeweils fünf Klassen. Im Kollegium haben wir 76 aktive Lehrkräfte, inklusive der Referendare und Teilzeitkräfte. Dadurch hat sich die Raumsituation etwas entspannt. Wir können nun wieder den dritten Musikraum nutzen, es gibt einen Lions-Quest-Raum und zum ersten mal einen Teilungsraum für Gruppenarbeit, der wegen der geringen Zahl von Arbeitsplätzen im Flurbereich dringend benötigt wird. HERZLICH WILLKOMMEN DEN 118 NEUEN SCHÜLER(INNE)N! Die Zahl der Anmeldungen hat dazu geführt, dass vier Klassen gebildet wurden, denn die Obergrenze liegt bei Schülern pro Klasse. Die neuen Klassenlehrer/innen sind Herr Bartels (und Frau Wallschlag für die Bläserklasse); Frau Henschke; Frau Merholz und Herr Schrader. Die Klassen werden zusätzlich von Paten aus dem 9. Jahrgang betreut. Liebe Schülerinnen und Schüler, wir hoffen, dass Ihr Euch schnell an die neue Schule gewöhnt, dass Ihr Euch bald zu Hause fühlt und auch den erhofften Schulerfolg bei uns haben werdet! P. Lindemann 3

4 K U R Z N A C H R I C H T E N (1) Das erste Schulhalbjahr ist besonders kurz, etwa 4 Wochen kürzer als üblich. Umso erfreulicher ist es, dass die Lehrerbesetzung und der Stundenplan bereits am 1. Schultag vollständig waren und wir einen reibungslosen Start hinbekommen haben. Es wird aber unvermeidlich sein, dass viele Veranstaltungen, Sitzungen und andere Termine sehr eng beieinander liegen. Auch für die Schüler werden sich Klassenarbeiten und Klausuren in bestimmten Wochen häufen. Wegen des Termindrucks werden wir 2014 keinen Weihnachtsbasar veranstalten. (2) Die Bibliothek/Mediathek wird ab diesem Schuljahr von Frau Wiemken betreut. (3) Herr Niederhöfer hat kommissarisch die Fachleitung Biologie übernommen. (4) Die Theater-AG der Oberstufe wird neuerdings von Herrn Röthig und Herrn Werner- Dralle gemeinsam geleitet. (5) Beratungslehrerstunden: Frau Mai ist weiterhin unsere einzige Beratungslehrerin. Herr Röthig und Herr Schomann stehen auch in diesem Jahr wieder für Beratung zur Verfügung. Auch sie sind im Bedarfsfall für alle Schülerinnen und Schülern ansprechbar! (6) Arbeitsschwerpunkt: Förderung In diesem Schuljahr werden wird die individuelle Förderung von Schülern besonders in den Blick nehmen: Wir sind dabei unser Konzept zur Förderung von Schülern mit besonderen Begabungen zu konkretisieren; wir haben uns ausführlich mit dem Thema Hochbegabung beschäftigt und werden in diesem Bereich unser Angebot verbessern; Wegen der guten Unterrichtsversorgung haben wir relativ viele Förderkurse zum Ausgleich von Schwächen einrichten können, z.b. in Deutsch Jg. 5 und 6, in Mathematik Jg. 6 und 9, sowie für Schüler, deren Muttersprache nicht Deutsch ist. In Jahrgang 5 wird wieder das neue Konzept zur Förderung der Lese- und besonders der Rechtschreibkompetenz umgesetzt. (7) Die 5. und 6. Klassen bekommen wieder den schuleigenen Jahresplaner, den die Steuergruppe Schulentwicklung erarbeitet hat. Vielen Dank dafür! Ein besonderer Dank an den Schulverein für die Unterstützung bei der Finanzierung! (8) Unser Kontakt zu Kishoju High School in Tansania besteht seit über 10 Jahren! Da wir es im letzte Schuljahr nicht schaffen konnten, werden wir das Jubiläum in diesem Halbjahr besonders würdigen. In diesem Schuljahr beginnen wir auch die Unterstützung von zwei Großprojekten an der Partnerschule! (9) Schulrechtliche Texte sind am besten unter zu finden! Wer schulische Erlasse und Verordnungen im Originaltext nachsehen möchte, schaut am besten hier nach. Das Stichwortverzeichnis ist relativ vielfältig, und eine Suchfunktion gibt es auch. 4

5 (10) Veranstaltungen wie Elternabende u. Ä. sollen ausschließlich montags und mittwochs stattfinden, um die Arbeitszeit der Hausmeister nicht noch mehr auszudehnen und um Energie zu sparen (Beleuchtung, Heizung). (11) Montag bis Donnerstag ist das Sekretariat bis mindestens 14:30 Uhr besetzt, Freitag bis 14 Uhr. Das Gebäude ist an Schultagen mindestens bis 18 Uhr geöffnet. Nach Unterrichtsschluss ist nur der Haupteingang (vom Schulgelände aus) offen. (12) Bitte beachten Sie die Regelungen zu Krankmeldungen, Beurlaubungen usw. Sie sind auf der Homepage zu finden unter Offizielles Organisation Krankmeldungen. Lehrerfortbildung am Dienstag, Bitte die Regelungen beachten! - Die Steuergruppe Schulentwicklung hat für den 14. Oktober eine Schulinterne Lehrerfortbildung geplant. Da für den Zukunftstag, an dem die Fortbildungen bisher stattfanden, viele gute Referenten ausgebucht sind, möchte die SGSE im Sj. 2014/15 zum ersten Mal von der Möglichkeit Gebrauch machen, einen regulären Unterrichtstag für Fortbildung zu nutzen, wie es im Erlass Schulinterne Fortbildungen vom vorgesehen ist. Jede Lehrkraft nimmt an einem der ganztägigen Themen-Module teil, die nach einer Befragung des Kollegiums von der Steuergruppe festgelegt wurden: Classroom Management (allgemein) Umgang mit besonderen Schülern ( auffällige Schüler, schwierige Klassen) Zusammenarbeit mit Eltern (Elterngespräche, Elternabende ) Umgang mit Belastungen im Lehrerberuf Die Fortbildungsmodule werden von Referent(inn)en des Kompetenzzentrums für Lehrerfortbildung der Leuphana Universität Lüneburg durchgeführt, sowie von einer weiteren externen Fortbildnerin. Die Kosten werden aus dem Fortbildungsbudget der Schule gedeckt. Die Schülerinnen und Schüler haben an diesem Tag grundsätzlich unterrichtsfrei und werden etwas mehr Hausaufgaben bekommen als üblich. In der Schule wird eine Betreuung für Schüler der Eingangsstufe angeboten, deren Erziehungsberechtigte dies wünschen. Der Bedarf wird vorher schriftlich abgefragt. Die SuS des 10. Jahrgangs nehmen am Betriebspraktikum teil. 5

6 EPOCHENFÄCHER im Schuljahr 2014/15 Die sog. Epochenfächer werden nur in einem Halbjahr erteilt, entweder weil es die Stundentafel so vorsieht, oder weil der Unterricht gekürzt wurde*. Es ist wichtig zu beachten, dass die Zeugnisnoten dieser Fächer auch bei der Versetzung zählen! Eine Fünf im Zeugnis des 1. Halbjahres erscheint auch auf dem Jahreszeugnis und kann zur Nichtversetzung beitragen! Abweichungen von der Stundentafel im Sj. 2014/15: Jg. 5: 1 Std. PH gekürzt; Jg 6: 1 Std. Lions Quest zusätzlich; Jg. 7: 1 Std. RE/WuN gekürzt; 1. Hj. 1 Std. Lions Quest zusätzlich; Jg. 8: 1 Std. RE/WuN gekürzt Jg. 10: 1 Std. RE/WuN und 1 Std. SP gekürzt Jg. 12: 1 Std. SP gekürzt im 4. Kurshalbjahr Impressum: Klasse 1. Halbjahr 2. Halbjahr 5 Kein Epochenfach 6 1 GE, PH BIO, CH 6 2 GE, BIO PH, CH 6 3 GE, BIO PH, CH 6 4 BIO, CH GE, PH 7 1 EK MU, RE/WuN 7 2 EK MU, RE/WuN 7 3 MU EK, RE/WuN 7 4 MU EK, RE/WuN 8 1 CH, RE/WuN EK, KU 8 2 CH, RE/WuN EK, KU 8 3 KU, RE/WuN EK, CH 8 4 CH, RE/WuN EK, KU 8 5 EK, RE/WuN CH, KU 9 1 MU BIO 9 2 MU BIO 9 3 BIO MU 9 4 BIO MU 9 5 MU BIO 10 alle Klassen: RE/WuN nur 1. Hj ; SP nur 2. Hj. 12 alle Kurse: SP nur 1. Hj. Schulnachrichten des Gymnasiums Neu Wulmstorf ViSdP: Peter Lindemann, OStD; Verantwortlicher Redakteur: Ralph Werner-Dralle, StD Bitte beachten Sie für die Erreichbarkeit der Schule:Tel.: Mail: schulleitung@gymnasium-neu-wulmstorf.de Die Anschrift ist unverändert: Ernst-Moritz-Arndt-Str. 20, Neu Wulmstorf 6

