Opposition gegen das Verkehrskonzept

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Opposition gegen das Verkehrskonzept"

Transkript

1 012 AZ 7500 St. Moritz 125. Jahrgang Dienstag, 30. Januar 2018 Amtliches Publikationsorgan der Region Maloja und der Gemeinden Sils, Silvaplana, St. Moritz, Celerina, Pontresina, Samedan, Bever, La Punt Chamues-ch, Madulain, Zuoz, S-chanf, Zernez und Scuol. Informationsmedium der Regionen Bergell, Oberengadin, Engiadina Bassa, Samnaun und Val Müstair. Sport Gestern überreichten die Initianten des Vereins «Pro Eishalle Engadin» in Samedan 1641 gültige Unterschriften an die Region Maloja. Seite 3 Lia Rumantscha La Lia Rumantscha ha realisà üna nouva app culla famiglia «Babulin» per uffants tanter trais e ses ons, chi tils güda a gnir fits in lur lingua. Pagina 6 Zuoz 2015 «besetzte» Manuela Dorsa die Chesa Bellaria und schuf damals mit «Oggetti smarriti» ein Gesamtkunstwerk. Nun lebt dieses in Buchform wieder auf. Seite 12 Neuer Schritt für mia Engiadina Was als Facebook-Bewegung begann, hat bisher 3,7 Millionen Franken umgesetzt. Nach fünf Jahren geht mia Engiadina in die nächste Phase. NICOLO BASS Diese Haltestelle an der Engadinerstrasse beim Silvaplaner Kreisel Mitte ist nicht bei allen beliebt, auch nicht bei den Schutzorganisationen. Foto: Marie-Claire Jur Opposition gegen das Verkehrskonzept Dem im letzten Oktober klar gebilligten neuen Verkehrskonzept bläst ein harrscher Wind entgegen. Was nun? MARIE-CLAIRE JUR Mit klarem Mehr hatte der Silvaplaner Souverän Anfang Oktober 2017 einer Die Silvaplaner Führung des ÖV über die Umfahrungsstrasse stösst auf Kritik Vorlage in Sachen Dorfgestaltung und Führung des öffentlichen Verkehrs zugestimmt und auch den beantragten Kredit über 5,35 Millionen Franken gebilligt. Das Gesamtpaket hatte die Stimmberechtigten mobilisiert. Vor allem die Absicht, Postautos und Engadin Busse nicht mehr durch den Dorfkern zu führen, sondern über die Umfahrungsstrasse, führte vor und während der Versammlung zu kontroversen Diskussionen. Schliesslich fällte die mit 197 Stimmberechtigten sehr gut besuchte Versammlung mit 144 Jazu 51 Nein-Stimmen einen klaren Entscheid zugunsten des Gemeindevorstandsantrages. Kurz darauf wurde das Projekt zu den beiden geplanten neuen Haltestellen Camping (beim Kreisel West) und auch die vom Provisorium zum Definitivum mutierenden beiden Haltestellen auf Höhe Kreisel Mitte (Ab- zweigungen Richtung Julierstrasse und nach Surlej) öffentlich ausgeschrieben. Prompt hagelte es Kritik seitens der Schutzorganisationen Pro Lej das Segl und Pro Natura Graubünden, die Einsprache einlegten. Zudem ist das beschlossene Verkehrskonzept auch in den Augen von 380 Privatpersonen, die sich an den Gemeindevorstand gewandt haben, zu überdenken und zu optimieren. Seite 3 2Vor fünf Jahren wurde die Facebook-Gruppe mia Engiadina gegründet. Rasch hatte diese Gruppe über 1000 Mitglieder und entwickelte sich zu einer Innovations-Plattform. Parallel verfolgten die Initianten das Ziel einer flächendeckenden Breitband-Erschliessung des Engadins. Die ersten Kostenschätzungen beliefen sich auf rund 60 Millionen Franken. Mit verschiedenen Partnerschaften und in Zusammenarbeit mit EE Energia Engiadina konnte die Grundinfrastruktur für 3,7 Millionen Franken realisiert und die ersten Kunden ans Glasfasernetz ange schlossen werden. Der Mitinitiant Jon Erni sieht die mia-engiadina-bewegung nicht nur als Telekommunikations-Provider. So wurden in den letzten fünf Jahren verschiedene regionale Projekte mit grosser Ausstrahlung lanciert, welche die Digitalisierung in den Bildungs- und Gesundheitsbranchen vorantreiben. Die fünfjährige Projektierungsphase ist am Samstag abgeschlossen worden. Nun folgt die konkrete Umsetzungsphase. Mehr dazu im romanischen Teil auf Seite 7 BI LI NG «Giazetta White Turf» mit vielen Geschichten On da giubileum dals battasendas Mieten aber wie? Pferderennen Am kommenden Sonntag finden auf dem gefrorenen St. Moritzersee zum 111. Mal die Internationalen Pferderennen besser bekannt unter dem Namen White Turf statt Grund genug, dieser Ausgabe der EP/PL die «Giazetta White Turf» beizulegen. Was macht die Faszination dieses Anlasses aus, welche Disziplinen setzen die pferdesportlichen Akzente, wie werden die edlen Vollblüter auf die Rennen vorbereitet, und wie ist es, Teil der Voluntari-Familie zu sein? Diesen Fragen widmet sich die «Giazetta White Turf». Zu lesen ist auch das Porträt einer Königin, die Geschichte geschrieben hat. (ep) Engiadina Star da cumpagnia o passantar aventüras illa natüra, quai sun be ün pêr da las attracziuns cha ls battasendas spordschan. Var 80 giuvenils as partecipeschan a las activitats da las duos secziuns da battasendas in Engiadina. Ils battasendas da l Engiadin Ota es ün uniun da duos da las plü veglias secziuns dal Grischun: dals battasendas Libertas San Murezzan, fundada da l on 1928, e dals battasendas Samedan, fundada dal Plü giuvna es la secziun battasendas Capricorn Engiadina Bassa. Tant las commembras e ls commembers in Engiadin Ota sco eir in Engiadina Bassa giodan las activitats illa natüra. L intent dals battasendas es da spordscher als uffants e giuvenils ün alternativa illa natüra al muond digital. Ingon festageschan ils Battasendas Grischun lur giubileum da 100 ons. (anr/afi) Pagina 6 Mietrecht Wenn es um das Mieten oder Vermieten einer Wohnung geht, kennen Mieter und Vermieter ihre Rechte und Pflichten zu wenig. Das stellen der Mieterverband und der Hauseigentümerverband Graubünden fest. Sie beraten ihre Mitglieder am häufigsten rund um Fragen zur Wohnungsübergabe, zu Nachmietern, Mietzinssenkungen oder zu allgemeinen Formvorschriften. (mb) Seite 5 NEU für «Engadiner Post»-Inserate Tel werbemarkt@gammetermedia.ch

2 2 Dienstag, 30. Januar 2018 Amtliche Anzeigen Gemeinde Sils/Segl Baugesuch Bauherrin: Isabella Proeller, D-Berg Vorhaben: Vergrösserung 3er Fenster zu Terrassentüren, Whg. Nr. 1 und 2 im EG Chesa Furtschellas auf Parz. Nr (Eigentümer StWEG Chesa Furtschellas), Allg. Zone für Wohnquartiere Seglias, Sils Maria Projekt- Hinzer Architektur AG, verfasserin: Champfèr Die Gesuchsakten liegen 20 Tage ab Publikation des Gesuchs auf der Gemeindekanzlei zur Einsicht auf. Öffentlich-rechtliche Einsprachen sind innert 20 Tagen ab Publikation an den Gemeindevorstand Sils i.e./segl einzureichen. Sils Maria, 30. Januar 2018 Der Gemeindevorstand Veranstaltungen Schlitteda Bever am Wochenende Bever Fast ein kleines Jubiläum kann die Schlitteda da Bever am kommenden Samstag feiern, findet sie doch bereits zum fünften Mal statt. 14 Schlittenpaare haben sich zusammengefunden und freuen sich auf eine Winterreise mit Ziel Stazer Wald. Die Route führt von der Stalla Ruffner durch den Dorfkern von Bever, via Isellas, San Gian, Stazerwald, Lej da Staz zur Mittagsrast im Restorant Lej da Staz. Am Abend ab Uhr im Schulhaus Bever sind alle herzlich zum öffentlichen Schlitteda-Ball eingeladen, organisiert von der Giuventüna da Bever. Es spielt das «Trio Giarsun» aus Pontresina. (Einges.) La Fainera Classic bei Vollmondschein Sils Sils läuft auch dieses Jahr wieder klassisch. Am traditionellen La Fainera Classic Rennen und im Licht des Vollmondes messen sich die Langlauffreu - digen auf der über 11,4 Kilometer langen Strecke. Die Strecke von Sils nach Surlej und zurück ist abwechslungsreich gestaltet und wird garantiert ein spannendes Rennen. Eine wohltuende Suppe und ein Getränk erwarten die Läufer nach Zieleinlauf. Der Startschuss für das Rennen fällt am Samstag, 3. Februar um Uhr beim Parkplatz der Talstation Furtschellas in Sils. (Einges.) Information und Anmeldung, La Fainera Sport, T , info@lafainera.ch, Flurin Jecker liest aus seinem Roman «Lanz» St. Moritz Am 31. Januar um Uhr präsentiert Flurin Jecker seinen kraftvollen Debütroman «Lanz» in der Bibliothek des Hotel Laudinella. Mit einem unwiderstehlichen Sog erzählt Flurin Jecker in seinem Debüt von einem Jungen, der die Zumutungen der Welt kommentiert, und das in einer eigenwilligen und wuchtigen, restlos glaubwürdigen Sprache. Das Buch erzählt die Geschichte eines Jungen, der vieles hat und dem doch das Wichtigste fehlt. In einer Projektwoche soll der 14-jährige Lanz einen Blog schreiben. Vokalensemble Cantio Antiqua Samedan/Chur Die hochaktuellen Worte aus Johann Sebastian Bachs Kantate «Brich dem Hungrigen dein Brot» bilden den Kern des Programms des Vokalensembles Cantio Antiqua unter der Leitung von Peter Rechsteiner. Der Eingangschor ruft die Menschen zu mehr Mitgefühl und Hilfe in der Not auf. Eingerahmt werden diese Gedanken, welche die karitative Seite des Menschen als Heilsthematik in den Vordergrund rücken, von Musikbildern aus der Passion Jesu. Gegen Ende lässt in der Sopranarie «Lebenssonne, Licht der Sinnen» ein Text voller Hoffnung, als bewegter Tanz im Dreivierteltakt gesetzt, die Seele jubeln. Erst sträubt er sich, doch dann breitet er rückhaltlos sein Leben aus: die seit der Trennung der Eltern gespaltene Familie, die Kompliziertheit, zwei Zuhause zu haben, die Ödnis seiner Kindheit in einem Dorf in der Schweiz, seine Probleme mit dem Erwachsenwerden, und dann sind da noch die misslungenen Annähe - rungsversu che an Lynn, derentwegen er sich überhaupt erst für den Blogger-Kurs angemeldet hat. Die Einführung in die Lesung erfolgt durch Nadine Giovanoli, Schülerin der Academia Engiadina Samedan. (pd) Das Ensemble wird vom Barockorchester «Le Phénix», das sich zwischenzeitlich über die Kantonsgrenzen hinaus einen Namen gemacht hat, und von drei Gesangssolisten begleitet. Besonders erwähnenswert ist, dass die Werke Bachs mit zwei obligaten Blockflöten besetzt sind. Diese sind es auch, die zwischen den Vokalstücken mit Telemanns Konzert für zwei Blockflöten und Orchester einen spannenden Kontrapunkt bilden. Die Konzerte finden statt am Samstag, 3. Februar um Uhr in der katholischen Kirche Samedan und am Sonntag, 4. Februar um Uhr in der Kirche St. Luzi in Chur. (Einges.) Frühmorgens die unberührte, perfekt präparierte Piste geniessen zu dürfen, ist ein Traum. Da bieten sich herrliche Bilder vom Sonnenaufgang zu fantastischen Lichteindrücken bis hin zur sensationellen Rundsicht über Berg und Tal. Aber nicht nur das. Direkt neben der Piste kann man die unglaublichsten Schneeformationen beobachten. Und da wird einem klar, wie die Elemente zusammenspielen müssen, um solche Bilder hervorzubringen. Abstimmungsforum 4. März «Was für ein Bockmist!» So äusserte sich Bundesrätin Doris Leuthard anlässlich einer Diskussion mit «No Billag»-Befürwortern am Mittwoch, 17. Januar 2018 in Luzern. Wer sich mit dem Inhalt der Initiative auseinandersetzt, weiss, dass wir indirekt über die Abschaffung der SRG abstimmen werden, denn die SRG wird ihren «Servicepublic»-Auftrag nicht mehr erfüllen können. Dies würde der nationalen und regionalen Medienlandschaft erheblichen Schaden zuführen. Was dies für Graubünden mit seiner Sprachenvielfalt zu bedeuten hat, muss nicht speziell erwähnt werden. Für mich ein Affront gegen unsere Kulturen und unsere sprachlichen Minderheiten, Windmalereien «No Billag»-Initiative: Ein Irrweg! Zuerst einmal muss es tüchtig schneien. Und dann kommen Kälte und Wind und spielen mit diesem Material. Was dann entsteht, kann kein Maler besser machen. Und dann streut die Natur noch grosszügig tausend Diamanten auf das Wunderwerk. Was der Winter hier zaubert, kann jeder erleben, der Wanderer, Langläufer und der Skifahrer, jeder, der mit offenen Augen im Engadin unterwegs ist. Text und Bild: Margit Rothwangl, Pontresina sprich, der romanischen, italienischen und französischen Schweiz. Heute wissen wir, was wir haben. Gutes, informatives Fernsehen und gutes, regionales Lokalradio. Die Aussagen der Initi - anten sind haltlos. Niemand kann uns garantieren, wie es weitergeht. Alles nur Spekulationen! Heute wissen wir auch, wie hoch die Gebühren sind (ab 2019 Reduktion auf einen Franken pro Tag). Wie würde es nach einer Annahme der Initiative aussehen? Es ist zu befürchten, dass die Gebühren schlussendlich höher ausfallen. Geht es den Initianten nur um wirtschaftliche und persönliche Interessen? Wo bleibt die Solidarität? Ich kann auch die Ja-Parole des Bündner Gewerbeverbandes in keiner Art und Weise nachvollziehen. Wenn sich dann noch ein Mitglied genau dieses Verbandes zu einer Aussage wie «die romanische Sprache verschwinde sowieso, dazu brauche es kein Radio und Fernsehen» hinreissen lässt, frage ich mich schon, wie weit es eben mit der erwähnten Solidarität und dem Zusammenhalt in unserem Kanton mit unseren sprachlichen Minderheiten und den Randregionen bestellt ist. Ich unterstütze die Aussagen von Hanspeter Lebrument in der Südostschweiz vom ohne Wenn und Aber. Er hat den Nagel auf den Kopf getroffen. Es steht für mich ausser Frage, dass bei einem Ja zur Initiative ei- Mondschein-Schneeschuhtour Grevasalvas Samstag, 3. Februar 2018 ab 8 Jahren Am Abend, wenn es dunkel wird, stapfen wir mit den Schneeschuhen Richtung Grevasalvas und hoffen, dass uns der Vollmond wie eine Laterne den Weg leuchtet. Weitere Informationen erhaltet ihr bei der Anmeldung am Donnerstagabend, von bis Uhr bei Irene unter Telefon Your Mountain and Lifestyle Shop in Samedan ne bewährte Institution, zusammen mit dem Lokalradio zerstört würde, ebenso müssten wir den Abbau von über 230 Arbeitsstellen verantworten. Vergessen wir auch nicht, dass heute jährlich rund 30 Millionen Franken aus dem Topf der Radio- und Fernsehgebühren nach Graubünden fliessen. Als Vertreter einer sprachlichen Minderheit, sprich einer Randregion, welche auch ein Anrecht auf freie Meinungsbildung durch umfassende und sachgerechte Informationen hat, sage ich aus Überzeugung klar Nein zu einer unsinnigen und unsolidarischen Initiative. Mario Salis, Grossrat und Gemeinderat SVP St. Moritz Generalanzeiger für das Engadin Erscheint: Dienstag, Donnerstag und Samstag Auflage: 7736 Ex., Grossauflage Ex. (WEMF 2017) Im Internet: Redaktion St. Moritz: Tel , redaktion@engadinerpost.ch Via Surpunt 54, 7500 St. Moritz Redaktion Scuol: Tel , Stradun 404, 7550 Scuol Inserate: Tel , werbemarkt@gammetermedia.ch Abo-Service: Tel , abo@engadinerpost.ch Verlag: Gammeter Druck und Verlag AG Tel , verlag@engadinerpost.ch Postkonto: Verlegerin: Martina Flurina Gammeter Chefredaktor: Reto Stifel Verlagsleiterin: Myrta Fasser Engadiner Post: Miriam Bruder (mb); Jon Duschletta (jd); Marie-Claire Jur (mcj); Alexandra Wohlgensinger (aw); Muriel Wolfisberger (mw), Praktikantin Posta Ladina: Nicolo Bass (nba), Stv. Chefredaktor Technische Redaktion: Bea Müller (bm) Freie Mitarbeiter: Ursa Rauschenbach-Dallmaier (urd), Stephan Kiener (skr), Erna Romeril (ero), Katharina von Salis (kvs) Korrespondenten: Susanne Bonaca (bon), Eduard Hauser (eh), Giancarlo Cattaneo (gcc), Claudio Chiogna (cch), Gerhard Franz (gf), Othmar Lässer (ol), Heini Hofmann (hh), Benedict Stecher (bcs), Gian Marco Crameri, Annina Notz, Jaqueline Bommer, Ruth Pola, Eugenio Mutschler, Romedi Arquint, Sabrina von Elten Agenturen: Schweizerische Depeschenagentur (sda) Agentura da Noviteds rumauntscha (ANR) Inserate: Gammeter Media Werbemarkt, Via Surpunt 54, 7500 St. Moritz Telefon , werbemarkt@gammetermedia.ch Verantwortlich: Andrea Matossi Abo-Service: Meinrad Schlumpf, Telefon abo@engadinerpost.ch Abonnementspreise Print: Inland: 3 Mte. Fr Mte. Fr Mte. Fr Schnupperabo für 4 Wochen Fr. 20. Einzelverkaufspreis: Fr Abonnementspreise Ausland: 3 Mte. Fr Mte. Fr Mte. Fr Abonnementspreise EPdigital Inland: 3 Mte. Fr Mte. Fr Mte. Fr Schnupperabo für 4 Wochen Fr. 20. Abonnementspreise Kombi (EPdigital und Print): Inland: 3 Mte. Fr Mte. Fr Mte. Fr Schnupperabo für 4 Wochen Fr. 30. Abonnementspreise Ausland: 3 Mte. Fr Mte. Fr Mte. Fr alle Preise inkl. MwSt. Ferienumleitungen innerhalb der Schweiz sind gratis, ins Ausland mit Portoverrechnung. Aboverlängerung ab einer Abwesenheit von einem Monat. Die in dieser Zeitung publizierten Inserate dürfen von Dritten weder ganz noch teilweise kopiert, bearbeitet oder sonstwie verwendet werden. Ausgeschlossen ist insbesondere auch eine Einspeisung auf Online-Dienste, unabhängig davon, ob die Inserate zu diesem Zweck bearbeitet werden oder nicht. Jeder Verstoss gegen dieses Verbot wird vom Verlag rechtlich verfolgt.

