Königs Wusterhausen Diepensee, Kablow, Königs Wusterhausen, Niederlehme, Senzig, Wernsdorf, Zeesen, Zernsdorf

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Königs Wusterhausen Diepensee, Kablow, Königs Wusterhausen, Niederlehme, Senzig, Wernsdorf, Zeesen, Zernsdorf"

Transkript

1 Königs Wusterhausen Diepensee, Kablow, Königs Wusterhausen, Niederlehme, Senzig, Wernsdorf, Zeesen, Zernsdorf Aktueller Wegweiser durch die Stadt und ihre Ortsteile kompakt NEU: Königs Wusterhausen App Jetzt kostenlos verfügbar mit Königs Wusterhausen mobil schnell ans Ziel!... App Weltreise per Fahrrad: S. 12 Musik auf allen Weltmeeren: S. 20 Weltweit für eine bessere Welt: S Ausgabe 2016 Kostenlos in die Haushalte Mit Verzeichnissen, Plänen und wichtigen Unternehmen von A bis Z!

2 KW verbindet Wasser, Straße, Bahn und Luftfracht Drehkreuz für alle Verkehrssysteme Durch den Hafen ist Königs Wusterhausen zu einem vielfach gefragten Güterverkehrszentrum gekommen. Es ist das einzige in Brandenburg, das alle vier Verkehrsträger, nämlich Straße, Binnenschiff, Schiene und Luftverkehr verbindet. Daraus erwachsen der Stadt als Wirtschaftsstandort am regionalen Wachstumskern Schönefelder Kreuz große Möglichkeiten. Um dies zu erreichen, hat Betreiber Lutra einen zweistelligen Millionenbetrag in die Entwicklung des Areals investiert. Der Hafen ist mit einer Größe von 65 Hektar der Kern. Weiterer Bestandteil des Logistikknotenpunkts ist der Gewerbepark Liepnitzberg in Niederlehme mit ebenfalls Das Güterverkehrszentrum Schönefelder Kreuz ist ein herausragender Logistikstandort im Knoten Berlin. Der Hafen ist auf hohe Umschlagkapazitäten ausgelegt. rund 65 Hektar. Das Gewerbegebiet neben dem heutigen Lilienthal-Park in Schönefeld würde die Verbindung zum Luftfrachtverkehr schaffen. Mit diesen Flächen kommen wir auf eine Gesamtgröße von bis zu 250 Hektar, beleuchtet Lutra-Geschäftsführer Reinhard Schuster die Erweiterungsplanungen. Bereits heute haben sich im Hafenbereich Königs Wusterhausen 15 Unternehmen mit über 300 Arbeitskräften angesiedelt. Hier werden im Durchschnitt täglich rund 100 Waggons, 200 Lkw und 20 Schiffseinheiten be- und entladen. Das Gleisnetz der Hafenbahn umfasst mittlerweile etwa zehn Kilometer. Die Kaimauer ist auf 2400 Meter verlängert worden. LUTRA Lager, Umschlag und Transport Mittelbrandenburgische Hafengesellschaft mbh Hafenstraße Königs Wusterhausen Tel /67 10 Fax /

3 Per neuer App auf dem Smartphone VORWORT Erweiterte Perspektiven Meeresromantik aus KW ist wohl eher ungewöhnlich. Nur wenigen macht das kleine Flüsschen Dahme so große Lust aufs weite Meer wie einer ungewöhnlichen Schlagersängerin. Dennoch fühlt sie sich sehr mit dem Wohnort verwurzelt, was sie dazu bewog, aus dem Schatten ihrer bisherigen Kunst zu springen und der Stadt des Soldatenkönigs einen Reigen klassischer Konzerte zu bescheren. Die Verbindung von Fernweh und Liebe zum Wohnort ist das große Thema, das diese mittlerweile 16. Ausgabe unserer jährlichen Bürger- und Besucher-Information wie ein roter Faden durchzieht. So treffen wir auf zwei ungewöhnliche Jugendliche. Der eine sanftmütig, obwohl bereits auf der Karriereleiter zum Profi- Boxer, der andere in Naturheilkunde vernarrt. Zu zweit machten sie sich auf, die Welt zu erkunden. Sie waren dreieinhalb Jahre lang unterwegs und erforschten größtenteils auf dem Fahrrad alle fünf Kontinente. Ihr Fazit: Daheim ist es am Schönsten!. Diese überraschende Ansicht teilen sie mit einer Wernsdorferin, die für die Bundesrepublik Deutschland weltweit auf wichtigen Klimakonferenzen ist, um Giftstoffe in internationalen Vereinbarungen zu ächten und unseren Planeten lebenswerter zu machen. Wie es hinter den Kulissen dieser Verhandlungen zugeht und wie am Rande der UN-Vollversammlung um Lösungen gerungen wird, das möchte sie in einem neuen Buch beleuchten. Ganz nebenbei ist sie Geheimnissen der Region auf der Spur, die sie parallel in einem KW-Krimi verarbeitet. Spannend sind wieder die Einblicke in Betriebe und Praxen. Die aktualisierten Tabellen und Straßenpläne helfen jeden Tag bei der Orientierung. Schön ist, dass mit dieser Ausgabe von Königs Wusterhausen kompakt die App KW mobil erscheint. Damit hat man per iphone, Tablet oder Smartphone von überall aus den schnellen Zugriff auf Königs Wusterhausen. Praktischerweise lässt sich der Stadtplan sogar ohne Internetverbindung aufrufen. Zudem, als weitere Neuerung, sind die Informationen aus diesem und früheren Heften jetzt zusätzlich unter abrufbar. Die nächste Ausgabe von Königs Wusterhausen kompakt erscheint im Herbst Bis dahin wünschen wir Ihnen viel Spaß und Interesse an diesem Heft, egal ob Sie darin blättern oder es per App oder per Internet genießen. Dr. Lutz Franzke, Bürgermeister Heinz-Georg Hanke, Stadtverordnetenvorsteher NEU Königs Wusterhausen immer dabei! Mit der neuen App KW mobil sieht man immer, was in der Stadt los ist. Königs Wusterhausen mobil kann für iphone, ipad, Smart phones und Tablets kostenlos geladen werden. Damit holt man sich den brand - aktuellen Straßenplan aufs Smartphone oder Tablet und hat so immer beste Orientierung, selbst wenn man keine Internetverbindung hat. Mit KW mobil ist man für Not fälle bestens ausgerüstet, denn die App wählt aus der Ärzte liste die Praxis, die man braucht. Man bekommt damit ebenso schnell und komfortabel Behördenadressen, Firmen oder Vereine. Ein Klick und die Nummer wird gewählt oder das Tablet stellt eine -Verbindung her. KW mobil, einfach ausprobieren, kostet nichts und bringt viel! Königs Wusterhausen kompakt 16. Ausgabe 2015/16 3

4 INHALT auf einen Blick Unternehmen von A bis Z A AL Wildauer Automobile GmbH S. 25 Antikcenter Königs Wusterhausen S. 16 B Bestattungshaus Rauf S. 42 BMW Vertragshändler Wernecke S. 23 C Campingplatz D66 Am Schmöldesee.... S. 31 D Dahme-Spree-Immobilien M. Albrecht.... S. 18 DB FahrkartenAgentur Bernd Melsa S. 11 Die rollende Kaffeebohne S. 33 Design & Consulting Steffen Reddig..... S.. 5 Digitaldruck Königs Wusterhausen S. 24 Digitaldruck Königs Wusterhausen S. 45 DNWAB S. 19 E Ergotherapie Fritsche und Nordmann.... S. 41 F Fäkalienabfuhr Lehmann S. 16 Fahrradservice-Ranzinger S. 22 Finanz- u. Unternehmensber. Schmohl... S.. 9 FOTO by Zschiesche S. 24 Franks frische Küche Frank Wendland... S. 33 H Häuslicher Pflegedienst mit Herz S. 40 Hafen S.. 2 Heilpraktikerin Dipl.-Ing. Odett Kühn..... S. 36 HomeFlair Ronny Wolter S. 16 L Logopädie Eileen Heinrich S. 34 Lohn- und Einkommensteuer Grit Lind.... S. 24 LUTRA Lager, Umschlag u. Transport..... S.. 2 M Märkische Apotheke S. 39 Mathe-Nachhilfe Schreibhaus S. 11 Monies Café und Restaurant S. 31 P Pferdesportverein PSV Spreeaue e.v.... S. 28 R Rollende Kaffeebohne René Jahn S. 33 S SchreibHaus S. 11 Sonnen-Apotheke S. 35 T Tagespflege mit Herz S. 40 Taxi u. Mietwagen DORES-UG S. 22 V Valetudo Gesundheit, Familie, Bildung... S. 24 Vermessungsbüro Schmidt S. 10 VS Bürgerhilfe gemeinnützige GmbH..... S. 37 W Weinladen am Kanal S. 28 Wohnen Am Funkerberg S.. 5 Z ZAL Berlin-Brandenburg S. 52 zeucon, Haus- & Grundstücksverwaltg.... S. 18 AKTUELLES AUS DER REGION Vorwort: Neue Perspektiven Mit KW-App die Stadt auf dem Smartphone.. 3 Mehr Effizienz in der Verwaltung: Rathaus-Mitarbeiter nun an einem Standort Drei Jahre Abenteuer: Per Fahrrad rund um die Welt Am Regierungstisch: Große Politik und was KW davon hat Schlagerstar sorgt für Klassik im Schloss: Seemannslieder aus der Seestraße Weltweit aktiv: Geheimnisse im Schreibtisch Impressum GESUNDHEIT, WOHLFÜHLEN Gesundheit und Wohlbefinden für jeden Logopädie und Lernstudio Sicherheit bei Medikamenten Energiegeladen in Beruf und Familie Pflegeteam sucht Verstärkung Apotheke im Zentrum Betreuung zuhause und in der Tagespflege Ergotherapie hilft INHALT Wachstumsinsel am Südrand von Berlin S. 6-8 Aus dem Landtag für KW im Einsatz S Aktiv für die Umwelt S. 26 Seemannslieder S Fünf Kontinente per Fahrrad S Hinweise zur Broschüre: Tel. 0 30/

5 ! WICHTIGE ADRESSEN Notrufnummern Stadtverwaltung Stadtverordnete Vereine im Überblick Umgebungsplan Ärzte /36/38 Was erledige ich Wo Straßenpläne ZUVERLÄSSIGER SERVICE mit Königs Wusterhausen mobil schnell ans Ziel!... App Drehkreuz für alle Verkehrssysteme D-Animation und KW-Portal Wohnen am Funkerberg Digital-Druck für viele Fälle /45 Vermessungsbüro schnell zur Stelle Komfortabel zum Fahrschein Mathe-Noten verbessern Hilfe bei Rechtschreibschwäche Beschattung und Insektenschutz Zuverlässige Grubenentleerung Stilvoll wohnen mit Antiquitäten Hausverwaltung vom Fachmann Drehscheibe für Immobilien Rücksicht auf den Wasserkreislauf Taxi und Krankenfahrten Elektrisches Radfahren BMW und Mini jetzt ganz groß Jahre Hilfe bei der privaten Steuer Mobile Fotografin Scans, Digitaldruck und Kopien /45 Junge Autoideen mit Charakter Weinlokal am Nottefließ Pferdespaß und erlebnisreiche Freizeit Campen am Schmöldesee Ausflugtipp in Wolzig Mobile Kaffeebar Günstiger Partyservice, schneller Mietkoch Hilfe im Trauerfall Sicher im Beruf, erfolgreich im Wettbewerb.. 52 auf einen Blick INHALT Neues aus der Stadt Das erfährt man auf der Internetseite von Steffen Reddig. Sie informiert über Veranstaltungen, Märkte, Sehenswürdigkeiten und Gewerbetreibende aus der Stadt. In diesem Jahr werden über Besucher die Webseite aufgerufen haben, so der gelernte IT-Systemkaufmann. Veranstaltungen können kostenlos und unkompliziert von jedem eingereicht werden. Diese erscheinen sogar monatlich in einer Zeitung. Höhepunkte werden besonders beworben. Steffen Reddig entwirft und programmiert seit über zehn Jahren Internetauftritte. Des Weiteren gestaltet und erstellt er jegliche Art von Druckerzeugnissen. Steffen Reddig Design & Consulting Goethestraße Königs Wusterhausen Tel / Am Funkerberg Wohnungen zu vermieten 01 73/ Der Funkerberg ruft : 47 Wohnungen mit 1 bis 4 Zimmern zwischen 43 qm und 110 qm bezugsfertig ab ! Vermietung ab sofort! Königs Wusterhausen kompakt 16. Ausgabe 2015/16 5

6 AKTUELLES Mehr Effizienz in der Verwaltung Viele Orte beklagen Abwanderung, Königs Wusterhausen hingegen steht weit oben in der Beliebtheit. Das zeigt der Blick in die Statistik, aus der sich ein kontinuierlicher Bevölkerungsanstieg erkennen lässt. Ob das am Entree liegt? Wer per Schiene hierher kommt, findet sich jetzt in einem neu gestalteten und sehr reizvollen Bahnhofsumfeld. Wenn die Lust aufs Eigenheim kommt, dann bietet sich der Funkerberg mit seinem Panoramablick an, wo ein neues Quartier der Stadt entsteht. Im Rathaus ist man sich bewusst, dass die wachsende Attraktivität Anstrengungen erfordert. Wir wissen, wie wichtig bezahlbarer Wohnraum für Familien und Alleinstehende ist. Bei uns fühlen sich zudem viele Studenten von der TH Wildau wohl. Das bringt neue Impulse und Kaufkraft, sind sich Heinz-Georg Hanke als Stadtverordnetenvorsitzender und Bürgermeister Dr. Lutz Franzke als Rathauschef einig. Sie wissen beide, dass das Miteinander von privatem und öffentlichem Wohnungsbau sehr wichtig ist. Dazu gehören das Engagement der kommunalen Wohnungsbaugesellschaft Wo- BauGe KW und der örtlichen Wohnungsgenossenschaft. Kräne im Stress An vielen Stellen sind deshalb Kräne und Baufahrzeuge im Dauerstress. Bis Ende 2016 werden im Kirchsteig 24 Wohnungen der Wohnungsbaugesellschaft bezugsfertig. Bereits fest in Planung sind weitere 120 Einheiten zwischen der alten B179 und der Bebauung an der Potsdamer Straße. Die Wohnungsgenossenschaft setzt ihre Neubautätigkeit in der Heinrich Heine Straße fort. Dort entstehen rund 50 neue Wohnungen. In der ehemaligen Kaserne am Funkerberg sorgt ein privater Investor dafür, dass 47 Familien ein neues sehr niveauvolles Zuhause finden. Weitere 24 Eigentumswohnungen kommen direkt daneben in der früheren Reithalle hinzu. In Zernsdorf stehen 2016 am Seeufer weitere fast hundert Grundstücke für den individuellen Hausbau zum Verkauf. Hier sollen Bürgermeister Dr. Lutz Franzke ist froh, nach dem Umbau des alten Rathausteils an der Schloßstraße ab 2016 die komplette Stadtverwaltung an einem Standort zu haben. 6

7 Neue Entwicklung in vielen Bereichen AKTUELLES Stadtverordnetenvorsitzender Heinz-Georg Hanke und Schulleiterin Marion Bethke freuen sich gemeinsam über den neuen Schulhof, der nach Motiven des Kästner-Romans Das fliegende Klassenzimmer gestaltet wurde. außerdem Mietwohnungen entstehen. Ansturm in Zeesen Die Jugend bleibt ein weiteres wichtiges Thema in der Stadt. Hier zeigt sich, dass Wachstum manchmal Probleme aufwerfen kann. Wir haben uns alle gefreut, dass vor einem Jahr die neue Kita in Zeesen bezogen werden konnte. Umso verblüffender ist es jetzt, dass diese schon wieder zu klein für den enormen Ansturm ist. Ähnlich geht uns das mit den Kindereinrichtungen in Zernsdorf, so Heinz-Georg Hanke. Er freut sich besonders über den neuen Schulhof der Grundschule Erich Kästner. Schließlich haben dort seine drei Töchter das Einmaleins gelernt. Hanke ist hier seit vielen Jahren Elternsprecher. Fliegendes Klassenzimmer Im Herbst 2015 wurde der mit viel Liebe zum Detail vom Architekturbüro Ahner-Brehm neugestaltete Schulhof übergeben. Die 450 Kinder in der größten Grundschule der Stadt haben, angelehnt an Kästners Roman Das fliegende Klassenzimmer, die Möglichkeit, die Welt wie aus dem Flugzeug zu sehen. Zugleich ist hier eine Art Amphitheater entstanden. Das bietet einen reizvollen Rahmen für den Unterricht und für Schulveranstaltungen, freut sich Schulleiterin Marion Bethke. Dann verweist sie auf ein von Planen eingehülltes Baugerüst. Darunter verbirgt sich ein alter Eisenbahnwagen wie er ja ebenfalls bei Erich Kästner im Roman vorkommt. Der wird für den Unterricht und als Rückzugsort in den Pausen nutzbar sein. Vielfältige Investitionen In der Kernstadt und in den Ortsteilen wird in den kommenden Jahren weiter viel investiert. Wir gehen von 25 bis 30 Millionen Euro in den nächsten zwei bis drei Jahren aus. Darin eingeschlossen sind beispielsweise ein Schulneubau in Senzig und ein neues Feuerwehrgebäude sowie der Schulerweiterungsbau in Zeesen. In Kablow muss das Bürgerhaus neu gebaut oder saniert werden. In Zernsdorf werden zusätzliche Kapazitäten für Kita, Hort und Schule entstehen. In Wernsdorf und Niederlehme wurden und werden neue Radwege gebaut. In Königs Wusterhausen entstehen momentan viele neue Wohnungen. Königs Wusterhausen kompakt 16. Ausgabe 2015/16 7

8 AKTUELLES Ein Rathaus für alle Diepensee feierte 2015 das zehnjährige Bestehen des neuen Ortsteils. In der Kernstadt geht es um den Neubau der Kita,Spielspaß und die neue Feuerwache, die auf dem Funkerberg entstehen wird, nennt Heinz-Georg Hanke einige der Zukunftsthemen, mit denen sich die Stadtverordneten schon jetzt beschäftigen. Dafür haben sie optimale Voraussetzungen, konnten sie doch 2014 den modernen Sitzungssaal im neuen Rathaus beziehen. Verwaltung an einem Standort Zu Weihnachten werden viele Päckchen gepackt. Ein Teil der Stadtbediensteten darf vor dem Fest sogar große Kisten füllen. Wir gehen davon aus, dass noch vor den Feiertagen der Umzug in das umgebaute Haus 1 des Rathauses erfolgen wird. Anfang 2016 wird endlich die gesamte Stadtverwaltung an nur einem Standort sein. Das wird zu kurzen Wegen und einer erhöhten Effizienz führen, sagt Bürgermeister Dr. Lutz Franzke voraus. Dafür waren erhebliche Umbauund Modernisierungsarbeiten nötig. So bekam der Altbau einen neuen Fahrstuhl. Das gesamte Daten- und Elektronetz musste neu verlegt werden. Eine große Herausforderung war zudem, den Brandschutz an die jetzt geltenden Vorschriften anzupassen. Baukräne haben in der Stadt gerade Hochkonjuntur. Die Erneuerung von Straßen wie hier in der Goethestraße ist eine ständige Aufgabe der Stadt. Gefragte Immobile Mit dem einheitlichen Verwaltungssitz an der Schloßstraße endet die jahrzehntelange Aufspaltung in mehrere Standorte. Der alte Rathausstandort in der Karl Marx Straße hat damit endlich ausgedient. Das Haus soll durch einen Neubau ersetzt werden. Schließlich ist es nicht gerade ein städtebauliches Juwel. Inzwischen gibt es mehrere Interessenten für einen Neubau. Dafür sorgt schon allein die attraktive Lage nahe dem Bahnhof und der Haupt - geschäftsstraße. Nach den Vorstellungen der Stadt werden an dieser Stelle neue Einkaufsmöglichkeiten und Wohnungen entstehen, macht Bürgermeister Dr. Franzke auf diese weitere neue Entwicklung im Kernbereich neugierig. Damit wird die Dahmestadt in ihrem Herzen weiterhin die Attraktivität erhöhen. 8 Königs Wusterhausen kompakt 16. Ausgabe 2015/16

9 Stadtverwaltung AKTUELLES Bürgermeister Dr. Lutz Franzke / Sekretariat Birgit Krause / Stabsstelle Stadtentw./Wirtschaftsfördg. Leitung Jörg Glase / Bauleit- und Flächennutzungsplanung Kerstin Koffke / Kultur Wiltrud Möbis-Schmiedl / Tourismus Rainer Fricke / Wirtschaftsförderung u. Stadtmarketing Claudia Baronick / Rechnungsprüfungsamt Leiterin Annette Kaisig / Gleichstellungsbeauftragte Petra Gröhnke / Fachbereich I Finanzen, Beigeordneter FB-Leiter Jörn Perlick / SG Haushalt Monika Eckelmann / SG Kasse/Vollstreckung Kathrin Schrader / SG Steuern/Liegenschaften Kerstin Lempke / Städtischer Betriebshof, Hafenstr. 18 Werkleiter Rainer Leitmeyer / Technischer Leiter Frank Hübner / Buchhaltung Corina Häuser / Fachbereich II Zentrale Dienste FB-Leiter Werner Blume / SG Allgemeine Verwaltung Dana Zellner / Beschaffg. Christine Deutschmann / Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Katrin Dewart-Weschke / Uschi Schlecht / SG Personal/Organisation Elke Reinkober / EDV Jörg Arwa / Rechtsangelegenheiten Marion Tyralla / Standesamt Angela Klauke / Vergabe Frank Kochte / Juliane Despang / Rosemarie Mootz / Ursula Smyra / Fachbereich III Bildung, Familie, Ordnung FB-Leiter Bianca Urban / SG Bürgerservice Martina Möbes-Lowin / Service-Telefon / Stabsstelle Kindertagesstätten Alexander Eckelmann-Voigt / SG Bildung und Familie Sabine Bösenberg / SG Ordnung und Sicherheit Kay Kutschbach / Friedhofsverwaltung Marion Nerreter / Martina Fuhrmann / SG Brand- und Zivilschutz, Köpenicker Str. 27 Dietmar Rechenberg / Allgemeines Ordnungsrecht Kevin Kießling / Bußgeld Bärbel Ernst / Fachbereich IV Bauen und Gebäudeservice FB-Leiter René Klaus / Tiefbau SG-Leiter Peter Wachholz / Grünflächen/Spielplätze Thomas Neuendorf / Technik- und Dienstleistungs-Management Marco Babenz / Hochbau Karin Herzog / Kaufmännisches Management Kerstin Schumacher / Ortsteile: Diepensee, Kablow, Königs Wusterhausen, Niederlehme, Senzig, Wernsdorf, Zeesen, Zernsdorf Rathaus: Schloßstraße 3, Königs Wusterhausen Tel /27 30 Fax / Mo Uhr, Di Uhr u Uhr, Do Uhr, Fr Uhr Bürgerservice: Mo Uhr, Di Uhr, Do Uhr, Fr Uhr Tel / Fax / buergerservice@stadt-kw.de NEU: Hohen Königs Neuendorf Wusterhausen App kostenlos App kostenlos +++ Mit Hohen + Mit Neuendorf KW mobil, mobil, weiß weiß man man viel mit Königs Wusterhausen mobil schnell ans Ziel!... App Königs Wusterhausen kompakt 16. Ausgabe 2015/16 9

10 AKTUELLES Stadtverordnete* mit Königs Wusterhausen mobil schnell ans Ziel!... App Bürgermeister Dr. Lutz Franzke Scheederstraße 27 A Königs Wusterhausen 01 73/ SPD-Fraktion Ludwig Scheetz, Vors. Bahnhofstraße 7 c Königs Wusterhausen 01 52/ Ina Engel Karl Marx Straße 94, OT Niederl Königs Wusterhausen / Nancy Engel Luckenwalder Straße Königs Wusterhausen 01 76/ Jürgen Förster Unter den Eichen 10, OT Zeesen Königs Wusterhausen / Heinz-Georg Hanke Berliner Straße Königs Wusterhausen / Tobias Schröter Käthe Kollwitz Straße 13 a Königs Wusterhausen 01 51/ Elke Voigt Beethovenring Königs Wusterhausen 01 60/ Reinhard Wenzel Bahnhofstraße Königs Wusterhausen 01 73/ Harald Wilde Karl Marx Str. 119, OT Zernsdorf Königs Wusterhausen 01 73/ CDU-Fraktion Peter Dreher, Vors. Bachstraße Königs Wusterhausen 01 79/ Peter Dittrich Rosa Luxemburg Straße Königs Wusterhausen / Andre Hollo Uferstraße 3 c Königs Wusterhausen 01 51/ Laura Lazarus Am Nottefließ Königs Wusterhausen / Martin Meinert Am Krüpelsee 20, OT Kablow Königs Wusterhausen 01 72/ Christian Möbus Am Nottefließ Königs Wusterhausen 01 78/ DIE LINKE-Fraktion Torsten Kleis, Vors. Puschkinstraße 97 c Königs Wusterhausen 01 76/ Niko Dorendorf Werftstraße 25 b, OT Senzig Königs Wusterhausen 01 52/ Frank Häusler Erich Weinert Str. 10, OT Niederl Königs Wusterhausen 01 76/ Manfred Jauert Mittelstraße 39, OT Zernsdorf Königs Wusterhausen / Angela Laugsch Fliederweg Königs Wusterhausen 01 72/ Stefan Ludwig Herrmann Voigt Straße Königs Wusterhausen 0 331/ Anne Müller Potsdamer Straße Königs Wusterhausen / Wir für KW/UfL-Fraktion Michael Reimann Vors. Spreewaldstr. 47 d, OT Zeesen Königs Wusterhausen 01 73/ Hannelore Gabriel Ahornallee 4, OT Senzig Königs Wusterhausen / Dr. Frithjof von Rottkay Florastraße 16, OT Zeesen Königs Wusterhausen / Birgit Uhlworm Potsdamer Ring Königs Wusterhausen / FDP/Piraten-Fraktion Volker Peter Born, Vors. Meisenweg 13, OT Wernsdorf Königs Wusterhausen 01 71/ Ronny Friedrich (Piraten) Käthe Kollwitz Straße Königs Wusterhausen 01 57/ Raimund Tomczak Seeblickstraße 17, OT Zernsdorf Königs Wusterhausen 01 71/ Alternative für Deutschland Andreas Kalbitz, Vors. Lindenstraße 26, OT Senzig Königs Wusterhausen 01 72/ Benjamin Filter Dahmestraße 6, OT Niederlehme Königs Wusterhausen 01 70/ * es werden nur Mitglieder demokratischer Gruppierungen genannt 10 Königs Wusterhausen kompakt 16. Ausgabe 2015/16

