Lauch Glutenfrei Vegetarisch

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Lauch Glutenfrei Vegetarisch"

Transkript

1 Lauch Glutenfrei Vegetarisch Alle Rezepte getestet und meist auch von mir zusammen gestellt Index nicht aktiv Auflauf...3 Backwaren...35 Pikant...49 Inhaltsverzeichnis Lauch Glutenfrei Vegetarisch...1 Index nicht aktiv...1 Inhaltsverzeichnis...1 Auflauf...3 Auflauf Nikshar 3 Ei...3 Auflauf o Kuchen Shemsh 2 Ei M F...5 Beluga Linsen Auflauf 2 Ei F...6 Dezhgi - Chicoree F...8 Gemüse Auflauf Ei M F...9 Gemüse Salat F Vegan...10 Gemüseauflauf Petropavlovskij F...11 Gemüsepolenta M F...13 Kartoffel Mozzarella Damghan M F...14 Kartoffelauflauf mit Mozzarella 1 Ei M F...16 Kohlrouladen mit Walnüsse F Vegan...17 Lauch Auflauf Bayäz 3 Ei M F...19 Lauch Kartoffelauflauf 1 Ei M F...21 Lauchauflauf Volzskij 4 Ei M F...23 Paprika Auflauf F...25 Paprika Hirse Auflauf F...26 Reis Auflauf Anjireh 3 Ei F...27 Reisauflauf Plast F Vegan...28 Rosenkohlauflauf 2 Ei M F...30 Shaqu, Gemüseauflauf 3 Ei M F...31 Ziegenkäse Auflauf 2 Ei M F...32 Zucchini Hormud F...34 Backwaren...35 Bazman Mohn Muffins F Vegan...35 Käse Erbsen Muffins M F...37

2 Kuchen Mahabad 2 Ei M F...38 Lauchtorte 5 Ei M ( F )...40 Veränderung auf Glutenfrei M...41 Veränderung 5 Ei M F...41 Muffeins Khoy M F...43 Muffeins Saqqez M...44 Muffeins Urmiyeh (1 Ei, wer will) M...45 Muffins Shoshtar F Vegan...46 Paprika Muffins F Vegan...47 Pikant...49 Auflauf o Kuchen Shemsh 2 Ei M F...49 Blechkuchen mit Lauch M F...50 Bohneneintopf Saghand Vegan...52 Bohnenpfanne mit Schafskäse II M F...53 Buchweizen Bratlinge III oder Auflauf F Vegan...54 Cremiger Gemüseeintopf Semnan M...56 Dezhgi - Chicoree F...57 Eier auf Porreegemüse 4 Ei M F...59 Erbsensuppe F Vegan...60 Gefüllte Paprika Krasnoscekova F...61 Gemüse Bratlinge F...62 Gemüse Salat F Vegan...63 Gemüse Auflauf 1 Ei M F...64 Gemüsebacklinge Neyshäbur 7 Ei...66 Gemüsebratlinge M F...66 Gemüsetopf mit Grießnockerl 1 Ei F...68 Hirse Klöße mit Tomatensauce 2 Ei M...69 Kartoffel Mozzarella Damghan M...71 Kartoffelklöße ( gekochte ) 1 Ei + 4 Eigelb F...71 Kartoffeln Bratlinge F Vegan...73 Kuchen Mahabad 2 Ei M F...74 Lauch Auflauf Bayäz 3 Ei M...75 Lauch Pfannkuchen M F...76 Lauchtorte 5 Ei M F...78 Linsen Frikadellen II M F...79 Möhren Ingwer Suppe M F...81 Möhrentopf F Vegan...83 Reis Gemüse Bratlinge F Vegan...84 Rotkohl Wirsingkohlrouladen, Grash M...85 Shaqu, Gemüseauflauf 3 Ei M...87 Steckrübenpuffer 4 Ei M F...88 Zucchini Hormud F...90 Hinweis I...91 Bitte bedenkt...92 Hinweis M...92 Hinweis Ei...92 Hinweis Vegan...92 Hinweis F...92

3 Hinweis...92 Hinweis Sojasoße...93 Hinweis Curry...93 Hinweis, Zutaten...93 Hinweis Tomatenketchup...93 Auflauf Auflauf Nikshar 3 Ei glutenfrei / kuhmilchfrei / eigenes Rezept Zutaten für 4 Portionen 4 EL Sesam + 1 TL Senfkörner, gelbe + 6 Körner Pfeffer + 1 TL Kurkuma, - 2 Tl geröstet, bis der Sesam springt, dann mahlen 1 Tasse/n Buchweizen, ganz ca 160 g 0,5 TL Gemüsebrühe, gekörnte 2 Tasse/n Wasser, kochendes 375 ml Wasser

