Multimedia in Bibliotheken. Regine Tobias & Dr. Udo Willke

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Multimedia in Bibliotheken. Regine Tobias & Dr. Udo Willke 23.05.2007"

Transkript

1 Multimedia in Bibliotheken Regine Tobias & Dr. Udo Willke

2 Gliederung 1. Multimedia-Materialien in Bibliotheken 2. Digitales Video- und audioarchiv (DIVA) 3. Urheberrecht 3. Produktion & Erschließung von Multimedia

3 Medienvielfalt Bücher, Handschriften Zeitschriften Mikroformen Mikrofilm Mikrofiche Nonbooks : Tonträger, Filme, Videos, Dias, Karten CDs, DVDs etc.

4 Definition Auszug aus dem Brockhaus: Bezeichnung für die gemeinsame Anwendung mehrerer Medien, heute als Oberbegriff für eine Vielzahl von Produkten, Diensten und Anwendungen aus dem Computer-, Telekommunikations- sowie Hörfunk- und Fernsehbereich verwendet. Dort bezeichnet MM. die rechnergestützte Verknüpfung von digitalisierten Tönen, Texten, Grafiken und Bewegtbildern, bei deren Anwendung eine Interaktion (Dialog) zw. Anbieter und Nutzer möglich ist. "

5 Integration ohne Medienbruch

6 Multimedia an der Uni Karlsruhe

7 Gründe Effizienzsteigerung Qualitätssicherung Asynchronizität & Entferntheit Vermarktung von Lehrmodulen

8 Multimedia-Förderung E-Learning Baden-Württemberg ( 25 Mio + BMBF ( Neue Medien in der Bildung ), 200 Mio. Viror ( Vikar ( Nukath: Notebook Universität Karlsruhe (

9 Blended Learning Baden-Württemberg: Programm Master Online : Förderung von internetgestützter Lehre & wissenschaftlicher Weiterbildung, 13 Mio. Exzellenzinitiative zur Förderung der Hochschulen: 1,6 Mrd Exzellenzcluster -Graduiertenschulen -Strategische Zukunftskonzepte: Graduate Schools, House of Competence: Weiterbildung, Kinderbetreuung KIT: Karlsruher Institute of Technology

10 Konsequenzen für die Bibliothek neue Medien substituieren die alten nicht Alle Medientypen erschließen, auch Multimedia höhere Anforderungen (Technik, Qualität) Integration in den bibliothekarischen Routinebetrieb Reorganisation (Schulung, Geschäftsgänge) Kooperation mit Rechenzentrum, Medienzentren

11 Warum DIVA? UB Bibliothekskataloge Fachinformation Fachdatenbanken Dokumentenlieferung Elektronische Texte Digitale Videound Audiobeiträge Kunde

12 Was ist DIVA? > 3000 Videos und Audios: Videos & Fernsehmitschnitte Radiobeiträge Vorlesungen Vorträge...

13 Bibliothek Organisation Erschließung Technik Videoformate Übertragung Archivierung DIVA Urheberrecht Digitalisierung = Vervielfältigung

14

15

16

17

18 Integration in den Uni-Katalog

19 Zusammenfassung Studienbegleitende Materialien Online-Vorlesungen, Studienarbeiten, Workshops, Lehrvideos, Versuche Öffentlichkeitsarbeit für die Universität Presse, Imagefilme, Vorträge, Studium Generale

20 Der Weg in DIVA Eingang: Einmalig: Aufzeichnungsvorschläge, Vorträge, Lehrfilme, Auswahl etc. Regelmäßig: Vorlesungsaufzeichnungen, Campusreport, Extrahertz Bearbeitung: Hiwi Erschließung: Bibliothekare Präsentation: Uni-Katalog, DIVA

21

22 Podcasts Statt Streaming ->automatischer Download und fortlaufende Aktualisierung (RSS-Feed) Abonnieren einer Podcast-URL in podcachter Campusreport, Extrahertz, Vorlesung Informatik II Bsp.

23 Freier Zugang nur für Cam pus-zugriff TV- und Hörfunk- Mitschnitte, z.t. Vorlesungen Campuseigene Produktionen

24 1.Korb: Ab 2003 Keine Umgehung von Kopierschutz erlaubt, auch bei Privatkopie! 53: Gilt weiterhin Internes Archiv darf für Wissenschaft angelegt werden, auch ohne eigene Vorlage (DIVA-Beiträge aus dem Internet, Filmarchiv) Neue Form der öffentlichen Wiedergabe: Geschütztes DIVA-Angebot auf UB beschränkt 52a: Teile eines Werks dürfen für einen abgegrenzten Kreis verbreitet werden. Nur für Forschungszwecke und nicht kommerziell. Befristet! 20% bzw. 50 % eines Werkes bzw. bis zu 6 Seiten 5 Minuten eines Films

25 2. Korb: ab 2007? Seit April 2004 geplant, heftig umstritten Keine Wiedereinführung der Bagatellklausel Streit um Vergütungspauschale 52 b: Elektronische Leseplätze Streit um Koppelung an die Exemplare der Bibliotheken Kein Campuszugriff! 52 a: Verlängerung der Regelung für E-Learning?

26

27 Medienzentrum ->ZAW Seit 2006 von der UB betreut Medienverleih Auftragsproduktionen Medienarbeitsplätze Unterstützung von Eigenproduktionen Schulungen/Workshops

28 Technische Fragen zu DIVA Unterstützung der Internetstrategie Verteilung der Inhalte über das Internet Download oder Streaming? Aufbereitung und Bereitstellung der Inhalte Digitalisierung / Encoding / Transcoding Unterstützung einer möglichst großen Nutzergruppe bibliographische Erfassung der AV-Materialien Datenspeicherung / Datenmodell Workflow / Geschäftsgang Archivierung der AV-Materialien

29 Video Streaming Internet Internetzugang LAN, DSL, ISDN, Modem,... Stream Video Server + Server Software RealServer Windows Media Server... Datenpaket Benutzerrechner + Client Software Real(ONE)Player Windows Media Player...