3 Dienstag, 30. Januar Den ÖV nun doch durch den östlichen Dorfkern führen? Einsprachen von Schutzorganisationen und Bittstellern führen zu einem Check des neuen Silvaplaner Verkehrskonzepts Die Haltestelle Kreisel Mitte ist als Provisorium gedacht und kann nicht über 2021 bestehen bleiben. Der Gemeindevorstand prüft deshalb Alternativen. MARIE-CLAIRE JUR Es ist keine Petition und keine Initi a - tive, welche der Silvaplaner Gemeinde - präsident Daniel Bosshard letzte Woche entgegennahm, sondern eine Art «Bittschrift». 376 Personen hatten sie unterschrieben: Einheimische, Zweitheimische, Feriengäste, Buschauffeure und ÖV-Nutzer aus anderen Gemein - den der Region Maloja üben darin Kritik an dem im Oktober 2017 beschlo - ssenen Verkehrskonzept. Neben vielen kleineren Kritikpunkten und Optimierungsvorschlägen teilen sie dem Gemeindevorstand mit, er solle doch die Haltestelle Kreisel Mitte wieder zurück zur Post Silvaplana verlegen. Diese vom Provisorium zum Definitivum mutierte Haltestelle bringe zu viele Nachteile mit sich, vor allem im Winter. In ihrem Schreiben führen die Bittsteller die für gewisse ÖV-Nutzer längeren Wege ins Feld, die Mehrkilometer, welche die ÖV-Busse aufgrund der aktuellen Verkehrsführung zurücklegen müssten, die nicht behindertengerechte Wege, die Gefährlichkeit und anderes mehr. Provisorische Haltestelle Nicht nur Private haben sich mit dem neuen System auseinandergesetzt, auch zwei Schutzorganisationen taten dies. Die Pro Lej da Segl wies in ihrer Einsprache des bis Ende Oktober aufgelegten Projektes darauf hin, dass die Haltestelle Kreisel Mitte sich in BLN (Bundesinventar für Landschaften und Naturdenkmäler)-Gebiet befinde und nach getroffenem Abkommen mit der Gemeinde nur als Provisorium während der Bauarbeiten im Dorfkern betrieben werden dürfe, maximal bis ins Jahr Auch die Pro Natura Graubünden hält Katharina von Salis übergibt Gemeindepräsident Daniel Bosshard ein Bündel Papier mit Optimierungsvorschlägen und Unterschriften. den Bus-Stop an dieser Stelle für ungeeignet und verweist zudem auf die Tatsache, dass der Verkehrskreisel selber als Provisorium geplant war. «Ein Provisorium, das jetzt 25 Jahre dauert», präzisiert Gemeindepräsident Daniel Bosshard, «und das damals aufgrund des zunehmenden Verkehrs über die Julierpassstrasse gebaut wurde». Wenn jetzt aber am 27. Juni die Umfahrungsstrasse eröffnet werde, schlucke der Verkehrskreisel Piz einen guten Teil des Durchgangsverkehrs, seine Funktion müsse überdacht werden. Keine Kritik haben die beiden Schutzorganisationen an der Haltestelle Camping geäussert, die in der Nähe zum Kreisel West die Haltestelle Mandra ersetzen soll. Im Rahmen der Vertiefung des Projekts ist die Anbringung eines Fussgängerstreifens zusätzlich zur bereits bestehenden Unterführung geplant. «Ich bin für konstruktive Verbesse - rungsvorschläge», sagte der Silvaplaner Gemeindepräsident anlässlich der Übergabe des Bittschreibens und der Unterschriftenbögen durch Katharina von Salis. «Auch wenn ich den Gemeindeversammlungsbeschluss von Anfang Oktober 2017 respektiere, habe ich ein offenes Ohr für die vielen kritischen Bemerkungen und konstruk - tiven Vorschläge. Getrieben durch die Einsprachen der beiden Schutzorganisationen wurde bereits mit einem Verkehrsexperten des Kantons eine Überprüfung des be- schlossenen Verkehrskonzepts an die Hand genommen. ÖV ab/bis Kreisel Mitte durchs Dorf Es befasst sich mit der Aufhebung der Haltestelle Kreisel Mitte, plant den ÖV ab dem Kreisel Mitte über die Via dal Farrer ins Dorfzentrum zu führen und von dort in Richtung Poststelle wieder auf die Engadinerstrasse zu leiten. Die Postautos und Engadin Busse sollten diese Strecke auch in der Gegenrichtung befahren können. Halten würden sie, da das Postgebäude ja bald verkauft werden soll, in der Via Maistra auf der Höhe Elektro Reich, in der Via dal Farrer unterhalb des Volg-Ladens. Die Verkehrsführung im östlichen Dorfteil von Silvaplana wäre also fast gleich wie früher. Der ÖV mit Foto: Marie-Claire Jur Ausnahme des Shuttle-Busses würde also nur durch den westlichen Dorfteil und nicht mehr durch den Ortskern geführt. Diese Variante hält auch Katha - rina von Salis, Sprecherin der Bittsteller, für einen sehr guten Denkanstoss, der neben anderen Ideen und Kritikpunkten durch das Bauamt mit Experten und Repräsentanten vertieft werden soll. Auf welchem politischen Weg ein verbessertes Verkehrskonzept dem Souverän in absehbarer Zeit vorgelegt werden soll, ist Gemeindepräsident Bosshard zufolge noch unklar. Vielleicht über einen Rückkommensantrag oder eine ausserordentliche Gemeindeversammlung. «Auf alle Fälle werden die Stimmberechtigten über Änderungen zur Abstimmungsvorlage befinden können». Erhofft hatten sich die Initianten rund 800 Unterschriften für eine regionale Eishalle. In lediglich drei Monaten sind nun aber mehr als doppelt so viele zusammengekommen. JON DUSCHLETTA Am Montagnachmittag haben die Initianten der sogenannten Eishallen-Initiative in Samedan 1641 gültige Unterschriften zu Handen der Region Maloja eingereicht. Die jahrelangen Bestre bun - gen, neben der Scuoler Eishalle Gurlaina im Engadin ein zusätzliches, überdach - tes Eisfeld respektive eine eigentliche Eishalle zu realisieren, nahmen im Frühling 2015 mit der Gründung des Vereins «Pro Eishalle Engadin» wieder Fahrt auf. Hinter dem Verein und der Initiative stehen Andry Niggli, Marco Schmied und Gian Reto Staub Unterzeichnende fordern Eishalle Initiative des Vereins «Pro Eishalle Engadin» Die Initianten des Vereins «Pro Eishalle Engadin» überreichten am Montag die Unterschriftenbögen. Foto: Jon Duschletta Region prüft Gültigkeit... Wie die «Engadiner Post/Posta Ladina» im Sommer 2015 schrieb, befürwor - teten die Oberengadiner Gemeinden die Idee einer regionalen Eishalle grundsätzlich. Schon damals zeichnete sich aber ein Disput um einen möglichen Standort und auch schon um die Kostenbeteiligung der einzelnen Gemeinden ab. Im Frühling 2016 erhöhte der Verein «Pro Eishalle Engadin» den Druck und dachte laut über eine regio - na le Volksinitiative nach. Anfang November letzten Jahres lancierten die Initianten dann die angekündigte Initiative mit dem Ziel, mindestens 400, besser noch 800 Unterschriften für ihre Anliegen zusammenzubringen. Zusam - mengekommen ist innert kürzester Zeit mehr als das Doppelte, nämlich 1641 gültige Unterschriften aus den zwölf Gemeinden der Region Maloja, von S-chanf bis Bregaglia. Der Pontresiner Gemeindepräsident Martin Aebli ist aktuell Vorsitzender der Präsidentenkonferenz der Region Maloja. Zum weiteren Vorgehen der Region sagte er am Montag gegenüber der «EP/PL», die Verantwortlichen würden die eingereichten Unterschriftenbögen wie üblich auf deren formelle Rechtsgültigkeit hin prüfen. «Wir werden aber auch beim Kanton abklären, ob die Region grundsätzlich der richtige Adressat der Initiative ist», so Aebli. Immerhin sehe die Gebietsreform vor, regionale Strukturen möglichst schlank zu halten. Sportanlagen müssten laut Aebli deshalb eher bei Gemeinden und privaten Betreibergesellschaften angesiedelt werden.... und bietet Gespräche an «Die Region wird aber das Gespräch mit den Initianten suchen und auch Hand bieten zur Lösungsfindung», versprach Martin Aebli. Wichtig dabei sei herauszufinden, was genau die Initianten unter dem Begriff Eishalle verstünden. Einfach ein Dach über einer bestehenden Anlage oder gar eine multifunktionelle Eventhalle? «Zudem stellt sich die Frage, wo und für wen eine Eishalle realisiert werden soll, und vor allem, wer zahlt wie viel bei deren Realisierung und Betrieb?» Verschiedene Beispiele in der Region hätten gerade auch in jüngster Vergangenheit gezeigt, wie schwer sich Sportanlagen finanzieren und später betreiben lassen. Entgegen den Initianten sieht Martin Aebli vorderhand auch keine touristische Unterstützung für das Projekt: «Eine Eishalle hat momentan keine Relevanz in der Strategie der Destination», so Aebli.

4 Die Klinik Gut ist eine etablierte Privatklinik für Orthopädie und Unfallchirurgie. Unsere nationale und internationale Kundschaft betreuen wir an den Klinikstandorten St. Moritz und Fläsch. Wir suchen per sofort oder nach Vereinbarung mit Arbeitsort St. Moritz: Stellvertretung Leitung Administration 100 % Der Tätigkeitsbereich ist 50 % an der Réception und 50 % in der Disposition. Ihre Aufgaben: Führung und Planung der Abteilungen Réception und Disposition Réception: Patientenaufnahme, Organisation und Durchführung der Arztsprechstunden, Annahme von Notfall-Patienten, Auskunftserteilung am Schalter, Bedienung der Telefonzentrale, mündlicher und schriftlicher Verkehr mit Patienten, Versicherungen und Arbeitgebern, allgemeine Administrationsaufgaben Disposition: Operation- und Bettenplanung, Einholung von Kostengutsprachen, Erstellen von Kostenvoranschlägen, mündlicher und schriftlicher Verkehr mit Patienten, Versicherungen und Arbeitgebern, Betreuung von Notfall-Patienten bezüglich Versicherung, Organisation von Rehabilitationen, Überwachung der Patientenaustritte Ihr Profil: Abgeschlossene Ausbildung in einem medizinischen Hilfsberuf oder in kaufmännischer Richtung Mehrjährige Berufserfahrung in ähnlicher Allroundfunktion Führungserfahrung von Vorteil Sie verfügen über eine rasche Auffassungsgabe, erkennen Zusammenhänge, sind belastbar, flexibel und packen im Alltagsgeschäft mit an Ausgeprägte Sozialkompetenz sowie Durchsetzungsfähigkeit Sehr gute Planungs- und Organisationsfähigkeit mit strukturierter Arbeitsweise Gute Sprachkenntnisse (D, I, E und evtl. F) und erweiterte PC-Kenntnisse werden vorausgesetzt Unser Angebot: Verantwortungsvolle Leitungsfunktion Abwechslungsreiches Arbeitsgebiet mit vielfältigen Gestaltungsmöglichkeiten in familiärer Atmosphäre Ein engagiertes, aufgestelltes Team Attraktive Anstellungsbedingungen sowie Weiterbildungsmöglichkeiten Wenn Sie mit Freude und Engagement in einem dynamischen Umfeld eine neue Aufgabe zielstrebig anpacken wollen, freuen wir uns auf Ihre vollständige Bewerbung mit Foto. Nähere Auskünfte erteilt Ihnen gerne Frau Luciana Codiferro, Leitung Administration unter der Telefonnummer Klinik Gut AG Personaldienst Via Arona St. Moritz hr@klinik-gut.ch «RESTAURANT CHASELLAS» Restaurant Chasellas - Kulinarische Höhenflüge auf 1936 m ü.m. Chasellas, das Restaurant mit Charme, 45 Plätzen und Sonnenterrasse liegt direkt am Einstieg ins Ski-gebiet wie auch zu den Wanderwegen. Tagsüber erfüllt es die Wünsche der Skifahrer und Wanderer, abends die Ansprüche der Gourmets mit grossen kulinarischen Erlebnissen. Steven Müller s raffinierte Geschicke zeichnen sich durch seine Vorliebe für regionale und saisonale Zutaten sowie durch Temperament und die Verwendung feuriger Gewürze aus, jedoch ohne den kulinarischen Stil, für den das Chasellas seit jeher steht, aus dem Blickfeld zu verlieren. Täglich geöffnet von 9.00 bis Uhr Bergrestaurant Chasellas Via Suvretta 22 CH-7500 St. Moritz Tel. +41 (0) info@chasellas.ch info@suvrettahouse.ch Trauerzirkulare kurzfristig (während der Bürozeit) Sofortige Kuvertmitnahme möglich. Auf Wunsch Hauslieferung. Gammeter Druck 7500 St. Moritz Tel Fax AUSSTELLUNG Kunsthandwerk-Engadin Besuchen Sie uns am ersten und zweiten Rennsonntag im Kunstzelt von White Turf Die Druckerei der Engadiner Tel FRISCHE KOCH-IDEE VON IHREM VOLG Das heutige Rezept: Poulet-Taschen für 4 Personen 300 g Pouletgeschnetzeltes 1 Rüebli, grob geraffelt 1 Zwiebel, fein geschnitten 100 g Wirz, fein geschnitten 100 g Chinakohl, fein geschnitten Salz, Pfeffer, Curry 2 Kuchenteige, rund ausgewallt Senf 1 Ei Zubereitung Ofen auf 200 C vorheizen. Geschnetzeltes mit Rüebli, Zweibel, Wirz und Chinakohl mischen und mit Salz, Pfeffer und Curry kräftig würzen. Kuchenteige vierteln und auf jedes Teigstück wenig Senf streichen. Füllung darauf verteilen, zu Dreiecken schliessen und Rand gut andrücken. Ei verquirlen und die Teigtaschen damit bestreichen. In der Ofenmitte ca. 25 Min. backen. Tip: Zusammen mit Salat ergibt es eine vollständige Mahlzeit. Weitere Rezepte finden Sie auf Zubereitungszeit: ca. 25 Min Min.backen In Celerina zu vermieten sofort oder nach Vereinbarung 4-Zimmer-Wohnung helle Räume, Arvenstube, Garten mit Schopfanteil, Tiefgarageneinstellplatz, geeignet für Ehepaar, Dauermieter, Fr inkl. NK. Auskunft und Besichtigung Tel Leserwettbewerb All Saints-Cup 2018 St. Moritz, 15. bis 17. Februar 2018 Seit den Olympischen Winterspielen 1948 ist in St. Moritz kein Weltklasse-Eishockey mehr gespielt worden. Diese Wintersaison hat das lange Warten ein Ende: Vier Top-Teams aus Europa spielen vom 15. bis zum 17. Februar 2018 auf dem Openair-Eisfeld vor dem Kulm Hotel St. Moritz um den «All Saints Cup». Mit dabei sind keine Geringeren als EHC Kloten, HC Lugano, HC Plzeň und EHC Red Bull München. Für diesen speziellen Hockey-Anlass verlost die «Engadiner Post/Posta Ladina» 4 Tickets für das Finalspiel am Samstag, 17. Februar Machen Sie mit am Wettbewerb und mit etwas Glück gehören Sie zu den Gewinnern. Name / Vorname Adresse PLZ / Ort Tel. Abo-Nr. Einsendeschluss: Freitag, 2. Februar 2018 (A-Poststempel) Adresse: Verlag Engadiner Post / Posta Ladina, All Saints, Via Surpunt 54, 7500 St. Moritz Zu gewinnen: 4 Finalspiel Tickets Ein modernes Energieunternehmen ist das Produkt vieler Hände. Wir bei Repower schaffen Vertrauen, ergreifen Eigeninitiative und erzielen Wirkung. Diese Werte bilden die Grundlage für die zukunftsweisende Arbeit unserer europaweit rund 580 Mitarbeitenden für die Energiewirtschaft von morgen. Zukunft funktioniert, wenn sie richtig geplant und umgesetzt wird. Um für die Energiezukunft Europas neue Wege zu finden, arbeiten wir alle zusammen Hand in Hand. Es wird bereichsübergreifend diskutiert und speditiv entschieden. Und wir haben innovative Pläne. Deshalb suchen wir per sofort oder nach Vereinbarung für unseren Standort in Poschiavo Sie, den Chefmonteur Bau (m/w) der sich bei komplexen Aufgaben selbst übertrifft. Auch, weil Sie sich fachlich immer auf dem neuesten Stand halten. Das machen Sie Fachliche Führung von Bauaufträgen Unterstützungsaufgaben für den Vorgesetzten Ressourcen-Inventarplanung, AVOR Bauleitungsaufgaben bei der Realisierung / Optimierung von Anlagen Mitarbeit im Bereich der Planung Ausarbeitung und Umsetzung von Massnahmen zur Erhöhung der Arbeitssicherheit, Umwelt und Qualität Erstellung und Kontrolle von Bauabrechnungen sowie die Umsetzung des Wartungskonzept für Bauanlagen Arbeiten ausserhalb des Repower Gebietes Pikett- und Bereitschaftsdienst Arbeiten für Dritte Das bringen Sie mit Abgeschlossene Bauführerausbildung oder ähnliche Ausbildung Einige Jahre Berufserfahrung von Vorteil Berufserfahrung in Wartung und Instandhaltung von Vorteil Erfahrung im Bereich Personal- und Baustellenführung Zusatzausbildung als Bauleiter von Vorteil Gute EDV-Kenntnisse (MS Office, SAP, AMA) Gute schriftliche und mündliche Kommunikationsfähigkeit in Italienisch und Deutsch Schnelle Auffassungsgabe, Initiative, Kreativität Führerausweis Kategorie B Selbstständige, teamfähige, verantwortungsvolle und zuverlässige Persönlichkeit Als modernes Energieunternehmen arbeiten wir entlang der ganzen Wertschöpfungskette, von der Produktion über das Netz bis zum Vertrieb: Wer Verantwortung übernehmen möchte, dem bieten sich bei uns interessante Möglichkeiten, sein Know-how einzusetzen. Sind Sie bereit? Dann seien Sie dabei, wenn wir zusammen eine Zukunft gestalten, deren technischer Fortschritt Ihre eigene berufliche Entwicklung widerspiegelt. Always discovering. Bitte bewerben Sie sich online unter Bei Fragen wenden Sie sich gerne an Gianfranco Cagnoni, Leiter Ausführung Süd, Telefon Esther Zahner, Human Resources, Telefon

