Lebensleistungen der Kühe unter Leistungsprüfung. Kühe mit über kg Lebensleistung. Gesamtleistung

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Lebensleistungen der Kühe unter Leistungsprüfung. Kühe mit über kg Lebensleistung. Gesamtleistung"

Transkript

1 Lebensleistungen der Kühe unter Leistungsprüfung Kühe mit über Lebensleistung Besitzer Ott Klaus Eschachhof Goeggerle Josef Stützle Johannes Öchslen Friedrich Weiland E. u. M. Rohmer Peter Müller Peter Rief Anton Löffelhardt Erwin KöslerArold GbR Kling Edwin Lang Josef Schaenzel Dieter GbR Oberhofer Alfred Mock GbR F. u. M. Erb Horst Locher Georg Neher Eugen jun. Mayr Marcus Lieb Paul u. Brigitte Frank Ulrich Michael Nussbaumer GbR Müller Alois Böttle Robert Gaum Konrad Beck Stefan Wecker Thomas Lorinser Hubert Tischner GbR Hammer Eberhard Kling Edwin Mock GbR F. u. M. Lieb Paul u. Brigitte Einsiedler Klaus Nothelfer Wolfgang Hörmann Andreas Haegele Eckard Maier Wilhelm Kunz Friedrich Wohnort Höpfingen Winterstetten Dalkingen Tannheim Dörzbach Oberschüpf Oberopfingen Friesenhofen Röhlingen Honhardt Hochdorf Murrwangen Ringschnait Essingen Steinach Markdorf Ichenheim Marsweiler Unterriffingen Bleibach Birkenteich Schwäbisch Hall Bad Waldsee Atzenreute Göffingen Schönebürg Datthausen Untersoellbach Bad Waldsee Leutenbach Egenhausen Murrwangen Markdorf Birkenteich Willerazhofen Eberhardzell Unteropfingen Gschwend Wolfenhausen Murrwangen Name der Kuh Uwana Ornita Linda Babette Ania Festle Isabella Elli Nicky Floretta Monia Himone Kenia Sonja Klara Montana Brunhilde Gute Alfa Mina Hedda Gundis Ines Gitte Sonja Voga 6 Mandy 0 Lisa Olina Elane Leader Lu Farne Holga Amanda Alma Easy Idole 43 LebensNr der Kuh Ra RB RB Geb. Jahr Kalb Nr Gesamtleistung Milch

2 Fortsetzung: Kühe mit über Lebensleistung Besitzer Lieb Paul u. Brigitte Butz Marlene Hennegriff Otto Dietrich Hans Straub GbR F. u. A. Mayer Kaspar KNH Milchhof GbR Hörmann Andreas Straub GbR F. u. A. Neher Josef Kunz Friedrich Stahl Wilhelm Nothelfer Wolfgang Schmid Anton Hörmann Andreas Mayer GbR Goeser Anton Hönes Martin Ott Klaus Benne Paul Weiberle Erich Nold Andreas Milchhof GbR G. u. K. Straub GbR F. u. A. Keim Klaus Bertsch Holger Gloning Josef Baisch Karl Moog Georg Humpf Norbert Weber Robert Benz GbR V. u. A. Groener Udo Zembrod GbR Treiber Otto Härle Mathias Egenter Bernhard Ott Klaus Weidner GbR H. u. H. Halmeshof GbR Maeckle Manfred Wittlinger GbR R. u. J. 5 Wohnort Birkenteich Altdorf Balsbach Hohenegarten Bonndorf Hülen Hörlebach Unteropfingen Bonndorf Hülen Murrwangen Westernbach Eberhardzell Wettenberg Unteropfingen Altenmünster Gosbach KorntalMünchingen Höpfingen Frittlingen Ochsenbach Engenreute Neunheim Bonndorf Schweinberg Jagsthausen Buchhausen Barabein Hüfingen Hülen Biberach Elsenz Marröningen Goldehub Hemsbach Dellmensingen Haslach Höpfingen Steinbach Hüttlingen Markbronn Marbach Name der Kuh Wendi Doro Line Nelly Lorella Flora PiaFl. Kati Fortana Gina 16 Hirsa Xilla Christa Bea Gitte Rio Kim Utra Albertine Bianca 46 Hannchen Larnaca 0 Astrid Bernabeu Burga Fanta Eliese Anabell Rebecca Doro Fiesta Harfe Gerdina Dose Alexa Geline Zisterne Gemse LebensNr der Kuh Ra RB Geb. Jahr Kalb Nr. Gesamtleistung Milch

3 Fortsetzung: Kühe mit über Lebensleistung Besitzer Mayer Christoph Schmaus Michael Häussler Werner Rath GbR H. u. A. Riss Josef Anton Rath GbR H. u. A. Schwörer Johannes Kienle Josef Lang Josef Kreidler Tobias Hager Michael Wurst Wolfgang Küpfer GbR G. u. A. Bäumler GbR C. u. H. Straub GbR F. u. A. Müller KarlJosef Lutz Eugen KathanMerk Hof GbR Schänzel Dieter GbR Schill Viktor Scheuermann Jens Milchhof GbR G. u. K. Stängle GbR H.u.H.J. Stängle GbR H.u.H.J. Blickle u. Sohn GbR Rothermel Stefan Zimmerer Thomas Eyrich GbR Fischerkeller Klaus Graf Ulrich Betriebsgem. Last u. T. Glaser Reinhold Lederer Martin Heim Gebhard Mayer Wolfram Schwarz Anton GbR Mayer GbR Bosch Martin Wild Josef Weber Rosalinde Dölker W. u. J. Gebr. Adler Rolf Wohnort Langenberg Haslach Treffensbuch Marbach a. Neckar Dietmanns Marbach a. Neckar Bräunlingen Waldenhofen Ringschnait Leimbach Berg Allmannsweiler Küssaberg Mehrstetten Bonndorf Altbierlingen Dambach Diepoldshofen Essingen Affalterwang Weinheim Neunheim Dettingen Dettingen Winterlingen Leutkirch Bad Saulgau Bavendorf Bad Dürrheim Saamen Bremelau Baltringen Kirchberg Tettnang Lutstrut Oberopfingen Altenmünster Hinteressach Unterurbach Grünkraut Dürrenmettstetten Ravensburg Name der Kuh Alaska 226 Mistel Hostes Raphaela Heide Inedite Helen Uefa Viola Ronalda Bernina Perle Elbe Fatima Roxane Romi Teddy Dominik Beate Linda Gise Lianda Ilse Lotus Angelika Rösromen 2 Monique Elfi Lydia Lisina Rio Polly Emma Fee Schwalbe Gertrud Helga Maike LebensNr der Kuh Ra RB RB Geb. Jahr Kalb Nr. 6 Gesamtleistung Milch

4 Fortsetzung: Kühe mit über Lebensleistung Besitzer Lay Gerhard Nussbaumer GbR Gommel Thomas Baumeister Georg Koeder Hubert Kloos Klaus Schwendenmann M. Gloning Josef Berkmann L. jun. Heilmann Thomas Heinzmann Siegfried Deient Hermann Betz Manfred u. H. Schmaus Michael Fischer Josef Koros Gerhard Birkofer Otwin Bentele Franz GbR Mock GbR F. u. M. Koeder Hubert Bauer GbR H. u. R. Bäuerle Michael Prinz Stephan Mayer Klaus Gleinser Karl Kaiser Hans Lohner Markus Härle Mathias Gaibler Werner Ziegler Thomas Ostalb Agrargem. Kümmerer Werner Allgöwer Wolfgang Gommel Thomas Sauter Friedrich Bosch Hans jun. Wohnort Ettenhausen Bad Waldsee Lomersheim Westerheim Rosenberg Engenreute Fischerbach Buchhausen Neutrauchburg Schrozberg Hermaringen Bad Waldsee Altheim Haslach Mittelbuch Bufflings Heudorf Adelreute Markdorf Rosenberg Hager Kleinaspach Argenbühl Ellwangen Wettenberg Lobenfeld Reutlingendorf Dellmensingen Löhlis Abtsgmünd Waldstetten Beltersrot Nellingen Lomersheim Ziegelbach Ballendorf Name der Kuh Malwine Rita Christel Hanne Berti Flamingo Anne Ikebana Jana Mona Gerdi Hera Iloba 20 Rio Lucia Dalli Killer Afrika Nena Elke Flocke Columbia Flori Hermi Isa Debora 302 Persis Naomi Molli Hella Perle Inge Olfine LebensNr der Kuh Ra Fl RB Geb. Jahr Kalb Nr Gesamtleistung Milch

5 Lebensleistung bei Abgangstieren* Rasse Jahr Alter Jahre Gesamtleistung Anzahl d.kalb. Milch Prüf Jahre Mittlere Jahresleistung Milch Fleckvieh ,5 5,5 5,6 5,6 5,6 3,2 3,2 3,5 3,3 3, , 2, 3,1 3,0 3, ,16 4,1 4,1 4,1 4, Braunvieh , 5, 6,0 6,1 6,1 3,3 3,3 3,6 3,5 3, ,1 3,1 3,5 3,4 3, ,24 4,26 4,26 4,25 4, Vorderwälder ,1 6,1 6,5 6,4 6,6 3, 3, 4,1 3, 3, ,2 3,2 3, 3,4 3, ,15 4,16 4,1 4,1 4, Hinterwälder ,5,,4,3,4 4, 5,0 4,6 5, 5, , 2,5 4, 5,2 4, ,01 4,04 4,06 4,0 4, HolsteinSbt ,2 5,1 5,4 5,4 5,4 2, 2, 3,2 3,0 3, ,6 2,6 2, 2, 2, ,1 4,1 4,1 4,16 4, HolsteinRbt , 5, 5, 5, 5, 3,3 3,3 3,6 3,3 3, ,0 3,1 3,4 3,2 3, ,20 4,22 4,23 4,22 4, Alle Rassen ,5 5,5 5,6 5,6 5, 3,2 3,2 3,5 3,3 3, , 2, 3,1 3,1 3, ,1 4,1 4,1 4,1 4, * ohne Abgänge zur Zucht 61

