Ausbau des Schulweges in Rott a. Inn

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Ausbau des Schulweges in Rott a. Inn"

Transkript

1 Nachrichten aus Rott am Inn Nr. 09/06 Herausgeber: Gemeinde Rott am Inn 1. September 2006 Ausbau des Schulweges in Rott a. Inn Die Entscheidung zum Ausbau des Schulweges ist gefallen. Nach Jahren der Klagen und Beschwerden zum Zustand des Schulweges wurden die Voraussetzungen zum Ausbau geschaffen. Bereits mit der Einstellung der Kosten in den laufenden Haushalt 2006 dokumentierte der Gemeinderat die feste Absicht der Realisierung in diesem Jahr. In der Sitzung am wurde die Planung in Auftrag gegeben, um das Vorhaben ohne Verzögerung realisieren zu können. In Anlieger-versammlungen wurden Varianten durch das Ing.-Büro vorgestellt, wobei das eindeutige Votum zur Lösung zwei ging, die jetzt auch gebaut wird. Das Teilstück der Benedikt-Lutz-Straße vom Schulweg bis zum Baugebiet Rott-Nord sollte ursprünglich mit ausgebaut werden. Dies ist zur Zeit nicht möglich, da der notwendige Grunder-werb nicht abgeschlossen werden konnte. Die Ausschreibung wurde beschränkt nach der VOB/A durchgeführt. Nach der Submission am erfolgte die Vergabe an die Firma Michael Wühr, Sendling/Ramerberg als günstigstem Bieter mit einer Bausumme von rd ,--. Bei der Baueinweisung wurden folgende Ausführungsfristen vorgegeben: Baubeginn. Zwischenfrist zur Fertigstellung eines Teilstückes Bahnhofstraße bis Einmündung Benedikt-Lutz-Straße Damit ist die Begehbarkeit für Schulkinder bei Schulanfang am gewährleistet. Die Gesamtfertigstellung ist für den festgelegt. Nach fristgerechtem Baubeginn kommt die Firma zügig voran und kann, wenn keine unvorhersehbaren Probleme auftauchen, die vorgegebenen Fristen sicher einhalten. In der Gemeinderatssitzung am 3. August wurde der Einstufung des Schulweges als Anliegerstraße nach der Straßenausbaubeitragssatzung mit einem Umlagesatz Anlieger - Gemeinde zugestimmt. Um der Sondersituation als Schulweg und des angrenzenden Baugebietes Rott-Nord Rechnung zu tragen, wurde mit 12 : 3 Stimmen ein Abschlag von 10% von der Satzung zu Gunsten der Anlieger beschlossen. Mit freundlichen Grüßen Ihr Bürgermeister Georg Maier

2 Die Gemeinde informiert Bauausschuss Zu folgenden Bauangelegenheiten wurde das gemeindliche Einvernehmen am erteilt: - Kotzick Kurt und Gisela, Rottmooser Str. 34, Rott a. Inn; Bauantrag zum Anbau eines Balkons und Verglasung Vordach - Huber Margit und Egidius, Mühlenweg 9, Schalldorf; Bauantrag zum Neubau eines Einfamilienhauses mit Doppelgarage, Münchener Straße 13 Folgende Bauangelegenheit wurde mit Empfehlung an den Gemeinderat zur Zustimmung mit Auflagen weitergeleitet: - Fa. Franz Riedl, Arbing - Am Brunnfeld 22, Rott a. Inn; Bauvoranfrage zur Bebauung Bahnhofstr. 24, Rott a. Inn, Fl.Nr. 102 und 103, Gemarkung Rott a. Inn durch die Fa. Franz Riedl und dem Grundstückseigent. Verschiedenes Kinderbetreuung während der Herbst- und Winterferien Im Rahmen der Fragebogenaktion Bedarfsfeststellung zur Kindertagesbetreuung haben verschiedene Erziehungsberechtigte einen grundsätzlichen Bedarf auf Betreuung von Kindern während der Ferien angemeldet. Die Gemeinde Rott a. Inn beabsichtigt deshalb während der Herbst- bzw. Winterferien eine Kinderbetreuung für Kindergarten- bzw. Schulkinder zumindest halbtags anzubieten bzw. zu organisieren. Interessenten melden sich mit dem genauen Angaben zum Bedarf bitte bis Freitag, den, telefonisch bei der Geschäftsstelle der VGem unter Tel (Claudia Schaber) oder Tel (Julia Zöhrer ab vom Urlaub zurück). Standesamt Verschiedenes Stiftung Gottfried Hain für Senioren und soziale Notfälle Um in besonders schwierigen sozialen Notfällen Hilfe leisten zu können, wurde auf Anregung des Gründers, Herrn Gottfried Hain, die Erweiterung des Stiftungszweckes bei der Regierung von Oberbayern beantragt. Diese wurde vor wenigen Tagen mit dem Zusatz und soziale Notfälle genehmigt. Unterstützt werden aktuell derzeit 13 Personen, davon 7 Personen aus der Gemeinde Pfaffing, 5 Personen aus der Gemeinde Rott a. Inn und 1 Person aus der Gemeinde Ramerberg. Als Sachbearbeiter für Soziales ist in der Verwaltungsgemeinschaft Rott a. Inn einschließlich Ramerberg Fr. Zöhrer zuständig, in Pfaffing ihr Kollege Hr. Ostermeier. Neben den laufenden monatlichen Unterstützungen besteht nun die Möglichkeit, einmalige Hilfe in besonderer Notlage zu erhalten. Ebenfalls wurde bei der letzten Stiftungsratssitzung beschlossen, dass bei einem Sterbefall die zugesagten Beträge bis zu drei Monate weiterlaufen können. Im Unterstützungszeitraum bis wurde aus dem Stiftungsertrag eine Leistung von ,-- ausbezahlt. Für das laufende Haushaltsjahr sind bisher Hilfen von ,-- zugesagt. Damit wird deutlich, dass unbürokratische Leistungen notwendig sind und auch durch diese Einrichtung erst möglich werden. Georg Maier, Vorsitzender des Stiftungsrates Der Weg des Wassers Wie in der Augustausgabe angekündigt konnte ein Abschnitt des Weges Anfang August freigegeben werden. Wir rechnen im Herbst diesen Jahres mit der Sanierung des Kellerraumes im Wasserhäusl und Schaffung eines neuen Zugangs. Nach der Überholung der Pumpe und des teilweisen Neubaues des Wasserrades kann im Frühjahr 2007 der Weg im Ganzen begangen und erlebt werden. Am 3. August vor der Sitzung wurde der Weg von den Mitgliedern des Gemeinderates und dem Arbeitskreis Geschichte-Kultur-Heimat vorgestellt. Das Bild zeigt die neu errichtete Brücke am Rockerlweg. Veröffentlichung der Geburten in der Gemeinde (nur bei vorliegender Einwilligung) Bürger Paul, geb Eltern: Bürger Karin und Georg Zainach 22, Rott a. Inn Kebinger Anna-Lena, geb Mutter: Kebinger Christina Kirchweg 3, Rott a. Inn Kellner Leon Michael, geb Mutter: Kellner Loni Benedikt-Lutz-Str. 18, Rott a. Inn Schindler Jakob Rudolf, geb Eltern: Schindler Rosmarie und Rudolf Arbing 15, Rott a. Inn 2

3 Die Gemeinde informiert Verschiedenes Goldene Hochzeit bei Altbürgermeister Josef Altinger mit Ehefrau Erna Ohne viel Aufhebens wollten Erna und Josef Altinger ihre Goldene Hochzeit im Kreise der Familie und Freunde feiern. Aber wenn man, wie der Jubilar, dreißig Jahre Bürgermeister der Gemeinde Rott a. Inn war, geht das nur mit Einschränkungen. Beim Gratulationsbesuch von Bgm. Maier wurde natürlich auch über frühere und aktuelle Gemeindeangelegenheiten gesprochen. Über ihre Familie, die Kinder und die Enkelkinder sind sie fest in das Geschehen der Gemeinde eingebunden. Wir wünschen noch viele gemeinsame Jahre bei guter Gesundheit, etwas Gelassenheit und Zufriedenheit. Umweltmobil des Landratsamtes Rosenheim Das Umweltmobil des Landratsamtes Rosenheim entsorgt auch im Jahr 2006 Problemabfälle aus den Haushalten. Das Umweltmobil steht am Mittwoch, 20. September, von bis Uhr am Wertstoffhof bei der Kläranlage. Ärztlicher Bereitschaftsdienst Allgemein-, Augen-, HNO-Arzt Tel / Notruf Tel Polizei Tel. 110 Feuerwehr Tel. 112 Wertstoffhof Montag geschlossen Dienstag - Freitag Uhr Samstag Uhr Während der Sommerzeit zusätzlich Donnerstag Uhr Die Gemeinde Rott a. Inn sucht für die Betreuung des Wertstoffhofes an der Kläranlage mindestens 2 Mitarbeiter auf 400 -Basis. Weitere Auskünfte erteilt Ihnen die Geschäftsstelle der VGem unter Tel (Frau Holzmeier) Mittwoch Sonntag Notrufnummern Öffnungszeiten Bücherei im Gemeindehaus ab 16. September Uhr Uhr Beförderungsservice Gisela Strahl Neuried Rott/Inn Telefon / Fax / Patienten-Behandlungsfahrten (Abrechnung mit Krankenkassen) Flughafen-Transfer Schülerbeförderung Kleinbus-Reisen Personenbeförderung (Mietwagen) 3

4 Nahversorgung ist LebensQualität Rott für uns alle Die Arbeiten für unsere gemeinsame Veranstaltung am 08. Oktober laufen auf Hochtouren. Es ist toll, wie sich die Nachfrage gestaltet hat und wie kreativ sich auch die Beteiligten aktiv engagieren. Außerdem herrscht eine hervorragende Stimmung und man ist positiv eingestellt. Sehr gute Voraussetzungen, dass dieser Tag ein guter Tag sein wird. Der Apfelmarkt wird wie gewohnt vom Obst- und Gartenbauverein, unter der Verantwortung von Hubert Kienzl, durchgeführt. Neben dem Verkauf von heimischen Äpfeln findet ein Apfelkuchenwettbewerb mit Verkauf von Apfelkücheln, Kaffee und Kuchen statt. Außerdem können Besucher ihre Äpfel durch unseren Kreisfachberater Josef Stein bestimmen lassen. Zusätzlich wird das Saft pressen und die Kartoffeldämpf- maschine vorgeführt. Auch die Schule beteiligt sich mit einem Stand mit Äpfeln aus dem eigenen Schulgarten. Die Geschäfte im Zentrum organisieren gerade eine Schnitzeljagd mit tollen Preisen. Am Tag der offenen Tür der Stiftung Attl ist der Rotter Werkstattladen geöffnet. Mit im Angebot sind: komplette Werkstattbesichtigung mit Führungen, Webevorführungen mit Beratungen in der Weberei, sichtbare Darstellung von Arbeitsabläufen in der Produktion (Schreinerei), Cafeteria in der Hauswirtschaft. Die Gewerbeschau im Bauhof ist ausgebucht. Die letzten Feinheiten an der Einteilung sind vollendet. Das Programm mit Vorträgen dazu wird gerade fertig gestellt. Für Kinder werden noch tolle Angebote präsentiert. Also, nicht vergessen: 08. Oktober. Wir brauchen Sie. Rott für uns alle. Wir alle sind Gemeinde. Hans Senega Kernteamsprecher Lehen Englmannstett Pfaffing (ehemals Fenster Hain) Achtung Berufsstarter!!! Die gesetzliche Rentenversicherung bietet keinen ausreichenden Versicherungsschutz! Mit der Allianz Startpolice bist Du dabei gleich doppelt auf der sicheren Seite, denn diese bietet in den ersten 3 Jahren, bei niedrigem Beitrag, vollen Versicherungsschutz bei Unfall oder Krankheit und Du erhältst nicht nur die Berufsunfähigkeitsrente, falls Du mal nicht mehr arbeiten kannst, sondern erwirbst gleichzeitig Deinen ersten Baustein zur privaten Altersvorsorge. Klingt gut? Dann sprich doch mal mit Deinem Allianz-Fachmann vor Ort. Über Deine Zukunft und die individuellen Möglichkeiten. Anruf genügt.hoffentlich Allianz. Christian Straub Generalvertretung der Allianz Aiblinger Str Rott am Inn Tel.: (08039) 2708 oder 2030 Fax: (08039) 5218 christian.straub@allianz.de 4

