Teilhaushalt 2015/16 der Fachschaften Maschinenbau und Chemieingenieurwesen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Teilhaushalt 2015/16 der Fachschaften Maschinenbau und Chemieingenieurwesen"

Transkript

1 Teilhaushalt 2015/16 der Fachschaften Maschinenbau und Chemieingenieurwesen Vorbereitungsmaterial zur Fachschaftssitzung am 01. April 2015 Inhalt Allgemeine Erklärung zu den AStA-Geldern... 2 Zu diskutierende Fragen... 2 Aufteilung auf die einzelnen Titel... 2 Deckungsvermerke in unserem Haushalt... 2 Aktuell vorgesehene Verteilung... 3 Verteilung auf Titel... 3 Mögliche Ausgaben in den Titeln... 3 Nicht berücksichtigte Vorschläge... 5 Weiteres Vorgehen... 5 Fragen zu diesem Thema sind herzlich willkommen, dazu darf gerne eine Mail an finanzen@fmc.uni-karlsruhe.de geschickt werden.

2 Seite 2 Allgemeine Erklärung zu den AStA-Geldern Jeder Studi zahlt einen AStA-Beitrag von (aktuell) 5,99 pro Semester. Diese Einnahmen werden im allgemeinen AStA-Haushalt verteilt. Der vor kurzem beschlossene AStA-Haushalt gilt für das Sommersemester 2015 und das Wintersemester 2015/16 (April bis März) 1. Unter anderem werden ,00 den Fachschaften zugewiesen. Unsere Fachschaften (MACH und CIW) erhalten zusammen ,20. Diese gilt es jetzt in Teilhaushalten der Fachschaften zu verteilen 2. Da wir beschlossen haben, einen Deckungsvermerk 3 auf die Fachschaften MACH und CIW im AStA-Haushalt setzen zu lassen, werden wir in der Diskussion nur einen Haushalt besprechen. Der andere muss auch in der jeweiligen Fachschaftsversammlung verabschiedet werden, wird aber komplett leer bleiben 4. Zu diskutierende Fragen Aufteilung auf die einzelnen Titel Die wichtigste Frage ist die, wie wir das uns zugewiesene Geld auf Ausgabe-Posten verteilen wollen. Dabei ist zu beachten, was für Ausgaben im kommenden Jahr geplant sind und wo wir Entwicklungspotential sehen. Nicht zu missachten sind auch der Übertrag 5 aus der letzten Haushaltsperiode, der wieder zur Verfügung steht, und die Möglichkeit des Übertrages in die nächste Periode. Deckungsvermerke in unserem Haushalt Prinzipiell können wir auf die Titel in unserem Haushalt auch Deckungsvermerke setzen um mehr Handlungsspielraum zu haben, ohne einen Nachtragshaushalt 6 verabschieden zu müssen. Da die Verabschiedung von Nachtragshaushalten dem AStA, der KIT-Rechtsabteilung und dem KIT- Präsidium Arbeit bereiten, besteht der seitens des AStA, auf alle Titel einen einzigen Deckungsvermerk zu setzen. Dies hat zur Folge, dass die Fachschaftsversammlung dem Finanzplanungsreferenten mehr Freiheiten bezüglich der Ausgaben bietet. Ob dies wünschenswert ist, ist fragwürdig. Ich selber würde dagegen stimmen. Ich sehe folgende Deckungsvermerke als sinnvoll an und möchte diese vorschlagen: 1. Deckungsvermerk auf BGA&EDV und Büromaterial. i. Anmerkung: Dieser Deckungsvermerk existiert bereits im aktuellen Haushalt. 2. Deckungsvermerk auf Öffentlichkeitsarbeit und Veröffentlichungen und Publikationen 3. Deckungsvermerk auf Veranstaltungen und Ausrichtungen von Sitzungen und Tagungen 1 Die im Studierendenparlament verabschiedete Version ist noch nicht veröffentlicht. Wird demnächst auf geschehen. 2 Die letzten Teilhaushalte der Fachschaften sind unter einsehbar. 3 Ein Deckungsvermerk bedeutet, dass die Mittel aus mehreren Titeln gemeinsam Ausgaben abdecken können. 4 Ist zumindest meine Absicht. Wenn es heftigen Widerspruch gibt, werde ich die Ausgaben doch noch aufsplitten. 5 Nicht ausgegebenes Geld 6 Änderung des verabschiedeten Haushaltes, nachdem die ersten Ausgaben bereits getätigt wurden.

3 Seite 3 Aktuell vorgesehene Verteilung Verteilung auf Titel Folgende Verteilung wird hiermit von mir vorgeschlagen: Titel Übertrag 7 Büromaterial 3, BGA&EDV 2.525, Reisekosten 6.000, Öffentlichkeitsarbeit 850, Veröffentlichungen&Publikationen 300, Veranstaltungen 2.000,00 0 Ausrichtung Sitzungen/Tagungen 1.600,00 0 Bewirtungen 0,00 0 Unterhaltung Büro 0,00 0 Drucker Leasing 0,00 0 Sonstige Ausgaben 0,00 0 Die Beträge sind so gewählt, dass sie die Summe aus den weiter unten genannten Vorschlägen bilden. Der Übertrag ist dementsprechend an dieser Stelle in keiner Weise berücksichtigt. Mögliche 8 Ausgaben in den Titeln Büromaterial In diesem Titel ist nichts explizit vorgesehen, er existiert nur, um den freien Restbetrag aufzunehmen. Durch einen Deckungsvermerk können wir auch problemlos auf das Geld zurückgreifen. Angedacht ist er hauptsächlich für Verbrauchsmaterial wie Stifte, Tackernadeln, etc. Büro- und Geschäftsausstattung (BGA) und Elektronische Datenverarbeitung (EDV) Unter diesen Titel fallen alle Ausgaben für Neuanschaffungen. Auch im letzten Haushalt war dies der zweitgrößte Posten. Drucker 550,00 Tablet 500,00 Admin-Reserve 500,00 Aktenvernichter 250,00 Diebstahlschutz Tablet 200,00 Schneidegerät 150,00 Prospektständer 100,00 Telefonarm 75,00 Postfächer 70,00 Presenter 50,00 Sichttafelständer 50,00 Tablethülle 30,00 7 Abgeschätzte Werte: Die Überträge aus den beiden Haushalten (MACH und CIW) zusammen genommen. 8 Möglich vorgesehen!

