Encontrará el manual de instrucciones actual en su idioma oficial de la UE en nuestra página de Internet

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Encontrará el manual de instrucciones actual en su idioma oficial de la UE en nuestra página de Internet"

Transkript

1 1 Zu diesem okument Betriebsanleitung... Seiten 1 bis 6 Original EN Operating instructions... pages 7 to 12 Translation of the original operating instructions 1.1 Funktion ie vorliegende Betriebsanleitung liefert die erforderlichen Informationen für die Montage, die Inbetriebnahme, den sicheren Betrieb sowie die emontage des es. ie Betriebsanleitung ist stets in einem leserlichen Zustand und zugänglich aufzubewahren. 1.2 Zielgruppe: autorisiertes Fachpersonal Sämtliche in dieser Betriebsanleitung beschriebenen Handhabungen dürfen nur durch ausgebildetes und vom Anlagenbetreiber autorisiertes Fachpersonal durchgeführt werden. FR NL JP Vous trouverez la version actuelle du mode d emploi dans votre langue nationale officielle sur l Internet, U vindt de huidige versie van de gebruikshandleiding in uw officiële landstaal op het Internet, EU 公用語で書かれた最新の取扱説明書は インターネッ ( からダウンロードできます ES IT Encontrará el manual de instrucciones actual en su idioma oficial de la UE en nuestra página de Internet Il manuale d istruzioni aggiornato nella vostra lingua (lingua ufficiale UE) è scaricabile in Internet all indirizzo Installieren und nehmen Sie das Gerät nur dann in Betrieb, wenn Sie die Betriebsanleitung gelesen und verstanden haben und Sie mit den geltenden Vorschriften über Arbeitssicherheit und Unfallverhütung vertraut sind. Auswahl und Einbau der Geräte sowie ihre steuerungstechnische Einbindung sind an eine qualifizierte Kenntnis der einschlägigen Gesetze und normativen Anforderungen durch den Maschinenhersteller geknüpft. 1.3 Verwendete Symbolik Information, Tipp, Hinweis: ieses Symbol kennzeichnet hilfreiche Zusatzinformationen / Index: 786/09 / Teile-Nr Inhalt 1 Zu diesem okument 1.1 Funktion Zielgruppe: autorisiertes Fachpersonal Verwendete Symbolik Bestimmungsgemäßer Gebrauch Allgemeine Sicherheitshinweise Warnung vor Fehlgebrauch Haftungsausschluss Produktbeschreibung 2.1 Typschlüssel Sonderausführungen Bestimmung und Gebrauch Technische aten Sicherheitsbetrachtung Montage 3.1 Allgemeine Montagehinweise Abmessungen Elektrischer Anschluss 4.1 Allgemeine Hinweise zum elektrischen Anschluss Wirkungsweise und Einstellungen 5.1 LE-Funktionen Klemmenbeschreibung (siehe Abb. 1) Inbetriebnahme und Wartung 6.1 Funktionsprüfung Wartung emontage und Entsorgung 7.1 emontage Entsorgung Anhang 8.1 Anschlussbeispiele Startkonfiguration Sensorkonfiguration Aktorkonfiguration EG-Konformitätserklärung Vorsicht: Bei Nichtbeachten dieses Warnhinweises können Störungen oder Fehlfunktionen die Folge sein. Warnung: Bei Nichtbeachten dieses Warnhinweises kann ein Personenschaden und/oder ein Schaden an der Maschine die Folge sein. 1.4 Bestimmungsgemäßer Gebrauch ie hier beschriebenen Produkte wurden entwickelt, um als Teil einer Gesamtanlage oder Maschine sicherheitsgerichtete Funktionen zu übernehmen. Es liegt im Verantwortungsbereich des Herstellers einer Anlage oder Maschine, die korrekte Gesamtfunktion sicherzustellen. er darf ausschließlich entsprechend der folgenden Ausführungen oder für durch den Hersteller zugelassene Anwendungen eingesetzt werden. etaillierte Angaben zum Einsatzbereich finden Sie im Kapitel Produktbeschreibung. 1.5 Allgemeine Sicherheitshinweise ie Sicherheitshinweise der Betriebsanleitung sowie landesspezifische Installations-, Sicherheits- und Unfallverhütungsvorschriften sind zu beachten. Weitere technische Informationen entnehmen Sie bitte den Elan-Katalogen bzw. dem Online-Katalog im Internet unter Alle Angaben ohne Gewähr. Änderungen, die dem technischen Fortschritt dienen, vorbehalten. Restrisiken sind bei Beachtung der Hinweise zur Sicherheit sowie der Anweisungen bezüglich Montage, Inbetriebnahme, Betrieb und Wartung nicht bekannt. 1.6 Warnung vor Fehlgebrauch Bei nicht sachgerechter oder nicht bestimmungsgemäßer Verwendung oder Manipulationen können durch den Einsatz des es Gefahren für Personen oder Schäden an Maschinen- bzw. Anlagenteilen nicht ausgeschlossen werden. Bitte beachten Sie auch die diesbezüglichen Hinweise der Norm EN

2 1.7 Haftungsausschluss Für Schäden und Betriebsstörungen, die durch Montagefehler oder Nichtbeachtung dieser Betriebsanleitung entstehen, wird keine Haftung übernommen. Für Schäden, die aus der Verwendung von nicht durch den Hersteller freigegebenen Ersatz- oder Zubehörteilen resultieren, ist jede weitere Haftung des Herstellers ausgeschlossen. Jegliche eigenmächtige Reparaturen, Umbauten und Veränderungen sind aus Sicherheitsgründen nicht gestattet und schließen eine Haftung des Herstellers für daraus resultierende Schäden aus. 2 Produktbeschreibung 2.1 Typschlüssel iese Betriebsanleitung ist gültig für folgende Typen: Nur bei ordnungsgemäßer Ausführung der in dieser Betriebsanleitung beschriebenen Umbauten bleibt die Sicherheitsfunktion und damit die Konformität zur Maschinenrichtlinie erhalten. 2.2 Sonderausführungen Für Sonderausführungen die nicht im Typschlüssel unter 2.1 aufgeführt sind gelten die vor- und nachgenannten Angaben sinngemäß, soweit diese mit der serienmäßigen Ausführung übereinstimmen. 2.3 Bestimmung und Gebrauch ie e, zum Einsatz in Sicherheitsstromkreisen, sind für den Einbau in Schaltschränken vorgesehen. Sie dienen der sicheren Auswertung der Signale von zwangsöffnenden Positionsschaltern für Sicherheitsfunktionen an seitlich verschiebbaren, drehbaren und abnehmbaren Schutzeinrichtungen sowie NOT-HALT-Befehlsgeräten. ie Sicherheitsfunktion ist definiert als das um 0,55 Sekunden verzögerte Öffnen der Freigaben 13-14, und beim Wegschalten der Versorgungsspannung auf. ie sicherheitsrelevanten Strompfade mit den Ausgangskontakten 13-14, und erfüllen unter Berücksichtigung einer B 10d -Wert-Betrachtung folgende Anforderungen (siehe auch Angaben im Sinne von IN EN ISO ): Kategorie 3 PL d gemäß IN EN ISO entspricht SIL 2 gemäß IN EN entspricht SILL 2 gemäß IN EN (entspricht Steuerungskategorie 3 gemäß IN EN 954-1) Um den Performance Level (PL) gemäß IN EN ISO der gesamten Sicherheitsfunktion (z.b. Sensor, Logik, Aktor) zu bestimmen, ist eine Betrachtung aller relevanten Komponenten erforderlich. 2.4 Technische aten Allgemeine aten Vorschriften: IE/EN , EN ; EN ISO , IE/EN Klimabeanspruchung: EN Befestigung: Schnellbefestigung für Normschiene nach IN EN Anschlussbezeichnung: EN Werkstoff des Gehäuses: Kunststoff thermoplastisch Werkstoff der Kontakte: AgSnO, selbstreinigend, zwangsgeführt Gewicht: 190 g Startbedingungen: Automatik oder Start-Taster Rückführkreis vorhanden (J/N): Ja Anzugsverzögerung: typ. 50 ms Abfallverzögerung bei NOT-HALT: typ. 0,55 s ± 20% Mechanische aten Anschlussausführung: Schraubklemmen Anschlussquerschnitte: min. 0,25 mm 2 / max. 2,5 mm 2 Anschlussleitung: starr oder flexibel Anzugsdrehmoment für 0,6 Nm Anschlussklemmen: Abnehmbare Klemmen Nein vorhanden (J/N): Mechanische Lebensdauer: 10 Millionen Schaltspiele Elektrische Lebensdauer: erating-kurve auf Anfrage Schockfestigkeit: 10 g / 11 ms Schwingungsfestigkeit Hz, Amplitude 0,35 mm nach EN : Umgebungsbedingungen Umgebungstemperatur: Lager- und Transport temperatur: Schutzart: Gehäuse: IP 40 Klemmen: IP 20 Einbauraum: IP 54 Luft- und Kriechstrecken 4 kv/2 (Basisisolierung) nach IE/EN : Störfestigkeit: gemäß EMV-Richtlinie Elektrische aten Kontaktwiderstand im Ne max. 100 mω uzustand: Leistungsaufnahme: max. 2,5 VA Bemessungsbetriebsspannung 24 V 15% / +20%, U e : Restwelligkeit max. 10% Absicherung der Betriebsspannung: T 1,0 A Überwachte Eingänge Querschlusserkennung (J/N): Nein rahtbrucherkennung (J/N): Ja Erdschlusserkennung (J/N): Ja Anzahl der Schließer: 0 St. Anzahl der Öffner: 1 St. Leitungslängen: m mit 1,5 mm² m mit 2,5 mm² 1-kanalig Leitungswiderstand: max. 40 Ω Ausgänge Anzahl der Sicherheitskontakte: 3 St. Anzahl der Hilfskontakte: 1 St. Anzahl der Meldeausgänge: 0 St. Schaltvermögen der 13-14; 23-24; 33-34: Sicherheitskontakte: max. 250 V, 6 A ohmsch (induktiv bei geeigneter Schutzbeschaltung) Schaltvermögen der Hilfskontakte: 24 V / 2 A 41-42: Absicherung der 6,3 A träge Sicherheitskontakte: Absicherung der Hilfskontakte: 2 A träge Gebrauchskategorie nach A-15 / -13: EN IE/EN : Abmessungen H B T: 82 mm 22,5 mm 98,8 mm ie in dieser Anleitung genannten technischen aten gelten für einen Betrieb des Gerätes mit der Bemessungsbetriebsspannung U e ±0%. 2

