WochenZeitung EMMENDINGER TOR. Der Marathonmann Seite 21 unter den Bürgermeistern. Seite 17

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "WochenZeitung EMMENDINGER TOR. Der Marathonmann Seite 21 unter den Bürgermeistern. Seite 17"

Transkript

1 WochenZeitung EMMENDINGER TOR In den Neumatten rollt viertage lang der Ball Seiten 12/13 Die pikante ungarische Küche Seite 17 Der Marathonmann Seite 21 unter den Bürgermeistern Rückert geht und bleibt doch in der Nähe Seite 26 Ab Freitag veranstaltet der SV Mundingen sein Sportfest: Fußball, Musik, PublicViewing undtombola. 3. Straßenfest undtag der offenen Tür locken nachteningen in die Freiburger Straße. In Malterdingen wurde Hartwig Bußhardt mit 84,9 Prozent für seine vierteamtszeit wiedergewählt. Viele herzliche Dankesworte und gutewünsche für den Pfarrer, der nach Sexau wechselt. Carrera Haarschneider 622 c 69,- Nr. 28. Mittwoch, 11. Juli Jahrgang. Auflage: Bitte beachten Sie unsere Werbung auf den Seiten in der heutigen Ausgabe. Geschichten von D alt Märktscheese Emmendingen.Am Donnerstag, 12. Juli, um 18 Uhr liest Herbert Burkhardt Gedichte und Anekdoten aus seinem Büchlein D alt Märktscheese vrzellt". Die Veranstaltung ist Teil der Reihe Marktgeschichten, die im Rahmen des Jubiläums 600 Jahre Marktrecht angeboten wird. Beginn ist um 18 Uhr im Festspielbüro, Markgrafenstraße 5. Der Eintritt ist frei. Dauer etwa eine Stunde. Die nächsten Marktgeschichten gibt es am 20. und 27.Juli. 70 Jahre Engagement aus Liebe Emmendingen.Anlässlich des 70- jährigen Bestehens des DRK- Kreisverbandes Emmendingen findet am Donnerstag, 19. Juli, eine gemeinsame Veranstaltung mit dem Deutschen Tagebucharchiv (DTA) statt. Beginn ist um 19 Uhr im Bürgersaal des Alten Rathauses. Ich bekam Order vom DRK, im Lazarett in Arnstadt zu arbeiten. Es wurden an uns alle je eine (!) Postkarte des Deutschen Roten Kreuzes ausgegeben. Der Gedanke, mich kranken Menschen zuzuwenden, eröffnete mir die Aussicht, mitmenschliche Kontakte pflegen zu können. Wann kann man auf dieser Welt als Pflegefall rund um die Uhr das Leben noch als sinnvoll bezeichnen? Vier Sätze, die beispielhaft vermitteln, wie das Rote Kreuz seit Jahrzehnten invielfältiger Weise das private Leben der Menschen prägt. Bei der Sommerlesung werden sechs Texte von ausgewählten Autoren vorgelesen. DieAuszüge aus Erinnerungen und Tagebüchern stammenvon Personen, die sich in den vergangenen Jahrzehnten entweder selbst aktiv für das Rote Kreuz eingesetzt haben oder die von persönlich erlebten Hilfeleistungen berichten. Das Duo Jazzx 2 mit Regina (Piano) und Reinhard Stephan (Trompete) sorgt für den musikalischen Rahmen. Der Eintritt ist frei, Spenden kommen dem DTA zugute. Feuerwehr-Power für die kranke Lilly Emmendinger Kameraden heizten Spendenbereitschaft an Euro übergeben Emmendingen. Die Spendenbereitschaft für Lilly Schillinger aus Freiamt ist nach wie vor ungebrochen. Beim zehnten Emmendinger Stadtlauf gingen drei Feuerwehrmänner an den Start, die zugunsten von Spenden für die kranke Siebenjährige in voller Ausrüstung die Distanz von vier Kilometern bei über 30 Grad zurücklegten. Chapeau! Auch das Ergebnis war überwältigend: Euro kamen beim karitativen Event zusammen. Gestern wurde die Spende am Gerätehaus offiziell übergeben. Die Beteiligten, Alexander Zahn, Tim Ewald und Pascal Albrecht, denen es ein Anliegen war, ihren Kameraden Manuel Schillinger, Lillys Vater, zu unterstützen, freuten sich riesig über den Erfolg: Wir möchten uns bei allen Spendern bedanken und hoffen, dass wir mit dem Geld einen kleinen Beitrag für den langen, schweren Weg, den Lilly noch gehen muss, leisten können, betonte Alexander Zahn im Namen der engagierten Feuerwehrkameraden. Es seien viele gewesen, die zum Erfolg beigetragen haben, vergaß er auch all diejenigen Personen nicht, die sie während der So schmeckt, klingt und tanzt die Türkei Kulturfest, das am Wochenende in der Schwarzwaldstraße stattfand, wurde zum Begegnungsort Emmendingen. Samstag und Sonntag vor der Moschee. Der Vorplatz duftet nach orientalischem Essen. Dazu erklingt türkische Musik. An den Tischen unterhalten sich Erwachsene. Am Vereinsheim wehen nebeneinander eine türkische und eine deutsche Fahne. Rund um das Gebäude in der Schwarzwaldstraße 11 fand am Wochenende das traditionelle Türkische Kulturfest statt. Organisiert wurde es von den Mitgliedern des Türkisch-Islamischen Kulturvereins. Weil das Wetter stimmte, herrschte zwei Tage lang Hochbetrieb. Die Biertische waren durchgängig voll besetzt, das Publikum bunt gemischt. Nicht nur Muslime, sondern auch zahlreiche Christen kamen zu dem Fest. Stargast Metin Cihan (links) und Mitorganisator Abdul Gökdemir (rechts) musizierten am Sonntag gemeinsam. Pascal Albrecht, Tim Ewald und Alexander Zahn übergaben ihrem Kameraden Manuel Schillinger (4.v.li.) gemeinsam mit Stadtbrandmeister Ralf Kesselring (li.) und seinem Stellvertreter Alwin Schlegel (re.) eine Spende in Höhe von Euro. Foto: Thomas Gaess rund sechsmonatigen Vorbereitungszeit unterstützten. Das Training für den ganz besonderenjedermannlauf begann im Januar. Zweimal pro Woche ging's zusammen auf die Strecke. Anfangs noch ganz ohne Ausrüstung und Geräte. Schritt für Schritt wurden die Anforderungen gesteigert und am Wettkampftag wurden die vier Kilometer in voller Ausrüstung, im Schutzanzug, mit Flammschutzhaube, Atemschutzgerät und Sauerstoffflasche in Angriff genommen. Nach schweißtreibenden 35 Minuten kamen die drei Kameraden im Ziel an und waren total ausgepowert. Doch die Mühen und Strapazen haben sich gelohnt. Wir wurden von den Zuschauern lautstark angefeuert, das motivierte uns immer aufs Neue, so Zahn. Der größte Augenblick für die Drei aber Köfte, Mante, Baklawa: Am Buffet konnte man sich seinen eigenen bunten Teller zusammenstellen. Fotos: Daniel Gorzalka Als Besuchermagnet entpuppte sich das Essen. Die Frauen des Vereins hatten ein unglaubliches Menü aufgetischt. An einem mehrere Meter langen Büffet konnte man sich seinen eigenen bunten Teller zusammenstellen. Es gab Mante (Ravioli), Köfte (Hackfleischbällchen), Kebab (Hackfleischspieße), Börek (gefüllter Strudel) und der absolute Geheimtipp - Sac Kovurma (scharfes Lammfleisch aus der Pfanne mit Reis, Zwiebeln und Tomaten). Viele der Gäste kamen mehrere Male und nahmen sich Essen mit nach Hause. Das war mal etwas anders als Currywurst und Pommes. Parallel dazu hatten die Organisatoren ein hochkarätiges Programm auf die Beine gestellt. Den ganzen Samstag lang trat die vereinseigene Band Ata auf. Das Quartett spielte traditionelle türkische Musik. Dazwischen tanzten die Kinder vom türkischen Elternbeirat.Am Sonntag war der Musiker Metin Cihan zu Gast. Begleitet von Baglama (Türkische Gitarre), Ud (Laute) und Ney (Flöte) sang er sowohl Sufi als auch moderne Popstücke. Zu den Höhepunkten des Fests gehörte der Auftritt der professionellen Tanzgruppe Dizem. Deren 15 Frauen und Männer waren extra aus Ettlingen angereist. In traditioneller Tracht tanzten sie zu türkischer Folklore vom Schwarzen Meer. sei der gewesen, als Lilly die letzten Meter mit Ihnen bis ins Ziel zurücklegt habe. Einfach unvergesslich! Auch Stadtbrandmeister Ralf Kesselring und Stellvertreter Alwin Schlegel sind stolz auf das Engagement der drei Kameraden und freuen sich, dass bei der Aktion so viel Geld zusammengekommen ist. Viele Unterstützer haben ihre Spende überwiesen. Die größte Einzelspende lag bei Euro, die kleinste Spende bei fünf Euro, bilanzierte Kesselring. In der originellen Spendenkasse, die auf der Veranstaltungsbühne aufgestellt worden war, seien am Ende knapp 900 Euro drin gewesen, so der Feuerwehrchef. Ich bin sehr dankbar für die riesige Solidaritätswelle, aber auch zugleich etwas beschämt, gestand Manuel Schillinger überwältigt und lobte die große Anteilnahme seiner Kameraden. Die kleine Lilly leidet unter der seltenen Krankheit GAN, von der weltweit nur 70 Menschen betroffen sind. Jeder Euro hilft, die Chancen auf eine Heilung durch eine Behandlung in den USA zu erhöhen. Spendenkonto: Lilly Schillinger, IBAN DE Thomas Gaess Erstmals beim Türkischen Kulturfest war die Schwarzwaldstraße gesperrt. Der Grund: auf dem gegenüberliegenden Parkplatz hatten die Mitglieder eine Spielelandschaft aufgebaut. In Anlehnung an den Eu- ropa-parknanntensieihn Istanbul- Park. Begeistert tollten die Kinder auf der Hüpfburg, krochen durch den riesigen, aufblasbaren Hindernisparcours, ließen sich schminken und versuchten sich beim Torwandschießen. Für uns war das Kulturfest sehr erfolgreich, sagte Mitorganisator Abdul Gökdemir gestern am Telefon. Es seien mehr Gäste als erwartet gekommen. Am Samstagabend habe man noch einmal Fleisch kaufen müssen. Am Sonntag sei man schließlich ausverkauft gewesen. Besonders gefreut haben wir uns über ganz viele neue Gesichter auch aus dem Umland, so Gökdemir. Besonders gut angekommen sei das erweiterte Kinderprogramm. Im nächsten Sommer werde man das Kulturfest erneut auf diese Weise veranstalten. Und das Thema Politik? Dazu positioniert sich der Verein bewusst nicht. Die Mitglieder leben teils seit drei Generationen in Emmendingen. Wir betrachten uns als Teil der Stadt vor allem deswegen organisieren wir dieses Fest, sagte Abdul Gökdemir bereits im Vorfeld der Veranstaltung. Daniel Gorzalka Ihr Partner, wenn Sie Profis suchen! Elektrotechnik / Lammstraße 14 Emmendingen Be- u. Entladen direkt vor dem Haus möglich! Heute in einer Teilauflage: Emmendingen aktuell Amtsblatt der Großen Kreisstadt Teninger Nachrichten Amtsblatt der Gemeinde Teningen Uhrmacher- und Goldschmiedemeister Uhren Schmuck Trauringe EM Marktplatz 10 Telefon 3174 Das stille Leben der Dinge Emmendingen. Das Motto Das stille Leben der Dinge steht über der neuenausstellungvon Malerin Bri- gittefischerindermetzger-gutjahr- Stiftung. Gemäß dem Motto werden hauptsächlich Stillleben, aber auch Bilder mit Blumen und Landschaften gezeigt. Mit ihrer leichten und duftigen Farbgebung verleiht die Künstlerin den dargestellten Gefäßen, Blumen und Landschaften eine Aura der Ruhe. Brigitte Fischers Bilder orientieren sich am Stil des Impressionismus. Sie sind gut austariert und naturalistisch, ohne jedoch fotorealistisch sein zu wollen. Am Sonntag, 15. Juli, wird die Ausstellung um Uhr im hinteren Foyer des Hauses an der Metzger-Gutjahr-Straße 8 eröffnet.

2 2 BÜRGERINFO Wochenzeitung Emmendinger Tor Notdienstübersicht Apotheken-Notdienst: Der Notdienst der Apotheken erfolgt im täglichen Wechsel. Dienstbereitschaft von 8.30 Uhr bis 8.30 Uhr des folgenden Tages. Mittwoch, 11.7., Aesculap-Apotheke, Bahnhofstr. 3, Teningen-Köndringen, Tel /54300, Fax Glotter-Apotheke, Talstr. 70 a, Glottertal, Tel /1355. Marien-Apotheke, Golfstr. 9, Gutach, Tel /7257, Fax Donnerstag, 12.7., Apotheke auf der Bleiche, Lessingstr. 19, Emmendingen, Tel /51852, Fax Freitag, 13.7., Apotheke im Kohlerhof, Rosenstr. 1, Denzlingen, Tel /949110, Fax Samstag, 14.7., easyapotheke Emmendingen, Freiburger Str. 4, Emmendingen, Tel / Sonntag, 15.7., Breisgau-Apotheke, Alemannenstr. 2 a, Teningen, Tel /8460, Fax Severin- Apotheke, Alemannenstr. 17, Denzlingen, Tel /5844, Fax Montag, 16.7., Stadt-Apotheke, Lange Str. 37, Waldkirch, Tel /479110, Fax Dienstag, 17.7., Bürkle-Apotheke, Schillerstr. 19, Emmendingen, Tel / Schwarzwald- Apotheke Simonswald, Talstr. 36 a, Simonswald, Tel /794, Fax 457. Ärztlicher Bereitschaftsdienst: Den ärztlichen Bereitschaftsdienst erfahren Sie unter der Tel.-Nr Zentrale Notfallpraxis: Im Kreiskrankenhaus Emmendingen, Gartenstr. 44. Die zentrale Notfallpraxis istammontag, Dienstag u.donnerstag von 19 bis 22 Uhr, am Mittwoch u.freitag von 16 bis 22 Uhr und an Samstagen, Sonn- u. Feiertagen von 8 bis 22 Uhr geöffnet und kann ohne Voranmeldung besucht werden. Schulranzen und -taschen gesucht Emmendingen. Der Markt 15 des Diakonischen Werkes Emmendingen sucht dringend zur Weitergabe an Familien mit geringem Einkommen gute erhaltene Schulranzen und Schultaschen. Gebraucht werden Schultaschen und Schulranzen für jede Klassenstufe. Ebenso sind dringend Regengarnituren und Gummistiefel für Kindergartenkinder gesucht. Die Schulranzen könnenwährend der Öffnungszeiten des Markt 15 in der Karl- Friedrich-Straße 20 abgegeben werden. Rückfragen bei Michaela Rotermund-Kaplan, Tel / Änderung bei den Sprechstunden Teningen. Während der Schulferien (26.Juli bis 9. September) findet in den Dienststellen der Gemeindeverwaltung Teningen donnerstags von 16 bis 18 Uhr keine Sprechstunde statt (Fachbereiche 1 und 2 in der Zehntscheuer, Fachbereich 3 im Rathaus Köndringen, Verwaltungsstellen Köndringen und Nimburg, Ortschaftsamt Heimbach). IMPRESSUM HERAUSGEBER: Wochenzeitungen am Oberrhein Verlags-GmbH, Denzlinger Straße 42, Emmendingen, Tel. ( ) anzeigen@emmendinger-tor.de redaktion@emmendinger-tor.de Ein Unternehmen der GESCHÄFTSFÜHRUNG: Clemens Merkle REDAKTIONSLEITUNG: Ines Heiny ERSCHEINUNGSWEISE: mittwochs AUFLAGE: Exemplare DRUCK UND VERSAND: Freiburger Druck GmbH & Co. KG Der Nachdruck ist nur mit schriftlicher Genehmigung des Verlages gestattet. Keine Haftung für unverlangt eingesandtes Textund Bildmaterial. Es gilt die Anzeigenpreisliste Nr. 14 vom 1. Januar Notfallpraxis für Kinder: St. Josefskrankenhaus, Sautierstraße 1, Freiburg. Öffnungszeiten: Montag bis Donnerstag: 19 bis 23 Uhr, Freitag: 16 bis 23 Uhr, Samstag, Sonntag und Feiertag: 8 bis 23 Uhr. Tel. 0180/ Augen-Notfallpraxis: Universitäts- Augenklinik, Killianstr. 5, Freiburg. Öffnungszeiten: Montag, Dienstag und Donnerstag: 19 bis 22 Uhr, Mittwoch: 13 bis 22 Uhr, Freitag: 16 bis 22 Uhr, Samstag, Sonntag und Feiertag: 8 bis 22 Uhr. Tel. 0180/ Tierärztlicher Notfalldienst im Kreis Emmendingen: Falls der zuständige Tierarzt nicht erreichbar ist, versieht den tierärztlichen Notfalldienst für Kleintiere an diesem Wochenende Dr. Kneucker, Denzlingen, Tel /7868 (Kleintier) und Dr. Rudloff, Elzach, Tel /290 (Großtier), der Notfalldienst für Großtiere wird am Sonntag in der Zeit von Uhr versehen. Notruf-Fax an die Rettungs- und Feuerwehrleitstelle: Fax 07641/ (nur für schwerhörige, ertaubte, gehörlose und sprachgeschädigte Personen). Zahnärztlicher Notfalldienst im Kreis Emmendingen: In dringenden Notfällen ist der zahnärztliche Notfalldienst unter der Rufnummer 0180/ zu erfahren. Sprechstunden in der Praxis von Uhr u. von Uhr. Weisser-Ring e.v.: Hilfe für Opfer von Gewalttaten. Tel / Badenova Störungsstelle (Strom, Gas, Wasser): Tel Stadtwerke Emmendingen Störungsstelle Gas/Wasser/Fernwärme: Tel / , Strom: 0800/ Älter werden in allen fünf Ortsteilen Staatssekretärin Bärbl Mielich kam nach Windenreute Emmendingen. Als Preisträger im Förderprogramm des Landes Quartier 2020 Gemeinsam. Gestalten wurde das Emmendinger Projekt Älter werden in den Ortschaften am vergangenen Mittwoch auf ihrer Tour von Staatssekretärin Bärbl Mielich und Referentinnen aus dem Sozialministerium besucht. Fachbereichsleiter Hans-Jörg Jenne begrüßte in der Alten Linde in Windenreute die Delegation und stellte die fünf Ortsteile, die Ortsvorsteher und das Bürgerforum Windenreute vor. Ideen müssen vor Ort auf fruchtbaren Boden fallen und von der Stadt mitgetragen werden, so Bärbl Mielich (MdL, B/90-Grüne), die sich von den Details des Projekts angetan zeigte. Ursula Krüger und Karl Kuhn vom Bürgerforum erläuterten die Situation in Windenreute: Es gibt ein reges Vereinsleben, aber es fehlt ein Ort, an dem man sich trifft! Sie zeigten sich erfreut, dass die Stadt die Alte Linde gekauft hat, sie soll zu einem Begegnungszentrum für Jung und Alt ausgebaut werden. Geplant sind ein Seniorentreff, eine Spielgruppe, Kulturpro- gramm und Gesprächsraum. Ortsvorsteher Friedrich Hegener berichtete, dass keine Geschäfte mehr im Ort sind, nicht einmal ein Bankautomat (bei Einwohnern), aber ein Bäckerstand und ein Hofladen. Wie groß der Rückhalt für Ortschaftsrat und Bürgerforum ist, zeigte eine Unterschriftenaktion, dievon der Hälfte der Bürger unterstützt wurde. Ein Gewinn für alle Mich freut es sehr, dass hier ein soziales Zentrum entsteht, so der Senioren- und Inklusionsbeauftragte Johannes Baur, der von der Bürgerbefragung, Beteiligung und Bewerbung für die Landesförderung berichtete. Er ist eine wichtige Schnittstelle und hat Gewicht im Gemeinderat, betonte Hans-Jörg Jenne die Bedeutung dieser Arbeit. Das Café Alte Linde wird seit dem Kauf als Mittagessensangebot für Grundschulkinder genutzt, viele Kontakte sind entstanden, ein Gewinn für alle Beteiligten, so Rektorin Fabienne Erbsland. Die Bewohner erobern ihren Ort zurück und wollen die Mitte des Dorfes neu beleben so Bärbl Mielich, die am gleichen Tag weitere Umlegung Neue Ortsmitte beginnt Einstimmige Beschlüsse im Gemeinderat Reute. Zu Beginn der Gemeinderatsitzung am vergangenen Donnerstag informierte Bürgermeister Michael Schlegel über den Aufruhr um die gerissenen Störche und den aufgefundenen Uhu, weitere aktuelle Themen waren die Rheintalbahn (Lärmschutz) und die zugrunde liegenden Zugzahlen. Wir werden nichts anderes akzeptieren als den im Landtag und Bundestag beschlossenen Vollschutz, so der Bürgermeister. Nach den Gesprächen mit den Grundstückseigentümern ist alles für das Umlegungsverfahren Neue Ortsmitte vorbereitet. Melanie Markstein vom Vermessungsbüro stellte dasverfahrenvor, den Umlegungsbeschluss (Parzellen-Abgrenzung) und den grunderwerbssteuerbefreiten Umlegungsplan. Alle werden gleich und fair behandelt, sodass das Vorgehen überprüfbar ist, erklärte der Bürgermeister. Nach Beratung im Gemeinderat beschloss dieser einstimmig die Umlegung. Das Gremium bildete einen Ausschuss, der aus dem Bürgermeister und Gemeinderäten besteht, und für den alle Fraktionen ein Mitglied und einen Stellvertreter bestimmten. Als Sachverständiger wurde Verbandsbaumeister Carsten Müller bestellt, als VermessungsingenieurdasBüroMarkstein. Agnes KonczvomVerbandsbauamt ging auf dievergabe der Bauleistungen zur Erweiterung des Kindergartens Fantasia ein. Die Gesamtsumme von Euro bleibt um Euro unter der Kostenberechnung, die Firmen sind aus früheren Bauvorhaben gut bekannt und wurden auf ihre Leistungsfähigkeit überprüft. Zum ersten Mal wurde auch eine E-Vergabe (elektronische Ausschreibung) durchgeführt, und obwohl dies für kleinere Betriebe Neuland ist, haben wir in allen sieben Gewerken gute Angebote erhalten, so Agnes Koncz, die auf die Nachfragen der Gemeinderäte zur Kostenfortschreibung einging. Der Vergabe der Elektro-, Sanitär-, Heizungsbau-, Rohbau-, und Dachabdichtungsarbeiten stimmte der Gemeinderat einstimmig zu. Ob die Installation der Fotovoltaik-Anlage (PV) nur vorbereitet oder direkt umgesetzt werden soll, darüber gab es Diskussionsbedarf. Auf Solarthermie soll verzichtet werden, für die PV-Anlage sollen die Haushaltszahlen abgewartet werden, sodass in der ersten Sitzung nach der Sommerpause entschieden und dann die Montage noch in diesem Jahr umgesetzt werden kann. Angehörigengruppe im ZfP Emmendingen. Im ZfP gibt es jetzt eine Angehörigengruppe der Klinik für affektive Erkrankungen und Psychosomatische Medizin. In der Klinik werden sowohl depressiv erkrankte Menschen als auch Patienten mit Persönlichkeits- oder Angststörungen und Patienten in Lebenskrisen behandelt. An den Bürgerforum, Ortsvorsteher, Vertreter von Stadt und eine Delegation des Sozialministeriums trafen sich in der Alten Linde. Foto: Michael Adams Parkplätze und Bäume Hans-Jörg Schneider, Leiter Tiefbauamt, und BM Michael Schlegel erläuterten den Sanierungsplan für den dritten Bauabschnitt (Seitenund Parkraumgestaltung) in der Schwarzwaldstraße (westlich der Einmündung Vogesenstraße). Elf Längsparkplätze und vier Baumscheiben sind vorgesehen, über einen weiteren Baum wurde im Gemeinderat beraten. Ausgangspunkt waren ursprünglich Wurzelschäden am Gehweg und die Parksituation. Es geht nicht um eine Generalsanierung, wir versuchen Erhaltenswertes zu erhalten, so der Tiefbauamtsleiter, der auf die hellgrauen und schwarzenasphaltbereiche hinwies, die sich erst mit der Zeit angleichen. Der Gemeinderat entschied sich für einen weiteren Baum und stimmte der Planung einstimmig zu. Mit Spielraum für den Baubeginn erhofft man sich eine gute Beteiligung und gute Preise, wobei die Baufertigstellung festgelegt bleibt. Zum Schluss der Sitzung stimmte der Gemeinderat der Annahme einerspendefürdiekommunalejugendarbeit von Euro zu (MeisterpreisFördervereinSportundKultur), Bürgermeister Michael Schlegel wies auf die aktuellen Termine in Reute hin und ging auf Anfragen zur Verkehrsberuhigung ein. Obwohl in angrenzenden Landkreisen seit Langem angewendet, ist der Landkreis Emmendingen in Bezug auf Tempo 30 noch nicht so weit, wie es sich die Bürger wünschen. Michael Adams Gruppenabenden gibt es Informationen und Raum für Fragen und die Gelegenheit zum Erfahrungsaustausch. Man kann die Gruppe fortlaufend besuchen oder sich einzelne Themen auswählen. Am Mittwoch, 18. Juli, referiert Oberärztin Veronika Hurth über das Thema Wie behandeln wir Patienten mit Depression? Die Gruppenabende finden jeden dritten Mittwoch im ungeraden Monat von bis 19 Uhr im Gruppenraum Nr. 116 (UG) der Stationen 18/19 im Zentrum für Psychiatrie Emmendingen statt. Die Teilnahme ist kostenfrei und ohne Anmeldung möglich. Projekte in Lahr, Bad Schönborn und Sinsheim besuchte. Ortsvorsteherin Carola Euhus ging auf die Situation in Mundingen ein, wo eine ambulante WohngruppezurTagesbetreuungentsteht. Ortsvorsteher Heinz Sillmann betonte den sozialen Aspekt in Wasser wird bezahlbarer Wohnraum entstehen, der Ortwuchert nicht in die Fläche, sondern wächst auf Emmendingen zu. Nur noch Schlafort mit kaum noch Landwirtschaft und Beschäftigung ist Maleck, das aber ein Dorfgemeinschaftshaus und den schönsten Blick vom Kindergarten aus hat, wie Ortsvorsteher Felix Schöchlin darstellte. In Kollmarsreute ist die Vereinsgemeinschaft sehr engagiert: Das Foyer der Mehrzweckhalle wird auch von Älteren gut genutzt und mit einem Pflegeheim wird eine soziale Mitte entstehen, so Ortsvorsteher Wilhelm Volz. Nachbarschaftshilfe, Öffentliche Verkehrsanbindung und Lebensmittelversorgung sind einige der zentralen Themen. Wir brauchen lebendige Dörfer und wollen die Einwohner unterstützen, so die Staatssekretärin zum Abschied. Michael Adams Termine Jahrgang 1942 Emmendingen: Ausflug am Donnerstag 12. Juli, nach Freiamt ins Turmuhren-Museum. Treffpunkt Uhr am Festplatz an der Elz (Fahrgemeinschaften), 16 Uhr Besichtigung, Abschluss ab zirka 18 Uhr im Heidhof in Ottoschwanden. Musik und Meditation zur Marktzeit: Am Freitag, 13. Juli, von bis Uhr gibt es für Marktbesucher in der ev. Stadtkirche in Emmendingen Musik und Mediation zum Thema Glück mit Daniela Sauter (Gesang), Jörn Bartels (Musik) und Pfarrerin Irene Leicht (Texte). Markgrafen-Schule Jahrgang 1941: Treffen am 18. Juli, 19 Uhr in der Vinoteca in Emmendingen. Breitbandausbau und Abfallbilanz Kreis Emmendingen. Der Kreistag kommt am Montag, 16. Juli, zu seiner letzten Sitzung vor den Sommerferien zusammen. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem ein Sachstandsbericht zum Breitbandausbau und zu den noch unversorgten Gebieten für schnelles Internet, die Abfallbilanz 2017, die Einteilung der Wahlkreise für die Kreistagswahl 2019 und ein Überblick zur Kurzzeitpflege im Landkreis. Außerdem entscheidet das Gremium über die Einrichtung eines Kreispflegeausschusses und die Wiederbestellung von Reinhold Hämmerle als einen der fünf ehrenamtlichen Naturschutzbeauftragten. Die Sitzung beginnt um 15 Uhr im großen Sitzungssaal des Landratsamtes in Emmendingen. Einweihung eines Schutz-Pavillons Emmendingen. Am Samstag, 14. Juli, um 11 Uhr wird ein neuer Pavillon am Eichbergturmeingeweiht.DerVerein Eichbergturm hat dieses kleine, gelungene Bauwerk in den letzten Wochen erstellt. Schon länger gab es den Wunsch aus der Bevölkerung, am Vierburgenweg zwischen Kastelburg, Hochburg, Landeck und Lichteneck eine Unterstehmöglichkeit zu schaffen, vor allem weil es bereits in der Vergangenheit eine Hütte auf dem Eichberg gab. Dank der Zuwendung eines Emmendinger Bürgers konnte dieses Vorhaben nun verwirklicht werden. Die Symbadischen Alphornbläser aus Endingen werden die Feierstunde musikalisch umrahmen und im Anschluss ein Konzert geben. Stadtgespräch zu Verkehrsführung Emmendingen. Am heutigen Mittwoch, 11. Juli, findet um 19 Uhr im SitzungssaaldesRathausesEmmendingen, Landvogtei 10 ein Stadtgespräch zum Thema Verkehrsführung Steinstraße / Metzger-Gutjahr-Straße statt. Die Stadtverwaltung lädt alle interessierten Einwohner ein. Wanderung über den Allmendsberg Freiamt. Die geführte Nachmittagswanderung Über den Allmendsberg mit Wanderführer Richard Bührer beginnt am Dienstag, 17. Juli, um 14 Uhr. Treffpunkt ist beim Sängerheim Freiamt, Ortsteil Mußbach. Für die Wanderung werden gutes Schuhwerk und witterungsentsprechende Kleidung empfohlen. Die Teilnahme ist kostenlos. Wiederholung Mathematik 9. Klasse Realschule, Fit für die Klasse 10 Für alle, die den Mathestoff aus der 9. Klasse wiederholen und sich auf die Inhalte der Klasse 10 vorbereiten wollen, ist dieser Kurs genau der richtige. Leitung: Gerd Vollstedt. Emmendingen, VHS-Haus, Am Gaswerk 3. Beginn: Mo., , Uhr. Afrikanische Lieder und Rhythmen, 21087/181 Leitung: Kofi Dobi Onny. Emmendingen, VHS-Schulungszentrum, Schwarzwaldstr. 3, Sa., , Uhr. Aquarellieren und Zeichnen im Park, 23168/181 - auch für Anfänger geeignet - Leitung: Gerlinde Grund. Emmendingen, Treffpunkt: Stadtgarten, Pavillon, Sa., , Uhr, So., , Uhr. Geführte Kanutour Elz, bei Riegel Umfangreiche Kursinformationen finden Sie auf Leitung: Thomas Bührer, Grund- und Hauptschullehrer, Klettertrainer, DKV-Kanuguide, IRF- Raftingguide Tirol, DSLV-Ski- und Snowboardlehrer. Riegel, Treffpunkt/Einstieg: beim Riegeler Sportplatz, Park & Ride Parkplatz, So., , Uhr. Verbindlicher Ersatztermin: Sa., Pilates, 32134/181 - Anfänger & Wiedereinsteiger - Sommerkurs Leitung: Detlef Schulz, staatl. gepr. Gymnastiklehrer, Rückenschullehrer. Bahlingen, Kindergarten Mühlenmatten, Mühlenmatten 1-3, 5-mal mittwochs, Uhr. Beginn: Singen auf Französisch, 43010/181 - Kleingruppe ab 5 Teilnehmenden Lehrbuch: Materialien der Dozentin. Leitung: Virtudes Kreppner. Emmendingen, VHS-Haus, Am Gaswerk 3, 1-mal mittwochs, Uhr, Beginn: Bilder/Grafiken in ein Dokument einsetzen, 51120/181 Leitung: Petra Pojer. Emmendingen, VHS-Haus, Am Gaswerk 3, Do., , Uhr. Anmeldung und Beratung bei der Geschäftsstelle der VHS Nördlicher Breisgau Emmendingen, Am Gaswerk 3, telefonisch: ( ) , per Fax: ( ) , info@vhs-em.de, Internet

3 ANZEIGEN Juli Ausgabe 28 Wochenzeitung Emmendinger Tor Sommerfreuden im Bürkle-Bleiche ANZEIGE In diesem Jahr gibt es einen Grund zur Freude. Die Physiotherapiepraxis Teske-Seibel besteht bereits seit 15 Jahren im Stadtteil Bürkle-Bleiche.. Eigene Schlachtung. Eigene Wurstherstellung. Partyservice G: Hier gibt es Raum zur Genesung und Entspannung. Seit der Gründung der Praxis im Jahr 2003 wurde das Behandlungsspektrum und Raumangebot ständig erweitert. Es werden nun auf 285 m² acht Therapieräume angeboten. Darunter für Spezialanwendungen einen Musik-, einen Wellnessraum, einen Gruppenraum (70 m²) und einen Schlingentischraum. Der Praxiseingang ist barrierefrei erreichbar. Physiotherapie wird hier als ganzheitliche Behandlung verstanden. Die jahrelange Erfahrung hat bestätigt, dass Krankheiten im Mobilitätsbereich durch die Aktivierung der individuellen Gesundungskräfte überwunden werden können. Hier steht der Mensch im Mittelpunkt. In den zurückliegenden Monaten kam es immer wieder zu Engpässen. Die übergroße TI FIX und FER Bolognese Putensteak 100g /1,09 Krakauer 100g /0,99 feine Bratwurst 100g /0,89 Nimburg. Stockbrunnenstr. 1 Tel Reute. Hauptstr. 40 Tel Nachfrage nach Behandlungsterminen konnte nicht mehr adäquat beantwortet werden. Nun hat sich diese unerfreuliche Situation wieder entspannt. In den vergangenen Wochen konnten neue Mitarbeiter hinzugewonnen werden, andere sind aus ihren Fortbildungen an den Arbeitsplatz zurückgekehrt. Somit ist das Team wieder gut aufgestellt und eine individuelle Betreuung für das Wohl der Patienten gegeben. Ein Grund zum Feiern den gibt es! Doch zunächst einmal sind die fleißigen Mitarbeiter dran. Das ganze Team wird im Juli bei einem Sommerfest sich selbst feiern und gefeiert werden. Im Herbst wird es dann für alle Patienten und Interessierte einen Praxishock geben, wie auch schon des Öfteren in den Jahren zuvor. RÄUMUNGSVERKAUF ALLES MUSS 14 stag, m a S b RAUS!!!. Juli solange Vorrat reicht A Besuchen Sie unsere Ausstellung in der PLAMECO Fachbetrieb Kleinhans Am Elzdamm 36/ Emmendingen IHRE (T)RAUMDECKE hygienisch und pflegeleicht! Mo - Fr Uhr, Sa Uhr Beratung vor Ort? Dann gleich anrufen! Kunden begeistern ist n unser Ziel! ir freue W uns auf! such Ihren Be...uns Zeit zu nehmen, den Kunden umfassend, fachlich kompetent und verbindlich zu beraten....kundenwünsche zu erfüllen, indem wir bei unserer Arbeit Sorgfalt und Professionalität gewährleisten. BEILAGENHINWEIS...alle Aufgaben auftrags- und termingerecht fertigzustellen und dem Kunden im Detail zu erläutern. Lesen Sie heute die beiliegenden Informationen unserer Kunden: GESAMTAUSGABE: Kaufland, Emmendingen XXXLutz, Freiburg Stadtverwaltung, Mahlberg Wohnwelt, Emmendingen TEILAUSGABE: Hugelmann, Lahr...ehrlich und fair zu sein bei der Abrechnung unserer Leistungen....als Team gemeinsam für die Qualität unserer Arbeit einzustehen und durch First Class Service das in uns gesetzte Vertrauen zu bestätigen. Jens Koschella, zertifizierter Serviceberater Nutzfahrzeuge Service Service A U T O H A U S Peter Kandziorra KG NEU-, JAHRES- UND GEBRAUCHTWAGEN Pollo fino gewürzt, für Grill und Pfanne... 1 kg Merguez in bester Mertz-Qualität g Schwarzwurst im Ring, kräftig gewürzt g Rindersalami naturgereift, eigene Herstellung g knackiges Gemüse gegrillt g Essen täglich frisch (auch zum Mitnehmen) T den Kunden freundlich und hilfsbereit bei uns zu empfangen und seinen Besuch so angenehm wie möglich zu gestalten. vom Hals, verschieden mariniert... 1 kg Anti-Pasti-Salat JERRY S IMBISS in Denzlingen Gewerbegebiet Steinbühl Ferdinand-Porsche-Str. 3 hat wieder geöffnet Mo. Fr Uhr Deshalb verpflichten wir uns... vom bis Grillsteaks Waldkircher Str Denzlingen Tel / Fax / service@kandziorra.de Ihr Fachberater vor Ort Estrada Herr Manuel Telefon m.estrada@pfullendorfer.de Vorarlberger Bergkäse Heumilchkäse, 45% Fett i. Tr g 6,99 9,99 0,99 0,69 1,79 1,29 1,69

