Kleingartenverein Sonneneck e.v. Neuhardenberg. Mitglied im Regionalverband der Gartenfreunde Seelow e.v. Satzung

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Kleingartenverein Sonneneck e.v. Neuhardenberg. Mitglied im Regionalverband der Gartenfreunde Seelow e.v. Satzung"

Transkript

1 Kleingartenverein Sonneneck e.v. Neuhardenberg. Mitglied im Regionalverband der Gartenfreunde Seelow e.v. Satzung In der Fassung vom

2 1 Name und Sitz des Vereins (1) Der Kleinqartenverein, nachfolgend Verein genannt; führt den Namen Kleingartenverein Sonneneck e.v." und hat seinen Sitz in Neuhardenberg. Seine Geschäftsadresse ist die Wohnanschrift des Vorsitzenden. (2) Er ist als rechtsfähiger Verein beim Amtsgericht Bad Freienwalde unter der Nummer 239 eingetragen. Die Gründung erfolgte am mit der Eintragung beim Kreisgericht Seelow unter der Nummer 16. (3) Er ist Mitglied des Regionalverbandes der Kleingartenfreunde Seelow e.v. und Rechtsnachfolger des VKSK Kleingartensparte Sonneneck Neuhardenberg". 2 Zweck und Aufgaben des Vereins (1) Der Zweck des Vereins ist ausschließlich die Förderung des Kleingartenwesens sowie die fachliche Betreuung der Mitglieder, die Nutzung der Kleingärten durch seine Mitglieder auf der Grundlage des.bundeskleingartengesetzes zu fördern, als gemeinnützige Tätigkeit zu organisieren und die Interessen der Mitglieder wahrzunehmen. (2) Die Tätigkeit dient nicht der Erwerbsmäßigen kleingärtnerischen Nutzung durch die Mitglieder, hinsichtlich der Eigenversorgung der Familien mit kleingärtnerischen Produkten sowie dem körperlichen Bewegungsausgleich zur Erhaltung der Gesundheit. Mit der ökologischen Nutzung des Bodens wird den Belangen des Umweltschutzes, des Naturschutzes und der Landschaftspflege Rechnung getragen. (3) Der Verein ist selbstlos tätig, parteipolitisch und konfessionell neutral. (4) Der Verein setzt sich für die Erhaltung und Pflege der Kleingartenanlage ein und fördert seine Ausgestaltung als Bestandteil des der Allgemeinheit zugänglichen Grünanlage der Gemeinde Neuhardenberg. (5) Der Verein ist selbstlos tätig und verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke im Sinne des Abschnitts li Steuerbegünstigte Zwecke" der Abgabenordnung. (6) Mittel des Vereins dürfen nur für die satzungsgemäßen Zwecke verwendet werden. Es darf keine Person durch Ausgaben, die dem Zweck des Vereins fremd sind oder durch verhältnismäßig hohe Vergütung, begünstigt werden. Erzielte Einnahmen werden ausschließlich kleingärtnerischen Zwecken zugeführt. (7) Zum Zweck der Erfüllung seiner Aufgaben und Ziele pflegt der Verein enge Kontakte mit den kommunalen Verwaltungen der Gemeinde und des Landkreises Märkisch Oderland. 3 Mitgliedschaft (1) Mitglied des Vereins kann jede im Besitz der bürgerlichen Ehrenrechte befindliche volljährige Person werden, wenn sie die Satzung anerkennt und ihren ständigen Wohnsitz hierzulande hat. (2) Natürliche und juristische Personen, die Aufgaben und Zweck des Vereins unabhängig von der Nutzung eines Kleingartens unterstützen wollen, können als fördernde Mitglieder aufgenommen werden. Fördernde Mitglieder haben kein Stimm- und Wahlrecht. Ausnahmen bedürfen eines Beschlusses der Mitgliederversammlung. (3) Ein Beitritt zum Verein muss durch formlose schriftliche Beitrittserklärung gegenüber dem Vorstand beantragt werden. Der Vorstand entscheidet über die Aufnahme und teilt dem Antragsteller seine Entscheidung mit. Bei einer positiven Entscheidung ist eine Satzung beizufügen. Bei einer Ablehnung ist der Vorstand nicht verpflichtet, die Gründe, die zur einer Ablehnung führten, zu nennen. (4) Mit der Zahlung des Mitgliederbeitrages für das laufende Jahr ist die Mitgliedschaft vollzogen. Die Satzung gilt vom neuen Mitglied als anerkannt, so bald seine erste Zahlung erfolgt ist. 4 Rechte der Mitglieder (1) Jedes Mitglied ist berechtigt aktiv am Vereinsleben teilzunehmen und sich an allen Veranstaltungen zu beteiligen.

3 (2) Es besteht das Recht vereinseigene Einrichtungen zu nutzen. (3) Jedes Mitglied hat Stimm- und Wahlrecht und kann in die Organe des Vereins gewählt werden; ausgenommen: fördernde Mitglieder. (4) Es besteht das Recht auf Erstattung der tatsächlichen Aufwendungen, die bei Tätigkeiten im Auftrage des Vereins entstanden sind. 5 Pflichten der Mitglieder (1) Jedes Mitglied ist verpflichtet: a) die Satzung einzuhalten; b) sich auf der Grundlage des Bundeskleingartengesetzes, der Umweltbestimmungen des Landes Brandenburg, des Landkreises und der Gemeinde Neuhardenberg zu betätigen; c) Mitgliederbeiträge, Umlagen und Pachtzins nach den Festlegungen des Vereins zum festgesetzten Termin zu entrichten; Wird nach Ablauf eines Geschäftsjahres bei einem Vereinsmitglied Zahlungsverzug festgestellt, werden gem. 284 und 288 BGB Verzugszinsen erhoben. Gem. 286 des BGB hat der Schuldner den durch Verzug entstandenen Schaden zu ersetzen. d) den Mitgliedern des Vorstandes und Arbeitsgruppen des Betreten des Kleingartens zu gestatten; e) den Festlegungen der Gartenordnung nachzukommen; f) beschlossene Gemeinschaftsleistungen zu erbringen; g) Vereinseigentum fürsorglich zu behandeln und Maßnahmen zum Schutz der Anlage und ihrem Umfeld, sowie Ordnung, Sauberkeit und Sicherheit mit gebotenen Mitteln durchzusetzen; h) seinen Garten im gepflegten Zustand zu halten, seine Gestaltung nach ökologischen, ästhetischen Gesichtspunkten vorzunehmen und durch ständige Instandhaltung der Baulichkeiten den Anforderungen einer Naherholung nachzukommen. (2) Im Kleingarten darf nach 3 Abs. 2 des Bundeskleingartengesetzes eine Laube in einfacher Ausführung mit höchstens 24 m² Grundfläche, einschließlich überdachtem Freisitz. errichtet werden. Die 29 bis 36 des Baugesetzbuches bleiben unberührt. Sie darf nach ihrer Beschaffenheit, insbesondere nach ihrer Ausstattung und Einrichtung, nicht zum dauernden Wohnen geeignet sein. 6 Ende der Mitgliedschaft (1) Die Mitgliedschaft endet durch: a) schriftliche Austrittserklärung b) Ausschluss c) Tod (2) Der Austritt endet nach dreimonatiger Kündigungsfrist durch schriftliche Anzeige gegenüber dem Vorstand. Erklärt ein Mitglied seinen Austritt, so enthält die Austrittserklärung gleichzeitig eine Kündigung des Kleinpachtvertrages seitens des Mitgliedes. (3) Der Ausschluss erfolgt: a) wenn ein Mitglied vorsätzlich Pflichten 'und die Satzung schuldhaft verletzt,

