DIE AKTUELLE REGIONALZEITUNG. Vetterling gewinnt Kürbisstechen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "DIE AKTUELLE REGIONALZEITUNG. Vetterling gewinnt Kürbisstechen"

Transkript

1 Aktuelle Nachrichten Zeitungs-Download Bildergalerien Anzeigenannahme HELMSTEDTER Exklusiv für Sie! AUTO: LICHTTEST-AKTION Seiten KLEINANZEIGENMARKT Seiten SONNTAG Themen in dieser Ausgabe Hitlerjunge Salomon besuchte BBS S. 2 Revolutionen bei den Unitagen S. 4 Garten im Herbst S. 9 Carmen begeisterte alle S. 12 Verdienstorden für Rita Brendel S. 20 DIE AKTUELLE REGIONALZEITUNG Sonntag, Unabhängig - nicht parteigebunden Nr. 38 Guten Morgen! Schon wieder Wahlen? Nein, es stehen keine Wahlen vor der Tür. Allerdings macht es derzeit durchaus den Anschein, als würde die Glasfaser-Partei dafür werben, viele Stimmen zu bekommen. Rote Plakate mit einer unbekannten Person darauf zieren viele Laternenmasten und rufen dazu auf, sich anzuschließen. Woran? An das schnelle Internet. Das muss einem aber erst einmal klar sein. Denn an sich ist diese großflächige Plakatierung ungewöhnlich. Zumindest dann, wenn es um Kunden-, statt Stimmen-Gewinnung geht! Katja Weber-Diedrich Scheibentausch i. d. R. innerhalb von 24 Std. Neue Scheiben (alle Modelle) Original Erstausrüsterqualität HELMSTEDT Ecke Poststr./Magdeburger Tor Scheiben-Doktor Helmstedt Öffnungszeiten: Mo. - Fr Uhr Tel / Lottozahlen Gewinnzahlen vom 22. September Superzahl: 0 Spiel 77: Super 6: Alle Angaben ohne Gewähr. Aktuell Musik, Musik Helmstedt. Ein durch und durch musikalisches Wochenende steht bevor. Mit Melanie Horsnell kehrt ein Stück australischer Liedkunst zurück nach Helmstedt. Im Rahmen ihrer Europatour spielt die Musikerin am Donnerstag, 27. September, um 20 Uhr auch ein exklusives Konzert im Pferdestall. Am Sonnabend, 29. September, sind dann um 20 Uhr EmmeRock bei freiem Eintritt live in der Gaststätte Zum Hausmannsturm in Helmstedt zu erleben. Durch terminlichen Überschneidungen kann die Band nicht an Helmstedt macht Musik teilnehmen, weshalb so eine Alternative geboten wird. Kontakt Redaktion / redaktion@helmstedter-sonntag.de Anzeige & Vertrieb / anzeige@helmstedter-sonntag.de info@helmstedter-sonntag.de Vetterling gewinnt Kürbisstechen Kreativität bewies die Arbeitsgemeinschaft Marktplatz am gestrigen Sonnabend zum achten Kürbisfest. Rund um das Stadtpodest sollte der Kürbis in allen Formen und vor allen Größen im Mittelpunkt stehen. Doch die Auswahl ließ zu wünschen übrig, wie die diesjährigen Kürbisbotschafter Gisela Dittmar (Mitte) und Robert Königseder (rechts) von der Ag Marktplatz zu bedenken gaben. Zwar wurden zahlreiche Kürbisse von der Gärtnerei Schmidt gespendet und mit Kürbisbier, Kürbiskuchen, Kürbissuppe, Herbstbowl und Kürbisbrot wurde auch kulinarisch das Motto bestens umgesetzt. Doch zur Kürbisprämierung - gesucht wurde die Pflanze mit dem größten Umfang - fehlte es der Jury deutlich an Auswahl. Vielleicht lag es am trockenen Sommer, mutmaßte Ulrich Vetterling (links) aus Süpplingenburg, der mit seinem Kürbis den ersten Platz und dazu einen Gutschein für die Sommernacht am Kaiserdom für das kommende Jahr gewann. Der Kürbis bevorzugt zwar viel Sonne, aber eben auch feuchte Böden. Ich habe jeden Tag gegossen, aber er wollte nicht richtig wachsen, kommentierte Vetterling seinen Sieger. Der zweite und dritte Platz wurde mit Kinokarten und einem Frühstücksgutschein für das Café am Markt belohnt und ging an deutlich filigranere Gewächse. Zum Ausgleich für die kleine Ausbeute stellte die Ag Marktplatz ein breites Rahmenprogramm mit Hobbymarkt, einer Modellbahnanlage der Arbeitsgemeinschaft Eisenbahn sowie Vorführungen der Kindergärten und der städtischen Tanzgruppen. Stolz waren die Organisatoren auf die dauerhafte Umstellung auf nachhaltiges Geschirr; ein Umstand, der vom Publikum positive Beachtung fand. Foto: Katharina Loof O zapft is nicht nur in München Auch in der Region wird bayerisch gefeiert und Katharina Loof Helmstedt/Hötensleben. Ganz München wartet darauf, dass die Oktoberfestsaison in Helmstedt eröffnet wird, sagte Helmstedts Bürgermeister Wittich Schobert am Freitagabend schmunzelnd bei der Eröffnung des 14. Oktoberfestes beim TSV Germania Helmstedt. Denn schließlich wurde die klassische Wiesn in München erst am gestrigen Sonnabend eröffnet. Wir schicken gleich das Signal nach Bayern, dass sie nun auch starten können, erklärte Schobert weiter, bevor er das Fass Freibier anstach und verkündete :O zapft is. Dabei hatte Schobert erstmals weibliche Hilfe bekommen. Maxi von Wricz Rekowski hatte sich dafür angeboten, um die Männerreihe da vorne etwas aufzulockern... Bei der 14. Wiederholung des beliebten Oktoberfestes beim TSV Germania Helmstedt gab es einige Neuerungen, wie Vorsitzender Benjamin Ohde nicht ohne Stolz bekannt gab. So hatte es erstmals eine Vorband gegeben. Bevor die Gaudi Rocker loslegten, heizten die Lappwaldmusikanten schon einmal die Stimmung ordentlich an. Danach wurde in einem Festzelt gefeiert, das ebenfalls erstmals in Helmstedt aufgebaut wurde. Es bot über Personen Platz und hielt noch dazu eine größere Tanzfläche als bisher bereit. So haben wir noch mehr Platz, um die Kuh fliegen zu lassen, freute sich Ohde, bevor er alle Besucher ermunterte, auch tatsächlich ausgiebig zu feiern... Die 30 Liter Freibier, die Bürgermeister Horst Scheibel und Zeltbetreiber Marcel Sonntag verteilten, sorgten für Andrang. Foto: Katharina Loof Machten es den Münchnern vor: TSVG-Vorsitzender Benjamin Ohde, Festzeltwirt Marcel Sonntag, Helferin Maxi von Wricz Rekowski und Bürgermeister Wittich Schobert eröffneten bereits am Freitag in Hemstedt die Oktoberfestsaison. Foto: Katja Weber-Diedrich Als dann gestern das Münchner Oktoberfest eröffnet war, wurde auch am Grenzdenkmal in Hötensleben zum zweiten Mal ausgiebig auf bayerische Art gefeiert. Die Schöninger Service und Marketing GbR (SSM) hatte gemeinsam mit der Gemeinde Hötensleben und dem Festzeltbetrieb Sonntag nach dem Premierenerfolg im vergangenen Jahr erneut das Oktoberfest am Grenzdenkmal geplant. Zur Freude von Jan Waldheim und Axel Schnalke von der SSM konnte die Wiederholung das erfolgreiche Debüt sogar noch toppen: Wurden im vergangenen Jahr 900 Karten im Vorverkauf verkauft, waren es in diesem Jahr über 1.000, verkündete Waldheim stolz zur Eröffnung. Mit über Gästen sind wir so gut wie ausverkauft, korrigierte Zeltbetreiber Marcel Sonntag. Nur noch wenige Stehplätze waren an der Abendkasse erhältlich. Für die passenden Rahmenbedingungen sorgten das original Paulaner Oktoberfestbier, ein zünftiges Buffet von der Landschlachterei Dröge aus Grasleben sowie die Partyband Wiesnkracher, die bereits zum zweiten Mal aus Koblenz anreiste, um das Zelt zum Schunkeln zu bringen. Um das i-tüpfelchen kümmerte sich dann Horst Scheibel mit dem Fassanstich; der Hötensleber Bürgermeister versenkte den Zapfhahn im ersten Stich und ließ es sich nicht nehmen die 30 Liter Freibier persönlich zu verteilen. Das Sonntagswetter wird Ihnen präsentiert von: Angebot: Omas bayrischen Wochen Tel /50241 min. 10 C max. 13 C teilweise Regen Südostwind Der Herbst ist angekommen. Heute im Kino Das Kinoprogramm wird Ihnen präsentiert von: Camera-Kino Helmstedt: Klassentreffen Die unglaubliche Reise der Silberrücken & Uhr Christopher Robin 15 Uhr Roxy-Lichtspiele Helmstedt: Das schönste Mädchen der Welt 18 & Uhr Hotel Transsilvanien Uhr The Nun 18 & Uhr Petterson und Findus: Findus zieht um 14 & 16 Uhr IHRE HELMSTEDTER Immer sehenswert! KINOS Fußball Freiburg hat es gut gemacht, resümierte Wolfsburg Trainer Bruno Labbadia nüchtern nach der 1:3 Niederlage gegen den SC Freiburg. Mehr auf Seite 18. Bundesliga VfB Stuttgart - F. Düsseldorf 0 : 0 Nürnberg - Hannover 96 2 : 0 FC Augsburg - W. Bremen 2 : 3 Hoffenheim - Bor. Dortmund 1 : 1 VfL Wolfsburg - SC Freiburg 1 : 3 Quelle:

2 2 HELMSTEDTER SONNTAG Landkreis Helmstedt Notdienste Apotheken Apotheke am Nordertor, Helmstedt, Vorsfelder Str. 89, Tel.: 05351/ Ärzte Ärztlicher Bereitschaftsdienst in der Helios Klinik St. Marienberg, Conringstr. 26, Tel.: ; Sprechstunde von 10 bis 18 Uhr. Kinderärztlicher Bereitschaftsdienst, 10 bis 20 Uhr, Tel.: 0531/ Zahnärzte Zahnarzt Hans-Jürgen Spendel, Meinkot, Zum Hollen 2, Tel.: 05364/ Alle Angaben ohne Gewähr. - kompetent, kreativ & zuverlässig Sprechen Sie uns an und lassen Sie sich beraten... Kurbissuppe wieder erhältlich! 500ml 3,40 Bauchfleisch frisch oder Kasseler kg 3,99 Schweine-Schnitzel besonders zart Oberschale kg 5,99 aus der Kugel kg 4,99 Spießbraten mit pikanter Zwiebelfüllung kg 4,99 Hähnchenbrust natur 100g 0,79 Schmorfleisch oder Rindergulasch aus der Keule, Spitzenqualität von der Färse 100g 0,99 Helmstedt. Dass die zahllosen Fans der schwedischen Ausnahmeband das einzigartige Feeling der unvergessenen ABBA-Songs auch heute noch originalgetreu erleben können, dafür sorgt die Show ABBA today. Die 2 Protagonistinnen Daniela der Show mit Ihren Stimmen und einer elektrisierenden Perfor- ABBA. Zusammen mit Ihren auf der Bühne verstehen Sie es, das Publikum mit Dynamik, Energie, Gefühl, Witz und Charme in Ihren Bann zu ziehen. Abba today überzeugt Ihr Publikum neben der überschäumen- Lebenslust, durch musikalisches Augenärzte Ärztliche Bereitschaftsdienst praxis in der Klinik Salzdahlumer Straße 90, Braunschweig, Tel.: 0531/ Kontakt- und Beratungsstelle Lebenszentrum Reinsdorf ggmbh, Schuh str. 5, Helmstedt, Tel.: 05351/ , montags, mittwochs, freitags.! am heutigen Sonntag Tierärzte Dr. Sabine Schauch, Wobeck, Zur Schwemme 2, Tel.: 05352/ Notrufnummern Rettungsdienst & Feuerwehr: 112 Polizei: 110 Giftnotruf: 0551/19240 HELMSTEDTER SONNTAG Tel / NEU! praktisch verpackt TO GO microwellengeeignet Rindermett besonders mager 100g 0,69 Jagdwurst herzhaft im Geschmack 100g 1,29 Kürbiskernschinken Spitzenqualität mit Kürbiskernen 100g 1,99 Fleischsalat ohne oder mit frischen Gartenkräutern 100g 0,99 Kürbissuppe mit Ingwer und Knoblauch fein abgeschmeckt (L 6,80) 500ml 3,40 gültig vom bis Anzeige The Tribute Show ABBA today Ideen in den Arrangements der Songs. Erleben Sie eine energiegeladene, stilvolle, glamouröse Show len Lichteffekten, vielen bekannten und auch nicht so bekannten ABBA-Glitzerwelt auf Plateauschuhen wieder auferstehen. schen Meilensteine der Weltkarriere des schwedischen Quartetts sowie eine Zeitreise zu den Ur- sik mit dem dazugehörigen modischen Accessoires und ohne Zweifel ein faszinierendes Erleb- Eingeschränkt Helmstedt. Aufgrund einer internen Veranstaltung ist ein Großteil des Geschäftsbereichs Bauaufsicht, Denkmal- und Immissionsschutz beim Landkreis Helmstedt von Dienstag bis Donnerstag, 25. bis 27. September, telefonisch und persönlich ganztägig nicht erreichbar. Lediglich Unterlagen können abgegeben werden. SoVD-Tagung Helmstedt. Mit mehr als Mitgliedern insgesamt ist der SoVD-Landesverband Niedersachsen der größte Sozialverband des Landes. Er ist gemeinnützig, überparteilich und konfessionell unabhängig. In rund 60 niedersächsischen Beratungszentren steht er seinen Mitgliedern mit Themen wie Pflege, Rente, Hartz IV, Behinderung, Gesundheit und Borsorgevollmacht/Patientenverfügung zur Seite. Bei einer Kreisverbandstagung am Sonnabend, 27. Oktober, um 9.30 Uhr im Kreisjägerhof (Schützenhaus) in Helmstedt, Maschweg, stellt sich der Helmstedter Kreisverband neu auf. Die Mitglieder des SoVD-Kreisverbandes werden gebeten, sich bis zum 30. September beim SoVD- Beratungszentrum in Helmstedt (Schuhstraße 6) per Brief, per Fax an 05351/40409 oder per an info@sovd-helmstedt.de oder kreisvorstand@sovd-helmstedt.de anzumelden. Was? Wann? Wo? Donnerstag, 27. September Café International, Interkulturelle Wochen, 16 bis 18 Uhr, AWO-MehrGenerationenHaus Helmstedt, Triftweg 11. Sonnabend, 29. September Kinderkonzert Weltmusik für Kinder, Interkulturelle Wochen, Band Karibuni, 11 Uhr, St. Stephani-Kirche Helmstedt, Großer Kirchhof. Spiele aus aller Welt, Interkulturelle Wochen, 12 bis 15 Uhr, grüne Wiese, St. Stephani-Kirche Helmstedt, Großer Kirchhof. Flohmarkt, Interkulturelle Wochen, 12 bis 15 Uhr, Gemeindehaus St. Stephani Helmstedt, Großer Kirchhof. Sonntag, 30. September Internationaler Gottesdienst, Interkulturelle Wochen, mit Präsikant Ulrich Ludwig und Propst Detlef Gottwald, 11 Uhr, St. Marienberg-Kirche Helmstedt, Klosterstraße. Die Zeiten von Internet in Kriechgeschwindigkeit sind vorbei, verkündete Landrat Gerhard Radeck anlässlich der Eröffnungsveranstaltung der Gigabit-Offensive für den Landkreis Helmstedt, zu der am Donnerstag in die Juleumsaula in Helmstedt geladen wurde. Im Vorfeld wurde der Breitbandvertrag zwischen Vodafone und dem Landkreis offiziell unterschrieben, wodurch die aktuell noch Haushalte, die keinen Zugang zum schnellen Internet haben, mit einem Glasfaseranschluss versorgt werden. Vorausgesetzt, die Mindestquote von 40 Prozent der möglichen Haushalte im Ausbaugebiet kann bis Dezember erfüllt werden. Radeck rechnete mit einem Start der Baummaßnahmen bis April kommenden Jahres. Bei der Glasfaser handele es sich um die Zukunftstechnologie, wie der Landrat betonte. Rund 30 Millionen Euro habe der Landkreis in den Ausbau des Giganetzes gesteckt. Ein gut investiertes Geld, wie Jürgen Raith von Vodafone in seiner Rede erläuterte: Denn Vodafone sei nur Pächter des Breitbandnetzes. Wenn alles nach Plan laufe, so sei damit zu rechnen, dass an die 20 Millionen Euro Pacht innerhalb der nächsten 25 Jahre in die Kassen des Landkreises zurückgezahlt werden. Eine gute Datenverbindung ist genauso wichtig wie Straßen, fügte Radeck hinzu. Weitere Informationen finden sich im Internet unter oder telefonisch über die Hotline 0800/ Foto: Katharina Loof Ich war mein größter Feind Sally Perel war Hitlerjunge Salomon von Katharina Loof Helmstedt. Zeitzeugen sind die besten Geschichtslehrer, zitierte Sally Perel den Regisseur Steven Spielberg. Und der Autor des autobiografischen Buches Ich war Hitlerjunge Salomon nahm seine Rolle als lebendige Geschichte sehr ernst. Auf Einladung der Schulleitung Heidelinde Klimm und Stefanie Lorenz war Perel vergangenen Freitag in die Berufsbilden Schulen (BBS) für den Landkreis Helmstedt gekommen, um aus seinen Leben zu berichten. Er berichtete von seiner Jugend in Peine, von der Flucht nach Polen, von wo aus er 1939 als 14-Jähriger in Richtung Russland floh. Während seiner Flucht wurde Perel von deutschen Soldaten aufgegriffen, die ihn für einen der Ihren hielten. Perel tarnte sich als Josef Peters, gelangte in ein Waisenhaus und wurde später von einem Hauptmann adoptiert und in ein Hitlerjugend-Internat nach Braunschweig geschickt. Vier Jahre lang lebte Perel als vermeintlicher Nazideutscher. Mehr noch: er verinnerlichte seine Rolle bis zum Selbsthass. Ich war ein begeisterter Hitlerjunge, salutierte mit Stolz, rief den Hitlergruß - ich wurde zu meinem größten Feind. Perels Worte bewegten und machten nachdenklich. Vor allem, weil in seinen Worten mit keiner Silbe eine Anklage mitschwang. Er überlebte diese größtmögliche Tragödie von der anderen Seite. Perel ist Teil beider Geschichten; Lokalpatriotismus 2018 exklusiv im Helmstedter Sonntag ein Doppelleben, das sich einprägte und über 75 Jahre Bestand hat. Noch immer muss ich mich mit der Nazi-Ideologie auseinandersetzen, gestand der 93-Jährige. Unsere Völker - das jüdische und das deutsche - werden noch lange Auschwitz-Invaliden sein. Sein Plädoyer richtete sich daher an alle: Macht nicht die gleichen Fehler, wiederholt nicht die gleichen Parolen. Sally Perel erzählte in der Aula der BBS Helmstedt in bewegenden Worten von seinen Jahren als Hitlerjunge Salomon. Foto: Katharina Loof Heute: Ur-Helmstedterin Luise Kozlik 1. Sind Sie gebürtig aus dem Landkreis Helmstedt? Ja, im Jahre 1917 bin ich in Helmstedt geboren. 2. Was ist Ihr Lieblingsort in der Region und warum? Bad Helmstedt, im schönen Lappwald. 3. Ihre Lieblingsveranstaltung? Tanzveranstaltungen jeder Art und das Schützenfest an der Masch. 4. Wie verbringen Sie Ihre Freizeit? Am liebsten tanze ich, auch wenn das inzwischen nicht mehr ganz so leicht geht. 5. In welcher Branche sind Sie tätig und seit wann? 1932 habe ich im Einzelhandel (bei Gerlach) gelernt. Inzwischen genieße den (Un-)Ruhestand. 6. Fühlen Sie sich seitens der Politik ausreichend unterstützt? Wenn Nein, was müss te geändert werden? Der öffentliche Nahverkehr darf nicht vernachlässigt werden und sollte weiter ausgebaut werden. 7. Beenden Sie diesen Satz: Wenn ich nicht in Helmstedt wäre, dann wäre ich mit meinem ersten Mann in den Harz gezogen, mit meinem zweiten Mann nach Stuttgart gegangen. Leider sind beide im Zweiten Weltkrieg gefallen. Luise Kozlik ist stolze 101 Jahre alt und hat ihrer Geburtsstadt immer die Treue gehalten. Foto: privat

3 Helmstedt Wo sich Adam und Eva liebten Infotafel am Duellplatz im Lappwald Helmstedt. Zwar hat Eva ihren Adam überlebt, aber für ihn wurde Ersatz gepflanzt und der Duellplatz im Helmstedter Lappwald behielt seinen ursprünglichen Namen. Dort, wo sich einst die Helmstedter Studenten duellierten, wurden um das Jahr 1500 auch zwei Buchen gepflanzt: Adam und Eva. Eva lebt dank eines operativen Eingriffs in Form einer Zementeinlage noch heute, Adam hat die 500 Jahre nicht überstanden und brach 1998 zusammen. Nur seine frühere Betonfüllung ist übrig geblieben. Der Duellplatz und das Naturdenkmal mitten im Lappwald wurden nun vom Agenda 21-Arbeitskreis Helmstedt neu beschriftet. Rüdiger Pietrek hat nicht nur eine Bank am Duellplatz gespendet, sondern auch eine Holztafel gebaut und die Informationen zu dem besonderen Punkt zusammengetragen. Heike Volkmann wiederum hat die Informationstafel beschriftet. Mit Hilfe einiger Mitarbeiter des Revierförsters Burkhard Röker wurde diese Tafel schließlich am früheren Duellplatz aufgestellt. Darüber freute sich am Donners- tag die Agenda-Arbeitskreissprecherin Astrid Saemerow, als die letzten Arbeiten vorgenommen wurden. Nun wünscht sich Saemerow noch eine Ausschilderung von der Straße ins Brunnental, damit der geschichtsträchtige Platz auch gefunden wird... Zwei Feiertagshighlights Helmstedt. Die Wiedervereinigung ist für die Geschichte Deutschlands von elementarer Bedeutung. Dieser Tag soll allerdings nicht nur die Erinnerung an ein Ereignis wachhalten, sondern immer wieder Auftrag sein, bewusst mit dem demokratischen Denken und der wiedergewonnen Einheit umzugehen. Am Tag der deutschen Einheit, Mittwoch, 3. Oktober, bietet der Helmstetdter Verein Grenzenlos gleich zwei Veranstaltungen, die diesem Auftrag gerecht werden. Um 14 Uhr startet die Rundfahrt Grenzenlos ab dem ZonengrenzMuseum in Helmstedt, Südertor 6. Die Tour verknüpft mehrere Besichtigungspunkte in der Kombination aus Geschichte und erzählter Geschichte. Menschen, die mit der Grenzsituation leben mussten, stehen dabei im Mittelpunkt. Weitere Stationen sind das Grenzdenkmal Hötensleben und die Gedenkstätte Deutsche Teilung Marienborn. Die Bus-Rundfahrt dauert etwa dreieinhalb Stunden. Sie wird von einer geschulten Gästeführung begleitet. Ebenfalls am 3. Oktober um Uhr startet vor dem Bürgerbüro auf dem Holzberg eine Radtour zum Tag der Deutschen Einheit für Freizeit- und Genussradler. Die Tour beginnt um 11 Uhr. Die Gruppe radelt mit Ehepaar Vorbrod in Richtung Lappwaldsee. Nach einem kurzen Stopp am Petersberg geht es weiter Richtung Offleben. Dort wird die besondere Grenzgeschichte dieses Ortes erklärt, be- vor es weitergeht nach Hötensleben zum Grenzdenkmal, wo ein längerer Aufenthalt geplant ist, der für die Erkundung des Geländes und einen Imbiss genutzt werden kann. Ebenso ist eine begleitete Führung möglich. Anmeldungen werden unter der Telefonnummer 05351/ entgegengenommen. Für die Rundfahrt Grenzenlos wird ein Kostenbeitrag fällig. Inhaber der Elm-Lappwald-Card profitieren von einem Bonus. Eine Reservierung wird empfohlen. Die Teilnahme an der Radtour ist kostenfrei, eine Anmeldung wird aber auch dafür erbeten. Weitere Informationen zu den Veranstaltungsterminen gibt es unter im Internet. Tafel bekam Euro Spende komplettierte Kühlfahrzeug Helmstedt. Kaum hat die Helmstedter Tafel alle gesteckten Ziele erreicht, sucht sie sich neue. Nachdem der Verein mit der Lebensmittelausgabestelle in der Leuckartstraße logistisch gut ausgestattet ist, ist er auf der Suche nach neuen, größeren Räumen. Das sagte Kassenwartin Roswitha Roehse im Rahmen einer Spendenübergabe an die Helmstedter Tafel. Aus dem Gewinnsparen der Volksbank eg bekamen die Betreiberinnen der Tafel um Vorsitzende Nadine Kummert Euro von Regionalleiter Marco Matschulla Fest rund um die Kartoffel Helmstedt. Das AWO-MehrGenerationenHaus Helmstedt feiert gemeinsam mit der Kinderkrippe Die Tausendfüßler am Freitag, 28. September, von 15 bis 18 Uhr ein großes Kartoffelfest. Auf dem Gelände am Triftweg 11 wartet auf die Besucher aller Generationen ein buntes Programm mit einer Kartoffelolympiade, einem Schätzspiel rund um die Kartoffel, Kartoffelwettschälen und vielem mehr. Für das leibliche Wohl wird mit Kaffee, Tee und Kuchen sowie Kartoffelsuppe mit oder ohne Würstchen gesorgt. Herbstritt der SVE-Abteilung Haben mit vereinten Kräften eine neue Infotafel am Duellplatz errichtet: Friedhelm Jahnke (Försterei), Ititiator und Bauherr Rüdiger Pietrek, Arbeitskreissprecherin Astrid Saemerow sowie Chriestov Ndzak (Försterei). Foto: Katja Weber-Diedrich überreicht. Mit dieser Spende konnte die Finanzierung des Kühlfahrzeugs komplettiert werden. Das hatte die Helmstedter Tafel gebraucht von der Lebenshilfe Salzgitter angeboten bekommen und dank mehrerer Förderungen finanzieren können. So konnte die Tafel einen Teil der Kosten selbst übernehmen, den Rest steuerten neben der Volksbank eg die Bürgerstiftung Ostfalen, die Domäne St. Ludgeri, der Rotary Club Helmstedt sowie die Kfz-Meisterwerkstatt Pilarski aus Warberg bei. Nunmehr sind drei Fahrzeuge der Tafel im Einsatz, was die Betreiberinnen zufrieden stellt. Allerdings stapelt sich jetzt in unseren Räumen alles bis unter die Decke, macht die Vorsitzende Nadine Kummert deutlich, dass die Ehrenamtlichen einmal mehr auf der Suche sind: nach neuen Räumen, die allerdings nicht leicht zu finden sein werden. So wünschen sich die Frauen eine größere Bleibe mit mindestens 150 Quadratmetern Fläche, die ebenerdig zu erreichen sein und innenstadtnah liegen sollte. Obendrein darf die Miete natürlich nicht zu hoch sein, damit der Verein sie aufbringen kann... HELMSTEDTER SONNTAG Emmerstedt. Die Abteilung Pferdesport des SV Emmerstedt lädt Mitglieder und Freunde am Sonnabend, 6. Oktober, zu einem gemeinsamen Ritt in die Emmerstedter Umgebung ein. Treffpunkt ist für die Teilnehmer um Uhr am Reitplatz auf dem Sportplatz, los geht es um 13 Uhr. Die Teilnahme ist kostenlos. Im Anschluss findet ein gemütliches Beisammensein mit Essen und Trinken statt. Anmeldungen sind bis Sonntag, 30. September, unter der Telefonnummer 0151/ willkommen. Wanderung zur Einheit Helmstedt. Die Wanderabteilung des Helmstedter Sportvereins trifft sich am Tag der deutschen Einheit, Mittwoch, 3. Oktober, um 9.15 Uhr auf dem Parkplatz am Bötschenberg zur Abfahrt nach Harbke. Vom Parkplatz am Ruheforst führt die acht Kilometer lange Wanderung über den neu eröffneten Wanderweg Nummer 28. Am Rastplatz Hartmannhausen wird eine Pause eingelegt. Dafür ist an Rucksackverpflegung zu denken. Nach der Wanderung ist gegen 13 Uhr ein gemeinsames Mittagessen in der BötschenbergSchänke in Helmstedt geplant. Anmeldungen können bis Donnerstag, 27. September, unter den Telefonnummern 05351/40469 oder 05351/6929 erfolgen. 171 letzte Wahrheiten Helmstedt. Zum 171. Mal bietet der Buchhändler Martin Wandersleb am kommenden Montag, den 24. September, seine Letzten Wahrheiten in der Gaststätte Zum Hausmannsturm in Hemstedt an. Witziges und Gewitztes aus Zeitungen und Büchern, zum Teil zu brandaktuellen Themen, wird ausgewählt und vorgetragen vom Buchhändler selbst. Als musikalischen Gast begrüßt der Veranstalter in diesem Monat Peter Pries, der neben vielen irischen Songs auch manch anderes Liedmaterial, das in den Pubs der grünen Insel angesagt ist, präsentieren wird. Die Veranstaltung beginnt um 19 Uhr und wird etwa zwei Stunden dauern. Ein Eintritt wird erhoben. Sollte dieser nicht enden wollende Sommer noch ein wenig andauern, dann findet die Veranstaltung im lauschigen Hof der Gaststätte statt. Was? Wann? Wo? 45 Jahre GRATIS* * SCHÖNINGEN WEINBERGSTRASSE 1 Sonderaktion bis / Haustüren Vordächer Sitzung, Stadtrat Helmstedt, 17 Uhr, Ratssaal, Rathaus Helmstedt. Internetpräsenz: gloger.com Terrassenüberdachungen Wintergärten Markisen mind. Garagentore Fenster & Rollläden Schiebeanlagen Faltanlagen 20% RABATT HELMSTEDT GRÖPERN 49, vom Fenster bis zum Garagentor Sommersdorf Bergstraße 48, Produktion und Logistik Einladung zur außerordentlichen Mitgliederversammlung Der Ortsverein Grasleben e.v. des Deutschen Roten Kreuz lädt seine Mitglieder zur Mitgliederversammlung ein. Termin: Ort: um 18:00 Uhr Unterkunft ( alter Schulhof ) Friedhofstr. 1, Grasleben Tagesordnung: Begrüßung Änderung unserer neuen Satzung It. Amtsgericht Braunschweig Verschiedenes Ramthun, 1. Vorsitzender Tel.: od Ihr Vertragspartner Marientaler Str. 86 in Helmstedt Tel / Es geht nicht darum, dem Leben mehr Tage zu geben, sondern den Tagen mehr Leben. Cicely Saunders Palliativpflege qualifiziert und kompetent Der DRK Palliativfachdienst hat es sich zur Aufgabe gemacht, Schwerkranke und Sterbende auf ihrem letzten Lebensweg in der vertrauten Umgebung qualifiziert und kompetent zu begleiten und zu pflegen. Wir sind für Sie da. Wir beraten Sie gerne und unterstützen Sie in allen Belangen! Wir stehen Ihnen zur Verfügung Rund um die Uhr Mehrmals täglich Am Wochenende und an Feiertagen DRK Sozialstation / SAPV Team Triftweg 48, Helmstedt Leitung: Viola Schütte Tel.: / Fax: / sozialstation.helmstedt@drk-kv-he.de Internet: Blutspende Aktion GRASLEBEN Donnerstag, 27. September 2018 Öffentlicher Stammtisch, Werte Union, Uhr, Hotel Best Western Helmstedt. Donnerstag, 27. September V. Gloger Gültig auf alle Produkte und Montagen Mittwoch, 26. September Freuen sich, dass sie mit dem Kühlwagen die Fahrzeug- Kolonne der Helmstedter Tafel komplettiert haben: (von links) die Tafel-Vorsitzende Nadine Kummert mit ihrem Team Anja Sievers, Nurhayat Asal, Anja Biesterfeld, Christine Teutloff und Kassiererin Roswitha Roehse sowie Spendenüberbringer Marco Matschulla von der Volksbank eg. Foto: Katja Weber-Diedrich 3 Schule Friedhofstraße 1 Wichtig: 16:00-19:30 Uhr Personalausweis mitbringen! Service-Hotline 0800 / (kostenlos aus dem dt. Festnetz)