4 4 EMMENDINGEN Wochenzeitung Emmendinger Tor Sanierung des Gymnasiums wird teurer Veränderungen im Haus der Gesundheit Doch nicht nur im Goethe-Gymnasium soll saniert und gebaut werden. Auch im Haus der Gesundheit in der Milchhofstraße stehen bauliche Veränderungen an. Der Ausschuss wurde über den Bauantrag zur Nutzungsänderung im Erdgeschoss informiert. In den frei gewordenen Räumen sollen eine Augenkli- Mehrkosten in Höhe von Euro Arbeiten sollen in Sommerferien beginnen Emmendingen. Mit jetzt 3,85 Millionen Kommunalen Sanierungsfonds nik (bisher Sanitätshaus) sowie eine Euro Gesamtkosten zählt die Schulgebäude verbleibt ein Kosten- Physiotherapie-Praxis und eine neue Modernisierung der naturwissenschaftlichen Räume (NWT-Räume) des Goethe-Gymnasiums zweifellos zu den großen Investitionsprojekten der Stadt. Ärgerlich: Aufgrund verschiedenster Faktoren ist die Kostenschätzung 2015 längst überholt. Die Kostenberechnung 2018 weist anteil von 2,34 Millionen Euro bei der Stadt. Das Goethe-Gymnasium ist uns sehr lieb und sehr teuer, kommentierte OB Schlatterer die kostenintensiven Maßnahmen, die auch auf hohe Standards zurückzuführen seien. In den Sommerferien sollen die Arbeiten Arztpraxis (bisher Wasserbettenstudio) entstehen. Die Nutzungen befänden sich zum Teil schon im Haus der Gesundheit und zögen nur innerhalb des Gebäudes um, erklärt Baurechtsexpertin Elke Völker. Es handle sich hier um reine Innenausbauten, eine Veränderung der Kubatur oder Mehrkosten von 28 Prozent beginnen und bis zum ersten des äußeren Erscheinungsbildes sei ( Euro) auf. Erfreulich: Für die gesamten Maßnahmen wurde Quartal 2019 fertig sein. Im Haushalt 2018 sind 1,17 Millionen Euro für die nicht gegeben. ein Landeszuschuss in Höhe von Sanierung der NWT-Räume und Infos zu aktuellen Baumaßnahmen 1,52 Millionen Euro bewilligt. Im Technischen Ausschuss wurde das Vorhaben erläutert und beraten Euro für den baulichen und technischen Brandschutz sowie die Toilettenanlagen bereitgestellt. Allein Bau-Fachbereichsleiter Rüdiger die Maßnahmen für den bauli- chen Brandschutz werden nach neuestem Kenntnisstand mit Euro beziffert. Die Kostenberechnung 2018 wurde vom Ausschuss einstimmiggebilligt.diemehrkosteninhöhe von Euro sollen im Haushalt 2019 angemeldet werden. Die endgültige Entscheidung in dieser Sache trifft allerdings der Stadtrat in seiner Sitzung am 24. Juli. Beraten wurden auch sieben Arbeitsvergaben im Zusammenhang mit der geplanten Schulmodernisierung. Der Ausschuss stimmte den Vergaben in den Bereichen Lüftung, Abbruch, Brandschutz, Trockenbau/Stuck, Elektro, Maurerarbeiten sowie Heizung und Sanitär mit Gesamtkosten von rund zwei Millionen Euro zu.auch hier hat der Stadtrat das letzte Wort. Die Einrichtungen und Ausstattungen der NWT-Räume stammen noch aus der Bauzeit. Seit 1974 ist in diesem Bereich nichts mehr passiert. Dementsprechend bedürfen die Räume dringend einer Modernisierung. Die umfangreichen Eingriffe in die bestehenden Anlagen machen nun auch Modernisierungen der Lüftungs-, Elektro- und Toilettenanlagen notwendig. Hier liegt der erste Grund für die Kostensteigerung. Zudem ist der Baukostenindex gegenüber 2015 um rund zehn Prozent angestiegen. Der zweite Grund. Die größte Abweichung habenwir durch die Toilettenanlagen, denn ihre Sanierungwar ursprünglich nicht vorgesehen, machte Architekt Tobias Winterhalter vom Fachbereich Planung und Bau die Räte mit dem aktuellen Stand der Dinge vertraut. Die Toilettensanierung entspreche jedoch auch dem nachträglichen Wunsch der Schule, führte Winterhalter aus. Die Mehrkosten für die NWT-Räume belaufen sich auf Euro (Gesamt: 2,05 Mio. Euro) im Bereich Brandschutz/Toiletten (Gesamt: 1,8 Mio. Euro) müssen rund Euro drauf gesattelt werden. Nach Abzug des Landeszuschusses aus dem Melodien aus Film und Musical Schulhofgarten bewährte sich als passender Ort für das Konzert von TonAb Mundingen. Let the sunshine in sang der Chor TonAb beim Einzug auf die Freilichtbühne und brachte damit das Sommerfeeling am Samstagabend auf den Punkt. Der laue Sommerabend, die zahlreichen Besucher im Halbrund des Schulhofgartens und sommerliche Erfrischungsgetränke sowie belegte Kanapees trugen zu einem idealen Open-Air-Konzert bei. Sogar die Störche auf dem Dach gaben zu den Darbietungen ihr (menschlich interpretiertes) zustimmendes Geklapper. Im Rahmen der 170-jährigen Geburtstagskonzerte des Gesangvereins Mundingen feiert der kleine gemischte Chor TonAb gleichzeitig sein fünfjähriges Bestehen. In der kurzen Zeit ihres Wirkens - Lara Jockers ist erst seitanfang Mai die musikalische Leiterin von TonAb - hat sie mit dem Chor ein beachtliches Programm auf die Beine gestellt. Dass der Übergang von vormaliger Dirigentin Franziska Schurr harmonisch war, zeigte deren Teilnahme als instrumentale Begleiterin am Keyboard. Mit bekannten Film- und Musicalmelodien wie Summer nights und We go together aus Greace waren die Besucher zu einer Reise durch diese Musikgenres eingeladen. Und wer ließ sich nicht gern erinnern an Let the sunshine in sang TonAb zum Einzug auf die Bühne. Kretschmer gab in seinem Bautenstandsbericht einen Überblick über die aktuellen Baumaßnahmen der Stadt. So informierte er unter anderem auch zur geplanten Jugendhaus- Sanierung. Die Arbeiten sollen noch im Juli beginnen. In der nächsten Stadtratssitzung sollen die Rohbauarbeiten vergeben werden. Die Baukosten laufen uns derzeit davon, berichtete der Bauexperte, dass sich aufgrund der schlechten Marktsituation nur ein Anbieter für das Vorhaben gefunden habe, der sich seine Monopolstellung finanziell zunutze mache. Die Diskussionen im Stadtrat sind also vorprogrammiert. DieArbeiten im alten Rathaus gehen derweil weiter, nachdem sich die Stadt aufgrund baulicher Probleme mit dem Denkmalamt neu abgestimmt habe. Die Glocke im Rathausturm wurde ausgebaut, instand gesetzt und wieder eingebaut, denn zu den Jubiläums-Feierlichkeiten 600 Jahre Marktrecht soll sie wieder läuten. Auch beim Kreisverkehr Jägeracker geht s voran. Erfreulich: Die Arbeiten am Kreisel werden einen Monat früher als geplant bis zum 4. August beendet sein. Im Zuge der Fahrbahn-Asphaltierung muss jedoch eine Vollsperrung vom 25. Juli bis 1. August angeordnet werden. Thomas Gaess Sommerabendatmosphäre pur beim Open-Air-Konzert des gemischten Chores TonAb im Schulhofgarten. Fotos: Elisabeth Stratz die gefühlvollsten Lovesongs wie Love is all around me, bekannt durch Hugh Grant in der Hochzeitsszene von 4 Hochzeiten und ein Todesfall und I say a little prayer, für immer verbunden mit dem Film Die Hochzeit meines besten Freundes. In diese Reihe passte auch wunderbar ABBAs Mamma mia und Oh, happy day, wobei der Chor mit 21 SängerinnenunddreiSängernsichin ihren Bewegungen im Vergleich zum Original etwas gemäßigter ausdrückten. Mitsängerin und Ortsvorsteherin Carola Euhus moderierte die Songs mit kurzen prägnanten Beschreibungen, in denen auch die Zungenbrecher-Übungen mancher Songtexte in den Proben angedeutet wurden. Nicht weniger anspruchsvoll ging es nach der Pause mit Hits wie Skyfall, America oder The lion sleeps tonight weiter. Dabei blieb der Chor stets dynamisch, ohne in Versuchung zu geraten, gegen die fehlende Akustik eines geschlossenen Raumes mit übertriebener Lautstärke anzukämpfen. Zwei Zugaben bewirkte der Beifall des Publikums und man folgte anschließend gerne der Einladung von Vorsitzender Heidi Weingärtner, noch länger den Abend in sommerlicher Atmosphäre zu genießen. Elisabeth Stratz Fotos: Elisabeth Stratz Kinderschutzbund unterstützt Erstklässler Emmendingen/Waldkirch. Qualitativ hochwertige Schulsachen haben ihren Preis und ein guter Start ins Schulleben ist für die Kinder wichtig. Vor diesem Hintergrund machen sich der Kinderschutzbund Emmendingen und der Kinderschutzbund Waldkirch seit nunmehr sechs Jahren gemeinsam für Kinder aus einkommensschwachen Familien stark. Sie stellen Geld für die Grundausstattung von Erstklässlern zur Verfügung. Mit der Firma Blum Buch + Büro GmbH Emmendingen haben sie zudem einen zuverlässigen und kompetenten Partner an der Hand, der die gewünschten Schulmaterialien zu einem Vorzugspreis besorgt. Dieses Jahr wurden 43 Taschen mit hochwertigen Markenartikeln, Holzfarbstiften, Farbkasten, Pinsel, Schere, Kleber und Postmappe für Mitteilungen im Wert von je 40 bis 50 Euro gefüllt. In Waldkirch werden die Taschen in die Kindergärten gebracht, in Emmendingen werden die Materialien persönlich an die Kinder übergeben. Eine tolle Aktion mit Vorbildcharakter. Unser Bild zeigt die Unternehmerinnen Karin und Simone Blum, Michaela Brodacz und Silvia Krauss vom Kinderschutzbund Waldkirch, Marie-Luise Hermann (Tafel Waldkirch) sowie Yasemin Lipps und Geschäftsführerin Inge Leisz vom Kinderschutzbund Waldkirch (von links). Thomas Gaess HCE-Handballer stellen sich neu auf Aufbruchstimmung: Bei der Hauptversammlung wurde ein neuer Vorstand gewählt Emmendingen. Zum 40. Vereinsgeburtstag stellt sich der Handballclub Emmendingen (HCE) neu auf. Bei der Jahreshauptversammlung auf der Weinhaus-Hütte an der Hochburg wurden die Weichen für eine bessere Zukunft gestellt. Das neu gewählte Vorstandsteam um Präsident Patrick Schafheutle will den Traditionsverein nach einer stürmischen Zeit wieder in ruhigeres Fahrwasser bringen. Der neue Vorstand wurde von der Versammlung (18 Stimmberechtigte) einstimmig gewählt. Präsident Patrick Schafheutle und Vizepräsident Thomas Amann werden die Geschicke desvereins künftig leiten. Unser Ziel ist es aber nicht nur, den HCE am Leben zu erhalten, sondern aus ihm wieder dauerhaft einen erfolgreichen, gesunden und wachsenden Handballverein zu machen, forderteschafheutlediehilfeundmitarbeit jedes einzelnen Mitgliedes ein. Nur gemeinsam und mit viel Engagement und Herzblut könne man das gesteckte Ziel erreichen und die Negativentwicklung der letzten Jahre stoppen, verlor er keine lange Zeit mit Reden und stellte die geplanten Aktivitäten und Projekte vor. Am 25. August soll ein Kindersachenflohmarkt vor der Spielspirale durchgeführt werden. Dafür braucht es noch weitere Sachspenden. Zum Start des Jubiläumsjahres 2019 sind ein Jugend- und ein Aktiventurnier in der Karl-Faller-Halle geplant (5. Januar). Zudem will sich der HCE für die Ausrichtung des Jugendverbandstages MitteJuni 2019 bewerben. Es sei sehrwichtig, dass derverein wieder wahrgenommen werde, denn die letzten Jahre sei nur auf Sparflamme gekochtworden, erklärte der neue Präsident. Rückblick auf die Saison 2017/2018 Mehr Details dazu gab's im Bericht von Vizepräsidentin Beate Bakhashwin, die den Verein nach dem Rückzug der amtierenden HCE-Präsidentin Julia Voigt bis zur Versammlung kommissarisch leitete. In der außerordentlichen Mitgliederversammlung am 18. März des Jahres seien die Vereinsmitglieder über den aktuellen Stand der Dinge informiert worden, am 10. April habe Julia Voigt ihr Amt aus persönlichen Gründen niedergelegt. Trotz Mitgliederrückgang (von 191 auf 137) und anderer Turbulenzen sind die Finanzen des Aufbruchstimmung beim HCE: Das neue Vorstandsteam Dorothea Köntopp, Pascal Broll, Andrea Krause, Ruth Schafheutle, Patrick Schafheutle, Thomas Amann, Melanie Amann-Brandt und Mareike Suratny (von links) will das Ruder rumreißen. Foto: Thomas Gaess Vereins geordnet. Aufgrund der ungewissen Zukunft sei in der Saison 2017/2018 an allen Ecken und Enden gespart worden, verdeutlichten Bakhashwin und Spielausschussvorsitzende Anja Löhle, die in Vertretung von Schatzmeisterin Ruth Schmitt den Kassenbericht verlas. Unter dem Strich steht ein Überschuss von rund Euro. Zahlreiche Investitionen seien jedoch aufgrund der schwierigen Situationverschobenworden, so Löhle. Die Kassenprüfer Andrea Krause und Heinz Groß bestätigten die einwandfreie Kassenführung und hernach wurden Schatzmeisterin und Präsidium von der Versammlung einstimmig entlastet. Löhle bilanzierte auch die durchwachsene sportliche Saison. Das Herrenteam belegte in der Kreisklasse A den neunten Platz. Der Trainer und zwei Spieler haben den HCE verlassen. Das aktive Damenteam wurde Vierter in der Kreisklasse (Platzierungsrunde 2. Platz). Die Planungen für die neue Saison laufen bereits auf Hochtouren. In der Kreisklassen-Saison 2018/2019 werden die Herren von Christian Krieg und Betreuer Detlev Schindele gecoacht. Patrick Schafheutle und Thomas Amann werden das Damenteam trainieren. Hoffnung ruht auf dem Nachwuchs Der Nachwuchs steht bei der Neuaufstellung des Vereins nun besondersimfokus.derhandballclubwill sich von unten her Schritt für Schritt wieder weiterentwickeln und erneuern. Das ist die einzige Chance, die wir haben, stellte Schafheutle fest und verwies auf die positive Aufbruchstimmung in der HCE-Jugendversammlung am 13.Juni, in der Andrea Krause zur Jugendleiterin und Ruth Schafheutle als deren Stellvertreterin gewählt wurden. In der Jahreshauptversammlung am Samstag wurden beide bestätigt. Die bis dahin amtierendejugendleiterin Dorothea Köntopp machte in ihrem Jahresbericht zuvor mit dem aktuellen Stand der Dinge bekannt: Erfreulich ist der große Zulauf bei den Bambini (3 bis 6 Jahre), den Jüngsten im Verein, mit denen der HCE übrigens ein absolutes Alleinstellungsmerkmal aufweist. Derzeit sind 20 Bambini in der Ausbildung. Die Trainingszeiten sollen erweitert werden. Die Minis umfassen rund zehn Spielerinnen und Spieler, in der E-Jugend sind ebensoviele aktiv. Mit rund zehn Trainern für die kommende Saison ist der Verein gut aufgestellt. Vizepräsident ThomasAmann stellte den Haushaltsplan 2018/19 vor, der Einnahmen und Ausgaben in Höhe von rund Euro vorsieht. Das Zahlenwerk wurde von derversammlungeinstimmiggenehmigt. Neuwahlen Vorstandschaft Präsident Patrick Schafheutle, Vizepräsident Thomas Amann, Jugendleiterin Andrea Krause, stellvertretende Jugendleiterin Ruth Schafheutle, Spielausschuss-Vorsitzender Sebastian Wabnitz, Schatzmeisterin Mareike Suratny, Kassenprüfer Kristina Holm, Heinz Groß, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Melanie Amann-Brandt, Schriftführer Pascal Broll. HCE-Ehrenrat: Dorothea Köntopp, Lisa Bos und Heinz Groß. Thomas Gaess

5 Wochenzeitung Emmendinger Tor TIPPS DER WOCHE GESCHÄFTSNOTIZEN 5 Auf großes Interesse stieß das Autohaus der Zukunft im Freiburger Industriegebiet. Das Autohaus der Zukunft Märtin-Eröffnung begeistert die Kunden Freiburg. Am vergangenen Wochenende feierte das Autohaus Märtin mit den Marken BMW und MINI mit einem großen Fest offiziell die Eröffnung des neuen Firmensitzes an der Hermann-Mitsch-Straße. Unter dem Motto: Das Autohaus der Zukunft konnten Kunden und Interessierte einen Blick hinter die Kulissen des in der Region wohl modernsten Autohauses werfen. Für einen zweistelligen Millionenbetrag hat das Unternehmen dort einen Bau mit Foto: Klaus Polkowski Quadratmetern Nutzfläche verwirklicht. Der Besucherandrang war an beiden Tagen überwältigend. Das Rahmenprogramm, zu dem auch der Auftritt von DTM-Pilot Bruno Spengler gehörte, begeisterte. Wir sind überwältigt von den Eröffnungsveranstaltungen wir hatten viele Gäste und das neue Gebäude hat wahnsinnigen Zuspruch erfahren. Uns werden diese Tage unvergessen bleiben, freut sich Inhaber Hansjörg Märtin. Wer das in klarer Formensprache designte Gebäude im Industriegebiet Nord betritt, fühlt sich ein bisschen wie in einem riesigen Raumschiff. Alles ist modern, perfekt strukturiert und gläsern. Die Art und Weise wie hier die BMW- und MINI-Flotte präsentiert werden, ist von atemberaubender Ästhetik. Der freundliche Service setzt dem beeindruckenden Gesamteindruck noch eines drauf: Kundenbetreuung hat hier oberste Priorität. Neue Berufsbilder wie der Service Concierge symbolisieren diesen Anspruch. Privatisiert gäbe es wohl keine Ambulanz Im Kreiskrankenhaus fand am Montagabend das VVG-Wirtschaftsgespräch statt Emmendingen. Die Vereinbarte Verwaltungsgemeinschaft (VVG) ist ein Verbund zwischen der Stadt Emmendingen sowie den Gemeinden Teningen, Freiamt, Sexau und Malterdingen. Einmal im Jahr findet ein Wirtschaftsgespräch statt. Darin geht es um die Stärkung des Netzwerks zwischen den Unternehmern. Am Montag war es wieder soweit. Als Gastgeber fungierte diesmal das Kreiskrankenhaus. 60 Gewerbetreibende aus dem VVG-Gebiet waren der Einladung gefolgt. Begrüßt wurden sie im Tagungsraum des Nebengebäudes. Dort wurden zunächst drei Vorträge gehalten. Das Kreiskrankenhaus ist kein Wirtschaftsunternehmen,mussaber wirtschaftlich arbeiten, erklärte Landrat Hanno Hurth. Es handele sich um eine Einrichtung der Daseinsfürsorge. Träger sei der Landkreis. Er müsse die stationäre Grundund Regelversorgung gewährleisten. DieAmbulanzarbeitetnichtkostendeckend, so Hurth. 41 Jahren habe das Kreiskrankenhaus auf dem Buckel. In drei Schritten werde es derzeit modernisiert. Aktuell laufe das 30 Mio. Euro schweremaßnahmenpaket2(tiefgarage, OP-Bereich, Zentrale Notaufnahme etc.). Wir hoffen auf eine Förderung des Landes, erklärte der Dr. Ulrich Saueressig, Chefarzt der Radiologie, erklärte den Unternehmern unter anderem die Funktionsweise des CT. Foto: Daniel Gorzalka Landrat. Auf die einzelnen Abteilungen ging anschließend Verwaltungsdirektorin Elisabeth Vario ein. Pro Jahr versorge die Einrichtung derzeit Patienten stationär und Patienten ambulant. 600 Mitarbeiter beschäftige man insgesamt. Gemeinsam mit dem ZfP ist das Kreiskrankenhaus der größte Arbeitgeber in der Stadt, unterstrich Emmendingens OB Stefan Schlatterer die wirtschaftliche Bedeutung. Er lobte den Mut des Kreistags, das Hospital nicht zu privatisieren. Die Menschen hier im Landkreis profitieren davon - so gäbe es womöglich keine Ambulanz, so Schlatterer. Der Rathauschef hielt anschließend einen Fachvortrag. Darin ging er auf wirtschaftliche Themen wie das Stadtentwicklungskonzept ( Beteiligen sie sich! ), die Erschließung von Gewerbegebieten ( Die Regelmatten sind verkauft wir versuchen nun mindergenutzte Gewerbegebiete zu nutzen ) und natürlich die Umgestaltung des ehemaligen Kaufhaus Krauss ( Ich halte es für richtig, dasswir über dieses Thema breit diskutieren ). Nach den Vorträgen wurden die Unternehmer in drei Gruppen aufgeteilt. Begleitet von Elisabeth Vario, deren Stellvertreter Christof Mutter und Pflegedirektor Thomas Walter erkundeten sie die einzelnen Abteilungen. Vorgestellt wurden Radiologie, Intensivstation, OP-Bereich und Endoskopie. Schließlich wurde in der Kantine das kommunikative Miteinander gepflegt. Daniel Gorzalka Unsere Angebote vom Schweine-Bauchscheiben mariniert, ideal zum Grillen Lyoner geschnitten oder als Portionswurst Merguez herzhaft-scharf, ideal für Ihre Grillparty Tomaten-Mozzarella-Griller einfach lecker...! 6,90 /kg 0,99 /kg 1,19 /100g 1,19 /100g Wurstsalat 1,05 mit gek. Schinken, Paprika und Salatgurke /100g *Zillertaler Bergkäse 45% Fett i.tr., ca. 31,5% Fett absolut Öster. Hartkäse, Rohmilch, lactosefrei 1,49 /100g SAISON-RÄUMUNGSVERKAUF Wir streichen die Preise bis zum % ALLES MUSS RAUS % bis zu 50% SEIT 1949 SIND WIR IMMER IN IHRER NÄHE: EMMENDINGEN Landvogtei 5 Tel / ENDINGEN Ritterstraße 7 Tel / KENZINGEN Brotstraße 17 Tel / SOWIE IN BREISACH MÜLLHEIM TODTNAU UND 2 x IN FREIBURG Garen mit Dampf! Mehr Geschmack mehr Vitalstoffe Unsere nächsten Dampfgarer-Vorführungen: Samstag von Uhr Samstag von Uhr... und Sie sparen Zeit und Energie! Bahlingen Telefon / % auf ALLE Sommerschuhe + Taschen AB SOFORT GUTE SCHUHE SCHÖNE TASCHEN EMMENDINGEN Kirchstraße 6 (neben Eis-Saviane) Der Rindfleischspezialist ist Classic Selection Rumpsteak zart 4 Wochen Dry Aged 100g 2,69 Flanksteak 4 Wochen gereift Schweinefiletspieße leckere Variationen Wild auf Wild vom Grill Rehmedaillons Försterin 100g 2,49 art 100g 1,99 100g 1,29 Grill Premium Spareribs oder Schälripple goldgelb geräuchert kg6,66 Gültig: Do, 12.7 bis Sa, in allen Verkaufsstellen Irrtümer vorbehalten Der gläserne Metzger am Unser nachhaltiges Konzept Alles aus einer Hand erleben! Betriebsführung intensiv mit Verkostung. Treffpunkt: h Gewerbegebiet Glottertal. Voranmeldung: 07684/240 Frische Zwiebelmettwurst feine Mettwurst Paprikalyoner 10 Stück Käsegriller 5,- Schwarz- & Leberwurst 5,- 1 ganze Lyoner 5,- je 1 Ring zusammen 150g 1,- 100g -,89 Verkaufsstellen: Glottertal-Engematten, Glottertal-Mitte, Sexau, Umkirch, FR-St. Georgen, Gundelfingen, Öffnungszeiten unter Mobile Verkaufsstellen: FR-Münsterplatz, FR-Mooswald, FR-Ebnet, FR-Weingarten, Oberrottweil, Eichstetten

6 6 GESCHÄFTSNOTIZEN Wochenzeitung Emmendinger Tor Wir müssen zusammenarbeiten Bäcker-Innung wählte neuen Vorstand - Horst Gerber bleibt Obermeister Kreis Emmendingen. Obermeister Horst Gerber begrüßte am vergangenen Mittwoch neben den Mitgliedern der Bäckerinnung zahlreiche Gäste zur Jahresversammlung. Er wurde gleich zu Beginn von Handwerkskammer-Vize Christof Burger überrascht, der ihm zum 30-jährigen Jubiläum der Bäckerei Gerber in Freiamt gratulierte: Gegen Backautomaten und Shops zu bestehen ist heutzutage nicht einfach, aber mit deinem Charme und handwerklicher Tradition kann es gelingen! Dafür gab es viel Applaus für Horst Gerber und sein ehrenamtliches Engagement seit 18Jahren ist er Obermeister. In seinemjahresbericht ging er aufviele drängenden Themen ein Fachkräftemangel, Abwerbungen, viele Betriebe, die verloren gehen, aber auch Bemühungen wie die Job- Start-Börse und die Ausbildung von Flüchtlingen, die aber oft zu lange dauert, vor allem wenn Sprachkenntnisse fehlen. Die Ausbildungszahlensindteilweiseweiterrückläufig, dazu kommt, dass die Anforderungen steigen: Kasse, Datenschutz, Bürokratie, die sich an Großbetrieben orientiert und Kleinbetriebe mit Aufzeichnungswahn überfordert: Wenn wir nichts unternehmen, gibt es bald keine kleinen Bäckereien mehr, so Horst Gerber, der die Ausrichtung von Politik, Banken und Versicherungen infrage stellte. 26 Mitgliedsbetriebe mit 312 Beschäftigten gibt es noch, Partner und Nachfolger müssen gefunden werden, um gerechte Löhne und selbst Backen erhalten zu können. Unter dem Applaus der Anwesenden dankte er für die Unterstützung durch die Geschäftsstelle und die Aktionen wie das Konfis-Backen Der neue Vorstand der Bäcker-Innung Emmendingen mit Obermeister Horst Gerber (rechts) und seinen Stellvertretern Matthias Schwehr und Matthias Klausmann (von links). Fotos: Michael Adams Obermeister Horst Gerber (rechts) erhielt von Christof Burger eine Urkunde und Laudatio zum 30-jährigen Bestehen seiner Bäckerei in Freiamt. oder den Brotmarkt Endingen: Wir müssen zusammenarbeiten, die Innung und der Bäckereifachverband sind wichtig für kleine Betriebe, um sie in allen Fragen zu unterstützen. Ein Zusammenschluss mit anderen Innungen wäre möglich, aber müsse gutvorbereitetwerden, so der Obermeister, der sich noch einmal zur Wahl stellte und von seiner Strichliste für Telefonate und Termine erzählte. Vorstand gewählt Landesinnungsmeister Fritz Trefzger aus Lörrach übernahm die Wahlleitung, dankte für die tolle Zusammenarbeit und wies darauf hin, dass nationale Verordnungen oft schärfer seien als die der EU: Unser Bäckereihandwerk ist toll, wir müssen den Kontakt zu den Kunden behalten! Falls es zu Fusionen kommt, müsste der exzellente Service des Bäckerinnungsverbandes Baden für die Betriebe erhalten bleiben. Nach der Vorstellung von Jahresrechnung (Ausgaben von Euro) und dem Haushaltsplan, die einstimmig angenommen wurden, wurde die Wahl des Obermeisters geheim durchgeführt. Von 10 abgegeben Stimmen anwesender Mitglieder erhielt Horst Gerber 10, also 100 Prozent. Ebenfalls einstimmig gewählt wurden Matthias Klausmann und Matthias Schwehr als stellvertretende Obermeister, Norbert Liegibel, Martin Mutz, Gottfried Müller, Martin Burger und Otto Speck als Beisitzer. Götz von Roell (Handwerkskammer) informiertevor dem gemeinsamen Essen in einem Vortrag über die Integration durch Ausbildung von Flüchtlingen, Ute Sagebiel-Hannich über Kassennachschau der Finanzämter, Datenschutz und neue Verordnungen. Michael Adams Auszeichnungen für Kestenholz GmbH Freiburg. Ein ausgezeichnetes Jahr für Mercedes-Benz Kestenholz. Für herausragende Serviceleistungen und höchste Kundenzufriedenheit erhalten die Bereiche PKW, Transporter und LKW nun das Prädikat Service mit Stern und der Bereiche Smart, die Auszeichnung smart & smile. Die Prädikate stehen für leidenschaftlichen Service, hervorragende Kundenbetreuung und besonderesqualitätsniveau.dermercedes-benz Vertrieb Deutschland (MBVD) vergibt das Prädikat jährlich an Vertriebspartner in Deutschland auf Basis einer internen Kundenzufriedenheitsmessung. Die Messungen spiegeln die Zufriedenheit der Kunden wider und sind Basis für die Vergabe des Service mit Stern Prädikats. Ob Autohauskenner oder Auto Bild, sie alle haben die Kestenholz GmbH 2018 top bewertet. Bereits Anfang des Jahres erhält die Kestenholz GmbH als sehr positiven Auftakt das Prädikat Werkstatt des Vertrauens. Überweisungen in Echtzeit Freiburg. Ab dem 10. Juli bietet die Sparkasse Freiburg-Nördlicher Breisgau ihren Kunden Geldüberweisungen in Echtzeit an. Das gilt sowohl für das Onlinebanking als auch das Mobile-Banking. Damit können Sparkassen-Kunden zukünftig innerhalb weniger Sekunden Geldvom eigenen Konto auf ein anderes überweisen, sofern das Finanzinstitut des Empfängers an diesem Verfahren schon teilnimmt. Die Zahlungen sind sicher und ergänzen das Angebot um eine blitzschnelle Leistung. Die Sparkasse Freiburg-Nördlicher Breisgau bietet diesen Service ohne Extra-Kosten an. Die Sparkassen-Finanzgruppe ist die erste Bankengruppe in Deutschland, die sich dem Verfahren anschließt und den rund 50 Mio. Kunden den Zugang zur neuen Echtzeit-Überweisung eröffnet. Kaiser stellt sich an der Spitze breiter auf Freiburg. Kaiser Mode bleibt ein Familienunternehmen. Nach dem Tod des langjährigen Inhabers und Geschäftsführers Gerhard Kaiser stellen sich die Kaiser Modehäuser neu auf. Wir waren immer und bleiben ein Familienunternehmen, sagt Frank Motz, der das Unternehmen gemeinsam mit Heinz-Peter Böker weiter führen wird. Die beiden Geschäftsführer setzen dabei an der Spitze auf ein erfahrenes Team von Führungskräften. Ein so vielfältiges Haus zu führen, ist Teamarbeit. Das war es schon immer, sagt Frank Motz. Darum soll neben dem Geschäftsführerduo auch die erweiterte Führungsmannschaft mehr in den Fokus rücken. Zur erweiterten Führungsmannschaft gehören Barbara Böker, Karin Miller und Carmen Siecke. Mit seinen fünf Standorten sind die Kaiser Modehäuser einer der größten Arbeitgeber in der Freiburger Innenstadt. Das Führungsteam (von links): Carmen Siecke, Frank Motz, Karin Miller, Barbara Böker und Heinz-Peter Böker. Foto: Kaiser Modehäuser Änderung in der Geschäftsleitung Geschäftsführer Jürgen Ernst geht in den Ruhestand Emmendingen. Das Abrechnungszentrum Emmendingen hat Jürgen Ernst Ende Juni in den Ruhestand verabschiedet. Michael Häfele, bisheriger Vorsitzender der Geschäftsführung führt das Abrechnungszentrum Emmendingen ab sofort als alleiniger Geschäftsführer. Jürgen Ernst, bisheriger Geschäftsführer hat das Abrechnungszentrum Emmendingen Ende Juni verlassen. Der 60-Jährige war über 21 Jahre im Abrechnungszentrum Emmendingen tätig, allein 19 davon als Teil der Geschäftsführung. Jürgen Ernst hat in den vergangenen Jahren viele visionäre Projekte angestoßen, wie etwa die noch heute führende Kommunikations- und Abrechnungsplattform onlineplus. Eine der letzten Herausforderungen war die Digitale Transformation des Unternehmens in ein neues Zeitalter. Das Abrechnungszentrum Emmendingen hat sich in dieser Zeit unter seiner Leitung und dervon Michael Häfele, der bereits seit über 38 Jahren im Unternehmen tätig ist, zu einem der TOP-10-Unternehmen im Landkreis Emmendingen entwickelt und zahlreiche Dienstleistungen für seine Kunden entwickelt. Es gibt für alles eine Zeit. Auch dafür, Abschied zu nehmen dieses Zitat von Klaus Seibold begleitet mich in meinen neuen Lebensabschnitt, auf den ich mich sehr freue, so Jürgen Ernst an seiner Verabschiedung. Michael HäfelewürdigteJürgen Ernst und dankte ihm für die hervorragende, kompetente undwertvollearbeit, für den unermüdlichen Einsatz und die sehr hohe Leistungsbereitschaft. Lernen, um zu bleiben Emmendingen. Neufahrzeuge, Gebrauchtwagen, Nutzfahrzeuge, Werkstatt undvermietung: dasautohaus Schmolck versteht sich als Dienstleister rund um die Mobilität. An den Standorten in Emmendingen, Müllheim und Vogtsburg beschäftigt das Unternehmen fast 300 Mitarbeiter. Rund ein Viertel sind Auszubildende. Zum 1. September werden 23 weitere junge Menschen bei Schmolck ihre Lehre beginnen. Sie verteilen sich auf zehn Ausbildungsgänge. Am Samstagvormittag lernten die künftigen Azubis den Betrieb in Emmendingen kennen. Gemeinsam mit ihren Eltern und Geschwistern wurden sie zunächst durch das Autohaus geführt.anschließend gab es ein Stelldichein im Foyer. Unsere Azubis sind die Basis für unseren Fortbestand, betonten die Geschäftsführer Bernhard Schmolck und Jürgen Henninger in ihrer Begrüßung. Mittlerweile stamme drei Viertel der Führungsmannschaft aus dem eigenen Nachwuchs. Bei uns gilt der Spruch 'Lernen, um zu bleiben', so Schmolck und Henninger. Foto: Daniel Gorzalka Nächste Generation angesteckt Seit 40 Jahren kommt Familie Speicher nach Freiamt Freiamt. Das Ehepaar Roswitha und Edwin Speicher aus Schwalbach verbringen seit 1978 ihren Urlaub auf dem Waldscheerhof. Damals haben sie sich noch mit den beiden Söhnen Frank und Martin einquartiert, mittlerweile reist die dritte Speicher-Generation nach Freiamt mit. Schließlich haben die Enkel bei der Planung des Sommerurlaubes ein Wörtchen mitzureden, lacht Roswitha Speicher. Derzeit genießen drei Generationen der Familie ihre Ferien bei Familie Scheer. Sohn Frank Speicher, der ebenfalls sein Jubiläum feiern konnte, wird von seiner Ehefrau Anja und der Tochter Sophie begleitet. Unser Sohn ist seit Kindertagen so mit Freiamt verbunden, dass er sogar mehrmals im Jahr anreist", sagte das Ehepaar Roswitha und Edwin Speicher. Den Feriengästen gefällt die Drei Generationen genießen den Urlaub in Freiamt (von links): Familie Speicher mit dem Ehepaar Scheer und Carina Himmelsbach. Foto: Gemeinde Freiamt schöne Umgebung, und neben den vielen Wandermöglichkeiten und der guten Luft schätzen die Speichers insbesondere den Familienanschluss im Hause Scheer. Unzählige Wanderungen und Spaziergänge haben die Feriengäste bereits in Freiamt unternommen, Wir kennen uns bestimmt besser aus, als mancher Freiämter, schmunzeln die Eheleute. Anlässlich für die jahrzehntelange Treue dankte Carina Himmelsbach von der Tourist-Information Freiamt und überreichte neben einer Urkunde, einen Minigolfgutschein und das Freiämter Wörterbuch. Welcome Center berät Fachkräfte Emmendingen. Am Donnerstag, 19. Juli 2018 bietet das Welcome Center Freiburg-Oberrhein von 15 bis 18 Uhr kostenlose Beratungen für internationale Fachkräfte sowie für Unternehmen in Emmendingen an. Die Beratungen finden im Haus am Festplatz des Landratsamtes Emmendingen, Schwarzwaldstraße 4, statt. Fachkräfte aus dem Ausland werden zu Themen wie etwa Arbeitsmöglichkeiten und Jobsuche in Deutschland, Bewerbungsunterlagen, Deutschsprachkursen oder Anerkennung von ausländischen Berufsabschlüssen beraten. Für Unternehmen aus dem Landkreis bietet das Welcome Center Informationen und Beratung zu den Themen Rekrutierung und Integration von internationalen Fachkräften. Anmeldung unter Telefon 0761 / oder welcomecenter@fwtm.de. Die Beratung ist kostenlos und kann auf Deutsch, Italienisch oder Englisch durchgeführt werden. Neuwahlen bei der Versammlung Mundingen. Die Generalversammlung der Winzergenossenschaft Mundingen-Landeck findet am Mittwoch, 11. Juli, um Uhr im Feuerwehrgerätehaus statt. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem der Geschäftsbericht und die Vorlage des Jahresabschlusses für das Geschäftsjahr 2017, der Bericht desaufsichtsrates sowie die Neuwahlen des stellvertretenden Vorsitzenden und der Aufsichtsräte. Bei der Verabschiedung (von links): Michael Häfele, Jürgen Ernst und Jacqueline Kühne (Vorstand BKK Landesverband Süd). Foto: Abrechnungszentrum Emmendingen Sparkasse unterstützt die Helfer vor Ort Kreis Emmendingen. Eine Spende in Höhevon Euro übergaben Hannes Schmidt, Regionaldirektor der Sparkasse Freiburg - Nördlicher Breisgau und Marc Winsheimer, Leiter des Referats Gesellschaftliches Engagement, dem DRK-Kreisverband Emmendingen. VerwendetwirddasGeldzurFinanzierungvonKohlenmonoxid-Warngeräten für die Helfer-vor-Ort-Gruppen. Insgesamt 15 Helfer-vor-Ort-Gruppen gibt es im Landkreis Emmendingen. 14 davon werden von ehrenamtlichen Helfern der DRK-Ortsvereine gestellt, eine Gruppe von der Freiwilligen Feuerwehr Rheinhausen. Dank der Spende der Sparkasse können nun auch alle Helfer-vor-Ort-Gruppen mit CO-Warngeräten ausgestattet werden, die vor einer hohen Konzentration an Kohlenmonoxid(CO)warnen.DiekleinenPiepserwerdenanderEinsatzkleidung befestigt und messen die Umgebungsluft. Binnen Sekunden erkennen sie gefährliche Konzentrationen und lösen ein akustisches Warnsignal aus. Foto: DRK

7 Wochenzeitung Emmendinger Tor EMMENDINGEN 7 Kretschmer: Es geht weiter Zuversicht für Baustart der neuen Ortsmitte Bauabschnitt 2 und 3 kommenden Jahres Mundingen. Zum ersten Mal fand am vergangenen Mittwoch die öffentliche Sitzung des Ortschaftsrats im neuen Gruppenraum der Feuerwehr statt. Wie Ortsvorsteherin Carola Euhus mitteilte, wird dies bis auf Weiteres auch für die nächsten Sitzungen aus Gründen der Barrierefreiheit der Gruppenraum ist auch per Aufzug erreichbar und wegen der erweiterten technischen Möglichkeiten der Tagungsort sein. Für die Sachstandsberichte zu Bauabschnitt 2 und 3 der neuen Ortsmitte mit Sanierung der Schule und Neubau eines Mehrzweckgebäudes in unmittelbarer Nachbarschaft des Feuerwehrheims war Bau-Fachbereichsleiter Rüdiger Kretschmervon der Stadtverwaltung als Referent anwesend. Auch der Sachstandsbericht zum Bau der Toilettenanlage dürfte die ungewöhnlich hohe Zahl von 16 anwesenden Einwohnern in- Cherry Cherry Ladies Emmendingen. Hoheitlichen Besuch erhielt der Marktplatz am Freitagvormittag. Auf Einladung des Gewerbevereins und der Stadt Emmendingen gaben sich die Kirschenkönigin Johanna Wachsmut aus Jechtingen sowie die beiden Kirschenprinzessinnen Isabel Dräger aus Amoltern und Valerie Kaltenbach aus Oberbergen die Ehre. Charmant verteilten die drei Damen sowohl leckere Kirschen als auch Kirschkuchen und Kirschlikör. Die Marktbeschicker bedankten sich mit einem Kuvert. Karl-Friedrich Jundt-Schöttle (Mitte) schenkte den Majestäten drei Säckchen mit Emmendinger Talern. Und Kultur-Fachbereichsleiter Hans-Jörg Jenne (ganz links) hatte eine Anekdote parat. Im 18. Jahrhundert stattete schon einmal eine Königin dem Marktplatz einen Besuch ab sie war aber weit weniger charmant, rührte er die Werbetrommel für das Marktjubiläum. Im Gasthaus zur Post bestellte sie fünfvarianten Huhn, bekam diese und reiste nach 20 Minuten undankbar wieder ab, erzählte er. Gemeint war natürlich die französische Königin Marie-Antoinette ( ). Foto: Daniel Gorzalka teressiert haben. Außerdem wurde der Bericht von Heiner Eckermann zu den Flurnamen der Gemarkung Mundingen mit viel Beifall gewürdigt. Es geht weiter, so Rüdiger Kretschmer zur neuen Ortsmitte. Leider steht die Forderung des Landesdenkmalamtes, die Grundrisse der alten Schulwohnungen zu erhalten, den Erfordernissen nach größeren Klassenräumen den Nutzungsvorstellungen der Stadt entgegen. Mit einem Nachweis, keine andere Möglichkeit für die Umsetzung für zwei Klassenräume außerhalb der alten Schule zu haben, will die Stadtverwaltung sich gegenüber dem Denkmalamt durchsetzen, auch wenn das zur Folge hätte, dass man aus dem Denkmalschutzstatus herausfalle. Dennoch ist Kretschmer auf die Frage nach dem Baustart beider Bauabschnitte, die jetzt parallel geplant werden, für Mitte des nächstenjahres zuversichtlich. Bei der Toilettensanierung auf dem Friedhof sei die Umsetzung noch in diesem Jahr zu erwarten und auch die Mittel, die dafür im Haushalt eingestellt sind, dürften dafür ausreichen. Für die Zusatzkosten eines beauftragten Architekten sei laut Kretschmer ebenfalls die Stadt zuständig. Jeweils einstimmige Zustimmung erfuhren die Beschlüsse einerseits grundsätzlich für besondere Projekte gedeckelt bis Euro aus den Ortsverfügungsmitteln bereitzuhalten und andererseits konkret das 170-jährige Jubiläumsprojekt mit 250 Euro zu unterstützen sowie Geld für ein Erwachsenensportgerät bei den Sportanlagen, eine Storchenkamera auf der Kirche mit öffentlich zugänglichem Monitor und die Umsetzung einer Nordic-Walking-Strecke auszugeben. Die Kosten werden entsprechend ermittelt und im Detail erneut zur Abstimmung gebracht. Ortsvorsteherin Euhus informierte die Ratsrunde über Lärm- und Müllbeschwerden beim Waldspielplatz und als Ergebnis der dritten Runde Älter werden in Mundingen soll eine Mitfahrbank nach Teningen und Köndringen eingerichtet werden, wobei mit der Nachbargemeinde über ein Pendant verhandelt werden muss. Außerdem wird von den Einwohnern das Fehlen eines Geldautomaten und Überweisungsbriefkastens moniert. Bei der Frageviertelstunde am Anfang und am Ende wurden von den Zuhörern der desolate Zustand einer Schutzhütte, die mangelhafte Böschungspflege und eine defekte Straßenlampe vorgebracht. Außerdem wurde eine Mikrofonunterstützung für die Redebeiträge angeregt, da die überwiegend älteren Gastteilnehmer akustische Hörprobleme anführten. Elisabeth Stratz Vier Schüler schmetterten den Besuchern des Freitagsmarkts drei Musikstücke entgegen. Foto: Daniel Gorzalka 600 Jahre in Musik gemessen GGE-Schüler bereiteten ihre dritte Marktüberraschung Emmendingen. Vor 600 Jahren erhielt Emmendingen das Marktrecht. Im August wird das Jubiläum groß gefeiert. Schon jetzt organisiert der Kultur-Fachbereich der Stadt mehrere Aktionen zum Thema Markt. Dazu gehört auch die sogenannte Marktüberraschung. Zuständig hierfür ist die Talentförderung-AG des Goethe-Gymnasiums. Deren Schüler hatten die Besucher des Freitagsmarkts in den letzten Wochen bereits zwei Mal überrascht. Beim ersten Termin präsentierten sie traditionellen Marktgesang. Beim zweiten Auftritt inszenierten die Schüler eine augenzwinkernde Begegnung zwischen Cornelia Schlosser und der emanzipierten Conny Wiese. Am Freitagvormittag folgte nun der dritte Streich. Um Punkt Uhr erschien ein Bläserquartett auf dem Balkon des Alten Rathauses. In mittelalterlicher Kleidung schmetterten Anica Herter, Anna Keßler, Kirsi Schweiger (alle Posaune) und Frederik Schulz (Waldhorn) den zahlreichen Marktbesuchern zunächst zwei Stücke aus dem 15. Jahrhundert ( La rossignol und Intrada Nr. 4 ) entgegen. Als sie von den Mitschülern dafür jedoch nur Gähnen und Sprüche ( Langweilig! ) ernteten, warfen sie ihre Hüte und Gewänder von sich und bliesen Across The Stars aus dem Film Star Wars in ihre Instrumente. Damitsprangensiemusikalischausder Vergangenheit in die Gegenwart. Schließlich folgte der wohlverdiente Applaus. Die Talentförderung-AG besteht aus 40, auf unterschiedlichen Gebieten begabten Schülern der Klassen 9 bis K2. Geleitet wird die Arbeitsgemeinschaft von Dr. Ariane Wild und Stefano Marino. Neben der Teilnahme an Bildungsreisen und Wettbewerben kümmern sich die Talente um Performance-Kunst. Am 20. und 27.Juli (beides Freitage) präsentieren sie ihre Marktüberraschungen Nummer vier und fünf. Vormerken und staunen! Daniel Gorzalka SOMMERSCHLUSSVERKAUF SHOE OUTLET WALDKIRCH -30% AUF SOMMERSCHUHE GANTER WERKSVERKAUF I Lange Straße 13 I Waldkirch I Tel.: / 3107 I

