Herausgegeben von A. Bommersheim Theresenstraße Königstein Tel / Fax / Donnerstag, 17.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Herausgegeben von A. Bommersheim Theresenstraße 2 61462 Königstein Tel. 0 61 74 / 93 85 61 Fax 0 61 74 / 93 85 50. Donnerstag, 17."

Transkript

1 DAS AUTOWELT RHEIN-MAIN WOCHENHIGHLIGHT FORD Focus 1.6 EcoBoost Titanium 5trg EZ 05/2012 km-stand Highlight-Preis EUR , Rhein-Main Frankfurter Str Kronberg Tel / Fax 06173/ Herausgegeben von A. Bommersheim Theresenstraße Königstein Tel / Fax / Jahrgang Zwischenverkauf vorbehalten. Donnerstag, 17. Juli 2014 Kalenderwoche 29 Thäler Kerb mit Regenintermezzo Besuchen Sie unsere neue Ausstellung! Auf über 300 qm erleben Sie Fenster Rollläden Sonnenschutz und mehr Wir garantieren für fachkundige Beratung, höchste Qualität unserer Produkte mit Montage, Reparaturservice auch für Fremdfabrikate Tel.: Dieselstraße 10 Fax: Kronberg Schildkröte in Kronberg Bahnhofstraße gesucht! Wer hat sie gefunden, zur Pflege aufgenommen? Wer hat Informationen? Belohnung! Gmb H Tel oder Hardtbergstr. 37a Schwalbach Tel / Megane Barbara Forrer (Zweite von links) und Friedrich N. Schulte (links) kurz vor der Übernahme des Regiments auf der Thäler Kerb, mit dem Thäler Kerbe-Paar 2013, Jutta Thom und Lars Benndorf und Bürgermeister Klaus Temmen in der Mitte. Fotos: Westenberger eine Fortsetzung ohne Regen, mit der Gewähr, ganz gegen die Gewohnheit die Thäler Kerb findet in WM-freien Zeiten traditionell dienstags und mittwochs statt an einem arbeitsfreien Samstag aufzuwachen. Auch der Frühschoppen zum Auftakt am Freitag stand unter einem guten Stern, die Senioren allerdings, die um 15 Uhr am Freitag ins Thal zum Seniorennachmittag eingeladen waren, wurden auch mit Gewitter und viel Regen überrascht. Meine Güte, das ist doch Wucher, 5 Euro für ein Regencape, meinte zwar zunächst ein Jugendlicher, der sich in Ermangelung einer besseren Idee damit zu Beginn des Gewitters gegen die Regenmassen präpariert hatte. Doch als er und seine Freunde beim Tanz vor der Bühne sahen, dass auf dem Rücken des Capes das Logo Thäler Kerb prangte, fanden sie den Preis plötzlich völlig in Ordnung. So ein Logo ist einfach ultracool, denn auf der Thäler Kerb zu sein, das gehört nun einmal zum Pflichtprogrammm als Kronberger, egal ob mit 17 oder mit 70! Fortsetzung mit Bildern im Innenteil Schonende persische Handwäsche + Teppichreparatur inkl. kostenloser Abhol-/Bringservice AKTION* 3 Teppiche waschen 2 bezahlen * gültig bis KOMPETENZZENTRUM FÜR TEPPICH-PFLEGE Hauptstr. 25 Königstein OGRABEK Tel.: TEPPICH GALERIE Öffnungszeiten: Mo. Fr Uhr, Sa Uhr Beilagen Hinweis Unserer heutigen Ausgabe liegen Prospekte der Firmen Getränke Herberth, Kronberg (als Teilbeilage), Möbelland Hochtaunus, Bad Homburg und die Sonderveröffentlichungen Königsteiner Burgfest und Bad Homburger Sonntagszeitung bei. Wir bitten unsere Leser um freundliche Beachtung. Das beste, was Ihren Ferien passieren kann: INTENSIVKURSWOCHE Komplette Theorie in nur 1 Woche schneller geht s nicht! Jetzt anmelden! Fahrschule Hochtaunus Inh.: Markus Leinberger r life doch heut haste ganz schicke Klamodde aa und führst mit de Musik den Kerbezuch aa. Und Du, Babs, bist immer mit de Musig ins Thal gezoche, und jetzt derfste net spille, des is net geloche. Denn heut lääfste mit em Bembel durch die Gasse und füllst all dene Leut die Becher und Tasse. Doch der Stolz an ihrem neuen gemeinsamen Jahresjob als Miss Bembel und Thäler Borjemaaster war ihnen anzumerken, als sie freudestrahlend verkündeten: Dass mir gern hier obe zusammenstehn un all die Mensche uns so glicklich sehn, des hängt eischentlich doch auch nur daran, das jeder uns de annern sehr gut leide kann. Ebenfalls ein Herzliches Willkommen gab es von Seiten des Bürgermeisters, Klaus Temmen, verbunden mit viel Dank an den Thäler Kerbeverein, der seit vier Wochen mit der Vorbereitung des Staagass-Festes beschäftigt war. Da wäre es doch jetzt gelacht, sich von solch ein bisschen Regen vom Feiern abzuhalten. Gesagt, getan, viele Gäste blieben, trotz klatschnasser Klamotten, die sich tatsächlich auswringen ließen. Trotzdem gab es zunächst lange Gesichter beim Ausschank, denn großen Ansturm schien es nur unter der Bühne zu geben, wo die Colibris gemeinsam mit Klaus Temmen persönlich die altbekannten Thäler Kerbelieder anstimmten. Dafür hatten aber die Regencapes reißenden Absatz gefunden und auch die kleinen Bembel-Anhänger fanden schnell ihre Liebhaber. Tatsächlich wurde dem einen oder anderen gegen 22 Uhr zu kühl in den nassen Klamotten. Doch wer gedacht hätte, die Reihen lichten sich, der hatte weit gefehlt. Um 23 Uhr war es endlich rappelvoll voll in der Staagass, von zu Hause mit trockenen Kleidern und aus den Restaurants kamen die Thäler Kerbe-Fans zurück zum scheensten Fest im Jahr und Babs und Friedel hatten endlich richtig viele Gäste, denen sie gut gelaunt die Becher wieder und wieder füllen konnten. Als Belohnung für alle, die sich von dem Gewitter nicht vom Feiern hatten abhalten ließen, gab es am Freitag sogar noch ou Kronberg (mw) Blauer Himmel, abendlicher Sonnenschein, was will man mehr, so dachten viele Thäler Kerbebesucher, die sich bereits vor der offiziellen Eröffnung der Thäler Kerb auf den Weg gemacht hatten, um bei dem Spektakel mit Böllerschüssen und Einzug ins Thal dabei zu sein. In der Staagass angelangt, schien die Sonne ebenfalls noch. Doch binnen einer Viertelstunde veränderte sich die Wetterlage entscheidend. Wo eben über dem Taunus noch ein klares Blau war, türmten sich bedrohliche Wolkengebilde und spätestens mit Blick die Staagass hinauf über die Häuser, deren dunkle Giebel sich kein bisschen mehr vom Himmel abhoben, war klar, das aufziehende Gewitter würde auch die Staagass-Gäste durcheinanderwirbeln. Während die Fanfaren, die Rittergarde, die Tanzgruppe des Kappenklubs, die Kronberger Laienspielschar, der Musikverein, das Recepturteam und schließlich die Kerbeburschen mit dem Drollo ins Thal hinunter marschierten, liefen die ersten Gäste wieder hinauf, um die erstbeste Lokalität anzusteuern, die ein Dach über dem Kopf bot. Das alte und das neue Thäler Kerbepärchen, Babs und Friedel Schulte, ließen sich natürlich nicht beirren, sondern steuerten gemeinsam die auf den Garagen aufgebaute trockene, wenn auch nicht blitzsichere, Bühne an. Jetzt tobte erst einmal das Gewitter über dem Thal, Haustüren wurden aufgelassen und fremde Menschen hereingewunken. Nachdem die Blitze etwas ferner zuckten und der Kerbebaum samt Drollo aufgestellt war, begrüßte der Vorsitzende des Thäler Kerbevereins, Bernd Girold herzlich die Thalbesucher. Jutta Thom und Lars Benndorf berichteten von ihren Jahresterminen, zu denen als ehrenamtliche Majestäten auch ein Besuch beim Hessischen Ministerpräsidenten Volker Bouffier gehörte. Und dann wurden mit Jubel die Neuen begrüßt, die in bestem Hessisch verrieten, dass ihre neue Rolle als Miss Bembel und Thäler Borjemaaster schon etwas ungewohnt ist: Du, Friedl, bis doch sonst um de Kerbebaum erumgetollt, d r i ve u py Wiesbadener Straße Königstein Telefon: 06174/ Mobil: 0162 / EIN GUTSCH tel t Lehrmi69, Euro im Wer t von kt!* n gesche * Bei Anmeldung vom 9.7. bis , 1x pro Person, nicht mit anderen Aktionen kombinierbar, für alle Klassen, außer Mofa

2 Seite 2 - KW 29 Kronberger Bote Donnerstag, 17. Juli 2014 (S)TÜRMisches (S)TURMisches Ü War das eine Nacht eine emotionale Zitterpartie ohnegleichen, eine Achterbahnfahrt der Gefühle, hin- und hergerissen zwischen Angst, Zweifeln und letztlich doch der Zuversicht irgendwo da ganz drinnen: Wir werden es schaffen!! Als Mario Götze schließlich in der 113. Minute den Ball ins gegnerische Tor beförderte, gab es kein Halten mehr. Ein Aufschrei ging durch die Republik, Menschen lagen sich in den Armen, Tränen der Erleichterung und der Freude flossen in Strömen. Sieben Minuten schienen wie Stunden, bis es endlich amtlich war: Wir sind Weltmeister! Was dann folgte war ein Taumel der Freude, der bis weit in den nächsten Tag anhielt. Keine Radiosender ohne Fußball, man konnte es einfach gar nicht oft genug hören. Und wie geht s jetzt weiter? Wohin mit all den Emotionen? Wo bleibt das Fiebern bis zum nächsten Spiel, das gemeinsame Erlebnis beim Public Viewing, die geteilte Freude das gemeinsame Zittern vorbei! Es fühlt sich an, als ob einem der Boden unter den Füßen abhanden gekommen sei. Warum ist das eigentlich möglich, dass Fußball eine ganze Nation zusammenschweißt? Menschen, die sonst nie miteinander reden würden, fachsimpeln über die richtige Strategie für Philipp Lahms Einsatz und liegen sich bierseelig in den Armen. Plötzlich sind wir Deutsche, die Hymne, die Flaggen kein bisschen peinlich! Auch die deutsche Wirtschaft profitiert angeblich von diesem Erfolg, der auf Tugenden wie Fleiß, Ausdauer, Durchsetzungsvermögen und Fairplay beruht deutsche Importware sozusagen. Und sogar Politik wurde gemacht am Zuckerhut wenn auch ohne protokollarischen Klimbim, dafür aber vielleicht umso wirkungsvoller. Jetzt heißt es also wieder runterschalten, Rückeingliederung in den Alltag. Wie das gehen soll? Keine Ahnung! Die Jungs fehlen einem ja jetzt schon, man hat sie richtig liebgewonnen, sie gehörten einfach dazu. Man ging quasi abends mit ihnen ins Bett und stand morgens mit ihnen auf. Mit Mats, um Hummels Willen (Entschuldigung...) sollen wir jetzt die entstandenen Lücken füllen? Fernsehen? Sicher nicht, das ist leider genau so mäßig wie vor der WM, selber kicken ist auch keine Lösung, sich immer wieder mit den Nachbarn das aufgezeichnete Endspiel anschauen ebenso wenig oder doch endlich Bayern-Fan werden, dann sieht man wenigstens die halbe Truppe regelmäßig... Oder zurück zum guten alten Brettspiel, frohlockt die Spieleindustrie? Es heißt leider der bitteren Wahrheit ins Auge zu schauen all diese wunderbaren Emotionen lassen sich eben nun einmal nicht konservieren und bei Bedarf inhalieren wir haben sie gelebt und jetzt verflüchtigen sie sich bis zur nächsten WM. Wenn man all diese positiven Auswirkungen einer WM berücksichtigt, sollte man sich wirklich überlegen, selbige in kürzeren Intervallen stattfinden zu lassen die Wirtschaft und die Volksgesundheit werden es einem danken und Angie, Wladimir und Joachim können sich öfter mal ganz entspannt in der Umkleide austauschen! Neues aus dem ASU zu Stadtradeln, Schlossstraße und Schafhof Leserbrief Unser Leser, Arnold Willnat, Kastanienstraße 14, Kronberg, schreibt unter der Überschrift Den Blickwinkel wechseln zu der Flüchtlingsdebatte Folgendes: Die kommende gemeinschaftliche Unterbringung von Asylbewerbern in Kronberg dürfte neben Unannehmlichkeiten auch echte Belastungen mit sich bringen. Vielleicht wird es Diebstahl geben, vielleicht auch Drogenhandel oder Prostitution. Der aktuelle Verkaufswert der Grundstücke und Gebäude in der Nachbarschaft könnte durch negative Schlagzeilen erheblich sinken. Und wer will schon gerne in der Nähe seiner eigenen Wohnung mit massiver Armut konfrontiert sein? Das ruft keine guten Gefühle hervor. Es wird aber auch die andere Seite geben: Liebenswerte, hochintelligente Menschen mit wunderbaren Kindern, die einfach nur ein wenig Unterstützung brauchen, um ihre Vorzüge entfalten zu können. Sie werden Übersetzer benötigen und herumrätseln, wie die vielen Formulare auszufüllen sind sowie händeringend nach vertrauten Lebensmitteln, wichtigen Einrichtungsgegenständen und brauchbaren Kleidungsstücken suchen, sich sehr über die Kronberger Preise im Einzelhandel wundern und sich enorm über ein Fahrrad (mit Gepäcktaschen und Korb) freuen, um besser zum günstigeren Großmarkt nach Eschborn fahren zu können. Nach meinen Erfahrungen stellt Helfen eine komplizierte Aufgabe dar. Auf Wunsch sollten wir an den Stellen als Hilfe zur Selbsthilfe einspringen, an denen der andere sich nicht selber helfen kann. Doch bald taucht die Frage auf: Kann er wirklich nicht oder will er eher nicht? Und wie wirkt sich meine Hilfe am Ende aus? Werde ich damit einen fragwürdig lebenden Menschen finanziell entlasten, damit er mehr Geld für seine eigenwilligen Interessen ausgeben kann? Wenn ich in der Vergangenheit das Gefühl hatte, dass sich mehr als 60 Prozent meiner Aktivitäten am Ende wirklich positiv ausgewirkt hatten, dann war ich zufrieden. Nach Kronberg werden Menschen kommen, die um ihr Leben fürchteten oder die Verhältnisse in Ihrer Heimat als unzumutbar und aussichtslos empfinden. Ob das dann den (vom Gesetzgeber definierten) Kronberg (pu) In der jüngsten Sitzung des Ausschusses für Stadtentwicklung und Umwelt (ASU) gab Erster Stadtrat Jürgen Odszuck (parteilos) einen Überblick über die Sachstände in Sachen Mehrsprachiger Abfallkalender, Stadtradeln, Verlegung Bachverlauf im Gebiet Bendersee, Städtebauliche Entwicklung Schlossstraße und Bauvorhaben. Mehrsprachiger Abfallkalender Odszuck zufolge feilt man angesichts der Fülle derx in Kronberg lebenden Nationen derzeit noch an der optimalen Umsetzbarkeit des Beschlusses der Stadtverordnetenversammlung zur Erstellung eines mehrsprachigen Abfallkalenders. Der Anteil Nichtdeutscher liege in der Burgstadt bei 12,38 Prozent. Besonders stark vertreten seien neben 304 Bürgern aus Nationen mit der Muttersprache Englisch, 234 Koreanern und 245 Polen auch Italiener, Kroaten, Franzosen, und Türken. Eine gerechte Auswahl der Sprachen für eine Druckversion gestalte sich demzufolge knifflig. Vor diesem Hintergrund wird wohl der nächste städtische Abfallkalender wie gehabt in deutscher Sprache gedruckt. Allerdings wird er Hinweise in mehreren Sprachen auf ausländische Versionen auf der städtischen Internetseite enthalten. Zurzeit werde geprüft, ob man dabei mit QR-Codes arbeiten könne. Beginnen wolle man auf der städtischen Homepage laut Odszuck zunächst mit der Veröffentlichung der Abfallkalender-Versionen in Englisch und Koreanisch. Stadtradeln Wie der Erste Stadtrat außerdem mitteilte, treten zwei kommunale Kronberger Teams und ein privates Team beim Projekt des Klimabündnisses Stadtradeln Radeln für ein gutes Klima eifrig in die Pedale. Der Blick auf die Ergebnisübersicht aller Kommunen zeigt zurzeit gefahrene Gesamtkilometer für Kronberg im Taunus, das entspricht laut Aufstellung einer vermiedenen CO2-Menge von 497 Kilogramm für die Kommune. Verlegung Bachverlauf im Gebiet Bendersee Kopfzerbrechen bereitet der Stadt weiterhin die gewünschte Verlegung des Bachverlaufs im Gebiet Bendersee. Diese Maßnahme erscheint deshalb mehr als sinnvoll, weil zurzeit bei jedem Starkregen nicht nur die Wiese überflutet wird, sondern darüber hinaus früher oder später ein Abkippen der Straße befürchtet wird. Dringender Handlungsbedarf ist angezeigt: Verschiedene Varianten sind laut Stadtentwickler und Landschaftsplaner Christian Filip seit einiger Zeit in der Prüfungsphase. Da jedoch zur Umsetzung der Maßnahme Flächen privater Grundstücksbesitzer benötigt würden und diesbezüglich geführte Gespräche zurzeit noch ergebnisoffen sind, könne ein Zeitpunkt für die Realisierung der Pläne noch nicht genannt werden. Schlossstraße Nachdem im April 21 Parlamentarier für den Abschluss eines städtebaulichen Vertrages zur Beilegung des Rechtsstreites zwischen der Stadt Kronberg im Taunus und Dr. Andrea Marlère, der Eigentümerin des Hauses Schlossstraße 15 sowie der beiden ebenfalls zum Anwesen zählenden Flurstücke 126/1 (Obere Höllgasse) und 126/2 (Schlossstraße) gestimmt hatten (wir berichteten), wünscht die Klägerin nach Auskunft von Jürgen Odszuck einen gerichtlichen Vergleich. Der entsprechende Gerichtstermin zur Unterschrift stehe demnächst an. Bauvorhaben Aufmerksame Beobachter werden es schon bemerkt haben, auf dem Gestüt Schafhof wird kräftig gewerkelt. Nach den Worten des Ersten Stadtrats Jürgen Odszuck im jüngsten ASU, habe der Magistrat einem Bauvorhaben grünes Licht gegeben, inzwischen sei die Baugenehmigung erteilt. Realisiert werden soll dort ein neuer Stalltrakt mit normgerechten Boxen für größere Pferde. Die Besitzer des Schafhofs, Ann Kathrin Linsenhoff und ihr Ehemann Klaus-Martin Rath, reagieren damit auf eine Anzeige von Tierschützern, die bemängelt hatten, die Tierhaltung auf dem Gestüt sei nicht artgerecht. Da die alten Stallanlagen tatsächlich nicht den neuesten Anforderungen zur artgerechten Unterbringung großer Pferde entsprechen, musste gehandelt werden. Darüber hinaus wird außerdem eine neue Longierhalle gebaut. Aktuell Tatsachen entspricht, wird eine komplizierte Fragestellung für die Behörden sein. Wir Mitbürger sollten aber jeden zugewiesenen Neuankömmling zunächst freundlich begrüßen und bei Bedarf auch unterstützen. Ihre Fluchtmotive, ihre Hautfarben, ihre Herkunftsländer und ihr kulturelles Verhalten sollten dabei keine Rolle spielen. Wie würde ich denn gerne als Flüchtling in einem fremden Land behandelt werden? Respekt im Denken und Fairness im Verhalten ( Nächstenliebe ) bilden die Essenz unserer christlich geprägten Kultur. Natürlich liegt darin kein Widerspruch gegenüber einem energischen Eingreifen bei kriminellen Aktivitäten. Wir sollten zudem nachdenklich werden: Wie hängt eigentlich mein Konsumverhalten und unser extremes wirtschaftliches Exportsystem mit den haarsträubenden Verhältnissen in den Herkunftsländern der Flüchtlinge zusammen? Wie verdienen unsere global agierenden Unternehmen (in Zusammenarbeit mit den Eliten vor Ort) das reichliche Geld, das in Form von Erträgen, Gehältern und Zinsen auch auf unsere Konten fließt? Kommen mit den Flüchtlingen vielleicht sogar Folgewirkungen des eigenen Fehlverhaltens vor der eigenen Türe an? Mit solchen Überlegungen entsteht mehr Bereitschaft, eigene Begegnungsängste beiseite zu lassen. Neben alle Nachteilen wird es auch große Gewinne geben. Dankbarkeit bewirkt Freundschaft und Freundschaft tut gut und macht zufrieden. Deshalb plädiere ich für einen Wechsel des Blickwinkels: Weg von der Belastungs- und hin zur Bereicherungssicht! Auf Dauer bleibt uns sowieso nur das, was wir gegeben haben und nicht das, was wir sammelten und sicherten. Warum sollten wir als gut situierte Bürger diese Herausforderung nicht meistern können? Wird also der Name Kronberg im Gedächtnis dieser Flüchtlinge für den Rest ihres Lebens ein Achselzucken, ein Frösteln oder ein dankbares Lächeln hervorrufen? Gerade weil uns dieses Thema persönlich stark in Frage stellt, geht es nach meinem Empfinden nicht um irgendsoeine soziale Frage, sondern um eine Nagelprobe unserer Humanität. Wir sollten uns sehr bemühen, sie zu bestehen. Taschenbuchtipp Aktuell Wilhelm Genazino, Leise singende Frauen, Deutscher Taschenbuch Verlag, 9,90 Euro Der Ich-Erzähler dieser Texte hat in den Frankfurter Straßen einen Kreisel verloren und geht auf die Suche nach ihm. Er beobachtet scharf, entdeckt alltägliche Dinge, aus denen sich ihm ganze Geschichten erschließen. Ein armer Mann durchsucht an der Konstabler Wache die Abfallkörbe nach Essbarem, ein Kind winkt einem Flugzeug, Geschäftsleute stellen nach einem Regenguss ihre Kästen mit Sonderangeboten wieder auf die Straße. An der Kurt-Schumacher-Straße entdeckt er schwarze Stöckelschuhe, die er mitnimmt. Auf dem Eisernen Steg stellt er sie auf das breite Eisengeländer. Jetzt rufen die Schuhe den Eindruck hervor, dass sich eine Frau in den Fluss gestürzt hat. Ein besonderer Reiz dieser Lektüre liegt für den Taunusbewohner darin, dass er viele der Frankfurter Schauplätze kennt. Genazino, 1943 in Mannheim geboren, lebt in Frankfurt. Er schildert die Stadt und ihre Menschen ebenso anschaulich wie präzise. Erhältlich in allen Buchhandlungen. Stadtparlament tagt zu Quartier Bahnhof Kronberger Bücherstube dirk.sackis@gmx.de Tel.: Friedrichstraße 71, Kronberg Kronberg (kb) Die Stadt Kronberg lädt Donnerstag, 17. Juli um Uhr Stadtverordnetenversammlung in den Sitzungssaal des Rathauses Kronberg, Katharinenstraße 7, ein. Auf der Tagesordnung der Stadtverordnetenvorsteherin stehen nach den Magistratsmitteilungen als einziger zu diskutierender Tagesordnungspunkt das Quartier Bahnhof Kronberg, Aufstellung des vorhabenbezogenen Bebauungsplans Bahnhofsquartier Baufeld II. Auf der Tagesordnung, die ohne Debatte abgestimmt wird, stehen unter anderem der Punkt Ergänzung der Gebührensatzung für die Benutzung des städtischen Waldschwimmbades sowie die Neufassung der Satzung über die Straßenreinigung, weitere Anträge sowie die Feststellung der Gültigkeit der Direktwahl des Bürgermeisters vom 25. Mai. Die Einwohner sind zu dieser Sitzung eingeladen. Leserbrief Aktuell Unsere Leserin, Gisela Haak, Bahnhofstraße, Kronberg, schreibt zum Leserbrief von Rainer Schmidt Folgendes: Hätte es nicht zu allen Zeiten mutige, wenn auch sehr unterschiedliche, Frauen gegeben, wie zum Beispiel Helene Lange, Elisabeth Selbert und eben auch Alice Schwarzer und Wilma Aden-Grossmann, die alle mehr oder weniger als frustrierte Emanzen bezeichnet wurden, dann hätten wir bis heute noch kein Wahlrecht für Frauen und andere scheinbar selbstverständliche Errungenschaften, von denen die heutigen jungen Leute (weiblich und männlich) profitieren. Stammtischtreffen der Freien Unternehmerinnen Kronberg (kb) Er hat schon Tradition, der Stammtisch der Freien Unternehmerinnen Kronberg: Donnerstag, 17. Juli um Uhr kommen die Freien Unternehmerinnen zu ihrem nächsten Treffen zusammen. Ziel des Treffens ist es unter anderem, gemeinsame Projekte des Verbunds zu besprechen und die Berufsbilder der Freien Unternehmerinnen gegenseitig mit einem kleinen Vortrag vorzustellen. Dieses Mal wird Cornelia von Winterfeldt ihren Beruf der Yogalehrerein näher erläutern. Neue Mitglieder, die Interesse an der Arbeit des Kronberger Netzwerks haben, sind herzlich willkommen. Treffpunkt ist in der Victoriastraße 1. Die Anzahl der Plätze für diese Veranstaltung ist begrenzt. Anmeldungen daher bitte per an Info@ freie-unternehmerinnen.de. Nähere Informationen zur Arbeit der Freien Unternehmerinnen finden sich auch im Internet unter www. freie-unternehmerinnen-kronberg.de.

3 Donnerstag, 17. Juli 2014 Kronberger Bote KW 29 - Seite 3 Offener Brief Unser Leser, Oliver Weber von der Metzgerei Weber in der Frankfurter Straße 7 schreibt an die Stadt und an den Bund der Selbstständigen Folgendes in Verbindung mit Fotos, die für sich sprechen: Die Wochenend-Abende sind in Kronberg nicht mehr lebenswert. Das so schön geredete Kronberg wird kein Alleinstellungsmerkmal gegenüber anderen Gemeinden und Städten erreichen. Ich frage mich, wo ist die Stadtverwaltung tätig? Wenn nur noch die Kosten eine Rolle spielen und die ganz grundlegenden Arbeiten nicht mehr ausgeführt werden, wie zum Beispiel Stadtreinigung an öffentlichen Bushaltestellen, Park sowie polizeiliche Leserbrief Aktuell Präsenz am Wochenende. Ich bitte Sie, die Situation an der Bushaltestelle vor der Metzgerei in Augenschein zu nehmen und die Möglichkeit mit einem Hochdruckreiniger zu reinigen, in Betracht zu ziehen. Der Boden des Bürgersteiges wird zunehmend in eine Spuck-, Übergeben-, Urinal- und Aschenbecherzone verwandelt. Dies ist alles andere als schön anzusehen. Desweiteren muss es nicht sein, dass die Bushaltestelle als öffentliches Pissoir benutzt wird. Schaufenster sind dazu da in die Geschäfte zu schauen! Ich finde es schade, dass Kronberg seinen Glanz verloren hat. Ist das das Kronberg, was gesehen werden soll? Aktuell Unser Leser, Heinz Abraham, Am Sportfeld, Kronberg, schreibt zu der Debatte über die Flüchtlingsunterbringung in Kronberg Folgendes: Mit Verwunderung und zugleich mit Erleichterung las ich die Zuschrift des CDU-Politikers, der entgegen der neueren Sicht seiner Partei in Bund und Ländern eine Haltung zur Flüchtlingsfrage einnimmt, die nur begrüßt werden kann. Erleichterung, weil nicht nur die lauten und vorlauten Gutmenschen zu Worte kommen, die allen und jedem helfen wollen, koste es was es wolle, sondern auch solche, die die Probleme mit Armutsflüchtlingen und Bürgerkriegsbetroffenen klar ansprechen, welche immer wieder durch die Medien gehen. Der Vorwurf der Fremdenfeindlichkeit wird immer dann erhoben, wenn es Schwierigkeiten mit Asylbewerbern und anderen Hereilenden gibt, und Bürgerinitiativen oder Einzelne protestieren und Abhilfe fordern: das sind dann immer Rassisten, Neonazis und ähnliche Unmenschen, denen jedes Mitleid fehlt und die nicht zu Opfern bereit sind - in Ihre Häuser und Villen nehmen die Erbosten allerdings keinen Problemfall auf. Dass die von Eliten propagierte willige und begrüßte Zuwanderung etwas anderes ist es ja nicht, wenn die Asylanträge meist abgelehnt werden andere in Afrika und Asien anspornt, auch zu kommen und hier ggf. auf Kosten der Allgemeinheit sicher und ausreichend leben zu können, zumal die meisten keine Ingenieure, Ärzte oder Akademiker sind, sondern Ungelernte, oft Analphabeten und dem geordneten Leben bei uns völlig verständnislos gegenüber stehende, das wollen die Befürworter nicht wahrhaben. Dass eine Kasernierung ebenso Probleme mit sich bringt wie eine Unterbringung einzelner unter uns, ist nach den Erfahrungen in Stadtvierteln (Berlin, Frankfurt) bekannt. Ich wäre als Wirtschaftsflüchtling jedenfalls froh, ein Dach über dem Kopf zu haben, Essen, Krankenschein, und keinen Krieg um mich. Wie aber Vertreter solcher Leute mehr fordern, gewaltsam demonstrieren und wütend protestieren, von Grünen und SPD unterstützt, das hört und liest man immer wieder mit Unverständnis. Weltoffenheit wäre es, wenn Linke, Grüne und SPD einer notfalls militärischen Intervention der Nato oder der UN in Ländern zustimmen würden, die solches Flüchtlingselend erzeugen, um das Übel an der Wurzel zu packen und zu beseitigen. Da aber sind sie plötzlich überzeugte Pazifisten. Zweierlei Gewissen Jetzt reduziert! BW-Hosen, Bermudas Polos, Rugby Shirts Sommer-Sakkos Schlafanzüge Badehosen u. v. m. Tanzhausstr Kronberg Tel GANT van Laack Joker Fred Perry Hiltl Novila PC-Hilfe kompetent u. sofort! Internet, , WLAN, Drucker, PC, Laptop, Netzwerk, Server, Installation, Beratung, Planung. Priv./Firmen Haas@hilfepc24.de od Heilpraktikerschule Dr. Klaus Jung Inhaber: Dr. rer. nat. Klaus Jung Vorankündigung HP-Kompaktkurs In 12 Monaten, Ziel: Oktober 2015 am Fr., ab 16 Uhr HP-Prüfungsvorbereitung (nach der Grundausbildung), Ziel: März 2015 am Sa., ab 9.30 Uhr HP- eingeschränkt auf das Gebiet der Psychotherapie in 6 Monaten, Ziel: März 2015 am So., ab 14 Uhr Interessiert? Ausführliche Informationen unter Frankfurter Straße Kronberg Telefon: kontakt@heilpraktikerschule-jung.de Ab Juli 2014 erweitert Frau Rechtsanwältin Konstanze Gerdien unser Team. Sie bringt besondere Erfahrung im Internationalen Familien- und Erbrecht mit. Speziell in diesen Bereichen ist Frau Gerdien über die deutschen Grenzen hinweg seit 25 Jahren erfolgreich tätig. Sie konnte Ihren Mandanten bei komplexen Fällen insbesondere in den USA sowie in Spanien erfolgreich zur Seite stehen. Über ihrer Arbeit wehte oft der Duft der weiten Welt - zwei ihrer Fälle wurden seinerzeit sogar zwischen Bundeskanzler Schröder sowie dem amerikanischen Präsidenten Bush auf höchster politischer Ebene besprochen. Im Inland hat Frau Gerdien auch bereits erfolgreich vor dem Bundesverfassungsgericht gekämpft. In unserer Kanzlei betreut Frau Gerdien über diese internationalen Themen hinaus die Bereiche Versicherungsrecht und Medizinrecht. Wir sind sehr froh, dass wir Frau Gerdien als kompetente und erfahrene Rechtsanwältin mit besonderer internationaler Erfahrung für unsere Kanzlei gewinnen konnten. Die CDU Kronberg lädt ein zum SOMMERFEST Freitag, 18. Juli, ab 18 Uhr Berliner Platz, Kronberg erstklassiger Jazz und Blues Leckeres vom Grill und kühle Getränke Kinder-Hüp urg bereits ab 17 Uhr Wir freuen uns auf Sie! Neue Rechtsanwältin bei Reis & Partner Rechtsanwälte und Notar und Mediatorin Fachanwälte für Arbeitsrecht Erbrecht Familienrecht Sozialrecht Steuerrecht Verkehrsrecht Frankfurter Str. 13a Kronberg/Taunus Tel.: +49 (0) (Rechtsanwälte) 2044 (Notar) Zeitnahe psychologische Beratung Beratungen auch unter der Mehrwertnummer: Kosten: 1,99 aus dem dt. Festnetz, Mobiltelefon evtl. höhere Gebühren. Info unter: OVERALL JAZZ GANG Testhörer gesucht! Perfekt hören dank Schweizer Präzision Hören, was Sie hören wollen: Das neue Bernafon Acriva ermöglicht Ihnen, Sprache wieder klar und deutlich zu verstehen bei absolut natürlichem Klang. Störende Geräusche loswerden: Sie können sich unbeschwert auf die wirklich wichtigen Dinge konzentrieren. Klein und dezent! Kaum zu sehen und zu spüren. Rufen Sie an und vereinbaren einen Termin. Die Teilnahme ist kostenfrei und ohne Verpflichtung. Gestaltung: Inh. Ekkhard Fritz Berliner Platz Kronberg Tel.: Fax: akustik@augeundohr.com A&O Image Anzeige mit Bernafon KB 282x100.indd :50