5 Dienstag, 30. Januar Was Mieter und Vermieter wissen sollten Das Mietwesen mit seiner Menge an Gesetzesartikeln ist komplex für beide Seiten Beim Mieten und Vermieten wären fundierte Rechtskennt - nisse ganz grundsätzlich vorteilhaft. Fehlen diese, stehen Mieterverband und Hauseigentümerverband beratend zur Seite. MIRJAM BRUDER Bald ist es wieder soweit einer von drei ortsüblichen Kündigungsterminen für Mietwohnungen in der Schweiz rückt näher. Der 31. März gilt als einer der offiziellen Umzugstermine. Geht es um das Mietrecht, sind sowohl Mieter als auch Vermieter immer wieder mit Fragen konfrontiert, welche sie selbst häufig nicht beantworten können, weil ihnen das entsprechende Wissen fehlt. «Die Vermieter kennen das Mietrecht viel zu wenig», stellt Andry Niggli von Niggli & Zala AG, Treuhand und Immobilien in Pontresina und zugleich Hauseigentümerverband (HEV) Oberen - gadin in seinen Beratungen immer wieder fest. «In 95 Prozent der Fälle geht es um formelle Vorgaben, die nicht erfüllt werden.» Niggli nennt ein Beispiel. «Wenn ein Vermieter einem Ehepaar die Wohnung kündigt, dann muss das Kündigungsschreiben sowohl an die Ehefrau als auch an den Ehemann geschickt werden. Das ist vielen nicht klar», klärt er auf. Wenn der Vermieter kündigt Die Kündigung durch den Vermieter, Unstimmigkeiten bei der Nebenkostenabrechnung oder Mietzinssen kungen Die vielen Gesetze des Mietrechts erscheinen wie ein Paragraphen-Dickicht. Wer sich damit nicht auseinandersetzen will oder kann, wendet sich an den Mieter- oder den Hauseigentümerverband. Foto: shutterstock.com/kurhan sorgen am meisten für Probleme zwischen Mietern und Vermietern, informiert Carmen Sprecher vom Mieterinnen- und Mieterverband Graubünden in Chur. Im Falle einer Kündigung rät Sprecher, zu überprüfen, ob die Formvorschriften eingehalten wurden schriftlich und auf einem amtlich genehmigten Formular und die Kündigung begründet wurde. Der Mieterverband klärt dann mit dem Mieter, ob es sich lohnt, eine Erstreckung zu verlangen oder die Kündigung anzufechten. Sollte die Nebenkostenabrechnung Ungereimtheiten aufweisen, rät der Mieterverband, beim Vermieter Einblick in die Abrechnungsbelege zu verlangen. Einen tieferen Mietzins verlangen Weiter empfiehlt Sprecher den Mitgliedern des Mieterverbandes, die Anpassung des Mietzinses aufgrund des tiefen Standes des Referenzzinssatzes geltend zu machen dies jeweils auf einen vertraglichen Kündigungstermin. Denn der Vermieter ist nur verpflichtet, die Senkung weiterzugeben, wenn dies der Mieter ausdrücklich verlangt. Laut Niggli liefern Mietzinssen - kungen und Mietzinserhöhungen auch beim Hauseigentümerverband immer wieder Grund für Diskussionen. Noch häufiger gelangen Vermieter aber rund um das Thema Wohnungsübergabe an ihn. «Dabei fällt uns auf, dass wir oftmals erst kontaktiert werden, wenn ein Fall schon sehr verfahren und bereits vor der Schlichtungsbehörde ist. Verfahren nicht einmal aus rechtlicher, sondern aus emotionaler Sicht.» Deshalb rät Niggli den Vermietern, sich frühzeitig und vorher bei der Beratungsstelle zu melden. Der HEV hat im Merkblatt «Tipps für stressfreie Wohnungsübergabe» Ratschläge rund um dieses Thema zusammengefasst. Empfehlenswert ist, anlässlich der Wohnungsübergabe ein gemeinsames Wohnungsabnahmeprotokoll zu erstellen. Der Vermieter muss bei der Objektübergabe die Wohnung auf Mängel prüfen und den Mieter sofort rügen. Anerkennt der Mieter diese Mängel mit seiner Unterschrift auf dem Abnahmeprotokoll, gelten diese seinerseits als akzeptiert. Früher aus der Wohnung ausziehen Wenn es darum geht, als Mieter vor dem vertraglich vereinbarten Termin aus seiner Wohnung auszuziehen und einen Nachmieter zu stellen, stellt Sprecher fest: «Vielen Vermietern ist nicht klar, dass der Mieter nur einen einzigen zumutbaren und zahlungsfähigen Nachmieter vorschlagen muss, der bereit ist, den laufenden Vertrag zu übernehmen.» Der Vermieter darf sich dann zwar einige Tage Zeit nehmen, den Nachmieter zu prüfen. Lehnt er diesen aber ab, obwohl er zumutbar und zahlungsfähig wäre, so ist der Mieter ab dem Zeitpunkt, an dem der Nachmieter die Wohnung übernommen hätte, von der weiteren Zahlung des Mietzinses befreit. Infos Mieter: Infos Vermieter auf: Verein Offene Jugendarbeit St. Moritz Einladung zur ausserordentlichen GV Am Donnerstag, , um 20:00 Uhr im Jugendtreff St. Moritz (Jutown) Traktanden: 1. Begrüssung, Entschuldigungen 2. Wahl Stimmenzähler 3. Genehmigung der Jahresrechnung Genehmigung der Jahresrechnung Anpassung Statuten 6. Varia Sonderseite «Valentinstag» Aktion 2 für 1 (Zwei Inserate, Sie bezahlen aber nur eines, ausgenommen Local Point) Ohne Immobilien und Stellen. Lesen Sie die komplette EP/PL als digitale Ausgabe auf Ihrem ipad oder PC / Mac. Am 14. Februar 2018 ist Valentinstag, Tag der Liebe und der Freundschaft. Wir bieten Ihnen die Gelegenheit, auf einer Sonderseite in der «Engadiner Post / Posta Ladina» auf Ihre Geschenk-Tipps, Menüs oder Blumen zum Valentinstag aufmerksam zu machen. Zu verkaufen in Pontresina 2½-Zimmer-Wohnung (Bj. 1981), 57 m 2 BGF, in gutem Zustand mit aussichtsreicher Terrasse zum Schätzungswert von CHF Chiffre: A Gammeter Media Werbemarkt Via Surpunt 54, 7500 St. Moritz ENGADINER ZNACHT Dumeng Giovanoli am Kochherd Griess-Kartoffelgnocchi a la Dumeng ** Rieslingsuppe mit Saibling *** Engadiner Fleischtorte mit Wintergemüse ** Sauerrahmpudding Nona Bezzola mit Karamellbirnen und Fuatscha grassa Mittwochabend, 31. Januar 4-Gang-Menü CHF 54.- Tischreservierung erwünscht Als erfolgreiche Unternehmung gehören wir seit über 75 Jahren zu den führenden Bauunternehmen in Graubünden in den Bereichen Hoch-, Tief- und Belagsbau. Zur Verstärkung unserer Geschäftsstellen im Unterengadin suchen wir per Frühling 2018 oder nach Vereinbarung einen Bauführer / Polier im Strassenbau (Belag) Teilzeitpensum ca. 60% - 80% oder nach Vereinbarung Das Aufgabengebiet umfasst die Organisation und Betreuung der Baustellen bis zur Abrechnung der Bauprojekte in der Region Zernez und Umgebung. Sie sind eine kommunikative, teamfähige Persönlichkeit mit entsprechender Erfahrung / Ausbildung. Spricht Sie diese Herausforderung an? Dann freuen wir uns auf Ihre vollständige Bewerbung per Post oder Mail an andrea.trueeb@hew.ch HEW AG Bauunternehmung I Bahnhof I 7012 Felsberg Tel I Diese Sonderseite erscheint am 6. und 10. Februar Inseratenschluss ist am Donnerstag, 1. Februar Gerne beraten wir Sie ganz unverbindlich. Im Notfall überall. Gammeter Media Werbemarkt Via Surpunt St. Moritz Tel werbemarkt@gammetermedia.ch Jetzt Gönnerin oder Gönner werden:

6 6 POSTA LADINA Mardi, 30 schner 2018 Üna vouta battasenda, adüna battasenda Tuots sun bainvis pro ls battasendas da l Engiadina Ils battasendas grischuns han ingon motiv per far festa. Daspö 100 ons daja quist organisaziun chi dombra actualmaing var 800 commembras e commembers. Star da cumpagnia, passantar aventüras illa natüra o imprender a far fö, quai sun be ün pêr da las attracziuns cha ls battasendas spordschan. Ils Battasendas Grischun festageschan ingon lur giubileum da 100 ons ed invidan a tuot ils commembers activs ed eir als anteriurs ad üna festa cumünaivla. Var 800 giuvnas e giuvens passaintan lur temp liber illas 15 secziuns dal chantun e sun cun quai üna part da la plü gronda organisaziun da giuvenils da la Svizra. In Engiadina daja duos secziuns: Ils battasendas Engiadin Ota ed ils battasendas Capricorn Engiadina Bassa. Dar inavant las experienzas I ls ons settanta es gnüda fundada la secziun dals battasendas Capricorn Engiadina Bassa. Lur lö d inscunter sun las duos chamonnas dals anteriurs tirs da schaibgia sur Scuol. La chamonna sura vain dovrada per las activitats dals uffants plü gronds, ils uschè nomnats battasendas e dals «Pios», la gruppa da quels giuvenils plü vegls. 200 meters suotvart as rechatta la seguonda chamonna chi serva impustüt als commembers plü giuvens, ils «Lufs». Plünavant daja amo üna quarta gruppa da commembers: Ils «Rovers» sun battasendas da passa 17 ons ed els prouvan da dar inavant lur experienzas als giuvens. Pel mumaint as partecipeschan 30 giuvenils ed uffants a las activitats dals battasendas Capricorn Engiadina Bassa. Giodair la vita da battasendas «Schi s es üna vouta battasenda, schi s resta per tuot la vita ün battasenda», es l avis da Leila Schmid, alias «Weely», la manadra da la secziun da battasendas Ils battasendas spordschan activitats per uffants a partir da la prüma classa primara. fotografia: Battasendas Capricorn EB Capricorn Engiadina Bassa. In l età da set ons es ella entrada pro ls battasendas a Turich. «Cur ch eu sun rivada a Scuol am n haja partecipada a las activitats da nossa secziun», manzun la. Daspö ün on es ella uossa manadra da quista secziun da battasendas. «Minchün po as partecipar als battasendas e da cumpagnia giodain nus nos temp liber.» Quai significha bleras activitats oura i l liber ed imprender l üna o l otra abiltà manuala. Il punct culminant da l on sun adüna ils chomps dürant las vacanzas da stà. «Il plü bel chomp ch eu n ha pudü passantar avant ün pêr ons d eira quel cha nus vain gnü insembel culs battasendas da Domat e da Jenaz al Lai Bodan», manzuna Leila Schmid. Ella es persvasa cha ls battasendas spordschan üna buna alternativa al muond digital. «Eu giod la quietezza» Da quel avis es eir Gian Marco Meissen, alias «Gismo», respunsabel pels «Pios» da la secziun battasendas Engiadin Ota. Ün da seis cumpogns til vaiva animà avant 16 ons da tour part üna Festa da giubileum Battasendas Grischun Ingon pon ils battasendas grischuns festagiar il giubileum da 100 ons. Ils respunsabels invidan a tuot ils battasendas activs ed anteriurs ad üna festa cumünaivla. Quella ha lö in venderdi, ils 16 marz, sül plazzal da la «Stadthalle» a Cuoira. La festa vain organisada d anteriurs battasendas da differentas generaziuns. Plünavant saran ils Battasendas Grischun preschaints a la HIGA 2018 e quai cun ün stand da bundant 400 meters quadrats. Ulteriuras infuormaziuns e l formular d annunzcha per la festa da giubileum as chatta sülla pagina d internet. (anr/afi) vouta ad ün actività dals battasendas. Meissen gioda il viver e las activitats illa natüra e chi s das-cha far tuot quai sainza squitsch da prestaziun. Eir per el sun ils chomps da la stà il punct culminant dal program annual. «Eu giod in quellas duos eivnas la quietezza, da star pachific ed ils rituals chi fuorman noss dis illa natüra.» Sco ch el disch cumainza quai fingià a bunura cun far il fö per far pront la culazchun, cun pulir e lura darcheu cun chürar inavant il fö per preparar lura il giantar. Plünavant manzuna l chi s imprenda pro ls battasendas ad organisar e da surtour respunsabiltà. Quista respunsabiltà crescha insembel cun l età dals commembers. Uschè ha ün «Pios» da surtour incumbenzas plü pretensiusas co ün «Luf». Duos da las plü veglias secziuns Ils battasendas d Engiadin Ota pon festagiar quist on insembel cun lur 50 commembers güsta duos giubileums. Üna vouta il giubileum da 90 ons secziun battasendas Libertas San Murezzan ed ils 80 ons dals battasendas Samedan. Quistas duos secziuns sun duos da las plü veglias i l chantun Grischun. Il böt dals battasendas Engiadin Ota es da spordscher als uffants e giuvenils ün program varià e chi s cunfa eir cun lur bsögns. «Dürant l ultim temp vain nus renovà nossa chasa da battasendas a San Murezzan e ns allegrain uossa da pudair passantar la prüma fin d eivna da favrer üna not i ls locals nouvs», disch Gian Marco Meissen. Inaugurada vain lura la chasa prossem utuon e quai cun üna festa. (anr/afi) CANTIO ANTIQUA cun solists ed orchester Le Phénix Dirigent: Peter Rechsteiner J. S. Bach H. Schütz, A. Lotti, J. Haydn eop. Baselgia catolica Samedan sanda, 3 favrer / Kirche St. Luzi Chur dumengia, 4 favrer / Uhr Lia Rumantscha La Lia Rumantsch ha realisà üna nouva app per uffants tanter trais e ses ons, chi tils güda a gnir fits in lur lingua. Ils uffants inscuntran a la famiglia «Babulin». Quella es fingià cunschaint dad anteriuras publicaziuns. Els pon far differents gös dad imprender pleds, augmantar e consolidar uschea lur s-chazi da pleds. L app includa tuot ils idioms. Eu vez alch cha tü nu vezzast: id es raduond, gelg e dà chod. Che pudess quai esser e co haja nom? Ed ingio es la chavra? E la raketa? Ed il polizist? Ils Imprender Rumantsch cun «Babulins» uffants ston provar da chattar las robas o las persunas tenor la descripziun ch els dodan. Quai pon els far in muonds, chi illustreschan lur ambiaint e lur minchadi. Per mincha muond daja üna cuorta introducziun da tadlar. Ils gös permettan als uffants dad imprender, applichar e consolidar ün grond s-chazi da pleds dal vocabulari da basa. Esser da la partida es la famiglia «Babulin». Ella accumpogna ils uffants sun lur viadi tras il muond e scuvrischa cun els bes-chas, umans e bler daplü. Ils uffants imprendan pleds a moda simpla e divertenta. La App «Babulins» es üna part da «kidsfits», il program da famiglia da la Lia Rumantscha. Il program spordscha in tuot ils idioms ed in rumantsch grischun üna vasta paletta da prodots per pitschen e grond, infuormaziuns davart la bilinguità, cuors ed oters occurrenzas per genituors, nona e bazegner e persunas d instrucziun. L app po gnir telechargiada gratuitamaing i l «App Store» dad Apple ed i l «Play Store» da Google. (pl) La Lia Rumantscha ha realisà üna nouva app per uffants tanter trais e ses ons, chi tils güda a gnir fits in lur lingua. fotografia: mad

7 Mardi, 30 schner 2018 POSTA LADINA 7 Ils respunsabels da mia Engiadina han infuormà davart progets dal passà ed actuals. Eir in avegnir voulan els s ingaschar per la giuventüna. Il svilup digital es sün buna via Di d infuormaziun da mia Engiadina a Scuol Quai chi ha cumanzà sco gruppa da facebook es dvantà ün instituziun innovativa in Engiadina Bassa. Ils respunsabels da mia Engiadina han invidà a lur commembers e lur partenaris ad ün lavuratori ed ad ün davomezdi d infuormaziun. Bundant 20 persunas sun seguidas a l invid e sun gnüdas infuormadas in sonda passada davart ils progets dal passà e da quels actuals. Tenor Jon Erni, iniziant e president da mia Engiadina, s haja ragiunt ün punct important i l proget da la rait da fibra da vaider per l Engiadina. Colliaziun internaziunala «Dürant tschinch ons ha accumpagnà la EE Energia Engiadina nos proget per üna rait da fibra da vaider», ha manzunà Jon Erni. Uossa va quist proget plainamaing i ls mans dals respunsabels da mia Engiadina. Pel proget oriund d eiran gnüts calculats cuosts da 50 milliuns francs. «Grazcha a l iniziativa da Walter Bernegger, mainagestiun da la EE Energia Engiadina, s haja pudü müdar il proget, trar a nüz sinergias e cun quai eir pudü diminuir ils cuosts per ün grond import», ha l declerà. Ils büschens vöds per la rait da fibra da vaider sun pronts fin in Engiadin Ota. Dürant la prosma stà as spera da pudair finir quistas lavuors eir fin a Martina. «Il prossem pass sarà lura la colliaziun vers l Austria e l Italia. Quels pajais han fingià demuossà lur interess per quista colliaziun.» Fin cha l aigna rait da fibra da vaider es pronta, tira mia Engiadina a nüz quella da la Viafier retica. Dürant l ultim temp han ils prüms cliaints survgni ün access a la rait svelta. Sco cha Jon Erni ha dit, s ha fuormada mia Jon Erni (a dretta) ha ingrazchà a Not Carl, Walter Bernegger, Jon Domenic Parolini ed a Christian Fanzun (da schnestra) per lur sustegn. Engiadina eir pervi cha blers partenaris da tuot la Svizra han sustgnü quist movimaint cun pleds e fats. «Il spiert da quista comunità da partenaris ha s-chaffi l energia neccessaria per far avanzar tuot ils progets», es l avis da Jon Erni. Progets innovativs per la regiun Ün ulteriur proget chi d es cuort avant co gnir realisà es l introducziun da l infrastructura bsögnaivla per l instrucziun da mediums ed informatica illas scoulas da l Engiadina. «A quist proget as partecipeschan tuot ils cumüns da l Engiadina», ha infuormà Jon Erni. L intent da mia Engiadina es da metter a disposziun üna buna basa d infrastructura digitala e da la cugnuschentscha bsögnaivla. «Quist proget vaina parti in üna part pedagogica ed illa part tecnica.» Plünavant as voula spordscher üna scolaziun adequata d informatica per tuot la magistraglia. Quist proget dess esser pront pel cumanzamaint dal prossem on da scoula e l introducziun dess succeder insembel cul Plan d instrucziun 21. Eir il proget per realisar ils trais centers da cumpetenza da mediums ed informatica illas scoulas medias da l Engiadina es sün bun via. «In quist lös vulaina spordscher ün ambiaint d imprender modern cun la pussibiltà da far conferenzas per video, d imprender a stampar tridimensiunal o da programmar roboters», ha l dec- lerà. Ulteriurs progets in elavuraziun sun tanter oter la pussibiltà da cumbinar il turissem da sandà culla digitalisaziun o la realisaziun dal center d innovaziun «Inn-Mountainhub» a La Punt-Chamues-ch. Pels respunsabels da mia Engiadina esa important da pudair cooperar pro tuot lur progets culs partenaris da la regiun. Integrar la giuventüna Dürant ils ultims tschinch ons ha investi mia Engiadina insembel cun 58 ulteriurs partenaris totalmaing 3,7 milliuns francs illa regiun. Plünavant sun gnüdas prestadas passa 7000 uras da lavur voluntaria. «Tuot nos ingaschamaint es be pussibel grazcha al sustegn politic dals fotografia: Mayk Wendt cumüns, da la Regiun e dal Chantun», ha constatà Jon Erni. Eir in avegnir vöglian ils respunsabels da mia Engiadina integrar la giuventüna in lur intents. Uschè han divers giuvenils as partecipats al lavuratori cul tema da sviluppar l avegnir da mia Engiadina. «Ün punct important chi d es gnü manzunà d eira la tematica da l aua», ha dit Cla Mosca, manader operativ e manader dal lavuratori. Ulteriuras ideas d eiran da far gnir plü attractiv il turissem cun spordscher pakets da spüertas o lura da partir la roba sco l velo, l abitaziun, skis o l auto cun otra glieud e culs giasts. Cla Mosca d eira cuntaint cun l andamaint dal lavuratori, «i regnaiva üna buna dinamica ed i d eira fich interessant.» (anr/afi) Ün svilup tecnic sainza cunfins Seguonda radunanza da mia Engiadina e discussiun da podium a reguard l avegnir digital In occasiun da la radunanza generala da la società mia Engiadina a Scuol ha referi il professer Thomas Hofmann a reguard il svilup tecnic chi d es congualabel cun ün film da «science fiction». La conclusiun es cha minchün sto definir svess sias valuors. NICOLO BASS «Intelligenza artificiala es l abiltà da s appropiar savüda in möd autonom», ha declerà il professer da l ETH a Turich, Thomas Hofmann, in occasiun d ün referat organisà da mia Engiadina, in sonda i l «Cult.» a Scuol. Tenor il professer da «Data Analytics» haja lö daspö il 2010 üna revoluziun tecnica sün quist sectur ed il svilup es enorm: autos san guidar sulets, forsa bainbod dafatta svolar, maschinas vezzan e cugnuoschan l ambiaint, gös electronics sun sainza concurrenza e bainbod as pudaraja diagnostichar üna malatia da la pel cul telefonin. In seis referat ha preschantà Thomas Hofmann differents exaimpels chi paran hoz amo «science fiction» e chi saran in avegnir vardà. Amo avant 20 ons füssa stat impussibel ch ün computer batta al champiun da schah Garry Kasparov. Hozindi sun ils gös da computer invendschabels e sainza concurrenza. Ün ulteriur exaimpel cha Thomas Hofmann ha preschantà in sonda a Scuol es, cha ün uman vezza dürant üna vita interra raduond ün milliun fatschas. Da quellas riva ün uman da tgnair adimaint var Daspö il 2015 sviluppan perits il sistem «Deep Face». Quel registrescha var trais milliardas fatschas, tanter oter eir sur las medias socialas, e riva d arcunar tuot las fatschas. Cunfins nu cugnuoscha il svilup tecnic ingüns ed il svilup segua cun ün tempo enorm. Il svilup fa temma ed inquieta Il svilup tecnic es bainschi fascinant, fa però eir temma ed inquieta a bleras persunas. Quai ha demuossà eir la discussiun da podium in seguit al referat dal professer Hofmann. A la discussiun han tut part Barbla Conrad Roner da Scuol (mamma, muossadra, paura e presidenta da la Pro IOF), Anna Miller, schurnalista ed autura, Ditti Brook, producent (film dad Uorsin) e docent, e finalmaing Jon Erni, iniziant da mia Engiadina. In ün punct sun tuot ils partecipants al podium stats da listess avis: la digitalisaziun pertocca a tuots ed ingün nu riva da schmütschir. Important es però cha minchün definischa per sai sias valuors ed il factur da dependenza. Definir svess ingio cha la digitalisaziun maina avantags fa sen e nu s laschar dictar ed influenzar da la tecnologia moderna. «Nus eschan tuots part d ün Jon Erni ha ingrazchà a Cla Mosca (a schnestra) per seis ingaschamaint a favur da mia Engiadina. fotografia: Dominik Täuber grond experimaint», ha rendü attent il referent Thomas Hofmann. Cha perquai saja eir important da nu s laschar diriger da la tecnologia. Persvader cullas aignas valuors Nüzziar la digitalisaziun ingio chi fa sen e profitar da las valuors illa e da la natüra. Quai es eir daspö tschinch ons la finamira da mia Engiadina. Perquai perseguiteschan ils iniziants cun grond schlantsch il böt da render accessibla la regiun cun fibras da vaider. Il credo es da ragiundscher illa digitalisaziun il listess livel sco giò la Bassa e da persvader cun ulteriuras valuors illa natüra. Quista filosofia survain adüna daplü amis. Uschè crescha eir il nomer da commembers da la società mia Engiadina constantamaing ed il proget da mia Engiadina vain lodà in tuot la Svizra e sur cunfin. Perquai ha intunà Jon Erni in occasiun da la radunanza generala da la società mia Engiadina, cha mia Engiadina nu saja be ün «provider» da telecomunicaziun, dimpersè ün movimaint per sviluppar cun differents progets tuot la regiun. Seguonda radunanza generala La seguonda radunanza generala da la società mia Engiadina ha gnü lö in sonda in seguit a la discussiun da podium i l «Cult.» a Scuol. Il nomer da commembers da la società es creschü dürant il 2017 sün 489 commembras e commembers. Eir il svilup dal prüm Moutain Hub a Scuol es allegraivel. Tenor il president da la società, Jon Erni, visitan e lavuran in media tanter 60 e 70 persunas al mais illas localitats sül Stradun a Scuol. La società organisescha dürant tuot on differentas occurrenzas ed as finanziescha tanter oter cullas contribuziuns annualas. Culla radunanza generala es i a fin eir l ingaschamaint da Cla Mosca da Scuol sco manader da gestiun. Quist incumbenza surpiglia ad interim Jon Erni, chi ha demischiunà sia plazza illa direcziun da Microsoft Schweiz e s ingascha in avegnir plü ferm per mia Engiadina. Dürant l on decideran ils respunsabels, scha l post da manader da gestiun vain darcheu occupà o brich. Ils preschaints in radunanza han acceptà il rendaquint e dat dis-charg cun applaus a la suprastanza da la società mia Engiadina.