4 0,5 TL Gemüsebrühe, gekörnte 500 g Möhre(n), gewürfelt 500 g Lauch, in Ringe 10 g Ingwer, klein geschnitten 2 Banane(n), gewürfelt 1 Apfel, geraspelt 2 Chilischote(n), eingelegte rote Piri Piri klein geschnitten 1 TL Salz (Gewürzsalz) 1 TL Salz, bis 2 Tl 10 EL Naturreis, gemahlen ( Mittelkorn) 3 Ei 250 g Käse, Ziegenkäse geraspelt 125 ml Gemüsebrühe, gekörnte Fett, für die Formen Zubereitung Sesam bis Kurkuma anrösten, abkühlen + mahlen. Buchweizenkörner ins kochende Wasser geben, Hitze klein stellen. Wenn der Wasserspiegel in der Masse ist, ausstellen, quellen lassen, wird trocken + körnig. Möhren ankochen, nach ca. 5 min den Lauch beigeben, Möhren sollen bissfest sein. (Man kann den Ingwer beigeben, ich lasse es bleiben,) Bis auf 125 g Käse, alle Zutaten vermischen, auch den rohen Ingwer, ist mir intensiver, der Geschmack, wenn er nicht bei den Möhren mitkocht, Geschmackssache. Alles in die eingefetteten feuerfesten Formen geben, mit dem restlichen Käse bestreuen. In den kalten Backofen, bei 170 C Umluft ca. 30 min backen. Bei Ober- + Unterhitze, vorheizen bei ca. 190 C + ca min backen. Hinweis: Der Reis bindet gut die Flüssigkeiten, deshalb verwende ich ihn oft in Aufläufen. Guten Appetit Zubereitungszeit: ca. 30 Minuten Hans60 Veränderung Zubereitung Buchweizen mit 0,5 Tl Kurkuma kochen. Möhren nicht gewürfelt sondern fein geraspelt + roh gelassen. Lauch auch roh gelassen. Wurde in 4 a 1 Liter eingefettete feuerfeste Schüsseln mit Deckel, Deckel ist in diesem Fall wichtig,

5 weil der Ziegenkäse ja nicht zerläuft sondern nur trocken + somit hart wird, dies kann man mit Deckel vermeiden. In den kalten Backofen bei ca 160 C ca 50 min backen, es soll drin sprudelnd kochen. Mit freundlichen Grüßen Hans PS Bild in feuerfeste Form zeigt ohne mit Käse bedeckt und noch ungebacken Auflauf o Kuchen Shemsh glutenfrei / eigenes Rezept 2 Ei M F Zutaten für 3 Portionen 1 Tasse/n Buchweizen, ganz in 2 Tasse/n Wasser, kochendes geben, ausquellen lassen 250 g Gemüse TK, (z.b. Erbsen, Mais, Möhren) 2 handvoll Lauch, TK in 1 EL Margarine, ungehärteter, leicht anbräunen

6 500 g Quark (Magerquark) 2 Chilischote(n), rote, eingelegte Piri Piri, klein schneiden 10 EL Mais + 2 TL Kreuzkümmel + 1 TL Kümmel + 1 TL Koriander, ganz + 10 Körner Pfeffer + 2 TL Senfkörner, gelbe + 1 EL Basilikum mahlen 1 EL Oregano, gerebelt 2 TL Salz (Gewürzsalz) 2 Prisen Rohrzucker 2 Ei(er) 3 EL Balsamico 180 g Käse, Gouda ( Mittelalt ) grob geraspelt Paprikapulver Zubereitung Alle trockenen Zutaten verrühren, dann die feuchten drunter geben, vermischen + in 3 a 0,75 l ausgefettete feuerfeste Formen geben, glatt streichen + mit reichlich geraspeltem Gouda bedecken. Darüber noch Paprikagranulat geben. In den kalten Backofen bei 160 Umluft 40 min backen oder Ober- + Unterhitze vorheizen ca ca min backen. Guten Appetit. Zubereitungszeit: ca. 30 Minuten Hans60 Veränderung Montag, 18. Dezember 2006 Anstelle von 2 Chilischoten + 2 Tl Kreuzkümmel, 1 rote Peperoni eingelegte + 2 Tl Schwarzkümmel, sowie 6 cm Ingwer fein gewiegt. Lg Beluga Linsen Auflauf 2 Ei F Glutenfrei u Kuh Milchfrei

7 1 Zwiebel 150 g Beluga Linsen 1 El ungehärtete Margarine 500 ml kochendes Wasser 0,5 Tl gekörnte Gemüsebrühe 100 g Möhre ca 100 g Lauch ca 100 g Knollen Sellerie ca 350 g Kartoffeln ca ( 2 ) 3 El Sonnenblumenkerne / Kürbiskerne 2 Ei ( M ) 1 geh. Tl Thymian 6 Pfefferkörner gemörsert 1 Tl Chilipulver g Ziegenkäse geraspelt Fett für 2-3 0,75 ml 1 l feuerfeste Schüsseln Zwiebel fein wiegen, Linsen abspülen und abtropfen lassen, 1 El ungehärtete Margarine erhitzen, Zwiebel andünsten, Linsen dazu, gekörnte Brühe im kochendes Wasser auflösen und dazu gießen. Zugedeckt bei schwacher Hitze min kochen lassen, bis alles Flüssigkeit aufgesogen mit Salz + Chilipulver würzen. Lauch klein wiegen, Möhre, Sellerie und Kartoffeln fein raspeln, lassen, 3 El Sonnenblumenkerne / Kürbiskerne grob schroten / hacken, Pfeffer, Eier dazu geben sowie gekochte Linsen, mit Salz + Chilipulver abschmecken ,75 ml 1 l feuerfeste Schüsseln mit Fett einstreichen, Gemüsemasse drauf verteilen, mit geraspelten Käse bestreuen, Deckel schließen. In den kalten Backofen bei ca C Umluft ca min backen. Evtl erst Pellkartoffeln oder gekochten Naturreis in die Schüsseln füllen. Donnerstag, 6. Dezember 2007 Hans60