4 4 HELMSTEDTER SONNTAG Helmstedt Mit Oh Happy Day begrüßte der Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr aus Süpplingenburg zum Tag der offenen Tür der Freiwilligen Feuerwehr in Barmke. Mit einem breit aufgestellten Programm hatte die Barmker Feuerlöschtruppe viel dafür getan, dass der gestrige Tag für alle Beteiligten ein glücklicher wurde: Für die jüngsten Gäste gab es Kinderschminken sowie das Angebot, sich mit einer Buttonmaschine eigene Anstecker zu basteln. Auch die Kinder- und Jugendfeuerwehr beteiligte sich mit Vorführungen. Zusätzlich gab es Fahrzeugpräsentationen und eine Tombola, die mit einer Drehleiterfahrt als Hauptgewinn eine luftige Aussicht über Barmke versprach. Foto: Katharina Loof Ein facettenreiches Thema Mit der Coladose zur Vereinigung Helmstedt. Dass Helmstedts Bürgermeister Wittich Schobert dias Wort Revolution bei der Eröffnung der 24. Helmstedter Universitätstage am Freitagabend in der Juleumsaula so inbrünstig ausstieß, machte dem Beiratsvorsitzenden der Helmstedter Universitätstage, Tobias Henkel, Angst. Schließlich sei Schobert ein Konservativer, schmunzelte Henkel und verwies darauf, den Bürgermeister das Wochenende über genau zu beobachten... Dabei hatte Schobert zum Auftakt seiner Begrüßung nur das Motto der diesjährigen Veranstaltung so inbrünstig widergegeben wie es geschrieben steht: Revolution! Verehrt - verhasst - vergessen... Nach der Kino-Sondervorstellung Das Lied der Matrosen am Donnerstag referierten am Freitag und am gestrigen Sonnabend namhafte Experten zum facettenreichen Thema und sprachen dabei von Revolutionen in unterschiedlichen Zeitepochen auf der ganzen Welt. Nur auf die jüngste friedliche Revolution blickte hingegen der Der neue Landrat des Landkreises Börde, Martin Stichnoth, freute sich, bei seinen ersten Universitätstagen in Helmstedt ein Grußwort halten zu dürfen. Foto: Katja Weber-Diedrich Grußwortredner der Eröffnung. Martin Stichnoth, als Landrat des Landkreises Börde gerade einmal zwei Wochen im Amt, freute sich, seine ersten Universitätstage in Helmstedt zu erleben. Er erinnerte sich an die friedliche Revolution in Deutschland 1989, bei der er 13 Jahre alt war. Unterhaltsam schilderte er seine Erlebnisse. Irgendwann liefen wir stolz mit Colabüchsen durch die Stadt und verkündeten: Jetzt wird es ein Deutschland, sagte Stichnoth. Er dachte auch zurück, dass seine Familie in Helmstedt das Begrüßungsgeld bekommen hatte und dass seine Eltern in Helmstedt ihre erste Standuhr kauften. Seine Generation sei mit einem zusammenwachsenden Deutschland groß geworden, was wir gut und normal fanden. Deshalb lobte er die Zusammenarbeit der Landkreise Helmstedt und Börde sowie auch der einzelnen Städte und Gemeinden: zum Beispiel in der Deuregio Ostfalen, in der Städtepartnerschaft Helmstedt- Haldensleben sowie bei den länderübergreifenden Projekten Lappwaldsee-Entwicklung, Tourismuskonzept, Rundfahrt Grenzenlos und Grenzwanderung Offleben. Dies alles unterstrich die zuvor gesprochenen Worte Tobias Henkels perfekt. Er hatte gesagt: Wenn wir über Revolutionen sprechen, müssen wir auch besonders an den Frieden denken. Mit der 49. musikalischen Abendandacht in der St. Marienberg-Kirche in Helmstedt setzt der Kammerchor Vela Cantamus am Montag, 24. September, um 19 Uhr seine Reihe fort. Für die etwa dreiviertelstündigen Andacht hat Leiter Andreas Lamken einen sowohl musikalischen als ach optischen Leckerbissen zusammen gestellt. Die zwölf Damen des Kammerchores gestalten Frauenchorliteratur von Zoltán Kodály, Niel van der Watt, Hans-Dieter Karras, Felix Mendelssohn Bartholdy, Ola Gjeilo, Franz Schubert und Ryan Brandau. Der Eintritt ist frei. Vela Cantamus wurde 2006 als Helmstedter Kammerchor neu gegründet. Ziel des Chores ist die Erarbeitung von Chormusik unter Berücksichtigung geistlicher und weltlicher a-cappella-literatur. Foto: privat Reliquien der Vergangenheit Mehr Papiere als erwartet gefunden Emmerstedt. Das Geheimnis ist gelüftet: Pastorin Claudia Glebe und die Kirchenvorstände Karl- Heinz Reppert sowie Dr. Joachim Scherrieble sind mit den Funden aus der Emmerstedter Kirchenkugel nach Wolfenbüttel gefahren. Dort wurden die versiegelten Papierrollen, die in der Zeitkapsel auf der Turmspitze der St. Petri- Kirche gefunden wurden (wir berichteten) fachmännisch geöffnet. Birgit Hoffmann, Leiterin des Landeskirchlichen Archivs in Wolfenbüttel, half dabei, die Textdossiers zu entrollen. Beide Textrollen waren dabei mehrfach versiegelt, jeweils mit dem Siegel der Emmerstedter Kirchengemeinde. Die eine Rolle stammt aus dem Jahr 1888, die andere aus dem Jahr Die Expertin konnte die Dokumente öffnen, ohne die Siegel zu zerstören. Alle Entdecker staunten nicht schlecht, über den Papierberg, der dort eingewickelt worden war. Dr. Scherrieble berichtet: Das Dossier vom 12. September 1888 enthält 14 Seiten ausführlichster Ausführungen von Albert Wandersleb, Pastor von Marienberg und Emmerstedt, sowie ein ähnlich ausführliches Manuskript von H. Buchtmann I., Erster Lehrer zu Emmerstedt. Aber damit nicht genug. In die Papiere von 1888 waren neuere eingerollt: vom 15. Mai Pastor Heinz-Georg Walisch hatte der Zeitkapsel damals einen Brief, eine Zeitung und weitere aktuelle Dokumente beigelegt. Von denen möchte sich auch Pastorin Glebe jetzt inspirieren lassen, wenn es darum geht, die goldene Glocke des Emmerstedter Kirchturmes wieder zu befüllen, bevor sie wieder an die Spitze gebracht wird... Diese beiden versiegelten Rollen fanden die Emmerstedter bei der Öffnung der goldenen Kugel der Kirchturmspitze. Foto: Katja Weber-Diedrich Die neue Helmstedter Lesebühne Destiniy s Boys startet am Donnerstag, 27. September, um 20 Uhr ihre zweite Ausgabe im EQ auf der Kornstraße in Helmstedt. Destiny s Boys das sind die Poetry Slammer, Satiriker und Comedians Dominik Bartels, Gerrit Wilanek und Sebastian Hahn (von links). In ihrer regelmäßigen Lese- und Actionshow verbinden sie Elemente des Poetry Slams mit Stand up- und Improtheatereinlagen. Dabei verfolgen die drei Herren immer nur ein Ziel: ihre Gäste zum Lachen zu bringen. Tickets gibt es online unter in der Buchhandlung Julius. Buch (früher Gröpern 5) oder direkt im EQ auf der Kornstraße. Foto: privat Helmstedt macht Musik Helmstedt. Zehn Bands auf drei Bühnen, dazu in Helmstedts Kultureinrichtung Nummer eins, dem Brunnentheater - das verspricht ein besonderer Konzertabend zu werden. Geplant ist er für Sonnabend, 13. Oktober. Dann soll die Neuauflage Helmstedt macht Musik um 19 Uhr gestartet werden. Wir hatten am Anfang weniger Bands geplant, und es waren auch nur zwei Bühnen vorgesehen, sagt Rainer Ammon. Dann haben sich aber deutlich mehr Bands und Ensembles gemeldet, um mit dabei zu sein. Das war schon eine tolle Resonanz, wenn man bedenkt, dass alle Teilnehmenden ohne Honorar auftreten, freut sich Ammon, der zusammen mit Martin Lehmann Helmstedt macht Musik organisiert. Zum 200-jährigen Bestehen des Brunnentheaters 2015 hatte es diese Musikveranstaltung zum ersten Mal gegeben. Das Besondere daran: Es treten nur Künstler aus Helmstedt und der Region auf war das ein Erfolg, daran wollen Ammon und Lehmann jetzt anknüpfen. Und wenn es erneut gut läuft, könnten sich die beiden vorstellen, Helmstedt macht Musik alle zwei Jahre zu stemmen. Das sei gut für die Helmstedter Kultur, für die Musikszene und für das Brunnentheater. Ein breites Musikspektrum ist auf jeden Fall garantiert. Es reicht von Folk-Pop von Ohrenschmaus und Akustik Rock-Pop der Band Inside bis hin zu Blues-Rock mit Zechenhouse. Weiter wirken mit: Listen Two, die Lazy Sunday Session Band, JG 49, HUK und die Lions Party Band. In dem Programm zeigt sich, wie viele verschiedene Musikrichtungen die Helmstedter Musikszene bietet. Also würde ich sagen: Fast jeder kommt auf seine Kosten, ist Martin Lehmann begeistert vom Programm des Abends. Gemeinsame Veranstalter von Helmstedt macht Musik sind die Stadt Helmstedt und der Förderverein Waldbad Birkerteich. Das ist eine glückliche Fügung, die die Organisation des Abends so erst möglich macht, sagt Rainer Ammon. Und natürlich die vielen Helfer, die für einen reibungslosen Ablauf sorgen. Karten gibt es an allen bekannten Vorverkaufsstellen. Bei der Neuauflage von Helmstedt macht Musik wird auch das Duo ATTVmusic an den Start gehen. Eine Gitarre, ein Bass, ein Cajon und Gesang mehr benötigt ATTVmusic nicht um bekannte Songs auf ihre Art in akustischem Gewand zu präsentieren. Als Duo von Andrea Knoche (Gesang) und Thomas Hoppe (Gitarre) ins Leben gerufen, wird ATTVmusic nun von Christian Ulrich am Bass und Maximilian Bätge am Cajon unterstützt. Wer also hören möchte, wie sich Adele, U2 oder die Foo Fighters ohne E-Gitarre anhören, darf gespannt sein. Foto: privat

5 Fleischerfachgeschäfte HELMSTEDTER SONNTAG 5 Eine kleine Reihe zur Oktoberfest-Speise-Kultur - Teil 2 von Nico Jäkel Fleisch und Mehlspeisen Foto: FP/pixelio.de Dass die Fleischerei Löffelmann in Rennau ein Nachdem Seniorchef Michael Löffelmann von Niedersachsens um das Schild anzuschrauben und Familie Löffelmann für die Foto: Katja Weber-Diedrich Was dann neben einer oder Fleischerei During GbR Inhaber: Reiner und Max During DE NI EG MO. DI. MI. DO. FR. Foto: Robby Enders/pixelio.de Braunschweig Poststraße Emmerstedt Hauptstraße Helmstedt Holzberg Königslutter Schöppenstedter Str Angebote gültig vom bis Hackbraten mit Kartoffeln, Bohnen und Soße 5,20 2. Bratwurst mit Sauerkraut und Püree 5,20 3. Gemüse-Kartoffelauflauf 4,00 1. Schmorrippe mit Gemüse, Kartoffeln und Soße 5, Senfeier mit Kartoffeln 5,00 3. Graupensuppe 3,00 1. Leber Berliner Art mit Kraut und Püree 5,20 2. Frikassee mit Reis 5,50 3. Nudelsuppe 3,00 1. Cordon bleu mit Leipziger Allerlei, Kartoffeln 5,80 und Soße 2. Paprikaschote mit Kartoffeln und Soße 5,30 3. Spaghetti Carbonara 4,50 1. Kochfisch in Dillsoße mit Kartoffeln 5,65 2. Currywurst mit Pommes oder Kartoffelsalat 4,50 3. Soljanka 3,00 Bei Lieferung pro Anfahrt zuzüglich 0,50 Salat 2,20 / Portion Dessert 1,50 / Portion Söllingen Jerxheim Schöningen / / / Unser Angebot vom bis Rippenbraten dickfleischig und mager 1 kg 4,35 Pusztabraten deftig mariniert 1 kg 6,20 Schinkenkrustenbraten 1 kg 6,40 das beste Stück aus dem Schweineschinken Schlemmerpfanne nach Art des Hauses 1 kg 6,60 mit Champignons, Zwiebeln und Paprika Gefüllte Schweinefilet gewürzt 1 kg 7,65 mit Mett und Waldpilzen Currywurst fr. Gew. ca. 175g im 3er Pack 3,60 Pasteten alle Sorten 100 g 1,45 Westphal Hausschlachterei & Party-Service Schöningen Tel / Büddenstedt Tel / Offleben Tel / Angebote vom Rinderschmorbraten 1 kg 11,90 Schwenkgulasch küchenfertig 1 kg 5,60 Wienerwürstchen 100 g 1,10 Schinkenspeck 100 g 1,69 Hausmacher Sauerfleisch 100 g 1,09 Bierschinken - Jagdwurst - Mortadella 100 g 1,10 Heringssalat eig. Herstellung 100 g 1,30 TOP Preis Fleischerimbiss Schöningen Spanferkel mit Sauerkraut und Kartoffeln 5,60 Hackfleischroulade mit Rotkohl und Kartoffeln 5,30 Cordon bleu mit Bratkartoffeln 5,50 Boulette mit Gemüse und Püree 5,10 Gulasch mit Nudeln 5,30 Senfeier mit Kartoffeln 4,60 Rotbarschfilet mit Bratkartoffeln 4,90 Tagessuppe 2,70 Donnerstag: Unser XXL Schnitzeltag Jäger, Zigeuner oder Zwiebel mit Bratkartoffeln oder Pommes und Krautsalat nur 6,00 Hausschlachterei und Partyservice Wochenangebot Angebot im Partyservice vom Spanferkelbraten mit Sauerkraut, Kartoffeln u. Soße pro Pers. 6,50 für Selbstabholer während der Geschäftszeiten von Schöningen vom Für Pfanne oder Topf Jägerbraten vom Nacken kg 6,95 Pikant gefüllt Dienstag schlachtfrisch: Kleinfleisch kg 0,99 Schweineleber und Stichfleisch kg 3,25 Apfel- Möhrensalat eigene Herstellung 100 g 0,89 Grobe Leberwurst kg 7,99 Weißwurst kg 6,15 Fleischkäse grob oder fein kg 6,45 Rinderbeinscheibe kg 7,15 Rindfleisch nur aus eigener Schlachtung und Mast! Ab Donnerstag: Schmorbraten kg 11,90 Alles nur solange der Vorrat reicht! Dienstag: immer was zum Löffeln: Weiße Bohnensuppe 2,20 Jägerbraten mit Gemüse und Kroketten 4,99 Mittwoch: immer 1,- Tag, Hackfleischröllchen mit 4,99 Paprikasoße und Gemüsenudeln Chilli con Carne 3,70 Weißwurst im Brötchen 1,00 Donnerstag: Fleischkäse mit Sauerkraut, Püree und Spiegelei 4,99 Fleischkäse mit Brötchen und Kraut 3,70 Freitag: Schmorbraten in Senfsoße mit Blumenkohl 4,99 und Kartoffeln Senfeier mit Kartoffeln und Salat 3,70 Samstag: Schweinemedaillons mit Champignons (10-12 Uhr) im Rahm und Kartoffelecken 4,99 Vorbestellungen unter 05351/33513 Emmerstedter Straße Helmstedt Telefon: / Alles aus eigener Herstellung Tagesgerichte vom M. Löffelmann Hauptstraße Rennau Telefon: / 6 25 Fax: / 2 04

6 6 HELMSTEDTER SONNTAG Familie Herzlichen Dank Richard Wedekind Für alle Zeichen der Anteilnahme bedanken wir uns von ganzem Herzen. Im Namen aller Angehörigen Marianne Voges DIETER KAPISCHKE Danke für Deine Liebe Annelene Käthe und Bernd Sven und Linda Mein Erdenweg, er ging zu Ende. Ich war sehr gerne hier zu Gast. Nun ruht mein Herz, wie auch die Hände, bin ledig aller Sorgenlast. Das schwere Herz wird nicht durch Worte leicht. (Friedrich Schiller) Traurig nehmen wir Abschied von meinem lieben Mann, herzensguten Vater und Opa Friedrich Böttger * 22. November September 2018 Im Namen der Familie Ursula Böttger Traueranschrift: Familie Böttger, Mühlenweg 3 in Wolsdorf Die Beisetzung findet am Samstag, dem 06. Oktober 2018 um 12 Uhr im Urnenhain Bad Helmstedt, Brunnenweg 2 statt. Es ist eine Naturbestattung, bitte keine Blumen mitbringen. SCHLIEPHAKE Bestattungen - Schöningen - Watenstedt - Esbeck Bernd Leitner / fotolia.de Herzlichen Dank allen, die sich in stiller Trauer mit uns verbunden fühlten und ihre Anteilnahme in so liebevoller Weise zum Ausdruck brachten. Besonderen Dank an Frau Heike Weidling, für die tröstenden Worte und die gute Betreuung. Peter Hagemann 20. August 2018 Im Namen aller Angehörigen Petra Hagemann Plötzlich und unerwartet, für uns alle unfassbar, verstarb unsere liebe Mutter, Schwiegermutter, Oma und Uroma Marga Wojahn * 27. Dezember September 2018 In Liebe und Dankbarkeit: Susanne Eberhardt Otwin Wojahn Winfried Wohjan sowie alle Angehörigen Traueranschrift: Susanne Eberhardt, Helmstedter Straße 3, Schöningen HOFFMANN Bestattungen - Jürgen Soos - Schöningen, Telefon Der Tod ist das Tor zum Licht, am Ende eines mühsam gewordenen Weges. Franz von Assisi Gerhard Krebs * Jutta Krebs mit Karlheinz Rieser Sebastian Krebs mit Sarah Sonnenkalb Traueranschrift: Jutta Krebs, Wörther Str. 23, Berlin Gedanken zum Sonntag von Pfarrer Daniel Kolkmann, Georg Calixt und St. Walpurgis Helmstedt Frohes Fest! Was haben wir hier in Deutschland mit den Australiern gemeinsam? Richtig: Wir feiern Weihnachten im Sommer, in Shirt und kurzer Hose. Der Unterschied ist: In Australien ist zu Weihnachten tatsächlich Sommer. Bei uns hingegen wird Weihnachten gerne mal in den Spätsommer verlegt. Es ist ja nichts Neues, dass ab Ende August Lebkuchen, Printen und Christstollen in den Supermarktregalen liegen. Und warum? Weil die Leute das Zeug kaufen. Verrückt fand ich das schon immer, aber kaum jemals verrückter als in diesem Jahr. Gerade in diesem Augenblick, wo ich dies schreibe, zeigt das Thermometer 28 Grad Celsius. Mal ehrlich: Ist das Pfefferkuchenwetter? In der Bibel heißt es beim Prediger Salomo: Ein jegliches hat seine Zeit und alles Vorhaben unter dem Himmel hat seine Stunde (Pred 3, 1). Weihnachten hat seine Zeit, Lebkuchen, Printen und Christstollen haben ihre Zeit und auch der Glühwein wird seine Zeit haben. Aber die ist nicht jetzt. Alles zu seiner Zeit! Wer nicht warten kann, beraubt sich selbst der Vorfreude. Liebe besteht nicht darin, dass man einander anschaut, sondern das man gemeinsam in die gleiche Richtung blickt. (Antoine de Saint-Exupery) Am haben sich Carsten Anja Bode & geb. Leyda auf dem Leuchtturm Obereversand das Ja-Wort gegeben. Wir freuen uns mit euch. Margot, Hubert & Janine Leyda Alle eure Dinge lasset in der Liebe geschehen... Wir heiraten... und freuen uns riesig darauf!!! & Lauingen, den Katja Rohloff Willkommen in Helmstedt! Maila Radtke aus Frellstedt wurde am 16. Juni um 1.50 Uhr mit einer Größe von 55 Zentimetern und einem Gewicht von Gramm im Klinikum in Wolfsburg geboren. Foto: privat Standesamtliche Nachrichten Eheschließungen auf der Burg Warberg. In der Außenstelle des Standesamtes Süpplingen auf Burg Warberg gaben sich am Freitag, 24. August, Franziska Müller und Lars Dieter Schaede aus Rennau, Vorsteher-Niemann-Weg 5, das Ja-Wort. Am Freitag, 31. August, heirateten Angelika Virginia Mastall, geborene Heckert, und Maik Hermann Ludwig aus Süpplingenburg, Im Grund 1, auf Burg Warberg. Am Sonnabend, 1. September, taten es ihnen Ursula Sylvia Dottermusch, geborene Fricke, und Klaus Dieter Hoyer aus Königslutter am Elm, Im Grunde 2, gleich. Außerdem gaben sich am Freitag, 14. September, in der Standesamt-Außenstelle auf der Burg Warberg Christina Lübke und Marc Brauer aus Süpplingen, Alfred-Hesse-Straße 8, das Ja- Wort. Christian Landsmann Wenn aus Liebe Leben wird, erhält das Glück einen Namen. Kilian Rittberg ist da! * 02. September g 51 cm Wir feuen uns riesig! Kristina & Sören Rittberg Vor dem Birkenkamp 6, Ribbesbüttel Frank Osterwald Bestattungsinstitut Erd-, Feuer- u. See bestat tungen, Wald bestattungen im eigenen Wald, Bestattungs regelung zu Leb zeiten, Erledi gung sämtlicher Formalitäten Braunschweiger Str Helmstedt Tel / Rat, Hilfe & Betreuung im Trauerfall Demuth Seit 1958 Bestattungen Wir sind Partner der Deutschen Bestattungsvorsorge Treuhand AG Helmstedt Am Ludgerihof 8 Telefon: Grasleben Helmstedter Str. 9 Telefon: Seit 1926 Ihr Helfer und Berater Bestattungen Helmstedt Emmerstedter Str. 24 und Conringstr Bestattungen Katharina Berndt (früher Müller) Magdeburger Straße Grasleben 05357/ / Bestattungen-Berndt@web.de Pavel Mastepanov / fotolia.de Kai Tomaschek In den Tagen des Abschieds durften wir noch einmal erfahren, wie viel Liebe und Wertschätzung unserem lieben Entschlafenen entgegengebracht wurde. Herzlichen Dank sagen wir allen, die ihr Mitgefühl auf vielfältige Weise zum Ausdruck brachten und denen, die ihn auf seinem letzten Weg begleitet haben. Im Namen aller Angehörigen: Heidi Tomaschek Caro Tomaschek Helmstedt, im September 2018

7 Familie HELMSTEDTER SONNTAG 7 Willkommen in Helmstedt! Danke Miriam Loreen Döffinger wurde am 4. August um 7.01 Uhr mit einem Gewicht von Gramm und einer Größe von 50 Zentimetern geboren. Lani Antonia König wurde am 19. August um Uhr mit einem Gewicht von Gramm und einer Größe von 48 Zentimetern geboren. Fotos: Helios St. Marienberg Klinik Helmstedt Lothar Schrader sagen wir allen, die uns so viel persönliches Mitgefühl und Anteilnahme entgegenbrachten. Alle Zeichen der Verbundenheit haben uns sehr getröstet. Thomas Schrader und Familie Sabine Lehmann und Familie Ich bin nicht tot, ich tausche nur die Räume, ich leb in euch, und geh durch eure Träume. Lara Irmler wurde am 5. August um 8.58 Uhr mit einem Gewicht von Gramm und einer Größe von 49 Zentimetern geboren. Lennox Zornhagen wurde am 20. August um 4.43 Uhr mit einem Gewicht von Gramm und einer Größe von 51 Zentimetern geboren. Ingeborg Plewka geb. Krock * 4. November September 2018 Lothar Mager Herzlichen Dank Was du aus Liebe uns gegeben, dafür ist jeder Dank zu klein. Was wir an dir verloren haben, das wissen nicht nur wir allein. Die Zeit der Sorgen und des Leids, es ist vorbei, die Liebe bleibt. sagen wir allen Freunden, Nachbarn und Bekannten sowie den Vertretern des Sozialverbandes Helmstedt und des Behindertensportvereins Helmstedt, die unseren Verstorbenen auf seinem letzten Weg begleiteten. Danke sagen wir allen, die ihn durch anteilnehmende Karten und Geldzuwendungen ehrten und mit tröstenden Worten und Umarmungen ihr Beileid bekundeten. Die damit zum Ausdruck gebrachte Verbundenheit hat uns tief bewegt. Ein besonderer Dank geht an Pfarrer i.r. Harry Köhler für die persönlichen und einfühlsamen Worte sowie an das Bestattungshaus Patrzek für die würdevolle Begleitung. In Liebe und großer Dankbarkeit nehmen wir Abschied von meinem geliebten Mann, unserem herzensguten Vater, Schwiegervater, Opa, Bruder, Schwager, Onkel und Neffen Lothar Noack * In stiller Trauer Deine Doris Carsten und Julia mit Mayla und Finja Torsten und Cornelia mit Valentin sowie alle, die ihn lieb haben um 13 Uhr in der Barockkapelle Dieter Lamontain in Helmstedt statt. Im Namen aller Angehörigen Irene Mager Helmstedt, im September 2018 Gregor Skuza Schöningen, im September 2018 In Liebe und Dankbarkeit Gabriele Günther Jan Günther und alle, die sie lieb hatten Helmstedt, Bauerstraße 28 Die Urnenbeisetzung findet im engsten Familienkreis statt. Betreuung: Bestattungsinstitut Frank Osterwald, Helmstedt Tel Statt Karten Herzlichen Dank für alle trostspendenden Worte, geschrieben oder gesprochen, für die stillen Umarmungen, für die vielen Zuwendungen, für die überwältigende Begleitung zu seiner letzten Ruhestätte. Besonderer Dank an die Palliativstation 4 A der Helios-Klinik Helmstedt und dem Bestattungsinstitut Harbig-Bruns. Im Namen der Familie Anja Skuza-Brodmann