7 Neues aus dem Schulelternrat (SER) Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler, sehr geehrtes Kollegium! Unser Schulelternrat kurz SER - wird sich am 22.Oktober 2014 um 19 Uhr zu seiner konstituierenden Sitzung in diesem Schuljahr treffen. Um 18 Uhr bieten wir eine Einführungsveranstaltung für alle diejenigen Elternvertreter an, die neu im Amt sind und Informationen für diesen neue Aufgabe benötigen. Die erste Sitzung wird von Wahlen dominiert; Vertreter/innen für den Gemeindeelternrat, die Gesamtkonferenz und die Fachkonferenzen sind neu zu besetzen. Darüber hinaus ist auch der Vorsitz des Schulelternrates zu wählen. In allen weiteren Sitzungen können wir uns schulinternen Themen und auch der bildungspolitischen Aktualität widmen. Aufgabenbereiche stellen sich oft im Laufe des Schuljahres, einige Themen sind jedoch schon bekannt: So ist weiterhin zu verfolgen, ob unser Anliegen, einen Sozialpädagogen an unserer Schule zu beschäftigen, beim Landkreis Gehör findet, damit der Schule diese Stelle genehmigt wird. Das überwältigende Projekt vom Ende des letzten Schuljahres Young Americans bedarf noch einiger Nachbereitung, DVD und Foto-CD sind schon in Arbeit. 7

8 Der Tastschreibkurs für Jahrgang 6 ist bereits organisiert und startet am 24. und Der Jahrgang 11 wird wieder gerne in der Umsetzung des Bücherverkaufs für den zukünftigen Oberstufenjahrgang unterstützt. Gibt es Arbeitsbereiche für uns als Gremium in Bezug auf die Umsetzung von G9? Auf der Homepage finden Sie uns unter Gremien> Schulelternrat, wo Sie weitere Informationen über unsere Arbeit finden. Wir wünschen allen ein angenehmes Schuljahr, freuen uns auf die gemeinsame Arbeit und grüßen ganz herzlich! Christiane Heer-Michalsky (Vorsitzende), Peer Schuback (Stellvertreter), Petra Andersen (Stellvertreterin) Kulturfahrplan des GNW (1. Halbjahr 14/15) Künftig soll es in dem Schulnachrichten einen regelmäßigen Artikel geben zu den kulturellen Veranstaltungen der Schule im jeweiligen Halbjahr, - den Kulturfahrplan! Auslöser waren wiederholte Klagen, dass die eine oder andere Veranstaltung übersehen worden war, - im Dschungel der Vielfalt des schulischen Lebens. Deshalb wollen wir auf diesen Aspekt nun regelmäßig einen Spot richten! 1) Das Tansania-Jubiläum am GNW: Seit zehn Jahren wird die Kishoju- Secondary-School in Muleba/Tansania vom GNW unterstützt. Am soll dieses Jubiläum um 18:00 Uhr mit einer schulöffentlichen Feier begangen werden! 2) : Das Adventskonzert des Fachbereichs Musik unter Mitwirkung vieler Einzelkünstler aus der Schülerschaft, AGs und Instrumentalgruppen. 3) Am das traditionelle Bläserklassen-Weihnachtskonzert um 18:00 Uhr im Forum. 4) Theater: Der DS-Kurs von Frau Ende führt um 19:00 Uhr seine Semesterergebnisse vor: Loriots traumatische Werke! 8

9 Verbot des Mitbringens von Waffen, Munition und vergleichbaren Gegenständen sowie von Chemikalien in Schulen (Kurz: Waffenerlass ) RdErl. d. MK v /03 (Nds. MBl. Nr. 29/2014 S. 543; SVBl. 9/204 S. 458) - VORIS Es wird untersagt, Waffen i.s. des WaffG in der jeweils geltenden Fassung mit in die Schule, auf das Schulgelände oder zu Schulveranstaltungen zu bringen oder bei sich zu führen. Dazu gehören die im WaffG als verboten bezeichneten Gegenstände (insbesondere die sog. Butterflymesser, Faustmesser, Springmesser, Fallmesser, Stahlruten, Totschläger, Schlagringe usw.) sowie die Gegenstände, für die nach dem WaffG ein Verbot des Führen besteht (Einhandmesser und feststehende Messer mit einer Klingenlänge von mehr als 12 cm usw.) sowie Schusswaffen. 2. Das Verbot erstreckt sich auch auf gleichgestellte Gegenstände (z.b. Schreckschuss-, Reizstoff- und Signalwaffen), Gassprühgeräte, Hieb- und Stoßwaffen sowie waffenähnliche Gegenstände wie Schlachter-, Küchen- oder Taschenmesser, Pfeffersprays und Laser-Pointer. 3. Verboten sind auch Waffen, mit denen der Umgang ganz oder teilweise von der Erlaubnispflicht oder von einem Verbot ausgenommen ist oder die vom Anwendungsbereich des WaffG ganz oder teilweise ausgenommen sind (z.b. Spielzeugwaffen oder Soft-Air-Waffen mit einer Geschossenergiegrenze bis zu 0,5 Joule). Untersagt wird auch das Mitbringen oder Beisichführen von Nachbildungen von Waffen, die aufgrund ihres äußeren Erscheinungsbildes mit Waffen i.s. des WaffG verwechselt werden können. 4. Das Verbot gilt auch für volljährige Schülerinnen und Schüler, die entweder im Besitz einer Erlaubnis zum Führen von Waffen sind (Waffenschein und kleiner Waffenschein) oder erlaubnisfreie Waffen erwerben dürfen. 5. Untersagt wird außerdem das Mitbringen und Beisichführen von Munition jeder Art, von Feuerwerkskörpern, von Schwarzpulver sowie von Chemikalien, die geeignet sind, für explosive Verbindungen verwendet zu werden. 6. Die Schulleitung kann in Einzelfällen Ausnahmen zulassen, z.b. für Sport- oder Theaterveranstaltungen, im Hauswirtschaftsunterricht oder während Schulveranstaltungen mit Essenverkauf. 7. Alle Schülerinnen und Schüler sind jeweils zu Beginn eines Schuljahres über den Inhalt dieses RdErl. zu belehren. Dabei ist auf die altersbedingten speziellen Gefährdungen besonders einzugehen. Es ist darauf hinzuweisen, dass ein Verstoß gegen das Verbot des Mitbringens von Waffen usw. eine Erziehungs- oder Ordnungsmaßnahme zur Folge haben kann. 8. Ein Abdruck dieses RdErl. ist jeweils bei der Aufnahme in eine Schule (in der Regel erstes und fünftes Schuljahr sowie beim Eintritt in berufsbildende Schulen) den Erziehungsberechtigten zur Kenntnis zu geben. 9. Dieser RdErl. tritt am in Kraft und mit Ablauf des außer Kraft. 9

10 Neue Lehrerinnen und Lehrer am GNW Kristin Schulze (Mathematik / Chemie) Ich unterrichte mit dem Beginn dieses Schuljahres die Fächer Mathematik und Chemie am Gymnasium Neu Wulmstorf. Aufgewachsen bin ich in einem kleinen Dorf im Landkreis Gifhorn. Nach meinem Abitur (2006) zog es mich zum Studieren an die Christian-Albrechts-Universität nach Kiel. Mein daran anschließendes Referendariat absolvierte ich am Städtischen Gymnasium in Bad Segeberg. In meiner Freizeit lese ich gerne und treffe mich mit Freunden zum Kochen und Backen. Nun freue ich mich sehr auf eine tolle Zusammenarbeit mit meinen neuen Schülerinnen und Schülern, den Eltern und den vielen neuen Kolleginnen und Kollegen am GNW. Tom-Oliver Schmidt (Biologie / Englisch) Ich bin Jahrgang 1973, wurde in Hannover geboren und bin in Stade aufgewachsen. Nun überspringen wir mal einige Irrungen und Wirrungen meines Lebensweges und machen mit meinem Referendariat ab 2004 in Letter bei Hannover weiter. Ab 2006 arbeitete ich am Goethegymnasium in Hildesheim bevor es mich aus familiären Gründen 2013 nach Stade zurück rief. Zunächst arbeitete ich für anderthalb Jahre an der Halepaghenschule in Buxtehude und nun hat es mich für zwei Jahre hier nach Neu Wulmstorf verschlagen, bevor es weiter an das Athenaeum nach Stade gehen wird. Meine Fächer sind Biologie und Englisch. Biologie deshalb, weil mich die Vielfalt, der Erfindungsreichtum und die Geheimnisse des Lebens schon immer fasziniert haben. Englisch habe ich gewählt, weil es für mich schon seit meiner Jugend der Schlüssel zur Welt war und mir ermöglichte, über den deutschen Tellerrand hinaus zu blicken. So studierte ich auch ein Semester in Liverpool und begleitete in meiner Hildesheimer Zeit mehrere Schüleraustausche in die USA. In meiner Freizeit koche ich gerne. Außerdem mag ich es, an der frischen Luft unterwegszu sein und spiele gerne Volleyball. Ich freue mich auf zwei spannende Jahre mit Euch! 10