5 Veranstaltungskalender - September Montag, Uhr Spiel(e) Casino im Betreuten Wohnen Mittwoch, AOK-Sprechtag Uhr in der Gemeindeverwaltung Mittwoch, Treffen des Frauenbundes Uhr in Feldkirchen Donnerstag, Obst- und Gartenbauverein: Uhr Gartlerrunde im Landgasthof Stechl Samstag, Rotter Forum: Radltour Uhr Treffpunkt am Marktplatz Montag, Arbeiterwohlfahrt: kostenlose Busfahrt Uhr zum Attler Herbstfest mit Altennachmittag für alle Rotter Bürger Montag, Theaterverein: Theaterstammtisch Uhr im Landgasthof Stechl Mittwoch, Treffen des Seniorenclubs Uhr im Landgasthof Stechl Wir gratulieren Herrn Kutschker Leopold Leitenweg 26 zum 80. Geburtstag am Frau Öttl Theres Lengdorf 31 zum 85. Geburtstag am Mittwoch, Stillgruppe: Allergien - Stillen mit Uhr Prävention im Pfarrheim Mittwoch, Tausch- und Verschenkbörse Uhr im Gemeindehaus Donnerstag, Gemeinderatssitzung Uhr im Sitzungssaal Samstag, Kinderkirche in der Pfarrkirche Uhr Samstag, Liedertafel: Chorausflug Samstag, Trachtenverein: Vereinsausflug Sonntag, In die Fränkische Schweiz Sonntag, Konzert der Mädchenschola zum Uhr Uhr 30-jährigen Bestehen im Pfarrsaal Donnerstag, Strickstube der Pfarrei Uhr im Betreuten Wohnen Freitag, Pfarrei: Kleinkunstabend der Firm Uhr bewerber in der ASV Halle Schuhhaus Gilg Schuhmode für Jung und Alt Sebastian Gilg * Orthopädie * Reparaturen LAGERVERKAUF vom , 9-18 Uhr vom Hausschuh bis zum Stiefel ab 5,-- Bahnhofstr Rott/Inn Tel /2168 Montag, Kaffeeklatsch der AWO im Klostersaal Uhr für alle Rotter Bürger Freitag, Freunde alter Fahrzeuge: Uhr Stammtisch in Feldkirchen Wir wünschen Euch noch schöne Restferien 5

6 Kirchliche Nachrichten Katholische Pfarrgemeinde Mittwoch, Ausflug des Frauenbundes nach Abfahrt: Uhr Maria Gern, Anmeldung bei Fr. Soy, Tel Mittwoch, Wortgottesdienstfeier für die Uhr Schulanfänger in der Pfarrkirche Mittwoch, Seniorenclub im Landgasthof Stechl Uhr Uhr Fatima-Rosenkranz in Feldkirchen Samstag, Einkehrtag d. FirmbewerberInnen Uhr des PV im Pfarrsaal Uhr Kinderkirche in der Pfarrkirche Evang.-luth. Pfarramt Gottesdienstplan Wasserburg Meyer Rott Reisberg Wasserburg Reisberg Schnaitsee Wieland Wasserburg Schuster Konfirmandenanmeldung Wasserburg Reisberg Sonntag, Kleines Jubiläumskonzert der Uhr und Schola mit Rahmenprogramm Uhr im Pfarrsaal Freitag, Kleinkunstabend der FirmbewerberInnen Uhr des PV in der Sporthalle am Bahnhof Freitag, Eucharistiefeier in Feldkirchen Uhr anschl. Gelegenheit zur eucharistischen Anbetung Sonntag, Seniorennachmittag im Pfarrsaal Beginn: Uhr Zur Unterhaltung wurde ein breites Ende ca Uhr Programm vorbereitet. Auch für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Alle Senioren Ab 70 Jahren und auch ihre jüngeren Ehepartner, sowie unsere evang. Brüder und Schwestern sind herzlich eingeladen. Wer keine Fahrgelegenheit hat, bitte im Pfarrbüro melden, Tel Caritas-Haussammlung - Jahres- Thema: Not sehen und handeln Evang.-Luth. Pfarramt Surauerstraße Wasserburg a. Inn Tel Fax Der Hundertjährige Kalender prophezeit uns für September: Schön und warm bis zum 6., den 7. hat es früh so stark gereift, dass das Gras gefroren und hat gewährt bis auf den 13., da Eis, den 14. stark geregnet, 15. und 16. schön, 17. ganzer Tag Regen, danach wiederum schön bis zum 21., danach trüb und Regen bis zum Ende HEBAMMENPRAXIS MIDGET Neue Kurse in Emmering Geburtsvorbereitungskurs ab und Rückbildungsgymnastik ab Informationen und Anmeldung bei Brigitte Meilinger Tel / Sie Hebammenleistungen wollen ins Internet werden Wir von bringen den Krankenkassen Sie rein Sie wollen ins Internet übernommen.? Wir bringen Sie rein! Sie wollen ins Internet? Wir bringen Sie rein! 6

7 Liebe Gemeinde, Pfarrgemeinde Auf Bitte von Herrn Pfarrer Brandlmeier wird nachfolgender Brief veröffentlicht: fünf Monate sind vergangen, seit ich den PV Rott am Inn plötzlich verlassen musste. In dieser Zeit habe ich viele Zeichen der Verbundenheit und Ermutigung geschenkt bekommen. Die fast 1200 Unterschriften die gesammelt wurden, die rund 100 Briefe die mich erreichten und vor allem die Gebete von so Vielen waren eine echte Stütze. Wieder ist das wunderschöne Wort des Heiligen Vaters Wer glaubt ist nie allein erfahrbar geworden. Seither hat sich für mich vieles zum Guten gewendet. Ein lang gehegter Wunsch geht in Erfüllung. Im September beginne ich eine Qualifizierung in der Ehe- und Familienberatung. Parallel dazu werde ich zur Seelsorgemithilfe in einer Münchner Pfarrei angewiesen sein. Meinen Wohnort werde ich nach München verlegen. In nur 2 ½ Jahren die ich bei Euch war habe ich viel erlebt und konnte mit viel Unterstützung und Zuspruch als Pfarrer wirken und Erfahrungen sammeln. Ich empfand meinen Dienst oft als ein schenken und beschenkt werden. Unsere schönen Gottesdienste vermisse ich und sind mir dankbar unvergessen. Viele Begegnungen und Gespräche, oft ganz unverhoffte, bleiben in mir beherbergt. Die vielen Aufgaben und Erwartungen waren nicht einfach zu bewältigen. Manchmal hatte ich mir auch zuviel zugemutet. Von der neuen Aufgabe erhoffe ich mir eine Erleichterung, um genügend Geist und Kraft zu schöpfen. Für die Zeit der Vakanz danke ich meinen Brüdern im priesterlichen Dienst für ihren Einsatz im PV. Besonders danke ich Diakon Simon Frank für die vorzügliche Zusammenarbeit und dass er jetzt die Amtsgeschäfte weiterführt. Dank gebührt Pfr. Georg Zacherl für seinen häufigen Einsatz. Vergelt's Gott allen Frauen und Männern die haupt- und ehrenamtlich in unseren Pfarreien tätig sind. Und ich danke allen die sich seit meiner Abwesenheit nicht zu einem unwürdigen Gerede über meine Person hinreißen liesen. Aller guten Dinge sind drei!, weis der Volksmund. Wenn das Rotter Pfarrhaus bald in neuem Glanz zu leuchten beginnt, wird Rott wieder für längere Zeit einen guten Pfarrer bekommen. Das wünsche ich allen von Herzen. Die Engel Gottes mögen Euch begleiten auf all' Euren Wegen! In der Hoffnung auf ein immer wieder sehen, Ihr / Euer Manfred Brandlmeier, Pfr. Apothekeninformation Auf Einladung des Diabetikerbundes Rosenheim hielt Herr Apotheker Holger Wenzel von der Kloster - Apotheke Rott am Inn einen Vortrag über die Möglichkeiten des inhalativen Insulins als Therapie für Diabetiker. Die neue Form des Insulin stellt eine Alternative für das bisher übliche Injizieren dar und ist für viele Diabetiker eine große Erleichterung. Es ist auch zur Behandlung des Alterszuckers geeignet. Für Interessierte liegt der Vortrag in Schriftform in der Kloster- Apotheke auf. Herr Apotheker Holger Wenzel berät Sie gerne über die neue Therapie. Kloster - Apotheke, Bahnhofstr. 16, Rott am Inn, Tel: 08039/ mail: info@kloster-apotheke-rott.de Fax: 08039/

8 Spiel(e)-Casino Es geht wieder los im Spiel(e)casino Ihr unabhängiger Finanzexperte und Versicherungsmakler Immobilien Investment Finanzierung Versicherung Bausparen Josef Redenböck selbstständiger Handelsvertreter Rosenheimer Straße Rott am Inn Telefon: / Telefax: / Mobil: / josef.redenböck@t-online.de Nach der Sommerpause geht es jetzt endlich wieder los mit dem Spielbetrieb im Spiel(e)casino im Betreuten Wohnen. Am Montag, 4. September ab 14:00 Uhr rollt wieder die Bingokugel im Gemeinschaftsraum, und wahrscheinlich hat Casinochefin Gertraud Berger die neue, wesentlich komfortablere Bingo-Maschine schon dabei, mit der das Gewinnen noch viel mehr Spaß machen soll. Auch die Uno-Karten und Rummy-Plättchen und was den Spielern sonst noch einfällt kommen bestimmt wieder zum Einsatz, und jeder, der Spaß am Spielen hat ist in der fröhlichen Runde herzlich willkommen. Strickstube Die Strickstube ist wieder geöffnet Nach der Sommerpause nimmt die Strickstube im Betreuten Wohnen am Kirchweg wieder ihren Betrieb auf, und zwar am Donnerstag, 21. September um 14:00 Uhr. Jede Menge Material wartet auf Verarbeitung. Deshalb wird jeder und jede, die Spaß am Handarbeiten haben, gebraucht, und außerdem gibt es bestimmt viel zu erzählen in der fleißigen Runde. Grundschule Inhaber: Michael Kaiser Rosenheimer Straße 40 in Griesstätt/Inn Büro und Lager: Innstraße 4 in Rott/Inn Tel. ( ) oder Fax ( ) SPENGLEREI u. BEDACHUNGEN FLACHDACHBAU Innstraße Rott am Inn Tel / Fax Mittagsbetreuung war sooo schön! In der Mittagsbetreuung war es immer so schön, und die Zweitklassler waren ziemlich traurig, dass sie im neuen Schuljahr nicht mehr dazu gehören, weil sie als Drittklassler keine Betreuung mehr brauchen. Zum Abschied von ihrer Gruppe und von ihrer Betreuerin Sylvia Föhlinger lernten sie noch in den letzten Schultagen das kleine Märchenspiel vom Dornröschen ein, plünderten die heimischen Faschingskisten nach passenden Kostümen und Requisiten, und die Neuntklasslerin Franziska Heilmannseder malte ihnen die Märchenkulisse. Da konnten Eltern und Geschwister, Großeltern, Tanten und Freunde sehen, was die kleinen Schülerinnen und Schüler schon alles können, und wie märchenhaft schön es immer in der Mittagsbetreuung war. 8