4 Seite 4 Reisekosten Hier drunter fallen einerseits Exkursionen zu Firmen, die die Fachschaft den Studis anbietet. Andererseits fallen Reisekosten von Fachschaftlern zu Fachschaftentagungen an. Die Kosten für den Bus für die Exkursion zur Firma Hilti wurden in den letzten Jahren von Hilti übernommen. AKW Philippsburg 1.000,00 Mack Rides 1.000,00 Danone 1.000,00 Maquet 1.000,00 Eirich 750,00 BASF 400,00 ICT Pfinztal 300,00 Miro Raffinerie 150,00 Rheinkraftwerk 150,00 BuFaTa MATWERK 150,00 Erlangen WS2015/16 FaTaMa 9 Darmstadt 100,00 Hilti 0,00 Öffentlichkeitsarbeit Im letzten Haushalt waren nur 100 vorgesehen. Angesichts des Gesichtspunktes, dass das Amt für Öffentlichkeitsarbeit besetzt werden kann, würde ich es begrüßen, diesem ein erhöhtes Budget zur Verfügung zu stellen. FS-Abreißblock 300,00 FS-Kugelschreiber 200,00 Visitenkarten 200,00 Weihnachtskarten 50,00 Ausweise (Sprechstunde 50,00 und Veranstalt.) FS-Fensterkleber 50,00 Veröffentlichungen&Publikationen Die 600 aus dem letzten Haushalt wurden nicht verwendet, da die vorgesehenen Ausgaben bereits über Qualitätssicherungsmittel 10 finanziert wurden. Dementsprechend habe ich den Farbdruck der Schärfer Bitte mit 0 angesetzt, um mit dieser Ausgabe den anfallenden Übertrag aufzubrauchen. Hinter den Flyern steckt bisher nur die Idee, Studierende regelmäßiger als mit der Schäfer Bitte auf dem Laufenden zu halten. Flyer (allg.) 300,00 Schärfer Bitte (Farbdruck) 0,00 9 FAchschaftenTAgung MAschinenwesen 10 Nachfolger der Studiengebühren

5 Seite 5 Veranstaltungen Im letzten Haushalt wurden keine Mittel für die O-Phase vorgesehen. Dies lag daran, dass dafür noch gesonderte Mittel des KIT zur Verfügung standen. Dies wird ab diesem Jahr nicht mehr der Fall sein. Deshalb sind aus den uns zugewiesenen Geldern für Ausgaben im Rahmen der O-Phase wie Anschaffungen oder Miete von Kühlanhängern/Sportplätzen/AKK/Sprinter/etc. vorgesehen. O-Phase ,00 Ausrichtung Tagungen Zwei Fachschaftentagungen finden dieses Jahr in Karlsruhe statt: Die Bundesfachschaftentagung Materialwissenschaft (BuFaTa MATWERK) und der European Mechanical Engineering Student Council Congress (EMESCC). Beide Tagungen werden demnach in kommenden Jahren (erstmal) nicht wieder in Karlsruhe stattfinden. EMESCC: Tagungsheft 1.000,00 EMESCC: Lanyards 400,00 BuFaTa: Lanyards 100,00 EMESCC: Ausweishüllen 70,00 BuFaTa: Ausweishüllen 30,00 EMESCC: Abschlussheft 0,00 Weitere Titel Die folgenden Titel sind momentan mit 0,00 vorgesehen: Bewirtungen, Unterhaltung Büro, Drucker Leasing und Sonstige Ausgaben Nicht berücksichtigte Vorschläge Aufgelistet sind nicht berücksichtigte Vorschläge im Wert von 250 oder mehr. Touchscreen als Ersatz für das MPP-Terminal 300 Info-Bildschirm für den Flur vor der Fachschaft 600 Stehleuchte 400 Scheinzähler 250 Admin-Einstellung nach TVL-E2 mindestens (~ 10,50 pro Stunde) Weiteres Vorgehen Diese von mir nach der letzten Diskussion erarbeitete Vorlage wird auf der Sitzung am 01. April diskutiert. Gewünschte Änderungen werden anschließend erneut eingearbeitet. Sobald dies passiert ist, können die Teilhaushalte erst in der jeweiligen Fachschaftsversammlung und dann im Studierendenparlament beschlossen werden. (Anschließend muss sie das KIT-Präsidium noch bestätigen.) Liebe Grüße, Johannes

Handreichung für Fachschaften. zum Thema: Finanzanträge

Handreichung für Fachschaften. zum Thema: Finanzanträge Handreichung für Fachschaften zum Thema: Finanzanträge Die folgenden Informationen über Finanzanträge sollen als Hilfestellung für Fachschaften dienen, basieren auf Erfahrungswerten von bisher genehmigten

Mehr

2,5 Euro Beitrag. Seite 1

2,5 Euro Beitrag. Seite 1 2,5 Euro Beitrag Titel neu Soll 2017 Vorschlag 2018 Vermerk Einnahmen 451488 111.01 Einnahmen aus VS-Beiträgen 297500 206250 125.01 Einnahmen aus Veranstaltungen 0 0 162.01 Finanzeinnahmen 0 0 282.01 Spenden

Mehr

Amtliche Bekanntmachung

Amtliche Bekanntmachung Die Forschungsuniversität in der Helmholtz-Gemeinschaft Amtliche Bekanntmachung 2016 Ausgegeben Karlsruhe, den 26. September 2016 Nr. 79 I n h a l t Seite Fachschaftsordnung der Fachschaft Bauingenieur-,

Mehr

Bundesfachschaftentagung Biologie WiSe 2015/16: Abschlussplenum

Bundesfachschaftentagung Biologie WiSe 2015/16: Abschlussplenum Bundesfachschaftentagung Biologie WiSe 2015/16: Abschlussplenum anwesende Fachschaften: Bochum, Bonn, Bremen, Darmstadt, Dresden, Düsseldorf, Erlangen/Nürnberg, Freiburg, Göttingen, Halle-Wittenberg, Hohenheim,

Mehr

Verwaltungshaushalt politisch Nachtrag 2013

Verwaltungshaushalt politisch Nachtrag 2013 Haushalt der Studierendenschaft der TU Darmstadt für das Haushaltsjahr 2013 1. Nachtragshaushalt Verwaltungshaushalt politisch 2013 1. Nachtrag 2013 1.1 Beiträge der Studierenden 1.1.1 Studentische Selbstverwaltung

Mehr

des AStA der Hochschule Fulda vom mit den Überarbeitungen der Stupa Sitzung am

des AStA der Hochschule Fulda vom mit den Überarbeitungen der Stupa Sitzung am HHP 2008 Seite 1 vom 12.12.07 mit den Überarbeitungen der Stupa Sitzung am 16.01.2008 Einnahmen Studentische Beiträge Wintersemester 07 / 08 Nachzahlung 11.447,00 momentan 7,67 pro Student / Sem. ca 4100

Mehr

ReferentInnenrat des StudentInnenparlaments der Humboldt-Universität zu Berlin Referat für Finanzen