6 62

7 Struktur und Leistungen der Betriebe unter Leistungsprüfung Verteilung der Betriebe in den Bestandsgrößenklassen in Betriebe 50,0 40,0 30,0 20,0,0,6,,0 3, 26, 1,2 3,1 43,4 35,0,6 1,0 3, ,0 1,0, Kühe,0 1, Kühe 20,0 3, Kühe > 40 Kühe Verteilung der Kühe in den Bestandsgrößenklassen in 60,0 64,0 1 50,0 4,4 45, ,0 3,3 Kühe 30,0 20,0 26,, 26, 20,2,0 4, 2, 1,3,6 0,0 1,0, Kühe,0 1, Kühe 20,0 3, Kühe > 40 Kühe Verteilung der Betriebe nach Rassen in den Bestandsgrößenklassen am Bestandsgrößenklasse Kühe Flv Betriebe Brv Betriebe Vw Betriebe Hw Betriebe Sbt Betriebe Rbt Betriebe Alle Betriebe 1,0, ,0 1, ,0 3, ,0 5, ,0, ,0, > 0, Alle

8 Leistungen in den Bestandsgrößenklassen der ganzjährig geprüften Betriebe (A + B Kühe aller Rassen) Bestandsgrößenklasse Kühe Anzahl Betriebe Anzahl Kühe Ø Kuhzahl Milch F + E 1,0, , ,22 1 3,3 423,0 1, , ,21 1 3, ,0 3, , , , ,0 5, ,2 06 4, , ,0, , ,1 25 3, ,0, ,4 6 4, ,44 51 > 0, , 4 4, 25 3, Alle , , Ergebnisse der Leistungsprüfung sekundärer Merkmale Alter der Kühe unter Leistungsprüfung Prüfjahr bis 3, Jahre in 4,0 5, Jahre in 6,0, Jahre in,0, Jahre in > Jahre in ø Alter in Jahre , 34,5 1,5,1 1,0 5, ,5 34, 1,6,0 1,0 5, ,3 34,2 1,, 1,0 5, , 34,1 1,5, 1,0 5, ,6 34,5 1,1, 1,0 5,2 40, 33,5 16,3,6 0, 5,1 41,0 33,4 16,5,4 0, 4, , 34,0 16,1,4 0, 4, Alter der Kühe unter Leistungsprüfung nach Rassen ( ) Rasse bis 3, Jahre in 4,0 5, Jahre in 6,0, Jahre in,0, Jahre in > Jahre in ø Alter in Jahre Fleckvieh 41,1 34,0 16,0,2 0, 4, Braunvieh 34,4 33, 1,5,0 1,2 5,3 Vorderwälder 2, 32,6 20,3 15,3 2,1 5, Hinterwälder 26,2 26,3 1, 21, 6, 6,6 HolsteinSbt. 45,0 34,3,3 6,1 0,3 4, HolsteinRbt. 3,2 33,5 1,6, 1,0 5,1 64

9 Abgangsursachen der Kühe unter Leistungsprüfung (in ) Abgangsursache Fleckvieh Braunvieh Vorderwälder Hinterwälder Holstein Sbt. Holstein Rbt. Alle Rassen Verkauf zur Zucht 5, 5,6,0 15,3 6,4 5,1 6,1 Hohes Alter 6,4 6,5, 2,0 3,6 6,1 5,6 Geringe Leistung,3,1,1,3 6,2 6,, Melkbarkeit 2,1 1,3 1,6 0, 1,2 1,3 1,6 Sonstige Gründe,2 4,5,5 5,3 6,5 6, 6,6 Unfruchtbarkeit 26,6 25,6 2,4,0 25,6 26,4 26,0 Eutererkrankung,,0,5 2,0,,4, KlauenGliederErkr.,,6,3 2,0,0,,5 Sonstige Krankheiten 15, 1,,1 6,0 24, 21,6 1,6 Verteilung der Abkalbungen auf die Monate (in ),0,0,,,,6,,,0,1,,0,,,0,5 6,0 0,0 Okt. Nov. Dez. Jan. Feb. März April Mai Juni Juli Aug. Sept. Winterhalbjahr 50, Sommerhalbjahr 4,1 65

10 Verteilung der Zwischenkalbezeit (ZKZ) nach Tagesgruppen (in ) Rasse Fleckvieh Braunvieh Vorderwälder Hinterwälder HolsteinSbt. HolsteinRbt. Alle Rassen Tiere mit 2 und mehr Kalbungen bis , 2 03, ,3 45 1, 5 50, , ,4 Zwischenkalbezeit in Tagen >430 Ø 30,0 2,5 31,0 36, 23,6 23, 2,3 20,3 21,2 1, 21,6 1,5 1,3 20,1, 15,0,4,1,4,5,6 20,1 25, 16,3,5 2,6 2,4 23, Ergebnisse der Melkbarkeitsprüfungen 200 in / Min. 1. Laktation 2. Laktation und > Rasse Prüfjahr Anzahl Gemelksmenge Korr. Min. Gemelk Anzahl Gemelksmenge Korr. Min. Gemelk Fleckvieh ,2,4,4 2,2 2,1 2, ,1 15,5 15, 2, 2,6 2,6 Braunvieh ,,3,2 2,2 2,2 2, ,, 15,5 2, 2,6 2, Vorderwälder ,4,,2 2,0 1, 1, ,0,5,3 2,2 2,2 2,4 HolsteinSbt ,4,,5 2,4 2,4 2, ,2 1,3 1,2 2, 2,6 2, HolsteinRbt ,2,5,4 2,3 2,2 2, ,3 1,0 15, 3,1 2,4 2,3 Sonstige ,5,6,4 1, 1, 1,,2,,6 1, 1, 1,6 Alle Rassen ,,2,1 2,3 2,2 2, ,1 15,4 15,5 2,6 2,6 2,6 66

11 Ergebnisse der Zellzahluntersuchungen 200 Durchschnittliche Zellzahl (Einzeltierproben) in den Monaten Zellzahl in Tausend Okt. Nov. Dez. Jan. Feb. März April Mai Juni Juli Sept. Monat Durchschnittliche Zellzahl (Einzeltierproben) nach Rassen Rasse Zellzahl in Tausend Okt. Nov. Dez. Jan. Feb. März April Mai Juni Juli Sept. Ø Fleckvieh Braunvieh Vorderwälder HolsteinSbt HolsteinRbt Andere Alle Rassen

12 Verteilung der Kühe (Einzeltierproben) auf Zellzahlklassen Zellzahlklassen Mittlere Zellzahl 200 Mittlere Zellzahl Vorjahr Prozentualer Anteil 200 Prozentualer Anteil Vorjahr bis ,31 50, ,4 21, ,5, , 4, ,06 3,06 > ,56,53 Gesamt ,00 0,00 Zellzahl in Abhängigkeit von der Herdenleistung Herdenleistung Zellzahl in Tausend Flv Brv Vw Hw Sbt Rbt Alle bis > Gesamt

13 Einfluß des Laktationsstadiums auf die Zellzahl Zellen in Tausend Zellen in Tausend Laktationsmonat Einfluß der Laktationsnummer auf die Zellzahl >6 Laktationsnummer 6

14 Ergebnisse der Harnstoffuntersuchungen 200 Durchschnittlicher Harnstoffgehalt (Einzeltierproben) in den Monaten Harnstoffgehalt mg / 0 ml Okt. Nov. Dez. Jan. Feb. März April Mai Juni Juli Sept. Monat Im Hinblick auf die Protein und Energieversorgung sind der Harnstoff und gehalt der Milch sehr aussagefähig. Das Rohprotein wird im Pansen weitgehend zu Ammoniak (NH3) umgewandelt, welches den Bakterien als Nahrung dient. Überschüssiges Ammoniak gelangt über das Blut zur Leber und wird dort durch die Bildung von Harnstoff entgiftet. Der Harnstoff wird zum größten Teil über den Harn ausgeschieden. Ein kleiner Teil geht in die Milch über und kann als Milchharnstoff gemessen werden. Der Milchharnstoffgehalt stellt in erster Linie ein Maß für die Verwertung des Futterrohproteins dar. Er wird fütterungsbedingt vor allem durch die Rohproteinmenge je Tier und Tag (Futteraufnahme x Rohproteingehalt), den Gehalt an Durchflussprotein (UDP) und die im Pansen fermentierbaren Kohlenhydrate (Zucker, Stärke) bestimmt. Je besser die mikrobielle Proteinsynthese und der Stickstoffabbau im Pansen aufeinander abgestimmt sind, um so niedriger sind die Stickstoffverluste in Form von ausgeschiedenem Harnstoff. Im deutschen Fütterungssystem ist es vor allem die ruminale Stickstoffbilanz (RNB), die eine enge Beziehung zum Milchharnstoffgehalt aufweist. Die RNB ist das Verhältnis von Rohprotein zu nutzbarem Rohprotein je Futtermittel. Der anzustrebende Milchharnstoffwert liegt zwischen 15 und 30 mg/dl. Ein zu hoher oder zu tiefer Milchharnstoffgehalt deutet auf ein Missverhältnis zwischen Energie und Rohprotein in der aufgenommenen Ration hin. 0

15 Analysegeräte im Milchuntersuchungslabor Verteilung der Kühe (Einzeltierproben) nach Harnstoffgehalt Harnstoffbereiche* (mg/0ml) Anzahl Proben Anzahl Proben in Mittlerer Harnstoffgehalt Mittlerer gehalt bis 5, , 4 3,3 6,0, ,4 3,41,0 15, ,6 3,46 16,0 20, 2 3 2,5 1 3,51 21,0 25, 6 26,4 23 3,54 26,0 30, 3 15,1 2 3,56 31,0 35, , 33 3,5 36,0 40, , 3 3,5 über 40, , 46 3,0 Gesamt ,0 21 3,52 *Infrarottechnik 1