8 Dezhgi - Chicoree F glutenfrei + eifrei + kuhmilchfrei Zutaten für 4 Portionen 1.5 Tasse/n Buchweizen, ganz / Natur- Reis in 3 Tasse/n Wasser, kochendes mit 1 TL Gemüsebrühe, gekörnte, geben 600 g Chinakohl Gemüsebrühe, gekörnte 150 g Paprika, TK in Streifen 1 handvoll Lauch, TK in Röllchen 5 Körner Pfeffer + 1 TL Senfkörner, gelb, mörsern oder mahlen 2 EL Essig (Apfelessig) 250 ml Gemüsebrühe, gekörnte 2 EL Sojasauce / Tamari 200 g Käse, Ziegenkäse, grob geraspelt evtl. Salz Paprika Zubereitung

9 Buchweizen in kochendes Wasser geben, Hitze runterstellen, auf 0,5 von drei möglichen Stufen, bis der Wasserspiegel nicht mehr zu sehen ist, die Hitze ausstellen, ausquellen lassen, ( ca. 10 min ) wird schön trocken. Den Chinakohl halbieren und den Strunk herausschneiden. Den Chinakohl in etwas Wasser mit gekörnter Gemüsebrühe zwei Minuten dünsten. Abtropfen lassen, in mundgerechte Stücke schneiden. Auf der noch heißen Kochplatte TK Paprika + Lauch antauen. Gemüse + Buchweizen mischen, ca. die Hälfte des Käses, Essig, Senf + Pfeffer + Tamari untermischen. In vier 0,75 l feuerfeste Schüsseln geben. Die Gemüsebrühe drüber gießen, sollte so ca. 2 cm hoch sein. Den Rest geraspelten Ziegenkäse drauf verteilen + Paprikagranulat vorsichtig drüber geben. Im, nicht vorgeheizt, Backofen 30 min bei 170 C, Umluft überbacken o- der ohne Umluft bei ca überbacken. Schwierigkeitsgrad: simpel Zubereitungszeit: ca. 20 Minuten Hans60 Veränderung Chicoree anstatt Chinakohl Gemüse Auflauf Ei M F Glutenfrei 150 g Petersilienwurzel mit 450 g Bio Möhren mit 20 g Ingwer feingeraspelt 150 g Lauch 200 g Chicoree 150 g TK oder frisch Paprikaschote 2 Tassen gekochten Naturreis

10 evtl Soße, nach Geschmack Pro Portion 1 Ei 100 ml Milch 50 g Buchweizen gem Gewürzsalz 1 Tl Tamari ( Sojasoße ) 1 Tl Balsamico di Modena 50 g Gauda geraspelt Butter zum ausfetten der feuerfesten Formen Petersilienwurzel und Möhren sowie Ingwer fein raspeln, und Lauch in Ringe und Kleinwiegen, und Chicoree 2 x längst durchschneiden, dann quer in dünne Stücke, und Paprikaschoten in dünne Streifen, sowie Naturreis dazu, gut vermischen. Diesen dann in ausgefettete feuerfeste 1 Liter Schüssel geben, Pro Portion die angegebenen Zutaten von Ei bis Essig vermischen, über das Gemüse gießen, den geraspelten Käse drauf verteilen. In den kalten Backofen bei ca 150 C Umluft ca min backen. Eigenes Rezept, Sonntag, 22. April 2007 Hans60 Gemüse Salat F Vegan Glutenfrei Eifrei u Milchfrei u

11 Salat 150 g Petersilienwurzel mit 450 g Bio Möhren mit 20 g Ingwer feingeraspelt 150 g Lauch 200 g Chicoree 150 g TK oder frisch Paprikaschote 2 Tassen gekochten Naturreis evtl Soße, nach Geschmack Petersilienwurzel und Möhren sowie Ingwer fein raspeln, und Lauch in Ringe und Kleinwiegen, und Chicoree 2 x längst durchschneiden, dann quer in dünne Stücke, und Paprikaschoten in dünne Streifen, sowie Naturreis dazu, gut vermischen. Servieren. Wer will kann Soße nach Belieben dazu reichen, oder untermischen. Wir ließen ihn so, hat genug Eigengeschmack. Eigenes Rezept, Sonntag, 22. April 2007 Hans60 Gemüseauflauf Petropavlovskij F Glutenfrei + Eifrei + Kuh Milchfrei

12 500 g Pellkartoffeln Kümmel 1 Tl ungehärtete Margarine 1 Paprikaschote fein gewiegt 100 g Sonnenblumenkerne leicht geröstet 1 Tl ungehärtete Margarine 1 Handvoll TK Lauch g ca 1 Zucchini ca 200 g 400 g Bio Möhren 20 g Ingwer 50 g Ziegenkäse geraspelt 5 Pfefferkörner gemörsert 1 Tl Kräutersalz 0,5 Tasse kochendes Wasser 0,25 Tl gekörnte Gemüsebrühe 100 g Ziegenkäse geraspelt Paprikagranulat Zwei a 1 Liter feuerfeste Schüsseln mit Deckel, mit ungehärtete Margarine ausstreichen. Kartoffeln mit Kümmel kochen, abschrecken, pellen, in Scheiben schneiden, den Boden der feuerfeste Schüsseln damit bedecken, sollte was übrig bleiben, würfelförmig schneiden, dann in die noch kommende Gemüsemasse in eine separate Schüssel geben, dazu Paprikaschote da können ein paar Kerne mit bei bleiben, fein wiegen.