30 Vergleich Streaming / Download Vorteile Streaming direkter (wahlfreier) Zugriff auf das Video Inhalte können geschützt werden Download Qualität der Netzwerkverbindung beeinflußt die Abspielqualität nicht, aber: Zeit zum Herunterladen kann ein Vielfaches der Abspielzeit betragen Nachteile maximale Abspielqualität abhängig von der Netzwerkverbindung Kein wahlfreier Zugriff Datei kann u.u. nicht abgespielt werden (wg. fehlender Software) auf der Festplatte muß ausreichend Platz vorhanden sein

31 Streaming Media Architekturen bisher proprietär Server- und Player-Software sowie Videoformate bilden ein geschlossenes System Plattformabhängigkeit (für Server und Client) kein universeller Player offener Standard ISMA ( Internet Streaming Media Alliance )

32 Digitales Video: wichtige Begriffe Bandbreite / Bitrate Geschwindigkeit einer Datenübertragung über einen gegebenen Übertragungsweg ( Bits pro Sekunde ) Video- Codec wikipedia.de: (engl.) coding and decoding Verfahren, die aus einem Codierer und einem Decodierer bestehen umgangssprachlich: Softwarekomponente für PC RealVideo-Codec Windows Media-Codec DivX-Codec

33 Produktion digitaler Videos VHS, S-VHS (analoges Video) Digitalisierung durch Hardware Kompression durch Software-Encoder (digitales Video) 1:1 Videoediting 1:4-20 Videodatei für Streaming stufenweise Verringerung der Datenrate (verlustbehaftet!!) 250 Mbit/sec unkomprimiert Mbit/sec komprimiert, bildgenau kbit/sec hoch komprimiert, Differenzbildverfahren reduzierte Auflösung

34 Transcodieren digitaler Formate Digitale Videoformate Streamingformate DV MPEG-1 MPEG-2 1:4-20 Kompression durch Software-Encoder Realvideo Windows Media Quicktime (DV) 25 Mbit/sec 0,05 Mbit/sec (Video für ISDN) 500 : 1 DV : Digital Video neue Videokameras mit digitaler Aufzeichnung ( minidv Bänder) MPEG: Motion Pictures Expert Group (ISO Standard) digitales Fernsehen / DVD

35 Videoserver Heimarbeitsplatz Fak. A Internet Campus Backbone Nukath 1 Gbit Ethernet Switch 1 Gbit RealVideo- Server Firewall 1 Gbit Fak. B Windows Media- Server

36 Erschließung von AV-Materialien Problematik Verwaltung der Angaben zum Video durch elektronische Kataloge z.b.: Autoren, Titel, Schlagwörter und technische Daten (!) Notwendigkeit, Metadaten langfristig zu speichern Absicherung der Investition durch anerkannte Standards Möglichkeit des einfachen Austausches von Metadaten bei Bestehen eines Branchenstandards z.b. in Bibliotheken: MARC (USA), MAB (D) Lösung Verwendung eines geeigneten Metadatenschemas Verwendung von XML als Speicherformat

37 Dublin Core Metadata Initiative (DCMI) discovery of electronic resources Workshops Problematik (1994): Suchmaschinen lieferten zu viele irrelevante Treffer Ziel: Erstellung eines Metadatenschemas, das brauchbare Erschließung von elektronischen Dokumenten durch Nicht- Bibliothekare erlaubt DC-1 (1995) Dublin, Ohio, USA auf Initiative von OCLC und NCSA... DC-2003 Seattle, USA DC-2004 Shanghai, China DC-2005 Madrid, Spanien DC-2006 Manzanillo, Mexiko DC-2007 Singapur

38 Dublin Core Metadata Element Set (DCMES) Content Title Subject Description Type Source Relation Coverage Intellectual Property Creator Publisher Contributor Rights Instantiation ( Umschreibung ) Date Format Identifier Language insgesamt 15 Elemente

39 XML - extensible Markup Language erleichtert plattformübergreifenden Datenaustausch Beispiel: B2B Business-to-Business Lösungen zunehmende Verbreitung Vorteile von XML standardisiert systemunabhängig softwareunabhängig wird von großen Softwareanbietern unterstützt (IBM, Sun, Oracle, Microsoft,...) viele Softwaretools frei verfügbar (z.b.: apache.org) ist lesbar von Menschen und Maschinen

40 Was ist XML genau? XML ist so ähnlich wie HTML (Hypertext Markup Language) Element <HTML> <HEAD> <TITLE>Testdokument</TITLE> </HEAD> <BODY> <P>ein wenig Text <A HREF= link.html >Beschreibung zum Link</A> </BODY> </HTML> Attribut <???>... </???> : nennt man Markup oder Textauszeichnung

41 HTML vs. XML bei HTML bestimmt der Markup das Aussehen des Dokuments Interpretation und Darstellung durch den HTML- Browser bei XML beschreibt der Markup den Inhalt des Dokuments Interpretation und Verarbeitung durch XML- Anwendungsprogramme der Bauplan für HTML- und XML-Dokumente ist in der Document Type Definition (DTD) definiert die DTD ist standardisiert für HTML und frei definierbar für XML

42 XML Beispiel <?xml version="1.0" encoding="iso "?> <!DOCTYPE Telefonbuch SYSTEM " <Telefonbuch> <Eintrag> <Person> <Nachname>Mustermann</Nachname> <Vorname>Sabine</Vorname> <Strasse>Musterstraße 7</Strasse> <Telefonnummer>01234/567890</Telefonnummer> </Person> </Eintrag> <Eintrag>... </Eintrag> </Telefonbuch> Prolog

43 Erschließung mit DLmeta Bibliographische Angaben Technische Angaben DLMeta = DC + BWDL + XML Metadaten elektronischer Objekte Qualified Dublin Core Technische Zusatzelemente XML

44 Zusammenfassung: Workflow Bearbeitung Bereitstellung Digitalisierung Digitalisierung Encoding Encoding MPEG-2 Archivierung Archivierung RZ RZ RV WMV RealServer RealServer WindowsMedia WindowsMedia Server Server Benutzer Material sichten DLmeta DLmeta Einzeltreffer bibliographische bibliographische Erschließung Erschließung SWB-Katalog SWB-Katalog (MAB) (MAB) Uni-Katalog Uni-Katalog (MAB) (MAB) Recherche RV: RealVideo WMV: Windows Media Video

45 Workflowmanagement : DIVA.KAT

46 Herausforderungen der Langzeitarchivierung Datenverlust Lebensdauer der Speichermedien ist begrenzt Backup-Strategien regelmäßiges Umkopieren der Inhalte auf neue Datenträger Sicherung über das RZ, Datenaustausch zwischen den RZs Verschwinden von Hard- und Software Aktuelles Beispiel: Musikkassette aus dem Verkauf genommen Rechtzeitige Migration auf neue Datenträger bevor Lesegeräte nicht mehr verfügbar sind (z.b. Musikkassetten, VHS-Bänder, PC-Disketten) Migration der Daten auf neue Systeme oder Emulation der Soft- und Hardware der alten Rechtliche Probleme bei fremden Produktionen : Restriktionen des Urheberrechtsgesetzes

47 Migration der Daten Formatwandlung bedeutet i.d.r. Qualitätsverlust wg. verlustbehafteter Kompression kommt es zu ähnlichen Effekten wie bei der analogen Kopie (Generationsverlust) Langlebigkeit eines neuen Datenformats schwer einschätzbar Quelloffene Verfahren und Formate sind proprietären vorzuziehen Beispiele MPEG-2 / MPEG-4 / MPEG-4 AVC für Video WAV (MS) oder AIFF (Apple) für Audio (unkomprimiert), u.u. FLAC (Free Lossless Audio Codec) Nicht geeignet : Windows Media, Realaudio und video, Quicktime-Formate, MP3, proprietäre lossless audio codecs ABER : Zur Speicherung und Nutzung multimedialer Daten über hundert Jahre sind keine gesicherten Strategien erkennbar (Prof. W. Coy, nestor-studie)