8 8 HELMSTEDTER SONNTAG Helmstedt Feste Kooperation Helmstedt. Das Gymnasium am Bötschenberg (GaBö) in Helmstedt und die Herzog August Bibliothek in der Lessingstadt Wolfenbüttel werden in Zukunft noch stärker zusammenarbeiten. Kürzlich unterzeichneten der Direktor der Bibliothek Professor Peter Burschel und der Schulleiter des GaBö Friedrich Jungenkrüger im Rahmen einer Jubiläumsfeier einen Kooperationsvertrag im Zeughaus der Bibliothek. Ziel der Kooperation ist es unter anderem, die Schüler für die Vielfalt und Unterschiedlichkeit von Medien zu sensibilisieren, sie beim Lernen zu unterstützen und für das selbstständige Suchen, Beschaffen und kritische Bewerten von Informationen zu motivieren. Seit 35 Jahren finden bereits regelmäßig Schülerseminare mit Beteiligung des GaBö in der Herzog August Bibliothek statt. Auf Initiative der GaBö-Lehrerin Viola Zechmann wurde aus dieser langen Zusammenarbeit nun eine feste Kooperation mit regelmäßigen Treffen und medienpädagogischen Zielsetzungen. So vertiefen beispielsweise Kurse der gymnasialen Oberstufe in einbis dreitägigen Veranstaltungen abiturrelevante Themen mithilfe des Bibliotheksbestandes und besuchen das Lessinghaus und der Bibliothekspädagoge Wilfried Seyfarth bietet ein Recherchetraining für Facharbeiten an. Besonders die Nutzung von digitalen Medien und Möglichkeiten eines zeitgemäßen Unterrichts in der Herzog August Bibliothek hebt Wilfried Seyfarth hervor: Die Schüler lernen, Quellen kritisch auszuwählen, zu bewerten und eigene Interessen und Standpunkte zu identifizieren. Eine Ausstellung im Zeughaus veranschaulicht noch bis Donnerstag, 27. September, die Zusammenarbeit von Schulen und Bibliothek. Auf Initiative der GaBö-Lehrerin Viola Zechmann (rechts) unterzeichneten Schulleiter Friedrich Jungenkrüger und Bibliotheksdirektor Professor Peter Burschel (von links) einen Kooperationsvertrag. Foto: privat Der bewegte Mann Helmstedt. Ein Filmerfolg kommt auf die Bühne: am Donnerstag, 27. September, gastiert um 20 Uhr das Altonaer Theater im Brunnentheater Helmstedt mit ihrem dem Musical Der bewegte Mann. Axel und Doro könnten so glücklich sein sie sind jung, sexy und verliebt. Doch während Doro für eine Beziehung bereit ist, kann Axel sich nicht vorstellen, seine unwiderstehliche Männlichkeit nur einer Frau zu widmen. Und so kommt es wie es kommen muss: Doro erwischt ihren Axel in flagranti mit einer anderen und wirft ihn kurzerhand aus ihrer Wohnung und aus ihrem Leben. Eine Reihe von Missverständnissen und emotionales Chaos sind definitiv vorprogrammiert zeichnete Ralf König seinen wohl berühmtesten Comic, der 1994 von Sönke Wortmann verfilmt und zu einem der erfolgreichsten deutschen Filme prämiert wurde. Damals in der Hauptrolle Til Schweiger als Axel Feldmann. Auch Joachim Krôl, der im Februar 2019 im Helmstedter Brunnentheater zu Gast sein wird, spielte seinerzeit im gleichnamigen Film. Einlass ist ab 19 Uhr. Die Abendkasse öffnet bereits um Uhr. Eintrittskarten können im Internet unter über die Ticket-Hotline 0180/ , in Helmstedt in den Buchhandlungen Julius.Buch (ehemals Gröpern 5) und Wandersleb, in der Konzertkasse Marktpassage sowie im Bürgerbüro der Stadt erworben werden. In Königslutter sind Karten bei der Buchhandlung Kolbe sowie in Schöningen bei der Buchhandlung Baumert erhältlich. Theaterbesucher aus dem Stadtgebiet Helmstedt sowie in den sechs Ortsteilen können den Service der Theater-Anruf-Sammel-Taxen (Theater-AST) nutzen. Die Fahrt muss aber spätestens am Tag vor der Vorstellung bei der Zentrale unter der Telefonnummer 05351/8443 angemeldet werden. Das Altonaer Theater bringt den Filmerfolg Der bewegte Mann als Musical auf die Bühne - auch auf die des Brunnentheaters. Foto: privat (G2 Baraniak) Im vergangenen Jahr kam Peter Wiese mit seinen Riesenseifenblasen beim Drachenfest des SV Emmerstedt vor allem bei den kleinen Besuchern gut an. Archivfoto: Katja Weber-Diedrich SVE-Drachenfest Emmerstedt. Der Sportverein Emmerstedt lädt am nächsten Wochenende wieder zum Drachenfest auf dem Emmerstedter Sportplatz ein. Bei hoffentlich einer leichten Brise wird am Sonnabend, 29. September, von 14 bis 18 Uhr sowie Preisschießen Emmerstedt. Die Schützengesellschaft Emmerstedt lädt ab der kommenden Woche zum 18. Emmerstedter Preisschießen mit dem Kleinkalibergewehr sowie zum neunten Emmerstedter Luftgewehr-Preisschießen ein. Von Mittwoch bis Freitag, 26. bis 28. September, sowie am Donnerstag und Freitag, 4. und 5. Oktober, kann von 18 bis 21 Uhr in der Schießsportanlage, Wiesenstraße 26, in Emmerstedt geschossen werden. Am Sonnabend, 6. Oktober, ist von 16 bis 20 Uhr der letzte Schießtermin. Sowohl mit dem Kleinkaliber- als auch mit dem Luftgewehr winken Geldpreise für die ersten vier Plätze. Der Sieger bekommt jeweils 200 Euro, der Zweitplatzierte 150 Euro, der Dritte 100 Euro und der Vierte 50 Euro. Alle weiteren Teilnehmer bekommen Fleisch-, Wurst- und Sachpreise. Zusätzlich werden für die besten Tagesteiler Extrapreise sowie für die Gruppe mit den meisten teilnehmenden Schützen ein Fass Bier ausgelobt. Die Siegerehrung des Preisschießens findet am Sonnabend, 20, Oktober, um 17 Uhr statt. Dabei werden Freibier, alkoholfreie Getränke und ein kleiner Imbiss gereicht. Polizei-News Ertrunken? Helmstedt. Ein Großaufgebot an Rettungskräften suchte am Helmstedter Lappwaldsee einen 51-jährigen Mann aus Helmstedt und war erfolglos. Weil sein Modellboot sich im Schilf verfangen hatte, war der Helmstedter am Mittwoch gegen 19 Uhr ins Wasser des Lappwaldsees gegangen, um das Boot zu befreien. Er war nicht wieder aus dem See herausgekommen, sodass eine große Suchaktion von Feuerwehr, DRK und Polizei anberaumt wurde. Inzwischen geht die Polizei davon aus, dass der 51-Jährige ertrunken ist. Die erste Suche war am Mittwochabend gegen 22 Uhr eingestellt worden, weil es schlichtweg zu dunkel war. Am Donnerstag wurde mit Spezialtauchern der Bereitschaftspolizei Braunschweig und Hannover weiter gesucht. Aber auch diese Tauchgänge verliefen erfolglos. Am Freitag wurde die Suche dann eingestellt und angenommen, dass der Vermisste ertrunken ist. Der 51-Jährige hatte mit Bekannten ferngesteuerte Modellboote schwimmen lassen. Als das Boot des Helmstedters sich verfing, stieg er ins Wasser, tauchte aber nicht wieder auf, sodass seine Bekannten die Polizei alarmierten. am Sonntag, 30. September, von 11 bis 18 Uhr ein buntes Programm geboten. Natürlich steht an erster Stelle, Drachen steigen zu lassen, aber es gibt noch allerhand mehr. Peter Wiese aus Helmstedt wird wieder mit seinen Riesenseifenblasen zu Gast sein. Im Sportheim können Kinder basteln und malen und auf dem Platz wird die große ASB- Hüpfburg aufgebaut. Um das leibliche Wohl kümmern sich der SV Emmerstedt sowie sein Fußball-Förderverein mit Kaffee und Kuchen, Bratwurst, Krakauer und Pommes, Flammkuchen sowie kühlen Getränken, mit und ohne Alkohol. Fulminanter Start Helmstedt. Das 188. Juleum Konzert des Kulturvereins Helmstedt wird mit dem außergewöhnlichen Cellisten Maximilian Hornung eröffnet. Er spielt am Sonnabend, 29. September, um 20 Uhr im Hemstedter Juleum Cello-Konzerte von Joseph Haydn und Vaja Azarashvili und wird begleitet vom Bayerischen Kammerorchester unter der Leitung von Johannes Moesus. Auf dem Programm stehen weiterhin die Sinfonie g-moll von Johann Baptist Vanhal sowie das Divertimento D-Dur von Wolfgang Amadeus Mozart. Konzertkarten gibt es im Vorverkauf im Bürgerbüro im Helmstedter Rathaus, in den Buchhandlungen Gröpern 5 und Wandersleb sowie in der Konzertkasse Helmstedt, in der Buchhandlung Baumert in Schöningen, in der Buchhandlung Kolbe in Königslutter sowie über die Tickethotline 01805/ oder im Internet unter Die Abendkasse öffnet eine halbe Stunde vor Konzertbeginn. Da das Juleum eine neue Heizungsanlage bekommen hat und das Frösteln in der kalten Jahreszeit nun endlich der Vergangenheit angehört, hat sich die Platzverteilung verändert. Der Kulturverein Helmstedt weist deshalb darauf hin, dass etliche Konzertbesucher nicht auf ihren vertrauten Plätzen werden sitzen können. Nachsicht, Geduld und Flexibilität sind gefragt und der Veranstalter bittet darum, dass sich jeder einen noch freien Platz suchen möge - es werden ausreichend vorhanden sein. Für die neue Juleum Konzertsaison können auch Abonnements bestellt werden bei Christiane Binroth vom KulturKreis Juleum in Königslutter, Sunstedter Straße 5, unter der Telefonnummer 05353/2325 oder per an Kulturverein.heem@gmx.de. Weitere Informationen gibt es auch unter im Internet. Maximilian Hornung eröffnet die Konzertsaison im Helmstedter Juleum. Foto: privat (Marco Borggreve) Vielfalt aus der Region Helmstedt. Der inzwischen 21. Bauernmarkt der Direktvermarkter findet am Sonnabend, 29. September, auf dem Gröpern in Helmstedt statt. Von 9 bis 14 Uhr werden leckere, erntefrische Produkte aus der Region angeboten: Frisches Obst und Gemüse, Kartoffeln, Brot, Honig sowie Wurst, Käse, Eier, Schafs- und Ziegenkäse, Milch und Kakao, Aufstriche und Marmelade. Neu dabei ist die Auleber Obstmanufaktur aus Hötensleben, die Fruchtiges aus heimischem Obst und Wildfrüchten anbieten wird: Liköre, Brände, sortenreine Obstweine, Sirup und diverse Fruchtsäfte von Apfel und Quitte. Außerdem wird der Markt der Region um einen neuen Stand der Hausschlachterei Kevin Peukert bereichert. Hundehalter können gespannt sein, denn das Team der Hunde- Trainings-Gemeinschaft Helmstedt wird sich mit Infos und kleinen Trainingsvorführungen vorstellen. Am Stand der Landfrauen sind die Besucher eingeladen, das alte Superfood Kohl neu zu entdecken. Zusätzlich werden selbstgebundene Herbstkränze, besondere Fruchtaufstriche und eine Aktion für Kinder angeboten. Herbstliche Dekorationsartikel aus Heu und Stroh sowie Kürbisse, Bienenwachskerzen, farbenfrohe Blumenkränze und auch frisch gebundene Blumensträuße runden das vielfältige Angebot ab. Holunder-, Orangen-, Limetten-Himbeerliköre können unter anderem am Stand der Brennerei Dieckmann genossen und erworben werden. Die Nachhaltige Schülergenossenschaft Genusswerkstatt der Wichernschule bietet unter anderem Bionudeln, Bio-Gewürzmischungen, Brotbackmischungen und Wurst aus der Region an. Wieder dabei ist die Brotbäckerei aus Tülau mit frischen Hefe-Mischbroten und Roggen-Natursauerteigbrote. Mit etwas Vorfreude auf den Frühling können Qualitäts-Blumenzwiebel in großer Auswahl von Tulpen, Narzissen und Krokussen am Stand der Handelsgärtnerei von Amerom bezogen werden. Die Korbmacherei Loof bietet Körbe für die unterschiedlichsten Einsatzbereiche an. Kuscheln und Streicheln ist am Stand des Rassekaninchenzuchtvereins angesagt, denn Jung und Alt können dort die unterschiedlichen Kaninchenrassen kennenlernen. Familie Mollenhauer verwöhnt die Bauernmarktbesucher wieder mit leckeren Bio-Bratwürsten, Rosmarin-Kartoffeln und Quark. Wer jedoch lieber Wild aus heimischen Wäldern genießen möchte, kann dies mit Wild-Bockwurst im Brötchen am Stand von Familie Braun tun. Da es dieses Jahr reichlich Äpfel und Birnen gibt, können sich die Bauernmarktbesucher auf frisch gepressten Saft der Arbeitsgemeinschaft Streuobst freuen. Jung und Alt sind eingeladen, sich ihren eigenen Saft mit Muskelkraft zu pressen oder den Verein bei den kommenden Ernteaktionen zu unterstützen. Infos dazu gibt es am Stand. Zum 21. Mal findet der Bauernmarkt der Direktvermarkter am nächsten Sonnabend auf dem Gröpern in Helmstedt statt. Foto: privat Für Dominik Bartels ist es seit Jahren Tradition, dass die Überschüsse aus dem Street Poetry Abend im Helmstedter Brunnentheater an örtliche soziale Einrichtungen gespendet werden. In diesem Jahr hat sich der Poetry Slammer das AWO-Mehrgenerationenhaus ausgesucht. Die Einrichtung kümmert sich auf vielfältige und engagierte Weise um das Miteinander aller Generationen, begründet Bartels seine Entscheidung, die 800 Euro Überschuss zum Triftweg in Helmstedt gebracht zu haben. Im Mehrgenerationenhaus wurde der Zuschuss erfreut von den Akteurinnen in Empfang genommen. Foto: privat

9 Helmstedt HELMSTEDTER SONNTAG 9 Die passende Pflanzzeit Obstbäume kommen jetzt in die Erde (akz-o) Äpfel, Birnen, Kirschen oder Pflaumen wer es fruchtig und aromatisch mag, genießt es, frisches Obst direkt aus dem heimischen Garten zu ernten. Jetzt im Herbst und bis Mitte Dezember ist für die meisten Obstbäume genau der richtige Zeitpunkt für die Pflanzung. Ausnahmen sind nur sehr wärmebedürftige Arten wie Pfirsich, Aprikose, Nektarine oder Walnuss. Hier empfiehlt es sich, ausschließlich im Frühjahr zu pflanzen, damit die Bäume bis zum Winter ihre Wurzeln gut entwickeln können. Schon beim Kauf auf Qualität achten Welcher Obstbaum es sein soll, hängt natürlich in erster Linie von den persönlichen Geschmacksvorlieben ab. Damit die Freude am Baum und seinen Früchten möglichst hoch ist, sollte man daher schon beim Kauf bestimmte Kriterien beachten und sich am besten in den Baumschulen vor Ort umfassend beraten lassen ( Wichtig sind beispielsweise ein gerader Stamm und eine gut verzweigte Krone mit mindestens drei langen Seitenästen. Auch was jeweils bei d er Pflanzung eines Container-Baumes oder eines wurzelnackten Baumes zu beachten ist, können die Berater genau erläutern. Der optimale Standort Bei der Wahl des richtigen Standorts sollten Hobbygärtner verschiedene wichtige Aspekte im Blick haben. Zum einen muss darauf geachtet werden, dass der Baum auch Jahre später den vorgeschriebenen Abstand zum Nachbargrundstück und zu den Gebäuden einhält. Außerdem sollte man berücksichtigen, welchen Schattenwurf der Baum langfristig haben wird, und entsprechend einen geeigneten Standort aussuchen. Nicht zu vernachlässigen ist zudem der Aspekt, dass die Bäume wegen ihrer herrlichen Blütenkronen auch in die optische Gartengestaltung einbezogen werden. Gewusst wie richtig pflanzen Sonnenverwöhnte und lockere Böden, die sich leicht von der Sonne erwärmen lassen, begünstigen das Fruchtaroma, den Vitamingehalt, die Färbung und die Ausreife der Früchte. Nach dem Kauf in der Baumschule empfiehlt es sich, den Baum möglichst bald zu pflanzen. Vorher ist es wichtig, ihn einen Tag oder einige Stunden in einen großen Behälter mit Wasser zu stellen. Das Pflanzloch sollte mindestens anderthalbmal so tief und breit sein wie das Wurzelwerk des Pflanzballen. Wenn mit Erde aufgefüllt wird, muss unbedingt darauf geachtet werden, dass keine Hohlräume entstehen, damit der Baum stabil stehen kann. Dazu wird er zusätzlich an einen stabilen Stützpfahl gebunden, der sich auch bei starkem Wind nicht bewegen kann, damit die neu entwickelten Wurzeln nicht abreißen. Foto: guas/stock.adobe.com/akz-o Rasenpflege ist jetzt wichtig Die grüne Spielwiese will vorbereitet sein Nach einem so schönen und sonnigen Sommer wie in diesem Jahr will noch kein Gartenbesitzer an den Herbst denken. Doch der ist schon längst auf dem Vormarsch und damit wird es höchste Zeit, den eigenen Garten gut auf die kalte Jahreszeit vorzubereiten. Das gilt in diesem Jahr ganz besonders, da die langen, starken Hitzeperioden den Rasen mehr als gewöhnlich strapaziert haben. Schwab Rollrasen erklärt, warum es gerade jetzt besonders wichtig ist, den Rasen nochmals zu düngen und gibt Tipps für die perfekte Gartenpflege. Jetzt zum Herbstbeginn ist die letzte Rasendüngung fällig. Auch wenn in manch altgedienter Fachliteratur vor der Düngung im Herbst gewarnt wird, da sie angeblich die Blattzellen weich werden lässt, gilt dies für die heutigen, hochwertigen Rasenmischungen längst nicht mehr. Im Gegenteil: Sie brauchen genügend Nahrung, wenn sie die kalte Jahreszeit gesund überstehen sollen. Darum ist es besonders wichtig, den Rasen vor dem Winter noch einmal gut zu füttern, weiß Günther Schwab, Geschäftsführer der Schwab Rollrasen GmbH. Als Faustregel gilt: Je satter der Rasen in die Ruhephase geht, umso grüner und gesünder wacht er im Frühjahr wieder auf. Die Herbstdüngung beugt Mangelerscheinungen wie etwa Pilzerkrankungen vor und sollte bis spätes tens Ende Oktober erfolgen. Was gibt es sonst noch bei der herbstlichen Rasenpflege zu beachten? Zum Beispiel den letzten Mähgang: Er ist dann fällig, wenn der Rasen aufhört zu wachsen meist gegen Ende Oktober. Dabei ist es wichtig, dass die gewohnte Schnitthöhe beibehalten wird sprich er sollte weder höher noch tiefer geschnitten werden als sonst. Und damit der Rasen auch in der dunklen Jahreszeit genug Licht bekommt, ist es darüber hinaus wichtig, regelmäßig herunter gefallenes Laub abzusammeln. Bleibt das Laub auf dem Rasen liegen, bekommt der Rasen kein Licht u n d wird gelb und anfällig für Pilzinfektionen insbesondere wenn er im Winter zusätzlich unter einer Schneedecke liegt. Wann genau dieses Jahr die besten Tage für die Herbstdüngung sind, verrät den Gartenbesitzern die kos tenlose Mondkalender-App von Schwab. Sie zeigt Tag für Tag die laut Mondkalender optimalen Termine für besonders erfolgreic h e s Düng en, Säen oder Wässern an. Darüber hinaus hält die App viele allgemeine Raseninfos und saisonale Gartentipps parat. Die praktische Garten-App für Smartphones und Tablets gibt es im Apple- und Google-Store. Einfach nach Rollrasen suchen. Foto: Schwab Hecke als natürlicher Sichtschutz Preiswert, langlebig und pflegeleicht (akz-o) Eine Wand aus Holz oder eine Mauer aus Stein bietet Gartenbesitzern zwar sofortigen Sichtschutz die natürlichere und optisch ansprechendere Lösung sind allerdings meist eher Hecken, auch wenn es je nach Größe bei der Pflanzung etwas Geduld erfordert, bis sie das Grundstück komplett gegen Blicke von außen abschirmen. Dafür sind sie vergleichsweise preiswert, leicht anzulegen, langlebig und pflegeleicht. Bevor man sich für eine Hecke als Sichtschutz oder als Abgrenzung zum Nachbargrundstück entscheidet, sollten vorher einige Punkte g eklärt werden, um die richtigen Pflanzen zu wählen. Wie schnell soll die erforderliche Höhe oder Blickdichte erreicht werden? Wie pflegeleicht oder in Bezug auf den Boden anspruchslos sollen die Pflanzen sein? Und wie dicht soll die Hecke auch im Herbst oder Winter sein? Eine umfassende Beratung zu all diesen Fragen erhalten Hobbygärtner in ihrer Baumschule vor Ort. Hier kann man sich auch über die Vor- und Nachteile der gängigsten Gehölze informieren und ebenso über die sehr unterschiedliche Wuchsstärke von Hekken. Sie reicht von der langsam wachsenden Eibe oder Stechpalme mit maximal 15 Zentimeter pro Jahr über Liguster oder Lebensbaum (pro Jahr rund 30 Zentimeter) bis zu Hainbuchen, Rotbuchen oder Feldahorn (40 bis 50 Zentimeter). Abhängig von der Wuchsstärke ist auch die Häufigkeit eines notwendigen Rückschnitts. Grundsätzlich gilt: Nadelgehölze müssen einmal jährlich, Hainbuchen und andere Laubgehölze zweimal jährlich geschnitten werden. Wer eine Hecke anlegen möchte, sollte dies möglichst im Frühherbst erledigen, denn dann können die einzelnen Pflanzen noch bis zum Winteranfang einwurzeln und wachsen im folgenden Frühjahr schneller. Ausnahmen sind nur die etwas frostempfindlichen Gehölze wie Kirschlorbeer, Eibe oder Glanzmispel, die eher im Frühjahr gepflanzt werden sollten. Außerdem sollten Hobbygärtner sich vorab in jedem Fall über die in ihrem Bundesland geltenden Grenzabstände zum Nachbargrundstück informieren. Mit einem Abstand von mindestens 30 Zentimeter ist man in jedem Fall auf der sicheren Seite und die Hecke lässt sich so auch bequem von allen Seiten schneiden. Foto: Bund deutscher Baumschulen e.v./akz-o Garten im Herbst Der goldene Herbst im HELMSTEDTER SONNTAG Tel / info@helmstedter-sonntag.de Tipps & Tricks Hausmeister Service Eckhardt sämtliche Gartenarbeiten Kleinreparaturen im Haus Berliner Platz Helmstedt Tel / Irmgard Zabel GmbH & Co. KG Container Transport GmbH Straßen-, Tiefbau- und Abbrucharbeiten Scheppauer Weg Königslutter Tel / Fax / container@gerecke-koenigslutter.de

10 10 HELMSTEDTER SONNTAG Wirtschaft Dachdeckerarbeiten aller Art Dachklempnerarbeiten Maler- und Fassadenarbeiten Gardelegen Magdeburger Landstr. 14 b TREPPENBAU GRABMALE Zimmerei-Meisterbetrieb Herstellung von Dachstühlen, Fachwerkhäusern, Carports, Zimmermannsarbeiten aller Art Treppen aller Art Renovierungsarbeiten Fensterbänke Waschtische-, Küchen-Arbeitsplatten Eigene Produktion nach Maß ab Werk Dieselstraße 6b Helmstedt Telefon ( ) Malermeister Wir beraten Sie gern! Tel / Fax / Ausführung sämtlicher Malerarbeiten Vollwärmeschutz Außenanstriche Tapezierarbeiten Fußbodenverlegung Driftweg 6 Tel.: / Süpplingen Mobil: / malermeister-holtz.de info@malermeister-holtz.de Es ist Foto: Katja Weber-Diedrich INAN seit über IMMOBILIEN 25 Jahren HE Südstraße 2 Tel.: 05351/42073 Sie wollen verkaufen? dann brauchen Sie einen erfahrenen Makler. Wir kümmern uns um alles. Vertrauen auch Sie auf unsere langjährige Erfahrung. Im Kundenauftrag suchen wir noch: Einfamilienhäuser bis Wohn-/Geschäftshäuser bis 1,2 Mio. SAUST Transporte Baumaschinen Ihr Vermietung Partner für: von: Stadt-, Radlader Nahund Fernumzüge Minibagger Baumaschinen- Verleih und Kleingeräten Mehr Infos unter: / Tischlerei Tischler seit 1958 DEMUTH Fenster Türen Haustüren mm mm 7-Kammern 2 / 3 Dichtungen 3-fach Glas Ug 0.6 dauerhaft günstig! Helmstedt Am Ludgerihof 8 Tel / 2440 unverbindliche Beratung Wintergärten & Überdachungen aus Aluminium und Kunststoff ab Werk Helmstedt Beratung, Herstellung, Aufmaß Witton Bauelemente GmbH Dieselstraße 3 Tel: Fax info@witton.de (kat) Foto: privat (Alvise Predieri) - -

11 Helmstedt Grasleben HELMSTEDTER SONNTAG Jahrfeier beim KGV Offleben. Anlässlich des 75-jährigen Bestehens des Kleingartenvereins Am Oesterlinge gibt es am Sonnabend und Sonntag, 29. und 30. September, noch einmal ein Fest im Freien. Der neue Vorstand des Kleingartenvereins möchte sich mit neuer Initiative vorstellen und hat sich dabei richtig etwas ausgedacht. Das frisch gegründete Festkomitee hat mit viel Liebe ein umfangreiches endgültig geschlossen war, wurden die Gartengrundstücke verlegt an den Platz, den sie heute haben. Den Namen haben die Pächter der Kleingartenkolonie übernommen, als sie sich am 24. August 1962 im Dorfgemeinschaftshaus in Offleben trafen, um den Verein wieder aufleben zu lassen. Es vergingen aber sechs weitere Jahre, bis das neue Vereinsheim fertiggestellt war und zur ersten Mitgliederver- man noch immer im Oesterlinge, zur Freude von Kindern und Bienen. Heute stellt sich der Kleingartenverein romantisch dar. In naturnaher, dörflicher Umgebung am Rande der Ortschaft schlummern die Gärten vor sich hin. Manche sind ein bisschen wild verwachsen, andere leuchten in alter Manier mit bäuerlichen Sommerblumen. Programm für das Jubiläum sammlung eingeladen werden Fast immer hört man Kinder und zusammengestellt. konnte. Vogelgesang und spät abends zur Das Fest beginnt am Sonnabendnachmittag mit Kaffee, Kuchen und Bratwurst auf der Wiese vor der Kantine des Kleingartenvereins. Die Grundschule Offleben wird mit dem Projektchor die Eröffnung gestalten. Es werden Spiele und eine Tombola sowie ein Ratespiel mit Gewinnausblick angeboten. Für die Kinder ist eine Hüpfburg aufgebaut. Ab 18 Uhr gibt es einen Show Act mit Überraschungsgast. Ab etwas 20 Uhr heizt ein DJ das neu für das Fest angeschaffte Festzelt ein. Am Sonntagmorgen wird ab 10 Uhr zum Frühschoppen eingeladen. Am Fest beteiligt ist auch die DRK-Ortsgruppe Königslutter. Sabine Lippelt und ihre Crew führen Material und Geräte des DRK vor. Die Feuerwehren der Ortsteile Büddenstedt, Offleben und Reinsdorf sind ebenfalls vor Ort. Der Verein hat viele Sponsoren gefunden, die Preise gestiftet haben. Ein besonders interessanter Die Idee der Kleingartenkultur hatte in erster Linie pragmatische Ziele: Obst und Gemüse aus dem eigenen Anbau sicherten damals das gesundheitsfördernde Ernährungsangebot. Alte Kirsch-, Apfel- und Pflaumenbäume findet Sommerzeit kann man sich einbilden, dass hinter dem Pappelhain im Osten nicht nur der Barneberger See, sondern doch die Ostsee liegen könnte. Es gibt übrigens noch einige freie Gärten Am Oesterlinge... ist eine VIP-Karte für ABBA today The Tribute Show am 27. Die Beat Tones spielen am Sonnabend, 29. September, ab 11 Uhr ein Konzert im Bistro/Eiscafé C est Bon in der Neumärker Oktober im Brunnentheater in Straße (Marktpassage) in Helmstedt. Der Eintritt ist frei. Präsentiert Helmstedt - zu gewinnen bei der wird Beat-, und Bluesmusik aus den 1950er und 1960er Jahren. L-P Tombola. Pony Lutz Poniatowski (Gitarre und Gesang), Gunnar Laue (Gitarre Der Kleingartenverein besteht seit und Gesang), Uli Krol (Schlagzeug und Gesang) sowie Günter Fender Armbrecht (Bassgitarre, von links) spielen dabei die Stücke nicht Damals lagen die 99 Gartenparzellen noch östlich von Offleben, im späteren Zonengrenzge- einfach nach, sondern haben sie neu arrangiert und mit eigenen Elementen versehen. Die Beat Tones legen Wert darauf, dass der Charakter der Stücke erhalten bleibt. Foto: privat biet, daher der Name Am Oesterlinge. Nachdem die Grenze 1952 Erntedankfest Barmke. Das Erntedankfest rund um die Kirche in Barmke findet am Sonntag, 7. Oktober, statt. Nach dem Gottesdienst (Beginn ist um 9.45 Uhr) wird das Fest gegen 11 Uhr eröffnet. Für das leibliche Wohl werden diverse Getränke, Kaffee und Kuchen angeboten. Ferner gibt es Backschinken im Brötchen, welcher über Buchenfeuer gegrillt ist, sowie geräucherten Fisch, Flammkuchen, Bratwürstchen und andere kulinarische Angebote. Gegen 18 Uhr klingt das Fest aus. Irland-Abend Büddenstedt. Die Milch-Bar in Büddenstedt lädt am Freitag, 28. September, zum zweiten irischen Abend mit dem Unfolk-Trio Casual Irish ein. María José López García an der Gitarre und Bodhrán, Christian Waschatz am Cachon und Wolfram Schobert an diversen Saiteninstrumenten von Banjo bis Ukulele haben sich der irischen Pub- Musik verschrieben. Passend dazu gibt es Guinness, Irish Stew und Krombacher vom Fass. Der Beginn am Sportplatz 3 in Büddenstedt ist um 18 Uhr, der Eintritt ist frei. Was? Wann? Wo? Sonntag, 23. September Herbstfest, Museumsverein Grasleben, ab 11 Uhr, Markgrafscher Hof Grasleben. Donnerstag, 27. September Blutspende, DRK Grasleben, 16 bis Uhr, Grundschule Grasleben. Sonnabend, 29. September Infoveranstaltung, Freiwillige Feuerwehr Mariental, ab 15 Uhr, Feuerwehrgerätehaus Mariental. Erfolgreich werben im HELMSTEDTER SONNTAG Tel / Wilhelmstraße 28, Telefon / oder / Jörg Bertelmann Steuerberater Tel / Mobil 0170 / Termine vor Ort Schülernachhilfe Euer Erfolg ist unser Ziel! Markt 22, Telefon / oder /89 35 Ganztags Mo.-Sa. Tel / keine Hotline - Profitieren Sie von unserer langjährigen Erfahrung! Bürozeiten: Mo.-Fr Uhr BETRIFFT: MORSLEBEN Infoveranstaltung zum Endlager Morsleben Kein Durchkommen? Die Abdichtbauwerke als zentrales Element der Stilllegung. Mittwoch, 26. September - 17:30 Uhr Infostelle Morsleben Bundesgesellschaft für Endlagerung mbh INFO MORSLEBEN Amalienweg Ingersleben OT Morsleben T info-morsleben@bge.de Gieseke Königslutter Wir haben mehr von allem. Mehr Frische. Mehr Vielfalt. Mehr Leidenschaft. Gültig KW bis Schweinekotelett als Bratenstück oder in Scheiben erhältlich ideal zum Kurzbraten je 1 kg 3.99 Bauers Beste Möhren aus Deutschland Klasse I 750-g-Beutel 1 kg = 1.05 Beim Kauf von 1 Beutel 1.29 Beim Kauf von 2 Beuteln -.99 Beim Kauf von 3 Beuteln -.79 Schinkengulasch saftige und magere Stücke vom Schweineschinken 1 kg Rama original 500-g-Becher (1 kg = 1.76) -.88 fettarmes Filet, ideal zum Braten und Dünsten 100 g Dallmayr Prodomo feinster Spitzenkaffee versch. Sorten je 500-g-Packung (1 kg = 7.58) ZWIEBELKUCHEN und FEDERWEISSER 0,2-l-Glas 2.99 Nach der Sommerpause wieder da Ferrero Rocher Schoko-Nuss-Spezialität 200-g-Packung (100 g = 1.11) Granini Trinkgenuss oder Die Limo versch. Sorten je 1-Liter-PET-Flasche Die Limo zzgl Pfand Trinkgenuss pfandfrei 1.- Rotkäppchen Sekt oder Fruchtsecco versch. Sorten je 0,75-l-Flasche 1 Liter = Radeberger Pilsener Kasten 20 x 0,5-l-Flasche zzgl Pfand (1 Liter = 1.10) Jeden Donnerstag ist E-Center-Tag Bei einem Einkauf ab 75 erhalten Sie jeden Donnerstag einen Einkaufsgutschein im Wert von 5 Euro!