8 KW 28. Gültig vom bis FRISCHE AUS DEINER REGION. Die Gärtnerei Herr, ein mittelständischer Erzeugerbetrieb aus Vörstetten, beliefert die REWE Dieter Schneider Märkte, mit tagesfrisch geerntetem Gemüse der Saison und verschiedenen Salaten. Frische, Qualität und kurze Transportwege, das zeichnet unsere Produkte aus der Heimat aus. DIETER SCHNEIDER Im Breisgau zu Hause! Rolf Herr, Marlene Herr & Juniorchef Johannes Herr Rinder-Braten, Rouladen, oder -Gulasch zart und abgehangen, aus der Keule, aus heimischer Aufzucht 100 g 0.88 Schweinekotelett vollfleischig und mager, natur oder gewürzt, aus eigener Schweineaufzucht 1 kg 6.66 Schweine-Steak vom Hals, natur oder gewürzt, aus eigener Schweineaufzucht 1 kg Lammkotelett mariniert, aus heimischer Aufzucht 100 g Frisches Rinder-Hackfleisch aus heimischer Aufzucht 1 kg Lange rote Grillwurst im 6er-Frischepack, aus eigener Produktion 100 g 0.77 Grillwurst im Speckmantel Berner Art, im 4er-Frischpack, aus eigener Produktion 100 g 1.49 Nur in Emmendingen, in der Karl-Friedrich-Str. 97 erhältlich Frischwurst-Aufschnitt reichhaltig sortiert, aus eigener Produktion 100 g 0.89 Linder s Glottertäler Bauernschinken aus eigener Produktion 100 g Delikatess WM-Lyoner aus eigener Produktion, (100 g = 0.83) 120-g-Stück Herr Zechentmayer: Abteilungsleiter Fisch Frau Özder: Stellv. Abteilungsleiterin Fisch 44% gespart Gouda jung holl. Schnittkäse, 48% Fett i.tr. 100 g 0.49 Frisches Island Kabeljau-Loin Rückenfilet, grätenfrei, ideal zum Braten oder Dünsten, weißes Fleisch 100 g Frische Seppioline Mini-Sepien, ideal zum Salat, für Risotto und Paella 100 g Buttermakrele Rückenstücke, goldgelb, heiß geräuchert, ideal zum kalten Verzehr 100 g 2 Forellen kaufen - 1 Forelle gratis dazubekommen! Exklusiv nur bei uns Italien/Spanien: Mini Wassermelone Kl. I Stück 1.99 Deutschland: Eisbergsalat Kl. I Stück Simonswälder Forellen aus dem Naturteich, küchenfertig ausgenommen, ideal zum Grillen 100 g Nur in der Freiburger Str. 2-8 erhältlich Kirsch-Streusele 2 Stück 2.25 Nur in der Karl-Friedrich-Str. 97 erhältlich 1 Tasse Cappuccino + 1 Stück Kirschrahmschnitte zusammen 2.95 Besuchen Sie REWE Dieter Schneider auch im Internet unter: Rustibrötchen 3 Stück 2.00 Sonntag von geöffnet 1 Tasse Kaffee + 1 Streusel-Plunder zusammen 2.80 Ihr Frischemarkt in Emmendingen, Freiburger Straße 2-8 in der Merk-Galerie und in der Karl-Friedrich-Straße 97

9 EINFACH. GESÜNDER. LEBEN. MIT DEM REWE ABHOLSERVICE. Jetzt gesunde Lebensmittel online bestellen und stressfrei am Markt abholen. Jetzt in Emmendingen in der Karl-Friedrich-Straße 97 So funktioniert der REWE Abholservice: Abholmarkt auf REWE.de oder per App wählen Produkte aussuchen Abholtermin festlegen Bestellung verpackt abholen WOCHEN KNÜLLER Warsteiner Premium Pils versch. Sorten, (1 l = ) 20 x 0,5/24 x 0,33-l-Fl.-Kasten zzgl. 3.10/3.42 Pfand 27% gespart Beck s (1 l = 1.40) 20 x 0,5-l-Fl.-Kasten zzgl Pfand Bitburger Stubbi versch. Sorten, (1 l = 1.51) 20 x 0,33-l-Fl.-Kasten zzgl Pfand 9. gespart 99 Freiburger Pilsner (1 l = 1.77) 24 x 0,33-l-Fl.-Kasten zzgl Pfand 13. Ganter 99 Pilsner oder Spezial Export (1 l = 1.30) 20 x 0,5-l-Fl.-Kasten zzgl Pfand Jever Pilsener (1 l = 1.20) 20 x 0,5-l-Fl.-Kasten zzgl Pfand König Pilsener (1 l = 1.30) 20 x 0,5-l-Fl.-Kasten zzgl Pfand Oettinger Pils, Export oder Radler (1 l = 0.60) 20 x 0,5-l-Fl.-Kasten zzgl Pfand 5. gespart 99 Radeberger Pilsner (1 l = 1.30) 20 x 0,5-l-Fl.-Kasten zzgl Pfand Riegeler Felsen Pils oder Spezial Export (1 l = 1.15) 20 x 0,5-l-Fl.-Kasten zzgl Pfand gespart Rothaus Tannenzäpfle (1 l = 2.12) 10 x 0,33-l-Fl.-Kasten zzgl Pfand Fürstenberg Weizen versch. Sorten, (1 l = 1.30) 20 x 0,5-l-Fl.-Kasten zzgl Pfand 12. Breisgauer Peterstaler Black Forest gespart 99 Mineralwasser versch. Sorten, (1 l = 0.24) 12 x 0,7-l-Fl.-Kasten zzgl Pfand Mineralwasser classic oder medium, (1 l = 0.53) 12 x 0,7-l-Fl.-Kasten zzgl Pfand Mineralwasser versch. Sorten, (1 l = 0.55) 6 x 1,5-l-PET-Fl.-Kasten zzgl Pfand Wittmannstaler Quelle Mineralwasser versch. Sorten, (1 l = 0.36) 12 x 0,7-l-Fl.-Kasten zzgl Pfand Bad Dürrheimer Mineralwasser versch. Sorten, (1 l = 0.53) 12 x 0,7-l-Fl.-Kasten zzgl Pfand Lieler Mineralwasser versch. Sorten, (1 l = 0.53) 6 x 1,25-l-PET-Fl.-Kasten zzgl Pfand Jacoby gespart Apfelsaft (1 l = 1.00) 6 x 1-l-Fl.-Kasten zzgl Pfand Bad Dürrheimer ACE-Drink (1 l = 0.95) 12 x 0,7-l-Fl.-Kasten zzgl Pfand 7. Alwa Schweppes 99 Alwa Früchtetee (1 l = 0.67) 12 x 0,75-l-PET-Fl.-Kasten Cola-Mix koffeinhaltige Limonade, (1 l = 0.48) 12 x 0,7-l-Fl.-Kasten Bittergetränk versch. Sorten, (1 l = 1.17) 6 x 1-l-PET-Fl.-Kasten zzgl Pfand zzgl Pfand zzgl Pfand Für Sie geöffnet: Montag Samstag von 7 bis 22 Uhr

10 10 EMMENDINGEN SEXAU Wochenzeitung Emmendinger Tor Gesang soll in den Kindern weiterleben Windenreute. 148 Jahre lang gab es in Windenreute den Gesangverein. Im Januar 2017 wurde er aufgelöst. Das Inventar erhielt der Heimatverein, die Sitzungsprotokolle wanderten ins Stadtarchiv. Gestern übergaben die acht ehemaligen Sänger die verbliebenen 280 Euro aus der Vereinskasse dem Kindergarten und der Grundschule. Der Betrag soll in beiden Fällen für den musikalischen Unterricht verwendet werden, erklärte der einstige 1. Vorsitzende Peter Eisenmann. Unser Gesang soll in den Kindern aus Windenreute weiterleben, fügte er hinzu.aufwelche Weise dies geschehenwird, erläuterte Schulleiterin Fabienne Erbsland. Der Kindergarten investiert seinen Anteil in eine Klangschale, die Grundschule kauft neun neue Liederbücher, sagte sie. Zum Dank trugen die Kinder zum einen das Lied Wenn der Sommer kommt vor. Die acht Herrschaften stimmten freudig mit ein. Zum anderen überreichten die Schüler den edlen Spendern jeweils eine Sonnenblume. Eine tolle Aktion mit Symbolkraft! Foto: Daniel Gorzalka Das Richtige richtig machen Jochen Hilpert als Kreisgeschäftsführer verabschiedet Breisacher wird Nachfolger Kreis Emmendingen. In einer kleinen Feierstunde verabschiedete der beeinflusst worden, auch wenn er in finanzielle Hinsicht habe Kärrnerarbeit DRK-Kreisverband Emmendingen leisten müssen. Ein besonde- seinen langjährigen Geschäftsführer Jochen Hilpert am Donnerstag vergangener Woche in der Festhalle Buchholz. Als sein Nachfolger wurde Alexander Breisacher begrüßt. res Anliegen sei dem scheidenden Geschäftsführer stets die Erhaltung der integrierten Leitstelle gewesen. Dass diese noch vorhanden sei, sei auch der Verdienst Hilperts. Besonders hob Hurt die sozialen Kompetenzen des studierten Sozialarbeiters hervor, was sich bei seinem Umgang mit Mitarbeitern, den Rotkreuz-Läden im Kreis aber auch und besonders während der sogenannten Der Kreisvorsitzende Hanno Hurth Flüchtlingskrise gezeigt habe. Hilpert überreichte seinem scheidenden habe schwierige Probleme ei- Geschäftsführer ein Präsent. genständig und verantwortlich gelöst. Damit habe er sein selbst gestecktes Ziel zum Amtsantritt, er wolle Das Richtige richtig machen voll und ganz erfüllt, schloss Hurth seine Abschiedsworte. In Anwesenheit zahlreicher Bürgermeister aus dem Kreisgebiet, Vertretern anderer Rettungsorganisationen, der Polizei sowie haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeitern des Roten Kreuzes, verabschiedete sich Jochen Hilpert von seinen Kollegen und Mitstreitern im humanitären Dienst. Hilpert wechselt als hauptamtlicher Vorstand zum DRK-Kreisverband Freiburg. In Vertretung des verhinderten Oberbürgermeisters begrüßte dessen Stellvertreter Klaus Detel die zahlreichen Gäste im Namen der Stadt Waldkirch. Detel lobte die Arbeit Hilperts insbesondere in der Nachwuchswerbung. Diese sei seine Herzensangelegenheit und mächtige Unterstützung der Ortsvereine gewesen. Als besonderen Moment beschrieb Detel die gemeinsame Eröffnung der Hilda, der ersten Tagespflege im Elztal. Herzlich willkommen hieß der OB-Stellvertreter auch den Nachfolger Alexander Breisacher. Einschnitt nach zehn Jahren Kreisvorsitzender und Landrat HannoHurthfreutesichüberdierege Resonanz für den kleinen Festakt und begrüßte auch die bekannte Mundart-Band Goschehobel, die den Soundtrack zumabend lieferten. Das Jahr 2018 sei in mehrerer Hinsicht ein besonderes Jahr für den Kreisverband, führte Hurth aus.zum einen feiere man den 70. Jahrestag seit der Wiedergründung des Roten Kreuzes nach dem zweiten Weltkrieg. Zum anderen sei ein Wechsel des Geschäftsführers, nach zehn, mehr als erfolgreichen Jahren ein Einschnitt. Als Hilpert im Jahr 2008 seinen Dienst angetreten habe, habe der Kreisverband 185 hauptamtliche Mitarbeiter beschäftigt. Jetzt, zu seinem Abschied würden 240 Menschen in Verwaltung, Rettungs- und Pflegediensten arbeiten. Diese Entwicklung sei maßgeblich von Hilpert Ein echter Rotkreuzler Birgit Wiloth-Sacherer, Landesgeschäftsführerin des Badischen Roten Kreuzes, bescheinigte Hilpert, stets ein echter Rotkreuzler gewesen zu sein, der für seine humanitären Überzeugungen auch eingestanden sei. Nachfolger Breisacher habe einen DRK Stallgeruch, sei er doch seit seiner Jugend im Rettungsdienst aktiv. Besonders hob Wiloth-Sacherer seine Auslandseinsätze, zum Beispiel während des Bürgerkrieges in Ruanda hervor. Hilpert selbst bedankte sich bei all seinen Mitstreitern für die vergangenen zehn Jahre. Er habe die gesamte Zeit über deren volle Loyalität gespürt. Gute Arbeit kann man nicht alleine machen, stellte Hilpert fest. Ohne Ehrenamt und die Ortsvereine sei das DRK nicht vorstellbar. In diesem Bereich habe der Landkreis ein großes Pfund vorzuweisen. Insgesamt habe er zehn tolle Jahre erlebt, die er nicht missen wolle. Brücke zur Halle soll verlegt werden Sexau. Zum Gemeindeentwicklungskonzept 2035 gab es für die Gemeinderäte weitere Infos, bevor sie der Vergabe zustimmten. Beschlossen wurde außerdem, zwei Ladesäulen für Elektromobilität anzuschaffen und die Verlegung der Brücke an der Hochburghalle in Planung zu geben. Zum Gemeindeentwicklungskonzept 2035 (GIK) erläuterte Patricia Schulte vom Büro Fahle in Kooperation mit Udo Wenzel ihrevorgehensweise. Zur Erarbeitung des GIK gehöre auch allgemeine Öffentlichkeitsbeteiligung. Die Bürger sollen in Seit 1. Juli im Amt: Alexander Breisacher ist neuer Geschäftsführer des Kreisverbandes Emmendingen. Fotos: Jens Brodacz Gemeindeentwicklungskonzept soll Weichen für die Zukunft stellen Workshops einbezogen werden, um so die Priorisierung von Projekten hinsichtlich der Umsetzung zu erreichen. Die Ermittlung der noch planbaren Flächen der Gemeinde würde das Büro Fahle übernehmen. Für die Einbindung der Kinder und Jugendlichen soll Udo Wenzel zuständig sein. Wenzel erzählte aus seinen Erfahrungen in anderen Gemeinden, bei denen eine große Beteiligung der Kinder und Jugendlichen möglich wurde. Wichtig sei, das bürgerschaftliche Engagement zu wecken. Verschiedene Aspekte sollen dabei berücksichtigt werden wie Wohnen und Bauen, kommunale Wertschöpfung, Landschaft und Ökologie. Das GIK soll eineart Richtschnur der Gemeindeentwicklung darstellen, was wiederum zur Städtebauförderung berechtigt herangezogen werden kann. Elektro-Ladesäulen Statt der angedachten drei werden aus Kostengründen nun zwei Elektro-Ladesäulen installiert. Zu den Anschaffungskosten von Euro kommen die laufenden Stromkosten hinzu, denn der Strombezug soll für das Jahr 2018 und 2019 den Schwermetall und leichte Akrobatik Im Wehrle-Werk trat am Freitag ein junges Artisten-Quartett aus Nicaragua auf Emmendingen. Freitag um 16 Uhr in einer der Hallen des Wehrle-Werks. Gerade wurde hier noch gearbeitet. Es riecht nach Metall und Bohremulsion. Auf dem Boden liegt ein großer Tanzteppich. Dahinter steht eine Kulisse. Musik erklingt. Vier Teenies betreten die improvisierte Bühne. Sie springen, jonglieren. Schwermetall und leichte Akrobatik. Rund 200 Kinder, Mamas, Papas und Großeltern erlebten am Freitag den Auftritt einer jungen Zirkusgruppe aus Nicaragua. Begleitet von fetzigen Samples verband das Quartett eine Stunde lang leichte Akrobatik mit stimmiger Schauspielerei. Dabei widmeten sich die Künstler interessanten gesellschaftlichen Themen. Eines davon war die Handysucht. Mit Smartphones, die sie direkt vor ihr Gesicht hielten, liefen dieartisten wie ferngesteuert über den Tanzboden. Es ging nur geradeaus. Abgebogen wurde nur im rechten Winkel. Übergroße Hüte, auf denen die Logos von Facebook, What's App oder Twitter leuchteten, wirkten wie Scheuklappen. Nur ab und an ersetzten sie ihr Smartphone durch Jonglierbälle. Dann wurde die Gruppe quicklebendig und grazil - bevor sie kurz darauf doch wieder ihrer Handysucht verfiel. Für die vielen Kinder, die es sich vorne am Bühnenrand gemütlich ge- Was der Markt für die Menschen ist Christel Olejar las Einträge aus 15 Tagebüchern vor Emmendingen. Vor 600 Jahren erhielt Emmendingen das Marktrecht. Vom 10. bis 12. August wird das Jubiläum groß gefeiert. Unter anderem führen Bürger ein Marktspiel auf. Einen Vorgeschmack darauf gab eine Lesung, die der Kultur-Fachbereich der Stadt und das Tagebucharchiv am Donnerstagabend gemeinsam veranstalteten. Im Marktspielbüro las Christel Olejar aus 15 Tagebüchern. Dabei zitierte sie Einträge, in denen Märkte beschrieben werden. Den 20 Zuhörern vermittelte sie zum einen, wie lebhaft es auf Handelsplätzen in Europa zugeht. Zum anderen arbeitete die Mitarbeiterin des Tagebucharchivs heraus, aus welch unterschiedlichen Perspektiven die Autoren das Markttreiben wahrnehmen. Mal kindlich, mal nüchtern beschreibend und mal literarisch hochwertig vergegenwärtigen diese, was der Markt für die Menschen ist. Günther Hoffmann beispielsweise, 1934 in Südamerika unterwegs, schrieb seine Eindrücke vom dortigen Viehmarkt nieder. Die Gauchos führen die Pferde und das Rindvieh auf eine große Tribüne, zitierte Christel Olejar. Jedes Tier bekomme eine Nummer aufgeklebt. Man gehe wenig zimperlich mit den Vierbeinern um. Oft werde das Vieh von einer Ecke in die nächste geschleudert. Der Untergrund biete den Tieren kaum guten Stand. Robert Lehle, 1893 auf einem Fischmarkt in Piräus, Rund 200 Kinder, Eltern, Großeltern und Geschwister erlebten den Auftritt in der Werkshalle. Foto: Daniel Gorzalka macht haben, war der Auftritt nur phasenweise richtig fesselnd. Statt Schauspielerei und sensibler Symbolik hätten sie sich wohl mehr Action gewünscht. Fast schon gebannter waren da Eltern, Großeltern und älteren Geschwister. Bei ihnen kam die Kritik besser an. Weil der Eintritt freiwar, warfen sie nach dervorstellung großzügig Spenden in eine Kasse. Bemerkenswert war, wie der Auftritt überhaupt zustande kam. Die vier Jungs gehören zur Escuela de Comedia y Mimo - einer Schule in einem Armenviertel der nicaraguanischen Stadt Granada, in der insbesondere Zirkustechniken trainiert werden. Aktuell befinden sich vier Artisten auf Europa-Tour. Dort spielen sie Spenden für ihre Einrichtung ein. Die einzelnen Auftritte werden von örtlichen Hilfsorganisationen unterstützt. Den Kontakt zwischen der Escuela de Comedia y Mimo und dem Wehrle-WerkstelltedieMitarbeiterin Karin Schiebold her. Bei Wehrle- Werk-Chef Heiner Steinberg stieß sie dabei auf offene Ohren. Nicht zum ersten Mal stellte er seine Werkshallen für eine kulturelle Veranstaltung zur Verfügung. Im Februar hatte Schiebold in Nicaragua die Stadt Wiwili besucht. Dort betreut sie zwei Patenkinder. Wiwili ist offizielle Partnerstadt von Freiburg im Breisgau. Der Partnerschaftsverein stellte am Freitag ebenfalls seine Arbeit vor. Daniel Gorzalka Rund 20 Zuhörer besuchten das Marktspielbüro am Donnerstag. Rechts: Christel Olejar. Foto: Daniel Gorzalka schwärmt in seinen Einträgen von Gestalten wie von Homer beschrieben, vom intensiven Geruch aus Fisch und Salzwasser und Heerscharen von Mücken, die verjagt werdenmüssen.auchseienmöwen immer auf der Suche nach Fischresten. Aber auch Lokalkolorit hatte Christel Olejar im Gepäck. So las sie auch aus dem Tagebuch des Emmendingers Willy Trost, der in seinen Einträgen einen Besuch des Marktes auf dem Freiburger Münsterplatz dokumentiert. Der Duft der gebratenen Würste unterdrückt alle anderen Gerüche, stellt er fest. Einen bleibenden Eindruck hinterließen die Einträge eines gewissen Theodor Overhoff. Als Kriegsgefangener in Rumänien und Sibirien beschreibt er die dortigen Schwarzmärkte. Es gebe stille Verständigungszeichen. Die Ware schaue aus Filzstiefeln oder Busen. Ein Kilo Butter koste beispielsweise 600 Rubel. Dies entspreche dem Monatslohn eines Hilfsarbeiters. Ebenfalls vom Schwarzmarkt berichtet Eike Waterkant habe er einen Kartonvoller Wunderstifte erworben. Es seien die ersten Kugelschreiber gewesen. Vor der Währungsreform seien Zigaretten das Zahlungsmittel schlechthin gewesen. Das Badezimmer bei uns zu Hause war umfunktioniert in eine Tabakmanufaktur, schreibt Waterkant. Auf dem Tisch habe man trockene Blätter zerbröselt. Zigaretten waren so kostbar wie Gold. Daniel Gorzalka Konsumenten kostenfrei zur Verfügung gestellt werden. Standorte sind am Rathaus und Bergmattenhof. Die Verlegung der Brücke zur Hochburghalle geht in die Planung. Einvernehmlich wurde der Auftrag zur Entwurfsplanung samt Kostenberechnung erteilt. Die neue Brücke wirdaufdemparkplatzbeidererlebnisanlage positioniert. Die bisherige Brückenbreite von sechs Meter soll beibehalten werden. Im Rahmen des neuen Brückenbaus gelang es der Gemeinde, ein anliegendes Grundstück zu erwerben. In diesem Bereich soll die Straße auf viereinhalb Meter ausgebaut werden. Kostensteigerungen gibt es bei der Sanierung Am Reichenbächle. Die äußerst schwierigen Verhältnisse (beengte Platzverhältnisse, parallele Leitungsverlegung, Leitungsquerungen) führen zu einer Erhöhung der Honorare. Insgesamtvon Euro auf Euro. Beim Bauwerk wurden 2015 beispielsweise für die Ufermauern mit Brücken Euro eingeplant. Diejetzigen Kosten belaufen sich auf Euro. Dem Nachtragsvertrag wurde zugestimmt, was etwa eine Verdoppelung der Kosten beinhalte: von Euro auf insgesamt Euro. Der geänderten Planung des WC- Containers des Waldkindergartens wurde zugestimmt. Ingenieur Markus Minarik zeigte auf, dass der Heizraum der Fernwärmeanlage eine konstante Überhitzung aufweise. Eine baldige Isolierung des Holzkessels sei erforderlich. Zudem soll die Entlüftungsanlage instand gesetzt werden. Der 14 Jahre alte Holzkessel soll zusammen mit dem Gaskessel mittelfristig erneuert werden. Elisabeth Wirzba

11 Wochenzeitung Emmendinger Tor VORSCHAU SONDERTHEMA 11 Festival-Freude beim ZMF Ab 18. Juli wird auf dem Mundenhof wieder gefeiert Freiburg. Ab dem 18. Juli wird das Festivalgelände am Mundenhof wieder zum beliebten Treffpunkt für Musik-Fans denn dann startet das 36. ZMF. Auch dieses Jahr werden wieder mehrals besucherbeiüber 150 Veranstaltungen erwartet. Im Zirkuszelt eröffnet Multiinstrumentalist Steven Wilson am Mittwoch, 18. Juli, das Festival. Am 19. Juli geht es mit Pop-Liedermacher Olli Schulz weiter. Rapper Alligatoah macht am 20. Juli Akkordarbeit und Überstunden. Am Samstag, 21. Juli, kommt Jazzmusiker und Songwriter Jamie Cullum zum ZMF. Am 24. Juli stehen die A-cappella-Nacht mit der Gesangs- und Beatboxing-Gruppe Naturally 7 sowie das deutsche Frauenquartett medlz auf dem Programm. Auch Popsänger Johannes Oerding (30. Juli) und Jazz-Saxophonist Jan Garbarek (31. Juli) kommen zum ZMF. Am 1. August steht Weltstar Tom Jones mit 78Jahren live auf derzirkuszeltbühne. Die Stuttgarter Hip- Hop-Formation Freundeskreis um Max Herre besucht am 2. August das ZMF. Den Festivalabschluss am Sonntag, 5. August, liefert Comedian Atze Schröder. Am Sonntag, 22. Juli, findet die philharmonische ZMF-Gala A life on stage statt. Im Spiegelzelt treten Neuentdeckungen auf: Das Spiegelzelt eröffnet am 18. Juli die schwedische Indieband Shout out Louds. Auch die Freiburger Kult-Rock n Roller The Teddyshakers (21. Juli), die Cumbia-Rock-Band Chico Trujillo aus Chile (25. Juli) und die belgische Sängerin Selah Sue (26. Juli) treten auf. Die Balkan-Big-Beat-Formation Äl Jawala stellt ihr neues Album Lovers am 4. August vor. Jeden Sonntag findet eine Klassikmatinee statt. Das ZMF-Gelände ist auch diesesjahrwiedereintrittsfreizugänglich und das vielfältige Actionprogramm bietet gratis viele Konzerte mit Musik, Kleinkunst und Aktionen und Workshops für die Jugend. Am 20.Juli findet außerdem der 35. Bambinilauf mit über 1.000jungen Sportlern statt. Tickets gibt es unter beim BZ-Kartenservice vor Ort und unter Telefon 07 61/ Eigenkompostionen von Michael Oertel Landeck. Die Vielfalt von Blues, Soul und Folk mit eigenen Ideen zu mischen - das ist mein musikalisches Lebenselixier", sagt Michael Oertel über seine eigene Musik aus. Am Samstag, 14. Juli, um 20 Uhr gibt er einkonzertinderburgschenkelandeck. Ausschließlich eigene Kompositionen - so das Credo von Rolf Duijkers, Organisator und Moderator des Events SingerSongwriter in der Burgschenke". Michael Oertel, auch als hervorragender Covermusiker bekannt,wirdalsoselbstgeschriebene Songs zum Besten geben. Je nach Wetter findet das Konzert im Restaurantgarten oder im Lokal statt. Der Eintritt erfolgt auf Hutgeld. Reservierung unter Telefon / an den Großen Krieg? Wie gingen sie nach1918mittraumaundtrauerum? Was verraten uns die Gedächtnisse des Großen Krieges über den Stellenwert des Krieges in den europäischen Gesellschaften? Und in welchem Verhältnis standen offizielles Gedenken und individuelle Erinnerung? Ein Grußwort sprechen wird die Präsidentin des Landtags von Baden- Württemberg, Muhterem Aras. Ihre zweitägige Gedenkstättenreise an fünf historische Orte am Oberrhein führt sie auch nach Emmendingen. Nach demvortrag gibt es einen Empfang und die Gelegenheit zum Austausch. Der Eintritt ist frei. Anmeldung erforderlich unter sibylle.thelen@lpb.bwl.de. Wandervereine Emmendin- Schwarzwaldverein gen: Anlässlich der Einweihung des Eichbergturm-Pavillons findet am Samstag, 14. Juli, eine Eröffnungswanderung auf unbekannten Wegen zum Eichbergturm-Pavillon statt. Treffpunkt 9.30 Uhr am Bahnhof Emmendingen. Weitere Infos bei Wanderführer Winfried Scherer, Tel / Gäste willkommen. Am Sonntag, 15. Juli, Wanderung im Naturpark Südschwarzwald Königsfeld, Qualitätsweg Unteres Glasbachtal,GehzeitvierStunden (11,5 km), Treffpunkt um 7.45 Uhr am Festplatz. Anmeldung bis 12. Juli erbeten bei Wanderführer Werner Wehlage, Tel / Naturfreunde Emmendingen: Am Donnerstag, 12. Juli, SeniorInnenwanderung zur Kirnburg, Treffpunkt 14 Uhr am Festplatz. Infos bei Priska Deschler, Tel / 8127 oder Erich Meng, Tel / Ebenfalls am Donnerstag, 12. Juli, BergsteigerInnenstammtisch mit Picknick irgendwo in der Natur, Treffpunkt um Uhr am Festplatz. Am Freitag und Samstag, 13./14. Juli, Bergtour zum Großen Widderstein (2.536 m) in den Allgäuer Alpen. Auskunft erteilt Wolfgang Hauk, Tel / Am Sonntag, 15. Juli, findet eine Überraschungstour der Familie aktiv statt. Infos bei Klaus Bruder, Tel / Quintett swingt, singt, und jazzt Malterdingen. Auch in diesem Jahr lädt die Evangelische Kirchengemeinde Malterdingen zum traditionellen Pfarrhofkonzert ein. Am Samstag, 14. Juli, spielt das Clemens Seitz-Quintett im stimmungsvoll beleuchteten Pfarrhof derjakobskirche (Mönchhof 5). Beginn ist um Uhr. Seit 2014 interpretieren die fünf Musiker aus Freiburg Jazzstandards, Swing, Latin-Nummern, Chansons und Blues. Dabei steht besonders der Viele Informationen für werdende Eltern Emmendingen. Im Kreiskrankenhaus werden zwei Infoabende angeboten. Am Mittwoch, 18. Juli, erfahren werdende Eltern Wissenswertes über die Geburt und die Betreuung im Kreißsaal. Außerdem kann Letzterer besichtigt werden. Der zweite Abend am Mittwoch, 25. Juli, widmet sich den ersten Tagen nach der Geburt. Eine Still- und Laktationsberaterin und KinderkrankenschwesterinformiertüberdieFörderungder emotionalen Bindung (Bonding), die Ernährung und die Bedürfnisse des Kindes. Auch die Wochenstation kann besichtigt werden. Beide Vorträge beginnen jeweils um Uhr, Treffpunkt ist im Veranstaltungsraum im Nebengebäude, U1. Gesang im Vordergrund, der von Gitarre, Bass und Percussion getragen wird. Saxofon, Klarinette und Melodica garnieren das Ganze. Von Liebe, Verlust und dem Blues singt, swingt undjazzt dasquintett in seinem Programm. Wie immer werden während der Pause Getränke und Seelen angeboten. Bei schlechtem Wetter findet das Konzert in die Jakobskirche statt. Eintrittskarten gibt es unter anderem an der Abendkasse. Gedächtnisse des Großen Krieges Anmeldung zu einem Vortrag des Historikers Leonhardt Emmendingen. Am Montag, 23. Juli, um Uhr laden der Landtag von Baden-Württemberg und die Landeszentrale für politisch Bildung Baden- Württemberg in Kooperation mit der Stadt Emmendingen und dem Gedenkstättenverbund südlicher Oberrhein zu einem Vortragsabend mit Empfang ein. Die Veranstaltung findet im Rathaus Emmendingen statt. Referent ist der renommierte Freiburger Historiker Prof. Dr. Jörn Leonhard. In seinem Vortrag Gedächtnisse des Großen Krieges: Europäische Gesellschaften nach 1918" spannt er zeitlich und räumlich einen weiten Bogen vom Ersten Weltkrieg bis hinein in unsere Zeit. Wie erinnerten sich Menschen Sommer, Sonne, Funky Music Konzert am Freitag auf dem Schulhof der GHSE Emmendingen. Die Kreisschüler- Big-Band Funky Devilz und die Big-Band der Pädagogischen Hochschule Freiburg, PHunky MHonkey, haben sich am Freitag, 13. Juli, zu einem gemeinsamen Funk- Konzert verabredet. Beginn ist um 19 Uhr auf dem Schulhof der Gewerblichen und Hauswirtschaftlich-Sozialpflegerischen Schulen Emmendingen (GHSE). Für das leibliche Wohl ist ab 18 Uhr gesorgt. Der Eintritt ist frei, Spenden erwünscht. Den Schnittpunkt der zwei Bands bilden die beiden Bandleader Johannes Treß (Doktorand an der PH Freiburg und Leiter der PHunky MHonkeys) und Thomas Franke (Musiklehrer an den GHSE und Leiter der Funky Devilz). Beide Musiker haben in Stuttgart Schulmusik studiert und führen ihre Zusammenarbeit in Emmendingen und Freiburg fort. Bereits im Januar wurde ein Schulprojekt an den GHSEdurchgeführt,beidemStudierende von Johannes Treß Unterrichtskonzepte mit moderner Computertechnik entwickelt und unterrichtet haben. Diese Kooperation soll nun mit einem gemeinsamen Konzert fortgesetzt werden. Das Thema des Konzerts war schnell klar: Sommer, Sonne, Funky Music! Sowohl die Devilz als auch die MHonkeys haben sich der groovenden Funk-Musik verschrieben. Im Vorfeld des Konzerts veranstaltet die Schülermitverwaltung (SMV) ab 16 Uhr einen Spendenlauf rund um das Schulgebäude. Der Erlös für jede gelaufene Runde geht an den Förderverein krebskranker Kinder und anvision Hope. Die Siegerehrung findet um Uhr statt. OVS - OVS - OVS - SCHUMACHER OVS - OVS - OVS - OVS Omnibusverkehr GmbH + Co. Pfarrgässle 12/ Sexau Telefon / info@ovs-schumacher.de AUS UNSEREM REISEPROGRAMM Tagesfahrten mit Musik / Lahr LGS Hansy Vogt solo / SWR Exklusiv Führung z 30, / OVS Überraschungsfahrt z 17, / Basel Tattoo 2018 ab z 94, Bregenzer Festspiele CARMEN ab z 133, Feldberg Laurentiusfest z 20, Stuttgart BODYGUARD / DER GLÖCKNER VON NOTRE DAME ab z 106, Mit der MS Karlsruhe nach Speyer zur Kaisertafel z 70, / Lahr LGS SWR 4 Schlagerparty / Orig. Geroldsecker Musikanten z 30, / Ötigheim Volksschauspiele Der Vogelhändler z 60, Stuttgart Bummeln oder Wilhelma z 30, Ötigheim Volksschauspiele Marshall & Alexander z 95, Luino Wochenmarkt am Lago Maggiore z 47,00 Mehrtagesreisen mit vielen Leistungen Bregenzer Festspiele CARMEN ab z 265, Salzkammergut Tanzen und Kochen mit Profis z 580, Limone Goldene Tage am Gardasee FB z 711, Überraschungsreise inkl. 3-Gang-Menü, Berg- und Talfahrt, Frühstücksbuffet in der Bergstation und Schaukäserei inkl. Käseprobe z 240,00 SC Freiburg Bundesliga Auswärtsspiele 2018/2019 Fahren Sie auch in der kommenden Saison mit uns zu den Auswärtsspielen! OVS - OVS - OVS - OVS - OVS - OVS - OVS - OVS - OVS - OVS - OVS - OVS - OVS - OVS - OVS - OVS - OVS - OVS - OVS - OVS - - OVS - OVS - SOMMER-STÄDTE-ANGEBOTE BERLIN Leistungspaket: 3 oder 4 Übernachtungen auf Basis Doppelzimmer, tägliches Frühstücksbuffet, Bahnfahrt 1. Klasse von jedem deutschen DB Bahnhof u. zurück, Sitzplatzreservierung im Zug, Berlin Welcome Card Maritim pro Arte**** 3 Übernachtungen tägliche Anreise bis Wyndham Excelsior **** 4 Übernachtungen tägliche Anreise bis California Hotel ***** 4 Übernachtungen tägliche Anreise bis DRESDEN Leistungspaket: 3 oder 4 Übernachtungen auf Basis Doppelzimmer, tägliches Frühstücksbuffet, Bahnfahrt 1. Klasse von jedem deutschen DB Bahnhof u. zurück, Sitzplatzreservierung im Zug, Stadtrundfahrt Dresden inkl. Besichtigung der Frauenkirche Art otel Dresden**** 3 Übernachtungen tägliche Anreise bis Maritim Hotel Dresden **** 4 Übernachtungen tägliche Anreise bis HAMBURG Leistungspaket: 3 oder 4 Übernachtungen auf Basis Doppelzimmer, tägliches Frühstücksbuffet, Bahnfahrt 1. Klasse von jedem deutschen DB Bahnhof u. zurück, Sitzplatzreservierung im Zug, Hamburg Card B.W. Premier Hotel Alsterkrug**** 3 Übernachtungen tägliche Anreise bis Europäischer Hof **** 4 Übernachtungen tägliche Anreise bis ab EUR 342, p.p. ab EUR 387, p.p. ab EUR 381, p.p. ab EUR 314, p.p. ab EUR 410, p.p. ab EUR 320, p.p. ab EUR 492, p.p. OVS - OVS - OVS - OVS - OVS - OVS - OVS - OVS - OVS - OVS MIT REISEN Heinrich Oestreicher Hauptstraße Freiamt Tel / 4 24 Fax Busreisen 2018 Weitere Reisen unter Termin: Tage Reiseziele f Urlaubs- und Wanderwochen in Tirol DZ/HP wir fahren, Sie genießen ab Lammertaler HeuART Festival Almsommer im Großarltal DZ/HP Südtirol kulturell erleben mit herzhaften Genüssen DZ/HP Zauberhafte Blumeninsel Madeira F l u g r e i s e Zubucherreise DZ/HP ab Der Spreewald Einmaliges Erleben mit Bautzen+Cottbus DZ/HP Nürnberg à la carte Kulinarische Kurzreise in+um Nürnberg DZ/HP Der Zauber von Korfu Flugreise Zubucherreise Preis ab DZ/HP Im Süden der Toskana Montepulciano, Perugia, Assisi, Siena DZ/HP Tessin wo die Schweiz Italien küsst genießen Sie schweizerische Gemütlichkeit und italienisches Flair DZ/HP Musikherbst am Wilden Kaiser Fest der Superlative DZ/HP Goldener Herbst in Kärnten TOP-Hotel am Ossiacher See DZ/HP Einmalige Naturerlebnisse in Kroatien eine Rundreise durch ein Land der wilden Küsten, Inseln und Berge DZ/HP Die schönsten Seen Norditaliens mit Borromäischen Inseln, Comer See u.v.m. DZ/HP Bus-Tagesreisen 2018 Weitere unter :00 Landesgartenschau Lahr (5 Std.) Thema: Blaulicht-Tag uvm. inkl. Eintritt :00 Lago Maggiore Markt in Cannobio (5 Std.) :30 Basel Tattoo :00 Uhr Kat Kat :00 Schynige Platte Schweiz inkl. Zahnradbahn ab Wilderswil, 3-Gang-Menü und Besichtigung Alpengarten, RF ca. 16:30 Uhr :30 Drei-Seen-Fahrt von Biel nach Murten/CH, inkl. Mittagessen :30 Oestreicher s gemütlich fröhliche Kaffeefahrt :00 Nostalgie und Genuss Bregenzerwald Wälderbähnle, Schaukäsen, Mittagessen Kässpätzle, Führung/Verkostung Imkerei+Schaubrennerei :30 Appenzell/Säntis Berg- und Talfahrt inkl. 3-Gang-Mittagessen :00 Liebliches Elsaß Stadtführung Straßburg, Mittagessen (Flammkuchen), Eintritt Schokoladenmuseum, Zugfahrt und Weinprobe in Obernai :30 Ein Tag Schweizer sein Käsereibesuch mit Probe, Bahnfahrt Seelisberg- Treib, Imbiss und Getränk, Schifffahrt Treib-Rütli, Kaffee/Tee im Rütlihaus, Dampfschiff Rütli-Flüelen und Tell-Stadt Altdorf, RF ca. 15:30 Uhr :30 Landesgartenschau Bad Schwalbach/Hessen (5 Std.) inkl. Eintritt Livemusik und Kochshow mit Starkoch Mirko Reeh :00 Lago Maggiore Markt in Cannobio (5 Std.) :00 Am Fuß der Eigernordwand/CH, Bahnfahrt Lauterbrunnen Grindelwald inkl. Mittagessen auf der kl. Scheidegg, RF ca. 16:00 Uhr :00 Musical Stuttgart Der Glöckner von Notre Dame Kat. 1= Kat :00 Musical Stuttgart Bodyguard Kat. 1= Kat :00 Mercedes-Benz oder Porsche Museum Stuttgart, RF 17 Uhr inkl. Eintritt 40.- Info/Buchung Mo. Fr Geschenk-Tipp: Ein Reisegutschein Tel / oder / 424 Abano Montegrotto VORSCHAU: 2018/19 Weihnachten/Silvester Hotel Antoniano Terme und jeweils 9 Tage , 16 Tage Emmendingen /1394 Im Sommer (ab 16.7.) Mo. Sa Uhr Mo. Fr Uhr Übrigens, die neuen Winterkataloge sind da! Sommer, Sonne, Funky Music! Die Funky Devilz freuen sich auf das Konzert. Foto: GHSE Veranstalter: Info & Buchung: Wochenzeitungen am Oberrhein Reisedienst Bad Krozingen Telefon /

