WesterbachEcho. Der Bürgermeister informiert Januar Winterzauber in Eschborn

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "WesterbachEcho. Der Bürgermeister informiert Januar Winterzauber in Eschborn"

Transkript

1 WesterbachEcho Der Bürgermeister informiert Januar 2017 Liebe Eschbornerinnen und Eschborner, ein glückliches sowie vor allem gesundes neues Jahr wünsche ich Ihnen für Das vergangene Jahr war sehr erfolgreich für unsere Stadt. Zahlreiche Projekte konnten maßgeblich vorangetrieben, mitunter sogar vollständig abgeschlossen werden. Die wirtschaftlichen Voraussetzungen wurden trotz steigender Belastungen durch den Kommunalen Finanzausgleich (KFA) nachhaltig verbessert. Herausforderungen sind wir gemeinsam Vereine aufgepasst: Sportlerehrung am 24. März 2017 (Siehe Seite 7+8) mit konstruktiven Lösungsansätzen begegnet und haben einen ausgeglichenen Haushalt beschlossen. Mit dieser Informationsbroschüre möchte ich Ihnen unsere Arbeitsergebnisse des vergangenen Jahres präsentieren und bereits einen Ausblick auf die bevorstehenden Ereignisse des noch jungen Jahres wagen. Der Fokus der Informationen richtet sich auf den Fortschritt einzelner Bauprojekte, den dringend notwendigen Ausbau der Verkehrsinfrastruktur, die wirtschaftliche Entwicklung und die politische Zusammenarbeit in den Gremien. An dieser Stelle danke ich allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Verwaltung. Ohne deren tatkräftigen Einsatz wäre dieser Arbeitsaufwand nicht bewältigt worden. Gleichzeitig danke ich auch Ihnen, liebe Bürgerinnen und Bürger unserer Stadt. In persönlichen Gesprächen und Nachrichten haben Sie sich als engagierte und mündige Mitbürger gezeigt, denen die Stadt Eschborn stark am Herzen liegt. Ihre Ideen und Anregungen sind ein großer Antrieb für die Verwaltung, um täglich das Beste für diese Stadt zu geben. Bei dieser Gelegenheit möchte ich auch allen ehrenamtlich engagierten Bürgern unserer Stadt danken, die sich im sozialen, kulturellen, politischen oder sportlichen Bereich für ihre Mitbürgerinnen und Mitbürger einsetzen. Ehrenamtliche sind durch Gemeinschaftssinn und hohen persönlichen Einsatz ein Tragpfeiler unserer Gesellschaft. Insbesondere in Wenn s alte Jahr erfolgreich war, dann freue Dich auf s neue, und war es schlecht, ja dann erst recht. (Karl-Heinz Söhler, Deutscher Publizist) unserem vorbildlichen Eschborn, in dem wir über 100 Vereine und gemeinnützige Organisationen in unserer Mitte wissen. Herzlichen Dank dafür! Als Besonderheit haben wir die erfolgreichsten Sportlerinnen und Sportler Eschborns für Sie aufgelistet. Über 200 Athleten erfüllten die Voraussetzungen für die Sportlerehrung Auf den Seiten 7 und 8 können Sie die beachtlichen Erfolge einsehen. Ich freue mich gemeinsam mit Ihnen auf ein erfolgreiches neues Jahr und verbleibe mit freundlichen Grüßen Mathias Geiger Bürgermeister Winterzauber in Eschborn Der Eschborner Winterzauber war ein großer Erfolg und lockte viele Besucher unterschiedlicher Altersklassen auf den Eschborner Rathausplatz. Aufgrund der positiven Resonanz soll die Eisbahn auch in diesem Jahr wieder betrieben werden.

2 2 Notfallzentrum Baubeginn 2017! Der Neubau des Notfallzentrums wurde im vergangenen Jahr entscheidend vorangebracht, sodass wir voraussichtlich im 2. Quartal 2017 mit den notwendigen Bauarbeiten beginnen werden. Stadtverwaltung Eschborn teilnahmen. Im Zuge dieser Gespräche wurde die Entwurfsplanung für das Notfallzentrum erarbeitet, welche den Gremien Ende des vergangenen Jahres zur Beschlussfassung vorlegt wurde. Die Gremien stimmten dem Entwurf mehrheitlich zu. In der Zwischenzeit hatte das Hessische Ministerium des Innern und für Sport (HMdIuS) zu unserer großen Freude mitgeteilt, dass der gestellte Fördermittelantrag erfolgreich war und wir für den Bau des Notfallzentrums einen Zuschuss in Höhe von rund Euro erhalten werden. In diesem Jahr werden wir an der Feinplanung arbeiten und voraussichtlich Mitte des Jahres, nach Genehmigung der Gremien, die baulichen Leistungen ausschreiben, sodass voraussichtlich Ende 2017 mit dem Bau begonnen wird. Anfang des Jahres wurde zunächst das Vergabeverfahren (VOF) zur Beauftragung eines Generalplaners abgeschlossen. Das renommierte Büro starkarchitekten hatte den Zuschlag für die ausgeschriebenen Leistungen erhalten. Das Unternehmen verfügt über langjährige Erfahrungen und war u.a. bereits für die Stadt Frankfurt am Main tätig. Im Anschluss an die Beauftragung wurden die Nutzergespräche geführt, an denen die Freiwillige Feuerwehr, der Arbeiter-Samariter-Bund sowie der Main-Taunus-Kreis und die Stadthalle / Rathaus Bürgerwille zählt: Kein Rathaus-Abriss! Über dieses Projekt könnte sicher ein Buch an bisher dazu Geschehenem geschrieben werden, wenn man zur Jahrtausendwende zurückkehren und die bis dato andauernde Diskussion und die Ereignisse rund um den geplanten Neubau des Rathauses und der Stadthalle vollständig aufarbeiten würde. Das für mich persönlich maßgebliche Ereignis ist jedoch nach wie vor der Bürgerentscheid Mit überwältigendem Votum haben die Wählerinnen und Wähler unserer Stadt sowohl gegen ein überdimensioniertes Bauprojekt, als auch für den Erhalt unseres liebgewordenen Rathauses gestimmt. Mittlerweile ist die dreijährige Bindefrist des Bürgerentscheids abgelaufen. Ich möchte jedoch an dieser Stelle wiederholt und unmissverständlich klarstellen: Den vor rund vier Jahren geäußerten Willen der Bürgerinnen und Bürger werde ich bis zum Ende meiner Amtszeit respektieren und in meiner Handlungsweise entsprechend widerspiegeln. Für den Erhalt unseres schönen Rathauses werde ich mich mit aller Kraft einsetzen. Während der vergangenen zwei Jahre haben wir viel Geld in die Hand genommen und verschiedene modernisierende Maßnahmen durchgeführt. Mittlerweile verfügt das Rathaus über eine zentrale Brandmeldeanlage, neu gebildete Brandschutzabschnitte und moderne, brandschutzhemmende Türen, die zusätzliche Sicherheit gewähren. Schon alleine aufgrund dieser Investitionen, zu denen wir durch verschiedene Auflagen oberer Behörden gezwungen waren, haben wir die Situation des Rathauses durch Brandschutzsachverständige nochmals neu analysieren und bewerten lassen und durchaus positive Signale erhalten, dass das Rathaus über 2020 hinaus genutzt werden kann. Diese Erkenntnis ist für mich einerseits erfreulich, andererseits auch überraschend und teils enttäuschend. Man muss konstatieren, dass jahrelang Szenarien gezeichnet wurden, möglicherweise durch politischen Willen beeinflusst, die sich nun im Nachhinein als nicht mehr haltbar erweisen. Aufgrund dieser neuen Erkenntnisse werden wir nun versuchen, gemeinsam mit dem für uns tätigen Brandschutzsachverständigen, sowie der zuständigen Behörde des Main- Taunus-Kreises, eine Nutzungsgenehmigung auf unbegrenzte Zeit zu erwirken. Ich bin überzeugt davon, dass das bestehende Rathaus unseren Ansprüchen genügt. Und ich sage dies nicht nur, weil ich hier seit über 40 Jahren tagtäglich ein- und ausgehe und mir das Haus schlussendlich auch ans Herz gewachsen ist. Ein Verwaltungsgebäude muss aus meiner Sicht primär kostengünstig, funktional und bürgerfreundlich sein. Mit verhältnismäßig geringen Investitionen in die Modernisierung des Gebäudes, welche unzweifelhaft noch bevorstehen, können wir alle diese Anforderungen zeitnah erfüllen bzw. haben sie stellenweise schon jetzt erfüllt. Dazu bedarf es jedoch keinesfalls eines kostspieligen Neubaus. Zumal wir mit unseren Ressourcen verantwortungsvoll umgehen müssen. Die vielen dringend notwendigen Infrastrukturprojekte wollen schließlich alle finanziert sein. Die Konzentration liegt nun auf einem kostengünstigen Modernisierungskonzept für das Rathaus und dem Neubau einer Stadthalle an geeigneter Stelle.

3 Zweifeldhalle / Jugendzentrum Nutzergespräche laufen! 3 Im vergangenen Jahr wurden im Zuge des Projekts der Architekt, der Tragwerksplaner und der Brandschutzplaner beauftragt. Das Vergabeverfahren für die technische Gebäudeausstattung dauert noch bis Ende Januar Die Nutzergespräche laufen aktuell. Hinsichtlich der Halle sind wir in Gesprächen mit dem Main- Taunus-Kreis. Für den Bau des Jugendzentrums wird der im Rathaus zuständige Fachbereich 4 (Kinder, Jugend und Soziales) entsprechend beteiligt. Die Raumkonzepte für die Gebäude sind bereits abgestimmt. Im 1. Quartal des Jahres soll die Vorentwurfsplanung den Gremien zur Beschlussfassung vorgelegt, im Anschluss die Bauleistungen ausgeschrieben werden. Voraussichtlicher Baubeginn wird im ersten Halbjahr 2018 sein. Die Einweihung soll eineinhalb Jahre später folgen. neubau einer 2 - feld sporthalle mit jugendhaus Alte Mühle Anschluss an die Grüne Achse Westerbach! Das neue politische Bündnis in Eschborn möchte dieses Projekt zwar weiter im Brennpunkt behalten, jedoch nicht vorrangig behandeln. Zu viele weitere, wichtige Projekte, insbesondere zur Optimierung des Verkehrs, stehen auf der Liste der neuen Mehrheit. Vereinbart wurde, dass große Teile des Parks der Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden, und das Areal an die Grüne Achse Westerbach angeschlossen wird. Die Alte Mühle und deren Park werden somit zum Entree dieser einmaligen Naturlandschaft. Im vergangenen Jahr haben wir die Bausubtanz der Gebäude durch verschiedene Maßnahmen verbessert und nachhaltig geschützt, u.a. durch das Schließen einiger undichter Stellen an Dach und Außenfassade. Bevor die Alte Mühle saniert wird, muss zunächst ein schlüssiges und auch wirtschaftlich tragfähiges Konzept erarbeitet werden. Darüber hinaus muss ein gewissenhafter Betreiber angeworben werden. Die Kosten für die Sanierung des Gebäudes und der Einrichtung einer Gastronomie würden rund 5,5 Mio. Euro betragen. Wiesenbad - Neue Schwimmhalle in Aussicht! Der aktuell noch gültige Beschluss, der lediglich die Erweiterung des Freibades vorsieht, ist in meinen Augen keine zukunftsfähige Lösung. Auch im Idealfall beträgt die Freibadsaison deutlich weniger als ein halbes Jahr. In der verbleibenden Zeit würden weiterhin räumliche Engpässe bestehen. Dies bedauere ich vor allem für diejenigen Bürgerinnen und Bürger, die das Schwimmbad über das gesamte Jahr hinweg nutzen möchten. Auch für die stark engagierten Eschborner Schwimmvereine (Schwimmclub Westerbach Eschborn, Aqua Sports Eschborn, DLRG Eschborn, Tauchteam Taunus), für die umliegenden Schulen und Kindergärten und alle weiteren Organisationen, die ebenfalls von einem zusätzlichen Hallenbad profitieren würden. Kritisch anmerken muss man an dieser Stelle auch, dass seinerzeit die Bürgerinnen und Bürger nach ihrer Wunschvariante befragt wurden. Der Beschluss, das Freibad zu erweitern, widerspricht dem Ergebnis der Bürgerbefragung jedoch in Gänze. Ich freue mich daher, dass sich die Parteien der SPD, FDP, FWE und Die.Linke dazu entschlossen haben, den Ende 2015 gefassten Beschluss der Stadtverordneten zu überdenken und den Neubau einer zusätzlichen Schwimmhalle in Erwägung zu ziehen. Ich bin optimistisch, dass es noch im ersten Halbjahr 2017 eine positive Entscheidung geben wird. Wussten Sie schon, dass der Gesangverein Vorwärts 1842 Eschborn e.v. in diesem Jahr sein 175-jähriges Jubiläum begeht? Herzlichen Glückwunsch!