3 2.5 Sicherheitsbetrachtung 5.2 Klemmenbeschreibung (siehe Abb. 1) Vorschriften: EN ISO , IE 61508, EN PL: bis d Kategorie: bis 2 : Stop 0: 99% (hoch) F: > 65 Punkte SIL: bis 1 Gebrauchsdauer: 20 Jahre B 10d Wert (für einen Kanal): Kleinlastbereich 20%: %: %: %: Maximallast 100%: Spannungen: Ausgänge: Start: V 0 V Erste Sicherheitsfreigabe Zweite Sicherheitsfreigabe ritte Sicherheitsfreigabe Rückführkreis und externer Reset Hilfsöffner MTTF d B10d dop x hop n x 3600 s/h op 0,1 x n op t cycle Bei einer mittleren jährlichen Anforderungsrate von n op = Zyklen pro Jahr ist bei Maximallast ein Performance Level PL d erreichbar. n op = durchschnittliche Anzahl der Anforderungen pro Jahr d op = durchschnittliche Anzahl Betriebstage pro Jahr h op = durchschnittliche Anzahl Betriebsstunden pro Tag t cycle = durchschnittliche Anforderung der Sicherheitsfunktion in s (zum Beispiel 4 pro Stunde = 1 pro 15 min. = 900 s) (Angaben können in Abhängigkeit der applikationsspezifischen Parameter h op, d op und t cycle sowie der Last variieren.) SRB NA- R-.16-0,55sec Abb K2 U B K1 ie Zeitverzögerungseinrichtung im SRB-NA-R-.16-0,55sec entspricht der Kategorie 1 PL c; = 60% (niedrig). 3 Montage 3.1 Allgemeine Montagehinweise ie Befestigung erfolgt via Schnellbefestigung für Normschienen gemäß EN as Gehäuse mit der Unterseite in die Hutschiene, etwas nach vorn geneigt, einhängen und nach oben drücken bis es einrastet. 3.2 Abmessungen Alle Maße in mm. Geräteabmessungen (H/B/T): 82 22,5 98,8 mm 4 Elektrischer Anschluss 4.1 Allgemeine Hinweise zum elektrischen Anschluss 6 Inbetriebnahme und Wartung 6.1 Funktionsprüfung er ist hinsichtlich seiner Sicherheitsfunktion zu testen. Hierbei ist vorab Folgendes zu gewährleisten: 1. Fester Sitz 2. Unversehrtheit der Leitungsverlegung und -anschlüsse 3. Gehäuse des s auf Beschädigungen überprüfen 4. Elektrische Funktion der angeschlossenen Sensoren und deren Wirkung auf den und nachgeschaltete Aktoren überprüfen 6.2 Wartung In regelmäßigen Abständen empfehlen wir eine Sicht- und Funktionsprüfung mit folgenden Schritten: 1. auf festen Sitz prüfen 2. Zuleitung auf Beschädigung prüfen 3. Elektrische Funktion überprüfen Beschädigte oder defekte Geräte sind auszutauschen. er elektrische Anschluss darf nur im spannungslosen Zustand und von autorisiertem Fachpersonal durchgeführt werden. Anschlussbeispiele siehe Anhang. 5 Wirkungsweise und Einstellungen 5.1 LE-Funktionen K1: Status Kanal 1 K2: Status Kanal 2 U B : Status Betriebsspannung (LE leuchtet, wenn die Betriebsspannung an den Klemmen A1-A2 anliegt) 7 emontage und Entsorgung 7.1 emontage er ist nur in spannungslosem Zustand zu demontieren. 7.2 Entsorgung er ist entsprechend der nationalen Vorschriften und Gesetze fachgerecht zu entsorgen. 3

4 8 Anhang 8.1 Anschlussbeispiele Einkanalige Ansteuerung, dargestellt am Beispiel einer Schutztürüberwachung mit einem zwangsöffnenden Kontakt und externem Reset-Taster J (siehe Abb. 2) Leistungsebene: Zweikanalige Ansteuerung, geeignet zur Kontaktverstärkung bzw. Kontaktvervielfältigung durch Schütze oder Relais mit zwangsgeführten Kontakten. ie Ansteuerung erkennt rahtbrüche und Erdschlüsse im Überwachungskreis. S = Rückführkreis L (A2) L+ (A1) L1 8.3 Sensorkonfiguration Einkanalige Not-Halt-Schaltung mit Befehlsgeräten nach IN EN ISO (EN 418) und EN (siehe Abb. 5) ie Ansteuerung erkennt rahtbruch und Erdschluss im Ansteuerkreis. Erreichbare Steuerungskategorien: 1 gemäß EN PL d gemäß IN EN ISO Einkanalige Schutztürüberwachungs-Schaltung mit Verriegelungseinrichtungen nach EN 1088 (siehe Abb. 6) Mindestens ein zwangsöffnender Kontakt erforderlich. ie Ansteuerung erkennt rahtbruch und Erdschluss im Ansteuerkreis. Erreichbare Steuerungskategorien: 1 gemäß EN PL d gemäß IN EN ISO J U B (L+) U B (L+) F1 K1 UB K1 K2 K Abb. 5 Abb. 6 Abb Startkonfiguration Externer Reset-Taster (nicht überwachter Start) (siehe Abb. 3) er externe Reset-Taster wird in Reihe zum Rückführkreis eingebunden. ie Aktivierung des Bausteins erfolgt beim Betätigen des Reset-Tasters. Automatischer Start (siehe Abb. 4) ie Programmierung auf automatischen Start erfolgt durch die Einbindung des Rückführkreises an die Klemmen -. Bei nicht benötigtem Rückführkreis ist dieser durch eine Brücke zu ersetzen. AHTUNG: Ohne zusätzliche Maßnahme nicht zulässig bei Hintertretgefahr! Beim Einsatz des Bausteins in der Betriebsart Automatischer Start ist ein automatischer Wiederanlauf nach erfolgtem Stillsetzen im Notfall gemäß EN Abschnitt und durch die übergeordnete Stelle zu verhindern. N Zweikanalige NOT-HALT-Schaltung mit Befehlsgeräten nach IN EN ISO (EN 418) und EN (siehe Abb. 7) ie Ansteuerung erkennt rahtbruch und Erdschluss im Ansteuerkreis. Querschlüsse zwischen den Ansteuerkreisen werden erkannt. Kat. 3 PL d gemäß IN EN ISO erreichbar. Zweikanalige Schutztürüberwachungs-Schaltung mit Verriegelungseinrichtung nach EN 1088 (siehe Abb. 8) Mindestens ein zwangsöffnender Kontakt erforderlich. ie Ansteuerung erkennt rahtbruch und Erdschluss im Ansteuerkreis. Querschlüsse zwischen den Ansteuerkreisen werden erkannt. Kat. 3 PL d gemäß IN EN ISO erreichbar. U B (L+) U B (L ) Abb. 7 Abb. 8 U B (L+) U B (L ) J Abb. 3 Abb. 4 4