16 Gärfutterschau am..200 in Rot an der Rot 2

17 Grundfutteruntersuchung im Rahmen der Fütterungsberatung Untersuchungsergebnisse des Jahres 200 Futtermittel Probenanzahl TM g / FM NEL MJ / TM Rohprotein g / TM Rohfaser g / TM MAISSILAGE Proben min max ,5 6,05, GRASSILAGE 1. Schnitt min max ,30 4,42, Schnitt min max ,2 4,62 6, Schnitt min max ,4 4,64 6, Schnitt und Mix min max ,23 5,20 6, HEU 1. Schnitt min max ,15 4,2 6, Schnitt min max ,0 4,2 6, SONSTIGE CCM, GPS, usw. Mycotoxine 4 SUMME

18 Milchmengenmessgeräte ICAR*anerkannte Milchmengenmessgeräte Gerät Endgültige Anerkennung** TruTest HI TruTest WB TruTest Electronic Milkmeter MM15 (Flomaster 2000 / Alpro) MM25 (Free Flow Flomaster FF / Opticflow) Afikim (Fullflow / Manuflow) Afiflo 2000 (Dataflow) AfiLite Milkmeter (Easyflow) BouMatic Perfektion 3000 Dairymaster Weighall Favorit International LactoCorder LevelMilkmeter Manuflow 2, Manuflow 21 Memolac 2, MM, MeltecMeter Metatron (Demas, Apex), 21 (S, P) Dematron 0 MR 2000 (Combina 2000) Pulsameter 2 Shuttle Device (AMSProbenahmesystem) VMS Autosampler (AMSProbenahmesystem) Vorläufige Anerkennung** Speedsampler Afifree (für Schafe und Ziegen) Free Flow Meter SG (MM25SG) Geräte im Test TruTest New WB Milkmeter Eli Milkmeter Hersteller / Vertrieb TruTest Ltd. Neuseeland TruTest Ltd. Neuseeland TruTest Ltd. Neuseeland DeLaval Schweden SCR Ltd. Israel / DeLaval / Dt. Manus SAE Afikim Israel / L. Fullwood // Dt. Manus SAE Afikim Israel / L. Fullwood SAE Afikim Israel / L. Fullwood BouMatic DECUSA E.P. Harty and Co. Israel AgroVertriebsgesellschaft GmbH Hemslingen WMB AG Schweiz Nedap Agri Niederlande (Lely) A B Manus Schweden / Dt. Manus Glinde Nedap Agri / System Happel Friesenried GEA WestfaliaSurge GmbH Bönen GEA WestfaliaSurge GmbH Bönen Gascoigne Melotte Niederlande Labor u. Messgeräte GmbH Illmenau Lely Industries Niederlande DeLaval Schweden WaikatoInterAg Neuseeland SAE Afikim Israel SCR Engineers Ltd. Israel TruTest Ltd. Neuseeland Radiometer Pacific System Neuseeland * Internationales Komitee für Leistungsprüfungen in der Tierzucht ** Diese Geräte sind offiziell zur MLP zugelassen 4

19 Überprüfung von elektronischen Milchmengenmessgeräten Gerät Hersteller Betriebe Geräte Agro Service BouMatic Dairymaster DeLaval DeLaval Dt. Manus Gascoigne Melotte / SAC Gascoigne Melotte / SAC Happel Miele Lemmer Fullwood Lemmer Fullwood Lemmer Fullwood Westfalia Westfalia Westfalia AMS Nedap/Lely Summe Favorit International Perfection 3000 Dairymaster Weighall MM15 / Flomaster MM25 Manuflow MR 2000 Pulsameter 2 MM, Memolac 2 MeltecMeter Fullflow Dataflow Easyflow Metatron Metatron P21/S21 Metatron Dematron 0 Level Milkmeter Die regelmäßige Überprüfung der eingesetzten Milchmengenmessgeräte ist fester Bestandteil der Durchführungsbestimmungen der Milchleistungsprüfung. Im Bereich der elektronischen Messgeräte wurden im Berichtsjahr 4.20 Einzelgeräte in 52 MLPBetrieben einer solchen Überprüfung unterzogen. Dies bedeutet einen Zuwachs von, bei den Messgeräten und,2 bei den Betrieben gegenüber dem Vorjahr. Mit durchschnittlich 16 Messgeräten bei den Neuanlagen konventioneller Bauart folgt die Dimensionierung der Melkeinheiten unverkennbar den zunehmenden Herdengrößen. Ein automatisches Melksystem (AMS) kommt mit nur einem Milchmengenmessgerät für alle damit gemolkenen Kühe aus. Bis auf einen Hersteller kommen darin die im konventionellen Bereich gängigen Messgerätetypen zum Einsatz. Zur Erfüllung dieses Überprüfungsauftrags durch den LKV sind 41 dafür geschulte Zuchtwarte im Einsatz. Die analogen, LKVeigenen Milchmengenmessgeräte (TruTest), werden ebenfalls routinemäßig einer Messgenauigkeitsüberprüfung unterzogen. Die beiden Justierteams mit je 2 Zuchtwarten haben im Berichtsjahr an 2 Tagen 3.4 Geräte geprüft und gewartet. Der LKV unterhält hierfür eine Messstation an der LVA Aulendorf. 5

20 Der LKV im Internet Wer online ist, wird mit www. lkvbw.de auf die Internetseite (Homepage) des Landesverbandes BadenWürttemberg für Leistungsprüfungen in der Tierzucht e.v. navigiert. Hier präsentiert sich der LKV mit einer Organisationsübersicht, seinen Abteilungen und deren Tätigkeitsfeldern, mit einem speziellen Zugang zu Datendienstleistungen für MLP Mitgliedsbetriebe und aktuellen News rund ums Rind und Schwein. Milchleistungsprüfung Die Rubrik Milchleistungsprüfung beinhaltet u.a. die Veranschaulichung der MLP Berichterstattung und Veröffentlichung von Ergebnissen der Leistungsprüfung, sowie den Bereich MLPOnline mit Beschreibungen und Formulardownload zum Bezug von MLPErgebnisdaten in elektronischer Form, wie sie in Herdenmanagementprogrammen Verwendung finden. Unter RDVOnline erhält der Betrachter einen ersten Eindruck darüber, in welch vielfältiger Art und Weise dem MLPBetrieb durch OnlineZugriff auf seine MLPBetriebsdaten zusätzliche Auswertungs, Recherche und Managementhilfen für seinen Produktionszweig Milcherzeugung zur Verfügung gestellt werden. Hierzu gehören auch die vom heimischen PC aus jederzeit verfügbare Erfassung und Weiterleitung von Besamungsdaten im Falle der Eigenbestandsbesamung. Über die Homepage des LKV ist der Zutritt zum Mitgliederbereich 6

21 schnell hergestellt. Sei es als Verbindung in den DemoBetrieb oder in den eigenen Betrieb. Ergebnisse von Analysen und Auswertungen werden leicht verständlich und interaktiv bedienbar präsentiert. Die eigenen Gestaltungsmöglichkeiten sind umfangreich und werden weiter ausgebaut. MLPund Besamungsdaten sind die Grundlagen für erfolgreiches Herdenmanagement, weshalb dieser Bereich für den MLPBetrieb sehr intensiv weiterentwickelt wird. Absehbar wird dem Betrieb an dieser Stelle auch ein OnlineRationsberechnungsprogramm zur Verfügung stehen, um seine Tiere auf der Basis der verfügbaren Futterstoffe leistungsgerecht versorgen zu können.

22 Milchleistungsprüfung bei Ziegen Prüfungsjahr ( ) Umfang der Milchleistungsprüfung alle Prüfungsjahr geprüften Ziegen 2 06 ganzjährig geprüfte Ziegen Leistungen von ganzjährig geprüften Herdbuch und Nichtherdbuchziegen HB Ziegen NHB Ziegen Zahl Ziegen Milch HB NHB HB NHB ,20 3, 3,22 3,26 23,1 22, 23, 22,0 3, 3,06 3, 3,0 22,2 21, 23,0 20, Leistungen von ganzjährig geprüften HBZiegen nach Rassen Prüfungsjahr Rasse Zahl Ziegen Milch Bunte dt. Edelziege Weiße dt. Edelziege Bunte dt. Edelziege Weiße dt. Edelziege ,22 3,20 3,23 3,2 23, 20,5 24,0 22, 3, 3, 3, 3,22 22, 1, 23,2 22,4 Leistungen in den Bestandsgrößenklassen der ganzjährig geprüften Ziegen Bestandsgrößenklassen Zahl Ziegen Milch 1 Ziege 2 3 Ziegen 4 5 Ziegen 6 Ziegen 20 Ziegen 21 und mehr Ziegen Insgesamt ,51 3,22 3,23 3,35 3,1 3,21 3,23 36, 2,2 26, 23,1 24,6 21,3 23,2 3,3 3,16 3,0 3,05 2, 3, 3, 35,1 26,4 25, 20, 22,4 21,0 22,4

23 Milchleistungsprüfung bei Schafen Prüfungsjahr 200 ( ) 150Tageleistungen der HBTiere ( W = Weißes Milchschaf, = Schwarzbraunes Milchschaf ) Lakt.Nr geprüfte Schafe Milch W ,60 21, 4,2 1,2 W ,62 2,1 5,03 25, , 20,1 5,26 21,2 Jahresleistungen der HBTiere Lakt.Nr / Tage geprüfte Schafe Milch W 1. / Ø ,4 2,5 5,35 25,6 W 2. / Ø ,5 31,4 5,1 2,1 1. / Ø ,15 2,0 5,52 2,0 Leistungen der NichtHBTiere (alle Laktationen) Rasse Leistung geprüfte Schafe Milch Weißes Milchschaf 150 Tage Jahresleistung ,66 6,20,4 1,21 5,00 5,31,35 16,46