8 8 Dienstag, 30. Januar 2018 Der EHC St. Moritz hat sich nach seiner Mini-Baisse Anfang des Jahres wieder gefangen. Gegen den Tabellenfünften EV Dielsdorf-Niederhasli waren die Oberengadiner in allen Belangen die bessere Mannschaft. Verdienter Sieg in einseitigem Spiel EHC St. Moritz EV Dielsdorf-Niederhasli 5:2 (2:0, 1:0, 2:2) RETO STIFEL Sieben Punkte betrug die Differenz vor dem Spiel zwischen dem Tabellenzweiten, dem EHC St. Moritz und dem viertplatzierten Zürcher Unterländer Team Dielsdorf-Niederhasli. Also durfte dem Spiel vom Samstagabend auf der Ludains das Etikett «erweiterter Spitzenkampf» angehängt werden. Aller dings nur auf dem Papier und nur vor Spielbeginn. Was die 180 Zuschauer zu sehen bekamen, war eine recht einseitige Angelegenheit. Hätten die St. Moritzer ihr grosses Chancenpotenzial besser genutzt und wären sie im Schlussdrittel nicht nachlässig geworden, die Oberengadiner hätten deutlich höher gewinnen können, ja müssen. So vermieste der EV Dielsdorf- Niederhasli mit zwei Toren in den letzten drei Minuten St. Moritz-Goalie Jan Lony den Shut out. Lony, der über das ganze Spiel deutlich weniger zu tun hatte als sein Kontrahent auf der anderen Seite, Mattia Heuberger. Er, der letztes Jahr noch für St. Moritz gespielt hatte, zeigte eine gute Partie, an ihm lag es nicht, dass die Zürcher ohne realistische Chancen auf einen Punktegewinn blieben. Bissiger, schneller... Dass St. Moritz dem Sieg im Jubiläumsspiel vom letzten Samstag unbedingt einen weiteren Erfolg anhängen wollte, zeigte das Team von Headcoach Gian Marco Trivella von der ersten Minute an. Bissiger, schneller, zweikampfstärker: Die Führung nach knapp fünf Spielminuten durch Marco Tosio war hochverdient. Tosio erzielte übrigens seine Saisontreffer Nummer sieben und Die Partie am letzten Samstag spielte sich vor allem im Drittel der Gäste ab. Hier vergibt Oliviero Cantiani eine Chance. acht an diesem Abend. Gianni Donati sorgte kurz vor Drittelende für das hochverdiente 2:0. Als Armon Niggli in der 27. Minute auf 3:0 erhöhen konnte, war das bereits die Vorentscheidung. Zu harmlos waren die seltenen Angriffsbemühungen des nur mit zwei kompletten Blocks ins Engadin angereisten Gegners. Selbst in doppelter Überzahl wurde es vor Jan Lony selten gefährlich, und wenn, war der St. Moritzer Keeper zur Stelle. So in der 35. Minute, als er die bislang beste Chance der Dielsdorfer mit einer Glanzparade vereitelte. Marco Tosio in der 51. und Marco Brenna in der 56. Minute sorgten für die definitive Entscheidung, die beiden Tore von Dielsdorf-Niederhasli waren letztlich nicht mehr als Resultatkosmetik. Zwei Prüfsteine Die St. Moritz haben verdient Revanche genommen für die 5:6-Auswärtsniederlage gegen den gleichen Gegner vor knapp einem Monat. Nun warten zwei echte Prüfsteine auf die Gelbblauen: Am nächsten Samstag geht es zum bisher ungeschlagenen Leader SC Rheintal, und am Dienstag, 6. Februar steht mit dem Cup-Heimspiel gegen den EHC Bülach aus der MySports League ein hoffentlich vorläufiger Saisonhöhepunkt an. Foto: Reto Stifel EHC St. Moritz EV Dielsdorf-Niederhasli 5:2 (2:0, 1:0, 2:2). Eisarena Ludains 177 Zuschauer SR: Gubser/ Kaufmann. Tore: 5. Tosio (Crameri) 1:0; 20. Donati 2:0 (Ausschluss Rufer); 27. Niggli (Cantiani) 3:0; 51. Tosio 4:0 (Ausschlüsse Unterluggauer, Narishkin; 56. Brenna (Donati) 5:0; 58. Koch (Schönholzer, Unterluggauer) 5:1; 60. Felchlin (Narishkin, Burzanowski, Ausschlüsse Camichel, Tosio) 5:2. Strafen: 7-mal 2 Minuten gegen Dielsdorf-Niederhasli, 8-mal 2 Minuten gegen St. Moritz Ev Dielsdorf-Niederhasli: Mattia Heuberger (Kofel), Wilhelm, Hauri, Burzanowski, Ghelfa, Koch, rufer, Schönholzerm Felchlin, Berli, Unterluggauer, Narishkin. EHC St. Moritz: Jan Lony (Guanella); Crameri, Tempini, Deininger, Cavelty, Men Camichel, Brenna, Donati, Koch, Mercuri, Kloos, Niggli, Marc Camichel, Tichy, Tosio, Cantiani. Bemerkungen: St. Moritz ohne Wolf, Lenz, Heinz, Iseppi, Gerber, Marco Roffler, Heuberger, Altorfer, Luca Roffler, Gudench Camichel. «40 Minuten ein perfektes Spiel» Engiadina verliert gegen Kreuzlingen-Konstanz mit 2:6 (0:0, 1:0, 1:6) Bis zur 40. Minute führte Engiadina mit 1:0 gegen den EHC Kreuzlingen-Konstanz. Im letzten Abschnitt wurden die Unterengadiner überfahren. Trotz Niederlage erreicht der CdH Engiadina das Saisonziel. NICOLO BASS «Wir haben zwei perfekte Drittel gespielt», sagt der Engiadina-Trainer Oldrich Jindra zum Meisterschaftsspiel am Samstag gegen den EHC Kreuzlingen-Konstanz. Trotz zahlreicher Chancen führte Engiadina nach 40 Minuten nur 1:0. Den entsprechenden Treffer erzielte Domenic Tissi kurz vor der zweiten Drittelpause. «Wir hatten gute Chancen und hätten höher führen müssen», so der Trainer. Niederlage ohne Auswirkungen Im letzten Abschnitt wechselten dann die Vorzei chen. Kreuzlingen-Konstanz machte zwei schnelle Tore und plötzlich funktionierte bei der Heimmannschaft alles, was vorher nicht funktioniert hatte. Bis zur 46. Minute führte Kreuzlingen-Konstanz bereits mit 3:1, bis zur 53. Minute sogar mit 5:1. Die Motivation der Unterengadiner war weg, die Mannschaft fiel auseinander. Zwar konnte der Junior Dario Schmidt noch seinen zweiten Saisontreffer feiern, für eine Reaktion reichte es nicht mehr. Der CdH Engiadina verlor schlussendlich das Samstagsspiel mit 2:6. Oldrich Jindra ist mit der Spielmoral in den ersten 40 Minuten trotz zahlreicher Abwesenheiten sehr zufrieden, «danach sind wir leider eingebrochen.» Engadiner spielen in den Play-offs Die Enttäuschung über das Spiel verflog spätestens, als auf der Rückreise das Resultat des Spiels Urdorf gegen Lenzerheide-Valbella bekannt wurde. Die Bündner konnten nämlich ihren ersten Sieg in dieser Saison feiern. Damit ist auch klar, dass Urdorf den CdH Engiadina nicht mehr überholen kann. Somit haben die Unterengadiner das Saisonziel Ligaerhalt erreicht und werden in den Play-offs spielen. Nächstes Spiel gegen Schaffhausen Am nächsten Samstag findet das letzte Heimspiel in der Qualifikationsphase gegen den EHC Schaffhausen statt. Gleichzeitig findet der alljährliche Sponsoren-Apéro statt. Zuhause will der CdH Engiadina mit einer guten Leistung den Ligaerhalt feiern. Zum Abschluss der Qualifikationsrunde kommt es dann am 10. Februar zum Engadiner Derby in St. Moritz. EHC Kreuzlingen-Konstanz CdH Engiadina 6:2 (0:0, 0:1, 6:1) Bodensee-Arena AG Kreuzlingen 76 Zuschauer SR: Müller/Stobbies Tore: 40. Domenic Tissi (Dell Andrino, Andri Riatsch, Ausschluss Schürch) 0:1, 42. Brunella (Seiler, Grubenmann) 1:1, 43. Brunella (Seiler, Häusermann, Ausschluss Biert) 2:1, 47. Jakob (Brunella) 3:1, 51. Forster (Hiller, Widmer) 4:1, 53. Kreis (Inauen) 5:1, 55. Dario Schmidt (à Porta, Pinösch) 5:2, 59. Hiller (Gian Forster, Widmer) 6:2. Strafen: 7-mal 2 Minuten gegen Kreuzlingen-Konstanz; 9-mal 2 Minuten plus 10 Minuten (unsportliches Verhalten Dell Andrino) gegen Engiadina. Kreuzlingen-Konstanz: Heeb (Mesinovic); Kurz, Mauro Forster, Grubenmann, Kreis, Schürch, Hangartner; Gian Forster, Hiller, Widmer, Seiler, Brunella, Häusermann, Bruni, Merz, Jakob, Fitzi, Fontes, Inauen. Engiadina: Siegenthaler (Spiller); Bott, Linard Schmidt, Müller, Noggler, Campos, Biert; Pinösch, Andri Riatsch, Dell Andrino, Gantenbein, Ritzmann, Schorta, Domenic Tissi, à Porta, Dario Schmidt, Rocha. Bemerkungen: Engiadina ohne Casanova, Campell, Lima, Corsin Riatsch, Schlatter, Fabio Tissi, Denoth. Engiadina in den Play-offs Eishockey Der EHC Lenzerheide- Valbella hat bisher kein einziges Spiel in dieser Saison in der 2. Eishockey-Liga gewonnen. Etwas überraschend konnten sich die Bündner am Samstagabend auswärts gegen den EHC Urdorf mit 4:0 durchsetzen. Diese Niederlage des EHC Urdorf sicherte dem CdH Engiadina einen definitiven Play-off-Platz. Die Urdorfer liegen nämlich zwei Runden vor Schluss der Qualifikationsrunde sieben Punkte hinter Engiadina, und die Un - ter engadiner können trotz Niederlage gegen den EHC Kreuzlingen-Konstanz nicht mehr eingeholt werden. In den letzten beiden Spielrunden müssen noch der EHC St. Gallen und der EHC Urdorf den letzten verbleibenden Playoff-Platz bzw. den letzten Abstiegsplatz unter sich ausmachen. St. Gallen spielt noch gegen Kreuzlingen-Konstanz und gegen Schaffhausen und hat fünf Punkte Vorsprung auf Urdorf. Die Urdorfer müssen noch gegen Dielsdorf-Niederhasli und gegen Wallisellen antreten. Der EHC St. Moritz feierte am Samstag einen ungefährdeten Sieg gegen den EV Dielsdorf-Niederhasli. (nba) 1. SC Rheintal : EHC St. Moritz : EHC Wallisellen : EHC Kreuzlingen : EV Dielsdorf : EHC Schaffhausen : CdH Engiadina : EHC St. Gallen : EHC Urdorf : EHC Lenzerheide : 92 5 Neu können Sie die komplette EP/PL als digitale Ausgabe auf Ihrem ipad oder PC/Mac lesen. Unsere Printausgabe ist deswegen aber noch lange nicht aus der Mode! Mit unserem Kombi-Abo lesen Sie die EP/PL wie es Ihnen gerade passt! Weitere Informationen und Abopreise unter EP / PL