13 Sonnenblumenkerne rösten, ca die Hälfte davon fein mahlen, die andere Hälfte ganz lassen, sowie In der noch heißen Pfanne 1 Tl ungehärtete Margarine den TK Lauch kurz anbraten, gibt einen guten Geschmack, zum Gemüse geben. 50 g Ziegenkäse geraspelt. Möhren und Ingwer schälen mit den entkernten Zucchinihälften zusammen fein raspeln lassen, auch dazu geben. Pfeffer sowie Salz druntermischen. In eine halbe Tasse kochendes Wasser die Brühe auflösen, und unter das Gemüse vermischen, und auf den Kartoffeln in den Schüsseln verteilen. 100 g Ziegenkäse geraspelt drauf geben, und darüber noch das Paprikagranulat, Vorsicht scharf. Deckel schließen. In den kalten Backofen bei ca 160 C Umluft ca 50 min backen. Eigenes Rezept Mittwoch, 18. April 2007 Hans60 Gemüsepolenta M F Glutenfrei + Eifrei 60 g frische Walnüsse geröstet + gehackt 0,5 Tl gekörnte Gemüsebrühe 200 g TK Lauch 100 g TK Mais + Paprikaschotenwürfel

14 500 ml Milch / Wasser 140 g Mais gem 0,5 Tl gekörnte Gemüsebrühe 2 x 50 g Gauda Mittelalt oder Ziegenkäse geraspelt 1 El pikante Edelhefe / Flocken 0,25 Mango Kräutersalz Fett für 2 feuerfeste Schüsseln mit Deckel Frische Walnüsse in einem Topf kurz rösten, entfernen, den Topf mit Wasser ablöschen, sollte etwas Wasser drin bleiben, 0,5 Tl gekörnte Gemüsebrühe auflösen, TK Gemüse zugeben, und so lange dünsten bis Brühe aufgesogen, Gemüse entnehmen, mit den Nüssen vermischen, diese Masse dann teilen, beiseitestellen. Den gemahlenen Mais in die kalte Milch/Wasser einrühren, 0,5 Tl gekörnte Gemüsebrühe dazu und rührend ca 5 min kochen lassen, Vorsicht blubbert, Hitze ausstellen, Deckel drauf, ca 10 min quellen lassen. Zwei ein Liter feuerfeste Schüsseln mit Deckel ein bzw ausfetten. Den gekochten Mais teilen, die erste Hälfte in eine eingefettete Schüssel geben, glattstreichen, einen Teil des Gemüse/Walnüsse mit 50 g Käse vermischen und auf den gekochten Mais geben darauf dann den restlichen Käse verteilen, wenn es Ziegenkäse ist, unbedingt den Deckel schließen, der trocknet sonst aus. Den Rest Mais mit dem Gemüse/Walnüsse, in Würfel geschnittenen Mango und der pikanten Hefeflocken vermischen und in die eingefettete Schüssel geben, glattstreichen, Deckel schließen. Beide Schüsseln in den kalten Backofen bei ca 180 C Umluft ca 30 min backen, sollte leicht sprudeln. Vor dem servieren noch mit Kräutersalz bestreuen. Eigenes Rezept Samstag, 29. September 2007 Hans60 Kartoffel Mozzarella Damghan M F glutenfrei/ eifrei / eignes Rezept

15 Zutaten für 2 Portionen 400 g Pellkartoffeln, gekocht, in Scheiben 100 g Möhre(n), grob geraspelt mit 2 EL Öl, (Rapsöl) dünsten ca 5 min 150 g Lauch, TK oder frisch in Ringen dazu + 10 min kochen 125 g Mozzarella, in Scheiben 3 EL Sonnenblumenkerne, anrösten ( evtl mahlen ) 125 ml Milch 2 EL Sojasauce / Tamari 2 EL Balsamico de Modena Zubereitung Eine Lage geschnittene Pellkartoffeln in je 2 Form geben. Den geschnittenen Käse drauf. Den Rest der Kartoffeln darauf. Gemüse verteilen. Sonnenblumenkerne angeröstet ( evtl. mahlen ) drauf streuen. Milch + Tamari + Balsamico vermischen, drüber gießen. Deckel drauf + ab in den kalten Backofen. Ca 35 min bei 160 Umluft backen. Oder mit vorheizen bei Ober- + Unterhitze bei ca min. Guten Appetit Schwierigkeitsgrad: simpel Zubereitungszeit: ca. 20 Minuten Hans60