4 4 Verkehrsinfrastruktur Das mir bedeutende Anliegen ist auch der Ausbau der Verkehrsinfrastruktur in Eschborn, mit Blick auf die hier wohnenden Menschen, sowie die ansässigen Arbeitskräfte, rund an der Zahl, und die damit verbundenen Verkehrsbelastungen während der Stoßzeiten in den Morgenund Abendstunden. Der Projektstau der vergangenen Jahre macht sich insbesondere bei diesem Thema stark bemerkbar. Es wurde bedauerlicherweise versäumt, die Verkehrsinfrastruktur parallel zu den Ansiedlungen von Unternehmen adäquat auszubauen. Dieser Herausforderung müssen und werden wir uns in Hinblick auf das Wohl der Bürgerinnen und Bürger sowie der hier ansässigen Unternehmen stellen, um weiterhin einen attraktiven Standort sowohl zum Leben, als auch zum Arbeiten anbieten zu können. Gewerbegebiet SÜD Autobahnabfahrt Düsseldorfer Straße Spatenstich! Die geplante Autobahnabfahrt, von der A66 aus Richtung Frankfurt kommend, in das Gewerbegebiet Süd (Düsseldorfer Straße), ist bereits seit vielen Jahren ein Thema und wurde mehrfach ohne nennenswerten Fortschritt thematisiert und behandelt. In den vergangenen drei Jahren haben wir zunächst die notwendigen Grundstücke erworben. Im Frühjahr 2016 wurden dann die langwierigen Verhandlungen mit Hessen Mobil abgeschlossen und eine entsprechende Verwaltungsvereinbarung unterzeichnet. Der Spatenstich für die Vorarbeiten erfolgte am 9. November Aktuell werden Parkplätze und Versorgungsleitungen verlegt. Die Straßenbauarbeiten beginnen im weiteren Verlauf des Jahres. Im gleichen Atemzug werden auch die Düsseldorfer Straße und die Rahmannstraße adäquat ausgebaut. Die Bauzeit soll rund Monate andauern. Die Kosten der gesamten Maßnahme belaufen sich auf rund 3,5 Mio. Euro. Die neue Abfahrt wird den Knotenpunkt Sossenheimer Straße Frankfurter Straße Elly-Beinhorn-Straße nach Fertigstellung spürbar entlasten. Das Gewerbegebiet Süd wird zukünftig optimaler von der Autobahn aus zu erreichen sein. Gewerbegebiet Camp-Phönix-Park Verbeiterung der Abbiegespur in den Camp-Phönix-Park Verhandlungen laufen! Die Abbiegespur in den Camp-Phönix-Park, auf der Sossenheimer Straße fahrend, soll zeitnah verlängert werden. Die verlängerte Abfahrt wird den Verkehrsfluss optimieren und den Knotenpunkt Sossenheimer Straße Frankfurter Straße Elly-Beinhorn-Straße entlasten. Aktuell befinden wir uns in Verhandlungen mit den Grundstückseigentümern. Hier mussten wir in den letzten Wochen Rückschläge hinnehmen. Ich bin dennoch optimistisch, in absehbarer Zeit die fehlenden Grundstücke zu erwerben, um die Fahrspur adäquat auszubauen. Stadtgebiet Eschborn Unterortstraße Feierliche Einweihung! Nach über zweijähriger Bauzeit konnte die neue Unterortstraße am 25. November feierlich eingeweiht werden. An dieser Stelle bedanke ich mich bei allen Bürgerinnen und Bürgern, Anwohnern und Gewerbetreibenden für die aufgebrachte Geduld und das in uns gesetzte Vertrauen. Ich meine, das Ergebnis kann sich sehen lassen! In einem ersten Schritt wurde 2015 zunächst der Westerbach in Rohren erneuert. Im vergangenen Jahr wurde dann die Oberfläche der Straße neu gestaltet. Die Begrenzung der Fahrbahn erfolgte durch drei cm hohe Rundbordsteine Willkommen beim Eschenfest am 20. und 21. Mai 2017 sowie Entwässerungsrinnen. Ebenfalls integriert wurde ein Leitsystem für farben- und sehbehinderte Menschen durch Materialwechsel mit farblichen Kontrasten. Grundstückseinfahrten wurden farblich abgehoben. Insgesamt entstanden 43 Park- und 38 Fahrradabstellplätze. Die Breite des Gehwegs ist an keiner Stelle geringer als 1,50 m. Zuletzt wurden eine Reihe von Pflanzbeten angelegt, die mitunter auch halfen, Teile des alten Baumbestands zu erhalten. Viele gemütliche Sitzgelegenheiten runden das Bild des Schmuckstücks Unterortstraße ab. Die Kosten betrugen rund 5 Mio. Euro. Die Kritik vieler Bürgerinnen und Bürger an den modernen und nicht ins Bild passenden LED-Lampen ist berechtigt. Ich werde das Thema nun zeitnah wieder aufgreifen und im Magistrat behandeln. Die aktuellen Lampen könnten im Zuge eines Austauschs unter Berücksichtigung wirtschaftlicher Aspekte problemlos an anderer Stelle (z.b. Neubaugebiet 195/195a gegenüber Wiesenbad) verwendet werden. Bismarckstraße für Kita vollständig ausgebaut! Der Ausbau der Bismarckstraße begann im ersten Quartal Schon im Mai, nach rund dreimonatiger Bauzeit, wurde die neue Straße eingeweiht. Auf einer Länge von rund 120 Metern entstand eine neue, vollständig ausgebaute Straße. Linksseitig wurde ein Fußgängerweg installiert, der vor allem durch Eltern und Kinder der anliegenden Kindertagesstätte genutzt wird. 18 Parkplätze und einige Pflanzbeete runden das gelungene Erscheinungsbild der Bismarckstraße ab. Die Kosten der Maßnahme beliefen sich auf rund Euro. Innerörtliche Kreisverkehre in Eschborns Zentrum In diesem Jahr ist die Errichtung von zwei innerörtlichen Kreisverkehren geplant. Dabei handelt es sich zum einen um die sogenannte Rapp- Kreuzung, den Knotenpunkt Haupt- straße Sossenheimer Straße Götzenstraße, zum anderen um den Knotenpunkt Berliner Straße Hamburger Straße Sossenheimer Straße. Insgesamt stehen rund 3 Mio. Euro für beide Maßnahmen zur Verfügung. Ziel ist es, beide Maßnahmen in den verkehrsärmeren Sommerferien umzusetzen. Die Bauzeit soll nach Möglichkeit drei Monate betragen. In den nächsten Wochen werden wir Sie zu diesem Thema umfangreicher informieren.

5 5 Modernisierung Bahnhof Eschborn Mitte - Planungsvereinbarung unterzeichnet! Die Planungsvereinbarung zwischen der Deutschen Bahn (DB), dem Rhein-Main-Verkehrsverbund (RMV) und der Stadt Eschborn hinsichtlich der Modernisierung des Bahnhofs Eschborn Mitte wurde im August 2016 vertragsrechtlich abgeschlossen. Die Gremien haben im September ihre Zustimmung bekundet. Im Mittelpunkt des Projekts steht der mobilitätsgerechte Umbau des Bahnhofs, um den Fahrgästen zukünftig kurze und mobilitätsgerechte Wege zu ermöglichen. Die Planungen sehen vor, dass u.a. entbehrliche Gleise zurückgebaut und neue Außenbahnsteige errichtet werden. Sowohl auf dem Gelände des Bahnhofs, als auch im Bereich der Bei beiden Projekten, Bahnhof Eschborn Mitte und Niederhöchstadt, sind wir in hohem Maße von der Deutschen Bahn AG und deren Zeitplänen abhängig. Regionaltangente West (RTW) Planfeststellungsverfahren 2017! Ein weiteres, für Eschborn und die gesamte Rhein-Main Region wohl herausragendes Infrastrukturprojekt, ist die sogenannte RTW - die Regionaltangente West, eine neue Bahnverbindung zwischen Bad Homburg und Neu- Isenburg bzw. zwischen Praunheim und Dreieich. Eschborn wird, nach jetzigem Planungsstand, drei Haltestellen im Stadtgebiet erhalten, was unseren Standort natürlich enorm aufwerten wird. Die RTW soll den Helfmann-Park, den Bahnhof Eschborn Süd und eine weitere Haltestelle in der Düsseldorfer Straße anfahren. Schwalbacher Straße, werden zusätzliche Kfz-Stellplätze entstehen. Darüber hinaus ist eine zentrale Bushaltestelle geplant, die eine Straßenüberquerung zum Bahnhof nach Fertigstellung entbehrlich macht. Die beigefügte Grafik veranschaulicht die Pläne. Die Kosten für die Modernisierung des Bahnhofs Eschborn Mitte werden voraussichtlich rund 13,1 Mio. Euro betragen. Den Löwenanteil wird die Stadt Eschborn tragen. Im Idealfall reduzieren sich die Kosten durch Fördermittel und Fremdmittel der Deutschen Bahn, des Bundes und durch eine anteilige Kostenübernahme des Rhein-Main- Verkehrsbunds auf rund 8,8 Mio. Euro. In diesem Jahr werden wir erste Planungs- und Projektsteuerungsleistungen vergeben können. Modernisierung Bahnhof Niederhöchstadt Anschub der Planungen 2017! Parallel zum Ausbau des Bahnhofs Eschborn Mitte sollen die Planungen zur Modernisierung des Bahnhofs Niederhöchstadt angekurbelt und vorangetrieben werden. Sobald der Umbau des Bahnhofs Eschborn Mitte abgeschlossen ist, soll nach Möglichkeit mit der praktischen Umsetzung der Modernisierung in Niederhöchstadt begonnen werden. Ein dazu notwendiges Grundstück, aktuell vom Autohaus Luft genutzt, konnten wir uns bereits im vergangenen Jahr vertraglich zusichern lassen. Die Kalkulation der Planer geht momentan von Fahrgästen pro Tag aus, alleine Anreisende täglich in Eschborn, davon rund aus dem Hochtaunus-Kreis. Sollten sich diese Annahmen bewahrheiten, werden wir mit Inbetriebnahme der RTW, voraussichtlich im Jahr 2022, deutliche Entlastungen im Straßenverkehr spüren. Voraussetzung ist natürlich eine mit der Landschaft verträgliche Trassenführung, die die Akzeptanz der Ökologen und der hiesigen Landwirte findet. Die Stadt Eschborn ist weiterhin Teil der Planungsgesellschaft der RTW. In diesem Jahr stehen weitere Mittel zur Fortführung des Projekts zur Verfügung. Das Planfeststellungsverfahren soll bereits in diesem Jahr eröffnet werden. Süd-Ost-Verbindung dringend erforderlich! Weiterhin plädiere ich eindringlich für den Bau der Süd-Ost- Verbindung in Eschborn, eine Straße, die das Gewerbegebiet Süd und den Helfmann-Park verbinden und darüber hinaus die Zufahrt auf die Landstraße L 3005 aus beiden Gewerbegebieten heraus erleichtern soll. Ende 2016 wurde berichtet, dass dem hessischen Verkehrsminister gelungen ist, den Ausbau des Nordwest-Kreuzes auf der Prioritätenliste für Infrastrukturmaßnahmen des Bundes an oberste Stelle zu setzen. Mit dem Ausbau des Nordwest- Kreuzes sollte es auch unser Bestreben sein, zeitgleich Maßnahmen umzusetzen, die den Verkehrsfluss optimieren und somit der Entlastung des innerörtlichen Straßenverkehrs und der in unmittelbarer Nachbarschaft liegenden Wohngebiete dienen. Dies sind wir den Bürgerinnen und Bürgern und nicht zuletzt auch unseren Unternehmen vor Ort schuldig. Ich hoffe, dass der geplante Ausbau des Nordwest-Kreuzes zu einem Umdenken der politischen Mehrheit in unserer Stadt führen wird und wir das Projekt gemeinsam vorantreiben können. Nicht folgen möchte ich der Argumentation, dass sich der Bau der Verbindungsstraße erst nach dem Ausbau des Nordwestkreuzes rentieren würde. Wir sollten keine Zeit verlieren und alle erdenklichen Maßnahmen vor Ort ergreifen, die einer Verbesserung des Verkehrsflusses dienen. Erst danach können wir den Blick auf überörtliche Maßnahmen richten. Die Gefahr besteht, dass weitere Jahre ohne Planung dieser Maßnahme vergehen und wir u.u. große Nachteile für den Wirtschafts- und Lebensstandort Eschborn hinnehmen müssten. Dies kann unmöglich in unserem Interesse sein! Eschathlon - Der Eschborner Halbmarathon am 18. Juni 2017

