Festschrift zum 15 Jährigen Vereinsjubiläum. Freunde des alten Hauses in Deuerling e.v.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Festschrift zum 15 Jährigen Vereinsjubiläum. Freunde des alten Hauses in Deuerling e.v."

Transkript

1 Festschrift zum 15 Jährigen Vereinsjubiläum Freunde des alten Hauses in Deuerling e.v.

2 1

3 Freunde des alten Hauses in Deuerling e.v. Es ist so eine Sache, wenn sich ein Verein anlässlich eines Jubiläums selbst lobt, aber wir tun es jetzt einfach, weil wir der Meinung sind das wir in den fünfzehn Jahren unseres Bestehens Ordentliches geleistet haben. Wie viele Dörfer ist auch Deuerling vom Aussterben des Gestrigen, des Alten bedroht. Um das letzte noch im ursprünglichen Zustand erhaltene 160 Jahre alte Häuslerhaus des Dorfes, es steht an exponierter Stelle an der Kreuzung Regensburger Straße Undorfer Straße, vor dem drohenden Abriss zu retten, erwarben zwei Deuerlinger Bürger das Reithnerhaus von den beiden Erbinnen der verstorbenen vormaligen Besitzerin Mathilde Schreiner. Wolfgang Lutz und Dr. Anke Janssen, der einheimische und die Zugereiste, mit einem anderen Blick für das von manchem Alteingesessenen bezeichnete alte Glump. Der unmittelbar nach dem Kauf gegründete Verein wurde als Besitzer in das Grundbuch eingetragen. Der gemeinnützige Verein Freunde des alten Hauses in Deuerling e.v. hat damit die Verantwortung für ein Stück der Geschichte Deuerlings übernommen. Im Reithnerhaus ist der Alltag der nicht gerade Wohlhabenden noch sichtbar. Damit möglichst viele Besucher sich eine Vorstellung vom einfachen Leben ihrer Vorgänger machen können, wurde das Haus im Wesentlichen in seinem Ursprung erhalten, die Fenster, sorgfältig von der Schreinerei Schmidt in ihrer alten Form neu geschaffen, konnten dank großzügiger Sponsoren in der Vorder- und Seitenfront ersetzt werden. Wir hoffen auf weitere Spender, damit auch die restlichen Fenster erneuert und das Reithnerhaus in seinem historischen Erscheinungsbild zu sehen ist. Das Haus mit Leben zu erfüllen, war und ist eine der vordringlichsten Aufgaben des Vereins und seiner Vorstandschaft. Die lange Liste der Veranstaltungen zeigt, dass wir damit ein Stück Zeitgeschichte bewahren konnten und hoffentlich auch in Zukunft unsere Bemühungen erfolgreich fortführen können. Dr. Anke Janssen, 1. Vorsitzende Manfred Aufleger 2. Vorsitzender 2

4 Die Geschichte des Vereins 31. Mai 2001 Gründungsversammlung Gründungsmittglieder: Christl Angl, Renate Eichert, Lorenz Hiltl, Dr. Anke Janssen, Ursula Junker, Karlheinz Kutscher, Thomas Kutscher, Angelika Lutz, Wolfgang Lutz, Margot Schindler, Benno Schmid, Doris Weinzettl, Helmut Wich-Fähndrich. Auf der Gründungsversammlung wurde die erste Vorstandschaft des Vereins gewählt: 1. Vorsitzender Wolfgang Lutz 2. Vorsitzende Dr. Anke Janssen Schatzmeister Lorenz Hiltl 1. Schriftführerin Margot Schindler 2. Schriftführerin Christl Angl Kassenprüfer Doris Weinzettl und Karlheinz Kutscher 2. Juli 2001 Eintrag in das Vereinsregister beim Amtsgericht Regensburg unter der Vereinsnummer Juli 2001 Bescheinigung des Finanzamtes Regensburg, dass die Körperschaft Freunde des alten Hauses in Deuerling e.v. ausschließlich und unmittelbar steuerbegünstigten und gemeinnützigen Zwecken dient. 22. Februar 2013 Christl Angl tritt aus gesundheitlichen Gründen vom ihrem Amt zurück. Frau Marietta Bock wird zur 2 Schriftführerin gewählt. Nachfolgerin des langjährigen Kassenprüfers Karlheinz Kutscher ist Inge Nowack. 13. Juni 2014 Wolfgang Lutz tritt aus gesundheitlichen Gründen von seinem Amt als 1. Vorsitzender des Vereins zurück. In einer außerordentlichen Hauptversammlung wird Frau Dr. Anke Janssen zur Nachfolgerin und Manfred Aufleger zum 2. Vorsitzenden gewählt. 3

5 Das Reithnerhaus Eher klein und unauffällig steht das Reithnerhaus, eines der letzten erhaltenen Jurahäuser mit seinem Krüppelwalmdach, in der Regensburger Straße in Deuerling. Das aus dem 19. Jahrhundert stammende typische West-Oberpfälzer Bauernhaus wurde ca von Martin Lanzl erbaut. Dieser erwarb das Grundstück für 400 Florentiner Gulden von seiner Mutter, um dort ein Wohnhaus mit Stall und Hof zu erbauen. Auf dem Katasterplan von 1835 lässt sich erkennen, dass auf dem Grundstück bereits ein Haus gestanden hatte. Im Grundkataster tauchen beim Besitzer Lanzl die Jahreszahlen 1853 und 1854 sowie 1847 und 1850 bei Verträgen auf. Bereits 1850 eröffnete Martin Lanzl mit seiner Gattin Walburga einen Krämerladen im Reithnerhaus, dies erklärt auch eine Besonderheit des Hauses, die 2 Eingangstüren mit einer durchgehenden Flez, wobei die vordere Haustüre extra wegen des Krämerladen eingebaut wurde wurde das Anwesen von Joseph und Katharina Reithner erworben. Den Hausnamen Wölflbaueranwesen brachte der Gütler von Pittmannsdorf kommend mit und übertrug ihn praktisch auf das Deuerlinger Anwesen. Von Katharina Reithner wurde im Haus eine Kolonialwarenhandlung betrieben wurde das Anwesen nach dem Tod der letzten Bewohnerin, vom Verein Freunde des alten Hauses in Deuerling e.v. erworben und vor dem drohenden Abriss gerettet. Das Haus ist lt. Gutachten in einem guten, erhaltenswerten Altzustand und nicht feucht. Die Stallung befindet sich wie früher üblich im Haus und besteht auch noch im Originalzustand. Einen Teil des Stalles sowie den Flur überzieht ein böhmisches Gewölbe. Im Flur kann noch als Stuckarbeit das Jesuszeichen IHS bewundert werden. Umfangreiche Informationen zur Geschichte des Reithnerhauses sind in der wissenschaftlichen Zulassungsarbeit von Stefanie Gruber aus dem Jahr 2004 und im Bildband Das Reithnerhaus - Geschichten von einem Bauernhaus in Deuerling von Marianne Göldl zu finden. Die Räume im Erdgeschoß wurden in den letzten Jahren behutsam saniert, wobei hier großer Wert auf den Erhalt der historischen Substanz des Gebäudes gelegt wurde. Im Obergeschoß befindet sich die vollständig erhaltene Einrichtung des letzten Deuerlinger Schusters. Diese kann bei Interesse nach Absprache besichtigt werden. 4