5 8.4 Aktorkonfiguration Einkanalige Ansteuerung (siehe Abb. 9) Geeignet zur Kontaktverstärkung bzw. Kontaktvervielfältigung durch Relais bzw. Schütze mit zwangsgeführten Kontakten. Bei nicht benötigtem Rückführkreis ist dieser durch eine Brücke zu ersetzen S = Rückführkreis und Reset-Taster in Reihe Zweikanalige Ansteuerung mit Rückführkreis (siehe Abb. 10) Geeignet zur Kontaktverstärkung bzw. Kontaktvervielfältigung durch Relais bzw. Schütze mit zwangsgeführten Kontakten. Bei nicht benötigtem Rückführkreis ist dieser durch eine Brücke zu ersetzen. S = Rückführkreis und Reset-Taster in Reihe L1 L1 S 13 S N Abb. 9 Abb. 10 N 5

6 Anhang 8.5 EG-Konformitätserklärung EG-Konformitätserklärung Original gültig ab 29. ezember 2009 Elan Schaltelemente GmbH & o. KG Im Ostpark Wettenberg Germany Internet: Hiermit erklären wir, dass die nachfolgend aufgeführten Sicherheitsbauteile aufgrund der Konzipierung und Bauart den Anforderungen der unten angeführten Europäischen Richtlinien entsprechen. Bezeichnung des Sicherheitsbauteils: Beschreibung des Sicherheitsbauteils: Relais-Sicherheitskombination für Not-Halt-Schaltungen und Schutztürüberwachungen Einschlägige EG-Richtlinien: 2006/42/EG EG-Maschinenrichtlinie 2004/108/EG EMV-Richtlinie Bevollmächtigter für die Zusammenstellung der technischen Unterlagen: Ulrich Loss Möddinghofe Wuppertal Benannte Stelle für die Zertifizierung des QS-Systems nach Anhang X, 2006/42/EG: TÜV Rheinland Industrie Service GmbH Alboinstraße Berlin Kenn-Nr.: 0035 SRBNA-R-.16-0,55sec-B- Ort und atum der Ausstellung: Wuppertal, 6. Oktober 2009 Rechtsverbindliche Unterschrift Heinz Schmersal Geschäftsführer Hinweis ie aktuell gültige Konformitätserklärung steht im Internet unter zum ownload zur Verfügung. Elan Schaltelemente GmbH & o. KG Im Ostpark 2, Wettenberg Postfach 1109, Wettenberg Telefon: +49 (0) Telefax: +49 (0) info-elan@schmersal.com Internet: 6

Betriebsanleitung Sicherheitsrelaisbaustein AZR 31T0. 1 Zu diesem Dokument

Betriebsanleitung Sicherheitsrelaisbaustein AZR 31T0. 1 Zu diesem Dokument 1 Zu diesem Dokument Betriebsanleitung... Seiten 1 bis 6 Original EN Operating instructions... pages 7 to 12 Translation of the original operating instructions 1.1 Funktion Die vorliegende Betriebsanleitung

Mehr

Encontrará el manual de instrucciones actual en su idioma oficial de la UE en nuestra página de Internet

Encontrará el manual de instrucciones actual en su idioma oficial de la UE en nuestra página de Internet 1 Zu diesem Dokument Betriebsanleitung... Seiten 1 bis 6 Original EN Operating instructions... pages 7 to 12 Translation of the original operating instructions 1.1 Funktion Die vorliegende Betriebsanleitung

Mehr

Encontrará el manual de instrucciones actual en su idioma oficial de la UE en nuestra página de Internet

Encontrará el manual de instrucciones actual en su idioma oficial de la UE en nuestra página de Internet 1 Zu diesem okument... Seiten 1 bis 6 Original EN Operating instructions... pages 7 to 12 Translation of the original operating instructions 1.1 Funktion ie vorliegende liefert die erforderlichen Informationen

Mehr

Betriebsanleitung Ausgangserweiterung SRB402EM SRB402EM/CC. 1. Zu diesem Dokument. Inhalt

Betriebsanleitung Ausgangserweiterung SRB402EM SRB402EM/CC. 1. Zu diesem Dokument. Inhalt 7 Demontage und Entsorgung 7.1 Demontage...4 7.2 Entsorgung....4 8 Anhang 8.1 Anschlussbeispiel...4 Betriebsanleitung...............Seiten 1 bis 6 Original 9 EU-Konformitätserklärung 1. Zu diesem Dokument

Mehr

Betriebsanleitung Betätiger- und Fluchtentriegelung AZ/AZM 415-B Zu diesem Dokument. Inhalt

Betriebsanleitung Betätiger- und Fluchtentriegelung AZ/AZM 415-B Zu diesem Dokument. Inhalt Betätiger- und Fluchtentriegelung AZ/-B30 1. Zu diesem Dokument...............Seiten 1 bis 6 Original 1.1 Funktion Die vorliegende liefert die erforderlichen Informationen für die Montage, die Inbetriebnahme,

Mehr

Betriebsanleitung Sicherheitsrelaisbaustein SRB 301MC SRB 301MC-ST. 1. Zu diesem Dokument. Inhalt

Betriebsanleitung Sicherheitsrelaisbaustein SRB 301MC SRB 301MC-ST. 1. Zu diesem Dokument. Inhalt -ST 8 Anhang 8.1 Anschlussbeispiele...5 8.2 Startkonfiguration....5 8.3 Sensorkonfiguration....5 8.4 Aktorkonfiguration...6 Betriebsanleitung...............Seiten 1 bis 8 Original 9 EU-Konformitätserklärung

Mehr

Betriebsanleitung Eingangserweiterung PROTECT-IE. 1. Zu diesem Dokument. Inhalt

Betriebsanleitung Eingangserweiterung PROTECT-IE. 1. Zu diesem Dokument. Inhalt 8 Anhang 8.1 Anschlussbeispiele...4 8.2 Sensorkonfiguration....4 8.3 Aktorkonfiguration...5 9 EU-Konformitätserklärung Betriebsanleitung...............Seiten 1 bis 6 Original x.000 / 11.2017 / v.a. - 101183191

Mehr

Betriebsanleitung Sicherheitsrelaisbaustein SRB031MC. 1. Zu diesem Dokument. Inhalt

Betriebsanleitung Sicherheitsrelaisbaustein SRB031MC. 1. Zu diesem Dokument. Inhalt 8 Anhang 8.1 Anschlussbeispiele...4 8.2 Startkonfiguration....4 8.3 Sensorkonfiguration....4 8.4 Aktorkonfiguration...5 Betriebsanleitung...............Seiten 1 bis 6 Original 9 EU-Konformitätserklärung

Mehr

Sicherheits-Relais-Bausteine PROTECT-SRB s. Neuheiten 07

Sicherheits-Relais-Bausteine PROTECT-SRB s. Neuheiten 07 Sicherheits-Relais-Bausteine PROTECT-SRB s Neuheiten 07 PROTECT SRB 031MC Ausführung SRB 031MC S11 17 27 37 S12 18 28 38 U B U i SRB 031MC S22 45 X1 A1 S21 46 X2 A2 Abmessungen (B x H x T): 100 x 22,5

Mehr

Encontrará el manual de instrucciones actual en su idioma oficial de la UE en nuestra página de Internet

Encontrará el manual de instrucciones actual en su idioma oficial de la UE en nuestra página de Internet 1 Zu diesem Dokument... eiten 1 bis 6 Original EN Operating instructions... pages 7 to 12 Translation of the original operating instructions 1.1 Funktion Die vorliegende liefert die erforderlichen Informationen

Mehr

Encontrará el manual de instrucciones actual en su idioma oficial de la UE en nuestra página de Internet

Encontrará el manual de instrucciones actual en su idioma oficial de la UE en nuestra página de Internet 1 Zu diesem Dokument Betriebsanleitung... Seiten 1 bis 6 Original 1.1 Funktion Die vorliegende Betriebsanleitung liefert die erforderlichen Informationen für die Montage, die Inbetriebnahme, den sicheren