11 Orientierung im Griff AKTUELLES Komfortabel zum Fahrschein Am Bahnhof kann man Fahrkarten kaufen, allerdings muss man sich heute meist mit einem Automaten abquälen. Die erfreuliche Ausnahme ist in Königs Wusterhausen anzutreffen. Hier sorgt Bernd Melsa mit einem immer zuvorkommenden Team dafür, dass man mit netter Beratung zum günstigen Ticket kommt. Gerne suchen die Mitarbeiter ganz wie in der guten alten Zeit die beste Verbindung zum passenden Zeitpunkt. Hier kennt man sich aus mit Fahrplanänderungen, Einzel- und Gruppentarifen, Zeitkarten und Abos, Sparmöglichkeiten und Rabatten, Reservierungen und Mobilitätstickets. Der Service gilt für so ziemlich alles, was auf Rädern öffentlich befördert, inklusive privater Bahnlinien und der immer beliebter werdenden Fernbusse. DB FahrkartenAgentur Königs Wusterhausen Bernd Melsa Bahnhofsvorplatz Königs Wusterhausen Tel / Fax / Bernd Melsa sorgt mit seiner Fahrkartenagentur für persönlichen Service und Durchblick im Dschungel der vielfältigen Bahn- und Bustarife. Mathe-Noten verbessern Wenn in Mathe die Noten schlechter werden und die Misserfolge sich häufen, dann sollte man etwas machen. Je länger man wartet, um so größer wird das Problem, denn irgendwann fehlen wichtige Grundlagen, kennt Mirko Hesse das Problem. Er hat Mathematik- und Erziehungswissenschaften studiert und kann auf rund 20 Jahre Erfahrung mit Nachhilfeunterricht verweisen. Seit Anfang 2015 verstärkt er das bewährte Team vom Schreibhaus. Wer in den Klassenstufen 7 bis 13 Hilfe braucht, der schnuppert einfach mal bei ihm rein. Er orientiert sich am Unterrichtsstoff, erklärt diesen, verfestigt und baut ihn aus. Das ist die effektivste Vorbereitung auf die Prüfungen zum Abschluss der 10. Klasse und zum Abitur. π -Mathe-Nachhilfe Schreibhaus Berliner Straße 20 a Königs Wusterhausen Tel / mirko.hesse@pi-mathe-nachhilfe.de LRS? Dyskalkulie? Bei Schulkindern, die ständig Buchstabenfolgen verwechseln und Texte mehr raten als lesen, liegt häufig eine Lese- und Rechtschreibschwierigkeit, kurz LRS, vor. Ohne professionelle Unterstützung ist schnell der Schulerfolg gefährdet, erläutert Dr. Simone Hesse. Sie verfügt über 15 Jahre Erfahrung in der qualifizierten LRS-Therapie und hat ein bewährtes Team an ihrer Seite, das durch Spezialisten für Rechenschwäche verstärkt wird. Seit Mitte 2013 wird zusätzlich Englisch für Legastheniker angeboten. SchreibHaus Zernsdorfer Straße 63 Berliner Straße 20 a Königs Wusterhausen Tel / Königs Wusterhausen kompakt 16. Ausgabe 2015/16 PR-Berichte 11

12 WOHNEN Fünf Kontinente unter den Reifen Mit dem Auto zu schnell, zu Fuß zu langsam. Was also tun? Zwei Jungs aus KW überlegten nicht lange und sattelten kurzerhand aufs Fahrrad um. Das Besondere: Sie machten damit eine Weltreise, die alle fünf Kontinente einschloss. Dabei legten Daniel Steinit und Fabian Keilpflug rekordverdächtige Kilometer zurück. Die beiden Jungs sind seit ihrer Kindheit Freunde: Wir gingen in KW auf die gleiche Grundschule, dann auf die selbe Gesamtschule und waren in unserer Freizeit oft zusammen, erzählen die beiden. Dicke Freunde Der Schulweg war weitgehend identisch, allerdings waren sie in unterschiedlichen Klassen. Daniel Steinit, der später Physiotherapeut wurde, ist nämlich ein Jahr älter als sein Freund. Irgendwann wollten die beiden eine Band gründen: Auf der Suche nach dem Namen stießen sie, angeregt von der Oma, auf die Wild - kartoffel Topinambur. In Abwandlung daran nannten sie sich Tapinambur. Mit der Band wurde es nichts, stattdessen reifte die Idee zu einer langen Reise. Wir hatten beide Sehnsucht nach der großen weiten Welt, blicken die beiden zurück. Seefahrt und Box-Profi Daniel Steinit hat das Fernweh wohl in die Wiege gelegt bekommen: Mein Vater Volker Steinit war lange Jahre auf einem Handelsschiff zur See gefahren, schmunzelt er. Freund Fabian Keilpflug erinnert sich gerne an die vielen Camping-Reisen mit den Eltern: Ein Hotel wäre uns viel zu teuer gekommen! Zudem hatte er bereits Auslandserfahrung: Im Zuge einer angehenden Karriere als Profi- Boxer hatte er einen längeren Aufenthalt in England: Dort wurde mir bei einem Kampf der Kiefer gebrochen. Ich machte aber dennoch drei Runden weiter und gewann. Als ich im Krankenhaus lag und niemand mich besuchte, merkte ich, dass man im Ring nur etwas wert ist, wenn man auftreten kann. Das war für mich die Entscheidung, aufzuhören. Massage in Thailand Zurück in Königs Wusterhausen studierte er in Wildau Wirtschaftsingenieur. Der Abschluss 2011 war ein guter Termin, um etwas neues zu machen. Das Abenteuer begann in Thailand. Daniel Steinit war voraus geflogen, um dort eine Weiterbildung in seinem Beruf als Physiotherapeut zu machen. Ich konnte 12

13 Mit dem Fahrrad rund um die Welt WOHNEN Panama Lesotho Mexiko Kenia Malawi Tansania erst zwei Monate später im Juli nach meiner Bachelor-Prüfung dazukommen, so Fabian Keilpflug. Wir erkannten schnell, dass die üblichen touristischen Führungen sehr teuer sind und entschlossen uns, fernab der bekannten Routen das Land auf eigene Faust zu erkunden. Wir waren Rucksacktouristen und ließen uns als Anhalter durchs Land bringen. Weil das beschwerlich ist, hätten wir gerne in unserer nächsten Station, in Malaysia, Fahrräder gekauft. Doch die waren dort einfach nicht zu bekommen, so Daniel Steinit. Also ging es den Weg steinig als Anhalter weiter. Freude am Wein Nächste Station war Australien. Hier haben wir ein halbes Jahr in verschiedenen Tätigkeiten gearbeitet, um unsere Reisekasse aufzubessern. Peru Es ist erstaunlich, wie leicht es auf der ganzen Welt ist, einen lukrativen Job zu bekommen. Schließlich sind wir auf einem Weingut gelandet. Ich habe vorher noch nie Wein getrunken und kann ihn seitdem sehr genießen, gibt Fabian Keilpflug einen weiteren Einblick. Schließlich hatten sie genug Geld für ein robustes Auto zusammen, das sie später sogar mit Gewinn abstoßen Südafrika konnten. Davon haben wir uns zwei Fahrräder gekauft. Sinn unserer Reise war ja weniger, von einer Sehenswürdigkeit zur anderen zu kommen, sondern ins Leben vor Ort einzutauchen. Wir wollten die Leute hautnah kennenlernen, erfahren, wie sie leben, denken und fühlen. Dazu war das Auto zu schnell und zu abgeschlossen. Zu Fuß wären wir aber andererseits viel zu langsam gewesen. Königs Wusterhausen kompakt 16. Ausgabe 2015/16 13

14 WOHNEN Abenteuer mit wilden Elefanten Anstrengende Schafe Nach einem Jahr auf dem fünften Kontinent war Neuseeland die nächste Station. Dort versuchten sich die beiden Süßkartoffeln aus KW als Schäfer: Das bedeutet harte Arbeit von morgens 4.30 Uhr bis um 19 Uhr, wenn es dunkel wird. Man würde gar nicht denken, welchen Aufwand Schafe machen können! Mittlerweile ging es auf Weihnachten zu. Unser nächstes Ziel war Chile. Leider waren die Flüge dahin sehr teuer. Also entschlossen wir uns, den preiswertesten Flug zu nehmen, der uns irgendwie nach Lateinamerika führt. Das war nach Mexiko! Luxus in Las Vegas Das Flugzeug hatte Zwischenlandung in Los Angeles. Wir waren noch nie in den USA gewesen und dachten, dass wir diese Möglichkeit nutzen sollten. Zufälligerweise stießen sie auf zwei hübsche Weltenbummlerinnen, die nach dem bestandenen Abi neue Erfahrungen sammeln wollten: Wir taten uns zusammen, mieteten ein Auto und fuhren nach Las Vegas. Die Stadt war eine Riesen-Überraschung: Kaum wo auf der Welt kann man so preiswert leben. Dabei würde man von dem, was man von der Spieler- und Glitzermetropole weiß, exakt das Gegenteil vermuten, wundern sich die beiden noch heute. Wir hatten ein Luxus-Hotelzimmer, das für uns vier gerade mal 35 Dollar kostete. Waffen und Drogen Schließlich ging es weiter nach San Francisco, die romantische Westküstenstadt, die Ziel vieler Hippies war. Und von hier aus trieb es uns nach Süden. Auf dem Weg nach Mexiko muss man durch unzählige Straßenkontrollen. Denn es blüht der illegale Handel: Nach Süden werden Waffen verschoben, zurück in die USA hingegen Rauschgift, haben die beiden Einblick gewonnen. Allerdings hat Mexiko zu Unrecht einen so schlechten Ruf. Es ist richtig, dass es dort von Waffen nur so wimmelt. Andererseits gibt es kaum Sicherheitsprobleme, wenn man sich unauffällig verhält und vermeidet, mit Wertgegenständen zu protzen, so Fabian Keilpflug. Der Ex-Boxer bringt hier seinen Sachverstand mit ein, war er doch zehn Jahre als Türsteher für die Sicherheit diverser Berliner Clubs zuständig. Bordell statt Hostel Wir haben in dem Land die kuriose Erfahrung gemacht, dass man am preiswertesten im Bordell übernachten kann. Das kostet viel weniger als in Hostels und ist wesentlich sicherer. Dort ist uns niemals etwas geklaut worden, verblüffen die beiden mit einer Reiseerfahrung, die sicher nicht jeder Mexiko-Tourist ausprobieren will. Um Geld zu sparen, machte sich das Duo auf verschlungenen Wegen auf zum nächsten Ziel, nach Kolumbien. Sie ließen sich auf den Transfer übers Meer ein. Wir saßen schließlich bei brennender Sonne in einem Fischerkahn mit einem Drei- PS-Außenborder, der auf dem offenen Meer bei hohem Wellengang Probleme machte. Da kommt man ins Grübeln. Dünne Luft In Peru ging es in die schwindelerregenden Höhen der Anden. Auf Meter ist die Luft so dünn, dass unser Benzinkocher nicht mehr funktionierte. Die Indios dort waren teil weise sehr schwierig zu handhaben. Sie denken einfach völlig anders. So konnte man nur ein Bier kaufen, wenn man eine leere Dose zurückgab. Es war ihnen einfach nicht klar zu machen, dass das mit Pfand ebenfalls zu regeln wäre, so das Tapinambur -Duo. Innovationen In Bolivien schließlich war das Benzin so schlecht, dass die Kocher-Düsen ständig verstopften: Da medizinischer Alkohol preisgünstig war, konstruierte ich aus zwei Bierdosen einen Kocher. Später sah ich so etwas bei einem amerikanischen Touristen, der für eine ähnliche Konstruktion 100 Dollar ausgegeben hatte, freut sich Fabian Keilpflug über die positiven Effekte deutscher Ingenieurskunst, verstärkt durch ostdeutsche Improvisationsgabe. Als ehemaliges DDR-Kind bin ich gewohnt, Probleme zu lösen. Das hat uns bei Reifenpannen vielfach geholfen. Wir haben mit Zahnseide genäht, was immerhin Kilometer gehalten hat!, so Ingenieur Keilpflug weiter. Abenteuer Afrika Man kann sich die Freude vorstellen, in Argentinien nach langen Wochen wieder Asphalt unter den Reifen zu spüren. Nach nunmehr drei Jahren sollte es da nicht allmählich zurückgehen? Das abenteuerlustige Duo ent- 14

15 schied sich für einen Abstecher nach Afrika. Sie erlebten in Südafrika in den für Weiße nur unter großen Gefahren betretbaren Townships authentischen Kontakt mit den Bewohnern. Wir wurden von einer Familie in deren Wellblechhütte eingeladen. Zum Essen gab es nur Reis und Bohnen, etwas anderes konnten sie sich nicht leisten. Andererseits fahren die weißen Farmer mit ihren teuren Pickups durch die Gegend. Auf dem Beifahrersitz ist der Hund, die schwarzen Arbeiter müssen auf die Ladefläche. Da bahnt sich erheblicher Sprengstoff an. Dickköpfige Dickhäuter Probleme mit den Menschen hatten sie dort jedenfalls nicht, dafür mit Tieren: Viele fürchten Löwen. Tatsächlich sterben die meisten Menschen durch Elefanten und Büffel! Wir hatten das Problem, dass sich eine ganze Herde vor unserem Schlafplatz postierte und wir sie nur mit einem mannshohen Lagerfeuer abschrecken konnten. Die Einheimischen erzählten, dass Elefanten schon Dörfer von Leuten plattgemacht hatten, die ein Tier aus der Herde getötet hatten, haben die Abenteurer erfahren. Auf der Balkan-Route Von Afrika aus ging es per Flugzeug nach Istanbul. Von dort an nahmen Daniel Steinit und Fabian Keilpflug die Balkan-Route unter ihre Räder, die momentan durch die Flüchtlingsströme in aller Munde sind. Die Menschen dort leben oft unter sehr einfachen Bedingungen. Im Winter wohnen sie häufig nur in der Ex-Box-Profi Fabian Keilpflug drückt wieder zurück in der Region frisch-verliebt die Schulbank in der TH Wildau, um seinen Master zu machen. kleinen Küche als einzig beheizbarem Raum. Als wir mit dem Fahrrad durchfuhren, hat es ständig geregnet. Irgendwann spürt man selbst das nicht mehr. Liebe Heimat Weihnachten 2014 war die Heimat erreicht. Für beide Weltenbummler führte dies bald zu persönlichem Glück. Daniel Steinit traf mit der Architektin Peggy auf eine frühere Schulfreundin. Fabian Keilpflug entdeckte ausgerechnet in Berlin eines der beiden Mädchen, mit denen sie von Los Angeles nach Las Vegas gefahren waren. Paulina Barras, 23, studiert an der Humboldt-Uni Musik - wissenschaften. Deshalb ist Fabian Keilpflug häufig per Fahrrad zwischen ihrem Wohnort Wilmersdorf und der Dahmeregion unterwegs. Das Duo, das die Welt kennen gelernt hat, weiß jetzt Europa und insbesondere Brandenburg besonders zu schätzen: Jetzt können wir erst ermessen, wie schön es ist, dass es vier Jahreszeiten gibt. In vielen Gegenden ist es immer heiß, nur dass es dazwischen für einige Wochen regnet. Wir hingegen haben Sommer, den Herbst, der unsere Alleen in zauberhafte Farben taucht, den Winter und schließlich das Frühjahr, das die Natur zu ganz neuem Leben erweckt. Zusammen halten Was die jüngsten Entwicklungen angeht, sind die beiden aus ihrer Erfahrung mit anderen Kulturen heraus eher skeptisch: Die Flüchtlinge, die zu uns kommen, denken völlig anders als wir. Das lässt sich mit Integration kaum verändern. Da könnte sich ein großes Konfliktpotenzial aufbauen. Es bleibt nur zu hoffen, dass sich alle bewusst werden, dass Zusammenleben am besten funktioniert, wenn jeder Achtung vor dem anderen hat und die Menschen sich bewusst werden, dass alle zusammen in einer Welt leben. Wie es sich anfühlt, aufeinander angewiesen zu sein, haben die Weltenbummler aus KW in dreieinhalb Jahren erfahren: Wir wussten, dass wir nur zusammen eine Chance haben. Natürlich gab es Auseinandersetzungen und Zoff. Schließlich half uns die Erkenntnis, dass man den anderen nicht umformen darf, sondern mit seinen Eigenschaften leben muss. Daraus erwächst eine gemeinsame Kraft, die stärker ist, als sie jeder für sich aufbringen könnte. Infos: Königs Wusterhausen kompakt 16. Ausgabe 2015/16 15

16 WOHNEN Zuverlässig und persönlich Rollo mit Lieblingsfoto Ronny Wolter bietet Markisen, Rollos und andere Beschattungsvorrichtungen nach Maß zu günstigen Preisen. Individuelles Wohnen macht Spaß. Wie wäre es mit einem Rollo oder Lamellenvorhang mit den schönsten Urlaubserinnerungen? Bei Homeflair von Ronny Wolter kann man bequem sein Lieblingsfoto auf der Internetseite hochladen und erhält daraufhin seine ganz persönliche Beschattung. Die günstigen Preise machen es leicht, es nach entsprechender Zeit zu ersetzen. Ronny Wolter ist gelernter Raumausstatter und bietet mit seinem Internetshop die ganze Welt von Markisen, Rollos, Plissee, Insektengitter und Beschattung. So kommt man zu preisgünstigen Lösungen, die halten, was versprochen wird. Wer Fragen hat ruft einfach an und wird umfassend und unaufdringlich beraten. Wahlweise kommt der freundliche Fachmann in der Region vorbei, um das Aufmaß zu nehmen und mit seiner breiten Erfahrung zur Seite zu stehen. Sein Service ist bei privaten Haushalten, bei Bauträgern und Architekturbüros, bei Praxen und Unternehmen beliebt. HomeFlair Inhaber Ronny Wolter Seestraße 35 b Königs Wusterhausen OT Niederlehme Tel / Fax / Zuverlässige Entleerung Die Fäkalienabfuhr Lehmann entleert seit 1990 zuverlässig Kleinkläranlagen und abflusslose Sammelgruben. Seit Anfang 2012 führt Katja Lehmann das von den Eltern gegründete Familienunternehmen. Es stehen Fahrzeuge von vier bis 26 Kubikmeter Fassungsvermögen zur Verfügung. Damit kann die Abfuhr in Kleingartenanlagen ebenso übernommen werden wie Groß - aufträge oder Sammeltouren. Viele Entleerungen werden turnusmäßig ausgeführt. Bei Havarien und Notfällen wird umgehend geholfen. Zudem nimmt die Firma Dichtigkeitsprüfungen für Gruben vor. Sie ist vom MAWV sowie dem Amt Schenkenländchen für die Entsorgung zugelassen. Fäkalienabfuhr Lehmann Inh. Katja Lehmann Kablower Str Heidesee OT Dannenreich Büro: Tel / Stilvoll wohnen Antike Möbel haben ein besonderes Flair. Sie sind Unikate mit täglichem Nutzwert. André Hübner bietet in seinem Antikcenter in Schlossnähe Mobiliar bis 1920, antike Uhren, Porzellan, Gemälde, Bücher, Lampen, Spielzeug und vieles mehr. Wer alte Stücke weggeben will, profitiert von dem Abholservice. Käufer bekommen die Stücke angeliefert und aufgestellt. André Hübner unterhält eine Restaurierungswerkstatt, in der er mit Fingerspitzen gefühl Möbel wieder zu neuem Leben erweckt. Antikcenter Königs-Wusterhausen Berliner Straße Königs Wusterhausen Tel / Di.-Fr Uhr Sa Uhr 16 Königs Wusterhausen kompakt 16. Ausgabe 2015/16 PR-Berichte

17 Engagement für die Ortsumfahrung Große Politik wird heute erheblich von Königs Wusterhausen aus gemacht, fast so wie zu Zeiten des Soldatenkönigs. Als Vorsitzender der Mehrheitsfraktion bestimmt Klaus Ness ganz wesentlich mit, was im Land passiert. Teilweise geht es sogar um Entscheidungen, die bundesweit wichtig sind. Schließlich hat Brandenburg über den Bundesrat oftmals ein wichtiges Wörtchen mitzureden, ob Vorhaben der großen Koalition mit Bundeskanzlerin Angela Merkel im Endeffekt Gesetzeskraft erlangen. Sie vertreten bereits seit 2009 Königs Wusterhausen im Landtag. Seit 2013 sind Sie Vorsitzender der SPD- Fraktion. Was genau sind Ihre Hauptaufgaben? Klaus Ness: Der Fraktionsvorsitzende trägt die politische und organisatorische Verantwortung der SPD- Fraktion und repräsentiert sie nach außen. Dazu gehört, dass er im Plenum bestimmte Reden übernimmt, in den Medien auftritt und immer im Gespräch mit den Brandenburgern, Vereinen, Verbänden und Gewerkschaften bleibt. Der Fraktionsvorsitzende nimmt an den Kabinettssitzungen der Landesregierung teil und ist Schnittstelle zwischen Landesregierung und Koalitionsfraktionen. Letztlich tragen die Abgeordneten der Koalition mit ihrer Parlamentsmehrheit die Arbeit der Landesregierung. Der langjährige Landtagsabgeordnete engagiert sich unter anderem für eine Ortsumgehung im Ortsteil Niederlehme. Klaus Ness ist als Fraktionsvorsitzender nahe an wichtigen Entscheidungen für Land und Bund. Wichtig ist ihm der Bürgerkontakt. Was konnten Sie für Königs Wusterhausen erreichen? Klaus Ness: Die Sanierung des Amtsgerichtes Königs Wusterhausen hat begonnen. Das Land investiert hier 15 Millionen Euro in die Modernisierung und Erweiterung. Die Regionalbahnlinie nach Frankfurt-Oder bleibt erhalten und stellt für Pendler und Touristen die Verbindung zwischen Bad Saarow, Storkow und Königs Wusterhausen sicher. Die Ortsumfahrung Niederlehme geht in die Planung. Ich habe mich beim damaligen Verkehrsminister Jörg Vogelsänger intensiv dafür eingesetzt, um die Dorfmitte zu entlasten. Welche Ihrer übergreifenden politischen Weichenstellung betrifft uns in der Stadt spürbar? Klaus Ness: Als Fraktionsvorsitzender wirke ich an der Umsetzung landespolitischer Ziele mit, die sich ebenfalls Königs Wusterhausen kompakt 16. Ausgabe 2015/16 17

18 positiv für die Region auswirken. Dazu zählen die Verbesserung des Betreuungsschlüssels in den Kinder - tagesstätten, die Einführung des Schüler-Bafögs, die Einstellung von neuen Lehrern und Erziehern oder die Aufstockung der Schulsozialarbeiterstellen. Was haben Sie für die nähere Zukunft ins Auge gefasst? Klaus Ness: Mir ist es wichtig, dass der soziale Wohnungsbau in Königs Wusterhausen gefördert wird und zusätzlich die soziale Infrastruktur gestärkt wird. Dazu zähle ich die Sanierung von Sportstätten, Schulen und Kitas sowie Feuerwehrgerätehäusern. Die anstehende Verwaltungsreform wird die Region beschäftigen. Obwohl eine Strukturveränderung für die kreisangehörigen Städte und Gemeinden derzeit nicht geplant ist, wird Als gelernter Pädagoge hat Klaus Ness einen besonderen Blick auf Kinder und Jugendliche. sich die Verteilung der Aufgaben auf die Stadt Königs Wusterhausen auswirken. Ein wichtiges Anliegen ist mir die Integration von Flüchtlingen und Asylsuchenden. Rechtsextremisten und Populisten, die sich auf deren Kosten profilieren, dürfen bei uns keine Chance bekommen. Infos: Hausverwaltung vom Fachmann Jan Kretzschmar bietet als Immobilienexperte die professionelle Verwaltung von Miethäusern und Wohnungseigentümergemeinschaften (WEG), die sich insbesondere in einem Punkt gravierend auszeichnet: Der Bankkaufmann, Immobilienfachwirt und Sachverständige für Immobilienbewertung ist selbst Hauseigentümer und weiß daher, welche Kriterien für die erfolgreiche Verwaltung von Miethäusern und WEG entscheidend sind. Dazu gehört, den Eigentümern die gesamte Alltagsarbeit im Umgang mit Mietern bis hin zu den Betriebskostenabrechnungen abzunehmen. Der erfahrene Immobilienexperte ist VDIV-Fachverbandsmitglied und seit 1998 in der Region tätig. zeucon liegenschaften Haus- & Grundstücksverwaltung Schillerstraße Zeuthen Tel / info@zeucon.de 18 Königs Wusterhausen kompakt 16. Ausgabe 2015/16