9 Dienstag, 30. Januar Es ist weltweit das prestige - trächtigste und am höchsten dotierte Turnier auf Schnee, der Snow Polo World Cup St. Moritz. In diesem Jahr war auch das Mutterland des Polospiels mit von der Partie das erste Mal überhaupt. MIRJAM BRUDER Das Team Cartier dominierte das Turnier von Anfang an. Schon im ersten Spiel am Freitag verbuchten die Polospieler unter Captain Rommy Gianni aus Italien gegen das Team Badrutt s Palace den Sieg für sich mit 5:3. In gerade einmal zwei Minuten schossen sie zwei Tore. Auch tags darauf gewann Cartier gegen das Team Maserati mit 3,5:2. Im Finale vorgestern Sonntag standen sich dann wiederum die Teams Cartier und Maserati gegenüber. Nach einem hart umkämpften Spiel ging das Team Cartier als Sieger des 34. Snow Polo World Cup St. Moritz hervor. Für Captain Rommy Gianni ist dies der dritte Sieg in Folge, für den Engländer Chris Hyde ebenfalls im Team Cartier der siebte Sieg insgesamt. Somit wurde der zweite Platz vom Team Maserati belegt, das von der Russin Zhanne Bandurko angeführt wurde. Das Team Azerbaijan Land of Fire nahm das erste Mal am Snow Polo auf dem St. Moritzersee teil. Es stellte eine Premiere dar, dass ein Team unter dem Patronat eines Landes stand. Mit dem Dritter Weltcup-Sieg für Nevin Galmarini Alpin-Snowboard Am vergangenen Wochenende fand in Bansko in Bulgarien ein Snowboard-Alpin-Weltcup statt. Auch Nevin Galmarini aus Ardez und Larissa Gasser aus Madulain nahmen teil. Larissa Gasser erreichte am letzten Freitag den 37. Rang im der Disziplin «Ladies Parallel GS». Am vergangenen Sonntag belegte sie ebenfalls in dieser Disziplin den 23. Platz. Nevin Galmarini fuhr am Freitag in der Kategorie «Men s Parallel GS» auf den 2. Platz hinter dem kanadischen Altmeister Jasey-Jay Anderson. «Ich wäre nah am Sieg gewesen, aber bin superhappy und zufrieden mit dem zweiten Rang. Schlussendlich hat aber doch der alte Mann gewonnen», sagt er dazu grinsend. Am Sonntag siegte er dann in Cartier ist erneut Sieger des Snow Polo Das Team rund um Captain Rommy Gianni überzeugte bei allen drei Spielen jungen Captain Elchin Jamalli verlor es im ersten Spiel gegen das Team Maserati mit 1,5:2. Am Samstag aber gewann das Team aus Aserbaidschan, das als Wiege des Polosports gilt und das noch heute die jahrtau sendealte Urform des Polos, das «Chovgan», spielt, deutlich gegen das Team Badrutt s Palace mit 9:4. So traten Jamalli und seine Mitspieler ein weiterer aus Aserbaidschan sowie zwei aus Argentinien im kleinen Finale erneut der gleichen Disziplin. Dies ist der 3. Weltcup-Sieg für den 31-jährigen Un - ter engadiner. «Ich habe die Qualifikation gewonnen und hatte auch in den K.o.-Runden alles unter Kontrolle», sagte er über seinen Erfolg, «wenn ich mir ein perfektes Rennen vorstelle, so kam dieses sehr nahe heran.» Der letzte, der die Überlegenheit Galmarinis zu spüren bekam, war im Final der aufstrebende Italiener Edwin Coratti. Galmarini wird als Topfavorit zu den Olympischen Spielen von Pyeongchang reisen. In den sieben bisherigen Parallel-Riesenslaloms der Saison hatte er nur einen einzigen Ausreisser nach unten (10. Rang in Rogla). Ansonsten stand er stets in den Top 8, fünfmal davon in den Halbfinals, viermal am Ende auf dem Podest. (mw) Nevin Galmarini konnte am vergangenen Sonntag seinen dritten Weltcup- Sieg im bulgarischen Bansko feiern. Foto: Miha Matavz/FIS Sie dominierten den Snow Polo World Cup in St. Moritz von Beginn weg die Spieler des Teams Cartier. gegen das Team Badrutt s Palace an und erreichten schlussendlich den dritten Platz. Das Badrutt s Palace Team mit Captain Melissa Ganzi aus den USA erzielte den vierten Platz. Über Zuschauer fanden sich vergangenes Wochenende während den drei Turniertagen auf dem gefro - renen St. Moritzersee ein, der laut Organisatoren eine perfekte Eisschicht von 54 Zentimetern aufwies und durch aus- Der Kampf der Curling Veteranen Curling Unter dem Motto «Veteraninnen und Veteranen ganz unter sich» fanden sich am vergangenen Donnerstag bei hervorragenden Eis- und Witterungsverhältnissen acht Mannschaften auf den Eis-Rinks des Kulm Parks ein. Nach der ersten Runde führte das Team Elsigenalp mit Skip Andrea Hartmann. Nach der zweiten Runde setzte sich das Team 43 mit Skip Not Roner an die Spitze der Zwischenrangliste. Den Tagessieg machten die Mannschaften von Gusti Christen und Not Roner unter sich aus. Die warme Witterung setzte dem Natureis so zu, dass die letzte Runde aus Sicherheitsgründen nach Spielhälfte abgebrochen werden musste. Schlussendlich entschied das Team Christen (Men Nett, Achille Zanolari und Gusti Christen Skip) mit sechs Punkten, zehn Ends und 18 Steinen das Spiel für sich. Auf dem zweiten Rang folgte das Team Celerina Saluver 2 von Jürg Pedrun mit vier Punkten, elf Ends und 24 Steinen. Den dritten Rang erspielte sich das Team 43 von Not Roner mit vier Punkten, zehn Ends und 19 Steinen. Die gesellige Runde traf sich zur Preisverteilung im Hotel Bären. (Einges.) Erster Nachtslalom Pontresina 2018 Ski alpin Am ersten Nachtslalom Pontresina 2018 am 26. Januar konnten 39 Teilnehmerinnen und Teilnehmer am Skilift Languard begrüsst werden. Die traditionelle Pontresiner Skirennserie ist somit lanciert. Bei schönem, warmem Wetter und leichtem Schneefall durften die Fahrerinnen und Fahrer ihr Können unter Beweis stellen. Es wurden zwei identische Riesenslalomläufe gefahren, wobei die schnellere Laufzeit gewertet wurde. In den sieben Kategorien haben Foto: z. Vfg reichend vorhandenen Neuschnee eine optimale Schneeschicht auf dem Spielfeld hinterliess. Angesprochen auf das diesjährige Poloturnier, das insbesondere am Samstag und Sonntag bei Sonnenschein stattfand, kommt Reto Gaudenzi, Erfinder des Snow Polo, lächelnd zum Schluss: «Gott muss ein Polospieler sein!» Nächstes Jahr findet der Snow Polo World Cup St. Moritz vom Januar 2019 statt. «The Raviolis» gewinnen den Soldanella Cup Curling Der Sponsor, Urs Degiacomi, durfte diesen Dienstag auf dem Eisfeld Kulm Park zehn Mannschaften zum diesjährigen Soldanella Cup begrüssen. Wegen der aussergewöhnlich warmen Witterungsverhältnisse konnten nur zwei Spiele à je sechs Ends gespielt werden. Der hohe Sieg in der zweiten Runde bescherte dem Winnerteam vom Vorjahr, Team The Raviolis (mit Marino Costa, Dino Canöv, Diego Costa und sich erfolgreich durchge setzt: Mädchen U12: Marah Van der Valk, Knaben U12: Nicolas Ritter, Mädchen U16: Fay Buff, Knaben U16: Fadri Mittner, Master Ü40 Mixt: Alwin Ganz, Damen: Ladina Rominger, Herren: Nico Caprez. Am Freitag, 2. Februar, findet der zweite von insgesamt vier Nacht - slaloms in Pontresina statt. Neben den prämierten Podestplätzen werden unter allen Teilnehmenden tolle Preise verlost. (Einges.) Arno Tosio Skip) mit 4 Punkten, 9 Ends und 19 Steinen erneut den Siegerpokal. Auf dem zweiten Rang platzierte sich das Team Christen mit Bernardo Benzoni, Men Nett, Mary Weisshaupt und Gusti Christen Skip und Alfred Degiacomi Skip. Einmal mehr durften sich die Curlerinnen und Curler bei der anschliessenden Siegerehrung im Hotel Soldanella kulinarisch verwöhnen lassen. (Einges.) Cologna siegt in Seefeld, Perl in Sedrun Langlauf Am vergangenen Wochenende fand in Seefeld, Österreich, ein Langlauf- Weltcup statt. Am Sonntag siegte der 31-jährige Dario Cologna in der Kategorie «15 km Massenstart Freistil». Dies ist sein 25. Weltcup-Sieg. Damit hat Cologna die Hauptprobe vor den Olympischen Spielen in Pyeongchang bestanden. Am letzten Wochenende fand der «Raiffeisen Nordic Cup» in Sedrun in der Surselva statt. Der Surselva-Marathon wurde von Curdin Perl aus Pontresina gewonnen. Dieser stand zusammen mit Philipp Häl (2. Platz) und Linard Kindschi (3. Platz) auf dem Podest. (mw) Bianca Gisler unter den Top Ten Snowboard Am vergangenen Wochenende fand in Crans-Montana im Kanton Wallis ein «Snowboard Cross-Halfpipe- Big Air-Europacup» statt. Auch Bianca Gisler aus Scuol nahm teil. Am Samstag fuhr sie in der Kategorie «Halfpipe» auf den 6. Platz. Am Sonntag erreichte sie in der Kategorie «Big Air» den 4. Rang. (pd) Engadiner verfehlten vordere Plätze Nordischer Skisport Vergangenes Wochenende starteten die FIS Nordische Junioren Weltmeisterschaften in Goms und in Kandersteg. Am internationalen Sportanlass nahm auch Carine Heuberger vom Club Alina St. Moritz teil. Im Langlaufsprint belegte sie bei 80 Teilnehmerinnen den 25. Platz. Aufgeboten sind in der Disziplin Langlauf für die weiteren Rennen auch sechs weitere Athletinnen und Athleten aus dem Ober- und Unterengadin. Die Nordische Junioren WM 2018 dauert noch bis zum 4. Februar. (mb) Frühes Saisonende für Vanessa Kasper Ski alpin Die Celeriner Skirennfah rerin Vanessa Kasper ist am Samstag, dem 27. Januar im Weltcup-Riesenslalom in der Lenzerheide gestürzt. Dabei erlitt sie eine Fraktur des rechten Unterschenkels. Der Schien- und Wadenbeinbruch konnte noch am gleichen Tag im Kantonsspital Chur operativ versorgt werden. Die B-Kader-Athletin muss somit ihre Saison frühzeitig beenden. (pd) Die Jugend sprintete in Sedrun Langlauf Nach einer relativ langen Anfahrt wurden am letzten Samstag die Langläufer am Sedruner Jugendsprint mit dem schönsten Wetter und einer super präparierten Loipe empfangen. Zuerst stand der Prolog auf dem Programm, da mussten die Läufer und Läuferinnen eine 800 Meter und ab U14 eine 1,1 Kilometer lange Runde absolvieren. Sofort ging es weiter mit den Heats, welche sehr spannend, leider aber auch mit einigen Stürzen verliefen. (Einges.) Auszug aus der Schlussrangliste: KU10: 2. Mic Willy (Scuol) MU12: 1. Ilaria Gruber (St. Moritz), 2. Nina Cantieni (Samedan), 3. Sari Egger (Samedan) KU14: 1. Niclas Steiger (Samedan), 2. Claudio Cantieni (Samedan), 3. Isai Näff (Sent), 6. Aronne Beti (Pontresina), 7. Maurin Egger (Samedan), 8. Roman Alder (Pontresina), 10. Fabrizio Walpen (Samedan), 12. Patrick Staub (St. Moritz) MU16: 2. Fabienne Alder (Pontresina), 3. Marina Kälin (Samedan), 4. Fiona Triebs (Zernez) KU16: 2. Janis Baumann (St. Moritz), 3. Gianluca Walpen (Samedan), Yannick Zellweger (St. Moritz), 6. Gian-Luca Lüthi (Pontresina), 8. Noe Näff (Sent), 10. Fabrizio Albasini (St. Moritz), 11. Elia Beti (Pontresina)

10 10 Aus den Gemeinden Dals cumüns Dienstag, 30. Januar 2018 Sils/Segl i.e. Silvaplana St. Moritz Celerina Pontresina Samedan Bever La Punt Chamues-ch Madulain Zuoz S-chanf Zernez Scuol «Neue» Eisregeln für die Oberengadiner Seen St. Moritz In der Berichtsperiode vom 1. November bis 31. Dezember 2017 hat der Gemeindevorstand gesamthaft 107 Geschäfte und 25 Bauge - suche behandelt. Davon wurden 23 Baugesuche genehmigt, eines abgelehnt und eines zurückgewiesen. Genehmigung Vorgehensplan Projekt «St. Moritz 2030»: In Anwesenheit der Mitglieder der Planungskommission Gesamtrevision Ortsplanung sowie dem Leiter Bauamt und dem federführenden Projektleiter, Thomas Bernhard, IC Infraconsult AG in Bern, genehmigt der Gemeindevorstand den Vorgehensplan des Projektes «St Moritz 2030» und auch die Freigabe der entsprechenden Medienmitteilung. Mit Genehmigung des Vorgehensplans wurde der Kick-off des Projektes initi - iert. «Edy» Zwischenlagerung Wintersaison 2017/2018: Der Gemeindevorstand genehmigt die Zwischenlagerung der Holzskulptur «Edy» bis spätestens 30. April mit den Auflagen des Bauamtes auf Salastrains (Parzelle 900). Anpassung von Verkehrsmassnah - men und Verfügungen sowie Publikation von Signaltafeln: Im Zuge der Bereinigung der Strassensignalisation auf dem Gemeindegebiet wurde festge stellt, dass einige Signaltafeln nicht verfügt, nur teilweise genehmigt oder vor langer Zeit ohne amtliche Publikation installiert wurden. Es handelt sich dabei um folgende Signalisationen, die nun nachträglich verfügt werden müssen: Bahnhofplatz Nord, Via Spelma/Einfahrt in die Via Serlas, Ausdehnung der Höchstgeschwindigkeit 50 km/std. generell innerorts Champfèr, Amtliche Publikation Fahrverbot Giand Alva ab Via Surpunt, Amtliche Publikation Fahrverbot Via Mezdi bis zur Tennishalle, Amtliche Publikation Fahrverbot St. Moritzersee, Amtliche Publikation Fahrverbote gemäss Waldgesetz, Parkverbot Zufahrtsstrasse ab Islas bis vor Barriere Lej Marsch. Der Gemeindevorstand genehmigt diese Anpassungen mit dem Auftrag an die Gemeindepo lizei zur Publikation. Zudem wird die Gemeindepolizei beauftragt, die Thematik «Verkehrsregime Via Tinus/ Chantarella/Salastrains» dem Gemein devorstand demnächst zu erläutern und im Hinblick auf eine mögliche «Tempo-50-Zone» entlang der ganzen Via Grevas die nötigen Daten in einem ersten Schritt aufzuarbeiten. FIS Ski World Cup St. Moritz 2017 Teilsperrung Via dal Bagn: Das Gesuch zur zweimaligen Teilsperrung der Via dal Bagn zwischen der Gallaria Caspar Badrutt und dem Kreisel beim Hotel Schweizerhof am 9. und 10. Dezember 2017 zwischen und Uhr für die offiziellen Zeremonien wurde mit den Auflagen der Gemeindepolizei genehmigt. Nutzung Feuerwehrdepot St. Moritz Dorf Genehmigung Ausschreibung: Die Ausschreibungsunterlagen zur weiteren Nutzung des alten Feuerwehrdepots St. Moritz Dorf werden genehmigt. Die Ausschreibung wird in der Engadiner Post veröffentlicht und auf der Homepage der Gemeinde aufge - schaltet. Zudem werden die Unterlagen allen bisherigen Interessenten schriftlich zugestellt. Bewilligung Feuerwerke vom 31. Dezember 2017 und 1. Januar 2018: Die eingereichten Gesuche der Feuerwerke vom 31. Dezember 2017 und 1. Januar 2018 wurden gemäss kommunalem Polizeigesetz genehmigt. Zudem mussten die Bestimmungen des Reglements betreffend das Abfeuern von Feuerwerken auf dem Gemeindegebiet von St. Moritz eingehalten werden. Die Bewilligungen gelten vorbehaltlich eines generellen Feuerverbotes und Feuerwerksverbotes infolge anhaltender Trockenheit und Schneemangel. Genehmigung Grundlagen Vermietung der Pferdestallungen: Der Gemeindevorstand genehmigt die Grundlagen (Mustermietvertrag und allgemeine Bedingungen zum Mietvertrag) zur Vermietung der Pferdestallungen. Die Miete bzw. der Mietzins pro Box und Nacht beträgt 14,00 Franken. Sollte allenfalls nach ersten Erfahrungswerten eine Anpassung der Miete erfolgen, kann diese jeweils durch den Gemeindevorstand neu beurteilt werden. Wurftaubenclub Provisorisches Schiessprogramm 2018: Der Gemeindevorstand genehmigt das provisorische Schiessprogramm 2018 des Wurftaubenclubs mit folgenden Auflagen: Der Wurftaubenclub wird zu einer vollständigen Räumung des Naturschutzgebietes und zur Erstellung entsprechender Schutzmassnahmen verpflichtet. Der Schiessbetrieb ist an Trainingstagen zeitlich zu beschrän ken. Vor 9.00 Uhr, über Mittag von bis Uhr und abends ab Uhr darf an Trainingstagen nicht geschossen werden. An Wettkampftagen gilt grundsätzlich die gleiche Regelung wie an Trainingstagen. Falls dies nicht an allen Wettkampftagen möglich ist, gilt folgende Ausnahmeregelung: die Schiesszeiten dürfen morgens nicht vor 8.00 Uhr beginnen, über Mittag muss zwingend eine Schiesspause von minimal einer Stunde eingeplant werden, und abends nach Uhr darf nicht mehr geschossen werden. Zudem müssen durch den Wurftaubenclub die kantonalen Auflagen und die Immissionsverordnung der Gemeinde St. Moritz eingehalten werden. Neubau Pflegeheim Du Lac Projektkoordination sowie Präqualifikation Projektleiter Bauherr: Der Gemeindevorstand bestätigt die Auswahl von fünf Bewerbern, welche zur Abgabe eines Angebotes für die Projektleitung Bauherr eingeladen werden. Diese Auswahl wird allen Bewerbern schriftlich eröffnet. Zudem genehmigt der Gemeindevorstand die Unterlagen zur gemeinsamen Projektabwicklung und Zusammenarbeit zwischen den drei Gemeinden Sils i.e., St. Moritz und Silvaplana. Parkhaus Serletta Zustandsanalyse und Massnahmenplanung: Der Gemeindevorstand genehmigt einen Auftrag an die Lemon Consult AG, Zürich, über rund Franken (inkl. MwSt.) für eine Zustandsanalyse mit Massnahmenplanung für das Parkhaus Serletta. Projekt Ski for all Unterstützungsgesuch: Der Verein «Ski for all» unterstützt und unterrichtet Menschen mit verschiedenen Behinderungen (körperlicher und/oder geistiger) beim Skifahren. Der Verein wird wesentlich vom Ski Racing Team Silvaplana-Champfèr und der Skischule Silvaplana Top Snowsports GmbH getragen. Die Gemeinde unterstützt in diesem Bereich bereits mehrere St. Moritzer Insti - tutionen, Organisationen und Vereine, unter anderen die Snowsports St. Moritz AG finanziell und auch deren Aktivitäten. Der Gemeindevorstand betont, weiterhin an seinem Grundsatz festzuhalten, das Gesuche dieser Art und in dieser finanziellen Grössenordnung prioritär an St. Moritzer Vereine/Initianten bewilligt werden. Nur in Ausnahmefällen sollen Vereine aus den Nachbargemeinden unterstützt werden. Somit wird das Unterstützungsgesuch an den Verein «Ski for all» und auch ein Beitrag an die Wohltätigkeitsveranstaltung «St. Moritz s Soul» vom 28. Dezember 2017, wo für den Verein Geld gesammelt wurde, durch den Gemeindevorstand abgelehnt. Ovel da Staz Rückerstattung Kanton Graubünden über Franken: Der Gemeindevorstand nimmt den Beschluss der Regierung des Kantons Graubünden vom 21. November 2017 zur Kenntnis. Darin wird der Gemeinde St. Moritz an die auf Franken veranlagten Kosten für die Sofortmassnahmen am Ovel da Staz ein Beitrag von Bund und Kanton über insgesamt Franken zurückerstattet. Rhätische Bahn Nutzung und Betrieb am Bahnhof St. Moritz: Die Rhätische Bahn baute in den Jahren 2014 bis 2017 den Bahnhof umfassend um und erneuerte ihn. Dabei wurden die Perronanlagen unter anderem zusätzlich über ein überdachtes Kopfperron erschlossen, mit neuen Perrondächern versehen und den geltenden gesetzlichen Anforderungen angepasst. Die Unterführung wurde nach heutigen Gesichtspunkten hinsichtlich Gestaltung um- und ausgebaut. Ein neuer Bushof für den öffentlichen Busverkehr auf dem Bahnhofplatz wurde ebenso erstellt wie eine Carvorfahrt mit Erschliessung von der Via Grevas mitsamt öffentlicher WC-Anlage. An den Erstellungskosten des neuen Bushofs sowie der WC-Anlage an der Via Grevas beteiligte sich die Gemeinde mit zwei Millionen Franken. Aufgrund der Bahnhofserneuerung genehmigt der Gemeindevorstand nun die mit der Rhätischen Bahn ausgehandelte Vereinbarung über die Nutzung und den betrieblichen und baulichen Unterhalt des Bahnhofs St. Moritz. Mit der Vereinbarung räumt die Rhätische Bahn der Gemeinde einerseits Rechte ein, um Anlagen und Bereiche des Bahnhofareals mitnutzen sowie Bauten erstellen und unterhalten zu können. Andererseits verpflichtet sich die Gemeinde insbesondere, auf dem Bahnhofareal Reinigungsarbeiten auszu führen sowie Schnee zu räumen. Zudem regelt die Vereinbarung, wer für den betrieblichen Unterhalt und die bauliche Erneuerung der gemeinsam genutzten Anlagen und Bereiche zuständig ist. St. Moritz Energie Genehmigung Schnellladestation Plazza Rosatsch: Der Gemeindevorstand genehmigt die Erstellung einer Schnellladestation bei der Plazza Rosatsch. Der genaue Standort sowie die Gestaltung der Ladesäule und der Parkfläche sollen noch optimiert werden. Oberengadiner Seen Projekt «Klimaanpassungsstrategie Seeeis»: Der Gemeindevorstand genehmigt die Unterlagen zum Projekt «Klimaanpassungsstrategie Seeeis», unter anderem auch das Dokument «Belastungsphasen auf den gefrorenen Oberengadiner Seen». Zudem unterstützt der Gemeindevorstand die Bestrebungen zur Initiierung einer Oberengadiner Seekommission der vier Gemeinden Bregaglia, Sils i.e., Silvaplana und St. Moritz. Oberengadiner Seen Genehmigung «neue» Eisregeln: Der Gemeindevorstand genehmigt die «neuen» Eisre - geln. Bei den «offiziellen» Eisregeln der Schweizerischen Lebensrettungs-Gesellschaft (SLRG) gibt es die erste von sechs Eisregeln, die besagt, dass die Seen von den Behörden freigegeben werden. Im Oberengadin werden die Seen durch die Behörden (Gemeinden) nie offiziell freigegeben. Aus diesem Grund wurden auf Initiative der Gemeinde Silvaplana die «neuen» Eisregeln, deren vier, für das Oberengadin erarbeitet. Sobald die «neuen» Eisregeln als Tafeln vorliegen, werden die «offiziellen» Eisregeln mit den «neuen» an den Aushängen bei den Rettungsstellen rund um den St. Moritzersee ausgewechselt. Vernehmlassung Teilrevision des Polizeigesetzes (PolG) Stellungnahme; Der Gemeindevorstand verabschiedet die Stellungnahme zur Teilrevision des Polizeigesetzes (PolG) zuhanden des kantonalen Departements für Justiz, Sicherheit und Gesundheit. Benutzung von öffentlichem Grund Bewilligung Standort «Paddock»: Der Gemeindevorstand genehmigt ein Gesuch zur Benutzung von öffentlichem Grund für einen privaten Anlass (Geburtstagsfeier mit sechs Pagodenzelten etc.) am 29. Dezember 2017 von bis maximal Uhr beim Standort «Paddock» zwischen der Reithalle und der Eisarena Ludains. Die im Gesuch beantragten Standorte, die Zirkuswiese für die Zelte und die Polowiese für die Aktivitäten ausserhalb der Zelte werden nicht bewilligt. (ur) Logopedia: La cunvegna da collavuraziun tanter ils trais cumüns ha da gnir stipulada da nouv EP / PL Zernez Illa sezzüda dals 15 schner ha trattà la suprastanza cumünala da Zernez ils seguaints affars: Dret da fabrica staziun passiva da relais in Val Schivò: Il dret da fabrica tanter il cumün da Zernez, la corporaziun da vaschins Zernez e l chantun Grischun a reguard la staziun passiva da relais in Val Schivò scada dal 2019 ed ha da gnir prolungà per ulteriurs 30 ons. La corporaziun da vaschins sco eir la suprastanza han acconsenti a la prolungaziun. Colliaziun bloc da büschens e cabels da la staziun da transfuormaziun in Cul fin la nouva «vasca camping» planisaziun: Da prümavaira 2018 as voul proseguir culla colliaziun da forz electrica tanter la staziun suot a Zernez e la staziun da transfuormaziun in Cul, per cha tanter oter eir la «MiaEngiadina» possa trar aint il cabel da fibr optica tanter Scuol e Zuoz. ossa faja dabsögn amo d üna colliaziun tanter la nouva «vasca camping» e la staziun da transfuormaziun in Cul. Per cuntinuar cul proget es gnüda surdatta l incumbenza da planisaziun al büro Caprez Ingenieure AG a Zernez ed al büro Brüniger AG da Cuoira. Pumpiers Zernez contrat culla GVG GR a reguard salvamaint sün vias: La sgüranza d edifizis dal Grischun (GVG) ha elavurà ün nouv contrat, chi regla ils detagls sco l organisaziun, drets e dovairs dal salvamaint sün vias in nossa regiun. Il contrat correspundent es gnü sancziunà. Scoula Zernez proposta clav da scumpart logopedia 2018/19: La clav da scumpart existenta tanter ils trais cumüns da Scuol, Valsot e Zernez a reguard ils cuosts da la logopedia in scoula nu correspuonda plü causa il nomer d uffants chi douvran quel sustegn. La cunvegna da collavuraziun tanter ils trais cumüns ha da gnir stipulada da nouv. La suprastanza ha trattà ed approvà la proposta da la clav da scumpart. Consultaziun da la ledscha da cumüns e baselgias (GKStG): La suprastanza ha tractandà la consultaziun da la ledscha d impostas per cumüns e baselgias. I s tratta dad üna revisiun parziala chi pertocca l imposta sün relasch e donaziuns. La suprastanza va d accord culla proposta e nu piglia posiziun in chosa. Organigram da las Gestiuns Tecnicas: In connex cun la nouva structura d organisaziun pro las Gestiuns Tecnicas es gnü adattà l organigram da quella secziun süls 1. schner Sanaziun dal suotpassagi da la Viafier retica in Champatsch surdatta d incumbenzas: Sco fingià cuntschaint vain sanà dürant l on 2018 sanà il suotpassagi da la Viafier retica in Champatsch a Zernez. La Viafier retica ed il cumün da Zernez mainan insembel la submissiun e la planisaziun da la sanaziun dal suotpassagi. La suprastanza ha decis tenor la proposta da la Viafier retica da surdar las lavuors a las seguaintas dittas: indschegner da fabrica a Fanzun AG a Samedan, direcziun da fabrica a Canclini + Peer Scrl a Scuol ed impressari da fabrica a Foffa Conrad SA a Zernez. (gw) Neu können Sie die komplette EP/PL als digitale Ausgabe auf Ihrem ipad oder PC/Mac lesen. Unsere Printausgabe ist deswegen aber noch lange nicht aus der Mode! Mit unserem Kombi-Abo lesen Sie die EP/PL wie es Ihnen gerade passt! Weitere Informationen und Kombi-Abopreise unter oder Telefon