16 Veränderung Hallo Anstatt Sonnenblumenkerne, wurden leicht gerösteter Sesam grob gem genommen. + vorm backen, Butterflocken verteilt. Hans Kartoffelauflauf mit Mozzarella 1 Ei M F Glutenfrei u Vegetarisch 24 cm Bratpfanne mit Backpapier u Deckel 1 Portion = 2 Personen 350 g Kartoffeln 120 g TK Lauch 2 Knoblauchzehen 30 g Ingwer 1 El Butter 2 El Wasser 1 Tl gekörnte Gemüsebrühe 40 g Bergkäse alt, geraspelt 1 Tl Kräuter der Provence 1 Tl Oregano 1 Tl Thymian 1 Tl Schabzigerkleesamen 6 Pfefferkörner gemörsert 1 Tl Kräutersalz

17 150 g süße Sahne 2 kleine Eier 200 g Tomaten ca 2 St. Kräutersalz 400 g Mozarella Lauch, Knoblauch und Ingwer klein hacken, in heißer Butter mit 2 El Wasser glasig braten, die gekörnte Brühe unterrühren, inzwischen die Hälfte des Käses mit den Kräutern und 1 Tl Kräutersalz mischen, 24 cm Bratpfanne mit Backpapier auslegen, die Kartoffeln schälen und fein raspeln, lassen, den Lauch und die Käsemischung mit den Kartoffeln mischen und gleichmäßig in der Pfanne verteilen, den restlichen Käse drüberstreuen, Tomaten in Scheiben schneiden, drauf legen, mit Kräutersalz ein wenig bestreuen, die Eier mit der Sahne verquirlen und über den Auflauf gießen, den Mozzarella in Scheiben schneiden und drauf legen, Deckel schließen, auf eine kalte Kochplatte, bei Mittelhitze ca min backen, bis die Oberfläche leicht zerlaufen ist, Veränderung Man kann das ganze natürlich auch in einer Auflaufform, diese dann aber einfetten, der Aufbau ist das gleiche, den Backofen auf 200 C vorheizen und ganz unten ca 30 min backen, bis die Oberfläche leicht gebräunt ist. Mittwoch, 10. Juni 2009 Hans60 Kohlrouladen mit Walnüsse F Vegan Glutenfrei + Eifrei + Kuh Milchfrei

18 f 1,8 kg Kohl * Salz 350 g Kartoffeln 200 g Möhren 30 g Ingwer 150 g Lauch 100 g Walnüsse 5 Pfefferkörner gemörsert 1,5 Tl Kräutersalz 130 ml kochendes Wasser ca 0,25 Tl gekörnte Gemüsebrühe Olivenöl Walnüsse grob bis fein hacken, Kartoffeln, Möhren und Ingwer schälen und zusammen fein raspeln. Lauch reinigen, in Ringe schneiden und Kleinwiegen, den Pfeffer und Salz beifügen, zusammen vermischen. Kohl die äußeren Blätter und den Strunk entfernen, und min im kochenden Salzwasser, abschrecken, die Blätter lösen, falls es Weiß- oder Wirsingkohl ist, auf ein Geschirrtuch legen zum abtropfen, ich habe Rotkohl gehabt, und diesen auf eine Seihe abtropfen lassen.

19 Vom Kohl, den Mittelstrunk Flachschneiden. Kohlblatt auf ein Arbeitsbrett legen, auf dem dicken Ende, eine kleine Handvoll Gemüsemasse geben, zusammen rollen, evtl die äußeren Blätter nach innen klappen. Olivenöl erhitzen, und die Rouladen mit dem Ende des Blattes zuerst ins heiße Fett, von allen Seiten anbraten, sollte sich die Roulade aufrollen, nicht weiter tragisch, na dann wieder zusammen rollen, 2-3 Rouladen in drei oder vier a ein Liter eingefettete feuerfeste Form geben, die gekörnte Brühe im kochendem Wasser auflösen, in die Schüssel gießen, der Boden sollte gut 1 cm hoch bedeckt sein. Deckel drauf. Im kalten Backofen bei 160 C Umluft ca 70 min backen. Oder In den flachen Schnellkochtopf, im Locheinsatz legt man ca 5 7 Rouladen nebeneinander, unten ca 125 ml Wasser rein, und dann beim 2. Ring noch min kochen, abdampfen. Die Soße kann man so verwenden. * Es reichen auch ca 1 kg, Kohl, nur dann sind die Blätter so klein + man muss dann 2 nebeneinander legen. Habe dann eben von den übriggebliebenen Rest, Krautkohl mit Feigen von Matti, hergestellt. Sollte jemand das Gemüse andünsten, dann muss die Menge erhöht werden. Lauch Auflauf Bayäz 3 Ei M F Glutenfrei

20 3 Portionen 200 g Mais gem, / Polenta 600 ml Wasser + Milch 1 Tl Salz+ 1 Tl Butter/ Margarine 2 Pfd Lauch, in Ringe geschnitten 40 g Ingwer, klein gewiegt o gerieben 100 g Ziegenkäse grob geraspelt, o Mittelalter Gauda, 3 Ei 1 kg Mager Quark 2-3 Tl Salz 2 Tl Kurkuma, nicht nur der Farbe wegen Fett für die feuerfeste Formen 3 Jenaschüsseln oder andere Mittelalten Gauda, geraspelt, zum bedecken+ Paprikagranulat Wasser mit Milch + Salz + Butter aufkochen, runter von der Hitze, diese auch ausstellen, Mais einrühren, rauf auf die heißen Platte, Deckel drauf, ca 10 min quellen lassen. Alle Zutaten bis Kurkuma, zusammen vermanschen/ vermischen, die etwas abgekühlte Polenta, ( verbrennt man sich sonst die Hände) drunter geben.