9 Ferienprogramm / Englisch für Vorschulkinder - Freya Helber-Conesa Auf den Spuren der Wildtiere - Jäger Ramerberg Große Malaktion mit Ausstellung - Freya Helber-Conesa Abenteuerspielplatz Wald - Pfadfinder Rott Spielerisch bayerisch - Trachtenverein Rott Besuch beim THW-Rosenheim - THW-Rosenheim 04./ Taekwondo - Selbstverteidgung für Mädchen - TSV Wasserburg Basketball - ASV Rott, Basketball Balltraining für die Kleinen - ASV Rott, Basketball Ein Tag auf dem Bauernhof - BBV Ortsverband Kirchenführung und Heiligengeschichten - Pfarrei Rott Party Papierblumen basteln - Frauenbund Feldkirchen Findigkeitsfahrt mit dem Rad - ASV Rott, Ski/Rad Mädchenschola Lieber die Profi-Inspektion: Neu- und Gebrauchtwagen Tageszulassungen Reparaturen TÜV im Haus AU Unfallinstandsetzung Lackiererei Klimacheck Ihr Opel Partner Post Rott am Inn Lengdorf 29 Tel. (08039) 1419 / 4213 Das Herz des Adlers Afrikanisches Märchen mit Musik von Kathi Stimmer-Salzeder Kleines Konzert der Mädchenschola zum 30-jährigen Bestehen am Sonntag,17. September jeweils um und Uhr im Pfarrsaal Ehrengast: Pfr. Johann Durner (Initiator) Ab Uhr Kaffee und Kuchen zwischen und Uhr Besuch eines Falkners mit seinem Adler Kartenvorverkauf bei der Sparkasse Rott a. Inn Metallbau GmbH Schlosserarbeiten aller Art Metallbau - verzinkt oder lackiert Edelstahl- u. Aluminiumverarbeitung Blechverarbeitung Unterwöhrn Rott a. Inn Tel.: / Fax: Internet: www. eder-paul.de 9

10 Sportverein Fußball Das nächste Spiel der 1. Mannschaft: Sonntag, Uhr SV Vagen: ASV Samstag, Uhr ESV Rosenheim: ASV Sonntag, ASV spielfrei Sonntag, Uhr SV Bad Feilnbach : ASV Sonntag, Uhr ASV : SV Bruckmühl Stockschützen: 1. Rotter Dorfmeisterschaft der Stockschützen Ergebnisliste vom Viere Samma 2. Radl Rich 3. Fa. Alpma 4. Im Schnitt De 4 Zwiedern 6. Kiosk 7. Wuida Hauffa 8. Ehemalige 2. Mannschaft 9. Weiss - Blau 10. Familie Engl 11. Schiedsrichter 12. Skifreunde Pillersee 13. AH Stockschützen 14. Voglberg Der ausgespielte Wanderpokal wurde von der Raiffeisenbank Rott gestiftet, wofür sich die Abteilung sehr herzlich bedankt. KONRAD HEINZL & SOHN ZIMMEREI & BEDACHUNGEN zimmerei.heinzl@gmx.de Internet: Arbing 10a Rott am Inn Dach - komplett: Neubau, Aufstockung, Sanierung jetzt sanieren, dämmen und Geld sparen Dachfenster und Gauben Die erfolgreiche Mannschaft von links: Otto Hofmann, Antina Mittermeier, Markus Mittermeier, Heinz Schötz mit Abteilungsleiter Franz Thaler Stockschützen: Trainingszeiten: Senioren Mittwoch Uhr Schüler, Junioren Freitag Uhr Erwachsene Montag Uhr und Mittwoch Uhr 10

11 Wasserwacht Fahrschule Stowasser Vom Mofa bis zum LKW Die neue Kawasaki 650 ER-6n Begleitetes Fahren mit 17 Jahren. Anmeldung mit 16,5 Jahren möglich. ABS,Kat.,Ab 18 Jahre Rott am Inn Bahnhofstr.5 Anmeldung und Unterricht Dienstag ab Uhr Tel.08076/8790 Mobil Glückliche Kinder mit bestandenem Schwimmabzeichen Erfreut nutzten viele Kinder das Angebot der Rotter Wasserwacht und meldeten sich für die Abnahme der Schwimmabzeichen. Die Kleinsten von ihnen erhielten nach 25 Meter Schwimmen und dem Heraufholen eines Gegenstandes das Seepferdchen-Abzeichen. Wenn auch einige anfangs noch recht ängstlich waren, war dafür die Freude über das Abzeichen umso größer. Immerhin 15 Kinder absolvierten das Jugendschwimmabzeichen in Bronze nach 200 Meter Schwimmen und 2 Meter Tieftauchen. Wesentlich mehr wurde von den Silber- und Goldprüflingen verlangt. Besondere Aufmerksamkeit erregte eine Anwärterin für Gold, die die 600 Meter Schwimmen fast nur im Kraulstil zurücklegte. Das Angenehme für die Eltern war, dass sie ihren Kindern bei Kaffee und Kuchen zuschauen konnte, die von der Rotter Wasserwacht verkauft wurden. Gewerbeverband Ortsbroschüre Rott a. Inn Verwaltungsgemeinschaft Der Gewerbeverband und die Gemeinde Rott erstellen in Zusammenarbeit mit dem Verlag Gruber, Von-Eichenorf-Str. 7, Isen, Tel /8764, eine Ortsbroschüre. Diese wird nach Fertigstellung kostenlos an alle Rotter Haushalte verteilt, genauso Rott am Inn & Ramerberg erhält jeder neue Bürger ein Exemplar ausgehändigt. Ich bitte alle Rotter Betriebe sich an der Broschüre mit ihrer Werbung zu beteiligen. 1. Vorsitzender Marinus Schaber Persönlich, prompt und preiswert Verkauf - Reparaturen TÜV jeden Dienstag, AU täglich Reifendienst, Unfallinstandsetzung KARL LAU Haustechnik GmbH Heizung Sanitär Solaranlagen Wärmepumpen Schlosserei Spenglerei Photovoltaikanlagen Heizöl-Maußen ARAL CHRISTOPH BETZL Rott a. Inn - Bahnhofstraße 7 Telefon / Fax / 1351 Haager Straße Rott am Inn Telefon Telefax Bio-Diesel Diesel - Schmierstoffe SB-Tankstelle WAP-Wasch-Center SOYEN /22 35 Fax

12 Gültig bis Trachtenverein Blasmusikabend im Herbstfest Rottmooser Str Rott/Inn Tel.: 08039/1667 Öffnungszeiten: Mo - Fr Uhr Uhr Sa Uhr Dienstag Nachmittag geschlossen Flötzinger Hell 20 x 0,5 Ltr. zzgl. Pfand 3,10 Euro Tegernseer Hell 20 x 0,5 Ltr. zzgl. Pfand 3,10 Euro Franziskaner Weissbier Hell 20 x 0,5 Ltr. zzgl. Pfand 3,10 Euro Fruchtkrone Limo 20 x 0,5 Ltr. zzgl. Pfand 3,10 Euro Adelholzener Mineralwasser 12 x 0,7 Ltr. zzgl. Pfand 3,30 Euro 11,95 12,00 13,25 3,75 4,29 Eine Premiere gibt es beim diesjährigen Rosenheimer Herbstfest. Am Erntedanksonntag, den 3. September, wird im Flötzinger Zelt ab 18 Uhr ausschließlich echte Blasmusik gespielt. Österreichische, böhmische und bayerische Blasmusik erklingt von der Dreder Musi unter der Leitung von Roland Merk. Es soll so versucht werden, dem Trend zu immer lauterer und reißerischer Stimmungsmusik entgegenzuwirken und so zum Erhalt unserer gewachsenen bayerischen Kultur beizutragen. Der Rotter Trachtenverein fährt mit einem Bus, eventuell gemeinsam mit einem anderen Verein, ins Herbstfest. So können alle diese Abend genießen. Genaue Abfahrtstermine werden noch in der Zeitung bekannt gegeben. Vereinsausflug Fränkische Schweiz Am 16./17. September findet der Vereinsausflug in die Fränkische Schweiz, nach Pottenstein mit Besichtigung der Teufelshöhle und Burg Pottenstein sowie einer Stadtführung in Bamberg, statt. Franz Riedl Bauträger & Baubetreuung Am Brunnfeld Rott / Inn Tel.: / Fax: / Mobil: / franz.riedl@riedl-bau.de ZUSCHLAGEN, BEVOR DIE MWSt. ZUSCHLÄGT! NUR NOCH 2 EIGENTUMSWOHNUNGEN FREI In unserem Neubau-Mehrfamilienhaus mit 6 Wohnungen, direkt im Zentrum von Rott am Inn haben wir nur noch zwei Eigentumswohnungen zum Verkauf. Das MFH verfügt über eine komfortable Ausstattung, Tiefgarage, Kelleranteile für jede Wohneinheit, sowie eine modere Holzpelletsheizanlage. Der Verkauf erfolgt provisionsfrei! 3-Zimmer-Wohnung OG 82 m² schlüsselfertig Zimmer-Wohnung DG 67 m² schlüsselfertig Gewerberäume in Meiling zu vermieten: Geeignet für Ausstellung/Verkauf, Fertigung o. Lagerräume 320m² im EG und 240m² im OG (Aufzug vorhanden) ab sofort verfügbar, Mietpreis ab 2 / m² Nähere Information erhalten Sie unter 0172 / Bauernmarkt September Freitag, 1. September Genießen Sie den Altweiber-Sommer bei uns auf dem Bauernmarkt! Schmecken Sie den Sommer: - bei warmen Apfelkücherln - an unserer Saftbar - mit frischgemachter Marmelade und süßsaurem Gemüse und würzigem Grillfleisch Der Korbmacher und Gewürze-Alois sind auch da Rotter Bauern m t ark