Mehr

Encontrará el manual de instrucciones actual en su idioma oficial de la UE en nuestra página de Internet

Encontrará el manual de instrucciones actual en su idioma oficial de la UE en nuestra página de Internet 1. Zu diesem Dokument...............Seiten 1 bis 6 Original EN Operating instructions............pages 7 to 12 Translation of the original operating instructions FR NL JP Vous trouverez la version actuelle

Mehr

Betriebsanleitung Sicherheits-Türgriff-System STS30. 1 Zu diesem Dokument. Inhalt

Betriebsanleitung Sicherheits-Türgriff-System STS30. 1 Zu diesem Dokument. Inhalt 1. Zu diesem Dokument Betriebsanleitung...............Seiten 1 bis 6 Original 1.1 Funktion Die vorliegende Betriebsanleitung liefert die erforderlichen Informationen für die Montage, die Inbetriebnahme,

Mehr

Sicherheits-Relais-Bausteine PROTECT-SRB s. Neuheiten 04

Sicherheits-Relais-Bausteine PROTECT-SRB s. Neuheiten 04 Sicherheits-Relais-Bausteine PROTECT-SRB s Neuheiten 04 1. 1.1 Sicherheits-Relais-Bausteine Standard-Versionen Abmessungen 22,5 x 100 x 121 mm 37 23 13 Y1 X1 S22 S21 A1 UB Ui /4 PROTECT X3 S14 S13 A2 38

Mehr

Betriebsanleitung Sicherheitsrelaisbaustein SRB301STV.2 /CCV.2 /PCV.2 SRB301STV.3 /CCV.3 /PCV Zu diesem Dokument. Inhalt

Betriebsanleitung Sicherheitsrelaisbaustein SRB301STV.2 /CCV.2 /PCV.2 SRB301STV.3 /CCV.3 /PCV Zu diesem Dokument. Inhalt 7 Demontage und Entsorgung 7.1 Demontage...5 7.2 Entsorgung....5 Betriebsanleitung...............Seiten 1 bis 8 Original 8 Anhang 8.1 Anschlussbeispiele...5 8.2 Startkonfiguration....5 8.3 Sensorkonfiguration....5

Mehr

Betriebsanleitung Sicherheitsrelaisbaustein SSW 301HV. 1. Zu diesem Dokument. Inhalt. 7 Demontage und Entsorgung 7.1 Demontage Entsorgung...

Betriebsanleitung Sicherheitsrelaisbaustein SSW 301HV. 1. Zu diesem Dokument. Inhalt. 7 Demontage und Entsorgung 7.1 Demontage Entsorgung... 7 Demontage und Entsorgung 7.1 Demontage...5 7.2 Entsorgung....5 8 Anhang 8.1 Anschlussbeispiel...5 Betriebsanleitung...............Seiten 1 bis 6 Original 9 Konformitätserklärung 9.1 EG-Konformitätserklärung...6

Mehr

Betriebsanleitung Sicherheitsauswertung AES 1102 AES Zu diesem Dokument. Inhalt. 8 Anhang 8.1 Anschlussbeispiele...3

Betriebsanleitung Sicherheitsauswertung AES 1102 AES Zu diesem Dokument. Inhalt. 8 Anhang 8.1 Anschlussbeispiele...3 8 Anhang 8.1 Anschlussbeispiele...3 9 EU-Konformitätserklärung Betriebsanleitung...............Seiten 1 bis 6 Original x.000 / 11.2017 / v.a. - 101126006 / H / 2017-11-17 / AE-Nr. 8410 Inhalt 1 Zu diesem

Mehr

Betriebsanleitung Sicherheitsauswertung AES 1235 AES Zu diesem Dokument. Inhalt

Betriebsanleitung Sicherheitsauswertung AES 1235 AES Zu diesem Dokument. Inhalt 1. Zu diesem Dokument Betriebsanleitung...............Seiten 1 bis 6 Original 1.1 Funktion Die vorliegende Betriebsanleitung liefert die erforderlichen Informationen für die Montage, die Inbetriebnahme,

Mehr

Encontrará el manual de instrucciones actual en su idioma oficial de la UE en nuestra página de Internet www. schmersal.net.

Encontrará el manual de instrucciones actual en su idioma oficial de la UE en nuestra página de Internet www. schmersal.net. 1 Zu diesem Dokument Betriebsanleitung... Seiten 1 bis 6 Original FR NL JP Vous trouverez la version actuelle du mode d emploi dans votre langue nationale officielle sur l Internet, www.schmersal. net.

Mehr

Betriebsanleitung Sicherheitsauswertung AES 1235 AES Zu diesem Dokument. Inhalt

Betriebsanleitung Sicherheitsauswertung AES 1235 AES Zu diesem Dokument. Inhalt 8 Anhang 8.1 Anschlussbeispiele...3 8.2 Integrierte System Diagnose (ISD)...4 9 EU-Konformitätserklärung Betriebsanleitung...............Seiten 1 bis 6 Original x.000 / 11.2017 / v.a. - 101172890 / D /

Mehr

Betriebsanleitung Sicherheitsrelaisbaustein SRB 301LC / LCI / LCI/7. 1. Zu diesem Dokument. Inhalt

Betriebsanleitung Sicherheitsrelaisbaustein SRB 301LC / LCI / LCI/7. 1. Zu diesem Dokument. Inhalt 8 Anhang 8.1 Anschlussbeispiele...4 8.2 tartkonfiguration....4 8.3 ensorkonfiguration....5 8.4 Aktorkonfiguration...5...............eiten 1 bis 6 Original 9 EU-Konformitätserklärung x.000 / 03.2017 / v.a.

Mehr

Encontrará el manual de instrucciones actual en su idioma oficial de la UE en nuestra página de Internet www. schmersal.net.

Encontrará el manual de instrucciones actual en su idioma oficial de la UE en nuestra página de Internet www. schmersal.net. 1 Zu diesem Dokument... Seiten 1 bis Original EN Operating instructions... pages 7 to 12 Translation of the original operating instructions 1.1 Funktion Die vorliegende liefert die erforderlichen Informationen

Mehr

SRB 308IT PROTECT. Sicherheits-Relais-Baustein

SRB 308IT PROTECT. Sicherheits-Relais-Baustein B R T PROTECT SRB 38IT Sicherheits-Relais-Baustein steckbare Klemmen - oder 2- kanalige Ansteuerung 3 Sicherheitsfreigaben 6 (Halbleiter) Rückmeldeausgang mit Öffner- und Schliesserfunktion (potenzialfrei)

Mehr

Encontrará el manual de instrucciones actual en su idioma oficial de la UE en nuestra página de Internet

Encontrará el manual de instrucciones actual en su idioma oficial de la UE en nuestra página de Internet 1 Zu diesem Dokument Betriebsanleitung... Seiten 1 bis 6 Original 1.1 Funktion Die vorliegende Betriebsanleitung liefert die erforderlichen Informationen für die Montage, die Inbetriebnahme, den sicheren

Mehr

Betriebsanleitung Scharnier-Sicherheitsschalter TV.S 335 TV.S Zu diesem Dokument. Inhalt

Betriebsanleitung Scharnier-Sicherheitsschalter TV.S 335 TV.S Zu diesem Dokument. Inhalt 1. Zu diesem Dokument Betriebsanleitung...............Seiten 1 bis 6 Original 1.1 Funktion Die vorliegende Betriebsanleitung liefert die erforderlichen Informationen für die Montage, die Inbetriebnahme,

Mehr

SRB 219IT PROTECT. Sicherheits-Relais-Baustein

SRB 219IT PROTECT. Sicherheits-Relais-Baustein B R T PROTECT SRB 29IT Sicherheits-Relais-Baustein steckbare Klemmen - oder 2- kanalige Ansteuerung 3 Sicherheitsfreigaben, davon eine abfallverzögert: -3 Sekunden. 8 (Halbleiter) Rückmeldeausgang mit

Mehr

Betriebsanleitung Sicherheitsauswertung SE-400 C. 1. Zu diesem Dokument. Inhalt. 6 Demontage und Entsorgung 6.1 Demontage Entsorgung...