12 12 HELMSTEDTER SONNTAG Königslutter Nord-Elm Auf in den Kampf, Torero! Carmen begeistert auf der Burg Warberg. Summend ging es am späten Abend für die meisten nach Hause: das Publikum der diesjährigen Opernaufführungen auf Burg Warberg hatte mindestens einen Ohrwurm. So eingängig ist die Musik von Georg Bizets Oper Carmen und so eindrücklich brachten sie die Sänger sowie das Philharmonische Kammerorchester Wernigerode unter der Leitung von Christian Fitzner - unterstützt Don José (Sebastiano Lo Medico) kann es nicht fassen: er hat seine Carmen (Alice Hoffmann) getötet. Foto: Katja Weber-Diedrich von Musiker der Kreismusikschule Helmstedt - auf die Bühne. Und nicht nur auf die Bühne, sondern auf den ganzen Burghof in Warberg. Denn Regisseurin Karin Seinsche ist es auch in diesem Jahr wieder gelungen, den gesamten Innenhof der Burg in die Handlung einzubinden. Da marschierten die Kinder des Süpplinger Grundschulchores von Susanne Bünte-Diekmann singend die Treppe von der Oberburg herunter, es trafen sich die Hauptakteure Carmen (Alice Hoffmann), Don José (Sebastiano Lo Medico) und/oder Micaëla (Makiko Tanaka) an einem Altar, der unter dem Baum auf dem Burghof aufgebaut wurde oder es tanzten Marianne Besser und Denny Handojo mitten durch die Zuschauerreihen. Nicht nur die Hauptakteure begeis terten mit ihrem erstklassigen Gesang und der realistischen Darstellung ihrer Rollen das Publikum, sondern schlichtweg alle, die in die Aufführung eingebunden waren. Und das waren wieder einige. Neben dem Chor sowie den Solisten der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover waren das die Theater-AG des Julianum Gymnasiums Helmstedt sowie erstmals professionelle Tänzer und natürlich wieder einige hilfsbereite Bürger Warbergs und des Umlands. Drei rundum gelungene Opernabende wurden so erneut angeboten und zumindest am Donnerstag bei der Hauptprobe konnten die Zuschauer auch noch die laue Sommernacht genießen... Gefährliche Raserei Anwohnerin bat Mohrs um Hilfe Räbke. Eigentlich ist es nicht sein Zuständigkeitsbereich, aber weil Jenny Hoffmann aus Räbke nicht mehr weiter wusste, reagierte der SPD-Bundestagsabgeordnete Falko Mohrs auf ihr Hilfegesuch und nahm sich eines Themas an, bei dem der Landkreis Helmstedt die Entscheidungsgewalt hat. Familie Hoffmann gehörte zu den ersten Bauherren im Neubaugebiet Am Bischofsberg in Räbke. Bereits seit Januar wohnt die Familie in ihrem Haus Am Försterkamp und ist an sich glücklich. Wenn da nicht die Ortseinfahrt von Warberg kommend nach Räbke wäre. Das Problem: die Einfahrt zum Neubaugebiet liegt nicht nur etwas versteckt hinter einer Lärmschutzwand, sondern auch außerhalb des Dorfgebietes. Das Ortsschild steht einige Meter dahinter. Das bedeutet, dass gemäß Straßenverkehrsordnung auf der Landstraße 100 km/h gefahren und sogar überholt werden darf. Beim Ortstermin mit Falko Mohrs sowie dem SPD-Landtagsabgeordneten Jörn Domeier, Samtgemeindebürgermeister Matthias Lorenz und Vertretern des Räbker Gemeinderates wird die Gefahr rasch deutlich. An der Einfahrt zum Neubaugebiet wird im wahrsten Sinne des Wortes vorbeigerast - und kurz vor beziehungsweise hinter dem Ortsschild überholt. Thomas Pasemann und Simone Köpnick vom Gemeinderat erklären, dass sie bereits bei der Landesstraßenbaubehörde in Wolfenbüttel vorstellig geworden waren und um Hilfe gebeten hatten. Allerdings vergeblich. Die Straße gilt als nicht auffällig, sodass Maßnahmen wie eine Geschwindigkeitsbeschränkung unbegründet seien, berichtet Pasemann. Allen ist klar, dass aus dieser angeblichen Unbedenklichkeit rasch bitterer Ernst werden kann, sodass Mohrs und Domeier versprechen, sich für die Räbker einzusetzen. Mohrs möchte gemeinsam mit dem Gemeinderat sowie den besorgten Anwohnern das Gespräch mit dem Landkreis Helmstedt suchen, der die Entscheidungshoheit über Landstraßen hat. Auch ein gemeinsames Schreiben an das Ordnungsamt ist angedacht. Und Domeier will soch bemühen, an eine schriftliche Stellungnahme der Landesbehörde für Straßenbau in Wolfenbüttel heranzukommen. Das Werbeschild für das Baugebiet Am Bischofsberg verspricht 365 Tage Lächeln, was bei den Anliegern aktuell leider nur begrenzt möglich ist, da sie sich um die Sicherheit ihrer Kinder und ihre eigene sorgen. Deshalb fordern (von links) Simone Köpnick vom Räbker Gemeinderat, Landtagsabgeordneter Jörn Domeier, Anliegerin Ulrike Hoffmann, Samtgemeindebürgermeister Matthias Lorenz, die Anliegerinnen Jenny Hoffmann und Silke Breiter, Bundestagsabgeordneter Falko Mohrs sowie Thomas Pasemann vom Gemeinderat eine Tempo-70-Zone, das Ortsschild zu versetzen und/oder ein Überholverbot einzurichten. Foto: Katja Weber-Diedrich Ist ein Feuerteufel am Werk? Erneut brannte eine Gartenlaube Königslutter. Ein Serienbrandstifter scheint in der Domstadt sein Unwesen zu treiben. Denn in den vergangenen Wochen brannte es mehrfach beim Kleingartenverein Driebenberg. In der vergangenen Woche wurde die Ortsfeuerwehr Königslutter sogar zweimal zu einer brennenden Gartenlaube in den Kleingartenverein alarmiert: am Donnerstagmorgen um 5.18 Uhr sowie am Freitagmorgen um 4.13 Uhr. Wie Kreisfeuerwehrpressesprecher Aygün Erarslan mitteilte, stand bei beiden Einsätzen eine Gartenlaube beim Eintreffen der Kräfte in Vollbrand. Mit schwerem Atemschutz und C-Rohren mussten beide Feuer bekämpft werden. Anschließend kontrollierte die Feuerwehr die Einsatzstelle mit der Wärmebildkamera und nahm Nachlöscharbeiten vor. Nach rund zweieinhalb Stunden war sowohl der Einsatz am Donnerstag als auch der am Freitag beendet. Konzerte enden Königslutter. Zum Abschluss präsentieren die Domkonzerte Königslutter am heutigen Sonntag, 23. September, noch einmal einen Höhepunkt. Um 18 Uhr stellt der Ausnahme- Klarinettist Giora Feidman sein neues Programm From Classic to Klezmer mit dem Organisten Sergej Tcherepanov vor. Giora Feidman gehört weltweit zu den berühmtesten Klezmorim. Mit seiner Klarinette kann er all jene Gefühle ausdrücken, die in den Erinnerungen der jüdischen Menschen Zweimal Erntedank Dienstag, 25. September Sitzung, Ortsrat Lelm, 19 Uhr, Dorfgemeinschaftshaus Lelm. Sitzung, Sozialausschuss Wolsdorf, 19 Uhr, Dorfgemeinschaftshaus Wolsdorf. Donnerstag, 27. September Sitzung, Gemeinderat Süpplingenburg, 20 Uhr, Dorfgemeinschaftshaus Süpplingenburg. Freitag, 28. September Mittwoch, 26. September Gemeindefrühstück, Stadtkirchengemeinde Königslutter, 9 bis 11 Uhr, Gemeindehaus, Stadtkirche. Friedachsdräpen, Plattdeutscher Arbeitskreis, Heimat- und Verkehrsverein Königslutter, 19 Uhr, kleiner Saal, Rathaus Königslutter. Was? Wann? Wo? Einige Tage zuvor war am Driebenberg schon einmal eine Gartenlaube abgebrannt, ebenso eine weitere Woche davor. Auch dabei waren die Feuer mitten in der stecken. Feiern, Singen, Jubeln, Klagen, Weinen und Lachen. Dass man diese Emotionen auch in den Werken anderer Genres und aller Zeiten findet, zeigt das Programm eindrucksvoll. Und mit dem Lübecker Organisten Sergej Tcherepanov an der romantischen Furtwängler & Hammer Domorgel werden all diese Facetten umso deutlicher fühlbar. Karten für die Abendkasse können unter der Telefonnummer 0162/ verbindlich reserviert werden. Königslutter. Schon am Sonntag, 30. September, feiert die Stiftskirchengemeinde Königslutter das Erntedankfest mit einem Festgottesdienst, der ausnahmsweise erst um 11, statt um 10 Uhr beginnt. Alle sind zum Gottesdienst in den mit Erntegaben herbstlich geschmückten Kaiserdom und zum anschließenden gemeinsamen Mittagessen ins Gemeindezentrum eingeladen. Wie immer freut sich die Kirchengemeinde über gespendete Erntegaben aus dem eigenen Garten zum Schmücken der Kirche. Diese können am Freitag, 28. September, von 9 bis 11 Uhr im Kaiserdom abgegeben werden. Die Erntegaben werden danach an soziale Einrichtungen verteilt. Auch die Stadtkirchengemeinde Königslutter feiert das Erntedankfest bereits am Sonntag, 30. September um Uhr mit einem Festgottesdienst. Anschließend sind alle zum Kirchenkaffee eingeladen. Für das Erntedankfest wird die Stadtkirche in besonderer Weise geschmückt. Erntegaben wie Obst, Gemüse oder Blumen können am Freitag, 28. September, vormittags in die Stadtkirche gebracht werden. Anschließend kommen sie dem Seniorenheim in Langeleben zugute. Nacht (zwischen 4 und 5 Uhr) ausgebrochen. Nach vier Bränden innerhalb weniger Tage geht nicht nur die Feuerwehr inzwischen von einem Serientäter aus. Zum vierten Mal in Folge brannte am Freitagmorgen eine Gartenlaube beim Kleingartenverein Driebenberg in Königslutter. Foto: Feuerwehr Königslutter Sonnabend, 29. September Sprechstunde, Bürgermeister Alexander Hoppe, 10 bis 11 Uhr, Dorfgemeinschaftshaus Lelm. Nähen Eltern/Kind, 10 bis 13 Uhr, Freizeitheim Scheppau. Öffentliche Domführung, Stadtund Domführergilde, 14 Uhr, Löwenportal, Kaiserdom Königslutter. Ein Waldtag III, 15 bis 18 Uhr, Freizeitheim Scheppau. Sonntag, 30. September Öffentliche Domführung, Stadtund Domführergilde, 14 Uhr, Löwenportal, Kaiserdom Königslutter. Plantagenfest, Familie Jasper, 11 bis 16 Uhr, Apfelplantage Jasper, Süpplingenburg. Wieder offen Süpplingen. Die Bücherei in der Gemeinde Süpplingen ist ab Donnerstag, 27. September, wieder geöffnet. Straßenmarkt Königslutter. In Königslutter findet am Sonntag, 30. September, ein Straßenflohmarkt statt. Am Lauinger Weg kann dann von 10 bis 16 Uhr allerhand geschmökert und gekauft werden, was die Anwohner offerieren. Handwerker Süpplingenburg. Am mittelalterlichen Grubenhaus am Petersteich in Süpplingenburg sind am heutigen Sonntag, 23. September, von 11 bis 17 Uhr erneut die Handwerker tätig. In originalgetreuer mittelalterlicher Gewandung beleben Living-history-Darsteller das Gelände. Spanferkel Süpplingen. Die Schützenbrüderschaft Süpplingen veranstaltet am Sonnabend, 29. September, im Schützenhaus das Spanferkelessen am Vereinstag. Auch das beliebte Herbstbier wird es wieder geben. Beginn ist um 18 Uhr. Eingeladen sind Mitglieder und gern auch Gäs te. Verbindliche Anmeldungen sind erforderlich bis Montag, 24. September, im Schützenhaus oder bei Claudia Lanzerath unter der Telefonnummer 05351/33370 (Anrufbeantworter). An diesem Abend läuft bis 21 Uhr das Königsschießen. Im Laufe des Abends werden dann die neuen Majestäten bekannt gegeben. Gregorianisch Königslutter. Wie geschaffen für den Kaiserdom in Königslutter und seine besondere Akustik sind gregorianische Gesänge. Daher wird das Musikprogramm in der nächsten Domandacht am Sonnabend, 29. September, im Kaiserdom ein besonderer Leckerbissen. Zu Ehren des Erzengels Michael präsentiert die Männerschola Gregoriana der Klosterkirche Riddagshausen unter der Leitung von Kantor Hans-Dieter Karras ein Michaelis-Officium mit gregorianischen Gesängen. Prädikant Gottwald, der die Andacht leiten wird, stellt den Erzengel Michael in den Mittelpunkt seiner Betrachtung. Die Domandacht beginnt wie immer um 17 Uhr.

13 Kleinanzeigenmarkt Südkreis HELMSTEDTER SONNTAG 13 Grenzübergreifend wandern Dieser Weg hat viel zu erzählen Schöningen/Hötensleben. Er trägt zwar die Nummer eins, wurde aber gerade erst fertig ausgeschildert: der Zielwanderweg paläon zwischen Schöningen und Hötensleben. Das Elm-Freizeit-Team von und mit Thomas Kempernolte war einmal mehr für die Umsetzung zuständig und den Weg beschildert, der vom Grenzdenkmal Hötensleben bis ins Karl May Tal im Schöninger Elm führt, und die entsprechende Tourenbeschreibung verfasst. Zur Einweihung waren am Dienstag die Bürgermeister sowohl von Schöningen - Henry Bäsecke - als auch von Hötensleben - Horst Scheibe - gekommen. Sie freuten sich über die grenzübergreifende Zusammenarbeit, wobei Am Grenzdenkmal in Hötensleben freuten sich die Bürgermeister Henry Bäsecke (Schöningen) und Horst Scheibe (Hötensleben), die Tourismusexpertinnen Ina Goschnick (Stadt Helmstedt) und Anke Grundmann (Stadt Schöningen) sowie Initiator Thomas Kempernolte (von links) über den neuen Zielwanderweg. Foto: Katja Weber-Diedrich Scheibe unterstrich, dass die Freundschaft zwischen Hötensleben und Schöningen schon vor der Wende und sogar vor der Teilung Deutschlands bestanden habe. Der paläon-weg könnte laut Kempernolte auch den Namen Kultur- Achse tragen, weil er auf einer Gesamtlänge von 8,2 Kilometern einen Großteil der Sehenswürdigkeiten im Bereich Schöningen beinhaltet. Die Möglichkeiten sind wie bei allen (Rad-)Wanderwegen im Elm-Lappwald-Gebiet vielseitig. So kann die Strecke auf zwei Tage als entspannte Familienwanderung aufgeteilt werden (Start ist dann jeweils auf dem Schöninger Burgplatz) oder aber an einem Tag als anspruchsvolle Wanderung. Kempernolte rät, in jedem Fall genügend Zeit für Besichtigungen einzuplanen: am Grenzdenkmal Hötensleben, am Tagebauinformationspunkt, im paläon, im Heimatmuseum, an der Wassermaid und am Geschichtsbrunnen in Schöningen, am Seilermuseum und im Schloss, beim Waldelefanten am Elmhaus sowie am Zielpunkt Karl May Tal. Flyer für die Zielwanderung gibt es in den Bürgerinformationen in den Rathäusern sowie eine genaue Streckenbeschreibung natürlich wie immer im Internet unter www. elm-freizeit.de. Verschwunden, aber nicht vergessen hieß es auch nach rund 40 Jahren zum siebten Alversdorfer-Treffen. Über 100 Freunde und ehemalige Bewohner des verschwunden Dorfes hatten sich am gestrigen Sonnabend im Deutschen Haus in Schöningen versammelt. Bei Kaffee und Kuchen wurde die Vergangenheit lebendig gehalten, Erinnerungen aus der Kindheit geteilt und Fotos ausgetauscht. Das Dorf Alversdorf, zwischen Schöningen und Offleben gelegen, musste zwischen 1967 und 1974 dem Braunkohletagebau weichen; die Anwohner wurden in die umliegenden Dörfer umgesiedelt. Die Organisatoren der Ehemaligen Alversdorfer laden alle zwei Jahre zu einem Treffen ein. Foto: Katharina Loof Kerzen Schöningen. Mehr als Kerzen werden beim traditionellen Lichterfest auf dem Seniorenspielplatz in der Straße Westendorf erstrahlen. Der Veranstalter, der Seniorenbeirat der Stadt Schöningen, hofft auf viele Gäste, die am Sonnabend, 29. September, ab 18 Uhr stimmungsvoll begrüßt werden. Mit warmen und kalten Getränen sowie einem Imbiss ist auch für das leibliche Wohl gesorgt. Was? Wann? Wo? Mittwoch, 26. September Sitzung, Ortsrat Esbeck, 18 Uhr, Esbecker Dorftreff. Donnerstag, 27. September Sitzung, Ausschuss für Feuer-, Katastrophen- und Umweltschutz, Samtgemeinde Heeseberg, 20 Uhr, Schützenzelt Jerxheim. Oktoberfest Twieflingen. Der TSV Twieflingen feiert sein Oktoberfest im Sportheim am Sonnabend, 29. September, ab 19 Uhr. Gereicht werden zünftige Maß, süffige Cocktails, Haxen und weitere bayerische Spezialitäten. Haxen-Vorbestellungen nehmen nur noch heute, 23. September, Regina Sommerburg unter der Telefonnummer 05352/ und Klaus Voss unter 05352/50475 entgegen. ab 2 (Zeile) KFZ-MARKT Kleinanzeigen-Markt von A bis Z ANKAUF Ankauf aller Pkw u. Busse, Bj.+TÜV egal, Unfall, Abholung, gute Bezahlung, 0160/ VW, Audi, Opel, Ford, MB, Japaner usw. ab BJ Zahle Höchstpreise Unfall? Urlaub? Unerwartetes? Vermietung von PKW und Kleintransportern, 9 Sitzer Bussen und Anhängern Schnell gemietet: Tel /55690 Wir sind Ford in Helmstedt v.-guericke-str. 8, Helmstedt Barankauf PKW alle Typen, Unfall, ab Bj.89, W&S Reifen 0171/ Wir kaufen Wohnmobile + Wohnwagen Fa. Kurdistan-Automobile kauft alle Autos, Tel MATAR AUTOMOBILE Ankauf von PKW, LKW und Busse aller Marken Bargeld, Kaufvertrag und Behördengang. Seriöse Abwicklung. Tel / Auch Unfall oder def. Fz. Papa Automobile kauft alle Auto s, Tel Gebrauchtfahrzeuge v.-guericke-str Helmstedt Tel.: Automarkt Kaufen Verkaufen HELMSTEDTER SONNTAG PKW-ANHÄNGER ANHAENGER-BODENBURG.DE über 200 Anhänger in unserer Ausstellung zu besichtigen/tüv/verm./meisterwekst. Wohnwagen-Bodenburg Gr. Lafferde B So. Schautag Uhr HERBSTFEST / REIFEN Su. alte Reifen mit/o. Felgen bis 12J, kostenl. Abhol / WOHNWAGEN WOHNWAGEN-BODENBURG.DE Hobby-Reisemobile + Wohnwagen Die ersten Modelle 2019 sind da versch. Gebrauchte mit Garantie TÜV-Station/Meisterwerkst./Mieten Wohnwagen-Bodenburg Gr.Lafferde B1 HERBSTFEST / MOTORRÄDER PFLEGE Gesehen? Ihre Markierte Kleinanzeige im Helmstedter Sonntag online aufgeben: - Reinigung - Aufbereitung Tel.: +49 (0) Rufen Sie uns an! ab 29,- VERMIETUNG Autotrailervermietung Rufen Sie uns an! Tel Kaufen Verkaufen Barcelona Mallorca Das neue Flaggschiff der AIDA Flotte! Lanzarote Von Teneriffa nach Mallorca 3 Sevilla/Cádiz Teneriffa Gran Canaria Fuerteventura Malaga SPEZIAL- PREISE* NUR NOCH BIS ZUM 24. SEPTEMBER 2018 BUCHBAR! Schätze der Ostsee 3 Weiße Nächte in St. Petersburg UNSERE LEISTUNGEN ab/bis Hannover Flughafen-Hafen- Flughafen auf AIDAnova in den Buffet-Restaurants (inkl. ausgewählter Getränke), Spezialitäten- Restaurants und Snack Bars mit Lazy River, Doppel-Wasserrutsche über vier Decks und Videowand Angebote bis Innenkabine EUR Meerblickkabine EUR Balkonkabine EUR Verandakabine Komfort EUR Innenkabine EUR Meerblickkabine EUR Balkonkabine EUR Verandakabine Komfort EUR BERATUNG & BUCHUNG (gebührenfrei) STICHWORT: 1624 UNSERE LEISTUNGEN auf AIDAcara inkl. ausgewählter Getränke in den Buffet-Restaurants in der Saunalandschaft mit Meerblick mit fantastischen Shows und regionalen Gastkünstlern, Insider-Wissen und Geschichten rund um Ihre Reiseziele und vieles mehr bis Innenkabine EUR Meerblickkabine EUR Balkonkabine EUR Innenkabine EUR Meerblickkabine EUR Balkonkabine EUR *AIDA VARIO Preis p.p bei 2er Belegung, limitiertes Kontingent. Einzel- und Mehrbettbelegung auf Anfrage. Es gelten die Allgemeinen Reisebedingungen, Hinweise und Informationen des aktuellen AIDA Katalogs März 2019 bis April Bei Kontaktaufnahme erhalten Sie weitere vorvertragliche Informationen und Details von unseren Reiseberatern. Druckfehler vorbehalten. Mindestteilnehmerzahl: 20 Personen. ANMELDESCHLUSS: 24. SEPTEMBER 2018 Vermittler: AtourO GmbH, Martin-Luther-Straße 69, Ludwigsburg / Veranstalter: AIDA Cruises - German Branch of Costa Crociere S.p.A., Am Strande 3 d, Rostock.

14 14 HELMSTEDTER SONNTAG Kleinanzeigen-Markt ab 2 (Zeile) Kleinanzeigen-Markt von A bis Z IMMOBILIEN ANKAUF Maklerbüro sucht freistehende EFH in Schöningen u. Umgebung. Kostl. Bewertung für den Verkäufer! Mobil: / info@kurzhals-immobilien.de VERKAUF Süpplingen, kl., altes Haus, 4 ZKB, renov., neue Öl-Hzg., zentral geleg., Innenhof u. Garten, Nebengebäude, Grdst. ca. 970qm, ab sofort, o. 429 Sie suchen einen guten Makler? Wir verstehen unsere Arbeit. Das können wir Ihnen nach über 25-jähriger Erfahrung stolz zusichern. Für eine kostenlose Kurzbewertung rufen Sie uns an: Inan Immob. Südstr. 2 HE, GESUCHE Dringend gesucht: Häuser u. Wohnungen im LK Helmstedt, kostenlose Wertermittlung u. Beratung, Fa. Hankel Immobilien IVD, Tel Sie suchen einen guten Makler? Wir verstehen unsere Arbeit. Das können wir Ihnen nach über 25-jähriger Erfahrung stolz zusichern. Für eine kostenlose Kurzbewertung rufen Sie uns an: Inan Immob Suche größeres Mietshaus, Geschäftshaus o. Renditeobjekt v. Privat, MIETGESUCHE Suche Whg. in HE-Zentr. zum Arbeiten, Tel GARAGE Pkw-Stellplätze, HE Zentr., Edelhöfe, Inan Immob / Großgarage für 6 PKW s, HE-Fechtboden, Inan Immob GARAGE Tiefgaragen-SP HE, Nähe Markt, Inan Immob Keinen Parkplatz gefunden? Mieten Sie 10 Pkw-SP für Ihre Mitarbeiter im geschl. Parkdeck, Tor öffnet mit Handsendern. Inan Immob / Garage HE-Mosheimstr. 5 ab frei, mtl. 50, Tel Parkpl. zu vermieten, ca. 16 Autos mit Whg., Tel VERMIETUNG HE, Papenberg 14, aufw.san. 1, 2, 4 u. 5 Zi-Whg zu verm., KM 6 /qm, PKW-Stellpl., Tel ZIMMER Schöningen, 1 Z-Whg., Einbauküche vorh., Flur + Bad, 250 km +150 NK+3MMKT, Bezug nach Absprache, Tel Söllingen, 1 Zi.Whg mit Balkon, 33qm, Küche m. Fenster, 1.OG, KM 160 +NK+3 MMKT, Königslutter-Innenstadt: 1 Zi., Küche, Bad, Blk., ca. 50qm, renoviert, sofort frei, KM 220 +NK, Kontakt: Schöningen, 1 ZKB, Laminat, 34qm, KM NK, o Schöningen Zentrum, 1 Zi-App, ca 30qm, KM 180 +NK+2 MMKT, sofort frei, ZIMMER Schöningen, mod. Whg in ruhiger Lage zum Elm, 2 ZK WaBad, Laminat, Garage mgl. 60qm, ab , KM 340 +NK+2MMKT, HE Friedrichstr. 21, 2 ZKB, 48qm, KM 280 +NK 70, ZIMMER Hoiersdorf: 2 Zi-DG-Whg. im Neubau, Wa+Du, Grg. mgl. ca. 49qm, KM 290 +NK+KT, Verbr. ausw., Endenergiev. 149,40 kwh/ qma, Gas, Bj. 1997, Inan Immob Schöningen, ruhige Lage, 2 ZK WaB, Grund saniert, m. Lam. + Fliesen, ca. 80qm, ab sofort frei, 370 KM + 2 MM KT, gr. Garage m. Strom am Hs sep.mögl., Süpplingen, 2 ZKB, 80qm, im 3 Fam.-Haus, Garage v. d. Tür mgl., KM 440 +NK+KT, HE Friedrichstr. 21, 2 ZKB, 48qm, KM 280 +NK 70, HE, Kl. Wall 12, 2 ZB, Schöningen, Salinenweg 5, 2 ZKB, 255 KM + NK 90 inkl. Hzg. für sofort. Tel /1278 Jerxheim Bhf. gemütl. DG-Whg, 65qm, 3-ZKB, Keller, KM 200 +NK, Gemeinsch.garten, HE-Zentrum, 3 Zi.Whg, ca. 65qm, EG, EBK, Balk., KM+NK+KT, Tel. 0170/ HE, 3 ZKB, EG, 60qm, gr. Terrasse, neues Bad, 400 KM+NK, Büddenstedt, 3 ZKB, ab sofort, 104qm, Gäste-WC, Loggia, Kaminanschl., teilw. Infrarothzg., o Schöningen 3-ZKB, 2.OG, 80qm, KM NK ab 1.10., Tel ZIMMER Schöningen, schicke 3 Zi-Studio- Whg, auf 2 Etagen + gr. Balk., Laminat, WaBad, neu renov., Garage mgl. 70qm, ab sofort, KM 420 +NK+2MMKT, Bahrdorf, 2 Wohnungen, 3 ZKB, ca.66 & 62qm, renov., frei, Gartenbenutzung mgl. keine Tiere Schöningen, 3 ZKB, 75qm, zentrumsnah, KM 330 +NK Tel: Söllingen, 3 Zi.Whg, 55qm, EG, EBK, Loggia, Laminat, KM 250 +NK+3 MMKT, HE, 3 Zi., DG, 3.OG, 61qm, KM 330 +NK, Tel Schöningen, 3 Zi.Whg, 90qm, Kü, Bad WC, Blk, Erker, Keller, 1.OG, Laminat, sep. GasHzg, 2 Kaminöfen, 395 +NK, Das Baugrundstück für Ihr Traumhaus Tel ZIMMER HE, 3 ZKB, DG, 69qm, Gas-ETHzg, KM 340 +NK+KT, Tel Grasleben, 3 Zi., 1.OG, 83qm, KM 431,60 +NK+2 KMKT, 05357/218 4-ZIMMER Schöningen, Marienstr. 12, EG, 4 ZKB, ca. 110qm, stadtnah, begehbar, keine Treppen, am Park, Hof + Garage, Einzug nach VB, Beendorf, schöne 4 ZKB, 90qm, GasZH, Laminat, Gartenanteil, KM 380 +NK+KT, Garage 40, Schöningen, Salinenweg 5, schöne 4 ZKB + Dachterr. 450 KM + NK 180 inkl. Hzg. für sofort. Tel / ZIMMER Jerxheim Bhf. helle 4- Zi-Whg, 75qm, 1.OG, KM 260 +NK, ab sofort frei, Königslutter, 4 Zi, Kü, Bad, ca 80qm, renov., 320 +NK+KT, ab Mo. Schöningen, 4 Zimmer, Küche kompl., Bad, WC, 80qm, KM NK, ab sofort, ZIMMER Beendorf, DG-Whg, ca. 90qm, Kü, Bad, 5 Zi., Carport u. Nebengelass, KM 300 +NK, Tel Wir vermieten 3, 4, 5 und 6 - Raumwohnungen in Harbke: - 2 Monate mietfrei - saniert / teilsaniert - von 57m² - 125m² - ab 4,50EUR / m² Tel. : 0391 / ZIMMER HE-Stadtnah, gute Lage, 1.OG, 6 Zi, ca.145qm, gr. Wohn-Esszi, 2 Bäder, gepfl. Hof, Keller, Kombi-Therme, 790 incl. aller NK (Hzg+Strom sep.), 2MM KT, Schufa, Gehaltsnachweis, an solvente Mieter, mit Kleinkindern ideal (3 Berliner Zi.), ab o , Tel VERMIETUNG HÄUSER Reihenendhaus in HE zu sofort zu verm. ca.100 qm, Terrasse überd., offene Küche, kl. Garten. 700 KM+1000 KT, Tel GEWERBLICH Ladenräume HE-City, versch. Größen, Inan Immob Ehemalige Kneipe CheckIn am Papenberg zu verm., Inan Immob GEWERBLICH HE, Büroräume, versch. Größen, Inan Immob Schulungs-, Büroräume, HE Zentr.,versch. Größen, teilbar v qm, Inan Immob Ladenflächen HE-Lindenstr., ehem. Fernsehspatz, 457 qm, auch teilbar, zu vermieten. Inan Immob Trockenlager ebenerdig, befahrbar mit elektr. Rolltor, 140 qm, auf der Beguinenstr. in HE, zu vermieten. Inan Immob Büro-/Praxisräume, von 30-80qm, KM ab 200, Zentrum-Kgsl., ggü. Edeka, Ladenraum in Königslutter, ehem. Bäckerei mit Lotto/Toto (kann übernommen werden), 79 qm, 450 NKM, ab sofort, Tel / 2152 Lagerfläche, HE Innenstadt, bis 230qm, ab , Büro-/Praxisräume, als Imbiss oder anderweitig zu nutzen, aufteilbar von qm, Küche, Bad, Internet, ab 4-7 Zi., Fußbodenhzg. 3 Eingänge, 2 Terr., 5 Parkpl., Vermietung o. Verkauf, Tel Immobilie gesucht? Der Immobilien- Markt im HELMSTEDTER SONNTAG VERSCHIEDENES CAMPING Hymer Wohnwagen, vollisoliertes Vorzelt, Vollausstattung auf Campingplatz in Mariental- Horst zu verkaufen, Preis VB, Tel Hobbylandhaus, 7,50 m, VB: 5000, Hanno-Vorzelt, Geräteschuppen, Topzustand in Räbke, Camping Nord-Elm, Tel: DIENSTLEISTUNGEN An-Umbauten, Planung, Bauantrag, Bauausführung. Baugeschäft Mach, Tel Fassadendämmung Baugeschäft Mach, Tel Badsanierung Baugeschäft Mach, Tel PC-Hilfe Tel KONTAKTE KONTAKTE Sarah 1A Französischwunder, , sinnliche MC Yvonne, neu in HE, Omi macht Hausbesuche >bin geil Du auch? Nur 25Ct/M > Wähle DIENSTLEISTUNGEN Zinkdachrinne direkt von Meisterhand, Dachdeckermeister Drube, 0151/ o / Schlossermeister übernimmt Schlosserarb Firma Gala Bau Sube e.k. bietet an: Bäumfällungen, Gartenplanung, Umgestaltung, Erd-, Terrassen-, Wegebau, Winterdienst. Erreichbar Mo-Fr von 8-17 Uhr, o Der Gärtner - Baumfällungen, Heckenschnitt, Wurzelfräsen, Pflasterarbeiten, Winterdienst, Zaunbau, o TELEFONKONTAKTE Nackte Rentnerin (67j) Hausfrau hat Lust! Naturschieferfassade direkt von Meisterhand, Dachdeckermeister Drube 0151/ o / Erd-,Terrassen- & Wegebau, Winterdienst, Fa. Krause&Haake, Garten-Haus-Hofpflege, jegliche Dienstleistungen am und im Haus, Sommeraktion: 10% auf Baum- und Strauchschnitt, Inh. Stephan Franz o Preisgünstige Malerarbeiten aller Art auch Fassaden u. Gerüstbau, keine Anfahrtskosten, kostenloses Angebot: Malerbetrieb Hille, seit 30 Jahren in HE, Tel ZiDaBau, Dachrinne, Dachfenster, Holz- & Dachkonstruktionen D&H Bau, Altbausanierung, Kranverleih, Zimmerer- u. Dachdeckerarbeiten 05351/ Glasreinigung/ Fenster/ Wintergarten f. Privat und Gewerbe, Behrens Glas Clean, Baugerüst 120qm + Schuttrutsche 12m, Selbstabholung HE, Dienstleistungen Ulbrich Dienstleistungen Stefan Ulbrich Weidenkampstr Helmstedt Transporte aller Art (gewerblich & privat) Umzüge (gewerblich & privat) Renovierung & Sanierung Kernbohrung Tel / Fax: / mobil: 0172 / UlbrichDienstleistungen@t-online.de DIENSTLEISTUNGEN Baumfällung günstig, Parkett und Dielen aller Art vom Fachmann, Aufarbeitung & Neuverlegung Baumstumpf-/ Wurzelentf., auf Wunsch mit Abfuhr, , Umzüge & Wohnungsauflösung zu fairen Preis, Fa. Luis, 0151/ ZiDaBau, Fassadenverkleidungen, Terrassen, Carports, Überdachungen, Dachstuhlmontage, Maler-, Boden-, Fliesenverlegearbeiten vom Fachmann zu absolut sozialen Preisen. Überzeugen Sie sich selbst! Tel FREIZEIT Su.nette Leute zur Freizeitgest. (Nordic-Walk.usw.) Tel Kleinanzeigen im HELMSTEDTER SONNTAG SUCHE!!! SUCHE DICH!!! LOK PARK , FEE Konzert, du fast Geburtstag - ich hatte Hunger, leider haben wir keine Tel.- Nr. ausgetauscht! Es wäre schön, wenn wir einen Kaffee trinken können! Wenn du Lust hast, melde dich unter 0170/ HAUSHALTSAUFLÖSUNG Haushaltsaufl./ Flohmarkt am von h, Klosterstr. 9a, HE: Möbel, Deko + Geschirr, f. Schlaf-, Ess- u. Jugendzi., teilw. Antik KAUFGESUCHE Su. Gemälde H.Ritzau, 0171/ Su. alte Gemälde u. Postkarten, Tel. 0171/ Su. Bilder v. Thilo Maatsch, Tel. 0171/ Suche Modellautos Wiking, Herpa, Brekina, Tel /55465 Sammler kauft: Militärsachen, Orden, Uniform, Säbel, Dolche, Fotos, Ausrüstung, Urkunden sowie Spielzeug, o