48 Restriktionen des Urheberrechtsgesetzes (bei fremden Produktionen) 95a UrhG : Umgehungsverbot eines wirksamen Kopierschutzes Kopie einer DVD nicht erlaubt, wg. Knacken des CSS (Content Scrambling System) DeCSS Idem. Kopie einer Audio-CD mit Kopierschutz (d.h. Abweichung vom Red Book - Standard) Ausnahme : Die Deutsche Bibliothek : License to Copy (durch Vereinbarung mit Börsenverein und Phonoverbänden) Zukünftig : weitere Verschärfung der technischen Absicherung von Inhalten (DRM = Digital Rights Management) ist absehbar. Beispiele AACS (Advanced Access Content System: Verschlüsselung der Inhalte auf HD-DVD, Blue-Ray Discs) HDCP (High-bandwidth Digital Content Protection: geschützte Signalwege zwischen Komponenten) DVB-CPCM (Content Protection & Copy Management: wahrscheinlich im neuen DVB-Standard enthalten; Einführung ab 2010 in Europa möglich)

49 Ressourcen im Web (1) DIVA Hompage Videostreaming Dublin Core Metadata Initiative (DCMI) Extensible Markup Language (XML) DLmeta Datenmodell

50 Ressourcen im Web (2) Langzeitarchivierung nestor-projekt NDR Prisma : Das digitale Desaster (Fernsehmitschnitt) Allgemein

Multimedia in Bibliotheken. Regine Tobias & Dr. Udo Willke 22.06.05

Multimedia in Bibliotheken. Regine Tobias & Dr. Udo Willke 22.06.05 Multimedia in Bibliotheken Regine Tobias & Dr. Udo Willke 22.06.05 Gliederung 1. Multimedia-Materialien in Bibliotheken 2. Digitales Video- und audioarchiv (DIVA) 3. Erschließung von Multimedia-Objekten

Mehr

Multimedia in Bibliotheken Regine Tobias & Dr. Udo Willke 11. Juni 2003

Multimedia in Bibliotheken Regine Tobias & Dr. Udo Willke 11. Juni 2003 Multimedia in Bibliotheken Regine Tobias & Dr. Udo Willke 11. Juni 2003 11. Juni 2003 Universitätsbibliothek Karlsruhe 1 Gliederung 1. Multimedia-Materialien in Bibliotheken 2. Digitales Video- und audioarchiv

Mehr

Multimedia in Bibliotheken. Regine Tobias & Dr. Udo Willke

Multimedia in Bibliotheken. Regine Tobias & Dr. Udo Willke Multimedia in Bibliotheken Regine Tobias & Dr. Udo Willke 14.05.2008 Gliederung 1. Multimedia-Materialien in Bibliotheken 2. Digitales Video- und audioarchiv (DIVA) 3. Urheberrecht 3. Produktion & Erschließung

Mehr

Multimedia in Bibliotheken Dipl.- Volksw. Regine Tobias Dr. Udo Willke 27. Juni 2001

Multimedia in Bibliotheken Dipl.- Volksw. Regine Tobias Dr. Udo Willke 27. Juni 2001 Multimedia in Bibliotheken Dipl.- Volksw. Regine Tobias Dr. Udo Willke 27. Juni 2001 27. Juni 2001 Universitätsbibliothek Karlsruhe 1 Gliederung 1. Multimedia-Materialien in Bibliotheken 2. Digitales Video-

Mehr

Multimedia in Bibliotheken. Regine Tobias & Dr. Udo Willke 27.05.2009

Multimedia in Bibliotheken. Regine Tobias & Dr. Udo Willke 27.05.2009 Multimedia in Bibliotheken Regine Tobias & Dr. Udo Willke 27.05.2009 Gliederung 1. Multimedia-Materialien in Bibliotheken 2. Digitales Video- und audioarchiv (DIVA) 3. Urheberrecht 3. Produktion & Erschließung

Mehr

Von der Kamera zur DVD Klaus Wünschel LUG-LD

Von der Kamera zur DVD Klaus Wünschel LUG-LD Von der Kamera zur DVD Klaus Wünschel LUG-LD Inhalt Allgemeine Grundlagen Codecs / Container Vom Camcorder zum PC / Module - Devices Linuxsoftware zur Videomanipulation Vom PC zur DVD DVD-Authoring praktische

Mehr

Multimediatechnik / Video

Multimediatechnik / Video Multimediatechnik / Video Video-Streaming http://www.nanocosmos.de/lietz/mtv Streaming: Anwendungen TV und Internet IP-TV: Video on Demand, Live Streaming Zugesicherte Qualität (QoS, Quality of Service)

Mehr

Internet sinnvoll nutzen. itunes mit PodCasts & MP3

Internet sinnvoll nutzen. itunes mit PodCasts & MP3 Internet sinnvoll nutzen itunes mit PodCasts & MP3 Seite 2 Inhalt was ist...? itunes im Internet itunes herunterladen itunes zum ersten Mal starten jetzt geht s los Grundeinstellungen Zusatzfunktionen

Mehr

Multimediatechnik / Video

Multimediatechnik / Video Multimediatechnik / Video Video-Streaming http://www.nanocosmos.de/lietz/mtv Streaming: Anwendungen Streaming Prinzip: Abspielen aus dem Netzwerk, ohne das gesamte Material herunterladen zu müssen Live

Mehr

EDV-Anwendungen im Archivwesen II

EDV-Anwendungen im Archivwesen II EDV-Anwendungen im Archivwesen II 070472 UE WS08/09 Digitale Formate (Beispiele) Überblick Kurzer Überblick über derzeit übliche Formate Bild Ton Video Archivierungsformate Ist Komprimierung immer zu vermeiden?

Mehr

Persistenzschicht in Collaborative Workspace

Persistenzschicht in Collaborative Workspace Persistenzschicht in Collaborative Workspace Mykhaylo Kabalkin 03.06.2006 Überblick Persistenz im Allgemeinen Collaborative Workspace Szenario Anforderungen Systemarchitektur Persistenzschicht Metadaten

Mehr

Internet- und Urheberrecht

Internet- und Urheberrecht Internet- und Urheberrecht Von den Verwertungsrechten, dem Vervielfältigungsrecht und dem Recht der öffentlichen Zugänglichmachung bis zum elearning Gabriele Beger, SUB Hamburg Informations- und Urheberrecht

Mehr

Campus-TV der Uni Mainz

Campus-TV der Uni Mainz Die Themen Campus - TV Videosignal und Datenkompression Windows Media Encoder und RealProducer Formate bei Campus - TV Video Live Streams mit dem Media Encoder 1 Campus-TV der Uni Mainz Eine Initiative

Mehr

Anwenderleitfaden Citrix. Stand Februar 2008

Anwenderleitfaden Citrix. Stand Februar 2008 Anwenderleitfaden Citrix Stand Februar 2008 Inhalt 1. Ansprechpartner...3 2. Einführung...4 3. Citrix-Standard-Anwendungen...5 4. Sperrung der Citrix-Session durch falsche Anmeldung...5 5. Unterbrechung