11 Dienstag, 30. Januar Gedanken Augenblicke Sie werden uns immer an dich erinnern und uns glücklich und traurig machen und dich nie vergessen lassen Ein erfülltes Leben hat sich vollendet. Wenn die Kraft zu Ende geht ist Erlösung Gnade. Todesanzeige Nach einem erfüllten Leben voller Liebe für deine Familie und Freunde bist du friedlich eingeschlafen. Deine Liebe und Güte fehlen uns sehr, in unserem Herzen aber wirst du immer weiterleben. Danke Mami und Noni für alles. Traueradresse: Sandra Zöllig-Sauer Via da Clüs Pontresina Jrma Sauer-Furrer 8. October Januar 2018 Sandra und Heinz Zöllig-Sauer Claudia und Jürg Troncana-Sauer Urs und Nene Sauer-Katsanos mit Damaris und Andri Daniel Zöllig Fabia und Urs Camozzi-Zöllig mit Nora Verwandte und Freunde Die Abdankung findet am Freitag, 2. Februar 2018, um Uhr in der reformierten Kirche San Niculò in Pontresina statt. Anstelle von Blumen gedenke man der Organisation Toni el Suizo (Brückenbauer) IBAN: CH (PC ) Abschied Tief bewegt nehmen wir Abschied von unserem lieben Vater, Schwiegervater, unserem Grossvater und Urgrossvater. Wohl behütet durfte er friedlich einschlafen. Traueradresse: Verena Wild-Brülisauer Sagenbachstrasse Samstagern Fritz Brülisauer-Metzinger 18. Juli Januar 2018 In liebevoller Erinnerung: Verena Wild-Brülisauer mit Sandra und Martin Regula und Norbert Brülisauer Andrea Brülisauer Carmen und Hans-Michael Brülisauer-Guggiana mit Tanja, Enkelkindern und Sarah Familie Metzinger und Kinder Freunde und Bekannte Die Urnenbeisetzung findet am Donnerstag, 8. Februar, um Uhr auf dem Friedhof St. Peter in Samedan statt. Anstatt Blumen zu spenden unterstütze man den Verein TECUM Begleitung Schwerkranker und Sterbender, Rhäzüns (PC / IBAN CH ) Ein ganz grosses Dankeschön geht an das Team des Alters- und Pflegeheims Promulins und Frau Dr. med. Anke Kriemler für die langjährige liebevolle Betreuung und Pflege unserer lieben Mutter. In memoriam Die «Engadiner Post/Posta Ladina» veröffentlicht auf dieser Seite kostenlos Nachrufe für Verstorbene, die im Engadin, Val Müstair oder Bergell gelebt haben oder aufgewachsen sind. Erinnern auch Sie die Leserinnen und Leser der EP/PL in kurzen Worten und mit einem schönen Bild an einen verstorbenen Verwandten oder guten Bekannten. Texte und Fotos sind erbeten an redaktion@engadinerpost.ch oder per Brief an Redaktion Engadiner Post/Posta Ladina, Via Surpunt 54, Postfach 297, 7500 St. Moritz. Todesanzeigen und Danksagungen in der «Engadiner Post/Posta Ladina» aufgeben Im Todesfall einer oder eines Angehörigen beraten wir Sie und helfen Ihnen gerne bei der Auswahl oder Formulierung einer Todesanzeige. Sie finden uns im Büro in St. Moritz-Bad, Via Surpunt 54, Telefon oder im Büro in Scuol, Stradun 404, Telefon Falls Sie bereits eine formulierte Todesanzeige haben, können Sie uns diese via übermitteln: werbemarkt@gammetermedia.ch Die Website der «Engadiner Post/Posta Ladina» hilft bei einem Todesfall einer oder eines Angehörigen mit wichtigen Informationen weiter: Aber die auf den Herrn harren, empfangen immer neue Kraft. Jesaja 40,31 Foto: Jon Duschletta

12 SWIM SCHOOL ST. MORITZ Uns gibt es auch so. Folgen Sie uns! MEERJUNGFRAUEN SCHWIMMKURSE IM OVAVERVA, BEGINN: DI 6.2. SUVRETTA SPORTS ST. MORITZ Verlegtes findet sich zwischen Buchdeckeln wieder Stimmungsvolle Buchvernissage «Oggetti smarriti» in Zuoz Im Spätsommer 2015 zeigte die Samedner Künstlerin Manuela Dorsa exemplarisch, wie sich leerstehende Bauten kulturell zwischennutzen lassen. Ein Buch erinnert nun an die damalige Ausstellung «Oggetti smarriti». JON DUSCHLETTA Sechs Monate hat sich Manuela Dorsa 2015 intensiv mit der altehrwürdigen Chesa Bellaria in Zuoz auseinandergesetzt. In stundenlangen, einsamen Streifzügen hat sie das Haus mit seinen 37 Zimmern, den zahlreichen Nebenräumen und langen Fluren erkundet, hat vom Keller bis unters Dach mit Besen, Schaufel und Putzlappen Ordnung geschaffen und alle Fund- und Einrichtungsgegenstände zur Seite gelegt, bis hin zu einem Meer toter Fliegen. Danach machte sich Dorsa daran, die Geschichte der Chesa Bellaria, der einstmaligen Hotel-Dépendance, der zwischenzeitlichen medizinischen Höhenluftanstalt und des späteren Ferienund Schülerheims zu ergründen. «Manuela Dorsa hat das Haus in Beschlag genommen, die Erinnerungen mit ihren eigenen verwoben und damit neue, zeitgenössische Fragen aufgeworfen.» Das sagte Romedi Arquint aus Chapella am Freitagabend anlässlich der Buchvernissage im Hotel Engiadina in Zuoz rückblickend. Geschichten ohne Verfallsdatum Arquint war nicht nur Impulsgeber für die Zwischennutzung der Chesa Bellaria, er hat seine Gedanken zu Manuela Dorsas künstlerischer Auseinandersetzung mit dem Haus und dessen Vergangenheit im Vorwort zu «Oggetti smarriti» auch weiter ausgeführt. Unter dem Titel «Über Ruinen und Abbruchobjekte» macht er sich Gedanken zu Vergeblichkeit und Vergänglichkeit von Bau- und Kunstwerken, spinnt geschichtliche Zusammenhänge und kommt zum Schluss, dass «spannende Geschichten kein Verfallsdatum haben». Und tatsächlich hat es Manuela Dorsa mit dem gut 100-seitigen Buch «Oggetti smarriti» ein weiteres Mal geschafft, die Chesa Bellaria zu neuem Leben zu erwecken. Das Buch lebt von Dorsas kurzen, poetisch-sinnlichen Texten in italienischer Sprache und zahlreichen Fotografien des Winterthurer Fotografen und Grafikers Peter Aebi. Für Dorsa sind die Texte, die im Buch übrigens auch in deutscher Übersetzung abgedruckt sind, «Gedanken, die mir im Haus durch den Kopf gingen und mir die nötige Kraft gaben für die Aufräumarbeiten und die Installationen». Peter Aebi, der lange in Samedan gelebt hat, betrat im August 2015 die Chesa Bellaria als Besucher der Ausstellung «Oggetti Smarriti» und war sogleich fasziniert von den Räumlichkeiten und in besonderem Masse auch von Dorsas künstlerischen Interventionen. Aebi machte sich die Ausstellung zunutze und fotografierte Raum und Kunst «ganz bewusst ohne Hilfsmittel und lediglich mit dem vor Ort vorhandenen Licht», wie er am Rand der Buchvernissage sagte. Das Buch «Oggetti Smarriti» umfasst neben den Text gewordenen Gedanken Dorsas, den Bildern Aebis und dem erwähnten Vorwort Arquints auch einen geschichtlichen Abriss der Chesa Bellaria, gemeinsam verfasst von Romedi Arquint und der Kulturwissenschaftlerin Cordula Seger. «Marenostrum» als Sinnbild der Welt Rund 30 Kulturinteressierte erlebten am Freitagabend eine sehr stimmungsvolle Buchvernissage mit den projizierten Fotos Peter Aebis, den von Manuela Dorsa selbst vorgetragenen Texten und dem Gesang der italienischen Jazzsängerin Nadja Braito. In einer kurzen Einführung sprach Manuela Dorsa von ihren ersten Eindrücken und ihren ersten Entdeckungen in der weiträumigen Chesa Bellaria. Sie sprach von der Inspiration durch herumliegende Gegenstände, dem künstlerischen Einfluss Duchamps, Beuys oder Magrittes und auch vom einfachen Wunsch, «diese Räumen mit all ihren Dingen noch einmal schön zu gestalten und diesem Ort noch einen Sommer zu schenken». Wie sehr Manuela Dorsas damalige Ausstellung ein Gesamtkunstwerk war, versuchte Romedi Arquint im Anschluss zu vermitteln. «Alleine schon die Installation Marenostrum mit den unzähligen, auf dem Fliesenboden drapierten, toten Fliegen, steht für mich bis heute als Mahnmal für die vielen Flüchtlingsdramen und deshalb als eigentliches Sinnbild der Welt», sagte er. Die Chesa Bellaria bleibt, wenigstens in ihrer äusseren Erscheinung, auch weiterhin bestehen. Das Haus ist aktuell Bestandteil eines zweiteiligen Ausbauprojekts der Dmura AG als Besitzerin des Hotels Engiadina. Das entsprechende Baugesuch ist bei der Gemeinde Zuoz hängig. Der Entscheid dürfte nächstens gefällt werden. Bestellungen des Buches «Oggetti Smarriti» können direkt an die Autorin Manuela Dorsa gerichtet werden: oder WETTERLAGE Ein Hoch über dem Atlantik reicht nach wie vor mit einem Ausläufer über Westeuropa hinweg bis zu den Alpen. Damit werden nicht nur Tiefdruckgebiete über Nordeuropa weiterhin auf Distanz gehalten, sondern es können auch sehr milde, atlantische Luftmassen direkt zu uns vorstossen. PROGNOSE ENGADIN UND SÜDTÄLER FÜR HEUTE DIENSTAG Vorfrühlingshaft schön und mild! Der Tag kann mit ein paar harmlosen Wolken starten, rasch setzt sich uneingeschränkt strahlender Sonnenschein durch. Nach klarer Nacht gibt es in vielen windstillen Mulden, Senken und Tälern leichten Morgenfrost, aber ist es bereits von der Früh weg deutlich zu mild für die Jahreszeit. In den Südtälern wird die an sich schon milde Luftmasse infolge leicht nordföhniger Effekte noch zusätzlich erwärmt, sodass hier bereits am Morgen für Ende Januar ungewöhnlich hohe Temperaturen verzeichnet werden. Morgen Mittwoch wird sich daran, sowie am sonnigen Wetterverlauf noch wenig ändern. BERGWETTER Auf den Bergen führt ein mässig starker West-, bis Nordwestwind die hochreichend milden und trockenen Luftmassen heran. Die Frostgrenze liegt bei 2500 Metern Seehöhe, die Sichtweite beträgt mehr als 100 Kilometer N S DIE TEMPERATUREN GESTERN UM UHR Sils-Maria (1803 m) 6 Sta. Maria (1390 m) 4 Corvatsch (3315 m) 2 Buffalora (1970 m) 12 Samedan/Flugplatz (1705 m) 12 Vicosoprano (1067 m) 7 Scuol (1286 m) 3 Poschiavo/Robbia (1078 m) 0 Motta Naluns (2142 m) 0 Manuela Dorsa während der Buchvernissage in Zuoz, und fotografische Impressionen der Ausstellung «Oggetti smarriti» in der Chesa Bellaria von Peter Aebi aus dem Jahre Fotos: Jon Duschletta und Peter Aebi AUSSICHTEN FÜR DIE KOMMENDEN TAGE (SCUOL) Mittwoch Donnerstag Freitag C C C Castasegna 11 /14 Temperaturen: min./max. St. Moritz 5 /3 Poschiavo 7 /11 Zernez 5 /4 AUSSICHTEN FÜR DIE KOMMENDEN TAGE (ST. MORITZ) Mittwoch Donnerstag Freitag C C Scuol 2 /6 Sta. Maria 1 /5 C 14 5 Anzeige MUSIC@CELERINA.CH Jeden Mittwoch in Celerina. Meet you there. 31. Januar 2018 SUGAR & THE JOSEPHINES Hotel Cresta Palace Seit 2005 sind Sugar & the Josephines" auf allerlei Bühnen unterwegs - so auch nicht das erste Mal in Celerina. Morgen Mittwochabend spielt die Band im Rahmen der Konzertreihe music@celerina.ch ab Uhr zum Apéro-Konzert und ab Uhr zum Haupt-Konzert im Hotel Cresta Palace in Celerina. Freuen Sie sich auf Jazz, Swing, Chansons, Soul und Perlen aus der Welt der Evergreens in fünf Sprachen und mit viel Charme, Groove und Humor. Um die Show noch zu veredeln, gesellt sich dann und wann die eine oder andere Eigenkomposition dazu, et voilà: ein Abend voller charming Entertainment nimmt seinen Lauf. Tel Apéro-Konzert: ab Uhr Haupt-Konzert: ab Uhr Freier Eintritt

Gnir vegl cun buna qualità da viver

Gnir vegl cun buna qualità da viver Gnir vegl cun buna qualità da viver Cumün da Gimnastica 60+ üna gimnastica per promover ed augmentar nossa cundiziun e sandà Gymnastik 60+ zur Förderung und Steigerung der Kondition und Gesundheit Sport

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Wie geht es weiter mit der Tour de Ski?