6 6 Finanzen Ausgeglichene Haushalte 2016 und 2017! Aus ökonomischer Sicht war 2016 ein herausragend gutes Jahr für unsere Stadt. Die Aussichten für 2017 sind ebenso erfreulich. Trotz der Mehrbelastungen seit dem Jahresbeginn 2016 durch den Kommunalen Finanzausgleich (KFA) in Höhe von rund 28 Mio. Euro, haben wir entgegen der ursprünglichen Planung ein positives Jahresergebnis in Höhe von rund 1,4 Mio. Euro erzielt. Viele Einsparpotentiale konnten effektiv genutzt werden. Darüber hinaus wird auch der Haushalt 2017 nach jetzigem Stand mit einem Überschuss abschließen. Trotz dieser erfreulichen Ergebnisse müssen wir mit unseren Ressourcen weiterhin sehr umsichtig und verantwortungsvoll umgehen. Die vielen Projekte, die aufgrund des bisherigen Projektstaus unvollendet blieben und mitunter auch überdimensioniert geplant wurden, müssen schließlich alle generationengerecht finanziert werden. Neuansiedlungen Eschborn baut Wirtschaftsstandort aus! Im vergangenen Jahr ist es uns nach vielen, teils monatelangen Verhandlungen gelungen, namhafte und potente Unternehmen für den Wirtschaftsstandort Eschborn zu gewinnen. An dieser Stelle danke ich insbesondere den Kolleginnen der städtischen Wirtschaftsförderung für ihren unermüdlichen Einsatz. Gemeinsam konnten wir den Standort Eschborn nachhaltig sichern und aufwerten. SAP Der Dax-Konzern wird sich Mitte 2018 mit rund 600 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in der Frankfurter Straße, gegenüber dem Hellweg Baumarkt, in einem futuristischen Neubau niederlassen. Vor Ort werden die bisherigen Standorte in Raunheim, Mörfelden-Walldorf, Bensheim und Darmstadt zentralisiert. Die Bauarbeiten sind bereits in vollem Gange. Das 43 Meter hohe Gebäude wird den Eingang des Gewerbegebiets optisch enorm aufwerten. LG Electronics Schon Ende 2016 bündelte das Tochterunternehmen der LG Group seine beiden Standorte London und Ratingen im ehemaligen Vodafone-Gebäude in der Alfred-Herrhausen- Allee. LG Electronics hat dort zunächst m² Fläche für eine Dauer von zehn Jahren angemietet. Mit dem Zuzug von LG schreitet auch die Revitalisierung des ehemaligen Vodafone-Gebäudes bzw. die Modernisierung des Gewerbegebiets Süd zügig voran. Das Gebäude soll zukünftig ein variables Multi-Mieter-Objekt werden. Weitere Unternehmen haben ihr Interesse an diesem Standort bereits hinterlegt. Info-Beans Systems India Pvt. Ltd. Der indische IT-Spezialist eröffnete seine europäische Firmenzentrale in der Mergen thalerallee. Das Unternehmen hat außerdem Niederlassungen in Nordamerika und rund 800 Angestellte weltweit. Info-Beans ist spezialisiert auf Entwicklung, Design, Herstellung, Kauf und Verkauf von Software, Hardware und Web-Seiten. In Eschborn haben neben Info-Beans zwei weitere indische Unternehmen ihren Sitz. Zum einen HCL Technologies, ein IT-Dienstleister, sowie die ICICI Bank, die größte private Bank in Indien. Neubauten Modernisierungen im Gewerbegebiet Süd New Waves 2 Im vergangenen Jahr haben wir gemeinsam mit der PHOENIX Real Estate Development GmbH einen neuen Gebäudekomplex im Gewerbegebiet Süd zwischen der Mannheimer Straße und der Rahmannstraße eingeweiht. New Waves 2 nennt sich der 20 Mio. Euro teure Komplex, in dem u.a. der Uhren-Konzern Swatch sein deutsches Hauptquartier im ersten Quartal 2016 bezog. Darüber hinaus feierte erst kürzlich ein Moxy Hotel dort seine Eröffnung. Wirtschaft Gertler Real Estates GmbH Mitte 2016 begingen wir gemeinsam mit der Gertler Real Estates GmbH das Richtfest für zwei neue Bürogebäude in der Düsseldorfer Straße. Beide Gebäude sind langfristig vermietet. Die Management Circle AG und die Zühlke Engineering GmbH werden sich dort ansiedeln. Innovative Wirtschaftsförderung Neben der Werbung für den Standort Eschborn ist es unsere vorrangige Aufgabe, die hier ansässigen Unternehmen mit unseren Mitteln optimal zu unterstützen und zu fördern. Diese Aufgabe wird auf unterschiedliche Art und Weise erfüllt. Die Wirtschaftsförderung Eschborn steht als kompetenter Ansprechpartner jederzeit den Betrieben und Unternehmen zur Verfügung, begleitet bauliche und wirtschaftliche Maßnahmen, organisiert Info-Veranstaltungen oder Workshops und wirkt permanent mit innovativen und zukunftsorientierten Aktionen. Im vergangenen Jahr wurde in diesem Zusammenhang zum ersten Mal ein praktischer Einkaufsplaner erstellt und die Ausbildungsmesse azubion organisiert. Einkaufsplaner abiszett Der neue Einkaufsplaner ein Marketinginstrument, um Händler und Gewerbetreibende unserer Stadt gemeinsam zu präsentieren konnte im Mai 2016 präsentiert werden. Er fasst alle Einkaufsmöglichkeiten, Restaurants und Dienstleistungen auf einen Blick zusammen. Der knapp 100 Seiten starke Einkaufsplaner kann im Internet unter abgerufen werden. EschBORN for talents / azubion Mit der Zehn-Jahres-Strategie Esch- BORN for talents möchten wir einerseits die mehr als am Standort ansässigen Unternehmen bei der Personalgewinnung unterstützen, andererseits auch die Attraktivität des Wirtschaftsstandorts Eschborn nachhaltig ausbauen. Zeitgleich bieten wir jungen Eschbornern die Möglichkeit, ihren beruflichen Werdegang in einem Unternehmen vor Ort zu starten. Der erste Baustein dieser Strategie war die azubion Erlebnistour. Insgesamt 600 Realschüler und Gymnasiasten konnten an einem Tag 15 Unternehmen und Einrichtungen per Shuttlebus live und kostenfrei vor Ort kennenlernen, sich intensiv informieren und ein aktionsreiches Programm erleben. Die Veranstaltung 2017 wird bereits intensiv geplant.

7 7 Politische Zusammenarbeit Neuordnung der Zuständigkeiten im Magistrat Im März 2016 fanden in Hessen bzw. Eschborn Kommunalwahlen statt. Das Votum der Wählerinnen und Wähler hat die politische Landschaft in Eschborn maßgeblich verändert. Dem Willen der Wählerinnen und Wähler folgend, hat sich ein neues Bündnis zusammengeschlossen und wird voraussichtlich bis 2021 die politische Verantwortung in unserer Stadt tragen. Ich hoffe und wünsche mir, dass das Bündnis seine selbst gesteckten Ziele erreichen wird. Die Auflösung des Projektstaus wird in jedem Falle eine anspruchsvolle Aufgabe sein. Persönlich werde ich mich weiterhin konstruktiv und mit all meinen Kräften zum Wohle unserer Stadt in die politische Arbeit einbringen. Schon im Zuge meines Amtsantritts 2014 hatte ich mehrfach betont, dass ich gerne gemeinsam und konstruktiv mit allen politisch Verantwortlichen, unabhängig welcher Partei, zum Wohle unserer Stadt wirken möchte. Untermauert habe ich diese Worte, indem ich die mir kraft Gesetz verliehene Aufgabenverteilungskompetenz nicht ausgeschöpft, sondern bis auf geringfügige Änderungen alle Zuständigkeiten, wie ursprünglich von meinem Vorgänger geplant, belassen habe. Bedauerlicherweise war die politische Zusammenarbeit in den ersten zwei Jahren meiner Amtszeit, wider meiner zuvorkommenden Haltung und Handlung, nur selten konstruktiv und zielorientiert, sondern häufig sehr destruktiv und fern der Sachebene orientiert. Trotz dieser schwierigen Umstände in den Gremien ist es uns in der Verwaltung gelungen, viele Projekte voranzutreiben bzw. fertigzustellen. Seit der Kommunalwahl im vergangenen März lässt sich nun eine spürbare Verbesserung der politischen Zusammenarbeit feststellen. Dem Ergebnis der Wahlen Rechnung tragend, habe ich mich dazu entschlossen, die Zuständigkeiten im Magistrat neu zu ordnen. Trotz der zurückliegenden Differenzen halte ich unbeirrt an meinem Vorhaben fest, alle Parteien bzw. Gruppierungen an der politischen Arbeit teilhaben zu lassen. Getreu dem Motto: Nachfolgend die Zuständigkeiten im Magistrat / Verwaltung: Dezernat I Dezernat II Dezernat III Dezernat IV Dezernat V Dezernat VI Dezernat VII Mathias Geiger (unabhängig), Bürgermeister, Fachbereiche 1 (Finanzen), 2 (Zentrale Dienste) und 3 (Bürgerdienste und Stadtleben) Thomas Ebert (Bündnis90/Die Grünen), Erster Stadtrat, Fachbereiche 4 (Soziales, Kinder, Jugend und Senioren) und 6 (Verkehr, Sicherheit und Umwelt) Heinz O. Christoph (FDP), Landschaftsschutz, Naturschutz und öffentliche Anlagen, Stadtverschönerung, Stadtwald Karlheinz Gritsch (CDU), Brandschutz Irmtraud Bottoms (DIE LINKE), Bürger-/Einwohneranliegen Adolf Kannengießer (SPD), Planen und Bau Helmut Bauch (FWE), Seniorenarbeit Gemeinsam mehr erreichen! Die Kolleginnen und Kollegen des Magistrats stehen Ihnen selbstverständlich für Fragen, Anregungen und Wünsche zur Verfügung. Ich bitte Sie, den Damen und Herren das notwendige Vertrauen zu schenken, damit wir gemeinsam das Beste für unsere Stadt erreichen können. Herausragende Ergebnisse haben die Sportlerinnen und Sportler Eschborns errungen. Über 200 Athleten erfüllten die Voraussetzungen für die Sportlerehrung FFC Frankfurt Kühn, Katharina Fußball 1. Platz Aqua Sports Eschborn e.v. Haber, Lionne Bezirksmeisterschaft 400 m Freistil 5:13,53 im Jahrgang 2000 Kümmel, Jan Hess. 5. Platz Dreikampf, 6. Platz 200 m Schmetterling, 6. Platz Dreikampf Freistil, 3. Platz Dreikampf Schmetterling Nöll, Eileen Hess. 5. Platz 50 m Rücken Pleines, Heike Deutsche 3. Platz 800 m Freistil, 7. Platz 400 m Lagen, 6. Platz 200 m Rücken Hess. 1. Platz 400 m Lagen Altersklasse 40, 6:34,09 Blue Diamonds Eschborn Dancers e.v. Botta, Valeria Budde, Mina Honsa, Isabelle Kloth, Alicia Kurth, Finja Ladwig, Annika Lammel, Vanessa Lammel, Nikola Pfeiffer, Michelle Roos, Jenny-Vanessa Sahin, Rabia Schmidt, Lea Talhofer, Sabrina Ullius, Emily-Marie Vegas Avenoso, Tamina Deutscher Kavallerieverband e. V. Horvath, Jenny Weltmeisterschaft Silber Medalie Disziplien Individual Sword Gold Medalie Disziplien Individual Swort MTV Kronberg Brümmer, Marcel Hess. 3. Platz Triathlon Ensminger, Nicole Ironman, Europameisterschaft 35. Platz in Alterklasse 35 tennis 65 eschborn e.v. Becker, Barbara Damen 30 Hessische Mannschaftsmeister Bothe, Heike Deutsch, Rolf Dinckels, Peter und Drysdale, Robin Feaver, John Gattermeyer, Nadja 1. Platz Gruppenliga Gattermeyer, Natascha 1. Platz Gruppenliga Greven, Heinz-Peter Haage, Wolfgang Helbach, Wolfgang Hempel, Silvia Henn, Norbert Herda, Pedro Herrmann, Werner en der Herren 60 auf Sand Herrmann, Werner Jagiella, Heike u. Jungnitsch, Manfred Kießling, Günther König, Barbara Liebthal, Klaus Mainert, Dr. Frauke Morales-Santiago, Tanja u. Müller, Darina 1. Platz Gruppenliga Müller, Bernd Naude, Leon Johan Niehaus, Silke u. Pardatscher, Peter Quinkert-Lacko, Andrea 2. Platz Damen Hessische Rachor, Sophie 1. Platz Gruppenliga Rae, Andrew 5. Platz Herren 60 (Vf.) WM 2. Platz Herren 60 Deutsche 2. Platz Herren 60 Südwestdeutsche Reutter, Stephanie Schäcker, Britta u. Scheja, Dr. Katharina Schreiber, Heidrun u. Schulze, Klaus Thon, Siri Damen 30 Hessische Mannschaftsmeister Tribisch, Joachim Waldmann, Daniel 1. Platz Herren 60 WM 2. Platz Herren 60 Dt. 1. Platz Herren 60 Südwestdeutsche Wehner-Krause, Barbara u. Wilke, Bettina u. Wüstefeld, Andrea tennis westerbach eschborn e.v. Büchling, Udo 5. Platz Süddeut. Dackweiler, Ingrid Engemann, Hildegard Fackel, Renate Hankel, Ursula Hasenbank, Michael 5. Platz Süddeut. Heil, Gabriele Krebs, Petra Herzlichen Glückwunsch zu 50 Jahren Vereinsring Eschborn e.v. Kuhn, Bernd 5. Platz Süddeut. Müller-Droste, Gerd 5. Platz Süddeut. Nickolay, Günter 5. Platz Süddeut. Nocht, Gabriele Scheele, Peter 5. Platz Süddeut. Schlächter, Judith Tschampel, Bernhard 5. Platz Süddeut. Wirth, Wolfgang 5. Platz Süddeut. Zeyen, Martina TGS Eschborn e.v. JUGENDKLASSE Beck, Stefanie Fritsch, Sophie Fröhlich, Rebecca 2. Platz Süddeut. Grothe, Selina 2. Platz Süddeut. Karan, Mona 2. Platz Süddeut. Katzwinkel, Nina