ReferentInnenrat des StudentInnenparlaments der Humboldt-Universität zu Berlin Referat für Finanzen RefRat der HU ReferentInnenrat des StudentInnenparlaments der Humboldt-Universität zu Berlin Referat für Finanzen gesetzlich AStA RefRat der HU Finanzreferat Unter d. Linden 6 10099 Berlin Studierendenparlament

Mehr

Titel Zweckbestimmung: Einnahmen HH 2016 Erläuterungen Zu Titel 11 01: Zu Titel 12 01: Zu Titel 13 01: Zu Titel 14 01: Zu Titel 14 03: zu Titel 1402

Titel Zweckbestimmung: Einnahmen HH 2016 Erläuterungen Zu Titel 11 01: Zu Titel 12 01: Zu Titel 13 01: Zu Titel 14 01: Zu Titel 14 03: zu Titel 1402 Titel Zweckbestimmung: Einnahmen HH 2016 1101 Beiträge der Studierenden 165.000,00 1102 Beiträge Semesterticket 0,00 1201 Überschüsse aus Geschäftsbetrieb Sekretariat 200,00 1202 Einnahmen studentisches

Mehr

Mitteilungen der Studierendenschaft der Bergischen Universität Wuppertal

Mitteilungen der Studierendenschaft der Bergischen Universität Wuppertal Mitteilungen der Studierendenschaft der Bergischen Universität Wuppertal Jahrgang 2016 Datum: 30.09.2016 Nr. 17 Bekanntgabe des Haushaltes für das Haushaltsjahr 2016/2017 Hiermit gibt der AStA-Vorsitz

Mehr

RefRat der HU ReferentInnenrat des StudentInnenparlaments der Humboldt-Universität zu Berlin Referat für Finanzen

RefRat der HU ReferentInnenrat des StudentInnenparlaments der Humboldt-Universität zu Berlin Referat für Finanzen RefRat der HU gesetzlich AStA ReferentInnenrat des StudentInnenparlaments der Humboldt-Universität zu Berlin Referat für Finanzen RefRat der HU Referat für Finanzen Unter d. Linden 6 10099 Berlin Studierendenparlament

Mehr

Umlage und Erstattung von Steuern 0 Hauptgruppe 0 0

Umlage und Erstattung von Steuern 0 Hauptgruppe 0 0 Seite 1/4 015 01 Umlage und Erstattung von Steuern 0 Hauptgruppe 0 0 111 11 Einnahmen aus der Ausgabe internationaler Studierendenaus 1.500 111 31 Studierendenschaftsbeiträge 285.000 119 69 Vermischte

Mehr

Haushalt der Studierendenschaft der TU Darmstadt für das Haushaltsjahr Verwaltungshaushalt politisch 2012 (2. Nachtrag) 2013 EINNAHMEN

Haushalt der Studierendenschaft der TU Darmstadt für das Haushaltsjahr Verwaltungshaushalt politisch 2012 (2. Nachtrag) 2013 EINNAHMEN Haushalt der Studierendenschaft der TU Darmstadt für das Haushaltsjahr 2013 Verwaltungshaushalt politisch 2012 (2. Nachtrag) 2013 1.1 Beiträge der Studierenden 1.1.1 Studentische Selbstverwaltung 569.066

Mehr

Studierendenparlament der TUD

Studierendenparlament der TUD Protokoll Studierendenparlament 31. Juli 2018 Protokoll nicht genehmigt Sitzungsleitung: Johanna Saary, Marc-Pascal Clement Protokoll: Yannis Illies, Viet Anh Nguyen Duc Wahlausschuss: Sitzungsbeginn:

Mehr

Protokoll der 9. Sitzung vom 7. Mai 2008

Protokoll der 9. Sitzung vom 7. Mai 2008 Institut für Sport und Sportwissenschaft Kommission zur Verwendung der Studiengebühren Vorsitz Prof. Dr. Rüdiger Heim Geschäftsführung Meike Kolb Protokoll der 9. Sitzung vom 7. Mai 2008 Anwesend: Amaya,

Mehr

Haushaltssatzung. Der dieser Satzung beigefügte Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2009 wird in Einnahme und Ausgabe auf. 224.

Haushaltssatzung. Der dieser Satzung beigefügte Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2009 wird in Einnahme und Ausgabe auf. 224. Universität Greifswald, StuPa-Präsidium, 17487 Greifswald Beschl.-Nr.2008-12-16/07 Studierendenparlament (StuPa) Das Präsidium Frederic Beeskow stellv. Jaana-Leena Rode stellv. Paul Dederer Telefon:+49

Mehr

Protokoll der Fachschaftssitzung am Uhr - Raum T3-144

Protokoll der Fachschaftssitzung am Uhr - Raum T3-144 Fachschaft Rechtswissenschaft Universität Bielefeld Postfach 100131 33501 Bielefeld An die Mitglieder der Fachschaft Rechtswissenschaft Stud. Iur. Zeynep Duran Raum: T3-122 Tel.: 0521-106-4292 Fax: 0521

Mehr

Protokoll der Sitzung des Studierendenparlaments vom

Protokoll der Sitzung des Studierendenparlaments vom Protokoll der Sitzung des Studierendenparlaments vom 18.07.2012 Vorsitz: Justus Hofmann Stellvertretender Vorsitz: Pascal Flach Protokoll: Elisabeth Steckner (Gast) Sitzungsdauer: 19.15Uhr 20.38 Uhr Inhalt

Mehr

Fachschafts Vollversammlung WS 16/

Fachschafts Vollversammlung WS 16/ Fachschafts Vollversammlung WS 16/17 08.11.2016 Was euch heute erwartet Themenblock: Akademische Selbstverwaltung Das System Uni Wir die Fachschaft Gremien?! Vorstellung der Referate Party Referent Ersti

Mehr

VOLL- VERSAMMLUNG FACHSCHAFT BAU SS 2013

VOLL- VERSAMMLUNG FACHSCHAFT BAU SS 2013 VOLL- VERSAMMLUNG FACHSCHAFT BAU SS 2013 TAGESORDNUNG VV SS 2013 Begrüßung Fachschaft Was machen wir und wenn ja wie viele? Rückblick Team Party Fakultät Zahlen Neue Gesichter Kassenbericht Wahlen Laut-

Mehr

Haushalt der Studierendenschaft der TU Darmstadt für das Haushaltsjahr 2016

Haushalt der Studierendenschaft der TU Darmstadt für das Haushaltsjahr 2016 Haushalt der Studierendenschaft der TU Darmstadt für das Haushaltsjahr 2016 3. Nachtrag 2015 Haushalt 2016 26.01.16 Verwaltungshaushalt politisch 1.1 Beiträge der Studierenden 1.1.1 10101 Studentische

Mehr

Antrag des Instituts für Kunstgeschichte Ostasiens zur Verwendung der Studiengebühren im Wintersemester 2008/2009