12 12 VORSCHAU MUNDINGEN Wochenzeitung Emmendinger Tor Die drei mythischen Tiere Emmendingen. Das jüdische Lehrhaus Emmendingen setzt sein Sommerprogramm mit der Veranstaltungsreihe zum Thema Die Schöpfung" fort. Am Sonntag, 15. Juli, um 17 Uhr referiert Monika Rachel Raija Miklis über Die mythischen Tiere Leviatan, Behemot und Ziz Sadai. Ein Fisch, ein Stier und ein Vogel - wie sind diese mit der Schöpfung in Verbindung zu bringen? Ein Blick in die rabbinische Literatur und die jüdische Kunst gibt Aufschluss über die Bedeutung dieser Tiere und ihr Erscheinungsbild in der mittelalterlichen Buchmalerei. Veranstaltungsort ist das Jüdische Museum, Schlossplatz 7. Der Eintritt ist frei. Musikalische Momente Emmendingen. Ensembles der Musikschule Nördlicher Breisgau musizieren am Sonntag, 15. Juli, um Uhr in der Reihe Pavillonklänge im Stadtgarten. Fortepanini, Klarinettenensemble, Gitarrenensemble, Happy Strings, Blockflötenensemble, Trumpet Connection, Percussionensemble und das Holzbläserquintett Wind 5 verzaubern die Zuhörer mit musikalischen Momenten. Der Eintrittistfrei.EsbewirtetderBürgerund Verkehrsverein Emmendingen. SV Mundingen Sommerkonzert mit sechs Chören Kreis Emmendingen. Sechs Chöre aus der Chorgruppe Emmendingen geben zusammen ein Sommerkonzert am Samstag, 14. Juli, um Uhr auf dem Festgelände bei der Eichberghalle im Glottertal. Als Gruppenkonzert wird der Abend vom Chorverband Breisgau bewertet. Die teilnehmenden Chöre sind der Pop- und Jazz-Chor Denzlingen, der Männergesangverein Gundelfingen, der Gospelchor Zarten, der Männerchor Reute, der Gemischte ChorZarten und der MännerchorZarten. Kleinere Speisen und Getränke werden angeboten. Eintritt frei. Bei schlechtem Wetterwird dieveranstaltung in der Eichberghalle stattfinden. Einblicke in das Land Myanmar Emmendingen. Am Dienstag, 17. Juli, hält Studiendirektor a.d. Detlev Hoffmann ab 9.30 Uhr im Saal der Musikschule einen Vortrag unter dem Titel Myanmar- ein Land öffnet sich. Die ehemals britische Kolonie Birma wurde nach der Unabhängigkeit von verschiedenen Militärdiktaturen über 40 Jahre völlig abgeschottet. Erst langsam öffnet sich das Land. Die Konflikte reißen nicht ab. Erst jüngst geriet das buddhistische Land wegen schwerer Menschenrechtsverletzungen gegen die muslimische Minderheit der Rohingya in die Schlagzeilen. Dieser Vortrag ist Teil der VHS-Reihe Kultur am Vormittag. Grüner Tag der offenen Tür Emmendingen. Alexander Schoch MdL und der Grüne Kreisverband Emmendingen laden alle Interessierten am Samstag, 14. Juli, von 10 bis 14 Uhr zu einem gemeinsamen grünen Tag der offenen Tür ein. In den Büros in der Theodor-Ludwig- Straße wird es ein abwechslungsreiches Programm für Groß und Klein mit Kinderschminken, Quiz, Glücksrad, Malen, Gesprächsangebote und Informationsaustausch geben. Auch Musik und Zauberei werden geboten. Die Gäste können bei einem kleinen Imbiss, Getränken, Kaffee und Tee in den grünen Büros verweilen. Belastung nach Krebsdiagnose Emmendingen. Die Psychologische Krebsberatungsstelle Freiburg bietetamdonnerstag,12.juli,von14bis etwa Uhr im Kreiskrankenhaus in Emmendingen (Nebengebäude, Veranstaltungsraum U 1) einen Vortrag zum Thema Krebs was nun? mit anschließender persönlicher Beratung an. Der Vortrag beschäftigt sich mit den möglichen psychischen Herausforderungen einer Krebsdiagnose und unterschiedlichen Wegen, mit der Belastung umzugehen. Referentin ist die Psychologin Janine Lebrecht. Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Freitag, 13. bis Montag, 16. Juli Heizöl & Antistaub-Holzpellets Viel Spaß auf dem Sportfest! Freitag, 13. Juli Uhr Firmenturnier SPORTFEST 2018 Samstag, 14. Juli Uhr Aktiventurnier mit: SG Freiamt/Ottoschwanden SG Wasser/Kollmarsreute FC Teningen SV Mundingen Uhr Ende WM 2018 Spiel um Platz 3 auf Leinwand im Festzelt Uhr Elferbolzen Uhr Holzers Erben Uhr Musik mit DJ Uli Sonntag, 15. Juli Uhr Gottesdienst Wildschwein zum Mittagessen Uhr D-Jugend Turnier Uhr Ende WM 2018 Endspiel auf Leinwand im Festzelt Montag, 16. Juli Uhr Vereinsolympiade mit den Mundinger Vereinen Uhr Tombolashow und Gorzis Plattenkiste Hauptpreise SVM-Tombola 1. Preis E-Bike Trekkingrad von Stevens im Wert von l 2.000,- 2. Preis Ultra HD Fernseher Grundig im Wert von l 900,- 3. Preis Notebook Terra Mobile im Wert von l 700,- 4. Preis 1 Woche Ferienhaus im Hegau/Bodensee im Wert von l 600,- 5. Preis Reisegutschein im Wert von l 500,- Das neue Trainerteam bestehend aus Karsten Bickel (rechts) und Dirk Steigert (Zweiter von rechts). Im Hintergrund sieht man die grünen SVM-Buchstaben die Architekt Wolfgang Brenn am Sportheim anbrachte. Sie sind das i-tüpfelchen des Projekts. Foto: Marc Mößinger (SVM) In den Neumatten rollt vier Tage lang der Ball Der SV Mundingen lädt zum Sportfest ein mit Fußball, Livemusik, Public Viewing und Tombola Mundingen. Auf dem Sportgelände in den Neumatten veranstaltet der SV Mundingen von Freitag bis Montag, 13. bis 16. Juni, sein traditionelles Sportfest. Rund um das Festzelt finden zahlreiche Fußballturniere statt. Außerdem dürfen sich die Gäste auf Livemusik, Public Viewing, eine Vereinsolympiade und die wohl am höchsten dotierte Tombola der Region freuen. Ein Überblick sowohl über das Festprogramm als auch über die aktuelle Situation beim SVM. Mit der Entwicklung im Verein sind wir zufrieden, sagt der 1. Vorsitzende Dirk Zipse. In den letzten Monaten habe man das i-tüpfelchen auf das neue Sportheim gesetzt. Zum einen sei das Gerätehaus um eine Garage erweitert und mit Holz verkleidet worden. Zum anderen habe Architekt Wolfgang Brenn an der Fassade den schwebenden Schrift- Stefan zug SVM angebracht. Die großen grünen Holzbuchstaben hat er selbst gesponsert, ist der Vorsitzende noch immer begeistert vom Anblick. Auf der Terrasse gebe es außerdem neue Sitzgelegenheiten. Hinzu komme, dass auf dem oberen Spielfeld das Fluchtlicht auf LED- Technik umgestellt wurde. Die Beleuchtung ist jetzt deutlich heller, so dervorsitzende. In den kommenden Wochen werde die Bewässerung auf dem Trainingsplatz verbessert. Gärtner Landschaftspflege Pflasterbau Baumpflege Pflanzungen Gartendesign Seilklettertechnik Schwimm- und Badeteichbau Mozartstraße Bergstraße Teningen Tel Mobil Fax Rückblick Höhepunkt der vergangenen Saison war die Ausrichtung des Bezirkspokals an Christi Himmelfahrt. Trotz des regnerischen Wetterswar es ein Erfolg, so Zipse. Hoffnungsvoll stimme ihn außerdem die sportliche Entwicklung. Nach einer verkorksten Hinserie habe sich die 1. Mannschaft in der Rückrunde gesteigert und schließlich den vierten Platz erreicht. Der Trainerwechsel im Spätherbst war die richtige Entscheidung, resümiert er. InterimstrainerJanusz Malcherczyk habe frischen Wind entfacht. Die Trainingsbeteiligung sei sehr gut gewesen, das Team zusammengewachsen. Hätten wir in der Vorrunde diese mannschaftliche Geschlossenheit gezeigt, wäre in dieser Saison mehr drin gewesen, so der Vorsitzende. Er lobte außerdem die 2. Mannschaft. Das Team von Maik Schmieder erreichte den dritten Platz. Und schließlich gewannen die A-Junioren vor zweieinhalb Wochen den Bezirkspokal. Ausblick In der kommenden Spielzeit wollen wir mit beiden aktiven Mannschaften oben mitspielen, wünscht sich der Vorsitzende. Die Voraussetzungen habe man geschaffen. Mit den Leistungsträgern Benny Fischer (Karriereende) und Raphael Schlamp (SC Wyhl) sowie den Ergänzungsspielern Angelo Pepe (FC Waldkirch) und Sebastian Brauhardt (SF Winden) seien zwar vier Spieler gegangen. Dafür habe man vielversprechende Neuzugänge dazubekommen. Allen voran sei es gelungen, den Trainerposten mit dem Wunschkandidaten Karsten Bickel zu besetzen. Aus Denzlingen bringe er Dirk Steigert als spielenden Co-Trainer mit. Elektrotechnik Neubau Altbau SAT- und Sprechanlagen Dieter Wöhrlin EM-Mundingen Oberbergstr. 14 Telefon / Mehr Infos unter

13 Wochenzeitung Emmendinger Tor VORSCHAU MUNDINGEN 13 Greenhouse gibt Open-Air-Konzert Mundingen. Ein weiteres Open- Air-Konzert können die Gäste am Samstag, 14. Juli, ab 20 Uhr im Biergarten der Kulturmühle Mehlsack erleben. Dieses Mal gibt es Handmade-Alternative-Folk-Pop mit der Band Greenhouse. Die junge Freiburger Band hat schonviele erfolgreiche nationale und internationale Auftritte absolviert. Mit rockigem Gitarrensound, Bluesharp, treibendem Schlagzeug und mehrstimmigem Gesang überwindet die Band gekonnt Stil und Genregrenzen und bringt Generationen zusammen. Tanzaufführung in der Steinhalle Gruppen aus Sandomierz und Emmendingen treten auf Emmendingen. Zum dritten Mal kommen Tänzerinnen der Paradox - Gruppen aus der polnischen Partnerstadt Sandomierz zu einem Tanz-Jugendaustausch nach Emmendingen. Gemeinsam mit den Gruppen der Dance Corporation des TB Emmendingen treten sie am Samstag, 14. Juli, auf. Auf dem Besuchsprogramm des Austausches stehen gemeinsame Trainingseinheiten, Generalprobe und die Aufführung. Aber auch die Freizeitgestaltung kommt nicht zu kurz. So ist am Freitag, 13. Juli, eine Stadtrallye geplant mit einer kleinen Tanzeinlage am Wochenmarkt. Au- SV Mundingen ßerdemwerden die Mädchen die Wochenmarktbesucher zu einem Flashmob animieren. Am Samstag werden ab 11 Uhr in der Steinhalle Tanzstücke zu Musik aus Film und Musical gezeigt. Aber nicht nur Tanz wird bei dieser Matinée geboten. Leonie Seidl, bekannt als Ursula aus dem Musical 1590 des Goethe-Gymnastiums, wird musikalisch zur Abrundung mit zwei Gesangsstücken beitragen und Kinder des Grundschulchors Mundingen werden ebenfalls das Programm bereichern. Die Bewirtung übernimmt das 1. Akkordeonorchester Emmendingen. Jungtierschau mit über 100 Kaninchen Sexau. Am Wochenende, 14. und 15. Juli, findet beim Vereinsheim die Jungtierschau der Kleintierzuchtvereine aus St. Georgen, Freiburg, Nimburg- Reute und Sexau statt. Ausgestellt werden weit über 100 Kaninchen in vielen verschiedenen Rassen und Farbenschlägen. Die Ausstellung ist am Samstag ab 14 Uhr, am Sonntag ab 11 Uhr geöffnet. Die Preisverleihung findet am Sonntag ab 15 Uhr statt. Im Rahmen der Schau unterhält der Musikverein Sexau am Sonntag ab 11 Uhr mit einem Platzkonzert. Halbfinale und Finale der Fußball WM werden auf der Großbildleinwand gezeigt. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Bottinger Grillhock Bottingen. Der Gesangverein Eintracht 1873 Bottingen veranstaltet am Samstag, 14. Juli, auf dem Reetzenplatz (Scheibenfeuerplatz) seinen fünften Bottinger Grillhock. Beginn ist ab 17 Uhr. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Stadtmusik gibt ein Platzkonzert Emmendingen. Die Stadtmusik Emmendingen gibt am morgigen Donnerstag, 12. Juli, ein Platzkonzert auf dem Marktplatz. Beginn ist um 19 Uhr. Gassen-Flohmarkt Teningen. Am Samstag, 14. Juli, veranstaltet der Förderverein Anwesen Menton den vierten Teninger Gassen-Flohmarkt. In der Kirch- und in derengelstraßekannvon9bis14uhr eingekauft und gefeilscht werden. Statt Tischgebühren wird zum Flohmarkt-Ende um eine Spende gebeten. Im Menton-Garten wird Frühstück angeboten. Anmeldung unter Telefon / 1382 oder sowie dastollemuseum@gmx.de. Freitag, 13. bis Montag, 16. Juli Neuzugänge Ebenfalls aus Denzlingen kommt Vladimir Ebel. Der kräftige Innenverteidiger besitzt Verbandsligaerfahrung. Von Wasser/Kollmarsreute wechselt Sechser Lukas Dümmig nach Mundingen. Er ist der Neffe von Karsten Bickel. Mittelfeldmann Avnor Jakupaj kehrt vom FC Vogtsburg zurück. Begleitet wird er von Abwehrspieler Trimor Dogani. Von den A-Junioren des JFV Untere Elz stoßen Stürmer Timon Graf, Sechser Tobias Kölblin und Torwart Timo Engler zum Aktivteam. Alle drei standen beim Bezirkspokalsieg vor zweieinhalb Wochen auf dem Rasen, alle drei haben das Zeug für die Erste. Zum Trainingsauftakt vor anderthalb Wochen begrüßte der SVM zudem Robert Markowe (zuletzt Freiburger FC), Nico Gerspacher (FC Teningen) und Manuel Schwaab (SV Heimbach). Das Sportfest Erleben wird man die neuen Gesichter am kommenden Wochenende, wenn der SV Mundingen sein traditionelles Sportfest veranstaltet. Zwischen Sportheim und Gerätehaus wird ein großes Zelt mit Theke und Tischen aufgebaut. Das Programm startet am Freitagabend mit dem Firmenturnier. Ab 18 Uhr werden sich zehn Betriebsmannschaften miteinander messen. Titelverteidiger ist die Firma acrobat Personaldienstleistungen. Das Finale steigt um kurz vor neun. Der Samstag beginnt um 11 Uhr mit dem Aktiventurnier. Neben dem Gastgeber sind diesmal die Bezirksligisten SG Freiamt/Ottoschwanden Zwischen Sportheim und Gerätehaus wird das Festzelt aufgebaut. Am Sonntag tischt der SVM-Gönner und leidenschaftliche Jäger Erwin Dages zum Mittagessen wieder Wildschwein auf. Foto: Marc Mößinger (SVM) und SG Wasser/Kollmarseute sowie der frisch gebackene Landesligist FC Teningen mit dabei. Zunächst werden zwei Halbfinalpartien ausgespielt, dann folgen das kleine und das große Finale. Ein Spiel dauert 2x20 Minuten. Das Finale ist auf 15 Uhr angesetzt. Cupverteidiger ist die SG Wasser/Kollmarsreute.Ab 16 Uhr Foto: Daniel Gorzalka (Archiv) wird im Festzelt das Spiel um Platz drei der WM in Russland auf eine Großbildleinwand übertragen.ab 19 Uhr findet das Elferbolzen statt. Organisator Mike Mengis nimmt gerne noch Anmeldungen entgegen (vorstand@sv-mundingen.de). Und um 21 Uhr entert die SVM-Band Holzers Erben die Festzeltbühne. Die Gruppe besteht aus Vanessa van Hagt (Gesang), Boris Gruber (Keyboard), David Dages (Schlagzeug), Marc Mößinger (Bass), Mike Mengis (Gitarre) und Daniel Gorzalka (Gitarre). Auf der Setliste stehen Coversongs wie Bad Moon Rising oder That's Alright Mama. Für den Ausklang sorgt anschließend DJ Uli. Der Eintritt ist frei. Der Sonntag wird um Uhr mit einem Festgottesdienst eröffnet. Gehaltenwird ervon PfarrerAndreas Ströble. Zum Mittagessen serviert der SVM unter anderem zartes Wildschwein aus dem Hause Dages. Überhaupt wird an den vier Tagen bestens für das leibliche Wohl gesorgt. Die SVM-Mitglieder servieren Steaks, Grillwürste, Pommes frites und Salat. Nach einem sehr gut besetzten D-Jugend-Turnier (12.30 bis Uhr) wird auf der Leinwand das Finale der Weltmeisterschaft in Russland gezeigt. Am Montag findet von 18 bis 20 Uhr eine Vereinsolympiade statt. Dabei handelt es sich um einen fantasievollen Sechskampf. Fünf Vereine und Straßen aus dem Dorf haben sich für den Gaudi-Wettbewerb angemeldet. Organisiert wird die Olympiade von Bernhard Nibbenhagen. Direkt im Anschluss findet im Festzelt die Verlosung der Tombola statt. Rund 100 Preise stehen bereit. Allein der Wert der fünf Hauptpreise beträgt fast Euro. Verlost werden ein E-Bike, ein Ultra HD-Fernseher, ein Notebook, eine Woche Ferienhausurlaub am Bodensee und ein Reisegutschein. Lose gibt es für zwei Euro sowohl bei den Vereinsmitgliedern als auch direkt beim Sportfest. Daniel Gorzalka Wir wünschen dem SV Mundingen für das Turnier BISTRO gutes Wetter und Tel TAKI viel Erfolg! Neben der Winzerhalle Köndringen Wir wünschen dem SV Mundingen eine erfolgreiche Sportwoche! Teningen-Köndringen Blochmattenstr. 4 Tel / Maurer-, Beton- und Stahlbetonarbeiten

14 14 FREIZEIT GASTRONOMIE EMMENDINGEN Wochenzeitung Emmendinger Tor Attraktiver Bouleplatz zum Nulltarif Senioren-Volleyballer um Klaus Gerig legten sich ins Zeug Emmendingen. Seit etwa vier Wochen darf der Turnerbund Emmendingen (TBE) einen schönen Bouleplatz sein Eigen nennen. In rund 300 Arbeitsstunden schufen die Senioren-Volleyballer um Klaus Gerig auf dem Vereinsgelände an der Elz eine neue Attraktion - und das zum Nulltarif. Im November gingen die vorbereitenden Arbeiten los. Zuerst galt es, UnmengenanAltgrundzubeseitigen und zu entsorgen. Der Bouleplatz wurde mit Unterstützung von Bauexperten fachmännisch eingefasst (mit Hangbefestigung), und dann wurde Brechsand draufgeschafft und verteilt. Im 60 Zentimeter tiefen Kabelgraben wurden die Leitungen für das Klaus Gerig (rechts) und Ralf Schill enthüllen das Schild. geplante Flutlicht vorverlegt. So können die Boule-Freunde später einmal auch in der dunklen Jahreszeit noch in denabendstunden spielen. Initiator Klaus Gerig, Leiter der TBE-Volleyballabteilung, betonte bei der Einweihung das große Engagement der Volleyball-Senioren und der Sponsoren. Sparkasse, Volksbank, das Rückgrat-Center, die Stadt, die Baufirma Gerber aus Denzlingen und viele Einzelpersonen haben mit ihrem Sponsoring das Projekt finanziell maßgeblich unterstützt, so dass mit dem Zuschuss des Badischen Sportbundes und unseren Eigenleistungen eine schöne Sportanlage ohne zusätzliche Kosten für den Verein gebaut werden konnte, freute sich Gerig im Beisein von Mitstreiter Ralf Die Anlage wurde mit einem geselligen Bouleturnier eingeweiht. Fotos: Thomas Gaess SchillüberdasvollendeteWerk.Nun verfügt der TBE über einen attraktiven Bouleplatz mit Wettkampf-Maßen (15 x 6 Meter), auf dem auch Turniere gespielt werden sollen. Gerig plant eine Boule-Abteilung zu gründen und würde sich sehr freuen, wenn der Turnerbund dadurch auch einige Neumitglieder generieren könnte. Der Bouleplatz steht allen Vereinsmitgliedern zur Verfügung, aber unsere Türen sind auch jederzeit für Interessierte von außen offen, so der Initiator. Feste Trainingszeiten sind geplant. Bis dahin trifft man sich mittwochs und donnerstags ab 18 Uhr. Schon bei der Einweihung, die mit einem kleinen Umtrunk mit Beteiligten und Sponsoren gefeiert wurde, war abzusehen, dass der neue Bouleplatz das breite Spektrum der sportlichen Aktivitäten beimturnerbundinbesondererweise bereichern wird. Thomas Gaess Gewinner gesucht! Dabei sein ist alles! Die Emmendinger Tor- Fotografen trifft man überall, wo im ET-Verbreitungsgebiet etwas geboten ist! Emmendinger Tor-Leser werden immer aktuell informiert und sind bei vielen Veranstaltungen zu finden. Achten Sie also immer darauf, wo unsere Mitarbeiter ihre Schnappschüsse machen. Vielleicht trifft dann gerade Sie irgendwann unser Pfeil der Woche! WochenZeitung EMMENDINGER TOR Melden Sie sich dann bitte persönlich bis zum kommenden Dienstag (12.00 Uhr) in unserer WZO-Verlagszentrale (Denzlinger Str. 42), wenn der Pfeil auf unserem Bild auf Sie zeigt! Cine Maja Do. Di. jew. um Uhr 12 JURASSIC WORLD Das gefallene Königreich in 3D Do , Fr./Sa /22.15, So Mo./Di./Mi /19.45 Uhr THE FIRST PURGE LADIES NIGHT: Mi , Uhr MAMA MIA! HERE WE GO AGAIN Steinstr. 2/ Emmendingen Tel / Unser Wochenprogramm von Donnerstag, bis Mittwoch, Do. Mi. jew. um Uhr 0 PAPST FRANZISKUS Ein Mann seines Wortes Do. Mi. jew. um Uhr 0 DIE WUNDERÜBUNG Mo./Di./Mi Uhr 6 HOTEL TRANSILVANIEN 3 OPEN-AIR-KINO: Fr ab Uhr, Einlass ab Uhr DAS PUBERTIER Sa ab Uhr, Einlass ab Uhr THREE BILLBOARDS OUTSIDE EBBING 5. Schallplattenbörse und Büchermarkt Cornelia Passage gegenüber vom Bahnhof Emmendingen Sa. 14. Juli von 9 bis 16 Uhr Ý Musik- und Kameras Filme DVD s CD s Comics Bücher Raritäten Singles Zeitschriften Fotoapparate 2018 Info Schallplattenbörse ÝÝ lataudio Kassetten Sportjournal Emmendingen TANZ mit dem Music Man Samstag, 14. Juli ab 20 Uhr WOCHENPLAN MI oldj Max: Rock-Bistro `60`70`80er-Sound FR DJ Robby : Rammstein Party SA Greenhouse (Folk-Pop) ab 22 h: DJ Olius & DJ Lobo: Wunsch-Arche Party EM Dorfstraße 2 / an der B3 Tel / TCK LADY-AFTER-WORK-CUP 27. Juli 2018 beim TC Kollmarsreute Altdorfstraße, Emmendingen Start: 15 Uhr mit Lillet-Cocktail, Einstieg jederzeit möglich, Doppel-Auslosungsverfahren Anmeldung bis 20.7.: dahlhoff_andrea@icloud.com Bitte geben Sie Ihr Alter an. Mindestalter Damen 30. Startgebühr z 8, inkl. einem Lillet-Cocktail Bühne Kultur & Bürgerhaus Denzlingen präsentiert MATHIAS RICHLING RICHLING UND 2084 Donnerstag, Denzlingen Kultur & Bürgerhaus 20 Uhr, Einlass 19 Uhr Tickets ab 29,90 z Wenn Sie ein Bild von der Zukunft haben wollen, so stellen Sie sich einen Stiefel vor, der auf ein Gesicht tritt. Unaufhörlich. George Orwell in seinem Roman 1984 George Orwells literarische Utopie ist längst von der politischen Realität überholt worden, etwa in Bezug auf den Überwachungsstaat. Big Brother schreckt heute niemanden mehr, er ist zur TV-Unterhaltung verniedlicht worden. Zeit also, sich mit 2084 zu beschäftigen. Das neue Programm von Mathias Richling ist nicht science fictional: es spiegelt dramatisch genug die Zukunft im Heute wider. Wie zukunftstauglich sind unsere Politiker wie Angela Merkel oder Martin Schulz? In welchen Abgrund führen uns die Machtbesessenen dieser Erde wie Trump, Putin oder Erdogan, welche, jeder auf seine Weise, mit der atomaren Zertrümmerung aller demokratischen Werte begonnen haben? Es macht Sinn, die Geisteshaltung dieser Demagogen bis ins Kenntliche zu karikieren, und deswegen tritt das Polit-Personal bei Mathias Richling zum Test auf Zukunftstauglichkeit an. Dieses Zitat wird übrigens auch Orwell zugeschrieben: Wenn man Humor kurz illustrieren müsste, dann vielleicht als Würde, die sich auf einen Reißnagel setzt. Historisches Kinderritterspiele / Wagenradturnier / Festumzug Fahnenwerfer aus Italien / Feuerspektakel / Gaukler Spielleute / Lagerleben / / Handwerkermarkt Ritterturnier der ERBSENGILDE Zutritt mit Wegezoll Mit freundlicher Unterstützung von: W Z O WochenZeitungen am Oberrhein Verlags GmbH Waldkirch Freitag bis Sonntag Juli Veranstalter: Fanfarenzug Schwarzenberger Herolde und Stadt Waldkirch

15 Vorbereitungsspiele Nach der Saison ist vor der Saison. Die ersten Fußballteams im ET-Gebiet sind bereits wieder in die Vorbereitung gestartet. Folgende Partien stehen in den kommenden Tagen an: Donnerstag, 12. Juli bis Montag, 16. Juli: Regio Cup in Reute Freitag, 13. Juli 19Uhr:FVNimburg SCHolzhausen Samstag, 14. Juli 11Uhr:AktiventurnierinMundingen 17 Uhr: SV Wasenweiler FC Emmendingen 17Uhr:FVWindenreute SVGlottertal 18 Uhr: SV Opfingen TV Köndringen Sonntag, 15. Juli 14 Uhr in Bombach: SG Freiamt-Ottoschwanden Bahlinger SC 14 Uhr: PSV Freiburg FV NImburg Mittwoch, 18. Juli 19 Uhr: SG Freiamt-Ottoschwanden TuS Königschaffhausen U 19 des SC trifft auf Karlsruher SC Malterdingen. Am Sonntag, 15. Juli, um 11 Uhr gibt es auf dem Malterdinger Sportplatz ein echtes fußballerisches Highlight zu sehen. Die U19 des SC Freiburg, amtierender DFB Pokalsieger, trifft in einem Vorbereitungsspiel auf die U19 des Karlsruher SC. Beide Teams werden sich auch in der kommenden Saison der Juniorenbundesliga wieder gegenüberstehen, fußballerisch ist hier sicher einiges zu erwarten. Der Eintritt ist frei. A-Jugendspieler des FCE zum Lehrgang Fußball, FC Emmendingen (FCE): In einem guten Testspiel gegen die U17 des FC Zürich gewann die neu formierte A-Jugend des FCE ihr erstes Testspiel zum Auftakt in die neue Verbandsligasaison mit 3:2. Mit Max Schwabe, Paul Rhodenburg, Pius Marronaro, Michael Hölle, Sevilon Mensah, Sofian Bab und Yassin Al Mazouzi erhielten sieben Akteure aus dem neuen Kader eine Einladung von Verbandstrainer Manfred Linden zum Lehrgang der südbadischen Auswahl am 16./17. Juli an der Sportschule Steinbach. Sportfest des FVW von Sonne verwöhnt Am Kähnleacker rollte vier Tage lang der Ball - FC Teningen gewinnt Aktiventurnier Windenreute. Der Wettergott meinte es nur allzu gut mit den Kickern des FV Windenreute (FVW). Vier Tage lang schien die heiße Sommersonne über dem Sportgelände Am Kähnleacker und brachte nicht nur die Akteure auf dem Spielfeld ordentlich ins Schwitzen. Temperaturen um die 30 Grad ließen die Getränkeumsätze in die Höhe schnellen. Am vergangenen Donnerstag ging's los mit dem traditionellen Vereinsturnier, an dem 12 Teams von den E- Mädels und -Jungs bis zu den Alten Herren teilnahmen. Die C2-Jugendlichen hatten am Ende die Nase vorne. In einem spannenden Finale gegen die 1. Herren-Mannschaft konnten sie sich im Neunmeterschießen durchsetzen. Den dritten Platz belegte das Team SG Jugendtrainer/Alte Herren. Beim Grümpelturnier am Freitag kämpften 18 Mannschaften um den Pokal. Gespielt wurde in vier Gruppen. Die SG Oktan wurde Turniersieger.ImFinalegegendasTeam Arminia Bierzelt behielten die Oktan- Kicker die Oberhand. Der Hookah FC und die Mugiwara Boys landeten auf den Plätzen Drei undvier.am Samstag und Sonntag traten auch die Nachwuchskicker gegen den Ball. Die E-, D- und C-Juniorinnen des Gastgebers waren dabei besonders erfolgreich und blieben ungeschlagen. Rekordverdächtig: Beim sonntäglichen F- und G-Juniorenturnier waren nahezu 30 Teams am Start. Der Samstagabend stand im Zeichen der 5. Windenreuter Straßenmeisterschaft. 12 Mannschaften nahmen teil und am Ende hatte die SG Neudorfpanoramawäldele im vier- Herren und Damen erfolgreich Die Damen 40 steigen nach 3:6-Heimniederlage ab Tennis, TC Köndringen (TVK): Am Samstag spielten die Damen 40 in ihrem letzten Saisonspiel gegen den TC Schönberg. Der TCK wollte sich anständig aus der Runde verabschieden.letztlichmusstemaneine 3:6-Niederlage hinnehmen, was den Abstieg bedeutete. Die Herren spielten am Sonntag ihr letztes Spiel gegen den TC Endingen. Trotz vieler Möglichkeiten, sich in den Einzeln abzusetzen, schafft man dort nur ein 3:3 und machte es sich selber schwer. Das zweite Doppel machte in einem knappen Match-Tiebreak den 5:4-Sieg klar. Mit diesem Sieg konnte man sich letztlich im oberen Drittel der Tabelle halten. Ob es zur Vizemeisterschaft reicht, ist noch nicht klar, da die Herren am letzten Spieltag kommende Woche spielfrei sind. Die Damen reisten als Schlusslicht zum TC Mengen. Dort erkämpfte man sich zunächst ein 3:3, bevor man dann den ersten Sieg mit 6:3 einfahren konnte. Ein Abstieg kann nächste Woche am letzten Spieltag auf heimischen Platz noch verhindert werden. Joachim Kaiser Der Fußball rollt beim Regio Cup Großes Programm vom 12. bis 16. Juli Reute. Vom morgigen Donnerstag, 12. Juli, bis Montag, 16. Juli, veranstaltet der SC Reute seinen 24. Regio-Cup. Gestartet wird am Donnerstag, 12.Juli, von bis Uhr mit den Spielen der GruppeA. In der Gruppe A sind neben dem gastgebenden Verein SC Reute auch der SC March, die SGWasser/KollmarsreuteundderFC Denzlingen. Am Freitag, 13. Juli, ab Uhr treten die Mannschaften der Gruppe B gegeneinander an. Es spielen der FC Teningen, die SG Gundelfingen Wildtal, der SV Rust und der FC Emmendingen. Das letzte Spiel beginnt um Uhr. Der Samstag, 14. Juli, startet mit den Ju- SPORT 15 gendspielen. Die F-Jugend spielt ab Uhr sowie die D-Jugend ab Uhr und die A-Jugend ab Uhr. Unser Dorf kickt heißt es dann um Uhr, wenn Oberreute gegen Unterreute antritt. Weitere Jugendspiele sind am Sonntag, 15. Juli, angesetzt. Die E-Jugend tritt ab 11 Uhr an. Nach dem Mittagstisch um 12 Uhr gibt es das Turnier der C-Jugend ab Uhr sowie der B-Jugend ab 15 Uhr. Mit einem Handwerkeressen und Seniorennachmittag ab 12 Uhr beginnt das Programm am Montag, 16. Juli. Um Uhr gibt es das kleine Endspiel um Platz drei und um Uhr folgt dann das Finale um den Regio-Cup. WochenZeitung EMMENDINGER TOR Nr. 28 Mittwoch, 11. Juli Jahrgang Die SG Neudorfpanoramawäldele (blau, schwarz und rot) gewann zum vierten Mal in Folge die Straßenmeisterschaft. Als das Finale angepfiffen wurde, war es fast dunkel. Fotos: Thomas Gaess ten Jahr in Folge die Nase vorne. Die Kicker um Goalie Klaus Krause gewannen das Finale gegen das Team Bergstraße souverän mit 2:0-Toren, kurz bevor es dunkel wurde. Die Kontrahenten, darunter auch der Trotz Hitze und Badewetter kamen zahlreiche Besucher und Zuschauer auf das Sportgelände. Gute Laune bei den Spielerfrauen Pokalauslosung und Tipp-Kick-Turnier beim SV Heimbach Fußball, SV Heimbach (SVH): Nachdem SVH-Coach Michael Heinelt am vergangenen Freitag die Spieler zum ersten Training gerufen hatte, fand parallel dazu ein Tipp-Kick-Turnier statt. Für Frauen und Freundinnen der Aktiven hatten Oli Kölblin und Bruno Trenkle dieses Spaßturnier organisiert. Nach teilweise intensiven Spielen standen die Siegerinnen fest. Der anwesende Bezirksvorsitzende des SBFV Arno Heger ließ es sich nicht nehmen, den Siegerinnen und Platzierten zu gratulieren und mit einer Flasche Sekt auszuzeichnen. Eswar ein gelungenes Event, dasviel Spaß machte und für gute Laune sorgte. Im Anschluss fand die Auslosung des Rothaus-Bezirkspokals für die Saison 2018/2019 statt. Unter der Leitung von Pokalspielleiter Dieter Als Zweiter in die Sommerpause Landesliga Südwest: SHC-Heimsieg gegen Merdingen Inline-Hockey, SHC Nimburg Crocodiles (SHC): Bei hochsommerlichen Temperaturen traten die Nimburg Crocodiles gegen die Merdingen Panthers in der Landesliga Südwest an. Es begann eine schnelle und durchweg faire Partie, in der Nimburg das erste Drittel mit 4:1 für sich entscheiden konnte. Im zweiten Drittel konnten sich die Gastgeber vor allem durch die Torerfolge des Sturmduos Kupizik/Schmid-Schirling weiter absetzten und so stand es nach zwei Beim Tipp-Kick hatten die Spielerfrauen viel Spaß. Foto: privat Reinbold fungierte Maren Wiesner als Glücksfee und zog für den SVH das Spiel gegen SV BW Wiehre Freiburg. Die Pokal-Spiele sollen am Wochenende 28./29. Juli bzw. am 1. August ausgetragen werden. Werner Kunkler Dritteln 8:3. Im letzten Abschnitt begannen auf Merdinger Seite die Kräfte zu schwinden und das letzte Aufbäumen konnte erfolgreich verhindert werden. In der vorletzten Minute setzte Ingo Scharf mit seinem ersten Saisontor den 12:6-Schlusspunkt. Nimburg ist damit vorerst Tabellenzweiter. Das nächste Heimspiel findet nach der Sommerpause am um 16 Uhr gegen Bräunlingen statt. Tobias Schmid-Schirling Turnierdritte Schlegelhof, bestätigten jedoch eindrucksvoll, dass mit ihnen in den nächsten Jahren zu rechnen sein wird. Obwohl die Straßenmeisterschaft mit erheblicher Verzögerung zu Ende ging, blieb danach noch Zeit, die Verlängerung des WM-Viertelfinales zwischen Russland und Kroatien auf der Großbildleinwand im Festzelt live zu verfolgen. Im Anschluss wurde bei der Sommernachtsparty ausgiebig gefeiert. In einem Einlagespiel am Nachmittag stellten die südbadischen Auswahlspielerinnen ihr Können I SC INTEAM unter Beweis. Zum abschließenden Höhepunkt des Sportfestes wurde das gut besetzte Aktiventurnier am Sonntagnachmittag.Dieneuformierte FVW-Elf von Markus Süssmann konnte sich mit namhaften Gegnern messen. Landesliga-Aufsteiger FC Teningen belegte am Ende den ersten Platz vor Neu-Verbandsligist FC Waldkirch, der U 23 des Oberligisten Bahlinger SC und dem FVW. Bei der Verlosung der großen Tombola gab es hochwertige Preise zu gewinnen. Im Rahmen der Traditionsveranstaltung rührten die FVW-Kicker ebenso kräftig die Werbetrommel für den neu angelegten Winterrasen. Erik Kreuz-Reichenbach/ Thomas Gaess Klein gegen Groß: Auch bei der Straßenmeisterschaft zeigten viele Jungfußballer ihr Können. m Rahmen seiner Saisonvorbereitung tourt Bundesligist SC Freiburg derzeit zu Testspielen durch die Regio. Trainer Christian Streich nimmt jeweils zwei oder drei Torhüter sowie 20 Feldspieler mit. In den Spielen über vier Mal 30 Minuten erhält jeder der 20 Feldspieler auf diese Weise 60 Minuten Wettkampfpraxis; in der Regel wechselt der komplette Kader nach 60 Minuten, also in der Halbzeit der Testspiele gegen Gegner aus dem gehobenen Amateurbereich. Da auf dem Trainingsplatz auch an den Spieltagen noch Kondition gebolzt und Grundlagentraining betrieben wird, sind die Testspiele einerseits willkommene Abwechslung für die Profis, andererseits kräftemäßig durchaus auch Herausforderungen. Besonders die namhaften Neuzugänge mit Bundesligaerfahrung stehen bei den Spielen im Fokus der Neugierigen, die zu Tausenden zu den ungewohnt langen 120-Minuten-Happenings mit ihren Fußball-Lieblingen eilen. Für die Abwehr hat der SC mit Dominique Heintz einen Sympathieträger vom Absteiger 1. FC Köln verpflichtet. Der stiernackige Abwehrklotz fällt durch unprätentiöse und kompromisslose Spielweise auf. Auf Heintz zuzulaufen ist für keinen Stürmer ein Vergnügen Der Verbleib des bis Wochenanfang mit Sonderurlaub freigestellten Söyüncü ist unsicher. Lienhart und Koch laborieren zu Beginn der Saisonvorbereitung an Verletzungen. Da ist es nur beruhigend, dass neben Gulde und Nachwuchstalent Schlotterbeck, der am Sonntag beim Test in Lahr erstmals Profiluft schnuppern durfte, mit Heintz ein bewährter Bundesliga-Innenverteidiger zur Verfügung steht. Im Mittelfeld wirkt der von Werder Bremen verpflichtete Jérôme Gondorf bereits harmonisch integriert. Übersicht, Ballsicherheit und Passgenauigkeit belegen, dass mit dem früheren Darmstädter Qualität dazugekommen ist, die den Konkurrenzkampf im zentralen SC-Mittelfeld weiter erhöhen wird. Das frühere HSV-Juwel Luca Waldschmidt konnte bei seinen ersten Auftritten im SC-Trikot bereits andeuten, warum der Sport-Club bereit war, die kolportierten fünf Millionen Euro für die festgeschriebene Ablösesumme des Stürmers aufzubringen. Der wendige Angreifer ist, so die ersten Eindrücke, schnell, trickreich, mutig und schießt zumindest in der ersten Vorbereitungsphase Tore am Fließband. Nur der in der Vorsaison lange verletzte Niederlechner trifft bislang häufiger als Hoffnungsträger Waldschmidt. Christian Streich relativiert die Relevanz der dargebotenen Leistungen aller Spieler in den Testspielen, da die innere Spannung, der Druck und auch die Qualität der Gegner aus Bundesligaspielen fehle. Allerdings freut sich der Trainer über eine gute Truppe, die Spielfreude an den Tag legt. Frank Rischmüller