8 8 2. Platz Süddeut. Katzwinkel, Karo Minge, Sophie 2. Platz Süddeut. Sala, Tia Schlenker, Valerie Schmid, Natascha 2. Platz Süddeut. TGS Eschborn e.v. SCHÜLERKLASSE Bolgert, Jessica Fiorenza, Vanessa Fritsch, Sophie Ghazaryan, Christine Giannakou, Aia Kießig, Elisa Leitzbach, Lena Papavassiliou, Helena Renner, Michelle Sala, Tia Sala, Tia 3. Platz Dt. Wandschura, Doreen Zimmermann, Ina Zopf, Chantal Turnverein Eschborn 1888 e.v. GERÄTETURNEN Fischer, Alexander 4. Platz Hess. Seniorenmeisterschaften M Grießer, Martin 4. Platz Hess. Seniorenmeisterschaften M Roth, Stefan 2. Platz Hess. Seniorenmeisterschaften M Schoch, Barbara 2. Platz Hess. Seniorenmeisterschaften F Turnverein Eschborn 1888 e.v. GYMNASTIK Ballmaier, Sophie 2. Platz Hess. en Hirschhäuser, Michelle 2. Platz Hess. en Hollmann, Alissa 3. Platz Hess. Mannschaft P4-5 Hwang, Yun 3. Platz Hess. Mannschaft P4-5 Kim, Yeoreum 1. Platz Hess. Einzel K5, 1. Platz Mannschaft K5 Kim, Soh-Ri 21. Platz Deutschlandcup K8 7. Platz Regionalentscheid Mitte K8 4. Platz Hess. Einzel K8 Kurt, Nalin 3. Platz Hess. Mannschaft P4-5 Lagerblom, Ella 3. Platz Hess. Mannschaft P4-5 May, Anna-Maria 14. Platz Deutschlandcup K8 6. Platz Regionalentscheid Mitte K8 3. Platz Hess. Einzel K8 Noltze, Lara 1. Platz Hess. Einzel K8 Pfaff, Anna 2. Platz Hess. en Pluskat, Vera 2. Platz Hess. en Portna, Jennifer 1. Platz Hess. Einzel K6 Sladek, Christine 2. Platz Hess. en Stapleton, Saoirse 3. Platz Hess. Mannschaft P4-5 Tille, Lena 2. Platz Hess. en Tunc, Berfin 2. Platz Hess Einzel P5-6 Weindorf, Alisa 2. Platz Hess. en Zirnig, Jana 2. Platz Hess. en Turnverein Eschborn 1888 e.v. LEICHTATHLETIK Bickert, Manfred 5. Sportabzeichen Kind, Hans-Joachim 45. Sportabzeichen Klinger, Erika 45. Sportabzeichen Kuchínke, Brigitte 40. Sportabzeichen Mies, Rudi 45. Sportabzeichen Ries, Alexander 5. Sportabzeichen Wohlfahrt, Lara 5. Sportabzeichen Turnverein Eschborn 1888 e.v. RHYTHMISCHE SPORTGYMNASTIK Deschner, Marie 2 x 1. Platz Gruppe JLK und Finale Deutsche Kajalina, Elina 1. Platz Hess. Einzel SLK 11 Nagel, Anna-Sophie 3. Platz Deut. SLK 12 Finale o. Handgerät 1. Platz Hess. Einzel SLK 12 Nagel, Aleksandra Viktoria 3. Platz Hess. Einzel KLK 8 Qu, Anni 4 x 2. Platz JLK 14 Deutscher, Seil-, Ball- und Keulenfinale 5 x 1. Platz Hess. Einzel JLK 14,, Seil-, Reifen-, Keulen- und Bandfinale Spomert-Mendelson, Esther 2. Platz Hess. Einzel SLK 11 Tkaltschewitsch, Sina 10. Platz Gruppe Nationalmannschaft, Weltmeisterschaft 4. Platz Gruppe Nationalmannschaft, Europameisterschaft Vucinec, Myla 2. Platz Hess. Einzel KLK 7 Wahnke, Kim Jessica 3. Platz Deutsche SLK 12 Reifen Finale 2. Platz Hess. Einzel SLK 12 Turn- und Rasensportverein 1893 e. V. Niederhöchstadt Akpinar, Kartal Taekwon Do 3. Platz intern. Al Mahmudi, Hicham Alkozai, Majwand Kickboxen 2. Platz Dt. Meister Taekwon Do 2. Platz norddeutsche Meistersch. Batz, Rutchika Benmoussa, Iyad Groll, Robin Gül, Leander Haas, Marlene Haas, Vincent Kurnoth, Andrea 10. Sportabzeichen Lang, Nicola Niazi, Adam Kickboxen 1. Platz Dt. Meister Taekwon Do 1. Platz norddeutsche Meistersch. Rockmann, Dr. Bärbel Badminton Dt. 3. Platz Doppel 55 mit Petra Knacker, Badminton Süddeutsche 1. Platz Doppel 55 mit Petra Knacker 3. Platz Mix 55 mit Konrad Reuther, Badminton Südwestdeutsche 1. Platz Doppel 55 mit Petra Knacker 3. Platz Mix 55 mit Friedel Hach, Rössler, Fritz Tischtennis Europameisterschaft 1. Platz Doppel Ü80 2. Platz Einzel Ü80 Scholich, Nils Taekwon Do 2. Platz intern. Steiner, Flora Tevdoradze, Dennis Yilmaz, Dilara Yüksel, Enes Taekwon Do 2. Platz intern. Yüksel, Hilal Taekwon Do 2. Platz intern. TuS Kriftel Volleyball Bock, Tobias 3. Platz U13 Süddt. 2. Platz Hess. Bock, Sebastian 1. Platz U14 Süddt. Schwimmclub Westerbach Eschborn e.v. Engels, Emelie Hess. 1. Platz, 200B, 2:55.13 Ensminger, Nicole Deutsche 2. Platz 4 x 50 m Freistil mix, 2. Platz 4 x 50 m Freistil weibl., 3. Platz 100 m Lagen, 3. Platz 200 m Lagen, 5. Platz Bundesfinale Deutsche Mannschaftsmeisterschaften, 7. Platz 400 m Freistil Ensminger, Bruno 30. Sportabzeichen Fraatz, Rainer Deutsche Mastersmeisterschaften 4 Platz mit der 4x200 m Freistilstaffel, Deutsche Masters Mannschaftsmeisterschaft 5 Platz im Bundesfinale. Fraatz, Jannik 4. Platz Deutsche Jahrgangsmeisterschaften Rücken 1. Platz Süddeutsche Rücken Hess. jeweils 1. Platz über 100, 200, 400 und 1500 m Freistil, 200 m Rücken, 200 und 400 m Lagen, 100 und 200 m Schmetterling Helmich, Sarah-Johanna 2. Platz Hess. Freistil, 100 m Freistil Helmich, Angelina-Louise Rücken, m Rücken Helmke, Finn 2. Platz Hess. 50 m Freistil (0:26,56), 50 m Delfin (0:28,88) Herbst, Helena 100 m Brust, 200 m Brust, Willkommen beim Radklassiker Rund um den Finanzplatz Eschborn-Frankfurt am 1. Mai Platz Hess. 400 m Lagen Hirte, Monika Deutsche Kurzbahnmeisterschaft der Masters 2. Platz Kraul- und Lagenstaffel Käsler, Ana Maria Deutsche Kurzbahnmeisterschaft der Masters 2. Platz Kraul- und Lagenstaffel Teilnahme an der Süddeutsche Panosetti, Marco 1. Platz Süddeut. 50 m Schmetterling, Jg Panosetti, Sara 2. Platz Hess. 200S Jg Phelan, Emily Jane DMSJ 2. Platz Hess. Pohl, Lucas 2. Platz Rückendreikampf Hess. Pohl, Stephan 1. Platz DMS Masters Hessenfinale Pohl, Alexander 1. Platz Deutsche Mastersmeisterschaften Freiburg AK 20 50R und 100S Przywara, Susan DM (Kurzbahn) Masters, 2. Platz 100R, 100F Schmied, Jennifer DMS Masters Schneider, Konstantin Hess. 5. Platz 100D, 5 Platz. 400F 5. Platz 200D, 4. Platz Delphinmehrkampf, 4. Platz Platz Freistilmehrkampf, 4. Platz 200L Stein, Fynn Hess. 200 Brust, Brustmehrkampf Stritter, Luis Hess. Vier 1. Plätze über 100 m Freistil, im Freistil- und Rücken- und in der 4 x 50 m Lagen mixed-staffel Szerbakowski, Bastian Masters 4 x 200 m Freistilstaffel Alterklasse Platz Oberliga Hessen Dt. Mannschaftsmeisterschaften Tharandt, Ole Hess. Vizemeister 200 m Brust, Meister Lagenstaffel mixed Bezirksmeisterschaft Meister 100 m und 200 m Brust Volk, Lotte 2. Platz Hess. 200 m Schmetterling 1. Platz Bezirksmeisterschaft 200 m Schmetterling Volk, Leni 1. Platz Bezirksmeisterschaft 50 m Rücken Volk, Luise 6. Platz Deutsche Mannschaftsmeisterschaften der Jugend Wagner, Tillmann Bezirksmeisterschaft 100 m Brust, 200 m Brust Wagner, Otto Bezirksmeisterschaft 50 m Kraul B Wanschura, Mareike 5. Platz bei den Deutschen Masters Mannschaftsmeisterschaften Wappenschmidt, Greta 2. Platz Hess. DMSJ 2. Platz Bezirksmeisterschaft DMSJ Wappenschmidt, Jonah 3. Platz, HJGM, Brust, 200 m Brust, 50 m Brust Beine Wasserfreunde Fechenheim Brener, Julius 2015: 1. Platz U8 Blitz Heelein, Christoph Hess. 4. Platz 200 m Brust, 1. Platz Brust Dreikampf, 6. Platz Langbahn 100 m Brust, 5. Platz Brust Dreikampf, 6. Platz Kurzbahn sonstige Sportarten Gölz Poppelreuter, Angie 1. Platz, lange Strecke Graf, Michael 1. Platz Main-Taunus Keasalar, Arian Taekwondo Hess. Poomsae 1. Platz, HTU Open Poomsae 2. Platz, int. 3. Platz Keasalar, Rajabali HTU Open Poomsae 1. Platz, Hessenmeisterschaft 2. Platz Kümmel, Jürgen 1. Platz Dt Kg. Kreuzheben mit einer Last von 260Kg. Gewichtsklasse -120 Kg, mit einer Last von 265 Kg, 1. Platz Giessener Champion Cup im Bankdrücken Sieburger, Lisa 1. Platz European Games in Baku, 1. Platz Europaen Final der Triathlon Series in Sostchi von Beckh, Frieda 2015: 2. Platz Hess. U10w 2015: U8w 1. Platz Bezirksmeisterschaft U8 1. Platz Bezirksmeisterschaft U8w Zimmermann, Andre Europameisterschaft Platz 61 in der Altersklasse 40 Frankfurt Marathon Platz 438, Platz 70 in der Altersklasse 40 Zimmermann, Regina Eschathlon 1. Platz in der Altersklasse 60 Impressum: Herausgeber und verantwortlich für den Inhalt: Bürgermeister Mathias Geiger Stadtverwaltung Eschborn Rathausplatz Eschborn Auflage: Fotos: Stadt Eschborn Layout und Druck: ET Druck- und Verlagsges. mbh, Eschborn Nachdruck nur mit schriftlicher Genehmigung des Herausgebers. Download des WesterbachEchos ab 16. Januar 2017 unter: Herzlichen Glückwunsch zu 50 Jahren Frischauf Eschborn 1967 e.v.