19 Vermeidbare Verstopfungen Für uns alle ist es selbst - verständlich, dass immer klares Wasser aus der Leitung kommt und das Abwasser gut abläuft. Viele Fachleute arbeiten täglich daran, dass dies ohne Probleme funktioniert. Die DNWAB ist seit über 20 Jahren im Auftrag von regionalen Verbänden wie dem Märkischen Abwasser- und Wasserzweckverband für die Trinkwasserversorgung sowie die Abwasserentsorgung im Einsatz. Seit Anfang August 2015 steht Dr. Gunar Gutzeit an der Spitze. Er ist Spezialist für Umwelttechnik und Wasserwirtschaft. Zuvor hat er über zehn Jahre bei einem privaten Wasserbetrieb gearbeitet und sich gegen 89 Mitbewerber durchgesetzt. Damit das Abwasser fließt So wie die Wasserwerke ständig gewartet werden, Rücksicht hilft allen WOHNEN muss das rund Kilometer lange Kanalnetz ebenfalls regelmäßig kontrolliert und gereinigt werden. Was sich so alles im Schmutzwasser findet, ist oftmals kaum vorstellbar. Darunter sind sogar Autoschlüssel, Mobiltelefone, Bekleidung und Spielzeug. Leider werden immer wieder Speisereste in der Toilette entsorgt. Bratenfett setzt sich ab und kann letztendlich den Kanal regelrecht verstopfen. Noch größere Sorgen machen uns Feuchtreinigungstücher. Diese lösen sich im Wasser nicht auf. Stattdessen bilden sie Knäuel und verstopfen die Abwasserpumpen. Diese müssen dann aufwändig von Hand gereinigt werden, beschreibt Dr. Gunar Gutzeit die unerfreulichen Konsequenzen. Problem Arzneimittel Genauso problematisch ist es, wenn Arzneimittel über das Schmutzwasser entsorgt werden. Sie sind oft gar nicht oder nur langsam biologisch abbaubar. Wasser ist unser wichtigstes Lebensmittel. Jeder sollte sich bewusst sein, dass unnötige Belastungen des Wasserkreislaufs im Endeffekt uns allen schaden, appelliert Dr. Gunar Gutzeit an die Vernunft. Schließlich soll in Zukunft ebenfalls gesundes und rückstandsfreies Nass aus der Leitung fließen und man weiterhin unbedenklich in Seen und Flüssen baden können. Kontakt DNWAB Dahme-Nuthe Wasser-, Abwasserbetriebsgesellschaft mbh Köpenicker Straße Königs Wusterhausen Tel / Fax / Bereitschaftsdienst Tel / Beim Abwasser ist Vernunft gefragt. Wenn beispielsweise Feuchttücher die Pumpen verstopfen, erfordert das teure Instandsetzung. Der erfahrene Wasserwirtschaftler Dr. Gunar Gutzeit (l.) ist der neue Geschäftsführer der DNWAB. (Foto rechts) Königs Wusterhausen kompakt 16. Ausgabe 2015/16 PR-Berichte 19

20 IMPULSE Seemannslieder aus der Seestraße Bekanntlich hat KW einen Hafen, doch für echte Hafenromantik, wie man sie etwa Hamburg nachsagt, ist die Stadt des Soldatenkönigs weniger bekannt. Wer würde denken, dass von hier aus die beliebte Show Geschichten aus der Hafenbar kommt? Schlagersängerin Uta Carina Kurz sorgt dafür, dass maritimes Flair in Königs Wusterhausen nicht zu kurz kommt. Die Inspirationen erhält sie vielfach zuhause im Einfami - lienhaus, schließlich wohnt sie an der Seestraße von Zeesen. Im Leben bleiben Mit Uta Carina Kurz hat Königs Wusterhausen eine Schlagersängerin, die auf eine lange Karriere blicken kann. Mit sieben Jahren war ich das erste Mal beim Festival der jungen Talente auf der Bühne. Damals sang ich ziemlich unpassend für ein Kind Wer möchte nicht im Leben bleiben. Vom Text habe ich gar nichts verstanden, aber der Applaus war riesig, erinnert sie sich an die Zeit in ihrer Geburtsstadt Lauchhammer an der Grenze zu Sachsen zurück. Kein Studienplatz Obwohl sie von da an sicher war, dass sie Sängerin werden möchte, machte sie erst mal brav ihre Ausbildung zur Chemielaborantin. Ich hoffte, danach einen Studienplatz zu bekommen, um Musiklehrerin zu werden. Da das scheiterte, entschied ich mich für Kulturwissenschaften, was immerhin der Sache noch am nächsten kam. Als Ensembleleiterin im Kulturhaus in Schwarzheide gelang es ihr, nebenbei in Cottbus ein Gesangsstudium aufzunehmen. Mit Erfolg. Sie wurde Mitglied in einer Folkloreband und danach Sängerin in der Astion-Formation in Lauchhammer. Bald war sie für Aufnahmen beim Rundfunk gefragt und kam ins Fernsehen sollte sie unterm Schirm der offiziellen Konzert- und Gastspieldirektion Cottbus auf Tournee gehen. Auf Anhieb in Promi-Shows Diesen Solo-Karrierestart verhinderte die Wende. Doch ein Jahr später wurde die hübsche Sängerin im Westen entdeckt. Sie erhielt auf Anhieb einen Plattenvertrag. Dann ging alles super-schnell: 1992 erschien die erste CD Nur ein Bild. Mit ihrem Titel Mein kleiner Liebling überzeugte sie in der ZDF-Hitparade. Bei Caroline Wenn Uta Carina Kurz auftritt, kommt keine Langeweile auf. Ihre gute Laune wirkt immer ansteckend. 20

21 Schlagersängerin aus KW liebt Meeresromantik IMPULSE Reiber und in Achims Hit - parade von Achim Menzel kam sie damit sensationell auf Anhieb auf Platz 1. Kapitän der guten Laune Dann wurde Fiete Münzner, der als Kapitän der guten Laune firmierte, auf die attraktive und mittlerweile sehr gefragte Schlagersängerin aufmerksam. Aus der Südbrandenburgerin wurde so ein gefragter Star im hohen Norden. Sie überzeugte mit den Tourneeprogrammen So schön klingt der Norden, Haifischbar und Klock 8 Achtern Strom. Letzters knüpfte an den Erfolg der Kultsendung des DDR-Fernsehens an. Die bodenständige Brandenburgerin war plötzlich als Stargast bei Galaveranstaltungen auf den Luxuskreuzfahrtschiffen. Ich war auf allen Weltmeeren unterwegs. Dabei lernte ich das gesamte Mittelmeer mit vielen arabischen Ländern wie Ägypten kennen. Ich war in der RÜCKBLICK Im Eigenheim in Zeesen an der Seestraße fallen Uta Carina Kurz viele kurzweilige Schlagerideen ein. Die Sängerin begann ihre bereits in jungen Jahren. Königs Wusterhausen kompakt 16. Ausgabe 2015/16 21

22 IMPULSE Im richtigen Rhythmus Karibik, in Brasilien. Am faszinierendsten, was ich allen empfehlen würde, ist aber das Nordkap. Dort ist es im Sommer ebenfalls weit über 20 Grad warm. Die Luft ist aber unwahrscheinlich rein und angenehm. Die Sonne kann man 24 Stunden am Tag erleben. Bergen ist eine Traumstadt, schwärmt die welterfahrene Sängerin. Tipps für Reiselustige Ihr weiterer Tipp: Besonders interessant sind Flußkreuzfahrten, denn da erlebt man weit mehr Abwechslung als auf dem Meer! Hieran hat sie so manch ungewöhnliche Erinnerung: So stand ich einmal vor dem Problem, dass das Schiff totalen Stromausfall hatte. Was sollte ich tun? Ich begann kurzerhand, bekannte Lieder anzustimmen und animierte das Publikum, mitzusingen. Es hat funktioniert und war für alle ein tolles Erlebnis! Kultur für alle Nach dem Schicksalsschlag durch den Tod von Fiete Münzner im März 2015 setzt Uta Carina Kurz die Erfolgsshow im Alleingang fort: Es gibt viele Fans, die mich darum baten. Fans hat die vielseitige Sängerin überall, aber insbesondere in ihrer Heimatstadt. Das Schloss in Königs Wusterhausen hat sie so fasziniert, dass sie hier das Kleine Klassik-Abo mit je vier Veranstaltungen pro Jahr ins Leben gerufen hat: Viele Leute haben keine Lust, für ein Konzert den umständ - lichen Weg nach Berlin in Kauf zu nehmen. Ich finde es wichtig, dass man Kultur da genießen kann, wo man lebt. Zudem müssen die Eintrittspreise so gestaltet sein, dass der Konzertbesuch kein unbezahlbarer Luxus wird, beweist sie, dass sie stets das Ohr an ihrem Publikum hat. Ihre eigene Vorliebe gilt übrigens den Schlager-Klassikern aus den 1950-er Jahren. Damals gab es viele Arrangements mit großer Kapelle. Ein wenig von dem damaligen Gefühl möchte Uta Carina Kurz ihren Fans wiedergeben, und erntet damit anhaltenden Erfolg, der Königs Wusterhausen zu einer Schlagermetropole machte, was allerdings viele noch nicht gemerkt haben. Infos: Tel / Taxi und Krankenfahrten Steffen Dorendorf ist mit seinen beiden Kollegen sieben Tage die Woche für Taxiund Krankenfahrten unterwegs. Zum Einsatz kommen ein Groß - raumtaxi für bis zu acht Personen und zwei Kleinbusse. Alle Fahrzeuge sind mit einer Rollstuhlrampe ausgestattet. So können zum Beispiel Rollstühle mit einem Fahrzeug befördert werden. Des Weiteren ist ein Treppensteiger-Rollstuhl verfügbar. Dieser bringt gehbehinderte Personen problemlos die Treppe herunter und anschliessend wieder hinauf. Die Abrechnung erfolgt auf Rechnung, in bar oder über einen Transportschein mit der Krankenkasse. Oftmals wird das Taxi zum Flughafentransfer eingesetzt. Kindersitze und Babyschale sind vorhanden. DORES-UG Taxi u. Mietwagen Steffen Dorendorf Schulweg Königs Wusterhausen Tel. 0172/ Elektrisches Radfahren Wer lange Freude am Radfahren haben will, der wendet sich an den Fahrradser - vice von Angelika Ranzinger. Hier baut man auf eine Erfahrung von fast 35 Jahren. Angelika Ranzinger setzt mit ihren Mitarbeitern auf bewährte Markenqualität. Sie hilft, das für den gewünschten Einsatzzweck passende Fahrrad zu bekommen. E-Bikes sind momentan besonders gefragt. Angelika Ranzinger hat E-Bikes mit verschiedenen Antriebssystemen im Verleih, so dass man aus - giebig testen kann. Zubehör wie Helm und Schloss sowie Reparaturen in der eigenen Werkstatt runden den Service ab. Ganz neu gibt es umfangreiches elektronisches Fahrradzubehör. Fahrradservice-Ranzinger Eichenallee Königs Wusterhausen Tel / Königs Wusterhausen kompakt 16. Ausgabe 2015/16

23 Sportliches Fahren für Familien IMPULSE Großraumlimousine mit Frontantrieb Sportliches Fahren für Familien ist ein neuer Aufsehen erregender Schwerpunkt in der BMW Flotte. Das Autohaus Wernecke führt vor, wie das zusammenpasst. Ein gutes Beispiel ist der 2er Gran Tourer. Der bietet mit sieben Sitzen für große Familien viel Platz. Der kommt zudem allen zugute, die Hobbys mit großem Beförderungsbedarf haben. Denn mit eingeklappter hinterer Sitzbank erhält man einen beacht - lichen Laderaum. Die große Heckklappe öffnet sich auf Knopfdruck elektrisch, worüber sich besonders die weib - lichen Fans sichtbar freuen! Vorderradantrieb Erfreulicherweise ist die neue Familienlimousine mit dem sicheren und gut zu fahrenden Vorderradantrieb ausgestattet. Der 2er Gran Tourer ist der perfekte Begleiter für ein aktives Leben. Er bietet hervorragende Flexibilität, den größten je von BMW angeboten Gepäckraum sowie darüber hinaus ein sportliches Fahrerlebnis auf hohem Niveau, hebt Geschäftsführer Olaf Wernecke hervor. Größter MINI Ganz neu steht seit Anfang November 2015 der größte MINI aller Zeiten im Verkaufsraum. Im Vergleich zu seinem Vorgänger ist der Clubman erheblich gewachsen. Das verspricht noch mehr Variabilität. Da der Kofferraum über zwei Hecktüren verfügt, kommt man auf die sonst seltene Zahl von sechs Türen. Zuverlässiger Service An allen drei Standorten Wildau, Zossen und Cottbus steht das gesamte Wernecke- Team für erstklassige Beratung. Hier finden sich die neuesten Modelle von BMW und MINI sowie gepflegte Gebrauchte. Selbstverständlich sind Finanzierungen und die moderne Werkstatt mit Hol- und Bringedienst. Kontakt BMW Vertragshändler Wernecke Wildau-Zossen-Cottbus Richard Sorge Straße Wildau Tel / Fax / Der BMW 2er Gran Tourer entspricht optimal den Vorstellungen aktiver und moderner Familien. Hier kommen viel Platz und sportliches Fahren zusammen. (Foto oben) Der neue Clubman ist der größte MINI aller Zeiten. Königs Wusterhausen kompakt 16. Ausgabe 2015/16 PR-Berichte 23

24 IMPULSE Einfallsreiche Lösungen Steuer-Sorglos-Paket Oftmals meint es der Staat ja durchaus gut mit uns. Doch um alle gesetzlich möglichen Steuervorteile auszuschöpfen, muss man fachkundig sein. Grit Lind bietet mit ihrer Beratungsstelle vom Steuerring seit mittlerweile 20 Jahren umfassende Unterstützung. Sie betreut Arbeitnehmer, Rentner und Pensionäre im Rahmen einer Mitgliedschaft zu sozial gestaffelten Beiträgen. Dabei geht es vor allem um das Erstellen der Steuererklärung sowie die komplette Korrespondenz mit dem Finanzamt. Grit Lind prüft den Bescheid und legt wenn nötig Rechtsmittel ein. Lohn- und Einkommensteuer Hilfe-Ring Deutschland e.v. (Lohnsteuerhilfeverein) Luckenwalder Str Königs Wusterhausen Tel / Fax / Im Bild festgehalten Angela Zschiesche hält als mobile Fotografin besondere Momente für die Ewigkeit fest. Sie begleitet Brautpaare am Tag des Ja-Worts und sorgt für bleibende Erinnerung. Ihre kreativen Fotos entstehen in der freien Natur und an besonderen Orten des Geschehens. Sehr gern kommt sie für lebendige Aufnahmen in Kindergärten und Schulen. Mit erfahrenem Blick fotografiert sie Babybauch und Schwangerschaft. Paar- und Kinderfotos sind ebenso eine Spezialität der erfahrenen Fotografin wie erotische Aufnahmen. Zudem kennt sie sich mit Produkt-, Werbeund Veranstaltungsfotografie aus. FOTO by Zschiesche Angela Zschiesche Krimhildstraße Königs Wusterhausen OT Senzig Tel / Gesundheit und Wohlbefinden Das freundliche, erfahrene und kompetente Team im Haus für Gesundheit, Familie und Bildung besteht aus Hebammen, Heilpraktikern, Kurs-, Workshop- und Seminarleitern, Trainern und Therapeuten. Es bietet rund um Gesundheit, Familie und Bildung ein umfangreiches, sich ergänzendes Einzel- und Gruppenangebot für Menschen in jedem Alter. Firmen können für ihre Mitarbeiter Präventiv - kurse nutzen. Wir vermieten außerdem unsere schönen Räume an Veranstalter und für private Feiern, bietet Geschäftsführerin Beate Richter an. Auf der Internetseite finden sich alle Angebote im Detail. VALETUDO-Haus für Gesundheit, Familie und Bildung Friedrich Engels Straße Königs Wusterhausen Tel / Königs Wusterhausen kompakt 16. Ausgabe 2015/16

25 Junge Ideen mit Charakter Die Moderne begann in Wildau mit innovativer Mobilität. So wie damals die bulligen Lokomotiven Trendsetter waren, sind es heute zukunftsweisende Autos, die ihre Heimat in Wildaus historischer Wiege, der Dorfaue, haben. Dort trifft man mit dem Citroën-Autohaus auf die perfekte Mischung von einzigartigem Fahrkomfort, charakterstarker Optik und erschwinglichen Preisen. Maximilian Wachalski hat von seinem Großvater Peter Wachalski die Leidenschaft für diese besonderen Fahrzeuge geerbt. Hier kommen Komfort, innovative und energiesparende Technik sowie unverwechselbare Optik zusammen. Die ungewöhnlich breite Palette bietet für jeden das passende Gefährt. Hier haben Kleinwagen ihren ganz eigenen Charakter. Der edle C5 ist in so vielen Variationen zu haben, so dass er sich als repräsentativer Geschäftswagen ebenso eignet wie für Familien. Wir haben Großraumfahrzeuge im Sor- Auf dem neuesten Stand IMPULSE timent und bieten mit dem C-Crosser einen eleganten SUV. Dazu kommen spezielle Typen für Gewerbetreibende, fasst Maximilian Wachalski die Stärke von Autoland zusammen. Starkes Team Dabei kann er auf ein eingespieltes Team bauen, das seit langen Jahren im Einsatz ist. Der Werkstattservice ist typenoffen, kümmert sich um Reparatur, Wartung und Unfallinstandsetzung bei Fahrzeugen aller Fabrikate. Neben den aktuellen neuen Citroën-Modellen erhält man geprüfte Gebrauchte vieler Marken. Attraktive Finanzierung, Leasing, Versicherung, Hol- und Bringedienst sowie Ersatz- und Mietfahrzeuge runden den Service ab. Oldtimer in der Dorfaue Freunde historischer Autos freuen sich schon auf den 25. Juni Da findet die 20. Müggelland Oldtimer Rallye mit traditionellem Stopp bei Citroën in Wildau statt. Die Autoland-Gruppe ist Mit - veranstalter und rechnet mit gut 100 Fahrzeugen. Die traditionelle Müggelland- Oldtimer-Rallye hat viele Fans. Kontakt AL Wildauer Automobile GmbH Dorfaue 11 A Wildau Tel / Fax / Mobile Vielfalt 1. Günstig zum Auto: Neuwagen individuell konfiguriert Junge Gebrauchte mit Garantie Finanzierung und Leasing frei gestaltbar Inzahlungnahme zu fairen Konditionen Ersatzteile und Zubehör 2. Vielfalt im Service: Werkstattservice für alle Marken Unfallinstandsetzungen Täglich HU/AU Reifen-, Glas- und Klimaservice Kleine Sofortreparaturen Mobil mit Miet- u. Ersatzwagen 3. Praktischer Zusatz: Standheizung Tagfahrlicht Marderschutz Königs Wusterhausen kompakt 16. Ausgabe 2015/16 PR-Berichte 25

26 FREIZEIT Wenn irgendwo auf der Welt die Weichen für den Umweltschutz gestellt werden, ist Königs Wusterhausen sehr oft ganz entscheidend mit dabei. Die Spur führt in den östlichsten Ortsteil, nach Wernsdorf. Hier ist Steffi Richter zu Hause, schon immer wie sie sagt. Die Frau, die es privat nie über ihre kleine Gemeinde hinaus geschafft hat, ist dienstlich auf der ganzen Welt unterwegs. Städte wie Bonn, Genf, New York oder Nairobi gehören zu ihren Arbeitsgebieten. Denn die zierliche Wernsdorferin ist für Deutschland mit am Verhandlungstisch, wenn im Rahmen der Vereinten Nationen weltweite Standards für den Umweltschutz geschaffen werden. Buchtipp Geheimnisse im Schreibtisch Steffi Richter ist unter dem Pseudonym Leonie R. Lucas nebenberuflich als Autorin tätig. Harte Verhandlungen Selbstverständlich ist sie bei den internationalen Umwelt- Klimakonferenzen ebenfalls mit am Tisch. Die gelernte Chemikerin, die ursprünglich Tierärztin werden wollte, ist für das Umweltbundesamt international im Einsatz, um die Welt besser zu machen. Zu ihren Erfolgen zählt sie beispielsweise Abkommen, in denen Pestizide und schwer abbaubare chemische Verbindungen weltweit geächtet werden. Die Verhandlungen sind oft sehr hart, weil es einfach unterschiedliche Interessen gibt. Momentan sind die auf- Bevölkerung und sind dabei, sich zu Industrieländern zu entwickeln. Dabei fällt es ihnen strebenden Schwellenländer sehr schwierig zu überzeugen. Nationen wie Indien oder Brasilien haben eine große schwer, einzusehen, dass sie dabei nicht mehr so frei sind, die Umwelt zu schädigen wie es seit dem Zeitalter der Industrialisierung vor über 100 Jahren bis vor Kurzem bei uns in den Industrieländern ganz normal war. Es gilt sie zu überzeugen, dass die Umwelt und die Gesundheit der Bevölkerung ein hohes Gut ist, das ihnen auf Dauer Nutzen bringen wird, fasst die Wernsdorferin zusammen, was sie in zähen Verhandlungen vertritt. Sanft zum Erfolg Wer die sanfte Chemikerin erst mal sieht, wird ihr diese Zähigkeit kaum zutrauen. Doch die 51-Jährige kann noch ganz anders: So schaffte sie es auf Anhieb, in New York zum legendären Halbmarathon zugelassen zu werden. Sie liebt diese Stadt, schließlich konnte sie da sogar am Rande der UN-Vollversammlung für Verbesserungen im Umweltschutz werben: Als US-Präsident Barack Obama kam, war das sehr packend. Die Sicherheitsvorkehrungen waren enorm, halb Manhattan war deshalb abgesperrt. Wie spannend es ist, für eine weniger verschmutzte Welt in mühevoller Kleinarbeit zu kämpfen, möchte sie schwarz auf weiß präsentieren. Denn ganz nebenbei betätigt sich Steffi Richter unter dem Pseudonym Leonie R. Lucas als Autorin. So hat sie in Wo die Rohrdommel ruft... die Erlebnisse ihrer Mutter verarbeitet, die als Flüchtling aus der Neumark nach Wernsdorf kam. Aktuell arbeitet sie an Zirkus der Welten retter. Darin gibt sie den Blick frei hinter die Kulissen der internationalen Arbeit der Bundesregierung. Dompteure und Spielfiguren Das verspricht Spannung, denn wer kann sich schon vorstellen, wie internationale Beschlüsse, von denen man bestenfalls in der Zeitung liest oder im Fernsehen hört, 26

27 Weltweit aktiv für Standards im Umweltschutz FREIZEIT zustanden kommen. Da geht es oft zu wie auf einem Schachbrett, wo Spielfiguren hin und her geschoben werden, macht sie auf die Einzelheiten neugierig.wer jetzt vermutet, dass Steffi Richter bei soviel Großem den Blick für die Heimat verliert, der täuscht sich gewaltig. Geheimnisse von Wernsdorf Denn als weiteres Werk hat sie einen Wernsdorf-Krimi in der Schublade, der ebenfalls 2016 erscheinen soll. Darin geht es um eine alte Frau, die stirbt. Daran findet erst mal keiner etwas ungewöhnliches, bis sich heraus stellt, dass sie ermordet wurde. Plötzlich tut sich der Blick für alte Geheimnisse auf, die auf das Kriegsende zurückgehen, die mit Vertreibung und Flucht zu tun haben. Alles spielt hier im Ort oder in der Umgebung, macht Steffi Richter Lust auf ihr weiteres Buch. Das Thema Flüchtlinge ist heute so aktuell, wie ich es nicht geahnt hätte, als ich mit dem Buch begann! Infos: Tel / Steffi Richter ist dabei, Licht in die Geheimnisse von Wernsdorf zu bringen. Königs Wusterhausen kompakt 16. Ausgabe 2015/16 27