11 Fabian Wehner (Referendar / Deutsch / Geschichte) Ich bin in Oldenburg aufgewachsen. Ich wollte nach dem Abitur unbedingt an der Ostsee studieren, verliebte mich in die kleine Hansestadt Greifswald und in meine Fächer Germanistik, Geschichte und ev. Theologie. Von Greifswald aus entdeckte ich mit dem Fahrrad die südliche Ostseeküste von Lübeck über Danzig bis nach Riga wechselte ich Uni und Region, um in Heidelberg südwestdeutsche Fremde kennenzulernen. Weil das Leben dort teuer ist, machte ich die studentische Not zur Tugend und wurde Reiseleiter auf dem Fahrrad. In den kommenden anderthalb Jahren unterrichte ich als Referendar an unserer Schule die Fächer Geschichte und Deutsch. Literatur, Sprache und Geschichte erzählen von der ganzen Bandbreite unseres Lebens. Kaum intensiver als in Gedichten können wir beispielsweise Gefühle nacherleben und ausdrücken. Eine Romanfigur kann unsere Phantasie beflügeln oder zum Spiegel werden. Mit Sprache können wir uns verletzen, aber auch versöhnen. Und in der Geschichte finden wir Wege zu uns selbst. Ich freue mich sehr auf die Schule und spannende Entdeckungen und Begegnungen. Denn jedes Sehen ist von Wissen gelenkt. Linda Löwe (Referendarin / Biologie / Erdkunde) Mein Name ist Linda Löwe und ich habe im September 2014 als Lehrerin im Vorbereitungsdienst am Gymnasium Neu Wulmstorf begonnen. Meine Fächer sind Biologie und Erdkunde. Ich wuchs in einem kleinen Dorf in Thüringen auf und bin nach meinem Abitur nach Hamburg gezogen, um ein Lehramtsstudium an der Universität Hamburg zu absolvieren. Auch privat interessiere ich mich sehr für meine Unterrichtsfächer und komme gerade von einer einjährigen Weltreise zurück. In meiner Freizeit koche ich gern mit Freunden oder entspanne mich mit einem guten Buch auf der Couch. Ich freue mich sehr auf eine gute Zusammenarbeit mit Schülern und Schülerinnen, sowie Kollegen und Kolleginnen in den kommenden 18 Monaten. 11

12 Gemeinsam für eine starke Schule Der Schulverein Gymnasium Neu Wulmstorf e.v. das sind Eltern, Lehrer, ehemalige Schüler und Freunde hat über 400 Mitglieder besteht seit 1972 fördert das geistige, kulturelle und sportliche Geschehen im Schulalltag Seien Sie dabei! Gestalten Sie ein angenehmes Lernumfeld für unsere Kinder! Mitgliedsbeitrag ab 15 Euro p.a. Mitarbeit im Vorstand möglich Weitere Informationen Unterstützung für ein angenehmes Lernen Schülerkalender, Antolin Orchesternoten, Notenpulte Theater AG, Bienen AG Aktive Pause, Handball-Trikots Erste Hilfe, Bewerbungstraining Mediathek, Antolin, Vorlesewettbewerb Techn. Ausstattung, z.b. Camcorder Exkursionen Young Americans 12

13 Schulverein Gymnasium Neu Wulmstorf e.v. Klaus Tüpker 1 Vorsitzender Erikaweg 11b Neu Wulmstorf Sehr geehrte Damen und Herren, hiermit lade ich alle Mitglieder des Schulvereins ein zur Jahreshauptversammlung am Montag, den 20. Oktober 2014 um 19:30 Uhr im Lehrerzimmer des Gymnasiums Neu Wulmstorf. Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Vorlesen und Genehmigung des Protokolls der Mitgliederversammlung vom Bericht des 1. Vorsitzenden 4. Bericht der Schatzmeisterin 5. Bericht der Kassenprüfer 6. Aussprache zu Top Entlastung des Vorstandes 8. Neuwahlen eine Vorsitzende /einen Vorsitzenden eine stellvertretende Vorsitzende /einen stellvertretenden Vorsitzenden einer Schatzmeisterin/eines Schatzmeisters zwei Kassenprüfer 9. Verschiedenes Wir bitten um zahlreiches Erscheinen und freuen uns auf eine lebhafte Diskussion. Mit freundlichen Grüßen Klaus Tüpker 1. Vorsitzender 13

14 Arbeitsgemeinschaften am GNW im 1. Halbjahr des Schuljahres 2014/2015 Arbeitsgemeinschaft Lehrkraft Jahrgang Raum: Aktive Pause AG Herr Beckmann 8-12 freitags 7./8. Stunde A 110 Bienen-AG Herr Sundermann 5-12 freitags 7./8. Stunde Bioraum 1 Bühnenbild-AG Frau Schaardt 6-12 freitags 7./8. Stunde Kunsträume Concert-Band Frau Jegminat 6-8 freitags 7./8. Stunde Musikraum 1 Delf-AG Herr Tröger 8 montags 7./8. Stunde A 113 Energie-Spar-AG Herr Lange 5-12 n. V. Fecht-AG Herr Dr. Wollin 6-10 donnerstags 7/8. Stunde Sporthalle Gemischter Chor / Chor-AG "Voices" Frau Jegminat 8-12 mittwochs Uhr Musikraum 1 Hand-Arbeit Frau Brömel-Schäfer ab Jg. 5 dienstags 7./8. Stunde Kunstraum 03 Kanu-AG Herr Fritsche 8-10 n.v. Kartenspiele Maurice Crocoll 8-10 montags 7/8. Stunde C 103 Kunst-AG Frau Merholz 5-10 dienstags 7./8. Stunde Kunstraum 1 Radio-Fox-AG Tobias Stage 9-12 freitags 2. große Pause Technik-Raum Schach-AG Philipp Schulz 5-10 freitags 7./8. Stunde C 103 Singen Frau Brömel-Schäfer ab Jg. 5 montags 7. Stunde Musikraum 1 Sinfonieorchester Herr. Birk 5-12 samstags n.v. Start: Musikraum 2 Tansania-AG Herr Fischer n. V. Technik-AG Herr Hink 7-12 n.v. Theater-AG (Oberstufe) Herr Dr. Werner-Dralle freitags 7./8. Stunde Forum Ferienkalender und Feiertage im Schuljahr 2014/2015 Ferien / Feiertag Datum Schulfrei? Tag der deutschen Einheit ja Herbstferien ja Reformationstag nur wg. der Ferien Allerheiligen nur wg. der Ferien Buß- und Bettag nein Weihnachtsferien (incl. Feiertage) ja Neujahr ja Heilige drei Könige nein Organisationstage/Halbjahrswechsel ja Osterferien (incl. Oster-Feiertage) ja Tag der Arbeit ja Pfingstferien-Tage ja Christi Himmelfahrt ja Pfingstmontag ja Fronleichnam nein Sommerferien ja 14

15 GNW - Terminplan für das erste Schulhalbjahr 2014/15 Allgemeines Exkursionen/ Konferenzen/ Veranstaltungen Gremien Do 11, Sep. Schuljahresbeginn Fr 12. Sep. Einschulung Mo15. Sep. Übergabe der Klassen, DB Di 16.Sep. Mi 17. Sep. Do 18. Sep. Fr 19. Sep. Mo22. Sep. Di 23. Sep. Mi 24. Sep. Do 25. Sep. Fr 26. Sep. Mo29. Sep. Di 30. Sep. Mi 01. Okt. Elternabend Jg. 7,9,11; Politik LK 11,12 Vortrag "Umbrüche im Nahen u. Mittleren Osten" Do 02. Okt. Fr 03. Okt. unterrichtsfrei Mo06. Okt. Elternabend Jg. 5 Mo ; FAKO Engl. Di 07. Okt. Methodenwoche für Mi 08. Okt. Do 09. Okt. Fr 10.Okt. Mo 13. Okt. einzelne Methodenblöcke in den Klassen 6 bis 8 Betriebspraktikum Jg. 10 bis zum 24. Okt. Di 14. Okt. SchiLF Mi 15. Okt. Do 16. Okt. Fr 17. Okt. Mo 20. Okt. Impfaktion Jg 9 FAKO Erd, Mu,Rel.; Jahreshauptversamlung Schulverein Di Mi 21. Okt. 22. Okt. SER Okt. Do Fr 24.Okt. Herbstferien vom 27. Oktober bis zum 8. November Mo 10. Nov. ADAC Klasse 5 DB Franz. Di 11. Nov. ADAC Klasse 5 Mi 12. Nov. DB Do 13. Nov. Fr 14. Nov. Mo 17. Nov. FAKO De, La, Spa, Ch, Bio; Di 18. Nov. Mi 19. Nov. Tansania-Partnerschaft Jubi-Feier Do 20. Nov. Treffen Klassenlehrer Jg. 5/ehem. 4 Fr 21. Nov. 15