Inhaltsverzeichnis. Grundfutteruntersuchung im Rahmen der Fütterungsberatung Untersuchungsergebnisse des Jahres 2007

Inhaltsverzeichnis. Grundfutteruntersuchung im Rahmen der Fütterungsberatung Untersuchungsergebnisse des Jahres 2007 6 6. 6.2 6.3 6.4 6.5 Inhaltsverzeichnis Ergebnisse der Zellzahluntersuchungen 2007 Durchschnittliche Zellzahl (Einzeltierproben) in den Monaten Durchschnittliche Zellzahl (Einzeltierproben) nach Rassen

Mehr

Lebensleistungen der Kühe unter Leistungsprüfung. Kühe mit über kg Lebensleistung. Gesamtleistung. Name der Kuh Altenmünster Gitte Markdorf

Lebensleistungen der Kühe unter Leistungsprüfung. Kühe mit über kg Lebensleistung. Gesamtleistung. Name der Kuh Altenmünster Gitte Markdorf 63 Lebensleistungen der Kühe unter Leistungsprüfung Kühe mit über 0 000 Lebensleistung Besitzer Mayer Andreas Mock GbR F. u. M. Lieb Paul u. Brigitte Öchslen Friedrich Butz Marlene Nussbaumer GbR Weiland

Mehr

LKV Baden-Württemberg

LKV Baden-Württemberg 53 Lebensleistungen der Kühe unter Leistungsprüfung Kühe mit über 0 000 Lebensleistung Besitzer Wohnort Name der Kuh Lebens-Nr der Kuh Ra Geb. Jahr Kalb Nr. leistung Milch Lieb Paul u. Brigitte Mayer Andreas

Mehr

Kühe mit Lebensleistungen von kg Milch Insgesamt % über

Kühe mit Lebensleistungen von kg Milch Insgesamt % über Entwicklung der Anzahl Kühe mit hohen Lebensleistungen Kühe mit Lebensleistungen von kg Milch Insgesamt % 50 000-60 000 60 000-80 000 über 80 000 2003 7 062 3 493 428 10 983 2,8 2004 7 662 4 015 492 12

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Seite. Vorwort

Inhaltsverzeichnis. Seite. Vorwort Inhaltsverzeichnis Seite Vorwort 6 Übersichten LKV BadenWürttemberg Kurzübersicht Milchkuhhaltung BadenWürttemberg LKV BadenWürttemberg 1978 (ganzjährig geprüfte Kühe) Durchschnittsleistungen aller MLPKühe

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Seite. Vorwort

Inhaltsverzeichnis. Seite. Vorwort Inhaltsverzeichnis Seite Vorwort 6 Übersichten LKV Baden-Württemberg 2008 - Kurzübersicht Milchkuhhaltung Baden-Württemberg LKV Baden-Württemberg 1978-2008 (ganzjährig geprüfte Kühe) Durchschnittsleistungen

Mehr

100-Tage- Leistung. Auswertungen. Tabelle 45 Rasse Jahr Töchter 100-Tage-Leistung Erst- Milch Fett Eiweiß kalbealter

100-Tage- Leistung. Auswertungen. Tabelle 45 Rasse Jahr Töchter 100-Tage-Leistung Erst- Milch Fett Eiweiß kalbealter 100-Tage- Leistung Tabelle 45 Rasse Jahr Töchter 100-Tage-Leistung Erst- Milch Fett Eiweiß kalbealter Anzahl kg kg % kg % Monate Fleckvieh 1994 232.776 1.884 75,2 4,00 61,1 3,25 30 1998 244.153 2.043 82,2

Mehr

Bürgerköng Plattl. 13,9 103,8 318,2 496,9 519,9 Sternkegler 2 584,9. 17,5 290,2 Stammtisch zum Lang Schore

Bürgerköng Plattl. 13,9 103,8 318,2 496,9 519,9 Sternkegler 2 584,9. 17,5 290,2 Stammtisch zum Lang Schore 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 Koller, Josef 44 10,2 91,5 109,8 127,3 129,9 Koller 167,3 172,2 212,4 223,9 239,3 Stauner, Karl 31 11,1 40,6 68,4 74,0 78,3 83,7 88,5 105,8 106,5 109,8

Mehr

Milchleistung der Rassen

Milchleistung der Rassen leistung der n Im Prüfungsjahr haben sich die Durchschnittsleistungen der in BadenWürttemberg gehaltenen Hauptrassen Fleckvieh und Holsteins nur unwesentlich verändert. Damit verlief die Leistungsentwicklung

Mehr

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Stand: 9.5.2018 Dauerstartnummern werden vergeben an aktive Fahrer, die im laufenden Kalenderjahr mindestens 60 Jahre alt werden. Ein Anspruch auf Zuteilung

Mehr

Lebenseffektivitäten

Lebenseffektivitäten - ein neuer Maßstab zur Bewertung des Erfolges in der Milchviehhaltung Uwe Eilers Landwirtschaftliches Zentrum für Rinderhaltung, Grünlandwirtschaft, Milchwirtschaft, Wild und Fischerei Baden-Württemberg

Mehr

Württembergischer Schützenverband 1850 E.V.

Württembergischer Schützenverband 1850 E.V. Bezirksmeisterschaft 2014 7.10.10 Perkussionsgewehr - Herrenklasse Mannschaftsergebnisse 1. SGi Erbach 220 415 A 2. SGi Ennetach 190 413 3. SV Allmendingen 80 378 A 7.10.10 Perkussionsgewehr - Herrenklasse

Mehr

Meisterscheibe LP 1 von 6. Meisterscheibe Luftpistole Endstand. 1. Klaus Hopfensitz 96 Ringe SV Hubertus Obergriesbach

Meisterscheibe LP 1 von 6. Meisterscheibe Luftpistole Endstand. 1. Klaus Hopfensitz 96 Ringe SV Hubertus Obergriesbach Meisterscheibe LP 1 von 6 Meisterscheibe Luftpistole Endstand 1. Klaus Hopfensitz 96 Ringe 2. Helmut Braunmüller 96 Ringe 3. Johannes Nawrath 96 Ringe 4. Werner Barl 95 Ringe 5. Roland Kränzle 95 Ringe

Mehr

Mehr Milch aus Weidegras Milchleistung und Herdenmanagement

Mehr Milch aus Weidegras Milchleistung und Herdenmanagement Mehr Milch aus Weidegras Milchleistung und Herdenmanagement Dr. Thomas Jilg Bildungs- und Wissenszentrum Aulendorf - Viehhaltung, Grünlandwirtschaft, Wild, Fischerei - Tel. 07525/942-302, E-Mail: thomas.jilg@lvvg.bwl.de

Mehr

BEZIRK OBERSCHWABEN. Bezirksmeisterschaft Bogen Fita im Freien am 4. Juni 2000 in Brochenzell

BEZIRK OBERSCHWABEN. Bezirksmeisterschaft Bogen Fita im Freien am 4. Juni 2000 in Brochenzell BEZIRK OBERSCHWABEN Bezirksmeisterschaft Bogen Fita im Freien 2000 am 4. Juni 2000 in Brochenzell Seite: 1 Schützenklasse 6.10.10 1. 17B Höhe Wolfgang 59 296 277 72 11 0 573 2. 19B Fendinger Wolfgang 61

Mehr

Einsatz von Rapsprodukten in der MIlchviehfütterung

Einsatz von Rapsprodukten in der MIlchviehfütterung Eurotier 2006 Forum Rind Einsatz von Rapsprodukten in der MIlchviehfütterung Prof. Dr. Gerhard Schwarting Klassifizierung der Proteine nach ihrer Funktion 1. Katalytische Proteine (Enzyme) - Oxydoreduktosen

Mehr

Projekt milchqplus. milchqplus- Kennzahlen zur Eutergesundheit der 25% besten Betriebe nach Zellzahl. Zellzahl

Projekt milchqplus. milchqplus- Kennzahlen zur Eutergesundheit der 25% besten Betriebe nach Zellzahl. Zellzahl Zellzahl Projekt milchqplus Kennzahlen der Eutergesundheit Die Eutergesundheit spielt in der Milcherzeugung eine sehr wichtige Rolle. Nach wie vor, ist die Zellzahl der geeignetste Parameter für die laufende

Mehr

1 Xaver Soller 78 36,7 253,3 2 Gabi Schmid 97 42,9 131,6 3 Petra Hundschell ,2 380,3 4 Erich Schmidt 6 51,2 291,1 5 Friedrich Deuschl 99 56,7

1 Xaver Soller 78 36,7 253,3 2 Gabi Schmid 97 42,9 131,6 3 Petra Hundschell ,2 380,3 4 Erich Schmidt 6 51,2 291,1 5 Friedrich Deuschl 99 56,7 1 Xaver Soller 78 36,7 253,3 2 Gabi Schmid 97 42,9 131,6 3 Petra Hundschell 123 49,2 380,3 4 Erich Schmidt 6 51,2 291,1 5 Friedrich Deuschl 99 56,7 106,0 6 Marina Huber 65 56,8 140,7 7 Edi Sanner 27 62,9

Mehr

Württembergischer Schützenverband 1850 E.V. Ergebnis Bezirksmeisterschaft 2012

Württembergischer Schützenverband 1850 E.V. Ergebnis Bezirksmeisterschaft 2012 Bezirksmeisterschaft 2012 7.10.10 Perkussionsgewehr - Schützenklasse Mannschaftsergebnisse 1. SGi Ennetach 150 409 2. SGi Biberach 140 403 3. SV Allmendingen 90 383 4. SV Reinstetten 2 100 378 7.10.10

Mehr

Lebensleistung und Lebenseffektivität - eine Analyse zur Optimierung wichtiger Parameter für nachhaltige Milcherzeugung

Lebensleistung und Lebenseffektivität - eine Analyse zur Optimierung wichtiger Parameter für nachhaltige Milcherzeugung Lebensleistung und Lebenseffektivität - eine Analyse zur Optimierung wichtiger Parameter für nachhaltige Milcherzeugung Uwe Eilers Landwirtschaftliches Zentrum für Rinderhaltung, Grünlandwirtschaft, Milchwirtschaft,

Mehr

Aufsichtsplan 2018 Mittwoch u. Freitag von 19 Uhr bis 22 Uhr. Sonntag von 10 Uhr bis 12 Uhr Bei Nichterscheinen müssen 30 Euro entrichtet werden.