4 Seite 4 - KW 29 Kronberger Bote Donnerstag, 17. Juli 2014 CDU-Sommerfest unter den Marktarkaden Kronberg (kb) Kommenden Freitag, 18. Juli, findet ab 18 Uhr das Sommerfest der CDU Kronberg auf dem Berliner Platz statt. Bereits ab 17 Uhr steht den Kleinen eine Hüpfburg zur Verfügung. Nach den starken Regenfällen der letzten Woche wird sicher auch das Wetter mitspielen. Für Gegrilltes und Getränke ist gesorgt. Die CDU freut sich auf rege Teilnahme und einen ebenso regen Gedankenaustausch. Neue Anzeigetafel für Tiefgarage Stadtbrandinspektor Gunnar Milberg (Zweiter von rechts) und sein Stellvertreter Marcus Lawritsch (links) freuen sich ebenso wie Bürgermeister Klaus Temmen (Zweiter von links) über die durch den Geschäftsstellenleiter der SV Sparkassen Versicherung Niedernhausen, Michael Kreiner, übergebenen mobilen Rauchverschlüsse. Foto: S. Puck Neue mobile Rauchverschlüsse für die Freiwillige Feuerwehr Kronberg (pu) Im Brandfall können Sekunden über Leben und Tod entscheiden, wenn es gilt, nicht nur den Flammen selbst, sondern auch toxischem Brandrauch zu entkommen. Gesicherte Fluchtwege sind dabei unerlässlich, doch gerade in mehrgeschossigen Gebäuden, wenn der Einsatz meist über den Treppenraum erfolgt, besteht die Gefahr, durch das Öffnen der Türen den Rettungsweg für fliehende Menschen durch die Ausbreitung von Rauch zu gefährden. Vor diesem Hintergrund gewinnen im Parterre angebrachte mobile Rauchverschlüsse zunehmend an Bedeutung, so auch bei der Freiwilligen Feuerwehr Kronberg. Deren bereits vorhandener Bestand wurde vergangenen Donnerstag um zwei zusätzliche kostenlose Exemplare dieses neuen Systems aufgestockt, weil die Stadt Kronberg nach Überprüfung und Versicherungs-Neuabschluss in den Genuss eines schönen Nebeneffekts kam. Im Beisein von Bürgermeister Klaus Temmen (parteilos) übergab der Geschäftsstellenleiter der SV Sparkassen Versicherung Niedernhausen, Michael Kreiner, Stadtbrandinspektor Gunnar Milberg und seinem Stellvertreter Marcus Lawritsch, als Nebenleistung aus der Kommunalversicherung die beiden Abdichtungsvorrichtungen sowie drei Hochstrahlrohre. Kronberg (kb) In diesem Jahr findet in Hessen bereits zum vierten Mal das Leseförderprojekt Buchdurst statt. Auch die Stadt Kronberg ist mit dabei. Buchdurst ist ein Sommerleseclub für Schülerinnen und Schüler der Klassen 5 bis 9. In der Stadtbücherei Kronberg warten ab sofort witzige und coole Bücher darauf, gelesen und bewertet zu werden. Einen Sommer lang können Kinder und Jugendliche erfahren, was es bedeutet, auf den Geschmack zu kommen und buchdurstig zu werden. Mit schadenarmen Löschtaktiken lassen sich Personen- und Sachschäden reduzieren, gewährte Kreiner einen Einblick in die Hintergründe dieser Aktion. Die Sparkassen Versicherung sehe sich in der Pflicht, ihren Beitrag zu leisten dass in den Kommunen etwas vorwärts geht, das Projekt Mobile Rauchverschlüsse unterstütze daher die Zielsetzung der Feuerwehr. Mit einem mobilen Rauchverschluss lassen sich rauchfreie Treppenräume als Rettungswege sicherstellen, Rauchgasvergiftungen vermeiden, kritische Einsatzsituationen entschärfen und umfangreiche Sachschäden verhindern, erläuterte der Schadenverhütungsexperte. Das schwer entflammbare, mit Klettverbindungen an einem Metallrahmen befestigte, Gewebe könne innerhalb weniger Sekunden flexibel an die jeweilige Türbreite angepast in eine optimale Position gebracht werden, finde in jedem Feuerwehrfahrzeug Platz, sei nach dem Ausbau wieder leicht zu reinigen, habe keine Verbrauchs- oder Verschleißteile und hinterlasse zudem keine Schäden am Türrahmen. Von der Vereinigung zur Förderung des Deutschen Brandschutzes (vfdb) sei die neue Technik mit einem Excellent Award ausgezeichnet worden. Stadtbücherei macht mit beim Leseförderprojekt Buchdurst Szenische Führung auf dem Laternenweg Mindestens drei Bücher sollen die Schülerinnen und Schüler lesen und auf einer Bewertungskarte beurteilen. Alle Teilnehmer erhalten eine Urkunde auf der Abschlussparty nach den Sommerferien (der genaue Termin der Party wird noch bekanntgegeben). Außerdem werden Sachpreise unter den Teilnehmern verlost. Weitere Informationen in der Stadtbücherei, Hainstraße 5. Die Öffnungszeiten: Dienstag, Mittwoch und Freitag von 10 bis 18 Uhr, Samstag von 10 bis 14 Uhr. Kronberg (kb) Auf vielerlei Weisen werden die Taten und Anekdoten der Vergangenheit beleuchtet. Da gibt es Museen und Ausstellungen, Symposien und Vorträge, die dazu dienen sollen, den Blick auf das, was war, zu schärfen. Wahrhaft beleuchtet, was Anno Dazumal auf den Straßen und Plätzen los war, wird in Kronberg sozusagen von höchster Stelle: Von den Laternen der Altstadt nämlich. Zweidimensional, aber keineswegs flach führen die Scherenschnitte aus der Werkstatt Albert Völkls vor Augen, was Kronberg einst bewegte. Große Geschichte und kleine Anekdoten fanden ihren Platz in den Straßenlaternen und erleuchten nun Abend für Abend Kronberg und die Kronberger. Zur veritablen Zeitreise wird ein Rundgang unter diesen Lichtern bei einer Führung mit der 1. Kronberger Laienspielschar. Die nächste Gelegenheit ist Samstag, 19. Juli ab Uhr. Denn dann werden sie lebendig: die streitenden Prälaten, die zu spät heimkehrenden Ziegenbäuerinnen, die Marktfrauen und die geschlagenen Frankfurter Soldaten. Da wird der Zehnte abgeliefert und der Dorfklatsch verbreitet, als lebten wir alle noch in der Guten Alten Zeit. Hört, ihr Leut, und lasst euch sagen... Mit diesem allseits bekannten Ruf kündigen die Nachtwächter sich an. Und wer rechtzeitig den Weg in den Recepturhof an der Friedrich-Ebert- Straße gefunden hat, den nehmen sie mit auf ihrer Runde quer durch die Altstadt und die Jahrhunderte. Animiert mit einem kleinen Handgeld von fünf Euro lassen sie teilhaben an ihrem umfassenden Wissen über Kronberg und seine Kronberger. Weitere Informationen unter Sommerfest im Rosenhof Kronberg (kb) Frank-Dietmar Kultscher, Direktor der Seniorenwohnanlage Rosenhof Kronberg, Am Weißen Berg 7, eröffnet Samstag, 19. Juli um 14 Uhr das diesjährige Sommerfest. Brasilianische Rhythmen, argentinische Tango-Leidenschaft, kolumbianische Trommeln und große Rodizio-Fleischspieße, so präsentiert sich der Rosenhof Kronberg dieses Jahr unter dem Motto So klingt, isst und tanzt Südamerika. Die Roman Kuperschmidt Band entführt mit südamerikanischer Musik und dem Showtanz-Duo Chocolate auf eine rhythmische Sommerfestreise. Bewohner, Familie, Freunde und Besucher genießen einen besonderen Tag in einem ganz besonderem südamerikanischem Ambiente. Direktor Kultscher ist davon überzeugt, dass eine Veranstaltung dieser Art eine sehr gute Gelegenheit ist, die Seniorenwohnanlage Rosenhof vorzustellen und den Gästen und Interessenten einen Blick hinter die Kulissen zu gewähren. Sie haben die Möglichkeit an Hausführungen teilzunehmen und auf diesem Weg, das gemeinschaftliche Leben im Rosenhof Kronberg kennenzulernen. Kinderchor St. Johann führt Das goldene Kalb auf Kronberg (kb) Das Ende des Schuljahrs ist traditionell die Zeit, in der der Kinderchor St. Johann ein großes Singspiel aufführt. Diesmal hat Kantor Bernhard Zosel Das goldene Kalb von Gerd-Peter Münden ausgewählt, das rund 30 Kinder im Grundschulalter Sonntag 20. Juli um 17 Uhr in der evangelischen Kirche St. Johann szenisch aufführen. Das goldene Kalb ist ein geistliches Singspiel von Gerd-Peter Münden, das die alttestamentarische Geschichte um die zehn Gebote erzählt. Mose soll sie dem abtrünnig gewordenen Volk Israel überliefern. Unter einem schönen Bühnenbild und begleitet von einem Instrumentalensemble bestehend aus Flöte, Klarinette, Violine, Violoncello und Klavier wird gesungen und getanzt, aber auch gezweifelt und gesündigt. Am Schluss jedoch wird alles gut! heißt es vielversprechend im Eingangschor. Doch bis dahin sind so manche Überraschungen zu erwarten. Es ist ein Singspiel für Kinder, aber nicht nur für Kinder. Der Eintritt ist frei. Oberhöchstadt (kb) Der Bier-Umsatz im Tennisverein-Oberhöchstadt ist in den letzten vier Wochen durch das Public Viewing zur WM sprunghaft angestiegen. Der TV- Vorstand hatte nämlich vor dem WM-Start beschlossen, den anwesenden Fußballfans im Clubhaus für jedes Tor der deutschen Mannschaft ein Freibier auszuschenken. So kam es, dass schon beim ersten Spiel mit deutscher Beteiligung am 16. Juni (Deutschland- Portugal 4:0) das Bier in Strömen floss und die freiwilligen Helfer mit dem Zapfen und Servieren kaum nachkamen. Bei den darauffolgenden Spielen beruhigte sich das Ganze etwas um dann am 8. Juli (Deutschland- Brasilien 7:1) völlig zu eskalieren. Niemand, auch keiner der vielen Fußballexperten im TVO hätte es für möglich gehalten, dass in einem Halbfinal-Spiel acht Tore geschossen werden und davon sieben von der deutschen Mannschaft. Natürlich war niemand bereit und in der Lage, trotz aller Begeisterung, an diesem Abend sieben Biere zu trinken zumal die meisten Gäste mit dem Auto gekommen waren und nicht den Führerschein riskieren wollten. Zum Ausgleich für das nicht getrunkene Bier wurde von Die Zeit der knapp dreimonatigen notdürftigen Übergangslösung ist vorbei, Besucher des Parkhauses am Berliner Platz werden seit Dienstag wieder in Leuchtschrift über die aktuelle Verfügbarkeit von Stellplätzen informiert. Im Gegensatz zum klobigen Vorgängermodell fügt sich das neue, mit knapp Euro zu Buche schlagende, Parkhausinformationssystem harmonischer ins Gesamtbild ein. Der Standort direkt an der Mauer des Schulgartens (Foto) wurde nach vorliegenden Informationen aus dem Rathaus deshalb gewählt, weil ein Anbringen direkt am Gebäude nicht möglich ist. Bekanntlich ist die Stadt nicht dessen Eigentümer. Ein wichtiges Auswahlkriterium war laut städtischem Pressesprecher und Wirtschaftsförderer Andreas Bloching die sich nun bietende Möglichkeit der Einspeisung der Belegungsdaten per Funk in das geplante Leitsystem. Die Funkreichweite betrage 300 Meter. Dazu Bloching: Es gilt, die Attraktivität der Tiefgarage Berliner Platz weiter zu steigern. Die Stadtverwaltung und die Politik arbeiten derzeit an verschiedenen Möglichkeiten dazu. Das von mir ins Gespräch gebrachte Leitsystem an den beiden großen Einfallstraßen also Hainstraße und Frankfurter Straße, mit dem die Autofahrer bereits frühzeitig auf die zentrale und günstige Parkgelegenheit Parkhaus Berliner Platz hingewiesen werden, könnte dabei noch eine ganz maßgebliche Rolle spielen. Die über 336 Stellplätze verfügende Tiefgarage ist montags bis samstags von 7 bis 1 Uhr sowie sonn- und feiertags von 10 bis 1 Uhr geöffnet. Von 7 bis 19 Uhr kosten die ersten 30 Minuten 0,50 Euro, jede weitere angefangene halbe Stunde ebenfalls 0,50 Euro. Von 19 bis 7 Uhr gilt der Nachttarif: 0,50 Euro pro 60 Minuten, als Höchstgebühr sind pro Nacht 3 Euro zu bezahlen. Foto: S. Puck Erst Fußballfieber jetzt Beach-Party der Gastronomie Fingerfood serviert. Als dann am Sonntag nach dramatischem Kampf Deutschland zum vierten Mal Weltmeister wurde, konnten die Gäste kurz vor Mitternacht sogar ein kleines Feuerwerk auf der Terrasse zu bewundern. Die Begeisterung war groß an diesem Abend - was nicht nur mit dem WM-Titel zu tun hatte, sondern auch mit der Tatsache, dass der größte Teil des männlichen Publikums sich aus ehemaligen Fußballspielern zusammen setzte, die fachmännisch Strategie und Taktik kommentierten und die Qualität des Spiels entsprechend zu würdigen wussten. Nachdem die WM nun vorbei ist und die fußballinteressierten Tennisspieler spannende Spiele auf der riesigen Leinwand verfolgen konnten, bereitet der Vorstand, zusammen mit dem Festausschuss, bereits die nächste große Veranstaltung vor. Schon kommenden Samstag, 19. Juli, wird das TVO-Sommerfest unter dem Motto Beach Party mit Live- Musik und weiteren Programmpunkten stattfinden. Alle aktuellen Informationen finden Interessierte auf der Homepage des Tennisverein Oberhöchstadt

5 Donnerstag, 17. Juli 2014 Kronberger Bote KW 29 - Seite 5 Wir räumen unser Sommerlager! Jedes Teil 1 /2 Preis Elfi Wagner-Spitzenberg IN KRONBERG UNVERWECHSELBAR! Zu Gast beim Doppeljubiläum war auch das kleine Marionettentheater. Ein herzliches Willkommen zum Weingenuss im Garten 10 Tage Straußwirtschaft vom 18. bis 27. Juli 2014 Mo.-Fr. ab Uhr, Sa. u. So. ab Uhr Raritätenprobe, Rebholzfeuer Gutes aus der Region vom Grill Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Weingut PRINZ VON HESSEN Grund 1, Johannisberg Telefon: Wir haben es gescha! Klinke Optik eröffnet am Samstag, dem 19. Juli 2014 von Uhr mit einem Tag der offenen Tür. Lassen Sie sich überraschen! Ihr Wolfgang Löber und das Klinke Optik Team Adenauerallee Oberursel Oliver Reis Notar und Fachanwalt für Familienrecht, Erbrecht und Verkehrsrecht Christina Nicolai Mediatorin und Fachanwältin für Arbeitsrecht und Sozialrecht Vorstandssprecherin Martha Ried bringt sich zum Wohle der Burg seit 15 Jahren aktiv in Stiftung und Verein ein. Schatzmeister Uwe Wittstock überraschte unsere Chefin mit Blumen. Fotos: S. Puck Früher Wahrzeichen auf dem Burgberg, heute Bürgerburg Kronberg (pu) Nachdem vor zwei Monaten anlässlich der offiziellen Einweihung des sanierten Terracottasaals ausschließlich geladene Gäste die in diesem Jahr anstehenden besonderen Geburtstage 25 Jahre Burgverein und 20 Jahre Stiftung Burg Kronberg gewürdigt hatten, gingen die Feierlichkeiten unter der Schirmherrschaft von Ministerpräsident Volker Bouffier (CDU) am letzten Sonntag für alle Burgfreunde und solche, die es werden wollen, in die nächste Runde. Langer Atem und viele Spenden Die Veranstalter hatten für diesen Tag ein buntes Unterhaltungsprogramm für alle Altersklassen zusammengestellt, doch zunächst galt es dem feierlichen Anlass entsprechend einen kurzen Blick zurück zu werfen. Im Vergleich zu anderen Kronberger Vereinen sind wir ein sehr junger Verein, aber was wir in dieser verhältnismäßig kurzen Zeit geleistet haben, kann sich sehen lassen, brachte es Vorstandssprecherin Martha Ried auf den Punkt. Selbst die kühnsten Optimisten hätten nach den ersten beunruhigenden Meldungen im Winter/Frühjahr 1989 mit einer solchen Erfolgsgeschichte niemals gerechnet, galt es doch zunächst, das Wahrzeichen Kronbergs vor der drohenden Schließung zu retten. Acht engagierte Kronberger fassten sich ein Herz. Am Anfang war die Tat, erinnerte mit Erwin Stämmler einer der Wackeren der ersten Stunde an die Geburtsstunde des Burgvereins in einem Keller im Tal. Ein erster Meilenstein war erreicht, als die Stadt sich entschloss von ihrem Vorkaufsrecht Gebrauch zu machen und die Burg samt Wehranlage und Freigelände 1992 erwarb. Die Renovierungs- und Sanierungskosten des Neuerwerbs wurden seinerzeit auf 2,35 Millionen D-Mark geschätzt. Da liegen wir geringfügig drüber, bemerkte Vorstandssprecherin Ried schmunzelnd. In der Tat, es bedurfte sowohl erheblicher finanzieller Investitionen als auch jede Menge ehrenamtlich geleisteter Arbeitsstunden, die längst einen Gegenwert in Millionenhöhe erreicht haben, um die Burg und das umliegende Gelände so herzurichten. Allein Spendengelder von über 4 Millionen Euro sowie rund 6 Millionen Euro aus der Stadtkasse schlugen zu Buche. Es waren nicht nur Investitionen in die Zukunft der Burg, sondern ebenso für die Zukunft der Stadt, unterstrich Bürgermeister Klaus Temmen (parteilos) den hohen Stellenwert dieses Langzeitprojekts. Da diese Mammutaufgabe unmöglich von der Stadt oder dem Burgverein allein hätte gestemmt werden können, wurde am 11. Juli 1994 von beiden Partnern die Urkunde zur Gründung der Stiftung Burg Kronberg unterzeichnet, in deren Satzung als Aufgaben und Ziele die Pflege und Erhaltung der unter Denkmalschutz stehenden Gebäude, die Durchführung und Organisation von Veranstaltungen sowie die Einrichtung eines Museums verankert ist. Im Laufe des letzten Vierteljahrhunderts haben sich unzählige Menschen eingebracht in dem gemeinsamen Bestreben das Großprojekt voranzubringen. Über die Ergebnisse dieser Bemühungen wurde in jüngster Zeit ausreichend berichtet, das Fest für die Bürger sollte daher ein Dankeschön für das geleistete Engagement und den Rückhalt sein, um weitere Menschen für die Burg zu begeistern. Wie prognostiziert war langer Atem und viel Geld vonnöten, doch es lohnte sich, denn früher war die Burg ein Wahrzeichen auf dem Burgberg, heute gilt sie als Bürgerburg, bemerkte Stadtverordnetenvorsteherin Blanka Haselmannn treffend. Erhabener Veranstaltungsort Bedauerlicherweise machte das wechselhafte Sonntags-Wetter den Organisatoren einen Strich durch die Rechnung, es kamen längst nicht so viele Menschen zum Doppel-Geburtstag wie erhofft. All jene, die von der Wetterprognose unbeeindruckt den Burghügel erklommen, genossen das unterhaltsame Programm, ließen sich vom Jazz der J.D. The Band mitreißen, bestaunten das kleinste Marionettentheater der Welt, besuchten die Sketche der Theatergruppe die hannemanns, die mittelalterlichen Tänze der Rittergarde, hörten Prof. Dr. Wolfgang Jaeschkes mundartliche Rede in der Montur des Ritter Hartmuths von Cronberg zur Historie und zu den Aktivitäten des Burgvereins, nahmen an Führungen teil oder ließen sich kulinarisch vom Round Table, dem Altstadtkreis und den Partnerschaftsvereinen verwöhnen und lauschten den Märchenerzählern samt musikalischer Begleitung. Auf dem Programm stand auch die Versteigerung einer Skulptur und zwei kleiner Reliefs des Holzkünstlers Alexander Heil sowie ein Gemälde von Georgi Takev, schließlich wartet mit der Restaurierung des Wappensaals eine weitere Herausforderung. Hierbei hofft man ebenso auf breite Unterstützung wie bei dem Anliegen, junge Menschen für den inzwischen rund 600 Mitglieder zählenden Verein zu begeistern, um weiterhin alle Aufgaben stemmen zu können. Wolfram Rädlinger Miet- und Wohnungseigentumsrecht, Strafrecht, Verkehrsrecht Andreas Marx Anzeige Wehret den Einbrechern - bringen Sie Leben in die Bude. Anette Dilger von Traummobilien informiert: Die Sommerferien sind da und für viele heißt es: Ab in den Urlaub. Das wissen auch die weniger moralischen Mitmenschen und räumen leer stehende Häuser sowie Wohnungen in aller Seelenruhe aus. Bei der Rückkehr aus den schönsten Wochen des Jahres ist das Erwachen böse und die Erholung auf einen Schlag dahin. Nicht nur der Verlust der Wertsachen schmerzt, sondern auch das Gefühl eines zentralen Übergriffs auf die eigene Persönlichkeit macht den Betroffenen zu schaffen. Untersuchungen der Polizei zufolge scheitern jedoch über 30 Prozent aller Einbruchsversuche, wenn die Wohnung oder das Haus ausreichend geschützt sind. Der Grund dafür: Meistens sind keine Profis, sondern Gelegenheitstäter mit einfachen Schraubendrehern am Werk, um schlecht gesicherte Türen oder Fenster aufzubrechen. Damit Sie beruhigt Ihre Ferien genießen können und Ihr Heim unversehrt sowie vollständig vorfinden, hier unsere Tipps für Sie - in Anlehnung an die Ratschläge der Kriminalpolizei: Das Prinzip Lärm, Leute, Licht Fachanwalt für Steuerrecht REIS & PARTNER Frankfurter Straße 13 a Kronberg im Taunus Tel / Fax Hinterlassen Sie Ihr Haus so, dass es bewohnt wirkt. Bitten Sie Ihre Familie, Freunde oder Nachbarn Ihres Vertrauens, die Fensterläden zu öffnen und zu schließen bzw. die Rollläden hoch- und herunterzufahren sowie den Postkasten zu leeren. Quillt dieser über, ist das ein sicheres Indiz für Ihre längerfristige Abwesenheit. Nutzen Sie Zeitschaltuhren. Sie können diese so einstellen, dass sie (bitte zu unregelmäßigen Zeiten) Licht und auch leise Musik oder den Fernseher ein- und wieder ausschalten. Schieben Sie den Gaunern einen Riegel vor. Schließen Sie die Türen zweifach ab, sichern Sie diese und auch die Fenster mit mechanischen Sperren, die Sie preiswert im Handel erstehen können. Denken Sie dabei auch an Balkon- oder Terrassentüren und Kellerzugänge. Einbruchhemmende Rollläden halten Ihnen ebenfalls Diebe vom Hals. Die Täter spielen auf Zeit. Wenn sie sich nach etwa fünf Minuten keinen erfolgreichen Zugang zu Ihrem Domizil verschaffen konnten, lassen sie meist davon ab. Entfernen Sie alles, was als Kletterhilfe dienen kann oder schließen Sie Leitern, Gartenmöbel, Mülltonnen und ähnliches ab. Herumliegendes Werkzeug inspiriert Einbrecher, verstauen Sie es sorgfältig. Schlagen Sie Alarm Eine Alarmanlage kann im besten Fall die Ganoven abschrecken, dient aber in erster Linie dazu, den Einbruch schnell und gezielt z. B. Wach- und Sicherheitsunternehmen zu melden. Sie sollte als Ergänzung zu den Verschlussmaßnahmen, nicht aber als Ersatz dafür verstanden werden. Und zu sicherer Letzt: Bewahren Sie Stillschweigen Vermeiden Sie die öffentliche Bekanntmachung Ihrer Abwesenheit: auf dem Anrufbeantworter und auch in den sozialen Netzwerken wie Facebook, Twitter, XING etc. Ich bin dann mal für zwei Wochen an der schönen Ostsee öffentlich gepostet kommt einer Einladung zum Einbruch gleich. Individuelle Informationen zur Sicherung Ihres Hauses oder Ihrer Wohnung erhalten Sie bei einer Kripo Beratungsstelle. Wir von Traummobilien als Immobilienprofis arbeiten auch mit Partnern zusammen, die Ihnen Sicherheit einbauen können. Sie benötigen Entlastung? Dann wenden Sie sich bitte an Anette Dilger von Traummobilien, Ihr kompetenter Immobilienpartner vor Ort. Anette Dilger arbeitet mit Sicherheitsexperten zusammen und berät Sie gerne: 06173/ oder anette.dilger@traummobilien.de

6 Thäler Kerb Impressionen Fotos: M. Westenberger / S. Freund

7 Donnerstag, 17. Juli 2014 Kronberger Bote KW 29 - Seite 7 Boris und Tasja, das tanzende Affenpärchen des betagten Dressurmeisters Nicolai Fotos: Sura Heiteres Kulturfest in zauberhafter Zoo-Kulisse Eisverkäufer Ali hatte alle Hände voll zu tun, bis die Eisbällchen dort ankamen wo sie sehnsüchtig erwartet wurden. Die schrullige Mathilda vom Duo George & Mathilda wurde fuchsteufelswild: Filou, krakeelte sie. Kronberg (aks) Pünktlich um 12 Uhr Sonntagmittags trommelte die landestypisch gekleidete Batimbo-Truppe aus Burundi eindrucksvoll und weithin hörbar die Regenwolken weg. Glücklicherweise wagte sich daraufhin kein einziges Regentröpfchen mehr in den Opel-Zoo, der Samstag und Sonntag zum Kulturfest eingeladen hatte. Ali, der türkisch tückische Eisverkäufer, erwartete die ahnungslosen Besucher gleich beim Eingang mit einer kostenlosen Kugel Eis. Das ließen sich die großen und kleinen Gäste nicht zweimal sagen und der Andrang an der pittoresken Eisbude war groß. Der Eisverkäufer verdutzte nicht nur die Kinder mit Eisbällchen, die überall landeten und klebten, nur nicht in der dafür vorgesehenen Waffel, auch Erwachsene mit dem vermeintlich besseren Durchblick standen da mit offenem Mund und leeren Eistüten. Da half auch hopsen und betteln nichts, Ali war immer schneller, hatte dann aber doch ein Einsehen mit den Leckermäulern. Nach tagelangem Regen schlenderten die anfangs spärlichen Besucher des Opel-Zoos bestens aufgelegt im Familienpulk mit Kinderwägen und Hunden durch die einzigartige Kulisse des Privatzoos, vorbei an Ziegen, Giraffen, die kleinste ist drei Monate alt, Afrikanischen Elefanten, Kängurus, Kolkraben, Geparden, Koalas und Sumpfschildkröten. Die Affen hatten an diesem Sonntag besonders viel Spaß. Ihr Freudengesang glich eher dem ohrenbetäubendem Heulen einer Feuerwehr-Sirene. Die Elefanten nahmen s gelassen und ließen sich auf der großen Außenanlage nicht beirren, vertilgten riesige Heubüschel und kamen neugierig näher, wenn Besucher sie mit Äpfeln und Karotten lockten. Diese majestätischen Tiere, die es in ganz Hessen nur hier gibt und mit denen Georg von Opel 1956 seinen Zoo aus Leidenschaft gründete, sind die wahre Sensation in diesem wunderschön angelegten Zoo, vor allem, wenn man sie aus der Nähe bestaunen, hören und riechen kann. Kinder und Erwachsene hatten bei der Entdeckungstour auf dem Rundweg gleichermaßen ihren Spaß. Ein Pianist bezauberte mit sanften Klängen die Umstehenden am Kinderkarussell, das nicht aus knallig bunten Plastik-Vehikeln bestand, sondern aus fantasievollen Holzfiguren: das Alpentierkarussell. Herzhaftes und Erfrischungen, Kaffee und Kuchen bot das neue Restaurant Sambesi mit atemberaubenden Blick von der Außenterrasse, die über der Elefantenanlage thront. Der betagte Dressurmeister Olim Nicolai mit Wiener Dialekt amüsierte die Zoogäste als er umständlich eine gelbe Plastikplane ausrollte und kurz darauf das Affenpärchen Tasja & Boris zum Walzer animierte. Trotz Pappmaché-Köpfen waren sie recht lebendig, und so tierisch eng umschlungen, dass Nicolai sie immer wieder zu Ordnung und Anstand ermahnen musste. Bass erstaunt waren die Zuschauer, die sich schon gefragt hatten, wer denn da jetzt wirklich hinter der Verkleidung steckt, als die Akrobatin Anja aus dem Affenkostüm auftauchte. Mit hochrotem Kopf schließlich hatte sie sich für die Tanznummer vornüber gebeugt und in allen möglichen Verrenkungen getanzt. Den herzlichen Applaus hatten sie verdient. Die knallrote Sisch und Tessel-Gruppe alias Jo List und Joe Hefbauer war nicht zu übersehen, und ohne Worte brachten sie die Spaziergänger zum Lachen. Dieses lebendige Mobiliar sprengte durch seine Beweglichkeit und Gesten die Grenzen menschlicher Vorstellungskraft. Mathilda und George waren schon von Weitem als schrulliges Paar zu erkennen. Der korrekt, aber etwas altmodisch in Anzug und Krawatte gekleidete George schob gemächlich sein Fahrrad und mahnte Mathilde, seine gebrechliche Tante zur Vorsicht, die fröhlich kindlich allen Hunden hinterher watschelte und sie zutraulich streichelte. Ma vieille tarte nannte George sie liebevoll, sie fand das gar nicht schmeichelhaft und maulte vor sich hin. Der altmodische George dagegen war die Ruhe selbst und philosophierte mit den gut gelaunten Gästen über toujours l Amour und gab Tipps gegen das Vergessen und die Vergesslichkeit. Mit ihren drolligen Schusseligkeiten kamen die beiden schnell mit den Spaziergängern ins Gespräch bien sûre en francais! bei manchen dauerte es ein Weilchen, bis sie erkannten, dass auch dieses Paar zum Programm gehörte. Mathilda hat ganz viele Puppen, die alle bébé heißen, und eine nimmt sie immer mit auf Reisen, erklärte Geoge ernsthaft. Sie streichelte besonders gut aussehenden Männern die Wange und strahlte. Den Eisverkäufer Ali aber, der sie mit seiner Eisnummer foppte, beschimpfte sie krakeelend als Filou Gauner! George dagegen war die Ruhe selbst, ein Philosoph auf dem Philosophenweg, der seinem Tantchen jeden Tumult verzeiht ein echter Stoiker eben. Wer die Chance und, trotz aller Wettervorhersagen, den Mut hatte, sich auf den Weg zum Opel-Zoo zu machen, der wurde belohnt mit einem liebevoll zusammen gestellten völlig unprätentiosen, aber amüsanten Programm mit vielen Walking Acts. Natur und Kultur bildeten eine zauberhafte Harmonie, die diesen Sonntagsausflug zu einem beglückenden Nachmittag machte. Music-Academy-Ortega Für Kronberg und Umgebung Beratung und Probeunterricht für Kinder und Erwachsene, bei Vorhandensein eines Instrumentes kostenlos, für Anfänger und Fortgeschrittene. Instrumente: Klarinette, Saxophon, Percussion cubana, Klavier, Keyboard, Bass elektrische und akustische Gitarre. Projekt Leitung: L. F. Ortega Kontakt zur Zeit: 0175 / Gartengestaltung TUTAY Baumfällungen bis 30 m, Heckenschnitt, Gartenarbeiten aller Art, Neuanlagen, Rasen anlegen, Pflasterarbeiten, Rollrasen verlegen, Erdarbeiten, Zaunbau, Trockenmauerbau, Terrassenbau, Reparaturen Tel / Mobil 0152 / m-tutay@web.de Santa Catarina Mallorca spüren Königstein, Burgweg 1 (Rathausparkplatz) NOTVERKAUF!! Aus geplatzten Aufträgen bieten wir noch einige Antik Großer Bauernhof voller Antiquitäten! Hart- und Weichholzmöbel, Echte antike China-Möbel, original LOOM-Stühle, u.v.m.... zu Superpreisen. Alte Dorfstr. 35, WI-Breckenheim Tel. ( ) Mo.-Fr Uhr, Sa Uhr Immer am Ankauf schöner Dinge interessiert, auch komplette Nachlässe. Sicherheitstechnik PARKETT EINBAUMÖBEL PFLEGEMITTEL FENSTER INNENTÜREN HAUSTÜREN & Partnerbetrieb Qualität zum fairen Preis! Öffnungszeiten: Mo. Fr Uhr Sa Uhr Höchster Straße Liederbach Telefon (kostenfrei) BAD UND HAUSTECHNIK AUS EINER HAND NEUES BAD BEWÄHRTER KUNDENDIENST SANITÄR + HEIZUNG ELEKTRO + FLIESEN SOLAR + LACKSPANNDECKEN 4 HANDWERKE IN 1 MEISTERBETRIEB / Wider allen Gerüchten schließt Rugiero Sicherheitstechnik nicht in Königstein, sondern eröffnet wegen des großen Erfolgs eine weitere Filiale in der Königsteiner Straße 53 in Bad Soden. Das Königsteiner Geschäft bleibt erhalten. Rugiero Sicherheitstechnik kann auf eine lange Erfolgsgeschichte von über 20 Jahren Erfahrung und weit über 300 eingebauten Alarmanlagen in Königstein, Kronberg, Bad Soden und vielen weiteren Orten im Taunus zurückblicken. Der Standort in Königstein, Hauptstraße 40, mit einem großen Sortiment an Sicherheitstechnik und Schließanlagen, bleibt natürlich weiterhin geöffnet. Um Ihnen einen noch besseren Service bieten zu können, hat Rugiero Sicherheitstechnik seit dem 5. Juli 2014 ein weiteres Ladengeschäft in Bad Soden in der Königsteiner Straße 53. Die Notwendigkeit dieser Expansion zeigen auch die gestiegenen Einbruchzahlen um 32% seit 2009 laut Bundesverband Sicherheitstechnik e.v. In den neuen Räumlichkeiten in Bad Soden finden Sie eine große Zahl von vorführbereiten Alarmanlagen und mechanischen Sicherungen, Sicherheitstechnik Rugiero GmbH Hauptstraße Königstein Tel Fax Jetzt mit einer weiteren Filiale in Bad Soden! Ab sofort neu, die Filiale in Bad Soden. verbunden mit freundlicher und kompetenter Beratung. Damit Sie nie mehr vor verschlossenen Türen stehen müssen, ergänzen sich die Ladenöffnungszeiten miteinander. Bei Rugiero Sicherheitstechnik erhalten Sie alles, um Ihr Hab und Gut vor ungebetenen Gästen zu schützen. Hier ist ein fachgerechter Einbau äußerst wichtig, da auch Langfinger immer weiter aufrüsten und einfache Sicherungen zu überwinden wissen. Damit dies nicht passiert, ist es auf jeden Fall empfehlenswert, einen Fachmann wie Rugiero zu Rate zu ziehen. Denn bei einem Einbruch haben Sie immer nur eine Chance, dem Einbrecher etwas entgegenzusetzen. Thomas Rugiero und sein Team freuen sich darauf, Sie in Königstein oder Bad Soden begrüßen zu dürfen. Sicherheitstechnik Rugiero GmbH Königsteiner Straße 53 Bad Soden Tel Fax