Wie geht es weiter mit der Tour de Ski? 01 AZ 7500 St. Moritz 124. Jahrgang www.engadinerpost.ch Dienstag, 3. Januar 2017 Amtliches Publikationsorgan der Region Maloja und der Gemeinden Sils, Silvaplana, St. Moritz, Celerina, Pontresina, Samedan,

Mehr

Schweizer Nationalfeiertag 1. August 2011

Schweizer Nationalfeiertag 1. August 2011 Schweizer Nationalfeiertag 1. August 2011 Festlichkeiten im Rahmen des Feiertags in Engadin Maloja Infostelle Maloja 21.00 22.00 am Ufer des Silsersees (Maloja-Bucht) 21:00 Kinder-Lampionumzug 22:00 (beim

Mehr

Mia Engiadina - Your first Third Place FTTH Conference Jon Erni 18. August 2016

Mia Engiadina - Your first Third Place FTTH Conference Jon Erni 18. August 2016 Mia Engiadina - Your first Third Place FTTH Conference 2016 Jon Erni 18. August 2016 Neue Lebens- und Arbeitsmodelle Mia Engiadina goes live! mia Engiadina Community gegründet Erste gratis Public WLAN

Mehr

AP1G_2016_Matematica en scrit

AP1G_2016_Matematica en scrit AP1G_2016_Matematica en scrit Matematica part 1 quints in scrit (vallader) Puncts maximals: 28 Remarchas preliminaras ed indicaziuns Dürada: 60 minutas Scriva cun ün utensil da scriver da culur blaua o

Mehr

Foto: swiss-image.ch/andy Mettler

Foto: swiss-image.ch/andy Mettler AZ 7500 St. Moritz www.engadinerpost.ch 109 119. Jahrgang Samstag, 15. September 2012 Amtliches Publikationsorgan des Kreises Oberengadin und der Gemeinden Sils/Segl, Silvaplana, St. Moritz, Celerina,

Mehr

Geschäftsbericht 2014 Rapport da gestiun Engadin Scuol Tourismus AG Engiadina Scuol Turissem SA

Geschäftsbericht 2014 Rapport da gestiun Engadin Scuol Tourismus AG Engiadina Scuol Turissem SA Geschäftsbericht 2014 Rapport da gestiun 2014 Engadin Scuol Tourismus AG Engiadina Scuol Turissem SA Botschaft des Präsidenten Il pled dal president Simon Rohner, Scuol Präsident seit dem 13. Juni 2013

Mehr

17. ediziun, marz 2014 Baderlada la gazetta per abitants, confamigliars e collavuratuors. Baderlada

17. ediziun, marz 2014 Baderlada la gazetta per abitants, confamigliars e collavuratuors. Baderlada Baderlada Editorial: Bewegung ist Leben : man kann es auch im Jahresverlauf feststellen. Nach dem Winterschlaf beginnt ein allmähliches Aufwachen, Bewegen der müden Glieder, ein Spüren der erwachenden

Mehr

Maloja Pontresina und Chamues-ch Zernez

Maloja Pontresina und Chamues-ch Zernez Maloja Pontresina und Chamues-ch Zernez Fahrplan 9. Dezember 2012 bis 14. April 2013 Linie 1 Linie 2 Linie 4 Linie 5 Linie Linie 7 Corvatsch St. Moritz Bad / Bahnhof Pontresina (Samedan) Maloja Sils St.

Mehr

7554 Sent, 16 mai 2007 / mw. Gestützt auf Art. 89 des Baugesetzes der Gemeinde Sent werden öffentlich aufgelegt:

7554 Sent, 16 mai 2007 / mw. Gestützt auf Art. 89 des Baugesetzes der Gemeinde Sent werden öffentlich aufgelegt: CUMÜN DA SENT Il mas-chalch da Sent Publicaziuns ufficialas. Cumpara seguond bsögn. 2006/2008 no. 31 Gemeinde Sent Plan da quartier Flüs / Quartierplan Flüs Annunzcha publica / Öffentliche Auflage 7554

Mehr

Jetzt geht die Standortsuche los

Jetzt geht die Standortsuche los 125 JAHRE ANS 018 AZ 7500 St. Moritz 126. Jahrgang Dienstag, 12. Februar 2019 Amtliches Publikationsorgan der Region Maloja und der Gemeinden Sils, Silvaplana, St. Moritz, Celerina, Pontresina, Samedan,

Mehr

Werbung beim Engadin Bus

Werbung beim Engadin Bus Werbung beim Engadin Bus Angebote und Tarife Eine Dienstleistung der Werbung beim Engadin Bus Bringen Sie Ihre Werbung in Bewegung! Werbung im öffentlichen Verkehr ist vielseitig, kreativ und äusserst

Mehr

Kritischer Blick auf die Gemeindefinanzen

Kritischer Blick auf die Gemeindefinanzen 139 121. Jahrgang www.engadinerpost.ch Donnerstag, 27. November 2014 Amtliches Publikationsorgan des Kreises Oberengadin und der Gemeinden Sils/Segl, Silvaplana, St. Moritz, Celerina, Pontresina, Samedan,

Mehr

Das Engadin (Ober- und Unterengadin) Landschaft, Geomorphologie, Hydrologie und Tourismus

Das Engadin (Ober- und Unterengadin) Landschaft, Geomorphologie, Hydrologie und Tourismus Das Engadin (Ober- und Unterengadin) Landschaft, Geomorphologie, Hydrologie und Tourismus 7 N 8 3 2 6 5 Schweizer Luftwaffe, 995 Lej da Segl 2 Lej da Silvaplana 3 Sils/Segl i.e. Isola - Halbinsel 5 Grevasalvas

Mehr

Das Engadin (Ober- und Unterengadin) Landschaft, Geomorphologie, Hydrologie und Tourismus

Das Engadin (Ober- und Unterengadin) Landschaft, Geomorphologie, Hydrologie und Tourismus Das Engadin (Ober- und Unterengadin) Landschaft, Geomorphologie, Hydrologie und Tourismus 7 N 8 3 2 6 5 Schweizer Luftwaffe, 995 Lej da Segl 2 Lej da Silvaplana 3 Sils/Segl i.e. Isola - Halbinsel 5 Grevasalvas

Mehr

Mit Blick auf den St. Moritzersee immerhin

Mit Blick auf den St. Moritzersee immerhin 40 AZ 7500 St. Moritz 124. Jahrgang www.engadinerpost.ch Dienstag, 4. April 2017 Amtliches Publikationsorgan der Region Maloja und der Gemeinden Sils, Silvaplana, St. Moritz, Celerina, Pontresina, Samedan,

Mehr

Pontresina Maloja und Zernez Chamues-ch

Pontresina Maloja und Zernez Chamues-ch Pontresina Maloja und Zernez Chamues-ch Fahrplan 9. Dezember 2012 bis 14. April 2013 Linie 1 Linie 2 Linie 4 Linie 5 Linie Linie 7 (Samedan) Pontresina St. Moritz Bahnhof / Bad Corvatsch Pontresina Celerina

Mehr

Matematica part 1 quints in scrit (vall)

Matematica part 1 quints in scrit (vall) AP1G_014_Matematica scrit (vall) Suottascripziun candidata/candidat: Lö / data: Matematica part 1 quints in scrit (vall) Dürada: 60 minuts Remarchas preliminaras Scriva cun penna o cun culli da culur blaua

Mehr

Angebote und Tarife Werbung beim Engadin Bus

Angebote und Tarife Werbung beim Engadin Bus Angebote und Tarife 2017 Werbung beim Engadin Bus 2 Werbung beim Engadin Bus Bringen Sie Ihre Werbung in Bewegung! Werbung im öffentlichen Verkehr ist vielseitig, kreativ und äusserst wirkungsvoll. Optimal

Mehr

Foto: Marie-Claire Jur. gezwungen, auf den Winter hin zusätzliches Futter für sein Vieh einzukaufen.

Foto: Marie-Claire Jur. gezwungen, auf den Winter hin zusätzliches Futter für sein Vieh einzukaufen. AZ 7500 St. Moritz www.engadinerpost.ch Heute mit Engadiner Woche 61 117. Jahrgang Samstag, 29. Mai 2010 Amtliches Publikationsorgan des Kreises Oberengadin und der Gemeinden Sils/Segl, Silvaplana, St.

Mehr

ÖFFNUNGSZEITEN. Your guide to Engadin St. Moritz

ÖFFNUNGSZEITEN. Your guide to Engadin St. Moritz ÖFFNUNGSZEITEN Your guide to Engadin St. Moritz Engadin St. Moritz hat bei jeder Jahreszeit und jedem Wetter eine einzigartige Vielfalt zu bieten. Diese Übersicht informiert Sie, welche Einrichtung in

Mehr

Unscheinbar, aber eine stete Gefahrenquelle

Unscheinbar, aber eine stete Gefahrenquelle 130 AZ 7500 St. Moritz 124. Jahrgang www.engadinerpost.ch Dienstag, 7. November 2017 Amtliches Publikationsorgan der Region Maloja und der Gemeinden Sils, Silvaplana, St. Moritz, Celerina, Pontresina,

Mehr

Gestaltung soll Gemeindesache bleiben

Gestaltung soll Gemeindesache bleiben Heute Grossauflage 33 122. Jahrgang www.engadinerpost.ch Donnerstag, 19. März 2015 Amtliches Publikationsorgan des Kreises Oberengadin und der Gemeinden Sils, Silvaplana, St. Moritz, Celerina, Pontresina,

Mehr

Ein guter Lohn oder eine bessere Entschädigung?

Ein guter Lohn oder eine bessere Entschädigung? 131 AZ 7500 St. Moritz 125. Jahrgang Donnerstag, 8. November 2018 Amtliches Publikationsorgan der Region Maloja und der Gemeinden Sils, Silvaplana, St. Moritz, Celerina, Pontresina, Samedan, Bever, La

Mehr

Schenkung René Teuteberg, Scharans/Basel

Schenkung René Teuteberg, Scharans/Basel Staatsarchiv Graubünden FR XX Schenkung René Teuteberg, Scharans/Basel 1 Album mit 50 Fotos einer Fusswanderung von Andeer ins Engadin und retour nach Davos von 1921 Fotograf nicht bekannt Chur 2002 Staatsarchiv

Mehr

Schulen im Skilager Winter 2010/2011

Schulen im Skilager Winter 2010/2011 Bezugsbestimmungen für Schulen im Skilager Berechtigte Institutionen: Ein Skilager für Schüler und Jugendliche muss von einer nachstehend genannten berechtigten Institution organisiert sein: öffentliche

Mehr

Il mas-chalch da Sent

Il mas-chalch da Sent CUMÜN DA SENT Il mas-chalch da Sent Publicaziuns ufficialas. Cumpara seguond bsögn. 2012-2014 no. 5 7554 Sent, 26 avrigl 2012 / cl Radunanza cumünala La radunanza es gnüda fixada sün mardi, 1. mai 2012,

Mehr

INFORMATIONSVERANSTALTUNG «BERGBAHNEN INKLUSIVE FÜR FERIENWOHNUNGEN»

INFORMATIONSVERANSTALTUNG «BERGBAHNEN INKLUSIVE FÜR FERIENWOHNUNGEN» INFORMATIONSVERANSTALTUNG «BERGBAHNEN INKLUSIVE FÜR FERIENWOHNUNGEN» Eine gemeinsame Veranstaltung von: Vertretern IGs für Ferienwohnungen Engadin St. Moritz Mountain Pool Tourismusorganisation Engadin

Mehr

Festa da giubileum. 150 ons. 2 avrigl :00 Scoula Zernez

Festa da giubileum. 150 ons. 2 avrigl :00 Scoula Zernez Festa da giubileum 150 ons 2 avrigl 2016 20:00 Scoula Zernez Program da la saira 19:30 avertüra da las portas società da musica Zernez intermezzo sketsch società da musica Brail società da musica Susch

Mehr

ENGADIN ARENA. Ein regionales Projekt zur Förderung des Breitensports. (Stand Juli 2018)

ENGADIN ARENA. Ein regionales Projekt zur Förderung des Breitensports. (Stand Juli 2018) ENGADIN ARENA Ein regionales Projekt zur Förderung des Breitensports (Stand Juli 2018) Engadin St. Moritz Tourismus AG (Roberto Rivola und Team) Bevölkerung, Gäste und Leistungsträger der Region Maloja

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

46 th Engadine Gold Cup

46 th Engadine Gold Cup 46 th Engadine Do - So, 23. 26. Juni 2016 Spielen Sie Golf wo Tradition zu Hause ist! Die 46. Austragung des «Engadine» steht für drei Dinge: - Golf in seiner Ursprungsform, dem Matchplay um die begehrte

Mehr

Flammt die Namensdiskussion wieder auf?

Flammt die Namensdiskussion wieder auf? 139 122. Jahrgang www.engadinerpost.ch Samstag, 28. November 2015 Amtliches Publikationsorgan des Kreises Oberengadin und der Gemeinden Sils, Silvaplana, St. Moritz, Celerina, Pontresina, Samedan, Bever,

Mehr

Gründung der Engadin St. Moritz Tourismus AG. Informationsveranstaltung S-chanf vom 26. Mai 2016

Gründung der Engadin St. Moritz Tourismus AG. Informationsveranstaltung S-chanf vom 26. Mai 2016 Gründung der Engadin St. Moritz Tourismus AG Informationsveranstaltung S-chanf vom 26. Mai 2016 1 Gebietsreform schafft Handlungsbedarf Bisher Ab 2018 Kreis Oberengadin = Träger der Tourismusorganisation

Mehr

ZUKUNFTSBRAN- CHE CARAVANING

ZUKUNFTSBRAN- CHE CARAVANING KAUFMÄNNISCHE VERWALTUNG ZUKUNFTSBRAN- CHE CARAVANING EINSTEIGEN UND KARRIERE MACHEN www.intercaravaning.de GESUCHT: ENGAGIERTER RÜCKENFREIHALTER Bei unseren Händlern ist vor allem rund um die Saison und

Mehr

Volg. Im Dorf daheim. In Wilchingen zuhause.

Volg. Im Dorf daheim. In Wilchingen zuhause. 77 AZ 7500 St. Moritz 123. Jahrgang www.engadinerpost.ch Dienstag, 5. Juli 2016 Amtliches Publikationsorgan der Region Maloja und der Gemeinden Sils, Silvaplana, St. Moritz, Celerina, Pontresina, Samedan,

Mehr

Wasserversorgung Scuol

Wasserversorgung Scuol GEMEINDE SCUOL Information zum Trinkwasser Scuol, im Februar 2017 Trinkwasserqualität 2016 Versorgte Einwohner 2473 Einwohner + ca. 6000 Gäste (Hochsaison) = total ca. 8500 Hygienische Beurteilung Es werden

Mehr

Pro Idioms wird proaktiv

Pro Idioms wird proaktiv 0. Jahrgang www.engadinerpost.ch Samstag,. Juni 0 Amtliches Publikationsorgan des Kreises Oberengadin und der Gemeinden Sils/Segl, Silvaplana, St. Moritz, Celerina, Pontresina, Samedan, Bever, La Punt

Mehr

Der CSI St. Moritz ist definitiv gesichert

Der CSI St. Moritz ist definitiv gesichert 84 AZ 7500 St. Moritz 124. Jahrgang www.engadinerpost.ch Donnerstag, 20. Juli 2017 Amtliches Publikationsorgan der Region Maloja und der Gemeinden Sils, Silvaplana, St. Moritz, Celerina, Pontresina, Samedan,

Mehr

Beschlussprotokoll der Präsidentenkonferenz der Region Maloja

Beschlussprotokoll der Präsidentenkonferenz der Region Maloja Präsidentenkonferenz der Region Maloja Beschlussprotokoll der Präsidentenkonferenz der Region Maloja Datum: Donnerstag, 8. Juni 2017 Zeit: 13.30 bis 15.40 Uhr Ort: Gemeinde St. Moritz, Ratssaal im Alten

Mehr

Der Betrieb des Alters- und Pflegeheims Promulins soll nach wie vor durch das Spital Oberengadin erfolgen.

Der Betrieb des Alters- und Pflegeheims Promulins soll nach wie vor durch das Spital Oberengadin erfolgen. B O T S C H A F T an die Stimmberechtigten der Gemeinde Celerina/Schlarigna zu Handen der Gemeindeversammlung vom Montag, 12. Juni 2017 betreffend 1. öffentlich-rechtlicher Vertrag zwischen den Gemeinden

Mehr

ÖFFENTLICHE URKUNDE. Vermögensübertragungsvertrag. gemäss Art. 69 und 99 Abs. 2 FusG. zwischen

ÖFFENTLICHE URKUNDE. Vermögensübertragungsvertrag. gemäss Art. 69 und 99 Abs. 2 FusG. zwischen Abstimmungsvorlage 31. März 2017 ÖFFENTLICHE URKUNDE Vermögensübertragungsvertrag gemäss Art. 69 und 99 Abs. 2 FusG zwischen Infrastrukturunternehmung Regionalflughafen Samedan (selbständige öffentlich-rechtliche

Mehr

La Vouta Il lö da cultura La Vouta a Lavin ha cumanzà seis 18avel on cultural culla radunanza generala e cun ün toc teater poetic-musical.

La Vouta Il lö da cultura La Vouta a Lavin ha cumanzà seis 18avel on cultural culla radunanza generala e cun ün toc teater poetic-musical. 104 122. Jahrgang www.engadinerpost.ch Dienstag, 8. September 2015 Amtliches Publikationsorgan des Kreises Oberengadin und der Gemeinden Sils, Silvaplana, St. Moritz, Celerina, Pontresina, Samedan, Bever,

Mehr

ÖFFNUNGSZEITEN. Your guide to Engadin St. Moritz

ÖFFNUNGSZEITEN. Your guide to Engadin St. Moritz ÖFFNUNGSZEITEN Your guide to Engadin St. Moritz Engadin St. Moritz hat bei jeder Jahreszeit und jedem Wetter eine einzigartige Vielfalt zu bieten. Diese Übersicht informiert Sie, welche Einrichtung in

Mehr

Weniger Verkehr im Dorf

Weniger Verkehr im Dorf AZ 7500 St. Moritz www.engadinerpost.ch 07 119. Jahrgang Dienstag, 17. Januar 2012 Amtliches Publikationsorgan des Kreises Oberengadin und der Gemeinden Sils/Segl, Silvaplana, St. Moritz, Celerina, Pontresina,

Mehr

Mehr Raum für die Wasser des Inns

Mehr Raum für die Wasser des Inns 68 AZ 7500 St. Moritz 124. Jahrgang www.engadinerpost.ch Dienstag, 13. Juni 2017 Amtliches Publikationsorgan der Region Maloja und der Gemeinden Sils, Silvaplana, St. Moritz, Celerina, Pontresina, Samedan,

Mehr

St. Moritzer Rennen längerfristig gesichert

St. Moritzer Rennen längerfristig gesichert 10 122. Jahrgang www.engadinerpost.ch Samstag, 24. Januar 2015 Amtliches Publikationsorgan des Kreises Oberengadin und der Gemeinden Sils, Silvaplana, St. Moritz, Celerina, Pontresina, Samedan, Bever,

Mehr

Social Media ja oder nein?

Social Media ja oder nein? 127 AZ 7500 St. Moritz 124. Jahrgang www.engadinerpost.ch Dienstag, 31. Oktober 2017 Amtliches Publikationsorgan der Region Maloja und der Gemeinden Sils, Silvaplana, St. Moritz, Celerina, Pontresina,

Mehr

Aus Liebe zur Schweiz

Aus Liebe zur Schweiz 134 AZ 7500 St. Moritz 123. Jahrgang www.engadinerpost.ch Dienstag, 15. November 2016 Amtliches Publikationsorgan der Region Maloja und der Gemeinden Sils, Silvaplana, St. Moritz, Celerina, Pontresina,

Mehr

Wird die Tourismusorganisation zur AG?