Mehr

Streaming Media - MPEG-4 mit Linux

Streaming Media - MPEG-4 mit Linux Streaming Media - MPEG-4 mit Linux Überblick Streaming Media Streaming Anbieter Benötigte Software Vorführung Videostreaming Streaming Was ist Streaming? Sender Daten Empfänger Kontinuierlicher Datenstrom

Mehr

Langzeitarchivierung bei Datenträgern. Was wir dürfen und was wir dürfen sollten

Langzeitarchivierung bei Datenträgern. Was wir dürfen und was wir dürfen sollten Langzeitarchivierung bei Datenträgern Was wir dürfen und was wir dürfen sollten http://creativecommons.org/licenses/by-sa/2.5/deed.en http://commons.wikimedia.org/wiki/file:compact_disc.jpg By Arun Kulshreshtha

Mehr

LCM-6 Digital Signage Software

LCM-6 Digital Signage Software Die richtige Information zur richtigen Zeit am richtigen Ort LCM-6 Digital Signage Software LCM-6 Player-Software LCM-6 Digital Signage Software Die richtige Information zur richtigen Zeit am richtigen

Mehr

Wenn keine Verbindung zwischen den Computern besteht, dann bist du offline.

Wenn keine Verbindung zwischen den Computern besteht, dann bist du offline. online Das ist ein englisches Wort und bedeutet in der Leitung". Wenn du mit einem Freund oder einer Freundin telefonierst, bist du online. Wenn sich 2 Computer dein Computer und einer in Amerika miteinander

Mehr

Einführung in die digitale Langzeitarchivierung. Natascha Schumann. nestor-geschäftsstelle

Einführung in die digitale Langzeitarchivierung. Natascha Schumann. nestor-geschäftsstelle Einführung in die digitale Langzeitarchivierung Natascha Schumann nestor-geschäftsstelle Zunahme digitaler Objekte Netzpublikationen/eBooks ejournals Online-Dissertationen Elektronische Akten Wissenschaftsdaten/Forschungsdaten

Mehr

Der digitale Offenbarungseid? Bildarchivierung im Spannungsfeld von Tradition und Fortschritt

Der digitale Offenbarungseid? Bildarchivierung im Spannungsfeld von Tradition und Fortschritt Der digitale Offenbarungseid? Bildarchivierung im Spannungsfeld von Tradition und Fortschritt Was soll archiviert werden? Analoge, klassische Fotografien? Abzüge, Negative, Dias (Inkjet-) Drucke Ausbelichtete

Mehr

Metadaten bei der Digitalisierung von analogen archivalischen Quellen. Kathrin Mileta, Dr. Martina Wiech

Metadaten bei der Digitalisierung von analogen archivalischen Quellen. Kathrin Mileta, Dr. Martina Wiech Metadaten bei der Digitalisierung von analogen archivalischen Quellen Kathrin Mileta, Dr. Martina Wiech 2014 Metadaten Aufgabe des LAV NRW im DFG-Pilotprojekt zur Digitalisierung archivalischer Quellen:

Mehr

Sound-Formate. SelfLinux-0.10.0. Autor: Johnny Graber (linux@jgraber.ch) Formatierung: Torsten Hemm (T.Hemm@gmx.de) Lizenz: GFDL

Sound-Formate. SelfLinux-0.10.0. Autor: Johnny Graber (linux@jgraber.ch) Formatierung: Torsten Hemm (T.Hemm@gmx.de) Lizenz: GFDL Sound-Formate Autor: Johnny Graber (linux@jgraber.ch) Formatierung: Torsten Hemm (T.Hemm@gmx.de) Lizenz: GFDL Dieser Text soll einen kleinen Einstieg ins Thema Sound bieten. Neben dem in aller Munde befindlichen

Mehr

Multimedia und Datenkommunikation

Multimedia und Datenkommunikation Multimedia und Datenkommunikation Einteilung in Unterpunkte Netzwerk Audioausgabe Internetzugang Basis des Projektes Büro 5 Mitarbeiter Datenaustausch via Diskette Kein Netzwerk Ein Nadeldrucker Netzwerke

Mehr

Arbeitsgruppe Multimedia DLmeta in echten Anwendungen

Arbeitsgruppe Multimedia DLmeta in echten Anwendungen Arbeitsgruppe Multimedia DLmeta in echten Anwendungen Christian Aschoff (christian.aschoff@e-technik.uni-ulm.de) Till Hänisch (till.haenisch@rz.uni-ulm.de) Janet Ferko (janet.ferko@rz.uni-ulm.de) Carola

Mehr

Urheberrecht im Internet

Urheberrecht im Internet Wissensmanagement mit Neuen Medien Übung Geltungsbereich im Internet Grundsätzlich gilt für das Internet deutsches (Bundes-)Recht im Hoheitsgebiet der Bundesrepublik Deutschland. Dies ergibt sich aus dem

Mehr

HTML5. Wie funktioniert HTML5? Tags: Attribute:

HTML5. Wie funktioniert HTML5? Tags: Attribute: HTML5 HTML bedeutet Hypertext Markup Language und liegt aktuell in der fünften Fassung, also HTML5 vor. HTML5 ist eine Auszeichnungssprache mit der Webseiten geschrieben werden. In HTML5 wird festgelegt,

Mehr

Acht Gute Gründe für Integration und einen Content Backbone

Acht Gute Gründe für Integration und einen Content Backbone Acht Gute Gründe für Integration und einen Content Backbone COMYAN Whitepaper Autor Peter Resele Datum 9. März 2009 Status Public =GmbH Karolingerstrasse 34a 82205 Gilching Germany t + 49 810 5779390 peter.resele@comyan.com

Mehr

LCM-6 Digital Signage Software

LCM-6 Digital Signage Software Die richtige Information zur richtigen Zeit am richtigen Ort LCM-6 Digital Signage Software LCM-6 Administratoren-Software LCM-6 Player-Software LCM-6 Stand-Alone-Software LCM-6 Digital Signage Software

Mehr

Ein optisches Speichermedium mit Daten zu beschreiben

Ein optisches Speichermedium mit Daten zu beschreiben 3. Mai 2011 was heißt eigentlich brennen Ein optisches Speichermedium mit Daten zu beschreiben Rolf Boden was benötige ich dazu? Brenner = Hardware Optisches DVD oder Blue Ray Laufwerk Optisches Speichermedium

Mehr

Projekt Eurodelphes: Multimedia im Geschichtsunterricht

Projekt Eurodelphes: Multimedia im Geschichtsunterricht Projekt Eurodelphes: Multimedia im Geschichtsunterricht Priv.Doz. Gerrit Kalkbrenner Gliederung Ziele des Projektes Partner Didaktisches Konzept Ergebnisse Vorführung 2 Ziele des Projektes Multimedia im

Mehr

DIGITAL RIGHTS MANAGEMENT

DIGITAL RIGHTS MANAGEMENT DIGITAL RIGHTS MANAGEMENT Irfan Simsek Lehr- und Forschungsgebiet Informatik 4 RWTH Aachen 27. Januar 2006 Irfan Simsek (RWTH Aachen) DIGITAL RIGHTS MANAGEMENT 27. Januar 2006 1 / 19 Fragen Was heisst