16 16 SPORT Wochenzeitung Emmendinger Tor Neue Meistergrade im Taekwondo Taekwondo, Emmendingen: In der Sportschule-Kwak in Karlsruhe wurde kürzlich eine Landes-Dan-Prüfung im Taekwondo ausgerichtet. Von der Taekwondo-Schule Böttcher hatten sich die Geschwister Anahita und Mojtaba Malak für den 2. Poom (2. Schülermeistergrad) angemeldet, für den 1. Dan (Meistergrad) Silvia Gutjahr, Karola Senn und Sibylle Fleig-Ehrler. Vor den strengen Augen der drei Prüfer musste Formenlauf, Einschritt-Kampf, Selbstverteidigung mit und ohne Waffe, halbfreier Kampf sowie Bruchtest abgeliefert werden, bei höhergradigen Dan-Anwärtern gab es jeweils zwei Angreifer. Strahlend und überglücklich, teilweise unter Tränen der Erleichterung nach der Anspannung der letzten Monate, nahmen alle Emmendinger ihre Urkunden entgegen. Foto: privat Mit dem Mountainbike auf Tour Region. Mit rund 15 Personen startete die Jugendabteilung des MTB Südbaden auf ihre traditionelle Zweitagestour. Los ging es am vergangenen Samstag früh in Emmendingen und Elzach. Um die Leistungsunterschiede der 11- bis 15-Jährigen auszugleichen, boten die Trainer verschiedene Schwierigkeitsstufen und Routen an. Über den Westweg bezwangen die Jugendlichen insgesamt 53 Kilometer und ca Höhenmeter. Erschöpft aber bestens gelaunt wurde das Quartier im Berghäusle in Breitnau bezogen. Die Rückfahrt am Sonntag führte mit zahlreichen Trails über den Querweg Basel-Freiburg und wurde zum Abschluss mit Eis für die ganze Truppe gefeiert. Ein gelungenessportlicheshighlightderjugendmannschaftdesmtbsüdbaden - und das alles ohne nennenswerte Mobilfunknetze und frei von digitalen Medien. Foto: privat TBE-Sportabzeichen: Der Turnerbund Emmendingen bietet wieder Abnahmetermine für das Sportabzeichen an. Schwimmen am Dienstag, 17.Juli, 20 Uhr, Treffpunkt unter dem Sprungturm, bei unbeständigerwitterungkannderstartfrüher erfolgen (Infos im Schwimmbad oder TBE-Sportplatz). Leichtathletik am Sonntag, 15. Juli, um Sportabzeichen Uhr, anschließend Radsprint (zirka 12 Uhr). Trainingsmöglichkeiten sind jeden Dienstag ab Uhr auf dem TBE-Sportplatz. Abnahmetermine für Bewerbungen, jeweils nach Absprache und Anmeldung unter Tel / 2259, immer donnerstags ab 16 Uhr und an den Abnahmetermi- obengenannten nen. Zwei Meisterschaften beim TCM Die Damen 50 und Herren 50 haben Grund zur Freude Tennis, TC Mundingen (TCM): Gleich zwei Meisterschaften wurden am Wochenende eingetütet. Sowohl die Damen 50 als auch die Herren 50 wurden Meister in ihren Klassen und steigen in die 2. Bezirksliga (Damen) und Oberliga (Herren) auf. Die Oberliga verlassen müssen hingegen die Herren 40. Einen unerwarteten 7:2- Damen feiern die Meisterschaft Medenrunde auch beim TC Reute in den letzten Zügen Tennis TC Reute (TCR): Die Spielrunde neigt sich dem Ende zu. Der Damenmannschaft gelang die Meisterschaft in der 2. Kreisklasse und damit der Aufstieg in die 1. Kreisliga. Darüber freuen sich Sabine Odenthal, Silke Jost, Annina Drews, Nata- Schilder und Regeln gelernt Seminar zum Rally Obedience beim HSV Sexau Sexau. Am Samstag fand beim Hundesportverein Sexau ein Seminar zum Rally Obedience statt. Bei dieser Hundesportart, die eine Mischung aus Obedience und Agility ist, muss der Hund mit dem Hundeführer einen abwechslungsreichen Parcours durchlaufen. Verschiedene Schwierigkeitsklassen erfordern verschiedene Stationen je nach Können des Hundes gibt es andere Aufgaben zu meistern. Die Punktezahl setzt sich aus einer Bewertung derausführung und der gemessenen Zeit zusammen. Aktuell zählt die Sportart als funsport und darfohnejeglichevorprüfungvonjedem Hundeführer mit Hund ausgeführt werden. Zwölf Teams nahmen unter der Leitung von Bernd Schubnell an dem Auswärtssieg landeten die Herren beim TC Mengen II und stehen damit auf dem dritten Tabellenplatz. Die Damen mussten sich in Bohlsbach zwar mit 4:5 geschlagen geben, sollten mit dem zweiten Tabellenplatz ebenfalls mehr als zufrieden sein. Endlich den ersten Sieg landeten die Herren 40/2 mit dem 6:3 über den TC Gute Bilanz der Medenrunde Tennisclub Heimbach ist mit den Ergebnissen zufrieden Tennis, TC Heimbach (TCH): Die Damen50unterlageninWolfachmit2:4 und belegen in der Abschlusstabelle den dritten Platz. Den zweiten Tabellenplatz konnten die Herren in der Kreisliga festmachen. Der Vorsitzende Edgar Faller zeigte sich nach der lie Hahn, Ulla Odenthal und Gisela Haipel. Die Ergebnisse vom letzten Wochenende im Überblick: Damen TV Stegen 4:2, Damen 50 TC Langenau 3:3, Herren TC Denzlingen 3:6, Herren 30 TC Kehl 4:5, Herren 30 II TV Bötzingen 3:6, Herren 55 Offenburg. Um den Klassenerhalt sicher zu machen, fehlt jetzt noch ein Sieg, der am kommenden Samstag in Lahr gelingen sollte. Zur Vorbereitung des Grümpelturniers am 21. Juli treten derzeit die Hobbymannschaften zum Training an. Beginn ist um 18 Uhr, Schläger können gestellt werden. Uli Wiedle 15 Minuten höchste Konzentration HSZ richtete Bundessiegerprüfung Obedience aus Emmendingen. Obedience ist ein Hundesport, der vor Jahren aus England zu uns kam und sich immer größerer Beliebtheit erfreut. Bei der Bundessiegerprüfung 2018 auf dem Areal des Hundesportzentrums (HSZ) zeigten 52 Teams am Wochenende die hohe Kunst des perfekten Zusammenspiels von Mensch und Hund. Obedience ist für den Zuschauer nicht so spektakulär wie das bereits bekannte Agility, der Reiz dieser Sportart liegt in einem völlig anderen Bereich, erklärt HSZ-Vorsitzender Walter Lichtenstein im ET-Gespräch. Beim Obedience ist in erster Linie Konzentration gefragt. Für Mensch und Hund gilt es in 15 bis 20 Minuten die Zeit spielt dabei eine untergeordnete Rolle bestimmte Aufgaben zu erfüllen. Bei der Klasse 3 sind die Anforderungen am Höchsten. Hier muss der Hund beispielsweise mit anderen Hunden zwei Minuten lang in einer Gruppe sitzen, während Frauchen oder Herrchen außer Sichtweite sind. Die Kommandos Platz - Sitz und Steh sind vom Hund aus der Bewegung heraus oder bei der sogenannten Distanzkontrolle (Hundeführer hat 15 Meter Ab- Apportieren mit Richtungsweisung und Sprung über ein Hindernis. Foto: Thomas Gaess stand zum Hund) auszuführen. Auch ein Holzapport mit Richtungsanweisung und Sprung über ein Hindernis gehört zu den Prüfungsanforderungen. Der Hund muss die Abläufe möglichst schnell und korrekt ausführen. Wenn die Ausführung nicht zu 100 Prozent stimmt, gibt s Abzüge, erklärt Lichtenstein. Bei den Klassen 1 und 2 sind dieanforderungen nicht so hoch gesteckt. Für die Teilnahme an einer Bundessieger- Prüfung seien eine lange Vorbereitung, viel Geduld und intensives Training vonnöten, führte der HSZ- Vorsitzende aus. Auch die Tagesform von Hund und Hundeführer seien beim Wettbewerb natürlich von entscheidender Bedeutung. Apropos Wettbewerb. Am Samstag und Sonntag waren 52 Teams aus ganz Deutschland auf dem Vereinsgelände an der Elz am Start, darunter auch fünf Hundeführer und Hunde aus Emmendingen, die sich über die Landesverbandsmeisterschaften im April - alle vier Landesmeistertitel gingen an Mitglieder des HSZE für die Bundessiegerprüfung qualifizierten. Katharina Haas mit July vom Aacher Schauinsland und Petra Bensel mit Hope vom Aacher Schauinsland starteten in der Klasse 1, Sigrid Nörenberg mit Ruby Limetrees Golden Amber in der Klasse 2 sowie Katharina Haas mit Dyani vom Aacher Schauinsland und Walter Lichtenstein mit Bo vom Sallenbusch am Sonntag in der Klasse 3. Wir erhielten einmal mehrviellobvondenteilnehmern, betonte Lichtenstein im ET-Gespräch den reibungslosen Verlauf der Wettbewerbe findet in Emmendingen die Bundessiegerprüfung im Bereich Rallye Obedience statt, 2020 die Bundessiegerprüfung im Bereich Agility. Und am 4. und 5. August dürfen sich die Hundefreunde wieder auf den Master-Agility-Cup beim HSZ Emmendingen freuen. Thomas Gaess nun abgeschlossenen Medenrunde und den beteiligten Mannschaften mit entspannter Miene. Nun stehen noch im September die Spiele der 50er Mixed-Mannschaft in der 2. Bezirksliga an. Ebenfalls spannend dürfte am 28. Juli das Grümpelturnier Heimbach Open werden, dass der Verein anbietet. Anmeldungen an Edgar Faller, Telefon 07641/42455 oder info@tennisclub-heimbach.de. Anmeldeschluss ist der 21. Juli. Regina Keller TC Fautenbach 6:3. Mit den Spielen am kommenden Wochenende wird die Runde abgeschlossen. Bei den Spielen der Herren 30 und Herren 55 geht es immer noch um den Gruppensieg und damit um die Meisterschaft. Eugen Loew Die Teilnehmer besprechen auf dem Trainingsplatz die verschiedenen Stationen, um den korrekten Trainingsaufbau zu verstehen. Foto: HSV Sexau Seminar teil, um sich in Theorie und praktischen Einheiten mit den Schildern und Regeln des Rally Obedience vertraut zu machen. Von Mensch und Tier wurde höchste Konzentration gefordert, dennoch kam der Spaß dabei nicht zu kurz. Mit einem Mittagessen und einem umfangreichen Getränke- und Kuchenangebot wurden die Teilnehmer bestens versorgt. Diana Brodauf dreifache Titelträgerin Leichtathletik, TuS Teningen (TuS): Mit drei Kreismeistertiteln war Diana Brodauf (links) eine der prägenden Athletinnen bei den Kreiseinzelmeisterschaften der Schüler in Malterdingen. In der Mädchenwettkampfklasse W13 beherrschte sie die Wurfdisziplinen klar und wurde Kreismeisterin im Kugelstoßen (7,68m), im Speerwurf (30,09m) und im Ballwurf mit einer Siegerweite von 38m. Weitere Kreismeistertitel für die TuS-Leichtathleten holten Rosalie Steyert (W13/links) im Weitsprung mit ihrem besten Sprung auf eine Weite von 4,57m und Georg Brodauf (Bildmitte), der im Kugelstoßen eine Klasse für sich war. Mit 13,87m wurde er nicht nur Kreismeister in der M15, sondern schaffte damit auch die Qualifikation für die Süddeutschen Meisterschaften. Weitere Podestplätze gab es für Benjamin Lienhardt (M15/2. über 100m) und Diana Ehret (W13/2. über 75m). Foto: Verein Natalie Geissinger neuer Schwarzgurt Aikidoverein Emmendingen: Am Wochenende fand ein Lehrgang mitjohn Emmerson Sensei (5. Dan) in Denzlingen statt. Neben dem tieferen Studium der Techniken ließ der Meister viel von seiner Lebenserfahrung, nicht nur im Bezug auf Aikido, in das Training einfließen. Besonders ging er auf die Entwicklung der Persönlichkeit im Aikido und im Leben ein. Die Schüler überraschten ihren Sensei mit einer Feier anlässlich seines 70. Geburtstages. Die Aikidoka vom Emmendinger Verein freuten sich, diesen Lehrgang organisieren zu dürfen. Ihre Gürtelprüfungen bestanden Nico Schuster (Orangegurt) und Robert Malcherczyk (Braungurt). Natalie Geissinger (links) erreichte den 1. Dan (Schwarzgurt). Foto: Verein Meeting der Leichtathleten Leichtathletik, LC Breisgau: Am Donnerstag, 12. Juli findet zum siebten Mal das Sparkassen-Meeting des Leichtathletik-Club Breisgau im Emmendinger Leichtathletikstadion statt. Über 200 Athleten werden erwartet. Die Wettkämpfe beginnen um Uhr mit den Schülerklassen, ab 18 Uhr finden die 4x100-Meter-Staffelläufe statt, danach folgen die 100 Meter, der Weitsprung, das Kugelstoßen, die 200 Meter, die 800 Meter der weiblichen Klassen, die Meter und kurz nach 21 Uhr beschließen die Meter-Läufe das Programm. Der LC Breisgau und die Leichtathletik- und die Breitensportabteilung des TB Emmendingen freuen sich auf spannende Wettkämpfe und zahlreiche Besucher.

17 Wochenzeitung Emmendinger Tor RÜCKBLICK TENINGEN 17 DasehrgeizigeProjektaufdemFörsterhaus-ArealließsichdieGemeindeReuteeinigeskosten. Foto:ThomasGaess Vorzeigeprojekt nimmt Gestalt an Richtfest auf dem Försterhaus-Areal Arbeiten liegen im Zeitplan Reute. Das historische Försterhaus- Areal in der Hauptstraße nimmt langsam Gestalt an. Mitten im Ortskern entsteht ein malerisches Dorf- und Kulturzentrum mit Begegnungsstätte, Heimatmuseum, Puppenmuseum und vielem mehr. Am Freitag wurde Richtfest gefeiert. Drei Tage vor Weihnachten 2010 stand der ehemalige Eigentümer des Anwesens bei mir im Rathaus und wollte das Försterhaus verkaufen, erinnerte sich Bürgermeister Michael Schlegel an die Anfänge. Auf diese überraschende Entwicklung war die Gemeinde nicht vorbereitet, und der Haushaltsplan für das Jahr 2011 war quasi schon unter Dach und Fach. In einer zügig anberaumten Sondersitzung des Gemeinderates wurde die Erweiterung des Sanierungsgebietes beschlossen die Basis für das aufwendige und anspruchsvolle Sanierungsvorhaben. Diese Chance wollten wir uns natürlich nicht entgehen lassen, so Schlegel. Das Anwesen Hilfe und Unterstützung Heimbach. Im Rahmen der Aktion Leitbild machte die Befragung der Bewohner deutlich, dass in einer kleinen Gemeinde, wo vieles nicht mehrimangebotsteht,dringendhilfe gebraucht wird. Manche Menschen benötigen Hilfe vielleicht nicht unentwegt, aber ab und zu. Und da gibt es auch Menschen, die gerne ab und zu unterstützen würden. Beide zusammenzubringen hat sich Christa Stelzer, die den zuständigen Leitbildausschuss führt, zusammen mit der Aktions- Nachbarschaftshilfe-Modell soll Schule machen gruppe zur Aufgabe gemacht. Nun ist es soweit: Das Angebot steht und soll auch erweitert werden. Und genau zu diesem Themenbereich gab es am Freitag eine Infoveranstaltung für die Bewohner Heimbachs. Erfreut zeigte sich Ortsvorsteher Herbert Luckmann, dass im Leitbild-Projekt zwei Hilfsorganisationen sich an diesem Modell beteiligen. Die Nachbarschaftshilfe liegt nun in den Händen des Caritasverbandes für den Landkreis Emmendingen, dessen Ansprechpartnerin ist Ulrike Brauer. Der katholische wurde gekauft und 2012 wurde der Arbeitskreis Kultur im Försterhaus ins Leben gerufen, der zusammen mit Architektin Susanne Pietsch ein Nutzungskonzept für das Areal entwickelte. Es folgten viele Besprechungen, Gemeinderatssitzungen und Klausurtagungen. Auch zahlreiche Bedenken und Unsicherheiten mussten aus dem Weg geräumt werden, verwies Schlegel ebenso auf die vielfältigen Planungsvarianten. Doch all dies gehört nun der Vergangenheit an. Jetzt wird der Blick in die Zukunft gerichtet. Mit dem Richtfest sind die Rohbauarbeiten nun beendet (Baubeginn Anfang 2018) und im Mai 2019 soll das sanierte Areal eingeweiht werden. Heute bin ich nur glücklich, dass wir hier stehen und feiern können, freute sich Schlegel, dass der bisherige Verlauf der Bauarbeitenunfallfreiverliefundsich die Arbeiten im Zeitplan befinden. Das Bauvorhaben werde rechtzeitig zum Ende des Förderzeitraumes fertiggestellt, ergänzte der Bürgermeister. Die Baukostensumme beträgt rund 1,8 Millionen Euro.Aus dem Landessanierungsprogramm wird jedoch ein kräftiger Zuschuss erwartet (Fördersatz 51 %). Ohne die Förderung aus dem Topf des Denkmalschutzes hätten wir das Projekt nicht stemmen können, gibt Schlegel unumwunden zu und lobte das große Engagement der am Bau Beteiligten und nicht zuletzt des Försterhausvereins, der vor rund zwei Jahren aus dem Arbeitskreis entstanden ist. Im ehemaligen Wohnhaus wird die umfassende Puppensammlung von Hiltrud Münker als Dauerausstellung etabliert. Im alten Stall und Tabakschopf entstehen Räume für das Heimatmuseum, Kunstausstellungen und Kulturprogramm. Die Sammlung von Kunstmaler Reiner Strub, der bis zum Tod in Reute gelebt hat, wird hier zu sehen sein. Durch einen zentralen Erschließungsbau zwischen Wohnhaus und Scheune sind die verschiedenen Ebenen der Gebäude barrierefrei erreichbar. Thomas Gaess Krankenpflegeverein unterstützt die Aktion und weiterhin Ansprechpartnerin für den Heimbacher Leitbildausschuss Senioren ist Christa Stelzer. Was für die Zuhörer einen wesentlichen neuen Punkt darstellte, war auch die Frage der Finanzierung. Hier wurde dargestellt, dass Pflegebedürftige bei den Pflegekassen Anspruch auf 125 Euro im Monat für Entlastungsangebote haben. Diese Hilfsangebote des Caritasverbandes beschränken sich nicht nur auf Heimbach, sondern gelten auch für Fest lockte viele Gourmets an Trotz Hitze: Reger Betrieb auf Anglerhock am Baggersee Nimburg. Feinste Fischspezialitäten im Grünen, Kinderspaß und mehr. Der Anglerhock des ASV Teningen ist eine feste Größe im Teninger Festkalender und lockt alljährlich viele Gourmets an den Nimburger Baggersee. Bei hochsommerlichen Temperaturen war der Hock am Wochenende wieder gut besucht und die frischen, selbst zubereiteten Fischspezialitäten fanden reißenden Absatz. 65 Kilogramm Zander, 550 Forellen (ca. 200 kg) und 40 Kilogramm Lachs wurden im Vorfeld geordert und am Ende war die Platte restlos geputzt. Wir haben unsere festen Lieferanten. Unsere Fische stammen alle aus deutscher See und die Forellen kommen aus einem Zuchtbetrieb in Alpirsbach, freute sich ASV-Vorsitzender Bernd Schmidt im WZO- Gespräch über den Zuspruch. Am frühen Samstagnachmittag ging's los und am Samstagabend herrschte stundenweise Hochbetrieb. Traditionell am besten besucht ist das Fest am Sonntag um die Mittagszeit. Bei heißen Temperaturen kamen die vielen Helfer in der Küche ordentlich ins Schwitzen. Endingen und Teningen. Die Hilfen können vielfältiger Art sein: im Haushalt, beim Einkaufen, Begleitgänge, Vorlesen, Spaziergänge oder Gespräche. Pflegeleistungen und Fahrdienste kann der Verband nicht anbieten. Alle Helfer erhalten eine Aufwandsentschädigung, deshalb wird auch ein Kostenbeitrag erhoben. DieAngebotspalette undanfragen beantwortet Ulrike Bauer über Telefon / Das gilt nicht nur für Hilfesuchende, sondern auch für diejenigen, die ihre Hilfsdienste anbieten wollen. Beim Anglerhock war der Tisch reich gedeckt. Familien aus der ganzen Region schlemmten am Nimburger Baggersee. Fotos: Thomas Gaess Fischliebhaber aus der ganzen Region speisten vor Ort zu Mittag und die Speisekarte ließ keine Wünsche offen: Gegrillter Lachs, im Pergament gegarte Fischvariationen mit Gemüse, gebratene, gegrillte und geräucherte Forellen und das leckere Zanderfilet im Bierteig lockten viele Gäste an. Auch der Gourmet-Fischteller ließ Fischliebhaber mit der Zunge schnalzen. Bei uns wird alles frisch zubereitet, lobte Schmidt sein fleißiges Helferteam, das am Wochenende alle Händevoll zu tun hatte und ordentlich ins Schwitzen kam. Am Sonntagnachmittag lockte die reichhaltige Kuchentheke mit hausgemachten Leckereien. Die kleinen Besucher konnten sich beim Holzfische angeln, diezeit vertreiben. Und wenn es den Junganglern zu heiß wurde, nahmen sie einfach ein Vollbad im kleinen Holzfische-Teich. Das Festgelände ambaggerseewargutausgeschildert und der Parkplatz wurde aufgrund des Anglerhocks am Wochenende nicht bewirtschaftet, was bisweilen Feinste Fischspezialitäten, gegrillter Lachs oder im Pergament gegarte Fischvariationen mit Gemüse, wurden auf dem Grill frisch zubereitet. zu chaotischen Verhältnissen führte, da zugleich reger Badebetrieb herrschte. Nichtsdestotrotz waren viele Badegäste auf dem Hock zu finden oder die Hockbesucher badeten im Anschluss im kühlen Baggerseewasser. Thomas Gaess Interessante Informationen zum Thema Nachbarschaftshilfe bot letzten Freitag die Leitbildgruppe Heimbach an. Foto: Regina Keller VON FREITAG, 13. JULI, BIS SONNTAG, 15. JULI, IN TENINGEN Teningen. Die Vielfalt der ungarischen Küche ist längst nicht allen bekannt. Beim dritten Straßenfest in der Freiburger Straße will Mischa Mack, Inhaber des ansässigen Feinkostgeschäftes, vom 13. bis 15. Juli (jeweils von 11 bis 20 Uhr) den Besuchern die typischen und leckeren Spezialitäten vom Balaton näherbringen. Vor etwa zweieinhalb Jahren hat der Ungarn-Experte sein Feinkostgeschäft im Unterdorf eröffnet. Den On- D Friesenheim (Oberschopfheim) Spezialitäten vom original Mangalitzaschwein Natürlich gut! FEINKOST AUS UNGARN STRASSENFEST AM WOCHENENDE Beim Straßenfest in der Freiburger Straße können die Besucher die ungarischen Spezialitäten kennenlernen. Foto: Thomas Gaess (Archiv) line-handel mit Original ungarischen Erzeugnissen (feinkost-aus-ungarn.de) führt er bereits seit über acht Jahren. Er importiert ungarische Spezialitäten und beliefert den Groß- und Einzelhandel. Auch in seinem Feinkost- und Spezialitäten-Laden in der Freiburger Straße bietet er den Kunden ein vielfältiges Angebot, das vom Paprikapulver bis hin zum Gulaschkessel reicht. Viele verbinden die ungarische Küche nur mit scharfen Gewürzen und Zutaten, doch das ist nur ein kleiner Teil der Wahrheit, die Speisekarte hatviel mehr zu bieten, erklärt Mack im WZO-Gespräch, der seine Leidenschaft für das liebenswerte Land und seine besonderen Spezialitäten durch persönliche Beziehungen entdeckt hat. Im Feinkost- und Spezialitäten-Laden findet der Ungarn-Liebhaber alles, was sein Herz begehrt. Eine zentrale Rolle in der ungarischen Küche nehmen Paprika, frisch, als Pulver oder püriert, und Sauerrahm ein, die zum Würzen und Abschmecken vieler Speisen dienen. Meine Paprikacreme 'Piros Arany', das heißt auf deutsch 'Rotes Gold', hat den typisch fruchtigen Geschmack der ungarischen Paprika, betont Mack. Sie eignet sich zum Würzen von Gulasch und anderen Fleischgerichten oder kann auch einfach nur aufs Brot geschmiertwerden. Die Kolbasz, eine über Buchenholz geräucherte Paprikawurst, ist der Verkaufsschlager schlechthin. Eingelegte Spezialitäten, beispielsweise grüne Tomaten, Krautsalat, Apfelpaprika mit Kraut gefüllt oder Kirschpaprika gehören ebenso zum Sortiment wie Chilikränze, der Palinka (Marillen-Edelbrand), das Nationalgetränk Unicum, ein Magenbitter oder die Mangalitza-Produkte vom ungarischen Wollschwein. Beim zweiten Straßenfest von Freitag bis Sonntag können die Gäste die ungarische Küche kennenlernen. Auch das Feinkostgeschäft ist an allen Festtagen geöffnet. Getreu dem Firmenslogan Wir bringen wieder Würze in ihr Leben werden Mischa Mack und sein Team mit original zubereiteten ungarischen Speisen, dem typischen Gulasch und Langos (Siedegebäck mit Knoblauch, Schmand oder Käse), ungarischen Bratwürsten, ungarischem Bier (Sör), Weinspezialitäten und mehr verwöhnen. Thomas Gaess

18 18 NIMBURG Wochenzeitung Emmendinger Tor Direkt an der Autobahnausfahrt A5 Teningen gelegen Fachbetriebe in Ihrer Nähe Wir sind gerne für Sie da! Industriegebiet Nimburg Waidplatz / Fületin Meisterbetrieb der Kfz-Innung Kfz-Reparaturen aller Marken Karosseriearbeiten Eigene Lackiererei Reifenservice u.v.m. Rolf Gebhardt GmbH Sofortservice und Meisterqualität erqualität zu günstigen Preisen! Besuchen Sie uns auch auf Teningen-Nimburg Otto-Lilienthal-Straße 5 Tel / Ihr kompetenter Ansprechpartner für: Haustüren und Innentüren Fenster und Sonnenschutz Terrassendächer und Carports Garagentore und Antriebe Holz & Bauelemente Teningen / Nimburg Gewerbegebiet Fületin Otto-Lilienthal-Straße 9 Telefon / GT Autoservice GmbH Familienbetrieb seit 1998 in Nimburg Rolf Gebhardt, Kfz-Meister, mit über 40 Jahren Berufserfahrung Christian Gebhardt, Kfz-Technikermeister, seit über 13 Jahren Berufserfahrung Zwei Namen ein Ziel Wir kümmern uns zuverlässig um Ihr Kfz (Auto) Einige unsere Leistungen auf einen Blick: Reparaturen aller Art, Unfall- und Karosserieinstandsetzung, Lackierung Ihr Ansprechpartner: Winterhalder Holz & Bauelemente Unser Familienunternehmen wurde 1969 von Dieter Winterhalder gegründet. Seit der Übergabe zum 1. Januar 2009 wird der Betrieb nun von Thomas Winterhalder weitergeführt. Durch unsere langjährige Erfahrung bieten wir eine intensive Beratung und qualifizierte Ausführung der uns übertragenen Arbeiten. Eine vertrauensvolle, gute Zusammenarbeit mit unseren Lieferanten garantiert eine hohe Produktqualität und zuverlässige Liefertermine. Umfangreiches Wissen aus langjähriger Berufserfahrung und ständige Fortbildung sind die Gewähr für eine kompetente, handwerkliche Ausführung der Montage. Ihr Ansprechpartner: Thomas Winterhalder Wisag Produktionsservice Die WISAG Produktionsservice GmbH ist mit Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern einer der führenden Industriedienstleister in Deutschland. Mit unseren Systemlösungen für industrielle Dienstleistungen in den Geschäftsfeldern Instandhaltung, Produktionslogistik und -unterstützung, Technische Reinigung sowie Industriemontage helfen wir, Produktion in Deutschland fit zu halten und erbringen so bei unseren Industriekunden einen wichtigen Beitrag zur Verbesserung der Effizienz und Wettbewerbsfähigkeit. Von unserer Niederlassung Freiburg/Lörrach mit Sitz in Teningen- Nimburg betreuen wir mit rund 800 Mitarbeitern unsere Kunden im südbadischen Raum. Ihr Ansprechpartner erreichen Sie unter Baugeschäft Scheer GmbH Unser Familienunternehmen ist seit über 40 Jahren erfolgreich im Baugeschäft und Schlüsselfertigbau tätig. Durch unseren modernst eingerichteten Maschinen- und Materialpark sind wir in der Lage kurzfristig und flexibel auf Ihre Wünsche einzugehen. Ob Sie ein individuell geplantes Haus oder eines unserer optimal durchdachten Typenhäuser wünschen, in allen diesen Fällen sind wir der richtige Partner für Ihr Traumhaus. Vom Ausbauhaus bis zur schlüsselfertigen Erstellung sind alle Ausbaustufen möglich. Unser hoher Qualitätsstandard wird Sie überzeugen, unsere Häuser sind immer auf dem neuesten Stand der Technik. - Terminarbeit - Sicherheit durch Festpreis - Zuverlässigkeit Ihr Ansprechpartner: Peter Scheer, Siemensstraße Teningen-Nimburg Qualitätshäuser zum Superpreis Fon 07663/1713 Fax 07663/50151 Energiesparhäuser Einfamilienhäuser Architektenhäuser Doppelhäuser Mehrfamilienhäuser Generationenhäuser barrierefreies Bauen Renovierungen info@scheer-bau.de

19 Wochenzeitung Emmendinger Tor NIMBURG 19 Direkt an der Autobahnausfahrt A5 Teningen gelegen Fachbetriebe in Ihrer Nähe Wir sind gerne für Sie da! Industriegebiet Nimburg Waidplatz / Fületin Baublechnerei Mathias Dörr GmbH Ihr Partner für Dach & Blech Neuigkeiten aus der Hall of Blech Die Firma Dörr erweitert ihren Versandbereich und feiert bald 20. Geburtstag Ob Kaminschutz, Küchenrückwand, Regenrinne oder gleich als komplettes Hausdach. Die Einsatzmöglichkeiten von Blech sind grenzenlos. In den letzten Jahren haben kreative Heimwerker das makellose und langlebige Material wiederentdeckt. Dies liegt vor allem daran, dass man bei der Firma Dörr auch als Privatperson maßgeschneiderte Bleche ganz einfach bestellen kann. Unter kann man die gewünschten Maße in eine Vorlage eingeben. Möglich sind nicht nur Rechtecke, sondern auch Kreise, Ringe oder Parallelogramme. Die Maße reichen von 15x15 Millimeter bis 3000x1500 Millimeter. Ausgewählt werden kann aus 75 Blechsorten in jeglichen Farben. Nach spätestens 24 Stunden erhält man ein Preisangebot. Dann wird das Blech mit einer hochmodernen CNC-gesteuerten Maschine zugeschnitten. Eine Mindeststückzahl gibt es nicht. Vor 19 Jahren gründete der Klempnermeister Mathias Dörr im Gewerbegebiet Waidplatz seine eigene kleine Blechnerei. Zu Beginn beschäftigte Dörr acht Mitarbeiter. Die Blechteile fertigten sie in einer 250 Quadratmeter großen Werkstatthalle. Nach und nach vergrößerte der Klempnermeister den Betrieb. Mittlerweile ist aus der Firma Dörr ein vielseitiger Dienstleiter rund ums Blech geworden. Die Produktionsfläche beträgt Quadratmeter. Insgesamt 41 Mitarbeiter kümmern sich um vier Kernbereiche nämlich die Baublechnerei, die Flachdachabdichtungen, die Fertigung von Kantteilen und den Onlineshop. Die Idee, maßgeschneiderte Bleche über das Internet zu verkaufen, hatten Sohn Dennis Dörr und Schwiegersohn Christof Lay. Damit hievten sie den Betrieb auf eine neue Stufe richteten sie einen Onlineshop ein. Seither nimmt der Verkauf von individuellen Kantteilen bei der Firma Dörr einen immer größeren Stellenwert ein. Nicht nur Privat-, sondern auch Gewerbekunden ordern über bestell-dein-blech. Die Teile werden binnen weniger Tage zugeschnitten, verpackt und versandt. 30 bis 50 Sendungen gehen pro Woche raus. Mal handelt es sich um kleine Pakete mal um ganze Paletten. Ob Holzschutz, Gartenhäuschen oder gleich ein ganzes Dach unsere Kunden bestellen alles Mögliche bei uns, beobachtet Mathias Dörr. Weil der Logistikaufwand für den Versand immer größer wird, erweitert die Firma Dörr seine Fläche erneut. Zum Jahreswechsel soll mit der Errichtung eines 700 Quadratmeter großen Neubau für den Verpackungsbereich begonnen werden. Damit wächst die Fläche auf insgesamt Quadratmeter. Und noch eine Neuigkeit: 2019 feiert die Firma Dörr ihren 20. Geburtstag. In der riesigen Werkstatt, liebevoll auch Hall of Blech genannt, plant Mathias Dörr im Sommer ein großes Jubiläumsevent. Natürlich werden auch Die Vokalisatoren auftreten. Bekanntlich gehört Mathias Dörrs Leidenschaft dem Chorgesang. Nähere Informationen auf oder telefonisch: Treten Sie ohne Limit mit unseren -E-Bikes in bester Qualität und mit modernster Technik. Nutzen Sie unsere aktuellen Sonder-Angebote z.b. Fiat 500 1,2 Lounge INIZIO 28" Tageszulassung, 50 km, Klima, el. (Bosch PowerPack 400 Wh) Panodach Alu, PDC, NSW u. v. m , ,- E-Bike- Verleih E-Bike- Verleih Autobetrieb Kreutner mit E-Bike Verleih Beim Autobetrieb Kreutner ist Ihr Auto, Roller, Motorrad, E- Bike, landwirtschaftliches Kleingerät, Anhänger etc. in den besten Händen. Sämtliche Auto- und Rollermarken werden hier bedient. Zum Leistungsspektrum gehören: Neu- und Gebrauchtwagen, Service und Inspektionen, Blech- und Lackierarbeiten, Glasreparatur und -ersatz (Autoglas-Spezialist), Reifen und Felgen auch im Online-Shop erhältlich, Anhängerservice, Transporterservice und vieles mehr. Neu im Programm trenoli-e-bikes Verkauf, Verleih und Reparatur. Ihr Ansprechpartner: Ihr Kreutner-Team, Job-Rad-Firmenleasing Autos/Roller/E-Bikes und mehr Teningen/Nimburg Carl-Benz-Straße 1 Telefon / Rotzler Bauelemente GmbH Stellt vom September 2018 auf der Baden Messe die neuesten und modernsten Haustüren mit IT Kombinationen zur Präsentation aus. Nach der Baden Messe 2018 sind die Exponate auch in unserem Hause ausgestellt. Die Neuheiten wurden erstmals auf der Fenster Frontale Messe Nürnberg 2018 vorgestellt. Mit einer speziellen Computer Software Technik ist es uns möglich Ihre neue Haustüre vorab in Ihrem Hauseingang fotorealistisch darzustellen. Durch diese Software ist es uns möglich länderübergreifend in Deutschland, Frankreich und der Schweiz zu agieren. Ihr Ansprechpartner: Tel Besuchen Sie unser HAUSTÜR-STUDIO! Geöffnet von Mo. Fr Uhr oder nach Terminvereinbarung. Mit einzigartiger Oberflächenbeschichtung, neuesten Gläsern sowie den modernsten Modellen! Aluminium-Haustüren der Extraklasse Wir zeigen Profil Bauelemente GmbH Bauelemente GmbH Fenster Türen Wintergärten Markisen Sonnenschutztechnik Teningen-Nimburg Siemensstr. 19 Tel oder