8 Seite 8 - KW 29 Kronberger Bote Donnerstag, 17. Juli 2014 Kronberger Bote Aus Handel und Gewerbe in Kronberg Aktuelles von den Gewerbetreibenden Das sympathische Angebot der Taunusstadt von A-Z Einkaufen Handwerk -Anzeigen- R Raumausstattung Raumausstattung Werner Schmid Oberurseler Str. 21 Oberhöchstadt Telefon: Fax: U Unterhaltungstechnik Elektro-Schmitt Kronberg GmbH Schillerstraße 20 TV-Sat-HiFi-Reparaturservice Telefon: Fax: Frühservice ab 7.30 U Unterhaltungstechnik GZ-TV Service Günter Zubrod TV Video HiFi Sat-Anlagen Verkauf und Reparatur Telefon: HEIST TV-ELEKTRO-SAT-ISDN/ DSL VERKAUF U. REPARATUR ELEKTROINSTALLATION Adlerstr. 2-4 Telefon heist@heist.de Dienstleistung E Elektro Elektro-Schmitt Kronberg GmbH Elektroinstall. Kundendienst, Leuchten, Groß- +Kleingeräte Schillerstraße 20 Telefon: Fax: Kronberger Bote Unsere s: redaktion-kb@hochtaunus.de anzeigen-kb@hochtaunus.de I Immobilien FOCCOS Immobilien GmbH Hainstraße 1 Telefon: Fax: info@foccos.de R Reisebüro R Reisebüro Rundel Reisen Doppesstraße 20 Telefon: Fax: Reiselustig? Sollitzer Reisen Kronthaler Weg 3, Tel: info@sollitzer-reisen.eu Beratung auch in GB, F, TR Führung durch den Quellenpark anlässlich der Industriekultur-Tage Kronberg (kb) Die Tage der Industriekultur Rhein-Main finden dieses Jahr vom 18. bis 27. Juli statt und überraschen zum Thema Gesundheit mit neuen Höhepunkten. Auch Orte und Anlaufpunkte des Hochtaunuskreises sind r vertreten. In Kronberg wird Trinkund Abwasser zum Thema gemacht. Mit Hanspeter Borsch wird dazu Samstag, 19. Juli von 14 bis 16 Uhr, eine Führung durch den Quellenpark Kronthal mit seinen ehemaligen Kuranlagen angeboten. Treffpunkt ist der Parkplatz der Kelterei Herberth, Im Kronthal Unter dem Aspekt Gesundheit kann zudem täglich die Braun-Sammlung besucht werden, die als derzeitigen Schwerpunkt das Thema OralCare vorstellt. In Bad Homburg können Interessierte am 19. Juli von 15 bis Uhr und am 25. Juli von 18 bis Uhr Führungen zu 150 Jahren Eisenbahn- und Bahnhofsgeschichte erleben (Anmeldung erforderlich: ). Auch der historische Lokschuppen ist zu besichtigen (25. Juli: 15 bis 16 und bis Uhr). Das Freilichtmuseum Hessenpark in Neu-Anspach zeigt sich täglich mit der Ausstellung 150 Jahre Hightech im Taunus, 9 bis 18 Uhr, von seiner modernsten Seite. Das Publikum, das geschichtlich interessiert lieber in die Vergangenheit blickt, kann bei einem Waldspaziergang am 19. Juli, bis Uhr, die Waldglashütten aus dem 15. Jahrhundert erforschen. Treffpunkt ist der Parkplatz am Ortsausgang Glashütten in Richtung Limburg. In Friedrichsdorf sind umweltbewusste Besucher an der richtigen Adresse; hier wird unter anderem die Thematik der Abwassertechnik behandelt. Eine Haustechnik-Führung im Kurbad Königstein, Samstag, 19. Juli, 10 bis 12 Uhr, rundet das Programm zum Thema Gesundheit ab. Treffpunkt ist das Kurbad Königstein. Für Menschen, die sich für Technik interessieren, gibt es Führungen durch das Werksmuseum Rolls Royce in Oberursel (22. Juli: 10 bis 12 Uhr; 24. Juli: 10 bis 12 Uhr; Anmeldung erforderlich: sabine.gerstner@rolls-royce.com). Außerhalb des Hochtaunuskreises stehen außerdem weitere spannende Veranstaltungen auf dem Programm, wie Schiffs-, Bahn- und Radtouren. Erstmals gibt es in diesem Jahr Angebote für Schulklassen. Weitere Informationen zum Programm der Tage der Industriekultur Rhein-Main sind unter zu finden. Die Band Coracao Do Brasil aus Frankfurt sorgte gemeinsam mit Tänzerinnen und Tänzern aus Oberursel für heiße Rhythmen. Fotos: Westenberger Super Stimmung auf brasilianischem Sommerfest im Kronthal-Seniorenstift Kronberg (mw) Schon vom Parkplatz aus waren sie zu vernehmen, die brasilianischen Rhythmen der Band Coracao Do Brasil aus Frankfurt. Die gingen so in Blut, dass selbst der kurzfristige Umzug der Band vom gemütlichen Innenhof des Seniorenstifts Kronthal in die Innenräume aufgrund eines Gewitters und anhaltendem Regen die Stimmung auf dem ausgelassenen Sommerfest mit dem Motto Brasilien nicht verderben konnte. Zu Sambaklängen, gemischt mit Jazz und, internationalem Pop aus Brasilien wurde weiter getanzt, gemeinsam mit Tänzerinnen aus einer Oberurseler Tanzschule. Gleich zu Beginn wurden die Bewohner des Pflegeheims der Stiftung Hospital zum heiligen Geist von der Kindertanzgruppe des Kappenklubs Kronberg, den Springmäusen unterhalten. Sie haben trotz Regen tapfer den WM-Song getanzt, erzählt Franz sich, dass das Seniorenstift Kronthal gerade vom Medizinischen Dienst der Krankenkassen mit der Note 1,1 bedacht wurde. Hierbei werden nicht nur die Pflegedokumentation stichprobenartig überprüft, sondern es wird auch mit einzelnen Bewohnern gesprochen und neben der pflegerischen auch die soziale Betreuung überprüft. Nach neuester Gesetzeslage ist es möglich, dass Bewohner, bei denen aufgrund ihres Krankheitsbildes festgestellt wird, dass sie eine erheblich eingeschränkte Alltagskompetenz haben, mehr niederschwellige Betreuung zusätzlich zu der pflegerischen und sozialen Betreuung erhalten. Die Pflegekasse zahlt in diesen Fällen 100 Euro mehr im Monat, erklärt Egerer: Ein wichtiger Fortschritt, gerade für die Bewohner des Kronthals, denn ein Großteil von ihnen profitiert von dieser Veränderung. Inzwischen kommen über diese Apotheken Dienste»SELBSTÄNDIGE IM DIALOG«Unter diesem Motto möchten wir alle Mitglieder und Interessierte zu unserem 13. Treffen einladen: Mi , um Uhr Autowelt Rhein-Main, Frankfurter Str. 55 Unser BDS-Mitglied Frank Welsch-Lehmann von Welsch-Lehmann COMMUNICATION wird einen Kurzvortrag zu o.g. Fragen halten: Die 3 wichtigsten Tricks, die man als Fachhändler oder Restaurant beachten muss, um Google für sich auszutricksen. Wir freuen uns auf einen informativen und kommunikativen Abend. Nachtdienst-Sonntagsdienst-Feiertagsdienst Do Fr Sa So Mo Di Mi Quellen-Apotheke Quellenpark 45, Bad Soden Tel /21311 Löwen-Apotheke Hauptstr. 416, Nd.-Höchstadt Tel /62525 Falkenstein-Apotheke Alt Falkenstein 47, Falkenstein Tel / Pinguin-Apotheke Avrillestr. 3, Schwalbach Tel /83722 Rats-Apotheke Rathausplatz 16, Eschborn Tel /42131 Hof-Apotheke Friedr.-Ebert-Str. 16, Kronberg Tel /79771 Sonnen-Apotheke Hauptstr. 74, Eschborn Tel /41193 Samba sorgte für ausgelassene Stimmung. P. Egerer, der die beiden Seniorenwohnstifte Kronthal und Hohenwald leitet. Aber wer wunderte sich an diesem Tag noch über den Regen, schließlich hatte die WM es den Deutschenbereits vermittelt, auch in Brasilien regnet es mitunter in Strömen. Und da es auch im Kronthal trotz Regen ausgesprochen warm blieb auf diesem fröhlichen Fest der Bewohner mit Familien, Freunden und gut gelaunten Betreuerinnen und Betreuern, zog es mit nachlassendem Regen viele wieder nach draußen in den Hof. Dort erwartete die Gäste und Bewohner ein reichhaltiges Buffet mit Fleisch- genauso wie Fruchtspießen, mit einer typischen Feijoada und Okras. Dazu wurden alkoholfreie Cocktails gereicht. Da das Seniorenstift neben Kunsttherapie auch eine tiergestützte Therapie anbietet, wurde es auch den Jüngsten unter den Gästen nicht langweilig, gab es doch Meerschweinchen, Hühner, Kaninchen und sogar Schafe aus nächster Nähe zu bewundern, die von der Pflegedienstleitung Maria Kinka, wenn es um die Bewohnerzahlen geht, keineswegs vergessen werden. Frank P. Egerer freut Anerkennung mehrere Halbtagskräfte ins Haus, die mit den Bewohnerinnen und Bewohnern Spaziergänge machen, mit ihnen reden, ihnen vorlesen und sich auf diesem Wege um deren emotionales Wohlbefinden kümmern können. Das Sommerfest hat zur guten Laune der Bewohner ebenfalls einen großen Beitrag geleistet, dem Küchenteam und den Betreuern war anzumerken, dass sie dieses Fest ausgesprochen gerne für die Bewohner ausrichten. Wer jetzt noch nicht genug gefeiert hat und mobil ist, der kann diesen Freitag, 18. Juli ab Uhr im Seniorenstift Hohenwald weiterfeiern. Dort ist das Motto Sommer, Sonne, Strand & Meer, dazu wird alles maritim geschmückt sein und der Shanty-Chor Oberursel wird auftreten. Übrigens, wer die Band Coracao Do Brasil noch einmal hören möchte: Man kann uns in großer oder ganz kleiner Besetzung bestellen, verrät der Saxofonist Achim Jankowski, der mit seinen Musikern in Frankfurt jeden zweiten Sonntag im Monat in der Berliner Straße 2 zum Kultur- Vereinstreffen aufspielt.

9 Donnerstag, 17. Juli 2014 Kronberger Bote KW 29 - Seite 9 Konzertmitschnitte von Chamber Music Connects the World Kronberg (kb) Es ist noch keinen Monat her, da trafen sich in Kronberg die Geiger Gidon Kremer und Christian Tetzlaff, die Bratscherin Kim Kashkashian und der Cellist Steven Isserlis mit 22 jungen Künstlern aus 17 Ländern zum Projekt Chamber Music Connects the World. In elf Tagen wurden 16 kammermusikalische Werke einstudiert und in 7 Konzerten zur Aufführung gebracht. Nicht nur die Konzerte, auch die öffentliche Probenarbeit war für Musikbegeisterten ein Leckerbissen. In den rund 80 Proben konnte das Publikum die unterschiedlichen Arbeitsstile und Temperamente der vier Seniors beobachten und miterleben, wie Kammermusik langsam zusammenwächst. Die jungen Künstler die Juniors beschrieben diese Projektwoche als unschätzbare musikalische und menschliche Bereicherung: während der intensiven Probenarbeit mit Weltklassekünstlern, bei gemeinsamen und köstlichen Mittagessen im Restaurant Zehntscheune und in durchlittenen Fußballgeschichten. Ein Frühsommertraum also, der kommenden Freitag noch einmal nachgehört werden kann. Deutschlandradio Kultur sendet Freitag, 18. Juli von bis 22 Uhr Ausschnitte der Konzerte vom 29. und 30. Juni in der Stadthalle. Auf dem Programm von Deutschlandradio Kultur stehen zunächst das Streichquartett g-moll op. 20 Nr. 3 von Joseph Haydn mit Christian Tetzlaff und die Uraufführung der Kammersinfonie Nr. 2 op. 147 von Mieszyslaw Weinberg, geleitet von Gidon Kremer am ersten Pult. Im Pausengespräch unterhält sich die Musikjournalistin Christine Anderson mit den vier Seniors und einigen Juniors. Nach der Pause sind György Kurtágs Streichquartett Officium Breve in memoriam Andrae Szervanszky op. 28 mit Kim Kashkashian und das Klavierquintett a- Moll op. 84 von Edward Elgar mit Steven Isserlis zu hören. Deutschlandradio Kultur ist auf UKW 101,8 khz zu empfangen. Sponsorenlauf für städtisches Jugendhaus und MTV-Jugendarbeit Kronberg (kb) Die Abteilung MTV Kronberg Basketball veranstaltet Samstag, 19. Juli in der Zeit von 15 bis 19 Uhr einen Sponsorenlauf auf der Sportanlage der Altkönigschule, Le-Lavandou-Straße. Mit dieser Aktion soll ein erheblicher Beitrag zur Finanzierung der Jugendarbeit des MTV Kronberg erlaufen werden. Einen Teil, nämlich 25 Prozent des gespendeten Geldes, wird dem Jugendhaus der Stadt Kronberg für aktuell notwendige Anschaffungen zur Verfügung gestellt. Jeder kann mithelfen, indem er mitläuft und sich Sponsoren sucht, die für jede gelaufene Runde eine Betrag spenden, sich den Läuferinnen und Läufern als Sponsor zur Verfügung stellt, die Läuferinnen und Läufer an der Strecke anfeuert, Getränke und / oder Essen als Sponsor kostenlos zur Verfügung stellt oder einfach einen Geldbetrag spendet. Unter allen teilnehmenden Läuferinnen und Läufern werden auch noch, mit Hilfe von Prof. Dr. Jörg Mehlhorn vom Magistrat der Stadt Kronberg attraktive Sachpreise, wie zum Bespiel Eintrittskarten der Frankfurt Skyliners verlost. Während der Veranstaltung ist für die Bewirtung der Zuschauer und Fans gesorgt, die in hoffentlich zahlreich vor Ort, die Läuferinnen und Läufer anfeuern. Die Basketballer hoffen auf sehr viele Läuferinnen und Läufer mit exzellenter Ausdauer und natürlich auf möglichst großzügige Sponsoren, auf tolles Wetter und einen fröhlichen Nachmittag für alle Beteiligten. Bitte senden Sie uns Ihre Textbeiträge per Mail redaktion-kb@hochtaunus.de Durchzugsstarker 5 kw E-Roller Peugeot Scoot Elec, 50 km/h, 40 km Reichweite Miete: 2 EUR pro Schönwettertag Kontakt: oder Handy 0160/ Anzeige Juristen-Tipp Arbeitsrecht-Ratgeber Pflichten und Rechte für Arbeitnehmer im Erziehungsurlaub (Teil 1) Grundsätzlich gilt: Auch Erziehungsurlauber haben einen Anspruch auf soziale Leistungen. Arbeitgeber dürfen soziale Leistungen wie Urlaubsgeld für einzelne Beschäftigte nicht je nach Kassenlage streichen. Dies stellte das Bundesarbeitsgericht (BAG) in einem Grundsatzurteil fest. So hatte die deutsche Angestelltengewerkschaft (DAG) wegen vertragswidrigem Verhalten ein Verfahren gegen das Luftfahrtunternehmen LTU geführt. Das Urlaubsgeld war in einem Firmentarifvertrag zwischen DAG und der LTU vereinbart worden. Die LTU hatte die Zahlung mit der Begründung eingestellt, das Urlaubsgeld nur zu zahlen, wenn eine Arbeitsleistung erbracht wird und Erholungsurlaub genommen werden kann. Dies ist nicht zutreffend! Das Bundesarbeitsgericht entschied, dass die Regelung für alle Arbeitnehmer grundsätzlich gelte, weil der Tarifvertrag keinen Hinweis auf eine Arbeitsleistung enthalte, also auch Mitarbeiter, die sich im Erziehungsurlaub befinden, müssen soziale Leistungen erhalten. Mit der Zahlung des Urlaubsgeldes wird die Zugehörigkeit zum Unternehmen unterstrichen und die Rückkehr in den Beruf gefördert. (Siehe hierzu im Einzelnen Urteil des BAG: 9 AZR 225/9) In meinem nächsten Beitrag (Teil 2) erläutere ich Ihnen, was Sie nicht während Ihres Erziehungsurlaubes tun sollten. Britta Stiel Fachanwältin für Arbeitsrecht, Kronberg Sie auch weiterhin gelassen bleiben wollen! B RITTA Leserbrief S T I E L RECHTSANWÄLTIN FACHANWÄLTIN FÜR ARBEITSRECHT FACHANWÄLTIN FÜR FAMILIENRECHT MEDIATORIN (BAFM) Frankfurter Straße 1 (ggü. Berliner Platz) Kronberg/Taunus Telefon: Aktuell Unser Leserin, Petra Reinert, Ludwig- Christ-Straße, Kronberg, schreibt zur Entwicklung der Innenstadt Kronbergs Folgendes: Seit fast acht Jahren lebe ich mit meiner Familie in Kronberg. Mit Besorgnis beobachte ich, dass der Ort, wie viele andere Kleinstädte, unter dem wachsenden Einfluss des Internets und anderen Entwicklungen leidet: Einzelhandelsgeschäfte schließen, Restaurants klagen über mangelnde Frequenz, das städtische Leben verliert an Dynamik. Um den immer noch hohen Lebenswert von Kronberg zu erhalten, muss dieser Trend gestoppt werden. Ein mutiges, positives Signal setzen jetzt die Stadt und private Investoren: Die Stadt hat sich ein Herz genommen und verkauft das bis dato brachliegende Grundstück am Bahnhof an die Kronberg Academy und an den Investor Contraco, die dort einen Kammermusiksaal und ein Hotel bauen wollen. Der siegreiche architektonische Entwurf für das Objekt ist sehr gelungen. Ziel ist, das Bahnhofsquartier zum Motor und zur Plattform für mehr Leben im Stadtzentrum zu machen und die kulturelle Anziehungskraft von Kronberg deutlich zu erhöhen. Das ist ein großer erster Schritt, über den ich mich sehr freue. Damit das Projekt allerdings in der Umsetzung zu einem Erfolg wird, braucht es die aktive Unterstützung möglichst vieler Kronberger! Jede/r, der oder die hier lebt, hat es ein Stück weit selbst in der Hand, die Stadt weiterzuentwickeln durch sein Einkaufsverhalten oder auch durch persönliches Engagement. Wie weit der Weg noch ist, zeigen uns und vor allem den so heiß erwarteten Gästen der Kronberger Feste die hiesigen Ordnungshüter, die bei solchen Gelegenheiten bereits um 10 Uhr morgens flächendeckend Strafmandate verteilt haben. Gewiss, Ordnung muss sein, und nichts gegen zusätzliche Einnahmen sicher ist aber auch: Diese Besucher kommen nicht wieder, und das Image der Stadt leidet. Es ist noch Platz für mehr Kreativität und bessere Lösungen. Wie wäre es mit parkfreien Sonntagen... Gewitterhimmel über Oberhöchstadt Beeindruckend Aufkommendes Gewitter am Abend des 10. Juli in Oberhöchstadt, auf dem Foto festgehalten von unserer Leserin Ulrike Schöniger Foto: Schöniger

10 Seite 10 - KW 29 Kronberger Bote Donnerstag, 17. Juli 2014 Marlies Lenzian-Coane (links) erste offizielle Führung durch den Lehrergarten fand großen Zuspruch. Fotos: S. Puck Im Lehrergarten wachsen gängige und längst vergessene Pflanzen Kronberg (pu) Anlässlich der großen Geburtstagsfeier auf der Burg luden die Veranstalter erstmals zu einer offiziellen Führung im sogenannten Lehrergarten ein. Dieser Garten diente früher tatsächlich Lehrern als Unterrichtsstätte. Als der Burgverein in den Besitz dieser Fläche kam, war davon allerdings nicht mehr viel zu sehen. Stattdessen bot der verwilderte Bereich den Anblick eines urwaldlichen Biotops, berichtete Marlies Lenzian-Coane, Mitglied der Arbeitsgruppe Außengelände des Burgvereins. Sie wird von ihren Mitstreitern liebevoll als gute Fee des Kräutergartens bezeichnet, denn sie war es, die nicht lockerließ, diesen Bereich wieder herzurichten und sich im wahrsten Sinne des Wortes erst einmal einen Weg durch das Gestrüpp frei schlagen musste. Dass der Garten brach lag, rief unter anderem auch den Kräutervielfalt auf einen Blick erst kürzlich verstorbenen Dr. Karl Huf und Katrin Richter auf den Plan und so gelang es in mühevoller Arbeit, Schritt für Schritt, rechts entlang der Mauer verschiedene Gemüsebeete anzulegen und links, nach einer Rebenwand, Themenbeete, die Jahre Gartenkultur veranschaulichen. Die Besucher zeigten sich begeistert ob der Vielfalt, die es zu entdecken galt. Neben den sieben Kräutern der Frankfurter Grünen Soße, Birnen, Pflaumen, gängigen Kohlsorten, Kartoffeln und vielem mehr, wachsen Leserbrief hier vergessene Gemüsesorten wie der Gute Heinrich, eine ausdauernde Pflanze aus Mitteleuropa, die als Wildgemüse zahlreiche Verwendungsmöglichkeiten hat: vor der Blüte die Blätter wie Spinat, die Triebe wie Spargel und die Blüten wie Brokkoli. Aus den heutigen Gärten ist diese Spinatpflanze weitestgehend verschwunden, weil sie nach der Ernte sehr schnell welkt und deshalb nicht gelagert werden kann. Die wenigsten dürften ferner Meerkohl und Erdbeerspinat kennen. Auf großes Interesse stießen die zur Anwendung kommenden Synergieeffekte in Sachen Schädlingsbekämpfung. Die Kohlsorten werden zum Beispiel durch Pfefferminze vor der Kohlfliege geschützt, die Kohlfliege mag den Mentholgeruch nicht, erklärte Lenzian-Coane. Pflanzen als Nahrung oder als schmückende Zier ist für die meisten nichts Neues, dagegen womöglich die Nutzung zum Putzen, Polieren oder Färben. Und was sind formale Zierbeete? Antworten auf diese und weitere Fragen finden sich ebenso im Lehrergarten wie Heilkräuter, Artischocken, die übrigens durch die Römer in diese Region kamen oder verschiedendste Tomatensorten. Mit dieser neuen Führung ist dem Burgverein eine weitere Bereicherung seines Veranstaltungsangebots gelungen. Aktuell Unser Leser Armin Piske, Margarethenstraße 1, Schönberg, schreibt zur Debatte um geeignete Flüchtlingsunterkünfte Folgendes: Hoffentlich sind sich diejenigen, die so vehement die Aufnahme von Flüchtlingen fordern, der Tatsache bewusst, dass nicht nur Flüchtlinge kommen, sondern in deren Gefolge auch andere Gruppierungen, die unsere Gastfreundschaft in Anspruch nehmen wollen. Übrigens wäre zu empfehlen, dass die Herrschaften von KfB und/oder FDP, die jetzt eine überstürzte Lösung des Problems befürworten und mit der Angstmache des demographischen Wandels einhergehen, die unerwähnten finanziellen, sozialen und humanitären Belastungen, die auf die Kommunen, also letztendlich den Steuerzahler zukommen und die Folgen, die daraus entstehen, einmal plastisch vor Augen zu führen. Einzig und allein verantwortlich für dieses globale Flüchtlings-Chaos sind die Kriegshetzer, Kriegstreiber und Ausbeuter der Raubstaaten, die mit Killerdrohnen und Kolateralschäden, hört sich besser an als Mord an unschuldigen Zivilisten, Demokratie herbei bomben. Diese Mörder und Kulturzerstörer müssten in die Pflicht genommen werden, denn sie sind die Urheber des weltweiten Flüchtlingsdramas. Aber das alles nehmen die Gutmenschen in den Wohlstandsgesellschaften billigend in Kauf. Leserbrief Unser Leser, Prof. Dr. Otfried Madelung, Feldbergstraße 13, Kronberg, schreibt zum geplanten Kammermusiksaal am Bahnhof Folgendes: Als ich das erste Mal von dem Plan hörte, einen Kammermusik-Saal mit 500 Plätzen zwischen Bahnhof und Victoriapark zu bauen, schüttelte ich den Kopf. Bei so vielen kleineren Sälen in Kronberg, in denen sich ein reiches Musikleben erfolgreich abspielt, so dachte ich ist ein weiterer Saal doch nicht nötig. Bei näherem Nachdenken kam ich aber doch zu dem Schluss Wenn genug Geld für den Bau und den Betrieb des Saales da ist warum eigentlich nicht? Doch ist wirklich das Geld dafür da? Da bin ich skeptisch. Ich war zwei Jahrzehnte in die Ausrichtung der Abonnementskonzerte in Marburg involviert, und meine Erfahrungen aus dieser Zeit lassen mich zweifeln. Trotz über Einwohnern, über Studierenden und einem großen Einzugsgebiet ohne konkurrierende Veranstalter, trotz großzügigen Spendern und einer Stadtverwaltung, die uns nicht nur die 900-Plätze-Stadthalle kostenlos zur Verfügung stellte, sondern uns auch noch einen beachtlichen jährlichen Zuschuss gab es war immer eine schwierige Sache, mit dem Etat auszukommen. Ist das in Kronberg anders? Selbstverständlich ist ein Konzertverein einer kleineren Stadt nicht mit der international berühmten Kronberg Academy vergleichbar. Aber bei uns spielten auch die Bamberger Symphoniker oder das Beaux Arts Trio. Kann sich die Kronberg Academy mit ihrem zwangsläufig auf Cello spezialisierten Programm so gegen das Konzertleben im Großraum Frankfurt durchsetzen, dass sich eine Millioneninvestition der geplanten Art trägt? Kommen wirklich so viele Besucher, wie erhofft, wenn diese einen mühsamen Weg vor und nach dem Konzert haben, um ihr Auto im Parkhaus am Berliner Platz abzustellen? Ein großzügiges Spendenaufkommen kann den Bau des Konzert-Saales ermöglichen. Ob dies zur Verfügung steht, weiß man vor dem Kronberg (kb) Für alle jungen und jung gebliebenen Lesefreunde kommt der Kronberger Bücherwurm Samstag, 19. Juli mit einem Klassiker der Kinderliteratur auf die Burg. Landrat Ulrich Krebs wird aus der Geschichte einer ungewöhnlichen Freundschaft lesen, die Kenneth Grahame vor mehr als 100 Jahren verfasste. Der Drache, der Aktuell ersten Spatenstich und kann sich danach richten. Aber die Folgekosten! Ist man wirklich sicher, dass auch ohne Spenden, auf deren Regelmäßigkeit man sich nicht verlassen darf die Grundkosten über einen absehbaren Zeitraum sicher finanziert sind? Um eine solche Abschätzung vorzunehmen, braucht man ein Konzept für die Nutzung des Objekts. Gibt es das? Etwa 50 Veranstaltungen jährlich sind erfahrungsgemäß notwendig, um die laufenden Kosten eines Saales dieser Größe zu tragen. Findet man diese wirklich? Sind nicht viele Veranstaltungen besser in kleineren Sälen aufgehoben? Ich denke z.b. an die öffentlichen Workshops, in denen junge Talente von international bekannten Cellisten und Violinisten unterrichtet wurden. Diese Einrichtung hat mich immer begeistert, und ich bin der Kronberg Academy dafür dankbar. Aber für solche Veranstaltungen sind der Feldbergsaal oder der so wunderschön renovierte Lok-Schuppen am Bahnhof geeigneter. Findet man zu wenig Nutzer für den neuen Saal, so ist abzusehen, was passiert. Jeder potenzielle Geldgeber wird zunächst danach fragen, wie viel die Stadt Kronberg gibt. Ohne diese Vorbedingung geschieht nichts. Deshalb: Liebe Stadtverordnete! Genehmigen Sie die Planung. Aber tun Sie dies keinesfalls ohne vorherige sorgfältige Prüfung des finanziellen Rahmens durch unabhängige Fachleute. Verlassen Sie sich nicht auf Vermutungen, Prognosen oder auf die Hoffnung, dass es irgendwie schließlich gut ausgehen wird. Für die Kronberg Academy wird es in jedem Fall gut ausgehen. Denn ein Konzertsaal dieser Größe in bester Lage kann man nicht leer stehen lassen. Zahlen muss falls notwendig zunächst immer die Stadt. Und das kann teuer werden. In der Hoffnung auf eine kluge, wohlbegründete Entscheidung grüßt Sie ein von langjähriger Erfahrungen geprägter Veranstalter vieler Orchester- und Kammerkonzerte. Kinderbuchlesung mit dem Landrat nicht kämpfen wollte hatte er seine Erzählung genannt, und das Thema ist heute genauso spannend und aktuell wie damals. Die rund einstündige Lesung findet im Rahmen des Kinderfestes statt, zu dem Stadtjugendring und Burgverein auf die Burg einladen. Der Eintritt ist frei. Zuhörer aller Altersklassen sind herzlich willkommen! Auf zur Berglauf WM: Sarah Kistner schafft den Sprung ins Nationalteam Kronberg (kb) Sarah Kistner vom MTV Kronberg hat es geschafft : Sie startet für das bundesdeutsche Berglauf-Nationalteam bei der Berglauf WM im italienischen Cassete di Massa in der Klasse U20, wobei besonders anzumerken ist, dass Sarah offiziell noch der Altersklasse U18 angehört. Der Qualifikationslauf fand im Rahmen des Hauchenberglaufs im Allgäu statt, bei dem auf einer Distanz von 6,8 Kilometern, 509 Höhenmeter zu bewältigen waren. Die Gymnasiastin der Altkönigschule musste sich hierbei gegen starke Konkurrenz, insbesondere aus Bayern durchsetzen, was ihr mit Bravour gelang, da sie ein taktisch kluges Rennen lief und ihre Kräfte sinnvoll und gezielt einteilte. Nach sensationellen 35:22 Minuten erreichte sie das Ziel und errang den zweiten Gesamtplatz in der Frauenwertung. Bereits kurz nach Zieleinlauf erhielt sie von Berglauf-Bundestrainer Wilfried Raatz die Zusage zu ihrer Nominierung und erfüllte sich somit ihren sehnlichsten Wunsch. Überglücklich zeigte sich auch ihr Trainer Martin Lütge-Varney über dieses tolle Ergebnis. Wir haben das ganze Frühjahr auf dieses Rennen hingearbeitet. Sarah war auf den Punkt fit, so der MTV-Coach. Die Trainingskonzeptionierung umfasste eine abwechslungsreiche Kombination aus Elementen des Berglauf- und Bahntrainings, um Sarah umfassend auszubilden. Die Schwierigkeit war, dass ich dahingehend bei dieser Art der Trainingskombination auf keinerlei Erfahrungswerte zurückgreifen konnte, denn eine solche Konstellation gab es meines Wissens bisher nicht. Aber vor allem war es mir wichtig, dass Sarah in erster Linie Freude am Training hatte und hat. Aufgrunddessen ar- Läuferin Sarah Kistner mit ihrem Trainer Martin Lütge-Varney Foto: privat beiten wir hier als Team zusammen, bei der ich sehr viel Rücksicht auf das Feedback von Sarah nehme und versuche das Training ganz individuell auf ihre Bedürfnisse hin zu gestalten. Das nächste Saison-Highlight steht schon in Kürze bevor : Anfang August startet Sarah bei der U18 Deutsche Meisterschaft im Bochumer Stadtteil Wattenscheid über die Meter Distanz. Auch hier ist mit einem guten Ergebnis der vielseitig begabten Läuferin zu rechnen, denn aktuell ist sie in dieser Disziplin auf Platz 4 der deutschen Bestenliste. Es bleibt spannend.