Antrag des Instituts für Kunstgeschichte Ostasiens zur Verwendung der Studiengebühren im Wintersemester 2008/2009 Antrag des Instituts für Kunstgeschichte Ostasiens zur Verwendung der Studiengebühren im Wintersemester 2008/2009 Institut/Fach: Institut für Kunstgeschichte Ostasiens Seminarstr. 4 69117 Heidelberg Ansprechpartner:

Mehr

Haushalt der Studierendenschaft der TU Darmstadt für das Haushaltsjahr 2015

Haushalt der Studierendenschaft der TU Darmstadt für das Haushaltsjahr 2015 Haushalt der Studierendenschaft der TU Darmstadt für das Haushaltsjahr 2015 Verwaltungshaushalt politisch 4. Nachtrag 2014 2015 1.1 Beiträge der Studierenden 1.1.1 Studentische Selbstverwaltung 570.400

Mehr

Dezember 2015 FREIE UNIVERSITÄT BOZEN ÄNDERUNG AM HAUSHALTS- VORANSCHLAG

Dezember 2015 FREIE UNIVERSITÄT BOZEN ÄNDERUNG AM HAUSHALTS- VORANSCHLAG Dezember FREIE UNIVERSITÄT BOZEN ÄNDERUNG AM HAUSHALTS- VORANSCHLAG FÜR DAS JAHR I. VORWORT Vorliegendes Dokument ändert den Haushaltsvoranschlag für das Jahr ab. Diese Änderung ist vorwiegend aus folgenden

Mehr

Referent_innenRat. Humboldt-Universität zu Berlin. Studierendenparlament der Humboldt-Universität zu Berlin am 19. Dezember 2012

Referent_innenRat. Humboldt-Universität zu Berlin. Studierendenparlament der Humboldt-Universität zu Berlin am 19. Dezember 2012 Humboldt-Universität zu Berlin Referent_innenRat (gesetzl. AStA) RefRat der HU Finanzen und Personal Unter den Linden 6 10099 Berlin Studierendenparlament der Humboldt-Universität zu Berlin am 19. Dezember

Mehr

Finanzrichtlinie des Finanzreferates des AStA der TU Dortmund

Finanzrichtlinie des Finanzreferates des AStA der TU Dortmund Finanzrichtlinie des Finanzreferates des AStA der TU Dortmund Inhalt 1 Geltungsbereich... 1 2 Grundlegendes... 1 3 AStA... 1 4 Autonome Referate... 2 5 Arbeitsgruppen... 2 6 Honorare... 2 7 Fahrtkosten...

Mehr

Haushaltssatzung 2007. der Studierendenschaft der. Universität Greifswald

Haushaltssatzung 2007. der Studierendenschaft der. Universität Greifswald Haushaltssatzung 2007 der Studierendenschaft der Universität Greifswald vom 05. Dezember 2006 1 Haushaltssatzung Das Studierendenparlament der Universität Greifswald beschloss nach 6 der Finanzordnung

Mehr

des Ministeriums für Wissenschft, Forschung und Kunst

des Ministeriums für Wissenschft, Forschung und Kunst Landtag von Baden-Württemberg 16. Wahlperiode Drucksache 16 / 1339 09. 01. 2017 Antrag der Abg. Martin Rivoir u. a. SPD und Stellungnahme des Ministeriums für Wissenschft, Forschung und Kunst Finanzierung

Mehr

Verwendung der Studiengebühren im Haushaltsjahr 2010

Verwendung der Studiengebühren im Haushaltsjahr 2010 Entwicklung der Einnahmen aus Studiengebühren 3.000.00 2.500.00 2.000.00 1.500.00 1.000.00 500.00 2007 2008 2009 2010 Studiengebühren (Soll) 2.601.50 2.584.00 2.590.00 2.576.50 Studiengebühreneinnahmen

Mehr

Haushaltsplan 2006/07

Haushaltsplan 2006/07 Haushaltsplan 2006/07 der Studentinnen- und Studentenschaft der Universität Osnabrück Haushaltsjahr 2006/2007 (01. April 2006 bis 31. März 2007) Der Gesamtbetrag des Haushaltsplans für das Haushaltsjahr

Mehr

Amtliche Bekanntmachung

Amtliche Bekanntmachung Die Forschungsuniversität in der Helmholtz-Gemeinschaft Amtliche Bekanntmachung 2017 Ausgegeben Karlsruhe, den 28. Juni 2017 Nr. 38 I n h a l t Seite Fachschaftsordnung der Fachschaft Architektur des 240

Mehr

Protokoll der Fachschaftssitzung vom

Protokoll der Fachschaftssitzung vom Fachschaft Elektrotechnik und Informationstechnik e.v. Protokoll der Fachschaftssitzung vom 10.10.2011 Ort Sitzungsleitung Eikonturm 2. Stock, 1922 Michael A. Zeit Protokollant 10.10.2011 18:00 Uhr Matthias

Mehr

Wer, wie, was, wieso, weshalb, warum?

Wer, wie, was, wieso, weshalb, warum? Wer, wie, was, wieso, weshalb, warum? Wer kann Gelder beantragen? Im Grunde hat jeder das Recht Anträge an die Studierendenschaft zu stellen. Studentische Vereinigungen können beispielsweise Gelder für

Mehr

Feststellung der Beschlussfähigkeit Die Beschlussfähigkeit wurde festgestellt und war im Verlauf der gesamten Sitzung gegeben.

Feststellung der Beschlussfähigkeit Die Beschlussfähigkeit wurde festgestellt und war im Verlauf der gesamten Sitzung gegeben. Protokoll der 12. AStA-Sitzung der 57. Amtsperiode am 15.11.2010 Beginn : 18:04 Ende : 19:51 Leitung Protokoll : Désirée : Jenny Anwesenheitsübersicht: anwesend: Andreas K., Andreas S., Christian, Christopher,

Mehr

Haushaltsplan für das Jahr 2018

Haushaltsplan für das Jahr 2018 Eucor The European Campus Europäischer Verbund für territoriale Zusammenarbeit (EVTZ) Eucor Le Campus européen Groupement européen de coopération territoriale (GECT) Haushaltsplan für das Jahr 2018 Vorlage

Mehr

Referent_innenRat. Humboldt-Universität zu Berlin. Studierendenparlament der Humboldt-Universität zu Berlin am 19. Dezember 2012

Referent_innenRat. Humboldt-Universität zu Berlin. Studierendenparlament der Humboldt-Universität zu Berlin am 19. Dezember 2012 Humboldt-Universität zu Berlin Referent_innenRat (gesetzl. AStA) RefRat der HU Finanzen und Personal Unter den Linden 6 10099 Berlin Studierendenparlament der Humboldt-Universität zu Berlin am 19. Dezember

Mehr

Fachschaftsausschuss am

Fachschaftsausschuss am Fachschaftsausschuss am 09.11.2015 Sitzungsbeginn: 17:30 Uhr Ausschussleitung: Dominik Erl Beschlussfähigkeit: ja Sitzungsende: 19:47 Uhr Protokollant: Christoph Hopp 24 BHG-Stimmen 1. Formalia... 2 2.