20 20 KINDER SCHULE ELTERN Wochenzeitung Emmendinger Tor LERNSTUDIO Möller Ferienkurse Fit ins neue Schuljahr Prüfungsvorbereitung Kompaktkurse EUROKOM 25 'sene' den beri Emmendingendeyiz Emmendingen Tel.: 07641/ Kinder üben Fahrradfahren Emmendingen. Zu einem kostenlosen Fahrradtraining für Kinder lädt die Jugendverkehrsschule am Sonntag, 15. Juli, von 12 bis 18 Uhr auf den Übungsplatz der Jugendverkehrsschule, Rosenweg 3 ein. Fahrradfahren will gelernt sein und Übung macht den Meister. Dabei ist es für die Eltern gar nicht einfach, im öffentlichen Straßenverkehr einen geschützten Ort zu finden, wo die Kinder sicher trainieren können. Spätestens bis zur Radfahrausbildung in der vierten Klasse sollten Kinder möglichst sicher auf dem Rad unterwegs sein. Auf dem Übungsplatz der Jugendverkehrsschule können die Kinder abseits des Straßenverkehrs in aller Ruhe trainieren und im geschützten Raum die eigenen Fähigkeitenweiterentwickeln. Die Kinder können das Fahrradfahren üben. Außerdem gibt es kostenlose Beratung und spannende Übungen und für Kaffee und Kuchen ist ebenfalls gesorgt. Die Benutzung des Übungsplatzes ist kostenlos. Teilnehmen können alle Kinder im Alter bis etwa zehn Jahre, zusammen mit ihren Eltern. Die eigenen Fahrräder und Fahrradhelme sollten mitgebracht werden. Eltern sollten ihr Kind auf den Übungsplatz begleiten. Es ist keine Anmeldung erforderlich. Lobe, Preise und Auszeichnungen 146 Abiturienten an den GHSE feierten ihren Abschluss Emmendingen. Last 90s generation nach uns kommen nur noch Nullen Unter dieses selbstbewusste Motto stellten die Abiturienten des Sozialwissenschaftlichen (SG) und Technischen Gymnasiums (TG) der Gewerblichen und Hauswirtschaftlich-Sozialpflegerischen Schulen Emmendingen (GHSE) ihre Abschlussfeier. Insgesamt haben 146 Schüler die Allgemeine Hochschulreife absolviert, davon 38 mit einem Lob für die Note 2,0 oder besser, 10 mit einem Preis für einen Notenschnitt von 1,5 oder besser. Die Besten von ihnen sind Ricarda Blümcke und Joelle N Sougan (beide 1,2 und vom SG) sowie Felix Weise (SG), Lucas Herbstritt undjoshua Gertheiss (TG) mit 1,3. Der Durchschnitt aller Klassen lag bei 2,3. Ein Lob für den Notenschnitt von 2,0 oder besser erhielten: Marco Burkart, Sophia Götz, Helena Hof, Marius Huber, Clara Jauch, Kim Corinne Mennemann, Nicolas Müller, SvenjaRietschleundJohannesZipfel (1,6); Timo Engler, Merlin Hauk, Nico Müller, Daniela N Sougan, Robin Schmidt, Leonard Schüber und Flo- rian Theil (1,7); Johannes Fischbach, Juri Flamm, Laura Huber, Till Junghäni, Alisha Koneberg und Dominik Ziegenhagel (1,8); Roman Adler, Tobias Bühler, Mike Günter, Elias Haberstroh und Antonia Ortlieb (1,9); RebeccaBaumann,SimonDutzi,Mathias Hämmerle, Pascal Hoelle, Beatrice Odescalchi, Elena Schachulski, Theresa Schneider, Tim Florian Siewert, Eva-Maria Singler, Jonathan Stahl und Lucas Zimmermann (2,0). Einen Preis für den Notenschnitt von 1,5 oder besser bekamen: Ricarda Blümcke und Joelle N Sougan (1,2); Joshua Gertheiss, Lucas Herbstritt und Felix Weise (1,3); Ina Geisel, Laura Walter (1,4); Leila Blakowski, Endlich das Abitur geschafft 66 erfolgreiche Abiturienten an der Carl-Helbing-Schule Emmendingen. Endlich das Abitur! hieß es kürzlich an der Carl- Helbing-Schule. Am Wirtschaftsgymnasium haben 66 Abiturienten die Prüfung zur Allgemeinen Hochschulreife erfolgreich bestanden. Schulleiterin Ulrike Börnsen und Abteilungsleiter Roland Krams gratulierten den Schülern bei einem kleinen Umtrunk am Nachmittag, nachdem alle Prüfungen gelaufen waren. Die Schüler bekamen dabei ihre Endergebnisse eröffnet. Insgesamt er- 68 Abiturienten des Goethe-Gymnasiums erhielten ihre Abiturzeugnisse. Viele Schüler wurden mit Preisen ausgezeichnet. Foto: Schule Nutzen Sie ihre Möglichkeiten Am Goethe-Gymnasium Emmendingen erhielten 68 Schüler ihre Abizeugnisse Emmendingen. Bei der Entlassfeier amfreitagerhielten68abiturienten des Goethe-Gymnasiums Emmendingen in der Aula von Schulleiter Dr. Ulrich Schmidt ihre Abiturzeugnisse ausgehändigt. Schmidt nahm in seiner Ansprache Bezug zum Abimotto A(m)bivalenz zwischen Genie und Wahnsinn und ging darauf ein, wie wichtig es im Leben jedes Einzelnen sei, über den gegebenen Rahmen hinaus zu denken und zu handeln. Diese Fähigkeiten seien wichtig, um die Äußerungen von Populisten zu demaskieren, um für eine freie Gesellschaft einzutreten und sie weiterzuentwickeln mit der Vision einer lebenswerten Welt. Vier Schüler hatten eine bessere Abinote als 1,2, darunter auch eine glatte 1,0. Thomas Fechner als stellvertretender Oberbürgermeister gratulierte den Abiturienten zu ihrer qualitativ hochwertigen Ausbildung und regte sie dazu an, sich gestaltend in Vereinen einzubringen und das soziale Leben zu gestalten. In der Rede der Abiturienten gingen Kilian Schraml und Thilo Die stolzen Preisträger mit der Schulleitung der gymnasialen Oberstufe an den GHSE. Krumm darauf ein, dass nicht alle Abiturienten einen guten Schnitt erreicht hätten, und deswegen sicherlich keine schlechten Menschen seien. Wichtig sei, das erlangte Wissen anzuwenden, denn Wissen allein macht die Welt nicht besser, so Krumm. Auszeichnungen erhielten: Felix Bernhardt (Bestnote 1,0), Kilian Schraml (1,1), Thilo Krumm (1,1), Alina Errerd (1,2; jeweils bestes Abitur); Kilian Schraml (Scheffel-Preis der literarischen Gesellschaft für herausragende Leistungen im Fach Deutsch); Johanna Elsen, Helena Huber, Kalle Nibbenhagen, Kilian Schraml (Schulpreis der Freiburger Goethe-Gesellschaft für ungewöhnliche Leistungen und besonderes literarisches Engagement in Deutsch); Alina Errerd, Felix Bernhardt (Abiturpreis der Deutschen Mathematiker-Vereinigung, für Leistungen im Fach Mathematik); Felix Bernhardt, Clara Zentner (Physik-Preis der Deutschen Physikalischen Gesellschaft); Felix Bernhardt, Thilo Krumm, Hannah Mündlein, Kilian Schraml (Karlvon-Frisch-Preis des Verbandes Biologie, Biowissenschaften und Biomedizin); Finn Reinecke (Abiturientenpreis der Gesellschaft Deutscher Chemiker); Felix Bernhardt, Kilian Schraml (Preis der Stiftung Humanismus Heute für herausragende Leistungen in Latein); Hannah Altenmüller (Preis der Schule für besondere Leistungen im Fach Spanisch); Helena Huber (Lingua-Franca-Preis der Schule für besondere Leistungen in Englisch); Florian Fischer (Schulpreis Ökonomie Südwestmetall); Thilo Krumm (Gemeinschaftskundepreis der Landeszentrale für Politische Bildung); Robert Mädler (Alfred-Maul-Gedächtnismedaille des Regierungspräsidiums Freiburg für sehr gute Leistungen in Sport), Ben Leser, Til Leser (Preis der Schule für besondere Leistungen in Kunst); Alina Errerd, Jakob Gertheiss (Musikpreis der Schule); Thilo Krumm, Helena Huber (SMV-Preise); Marcel Hiller, Patrick Schlegel, Jakob Gertheiss (Preis des Vereins der Freunde für besonderes Engagement in der Schulgemeinschaft). Anna Emmenecker undjana Flamm (1,5). Neben den schulinternen wurden noch folgende schulexterne Preise vergeben: Preis für die beste Seminararbeit: Svenja Rietschle und Felix Weise (SG); Maximilian Backes und Johannes Fischbach (TG). Chemiepreis: Joshua Gertheiss. Mathematikpreis und Ferry-Porsche-Preis für ausgezeichnete Leistungen in Mathematik und im technischen Profilfach bzw. in Physik: Nico Müller. Scheffelpreis für die besten Leistungen in Deutsch: Joelle N Sougan. Preis für hervorragende Leistungen im Fach evangelische Religion: Clara Jauch. Preis der Erzdiözese Freiburg reichten elf Prüflinge einen Notendurchschnitt mit einer 1 vor dem Komma, wobei zwei das Traumergebnis von 1,0 erzielten. Das Abitur an der Carl-Helbing- Schule haben bestanden: Denzlingen: Yanick Heiß. Eichstetten: Luis Enderlin. Emmendingen: Lilli Bresch, Leon Christoph, Sebastian Heitzelmann, Benedikt Läuger, Moritz Meigel, Carolin Scheibert, Ilona Splet, Alissa Werner. Endingen: Konstantin Hussong. Freiamt: Anja Hauber. Forchheim:SandraGerber,GiuliaKuri. Gundelfingen: Tobias Köllmann. Herbolzheim: Fatime Gecaj, Lukas Hinn. Kenzingen: Almir Brahimi. Riegel: Erdem-Ahmet Bayazitoglu, Daniel Hoch. Ringsheim: Phil Biehler. Sexau: Marie Kerber. Teningen: Carola Alberts, Maurice Bührer, Yannic Grimmig, Sara Mack, Jasmina Muhovic, Ruben Peterson, Tobias Schumacher, Timon Zielke. Wyhl: Ina Aidam. Weitere 35 Abiturienten, die aufgrund des Datenschutzes nicht genannt werden wollen, haben ebenfalls bestanden. Eine Bank zum Geburtstag Kindergarten St. Anna feierte 50 Jahre Heimbach. Am Sonntag war der große Tag für den Kindergarten, der mit einem Wortgottesdienst und dem Schulanfängersegen begann, bewirtet wurde von der Vereinsgemeinschaft zwischen Spielplatz und Anton-Götz-Halle. Die Kinder brachten zur Eröffnung ein eigens einstudiertes Geburtstagslied mit Tanz auf die Bühne und Ortsvorsteher Herbert Luckmann überbrachte in seinem Grußwort Glückwünsche, auch im Namenvon Gemeinderat und Bürgermeister und dankte Yvonne Noll, der Leiterin für die vertrauensvolle Zusammenarbeit. Er ging auf die Geschichte des Kindergartens in Heimbach ein, die ja nicht erst 1968, mit dem Einzug in den Neubau vor 50 Jahren begann. Den ersten Kindergarten gab es schon 1903 im Armenhaus (Anton- Scherer-Haus), also vor 115 Jahren, später im Gemeindehaus mit der Foto: GHSE Essen am Familientisch Informationsnachmittag für Eltern mit kleinen Kindern Emmendingen. Das Diakonische Werk Emmendingen veranstaltet im Rahmen seiner Beratungstätigkeit Rund um Schwangerschaft und Familie einen Informationsvormittag zu Ernährungsfragen. Angesprochen werden Eltern mit Kindern zwischen dem 10. und 14. Lebensmonat. Termin ist am Freitag, 13. Juli, von 9.30 bis Uhr im Veranstaltungsraum des Haus zum Engel (Diakonie), Karl- Friedrich-Straße 20. Die Kinder können mitgebracht werden. Daniela Kaltenbach, Fachfrau für Kinderernährung, wird an diesem Vormittag über Ein überraschender Gast zum 50-jährigen Jubiläum des Kindergartens: Tante Elvira, unterstützt von Yvonne Noll (rechts) und Tante Inge. Volksschule (das jetzt abgerissen wird). Nachdem die Räume mit 65 Kindern völlig überbelegt waren, wurde nach vielen Verhandlungen 1966 der Neubau zwischen Rathaus, Halle und Schule beschlossen. Unter der Trägerschaft der Katholischen Kirchengemeinde wurde der Kindergarten vor 50 Jahren neu eingerichtet, inzwischen hat die Nachfrage stark zugenommen und es gibt eine für hervorragende Leistungen im Fach Katholische Religion: Lucas Herbstritt. Preis Pädagogik/Psychologie: Jana Flamm, Daniela N Sougan, Joelle N Sougan. Sozialpreis: Jana Flamm (SG), Dominik Ziegenhagel (TG). Des Weiteren werden Ricarda Blümcke und Joelle N Sougan (SG) sowie Joshua Gertheiss und Lucas Herbstritt (TG) für die Studienstiftung des Deutschen Volkes vorgeschlagen. Die erfolgreichen Abiturienten aus demverbreitungsgebiet des Emmendinger Tors: Emmendingen: Melina Bergmann, Lisa-Maria Blum, Ricarda Blümcke, Hannah Marie Britz, Anna Katharina Bührer, Saskia Eberle, Jana Flamm, Juri Flamm, Ina Geisel, Maik Gerber, Joshua Gertheiss, Alina Göppert, Thomas Götz, Denis Gretz, Luisa Guntowski, Naomi Häuber, Merlin Aaron Hauk, Helena Hof, Timo Hohl, Laura Huber, Johannes Kindler, Birkan Kok, Daniel Körner, Robert-Henryk Malcherczyk, Artin Nathanael Memarzadeh Ashtiani, Anna Montesano, Nico Müller, Nicolas Müller, Beatrice Odescalchi, Antonia Ortlieb, Dennis Rauss, Zoe Robottom, Svenja Schlieter, Benedikt Schmidlin, Tim Florian Siewert, Lena Staudenmayer, Timo Vögele, Nil Vollhardt, Simon Wehrle, Felix Weise, Annabelle Wiemer, FerdinandZiebold, DominikZiegenhagel, Lucas Zimmermann. Freiamt: Johannes Müller, Philipp Reinbold, Jonas Schneider. Malterdingen: Timo Engler, Elias Haberstroh, Clara Jauch, Linn Susanna Moravek. Sexau: Florian Eichstädt, Anna Emmenecker, Bianca Müller, Jonathan Stahl, Johannes Zipfel. Teningen: MaximilianBackes,JulianBlott,Julia Ehrler, Alexandra Emig, Silas Gebhardt, Julia Heidenreich, Till Junghäni, Alisha Koneberg, Giannina Martens, Elena Schachulski, Julia Rebecca Schweinle, Paula Steiner. die Hinführung zum Mitessen am Familientisch und über geeignete Mahlzeiten und Getränke für Kinder in diesem Alter referieren. Auch individuelle Fragen zur Baby- und Kinderernährung ab dem 12. Monat bis zu drei JahrenkönnenindieserRundegestellt werden. Die Veranstaltung ist kostenfrei. Anmeldung beim Diakonischen Werk Emmendingen unter Telefon / oder info@diakonie-emmendingen.de. Die Veranstaltung findet in Kooperation mit dem Landwirtschaftsamt des Landratsamtes Emmendingen statt. lange Warteliste. Weitere Räume sollen geschaffen werden, auch die Ganztagsbetreuung wird immer mehr nachgefragt, so der Ortsvorsteher, der Eisgutscheine an die Kinder ausgab. Der Kindergarten bleibt im Dorf, so Pfarrer Herbert Rochlitz, der zusammen mit Kaplan Albert Striet in Anlehnung an die Papstbank eine Geburtstagsbank übergab. Vor der Abschlussvorführung der Schulanfänger meldete sich Tante Elvira, Betreuerin der ersten Stunde (inzwischen nicht mehr 32, sondern 82 Jahre alt) zu Wort underinnerteandaserstekindergartenkind Ralf Groß. Sie trug einen selbstgeschriebenentextvor,sprach ein Gebet und verteilte Goldmedaillen, zuerst an Tante Inge und die Kindergartenleiterin. Was für eine wunderbare Überraschung, so Yvonne Noll, die unter großem Beifall berichtete, was den Kindergarten ausmacht: Freunde treffen, spielen, schöne Erlebnisse. Michael Adams Eine Geburtstagsfeier für den Heimbacher Kindergarten: Sing- und Tanzvorführungen der Kleinsten in der gut besuchten Anton-Götz-Halle. Fotos: Michael Adams

21 Wochenzeitung Emmendinger Tor MALTERDINGEN 21 Marathonmann unter den Bürgermeistern Bei der Wahl am Sonntag in Malterdingen wurde Hartwig Bußhardt mit 84,9 Prozent im Amt bestätigt Wahlbeteiligung: 39,75 Prozent Malterdingen. Hartwig Bußhardt darf für seine vierte Amtszeit planen. Bei der Bürgermeisterwahl am Sonntag wurde der 62-jährige Diplom-Verwaltungswirt mit 84,85 Prozent der gültigen Stimmen wiedergewählt. Die einzige Gegenkandidatin Friedhild Miller kam auf 7,27 Prozent. Die Wahlbeteiligung lag bei 39,75 Prozent. Zwischen 18 und 19 Uhr ging im Sitzungssaal des Rathauses die Post ab. An einem großen Tisch fand die Auszählung statt. Acht Mitglieder des Gemeindewahlausschusses sortierten die 834 eingegangenen Stimmzettel. Hinzu kamen 205 Briefwahlunterlagen. Eingeordnet wurden sie in vier Kartons mit den Aufschriften Bußhardt, Miller, Andere wählbare Personen und Ungültige oder zweifelhafte Stimmzettel. Gegen kurz vor sieben brachte Heinz Leonhardt die Zahlen zu Papier. Der Hauptamtsleiter fungierte als Schriftführer des Ausschusses. Für die offizielle Bekanntgabewar Iris Schillinger, Vorsitzende des Ge- Bad Krozingen. Mit dem großen Lichterfest am kommenden Wochenende beginnt das Open Air im Park 2018 der Kur und Bäder Gesellschaft. Am Samstag, 14. Juli, und Sonntag, 15. Juli, findet wieder das größte jährliche Fest der Kurstadt statt, an dessen erstem Tag bei gutem Wetter bis Besucher erwartet werden, für die der Kurpark jede Menge Überraschungen und atmosphärische Momente bereithält. Auch in diesem Jahr werden am Samstag über Kerzen und Lampions den Kurpark erleuchten und die Dunkelheit vertreiben. Romantische Stimmung ist im Kerzenschein garantiert. Hinzu kommen japanische Bambuslaternen, die in einem separaten Teil des Kurparks erstrahlenwerdenunddaslichterfest mit der ihnen eigenen meditativen Ausstrahlung bereichern. Bevor aber die Lichter den Ton angeben, steht am Konzert-Pavillon bei der Festeröffnung um 15 Uhr der alljährliche Fassanstich mit Bürgermeister Volker Kieber und dem Geschäftsführer der Kur und Bäder Gesellschaft, Rolf Rubsamen, an. Begleitet von der Bad Krozinger Gemeindekapelle, die bis 17 Uhr spielt, wird angezapft. Ab 19 Uhr spielen auf den beiden Bühnen Von 18 bis 19 Uhr zählte der achtköpfige Gemeindewahlausschuss im Sitzungssaal des Rathauses die Stimmen aus. Iris Schillinger (links) gratulierte dem neuen alten Bürgermeister Hartwig Bußhardt zur Wiederwahl. Dessen Lebensgefährtin Nicole Wildelau (rechts) erhielt einen Blumenstrauß. Fotos: Daniel Gorzalka Das Bad Krozinger Lichterfest erfreut sich traditionell enormer Beliebtheit beim Bad-Café und dem Konzert- Pavillon die Gruppen Funrise und Calypso mitreißende Coversongs, die zum Tanzen einladen. AnbeidenTagensorgenzahlreiche Bad Krozinger Vereine, die das Lichterfest seit Jahren begleiten, für das leibliche Wohl der Besucher. Mit dabei sind der VfR Hausen, der FC Bad Krozingen, die Gemeindekapelle und der HAC Bad Krozingen, an deren Ständen es unter anderem hausgemachte Pizza, erfrischenden Aperol Sprizz, leckere Cocktails und vieles mehr zu probieren gibt. Es ist toll, wie die Vereine und ihre ehrenamtlichen Helfer sichjahr fürjahr engagieren, freut sich Rolf Rubsamen, derauchzweineuerungenpräsentieren kann. Neben vielen anderen Ständen regionaler Anbieter, gibt es in diesem Jahr eine kleine Foodtruckmeile und ein Weinsträßle, an dem leckere Spezialitäten verköstigt werden können. Familienprogramm und Feuerwerk Schon um 11 Uhr geht es am Sonntag, 15. Juli, los. Den ganzen Tag über gibt es ein buntes Programm für die ganze Familie zu entdecken. Von 11 Uhr bis 17 Uhr kann man auf dem Flohmarkt meindewahlausschusses, zuständig. Unter den Augen von etwa 200 Malterdingern, Landrat Hanno Hurth sowie zahlreichen Bürgermeisterkollegen verlas sie um 19 Uhr von der Rathaustreppe aus das endgültige Ergebnis von wahlberechtigten Bürger hätten von ihrem Wahlrecht Gebrauch gemacht. Dies entspreche einer Beteiligung von 39,75 Prozent. Mit 829 Stimmen (84,85 Prozent) fuhr Hartwig Bußhardt den erwarteten Wahlsieg ein. Die Besucher vor dem Rathaus applaudierten. Friedhild Miller kam auf 62 Stimmen. Die 7,27 Prozent der Dauerkandidatin aus Sindelfingen quittierten die Malterdinger mit einem überraschten Oho. Die restlichen 7,88 Prozent verteilten sich auf 77 Personen. Den Spitzenwert erreichte hier FWV-Gemeinderat und SVM-Schiedsrichter Simon Hirzel. Beachtliche 23 Personen hatten seinen Namen in das leere Auftakt zum Open Air impark ANZEIGE beim Kurhaus allerlei Nützliches und Dekoratives erwerben. Im Kurhaus selbst beginnt um 15 Uhr die BZ-Kinderparty mit Alex & Joschi sowie den Maskottchen der BZ. Hüpfburg, Kindereisenbahn, Trampolin und Karussells im Kurpark sorgen für ein vielseitiges Kinderprogramm. Den ganzen Sonntag über treten auf den beiden Bühnen verschiedene Formationen auf und unterhalten das Publikum. Spielenwerden das Ensemble New Brass, die Oldies aus Eschbach, der Handharmonika-Verein Wolfenweiler-Schallstadt, der Pop Performance Chor von Moehrkes Music Factory, die Gruppen Funrise, SoulRausch und die Band Calypso. Zum Abschluss des Lichterfests wird gegen 23 Uhr ein fulminantes Feuerwerk den Nachthimmel über dem Kurpark erleuchten und die Besucher in beschwingte Stimmung versetzen, bevor es langsam auf den Heimweg geht. David Hildebrandt Karten für das Lichterfest kosten am Samstag sechs Euro, mit Gästekarte bezahlt man fünf Euro. Kinder bis 14 Jahren haben freien Eintritt. Der Sonntag ist für alle Festbesucher kostenlos. Alex & Joschi (links) begeistern die jungen Besucher am Sonntag im Kurhaus, während am Samstag über Lichtquellen den Kurpark erhellen. Foto: privat Feld eingetragen. Sechs Stimmen erhielt Hartmut Ehret, fünf der Feuerwehr-Chef Rainer Mundinger. Ebenfalls votiert wurde für Till Schweiger und Christian Streich. Jogi Löw ging diesmal leer aus. Die Bekanntgabe des Ergebnisses wurde vom Musikverein und vom Gesangverein musikalisch begleitet. Vor der Treppe gratulierte Iris Schillinger dem neuen alten Rathauschef zum Wahlsieg. Begleitet wurde Bußhardt von seiner Familie. Seiner Lebensgefährtin Nicole Wildelau überreichte Schillinger einen bunten Blumenstrauß. Direkt nach der Bekanntgabe fuhr aus Richtung Rebstock zudem ein Fahrzeug der Freiwilligen Feuerwehr heran. Die Kameraden transportierten darauf die traditionelle Bürgermeistertanne. Ich bedanke mich für das große Vertrauen, das sie mir heute erneut entgegenbringen, sagte Bußhardt in seiner Rede. Der Erfolg beruhe auf der Unterstützung der Mitarbeiterin- OPEN AIR IM PARK BAD KROZINGEN nen und Mitarbeiter sowie auf der vertrauensvollen Zusammenarbeit im Gemeinderat. Auch bedankte sich Bußhardt beim Gemeindewahlausschuss und den Bürgermeisterkollegen. Ich werde mich weiterhin mit voller Kraft für unser Malterdingen einsetzen mit Fachwissen, Erfahrung und Tatkraft, so der neue alte Rathauschef. Im Namen aller Bürgermeister gratulierte Hannelore Reinbold- Mench. Ich freue mich über die gute Wahlbeteiligung von fast 40 Prozent, so die Sprengelvorsitzende. Bußhardt sei nun dienstältester Kollege. Landrat Hanno Hurth gratulierte ebenfalls und bezeichnete den Malterdinger Rathauschef als Marathonmann unter den Bürgermeistern. Den Wählern dankte er ebenfalls. Mit ihrer Stimme haben sie die Demokratie vor Ort gestärkt, so Hurth.Am 4. Oktober 2018 steigt Bußhardt offiziell in seine vierte Amtszeit ein. Daniel Gorzalka Rund 200 Malterdinger Bürger kamenam Sonntagabend zur Bekanntgabe des Ergebnisses. Der Wahlsieger spendierte Bier und Wein. TICKETS: Großes Lichterfest mit Feuerwerk Samstag und Sonntag 14. und 15. Juli Schlager-Gala mit Vanessa Mai & Reiner Kirsten und den Wieberbuabe Donnerstag, 19. Juli Yvonne Catterfeld & Band Freitag, 20. Juli Spider Murphy Gang Freitag, 27. Juli Justus Frantz & die Philharmonie der Nationen Donnerstag, 2. August Klaus Doldinger s Passport feat. Jocelyn B. Smith Freitag, 3. August Veranstalter: Kur und dbäder GmbH bhbad dkrozingen

22 11. Juli Ausgabe ANZEIGEN Wochenzeitung Emmendinger Tor Stellenmarkt Stellenmarkt Stellenmarkt Auftragssachbearbeiter (m/w) In Vollzeit, ab sofort Dinger Stone ist ein international tätiges Unternehmen mit Kunden in Deutschland, der Schweiz und Frankreich. Wir handeln mit Fliesen und fertigen Produkte aus Naturstein, Quarzkompositen und Keramik. Ihr Aufgabengebiet: Angebotserstellung auf Basis technischer Zeichnungen Auftragsabwicklung und Disposition Telefonische Kundenbetreuung Unterstützung der Geschäftsleitung Was wir von Ihnen erwarten: Eine kaufmännische Ausbildung Technisches Verständnis Sicherer Umgang mit Kunden Erfahrung mit gängigen Officeanwendungen Spaß am Strukturieren von Betriebsabläufen Die Motivation zuverlässig und präzise im Team zu arbeiten Französische Sprachkenntnisse sind von Vorteil Sie möchten beruflich weiterkommen und haben Interesse ein junges, wachsendes Unternehmen mitzugestalten? Dann freuen wir uns auf Ihre schriftliche Bewerbung an: Verkaufsmitarbeiter/innen mit Herz (VZ/TZ/Aushilfe) in Ettenheim, Rust, Emmendingen, Waldkirch & Herbolzheim Bäckerei Heitzmann GmbH & Co.KG Tel Wir backen mit Herz MITARBEITER GESUCHT BRAUN setzt mit Erfolg Maßstäbe! Wir sind ein modernes, expansives Möbelunternehmen mit 10 Einrichtungshäusern. Für unser Wohnkaufhaus in Freiburg suchen wir zum baldmöglichen Termin: Abteilungsleiter (m/w) für die Leuchten-Abteilung Ihre Aufgaben: Organisation der Abteilung im Bereich Verkauf und Kundenberatung Sortimentsplanung & Warenkontrollen Mitarbeiterführung & Einsatzplanung repräsentative Gestaltung der Abteilung Ihr Profil: gute Fachkenntnisse im Bereich Leuchten Organisationstalent und Durchsetzungsvermögen eine selbständige, systematische und zuverlässige Arbeitsweise Einsatzbereitschaft und Flexibilität Das bieten wir Ihnen: eine systematisch und umfangreiche Einarbeitung einen abwechslungsreichen, interessanten und verantwortungsvollen Arbeitsplatz ein erfolgreiches, familiengeführtes Unternehmen mit gutem Betriebsklima eine leistungsgerechte Bezahlung, sowie Urlaubs- und Weihnachtsgeld Zuschuß zur betrieblichen Altersvorsorge Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre schriftliche oder online ( Bewerbung. Alle wichtigen Einzelheiten besprechen wir gerne mit Ihnen in einem persönlichen Gespräch. BRAUN Möbel-Center GmbH & Co. KG Markwiesenstr. 38, Reutlingen HISTORISCHES HOFENSEMBLE IN HERBOLZHEIM sucht flexible FRONT-OFFICE MITARBEITER (M/W) in Voll- oder Teilzeit. Arbeitszeiten von Uhr. Wir bezahlen über Tarif und erwarten gute Deutsch- und Englischkenntnisse Schriftliche Bewerbung bitte an mit dem Stichwort Front Office. Hermann-Mitsch-Straße Freiburg Telefon: 0761/ Reinigungskraft m/w gesucht für Filiale Kollmarsreute. U. Mertz, Telefon / Milchhofstraße 14, Emmendingen info@metzgerei-mertz.de Friseur/Friseurin in Voll- oder Teilzeit ab sofort gesucht! Bewerbung schriftlich an: Le Coiffeur Heike Wilhelm Hauptstraße Riegel Freizeitassistenten für Menschen mit Behinderung gesucht in den Sommerferien! 1-2 Wochen im Zeitraum bis mit und ohne Übernachtung im In- und Ausland. Erfahrung mit Rollstuhl und Pflege sowie Führerschein von Vorteil. Aufwandsentschädigung: 45 c/60 c pro Tag, weitere Kosten entstehen keine. Erweitertes Führungszeugnis wird eingefordert. Tel.: , schmidt@lebenshilfe-breisgau.de Für unsere Rehabilitationsklinik Glotterbad suchen wir eine/n Badeaufsicht (m/w) in Teilzeit (15,38 %) Alles Wichtige erfahren Sie unter Eine Klinik der RehaZentren Baden-Württemberg ggmbh Gehrenstr. 10, Glottertal WIR BRAUCHEN VERSTÄRKUNG Freundliche/r Verkäufer/in für unser Fachgeschäft in Sexau und Emmendingen in Teil- oder Vollzeit Haben Sie Interesse? Bewerbungen bitte an: Metzgerei Gustav Winterhalter GmbH Herrn Ralf Winterhalter, Tannenweg 1, Sexau Sie möchten sich finanziell und beruflich entwickeln? Marktführer im Bereich der Komplettschadensanierung sucht für den Standort Freiburg (Sexau) einen Anlagenmechaniker o. ä. als Service-Techniker / Leckageorter (m/w) Nach Ihrer internen Weiterbildung, lokalisieren Sie verdeckte Leckagen mit modernsten techn. Gerätschaften. Sie begutachten zudem Wasserschäden, planen und installieren technische Gebäudetrocknungen. einen Service-Techniker (m/w) mit handwerkl. Ausbildung (Elektriker, Schreiner, Sie installieren modernste Trocknungsanlagen und Gerätschaften rund um den Wasserschaden. Ausführliche Einarbeitung ist gewährleistet. Wir bieten eine übertariflich bezahlte Beschäftigung. MBS GmbH Carl-Benz-Straße Inning bewerbung@mbs-service.de EHRET ist mit 390 Mitarbeitern seit 50 Jahren Marktführer in Europa für Fensterläden aus Aluminium. Das Unternehmen bietet sichere Arbeitsplätze und zeichnet sich durch nachhaltiges Wachstum aus. Wenn Sie gerne in einem dynamischen Umfeld arbeiten und Eigenverantwortung schätzen, sind Sie bei uns richtig. Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir: Fachkraft CNC-Bearbeitungszentren m/w Maschinenbediener Stabbearbeitungszentrum m/w Mitarbeiter Beschichtungslabor m/w Produktionsmitarbeiter Lamellenzuschnitt m/w Nähere Details zu den Stellenausschreibungen finden Sie auf unserer Website. Jetzt online bewerben unter: EHRET GmbH Bahnhofstraße D Mahlberg Personalabteilung personal@ehret.com Ein Unternehmen der Schenker Storen Gruppe Wir stellen ein (m/w): Lagermitarbeiter für die Bereiche - Obst und Gemüse - Molkereiprodukte - Kommissionierung Arbeiten in Eichstetten am Kaiserstuhl. Mehr Infos erhalten Sie unter:

23 Stellenmarkt Stellenmarkt Stellenmarkt Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir in Vollzeit: KFZ-Mechaniker(in) oder KFZ-Mechatroniker(in) Sie wollen in einem kompetenten Team an besonderen Fahrzeugen arbeiten, Benzin liegt Ihnen im Blut und Sie wollen Autos aller Epochen kennen lernen? Dann sind Sie bei uns genau richtig! Eine fundierte Ausbildung bringen Sie mit und das notwendige Spezialwissen über unsere Fahrzeuge, mit denen wir uns beschäftigen, bekommen Sie von uns. Ein kurzes Bewerbungsschreiben mit Lebenslauf und Zeugnissen richten Sie am besten per Mail an: oder alternativ an: Cars-Unlimited z.hd. Michael Eichholz Königschaffhauser Straße Endingen Kreiskrankenhaus Emmendingen Akad. Lehrkrankenhaus der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg Das Kreiskrankenhaus Emmendingen ist ein zukunftsorientiertes Krankenhaus der Grund- und Regelversorgung in Trägerschaft des Landkreises Emmendingen und verfügt über 263 Planbetten mit den Fachbereichen Innere Medizin, Allgemein- und Viszeralchirurgie, Unfallchirurgie/Orthopädie und Neurochirurgie, Gynäkologie/Geburtshilfe, Anästhesie-/Intensivmedizin und Radiologie sowie den Belegabteilungen Phlebologie, Urologie und HNO. Wir suchen für unsere Technische Abteilung zum einen Elektriker / Energieanlagen-Elektroniker w/m Ihr Aufgabengebiet: Wartung von Niederspannungs-, Schwachstrom- und Notstrom-Netzen Instandhaltungs- und Wartungsarbeiten Elektroinstallation und Durchführung von Reparaturarbeiten in haustechnischen Anlagen Betreuung der Sicherheitsbeleuchtung, USV- u. Batterieanlagen Betreuung / Wartung / Instandhaltung der Mediensysteme Instandhaltung der Patienten- und Haustelefone Prüfung und Dokumentation nach VDE Ihr Profil: Abgeschlossene Berufsausbildung im elektrotechnischen Bereich Mehrjährige Berufserfahrung im Bereich Elektroinstallation / Anlagenelektrobau / Gebäudeleitsysteme Kenntnisse in Mittelspannungsanlagen, evtl. mit Schaltbefähigung Bereitschaft zur Weiterbildung Flexibilität, Belastbarkeit und Teamfähigkeit Die Teilnahme an der Rufbereitschaft ist erforderlich. Die Vergütung erfolgt nach TVöD mit allen Zusatzleistungen des öffentlichen Dienstes. Für weitere Informationen stehen Ihnen Herr Hornecker, Tel / zur Verfügung. Ihre Bewerbung richten Sie bitte an: Kreiskrankenhaus Emmendingen Verwaltungsdirektion, Gartenstr. 44, Emmendingen verwaltung@krankenhaus-emmendingen.de Weitere Informationen finden Sie auf unserer Homepage unter www-krankenhaus-emmendingen.de Für die Zustellung der Wochenzeitung Emmendinger Tor suchen wir für Emmendingen, Malterdingen, Bottingen, Nimburg, Maleck, Sexau, Köndringen, Kollmarsreute u. Teningen Zeitungsträger m/w sowie Ferienvertretungen für Emmendingen mit Ortschaften, Teningen mit Ortschaften, Reute, Sexau, Freiamt und Malterdingen Sie lieben frische Luft und Bewegung, sind zuverlässig und gewissenhaft? Sie wollen ein gutes Taschengeld im Nebenjob oder zur Rente dazu verdienen?...und Sie sind mindestens 13 Jahre alt? Dann sind Sie bei uns richtig! Rufen Sie uns an: (Mo-Fr 9-17 Uhr (07822) Wir informieren Sie gerne. Mitarbeiter/in für Verpacken und Kommissionierung. Für unser Versandzentrum in Sexau suchen wir Teilzeitkräfte für 20 Stunden pro Woche, vormittags, später erweiterbar. Unser eingespieltes Team heißt gerne auch Wiedereinsteiger willkommen. Infos finden Sie unter Modeberater/-in auf Minijob-Basis, Street One Emmendingen. Sie haben Erfahrung in der Textil-Branche und eine offene, freundliche Persönlichkeit? Wir suchen engagierte Verkaufstalente und freuen uns auf Ihre Bewerbung an Street One, Postfach 63 60, Freiburg oder verwaltung@fuchs.sc Anlagenmechaniker (m/w) oder Mechatroniker (m/w) Vollzeit, unbefristet Endingen, Deutschland Aktion Lebensraum e.v. hat in Denzlingen und Sexau die Trägerschaft über je zwei Waldkindergärten, Waldspielgruppen und Waldkrippen und ist Veranstalter von Natur-Freizeitprogrammen. Für unseren Waldkindergarten in Denzlingen (Gruppe VÖ+, Standort Am Einbollen ) suchen wir zum eine/n: Erzieher/in oder Frühpädagoge/in in Vollzeit - befristet auf ein Jahr - Wir bieten ein angenehmes, eigenverantwortliches Arbeitsumfeld in einer schönen Umgebung und eine tarifangepasste Bezahlung. Ihre Bewerbung senden Sie (gerne digital) bitte an: verwaltung@aktion-lebensraum.de oder Aktion Lebensraum e.v., Schwarzwaldstr. 1, Denzlingen Mehr Informationen: SensoPart Industriesensorik GmbH Nägelseeestr. 16 D Gottenheim jobs@sensopart.de PERSONALDIENSTLEISTUNGEN Wir stellen ein: Betriebselektriker m/w (17,00-19,00 Stundenlohn) Zerspanungsmechaniker m/w (20,00 Stundenlohn) Industriemechaniker m/w (17,00-19,00 Stundenlohn) Und bieten: Ein angenehmes Arbeitsumfeld Sehr gute Entlohnung für das Vorstellungsgespräch Grünwälderstr Freiburg Tel. 0761/ wassmer@pa-hinneburg.de Tel. 0761/ lips@pa-hinneburg.de IHRE AUFGABEN Durchführen von Reparatur- und Montagearbeiten Durchführen gängiger und hochwertiger Wartungs- und Instandhaltungsarbeiten an Betriebsmitteln nach vorliegenden Wartungsplänen Maßnahmen zur wirtschaftlichen Wartung und Instandhaltung sowie zur Anpassung von Wartungsstandards anregen. Anfertigen von Ersatzteilen, Zusatz- und Hilfseinrichtungen nach Zeichnung, Skizze, Muster oder Anweisung. Schwachstellen analysieren und beseitigen bzw. bei der Erarbeitung von Vorschlägen zur Schwachstellenbeseitigung mitwirken. IHR PROFIL 3-jährige Berufsausbildung z.b. als Mechatroniker Erfahrung im Bereich Maintenance Microsoft Office Kenntnisse von Vorteil Selbstständiges Arbeiten Englisch Kenntnisse wünschenswert Kommen Sie zu uns, um weiterzukommen. Eine Stelle bei der Oetiker Gruppe, ein Schweizer Familienunternehmen, bietet Ihnen attraktive internationale Herausforderungen und viele Entwicklungsmöglichkeiten. Unsere einzigartige Unternehmenskultur basiert auf starkem Vertrauen gegenüber den Mitarbeitenden, die vom ersten Tag an aktiv eingebunden sind. Wir schätzen unsere Vielfalt, bauen sie aus und sind offen für neue Ansätze. Wir suchen Kolleginnen und Kollegen, die unsere kundenorientierte Einstellung und unser Streben nach Qualität bei allem, was wir tun, teilen. Fühlen Sie sich angesprochen? Wir freuen uns, schon bald von Ihnen zu hören. Oetiker bietet seinen Kunden die Gewissheit, dass funktionskritische Komponenten zuverlässig verbunden werden. Wir sind ein weltweit führender Anbieter anspruchsvoller Verbindungslösungen für die Fahrzeugindustrie sowie für hochwertige Anwendungen in verschiedenen Industriezweigen. Unser Fachwissen bei qualitativ hochwertigen Klemmen, Schellen, Ringen, Bändern und Schnellkupplungen reicht von Anwendungen für Motorentechnologie und Antriebsstrang bis hin zur Medizintechnik. Mit über 1800 Mitarbeitenden in mehr als 25 Ländern und über 75 Jahren Erfahrung sind wir der globale Langzeitpartner, auf den führende OEMs aus der ganzen Welt vertrauen. Oetiker Deutschland GmbH Üsenbergerstraße 13 D Endingen a.k. Telephone info.de@oetiker.com

24 Stellenmarkt Stellenmarkt Stellenmarkt Als moderner Textildienstleister nehmen wir mit unserem umfassenden Dienstleistungsportfolio eine führende Position in der Region ein. Ein Teil unserer Dienstleistung ist dabei die Unterstützung unserer Kunden im Bereich der Wäschelogistik. Für einen Kunden in Emmendingen suchen wir ab sofort für drei Stunden täglich von 7.00 bis Uhr eine/n Mitarbeiterin/Mitarbeiter auf Mini-Job-Basis für das Wiegen, Erfassen und für die Transportvorbereitung der Wäsche bei einem unserer Kunden. Sie haben Interesse? Dann senden Sie Ihre schriftliche Bewerbung an unsere Personalabteilung. Wolfsperger Textilpflege GmbH, Schützenstraße 9, Emmendingen, Telefon / , personal@wolfsperger-emmendingen.de SAIER ist ein Familienunternehmen mit Sitz in Gundelfingen bei Freiburg. Wir gehören zu den führenden internationalen Herstellern von Dosiertechnik, mikroprozessorgesteuerten Dosierpumpen und intelligenten Sensoren. Wir suchen ab sofort in Vollzeit für unsere Fertigung eine Fachkraft Elektronik (m/w) für die Geräte- und Endmontage und einen Montagehelfer (m/w) Weitere Informationen zu unseren Stellenprofilen finden Sie auf unserer Homepage Wir freuen uns darauf Sie kennenzulernen. Saier Dosiertechnik Gewerbestraße Gundelfingen Ausbildung Logopädie Logopädieschule Freiburg Freiburg Salzstraße Telefon info.freiburg.logopaedieschule@daa.de Health Care Studies (B.Sc.) an der HFH Hamburger Fern-Hochschule ausbildungsbegleitend am Studienort Freiburg Telefon Internet DEUTSCHE ANGESTELLTEN-AKADEMIE wissen wandeln wachsen Zukunft erfolgreich gestalten Jetzt mit reduziertem Schulgeld! SERVICE ELEKTRO LICHT GEBÄUDESYSTEMTECHNIK SOLAR Beginn Oktober 2018 Beginn Herbst 2018 KOMMUNIKATION Medizinische Fachangestellte (m/w) Nette Hausarztpraxis sucht für 2 Nachmittage (Mo.+Do.) und einen Vormittag zum nächstmöglichen Zeitpunkt Unterstützung durch MFA (Minijob-Basis, ggf. im Verlauf auch mehr). Schriftliche Bewerbungen bitte an: Hausarztpraxis Dr. med. von Kannen Kandelstr. 40, Emmendingen Linux? Sie haben Grundkenntnisse in Linux und sprechen gerne mit Menschen? Unser Hotline-Team freut sich auf Ihre Bewerbung: personalwesen@fuh-e.de Mehr Infos unter Zur Erweiterung unseres Serviceteams im Spielcasino Sasbach suchen wir Vollzeit-, Teilzeit- und Aushilfskräfte. Sie erreichen uns persönlich unter Tel: :00-16:00, oder info@pratsch.biz UNS FEHLT JEMAND Wir suchen Verstärkung im Service, am liebsten ab Uhr, wir zahlen Tarif, bei guter Leistung auch mehr. Wir benötigen keinen Lebenslauf, sondern nur Ihren Anruf oder , wir wollen Sie kennenlernen. Hotel-Restaurant Suggenbad Andrea Etgeton Talstraße 1, Waldkirch mail@suggenbad.de TELEFON / INFO@KULINARIUM-EMMENDINGEN.DE WIR SUCHEN AB SOFORT SERVICEMITARBEITER m/w AUF MINIJOB-BASIS. SIE SOLLTEN MIND. 18 JAHRE ALT SEIN. GERNE STUDENTEN! ES ERWARTET SIE GUTE BEZAHLUNG, SOZIALE ARBEITSZEITEN UND EIN FREUNDLICHES TEAM. als Ihr Aufgabenbereich Durchführung von Wartungs- und Reparaturarbeiten an unseren Schienenfahrzeugen Fehlersuche und -behebung Dokumentation der durchgeführten Arbeiten Bereitstellen von Schienenfahrzeugen Urlaubsvertretung / Ferienjobber gesucht! Sie sind zuverlässig, deutschsprachig und teamfähig? Dann kommen Sie zu uns. Wir suchen für Juli, August und September zuverlässige Reinigungskräfte als Urlaubsvertretung für Objekte in Emmendingen, Denzlingen, Freiburg und Waldkirch m/w. Telefon / SWEG Südwestdeutsche Landesverkehrs-AG Personalabteilung Rheinstraße Lahr GmbH in Herbolzheim hat folgende Stelle im Dreischichtbetrieb zu vergeben: MASCHINENFÜHRER für die Bedienung unserer Metallisierungsanlage. Wir suchen einen zuverlässigen und engagierten Mitarbeiter mit technischem Verständnis, bevorzugt technischer Ausbildung. Bei Eignung gute Verdienstperspektive. Bewerbung per an: mm@rowo-coating.de oder per Post möglich. Die Elektro Schillinger GmbH ist einer der größten Elektroinstallationsbetriebe in Freiburg und Umgebung. Wir beschäftigen uns neben den klassischen Themen der Elektroinstallation intensiv mit dem Thema Gebäudesystemtechnik. Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir ab sofort einen Elektroinstallateur/Elektroniker (m/w) Schwerpunkt: Wartung und Reparatur Als Voraussetzungen für diese Tätigkeit bringen Sie mit: Ausbildung als Elektroniker für Energie- und Gebäudetechnik, Elektroinstallateur oder vergleichbar Fundierte Kenntnisse im Umgang mit den gängigen EDV-Programmen (z.b. Excel) Teamfähigkeit Wir bieten Ihnen einen sicheren und interessanten Arbeitsplatz in Vollzeit in einem Familienunternehmen. Die Vergütung erfolgt auf Basis der für das Elektrohandwerk gültigen tariflichen Vereinbarungen. Ihre schriftliche Bewerbung richten Sie an: Elektro Schillinger GmbH Wiesentalstraße 46, Freiburg oder an info@elektro-schillinger.de DREH MIT AM ERFOLGSRAD und komm in unser Team. Wir suchen einen ausgebildeten KAUFMANN IM EINZELHANDEL M/W für den Verkauf von Fahrrädern, E-Bikes und Zubehör in VOLLZEIT für unsere Filiale in Emmendingen. Fahrräder lassen dein Herz höher schlagen und du hast bereits Erfahrungen im Fahrradfachgeschäft oder Sportfachhandel, dann sende deine Bewerbungsunterlagen an: Frank Höfflin, Denzlinger Str Emmendingen emmendingen@hotbike-shop.de