Mehr

Adobe Encore 2.0 - Einfaches Erstellen einer DVD

Adobe Encore 2.0 - Einfaches Erstellen einer DVD Adobe Encore 2.0 - Einfaches Erstellen einer DVD Kurzbeschreibung Mit Adobe Encore 2.0 können von diversen Filmsequenzen Video-DVDs erstellt werden. Es unterstützt u. a. auch die Erstellung von komplexen

Mehr

Kommunikation. Sitzung 01 04./11. Dezember 2015

Kommunikation. Sitzung 01 04./11. Dezember 2015 Kommunikation Sitzung 01 04./11. Dezember 2015 Unser Vorhaben Kommunikationsmodell Überblick über Netzwerk-Topologien Server-Client-Modell Internet Was ist Informatik eigentlich? Kunstwort aus Information

Mehr

Perceptive Document Composition

Perceptive Document Composition Systemvoraussetzungen Version: 6.0.1 Erstellt von Product Knowledge, R&D Datum August 2015 Inhalt Perceptive Document Composition Systemvoraussetzungen... 3 Perceptive Document Composition WebClient Systemvoraussetzungen...

Mehr

Tapps mit XP-Mode unter Windows 7 64 bit (V2.0)

Tapps mit XP-Mode unter Windows 7 64 bit (V2.0) Tapps mit XP-Mode unter Windows 7 64 bit (V2.0) 1 Einleitung... 2 2 Download und Installation... 3 2.1 Installation von WindowsXPMode_de-de.exe... 4 2.2 Installation von Windows6.1-KB958559-x64.msu...

Mehr

Dokumenten- und Publikationsserver

Dokumenten- und Publikationsserver Dokumenten- und Publikationsserver Frank Lützenkirchen Marcel Heusinger Universitätsbibliothek Duisburg-Essen luetzenkirchen@ub.uni-duisburg-essen.de miless: Dokumenten- und Publikationsserver 10/1997:

Mehr

Typo3 - Schulung: Fortgeschrittene I an der Hochschule Emden/Leer

Typo3 - Schulung: Fortgeschrittene I an der Hochschule Emden/Leer HTML5 Video Player Der HTML5 Video Player ist eine Typo3 Extension und ermöglicht dem Redakteur das Einbetten von Videos mit Rückfall auf den Flashplayer. Die Extension nennt sich VideoJS - HTML5 Video

Mehr

Swisscom TV Medien Assistent

Swisscom TV Medien Assistent Swisscom TV Medien Assistent Mithilfe dieses Assistenten können Sie Fotos und Musik, die Sie auf Ihrem Computer freigegeben haben, auf Swisscom TV geniessen. Diese Bedienungsanleitung richtet sich an die

Mehr

Workflow, Business Process Management, 4.Teil

Workflow, Business Process Management, 4.Teil Workflow, Business Process Management, 4.Teil 24. Januar 2004 Der vorliegende Text darf für Zwecke der Vorlesung Workflow, Business Process Management des Autors vervielfältigt werden. Eine weitere Nutzung

Mehr

auf den E-Book-Reader

auf den E-Book-Reader Von der Stand April 2011 auf den E-Book-Reader Ausleihen und Nutzen von E-Books auf einem E-Book-Reader Das ist dank des EPUB-Formats lesefreundlich möglich. Dieses Format passt sich den verschiedenen

Mehr

Webstreaming Grundlagen. Thomas Baumann Thomas.Baumann@rrze.uni-erlangen.de

Webstreaming Grundlagen. Thomas Baumann Thomas.Baumann@rrze.uni-erlangen.de Webstreaming Grundlagen Thomas Baumann Thomas.Baumann@rrze.uni-erlangen.de Inhalt Einleitung Streaming Überblick Die Streaming Umgebung Die einzelnen Komponenten Systemarchitektur Realsystem Systemarchitektur

Mehr

Gewerbebetrieb Freier Beruf Heimarbeitsplatz

Gewerbebetrieb Freier Beruf Heimarbeitsplatz Fragenkatalog an die Unternehmen im Südhessischen Ried zur Verbesserung der Breitbandversorgung I. Bestandsaufnahme der Internetzugangssituation Angaben zum Betrieb: Gewerbebetrieb Freier Beruf Heimarbeitsplatz

Mehr

GFAhnen Datensicherung und Datenaustausch

GFAhnen Datensicherung und Datenaustausch GFAhnen Datensicherung und Datenaustausch In dieser Anleitung wird das Daten Sicheren, das Daten Wiederherstellen und der Datenaustausch zwischen 2 Rechner beschrieben. Eine regelmäßige Datensicherung

Mehr

Sichtung und Abnahme mit Final Cut Server über das Internet

Sichtung und Abnahme mit Final Cut Server über das Internet RevApp White Paper 1 Sichtung und Abnahme mit Final Cut Server über das Internet Erweitern Sie den Leistungsumfang von Final Cut Server durch den Einsatz von RevApp Produktionshäuser, Postproduktionen

Mehr

8. Tübinger Symposium Handschriften, Alte Drucke. VD16/17 Massendigitalisierung Neue Entwicklungen. 8. Tübinger Symposium Handschriften, Alte Drucke

8. Tübinger Symposium Handschriften, Alte Drucke. VD16/17 Massendigitalisierung Neue Entwicklungen. 8. Tübinger Symposium Handschriften, Alte Drucke VD16/17 Massendigitalisierung Neue Entwicklungen VD16/17 Massendigitalisierung Neue Entwicklungen Was ist VD16/17 Massendigitalisierung? Warum ein DFG-Viewer? Technische Standards Datenformat Schnittstellen

Mehr

TeamSpeak3 Einrichten

TeamSpeak3 Einrichten TeamSpeak3 Einrichten Version 1.0.3 24. April 2012 StreamPlus UG Es ist untersagt dieses Dokument ohne eine schriftliche Genehmigung der StreamPlus UG vollständig oder auszugsweise zu reproduzieren, vervielfältigen

Mehr

Urheberrecht für Bibliothekare

Urheberrecht für Bibliothekare Berliner Bibliothek zum Urheberrecht - Band 3 Gabriele Beger Urheberrecht für Bibliothekare Eine Handreichung von A bis Z 2. überarbeitete und erweiterte Auflage [Stand: Januar 2008] München 2007 Verlag

Mehr

Hardware- und Softwareanforderungen für die Installation von California.pro

Hardware- und Softwareanforderungen für die Installation von California.pro Hardware- und anforderungen für die Installation von California.pro In diesem Dokument werden die Anforderungen an die Hardware und zum Ausführen von California.pro aufgeführt. Arbeitsplatz mit SQL Server

Mehr

Voice over IP (VoIP) PING e.v. Weiterbildung Blitzvortrag. Dennis Heitmann 07.08.2010

Voice over IP (VoIP) PING e.v. Weiterbildung Blitzvortrag. Dennis Heitmann 07.08.2010 Voice over IP (VoIP) PING e.v. Weiterbildung Blitzvortrag Dennis Heitmann 07.08.2010 Was ist das? VoIP = Voice over IP (Sprache über Internet Protokoll) Sprachdaten werden digital über das Internet übertragen

Mehr

Video Streaming aus der Cloud

Video Streaming aus der Cloud Video Streaming aus der Cloud Stand der Technik von HTTP Video Streaming (DASH) 22. Oktober 2012 Björn Wendland c 2012 Björn Wendland/FH Aachen Video Streaming aus der Cloud 1 Inhalt Stand der Technik

Mehr

IMF Interoperable Master Format

IMF Interoperable Master Format IMF Interoperable Master Format Dr. Siegfried Fößel, Fraunhofer IIS Fraunhofer Digital Cinema Partner für Innovation Fraunhofer IIS Übersicht 1. Motivation 2. Historie 3. Lösungsidee IMF 4. Details 5.