Mehr

Dr. Christiane Spary Pädagogische Hochschulbibliothek Ludwigsburg PHBL Hohenheim 08. Mai 2009

Dr. Christiane Spary Pädagogische Hochschulbibliothek Ludwigsburg PHBL Hohenheim 08. Mai 2009 Jahresversammlung VdB-Südwest Benutzungs- und Studiengebühren-Schlaglichter aktueller Bibliotheksfinanzierung Dr. Christiane Spary Pädagogische Hochschulbibliothek Ludwigsburg PHBL Hohenheim 08. Mai 2009

Mehr

Haushalt der Studierendenschaft der TU Darmstadt für das Haushaltsjahr 2017

Haushalt der Studierendenschaft der TU Darmstadt für das Haushaltsjahr 2017 Haushalt der Studierendenschaft der TU Darmstadt für das Haushaltsjahr 2017 Haushalt 2017 1. Nachtrag 2017 Verwaltungshaushalt politisch EINNAHMEN 1.1 Beiträge der Studierenden 7.148.389 7.148.389 1.1.1

Mehr

Protokoll Fachschaftsrat Informationswissenschaft Sitzung vom

Protokoll Fachschaftsrat Informationswissenschaft Sitzung vom Protokoll Fachschaftsrat Informationswissenschaft Sitzung vom 20.03.2009 Protokoll Fachschaftssitzung 1/6 31.08.2007 Tagesordnung: 1. Feststellung der Anwesenheit und Beschlussfähigkeit 2. Genehmigung

Mehr

Mathematik & Naturwissenschaften in Form der Titelgruppen der zugehörigen Studienfachschaften : 101, 102, 103, 104, 105, 106

Mathematik & Naturwissenschaften in Form der Titelgruppen der zugehörigen Studienfachschaften : 101, 102, 103, 104, 105, 106 Haushaltsbeschluss Studierendenschaft der Universität Konstanz Haushaltsjahr 15/1616/17 vom 05.08.2015278.07.10.20176 Gemäß 65b Abs. 1 Satz 1 des Landeshochschulgesetzes Baden-Württemberg (LHG) in der

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung vom

Protokoll der Mitgliederversammlung vom Fachschaft Elektrotechnik und Informationstechnik e. V. Protokoll der Mitgliederversammlung vom 19.06.2017 Ort Sitzungsleitung Eikonturm 2. Stock, 1922 Matyas M. Zeit Protokollant 19.06.2017 18:30 Uhr

Mehr

Qualitätssichernde Gelder - Infoveranstaltung

Qualitätssichernde Gelder - Infoveranstaltung Qualitätssichernde Gelder - Infoveranstaltung Fachschaft Politik und Verwaltungswissenschaft 11.05.2016 QSG-Infoveranstaltung 1. QSG Was ist das denn? 2. QSG Was kann finanziert werden? 3. Wie hat die

Mehr

Haushaltsplan der Studierendenschaft der Universität der Künste Berlin für den Zeitraum vom 01. April 2014 bis zum 31. März 2015

Haushaltsplan der Studierendenschaft der Universität der Künste Berlin für den Zeitraum vom 01. April 2014 bis zum 31. März 2015 Kapitel 25 2014/15 Genehmigungsfassung Haushaltsplan der Studierendenschaft der Universität der Künste Berlin für den Zeitraum vom 01. April 2014 bis zum 31. März 2015 Einnahmen Titel Bezeichnung 2014/15

Mehr

, , , , ,36 Gesamtaufwand ,36

, , , , ,36 Gesamtaufwand ,36 Übersicht Nachtragshaushalt der Studierendenschaft der Universität Potsdam Haushaltsjahr 2015/16 Beschluss vom 14.06.2016 und sonstige UA KuZe- / Gesamterträge Nachtrag 15/16 6.750.000,00 286.617,60 77.791,56

Mehr

Protokoll zur Sitzung vom

Protokoll zur Sitzung vom AGRARWISSENSCHAFTEN, ÖKOTROPHOLOGIE & UMWELTMANAGEMENT Bismarckstraße 37; 35390 Gießen fachschaft@fb09.uni-giessen.de Protokoll zur Sitzung vom 31.10.2016 Beteiligung: Redeleitung: Protokoll: 30 Personen

Mehr

Richtlinie der Universität Ulm über die Verwendung von Qualitätssicherungsmitteln an der Universität Ulm vom

Richtlinie der Universität Ulm über die Verwendung von Qualitätssicherungsmitteln an der Universität Ulm vom Veröffentlicht in den Amtlichen Bekanntmachungen der Universität Ulm Nr. 32 vom 14.10.2013, Seite 423-427 Richtlinie der Universität Ulm über die Verwendung von Qualitätssicherungsmitteln an der Universität

Mehr

Amtliche Bekanntmachung

Amtliche Bekanntmachung Universität des Landes Baden-Württemberg und nationales Forschungszentrum in der Helmholtz-Gemeinschaft Karlsruher Institut für Technologie Amtliche Bekanntmachung 2011 Ausgegeben Karlsruhe, den 28. September

Mehr

Haushaltsplan der Studierendenschaft der Universität der Künste Berlin für den Zeitraum vom 01. April 2013 bis zum 31. März 2014

Haushaltsplan der Studierendenschaft der Universität der Künste Berlin für den Zeitraum vom 01. April 2013 bis zum 31. März 2014 Kapitel 25 Haushaltsplan der Studierendenschaft der Universität der Künste Berlin für den Zeitraum vom 01. April 2013 bis zum 31. März 2014 Genehmigungsfassung Einnahmen 11195 Wohlfahrtsgebühren und Beiträge

Mehr

Haushalt der Studierendenschaft der TU Darmstadt für das Haushaltsjahr 2015

Haushalt der Studierendenschaft der TU Darmstadt für das Haushaltsjahr 2015 Haushalt der Studierendenschaft der TU Darmstadt für das Haushaltsjahr 2015 Verwaltungshaushalt politisch 3. Nachtrag 2015 4. Nachtrag 2015 1.1 Beiträge der Studierenden 1.1.1 10101 Studentische Selbstverwaltung

Mehr

Protokoll der Fachschaftssitzung am Uhr Raum T2-239

Protokoll der Fachschaftssitzung am Uhr Raum T2-239 Fachschaft Rechtswissenschaft Universität Bielefeld Postfach 100131 33501 Bielefeld An die Mitglieder der Fachschaft Rechtswissenschaft Stud. Iur. Nami Shahnam Bahrami Referent Sitzungsleitung und Protokollführung

Mehr

Allgemeiner Studierenden Ausschuss HafenCity Universität Hamburg. Protokoll 16

Allgemeiner Studierenden Ausschuss HafenCity Universität Hamburg. Protokoll 16 Protokoll 16 Datum: Mo, 12.04. 10 Ort: AStA-Raum CN-B106 Beginn: 18:00 Uhr Ende: 20:37 Uhr Protokollant: Thema: Jonas Heger 16. Sitzung des 4. AStA Nächste Sitzung: Montag, 26.04.2010 Datum: Mo, 26.04.