21 Alles in drei ausgefettete 0,75 feuerfeste Schüsseln geben, glatt streichen, reichlich mit geraspelten Käse ( ca g, wie jeder mag. ) + mit Paprikagranulat vorsichtig drüber geben. In den kalten Backofen, 160 Umluft 50 min backen, oder Mit Ober- + Unterhitze vorheizen auf ca ca min backen. Es schmeckt heiß + auch kalt Eigenes Rezept, Dienstag, 5. April 2005 Hans60. Veränderung Anstatt Mittelalten Gauda, wurde nur Ziegenkäse genommen, deshalb mussten die Schüsseln beim backen abgedeckt werden, der Ziegenkäse trocknet sonst aus und wird hart Hans Lauch Kartoffelauflauf 1 Ei M F Glutenfrei u Vegetarisch

22 Zutaten für 4 Portionen 800 g Kartoffeln 30 g Butter 3 Stange/n Lauch etwas Salz und Pfeffer 1 Ei(er) 1 Becher süße Sahne 50 g Käse, geriebener Curry Zubereitung Kartoffeln kochen, schälen, in Scheiben schneiden. Butter schmelzen lassen, darin den in Ringe geschnittenen Lauch kurz andünsten, mit Salz und Curry würzen. Eine Auflaufform ausfetten, lagenweise Kartoffelscheiben und Lauchringe hineingeben (als Abschluss Kartoffeln legen). Jede Kartoffelschicht mit etwas Salz sowie Pfeffer bestreuen. Ei und Sahne miteinander verquirlen, über den Auflauf gießen. Zum Schluss den Käse darüber verteilen. Im vorgeheizten Backofen bei 200 Grad ca. 30 Minuten überbacken. Zubereitungszeit: ca. 20 Min nico37 Hallo Nico37 Danke für ein prima Rezept.

23 Die Zubereitungszeit war großzügig bemessen, nahm geraspelten Ziegenkäse, und weil dieser beim überbacken hart wird, habe ich den Auflauf mit Deckel in zwei 1,5 l Formen, gebacken. Im kalten Backofen bei 150 C Heißluft ca 35 min überbacken. Hans,Sonntag, 5. Juli 2009 Lauchauflauf Volzskij 4 Ei M F Glutenfrei 2 Portionen Boden 150 g Mais gem 50 g Amaranth gem 50 g Naturreis gem 1 Prise Vollrohrzucker 80 g ungehärtete Margarine

24 0,5 Tl Salz 100 ml trocknen Weißwein 1 Tl Balsamico Bianca Füllung 1 kg Lauch 0,5 Tasse trocknen Weißwein 1 El ungehärtete Margarine 2 Ei roh 200 g saure Sahne 3 El Mais gem oder Speisestärke Muskatnuss frisch gerieben 1 Prise Vollrohrzucker 1 Tl Kräutersalz 100 g Mittelalten Gauda geraspelt Fett zum ein ausfetten von zwei feuerfesten Schüsseln 2 hart gekochte Ei Zubereitung 150 g Mais gem, 50 g Amaranth gem, 50 g Naturreis gem, 1 Prise Vollrohrzucker, 80 g ungehärtete Margarine, 0,5 Tl Salz, 100 ml trocknen Weißwein und 1 Tl Balsamico Bianca gut verkneten lassen, wird es in einer Küchenmaschine bereitet, reicht die Flüssigkeit/Margarine., falls es aber mit der Hand geknetet wird, dann muss noch Margarine oder Wein beigegeben werden, den Teig in Backpapier einwickeln und für ca 30 min in den eingeschalteten Kühlschrank. 2 Eier hart kochen, abschrecken, abpellen. Den geschnittenen Lauch mit 1 El Margarine und eine halbe Tasse Weißwein gut 5 min dünsten, abseihen, und abkühlen lassen. In die saure Sahne, 2 rohe Eier, 1 Tl Kräutersalz, 1 Prise Zucker, geriebene Muskatnuss und 3 El Mais gem verrühren. Den gekühlten Mürbeteig in zwei ein Liter eingefettete feuerfeste Schüsseln den Boden + ein wenig den Rand eindrücken, den abgekühlten Lauch verteilen darauf die Sahnemischung geben, darüber jetzt den Käse raspeln. Deckel schließen wenn gewünscht, wird der Käse nicht so kross. In den kalten Backofen bei ca 140 C Umluft ca min backen.