11 SONDERSEITE HANDWERKER IN IHRER REGION Ein Schalter ist nicht alles. Aber in der Einfachheit der Lösung liegen Kraft und Schönheit, auch für Ihre Elektroinstallation. Erleben Sie mit uns die Gestaltungsmöglichkeiten namhafter Hersteller mit den Vorteilen moderner Gebäudetechnik. Handwerksbetrieb in ALTER GMBH Elektro- und Sicherheitstechnik Königstein seit 1599 Kirchstraße 7, Königstein im Taunus Telefon: / Telefax: / Persönlich & kompetent Wir bringen nicht nur Licht ins Dunkel... Ab 1. August sind wir in unseren neuen Räumlichkeiten in der Frankfurter Straße 44 für Sie da. Anzeige Gute Beratung - faires Angebot - top Ausführung. Wir bauen Bäder und Heizungen für Menschen, die Komfort, Qualität und Zuverlässigkeit schätzen. Tel: Sodener Str. 21a Kronberg F. Schulte jun. KG Westerbachstraße Kronberg / Ts. Tel Fax Wir stellen ein! Die besten Gartenbauer / Landschaftsgärtner! Gartengestaltung und Pflege kreativ, professionell, perfekt! Der Garten - Fritz & Team Meisterbetrieb Ihre persönlichen Experten im Garten schnell, zuverlässig, preis - wert, gut!! Garten- & Landschaftsbau Wir planen und bauen Ihren TRAUMGARTEN. Unser Service: Gartenpflege Gartenplanung Gartenbau/Ausführung Garten-Umgestaltung Villmar Axel Schäfer Garten- und Landschaftsbau Axel Schäfer Walter-Kollo-Straße Bad Soden Tel.: Bewährte Qualität Günstige Preise Individuelle Beratung Stilvolles Design Solides Handwerk Wir liefern Ihnen Meisterleistung! Elektrotechnik Nuhn Frankfurter Straße Kronberg Besuchen Sie auch unsere Homepage! _ Altbausanierung _ Elektroinstallationen im Neubau _ Installation von SAT/BK Anlagen _ Lichtplanungen _ Kundendienst _ Notdienst Tel / Fax / info@etechnik-nuhn.de Parkettverlegung Drössler GmbH Parkettlege- und Schreinermeisterbetrieb mit PARKETT-STUDIO in Kelkheim Stab- und Fertigparkett massive Landhausdielen Parkettsanierung u. v. m. Pflegemittelvertrieb Neu: Öffentlich bestellter u. vereidigter Sachverständiger für das Parkettleger-Handwerk Rhein-Main Tel / Fax / Frankfurter Str. 71 A Kelkheim GARTEN - GESTALTUNG NEUANLAGE NEUANPFLANZUNG UMGESTALTUNG HOLZ- UND NATURSTEINARBEITEN STEIN- UND PFLASTERARBEITEN BAUMPFLEGE SANIERUNG PFLEGE GARTENECKE Elektrotechnik - E-Check - TV - HIFI Schillerstr Kronberg/Ts. 28 Jahre MEISTERBETRIEB ELEKTRO-SCHMITT KRONBERG FACHBETRIEB FÜR GEBÄUDE UND INFORMATIONSTECHNIK GMBH Elektro-Schmitt@web.de Tel.: Tel.: Fax: Telekommunikation Besuchen Sie unsere neue Ausstellung! Auf über 300 qm erleben Sie Fenster Rollläden Sonnenschutz und mehr Wir garantieren für fachkundige Beratung, höchste Qualität unserer Produkte mit Montage, Reparaturservice auch für Fremdfabrikate Tel.: Dieselstraße 10 Fax: Kronberg GmbH LIEDERBACH /

12 Seite 12 - KW 29 Kronberger Bote Donnerstag, 17. Juli 2014 Junge Freiwillige fiebern ihrem Peru-Einsatz entgegen Sie trafen sich schon mal in der Heimat, um gut auf ihre Aufgaben als Freiwillige des Projektes Herzen für eine Neue Welt in Peru vorbereitet zu sein. Foto: privat Königstein/Kronberg Der vor kurzem verstorbene Gründer des Vereins Herzen für eine neue Welt, Dr. Dieter Arnold, wäre stolz auf dieses Ereignis gewesen: Vor Kurzem trafen sich 18 junge Freiwillige aus ganz Deutschland in Königstein, um auf ihr einjähriges Praktikum in Peru vorbereitet zu werden, darunter auch drei Schüler aus der Kronberger Altkönigschule. Die Gruppe wird sich ein Jahr lang in der Region des Chicón-Tals, auf knapp Metern Höhe inmitten der peruanischen Anden, in den verschiedenen sozialen Projekten des Königsteiner Vereins Herzen für eine Neue Welt engagieren. Seit Gründung des Vereins im Jahre 1998 haben bereits mehr als 150 junge Menschen ihr freiwilliges einjähriges Auslandspraktikum mit großem Engagement in diesem Projekt absolviert und deutliche Spuren hinterlassen. Erwartungsvolle, neugierige, aber auch ängstliche Augenpaare waren auf den neuen ersten Vorsitzenden des Vereins, Gerhard Benner, gerichtet, als er diese im Dorfgemeinschaftshaus in Schneidhain begrüßte. Gerhard Benner begann seine Ansprache mit einem peruanischen Gebet und einer Schweigeminute für den verstorbenen Vereinsgründer Dr. Dieter Arnold, den viele der Anwesenden durch Bewerbungsgespräche noch kennengelernt hatten. Anschließend konnten dann alle in den Seminartag starten. Nach einer ausführlichen Vorstellungsrunde, in der viele ihre musikalischen und sportlichen Stärken herausstellten, ging es an die Arbeit. Die ehemalige Freiwillige Hannah Jeckel stellte die verschiedenen Projekte vor und Chris Romeike, ein gerade aus Peru zurückgekehrter Freiwilligenbetreuer, berichtete über die Arbeit vor Ort und entlockte den Neuen erste Wunscheinsatzgebiete. Die meisten Freiwilligen werden im Kinderdorf in Munaychay mitarbeiten sowie an Schulen Englisch, Sport und IT unterrichten. Gemäß der Zielsetzung des Vereins, die Zukunftsperspektiven vor allem der Kinder in den Hochanden Perus zu verbessern, ist der PC- und Englischunterricht ein wesentlicher Arbeitsbereich für die Freiwilligen, denn er ermöglicht den Kindern nach Schulabschluss große Chancen auf dem Arbeitsmarkt. Einsatzbereiche gibt es auch in den anderen Projekten von Herzen für eine Neue Welt. Bei Lernen mit Herz werden Familien Kronberg. Lebensqualität nicht nur im Alter ist zum großen Teil davon abhängig, wie mobil und selbstbestimmt ein Mensch Teil der Gemeinschaft sein kann. Die Stadt Kronberg sieht rund um die Frage der Barrierefreiheit und Mobilität einen zunehmenden Informationsbedarf für ältere und bewegungseinschränkte Bürgerinnen und Bürger. Aus diesem Grund will sie demnächst unterstützende Informationen auf ihrer Internetseite anbieten. Diese Seite ermöglicht eine Einschätzung, inwieweit eine Verwaltungsstelle, eine soziale oder öffentliche Einrichtung barrierefrei zugänglich ist. Die Internetseite kann kostenfrei aufgerufen und eingesehen werden. Wer keinen eigenen Internetzugang besitzt, hat die Möglichkeit, unterstützt, die ihre Kinder wieder in den Schulalltag integrieren. Allein dort gilt es 59 Kinder mit ihren Familien zu betreuen. Der Zulauf dort ist so groß, dass es hier in Deutschland schon eine Warteliste gibt, von Familien, die gerne in dieses Projekt aufgenommen werden möchten, berichtete Sandra Seltmann, die dieses Projekt von Deutschland aus organisiert. In der Banco Porti werden Mikrokredite vergeben und damit Existenzgründungen gefördert. Besonderes Augenmerk wird dieses Jahr auf das Behindertenzentrum gelegt, wo Menschen mit Behinderung, für die es in Peru keine Anlaufstelle gibt, in ihrem täglichen Leben unterstützt werden. Durch den unermüdlichen Einsatz der derzeitigen Freiwilligen ist dieses Projekt in den letzten Monaten sehr erweitert und gefördert worden. Ein Agrarzentrum, zwei Gesundheitszentren, eine Fischzucht und ein Restaurant werden auch noch von den Freiwilligen mit unterstützt. Der Einstieg in die verschiedenen Arbeitsbereiche in Peru ist gut organisiert. Die derzeitigen Freiwilligen mit einem Jahr Erfahrung und eine Betreuerin werden die neuen Freiwilligen dort in einer Übergangsphase einarbeiten. Alle Freiwilligen sind in projekteigenen Häusern untergebracht, die ihnen Rückzugsmöglichkeiten bieten. Während des Seminars wurden die jungen Menschen gut auf ihre verschiedenen Einsatzfelder vorbereitet. Sie selbst werden viel Verantwortung übernehmen, eigenständig arbeiten und ihre Talente und Fähigkeiten im Projekt einbringen. Ihr habt die Zeit eures Lebens vor Euch!, berichtet Clara, die als gerade zurückgekehrte Freiwillige, zusammen mit Carlotta und Leoni, Rede und Antwort stand. Die Themen des Seminars reichten zudem von dem sozialen Umfeld in Peru, Verhaltensweisen und Vorsichtsmaßnahmen für unsere Gringos bis hin zur Frage Wie werde ich vor Ort gesehen?. Hier konnte Vorstandsmitglied Dr. Walter Leidinger, selbst gebürtiger Peruaner, gute Einblicke vermitteln. Ein gemeinsames Essen im Ku damm am Samstag rundete die beiden Tage ab. Am 7. August starten dann alle gemeinsam vom Frankfurter Flughafen über Lima nach Cusco, wo sie vom Partnerverein Corazones para Peru in Empfang genommen werden. Barrierefreiheit in Kronberg: Umfassende Infos auf Internetseite sich die Informationen in der Stadtbücherei anzusehen. Ab Juli werden die erforderlichen Daten von einer Mitarbeiterin der Stadt Kronberg erhoben, so die Information dazu seitens der Stadt. Um möglichst detaillierte Informationen zu erhalten, wird sie bei Behörden, kirchlichen Einrichtungen, Ärzten und medizinischen Einrichtungen, Vereinen, Geschäften und Gaststätten Informationen über barrierefreie Zugänge, Stufen, Rampen, Toiletten, Service etc. einholen. Weitere Informationen unter Die Daten sollen auch zukünftig aktualisiert werden. Nachrichten über Veränderungen können an die Stadtverwaltung Kronberg unter der -Adresse mobilemenschen@ kronberg.de gesendet werden. (mw) Vorbereitungen für Brunnenfest laufen auf Hochtouren Schönberg (pu) Unter neuer Regie und etwas modifiziert findet Samstag, 26. Juli von 15 bis 23 Uhr das traditionelle Brunnenfest ebenso wie im letzten Jahr auf dem Ernst-Schneider-Platz statt. Als Veranstalter fungiert erstmals der Pächter des in der Taunushalle betriebenen Restaurants Schimmerich s, Alexander Flamme, der wiederum weitere Partner für die Ausrichtung ins Boot holen konnte. Flamme hatte sich im Frühjahr spontan bereit erklärt,in die Bresche zu springen, nachdem die in den letzten Jahren als Organisator tätige TSG Schönberg angesichts des finanziellen Risikos und der knappen Personalressourcen schweren Herzens ihren Rückzug erklärt hatte (wir berichteten). So ein Fest darf nicht sterben, begründet der Gastronom sein Engagement. Veranstaltungsprofi Achim Weigand will den Fortbestand des vor über 25 Jahren aus der Taufe gehobenen Festes ebenfalls sichern und bietet am Brunnenfesttag selbst gemachte Bratwürstchen und Hamburger, Crêpes und Pommes Frites sowie Getränke an. Für den nachmittäglichen Kaffee und Kuchen sorgt die Klassik Garage Kronberg. Mit im Boot in Sachen Genuss sind der in Schönberger wohnende Schweizer Rico Etzensperger mit österreichischen Weinen und der amtierende Thäler Bürgermeister und Braumeister Friedrich N. Schulte mit einem anlässlich des Brunnenfestes erstmals ausgeschenkten neu kreierten Kronberger Burgbräu. Fünf Musik-Bands Ein deutlich ausgeweitetes Angebot gibt es bei der musikalischen Unterhaltung. Hierfür zeichnet der Verein CreativeSounds- Kronberg (CSK) verantwortlich, dessen Vorstand seine Bemühungen um die Belebung des Schönberger Zentrums in den letzten Monaten nochmals intensiviert hat. Gleich fünf Bands wollen im Laufe des Abends für die richtige Stimmung sorgen. Los geht es um 17 Uhr mit einer spontan von CSK-Mitglied Hans Michael Werner zusammengestellten Formation, darunter auch das Jazz-Urgestein Kurt Heinz Neubronner. Mainstream-Jazz ist dabei das Motto der Stunde. Um 18 Uhr folgt Kontrastprogramm pur mit der Nachwuchsband Hart n Hell (setzt sich aus den beiden Nachnamen zusammen). Till (Gitarre und Gesang) und Linus (Schlagzeug/Cajon), beide 11 Jahre alt, spielen seit eineinhalb Jahren gemeinsam. Ihre Musikrichtung umfasst schwerpunktmäßig Hits von The Police und AC/ DC. Klassiker wie Smoke on the water sollen das Publikum mitreißen. Wolfgang Zöll, bekannt als Mitglied des Powerhouse Swingtetts, will anschließend, etwa ab 19 Uhr, nochmals die Herzen der Jazzfans höher schlagen lassen. Ihm folgt Burg-Falken werden flügge die in der Burgstadt nicht minder beliebte Band Head over Heels um Schlagzeuger Klaus-Peter Kistner. Der musikalische Stil reicht von soliden R&B Stücken über Soul bis hin zu funky Grooves und hat manchmal einen jazzigen, manchmal einen Country Touch. Wir spielen ausgewählte Coversongs, die die Spatzen noch nicht von den Dächern pfeifen, bei denen aber der Rhythmus garantiert ins Blut geht, so die Selbstauskunft der Bandmitglieder. Last not least setzt Thomas Sieben von 21 bis 22 Uhr mit The Praktiker meets the Anwohner den musikalischen Schlusspunkt. Sein speziell zusammengestelltes Programm stellte er bereits vor einigen Wochen beim Da Capo erfolgreich vor. Mit dem Beisteuern des musikalischen Rahmenprogramms bedankt sich CSK bei Alexander Flamme. Der Verein, der bereits seit sechs Jahren regelmäßig im Bistro Café Grundschule aktiv ist, probt seit einigen Wochen montags im an die Gaststätte Schimmerichs angrenzenden Raum, da dort erstmals die Gelegenheit gegeben ist, auf eine durch Alexander Flamme zur Verfügung gestellte Bühnensituation zurückgreifen zu können. Dadurch besteht für Musiker die Möglichkeit, sich spontan einzustöpseln, ohne jedes Mal ihr eigenes Equipment mitschleppen zu müssen. Das ist eine enorme Erleichterung, begründet CSK-Grabowski diesen Schritt. Auf besagte Bühne kann auch beim Brunnenfest notfalls zurückgegriffen werden, sollte der Himmel die Schleusen öffnen. Bei trockener Wetterlage spielen die Musiker Open-Air auf dem Ernst-Schneider- Platz, dort stellt der in der Musik-Szene bestens bekannte Dieter Kaiser seine eigene Anlage zur Verfügung. Wer mag, kann natürlich ungeachtet des Wetters trotzdem einen interessierten Blick sowohl ins Schimmerich s als auch in den Probenraum werfen und möglicherweise sogar einen Plausch mit einem der Musiker halten. Ein Fotograf aus den CSK-Reihen wird an diesem Tag professionelle Bilder von den Musikern machen. Kinderprogramm Für das Kinderbelustigungsprogramm ist auch in diesem Jahr die TSG Schönberg zuständig. Das beliebte Bobbycar-Rennen darf dabei nicht fehlen. Zum Toben steht eine Hüpfburg bereit, die Kosten dafür hat Alexander Flamme übernommen, der hofft, dass nachdem nun die Rahmenbedingungen zur Erhaltung des einzigen großen Ortsteilfestes, dem Brunnenfest, gegeben sind, die Schönberger Bürger sowie die Besucher aus der Region, die in den letzten Jahren die ausgesprochen familiäre Atmosphäre dieses Freiluftevents schätzen gelernt haben, mitziehen und das Zentrum wiederum mit Leben erfüllen. In diesen Tagen ist die unüberhörbare Burg-Flugschule, die Falken-Eltern mit vier Jungen über Kronberg und der Burg zu beobachten. Kurz vor dem ersten Ausflug haben sich die drei mutigsten Nachwuchs-Falken noch mal porträtieren lassen. Das Ei ist übrigens von der Frühjahrsbrut der Nilgänse übrig geblieben, verrät Herbert Bäcker vom Arbeitskreis Bau auf der Burg, der die Flugkünstler immer wieder aus nächster Nähe beobachtet. Foto: Bäcker

13 Donnerstag, 17. Juli 2014 Kronberger Bote KW 29 - Seite 13 Leserbrief Unser Leser, Dr. Rainer Stoll, Kirchgasse, Kronberg, schreibt als Kronberger Bürger und Fördervereinsmitglied der Kronberg Academy zum Leserbrief von Prof. Dr.-Ing. Nelles in der Ausgabe des Kronberger Boten vom 10. Juli Folgendes: Auch ich möchte mich gerne zu Wort melden zum Thema neu zu errichtender Kammermusiksaal in Kronberg. Was ich zu sagen habe? Ich freue mich darauf! Wir als Kronberger haben Grund stolz zu sein. In unserem Ort treffen sich regelmäßig Weltklasse-Streicher, unterrichten, studieren, proben, sind kreativ und geben dann Konzerte für die viele andere Hunderte von Kilometern anreisen müssen. Dass man für eine Organisation von diesem Rang einen Saal baut, der mittels bester Akustik die Töne auch richtig klingen lässt, finde ich nur richtig. Dass das die Stadt nichts kostet, dass hier quasi mit privaten Geldern öffentlicher Raum geschaffen wird, sollte erwähnt werden. Das ist das eine. Und das andere ist, dass ich als Vorsitzender der Freunde und Förderer Aktuell der Kronberg Academy auch in der Sache einen gewissen Überblick habe, auf was wir uns da einlassen. Die für die Errichtung des Kammermusiksaals notwendigen Finanzmittel werden von der Kronberg Academy Stiftung ohne jegliche finanzielle Unterstützung der Stadt Kronberg aufgebracht. Wie das gesamte Schaffen der Kronberg Academy in den zurückliegenden zwanzig Jahren wird auch dieses Projekt von Spendern, die von den gemeinnützigen Zwecken der Institution überzeugt sind, getragen werden. In Bezug auf die sich anschließende Betriebsphase liegt ein unabhängiges Gutachten vor, das klarstellt, dass die Betriebskosten gut gedeckt werden können, allein aus den eingesparten Saalmieten und Einnahmen aus der Überlassung des Kammermusiksaals an musikalische Partner. Ohne den städtischen Haushalt zu belasten entsteht damit ein öffentliches Forum, an dem auf höchstem Niveau Musik Musik im Park gemacht werden kann. Was für eine tolle Chance für unser Kronberg! Orgelmusik von Bach in St. Johann Kronberg (kb) In St. Johann spielt an diesem Samstag, 19. Juli um 18 Uhr in der wöchentlichen Orgelmusik zum Wochenende als Gast der junge, vielseitig begabte Organist Christian Hopp aus Nauheim. Er interpretiert die Triosonate d-moll von Johann Sebastian Bach sowie das Concerto G-Dur nach Johann Ernst Prinz zu Sachsen-Weimar, das Bach für Orgel transkribierte. Der Eintritt ist frei. Christian Hopp ist seit 2003 Hauptorganist an der Evangelischen Kirche in Nauheim (Kreis Groß-Gerau). Im Jahr 2008 erhielt er den Jugendpreis der Gemeinde Nauheim für sein vielfältiges musikalisches Engagement als Organist. Sein besonderes Interesse gilt der Orgelmusik Johann Sebastian Bachs sowie der deutschen und französischen Romantik. Zusätzlich zu Orgelunterricht bei Jens Lindemann (Rüsselsheim) nimmt er an Orgelkursen für nicht hauptberuflich tätige Organisten in ganz Deutschland teil (u. a. bei Winfried Bönig, Edgar Krapp und Daniel Maurer). Weiterhin erhielt er zahlreiche musikalische Anregungen von Hans Uwe Hielscher (Marktkirche Wiesbaden), spielte unter Anleitung von Daniel Roth (Paris, Saint Sulpice) und führte lange Gespräche mit der bedeutenden Dupré- Schülerin Suzanne Chaisemartin (Paris). Nach dem Abitur lebte er von 2008 bis 2009 in Nicaragua, wo er neben Deutsch, Englisch und Französisch auch Klavier unterrichtete. Christian Hopp studiert englische, spanische und lateinische Philologie für das gymnasiale Lehramt an der Johannes Gutenberg-Universität in Mainz. 13 Jugendliche und ihre zwei Dolmetscher aus Weißrussland waren zu Gast auf der Burg. Im Burgmuseum stand Inge Freise vom Burgverein für die zahlreichen Fragen zur Verfügung und vermittelte interessante Details. Foto: Pfeifer Kinder aus Olmany erkunden die Burg Kronberg (pit) Die Initiative, des Caritas- Ausschusses der St. Vitus Gemeinde in Oberhöchstadt gehört zu den Lichtblicken für die Tschernobyl-Kinder. Die Kinder aus dem Dorf Olmany, nahe der ukrainischen Grenze, kommen seit vielen Jahren einmal jährlich aus der betroffenen Region nach Kronberg, damit sie eine gewisse Aus-Zeit genießen können. Es ist bekannt, dass die Gegend in und um Tschernobyl noch heute derart verstrahlt ist, dass die Kinder regelmäßig raus müssen, um nicht krank zu werden, weiß Christiane Pless, Vorsitzende des Caritas-Auschusses St. Vitus. Wenigstens drei bis vier Wochen sollte dies pro Jahr der Fall sein, damit die schlimmsten aller anzunehmenden Folgekrankheiten ausbleiben. Ein reichhaltiges Programm hatten sich die Oberhöchstädter einfallen lassen, um den Gästen aus Weißrussland die Zeit so kurzweilig wie möglich zu gestalten. Eine Visite zog die 13 Jugendlichen und ihre zwei Dolmetscher schließlich auch auf die historische Burg. Hier stand Inge Freise vom Burgverein für die zahlreichen Fragen zur Verfügung und vermittelte obendrein viel Wissenswertes über die Kronberger Feste. Erste Station war der noch erhaltene Turm, bei der die jungen Besucher wissen wollten, wo denn eigentlich die Ritter geschlafen hätten. Dort nicht!, verriet Inge Freise mit Blick auf den benachbarten Turm, der eigentlich als Domizil gedient habe. Gleichzeitig machte sie auf die erhöhten Zugänge aufmerksam, wegen derer die Ritter stets eine Leiter benötigt hätten, um ihr Lager zu erreichen. Gleichzeitig hätten sie es damit den Räubern schwer gemacht, dort einzudringen. Der gegenüberliegende Turm wiederum sei deswegen so klein, weil Kronberger Bürger sich der Steine bedient hätten, um ihre eigenen Häuser zu bauen. Ein weiterer Turm sei einst als Kirche genutzt worden: Er signalisierte: Gott ist auf unserer Seite. Damit habe man den angreifenden Feinden moralisch Angst gemacht. Endlos scheint diese Wissensflut und die jungen Besucher bekommen offenbar auch gar nicht genug. Mit leuchtenden Augen besuchen sie nicht nur Prinzengarten oder Ritterzimmer, probieren Ritterhelm und -Gewand an, sondern inspizieren auch die Küche des Anwesens, die damals wohl schon Geschichte geschrieben hat: Ein Brunnen in der Küche war damals noch nicht selbstverständlich, versicherte Inge Freise. Wie gut das allerdings schon im Mittelalter funktionierte, konnten die Kinder anhand eines Flaschenzugs ausprobieren. Wie gefährlich es sein konnte, stellten sie aber auch fest, als sie nachahmten, wie heiße Töpfe über der Herdstelle hoch- und hinabgelassen wurden und sich vorstellten, wie schnell ein Funke das umliegende Stroh anzünden konnte. Bauen & Wohnen Keller immer auf den Baugrund abstimmen MARKISEN S. OSTERN SONDERANGEBOTE: Direkt ab Fabrik Preisbeispiele ab: z.b. Modell x , 4.50 x , 5.50 x , 6.00 x , Schwalbach Friedrich-Stoltze-Str. 4a Tel / Drückendes Grundwasser hat schon manche Kellerplanung zunichtegemacht, weiß Dipl.-Ing. Klaus-Dieter Hammes, Leiter des Regionalbüros Aachen im Verband Privater Bauherren (VPB). Die meisten Schlüsselfertigfirmen gehen in ihren Angeboten vom Idealfall aus. Sie kalkulieren einen preiswerten Keller in trockenem Baugrund. Damit setzen sie die Kosten bewusst niedrig an und locken die Bauherren über den günstigen Preis. Das böse Erwachen kommt wenig später: Kaum beginnt der Aushub, steht plötzlich Wasser in der Grube. Experten sprechen dann vom sogenannten Grundwasserlastfall. In einem solchen Fall muss umgeplant werden. Es gibt dann zwei Möglichkeiten: Entweder der geplante gemauerte Keller wird als schwarze Wanne ausgebildet oder es wird eine weiße Wanne gebaut, erläutert Bauingenieur Hammes. Der Bauunternehmer bittet den Bauherrn für dieses Extra ordentlich zur Kasse: Zusatzforderungen zwischen und Euro sind da durchaus üblich. Das ist doppelt ärgerlich, denn die meisten Bauherren entscheiden sich wegen des vermeintlich günstigen Preises für eine bestimmte Baufirma. Nun stehen sie vor unerwartet hohen Mehrkosten. Zum anderen beträgt die preisliche Differenz zwischen einer schwarzen und einer weißen Wanne tatsächlich nur rund Euro und nicht Der Bauherr hat aber keine Alternative, er hängt am Fliegenfänger des Bauunternehmers. Und der sichert sich nun einen gut dotierten Zusatzauftrag. Vermeiden lassen sich solche Reinfälle nur durch die frühzeitige Vertragskontrolle. Wenn wir Sachverständigen einen Bauvertrag prüfen, fragen wir auch Fußboden-Verlegung H. Selmani Parkett Laminat Kork Bambus Teppich Linoleum PVC Sanierung von altem Parkett, Dielen & Treppen Bischof-Kaller-Str Königstein/Ts. Mobil: Tel nach dem Baugrundgutachten, erläutert VPB-Berater Hammes. Dieses Gutachten ist ein absolutes Muss. Nur das Baugrundgutachten zeigt, wie der Baugrund beschaffen ist. Erst mit diesem Wissen kann ich den Keller richtig planen und seriös kalkulieren. Und eine weiße Wanne muss speziell geplant werden, betont der Experte. Weiß der Bauherr, dass er einen WU-Keller benötigt, und steht er nicht unter Zeitdruck, dann kann er in Ruhe Angebote einholen. Und die liegen dann eben deutlich unter den Forderungen der Baufirmen. Auch die Ausführung des wasserundurchlässigen Kellers birgt Tükken. Zunächst einmal muss die Firma natürlich entsprechend Wenn Sie nicht qualifiziert mehr weiter sein. Technisch ist wissen der oder Bau Hilfe einer brauchen. weißen Wanne kein Wir Problem, sind Ihr Ansprechpartner aber nicht jede für Firma, die den Wohnungsauflösungen Wenn WU-Keller Sie nicht anbietet, mehr weiter kann & ihn auch ausführen. wissen oder Hilfe brauchen. Entrümpelungen Wir sind Ihr Ansprechpartner für preiswert, schnell und Wohnungsauflösungen zuverlässig. & Verwertbares Entrümpelungen wird verrechnet. preiswert, Fa. WaDiKu schnell und Tel.: zuverlässig Verwertbares Mobil: wird verrechnet. Fax: Fa. wadiku@aol.com WaDiKu Tel.: Mobil: Fax: wadiku@aol.com 40 % Couchkartoffel 50 % Alphamännchen 10 % Hypochonder 100% Genau mein Fenster So individuell wie Sie: AFINO von Weru. Entdecken Sie die neue konfigurierbare Premiumqualität beim Weru-Fachbetrieb: F E NS T ER +T Ü R EN -STUD IO KURT WALDREITER GMBH Bahnstraße Steinbach/Ts. Tel / Fax / waldreiter@t-online.de Premium-Qualität für Ihr Zuhause! Wir haben die Lösung für Fenster und Rollos! JUCHHEIM-BÖRNER, Bad Vilbel Bad Vilbel Frankfurterstr. 149 Fon 06101/ Fax: 06101/ Neue Zimmerdecke, in nur 1 Tag! Jetzt Steuern sparen Holen Sie sich bis zu 1.200, vom Staat. Besuchen Sie unsere Ausstellung Di. + Do Uhr und Sa Uhr Zimmerdecken Beleuchtung Zierleisten Fachbetrieb Rhein-Main Berner Str Nieder-Eschbach (hinter IKEA) oder rufen Sie an: Tel