28 FREIZEIT Vereine im Überblick mit Königs Wusterhausen mobil schnell ans Ziel!... App A Aikido Dahmeland e.v. Andreas Klingner Grünauer Forst Königs Wusterhausen 0175/ Angelfreunde Krossinsee e.v. Peter Oberländer Jovestraße 25, OT Wernsdorf Königs Wusterhausen 03362/ Angelfreunde Neue Mühle e.v. Lutz Markward Großbeerener Straße Großbeeren / Angelverein Eiserne Ruhe e.v. Nicky Suter Goethestraße 26, OT Niederl Königs Wusterhausen 03375/ Anglerverein Zeesen Seeblick e.v. Andreas Kube Seeblick 15, OT Zeesen Königs Wusterhausen 03375/ Anwaltverein KW/ Zossen e.v. Roman Petereins Am Amtsgarten Königs Wusterhausen 03375/ Arbeiter-Samariter-Bund Deutschland Dr. Wolfgang Brunko Erich Weinert Straße Königs Wusterhausen 03375/ AWO-Kreisvbd. Dahme Spreewald e.v. Christoph Eigenwillig Rudolf Breitscheid Straße Lübbenau 03542/ B Beach Allstars Zeesen e.v. Thomas Walter Asternstraße Königs Wusterhausen 0170/ BG Medizin e.v. Hans-Jürgen Klauke Kirchsteig 57 c Königs Wusterhausen 03375/ Billard Verein Pool Sharks e.v. Markus Hähnel Pestalozzistraße Berlin 01 79/ Bootsstegg. Senzig-Krüpelsee e.v. Ralf Dörfel Hasensprung Senzig 03375/ Bootsverein Senzig Mitte Heidrun Balzke Werftstraße 73, OT Senzig Königs Wusterhausen 03375/ Boxer Klub KW e.v. Renate Schulze Kirchsteig 64 a Königs Wusterhausen 03375/ Briefmarkenverein KW 1964 e.v. Wolfgang Pinkow Bergstraße Königs Wusterhausen 03375/ C Cartoonlobby e.v., Christian Groß Seestraße Königs Wusterhausen 03375/ Christl. Gemeindezt. Haus des Vaters e.v. Jürgen Kranich Scheederstraße Königs Wusterhausen 03375/ Citypartner Königs Wusterhausen e. V. Dirk Rosenthal Storkower Straße Königs Wusterhausen 03375/ Mit Wein um die Welt Schon Johann Wolfgang von Goethe wusste, dass das Leben zu kurz ist, um schlechten Wein zu trinken. Die Lösung ist nah: Am Nottekanal liegt ein kleines Weinlokal mit ganz besonderem Flair. Inhaberin Steffi Schlegel und ihre Mitarbeiterin Sabrina Sunseri haben es Anfang 2015 übernommen und mit neuem Leben erfüllt. Sie sind seit rund zehn Jahren ein eingespieltes Team, das mit großer Herzlichkeit für einen gemütlichen Abend sorgt. Sie präsentieren 76 Weine aus Anbau - gebieten rund um die Welt, die teilweise exklusiv angeboten werden. Begleitend sorgen Flamm - kuchen, Käse und Antipasti für das Wohlbefinden. Im Sommer genießt man auf der Terrasse am Wasser, im Winter vor dem offenen Kamin. Weinladen am Kanal Bahnhofstraße Königs Wusterhausen Tel / info@kw-weinladen.de Voltigieren und Reiten Kinder lieben Reiten, und Erwachsene ebenso. Beim Pferdesportverein Spreeaue in Dannenreich kann man bei Reittrainerin Beate Korczakowski bereits ab vier Jahren mit dem faszienierenden Hobby Voltigieren beginnen. Dazu gehören oftmals akrobatische Übungen auf dem Rücken eines ruhigen Pferdes. Mit der Reitausbildung kann man ab zehn Jahren beginnen. Das Training in der Gruppe macht viel Spaß. Dazu kommt der Umgang mit Pferden, zu dem Füttern, Putzen und die Pflege der Ausrüstung gehören. Außerdem genießt man am Lagerfeuer oder Zeltlager auf der Koppel das Beisammensein. Pferdesportverein PSV Spreeaue e.v. Hasenweg Heidesee OT Dannenreich Tel / Königs Wusterhausen kompakt 16. Ausgabe 2015/16

29 Vereine im Blick FREIZEIT D Diepenseer Sportverein 2003 Ralf Bonkowski Hauptstr. 31, OT Diepensee Königs Wusterhausen 03375/ Dt. Angelsportv. Körbiskrug 1926 e.v. Bernd Stein Spreewaldstraße 66 b Königs Wusterhausen 03375/ E EAV Eisenbahner Angelverein KW e.v. Lutz Peter Müller Grüner Weg 3, OT N. Mühle Königs Wusterhausen 03375/ Eisenbahner-Sportv. Krüpelsee e.v. Frank Kubitza Senziger Str. 1, OT Zernsdf Königs Wusterhausen 03375/ Märkische Angler KW e.v. Günter Koplin Schenkendorfer Flur Königs Wusterhausen 03375/ ESV Lok Zernsdorf e.v. Falk Liebenthal Senziger Weg 17, OT Zernsd Königs Wusterhausen / Evangelische Freikirchliche Christusgemeinde e.v. Reinhard Schücker Luckenwalder Straße Königs Wusterhausen 03375/ F Feuerwehrsport Team-LDS e.v. Thomas Lemmler Birkenweg Königs Wusterhausen 03375/ Feuerwehrverein Kablow e.v. Walter Blank Fontanestr. 1 d, OT Kablow Königs Wusterhausen 03375/ Feuerwehrverein Senzig e.v. Martin Glaß Gussower Str. 4 b, OT Senzig Königs Wusterhausen 03375/ Förderverein der FFW Zernsdorf Gerald Müller Zum langen Berg Königs Wusterhausen 0173/ Förderv. der KITA Spatzennest e.v. Manja Rehn Krummestr. 7 a, OT Zeesen Königs Wusterhausen 03375/ Förderverein Fr.-Schiller-Gymnasium Andreas Klingner Grünauer Forst Königs Wusterhausen 0175/ schiller.th-wildau.de Förderv. Geschiebezen. Niederl. e.v. Uwe Strahl K. Marx Str. 150, OT Niederl Königs Wusterhausen 03375/ Förderv. Grundschule Zernsdorf e.v. Ivonne Schütze Finkengrund 8, OT Zernsd Königs Wusterhausen 03375/ Förderv. Friedrich Wilhelm Gymn. KW Jesus Comesana Seestraße Zeuthen / Förderverein Kabarett KW e.v. Matthias Fuhrig Schulweg Pätz / Förderverein Sender KW e.v. Rainer Suckow Funkerberg Königs Wusterhausen 01 71/ Freie Sänger Zernsdorf e.v. Bernd Kelling Fontaneallee Eichwalde 030/ Freundeskreis Thälmann Gedenkst. Max Renkl Jonasstraße Berlin 030/ FSV Eintracht 1910 KW e.v. René Tretschog Karl Liebknecht Straße Königs Wusterhausen 0176/ G Gartenkolonie Inselblick e.v. Holger Neujahr Wernsdorfer Straße Königs Wusterhausen 0170/ Gartenv. Am Graben Wernsdorf e.v. Stephan Lisper Wassermannstraße Berlin 03375/ Gartenverein Zeesener Luch e.v. Dieter Borree Goethestraße Königs Wusterhausen 030/ Gemischter Chor KW e.v. Karl Sauer Friedenstraße 1 a Bestensee / Ges. der Kavallerie Schloss KW Daniel v. Bernstorff Schloßplatz Königs Wusterhausen 03375/ H Heimat- u. Museumsver. KW 1990 e.v. Margitta Berger Zernsdorfer Straße Königs Wusterhausen 03375/ Heimatverein Wernsdorf-Ziegenhals e.v.bodo Nitschke Storkower Straße Königs Wusterhausen 03362/ Heimatverein Zernsdorf e.v. Christel Lehmann F. Engels Str. 48, OT Zernsd Königs Wusterhausen 03375/ Hockeyclub KW e.v., Uwe Becher Goethestraße Königs Wusterhausen 03375/ Humanistischer Rvb. Ostbbg. e.v. Monika Stiehl Scheederstraße Königs Wusterhausen 03375/ Hundesportclub KW e.v. Frank Girchott Schütte Lanz Str. 1b Königs Wusterhausen 0171/ I Imkerverein KW und Umgeb. e.v. Wolfgang Voigt Friedenstraße 2 B Bestensee /62060 J Jagdgebrauchshundeverein KW e.v. Mike Wittki Mittenwalder Straße Motzen / Königs Wusterhausen kompakt 16. Ausgabe 2015/16 29

30 FREIZEIT Vereine im Überblick mit Königs Wusterhausen mobil schnell ans Ziel!... App J Judoteam Lok Zernsdorf 1967 e.v. Rainer Struck Karl Marx Straße KW, OT Zernsdorf 0172/ Judoverein KW/Zernsdorf e.v. Steffen Huth Goethestraße Königs Wusterhausen 03375/ K Kaninchenzüchterv. D 141 KW e.v. Hans Kautz Zernsdorfer Straße Königs Wusterhausen 03375/ Karnevalsgesell. KW 1954 e.v. Rita Jünemann Saarstraße Königs Wusterhausen 03375/ Kirchbauverein Wernsdorf e.v. Bernhard Lehmann Am Werder 1, OT Wernsdorf Königs Wusterhausen 03362/ Kleingärtner Hasenheide Kablow e.v. Gerd Krummnow Bundesplatz Berlin 030/ Kleingartenanlage am Ukleyfließ e.v. Peter Müller Am Krusenick Berlin 030/ Kleingartenanlage Erlengrund e.v. Robert Lewandowski Oderlandstraße Mittenwalde 03375/ Kleingartenanlage Finkenweg e.v. Eberhard Sieber Herderstraße Königs Wusterhausen 03375/ Kleingartenanlage Seeidyll Senzig e.v. Dr. Ulrich Schulz Schützelandstraße Berlin 030/ Kleingartenanl. Sonnenschein e.v. Heinz Fehrmann Goethestraße Königs Wusterhausen 03375/ Kleingartenv. Am Pappelfließ e.v. Klaus Kohlar Heinrich von Kleist Straße Königs Wusterhausen 03375/ Kleingartenv. Am Sellenzugsee e.v. Burkhard Pachnicke Mollstraße Berlin 030/ Kleingartenv. d. Naturfrde. Zeesen e.v. Hartmut Küsel Bertholt Brecht Straße Königs Wusterhausen 03375/ Kleingartenverein Hafengrund e.v. Hans Heese Wilhelmstraße 19 a Friedersdorf /21511 Kleingartenverein Inselblick e.v. Manfred Weber Höchste Straße Berlin 030/ Kleingartenverein Waldfrieden e.v. Fred Wiedemann Fichtestraße Wildau 03375/ Kleingartenverein Zeesenidyll e.v. Karl-Heinz Feldner Luckenwalder Straße Königs Wusterhausen 03375/ KW Feuerwehrverein e.v. Michael Leitert Wiesenring 27, OT Niederl Königs Wusterhausen 0179/ Kreisreitervbd. Dahme-Spreewald e.v. Jürgen Mit Niederl. Str. 24, OT Zernsdf Königs Wusterhausen 03375/ Kvb. der Kleintierzüchter KW e.v. Karin Aust Dorfstraße Halbe OT Freidorf /80572 Kulturbund Dahme-Spreewald e.v. Christiana Lücke Am Nottefließ 46 c Königs Wusterhausen 03375/ Kulturverein Kablow 05 e.v. Ulf Brettschneider Dannenreicher Straße Königs Wusterhausen 0172/ L Ldvd. Legasthenie u. Dyskalkulie e.v. Dr. Simone Hesse Schulzendorfer Straße Eichwalde 030/ Lohn- u. Einkommenst. Hilfe-Ring e.v. Grit Lind Luckenwalder Straße Königs Wusterhausen 03375/ M Märk. Postsportverein 95 KW e.v. Olaf Stettnisch Bahnhofstraße Königs Wusterhausen 0174/ Möllenzugsee e.v. Jürgen Böttcher Sewanstraße Berlin 0170/ N Natur u. Gartenfreunde Krossinsee e.v. Olaf Dressler Ahrenshoper Straße Berlin 030/ Netzhoppers KW e.v. Hans-J. Rodner Hafenstraße Königs Wusterhausen 03375/ O OG Kablow des DAV e.v. Helmut Zenke Zernsdorfer Str. 10a, OT Kabl Königs Wusterhausen 03375/ OG Senzig-Krüpelsee d. DAV e.v. Ulrich Marcy Waldstraße 25, OT Senzig Königs Wusterhausen 03375/ OG Senzig-Waldesruh d. DAV e.v. Peter Wuttich Pappelallee 25, OT Senzig Königs Wusterhausen 03375/ OG Ziegenhals des DAV e.v. Uwe Dück Seestraße Königs Wusterhausen /70161 P Pferdesportverein PSV Spreeaue e.v. Beate Korczakowski Hasenweg Heidesee OT Dannenr. 0173/ Polizei-Anglerverein 68 KW e.v. Falko Krauskopf Straße am Hochwald Zeuthen /90748 R Radsportver. 93 e.v. Raimund Dinter Hafenstraße Königs Wusterhausen 03375/ Reiterhof Zernsdorf e.v. Jürgen Mitrowsky Niederleh. Str. 22 OT Zernsd Königs Wusterhausen 03375/ Ruderclub KW e.v., Knut Eckert Fasanenstraße Königs Wusterhausen 01 76/ S Sängerkreis KW e.v., Peter Schneider Tannenweg Königs Wusterhausen 03375/ Königs Wusterhausen kompakt 16. Ausgabe 2015/16

31 Vereine im Überblick FREIZEIT S Sängerkreis Niederlehme e.v. Dr. Klaus Ziegler Heideweg 9, OT Niederlehme Königs Wusterhausen / Schützenclub Wernsdorf e.v. Claus Wendt Auf dem Paschenfeld, OT Wsdf Königs Wusterhausen 0 30/ Schützengilde Königs Wusterhausen-Wildau e.v. Raymond Müßiggang Friedrich Engels Straße Wildau 03375/ Schul-SV Blindenschule KW e.v. Karla Gretzbach Carl Kindler Straße Königs Wusterhausen 03375/ Schutz- u. Gebrauchshunde Zeesen e.v. Manfred Neuhaus Straße des Friedens 12 F Wildau 03375/ Seeblick Kablow e.v. Eberhard Humsch Tiergartenstraße10 b Königs Wusterhausen 03375/ Segel-Club Krüpelsee e.v. Norman Rach Seglersteg 4, OT Neue Mühle Königs Wusterhausen 03375/ Segelverein am Möllenzugsee e.v. Wolfgang Jahn Mahlower Straße Mahlow 0 30/ Senziger Schützengilde e.v. Norbert Schulze Chausseestraße Königs Wusterhausen 03375/ SG Grün-Weiß Dt. Wusterh. e.v. Hartmut Förster Potsdamer Straße Königs Wusterhausen 03375/ SG Niederlehme 1912 e.v. Gudrun Eichler Ahornweg Königs Wusterhausen 03375/ SG Südstern Senzig e.v. Manfred Nass Beethovenring Königs Wusterhausen 0151/ SHIA e.v. Selbsth. Alleinerz. Birgit Uhlworm Bahnhofstraße Königs Wusterhausen 03375/ Splirtz Brandenburg e.v. Johannes Rudolf Alte Trift 3, OT Zeesen Königs Wusterhausen 0171/ SV Frankonia Wernsdorf 1919 e.v. Michael Beyes Rosenweg 6, OT Wernsdorf Königs Wusterhausen 0174 / Stubenrausch Kultur, Musik, Leben e.v. Ludwig Scheetz Bahnhofstraße 7 c Königs Wusterhausen 0152/ SV Merkur Kablow-Ziegelei e.v. Markus Wenzel Am Graben Königs Wusterhausen 0171/ Campen am Schmöldesee Ein guter Tipp zum Entspannen ist der mitten im Kiefernwald gelegene Natur - campingplatz D66. Hier laden Berthold Tschorn und René Jahn vom Campingclub Huschte See e.v. ein. Auf großzügigen 4,5 Hektar gibt es Platz für 150 Dauercamper. 40 Plätze sind für Besucher reserviert. Wer kein Zelt mit hat, kann bei Platzwart Michael Palm Bungalow, Zelt oder Wohnwagen mieten. Schön ist, dass jeder Campingfreund hier ohne Vorreservierung spontan vorbeikommen kann. Kegelbahn, Kinderspiel-, Volleyball- und Grillplätze bieten viel Abwechslung. Der moderne Drei-Sterne-Campingplatz ist vom DTV zertifiziert. Als Bett-&-Bike-Betrieb steht er für Fahrradfreundlichkeit. Das Areal hat einen Wasserwanderplatz. Es verfügt über Bootsstege und drei Badestellen. Campingplatz D66 Am Schmöldesee bei Prieros Urlauberstraße 63 Pf Heidesee OT Gräbendorf Tel / Schnitzelkarte und Torten Monika Kliewe sorgt nun schon sage und schreibe 25 Jahre dafür, dass sich Ausflügler wohlfühlen können. Sie lädt von März bis Ende Oktober in ihr gemüt liches Restaurant mit reizvollem Biergarten ins idyllische Wolzig ein. Eis aus eigener Herstellung mit frischen Früchten der Saison und die selbstgemachten Torten lassen so ziemlich jeden zum Schleckermäulchen werden. Das Restaurant setzt auf liebevoll zubereitete regionale Küche mit Spezialitäten der Saison. Spargel, Pfifferlinge, die Schnitzelkarte und der heiße Tisch sowie Eierkuchen, die beispiels weise mit Spinat, Huhn oder Spargel gefüllt sind, bieten viel Abwechslung. Monies Café und Restaurant Spreehagener Str Heidesee OT Wolzig Tel / Königs Wusterhausen kompakt 16. Ausgabe 2015/16 31

32 FREIZEIT Vereine im Überblick S SV Pädagogik KW e.v. Wolfram Günther Am Windmühlenberg Königs Wusterhausen 03375/ SV Zernsdorf e.v., Guido Weihmann Schillingstr. 49, OT Zernsdorf Königs Wusterhausen 01 60/ Stadtjugendring KW e.v. Thomas Thiele Erich Weinert Straße Königs Wusterhausen 0177/ T TSC Take it Easy KW e.v. Frank Sandow Friedenstraße Königs Wusterhausen 03375/ Tennisclub Grün-Weiß e.v. Dirk Zehl Cottbuser Straße Königs Wusterhausen / Tourismusverbd. Dahme-Seen e.v. Klaus-Dieter Quasdorf Bahnhofsvorplatz Königs Wusterhausen 03375/ TSG Medizin e.v. Günter Linsenbath Freiligrathstraße Bestensee /20421 V Verb. Eigenheim- u. Grundstücksb. e.v. Harald Schulz Cottbuserstr Königs Wusterhausen 03375/ Verein Bürgerhaus Zernsdorf e.v. Martin Klepzig An der Bahn Königs Wusterhausen 0173/ Ver. der Gartenfrde. Krebssee e.v. Hans-Rüdiger Parant Heinrich Heine Straße Königs Wusterhausen 03375/ Verein zur Föderung der Erich Kästner Grundschule e.v. Petra Wilhelms Finkenweg Königs Wusterhausen 03375/ Verein zur Fd. der Allg. Fördersch. e.v. Gudrun Röthig Heinrich von Kleist Str. 16 b Königs Wusterhausen 03375/ Verein zur Förderung der Brandenburg. Schule für Blinde u. Sehbehinderte e.v. Karla Gretzbach Karl Kindler Straße Königs Wusterhausen 03375/ Verein z. Förderg. Bredow OS e.v. Rita Piede Mittelweg 27 a Königs Wusterhausen 03375/ Verein zur Förderung der Grundschule Tom Ziermaier E. Weinert Str. 18, OT Niederl Königs Wusterhausen 03375/ Niederlehme e.v. Ver. zur Förd. d. Musikschule KW e.v. Petra Zimmermann Finkenweg Königs Wusterhausen 03375/ Verein zur Förd. d. Schule Zeesen e.v. Daniel Rieger Friedenstraße 34, OT Zeesen Zeesen 03375/ Volkssolidarität Zernsdorf e.v. Christel Lehmann F. Engels Str. 48, OT Zernsd Königs Wusterhausen 03375/ W Wasserskifreunde Berlin- Bbg. e.v., René Schlunke Eisenbahnstraße Königs Wusterhausen 0178/ Wassersportverein KW e.v. Heinz-Peter Möckel Fichtestraße Wildau 03375/ Wernsdf. Wasserfrd. Krossinsee e.v. Gerald Geist Jovestraße 25, OT Werndorf Königs Wusterhausen 03362/ Wir für eine Welt e.v., weltladen-kw.de Maya Riediger Maxim Gorki Straße Königs Wusterhausen 03375/ Wohnsportgem KW e.v. Matthias Köpke Fichtestraße Königs Wusterhausen 03375/ wsg81-kw.de Y Yacht Club Neue Mühle e.v. Henrik Schumann Tiergartenstr. 9 a, OT N. Mühle15758 Königs Wusterhausen 03375/ Z Zeesener Interessenverein e.v. Helga Zeidler Lilienstraße10, OT Zeesen Königs Wusterhausen 01 52/ Änderungen nehmen wir gern unter Tel. 0 30/ oder redaktion@augusta-presse.de entgegen. NEU Königs Wusterhausen immer dabei! Mit der neuen App KW mobil sieht man immer, was in der Stadt los ist. Königs Wusterhausen mobil kann für iphone, ipad, Smart phones und Tablets kostenlos geladen werden. Damit holt man sich den brandaktuellen Straßenplan aufs Smartphone oder Tablet und hat so immer beste Orientierung, selbst wenn man keine Internetverbindung hat. Mit KW mobil ist man für Not fälle bestens ausgerüstet, denn die App wählt aus der Ärzte liste die Praxis, die man braucht. Man bekommt damit ebenso schnell und komfortabel Behördenadressen, Firmen oder Vereine. Ein Klick und die Nummer wird gewählt oder das Tablet stellt eine -Verbindung her. KW mobil, einfach ausprobieren, kostet nichts und bringt viel! 32 Königs Wusterhausen kompakt 16. Ausgabe 2015/16

33 Gute Orientierung FREIZEIT BER A113 nach Kiekebusch A13 nach Blankenfelde- Mahlow L75 L40 Richtung Flughafen Schönefelde Schönefelder Kreuz Zülowkanal Nottekanal BERLIN Eichwalde s Schulzendorf Zeuthen Nottekanal Langer See s Miersdorf Schmöckwitz «X Falkenhorst TH Wildau s Wildorado 179 A10 KW/Wildau Schleuse wird bei Bedarf geöffnet Deutsch 179n Wusterhausen Ragow A10 Seddinsee X Kleine Krampe Neue Mühle Krebssee Schmöckwitzer Zeuthener Werder See X X X z Dahme X X 179 Schloss X Königs Wusterhausen Sellenzug Hafen s i Oder-Spree- NSG Ziestsee Schenkendorf Möllenzugsee Ziegenhals Wernsdorfer See Wernsdorf z ««««X ««Miersdorfer Werder Mittenwalde Mittenwalde Waltersdorf Niederlehme Bindow- Süd Schloss Zeesen Senziger Heide Zeesener Weisser Berg L30 See Krummer Körbiskrug «z nach See Großer Tonteich Dresden Krummensee FKK-Strandz «Waltersdorf Rauchfangswerder Großer Zug Niederlehme Forst Erkner Schleuse tägl Uhr X Zernsdorf «Erkner Schleuse tägl Uhr z «Krüpelsee Senzig Kanal Uckleysee «Zernsdorfer Lankesee Kablow Gussow Legende z «X Uckley Kablow Ziegelei Dahme z Zeltplatz Badestelle Anlegestelle Fürstenwalde X X Dreieck Spreeau mit Königs Wusterhausen mobil schnell ans Ziel!... App Bindow «Krossinsee Krimnicksee Zeit zum Genießen Italienisches Flair ist immer ein Hauch Urlaub. René Jahn bringt mit seiner mobilen Kaffeebar den tollen Duft und ein Stück maritime Atmosphäre von Sonne und Gastlichkeit nach Hause, in die Firma, auf die Party oder zum Dorffest. Seine mobile Kaffeebar Die rollende Kaffeebohne kommt stilecht mit einem Piaggio. Die Hits sind italienische Espresso - spezialitäten, Cappuccino, Latte Macchiato oder heiße Schokolade aus der Schweiz sowie frisch zubereitete holländische Poffertjes. Mit seinem Service gibt er Partys, Empfängen, Feiern und Veranstaltungen den besonderen Rahmen. René Jahn Standort: Heidesee OT Prieros Tel / Königs Wusterhausen kompakt 16. Ausgabe 2015/16 Essen für Party und Feier Küchenmeister Frank Wendland bietet einen preisgünstigen Partyservice für Feiern aller Art. Das Spektrum des leidenschaftlichen Kochs umfasst je nach Wunsch deftige und gut bürgerliche Küche, leichtere Kost wie Gemüse und Obst, mediterrane Speisen, belegte Schnitten oder Fingerfood. Ein mehrgängiges Brandenburger Buffet ist bereits ab neun Euro pro Person inklusive Anlieferung zu haben. Außerdem lässt sich Frank Wendland gerne als Mietkoch engagieren und hilft damit gastronomischen Betrieben aus der Patsche, wenn sie vorübergehende Personalprobleme haben oder zu Spitzenzeiten Verstärkung benötigen. Da Frank Wendland gehörlos ist, bittet er um Kontaktaufnahme über seine Internetseite, per oder Fax. Franks frische Küche Frank Wendland Bahnhofstraße Halbe franksfrischekueche@gmx.de Fax /