Mehr

Paul Petzold Firmengründer, Verwaltungsratspräsident und Delegierter der Mirus Software AG

Paul Petzold Firmengründer, Verwaltungsratspräsident und Delegierter der Mirus Software AG Cloud Lösung in der Hotellerie Die Mirus Software als Beispiel Paul Petzold Firmengründer, Verwaltungsratspräsident und Delegierter der Mirus Software AG Folie 1 SaaS (Software as a Service) in der Cloud

Mehr

Video Unlimited -Nutzungsbeschränkungen

Video Unlimited -Nutzungsbeschränkungen Video Unlimited -Nutzungsbeschränkungen In diesem Dokument werden Beschränkungen erklärt, die für die Verwendung von Videos gelten, die Sie über Video Unlimited -Dienste gekauft oder ausgeliehen haben

Mehr

FORGE2015 HDC Session 4. Nachhaltige Infrastruktur als technologische Herausforderung. Tibor Kálmán Tim Hasler Sven Bingert

FORGE2015 HDC Session 4. Nachhaltige Infrastruktur als technologische Herausforderung. Tibor Kálmán Tim Hasler Sven Bingert FORGE2015 HDC Session 4 Nachhaltige Infrastruktur als technologische Herausforderung Tibor Kálmán Tim Hasler Sven Bingert Diskussionsgrundlage: Liste der Infrastrukturprobleme Wir unterscheiden gute (leicht

Mehr

Thema: Microsoft Project online Welche Version benötigen Sie?

Thema: Microsoft Project online Welche Version benötigen Sie? Seit einiger Zeit gibt es die Produkte Microsoft Project online, Project Pro für Office 365 und Project online mit Project Pro für Office 365. Nach meinem Empfinden sind die Angebote nicht ganz eindeutig

Mehr

Urheberrecht und Internet. - Rechtsfragen -

Urheberrecht und Internet. - Rechtsfragen - Urheberrecht und Internet - Rechtsfragen - Thomas Hochstein Urheberrecht und Internet Folie 0 Podiumsdiskussion CCCS Stuttgart 12.01.2006 Urheberrecht I Schutzgegenstand

Mehr

Ökonomik der Agrar und Ernährungswirtschaft in ILIAS

Ökonomik der Agrar und Ernährungswirtschaft in ILIAS ILIAS Open Source elearning Die ersten Schritte in ILIAS & Der Zugriff auf das Modul Ökonomik der Agrar und Ernährungswirtschaft in ILIAS Gliederung Login Einführung Was versteht man unter ILIAS? Hauptansichten

Mehr

MP3 Ein paar Grundlagen. Damit wir wissen von was wir reden. Das Werkzeug Audiograbber. Zum Erstellen von MP3 Dateien. Das Werkzeug Winamp

MP3 Ein paar Grundlagen. Damit wir wissen von was wir reden. Das Werkzeug Audiograbber. Zum Erstellen von MP3 Dateien. Das Werkzeug Winamp MP3 Was ist das? MP3 Ein paar Grundlagen Das Werkzeug Audiograbber Zum Erstellen von MP3 Dateien Das Werkzeug Winamp Der neue CD-Spieler Die Technik aktuell ausserhalb des PC s: MP3 Player, Memo-Sticks

Mehr

Erfahrungen mit QuickTime Streaming. Bernhard Barz Uwe Pirr Humboldt-Universität zu Berlin Rechenzentrum

Erfahrungen mit QuickTime Streaming. Bernhard Barz Uwe Pirr Humboldt-Universität zu Berlin Rechenzentrum Erfahrungen mit QuickTime Streaming Bernhard Barz Uwe Pirr Humboldt-Universität zu Berlin Rechenzentrum Die großen Drei: Real Networks: RealAudio, RealVideo 12,1 % Apple Computer: QuickTime 7,4 % Microsoft:

Mehr

Einfache und effiziente Zusammenarbeit in der Cloud. EASY-PM Office Add-Ins Handbuch

Einfache und effiziente Zusammenarbeit in der Cloud. EASY-PM Office Add-Ins Handbuch Einfache und effiziente Zusammenarbeit in der Cloud EASY-PM Office Add-Ins Handbuch Inhaltsverzeichnis 1. Einführung... 3 2. Ribbonmenü... 4 3. Dokument... 5 3.1 Öffnen... 5 3.2 Speichern... 6 3.3 Speichern

Mehr

Ursprung des Internets und WWW

Ursprung des Internets und WWW Ursprung des Internets und WWW Ende der 60er Jahre des letzten Jahrtausends wurde in den USA die Agentur DARPA (Defense Advanced Research Projects Agency) gegründet, mit dem Ziel den Wissens und Informationsaustausch

Mehr

E-Books der OÖ. Landesbibliothek lesen

E-Books der OÖ. Landesbibliothek lesen E-Books der OÖ. Landesbibliothek lesen PC E-Book-Reader ipad Android-Tablet PC Installation von-bis 004-023 - 066-076 108-126 Ciando von-bis 024-040 054-059 077-092 127-135 WISONet von-bis 041-053 060-065

Mehr

e-books aus der EBL-Datenbank

e-books aus der EBL-Datenbank e-books aus der EBL-Datenbank In dieser Anleitung wird erklärt, wie Sie ein ebook aus der EBL-Datenbank ausleihen und mit dem Programm Adobe Digital Edition öffnen. Folgende Vorraussetzungen sind eventuell

Mehr

Java und XML 2. Java und XML

Java und XML 2. Java und XML Technische Universität Ilmenau Fakultät für Informatik und Automatisierung Institut für Praktische Informatik und Medieninformatik Fachgebiet Telematik Java und XML Hauptseminar Telematik WS 2002/2003

Mehr

COMPUTERIA VOM 29.1.14. Wenn man seine Termine am Computer verwaltet hat dies gegenüber einer Agenda oder einem Wandkalender mehrere Vorteile.

COMPUTERIA VOM 29.1.14. Wenn man seine Termine am Computer verwaltet hat dies gegenüber einer Agenda oder einem Wandkalender mehrere Vorteile. COMPUTERIA VOM 29.1.14 DESKTOP-TERMINKALENDER: VORTEILE GEGENÜBER EINER AGENDA RAINLENDAR Wenn man seine Termine am Computer verwaltet hat dies gegenüber einer Agenda oder einem Wandkalender mehrere Vorteile.