16 GNW - Terminplan für das erste Schulhalbjahr 2014/15 Di 25. Nov. Pädagogische DB Kl. 5-9 Mi 26. Nov. SVST Do 27. Nov. IT-Kompetenztraining Fr 28. Nov. Jg 8, Mo01. Dez. FAKO Politik, Geschichte Di 02. Dez. Mi 03. Dez. IT-Kompetenztraining Jg FAKO Sport Do 04. Dez. Fr 05. Dez. Mo 08. Dez. 7, Schülerberatungsstunden Jg. 5-9 FAKO Mathe, Phy, WuN, Ku Di 09. Dez. Mi 10. Dez. Adventskonzert Do 11. Dez. Fr 12. Dez. Mo 15. Dez. Di 16. Dez. Mi 17. Dez. Bläserklassen-Weihnacht 18.00; Kl.10/5 HZG Do 18.Dez. Fr 19. Dez. Weihnachtsferien bis zum 05. Jan Di 06. Jan. Mi 07. Jan. Do 08. Jan. Fr 09. Jan. Mo 12. Jan. Di 13. Jan. Mi 14. Jan. Do 15. Jan. Fr 16. Jan. Noteneintragungen Mo19. Jan. Di 20 Jan. Mi 21. Jan. Aufführung "Loriot"19.00 Sportturnier Jg.5 Zeugniskonferenzen Do 22. Jan. Zeugniskonferenzen Fr 23. Jan. Mo 26. Jan. Sportturnier Jg 6 Sportturnier Jg.7 Di Mi Do 26. Jan. 28. Jan. 29. Jan. Sportturnier Jg.8 Fr 30. Jan. Zeugnisausgabe in der 3. Stunde unterrichtsfrei bis Dienstag, 3. Februar Ausblick auf das 2. Halbjahr: Fr. 06. Feb. Elternsprechtag 15/ Mo 09. Feb. Infoabend Jg. 9 Do Mi 26. Feb. Vergleichsarbeit Mathe 27. Mai. Mündliche Abiturprüfung Do28. Mai Mündliche Abiturprüfung Fr 03..Jul. Aushändigung der Abiturzeugnisse Sa 04. Jul. Abiturball 16

A n m e l d u n g. Aktuelles Bild Ihres Kindes

A n m e l d u n g. Aktuelles Bild Ihres Kindes Aktuelles Bild Ihres Kindes A n m e l d u n g Aufnahmedatum/Schulbeginn: / zum Schuljahr: Name: Vorname: ( M / W ) Geburtsdatum: Geburtsort: Strasse, Hausnr.: PLZ: 21629 Ort: Neu Wulmstorf Staatsangehörigkeit:

Mehr

Elterninformation zum Schuljahresanfang 2016/2017

Elterninformation zum Schuljahresanfang 2016/2017 Westmarkstr. 3 Elterninformation zum Schuljahresanfang 2016/2017 An die Eltern und Erziehungsberechtigten der Schülerinnen und Schüler der Realschule Barßel Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte,

Mehr

Mitteilungen zum Schuljahresbeginn

Mitteilungen zum Schuljahresbeginn Mitteilungen zum Schuljahresbeginn 2014-2015 Albert-Einstein-Gymnasium - Der Schulleiter Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Erziehungsberechtigte, als Ersatz für das überholte Mitteilungsheft Unser

Mehr

Albert-Einstein-Gymnasium - Der Schulleiter

Albert-Einstein-Gymnasium - Der Schulleiter Mitteilungen zum Schuljahresbeginn 2016-2017 Albert-Einstein-Gymnasium - Der Schulleiter Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Erziehungsberechtigte, auch zu Beginn dieses Schuljahres möchte ich Euch und

Mehr

Mitteilungen zum Schuljahresbeginn

Mitteilungen zum Schuljahresbeginn Mitteilungen zum Schuljahresbeginn 2013-2014 Albert-Einstein-Gymnasium - Der Schulleiter - Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Erziehungsberechtigte, als Ersatz für das überholte Mitteilungsheft Unser

Mehr

Sommerferien vom bis

Sommerferien vom bis Seite 1 von 9 Stand: 22.06.15 Sophienschule Hannover Terminplan für das Schuljahr 2014/2015 Datum Tag Termin S E P T E M B E R 08.09.14 Mo unterrichtsfrei 09.09.14 Di unterrichtsfrei 10.09.14 Mi unterrichtsfrei

Mehr

KW43 23Mo Ausstellung Luther und Europa bis 17.November in der Sitzmulde alle 24Di Uhr Schulkonferenz konstituierende Sitzung, R.

KW43 23Mo Ausstellung Luther und Europa bis 17.November in der Sitzmulde alle 24Di Uhr Schulkonferenz konstituierende Sitzung, R. Stand 29.09.17 Oktober 2017 KW40 2Mo 3Di Tag der Deutschen Einheit Feiertag 4Mi 5Do 19.00 Uhr Night of Voices (Vokalsolistenkonzert) im Musiksaal (R.43) 6Fr Unterrichtsschluss nach der dritten Stunde Beginn

Mehr

Wir gemeinsam- unsere Goldenen Regeln. Was du nicht willst, dass man dir tu, das füg auch keinem andern zu!

Wir gemeinsam- unsere Goldenen Regeln. Was du nicht willst, dass man dir tu, das füg auch keinem andern zu! Wir gemeinsam- unsere Goldenen Regeln Was du nicht willst, dass man dir tu, das füg auch keinem andern zu! 1 Allgemeine Umgangsregeln Wir reden miteinander, nicht übereinander. Wir demütigen niemanden.

Mehr

13:30 h, 1. Sitzung der Klassenteams 5-7, DokiLe; Fachkonferenzen Di O K T O B E R

13:30 h, 1. Sitzung der Klassenteams 5-7, DokiLe; Fachkonferenzen Di O K T O B E R Termine 08/09 Seite 1 von 9 Stand 26.05.09 Sophienschule Hannover Terminplan für das Schuljahr 2008/09 Datum Tag Termin 18.08.08 Mo 19.08.08 Di "Zeitmanagement", ganztägige SchiLF des Kollegiums 20.08.08

Mehr

Sommerferien vom bis

Sommerferien vom bis Seite 1 von 9 Stand 17.10.12 Sophienschule Hannover Terminplan für das Schuljahr 2012/13 Datum Tag Termin A U G U S T 27.08.12 Mo unterrichtsfrei 28.08.12 Di unterrichtsfrei 29.08.12 Mi unterrichtsfrei

Mehr

Mo Bewerbungstraining für Jahrgang 11 (bis 31.8.)

Mo Bewerbungstraining für Jahrgang 11 (bis 31.8.) TERMINPLAN des Schuljahres 2005/06 August 2005 Erstes Schulhalbjahr 05/06 Do 25.08.05 Fr 26.08.05 Erster Schultag nach den Sommerferien Unterrichtsbeginn für Klassen 6 bis 11 zur 2. Stunde im Klassenraum

Mehr

Schuljahr Verantwortlich: Kl Stand: Datum WoTg Beginn Ende Art

Schuljahr Verantwortlich: Kl Stand: Datum WoTg Beginn Ende Art 01.08.2016 Schuljahr 16/17 01.08.2016 Mo 09:00 12:00 Einführungstage - Neue Kollegen 01.08.2016 Mo 09:00 12:00 DB - erw. Schulleitung 02.08.2016 Di 09:00 12:00 DB - Funktionsträger (A14, A15, A16) 02.08.2016

Mehr

kath. SuS E-Phase alle Eltern Jg. 4 E-Phase

kath. SuS E-Phase alle Eltern Jg. 4 E-Phase Stand 26.01.18 Februar 2018 KW5 1Do 2Fr Zeugnisausgabe. Der Unterricht endet nach der 3. Stunde KW6 5Mo 6Di 7Mi 8Do 9Fr KW7 12Mo Rosenmontag unterrichtsfrei 13Di Faschingsdienstag unterrichtsfrei nach

Mehr

Datum WoTg Beginn Ende Art

Datum WoTg Beginn Ende Art 12.12.2016 Mo 13.12.2016 Di 17:00 Schulvorstand 14.12.2016 Mi 2.gr.P. Vorstandssitzung des Schulvereins 15.12.2016 Do 16.12.2016 Fr 17.12.2016 Sa 18.12.2016 So 18. Unterrichtswoche 19.12.2016 Mo ab 11:30

Mehr

Termine Schuljahr 2017/18

Termine Schuljahr 2017/18 März 2018 Stand: 19.03.18 KW9 1Do 2Fr Schülerinformation zur Einführungsphase, R.43, 8./9. Std. Jahrgang 9 KW10 5Mo 6Di 19.30 Uhr Elterninformationsabend für Jahrgangsfahrt 7 in Raum 43 14.00 Uhr Gesamtkonferenz.