13 Freiwillige Feuerwehr Jugendleistungsabzeichen Am 2. August haben 14 Jugendfeuerwehrler die Prüfung zum Jugendleistungsabzeichen bestanden. Hierfür mussten sie gewisse Kenntnisse über Knoten, wie den Mastwurf mit Halbschlag oder den Rettungsknoten beweisen. Leinenzielwerfen und Schlauchzielrollen gehörten ebenso wie der Umgang mit der Kübelspritze zum Prüfungsteil. 90 Meter C-Schläuche und Saugleitung kuppeln, sowie verschiedene Geräte der Wasserversorgung und Schlauchleitung ihrer Zugehörigkeit zuordnen, gehörten zu den schwierigeren Aufgaben. Eine schriftliche Prüfung wurde unter den Augen des Kreisjugendwarts Ernst Linhuber, Kreisbrandinspektor Georg Wimmer, Kreisbrandmeister Hermann Kratz und Prüfer Horst Naundorf abgelegt. Mit der flammenförmigen Spange dürfen ihre Uniform schmücken: Johannes Baumgartner, Andreas und Sebastian Brandl, Michael Gansinger, Elisabeth und Franziska Glas, Johannes Kurtz, Christian Lindauer, Robert Lunghammer, Martin Schaber, Veronika Schleipfer, Christoph Siglreitmaier, Jaqueline Steinhauser und Josef Winkler. Baggerbetrieb Hausanschlüsse Grabenräumen mit Gitterschaufel Kleinkläranlagen Gerhard Bauer Oberwöhrn Schechen Tel / Fax / Funk 0172 / Ob kleiner Snack oder großes Buffet - wir stehen gerne mit Rat und Tat zur Seite Ferienprogramm 26 Kinder verbrachten einen sonnigen Nachmittag bei der Feuer-wehr. Sie durften sich das Gerätehaus ansehen, an verschiedenen Löschund Rettungsspielen teilnehmen und sich über die Aufgaben der Feuerwehr informieren. Abschließend standen die Fahrt mit dem Feuerwehrauto zum Rotter Ausee mit Löschübung auf dem Programm. Jeder Teilnehmer erhielt eine Urkunde. Wespennester Wir machen die Rotter Bürger darauf aufmerksam, dass für das Entfernen von Wespennestern die Feuerwehr nur zuständig ist, wenn eine unmittelbare Gefahr davon ausgeht. Ansonsten wenden sie sich bitte an einen Imker ihres Vertrauens. Auskünfte erteilt auch gerne Sepp Riedl SCHLOSSEREI Metallbearbeitung PARTYSERVICE Traudl Neumeier Lengdorf Rott a. Inn Tel / 679 Manglham Rott/Inn Telefon: 08039/ Fax: 08039/ Handy: 0171/ Fertigung von Stahltreppen mit Holzstufen und Geländern in Stahl oder Edelstahl, auf Wunsch kombiniert mit Holz oder Glas. Außentreppen, Balkongeländer, Zäune, Tore etc. in feuerverzinkter Ausführung, auf Wunsch auch mit Lackierung Teilefertigung nach Angabe oder Zeichnung 13

14 Obst- und Gartenbauverein Für den Apfelmarkt am 8. Oktober 2006 sucht der Obst- und Gartenbauverein Anbieter mit heimischen Produkten. Anmeldungen bei Hubert Kienzl, Manglham Tel (ab Uhr) Der Obst- und Gartenbauverein lädt ein zur Gartler-Runde am 7. September um Uhr im Landgasthof Stechl Krieger- und Soldatenverein Einladung zum Vereinsausflug nach Maria Alm am Samstag, 7. Oktober 2006 Abfahrt um 8.00 Uhr vom Marktplatz Wir fahren über Prien - Bernau - Inzell nach Schneizlreuth, Hier machen wir Brotzeitpause. Weiter geht s zum Steilpass - Lofer - Saalfelden nach Maria Alm. Über den Filzensattel -Hochkönigstraße - Dienten - Bischofshofen und die Autobahn Salzburg zurück nach Rott. Rückkehr gegen Uhr. Fahrpreis pro Person 13,--EURO Auf zahlreiche Teilnahme freut sich die Vorstandschaft. Anmeldungen bei Vorstand Hofstetter, Tel oder bei Kassier Spensberger, Tel bis 23. September Schützengesellschaft S G R o 1881 t t a. Termine im September: Am 23. September feiert der Schützenverein sein 125jähriges Bestehen. Dies wird am Abend mit einem Gottesdienst und einem Ehrenfest begangen. n I n. e.v

15 Volksschule Bei den im Juli 2006 durchgeführten Bundesjugendspielen wurden folgende Schulsieger ermittelt: Lassen Sie sich verzaubern von den Herbstträumen Auf Accessoires gewähren wir 20 % Rabatt, auf Rosen, Stauden (Container) 30 % Rabatt Mädchen 3. Schaber Annalena 2. Altmannshofer Julia 1. Einzinger Elisa Wir führen eine große Auswahl an: Gardinen Vorhangstangen Nähservice Mitteldecken Kissen Wolldecken Rollos + Jalousien Teppich- +PVC-Beläge Fußabstreifer Malerbedarf Tapeten Inhaber: Claudia Rippl Rott am Inn Münchener Str. 3 Tel / 1284 Fax / 4633 Biomasse - Heizungen mit den Brennstoffen Pellets, Hackschnitzel, Stückholz und Elefantengras, sind sinnvolle Alternativen zu Öl und Gas * CO 2 neutral, daher Verringerung des Treibhauseffekts * heimischer Brennstoff, Sicherung von Arbeitsplätzen Knaben 3. Kraus Christian 2. Möll Moritz 1. Günther Kevin Wir wünschen allen Schülerinnen und Schülern erholsame Ferien Nahezu jede Ölheizung kann durch eine Pelletsheizung ersetzt werden. Nutzen sie unsere langjährige Erfahrung mit über 100 eingebauten Biomasse-Heizungen. Wir beraten Sie gerne! * deutlich reduzierte Heizkosten, bei geringen Preisschwankungen * staatliche Förderung durch verschiedene Programme 15

16 Ferienprogramm Auch heuer konnten sich wieder zahlreiche Kinder und Jugendliche am Ferienprogramm der Gemeinden Rott a. Inn und Ramerberg erfreuen. 278 Kinder waren es, die sich zu insgesamt 58 Aktionen angemeldet haben. Leider fielen einige Aktionen auf Grund der Witterungsverhältnisse ins Wasser. An dieser Stelle möchten wir unseren Vereinen und den fleißigen Mitwirkenden danken, die mit viel Engagement und Einsatz dieses tolle Ferienprogramm ermöglicht haben. Es freut uns, dass so viele Aktionen, darunter einige neue, zustande kamen und hoffen auf eine rege Beteiligung auch im nächsten Jahr! Ein Nachmittag im Tipi Judo - eine Kampfsportart mit Pfiff Tennis für Alle Hüttenzauber auf der Doagl-Alm Jim der Zoosanitäter Schattentheater mit Stabpuppen Ving Chung Kung Fu - realistische Selbstverteidigung für Jedermann 16

17 17

18 Jakobus-Hospizverein Grundkurs zu Tod Und Trauer Der Jakobus-Hospizverein führt regelmäßig Seminare durch, in denen sich die Teilnehmer mit den Themen Tod und Trauer auseinander setzen können. Der nächste Grundkurs beginnt in Wasserburg Ende September. Holzbau Bernhard Nemeth Bauplanung Treppenbau Holzbau Bautechniker und Zimmerermeister - Zimmererarbeiten aller Art - Treppenanlagen aus Holz, Stahl und Stein - Energiepässe, Sanierungsvorschläge - Energieberatung Alles aus Meisterhand!!!! Benedikt-Lutz-Str Rott am Inn TeL./Fax: 08039/ Mobil holzbau_nemeth@freenet.de Sterben, Tod und Trauer sind keine populären Themen, wenngleich sich immer mehr Menschen mit diesen Fragen beschäftigen wollen. Der Jakobus-Hospizverein, der auf Wunsch sterbenskranke Menschen und deren Angehörige in der letzten Lebensphase ehrenamtlich begleitet, bietet Interessierten ein Forum, sich mit diesen schwierigen Themen zu beschäftigen. In einem Grundkurs, der zwischen September und November neunmal jeweils donnerstags von 19 bis 21 Uhr in den Räumen des Caritas-Zentums am Heisererplatz stattfindet, leiten Experten den Austausch über die unterschiedlichen Aspekte. Die Haltung zum eigenen Tod, der Sinn des Lebens und Sterbens, das Gespräch mit Schwerkranken und Schmerztherapien, der Umgang mit Verstorbenen in verschiedenen Kulturen und die Zeit der Trauer werden ebenso behandelt wie die Grundidee der Hospizbewegung und die Aufgaben der Hospizhelfer. Für Teilnehmer, die sich später in einem Aufbau-Kurs zum Hospizhelfer ausbilden lassen wollen, gilt dieser Grundkurs als erforderliche Voraussetzung. Damit eine intensive Arbeit möglich ist, wird die Gruppengröße auf maximal 20 Teilnehmer begrenzt; der Kostenbeitrag beläuft sich auf 60 Euro. Anmeldung und weitere Informationen unter Tel T OT Marianische Männerkongregation US T S UU Marianische Männerkongregation Pfarrgruppe Rott am Inn Papst Benedikt XVI. kommt vom zu uns nach Bayern. Er besucht München, Altötting, Marktl und Regensburg. WIR BEGRÜSSEN IHN HERZLICHST! Photovoltaik- Anlagen Elektroinstallation Anlagentechnik Einbauküchen Rott/Inn Lengdorf 34a Tel /1714 Herbst-Hauptfest ist am17. September 2006 in Altötting Uhr Pontifikalgottesdienst und Festpredigt mit Regens Hochw. Herrn Franz Haringer Uhr Betstunde in der Basilika Uhr Schlußpredigt, Prozession und Segen Alle Sodalen der Kongregation, aber auch alle Gläubigen sind herzlich willkommen. 18

19 Die Polizei informiert Vollzug der Straßenverkehrsordnung Geschwindigkeitskontrolle mit Radargerät Am , von Uhr, wurde auf der B 15 Höhe Lengdorf eine Geschwindigkeitskontrolle mit Radargerät durchgeführt. Die zulässige Höchstgeschwindigkeit beträgt an dieser Stelle 70 km/h. Von den insgesamt 553 gemessenen Fahrzeugen musste kein Fahrzeugführer wegen deutlich überhöhter Geschwindigkeit beanstandet werden. Am , von Uhr, wurde auf der Kreisstraße RO41 Höhe Au, Fahrtrichtung Rott, eine Geschwindigkeitskontrolle mit Radargerät durchgeführt. Die zulässige Höchstgeschwindigkeit beträgt an dieser Stelle 60 km/h. Von den insgesamt ca. 50 gemessenen Fahrzeugen mussten 5 Fahrzeugführer wegen deutlich überhöhter Geschwindigkeit beanstandet werden. Tagesschnellster war ein Pkw-Fahrer mit 99 km/h. mehr Geflügelzuchtverein GZV - Rott und Umgebung e.v. Für den sehr zahlreichen Besuch bei unserem Gartenfest bedankt sich die Vorstandschaft des Geflügelzuchtvereins Rott und Umgebung e.v. bei allen Gästen herzlichst. Ein besonderer Dank gilt auch den Frauen, welche uns mit den hausgemachten Salaten und den verschiedensten Kuchen- und Nudelspenden unterstützten. Ebenso danken wir allen Helfern für die geleistete Arbeit. Backen seit 100 Jahren Münchner Str Rott am Inn Tel /608 19