Mehr

Verwendung der Studiengebühren. -Fachschaften-

Verwendung der Studiengebühren. -Fachschaften- Auswertung: Verwendung der Studiengebühren -Fachschaften- TU Wien Studiengebühren seit WS 2002/03 in Höhe von 363 Studierende der ganzen TU haben ein Mal im Jahr die Möglichkeit, im Uni-Online- System

Mehr

Moderierter Konzeptdialog über den Karneval der Kulturen ab Fortschrittsbericht

Moderierter Konzeptdialog über den Karneval der Kulturen ab Fortschrittsbericht Senatsverwaltung für Arbeit, Berlin, den 26. Oktober 2015 Integration und Frauen Tel.: 9017 (917) - 2365 - III B - E-Mail: robin.schneider@intmig.berlin.de An den Vorsitzenden des Hauptausschusses über

Mehr

Materialien. Konvents der Fachschaften. zur Sitzung am des. 18:00 Uhr s.t. Uni-Hauptgebäude. Raum E 004. Materialien

Materialien. Konvents der Fachschaften. zur Sitzung am des. 18:00 Uhr s.t. Uni-Hauptgebäude. Raum E 004. Materialien Materialien 22.09.2010 \\ 1 Materialien zur Sitzung am 22.09.2010 des Konvents der Fachschaften 18:00 Uhr s.t. Raum E 004 Uni-Hauptgebäude 2 // Materialien 22.09.2010 Vorwort Servus liebe Fachschaften!

Mehr

AStA der HS Niederrhein Seite 17 von 24

AStA der HS Niederrhein Seite 17 von 24 E0 Finanzverwaltung 51.800,00 35.000,00 1.469,54 A0 22.171,96 24.854,00 11.694,17 E01 Überschuss / Fehlbetrag 50.000,00 30.000,00 0,00 A01 01 Überschuss 50.000,00 30.000,00 01 02 Fehlbetrag 02 03 Ausgleich

Mehr

How to Finanzen für Fachschaften. Inhaltsverzeichnis. Allgemeines

How to Finanzen für Fachschaften. Inhaltsverzeichnis. Allgemeines Inhaltsverzeichnis Allgemeines... 1 Wirtschaftlichkeit und Sparsamkeit... 2 Ämter und Zeichnungsberechtigung... 2 Richtigkeit der Anordnungen... 2 Zahlungsverkehr/Kontoverfügung... 3 Kassenbestand... 3

Mehr

StuRaMed Protokoll

StuRaMed Protokoll StuRaMed Protokoll 29.10.2007 Anwesende: Gunther, Tobias, Annika St., Stefan, Anne, Martin, Adrian, Richard, Karo, Christoph, Peter, Désiré, Janina, Gundula, Mario, Birthe, Thomas, Claudia, Marianne, Mirko,

Mehr

Was ist die. Gehalten von Anita Ullrich

Was ist die. Gehalten von Anita Ullrich Was ist die? Gehalten von Anita Ullrich anita@mathphys.stura.uni-heidelberg.de Rein rechtlich Alle immatrikulierten Studierenden der Universität Heidelberg sind Mitglieder der [ ] Studierendenschaft [

Mehr

An das Studierendenparlament der RWTH Aachen SP-Präsidium c/o AStA der RWTH Aachen. Pontwall Aachen

An das Studierendenparlament der RWTH Aachen SP-Präsidium c/o AStA der RWTH Aachen. Pontwall Aachen AStA Pontwall 3 52062 Aachen GERMANY 060010 An das Studierendenparlament der RWTH Aachen SP-Präsidium c/o AStA der RWTH Aachen Pontwall 3 52062 Aachen Allgemeiner Studierendenausschuss Students Union Executive

Mehr

Protokoll zur Sitzung vom:

Protokoll zur Sitzung vom: Protokoll zur Sitzung vom: 15.06.16 Sitzungsführer: Protokollführerin: Timo Bruchholz Katrin Sommer Beginn: 13.05 Uhr Ende: 14.05 Uhr Tagesordnung: 1. Protokolle der letzten Sitzungen 2. Kommissionen 3.

Mehr

Protokoll zum Abschlussplenum der Bundesfachschaftentagung Biologie im WiSe 2016 in Regensburg am

Protokoll zum Abschlussplenum der Bundesfachschaftentagung Biologie im WiSe 2016 in Regensburg am Prtkll zum Abschlussplenum der Bundesfachschaftentagung Bilgie im WiSe 2016 in Regensburg am 12.11.2016 Anwesende Fachschaften: Halle, Bnn, Tübingen, FU Berlin, HU Berlin, Düsseldrf, Essen/Duisburg, Rstck,

Mehr

Ergebnisrechnung Einnahmen- / Ausgabenrechnung der Verfassten Studierendenschaft der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg für das Haushaltsjahr 2015

Ergebnisrechnung Einnahmen- / Ausgabenrechnung der Verfassten Studierendenschaft der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg für das Haushaltsjahr 2015 Ergebnisrechnung Einnahmen- / Ausgabenrechnung der Verfassten Studierendenschaft der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg für das Haushaltsjahr 2015 3 Einnahmen 30 Einnahmen aus VS-Beiträgen 439.192,50

Mehr

AStA: Adrian Assenmacher, Lucas Dembinsky, Verena Loosen StuPa: Gäste: Sitzungsleitung: Michael Dittmann Protokoll: Tim Buschke

AStA: Adrian Assenmacher, Lucas Dembinsky, Verena Loosen StuPa: Gäste: Sitzungsleitung: Michael Dittmann Protokoll: Tim Buschke Sitzungsprotokoll der AFaT-Sitzung Datum 13.07.2015 Uhrzeit 18:08 19:00 Uhr Ort P2 Abstimmungsmodus: (Ja/Nein/Enthaltung) Anwesende: Altertumswissenschaften: Michael Dittman FB III: Moritz Walter Geo:

Mehr

- Haushaltsplan

- Haushaltsplan - Haushaltsplan 2015 - Anmerkungen des Finanzreferenten I. Der Haushaltsplan dient der Feststellung und Deckung des Finanzbedarfs, der zur Erfüllung der Aufgaben des Stupa voraussichtlich notwendig ist.