25 Zur Vorsicht ganz unten im Ofen die Fettpfanne rein, es kann, muss nicht, überlaufen... Eigenes Rezept Donnerstag, 9. August 2007 Hans60 Paprika Auflauf F Glutenfrei u Eifrei u Kuhmilchfrei 2-3 Portionen 2 a 1,5 l Auflaufformen mit Deckel 160 g Hirse = 1 Tasse Wasser 320 g Wasser = 2 Tassen 250 ml Wasser 0,5 Tl gekörnte Gemüsebrühe 50 g Lauch ( grün ) geschnitten 50 g Ingwer klein gehackt 500 g Paprikaschoten klein geschnitten Margarine zum einfetten der Auflaufformen 2 Bananen ( Leoparden Art ) g Ziegenkäse geraspelt

26 Hirse mit heißem Wasser abspülen, um evt Bitterstoffe zu entfernen, in zwei Tassen kochendes Wasser geben, umrühren, Hitze auf kleinster Stufe, Deckel schließen, nach 5 min Hitze ausstellen, ca min auf der ausgeschalteten Platte quellen lassen, ist dann schön trocken, fast weiß, körnig. Zwei 1,5 l Auflaufformen mit Margarine ( Laktosefrei ) ausfetten, 250 ml Wasser mit gekörnter Gemüsebrühe, klein geschnittenen grünen Lauch, Ingwer und kleingeschnittenen Paprikaschoten, mit einigen Kerne, ca 15 min dünsten, runter von der Hitze, fertige Hirse untermischen, je eine Banane in dickere Scheiben schneiden, den jeweiligen Auflaufboden bedecken, und leicht mit geraspelten Ziegenkäse bestreuen, Gemüsemasse drauf, glatt streichen, den Rest Ziegenkäse obendrauf, Deckel schließen, in den kalten Backofen, bei ca 150 C Heißluft ca 30 min backen, sprudelt dann leicht. Veränderung Ziegenkäse ganz weg lassen. Eigenes Rezept Donnerstag Hans Paprika Hirse Auflauf F Glutenfrei + Eifrei + Kuh Milchfrei 1 Tasse Hirse kochendes Wasser 2 Tassen Wasser 100 g Lauch 2 El Öl

27 1 Pfund Paprikaschoten, Kleinwiegen 0,5 Pfund milder Schafskäse geraspelt 1 Tl Paprikagranulat 1,5 Tl Kräutersalz 3 cl Tamari ( Sojasoße ) 3 cl Madeira Fett für zwei 1 L feuerfeste Schüsseln g kochendes Wasser+ 0,5 Tl gekörnte Gemüsebrühe Hirse mit kochendem Wasser abspülen, + In 2 Tassen kochendem Wasser Hirse 1 x aufkochen, Hitze kleinstellen, nach ca 12 min ausstellen, ausquellen lassen. Lauch in Ringe schneiden + im heißen Öl kurz dünsten. Die Paprikaschoten Kleinwiegen. Gekochte Hirse, Lauch, Paprikaschoten, Käse Gewürze sowie Tamari + Madeira vermischen. In zwei ausgefettete feuerfeste Schüsseln geben, die gekörnte Brühe im Wasser aufgelöst, über den Auflauf gießen, sollte ca 1-1,5 cm unter der Oberfläche sein. Deckel drauf, im kalten Backofen bei 160 C Umluft ca 50 min backen. Reis Auflauf Anjireh 3 Ei F Glutenfrei + Kuh Milchfrei 1 Ts Natur-Reis ( Mittelkorn ) in 2 Ts kochendes Wasser geben, ca 40 min kochen 5 El Sonnenblumenkerne anrösten+ kurz vor dem Ende 1 El Delikata ( Gewürzmischung ohne Salz Brecht") +

28 2 Tl Kurkuma mit rösten. + zusammen dann mahlen 1 El ungehärtete Margarine, dazu 100 g TK- Lauch / frischen anbraten 250 g TK- Gemüse ( z.b. Erbsen, Mais + Möhren) 100 g gem TK- Paprikastreifen. 1-2 Tl Gewürzsalz /Brecht 3 Ei 1 Tl gekörnte Gemüsebrühe in ca ca 500 ml Wasser auflösen 2 x 150 g grob geraspelten würzigen/kräftigen Ziegenkäse 3 a 0,5 l feuerfeste Schüssel + Fett zum ausfetten Paprikagranulat Die Zutaten bis zum Ei, + 1 x 150 g Käse gut vermischen, in die drei eingefetteten Jenaschüsseln geben, die Brühe drauf gießen, das diese bis ca 1 cm unter der Oberfläche ist. Den restlichen 150 g Käse auf die Teigmasse geben, + mit Paprikagranulat ein wenig bestreuen. In den kalten Backofen, bei 170 Umluft 40 min backen. Eigenes Rezept Sonntag, 1. Mai 2005 Hans60 Veränderung 3 El Balsamico Bianka, sowie Schafskäse + Ziegenkäse, beim backen mit geschlossenen Deckel, trocknet der Käse oberhalb nicht so aus. Samstag, 27. Januar 2007 Hans60 Reisauflauf Plast F Vegan Glutenfrei + Eifrei + Milchfrei

29 1Tasse Naturreis Langkorn 2 Tassen Wasser 0,5 Tl Kurkuma 200 g TK Gemüse 100 g TK Lauch 1 Tl gekörnte Gemüsebrühe 100 ml Wasser 1 Mango 20 grüne Oliven 1 Tl Erdnussbutter 3 cl Tamari ( Sojasoße ) 3 cl Balsamico Bianka Fett für zwei 1 Liter feuerfeste Schüsseln 200 ml guten trocknen Weißwein 1 Tl Erdnussbutter 100 g Naturreis gem Reis in 2 Tassen Wasser + Kurkuma ca 35 min kochen + 10 min quellen lassen, + TK Gemüse + Lauch in 100 ml Wasser mit gekörnter Gemüsebrühe bissfest dünsten, + Mango schälen + in Mundgerechte Würfel schneiden, + Oliven halbieren, + mit 1 Tl Erdnussbutter + Tamari + Essig vermischen + in die mit Fett ausgepinselten 1 Liter feuerfeste Schüsseln verteilen. Den gemahlenen Reis mit 1 Tl Erdnussbutter + Weißwein verrühren, + als Soße über den Auflauf gießen. Deckel drauf + im kalten Backofen bei ca 170 C Umluft ca 40 min backen. Eigenes Rezept Donnerstag, 28. Dezember 2006 Hans60