15 Kleinanzeigen-Markt HELMSTEDTER SONNTAG 15 JETZT inserieren! VERSCHIEDENES Foto: ghazii / fotolia.de FAHRRAD e-bike mit Impuls Bosch Yamaha Alles Fahrrad! Karsten Vetter Fahrräder Leipziger Straße 12 a Helmstedt Tel / Nichts gefunden? Kleinanzeigen im HELMSTEDTER SONNTAG REISEN Vollklimatisierte FeWo m. Terrasse, Garten, Gemeinsch.pool f. 6 Pers. an der Costa Blanca, 3 Schlafzi., 2 Bäder, voll ausgest. Kü. m. Stereoanl. Sat-Fernseher, ab 30 /Tag zzgl. Endreinigung, 05353/2615 Zingst Zentr., komf. FW, 70qm, 2 Pers., Südbalkon, ab 40 /Tag, Nähe Kurmittelzent., Tel. 0170/ Insel Usedom, FeWo ganzjährig zu vermieten, Strandlage, Tel TIERMARKT Futterweizen ca. 25kg Sack 5, Legehennen 9,50, Stroh Rundballen ca. 1,50-1,60m 25, Holz-Janik, Ohrsleber Weg 4, Schöningen, Tel Gesehen? Ihre Markierte Kleinanzeige im Helmstedter Sonntag online aufgeben: UNTERRICHT Wir unterrichten Gitarre, E-Gitarre, Bass, Klavier, Keyboard, Akkordeon Musik Maesmanns, HE Zentrum Stimme - Libena Karsch Gesangsunterricht & Stimmbildung ab Jahren, Workshops für Laien Tel , Musikunterricht Kgsl., fast alle Instrumente, Einzelunterricht 63 p.p., Gruppenunterricht 47 p.p., Tel Nachhilfelehrer(in) für Einzelunterricht in Stadt und Landkreis Helmstedt gesucht, wohnortnaher Einsatz + Gute Bezahlung! VERANSTALTUNGEN Tanzmusik Duo 05362/4632 Alleinunterhalter (Keyboard u. Gesang) oder VERKAUF Verkaufe vorgetrocknetes Kaminholz, Eiche, Buche oder Birke, gleich große Stücke in bester Qualität, z.b. 5 SRM Buche frei Hof für 330, HE, Buche-Kaminholz zu verkaufen, ab 18 Uhr, o Verkaufe Dachpappe Sonderpartie versch. Sorten, Rll. ab 3, Holz- Janik, Ohrsleber Weg 4, Schöningen, Tel Kaufen Verkaufen VERKAUF-ANTIQUITÄT Klavier von 1920, v. Gustav Lutze, Braunschweig, Tel.: VERSCHIEDENES Fliesenleger VERSCHIEDENES Ihr Team für erfolgreiche Print- und Onlinewerbung Malte Mallon / mallon@helmstedter-sonntag.de Reiner Moskot / moskot@helmstedter-sonntag.de Heike Wolter / wolter@helmstedter-sonntag.de HELMSTEDTER SONNTAG Holzberg Helmstedt STELLENANZEIGEN AUSBILDUNG Bei Königslutter wird ab ein Ausbildungsplatz zum/zur Fachmann/frau Systemgastronomie angeboten. Voraussetzungen: mind. Hauptschulabschluss und die Bereitschaft für Wochenend-/ Schichtdienst. Wichtig ist auch Mobilität, um die Lehrstelle erreichen zu können. Senden Sie bitte eine schriftliche Bewerbung mit Angabe der Ref.-Nr an das Jobcenter HE, Hr. Kühne, Magdeburger Tor 18, HE STELLENGESUCHE Flink und sauber arbeitende Putzfrau sucht 14 tgl. Stelle im Privathaushalt, Nähe Schöningen und Umgebung, 0152/ Stellenmarkt im HELMSTEDTER SONNTAG Impressum HELMSTEDTER SONNTAG Verlagshaus Holzberg Helmstedt Telefon: / Fax: / Herausgeber: Phönix-Verlags GmbH Redaktion: Katja Weber-Diedrich (Chefredakteurin), Nico Jäkel, Katharina Loof Hans-Jürgen Trommler (freier Mitarbeiter) Redaktionsschluss: Do., 12 Uhr redaktion@helmstedter-sonntag.de Anzeigen & Büro: Reiner Moskot, Malte Mallon, Heike Wolter, Melanie Grill, Bettina Steffens, Samantha Körber Anzeigenschluss: Donnerstag, 12 Uhr, anzeige@helmstedter-sonntag.de Anzeigen und Layout: mko Werbeagentur, Helmstedt Vertrieb: MVA Multimedia Verlagsauslieferung GmbH & Co. KG Druck: Druckzentrum Braunschweig GmbH Für unaufgefordert eingesandte Manuskripte und Fotos sowie für telefonisch aufgegebene Anzeigen oder Änderungen übernimmt der Verlag keine Gewähr. Leserbriefe vertreten nicht die Meinung der Redaktion. STELLENANGEBOTE Hallo Landwirte, ich suche einen Job als Trecker-Fahrer auf Basis, Wochenende o. Wochentags nach 16Uhr, o Zusteller und Vertretungen für die Zustellung des Helmstedter Sonntag gesucht für Helmstedt / Schöningen / Königslutter und umliegende Orte. Nähere Infos erhalten Sie bei Fr. Seidler unter 0151/ bzw. Liuda.Seidler@bzv.de Forstwirte (auch Berufseinsteiger) oder Motorsägenführer mit langjähriger Erfahrung zu sofort oder später zur Festeinstellung gesucht. Bewerbung und Infos unter: Forstliche Dienstleistungen Axel Deckert Tel. 0174/ Reinigungs-/Haushaltskraft, zuverlässig u. gewissenhaft, mind. 10 Std/ Wo, auf 450 -Basis oder mehr nach Grasleben gesu., Lust auf einen Job mitten im Leben? Dann verstärken Sie das Team bei der KulinAWO GmbH in Königslutter als Küchenmitarbeiter mit Serviceerfahrung (m/w) in Teilzeit oder auf Basis. Bewerbungen unter: @catering .de, Tel o , Gesehen? Ihre Markierte Kleinanzeige im Helmstedter Sonntag online aufgeben: Hausmeister/-Paar jung, engagiert, tech. versiert, zuverlässig, zupakkend, in VZ nach Grasleben ges. Wohnmgl. vorhanden Med. Fachangestellte für 24 Std/Wo zum nächstmgl. Zeitpunkt, übertarifl. Bezahlung, Bewerbung: Praxis Andreas Morys, Hauptstr. 59, HE Die Wolfsburger Abfallwirtschaft und Straßenreinigung bündelt als kommunales Unternehmen für die Stadt Wolfsburg die Entsorgungsdienstleistungen. Wir suchen für unser Betriebsgelände zum einen Hausmeister (w/m/d) elektronischen Fachkraft für Betriebstechnik oder vergleichbare Ausbildung Interessiert? Sämtliche Informationen zu dieser Stelle erhalten Sie auf unserer Internetseite unter Stellenangebote. Für die Zustellung der Braunschweiger Zeitung / Wolfsburger Nachrichten suchen wir zuverlässige Stammzusteller und Vertretungszusteller, vorrangig im Raum Velpke, Königslutter, Helmstedt, Volkmarsdorf, Groß u. Klein Sisbeck, Groß u. Klein Twülpstedt. Wir bieten Ihnen: Eine interessante, eigenverantwortliche Tätigkeit geregelte Arbeitszeiten einen unbefristeten Arbeitsplatz notwendige Arbeitsmaterialien Ihre Voraussetzungen: Mindestalter 18 Jahre Einsatzbereitschaft Flexibilität und Belastbarkeit Zuverlässigkeit Bitte bewerben Sie sich unter Tel.: 0800/ (kostenfrei) Oder zustelljob@bzv.de Produktionshelfer/innen für den Bereich Feinbäckerei/Konditorei gesucht für Mariental. Arbeitszeitmodelle: 1. Vollzeit nur Nachtschicht (Mobilität zum Erreichen des Arbeitsortes erforderlich), 2. Vollzeit nur Frühschicht, 3. VZ Saison (bis Ende des Jahres) in Früh- und Spätschicht im Wechsel, 4. Teilzeit im Mini-Job nur Frühschicht. Bitte eine schriftliche Bewerbung mit dem Stichwort Produktionshelfer/in Feinbäckerei an Agentur für Arbeit Helmstedt, Frau Theis, Magdeburger Tor 18, HE Ein Restaurant/Hotel nahe Helmstedt sucht eine Servicekraft (m/w) in Vollzeit oder Teilzeit, gerne Restaurantfachkraft, aber auch ungelernte Kräfte oder Quereinsteiger. Zu den Aufgaben zählt der einfache Restaurantservice wie Bestellung aufnehmen, Servieren und Kassieren. In der Woche liegt die Arbeitszeit überwiegend in den Abendstunden. Melden Sie sich bitte telefonisch unter Angabe der Ref.-Nr beim Jobcenter Helmstedt, Hr. Kühne, Tel / Sportgeräte Anders - Bieten interessante Tätigkeit! Wir suchen zu sofort einen Servicemonteur für Sportgerätereparaturen im Außendienst in VZ mit FS Kl. 3. Kurzbewerbung an: Turn- u. Sportgeräte Anders, Oberkamp 6, BS, mail@sportgeraeteanders.de Schreiben Sie in jedes Kästchen nur einen Buchstaben oder ein Satzzeichen. Nach jedem Wort lassen Sie ein Feld frei. Chiffre-Anzeige gewünscht (+ 4,50 Chiffregebühr) Ich hole die Zuschriften persönlich ab Ich bitte um Zusendung per Post Absender: Name: Vorname: Straße, Nr.: Wohnort: Tel.: Datum, Unterschrift: Kleinanzeigen-Coupon Rubrik: Geschäftliche Kleinanzeige Helmstedter Sonntag ( 4,17 je Zeile) inkl. MwSt. HELMSTEDTER SONNTAG Erscheinungsdatum: Zahlweise: Bar BIC: IBAN: Wir suchen Friseure (m/w) gerne auch in Teilzeit zu sofort. Arbeitsort ist Helmstedt. Senden Sie Ihre Bewerbung an: Salon Melitta z. Hd. Frau Melzer, Am Papenberg 1-3, Helmstedt o. Tel /41158 Kleinanzeigen Annahmeschluss Der Annahmeschluss für die kommende Ausgabe ist Donnerstag bis 12 Uhr HELMSTEDTER SONNTAG Betrag: Abbuchung Holzberg Helmstedt Tel / Fax 05351/ kleinanzeige@helmstedter-sonntag.de

16 16 HELMSTEDTER SONNTAG Automobil Sehen und gesehen werden Das Auto fit machen für den Herbst (dpp-autoreporter/wpr) Wenn Nebel, Regen und früher einsetzende Dunkelheit die kalte Jahreszeit ankündigen, wird es Zeit, das eigene Auto für Herbst und Winter fit zu machen. Die Experten von Dekra sagen, woran Autofahrer denken müssen. Beleuchtung: Sehen und gesehen werden ist das A und O in der dunklen Jahreszeit. Oft genug sorgen Blender, Einäugige und Dunkelmänner für Irritationen und Gefahren im Straßenverkehr. Eine rundum intakte Lichtanlage mit richtig eingestellten Scheinwerfern ist ein Muss, sagt Matthias Krügel, Sachverständiger bei Dekra. Tipp: Der bundesweite kos tenlose Licht-Test im Oktober zum Beispiel gibt die nötige Sicherheit. Sicht: Auch eine gründliche Reinigung der Windschutzscheibe innen wie außen gehört zu guter Sicht, und das nicht nur in Raucherfahrzeugen. Beläge auf dem Glas verschlechtern den Durchblick, lassen die Scheiben leichter beschlagen und begünstigen gefährliche Reflexionen bei Gegenlicht. Hinterlassen die Wischerblätter schon Schlieren oder reinigen sie unsauber, müssen neue her. Frostschutz: Die Scheiben-/ Schein werferwaschanlage braucht jetzt Winterreiniger, damit sie nicht einfriert. Auch das Kühlsystem ist auf Frostschutz angewiesen, damit der Motor unter null Grad nicht kollabiert. Die Türdichtungen frieren nicht an, wenn man sie mit Gummipflegestift elastisch hält. Krügel: Das ist billiger als ein eingerissene Türdichtung. Batterie: Schwachstelle Nummer eins bei Kälte ist die Auto-Batterie, auf die jeden Winter Tausende Pannen entfallen. Deshalb: Batterie vor dem Winter checken lassen, ob sie noch eine Saison durchhält. Reifen: Für sicheren Grip auf rutschigen Straßen brauchen Winterreifen noch mindestens vier Millimeter Profil, empfiehlt Krügel. Im Laufe der Jahre verlieren Winterpneus ihre Elastizität und sollten daher nicht älter als sechs Jahre sein. Ob Wechsel oder Neukauf: Warten Sie damit nicht bis zum ersten Schnee. Rutschpartien, Wartezeiten und Lieferengpässen sind dann oft unvermeidlich, so der Experte. Zubehör: Ins Auto gehören in der kalten Jahreszeit Eiskratzer, Handbesen, Scheibenfrostschutz, Handschuhe und eine Folie für die Windschutzscheibe. Weil es im Winter schneller zu längeren Stau kommen kann, sollten besonders bei längeren Fahrten auch eine Decke, Trinkwasser und Notproviant an Bord sein. Wintercheck: Wer nicht selbst Hand anlegen möchte: Werkstätten, Prüforganisationen oder Automobilclubs bieten im Herbst professionelle Winterchecks an, die das Auto rundum unter die Lupe nehmen. Mit Vorsicht und einem gut vorbereiteten Auto ist die kalte Jahreszeit kein Problem. Foto: Dekra/dpp Achtung Wildwechsel Im Herbst steigt die Unfallgefahr Im Herbst nehmen Wildunfälle drastisch zu: Während sich unterjährig 100 Wildunfälle pro Tag ereignen, steigt die Zahl laut der HUK-Coburg in den Monaten Oktober/November auf 160 Unfälle pro Tag an. Besonders hoch ist die Unfallgefahr in der Dämmerung und auf Straßen, die an Wäldern oder Feldern vorbeiführen. Autofahrer müssen hier immer damit rechnen, dass Wildtiere die Straße queren. Mit einer umsichtigen Fahrweise lässt sich mancher Unfall vermeiden. Konkret heißt das, die Straßenränder im Auge behalten und immer bremsbereit sein. Denn oft taucht das Wild in einer Entfernung von nur 20 Metern oder noch weniger vor der Kühlerhaube auf und das auch meist nicht allein, sondern im Rudel. Schnellfahrer haben keine Chance zu bremsen. Wichtig ist auch, sofort abzublenden und zu hupen. Was tun, wenn der Unfall trotzdem passiert? Sofort die Warnblinkanlage anschalten, Warnweste anziehen, die Unfallstelle mit einem Warndreieck sichern und die Polizei verständigen. Die Beamten informieren den Jagdpächter, nehmen den Unfall auf und erstellen eine Bescheinigung über den Wildunfall. Letztere braucht der Versicherer, sobald der Schaden die Euro-Grenze übersteigt. Und das ist eher die Regel als die Ausnahme. Nach den Erfahrungen der HUK- Coburg kostet ein Wildschaden durchschnittlich Euro. Das Risiko eines Wildunfalls ist hoch: Pro Jahr kommt es laut GDV deutschlandweit zu mehr als unliebsamen Begegnungen zwischen Auto und Wild. Für Schäden, die durch eine Karambolage mit Tieren jeglicher Art entstehen, ist die Teilkasko-Versicherung zuständig. Wichtig für Versicherte mit einer Vollkasko-Versicherung: Zwar beinhaltet die immer eine Teilkasko-Versicherung, jedoch wirkt sich ein hier entstandener Wildschaden nicht auf den Schadenfreiheitsrabatt der Vollkasko aus. Oft kollidiert ein Fahrzeug aber gar nicht direkt mit dem Tier, sondern der Autofahrer erschreckt und verreißt das Lenkrad. Ein anderes Unfallszenario: Der Autofahrer weicht bewusst aus, um nachweislich einen größeren Schaden zu vermeiden. Auch in solchen Fällen zahlt die Teilkasko- Versicherung. Gemäß der aktuellen Rechtsprechung muss der Fahrer dafür aber schon den Zusammenprall mit Wildschwein, Reh oder Hirsch vermieden haben und einen Zeugen benennen können. Wer für Hase und Co. ausweicht, steht aber auch nicht ohne Versicherungsschutz da. Vorausgesetzt er hat eine Vollkasko-Versicherung. Sie übernimmt normalerweise die Schäden, die durch ein derartiges Ausweichmanöver entstehen. Foto: Archiv Wildunfälle sind keine Seltenheit: Mehr als Autofahrer müssen ihr Auto deshalb pro Jahr in die Werkstatt bringen. Mit dem richtigen Verhalten lässt sich mancher Unfall vermeiden. Foto: HUK-Coburg Benziner 110 kw (150 PS) 5-Gang Outlander Diamant Edition inklusive: Navigationssystem mit Smartphone-Anbindung Zwei-Zonen-Klimaautomatik Rückfahrkamera Sitzheizung vorn Leichtmetallfelgen u. v. m. ASX Diamant Edition 1.6 Benziner 86 kw (117 PS) 5-Gang EUR EUR ASX Diamant Edition inklusive: Navigationssystem mit Smartphone-Anbindung Klimaautomatik Rückfahrkamera Sitzheizung vorn Leichtmetallfelgen u. v. m. * Messverfahren VO (EG) 715 / 2007, VO (EU) 2017 / 1151 Outlander Diamant Edition 2.0 Benziner 110 kw (150 PS) 5-Gang 2 Outlander 2 ASX Diamant Edition 1.6 Benziner 86 kw (117 PS) 5-Gang 2 C. ASX Kraftstoffver- 2 Die Werte wurden entsprechend neuem WLTP-Testzyklus ermittelt und auf das bisherige Messverfahren NEFZ umgerechnet. ORES Automobile GmbH Vorsfelder Str Helmstedt Telefon 05351/ Jetzt bei uns Der neue Ford Focus. FORD FOCUS COOL & CONNECT Leichtmetallräder 6,5 J x 16, 5x2-Speichen-Design mit 205/60 R 16 Reifen, Feststellbremse, elektrisch, Chrom-Dekor an den Seitenscheiben, Nebelscheinwerfer inkl. statischen Abbiegelichts Bei uns für ,- 1 Abbildung zeigt Wunschausstattung gegen Mehrpreis. Kraftstoffverbrauch (in l/100 km nach 2 Nrn. 5, 6, 6a Pkw-EnVKV in der jeweils geltenden Fassung): Ford Focus : 5,8 (innerorts), 4,1 (außerorts), 4,7 (kombiniert); CO 2 -Emissionen: 107 g/km (kombiniert). Autohaus Martin Martin GmbH GmbH 20 Jahre Wir sind Ford Otto-von-Guericke-Str. 8 8 in Helmstedt Helmstedt Telefon 05351/ Gilt für Privatkunden. Gilt für einen Ford Focus Cool & Connect 1,0-l-EcoBoost-Benzinmotor 74 kw (100 PS), 6-Gang- Schaltgetriebe, Start-Stopp-System.

17 Automobil HELMSTEDTER SONNTAG 17 Beleuchtungsaktion 2018 startet Aufruf für mehr Bürgerverantwortung von Katharina Loof Helmstedt. Bundesweit ist seit 62 Jahren der Oktober der Licht- Test-Monat. Seitdem hat sich der Test stark weiter entwickelt - parallel zum Fortschritt der Technik. Denn während eine defekte Glühbirne noch vor einigen Jahren ganz unkompliziert selbst erneuert werden konnte, so benötigt der Pkw-Halter mittlerweile fachmännische Hilfe. Trotz aller Neuerungen bleibt das Ziel dasselbe: Die Sicherheit im Straßenverkehr steht im Fokus der Beleuchtungsaktion. Zum Auftakt der diesjährigen Beleuchtungsaktion hatte die Kreisverkehrswacht Helmstedt vergangene Woche ins Autohaus Bottke nach Helmstedt geladen. Noch bis Ende Oktober werden die Autofahrer des Landkreises Helmstedt sowie auch im Landkreis Börde dazu aufgerufen, sich am Licht-Test zu beteiligen. Denn gerade in den dunklen Monaten, auch bei Regen und Nebel, ist das Sehen und Gesehen werden das A und O im Straßenverkehr. Autofahrer sollten prinzipiell den ganzen Tag die Beleuchtung einschalten. Dabei ist zwingend auf eine fehlerfreie Funktion der Scheinwerfer und Bremslichter zu achten, mahnt Achim Klaffehn von der Kreisverkehrswacht in Helmstedt. Denn Blender und Einäugige führen zu Fehleinschätzungen und gefährden den Straßenverkehr. Wie hoch die tatsächliche Unfallquote ist, die nachweislich auf eine mangelnde Beleuchtung zurückzuführen ist, kann nicht beziffert werden, schränkt Klaffehn ein. Doch jeder Unfall ist einer zuviel. Daher rufen Kreisverkehrswacht und die Polizei die Autofahrer auf, sich am Licht-Test zu beteiligen. Vorab sollte man sich über die Kosten informieren, gibt Klaffehn als Tipp mit. Viele Autohäuser und Kraftfahrzeigwerkstätten übernehmen den Licht-Test kostenlos. In diesem Fall ist der Kraftfahrzeuginnung ein großer Dank auszusprechen, betont Klaffehn. Die Mitarbeiter stemmen die Dienstleistung, ohne den Zeitaufwand in Rechnung zu stellen. Sind Nachjustierungen, beziehungsweise Korrekturen notwendig, sind diese dann auch meist kostenpflichtig. Der Licht-Test lässt sich relativ einfach selbst vollziehen, indem man bei Dunkelheit das Autolicht vor einer Wand stehend einschaltet oder einen Bekannten bittet, Der Licht-Test macht Sinn. Laut der Bundesanstalt für Straßenwesen ist die Dunkelheit ein wichtiger Faktor bei Verkehrsunfällen. Die Unfallschwere ist bei Dunkelheit auf Stadtstraßen 2,4-mal, auf Landstraßen dreimal höher als bei Helligkeit. Foto: privat die Funktion der Scheinwerfer und Bremslichter zu überprüfen. Allerdings ist man als Fahrer gut damit beraten, die Beleuchtung von Fachleuten in den regionalen Kraftfahrzeugbetrieben überprüfen zu lassen. Für den 15-minütigen Licht-Test bedarf es keiner Anmeldung. Mittels eines Scheinwerfereinstellgerätes wird die Beleuchtung überprüft und gegebenenfalls justiert. Nach bestandenem Licht-Test, der sowohl der eigenen als auch der Sicherheit anderer Verkehrsteilnehmer dient, gibt es eine Plakette - Licht-Test 18 - für die Windschutzscheibe. Diese signalisiert der Polizei geprüftes Autolicht. Immer wieder müssen die Beamten Fahrzeugfahrer im Straßenverkehr anhalten und auf defekte Vorder-, Rück- und / oder Bremslichter hinweisen. Und auch wenn für eine defekte Beleuchtung kein Bußgeld fällig wird, so sollte jedem Verkehrsteilnehmer an der Fahrtüchtigkeit des eigenen Pkw gelegen sein. Wir appellieren für mehr Bürgerverantwortung, so Klaffehn abschließend. Nicht alles müsse und solle durch Pflichtregelungen überwacht und gesteuert werden, sondern: Jeder Fahrer kann selbstständig dazu beitragen, den Straßenverkehr sicherer zu gestalten. Es geht ums Sehen und Gesehen werden. Kraftfahrzeug-Mechatroniker Kai Schmidt vom Autohaus Bottke in Helmstedt überprüft die Scheinwerfer des Fahrzeuges mit Hilfe eines Scheinwerfereinstellgerätes. Angelika Kirch-Hoff, Klaus Glandien, Vorsitzender der Kreisverkehrswacht Oschersleben im Landkreis Börde, Bundestagsabgeordneter Falko Mohrs und Kreistagsabgeordnete Dorothea Dannehl (von links) schauen zu. Zur Lichttest-Auftaktveranstaltung hatten alle Teilnehmer die Möglichkeit, die Beleuchtung ihres Fahrzeuges prüfen und einstellen zu lassen. Die Plakette gab es inklusive. Das erste geprüfte Auto gehörte Rolf Reinemann; als ehemaliger Landrat war er Schirmherr der Kreisverkehrswacht Helmstedt. Foto: Katharina Loof Licht-Test beim TÜV Helmstedt. Falsch eingebaute beziehungsweise nicht korrekt eingestellte oder gar defekte Leuchten sind der häufigste Grund dafür, dass Fahrzeuge die Hauptuntersuchung beim TÜV nicht bestehen. Hinter der Regelung verbirgt sich nicht etwa bürokratische Strenge, denn vielen Verkehrsteilnehmern ist gar nicht bewusst, dass ihr Licht nicht korrekt eingestellt ist, weiß der Helmstedter TÜV-Stationsleiter Dominic Sommer. Oftmals wird das Problem erst erkannt, wenn aufgrund von schlechter Sicht ein Unfall passiert. Die Gefahr sei groß, die Funktion der Schweinwerfer komplex: Bei zu hoch eingestellten Leuchten besteht die Gefahr, die Fahrer auf der Gegenfahrbahn zu blenden. Auch vorausfahrende Fahrer, die durch den Rückspiegel blicken, können so irritiert werden. Sind die Scheinwerfer dagegen zu niedrig eingestellt, ist das eigene Sichtfeld zu begrenzt und man kann mögliche Hindernisse oder Gefahren nicht rechtzeitig erkennen. Neben der richtigen Einstellung des Abblendlichts sind auch einwandfrei funktionierende Schlussund Nebelschlussleuchten ein wichtiger Sicherheitsfaktor bei Dunkelheit oder Nebel. Außerdem müssen Blinker und Bremslichter jederzeit intakt sein, um anderen Verkehrsteilnehmern Abbiegeund Bremsvorgänge anzeigen zu können. Um die Fahrzeughalter aus Helmstedt und Umgebung sicher in den Herbst zu schicken, schließt sich die TÜV-Station Helmstedt dem Anliegen der Kreisverkehrswacht an und bietet jährlich für den gesamten Monat Oktober einen kostenlosen Lichtcheck an. Nachrüstlampen Mit der neuen Philips-Halogenscheinwerferlampe WhiteVision ultra können Autofahrer ihrem Fahrzeug einen neuen Look verleihen und gleichzeitig für mehr Sicherheit im Straßenverkehr sorgen. Die Nachrüstlampen verfügen über die neueste Beschichtung und liefern leistungsstarke Kelvin. Die Lampen wurden für Autofahrer entwickelt, die Fahrzeuge mit Halogen-Technologie fahren und nach einem klaren, hellen Upgrade suchen. Diese Nachrüstlampen geben den Scheinwerferreflektoren ein so überzeugendes Aussehen, dass ihre Optik mit Xenon-Lampen vergleichbar wird, sagt Mark Bülow, Produkt-Manager EMEA. Mehr Fahrkomfort durch geringere Augenermüdung Die neue Beschichtungsformel der Philips WhiteVision ultra sorgt mit dem kühlen weißen Licht für eine deutlich bessere Sicht bei Nacht und erhöht den Fahrkomfort durch geringere Ermüdung der Augen. Dank der präziseren Lichtverteilung haben Autofahrer bis zu 60 Prozent mehr Sicht und können andere Verkehrsteilnehmer nicht nur deutlicher sehen, sondern auch selbst besser gesehen werden. Dies erhöht die Sicherheit und gibt dem Fahrer im Straßenverkehr mehr Zeit, um auf mögliche Gefahren zu reagieren. Bewährte Qualität, verbesserte Sicherheit Hellere Lampen bieten mehr Sicherheit im Straßenverkehr. Dank optimierter, hochpräziser Glühfaden-Geometrie, Hochdruck-Gasfüllung, Präzisionsbeschichtung und hochwertigem UV-Quarzglas setzen WhiteVision ultra Scheinwerferlampen neue Maßstäbe für weißes Licht mit Straßenzulassung. Ihr elegantes Design sowie die optimierten Sichtverhältnisse erlauben ein entspanntes und komfortables Fahrerlebnis. Philips WhiteVision ultra Nachrüstlampen sind in den Modellen H4 und H7 erhältlich. OPEL TAG Abb. zeigt Sonderausstattungen. UNSER BARPREISANGEBOT für den Opel Combo Life Edition, 1.2 Direct Injection Turbo, 81 kw (110 PS) Start/Stop, Euro 6d-TEMP Manuelles 6-Gang-Getriebe schon ab , Kraftstoffverbrauch in l/100 km, innerorts: 6,9-6,3; außerorts: 5,2-5,0; kombiniert: 5,8-5,5; CO 2 -Emission, kombiniert: g/km (gemäß VO (EG) Nr. 715/2007, VO (EU) Nr. 2017/1153 und VO (EU) Nr. 2017/1151). Effizienzklasse C Klimaservice