Mehr

Die vorliegende Mustersatzung kann an die Gegebenheiten an der Hochschschule angepasst werden.

Die vorliegende Mustersatzung kann an die Gegebenheiten an der Hochschschule angepasst werden. Campusgrün Bayern spricht sich dafür aus, dass bei der Einführung der Verfassten Studierendenschaft in Bayern für alle Studierendenschaften eine Satzung in Kraft tritt, die mindestens folgende Punkte beinhaltet:

Mehr

Fachschafts Vollversammlung WS 2018/

Fachschafts Vollversammlung WS 2018/ Fachschafts Vollversammlung WS 2018/2019 6.11.2018 Was euch heute erwartet Themenblock: Akademische Selbstverwaltung Das System Uni Wahl Wir die Fachschaft Gremien?! Aktuelle Zahlen zu den Studiengängen

Mehr

Amtliche Bekanntmachung

Amtliche Bekanntmachung Die Forschungsuniversität in der Helmholtz-Gemeinschaft Amtliche Bekanntmachung 2018 Ausgegeben Karlsruhe, den 08. August 2018 Nr. 42 I n h a l t Seite Satzung zur Änderung der Organisationssatzung und

Mehr

RefRat der HU ReferentInnenrat des StudentInnenparlaments der Humboldt-Universität zu Berlin Referat für Finanzen

RefRat der HU ReferentInnenrat des StudentInnenparlaments der Humboldt-Universität zu Berlin Referat für Finanzen RefRat der HU gesetzlich AStA ReferentInnenrat des StudentInnenparlaments der Humboldt-Universität zu Berlin Referat für Finanzen RefRat der HU Finanzreferat Unter d. Linden 6 10099 Berlin Studierendenparlament

Mehr

HOCHSCHULE BREMEN STAND: 1.März 2011 Referat 05. KAPAZITÄTSBERECHNUNG der STUDIENGÄNGE für das WS 2011/2012. Maschinenbau B.Eng.

HOCHSCHULE BREMEN STAND: 1.März 2011 Referat 05. KAPAZITÄTSBERECHNUNG der STUDIENGÄNGE für das WS 2011/2012. Maschinenbau B.Eng. HOCHSCHULE BREMEN STAND: 1.März 2011 Referat 05 KAPAZITÄTSBERECHNUNG der STUDIENGÄNGE für das WS 2011/2012 LEHREINHEIT: Maschinenbau I STUDIENGÄNGE: Maschinenbau B.Eng. (M BEng) Luft- und Raumfahrttechnik

Mehr

2 Anteilige Ausübung des Vorschlagsrechts durch die Studienfachschaften

2 Anteilige Ausübung des Vorschlagsrechts durch die Studienfachschaften Stand mit den Änderungen vom: Ordnung der Verfassten Studierendenschaft der Ruprechts-Karls-Universität Heidelberg über den Gebrauch ihres Vorschlagsrechts für die Qualitätssicherungsmittel Aufgrund von

Mehr

Amtliche Bekanntmachung

Amtliche Bekanntmachung Die Forschungsuniversität in der Helmholtz-Gemeinschaft Amtliche Bekanntmachung 2016 Ausgegeben Karlsruhe, den 29. September 2016 Nr. 82 I n h a l t Seite Satzung der Heidelberg Karlsruhe Research Partnership,

Mehr

Haushaltsplan der VS Uni Heidelberg für das Haushaltsjahr 2017 Beschlossen in der Sturasitzung am zuletzt geändert am

Haushaltsplan der VS Uni Heidelberg für das Haushaltsjahr 2017 Beschlossen in der Sturasitzung am zuletzt geändert am Ergebnisrechnung Haushaltsplan der VS Uni Heidelberg für das Haushaltsjahr 2017 Beschlossen in der Sturasitzung am 8.11.16 zuletzt geändert am 24.01.17 3 Einnahmen 30 Einnahmen aus VS-Beiträgen 415.000,00

Mehr

S a t z u n g des Zweckverbandes Erholungsbereich Große Aue

S a t z u n g des Zweckverbandes Erholungsbereich Große Aue H 13 S a t z u n g des Zweckverbandes Erholungsbereich Große Aue Aufgrund des 4 der Gemeindeordnung für das Land Nordrhein-Westfalen in der Fassung der Bekanntmachung vom 19. Dezember 1974 (GV NW 1975

Mehr

Zehnte Satzung zur Änderung der Beitragsordnung der Studierendenschaft der Technischen Hochschule Köln Vom 17. Februar 2017

Zehnte Satzung zur Änderung der Beitragsordnung der Studierendenschaft der Technischen Hochschule Köln Vom 17. Februar 2017 Amtliche Mitteilung Nr. 09/2017 Zehnte Satzung zur Änderung der Beitragsordnung der Studierendenschaft Vom 17. Februar 2017 Herausgegeben am 28. April 2017 Zehnte Satzung zur Änderung der Beitragsordnung

Mehr

Die nachstehende Satzung regelt die internen Strukturen und Abläufe der Einrichtung.

Die nachstehende Satzung regelt die internen Strukturen und Abläufe der Einrichtung. 981 Satzung der Heidelberg Karlsruhe Research Partnership einer gemeinsamen Einrichtung des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) und der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg Zur Verbesserung ihrer

Mehr

Ordnung des Fachschaftsrats Mathematik und Elementarmathematik der Fakultät V, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg

Ordnung des Fachschaftsrats Mathematik und Elementarmathematik der Fakultät V, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg Ordnung des Fachschaftsrats Mathematik und Elementarmathematik der Fakultät V, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg 1 Allgemeines Diese Ordnung regelt die Arbeitsweise, den Ablauf von Versammlungen

Mehr

Nachtragshaushalt 2006/07

Nachtragshaushalt 2006/07 Haushaltsplan 2006/2007 Das Haushaltsjahr beginnt mit dem 1. Oktober 2006 und endet mit dem 31. September 2007. Neben den geplanten Ausgaben und Einnahmen gemäß Haushalt vom 14. November 2006 für dieses

Mehr

Protokoll der Fachschaftssitzung am Uhr Raum T2-239

Protokoll der Fachschaftssitzung am Uhr Raum T2-239 Fachschaft Rechtswissenschaft Universität Bielefeld Postfach 100131 33501 Bielefeld An die Mitglieder der Fachschaft Rechtswissenschaft Stud. Iur. Nami Shahnam Bahrami Referent Sitzungsleitung und Protokollführung