20 Freunde alter Fahrzeuge e.v. Reisevorschau Almfest auf der Englalm Aunerhof - Westerndorf (Musik) Erlebnis am Asitz - Kräuter- Alpenpflanzenweg Almabtrieb Folzmoos - Unterhaltungsprogramm Rund um das Wettersteingebirge Herbstreise rund um den Zauberberg Julische Alpen - Kranjska Gora Abano Therme Martinifest im Bayr. Wald - Grafenwiesen Advent in Oberkärnten Zauber der Weihnacht - Steiermark Konzertbesuch in Graz mit bek. Sänger Silvesterzauber auf dem Panoramaschiff - Altmühltal Omnibus W. Reisberger Frauenneuharting, Haus 4 Telefon / 1279 Telefax / 7176 Programm für den Vereinsausflug am Abfahrt: 7.30 Uhr am Marktplatz in Rott Weißwurstfrühstück in der Nähe vor Landshut Besichtigung der Roider Jackl Wanderausstellung in Landshut Mittagessen in Moos bei Plattling Besichtigung der Bauerhausmuseum Schreiner in Buchdorf Abendsessen in Hohenpolding Anmeldung ab sofort bei Martin Reiner 08039/5233, Fax 08039/ oder martin.reiner@s-surf.de Caritas La Stoffa Besondere Stoffe Kurzwaren Fachberatung MEMORYWALK zum WELTALZHEIMERTAG am 23. September in Wasserburg Programm: ca Uhr Informationsstände am Marienplatz Wasserburg Uhr Gemeinsamer Weg vom Bezirksklinikum Gabersee, begleitet von den Schottenrock-Pipers Uhr Kundgebung am Marienplatz mit Landrat Dr. Max Gimple, 1. Bgm Michael Kölbl und Christl Aicher Eichhornweg 1 gegenüber Post Wasserburg Telefon: / Eine Aktion der Caritas-Zentren im Landkreis Rosenheim mit Bezirksklinikum Gabersee und Alzheimer Therapiezentrum Bad Aibling. 20

21 Neuauflage von Kunterbuntes von Dr. Richard Kirchlechner Wie ich mir diesen Typen geangelt habe? Frag doch meinen Friseur! Sie besitzen zwei Kühe Sozialist: Sie besitzen zwei Kühe. Ihr Nachbar besitzt keine. Die Regierung nimmt Ihnen eine ab und gibt diese Ihrem Nachbarn. Sie werden gezwungen, eine Genossenschaft zu gründen, um Ihrem Nachbarn bei der Tierhaltung zu helfen. Kommunist: Sie besitzen zwei Kühe. Ihr Nachbar besitzt eine. Die Regierung beschlagnahmt beide Kühe und verkauft Ihnen die Milch. Sie stehen stundenlang für die Milch an. Sie ist sauer. Kapitalist: Sie besitzen zwei Kühe. Sie verkaufen eine und kaufen einen Bullen, um eine Herde zu züchten. EU-Bürokratie: Sie besitzen zwei Kühe. Die EU nimmt Ihnen beide ab, tötet eine, melkt die andere, bezahlt Ihnen eine Entschädigung und schüttet die Milch dann in die Nordsee. Amerikanisches Unternehmen: Sie besitzen zwei Kühe. Sie verkaufen eine und leasen sie zurück. Sie gründen eine Aktiengesellschaft. Sie zwingen die beiden Kühe, das Vierfache an Milch zu geben. Sie wundern sich, als eine tot umfällt. Sie geben eine Presseerklärung heraus, in der Sie erklären, Sie hätten Ihre Kosten um 50% gesenkt. Ihre Aktien steigen. Französisches Unternehmen: Sie besitzen zwei Kühe. Sie streiken, weil sie drei Kühe haben wollen. Sie gehen Mittagessen. Das Leben ist schön. Deutsches Unternehmen: Sie besitzen zwei Kühe. Mittels modernster Gentechnik werden die Tiere re-designed, so dass sie alle blond sind, eine Menge Bier saufen, Milch von höchster Qualität geben und 100 km/h laufen können. Leider fordern die Kühe 13 Wochen Urlaub im Jahr. Britisches Unternehmen: Sie besitzen zwei Kühe. Beide sind wahnsinnig. Italienisches Unternehmen Sie besitzen zwei Kühe, wissen aber nicht, wo sie sind. Während Sie sie suchen, sehen Sie eine schöne Frau. Sie machen Mittagspause. Das Leben ist schön. Dieser und viele andere neue Texte finden sich in der eben erschienenen Neuauflage von Kunterbuntes von Richard Kirchlechner. Das Buch hat jetzt 320 Seiten und 350 Abbildungen, der Preis ist mit 9,80 unverändert. Bezug bei Lotto- Toto Ortlieb, Modehaus Schaber, der Raiffeisenbank Rott und Tankstelle Dengler. Bis 5. September kostet das Buch in Rott 8,--. FRISEURSALON SCHWAIGER Petra Mayer Rosenheimer Straße Rott /Inn Tel / gute Gründe. Ihr Friseur. Möbel zum Verlieben -Hochwertige Küchen und Badmöbel -Attraktiver Innenausbau Meiling 10 Rott am Inn (08039)1281 (08039) Schreinerei Sedlmeier Individuelle von ihrem Lösungen Schreinermeister

22 V NEU i sà V i s Cafe / Bistro Pizzeria Rott am Inn Tel / Happy Hour Dienstag - Mittwoch -Donnerstag 17. bis 20. Uhr Jede Pizza und Salat je 3,90 Nur Abholung Fußböden aller Art Parkettrenovierung Küchen Erwin Lohr Gregor-Mack-Str Rott a. Inn Tel / Fax 08039/ NEU Warme Küche ab 17. Uhr Volkshochschule Herbst - Winter 2006/07 Veranstaltungen in der Schule Italienisch Grundstufe (12x) Beginn: donnerstags, Uhr Italienisch Mittelstufe Beginn: (12x) donnerstags, Uhr Spanisch für Anfänger (12x) Beginn: dienstags, Uhr Spanisch Grundstufe 1 (12x) Beginn: mittwochs, Uhr Spanisch Grundstufe 2 (12x) Beginn: mittwochs, Uhr Veranstaltungen im Klostersaal Pilates I für Anfänger (15x) Beginn: montags, Uhr Fitness-Kurs (8x) Beginn: montags, Uhr Edles mit Swarovski-Steinen (1x) Dienstag, Uhr Weihnachtsbasteln (1x) Dienstag, Uhr Autogenes Training (8x) Beginn: mittwochs, Uhr Aktivierung der Selbstheilkräfte (8x) Beginn: mittwochs, Uhr Eines der unvergänglichen Wahrzeichen Münchens. Regina Arbinger / Sven Widmann Serviceagentur Meiling Rott am Inn Tel / Fax / Handy regina.arbinger@service.thringia-generali.de Italienisch Grundstufe 1 (12x) Beginn: donnerstags, Uhr Anmeldungen bitte bei der Volkshochschule Wasserburg am Inn e.v. Telefon Telefax Rotter Forum Laß Dir raten, trinke SPATEN! Einladung für Mitglieder und Freunde vom Rotter Forum zur traditionellen Radtour am Samstag, dem 9. September Treffpunkt Uhr am Marktplatz Ihr Rotter Forum 22

23 Rott für uns alle, AK Umwelt Fällige Umweltschutzmaßnahmen Im Rahmen der Energieeinsparverordnung, die Anfang 2002 in Kraft getreten ist, sind folgende Maßnahmen gesetzlich vorgeschrieben. Die Durchführung der Maßnahmen ist bis Ende 2006 befristet. 1) Für Altbauten besteht eine besonders wichtige Nachdämmpflicht. Eigentümer von Altbauten müssen die oberste, dachseitige Geschoßdecke von geheizten Räumen so dämmen, dass ein Wärmedurchgang von 0,30 Watt/(qm K) nicht überschritten wird. Die Pflicht besteht nicht, falls der Eigentümer die Wohnung selbst bewohnt. Sie gilt also vor allem für Mietwohnungen. Näheres und Ausführungsanleitung finden Sie in unserem Umweltblatt Nr. 9: Winterlicher Wärmeschutz für Haus und Wohnung, das im Dezember 2004 verteilt wurde. 2) Bis spätestens Ende 2006 müssen alle vor 1978 installierten Öl-Heizanlagen außer Betrieb genommen werden; es sei denn, sie wurden in der Zwischenzeit so nachgerüstet, dass sie die Abgaswerte einhalten oder der Brenner wurde nach dem 1. November 1996 erneuert. Dann verlängert sich die Frist auf Ende Näheres: Umweltblatt Nr. 8: Heizungsmodernisierung, Heizkosten sparen, Umwelt schonen. (September 2004). Beide Umweltblätter werden Anfang September in der Raiffeisenbank und in der Sparkasse erneut ausgelegt. Bitte beachten Sie auch die übrigen Vorschläge in den Umweltblättern. Sie dienen der Energieeinsparung und der Kostenverminderung. Angesichts der drastischen Erhöhung des Heizölpreises rentieren sich die vorgeschlagenen Maßnahmen in jedem Fall. Lotto-Toto, Oddset, Schmuck-Uhren, Quelle, Neckermann, Reinigungsannahme Qualität von CASIO... bisher 89,90 NEU: 60,-- SCHMUCK UHREN Rott am Inn Münchener Strasse 7 Tel Microsoft Linux SAP aus unserer Schulung Schulung + Entwicklung + Systembetreuung + Internetauftritt unsere Kurse für Sie : die Betriebssysteme Microsoft WINxx und Linux die Anwendungen von Microsoft / Linux / SAP - Module z. B.: WORD, EXCEL, ACCESS, PowerPoint unsere Unterrichte für Sie : jeder Kursteilnehmer(in) hat einen eigenen Arbeitsplatz der Stoff wird mit modernsten Geräten (Flipchart, Beamer usw) vermittelt Bert Brück Software Service Tel: 08039/5438 Zainach 25 mobil: 0170/ Rott am Inn brueck.bert@web.de Viele Geschenkideen zur Firmung! Batteriewechsel für Armbanduhren nur 5,--! Außerdem - Ihre Ware - ab Shop immer portofrei! 23 und Sie, der könnte sein : o Selbstständiger oder Freischaffender o Privatperson o kleiner oder mittlerer Betrieb o Schulungsorganisation o und natürlich Sie!! Rufen Sie einfach an!! Wir beraten Sie gerne kostenfrei und unverbindlich