4 Vereinsbeschlüsse nicht befolgt oder ein sonstiges vereinsschädigendes Verhalten zeigt; das Ansehen und die Interessen des Vereins in grober Weise schädigt oder sich gegenüber anderen Mitgliedern gewissenlos und ehrlos verhält; b) im Geschäftsjahr mehr als drei Monate mit der Zahlung von Beiträgen, Umlagen und anderen finanziellen Verpflichtungen gegenüber dem Verein im Rückstand ist und trotz Mahnung und persönlicher Aussprache durch den Vorstand innerhalb von 14 Tagen seinen Verpflichtungen nicht nachkommt. (4) Über den Ausschluss entscheidet die Mitgliederversammlung mit einfacher Stimmenmehrheit. Das auszuschließende Mitglied ist rechtzeitig einzuladen. Kann das Mitglied aus zwingenden,gründen oder Krankheit nicht teilnehmen, ist der Ausschluss auf der nächsten öffentlichen Vorstandssitzung in Anwesenheit des auszuschließenden Mitgliedes auszusprechen. Der Beschluss der Mitgliederversammlung über einen Ausschluss ist endgültig. (5) Bei Beendigung der Mitgliedschaft nach Abs. 3 und 4 ist der Verein berechtigt den bestehenden Kleingartenpachtvertrag zu kündigen. Finanzielle und sonstige Verpflichtungen sind bis zum letzten Tag der Mitgliedschaft zu begleichen. 7 Organe Organe des Vereins sind: 1) die Mitgliederversammlung 2) der Vorstand 3) die Kassenprüfer 4) der erweiterte Vorstand. 8 Mitgliederversammlung (1) Die ordentliche Mitgliederversammlung findet mindestens einmal jährlich des laufenden Geschäftsjahres statt. (2) Die außerordentliche Mitgliederversammlung wird einberufen: a) auf schriftlichen Antrag von mindestens 1/3 der Mitglieder. Auf diesem Antrag müssen die Verhandlungsgegenstände enthalten sein. In diesem Fall muss die Mitgliederversammlung innerhalb von vier Wochen einberufen werden. b) durch Beschluss des Vorstandes oder des erweiterten Vorstandes. (3) Die Mitgliederversammlungen werden vom Vorstand einberufen. Die Einladung zur Mitgliederversammlung muss mindestens 14 Tage vorher unter Bekanntgabe der Tagesordnung, Zeit und Ort schriftlich bzw. durch Aushang im Gelände des Vereins erfolgen. (4) Die Mitgliederversammlung ist unabhängig von der Anzahl der erschienenen Mitglieder beschlussfähig, wenn sie ordnungsgemäß einberufen ist. Der Mehrheitsbeschluss ist für alle Mitglieder bindend. Zu einem Beschluss, der eine Änderung der Satzung enthält, ist eine Mehrheit von % der erschienenen Mitglieder erforderlich. (5) Wesentliche, die Allgemeinheit der Mitglieder berührende Anträge, müssen in die Tagesordnung der Mitgliederversammlung übernommen werden. (6) Die Abstimmung über Beschlüsse kann offen oder auf Beschluss der Mitgliederversammlung in geheimer Abstimmung erfolgen. (7) Aufgaben der Mitgliederversammlung a) Jährliche Entgegennahme des Berichtes des Vorstandes, des Schatzmeisters und der Kassenprüfer

5 b) Beschlussfassung über die Satzung oder Satzungsänderungen / c) Beschlussfassung über Änderungen des Vereins, seiner teilweisen oder vollständigen Auflösung sowie über alle Grundsatzfragen und Anträge d) Beschlussfassung über den Ausschluss von Mitgliedern e) Beschlussfassung über die Höhe der Mitgliederbeiträge und Umlagen f) Entlastung des Vorstandes g) Wahl des Vorstands h) Wahl der Kassenprüfer 9 Vorstand (1) Der Vorstand besteht aus drei Mitgliedern: Vorsitzender Stellvertreter Kassierer Eine Funktionsverbindung zwischen den Mitgliedern des Vorstandes ist nicht zulässig. (2) Der Vorstand wird für die Dauer von drei Jahren gewählt. Seine Mitglieder amtieren bis zur Neuwahl von Nachfolgern. (3) Scheidet ein Vorstandsmitglied aus, so wird vom Vorstand ein Mitglied des Vereins bis zur nächsten Mitgliederversammlung in den Vorstand bestellt. (4) Vorstandsmitglieder können während der Amtszeit durch die Mitgliederversammlung abgewählt werden. (5) Der Verein wird durch den Vorsitzenden und den stellvertretenden Vorsitzenden vertreten. Jeder von diesen hat Einzelvertretungsrecht. (6) Der Vorstand tritt nach Bedarf zusammen. Er ist beschlussfähig, wenn der Vorsitzende oder sein Stellvertreter sowie mindestens, zwei Mitglieder anwesend sind. (7) Die Tätigkeit des Vorstandes ist ehrenamtlich. Durch Wahrnehmung von Pflichten der Vorstandsmitglieder entstehende Kosten sind vom Verein zu erstatten. (8) Aufgaben des Vorstandes: a) laufende Geschäftsführung des Vereins b) Vorbereitung der Mitgliederversammlung und Kontrolle der Durchführung ihrer Beschlüsse c) zur unterstützenden Vorstandsarbeit kann er bereiterklärende Mitglieder zur Mitarbeit im Vorstand einbeziehen. (9) Kassenführung: Der Schatzmeister verwaltet die Kasse und das Kontoguthaben des Vereins. Er führt das Kassenbuch mit den erforderlichen Belegen. Auszahlungen sind nur auf Weisung des Vorsitzenden oder des Stellvertreters vorzunehmen.

6 (10) Der Vorstand ist befugt, aus gesetzlichen und steuerrechtlichen Gründen notwendig redaktionelle Änderungen der Satzung vorzunehmen. Die Mitglieder sind darüber zu informieren. 10 Finanzierung (1) Der Verein finanziert sich durch Mitgliederbeiträge, Umlagen sowie Zuwendungen, Spenden oder Stiftungen für gemeinnützige Zwecke. (2) Die anfallenden Kosten für:, Verpflichtungen gegenüber dem Dachverband, Grund- und Bodennutzung und Lieferungen von Energie werden den Abnehmern bzw. Pächtern auf der Grundlage des tatsächlichen Verbrauchs sowie bestehender Verträge in Rechnung gestellt. 11 Geschäftsjahr Das Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr. 12 Kassenprüfer (1) Die Kassenprüfer werden von der Mitgliederversammlung für drei Jahre gewählt, Es sind zwei Kassenprüfer zu wählen. (2) Kassenprüfer dürfen nicht Mitglied des Vorstandes sein. Sie unterliegen keiner Weisung oder Beaufsichtigung durch den Vorstand oder seiner Organe. (3) Die Kassenprüfer haben das Recht an den Vorstandssitzungen teilzunehmen. Sie haben ständig das Recht zu einem von ihnen festgelegten Termin die Kasse und das Kontoguthaben zu kontrollieren. (4) Der Prüfbericht ist dem Vorstand schriftlich einmal jährlich vorzulegen und von einem Kassenprüfer zu unterschreiben. Bei Prüfberichten ohne Beanstandungen genügt der mündliche Vortrag vor der Mitgliederversammlung. (5) Der Prüfbericht erstreckt sich auf rechnerische und sachliche Richtigkeit. 13 Auflösung des Vereins (1) Die Auflösung des Vereins kann durch eine außerordentliche Mitgliederversammlung, die mit dem einzigen Tagesordnungspunkt: "Auflösung des Kleingartenvereins "Sonneneck e.v." einberufen werden. (2) Für den Beschluss ist eine 3/4 Mehrheit aller Mitglieder erforderlich. Erscheinen weniger als 3f4 aller Mitglieder, ist binnen zwei Wochen erneut eine Mitgliederversammlung mit selbiger Tagesordnung einzuberufen. Diese Mitgliederversammlung kann dann ohne Rücksicht auf die Anzahl der erschienenen Mitglieder mit 3f4 Mehrheit über die Auflösung des Vereins beschließen. Hier auf ist in der Einladung hinzuweisen. (3) Bei Auflösung oder Wegfall steuerbegünstigender Zwecke fällt das Vermögen nach Abgeltung aller bestehenden Verbindlichkeiten und Forderungen an den Landesverband Brandenburg der Gartenfreunde e.v., der es zur Förderung des Kleingartenwesens einzusetzen hat. 14 Gerichtsstand Gerichtsstand ist Bad Freienwalde.

7 15 Inkrafttreten der Satzung Die vorliegende Satzung ändert die Satzung vom Sie gilt mit dem Tage der Registrierung beim Amtsgericht Frankfurt (Oder). Zum gleichen Zeitpunkt tritt die Satzung in der Fassung vom außer Kraft. Für die Richtigkeit und die Vollständigkeit gemäß 71 BGB zeichnet der Vorstand wie folgt:.. Axel Hoffmann Vereinsvorsitzender

Satzung. Heimatverein Löbersdorf 05 e.v.

Satzung. Heimatverein Löbersdorf 05 e.v. Satzung Heimatverein Löbersdorf 05 e.v. 1 Name und Sitz des Vereins 1. Der Verein trägt den Namen Heimatverein Löbersdorf 05 e.v. 2. Der Heimatverein Löbersdorf 05 e.v. mit Sitz in Löbersdorf verfolgt

Mehr

Satzung. Kleingartenverein. Zum Gründel e.v.

Satzung. Kleingartenverein. Zum Gründel e.v. Satzung Kleingartenverein Zum Gründel e.v. 1 1 Satzung kleingärtnerische Zwecke zu verwenden hat. Beschlüsse über die künftige Verwendung des Vermögens dürfen erst nach Einwilligung des Finanzamtes ausgeführt

Mehr

Satzung für den Kleingartenverein Wiesenthaler Weg. Neustrelitz e.v.

Satzung für den Kleingartenverein Wiesenthaler Weg. Neustrelitz e.v. Satzung für den Kleingartenverein Wiesenthaler Weg Neustrelitz e.v. überarbeitet/ergänzt durch den Kleingartenverein e.v. 2011/2012 Diese Satzung ist als Vereinssatzung wirksam, da sie: 1. von der Mitgliederversammlung

Mehr

SATZUNG des Vereins Kampagne für gutes Bier

SATZUNG des Vereins Kampagne für gutes Bier SATZUNG des Vereins Kampagne für gutes Bier 1 - Name, Sitz und Tätigkeitsbereich (1) Der Verein führt den Namen "Kampagne für gutes Bier". Nach der Eintragung in das Vereinsregister führt er den Zusatz

Mehr

Satzung des Kleingärtnervereins Sonnenbraut e.v. 1 Name und Sitz des Vereins

Satzung des Kleingärtnervereins Sonnenbraut e.v. 1 Name und Sitz des Vereins Satzung des Kleingärtnervereins Sonnenbraut e.v. 1 Name und Sitz des Vereins 1. Der Verein führt den Namen Kleingärtnerverein Sonnenbraut mit dem Zusatz eingetragener Verein in der abgekürzten Form e.v..

Mehr

Kleingartenverein Steinberg e.v. Langenberg. S a t z u n g. des Gartenvereins Steinberg e.v. 1 Name und Sitz

Kleingartenverein Steinberg e.v. Langenberg. S a t z u n g. des Gartenvereins Steinberg e.v. 1 Name und Sitz S a t z u n g des Gartenvereins Steinberg e.v. 1 Name und Sitz 1. Der Verein trägt den Namen Gartenverein Steinberg e.v. mit dem Sitz in der Gemeinde l Callenberg, Ortsteil Langenberg im Kreis Zwickau.

Mehr

Satzung des Dorfclub Syrau e.v. mit dem Sitz in Syrau

Satzung des Dorfclub Syrau e.v. mit dem Sitz in Syrau Satzung des Dorfclub Syrau e.v. mit dem Sitz in Syrau 1 Name und Sitz des Vereins (1) Der Verein führt den Name Dorfclub Syrau mit dem Zusatz e.v. nach Eintragung in das Vereinsregister. (2) Der Verein

Mehr

Satzung des Schwabe-Verein Dessau

Satzung des Schwabe-Verein Dessau Satzung des Schwabe-Verein Dessau 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr des Vereins Der Verein führt den Namen Schwabe-Verein Dessau - im folgenden Verein genannt. Nach der Eintragung in das Vereinsregister führt

Mehr

SATZUNG der Vereinigung der Mitglieder des Kleingarten - Vereins "Nuthestrand II" e. V. Paragr. 1 Name und Sitz des Vereins

SATZUNG der Vereinigung der Mitglieder des Kleingarten - Vereins Nuthestrand II e. V. Paragr. 1 Name und Sitz des Vereins SATZUNG der Vereinigung der Mitglieder des Kleingarten - Vereins "Nuthestrand II" e. V. Paragr. 1 Name und Sitz des Vereins Der Verein führt den Namen "Nuthestrand II" e. V. und hat seinen Sitz in 14478

Mehr

Satzung der Kleingärtner im Kleingartenverein Tusculum e.v.

Satzung der Kleingärtner im Kleingartenverein Tusculum e.v. 1 Satzung der Kleingärtner im Kleingartenverein Tusculum e.v. 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr 1. Der Kleingartenverein (nachfolgend Verein genannt) führt den Namen Tusculum e.v. und hat seinen Sitz in 16321

Mehr

Satzung des Förderverein Kunstturnen TSG Grünstadt e.v.

Satzung des Förderverein Kunstturnen TSG Grünstadt e.v. 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr Satzung des Förderverein Kunstturnen TSG Grünstadt e.v. 1. Der Verein führt den Namen Förderverein Kunstturnen TSG Grünstadt e.v.. 2. Er hat seinen Sitz in Grünstadt und

Mehr

Satzung. Kleingartensparte. Eintracht e.v. Rathenow. (Stand )

Satzung. Kleingartensparte. Eintracht e.v. Rathenow. (Stand ) Satzung Kleingartensparte Eintracht e.v. Rathenow (Stand 26.03.2011) 1 Satzung der Kleingartensparte Eintracht e.v. Stendaler Straße 14712 Rathenow Name und Sitz des Vereins 1 Der Verein führt den Namen

Mehr

Satzung, 1. Änderung

Satzung, 1. Änderung Satzung, 1. Änderung des Fördervereins "Freibad Berga"e. V. Inhalt: 1 Name, Rechtsstellung, Sitz und Geschäftsjahr 2 Aufgaben und Zweck des Vereins 3 Mittel des Vereins 4 Mitgliedschaft im Verein 5 Rechte

Mehr

Satzung Imkerverein Suhl und Umgebung e.v

Satzung Imkerverein Suhl und Umgebung e.v Satzung Imkerverein Suhl und Umgebung e.v 1 - Bezeichnung Der Imkerverein Suhl und Umgebung e.v. - mit Sitz in Suhl - ist ein gemeinnütziger Verein. Er dient ausschließlich und unmittelbar gemeinnützigen

Mehr

Satzung. des Kleingartenvereins Flugplatz Übigau e.v.

Satzung. des Kleingartenvereins Flugplatz Übigau e.v. des Kleingartenvereins Flugplatz Übigau e.v. Diese Satzung ist Bestandteil des Pachtvertrages und gilt für alle Mitglieder des Vereins. Sie enthält die rechtliche Stellung des Vereins, das gemeinschaftliche

Mehr

Satzung des MSV Dieskau e. V.

Satzung des MSV Dieskau e. V. Satzung des MSV Dieskau e. V. 1 Name und Sitz des Vereins (1) Der am 30.01.1999 gegründete Verein führt den Namen Motorsportverein Dieskau Nach der Eintragung in das Vereinsregister führt er den Zusatz

Mehr

Verein der Freunde und Förderer Des Freiherr-vom-Stein-Gymnasiums e.v. Wilhelmstraße 77, Oberhausen

Verein der Freunde und Förderer Des Freiherr-vom-Stein-Gymnasiums e.v. Wilhelmstraße 77, Oberhausen Verein der Freunde und Förderer Des Freiherr-vom-Stein-Gymnasiums e.v. Wilhelmstraße 77, 46145 Oberhausen 1 Name und Sitz Der Verein führt des Namen Verein der Freunde und Förderer des Freiherr-vom- Stein-Gymnasiums

Mehr

Satzung. Name und Sitz

Satzung. Name und Sitz Gemeinnütziger Verein der Freunde und Förderer der Schleswig-Holsteinischen Seemannsschule e.v. Satzung 1 Name und Sitz Der Verein trägt den Namen Gemeinnütziger Verein der Freunde und Förderer der Schleswig-Holsteinischen

Mehr

IG Messler Kerb e.v. Vereinssatzung

IG Messler Kerb e.v. Vereinssatzung 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr 1) Der Verein trägt den Namen IG Messler Kerb e.v. 2) Der Verein hat seinen Sitz in 64409 Messel. 3) Er verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke im Sinne

Mehr

Förderverein Krankenhaus Waldfriede e.v. Satzung

Förderverein Krankenhaus Waldfriede e.v. Satzung Förderverein Krankenhaus Waldfriede e.v. Satzung 1 Name und Sitz 1. Der Verein führt den Namen Förderverein Krankenhaus Waldfriede e.v. 2. Der Verein hat seinen Sitz in Berlin und ist im Vereinsregister

Mehr

(2) Der Kreisverband hat seinen Sitz in Dortmund und ist im Vereinsregister beim Amtsgericht Dortmund eingetragen.

(2) Der Kreisverband hat seinen Sitz in Dortmund und ist im Vereinsregister beim Amtsgericht Dortmund eingetragen. Satzung Chorverband Dortmund e.v. 1 Name und Sitz (1) Der im Jahr 1926 gegründete Kreisverband, Mitglied im ChorVerband Nordrhein-Westfalen e.v. unddeutschen Chorverband e.v., trägt den Namen "Chorverband

Mehr

Satzung des Vereins Kinderherberge. 1 Name und Sitz. Er ist in das Vereinsregister des Amtsgerichtes Potsdam einzutragen.

Satzung des Vereins Kinderherberge. 1 Name und Sitz. Er ist in das Vereinsregister des Amtsgerichtes Potsdam einzutragen. 1 Satzung des Vereins Kinderherberge 1 Name und Sitz Der Verein trägt den Namen Kinderherberge. Er ist in das Vereinsregister des Amtsgerichtes Potsdam einzutragen. Der Name wird sodann mit dem Zusatz

Mehr

Satzung vom

Satzung vom Mitarbeiter- und Pensionärsverein Siemens Kemnath e.v. Satzung vom 18.12.2014 Wahlordnung vom 16.04.2013-1 - 1 Name, Rechtsform und Sitz des Vereins (1) Der Verein führt den Namen Mitarbeiter- und Pensionärsverein

Mehr

Satzung des Heimat- und Kulturvereins Heidenau e.v.

Satzung des Heimat- und Kulturvereins Heidenau e.v. Satzung des Heimat- und Kulturvereins Heidenau e.v. 1 Name und Sitz des Vereins 1. Der Verein trägt den Namen Heimat- und Kulturverein Heidenau e.v. Er ist im Vereinsregister beim Amtsgericht Pirna eingetragen.

Mehr

Förderverein TuS Baerl Für Jugend-und Seniorenfußball e.v.

Förderverein TuS Baerl Für Jugend-und Seniorenfußball e.v. Satzung März 2016 Förderverein TuS Baerl für Jugend- und Seniorenfußball e.v. -gemeinnütziger Verein- Satzung 1 Name, Sitz und Konzeption des Vereins 2 Zweck des Vereins 3 Mitgliedschaft 4 Rechte und Pflichten

Mehr

Satzung des Vereins "Initiative zur Erhaltung alter Geflügelrassen" e.v.

Satzung des Vereins Initiative zur Erhaltung alter Geflügelrassen e.v. Satzung des Vereins "Initiative zur Erhaltung alter Geflügelrassen" e.v. 1 Name und Sitz des Vereins (1) Der Verein führt den Namen "Initiative zur Erhaltung alter Geflügelrassen" e.v. (2) Der Verein hat

Mehr

Satzung. 1 Name / Sitz

Satzung. 1 Name / Sitz Satzung 1 Name / Sitz Der Verein führt den Namen Freunde und Förderer der Volksbühne am Rudolfplatz. Der Verein führt nach Eintragung im Vereinsregister den Zusatz e.v.". Der Verein hat seinen Sitz in

Mehr

Satzung. 1 Name / Geschäftsjahr

Satzung. 1 Name / Geschäftsjahr Satzung 1 Name / Geschäftsjahr Der Verein führt den Namen gemeinnütziger Verein H²O/ HünstlerOrganisation Turmpark - Verein zur Förderung der Kunst und Kunstvermittlung. Der Verein führt nach Eintragung

Mehr

Satzung. des Vereins. Förderkreis Rudi-Stephan-Gymnasium Worms

Satzung. des Vereins. Förderkreis Rudi-Stephan-Gymnasium Worms 1 Satzung des Vereins Förderkreis Rudi-Stephan-Gymnasium Worms (1) Der Verein trägt den Namen 1 Name, Sitz und Rechtsform Förderkreis des Rudi-Stephan-Gymnasiums Worms. (2) Der Sitz des Vereins ist in

Mehr

(2) Der Vereinszweck besteht im Besonderen in der Förderung der nachfolgend genannten Punkte:

(2) Der Vereinszweck besteht im Besonderen in der Förderung der nachfolgend genannten Punkte: Kunstverein International Migration Museum e.v. - Satzung des Vereins - 1 Name / Geschäftsjahr Der Verein führt den Namen Förderverein Kunstverein International Migration Museum" - Verein zur Förderung

Mehr

English Speaking Music Ensembles (ESME) Satzung. Musik Gruppen zusammenstellen und weiterführen, um den Mitgliedern die Möglichkeit der

English Speaking Music Ensembles (ESME) Satzung. Musik Gruppen zusammenstellen und weiterführen, um den Mitgliedern die Möglichkeit der English Speaking Music Ensembles (ESME) Satzung 1 Name und Sitz 1. Der Verein führt den Namen English Speaking Music Ensembles und mit der Abk. "ESME" 2. Er soll in das Vereinsregister eingetragen werden

Mehr

SATZUNG. des. Hundesport Weimar e.v.

SATZUNG. des. Hundesport Weimar e.v. SATZUNG des Hundesport Weimar e.v. 1 Inhalt 1 Name und Sitz 2 Zweck des Vereins 3 Erwerb der Mitgliedschaft 4 Beendigung der Mitgliedschaft 5 Organe des Vereins 6 Die Mitgliederversammlung 7 Der Vorstand

Mehr

Satzung des "Fördervereins Barchfelder Schlösser"

Satzung des Fördervereins Barchfelder Schlösser Satzung des "Fördervereins Barchfelder Schlösser" 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr des Vereines (1) Der Verein führt den Namen "Förderverein Barchfelder Schlösser". Er soll in das Vereinsregister eingetragen

Mehr

Satzung Förderverein Freunde von Radius 92.1 e.v.

Satzung Förderverein Freunde von Radius 92.1 e.v. Förderverein Freunde von Radius 92.1 e.v. Hölderlinstraße 3 57068 Siegen Vorstand Förderverein Freunde von Radius 92.1 e.v. Siegen, den 17. Juli 2013 Satzung Förderverein Freunde von Radius 92.1 e.v. 1:

Mehr

S A T Z U N G. des Vereins der Lene- Voigt- Schule, Mittelschule der Stadt Leipzig

S A T Z U N G. des Vereins der Lene- Voigt- Schule, Mittelschule der Stadt Leipzig S A T Z U N G des Vereins der Lene- Voigt- Schule, Mittelschule der Stadt Leipzig 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr (1) Der Verein trägt den Namen Förderverein e. V. der Lene- Voigt- Schule (2) Sitz des Vereins

Mehr

Satzung des Vereins. 1 Name und Sitz. 1. Der Verein führt den Namen Log-in MV / Logistikinitiative Mecklenburg- Vorpommern e. V.

Satzung des Vereins. 1 Name und Sitz. 1. Der Verein führt den Namen Log-in MV / Logistikinitiative Mecklenburg- Vorpommern e. V. Satzung des Vereins 1 Name und Sitz 1. Der Verein führt den Namen Log-in MV / Logistikinitiative Mecklenburg- Vorpommern e. V. 2. Der Verein hat seinen Sitz in Schwerin und ist im Vereinsregister beim

Mehr

des Vereins zur Förderung des Sports, der Jugend und Altenhilfe des öffentlichen Gesundheitswesens durch Erhaltung des Freibades Rückersdorf

des Vereins zur Förderung des Sports, der Jugend und Altenhilfe des öffentlichen Gesundheitswesens durch Erhaltung des Freibades Rückersdorf des Vereins zur Förderung des Sports, der Jugend und Altenhilfe des öffentlichen Gesundheitswesens durch Erhaltung des Freibades Rückersdorf 1 Name und Sitz 1. Der Verein führt den Namen Verein zur Förderung

Mehr

SATZUNG DES VEREIN FÜR FAMILIENFORSCHUNG E.V. LÜBECK. Tochter der Gesellschaft zur Beförderung gemeinnütziger Tätigkeit von 1789

SATZUNG DES VEREIN FÜR FAMILIENFORSCHUNG E.V. LÜBECK. Tochter der Gesellschaft zur Beförderung gemeinnütziger Tätigkeit von 1789 SATZUNG DES VEREIN FÜR FAMILIENFORSCHUNG E.V. LÜBECK Tochter der Gesellschaft zur Beförderung gemeinnütziger Tätigkeit von 1789 INHALT 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr........ 5 2 Zweck und Aufgaben.............

Mehr

Satzung des Historischen Vereins Rosenheim e. V.

Satzung des Historischen Vereins Rosenheim e. V. Satzung des Historischen Vereins Rosenheim e. V. 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr Der Verein führt den Namen Historischer Verein Rosenheim e. V.. Er hat seinen Sitz in Rosenheim und ist in das Vereinsregister

Mehr

Entwurf ( ) Satzung. Förderverein der Feuerwehr Kreisstadt Unna e.v. Name, Sitz, Geschäftsjahr

Entwurf ( ) Satzung. Förderverein der Feuerwehr Kreisstadt Unna e.v. Name, Sitz, Geschäftsjahr Entwurf (18.01.2011) Satzung Förderverein der Feuerwehr Kreisstadt Unna e.v. 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr (1) Der Verein trägt den Namen Förderverein der Feuerwehr Kreisstadt Unna. Er hat seinen Sitz in

Mehr

Satzung der Fördergemeinschaft Rotary Darmstadt e.v.

Satzung der Fördergemeinschaft Rotary Darmstadt e.v. Satzung der Fördergemeinschaft Rotary Darmstadt e.v. 1 Name, Sitz (1) Der Verein führt den Namen Fördergemeinschaft Rotary Darmstadt e.v. (2) Sitz des Vereins ist Darmstadt. Er ist im Vereinsregister des

Mehr

Satzung des Fördervereins Dorfgemeinschaft Hunnebrock-Hüffen-Werfen e. V.

Satzung des Fördervereins Dorfgemeinschaft Hunnebrock-Hüffen-Werfen e. V. Satzung des Fördervereins Dorfgemeinschaft Hunnebrock-Hüffen-Werfen e. V. 1 Name und Sitz 1. Der Verein führt den Namen Förderverein Dorfgemeinschaft Hunnebrock-Hüffen- Werfen e. V. 2. Er ist im Vereinsregister

Mehr

Satzung Förderverein Freibad Klingenberg e.v.

Satzung Förderverein Freibad Klingenberg e.v. Satzung Förderverein Freibad Klingenberg e.v. 1 Name und Sitz des Vereins, Geschäftsjahr 1. Der Verein führt den Namen Förderverein Freibad Klingenberg e.v.. Er soll in das Vereinsregister eingetragen

Mehr

SATZUNG des Vereins TECHNIK + HELFEN

SATZUNG des Vereins TECHNIK + HELFEN SATZUNG des Vereins TECHNIK + HELFEN Förder- und Betreuungsverein des Technischen Hilfswerks, Remscheid e.v. 1 Name und Sitz des Vereins Der Verein führt den Namen TECHNIK + HELFEN. Sitz des Vereins ist

Mehr

Vereinssatzung Förderkreis Burg Merenberg

Vereinssatzung Förderkreis Burg Merenberg Vereinssatzung Förderkreis Burg Merenberg 1 Name, Sitz, Rechtsform und Geschäftsjahr (1) Der Verein führt den Namen Förderkreis Burg Merenberg. Der Förderkreis hat seinen Sitz in Merenberg. Der Verein

Mehr

Vereinssatzung Förderverein der Gröbenbachschule e.v.

Vereinssatzung Förderverein der Gröbenbachschule e.v. Vereinssatzung Förderverein der Gröbenbachschule e.v. beschlossen in der Gründungsversammlung vom 24. März 2016, 1 Name und Sitz (1) Der Verein führt den Namen Förderverein der Gröbenbachschule. Er soll

Mehr

S A T Z U N G. der Deutsch-Französischen Gesellschaft Lüneburg-Clamart e.v.

S A T Z U N G. der Deutsch-Französischen Gesellschaft Lüneburg-Clamart e.v. S A T Z U N G der Deutsch-Französischen Gesellschaft Lüneburg-Clamart e.v. I. Name und Sitz der Gesellschaft 1 Die Gesellschaft führt den Namen Deutsch-Französische Gesellschaft Lüneburg-Clamart e.v. und

Mehr

S A T Z U N G der Senioren-Initiative Nürnberg e.v.

S A T Z U N G der Senioren-Initiative Nürnberg e.v. S A T Z U N G der Senioren-Initiative Nürnberg e.v. 1 Name und Sitz 1. Der Verein trägt den Namen Senioren-Initiative Nürnberg e.v. (nachstehend SIN genannt). Er ist im Vereinsregister des Amtsgerichts

Mehr

Satzung Bürgerverein Bleckenstedt e. V. mit Sitz in Salzgitter-Bleckenstedt

Satzung Bürgerverein Bleckenstedt e. V. mit Sitz in Salzgitter-Bleckenstedt Satzung Bürgerverein Bleckenstedt e. V. mit Sitz in Salzgitter-Bleckenstedt 1 Name und Sitz, Geschäftsjahr (1) Der Verein trägt den Namen Bürgerverein Bleckenstedt e. V. und hat seinen Sitz in Salzgitter-Bleckenstedt.

Mehr

Deutsche Gesellschaft für Akkreditierung im Gesundheitswesen e.v.

Deutsche Gesellschaft für Akkreditierung im Gesundheitswesen e.v. Satzung DGAG Deutsche Gesellschaft für Akkreditierung im Gesundheitswesen e.v. 1 Name und Sitz Der Verein führt den Namen Deutsche Gesellschaft für Akkreditierung im Gesundheitswesen e.v.

Mehr

Satzung des Fördervereins Großweiler Kinder Tausendfüssler

Satzung des Fördervereins Großweiler Kinder Tausendfüssler Satzung des Fördervereins Großweiler Kinder Tausendfüssler 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr 1. Der Verein führt den Namen Förderverein Großweiler Kinder Tausendfüssler Er soll in das Vereinsregister eingetragen

Mehr

SATZUNG der Flugsportgruppe Unterwössen e.v.

SATZUNG der Flugsportgruppe Unterwössen e.v. SATZUNG der Flugsportgruppe Unterwössen e.v. ABSCHNITT I 1 Name und Sitz Der Verein trägt den Namen Flugsportgruppe Unterwössen e.v. Sitz des Vereins ist Unterwössen. Er ist beim Amtsgericht Traunstein

Mehr

VEREIN DER FREUNDE UND EHEMALIGEN DES INSTITUTS FÜR STRÖMUNGSMASCHINEN e. V. in Hannover SATZUNG. Fassung vom Juni 2005

VEREIN DER FREUNDE UND EHEMALIGEN DES INSTITUTS FÜR STRÖMUNGSMASCHINEN e. V. in Hannover SATZUNG. Fassung vom Juni 2005 VEREIN DER FREUNDE UND EHEMALIGEN DES INSTITUTS FÜR STRÖMUNGSMASCHINEN e. V. in Hannover SATZUNG Fassung vom Juni 2005 1 Name und Sitz Der Verein führt den Namen Verein der Freunde und Ehemaligen des Institutes

Mehr

Satzung. des Fördervereins der Grundschule Hardt e. V.

Satzung. des Fördervereins der Grundschule Hardt e. V. Satzung des Fördervereins der Grundschule Hardt e. V. 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr 1. Der Verein führt den Namen Förderverein der Grundschule Hardt e. V.. 2. Der Verein hat seinen Sitz in Mönchengladbach.

Mehr

Vereinssatzung. Feuerwehrverein Schönwalde e.v.

Vereinssatzung. Feuerwehrverein Schönwalde e.v. Vereinssatzung Feuerwehrverein Schönwalde e.v. Fassung vom 10.12.2015 1 Name, Sitz und Rechtsform 1. Der Verein trägt den Namen Feuerwehrverein Schönwalde e.v. und umfasst den Ortsteil Schönwalde Siedlung.

Mehr

1. Der Verein führt den Namen Orang-Utans in Not. Er soll in das Vereinsregister eingetragen werden und danach den Zusatz e.v. führen.

1. Der Verein führt den Namen Orang-Utans in Not. Er soll in das Vereinsregister eingetragen werden und danach den Zusatz e.v. führen. Satzung Satzung Orang-Utans in Not e.v. 1 Name und Sitz des Vereins, Geschäftsjahr 1. Der Verein führt den Namen Orang-Utans in Not. Er soll in das Vereinsregister eingetragen werden und danach den Zusatz

Mehr

Satzung des Vereins der Förderer und Freunde des Aggertal-Gymnasiums Engelskirchen e.v. 1 Name und Sitz des Vereins

Satzung des Vereins der Förderer und Freunde des Aggertal-Gymnasiums Engelskirchen e.v. 1 Name und Sitz des Vereins Satzung des Vereins der Förderer und Freunde des Aggertal-Gymnasiums Engelskirchen e.v. 1 Name und Sitz des Vereins 1) Der Verein führt den Namen - Verein der Förderer und Freunde des Aggertal- Gymnasiums

Mehr

Satzung Handballsportgemeinschaft Neudorf/Döbeln e.v.

Satzung Handballsportgemeinschaft Neudorf/Döbeln e.v. Handballsportgemeinschaft Neudorf/Döbeln e.v. 1 Name und Sitz (1) Der Verein führt den Namen: Handballsportgemeinschaft Neudorf/Döbeln e.v. (2) Der Verein hat seinen Sitz in Döbeln, OT Neudorf. Er wurde

Mehr

Förderverein des Deutschen Rosariums Dortmund e. V. Satzung. "Förderverein des Deutschen Rosariums Dortmund e.v. "

Förderverein des Deutschen Rosariums Dortmund e. V. Satzung. Förderverein des Deutschen Rosariums Dortmund e.v. Förderverein des Deutschen Rosariums Dortmund e. V. Satzung 1. Name und Sitz 1.1 Der Verein führt den Namen "Förderverein des Deutschen Rosariums Dortmund e.v. " im Folgenden "Verein" genannt. 1.2 Der

Mehr

Freunde von Martinique und der Karibik in Baden-Württemberg e. V.

Freunde von Martinique und der Karibik in Baden-Württemberg e. V. Freunde von Martinique und der Karibik in Baden-Württemberg e. V. Satzung vom 12.11.2003 gemäß Beschluss der Gründungsversammlung vom 12.11.2003 Inhaltsverzeichnis 1 Name und Sitz des Vereins 2 Vereinsziel

Mehr

Satzung. für den. Förderverein für. Kunst und Kultur Lünen e.v.

Satzung. für den. Förderverein für. Kunst und Kultur Lünen e.v. Satzung für den Förderverein für Kunst und Kultur Lünen e.v. 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr (1) Der Verein führt den Namen Förderverein für Kunst und Kultur Lünen e.v.. Er soll in das Vereinsregister eingetragen

Mehr

Er soll in das Vereinsregister des Amtsgerichts Vaihingen an der Enz eingetragen werden. Und führt nach der Eintragung den Namenszusatz e.v..

Er soll in das Vereinsregister des Amtsgerichts Vaihingen an der Enz eingetragen werden. Und führt nach der Eintragung den Namenszusatz e.v.. S A T Z U N G 1 Name und Sitz des Vereins Der im Jahre 2015 gegründete Verein führt den Namen Die kleinen Wölfe Naturkindergarten Vaihingen an der Enz. Er soll in das Vereinsregister des Amtsgerichts Vaihingen

Mehr

S A T Z U N G. Walbecker Karnevalsclub 2012 e.v.

S A T Z U N G. Walbecker Karnevalsclub 2012 e.v. S A T Z U N G Walbecker Karnevalsclub 2012 e.v. 1 Inhalt 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr 2 Zweck 3 Mitgliedschaft 4 Rechte und Pflichten der Mitglieder 5 Mitgliederversammlung 6 Vorstand 7 Auflösung des Vereins

Mehr

2 Vereinszweck. 5. Der Verein ist Mitglied des Kreisverbandes Potsdam der Garten- und Siedlerfreunde e.v.

2 Vereinszweck. 5. Der Verein ist Mitglied des Kreisverbandes Potsdam der Garten- und Siedlerfreunde e.v. Satzung des Kleingartenverein Herthasee e.v. Beschlossen am: 24.06.2006 Beschluss - Nr.: 4 Stimmberechtigt: 87 Ja - Stimmen: 87 Nein Stimmen: keine Enthaltungen: keine 1 Der Verein führt den Namen Kleingartenverein

Mehr

Satzung für den. Förderverein. Emmaus-Hospiz St. Hedwig Resse e. V.

Satzung für den. Förderverein. Emmaus-Hospiz St. Hedwig Resse e. V. Satzung für den Förderverein Emmaus-Hospiz St. Hedwig Resse e. V. 1 Name und Sitz (1) Der Verein führt den Namen "Förderverein Emmaus-Hospiz St. Hedwig Resse e.v.", der in das Vereinsregister des Amtsgerichts

Mehr

3. Der Verein wurde am in das Vereinsregister eingetragen.

3. Der Verein wurde am in das Vereinsregister eingetragen. S a t z u n g Des Vereins der Förderer und Freunde der Stahlbergschule Hilchenbach Müsen e.v. 57271 Hilchenbach, Kindelsbergstraße 8 1 - Name, Sitz 1. Der Verein führt den Namen Verein der Förderer und

Mehr

Satzung Schulförderverein

Satzung Schulförderverein Satzung Schulförderverein 1 Name und Sitz des Vereins Der Verein führt den Namen Schulförderverein der Regionalen Schule mit Grundschule Schwaan e.v. Er hat seinen Sitz in 18258 Schwaan Der Verein ist

Mehr

Satzung des. Vereins der Absolventen. der Hochschule Ravensburg Weingarten e.v.

Satzung des. Vereins der Absolventen. der Hochschule Ravensburg Weingarten e.v. Satzung des Vereins der Absolventen der Hochschule Ravensburg Weingarten e.v. genehmigt durch die Jahresmitgliederversammlung am 14. Oktober 2016 Satzung Verein der Absolventen der Hochschule Ravensburg-Weingarten

Mehr

Kunstverein Tölzer Land e. V.

Kunstverein Tölzer Land e. V. Kunstverein Tölzer Land e. V. S A T Z U N G 1 Zweck des Vereins Der Verein "Kunstverein Tölzer Land e.v." verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke im Sinn des Abschnitts "steuerbegünstigte

Mehr

Inhalt. Satzung des Sportvereins Simonswolde e.v.

Inhalt. Satzung des Sportvereins Simonswolde e.v. Satzung des Sportvereins Simonswolde e.v. Inhalt 1 Name, Sitz, Zweck und Aufgabe... 2 2 Wirtschaftliche Zwecke... 2 3 Verwendung der Mittel... 2 4 Vergütungen... 2 5 Verwendung des Vermögens bei Auflösung

Mehr

Satzung des Fördervereins Städtische KiTa Rhade e.v. Am Stuvenberg 40, Dorsten-Rhade

Satzung des Fördervereins Städtische KiTa Rhade e.v. Am Stuvenberg 40, Dorsten-Rhade Satzung des Fördervereins Städtische KiTa Rhade e.v. Am Stuvenberg 40, 46286 Dorsten-Rhade 1 Name und Sitz des Vereins 1. Der Verein führt den Namen Förderverein Städtische KiTa Rhade e.v.". 2. Er wurde

Mehr

Satzung Förderverein Schwimmbad Zwergen e.v.

Satzung Förderverein Schwimmbad Zwergen e.v. Satzung Förderverein Schwimmbad Zwergen e.v. 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr und Gerichtsstand 1. Der Verein führt den Namen Förderverein Schwimmbad Zwergen e.v., im Folgenden Verein genannt. 2. Der Verein

Mehr

Gymnasium in Herrsching

Gymnasium in Herrsching Gymnasium in Herrsching Satzung des Fördervereins für ein zweites Gymnasium im westlichen Landkreis Starnberg e.v. 1 Name und Sitz des Vereins, Geschäftsjahr 1. Der Verein führt den Namen: Förderverein

Mehr

Satzung des PRO BAHN Regionalverbandes Großraum Frankfurt am Main e.v.

Satzung des PRO BAHN Regionalverbandes Großraum Frankfurt am Main e.v. Satzung des PRO BAHN Regionalverbandes Großraum Frankfurt am Main e.v. 1 Name und Sitz 1 1Der Verein führt den Namen PRO BAHN Regionalverband Großraum Frankfurt am Main e.v.". 2 Er hat seinen Sitz in Frankfurt

Mehr

Satzung. Kleinkunstbühne Pirna Q24 e.v.

Satzung. Kleinkunstbühne Pirna Q24 e.v. Satzung Kleinkunstbühne Pirna Q24 e.v. 1 Name und Sitz des Vereins 1. Der Verein führt den Namen "Kleinkunstbühne Pirna Q24". Er ist im Vereinsregister eingetragen und führt den Zusatz e.v. 2. Der Verein

Mehr

Satzung. Der Verein führt den Namen "Deutsch-Französischer Verein Gröbenzell".

Satzung. Der Verein führt den Namen Deutsch-Französischer Verein Gröbenzell. Satzung Name, Sitz und Zweck des Vereins 1 Der Verein führt den Namen "Deutsch-Französischer Verein Gröbenzell". Sitz des Vereins ist Gröbenzell. Postanschrift ist die des ersten Vorsitzenden. Zweck des

Mehr

S a t z u n g. Historischer Verein Schutterwald e. V.

S a t z u n g. Historischer Verein Schutterwald e. V. S a t z u n g Historischer Verein Schutterwald e. V. 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr 1. Der Verein führt den Namen Historischer Verein Schutterwald e. V. Er ist in das Vereinsregister (Amtsgericht Offenburg)

Mehr

Satzung Fluchtraum Bremen e.v.

Satzung Fluchtraum Bremen e.v. Satzung Fluchtraum Bremen e.v. 1 Name 1. Der Verein führt den Namen Fluchtraum Bremen e.v. 2. Vereinsjahr ist das Kalenderjahr. Er hat seinen Sitz in Bremen und ist im Vereinsregister eingetragen. 2 Vereinszweck,

Mehr

Satzung des Vereins: Freunde der Philharmoniker an der Humboldt- Universität zu Berlin e.v. Name, Sitz, Geschäftsjahr

Satzung des Vereins: Freunde der Philharmoniker an der Humboldt- Universität zu Berlin e.v. Name, Sitz, Geschäftsjahr Satzung des Vereins: Freunde der Philharmoniker an der Humboldt- Universität zu Berlin e.v. 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr (1) Der Verein führt den Namen Freunde der Philharmoniker an der Humboldt- Universität

Mehr

Bürgerinitiative gegen Fluglärm, Bodenlärm und Umweltverschmutzung

Bürgerinitiative gegen Fluglärm, Bodenlärm und Umweltverschmutzung Bürgerinitiative gegen Fluglärm, Bodenlärm und Umweltverschmutzung Satzung 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr (1) Die Bürgerinitiative (BI) führt den Namen : Bürgerinitiative gegen Fluglärm, Bodenlärm und

Mehr

Satzung. des Vereins Förderverein KiGaGu e.v. 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr. 2 Zweck, Gemeinnützigkeit. 3 Mitgliedschaft

Satzung. des Vereins Förderverein KiGaGu e.v. 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr. 2 Zweck, Gemeinnützigkeit. 3 Mitgliedschaft Satzung des Vereins Förderverein KiGaGu e.v. 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr (1) Der Verein führt den Namen: Förderverein KiGaGu e. V.. (2) 1 Er soll in das Vereinsregister beim Amtsgericht Wittlich eingetragen

Mehr

Satzung des Fördervereins des Schützenvereins Krummhörn e. V.

Satzung des Fördervereins des Schützenvereins Krummhörn e. V. Satzung des Fördervereins des Schützenvereins Krummhörn e. V. 1 Name, Sitz und Zweck des Vereins 1. Der aufgrund des Gründungsbeschlusses vom 03. Dezember 2013 gegründeter Verein führt den Namen Förderverein

Mehr

Satzung der Verein zur Förderung der Heilpädagogischen Tagesstätte Elsdorf

Satzung der Verein zur Förderung der Heilpädagogischen Tagesstätte Elsdorf Satzung der Verein zur Förderung der Heilpädagogischen Tagesstätte Elsdorf Seite 1 von 8 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr des Vereins 1. Der Verein hat den Namen "Kinderbrücke e.v. - Verein der Förderer

Mehr

(1) Der Verein führt den Namen Kleingartenverein Süptitzer Weg Süd e.v. und hat seinen Sitz in Torgau.

(1) Der Verein führt den Namen Kleingartenverein Süptitzer Weg Süd e.v. und hat seinen Sitz in Torgau. Satzung des Kleingartenvereins Süptitzer Weg Süd e.v. Neufassung 20.10.2018 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr (1) Der Verein führt den Namen Kleingartenverein Süptitzer Weg Süd e.v. und hat seinen Sitz in

Mehr

Satzung. des Vereins für Garten- und Landschaftspflege Lich e.v. 1 Name, Sitz, und Geschäftsjahr. Verein für Garten- und Landschaftspflege Lich e.v.

Satzung. des Vereins für Garten- und Landschaftspflege Lich e.v. 1 Name, Sitz, und Geschäftsjahr. Verein für Garten- und Landschaftspflege Lich e.v. Satzung des Vereins für Garten- und Landschaftspflege Lich e.v. 1 Name, Sitz, und Geschäftsjahr Der Verein führt den Namen: Verein für Garten- und Landschaftspflege Lich e.v. und hat seinen Sitz in 35423

Mehr

Satzung. Fördervereins. des. der. Edmund-Weller-Str Hemer

Satzung. Fördervereins. des. der. Edmund-Weller-Str Hemer Satzung des Fördervereins der Edmund-Weller-Str. 1 58675 Hemer 1 Name und Sitz Der Verein führt den Namen: Förderverein der Regenbogen-Schule e.v. Er hat seinen Sitz in Hemer und ist im Vereinsregister

Mehr

VEREIN FÜR KREBSKRANKE und chronisch kranke KINDER e.v. DARMSTADT

VEREIN FÜR KREBSKRANKE und chronisch kranke KINDER e.v. DARMSTADT VEREIN FÜR KREBSKRANKE und chronisch kranke KINDER e.v. DARMSTADT S A T Z U N G 1 Name Sitz Rechtsform 1. Der Verein führt den Namen VEREIN FÜR KREBSKRANKE und chronisch kranke KINDER e.v. DARMSTADT 2.

Mehr

FÖRDERVEREIN E. V. der Ernst-Pinkert-Schule Grundschule der Stadt Leipzig S A T Z U N G

FÖRDERVEREIN E. V. der Ernst-Pinkert-Schule Grundschule der Stadt Leipzig S A T Z U N G FÖRDERVEREIN E. V. der Ernst-Pinkert-Schule Grundschule der Stadt Leipzig S A T Z U N G 1 Name und Sitz des Vereins Der Verein führt den Namen: FÖRDERVEREIN E. V. der Ernst-Pinkert-Schule Grundschule der

Mehr

Der Verein verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke im sinne des Abschnitts Steuerbegünstigte Zwecke der Abgabenordnung.

Der Verein verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke im sinne des Abschnitts Steuerbegünstigte Zwecke der Abgabenordnung. Satzung 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr 1. Der Verein führt den Namen: Elterninitiative krebskranker Kinder OWL-e.V. Der Verein wird als rechtsfähiger Verein im sinn des BGB in das Vereinsregister des Amtsgerichts

Mehr

Vereinigung der Freunde der Universitäts- und Stadtbibliothek e.v.

Vereinigung der Freunde der Universitäts- und Stadtbibliothek e.v. Satzung der Kölnischen Bibliotheksgesellschaft Vereinigung der Freunde der Universitäts- und Stadtbibliothek e.v. 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr 2 1. Die Gesellschaft führt den Namen "Kölnische Bibliotheksgesellschaft

Mehr

Freundeskreis der Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig vom in der Fassung vom

Freundeskreis der Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig vom in der Fassung vom S a t z u n g Freundeskreis der Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig vom 23.07.2003 in der Fassung vom 27.6.2007 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr (1) Der Verein führt den Namen "Freundeskreis der Hochschule

Mehr

David-Würth-Kolleg, VS-Schwenningen e.v., Förderverein der David-Würth-Schule Villingen-Schwenningen. Satzung

David-Würth-Kolleg, VS-Schwenningen e.v., Förderverein der David-Würth-Schule Villingen-Schwenningen. Satzung David-Würth-Kolleg, VS-Schwenningen e.v., Förderverein der David-Würth-Schule Villingen-Schwenningen Satzung I. Name, Sitz und Zweck des Vereins 1 1. Der Verein führt den Namen David-Würth-Kolleg, VS-Schwenningen

Mehr

Satzung. Inhaltsverzeichnis. Förderverein der Limesschule Idstein e.v.

Satzung. Inhaltsverzeichnis. Förderverein der Limesschule Idstein e.v. Satzung Inhaltsverzeichnis 1 Name und Sitz des Vereins... 2 2 Zweck des Vereins... 2 3 Mitgliedschaft... 2 4 Rechte und Pflichten der Mitglieder... 2 5 Ende der Mitgliedschaft... 3 6 Organe des Vereins...

Mehr

Satzung. (1) Der Verein führt den Namen: Verein für polnische Kultur und Bildung Wawel.

Satzung. (1) Der Verein führt den Namen: Verein für polnische Kultur und Bildung Wawel. 1 Name, Sitz, Eintragung, Geschäftsjahr Satzung (1) Der Verein führt den Namen: Verein für polnische Kultur und Bildung Wawel. (2) Der Verein hat seinen Sitz in Heidelberg und wird in das Vereinsregister

Mehr

Förderverein für die Jugendarbeit in den Feuerwehren im Landkreis Hersfeld Rotenburg. Satzung. Stand

Förderverein für die Jugendarbeit in den Feuerwehren im Landkreis Hersfeld Rotenburg. Satzung. Stand Förderverein für die Jugendarbeit in den Feuerwehren im Landkreis Hersfeld Rotenburg Satzung Stand 04.03.2010 Eine Publikation des Kreisfeuerwehrverbandes Hersfeld-Rotenburg 1 Name, Sitz und Zweck 1.1

Mehr

Satzung des Förderverein Freiwillige Feuerwehr Leipzig-Ost e.v.

Satzung des Förderverein Freiwillige Feuerwehr Leipzig-Ost e.v. Satzung des Förderverein Freiwillige Feuerwehr Leipzig-Ost e.v. 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr Der Verein führt den Namen Förderverein Freiwillige Feuerwehr Leipzig-Ost Der Verein soll in das Vereinsregister

Mehr

der Gesellschaft der Freunde und Förderer der Ludgerusschule zu Essen-Werden e. V.

der Gesellschaft der Freunde und Förderer der Ludgerusschule zu Essen-Werden e. V. Satzung der Gesellschaft der Freunde und Förderer der Ludgerusschule zu Essen-Werden e. V. 1 Name und Sitz Der Verein Gesellschaft der Freunde und Förderer der Ludgerusschule zu Essen-Werden im Nachfolgenden

Mehr

Satzung des Landesverband Spiel und Theater Mecklenburg- Vorpommern e. V.

Satzung des Landesverband Spiel und Theater Mecklenburg- Vorpommern e. V. Satzung des Landesverband Spiel und Theater Mecklenburg- Vorpommern e. V. 1. Name 1 Allgemeines Der Verein führt den Namen Landesverband Spiel und Theater Mecklenburg-Vorpommern e. V. Kurzbezeichnung:

Mehr

Satzung des Vereinsrings Oberjosbach e.v.

Satzung des Vereinsrings Oberjosbach e.v. Satzung des Vereinsrings Oberjosbach e.v. 1 Name, Sitz und Rechtsform 1) Der Verein führt den Namen Vereinsring Oberjosbach e.v.. 2) Der Vereinsring hat seinen Sitz in Niedernhausen-Oberjosbach. 3) Die

Mehr

Der Verein führt den Namen " Förderverein Schach ASP Hoyerswerda", nach der beabsichtigten Eintragung in das Vereinsregister mit dem Zusatz e. V.

Der Verein führt den Namen  Förderverein Schach ASP Hoyerswerda, nach der beabsichtigten Eintragung in das Vereinsregister mit dem Zusatz e. V. Satzung des Fördervereins Schach ASP Hoyerswerda 1 Name und Sitz Der Verein führt den Namen " Förderverein Schach ASP Hoyerswerda", nach der beabsichtigten Eintragung in das Vereinsregister mit dem Zusatz

Mehr