Mehr

Fragebogen. zur Erschließung und Sicherung von Online-Dokumenten. Auswahl von elektronischen Publikationen

Fragebogen. zur Erschließung und Sicherung von Online-Dokumenten. Auswahl von elektronischen Publikationen Fragebogen zur Erschließung und Sicherung von Online-Dokumenten I. Angaben zum Ansprechpartner Nachname Vorname Institution E-Mail-Adresse II. Auswahl von elektronischen Publikationen 1a) Wertet Ihre Institution

Mehr

auf den E-Book-Reader

auf den E-Book-Reader Von der Stand: Januar 2013 auf den E-Book-Reader Ausleihen und Nutzen von E-Books auf einem E-Book-Reader Das ist dank des EPUB-Formats lesefreundlich möglich. Dieses Format passt sich den verschiedenen

Mehr

Kooperation & Nachnutzung der kopal- Lösung. Frank Klaproth

Kooperation & Nachnutzung der kopal- Lösung. Frank Klaproth Kooperation & Nachnutzung der kopal- Lösung 1 Frank Klaproth Kooperation & Nachnutzung der kopal-lösung Die kopal Servicebereiche Das kopal Mandatenmodell Kostenfaktoren LZA kooperativer Ansatz kopal für

Mehr

Videostreaming. Josko Hrvatin DMT. Prof. Dr. Robert Strzebkowski. TFH-Berlin WS 05/06

Videostreaming. Josko Hrvatin DMT. Prof. Dr. Robert Strzebkowski. TFH-Berlin WS 05/06 Josko Hrvatin DMT Prof. Dr. Robert Strzebkowski TFH-Berlin WS 05/06 Streaming Media Streaming Media ist der Oberbegriff von Streaming Audio und Streaming Video und bezeichnet die aus einem Computernetzwerk

Mehr

Elektronische Betriebsprüfung mit IDEA

Elektronische Betriebsprüfung mit IDEA Elektronische Betriebsprüfung mit IDEA Ein Vortrag der Referenten: Thomas Bücher, Steuerberater Stefan Janoschek, Geschäftsführer Seite 1 Rechtliche Grundlagen 147 Abs. 6 AO Grundsätze zum Datenzugriff

Mehr

... MathML XHTML RDF

... MathML XHTML RDF RDF in wissenschaftlichen Bibliotheken (LQI KUXQJLQ;0/ Die extensible Markup Language [XML] ist eine Metasprache für die Definition von Markup Sprachen. Sie unterscheidet sich durch ihre Fähigkeit, Markup

Mehr

EasyCallX für Internet-Cafe

EasyCallX für Internet-Cafe EasyCallX für Internet-Cafe Mit EasyCallX kann auch ein Internetcafe aufgebaut werden. EasyCallX ist dabei die Abrechnungssoftware, TLogin ist die Client-Software auf den PCs 1. EasyCallX Dieses Beispiel

Mehr

Leitfaden zur Nutzung von binder CryptShare

Leitfaden zur Nutzung von binder CryptShare Leitfaden zur Nutzung von binder CryptShare Franz Binder GmbH & Co. Elektrische Bauelemente KG Rötelstraße 27 74172 Neckarsulm Telefon +49 (0) 71 32-325-0 Telefax +49 (0) 71 32-325-150 Email info@binder-connector

Mehr

OP-LOG www.op-log.de

OP-LOG www.op-log.de Verwendung von Microsoft SQL Server, Seite 1/18 OP-LOG www.op-log.de Anleitung: Verwendung von Microsoft SQL Server 2005 Stand Mai 2010 1 Ich-lese-keine-Anleitungen 'Verwendung von Microsoft SQL Server

Mehr

Was kann ich im Online-Portal alles tun?

Was kann ich im Online-Portal alles tun? Was kann ich im Online-Portal alles tun? 1 Sie wollen sich im Onlineportal anmelden? Melden Sie sich mit Ihren Zugangsdaten an. Wenn Sie noch keine Zugangsdaten haben, lassen Sie sich über unsere Website

Mehr

12. Kieler OpenSource und Linux Tage. Wie funktioniert eigentlich Mail? 20.09.2014, Frank Agerholm, Linux User Group Flensburg e.v.

12. Kieler OpenSource und Linux Tage. Wie funktioniert eigentlich Mail? 20.09.2014, Frank Agerholm, Linux User Group Flensburg e.v. 12. Kieler OpenSource und Linux Tage Wie funktioniert eigentlich? 20.09.2014, Frank Agerholm, Linux User Group Flensburg e.v. Frank Agerholm Vorstellung Linux System Engineer RZ-Administration Konzeptionierung

Mehr

Woher kommt die Idee Internet?

Woher kommt die Idee Internet? Woher kommt die Idee Internet? Aus den USA kommt die Idee. Nachdem die UdSSR 1957 den ersten Satelliten ins All schoss, fühlt en die USA sich bedroht. Die USA suchte nun eine Möglichkeit auch wenn das

Mehr

IT Recht. Urheberrecht JA oder NEIN?

IT Recht. Urheberrecht JA oder NEIN? IT Recht Urheberrecht JA oder NEIN? Das ewige Streitthema über die Daseinsberechtigung des UrhG! von Michael Klement Berlin, 21.05.2013 Beuth Hochschule für Technik Berlin University of Applied Sciences

Mehr

Content-Management- Systeme (CMS) Inhaltsverwaltungssystem, Redaktionssystem

Content-Management- Systeme (CMS) Inhaltsverwaltungssystem, Redaktionssystem Content-Management- Systeme (CMS) Inhaltsverwaltungssystem, Redaktionssystem Inhalt Content Management (CM) Allgemeines über CMS CMS Typen Open Source vs. Lizenzsoftware Joomla! Quellen Content Management

Mehr

Update / Inbetriebnahme domovea Server. Update/Inbetriebnahme domovea Server Technische Änderungen vorbehalten

Update / Inbetriebnahme domovea Server. Update/Inbetriebnahme domovea Server Technische Änderungen vorbehalten Update / Inbetriebnahme domovea Server 1 Vor der Inbetriebnahme Es muss sicher gestellt sein, dass Microsoft.Net Framework 4.0 installiert ist (bei Windows 7 bereits integriert). Achten Sie auf die richtige

Mehr

Clients in einer Windows Domäne für WSUS konfigurieren

Clients in einer Windows Domäne für WSUS konfigurieren Verwaltungsdirektion Abteilung Informatikdienste Clients in einer Windows Domäne für WSUS konfigurieren 08.04.2009 10:48 Informatikdienste Tel. +41 (0)31 631 38 41 Version 1.0 Gesellschaftsstrasse 6 Fax

Mehr

Umstieg auf Microsoft Exchange in der Fakultät 02

Umstieg auf Microsoft Exchange in der Fakultät 02 Umstieg auf Microsoft Exchange in der Fakultät 02 Der IT-Steuerkreis der Hochschule München hat am am 26.07.12 einstimmig beschlossen an der Hochschule München ein neues Groupware-System auf der Basis