INFORMATIONEN ZUM KREISELBAU

INFORMATIONEN ZUM KREISELBAU INFORMATIONEN ZUM KREISELBAU Umbau der Kreuzungen Sossenheimer Hauptstraße Götzenstraße und Sossenheimer Berliner Hamburger zu Kreisverkehren Kreisverkehre in der Eschborner Innenstadt 2 SEHR GEEHRTE DAMEN

Mehr

, Flughafen Frankfurt, ACC, 09:30 Uhr

, Flughafen Frankfurt, ACC, 09:30 Uhr Pressekonferenz "GEMEINSAM FÜR DIE REGIONALTANGENTE WEST Wir steigen ein 10.10.2014, Flughafen Frankfurt, ACC, 09:30 Uhr Statement von Prof. Dr. Mathias Müller, Präsident der Industrie- und Handelskammer

Mehr

Willkommen in Eschborn!

Willkommen in Eschborn! Willkommen in Eschborn! Eschborn die Welt ganz nah New York 8 Std. London 2,5 Std. Paris 1 Std. Zürich 1 Std. Eschborn Dubai 6,5 Std. Moskau 3 Std. Tokio 11 Std. Shanghai 10 Std. Willkommen in Eschborn

Mehr

Stadtmeisterschaften 2008 Hallenbad Realschule Jahrgang Nina Siegmund (2000) SV Bergneustadt 0:52,45 116

Stadtmeisterschaften 2008 Hallenbad Realschule Jahrgang Nina Siegmund (2000) SV Bergneustadt 0:52,45 116 Wettkampf 1 50 m Schmetterling ( weiblich, 1998 u.j. ) 1. Nina Siegmund (2000) SV Bergneustadt 0:52,45 116 1. Merle Leslie Von Woyski (1999) SV Bergneustadt 0:56,93 91 2. Lara Baeck (1999) SV Bergneustadt

Mehr

Alte Baustellen abarbeiten - Neue Perspektiven aufzeigen

Alte Baustellen abarbeiten - Neue Perspektiven aufzeigen Alte Baustellen abarbeiten - Neue Perspektiven aufzeigen Innenstadt Für die Sanierung der Innenstadt wurde mit Hilfe der Bürger ein Rahmenplan auf den Weg gebracht. Der Rahmenplan zeigt auf, mit welchen

Mehr

Meisterschaft. Qualifizierungen und Erfolge der Wasserfreunde Leonberg

Meisterschaft. Qualifizierungen und Erfolge der Wasserfreunde Leonberg -en- Qualifizierungen und Erfolge der Wasserfreunde Leonberg Jahr 2013 DMS 2013 Württembergliga Jungen Jgg 03 2000 Mädchen Jgg 02-2000 1. Mannschaft männl. JMM Landesentscheid Württemberg Jungen Jgg 03-2000

Mehr

Neu-Anspach. Bürgermeister-Wahl. Neu-Anspach braucht Kompetenz in bewegten Zeiten: Klaus Hoffmann. Es geht um Neu-Anspach!

Neu-Anspach. Bürgermeister-Wahl. Neu-Anspach braucht Kompetenz in bewegten Zeiten: Klaus Hoffmann. Es geht um Neu-Anspach! Neu-Anspach Bürgermeister-Wahl Ihre Stimme zählt am 12. März 2017 Neu-Anspach braucht Kompetenz in bewegten Zeiten:. Es geht um Neu-Anspach! www.klaus-hoffmann.jetzt Neu-Anspach, unsere Stadt mit Zukunft!

Mehr

Meldeergebnis. DMS Masters - Hesssicher Landesentscheid am Veranstalter: Hesssischer-Schwimm-Verband Ausrichter: TSV Kirchhain

Meldeergebnis. DMS Masters - Hesssicher Landesentscheid am Veranstalter: Hesssischer-Schwimm-Verband Ausrichter: TSV Kirchhain Meldeergebnis DMS Masters - Hesssicher Landesentscheid am 07.10.2017 Wettkampfbecken 5 Bahnen á 25m Wellenkiller-Leinen Wassertemperatur ca. 25 C Handzeitnahme Schwimmbad-Adresse Phönix-Hallenbad Am Hallenbad

Mehr

Eigenbetrieb Immobilienmanagement

Eigenbetrieb Immobilienmanagement Eigenbetrieb Immobilienmanagement Darmstadt IDA Wer ist IDA? Der Eigenbetrieb Immobilienmanagement der Wissenschaftsstadt Darmstadt (IDA) wurde Anfang 2008 mit dem Zweck gegründet, die bedarfsgerechte

Mehr

PRESSEINFORMATION. Vitaler Verbund aus Wohnen, Büro-, Hotel- und Gastronomienutzung wertet Bahnhofsumfeld auf

PRESSEINFORMATION. Vitaler Verbund aus Wohnen, Büro-, Hotel- und Gastronomienutzung wertet Bahnhofsumfeld auf PRESSEINFORMATION GRAND CENTRAL Frankfurt startet mit Realisierung Vitaler Verbund aus Wohnen, Büro-, Hotel- und Gastronomienutzung wertet Bahnhofsumfeld auf Rückbau der ehemaligen Posthallen bereits begonnen

Mehr

Sehr geehrter Herr Bürgermeister Burhenne, sehr geehrte Frau Langer (Schulleiterin), liebe Schülerinnen und Schüler,

Sehr geehrter Herr Bürgermeister Burhenne, sehr geehrte Frau Langer (Schulleiterin), liebe Schülerinnen und Schüler, Grußwort von Herrn Minister Uwe Schünemann zur Einweihung der Sporthalle der Grundschule Hedemünden am 19.03.2011, 11.00 Uhr - es gilt das gesprochene Wort! - Sehr geehrter Herr Bürgermeister Burhenne,

Mehr

Bürgermeister Schäfer zeichnet Bergkamener mit Silbermedaillen, Ehrennadeln und Ehrenamtskarten aus

Bürgermeister Schäfer zeichnet Bergkamener mit Silbermedaillen, Ehrennadeln und Ehrenamtskarten aus Bürgermeister Schäfer zeichnet Bergkamener mit Silbermedaillen, Ehrennadeln und Ehrenamtskarten aus Im feierlichen Rahmen hat am Freitagnachmittag Bürgermeister Roland Schäfer im Veranstaltungssaal des

Mehr

Rhythmische Sportgymnastik Einzel- und Gruppenwettkämpfe

Rhythmische Sportgymnastik Einzel- und Gruppenwettkämpfe WK 22101 - KLK 7 Kür o.h. o.h. 1 Susanna Zolotarev 2003 0,57 0,00 TV Eschborn 1888 3,77 6,50 10,8 10,83 3. 2 Sonja Kublik 2003 0,77 0,00 Coblenzer TG 1880 e.v. 2,63 5,63 9,0 9,03 8. 3 Fabiana Renker 2004

Mehr

RTW Planungsgesellschaft mbh Stiftstraße Frankfurt am Main Bekanntmachung

RTW Planungsgesellschaft mbh Stiftstraße Frankfurt am Main  Bekanntmachung Bekanntmachung Durchführung einer frühen Öffentlichkeitsbeteiligung für das Schieneninfrastrukturvorhaben Regionaltangente West Planfeststellungsabschnitt Nord Die RTW Planungsgesellschaft mbh plant die

Mehr

Regionaltangente West

Regionaltangente West Stiftstraße 9-17 60313 Frankfurt Regionaltangente West Ausschuss Umwelt, Bau und Verkehr Langen 07.05.2014 Geschäftsführer: Dipl. Betriebsw. (FH) Rolf Valussi Dipl. Wirtschaftsing. Peter Forst Die RTW

Mehr

MEDIENSERVICE der Stadt Linz

MEDIENSERVICE der Stadt Linz der Stadt Linz www.linz.at,; E-Mail: komm@mag.linz.at Informationsunterlage zur Pressekonferenz von Bürgermeister Klaus Luger, Infrastruktur-Stadtrat Markus Hein und WAG-Geschäftsführer Mag. Wolfgang Schön

Mehr

Hessische Einzelmeisterschaften Gymnastik 22. April 2018 P-Übungen

Hessische Einzelmeisterschaften Gymnastik 22. April 2018 P-Übungen Wettkampf Nr. 1 / P4-P5 10 Jahre und jünger 1. Benzing Sina Carina Sport- und Kulturverein Büdesheim e.v. 1945 13,400 0,000 13,050 26,450 2. Kreuzer Liya Gwendolin Turnverein 1888 Reinheim e.v. 13,350

Mehr

3-Städte- Meisterschaft 2013 Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

3-Städte- Meisterschaft 2013 Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE Kinder weiblich 1. 1... HAGEMANN Hanna 10 51,31 1:47,33 2:38,64 Kinder männlich 1. 2... PRINZ Niclas 09 1:30,30 1:57,09 3:27,39 Schüler 6 / weiblich 1. 5... PFEUFER Sofie 07 2:04,05 2:03,27 4:07,32 2.

Mehr

Pressemitteilung Nr.:

Pressemitteilung Nr.: DER MAGISTRAT Pressemitteilung Nr.: Datum: 7. August 2018 MKW-Grundstück erhält neuen Eigentümer - Wirena Gruppe zieht Option zum Ankauf - Bauantrag wird vorbereitet Unter dem Namen Taunus Windows erhält

Mehr

Adress-Liste zur Mitwitzer Bibel - handgeschrieben

Adress-Liste zur Mitwitzer Bibel - handgeschrieben Bibelabschreibemappe 1 Empfangsdatum KW (=Weitergabedatum) Vorname Name 3 13.01.2017 bis Heike Kempf 4 21.01.2017 bis Monika De Haan 5 28.01.2017 bis Jürgen Roth 6 04.02.2017 bis Ursula Haberstumpf 7 11.02.2017

Mehr

Ausschüsse des Landkreises 001 Seite 1. Ausschüsse des Landkreises

Ausschüsse des Landkreises 001 Seite 1. Ausschüsse des Landkreises Ausschüsse des Landkreises 001 Seite 1 Ausschüsse des Landkreises 1. Kreisausschuss 1. Bauer, Josef Hüther, Michaela 2. Fuhr, Alexander Denzer, Wolfgang 3. Henne, Anna Silvia Peiser, Andreas 4. Hoffmeister,

Mehr

Kommunalwahlen am 25. Mai 2014

Kommunalwahlen am 25. Mai 2014 Kommunalwahlen am 25. Mai 2014 Der Gemeindewahlausschuss der Gemeinde Nonnweiler hat am 27. Mai 2014 die endgültigen Ergebnisse der Wahlen zum Gemeinderat Nonnweiler und den Ortsräten festgestellt und

Mehr

1. Durchgang 2. Durchgang. 1. Durchgang 2. Durchgang

1. Durchgang 2. Durchgang. 1. Durchgang 2. Durchgang Hessische Meisterschaften Gruppe am 23./24.03.2019 in Dreieich-Sprendlingen Kinderleistungsklasse 8 Jahrgang 2011 und jünger Gruppengymnastik ohne Handgerät 1. Durchgang 2. Durchgang D E Abz. D E Abz.