Aufsichtsplan 2018 Mittwoch u. Freitag von 19 Uhr bis 22 Uhr. Sonntag von 10 Uhr bis 12 Uhr Bei Nichterscheinen müssen 30 Euro entrichtet werden. Mittwoch, 3. Januar 2018 Freitag, 5. Januar 2018 Sonntag, 7. Januar 2018 Mittwoch, 10. Januar 2018 Freitag, 12. Januar 2018 Sonntag, 14. Januar 2018 Mittwoch, 17. Januar 2018 Freitag, 19. Januar 2018 Sonntag,

Mehr

4. Luftpistolenmarathon Fünfseenland 2008

4. Luftpistolenmarathon Fünfseenland 2008 Hanfeld, 22.05. - 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 Reinhold Socher 17 3,3 Patrick Hörmann 53 5,4 Thomas Aust 11 22,6 Andreas Obermaier 55 23,3 Fritz Aigner 102 28,7 Eugen Kowalik 2

Mehr

Schützenkranz München Moosach e. V.

Schützenkranz München Moosach e. V. München e. V. Freundschaftswettkampf 2016-19. März 2016 Ergebnisse #_Mannschaft Seite 1 von 2 #_Mannschaft 1. Gesamtergebnis: 1893 Ringe MOCK, Karl SCHUMACHER, Peter SCHMID, Hermann STERN, Karolina HERGET,

Mehr

Jubiläums - Preisschießen Laupheim 2014

Jubiläums - Preisschießen Laupheim 2014 Preisschießen Jubiläums - Preisschießen Laupheim 2014 Platz Start-Nr. Name Vorname Verein Teiler 2. Serie 1 62 Weidler Urs Farchant 10 2 63 Öfner Ursula Farchant 12 3 49 Wölfl Simon Pfuhl 16 4 34 Wink

Mehr

Analysen und Trends der Milchleistungsprüfung im Land Brandenburg

Analysen und Trends der Milchleistungsprüfung im Land Brandenburg Analysen und Trends der Milchleistungsprüfung im Land Brandenburg zum Tag des Milchrindhalters am 7. Januar 2015 in Götz Mitglied im DLQ Mitglied im ICAR Mitglied im VDLUFA Dr. Manfred Hammel Tag des Milchrindhalters

Mehr

Golfclub Tegernbach e.v. Name Heimatclub DGV-Stv DGV-Spv Netto Rang 1 - GR Augsburg (0d) (0d) Rang 2 - Auf der Gsteig 216 (0d) (0d)

Golfclub Tegernbach e.v. Name Heimatclub DGV-Stv DGV-Spv Netto Rang 1 - GR Augsburg (0d) (0d) Rang 2 - Auf der Gsteig 216 (0d) (0d) Mannschaftswertung Zählspiel - Netto Rang 1 - GR Augsburg 2 211 Golfliga Cup Runde 1(Einzel) - Gewertet : (2 von 4) 143 Schwarm, Harald GolfRange Augsburg 7,4 7 71 Taeuffenbach, Christian GolfRange Augsburg

Mehr

Luftpistole-Kreisoberliga 2009/10. Wettkampfergebnisse 1. Durchgang

Luftpistole-Kreisoberliga 2009/10. Wettkampfergebnisse 1. Durchgang Wettkampfergebnisse 1. Durchgang Karsee 1 5 : 0 Schloß Zeil 1 Ummenhofer, Günter 365 1 : 0 353 Fimpel, Hubert Bertsch, Stefan 365 1 : 0 352 Reisch, Wolfgang Popp, Volker 357 1 : 0 352 Merk, Christian Broger,

Mehr

Ergebnis Stadtrat Nieder-Olm Endergebnis

Ergebnis Stadtrat Nieder-Olm Endergebnis Ergebnis Stadtrat Nieder-Olm 2009 Endergebnis 8 Stimmbezirke SPD CDU FDP FWG Sonstg. 43,5% 38,7% 5,1% 12,7% 0,0% 11 Sitze 9 Sitze 1 Sitze 3 Sitze Wahlberechtigte: 6.750 Wahlbeteiligung: 62,6% Liste/Wahlvorschlag

Mehr

Besitzer: Härle Mathias, Dellmensingen, Erbach

Besitzer: Härle Mathias, Dellmensingen, Erbach Kalb: Zara DE 0816003208 1 geb.: 06.09.2014 V: Hobbit DE 0946830565 M. : Zenia DE 0814820020 MV: Joel Vorführer/in: Marlene Härle Besitzer: Härle Mathias, Dellmensingen, 89155 Erbach Kalb: Frieda DE 0815859222

Mehr

Name Heimatclub DGV-Stv DGV-Spv Brutto. Rang 1 - GR Augsburg 2 231

Name Heimatclub DGV-Stv DGV-Spv Brutto. Rang 1 - GR Augsburg 2 231 Mannschaftswertung Zählspiel - Brutto Rang 1 - GR Augsburg 2 231 Golfliga Cup Runde 1(Einzel) - Gewertet : (2 von 4) 153 Taeuffenbach, Christian GolfRange Augsburg 4,0 3 75 +3,4 +2 Schwarm, Harald GolfRange

Mehr

Lebenseffektivität. - Ein neuer Maßstab für Nachhaltigkeit in der Milcherzeugung

Lebenseffektivität. - Ein neuer Maßstab für Nachhaltigkeit in der Milcherzeugung Lebenseffektivität - Ein neuer Maßstab für Nachhaltigkeit in der Milcherzeugung Uwe Eilers Landwirtschaftliches Zentrum für Rinderhaltung, Grünlandwirtschaft, Milchwirtschaft, Wild und Fischerei Baden-Württemberg

Mehr

Baden-Württembergischer Betriebssport-Verband e.v. Mitglied im Deutschen Betriebssportverband e.v. Bezirk Stuttgart - Sparte "Kegeln"

Baden-Württembergischer Betriebssport-Verband e.v. Mitglied im Deutschen Betriebssportverband e.v. Bezirk Stuttgart - Sparte Kegeln Bezirk Stuttgart - Sparte "Kegeln" Mannschaftsmeisterschaft "D A M E N" - 2016 / 2017 1. Durchgang vom 14.10.2017 1. 14.10.2016 2. 12.11.2016 3. 03.12.2016 4. 14.01.2017 5. 04.02.2017 6. 04.03.2017 7.

Mehr

Ausschüsse des Landkreises 001 Seite 1. Ausschüsse des Landkreises

Ausschüsse des Landkreises 001 Seite 1. Ausschüsse des Landkreises Ausschüsse des Landkreises 001 Seite 1 Ausschüsse des Landkreises 1. Kreisausschuss 1. Bauer, Josef Hüther, Michaela 2. Fuhr, Alexander Denzer, Wolfgang 3. Henne, Anna Silvia Peiser, Andreas 4. Hoffmeister,

Mehr

Bundesland: Bayern. nationale Beteiligung in EURO (Bund, Land, Kommune)

Bundesland: Bayern. nationale Beteiligung in EURO (Bund, Land, Kommune) Stand: 2 Bundesland: Bayern 2 31.12.2016 Kennnummer Vorhaben Begünstigter Bezeichnung des Vorhabens nationale Beteiligung in EURO (Bund, Land, Kommune) EFF-Zuschuss in EURO (Europäische Union) 342-2938-1-2

Mehr

Schützengau Babenhausen. 5 Gaue Pokal 2012

Schützengau Babenhausen. 5 Gaue Pokal 2012 Schützengau Babenhausen 5 Gaue Pokal 2012 Schützengau Babenhausen Schützengau Memmingen Schützengau Mindelheim Schützengau Ottobeuren Schützengau Türkheim Durchgeführt vom Schützengau Babenhausen am 17.

Mehr

BASV Meisterschaft Ergebnisse. Armbrust national

BASV Meisterschaft Ergebnisse. Armbrust national Bayerischer Armbrustschützenverband e. V. BASV Meisterschaft 2013 se Armbrust national am 1. und 16. Juni in Wernberg Scheibe Mannschaft Rang Ettner Norbert Gruber Manfred Spillner Alexander 118 11 11

Mehr

Arbeitsplan Hauchenberg-Ringtreffen Juli 2014

Arbeitsplan Hauchenberg-Ringtreffen Juli 2014 Donnerstag Butz Endres Paul Hau Xare Hörmann Franz Lohner Willi Nussmann Peter Schüssel Timo Weiss Christian Bär Roland Bencker Julia Briechle Dennis Endres bara Geiger Alex Neßler Albert Ostenried Simone

Mehr

LKV Baden-Württemberg. Ergebnisse des Prüfungsjahres 2011

LKV Baden-Württemberg. Ergebnisse des Prüfungsjahres 2011 Ergebnisse des Prüfungsjahres 26 kuhhaltung in BadenWürttemberg Jahr kuhhalter* insgesamt kühe* insgesamt kuhhalter** unter MLP kühe** unter MLP 1981 68 780 678 026 17 518 321 275 1982 66 128 683 422 17

Mehr

Bezeichnung

Bezeichnung Entwicklung der Stallform und Melkanlagen Bezeichnung 2001 2006 2011 2014 2015 Tabelle 36 % % % % Anzahl % Stallform Anbindestall 77,5 68,2 58,2 51,9 9.009 41,0 Laufstall 18,9 23,5 27,4 29,5 6.633 30,2