Mehr

Dokumentation zum Inco- FORM

Dokumentation zum Inco- FORM Inco-FORM XML Formulare im WEB-Browser bearbeiten Dokumentation zum Inco- FORM Hinweise zur Installation und zum Einsatz der Anwendung Incontrol Datentechnik GmbH Bochumer Str. 92 D-46262 Dorsten Tel.:

Mehr

Transcend StoreJet Cloud

Transcend StoreJet Cloud Transcend StoreJet Cloud StoreJet Cloud Vorteile der StoreJet Cloud Mobile Geräte wie Tablets & Smartphones haben eine begrenzte Speicherkapazität Dateien sind auf unterschiedlichen Geräten und Speichermedien

Mehr

Digital Watermarks Schutz digitaler Medien Watermarking für mehr Sicherheit im Handel mit virtuellen Gütern

Digital Watermarks Schutz digitaler Medien Watermarking für mehr Sicherheit im Handel mit virtuellen Gütern Digital Watermarks Schutz digitaler Medien Watermarking für mehr Sicherheit im Handel mit virtuellen Gütern Sascha Zmudzinski Fraunhofer SIT Amt für Wirtschaft und Stadtentwicklung, Darmstadt Inhalt 1.

Mehr

Systemvoraussetzungen

Systemvoraussetzungen Systemvoraussetzungen Gültig ab Stotax Update 2016.1 Stand 03 / 2015 1 Allgemeines... 2 2 Stotax Online Variante (ASP)... 2 3 Stotax Offline Variante (Inhouse)... 3 3.1 Einzelplatz... 3 3.1.1 Hardware...

Mehr

Digitales Video I Wie wird Video am Computer codiert?

Digitales Video I Wie wird Video am Computer codiert? Digitales Video I Wie wird Video am Computer codiert? Bilder Auflösung Speicherung am Computer Bewegte Bilder Interlacing Kompression / Codec Ton Audioformate / Codecs Videoformate Bilder Auflösung: z.b.:

Mehr

LWDRM Light Weight Digital Rights Management

LWDRM Light Weight Digital Rights Management LWDRM Light Weight Digital Rights Management für IIS,Erlangen Arbeitsgruppe für elektronische Medientechnologie - AEMT für sichere Telekooperation SIT Frank Siebenhaar Überblick Motivation LWDRM Grundidee

Mehr

[SP02] Digitalisieren von VHS- Bändern am IT-Zentrum

[SP02] Digitalisieren von VHS- Bändern am IT-Zentrum IT-Zentrum Sprach- und Literaturwissenschaften, Universität München SP02-Seite 1 von 15 [SP02] Digitalisieren von VHS- Bändern am IT-Zentrum Melden Sie sich am Mac-Arbeitsplatz 10 an Starten Sie imovie

Mehr

Typo3 Schulung: Fortgeschrittene I an der Hochschule Emden/Leer

Typo3 Schulung: Fortgeschrittene I an der Hochschule Emden/Leer News Mit News bezeichnet man unter Typo3 Nachrichten, diese News werden im Backend in der Listen-Ansicht in einem News-Ordner geschrieben. Diese News-Ordner sind spezielle Sysordner (s. Kap. 3), im News-Ordner

Mehr

Tragen Sie bitte im Anmeldefeld die Daten ein, die Sie von uns erhalten haben.

Tragen Sie bitte im Anmeldefeld die Daten ein, die Sie von uns erhalten haben. Online Katalog der Bildstelle Peine: http://nds-pe.datenbank-bildungsmedien.net/ Anmeldung: Klicken Sie bitte auf ganz rechts. Tragen Sie bitte im Anmeldefeld die Daten ein, die Sie von uns erhalten haben.

Mehr

Workshop für ZGV-Mitglieder zum Thema Software as a Service bzw. SOFLEX Software flexibel mieten

Workshop für ZGV-Mitglieder zum Thema Software as a Service bzw. SOFLEX Software flexibel mieten Workshop für ZGV-Mitglieder zum Thema Software as a Service bzw. SOFLEX Software flexibel mieten Claas Eimer Claas Eimer Geschäftsführer comteam Systemhaus GmbH (Unternehmen der ElectronicPartner Handel

Mehr

Telefonmodem ISDN DSL VDSL. Telekom 1&1 Telefónica/O2. Vodafone Unitymedia HSE Medianet

Telefonmodem ISDN DSL VDSL. Telekom 1&1 Telefónica/O2. Vodafone Unitymedia HSE Medianet Fragenkatalog zur Verbesserung der Breitbandversorgung im Südhessischen Ried I. Bestandsaufnahme der Internetzugangssituation Ist in Ihrem Haushalt ein Internetanschluss vorhanden? Falls nein, haben Sie

Mehr

Point of Information. Point of Information

Point of Information. Point of Information 1 Information & Kommunikation Ein ist keine neue Idee, die s.g. POI s haben ihren Platz in Unternehmen längst gefunden. Dieses System ist eine Weiterentwicklung der bisherigen Technik und Möglichkeiten.

Mehr

Formular»Fragenkatalog BIM-Server«

Formular»Fragenkatalog BIM-Server« Formular»Fragenkatalog BIM-Server«Um Ihnen so schnell wie möglich zu helfen, benötigen wir Ihre Mithilfe. Nur Sie vor Ort kennen Ihr Problem, und Ihre Installationsumgebung. Bitte füllen Sie dieses Dokument

Mehr

Jederzeit Ordnung halten

Jederzeit Ordnung halten Kapitel Jederzeit Ordnung halten 6 auf Ihrem Mac In diesem Buch war bereits einige Male vom Finder die Rede. Dieses Kapitel wird sich nun ausführlich diesem so wichtigen Programm widmen. Sie werden das

Mehr

Audiovisuelle Medien an der Universität Innsbruck

Audiovisuelle Medien an der Universität Innsbruck Universität Innsbruck Christoph-Probst-Platz, Innrain 52 6020 Innsbruck www.uibk.ac.at Audiovisuelle Medien an der Universität Innsbruck Zentraler Informatikdienst AV-Studio der Abteilung Neue Medien und

Mehr

DATENSICHERUNG MOBILE ENDGERÄTE

DATENSICHERUNG MOBILE ENDGERÄTE DATENSICHERUNG MOBILE ENDGERÄTE mobile Endgeräte 1 ALLGEMEINES (englisch backup) bezeichnet das Kopieren von Daten, um diese im Fall eines Datenverlustes zurückkopieren zu können. Gesicherte Daten werden

Mehr

Herzlich willkommen zur. 24 * 7 Online-Bibliothek. Stadtbücherei Weilheim / Teck

Herzlich willkommen zur. 24 * 7 Online-Bibliothek. Stadtbücherei Weilheim / Teck Herzlich willkommen zur 24 * 7 Online-Bibliothek Stadtbücherei Weilheim / Teck (http://www1.onleihe.de/247online-bibliothek) Was finde ich in der Onlinebibliothek? ebooks = Sachbücher, Romane, Kinderbücher

Mehr