Wird die Tourismusorganisation zur AG? 10cfxkqw6amawf0c_qctvrdqoszc0igp8hap5f8xci407voqmfpa1724lbblqgihasoce5poq0mqyqxma6s4gfqfr7pazkylyhuak-2agglwge03wcnxvlkrpyaaaa 10casnsjy0mdq307uwmdiymgmavi5y3q8aaaa= Heute mit Beilage

Mehr

Die Hotellogiernacht alleine sagt zu wenig aus

Die Hotellogiernacht alleine sagt zu wenig aus 04 AZ 7500 St. Moritz 124. Jahrgang www.engadinerpost.ch Dienstag, 10. Januar 2017 Amtliches Publikationsorgan der Region Maloja und der Gemeinden Sils, Silvaplana, St. Moritz, Celerina, Pontresina, Samedan,

Mehr

Rechtsschutz für SMPV Mitglieder RECHT AN IHRER SEITE

Rechtsschutz für SMPV Mitglieder RECHT AN IHRER SEITE Rechtsschutz für SMPV Mitglieder RECHT AN IHRER SEITE Teil-Rechtsschutz für SMPV Aktiv-Mitglieder Einer Ihrer Privatschüler fehlt regelmässig ohne Ankündigung im Musikunterricht und übernimmt die Kosten

Mehr

Protokoll der ordentlichen Delegiertenversammlung des Stützpunktes Oberengadin Montag, 03. Juli 2017 / Uhr im Hotel Sonne, St.

Protokoll der ordentlichen Delegiertenversammlung des Stützpunktes Oberengadin Montag, 03. Juli 2017 / Uhr im Hotel Sonne, St. Protokoll der ordentlichen Delegiertenversammlung des Stützpunktes Oberengadin Montag, 03. Juli 2017 / 20.00 Uhr im Hotel Sonne, St. Moritz Anwesend Club Stimmen Bemerkung Anwesende Stimmen Nichtanwesende

Mehr

Selbstläufer aus Val Müstair

Selbstläufer aus Val Müstair 38 AZ 7500 St. Moritz 123. Jahrgang www.engadinerpost.ch Samstag, 2. April 2016 Amtliches Publikationsorgan der Region Maloja und der Gemeinden Sils, Silvaplana, St. Moritz, Celerina, Pontresina, Samedan,

Mehr

Die Crème de la crème kocht im Engadin

Die Crème de la crème kocht im Engadin 125 JAHRE ANS 006 AZ 7500 St. Moritz 126. Jahrgang Dienstag, 15. Januar 2019 Amtliches Publikationsorgan der Region Maloja und der Gemeinden Sils, Silvaplana, St. Moritz, Celerina, Pontresina, Samedan,

Mehr

Mein erstes Ausbildungsjahr. Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung!

Mein erstes Ausbildungsjahr. Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung! 15410 1.2016 Druck: 6.2016 Mein erstes Ausbildungsjahr Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung! Bewerben Sie sich am besten noch heute bei uns. Alles, was Sie für Ihre erfolgreiche Bewerbung wissen müssen

Mehr

Zurück an historischer Stätte

Zurück an historischer Stätte 009 AZ 7500 St. Moritz 125. Jahrgang Dienstag, 23. Januar 2018 Amtliches Publikationsorgan der Region Maloja und der Gemeinden Sils, Silvaplana, St. Moritz, Celerina, Pontresina, Samedan, Bever, La Punt

Mehr

Der Tourismus gewinnt weiter an Dynamik

Der Tourismus gewinnt weiter an Dynamik 125 JAHRE ANS 003 AZ 7500 St. Moritz 126. Jahrgang Dienstag, 8. Januar 2019 Amtliches Publikationsorgan der Region Maloja und der Gemeinden Sils, Silvaplana, St. Moritz, Celerina, Pontresina, Samedan,

Mehr

Volg. Im Dorf daheim. In Turtmann zuhause.

Volg. Im Dorf daheim. In Turtmann zuhause. 89 AZ 7500 St. Moritz 123. Jahrgang www.engadinerpost.ch Dienstag, 2. August 2016 Amtliches Publikationsorgan der Region Maloja und der Gemeinden Sils, Silvaplana, St. Moritz, Celerina, Pontresina, Samedan,

Mehr

Der Kampf um den St. Moritzer Gästekuchen

Der Kampf um den St. Moritzer Gästekuchen AZ www.engadinerpost.ch 138 117. Jahrgang Donnerstag, 25. November 2010 Amtliches Publikationsorgan des Kreises Oberengadin und der Gemeinden Sils/Segl, Silvaplana, St. Moritz, Celerina, Pontresina, Samedan,

Mehr

Pressespiegel 2013_4. Time-out für St. Moritz Match Race. Haus des Sports CH-3063 Ittigen

Pressespiegel 2013_4. Time-out für St. Moritz Match Race. Haus des Sports CH-3063 Ittigen Pressespiegel 2013_4 Time-out für St. Moritz Match Race Haus des Sports CH-3063 Ittigen Medium Ausgabe Titel Seite Swiss Sailing 20 Minuten Gesamtausgabe 26.02.2013 Aus für Match Race St. Moritz Basler

Mehr

Lingua Microsoft Svizra ha lantschà nouv üna versiun dal program da correctura rumantsch grischun chi d es cumpatibla cun Office 2010.

Lingua Microsoft Svizra ha lantschà nouv üna versiun dal program da correctura rumantsch grischun chi d es cumpatibla cun Office 2010. AZ 7500 St. Moritz www.engadinerpost.ch 149 118. Jahrgang Dienstag, 20. Dezember 2011 Amtliches Publikationsorgan des Kreises Oberengadin und der Gemeinden Sils/Segl, Silvaplana, St. Moritz, Celerina,

Mehr

Proget da fusiun Ardez, Ftan, Guarda, Scuol, Sent, Tarasp

Proget da fusiun Ardez, Ftan, Guarda, Scuol, Sent, Tarasp Proget da fusiun Ardez, Ftan, Guarda, Scuol, Sent, Tarasp RAPPORT FINAL Quist rapport cuntegna las propostas da la gruppa da proget. Per evitar formulaziuns cumplichadas vaina tschernü per gronda part

Mehr

Eine Formel für ein friedvolles Zusammenleben wird nicht einfach zu finden sein

Eine Formel für ein friedvolles Zusammenleben wird nicht einfach zu finden sein 59 122. Jahrgang www.engadinerpost.ch Samstag, 23. Mai 2015 Amtliches Publikationsorgan des Kreises Oberengadin und der Gemeinden Sils, Silvaplana, St. Moritz, Celerina, Pontresina, Samedan, Bever, La

Mehr

Die Landwirtschaft im Wandel

Die Landwirtschaft im Wandel 121 AZ 7500 St. Moritz 125. Jahrgang Dienstag, 16. Oktober 2018 Amtliches Publikationsorgan der Region Maloja und der Gemeinden Sils, Silvaplana, St. Moritz, Celerina, Pontresina, Samedan, Bever, La Punt

Mehr

Wenig Punkte Die Fussballer aus Südbünden hatten kein gutes Wochenende. Aus sechs Partien resultierten nur gerade zwei Punkte.

Wenig Punkte Die Fussballer aus Südbünden hatten kein gutes Wochenende. Aus sechs Partien resultierten nur gerade zwei Punkte. 57 122. Jahrgang www.engadinerpost.ch Dienstag, 19. Mai 2015 Amtliches Publikationsorgan des Kreises Oberengadin und der Gemeinden Sils, Silvaplana, St. Moritz, Celerina, Pontresina, Samedan, Bever, La

Mehr

Das Bergell schützt seine Kulturdenkmäler

Das Bergell schützt seine Kulturdenkmäler 09 AZ 7500 St. Moritz 124. Jahrgang www.engadinerpost.ch Samstag, 21. Januar 2017 Amtliches Publikationsorgan der Region Maloja und der Gemeinden Sils, Silvaplana, St. Moritz, Celerina, Pontresina, Samedan,

Mehr

Ein herzliches Dankeschön an alle Mütter

Ein herzliches Dankeschön an alle Mütter 054 AZ 7500 St. Moritz 125. Jahrgang Samstag, 12. Mai 2018 Amtliches Publikationsorgan der Region Maloja und der Gemeinden Sils, Silvaplana, St. Moritz, Celerina, Pontresina, Samedan, Bever, La Punt Chamues-ch,

Mehr

Foto: Marie-Claire Jur

Foto: Marie-Claire Jur 137 120. Jahrgang www.engadinerpost.ch Samstag, 23. November 2013 Amtliches Publikationsorgan des Kreises Oberengadin und der Gemeinden Sils/Segl, Silvaplana, St. Moritz, Celerina, Pontresina, Samedan,

Mehr

Soll Pontresina Samedan Geld leihen?

Soll Pontresina Samedan Geld leihen? Heute Grossauflage 129 122. Jahrgang www.engadinerpost.ch Donnerstag, 5. November 2015 Amtliches Publikationsorgan des Kreises Oberengadin und der Gemeinden Sils, Silvaplana, St. Moritz, Celerina, Pontresina,

Mehr

Foto: Franco Furger. erst kurz vor der berühmten Abstimmung

Foto: Franco Furger. erst kurz vor der berühmten Abstimmung AZ 7500 St. Moritz www.engadinerpost.ch 81 119. Jahrgang Donnerstag, 12. Juli 2012 Amtliches Publikationsorgan des Kreises Oberengadin und der Gemeinden Sils/Segl, Silvaplana, St. Moritz, Celerina, Pontresina,

Mehr

AZ 7500 St. Moritz 115. Jahrgang Nr. 28 Donnerstag, 6. März 2008

AZ 7500 St. Moritz 115. Jahrgang Nr. 28 Donnerstag, 6. März 2008 AZ 7500 St. Moritz 115. Jahrgang Nr. 28 Donnerstag, 6. März 2008 Heute Grossauflage Amtliches Publikationsorgan des Kreises Oberengadin und der Gemeinden Stampa/Maloja, Sils/Segl, Silvaplana, St. Moritz,

Mehr

Il mas-chalch da Sent

Il mas-chalch da Sent CUMÜN DA SENT Il mas-chalch da Sent Publicaziuns ufficialas. Cumpara seguond bsögn. 2009/2011 no. 13 7554 Sent, 24 settember 2009 / bmr Radunanza cumünala (Bannida) La radunanza es gnüda fixada sün mardi,

Mehr

FinePrint Software, LLC 16 Napier Lane San Francisco, CA 94133 Tel: 415-989-2722 Fax: 209-821-7869 www.fineprint.com

FinePrint Software, LLC 16 Napier Lane San Francisco, CA 94133 Tel: 415-989-2722 Fax: 209-821-7869 www.fineprint.com FinePrint Software, LLC 16 Napier Lane San Francisco, CA 94133 Tel: 415-989-2722 Fax: 209-821-7869 www.fineprint.com Pled da la presidenta Charas alpinistas, chars alpinists Bel e trid, allegria e tristezza,

Mehr

Rettungsflüge bei jedem Wetter

Rettungsflüge bei jedem Wetter 006 AZ 7500 St. Moritz 125. Jahrgang Dienstag, 16. Januar 2018 Amtliches Publikationsorgan der Region Maloja und der Gemeinden Sils, Silvaplana, St. Moritz, Celerina, Pontresina, Samedan, Bever, La Punt

Mehr

Einladung zur Generalversammlung Jahresbericht Invid a la radunanza e rapport annual Bieraria Tschlin SA, 7560 Martina,

Einladung zur Generalversammlung Jahresbericht Invid a la radunanza e rapport annual Bieraria Tschlin SA, 7560 Martina, Einladung zur Generalversammlung Jahresbericht 2018 Invid a la radunanza e rapport annual 2018 Bieraria Tschlin SA, 7560 Martina, www.bieraria.ch Organisation Verwaltungsrat Andrea Gilli Präsident gewählt

Mehr

SCHNIPPCHEN schlagen. Ein Kursangebot für Menschen, die an Krebs erkrankt sind und für ihre Angehörigen. Der. ein

SCHNIPPCHEN schlagen. Ein Kursangebot für Menschen, die an Krebs erkrankt sind und für ihre Angehörigen. Der. ein Ein Kursangebot für Menschen, die an Krebs erkrankt sind und für ihre Angehörigen Engadin, 29. Oktober bis 3. Dezember 2016 Der ein SCHNIPPCHEN schlagen Eine Krebserkrankung ist für Betroffene und ihre

Mehr

Alpkäse ist voll im Trend

Alpkäse ist voll im Trend 10cfxkqw7emawewc9ytgtv0ofhkawqqmpdqul-pzpd2yfhs21zc16fvp_9siksis4xz6jmwjlrclokrdg4rzjrigx59602iidxo4yw1yasqkfd7uw57i9tkgaacgaaaa== 10casnsjy0mdqx0tuxndixmqqasblhia8aaaa= 54 AZ 7500 St.

Mehr

Protocol da la radunanza generela dals 20 november 2009. Restaurant Convict, Zuoz

Protocol da la radunanza generela dals 20 november 2009. Restaurant Convict, Zuoz Club da skiunzs Zuoz Protocol da la radunanza generela dals 20 november 2009 Restaurant Convict, Zuoz Preschaints: S-chüsos: 26 comembras e comembers Andrea Godly, Martina Pauchard, Gian Paul Derungs,

Mehr

Chef de Rang (m/w) ab sofort. Aufgabengebiet:

Chef de Rang (m/w) ab sofort. Aufgabengebiet: Chef de Rang (m/w) Als Chef de Rang sind Sie zusammen mit unserem Serviceteam für den reibungslosen operativen Ablauf in unserem Restaurant verantwortlich. Begrüßung und Platzierung der Gäste und Sicherstellung,

Mehr

Foto: Jon Duschletta. Inscunter particular ad Ardez

Foto: Jon Duschletta. Inscunter particular ad Ardez 118 AZ 7500 St. Moritz 124. Jahrgang www.engadinerpost.ch Dienstag, 10. Oktober 2017 Amtliches Publikationsorgan des Kreises Oberengadin und der Gemeinden Sils, Silvaplana, St. Moritz, Celerina, Pontresina,

Mehr

«Voices on Top» der Name ist Programm

«Voices on Top» der Name ist Programm 120 120. Jahrgang www.engadinerpost.ch Dienstag, 15. Oktober 2013 Amtliches Publikationsorgan des Kreises Oberengadin und der Gemeinden Sils/Segl, Silvaplana, St. Moritz, Celerina, Pontresina, Samedan,

Mehr

Grosser Run auf die erste Crypto Finance Conference in St. Moritz

Grosser Run auf die erste Crypto Finance Conference in St. Moritz 002 AZ 7500 St. Moritz 125. Jahrgang Samstag, 6. Januar 2018 Amtliches Publikationsorgan der Region Maloja und der Gemeinden Sils, Silvaplana, St. Moritz, Celerina, Pontresina, Samedan, Bever, La Punt

Mehr

Regionalkonferenzen Lebensraum Gemeinde: Bewegung und Begegnung für alle

Regionalkonferenzen Lebensraum Gemeinde: Bewegung und Begegnung für alle Regionalkonferenzen 2018 Lebensraum Gemeinde: Bewegung und Begegnung für alle Einladung Programm Sehr geehrte Damen und Herren Sehr geehrte Beauftragte für Gesundheitsförderung und Prävention Die Gestaltung

Mehr

1. Organe 3. 2. Mitgliedschaften des Hochalpinen Instituts Ftan 5. 3. Jahresberichte Geschäftsjahr 2014/2015 6

1. Organe 3. 2. Mitgliedschaften des Hochalpinen Instituts Ftan 5. 3. Jahresberichte Geschäftsjahr 2014/2015 6 101. Geschäftsbericht Geschäftsjahr 2014/2015 101. avel rapport da gestiun On da gestiun 2014/2015 Inhaltsverzeichnis 1. Organe 3 2. Mitgliedschaften des Hochalpinen Instituts Ftan 5 3. Jahresberichte

Mehr

St. Moritz ist eine Hauptrolle zugedacht

St. Moritz ist eine Hauptrolle zugedacht 114 AZ 7500 St. Moritz 123. Jahrgang www.engadinerpost.ch Donnerstag, 29. September 2016 Amtliches Publikationsorgan der Region Maloja und der Gemeinden Sils, Silvaplana, St. Moritz, Celerina, Pontresina,

Mehr

Volg. Im Dorf daheim. In Wilchingen zuhause.

Volg. Im Dorf daheim. In Wilchingen zuhause. 42 AZ 7500 St. Moritz 123. Jahrgang www.engadinerpost.ch Dienstag, 12. April 2016 Amtliches Publikationsorgan der Region Maloja und der Gemeinden Sils, Silvaplana, St. Moritz, Celerina, Pontresina, Samedan,

Mehr

a) Bis zu welchem Datum müssen sie spätestens ihre jetzigen Wohnungen gekündigt haben, wenn sie selber keine Nachmieter suchen wollen?

a) Bis zu welchem Datum müssen sie spätestens ihre jetzigen Wohnungen gekündigt haben, wenn sie selber keine Nachmieter suchen wollen? Thema Wohnen Lösungen 1. Ben und Jennifer sind seit einiger Zeit ein Paar und beschliessen deshalb, eine gemein-same Wohnung zu mieten. Sie haben Glück und finden eine geeignete Dreizimmer- Wohnung auf

Mehr

Offene statt verschlossene Türen

Offene statt verschlossene Türen 034 AZ 7500 St. Moritz 125. Jahrgang Donnerstag, 22. März 2018 Amtliches Publikationsorgan der Region Maloja und der Gemeinden Sils, Silvaplana, St. Moritz, Celerina, Pontresina, Samedan, Bever, La Punt

Mehr

Die Reform der Reform

Die Reform der Reform 102 120. Jahrgang www.engadinerpost.ch Dienstag, 3. September 2013 Amtliches Publikationsorgan des Kreises Oberengadin und der Gemeinden Sils/Segl, Silvaplana, St. Moritz, Celerina, Pontresina, Samedan,

Mehr

Ein wunderbarer Auftakt zur Marathonwoche

Ein wunderbarer Auftakt zur Marathonwoche 28 AZ 7500 St. Moritz 123. Jahrgang www.engadinerpost.ch Dienstag, 8. März 2016 Amtliches Publikationsorgan des Kreises Oberengadin und der Gemeinden Sils, Silvaplana, St. Moritz, Celerina, Pontresina,

Mehr

dass der Lohn nebst privaten Ausgaben auch für Steuern und Abgaben reichen müsse, sagt der Leiter des Betreibungsamtes.

dass der Lohn nebst privaten Ausgaben auch für Steuern und Abgaben reichen müsse, sagt der Leiter des Betreibungsamtes. AZ 7500 St. Moritz www.engadinerpost.ch 03 120. Jahrgang Dienstag, 8. Januar 2013 Amtliches Publikationsorgan des Kreises Oberengadin und der Gemeinden Sils/Segl, Silvaplana, St. Moritz, Celerina, Pontresina,

Mehr

Foto: Franco Furger. Üna schanza pels cumüns

Foto: Franco Furger. Üna schanza pels cumüns AZ 7500 St. Moritz www.engadinerpost.ch 42 119. Jahrgang Dienstag, 10. April 2012 Amtliches Publikationsorgan des Kreises Oberengadin und der Gemeinden Sils/Segl, Silvaplana, St. Moritz, Celerina, Pontresina,

Mehr

Zivilschutz Beim jährlichen Wiederholungskurs der Oberengadiner Zivilschützer wurde einiges getan. Zum Wohl von Gemeinden und Bevölkerung.

Zivilschutz Beim jährlichen Wiederholungskurs der Oberengadiner Zivilschützer wurde einiges getan. Zum Wohl von Gemeinden und Bevölkerung. 78 122. Jahrgang www.engadinerpost.ch Dienstag, 7. Juli 2015 Amtliches Publikationsorgan des Kreises Oberengadin und der Gemeinden Sils, Silvaplana, St. Moritz, Celerina, Pontresina, Samedan, Bever, La

Mehr