Mehr

Rodelrennen der Freiw. Feuerwehr Buch Rodeln OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Rodelrennen der Freiw. Feuerwehr Buch Rodeln OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE SCHÜLER / weiblich 48... UNTERLADSTÄTTER Selina 04... 2:33,89 63... FURTNER Lilli 02... 3:18,87 44,98 SCHÜLER / männlich 101... PFLUGER Simon 02... 2:19,70 JUGEND I / weiblich

Mehr

Mannschaftswertung Ski-Herren. 30. Alpine Sparkassenmeisterschaft Baden-Württemberg am 12. Februar 2011 in Oberjoch

Mannschaftswertung Ski-Herren. 30. Alpine Sparkassenmeisterschaft Baden-Württemberg am 12. Februar 2011 in Oberjoch 1 Landesbank BW 1 293 Reichert, Wolfgang 1946 407 Metzger, Ralf 1968 558 Stottmeister, Carsten 00:01.47 00:01.47 2 KSK Ravensburg 1 319 Schaffer, Wolfgang 1957 412 Gaus, Roland 00:00.47 416 Kühner, Konrad

Mehr

Die wirtschaftliche Milchkuh. Ökonomische Aspekte der Tiergesundheit Prof. Dr. Thoralf Münch

Die wirtschaftliche Milchkuh. Ökonomische Aspekte der Tiergesundheit Prof. Dr. Thoralf Münch Die wirtschaftliche Milchkuh - Ökonomische Aspekte der Tiergesundheit Prof. Dr. Thoralf Münch Lichtenwalde, 22.09.2011 Prof. Dr. Thoralf Münch Landwirtschaftliche Betriebslehre, HFWU Nürtingen Geislingen

Mehr

Kontrolldaten Fütterung und Tiergesundheit

Kontrolldaten Fütterung und Tiergesundheit Kontrolldaten Fütterung und Tiergesundheit 1 02.06.2010 / Folie 1 Allgemeine Hinweise zur Interpretation von Milchinhaltstoffen Fütterungssituation zum Kontrollzeitpunkt muss bekannt sein kurzfristige

Mehr

LG stehend Schüler, Einzel. LG stehend Jugend, Einzel

LG stehend Schüler, Einzel. LG stehend Jugend, Einzel Tabelle1 LG stehend Schüler, Einzel 1 Dahlheim Patrick 1 117 St. Seb. Furth LG stehend Jugend, Einzel 1 Kronenberg Martin 2 216 St. Seb. Grefrath 2 Rösning Markus 2 216 St. Seb. Grefrath 3 Moog Martin

Mehr

Wurst und Schlussschiessen Wurstscheibe

Wurst und Schlussschiessen Wurstscheibe Wurst und Schlussschiessen 2011 08.10.2011-09.10.2011 Wurstscheibe Rang 1. 1. Neher Werner SG Montafon 35 2. Vallaster Robert SG Montafon 85 3. Pfeifer Stefan Illwerke 95,3 4. Kofler Konrad Kb-sv-gp 98,3

Mehr

Schigemeinschaft Furth/tr. Sektion Motorsport. Wiesenslalom Seite 1 / 11

Schigemeinschaft Furth/tr. Sektion Motorsport. Wiesenslalom Seite 1 / 11 Seite 1 / 11 Kinderklasse 1 57 Happenhofer Julian 00:36.01 2 2 Meyer Manuel 00:36.59 3 70 Trimmel Christian 00:37.47 4 35 Schmidtmayr Bernhard 00:38.87 5 53 Sieberlechner Armin 00:40.19 6 14 Zuber Stefan

Mehr

Jahresabschluss der Milchleistungsprüfung - Prüfjahr 2017/2018

Jahresabschluss der Milchleistungsprüfung - Prüfjahr 2017/2018 M-kg Jahresabschluss der Milchleistungsprüfung - Prüfjahr 2017/2018 Im abgelaufenen Prüfjahr 2017/2018 beteiligten sich 345 Milcherzeuger mit durchschnittlich 134.284 A+B-Kühen an der Durchführung der

Mehr

Schießwettkampf der RK Fischacham Startliste

Schießwettkampf der RK Fischacham Startliste Startnr. Team Name Vorname 1 RK-Senden 1 2 RK-Senden 2 3 RK-Senden 3 / Veteranen- u. Soldatenvedrein 4 1 5 2 6 Oberschöneberg 7 Schützenverein Döpshofen 1 8 Schützenverein Döpshofen 2 9 Ettringen 1 10

Mehr

Name Heimatclub DGV-Stv DGV-Spv Netto. Rang 1 - GR Augsburg 1 A 219

Name Heimatclub DGV-Stv DGV-Spv Netto. Rang 1 - GR Augsburg 1 A 219 Mannschaftswertung Zählspiel - Netto Rang 1 - GR Augsburg 1 A 219 Golfliga Cup Runde 1(Einzel) - Gewertet : (2 von 4) 146 Brenner, Roland GolfRange Augsburg 6,1 6 73 Herbert-Wagner, Reinhold GolfRange

Mehr

Kommunalwahlen am 25. Mai 2014

Kommunalwahlen am 25. Mai 2014 Kommunalwahlen am 25. Mai 2014 Der Gemeindewahlausschuss der Gemeinde Nonnweiler hat am 27. Mai 2014 die endgültigen Ergebnisse der Wahlen zum Gemeinderat Nonnweiler und den Ortsräten festgestellt und

Mehr

Neuwahlen im CSU Kreisverband Neustadt/WN am 19. Mai 2017 in Neustadt a.d.waldnaab

Neuwahlen im CSU Kreisverband Neustadt/WN am 19. Mai 2017 in Neustadt a.d.waldnaab Neuwahlen im CSU Kreisverband Neustadt/WN am 19. Mai 2017 in Neustadt a.d.waldnaab Anwesende, stimmberechtigte Delegierte: 195 Kreisvorsitzender gültige Stimmen Ja Nein % Stephan Oetzinger 194 191 3 98,45

Mehr

Ergebnisse des 39. Gaudamen und Herrenalterskllassepreisschießen vom September 2016 in Wangen

Ergebnisse des 39. Gaudamen und Herrenalterskllassepreisschießen vom September 2016 in Wangen Ergebnisse des 39. Gaud damen und Herrenaltersklassepreisschießen vom 06. 16. Septemberr 2016 in Wangen Meistbeteiligung der Vereine Platz Verein Teilnehmer LG / LP Auflage Damen Herren-Alt. Damen Herren-Alt.

Mehr

Rodelrennen 2017 der Freiwilligen Feuerwehr Buch Rodeln OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Rodelrennen 2017 der Freiwilligen Feuerwehr Buch Rodeln OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE SCHÜLER / weiblich 3... SEISL Christina 08... 2:28,09 1... RISSBACHER Margit 07... 2:42,66 14,57 2... SCHWEMBERGER Hanna 09... 2:52,15 24,06 SCHÜLER / weiblich // GÄSTE 25... UNTERLADSTÄTTER Christin 07...

Mehr

Männer 1. Durchgang 2. Durchgang Endlauf Gesamt

Männer 1. Durchgang 2. Durchgang Endlauf Gesamt Sport-Kegler-Verein Kelheim e.v. Kreis- und Vereinsmeisterschaften 2018 Platz 1-3 + TV Paukstadt Jens qualifiziert für Bez.-Meisterschaft am 21.04.2018 / 22.04.2018 in Weiden Männer 1. Durchgang 2. Durchgang

Mehr

E R G E B N I S L I S T E

E R G E B N I S L I S T E LL - NÖ LL 4.Runde Herzogenburg Datum: 22.04. 2018 gedruckt am: 24.04.2018 Ort: Herzogenburg (Miniaturgolf) Veranstalter: MGC Herzogenburg Ausrichter: Niederösterr. Bahnengolfverband Leitung: Ing. Ernst

Mehr

Hubert Schuster-ITE 3 b

Hubert Schuster-ITE 3 b Erbsen und Ackerbohnen in der Rinderfütterung Hubert Schuster, LfL - ITE 3 Zollhofer Eiweißtag, 10.7.2016 [/kg TM] 1. Eiweiß vom Acker Vergleich (Gruber Tabelle 2015) Erbsen Sojabohn. Süßlupinen Ackerbohn.

Mehr

Männer 1. Durchgang 2. Durchgang Endlauf Gesamt

Männer 1. Durchgang 2. Durchgang Endlauf Gesamt Sport-Kegler-Verein Kelheim e.v. Kreis- und Vereinsmeisterschaften 2018 Platz 1-3 + TV Paukstadt Jens qualifiziert für Bez.-Meisterschaft am 21.04.2018 / 22.04.2018 in Weiden Männer 1. Durchgang 2. Durchgang

Mehr

LG stehend Schüler, Einzel. LG stehend Jugend, Einzel

LG stehend Schüler, Einzel. LG stehend Jugend, Einzel LG stehend Schüler, Einzel 1 Dahlheim Patrick 1 117 St. Seb. Furth LG stehend Jugend, Einzel 1 Kronenberg Martin 2 216 St. Seb. Grefrath 2 Rösning Markus 2 216 St. Seb. Grefrath 3 Moog Martin 2 204 Scheibenschützen

Mehr

5LQGHUXQLRQ %DGHQ : UWWHPEHUJ H

5LQGHUXQLRQ %DGHQ : UWWHPEHUJ H - Fleischrinder - Zeichenerklärung Hornstatus: Pp = heterozygot hornlos P = phänotypisch hornlos PP = reinerbig hornlos PS = Wackelhorn // = Zwilling ET = Tier stammt aus Embryotransfer PP*, Pp*,

Mehr

Kreismeisterschaft Sportschießen 2018

Kreismeisterschaft Sportschießen 2018 21+ Ergebnisliste Mannschaft 2.40.10 25 m Pistole Herren I Seite: 1 Stand: 22.04.2018 15:56 Uhr Gesamt 1 016011 SV Teichwolframsdorf 1458 Ringe 1 Wagner, Marcus 508 1 Raudszus, Frank 500 1 Wagner, Holger

Mehr

Platz Verein Punkte Durchschnitt

Platz Verein Punkte Durchschnitt Liga Gruppe 1 1 Lengenwang 1 4 : 0 1512,5 Ringe 2 Eggenthal 1 4 : 0 1503 Ringe 3 Ruderatshofen 1 0 : 4 1502,5 Ringe 4 Ebersbach 1 0 : 4 1474 Ringe Runde 1 Lengenwang 1 2-0 Ruderatshofen 1 1509 : 1499 30.