25 Wochenzeitung Emmendinger Tor KIRCHENNACHRICHTEN 25 Evangelische Kirchen Stadtkirche: Fr., 13.7., Uhr: Hausgottesdienst in der Metzger-Gutjahr-Stiftung; Uhr: Hausgottesdienst in der AWO, Gartenstraße; Uhr: Musik und Meditation zur Marktzeit in der ev. Stadtkirche. So., 15.7., 10 Uhr: Gottesdienst mit Taufen in der Stadtkirche (Pfrin. Leicht). Pauluspfarrei: So., 15.7., Uhr: Bezirksgottesdienst in der ev. Kirche EichstettenmitBezirksposaunenchor und Projektchor, Thema Brot, von dem wir leben. Dietrich-Bonhoeffer-Gemeinde, Wasser: Sa., 14.7., 18 Uhr: Gottesdienst zum Abschluss der Kinderoase in der Kirche Kollmarsreute für die gesamte Gemeinde, anschl. gemeinsames Essen. So., 15.7., Uhr: Bezirksgottesdienst in Eichstetten. Zentrum für Psychiatrie: So., 15.7., Uhr: Gottesdienst. Mundingen-Landeck: So., 15.7., 10 Uhr: Gottesdienst beim SV Mundingen anlässlich der Sportwoche. Johannesgemeinde: Sa., 14.7., 18 Uhr: Gottesdienst zum Abschluss der Kinderoase in der Kirche Kollmarsreute für die gesamte Gemeinde, anschl. gemeinsames Essen. So., 15.7., Uhr: Bezirksgottesdienst in Eichstetten. Teningen: Do., 12.7., 10 Uhr: Gottesdienst im Seniorenzentrum, Bahlinger Str. (Pfr. Ströble). So., 15.7., Uhr: Bezirksgottesdienst in Eichstetten (kein Gottesdienst in Teningen); Minigottesdienst (Gemeindediakonin Hagen und Prädikantin Stöcklin). Köndringen: So., 15.7., Uhr: Bezirksgottesdienst in Eichstetten. Nimburg: Fr., 13.7., Uhr: Kinderkirche in der Unteren Kirche. Sa., 14.7., 13 Uhr: Trauung von Lena und Simon Rost in der Bergkirche. So., 15.7., Uhr: Bezirksgottesdienst in Eichstetten (Fahrdienst, Abfahrt 10 Uhr Bushaltestelle beim Pfarramt oder Anmeldung bei Familie Kern, Tel. 3590). Sexau: Fr., 13.7., Uhr: Gottesdienst im ASB-Pflegeheim. Freiamt-Ottoschwanden: So., 15.7., 9.30 Uhr: Gottesdienst mit dem Kirchenchor und Taufe von Alea Haas (Pfr. i.r. Toball); Gemeindehaus 11 Uhr: SELA-Gottesdienst der neuen Form (Team). Malterdingen: Sa., 14.7., Uhr: Pfarrhofkonzert. So., 15.7., Uhr: Bezirksgottesdienst in der ev. Kirche Eichstetten. Ökumenisches Treffen der älteren Generation: Die Wochenveranstaltungen sind: Mittwochs, 9.15 Uhr, Paulus-Gemeindezentrum: Seniorinnentanz; donnerstags 9.30 Uhr: Seniorengymnastik im Hans-Peter- Schlatterer-Saal der Seniorenwohnanlage Bürkle-Bleiche. Freitags, 10 Uhr, Gedächtnistraining in der Teestube der Seniorenwohnanlage. Evangelische Stadtkirchengemeinde: Donnerstag, 12.7., Uhr: Pfadfinder Die Feuersalamander im Jugendheim; 18 Uhr: Blockflöten im Gemeindehaus; Uhr: Kantoreiprobe im Gemeindehaus. Freitag, 13.7., 16 Uhr: Pfadfinder Falken im Jugendheim; 17 Uhr: Pfadfinder VCP Leiterrunde im Jugendheim; Uhr: Pfadfinder Puma imjugendheim; 18 Uhr: Tauf-Informationsabend im ev. Gemeindehaus, Hebelstraße 2a. Montag, 16.7., 16 Uhr: Pfadfinder Schimpansen im Jugendheim; Uhr: Blockflöten im Gemeindehaus. Dienstag, 17.7., Uhr: Kinderchor Kleine Mäuse (ab 5 Jahre); Uhr: Kinderkantorei (ab 7 Jahre), jeweils im Gemeindehaus; 18 Uhr: Aus der Stille leben ein Angebot zur Mediation im ev. Gemeindehaus (Pfarrerin Irene Leicht). Mittwoch, 18.7., 15 Uhr: Pfadfinder-Gruppe für 6- bis 7-jährige Mädchen und Jungs im Jugendheim. 8Gottesdienste Katholische Kirchen St. Bonifatius: Do., 12.7., Uhr: Hl. Messe im Haus am Tor (Rochlitz). Fr., 13.7., 7.30 Uhr: Morgenlob (Rochlitz); 9.30 Uhr: Hl. Messe (Feuerstein). Sa., 14.7., 18 Uhr: Rosenkranz; Uhr: Hl. Messe mit Kirchenchor St. Bonifatius (Classic) (Rochlitz). Mo., 16.7., 18 Uhr: Wortgottesdienst mit Kommunionfeier im Krankenhaus (Stemann). Di., 17.7., Uhr: Wortgottesdienst in der Metzger-Gutjahr-Stiftung (Stemann). Mi., 18.7., 18 Uhr: Rosenkranz; Uhr: Hl. Messe (Rochlitz). St. Johannes: Do., 12.7., 19 Uhr: Abendgebet mit Liedern aus Taizé. Fr., 13.7., Caritasheim 16 Uhr: Rosenkranz, Uhr Hl. Messe (Engler). So., 15.7., Uhr: Schatzsuchergottesdienst (Familiengottesdienst), Beginn in der Spielstraße ab 9.45 Uhr, anschl. Mitbring-Picknick (Rochlitz). Di., 17.7., 18 Uhr: Rosenkranz; Uhr: Hl. Messe (Rochlitz). Zentrum für Psychiatrie: Do., 12.7., 16 Uhr: Ökum. Bibelgespräch (Klinikseelsorger). So., 15.7., 9 Uhr: Hl. Messe für die Pfarrgemeinden (Rochlitz). Di., 17.7., 13 Uhr: Mittagsgebet (Klinikseelsorger). Mi., 18.7., 16 Uhr: Rosenkranz (Klinikseelsorger). Teningen-Heimbach: Do., 12.7., St. Marien 18 Uhr: Rosenkranz; Uhr: Hl. Messe (Rochlitz). Fr., 13.7., St. Gallus 18 Uhr: Rosenkranz; Uhr: Hl. Messe (Striet). Sa., 14.7., St. Marien Uhr: Hl. Messe, anschl. Eine- Welt-Verkauf im GZ (Striet). So., 15.7., St. Gallus Uhr: Hl. Messe (Classic) (Striet). St. Felix und Regula, Reute: Fr., 13.7., Unterreute 18 Uhr: Rosenkranz; Uhr: Eucharistiefeier. Sa., 14.7., Uhr: Sonntag-Vorabendgottesdienst. Mo., 16.7., Uhr: Rosenkranzandacht um Berufung und Frieden. Di., 17.7., 7.50 Uhr: Schülergottesdienst; 18 Uhr: Rosenkranz; Uhr: Eucharistiefeier. Sonstige Kirchen und Gemeinschaften Kirchennachrichten Evangelische Paulusgemeinde: Donnerstag, 12.7., 9.30 Uhr: Seniorinnengymnastik; Uhr: VABO-Hilfe bei mensch paulus ; 14 Uhr: Handarbeits- Kreis bei mensch paulus ; Uhr: Yoga mit dem Stuhl bei mensch paulus. Freitag, 13.7.: Pauluskids entfällt; 19 Uhr: Gemeindeversammlung mit Vorstellung eines Textes zur Ausschreibung der Pfarrstelle, Bericht des Ältestenkreises u.a. zur Renovierung des Gemeindezentrums, Zeit für Wünsche, Fragen, Anregungen. Montag, 16.7., 20 Uhr: Paulus-Chor. Dienstag, 17.7., 15 Uhr: Besuchsdienst; Uhr: Frauenkreis. Mittwoch, 18.7., 9 Uhr: Tanzen im fröhlichen Kreis; 11 Uhr: Spiele-Treff bei mensch paulus ; 18 Uhr: Jungbläsergruppe des Posaunenchors; 19 Uhr: Posaunenchor. Evangelische Johannesgemeinde: Mittwoch, 11.7., 20 Uhr: Probe des Johanneschores in der Kirche Windenreute. Donnerstag, 12.7., 19 Uhr: Ökum. Frauenkreis in der Kirche Windenreute. Samstag, 14.7., Uhr: Kinder- Oase in der Kirche Kollmarsreute (Anmeldung erforderlich). Mittwoch, 18.7., 16 Uhr: Kinderchorprobe in der Kirche Windenreute; 20 Uhr: Probe des Johanneschores in der Kirche Windenreute. Dietrich-Bonhoeffer-Gemeinde Wasser: Samstag, 14.7., Uhr: Kinder- Liebenzeller Gemeinde, Steinstraße 10: So., 10 Uhr: Gottesdienst mit Kinderprogramm (nicht in den Schulferien). Informationen zu Kinder-, Jugend-, Bibel- und Hauskreisen unter Telefon / Zeugen Jehovas, Versammlung Emmendingen, Königreichssaal, Ramiestraße 74 (Internet: Do., 12.7., 19 bis Uhr: Zusammenkunft unter der Woche. So., 15.7., 10 Uhr: Zusammenkunft am Wochenende. Neuapostolische Kirche, Emmendingen (Denzlingen, Akazienring 12; Freiamt, Am Herrwald 1): Die Sonntagsgottesdienste werden um 9.30 Uhr und die Wochengottesdienste mittwochs je um 20 Uhr gefeiert. Für die Kirchengemeinde Emmendingen finden die Gottesdienste in Köndringen, Am Hungerberg 21, statt. Genauere Infos unter Stadtmission Emmendingen; Evang. Gemeinschaftsverband A.B.: Stadtmission Emmendingen, Moltkestraße 4: Fr., 20 Uhr: AB-Teens. Sa., 10 Uhr: vierzehntägig Jungschar. So., 11 Uhr: Gottesdienst mit Kinderbetreuung. 1. So. im Monat mit Mittagessen. Mi., Uhr: Bibelstunde. Gemeinschaft Teningen: So., Uhr: vierzehntägig Gottesdienst im Gemeindehaus. Di., 18 Uhr: Bibelstunde bei Krayer, Schillerstraße 34. Verschiedene Hauskreise während der Woche. Gäste sind willkommen. Informationen zu allen Veranstaltungen unter Telefon / Christusgemeinde Emmendingen (ev.-freikirchlich), Am Sportfeld 2: So., 10 Uhr: Gottesdienst mit Kindergottesdienst. Mi., Uhr: Bibelgesprächskreis. Am 2. Mittwoch im Monat 9.30 Uhr: Frauenfrühstück. Fr., 9.30 Uhr: Mutter-Kind-Kreis; Uhr Bibelunterricht; 19 Uhr: Teenkreis. Gäste sind herzlich willkommen und werden gerne abgeholt. Weitere Informationen unter / oder Freie evangelische Gemeinde: Platanenweg 9, Gottesdienst: jeden Sonntag um 10 Uhr (mit Kinderbetreuung). Gäste sind herzlich willkommen. Das Abenteuerland und das Café Freitag sind in der Sommerpause und beginnen wieder nach den Sommerferien. Infos über weitere Veranstaltungen unter Telefon / oder Evangeliums Christen Baptisten Gemeinde e.v., Neustraße 31: So., 9.30 Uhr: Gottesdienst, 17 Uhr: Bibelstunde, außer am ersten und fünften Sonntag im Monat. Gäste sind bei allen Veranstaltungen willkommen. Info:Telefon07666/ Adventgemeinde, Freiburger Straße 3a: Sa., 9.30 Uhr: Bibelgespräch; 11 Uhr: Predigt (mit Kinderprogramm). Do.: Hauskreis in Sexau. Info: Telefon / Bahá i-gruppe Emmendingen: Kinderklassen sowie regelmäßige Andachten und Gesprächskreise zu verschiedenen Themen; Gäste sind herzlich willkommen. Termine und weitere Infos unter Tel / Oase in der Kirche Kollmarsreute (Anmeldung erbeten). Evangelische Kirchengemeinde Mundingen-Landeck: Dienstag, 17.7., 20 Uhr: Kirchenchorprobe. Donnerstag, 19.7., Uhr: Abfahrt Landeck zur Seniorenfahrt; 13 Uhr: Abfahrt Mundingen. Seelsorgeeinheit Emmendingen-Teningen: Donnerstag, 12.7., St. Bonifatius 15 Uhr: Nähtreff für Flüchtlinge; 20 Uhr: Chorprobe des Kirchenchors im GZ; St. Johannes 20 Uhr: Chorprobe der Jo-Honeys. Montag, 16.7., St. Bonifatius 18 Uhr: Kolping-Sport-Gruppe im Pfarrsaal. Dienstag, 17.7., St. Bonifatius 20 Uhr: Taufvorbereitung und Taufgespräch für Taufen im August und September; St. Gallus Uhr: Öffentliche Kath. Bücherei, Köndringer Str. 7 geöffnet; 19 Uhr: Pilates-Kurs im Proberaum der Anton-Götz-Halle (BW Heimbach); St. Marien Uhr: Yoga-Kurs im GZ (BW Heimbach). Mittwoch, 18.7., Windenreute 20 Uhr: Bibelkreis zum Sonntagsevangelium Mk 6,30-43 (Fam. Schuhmacher, Rathausweg 12, Windenreute); St. Bonifatius 15 Uhr: Gedächtnistraining - Kurs im Pfarrhaus (Ök. BW); Uhr: Präventionsschulung PGR und Gemeindeteams; St. Marien 9 Uhr: Yoga-Kurs im GZ (BW Heimbach). Danksagung NACHRUF Statt Karten Für die große Anteilnahme und die herzlichen, tröstenden Worte zum Tode meines Mannes und unseres Vaters Horst Krause bedanken wir uns sehr. Ingeburg Krause mit Familie und Angehörigen Nichts stirbt, was in der Erinnerung weiterlebt. In den Stunden des Abschieds durften wir erfahren, wie viel Liebe, Freundschaft und Wertschätzung unserem lieben Verstorbenen Johann Blattmann * entgegengebracht wurde. Dafür und für die zahlreichen Beileidsbekundungen, die wir auf vielfältige Weise erfahren durften, ein herzliches Dankeschön. Besonders danken wir: Herrn Pastoralreferent Tobias Katona für die tröstenden Worte und die schöne Gestaltung der Trauerfeier den Ärzten Dr. Funk und Dr. Ritter für die gute medizinische Versorgung dem Bestattungsunternehmen Dieter Prusnat für die einfühlsame Hilfe allen Verwandten, Nachbarn, Schulkameraden, Freunden und Bekannten, die gemeinsam mit uns Abschied genommen haben. Sexau, im Juli 2018 Im Namen aller Angehörigen Margarethe Blattmann geb. Dufner Wir trauern um unser ehemaliges, langjähriges Verwaltungsratsmitglied Herrn Josef Rombach der am im Alter von 73 Jahren verstorben ist. Der Verstorbene war in unserer Einrichtung -in seiner Zeit als Sozialdezernent des Landkreisesals Verwaltungsratsmitglied ehrenamtlich tätig. Wir werden Herrn Rombach stets ein ehrendes Gedenken bewahren, seiner Familie gilt unsere aufrichtige Anteilnahme. METZGER-GUTJAHR-STIFTUNG e.v. WOHNEN UND PFLEGE IM ALTER Aufsichtsratsvorsitzender Vorstand Werner Schulz Michael Kreis

26 26 KIRCHEN SENIOREN VERSCHIEDENES Wochenzeitung Emmendinger Tor Auto/Motor Emmendingen Bundesstraße 9 EMMENDINGEN (Bei der ELAN-TANKSTELLE) BUNDESSTRASSE 9 Seniorennachmittag im Kurhaus Jubilare 13. Juli: Heinz Kaiser, Roethestr. 21, EM (75 Jahre). 14. Juli: Rolf Nikola, Brunnenstr. 7, EM (80 Jahre). 15. Juli: Ursula Pioch, Geyer-zu- Lauf-Str. 2, EM (85 Jahre). 18. Juli: Maria Gutmann, Gartenstr. 1, EM (80 Jahre); Ingeborg Lauer, Tulpenweg 2, EM (75 Jahre). Baden-Württemberg WALDKIRCH 2018 Freitag, 13. Juli Uhr Waldkirch musiziert, Kirchplatz St. Margarethen, Förderverein Stadtmusik Waldkirch, Katholische Seelsorgeeinheit Waldkirch. Samstag, 14. Juli Uhr Waldkirch musiziert, Kirchplatz St. Margarethen, Förderverein Stadtmusik Waldkirch, Katholische Seelsorgeeinheit Waldkirch. Sonntag, 15. Juli 10 Uhr Sportkurs: XCO-Walking, Start: City Fitness Waldkirch, Eintritt frei bis Uhr Yach im Mittelalter, Bernhardussaal und Schulhof Yach, PKW ab 25, z / Transporter ab 35, z pro Tag einfach und günstig mieten. Emmendingen / Zweiräder Dreirad m. Benzinmotor für1.200,- zuverkaufen.tel ab 19 Uhr. Wohnmobile/-wagen Wir kaufen Wohnmobile + Wohnwagen Fa. Mietgesuche Paar su. Whg. in EM Sie, 25 (RA-Fachangestellte u. Jura- Studentin) u. Er, 26 (Ausbildung Erzieher, 1 Ki.) su. 2- bis 3-Zi.-Whg. in EM und Umg. m. Balkon, k. HT, WM ca. 750,-. Tel Tierheim sucht für Mitarbeiterin, 2-3 Zimmer Whg., Tierhaltung sollte erlaubt sein (Katze, Chinchilla),WM zw ,-, Raum EM/, Ten./, Köndr., Mund./, Mietangebote bitte melden unter (AB). DG-Whg. oder Haus Mann, 52 J., alleinstehend, in Festanstellung sucht ab od. später ruhige DG-Whg./Haus etc. bis 1.000,- warm. Tel / od Garage/Abstellraum Su. Garage oder Abstellraum in Windenreute/Emmendingen. Ebenerdig zu erreichen. Keine Gitterbox. Tel EM, 1,5- bis 2-Zi.-Whg. gesucht mit EBK / Blk. Bin weibl., im Ruhestand, NR o. HT. Freue mich über Anrufe unter Tel Ehepaar (58/54 J.), NR, sicherer Arbeitsplatz, wollen wieder nach Emmendingen zurück, sucht in EM eine 2-Zi.-Whg. Tel Freiamt. Am Samstag, 14. Juli, sind ab Uhr alle Senioren der Gemeinde und Feriengäste zum Beisammensein bei Kaffee und Kuchen im Kurhaus eingeladen. Im Programm stehen das Heimaträtsel mit Martin Böcherer und die musikalischen Beiträge von Walter Kern mit seiner Freiämter Saitenmusik, der Jugendkapelle Freiamt Ottoschwanden, der lustigen Ottoschwandener Sänger sowie der Alten Freiämter. Für das leibliche Wohl sorgt das DRK Freiamt. Kaffee und Kuchen bezahlt traditionsgemäß die Gemeinde. Bürgermeisterin Hannelore Reinbold-Mench wird bei diesem Seniorennachmittag das Grußwort sprechen. Der Eintritt ist frei. Seniorenfahrt ins Uhrenmuseum Mundingen. Die nächste Seniorenfahrt der Kirchengemeinde Mundingen-Landeck ist am Donnerstag, 19.Juli.ZieldieserFahrtistdasDeutsche Uhrenmuseum in Furtwangen. Anschließend ist Einkehr im Berggasthof Brend. Anmeldung bei Familie Oberle unter Telefon / Abfahrt in Landeck um Uhr und in Mundingen um 13 Uhr. Heimat- und Landschaftspflegeverein Yach, Eintritt frei Uhr Wanderung: Botanische Kostbarkeiten, heimische Tierwelt und regionale Produkte, Treffpunkt: Waldkirch Bahnhof, Schwarzwaldverein Waldkirch-Kandel, Eintritt frei. 15 bis 17 Uhr Kunst-Workshop: Prozessions-Fahnen gestalten, katholisches Gemeindezentrum Waldkirch, Katholische Seelsorgeeinheit Waldkirch und Steph Burlefinger, mit Anmeldung. Mitmachen bei der Jugend!Konferenz Heimat.Werte.Europa. Dienstag, 17. Juli 9 bis 14 Uhr Dialog mit Jugendlichen: Jugend!Konferenz Heimat.Werte.Europa., Foyer der Stadthalle Waldkirch, Stadt Waldkirch, Schulen und Partnerschaftsverein Elztal / Simonswäldertal und Worthing. Die ganze Familie Rückert lauschte den Beiträgen auf der Bühne. Fotos: Elisabeth Stratz Rückert geht und bleibt doch in der Nähe Viele herzliche Dankesworte und gute Wünsche für Pfarrer Rückert Freiamt. Auch im Abschiedsgottesdienst von seiner Pfarrgemeinde Mußbach und Keppenbach/Reichenbach blieb sich Marco Rückert treu. Wie die Gottesdienstbesucher bereits gewohnt, dauerte seine Predigt zu Solus Christus (Christus allein) deutlich länger als die üblichen 20 bis 30 Minuten. Wie es Margit Schaudt vom Frauenkreis mit einem Luther-Zitat später ausdrückte: Wes das Herz voll ist, des geht der Mund über. Den Gottesdienst musikalisch umrahmt haben die Chorvereinigung Freiamt unter der Leitung von Walter Kern und der Singkreis. Dekan Rüdiger Schulze dankte Rückert für seinen Dienst und Treue und forderte die Freiämter Kirchengemeinden dazu auf, nicht in alte Denkmuster zurückzufallen, sondern offen für Neues zu sein. Eine Anspielung, dass Bezirksgottesdienst Kreis Emmendingen. Am Sonntag, 15. Juli, sind alle Kirchengemeinden des evangelischen Kirchenbezirks Emmendingen zu einem gemeinsamen Gottesdienst nach Eichstetten eingeladen. Der Gottesdienst beginnt um Uhr in der evangelischen Kirche, das Thema Brot, von dem wir leben! Mit dabei sein werden der Bezirksposaunenchor, der Kinderchor und der Kirchenchor Eichstetten. die-hilfemacher.de Spenden Sie jetzt 2u/Monat für die Tafeln IBAN: DE über kurz oder lang alle Freiämter Kirchengemeinden zusammengelegtwerden.aktuellwird dievakanz in Mußbach/Keppenbach/Reichenbach von Helga Lamm-Gielnik aus Gaggenau übernommen. Eine ungewöhnliche Maßnahme, die den Stellenwert Freiamts hervorhebt, so der Dekan. Ab 1. September wird die freie Pfarrstelle von Ottoschwanden/Brettental mit Anne Lepper besetzt werden. Nach dem Gottesdienst wurde in das naheliegende Sängerheim eingeladen, wo der Grundschulchor die Abschiedsreden der verschiedenen Amtsträger einleitete. Zunächst verabschiedete sich Rektor Viernickel von seinem Kollegen Rückert als Religionslehrer an der Grundschule. Eine abschließende herzliche Umarmung zeigte auch die persönliche gute Beziehung. Der Singkreis sagte gesanglich mit dem sinnhaften Liedtext In der Stille angekommen... Große Worte sind nicht nötig Adieu. Georg Zimmermann sprach für den Motorsportclub und Margit Schaudt, fast so wortgewandt wie Rückert Schatzsuche mit Sprengladung Gottesdienst am Sonntag mit Theater und Spiel Emmendingen. Am Sonntag, 15. Juli, findet in der katholischen Kirche St. Johannes im Bürkle-Bleiche der zweite Schatzsucher-Gottesdienst statt mit Theater, Spiel und Tiefgang. Anton, Lola, Vanessa und Dave, die Helden im Theaterstück, haben im letzten Gottesdienst im Mai einen Schatz gesucht. Ein Tresor wurde gesprengt, in dem zwar kein Geld, aber eine Schatzkarte gefunden wurde. Jetzt geht es darum, sich auf diesen Weg zu machen. Die Theater-Crew muss einige Hürden und Widerstän- Anspruchsvoll, aber bereichernd Ambulanter Hospizdienst sucht neue ehrenamtliche Mitarbeiter Kreis Emmendingen. Der ambulante Hospizdienst Emmendingen-Teningen-Freiamt sucht Verstärkung. Demnächst wird deshalb ein neuer Qualifizierungskurs für ehrenamtliche Mitarbeiter angeboten. Er beginnt am 14. September. Das Angebot der 30 ehrenamtlichen und drei hauptamtlichen Mitarbeiter des Hospizdienstes, Menschen in Trauer oder am Ende ihres Lebens zu begleiten, wird im Landkreis Emmendingen gerne angenommen. Doch das aktuelle T5eam könnte noch Unterstützung gebrauchen. Auf Verstärkung hoffen neben Hospizdienstleiterin Sabine Weidert auch Ingrid Fechner und Werner Manke, beide 69 Jahre alt. Sie engagieren sich im Team des Hospizdienstes und können aus Erfahrung berichten, dass ihre Aufgabe anspruchsvoll, aber sehr bereichernd ist. Manke nahm 2009 am Vorbereitungsseminar teil und hat seitdem mehrere Menschen und ihre Angehörigen begleitet. Dabei traf er immer auf neue Situationen: Die Begleitungen können zuhause stattfinden, in Pflegeeinrichtungen und Krankenhäusern. Auch die Familien der schwerkranken oder alten Menschen sind, falls möglich, im Abschiednehmen eingebunden. Manke selbst zieht viel Positives aus sei- Pfarrer Marco Rückert (links) neben Dekan Rüdiger Schulze beim Ausgang nach dem Gottesdienst. nem Engagement. Hilfreich seien auch die monatlichen Treffen mit anderen ehrenamtlichen Hospizdienstmitarbeitern. Auch Ingrid Fechner bereut ihre Entscheidung, sich einst für dasvorbereitungsseminar angemeldet zu haben, nicht. Selbst früh verwitwet, wagte sie es viele Jahre nicht, Menschen an ihrem Lebensende zu begleiten. Seit 2015 ist sie nun engagiert. Es fühlt sich aber an, als gehöre ich schon viel länger dazu, sagt Einen Blumenstrauß und einen Bildband Die Welt von oben überreichte Kirchengemeinderat Hermann Mack. Ingrid Fechner (links) und Werner Manke (rechts) begleiten Menschen an ihrem Lebensende offen und einfühlsam. Gemeinsam mit Hospizdienstleiterin Sabine Weidert (Mitte) laden sie zum Informationsabend ein. Foto: privat Fechner lachend. Derzeit begleitet sielängerfristigzweifrauen,diesich immer über ihren Besuch freuen. Zum Qualifizierungskurs gibt es am kommenden Dienstag, 17. Juli, ab Uhr einen Infoabend im Haus zum Engel, Karl-Friedrich-Straße 20 in Emmendingen. Dort werden der DienstunddieAnforderungenanzukünftige, ehrenamtliche Hospizdienstmitarbeiter vorgestellt. Interessierte Frauen und Männer sind herzlich eingeladen. selbst, für den Frauenkreis. Bürgermeisterstellvertreter Ernst Leimer sprach den Dank für die gute Zusammenarbeit im Namen der politischen Gemeinde aus. Bürgermeisterin Hannelore Reinbold-Mench musste nach dem Gottesdienst leider zu einem anderen Termin. Karl Friedrich Bühler bedankte sich für die Vertretung in der Vakanz von der Ottoschwandener Gemeinde und Felix Buderer sprach völlig frei für den Sportverein. Nach Martin Böcherer von der Vereinsgemeinschaft beschrieb Karin Engler als Kirchenälteste mit fußballerischen Vergleichen den scheidenden Pfarrer als klasse Stürmer und konditionsstark, der die Messlatte für einen Nachfolger hoch gehängt hat. Alle wünschten ihm an seiner Wirkungsstätte in Sexau als Pfarrer, der geht und doch bleibt viel Erfolg. Elisabeth Stratz de überwinden und braucht dazu Unterstützung. Letztes Mal waren 350 Kinder und Erwachsene dabei und das Vorbereitungsteam hofft, dass am Sonntag wieder viele bei der Schatzsuche dabei sein werden. Am Sonntag wird um 9.45 Uhr die Spielstraße mit Bauklötzen, Seifenblasen oder Bobby Car eröffnet. Dort können sich die Kinder austoben und spielen. Ein kleiner Imbiss steht auch bereit. Mit einem großen Countdown beginnt dann um Uhr der Gottesdienst. Nach einem gemeinsamen Beginn gehen die Kinder in ihre Altersgruppen und erleben, wie sie gemeinsam mit den Widrigkeiten auf dem Weg fertig werden können. Ab 11.45UhrstehenBänkeundTischebereit zum Mitbring-Picknick. Getränke sind vorhanden und alle bringen mit, was sie essen und teilen mögen. Mit der Kollekte wird dieses Mal der Zarok Verein aus Kenzingen unterstützt, der sich für Kinder und Familien in Flüchtlingslagern im Nordirak einsetzt. Beim letzten Gottesdienst wurden 780 Euro für den Förderverein der Fritz-Boehle-Schule gespendet. Fördermittel für DRK Emmendingen Emmendingen. Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales unterstützt im Rahmen des Projekts Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung" das Deutsche Rote Kreuz (DRK) in Emmendingen. Insgesamt fließen zum Aufbau eines Beratungsangebotes für Menschen mit Behinderung rund Euro Fördermittel bis Ende Der Schwerpunkt der Förderung liegt auf dem Ausbau der Beratungsmethode des Peer Counselings, der Beratung von Betroffenen durch Betroffene. Das Projekt soll Menschen mit Behinderung Wege und Möglichkeiten für eine selbstbestimmte Lebensführung aufzeigen, so der Bundestagsabgeordnete Peter Weiß (CDU). Gut ist, dass das Rote Kreuz schon angekündigt hat, die Beratung in Zusammenarbeit mit der Lebenshilfe und der Diakonie einzurichten. So kann ein vielfältiges Beratungsangebot starten, so der Bundestagsabgeordnete Johannes Fechner (SPD).

27 Wochenzeitung Emmendinger Tor ANZEIGEN 27 Mietgesuche Von Hamburg zurück suchen wir, ein junges Paar mit gesichertemeinkommen,absoforteine 2- bis 3-Zi.-Whg. rund um Freiburg. Gerne mit Balkon, eine EBK wäre auch super. Tel Wegen Eigenbedarf- Kündigung suchen wir (62, 66 J.), keine Haustiere, bis spätestens ein kleines, altes Häuschen in Denzlingen und Umgebung, gerne auch zum Renovieren, bis 700,- kalt. Tel bis 21 Uhr. Vermietungen 2-Zimmer-Wohnung von ruhigem, berufstätigen, alleinstehenden Mann (40 J., Nichtraucher, keine Haustiere) in Köndringen und angrenzenden Ortschaften gesucht (max. 60 qm). Tel Zi.-Whg., Teningen ca. 70 qm, EG, neu renov., KM 490,- + NK + KT zu vermieten. Zuschriften unter Chiffre ZandenVerlag,Pf.1327, Emmendingen. 3-Zi.- Whg. Waldkirch/ Kollnau, 1. OG, ca. 66 qm + Keller + Gäste-WC, ab zu vermieten. 660,- KM + 70,- NK+2MM Kaution (auf Wunsch mit Garage, 60,- ). Tel Büroräume in Ten. von privat zu vermieten, neu renov., hell und freundl., ca. 65 qm. Tel / Einfamilienhaus in WK-Kollnau zu verm., Kaltmiete 1.800,-. Weitere Angaben RAin Schnellbach, Tel. 0761/ ZW Attika Emmdg. ca. 120 qm Wfl., Parkett, EBK, Bad/WC, Gäste-WC, umlfd. Balkon, Südausr., TG-Platz, sofort, KM 1.240,- +40,- TG+220,- NK.Gas, VA79, BJ. 2004, Tel Schöne helle 2-Zi.-Whg. im 2. OG m. Blk. an NR ohne HT ab (sofort) in Oberwinden zu vermieten, inkl. schöner EBK u. KFZ- Stpl. in ruhiger Ortsrandlage, ca. 2 Gehminuten zur Elztalbahn. Tel. ab 19 Uhr: Wohnen auf Zeit Teningen, 3-Zi.-Whg, EG, ca. 70 qm, neu renov., KM NK zu vermieten. Zuschriften unter Chiffre ZandenVerlag,Pf.1327, Emmendingen. 3-Zimmer-Wohnung in Denzlingen, 84 qm, KM 750,-, NK 150,-, Tiefg. 50,-, Kaution 2 MM. Besichtigung 21.7., 13 Uhr, Freiburger Str. 7. Büroraum für 1-2 Arbeitsplätze in angenehmer Bürogemeinschaft, 1. OG, Aufzug, Ortsmitte Gundelfingen, ab sofort zu vermieten. Besprechungsecke, Teeküche, Sanitär, Mitbenutzung Telekommunikat. möglich. Gerne weitere Infos: 9-18 Uhr, Tel. 0761/ Östlicher Kaiserstuhl Erstbezug zum , Architektenhaus, EG, 75 qm, großer Wohn- Essbereich mit Küche und Abstellraum, 1 Schlafzimmer, Bad, Gäste- WC, Terrasse sowie Keller, Waschraum, Stellplatz, sehr gute Anbindung ÖPNV, 780,- KM, wohnenamkaiserstuhl@gmx.de Immobilien-Gesuche Bahlinger Familie Will nicht aus Bahlingen! Suchen zum Kauf - Häuser/Wohnungen oder Grundstücke - bitte alles anbieten! Tel Mehrfamilienhaus gesucht von Privat für privat. Mehrfamilienhausauchrenovierungsbedürftig! Tel Wir kaufen Grundstücke, Abbruchobjekte und Mehrfamilienhäuser. Als Bauträger und Investor sind wir ständig auf der Suche nach passenden Immobilien und Grundstücken in der Region. Wir projektieren und bebauen Grundstücke bereits seit 45 Jahren mit Begeisterung. Gerne beraten wir Sie unverbindlich. Eine vertrauensvolle Abwicklung ist selbstverständlich. Ihr Ansprechpartner: Alexander Vonalt a.vonalt@allgeier-wohnbau.com Tel / ALLGEIER WOHNBAU GMBH & CO. KG Gewerbestr. 75, Gundelfingen Immobilien-Verkäufe LEOPOLDS HÖFE Riegel am Kaiserstuhl Verschiedenes Gartenarbeiten Hilfe für leichte Gartenarbeiten nach Windenreute gesucht. Ca. 1/Monat für 3-4 Std. am Sa. Gerne m. floristischem od. gärtnerischem Hintergrund. Tel Rentnerpaar m. Auto Welches Rentnerpaar mit Auto würde gelegentlich auch Rentnerpaar bei Ausfahrten, Ausflügen o.a. gegen Kostenbeteiligung mitfahren lassen? Tel / Business Coaching Im Rahmen meiner Fortbildung zum Business Coach IHK, suche ich Proband/innen mit einem beruflichen Anliegen. Dauer eines Coachings ca. 1 Std., kostenlos, Ort: Teningen. Freue mich über Anfragen unter: rosemarie-sillmann@gmx.de Neubauwohnung 4 Zimmer ca. 106 m * Teningen, 3-Zi.-Whg. Ca. 81 qm, gr. Balkon, Garage, Kellerabteil, Mail: teningenetw@t-online.de (unverbindliche Illustration) Suche Thule Dach- Fahrradträger (altes Modell!). web-d@warnstorf.net Hundebetreuung Schülerin aus Köndringen bietet nachmittags, am Wochenende und in den Ferien Hundebetreuung. Tel die-hilfemacher.de Spenden Sie jetzt 2u/Monat für die Tafeln IBAN: DE Wir suchen zum Sofortkauf: Baugrundstück, Einfamilienhaus, Doppelhaus, Reihenhaus, Mehrfamilienhaus oder Eigentumswohnung SÜDBAU Telefon info@suedbau-freiburg.de Michael Kohnert Tel Gut erhaltene Bücher für uns? Bücherspenden für S Einlädele Tel / Haben Sie Ärger mit Ihrem Haus- und Grundbesitz oder Probleme mit Ihrer Eigentumswohnung? Wir sind die Profis und helfen Ihnen weiter. Werden Sie Mitglied beim Hausbesitzerverein. Jahresbeitrag z 60, Talstr. 1, Emmendingen Tel / LEIHGESCHIRR- SERVICE!!! Wir verleihen Geschirr, Gläser, Be stecke, Spülmaschinen und div. Ge räte für Ihre FESTE/VERANSTAL- TUNGEN aller Art, auch für private Anlässe. Pia Senzig LEIHGESCHIRR- SERVICE, Denzlingen Tel / Ihre Baufinanzierer! Michael.Kohnert@LBS-SW.de Marius Ernst Tel Marius.Ernst@LBS-SW.de Verkäufe Bosch Geräte Gefrierschrank 286 L., ein Jahr alt / Fehlkauf, nie mehr abtauen und Staubsauger, 2 Jahre alt, ohne Beutel. Tel Gebr. Geräte An- u. Verk. Herde, Waschm., Trockner, Kühl- Gefr.Ger., TV, Spülm / 7211 COMPUTERHILFE Vor-Ort-Service, schnell und günstig! Verkauf, Reparaturen, Internet, , ISDN, DSL, Installationen, Schulungen, Datenrettungen. PCs ab f 390,- Tel / Kaufgesuche Suche alles aus Zinn, Kupfer und Messing Zahle nach Gewicht. Barzahlung und Abholung, auch kleine Mengen / , / Die gute Tat Diptam-Samen zu verschenken. Tel /7187. Magazin Landlust Ca. 70 Exemplare des Magazins Landlust kostenlos abzugeben. Tel /7300. Schlauchboot 1,80 lang zu verschenken. Tel Intex Pool 4,57 m x 1,22 m, zu groß für uns. Mit Kartuschenfilteranlage. Original verpackt. 2 Jahre alt, an Selbstabholer zu verschenken. Tel / Schwere Panzerglasplatte an Selbstabholer zu verschenken. 2 m lang, 80 cm breit und 2,5 cm dick. Tel /4663. Unterstand zu versch. Sehr stabiler, gut erhaltener Unterstand, ca. 8x10m, 3mhoch, Seiten offen mit harter Bedachung, gegen Selbstabbau (problemols) und -abholung in Sexau auf den Herbst zu verschenken. Tel Großzügiger Balkon, Wohn-/Essbereich nach Süden orientiert, Aufzug, Tiefgarage, barrierefreier Wohnungs zugang, KfW-Effizienzhaus 55, Baubeginn erfolgt *zzgl. Stellplatz Beratung & Verkauf Rollator zu verschenken. Tel / E-Flugmodell Easy Star mit Zubehör zu verschenken. Tel / Stellengesuche Top-Telefonakquise für alle Branchen, vormittags, auf 450,- Basis. Tel Tiermarkt Hundebetreuung gesucht für 10-jährigen Mischlingsrüden in der Bürkle-Bleiche; hauptsächlich vormittags. Am liebsten Rentner, er mag keine Kinder und Katzen. Tel Hundebetreuung Schülerin aus Köndringen bietet nachmittags, am Wochenende und in den Ferien Hundebetreuung. Tel Entlaufen/Zugelaufen Katze zugelaufen Katze in Emmendingen, Bürkle, zugelaufen. Tel Landwirtschaft Kachelofenholz Buche/Eiche, gesägt/gesp., 10 cbm, 750,-, fr. Haus. Tel Traubenmühle m. Motor zu verkaufen. Tel / 8740 od Für Schmalspurschlepper Dreipunkt ein Bottichheber für einen Bottich. Tel / 8740 od Dienstleistungen Renovierungs- und Bauleistungen: Trockenbau, Füllung, Malerarbeiten, Tapezieren, Fliesen legen und andere. Schnell und gründlich! Telefon / Unterricht Klavierlehrer gibt Klavierunterricht, Klassik, Pop, Jazz. Komme ins Haus. Tel Klavierunterricht von erfahrenem Dipl.-Musiklehrer u. Konzertpianist für Kinder u. Erw. indenzl.,frbg.u.umgebung.hausbesuche mögl. Tel / Englisch Privatunterr. Konvers.training, Vorb. auf d. Abitur, mittl. Reife, EuroKom u. alle Klassen, auch Gruppen möglich, von mutterspr. Englischlehrerin m. Uni-Abschluss. Tel Reise Insel Oléron freist.ferienh.abdem25.8.frei.tel Bekanntschaften Er sucht Dich! Hallo Du, ich (männlich, 60 Jahre, 185 cm groß, schlank), kann zwar Bagger fahren, aber Frauen anbaggern ist nicht so mein Ding. Ich unternehme gerne etwas, alleine macht alles keinen so großen Spaß. Darum freue ich mich Dich kennen zu lernen und nochmal das Leben mit einer lieben Partnerin zu genießen. Ich freue mich auf Post und werde sicher antworten. Zuschriften unter Chiffre Z an den Verlag, Pf. 1327, Emmendingen. Gesundheit Medizinische Fußpflege bei Ihnen zu Hause. Termin nach Vereinbarung. Telefon / Frau Hesseler Praxistafel Frauenärztin Dr. Birgit Piper Naturheilverfahren Gartenstraße Waldkirch Telefon / URLAUB vom VERTRETUNG: Frauenärzte entsprechend Ansage Anrufbeantworter Veranstaltungen Tag der offenen Tür im grünen Wahlkreisbüro/ Kreisverband am 14. Juli Uhr Infos: Santana in Colmar am , 2 Karten (130,- ). Tel Flohmarkt Großer Flohmarkt am von Uhr. Ort: Metzger-Gutjahr-Str. 8, EM. Veranstalter: Förderverein der Metzger- Gutjahr-Stiftung e.v. Flohmarkt Herbolzheim Samstag von 6 16 Uhr Globus-Baumarkt. Tel / Haushaltsauflösung privater Flohmarkt am Sa., 14.7., von10bis16uhr.möbel,bilder,textilien, Bücher, Nähmaschine, Deckenventilator, etc. Otto-Wehrle- Str. 4, Emmendingen. Wir machen Urlaub vom bis Frauenarztpraxis Dirk Zimmer Landvogtei 6/ Emmendingen Tel /53049 Infos zu unserer Vertretung erhalten Sie von unserem Anrufbeantworter. Ab Montag, den sind wir wieder für Sie da!