Mehr

Punktbeste Leistung männlich Jg 90 u. älter. Punktbeste Leistung männlich Jg 91-92

Punktbeste Leistung männlich Jg 90 u. älter. Punktbeste Leistung männlich Jg 91-92 Protokoll Offene Sächsische Landesmeisterschaften 05.- 07. Juni 2009 Riesa Seite: 132 Punktbeste Leistung männlich Jg 90 u. älter 1. Riccardo Prietzsch 1990 SSG Leipzig 787 00:26,85-50m Rücken Männer A-Finale

Mehr

Masters-Cup Schützengau Hesselberg. Zusammenfassung

Masters-Cup Schützengau Hesselberg. Zusammenfassung Hesselberg Zusammenfassung 1 Schwabach-Roth- HIP Name Serie Finale Summe Gesamt Schmidt Karl 183 96,0 279,0 557,7 Konradi Maxim 181 97,7 278,7 2 3 Hesselberg Ansbach Schwab Stefan 185 96,1 281,1 557,0

Mehr

Bad Harzburg 2021 l(i)ebenswert

Bad Harzburg 2021 l(i)ebenswert BAD HARZBURG WAHLPROGRAMM 2016 2021 SPD Bad Harzburg 2021 l(i)ebenswert 1 1. Programm 2011 2016 im Rückblick Das Programm der letzten 5 Jahre sah folgende Schwerpunkte der politischen Tätigkeit vor und

Mehr

Anna Bäumler [0] - Jahrgang 2007 Wettkampf 1-25m Kraul mixed Meldezeit: 00:00,00 Lauf 1 Bahn 1 ca. 13:15 Uhr

Anna Bäumler [0] - Jahrgang 2007 Wettkampf 1-25m Kraul mixed Meldezeit: 00:00,00 Lauf 1 Bahn 1 ca. 13:15 Uhr Vereins-Id: 2948, Schwimmverband Nordrhein-Westfalen Veranstaltung: 6. Nachwuchscup des SV Bad Lippspringe im Schwimmen am 12.05.2012 in Westfalen-Therme Zu zahlendes Meldegeld: 0,00 EUR Alex Hein [0]

Mehr

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen Zierenberg Oberelsungen Burghasungen Oelshausen 1 Zinke, Heinz; Zinke, Heinz; Meister, Meister, Meister, Helmut; Helmut; Helmut; 2 Jäger, Nehm, Finis, August; Finis, August; Umbach, Umbach, Umbach, Friedrich;

Mehr

E H R E N T A F E L. erfolgreicher Ludwigshafener. Sportlerinnen und Sportler

E H R E N T A F E L. erfolgreicher Ludwigshafener. Sportlerinnen und Sportler E H R E N T A F E L erfolgreicher er Sportlerinnen und Sportler im Jahr 2012 OLYMPISCHE SPIELE (OS) ENGELHARDT, ALEXANDRA Kraftsportclub Friesenheim REIF, CHRISTIAN RYZIH, LISA Ringen Achtelfinalteilnehmerin

Mehr

vorweg möchte ich mich im Namen der SPD Fraktion bei der Verwaltung für die Erstellung des HH 2015 bedanken.

vorweg möchte ich mich im Namen der SPD Fraktion bei der Verwaltung für die Erstellung des HH 2015 bedanken. Lieber Ortsbürgermeister Rolf Hans, Bürgermeister Johannes Bell, liebe Ratskolleginnen und Kollegen, liebe Zuhörer, vorweg möchte ich mich im Namen der SPD Fraktion bei der Verwaltung für die Erstellung

Mehr

20 km Straßengehen Männer Straßen- Süd-

20 km Straßengehen Männer Straßen- Süd- Staßengehen am 21.04.2018 in Biberach mit Süddeutschen Meisterschaften, Hessischen Meisterschaften, Pfalz Meisterschaften, 20 km Straßengehen Männer Gesamt Start Meister Jahrgang Straßen- Süd- Einlauf

Mehr

Den Knoten lösen... FDP wählen! Kaiserslautern FDP. Dr. Frank KENNEL

Den Knoten lösen... FDP wählen! Kaiserslautern FDP. Dr. Frank KENNEL Den Knoten lösen... FDP wählen! FDP Kaiserslautern Dr. Frank KENNEL Dr. Frank Kennel Werner Kuhn Theo Augstein Unsere Schwerpunkte: Haushalt und Finanzen Die FDP steht für die Entwicklung einer modernen

Mehr

Schulkreismeisterschaften im Schwimmen Schwimmhalle Altenburg; Montag,

Schulkreismeisterschaften im Schwimmen Schwimmhalle Altenburg; Montag, Schulkreismeisterschaften im Schwimmen Schwimmhalle Altenburg; Montag, 15.2.2010 50m Brust männlich WK 4 1 Nastke Jannik Lerchenberggymnasium 00:48,03 2 Böhme Nils Friedrichgymnasium 00:48,46 3 Häfner

Mehr

Gemeinde Oststeinbek. Protokoll. über die 15. öffentliche Sitzung des Finanz- und Wirtschaftsausschusses vom

Gemeinde Oststeinbek. Protokoll. über die 15. öffentliche Sitzung des Finanz- und Wirtschaftsausschusses vom Protokoll über die 15. öffentliche Sitzung des Finanz- und Wirtschaftsausschusses vom 27.04.2016 Sitzungsbeginn: 15:07 Uhr Sitzungsende: 15:22 Uhr Anwesend: Fraktion Anmerkungen Vorsitzender Maier; Hendrik-Christopher

Mehr

Sportangebot Turnverein Bunde e. V. - Stand: 10. Okt. 2017

Sportangebot Turnverein Bunde e. V. - Stand: 10. Okt. 2017 Sportangebot Turnverein Bunde e. V. - Stand: 10. Okt. 2017 Abteilung Sportart Zielgruppe Belegung Tag Uhrzeit Halle/Platz Leitung Fußball Fußball 2. D-Junioren wöchentlich Montag 16.00-17.30 Mölenlandhalle

Mehr

12 gute Gründe in Frankfurt SPD zu wählen. in leichter Sprache

12 gute Gründe in Frankfurt SPD zu wählen. in leichter Sprache 12 gute Gründe in Frankfurt SPD zu wählen. in leichter Sprache Sborisov Dreamstime.com Frankfurt ist schön 2 3 Liebe Frankfurterinnen und Frankfurter, wir leben in einer tollen Stadt. Immer mehr Menschen

Mehr

Wirtschaftsstandort Ostbevern

Wirtschaftsstandort Ostbevern Wirtschaftsstandort Ostbevern Herzlich Willkommen in Ostbevern Für alle Unternehmer oder die, die es werden wollen, stehen Ihnen mein Team und ich jederzeit mit Rat und Tat zur Seite. Bürgermeister Wolfgang

Mehr

Düsseldorf / Dortmund

Düsseldorf / Dortmund Düsseldorf / Dortmund Adamek, Kristin (1990,W) 3: 50 m Brust AK 1-1987 und jünger 0:49,39 3. Platz 55: 50 m Freistil AK 1-1987 und jünger 0:40,03 3. Platz Christmann, Tirawath (1965,M) 12: 50 m Brust AK

Mehr

Ergebnisse Landesmeisterschaften Baden-Württemberg

Ergebnisse Landesmeisterschaften Baden-Württemberg Damen Doppel A Anzahl Qualifikanten: 2 1 Bauer, C. / Bartnick, M. 1.896 qualifiziert 2 Greilich, J. / Bischoff, R. 1.688 qualifiziert 3 Vetter, D. / Hancock, T. 1.688 Damen Doppel B Anzahl Qualifikanten:

Mehr

Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim. 22. September 2013! Leichte Sprache

Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim. 22. September 2013! Leichte Sprache Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim 22. September 2013! Leichte Sprache Liebe Mannheimer und liebe Mannheimerinnen, Sie dürfen abstimmen. Das nennt man Bürger-Entscheid. Die Frage

Mehr

8. Vereinsmeisterschaft der Sportgemeinschaft Deutsche Bank Deutschalnd e.v.

8. Vereinsmeisterschaft der Sportgemeinschaft Deutsche Bank Deutschalnd e.v. 8. Vereinsmeisterschaft der Sportgemeinschaft Deutsche Bank Deutschalnd e.v. am 17. November 2012 im Hallenbad Elbgaustraße, Hamburg Schiedsrichter: Starter: Zielrichter: Thomas Lowien Thomas Lowien Thomas

Mehr

Richtlinien der Stadt Eltville am Rhein über Ehrungen und Auszeichnungen (Ehrenordnung)

Richtlinien der Stadt Eltville am Rhein über Ehrungen und Auszeichnungen (Ehrenordnung) 1 Richtlinien der Stadt Eltville am Rhein über Ehrungen und Auszeichnungen (Ehrenordnung) In der Erkenntnis, dass besondere Leistungen und Verdienste der Einwohnerinnen und Einwohner, Vereine und Betriebe

Mehr

Vision. Inhalt. «Es ist unser Ziel, in Birr eine hohe Lebensqualität zu schaffen und zu erhalten.»

Vision. Inhalt. «Es ist unser Ziel, in Birr eine hohe Lebensqualität zu schaffen und zu erhalten.» Leitbild Inhalt Vision 3 Vision 3 Verwaltung und Behörde 4 Ordnung und Sicherheit 5 Bildung 6 Kultur, Sport und Freizeit 7 Gesundheit 8 Soziales 9 Verkehr 10 Raumordnung und Umweltschutz 11 Volkswirtschaft

Mehr

Ergebnisliste - HM männlich am in Frankfurt

Ergebnisliste - HM männlich am in Frankfurt Ergebnisliste - HM männlich am 04.03.2017 in Frankfurt Schüler C Geräte: Hammer 2.00kg - Gewicht 3.00kg - Stein 2.00kg Steinstoßen - 40.0 kg 1. 11022 Wolk, Simon 2008 34.3 KSV09 Fürth/Odw. 6.43 m 2. 11175

Mehr

Regionaltangente West

Regionaltangente West Stiftstraße 9-17 60313 Frankfurt Regionaltangente West Ortsbeirat 8 Sitzung am 26.09.2013 Geschäftsführer: Dipl. Betriebsw. (FH) Rolf Valussi Dipl. Wirtschaftsing. Peter Forst Gesellschafterstruktur Die

Mehr

Bayerischer Sportschützen Bund

Bayerischer Sportschützen Bund Bayerischer Sportschützen Bund Ergebnisübersicht Rundenwettkampf Sportjahr Liga Klasse Gruppe Disziplin RWK 2018/2019 Bayernliga Offene Klasse NW LG 5-18112018 Paarungen Ringe Epkte Mpkte BSG Bergrheinfeld

Mehr

Bürgerinitiative. Pro Ortsumgehung Wetterburg

Bürgerinitiative. Pro Ortsumgehung Wetterburg Bürgerinitiative Pro Ortsumgehung Wetterburg Entstehung und Arbeit Die Bürgerinitiative hat sich im Sommer 2010 gegründet mit dem Ziel, die Stadt Bad Arolsen in ihren Bemühungen zur Realisierung der seit

Mehr

Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften. Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland

Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften. Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland Bezirksmeisterschaften 2013 Wettkampf Nr.11 Ort: Angermund Datum: 02.03.2013 Luftpistole Klasse: offen Platz

Mehr

Richtfest in den Sangzeilen : Unternehmensgruppe Nassauische Heimstätte Wohnstadt baut in Rosbach 66 neue Mietwohnungen

Richtfest in den Sangzeilen : Unternehmensgruppe Nassauische Heimstätte Wohnstadt baut in Rosbach 66 neue Mietwohnungen Datum: 06.02.2019 Seite 1 von 5 Wertvoller Wohnraum, attraktive Lage Richtfest in den Sangzeilen : Unternehmensgruppe Nassauische Heimstätte Wohnstadt baut in Rosbach 66 neue Mietwohnungen Rosbach Die

Mehr

Unternehmensprofil DU Diederichs Stand: Januar 2019

Unternehmensprofil DU Diederichs Stand: Januar 2019 Chronik DU Diederichs Projektmanagement Schritt für Schritt gewachsen Seit 1978 realisiert und steuert DU Diederichs renommierte und komplexe Bauprojekte für seine namhaften Kunden. In dieser Zeit prägte

Mehr

Hessische Mannschaftsmeisterschaften in der Gymnastik 05. November 2017

Hessische Mannschaftsmeisterschaften in der Gymnastik 05. November 2017 Meistersch Wettkampf Nr. 1 Pflicht-Dreikampf P4-P5 / 10 Jahre und jünger TV Groß-Zimmern Ball OK Gesamt Band OK Gesamt Seil OK Gesamt Gesamt Dörr Magalie 3,367 3,367 0,000 0,000 3,633 3,633 7,000 Alzer

Mehr

RTW Planungsgesellschaft mbh Stiftstraße Frankfurt am Main Bekanntmachung

RTW Planungsgesellschaft mbh Stiftstraße Frankfurt am Main  Bekanntmachung Bekanntmachung Durchführung einer frühen Öffentlichkeitsbeteiligung für das Schieneninfrastrukturvorhaben Regionaltangente West Planfeststellungsabschnitt Mitte Die RTW Planungsgesellschaft mbh plant die

Mehr

ZUKUNFT GEMEINSAM GESTALTEN.