Mehr

Bundesschießen am 06.Mai 2018 in Bassenheim

Bundesschießen am 06.Mai 2018 in Bassenheim Bundesschießen am 06.Mai 2018 in Bassenheim 1 2 3 4 1 Oliver Klamser 2 Jörg Schins 3 Bernd Opitz Vallendar x x x x x o x x x x x x Vallendar x Vallendar o 4 Timo Kaltenborn Mülheim o 5 Michael Klos E.stein

Mehr

Sport-Kegler-Verein Kelheim e.v. Kreis- und Vereinsmeisterschaften Platz 1-2 qualifiziert für Bez.-Meisterschaft am

Sport-Kegler-Verein Kelheim e.v. Kreis- und Vereinsmeisterschaften Platz 1-2 qualifiziert für Bez.-Meisterschaft am Senioren A 1. Durchgang 2. Durchgang Endlauf Gesamt 1 Kandsperger L. Feb 57 SV Lengfeld 351 179 5 530 349 165 3 514 0 700 344 8 1044 2 Dercho Peter Sep 64 SKC Befr.-Halle Kelheim 341 168 8 509 343 182

Mehr

Freundschaftswettkampf

Freundschaftswettkampf Freundschaftswettkampf Schützenkranz Moosach Eintracht Karlsfeld Altbayern Feldmoching am 26.03.2011 in Moosach 88 Teilnehmer Gesamt Schützenkranz Moosach - 39 Teilnehmer Eintracht Karlsfeld - 37 Teilnehmer

Mehr

VOLKSFESTSCHEIBE. SIEGERLISTE 1. VOLKSFESTSCHIEßEN SCHÜTZENGAU WASSERBURG-HAAG 2016 Seite 1 von 6

VOLKSFESTSCHEIBE. SIEGERLISTE 1. VOLKSFESTSCHIEßEN SCHÜTZENGAU WASSERBURG-HAAG 2016 Seite 1 von 6 VOLKSFESTSCHEIBE Platz Name Nr. Teiler Deckteiler 1 Rieder, Andreas 87 13,6 2 Kastl, Tobias 59 37,0 3 Dutz, Franz 48 37,2 4 Kainz, Alois 97 44,5 5 Schneider, Anton 93 66,6 6 Kastl, Gertrud 33 73,0 7 Plattner,

Mehr

Bezirksschützenbund Kufstein Rundenwettkampf Luftpistole 2016 / 2017

Bezirksschützenbund Kufstein Rundenwettkampf Luftpistole 2016 / 2017 Begegnung Reihung-Punkte - Runde Seite 1 Gruppe A Erl 1 FREILOS 13 - Ringe 2 : Punkte Münster 1 Wörgl 1 7-7 Ringe 2 : Punkte Kundl 1 Münster 2-71 Ringe : 2 Punkte 1. Erl 1 1 5 7 5 5 7 13, 1 2. Wörgl 1

Mehr

S P I E L B E R I C H T

S P I E L B E R I C H T RUNDE DATUM UHRZEIT Pass-NR. Bahn NAME FW. Satz. Satz. Satz. Satz GES M - LP Pass-NR. Bahn NAME FW. Satz. Satz. Satz. Satz GES M - LP MÜLLNER CIKL Hermann SCHWARZER 5 5 5 5 Thomas SCHMIDT. Sep.. GRUBÖCK

Mehr

Sport-Kegler-Verein Kelheim e.v. Kreis- und Vereinsmeisterschaften Platz 1-3 qualifiziert für Bez.-Meisterschaft am

Sport-Kegler-Verein Kelheim e.v. Kreis- und Vereinsmeisterschaften Platz 1-3 qualifiziert für Bez.-Meisterschaft am Platz 1-3 qualifiziert für Bez.-Meisterschaft am 11.04.2015 in Regensburg Männer 1. Durchgang 2. Durchgang Endlauf Gesamt 1 Obermeier Mark. Okt 72 FSV Sandharlanden 375 196 5 571 351 205 1 556 405 215

Mehr

Kreismeisterschaft Sportschießen 2018

Kreismeisterschaft Sportschießen 2018 15. - 17.03. in Zeulenroda DV-System DAVID21+ Ergebnisliste Mannschaft T2.01.10 KK-Pistole Präzision Herren I Seite: 1 Stand: 22.04.2018 16:19 Uhr Gesamt 1 016011 SV Teichwolframsdorf 758 Ringe 1 Raudszus,

Mehr

Milchinhaltsstoffe als Indikatoren für die Fütterung und Gesundheit von Milchkühen

Milchinhaltsstoffe als Indikatoren für die Fütterung und Gesundheit von Milchkühen Milchinhaltsstoffe als Indikatoren für die Fütterung und Gesundheit von Milchkühen Dr. Wolfram Richardt Sächsischer Landeskontrollverband e.v., Lichtenwalde Die Entwicklung der Milchleistung in Deutschland

Mehr

BASV Meisterschaft 2014

BASV Meisterschaft 2014 Meisterschaft des Bayerischen Armbrustschützen Verbandes 2014 und Wilhelm-Ruf-Wanderpreis Scheibe Einzel Juniorenklasse 1 Herold Korbinian 113 Ringe 2 Schmidt Teresa 10 Ringe 3 Soyer Martin 103 Ringe 4

Mehr

KKsauschießen Adlerscheibe Gästeklasse aufgelegt. Raisting, Breidbarth, Michael 395 R 93,0 91,0 90,0 89,0 85,0

KKsauschießen Adlerscheibe Gästeklasse aufgelegt. Raisting, Breidbarth, Michael 395 R 93,0 91,0 90,0 89,0 85,0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 Breidbarth, Michael 395 R 93,0 91,0 90,0 89,0 85,0 Schrepfer Marille, 53 T 24,0 Richter, Bernhard 359 R 93,0 84,0 Kehm, Holger 128 T 29,0 329,0 799,0

Mehr

Siegerliste der 62.Bayerischen Meisterschaften im Fingerhakeln

Siegerliste der 62.Bayerischen Meisterschaften im Fingerhakeln Siegerliste der 62.Bayerischen Meisterschaften im Fingerhakeln 6. September 2015 Laufach Gau Spessart Jugend 1. Schuster Philipp Auerberg 6 Punkte 2. Socher Maximilian Auerberg 5 Punkte 3. Sigl Thomas

Mehr

Schützenkreis Aalen Sportpistole 2018/2019 Freundschaftsrunde

Schützenkreis Aalen Sportpistole 2018/2019 Freundschaftsrunde Schützenkreis Aalen Sportpistole 2018/2019 Freundschaftsrunde Begegnungen des 4. Wettkampfes SSV Flochberg I - SV Lauchheim 747 : 764 SV Laubach I - JQS Walxheim I 758 : 788 SB Bopfingen I - SGi Aalen

Mehr

37. Internat. Skiwettkämpfe der Stadt - und Gemeindeparlamente um dem Alpencup 2010 Langlauf OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

37. Internat. Skiwettkämpfe der Stadt - und Gemeindeparlamente um dem Alpencup 2010 Langlauf OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE Startzeit Klassische Technik 14:00 Uhr Startzeit Freie Technik 14:40 Uhr Laufstrecke Einzelstart Einzellstart Startabstand 30 Sekunden Startabstand 30 Sekunden 2 mal ca. 1,5 km Wetter sonnig Temperatur

Mehr

Aktuelle Projekte aus der Wissenschaft Informationen für die Praxis

Aktuelle Projekte aus der Wissenschaft Informationen für die Praxis Aktuelle Projekte aus der Wissenschaft Informationen für die Praxis zur Bewertung von Milchinhaltsstoffen im Rahmen der Fütterungskontrolle Bernd Losand u. Julia Glatz % Milcheiweiß Problemstellung I Was

Mehr

Bezirksmeisterschaft / Oberpfalz 2013 Ausgetragen am 27. und 28. April 2013 in Weiden

Bezirksmeisterschaft / Oberpfalz 2013 Ausgetragen am 27. und 28. April 2013 in Weiden Titelverteidigerin: Zapf Irmgard 917 Kegel Bezirksrekord: Heym Gitta 946 Kegel Seniorinnen A 1. Schmidl Helga Dez 61 SKC Schmidgaden Sad 1 441 141 6 447 148 10 289 16 888 2. Zapf Irmgard Mrz 59 SKV Schwandorf

Mehr

SCHÜTZENVEREIN HUBERTUS Hofstetten e.v. König- und Meisterschaftsschießen 2012

SCHÜTZENVEREIN HUBERTUS Hofstetten e.v. König- und Meisterschaftsschießen 2012 Könige 2012 Königsscheibe Teiler Jugend-Königsscheibe Teiler 1 Schroll Martin 73,3 1 Miehling Lukas 288,9 2 Miehling Inge 79,1 2 Heidrich Theresa 365,8 3 Hamann Oliver 153,4 3 Schiller Anna 476,5 4 Appel

Mehr

Übersicht Einzel-Spiele Best of Five Stand: Endstand Name Vorname Punkte Name Vorname Punkte

Übersicht Einzel-Spiele Best of Five Stand: Endstand Name Vorname Punkte Name Vorname Punkte Übersicht Einzel-Spiele Best of Five Stand: Endstand 2017 NETTO BRUTTO Name Vorname Punkte Name Vorname Punkte Kiesel Achim 189 Wassermeyer Jan 167 Sieburg Wolfgang 186 Holdt Jens 147 Thorn Karl-Theo 186