Mehr

Schuljahr 2011/12 Termine 1. Halbjahr S C H Ü L E R - U N D E L T E R N S C H A F T

Schuljahr 2011/12 Termine 1. Halbjahr S C H Ü L E R - U N D E L T E R N S C H A F T Schuljahr 2011/12 Termine 1. Halbjahr S C H Ü L E R - U N D E L T E R N S C H A F T August 08.08.2011 1. Schultag 09.08.2011 Einschulung Jahrgang 5 um 15.00 Uhr in der kleinen Turnhalle 14.00 Uhr: ökumenischer

Mehr

Termine Schuljahr 2017/18

Termine Schuljahr 2017/18 August 2017 Stand 16.08.2017 1Di 2Mi 3Do 4Fr KW32 7Mo 8Di 9Mi schriftliche Nachprüfungen 10Do mündliche Nachprüfungen 11Fr 11 Uhr! Dienstversammlung zum Schuljahresbeginn (ab 10 Uhr Frühstück) KW33 14Mo

Mehr

Anmeldung Berufsfachschule (BFS) für 2018/2019

Anmeldung Berufsfachschule (BFS) für 2018/2019 Anmeldebogen A Berufsbildende Schulen des Landkreises Wolfenbüttel Regionales Kompetenzzentrum für berufliche Bildung Wilhelm-Brandes-Str. 9-11 * 38304 Wolfenbüttel Öffnungszeiten des Geschäftszimmers:

Mehr

Gymnasium Winsen/L. Elternbrief Nr. I 2011/2012 September 2011

Gymnasium Winsen/L. Elternbrief Nr. I 2011/2012 September 2011 auf diesem Wege noch einmal ein herzliches Willkommen unseren 104 Schülerinnen und Schülern der neuen fünften Klassen und allen anderen Neuhinzugekommenen. Die ersten Wochen des Schuljahres 2011/2012 sind

Mehr

Hubeweg 39 37574 Einbeck Tel.: 0 55 61-3 13 93 30 Fax: 0 55 61-9 27 20 5 E-Mail: info@igs-einbeck.de Homepage: www.igs-einbeck.de

Hubeweg 39 37574 Einbeck Tel.: 0 55 61-3 13 93 30 Fax: 0 55 61-9 27 20 5 E-Mail: info@igs-einbeck.de Homepage: www.igs-einbeck.de Inhaltsverzeichnis S C H U LV E R E I N BARUNG Stand: Mittwoch, 22. April 2015 1. An die Eltern...2 2. An die Schüler/-Innen...2 2.1. Das Miteinander in unserer Schule...2 2.2. Im Unterricht...2 2.3. Vor

Mehr

HCG-TERMINE 2015/16 - Übersicht Stand:

HCG-TERMINE 2015/16 - Übersicht Stand: HCG-TERMINE 2015/16 - Übersicht Stand: 20.9.2015 SEPTEMBER 09.09.2015 Mittwoch 5. Std.: MSA-Info 10. Klassen 19:00 Uhr: Elternabend MSA-Info 11.09.2015 Freitag 1. GSV-Sitzung i. d. 3. Std. 16.09.2015 Mittwoch

Mehr

Gymnasium Winsen/L. Elternbrief Nr. I 2010/2011 August 2010

Gymnasium Winsen/L. Elternbrief Nr. I 2010/2011 August 2010 auf diesem Wege noch einmal ein herzliches Willkommen unseren 153 Schülerinnen und Schülern der neuen fünften Klassen und allen anderen Neuhinzugekommenen. Die ersten Wochen des Schuljahres 2010/2011 sind

Mehr

Landfermann-Gymnasium. Terminplan für das Schuljahr 2015/2016

Landfermann-Gymnasium. Terminplan für das Schuljahr 2015/2016 Landfermann-Gymnasium Terminplan für das Schuljahr / Stand: 10.08. Datum Uhrzeiten Information August Mo 10.08. Di 11.08. 08.30 Uhr 08.30 Uhr 09.00 Uhr 13.00 Uhr 14.00 Uhr ab 10 Uhr 11.30 Uhr Achtung!

Mehr

Anmeldung Berufseinstiegsklasse (BEK) für 2018/2019

Anmeldung Berufseinstiegsklasse (BEK) für 2018/2019 Anmeldebogen A Berufsbildende Schulen des Landkreises Wolfenbüttel Regionales Kompetenzzentrum für berufliche Bildung Wilhelm-Brandes-Str. 9-11 * 38304 Wolfenbüttel Öffnungszeiten des Geschäftszimmers:

Mehr

(vorläufiger) Terminplan

(vorläufiger) Terminplan (vorläufiger) Terminplan Schuljahr 2016/17-1. Halbjahr Stand: 14. Dezember 2016 Bitte beachten: Die im (vorläufigen) Terminplan aufgeführten Veranstaltungen und Anfangszeiten können sich - auch kurzfristig

Mehr

Gesamtschule Brüggen - Terminplan Schuljahr 2015/2016

Gesamtschule Brüggen - Terminplan Schuljahr 2015/2016 Gesamtschule Brüggen - Terminplan Schuljahr 2015/2016 Ferien, Feiertage und weitere von der Schulkonferenz beschlossene unterrichtsfreie Tage sind grün unterlegt. August 2015 Mo 10 Nachprüfungen Di 11

Mehr

(vorläufiger) Terminplan

(vorläufiger) Terminplan (vorläufiger) Terminplan Schuljahr 2017/18-1. Halbjahr Stand: 25. September 2017 Bitte beachten: Die im (vorläufigen) Terminplan aufgeführten Veranstaltungen und Anfangszeiten können sich - auch kurzfristig

Mehr

Terminplan 2017/18-2 HJ - Februar - Stand

Terminplan 2017/18-2 HJ - Februar - Stand Terminplan 2017/18-2 HJ - Februar - Stand 12012018 6 Mo 050218 5-Q1 Beginn 2 Halbjahr K Pädagogischer Tag (ggf zu Beginn: Lehrerkonferenz)/ 5- W Studientag Di 060218 1/2Std EF Nachbesprechung Betriebspraktikum

Mehr

Terminplan für das Schuljahr 2015/16 Stand

Terminplan für das Schuljahr 2015/16 Stand Terminplan für das Schuljahr 2015/16 Stand 14.03.2016 Bröndby-Oberschule 3. Fassung Beginn des 2. Halbjahres März 2016 Di 01 Mi 02 FK Englisch 14:30 Do 03 Fr 04 Sa 05 So 06 10. Mo 07 Di 08 Mi 09 3.Gesamtkonferenz

Mehr

Terminplan für das Schuljahr 2013/2014

Terminplan für das Schuljahr 2013/2014 Städtisches Gymnasium Kreuztal Stand: 30.09.2013 Terminplan für das Schuljahr 2013/2014 September 2013 Mo., 02.09.13 8.00 Uhr: 1. Lehrerkonferenz / Nachprüfungen Kl. 7-10 Mi., 04.09.13 1. Schultag: 8.30

Mehr

Bearbeiter: WE / SN Bearbeitungsstand: Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag Jul

Bearbeiter: WE / SN Bearbeitungsstand: Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag Jul 2017 August Jul 31 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 schriftliche Nachprüfungen PE 10:00-12:30 1. Konferenz der Lehrerinnen und Lehrer; Mensa anschließend verschiedene

Mehr

Terminplan für das Schuljahr

Terminplan für das Schuljahr Terminplan für das Schuljahr 2018-2019 Datum Uhrzeit Verantwortliche Mittwoch 29.08.2018 08.15 0 08.15 10.00 10.00 Unterrichtsbeginn für die S I 1.-3- Stunde beim /in 4.- 5. Stunde beim Fachlehrer kein

Mehr

Terminplan der Leistungsnachweise im 1. und 2. Halbjahr 2012/13

Terminplan der Leistungsnachweise im 1. und 2. Halbjahr 2012/13 KW Datum Jahrgang 11 Jahrgang Q3A Jahrgang Q3B 33 Mo 13.Aug 12 Di 14.Aug 12 Mi 15.Aug 12 Do 16.Aug 12 Fr 17.Aug 12 34 Mo 20.Aug 12 Di 21.Aug 12 Mi 22.Aug 12 Do 23.Aug 12 Fr 24.Aug 12 35 Mo 27.Aug 12 Di

Mehr

Landfermann-Gymnasium

Landfermann-Gymnasium Landfermann-Gymnasium Terminplan für das Schuljahr / Stand: 15.8. Termine für das Schuljahr / Datum Uhrzeiten Information August Mo 18.08. 08.30 Uhr 09.00 Uhr 14.30 Uhr Achtung! Der Terminplan wird regelmäßig

Mehr

Gymnasium Nord. Terminplan Schuljahr 2016/17. Fr 26. Aug Dienstversammlung Schuljahresbeginn

Gymnasium Nord. Terminplan Schuljahr 2016/17. Fr 26. Aug Dienstversammlung Schuljahresbeginn Gymnasium Nord Terminplan Schuljahr 2016/17 Fr 26. Aug 10.00-12.00 Dienstversammlung Schuljahresbeginn 26. Aug 13.00 Dienstversammlung Klassenlehrer 26. Aug 14.00 Schulleitungssitzung (Organisatorisches)

Mehr

RHEIN-GYMNASIUM SINZIG - TERMINPLAN SCHULJAHR 2017/2018

RHEIN-GYMNASIUM SINZIG - TERMINPLAN SCHULJAHR 2017/2018 RHEIN-GYMNASIUM SINZIG - TERMINPLAN SCHULJAHR 2017/2018 DATUM ZEIT VORGANG 14.08.2017 08.00 Uhr Erster Schultag nach den Sommerferien (Ende: 12.25 Uhr) 15.08. 09.00 Uhr Einschulung der Sextaner 21. 26.08.