6 Die Kaufurkunde aus dem Jahr

7 Veranstaltungen Ab 2001 wurden in den Räumen und im Garten des Anwesens regelmäßig Veranstaltungen durchgeführt. Die Ausstellungen, Kunsthandwerkermärkte, Lesungen, Vorführungen alter Handwerkskunst und der bis 2012 jährlich erschienene Fotokalender mit Ortsansichten und Ereignissen aus dem alten Deuerling, sind eine Bereicherung des kulturellen Lebens in der Gemeinde und füllen das Haus mit Leben. Die Erlöse aus den Veranstaltungen werden ausschließlich für den Erhalt und die Instandsetzung des Anwesens verwendet wurde das Reithnerhaus vom Landratsamt Regensburg als Historische Veranstaltungsstätte anerkannt. In den Video Dokumentationen von Erich Michl über alte Handwerkskunst und Ausstellungen sowie die Geschichte des Reithnerhauses sind die wichtigsten Ereignisse festgehalten. Veranstaltungen ab Vorstellung des Anwesens anlässlich des Deuerlinger Brückenfest s, Blumenbazar, Weihnachtsmarkt, Schnitzerei Ausstellung von Josef Schmidmeier. Lesung von der Kinderbuchautorin Sandra Helgath. 20o2 Mundartlesung, Niederbayrische Geschichten und Gedichte mit Sigi Winner und bairischer Gesang mit Franz Knerr (Gitarre). Oberpfälzer Geschichten und Gedichte mit Elisabeth Pavlas und bairischer Gesang mit Franz Knerr (Gitarre). Oberbairische Geschichten, Gedichte und Osterbräuche mit Erika Eichenseer, Franz Knerr und H. Eichenseer. Kunst im Dorf Handwerker und Hobbykünstlermarkt. Photoausstellung H. Sicheneder, H. Angl, H. Groß. Kartoffelfest im Rahmen des Bauern- und Handwerkermarkts mit Pflanzenverkauf. Adventsmarkt im Reithnerhaus. Ausstellung Radio und Fernsehen in Deuerling von 1940 bis heute. Lesung Die Heilige Nacht von Ludwig Thoma mit Elisabeth Pavlas. 6

8 2003 Mundartlesung mit Sigi Winner und musikalische Begleitung mit Franz Knerr (Gitarre). Mundartlesung mit Erika Eichenseer, musikalische Begleitung durch H. Eichenseer. Mundartlesung mit Elisabeth Pavlas und musikalische Begleitung mit Franz Knerr. Kunst im Dorf - Ostermarkt der Handwerker und Hobbykünstler. Gartenfest im Juni. Ausstellung Schusterhandwerk in Deuerling. Lesung Die Heilige Nacht von Ludwig Thoma mit Anneliese Bledl, musikalische Begleitung Franz Knerr Mundartlesung mit Sigi Winner und musikalische Begleitung mit Franz Knerr (Gitarre). Mundartlesung mit Erika Eichenseer, musikalische Begleitung durch H. Eichenseer. Mundartlesung mit Elisabeth Pavlas und musikalische Begleitung mit Franz Knerr. Kunst im Dorf - Ostermarkt der Handwerker und Hobbykünstler. Gartenfest im Juni. Ausstellung Geschnitzter Kreuzweg von Josef Schmiedmeier. Deuerlinger Brückenfest: Alte Handwerkskunst, Rechenmachen und Zinngießen. Ausstellung Glaskunst / Gemälde von Alexandra Gehr / Bernhard Stiegler. Erntedankfest mit Handwerker und Bauernmarkt mit Livevorführungen vom Hufschmied Alexander Werner aus Wolnzach. Gemäldeausstellung Impressionen in Rot von Petra Meier-Krönke. Weihnachtsmarktmarkt der Handwerker und Hobbykünstler. Ausstellung Schreinerhandwerk in Deuerling. Lesung Weihnachtsgeschichten für Kinder mit Marion Lutz. Lesung Die Heilige Nacht von Ludwig Thoma mit Anneliese Bledl, musikalische Umrahmung Franz Knerr, Frau Meiringer und Frau Pavlas Mundartlesungen, Kunst im Dorf - Ostermarkt der Handwerker und Hobbykünstler. Sommerfest im Haus und Hof. Erntedankfest. Weihnachtsmarktmarkt der Handwerker und Hobbykünstler. Ausstellung Deuerling wird mobil von Wolfgang Lutz. Lesung Weihnachtsgeschichten für Kinder mit Marion Lutz. Lesung Die Heilige Nacht von Ludwig Thoma mit Anneliese Bledl, musikalische Umrahmung Franz Knerr, Frau Meiringer und Frau Pavlas. 7

9 2006 Mundartlesung mit Johannes Sindl. Kunst im Dorf - Ostermarkt der Handwerker und Hobbykünstler. Ausstellung Zeitkunst in der Landschaft der Künstlergruppe Vonwegen. Sommerfest im Haus und Hof. Erntedankfest im Haus und Hof. Essen vom Lagerfeuer, wie bei den Soldaten, mit Ausstellung und Info über den Soldaten- und Kriegerverein Deuerling. Weihnachtsmarktmarkt der Handwerker und Hobbykünstler. Ausstellung Weihnacht in dunkler schwerer Zeit. Lesung Weihnachtsgeschichten für Kinder und Lesung Die Heilige Nacht von Ludwig Thoma In diesem Jahr konnten wegen Renovierungsarbeiten nur wenige Veranstaltungen durchgeführt werden. Kunst im Dorf - Ostermarkt der Handwerker und Hobbykünstler. Erntedankfest. Weihnachtsmarktmarkt der Handwerker und Hobbykünstler. Lesung Die Heilige Nacht von Ludwig Thoma mit Anneliese Bledl Mundartlesung, die Autorin Berta Scheuerer liest aus Ihrem Buch So wias Leben schreibt. Kunst im Dorf - Ostermarkt der Handwerker und Hobbykünstler. Sommerfest im Haus und Hof. Tag des offenen Denkmals Haus und Museum offen. Museumsführung für den TÜV. Vortrag Andere Pilze in der Region mit dem Pilzexperten Herr Wurzbacher. Erntedankfest im Rahmen der Regionaltage. Weihnachtsmarktmarkt der Handwerker und Hobbykünstler. Ausstellung Läden in Deuerling, Haushaltsgeräte von anno dazumal. Lesung Die Heilige Nacht von Ludwig Thoma mit Anneliese Bledl. 8

10 2009 Kunst im Dorf - Ostermarkt der Handwerker und Hobbykünstler. Kultur in alten Mauern Vernissage Kunstkreis Regensburg. Kultur in alten Mauern Ausstellung Kunstkreis Regensburg. Sommerfest im Haus und Hof. Erntedankfest mit Archivalienausstellung Handel und Handwerk im 18./19. Jahrhundert, Schmiedevorführungen. Weihnachtsmarktmarkt der Handwerker und Hobbykünstler. Lesung von Weihnachtsgeschichten Autorenlesung, Annelise Ferstl liest aus ihrem Buch. Kunst im Dorf - Ostermarkt der Handwerker und Hobbykünstler. Vernissage und Ausstellung, Bild und Text von Doris Obermeier und G. Zorn. Sommerfest im Haus und Hof. Erntedankfest im Haus und Hof im Rahmen der Regionaltage Adventsmarktmarkt der Handwerker und Hobbykünstler. Nacht der Keller, Bodenhillbierkeller, Hofweberkeller und Erdhaus hinter dem Reithnerhaus. Ausstellung Spielzeug von damals. Lesung von Weihnachtsgeschichten Lesung, Heinz Festner liest aus der baierischen Weltgschicht. Kunst im Dorf - Ostermarkt der Handwerker und Hobbykünstler. Brückenfest in Haus und Hof mit Kunstaustellung und Organisation des Sautrogrennens. Filmvorführung Durchs Tal der schwarzen Laaber im Goss Saal. Erntedankfest im Haus und Hof mit Kunsthandwerkermarkt. Adventsmarktmarkt der Handwerker und Hobbykünstler im Haus und Hof. Ausstellung volkstümlicher Sakralkunst, alten Gebetsbüchern und kirchlicher Literatur. Lesung von Weihnachtsgeschichten. 9