18 18 HELMSTEDTER SONNTAG Sport 2. Bundesliga Dyn. Dresden - Hamburger SV 0 : 1 Ingolstadt - St. Pauli 0 : 1 Sandhausen - 1. FC Köln 0 : 2 Arm. Bielefeld - Union Berlin 1 : 1 Dyn. Dresden - Darmstadt 4 : 1 Holst. Kiel - VfL Bochum 2 : 2 Heidenheim - Greuther Fürth So, 13:30 Uhr Hamburger SV - Regensburg So, 13:30 Uhr Duisburg - Erzg. Aue So, 13:30 Uhr SC Paderborn - 1. FC Magdebg. So, 13:30 Uhr FC Köln 6 16: Hamburger SV 5 10: VfL Bochum 6 13: Greuther Fürth 5 11: Union Berlin 6 9: Darmstadt 6 7: Dyn. Dresden 6 9: Holst. Kiel 6 9: Arm. Bielefeld 6 9: St. Pauli 6 10: SC Paderborn 5 11: Heidenheim 5 7: Ingolstadt 6 6: Erzg. Aue 5 6: Regensburg 5 5: FC Magdebg. 5 3: Sandhausen 6 2: Duisburg 5 2: Liga Preuß. Münster - En. Cottbus 3 : 0 Würzburger K. - E. Braunschweig 1 : 1 Carl Zeiss Jena - 1. FC K'lautern 3 : 3 Fortuna Köln - Sportfr. Lotte 1 : München - W. Wiesbaden 1 : 2 SV Meppen - Unterhaching 3 : 3 SGS Großauspach - Hansa Rostock 0 : 0 Karslruher SC - KFC Uerdingen 2 : 0 FSV Zwickau - VfL Osnabrück So, 13 Uhr Hallescher FC - VfR Aalen So, 14 Uhr 1. KFC Uerdingen 8 10: Unterhaching 8 15: Würzburger K. 8 15: Karslruher SC 8 8: VfL Osnabrück 7 10: Preuß. Münster 8 12: München 8 16: Fortuna Köln 8 11: Hansa Rostock 8 11: Carl Zeiss Jena 8 11: Hallescher FC 7 9: W. Wiesbaden 8 14: FSV Zwickau 7 8: SGS Großauspach 8 6: En. Cottbus 8 9: VfR Aalen 7 10: FC K'lautern 8 10: Sportfr. Lotte 8 7: E. Braunschweig 8 8: SV Meppen 8 8:15 6 Bezirksliga 1 GW Calberlah - Neudorf/Pl. 0 : 1 Wilsche-N. - Adenbüttel/R. 5 : 3 SV Gifhorn - TSG Mörse 2 : 0 Türk Gücü HE - Vorsfelde II So, 15 Uhr USI WOB II - Adenbüttel/R. So, 15 Uhr Wahrenholz - Hehlingen So, 15 Uhr MTV Gamsen - Vordorf So, 15 Uhr FC Schunter - Neudorf/Pl. So, 15 Uhr 1.FC Wolfsbg. - Isenbüttel So, 16 Uhr 1. Neudorf/Pl. 7 18: Wilsche-N. 7 17: Isenbüttel 7 15: SV Gifhorn 8 13: USI WOB II 7 12: FC Wolfsbg. 7 14: Hehlingen 7 9: TSG Mörse 8 8: GW Calberlah 7 9: Wahrenholz 7 12: Adenbüttel/R. 7 14: Türk Gücü HE 7 8: Vorsfelde II 7 12: Vordorf 7 8: MTV Gamsen 7 9: FC Schunter 7 5:17 4 Bezirksliga 2 FSV Schöningen - V. Voltwiesche 4 : 0 FT Brschw. II - A. Vechelde So, 11 Uhr FC Wenden - Salzdahlum So, 14 Uhr BSV Ölper - Kralenriede So, 15 Uhr Schandelah/G. - TSV Sickte So, 15 Uhr BSC Acosta - Volkmarode So, 15 Uhr Arm. Vöhrum - Gr. Lafferde So, 15 Uhr Leu Brschw. - Wendezelle So, 15 Uhr 1. FSV Schöningen 8 18: Volkmarode 7 20: BSC Acosta 7 34: Schandelah/G. 7 19: Salzdahlum 7 17: BSV Ölper 7 10: TSV Sickte 7 14: Gr. Lafferde 7 15: FC Wenden 7 10: FT Brschw. II 7 9: V. Voltwiesche 8 8: Arm. Vöhrum 7 12: Wendezelle 7 7: Kralenriede 7 11: Leu Brschw. 7 7: A. Vechelde 7 6:24 3 Quelle: Bezirksliga 3 Roklum-W. - Union Salzg. 1 : 8 FC Heeseberg - Münchehof So, 15 Uhr Vienenburg/W. - Vahdet Salzg. So, 15 Uhr RW Rhüden - VfL/TSKV Oker So, 15 Uhr Bad Harzburg - MTV WF II So, 15 Uhr E. Langelsheim - TSV Üflingen So, 15 Uhr VfL Salder - Ger. Wolfenbü. So, 15 Uhr 1. Union Salzg. 8 27: Vahdet Salzg. 7 16: MTV WF II 7 19: VfL Salder 7 25: FC Heeseberg 7 20: Bad Harzburg 7 16: Ger. Wolfenbü. 7 22: RW Rhüden 7 13: SV Innerstetal 7 16: TSV Üflingen 7 8: VfL/TSKV Oker 7 14: Roklum-W. 8 15: E. Langelsheim 7 12: Münchehof 7 7: Othfresen 7 5: Vienenburg/W. 7 10:24 4 Kreisliga STV Holzland - FSV Schön. II 3 : 1 FC Schunter II - Vatan Königs. So, 15 Uhr TSV Grasleben - Danndorf So, 15 Uhr FC Nordkreis - Rottorf/Vikt. So, 15 Uhr Süpplingen - MTV Frellstedt So, 15 Uhr Essenrode - Helmstedt. SV So, 15 Uhr 1. STV Holzland 8 21: Vatan Königs. 8 18: Lauingen/Bo. 7 20: Rottorf/Vikt. 6 22: Danndorf 6 17: FC Nordkreis 7 22: TVB Schöning. 8 14: Essenrode 8 16: TSV G. Helmst. 7 11: TSV Grasleben 8 11: Helmstedt. SV 7 13: Süpplingen 7 7: MTV Frellstedt 7 9: FSV Schön. II 8 23: FC Schunter II 8 7: Kreisklasse Grasleben II - Lauingen/B. II 1 : 4 Heeseberg II - Süpplingenbg. So, 12:30 Uhr Offleben/Bü. - TSV Barmke So, 15 Uhr Nordkreis II - Beienrode So, 15 Uhr SG Lapautal - MTV Sunstedt So, 15 Uhr Holzland II - SV Esbeck So, 15 Uhr 1. Beienrode 5 25: Lauingen/B. II 6 23: Offleben/Bü. 5 20: TSV Barmke 5 15: MTV Sunstedt 4 7: SG Lapautal 5 9: Süpplingenbg. 5 21: Heeseberg II 4 11: Grasleben II 5 7: Holzland II 5 7: SV Esbeck 4 5: Nordkreis II 5 5: Kreisklasse Essenrode II - Danndorf II So, 13 Uhr Türk Gücü HE II - Rott/Vikt. II So, 13 Uhr SG Sundern - Wendhausen So, 15 Uhr Rottorf/Mar. - Un. Schöning. So, 15 Uhr Ochsend/B. - TSV Fichte HE So, 15 Uhr Frellstedt/Wo. II - Meinkot SV So, 15 Uhr 1. Wendhausen 5 22: Meinkoter SV 5 18: Danndorf II 5 16: Rottorf/Vikt. II 5 13: Türk Gücü HE II 5 12: Ochsendorf/B. 5 13: Essenrode II 5 17: SG Sundern 5 12: Rottorf/Mar. 5 10: Frellstedt/Wo. II 5 10: Un. Schöning. 5 9: TSV Fichte HE 5 10: Kreisklasse Heeseberg III - Süpplingen II So, 12 Uhr Lapautal II - FSV Schön. III So, 13 Uhr Offleben/Bü. II - Vatan KöLu II So, 13 Uhr Schön./Esb. II - Helmst. SV II So, 15 Uhr 1. Vatan KöLu II 5 18: FSV Schön. III 5 18: Schön./Esb. II 5 18: Süpplingen II 5 12: Helmst. SV II 4 8: Heeseberg III 5 7: Lapautal II 5 3: Offleben/Bü. II 4 2:14 1 A-Junioren Landesliga Schöningen/Kö. - MTV Wolfenbü. 2 : 1 A. Vechelde - Vorsfelde 0 : 3 Schwarz-Gelb - BSC Acosta 1 : 3 Sp. Göttingen - Fallersleben abg. SV Lengede - BVG Wolfenb. 3 : 1 Lupo Martini - Petershütte 3 : 2 1. SV Lengede 6 20: Lupo Martini 6 33: Vorsfelde 6 16: Schöningen/Kö. 6 11: A. Vechelde 5 12: BVG Wolfenb. 5 10: MTV Wolfenbü. 6 13: Schwarz-Gelb 6 18: BSC Acosta 6 11: Fallersleben 5 8: Petershütte 6 9: Sp. Göttingen 5 3:32 0 Hoffnungsvoll (sid/kl) Die Eintracht Braunschweig traf zum achten Spiel der dritten Bundesliga auf die Würzburger Kickers und schickten einen hoffnungsvollen Gruß nach Niedersachsen. Mit einem beachtlichen 1:1 konnten sie dem Tabellendritten einen Punkt entführen und damit den verpatzten Saisonauftakt beinahe wieder wett machen. Trotz des deutlichen Druckaufbaus seitens der Hausherren, blieben die Braunschweiger durchaus souverän. Da Kaiserslautern und Lotte allerdings ebenfalls punkteten, bleibt die Eintracht Vorletzter. A-Junioren Bezirksliga BSC Acosta II - Hehlingen/N./B. 0 : 2 Volkmarode - Isenbüttel/G. 3 : 1 JSG Mitte - Hillerse/L. 2 : 2 JSG Helmstedt - Schicheldt/R. 2 : 1 JSG Blau-Weiß - VfB Peine 2 : 3 Vorsfelde II - Woltorf/S./D. 5 : 0 1. Hehlingen/N./B. 6 19: Volkmarode 6 15: JSG Blau-Weiß 6 21: Isenbüttel/G. 6 15: Vorsfelde II 5 18: BSC Acosta II 5 10: Hillerse/L. 6 16: Schicheldt/R. 5 6: JSG Mitte 6 10: JSG Helmstedt 5 6: VfB Peine 6 5: Woltorf/S./D. 6 6:24 3 B-Junioren Bezirksliga Hillerse-L. - Fallersleben II 0 : 1 Schöningen/Kö. - Volkmarode 4 : 1 Sassenburg - Isenhagen 0 : 3 Hehlingen/N./B. - Vorsfelde 2 : 8 JFV Brschwg. - JSG Helmstedt 1 : 3 BSC Acosta II - Lehndorf/S./V. 6 : 0 1. Schöningen/Kö. 6 18: Isenhagen 6 19: Vorsfelde 5 22: BSC Acosta II 6 19: JSG Helmstedt 5 14: JFV Brschwg. 5 10: Fallersleben II 6 5: Volkmarode 5 13: Sassenburg 6 12: Hehlingen/N./B. 6 8: Hillerse-L. 5 2: Lehndorf/S./V. 5 4:28 0 C-Junioren Bezirksliga Vorsfelde - Hehlingen/N./B. 2 : 3 JSG Helmstedt - FC Schunter 2 : 2 Triangel/P./G. - JSG HÜB 4 : 0 Ar. Vechelde - VfL WOB III 1 : 1 1. VfL WOB III 6 26: VfB Peine II 5 34: Reislingen/N. 4 25: Volkmarode 6 22: Triangel/P./G. 6 10: Ar. Vechelde 6 18: Vorsfelde 6 11: Hehlingen/N./B. 6 11: FC Schunter 6 12: JSG Helmstedt 6 8: Schöningen/Kö. 6 9: JSG HÜB 5 0:49 0 A-Junioren Kreisliga Kästorf/W. - Lupo Mart. II 2 : 3 FC Schunter - Reislingen/N. 3 : 3 1. Lupo Mart. II 5 20: Reislingen/N. 4 20: FC Schunter 4 12: Kästorf/W. 3 6: Eintracht Nord 4 4: Elm-Sundern 4 3:21 0 B-Junioren Kreisliga JSG Nordkreis - Schöning./Kö. II 6 : 0 Heiligend./H./M. - Reislingen/N. 3 : 4 JSG Helmst. II - Vorsfelde II 2 : 0 TSV Wolfsbg. - Lupo Mart. II So, 11 Uhr Fußball Frauen Oberliga MTV Barum - RW Götting. So, 13 Uhr Sp. Götting. - Bemerode So, 13 Uhr Hastenbeck - SV Götting. So, 13 Uhr GW Hildesh. - Renshausen So, 13 Uhr Hannover 96 - BW Tündern So, 15 Uhr E. Braunschwg. - Pf. Broistedt So, 16 Uhr 1. Hastenbeck 5 13: Renshausen 5 7: E. Braunschwg. 4 19: GW Hildesh. 5 12: Hannover : TSV Barmke 5 10: Sp. Götting. 4 5: MTV Barum 3 4: Bemerode 5 4: RW Götting. 5 7: SV Götting. 4 2: Pf. Broistedt 4 1: BW Tündern 5 3:11 0 Frauen Landesliga BSC Acosta - Wendessen 1 : 1 Eisdorf/H. - Sparta GÖ II 1 : 0 STV Holzland - VfB Peine abg. SV Gifhorn - Wahrenholz So, 12 Uhr BSC Acosta - Fallersleben So, 13 Uhr 1. STV Holzland 5 19: Wendessen 5 23: Fallersleben 5 10: E. Northeim 4 15: Eisdorf/H. 6 9: MF Götting. 5 13: BSC Acosta 5 4: Wahrenholz 5 4: VfB Peine 5 6: Sparta GÖ II 6 4: Gr. Lafferde 5 3: SV Gifhorn 4 5:15 1 Altherren Kreisliga SG BESS - Frellstedt 2 : 1 STV Holzland - Lauingen/B. 5 : 0 TSV G. Helmst. - Helmstedt. SV 0 : 2 Rieseberg/S. - Frellstedt 4 : 4 Rottorf/Vik. Kö. - SG Schöning. 8 : 2 SG Lappwald - SG BESS 0 : 2 1. SG BESS 4 10: Rottorf/Vik. Kö. 3 12: SG Lappwald 3 7: STV Holzland 3 8: Frellstedt 3 9: Helmstedt. SV 2 2: TSV G. Helmst. 3 6: SG Schöning. 4 7: Rieseberg/S. 3 6: Lauingen/B. 4 0: Lupo Mart. II 4 29:3 12 E-Junioren Kreisliga 1. FC Nordkreis 4 18: JSG Helmst. II 5 12:4 12 JSG Schöning. - Helmstedter SV 1 : TSV G. HE II 4 14: Vorsfelde II 5 19:13 9 FC Schunter - Schunter II 5 : 1 3. FC Schunter 3 8: Reislingen/N. 5 16:12 9 Nordkreis II - JSG Nordkreis 0 : 6 4. Wendhausen 2 4: STV Holzland 4 12:10 6 Helmst. SV II - JSG KöLu II 9 : 1 5. Boimstorf/Gl. 3 4: Heiligend./H./M. 5 13: Lauingen/B. II 3 3: JSG Nordkreis 5 13:19 3 TSV Ger. HE - Helmst. SV II 6 : 2 7. Heeseberg 3 2: TSV Wolfsbg. 0 0:0 0 JSG Mitte - FC Schunter 2 : Eintracht Nord 4 5: Schöning./Kö. II 5 0:35 0 Schunter II - Offleben/Bü. So, 10 Uhr 1. Nordharzkreisklasse Ü40 C-Junioren Kreisliga 1 SV Brackstedt - L. Martini II 1 : 11 FC Heeseberg - Hehling./N./B. II 3 : 2 JSG Mitte - JSG SEE II 1 : 9 TV Jahn WOB - JSG Nordkreis abg. 1. JSG Nordkreis 4 51: FC Heeseberg 4 16: Hehling./N./B. II 5 34: L. Martini II 6 24: JSG SEE II 5 24: Wendschott 5 29: TV Jahn WOB 4 27: SV Brackstedt 6 6: JSG Mitte 5 5:59 1 Hertha bezwingt Gladbach Bayern: wenig überraschend Spitze C-Junioren Kreisliga 2 VfL WOB (Mä.) II - Reisling./N. II 6 : 0 Reisling./N. II - Vorsfelde II abg. Eintracht Nord - VfL WOB (Mä.) II 1 : 8 TSV Wolfsbg. - JSG Helmst. II 0 : VfL WOB (Mä.) II 6 41: Fallersleben II 5 39: JSG Helmst. II 5 39: Reisling./N. II 5 32: Eintracht Nord 5 13: Vorsfelde II 0 0: TSV Wolfsbg. 3 1: JSG SEE 5 4:54 0 D-Junioren Kreisliga Schunter II - Nordkreis II 1 : 6 Schunter II - JSG Helmst. II 2 : 5 Nordkreis II - JSG KöLu II 3 : 1 Frellstedt/W. - JSG HE III So, 11 Uhr 1. JSG KöLu 5 30: JSG Schöning. 4 27: FC Heeseberg 5 13: FC Schunter 5 24: JSG Nordkreis 5 16: Nordkreis II 5 13: JSG Helmst. II 5 8: JSG KöLu II 5 13: Frellstedt/W. 5 6: JSG HE III 5 0: Schunter II 5 6:41 0 D-Junioren Kreisliga GF Lupo Martini - Fallersleben 1 : 3 VfB Peine - Reislingen/N. 4 : 3 MTV Gifhorn - VfL Wolfsbg. 1 : 4 BSC Acosta - Eintracht BS 4 : 1 1. VfL Wolfsbg. 5 25: MTV Gifhorn 6 13: VfB Peine 6 16: Reislingen/N. 6 15: BSC Acosta 5 10: Fallersleben 6 7: Eintracht BS 5 9: JSG Helmstedt 5 8: Lupo Martini 6 5: FT Braunschw. 4 3:8 2 JSG KöLu II - JSG Schöning. So, 11 Uhr JSG Nordkreis - JSG Königsl. So, 11 Uhr 1. TSV Ger. HE 8 59: FC Schunter 7 39: JSG Königsl. 6 51: Schunter II 7 30: JSG Nordkreis 8 37: JSG KöLu II 7 36: Helmstedter SV 7 40: Helmst. SV II 8 34: FC Heeseberg 7 17: Nordkreis II 8 22: JSG Mitte 8 11: JSG Schöning. 7 8: Offleben/Bü. 6 16:45 0 (sid) Auch der Vizemeister konnte Titelverteidiger Bayern München am vierten Spieltag der Fußball- Bundesliga kein Bein stellen. Die Stars von der Isar gewannen beim gestrigen Top-Spiel der Bundesliga auswärts bei Schalke 04 verdient mit 2:0 (1:0) und thronen weiter an der Spitze. Der Kolumbianer James (8.) und der Torjäger vom Dienstag, Robert Lewandowski (64., Foulelfmeter), trafen für den Rekordchampion, der nur für drei Stunden die Spitzenposition an Hertha BSC verloren hatte. Schalke hat zusammen mit Bayer Leverkusen die Rote Laterne inne. Borussia Dortmund konnte am gestrigen Nachmittag die erste Niederlage gerade noch abwenden können. Im Spitzenspiel bei der TSG Hoffenheim holten die Schützlinge von Trainer Lucien Favre in Unterzahl ein 1:1 (0:1). Der Brasilianer Joelinton (44.) traf zum 1:0 für die Kraichgauer. Dortmunds Abdou Diallo sah nach einer Notbremse die Rote Karte (75.). Christian Pulisic (84.) rettete den Schwarz-Gelben trotz Dezimierung einen Punkt. Zumindest vorübergehend an die Spitze schob sich Hertha durch ein 4:2 (2:1) gegen Borussia Mönchengladbach. Thorgan Hazard (29., Foulelfmeter) brachte die Fohlen in Führung, doch Vedad Ibisevic (31./63.) und Valentino Lazaro (34.) sorgten für die Entscheidung zugunsten der Berliner. Alassane Plea (67.) gelang noch das 2:3-Anschlusstor für Gladbach. Ondrej Duda (73.) traf zum 4:2. Der FC Augsburg unterlag Werder Bremen mit 2:3 (1:2). Max Kruse (34.) und Maximilian Eggestein (36.) waren innerhalb von zwei Minuten zum 2:0 für die Norddeutschen erfolgreich. Ja-Cheol Koo (45.+3) gelang das Anschlusstor für den FCA, Philipp Max (47.) glich für die bayerischen Schwaben aus. Davy Klaassen (75.) sicherte den Hanseaten nach einem kapitalen Fehler von Torwart Fabian Giefer den Dreier. Der VfL Wolfsburg unterlag zu Hause gegen den SC Freiburg mit 1:3 (0:2). Roland Sallai (7.) und Nils Petersen (21.) schossen das 2:0 der Gäste zur Pause heraus. Petersen war bei seinem Treffer allerdings zunächst mit einem Foulelfmeter an VfL-Keeper Koen Casteels gescheitert, den zurückprallenden Ball köpfte der Freiburger Stürmer dann ins Tor. SC-Kapitän Mike Frantz (50.) erhöhte Frauen Kreisliga BS SG HE SV/Barmk - Eint Nd So, 11 Uhr Plockhorst - Hohenh So, 11 Uhr Schmedenst./D. - Knesebeck/H. So, 13 Uhr 1. SG HE SV/Barmke 5 16: Schmedenst./D. 6 15: Tülau-Voitze 6 13: Plockhorst 6 27: Rüningen 5 10: TVB Schöning. 5 13: Bild. Peine 5 9: FC Schwülper 4 15: Knesebeck/H. 4 12: Hohenhameln 5 7: Wenden/Kr. II 5 8:22 3 Frauen 1. Kreisklasse FC Heeseberg - SG Lapautal 0 : 0 Fallersleben II - Fichte Helmst. 8 : 0 TSV Völpke - Holzland II So, 11 Uhr FC Schunter - Lauingen/B. So, 11 Uhr 1. Fallersleben II 3 14: Rieseberg/S. 3 8: FC Schunter 3 17: FC Heeseberg 3 4: SG Lapautal 4 1: Holzland II 3 3: TSV Völpke 3 1: Lauingen/B. 3 0: Fichte Helmst. 3 0:15 0 auf 3:0. Admir Mehmedi (61.) gelang das erste VfL-Tor. Für die größte Aufregung beim 2:0 (0:0)-Sieg des 1. FC Nürnberg gegen Hannover 96 sorgte wieder der Video-Assistent in Köln. In der 29. Minute sah Hannovers Miiko Albornoz nach einer Notbremse (29.) die Rote Karte, zuvor hatte sich der Video-Assistent eingeschaltet, der Schiedsrichter entschied sich schließlich zu einer Roten Karte. Eine sehr umstrittene Szene. Waldemar Anton (76., Eigentor) und Törles Knöll (77.) schossen die Tore für den Club. Im Freitagspiel hatten sich der VfB Stuttgart und Aufsteiger Fortuna Düsseldorf torlos getrennt. Wir müssen mit diesem Punkt leben, sagte VfB-Coach Tayfun Korkut zerknirscht. Statt die erhoffte Wende mit dem ersehnten ersten Erfolg im fünften Pflichtspiel der Saison zu feiern, musste sich der VfB beim starken Torhüter Ron- Robert Zieler bedanken, der wenigstens das mickrige Pünktchen gesichert hatte. Ron hat uns überragend im Spiel gehalten, sagte Kapitän Christian Gentner. Sportvorstand Reschke lobte den 2014er-Weltmeister nach dessen sieben (!) Paraden: Er hat ganz entscheidend dazu beigetragen. Das war gut. Zum heutigen Sonntag kompletieren zwei weitere Spiele den vierten Sieltag der aktuellen Saison: Bereits um Uhr trifft Bayer Leverkusen auswärts gegen Mainz und muss dort gegen die Abstiegsplätze ankämpfen. Um 18 Uhr empfängt RB Leipzig dann die Jungs von der Eintracht Frankfurt. C-Juniorinnen Kreisliga TVB Schöningen - Wernigerode II 7 : 1 SV Upen - TSV Barmke 2 : 0 Neiletal - TSV Sickte abg. 1. TVB Schöningen 3 19: TSV Sickte 2 25: SV Upen 2 2: Neiletal 0 0: Wernigerode II 1 1: TSV Barmke 2 2:26 0 Altherren 1. Kreisklasse Boimstorf/Gl. - Lauingen/B. II 2 : 2 Heeseberg - FC Schunter 1 : 4 TSV G. HE II - FC Nordkreis 1 : 5 Veltheim/L. - Cremlingen 2 : 0 TSV Sickte - Hordorf/W./S.II 2 : 0 Hötzumer SV - Schöppenstedt/S. 2 : 1 FC Süd-Elm - Großes Bruch II So, 10:30 Uhr 1. TSV Sickte 5 11: Hötzumer SV 5 9: Veltheim/L. 5 10: FC Süd-Elm 3 7: Schöppenstedt/S. 5 7: Großes Bruch II 3 6: SG Schöningen 5 10: Cremlingen 3 2: Hordorf/W./S.II 6 2:15 3