28 FAN-OUTLET: SCHNELL HIN, WEIL SCHNELL WEG! * Passend dazu McAfee LiveSafe bietet Schutz mit nur einer Lizenz für alle PCs, Macs**, Notebooks, Smartphones und Tablets.* * In der K.O.-Phase heißt es zuschlagen! * Die Lizenz gilt für den privaten Gebrauch auf unterstützten Geräten während des Abonnementzeitraums. Weitere Informationen finden Sie in den Systemanforderungen. Einige Funktionen benötigen zusätzliche Konfiguration und/oder Hardware. Unter SystemRequirements erfahren Sie, ob Ihr Gerät unterstützt wird. ** Alle anderen Namen und Marken sind Eigentum der jeweiligen Besitzer. Setpreis R K.O.-PREIS! 1199,- (A) = Auslaufmodell (E) = Einzelstück (R)= Restposten ASUS FX753VD-GC384T Gaming-Notebook Intel Core i5-7300hq Prozessor (bis zu 3,50 GHz mit Intel Turbo- Boost-Technik 2.0, 6 MB Intel Cache) 8 GB Arbeitsspeicher 1 TB HDD Festplatte, 256 GB SSD Festplatte Beleuchtete Tasten Art. Nr.: , cm / 17.3" MCAFEE Livesafe Virenschutz Ultimativer Schutz für Ihre Dateien dank sicherer Cloud-Datenspeicherung Sicherheit beim Surfen und - Spamfilter True Key by Intel Security erkennt Ihr Gesicht und Ihren Fingerabdruck Kindersicherung möglich Art.-Nr.: *Sonderpreis in Kombination mit Hardware anstatt 89,99 MICROSOFT Office 365 Personal Mac/Win Microsoft Software Karte Für 1 PC/Mac + 1 Tablet/iPad Enthält Word, Excel, PowerPoint, OneNote, Outlook, Access (PC) und Publisher (PC) Art. Nr.: Monate Lizenzdauer * Aktion gültig bis , vorbehaltlich einer Verlängerung. MEDIA MARKT TV-HiFi-Elektro GmbH Freiburg Betriebsstätte Emmendingen Am Elzdamm Emmendingen Tel / GeForce GTX 1050 Grafikkarte 0% effekt. Jahreszins. Ab 10 bis zu 20 Monate Laufzeit und einer monatlichen Mindestrate von 10.- ab einer Finanzierungssumme von Vermittlung erfolgt ausschließlich für unseren Finanzierungspartner: Targobank AG & Co. KGaA, Kasernenstr. 10, Düsseldorf Keine Mitnahmegarantie. Angebot gilt nur, solange Vorrat reicht. Abbildungen ähnlich und Dekoration nicht enthalten. Öffnungszeiten: Mo-Sa: Uhr kostenlose Parkplätze Inkl. WD HDD 1TB Elements Alles Abholpreise. Keine Mitnahmegarantie. Ultrabook, Celeron, Celeron Inside, Core Inside, Intel, das Intel-Logo, Intel Atom, Intel Atom Inside, Intel Core, Intel Inside, das Intel Inside -Logo, Intel vpro, Itanium, Itanium Inside, Pentium, Pentium Inside, vpro Inside, Xeon, Xeon Phi, Xeon Inside und Intel Optane sind Marken der Intel Corporation oder ihrer Tochtergesellschaften in den USA und/oder anderen Ländern.

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte 08.07.2014-07:20 Uhr Veranstalter in Gefell freuen sich über ein gelungenes Rosenfest-Wochenende und ziehen eine durchaus positive Bilanz. Umzug am Sonntag war einer

Mehr

Gesundheits- und Freizeitangebote für Seniorinnen und Senioren

Gesundheits- und Freizeitangebote für Seniorinnen und Senioren -Kreisverband Freiburger Str. 12 79312 Tel. 07641 4601-0 Kreisverband e.v. Gesundheits- und Freizeitangebote für Seniorinnen und Senioren Gemeinsam bewegen Spaß erleben fit bleiben Fotos von links nach

Mehr

Die Dorfgemeinschaft funktioniert in Schlatt am Randen bestens

Die Dorfgemeinschaft funktioniert in Schlatt am Randen bestens Singen 22.08.2015 Karin Zöller Die Dorfgemeinschaft funktioniert in Schlatt am Randen bestens Unsere Mitarbeitern Karin Zöller war für die SÜDKURIER-Serie Bei uns im Dorf in Schlatt am Randen unterwegs.

Mehr

Gesundheits- und Freizeitangebote für Seniorinnen und Senioren

Gesundheits- und Freizeitangebote für Seniorinnen und Senioren DRK-Kreisverband Freiburger Str. 12 79312 Tel. 07641 4601-0 Kreisverband e.v. Gesundheits- und Freizeitangebote für Seniorinnen und Senioren Gemeinsam bewegen Spaß erleben fit bleiben Fotos von links nach

Mehr

Zeit fürs Leben. Extrabeilage Mitarbeiterstimmen. Schlüter Aktuell. Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter

Zeit fürs Leben. Extrabeilage Mitarbeiterstimmen. Schlüter Aktuell. Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter Sonderausgabe: Nachlese 50 Jahre Haus Schlüter Schlüter Aktuell Zeit fürs Leben Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter Extrabeilage Mitarbeiterstimmen Impressionen der Jubiläumsfeier Gewinnen Sie

Mehr

Krabbelgruppe wieder mit Alexandra Wiegand

Krabbelgruppe wieder mit Alexandra Wiegand Bereich Turnern: 58. Schauturnen - Kurzhinweis Glanz und Glamour beim SV Glück Auf Gebhardshagen Im Nachgang zu dem 58. Schauturnen möchte der Verein noch einmal zu der Situation Stellung nehmen, warum

Mehr

Partnerschaft auf Augenhöhe

Partnerschaft auf Augenhöhe 15 Jahre ABB und Special Olympics Partnerschaft auf Augenhöhe ABB und Special Olympics sind seit 15 Jahren Partner. ABB ist ein großes Unternehmen. Special Olympics ist eine Sport-Organisation für Menschen

Mehr

Kreisversammlung 2014

Kreisversammlung 2014 DRK Kreisverband Mannheim e.v. Kreisversammlung 2014 Einlass zur Kreisversammlung am 04. Juli 2014 um 18:00 Uhr im Kulturhaus Mannheim Käfertal. Bewährte Eingangskontrolle durch Günther Körner, Michael

Mehr

Neujahrsempfang in Zähringen Holger Männer bei der Neujahrsansprache

Neujahrsempfang in Zähringen Holger Männer bei der Neujahrsansprache Neujahrsempfang in Zähringen Holger Männer bei der Neujahrsansprache Drei Schwerpunkte standen im Zentrum der Neujahrsansprache des Bürgervereinsvorsitzenden Holger Männer am 17. Januar im Gemeindezentrum

Mehr

Pfingstival 23.-24. Mai 2015 30. Geburtstag der Big Band 30 Jahre Söderblom-Big Band Das Pfingstival Eine Ehemalige erinnert sich Schon mehr als 500 Söderblomer traten während ihrer Schulzeit der Big Band

Mehr

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE FÜ R D I E LANDTAG SWAH L 20 1 1 Gemeinsam für Baden-Württemberg. CHANCEN ERGREIFEN. WOHLSTAND SICHERN. Herausgeber: CDU Baden-Württemberg Landesgeschäftsstelle Hasenbergstraße

Mehr

40 Jahre Lindenfest

40 Jahre Lindenfest 40 Jahre Lindenfest 1976-2016 SPD Ortsverein Ahnatal 1 Ahnatal 9. Juli 2016 An alle Freunde des Lindenfestes! Die nachfolgenden Seiten sollen einen kleinen Eindruck vermitteln - und gegebenenfalls Erinnerungen

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Niederschrift. (Zahl der Mitglieder: 9)

Niederschrift. (Zahl der Mitglieder: 9) Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Grundstücks- und Bauausschusses der Gemeinde Neunkirchen a.sand am 09.05.2018 um 19.30 Uhr im Sitzungsraum des Rathauses Neunkirchen a.s. (Zahl der Mitglieder:

Mehr

25-jähriges Jubiläum Städtepartnerschaft Kronberg Porto Recanati

25-jähriges Jubiläum Städtepartnerschaft Kronberg Porto Recanati 25-jähriges Jubiläum Städtepartnerschaft Kronberg Porto Recanati Diesen Sommer hatten die Kronberger Bürgerinnen und Bürger eine außerordentliche sommerliche Zeit erlebt. Bei einer ganz besonderen Hitze

Mehr

Verbesserter Regio-Fahrplan 2016 für Bus und Bahn

Verbesserter Regio-Fahrplan 2016 für Bus und Bahn PRESSEMITTEILUNG Verbesserter Regio-Fahrplan 2016 für Bus und Bahn zum Jahresfahrplanwechsel am 13. Dezember 2015 gibt es im Regio- Verkehrsverbund Freiburg (RVF) neue Linien und schnellere zusätzliche

Mehr

Im Kindermuseum Zinnober wird die neue Mitmach-Ausstellung "Das klingt bunt! - Platz für wilde Ideen" eröffnet

Im Kindermuseum Zinnober wird die neue Mitmach-Ausstellung Das klingt bunt! - Platz für wilde Ideen eröffnet Klangfarben und Farbtöne Im Kindermuseum Zinnober wird die neue Mitmach-Ausstellung "Das klingt bunt! - Platz für wilde Ideen" eröffnet Aus Tönen werden Farben, aus Klängen Formen, aus Rhythmen Bewegungen.

Mehr

Einstimmige Beschlüsse vor dem erfolgreichen Finale 22. Mai 2017

Einstimmige Beschlüsse vor dem erfolgreichen Finale 22. Mai 2017 VfB-Fanclub Landtag Baden-Württemberg Einstimmige Beschlüsse vor dem erfolgreichen Finale 22. Mai 2017 Von Ralph Rolli Vor dem Finale um den letztendlich gelungenen Aufstieg in die 1. Fußball-Bundesliga

Mehr

Betreuungsgeld Vor-Ort in Adelberg

Betreuungsgeld Vor-Ort in Adelberg Baufreigabe für B10 Die neue Woche begann mit einer frohen Botschaft aus Berlin! Der Bund stellt 15 Millionen Euro für den Weiterbau der B10 zwischen Süßen-Ost und Gingen-Ost zur Verfügung. Somit erhielten

Mehr

Wir bitten gewünschte Anträge bis zur Mitgliederversammlung schriftlich einzureichen.

Wir bitten gewünschte Anträge bis zur Mitgliederversammlung schriftlich einzureichen. Schottland-Vereinigung Michelstädter Straße 12 64711 Erbach An die Mitglieder der Schottland- Vereinigung Michelstädter Straße 12 64711 Erbach Telefon 0 60 62 / 70-385 kontakt@schottlandvereinigung.de

Mehr

Graham Bonney als Stargast bei der Stadtsparkassen- Geburtstagsfeier

Graham Bonney als Stargast bei der Stadtsparkassen- Geburtstagsfeier Graham Bonney als Stargast bei der Stadtsparkassen- Geburtstagsfeier Das Highlight des Abends war der Auftritt des Sängers Graham Bonney, aber auch das restliche bunte Varieté-Programm begeisterte in diesem

Mehr

20 Jahre Kita Nepomuk wurde mit vielen Gästen gefeiert

20 Jahre Kita Nepomuk wurde mit vielen Gästen gefeiert 20 Jahre Kita Nepomuk wurde mit vielen Gästen gefeiert 10. Mai 2014 www.neumuenster-direkt.de Von Detlef Rösenberg Auf den Anfang kommt es an, so das Motto der Kita Neumünster. Mit vielen Gästen konnte

Mehr

Handball-Mini-Europameisterschaft Wir feiern 10 Jahre Handball-Mini-EM!

Handball-Mini-Europameisterschaft Wir feiern 10 Jahre Handball-Mini-EM! Handball-Mini-Europameisterschaft 2018 Wir feiern 10 Jahre Handball-Mini-EM! Ein unvergessliches Turnier-Event Liebe Handballfans und Freunde, liebe Gäste, inzwischen ist die Event-Reihe des TSV Anderten

Mehr

Helmut Koch produziert für das Jubiläum eine CD die Ende April auf den Markt kommen soll unter dem Titel:

Helmut Koch produziert für das Jubiläum eine CD die Ende April auf den Markt kommen soll unter dem Titel: Helmut Koch produziert für das Jubiläum eine CD die Ende April auf den Markt kommen soll unter dem Titel: Haldem feiert in diesem Jahr Jubiläum. Der Ort wird 775 Jahre alt und die Vorbereitungen für die

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

30-jähriges Jubiläum der Städtepartnerschaft zwischen Gréoux-les-Bains, Esparron de Verdon & Bad Krozingen gefeiert

30-jähriges Jubiläum der Städtepartnerschaft zwischen Gréoux-les-Bains, Esparron de Verdon & Bad Krozingen gefeiert PRESSEMITTEILUNG 30-jähriges Jubiläum der Städtepartnerschaft zwischen Gréoux-les-Bains, Esparron de Verdon & Bad 165 Personen nahmen an der Besuchsfahrt nach Gréoux-les-Bains teil Bad Krozingen, 30. Juni

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

140. Geburtstag im Freibad Brome - Weit über Besucher feierten mit -

140. Geburtstag im Freibad Brome - Weit über Besucher feierten mit - 140. Geburtstag im Freibad Brome - Weit über 1.400 Besucher feierten mit - Zum 75-jährigen Bestehen des Freibades Brome, dem 60-jährigen Geburtstag der DLRG-Ortsgruppe Brome und dem Fünfjährigen des Fördervereines

Mehr

Protokoll Jahreshauptversammlung AiKiDo-HBG am

Protokoll Jahreshauptversammlung AiKiDo-HBG am Protokoll Jahreshauptversammlung AiKiDo-HBG am 02.05.2011 Tagesordnung Top 1: Begrüßung durch den ersten Vorsitzenden... - 2 - Top 2: Feststellung der ordnungsgemäßen Einberufung... - 2 - Top 3: Feststellung

Mehr

Dezember Redaktionsschluss für das Januar-Rundschreiben: 27. November 2018

Dezember Redaktionsschluss für das Januar-Rundschreiben: 27. November 2018 Dezember 2018 Redaktionsschluss für das Januar-Rundschreiben: 27. November 2018 Fr, 07.12.2018 So, 09.12.2018 183. PWV-Stammtisch Gaststätte Zur Frischen Quelle, Oggersheimer Str. 72 Alle Mitglieder sind

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

Wenn dieser Newsletter nicht richtig angezeigt wird, klicken Sie bitte hier. Newsletter 4 / 2016

Wenn dieser Newsletter nicht richtig angezeigt wird, klicken Sie bitte hier. Newsletter 4 / 2016 Wenn dieser Newsletter nicht richtig angezeigt wird, klicken Sie bitte hier. Newsletter 4 / 2016 Erfolgreiche Einweihung Ein voller Erfolg war die Einweihungsfeier unserer neuen Clubräume am 02./03.07.2016.

Mehr

Die Vereins-Chronik Karl Maurer

Die Vereins-Chronik Karl Maurer Die Vereins-Chronik Karl Maurer Teil 2 2015 -. 2015 Hier beginnt der Teil 2 der Vereinschronik 13.02.2015 Vereinsausschuß Sitzung Rücktritt des bisherigen Scheunenbeauftragten Karl Maurer. 30.01.2015 1.

Mehr

Ehrenamt. in der. 2. Stammtisch am im Café am Kornhausplatz

Ehrenamt. in der. 2. Stammtisch am im Café am Kornhausplatz Ehrenamt in der 2. Stammtisch am 10.07.2018 im Café am Kornhausplatz An unserem 2. Stammtisch nahmen sechs ehrenamtlich Engagierte teil. Zwei mussten kurzfristig absagen. Die Einladung soll Dank, Anerkennung

Mehr

Gemeinsam sind wir stark.

Gemeinsam sind wir stark. Die SPD in Osnabrück Gemeinsam sind wir stark. Das Programm für die Kommunal-Wahl am 11. September 2011. In Leichter Sprache. Kommunal-Wahl bedeutet: Die Bürger wählen Politiker. Diese Politiker treffen

Mehr

Rocktreff Thale (für Anfänger) vom September 2014

Rocktreff Thale (für Anfänger) vom September 2014 Rocktreff Thale (für Anfänger) vom 25.-27. September 2014 Kooperationsveranstaltung von Landesinstitut für Schulqualität und Lehrerbildung (LISA) und Musikalischem Kompetenzzentrum Sachsen-Anhalt 32 Schülerinnen

Mehr

Sonder-Ausgabe 29 Kirbe 2017

Sonder-Ausgabe 29 Kirbe 2017 Sonder-Ausgabe 29 Kirbe 2017 Seite 2 Seite 3 Hier ein Überblick der Standorte der verschiedenen Künstler im Ort Wie man auf dem Flyer sehen kann, waren 44 Künstler an unserer diesjährigen Kirbe beteiligt.

Mehr

Berliner Impressionen beim Studienaufenthalt Von 12. bis 14. Mai 2011

Berliner Impressionen beim Studienaufenthalt Von 12. bis 14. Mai 2011 Berliner Impressionen beim Studienaufenthalt Von 12. bis 14. Mai 2011 Treffpunkt am Paul-Löbe-Haus im Regierungsviertel Kurz vor dem Vortrag Gespräch mit Herrn Hirth, persönlicher Referent von Herrn Volker

Mehr

Rückblick auf das Jahr 2011

Rückblick auf das Jahr 2011 Rückblick auf das Jahr 2011 Jahreshauptversammlung mit Neuwahl des Ortsvorstandes 2011 Am 21.01.2011 trafen sich die Mitglieder zum Ordentlichen Verbandstag und wählten nach vier Jahren einen neuen Vorstand.

Mehr

Handball-Mini-Weltmeisterschaft 2019

Handball-Mini-Weltmeisterschaft 2019 Handball-Mini-Weltmeisterschaft 2019 Jetzt bewerben! Gemeinsam stark! Das 11. Jahr in Folge Ein unvergessliches Turnier-Event Liebe Handballfans und Freunde, liebe Sponsoren und Partner, inzwischen ist

Mehr

Dorfgemeinschaft Müllendorf e.v.

Dorfgemeinschaft Müllendorf e.v. Dorfgemeinschaft Müllendorf e.v. Informationsschrift für unsere Mitglieder Januar 2017 www.muellendorf.eu Liebe Dorfbewohner (-innen), das vergangene Jahr war wieder einmal ein erfolgreiches Jahr für die

Mehr

Handball-Mini-Europameisterschaft Jetzt bewerben!

Handball-Mini-Europameisterschaft Jetzt bewerben! Handball-Mini-Europameisterschaft 2016 Jetzt bewerben! Ein unvergessliches Turnier-Event Liebe Handballfans und Freunde, liebe Sponsoren und Partner, inzwischen ist die Event-Reihe des TSV Anderten eine

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2007 von ROT-WEISS Paderborn e.v.

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2007 von ROT-WEISS Paderborn e.v. Protokoll der Jahreshauptversammlung 2007 von ROT-WEISS Paderborn e.v. Die Jahreshauptversammlung 2007 fand am Donnerstag, den 18. Mai 2007 um 19.00 Uhr im Raum K1, Ahorn-Sportpark statt. Ort und Zeit

Mehr

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Ein Hauch von Wehmut lag über der Abschlussfeier der Viertklässler der Grundschule Rimbach, denn an diesem Tag wurde es den Großen der

Mehr

Viele kleine, gemeinsame Schritte. 21. Oktober

Viele kleine, gemeinsame Schritte. 21. Oktober Viele kleine, gemeinsame Schritte. 21. Oktober 2017-1 - . und zum Schluss Schuhe putzen Herzlichen Dank an die tatkräftigen Helfer und diejenigen, die uns verpflegt haben! Am 11. November 2017 ab 9 Uhr

Mehr

Vize-Landrat verstärkte den Tenor

Vize-Landrat verstärkte den Tenor Vize-Landrat verstärkte den Tenor Beim Konzert des Gesangvereins Regenstauf gab es viele emotionale Momente. Willi Hoggers sang spontan mit. Von Petra Schmid, MZ Stellvertretender Landrat Willi Hogger

Mehr

Es gilt das gesprochene Wort!

Es gilt das gesprochene Wort! Es gilt das gesprochene Wort! 140jähriges Stiftungsfest und 40 Jahre Damenwehr der Freiwilligen Feuerwehr Eibelstadt am 15. März 2014 in Eibelstadt Grußwort von Barbara Stamm, MdL Präsidentin des Bayerischen

Mehr

Kolpingsfamilie. Ennepetal-Milspe. Kolping Gemeinsam sind wir stark

Kolpingsfamilie. Ennepetal-Milspe. Kolping Gemeinsam sind wir stark Kolpingsfamilie Ennepetal-Milspe Kolping Gemeinsam sind wir stark Programm 1. Halbjahr 2018 Vorwort Liebe Kolping-Schwestern und Kolping-Brüder, wenn Ihr dieses Programm für das erste Halbjahr 2018 in

Mehr

17. Rundschreiben. Interview mit Margot Witzel und Rudi Gurda SHG Schlaganfall

17. Rundschreiben. Interview mit Margot Witzel und Rudi Gurda SHG Schlaganfall 17. Rundschreiben Sehr geehrte Leserinnen und Leser, im 17. Rundschreiben der Selbsthilfe im Werra-Meißner-Kreis präsentieren wir anlässlich des 15 jährigen Jubiläums der SHG Schlaganfall Werra-Meißner

Mehr

1.Vorsitzender Udo Engelke - Walkmühlenstr Bremervörde Telefon:

1.Vorsitzender Udo Engelke - Walkmühlenstr Bremervörde Telefon: Protokoll der Generalversammlung des e.v. 09. November 2012 Oste Hotel Bremervörde Beginn: 19:30 Uhr Ende: 21:45 Uhr Tagesordnung: 1) Eröffnung und Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden 2) Genehmigen der

Mehr

Bericht über meine Tätigkeit im Jahr Meine sehr geehrten Damen und Herren,

Bericht über meine Tätigkeit im Jahr Meine sehr geehrten Damen und Herren, Der Beauftragte des Kreises Steinburg für Menschen mit Behinderung Dietrich Haeberlein Viktoriastrasse 17a 25524 Itzehoe Tel.:04821/69524 Mobil: 0157 51475283 Fax: 032222458014 Email: gemeinsam-in-steinburg@outlook.de

Mehr

Der ruhigste Bürgerentscheid aller Zeiten

Der ruhigste Bürgerentscheid aller Zeiten Main Post 31.05.2016 Der ruhigste Bürgerentscheid aller Zeiten Karlheinz Haase 30. Mai 2016 16:05 Uhr Aktualisiert am:30. Mai 2016-16:25 Uhr Wahlhelfer und Abstimmungsleiterin Sabine Zabl beim Auszählen

Mehr

Jubiläum 70 Jahre SPD-Ratsfraktion Kiel am 13. Oktober Meine sehr geehrten Damen und Herren, verehrte Gäste, liebe Genossinnen und Genossen,

Jubiläum 70 Jahre SPD-Ratsfraktion Kiel am 13. Oktober Meine sehr geehrten Damen und Herren, verehrte Gäste, liebe Genossinnen und Genossen, Jubiläum 70 Jahre SPD-Ratsfraktion Kiel am 13. Oktober 2016 Meine sehr geehrten Damen und Herren, verehrte Gäste, liebe Genossinnen und Genossen, ich begrüße Sie und Euch alle sehr herzlich zu unserer

Mehr

Protokoll über die gemeinsame Sitzung von Vorstand und Beirat am 16. März 2016

Protokoll über die gemeinsame Sitzung von Vorstand und Beirat am 16. März 2016 Förderverein Jersbeker Park e.v. Protokoll über die gemeinsame Sitzung von Vorstand und Beirat am 16. März 2016 Sitzungsort Gaststätte "Zum Fasanenhof", Allee 18, 22941 Jersbek Beginn der Sitzung: Ende

Mehr

Protokoll: Ordentliche Mitgliederversammlung des Budo-Sportvereins Hallbergmoos e. V. am 28. Oktober 2011

Protokoll: Ordentliche Mitgliederversammlung des Budo-Sportvereins Hallbergmoos e. V. am 28. Oktober 2011 Protokoll Ordentliche Mitgliederversammlung des Budo-Sportvereins Hallbergmoos e. V. am 28. Oktober 2011 Leitung der Sitzung: Herr Florian Fendt (Vertretung von Frau Katrin Fiebig) Protokoll: Sitzungsdauer:

Mehr

Jahre. Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach

Jahre. Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach 1864-2014 150 Jahre Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach Grußwort Programm Liebe Nachbarn, liebe Freunde, vor 150 Jahren nahm Ehepaar Müller aus der Brombacher Mühle zusammen mit einigen

Mehr

Vergabe von Bauleistungen für Gemeinschaftsunterkünfte für Asylbewerber - Bekanntgabe über Auftragsvergaben

Vergabe von Bauleistungen für Gemeinschaftsunterkünfte für Asylbewerber - Bekanntgabe über Auftragsvergaben Amt für Gebäudemanagement Az.: 21.21002-043.171-2957558 Sitzungsvorlage 14/2016 Vergabe von Bauleistungen für Gemeinschaftsunterkünfte für Asylbewerber - Bekanntgabe über Auftragsvergaben TOP Gremium Sitzung

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Liebe mehr als nur ein Wort mehr als nur ein Gedanke mehr als nur ein Gefühl. Hochzeit mehr als nur ein ja.

Liebe mehr als nur ein Wort mehr als nur ein Gedanke mehr als nur ein Gefühl. Hochzeit mehr als nur ein ja. music for wedding Liebe mehr als nur ein Wort mehr als nur ein Gedanke mehr als nur ein Gefühl. Hochzeit mehr als nur ein ja. Ein ganz besonderer Tag Ob in Bali am Strand, in Italien auf einem Schloss

Mehr

HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT

HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT KULTUR- UND FREIZEITPROGRAMM November/Dezember 2018 Woche 1 Woche 2 Woche 3 Woche 4 Mo, 19.11.18 12:30 Uhr Begrüßung Herzlich willkommen am Goethe-Institut

Mehr

European citizenship: Unity and Diversity Comenius-Project

European citizenship: Unity and Diversity Comenius-Project 1 European citizenship: Unity and Diversity Comenius-Project 2011 2013 Report of the 3 rd mobility in Bonn, Germany February 19 th February 22 th 2012 Sonntag, 19.02.2012 Tagsüber reisten die polnische

Mehr

Kurzbericht über die Feierlichkeiten zum 100 Jährigen Jubiläum der Adamek- Hütte der Sektion Austria des Österreichischen Alpenvereins

Kurzbericht über die Feierlichkeiten zum 100 Jährigen Jubiläum der Adamek- Hütte der Sektion Austria des Österreichischen Alpenvereins Kurzbericht über die Feierlichkeiten zum 100 Jährigen Jubiläum der Adamek- Hütte der Sektion Austria des Österreichischen Alpenvereins Thomas Leitner am 08.07.2008 1 Am 29. Juni 1908 wurde die Adamek-Hütte

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

31. August bis Uhr. 100 Chöre bringen die Stadt zum Klingen

31. August bis Uhr. 100 Chöre bringen die Stadt zum Klingen Sing City Saarlouis 31. August 2013 11.00 bis 18.00 Uhr 100 Chöre bringen die Stadt zum Klingen Mit freundlicher Unterstützung von: Summen, singen, feiern Sie mit! 2012 begeistert der Saarländische Chorverband

Mehr

schaft für diesen Benefizabend übernommen, auch wenn es von der

schaft für diesen Benefizabend übernommen, auch wenn es von der Fränkische Nachrichten vom 09. 02. 2015 Auflage: 26.047 Benefizkonzert des Chors "pichorbello" war ein voller Erfolg: Zusammenarbeit der Stadt Bad Mergentheim mit der Würth Industrie Service GmbH & Co.

Mehr

Landkreis Emmendingen. Gewerbeflächen

Landkreis Emmendingen. Gewerbeflächen Landkreis Emmendingen Gewerbeflächen Infrastruktur und Lage Der Landkreis Emmendingen mit insgesamt 24 Gemeinden und einer Fläche von 680 km 2 liegt im Südwesten Deutschlands im Dreiländereck Deutschland

Mehr

Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum

Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum Pressemitteilung Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum 1972 gegründet von Frau Dr. Ilse Maria Ehmann in Siegburg 50 Kinder, 100 Mitarbeiter, 3 Standorte: Das Dr. Ehmann Kinderhaus wird 40 Wo

Mehr

Bayernfreaks Helfen - Die "Bayernfreaks" im Dienste der guten Sache

Bayernfreaks Helfen - Die Bayernfreaks im Dienste der guten Sache Bayernfreaks Helfen - Die "Bayernfreaks" im Dienste der guten Sache Bayernfreaks spenden 600,- an das Kinderhospiz St.Nikolaus Januar 2018 - Bereits seit mehreren Jahren unterstützen die Bayernfreaks Hohentengen

Mehr

PFAFFENHOFEN ERLEBEN ENTDECKEN SIE PFAFFENHOFEN A. D. ILM IHR GASTGEBER DER GARTENSCHAU 2017

PFAFFENHOFEN ERLEBEN ENTDECKEN SIE PFAFFENHOFEN A. D. ILM IHR GASTGEBER DER GARTENSCHAU 2017 PFAFFENHOFEN ERLEBEN ENTDECKEN SIE PFAFFENHOFEN A. D. ILM IHR GASTGEBER DER GARTENSCHAU 2017 DER KULTURWEG Pfaffenhofen kulturell entdecken! 2017 ist ein besonderes Jahr in Pfaffenhofen: Mit der Gartenschau

Mehr

Freizeit-Angebote für Alle in Esslingen

Freizeit-Angebote für Alle in Esslingen Freizeit-Angebote für Alle in Esslingen Februar bis August 2017 Dieses Heft ist in Leichter Sprache. Freizeit-Angebote für Alle in Esslingen In Esslingen gibt es verschiedene Angebote. Sie stehen auf den

Mehr

Gemütliche Dachgeschoss-Wohnung mit toller Aussicht!

Gemütliche Dachgeschoss-Wohnung mit toller Aussicht! Gemütliche Dachgeschoss-Wohnung mit toller Aussicht! Ihr Ansprechpartner Allgemein: Objektnr extern: Krn 10572 Nutzungsart: Wohnen Vermarktungsart: Kauf Objektart: Wohnung (DACHGESCHOSS) Ort: 79312 Emmendingen

Mehr

Bleiben Sie uns gewogen!

Bleiben Sie uns gewogen! Bleiben Sie uns gewogen! Neue Datenschutz-Grundveordnung der EU: Wir würden uns freuen, wenn Sie weiterhin unseren Newsletter beziehen möchten Wie Sie sicherlich wissen, trat vergangenen Mai die Datenschutz-Grundverordnung

Mehr

Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg.

Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg. Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg. Wir sind die AWO Hamburg. AWO ist die Abkürzung für Arbeiter-Wohlfahrt. Die AWO ist ein großer Verein. Viele Menschen in Hamburg arbeiten

Mehr

Dokumentation zum 23. Stadtteilstammtisch am 29. Januar 2018 im Gezeitenland zum Thema: Pflegende Angehörige

Dokumentation zum 23. Stadtteilstammtisch am 29. Januar 2018 im Gezeitenland zum Thema: Pflegende Angehörige Dokumentation zum 23. Stadtteilstammtisch am 29. Januar 2018 im Gezeitenland zum Thema: Pflegende Angehörige Begrüßung Zum 23. Stadtteilstammtisch begrüßt Antje Fenske, die stellvertretende Leitung des

Mehr

Anderen zu helfen, das ist ein gutes Gefühl

Anderen zu helfen, das ist ein gutes Gefühl Anderen zu helfen, das ist ein gutes Gefühl Man kann es nicht anders beschreiben: Sympathisch, kurzweilig, stimmungsvoll und absolut authentisch so präsentierten sich gestern die Verantwortlichen der Wasserburger

Mehr

Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1

Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1 Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1 Aktivitäten im Februar Donnerstag, 07.02.2019 Zoo unterwegs Mittwoch, Mittwoch, 13.02.2019 20.02.2019 Bingo Waffelbacken Donnerstag, 28.02.2019 Weiberfastnacht

Mehr

Beirat der Stadt Speyer für. Migration und Integration

Beirat der Stadt Speyer für. Migration und Integration Beirat der Stadt Speyer für Migration und Integration Beirat für Migration und Integration 67343 Speyer Beiratsmitglieder Stadtvorstand Stadtratsfraktionen Stadtverwaltung Organisationen und Verbände Lokalredaktionen

Mehr

Gemeinde Meißenheim Winkelstraße 28, Meißenheim Tel , Fax ,

Gemeinde Meißenheim Winkelstraße 28, Meißenheim Tel , Fax , Gemeinde Meißenheim Winkelstraße 28, 77974 Meißenheim Tel. 07824 64680, Fax 07824 646815, E-Mail gemeinde@meissenheim.de Ortenaukreis 1. Veröffentlichung im Amtsblatt Nr. 30 am 27.07.2017 "Amtlicher Teil"

Mehr

20-jähriges Bestehen der Partnerschaft zwischen Burgstädt und Ahnatal

20-jähriges Bestehen der Partnerschaft zwischen Burgstädt und Ahnatal 20-jähriges Bestehen der Partnerschaft zwischen Burgstädt und Ahnatal Aus Anlass des 20-jährigen Bestehens der Partnerschaft zwischen Burgstädt und Ahnatal hatte sich vom 2. bis 4. Oktober eine große Delegation

Mehr

Rückblick bis 8. Juli 1974

Rückblick bis 8. Juli 1974 Rückblick 1974 6. bis 8. Juli 1974 Das erste Straßenfest in 1974 wurde spontan von der Bürgerinitiative organisiert. Weil es so gut wie keine Vorbereitungszeit mehr gab, konnte auch kein Festzelt mehr

Mehr

Bericht Jahresabschlussfeier 2013 des VdK Ortsverbandes Voerde-Friedrichsfeld

Bericht Jahresabschlussfeier 2013 des VdK Ortsverbandes Voerde-Friedrichsfeld Bericht Jahresabschlussfeier 2013 des VdK Ortsverbandes Voerde-Friedrichsfeld Wie jedes Jahr zu Beginn der Adventszeit hatte der Vorstand des VdK OV Voerde- Friedrichsfeld seine Mitglieder und Freunde

Mehr

Deutscher Trachtentag 2017 in Lübben

Deutscher Trachtentag 2017 in Lübben Deutscher Trachtentag 2017 in Lübben Die Zukunft der Tracht wird von uns selbst gemacht; Dass, was der Mensch als Heimat empfindet, ihn auch für das nächste Jahrhundert bindet. Die Tracht als regionales

Mehr

Limburg. Täglich von 10:00-24:00 Uhr Eintritt und Teilnahme frei. powered by. präsentiert

Limburg.   Täglich von 10:00-24:00 Uhr Eintritt und Teilnahme frei. powered by. präsentiert powered by Limburg präsentiert Täglich von 10:00-24:00 Uhr Eintritt und Teilnahme frei www.summer-games-limburg.de GRUSSWORT GRUSSWORT DES BÜRGERMEISTERS MARTIN RICHARD ZU DEN SUMMER GAMES 2015 DONNERSTAG,

Mehr

Begrüßung zum Festakt zum Tag der Deutschen Einheit am , Uhr, Ratssaal

Begrüßung zum Festakt zum Tag der Deutschen Einheit am , Uhr, Ratssaal Begrüßung zum Festakt zum Tag der Deutschen Einheit am 03.10.2018, 11.00 Uhr, Ratssaal Ich freue mich, dass auch heute die Plätze hier im Ratssaal so gut gefüllt sind. Sehr geehrte Damen und Herren, im

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung (MV) des Mountainbike-Sportverein Essen-Steele 2011 e.v. am

Protokoll der Mitgliederversammlung (MV) des Mountainbike-Sportverein Essen-Steele 2011 e.v. am Protokoll der Mitgliederversammlung (MV) des Mountainbike-Sportverein Essen-Steele 2011 e.v. am 08.04.2016 1. Begrüßung Der 1. Vorsitzende des Vereins, Andre Litfin (AL), eröffnet die Sitzung um 19:10

Mehr

www.gesichter-der-flucht.info Was bewegt Menschen dazu, ihre Heimat zu verlassen und zu flüchten? Welche Einzelschicksale, Geschichten und Gesichter stecken hinter den Zahlen? Damals wie heute Für die

Mehr

Wasser und Leben in unserem Dorf 9. Bildungswoche 21. bis 26. Oktober 2018

Wasser und Leben in unserem Dorf 9. Bildungswoche 21. bis 26. Oktober 2018 Wasser und Leben in unserem Dorf 9. Bildungswoche 21. bis 26. Oktober 2018 Liebe Stuhlfeldner und Stuhlfeldnerinnen! Das Salzburger Bildungswerk Stuhlfelden wurde am 6. Oktober 1968 gegründet also vor

Mehr

KÜNSTLERGILDE. Newsletter für unsere Mitglieder und interessierten Leser

KÜNSTLERGILDE. Newsletter für unsere Mitglieder und interessierten Leser KÜNSTLERGILDE Newsletter für unsere Mitglieder und interessierten Leser Hallo, liebe Mitglieder und Freunde der Künstlergilde, Inzwischen liegt die 32. Herbstausstellung vom 3. 12. November 2017 erfolgreich

Mehr

Presseinfo SEPTEMBER 2017 Freitag, 1. September Uhr AUSSTELLUNGSERÖFFNUNG Judith Braun - Ölmalerei Lieblingsorte nicht nur im Grünen

Presseinfo SEPTEMBER 2017 Freitag, 1. September Uhr AUSSTELLUNGSERÖFFNUNG Judith Braun - Ölmalerei Lieblingsorte nicht nur im Grünen Freitag, 1. September 19.30 Uhr AUSSTELLUNGSERÖFFNUNG Judith Braun - Ölmalerei Lieblingsorte nicht nur im Grünen Die Düsseldorfer Malerin Judith Braun zeigt in einer weiteren Ausstellung im Bürgerhaus

Mehr

SV DJK Unterspiesheim. Außerordentliche Mitgliederversammlung 21. April 2016

SV DJK Unterspiesheim. Außerordentliche Mitgliederversammlung 21. April 2016 Außerordentliche Mitgliederversammlung 21. April 2016 1 Tagesordnung 1. Begrüßung und offizielle Eröffnung der Versammlung 2. Bildung eines Wahlausschusses 3. Neuwahlen der Vorstandschaft und Ausschüsse

Mehr

BDEW direkt regional

BDEW direkt regional Landesgruppe Berlin/Brandenburg Ausgabe 02/09 Schülerwettbewerb ENERGIE geladen 2008/2009 Beteiligung Jurysitzung Preisverleihung Bildungswochenende für die Preisträger Beteiligung Der 3. Schülerwettbewerb

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung des. Vereins zur Förderung der Freiwilligen Feuerwehr Emmendingen Abteilung Emmendingen e.v.

Protokoll der Jahreshauptversammlung des. Vereins zur Förderung der Freiwilligen Feuerwehr Emmendingen Abteilung Emmendingen e.v. 1 Protokoll der Jahreshauptversammlung des Vereins zur Förderung der Freiwilligen Feuerwehr Emmendingen Abteilung Emmendingen e.v. am Donnerstag, 29. März 2012 Die Mitgliederversammlung fand im Gerätehaus

Mehr

Sparkasse spendet Euro ,00 für soziale Projekte in der Region

Sparkasse spendet Euro ,00 für soziale Projekte in der Region Pressemitteilung Sparkasse spendet Euro 30.000,00 für soziale Projekte in der Region Sparkassen-Spenden-Voting begeistert Groß und Klein Getreu unserem Motto MEHR MENSCH. MEHR LEISTUNG. MEHRWERT. unterstützt

Mehr

St. Vincentius-Kliniken Karlsruhe

St. Vincentius-Kliniken Karlsruhe Presseinformation, 03.03.2016 St. Vincentius-Kliniken Grundsteinlegung für den Neubau der Klinik an der Steinhäuserstraße Mit einem Festakt haben die St. Vincentius-Kliniken am 03. März 2016 den Grundstein

Mehr

Aktives Dorfleben in Groß Schwülper

Aktives Dorfleben in Groß Schwülper Aktives Dorfleben in Groß Schwülper Ortsteil der Gemeinde Schwülper - Samtgemeinde Papenteich, Landkreis Gifhorn Gemeinde Schwülper Ortsteile: Groß Schwülper. Lagesbüttel, Walle, Rothemühle Braunschweig

Mehr

Förderverein des Otfried-Preußler Gymnasiums Pullach e. V. c/o Staatliches Gymnasium Pullach, Hans-Keis-Str. 61, Pullach

Förderverein des Otfried-Preußler Gymnasiums Pullach e. V. c/o Staatliches Gymnasium Pullach, Hans-Keis-Str. 61, Pullach 1 Förderverein des Otfried-Preußler Gymnasiums Pullach e. V. c/o Staatliches Gymnasium Pullach, Hans-Keis-Str. 61, 82049 Pullach Protokoll der Mitgliederversammlung vom Donnerstag, 24. Juli 2014 Tag der

Mehr

Bericht vom Weltjugendtag in Krakau 2016

Bericht vom Weltjugendtag in Krakau 2016 Bericht vom Weltjugendtag in Krakau 2016 1. Dienstag, 19.07.2016 starten wir um 6 Uhr in Kamp-Lintfort und sind dann gemeinsam mit Jugendlichen der Gemeinde aus Duisburg Homberg Richtung Dresden gefahren.

Mehr