Mehr

Arbeitseinsatz im Schullandheim

Arbeitseinsatz im Schullandheim Hansa Terminplan 2016/2017 Tag Datum Allgemeines Fahrten / Veranstaltungen etc. SII Mo 22. Aug 16 schr. Nachprüfungen (8:30 Uhr) Di 23. Aug 16 mündl. Nachprüfungen (ab 9:00 Uhr) Mi 24. Aug 16 1. Schultag

Mehr

Terminplan für das Schuljahr 2018 / 2019

Terminplan für das Schuljahr 2018 / 2019 Ausleihe der Schulbücher Studienfahrten Q2 Berlinfahrt (SII) Terminplan für das Schuljahr 2018 / 2019 Mi 29.08. Begrüßung Klasse 5 9.00 Uhr Gottesdienst in St. Heinrich 10.00 Uhr 5a/5b (Aula) 10.45 Uhr

Mehr

Februar Februar 2018 Donnerstag. 2. Februar 2018 Freitag. 14. Februar 2018 Mittwoch. 15. Februar 2018 Donnerstag. 16. Februar 2018 Freitag

Februar Februar 2018 Donnerstag. 2. Februar 2018 Freitag. 14. Februar 2018 Mittwoch. 15. Februar 2018 Donnerstag. 16. Februar 2018 Freitag https://iserv-schillerschule.de/iserv/calendar#listmonth/2018/2/1 Februar 2018 1. Februar 2018 Donnerstag ganztägig Zeugnisferien 2. Februar 2018 Freitag ganztägig Zeugnisferien 14. Februar 2018 Mittwoch

Mehr

/ Bo Terminplan für das Schuljahr 2017 / Entwurf Stand

/ Bo Terminplan für das Schuljahr 2017 / Entwurf Stand 11.8. Fr Gesamtkonferenz - Nachprüfungen 1 14.8. Mo A Unterrichtsbeginn - 1./2.Stunde Klassenlehrerunterricht - 3.-6. Unterricht nach Plan Konferenz der Klassenlehrer 5 in der 6.Stunde Kein Nachmittagsunterricht

Mehr

Sommerferien vom bis 5.8.

Sommerferien vom bis 5.8. Termine 09/10 Seite 1 von 10 Stand 24.03.10 Sophienschule Hannover Terminplan für das Schuljahr 2009/10 Datum Tag Termin Sommerferien vom 25.6. bis 5.8. A U G U S T 01.08.09 Sa 02.08.09 So 03.08.09 Mo

Mehr

Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag 31. Jul 1. Aug Sommerferien. Sommerferien. Sommerferien Sep

Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag 31. Jul 1. Aug Sommerferien. Sommerferien. Sommerferien Sep August 2017 August 2017 31 1 2 3 4 5 6 32 7 8 9 10 11 12 13 33 14 15 16 17 18 19 20 34 21 22 23 24 25 26 27 35 28 29 30 31 September 2017 35 1 2 3 36 4 5 6 7 8 9 10 37 11 12 13 14 15 16 17 38 18 19 20

Mehr

Termin- und Veranstaltungskalender 2017/2018

Termin- und Veranstaltungskalender 2017/2018 Schuljahr 2017/2018-1. Halbjahr August 2017 Mo 31.07.17 9 Uhr 1.DB Di 01.08.17 10 Uhr Schulinterne Lehrerfortbildung im Paläon 03.08.17 - Beginn des Schuljahres 17/18 Sa 05.08.17 10 Uhr Gottesdienste zur

Mehr

Terminplan für das Schuljahr 2016/17

Terminplan für das Schuljahr 2016/17 Städtisches Gymnasium Kreuztal Stand: 05.09.2016 Terminplan für das Schuljahr 2016/17 August 2016 Montag 22.08.2016 08.00 Uhr 1. Lehrerkonferenz /Nachprüfungen Kl. 7-10 Mittwoch 24.08.2016 1. Schultag:

Mehr

Arbeitseinsatz im Schullandheim

Arbeitseinsatz im Schullandheim Hansa Terminplan 2016/2017 Tag Datum Allgemeines Fahrten / Veranstaltungen etc. SII Mi 17. Aug 16 Do 18. Aug 16 Fr 19. Aug 16 Sa 20. Aug 16 So 21. Aug 16 Mo 22. Aug 16 Di 23. Aug 16 Mi 24. Aug 16 1. Schultag

Mehr

Terminplan für das Schuljahr 2017/18

Terminplan für das Schuljahr 2017/18 August 2017 Montag 28.08.2017 08.00 Uhr 1. Lehrerkonferenz /Nachprüfungen Kl. 7-10 Mittwoch 30.08.2017 1. Schultag: 8.30 Uhr Klassenleiterstunde; 10.30 Uhr Gottesdienst, 11.30 Uhr Sextanerbegrüßung (Stadthalle)

Mehr

Klassenpflegschaftssitzung Jg. 9 - Allgemeiner Teil. Gymnasium Dionysianum seit 1659

Klassenpflegschaftssitzung Jg. 9 - Allgemeiner Teil. Gymnasium Dionysianum seit 1659 Klassenpflegschaftssitzung Jg. 9 - Allgemeiner Teil Gymnasium Dionysianum seit 1659 Aktuelles Homepage: www.dionysianum.de Terminkalender Aktuelle Infos zur Jahrgangsstufe 2 Spezifika der Jahrgangsstufe

Mehr

Auswertungsgespräche Tag 2 in der Schule Donnerstag bis bis Potenzialanalyse Tag 4

Auswertungsgespräche Tag 2 in der Schule Donnerstag bis bis Potenzialanalyse Tag 4 Kalender für das Schuljahr 2016/2017 (Schüler) August 22.08.2016 9 00 Schriftliche Nachprüfungen 23.08.2016 10 00 mündliche Nachprüfungen 24.08.2016 8 00 Wiederbeginn des Unterrichts; 1. Stunde Ordinariatsstunde;

Mehr

Uhr Sitzung Schulleitung

Uhr Sitzung Schulleitung Terminplan für das Schuljahr 2017/2018 Stand: 28.8.2017 Mo, 28.8.2017 8.00 9.30 Uhr schriftliche Nachprüfung 11.00 14.00 Uhr Sitzung Schulleitung Di, 29.8.2017 ab 8.00 Uhr: mündliche Nachprüfung 13.00

Mehr

Auszug Terminplan, aktualisiert am 13. Oktober 2017

Auszug Terminplan, aktualisiert am 13. Oktober 2017 Sa 30.09. Mo 16.10. Di 17.10. Mi 18.10. 19.10. Herbstferien (01. 15.10.) Romfahrt (01. 07.10.2017); Corvinianer in Westford (ca. 07.-28.10.); Chorprobe für Breclav: 14.10., 17 19 Uhr, Aula 1 (Con) // Chor

Mehr

Di Dienstbesprechungen für das Kollegium am 1. und 2.8. Mi Dienstbesprechungen für das Kollegium am 1. und 2.8.

Di Dienstbesprechungen für das Kollegium am 1. und 2.8. Mi Dienstbesprechungen für das Kollegium am 1. und 2.8. Schuljahr 2017/18 Terminkalender der Sophienschule - Gymnasium in Hannover A U G U S T Di 01.08.17 Dienstbesprechungen für das Kollegium am 1. und 2.8. Mi 02.08.17 Dienstbesprechungen für das Kollegium

Mehr

Uhr Sitzung Schulleitung

Uhr Sitzung Schulleitung Terminplan für das Schuljahr 2018/2019 Stand: 27.8.2018 Mo, 27.8.2018 8.00 11.00 Uhr schriftliche Nachprüfung 11.00 14.00 Uhr Sitzung Schulleitung Di, 28.8.2018 ab 8.00 Uhr: mündliche Nachprüfung 13.00

Mehr

Sommerferien vom 7.7. bis 17.8.

Sommerferien vom 7.7. bis 17.8. Seite 1 von 9 Stand 18.04.12 Sophienschule Hannover Terminplan für das Schuljahr 2011/12 Datum Tag Termin Sommerferien vom 7.7. bis 17.8. A U G U S T 15.08.11 Mo unterrichtsfrei 16.08.11 Di unterrichtsfrei

Mehr

Terminplan Schuljahr 2016/2017

Terminplan Schuljahr 2016/2017 1. Halbjahr 19 Unterrichtswochen Terminplan Schuljahr 2016/2017 1. Quartal vom 29.08.2016 bis zum 11.11.2016 (9 Unterrichtswochen) 25.08.2016 allgemeine Konferenz ab 10.00 Uhr 26.08.2016 Nachprüfungen

Mehr

Erzbischöfliches Irmgardis-Gymnasium 27. Nov. 2018

Erzbischöfliches Irmgardis-Gymnasium 27. Nov. 2018 Erzbischöfliches Irmgardis-Gymnasium 27. Nov. 2018 Terminplan für das Schuljahr 2018/ 2019 1.Halbjahr Jgst. EF/Q1 Jgst. Q2 Kursabschnitte: 1. Quartal: 29.08.18 16.11.18 29.08.18 09.11.18 Klausurzeitraum:

Mehr

AG-Wahlen Jg Sep. 12. Sep. 13. Sep. 14. Sep. 15. Sep.