Mehr

Fachschaftsrahmenordnung der Studierendenschaft der TU Clausthal

Fachschaftsrahmenordnung der Studierendenschaft der TU Clausthal Studierendenschaft Fachschaftsrahmenordnung der Studierendenschaft der TU Clausthal Vom Studierendenparlament beschlossen am 12.12.1995, zuletzt geändert durch Beschluss des Studierendenparlaments am 18.09.2013

Mehr

Haushaltsplan der Verfassten Studierendenschaft der Universität Ulm für das Haushaltsjahr 2017

Haushaltsplan der Verfassten Studierendenschaft der Universität Ulm für das Haushaltsjahr 2017 Haushaltsplan der Verfassten Studierendenschaft der Universität Ulm für das Haushaltsjahr 2017 Auf Grund von sowie 65a Abs. 1 Satz 1, 2. Halbsatz und Abs. 3 Satz 2 des Landeshochschulgesetzes (LHG) vom

Mehr

Protokoll der Fachschaftssitzung am Uhr - Raum T3-144

Protokoll der Fachschaftssitzung am Uhr - Raum T3-144 Fachschaft Rechtswissenschaft Universität Bielefeld Postfach 100131 33501 Bielefeld An die Mitglieder der Fachschaft Rechtswissenschaft Stud. Iur. Shahnam (Nami) Bahrami Raum: T3-122 Tel.: 0521-106-4292

Mehr

Haushaltsansatz 2017

Haushaltsansatz 2017 Haushaltsansatz 2017 Haushaltsansatz 2017 Fachverband Sucht e.v. Einnahmen Fachverband 8111 Mitgliedsbeiträge 375.000,00 379.463,10 385.000,00 8112 Aufnahmeaudit 0,00 200,00 0,00 Einnahmen Mitglieder 375.000,00

Mehr

Protokoll zur Sitzung vom

Protokoll zur Sitzung vom AGRARWISSENSCHAFTEN, ÖKOTROPHOLOGIE & UMWELTMANAGEMENT Bismarckstraße 37; 35390 Gießen Mail: fachschaft@fb09.uni-giessen.de Homepage: www.fb09.org Protokoll zur Sitzung vom 04.05.2015 Beteiligung: 23 Personen

Mehr

SITZUNGSPROTOKOLL Anwesende Fachschaftsvertretungen:

SITZUNGSPROTOKOLL Anwesende Fachschaftsvertretungen: SITZUNGSPROTOKOLL Uni Westring 385 24118 Ort: Klingelhörsaal Sitzungsleitung: Katharina Groth Protokoll: Oleg Gussew Beginn: 18:32 Ende: 20:00 02.12.2013 Postfach: 24098 Anwesende Fachschaftsvertretungen:

Mehr

Anlage 5. Einnahmen- und Ausgabenrechnung

Anlage 5. Einnahmen- und Ausgabenrechnung Anlage 5 Einnahmen- und Ausgabenrechnung 2017 Einnahmen- und Ausgabenrechnung 2017 Einnahmen Fachverband 8111 Mitgliedsbeiträge 379.463,10 385.000,00 388.744,74 8112 Aufnahmeaudit 200,00 0,00 0,00 Einnahmen

Mehr

Einnahmen und Ausgabenrechnung 2016

Einnahmen und Ausgabenrechnung 2016 Einnahmen und Ausgabenrechnung 2016 Einnahmen Fachverband 8111 Mitgliedsbeiträge 360.239,00 375.000,00 379.463,10 8112 Aufnahmeaudit 0,00 0,00 200,00 Einnahmen Mitglieder 360.239,00 375.000,00 379.663,10

Mehr

Haushaltsplan des Studierendenrates der Technischen Universität Ilmenau für das Haushaltsjahr 2016

Haushaltsplan des Studierendenrates der Technischen Universität Ilmenau für das Haushaltsjahr 2016 Haushaltsplan des Studierendenrates der Technischen Universität Ilmenau für das Haushaltsjahr 2016 Vom 01.01.2016 bis zum 31.12.2016 Der Haushaltsplan umfasst 9 Seiten (inkl. Deckblatt) Erstellt am 09.12.2015

Mehr

Fachschaft Ev. Theologie Göttingen. Protokoll der Konstituierenden Sitzung des Fachschaftparlaments am

Fachschaft Ev. Theologie Göttingen. Protokoll der Konstituierenden Sitzung des Fachschaftparlaments am Fachschaft Ev. Theologie Göttingen Protokoll der Konstituierenden Sitzung des Fachschaftparlaments am 09.02.2017 Sitzungsdatum: 09. Februar 2017 Sitzungsort: T.0135 Sitzungsbeginn: 18:00 Uhr st Sitzungsende:

Mehr

Nachtragshaushalt 2011/2012 des AStA 3. Lesung, beschlossen am

Nachtragshaushalt 2011/2012 des AStA 3. Lesung, beschlossen am Nachtragshaushalt 2011/2012 des AStA 3. Lesung, beschlossen am 27.10.2011 Titelnr Titel Entstehungsursache/Zweckbestimmung Abschluss 31.03.11 Ansatz 2010/2011 NHH 2010/2011 HH 2011/12 NHH 2011/12 Einnahmen:

Mehr

Jahresbericht der Hochschulgruppe Solar- und Umweltverein Fridericiana e.v. ( solarfri ) Für den Zeitraum von 01. Januar 2015 bis 31.

Jahresbericht der Hochschulgruppe Solar- und Umweltverein Fridericiana e.v. ( solarfri ) Für den Zeitraum von 01. Januar 2015 bis 31. Jahresbericht der Hochschulgruppe Solar- und Umweltverein Fridericiana e.v. ( solarfri ) Für den Zeitraum von 01. Januar 2015 bis 31. Dezember 2015 I. Vorstellung der Hochschulgruppe solarfri Der Solar-

Mehr

Protokoll der 11. ordentlichen Sitzung des 46. Studierendenparlaments. der Hochschule RheinMain am Dienstag, , am Standort Wiesbaden

Protokoll der 11. ordentlichen Sitzung des 46. Studierendenparlaments. der Hochschule RheinMain am Dienstag, , am Standort Wiesbaden (srupo) / \ Protokoll der 11. ordentlichen Sitzung des 46. Studierendenparlaments der Hochschule RheinMain am Dienstag, 18.10.2016, am Standort Wiesbaden Top 1 - Eröffnung der Sitzung Der Präsident des

Mehr

Haushalt der Studierendenschaft der TU Darmstadt für das Haushaltsjahr 2018

Haushalt der Studierendenschaft der TU Darmstadt für das Haushaltsjahr 2018 Haushalt der Studierendenschaft der TU Darmstadt für das Haushaltsjahr 2018 1. Nachtrag 2017 Haushalt 2018 Verwaltungshaushalt politisch EINNAHMEN 1.1 Beiträge der Studierenden 7.148.389 7.195.619 1.1.1

Mehr