Betriebsanleitung Sicherheitsauswertung SE-400 C. 1. Zu diesem Dokument. Inhalt. 6 Demontage und Entsorgung 6.1 Demontage Entsorgung... 6 Demontage und Entsorgung 6.1 Demontage...4 6.2 Entsorgung....4 Betriebsanleitung...............Seiten 1 bis 6 Original 7 Anhang 7.1 EU-Konformitätserklärung....5 7.2 Einbau- und Prüfprotokoll...6 101154524

Mehr

Betriebsanleitung Sicherheitsrelaisbaustein SRB 301AN. 1. Zu diesem Dokument. Inhalt

Betriebsanleitung Sicherheitsrelaisbaustein SRB 301AN. 1. Zu diesem Dokument. Inhalt 8 Anhang 8.1 Anschlussbeispiele...4 8.2 tartkonfiguration (mit Flankendetektion)...4 8.3 ensorkonfiguration....5 8.4 Aktorkonfiguration...5 Betriebsanleitung...............eiten 1 bis 6 Original 9 EU-Konformitätserklärung

Mehr

Betriebsanleitung Sicherheitsrelaisbaustein SRB-E-301MC. 1. Zu diesem Dokument. Inhalt

Betriebsanleitung Sicherheitsrelaisbaustein SRB-E-301MC. 1. Zu diesem Dokument. Inhalt 7 Anschlussbeispiele 7.1 Mögliche Anwendungen....6 7.2 Applikationsbeispiel...6 7.3 Startkonfiguration....7 7.4 Sensorkonfiguration....7..............Seiten 1 bis 10 Original 8 Inbetriebnahme und Wartung

Mehr

1.6 Warnung vor Fehlgebrauch Haftungsausschluss...2

1.6 Warnung vor Fehlgebrauch Haftungsausschluss...2 Sicherheitsauswertung 7 Demontage und Entsorgung 7.1 Demontage...4 7.2 Entsorgung....4 8 EU-Konformitätserklärung Betriebsanleitung...............Seiten 1 bis 6 Original 1. Zu diesem Dokument 1.1 Funktion

Mehr

Betriebsanleitung Sicherheitsauswertung AES 2335 / 2336 AES 2535 / Zu diesem Dokument. Inhalt

Betriebsanleitung Sicherheitsauswertung AES 2335 / 2336 AES 2535 / Zu diesem Dokument. Inhalt 8 Anhang 8.1 Anschlussbeispiele...4 8.2 Integrierte System Diagnose (ISD)...4 9 EU-Konformitätserklärung Betriebsanleitung...............Seiten 1 bis 6 Original x.000 / 11.2017 / v.a. - 101184314 / D /

Mehr

Betriebsanleitung Sicherheitsauswertung SE-304 C. 1. Zu diesem Dokument. Inhalt. 6 Demontage und Entsorgung 6.1 Demontage Entsorgung...

Betriebsanleitung Sicherheitsauswertung SE-304 C. 1. Zu diesem Dokument. Inhalt. 6 Demontage und Entsorgung 6.1 Demontage Entsorgung... 6 Demontage und Entsorgung 6.1 Demontage...4 6.2 Entsorgung....4 Betriebsanleitung...............Seiten 1 bis 6 Original 7 Anhang 7.1 EG-Konformitätserklärung...5 7.2 Einbau- und Prüfprotokoll...6 08.2014

Mehr

Betriebsanleitung Sicherheitsrelaisbaustein. PROTECT SRB 200EXi-1A. 1. Zu diesem Dokument. Inhalt

Betriebsanleitung Sicherheitsrelaisbaustein. PROTECT SRB 200EXi-1A. 1. Zu diesem Dokument. Inhalt 7 Demontage und Entsorgung 7.1 Demontage...5 7.2 Entsorgung....5 Betriebsanleitung...............Seiten 1 bis 8 Original 8 Anhang 8.1 Anschlussbeispiele...5 8.2 Startkonfiguration....5 8.3 Sensorkonfiguration....6

Mehr

Betriebsanleitung Sicherheitsrelaisbaustein. PROTECT SRB 101EXi-1A. 1. Zu diesem Dokument. Inhalt

Betriebsanleitung Sicherheitsrelaisbaustein. PROTECT SRB 101EXi-1A. 1. Zu diesem Dokument. Inhalt 7 Demontage und Entsorgung 7.1 Demontage...5 7.2 Entsorgung....5...............Seiten 1 bis 8 Original 8 Anhang 8.1 Anschlussbeispiele...5 8.2 Startkonfiguration....5 8.3 Sensorkonfiguration....6 8.4 Aktorkonfiguration...7

Mehr

Betriebsanleitung Sicherheitsrelaisbaustein. PROTECT SRB 101EXi-1R. 1. Zu diesem Dokument. Inhalt

Betriebsanleitung Sicherheitsrelaisbaustein. PROTECT SRB 101EXi-1R. 1. Zu diesem Dokument. Inhalt 7 Demontage und Entsorgung 7.1 Demontage...5 7.2 Entsorgung....5...............Seiten 1 bis 8 Original 8 Anhang 8.1 Anschlussbeispiele...5 8.2 Startkonfiguration....5 8.3 Sensorkonfiguration....6 8.4 Aktorkonfiguration...7

Mehr

PROTECT SRB s Sicherheits-Relais-Bausteine mit eigensicheren Überwachungskreisen Ex i L-Schutz für die ATEX-Zonen 1, 2, 21 und 22.

PROTECT SRB s Sicherheits-Relais-Bausteine mit eigensicheren Überwachungskreisen Ex i L-Schutz für die ATEX-Zonen 1, 2, 21 und 22. PROTECT SRB s Sicherheits-Relais-Bausteine mit eigensicheren Überwachungskreisen Ex i L-Schutz für die ATEX-Zonen 1, 2, 21 und 22 Neuheiten 08 PROTECT SRB s Sicherheits-Relais-Bausteine mit eigensicheren

Mehr

Encontrará el manual de instrucciones actual en su idioma oficial de la UE en nuestra página de Internet

Encontrará el manual de instrucciones actual en su idioma oficial de la UE en nuestra página de Internet 1 Zu diesem Dokument... Seiten 1 bis 6 Original EN Operating instructions... pages 7 to 12 Translation of the original operating instructions 1.1 Funktion Die vorliegende liefert die erforderlichen Informationen

Mehr

Betriebsanleitung Sicherheitsrelaisbaustein SRB 301HC/R-24V SRB 301HC/R-230V. 1. Zu diesem Dokument. Inhalt

Betriebsanleitung Sicherheitsrelaisbaustein SRB 301HC/R-24V SRB 301HC/R-230V. 1. Zu diesem Dokument. Inhalt 8 Anhang 8.1 Anschlussbeispiele...4 8.2 tartkonfiguration....4 8.3 ensorkonfiguration....4 8.4 Aktorkonfiguration...5...............eiten 1 bis 6 Original 9 EU-Konformitätserklärung x.000 / 04.2017 / v.a.

Mehr

Betriebsanleitung Bandschieflauf- oder Schlaffseilschalter, Positionsschalter EX-T/M Zu diesem Dokument. Inhalt

Betriebsanleitung Bandschieflauf- oder Schlaffseilschalter, Positionsschalter EX-T/M Zu diesem Dokument. Inhalt Bandschieflauf- oder Schlaffseilschalter, Positionsschalter EX-T/M 441 1. Zu diesem Dokument DE Betriebsanleitung...............Seiten 1 bis 8 Original 1.1 Funktion Die vorliegende Betriebsanleitung liefert

Mehr

1.6 Warnung vor Fehlgebrauch Haftungsausschluss...2

1.6 Warnung vor Fehlgebrauch Haftungsausschluss...2 e 8 Anhang 8.1 Anschlussbeispiele...4 8.2 ensorkonfiguration....4 8.3 Aktorkonfiguration...5 8.4 Ablaufdiagramm....5 Betriebsanleitung...............eiten 1 bis 6 Original 9 EU-Konformitätserklärung x.