11 2012 Starkbierfest im Haus und Hof. Erntedankfest im Haus und Hof Starkbierfest im Haus und Hof. Erntedankfest im Haus und Hof. Ausstellung Drucke und Bilder von Karin Fleischer. Weihnachten im Reithnerhaus. Lesung Die Heilige Nacht von Ludwig Thoma mit Elisabeth Pavlas, musikalische Umrahmung Franz Knerr und H. Jung Starkbierfest im Haus und Hof. Sommerfest im Haus und Hof. Erntedankfest im Haus und Hof. Ausstellung Drucke und Bilder von Karin Fleischer. Weihnachten im Reithnerhaus. Lesung Die Heilige Nacht von Ludwig Thoma mit Elisabeth Pavlas, musikalische Umrahmung Franz Knerr und H. Jung Starkbierfest im Haus und Hof. Deuerlinger Brückenfest im Haus und Hof Erntedankfest im Haus und Hof Ausstellung Franz Scheuerer Weihnachten im Reithnerhaus Lesung Die Heilige Nacht von Ludwig Thoma mit Elisabeth Pavlas, musikalische Umrahmung Franz Knerr und H. Jung Starkbierfest im Haus. Ausstellung Technik, Musik, Raritäten, kurioses und nostalgisches aus der Nachkriegszeit von Manfred Nett. 15 Jahre Freunde des alten Hauses in Deuerling e.v. 10

12 Dauerstellung Schusterhandwerk Die Werkstatt des letzten Deuerlinger Dorfschusters Im ersten Obergeschoss des Reithnerhauses befindet sich die Einrichtung des letzten Deuerlinger Dorfschusters. Die Ausstattung der Schusterwerkstatt wurde dem Verein als Dauerleihgabe zur Verfügung gestellt. Die Ausstellung kann bei Veranstaltungen und bei Voranmeldung jederzeit besichtigt werden. Sponsoren In der mittlerweile 15 jährigen Geschichte haben viele Menschen den Verein unterstützt. Für die Vorstandschaft ist dies ein Zeichen der Wertschätzung für ihre Bemühungen, das Reithnerhaus zu erhalten und weiterhin mit Leben zu füllen. Ein besonderer Dank gilt den Vereinsmitgliedern die uns mit ihrer Arbeitsleistung, Geld und Sachspenden die Treue gehalten und tatkräftig unterstützt haben. Im Laufe der fünfzehn Jahre hat der Verein viele Spenden erhalten. Ihnen sei an dieser Stelle herzlich gedankt. Wir bitten um Verständnis dafür, das hier nur ein Teil Sponsoren namentlich erwähnt werden, viele wollen nicht genannt werden, deren großzügige Geld- und Sachspenden uns besonders geholfen haben: Allianz Versicherung Schneider (Deuerling), Anneliese Bledl (Waldetzenberg), Lions Club Oberpfälzer Jura, Wolfgang Pauli (Deuerling), Margot Schindler (Deuerling), Benno Schmid (Deuerling), Treppen Kliegl, Landratsamt Regensburg. 11

E I N H A U S F Ü R Z E R O. Hüttenstraße 104

E I N H A U S F Ü R Z E R O. Hüttenstraße 104 E I N H A U S F Ü R Z E R O Hüttenstraße 104 Ein Haus für ZERO: Hüttenstraße 104 Das unscheinbare Hinterhaus in der Hüttenstraße 104 in Düsseldorf- Friedrichstadt ist ein besonderer Ort, an dem das Wirken

Mehr

Ein Baudenkmal als soziale und kulturelle Begegnungsstätte

Ein Baudenkmal als soziale und kulturelle Begegnungsstätte Ein Baudenkmal als soziale und kulturelle Begegnungsstätte Der Förderverein Der Förderverein entstand im November 2003 aus einer kleinen Gruppe von Bürgerinnen und Bürgern mit dem Ziel, den historischen

Mehr

Zugestellt durch Post.at

Zugestellt durch Post.at Zugestellt durch Post.at Grußwort des Bürgermeisters Adolf Salzinger zur Eröffnung des neuen Heimathauses: Sehr geehrter Herr OSR Dir. Johann Kraml Konsulent der O.Ö. Landesregierung, Ehrenbürger der Gemeinde

Mehr

Satzung Fluchtraum Bremen e.v.

Satzung Fluchtraum Bremen e.v. Satzung Fluchtraum Bremen e.v. 1 Name 1. Der Verein führt den Namen Fluchtraum Bremen e.v. 2. Vereinsjahr ist das Kalenderjahr. Er hat seinen Sitz in Bremen und ist im Vereinsregister eingetragen. 2 Vereinszweck,

Mehr

Satzung des Fördervereins "Freunde der KiTa Gartenstraße" in Göttingen

Satzung des Fördervereins Freunde der KiTa Gartenstraße in Göttingen 1 Satzung des Fördervereins "Freunde der KiTa Gartenstraße" in Göttingen 1 Name und Sitz des Vereins Der Verein trägt den Namen "Freunde der KiTa Gartenstraße" Förderverein - nach Eintrag in das Vereinsregister

Mehr

Verein der Freunde und Förderer der Kreismusikschule Nordhausen e.v. Satzung. 1 Name und Sitz

Verein der Freunde und Förderer der Kreismusikschule Nordhausen e.v. Satzung. 1 Name und Sitz Verein der Freunde und Förderer der Kreismusikschule Nordhausen e.v. Satzung 1 Name und Sitz Der Verein führt den Namen, Verein der Freunde und Förderer der Kreismusikschule Nordhausen e.v Der Verein hat

Mehr

Wasser und Leben in unserem Dorf 9. Bildungswoche 21. bis 26. Oktober 2018

Wasser und Leben in unserem Dorf 9. Bildungswoche 21. bis 26. Oktober 2018 Wasser und Leben in unserem Dorf 9. Bildungswoche 21. bis 26. Oktober 2018 Liebe Stuhlfeldner und Stuhlfeldnerinnen! Das Salzburger Bildungswerk Stuhlfelden wurde am 6. Oktober 1968 gegründet also vor

Mehr

Satzung der Fördergemeinschaft Rotary Darmstadt e.v.

Satzung der Fördergemeinschaft Rotary Darmstadt e.v. Satzung der Fördergemeinschaft Rotary Darmstadt e.v. 1 Name, Sitz (1) Der Verein führt den Namen Fördergemeinschaft Rotary Darmstadt e.v. (2) Sitz des Vereins ist Darmstadt. Er ist im Vereinsregister des

Mehr

S a t z u n g. des Förderverein Kappelner Talentförderung e.v.,,kappelner Talentförderung e. V."

S a t z u n g. des Förderverein Kappelner Talentförderung e.v.,,kappelner Talentförderung e. V. S a t z u n g des Förderverein Kappelner Talentförderung e.v. 1 Name, Sitz (1) Der Verein führt den Namen,,Kappelner Talentförderung e. V." (2) Er hat seinen Sitz und Gerichtsstand in Kappeln. (3) Er ist

Mehr

Kulturpalast Unterwellenborn e.v. Der Verein stellt sich und seine Arbeit vor.

Kulturpalast Unterwellenborn e.v. Der Verein stellt sich und seine Arbeit vor. Kulturpalast Unterwellenborn e.v. Der Verein stellt sich und seine Arbeit vor. www.kulturpalast-unterwellenborn.de kulturpalast-unterwellenborn@t-online.de Kulturhaus 1, 07333 Unterwellenborn Der Verein

Mehr

Arbeitsplan Hauchenberg-Ringtreffen Juli 2014

Arbeitsplan Hauchenberg-Ringtreffen Juli 2014 Donnerstag Butz Endres Paul Hau Xare Hörmann Franz Lohner Willi Nussmann Peter Schüssel Timo Weiss Christian Bär Roland Bencker Julia Briechle Dennis Endres bara Geiger Alex Neßler Albert Ostenried Simone

Mehr

Satzung des Vereins Technikmuseum Kassel

Satzung des Vereins Technikmuseum Kassel Satzung des Vereins Technikmuseum Kassel 02.09.2005 1 Name und Sitz (1) Der Verein führt den Namen Technikmuseum Kassel mit dem Zusatz e.v. nach Eintragung in das Vereinsregister. (2) Der Verein hat seinen

Mehr

Dachstuhl und Kirchendecke waren in Bewegung.

Dachstuhl und Kirchendecke waren in Bewegung. PRIVATE PROJEKTE Der Kirchenvorstand Dachstuhl und Kirchendecke waren in Bewegung. Untersuchungen bestätigten, dass frühere Renovierungen nicht ausreichend waren. So wurde eine weitere Sanierung unserer

Mehr

S a t z u n g. Historischer Verein Schutterwald e. V.