14 Seite 14 - KW 29 Kronberger Bote Donnerstag, 17. Juli 2014 EVANGELISCHE UND KATHOLISCHE KIRCHE 5. SONNTAG NACH TRINITATIS Aus Gnade seid ihr selig geworden durch Glauben, und das nicht aus euch: Gottes Gabe ist es. Epheser 2, 8 EVANGELISCHE GEMEINDE ST. JOHANN KRONBERG Pfarrer Hans-Joachim Hackel, Pfarrer Thomas Wohlert Gemeindebüro, Kronberg, Wilhelm-Bonn-Straße 1 Kirche-kronberg@t-online.de Gemeindebüro geöffnet: Mo. - Fr Uhr Altes Gemeindehaus, Doppesstr. 2 Hartmuthaus, Wilhelm-Bonn-Str. 1 Johanniskirche Kronberg, Friedrich-Ebert-Str. 18 geöffnet täglich von Uhr Kindergarten Arche Noah Heinrich-Winter-Str. 2a Kronberg Leiterin: Doris Sauer Ökumenische Diakoniestation Krankenpflege - Mobile Soziale Dienste - Menüservice Nachtrufbereitschaft für unsere Patienten Wilhelm-Bonn-Str. 5, Kronberg Zentrale: Menüservice Pflegedienstleitung: Schwester Natali Kirša info@diakonie-kronberg.de Donnerstag, Uhr Seniorengymnastik im Hartmutsaal Freitag, Probe Kinderchor im Alten Gemeindehaus Uhr Mädchen Schuljahr Uhr Jungen Schuljahr Uhr Mädchenchor St. Johann Probe Kinderchor in der Johanniskirche Uhr Jungen ab 3. Schuljahr Uhr Mädchen ab 3. Schuljahr Uhr Chorprobe des Chores der Johanniskirche Samstag, Uhr Orgelmusik zum Wochenende - Rheinberger - Sonate C-Dur op Uhr Wochenschlussandacht mit Feier des Heiligen Abendmahles Sonntag, Uhr Gottesdienst Uhr Kindergottesdienst Uhr Kinder-Singspiel der Kinder- und Jugendchöre an St. Johann in der Johanniskirche Eintritt frei! - Spenden erbeten. Montag, Uhr Gottesdienst im Seniorenstift Kronthal Mittwoch, Uhr Frauenhilfe im Hartmutsaal Donnerstag, Uhr Seniorengymnastik im Hartmutsaal EVANGELISCHE MARKUS-GEMEINDE SCHÖNBERG Pfarrer Dr. Jochen Kramm, Sprechstunde nach Vereinbarung Pfarrbüro , Fax Kronberg, Friedrichstraße 50 mail@markus-gemeinde.com Geöffnet: Di., Do., Fr. von Uhr Kindertagesstätte Rappelkiste Im Brühl , Fax Leitung: Ursula Krabbe-Paulduro kita@markus-gemeinde.com Freitag, Uhr Probe Schoenberg Brass Sonntag, Uhr Gottesdienst Pfarrer Dr. Kramm Uhr Gemeindeversammlung Montag, Uhr Kontakt- und Freundeskreis Behinderter in Kronberg Sommerfest Dienstag, Uhr Probe Jubilate Chor Donnerstag, Uhr Schulabschlussgottesdienst der Montessorischule Uhr Kindergartengottesdienst Freitag, Uhr Schulabschlussgottesdienst der Viktoria-Schule Sonntag, Uhr Gottesdienst Pfr. Dr. Kramm Sonntag, Uhr Gottesdienst mit Abendmahl Prädikant van den Brink EVANGELISCHE GEMEINDE OBERHÖCHSTADT Kirchen Pfarrbüro, Kronberg, Albert-Schweitzer-Straße 4 ev. kirchengemeinde.oberhoechstadt@ekhn-net.de Montag Mittwoch von 9.00 Uhr bis Uhr Donnerstags von 9.00 Uhr bis Uhr Freitags geschlossen Evangelische Kindertagesstätte Anderland Kronberg, Albert-Schweitzer-Straße 2 Leitung: Frau Edling, kita.anderland@arcor.de Donnerstag, Uhr Gesprächskreis im Altkönigstift Evangelisch sein heute Pfr. Wiener Uhr Kirchenvorstandssitzung Samstag, Uhr Kinderkirche So groß ist deine Liebe Heute und morgen: Geborgen unter Gottes Schirm lautet das Thema der letzten Kinderkirche in diesem Schuljahr, zu der die Evangelische Kirche am Samstag, 19. Juli um 11 Uhr in die Albert-Schweitzer-Straße 2 herzlich einlädt. Bald beginnen die Sommerferien, hurra! Schule und Kindergarten schließen für ein paar Wochen und der Sommer bringt für viele eine willkommene Abwechslung vom Alltag. Die Ferienzeit ist aber auch meist eine Zeit der Veränderung. Der Übergang vom Kindergarten zur Grundschule, der Wechsel in eine neue Klasse oder gar auf eine weiterführende Schule ist zwar aufregend und spannend, bringt aber auch Unsicherheiten mit sich. Wie wird es dann sein? Werde ich es schaffen?, fragt sich so manches Kind besorgt. In diese Situation hinein spricht die Bibel eine starke Ermutigung, die Jürgen Gauer in einem Gedicht so formuliert: Gottes Liebe ist wie ein Schirm, ein Zelt. ER schenkt sie mir und dir und aller Welt. Gottes Liebe ist wie ein Schirm, ein Zelt. In ihr bin ich geborgen, weil Gott mich hält. Um die Wege, Pläne und Vorhaben der Kinder und Gottes ermutigende Zusage soll es in der Kinderkirche gehen -- wie immer spielerisch, musikalisch und kreativ. Alle Kinder ab dem Kindergartenalter, Eltern, Großeltern, Freunde, Verwandte und jede(r) Interessierte ist willkommen, an diesem Gottesdienst mit anschließendem gemeinsamen Mahl teilzunehmen. Mitgebrachte Beiträge zum Essen sind ebenfalls sehr willkommen. Wer mehr erfahren möchte, kann sich im Pfarrbüro unter der Telefonnummer oder bei Daniela Wurl unter der Telefonnummer informieren Sonntag, Uhr Gottesdienst, Fr. Bähr Montag, Uhr Kontakt und Freundeskreis Behinderter Sommerfest auf der Rathausterrasse Donnerstag, Uhr Gottesdienst im Seniorenstift Hohenwald, Pfr. Wiener Samstag, Uhr Ev. Gottesdienst mit Abendmahl im Altkönigstift Pfr. Wiener Sonntag, Uhr Gottesdienst mit Abendmahl Pfr. Wohlert Maria Himmelfahrt im Taunus Kirchort St. Alban Schönberg Pfr. Olaf Lindenberg, Kaplan Steffen Henrich, Gemeinderef. Miriam Book, Pfarrbüro, Fax: Kronberg, Katharinenstraße 5 st.alban@mariahimmelfahrtimtaunus.de Geöffnet: Di. und Fr Uhr 12 Uhr Die Kirche ist täglich von Uhr geöffnet. Donnerstag, Uhr Heilige Messe in der Kapelle Samstag, Uhr Rosenkranzgebet Uhr Heilige Messe Küster Heinz Kopp Dienstag, Uhr Wortgottesdienst im Seniorenstift Rosenhof Donnerstag, Uhr Heilige Messe in der Kapelle Freitag, Uhr Ökum. Gottesdienst zum Schuljahresende der Viktoriaschule in der Schule Samstag, Uhr Rosenkranzgebet Uhr Heilige Messe Maria Himmelfahrt im Taunus Kirchort St. Peter und Paul Kronberg Pfr. Olaf Lindenberg, Kaplan Steffen Henrich, Gemeinderef. Miriam Book, Pfarrbüro, Fax: Kronberg, Katharinenstraße 5 St.peterundpaul@mariahimmelfahrtimtaunus.de Geöffnet: Di. und Fr Uhr 12 Uhr Die Kirche ist täglich von Uhr geöffnet. Freitag, Uhr Heilige Messe Sonntag, Uhr Heilige Messe Montag, Uhr Rosenkranzgebet Mittwoch, Uhr Wortgottesdienst im Kaiserin-Friedrich- Haus Donnerstag, Uhr Ökum. Gottesdienst zum Schuljahresende der Kronthalschule Freitag, Uhr Gottesdienst der Kindertagesstätte zur Verabschiedung von Frau Dobbrunz Uhr Trauung: Jutta Huba und Matthias Neth Uhr Heilige Messe Gabriele Deppe Samstag, Uhr Trauung: Sarita Monteiro und Thomas Lessenich Uhr Trauung: Dr. Yvonne Zielinski und Gerrit Müller Sonntag, Uhr Heilige Messe mit Aussendung des Zeltlagerteams Uhr Taufe: Oskar und Mathilda Engel VERANSTALTUNGEN: Kronberg, Wilhelm-Bonn-Straße 4a Donnerstag, Uhr kfd-donnerstagskreis Maria Himmelfahrt im Taunus Kirchort St. Vitus Oberhöchstadt Pfr. Olaf Lindenberg, Kaplan Steffen Henrich, Gemeinderef. Elisabeth Steiff, Pfarrbüro, , Fax Kronberg, Kirchberg 2 st.vitus@mariahimmelfahrtimtaunus.de Geöffnet: Mo Uhr Uhr, Di. und Fr Uhr 12 Uhr Donnerstag, Uhr Heilige Messe im Seniorenstift Hohenwald Samstag, Uhr Wortgottesfeier im Altkönigstift Nachrichten Sonntag, Uhr Heilige Messe begl. Kinderwortgottesdienst Familie Sacha Taufe von Jonathan Demel Dienstag, Uhr Heilige Messe Mittwoch, Uhr ökum. Schulabschlussgottesdienst der Grundschule (in der Pausenhalle) Samstag, Wortgottesfeier im Altkönigstift Sonntag, Uhr Heilige Messe VERANSTALTUNGEN Samstag, Uhr Städtetour der Kolpingfamilie nach Herborn Jeden Sonntag nach der Heiligen Messe (ca Uhr) ist das Kirchencafé geöffnet. KATHOLISCHE KINDERTAGESSTÄTTEN Kindertagesstätte / Hort St. Peter und Paul Leitung: Birgit Meuer Kronberg, Wilhelm-Bonn-Straße 4a Kita-hort.st.peterundpaul@t-online.de Kindertagesstätte / Hort St. Vitus Leitung: Frau Offen-Braum Oberhöchstadt, Pfarrer-Müller-Weg kita-vitus@mariahimmelfahrtimtaunus.de Lasst beides wachsen bis zur Ernte Mt 13, Kinderkirche mit dem Thema: Geborgen unter Gottes Schirm Oberhöchstadt (kb) Heute und morgen: Geborgen unter Gottes Schirm lautet das Thema der letzten Kinderkirche in diesem Schuljahr, zu der die Evangelische Kirche am Samstag, 19. Juli um 11 Uhr in die Albert-Schweitzer-Straße 2 herzlich einlädt. Bald beginnen die Sommerferien. Schule und Kindergarten schließen für ein paar Wochen und der Sommer bringt für viele eine willkommene Abwechslung vom Alltag. Die Ferienzeit ist aber auch meist eine Zeit der Veränderung. Der Übergang vom Kindergarten zur Grundschule, der Wechsel in eine neue Klasse oder gar auf eine weiterführende Schule ist zwar aufregend und spannend, bringt aber auch Unsicherheiten mit sich. Wie wird es dann sein? Werde ich es schaffen?, fragt sich so manches Kind besorgt. In diese Situation hinein spricht die Bibel eine starke Ermutigung, die Jürgen Gauer in einem Gedicht so formuliert: Gottes Liebe ist wie ein Schirm, ein Zelt. Um die Wege, Pläne und Vorhaben der Kinder und Gottes ermutigende Zusage soll es in der Kinderkirche gehen wie immer spielerisch, musikalisch und kreativ. Alle Kinder ab dem Kindergartenalter, Eltern, Großeltern, Freunde, Verwandte und jede(r) Interessierte ist willkommen, an diesem Gottesdienst mit anschließendem gemeinsamen Mahl teilzunehmen. Mitgebrachte Beiträge zum Essen sind ebenfalls sehr willkommen. Wer mehr erfahren möchte, kann sich im Pfarrbüro unter der Telefonnummer oder bei Daniela Wurl unter der Telefonnummer informieren. Magistrat beschließt offenes Bieterverfahren im Juni Kronberg (kb) Die KfB weist darauf hin, dass der Magistat erst am 16. Juni beschlossen hat, städtische Immobilien im offenen Bieterverfahren auf den Markt zu bringen, nicht wie fälschlich berichtet, bereits am 16. Mai. Unser Antrag zu dem Thema wurde rechtzeitig zur Antragsfrist, 4. Juni, eingereicht und hat den Magistratsbeschluss ausgelöst, betont die KfB-Fraktionsvorsitzende Dr. Heide Margaret Esen-Baur. Ohne unseren Antrag hätte der Magistrat ganz sicherlich nicht seinen Beschluss am 16. Juni gefasst.

15 Donnerstag, 17. Juli 2014 Kronberger Bote KW 29 - Seite 15 Die Warnungen vor Drogen oder Rassismus stehen beim Musiker Martin Rietsch, der nigerianische Wurzeln hat, ganz oben auf dem Programm. Foto: Pfeifer Musiker Martin Rietsch erreicht die Jugendlichen auf Augenhöhe Kronberg (pit) 2schneidig mag er sich nennen, doch eigentlich ist er reichlich eindeutig in seinen Aussagen. Seien es nun Themen wie Rassismus oder Drogen. In seinen konfrontierenden Darbietungen bringt es Martin Rietsch auf jeden Fall auf den Punkt. Sucht und Genuss standen bei seinem Workshop in der Altkönigschule auf dem Programm, um Schüler der achten Klassen der Haupt-, Realschul- und Gymnasiumsstufen einen warnenden Einblick in das Thema Alkoholsucht zu geben. Ein Thema, mit dem er selbst einmal hautnah konfrontiert war: Ich möchte hiermit Präventionsarbeit leisten, um zu warnen, äußerte er sich sehr offen gegenüber den Jugendlichen. Er habe selbst Fehler begangen, die er gerne rückgängig machen würde, bestätigt seine Assistentin Davina Herold. Verschiedene Punkte stehen auf seinem Programm. Einerseits, wie dieses Mal in Kronberg, die Alkoholsucht. Doch auch zu Rassismus, Drogen oder dem Thema Gewalt hat sich Martin Rietsch viele Gedanken gemacht, an denen er Jugendliche innerhalb seiner Projekttage teilhaben lässt. Schließlich wurde der Halb-Nigerianer mit deutschen Wurzeln von klein auf mit diesen Themen konfrontiert. Entsprechend eindrucksvoll demzufolge, wie der offizielle Botschafter des Vereins Keine Macht den Drogen (KMDD) die jungen Kronberger Schüler zu sensibilisieren versucht. Der Einstieg beginnt mit seiner eigenen Lebensgeschichte und geht dann über in eine Gruppenarbeitsphase, in der sich jede Schülerin und jeder Schüler mit den Themen Sucht und Genuss auseinander setzt. Schnell wird hierbei klar, dass beides sehr nah beieinander liegt. Eine weitere Erfahrung ist die sogenannte Rausch-Brille, die einen Leserbrief Rauschzustand von bis zu 1,3 Promille simuliert. Mehr als ernüchternd ist da die Feststellung, wie erheblich das Sichtfenster dabei eingeschränkt ist. Doch nicht allein auf diesen Bestandteilen basiert der Workshop. Martin Rietsch berichtet auch sehr offen aus seiner eigenen Vergangenheit. Er weiß, dass Alkoholkonsum häufig als vermeintliche Coolness missverstanden wird, dass hiermit oft auch ein Dazugehörigkeits-Gefühl verbunden ist. Da ist immer wieder ein großes Selbstbewusstsein gefordert, um entschieden Nein! zu sagen. Sonja Dürr vom Ausschuss für Soziales, Lernen und Prävention der Schule zeigt sich überaus angetan von diesem Workshop und vor allem der Beteiligung durch die Schüler: Sie sind sehr ruhig und konzentriert bei der Sache. Das zeigt, dass sie sich sehr kritisch mit dem Thema auseinandersetzen. Vom Workshopleiter selbst weiß sie, dass er, der so offen aus seinem Leben erzählt, selbst eine schwierige Kindheit und Jugend erlebt hat. Insgesamt sechs Pflegestationen hat es gebraucht, bis er mit nahezu 20 Jahren zu einer Pastorenwitwe kam, die ihm einen Weg gewiesen hat, aus der negativen Lebensspirale herauszufinden. Umso beeindruckender ist sein positiver Umgang mit den Schülern, sein Enthusiasmus, der hinter den verschiedenen Aufforderrungen steckt, sich selbst zu definieren und zu seinen Überzeugungen zu stehen. Er erreicht die Kids auf Augenhöhe und daher wollen wir versuchen, ihn auch für die kommenden Jahrgänge wieder hierher zu holen, so Sonja Dürr. Auch wenn das Thema ernst war: Gelacht wurde auch jede Menge nicht nur beim Laufen mit der Rausch-Brille. Damit wurde auch balanciert und vorgelesen, was teilweise für jede Menge Erheiterung sorgte. Aktuell Unser Leser, Ernst Waldbaur, Altkönig- Stift, Feldbergstraße 13-15, Oberhöchstadt, schreibt zum geplanten Kammermusik- Saal: Die Leser Klaus Becker und Prof. Dr. Ing. Dieter Nelles haben in den Ausgaben des Kronberger Boten vom 3. beziehungsweise 10. Juli in eindringlicher Weise die wirtschaftliche Unmöglichkeit dieses Projektes geschildert. Damit müssten eigentlich allen unbedarften Befürwortern die Augen aufgehen. Aber es gibt noch einen anderen Aspekt: Ehe ich vor neun Jahren Kronberger wurde, habe ich einige Jahrzehnte in Wiesbaden gelebt. Mit einem vielseitigen Kulturangebot für eine Großstadt-Bürgerschaft. Wie oft gibt es aber dort Kammermusik? Und dafür steht neben dem vor über 100 Jahren gebauten Kammermusik-Saal des Kurhauses dann noch der Casino-Saal zur Verfügung. Zu erreichen für die Bequemen mit dem Pkw niveaugleich aus nahe gelegenen Parkhäusern; die große Menge kommt mit dem Bus, der in der Großstadt auch sonntags und abends fährt. Einen Vergleich dazu mit hier kann ich mir sparen. Welchen der vorwiegend älteren Musik-Interessenten (die jungen orientieren sich ja mehr an Rock und Soul) kann man noch zumuten, besonders bei Dunkelheit zwischen Kfz-Abstellung am Berliner Platz und dem Veranstaltungsort über die sehr steile Bleichstraße zu gehen? Das nahe gelegene verkehrswichtige und dazu ökologisch extrem nützliche Parkdeck am Bahnhof soll ja einem weiteren fragwürdigen Projekt weichen. Und vergessen wir nicht, dass in einigen unserer Senioren-Residenzen sehr häufig gute Kammermusik geboten wird, für welche auch die Öffentlichkeit Zugang (und nahe gelegene Parkplätze) hat. Und schon vorher vom Kronberger Boten darauf hingewiesen wird. Ergänzt werden muss das Thema, dass die für die Jugendarbeit wichtige Villa Winter, als Jugendzentrum aufwendig ausgebaut, (welche dafür einen regelmäßigen Gebrauch gefunden hätte) dann wegen der nicht mehr ins Budget passenden Personalkosten als Umbau-Ruine aufgegeben worden ist. Die zeitweilige Nutzung des Gebäudes für Fernseh-Krimis dürfte die Amortisation nur vorübergehend finanzieren. Impressum Kronberger Bote Herausgeber: Alexander Bommersheim Geschäftsleitung: Andreas Puck Redaktionsleitung: Miriam Westenberger Anzeigen: Andreas Puck Postanschrift: Theresenstraße Königstein Telefon: / Telefax: / Redaktionsfax: / Auflage: verteilte Exemplare für Kronberg mit den Stadtteilen Oberhöchstadt und Schönberg Preisliste: z. Zt. gültig Preisliste Nr. 33 vom 1. Januar 2014 Druck: ORD GmbH Alsfeld Internet: KronbergerBote@hochtaunus.de traditionell individuell würdevoll Ein jegliches hat seine Zeit und alles Vorhaben unter dem Himmel hat seine Stunde. Pred. 3/1 In Liebe und Dankbarkeit müssen wir Abschied nehmen von meiner geliebten Ehefrau, unserer herzensguten Mutter, Schwiegermutter und Omi, meiner Schwester, Schwägerin, Tante und Cousine Elfriede Katharina Bettenbühl geb. Hepp * 20. September Juli 2014 Ludwig Sabine und Hans mit Johannes und Erik Christian und Sabine mit Sebastian und Ann-Kathrin Thomas und Marleny mit Matthias, Philipp, Julieth und Paula Helmut, Lilo und Christine Lilo und Günter Heidi im Namen aller Angehörigen Kronberg Talstraße 28 Wir sind immer für Sie da. PIETÄT HEIL Limburger Straße 25a Kronberg-Oberhöchstadt Telefon: Telefax: Bestattungen aller Art und Überführungen kostenlose Beratung und Sterbevorsorge sorgfältige Erledigungen aller Formalitäten Pietät Müller Bestattungen seit 1950 Katharinenstraße 8a Limburger Straße 38 (Schaufenster) Kronberg im Taunus Tel In memoriam Rudolf Pratsch * Wir vermissen Dich sehr und werden Dich nie vergessen. Deine Familie So wie du warst, bleibst du hier, so wie du warst, bist du immer bei uns, so wie du warst, erzählt die Zeit, so wie du warst, bleibt so viel von dir hier. In Liebe und Dankbarkeit nehmen wir Abschied von meinem geliebten Mann, unserem Vater, Schwiegervater, Opa, Sohn, Bruder, Schwager und Onkel Ulrich Möhle * In stiller Trauer Anni Möhle Oli Berger und Heike Schulz Matthias und Katja Möhle mit Eric Ursula Möhle und alle Angehörigen Kronberg im Taunus Die Trauerfeier mit anschließender Urnenbeisetzung findet am Montag, dem 21. Juli 2014, um Uhr auf dem Friedhof in Kronberg, Frankfurter Straße, statt. Der Trauergottesdienst beginnt am Montag, 21. Juli 2014, um Uhr in der Evangelischen Johanniskirche Kronberg. Zur Beerdigung treffen wir uns um Uhr auf dem Friedhof Thalerfeld. Im Sinne von Elfriede bitten wir an Stelle von Blumen und Kränzen um eine Spende an die Ambulante Hospizgruppe Betesda, Konto-Nr , BLZ , bei der Frankfurter Volksbank, Verwendungszweck: Amb. Hospizgr. Betesda, Elfriede Bettenbühl.

16 Seite 16 - KW 29 Kronberger Bote Donnerstag, 17. Juli 2014 die hannemanns feiern 50. Geburtstag mit Festprogramm Kronberg (kb) Die Kronberger Theatergruppe die hannemanns feiern kommenden Samstag, 19. Juli ihren 50. Geburtstag (wir berichteten ausführlich). Alle Vorbereitungen sind getroffen und das Festprogramm verspricht abwechslungsreich zu werden. Der offizielle Festakt mit geladenen Gästen beginnt um Uhr in der Stadthalle. Im Anschluss der Ansprachen und Ehrungen, um zirka Uhr, gibt es ein bunt gemischtes Nachmittagsprogramm, das von befreundeten Vereinen aus Kronberg und Theatergruppen aus Bad Homburg und Oberursel gestaltet wird. Auch die englische Theatergruppe FEST (Frankfurt English Speaking Theatre), die ehemals in Kronberg beheimatet war, hat ihren Auftritt zugesagt. Den Abschluss der Aufführungen bilden schließlich die hannemanns mit einer etwas anderen historischen Revue, gesanglich bereichert von Ulrike Neradt. Zu den Aufführungen sind alle Jubiläumsbesucher herzlich eingeladen. Der Eintritt ist selbstverständlich frei. Getränke sowie Kaffee und Kuchen können am Buffet oder an der Bar erstanden werden. Ab etwa Uhr ist Partytime angesagt. Die Band Sing on fire und die Sängerin Ruth Freise sorgen für den nötigen Rhythmus und Schwung. Stadtjugendring: Kinderfest und Open-Air-Kino Kronberg (kb) Der Stadtjugendring veranstaltet Samstag, 19. Juli von 13 bis 17 Uhr ein großes Kinderfest auf der Burg. Der Stadtjugendring Kronberg hat das Spielmobil des Abenteuerspielplatzes Riederwald engagiert. Die Kinder können nach Herzenslust auf dem Burggelände spielen. Rollenrutsche, Hüpfburg und vieles mehr stehen für die Kinder bereit. Weiterhin werden sich Kronberger Vereine an dem Kinderfest beteiligen. Die Vereine Kappenklub (Rittergarde), die Sportschützen Oberhöchstadt, die SKG Oberhöchstadt, der Burgverein, der KV02 Oberhöchstadt, die DJK Crusaders und der Stadtjugendring stellen sich mit Spielen den Kindern vor und machen so Werbung für ihren Verein. Der Burgverein Kronberg bietet außerdem Burgführungen speziell für Kinder an. Ein Luftballon-Wettbewerb rundet das Kinderfest auf der Burg ab. Als ersten Preis hat der Burgverein einen Gutschein für einen Kindergeburtstag auf der Burg gestiftet. Die Bewirtung hat ebenfalls der Burgverein übernommen. Die Erlöse kommen der Burg zu Gute. Alle Kinder, Eltern und Großeltern sind vom Stadtjugendring Kronberg herzlich eingeladen. Weiterhin findet Freitag, 18. Juli ab zirka 22 Uhr ein Open-Air-Kino auf dem MTV Sportplatz statt. Der Stadtjugendring zeigt den Film Fack ju Göhte. Der Eintritt hier ist genauso wie beim Sommerfest, frei. Bitte eine Sitzgelegenheit mitbringen. Die Sängerinnen und Sänger boten ihren Besuchern im Haus Altkönig ein buntes Potpourri an klangvollen Liedern. Foto: privat Auf musikalische Reisen mit der Sängervereinigung 1861 Oberhöchstadt (kb) Passend zur beginnenden Reisezeit lud die Sängervereinigung 1861 mit ihrem Konzertprogramm Gute Reise zu ihrem Sommerkonzert in das Haus Altkönig ein. Die Sängerinnen und Sänger des gemischten Chores empfingen ihre Gäste mit einem großen Kuchenbuffet, für dasdie Mitglieder des Chores Vox Musicae die Bewirtung übernommen hatten, und nahmen sie mit ihren wunderschönen Melodien in ferne und nicht so ferne Länder mit. Nach der Begrüßung durch die Vorsitzende Angela Hess kamen die Mitglieder des gemischten Chores als Reisegruppe unter der Leitung von Dirigentin Bettina Kaspary auf die Bühne. Die erste Darbietung ein Begrüßungslied Willkommen war für alle Besucher des gut besetzten Saales und durch Familie Meyers vom Hofgut Hohenwald liebevoll mit Sonnenblumenen dekorierten Tische ein freudiger Auftakt. Danach ging es auf eine Wanderung in Gottes schöne Welt bis in die Kurpfalz. Weiter ging es mit einer Fahrt auf dem Gelben Wagen ins Schweizer Oberland und Von Luzern uf Wäggis zue. Daran schloss sich ein Aufenthalt unter Südlicher Sonne nach dem Capriccio Italien von Peter Tschaikowsky in einem Satz für gemischten Chor und Klavier an. Es folgte die Besichtigung der Tulpen aus Amsterdam. Rasch ging es mit dem Flugzeug weiter Über den Wolken, einem Lied von Reinhard Mey, nach Mexiko in die Sierra Madre del Sur. Mit Hava Nagila der beliebten israelischen Volksweise beendete ein Tanzabend in Israel den ersten, sehr abwechslungsreichen Teil des Sommerkonzertes. Nach der Pause stellte der Chor sein Können in der reinen Chormusik unter Beweis mit dem Song Heimweh auch bekannt durch Freddy Quinn gesungen als Brennend heißer Wüstensand. Eine kleine Gruppe des Chores Inge Meyer, Doris Schwefel und Cornelia Buhl verabschiedeten den Chor aus Israel mit Dodi Li. In Spanien besuchten die Sängerinnen und Sänger außerdem die Schöne Isabella von Kastilien. Nach einem Abstecher mit Weit übers Meer nach Irland ging die Reise weiter über Avignon, in die Provence nach Paris in das bekannte Vergnügungsviertel zu Pigalle besungen und bekannt geworden durch Bill Ramsey. Mit russischen Impressionen beendete die Reisegruppe des gemischten Chores der Sängervereinigung 1861 Oberhöchstadt ihre Darbietungen mit Katjuscha. Als Zugabe wurde zusammen mit allen Zuhören Oh my Darling Clementine aus Amerika gesungen sowie die Volksweise aus Österreich Der Ausseer Postillion. Begleitet wurde der Chor auf seiner weiten Reise von Pianistin Gisele Kremer. Nicht im Park, aber wegen des schlechten Wetters im vollbesetzten Foyer des Altkönig-Stifts zeigte sich das Mandolinenorchester Falkenstein unter seiner Dirigentin Natalia Alencova am Sonntagvormittag von seiner besten Seite. Foto: Wittkopf Musikalische Reise durch Länder und Kontinente Oberhöchstat (pf) Mandolinen und Mond-, pardon: Sonnenschein hatte sich das Leitungsteam des Altkönig-Stifts für sein Konzert mit dem Mandolinenclub Falkenstein am Sonntagvormittag gewünscht. Denn es sollte eigentlich im Park stattfinden. Aber wir haben heute Morgen noch nicht einmal darüber nachzudenken brauche, meinte Stiftsdirektorin Thekla Thiede-Werner. So wurde das Konzert kurzerhand ins Foyer des Stifts verlegt. Weiße Gartenstühle mit orangegelben Kissen boten den Besuchern ausreichend bequeme Sitzplätze. Sofas und Sessel des Foyers waren an die Wand gerückt worden und für die Musikerinnen und Musiker standen Stühle im Halbrund vor der Garderobe bereit. Und während draußen ein sanfter Sommerregen hernieder rauschte, stimmten drinnen die Mandoliner einen Sirenengesang und die Fuge der Meeresgötter an. So wie Jogi Löw sein Team heute in Brasilien wird uns unsere Dirigentin Natalia Alencova zu Höchstleistungen führen - schließlich waren wir auch wochenlang im Trainingslager, sagte augenzwinkernd Martin Nitsche, der nicht nur im Vorstand des Clubs ist und auch selbst Mandoline spielte, sondern auch als Moderator humorvoll und charmant durch das Konzert führte. Nach dem zum Wetter passenden Ausflug ins nasse Element führte die musikalische Reise mit Anton Karas Thema aus dem Film Der dritte Mann ins Wien der Nachkriegs- und Schwarzmarktzeit. Vielleicht läuft Orson Welles vorbei, meinte Martin Nitsche, doch der ließ sich nicht blicken. Weiter ging es nach Venedig zum Carneval di Venezia und einem Thema von Niccoló Paganini. Sie dürfen gerne mitsingen, forderte Martin Nitsche das Publikum auf: Sie kennen es alle: Mein Hut, der hat drei Ecken. Aber mitzusingen traute sich dann doch keiner, aber mancher summte ganz für sich das Lied schmunzelnd mit. Gefühlvoll ging es weiter mit dem Ave Maria von Charles Gounod, das auf dem C-Dur-Präludium aus dem Wohltemperierten Klavier von Johann Sebastian Bach basiert. Kein geringerer als Dmitri Shostakovich war der Komponist des folgenden wohlbekannten Stückes, des Walzers aus seiner zweiten Jazz Suite. Auch das nächste Stück Palladio des walisischen Keyboarders, Oboisten und Saxofonisten dürfte den meisten nicht unbekannt gewesen sein. Dass er es aber als Werbemusik für den weltweit größten Diamantenhändler De Beers komponierte, wussten wohl die wenigsten. Nach einem Abstecher ins New York der 40er-Jahre zum Mafiaboss Don Vito Corleone und der von Nino Rota komponierten Titelmusik des mehrfach Oscar prämierten Films von Francis Ford Coppola Der Pate ging die musikalische Reise noch einmal zurück nach England, zu dem Musiker und Komponisten John Miles und seinem Hit aus dem Jahr 1976 Music was my first love and it will be my last. Das traditionsreiche und renommierte Mandolinenorchester Falkenstein unter der professionellen Leitung seiner aus Weißrussland gebürtigen Dirigentin zeigte sich von seiner besten Seite, spielte gefühlvoll, souverän und virtuos wie es das jeweilige Stück erforderte. Es war ein wunderbarer Sommersonntagvormittag, bedankte sich Stiftsdirektorin Thekla Thiede-Werner zum Abschluss bei Musikern und Dirigentin. Sie haben die Messlatte hoch gelegt und hoffentlich kommt das auch in Brasilien an und beflügelt unsere Fußballer, nahm sie das Bild, das Martin Nitsche zu Beginn der Matinee gebraucht hatte, noch einmal auf. Und sie ergriff die Gelegenheit und lud das Mandolinenorchester gleich für das nächste Jahr zu einem weiteren Konzert ein. Vielleicht klappt es ja dann mit einem Konzert im Park. Rettungspunkte vom Hessen-Forst über das Handy abrufbar Kronberg (kb) Waldbesucher können ab sofort die Daten der Rettungspunkte von Hessen-Forst über ihr Handy abrufen. Bei einem Notfall kann man sich so schnell über die Lage des nächsten Rettungspunktes informieren. Der alarmierte Rettungsdienst kann den genannten Treffpunkt direkt anfahren. Bei Unfällen im Wald kann schnelle Hilfe lebensrettend sein. Das gilt für verletzte Forstwirte genauso wie für Wanderer, Reiter und Radfahrer. Aus diesem Grund hat Hessen- Forst in Zusammenarbeit mit der Firma Intend aktuell die Rettungskette-Forst um eine neue Funktion erweitert: Die kostenlose App zeigt die nächstgelegenen Rettungspunkte auf dem Handy an und führt im Ernstfall sogar auf direktem Weg dorthin. Vereinfacht wird die Navigation mit der Darstellung einer topografischen Karte beziehungsweise eines Luftbildes. Bei einem Unfall im Wald stehen die Betroffenen vor einem ernsthaften Problem, so der stellvertretende Landesbetriebsleiter Detlef Stys, denn die wenigsten Menschen wissen, wo sie sich gerade exakt befinden. Der genaue Unfallort kann den Helfern nur selten beschrieben werden. Mit der neu entwickelten Handy-Anwendung wird das anders: Die App zeigt sowohl den eigenen Standort als auch den nächstgelegenen Rettungspunkt an. Eine Notruffunktion vereinfacht darüber hinaus die Weitergabe der Koordinaten an den Rettungsdienst. Die App steht für Android- und Windows- Smartphones zur Verfügung und enthält neben den Rettungspunkten von Hessen-Forst auch die Rettungspunkte anderer Bundesländer, wie Bayern, Niedersachsen, Saarland und Schleswig-Holstein. Die App wird ständig weiterentwickelt und aktualisiert, eine Gewährleistung für die enthaltenen Informationen kann jedoch nicht übernommen werden. Sind die Treffpunkte einmal gespeichert, kann man sie unabhängig vom Handynetz abrufen. Weitere Informationen zur Rettungspunkte- App finden Sie über rettungskette.