19 Sport HELMSTEDTER SONNTAG 19 Erfolge zum Europa-Auftakt Nur Schalke hadert mit dem Schiri (sid) Während sich Borussia Dortmund über ein Dusel-Tor durch Christian Pulisic und einen Sieg zum Champions-League-Auftakt freuen durfte, haderte der Revierrivale Schalke 04 mit dem Schiedsrichter. Ein zweifelhafter Strafstoß verhinderte einen Auftaktsieg der Königsblauen in der Königsklasse. Da hätten wir den Videobeweis gut gebrauchen können, sagte Sportvorstand Christian Heidel Lehrgang Helmstedt. Der NFV-Kreis Helmstedt erinnert daran, dass in dieser pielzeit zwei Schiedsrichter-Anwärterlehrgänge stattfinden, einer n den Herbstferien und einer im Frühjahr. Die Vereine können Personen dazu anmelden und somit Punktabzüge für ihre höchstspielenden Herrenmannschaften vermeiden. Der nächste Schiedsrichteranwärterlehrgang findet von Freitag bis Sonntag, 5. bis 7. Oktober, in der Jugendherberge Schöningen, Richard-Schirrmann-Straße 6a, statt. Um Anmeldungen über die Vereinsverantwortlichen wird per E- Mail an Emanuel Lohse (lohse@ nfv-helmstedt.de) oder an Sascha ordts (kordts@nfv-helmstedt.de) ebeten. Fußball nach dem 1:1 (0:0) gegen den FC Porto. Der äußerst umstrittene Foulelfmeter, der den kriselnden Vizemeister um das bitter nötige Erfolgserlebnis brachte, machte den Manager fassungslos: Das war ein bisschen Comedy. Dagegen war Geburtstagskind Pulisic obenauf. Nach dem kuriosen Tor-Geschenk an seinem Ehrentag war der US-Amerikaner überglücklich. Es ist mein Geburtstag, da nehme ich das gerne mit, sagte der 20-Jährige nach seinem unter sehr glücklichen Umständen zustande gekommenen Treffer zum schmeichelhaften 1:0 (0:0)-Erfolg des BVB beim FC Brügge. Souveräner Sieg für den FC Bayern, Achtungserfolg bei der Premiere für die TSG Hoffenheim: Während der deutsche Fußball- Rekordmeister aus München zum Auftakt der Champions League 2:0 (1:0) bei Benfica Lissabon gewann, erreichte der Debütant aus dem Kraichgau ein achtbares 2:2 (2:1) in der Ukraine gegen Schachtjor Donezk. Damit blieben die vier Bundesligisten am ersten Gruppenspieltag der Königsklasse ohne Niederlage. Gelöste Stimmung bei den Mentalitätsmonstern aus Leverkusen und Frankfurt, Endzeitatmosphäre bei RB Leipzig: Während zwei der drei deutschen Vertreter nach dem starken Start in die Europa- Schießen League-Saison ihre Sieger feierten, herrschte in Sachsen nach der Pleite im Dosen-Duell blankes Entsetzen. Ich hatte nicht das Gefühl, dass alle wussten, was auf uns zukommt, schimpfte RB-Trainer Ralf Rangnick nach der 2:3 (0:2)-Niederlage gegen den Bruderklub Red Bull Salzburg. Seine Spieler boten in der Tat ein Fehlpass-Festival und schauten bei den ersten beiden Gegentoren durch Munas Dabbur (20.) und Amadou Haidara (22.) nur zu. Zur Strafe gab es zur Pause ein gellendes Pfeifkonzert. Heute hätten wir auch fünf oder sechs Tore kriegen können, wetterte Rangnick. Ebenfalls unter Druck, aber wesentlich wacher als RB, zeigte sich Bayer Leverkusen beim 3:2 (1:2)-Erfolg bei Ludogorez Rasgrad. Nach 0:1-Rückstand rangen die Hessen der Frankfurter Eintracht Olympique Marseille, immerhin Finalist der vergangenen Saison, mit 2:1 (0:1) nieder. Wir haben uns zurückgekämpft und uns diesen Last-Minute-Sieg erarbeitet. Wir haben uns belohnt für unsere Arbeit, sagte Trainer Adi Hütter. Bereits am heutigen Sonntag (18 Uhr/Sky) gegen Leipzig müssen sich die Hessen aber neu beweisen - in der Fußball-Bundesliga droht nach wie vor die Krise. Nicht immer nur schimpfen Der Sport soll neu durchstarten Barmke. Die Verantwortlichen im Sportbereich finden oft deutliche Worte, wenn sie etwas durchsetzen möchten. Als mitgliederstärkste Organisation im ganzen Land ist das auch verständlich. Allerdings mussten diese Verantwortlichen aus der Stadt Helmstedt sich am Montagabend selbst einmal deutliche Worte anhören. Helmstedts Bürgermeister Wittich Schobert sprach diese bei der Sitzung der Arbeitsgemeinschaft der Helmstedter Sportvereine (ARGE) im Barmker Schützenheim. Er hatte es schlichtweg satt, dass viele Funktionsträger der Sportvereine immer nur schimpfen, statt auch einmal positiv in die Zukunft zu blicken. Diese entwickelt sich in den Augen des Kreisstadt-Bürgermeisters zum Vorteil der Sportvereine. Themen des Abends waren unter anderem die Sportentwicklungsplanung der Stadt Helmstedt sowie die Sportförderrichtlinien der Stadt und des Landkreises. ARGE-Vorsitzender Torsten Scharf berichtete im Hinblick auf die Sportentwicklungsplanung der Kreisstadt, dass der Auftakt gemacht sei und die Steuerungsgruppe ihre erste Sitzung hatte. Beim Sportinstitut der Universität Göttingen sei ein Experte gefunden worden, der der Stadt bei der Sportentwicklungsplanung unter die Arme greifen soll. In den Haushalt für 2019 sollen Euro eingestellt werden, ergänzte Schobert, damit der Entwicklungsplan auch erstellt werden könne. So plane es zumindest die Verwaltung, der Rat müsse dem erst noch zustimmen, verdeutlichte der Bürgermeister und wies auf Diskussionen bei den Politikern hin. Dass so eine kleine Summe solch eine Welle auslösen kann, macht deutlich, in welcher Problemlage wir uns befinden, kommentierte dies der Kreissportbundvorsitzende Jürgen Nitsche. Es sei wichtig, die Politik für die Sportentwicklung zu sensibilisieren, weil Kinder und Jugendliche heute erschreckend geringe motorische Fähigkeiten besitzen und nur der Sport dem entgegensteuern könne. In ein ähnliches Horn stieß der Vorstandssprecher des Helmstedter Sportverein, Thomas Mosenheuer. Es seien zähflüssige Verhandlungen gewesen, Geld für die Sportentwicklungsplanung zu bekommen, sagte er und bedauerte, dass die Kompromisssumme noch immer zu gering sei. Wenn wir eine ernsthafte, nachhaltige Sportentwicklungsplanung wollen, wären mindestens Euro nötig. Das sollte doch für eine Stadt wie Helmstedt mit einem zweistelligen Millionen-Etat möglich sein. Mosenheuer verwies deshalb auf Reitsport eine Veranstaltung beim Helmstedter Sportverein, die am 19. Oktober stattfinden soll und bei der sich die Sportler mit Politikern verschiedener Ebenen über die Wichtigkeit der Sportförderung unterhalten wollen (mehr dazu in einer nächsten Ausgabe). Nach einigen weiteren Redebeiträgen, die in eine ähnliche Richtung gingen, haute der Bürgermeister sprichwörtlich auf den Tisch. Wenn du als normaler Kommunalpolitiker bei jeder Sportveranstaltung durchbeleidigt wirst, weil du dem Sport kein Geld gibst, ist diese Entwicklung kein Wunder, brach es aus Schobert heraus. Der Verantwortlichen im Sport dürften nicht immer nur meckern, mahnte er. Nach Jahren der Abstinenz sind im Landkreis und in der Stadt wieder Fördermittel für den Sport in die Haushalte eingestellt worden und das wird auch weiter so sein, erinnerte Schobert und ergänzte: Dies sollte der passende Zeitpunkt sein, in Richtung Politik mal ein gutes Zeichen zu senden und positiv in die Zukunft zu schauen. Langfristiger Erfolg könne im Hinblick auf die Entwicklung des Sports in Helmstedt nur dann erzielt werden, wenn die Themen positiv angegangen würden: die Vereine sollten ihre Projekte nennen, in die Zukunft blicken und dabei die Politik mitnehmen, riet der Bürgermeister deshalb. Medaillen gesammelt Helmstedt. Erfolgreich war das Abschneiden der Kreiskaderschützen bei der Landesverbandsmeisterschaft in Hannover. Die Wettkämpfe starteten sowohl in der Schüler- als auch in der Jugendklasse mit dem Luftgewehr Dreistellungskampf. Dabei ging gleich die erste Goldmedaille in der Schülerklasse an den Warberger Leon Warnstädt mit 578 Ringen. In der Mannschaftswertung gewann er auch noch, zusammen mit Cheyenne Engelken (567 Ringe), ebenfalls aus Warberg, und dem Süpplinger Alexej Belikov (551 Ringe), die in der Einzelwertung jeweils Platz fünf belegten, die Silbermedaille. Zu erwähnen ist auch der neunte Platz mit 556 Ringen und persönlicher Bestleistung der jungen Warbergerin Merle Möllmann. Weiter ging es in der Jugendklasse. Hier gewann der Rickensdorfer Marc Tauermann mit 572 Ringen Gold und die Warbergerin Hanna Engelken mit 578 Ringen die Bronzemedaille in der Einzelwertung. Die Mannschaft wurde erfolgreich von Monique Heilmann aus Schöningen komplettiert, die in der Einzelwertung mit Die Sieger auf dem Treppchen. 573 Ringen Platz acht belegte und somit der Mannschaft die Bronzemedaille bescherte. Am zweiten Tag war dann der Wettkampf Luftgewehr stehend an der Reihe. Hier legten die Schüler mächtig los. Den Landesmeistertitel in der Mannschaftwertung und zweimal Silber gab es für Cheyenne Engelken mit 188 Ringen bei den Mädchen und für Leon Warnstädt mit 187 Ringen bei den Jungen. Am Mannschaftserfolg war wiederum Alexej Belikov mit 180 Ringen beteiligt, der in der Einzelwertung Sechster wurde. Am Nachmittag standen die Jugendlichen im Brennpunkt. Ebenfalls Gold für die Mannschaft und jeweils Silber gab es für Hanna Engelken mit sehr guten 389 Ringen sowie für Marc Tauermann mit 377 Ringen. Monique Heilmann schoss hervorragende 378 Ringe und belegte damit Platz elf. In den Juniorenklassen wurde an diesem Wochenende die Disziplin Kleinkaliber (KK) liegend geschossen. Die Jungen waren ein wenig vom Pech verfolgt. Sowohl Paul Engelken (572 Ringe) als Foto: privat auch Erik Gronde (569 Ringe), beide aus Warberg, belegten in der Einzelwertung den undankbaren vierten Platz. Jan Hankel aus Frellstedt belegte mit 549 Ringen Platz neun und Ludwig Kroos aus Schöningen mit 554 Ringen Platz sieben. Eine Woche später standen die KK-Disziplinen in der Jugendklasse und der Luftgewehr Wettkampf in der Juniorenklasse an. Im Liegendkampf stand Marc Tauermann mit 569 Ringen wieder ganz oben auf dem Treppchen. Hanna Engelken belegte mit 570 Ringen Rang sechs und Monique Heilmann hatte bereits bei einem Vorschießtermin mit 565 Ringen den Grundstein für die Mannschafts-Silbermedaille gelegt. Im KK Dreistellungskampf stand die Mannschaft ebenfalls wieder auf dem höchsten Podest und sicherte sich die Goldmedaille, wie schon in allen anderen Disziplinen immer im Zweikampf mit der Mannschaft der Braunschweiger SG. Marc Tauermann schoss 554 Ringe und das reichte erneut zu Gold. Hanna Engelken hatte am Ende noch vier Ringe mehr, nämlich 558 Ringe,, was bei den Mädchen Platz drei bedeutete. Auch hier hatte Monique Heilmann bereits im Vorfeld 545 Ringe vorgelegt. Kurz vorher sorgten die Junioren mit dem Luftgewehr für eine faustdicke Überraschung. Paul Engelken (mit 368 Ringe auf Platz elf), Ludwig Kroos (mit 367 Ringen Siebter) sowie Jan Hankel (374 Ringe) konnten sich über eine Silbermedaille in der Mannschaftswertung freuen. Darüber hinaus reichte es für Jan Hankel zur Vizemeisterschaft. Alles in allem holten die Kreiskaderschützen 18 Medaillen sowie sechs Qualifikationen für die deutschen Meisterschaften in München. Just zum Bezirksmeister gekürt, hatte der Reitverein Helmstedt zum Reitertag auf die Kantstraße geladen. Neben verschiedenen Prüfungen vom Reitwettbewerb bis L-Dressur und Springreiterwettbewerb bis L-Springen sowie der Austragung der Vereinsmeisterschaften, gab es den gesamten gestrigen Sonnabend rund um die rassigen Vierbeiner viel zu Bestaunen. Mit dem Ü-30 Cup sowie Jump und Schubkarre wurden zwei neue Prüfungen mit ins Programm aufgenommen. Für die zahlreichen Gäste gab es zusätzlich ein Glücksrad und eine mit einigen Veraufsständen bestückte Shopping-Meile. Für Verschnaufpausen wurden Grillgut sowie ein Kuchenbuffet geboten. Foto: Katharina Loof

20 20 HELMSTEDTER SONNTAG Landkreise Helmstedt & Börde Wandern auf moderne Art Weiteres Highlight im Elm-Lappwald Rita Brendel hat viel zu geben Nun bekam sie das Verdienstkreuz Helmstedt. Bescheidenheit zeichnet viele ehrenamtlich engagierte Menschen aus. Eine von diesen bescheidenen Menschen, die lieber geben als nehmen, ist Rita Brendel. Die Helmstedterin hat sich Jahrzehnte lang in der katholischen Kirche und in deren Caritas-Helferkreis engagiert. Deshalb übergab ihr Helmstedts Landrat Gerhard Radeck am Freitagvormittag das Bundesverdienstkreuz, das ihr Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier im Helmstedt/Marienborn. Das Team Elm-Freizeit ist nicht nur den Menschen in den Landkreisen Helmstedt und Börde ein Begriff, sondern weit über diese Grenzen hinaus bekannt. Grund dafür ist die unermüdliche Arbeit, die Region über Wander- und Radwege zu vernetzen und gleichzeitig die bedeutenden Kleinode herauszustellen - nicht nur für Touristen, sondern auch für Einheimische. Nachdem vor zwei Jahren Die 20 schönsten Radtouren und im Frühjahr dieses Jahres Die 25 schönsten Wanderungen als Buch erschienen sind, präsentierte das Elm-Freizeit-Team um Initiator Thomas Kempernolte am Donnerstag einen weiteren Meilenstein seiner Arbeit: die Smartphone- App Wanderwege im Naturpark Elm-Lappwald. In der Gedenkstätte Deutsche Teilung in Marienborn fand die Vorstellung vor großem Publikum statt, was die Gedenkstättenleiterin Dr. Susan Baumgartl freute. Schließlich sei die frühere Grenzübergangsstelle Marienborn ein wichtiger und geschichtsträchtiger Ort. Dass viele der Touren im Elm-Lappwald-Gebiet an der Gedenkstätte starten oder sie zum Ziel haben, sei ein Zeichen dafür. Das Elm-Freizeit-Team wollte genau ein solches Signal aussenden, verriet Thomas Kempernolte, der darauf verwies, dass so auch das Zusammenspiel dreier Landkreise dargestellt werden solle. Denn das Gebiet Elm-Lappwald umfasst die Kreise Helmstedt, Wolfenbüttel sowie Börde. Sechs Jahre haben Viola und Chris tian Vorbrod sowie Thomas Kempernolte intensiv zusammengearbeitet und - auch mit Hilfe ihrer Kinder und weiterer Freunde - 22 Radtouren auf einer Strecke Juni verliehen hatte. Im Pferdestall in Helmstedt, direkt neben dem Caritaszentrum, fand die Feierstunde statt, zu der nicht nur Rita Brendels Familie, sondern auch zahlreiche Kollegen und Verantwortliche der Caritas sowie der katholischen Kirche gekommen waren. In seiner Rede ging Radeck ausführlich auf die Verdienste der 1941 in Herzogswaldau Geborenen ein, die als Flüchtlingskind 1946 über Mariental-Horst nach Grasleben (Heidwinkel) kam und seit 1985 in Helmstedt lebt. Große Freude: Landrat Gerhard Radeck überreichte Rita Brendel das Verdienstkreuz am Bandes des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland im Pferdestall in Helmstedt. Foto: Katja Weber-Diedrich von 883 Kilometern, 15 Mountainbiketouren über 585 Kilometer und jüngst 97 Wanderungen über 895 Kilometer digitalisiert, dokumentiert und ausgeschildert. In der nun an den Start gegangenen App Wanderwege im Naturpark Elm-Lappwald für Android- Smartphones sind alle 97 Wanderwege erfasst. An der Umsetzung des Projektes war einmal mehr die Bürgerstiftung Ostfalen maßgeblich beteiligt, die schon bei der Herausgabe der Bücher geholfen hatte. Fördermittel aus dem Leader-Programm Grünes Band, eine Kooperation mit der Stiftung Zukunftsfonds Asse sowie Spenden engagierter Bürger flossen außerdem in das rund Euro teure Projekt. Alle weiteren Infos sowie ein Link zum Download der kostenlosen App ( sind wie immer im Internet unter www. elm-freizeit.de zu finden. Helmstedts Landrat Gerhard Radeck (Zweiter von rechts) bedankte sich bei Thomas Kempernolte (rechts) sowie Viola und Christian Vorbrod für die herausragende Arbeit zugunsten der Freizeitgestaltung der Bürger und Touristen in der Region. Foto: Katja Weber-Diedrich Nach der Heirat Reinhard Brendels und der Geburt zweier Töchter nahm das Engagement Rita Brendels 1970 Fahrt auf, als die Jubilarin in den Pfarrgemeinderat St. Norbert in Grasleben berufen wurde. Viele Ideen sind Rita Brendel zu verdanken: die Gründung der Frohschar und die Einführung eines ökumenischen Martinsumzuges in Grasleben zum Beispiel. Nach dem Umzug nach Helmstedt schloss sich die engagierte Dame 1989 dem Caritas-Helferkreis St. Ludgeri an, den sie von 1993 bis 2017 auch leitete. Das alles und noch viel mehr habe Rita Brendel uneigennützig geleistet, bescheinigte ihr Landrat Radeck, bevor er ihr das Verdienstkreuz anheftete. Dorfflohmarkt Helmstedt/Rickensdorf. Im Rahmen eines sozialen Schulprojektes des Gymnasiums am Bötschenberg veranstalten Lena Klitsch und Vivien Dube am Sonntag, 30. September, in Rickensdorf einen Dorfflohmarkt. Die Schüler willen damit Spenden für das Hospizhaus in Wolfsburg sammeln. Jeder hat die Chance, einen Stand bereit zu stellen. Allerdings muss sich der Verkaufsstand auf dem eigenen Grundstück oder auf dem Grundstück von Freunden befinden. Außerdem kümmern sich die Schüler um einen Getränkestand inklusive Kaffee und Kuchen sowie eine Tombola. Die Einnahmen daraus werden gespendet. Nebenbei werden zusätzlich Spenden für das Hospizhaus gesammelt. Vierte Helmstedter Lesewoche Bottke liest über Schuld und Sühne von Katharina Loof Helmstedt. In ihre vierte Auflage geht die Helmstedter Lesewoche mit einer Mitternachtslesung am heutigen Sonntag, 23. September. Seit 2012 finden sich alle zwei Jahre regionale Autoren in der Kreisstadt zusammen, um aus ihren Werken zu lesen. Der Erfolg der Serie mag darauf gründen, dass mit jeder Veranstaltung Neues geboten wird. Karin Bottke, Initiatorin der Lesewoche und Leiterin der Helmstedter Schreibwerkstatt St. Marienberg, startete vor sechs Jahren in ihrer Schreibwerkstatt. Bereits in ihrer Wiederauflage verteilten sich die mitwirkenden Autoren rund um die Innenstadt Helmstedts und luden zu ihren Lesungen in Cafés, Büchereien und lokale Geschäfte ein. Vor zwei Jahren bot Marita Sterly das Zonengrenzmuseum als Austragungsort der Veranstaltung an; eine erfolgreiche Kooperation, wie sich schnell herausstellte. Und so nutzen auch kommende Woche fünf regionale Autoren das historische Ambiente des Zonengrenzmuseums, um ihre Werke dem Publikum vorzulesen. Auf dem Programm stehen Erzählungen, Familiensagen, biografische Lyrik, Kriminalistisches sowie ganz exklusiv eine Welturaufführung. Kein Abend, keine Lesung soll der anderen gleichen. Mit jeder Veranstaltung möchten die Initiatoren unterschiedliche Interessen ansprechen. Den Auftakt macht Karin Bottke selbst mit einer Mitternachtslesung am heutigen Sonntag, 23. September, um 23 Uhr. Die preisgekrönte Autorin liest erstmals aus ihrem noch unveröffentlichten Roman Keiner ist ohne Schuld vor. Schuld und Schande setzt sich oftmals über mehrere Generationen fort, so die Helmstedterin. In ihrem Roman wird das dunkle Erbe von drei Generationen thematisiert. Nach der circa einstündigen Lesung lädt die Autorin zu einer offenen Diskussion ein. John Wolfgang Dorsch liest am Dienstag, 25. September, um 19 Uhr Lyrik und Prosa aus einem vollen Leben. Rund 30 Bände hat der Wolfenbüttler bereits veröffentlicht. Zusätzlich ist er für die Reihe Es muss nicht immer Goethe sein im Kulturpunkt West in Braunschweig zuständig. Grenzüberschreitungen sind das Thema von Helga Thiele-Messow. Die gebürtige Emmerstedterin stellt am Mittwoch, 26. September, um 19 Uhr Texte über Menschen vor, die das Wagnis eingehen, etwas in ihrem Leben zu ändern. Der Stoning Roll - der Mühlenstein, der auf der einen Seite das Wort Frieden in 44 Sprachen trägt (wir berichteten) - hat nun den Landkreis Helmstedt passiert. Am Donnerstag wurde er von Bornum nach Helmstedt gerollt. Der Gastronom Alfred Richter (rechts) und sein Nachbar Gerd Posenauer nahmen den beschwerlichen Weg auf sich, um den 130 Kilogramm schweren Mühlenstein nach Helmstedt zu rollen. Bis zum 3. Oktober soll er in Berlin angekommen sein. Der Landkreis Helmstedt sprang spontan als Herberge für den Stein ein. Im Atrium des Hauptgebäudes des Landkreises Helmstedt wurde er einen Tag verwahrt, bis er an die nächsten Roller übergeben wurde. Foto: privat Ebenfalls eine Grenzüberschreitung thematisiert Eva Prüße, Autorin aus Rottorf, in ihrem Roman Baumwollmond, aus dem sie am Donnerstag um 19 Uhr im Zonengrenzmuseum vorlesen wird. Es ist eine Geschichte über zwei Kinder unterschiedlicher Herkunft, angesiedelt in den Vereinigten Staaten der 1950er und 1960er Jahre, verrät Prüße. Die gelernte Bankkauffrau startete mit dem Schreiben von Kindergeschichten für ihre Enkel. Mittlerweile zählt sie seit fast zwölf Jahren zum festen Kern der Schreibwerkstatt. Ihren Abschluss findet die Lesewoche am Freitag, 28. September, mit einem Detektivkrimi, den Uwe Brackmann, Leiter der Gruppe Wortmaler aus Sickte, um 19 Uhr vorstellen wird. Der Eintritt in das Zonengrenzmuseum und zu den Lesungen ist kostenlos. Eine Anmeldung wird nicht vorausgesetzt. Karin Bottke, Leiterin der Helmstedter Schreibwerkstatt, Autorin Eva Prüße aus Rottorf und Marita Sterly, Leiterin des Zonengrenzmuseums in Helmstedt, hoffen auf eine rege Teilnahme der Helmstedter Lesewoche, die am heutigen Sonntag um 23 Uhr mit einer Mitternachtslesung im Museum startet. Foto: Katharina Loof Kurs: Selbst ist die Frau Helmstedt. Der Kreisverband der Landfrauenvereine Helmstedt bietet für interessierte Frauen einen Heimwerkerabend an. Frau bekommt handfeste Anleitungen für die Holzbearbeitung mit Hilfe der wichtigsten Werkzeuge. Es können in aller Ruhe Bohrmaschine, Stichsäge und andere Werkzeuge für den Einsatz zu Hause ausprobiert werden. Im zweiten Teil des Abends geht es um das Thema Wandbearbeitung: Verputzen wie geht das eigentlich und welche Lasuren oder Tapeten sind geeignet? Der Workshop läuft als Stationsbetrieb in zwei Gruppen. Er findet am Mittwoch, 10. Oktober, von 18 bis 20 Uhr im OBI- Markt, Werner-von-Siemens-Straße 6 in Helmstedt statt. Von den Kosten wird ein großer Teil als OBI-Gutscheine zurückerstattet. Anmeldung nimmt Marion Janosch bis Montag, 24. September, per an Marion.janosch@ web.de oder unter der Telefonnummer 05352/7310 entgegen. SCHAROUN THEATER WOLFSBURG BARBIERE SMART Konzert zu Rossinis Oper Der Barbier von Sevilla ; moderiert v. Rainer Steinkamp Samstag Ticketservice

Widmann Bestattungen Textbeispiele für Danksagungen

Widmann Bestattungen Textbeispiele für Danksagungen Stuttgart-Botnang im Januar 2010 Martin Muster allen, die mit uns Abschied genommen haben und die uns durch Wort, Schrift, Kränze, Blumen und Zuwendungen ihr Mitgefühl zum Ausdruck brachten. 1 Martha Mustermann

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Hermann Mustermann. Franz Josef Beispiel. Werner Muster. Muster 5501: 60 mm/2spaltig. Muster 5502: 50 mm/2spaltig

Hermann Mustermann. Franz Josef Beispiel. Werner Muster. Muster 5501: 60 mm/2spaltig. Muster 5502: 50 mm/2spaltig Trauerdanksagung Herzlich danken möchten wir für die Anteilnahme am Tod meines lieben Mannes und Vaters Hermann mann 5501: 60 mm/2spaltig Das persönliche Geleit, die Kränze, Blumen- und Kartengrüße, die

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

DANKE DANKE. Erwine Musterfrau. Erwine Musterfrau geb. Beispiel. Danke. Danke. Frau Mustermann. Frau Mustermann. TD01 sw. TD01 Farbe.

DANKE DANKE. Erwine Musterfrau. Erwine Musterfrau geb. Beispiel. Danke. Danke. Frau Mustermann. Frau Mustermann. TD01 sw. TD01 Farbe. allen, die unserer lieben Mutter, Schwiegermutter und Oma gedachten, ihr das letzte Geleit gegeben und uns durch Wort, Schrift und Zuwendungen für Grabschmuck ihre Anteilnahme bekundet haben. Erwine Musterfrau

Mehr

Karl Merk KARL MERK. Traueranzeigen. Im Namen aller Angehörigen. Susanne Müller Bernd Merk. Anzeigenbeispiele Danksagungen

Karl Merk KARL MERK. Traueranzeigen. Im Namen aller Angehörigen. Susanne Müller Bernd Merk. Anzeigenbeispiele Danksagungen 01 Schrift Frutiger, Stone Sans Hintergrund HG16 Größe 3-spaltig/variabel 80 150 mm KARL MERK Konstanz, im Januar 2010 Dein ganzes Leben war nur Schaffen, du warst stets jedem hilfsbereit. Du konntest

Mehr

Danke sagen wir allen, die uns ihr Mitgefühl und ihre Anteilnahme entgegenbrachten. Diese Verbundenheit hat uns sehr getröstet.

Danke sagen wir allen, die uns ihr Mitgefühl und ihre Anteilnahme entgegenbrachten. Diese Verbundenheit hat uns sehr getröstet. 2. 2. 2012 all denen, die ihr im Leben zur Seite gestanden haben, ihrer im Tode gedachten und ihre Anteilnahme auf vielfältige Weise zum Ausdruck brachten. name Musterhausen, Musterstraße 28, im März 2012

Mehr

Martin Muster. Wilhelm Muster. Elisabeth Muster

Martin Muster. Wilhelm Muster. Elisabeth Muster 1 Eine Stimme, die uns vertraut war, schweigt. Ein Mensch, der immer für uns da war, lebt nicht mehr. Was uns bleibt sind Liebe, Dank und Erinnerungen an die vielen Jahre mit Dir. Martin Muster Für alle

Mehr

Rainer Mann. Hans Muster. Lisa Muster geb. Mann. Hans Muster. Ich bekenne ich habe gelebt! Irmgard Muster, geb. Mann

Rainer Mann. Hans Muster. Lisa Muster geb. Mann. Hans Muster. Ich bekenne ich habe gelebt! Irmgard Muster, geb. Mann T O d e s a n z e i g e n Leben sind nicht Jahre, Leben sind Stunden - unvergessliche Minuten, ja, Sekunden. Lisa Muster geb. Mann * 00. 00.0000 00. 00. 0000 In Liebe und Dankbarkeit Verwandte Die Trauerfeier

Mehr

Wir trauern um unseren ehemaligen Schulleiter, Herrn

Wir trauern um unseren ehemaligen Schulleiter, Herrn Wir trauern um unseren ehemaligen Schulleiter, Herrn Alles hat seine Zeit, es gibt eine Zeit der Freude, eine Zeit der Stille, eine Zeit des Schmerzes, der Trauer und eine Zeit der dankbaren Erinnerung.

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Trauerdanksagungen Muster 901 Herr Muster Danke Muster 902 Herr Muster Muster 903 Muster 904 Frau Muster

Trauerdanksagungen Muster 901 Herr Muster Danke Muster 902 Herr Muster Muster 903 Muster 904 Frau Muster 11. 11. 2001 all denen, die ihm im Leben zur Seite gestanden haben und seiner im Tode gedachten und ihre Anteilnahme auf vielfältige Weise zum Ausdruck brachten. Elke Wallenhorst, Bismarckstraße 29 im

Mehr

Max Mustermann * Max Muster TRAUERANZEIGEN. Maria Mustermann. Max Mustermann * T 2 T 4

Max Mustermann * Max Muster TRAUERANZEIGEN. Maria Mustermann. Max Mustermann * T 2 T 4 Suchen Sie sich auf den folgenden Seiten Ihre favorisierte Anzeige aus und notieren die angegebene Motiv-Nummer. Holsteiner Wochenende am ZU DEN MUSTERN T 1 2 spaltig 60 mm E 96,- T 2 2 spaltig 60 mm E

Mehr

Texte für Danksagungen

Texte für Danksagungen Texte für Danksagungen Du bist nun fort. Unsere Tränen wünschen dir Glück. J.W. von Goethe 2 Liebe Angehörige, vielen Trauernden ist es nach der Bestattung ein Bedürfnis ihren Dank auszusprechen. Manche

Mehr

Herr Mustermann. Frau Mustermann

Herr Mustermann. Frau Mustermann DANKSAGUNG STATT KARTEN Herzlichen Dank allen, die unseren lieben Entschlafenen auf seinem letzten Weg begleitet haben, für die tröstenden Worte, gesprochen oder geschrieben, für einen Händedruck, eine

Mehr

Unerwartet verstarb unsere liebste Mutti, herzensgute Oma und Uroma, Schwester, Schwägerin und Tante. Erna Eggert geb. Paff *

Unerwartet verstarb unsere liebste Mutti, herzensgute Oma und Uroma, Schwester, Schwägerin und Tante. Erna Eggert geb. Paff * Weinet nicht, ich hab es überwunden, bin befreit von meiner Qual, doch lasset mich in stillen Stunden, bei euch sein so manches Mal. Was ich getan in meinem Leben, ich tat es nur für euch, was ich gekonnt,

Mehr

im Herzen geblieben. In stiller Trauer: Gisela Mustermann Meike und Gerhard mit Regina Die Trauerfeier findet am Mittwoch,

im Herzen geblieben. In stiller Trauer: Gisela Mustermann Meike und Gerhard mit Regina Die Trauerfeier findet am Mittwoch, 1-spaltig Herr, dein Wille geschehe. Rita Muster Ernst Muster Meike und Gerhard dem 8. März 2017, um 11.00 Uhr in der Kapelle des Musterfriedhofes, 1-sp. 60 mm Von der Erde gegangen, im Herzen geblieben.

Mehr

Statt Karten Balingen, im August 2016 DANKSAGUNG. Rosa Neuhaus

Statt Karten Balingen, im August 2016 DANKSAGUNG. Rosa Neuhaus Danksagung 2-spaltig 800 Statt Karten Balingen, im August 2016 DANKSAGUNG Rosa Neuhaus Wenn das Licht erlischt, bliebt die Trauer. Wenn die Trauer vergeht, bleibt die Erinnerung an das Licht, und die Dankbarkeit,

Mehr

Erika Mustermann. Max Mustermann. Max Mustermann. Max Mustermann. Erika Name. Erika Mustermann. Erika Mustermann und Kinder.