34 ÄRZTE von A bis C mit Königs Wusterhausen mobil schnell ans Ziel!... App Allgemeinmedizin Dr. Karin Graß Eichenallee Königs Wusterhausen 03375/ Dipl.-Med. Monika Gutsche Am Windmühlenberg Königs Wusterhausen 03375/ Dr. Neithard Hansche Fontaneplatz 10 a Königs Wusterhausen 03375/ Dr. Reinhold Hansche Scheederstraße 1 c Königs Wusterhausen 03375/ Ursula Helbig Strandweg 2, OT Zernsdorf Königs Wusterhausen 03375/ Bettina Hoffmann Eichenallee Königs Wusterhausen 03375/ Dr. Roland Klinger Schloßplatz Königs Wusterhausen 03375/ Irina Krizevskij Scheederstraße 1 c Königs Wusterhausen 03375/ Dipl.-Med. Petra Marschollek Schloßplatz Königs Wusterhausen 03375/ Dipl.-Med. Bernhard Melow Grüner Weg 18-19, OT Senzig Königs Wusterhausen 03375/ Dr. Sigrun Mendel, Dr. Uwe Mendel F. Ebert Str , OT Niederlehme Königs Wusterhausen 03375/ Dr. Christoph Pils Dorfstraße 10, OT Wernsdorf Königs Wusterhausen 03362/ Dr. Marc Richter Karl Marx Straße Königs Wusterhausen 03375/ Ingrid Schwerdtner Küchenmeisterallee Königs Wusterhausen 03375/ Anästhesiologie Dr. Freya Kersten Mattke Köpenicker Straße Königs Wusterhausen 03375/ Dr. Susanne Wilke Köpenicker Straße Königs Wusterhausen 0163/ Augenheilkunde Michaela Gaul Köpenicker Straße Königs Wusterhausen 03375/ Dipl.-Med. Kathrin Kloß Schloßplatz Königs Wusterhausen 03375/ Dipl.-Med. Ines Koehnke Schloßplatz Königs Wusterhausen 03375/ Dipl.-Med. Birgit Köhler Schloßplatz Königs Wusterhausen 03375/ Dipl.-Med. Sergej Reinhardt Köpenicker Straße Königs Wusterhausen 03375/ Dr. Jürgen Schönewolf Köpenicker Straße Königs Wusterhausen 03375/ Chirurgie Dr. Michael Koschlig Köpenicker Straße Königs Wusterhausen 03375/ Logopädie und Lernstudio Logopädie unterstützt kleine und große Patienten, um Sprach-, Sprech-, Stimm- und Schluckstörungen in den Griff zu bekommen. Eileen Heinrich ist staatlich anerkannte Logopädin sowie Legasthenie- und Dyskalkulie-Trainerin. Wenn Eltern vermuten, dass etwas mit der Sprachentwicklung ihres Kindes nicht in Ordnung ist, hilft Logopädin Eileen Heinrich mit ihrem Team. Lautfehlbildungen sind fast immer korrigierbar, beruhigt sie. Effektive Hilfe ist bereits ab dem dritten Lebensjahr möglich. Wir kümmern uns um Kinder mit fehlerhafter Aussprache, eingeschränktem Wortschatz oder grammatischen Defiziten. Hinzu kommen beispielsweise das Johansen- Hörtraining und das INPP-Programm zur Behandlung von noch unreifen neuromuskulären Mustern. Erwachsene bekommen Hilfe nach Schlaganfällen, bei Parkinson, multipler Sklerose oder bei Stimmproblemen. Zudem gibt es Unterstützung von Kindern mit Lese-Rechtschreib- sowie Rechen - schwäche. Praxis für Logopädie und Lernstudio Eileen Heinrich Fontaneplatz Königs Wusterhausen Tel / Königs Wusterhausen kompakt 16. Ausgabe 2015/16 PR-Berichte

35 Wie ein Medikament wirkt, sollte klar sein. Doch sobald mehrere Präparate zusammen kommen, kann es zu unvorher gesehenen Wechselwirkungen kommen. Um Probleme zu vermeiden, bietet die Sonnen-Apotheke als Service die persönliche Kundenkarte. Viele haben unterschied liche Beschwerden und erhalten oftmals von mehreren Ärzten Medikamente verordnet. Gerade bei chronischen Beschwerden ist das häufig anzutreffen, weiß Birgit Lemke als Inhaberin der Sonnen-Apotheke. Gute Ideen für sonnige Tage GESUNDHEIT Sicherheit bei mehreren Medikamenten Die Wirkstoffe verschiedener Arzneien können sich verstärken, gegenseitig auf - heben oder gar zu ganz neuen unerwarteten und ungesunden Wirkungen führen, hält sie vor Augen. Um dies zu verhindern, bietet sie an, dass man mit der Kundenkarte seine Medikation in der Sonnen-Apotheke sicher abspeichern lässt. Damit kann das Team bei jeder neuen Verordnung automatisch prüfen, ob ein weiteres Medikament zu unerwünschten Wechsel wirkungen führen könnte. Wir sehen sofort, ob eventuelle Allergien angesprochen werden. Zudem lässt sich so immer ein aktueller Einnahmeplan mit allen Präpraten ausdrucken. Die traditionsreiche Apo - theke bietet ein großes Sortiment an rezeptpflich - tigen sowie frei verfügbaren Medikamenten, Gesundheitsartikel und hochwertige Kosmetik inklusive immer zuvorkommender Beratung für sonnige Tage bei guter Gesundheit. Sonnen-Apotheke Inh. Birgit Lemke Schloßplatz Königs Wusterhausen Tel / Fax / Das Team der Sonnen-Apotheke um Birgit Lemke setzt auf eine umfassende pharmazeutische Betreuung auf dem neuesten Stand. Königs Wusterhausen kompakt 16. Ausgabe 2015/16 PR-Berichte 35

36 ÄRZTE von F bis K Frauenheilkunde und Geburtshilfe Dipl.-Med. Brigitte Benkenstein (pv.) Am Windmühlenberg Königs Wusterhausen 03375/ Dr. Kathleen Kaske-Bretag Schloßplatz Königs Wusterhausen 03375/ Susanne Lehmbäcker Eichenallee Königs Wusterhausen 03375/ Marion Olboeter Johannes R. Becher Straße 12 a Königs Wusterhausen 03375/ Dr. Bettina Rau, Dr. Dörte SchneiderEichenallee 1 b Königs Wusterhausen 03375/ Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde Dipl.-Med. Doris Daft Schloßplatz Königs Wusterhausen 03375/ Dr. Franca Fleiner-Holinski (privat) Berliner Straße Königs Wusterhausen 0157/ Dr. Barbara Wawzyniak Eichenallee Königs Wusterhausen 03375/ Haut- und Geschlechtskrankheiten Dipl.-Med. Sigrid Blisse Johannes R. Becher Straße Königs Wusterhausen 03375/ Dr. Petra Gruner Köpenicker Straße Königs Wusterhausen 03375/ Innere Medizin Dipl.-Med. Karin Bartel Karl Marx Straße 144, OT Zernsdorf Königs Wusterhausen 03375/ Dipl.-Med. Matthias Grave Karl Liebknecht Str. 55, OT Zeesen Königs Wusterhausen 03375/ Dr. Ute Kallien Scheederstraße 1 c Königs Wusterhausen 03375/ Dr. Joachim Keßler Schloßplatz Königs Wusterhausen 03375/ Dr. Katja Klugewitz Eichenallee Königs Wusterhausen 03375/ Dr. Marianne Londong Alte Plantage Königs Wusterhausen 03375/ Dr. Uta Merkel Eichenallee Königs Wusterhausen 03375/ Heidrun Radke Johannes R. Becher Straße Königs Wusterhausen / Kieferorthopädie Dr. Hedda Kalcher Schloßplatz Königs Wusterhausen 03375/ Dr. sc. med. Paul Stüber Maxim Gorki Straße Königs Wusterhausen 03375/ Dr. Claudia Uhlenbrock Maxim Gorki Straße Königs Wusterhausen 03375/ Kinder- und Jugendmedizin Dr. Christiane Becker Rosa Luxemburg Straße Königs Wusterhausen 03375/ Dr. Silvia Keulen Eichenallee Königs Wusterhausen 03375/ Energiegeladen in Beruf und Familie Wir alle fühlen uns viel wohler in unserem Körper, wenn wir voller Kraft und Energie den Tag angehen können und alle Herausforderungen in Beruf und Familie gut bewältigen. Odett Kühn vermittelt einfache und wirkungsvolle Prana-Techniken, mit denen man selbst lernen kann, volle Lebenskraft zu tanken. Der Alltag sieht aber manchmal etwas anders aus. Berge an Aufgaben, Stress und Hektik verschleiern den Blick auf die Freuden des Lebens. Odett Kühn verweist auf einen natürlichen Weg, die eigenen Kräfte zu mobilisieren. Die Prana-Heilung ermöglicht, das Leben wieder selbst in die Hand zu nehmen. Sie ist ein Weg zu innerer Balance und zu mehr Lebensfreude. Dabei handelt es sich um gezielte Übertragung von Lebensenergie und wirkungsvolle Aktivierung der Selbst - heilungskräfte. Diese Methode ist für jeden leicht erlernbar, informiert sie. Die Heilpraktikerin und Prana-Lehrerin vermittelt in Kursen die wichtigsten Techniken. Bei Schmerzen kann dies eine gute Ergänzung zur Schulmedizin, Psycho- und Physiotherapie sein. Heilpraktikerin Dipl.-Ing. Odett Kühn Yoga- und Prana-Lehrerin Am Pennigsberg Königs Wusterhausen Tel / Königs Wusterhausen kompakt 16. Ausgabe 2015/16 PR-Berichte

37 Mit liebevoller Pflege hat sich die VS Bürgerhilfe einen exzellenten Ruf erarbeitet. Die qualifizierten Pflegekräfte betreuen Menschen in jedem Alter. Wer sich diese Tätigkeit zum Beruf macht, hat jeden Tag das Gefühl, eine sinnvolle Aufgabe zu erfüllen, mit der man seinen Mitmenschen hilft, die Lebensqualität zu verbessern. Das Team des Häuslichen Pflegedienstes in Königs Wusterhausen kümmert sich mit häuslicher Betreuung um Entlastung der Angehörigen. Dazu gehören je nach Bedarf Unterstützung bei den täglichen Verrichtungen, Hilfe beim Waschen und Anziehen, medizinische Betreuung entsprechend der ärztlichen Verordnung und viele weitere Hilfen, die ein lebenslanges Wohnen in den eigenen vier Wänden ermöglichen. Damit ergeben sich für alle, die gerne beruflich für andere da sein möchten, attraktive Perspektiven. Wir freuen uns über ausgebildete Pflegefachkräfte, Pflegehelfer und Hauswirt- Für andere im Einsatz GESUNDHEIT Tolles Pflegeteam sucht Verstärkung Liebevolle Pflege liegt bei der VS Bürgerhilfe in guten Händen. (Foto: fotolia) schafts kräfte, aber auch über Quereinsteiger, die einen Beruf in einer Branche mit Zukunft suchen. Unser familienfreundlicher Dienstplan passt sich an familiäre Bedürfnisse an und richtet sich zum Beispiel nach den Öffnungszeiten der Kitas, lädt Personalleiterin Sabine Wojke ein. Die VS Bürgerhilfe wurde vor rund 20 Jahren als Tochter der Volkssolidarität Bürgerhilfe e.v. gegründet und blickt somit auf jahrelange Erfahrung im Bereich der Pflege zurück. Einfühlsamer Pflegedienst Hier wirken qualifizierte Pflegekräfte und Sozialarbeiter zusammen. Wir unterstützen jeden, egal ob mit oder ohne Pflegestufe. Wir gewährleisten sieben Tage in der Woche eine umfassende Versorgung. Dazu gehören Medikamentengabe, Spritzen und Verbandswechsel ebenso wie Unterstützung bei Körperpflege, Essenzubereitung, Wohnungsreinigung und Einkauf, informiert Pflegedienstleiterin Nicole Wagner. Soziale Beratung Sozialarbeiterin Doreen Nollau-Banis berät zur Pflege und Betreuung und steht bei der Vermittlung von praktischer Hilfe zur Seite. Sie freut sich über Unterstützung durch ehrenamtliche Helfer, die sich um pflegebedürftige und demenzkranke Menschen kümmern. Kontakt VS Bürgerhilfe gemeinnützige GmbH Häuslicher Pflegedienst Kirchplatz Königs Wusterhausen Tel / Königs Wusterhausen kompakt 16. Ausgabe 2015/16 PR-Berichte 37

38 ÄRZTE von K bis Z Kinder- und Jugendmedizin Dr. Ralf Steinborn Johannes R. Becher Straße Königs Wusterhausen 03375/ Dr. Marion Zimmermann Schloßplatz Königs Wusterhausen 03375/ Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie Dr. phil. Bettina Finke Maxim Gorki Straße Königs Wusterhausen 03375/ Dipl.-Soz.-Päd. Elfie Kluge-Schwetje Bahnhofstraße Königs Wusterhausen 03375/ Kinder- und Jugendpsychiatrie Dr. phil. Bettina Finke Maxim Gorki Straße Königs Wusterhausen 03375/ Dipl-Med. Regine Rieger Storkower Straße 25 a Königs Wusterhausen 03375/ Nervenheilkunde Traude Kühn Eichenallee Königs Wusterhausen 03375/ Neurochirurgie Dr. Dirk Kemmesies Köpenicker Straße Königs Wusterhausen 03375/ Oralchirurgie Dr. Andreas Roloff, Dr. Katja Roloff Berliner Straß Königs Wusterhausen 03375/ Orthopädie Dr. Milko Angelov Cottbuser Straße Königs Wusterhausen 03375/ Dr. Alexander Kogan Schloßplatz Königs Wusterhausen 03375/ Dr. Bert Tannhäuser Köpenicker Straße Königs Wusterhausen / Pathologie Dr. Siegfried Bartho, Dr. Uta Kerlikowski, Dr. Stephan Wagner, Krisztina Zels Köpenicker Straße Königs Wusterhausen 03375/ Psychotherapie Dipl.-Psych. Yvonne August Schloßplatz Königs Wusterhausen 03375/ Dipl.-Med. Marion Grenzius Cottbuser Straße Königs Wusterhausen 03375/ Oliver Hirsch Am Wukrosch 9, OT Senzig Königs Wusterhausen 03375/ Ulrike Hirsch Am Wukrosch 9, OT Senzig Königs Wusterhausen 03375/ Dipl.-Psych. Ursula Kny Berliner Straße 19 b Königs Wusterhausen 03375/ Dipl.-Psych. Jens Lückert Kirchplatz Königs Wusterhausen 03375/ Dipl.-Psych. Michael Neumeister Friedrich-Engels-Str Königs Wusterhausen 03375/ Dr. rer. nat. Edeltraut Rose Karl Marx Straße Königs Wusterhausen 03375/ Radiologie Dipl.-Med. Irina Göttling, Dr. Leberecht Lüttschwager, Dr. Margon Schröder Am Amtsgarten Königs Wusterhausen / Tierärzte Beatrice Blaurock Küchenmeisterallee Königs Wusterhausen 03375/ Dr. Ilse-Maria Bischoff Chausseestraße Königs Wusterhausen 03375/ Dr. Axel Reczko An der Eisenbahn Königs Wusterhausen 03375/ Urologie Dipl.-Med. Fred Boggasch Johannes R. Becher Straße Königs Wusterhausen 03375/ Dr. Klaus-Dieter Preis Eichenallee Königs Wusterhausen 03375/ Zahnmedizin Dipl.-Stom Wolfram Achilles Wernsdorfer Str. 53, Niederlehme Königs Wusterhausen 03375/ Dr. Birgit Andrae, Dr. Elisabeth Zoll Werftstraße 8, OT Senzig Königs Wusterhausen 03375/ Dr. Christina Böhme Maxim Gorki Straße Königs Wusterhausen 03375/ Petra Braune Schloßplatz Königs Wusterhausen 03375/ Dr. Cornelia Hansche Schloßplatz Königs Wusterhausen 03375/ Dr. Barbara-Ilona Harder Karl Liebknecht Str. 54, OT Zeesen Königs Wusterhausen 03375/ Dipl.-Med. Jutta Jimenez Fontane Center 10 a Königs Wusterhausen 03375/ Dr. Michael Joschko Storkower Straße Königs Wusterhausen 03375/ Dr. Winifred Kristina Keller Eichenallee Königs Wusterhausen 03375/ Dr. Burkhard Kensche Chausseestraße Königs Wusterhausen 03375/ Dr. Marion Kuchling Maxim Gorki Straße Königs Wusterhausen 03375/ Henrik Lehmann, Dr. Ulrike Lehmann A. Bebel Ring 42, OT Niederlehme Königs Wusterhausen 03375/ Dipl.-Stom. Sylke Noack Am Amtsgarten Königs Wusterhausen 03375/ Kay Pinkert, Uwe Pinkert Fontaneplatz 10 e Königs Wusterhausen 03375/ Angelika Rosin Johannes R. Becher Straße12 a Königs Wusterhausen 03375/ Dr. Kerstin Schneider Luckenwalder Straße Königs Wusterhausen 03375/ Dipl.-Stom. Ines Wildenhain Zum langen Berg 1 c, OT Zernsdorf Königs Wusterhausen 03375/ Königs Wusterhausen kompakt 16. Ausgabe 2015/16

39 Moderne Apotheke mit langer Historie GESUNDHEIT Gesundheit im Zentrum Die meisten der benötigten Medikamente sind vorhanden. Für Senioren und ebenso für Menschen mit wenig Zeit ist es wichtig, verschiedene Besorgungen zusammen erledigen zu können. Die Märkische Apotheke befindet sich mitten im Zentrum der Stadt, nur wenige Schritte vom Bahnhof und der Bahnhofstraße entfernt. Hier sind Post, Sparkasse, Bank und der regelmäßige Markt ganz in der Nähe. Besonders bequem sind die sehr kostengünstigen und teilweise kostenfreien Parkplätze im Apothekenumfeld. Darauf musste niemand achten, als Königs Wusterhausens älteste Apotheke, damals noch als Adler-Apotheke, 1840 eröffnet wurde. Zu jener Zeit befand sie sich in der Köpenicker Straße, seit 1929 dann in der Bahnhofstraße zog sie ein Haus weiter in einen kompletten Neubau. Zeitgleich erfolgte die Umbenennung der damals modernsten Apotheke der DDR in Märkische Apotheke. Heute befindet sie sich gleich daneben in der Friedrich Engels Straße 1. Im Jahr 2014 hat Birgit Lemke die Traditions-Apotheke mit allen Mitarbeiterinnen übernommen. Sie führt schon seit 2001 die Sonnen- Apotheke am Schloß platz. Die Märkische Apotheke ist eine moderne Gesundheitseinrichtung, die neben einer Beratung zu allen Fragen rings um Arzneimittel ein breites Sortiment verschreibungsfreier Arzneimittel zu günstigen Preisen, attraktive Kosmetik und eine Vielzahl medizinischer Hilfsmittel bietet, so Birgit Lemke. Märkische Apotheke Königs Wusterhausen Inh. Birgit Lemke Friedrich Engels Straße Königs Wusterhausen Tel / Fax / Das Team der Märkischen Apotheke geht auf alle Fragen ein. Königs Wusterhausen kompakt 16. Ausgabe 2015/16 PR-Berichte 39

40 GESUNDHEIT Optimale Betreuung jeden Tag Ambulante Versorgung und Tagespflege Viele Familien trifft die Pflegebedürftigkeit von Angehörigen über raschend. Oft sind die Möglichkeiten der Versorgung unbekannt oder es fehlt das nötige Wissen, diese einschätzen zu können. Es gilt zu entscheiden ob lieber Altenheim, ambulante Pflege, Tages - pflege oder Wohnen in der Gemeinschaft. Das familiäre Team um Birgit Gebhardt und ihre Töchter Vivien Voigt und Jarmila Voigt kann auf eine Erfahrung von mittlerweile 15 Jahren zurückgreifen. Bei ihrer Pflege mit Herz sind 30 qualifizierte Mitarbeiter rund ums Jahr im Einsatz. Durch ständige Schulungen sind sie immer auf dem neuesten Stand. Schließlich gibt es immer wieder Änderungen und Neuheiten. Bequemer Service In der ambulanten Betreuung werden Grund- und Behandlungspflege sicher gestellt. Das ist eine enorme Ent - lastung für die Angehörigen. Die Tagespflege ist dafür eine gute Ergänzung. Der Holund Bringedienst ermöglicht einen bequemen und sicheren Transfer. Die Pflegekassen unterstützen mit Geld oder Sachleistungen, die je nach Pflege - stufe unterschiedlich hoch ausfallen. Die Kosten in der Tagespflege werden ebenfalls übernommen. Tagespflege mit Vorteilen Hier finden Menschen, die tagsüber eine professionelle und fürsorgliche Betreuung benötigen, optimale Versorgung, Unterhaltung und Therapien unterschiedlichster Art. Sie bietet ein zweites Zuhause und ist eine zusätzliche Unterstützung oder Alternative zur häuslichen Pflege. Durch gezielte Betreuung werden Interessen, Fähigkeiten und Kräfte erhalten und gestärkt. Wer nicht mehr selbstständig soziale Kontakte aufrecht erhalten kann, lebt sehr oft isoliert. Die Tagespflege unterbricht dies. Der Tag wird mit neuem Sinn und Inhalt gefüllt und in der Gemeinschaft mit anderen neu gestaltet. Kontakt Häuslicher Pflegedienst mit Herz Tagespflege und Begegnungsstätte Heinrich von Kleist Straße 16 c Königs Wusterhausen Tel / Bereitschaft ab 16 Uhr Tel / Königs Wusterhausen kompakt 16. Ausgabe 2015/16 PR-Berichte

41 Was erledige ich Wo ÜBERSICHT Abbruch von Gebäuden Lk., Bauordnungsamt Brückenstraße Königs Wusterhausen / Abwasser, Trinkwasser Dahme-Nuthe Betriebsg. (S. 19) Köpenicker Straße Königs Wusterhausen / Bereitschaftsdienst (S. 19) Köpenicker Straße Königs Wusterhausen 08 00/ Abwasserentsorgung Fäkalienabfuhr Lehmann (S. 16) Kablower Straße Heidesee / AIDS-Beratung Lk. Gesundheitsamt Schulweg 1 b Königs Wusterhausen / Amtsarzt Gesundheitsamt Schulweg 1 b Königs Wusterhausen / Amtsgericht Amtsgericht KW Friedrich Engels Straße Wildau /27 10 An-, Ab- und Ummeldungen Bürgerservice Schloßstraße Königs Wusterhausen / Angeln, Angelprüfung, Fischereischein Lk. Untere Fischereibehörde Beethovenweg Lübben / Antiquitäten Antikcenter (S. 16) Berliner Straße Königs Wusterhausen / Apotheke Märkische Apotheke (S. 39) Friedrich Engels Straße Königs Wusterhausen / Sonnen-Apotheke (S. 35) Schloßplatz Königs Wusterhausen / Arbeitsplätze VS Bürgerhilfe (S. 37) Kirchplatz Königs Wusterhausen / ZAL, Informationszentrum (S. 52) Eichenallee 1 b Königs Wusterhausen / Archiv Stadtarchiv Schloßstraße Königs Wusterhausen / Ausbildung, Berufsqualifizierung, Stellenangebote Agentur für Arbeit Max Werner Straße Königs Wusterhausen /27 90 ZAL, Informationszentrum (S. 52) Eichenallee 1 b Königs Wusterhausen / Wichtige Rufnummern Polizei Feuerwehr Rettungsstelle Apotheken vor Ort: Märkische Apotheke / Sonnen-Apotheke / Wasser/Abwasser-Bereitschaftsdienst / Sammelgruben-Notdienst / Taxi / KFZ Pannenhilfe BMW / KFZ Pannenhilfe AL Wildau / Ergotherapie hilft Ergotherapie hilft Kindern und Erwachsenen, um alltägliche Handgriffe wieder zu erlernen. Dabei kommen spezielle Arbeitsmaterialien, hand werk - liche und gestalterische Techniken sowie lebenspraktische Übungen zum Einsatz. Wir setzen auf ein breites Spektrum an fundierten Therapien und intensiver Beratung, er läutern die Praxisinhaber Barbara Fritsche und Andreas Nordmann. Dem erfahrenen Team aus sieben Therapeuten sind die persönlichen Ziele und Bedürfnisse der Patienten sowie die gute Zusammenarbeit mit den Angehörigen und den Ärzten wichtig. Ergotherapie Fritsche und Nordmann Berliner Straße Königs Wusterhausen Tel / Königs Wusterhausen kompakt 16. Ausgabe 2015/16 41

42 ÜBERSICHT Was erledige ich Wo mit Königs Wusterhausen mobil schnell ans Ziel!... App Ausbildungsförderung, Bafög Lk. Amt ür Bildung Beethovenweg Lübben / Ausländerangelegenheiten Lk. Ordnungsamt Schulweg 1 b Königs Wusterhausen / Autohandel, -service AL Wildauer Automobile (S. 25) Dorfaue 11 A Wildau / BMW & MINI Wernecke (S. 23) Richard Sorge Straße Wildau / Bahnfahrkarten, Busfahrkarten DB FahrkartenAgentur (S. 11) Bahnhofsvorplatz Königs Wusterhausen / Bau- und Hausservice Antikcenter (S. 16) Berliner Straße Königs Wusterhausen / Dahme-Nuthe Betriebsg. (S. 19) Köpenicker Straße Königs Wusterhausen / Dahme-Spree-Immobilien (S. 18) Berliner Straße Königs Wusterhausen / Fäkalienabfuhr Lehmann (S. 16) Kablower Straße Heidesee / HomeFlair Ronny Wolter (S. 16) Seestraße 35 b, OT Niederl Königs Wusterhausen / Vermessung Schmidt (S. 10) Maxim Gorki Straße Königs Wusterhausen / zeucon Liegenschaften (S. 18) Schillerstraße Zeuthen / Bauanträge, Bebauungspläne Lk. Untere Bauaufsichtsbehörde Brückenstraße Königs Wusterhausen / Baumfällanträge FB IV, SG Tiefbau Schloßstraße Königs Wusterhausen / Behindertenberatung Lk. Gesundheitsamt Brückenstraße Königs Wusterhausen / Behindertenparkausweis Lk. Untere Straßenverkehrsbeh. Fontaneplatz Königs Wusterhausen / Beihilfen, einmalige Beihilfe Lk. Sozialamt Brückenstraße Königs Wusterhausen / Berufliche Weiterbildung ZAL, Informationszentrum (S. 52) Eichenallee 1 b Königs Wusterhausen / Bestattung Bestattungshaus Rauf (S. 42) Köpenicker Straße Königs Wusterhausen / Bibliothek Bibliothek F. Engels Str. 35, OT Zernsdf Königs Wusterhausen / Bibliothek K. Liebkn. Str. 55, OT Zeesen Königs Wusterhausen / Stadtbibliothek Scheederstraße 1 c Königs Wusterhausen / Bildungs- und Teilhabepaket Jobcenter Dahme-Spreewald Max Werner Straße Königs Wusterhausen / Lk. Sozialamt Brückenstraße Königs Wusterhausen / Bootsan-, ummeldung Lk. Straßenverkehrsbehörde Fontaneplatz Königs Wusterhausen / Boots-Tankstelle Lutra Petrol Karl Marx Str. 176, OT Niederl Königs Wusterhausen /67 10 Camping Campingplatz D66 (S. 31) Schmöldesee, Urlauberstr Heidesee / Königs Wusterhausen kompakt 16. Ausgabe 2015/16