Mehr

NÖ Landesmeisterschaft PC

NÖ Landesmeisterschaft PC E R G E B N I S L I S T E Allgemeine Klasse 1 MASCHKE Dr. Michael 10 NÖ AUT 100236 24 18 23 22 87 2 BAYER Markus 26 NÖ AUT 1000 18 24 21 22 85 23 3 PREYER Leopold 1 NÖ AUT 100272 22 19 21 23 85 21 4 PRASCHL-BICHLER

Mehr

Ortsverein Oberwinterthur Vernetzung, Freizeit, Freundschaften

Ortsverein Oberwinterthur Vernetzung, Freizeit, Freundschaften Ortsverein Oberwinterthur Vernetzung, Freizeit, Freundschaften www.oberwinterthur.ch Gründungsversammlung 2. Oktober 1973, 20.00 Uhr, Foyer Hotel Römertor Initiativkomitee Oberi, Brawand Paul 1. Generalversammlung

Mehr

48. Egau - Wanderpokalschießen

48. Egau - Wanderpokalschießen 48. Egau - Wanderpokalschießen vom 03.03.2016-13.03.2016 Meistbeteiligung der Vereine Platz Name Anzahl Ort 1 26 Ballmertshofen 2 25 Eglingen 3 21 Dunstelkingen 4 20 Demmingen 5 18 Dischingen 5 12 Frickingen

Mehr

Weniger Kraftfutter, mehr Erfolg Entwicklung von Betrieben in. Baden-Württemberg

Weniger Kraftfutter, mehr Erfolg Entwicklung von Betrieben in. Baden-Württemberg Entwicklung von Betrieben in Baden-Württemberg Uwe Eilers Landwirtschaftliches Zentrum für Rinderhaltung, Grünlandwirtschaft, Milchwirtschaft, Wild und Fischerei Baden-Württemberg Atzenberger Weg 99, 88326

Mehr

Einfluss einer aminosäurenbalancierten Ration auf die Proteinverwertung sowie auf ökonomische Parameter hochleistender Kühe

Einfluss einer aminosäurenbalancierten Ration auf die Proteinverwertung sowie auf ökonomische Parameter hochleistender Kühe Einfluss einer aminosäurenbalancierten Ration auf die Proteinverwertung sowie auf ökonomische Parameter hochleistender Kühe Ein großer Teil des Proteins wird bei Wiederkäuern in den Vormägen von Mikroben

Mehr

D U R C H G A N G S L I S T E Bezirksmeisterschaft

D U R C H G A N G S L I S T E Bezirksmeisterschaft Wettbewerb: Perkussionsgewehr (7.10 ) Durchgang: 1 Tag: 27.04.2014 Zeit: 09:00 Uhr 1. Schunk, Leonhard SGi Erolzheim 1958 S I 1 2. Felder, Josef SV Reinstetten 1933 S I 2 3. Kautz, Dieter SGi Ennetach

Mehr

Einsatz der neuen Schätzgleichung

Einsatz der neuen Schätzgleichung DLG Arbeitskreis Futter und Fütterung Bundesarbeitskreis der Fütterungsreferenten in der DLG Abschätzen der Futteraufnahme beim Rind Einsatz der neuen Schätzgleichung erarbeitet von: Hubert Spiekers; LFL

Mehr

0 Spielergebnisse Spielergebnisse 7. Durchgang - : Pause Datum: Spielergebnisse Spielergebnisse. Durchgang - : Pause Spielep

0 Spielergebnisse Spielergebnisse 7. Durchgang - : Pause Datum: Spielergebnisse Spielergebnisse. Durchgang - : Pause Spielep Endergebnis Datum: 07.0.0 Rang Mannschaft Spielergebnis 7 0 7 Peter Hausberger, Ernst Egger, Martin Pfohl, Manfred Schipflinger, Gerhard Reiter 7 Herbert Schwarz, Albert Höck, Hermann Weber, Franz Gschnaller,

Mehr

Platz Name, Vorname Verein Teiler 1 Schupp, Daniel Bodnegg 631,0 2 Pfleghar, Christian Bodnegg 1.175,0 3 Hirscher, Nina Bodnegg 2.

Platz Name, Vorname Verein Teiler 1 Schupp, Daniel Bodnegg 631,0 2 Pfleghar, Christian Bodnegg 1.175,0 3 Hirscher, Nina Bodnegg 2. Schützenkreis Ravensburg 2015 Kreiskönigsschießen Kreispokalschießen Preisschießen Kreiskönigsschießen 2015 Kreisjungschützenkönig LG Platz Name, Vorname Verein Teiler 1 Neyer, Dennis Steinach 10,0 2 Kumpf,

Mehr

Kriegsgräberliste Ehrenfriedhof Weiskirchen

Kriegsgräberliste Ehrenfriedhof Weiskirchen Kriegsgräberliste Ehrenfriedhof Weiskirchen Familienname und Vorname Geburtstag Dienstgrad Todestag A d a m Philipp 05.02.1899 Gefreiter 06.01.1945 A d a m e s Theodor 27.02.1919 Schütze 27.05.1940 A l

Mehr

Neuschwanstein Pfingstturnier

Neuschwanstein Pfingstturnier Neuschwanstein Pfingstturnier - 26.05.2012 Ergebnisse Chapman-Vierer - Stableford; 18 Löcher internes Wettspiel; Handicap-Grenze: 54 18 Loch Allgäuer Landclub Herren: GELB Par: 72 Slope: 125 Course: 71.8

Mehr

Wie schreibe ich ein Bsg

Wie schreibe ich ein Bsg BSG - LEW Augsburg I Kraft Stefan 5 226 158 68 3 3 1037 728 309 15 14 Blank Reinhard 6 206 136 70 6 1 1182 828 354 22 10 Schmid Michael P 4 199 137 62 1 1 757 553 204 20 2 Dörrich Franz G 6 203 133 70

Mehr

** VEREINSSKIRENNEN **

** VEREINSSKIRENNEN ** ** VEREINSSKIRENNEN -- ** PUNKTE RANG Name Verein ZEIT TNR ALTER Gesamt 1 3 ZANGERL Hermann PÖLL Christoph TSCHIDERER Andreas OBERLECHNER Thomas LADNER Markus LADNER Andreas LADNER Ignaz TSCHIDERER Paul

Mehr

Mannschaft. Ortsmeisterschaft 2012 Emmerting, Mannschaftswertung

Mannschaft. Ortsmeisterschaft 2012 Emmerting, Mannschaftswertung 1. Feuerwehr Emmerting (347 Ringe) Löbbecke Nicolas 95 Ringe Eimannsberger Michael 91 Ringe Beil Christian 82 Ringe Laumann Stephan 79 Ringe Wiesmayer Andreas 63 Ringe 2. Angerers (343 Ringe) Antersberger

Mehr

MSC Scuderia Kempten e.v.

MSC Scuderia Kempten e.v. Gruppe G 7+6+5 Klasse 1+2 1 29 Ganser Christoph U25 G5 WAC Lindenberg Honda Civic N1156903 92,860 3 92,320 0 92,630 0 3 : 04,950 2 33 Opl Werner G5 VW Polo NA 1063731 98,070 0 99,160 0 98,420 0 3 : 17,580

Mehr

Vereineschießen Sulzschneid 2009

Vereineschießen Sulzschneid 2009 Vereineschießen Sulzschneid 2009 Einzelwertung Rang StNr Name Vorname Verein Ergebnis Ergebnis GesErg Neuner 1 68 Klaus Maria Montagsturner 68 68 136 3 2 50 Barnsteiner Resi Sennerei Sulzschneid 62 63

Mehr

Gewinner der Ehrenscheibe

Gewinner der Ehrenscheibe Ergebnisliste zum 27. Stutz n Schiaß n Heilige drei Könige 2015 Gewinner der Ehrenscheibe 1. 4 Mair Georg 114,4 T 2. 59 Klein Ursula 135,8 T 3. 51 Haberl Herbert 191,5 T Gewinner der Überraschungsscheibe

Mehr

Besetzung der Ausschüsse und Arbeitsgruppen des Vorstandes

Besetzung der Ausschüsse und Arbeitsgruppen des Vorstandes Besetzung der Ausschüsse und Arbeitsgruppen des Vorstandes Präventionsausschuss Vorsitzwechsel 15.07.2013 14.07.2014 15.07.2015 14.07.2016 15.07.2014 14.07.2015 15.07.2016 14.07.2017 15.07.2017 Ende der

Mehr

Endergebnis. Andreas Kaufmann, Thomas Rabenbauer, Gerhard Kaufmann, Bernhard Rübenbauer, Alfred Zaruba

Endergebnis. Andreas Kaufmann, Thomas Rabenbauer, Gerhard Kaufmann, Bernhard Rübenbauer, Alfred Zaruba Veranstaltung: Wettbewerbsart: Veranstalter: Durchführer Austragungsort: 27. Bundesliga der Herren / Gruppe Rot - Vorrunde Mannschaftsspiel Stocksport Bund Österreichischer Eis-und Stocksportler Landesverband

Mehr

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen Zierenberg Oberelsungen Burghasungen Oelshausen 1 Zinke, Heinz; Zinke, Heinz; Meister, Meister, Meister, Helmut; Helmut; Helmut; 2 Jäger, Nehm, Finis, August; Finis, August; Umbach, Umbach, Umbach, Friedrich;

Mehr

5. Agrarwissenschaftliches Symposium Hans Eisenmann-Zentrum, Freising Agrarische Stoffkreisläufe Nährstoffanfall bei Nutztieren steuern

5. Agrarwissenschaftliches Symposium Hans Eisenmann-Zentrum, Freising Agrarische Stoffkreisläufe Nährstoffanfall bei Nutztieren steuern Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft 5. Agrarwissenschaftliches Symposium Hans Eisenmann-Zentrum, Freising Agrarische Stoffkreisläufe Nährstoffanfall bei Nutztieren steuern Hubert Spiekers, Grub

Mehr