Erika Mustermann. Max Mustermann. Max Mustermann. Max Mustermann. Erika Name. Erika Mustermann. Erika Mustermann und Kinder. 2sp. 60 mm Muster 01 Allen Verwandten, Freunden, Nachbarn und Bekannten die uns durch Wort, Schrift, Kränze und Blumen ihr Beileid bekundet haben zum Heimgang unserer lieben Entschlafenen Erika danken

Mehr

Trauer. Traueranzeigen Danksagungen Gedenkanzeigen

Trauer. Traueranzeigen Danksagungen Gedenkanzeigen Trauer Traueranzeigen Danksagungen Gedenkanzeigen Das schönste Denkmal, das ein Mensch bekommen kann, steht in den Herzen der Mitmenschen. Albert Schweitzer (1875-1965), deutscher Arzt, Musiker, Philosoph

Mehr

Es ist schwer, einen lieben Menschen zu verlieren. Es ist wohltuend, so viel Anteilnahme zu finden. Danke

Es ist schwer, einen lieben Menschen zu verlieren. Es ist wohltuend, so viel Anteilnahme zu finden. Danke Trauerdankanzeigen Seite 1 Kurt Muster Es ist schwer, einen lieben Menschen zu verlieren. Es ist wohltuend, so viel Anteilnahme zu finden. Danke für tröstende Worte, gesprochen oder geschrieben, für einen

Mehr

Opgaveark til aktivitet nr. 17 Gæt et substantiv i»ord man kan bruge«, Tyskforlaget Gæt et substantiv

Opgaveark til aktivitet nr. 17 Gæt et substantiv i»ord man kan bruge«, Tyskforlaget Gæt et substantiv Gæt et substantiv 4 x 36 substantiver fra 2000ordslisten til print og udklip På side 5-8 fin du de samme substantiver, men med køn (M,F, N). Nogle gange giver det mest mening at fokusere på ordtræning

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben. Ich, du, wir Onkel Hausmann arbeiten arbeitslos Beruf Geschwister Bruder Lehrerin Vater Mutter helfen Kinder Großeltern Eltern arbeiten zu Hause bleiben Wer? Wohnung gemütlich Zimmer Küche Wohnzimmer Meine

Mehr

Elisabeth Bielefeld geb. Wieseler gestorben am 8. Juli 2018

Elisabeth Bielefeld geb. Wieseler gestorben am 8. Juli 2018 In stillem Gedenken an Elisabeth Bielefeld geb. Wieseler gestorben am 8. Juli 2018 Andrea Hauter entzündete diese Kerze am 13. Juli 2018 um 20.52 Uhr Leben kommt und Leben vergeht. Es ist immer schwer

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

Texte für Traueranzeigen

Texte für Traueranzeigen Texte für Traueranzeigen Inhalt Einleitungssätze für die Traueranzeige 4 Wertschätzung 7 Abschiedsworte 8 Namensangaben 9 Informationen zur Trauerfeier oder Beerdigung 10 Musteranzeige / Mustertrauerdruck

Mehr

Kreisversammlung 2014

Kreisversammlung 2014 DRK Kreisverband Mannheim e.v. Kreisversammlung 2014 Einlass zur Kreisversammlung am 04. Juli 2014 um 18:00 Uhr im Kulturhaus Mannheim Käfertal. Bewährte Eingangskontrolle durch Günther Körner, Michael

Mehr

BLASHEIMER MARKT 2018

BLASHEIMER MARKT 2018 Festprogramm 2018 BLASHEIMER MARKT 2018 www.festzeltborchard.de FESTZELT BORCHARD SEIT 1958 EIKELER KRUG G A S T H A U S FAMILIE BORCHARD FESTZELT BORCHARD www.festzeltborchard.de Herzlich willkommen im

Mehr

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken.

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. 1 3 Gruß-Wort von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. Selbstbestimmung ist ein hohes Gut. Selbstbestimmung ist ein sehr wichtiges Menschen-Recht. In

Mehr

Markranstädt informativ

Markranstädt informativ Markranstädt informativ Mediadaten private Anzeigen Größen und Preise 1/16 quer 88 x 30,5 mm 1/8 quer 88 x 65 mm 1/6 hoch 88 x 88 mm 1/4 hoch 88 x 134 mm Format / Preise: Nettopreis Bruttopreis 1/16 36,00

Mehr

Traueranzeigen. Maria Lange

Traueranzeigen. Maria Lange Menschen, die wir lieben, bleiben für immer, denn sie hinterlassen Spuren in unseren Herzen. Anzeige Nr.: /1 Größe: 80 mm/2 spaltig Nach kurzer, schwerer Krankheit verstarb heute meine liebe Frau, unsere

Mehr

Mut zur Inklusion machen!

Mut zur Inklusion machen! Heft 6 - März 2016 Mut zur Inklusion machen! ich bin martin hackl hurra ich lebe ich bin martin hackl ich bin 51 Jahre alt von 1973 bis 2014 habe ich in einer groß einrichtung gelebt dort wohnten nur menschen

Mehr

"Frei! Darum ist es erlaubt Gutes zu tun"

Frei! Darum ist es erlaubt Gutes zu tun "Frei! Darum ist es erlaubt Gutes zu tun" Unter diesem Motto haben sich 58 Messdiener und Messdienerinnen unserer Gemeinde mit ihren Begleiterinnen und Begleitern und Pfarrer Karl J Rieger auf den Weg

Mehr

Veronika Gentzen geb. Löhr gestorben am 15. Mai 2018

Veronika Gentzen geb. Löhr gestorben am 15. Mai 2018 In stillem Gedenken an Veronika Gentzen geb. Löhr gestorben am 15. Mai 2018 Michaela Dunseath entzündete diese Kerze am 9. Juni 2019 um 6.24 Uhr Happy Birthday liebe Vroni... wir vermissen Dich... Michaela

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Helmstedter Weihnachtsmarkt

Helmstedter Weihnachtsmarkt Helmstedter Weihnachtsmarkt 30.11. 2018-19.12. Kleine Stadt. Großes Flair. Live-Musik Fr, 30.11., 18.00 Uhr Eröffnung durch Grundschule St. Ludgeri, Bläser der Jägerschaft, Hausmänner und Bürgermeister

Mehr

Herr Werner Lampe gestorben am 31. Juli 2016

Herr Werner Lampe gestorben am 31. Juli 2016 In stillem Gedenken an Herr Werner Lampe gestorben am 31. Juli 2016 St. Wrage schrieb am 10. August 2016 um 13.17 Uhr Die Zeit heilt nicht alle Wunden, sie lehrt uns nur, mit dem Unbegreiflichen zu leben.

Mehr

Klaus Mustermann * 16. August Dezember 1234

Klaus Mustermann * 16. August Dezember 1234 Wir danken herzlich Nichts kann dir so zu Herzen geh n, als das Geliebte sterben seh n. Oh düsterer Morgen, harter Tag, als das Geliebte sank ins Grab. Mein Herz voll Leid und Kummer schwer, dein gutes

Mehr

7. Bericht über die Arbeit vom Behinderten-Beauftragten im Westerwald-Kreis

7. Bericht über die Arbeit vom Behinderten-Beauftragten im Westerwald-Kreis Europäisches Logo für einfaches Lesen: Inclusion Europe. Weitere Informationen unter: www.leicht-lesbar.eu 7. Bericht über die Arbeit vom Behinderten-Beauftragten im Westerwald-Kreis von Mai 2016 bis Mai

Mehr

Musterliste. Traueranzeigen und Danksagungen. Thomas Mustermann * Thomas Mustermann. Ein Lebenskreis hat sich geschlossen.

Musterliste. Traueranzeigen und Danksagungen. Thomas Mustermann * Thomas Mustermann. Ein Lebenskreis hat sich geschlossen. Musterliste Traueranzeigen und Danksagungen Vom Himmel kommt es. Zum Himmel steigt es. Und wieder nieder zur Erde muss es. Ewig wechselnd. Seele der Menschen, wie gleichst du dem Wasser! Schicksal des

Mehr

Presseinfo SEPTEMBER 2017 Freitag, 1. September Uhr AUSSTELLUNGSERÖFFNUNG Judith Braun - Ölmalerei Lieblingsorte nicht nur im Grünen

Presseinfo SEPTEMBER 2017 Freitag, 1. September Uhr AUSSTELLUNGSERÖFFNUNG Judith Braun - Ölmalerei Lieblingsorte nicht nur im Grünen Freitag, 1. September 19.30 Uhr AUSSTELLUNGSERÖFFNUNG Judith Braun - Ölmalerei Lieblingsorte nicht nur im Grünen Die Düsseldorfer Malerin Judith Braun zeigt in einer weiteren Ausstellung im Bürgerhaus

Mehr

Helga Tschinkel geb. Prade gestorben am 24. Dezember 2016

Helga Tschinkel geb. Prade gestorben am 24. Dezember 2016 In stillem Gedenken an Helga Tschinkel geb. Prade gestorben am 24. Dezember 2016 Ursula & Günter Paepcke entzündete diese Kerze am 7. Januar 2017 um 16.32 Uhr Wenn ein Mensch geht, ist es immer zu früh.

Mehr

Herr Markus Gröblinghoff gestorben am 2. Februar 2018

Herr Markus Gröblinghoff gestorben am 2. Februar 2018 In stillem Gedenken an Herr Markus Gröblinghoff gestorben am 2. Februar 2018 Michaela Wahrenberg entzündete diese Kerze am 6. März 2018 um 13.41 Uhr Dem Auge fern Dem Herzen nah Herzliches Beileid an seine

Mehr

Der Heimat und Kulturverein Wibbecke e.v. feierte sein 20-jähriges Bestehen

Der Heimat und Kulturverein Wibbecke e.v. feierte sein 20-jähriges Bestehen Der Heimat und Kulturverein Wibbecke e.v. feierte sein 20-jähriges Bestehen Am 22.09.1997 wurde der Heimat-und Kulturverein von 43 interessierten Bürgerinnen und Bürgern gegründet und so konnten wir in

Mehr

Herbsttreffen beim Familienweingut Geiger in Dierbach vom 28. bis

Herbsttreffen beim Familienweingut Geiger in Dierbach vom 28. bis Herbsttreffen beim Familienweingut Geiger in Dierbach vom 28. bis 30.09.2012 Unser diesjähriges LAIKA-Herbsttreffen fand am Beginn der südlichen Weinstraße, in dem kleinen Örtchen Dierbach statt. Bis Freitagnachmittag

Mehr

Peter Weichselbaum gestorben am 8. August 2016

Peter Weichselbaum gestorben am 8. August 2016 In stillem Gedenken an Peter Weichselbaum gestorben am 8. August 2016 entzündete diese Kerze am 8. Januar 2019 um 14.49 Uhr Mein Liebling, 29 Monate ich vermiss und lieb Dich. Wie Gina so schön sagte,

Mehr

Zwei Gedenkveranstaltungen in Weißwasser. Zwei Gedenkveranstaltungen in Weißwasser

Zwei Gedenkveranstaltungen in Weißwasser. Zwei Gedenkveranstaltungen in Weißwasser 01.08.2014 Wieviel Leid der 1. Weltkrieg über die Menschen speziell in Europa gebracht hat, dass ist für viele heute kaum noch vorstellbar. Mahnen und Gedenken - dies taten heute innerhalb zweier sehr

Mehr

Andrea Mast aus Bernkastel hat vor der IHK-Stuttgart die Prüfung als Köchin mit der Note sehr gut absolviert.

Andrea Mast aus Bernkastel hat vor der IHK-Stuttgart die Prüfung als Köchin mit der Note sehr gut absolviert. 1 von 8 28.01.2015 11:33 Liebe Gourmet Wagner-Freunde, wir freuen uns, Sie zu unserer neuen Ausgabe des kulinarischen Newsletters begrüßen zu dürfen. Der Sommer ging viel zu schnell vorüber, in der Natur

Mehr

KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop

KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop Mark HALF-YEARLY EXAMINATION 2011/12 FORM II GERMAN - WRITTEN TIME: 1h 30 min FIT IN GERMAN 1 - Level A1 Teil 3 : Lesen Dieser Test hat zwei Teile. In diesem

Mehr

Eine mutige Idee provozierend und genial!

Eine mutige Idee provozierend und genial! Eine mutige Idee provozierend und genial! Wasserburg Dieser Weg wird kein leichter sein dieser Weg wird steinig und schwer nicht mit vielen wirst du dir einig sein doch dieses Leben bietet so viel mehr.

Mehr

PARTYSERVICE Stand: Januar 2017

PARTYSERVICE Stand: Januar 2017 PARTYSERVICE Stand: Januar 2017 Herzlich Willkommen Sie planen eine Feier? Dann nehmen Sie sich ein wenig Zeit und studieren Sie unsere reichhaltige Auswahl an Suppen, Salaten, Aufschnitt- und Fischplatten,

Mehr

J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET:

J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET: J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET: WWW.ZUM-SPESSARTTOR.DE DAS RESTAURANT FÜR UNVERGESSLICHE MOMENTE 40 Jahre SPESSARTTOR. Das ist

Mehr

Manche Menschen reagieren schlecht... die Kritik.

Manche Menschen reagieren schlecht... die Kritik. 1. Markieren Sie die richtige Antwort Bald hat meine Tante Geburtstag. Ich schenke... ein Bild. ა) ihr ბ) ihm გ) sie დ) ihnen 2. Markieren Sie die richtige Antwort Ich habe... Tag gearbeitet. ა) der ganze

Mehr

E X A M E N. 1. Stelle eine Frage. Wer? Wen? Was? 2. Welches Wort passt? Sehr oder viel(e)? 3. Stelle eine Frage mit wie viel.

E X A M E N. 1. Stelle eine Frage. Wer? Wen? Was? 2. Welches Wort passt? Sehr oder viel(e)? 3. Stelle eine Frage mit wie viel. E X A M E N 1. Stelle eine Frage. Wer? Wen? Was? a. Klaus fragt die Lehrerin. - Wer fragt die Lehrerin? - Wen fragt Klaus? b. Meine Kinder haben einen Hund. c. Seine Brüder haben sehr viel Geld. d. Er

Mehr

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus Bruder Bruder Bruder Bruder Ferien Ferien Ferien Ferien Eltern Eltern Eltern Eltern Schwester Schwester Schwester Schwester Woche Woche Woche Woche Welt Welt Welt Welt Schule Schule Schule Schule Kind

Mehr

Lebenshilfe. DÜSSELDORF e. V.

Lebenshilfe. DÜSSELDORF e. V. Freizeitangebote& Assistenzdienste 2018 Lebenshilfe DÜSSELDORF e. V. Editorial Liebe Leserinnen und Leser, in dieser Broschüre finden Sie unsere Freizeitangebote und einen Hinweis auf unsere Assistenzleistungen.

Mehr

Marie Mustermann. geb. Musterfrau * 1. 1. 0000 31. 12. 0000. In großer Liebe und Dankbarkeit Georg und Ingrid Mustermann und alle Angehörigen

Marie Mustermann. geb. Musterfrau * 1. 1. 0000 31. 12. 0000. In großer Liebe und Dankbarkeit Georg und Ingrid Mustermann und alle Angehörigen Wir trauern um einen Menschen, der stets für uns da war und uns mit seiner Liebe gestärkt hat. Marie Mustermann geb. Musterfrau In großer Liebe und Dankbarkeit Georg und Ingrid Mustermann Musterstadt,

Mehr

Eindrücke vom WWG-Jubiläum

Eindrücke vom WWG-Jubiläum W G Was war genau Eindrücke vom WWG-Jubiläum Blick in die überfüllte Aula Und ein Blick ins gut gefüllte Festzelt hinter der Schule: Rund ums Zelt saßen und standen viele weitere Gäste. Manche suchten

Mehr

Wiederholung. 6.Klasse

Wiederholung. 6.Klasse Wiederholung 6.Klasse Muster antwort --Was Passt hier nicht? 1. Sonntag September Mittwoch Freitag 2. zehn eins zweiten zwanzig 3. ich ihr dich sie 4. Wann Wo Um wie viel Uhr wir 5. Febraur Dezember Dienstag

Mehr

Ursula Eichler geb. Bertram gestorben am 30. Dezember 2014

Ursula Eichler geb. Bertram gestorben am 30. Dezember 2014 In stillem Gedenken an Ursula Eichler geb. Bertram gestorben am 30. Dezember 2014 Kerstin Wenger entzündete diese Kerze am 14. Februar 2019 um 19.13 Uhr in Gedanken sind wir heute nur bei dir. Du fehlst...

Mehr

Gerda, Ex-Christin, Litauen

Gerda, Ex-Christin, Litauen Gerda, Ex-Christin, Litauen ] أملاين German [ Deutsch - Gerda Übersetzer: Eine Gruppe von Übersetzern 1434-2013 جريدا هرصاهية سابقا يلتواهيا»باللغة األملاهية«جريدا ترمجة: جمموعة من املرتمجني 1434-2013

Mehr

Gabriele Krämer-Kost. Anna feiert ein Fest. und lernt etwas über den Gottesdienst

Gabriele Krämer-Kost. Anna feiert ein Fest. und lernt etwas über den Gottesdienst Gabriele Krämer-Kost Anna feiert ein Fest und lernt etwas über den Gottesdienst Inhalt Eine Feier steht an.... 7 Neue Besucher und alte Streitigkeiten.... 15 Ein Brief aus der Ferne... 23 Reden, Reden

Mehr

Liebe mehr als nur ein Wort mehr als nur ein Gedanke mehr als nur ein Gefühl. Hochzeit mehr als nur ein ja.

Liebe mehr als nur ein Wort mehr als nur ein Gedanke mehr als nur ein Gefühl. Hochzeit mehr als nur ein ja. music for wedding Liebe mehr als nur ein Wort mehr als nur ein Gedanke mehr als nur ein Gefühl. Hochzeit mehr als nur ein ja. Ein ganz besonderer Tag Ob in Bali am Strand, in Italien auf einem Schloss

Mehr

Wiederholung. 6.Klasse

Wiederholung. 6.Klasse Wiederholung 6.Klasse --Was Passt hier nicht? 1. Sonntag September Mittwoch Freitag 2. zehn eins zweiten zwanzig 3. ich ihr dich sie 4. Wann Wo Um wie viel Uhr wir 5. Febraur Dezember Dienstag Oktober

Mehr

Begrüßung zum Festakt zum Tag der Deutschen Einheit am , Uhr, Ratssaal

Begrüßung zum Festakt zum Tag der Deutschen Einheit am , Uhr, Ratssaal Begrüßung zum Festakt zum Tag der Deutschen Einheit am 03.10.2018, 11.00 Uhr, Ratssaal Ich freue mich, dass auch heute die Plätze hier im Ratssaal so gut gefüllt sind. Sehr geehrte Damen und Herren, im

Mehr

PERSONEN MARIA: lebt mit ihrer Familie in Astenberg/

PERSONEN MARIA: lebt mit ihrer Familie in Astenberg/ VON ROSMARIE THÜMINGER Sie wurde am 6.7.1939 in Laas, in Südtirol, geboren. Zehn Tage im Winter war ihr drittes Jugendbuch. Es entstand auf Grund eigener Erlebnisse. PERSONEN MARIA: lebt mit ihrer Familie

Mehr

Petra Fenneberg geb. Weigel gestorben am 7. Mai 2018

Petra Fenneberg geb. Weigel gestorben am 7. Mai 2018 In stillem Gedenken an Petra Fenneberg geb. Weigel gestorben am 7. Mai 2018 Gerda und Karl-Heinz entzündete diese Kerze am 15. Mai 2018 um 21.22 Uhr Wenn ein so lieber Mensch stirbt, ist er nicht wirklich

Mehr

Informationsbrief Ausgabe 2 / 2011

Informationsbrief Ausgabe 2 / 2011 Informationsbrief Ausgabe 2 / 2011 Aus dem Inhalt: - 50 Jahre Lebenshilfe Der Spendenlauf der Polizei Der Tag der Begegnung in Xanten Freude über Umzug in der 301 Erinnerung an die noch kommenden Feste

Mehr

JAHRESPROGRAMM 2017 Tod - (k)ein Thema für Kinder?!

JAHRESPROGRAMM 2017 Tod - (k)ein Thema für Kinder?! JAHRESPROGRAMM 2017 Tod - (k)ein Thema für Kinder?! Tod - (k)ein Thema für Kinder?! Mit dieser Thematik werden wir uns im Jahr 2017 auseinandersetzen und in vielen unserer Veranstaltungen weiterführende

Mehr

Wolfgang Hanf gestorben am 6. August 2017

Wolfgang Hanf gestorben am 6. August 2017 In stillem Gedenken an Wolfgang Hanf gestorben am 6. August 2017 Sabine Brandsmeier, Gr. 650 schrieb am 22. August 2017 um 10.27 Uhr Liebe Familie Hanf, auch ich möchte auf diesem Weg mein herzliches Beileid

Mehr

STAGE ENTERTAINMENT IN ZUSAMMENARBEIT MIT DEM ST. PAULI THEATER PRÄSENTIERT NUR BIS SOMMER 17. Stage Operettenhaus Hamburg

STAGE ENTERTAINMENT IN ZUSAMMENARBEIT MIT DEM ST. PAULI THEATER PRÄSENTIERT NUR BIS SOMMER 17. Stage Operettenhaus Hamburg STAGE ENTERTAINMENT IN ZUSAMMENARBEIT MIT DEM ST. PAULI THEATER PRÄSENTIERT ENDLICH IN HAMBURG! NUR BIS SOMMER 17 Stage Operettenhaus Hamburg Udo Lindenberg und Hamburg das gehört einfach zusammen. Das

Mehr

50 Jahre Camping-Club Elm-Lappwald e.v.

50 Jahre Camping-Club Elm-Lappwald e.v. 50 Jahre Camping-Club Elm-Lappwald e.v. Liebe Campingfreundinnen, liebe Campingfreunde, zum 34. Mal treffen wir uns in der Zeit vom 18. -21. Oktober 2012 auf dem alten Sportplatz der Gemeinde Grasleben

Mehr

Bibel für Kinder zeigt: Samuel, Gottes Kindlicher Diener

Bibel für Kinder zeigt: Samuel, Gottes Kindlicher Diener Bibel für Kinder zeigt: Samuel, Gottes Kindlicher Diener Text: Edward Hughes Illustration: Janie Forest Adaption: Lyn Doerksen Deutsche Übersetzung 2000 Importantia Publishing Produktion: Bible for Children

Mehr

HIGHER SCHOOL CERTIFICATE EXAMINATION. German Continuers. ( Section I Listening and Responding) Transcript

HIGHER SCHOOL CERTIFICATE EXAMINATION. German Continuers. ( Section I Listening and Responding) Transcript 2017 HIGHER SCHOOL CERTIFICATE EXAMINATION German Continuers ( Section I Listening and Responding) Transcript Familiarisation Text Hallo, Andrea! Sag mal, wie kommst du heute Abend zum Fußballspiel? Vielleicht

Mehr

Ein letzter Brief zum Abschied

Ein letzter Brief zum Abschied HELGA MEND Ein letzter Brief zum Abschied Mein Weiterleben nach dem Suizid meines Sohnes Magic Buchverlag Christine Praml Magic Buchverlag im Internet: www.magicbuchverlag.de 2007 by Magic Buchverlag,

Mehr

Domvikar Michael Bredeck Paderborn

Domvikar Michael Bredeck Paderborn 1 Domvikar Michael Bredeck Paderborn Das Geistliche Wort Entdeckungsreise zu Jesus Christus Sonntag, 20.02. 2011 8.05 Uhr 8.20 Uhr, WDR 5 [Jingel] Das Geistliche Wort Heute mit Michael Bredeck. Ich bin

Mehr

Wir suchen 0 eine Pflegekraft für 2-3 Tage/Woche, 24 Stunden, in Bissingen/Ortsteil, für die Betreuung meines Mannes (48 Jahre). 0 Bitte melden Sie si

Wir suchen 0 eine Pflegekraft für 2-3 Tage/Woche, 24 Stunden, in Bissingen/Ortsteil, für die Betreuung meines Mannes (48 Jahre). 0 Bitte melden Sie si Wir suchen eine Pflegekraft für 2-3 Tage/Woche, 24 Stunden, in Bissingen/Ortsteil, für die Betreuung meines Mannes (48 Jahre). Bitte melden Sie sich unter Tel.: 151/568919 Perfekte Küchenplanung Ab September

Mehr

Ho 01 Ho 02 Ho 03. Ho 04 Ho 05 Ho 06. Ho 07 Ho 08 Ho 09. Ho 10 Ho 11 Ho 12

Ho 01 Ho 02 Ho 03. Ho 04 Ho 05 Ho 06. Ho 07 Ho 08 Ho 09. Ho 10 Ho 11 Ho 12 Hochzeit Ho 01 Ho 02 Ho 03 Ho 04 Ho 05 Ho 06 Ho 07 Ho 08 Ho 09 Ho 10 Ho 11 Ho 12 Ho 13 Ho 14 Ho 15 Ho 16 Ho 17 Ho 18 Ho 19 Ho 20 Ho 21 Ho 22 Ho 23 Ho 24 Ho 25 Ho 26 Ho 27 Ho 28 Ho 29 Ho 30 Ho 31 Ho 32

Mehr

Jutta Wirkner geb. Jäger gestorben am 4. Juni 2018

Jutta Wirkner geb. Jäger gestorben am 4. Juni 2018 In stillem Gedenken an Jutta Wirkner geb. Jäger gestorben am 4. Juni 2018 schrieb am 6. Februar 2019 um 16.48 Uhr vom Ehemann Hubert am 07.02.2019 Meiner lieben Jutta zum 85. Geburtstag Liebe Jutta, es

Mehr

Hans-Helmut Stoffers gestorben am 15. August 2017

Hans-Helmut Stoffers gestorben am 15. August 2017 In stillem Gedenken an Hans-Helmut Stoffers gestorben am 15. August 2017 Burkhard entzündete diese Kerze am 28. November 2017 um 12.45 Uhr Die Toten leben weiter, solange wir an sie denken. Du warst zuverlässig,gewissenhaft,

Mehr

Zeit fürs Leben. Extrabeilage Mitarbeiterstimmen. Schlüter Aktuell. Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter

Zeit fürs Leben. Extrabeilage Mitarbeiterstimmen. Schlüter Aktuell. Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter Sonderausgabe: Nachlese 50 Jahre Haus Schlüter Schlüter Aktuell Zeit fürs Leben Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter Extrabeilage Mitarbeiterstimmen Impressionen der Jubiläumsfeier Gewinnen Sie

Mehr

Herzlich Willkommen. zum diesjährigen Pressegespräch anlässlich des Neheimer Volksfestes Schützenfest

Herzlich Willkommen. zum diesjährigen Pressegespräch anlässlich des Neheimer Volksfestes Schützenfest Herzlich Willkommen zum diesjährigen Pressegespräch anlässlich des Neheimer Volksfestes 2015 Schützenfest Die Schützenbruderschaft St. Johannes Baptist Neheim 1607 e.v. freut sich, Sie, verehrte Vertreterinnen

Mehr

N Ergänzen Sie / Schreiben Sie

N Ergänzen Sie / Schreiben Sie zu Tangram 1A Seite 1/5 N Ergänzen Sie / Schreiben Sie 1. Sind Sie Frau Lichtblau? - Nein, ich... Frau Kuplich. 2. Ich heiße Peter, und du? Wie... du? 3. Was sind die Leute von Beruf? - Er... Kellner und

Mehr

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Herausgeber: Heimatschützenverein Nr. 252 Internet Homepage: www.drenke.de E-Mail: britta.darley@gmx.de Verschiedenes Do. 31.10.13 17.00 Uhr

Mehr

Menschen, die mit Begeisterung bei der Sache sind.

Menschen, die mit Begeisterung bei der Sache sind. Menschen, die mit Begeisterung bei der Sache sind. Wir begeistern Sie gerne mit unserer guten Küche, indem wir bewusst alles ein wenig anders machen. Dazu gehören natürlich unsere Spezialitäten wie grüne

Mehr

Kamelien-Tour 2014 Teil 4: Kamelien und weiter nach Portugal. Spanien - Portugal im März und April 2014

Kamelien-Tour 2014 Teil 4: Kamelien und weiter nach Portugal. Spanien - Portugal im März und April 2014 Kamelien-Tour 2014 Teil 4: Kamelien und weiter nach Portugal Spanien - Portugal im März und April 2014 Nach unserer ausgiebigen und interessanten Weinprobe lassen wir es erst mal wieder langsam angehen.

Mehr

Kulturverein Holm e.v.

Kulturverein Holm e.v. Kulturverein Holm e.v. Mitteilungen Nr. 55 21. Jahrgang August 2018 Liebe Mitglieder des Kulturvereins, sehr geehrte Holmer Bürgerinnen und Bürger, verehrte Freunde der Kultur! Starten Sie mit uns in das

Mehr

2 Spaltig. 1 Spaltig. Format (Breite x Höhe) Preis 190 x 136 mm 89,- 190 x 90 mm 65,- 190 x 65 mm 49,- 190 x 42 mm 36,-

2 Spaltig. 1 Spaltig. Format (Breite x Höhe) Preis 190 x 136 mm 89,- 190 x 90 mm 65,- 190 x 65 mm 49,- 190 x 42 mm 36,- PREISE DER DANKSAGUNGS- NACHRUF- UND HOCHZEITS- ANZEIGEN IM ÜBERBLICK MEDIAatrium GmbH Am Kirschbaum 3 63856 Bessenbach Tel.: 06095/9988351 anzeigen@mediaatrium.de 2 Spaltig Format (Breite x Höhe) Preis

Mehr

Henning Hepers gestorben am 16. August 2016

Henning Hepers gestorben am 16. August 2016 In stillem Gedenken an Henning Hepers gestorben am 16. August 2016 Olaf schrieb am 18. April 2017 um 18.28 Uhr Unfassbar, wordlos. https://www.youtube.com/watch?v=zc9hkhcta8g Johanna schrieb am 20. September

Mehr

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos 8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos von Samstag, 02. Juli bis Sonntag, 03. Juli 2011 (Markt Burgheim) 8. Kreisjugendfeuerwehrtag

Mehr

Vize-Landrat verstärkte den Tenor

Vize-Landrat verstärkte den Tenor Vize-Landrat verstärkte den Tenor Beim Konzert des Gesangvereins Regenstauf gab es viele emotionale Momente. Willi Hoggers sang spontan mit. Von Petra Schmid, MZ Stellvertretender Landrat Willi Hogger

Mehr

1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese

1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese I. Válaszd ki a helyes megoldást! 1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese 2. Petra möchte mit.. Vater sprechen. a) ihrem b) seinen c) seinem d) ihren 3. - Kaufst du

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Irmtraud Schäfers geb. Böhner gestorben am 15. November 2016

Irmtraud Schäfers geb. Böhner gestorben am 15. November 2016 In stillem Gedenken an Irmtraud Schäfers geb. Böhner gestorben am 15. November 2016 Gaby Thalheim entzündete diese Kerze am 16. Dezember 2017 um 20.16 Uhr Liebes Irmchen, liebe Familie Schäfer Zum Gedenken

Mehr

Heinz Dieter Wolf gestorben am 5. November 2016

Heinz Dieter Wolf gestorben am 5. November 2016 In stillem Gedenken an Heinz Dieter Wolf gestorben am 5. November 2016 Marion Dommett wolf entzündete diese Kerze am 5. Juni 2018 um 22.02 Uhr Papa schon wieder ein Monat ohne dich es ist nie einfach damit

Mehr

25-jähriges Jubiläum Städtepartnerschaft Kronberg Porto Recanati

25-jähriges Jubiläum Städtepartnerschaft Kronberg Porto Recanati 25-jähriges Jubiläum Städtepartnerschaft Kronberg Porto Recanati Diesen Sommer hatten die Kronberger Bürgerinnen und Bürger eine außerordentliche sommerliche Zeit erlebt. Bei einer ganz besonderen Hitze

Mehr

Käse/Fisch/Aufschnittplatten. Herzlich Willkommen. Suppen/Eintöpfe

Käse/Fisch/Aufschnittplatten. Herzlich Willkommen. Suppen/Eintöpfe PARTYSERVICE Herzlich Willkommen Sie planen eine Feier? Dann nehmen Sie sich ein wenig Zeit und studieren Sie unsere reichhaltige Auswahl an Suppen, Salaten, Aufschnitt- und Fischplatten, Fleischgerichten,

Mehr

Gemeinde aktuell: Archiv 57 (vom Juni 2008)

Gemeinde aktuell: Archiv 57 (vom Juni 2008) Gemeinde aktuell: Archiv 57 (vom Juni 2008) "Gemeinsam unterwegs" Familie Petrowski seit 20 Jahren in Eddelak Überaschungsgottesdienst für Pastor Rainer Petrowski Am 1. Juni 1988 trat Pastor Rainer Petrowski

Mehr