AG-Wahlen Jg Sep. 12. Sep. 13. Sep. 14. Sep. 15. Sep. Termine Schuljahr 2017 / 2018 28. Aug. 29. Aug. 30. Aug. 31. Aug. 01. Sep. Nachprüfungen schriftl. ab 09:00 09:00 Nachprüfungen mdl. 10:00 1. Schultag Jg.5 Hof C Klassenunterricht Jg. 5 Klassenunterricht

Mehr

Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag 31. Jul 1. Aug Sommerferien. Sommerferien. Sommerferien Sep

Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag 31. Jul 1. Aug Sommerferien. Sommerferien. Sommerferien Sep August 2017 August 2017 31 1 2 3 4 5 6 32 7 8 9 10 11 12 13 33 14 15 16 17 18 19 20 34 21 22 23 24 25 26 27 35 28 29 30 31 September 2017 35 1 2 3 36 4 5 6 7 8 9 10 37 11 12 13 14 15 16 17 38 18 19 20

Mehr

Schuljahresplaner 2010/2011 Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft Niedersachsen

Schuljahresplaner 2010/2011 Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft Niedersachsen www.gew-nds.de Schuljahresplaner / Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft Niedersachsen Termin-Checkliste Monat Was liegt an? Weitere Infos Infos August Schuljahresvorbereitung (Jahrespläne, Klassenraumgestaltung

Mehr

Februar Februar 2019 Dienstag. 16:00-18:00 Schulentwicklungskommission. 19:00-21:00 Jg 11 IB Informationsabend. 7. Februar 2019 Donnerstag

Februar Februar 2019 Dienstag. 16:00-18:00 Schulentwicklungskommission. 19:00-21:00 Jg 11 IB Informationsabend. 7. Februar 2019 Donnerstag Februar 2019 1. Februar 2019 Freitag ganztägig Zeugnisferien 4. Februar 2019 Montag 12:30-14:00 PU Jg 8 und Jg 7 5. Februar 2019 Dienstag 16:00-18:00 Schulentwicklungskommission 19:00-21:00 Jg 11 IB Informationsabend

Mehr

Terminplan Schuljahr 2018/ Halbjahr

Terminplan Schuljahr 2018/ Halbjahr Stand: 28.06.2018 Stadt Bornheim - Der Schulleiter - Terminplan Schuljahr 2018/2019 1. Halbjahr 1. Schulwoche Mo. 27.08.2018 ggf. schriftliche Nachprüfungen JgSt 10 und EF Di. 28.08.2018 ggf. mündliche

Mehr

S C H U L N A C H R I C H T E N

S C H U L N A C H R I C H T E N Schulnachrichten des Gymnasiums Neu Wulmstorf 08/2011/2012 Gymnasium Neu Wulmstorf S C H U L N A C H R I C H T E N August/September 2011 Nr. 113 I N H A L T Der Schulleiter: Begrüßung, Personalien, Schulleben,

Mehr

Termine im Schuljahr 2017/2018

Termine im Schuljahr 2017/2018 Hochrhein-Gymnasium Stand 16.9.2017 Termine im Schuljahr 2017/2018 September 2017 Di 5 9.00 Uhr Schulleitung Do 7 10.00 Uhr Aufnahmeprüfungen VKL Fr 8 9.30 Uhr Eröffnungskonferenz (GLK 1) Mo 11 7.55 Uhr

Mehr

Der Schulleiter: Informationen zum Halbjahreswechsel Neue Lehrkräfte am GNW Neue Referendare am GNW Beratungslehrkräfte und Schulpsychologen am GNW

Der Schulleiter: Informationen zum Halbjahreswechsel Neue Lehrkräfte am GNW Neue Referendare am GNW Beratungslehrkräfte und Schulpsychologen am GNW SCHULNACHRICHTEN Februar 2018 Nr. 126 INHALT Der Schulleiter: Informationen zum Halbjahreswechsel Neue Lehrkräfte am GNW Neue Referendare am GNW Beratungslehrkräfte und Schulpsychologen am GNW Schulelternrat

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Terminplan für das Schuljahr 2016/2017 Stand Bröndby-Oberschule

Terminplan für das Schuljahr 2016/2017 Stand Bröndby-Oberschule Terminplan für das Schuljahr 2016/2017 Stand 01.03.2017 Bröndby-Oberschule März 2017 Mi 01 Do 02 VERA-8 Englisch 17.00 Uhr Infoveranstaltung für die 10. Klassen Fr 03 Sa 04 So 05 10 Mo 06 Treffen des Fördervereins

Mehr

Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag So Sek. II Uhr Studienberatung. Sek. II

Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag So Sek. II Uhr Studienberatung. Sek. II 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8.. Sek. II 8.00-12.00 Uhr Studienberatung frei Sek. II 8.00-13.00 Uhr Studien- durch Frau Bondzio von der Uni PB Tag der Deutschen Schulpflegschaftssitzung und Berufsberatung durch Herrn

Mehr

Geschwister-Scholl-Gymnasium Unna Termine für das Schuljahr 2012/13 Seite 1

Geschwister-Scholl-Gymnasium Unna Termine für das Schuljahr 2012/13 Seite 1 Geschwister-Scholl-Gymnasium Unna Termine für das Schuljahr 2012/13 Seite 1 1. Halbjahr Mittwoch, 22.08.2012 bis Freitag, 01.02. 2013 Mi 22.08.12 - Fr 09.11.12 1. Kursabschnitt des 1. Halbjahres 22.08.

Mehr

Jahresplan Schuljahr 2015/2016

Jahresplan Schuljahr 2015/2016 Jahresplan Schuljahr 2015/2016 Stand: 30.08.15 WoTa KW 24. Aug. Mo Sommerferien 2015 25. Aug. Di 27.07.-05.09 26. Aug. Mi 27.07.-05.09 27. Aug. Do 27.07.-05.09 28. Aug. Fr 27.07.-05.09 29. Aug. Sa 27.07.-05.09

Mehr

Elternbrief Nr. 2 Schuljahr 2015/16

Elternbrief Nr. 2 Schuljahr 2015/16 Liebe Eltern, nachdem sich alle wieder an den Schulalltag gewöhnt haben, möchte ich einige wichtige Informationen an Sie weitergeben mit der Bitte um aufmerksame Kenntnisnahme. 1. Beratungslehrer an der

Mehr

Begrüßung der neuen 5. und 7. Begrüßung der 11. Klassen Schulpatenprojekt h Tutorium-Tag lt. Plan Kennenlernfahrt 7 d

Begrüßung der neuen 5. und 7. Begrüßung der 11. Klassen Schulpatenprojekt h Tutorium-Tag lt. Plan Kennenlernfahrt 7 d CARL BECHSTEIN GYMNASIUM ERKNER TERMINPLAN FÜR DAS SCHULJAHR 2016/2017 (Stand 04.10.2016) August MI 31.08.2016 11.45 Konstituierende Sitzung Prüfung Klasse 10 September MO 05.09.2016 08.00 Unterrichtsbeginn

Mehr

Oberschule Ganztagsschule

Oberschule Ganztagsschule Informationen zu den Erklärungen auf Vordruck 3 Oberschule Ganztagsschule Erklärung Nr. 3 Informationen zur Einwilligung zur Verwendung von Bildnissen und personenbezogenen Daten von Schülerinnen und Schülern

Mehr

13.05 Uhr Buspaten Schulhof kleiner Felix. Elternabende Klasse 7, 9, 10, Q1 zur Wahl der Elternvertreter

13.05 Uhr Buspaten Schulhof kleiner Felix. Elternabende Klasse 7, 9, 10, Q1 zur Wahl der Elternvertreter Terminplan Schuljahr 2014 /15 Mi. 10.09.2014 Do. 11.09.2014 Fr. 12.09.2014 Mo. 15.09.2014 Mo. 15.09.2014 Mo. 15.09.2014 - Fr. 26.09.2014 Mo. 15.09.2014 - Fr. 19.09.2014 bis Fr. 19.09.2014 Mo. 22.09.2014

Mehr

Deutschorden-Gymnasium Bad Mergentheim - Schulleitung -

Deutschorden-Gymnasium Bad Mergentheim - Schulleitung - Deutschorden-Gymnasium Bad Mergentheim - Schulleitung - Kopernikusstr. 11 D-97980 Bad Mergentheim Fon: +49 (0)7931 57-4070 Fax: +49 (0)7931 57-4913 Bad Mergentheim, im Januar 2018 Elternbrief Nr. 3 Liebe

Mehr

Gymnasium Neu Wulmstorf

Gymnasium Neu Wulmstorf Gymnasium Neu Wulmstorf SCHULNACHRICHTEN August 2017 Nr. 125 INHALT Der Schulleiter: Informationen zum Schulleben Kurznachrichten Neue Lehrkräfte am GNW Neue Referendare am GNW Bundesfreiwilligendienst

Mehr

Terminplan der Grundschule Steinhude für das Schuljahr 2012/13

Terminplan der Grundschule Steinhude für das Schuljahr 2012/13 Terminplan der Grundschule Steinhude für das Schuljahr 2012/13 August Dienstag, 30. 08.2012 9.00 12.00 Uhr 1. Dienstbesprechung September Mittwoch, 05.09.2012 15.00 Uhr Einschulung 1. Klassen Fr, 7.9.