ZUKUNFT GEMEINSAM GESTALTEN. HUNGEN Titel ZUKUNFT GEMEINSAM GESTALTEN. Am 6.3. Liste 1 FORTSCHRITT WÄHLEN! VON HIER VOR ORT FÜR HUNGEN ZUKUNFT WOHNRAUM: WOHNUNGSBAU IN HUNGEN. Hungen ist mit 11 Ortsteilen eine moderne zukunftsorientierte

Mehr

Christoph Nachtigall. GUT für Rabenau. GUT für uns! Bürgermeisterwahl am Nachtigall2017

Christoph Nachtigall. GUT für Rabenau. GUT für uns! Bürgermeisterwahl am Nachtigall2017 Christoph Nachtigall GUT für Rabenau. GUT für uns! Bürgermeisterwahl am 26.11.2017 Nachtigall2017 www.christoph-nachtigall.de Bürgermeisterwahl am 26.11.2017 Mein persönlicher Rückhalt: Meine Frau Catharina

Mehr

Bayerischer Sportschützen Bund

Bayerischer Sportschützen Bund Bayerischer Sportschützen Bund Ergebnisübersicht Rundenwettkampf Sportjahr Liga Klasse Gruppe Disziplin RWK 2018/2019 Bayernliga Offene Klasse NW LG 3-04112018 Paarungen Ringe Epkte Mpkte SV Höbing I -

Mehr

21. September 2013 Special Olympics Sachsen Schwimmfest. Protokoll. Special Olympics Sachsen Schwimmfest , Schwimmhalle "Am Südring"

21. September 2013 Special Olympics Sachsen Schwimmfest. Protokoll. Special Olympics Sachsen Schwimmfest , Schwimmhalle Am Südring Seite: 1 Protokoll Special Olympics Sachsen Schwimmfest 21.9.2013, Schwimmhalle "Am Südring" Veranstalter: Ausrichter: Special Olympics Deutschland in Sachsen e.v. Verein zur Förd. v. Integration durch

Mehr

SATZUNG. über die Ehrung. verdienter Persönlichkeiten und von Jubilaren. durch die Stadt Rödermark (Ehrungsordnung)

SATZUNG. über die Ehrung. verdienter Persönlichkeiten und von Jubilaren. durch die Stadt Rödermark (Ehrungsordnung) SATZUNG über die Ehrung verdienter Persönlichkeiten und von Jubilaren durch die Stadt Rödermark (Ehrungsordnung) Neufassung Stavo-Beschluss vom 8. Mai 2007 1 SATZUNG über die Ehrung verdienter Persönlichkeiten

Mehr

10er Bestenliste ab bis weibl Langbahn

10er Bestenliste ab bis weibl Langbahn 10er Bestenliste ab 01.01.1990 bis 27.01.2019 weibl Langbahn 50m Schmetterling 1. Foos, Reva 1993 00:31,52 13.12.2008 Wetzlar 2. Meister, Sarah 1993 00:31,63 25.05.2008 Darmstadt - Nordbad 3. Pfuhl, Julia

Mehr

Bayerischer Sportschützen Bund

Bayerischer Sportschützen Bund Bayerischer Sportschützen Bund Ergebnisübersicht Rundenwettkampf Sportjahr Liga Klasse Gruppe Disziplin RWK 2018/2019 Bayernliga Offene Klasse NW LG 1-21102018 Paarungen Ringe Epkte Mpkte SV Hausen I -

Mehr

SSV Königsschießen 2014

SSV Königsschießen 2014 SSV Königsschießen 2014 Jugend König Platz Name Verein Teiler 1. Hahn, Andrea SSV 124.1 2. Duscher, Mark SSV 156.2 3. Stadlinger, Fabian SSV 167.8 4. Guggenberger, Rainer SSV 181.3 5. Scheiderer, Jeannette

Mehr

MELDEERGEBNIS Jugend trainert für Olympia -Landesentscheidam

MELDEERGEBNIS Jugend trainert für Olympia -Landesentscheidam MELDEERGEBNIS Jugend trainert für Olympia -Landesentscheidam 16.05.2018 Veranstalter: Schulamt Ausrichter: SC Wiesbaden 1911 Wettkampfbecken 6 Bahnen á 25m Wellenkiller-Leinen Wassertemperatur ca. 28 C

Mehr

- 1. Laudatio von Landrat Michael Makiolla auf die ausgeschiedenen Kreistagsabgeordneten am 03. September 2014 Haus Opherdicke

- 1. Laudatio von Landrat Michael Makiolla auf die ausgeschiedenen Kreistagsabgeordneten am 03. September 2014 Haus Opherdicke - 1 Laudatio von Landrat Michael Makiolla auf die ausgeschiedenen Kreistagsabgeordneten am 03. September 2014 Haus Opherdicke Es gilt das gesprochene Wort! Meine sehr verehrten Damen und Herren, liebe

Mehr

Ansprechpartner Lotse Türöffner

Ansprechpartner Lotse Türöffner Stadtentwicklungsverband Ulm / Neu-Ulm Ansprechpartner Lotse Türöffner Wegweiser für ansässige und neue Unternehmen (Doppel-)Stadt der kurzen Wege Eine Landesgrenze, zwei Städte, zwei Rathäuser, zwei Verwaltungen:

Mehr

Jugend-Kreisschwimmmeisterschaft 2009 Ergebnis Seite 1 von 8

Jugend-Kreisschwimmmeisterschaft 2009 Ergebnis Seite 1 von 8 Rennen-Nr.: 1 Bambini männlich 25m Freistil 1 Aschenbrenner Luka 2004 Wasserwacht Arnbruck 33,91 2 Schreiner Josef 2004 Wasserwacht Regen 52,91 Rennen-Nr.: 2 Bambini weiblich 25m Freistil 1 Mahl Katharina

Mehr

Regensburg Super Bowl - Einzel Damen

Regensburg Super Bowl - Einzel Damen Regensburg Super Bowl - Einzel Damen Platz Nr Name Vorname 1.Spiel 2.Spiel 3.Spiel 4.Spiel Hdc Gesamt 1-4 1 16 Boch-JacksonHeike 213 193 192 218 56 872 218,0 2 129 Rauch Gabi 204 197 217 189 56 863 215,8

Mehr

Ergebnismeldung Bezirkspokal

Ergebnismeldung Bezirkspokal Bitte zuerst dieses Blatt ausfüllen und danach die Blätter der einzelnen Klassen. optimale Bildschirmauflösung 124x768 gegen Sportjahr Name: Straße: Ort: Telefon: e-mail: Fax: Ansprechpartner für Rückfragen:

Mehr

Berlin. DEICHMEETING.de. Auf dem Weg nach. Neuwied Rhein-Wied-Stadion 25. Juli Uhr

Berlin. DEICHMEETING.de. Auf dem Weg nach. Neuwied Rhein-Wied-Stadion 25. Juli Uhr Neuwied Rhein-Wied-Stadion 25. Juli 2018 16.45 Uhr Kinder und Jugendliche: Eintritt frei Erwachsene Vorverkauf (Sparkasse Neuwied): 3,00 Tageskasse: 5,00 Auf dem Weg nach Berlin Foto: Iris Hensel DEICHMEETING.de

Mehr

Ehrentafel des TTC Blau-Weiß Grevenbroich 1939 e.v. (Träger des Albrecht-Nikolai-Pokals im Westdeutschen Tischtennis-Verband e.v.

Ehrentafel des TTC Blau-Weiß Grevenbroich 1939 e.v. (Träger des Albrecht-Nikolai-Pokals im Westdeutschen Tischtennis-Verband e.v. Ehrentafel des TTC Blau-Weiß Grevenbroich 1939 (Träger des Albrecht-Nikolai-Pokals im Westdeutschen Tischtennis-Verband /WTTV) Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland

Mehr

Pressemitteilung Nr.:

Pressemitteilung Nr.: DER MAGISTRAT Pressemitteilung Nr.: Datum: 6. Juli 2018 Ausschreibungsverfahren für die erste Entwicklungsfläche am Bahnhof Oberursel ist gestartet Am Bahnwärterhäuschen, Gleisdreieck, Grundstück zwischen

Mehr

Seminarzentrum Eschborn.

Seminarzentrum Eschborn. WEGBESCHREIBUNG Seminarzentrum Eschborn. Wir freuen uns auf Sie. www.akademie.tuv.com ANFAHRTSMÖGLICHKEITEN Ohne Umwege zum TÜV Rheinland. Mit Bus und Bahn. Vom Hauptbahnhof Frankfurt kommend Mit den S-Bahnlinien

Mehr

3-Städtemeisterschaft FT-LU-NW Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

3-Städtemeisterschaft FT-LU-NW Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE Bambini 0 / weiblich 1. 1... HAGEMANN Hanna 10 1:12,39 59,31 2:11,70 Bambini 0 / männlich 1. 2... LIEB Linus 12 4:11,25 3:54,23 8:05,48 Bambini 1/2 / weiblich 1. 5... NEUBAUER Lina 08 1:01,82 57,01 1:58,83

Mehr

Rastatt, Amtseinführung OB Hans Jürgen Pütsch, es gilt das gesprochene Wort- Verehrter Herr Kollege Oberbürgermeister Hans Jürgen Pütsch,

Rastatt, Amtseinführung OB Hans Jürgen Pütsch, es gilt das gesprochene Wort- Verehrter Herr Kollege Oberbürgermeister Hans Jürgen Pütsch, 1 Rastatt, Amtseinführung OB Hans Jürgen Pütsch, 15.01.2016 - es gilt das gesprochene Wort- Verehrter Herr Kollege Oberbürgermeister Hans Jürgen Pütsch, sehr geehrter Herr Bürgermeister Wolfgang Hartweg,

Mehr

Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften. Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland

Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften. Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland Bezirksmeisterschaften 0 Bezirksschießen Düsseldorf-Nord 0 Wettkampf Nr. Datum.0.0 Luftgewehr aufg. Jugend

Mehr

Erfolge. auf Kreis-, Bezirks- und. Nordbayern-Ebene. Turngemeinde Veitshöchheim

Erfolge. auf Kreis-, Bezirks- und. Nordbayern-Ebene. Turngemeinde Veitshöchheim Erfolge auf Kreis-, Bezirks- und Nordbayern-Ebene Turngemeinde Veitshöchheim 7 Jürgen Müller Tischtennis Unterfränkische Meisterschaften 1. Platz Doppel Herren B Kreismeisterschaften 1. Platz Ulrike Sanchez

Mehr

Gemeindesportlerehrung Wettkampfjahr 2015

Gemeindesportlerehrung Wettkampfjahr 2015 Gemeindesportlerehrung Wettkampfjahr 2015 Auch im Jahre 2015 haben vom VfL Engelskirchen/Leichtathletik viele Sportlerinnen und Sportler die Kriterien für die Sportlerehrung der Gemeinde Engelskirchen

Mehr

Egelsbach Ort Endergebnis (6 Wahlbezirke)

Egelsbach Ort Endergebnis (6 Wahlbezirke) Wahlergebnis Gemeindewahl 6 Egelsbach Ergebnis Gemeindewahl 6 Egelsbach Endergebnis 10 Wahlbezirke CDU 18,3 % -2,7 21.798 6 Sitze Ergebnis 1 21,0 % 25.071 7 Sitze SPD 27,4 % -3,3 32.712 8 Sitze Ergebnis