24 Kreiskrankenhaus Wasserburg Stiller Bau Dienstleistungen Maurer-, Putzarbeiten, Pflasterbau Umbauten, Renovierungen Rott a. Inn Tel / Fax / Top Technologie in edlem Design! Ultraflach präsentieren sich die Metz LCD-TVs. mecavision +: einfach bessere Bildqualität HD ready - geeignet auch für die Wiedergabe von hochauflösendem High Definition Television (HDTV) (ausgenommen Flat-TV Basic) Beste Tonqualität durch SRS WOW Klangsystem Vielfältige Anschlussmöglichkeiten Überzeugendes Tri-Star Bedienkonzept Digitaler (DVB-C/DVB-T) und analoger Empfang via Kabel + Antenne integriert. Optional erhältlich: DVB-S für digitalen Satellitenempfang Babytreff Wir treffen uns in gemütlicher Runde, um uns auszutauschen und aktuelle Themen zu besprechen z.b. Alltag mit dem Baby, Fragen um das Stillen und die Ernährung, Pflege u.v.m. Termine: immer Mittwoch Uhr / und / Gebühr: 2,50 Anmeldung nicht erforderlich Juniortreff Dieser Treff bietet Müttern Austauschmöglichkeiten über die Themen des älteren Babys. Die Kinder haben die Möglichkeit andere Kinder kennen zu lernen und in der Gruppe zu spielen und zu singen. Termine: immer Mittwoch Uhr / und / Gebühr: 2,50 Anmeldung nicht erforderlich Harmonische Babymassage Wir vermitteln grundlegende Massagetechniken, die, regelmäßig angewendet, zu wohltuender Entspannung bei Mutter und Kind führen. Dabei vergessen wir nicht das wohlige Drumherum. Wie wichtig sind Farben, Düfte und Musik für ein Baby? Termine: immer Dienstag Uhr / / / / oder Dienstag Uhr / / / / Gebühr: 40,00 inkl. ausführlichem Skript 5 Treffen a 1,5 Stunden Anmeldung erforderlich Babytreff extra: Schlafen Das Thema Schlafen beschäftigt die Eltern vom ersten Lebenstag an. Wie viel und wann schläft das Baby? Welchen Einfluss können Eltern auf das Schlafverhalten nehmen? Termine: Mittwoch, 11. Oktober Uhr Gebühr: 5,00 inkl. ausführlichem Skript Anmeldung nicht erforderlich Babytreff extra: Beikost Mit dem Beginn der Beikost stellen sich für Eltern so manche Fragen: Welcher Zeitpunkt ist der Richtige? Welche Lebensmittel eignen sich fürs Baby? Termine: Mittwoch, 25. Oktober Uhr Gebühr: 5,00 inkl. ausführlichem Skript Anmeldung nicht erforderlich SP: Kainz TV, Video, HiFi, Hausgeräte...persönlich Edling, Roßhart 12 Telefon: / , Fax: / Internet: ServicePartner Vorbereitung auf das Leben mit dem Baby Wenn sich ein Baby ankündigt, tauchen viele Fragen auf. Gut vorbereitet fällt der Start ins neue Familienleben leicht! Termine: Samstags, und Uhr Gebühr: 40,00 inkl. ausführlichem Skript Anmeldung erforderlich Nähere Auskünfte erhalten Sie im Kinderzimmer, Telefon / Abteilung Gynäkologie und Geburtshilfe 24

25 Die Kinderseite Rätsel Es war einmal ein König, der hatte einen großen Streit mit dem Papst. Es ging darum, wer Bischöfe und Äbte einsetzen darf. Der..-Streit ging soweit, dass Papst.. den König.. mit dem Kirchenbann belegte. Als aber später der König auf einer italienischen Burg Abbitte leistete, wurde die Exkommunikation wieder aufgehoben. Dieser Gang nach.. ist inzwischen sogar zu einer Redewendung geworden. Im Laufe des genannten Streites kam es zur Schlacht bei.., in welcher der junge Graf.. aus Rott fiel. Er war mit.. von.. verheiratet. Da er das einzige Kind seiner Eltern war, schenkte sein Vater den gesamten Besitz dem Orden der.., die dann ein Kloster errichteten. Dieses Kloster bestand mehr als 700 Jahre erfolgte auf Anordnung des Kurfürsten.. und seines Ministers Graf im Rahmen der.. die Aufhebung des Klosters. Der Beschluss dazu wurde.. genannt (das Wort hat 29 Buchstaben). In der Vorhalle der Rotter Kirche befindet sich das Hochgrab des Stifter-Grafen und seines Sohnes, das der Bildhauer.. aus dem Material.. angefertigt hat. In dem Text fehlen 15 Wörter, listet sie der Reihe nach auf. Für die besten Lösungen könnt Ihr folgende Preise gewinnen: 1. Preis 50 von der Raiffeisenbank Rott 2. Preis 30 von der Sparkasse Rott 3. Preis 20 von der Sparkasse Rott 4. bis 8. Preis Buch Kunterbuntes von R. Kirchlechner, Neuauflage August Gebt Eure Lösungen bis 5. September in der Gemeindeverwaltung ab oder werft sie bei mir in den Briefkasten: Dr. Richard Kirchlechner, Leitenweg 7 b. Nun viel Spaß beim Lösen, die richtigen Lösungen und die Gewinner werden im Oktober-Heft der Nachrichten aus Rott am Inn veröffentlicht. Überführungen Erd- und Feuerbestattungen Särge Sterbebilder Trauerdrucksachen Todesanzeigen in Tageszeitungen Erledigung der Formalitäten Bestattungsvorsorge Abrechnung mit Versicherungen Wir beraten Sie ausführlich und kommen jederzeit zu einem Hausbesuch Bestattungshilfe Riedl Tag und Nacht, sonn- und feiertags dienstbereit Rettenbach, Obere Dorfstr. 17, Tel.: / Ebersberg, Sieghartstr. 15, Tel.: / Haag i. OB, Kirchplatz 4, Tel.: / Haag i. OB, Fritz Hierl, Mühldorfer Str. 18, Tel.: /

26 Fliesenarbeiten sowie Altbau-, Bad- + WC- SANIERUNGEN vom Fachmann zum vernünftigen Preis FLORI Innungsmitglied + Meisterbetrieb Fliesen Mosaik Platten Neu : Herde un d Kaminöfen Seit 1975 Peter Flori Fliesenlegermeister Hauptstr Schechen-Hochstätt Tel / 6 33 Fax / Handy 0170 /

27 Reservisten Obstverwertung Im September werden folgende Termine durchgeführt: Uhr Griesstätt KK-GK Schießen Uhr Brannenburg Großkaliber Ausbildung AGSHP Uhr Feldkirchen Vereinsabend Schießausbildung mit Scharfschützenausbildung Uhr Griesstätt Großkaliber Ausbildung AGSHP Ab jeden Freitag von Uhr Annahme von faulfreien Äpfeln im Tausch gegen Saft oder Ankauf Hubert Kienzl, Manglham Tel Der etwas andere Kiosk Annahmeschluß für den redaktionellen Teil Freitags Weisswurstessen Gute Brotzeiten Sonntags ofenfrische BERGMEISTER-Semmeln Abo- Essen Ihr FREUNDLICHES KIOSKTEAM Marina Redenböck Tel./Fax: 08039/4179 für die Oktober-Ausgabe ist der 15. September 2006 Anzeigenannahme/Werbung bis 12. September 2006 Hans-Peter Schlatter Au 2a Rott a. Inn Tel Fax: Impressum: Herausgeber: Gemeinde Rott a. Inn Kaiserhof Rott a. Inn Telefon 08039/90680 Telefax 08039/3882 info@rottinn.de Internet Verantwortlich: Redaktioneller Inhalt Gemeinde Rott a. Inn 1. Bgm Georg Maier Anzeigen-Layout-Druck Hans-Peter Schlatter Druckvorlagen: Siglreitmaier-Siebdruck Druck: Johann Kolbeck Auflage: 1570 Stück ( alle Haushalte ) Hans-Peter Schlatter Au 2a Postfach Rott Tel.: /20 95 Fax: / schlatter.pit@t-online.de Erstellen von Druckschriften Layout für Werbung Web-Design 27

28 Marktplatz Rott a. Inn Tel.: Fax:

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Opgaveark til aktivitet nr. 17 Gæt et substantiv i»ord man kan bruge«, Tyskforlaget Gæt et substantiv

Opgaveark til aktivitet nr. 17 Gæt et substantiv i»ord man kan bruge«, Tyskforlaget Gæt et substantiv Gæt et substantiv 4 x 36 substantiver fra 2000ordslisten til print og udklip På side 5-8 fin du de samme substantiver, men med køn (M,F, N). Nogle gange giver det mest mening at fokusere på ordtræning

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

Pfarrbrief Rettenbach - Arrach

Pfarrbrief Rettenbach - Arrach St. Laurentius Pfarrbrief Rettenbach - Arrach Kath. Pfarramt Rettenbach Tel. 09462/249 Pfarrbrief: 30 Cent St. Valentin 26.08.2018 16.09.2018 - Mitteilungen der Pfarreien Rettenbach u. Arrach Ein neuer

Mehr

Nr. 9/ bis 17. Juli. Kath. Pfarrgemeinde St. Barbara

Nr. 9/ bis 17. Juli. Kath. Pfarrgemeinde St. Barbara Nr. 9/2011 3. bis 17. Juli Kath. Pfarrgemeinde St. Barbara Pacellistr. 3, 93142 Maxhütte-Haidhof, Tel. 09471-2360 Fax -301793 email: st.barbara-maxhuette@t-online.de www.sankt-barbara-maxhuette.de 3.

Mehr

Das Pfarrbüro ist von geschlossen.

Das Pfarrbüro ist von geschlossen. Pfarrbrief 02.08. 20.09.15 08/15 0,25 D e g g e n d o r f Das Pfarrbüro ist von 17.08.15 09.09.15 geschlossen. Herzliche Einladung zur Pfarrwallfahrt Samstag, 26.09.15 nach Seligenthal, Furth u. Frauenberg

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.04. bis Sonntag, 13.05.2018 Sonntag, 29. April 2018 1. Lesung: Apg 9, 26-31 2. Lesung: 1Joh 3, 18-24

Mehr

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben. Ich, du, wir Onkel Hausmann arbeiten arbeitslos Beruf Geschwister Bruder Lehrerin Vater Mutter helfen Kinder Großeltern Eltern arbeiten zu Hause bleiben Wer? Wohnung gemütlich Zimmer Küche Wohnzimmer Meine

Mehr

Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden. Programm. Herbst 2017 bis Sommer 2018

Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden. Programm. Herbst 2017 bis Sommer 2018 Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden Programm Herbst 2017 bis Sommer 2018 Schon wieder ist es an der Zeit Vergelt s Gott zu sagen für ein ganzes Jahr an tatkräftiger Unterstützung bei verschiedenen

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 08. 18. April 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 ESM Musical Frei?! Ein Musical über Karl Lesiner

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet.

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet. Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Homepage: www.pfarrei-rotkreuz.ch Roger Kaiser-Messerli,

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 8 / 2018 01.07.-29.07.2018 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Ausgabe 16 vom 31. Juli bis 13. August 2017 Gottesdienstordnung Bitte beachten Sie:

Mehr

St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 12/

St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 12/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 12/2018 www.pfarrei-floss.de 26.11. 16.12.2018 Am Sonntag, 16.12.2018 lädt der kath. Männerverein zur Adventsfeier mit Glühwein, Stollen und Plätzchen ins kath.

Mehr

Haben eine starke Bindung ans Gemeinwohl

Haben eine starke Bindung ans Gemeinwohl Haben eine starke Bindung ans Gemeinwohl Da sind sich der Bürgermeister und der Vorstandsvorsitzende der Sparkasse Wasserburg absolut einig: Ohne das soziale, gemeinnützige und ehrenamtliche Engagement

Mehr

MITEINANDER GLAUBEN LEBEN

MITEINANDER GLAUBEN LEBEN MITEINANDER GLAUBEN LEBEN Pfarrei Amberg - St. Georg Pfarrbrief vom 22. Februar bis 1. März 2015 GOTTESDIENSTORDNUNG Wir feiern unseren Glauben St. Georg Samstag, 21. Februar 14.30 Uhr Hl. Petrus Damiani,

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

PFARRNACHRICHTEN NR 5 MAI 2017

PFARRNACHRICHTEN NR 5 MAI 2017 PFARRNACHRICHTEN NR 5 MAI 2017 ST. JOHANNES DER TÄUFER, GRAINAU Liebe Grainauer Pfarrgemeinde, Der Monat Mai wird in der katholischen Kirche auch als Marienmonat bezeichnet. In diesem Frühlingsmonat, in

Mehr

2 1 0 i 2 a ril - M p A

2 1 0 i 2 a ril - M p A April - Mai PROGRAMM APRIL Basteln Frau Müller bastelt mit Ihnen ein Osterkörbchen. Wann: Montag, 02. April Es geht an um 16:30 Uhr. Es geht bis 18:30 Uhr. Wir treffen uns um 16:00 Uhr an der WfbM Lichtenfels.