43 Was erledige ich Wo ÜBERSICHT Denkmalschutz Lk. Denkmalschutzamt Brückenstraße Königs Wusterhausen / Demenzberatung Lk. Gesundheitsamt Schulweg 1 b Königs Wusterhausen / Druckerei Digitaldruck KW (S. 24, S. 45) Bahnhofstraße Königs Wusterhausen / Eheschließung und Ehefähigkeitszeugnisse Standesamt Schloßstraße Königs Wusterhausen / Einbürgerungen, Ausländer- und Asylbewerberangelegenheiten Lk. Ordnungsamt Schulweg 1 b Königs Wusterhausen / Elterngeld Lk. Jugend, Familie und Sport Beethovenweg Lübben / Energie Edis Netzhotline Luckenwalder Straße Königs Wusterhausen / Erschließungsbeiträge SG Kaufmännisches Management Schloßstraße Königs Wusterhausen / Ergotherapie Praxis für Ergotherapie (S. 41) Berliner Straße Königs Wusterhausen / Erziehungshilfe Lk. Jugendamt Beethovenweg Lübben / Fahrdienst DORES-UG (S. 22) Schulweg Königs Wusterhausen 01 72/ Fahrrad Ranzinger-Fahrradservice (S. 22) Eichenallee Königs Wusterhausen 03375/ Feinstaubplakette Lk. Straßenverkehrsamt Fontaneplatz König Wusterhausen / Finanzamt Finanzamt KW Max Werner Straße Königs Wusterhausen /27 50 Finanzen, Geldanlage, Kredite Finanz- u. Unternehmensber. (S. 9) Alte Plantage König Wusterhausen / Fischereischein Lk. Ordnungsamt Beethovenweg Lübben / Flughafenbeauftragter, Schallschutz Lk. Jörg Schrager Mittelstraße Schönefeld 030/ Flurkartenauszüge Lk. Kataster- u. Vermessungsamt Reutergasse Lübben / Fotostudio FOTO by Zschiesche (S. 24) Krimhildstraße 71, OT Senzig Königs Wusterhausen 0172/ Führerscheinanträge Lk. Straßenverkehrsamt Fontaneplatz Königs Wusterhausen / Führungszeugnisse Bürgerservice Schloßstraße Königs Wusterhausen / Fundbüro Bürgerservice Schloßstraße Königs Wusterhausen / Gastronomie Die rollende Kaffeebohne (S. 33) Heidesee 01 78/ Monies Café u. Restaurant (S. 31) Spreehagener Straße Heidesee / Weinladen am Kanal (S. 28) Bahnhofstraße Königs Wusterhausen / Geburtenanmeldung Standesamt Schloßstraße Königs Wusterhausen / Gesundheit Heilpraktikerin Odett Kühn (S. 36) Am Pennigsberg Königs Wusterhausen / Valetudo (S. 24) Friedrich Engels Straße Königs Wusterhausen / Gewerbean- und -ummeldung Bürgerservice Schloßstraße Königs Wusterhausen // Gewerbesteuer Steuern/Liegenschaften Schloßstraße Königs Wusterhausen 03375/ Grafikdesign Design & Consulting Reddig (S. 5) Goethestraße Königs Wusterhausen 0173/ Hafen LUTRA (S. 2) Hafenstraße Königs Wusterhausen /67 10 Königs Wusterhausen kompakt 16. Ausgabe 2015/16 43

44 ÜBERSICHT Was erledige ich Wo mit Königs Wusterhausen mobil schnell ans Ziel!... App Hauskrankenpflege Häusl. Pfleged. mit Herz (S. 40) Heinrich von Kleist Str. 16 c Königs Wusterhausen / VS Bürgerhilfe, Pfleged. (S. 37) Kirchplatz Königs Wusterhausen / Hausverwaltung zeucon Liegenschaften (S. 18) Schillerstraße Zeuthen / Heilpraktiker Naturheilkunde O. Kühn (S. 36) Am Pennigsberg Königs Wusterhausen 03375/ Hundesteuer Steuern/Liegenschaften Schloßstraße Königs Wusterhausen 03375/ Immobilien Dahme-Spree-Immobilien (S. 18) Berliner Straße Königs Wusterhausen 03375/ Internet Design & Consulting Reddig (S. 5) Goethestraße Königs Wusterhausen 0173/ Insektenschutz HomeFlair Ronny Wolter (S. 16) Seestraße 35 b, OT Niederl Königs Wusterhausen / Jugendfreizeiteinrichtung Bildungsbüro Stadtjugendring Friedrich Engels Straße Königs Wusterhausen / Ev. Jugend/Junge Gemeinde Schloßplatz Königs Wusterhausen / Jugendbegegnungsstätte Erich Weinert Straße Königs Wusterhausen / Jugendclub Triftstraße 9, OT Niederlehme Königs Wusterhausen Jugendclub Fontane Fontaneplatz Königs Wusterhausen / Jugendfreizeithaus Erich Weinert Straße Königs Wusterhausen / Jugendfreizeithaus Zernsdorf Alte Trift Königs Wusterhausen / Jugendfreizeitstätte Hum. Verb. Scheederstraße Königs Wusterhausen / Jugendkontaktraum KW Nord Rosa Luxemburg Straße Königs Wusterhausen / Kath. Jugendzentrum ProFete Friedrich Engels Straße Königs Wusterhausen / Mobile Jugendarbeit KW Friedrich Engels Straße Königs Wusterhausen / Mobile Jugendarbeit Ortsteile Alte Trift Königs Wusterhausen / Stadtjugendring e.v. Friedrich Engels Straße Königs Wusterhausen / Kataster Lk. Kataster- u. Vermessungsamt Reutergasse Lübben / Vermessung Schmidt (S. 10) Maxim Gorki Straße Königs Wusterhausen / Kindereinrichtungen Hort Am Zeesener See Fasanenstraße Königs Wusterhausen / Hort der Freien Montessori Gs. Schulstraße 3, OT Niederl Königs Wusterhausen / Hort der Grundsch. Niederlehme Goethestraße 60, OT Niederl Königs Wusterhausen / Hort Förderschule Blinde Rosa Luxemburg Straße Königs Wusterhausen / Hort Fontane-Grundschule Goethestraße 60, OT Niederl Königs Wusterhausen / Hort Siebenstein Erich Weinert Straße Königs Wusterhausen / Hort Spatzennest Fasanenstraße Königs Wusterhausen / Kita Am Kirchplatz Kirchplatz Königs Wusterhausen / Kita Arche Noah Hauptstr. 8-10, OT Diepensee15711 Königs Wusterhausen / Kita Brüderchen-Schwesterchen Bettina von Arnim Straße Königs Wusterhausen / Kita Friedrich Fröbel Erich Weinert Straße Königs Wusterhausen / Kita Klein und Groß Erich Kästner Straße Königs Wusterhausen / Kita Kleine Pfefferkörner Dorfstraße 13, OT Wernsdorf Königs Wusterhausen / Kita Knirpsenstadt Goethestraße Königs Wusterhausen / Kita Pumuckl Werftstraße 103, OT Senzig Königs Wusterhausen / Kita Räuberberg Zerndsdorf. Str. 8, OT Niederl Königs Wusterhausen / Kita Spatzennest Puschkinstr. 74, OT Zeesen Königs Wusterhausen / Kita Spielspaß Rosa Luxemburg Straße Königs Wusterhausen / Kita Tannenzapfen Weidendamm 1, OT Zeesen Königs Wusterhausen / Kita Waldhaus H. Heine Str. 3 a, OT Kablow Königs Wusterhausen / Kita Zernsdorfer Rübchen Alte Trift 3 a, OT Zernsdorf Königs Wusterhausen / Kita Zwergenstadt Wernsdf. Str. 145, OT Niederl Königs Wusterhausen / Kneipp Kita Villa Rappelkiste Birkenallee 8/ Königs Wusterhausen / Montessori Kita Sonnenschein Talstraße Königs Wusterhausen / Kirchen und kirchliche Einrichtungen Christusgemeinde, Ev. Freikirche Luckenwalder Straße Königs Wusterhausen / Ev.-Freikirchl. Gmd., Baptisten K. Liebkn. Str. 205, OT Zeesen Königs Wusterhausen / Evang. Kreuzkirchengemeinde Schloßplatz Königs Wusterhausen / Königs Wusterhausen kompakt 16. Ausgabe 2015/16

45 Was erledige ich Wo ÜBERSICHT Kirchen und kirchliche Einrichtungen Evang. Lukas Kirchengemeinde Chausseestr. 59, OT Senzig Königs Wusterhausen / Jüdische Gemeinde KW e.v. Schulweg Königs Wusterhausen / Katholische Kirchengemeinde Friedrich Engels Straße Königs Wusterhausen / Neuapostol. Kirchengemeinde Karl Marx Straße Königs Wusterhausen / Kommunalaufsicht Lk. Kommunalaufsicht Reutergasse Lübben / Kraftfahrzeugzulassungsstelle Lk., Zulassungsstelle Fontaneplatz Königs Wusterhausen / Krankenhaus Klinikum Dahme-Spreewald Köpenicker Straße Königs Wusterhausen /28 80 Krankentransport DORES-UG (S. 22) Schulweg Königs Wusterhausen 01 72/ Kulturelle Einrichtungen Bürgerhaus Hanns Eisler Eichenallee Königs Wusterhausen / Lebensmittelüberwachung Lk. Verbraucherschutz Schulweg 1 b Königs Wusterhausen / Legasthenie-Hilfe Praxis für Logopädie (S. 34) Fontaneplatz Königs Wusterhausen / SchreibHaus (S. 11) Berliner Straße 20 A Königs Wusterhausen / SchreibHaus (S. 11) Zernsdorfer Straße Königs Wusterhausen / Logopädie Praxis für Logopädie (S. 34) Fontaneplatz Königs Wusterhausen / Lohnsteuerhilfe Lohn- u. Einkommensteuer (S. 24) Luckenwalder Straße Königs Wusterhausen / Mietkoch Frank Wendland (S. 33) Bahnhofstraße Halbe Fax / Möbel-Restaurierung Antikcenter (S. 16) Berliner Straße Königs Wusterhausen / Museen Dahmelandmuseum Schloßplatz Königs Wusterhausen / Museum Funkerberg Funkerberg Sendehaus Königs Wusterhausen / Schloss Königs Wusterhausen Schloßplatz Königs Wusterhausen / Nachhilfe Mathe-Nachhilfe (S. 11) Berliner Straße 20 a Königs Wusterhausen / Nahverkehr DB FahrkartenAgentur (S. 11) Bahnhofsvorplatz Königs Wusterhausen / Namensänderung, Namenserteilung Bürgerservice Schloßstraße Königs Wusterhausen / Ortsvorsteher Diepensee: Michael Gleißner, SPD, Wählergemeinschaft Diepensee Rotberger Straße Königs Wusterhausen / Kablow: Martin Meinert, CDU Am Krüpelsee Königs Wusterhausen d / ; p / Königs Wusterh., Elke Voigt, SPD Beethovenring Königs Wusterhausen 01 60/ Niederlehme: Ina Engel, SPD Karl Marx Straße Königs Wusterhausen / Königs Wusterhausen kompakt 16. Ausgabe 2015/16 45

46 ÜBERSICHT Was erledige ich Wo mit Königs Wusterhausen mobil schnell ans Ziel!... App Ortsvorsteher Senzig: Renate Grätz, CDU Drosselweg 2 a Königs Wusterhausen / Wernsdorf: Volker Born, FDP Meisenweg Königs Wusterhausen / Zeesen: Dr. Frithjof von Rottkay, Wir für KW Florastraße 16, OT Zeesen Königs Wusterhausen / Zernsdorf: Uwe Borck, SPD Nordstraße 63, OT Zernsdorf Königs Wusterhausen 01 70/ Partyservice Franks frische Küche (S. 33) Bahnhofstraße Halbe Fax / Personalausweis, Reisepass, Kinderausweis Bürgerservice Schloßstraße Königs Wusterhausen / Personenstandswesen, Ledigkeitsbescheinigungen Standesamt Schloßstraße Königs Wusterhausen / Polizei Frankfurt/Oder, Schutzbereich Dahme-Spreewald Polizeiinspektion Köpenicker Straße Königs Wusterhausen /27 00 Wasserschutzpolizei Hafenstraße Königs Wusterhausen / Reiten PSV Spreeaue e.v. (S. 28) Hasenweg Heidesee 01 73/ Schulen Allgemeine Förderschule Heinrich von Kleist Str. 16 b Königs Wusterhausen / Brandenburgische Schule für Blinde und Sehbehinderte mit gymnasialer Oberstufe Luckenwalder Straße Königs Wusterhausen / Europaschule Obers. J. G. Herder Erich Weinert Straße Königs Wusterhausen / Fachhochschule für Finanzen Schillerstraße Königs Wusterhausen /67 20 Fontane Grundschule Goethestr. 60, OT Niederl Königs Wusterhausen / Freie Montessori Gesamtschule Schulstraße 3, OT Niederl Königs Wusterhausen / Freie Montessori Grundschule Schulstraße 3, OT Niederl Königs Wusterhausen / Friedrich-Schiller-Gymnasium Schillerstraße Königs Wusterhausen / Friedrich-Wilhelm-Gymnasium Köpenicker Straße 2 b Königs Wusterhausen / Grundschule Am Krimnicksee Lindenstraße 22, OT Senzig Königs Wusterhausen / Grundschule Erich Kästner Erich Kästner Straße Königs Wusterhausen / Grundschule Wilhelm Busch Rosa Luxemburg Straße Königs Wusterhausen / Grundschule Zeesen Fasanenstr. 1-3, OT Zeesen Königs Wusterhausen / Grundschule Zernsdorf Alte Trift 3, OT Zernsdorf Königs Wusterhausen / Kreismusikschule Schloßplatz 1b Königs Wusterhausen / Kreisvolkshochschule Schulweg Königs Wusterhausen / Oberschule Dr. Hans Bredow Rosa Luxemburg Straße Königs Wusterhausen / Oberstufenzentrum Brückenstraße Königs Wusterhausen / Schule des Zwt. Bildungsweges Erich Weinert Straße Königs Wusterhausen / Senioren AWO Seniorenclub Rosa Luxemburg Straße Königs Wusterhausen / Tagespflege mit Herz (S. 40) Heinrich von Kleist Str.16 c Königs Wusterhausen / Sozialamt Lk. Sozialamt Brückenstraße Königs Wusterhausen / Soziales Amb. u. Mobile Frühförderstelle Märkische Zeile 14/ Königs Wusterhausen / Beratung bei Behinderung Märkische Zeile Königs Wusterhausen / Beratung Hörbehinderung Märkische Zeile Königs Wusterhausen / Schulsozialarb. Förderschule Heinrich v. Kleist Straße 16a Königs Wusterhausen / Offenes Büro DIALOGO Märkische Zeile Königs Wusterhausen / Suchtberatung LDS Schulweg 1 a Königs Wusterhausen / Tagesgruppe/Einzelfallhilfe Rosa Luxemburg Straße Königs Wusterhausen / Sportstadion Stadion der Freundschaft Cottbuser Straße Königs Wusterhausen / Stadtentwicklung Stabsstelle Stadtentw./Wifö Schloßstraße Königs Wusterhausen / IMPRESSUM Königs Wusterhausen kompakt 16. Ausgabe, 2015/16 Heraus gegeben von Augusta Presse Redaktion, Fotos Heinz-G. Lösch, Dr. Detlef Hansel, privat, Archiv PR-Redaktion, Fotos Dr. Detlef Hansel Vertrieb Martin Dietrich Tel / Alle Rechte by Augusta Presse GmbH. Nachdruck nur mit Ge nehmigung. Internet redaktion@augusta-presse.de Verlagsanschrift Augusta Presse und Verlags GmbH Am Sandhaus 14, Berlin Tel. 0 30/ Fax 0 30/ Nächste Auflage erscheint Ende 2016 Verteilung Die Broschüre wird an die Haushalte kostenlos verteilt. 46 Königs Wusterhausen kompakt 16. Ausgabe 2015/16

47 Was erledige ich Wo ÜBERSICHT Stadtkasse Stadtverwaltung Schloßstraße Königs Wusterhausen / Sterbefälle Standesamt Schloßstraße Königs Wusterhausen / Steuerangelegenheiten Finanzamt Max Werner Straße Königs Wusterhausen /27 50 Straßenbau, Straßenbeleuchtung SG Tiefbau Schloßstraße Königs Wusterhausen 03375/ Straßenreinigung, Winterdienst Städtischer Betriebshof Hafenstraße Königs Wusterhausen / Steuerangelegenheiten Finanzamt Max Werner Straße Königs Wusterhausen /27 50 Suchberatung Suchtberatung LDS Schulweg 1 a Königs Wusterhausen / Tagespflege für Senioren Tagespflege mit Herz (S. 40) Heinrich von Kleist Str.16 c Königs Wusterhausen / Taxi DORES-UG (S. 22) Schulweg Königs Wusterhausen 01 72/ Trinkwasserüberwachung Lk. Gesundheitsamt Schulweg 1 b Königs Wusterhausen / Lk. Umweltamt Beethovenweg Lübben / Tourist-Information, Zimmervermittlung Tourist Info Am Bahnhof Königs Wusterhausen / /-25 VBB-Karten DB FahrkartenAgentur (S. 11) Bahnhofsvorplatz Königs Wusterhausen / Verkehrszeichen Lk. Unt. Straßenverkehrsbehörde Fontaneplatz Königs Wusterhausen / Veranstaltungsraum-Vermietung Valetudo (S. 24) Friedrich Engels Straße Königs Wusterhausen / Veranstaltungs-Service Die rollende Kaffeebohne (S. 33) Heidesee OT Prieros 01 78/ Vermessung Vermessung Schmidt (S. 10) Maxim Gorki Straße Königs Wusterhausen / Versicherung Finanz- u. Unternehmensber. (S. 9) Alte Plantage König Wusterhausen / Wasserversorgung Dahme-Nuthe Betriebsg. (S. 19) Köpenicker Straße Königs Wusterhausen / Bereitschaftsdienst (S. 19) 08 00/ Werbung Design & Consulting Reddig (S. 5) Goethestraße Königs Wusterhausen 0173/ Wirtschaftsförderung Stabsstelle Stadtentw./Wifö Schloßstraße Königs Wusterhausen / Wohnberechtigungsbescheinigung, Wohnungsangelegenheiten Lk. Sozialamt Brückenstraße Königs Wusterhausen / Wohngeld Lk. Sozialamt Brückenstraße Königs Wusterhausen / Wohnungen Dahme-Spree-Immobilien (S. 18) Berliner Straße Königs Wusterhausen / Wohnen Am Funkerberg (S. 5) An der alten Brauerei Potsdam 01 73/ zeucon Liegenschaften (S. 18) Schillerstraße Zeuthen / Yoga Naturheilkunde O. Kühn (S. 36) Am Pennigsberg Königs Wusterhausen 03375/ Ihre Firma im Heft nicht gefunden? Eine Telefonnummer ist falsch? Rufen Sie uns einfach an. Gern nehmen wir die Daten für die nächste Ausgabe mit auf. Tel. 0 30/ Fax 0 30/ redaktion@augusta-presse.de Königs Wusterhausen kompakt 16. Ausgabe 2015/16 mit Königs Wusterhausen mobil schnell ans Ziel!... App

48 ÜBERSICHT Fahrkarten für Bus und Bahn DB Fahrkarten- Agentur Bahnhofsvorplatz KW Tel / mit Königs Wusterhausen mobil schnell ans Ziel!... App

49 Das Straßenverzeichnis befindet sich auf der nächsten Seite.

50 Königs Wusterhausen Ahornweg F3 Akazienweg B3 Alexander-Popow-Str. C2 Alte Försterei D4 Alte Plantage D2 Am Aalfang D3 Am Amtsgarten C2-3 Am Anger B2 Am Denkmalplatz A3 Am Flutgraben A2 Am Güterbahnhof D3-4 Am Hang B-C2 Am Kiefernhain F2 Am Krebssee D4 Am Nordhafen D2 Am Nottefließ B3 Am Nottekanal C3 Am Park F2-3 Am Pennigsberg B2-3 Am Teich F2-3 Am Wasserwerk D-E2-3 Am Weinberg B2 Am Windmühlenberg B-C2 Amselweg C3 An der Eisenbahn D1-2 An der Forst E3 An der Koppel A2 Bachstraße B2 Bahnhofstraße C-D3 Bahnhofsvorplatz D3 Beethovenring B2-3 Bergstraße B2-3 Berliner Chaussee B1-2 Berliner Straße B-C2 Bertolt-Brecht-Straße C-D3 Bettina-von-Arnim-Str. C4 Birkenallee E-F3 Birkenweg B2-3 Brückenstraße D2 Carl-Kindler-Straße B3-4 Chausseestraße A-B3 Cottbuser Straße C3/D3-4 Clara-Schumann-Str. B2 Darwinbogen A-B2 Dorfstraße A2-3 Dubrower Straße B4 Dr. Hans-Bredow-Straße C2 Drosselweg C3 Eichenallee C-D3 Eichenweg B2 Emil-Müller-Straße D1 Erich-Kästner-Straße C3 Erich-Weinert-Straße C3-4 Erlenweg F2-3 Fasanenweg E2-3, D3-4 Ferdinand-Braun-Straße C2 Fichtestraße D3 Finkenweg B-C3 Fliederweg D3 Fontaneplatz C4 Fontanestraße C3 Forst B4 Friedrich Ebert Straße E2 Friedrich-Engels-Straße D3 Funkerberg C1-2 Fürstenwalder Weg F2 G.-Hauptmann-Straße C4 Gartenstraße F3 Gartenweg C2 Gerichtsstraße D2-3 Gertrudenstraße F3 Goethestraße C-D3 Grenzweg B2-3 Grünauer Forst B4 Grüner Weg D3 Grünwaldstraße B-C4 Hafenstraße D2-3 Halskestraße B1 Händelstraße B2 Hauptstraße A2 Hegenmeisterring B3 Heideweg F2 Heinrich-Heine-Str. C3-4/D4 Heinrich-Hertz-Straße C2 Heinrich-von-Kleist-Str. B-C4 Herderstraße C3-4 Hermann-Voigt-Str. C3 Hoherlehmer Str. A2-3 Änderungen in den Plänen berücksichtigen wir gern in der nächsten Auflage. Tel. 0 30/ Fax 0 30/ Im Eck F2 Im Wiesengund D1-2 Isolde-Hausser-Straße C2 Jahnstraße D3 J.-R.-Becher-Straße C3 Karl-Marx-Straße D3 Käthe-Kollwitz-Straße C4 Kiefernweg D2 Kirchplatz C-D2 Kirchsteig D-E3 Kleeweg D2 Köpenicker Straße D2 Krimnickallee F2-3 Küchenmeisterallee E-F3 Lindenweg E-F2-3 Luckenwalder Straße C3-4 Märkische Zeile C4 Maxim-Gorki-Straße D3 Max-Werner-Straße D2 Mittelweg B-C3 Nicola-Tesla-Straße C2 Nielsenstraße B2 Pappelweg F3 Pirschgang B3 Potsdamer Ring C2 Potsdamer Straße C2-3 Rosa-Luxemburg-Str. C3-4 Rosenweg F2-3 Rotberger Straße A2 Scheederstraße C3 Schenkendorfer Flur B-C4 Schenkenlandstraße B4 Schillerstraße C3 Schloßplatz C2 Schloßstraße C2-3 Schorfheider Straße B4 Schulweg C-D2 Schütte Lanz Straße C-D4 Schwarzer Weg C3 Seglersteg F3 Siedlerweg D3 Siemensstraße B1-2 Spreewaldallee B-C4 Storkower Straße D-E3 Strohmathen B3 Tiergartenstraße E3 Uferpromenade E-F3 Ulmenweg B3 Weg am Krankenhaus D2 Weidenufer C-D3 Weihersteg F3 Wiesenstraße C3 Wüstemarker Straße B4 Zernsdorfer Straße E-F2-3 Zum Priestergraben D3 OT Kablow Am Graben H-I2 Amselweg I3 Am Bahndamm I3 Am Krüpelsee H3 Am Lankensee H-I1 Bindower Weg I3 Birkenweg H1 Dannenreicher Straße I3 Dorfaue I3 Fischerweg I3 Fontanestraße H-I3 Friedersdorfer Straße I1-2 Gutsstraße H-I2 Heinrich Heine Straße H3 Kablower Straße I2 Kiefernweg I1 Mühlenweg H3 Seesteg I3-4 Straße am Bahnhof I3 Triftweg H3 Uckeley I-H1 Ukleysteg H3 Zernsdorfer Straße H-I3 Ziegeleier Straße H2-I3