Mehr

Hubmagnet GY 040-1.70 (Kuhse) SOL-AV15/AV18 (Schmersal)

Hubmagnet GY 040-1.70 (Kuhse) SOL-AV15/AV18 (Schmersal) Hubmagnet GY 040-1.70 (Kuhse) 1. Zu diesem Dokument...2 1.1. Funktion...2 1.2. Zielgruppe: autorisiertes Fachpersonal...2 1.3. Verwendete Symbolik...2 1.4. Bestimmungsgemäßer Gebrauch...2 1.5. Allgemeine

Mehr

Betriebsanleitung Bandschieflauf- oder Schlaffseilschalter, Positionsschalter EX-T/M Zu diesem Dokument. Inhalt

Betriebsanleitung Bandschieflauf- oder Schlaffseilschalter, Positionsschalter EX-T/M Zu diesem Dokument. Inhalt Bandschieflauf- oder Schlaffseilschalter, Positionsschalter EX-T/M 441 1. Zu diesem Dokument DE...............Seiten 1 bis 8 Original 1.1 Funktion Die vorliegende liefert die erforderlichen Informationen

Mehr

Standard-Befehlsgeräte Fabrikat Elan

Standard-Befehlsgeräte Fabrikat Elan Standard-Befehlsgeräte Fabrikat Elan Anwendung Elan-Befehlsgeräte zeichnen sich durch ein hohes Maß an Robustheit auch unter erschwerten industriellen Einsatzbedingungen aus. Die Gerätetasten sind beispielsweise

Mehr

Betriebsanleitung Sicherheitsrelaisbaustein SRB 504ST. 1. Zu diesem Dokument. Inhalt

Betriebsanleitung Sicherheitsrelaisbaustein SRB 504ST. 1. Zu diesem Dokument. Inhalt 8 Anhang 8.1 Anschlussbeispiele...5 8.2 tartkonfiguration....5 8.3 ensor-konfiguration...5 8.4 Aktor-Konfiguration...7 Betriebsanleitung...............eiten 1 bis 8 Original 9 EU-Konformitätserklärung

Mehr

Betriebsanleitung Sicherheitszuhaltung TKM/TKF. 1. Zu diesem Dokument. Inhalt

Betriebsanleitung Sicherheitszuhaltung TKM/TKF. 1. Zu diesem Dokument. Inhalt 1. Zu diesem Dokument Betriebsanleitung...............Seiten 1 bis 6 Original 1.1 Funktion Die vorliegende Betriebsanleitung liefert die erforderlichen Informationen für die Montage, die Inbetriebnahme,

Mehr

Betriebsanleitung Sicheres Zeitrelais AZS Zu diesem Dokument. Inhalt

Betriebsanleitung Sicheres Zeitrelais AZS Zu diesem Dokument. Inhalt 8 Anhang 8.1 Anschlussbeispiel...4 8.2 Integrierte System Diagnose (ISD)...5 9 EU-Konformitätserklärung Betriebsanleitung...............Seiten 1 bis 6 Original x.000 / 11.2017 / v.a. - 101126753 / F /

Mehr

Encontrará el manual de instrucciones actual en su idioma oficial de la UE en nuestra página de Internet

Encontrará el manual de instrucciones actual en su idioma oficial de la UE en nuestra página de Internet 1 Zu diesem Dokument Betriebsanleitung... Seiten 1 bis 8 Original EN Operating instructions... pages 9 to 16 Translation of the original operating instructions 1.1 Funktion Die vorliegende Betriebsanleitung

Mehr

Betriebsanleitung Not-Halt-Befehlsgerät ADR Zu diesem Dokument. Inhalt

Betriebsanleitung Not-Halt-Befehlsgerät ADR Zu diesem Dokument. Inhalt Not-Halt-Befehlsgerät ADR 40 1. Zu diesem Dokument Betriebsanleitung...............Seiten 1 bis 6 Original 1.1 Funktion Die vorliegende Betriebsanleitung liefert die erforderlichen Informationen für die

Mehr

Sicherheits-Relais-Bausteine für explosionsgefährdete Bereiche PROTECT SRB EXi

Sicherheits-Relais-Bausteine für explosionsgefährdete Bereiche PROTECT SRB EXi Sicherheits-Relais-Bausteine für explosionsgefährdete Bereiche PROTECT SRB EXi IECEx INMETRO ATEX IEC 61508 PTC = 100% SC = 3 PL: e Kat: 4 SIL: 3 ATEX Einsatz im explosionsgefährdeten Bereich Ex-relevante

Mehr

Betriebsanleitung Sicherheits-Sensor BNS Zu diesem Dokument. Inhalt

Betriebsanleitung Sicherheits-Sensor BNS Zu diesem Dokument. Inhalt Sicherheits-Sensor BNS 333 1. Zu diesem Dokument Betriebsanleitung...............Seiten 1 bis 6 Original 1.1 Funktion Die vorliegende Betriebsanleitung liefert die erforderlichen Informationen für die

Mehr

Betriebsanleitung Sicherheits-Sensor BNS Zu diesem Dokument. Inhalt

Betriebsanleitung Sicherheits-Sensor BNS Zu diesem Dokument. Inhalt BNS 50 1. Zu diesem Dokument Betriebsanleitung...............Seiten 1 bis 6 Original 1.1 Funktion Die vorliegende Betriebsanleitung liefert die erforderlichen Informationen für die Montage, die Inbetriebnahme,

Mehr

Betriebsanleitung Sichere Stillstandswächter FWS Zu diesem Dokument. Inhalt

Betriebsanleitung Sichere Stillstandswächter FWS Zu diesem Dokument. Inhalt Sichere Stillstandswächter 8 Anhang 8.1 Anschlussbeispiele...3 8.2 Integrierte System Diagnose (ISD)...4 9 EU-Konformitätserklärung Betriebsanleitung...............Seiten 1 bis 6 Original x.000 / 11.2017

Mehr

Betriebsanleitung Zustimmungsschalter (Griffschalter) ZSD5 ZSD6. 1. Zu diesem Dokument. Inhalt. 7 Anhang 7.1 Anschlussbeispiel...5

Betriebsanleitung Zustimmungsschalter (Griffschalter) ZSD5 ZSD6. 1. Zu diesem Dokument. Inhalt. 7 Anhang 7.1 Anschlussbeispiel...5 7 nhang 7.1 nschlussbeispiel...5 8 EU-Konformitätserklärung Betriebsanleitung...............Seiten 1 bis 6 Original x.000 / Januar 2017 / v.. - 101196069 / F / 2017-01-12 / E-Nr. 5813 Inhalt 1 Zu diesem

Mehr

Betriebsanleitung Sicherheits-Sensor BNS Zu diesem Dokument. Inhalt

Betriebsanleitung Sicherheits-Sensor BNS Zu diesem Dokument. Inhalt Sicherheits-Sensor BNS 16 1. Zu diesem Dokument Betriebsanleitung...............Seiten 1 bis 6 Original 1.1 Funktion Die vorliegende Betriebsanleitung liefert die erforderlichen Informationen für die Montage,

Mehr

Betriebsanleitung Passives Verteilermodul PDM-SD-4CC-SD 6 Demontage und Entsorgung 7 Auslegung 1. Zu diesem Dokument 1.1 Funktion

Betriebsanleitung Passives Verteilermodul PDM-SD-4CC-SD 6 Demontage und Entsorgung 7 Auslegung 1. Zu diesem Dokument 1.1 Funktion 6 Demontage und Entsorgung 6.1 Demontage...8 6.2 Entsorgung....8 7 Auslegung 7.1 Auslegungsbeispiele...8 Betriebsanleitung...............Seiten 1 bis 8 riginal 1. Zu diesem Dokument 1.1 Funktion Die vorliegende

Mehr

NOT-AUS-Schaltgerät, Schutztürwächter

NOT-AUS-Schaltgerät, Schutztürwächter Gerätemerkmale Sicherheitseigenschaften PNOZ NOT-AUS-Schaltgerät, bis Kategorie X2.7P 4, EN 954-1 Schutztürwächter Sicherheitsschaltgerät für die Überwachung von NOT-AUS-Schaltern, Schutztüren und Lichtschranken

Mehr

Betriebsanleitung Sicherheits-Sensor BNS 40S. 1. Zu diesem Dokument. Inhalt

Betriebsanleitung Sicherheits-Sensor BNS 40S. 1. Zu diesem Dokument. Inhalt BNS 0S 1. Zu diesem Dokument Betriebsanleitung...............Seiten 1 bis Original 1.1 Funktion Die vorliegende Betriebsanleitung liefert die erforderlichen Informationen für die Montage, die Inbetriebnahme,

Mehr

Betriebsanleitung Betätiger- und Fluchtentriegelung AZ/AZM 200-B30 AZ/AZM 201-B Zu diesem Dokument. Inhalt

Betriebsanleitung Betätiger- und Fluchtentriegelung AZ/AZM 200-B30 AZ/AZM 201-B Zu diesem Dokument. Inhalt 1. Zu diesem Dokument Betriebsanleitung..............Seiten 1 bis 10 Original 1.1 Funktion Die vorliegende Betriebsanleitung liefert die erforderlichen Informationen für die Montage, die Inbetriebnahme,

Mehr

Betriebsanleitung Sicherheitsrelaisbaustein SRB-E-212ST / SRB-E-322ST. 1. Zu diesem Dokument. Inhalt