S a t z u n g. Historischer Verein Schutterwald e. V. S a t z u n g Historischer Verein Schutterwald e. V. 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr 1. Der Verein führt den Namen Historischer Verein Schutterwald e. V. Er ist in das Vereinsregister (Amtsgericht Offenburg)

Mehr

VEREIN DER FREUNDE UND FÖRDERER DER STÄDTISCHEN BERUFSSCHULE I REGENSBURG E.V. 1 Name

VEREIN DER FREUNDE UND FÖRDERER DER STÄDTISCHEN BERUFSSCHULE I REGENSBURG E.V. 1 Name VEREIN DER FREUNDE UND FÖRDERER DER STÄDTISCHEN BERUFSSCHULE I REGENSBURG E.V. 1 Name Der Verein führt den Namen: Verein der Freunde und Förderer der Städtischen Berufsschule I Regensburg e.v. Er ist unter

Mehr

Neuses Neben den Ehrungen für langjährige Mitglieder und ehemaliger Funktionsträger hielt der VdK-Ortsverband Neuses eine Jubiläumsfeier zum

Neuses Neben den Ehrungen für langjährige Mitglieder und ehemaliger Funktionsträger hielt der VdK-Ortsverband Neuses eine Jubiläumsfeier zum Neuses Neben den Ehrungen für langjährige Mitglieder und ehemaliger Funktionsträger hielt der VdK-Ortsverband Neuses eine Jubiläumsfeier zum 60-jährigen Bestehen. Georg Zeuß erhielt dabei das Jubiläumsabzeichen

Mehr

Exposé. Landwirtschaftlicher Betrieb in Neuruppin. Gewerbeimmobilie mit Wohnhaus und viel Potential

Exposé. Landwirtschaftlicher Betrieb in Neuruppin. Gewerbeimmobilie mit Wohnhaus und viel Potential Exposé Landwirtschaftlicher Betrieb in Neuruppin Gewerbeimmobilie mit Wohnhaus und viel Potential Objekt-Nr. 107287-97700 Landwirtschaftlicher Betrieb Verkauf: 185.000 Ansprechpartner: Barbara Löwe Mobil:

Mehr

Historischer und Kultureller Förderverein Schloß Alsbach e.v.

Historischer und Kultureller Förderverein Schloß Alsbach e.v. Historischer und Kultureller Förderverein Schloß Alsbach e.v. SATZUNG PRÄAMBEL Das Alsbacher Schloß oder Burg Bickenbach wie diese früher genannt wurde ist um 1235 durch Gottfried I. von Bickenbach erbaut

Mehr

Satzung des Historischen Vereins Rosenheim e. V.

Satzung des Historischen Vereins Rosenheim e. V. Satzung des Historischen Vereins Rosenheim e. V. 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr Der Verein führt den Namen Historischer Verein Rosenheim e. V.. Er hat seinen Sitz in Rosenheim und ist in das Vereinsregister

Mehr

Satzung des Vereins DorfGut Beelen e.v.

Satzung des Vereins DorfGut Beelen e.v. Satzung des Vereins DorfGut Beelen e.v. 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr des Vereins 1) Der Verein führt den Namen DorfGut Beelen. Er soll in das Vereinsregister eingetragen werden und trägt dann den Zusatz

Mehr

Protokoll der Gründungsversammlung des "Heimat- und Geschichtsvereins Walkertshofen"

Protokoll der Gründungsversammlung des Heimat- und Geschichtsvereins Walkertshofen Protokoll der Gründungsversammlung des "Heimat- und Geschichtsvereins Walkertshofen" am Montag den 22.03.2010 um 19:30 im Gasthaus Rank in Walkertshofen Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Wahl des Versammlungsleiters,

Mehr

SATZUNG DES HEIMAT- UND BRAUCHTUMSVEREINS SCHNEIDHAIN IM TAUNUS 2017 e.v. Heimat- und Brauchtumsverein Schneidhain im Taunus 2017

SATZUNG DES HEIMAT- UND BRAUCHTUMSVEREINS SCHNEIDHAIN IM TAUNUS 2017 e.v. Heimat- und Brauchtumsverein Schneidhain im Taunus 2017 SATZUNG DES HEIMAT- UND BRAUCHTUMSVEREINS SCHNEIDHAIN IM TAUNUS 2017 e.v. 1 Name, Sitz 1. Der Verein führt den Namen Heimat- und Brauchtumsverein Schneidhain im Taunus 2017 2. Er soll in das Vereinsregister

Mehr

Satzung. des Freundeskreises Karlheinz Goedtke. 1 Name und Sitz. 2 Zweck und Aufgaben. Der Verein führt den Namen Karlheinz Goedtke-Freundeskreis e.v.

Satzung. des Freundeskreises Karlheinz Goedtke. 1 Name und Sitz. 2 Zweck und Aufgaben. Der Verein führt den Namen Karlheinz Goedtke-Freundeskreis e.v. Satzung des Freundeskreises Karlheinz Goedtke 1 Name und Sitz Der Verein führt den Namen Karlheinz Goedtke-Freundeskreis e.v. Der Sitz des Vereins ist Mölln, Stadthauptmannshof, Hauptstraße 150. Der Verein

Mehr

Bericht Jahresabschlussfeier 2013 des VdK Ortsverbandes Voerde-Friedrichsfeld

Bericht Jahresabschlussfeier 2013 des VdK Ortsverbandes Voerde-Friedrichsfeld Bericht Jahresabschlussfeier 2013 des VdK Ortsverbandes Voerde-Friedrichsfeld Wie jedes Jahr zu Beginn der Adventszeit hatte der Vorstand des VdK OV Voerde- Friedrichsfeld seine Mitglieder und Freunde

Mehr

Schloss Sythen kulturelles Zentrum

Schloss Sythen kulturelles Zentrum 20 Jahre Förderverein Schloss Sythen e.v. eine spannende Entwicklung Luftaufnahme von 1928 Von der Fliehburg zum Schloss Sythen kulturelles Zentrum Vorsitzender: Wilhelm Haverkamp Brinkweg 62 45721 Haltern

Mehr

Begrüßung zur Einweihung Ehmken Hoff am (Rede Vorstandsvorsitzender H.F. Wiebe Stiftung Rainer Herbst, es gilt das gesprochene Wort)

Begrüßung zur Einweihung Ehmken Hoff am (Rede Vorstandsvorsitzender H.F. Wiebe Stiftung Rainer Herbst, es gilt das gesprochene Wort) Begrüßung zur Einweihung Ehmken Hoff am 15.11.2012 (Rede Vorstandsvorsitzender H.F. Wiebe Stiftung Rainer Herbst, es gilt das gesprochene Wort) Es freut mich, Herr Ministerpräsident David McAllister, daß

Mehr

Der Bürgerbahnhof www-ibisa-sachsenheim.de

Der Bürgerbahnhof www-ibisa-sachsenheim.de Der Bürgerbahnhof www-ibisa-sachsenheim.de Follow us on facebook hofsprojekt Nutzungsideen: 1. Wir bieten: Renovierung des hoferdgeschosses in Eigeninitiative unter Zuhilfenahme von ausgebildeten Fachhandwerkern

Mehr

Satzung des Fördervereins TSV Bitzfeld

Satzung des Fördervereins TSV Bitzfeld Satzung des Fördervereins TSV Bitzfeld 1 Name und Sitz (1) Der Verein führt den Namen Förderverein TSV Bitzfeld e.v.. Er ist in das Vereinsregister beim Amtsgericht Stuttgart unter der Register Nr: VR

Mehr

5 0 J a h re Volksheim Heiligenstadt

5 0 J a h re Volksheim Heiligenstadt 5 0 J a h r e Vo l k s h e i m H e i l i g e n s t a d t 1961 Das neue Volksheim in Heiligenstadt wird eröffnet 15. September 1961 Bürgermeister Franz Jonas eröffnet das Volksheim in Heiligenstadt. Ein

Mehr

Sportschützenverein e.v Philippsburg. Satzung

Sportschützenverein e.v Philippsburg. Satzung Sportschützenverein e.v. 1968 Philippsburg Satzung Name und Sitz des Vereins: 1 Der Verein führt den Namen Sportschützenverein e. V. 1968 Philippsburg Er ist in das Vereinsregister beim Amtsgericht Philippsburg

Mehr

Satzung des Fördervereins Hospiz Anna Katharina. 1 Name und Sitz des Vereins. 1. Der Verein führt den Namen Förderverein Hospiz Anna Katharina.