17 Donnerstag, 17. xx. Juli xxxx HOCHTAUNUS Kronberger Bote VERLAG Kalenderwoche KW xx 29 - Seite 17 # Leserbrief Aktuell Unsere Leserin, Sabine Eickschen-Hansmann, Limburger Straße, Kronberg, schreibt zum Leserbrief von Rainer Schmidt auf den Leserbrief von Prof. Dr. Wilma Aden-Grossmann zum Thema Gendering Folgendes: Zum einen hat Herr Schmidt den Leserbrief von Frau Aden-Grossmann wohl nicht richtig verstanden. Sie bezieht sich eindeutig auf den Pressebericht zur Abiturfeier, nicht auf die Abiturfeier an der AKS selbst. Daneben finde ich es mehr als mutig, in einem Leserbrief anzumerken, dass allen 2014er Abiturienten und dem Verfasser (hat er alle befragt?) die innen -Manie auf den Keks gehe. Ich denke, dass die AKS-Abiturienten jeglichen Geschlechts in der Lage sind zu erkennen, dass es eben Frauen wie Frau Aden-Grossmann und die ebenso erwähnte Frau Schwarzer sind und waren, die durch das unbequeme Publikmachen von Ungerechtigkeiten im Verhältnis der Geschlechter über lange Jahre bewirkt haben, dass die junge Generation von heute sich als Mensch begreift. Dieser Leistung würde ich eher mit Respekt als mit einem unreflektierten Leserbrief begegnen. Wer tatsächlich meint, dass Frauen heutzutage schon Abstand davon nehmen könnten, auf Ungleichheiten hinzuweisen, sitzt meines Erachtens einem großen Irrtum auf. Und ich hoffe, dass sich weiterhin Frauen wie Frau Aden-Grossmann und Frau Schwarzer für Frauen engagieren und unbequem sind, damit zum Beispiel die Töchter von Herrn Schmidt sich später im Berufsleben auch dann als Mensch begreifen können, wenn es um gleichwertige Bezahlung oder den Aufstieg in Führungspositionen geht. vhs-programm für die Sommerferien Kronberg (kb) Angebote für Jung und Alt in der Ferienzeit kann man ab sofort in den ausliegenden Spezialheften der Volkshochschule Hochtaunus finden. Anmeldeschluss für die Kurse der Sommervhs ist der 28. Juli. Kinder und Jugendliche erwartet ein buntes Ferienprogramm mit einem Schokokurs, Erfinderwerkstätten, Comiczeichnen und vielem mehr. Die Erlebnisse der Sommerferien können Jugendliche in dem Kurs Clip your Life sogar mit dem eigenen Smartphone als Video festhalten. Von der kreativen Idee über ein Storyboard, den Dreh und anschließenden Filmschnitt entstehen hier Kurzfilme. Auf einer Bachexpedition werden große und kleine Geheimniss des Urselbachs und seiner Bewohner gelüftet. Wer sich lieber als Architekt versucht, kann bei Wir bauen eine Stadt mitmachen, sein Traumhaus im Modell verwirklichen und zusammen mit den anderen einen richtigen Stadtplan entwickeln. Pfiffige Ideen für die Kettenreaktion der Was-Passiert-Dann- Maschine sind in Rolf Degel serfinderwerkstatt gefragt. Ein Angebot, das auch für hochbegabte Kinder bestens geeignet ist. Mechanische und physikalische Gesetzmäßigkeiten werden hier anschaulich begreifbar. Zum richtigen Auspowern gibt es Mountainbiketrails quer durch den Taunus. Auch Auffrischungskurse in Chemie, Mathe, Französisch und Englisch sind ebenfalls im Programm. Aber auch für Erwachsene hat der vhs Sommer einiges zu bieten: heiße Fitness, Entspannungskurse und allerlei Köstlichkeiten aus der leichten Sommerküche. Die Broschüre mit dem vhs Ferienprogramm liegt in Einrichtungen der Städte und Gemeinden sowie an vielen Stellen im Einzelhandel oder in Banken aus. Anmeldungen sind bis zum 28. Juli bei der vhs Hochtaunus, Füllerstraße 1 in Oberursel (Telefon ) sowie online unter möglich. Dort gibt es die Broschüre auch zum downloaden. Energieberatung auch zum Thema Solaranlagen Kronberg. Ihre beste Ausbeute liefern Solaranlagen jetzt in den Sommermonaten. Mit einer richtig eingestellten Anlage kann für drei Monate der Kessel ganz abgeschaltet werden. Das spart Heizenergie, Strom und Abgase, die bei Kaltstarts des Kessels besonders hoch liegen, so Werner Eicke-Hennig, Leiter der Hessischen Energiespar-Aktion. Für Wohnhäuser ist der Flachkollektor die technisch sinnvolle und kostengünstige Entscheidung. Er sollte unverschattet auf Steil- oder Flachdach oder im Vorgarten angebracht werden. Ideal bei Kollektoren für die Warmwasserbereitung sind 35 Grad Dachneigung und Südorientierung. Auch wer leicht aus der Südorientierung herausgehen muss oder eine steilere oder flachere Dachneigung hat (30 bis 60 Grad), erhält noch 90 bis 95 Prozent des maximal möglichen Solarertrages. Der Flachkollektor ist einfachste Technik: Er besteht aus einem gedämmten Kasten, in dem ein schwarz gestrichener Wärmetauscher (Absorber) aus Stahlblech oder ALU liegt. Rohre im Wärmetauscher werden von der Wärmeträgerflüssigkeit durchflossen (Wasser oder meist Sole), die sich aufheizt und zum Warmwasserspeicher gepumpt wird. Eine Glasabdeckung verhindert einen zu großen Wärmeverlust an die Umgebungsluft. Teurere Kollektortypen, wie der Vakuumflachkollektor oder der Vakuumröhrenkollektor sind sinnvoll, wenn man zu wenig Dachfläche oder eine ungünstige Dachneigung hat, oder Kollektorflächen zeitweise verschattet werden. Kollektoren vertikal auf der Südwand bringen einen rund 30 Prozent geringeren Ertrag. Das gleicht ein Röhrenkollektor durch seinen besseren Wirkungsgrad wieder aus. Die Preise für Flachkollektoren liegen bei 200 bis 250 Euro pro m² (nur Kollektor), Vakuumröhrenkollektoren können 2,5-mal teurer sein. Die ganze Anlage mit Speicher und Einbau kann für einen 4-Personen-Haushalt bis Euro kosten. Hier machen die hessischen Heizungsbaufachbetriebe und Dachdecker Angebote für den konkreten Fall. Für ein Einfamilienhaus mit 4 Personen sind folgende Größen sinnvoll: 5 bis 6 m² Flachkollektoren oder 4 m² Röhrenkollektoren. Ein 300 Liter-Warmwasserspeicher reicht aus. Eine Familie mit einem etwas größeren Warmwasserverbrauch (200 Liter pro Tag), kann bei 4 m² Flachkollektor mit einem Ertrag von bis kwh pro Jahr vom Dach rechnen. Dies entspricht bis zu 175 Liter Heizöl pro Jahr. Solaranlagen in der Größe von 5 bis 6 m² Kollektorfläche ersetzen 1 bis 2 Liter Heizöl oder m³ Erdgas pro qm Wohnfläche und Jahr. Da die meisten hessischen Wohngebäude noch 20 Liter Heizöl pro m² und Jahr benötigen, ist die Solaranlage einer der sechs Schritte zum Energiesparhaus: Brennwertkessel, Dämmung von Außenwand, Dach und Kellerdecke sowie neue Wärmeschutz- Isolierverglasung gehören auch dazu, so Werner Eicke-Hennig. Am besten wird die Solaranlage zusammen mit einer ohnehin anstehenden Kesselerneuerung ausgeführt. Das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle ( fördert u. a. Thermische Solaranlagen im Gebäudebestand. Informationen zu den aktuellen Förderrichtlinien und -möglichkeiten finden Interessierte unter Informationen zum Energieberatungsangebot der Verbraucherzentrale Hessen finden sich unter In Kronberg, einem Beratungsstützpunkt der Energieberatung der Verbraucherzentrale Hessen, haben die Bürgerinnen und Bürger die Möglichkeit, sich von einem unabhängigen Ingenieur und Energieberater zu Fragen rund um das oben genannte Thema sowie natürlich auch über weitere Möglichkeiten zur zeitgemäßen Gebäudesanierung, Heizungserneuerung, Fördermittel, Solaranlagen, Thermografie und zu vielen anderen Themen beraten zu lassen. Diese Beratung wird vom Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie gefördert, so dass sie für einen Kostenbeitrag von 7,50 Euro angeboten werden kann. Für die 45-minütige, individuelle Beratung im Kronberger Rathaus können unter der Telefonnummer 06173/703-0 (Bürgerbüro) Termine vereinbart werden. Der nächste Beratungstermin findet Montag, 28. Juli im Rathaus (Seiteneingang vom Parkplatz aus) statt. Ohne vorherige Terminvereinbarung ist keine Beratung möglich. (mw) Michaele Ehinger liest Edgar Allan Poe Kronberg (kb) Zwei Erzählungen von Edgar Allen Poe, dem Meister des Schaurigen, bringt die Frankfurter Schauspielerin Michaele Ehinger Sonntag, 20. Juli in der Reihe Texte und Töne zur Teezeit auf der Burg zu Gehör. In beiden Geschichten geht es um eine der größten Geißeln der Menschheits geschichte: um die Pest, oder den roten Tod. Damit nimmt auch die Literaturreihe auf der Burg das Jahresmotto der Kulturregion FrankfurtRheinMain Wasser, Pest und schlechte Lüfte auf. Für die Lesung am 20. Juli sind noch Karten verfügbar. Im Preis 19 Euro/ ermäßigt 15 Euro sind Tee, kredenzt von der Teestube Kronberg, Sandwiches und Gebäck, sowie der Besuch des Außengeländes enthalten. Die Tageskasse öffnet um 15 Uhr; Einlass zur Veranstaltung und zur Teezeit ist ab 16 Uhr. Telefon Gewerbegebiet An den Drei Hasen Oberursel ANKÄUFE Kaufe bei Barzahlung u.a. nostalgische Bücher, Gemälde, Porzellan, alte Uhren, Bestecke, antike Möbel, Münzen, Medaillen, Briefmarken a.g. Sammlungen, Ansichtskarten, alten Modeschmuck u. g. Nachlässe. Tel /46201 Achtung! Seriöser Bar-Ankauf von alten Möbeln, Bilder, Porzellan, Modeschmuck, Uhren, Hausrat usw. auch aus Nachlässen oder Wohnungsauflösungen. Alles anbieten, auch def. Sachen. Zahle Höchstpreise. Tel. 0152/ oder 06181/14164 Eisenbahnfreunde suchen Modelleisenbahn & Modellfahrzeuge Bitte alles anbieten von klein bis groß (alle Spuren). Tel Kaufe deutsche Militär- u. Polizeisachen u. Rotes Kreuz 1. u. 2. Weltkrieg zum Aufbau eines kriegsgeschichtlichen Museums: Uniformen, Helme, Mützen, Orden, Abzeichen, Urkunden, Dolche, Säbel, Soldatenfotos, Postkarten, Militär-Papiere usw. Tel / Schulmaterialien für das Kinderdorf Eltville Oberhöchstadt (kb) Vor Beginn des neuen Schuljahres bittet der Kinder- und Familienausschuss Kronberg/Oberhöchstadt der katholischen Pfarrgemeinde Maria Himmelfahrt im Taunus um Mithilfe der Bürger zur Unterstützung der Kinderdorffamilie des Kinder- und Jugenddorfes Eltville. Die Bethanien Kinderdörfer sind weitestgehend auf Spenden angewiesen und ein neues Schuljahr ist jedes Jahr aufs Neue eine große finanzielle Herausforderung. Die Spenden können in den Sakristeien der Pfarrkirchen vor und nach den Gottesdiensten abgegeben werden sowie in den Pfarrbüros zu den jeweiligen Öffnungszeiten. Gesammelt werden Schulartikel jeder Art: Stifte, Füller, Blöcke / Hefte, Spitzer Radiergummis genauso wie Lineale. Die Sammlung endet am 12. September. Für Fragen und weitere Informationen steht Antje Thull unter der Telefonnummer gerne zur Verfügung. KLEINANZEIGEN von privat an privat Private Militärhistoriker su. Militaria & Patriotika bis 1945! Orden, Abz., Urkun d- en, Fotos, Uniformen, usw. Zahle Top-Preise! Tel. 0173/ Achtung kaufe Pelze, Silberbesteck, Schmuck, alles aus Omas Zeiten, zahle bar, Anfahrt kostenlos. Josef: Tel. 069/ Alte Gemälde gesucht, Dipl. Ing. Hans-Joachim Homm, Oberursel. Tel /55497 od. 0171/ Alte Orientteppiche und Brücken gesucht, auch abgenutzt. Dipl. Ing. Hans-Joachim Homm, Oberursel. Tel /55497 od. 0171/ HIFI-Geräte (hochwertig) der 70/ 80er wie Plattenspieler, Verstärker + Boxen sowie Rock/Soul-LP s gesucht. Tel. 0177/ Autowelt Rhein-Main Dialog-Treffen Kronberg (kb) Der Bund der Selbstständigen (BDS) lädt Mittwoch, 23. Juli um Uhr in die Autowelt Rhein-Main in der Frankfurter Straße 55 zu seinem nächsten Dialog-Treffen ein. BDS-Mitglied Frank Welsch-Lehmann von Welsch-Lehmann Communication wird einen Kurzvortrag halten: Die drei wichtigsten Tricks, die man als Fachhändler oder Restaurant beachten muss, um Google für sich auszutricksen. Im Anschluss ist Zeit, um Fragen zu stellen, sich auszutauschen und neue Selbstständige kennenzulernen. Bitte beachten Sie unseren Redaktionsschluss montags 17 Uhr Aufgepasst! Firma Stieb kauft an. Hochwertige Pelze, Silberbesteck, Silber- und Goldschmuck auch Bruchgold, Münzen, alte Instrumente und Militarys. Seriöse Abwicklung. Barauszahlung. Termin nach Vereinbarung Telefon: Privater Militaria Sammler aus Königstein sucht militärische Nachlässe u. Einzelstücke für die eigene Sammlung. Zahle für von mir gesuchte Stücke Liebhaberpreise. Gerne auch kostl. und unverbindliche Beratung. Tel: 06174/ Kleinanzeigen Privater Sammler sucht: Antike Möbel, Gemälde, Silber, Bestecke, alte Bierkrüge, Porzellan und Uhren gegen Bezahlung. Tel / Bezahle bar, alles aus Oma s-zeiten, Bilder, Porzellan, Silber u.v.m. Tel / od. 0157/ Weinkellerauflösung? Spezialist für Weinkellerbewertung u. Ankauf von hochwertigen Rotweinen. Zahle bar. Tel. 0172/ oder thomas@hartwine.de Kaufe alte Orientteppiche, Ölgemälde, alte Uhren, Bronze Figuren, auch Porzellan, alte Kommoden. Tel. 069/ Kaufe Gemälde, Meissen, Figuren, Uhren, Geigen, Blechspielzeug, Orden, Krüge, Bestecke, Silber er J. Design Tel. 069/ Gottesdienst im Grünen für Mountainbiker Hochtaunus (kb) Auf einer Lichtung im Wald, unter einer alten Linde, an einem Seeufer oder sogar mitten in der Frankfurter City es gibt viele schöne Plätze, um einen Gottesdienst unter freiem Himmel zu feiern. So auch auf dem Glaskopf bei Schlossborn, wo die Evangelische Kirche im Sommer regelmäßig Gottesdienste feiert. Diese Gottesdienste im Grünen haben eine besondere Anhängerschaft kann man doch den Gottesdienst mit einem Ausflug zu Fuß oder mit dem Fahrrad verbinden. Am Sonntag, 20. Juli lädt Pfarrer Andreas Schmalz-Hannappel aus Fischbach alle Mountainbiker und Radsportbegeisterten ein. Unter dem Motto Hinterm Horizont geht s weiter beginnt dieser besondere Gottesdienst um Uhr am Waldgottesdienstplatz Glaskopf, von Königstein kommend an der Hochtaunusstraße L3025 Richtung Rotes Kreuz zum Feldberg. Der Platz ist an der Straße ausgeschildert. Weitere Infos zeigt die Internetseite Kaufe Modelleisenbahnen aller Spuren, auch ganze Sammlungen + zahle Höchstpreise für altes Spielzeug + Modellautos von Siku + Wiking, Tel /82539 o. 0174/ Stop! Machen Sie ihren Pelzmantel zu Geld. Sowie Zink, Silberbesteck, defekte Uhren, alte Münzen, Modeschmuck, Zahngold, Goldschmuck. Ich zahle bar und fair. Tel / Nähmaschinen, Zinn, Münzen, Bestecke, Figuren aller Art von seriösen Barzahler gesucht. Bitte alles anbieten. Tel / Für den Sperrmüll zu schade??? Suche alles aus Speicher, Keller und Haushalt, auch reperaturbedürftig, einfach anrufen, netter Hesse kommt vorbei. Zahle bar. Tel /676045

18 Seite 18 # - Kalenderwoche KW 29 xx HOCHTAUNUS Kronberger Bote VERLAG Donnerstag, xx. 17. xxxx Juli 2014 AUTOMARKT Audi A3 2.0 TFSI Quattro Ambition, Kombi, sehr sportlich, 200 PS, Allrad, Sitzheizung, scheckheftgepflegt, unfallfrei, EZ 05/2005, km, 2. Hand, silbermetallic, VB 8700,-. Mehr unter: Tel / Mercedes-Benz 300 E 4-Matic,TÜV Dez.2015, km, EZ 6/1986, Automatik, Farbe weiß, gepflegt,leder, 8 fach Bereifung, VB 3.500, Tel / VW Polo III, Bj. 1995, 5 Türer, Schwarz, 190 TKm, Tüv 09/14, 33 KW/ 45 PS, Wi/So Räder, VB 799,-. Tel. 0157/ PKW GESUCHE Kaufe gegen Bar Ankauf von PKW, LKW, Busse Geländewagen ab Bj Fa. Sulyman Automobile! 24 Stunden Tel / Fax Mobil / GARAGEN/ STELLPLÄTZE Suche Unterstellmöglichkeit für einen Reisebus (Oldtimer), der zum Wohnmobil umgebaut wird, im Umkreis 20 km von Bad Homburg. Der Bus hat die Maße: 7,60 m lang, 2,50 m breit, 3,20 m hoch. Tel / (AB) REIFEN 4 BMW-Felgen auf Conti 225/45R17 91W, radial Tubeless, 2 Jahre alt, 600,- VB. Tel / BEKANNT- SCHAFTEN Ihr fitten Radler ab 60, darf ich bei Euch mitradeln oder möchte jemand allein mit mir radeln? Tel. 0170/ Gemeinsam statt Einsam. Wohnpartnerschaften für Verwitwete o. Alleinstehende 50, 60 u. 70 plus. Lernen Sie über uns eine/n passende/n Mitbewohner/in kennen. Interessierte, die Wohnraum suchen o. bieten, können sich vorab telefonisch informieren. Tel / SIE SUCHT IHN Sie, 45/160/49, hübsch, bld., blaue Augen, super Figur, sucht attr. schl. Mann (ab 1,70 m) zum Liebhaben u. für eine schöne Zeit zu Zweit. Chiffre OW 2901 KLEINANZEIGEN Privatevon privat Kleinanzeigen an privat Silvia, 39/170, feminin-erotische Frau, lange dunkle Haare. Welcher Mann wünscht sich eine harmonische Beziehung? Näheres unter Irma, 66/166, eine immer noch schöne Frau. Sie hat nur eine kleine Rente und ein kleines Auto, dafür aber ein großes Herz. Rufen Sie gleich an, und fragen Sie nach ihr: Hier finden Sie Ihr Glück: Kleine Frau sucht großes Glück. Sie, 49 J., 163 cm, blond, schlank, sucht Ihn, zw. 45 u. 57 J., bin unternehmenslustig, humorvoll u. viels. interessiert. BMB. Chiffre OW 2902 Sie, 31J., berufstätig, finanziell unabhängig, ohne Kind, hübschem Gesicht, die füllig und kurvig ist, sehr gepflegt und lustig..dazu treu, ehrlich, offen und direkt...familie schätzt und lebt. Suche einen Partner, zw J., mit Zukunftsplänen, der gerne lacht, mit Lust auf Leben und Lieben. Chiffre KW 29/01 ER SUCHT SIE Netter Er, 61/183, sucht die Bekanntschaft mit einer netten, molligen Frau, gerne auch sehr mollig, für gelegentliche Treffen. Chiffre KW29/02 Unternehmer, 69 J., berufl. alles erreicht, denn. bescheiden gebl. Er möchte einer jung gebl. Frau den Himmel auf Erden bieten. Bitte fragen Sie nach Werner jähr. attrakt., erfolgr. Mann, Reisen, Golf, Wellness. Er wünscht sich eine gebild. Dame auf Augenhöhe. Rufen Sie an und fragen Sie nach Stefan Hier finden Sie Ihr Glück: BETREUUNG/ PFLEGE PFLEGE DAHEIM STATT PFLEGEHEIM Vermittlung von Betreuungs- und Pflegekräften aus Osteuropa und Deutschland. Tel Pflegeagentur 24 Bad Homburg Waisenhausstr Bad Homburg info@pflegeagentur24-bad-homburg.de HÄUSLICHE PFLEGE Pflege zuhause statt Pflegeheim. Völlig legal ab Euro 49,- / Tag. Tel.: / Mail: herzog@ihre-24h-pflege.info Betreuung 24 Std. zuhause info@haussamariter24h.de Tel Mobil SENIOREN- BETREUUNG 24 Stunden Betreuung Polnische Betreuungskräfte legal, erfahren, zuverlässig Tel KINDERBETREUUNG Wir suchen eine liebevolle, zuverlässige Person (m/w), die unseren Sohn (10 Jahre) jeweils von Mo.-Do. zw. 15 u. 18/19 Uhr bei uns zu Hause (Königstein) betreut. Ihre Aufgabe wäre es, für ihn da zu sein, wenn er aus der Schule nach Hause kommt, ihn zu sportl. Aktivitäten zu bringen etc. Führerschein/Auto sind erforderlich. Wir sind an einer langfristigen Zusammenarbeit interessiert und freuen uns auf Ihre Zuschrift unter esjotvau2004@gmx.de IMMOBILIEN- MARKT IMMOBILIEN - ANGEBOTE Oberursel, 2 Hs, (6 Whng.) und Halle, Wohn./Nutzfl. 770 m² + Halle 300 m², Grdst m², KP 1.35 Mio. Tel. 0172/ Tiefgaragenplatz Königstein Nähe Bahnhof, gepflegte private Anlage ohne Publikumsverkehr, Kaufpreis ,00. Tel / Gelegentheit! Für Privat und Immo Makler in Oberems/Glashütten von Privat 2 Zi. Whng - 72 m 2, Baujahr 1985 in 4 Familienhaus, sep. Eingang, EBK, Boden Laminat und Fliesen, 2 Stellplätze sofort frei. Als Kapitalanlage oder selbst nutzen. Verkaufpreis nur Euro ,- ohne Provision. Mobil: 0157/ oder ddrey.mt@web.de IMMOBILIEN- GESUCHE Akad. Familie sucht von Pri. Grundstück, Haus, DHH, EFH, RH, auch sanierungsbedürftig, bevorzugt in Bad-H., Oberu., Schwalb., Eschb., Friedrichsd., Liederbach. Tel. 0171/ Nette Familie (Akademikerin, Angest., 1 Kind, 4 J.) sucht v. Priv. 3 4 ZW ca. 90 m², kein DG, in BH, Ober- Eschb., Gonzenheim. Tel. 0179/ Ehep. sucht in Oberu. 2-Zi-ETW, ca m², Balkon, Aufzug, Garage/Stellpl., kein EG/HH. Tel. 0160/ Suche zum Kauf eine 3 4-Zi-WHG in Oberu., ca m², TL-Bad, G-WC, gr. Balkon, Garage, Aufzug, kein EG/HH. Tel. 0160/ Fam. sucht in HG fußläufig zu U-/ S-Bahnhof EFH, DHH, RH o. Grundstück zum Kauf. Tel. 0162/ Familie mit 2 Kinder sucht Haus mit Garten zum Kauf in Kronberg, Königstein, Oberursel ohne Makler!!! Ca m 2. Wir freuen uns über Angebote unter Tel. 0160/ Von Privat, ohne Makler: Suche älteres, renovierungsbedürftiges EFH /DHH, in guter Lage zur Renovierung; bevorzugt Königstein, Kronberg, Kelkheim, Bad Soden, Liederbach. Tel. 0175/ Privatperson sucht zum Kauf in Oberhöchstadt 2-3 Zimmer Wohnung ab 70 m² zum fairen Preis. Freue mich über Ihren Anruf. Tel /67973 o. 0151/ Junge Familie sucht von Privat Baugrundstück/Haus; DHH, EFH, RH auch sanierungsbedürftig; in Kronberg, Bad Soden, Königstein Tel / GEWERBERÄUME Oberursel-Oberstedten v. Priv. zu vermieten Gewerberaum m. gr. Schaufenster, auch a. Büro od. Praxis geeignet, m. Aufenthalts-Raum + Lager, ca. 80 m², Miete 550,- + NK/ Kt. Tel. 0176/ MIETGESUCHE Dame sucht Wohnung oder Haus zur Miete, 4 Zimmer in Bad Homburg mit Terrasse und Garten 1.200,, eventuell auch zu kaufen. Tel / Suche ruhige 1 bis 1 ½ Zi. Wohnung möglichst oben in Bad Homburg o. Oberursel u. Ortsteile. Tel / nach 18 Uhr Junge Fam. mit 1 Kind sucht 3 4 Zi. mit Balkon ab 75 m² bis 720,- KM in HG oder Nähe von Privat. Tel. 0176/ Student (21) sucht ab sofort WG- Zimmer bzw. 1-Zimmer-Apart. in Bad Homburg. Vielen Dank ;) Tel. 0151/ o /8645 Hochtaunuskreis: Nichtraucher Paar, Anfang 50, suchen ruhige 3-Zi.- Whg., in rauchfreier Umgebung, Nähe S- oder Taunusbahn., ca. 800,- WM. Tel / Von Privat, 2 Pers.-Fam. sucht 2 Zi.- Mietwohnung bis 600,- warm in Oberursel oder Bad Homburg. Tel. 0176/ Suche ein Zimmer in Oberursel. Tel. 0172/ Juristin in gehobener Position sucht mit Ihren 3 Töchtern und wohl erzogenem Hund ein Haus mit 5 Zimmern in Königstein zur Miete. Zuschriften erbeten unter hauskoenigstein@gmx.de Su. 4-Zi.-Whg. zw. Wi u. Bad Hombg. Ruhig, Gäste-WC, Keller. Keine Dachg.-Whng. Kl.Wohneinh. Z. Wohnen u. Massage-Praxis. Bis 920,- warm. Tel. 0177/ Renterin (NR) sucht in Königstein 1 eine schöne, ruhige 2-ZW, ca m 2, auf für späteren Zeitpunkt. Ich freue mich auf Ihren Anruf unter Tel / Suche 1/2 Zim.Whg. mit EBK Umkreis Kronberg ab sofort. Ich 22, Galvanotechnikerin, Fa. P&G/ Braun, Tel. 0157/ Manager Familie (3 P.) int. Unternehmen sucht im HTK & MTK, 4 ZW od. Häuser bis 2100,- kalt, ab sofort zu mieten, Dr. Kim, Tel. 0177/ od. senfkorn@hotmail.com Informatiker sucht ab August möbliertes Apartment in Kronberg, Schwalbach oder Niederhöchstadt. vd@servicenetz1.de VERMIETUNG Prov.-frei: Bad Homb.-Ober-Eschb., generalsan. 95 m², 3-Zi-Whg., Hochpart., kl. WE (3-FH), 2 Bäder/WCs, offene Kü, gehob. Ausst., eigener kl. Garten, zentr. OT-Lage, gute Infrastruktur, KM 1.020,, NK 220,, v. Priv. Tel / (ggf. bitte Anr.-Beantw. bespr.) Suche Mitbewohnerin in WG, Oberursel/Nord in 3 ZW, 2 Min. zur U-Bahn, 300, KM + 80, Uml. Tel. 0177/ ab Uhr Bad Homburg Von Privat, 2-Zi., 69 m², neue Küche, neues Bad, alles neu, Keller, 690,- + NK + Kt, zzgl. Parkplatz. Tel. 0152/ Die auflagenstärksten Lokalzeitungen für Ihre Inserate! Bad Homburger Woche Oberurseler Woche Friedrichsdorfer Woche Kronberger Bote Königsteiner Woche Kelkheimer Zeitung Gepfl. helle 2½ Split-Level-Wohnung, 2. OG, Friedrichsdorf-Köppern 82 m², gr. Dachterrasse, Loggia, EBK, Bad, Gäste-WC, Parkett, Garage, Kellerraum nähe Taunusbahn, KM 750,- + NK 210,- + KT ab frei. Tel / tagsüber Oberursel-W., 3 ZKBB, 76 m², EBK, Am Gaßgang 3, an berufst. Paar, Tgl- Bad, Kell., v. Priv., 2 Min U3, 690,- + NK + KT. Tel. 0162/ Friedrichsdorf, 3 ZKB mit Garten, EBK, Laminat v. Eigentümer ab ,- + NK 190,- + 3 MMK. Tel / Bad Homburg, Saalburgstr. 97, 3 Zimmer, 80 m² + 32 m² Hobbyraum, Neubau, DG auf 2 Etagen, 830, ,-. Tel. 0177/ Besichtigung Samstag Uhr. Friedrichsdorf, in ruhiger Lage. Wohnen auf Zeit, EFH, kompl. möbl., ca. 140 m² Wohnfl., Wohn/Essz. ca. 32 m², 3 Bäder, 3 SZ, EBK, Fußbodenheizg., Grundstück 360 m², Terrasse 20 m², Stellplatz, S5 zu Fuß erreichbar. Tel. 0160/ Oberursel-Stadt; Traumlage! Tolle, ruh. 3-Zi.-Penthouse-Whg., 89 m², in kl. WE, Neubau, Design mit Chic! Endenergiebed. 52 kwh/qma, 1.280,- mtl. zzgl. NK/Stpl. Bitte keine Makler! Tel /3219 o. 0173/ Helle 2-ZW, 65 m², Friedrichsdorf 1, 1.OG, ruhige grüne Lage, 3 Fußmin. zur S-Bahn, renov., EBK, Tgl.-Bad m. Wa. + Du., gr. Südbalkon, Abst.- Raum, Keller + TG-Platz. 630,-, TG-Pl. 50,- + Umlagen, 3 MM Kaution. Tel /71353 Großzügige 2-ZW, 80 m², Ortsmitte Friedrichsdorf, absol. ruhig, in kl. WE, renoviert, Wohn-Essbereich ca. 45 m², EBK, Wintergarten, Terrasse, Keller, TG-Platz, Miete 720,-, TG- Pl. 50,- + Umlagen, 3 MM Kaution. Tel /71353 Prov.frei: kl. freist. EH ab frei Koe.-Falkenst. 3 Zi Bad WC EBK Terras. KM NK 120,- + Öl + Strom Tel / ZW, EG, 67 qm, 400 qm Garten + Garage, 680, kalt + 150, NK, kl. Haumeistertätigkeit. Tel. 0176/ ZW + Balkon, Kelkheim, 1. OG, 67 qm, EBK, 610, kalt + 150, NK, Tel. 0176/ Kronberg-Altstadt/Mauerstr. ab oder später. Helle und ruhige 2,5-3 Zimmer Whg., 65qm Wohnfläche im DG mit tollem Ausblick im sanierten Fachwerkhaus. Wohn-Ess -bereich mit kl. Küche in offener Bauweise bis in die Dachspitze mit Giebeln. Tageslicht Wannenbad, Keller bzw Waschküche. Ideal für 1 Pers./nur NR/Kaltmiete 680,- + Umlagen 85,- + 3MM Kaution. Keine Makler! Tel / oder 0177/ WERBUNG muss nicht teuer sein! Lassen Sie sich von uns beraten: Glashütten-Schloßborn, 3 ZKBB, ca. 81m² u. Garage, in 2-Fam.Haus, EG, frei ab Miete 615,- + NK/Kt. Tel / Zimmer Wohnung in der Kronberger Altstadt ab 1.8. zu vermieten. Ca. 42 m 2, EBK, modernes Duschbad, WM. Warmmiete EUR Eventuell möbliert. Tel / abends / mobil 0173/ Kronberg Altstadt DG von Privat 3 Zi.-WG, 68 m², moderne EBK, Tgl.-Bad weiß mit WM-Anschluss, Digital-SAT, PVC Laminat, inkl. Lampen, 5min zu S-Bahn, ab nach Absprache auch früher 595,- zzgl. ca. 140,- NK 3 MM Kaution Tel / oder Mobil: Königstein Stadtmitte. Sonnige 2-Zi.-Whg. 1. OG, ca. 50 qm mit EBK u. Balkon, frei ab Tel /7767 Kö.-Mammolshain, schöne, helle DG-Whg., ca. 83 m 2, sep. Eingang, 3 Zi, EBK, Tgl.-Bad, Lamin.Fußb., Abstellr., 700, + NK+KT, frei sofort. Tel / FERIENHAUS/ FERIENWOHNUNG Irland - Kleines Haus (belegbar bis 5 Pers.) in ruhiger, ländlicher Lage im Seengebiet am River Erne zwischen Cavan u. Belturbet, für Golfer, Angler u. Feriengäste (Selbstversorgung). Neu: Kanu- u. Kajak-Touren u. -Kurse. Auskunft unter Adolf.Guba@BleiGuba.de und unter Urlaub auf dem Ferienhof bei Pfarrkirchen in Niederbayern, mitten im Grünen auf einer Anhöhe mit Panoramablick (Rottauensee). Zentraler Ausgangspunkt für vielfältige Unternehmungen (18-Loch-Golfanlage, Angeln, Bäderdreieck Bad Birnbach, Bad Griesbach, Bad Füssing, Freizeitparks). 3 gemütliche, voll eingerichtete Ferienwohnungen (33,- EUR pro Übernachtung) Infos: Tel / Ostsee-Ferienhaus, 150 m zum Sandstrand, zw. Kiel u. Eckernförde 3-Sterne. Ausstattung für bis zu 6 Personen. Tel / Infos unter KOSTENLOS Laden-Einrichtung (Textil) bei Selbst abbau kostenlos abzugeben: Tel /22745 Plexiglas-Couchtisch (90 x 90 cm) bei Selbstabholung in Oberursel zu verschenken. Tel. 0170/ NACHHILFE Nachhilfeerfahrung seit 1974 Alle Klassen, alle Fächer, zu Hause. Spezielle LRS-Kurse. Info unter gebührenfrei Vorbereitung auf Nachprüfung. Preisw. Nachhilfe + LRS-Training von erfahr. Lerncoach, Kl. 1 5, Probest! O ursel, HG-City + F-Nord. Tel. 0160/ bitte erst ab 20 h Nachprüfung in Latein gelingt mit fachlicher Hilfe. Lehrerin mit viel Erfahrung erteilt Einzelunterricht in Grammatik u. Übersetzung. Tel. 0162/ Mathematiknachprüfung erfordert intensive Vorbereitung! Lehrerin (i. Dienst) unterstützt im Einzelunterricht, inkl. Fehleranalyse. Tel. 0162/ Einzelnachhilfe zu Hause Intensiv und erfolgreich, keine Anmeldegebühr, keine Fahrtkosten, keine Mindestlaufzeit. Alle Fächer, alle Klassen. Tel.: 0800/ kostenfrei Deutsch als Fremdsrache Erfahrener Lehrer Deutschlehrer mit Zertifikat Goethe-Institut München unterrichtet DAF Niveau A1 C2. Auch Lektüre und Konversation. Tel / Nachhilfe Französisch. Versäumtes gezielt nachholen, privater Einzelunterricht, auch in den Ferien. Tel / STELLENMARKT STELLENANGEBOTE Für die Zeit meiner Chemo (Ende Juli bis Ende Nov.) suche ich eine nette, flexible, deutschspr. Dame, die durch ihre Gesellschaft und kl. Hausarbeiten mir hilft, diese Zeit zu überstehen. Keine Pflege, Putzfrau vorh., Zeiten nach Abspr., evtl. zeitw. Übernachtung notwendig, Führerschein erforderl., Raum HG. Tel. 0172/ Liebevolle, zuverlässige, Deutschod. Engl. Sprachige Nachmittagsbetr. für unsere Kinder (2+4) in OU-Oberstedten ges. 4 5 mal pro Wo., ca Uhr. Führersch. und Fahrpraxis erforderl. Tel. 0174/ Suche zuverlässige deutschsprachige Putzhilfe für 2 Personenhaushalt 1 mal wöchentlich 4 Stunden in Kronberg. Tel /1795 Hallo liebe Haushaltshilfen! Wir sind eine Familiemit 3 Kindern im Alter von 6 Monate bis 6 Jahre und ohne Haustier in Königstein im Taunus. Wir suchen ab sofort eine dauerhaft für uns tätige Haushaltshilfe auf vertraglicher Basis. Eigenes Auto, Führerschein, mind. 5 Jahre Erfahrung sowie Referenzen sind gewünscht. Tägliche Arbeitszeit von ca. 5 Stunden (ca. 25 Stunden pro Woche). Über zahlreiche Zuschriften freuen wir uns. Chiffre KW 29/03 Suche zuverlässige, ordentliche Putz und Bügelhilfe, für Haus, (Privat und Praxis) in Kronberg mit guten Deutschkenntnissen, Di + Fr. 3-4 Stunden. Nur auf Rechnung. Chiffre KB 29/1 STELLENGESUCHE Zuverlässige Frau sucht Arbeit im Privathaushalt zum Bügeln und Putzen. Tel. 0174/ Entrümplungen, Wohnung, Keller, Garagen, Hausmeisterservice, Garten, Renovierungen, Reinigung. Tel /4251 o. 0171/ zuverlässige pol. Handwerker suchen Arbeit: Renovierungen aller Art, Malen, Tapezieren, Fliesenverl., Trockenbau u.v.m. Tel. 0151/ Tel /