51 J K L OT Zernsdorf Alte Trift G2-H3 Am Schmulangsberg G-H2 Amselgrund H2 An der Bahn G3 An der Lanke H2 Birkensteg H3 Birkenstraße G3 Blackbergstell G2 Buersweg G3 Dannenreicher Weg I1+2 Dietrichstraße H2 Drosselgrund H2 Eckhardstraße H2 Erwin-Hahs-Straße G3 Fährweg G3 Feldstraße G2-3, H3 Finkengrund G-H2 Flurweg G-H2 Forstallee H2 Friedensaue H1-3 Friedrich Engels Str. H1-3 Friesenstraße H2 Gunterstraße H2 Hagenstraße H2 Hinterkietz H3 Hochstraße G3 Iris-Hahs-Hoffstetter-Str. G3 Jahnstraße G-H2 Kablower Chaussee H3 Karl Marx Straße G-H3 Knorrsweg H3 Krüpelweg G3 Landhaussstraße G3 Lankensteg H3 Lindenweg G2-H3 Mittelstraße G3-H2 Niederlehmer Straße G-H3 Nordstraße G-H2 Parkallee G3 Platanenallee H3 Rehgrund H1 Robinienweg H2 Rütgersstraße G3 Schillingstraße H2 Seeblickstraße G3 Seestraße G3 Segelfliegerdamm G2-3 Senziger Weg G3 Siegfriedstraße H2 Strandweg G3 Triftstraße H3 Ukleysteg H3 Undinestraße G3 Vorderkietz H3 Waldallee G3 Wustroweg G3 Zum Bahnhof G3 Zum langen Berg G2-H3 Zur alten Werft G3 Zur Heide G2-3 Körbiskrug Am Bahndamm J1 Am Birkenhain J1 Am Feld J1 Am Wald J1 Bindower Straße J1 Brandenburgische Str. J1 Finkenweg J1 Kamerun J1 Kameruner Straße J1-2 Lübbener Straße J1 Parkstraße J1 Seeidyll J2 Senziger Straße J1 Spreewaldstraße J1-2 Teupitzer Straße J1 Weg am Tonsee J1 Wilhelm-Busch-Straße J1 Zossener Straße J1 OT Senzig Ahornallee H4 Akazienallee H4 Am Anger H4 Am Fließ H4 Am Schiedeholz I4 (H4) Am Steinberg A4 Am Wiesengrund H4 Am Wukrosch G4 Amselsteg H4 An der Chaussee G-H4 An der Ziegelei F3 Bebelstraße F4 Bergstraße E-F4 Birkenallee H4 Brunhildstraße F4 Chausseestraße E-F4 Clara-Zetkin-Straße F3 Drosselweg F4 Eibenweg A4 Elfensteig I4(H4) Finkenstraße F4 Fliederweg H4 Friedenstraße H4 Goethestraße F3-4 Gräbendorfer Straße E4 Grüner Weg F4, G4 Gudrunstraße F4 Gussower Straße F4 Hasensprung H4 Heidestraße G-H4 Im Gehölz G-H4 Jägersteig I4 Körbiskruger Straße F4 Krimhildstraße F4 Lessingstraße F3 Libellenweg I4 Lindenstraße F3-4 Luchstraße E4 Neptunstraße H4 Pappelallee E-F4 Parkpromenade F3 Pirolweg F4 Ringstraße F3 Roseggerstraße G4 (I4) Poseidonstraße H4-3 Rotdornstraße E4 Schillerstraße F3-4 Sonnenweg I4 Uferpromenade H3-4 Uferstraße G4-H3 Unter den Eichen H4 Wacholderweg G4 (I4) Wachtelweg H4 (I4) Waldsiedlung H2 Waldstraße H4 Wendenstraße E-F4 Werftstraße G4, F3 Wiesendamm E4 Wildpfad H4 Zum Friedhof F4 OT Zeesen Ahornstraße D4 Alte Försterei D4 Alte Hauptstraße A4-B4 Am Erlengrund D4 Am Feldrain A4 Am Krebssee D4 Am Krummensee A4 Am Luch D4 Am Tiergarten D4 Am Waldrand A4 Am Wiesenrain D-E4 Amselsteg B4 An der Oberwiese A4 Apfelweg A4 Aue A4 Asternstraße A4 August Bebel Straße A-B4 Bergweg A4 Blumenstraße A4 Bürgerswalder Straße B4 Dorfaue B3-4 Dostweg B4 Eisenbahnstraße D4 Eschenweg B3-4 Fasanenstraße B4 Fichtenweg A4 Fliederstraße A4 Föhrenweg A4 Florastraße A4 Friedenstraße A4 Gartenstraße B4 Goldregenstraße A4 Grünstraße A4 Hangweg A4 Heinricht Zille Straße J1 Im Gewerbepark C-D4 Im Winkel A4 Karl Liebknecht Str. A-B3 Kornblumenweg A4 Kuckucksweg B4 Lärchenweg A4 Lindenstraße D4 Lilienstraße A4 Luchblick D-E4 Margeritenweg A4 Mohnblumenweg A4 Nordstraße A4 Pirolweg F4 Puschkinstraße A-B4 Ringstraße A4 Rosenstraße A-B4 Rotdornstraße D4 Saarstraße E4 Schlehenweg A4 Schulstraße B3-4 Schütte Lanz Straße D-C4 Seeblick B3 Seestraße B4 Sonnenweg A4 Spreewaldstraße B4 Str. zum ehem. Funkgel. A4 Tannweg A4 Unter d. Eichen D4 Waldstraße A-B4 Weidendamm B4 OT Niederlehme Am Möllenberg E-F1-2 Am Fuchsberg E2 Am Luch E1, J4 Amselweg E1 An der Fähre J4 Anglerweg E2 August-Bebel-Ring E2 Bergring F2 Bergstraße E2 Birkenstraße J2 Dahmestraße E2 Dorfanger J4 Drosselweg E2 E. Weinert Straße E1 Fasanenring E2 Friedrich-Engels-Str. D3 Fürstenwalder Weg F2 Gartenweg E1 Goethestraße E-F2 Heidegrund E2 Heinrich Heine Straße E2 In den Hofestücken J4 Karl-Marx-Straße E1-2/J4 Kiefernstraße E2 Kirchstraße J4 Lindenstraße E2 Mauerstraße E1-2 Meisenring E1-2 Mittelstraße E1-2 Nußbaumweg J4 Paul Malzahn Straße E2 Pappelallee E-F2 Rathenaustraße E2 Rehstraße E2 Robert Guthmann Str. F1 Sellenzugweg J3-4 Storkower Weg J4 Straße A F2 Spreenhagener Straße J4 Triftstraße J4 Werftstraße E1 Wiesenring J4 Wilhelm-Külz-Straße E2 Zernsdorferstraße E1 OT Wernsdorf Ahornweg K2 (K1) Alte Dorfstraße L1 Am Gräbchen L1 Am Großen Zug J2 Am Sandberg K2 (K1) Amselhain J2 Am Werder L1 Asternweg K1 (L2) August Bebel Straße L1 Bachstelzenweg K1-2 Barbenweg J-K2 Barschweg K2 Birkenstraße J2 Birkenweg K1-2 Buchfinkenweg K1 (K2) Crossinstraße J2 Dahlienweg K1 Dorfstraße L1 Erlenweg K1-2 Falkenweg K1-2 (L2) Fasanenweg J-K2 Finkenweg J-K2 Fliederweg K1-2 Forellenweg J-K2 Friedenstraße J3 Friedhofstraße L1 Hafenstraße K1-2 Hänflingweg K1-2 Hechtweg K2 Jovéstraße L1 Kablower Weg L1 Kiefernweg K1-2 Kirchsteig L1 Krummenluchstraße J-K3 Lerchengasse J-K2 Liebknechtstraße J3 Meisenweg K1 Möwenweg K-J2 Nelkenweg K1 (L2) Neu Zittauer Straße L1 Niederlehmer Chaus. K2-L1 Pappelweg K1 (L2) Plötzenweg K2 Rosenweg K1 (K2) Rotschwänzchenweg K1 (K2) Schleiweg K2 Schwarzer Weg J2 Schulstraße J3 Seepromenade K1-2 Seestraße J2-3 Skabyer Straße L1 Sonnenweg K2 Storkower Straße L1 Strandpromenade K1-2 Uferpromenade K1 Uferweg J3 Waldeck L1-2 Weg am See K2 Weg zum See K2 Wernsdorfer Straße K1/J3 Zanderweg K2 Zum großen Zug J2 Zyklamenweg K1 (K2)

52 Bildungsträger bringt Wirtschaft und Bewerber zusammen Sicher im Beruf, erfolgreich im Wettbewerb Wer als Firma die Marktposition beibehalten oder verstärken möchte, ist auf hohe Effizienz angewiesen. Das ist nur mit motivierten Mitarbeitern möglich, die die spezifischen Anforderungen im jeweiligen Unternehmen erfüllen. Dies ermöglicht das ZAL Berlin-Brandenburg mit exakt auf den jeweiligen Betrieb ausgerichteten Qualifizierungen. Der renommierte Bildungsträger ist mit Standorten in Königs Wusterhausen, Wildau und Berlin regionaler Marktführer bei der Aus- und Weiterbildung. Er ist hier seit vielen Jahren bewährter Partner von Firmen aller Größen. Handwerksbetriebe werden ebenso erfolgreich betreut wie weltweit agierende Unternehmen. Dazu gehören die Wildauer Kurbelwelle oder AneCom AeroTest. Bausteine nach Bedarf Wir kümmern uns darum, dass Mitarbeiter entsprechend den speziellen Anforderungen im jeweiligen Betrieb geschult werden. Unsere Programme beinhalten unterschiedliche Module, was eine Der renommierte Bildungsträger ist für viele berufliche Sektoren tätig. große Flexibilität ermöglicht, beschreibt Geschäftsführer Ronald Person. Der Bildungsträger ist vielfach in den Bereichen Metall und Elektro, CNC-Bearbeiten und Schweißen, Handel und Logistik, Sanitär, Heizung und Klima sowie in der kaufmännischen Weiterbildung gefragt. Verbundausbildung Ein weiteres Feld ist die Unterstützung in der betrieblichen Erstausbildung. Wir vermitteln Fachinhalte auf hohem technischen Niveau und bereiten gezielt auf Prüfungen vor, erläutert Ronald Person. Mögliche Berufe für diese Verbundausbildung werden auf der informativen Internet - seite aufgeführt. Bewerber und Betrieb Wer einen neuen Arbeitsplatz oder eine andere berufliche Herausforderung sucht, hat mit der Qualifizierung beim ZAL-BB einen wesentlichen Schritt absolviert. Bei der Stellenfindung hilft das IZ Jobs und Bildung in Königs Wusterhausen. Dort melden Arbeitgeber freie Stellen und bekommen passende Bewerber empfohlen. Dabei profitieren sie von der sehr persönlichen und schnellen Personalvermittlung. Das schließt ein, gemeinsam festzustellen, welche Qualifizierungsmaßnahmen hilfreich sein können und diese durch - zuführen. Die Firmen können so neue Mitarbeiter einstellen, die exakt ins Unternehmen passen. ZAL Berlin-Brandenburg GmbH IZ Informationszentrum Jobs und Bildung Eichenallee 1 b Königs Wusterhausen Tel / Ronald Person und Christina Heinrich bieten exakt zugeschnittene Qualifizierungen.

Nachricht von Martin Hagen

Nachricht von Martin Hagen Bitte beachten Sie! Damit Sie das Heft gut lesen können: Haben wir immer die männliche Form geschrieben. Zum Beispiel: der Bürger, der Polizist. Wir meinen damit aber genauso auch die Frauen: die Bürgerin,

Mehr

Potsdam - solidarisches Miteinander in einer wachsenden Stadt!

Potsdam - solidarisches Miteinander in einer wachsenden Stadt! Potsdam - solidarisches Miteinander in einer wachsenden Stadt! Programm zur Kommunalwahl am 25. Mai 2014 Fassung in Leichter Sprache Impressum DIE LINKE. Kreisverband Potsdam Beschlossen auf dem Kreisparteitag

Mehr

100% SOZIAL. Auch nach der Wahl. DIE LINKE. Unser Wahl-Programm in Leichter Sprache. Für einen Politik-Wechsel für Hessen. Seite 1

100% SOZIAL. Auch nach der Wahl. DIE LINKE. Unser Wahl-Programm in Leichter Sprache. Für einen Politik-Wechsel für Hessen. Seite 1 100% SOZIAL. Auch nach der Wahl. Für einen Politik-Wechsel für Hessen. DIE LINKE Unser Wahl-Programm in Leichter Sprache Seite 1 Leichte Sprache: Wir haben unser Wahl-Programm in Leichter Sprache geschrieben.

Mehr

Das Kreis-Wahl-Programm der SPD

Das Kreis-Wahl-Programm der SPD Das Kreis-Wahl-Programm der SPD SPD ist eine Abkürzung. SPD bedeutet sozial-demokratische Partei Deutschlands. Das möchte die SPD im Land-Kreis Lüneburg In diesem Text stehen wichtige Informationen über

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

Das ist das Kurzwahl-Programm Landtagswahlprogramm 2017 von der Beschluss des Landesparteitages am 19. und 20. November 2016 in Neuss

Das ist das Kurzwahl-Programm Landtagswahlprogramm 2017 von der Beschluss des Landesparteitages am 19. und 20. November 2016 in Neuss Das ist das Kurzwahl-Programm Landtagswahlprogramm 2017 von der Beschluss des Landesparteitages am 19. und 20. November 2016 in Neuss in Leichter Sprache 1 Unsere Ideen für die Wahl Vorwort Die Menschen

Mehr

Gut für alle. Gerecht für alle. Frieden für alle.

Gut für alle. Gerecht für alle. Frieden für alle. Die Leichte Sprache wurde geprüft von Menschen mit Lern-Schwierigkeiten Für diese Zukunft kämpfen wir: Gut für alle. Gerecht für alle. Frieden für alle. Wahl-Programm von der Partei DIE LINKE zur Bundestags-Wahl

Mehr

Leitbild für die Landes-Hauptstadt Potsdam LEICHTE SPRACHE

Leitbild für die Landes-Hauptstadt Potsdam LEICHTE SPRACHE Leitbild für die Landes-Hauptstadt Potsdam LEICHTE SPRACHE Seite 1 Vorwort Liebe Menschen in Potsdam. Potsdam ist eine Stadt in Deutschland. Potsdam ist die Landes-Hauptstadt von Brandenburg. Brandenburg

Mehr

Gemeinsam sind wir stark.

Gemeinsam sind wir stark. Die SPD in Osnabrück Gemeinsam sind wir stark. Das Programm für die Kommunal-Wahl am 11. September 2011. In Leichter Sprache. Kommunal-Wahl bedeutet: Die Bürger wählen Politiker. Diese Politiker treffen

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim. 22. September 2013! Leichte Sprache

Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim. 22. September 2013! Leichte Sprache Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim 22. September 2013! Leichte Sprache Liebe Mannheimer und liebe Mannheimerinnen, Sie dürfen abstimmen. Das nennt man Bürger-Entscheid. Die Frage

Mehr

12 gute Gründe in Frankfurt SPD zu wählen. in leichter Sprache

12 gute Gründe in Frankfurt SPD zu wählen. in leichter Sprache 12 gute Gründe in Frankfurt SPD zu wählen. in leichter Sprache Sborisov Dreamstime.com Frankfurt ist schön 2 3 Liebe Frankfurterinnen und Frankfurter, wir leben in einer tollen Stadt. Immer mehr Menschen

Mehr

Der Bayerische. Land-Tag. in leichter Sprache

Der Bayerische. Land-Tag. in leichter Sprache Der Bayerische Land-Tag in leichter Sprache Seite Inhalt 2 Begrüßung 1. 4 Der Bayerische Land-Tag 2. 6 Die Land-Tags-Wahl 3. 8 Parteien im Land-Tag 4. 10 Die Arbeit der Abgeordneten im Land-Tag 5. 12 Abgeordnete

Mehr

Leseverstehen Teil A: Reise und Tourismus

Leseverstehen Teil A: Reise und Tourismus Leseverstehen Teil A: Reise und Tourismus Aufgabe 1: Lesen Sie die Überschriften (1-6) und dann die Textabschnitte (A-H). Welche Überschrift passt zu welchem Abschnitt? Beispiel: Schreiben Sie den richtigen

Mehr

WAHLPROGRAMM. zur Landtagswahl von der SPD Nordrhein-Westfalen. Das wollen wir in den Jahren 2017 bis 2022 tun. Zusammenfassung in Leichter Sprache

WAHLPROGRAMM. zur Landtagswahl von der SPD Nordrhein-Westfalen. Das wollen wir in den Jahren 2017 bis 2022 tun. Zusammenfassung in Leichter Sprache WAHLPROGRAMM zur Landtagswahl von der SPD Nordrhein-Westfalen Das wollen wir in den Jahren 2017 bis 2022 tun Zusammenfassung in Leichter Sprache Wahlprogramm zur Landtagswahl von der SPD Nordrhein-Westfalen

Mehr

Frage-Bogen in einfacher Sprache

Frage-Bogen in einfacher Sprache Frage-Bogen in einfacher Sprache Bürger-Haushalt Potsdam 2015/16 Liste der Vorschläge der Bürgerinnen und Bürger Sehr geehrte Potsdamerinnen und Potsdamer, wir wollen unsere Arbeit besser machen. Sie können

Mehr

Unsere Wohn-Gemeinschaften die Idee:

Unsere Wohn-Gemeinschaften die Idee: Gemeinsam Leben Lernen e. V. Nymphenburger Str. 147 80634 München Information in leichter Sprache: So läuft s in unseren Wohn-Gemeinschaften Offene Arbeit für Menschen mit geistiger Behinderung und ihre

Mehr

I. BEWERTUNG DER KOMMUNIKATIVEN KOMPETENZ (30 Punkte) Von falschen und richtigen Freunden

I. BEWERTUNG DER KOMMUNIKATIVEN KOMPETENZ (30 Punkte) Von falschen und richtigen Freunden I. BEWERTUNG DER KOMMUNIKATIVEN KOMPETENZ ( Punkte) Lesen Sie den Text und lösen Sie die folgenden Aufgaben: Von falschen und richtigen Freunden Schon auf mehrere Urlaubsreisen hatte ich komische Situationen

Mehr

Gundlach Ihr Partner für Bau und Immobilie. Gundlach Gut gemacht.

Gundlach Ihr Partner für Bau und Immobilie. Gundlach Gut gemacht. Gundlach Ihr Partner für Bau und Immobilie Gundlach Gut gemacht. Die erste Adresse für Immobilien in und um Hannover Über uns Die Firmengruppe Gundlach ist ein mittelständisches Familienunternehmen mit

Mehr

Gundlach Ihr Partner für Bau und Immobilie. Gundlach Gut gemacht.

Gundlach Ihr Partner für Bau und Immobilie. Gundlach Gut gemacht. Gundlach Ihr Partner für Bau und Immobilie Gundlach Gut gemacht. Die erste Adresse für Immobilien in und um Hannover Über uns Die Firmengruppe Gundlach ist ein mittelständisches Familienunternehmen mit

Mehr

Zusammenstellung der endgültigen Ergebnisse der Wahl zum Deutschen Bundestag am 22. September 2013

Zusammenstellung der endgültigen Ergebnisse der Wahl zum Deutschen Bundestag am 22. September 2013 Zusammenstellung der endn Ergebnisse der Wahl zum Deutschen Bundestag am 22. September 2013 Anlage 30 (zu 72 Abs. 3, 75 Abs. 6, 76 Abs. 1 und 6, 77 Abs. 1, 78 Abs. 4 BWO) Gemeinde Kreis: Wahlkreis: 62

Mehr

Das Wahl-Programm der SPD Das möchte die SPD im Land-Kreis Diepholz

Das Wahl-Programm der SPD Das möchte die SPD im Land-Kreis Diepholz Das Wahl-Programm der SPD Das möchte die SPD im Land-Kreis Diepholz In diesem Text stehen wichtige Informationen über die Kommunal-Wahlen. Aber: Nur das Original-Wahl-Programm ist gültig. Was bedeutet

Mehr

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE FÜ R D I E LANDTAG SWAH L 20 1 1 Gemeinsam für Baden-Württemberg. CHANCEN ERGREIFEN. WOHLSTAND SICHERN. Herausgeber: CDU Baden-Württemberg Landesgeschäftsstelle Hasenbergstraße

Mehr

Mut zur Inklusion machen!

Mut zur Inklusion machen! Heft 4 - Dezember 2015 Mut zur Inklusion machen! Die Geschichte... von dem Verein Mensch zuerst Was bedeutet People First? People First ist ein englischer Name für eine Gruppe. Man spricht es so: Piepel

Mehr

Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen

Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen An diesem Leit-Bild haben viele Menschen mitgearbeitet: Die Mitarbeiter Die Beschäftigten Und die Angehörigen von den Beschäftigten 1 Das erfahren Sie im Leit-Bild

Mehr

Das Regierungs- Baden-Württemberg leben

Das Regierungs- Baden-Württemberg leben Das Regierungs- Programm von der SPD Für das Land Baden-Württemberg In Leichter Sprache Baden-Württemberg leben 2 Das ist ein Heft in Leichter Sprache. Darin stehen die wichtigsten Inhalte aus dem Regierungs-Programm

Mehr

Die Entwickler der iphone- App Stuffle haben das Konzept des digitalen Marktplatzes neu gedacht.

Die Entwickler der iphone- App Stuffle haben das Konzept des digitalen Marktplatzes neu gedacht. PRESSEINFORMATIONEN Stuffle funktioniert wie ein mobiler Flohmarkt. RADIO BERLIN Die Entwickler der iphone- App Stuffle haben das Konzept des digitalen Marktplatzes neu gedacht. SUEDDEUTSCHE.DE Stuffle

Mehr

Das Leit-Bild für Menschen mit Behinderung in Kiel.

Das Leit-Bild für Menschen mit Behinderung in Kiel. Das Leit-Bild für Menschen mit Behinderung in Kiel. In Leichter Sprache kiel.de/menschen-mit-behinderung Amt für Soziale Dienste Leitstelle für Menschen mit Behinderung Das Leit-Bild für Menschen mit

Mehr

Wasser. ist unsere Natur. Märkischer Abwasser- und Wasserzweckverband

Wasser. ist unsere Natur. Märkischer Abwasser- und Wasserzweckverband Wasser ist unsere Natur Märkischer Abwasser- und Wasserzweckverband Der Verband stellt sich vor FÜHRUNSRIEGE DAS VER- UND ENTSORGUNGSGEBIET DIE MITGLIEDER DER VERBANDSVERSAMMLUNG WASSERPARLAMENT Großziethen

Mehr

Inhaltsverzeichnis 1. Herzlich willkommen auf der Internet-Seite vom Auswärtigen Amt 3. Allgemeine Hinweise und Erklärungen 3

Inhaltsverzeichnis 1. Herzlich willkommen auf der Internet-Seite vom Auswärtigen Amt 3. Allgemeine Hinweise und Erklärungen 3 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 1 Herzlich willkommen auf der Internet-Seite vom Auswärtigen Amt 3 Allgemeine Hinweise und Erklärungen 3 Was ist das Auswärtige Amt? 3 Wann ist diese Internet-Seite

Mehr

Unser Nordrhein-Westfalen. Das Wahl-Programm der SPD für die Landtags-Wahl in Leichter Sprache

Unser Nordrhein-Westfalen. Das Wahl-Programm der SPD für die Landtags-Wahl in Leichter Sprache 1 Unser Nordrhein-Westfalen Das Wahl-Programm der SPD für die Landtags-Wahl in Leichter Sprache 2 Achtung: Das sind die wichtigsten Dinge aus dem Wahl-Programm in Leichter Sprache. Aber nur das Original-Wahl-Programm

Mehr

Geschichten in Leichter Sprache

Geschichten in Leichter Sprache Geschichten in Leichter Sprache Das Büro für Leichte Sprache Bremen schreibt jeden Monat eine neue Geschichte. Kurze Sätze, einfache Worte, schöne Bilder. So können alle Menschen unsere Geschichten gut

Mehr

GRÜNES WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE ALLES AUF GRÜN.

GRÜNES WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE ALLES AUF GRÜN. GRÜNES WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE ALLES AUF GRÜN. Impressum Dieses Wahlprogramm in Leichter Sprache wurde auf Grundlage des Grünen Wahlprogramms, das auf der Landesdelegiertenkonferenz am 16. April

Mehr

Geschichten in Leichter Sprache

Geschichten in Leichter Sprache Geschichten in Leichter Sprache Das Büro für Leichte Sprache Bremen schreibt jeden Monat eine neue Geschichte. Kurze Sätze, einfache Worte, schöne Bilder. So können alle Menschen unsere Geschichten gut

Mehr

Wir planen unsere Unterstützung mit!

Wir planen unsere Unterstützung mit! Wir planen unsere Unterstützung mit! Informationen über den Integrierten Teil-Habe-Plan Hessen Ein Heft in Leichter Sprache NEU 02 Impressum Diese Menschen haben das Heft gemacht. In schwerer Sprache heißt

Mehr

Die Sehnsucht des kleinen Sterns wurde grösser und grösser und so sagte er zu seiner Mutter: Mama, ich mache mich auf den Weg, um die Farben zu

Die Sehnsucht des kleinen Sterns wurde grösser und grösser und so sagte er zu seiner Mutter: Mama, ich mache mich auf den Weg, um die Farben zu Es war einmal ein kleiner Stern. Er war gesund und munter, hatte viele gute Freunde und eine liebe Familie, aber glücklich war er nicht. Ihm fehlte etwas. Nämlich die Farben. Bei ihm zu Hause gab es nur

Mehr

Auf dem Weg zum DSD Niveaustufe A2 Internationale schulische Vergleichsarbeit Hörverstehen Texte nur für die Lehrkraft

Auf dem Weg zum DSD Niveaustufe A2 Internationale schulische Vergleichsarbeit Hörverstehen Texte nur für die Lehrkraft Das besteht aus drei Teilen. Alle Arbeitsanweisungen und Pausen sind auf der CD enthalten. Während des Hörens gibt es Pausen, in denen du die Aufgaben lösen sollst. Notiere deine Lösungen zuerst auf den

Mehr

Die Umsetzung der UN-Behindertenrechts-Konvention in Brandenburg

Die Umsetzung der UN-Behindertenrechts-Konvention in Brandenburg Die Umsetzung der UN-Behindertenrechts-Konvention in Brandenburg Das hat Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderung gemacht. Das ist ein Heft in Leichter Sprache Die Umsetzung

Mehr

Frage-Bogen in einfacher Sprache

Frage-Bogen in einfacher Sprache Frage-Bogen in einfacher Sprache Bürger-Haushalt Potsdam 2018/2019 Liste der Vorschläge der Bürgerinnen und Bürger Sehr geehrte Potsdamerinnen und Potsdamer, wir wollen unsere Arbeit besser machen. Sie

Mehr

11 Vorhaben Brandenburg

11 Vorhaben Brandenburg 11 Vorhaben für ein soziales Brandenburg Wahl-Programm in leicht verständlicher Sprache Inhalt 11 Vorhaben für ein soziales Brandenburg 4 1. Wir wollen gute Arbeit, gute Löhne und eine gute Wirtschaft!