Satzung des Fördervereins Hospiz Anna Katharina. 1 Name und Sitz des Vereins. 1. Der Verein führt den Namen Förderverein Hospiz Anna Katharina. Satzung des Fördervereins Hospiz Anna Katharina 1 Name und Sitz des Vereins 1. Der Verein führt den Namen Förderverein Hospiz Anna Katharina. 2. Der Sitz des Vereins ist Dülmen. 3. Der Verein soll in das

Mehr

Naturnah wohnen und wirken

Naturnah wohnen und wirken Lebensräume zwischen Werra und Meißner Naturnah wohnen und wirken Immobilienangebote Landwirtschaftliches Gehöft mit ehem. Schreinerei in Waldkappel-Rechtebach ideal für Landwirtschaft, Handwerker, Pferdehof

Mehr

Ein Traum für die große Familie! Großzügiges Haus mit schönem Grundstück und 2 Garag. in Hattingen!

Ein Traum für die große Familie! Großzügiges Haus mit schönem Grundstück und 2 Garag. in Hattingen! Ein Traum für die große Familie! Großzügiges Haus mit schönem Grundstück und 2 Garag. in Scout-ID: 96668446 Objekt-Nr.: 1729 Haustyp: Reiheneckhaus Grundstücksfläche ca.: 553,00 m² Etagenanzahl: 3 Schlafzimmer:

Mehr

Veesbook e.v. Klein Deepen 11, Scheeßel Amtsgericht Walsrode VR

Veesbook e.v. Klein Deepen 11, Scheeßel Amtsgericht Walsrode VR Veesbook e.v. Klein Deepen 11, 27383 Scheeßel Amtsgericht Walsrode VR 2007005 1 1904 Veesbook e.v. Klein Deepen 11, 27383 Scheeßel Amtsgericht Walsrode VR 2007005 2 1904 1904 Veesbook e.v. Klein Deepen

Mehr

Die Donnerstagsfrauen kämpfen um ihr Schwimmbad

Die Donnerstagsfrauen kämpfen um ihr Schwimmbad Die Donnerstagsfrauen kämpfen um ihr Schwimmbad Frau Walter erzählt: Aufgezeichnet R. Trunzler Hedi Walter Jede Woche am Donnerstag trafen sich im Hallenbad in Siersdorf viele Frauen zum Schwimmen. An

Mehr

Satzung. des. Schützen- und historischen Feuerwaffenvereins. Seltmans/Sibratshofen e.v.

Satzung. des. Schützen- und historischen Feuerwaffenvereins. Seltmans/Sibratshofen e.v. Satzung des Schützen- und historischen Feuerwaffenvereins Seltmans/Sibratshofen e.v. 1. Name, Sitz und Zweck 1 Der Verein führt den Namen Schützen- und Historischer Feuerwaffenverein Seltmans/Sibratshofen

Mehr

Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum

Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum Pressemitteilung Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum 1972 gegründet von Frau Dr. Ilse Maria Ehmann in Siegburg 50 Kinder, 100 Mitarbeiter, 3 Standorte: Das Dr. Ehmann Kinderhaus wird 40 Wo

Mehr

Wohnhaus mit viel Platz und guter Raumaufteilung in ruhiger Wohnlage von Rotenburg

Wohnhaus mit viel Platz und guter Raumaufteilung in ruhiger Wohnlage von Rotenburg ROTENBURG Wohnhaus mit viel Platz und guter Raumaufteilung in ruhiger Wohnlage von Rotenburg Grundstücksfläche: ca. 503 m² Zimmer: 7,5 Zimmer / Küche / 3 Bäder Wohnfläche ca.: ca. 198 m² Baujahr ca.: 1974

Mehr

1 - Es gilt das gesprochene Wort! - - Sperrfrist: , 12:30 Uhr -

1 - Es gilt das gesprochene Wort! - - Sperrfrist: , 12:30 Uhr - 1 - Es gilt das gesprochene Wort! - - Sperrfrist: 09.12.2013, 12:30 Uhr - Grußwort des Bayerischen Staatsministers für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst, Dr. Ludwig Spaenle, bei der Präsentation

Mehr

SATZUNG. des Schulfördervereins des Heinrich-Mann-Gymnasiums Erfurt e.v.

SATZUNG. des Schulfördervereins des Heinrich-Mann-Gymnasiums Erfurt e.v. SATZUNG des Schulfördervereins des Heinrich-Mann-Gymnasiums Erfurt e.v. beschlossen in der Mitgliedervollversammlung am 1o. o5. 2o1o als Neufassung nachfolgend der vorigen Satzung. I Name, Sitz und Zweck

Mehr

Kieler Zarenbriefe. Beiträge zur Geschichte und Kultur des Ostseeraumes Ausgabe No

Kieler Zarenbriefe. Beiträge zur Geschichte und Kultur des Ostseeraumes Ausgabe No Kieler Zarenbriefe Beiträge zur Geschichte und Kultur des Ostseeraumes Ausgabe No. 1-2018 Festschrift Zum 10-jährigen Jubiläum des Kieler Zarenvereins Inhaltsverzeichnis: Grußworte des Stadtpräsidenten

Mehr

Satzung SpuK Spiel und Kunst, Samtgemeinde Freren e.v.

Satzung SpuK Spiel und Kunst, Samtgemeinde Freren e.v. Satzung SpuK Spiel und Kunst, Samtgemeinde Freren e.v. 1 Name und Sitz (1) Der Verein führt den Namen SpuK Spiel und Kunst, Samtgemeinde Freren e.v. Er wird unter dieser Bezeichnung in das Vereinsregister

Mehr

Satzung des Vereins Förderkreis zur Erhaltung der Burgruine Loch e.v.

Satzung des Vereins Förderkreis zur Erhaltung der Burgruine Loch e.v. Satzung des Vereins Förderkreis zur Erhaltung der Burgruine Loch e.v. (Stand:Januar 2011) 1 Name und Sitz des Vereins I. Der Verein führt den Namen Förderkreis zur Erhaltung der Burgruine Loch e.v. und

Mehr

Ihre Immobilien- und Sachverständigenbüros Objekt 1663 Lüneburger Heide Zentrale Uelzen Schmiedestraße 14 29525 Uelzen Tel: 0581-9738741 von 9.00 16.00 Uhr Fax: 0581-9735932 E-Mail: info@mellies-immobilien.de

Mehr

Satzung der Freunde der Zwieseltalschule Wolkersdorf e.v.

Satzung der Freunde der Zwieseltalschule Wolkersdorf e.v. Satzung der Freunde der Zwieseltalschule Wolkersdorf e.v. 1 Der Verein der Freunde der Zwieseltalschule mit Sitz in Schwabach/Wolkersdorf, Am Wasserschloss 65, verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige

Mehr

25 JAHRE. Förderverein Katastrophenschutz zur Förderung des THW-OV Lauf

25 JAHRE. Förderverein Katastrophenschutz zur Förderung des THW-OV Lauf 25 JAHRE Förderverein Katastrophenschutz zur Förderung des THW-OV Lauf 1982 2007 Ablauf der Festlichkeiten Empfang im Foyer Begrüßung und Rückblick auf 25 Jahre Förderverein Gerhard Stiegler 1. Vorsitzender

Mehr

Bürger- und Heimatverein Unterbach e.v.

Bürger- und Heimatverein Unterbach e.v. Bürger- und Heimatverein Unterbach e.v. Satzung des Bürger- und Heimatverein Unterbach e.v. 1.0 Name und Sitz Der Verein führt den Namen Bürger- und Heimatverein Unterbach e.v. und hat seinen Sitz in Düsseldorf-Unterbach.