Betriebsanleitung Sicherheitsrelaisbaustein SRB-E-212ST / SRB-E-322ST. 1. Zu diesem Dokument. Inhalt 7 Anschlussbeispiele 7. Mögliche Anwendungen....7 7.2 Applikationsbeispiel...8 7.3 Startkonfiguration....9 7.4 Rückführkreis / Freigabesignal...9 7.5 Sensorkonfiguration....0 Betriebsanleitung..............Seiten

Mehr

Betriebsanleitung NOT-HALT-Befehlsgerät NDRR..., NDRZ Zu diesem Dokument. Inhalt

Betriebsanleitung NOT-HALT-Befehlsgerät NDRR..., NDRZ Zu diesem Dokument. Inhalt 1. Zu diesem Dokument Betriebsanleitung...............Seiten 1 bis 6 Original 1.1 Funktion Die vorliegende Betriebsanleitung liefert die erforderlichen Informationen für die Montage, die Inbetriebnahme,

Mehr

Betriebsanleitung Sicherheitsrelaisbaustein SRB 324ST V Zu diesem Dokument. Inhalt

Betriebsanleitung Sicherheitsrelaisbaustein SRB 324ST V Zu diesem Dokument. Inhalt icherheitsrelaisbaustein RB 324T V.3 8 Anhang 8.1 Anschlussbeispiele...5 8.2 tartkonfiguration....5 8.3 ensor-konfiguration...6 8.4 Aktor-Konfiguration...7 Betriebsanleitung...............eiten 1 bis 8

Mehr

Betriebsanleitung Sicherheits-Sensor EX-BNS Zu diesem Dokument. Inhalt

Betriebsanleitung Sicherheits-Sensor EX-BNS Zu diesem Dokument. Inhalt EX-BNS 50 1. Zu diesem Dokument Betriebsanleitung...............Seiten 1 bis 6 Original 1.1 Funktion Die vorliegende Betriebsanleitung liefert die erforderlichen Informationen für die Montage, die Inbetriebnahme,

Mehr

Betriebsanleitung Positionsschalter Z/T 235/236 Z/T 255/ Zu diesem Dokument. Inhalt

Betriebsanleitung Positionsschalter Z/T 235/236 Z/T 255/ Zu diesem Dokument. Inhalt 1. Zu diesem Dokument Betriebsanleitung...............Seiten 1 bis 6 Original 1.1 Funktion Die vorliegende Betriebsanleitung liefert die erforderlichen Informationen für die Montage, die Inbetriebnahme,

Mehr

Betriebsanleitung Sicherheits-Sensor BNS Zu diesem Dokument. Inhalt

Betriebsanleitung Sicherheits-Sensor BNS Zu diesem Dokument. Inhalt BNS -...-8 - Demontage und Entsorgung. Demontage.... Entsorgung.... EU-Konformitätserklärung Betriebsanleitung...............Seiten bis Original x.000 / 08.08 / v.a. - 008 / O / 08-08-0 / AE-Nr. 9800 Inhalt

Mehr

På findes aktuelle betjeningsvejledninger på EU's officielle sprog.

På  findes aktuelle betjeningsvejledninger på EU's officielle sprog. Sicherheits-Sensor BNS 00 6 Demontage und Entsorgung 6. Demontage... 6. Entsorgung.... 7 EU-Konformitätserklärung Betriebsanleitung...............Seiten bis 6 Original x.000 / 0.06 / v.a. - 0999 / M /

Mehr

NOT-AUS-Schaltgeräte, Schutztürwächter

NOT-AUS-Schaltgeräte, Schutztürwächter PNOZ NOT-AUS-Schaltgeräte, bis Kategorie X3P 4, EN 954-1Schutztürwächter Sicherheitsschaltgerät für die Überwachung von NOT-AUS-Schaltern, Schutztüren und Lichtschranken Zulassungen Gerätemerkmale Relaisausgänge

Mehr

Gerätemerkmale. 3 Sicherheitskontakte (S) unverzögert. 1 Hilfskontakt (Ö) unverzögert

Gerätemerkmale. 3 Sicherheitskontakte (S) unverzögert. 1 Hilfskontakt (Ö) unverzögert Sicherheitsschaltgerät für die Überwachung von NOT-AUS-Schaltern Zulassungen Gerätemerkmale Relaisausgänge zwangsgeführt: 3 Sicherheitskontakte (S) unverzögert 1 Hilfskontakt (Ö) unverzögert Anschlussmöglichkeiten

Mehr

NOT-AUS-Schaltgeräte, Schutztürwächter

NOT-AUS-Schaltgeräte, Schutztürwächter Sicherheitsschaltgerät für die Überwachung von NOT-AUS-Schaltern und Schutztüren Gerätemerkmale Relaisausgänge zwangsgeführt: 2 Sicherheitskontakte (S) unverzögert Anschlussmöglichkeiten für: NOT-AUS-Taster

Mehr

Sicherheits-Relais-Bausteine -SRB s

Sicherheits-Relais-Bausteine -SRB s Sicherheits-Relais-Bausteine -SRB s -SRB s: Die neue Generation multifunktionaler Sicherheits-Relais-Bausteine Neue Funktionen anzubieten und Bewährtes fortzuschreiben, ist der Anspruch der SCHMERSAL-Gruppe

Mehr

E1 U

E1 U 470 221 E1 U D GB F I Original-Betriebsanleitung Auswerteeinheit Translation of the original Operating instructions Control unit Traduction de la notice d'utilisation d'origine Unité de contrôle Traduzione

Mehr

Betriebsanleitung Sicherheits-Sensor BNS Zu diesem Dokument. Inhalt. 6 Demontage und Entsorgung 6.1 Demontage Entsorgung...

Betriebsanleitung Sicherheits-Sensor BNS Zu diesem Dokument. Inhalt. 6 Demontage und Entsorgung 6.1 Demontage Entsorgung... Sicherheits-Sensor BNS Demontage und Entsorgung. Demontage.... Entsorgung.... EU-Konformitätserklärung...............Seiten bis Original x.000 / 0.0 / v.a. - 09009 / J / 0-0-0 / AE-Nr. 9 Inhalt Zu diesem

Mehr

Betriebsanleitung Positionsschalter mit Fernrückstellung Z..M Zu diesem Dokument. Inhalt

Betriebsanleitung Positionsschalter mit Fernrückstellung Z..M Zu diesem Dokument. Inhalt Positionsschalter mit Fernrückstellung Z..M 476 6 Demontage und Entsorgung 6.1 Demontage...5 6.2 Entsorgung....5 7 EU-Konformitätserklärung Betriebsanleitung...............Seiten 1 bis 6 Original 1. Zu

Mehr

Betriebsanleitung (Kurzfassung) AS-i Sicherheitsmonitor ASM E1-R2 ASM E2-R2/R2. 1. Zu diesem Dokument. Inhalt

Betriebsanleitung (Kurzfassung) AS-i Sicherheitsmonitor ASM E1-R2 ASM E2-R2/R2. 1. Zu diesem Dokument. Inhalt 1. Zu diesem Dokument Betriebsanleitung...............Seiten 1 bis 6 Original 1.1 Funktion Die vorliegende Betriebsanleitung liefert die erforderlichen Informationen für die Montage, die Inbetriebnahme,

Mehr

Betriebsanleitung Sichere Stillstandswächter FWS Zu diesem Dokument. Inhalt

Betriebsanleitung Sichere Stillstandswächter FWS Zu diesem Dokument. Inhalt Sichere Stillstandswächter 8 Anhang 8.1 Anschlussbeispiele...4 8.2 Integrierte System Diagnose (ISD)...5 9 EU-Konformitätserklärung Betriebsanleitung...............Seiten 1 bis 6 Original x.000 / 11.2017

Mehr

Betriebsanleitung Positionsschalter EX-Z/T Zu diesem Dokument. Inhalt

Betriebsanleitung Positionsschalter EX-Z/T Zu diesem Dokument. Inhalt Positionsschalter EX-Z/T 235 1. Zu diesem Dokument...............Seiten 1 bis 6 Original 1.1 Funktion Die vorliegende liefert die erforderlichen Informationen für die Montage, die Inbetriebnahme, den sicheren

Mehr

Betriebsanleitung. EDI B EDI C EDI D EDI E Stop-Taster Not-Halt-/Not-Aus-Taster

Betriebsanleitung. EDI B EDI C EDI D EDI E Stop-Taster Not-Halt-/Not-Aus-Taster DE Betriebsanleitung SSP Safety System Products GmbH & Co. KG Max-Planck-Str. D-7859 Spaichingen Diese Betriebsanleitung ist eine Original Betriebsanleitung. Alle Rechte, Irrtümer und Änderungen vorbehalten.