Mehr

Jg. 12: 2.Klausur ist die Vergleichsarbeit GBS. Jahrgangsstufe 13 Terminplan Oberstufe

Jg. 12: 2.Klausur ist die Vergleichsarbeit GBS. Jahrgangsstufe 13 Terminplan Oberstufe Mo 08.08.11 1. Schultag 2011/2012 Di 09.08.11 Mi 10.08.11 Do 11.08.11 Fr 12.08.11 Ende Antrag Kurswechsel Mo 15.08.11 Di 16.08.11 Mi 17.08.11 Do 18.08.11 Fr 19.08.11 Mo 22.08.11 Elternabende Jg.11 Di 23.08.11

Mehr

- Entschuldigungen bei Krankheit Ausschließlich unter Vorlage Hit-Heft/Hit-Buch

- Entschuldigungen bei Krankheit Ausschließlich unter Vorlage Hit-Heft/Hit-Buch Liebe Eltern, das neue Schuljahr hat begonnen, der Alltag hat uns alle wieder, da ist es an der Zeit, ein paar wichtige Informationen zum Schuljahresbeginn mit dem Schulbrief an Sie weiterzuleiten. Im

Mehr

Terminplan für das Schuljahr Schüler-/Elternplan

Terminplan für das Schuljahr Schüler-/Elternplan Terminplan für das Schuljahr 2016-17 Schüler-/Elternplan Bewegliche Ferientage für das Schuljahr 2016/17 1. BFT Fr., 24.02.2017 (Karneval) 2. BFT Mo., 27.02.2017 (Rosenmontag) Ausgleichtag T.o.T. Di.,

Mehr

Terminplan für das Schuljahr 2015/16 Stand

Terminplan für das Schuljahr 2015/16 Stand Terminplan für das Schuljahr 2015/16 Stand 22.02.2016 Bröndby-Oberschule 3. Fassung Beginn des 2. Halbjahres Februar 2016 08. Mo 22 Arbeitsagentur Frau Rilz bis 13:00 Uhr Raum U005 Di 23 Mi 24 VERA 8 Deutsch

Mehr

Terminplan Schuljahr 2017/2018 Stand

Terminplan Schuljahr 2017/2018 Stand Terminplan Schuljahr 2017/2018 Stand 30.11.2017 Neue Termine sind blau gekennzeichnet. SW KW Datum Aktion Anmerkungen 2 30.8. 31.8. 01.9. 04.9. Beginn des Unterrichts 1.-3. Std. Unterricht für die Jg.

Mehr

Terminplan für das Schuljahr Schüler-/Elternplan

Terminplan für das Schuljahr Schüler-/Elternplan Terminplan für das Schuljahr 2016-17 Schüler-/Elternplan Bewegliche Ferientage für das Schuljahr 2016/17 1. BFT Fr., 24.02.2017 (Karneval) 2. BFT Mo., 27.02.2017 (Rosenmontag) Ausgleichtag T.o.T. Di.,

Mehr

Schulleitertreffen Gymnasium TF

Schulleitertreffen Gymnasium TF Jahresplan 2017/2018, Fontane-Gymnasium Rangsdorf Stand: 25.04.2018 28.08.2017 Mo V Schulleiter Dienstberatung 29.08.2017 Di V ESL 10:00 14:00 Treffen in Luckenwalde (Fam. Nowakowski) 30.08.2017 Mi V 1.

Mehr

Terminplan Schuljahr 2017/2018 Stand

Terminplan Schuljahr 2017/2018 Stand Terminplan Schuljahr 2017/2018 Stand 15.01.2018 Neue Termine sind blau gekennzeichnet. SW KW Datum Aktion Anmerkungen 2 30.8. 31.8. 01.9. 04.9. Beginn des Unterrichts 1.-3. Std. Unterricht für die Jg.

Mehr

Terminplan des MCG 2018/19 Stand:

Terminplan des MCG 2018/19 Stand: 5.08.8 Mi ab 9 Uhr R.300 Präsenztag Lehrkräfte Woche 2 Uhr Nachprüfungen Sek I schriftlich 6.08.8 Do ab 9 Uhr Präsenztag Lehrkräfte Nachprüfungen Sek I mündlich; genaue Zeit am 3.08. 7.08.8 Fr ab 9 Uhr

Mehr

Terminplan 2010/11, 1. Halbjahr + Vorplanung 2. Halbjahr

Terminplan 2010/11, 1. Halbjahr + Vorplanung 2. Halbjahr Terminplan 2010/11, 1. Halbjahr + Vorplanung 2. Halbjahr + Vorplanung 2. Halbjahr Stand. 24.09.10 Termin Konferenzen Veranstaltungen mit SchülerInnen Veranstaltungen mit Eltern Sonstiges Ferien 13.8. 9.00

Mehr

:00 1. Präsenztag: 1. DB + Teambildende Maßnahme. Do, Präsenztag: Fachkonferenzen

:00 1. Präsenztag: 1. DB + Teambildende Maßnahme. Do, Präsenztag: Fachkonferenzen Jahresplan 2015/2016 Stand: 08. September 2015 Version 1 1.Trimester 31.08.2015 27.11.2015 1. LiaF-Phase 30.11.2015 04.12.2015 2. Trimester 07.12.2015 11.03.2016 2. LiaF-Phase 14.03.2016 18.03.2016 Betriebspraktikum

Mehr

Schuljahr 2015 / 2016

Schuljahr 2015 / 2016 Jahresplan Schuljahr 2015 / 2016 August / September 2015 Dienstberatung (mit gemeinsamen Frühstück, 9.00 Uhr) 24.08.2015 1. Schultag 27.08.2015 Tag der Einschulung 29.08.2015 1. Schultag für Schulanfänger

Mehr

Jahresarbeitsplan Schuljahr 2017/18

Jahresarbeitsplan Schuljahr 2017/18 September August Datum Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag 31.07. 04.08. Sommerferien 07.08. 11.08. KL-/ Tutorenstunden/ Unterricht nach Sonderplan, 12.30 Uhr GLK Jgst. 5: 1.-3.Std. KL-Std., 4.

Mehr

Terminplan für das Schuljahr 2015/16 Stand

Terminplan für das Schuljahr 2015/16 Stand Terminplan für das Schuljahr 2015/16 Stand 18.04.2016 Bröndby-Oberschule 3. Fassung Beginn des 2. Halbjahres April 2016 Sa 16 So 17 16. Mo 18 Arbeitsagentur Frau Rilz bis 13:00 Uhr Raum U005 Di 19 Abitur

Mehr

(vorläufiger) Terminplan

(vorläufiger) Terminplan Mo. 01.02.16 Di. 02.02.16 (vorläufiger) Terminplan Schuljahr 2015/16-2. Halbjahr Austauschfahrt nach Toulouse (31.01. 08.02.) Stand: 18. Mai 2016 Schulbudget für 2016: Vorsitzende der Fachkonferenzen Abgabe

Mehr

Terminplan Schuljahr 2018/ Schulhalbjahr

Terminplan Schuljahr 2018/ Schulhalbjahr Terminplan Schuljahr 2018/2019 1. Schulhalbjahr August 2018 Fr, 3.8. 10:00 Dienstbesprechung Mo, 6.8. 8:15 Begrüßung der Kollegiaten; Einteilung der Klassen und Kurse; Klassen- bzw. Kursleiterstunde (Aula)

Mehr

Termine im Schuljahr 2017/18 (1. Halbjahr)

Termine im Schuljahr 2017/18 (1. Halbjahr) 01.09.2017 Termine im Schuljahr 2017/18 (1. Halbjahr) September 2017 01.09. Fr Kl. 1 Einschulung (9.00 ca. 11.30 Uhr) 06.-07.09. Mi/Do Fotografin (Erstklässler können am 6.9. ihre Schultüte mitbringen)

Mehr

Terminplan Schuljahr 2015/16

Terminplan Schuljahr 2015/16 Terminplan Schuljahr 2015/16 August 2015 0 Do 06. 08. 15 Fr 07. 08. 15 1 Mo 10. 08. 15 Di 11. 08. 15 Mi 12. 08. 15 Do. 13. 08. 15 2 Mo 17. 08. 15 Di 18. 08. 15 evtl. Mo 17. 08 bis Mi. 19. 08. 15 3 Mo 24.

Mehr

8.00h 1. Dienstbesprechung anschließend Kollegiumsausflug

8.00h 1. Dienstbesprechung anschließend Kollegiumsausflug 2015 August September 01 Sa 01 Di 02 So 02 Mi 03 Mo 32 03 Do 04 Di 04 Fr 8.00h 1. Dienstbesprechung anschließend Kollegiumsausflug 3./4.Std: Fit für den (Schul-)Alltag Jg 10+11 (Hr. Herzog) AS 5./6.Std:

Mehr

Version mit Wochen. Seite 1

Version mit Wochen. Seite 1 Do 22.12.16 Do 22.12.16 Do 22.12.16 Fr 23.12.16 Sa 24.12.16 So 25.12.16 Mo 26.12.16 Di 27.12.16 Mi 28.12.16 Do 29.12.16 Fr 30.12.16 Sa 31.12.16 So 01.01.17 Mo 02.01.17 Di 03.01.17 Mi 04.01.17 Do 05.01.17

Mehr