Mehr

Satzung Freunde der Residenzstadt Königs Wusterhausen. Freunde der Residenzstadt Königs Wusterhausen

Satzung Freunde der Residenzstadt Königs Wusterhausen. Freunde der Residenzstadt Königs Wusterhausen Satzung Freunde der Residenzstadt Königs Wusterhausen 1 (Name, Sitz) 1. Der Verein führt den Namen: Freunde der Residenzstadt Königs Wusterhausen 2. Der Sitz des Vereins ist Königs Wusterhausen 3. Er soll

Mehr

Öffnungszeiten Mai bis Oktober: Freitag bis Sonntag von 10:00-18:00 Uhr

Öffnungszeiten Mai bis Oktober: Freitag bis Sonntag von 10:00-18:00 Uhr Schmiedemuseum St. Peter ob Judenburg Begleiten Sie uns auf einen Streifzug durch die aufregende Welt der Schmiedekunst. In der Furth Schmiede finden Sie nicht nur einen voll intakten Hammer, sondern auch

Mehr

Historischer Verein Bad Aibling und Umgebung e. V.

Historischer Verein Bad Aibling und Umgebung e. V. Historischer Verein Bad Aibling und Umgebung e. V. Satzung des Historischen Vereins Bad Aibling und Umgebung e. V. Gemäß dem Beschluss der Mitgliederversammlung vom 20. April 2010 I. Allgemeine Beschreibung

Mehr

abgegangenes Wohnhaus (Anbau an Amtsgerichtsgasse 1)

abgegangenes Wohnhaus (Anbau an Amtsgerichtsgasse 1) http://www.bauforschung-bw.de/objekt/id/203510473518/ ID: 203510473518 Datum: 04.05.2016 Datenbestand: Bauforschung und Restaurierung Objektdaten Straße: Hausnummer: 3 Amtsgerichtsgasse Lage des Wohnplatzes

Mehr

Seite 1 Name Geburtstag Geburtsort Sterbedatum Sterbeort

Seite 1 Name Geburtstag Geburtsort Sterbedatum Sterbeort Seite 1 w Allmann, Karin 18.08.1961 w Bauer, Roswitha 12.05.1961 Hiltershof w Baumann, Aloisia 28.07.1874 Heuhof 8 1913 w Baumann, Anna 26.10.1760 Heuhof w Baumann, Barbara 23.05.1830 Plöß 29.05.1888 Plöß

Mehr

Tag des offenen Denkmals in der Villa Hasenholz 8. November 2014 Referent: Toralf Zinner

Tag des offenen Denkmals in der Villa Hasenholz 8. November 2014 Referent: Toralf Zinner Tag des offenen Denkmals in der Villa Hasenholz 8. November 2014 Referent: Toralf Zinner Portfolio Die Leipziger Denkmalstiftung wurde 2009 gegründet, um das kulturelle Bauerbe in Mitteldeutschland zu

Mehr

Heilige Nacht. (Walter Hauser)

Heilige Nacht. (Walter Hauser) Heilige Nacht Sterne wandern groß und klar durch des Himmels dunkle Runde, und aus eines Engels Munde blüht die Botschaft wunderbar. Sag, fällt dir das Freuen schwer? Hat dein Herz zuviel erfahren? Sieh,

Mehr

Satzung der Graphischen Gesellschaft zu Berlin Vereinigung der Freunde des Kupferstichkabinetts e.v. 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr

Satzung der Graphischen Gesellschaft zu Berlin Vereinigung der Freunde des Kupferstichkabinetts e.v. 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr Satzung der Graphischen Gesellschaft zu Berlin Vereinigung der Freunde des Kupferstichkabinetts e.v. 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr 1. Die Gesellschaft führt den Namen Graphische Gesellschaft zu Berlin Vereinigung

Mehr

Satzung. (1) Der Verein führt den Namen Bad Belziger Festverein e.v.. Der Verein ist im Vereinsregister beim Amtsgericht Potsdam eingetragen.

Satzung. (1) Der Verein führt den Namen Bad Belziger Festverein e.v.. Der Verein ist im Vereinsregister beim Amtsgericht Potsdam eingetragen. Satzung Bad Belziger Festverein e.v. 1 Allgemeines (1) Der Verein führt den Namen Bad Belziger Festverein e.v.. Der Verein ist im Vereinsregister beim Amtsgericht Potsdam eingetragen. (2) Sitz des Vereins

Mehr

Satzung. Name, Sitz und Geschäftsjahr des Vereins

Satzung. Name, Sitz und Geschäftsjahr des Vereins Satzung 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr des Vereins Der Verein führt den Namen Verein zur Förderung der Ev. Kirchengemeinde in Korschenbroich e. V." und hat seinen Sitz in Korschenbroich. Er verfolgt ausschließlich

Mehr

Historischer Sachbezug zum Mirker Hain

Historischer Sachbezug zum Mirker Hain Mirker Hain Antrag vom 28.11.2011 auf Eintragung als Gartendenkmal Landhaus Sans Souci Antrag vom 26.1.2012 auf Eintragung als Baudenkmal Historischer Sachbezug zum Mirker Hain Anlage 1 zu unserem Schreiben

Mehr

Freundeskreis Heppenheim - Le Chesnay e.v.

Freundeskreis Heppenheim - Le Chesnay e.v. Freundeskreis Heppenheim - Le Chesnay e.v. Les Amis du Jumelage Satzung vom 18. Februar 1991 in der Fassung der Änderungen vom 14. November 1994, vom 22. Februar 2002 und vom 03. März 2017 1 Name und Sitz

Mehr

VOLKSFESTSCHEIBE. SIEGERLISTE 1. VOLKSFESTSCHIEßEN SCHÜTZENGAU WASSERBURG-HAAG 2016 Seite 1 von 6

VOLKSFESTSCHEIBE. SIEGERLISTE 1. VOLKSFESTSCHIEßEN SCHÜTZENGAU WASSERBURG-HAAG 2016 Seite 1 von 6 VOLKSFESTSCHEIBE Platz Name Nr. Teiler Deckteiler 1 Rieder, Andreas 87 13,6 2 Kastl, Tobias 59 37,0 3 Dutz, Franz 48 37,2 4 Kainz, Alois 97 44,5 5 Schneider, Anton 93 66,6 6 Kastl, Gertrud 33 73,0 7 Plattner,

Mehr

Schwesternfest Oberschwester i.r. Bernadette Forster

Schwesternfest Oberschwester i.r. Bernadette Forster Schwesternfest 2013 Für 60 Jahre Mitgliedschaft in unserer Schwesternschaft konnten wir in diesem Jahr zwei Mitglieder ehren: Schwester Erika Schur konnte leider krankheitsbedingt nicht am Festakt teilnehmen.

Mehr

Bewohnbares Haus in Biollet Ref : Auv 673

Bewohnbares Haus in Biollet Ref : Auv 673 Auv 673: renoviert Charakter Haus, Scheune, Park, schöne Aussicht 7.100m² Dieses schöne und sehr großes Haus mit einer Wohnfläche von 350m², ist vor kurzem renoviert, die authentischen Elemente zu halten,

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING

PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING Gottesdienste/ Informationen 21.10.17 29.10.17 Maria Himmelfahrt Peter und Paul St. Martin MARIA HIMMELFAHRT, MÜNCHEN-ALLACH Samstag, 21. Oktober - Hl. Ursula

Mehr

Kunstverein Tölzer Land e. V.

Kunstverein Tölzer Land e. V. Kunstverein Tölzer Land e. V. S A T Z U N G 1 Zweck des Vereins Der Verein "Kunstverein Tölzer Land e.v." verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke im Sinn des Abschnitts "steuerbegünstigte

Mehr

Satzung Für den Ortsverband "FREIE WÄHLER Pilsting e.v." (FW)

Satzung Für den Ortsverband FREIE WÄHLER Pilsting e.v. (FW) Satzung Für den Ortsverband "FREIE WÄHLER Pilsting e.v." (FW) 1 Name und Sitz: 1) Der Verein führt den Namen FREIE WÄHLER Pilsting e.v. Der Verein FREIE WÄHLER Pilsting e. V., mit Sitz in Pilsting, dessen

Mehr

Wie geht es weiter mit dem Garnisonsschützenhaus?