Mehr

Bedienung und Montage

Bedienung und Montage Bedienung und Montage SmartLINK M 13 x Inhalt 1 Dokumenteninhalt...1 1.1 Funktion...1 1.2 Zielgruppe: Autorisiertes Personal...1 1.3 Verwendete Symbolik, Abkürzungen...1 1.4 Bestimmungsgemäßer Gebrauch...2

Mehr

Not-AUS-Schaltgeräte, Schutztürwächter

Not-AUS-Schaltgeräte, Schutztürwächter Sicherheitsschaltgerät für die Überwachung von NOT-AUS-Tastern und Schutztüren Zulassungen Kein Gerätebild vorhanden Gerätemerkmale Relaisausgänge zwangsgeführt: 3 Sicherheitskontakte (S) unverzögert 1

Mehr

Betriebsanleitung Positionsschalter mit Sicherheitsfunktion Z 332 Z/T 335/336/ Zu diesem Dokument. Inhalt

Betriebsanleitung Positionsschalter mit Sicherheitsfunktion Z 332 Z/T 335/336/ Zu diesem Dokument. Inhalt 1. Zu diesem Dokument Betriebsanleitung...............Seiten 1 bis 6 Original 1.1 Funktion Die vorliegende Betriebsanleitung liefert die erforderlichen Informationen für die Montage, die Inbetriebnahme,

Mehr

Betriebsanleitung Seilzug-Notschalter ZQ Zu diesem Dokument. Inhalt

Betriebsanleitung Seilzug-Notschalter ZQ Zu diesem Dokument. Inhalt ZQ 900 1. Zu diesem Dokument Betriebsanleitung...............Seiten 1 bis 6 Original 1.1 Funktion Die vorliegende Betriebsanleitung liefert die erforderlichen Informationen für die Montage, die Inbetriebnahme,

Mehr

Betriebsanleitung Sicherheits-Sensor BNS Zu diesem Dokument. Inhalt

Betriebsanleitung Sicherheits-Sensor BNS Zu diesem Dokument. Inhalt Sicherheits-Sensor BNS 0. Zu diesem Dokument Betriebsanleitung...............Seiten bis 6 Original. Funktion Die vorliegende Betriebsanleitung liefert die erforderlichen Informationen für die Montage,

Mehr

Betriebsanleitung Not-Halt-Befehlsgerät EX-RDRZ45 RT. 1. Zu diesem Dokument. Inhalt

Betriebsanleitung Not-Halt-Befehlsgerät EX-RDRZ45 RT. 1. Zu diesem Dokument. Inhalt 1. Zu diesem Dokument Betriebsanleitung...............Seiten 1 bis 6 Original 1.1 Funktion Die vorliegende Betriebsanleitung liefert die erforderlichen Informationen für die Montage, die Inbetriebnahme,

Mehr

Sicherheits-Auswerteschaltungen Baureihe PROTECT / Version 01

Sicherheits-Auswerteschaltungen Baureihe PROTECT / Version 01 Sicherheits-Auswerteschaltungen Baureihe PROTECT / Version 01 Sichere Lösungen für Ihre Branche K. A. Schmersal GmbH Industrielle Sicherheitsschaltsysteme Möddinghofe 30 D - 42279 Wuppertal Postfach 24

Mehr

Betriebsanleitung Positionsschalter EX-Z/T G/D. 1. Zu diesem Dokument. Inhalt. 6 Demontage und Entsorgung 6.1 Demontage Entsorgung...

Betriebsanleitung Positionsschalter EX-Z/T G/D. 1. Zu diesem Dokument. Inhalt. 6 Demontage und Entsorgung 6.1 Demontage Entsorgung... 6 Demontage und Entsorgung 6.1 Demontage...5 6.2 Entsorgung....5 7 EU-Konformitätserklärung Betriebsanleitung...............Seiten 1 bis 6 Original x.000 / 10.2016 / v.a. - 101185191 / L / 2016-10-24 /

Mehr

NOT-AUS-Schaltgerät, Schutztürwächter

NOT-AUS-Schaltgerät, Schutztürwächter Sicherheitsschaltgerät für die Überwachung von NOT-AUS-Tastern, Schutztüren und Lichtschranken Zulassungen Gerätemerkmale Relaisausgänge zwangsgeführt: 3 Sicherheitskontakte (S) unverzögert 1 Hilfskontakt

Mehr

Betriebsanleitung Sicherheits-Sensor BNS Zu diesem Dokument. Inhalt. 6 Demontage und Entsorgung 6.1 Demontage Entsorgung...

Betriebsanleitung Sicherheits-Sensor BNS Zu diesem Dokument. Inhalt. 6 Demontage und Entsorgung 6.1 Demontage Entsorgung... Sicherheits-Sensor BNS 0 Demontage und Entsorgung. Demontage.... Entsorgung.... 7 EU-Konformitätserklärung Betriebsanleitung...............Seiten bis Original x.000 / 0.0 / v.a. - 08 / P / 0-0-0 / AE-Nr.

Mehr

Sicherheitsschaltgeräte SNO 4003K. Basisgerät für Not-Aus- und Schutztür-Anwendungen PI D

Sicherheitsschaltgeräte SNO 4003K. Basisgerät für Not-Aus- und Schutztür-Anwendungen PI D EN 60204-1 Stopkategorie 0 EN 954-1 Sicherheitskategorie 4 Basisgerät nach EN 60204-1 und EN 954-1 für einkanalige Not - Aus - oder Schutztür - Überwachung Manueller oder automatischer Start Anwendung

Mehr

Betriebsanleitung Sicherheits-Sensor BNS 260 AS. 1. Zu diesem Dokument. Inhalt. 7 Demontage und Entsorgung 7.1 Demontage Entsorgung...

Betriebsanleitung Sicherheits-Sensor BNS 260 AS. 1. Zu diesem Dokument. Inhalt. 7 Demontage und Entsorgung 7.1 Demontage Entsorgung... 7 Demontage und Entsorgung 7.1 Demontage... 7. Entsorgung.... 8 EU-Konformitätserklärung Betriebsanleitung...............Seiten 1 bis 6 Original x.000 / 11.017 / v.a. - 101186881 / G / 017-11-1 / AE-Nr.

Mehr

NOT-AUS-Schaltgeräte, Schutztürwächter

NOT-AUS-Schaltgeräte, Schutztürwächter Sicherheitsschaltgerät für die Überwachung von NOT-AUS-Tastern, Schutztüren und Lichtschranken Zulassungen Gerätemerkmale Relaisausgänge zwangsgeführt: 3 Sicherheitskontakte (S) unverzögert 1 Hilfskontakt

Mehr

Betriebsanleitung Passive Feldbox PFB-IOP-4M12-IOP. 1. Zu diesem Dokument. Inhalt. 6 Demontage und Entsorgung 6.1 Demontage Entsorgung...

Betriebsanleitung Passive Feldbox PFB-IOP-4M12-IOP. 1. Zu diesem Dokument. Inhalt. 6 Demontage und Entsorgung 6.1 Demontage Entsorgung... 6 Demontage und Entsorgung 6. Demontage...8 6. Entsorgung....8 7 Auslegung 7. Auslegungsbeispiele...8 Betriebsanleitung...............Seiten bis 8 riginal. Zu diesem Dokument. Funktion Die vorliegende

Mehr

Datenblatt - BNS yV

Datenblatt - BNS yV 22.08.2017-15:03:23h Datenblatt - BNS 333-01yV Sicherheits-Sensoren / BNS 333 Vorzugstyp Kunststoffgehäuse für Nahrungsmittelbereich geeignet nur in Verbindung mit BPS 303 hohe Lebensdauer kein mechanischer

Mehr

Betriebsanleitung Sicherheits-Sensor BNS Zu diesem Dokument. Inhalt

Betriebsanleitung Sicherheits-Sensor BNS Zu diesem Dokument. Inhalt icherheits-ensor B 120 1. Zu diesem Dokument Betriebsanleitung...............eiten 1 bis 6 Original 1.1 Funktion Die vorliegende Betriebsanleitung liefert die erforderlichen Informationen für die Montage,

Mehr

NOT-AUS Schaltgerät, Schutztürwächter

NOT-AUS Schaltgerät, Schutztürwächter Sicherheitsschaltgerät für die Überwachung von NOT-AUS-Schaltern, Schutztüren und Lichtschranken Gerätemerkmale Relaisausgänge zwangsgeführt: 3 Sicherheitskontakte (S) unverzögert 1 Hilfskontakt (Ö) unverzögert

Mehr