Mehr

Es war einmal vor langer Zeit, da lebte im dichten Dschungel eine wilde Frau. Ihr Name war Leonora-Amanda und sie sah wirklich recht wüst aus mit

Es war einmal vor langer Zeit, da lebte im dichten Dschungel eine wilde Frau. Ihr Name war Leonora-Amanda und sie sah wirklich recht wüst aus mit Es war einmal vor langer Zeit, da lebte im dichten Dschungel eine wilde Frau. Ihr Name war Leonora-Amanda und sie sah wirklich recht wüst aus mit ihren langen, blonden, zerzausten Haaren, den vielen Sommersprossen,

Mehr

Jugendpolitisches Programm. Die Jugend-Politik im Sozial-Verband NRW in Leichter Sprache

Jugendpolitisches Programm. Die Jugend-Politik im Sozial-Verband NRW in Leichter Sprache Jugendpolitisches Programm Die Jugend-Politik im Sozial-Verband NRW in Leichter Sprache Diese Broschüre ist erstellt in Umgangssprache und leichter Sprache. Zum Lesen in Umgangssprache bitte die Broschüre

Mehr

AM 24. SEPTEMBER IST DIE WAHL ZUM DEUTSCHEN BUNDES-TAG.

AM 24. SEPTEMBER IST DIE WAHL ZUM DEUTSCHEN BUNDES-TAG. KURZES WAHL-PROGRAMM DER FDP. IN LEICHTER SPRACHE. AM 24. SEPTEMBER IST DIE WAHL ZUM DEUTSCHEN BUNDES-TAG. WÄHLEN SIE DIE FDP. Im folgenden Text steht: Welche Meinung wir zu wichtigen Themen haben. Was

Mehr

1. Wo wohnst du? Gefällt dir die Stadt? Was gefällt dir an deiner Stadt? 2. Wohnen Sie schon immer in dieser Stadt? Wo haben Sie früher gewohnt?

1. Wo wohnst du? Gefällt dir die Stadt? Was gefällt dir an deiner Stadt? 2. Wohnen Sie schon immer in dieser Stadt? Wo haben Sie früher gewohnt? Niveau A2 Fragen Lektion 1 Eine Stadt 1. Wo wohnst du? Gefällt dir die Stadt? Was gefällt dir an deiner Stadt? 2. Wohnen Sie schon immer in dieser Stadt? Wo haben Sie früher gewohnt? 3. Welche Besonderheiten

Mehr

Betreuungs-Vertrag. für das ambulant Betreute Wohnen für Menschen mit einer geistigen Behinderung. Erklärung in Leichter Sprache

Betreuungs-Vertrag. für das ambulant Betreute Wohnen für Menschen mit einer geistigen Behinderung. Erklärung in Leichter Sprache Betreuungs-Vertrag für das ambulant Betreute Wohnen für Menschen mit einer geistigen Behinderung Erklärung in Leichter Sprache Was steht auf welcher Seite? Was steht auf welcher Seite?... 2 Was ist das

Mehr

Fragen an Land rätin Tanja Schweiger

Fragen an Land rätin Tanja Schweiger Fragen an Land rätin Tanja Schweiger Stellen Sie sich bitte zunächst kurz vor. Mein Name ist Tanja Schweiger. Ich bin 38 Jahre alt. Ich komme aus Pettendorf. Das ist ein Dorf im Land kreis Regensburg.

Mehr

Das Zusammenleben von. Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung. im Kanton Luzern. Das will der Kanton Luzern:

Das Zusammenleben von. Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung. im Kanton Luzern. Das will der Kanton Luzern: Dienststelle Soziales und Gesellschaft Das Zusammenleben von Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung im Kanton Luzern Das will der Kanton Luzern: Menschen mit Behinderung und Menschen ohne

Mehr

Denken wir neu. in einfacher Sprache. Zusammenfassung vom Wahlprogramm der FDP

Denken wir neu. in einfacher Sprache. Zusammenfassung vom Wahlprogramm der FDP Kurzes Wahl-Programm der FDP. in einfacher Sprache. Denken wir neu. Zusammenfassung vom Wahlprogramm der FDP Alles ändert sich. Nicht nur bei uns in Deutschland, sondern in der ganzen Welt. Viele Länder

Mehr

Gemeinsam geht s besser Fusion der städtischen Wohnungsunternehmen vollzogen

Gemeinsam geht s besser Fusion der städtischen Wohnungsunternehmen vollzogen Gemeinsam geht s besser Fusion der städtischen Wohnungsunternehmen vollzogen 12.09.2013 Königs Wusterhausen ist lebens- und liebenswert. Immer mehr Menschen (Stand heute 34473) wohnen und leben in unserer

Mehr

Macht mehr möglich. Der Grüne Zukunfts-Plan für Nordrhein-Westfalen. Das Wahl-Programm von BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN

Macht mehr möglich. Der Grüne Zukunfts-Plan für Nordrhein-Westfalen. Das Wahl-Programm von BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN Macht mehr möglich Der Grüne Zukunfts-Plan für Nordrhein-Westfalen Das Wahl-Programm von BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN für die Land-Tags-Wahl 2010 in Nordrhein-Westfalen in leichter Sprache Warum Leichte Sprache?

Mehr

Erfahrungsbericht. Outdoor-Life-Activities in Alta, Herbst 2013 (Norwegen)

Erfahrungsbericht. Outdoor-Life-Activities in Alta, Herbst 2013 (Norwegen) Erfahrungsbericht Outdoor-Life-Activities in Alta, Herbst 2013 (Norwegen) Anreise: Ich kam mit dem Flugzeug von Frankfurt über Oslo schließlich nach Alta. Der Flug war einigermaßen günstig über eine Bekannte

Mehr

Mein bester Urlaub LESEN. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A2_2024R_DE Deutsch

Mein bester Urlaub LESEN. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A2_2024R_DE Deutsch Mein bester Urlaub LESEN NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A2_2024R_DE Deutsch Lernziele Einen interessanten Text zum Thema Reisen verstehen Gelernte Vokabeln und Konnektoren im Text erfassen 2 Es gibt soviel

Mehr

Adresse dieses Artikels:

Adresse dieses Artikels: Seite 1 von 5 Adresse dieses Artikels: http://www.abendblatt.de/region/stormarn/article208462285/wohnungsbau-pakt-stormarn-findet-investor.html Stormarn Nachrichten Sport 1000 WOHNUNGEN 21.10.16 Wohnungsbau-Pakt:

Mehr

Jahresbericht Landesverband Mecklenburg-Vorpommern e.v. Kurz-fassung in Leichter Sprache. für Menschen mit geistiger Behinderung

Jahresbericht Landesverband Mecklenburg-Vorpommern e.v. Kurz-fassung in Leichter Sprache. für Menschen mit geistiger Behinderung Jahresbericht 2015 Kurz-fassung in Leichter Sprache Landesverband Mecklenburg-Vorpommern e.v. für Menschen mit geistiger Behinderung 1. 25 Jahre Lebenshilfe in Mecklenburg-Vorpommern Zum Jahrestag Bevor

Mehr

Gästehaus Zeuthen. Bundesverwaltungsamt. Seestraße Zeuthen. Telefon: Telefax:

Gästehaus Zeuthen. Bundesverwaltungsamt. Seestraße Zeuthen. Telefon: Telefax: Gästehaus Zeuthen Bundesverwaltungsamt Gästehaus Zeuthen Seestraße 85 15738 Zeuthen Rezeption Telefon: 033762 45013-0 Telefax: 033762 45013-39 E-Mail: gh.zeuthen@bva.bund.de Reservierung Telefon 033762

Mehr

Die Meinung der AWO zur Vereinbarung über die Rechte von Menschen mit Behinderungen Das ist ein Text in Leichter Sprache.

Die Meinung der AWO zur Vereinbarung über die Rechte von Menschen mit Behinderungen Das ist ein Text in Leichter Sprache. Bundesverband e.v. Die Meinung der AWO zur Vereinbarung über die Rechte von Menschen mit Behinderungen Das ist ein Text in Leichter Sprache. Von wem ist das Heft? Herausgeber: Verantwortlich: Redaktion:

Mehr

DER LWV STELLT SICH VOR. Ein Heft in leichter Sprache

DER LWV STELLT SICH VOR. Ein Heft in leichter Sprache DER LWV STELLT SICH VOR Ein Heft in leichter Sprache 02 Impressum Wer hat das Heft gemacht? In schwerer Sprache heißt das Impressum. Herausgeber: Landes-Wohlfahrts-Verband Hessen Ständeplatz 6-10, 34117

Mehr

Mit Allen Für Alle: Was soll sich in Oberhausen ändern? Leichter Sprache. 2. Zwischen-Bericht zur Inklusions-Planung in

Mit Allen Für Alle: Was soll sich in Oberhausen ändern? Leichter Sprache. 2. Zwischen-Bericht zur Inklusions-Planung in Mit Allen Für Alle: Was soll sich in Oberhausen ändern? 2. Zwischen-Bericht zur Inklusions-Planung in Leichter Sprache Oktober 2014 Impressum: Stadt Oberhausen Verwaltungsführung Büro für Chancengleichheit

Mehr

FRAGEBOGEN UN-KINDERRECHTE

FRAGEBOGEN UN-KINDERRECHTE FRAGEBOGEN UN-KINDERRECHTE! ICH BIN EIN JUNGE EIN MÄDCHEN Bevor du loslegst, brauchen wir ein paar Angaben von dir für die Auswertung des Kinderrechte-Reports. Damit du ganz ehrlich sein kannst, wird der

Mehr

Kinderrechte- Reisepass

Kinderrechte- Reisepass Mein Kinderrechte- Reisepass Mein Foto Mein Reisestempel Mein Name Mein Geburtsdatum Meine Adresse Meine Schule Meine Klasse Meine Vertrauensperson Meine Reise zur Entdeckung der Kinderrechte. Rechte und

Mehr

Arbeits-Gruppe vom Bewohner-Beirat für den Aktions-Plan für Bremen

Arbeits-Gruppe vom Bewohner-Beirat für den Aktions-Plan für Bremen Arbeits-Gruppe vom Bewohner-Beirat für den Aktions-Plan für Bremen Menschen mit Behinderung haben die gleichen Rechte wie alle anderen auch. Sie dürfen nicht schlechter behandelt werden, weil sie eine

Mehr

Unsere Ziele für ein besseres Schleswig-Holstein

Unsere Ziele für ein besseres Schleswig-Holstein Unsere Ziele für ein besseres Schleswig-Holstein...darauf kannst Du Dich verlassen. Leichte Sprache Herausgegeben von SSW Landesverband Norderstr. 76 24939 Flensburg Telefon 0461-144 08 310 www.ssw2017.de

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Der Behinderten-Beauftragte der Stadt Bad Vilbel

Der Behinderten-Beauftragte der Stadt Bad Vilbel Der Behinderten-Beauftragte der Stadt Bad Vilbel Eine Information in leicht verständlicher Sprache Behinderten-Beauftragte können Männer oder Frauen sein. Wir verwenden im Text immer nur die männliche

Mehr

Text zur Rede von Sabine Zimmermann über den Armuts- und Reichtums-Bericht

Text zur Rede von Sabine Zimmermann über den Armuts- und Reichtums-Bericht Text zur Rede von Sabine Zimmermann über den Armuts- und Reichtums-Bericht Sabine Zimmermann ist von der Partei Die Linke. Sie hat eine Rede im Bundestag gehalten. Sie hat gesagt: Die Bundes-Regierung

Mehr

1. Was wünscht das Hotel seinen Gästen? Lös das Rätsel und finde das Lösungswort.

1. Was wünscht das Hotel seinen Gästen? Lös das Rätsel und finde das Lösungswort. Test zu den Lektionen 16, 17 und 18 Name: 2. Kurs Deutsch 1. Was wünscht das Hotel seinen Gästen? Lös das Rätsel und finde das Lösungswort. a b c d N e H f g h a) Im... können Sie Sport machen und trainieren.

Mehr

DER LWV STELLT SICH VOR. Ein Heft in Leichter Sprache

DER LWV STELLT SICH VOR. Ein Heft in Leichter Sprache DER LWV STELLT SICH VOR Ein Heft in Leichter Sprache 02 Impressum Diese Menschen haben das Heft gemacht. In schwerer Sprache heißt das Impressum. Dieses Heft kommt von der Abteilung Fachbereich für Menschen

Mehr

Die gebräuchlichsten Präpositionen Im folgenden alphabetischen Verzeichnis finden Sie die gebräuchlichsten Präpositionen der deutschen Sprache.

Die gebräuchlichsten Präpositionen Im folgenden alphabetischen Verzeichnis finden Sie die gebräuchlichsten Präpositionen der deutschen Sprache. Die gebräuchlichsten Präpositionen Im folgenden alphabetischen Verzeichnis finden Sie die gebräuchlichsten Präpositionen der deutschen Sprache. und ab an auf aus bei Wochentage Datum Tageszeit Anfang,

Mehr

Das Bürger-Bündnis Potsdam stellt sich vor: Kommunalwahl Potsdam Das ist Wahlprogramm vom Bürger-Bündnis Potsdam in Leichter Sprache.

Das Bürger-Bündnis Potsdam stellt sich vor: Kommunalwahl Potsdam Das ist Wahlprogramm vom Bürger-Bündnis Potsdam in Leichter Sprache. Kommunalwahl Potsdam 2014 Das ist Wahlprogramm vom Bürger-Bündnis Potsdam in Leichter Sprache. Die Übertragung in Leichte Sprache hat Evelyn Lindow gemacht. Die Prüfergruppe von der Theodor Fliedner Stiftung

Mehr

Interview mit Ober bürgermeister Joachim Wolbergs 1

Interview mit Ober bürgermeister Joachim Wolbergs 1 Interview mit Ober bürgermeister Joachim Wolbergs 1 Lieber Herr Wolbergs, stellen Sie sich bitte einmal kurz vor! Ich heiße Joachim Wolbergs. Und bin 44 Jahre alt. Ich habe einen Sohn. Er heißt Tim. Er

Mehr

Eine Schule für alle Kinder Wie können alle Kinder und Jugendlichen gut gemeinsam lernen? In diesem Heft steht, was das Land Brandenburg dafür macht.

Eine Schule für alle Kinder Wie können alle Kinder und Jugendlichen gut gemeinsam lernen? In diesem Heft steht, was das Land Brandenburg dafür macht. Eine Schule für alle Kinder Wie können alle Kinder und Jugendlichen gut gemeinsam lernen? In diesem Heft steht, was das Land Brandenburg dafür macht. Eine Schule für alle Kinder Wie können alle Kinder

Mehr

10 Vorurteile über Flüchtlinge

10 Vorurteile über Flüchtlinge 10 Vorurteile über Flüchtlinge Ein Text in Leichter Sprache Flüchtlinge sind Menschen, die aus ihrem Land fliehen. Weil dort Krieg ist. Weil sie dort hungern und leiden. Weil sie dort bedroht sind. Weil

Mehr

Macca und Roni (Zwei Nudeln auf Reisen)

Macca und Roni (Zwei Nudeln auf Reisen) miroslav spousta Macca und Roni (Zwei Nudeln auf Reisen) RHOMBOS-VERLAG 1 Bibliografische Information Der Deutschen Bibliothek Die Deutsche Bibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie;

Mehr

Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg.

Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg. Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg. Wir sind die AWO Hamburg. AWO ist die Abkürzung für Arbeiter-Wohlfahrt. Die AWO ist ein großer Verein. Viele Menschen in Hamburg arbeiten

Mehr

Kommunalwahl Programm der SPD in Leichter Sprache

Kommunalwahl Programm der SPD in Leichter Sprache Kommunalwahl 2014 Programm der SPD in Leichter Sprache 2 Liebe Bürgerinnen und Bürger, am 16. März 2014 können Sie einen neuen Stadtrat und einen neuen Oberbürgermeister wählen. Ich heiße Florian Janik.

Mehr

7 Mystische Veränderungen durch Selbsthypnose

7 Mystische Veränderungen durch Selbsthypnose 7 Mystische Veränderungen durch Selbsthypnose Teil 4 : Selbstliebe und Selbstbewusstsein Wie hört sich das für Dich an? Mir kommen direkt die alten Sprüche in den Sinn. Allen voran: Eigenlob stinkt! Riechst

Mehr

Das Recht auf Bildung. Für jeden Menschen.

Das Recht auf Bildung. Für jeden Menschen. Das Recht auf Bildung. Für jeden Menschen. Das ist ein Text in Leichter Sprache. In dem Text geht es um Inklusive Bildung. Gemeinsames Lernen möglich machen. Was ist Inklusive Bildung? Inklusive Bildung

Mehr

AWO INKLUSIV. Gemeinsam für ein Bayern der Vielfalt. INKLUSIV

AWO INKLUSIV. Gemeinsam für ein Bayern der Vielfalt.  INKLUSIV AWO INKLUSIV Gemeinsam für ein Bayern der Vielfalt www.awo-inklusion.de INKLUSIV 1 AWO INKLUSIV Die AWO Bayern ist für Inklusion. Inklusion heißt: Alle Menschen sollen gleichberechtigt sein. Und überall

Mehr

Diese Sachen will DIE LINKE machen! Damit die Zukunft für alle Menschen besser wird

Diese Sachen will DIE LINKE machen! Damit die Zukunft für alle Menschen besser wird Diese Sachen will DIE LINKE machen! Damit die Zukunft für alle Menschen besser wird In allen Betrieben wird heute mit Computern gearbeitet. Und es gibt viel neue Technik in den Betrieben. Maschinen, die

Mehr

Das Kurzwahl-Programm von der Partei DIE LINKE in Leichter Sprache

Das Kurzwahl-Programm von der Partei DIE LINKE in Leichter Sprache Das Kurzwahl-Programm von der Partei DIE LINKE in Leichter Sprache 1 Am 14. Mai 2017 ist Landtags-Wahl in NRW Zeigen Sie Stärke! Gehen Sie zur Wahl. Machen Sie sich stark für ein gerechtes NRW. Wählen

Mehr

Der Aktions-Plan der Landes-Regierung von Rheinland-Pfalz Das macht Rheinland-Pfalz für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen

Der Aktions-Plan der Landes-Regierung von Rheinland-Pfalz Das macht Rheinland-Pfalz für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Der Aktions-Plan der Landes-Regierung von Rheinland-Pfalz Das macht Rheinland-Pfalz für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen in Leichter Sprache zusammengefasst Inhalts-Verzeichnis

Mehr

BULLETIN DER BUNDESREGIERUNG

BULLETIN DER BUNDESREGIERUNG BULLETIN DER BUNDESREGIERUNG Nr. 88-1 vom 25. August 2009 Rede von Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel beim Besuch der Auszubildenden der Deutsche Bahn AG im ICE-Werk Berlin-Rummelsburg am 25. August 2009:

Mehr

Kennenlernen des Engels (1. Einheit)

Kennenlernen des Engels (1. Einheit) Kennenlernen des Engels (1. Einheit) Das ist Maria (Krippenfigur Maria wird gezeigt und herumgegeben). Maria lebte in einer Stadt. Die Stadt hieß Nazareth (Zwei Kinder legen ein Haus aus einem Kett-Tuch,

Mehr

Kurz-Wahl-Programm der GRÜNEN in leichter Sprache. Zur Bürgerschafts-Wahl in Hamburg

Kurz-Wahl-Programm der GRÜNEN in leichter Sprache. Zur Bürgerschafts-Wahl in Hamburg Kurz-Wahl-Programm der GRÜNEN in leichter Sprache Zur Bürgerschafts-Wahl in Hamburg am 15. Februar 2014 1 Kurz-Wahl-Programm der GRÜNEN in leichter Sprache Zur Bürgerschafts-Wahl in Hamburg am 15. Februar

Mehr

Hier entsteht das neue Biblis

Hier entsteht das neue Biblis Hier entsteht das neue Biblis HIER ENTSTEHT EIN NEUES BIBLIS Sie haben sicher schon von uns gehört. Schließlich ist Biblis bundesweit bekannt, obwohl die drei Ortsteile Biblis, Nordheim und Wattenheim

Mehr

Herzenverkauf am Bahnhof

Herzenverkauf am Bahnhof Herzenverkauf am Bahnhof Gino und ich gingen am 9. November 2011 am Bahnhof Herzen verkaufen. Die meisten Leute wollten ein Herz kaufen, manche haben uns aber nur Geld gegeben. Am Hauptbahnhof Winterthur

Mehr

Zweiter Realisierungswettbewerb für Freiham-Nord entschieden

Zweiter Realisierungswettbewerb für Freiham-Nord entschieden Pressemitteilung Zweiter Realisierungswettbewerb für Freiham-Nord entschieden GEWOFAG plant rund 140 Wohnungen sowie Gewerbe im Münchner Westen/ Entwürfe werden öffentlich ausgestellt München, 14. März

Mehr

Neu-Anspach. Bürgermeister-Wahl. Neu-Anspach braucht Kompetenz in bewegten Zeiten: Klaus Hoffmann. Es geht um Neu-Anspach!

Neu-Anspach. Bürgermeister-Wahl. Neu-Anspach braucht Kompetenz in bewegten Zeiten: Klaus Hoffmann. Es geht um Neu-Anspach! Neu-Anspach Bürgermeister-Wahl Ihre Stimme zählt am 12. März 2017 Neu-Anspach braucht Kompetenz in bewegten Zeiten:. Es geht um Neu-Anspach! www.klaus-hoffmann.jetzt Neu-Anspach, unsere Stadt mit Zukunft!

Mehr

Ihr Bürgermeister für Stadthagen. Stadthagen kann doch mehr. mit Oliver Theiß

Ihr Bürgermeister für Stadthagen. Stadthagen kann doch mehr. mit Oliver Theiß Ihr Bürgermeister für Stadthagen Stadthagen kann doch mehr mit Oliver Theiß Das bin ich: Oliver Theiß, Ihr Bürgermeisterkandidat. Begleiten Sie mich auf den nächsten Seiten und erfahren Sie mehr über mich,

Mehr

Rede zur Vereidigungsfeier Lanxess-Arena Köln Dietrich Bredt-Dehnen, ltd. Landespolizeipfarrer der EKiR

Rede zur Vereidigungsfeier Lanxess-Arena Köln Dietrich Bredt-Dehnen, ltd. Landespolizeipfarrer der EKiR Rede zur Vereidigungsfeier 14.3.2013 Lanxess-Arena Köln Dietrich Bredt-Dehnen, ltd. Landespolizeipfarrer der EKiR Ich grüße Sie! Ein Bulle moderierte vor zwei Jahren in der Grugahalle in Essen die Vereidigung

Mehr

4.2.1 Textheft zum Bilderbuchkino Der kleine Polarforscher

4.2.1 Textheft zum Bilderbuchkino Der kleine Polarforscher Durchblick-Filme Bundesverband Jugend und Film e.v. Das DVD-Label des BJF Ostbahnhofstr. 15 60314 Frankfurt am Main Tel. 069-631 27 23 www.durchblick-filme.de E-Mail: mail@bjf.info www.bjf.info Durchblick

Mehr

Der Lehrer, der in einem Buch. wohnte

Der Lehrer, der in einem Buch. wohnte Der Lehrer, der in einem Buch wohnte Norbert Berens Copyright: Norbert Berens rue des Bruyères, 12 L-8118 Bridel März 2012 Alle Rechte vorbehalten. Das Werk und seine Teile sind urheberrechtlich geschützt.

Mehr

Als ich geboren wurde, stand da ein Wagen. Ich kam wahrscheinlich in einem Wagen auf die Erde gefahren. Ich glaubte lange, das wäre bei allen Kindern

Als ich geboren wurde, stand da ein Wagen. Ich kam wahrscheinlich in einem Wagen auf die Erde gefahren. Ich glaubte lange, das wäre bei allen Kindern Als ich geboren wurde, stand da ein Wagen. Ich kam wahrscheinlich in einem Wagen auf die Erde gefahren. Ich glaubte lange, das wäre bei allen Kindern so. Der Wagen gab mir Schutz und Geborgenheit. Ich

Mehr

Wahl-Programm im Leichter Sprache. Am 28. Oktober 2018 ist die Landtags-Wahl in Hessen. Wählen Sie die SPD. Mit beiden Stimmen.

Wahl-Programm im Leichter Sprache. Am 28. Oktober 2018 ist die Landtags-Wahl in Hessen. Wählen Sie die SPD. Mit beiden Stimmen. Wahl-Programm im Leichter Sprache Am 28. Oktober 2018 ist die Landtags-Wahl in Hessen. Wählen Sie die SPD. Mit beiden Stimmen. 1 Der Inhalt: Wir machen unsere Schulen moderner. Seite 4 Wir sorgen für kostenlose

Mehr