Mehr

Maria Königin Emskirchen

Maria Königin Emskirchen Maria Königin Emskirchen Sonntag, 31.07. Sonntag, 07.08. Sonntag, 14.08. Sonntag, 21.08. Sonntag, 28.08. Sonntag, 04.09. Sonntag, 11.09. 18. Sonntag im Jahreskreis 19. Sonntag im Jahreskreis 20. Sonntag

Mehr

7. Bericht über die Arbeit vom Behinderten-Beauftragten im Westerwald-Kreis

7. Bericht über die Arbeit vom Behinderten-Beauftragten im Westerwald-Kreis Europäisches Logo für einfaches Lesen: Inclusion Europe. Weitere Informationen unter: www.leicht-lesbar.eu 7. Bericht über die Arbeit vom Behinderten-Beauftragten im Westerwald-Kreis von Mai 2016 bis Mai

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

Im Original veränderbare Word-Dateien

Im Original veränderbare Word-Dateien DaF Klasse/Kurs: Thema: Modalverben 2 A Im Satz benutzt man die Modalverben immer in Verbindung mit dem Infinitiv eines anderen Verbs. Dabei wird das Modalverb konjugiert und belegt den zweiten Platz im

Mehr

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v P f a r r b r i e f Nr. 03-06/2018 v. 14.01. 11.02.2018 WIR FEIERN GOTTESDIENST Sonntag, 14.01.- 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Montag, 15.01. Dienstag, 16.01. Mittwoch, 17.01.- Hl. Antonius Donnerstag, 18.01.

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 06.01. bis Sonntag, 20.01.2019 Sonntag, 06. Januar 2019 1. Lesung: Jes 60, 1-6 2. Lesung: Eph 3, 2-3a.

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Kirchenanzeiger. Schirmitz - Bechtsrieth März März 2019

Kirchenanzeiger. Schirmitz - Bechtsrieth März März 2019 Kirchenanzeiger Schirmitz - Bechtsrieth www.pfarrei-schirmitz.de 03. März 2019 17. März 2019 03. März 05. März Mittwoch, 06. März Donnerstag, 07. März Freitag, 08. März 09. März 10. März Schirmitz 8. Sonntag

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Rundschreiben Nr. 7/2018

Rundschreiben Nr. 7/2018 16. Oktober 2018 Rundschreiben Nr. 7/2018 Liebe Mitglieder und Freunde des Schweizer Vereins, grüezi mitanand, Nach einem herrlichen Sommer und auch sehr schönen Herbsttagen möchten wir Sie wieder mit

Mehr

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus Bruder Bruder Bruder Bruder Ferien Ferien Ferien Ferien Eltern Eltern Eltern Eltern Schwester Schwester Schwester Schwester Woche Woche Woche Woche Welt Welt Welt Welt Schule Schule Schule Schule Kind

Mehr

Termine. Patrozinium am 17./ Heilig Kreuz

Termine. Patrozinium am 17./ Heilig Kreuz Heilig Kreuz Di, 13.11. Mi, 14.11. Fr, 16.11. Christ König Sa, 10.11. Termine 18.00 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 09.00 Uhr kfd: Wort-Gottes-Feier,

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

Wiederholung. 6.Klasse

Wiederholung. 6.Klasse Wiederholung 6.Klasse --Was Passt hier nicht? 1. Sonntag September Mittwoch Freitag 2. zehn eins zweiten zwanzig 3. ich ihr dich sie 4. Wann Wo Um wie viel Uhr wir 5. Febraur Dezember Dienstag Oktober

Mehr

Betreuungs-Vertrag. für das ambulant Betreute Wohnen für Menschen mit einer geistigen Behinderung. Erklärung in Leichter Sprache

Betreuungs-Vertrag. für das ambulant Betreute Wohnen für Menschen mit einer geistigen Behinderung. Erklärung in Leichter Sprache Betreuungs-Vertrag für das ambulant Betreute Wohnen für Menschen mit einer geistigen Behinderung Erklärung in Leichter Sprache Was steht auf welcher Seite? Was steht auf welcher Seite?... 2 Was ist das

Mehr

Herz Jesu in Regensburg 14/ Cent. Pfarrei Herz Jesu

Herz Jesu in Regensburg 14/ Cent. Pfarrei Herz Jesu PFARRBRIEF der Pfarrei Herz Jesu in Regensburg 14/2018 02.-23.09.2018 20 Cent Pfarrei Herz Jesu 10:00 Uhr Gottesdienst Anschließend Mittagstisch - Kaffee und Kuchen Tombola Musik Kinderunterhaltung G O

Mehr

Hl. Johannes I. Papst, Märtyrer

Hl. Johannes I. Papst, Märtyrer Gottesdienstordnung Sonntag, 17.05. 7. SONNTAG DER OSTERZEIT - Beginn der Gebetswoche für die Einheit der Christen - 9.00PFARRGOTTESDIENST Gößweinsteiner Wallfahrer f+ Priester und Ordensleute; Fam. Hahn

Mehr

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/ Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram Pfarrbrief Nr. 18/2016 05.09. 18.09.2016 Pfarrbrief für Leuchtenberg, Döllnitz und Woppenrieth 18/2016 Gottesdienstordnung

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft Kastl - 28.01.2019 10.02.2019 Gottesdienstordnung Montag, 28.01. Hl. Thomas von Aquin, Ordenspriester, Kirchenlehrer Keine Hl. Messe Dienstag, 29.01. der 3. Woche im Jahreskreis

Mehr

Gemeinde Anzing Seite 565 I/ W. 2. Genehmigung der Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinderats vom

Gemeinde Anzing Seite 565 I/ W. 2. Genehmigung der Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinderats vom Gemeinde Anzing Seite 565 I/024-07 W Tagesordnung 1. BürgerInnenfragestunde 2. Genehmigung der Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinderats vom 03.04.2018 und Bekanntgabe nichtöffentlicher

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 7 / 2015 19.04.-03.05.2015 ÖFFUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Sonntag, 19.04.2015-3. Sonntag der Osterzeit 09:00 Uhr

Mehr

F e. r i e PROGRAMM. Mindelstetten. Gemeinde

F e. r i e PROGRAMM. Mindelstetten. Gemeinde F e r i e n PROGRAMM 2017 Gemeinde Mindelstetten Ferienprogramm 2017 VORWORT Liebe Kinder, liebe Eltern! Bald ist es wieder so weit die Sommerferienzeit steht vor der Tür. Es freut mich sehr, dass sich

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Thyrnau e.v.

Freiwillige Feuerwehr Thyrnau e.v. Ausgabe 10/18 - Nr. 145 Informationen und Fotos auch im Internet: www.ff-thyrnau.de Feuerwehr-Ausflug nach Abensberg: Samstag, 08.12.2018: 14 Uhr Ausflug zum Christkindlmarkt nach Abensberg. Abfahrt ist

Mehr

Unsere Wohn-Gemeinschaften die Idee:

Unsere Wohn-Gemeinschaften die Idee: Gemeinsam Leben Lernen e. V. Nymphenburger Str. 147 80634 München Information in leichter Sprache: So läuft s in unseren Wohn-Gemeinschaften Offene Arbeit für Menschen mit geistiger Behinderung und ihre

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 3 / 2015 08.02.-22.02.2015 ÖFFUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Sonntag, 08.02.2015-5. Sonntag im Jahreskreis 10:30

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Übrigens an dieser Stelle Danke an alle Vereine mit ihren ehrenamtlichen Helfern.

Übrigens an dieser Stelle Danke an alle Vereine mit ihren ehrenamtlichen Helfern. Pleiskirchen, Juli 2017 Hallo Kinder es ist soweit - die Ferien stehen vor der Tür! Um euch die lernfreien Wochen besonders abwechslungsreich zu gestalten, haben wir uns wieder ein tolles Programm einfallen

Mehr

vom 19. August 03. September 2017

vom 19. August 03. September 2017 vom 19. August 03. September 2017 Bitte lesen Sie die Gottesdienstordnung in nächster Zeit genau. Aufgrund der Urlaubszeit können nicht alle Gottesdienste in gewohnter Weise gefeiert werden oder sie entfallen.

Mehr

Maria Königin Emskirchen

Maria Königin Emskirchen Maria Königin Emskirchen Sonntag, 03.08. 18. Sonntag im Jahreskreis 9.00 Uhr Wortgottesdienst Sonntag, 10.08. 19. Sonntag im Jahreskreis 9.00 Uhr Hl. Messe (Ged. an + Josef Schneider) Freitag, 15.08. Sonntag,

Mehr

Pfarrbrief der Pfarrei Herz Jesu in Kohlberg vom 26. August 24. September (9)

Pfarrbrief der Pfarrei Herz Jesu in Kohlberg vom 26. August 24. September (9) Pfarrbrief der Pfarrei Herz Jesu in Kohlberg vom 26. August 24. September (9) Wir feiern Gottesdienst Sa. 26.08. Samstag der 20. Woche im Jahreskreis So. 27.08. 21. SONNTAG IM JAHRESKREIS 10.30 Uhr Pfarrgottesdienst

Mehr

Wiederholung. 6.Klasse

Wiederholung. 6.Klasse Wiederholung 6.Klasse Muster antwort --Was Passt hier nicht? 1. Sonntag September Mittwoch Freitag 2. zehn eins zweiten zwanzig 3. ich ihr dich sie 4. Wann Wo Um wie viel Uhr wir 5. Febraur Dezember Dienstag

Mehr

Meditation Mit Musik und Wort Hören, meditieren, sinnen, schweigen.