Mehr

Empfang zu Ehren des Bremerhavener Sports 2016

Empfang zu Ehren des Bremerhavener Sports 2016 Empfang zu Ehren des Bremerhavener Sports 2016 1. Leistungssportler/innen Einzel- und Mannschaftsleistungen 1 A m e r i c a n F o o t b a l l OSC Seahawks R e i m c h e n, Alexander W i e b e, Alexander

Mehr

Offizielle Ergebnisliste Vereinsmeisterschaften-WSV-Raiffeisen-Turnau-2019

Offizielle Ergebnisliste Vereinsmeisterschaften-WSV-Raiffeisen-Turnau-2019 Ort und Datum: Schwabenbergarena, 02.03.2019 Veranstalter: WSV Raiffeisen Turnau (5059) Durchführender Verein: WSV Raiffeisen Turnau (5059) Alpiner Schilauf - Riesenslalom Gen.Nr. Ausschreibung: Sonstige

Mehr

Grußwort von Landrat Michael Makiolla anlässlich der Einweihung des Erweiterungsbaus für das Lippe Berufskolleg am

Grußwort von Landrat Michael Makiolla anlässlich der Einweihung des Erweiterungsbaus für das Lippe Berufskolleg am Es gilt das gesprochene Wort! Grußwort von Landrat Michael Makiolla anlässlich der Einweihung des Erweiterungsbaus für das Lippe Berufskolleg am 04.09.2012 in Lünen Sehr geehrter Herr Franke, sehr geehrter

Mehr

Rede von Bärbel Richter zum Viktoriakarrée in der Sondersitzung des Rates der Stadt Bonn am 30. November es gilt das gesprochen Wort

Rede von Bärbel Richter zum Viktoriakarrée in der Sondersitzung des Rates der Stadt Bonn am 30. November es gilt das gesprochen Wort Rede von Bärbel Richter zum Viktoriakarrée in der Sondersitzung des Rates der Stadt Bonn am 30. November 2015 es gilt das gesprochen Wort Sehr geehrter Oberbürgermeister Sridharan, liebe Kolleginnen und

Mehr

Niederschrift. 03. öffentliche Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses. Anwesenheit. Adolf-Reichwein-Halle, Bei den Junkergärten 2, Saal.

Niederschrift. 03. öffentliche Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses. Anwesenheit. Adolf-Reichwein-Halle, Bei den Junkergärten 2, Saal. Niederschrift 03. öffentliche Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses Sitzungstermin: Raum, Ort: Sitzungsbeginn: Sitzungsende: Montag, den 27.06.2016, 20:00 Uhr Adolf-Reichwein-Halle, Bei den Junkergärten

Mehr

Bezirksmeisterschaft 2017 vom in Glesch (Bambini) und Glessen

Bezirksmeisterschaft 2017 vom in Glesch (Bambini) und Glessen Bambiniklasse 1 Leon Valbert St. Seb. Glesch 107,7 Ringe Seite 1 von 13 Schülerklasse weiblich aufgelegt 1 Schmidt Hannah St. Seb. Glesch 269 Ringe Schülerklasse männlich aufgelegt 1 Kullmann Felix St.

Mehr

Pressemitteilung Nr.:

Pressemitteilung Nr.: DER MAGISTRAT Pressemitteilung Nr.: Datum: 5. August 2016 Masterplan Licht - Straßenbeleuchtung der Zukunft - Ausstellung im Rathaus Foto von links nach rechts: Dr. Markus Coenen, Vorstand Süwag, Bürgermeister

Mehr

Event-Konzept...3 Zielprojekt 1 : Studieren Ohne Grenzen...4 Zielprojekt 2: Heart Racer Team...5 Wie können Sie uns unterstützen?...6 Kontakt...

Event-Konzept...3 Zielprojekt 1 : Studieren Ohne Grenzen...4 Zielprojekt 2: Heart Racer Team...5 Wie können Sie uns unterstützen?...6 Kontakt... 201 7 Event-Konzept...3 Zielprojekt 1 : Studieren Ohne Grenzen...4 Zielprojekt 2: Heart Racer Team...5 Wie können Sie uns unterstützen?...6 Kontakt...7 Der PEACEathlon ist ein seit 2006 jährlich auf dem

Mehr

Team Buron Kaufbeuren PROTOKOLL Seite Kaufbeurer Schwimm-Küken-Treffen Verein DSV-Id Teilnehmer Abs.

Team Buron Kaufbeuren PROTOKOLL Seite Kaufbeurer Schwimm-Küken-Treffen Verein DSV-Id Teilnehmer Abs. Team Buron Kaufbeuren PROTOKOLL Seite 1 Anzahl der Meldungen Anzahl der Starts pro Abschnitt: Einzel/Staffel Anzahl der Teilnehmer: weiblich/männlich Bayerischer Schwimmverband (LSV-Nr. 2) Verein DSV-Id

Mehr

Alpiner Schilauf - Riesenslalom Ramsau, Rittisberg,

Alpiner Schilauf - Riesenslalom Ramsau, Rittisberg, Babyklasse weiblich (2014-2019) 1 2 SIMONLEHNER Nelli 2014 W 8,73 8,73 0,00 2 4 LICHTENEGGER Ida 2014 W 11,25 11,25 2,52 3 1 PACHERNEGG Mavie 2015 W 12,38 12,38 3,65 4 6 BACHLER Johanna 2016 W 22,72 22,72

Mehr

VEREINSREKORDLISTE TV OBERKIRCH

VEREINSREKORDLISTE TV OBERKIRCH MÄNNER 100 m Berthold Müller 11,11 sec 1978 200 m Berthold Müller 22,3 sec 1980 400 m Berthold Müller 49,33 sec 1979 800 m Georg Panter 1:53,4 min 1984 1.000 m Georg Panter 2:29,0 min 1984 1.500 m Georg

Mehr

Ergebnisliste der Leichtathletik-Wettbewerbe :

Ergebnisliste der Leichtathletik-Wettbewerbe : Gaukinder- und Jugendturnfest 02. Juli 2006 Veranstaltungsort: Idar-Oberstein-Weierbach - Schulsportanlage Auf der Bein Veranstalter: Turngau Nahetal e.v. Ausrichter: Idarer TV Leichtathletikwettkämpfe

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Verkehr und Technologie

Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Verkehr und Technologie Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Verkehr und Technologie Es gilt das gesprochene Wort! Sperrfrist: 29. Januar 2011, 10:30 Uhr Rede des Bayerischen Staatsministers für Wirtschaft,

Mehr

Pressemitteilung. Richtfest für größtes kommunales Wohnungsbauprojekt Berlins Ankauf von zwei Projektentwicklungen mit 108 Wohnungen

Pressemitteilung. Richtfest für größtes kommunales Wohnungsbauprojekt Berlins Ankauf von zwei Projektentwicklungen mit 108 Wohnungen Pressemitteilung Richtfest für größtes kommunales Wohnungsbauprojekt Berlins Ankauf von zwei Projektentwicklungen mit 108 Wohnungen Berlin, 10. Juli 2014. Am 10. Juli 2014 feiert die HOWOGE Wohnungsbaugesellschaft

Mehr

Die Abteilung Step Aerobic des VfL Gemmrigheim stellte ihr Können bei dem Lied von Fluch der Karibik unter Beweis.

Die Abteilung Step Aerobic des VfL Gemmrigheim stellte ihr Können bei dem Lied von Fluch der Karibik unter Beweis. Ehrungsabend Am 13. Mai 2016 fand der diesjährige Ehrungsabend der Gemeinde Gemmrigheim in der Festhalle statt. Um 19.oo Uhr eröffnete die Akustik-AG des Christoph-Schrempf- Gymnasiums Besigheim die Veranstaltung.

Mehr

Silvesterlauf Weiblich im Alter von Jahre Startnummer Name Geschlecht Alter Runden Zeit in min. 244 Sophie Sch.

Silvesterlauf Weiblich im Alter von Jahre Startnummer Name Geschlecht Alter Runden Zeit in min. 244 Sophie Sch. Eine Runde Silvesterlauf 2017 Männlich im Alter von 0-10 Jahre 255 Kristian M. m 7 1 16:00 299 Karl S. m 6 1 19:56 298 Paul S. m 9 1 21:16 268 Matteo B. m 5 1 21:28 Männlich im Alter von 11-20 Jahre 222

Mehr

Deutschland - Pokal der A - Jugend am 13. und 14. November 2010 in Berlin

Deutschland - Pokal der A - Jugend am 13. und 14. November 2010 in Berlin Deutschland - Pokal der A - Jugend am 13. und 14. November 2010 in Viertel - Platz Bahn Landesverband me we md wd Mix 1. 24 8 6 7 6 8 35 2. 26 4 8 8 8 6 34 3. 20 7 5 6 2 7 27 4. 19 6 4 5 4 3 22 5. 23 4

Mehr

46. Bundespokal-Kegelturnier des DBSV Delmenhorst. M e d a i l l e n s p i e g e l

46. Bundespokal-Kegelturnier des DBSV Delmenhorst. M e d a i l l e n s p i e g e l M e d a i l l e n s p i e g e l Landesverband Gold Silber Bronze Mecklenburg-Vorpommern 5 1 1 Sachsen-Anhalt 2 2 1 Brandenburg 2 Schleswig-Holstein 1 Westfalen 1 Niedersachsen 5 Anzahl Medaillen 7 7 7

Mehr

Sportangebote. Sportangebote

Sportangebote. Sportangebote Sportangebote Sportangebote Badminton Cathleen Chilcott 04127-2349809 Jugend Einrad-Turnen Martin Schneider 16:30 18:30 19:00 21:30 19:00 20:30 Samstag 10:00 11:30 Eltern-Kind-Turnen Julia Welling 04127-1761

Mehr

Arbeitsgemeinschaft für den Regierungsbezirk Köln. 76. Sitzung der Arbeitsgemeinschaft für den Regierungsbezirk Köln am

Arbeitsgemeinschaft für den Regierungsbezirk Köln. 76. Sitzung der Arbeitsgemeinschaft für den Regierungsbezirk Köln am Arbeitsgemeinschaft für den Regierungsbezirk Köln An die Mitglieder des Städte- und Gemeindebundes Nordrhein-Westfalen im Regierungsbezirk Köln Der Vorsitzende Bürgermeister Stefan Raetz, Stadt Rheinbach

Mehr

Württembergischer Schützenverband 1850 e.v.

Württembergischer Schützenverband 1850 e.v. Seite: 1 Herrenklasse - Spo Kennziffer: 6.10.10 1. 2D Schaaf, Simeon 1991 W 309 291 13 4 600 2. 1A Beck, Achim SK Fellbach-Schmiden 1983 W 297 300 10 4 597 3. 3A Gekat, Malte SK Fellbach-Schmiden 1990

Mehr

Jahrgang. 1 Legge, Lucas 9 Olfener Schwimmclub 00:02:35. 1 Böcker, Fabiene 9 Sendenhorst 00:02:17 2 Bliem, Nicola 10 ASC Schöppingen 00:02:57

Jahrgang. 1 Legge, Lucas 9 Olfener Schwimmclub 00:02:35. 1 Böcker, Fabiene 9 Sendenhorst 00:02:17 2 Bliem, Nicola 10 ASC Schöppingen 00:02:57 Ergebnisliste 50m schwimmen, 0,2km laufen, Schüler D 50m schwimmen, 0,2km laufen, Schülerinnen D 50m schwimmen, 0,4km laufen, Schülerinnen C 50m schwimmen, 0,4km laufen, Schüler C 50m schwimmen, 1,0km

Mehr

DEUTSCHER GEHÖRLOSEN-SPORTVERBAND e.v. Sparte Sportkegeln-Classic. Ergebnisse der. 12. Bundesländer-Kegelmeisterschaft. am 03. Juli 2010 in München

DEUTSCHER GEHÖRLOSEN-SPORTVERBAND e.v. Sparte Sportkegeln-Classic. Ergebnisse der. 12. Bundesländer-Kegelmeisterschaft. am 03. Juli 2010 in München DEUTSCHER GEHÖRLOSEN-SPORTVERBAND e.v. Sparte Sportkegeln-Classic Herren-Mannschaften PL. Verein Volle Abr. Fw. Gesamt 1. Bayern 3713 1851 31 5564 neuer Deutscher Bahnrekord 2. Baden-Württemberg 3705 1776

Mehr