19 Donnerstag, xx. xxxx 2014 HOCHTAUNUS VERLAG Kalenderwoche xx Seite # Donnerstag, 17. Juli 2014 Kronberger Bote KW 29 - Seite 19 Erfahrener Pflasterer bietet individuelle Lösungen für Wege, Terrassen, Garagen und Gärten. Tel. 0157/ Landschaftsgärtner: Baumfällung, Heckenschnitt, Gartenpflege, Pflasterarbeiten, Naturmauer, Gartenarbeiten aller Art. Tel. 0172/ Putzhilfe sucht Arbeit im Privathaushalt. Ich spreche Griechisch und Russisch. Tel. 0157/ Profi Mal., Tap., Fliesen, Trockenbau, Laminat, Parkett, Dachausbau, Fenster und Türen Einbau, Putz, Zäune. Tel. 0175/ Zuverlässige Frau sucht Arbeit im Privathaushalt zum Bügeln und Putzen auf Minijob-Basis, 450,-. Tel. 0157/ Nette Frau sucht Arbeit, putzen und bügeln im Privathaushalt + Altenpflege, Di. ab 12 Uhr, Mi. ab 8 Uhr in Bad Homb., Oberu., Friedrichsdorf. Tel. 0157/ Renovierungsarbeiten aller Art, alles aus einer Hand. Tel. 0178/ ; 069/ Nette, zuverlässige Frau mit Deutschkenntn. sucht Arbeit in Oberursel oder Umgebung. Tel. 0163/ Gelernter Maler-/Lackierergeselle führt Lackier- und Tapezierarbeiten, sowie Fußbodenverlegung aller Art durch. Meine 25-jährige Erfahrung verspricht Ihnen hohe Qualität! Ausführliche Beratung sowie ein kostenloses und unverbindliches Angebot vor Ort. Tel / Erf. Reinigungskraft (Büroreinigung) sucht ab September von Uhr neuen Wirkungskreis. Tel. 0177/ Student, 20 J., sucht Arbeit, z.b. in Haus, Garten, Büro 10,- /Std. Tel /51721 Zuverlässige Frau aus Polen mit langjähriger Erfahrung sucht Putzstellen, Büroreinigung nur in Bad Homburg und Oberursel, auch mit Rechnung. Tel. 0157/ Zuverlässige, nette Frau sucht Putz- und Bügelstelle im Privathaushalt oder Minijob. Tel. 0176/ Renovierung aller Art! Malen, Tapezieren, Trockenbau, Fußboden verlegen. Tel. 0157/ Freiberufliche Privatsekretärin Suche liebevollen Hundesitter, (+ vorbereitende Buchhaltung) Einzelbetreuung, für 14 J. Retriever- Topreferenzen. Tel. 0172/ Coupon KroBo_2014.pdf Mischlings-Dame, 10:22 vom , Tel / Polnisches Handwerker Duett mit Erfahrung. Innen und Aussenbau. Fliessen, Bad sanieren, Tapezieren, Boden, Garten u.v.m. Beste Qualität. Tel. UNTERRICHT 0152/ Zuverlässige, fleißige, nette Frau sucht Putz- und Bügelstelle im Privathaushalt. Bad Homburg Tel. 0151/ Suche Arbeit als Hausmeister. Tel. 0157/ Zuverlässige, freundliche, deutschsprachige Haushaltshilfe, sucht für Privathaushalt, gerne auch für Senioren betreuung, eine dauerhafte Anstellung. PKW vorhanden. Tel. 0176/ KLEINANZEIGEN von privat an privat Erfahrener Gärtner sucht Arbeit, pflege u. erledige die Arbeiten in ihrem Garten wie z.b. Heckenschneiden, Bäume schneiden, Rasen vertikutieren (auch mit Rechnung) Tel. 0176/ / Renovierungsarbeiten aller Art, preiswert, schnell und sauber. Tel. 0177/ Landschaftsgärtner sucht Gartenarbeit. Ich mache alles im Garten: Hecken schneiden, Bäume fällen, Rollrasen verlegen. Pflege allg., Teichreinigung (auch auf Rechnung) Tel. 0177/ , 06171/ Mit Werbung erfolgreich zum Ziel Renovierungen aller Art. Verputz. Trockenbau. Tapezieren. Anstrich. Fliesenverl. Bodenbeläge. U.v.m. Tel / Rund um s Auto. Garantierte fachmännische Ausführung in Lackierung, Beulen- u. Kratzer-Entfernung, Polieren. Tel. 0170/ Erf. Gärtnerin pflegt u. gestaltet zuverl. Ihren Garten. Beet u. Rasenanl., Hecken- und Baumschnitt. Tel. 069/ Junge Dame, 37 J., betreut liebevoll Ihre Kinder. Langjährige Erfahrung u. Säuglingserfahrung. Vormittags, nachmittags, abends und am Wochenende. Pkw vorhanden. Ich freue mich auf Ihren Anruf. Tel. 0151/ Gärtner sucht Gartenarbeit. Ich erledige alles im Garten z.b. Gartenpflege, Hecken schneiden, Bäume fällen, Pflaster + Rollrasen legen, Teichreinigung usw. Bei Interesse: Tel /79350 o. 0178/ RUND UMS TIER Hier warten viele Hunde auf ein liebevolles Zuhause! Hundespaziergänge und liebevolle Tierbetreuung für den HTK und Umgebung. Tel. 0177/ Gitarre, Ukulele, Laute. Unterricht in: Oberursel, Weißkirchen, Steinbach, Königstein, Kronberg, Weilbach + Flörsheim. Staatl. gepr. Gitarrenlehrer. Info: Gitarrenschule Sedena Zeidler. Schule der vier 1. Bundes-Preisträger. Tel /74336 Keyboard-Unterricht für Anf. und Fortgeschr. jeden Alters. Kostenlo se Beratung. 18-jähr. Unterrichtserfahrg. Schnupperwochen zum Sonderpreis. Faire Preise! Tel / Private Kleinanzeige Private Kleinanzeige Berufsorientierung u. Bewerbungstraining für Schüler. Silvia Bauscher, Dipl. KFR.Gestaltberaterin. Tel , Diplom Spanisch Lehrerin (muttersprachlich) erteilt Unterricht einzeln, in kleinen Gruppen und Nachhilfe. Tel / Handy 0172/ Gitarrenschule Frank Hoppe, Oberursel-Weißkirchen, qualifizierter Einzel- und Gruppenunterricht für alle Altersklassen. Infos unter: o. info@gitarrenschule-frankhoppe.de Tel / Crashkurs in den Ferien! Erfahrener Lehrer erteilt indiv. Nachhilfe in Mathe, Engl./Franz. b. Ihnen zu Hause. Mein Motto: Erfolg macht Spaß. Tel. 0176/ Nachprüfung in Latein gelingt mit fachlicher Hilfe. Lehrerin mit viel Erfahrung erteilt Einzelunterricht in Grammatik u. Übersetzung. Tel. 0162/ Mathematiknachprüfung erfordert intensive Vorbereitung! Lehrerin (i. Dienst) unterstützt im Einzelunterricht, inkl. Fehleranalyse. Tel. 0162/ Lateinlehrer (Gymnasiallehrer) erteilt qualifizierten, fundierten Unterricht für das Fach Latein (und Altgriechisch) für alle Klassenstufen, langj. Unterrichtserfahrung Tel. 0151/ Endlich Englisch meistern! Effizientes und interessantes Lernen. Renate Meissner, Tel / Deutsch German Aléman Allemand Niemiecki: for professionals and their families. Mobile 0157/ Klavierunterricht in Königstein. Klavierlehrer erteilt qualifizierten Unterricht für Anfänger u. Fortgeschrittene. Tel / Endlich Französisch in Angriff nehmen! Neuanfang mit Erfolgsgarantie. Renate Meissner Tel / VERKÄUFE Kommode/Waschtisch m. Steinplatte, Jahr ca. 1900, 2 kl. u. 2 gr. Schubladen, Rückwand schadh., L120xB60xH75, honigfarben, Preis VB. Tel / Esstisch (ausziehbar) mit 6 Stühlen, Wohnzimmerschrank und kl. Fernsehschrank, alles in nussbaum, Sekretär in Eiche natur (n antik), 2 Bistrostühle und viel Kleinkram billig zu verkaufen. Sonntag, 20.07, h, Mariannenweg 45, Bad Homburg. Loewe TV-Gerät Mimo 32 mit Rack, hellgrau, Fernbedienung, zu verkaufen. Voll funktionsfähig 100,-. Tel / XBox 360S mit Kinect und Controller, ohne Netzteil. Kaum gespielt, 4 Spiele, 75,-. Tel / Gesamtauflage: Gesamtauflage: Exemplare Exemplare Bad Kronberger Homburger/Friedrichsdorfer Bote Königsteiner Woche Kelkheimer Zeitung Woche Oberurseler/Bad Homburger/Friedrichsdorfer Woche Woche Kronberger Bote Königsteiner Woche Kelkheimer Zeitung Bitte beachten Sie, dass dieser Coupon ausschließlich für private Kleinanzeigen gültig ist! Bitte Kleinanzeigen Coupon direkt per an kb@hochtaunus.de bitte mit allen Angaben. einsenden an: Hochtaunus Verlag Oberursel Vorstadt 20 Tel. Bitte 06171/62 Coupon 88-0 Fax 06171/ verlag@hochtaunusverlag.de einsenden an: Private Haushaltsauflösung am von 9 16 Uhr, Bad Homburg-Dornholzhausen, Graf Staufenbergring 4 (bei Oberschelp), von modern bis Antik, alles muss raus. Elegante Tischlampe, Messing-Fuß, VB 110,-, neuwertig, Heimtrainer Golf E Kettler mit Km-Anzeige usw., neuw., VB 180,-. Tel / Verkaufe Kaminholz, Buche 59,- / SRM sowie reine Holzbriketts 600 kg/ 108,-. Info: Tel. 0160/ Großer Hof-Flohmarkt, alles muss raus, preiswert, ab in Kirdorferstr. 31, Bad Homburg, vorab auch Mobil erb., Besichtigung. Tel. 0178/ Haustür Vordach Metallgestell mit Glasscheibe, Maße 2000x1070 mm 500,-. Tel / Garagenflohmarkt wg. Umzug. Kronberg, Ludwig-Sauer-Str. 43, Fr u. Sa Fr von 9 bis 15 Uhr. Möbel, Deko, Reitsachen und vieles mehr. Verkaufe w/haushaltsauflg. Spode Copeland, Blue Tower, 6-tlg. Essservice mit Deckelsch. u. Suppentassen, 450, ; Rosenthal Romanze in Moll, Kaffee- u. Teeservice mit Eierb., 2 Tee- + 2 Kaffeekannen+ Kuchenpl., VB 800, ; Sellmann Weiden, 12 tlg. Essservice, kompl. mit schönen Deckelterr. u. Saucieren, 500,. Tel /4424 (AB) Stil-Schrankwand, Nussbaum antik m. Barfach u. Vitrine 320 x 212 x 55, 450,-. Für Selbstabholer, Standort Ffm.-Praunheim. Tel. 0176/ ab 20 Uhr VERSCHIEDENES ZDF SAT1 SWR WDR HR Sie haben eine Feier, privat oder geschäftlich, und suchen einen Künstler, der Ihrer Feier (Ihrem Event) den richtigen Glanz gibt und wollen dabei noch Geld sparen? Wenn ja, dann lesen Sie weiter... H.K. Holger Krüger bekannt aus Funk und Fernsehen unter anderem ZDF Fernsehgarten, SWR4 Wir bei Euch, SAT1, usw. Als Schlagersänger mit eigenen Titeln, aber auch als Gesangsimitator von Howard Carpendale, Roland Kaiser und Roy Black, bin ich weit über die deutschen Grenzen hinweg bekannt. Ich bin nicht über Agenturen buchbar, daher sparen Sie ca % der Gage. Gerne unterbreite ich Ihnen ein Angebot. Egal, ob Kurzauftritt oder den kompletten Abend. Ich komme alleine oder mit Disc-Jockey und kompletter Anlage. Rufen Sie mich einfach an oder gehen Sie zuerst auf meine Homepage denn Bilder sagen mehr als Worte! mail@hk-krueger.info Tel. 0152/ od. 0152/ Tablet-PC, Smartphone: Geduldiger PC-Senior (über 40 Jahre Computer-Praxis) hilft Senioren bei der sinnvollen Verwendung. Auch von PC, Laptop, Digital-Kamera, Dia-Scanner, MP3, usw. Bad Homburg und nähere Umgebung. Tel. 0151/ Entrümpeln und entsorgen, Rudi machts. Tel / oder 0160/ Alles Rund um den PC! Problemlösung, Beratung, Schulungen, Reparatur, Vor Ort Service usw. Langjährige Berufserfahrung! Netter und kompetenter Service! Computerhilfe für Senioren! Garantiere 100% Zufriedenheit! Tel. 0152/ Mobile Neugeborenenfotografie in Bad Homburg und Umgebung. Schauen Sie vorbei... zanotti.com Die ersten magischen Momente vergisst man nie! Fenster schmutzig? Kein Problem! Ich putze alles wieder klar, auch sonntags. Tel / Computerspezialist, IT-Ausbilder bietet Ihnen Reparatur, Schulung, Systempflege, Virusentfernung, Windows XP Ablösung. English Support. Tel / Kopiere LP, MC etc. auf CD. Tel / Alte Schmalfilme, Super 8, Normal 8 oder 16 mm kopiere ich gut und preiswert auf DVD. Auch Videofilme von allen Formaten (VHS, Video8, Hi8, Mini-DV, Betamax, Video2000 etc.) sowie Tonbänder, Schallpllatten und Kleinbild-Dias als Kopie auf DVD. Ihre Schätze von mir gut gesichert. W. Schröder. Tel /78810 Sandsack-Training Ich suche die Möglichkeit, 1 bis 2 Mal p. Woche an einem Ledersandsack in HG zu trainieren. Ich selbst trainiere Tae- Kwon-Do, Kickboxen usw. seit über 33 Jahren, letzte 16 Jahre als Trainer. Tel. 0171/ Homepage, Webauftritt. Sie haben die Idee und ich das Know-how. Erfahrener Webdesigner erstellt oder überarbeitet ihnen schnell und preiswert ihre Homepage. Ob CMS, Online-Shop, Firmen- oder Vereinspräsentation - packen wir s an. Tel. 0178/ Wir erledigen Ihren Umzug in aller Ruhe Schreiner- Werkstätte Küchenschreiner Container-Lager Lagerhallen/Box Nah-/Fernverkehr Europa International Überseeumzüge Einpackservice Individuelle Beratung vor Ort SCHOBER UMZÜGE MÖBELSPEDITION Liederbach / Ffm. Höchster Straße 56 Tel.: Mobil: Schober-Umzuege@t-online.de Wohnungsräumung am Freitag, 18.7., Uhr, Hohemarkstr. 5, Falkenstein, E-Herd (neu), Kühlschr., Waschmasch., Küchenmöbel H85/ T60, Tische, Schränke, Betten u.s.w. PC-Hilfe kompetent u. schnell. Internet, , WLAN, Drucker, PC, Laptop, Neu-Installation. Tel. 0152/ Haushaltsauflösung/Hausflohmarkt Verkauf / teilweise zu verschenken: Freitag, 18. Juli, Uhr, Bremthal, Waldallee 45 (Klingel ohne Namen), Tel. 0160/ Anzeigenschluss dienstags, Dienstag Uhr Uhr Bitte Bitte veröffentlichen veröffentlichen Sie am Sie nächsten am nächsten Donnerstag Donnerstag nebenstehende private Kleinanzeige (durch Feiertage nebenstehende private Kleinanzeige können sich Änderungen ergeben). (durch Feiertage können sich Änderungen ergeben). Chiffre: Auftraggeber, Name, Vorname: Abholer Ja Nein Senden Ja Nein Auftraggeber: Name Straße: Straße PLZ, Ort PLZ, Ort: Unterschrift Unterschrift: Der Betrag von IBAN: DE soll von meinem Konto abgebucht werden Unterschrift: Kleinanzeigen Eine Rechnung wird Ihnen nicht zugesandt. Bank IBAN BIC Unterschrift Ich bin damit einverstanden, dass die Anzeige n kosten von meinem Konto abgebucht werden. Der Einzug gilt nur für diesen Rechnungsbetrag. Eine Rechnung wird nicht erstellt. Computerfachfrau, hilft Frauen u. Senioren, Unterricht, Hilfe bei Softwareproblemen. Hilfe, wenn der PC streikt oder das Internet nicht funktioniert. Tel. 0173/ Dias und Negative: Wir digitalisieren Ihre Originale - preiswert, zuverlässig und in höchste Qualität. Tel / Haushaltsauflösungen - Besenreine Entrümpelung von Messi,- Wohnungen, Kleinumzüge, Transporte (auch am Wochenende). Bitte auf AB sprechen, rufe zurück. Tel / Nächste Gruppentreffen Pflegende Angehörige (21.7.) und Frühstück Einfühlsame Kommunikation (19.7. und 16.8.), simon.eppstein@freenet.de Floh- & Trödelmärkte Sa., und Do., von Uhr Frankfurt-Höchst, Jahrhunderthalle, Parkplatz B ********************** Sa., von Uhr (jeden Sa.) Ffm.-Kalbach, FRISCHE-ZENTRUM, Am Martinszehnten ********************** So., Frankfurt-Rödelheim, von Uhr Metro, Guericke-Straße 10 ********************** So., Wiesbaden-Nordenstadt, von Uhr GLOBUS, Ostring 2 ********************** Di., von Uhr, jeden Dienstag Eschborn, Parkplatz Mann Mobilia ********************** Weiss: 06195/ Sie können Ihre Inserate natürlich auch bequem per Internet aufgeben! Egal ob Sie etwas suchen oder anbieten möchten sie können Ihren Anzeigentext rund um die Uhr und in nur drei Schritten über unser Online-Formular erstellen: 1. Öffnen Sie unsere Webseite 2. Im Menüpunkt Services finden Sie die Unterkategorie Private Kleinanzeigen 3. Einfach die vorgegebenen Felder ausfüllen, dann die gewünschte Rubrik wählen, Ihren Anzeigentext eingeben und auf Senden klicken fertig! Noch Fragen? Unter Telefon 06174/ / helfen wir Ihnen gerne weiter. Preise: (inkl. Mehrwertsteuer) Preise: (inkl. Mehrwertsteuer) bis 4 Zeilen 12,00 bis bis 54 Zeilen Zeilen14,00 12,00 bis 65 Zeilen 16,00 bis bis 76 Zeilen 18,00 16,00 bis bis 87 Zeilen Zeilen20,00 18,00 je weitere Zeile 2,00 bis 8 Zeilen 20,00 Chiffregebühr: je weitere Zeile 2,00 bei Postversand 4,50 bei Chiffre: Abholung 2,00 Gewünschtes Ja bitte Neinankreuzen Chiffregebühr: bei Postversand 4,50 bei Abholung 2,00 Meine Anzeige soll in folgender Rubrik erscheinen: Ich bin damit einverstanden, dass die Anzeigenkosten von meinem Konto abgebucht werden. Der Einzugsauftrag gilt nur für diesen Rechnungsbetrag. Kronberger Bote Königstein/Taunus Theresenstraße 2 Fax (Bitte immer mit angeben.)

20 Seite 20 - KW 29 Kronberger Bote Donnerstag, 17. Juli 2014 Hockeyknaben B: Lenny Uhrig bei der Vorbereitung zum 1:0. Bei der Hockeyjugend liegen Sieg und Niederlage eng beieinander Kronberg (mw) Am vergangenen Wochenende fand wieder Großkampf für die Jugendmannschaften des MTV Kronberg statt. Am Samstag begannen die Mädchen A 1 im Pokal. Im Spitzenspiel um die Tabellenführung empfingen die Kronbergerinnen den punktgleichen Tabellenführer HC Bad Homburg. Personell hatte Coach Paco einige Probleme, denn zwei seiner Stammkräfte Valeska von Pachelbel und Charlotte Appenzeller fielen leider aus, was sich in den ersten Minuten auch in der Verteidigung bemerkbar machte und Bad Homburg früh in Führung ging. Nach zehn Minuten fingen sich die Mädels allerdings und übernahmen die Kon trolle im Spiel. Magdalena Schönherr erzielte nach 24 Minuten das 1:1. Bis zur Pause traf der MTV noch zwei Mal den Pfosten. Nach dem Seitenwechsel war es Emilia Fischer durch eine Strafecke die das 2:1 erzielte. Renée Schmitt setzte drei Minuten vor dem Ende den entscheidenden 3:1 Treffer. Nun haben wir natürlich alles in eigener Hand, allerdings ist die Saison noch lang. Unser Ziel bleibt, nach wie vor, keine Punkte diese Saison abzugeben, sagte der Coach. Am Sonntag ging es bereits um 9 Uhr mit dem Heimspiel der Mädchen B weiter. In der Meisterschaft ging es gegen Ligaprimus Wiesbadener THC. Trotz guter Leistung musste man sich am Ende mit 0:13 geschlagen geben. Die Mädchen B 2 haben ihr erstes Spiel diese Saison gewonnen. Im Spiel gegen den Offenbacher RV konnte man durch einen 7:1 Erfolg die rote Laterne abgeben. Lou Berlowitz (3), Rebecca Kroppenstedt (2) und Pauline Eiwanger (2) erzielten die Treffer. Nicht wirklich in Tritt kommt die männliche Jugend B. Die Mannschaft verlor bei der Eintracht aus Frankfurt mit 1:3. Simon Schönherr konnte kurz vor der Pause den Ausgleich erzielen. Die Knaben B2 verloren gegen den HC Kassel mit 1:4 und rangieren weiterhin auf Platz vier im Pokal. Das Topspiel des Sonntags hatte es dann in sich. Die Knaben B 1 empfingen den SC Frankfurt 80 I. Die Truppe um Trainer Pickert verlor dieses mit 1:3 und wurde somit Dritter der Vorrunde und verpasst knapp das Halbfinale um die Hessische Meisterschaft. Kronberg begann gut und setzte die Frankfurter direkt unter Druck. Marlon Deutscher und Lasse Tharandt vergaben in den ersten zehn Minuten drei 100 Prozent-Chancen, ehe Marlon Deutscher zum 1:0 für den MTV traf. Dabei blieb es auch zur Pause. Nach dem Seitenwechsel folgte ein gutes und ausgeglichenes Spiel. Lasse Tharandt scheiterte an der Latte. 80 konterte geschickt, doch scheiterte immer wieder am glänzend aufgelegten Melchior Kühne im MTV-Tor. Zehn Minuten vor dem Ende glich 80 aus und nur zwei Minuten später konnte 1880 mit 2:1 in Führung gehen, doch Kronberg Foto: privat drückte weiter und erkämpfte sich Chance um Chance. Zwei Minuten vor dem Ende die Entscheidung zum 3:1 für die Frankfurter. Natürlich ist das ärgerlich, wenn du so ein tolles Spiel machst, dann auch besser bist als der Gegner und 3:1 verlierst, allerdings haben wir gegen die beste B Knaben Mannschaft Deutschlands verloren und das so knapp, das zeigt was für ein Potenzial in diesem Team steckt. Auch der Coach der Gegenseite hatte nur Lob für die Kronberger Leistung übrig und sah einen sehr glücklichen Sieg seines Teams. Den Abschluss des Tages machte die weibliche Jugend B. Im Lokalderby zwischen dem letzten aus Kronberg und vorletzten aus Bad Homburg, wollten beide Teams unbedingt die ersten Punkte erzielen. Melinda Behnke traf für den MTV nach 15 Minuten zum 1:0. Kronberg war weiterhin die spielbestimmende Mannschaft, während Bad Homburg hauptsächlich durch Konter gefährlich vor das gegnerische Tor kam. Nach der Pause konnte Homburg ausgleichen, doch nur zwei Minuten später traf Tinki Schorling zum 2:1 Siegtreffer. Klar fällt auf, dass wir mit allen Teams sehr Konter anfällig sind. Daran arbeiten wir natürlich intensiv, aber ich bin kein Freund von Verwaltungshockey und gucken was der Gegner macht. Wir versuchen jedes Spiel offensiv zu gestalten und den Gegner direkt unter Druck zusetzen. Nur wir müssen uns bei unseren Chancen vorm Tor noch mehr belohnen. Die Knaben A 2 haben das Spitzenspiel im Pokal gegen den Hanauer THC mit 2:6 verloren. Das Team begann gut und Philipp Eichhorn brachte Kronberg in Führung. Caspar Ortenburg gelang nach 15 Minuten das 2:0, doch danach begannen zehn Minuten, die den MTV den Sieg kosten sollten, denn Hanau schoss fünf Tore und zog mit 2:5 davon. Das ist mir unerklärlich, besonders wie die Tore fallen befand Trainer Pickert. Allerdings steckte der MTV nicht ein und erkämpfte sich weitere Chancen, schaffte es aber selbst vorm leeren Tor nicht, einen weiteren Treffer zu erzielen. Nach der Pause das gleiche Bild, der MTV mit den Chancen und Hanau kontersicher zum 2:6 Endstand. Dabei blieb es dann auch. So ein Spiel ist natürlich bitter. Samstag müssen wir gegen Frankfurt 80 punkten, um noch Chancen auf den Titel zu haben so der Trainer weiter. Am kommenden Wochenende geht es für die MTV Teams weiter. Am Samstag empfangen die Mädchen A 1 den Limburger HC (15 Uhr). Die Knaben A2 empfangen SC Frankfurt 80 III (17 Uhr). Die A2 Mädchen müssen nach Frankfurt. Am Sonntag spielt die weibliche Jugend B (17 Uhr) gegen Wiesbaden. Des Weiteren müssen die Mädchen B2 und Knaben B2 nach Wiesbaden. Blutspende wird mit Outdoordecke belohnt Kronberg (kb) Der DRK-Blutspendedienst Baden-Württemberg-Hessen bittet Donnerstag, 24. Juli von bis Uhr in der Stadthalle, Berliner Platz um eine Blutspende. Das Sommerwetter und die Fußballweltmeisterschaft locken. Dadurch ist die Zahl der Blutspenden in den letzten Wochen zurückgegangen, informiert das DRK. Mit den Sommerferien, die auch Reisezeit sind, ist mit einem weiteren Rückgang zu rechnen. Das gespendete Blut wird dringend für die Versorgung von Kranken, insbesondere von Krebspatienten, aber auch für Notfälle und geplante Operationen benötigt. Der DRK-Blutspendedienst Baden-Württemberg-Hessen bedankt sich im Aktionszeitraum vom 14. bis 27. Juli mit einer praktischen Outdoordecke im exklusiven DRK-Design bei allen Spendern. Die schwarze Decke ist als Allrounder vielfältig einsetzbar egal ob beim Picknick im Freien, beim Camping oder im Schwimmbad. Zur Blutspende wird der Personalausweis benötigt. Blut spenden kann jeder Gesunde zwischen 18 und der Vollendung des 72. Lebensjahres, Erstspender dürfen jedoch nicht älter als 64 Jahre sein. Damit die Blutspende gut vertragen wird, erfolgt vor der Entnahme eine ärztliche Untersuchung. Die eigentliche Blutspende dauert nur wenige Minuten. Mit Anmeldung, Untersuchung und anschließendem Imbiss sollten Spender eine gute Stunde Zeit einplanen. Weitere Informationen zur Blutspende sind unter der gebührenfreien DRK-Service-Hotline und im Internet unter de erhältlich. MTV-Hockeyherren gewinnen letztes Saisonspiel Themenführung auf der Burg Kronberg (kb) Die nächste Themenführung auf Burg Kronberg findet Sonntag, 27. Juli statt. Sie ist dem ältesten Teil der Burg gewidmet, der Oberburg. Die Führung beginnt um Uhr und dauert zirka eine Stunde. Treffpunkt ist am Kassenhaus. Karten gibt es an der Burgkasse für 5 Euro pro Person (ermäßigt 3 Euro, Familien zahlen 10 Euro), der Besuch des Burggeländes ist darin enthalten. Wegen der begrenzten Teilnehmerzahl wird eine vorherige Anmeldung empfohlen, telefonisch unter oder per im Burgbüro, burgverein@burgkronberg. de. Kronberg (kb) Vom Freitag, 24. Oktober bis Sonntag, 26. Oktober gastiert Europas größte und erfolgreichste Fußballschule in Kronberg. So wie der WM-Gastgeber Brasilien garantiert das Camp ein Fußballfest der Spitzenklasse. Brasilianisches Aufwärmen, fetzige Musik, spannende Wettkämpfe und tolle Preise für die Teilnehmer. Beim Training von Passspiel, Torschuss und Koordination, Schnelligkeit und Reaktion verbessert sich jeder Teilnehmer. Die erlernte Technik, die gezeigten Tricks und der Teamgeist sind dann der Maßstab für die Wahlzum Spieler des Camps. Die sogenannten Intersport kicker Fußballcamps erleben die fünfte Weltmeisterschaft. Seit 1997 stehen die Events für gut ausgebildete Lizenz-Trainer, innovatives Training, für modernes Equipment und die passende Ausrüstung. Jeder Spieler bekommt ein hochwertiges Trikot mit Hosen und Stutzen, Kronberg (kb) Die Herrenmannschaft des MTV Kronberg gewinnt im letzten Saisonspiel nach einem harten Kampf gegen SC 1880 Frankfurt III mit 3:2. Nach schwachem Start und zwei Toren Rückstand zeigte die Mannschaft am Ende den lange vermissten Kampfgeist und drehte das Spiel um. Durch die Niederlagen in den letzten Spielen beginnen die Kronberger stark verunsichert. Die Anfangsminuten sind geprägt durch Fehlpässe und leichten Ballverlusten. Die Frankfurter kommen so zu zahlreichen Chancen in der Anfangsphase, die jedoch alle vereitelt werden können. Erst gegen Ende der ersten Halbzeit schafft es Kronberg, Sicherheit ins eigene Spiel zu kriegen und fängt an, besser zu kombinieren. So schaffen die Kronberger Angreifer auch sich einige Chancen zu erspielen, die aber ebenfalls nicht von Erfolg gekrönt sind. So geht es mit einem 0:0 in die Halbzeit. Doch schon kurz nach der Halbzeit fällt das erste Tor für die Gäste. Anscheinend noch mit demnköpfen in der Kabine lassen die Kronberger einen Spieler von 1880 unbedrängt in den Schusskreis eindringen. Der erste Schuss kann noch pariert werden, doch der Nachschuss eines anderen Frankfurter Spielers schlägt im Tor ein. Frankfurt versuchte direkt nachzulegen und drängte weiter auf das Kronberger Tor. Durch einen Fehler des ansonsten gut haltenden Torwartes konnte Frankfurt seine Führung sogar auf 2:0 erhöhen. Doch plötzlich ging ein Ruck durch die Mannschaft und Kronberg versuchte nun mit aller Gewalt den Anschlusstreffer zu erzielen. Die Frankfurter haben mit dieser Gegenwehr wohl nicht mehr gerechnet und so viel kurze Zeit später der Anschlusstreffer durch Julius Cropp. Ein Ball wurde mittig in den gegnerischen Schusskreis geschlagen und Cropp konnte den Ball für den Torwart unhaltbar zum Anschlusstreffer verwandeln. Die Mannschaft, die Trainer Markus Bäder zum Abschied unbedingt einen Sieg schenken wollte, warf jetzt alles nach vorne und erspielte sich durch schöne Kombinationen weitere Chancen. Eine Strafecke brachte dann den mittlerweile verdienten Ausgleich. Ben Schweighöfer erzielte den Treffer durch einen präzisen Schlenzball. Von nun an gibt es nur noch eine Richtung. Die Angriffe der Kronberger gehen unvermindert weiter und es kommt wie es kommen muss: Der Ball zappelt im Frankfurter Tor. Ein Eigentor nachdem ein Frankfurter Spieler den Ball im eigenen Schusskreis abgefälscht hatte. Nur der Schiedsrichter hat die Ballberührung vor den Schusskreis verortet und gab das Tor nicht. Auch die große Empörung auf dem Platz und der Tribüne konnte ihn nicht umstimmen. Kronberg spielte aber weiter munter Richtung Tor und es ist Moritz Artmann, der die Erlösung bringt und nach einer gelungenen Kombination zum ersehnten 3:2 einnetzt. In den letzten Minuten wird den Kronbergern sogar noch ein weiteres Tor wegen gefährlichen Spieles aberkannt. In der letzten Minute kommt Frankfurt nochmal gefährlich vor das Kronberger Tor. Allerdings kann der freistehende Frankfurter seine Chance nicht nutzen und kurz darauf ist das Spiel vorbei. Für die Kronberger Hockeyherren endet die Saison zwar wie im Vorjahr auf dem 3. Tabellenplatz, jedoch wurden in der Oberliga nie so viele Punkte geholt. Somit geht die Saison versöhnlich zu Ende. Die neue Saison beginnt im September und die Mannschaft freut sich schon wieder auf die tolle Unterstützung der zahlreichen Fans. Sommerkurse beim MTV Kronberg (kb) Mit den hessischen Sommerferien Montag, 28. Juli starten die MTV-Sommerkurse über sechs Wochen. Die Kurse finden alle im MTV Sportzentrum, Schülerwiesen 1 statt. 50+ Gymnastik (Montag 10 bis Uhr), Rückenfitness (Montag 18 bis 19 Uhr), Pilates (Montag bis Uhr), Bodyshaping (Dienstag 19 bis 20 Uhr), Wirbelsäulengymnastik (Mittwoch 18 bis 19 Uhr), Effektives Workout (Mittwoch 19 bis Uhr), Outdoor Crosstraining (Donnerstag 19 bis Uhr), Zumba (Dienstag 20 bis 21 Uhr), Yoga (Donnerstag 9.30 bis 11 Uhr). Weitere Infos und Anmeldung unter oder unter der Telefonnummer EFC Kronberg veranstaltet Intersport kicker Fußballcamp einen Ball, eine Trinkflasche, eine Urkunde, eine Camp-Medaille, 6 gratis kicker Sportmagazinen und einen Gutschein über 50 Euro für ein Ferien Fußballcamp. Der Spaß, die Begeisterung und die Integration des Vereins und der Eltern sind wichtiger Bestandteil, so die Veranstalter. Darüber hinaus können die Spieler in verschiedenen Wettbewerben Preise, wie einen Besuch bei einem Bundesligaspiel inklusive Übernachtung, ein Ausrüstungspaket oder ein Stipendium am Deutschen Fußball Internat in Bad Aibling, gewinnen. Informationen zur Anmeldung für das Inttersport kicker Fußballcamp erhalten Interessierte beim Ansprechpartner des Vereins EFC Kronberg (Dirk Nagel, Telefon , nagel_dirk@me.com), beim Intersport-Partner (Sporthaus Taunus, Telefon ) oder im Internet unter www. fussballcamps.de.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei einer um am sind noch wie einem über einen so zum war haben nur oder

Mehr

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Wahlprogramm in leichter Sprache Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Hallo, ich bin Dirk Raddy! Ich bin 47 Jahre alt. Ich wohne in Hüllhorst. Ich mache gerne Sport. Ich fahre gerne Ski. Ich

Mehr

Einstufungstest Deutsch (A1, A2, B1)

Einstufungstest Deutsch (A1, A2, B1) Einstufungstest Deutsch (A1, A2, B1) Name: Datum: Was passt? Markieren Sie! (z.b.: 1 = d) heisst) 1 Wie du? a) bin b) bist c) heissen d) heisst Mein Name Sabine. a) bin b) hat c) heisst d) ist Und kommst

Mehr

Was kann ich jetzt? von P. G.