Meditation Mit Musik und Wort Hören, meditieren, sinnen, schweigen. Meditation Mit Musik und Wort Hören, meditieren, sinnen, schweigen. Wo: Katholische Pfarrkirche Grainau Wann: So. 17.12. um 19.00 Uhr Musik: Hennalandlamusi Dauer: 30 Minuten Zum Geburtstag im Dezember

Mehr

St. Maria und Florian St. Michael St. Andreas Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau

St. Maria und Florian St. Michael St. Andreas Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau St. Maria und Florian St. Michael Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau Gottesdienstordnung vom 15. Oktober 23. Oktober 2016 Sonntag, 16.10. 29. SONNTAG IM JAHRESKREIS 09.00 Hl. Messe für die Pfarreiengemeinschaft

Mehr

Miteinander Glauben leben. PFARREI ST. GEORG AMBERG Pfarrbrief vom 6. bis 14. Januar 2018

Miteinander Glauben leben. PFARREI ST. GEORG AMBERG Pfarrbrief vom 6. bis 14. Januar 2018 Miteinander Glauben leben PFARREI ST. GEORG AMBERG Pfarrbrief vom 6. bis 14. Januar 2018 GOTTESDIENSTORDNUNG Wir feiern unseren Glauben St. Georg Samstag ERSCHEINUNG DES HERRN - EPIPHANIAS - HL. DREI KÖNIGE

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 17.09.2017 bis 01.10.2017 Sonntag, 17. September 2017 24. Sonntag im Jahreskreis 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Josef u. Anna Schneider/Christbauer u. Josef

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

SENIORENPROGRAMM

SENIORENPROGRAMM SENIORENPROGRAMM 2 0 1 2 12.01.2012 Modenschau mit Fa. Senior Shop mobiles Bekleidungsgeschäft Veranstalter: Deutsches Rotes Kreuz 07.02.2012 Porsche Museum - Halbtagesausflug Veranstalter: Aktive Senioren

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 9 / 2018 29.07.-26.08.2018 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

LAAS STUFE PRE A1. PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations JUNI 2014 SPRACHPRÜFUNG DEUTSCH. Zertifikat anerkannt durch ICC

LAAS STUFE PRE A1. PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations JUNI 2014 SPRACHPRÜFUNG DEUTSCH. Zertifikat anerkannt durch ICC NAME PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations LAAS EVALUATIONSSYSTEM DER SPRACHKENNTNISSE December MAI 2002 2010 SPRACHPRÜFUNG DEUTSCH STUFE PRE A1 Zertifikat anerkannt durch ICC HINWEISE JUNI 2014

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 10.06. bis Sonntag, 24.06.2018 Sonntag, 10. Juni 2018 1. Lesung: Gen 3, 9-15 2. Lesung: 2Kor 4, 13-5,

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 20.01. bis Sonntag, 03.02.2019 Sonntag, 20. Januar 2019 1. Lesung: Jes 62, 1-5 2. Lesung: 1 Kor 12, 4-11

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Februar 2017 Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Kitas im Donnersbergkreis

Kitas im Donnersbergkreis Kitas im Donnersbergkreis Ein tolles Angebot für Ihr Kind! Informationen in einfacher Sprache 1 Liebe Eltern! Herzlich Willkommen im Donnersbergkreis. Wir freuen uns, dass Sie jetzt hier wohnen. Kinder

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 8 / 2017 06.08.-03.09.2017 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Liebe Eltern, Pfarrer N.N

Liebe Eltern, Pfarrer N.N Liebe Eltern, zur Geburt Ihres Kindes gratulieren wir Ihnen sehr herzlich und wünschen Ihnen und Ihrem Kind alles Gute. Foto Wir freuen uns, Ihnen dieses kleine Heft überreichen zu können. Möge es ein

Mehr

Das KINDERGARTEN Das Kindergarten ABC A Anmeldung: Aufnahmekriterien: Ankommen:

Das KINDERGARTEN Das Kindergarten ABC A Anmeldung: Aufnahmekriterien: Ankommen: Das KINDERGARTEN Das Kindergarten ABC A Anmeldung: Anmeldungen können jederzeit nach vorheriger Terminvereinbarung mit der Leitung der Tageseinrichtung vorgenommen werden. Anmeldeschluss ist der 15. Januar

Mehr

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben.

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben. GOTTESDIENSTORDNUNG Ostersonntag HOCHFEST DER AUFERSTEHUNG DES HERRN Vrees 10.30 Uhr: Festhochamt Rastdorf 10.30 Uhr: Festhochamt Montag, den 2. April - OSTERMONTAG Vrees 10.30 Uhr: Hochamt Rastdorf 10.30

Mehr

ST. STEPHAN ST. BERNHARD KATHOLISCHE PFARREI KISSING. 2. Advent

ST. STEPHAN ST. BERNHARD KATHOLISCHE PFARREI KISSING. 2. Advent G ST. STEPHAN ST. BERNHARD KATHOLISCHE PFARREI KISSING 2. Advent - 06.12.2015-13.12.2015 G O T T E S D I E N S T A N Z E I G E R G O T T E S D I E N S T A N Z E I G E R Samstag, 05.12.2015 18.30 Uhr St.

Mehr

Objekt: Wiesbaden-Erbenheim: Gepflegte 3 Zimmer- Eigentumswohnung! Baujahr ca Wohnfläche ca. 98,08 m² Zimmer 3 Extras.

Objekt: Wiesbaden-Erbenheim: Gepflegte 3 Zimmer- Eigentumswohnung! Baujahr ca Wohnfläche ca. 98,08 m² Zimmer 3 Extras. Wiesbaden-Erbenheim: Gepflegte 3 Zimmer- Eigentumswohnung! Baujahr ca. 1982 Wohnfläche ca. 98,08 m² Zimmer 3 Extras Tageslichtbad, Balkon, Garage Energieausweis -B- 163 kwh/(m²a); Erdgas info@naspaimmobilien.de

Mehr

Katholischer Frauenbund. St. Elisabeth Weiden. Programm Januar bis August Wünsche zum neuen Jahr

Katholischer Frauenbund. St. Elisabeth Weiden. Programm Januar bis August Wünsche zum neuen Jahr Wünsche zum neuen Jahr Katholischer Frauenbund St. Elisabeth Weiden Ich wünsche dir zum neuen Jahr ein Lächeln alle Tage, und einen Freund, der mit dir fühlt, das ist gar keine Frage. Ich wünsche dir zum

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 14/2018 16.12.18-13.01.19 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Übrigens an dieser Stelle Danke an alle Vereine mit ihren ehrenamtlichen Helfern.

Übrigens an dieser Stelle Danke an alle Vereine mit ihren ehrenamtlichen Helfern. Pleiskirchen, Juli 2018 Hallo Kinder es ist soweit - die Ferien stehen vor der Tür! Um euch die lernfreien Wochen besonders abwechslungsreich zu gestalten, haben wir uns wieder ein tolles Programm einfallen

Mehr

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten 23. Juli 2011 Aktuelles Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten Stadtpfarramt Mariä Himmelfahrt, Friedrich-Ebert-Str. 2, 87437 Kempten 0831-63480 0831-68521 Email: mariaehimmelfahrt.kempten@bistumaugsburg.de

Mehr

Miteinander. St. Josef Nr. 17/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

Miteinander. St. Josef Nr. 17/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Miteinander St. Josef Nr. 17/2018 vom 22.04.2018 Maria Himmelfahrt Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim GOTTESDIENSTE Maria Himmelfahrt, Puchheim-Ort in St. Josef, Puchheim-Bahnhof

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 02 / 2015 25.01.-08.02.2015 ÖFFUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Sonntag, 25.01.2015-3. Sonntag im Jahreskreis 10:30

Mehr

Gottesdienstordnung vom 31. August 2018 bis 16. September 2018

Gottesdienstordnung vom 31. August 2018 bis 16. September 2018 Gottesdienstordnung vom 31. August 2018 bis 16. September 2018 Freitag, 31. August 2018 Samstag, 01. September 2018 13.30 Uhr Trauung in St. Georg Stimpfach Christoph Hofmann und Melanie Hofmann, geb.

Mehr

Willkommen im smac. Ein Heft in Leichter Sprache

Willkommen im smac. Ein Heft in Leichter Sprache Willkommen im smac Ein Heft in Leichter Sprache 1 smac ist die Abkürzung für: Staatliches Museum für Archäologie Chemnitz. Das Wort sprechen wir so aus: Ar - chä - o - lo - gie. Archäologie ist eine Wissenschaft.

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN Gottesdienste und Begegnungen vom 03.06.2017 bis 18.06.2017 O Heiliger Geist, eins mit dem Vater und dem Sohne, sei jetzt gerne bereit, in uns Wohnung zu nehmen, indem du dich

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Seite: 87 Sitzungstag: Beschlussprotokoll

Seite: 87 Sitzungstag: Beschlussprotokoll Seite: 87 Beschlussprotokoll ------------------------- über die Sitzung des Stadtrates Ellingen ----------------------------------------------------- am Donnerstag, dem 20. September 2012, 18.30 Uhr -------------------------------------------------------------------------

Mehr

Urlaub. Pfarrblatt. Pfarre Stift Ardagger. Juli Erholsame Urlaubstage!

Urlaub. Pfarrblatt. Pfarre Stift Ardagger. Juli Erholsame Urlaubstage! Pfarre Stift Ardagger Pfarrblatt Juli 2014 Urlaub Herr, wir suchen in diesen Urlaubstagen Ruhe und Stille. Wir freuen uns über die Sonne, die Berge, das Meer, die Gemeinschaft und die Zeit, die uns geschenkt

Mehr

KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop

KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop Mark HALF-YEARLY EXAMINATION 2011/12 FORM II GERMAN - WRITTEN TIME: 1h 30 min FIT IN GERMAN 1 - Level A1 Teil 3 : Lesen Dieser Test hat zwei Teile. In diesem

Mehr

ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel /

ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel / Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 15 / 2015 06.09.-20.09.2015 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 e-mail: weiherhammer@bistum-regensburg.de Sonntag,

Mehr

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation Komparation Sie sind in Österreich, und möchten in einem Hotel bleiben. Sie lesen die Prospekte. Vergleichen Sie bitte die Hotels. SCHLOSSHOTEL WALTER Das neue Luxushotel liegt direkt im Zentrum. Es hat

Mehr

Grußwort des Bürgermeisters. Liebe Kinder und Jugendliche, Liebe Eltern,

Grußwort des Bürgermeisters. Liebe Kinder und Jugendliche, Liebe Eltern, Sommerferienprogramm 2018-----------------------------Sommerferienprogramm 2018 Grußwort des Bürgermeisters Liebe Kinder und Jugendliche, Liebe Eltern, Ferien sind für unsere Kinder zum Ausspannen und

Mehr

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen. Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen.  Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark Center Siegen Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de Programm Information Beratung Service Gemeinsam Zusammen Stark Engagement verbindet Dieses Programm informiert Sie über unsere Angebote. Sie haben

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.10.2018 21.10.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Unser Weg zur Erstkommunion (EK)... 4 Kirche

Mehr

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei.

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei. Liebe Kinder, liebe Eltern! In Zusammenarbeit mit den örtlichen Vereinen wurde für euch wieder ein abwechslungsreiches Ferienprogramm zusammengestellt. Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Oktober bis Dezember 2017 Wichtig Achtung - neue Handynummer! Sollten Sie kurzfristig an einem Angebot

Mehr

Achtung. Bitte pro Veranstaltung ein Anmeldeformular!

Achtung. Bitte pro Veranstaltung ein Anmeldeformular! Achtung. Bitte pro Veranstaltung ein Anmeldeformular! Montag, den 23.07.2018 Angebot 1 Was macht die Feuerwehr? Die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Heidenau zeigen euch, was eine Feuerwehrfrau und

Mehr

Jahreskalender 2017/2

Jahreskalender 2017/2 Jahreskalender 2017/2 Liebe Bürgerinnen, liebe Bürger, wir laden Sie herzlich dazu ein, in unserem Kinder- und Familienzentrum Villa Kunterbunt in Flacht Kurse aus den folgenden Bereichen zu besuchen:

Mehr

Katholische Frauengemeinschaft St. Ambrosius Ostbevern

Katholische Frauengemeinschaft St. Ambrosius Ostbevern Katholische Frauengemeinschaft St. Ambrosius Ostbevern Liebe Frauen in der kfd St. Ambrosius, liebe Leserinnen und Leser, was vor uns liegt und was hinter uns liegt sind Kleinigkeiten zu dem, was in uns

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 16. Januar 2017 29.

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr