Stand Axel Nobbe Prüfungsbeauftragter der WKC Germany ohne Gewehr

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Stand Axel Nobbe Prüfungsbeauftragter der WKC Germany ohne Gewehr"

Transkript

1 Stand Axel Nobbe Prüfungsbeauftragter der WKC Germany ohne Gewehr

2 Diese Prüfungsordnung regelt die Voraussetzungen, den Inhalt sowie den Ablauf der Gürtelprüfungen im Taekwondo Do innerhalb der WKC Germany. Sie stellt eine verbindliche Grundlage für eine ordnungsgemäße Ausbildung und Prüfungsabnahme innerhalb der WKC Germany da. Als Prüfer sind nur Danträger mit gültigem Prüfstempel zulässig. Nur nach Absprache mit dem Verband ist es möglich die mindestens erforderlichen Zeitabstände zwischen den Gürtelprüfungen zu verkürzen. Danprüfungen sind nur mit einem zweiten und einem dritten, vom Verband ermächtigten Prüfer, und nur nach Anmeldung der Geschäftsstelle, möglich. Ausnahmen bestehen, wenn der Hauptprüfer mindestens den 6.Dan trägt. Einstufungen aus artverwandten Kampfsportarten sind möglich und können entsprechend dem Leistungsstand vorgenommen werden. Durch andere Kampfsportverbände erhaltene Graduierungen können nach Sichtung anerkannt und übernommen werden. Ferner werden Dan Trägern aus anderen Verbänden die Möglichkeit gegeben, eine Leistungsprüfung bis zum 7. Dan abzulegen. Ausnahmen der Regelungen bedürfen der Zustimmung des Präsidenten oderseines Bevollmächtigten. Formaler Ablauf und Anforderungen bei Schüler- und Meistergradprüfungen (1) Ausrichter von Schüler- und Meistergradprüfungen: Schüler- und Meistergradprüfungen sind grundsätzlich öffentlich. Es muss jedoch gewährleistet sein, dass die Prüfungen störungsfrei durchgeführt werden können. Ausrichter von Schülergradprüfungen können sein: Vereine, Vereinsabteilungen oder Taekwondo Do Schulen, die Mitglieder des WKC Germany sind. die Landesfachverbände des WKC Germany Ausrichter von Meistergradprüfungen können sein: die Landes- und Bundesfachverbände WKC Germany -1-

3 (2) Der Prüfer/die Prüfungskommission Zum Zwecke der Bewertung einer Prüfung ist eine Prüfungskommission zu bilden, die die Prüfung abnimmt. Bei Schülergradprüfungen ist mindestens ein lizensierter Prüfer erforderlich. Der Prüfer kann Mitglied/Trainer/Übungsleiter des Ausrichters sein. Es wird jedoch mindestens ein Fremdprüfer empfohlen. Gurtprüfungen können nur abgelegt werden, wenn ein gültiger Pass mit Jahresmarke vorhanden ist. Über die Zulassung zur Gurtprüfung entscheidet der zuständige Trainer vor Ort. Weitere Gurtprüfungen / Zwischenprüfungen außer den nachfolgend aufgeführten sind zulässig und Erfolgen nach Einschätzung der Trainer vor Ort. Nicht bestandene Prüfungen können nach einer Wartezeit von mindestens 2 Monaten nach geholt werden. Grundsätzliche Voraussetzungen für die Zulassung zur Gürtelprüfung: 1. Beachtung der Prüfungsordnung & Beherrschung des Prüfungsprogrammes 2. Vorlage Kampfsportpass beim Prüfer 3. Selbstständiges Aufwärmen vor der Prüfung 4. Vorbereitendes Training Die erforderlichen Trainingseinheiten 5. Pflichtbekleidung & Schutzausrüstung 6. Gesundheitsbestätigung 7. Teilnahme an den Lehrgängen / Seminaren -2-

4 Allgemeine Regelungen Die regelmäßige Teilnahme am Training ist Voraussetzung für die Zulassung. Ein unentschuldigtes Fehlen oder dauerhaftes verspätetes Erscheinen führt zum Ausschluss von Wettkämpfen sowie zur Nichtzulassung zur Gürtelprüfung ( hierzu zählt auch Disziplin- und Respektlosigkeit gegenüber den Meistern und Trainern). Die Ausrüstung sollte sich immer in einem vollständigen und einwandfreien Zustand befinden. Der Grund hierfür ist zum Selbstschutz sowie auch zum Schutz des Partners bzw. Gegners. Über die Eignung, Qualifikation und Zulassung zu einer Prüfung entscheidet grundsätzlich der zuständige Trainer in Absprache mit dem Abteilungsleiter. Die Kosten für die Prüfungen sind nicht im Mitgliedsbeitrag enthalten und sind gesonderter Kostenaufstellung zu entnehmen. Ein Schüler kann frühestens nach 3 Monaten zum ersten Mal zu einer Gürtelprüfung zugelassen werden. Die Schülergrade müssen nacheinander erworben werden, eine Zulassung zu einer Prüfung zu einem höheren als dem Folgegrad ist nur in Ausnahmeregelungen möglich. Die Mindest- Trainingsabstände bzw. Wartezeiten wischen den einzelnen Graduierungen werden in den folgenden Abschnitten der einzelnen Leistungsgrade geregelt. Es besteht keine Pflicht an einer Teilnahme bei einer Gürtelprüfung. Wer sich jedoch anmeldet, muss die entsprechende Prüfungsgebühr bis spätestens eine Woche vor dem Prüfungstermin beim Meister entrichten. Die Termine werden frühzeitig durch einen Aushang, die Bekanntgabe beim Training und durch die Veröffentlichung auf der Vereins-Homepage bekanntgegeben. Die Prüfungsgebühr wird nicht erstattet, die aus eigenem Fehlverhalten resultierender Nichtzulassung zur Prüfung - oder bei Nichterscheinen. Die Gebühr verfällt und wird nicht rückerstattet. Das Bruchtestmaterial sollte aus Fichtenholz 30 x 30 cm (nicht geleimt) in einer Stärke von 1,0-1,5 cm für Kinder, Jugendliche und Damen 2,0 cm und Erwachsene 3,0 cm bestehen. -3-

5 Die Pflichtkleidung & Ausrüstung für das Training und Prüfungen 1. Kleiderordnung: 1. Dobok 2. Farbiger Gürtel als Leistungsnachweis 2. Ausrüstung: 1. Geschlossene TKD Handschuhe 2. Tiefschutz 3. Brustschutz (Damen) 4. Kopfschutz 5. Spann- und Schienbeinschützer 6. Zahnschutz Lehrgänge / Seminare In Regelmäßigen Abständen finden innerhalb des WKC Germany sowie in befreundeten Vereinen Lehrgänge und Seminare statt. Veranstaltungen dieser Art sind Voraussetzung um zu einer Gürtelprüfung zugelassen zu werden. Die Einzelheiten zu den Pflichtveranstaltungen und die Zulassungsvoraussetzung werden rechtzeitig durch den Trainier bekanntgegeben sowie auf den Homepages veröffentlicht. Fachtrainer Die Ernennung der Fachtrainer erfolgt durch den Präsidenten, den Vizepräsidenten oder den Ausbildungs- u. Prüfungsreferenten des WKC Germany. Die Trainerausbildung gliedert sich wie folgt: Trainerassistentenausbildung Leistungsstufe C Trainerassistentenausbildung Leistungsstufe B Trainerassistentenausbildung Leistungsstufe A und ist durch eine jeweilige schriftliche Prüfung mit einer Urkunde nach Bestehen zu dokumentieren. -4-

6 Schüler- und Meistergrade Zu den Schülergraden gehören die Farbgurtprüfungen (Ausbildungsstufen 1 bis 9). Es können, in Ausnahmefällen zwei Schülergradprüfungen zusammengefasst werden. In diesem Fall sind beide Programme vollständig zu überprüfen. Zu den Meistergraden, die im Rahmen von Prüfungen erworben werden, gehören der Dan (Meistergrad). Beurkundung von Schüler- und Meistergraden Schüler- und Meistergradprüfungen werden durch: Eintrag im Kampfsportpass und Überreichung einer Schüler- bzw. Meistergradurkunde beurkundet. Die Schülergradurkunden werden von den Mitgliedern der Prüfungskommission unterzeichnet. Prüfungsablauf Ausbildungsstufen und Graduierungen / Erforderliche Trainingseinheiten 1 Weiß -Gelb (9 Kup) 3 Monate oder 20 TE 2 Gelb (8 Kup) 3 Monate oder 20 TE 3 Gelb-Grün (7 Kup) 3 Monate oder 25TE 4 Grün (6 Kup) 3 Monate oder 25 TE 5 Grün-Blau (5 Kup) 6 Monate oder 30 TE 6 Blau (4 Kup) 6 Monate oder 35 TE 7 Blau-Rot (3 Kup) 6 Monate oder 40 TE 8 Rot (2 Kup) 6 Monate oder 50 TE 9 Rot-Schwarz (1 Kup) 6 Monate oder 75 TE 1. Meistergrad Schwarzgurt oder Poom 1 Jahr 2. Meistergrad Schwarzgurt oder Poom 2 Jahre 3. Meistergrad Schwarzgurt oder Poom 3 Jahre 4. Meistergrad Schwarzgurt 4 Jahre Mindestalter 25 Jahre 5. Meistergrad Schwarzgurt 5 Jahre Mindestalter 30 Jahre 6. Meistergrad Schwarzgurt 6 Jahre Mindestalter 36 Jahre 7. Meistergrad Schwarzgurt 7 Jahre Mindestalter 44 Jahre -5-

7 Die Wartezeiten auf die Dan Graduierungen können verkürzt werden, wenn: - Der Bewerber Gewinner einer Weltmeisterschaft ist - Gewinner auf internationaler Ebene ist - Gewinner auf kontinentaler Ebene ist - Der Bewerber nachweislich Schüler auf internationaler Ebene zum Erfolg geführt hat. Bei mehreren Gewinnen kann die Wartezeit maximal um 2 Jahre verkürzt werden. Genehmigung von Fremd Dan Zertifikaten und Jump-Up Förderung 1.) Zur Genehmigung von Fremd Dan Zertifikaten sind diese in Kopie Form einzureichen. 2.) Persönlicher Werdegang und Karriere im Taekwondo Do Sport 3.) Einen Sichtungslehrgang zwecks Einstufung 4.) Zur Jump-Up Förderung ist es erforderlich, schriftliche oder videotechnische Nachweise über besondere Leistungen im Taekwondo Do Sport ein zu reichen. Dieses können u.a. Empfehlungsschreiben durch den Präsidenten des Verbandes oder anderer hochrangiger Danträger sein. Hierzu zählen auch Auslandsaufenthalte mit Kampfsportbezug insbesondere in Korea. 5.) Andere unterstützenden Daten. -7-

8 Prüfungsprogramm Prüfungsprogramm in der Grafik für Schülergraduierungen Kup Grundtechniken Stepp Pratze 1/ 1 Form Wettkampf SV Bruchtest Theorie weiß ~ gelb 9 X X X X X gelb 8 X X X X X X gelb ~ grün 7 X X X X X X X X grün 6 X X X X X X X X X grün ~ blau 5 X X X X X X X X X blau 4 X X X X X X X X X blau ~ rot 3 X X X X X X X X X rot 2 X X X X X X X X X rot ~ schwarz 1 X X X X X X X X X Formen für die Schülergrade 9. Kup Vier Seiten Schlag 8. Kup Tae guk Il - Jang oder Chon-Ji Hyong 7. Kup Tae guk Il - Jang oder Tan-Gun Hyong 6. Kup Tae guk I - Jang oder To-San Hyong 5. Kup Tae guk Sam - Jang oder Won-Hyo Hyong 4. Kup Tae guk Sa - Jang oder Yul-Kok Hyong 3. Kup Tae guk Oh - Jang oder Chung-Gun Hyong 2. Kup Tae guk Juk- Jang oder Toi-Gye Hyong 1. Kup Tae guk Tschil - Jang oder Hwa - Rang Hyong -8-

9 Formen für die Meistergrade 1. Dan Pal Jang Poomsae oder Chung-Mu & Kwang-Ge Hyong 2. Dan Koryo Poomsae oder Po-Eun & Gye-Baek Hyong 3. Dan Kum-kang Poomsae oder Sam Il & Ko Dang Hyong 4. Dan Tae-beak Poomsae oder Eui-Am & Choong Jang Hyong 5. Dan Pyong Won Poomsae oder Se-Jong & Yon-Gea Hyong 6.Dan Jitae Poomsae oder Moon-Moo & So-Sam Hyong 7.Dan Cheonkwon Poomsae oder Tong-Il Hyong Prüfungsprogramm für die Schülergrade 10. Kup (weißer Gürtel) ohne Prüfung Verhaltensregeln im Dojang und beim Training 9. Kup (weißer Gürtel mit gelben Streifen) Vorbereitungszeit 3 Monate oder mindestens 20 TE Vier Seiten Schlag - Grundschule (Basistechniken) - Steppübungen ohne oder mit Partner - Traditionelle Techniken an der Pratze - Partnerübungen (über die Angriffe sind Absprachen möglich) - 1-Schritt Kampf -Theorie 8. Kup (gelber Gürtel) Vorbereitungszeit 3 Monate oder mindestens 20 TE 1. Form Tae guk Il - Jang oder Chon-Ji Hyong -Überprüfung des Vorprogramms - Grundschule (Basistechniken) - Steppübungen ohne oder mit Partner - Traditionelle Techniken an der Pratze - Partnerübungen (über die Angriffe sind Absprachen möglich) - 1-Schritt Kampf - 1x1 Freikampfübungen mit verschiedenen Techniken -Theorie -9-

10 7. Kup (gelb-grüner Gürtel) Vorbereitungszeit 3 Monate oder 25 TE 2. Form Tae guk Il-Jang oder Tan-Gun Hyong Überprüfung des Vorprogramms - Grundschule (Basistechniken) - Steppübungen ohne oder mit Partner - Traditionelle- und Wettkampftechniken an der Pratze - Partnerübungen (über die Angriffe sind Absprachen möglich) - 1-Schritt Kampf - 1x1 Freikampfübungen mit verschiedenen Techniken - Selbstverteidigung (Würgen von vorne, Faustangriff zum Kopf) -Theorie 6. Kup (grüner Gürtel) Vorbereitungszeit 3 Monate oder 25 TE 3. Form Tae guk I-Jang oder To-San Hyong Überprüfung des Vorprogramms - Grundschule (Basistechniken) - Steppübungen ohne oder mit Partner - Traditionelle- und Wettkampftechniken an der Pratze - Partnerübungen (über die Angriffe sind Absprachen möglich) - 1-Schritt Kampf - 1x1 Freikampfübungen mit verschiedenen Techniken - Selbstverteidigung ( Würgen von hinten, festhalten des Armes) - Bruchtest ( Naeryo Chagi oder Ap Chagi oder Ellenbogen) -Theorie -10-

11 5. Kup (grüner-blauer Gürtel) Vorbereitungszeit 6 Monate oder 30 TE 3. Form Tae guk Sam-Jang oder Won-Hyo Hyong Überprüfung des Vorprogramms - Grundschule (Basistechniken) - Steppübungen mit Partner - Traditionelle- und Wettkampftechniken an der Pratze - Partnerübungen (mit Kombinationstechniken) - 1-Schritt Kampf - 1x1 & Freikampfübungen mit verschiedenen Techniken - Selbstverteidigung ( Schwitzkasten, Griff Reverse) - Bruchtest ( Yop Chagi oder Faust oder Ap Chagi) -Theorie 4. Kup (blauer Gürtel) Vorbereitungszeit 6 Monate oder 35 TE 4. Form Tae guk Sa-Jang oder Yul-kok Hyong Überprüfung des Vorprogramms - Grundschule (Basistechniken und Doppelkicks) - Steppübungen mit Partner - Traditionelle- und Wettkampftechniken an der Pratze - Partnerübungen (mit Kombinationstechniken) - 1-Schritt Kampf - 1x1 & Freikampfübungen mit verschiedenen Techniken - Selbstverteidigung ( Angriff auf den Kopf, Klammern von hinten) - Bruchtest ( Handkante oder Dollyo Chagi oder Tymio Ap Chagi ) -Theorie -11-

12 3. Kup (blauer-roter Gürtel) Vorbereitungszeit 6 Monate oder 40 TE 5. Form Tae guk Oh-Jang oder Chung-Gun Hyong Überprüfung des Vorprogramms - Grundschule (Basistechniken, Doppelkicks, Sprünge) - Steppübungen mit Partner - Traditionelle- und Wettkampftechniken an der Pratze - Partnerübungen (mit Kombinationstechniken) - 1-Schritt Kampf - 1x1 & Freikampfübungen mit verschiedenen Techniken - Selbstverteidigung ( Festhalten, Klammern, Würgen) - Bruchtest (Tymio Ap Chagi, Torra Yop Chagi ) -Theorie 2. Kup (roter oder brauner Gürtel) Vorbereitungszeit 6 Monate oder 50 TE 6. Form Tae guk Juk -Jang oder Toi-Gye Hyong Überprüfung des Vorprogramms - Grundschule (Basistechniken, Doppelkicks, Sprünge, Wettkampftechniken) - Steppübungen mit Partner - Traditionelle- und Wettkampftechniken an der Pratze - Partnerübungen (mit Kombinationstechniken) - 1-Schritt Kampf & 2-Schritt Kampf - 1x1 & Freikampfübungen mit verschiedenen Techniken - Selbstverteidigung ( Schwitzkasten, Griff Reverse) - Bruchtest (Pandae Dollyo Chagi o. Tymio Naeryo Chagi & 1 x Handtechnik ) -Theorie -12-

13 1. Kup (rot-schwarzer oder braun-schwarzer Gürtel) Vorbereitungszeit 6 Monate oder 75 TE 7. Form Tae guk Tschil -Jang oder Hwa-Rang Hyong Überprüfung des Vorprogramms - Grundschule (Basistechniken, Doppelkicks, Sprünge, Wettkampftechniken) - Steppübungen mit Partner - Traditionelle- und Wettkampftechniken an der Pratze - Partnerübungen (mit Kombinationstechniken) - 1-Schritt Kampf & 2-Schritt Kampf - 1x1 & Freikampfübungen mit verschiedenen Techniken - Selbstverteidigung ( Stock, Messer sowie aus dem Vorprogramm) - Bruchtest (Tymio Yop Chagi o. Tymio Dollyo Chagi & 2 x Handtechnik ) -Theorie DAN-Prüfungen Alle DAN-Prüfungen erfolgen grundsätzlich jährlich zu einem festgesetzten Termin und Ort. Ausnahmen sind nach Abstimmung mit dem Vorstand des WKC möglich. Schwarzer Gürtel Prüfungsgremium Hauptprüfer : 1 WKC DAN-Träger ( ab 3. DAN ) Beisitzer : min. 2 WKC DAN-Träger, nicht erforderlich bei Hauptprüfer ab 6. DAN Nachweise über Weiterbildungs- und Meistergrad Lehrgänge -13-

14 Programm 1. bis 3. Dan (Leistungsgrade) Schwarzer Gürtel 1. Dan / Poom Vorbereitungszeit 1 Jahr nach 1.Kup Zulassungsvoraussetzung: Dan Vorbereitungslehrgang - Überprüfung des Vorprogramms 8. Form Taeguk Pal-Jang oder Chung-Mu Hyong - Partnerübungen - 1-Schritt-Kampf mit höherem Schwierigkeitsgrad - Freikampf - Freies Sparring, wahlweise mit Aufgabenstellungen - Selbstverteidigung (Alter beachten) - Freie Abwehr gegen unbewaffnete und bewaffnete Angriffe eines Partners aus verschiedenen Distanzen - Bruchtest : Es müssen 3 Bruchtests mit verschiedenen Techniken - und davon eine 2er- Kombination gezeigt werden Schwarzer Gürtel 2. Dan / Poom Vorbereitungszeit 2 Jahre Zulassungsvoraussetzung: Dan Vorbereitungslehrgang Überprüfung des Vorprogramms 9. Poomsae - Koryeo oder Po-Eun & Gye-Baek Hyong - Partnerübungen - 1-Schritt-Kampf mit höherem Schwierigkeitsgrad - Freikampf - Freies Sparring, wahlweise mit Aufgabenstellungen - Selbstverteidigung (Alter beachten) - Freie Abwehr gegen unbewaffnete und bewaffnete Angriffe eines Partners aus verschiedenen Distanzen -Vier Bruchtests mit verschiedenen Techniken

15 Schwarzer Gürtel 3. Dan Vorbereitungszeit 3 Jahre Prüfungsgremium : Hauptprüfer : 1 WKC DAN-Träger ( ab 5. DAN ) Beisitzer : min. 2 WKC DAN-Träger, nicht erforderlich bei Hauptprüfer ab 6. DAN Zulassungsvoraussetzung: Dan Vorbereitungslehrgang - Überprüfung des Vorprogramms Poomsae - Kum Gang oder Sam Il & Ko Dang Hyong - Partnerübungen - 1-Schritt-Kampf mit höherem Schwierigkeitsgrad - Freikampf - Freies Sparring, wahlweise mit Aufgabenstellungen - Selbstverteidigung (Alter beachten) - Freie Abwehr gegen unbewaffnete und bewaffnete Angriffe durch mehrere Angreifer - Fünf Bruchtests mit verschiedenen Techniken, es müssen eine 3er- Kombination und mindestens zwei Sprungtechniken müssen gezeigt werden -16-

16 Programm 4. bis 7. Dan (Lehrergrade) Prüfungsgremium : Hauptprüfer : 1 WKC DAN-Träger ( ab 6. DAN ) Beisitzer : min. 2 WKC DAN-Träger, ab 4. Dan Zulassungsvoraussetzung: Dan Vorbereitungslehrgang Schwarzer Gürtel 4. Dan Vorbereitungszeit 4 Jahre Mindestalter 25 Jahre - Überprüfung = eine Form nach Wahl des Prüflings (Taeguk Sa-Jang bis Koreyo Poomsae oder Yul Kok bis Ko Dang Hyong) - Sparring mit eigenem Partner - Taebaek & Kum Gang Poomsae oder Eui-Am & Choong Jang Hyong - 1-Schritt-Kampf (Freies Programm - mit eigenem Partner ) - Selbstverteidigung ( Eigenes Programm mit bis zu 3 eigenen Partnern ) - Spezialbruchtest -17-

17 Schwarzer Gürtel 5. Dan Vorbereitungszeit 5 Jahre Mindestalter 30 Jahre Zulassungsvoraussetzung: Dan Vorbereitungslehrgang -Überprüfung = eine Form nach Wahl des Prüflings (Taeguk Oh-Jang bis Kum Gang oder Yul Kok bis Choong Jang Hyong) - Sparring mit eigenem Partner - Poomsae Pyeongwon & Sipjin oder Se-Jong & Yon-Gea Hyong - 1-Schritt-Kampf (Freies Programm - mit eigenem Partner ) - Selbstverteidigung ( Eigenes Programm mit bis zu 3 eigenen Partnern) - Spezialbruchtest Schwarzer Gürtel 6. Dan Vorbereitungszeit 6 Jahre Mindestalter 36 Jahre Zulassungsvoraussetzung: Dan Vorbereitungslehrgang -Überprüfung = eine Form nach Wahl des Prüflings (Taeguk Oh-Jang bis Taebaek oder Toi Gae bis Ko-Dan Hyong) = Sparring mit eigenem Partner - Poomsae Jitae & Pyeongwon oder Moon-Moo & So-Sam - 1-Schritt-Kampf (Freies Programm - mit eigenem Partner ) - Selbstverteidigung ( Eigenes Programm mit bis zu 3 eigenen Partnern) - Spezialbruchtest -18-

18 Schwarzer Gürtel 7. Dan Vorbereitungszeit 7 Jahre Mindestalter 38 Jahre Zulassungsvoraussetzung: Dan Vorbereitungslehrgang -Überprüfung = eine Form nach Wahl des Prüflings (Taeguk Oh-Jang bis Taebaek oder Toi Gae bis Ko-Dan Hyong) - Eine Form nach Wahl des Prüflings mit integrierten Bruchtest - Poomsae Jitae & Cheonkwon oder Tong-Il Hyong - 1-Schritt-Kampf (Freies Programm - mit eigenem Partner ) - Selbstverteidigung ( Eigenes Programm mit bis zu 3 eigenen Partnern) - Spezialbruchtest Prüfungsgremium : Hauptprüfer : 2 WKC DAN-Träger ( ab 7. DAN ) Beisitzer : min. 2 WKC DAN-Träger, ab 5. Dan, nicht erforderlich wenn beide Hauptprüfer 8.Dan oder höher sind. Schwarzer Gürtel 8. Dan und 9.Dan Ab dem 8. DAN erfolgt eine Verleihung der DAN-Grade wegen besonderer Verdienste innerhalb des Verbandes frühestens nach 24 Monaten durch: den Präsidenten des WKC oder durch ein Gremium, bestehend aus dem Vizepräsidenten oder dem Ausbildungs- und Prüfungsreferenten des WKC Germany mit 2 weiteren WKC Dan Trägern ab 4. Dan. das Mindestalter beträgt 44 Jahre für den 8.Dan und 53 Jahre für den 9.Dan Diese Prüfungsordnung ist Eigentum des WKC Germany. Das World Karate und Kickboxing Council wird in Deutschland unter dem Namen World Kickboxing Council Germany vertreten und durch Herrn Peter-Siegfried Spallek als kommerzielles Unternehmen unter dem Dach der Sportschulen Peter S. Spallek geführt. -19-

Prüfungsordnung. Independent Taekwondo Organisation Taekwondo (Hyong) Stand: September Independent Taekwondo Organisation

Prüfungsordnung. Independent Taekwondo Organisation Taekwondo (Hyong) Stand: September Independent Taekwondo Organisation Prüfungsordnung Independent Taekwondo Organisation Taekwondo (Hyong) Stand: September 2016 Independent Taekwondo Organisation - 1 - Diese Prüfungsordnung regelt die Voraussetzungen, den Inhalt sowie den

Mehr

Verband ermächtigten Prüfer, und nur nach Anmeldung der Geschäftsstelle, möglich. Ausnahmen bestehen, wenn der Hauptprüfer mindestens den 4.Dan trägt.

Verband ermächtigten Prüfer, und nur nach Anmeldung der Geschäftsstelle, möglich. Ausnahmen bestehen, wenn der Hauptprüfer mindestens den 4.Dan trägt. Stand 01.01.2014 Diese Prüfungsordnung regelt die Voraussetzungen, den Inhalt sowie den Ablauf der Gürtelprüfungen im Hapki Do innerhalb der WKC Germany. Sie stellt eine verbindliche Grundlage für eine

Mehr

KAMPFSPORTSCHULE SCHAWE

KAMPFSPORTSCHULE SCHAWE KAMPFSPORTSCHULE SCHAWE Taekwon-Do Ausbildungsprogramm Taekwon-Do Prüfungsordnung zum Ausbilder - Lehrer 1. Grad zum 9 Kup = weißer Gürtel mit gelbem Streifen Vorbereitungszeit mindestens 4 Monate - Chugul-Sogi,

Mehr

T a e k w o n d o. ª Wolfgang Wimmer / Amedeo Pastore / Martin Mittermeier

T a e k w o n d o. ª Wolfgang Wimmer / Amedeo Pastore / Martin Mittermeier T a e k w o n d o ª Wolfgang Wimmer / Amedeo Pastore / Martin Mittermeier Prüfungsordnung für Taekwondo im Deutschen Kampfkunst Verband / Verband asiatischer Kampfkünte e.v. Vereinfachte Fassung für Budo

Mehr

Formaler Ablauf und Anforderungen bei Schüler- und Meistergradprüfungen

Formaler Ablauf und Anforderungen bei Schüler- und Meistergradprüfungen Stand 01.01.2014 Vorwort Diese Prüfungsordnung regelt die Voraussetzungen, den Inhalt sowie den Ablauf der Gürtelprüfungen im Kickboxen innerhalb der WKC Germany. Sie stellt eine verbindliche Grundlage

Mehr

1 Für alle Prüfungen ist die nachstehende Prüfungsordnung verbindlich.

1 Für alle Prüfungen ist die nachstehende Prüfungsordnung verbindlich. Prüfungsordnung 1 Für alle Prüfungen ist die nachstehende Prüfungsordnung verbindlich. Die ist erster Prüfungsteil. Der Bruchtest wird mit 1,8 3,5 cm starken Fichtenholzbrettern in der Größe 30x30 cm demonstriert.

Mehr

Die Bedeutung schwarzen Gürtels und der DAN Graduierung. Tae Kwon Do

Die Bedeutung schwarzen Gürtels und der DAN Graduierung. Tae Kwon Do Die Bedeutung des schwarzen Gürtels und der DAN Graduierung im Tae Kwon Do Ausarbeitung von Tamara Schindler zum 1. DAN Tae Kwon Do (Oktober 2013) Die Bedeutung der Gürtelgraduierungen Im Taekwondo gibt

Mehr

Prüfungsordnung Taekwondo 1. PRÜFUNGSORDNUNG Taekwondo

Prüfungsordnung Taekwondo 1. PRÜFUNGSORDNUNG Taekwondo 1 PRÜFUNGSORDNUNG Taekwondo 2 EINLEITUNG Diese Prüfungsordnung stellt eine verbindliche Grundlage für eine ordnungsgemäße Ausbildung der Taekwondosportler/Taekwondosportlerinnen innerhalb des Deutschen

Mehr

Kampfsport Club Haar e.v.

Kampfsport Club Haar e.v. 10. Kup (Weißer Gürtel mit gelben Streifen) Vorbereitungszeit mind. 15 Trainingseinheiten 1. Charyot, Kyongni, Junbi, Sischak, Koman, Paro 2. Jumok-momtong-jirugi 3. Aufstehen direkt und diagonales aufstehen

Mehr

T a e k w o n D o Prüfungsordnung des Budo-Center-Europa

T a e k w o n D o Prüfungsordnung des Budo-Center-Europa T a e k w o n D o Prüfungsordnung des Budo-Center-Europa Seite 1 von 9 Richtlinien zur Teilnahme an einer offiziellen Prüfung des Budo-Center-Europa. Die Prüfungsteilnehmer müssen rechtzeitig durch ihren

Mehr

Prüfungsordnung. Österreichischer Taekwondo Verband. Dr. Dorrekstrasse 38 A-6130 Schwaz ZVR Durchführung von Prüfungen

Prüfungsordnung. Österreichischer Taekwondo Verband. Dr. Dorrekstrasse 38 A-6130 Schwaz ZVR Durchführung von Prüfungen Prüfungsordnung Österreichischer Taekwondo Verband Dr. Dorrekstrasse 38 A-6130 Schwaz ZVR 012244781 http://www.oetdv.at Durchführung von Prüfungen 1.0.0 Entsprechend der Graduierung sind technisches Können,

Mehr

3. Prüfungsordnung (PO)

3. Prüfungsordnung (PO) 3. Prüfungsordnung (PO) Inhaltsverzeichnis zur Prüfungsordnung 3.1. Allgemeines 3.1.1 Einleitung 3.2 Hinweise zu Organisation und Ablauf der Prüfung 3.2.1 Ausrüstung und Material 3.2.2 Inhalt und Ablauf

Mehr

SAJU-JIRUGI & SAJU MAKGI 10. Kup zum 9. Kup. CHON-JI TUL 9. Kup zum 8. Kup. DAN-GUN TUL 8. Kup zum 7. Kup. DO-SAN TUL 7. Kup zum 6.

SAJU-JIRUGI & SAJU MAKGI 10. Kup zum 9. Kup. CHON-JI TUL 9. Kup zum 8. Kup. DAN-GUN TUL 8. Kup zum 7. Kup. DO-SAN TUL 7. Kup zum 6. SAJU-JIRUGI & SAJU MAKGI 10. Kup zum 9. Kup CHON-JI TUL 9. Kup zum 8. Kup DAN-GUN TUL 8. Kup zum 7. Kup DO-SAN TUL 7. Kup zum 6. Kup WON-HYO TUL 6. Kup zum 5. Kup YUL-GOK TUL 5. Kup zum 4. Kup JOONG-GUN

Mehr

Erstmals und einmalig: Kukkiwon Spezial Danprüfung in Europa

Erstmals und einmalig: Kukkiwon Spezial Danprüfung in Europa Erstmals und einmalig: Kukkiwon Spezial Danprüfung in Europa 22. 24. November 2013 in Sindelfingen / Deutschland Ich möchte diese Gelegenheit nutzen, um meine Hochschätzung für Ihr Engagement um die Förderung

Mehr

Datum: Maria Sibylla Merian Gesamtschule Lohackerstraße Bochum

Datum: Maria Sibylla Merian Gesamtschule Lohackerstraße Bochum 3. offene ITF-Turnier des German-ITF e.v. Tul, Semi- und Leichtkontakt, Kraftbruchtest, Spezialbruchest, Flying Kicks Offen für alle Vereine, Sportschulen und Einzelsportler Datum: 05.05.2018 Adresse:

Mehr

SWISS TAEKWONDO - AUSBILDUNGSREGLEMENT

SWISS TAEKWONDO - AUSBILDUNGSREGLEMENT SWISS TAEKWONDO - AUSBILDUNGSREGLEMENT Das technische Komitee von SWISS TAEKWONDO gestützt auf Art. 14 Abs. 1 der Vereinsstatuten vom 16. Februar 1997 beschliesst: Artikel 1 1 Das vorliegende Reglement

Mehr

Name: Letzte Prüfung: - 9. Kup Benötigte Zeit: 3 Monate Benötigte TE: Kup

Name: Letzte Prüfung: - 9. Kup Benötigte Zeit: 3 Monate Benötigte TE: Kup Name: Letzte Prüfung: - 9. Kup Benötigte TE: 36 10. Kup Grundtechniken Partnerübungen - ap kubi - Ein-Schritt-Kampf - ap sogi 2 Techniken (beidseitig) - arae makki gem. Programm - momtong makki - olgul

Mehr

PRÜFUNGSORDNUNG ITF. (Tul)

PRÜFUNGSORDNUNG ITF. (Tul) PRÜFUNGSORDNUNG ITF (Tul) Teil 1: Prüfungsverfahrensordnung 1 Abnahme Prüfungen werden nach den Richtlinien und Ordnungen der Sektion Taekwondo bzw. der DKKF abgehalten. Die Ordnungen sind für alle Prüfer

Mehr

Taekwon-Do. Prüfungsprogramm für Kup- und Dan-Grade

Taekwon-Do. Prüfungsprogramm für Kup- und Dan-Grade Sektion Taekwon-do beim D.A.B.J.B. E.V. Taekwon-Do für Kup- und Dan-Grade Entwurf und Zusammenstellung: Klaus Hambach, 7. Dan u. Bundestrainer Taekwon-Do Dietmar Schulz, 2. Dan u. stellv. Bundestrainer

Mehr

Prüfungsordnung des Doce Pares Eskrima Deutschland

Prüfungsordnung des Doce Pares Eskrima Deutschland Prüfungsordnung des Doce Pares Eskrima Deutschland Prüfungsordnung Doce Pares Deutschland www.eskrima-deutschland.de Prüfungsordnung des Doce Pares Deutschland 1. Allgemeines 1.1. Geltungsbereich Die Prüfungsordnung

Mehr

EINLADUNG zur 5. int. TAE-KWON-DO Meisterschaft am in Hankensbüttel

EINLADUNG zur 5. int. TAE-KWON-DO Meisterschaft am in Hankensbüttel EINLADUNG zur 5. int. TAE-KWON-DO Meisterschaft am 16.03.2019 in Hankensbüttel Veranstalter: Ort: Datum/Zeit: Registrierung: TAE-KWON-DO Academy Hankensbüttel, Christos Damos 6. DAN 29386 Hankensbüttel,

Mehr

Meistergraduierungen

Meistergraduierungen International FTU e. V. Deutsche Koreanische Organisation der Taekwondo Stile Schülergrade Meistergraduierungen FTU 2016/31FW International FTU e. V. Deutsche Koreanische Organisation der Taekwondo Stile

Mehr

Prüfungsordnung Mu-Do-Kwan Lehrte e.v.

Prüfungsordnung Mu-Do-Kwan Lehrte e.v. Prüfungsordnung Mu-Do-Kwan Lehrte e.v. Im Folgenden empfiehlt das NTU-Prüfergremium einen Technikkatalog als Richtlinie für Ausbildung und Prüfung innerhalb der NTU! Dabei handelt es sich um Mindestanforderungen!

Mehr

Schüler Jugend Prüfungsprogramm Deutscher Allkampf Bund e.v.

Schüler Jugend Prüfungsprogramm Deutscher Allkampf Bund e.v. Grundsatz: Schüler Jugend Prüfungsprogramm Deutscher Allkampf Bund e.v. Für Allkampf-Jitsu Prüfungen im Wirkungsbereich des DAB ist das nachstehende Prüfungsprogramm verbindlich. Der Prüfling trägt einen

Mehr

KAMPFSPORTSCHULE SCHAWE Ausbildung zum Kick-Box Ausbilder - Lehrer Lehrplan/ Prüfungsordnung

KAMPFSPORTSCHULE SCHAWE Ausbildung zum Kick-Box Ausbilder - Lehrer Lehrplan/ Prüfungsordnung 1. Grad - GELBER Gürtel (8 Kyu) KAMPFSPORTSCHULE SCHAWE Ausbildung zum Kick-Box Ausbilder - Lehrer Lehrplan/ Prüfungsordnung Kinder 10 Liegestütz/ 20 Kniebeugen/ 4 x 30 sec Kniehebelauf 20 Liegestütz/

Mehr

Prüfungsprogramm zum 9. Kup

Prüfungsprogramm zum 9. Kup Prüfungsprogramm zum 9. Kup 9. Kup (weißer Gürtel mit gelbem Streifen): moa-sogi arae-makki baro-chirugi ap-cha-olligi (geschlossene Stellung) (Tiefblock) (gleichgerichteter (Fußhochschwung) naranhi-sogi

Mehr

Prüfungsprogramm. Taekwondo Uttendorf

Prüfungsprogramm. Taekwondo Uttendorf Prüfungsprogramm Das vorliegende Prüfungsprogramm dient zur Prüfungsvorbereitung und Orientierung für Mitglieder des Taekwondo-Vereins Uttendorf. Zugrundeliegendes Dokument ist die Prüfungsordnung des

Mehr

Regelungen über die Abwicklung und Durchführung von Prüfungen im Ju-Jutsu Verband Württemberg e.v. Stand: Juli 2016

Regelungen über die Abwicklung und Durchführung von Prüfungen im Ju-Jutsu Verband Württemberg e.v. Stand: Juli 2016 Regelungen über die Abwicklung und Durchführung von Prüfungen im Ju-Jutsu Verband Württemberg e.v. Stand: Juli 2016 Es gelten die Prüfungsordnung und die Kinderprüfungsordnung des DJJV e.v. Ergänzend gelten

Mehr

Bewertungskriterien für Gürtelprüfungen

Bewertungskriterien für Gürtelprüfungen Bewertungskriterien für Gürtelprüfungen Gürtelfarbe Erreichbare Punkte (1-10) Min. zum Bestehen Gelb 70 Punkte 60 % Orange 70 Punkte 60 % Grün 80 Punkte 60 % Blau 90 Punkte 70 % Braun 90 Punkte 70 % 1.ter

Mehr

Taekwon-Do International Offene Europameisterschaft AUSSCHREIBUNG. Austragungsort: Sporthalle Częstochowa, Żużlowa Straße 4, Częstochowa.

Taekwon-Do International Offene Europameisterschaft AUSSCHREIBUNG. Austragungsort: Sporthalle Częstochowa, Żużlowa Straße 4, Częstochowa. Taekwon-Do International Offene Europameisterschaft AUSSCHREIBUNG Datum: 23 25 Juni 2017. Austragungsort: Sporthalle Częstochowa, Żużlowa Straße 4, 42-200 Częstochowa. Veranstalter: Sportverband Polnische

Mehr

TAEKWONDO UNION LINZ. Prüfungsprogramm. Graduierungen. Prüfungsablauf. Hinweise zum Programm. Bahnengehen. Diagramm.

TAEKWONDO UNION LINZ.   Prüfungsprogramm. Graduierungen. Prüfungsablauf. Hinweise zum Programm. Bahnengehen. Diagramm. Prüfungsprogramm Graduierungen Es gibt 10 Schüler- (Kup) und 10 Meistergrade (Dan), wobei die Schülergrade in umgekehrter, die Meistergrade in natürlicher Reihenfolge nummeriert sind. Höhere Dangrade werden

Mehr

SAJU-JIRUGI & SAJU MAKGI 10. Kup zum 9. Kup. CHON-JI TUL 9. Kup zum 8. Kup. DAN-GUN TUL 8. Kup zum 7. Kup. DO-SAN TUL 7. Kup zum 6.

SAJU-JIRUGI & SAJU MAKGI 10. Kup zum 9. Kup. CHON-JI TUL 9. Kup zum 8. Kup. DAN-GUN TUL 8. Kup zum 7. Kup. DO-SAN TUL 7. Kup zum 6. SAJU-JIRUGI & SAJU MAKGI 10. Kup zum 9. Kup CHON-JI TUL 9. Kup zum 8. Kup DAN-GUN TUL 8. Kup zum 7. Kup DO-SAN TUL 7. Kup zum 6. Kup WON-HYO TUL 6. Kup zum 5. Kup YUL-GOK TUL 5. Kup zum 4. Kup JOONG-GUN

Mehr

Kup Prüfungsordnung für Taekwondo

Kup Prüfungsordnung für Taekwondo Grundtechniken Unterabwehr Mittelblock Kopfabwehr Gerader Fauststoß zur Mitte Gerader Fauststoß zum Kopf Taekwondo - Prüfung zum 9. Kup Gerader Fußstoß nach vorne (Ap chagi) Eingedrehter Fußschlag, treffen

Mehr

Taekwondo Mattighofen

Taekwondo Mattighofen 10. Kup gelber Gürtel Vorbereitungszeit: min. 8 Wochen 1. Verhaltensregeln im Dojang (Übungsraum) 2. Was bedeutet Taekwondo? 3. Was bewirkt Taekwondo? 4. Was heißt Taekwondo? 5. Zahlen von 1 10 auf koreanisch.

Mehr

DANREGLEMENT. vom 1. April Der Vorstand von SWISS TAEKWONDO gestützt auf Art 12 Abs. 2 der Statuten beschliesst: Erster Abschnitt: Allgemeines

DANREGLEMENT. vom 1. April Der Vorstand von SWISS TAEKWONDO gestützt auf Art 12 Abs. 2 der Statuten beschliesst: Erster Abschnitt: Allgemeines DANREGLEMENT vom 1. April 2012 Der Vorstand von SWISS TAEKWONDO gestützt auf Art 12 Abs. 2 der Statuten beschliesst: Erster Abschnitt: Allgemeines Artikel 1: Zweck Dieses Reglement regelt die Zulassungsbestimmungen

Mehr

SAJU-JIRUGI & SAJU MAKGI 10. Kup zum 9. Kup. CHON-JI TUL 9. Kup zum 8. Kup. DAN-GUN TUL 8. Kup zum 7. Kup. DO-SAN TUL 7. Kup zum 6.

SAJU-JIRUGI & SAJU MAKGI 10. Kup zum 9. Kup. CHON-JI TUL 9. Kup zum 8. Kup. DAN-GUN TUL 8. Kup zum 7. Kup. DO-SAN TUL 7. Kup zum 6. SAJU-JIRUGI & SAJU MAKGI 10. Kup zum 9. Kup CHON-JI TUL 9. Kup zum 8. Kup DAN-GUN TUL 8. Kup zum 7. Kup DO-SAN TUL 7. Kup zum 6. Kup WON-HYO TUL 6. Kup zum 5. Kup YUL-GOK TUL 5. Kup zum 4. Kup JOONG-GUN

Mehr

SAJU-JIRUGI & SAJU MAKGI 10. Kup zum 9. Kup. CHON-JI TUL 9. Kup zum 8. Kup. DAN-GUN TUL 8. Kup zum 7. Kup. DO-SAN TUL 7. Kup zum 6.

SAJU-JIRUGI & SAJU MAKGI 10. Kup zum 9. Kup. CHON-JI TUL 9. Kup zum 8. Kup. DAN-GUN TUL 8. Kup zum 7. Kup. DO-SAN TUL 7. Kup zum 6. SAJU-JIRUGI & SAJU MAKGI 10. Kup zum 9. Kup CHON-JI TUL 9. Kup zum 8. Kup DAN-GUN TUL 8. Kup zum 7. Kup DO-SAN TUL 7. Kup zum 6. Kup WON-HYO TUL 6. Kup zum 5. Kup YUL-GOK TUL 5. Kup zum 4. Kup JOONG-GUN

Mehr

Prüfungsprogramm zum 9. Kup

Prüfungsprogramm zum 9. Kup Prüfungsprogramm zum 9. Kup 9. Kup (weißer Gürtel mit gelbem Streifen): moa-sogi arae-makki baro-chirugi ap-cha-olligi (geschlossene Stellung) (Tiefblock) (gleichgerichteter (Fußhochschwung) pyonhi-sogi

Mehr

Prüfungsordnung All Style Karate / Sportkarate Schüler und Leistungsgrade, sowie des Lehrergrads Stand: Index / C

Prüfungsordnung All Style Karate / Sportkarate Schüler und Leistungsgrade, sowie des Lehrergrads Stand: Index / C Prüfungsordnung All Style Karate / Sportkarate Schüler und Leistungsgrade, sowie des Lehrergrads Stand: 01.05.2015 Index / C Semikontakt All Style Karate (In Anlehnung an die WO der IBF-D e.v. & MAA-I)

Mehr

Kickbox Prüfungsordnung stand

Kickbox Prüfungsordnung stand Kickbox Prüfungsordnung stand 29.09.2011 Als Prüfer sind nur von der A-F-S-O zugelassene Prüfer mit gültiger Prüfer Lizenz zugelassen. Für die einzelnen Prüfungspunkte werden Punkte vergeben. Es werden

Mehr

37. BAEK s International offene TAEKWONDO Meisterschaft um den Pokal des Oberbürgermeisters

37. BAEK s International offene TAEKWONDO Meisterschaft um den Pokal des Oberbürgermeisters Veranstalter: Ausrichter: Leitung: BAEK s Tae Kwon Do in Germany & Chang Moo Kwan Europe BAEK s Tae Kwon Do Bottrop e.v. Europe Chang Moo Kwan President Jun-Kun Baek Maria-Berns-Str. 35, 45329 Essen, GERMANY

Mehr

Danksagung...7 Lieber Taekwondoin!...8 Die Taekwondo Kids...10 Geschichte des Taekwondo A Block I: Weißer Gurt (10. kup)...

Danksagung...7 Lieber Taekwondoin!...8 Die Taekwondo Kids...10 Geschichte des Taekwondo A Block I: Weißer Gurt (10. kup)... INHALT Inhalt Danksagung.......................................7 Lieber Taekwondoin!................................8 Die Taekwondo Kids................................10 Geschichte des Taekwondo...........................12

Mehr

37. BAEK s International offene Taekwondo Meisterschaft & Chang Moo Kwan European Championships

37. BAEK s International offene Taekwondo Meisterschaft & Chang Moo Kwan European Championships 37. BAEK s International offene Taekwondo Meisterschaft & Chang Moo Kwan European Championships Veranstalter: Ausrichter: Leitung: BAEK s Tae Kwon Do in Germany & Chang Moo Kwan Europe BAEK s Tae Kwon

Mehr

DANREGLEMENT. vom 6. November Der Vorstand von SWISS TAEKWONDO gestützt auf Art 12 Abs. 2 der Statuten. beschliesst:

DANREGLEMENT. vom 6. November Der Vorstand von SWISS TAEKWONDO gestützt auf Art 12 Abs. 2 der Statuten. beschliesst: DANREGLEMENT vom 6. November 2002 Der Vorstand von SWISS TAEKWONDO gestützt auf Art 12 Abs. 2 der Statuten beschliesst: Erster Abschnitt: Allgemeines Artikel 1: Zweck Dieses Reglement regelt die Zulassungsbestimmungen

Mehr

Prüfungs- und Ausbildungskonzept. IAKSA Kickboxing. Für Jugendliche und Erwachsene. Herausgeber: Ferdinand Mack

Prüfungs- und Ausbildungskonzept. IAKSA Kickboxing. Für Jugendliche und Erwachsene. Herausgeber: Ferdinand Mack Prüfungs- und Ausbildungskonzept IAKSA Kickboxing Für Jugendliche und Erwachsene ab 13 Jahre. Nach der Idee von Georg F. Brückner www.supermack.de www.iaksa-germany.de 1. Auflage 2012 Seiten 1-9 Herausgeber:

Mehr

Tae-kwon-do. Prüfungsordnung Kup des TDC- Hwarang- Do Hannover e. V. 1976

Tae-kwon-do. Prüfungsordnung Kup des TDC- Hwarang- Do Hannover e. V. 1976 Tae-kwon-do Prüfungsordnung 9. - 1. Kup des TDC- Hwarang- Do Hannover e. V. 1976 1 Vorwort... 1 2 9.Kup (weiß gelber Gürtel)... 2-2 3 8.Kup (gelber Gürtel)... 3-3 4 7.Kup (gelb-grüner Gürtel)... 4-4 5

Mehr

Wieviele Hyongs gibt es? Warum ausgerechnet diese Anzahl? Nenne die Gürtelfarben und ihre Bedeutung.

Wieviele Hyongs gibt es? Warum ausgerechnet diese Anzahl? Nenne die Gürtelfarben und ihre Bedeutung. Wieviele Hyongs gibt es? Warum ausgerechnet diese Anzahl? Nenne die Gürtelfarben und ihre Bedeutung. Mit welcher Dan-Graduierung ist man in Korea Lehrer? Was heißt Lehrer auf koreanisch? Wieviel TKD-Stilrichtungen

Mehr

EINLADUNG ZUM INTERNATIONALEN OFFENEN DKK - POKAL : Samstag, 06. Mai 2017, 9:00 Uhr (Details siehe vorläufiger Zeitplan)

EINLADUNG ZUM INTERNATIONALEN OFFENEN DKK - POKAL : Samstag, 06. Mai 2017, 9:00 Uhr (Details siehe vorläufiger Zeitplan) EINLADUNG ZUM INTERNATIONALEN OFFENEN DKK - POKAL 2017 Veranstalter Ausrichter : Deutsch-Koreanischer-Kulturbund e.v. : Sportcenter Mun-Hwa, Hannover Arena Taekwondo Verein e.v. Mudo-Schule Hannover Wettkampfleitung

Mehr

Abschnitt Bezeichnung Techniken Ein/Beidseitig Wiederholungen. 2. Bewegung nach oben 3 b.) Nak Bob - (Fallschule)

Abschnitt Bezeichnung Techniken Ein/Beidseitig Wiederholungen. 2. Bewegung nach oben 3 b.) Nak Bob - (Fallschule) 9. KUP gelber Gurt Vorbereitungszeit min. 3 Monate = 24 UE Stand: 20.03.200 IBF a.) Dan Tschan Ho - (Atemtechniken). Bewegung nach vorne 3 2. Bewegung nach oben 3 b.) Nak Bob - (Fallschule). Sturz nach

Mehr

JIU-JITSU AIKIDO JUDO

JIU-JITSU AIKIDO JUDO Prüfungsordnung Niedersächsisches DAN KOLLEGIUM e.v. Allgemeine Verfahrensordnung JIU-JITSU AIKIDO JUDO Prüfungsordnung NDK e.v. Verfahrensordnung für NDK-KYU-Grade A) Allgemeines 1. KYU-Grade 6. KYU :

Mehr

Off. Song s Taekwondo Pokal Turnier und Förderturnier für Taekwondo Nachwuchs 2014

Off. Song s Taekwondo Pokal Turnier und Förderturnier für Taekwondo Nachwuchs 2014 Off. Song s Taekwondo Pokal Turnier und Förderturnier für Taekwondo Nachwuchs 2014 Veranstalter: Deutscher Taekwondo Bund e.v. Ausrichter: Taekwondo Schule Song Ort und Halle: 48161 Münster-Nienberge,

Mehr

!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! Taekwondo-Quiz Anfänger / 1 Für Anfänger - 5 Kup weißer bis grüner Gürtel mit blauen Streifen 01.) Was ist Taekwondo? a) Ein japanischer Kampfsport b) Ein chinesischer Kampfsport c) Ein thailändischer

Mehr

Stand: Mai 2011 PRÜFUNGSORDNUNG

Stand: Mai 2011 PRÜFUNGSORDNUNG Stand: Mai 2011 PRÜFUNGSORDNUNG Prüfungsordnung Seite 2 von 6 Inhaltsverzeichnis PRÜFUNGSORDNUNG... 1 A. Grundsatzordnung... 3 1. Präambel... 3 2. Richtlinien zum Erwerb von Kyu- und Dan-Graden im Judo...

Mehr

Die Karateakademie im TSV Ochenbruck e.v. Prüfungswesen

Die Karateakademie im TSV Ochenbruck e.v. Prüfungswesen Die Karateakademie im TSV Ochenbruck e.v. Prüfungswesen A) Struktur der Zielgruppe(n): Zielgruppe(n): Altersklasse: bis (ca.) 13 Jahre : Altersklasse: ab (ca.) 10 Jahre (Jugend und Erwachsene): 9. Kyu

Mehr

StGB 32. Notwehr. Verteidigung Selbstverteidigung (Basis) Theorie. (1) Wer eine Tat begeht, die durch Notwehr geboten ist, handelt nicht rechtswidrig.

StGB 32. Notwehr. Verteidigung Selbstverteidigung (Basis) Theorie. (1) Wer eine Tat begeht, die durch Notwehr geboten ist, handelt nicht rechtswidrig. Freie Taekwondo Union - Gelber Gürtel - Patrizio Milia Kombinationen (Beispiele) Fußtechniken Armtechniken Kampfstellung / Bewegung Jab, Punch Jab, Punch, (hintere) Frontkick (vordere) high kick, Punch,

Mehr

Nordrhein-Westfälischer Hap-Ki-Do Verband e.v. Prüfungsordnung für Kup- und Dan-Prüfungen

Nordrhein-Westfälischer Hap-Ki-Do Verband e.v. Prüfungsordnung für Kup- und Dan-Prüfungen Stand: 23.04.99 Nordrhein-Westfälischer Hap-Ki-Do Verband e.v. Prüfungsordnung für Kup- und Dan-Prüfungen Diese Prüfungsordnung regelt die technischen Inhalte zur Durchführung der Kup- und Dan-Prüfungen.

Mehr

Theorie zum Erreichen des 4.Kup

Theorie zum Erreichen des 4.Kup Theorie zum Erreichen des 4.Kup Bedeutung und Geschichte des Taekwondo Was ist Taekwondo? Taekwondo ist eine koreanische Kampfkunst, deren Entwicklung bereits vor über 2000 Jahren begann. Der Begriff Taekwondo

Mehr

Bewertungskriterien für Gürtelprüfungen nach WKA Reglement

Bewertungskriterien für Gürtelprüfungen nach WKA Reglement Bewertungskriterien für Gürtelprüfungen nach WKA Reglement Gürtelfarbe Erreichbare Punkte (1-10) Min. zum Bestehen Gelb 70 Punkte 60 % Orange 70 Punkte 60 % Grün 80 Punkte 60 % Blau 90 Punkte 70 % Braun

Mehr

Chung. Offiziell beginnen Poomse mit der Taeguk il jang (erste Taeguk Poomse), die bei

Chung. Offiziell beginnen Poomse mit der Taeguk il jang (erste Taeguk Poomse), die bei Tae Kwon Do 1.Gelb / 9.Kup www.carbon-sport.de www.carbon-music.de Prüfungsablauf: 1. Poomse: Ausführen der ersten Grundform: Gibon il jang. Dies ist die Grund-Poomse von Meister Chung. Offiziell beginnen

Mehr

Prüfungsstoff 10.Kup

Prüfungsstoff 10.Kup Prüfungsstoff 10.Kup Juchum-sogi Momtong-chirugi Apsogi Arae-makki Apsogi Momtong-makki Apsogi Olgul-makki Ap-Olligi Apchagi (einfach) 10 Wiederholungen im Vorwärts gehen 10 Wiederholungen im Vorwärts

Mehr

Ausführungsbestimmungen zur Prüfungsordnung der DTU ab Januar 2019

Ausführungsbestimmungen zur Prüfungsordnung der DTU ab Januar 2019 Ausführungsbestimmungen zur Prüfungsordnung der DTU ab Januar 2019 10. Kup (weißer Gürtel) - ohne Prüfung Verhaltensregeln innerhalb und außerhalb des Trainingsraums (Dojang) Jeder TKD-Sportler hat sich

Mehr

um zu zeigen, ob meine Techniken sauber und ordentlich sind und um einen höheren

um zu zeigen, ob meine Techniken sauber und ordentlich sind und um einen höheren Warum bist du heute hier? Kupgrad zu erreichen. um zu zeigen, ob meine Techniken sauber und ordentlich sind und um einen höheren Wieviele Hyongs gibt es? 24 Warum ausgerechnet diese Anzahl? Der Tag hat

Mehr

DAS BUCH. e 18,95 [D] [Printed in Germany]

DAS BUCH. e 18,95 [D] [Printed in Germany] DAS BUCH Die Kampfkunst Taekwondo hat sich in den letzten Jahren auch zu einem rasanten olympischen Kampfsport sowie zu einem internationalen Turniersport mit ästhetischen Formenwettbewerben entwickelt.

Mehr

Prüfungsordnung Erwachsene und Kinder

Prüfungsordnung Erwachsene und Kinder ASK Nettingsdorf Taekwondo, www.taekwondo-nettingsdorf.at Prüfungsordnung Erwachsene und Kinder Inhalte (Techniken,, Theoretisches Wissen ) vorhergehender Prüfungen müssen auch bei nachfolgenden Prüfungen

Mehr

Ausführungsbestimmungen zur Prüfungsordnung der DTU ab März 2017

Ausführungsbestimmungen zur Prüfungsordnung der DTU ab März 2017 Ausführungsbestimmungen zur Prüfungsordnung der DTU ab März 2017 10. Kup (weißer Gürtel) - ohne Prüfung Verhaltensregeln innerhalb und außerhalb des Trainingsraums (Dojang) Jeder TKD-Sportler hat sich

Mehr

Die Hosinsul - Ausbildung in der ITF-Deutschland

Die Hosinsul - Ausbildung in der ITF-Deutschland Seite 36 Seite 1 Inhalt: Vorbemerkung 1 Prüfungsprogramm zum 4. Kup 2 1. Angriff: Hand festhalten und ziehen (mit drohendem Fauststoß) 3 2. Angriff: Handgelenk fassen geradeaus (mit drohendem Fauststoß)

Mehr

Theorie 1. Kup. 1. Zusammenlegen eines Dobogs laut Tradition:

Theorie 1. Kup. 1. Zusammenlegen eines Dobogs laut Tradition: Theorie 1. Kup 1. Zusammenlegen eines Dobogs laut Tradition: 2. Erkläre die koreanische Flagge: Auf weißem Untergrund das rot-blaue Yin- Yang Zeichen, umgeben von Vier schräggestellten Zeichen aus der

Mehr

3. Verfahrensordnung (V0) für Prüfungen (direkt von der DTU übernommen)

3. Verfahrensordnung (V0) für Prüfungen (direkt von der DTU übernommen) 3. Verfahrensordnung (V0) für Prüfungen (direkt von der DTU übernommen) 3.1. Durch nachstehende Verfahrensordnung wird die Durchführung aller Taekwondo-Kup- und Dan-Prüfungen im Bereich der DTU einheitlich

Mehr

Grundsatzordnung für das Prüfungswesen Gültig ab

Grundsatzordnung für das Prüfungswesen Gültig ab Grundsatzordnung für das Prüfungswesen Gültig ab 12.03.2016 1. Präambel Prüfungen zur Erlangung von Gürtelgraden bis zum 6. Danggrad im Vovinam Viet Vo Dao werden in der Bundesrepublik vom Deutschen Vovinam

Mehr

Ju-Jitsu Kyu Prüfungsreglement. Ju-Jitsu Kyu Prüfungsreglement

Ju-Jitsu Kyu Prüfungsreglement. Ju-Jitsu Kyu Prüfungsreglement Ju-Jitsu Kyu Prüfungsreglement Copyright Gültig ab 01. Januar 2016 Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeines... 3 2 Voraussetzungen und Vorbereitung... 3 2.1 Vorbereitungszeiten (Wartefristen)... 3 2.2 Voraussetzungen...

Mehr

KAMPFSPORTSCHULE SCHAWE Kickboxing Prüfungsprogramm

KAMPFSPORTSCHULE SCHAWE Kickboxing Prüfungsprogramm KAMPFSPORTSCHULE SCHAWE Kickboxing Prüfungsprogramm GELBER Gürtel (8 Kyu) Kinder 10 Liegestütz/ 20 Kniebeugen/ 4 x 30 sec Kniehebelauf 20 Liegestütz/ 40 Kniebeugen/ 4 x 30 sec Kniehebelauf zwei Stellungen:

Mehr

Fair Play im Taekwondo Sport

Fair Play im Taekwondo Sport Fair Play im Taekwondo Sport 1. Der Spaß am Taekwondo Sport steht an erster Stelle 2. Fairness hat Vorrang und sollte belohnt werden 3. Die Taekwondo Werte zählen überall. Auch für die Zuschauer. 4. Die

Mehr

Prüf- und Zertifizierungsordnung. Ausbildungen mit Personenzertifikat Auditoren-Ausbildungen mit Personenzertifikat

Prüf- und Zertifizierungsordnung. Ausbildungen mit Personenzertifikat Auditoren-Ausbildungen mit Personenzertifikat Prüf- und Zertifizierungsordnung Ausbildungen mit Personenzertifikat Auditoren-Ausbildungen mit Personenzertifikat Inhaltsverzeichnis 1. Geltungsbereich... 3 2. Prüfungsgegenstand und Prüfungshilfsmittel...

Mehr

I.K.B.F. Prüfungsprogramm Kickboxing Oriental Rules + Zusatzprüfungen Chikara-Gym Bunde e.v

I.K.B.F. Prüfungsprogramm Kickboxing Oriental Rules + Zusatzprüfungen Chikara-Gym Bunde e.v Bunde, Oktober 2015 I.K.B.F. Prüfungsprogramm Kickboxing Oriental Rules + Zusatzprüfungen Chikara-Gym Bunde e.v Prüfungsbedingungen: Mitgliedschaft im Muay Thai Bund Deutschland e.v. (International Kickboxing

Mehr

ITF Suisse Handbuch für Training und Prüfungen 10. Kup - 1. Kup

ITF Suisse Handbuch für Training und Prüfungen 10. Kup - 1. Kup ITF Suisse Handbuch für Training und Prüfungen 10. Kup - 1. Kup Version 2012-02-29 Handbook for Training and Exams ITF Suisse 10. 1. Kup Inhalt Zweck... I Quellen und Danksagungen... II Prüfungsanforderungen...

Mehr

TAEKWONDO KIDS DAS BUCH DIE AUTOREN E 16,95 [D] ISBN

TAEKWONDO KIDS DAS BUCH DIE AUTOREN E 16,95 [D] ISBN TAEKWONDO KIDS DAS BUCH Das Team Wolfgang Rumpf und Volker Dornemann setzt mit Taekwondo Kids Grüngurt bis Blaugurt seinen illustrierten Taekwondolehrgang für Kinder und Jugendliche fort. Vom Prüfungsprogramm

Mehr

Kurze und regelmäßige Wiederholungen erleichtern das Weiterkommen und steigern somit die Freude an unserem Sport.

Kurze und regelmäßige Wiederholungen erleichtern das Weiterkommen und steigern somit die Freude an unserem Sport. Theoretische Vorbereitung auf die Gürtelprüfung zur Erlangung des 9. oder 8. Kup (weiß-gelber Gürtel oder gelber Gürtel) Einleitung Die nachfolgenden Unterlagen sollen dem Taekwondo-Schüler helfen, die

Mehr

37. BAEK s International offene TAEKWONDO Meisterschaft um den Pokal des Oberbürgermeisters

37. BAEK s International offene TAEKWONDO Meisterschaft um den Pokal des Oberbürgermeisters Veranstalter: Ausrichter: Leitung: BAEK s Tae Kwon Do in Germany & Chang Moo Kwan Europe BAEK s Tae Kwon Do Bottrop e.v. Europe Chang Moo Kwan President Jun-Kun Baek Maria-Berns-Str. 35, 45329 Essen, GERMANY

Mehr

Tae Kwon-Do Club Grevenmacher asbl KUP-REGLEMENT Ausgabe Mai 2005

Tae Kwon-Do Club Grevenmacher asbl KUP-REGLEMENT Ausgabe Mai 2005 Tae Kwon-Do Club Grevenmacher asbl KUP-REGLEMENT Ausgabe Mai 2005 9. Kup Weiss-Gelb Stellung: Fusstechniken: Handtechniken: Sonstiges: Kibon Poomse Apgubi, Ap-sogi, Moa-sogi, Pyonhi-sogi Pandal-chagi,

Mehr

Die Karateakademie im TSV Ochenbruck e.v. - Prüfungswesen

Die Karateakademie im TSV Ochenbruck e.v. - Prüfungswesen Die Karateakademie im TSV Ochenbruck e.v. - Prüfungswesen A) Struktur der Kyu-Grade 9. Kyu / WEISS-GELB 8. Kyu / GELB 7. Kyu / ORANGE 6. Kyu / GRÜN 5. Kyu / BLAU 4. Kyu / LILA 3. Kyu / BRAUN 2. Kyu / BRAUN

Mehr

Prüfungsordnung für Kup-, Poomund Dangrade (PO)

Prüfungsordnung für Kup-, Poomund Dangrade (PO) Deutsche Taekwondo Union e. V. 10.1 Prüfungsordnung für Kup-, Poomund Dangrade (PO) (Ordnung zur Organisation und Durchführung von Gürtelprüfungen, Graduierung von TKD- Sportlern, ewertung von Prüfungsleistungen

Mehr

Prüfungsordnung des Nordrhein- Westfälischer Hapkido- Verband e.v. 9. Kup (weiß-gelber Gürtel)

Prüfungsordnung des Nordrhein- Westfälischer Hapkido- Verband e.v. 9. Kup (weiß-gelber Gürtel) Nordrhein Westfälischer Hapkido Verband e.v. Diese Prüfungsordnung regelt die technischen Inhalte zur Durchführung der Kup und Dan Prüfungen. Die einzelnen Prüfungsinhalte sind im Hinblick auf die Verfahrensordnung

Mehr

GERMAN OPEN TAEKWONDO I KARATE I KICKBOXEN WKC INGOBERTUSHALLE I AM MARKT 12 I ST. INGBERT QUALIFIKATIONSTURNIER DER WKC GERMANY

GERMAN OPEN TAEKWONDO I KARATE I KICKBOXEN WKC INGOBERTUSHALLE I AM MARKT 12 I ST. INGBERT QUALIFIKATIONSTURNIER DER WKC GERMANY WORLD KARATE AND KICKBOXING COMMISSION GERMAN OPEN TAEKWONDO I KARATE I KICKBOXEN POINTFIGHTING I LEICHTKONTAKT I FORMEN A K R A T E & KICKBOXIN G C O M LD M IS R S O IO W N WKC 17.09.2016 INGOBERTUSHALLE

Mehr

Deutsche Taekwondo Meisterschaft und Taekwondo Nachwuchs Turnier 2017

Deutsche Taekwondo Meisterschaft und Taekwondo Nachwuchs Turnier 2017 Deutsche Taekwondo Meisterschaft und Taekwondo Nachwuchs Turnier 2017 Datum: 08. Juli. 2017 Ort: Veranstalter: Leitung: Ausrichter: Einlass/ Wiegen: Sporthalle der Friedrich-Spee Gesamtschule Weißdornweg

Mehr

Mögliche Prüfungsfragen

Mögliche Prüfungsfragen Mögliche Prüfungsfragen (Zusammengestellt von Patricia Twachtmann) Was heißt Tae-kwon-do? Tae Kwon Do Springen, mit dem Fuß schlagen (steht für alle Fußtechniken) Faust (steht für alle Handtechniken) Weg,

Mehr

RYÛKYÛ KOBUDÔ TESSHINKAN KYÔ KAI - EUROPE -

RYÛKYÛ KOBUDÔ TESSHINKAN KYÔ KAI - EUROPE - RYÛKYÛ KOBUDÔ TESSHINKAN KYÔ KAI - EUROPE - Leitfaden für Dôjô-Leiter & Prüfer Seite 1 von 9 Leitfaden für Dôjô-Leiter & Prüfer (Stand: 01.09.2014) Allgemeines 1) Der Technische Direktor für Europa autorisiert

Mehr

Lehrunterlagen. 10. Kup

Lehrunterlagen. 10. Kup Seite 1 Lehrunterlagen für den 10. Kup Inhalt: Wortschatz / koreanische Begriffe Allgemeines zum Trainingsbetrieb Allgemeines zu Taekwondo Teil 1 Die Bekleidung Beschreibung Stellungen Beschreibung Handtechniken

Mehr

TAEKWONDO TECHNIK - TRAINING - PRÜFUNGSORDNUNG

TAEKWONDO TECHNIK - TRAINING - PRÜFUNGSORDNUNG GERD GATZWEILER HANDBUCH TAEKWONDO TECHNIK - TRAINING - PRÜFUNGSORDNUNG Inhalt INHALT DIE ENTWICKLUNG... 8 1 Taekwondo heute ein Überblick mit kurzen Rückblenden... 9 Internationale Turniere für Kampf

Mehr

9.November 2013 Hückeswagen

9.November 2013 Hückeswagen International FTU Germanchampionships No.6 F.T.U. offene Deutsche Kampfkunst Meisterschaft Taekwondo Karate Kick Boxen Leichtkontakt Punkt Stopp Mix Fight Bodenkampf Formen Technik Show - Hapkido 9.November

Mehr

Prüfungsordnung Jun-Tong-Won Hapkido

Prüfungsordnung Jun-Tong-Won Hapkido Prüfungsordnung Jun-Tong-Won Hapkido für Geup- und Dan-Prüfungen (Stand: 05/2017) 6. Geup gelber Gürtel Hoejun Hu Bang Cheug Bang Rolle vorwärts (liegen bleiben) Fallen rückwärts Fallen seitwärts Ap-Chagi

Mehr

Theorie zur Prüfungsordnung von Heinz Gruber, 8. DAN

Theorie zur Prüfungsordnung von Heinz Gruber, 8. DAN Theorie zur Prüfungsordnung von Heinz Gruber, 8. DAN 10. Kup Verhaltensregeln im Training (Dojang Etikette) Antwort: - sauberer Tobok, - korrekt gebundener Gürtel, - Pünktlichkeit, - Ruhe während des Trainings,

Mehr

Prüfungsordnung

Prüfungsordnung Prüfungsordnung 01-2010 Programm 10. bis 5. Kup (Anfänger) 10. Kup (weißer Gürtel) - ohne Prüfung Verhaltensregeln beim Training / im Dojang 9. Kup (weißer Gürtel mit gelbem Streifen) Vorbereitungszeit

Mehr

Verfahrensordnung für Prüfungen

Verfahrensordnung für Prüfungen KARATEDO ORGANIZATION Verfahrensordnung für Prüfungen SWKO SWISS WADO-KAI KARATEDO ORGANIZATION Dokument-Nr.: TK-005 Autoren: Vito Antico, TK SWKO Datum: 26. September 2003 Status: genehmigt Version: 1.4

Mehr

Karate. Bogu-Kumite. Prüfungsordnung

Karate. Bogu-Kumite. Prüfungsordnung Karate Bogu-Kumite Prüfungsordnung Vorwort Bogu-Kumite ist der Kampf mit Schutzausrüstung. In diesem Fall mit Fäustlingen mit ca. 2 cm Aufpolsterung oder mit Boxhandschuhen (10/12 oz), Helm mit Schutzvisier,

Mehr

Gelb Gurt (min. Alter 9) Ssang Jol Gon (5r Kup)

Gelb Gurt (min. Alter 9) Ssang Jol Gon (5r Kup) Gelb Gurt (min. Alter 9) Ssang Jol Gon (5r Kup) - Erkläre die 3 Nunchaku Varianten (, und ) - Vertikale Schläge (29x ohne Zeit) - Horizontale Schläge (29x ohne Zeit) - Diagonale Schläge (29x ohne Zeit)

Mehr

Rahmen Prüfungsprogramm

Rahmen Prüfungsprogramm Rahmen Prüfungsprogramm Koshinkan WAS IST Koshinkan Karate? Koshinkan Karate ist eine konsequente Fortführung der traditionellen Karate-Stilrichtungen hin zu einem zeitgemäßen, anwendbaren und zukunftsorientierten

Mehr

GÜRTELPRÜFUNGEN Regeln und Voraussetzungen, gültig ab 01.0September 2017 F.W.

GÜRTELPRÜFUNGEN Regeln und Voraussetzungen, gültig ab 01.0September 2017 F.W. Akademie of International Budo Do Federation e. V. Deutsche All- und Nahkampf Organisation der Amerikanische Stile GÜRTELPRÜFUNGEN Regeln und Voraussetzungen, gültig ab 01.0September 2017 F.W. GÜRTELPRÜFUNGEN

Mehr