Was kann ich jetzt? von P. G. Was kann ich jetzt? von P. G. Ich bin zwar kein anderer Mensch geworden, was ich auch nicht wollte. Aber ich habe mehr Selbstbewusstsein bekommen, bin mutiger in vielen Lebenssituationen geworden und bin

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

Das Weihnachtswunder

Das Weihnachtswunder Das Weihnachtswunder Ich hasse Schnee, ich hasse Winter und am meisten hasse ich die Weihnachtszeit! Mit diesen Worten läuft der alte Herr Propper jeden Tag in der Weihnachtszeit die Strasse hinauf. Als

Mehr

Gutes Leben was ist das?

Gutes Leben was ist das? Lukas Bayer Jahrgangsstufe 12 Im Hirschgarten 1 67435 Neustadt Kurfürst-Ruprecht-Gymnasium Landwehrstraße22 67433 Neustadt a. d. Weinstraße Gutes Leben was ist das? Gutes Leben für alle was genau ist das

Mehr

Weltenbummler oder Couch-Potato? Lektion 10 in Themen neu 3, nach Übung 5

Weltenbummler oder Couch-Potato? Lektion 10 in Themen neu 3, nach Übung 5 Themen neu 3 Was lernen Sie hier? Sie beschreiben Tätigkeiten, Verhalten und Gefühle. Was machen Sie? Sie schreiben ausgehend von den im Test dargestellten Situationen eigene Kommentare. Weltenbummler

Mehr

r? akle m n ilie ob Imm

r? akle m n ilie ob Imm das kann man doch alleine erledigen dann schau ich doch einfach in die Zeitung oder ins Internet, gebe eine Anzeige auf, und dann läuft das doch. Mit viel Glück finde ich einen Käufer, Verkäufer, einen

Mehr

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft.

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft. Das ist ein Text in leichter Sprache. Hier finden Sie die wichtigsten Regeln für den Verein zur Förderung der Autonomie Behinderter e. V.. Das hier ist die Übersetzung der Originalsatzung. Es wurden nur

Mehr

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Baden-Württemberg ist heute besser als früher. Baden-Württemberg ist modern. Und lebendig. Tragen wir Grünen die Verantwortung?

Mehr

Nicaragua. Wo die Menschen leben Mehr als die Hälfte der Menschen lebt in Städten. Denn auf dem Land gibt es wenig Arbeit.

Nicaragua. Wo die Menschen leben Mehr als die Hälfte der Menschen lebt in Städten. Denn auf dem Land gibt es wenig Arbeit. Nicaragua Nicaragua ist ein Land in Mittel-Amerika. Mittel-Amerika liegt zwischen Nord-Amerika und Süd-Amerika. Die Haupt-Stadt von Nicaragua heißt Managua. In Nicaragua leben ungefähr 6 Millionen Menschen.

Mehr

Es gilt das gesprochene Wort. Anrede

Es gilt das gesprochene Wort. Anrede Sperrfrist: 28. November 2007, 13.00 Uhr Es gilt das gesprochene Wort Statement des Staatssekretärs im Bayerischen Staatsministerium für Unterricht und Kultus, Karl Freller, anlässlich des Pressegesprächs

Mehr

Meet the Germans. Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens. Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten

Meet the Germans. Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens. Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten Meet the Germans Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten Handreichungen für die Kursleitung Seite 2, Meet the Germans 2. Lerntipp

Mehr

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Herausgeber: uphoff pr-consulting Alfred-Wegener-Str. 6 35039 Marburg Tel.: 0 64 21 / 4 07 95-0 info@uphoff-pr.de www.uphoff-pr.de

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde,

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde, Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde, wenn ich mir die vergangenen zwei Jahre so vor Augen führe, dann bildete die Aufnahmezeremonie immer den Höhepunkt des ganzen Jahres. Euch heute, stellvertretend

Mehr

Besser betreut, weniger bezahlt: einfach Bethge.

Besser betreut, weniger bezahlt: einfach Bethge. Foto: AndreasF. / photocase.com Besser betreut, weniger bezahlt: einfach Bethge. Vertrauen Sie unserer langjährigen Erfahrung als Verwaltungsexperte. Sie möchten 24 Stunden am Tag technischen Service?

Mehr

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget mehr Selbstbestimmung, mehr Selbstständigkeit, mehr Selbstbewusstsein! Dieser Text soll den behinderten Menschen in Westfalen-Lippe,

Mehr

Papa - was ist American Dream?

Papa - was ist American Dream? Papa - was ist American Dream? Das heißt Amerikanischer Traum. Ja, das weiß ich, aber was heißt das? Der [wpseo]amerikanische Traum[/wpseo] heißt, dass jeder Mensch allein durch harte Arbeit und Willenskraft

Mehr

Nicht über uns ohne uns

Nicht über uns ohne uns Nicht über uns ohne uns Das bedeutet: Es soll nichts über Menschen mit Behinderung entschieden werden, wenn sie nicht mit dabei sind. Dieser Text ist in leicht verständlicher Sprache geschrieben. Die Parteien

Mehr

Wir planen unsere Unterstützung mit!

Wir planen unsere Unterstützung mit! Wir planen unsere Unterstützung mit! Informationen über den Integrierten Teil-Habe-Plan Hessen Ein Heft in leichter Sprache 02 Impressum Diese Menschen haben das Heft gemacht. In schwerer Sprache heißt

Mehr

Der professionelle Gesprächsaufbau

Der professionelle Gesprächsaufbau 2 Der professionelle Gesprächsaufbau Nach einer unruhigen Nacht wird Kimba am nächsten Morgen durch das Klingeln seines Handys geweckt. Noch müde blinzelnd erkennt er, dass sein Freund Lono anruft. Da

Mehr

A1/2. Übungen A1 + A2

A1/2. Übungen A1 + A2 1 Was kann man für gute Freunde und mit guten Freunden machen? 2 Meine Geschwister und Freunde 3 Etwas haben oder etwas sein? 4 Meine Freunde und ich 5 Was haben Nina und Julian am Samstag gemacht? 6 Was

Mehr

Das Thema von diesem Text ist: Geld-Verwaltung für Menschen mit Lernschwierigkeiten

Das Thema von diesem Text ist: Geld-Verwaltung für Menschen mit Lernschwierigkeiten Das Thema von diesem Text ist: Geld-Verwaltung für Menschen mit Lernschwierigkeiten Dieser Text ist von Monika Rauchberger. Monika Rauchberger ist die Projekt-Leiterin von Wibs. Wibs ist eine Beratungs-Stelle

Mehr

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Sie möchten im Betreuten Wohnen leben. Dafür müssen Sie einen Vertrag abschließen. Und Sie müssen den Vertrag unterschreiben. Das steht

Mehr

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe.

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Vor einigen Tagen habe ich folgende Meldung in der örtlichen Presse gelesen: Blacky Fuchsberger will ohne Frau nicht leben. Der Entertainer

Mehr

Kreativ visualisieren

Kreativ visualisieren Kreativ visualisieren Haben Sie schon einmal etwas von sogenannten»sich selbst erfüllenden Prophezeiungen«gehört? Damit ist gemeint, dass ein Ereignis mit hoher Wahrscheinlichkeit eintritt, wenn wir uns

Mehr

Wir nehmen uns Zeit.

Wir nehmen uns Zeit. Wir nehmen uns Zeit. Wir geben zu: Wir mussten selbst ein wenig lächeln, als wir uns das erste Mal entschlossen, die Raiffeisenbank Lech am Arlberg unserem Qualitätstest für Vermögensmanagement zu unterziehen.

Mehr

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet Wissen Wichtiges Wissen rund um Pflege Unterstützung Professionelle Beratung Austausch und Kontakt Erfahrungen & Rat mit anderen Angehörigen austauschen

Mehr

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag Nachts in der Stadt Große Städte schlafen nie. Die Straßenlaternen machen die Nacht zum Tag. Autos haben helle Scheinwerfer. Das sind ihre Augen in der Dunkelheit. Auch Busse und Bahnen fahren in der Nacht.

Mehr

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Die Armutskonferenz Einladung zum Parlament der Ausgegrenzten 20.-22. September 2013 Was ist das Parlament der Ausgegrenzten? Das Parlament

Mehr

Eine freundliche und hilfsbereite Bedienung ist doch die Seele des Geschäfts! Wir sind noch ein Dienstleistungsbetrieb im wahrsten Sinne des Wortes!

Eine freundliche und hilfsbereite Bedienung ist doch die Seele des Geschäfts! Wir sind noch ein Dienstleistungsbetrieb im wahrsten Sinne des Wortes! Servicewüste Der Nächste bitte! Was darfs denn sein? Ich bin noch so unentschieden! Wenn ich ihnen behilflich sein kann? Das ist sehr liebenswürdig! Man tut was man kann! Das ist wirklich ein ausgezeichneter

Mehr

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Darum geht es heute: Was ist das Persönliche Geld? Was kann man damit alles machen? Wie hoch ist es? Wo kann man das Persönliche Geld

Mehr

Erklärung zu den Internet-Seiten von www.bmas.de

Erklärung zu den Internet-Seiten von www.bmas.de Erklärung zu den Internet-Seiten von www.bmas.de Herzlich willkommen! Sie sind auf der Internet-Seite vom Bundes-Ministerium für Arbeit und Soziales. Die Abkürzung ist: BMAS. Darum heißt die Seite auch

Mehr

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert.

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert. A: Ja, guten Tag und vielen Dank, dass du dich bereit erklärt hast, das Interview mit mir zu machen. Es geht darum, dass viele schwerhörige Menschen die Tendenz haben sich zurück zu ziehen und es für uns

Mehr

Krippenspiel für das Jahr 2058

Krippenspiel für das Jahr 2058 Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens Spielen & Gestalten Krippenspiel für das Jahr 2058 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Impressum Weihnachtsspielangebot 2009 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Die Aufführungsrechte

Mehr

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz Die Parteien CDU, die SPD und die CSU haben versprochen: Es wird ein Bundes-Teilhabe-Gesetz geben. Bis jetzt gibt es das Gesetz noch nicht. Das dauert

Mehr

Sie müssen sich für diesen Fall mit IHREM Rechner (also zeitgut jk o.ä.) verbinden, nicht mit dem Terminalserver.

Sie müssen sich für diesen Fall mit IHREM Rechner (also zeitgut jk o.ä.) verbinden, nicht mit dem Terminalserver. Sie müssen sich für diesen Fall mit IHREM Rechner (also zeitgut jk o.ä.) verbinden, nicht mit dem Terminalserver. Am 15.08.2015 um 21:03 schrieb Jürgen Kleindienst : bei einer Terminalsitzung steht mir

Mehr

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg Am 27. März 2011 haben die Menschen in Baden-Württemberg gewählt. Sie wollten eine andere Politik als vorher. Die Menschen haben die GRÜNEN und die SPD in

Mehr

Achten Sie auf Spaß: es handelt sich dabei um wissenschaftliche Daten

Achten Sie auf Spaß: es handelt sich dabei um wissenschaftliche Daten Tipp 1 Achten Sie auf Spaß: es handelt sich dabei um wissenschaftliche Daten Spaß zu haben ist nicht dumm oder frivol, sondern gibt wichtige Hinweise, die Sie zu Ihren Begabungen führen. Stellen Sie fest,

Mehr

Rede im Deutschen Bundestag. Zum Mindestlohn. Gehalten am 21.03.2014 zu TOP 17 Mindestlohn

Rede im Deutschen Bundestag. Zum Mindestlohn. Gehalten am 21.03.2014 zu TOP 17 Mindestlohn Rede im Deutschen Bundestag Gehalten am zu TOP 17 Mindestlohn Parlamentsbüro: Platz der Republik 1 11011 Berlin Telefon 030 227-74891 Fax 030 227-76891 E-Mail kai.whittaker@bundestag.de Wahlkreisbüro:

Mehr

Das Leitbild vom Verein WIR

Das Leitbild vom Verein WIR Das Leitbild vom Verein WIR Dieses Zeichen ist ein Gütesiegel. Texte mit diesem Gütesiegel sind leicht verständlich. Leicht Lesen gibt es in drei Stufen. B1: leicht verständlich A2: noch leichter verständlich

Mehr

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau Zusammenfassung der Ergebnisse in Leichter Sprache Timo Wissel Albrecht Rohrmann Timo Wissel / Albrecht Rohrmann: Örtliche Angebots-

Mehr

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Dr. Wolfgang Hinte Universität Duisburg-Essen Institut für Stadt-Entwicklung und Sozial-Raum-Orientierte Arbeit Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Sozialräume

Mehr

Evangelisieren warum eigentlich?

Evangelisieren warum eigentlich? Predigtreihe zum Jahresthema 1/12 Evangelisieren warum eigentlich? Ich evangelisiere aus Überzeugung Gründe, warum wir nicht evangelisieren - Festes Bild von Evangelisation - Negative Erfahrungen von und

Mehr

Welchen Weg nimmt Ihr Vermögen. Unsere Leistung zu Ihrer Privaten Vermögensplanung. Wir machen aus Zahlen Werte

Welchen Weg nimmt Ihr Vermögen. Unsere Leistung zu Ihrer Privaten Vermögensplanung. Wir machen aus Zahlen Werte Welchen Weg nimmt Ihr Vermögen Unsere Leistung zu Ihrer Privaten Vermögensplanung Wir machen aus Zahlen Werte Ihre Fragen Ich schwimme irgendwie in meinen Finanzen, ich weiß nicht so genau wo ich stehe

Mehr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr 1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrter Herr Dr. Vogelsang, sehr geehrter Herr Strunz, und meine sehr geehrte Damen und Herren, meine

Mehr

Kärntner Elterndiplom 2015/16

Kärntner Elterndiplom 2015/16 Das Karntner : Abt. 4 Kompetenzzentrum Soziales Kärntner Elterndiplom 2015/16 Kompetente und starke Eltern haben es leicht(er)" " - mitmachen, mitgestalten, voneinander profitieren - Arbeitsvereinigung

Mehr

Predigt an Silvester 2015 Zuhause bei Gott (Mt 11,28)

Predigt an Silvester 2015 Zuhause bei Gott (Mt 11,28) Predigt an Silvester 2015 Zuhause bei Gott (Mt 11,28) Irgendwann kommt dann die Station, wo ich aussteigen muss. Der Typ steigt mit mir aus. Ich will mich von ihm verabschieden. Aber der meint, dass er

Mehr

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral! Beitrag: 1:43 Minuten Anmoderationsvorschlag: Unseriöse Internetanbieter, falsch deklarierte Lebensmittel oder die jüngsten ADAC-Skandale. Solche Fälle mit einer doch eher fragwürdigen Geschäftsmoral gibt

Mehr

In diesem Heft stehen die wichtigsten Informationen vom Wahl Programm der GRÜNEN in leichter Sprache. MEHR GRÜN FÜR MÜNSTER. 1 grüne-münster.

In diesem Heft stehen die wichtigsten Informationen vom Wahl Programm der GRÜNEN in leichter Sprache. MEHR GRÜN FÜR MÜNSTER. 1 grüne-münster. In diesem Heft stehen die wichtigsten Informationen vom Wahl Programm der GRÜNEN in leichter Sprache. MEHR GRÜN FÜR MÜNSTER. 1 grüne-münster.de In diesem Heft stehen die wichtigsten Informationen vom Wahl

Mehr

O du fröhliche... Weihnachtszeit: Wie Sarah und ihre Familie Weihnachten feiern, erfährst du in unserer Fotogeschichte.

O du fröhliche... Weihnachtszeit: Wie Sarah und ihre Familie Weihnachten feiern, erfährst du in unserer Fotogeschichte. Es ist der 24. Dezember. Heute ist Heiligabend. Nach dem Aufstehen schaut Sarah erst einmal im Adventskalender nach. Mal sehen, was es heute gibt. Natürlich einen Weihnachtsmann! O du fröhliche... Weihnachtszeit:

Mehr

Wenn der Papa die Mama haut

Wenn der Papa die Mama haut Pixie_Umschlag2 22:48 Uhr Herausgegeben von: Seite 1 Wenn der Papa die Mama haut Sicherheitstipps für Mädchen und Jungen Landesarbeitsgemeinschaft Autonomer Frauenhäuser Nordrhein-Westfalen Postfach 50

Mehr

Was ist eigentlich MinLand?

Was ist eigentlich MinLand? Was ist eigentlich MinLand? Mindanao Land Foundation (MinLand) ist eine Organisation in Davao City auf der Insel Mindanao, die im Süden der Philippinen liegt. Erick und die anderen Mitarbeiter von MinLand

Mehr

Wichtige Parteien in Deutschland

Wichtige Parteien in Deutschland MAXI MODU L 4 M1 Arbeitsauftrag Bevor du wählen gehst, musst du zuerst wissen, welche Partei dir am besten gefällt. Momentan gibt es im Landtag Brandenburg fünf Parteien:,,, Die Linke und Bündnis 90/.

Mehr

Finanzdienstleistungen

Finanzdienstleistungen Methodenblatt Finanzdienstleistungen Ein Quiz für junge Leute Zeit Material 30 bis 40 Minuten beiliegende Frage und Auswertungsbögen Vorbereitung Das Satzergänzungs oder Vier Ecken Spiel aus Projekt 01

Mehr

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz von der Bundesvereinigung Lebenshilfe. in Leichter Sprache

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz von der Bundesvereinigung Lebenshilfe. in Leichter Sprache 1 Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz von der Bundesvereinigung Lebenshilfe in Leichter Sprache 2 Impressum Originaltext Bundesvereinigung Lebenshilfe e. V. Leipziger Platz 15 10117 Berlin

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Das Deutschlandlabor Folge 09: Auto Manuskript Die Deutschen sind bekannt dafür, dass sie ihre Autos lieben. Doch wie sehr lieben sie ihre Autos wirklich, und hat wirklich jeder in Deutschland ein eigenes

Mehr

Pressemitteilung 60 /2014

Pressemitteilung 60 /2014 Pressemitteilung 60 /2014 Gutes tun für immer und ewig Die Stiftung Augen heilen-dr. Buchczik Stiftung engagiert sich für Menschen in der 3. Welt Paderborn / Detmold, 18. Dezember 2014 Eine Stiftung zu

Mehr

Sicher durch das Studium. Unsere Angebote für Studenten

Sicher durch das Studium. Unsere Angebote für Studenten Sicher durch das Studium Unsere Angebote für Studenten Starke Leistungen AUSGEZEICHNET! FOCUS-MONEY Im Vergleich von 95 gesetzlichen Krankenkassen wurde die TK zum achten Mal in Folge Gesamtsieger. Einen

Mehr

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Frau Dr. Eva Douma ist Organisations-Beraterin in Frankfurt am Main Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Busines

Mehr

DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT

DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT In 30 Fragen und 5 Tipps zum erfolgreichen Projekt! Beantworten Sie die wichtigsten Fragen rund um Ihr Projekt für Ihren Erfolg und für Ihre Unterstützer. IHR LEITFADEN

Mehr

Jedes Tierlein hat sein Essen, jedes Blümlein trinkt von Dir. Hast auch uns heut nicht vergessen, lieber Gott wir danken Dir. Amen

Jedes Tierlein hat sein Essen, jedes Blümlein trinkt von Dir. Hast auch uns heut nicht vergessen, lieber Gott wir danken Dir. Amen Tischgebete Jedes Tierlein hat sein Essen, jedes Blümlein trinkt von Dir. Hast auch uns heut nicht vergessen, lieber Gott wir danken Dir. Amen (kann auch nach der Melodie von Jim Knopf gesungen werden)

Mehr

Englische Werbung im Internet für das Tourismusgewerbe von Thüringen

Englische Werbung im Internet für das Tourismusgewerbe von Thüringen Wir kennen speziall die Erwartungen von Besuchern aus Nordamerika Wir sind in umfangreiche Vorleistungen gegangen um Ihnen zu helfen ausländische Gäste zu gewinnen: Wir haben bereits einen englischen Internet-Reiseführer

Mehr

Diesen Newsletter online anschauen. am Ende des Jahres gibt es auf allen TV-Kanälen einen obligatorischen Jahres-Rückblick.

Diesen Newsletter online anschauen. am Ende des Jahres gibt es auf allen TV-Kanälen einen obligatorischen Jahres-Rückblick. Diesen Newsletter online anschauen Liebe berufenes Kunden, Freunde und Interessenten, am Ende des Jahres gibt es auf allen TV-Kanälen einen obligatorischen Jahres-Rückblick. Auch wir können diesen für

Mehr

Materialien für den Unterricht zum Film Crazy von Hans-Christian Schmid Deutschland 2000, 93 Minuten

Materialien für den Unterricht zum Film Crazy von Hans-Christian Schmid Deutschland 2000, 93 Minuten Seite 1 von 5 Materialien für den Unterricht zum Film Crazy von Hans-Christian Schmid Deutschland 2000, 93 Minuten 1 INTERNAT a) Was fällt dir zum Thema Internat ein? Schreibe möglichst viele Begriffe

Mehr

Engagement für unsere gemeinsame Zukunft Sümeyra Coskun

Engagement für unsere gemeinsame Zukunft Sümeyra Coskun Engagement für unsere gemeinsame Zukunft Sümeyra Coskun Kurzbeschreibung: Ich bin Sümeyra Coskun, besuche das BG Gallus in Bregenz und bin 16 Jahre alt. Ich bezeichne mich als engagierte Person, weil ich

Mehr

Übergänge- sind bedeutsame Lebensabschnitte!

Übergänge- sind bedeutsame Lebensabschnitte! Übergänge- sind bedeutsame Lebensabschnitte! Liebe Eltern, Ihr Kind kommt nun von der Krippe in den Kindergarten! Auch der Übergang in den Kindergarten bedeutet für Ihr Kind eine Trennung von Vertrautem

Mehr

Seminare und Angebote Ihr Partner für s kommunalpolitische Ehrenamt

Seminare und Angebote Ihr Partner für s kommunalpolitische Ehrenamt Seminare und Angebote Ihr Partner für s kommunalpolitische Ehrenamt Aktuelle Themen. Kompetente Referenten. Begeisternde Seminare. Das können wir Ihnen bieten: Referenten mit Fachkompetenz und kommunalpolitischer

Mehr

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Grexit sind eigentlich 2 Wörter. 1. Griechenland 2. Exit Exit ist ein englisches Wort. Es bedeutet: Ausgang. Aber was haben diese 2 Sachen mit-einander zu tun?

Mehr

Befragt wurden 4.003 Personen zwischen 14 und 75 Jahren von August bis September 2013. Einstellung zur Organ- und Gewebespende (Passive Akzeptanz)

Befragt wurden 4.003 Personen zwischen 14 und 75 Jahren von August bis September 2013. Einstellung zur Organ- und Gewebespende (Passive Akzeptanz) Wissen, Einstellung und Verhalten der deutschen Allgemeinbevölkerung (1 bis Jahre) zur Organspende Bundesweite Repräsentativbefragung 201 - Erste Studienergebnisse Befragt wurden.00 Personen zwischen 1

Mehr

Senioren helfen Junioren

Senioren helfen Junioren Was lernen Sie hier? Sie überprüfen Ihr Wort- und Textverständnis. Was machen Sie? Sie finden Synonyme, beurteilen und formulieren Aussagen. Senioren helfen Junioren Lektion 9 in Themen aktuell 2, nach

Mehr

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

ONLINE-AKADEMIE. Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht Ziele ONLINE-AKADEMIE Ziele Wenn man von Menschen hört, die etwas Großartiges in ihrem Leben geleistet haben, erfahren wir oft, dass diese ihr Ziel über Jahre verfolgt haben oder diesen Wunsch schon bereits

Mehr

Schriftliche Opfererklärung und Rederecht

Schriftliche Opfererklärung und Rederecht Schriftliche Opfererklärung und Rederecht Telefon 0900-0101 (Ortstarif) (Victim Support in the Netherlands) Manchmal ist es möglich, in der Rechtssache als Opfer das Wort zu ergreifen. Sie können dann

Mehr

Personen und Persönliches. A. Personen und Persönliches. A. Übung 1: Der erste Tag im Sprachkurs. A. Personen und Persönliches

Personen und Persönliches. A. Personen und Persönliches. A. Übung 1: Der erste Tag im Sprachkurs. A. Personen und Persönliches Personen und Persönliches A. Übung 1: Der erste Tag im Sprachkurs 6 1/2 1 a) Bitte hören Sie und ergänzen Sie die Tabelle mit den wichtigsten Informationen. Name Abdullah Claire Philipp Elena Heimatland

Mehr

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Leitbild für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Unser Leitbild Was wir erreichen wollen und was uns dabei wichtig ist! Einleitung Was ist ein Leitbild? Jede Firma hat ein Leitbild. Im Leitbild

Mehr

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich Leit-Bild Elbe-Werkstätten GmbH und PIER Service & Consulting GmbH Mit Menschen erfolgreich Vorwort zu dem Leit-Bild Was ist ein Leit-Bild? Ein Leit-Bild sind wichtige Regeln. Nach diesen Regeln arbeiten

Mehr

Schüler und Lehrer. Teil 1: Was ist Erleuchtung? von Anssi Antila

Schüler und Lehrer. Teil 1: Was ist Erleuchtung? von Anssi Antila Schüler und Lehrer Teil 1: Was ist Erleuchtung? von Anssi Antila Dieses E-Book wurde erstellt für Tamara Azizova (tamara.azizova@googlemail.com) am 25.06.2014 um 11:19 Uhr, IP: 178.15.97.2 Inhaltsverzeichnis

Mehr

Liebe Interessierte an technischen Lösungen für die Sicherheit zu Hause,

Liebe Interessierte an technischen Lösungen für die Sicherheit zu Hause, Nutzerorientierung bei der Entwicklung technikgestützter Lebenswelten unter besonderer Berücksichtigung ambienter Technologien für die Lebensqualität von Menschen mit Demenz Studie Sicherheit Liebe Interessierte

Mehr

Namibiakids e.v. Usakos, Namibia Jennifer. Kulturwissenschaften Angewandte Sprachwissenschaften 10. Fachsemester 24.03.2014 01.06.

Namibiakids e.v. Usakos, Namibia Jennifer. Kulturwissenschaften Angewandte Sprachwissenschaften 10. Fachsemester 24.03.2014 01.06. Namibiakids e.v. Usakos, Namibia Jennifer Kulturwissenschaften Angewandte Sprachwissenschaften 10. Fachsemester 24.03.2014 01.06.2014 Namibiakids e.v. Namibiakids e.v. ist ein gemeinnütziger Verein, der

Mehr

100-Jahre Alkoholfachstelle 13. September 2012. Referat von Ruedi Hofstetter

100-Jahre Alkoholfachstelle 13. September 2012. Referat von Ruedi Hofstetter Kantonales Sozialamt 100-Jahre Alkoholfachstelle 13. September 2012 Referat von Ruedi Hofstetter (es gilt das gesprochene Wort) Sehr geehrter Herr Stadtrat Sehr geehrter Herr Präsident Sehr geehrte Frau

Mehr

Das bringt nichts. Trotzdem. Mach doch, was du willst. Mach ich auch. Wo sind die drei eigentlich hin gefahren? Emmett will sich neue PS3-Spiele

Das bringt nichts. Trotzdem. Mach doch, was du willst. Mach ich auch. Wo sind die drei eigentlich hin gefahren? Emmett will sich neue PS3-Spiele Etwas Schreckliches Alice und Bella saßen in der Küche und Bella aß ihr Frühstück. Du wohnst hier jetzt schon zwei Wochen Bella., fing Alice plötzlich an. Na und? Und ich sehe immer nur, dass du neben

Mehr

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Siegen - Wittgenstein/ Olpe 1 Diese Information hat geschrieben: Arbeiterwohlfahrt Stephanie Schür Koblenzer

Mehr

Alle gehören dazu. Vorwort

Alle gehören dazu. Vorwort Alle gehören dazu Alle sollen zusammen Sport machen können. In diesem Text steht: Wie wir dafür sorgen wollen. Wir sind: Der Deutsche Olympische Sport-Bund und die Deutsche Sport-Jugend. Zu uns gehören

Mehr

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen ALEMÃO Text 1 Lernen, lernen, lernen Der Mai ist für viele deutsche Jugendliche keine schöne Zeit. Denn dann müssen sie in vielen Bundesländern die Abiturprüfungen schreiben. Das heiβt: lernen, lernen,

Mehr

JULI XHIXHO: Mir, sehr gut. Ich heiße Juli und komme aus Albanien und ich bin Teilnehmer der Internationalen Deutscholympiade hier...

JULI XHIXHO: Mir, sehr gut. Ich heiße Juli und komme aus Albanien und ich bin Teilnehmer der Internationalen Deutscholympiade hier... DIE INTERNATIONALE DEUTSCHOLYMPIADE Die Internationale Deutscholympiade (IDO) ist ein Wettbewerb, bei dem ca. 100 Schüler aus 50 verschiedenen Ländern ihre Kenntnisse der deutschen Sprache und Kultur beweisen

Mehr

Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund.

Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund. Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund. Das ist eine Erklärung in Leichter Sprache. In einer

Mehr

»Ich mag keinen Kaffee«, stieß Max hervor und schaute ärgerlich in den Boden. Fräulein Amalie stellte sich taubstumm und lächelte weiter.

»Ich mag keinen Kaffee«, stieß Max hervor und schaute ärgerlich in den Boden. Fräulein Amalie stellte sich taubstumm und lächelte weiter. »Ich mag keinen Kaffee«, stieß Max hervor und schaute ärgerlich in den Boden. Fräulein Amalie stellte sich taubstumm und lächelte weiter. Sie führte uns hinter das mit Efeu bewachsene Pfarrhaus, wo der

Mehr

Weltweite Wanderschaft

Weltweite Wanderschaft Endversion nach dem capito Qualitäts-Standard für Leicht Lesen Weltweite Wanderschaft Migration bedeutet Wanderung über große Entfernungen hinweg, vor allem von einem Wohnort zum anderen. Sehr oft ist

Mehr

Darum geht es in diesem Heft

Darum geht es in diesem Heft Die Hilfe für Menschen mit Demenz von der Allianz für Menschen mit Demenz in Leichter Sprache Darum geht es in diesem Heft Viele Menschen in Deutschland haben Demenz. Das ist eine Krankheit vom Gehirn.

Mehr

Berufsunfähigkeit? Da bin ich finanziell im Trockenen.

Berufsunfähigkeit? Da bin ich finanziell im Trockenen. Berufsunfähigkeit? Da bin ich finanziell im Trockenen. Unsere EinkommensSicherung schützt während des gesamten Berufslebens und passt sich an neue Lebenssituationen an. Meine Arbeitskraft für ein finanziell

Mehr

Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache

Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache Für Ihre Zukunft! Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache 1 Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE

Mehr

Jojo sucht das Glück - 3 Folge 23: Der Verdacht

Jojo sucht das Glück - 3 Folge 23: Der Verdacht Übung 1: Auf der Suche nach Edelweiß-Technik Jojo will endlich herausfinden, was Lukas zu verbergen hat. Sie findet eine Spur auf seinem Computer. Jetzt braucht Jojo jemanden, der ihr hilft. Schau dir

Mehr

im Beruf Gespräche führen: Bei einem Bewerbungsgespräch wichtige Informationen verstehen und eigene Vorstellungen äußern

im Beruf Gespräche führen: Bei einem Bewerbungsgespräch wichtige Informationen verstehen und eigene Vorstellungen äußern 1 Arbeiten Sie mit Ihrer Partnerin / Ihrem Partner. Was denken Sie: Welche Fragen dürfen Arbeitgeber in einem Bewerbungsgespräch stellen? Welche Fragen dürfen sie nicht stellen? Kreuzen Sie an. Diese Fragen

Mehr