Wie geht es weiter mit dem Garnisonsschützenhaus? Wie geht es weiter mit dem Garnisonsschützenhaus? Sachstandsbericht des Vereins Garnisonsschützenhaus Raum für Stille e.v. Reinhard Schmidhäuser / Thomas Schneider-Graf im Ausschuss für Wirtschaft und

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung des Förder- und Freundeskreises der Friedrich-List-Schule

Protokoll der Mitgliederversammlung des Förder- und Freundeskreises der Friedrich-List-Schule Protokoll der Mitgliederversammlung des Förder- und Freundeskreises der Friedrich-List-Schule Datum: Dauer: 18.06.2015 in der FLS, Raum U8 18:10 bis 19:30 Uhr, anschließend Begehung des grünen Klassenzimmers

Mehr

Satzung des Vereins Lions Hilfswerk Ulm/Neu-Ulm-Schwaben

Satzung des Vereins Lions Hilfswerk Ulm/Neu-Ulm-Schwaben Satzung des Vereins Lions Hilfswerk Ulm/Neu-Ulm-Schwaben 1 Name und Sitz des Vereins (1) Der Verein führt den Namen Lions Hilfswerk Ulm/Neu-Ulm-Schwaben. (2) Der Verein hat seinen Sitz in Ulm (Donau).

Mehr

Lippischen Gesellschaft für Politik und Zeitgeschichte e. V.

Lippischen Gesellschaft für Politik und Zeitgeschichte e. V. Satzung der Lippischen Gesellschaft für Politik und Zeitgeschichte e. V. 1 In der Fassung vom 02.05.2017 1 Name und Sitz des Vereins Der Verein führt den Namen Lippische Gesellschaft für Politik und Zeitgeschichte

Mehr

Satzung. 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr. 1. Der Verein führt den Namen Kunst und Kultur in Neuried.

Satzung. 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr. 1. Der Verein führt den Namen Kunst und Kultur in Neuried. Satzung 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr 1. Der Verein führt den Namen Kunst und Kultur in Neuried. 2. Er hat seinen Sitz in Neuried. 3. Er soll in das Vereinsregister eingetragen werden. Nach Eintragung

Mehr

Förderverein TuS Baerl Für Jugend-und Seniorenfußball e.v.

Förderverein TuS Baerl Für Jugend-und Seniorenfußball e.v. Satzung März 2016 Förderverein TuS Baerl für Jugend- und Seniorenfußball e.v. -gemeinnütziger Verein- Satzung 1 Name, Sitz und Konzeption des Vereins 2 Zweck des Vereins 3 Mitgliedschaft 4 Rechte und Pflichten

Mehr

S A T Z U N G für den Verein für Kunst und Kultur Hüttener Berge e.v. 1 Name und Sitz. Verein für Kunst und Kultur Hüttener Berge e.v.

S A T Z U N G für den Verein für Kunst und Kultur Hüttener Berge e.v. 1 Name und Sitz. Verein für Kunst und Kultur Hüttener Berge e.v. S A T Z U N G für den Verein für Kunst und Kultur Hüttener Berge e.v. 1 Name und Sitz Der Verein trägt den Namen und hat seinen Sitz in Haby. Verein für Kunst und Kultur Hüttener Berge e.v. 2 Zweck, Aufgaben

Mehr

Siegerliste Gemeindeschießen u Frohsinn Armstorf Frohsinn Schönbrunn Diana St. Wolfgang Waldeslust Lappach

Siegerliste Gemeindeschießen u Frohsinn Armstorf Frohsinn Schönbrunn Diana St. Wolfgang Waldeslust Lappach Siegerliste Gemeindeschießen 2016 1. - 2.3 u. 4. - 5.3.2016 Frohsinn Armstorf Frohsinn Schönbrunn Diana St. Wolfgang Waldeslust Lappach Mannschaftswertung: 1. Waldeslust Lappach 509.9 Punkte Georg Thalmaier

Mehr

Die Gremien in der Pfarrei Heilige Elisabeth Annweiler

Die Gremien in der Pfarrei Heilige Elisabeth Annweiler Die Gremien in der Pfarrei Heilige Elisabeth Annweiler In einem feierlichen Gottesdienst unter diesem Thema wurden am 31. Januar 2016 die im Oktober 2015 gewählten Gremien der neuen Pfarrei Hl. Elisabeth

Mehr

Gaudamenschießen 2016

Gaudamenschießen 2016 Adlerwertung Luftgewehr 20 1 Duscher, Eva-Maria Schloßbergschützen Aletshausen 188 91 R 179,0 2 Behm, Anita SV "Winzer Fähnlein" e.v. 64 T 22,9 3 Lutzenberger, Melanie Schloßbergschützen Aletshausen 188

Mehr

Verein zur Förderung der Ausbildung im Pferdesport und zur Pflege von Kulturwerten beim Staatlichen Haupt- und Landgestüt Marbach a. d.

Verein zur Förderung der Ausbildung im Pferdesport und zur Pflege von Kulturwerten beim Staatlichen Haupt- und Landgestüt Marbach a. d. 1 Verein zur Förderung der Ausbildung im Pferdesport und zur Pflege von Kulturwerten beim Staatlichen Haupt- und Landgestüt Marbach a. d. Lauter 1 Name, Sitz des Vereins Der am 8. Juni 1972 gegründete

Mehr

VEREIN ALEXANDRA FREUNDE e.v.

VEREIN ALEXANDRA FREUNDE e.v. VEREIN ALEXANDRA FREUNDE e.v. S A T Z U N G 1 Name und Sitz Der Verein führt den Namen ALEXANDRA-Freunde ; nach der Eintragung in das Vereinsregister mit dem Zusatz e.v. Der Sitz des Vereins ist Regensburg

Mehr

Satzung. des Vereins der Förderer und Freunde des Gymnasiums Dresden-Cotta e.v. (Förderverein Gymnasium Dresden-Cotta)

Satzung. des Vereins der Förderer und Freunde des Gymnasiums Dresden-Cotta e.v. (Förderverein Gymnasium Dresden-Cotta) Satzung des Vereins der Förderer und Freunde des Gymnasiums Dresden-Cotta e.v. (Förderverein Gymnasium Dresden-Cotta) 1 Name und Sitz des Vereins Der Verein führt den Namen Verein der Förderer und Freunde

Mehr

Bad Oeynhausen Schönes Zweifamilienhaus mit großer Gartenanlage in ruhiger Lage! Wohnfläche ca. 220 m², Grundstück ca m² Objekt-Nr.

Bad Oeynhausen Schönes Zweifamilienhaus mit großer Gartenanlage in ruhiger Lage! Wohnfläche ca. 220 m², Grundstück ca m² Objekt-Nr. Bad Oeynhausen Schönes Zweifamilienhaus mit großer Gartenanlage in ruhiger Lage! Wohnfläche ca. 220 m², Grundstück ca. 1.049 m² Objekt-Nr. WH 295 Kaufpreis: 269.000,00 zzgl. 4,76% Courtage inkl. 19% MwSt.

Mehr

65 Jahre. Ortsverband Erdweg. 28. September 2013

65 Jahre. Ortsverband Erdweg. 28. September 2013 65 Jahre Ortsverband Erdweg 28. September 2013 Die Gründung des VdK-Ortsverband Großberghofen Gegründet: Juni 1948 Zum VdK Ortsverband Großberghofen gehörten folgende Gemeinden und Ortsteile: Großberghofen

Mehr

Satzung. Altstadtfreunde Nürnberg e.v. 1 Sitz, Geschäftsjahr

Satzung. Altstadtfreunde Nürnberg e.v. 1 Sitz, Geschäftsjahr des Vereins Satzung Altstadtfreunde Nürnberg e.v. in der Fassung vom 26.06.2012 1 Sitz, Geschäftsjahr 1. Der Verein führt den Namen Altstadtfreunde Nürnberg e. V. Er ist im Vereinsregister des Amtsgerichts

Mehr

S a t z u n g Förderverein der Luise-Büchner-Schule Groß-Gerau e.v.

S a t z u n g Förderverein der Luise-Büchner-Schule Groß-Gerau e.v. S a t z u n g Förderverein der Luise-Büchner-Schule Groß-Gerau e.v. 1 Name (1) Der Verein führt den Namen Förderverein der Luise-Büchner-Schule Groß- Gerau e.v. (2) Der Verein soll in das Vereinsregister

Mehr

Der Ortsteil Karlskron/Brautlach. Übersichtskarte von Brautlach. Karte im Besitz der Gemeinde Karlskron.

Der Ortsteil Karlskron/Brautlach. Übersichtskarte von Brautlach. Karte im Besitz der Gemeinde Karlskron. Der Ortsteil Karlskron/Brautlach Übersichtskarte von Brautlach. Karte im Besitz der Gemeinde Karlskron. 1 Die Hofmark Brautlach. Karte der Hofmark Brautlach Karte der Chronik Brautlach von Josef Pollner

Mehr

Satzung. Name und Sitz

Satzung. Name und Sitz Gemeinnütziger Verein der Freunde und Förderer der Schleswig-Holsteinischen Seemannsschule e.v. Satzung 1 Name und Sitz Der Verein trägt den Namen Gemeinnütziger Verein der Freunde und Förderer der Schleswig-Holsteinischen

Mehr

Sportverein Oberteisendorf & Schützengesellschaft Raschenberg Oberteisendorf

Sportverein Oberteisendorf & Schützengesellschaft Raschenberg Oberteisendorf Sportverein Oberteisendorf & Schützengesellschaft Raschenberg Oberteisendorf 2. Oberteisendorfer Sommerbiathlon für Mannschaften und Wertung zur Dorfmeisterschaft Oberteisendorf Sportgelände 19. September

Mehr

In der Gründungsversammlung vom beschlossene Satzung des Vereins Bavarian Classics e.v.

In der Gründungsversammlung vom beschlossene Satzung des Vereins Bavarian Classics e.v. In der Gründungsversammlung vom 22.4.10 beschlossene Satzung des Vereins Bavarian Classics e.v. 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr Der Verein führt den Namen Bavarian Classics und soll in das Vereinsregister

Mehr

Satzung des Vereins zur Förderung und Pflege der städtepartnerschaftlichen Beziehungen der Stadt Borken

Satzung des Vereins zur Förderung und Pflege der städtepartnerschaftlichen Beziehungen der Stadt Borken Satzung des Vereins zur Förderung und Pflege der städtepartnerschaftlichen Beziehungen der Stadt Borken Der Verein führt den Namen 1 Name und Sitz des Vereins "Partnerschaftsverein / Verein zur Förderung

Mehr

Tolles Bauernhaus mit Scheune und viel Grundstück (Bauland) bietet Platz für große Familie und Tiere

Tolles Bauernhaus mit Scheune und viel Grundstück (Bauland) bietet Platz für große Familie und Tiere Tolles Bauernhaus mit Scheune und viel Grundstück (Bauland) bietet Platz für große Familie Scout-ID: 89252771 Objekt-Nr.: 303 Haustyp: Bauernhaus Grundstücksfläche ca.: 5.900,00 m² Nutzfläche ca.: 400,00

Mehr

Ergebnisliste Gemeindepokalschiessen 2017 Meister Schützen

Ergebnisliste Gemeindepokalschiessen 2017 Meister Schützen Meister Schützen Name Vorname M1 M2 M3 M4 1. 98 Eintracht Halfing 1 Schuster Sepp jun 99 97 95 95 2. 9 Berg und Tal Grafing 1 Niedermeier Svenja 98 97 96 95 3. 130 Schloßschützen Schonstett 1 Seitz Johannes

Mehr

Bauernhaus mit Scheune, Stall und 4000 m² Grundstück, nahe Presseck, günstig zu verkaufen!!

Bauernhaus mit Scheune, Stall und 4000 m² Grundstück, nahe Presseck, günstig zu verkaufen!! Bauernhaus mit Scheune, Stall und 4000 m² Grundstück, nahe Presseck, günstig zu verkaufen!! Objekt-Nr.: BT-JB0126K 95355 Presseck Preis: 110000 Fläche: 200 m² Provision: 5236.00 Objektbeschreibung Sehr

Mehr

Die ehemalige Gemeinde Grillheim.

Die ehemalige Gemeinde Grillheim. Die ehemalige Gemeinde Grillheim. Benannt nach dem kurfürstlichen Rat Franz Seraph Grill, dem das ehemalige Amtshaus der Donaumoosadministration, also das heutige Rathaus, bereits gehörte und der 100 Tagwerk

Mehr

Hansjörg Stoffaneller

Hansjörg Stoffaneller Hansjörg Stoffaneller Beileidsbekundungen Lieber Hansjörg, die Nachricht von deinem Ableben hat mich schwer getroffen. Jetzt in der Pension hatte ich vor, mit einer Flasche Whisky zu erscheinen und mich

Mehr

WENN SIE KINDER HABEN DANN HABEN WIR DAS HAUS FÜR SIE. EINFAMILIENHAUS IN Burghausen

WENN SIE KINDER HABEN DANN HABEN WIR DAS HAUS FÜR SIE. EINFAMILIENHAUS IN Burghausen SALLER Immobilien Inh. Susanne Saller Schneider Siebenbürgenstr. 1, 84503 Altötting Telefon: 08671/928717 2 Telefax: 08671/928717 9 WENN SIE KINDER HABEN DANN HABEN WIR DAS HAUS FÜR SIE EINFAMILIENHAUS

Mehr

Datum/ Uhrzeit Veranstalter Veranstaltungsort Veranstaltung Bemerkungen VHS Weimar Graben 6, Weimar

Datum/ Uhrzeit Veranstalter Veranstaltungsort Veranstaltung Bemerkungen VHS Weimar Graben 6, Weimar Januar 2019 31.01.2019 VHS Graben 6, 99423 Vernissage der Ausstellung - "100 Jahre Volkshochschule und er Republik" Februar 2019 01.02.2019 15:00 19:00 Uhr VHS Talstraße 3, 07545 100 Jahre Volkshochschule

Mehr

Großzügiges Wohnhaus mit Pool und auf Wunsch sanierten Bädern

Großzügiges Wohnhaus mit Pool und auf Wunsch sanierten Bädern Broschüre Großzügiges Wohnhaus mit Pool und auf Wunsch sanierten Bädern EXPOSÉ Großzügiges Wohnhaus mit Pool und auf Wunsch sanierten Bädern ECKDATEN Adresse: 38304 Wolfenbüttel Baujahr: 1965 Zimmerzahl:

Mehr

Vorwort zu: Der Verein baudenkmal bundesschule bernau ( ). Eine Chronik

Vorwort zu: Der Verein baudenkmal bundesschule bernau ( ). Eine Chronik Vorwort zu: Der Verein baudenkmal bundesschule bernau (1990 2005). Eine Chronik Der am 4. Mai 1990 gegründete Verein baudenkmal bundesschule bernau (bbb) legt mit dieser Chronik Rechenschaft über seine

Mehr

Programm September bis Dezember 2017

Programm September bis Dezember 2017 Deutscher Verband Frau und Kultur e.v. gegründet 1903 als Verein für Fraueninteressen gemeinnützig und förderungswürdig anerkannt Mitglied im Deutschen Frauenrat Die Vorträge finden als Veranstaltung der

Mehr

Nostalgischer Vier-Seit-Bauernhof mit herrlichem Grundstück!

Nostalgischer Vier-Seit-Bauernhof mit herrlichem Grundstück! Nostalgischer Vier-Seit-Bauernhof mit herrlichem Grundstück! Objekt-Nr.: WUN-HW0249K 95691 Hohenberg Preis: 150000 Fläche: 120 m² Provision: 5355.00 2. Objektbeschreibung Das Anwesen besteht aus einem

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis Montag,

Gottesdienstordnung vom bis Montag, Gottesdienstordnung vom 15.10.2018 bis 21.10.2018 Montag, 15.10. Hl. Theresia von Jesus (Avila) Seitenkapelle 16.00 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe entfällt Dienstag, 16.10. Dienstag der 28. Woche

Mehr