30 Rosenkohlauflauf 2 Ei M F Glutenfrei 3 Portionen 500 g Pellkartoffeln 100 g Bergkäse 3 El TK Kräuter 2 Ei 2 El saure Sahne / Joghurt 1,5 Tl Kräutersalz 0,75 Tl Delikata 0,75 Tl Schabzigerklee 2 El Butter 8 El Wasser 2 Tl gekörnte Gemüsebrühe 1 kg Rosenkohl 300 g Möhren 100 g Lauch o Zwiebeln

31 5 El Creme fraiche o Jogurt 1 El TK Petersilie frisch geriebene Muskatnuss Kräutersalz Fett für drei ein Liter feuerfeste Auflaufformen Evtl Bergkäse Ein wenig geraspelten Käse in die eingefettete Auflaufformen streuen. Den restlichen Käse und die Kräuter zu den grob geraspelten Kartoffeln geben, die Eier mit dem Jogurt, Salz Gewürzen verquirlen und unter die Kartoffeln mischen und in die feuerfesten Schüsseln verteilen. Rosenkohl den Strunk kreuzweise einschneiden, Möhren in dünnen Scheiben schneiden, lassen, den Lauch in dünne Ringe schneiden. Butter + 8 El Wasser mit der gekörnten Brühe erhitzen, Möhren und Lauch darin ca 3-4 min zugedeckt dünsten, den Rosenkohl zugeben und ca min bissfest dünsten, Topf von der Hitze, den Jogurt/ Creme fraiche und die Petersilie unterziehen und mit Muskatnuss und Kräutersalz abschmecken, über die Kartoffeln geben, wer will noch ein wenig geraspelten Bergkäse drauf streuen, Deckel schließen, und im Backofen bei ca 160 C ca min backen. Eigenes Rezept, Mittwoch, 20. Februar 2008 Hans60 Shaqu, Gemüseauflauf 3 Ei M F Glutenfrei 3 a 0,75 l Auflaufformen mit Deckel Zutaten für 3 Portionen 300 g Lauch / Zwiebeln 250 g Möhre(n), (Karotten) 2 EL Margarine, ungehärtete / Butter 1 EL Thymian, (getrocknet)

32 1.5 Tasse/n Buchweizen (ganz), ca 300 g 3 Tasse/n Wasser, kochendes ½ TL Gemüsebrühe, gekörnte Salz 5 Körner Pfeffer, gemörsert 3 Ei(er), trennen 200 ml süße Sahne 4 EL Buchweizen - Grütze, / grob geschrotet 300 g Champignons Margarine, ungehärtete / Butter 50 g Käse, geraspelten Ziegenkäse/ anderen evtl Fett, für die Form Buchweizen mit 0,5 Tl gekörnter Gemüsebrühe ins kochendes Wasser geben, Hitze klein stellen, bis der Wasserspiegel im Buchweizen ist, Hitze abstellen, ausquellen lassen, ca 10 min, bis alles Wasser auf gesogen ist, ist dann schön körnig. Lauch in Scheiben/ Zwiebeln würfeln, Möhren putzen, in dünne Scheiben schneiden. Alles in Margarine mit Thymian 5 Min. dünsten. Zusammen vermischen. Eigelb und Sahne + Buchweizenschrot + Gewürze verquirlen, unter die Masse rühren. 3 feuerfeste 0,75 l Schüsseln ausfetten, gut die Hälfte, der Gemüsemasse, einfüllen. Von den Steinchampignons Stiele entfernen, halbieren + in Margarine kurz dünsten. + auf die Gemüsemasse legen. Eiweiß mit 1 Prise Salz steif schlagen + unter den Rest der Gemüsemasse heben. Wer will, kann noch ca. 50 g geraspelten Ziegenkäse untermischen. Auf die Champignons geben, glatt streichen. In den kalten Backofen, 30 min bei 170 C Umluft backen. Oder mit vorheizen, Ober + Unterhitze ca. 15 Min. bei 200 Grad backen. Guten Appetit Zubereitungszeit: ca. 30 Minuten Hans60 Ziegenkäse Auflauf 2 Ei M F Glutenfrei u Vegetarisch 3 a 1 Liter Auflaufformen mit Deckel 3-4 Portionen

33 160 g Hirse ( 1 Tasse ) 320 g Wasser ( 2 Tassen ) 200 g TK Lauch 1 El Margarine 0,5 Tl gekörnte Gemüsebrühe 150 g Ziegenkäse geraspelt 400 g Tomaten geachtelt 1 Tl Kräutersalz 1 Prise Zucker 10 Pfefferkörner gemörsert 0,5 Tl Paprikagranulat 2 Ei 200 g Magerquark Fett für die Auflaufformen 200 g Ziegenkäserolle gut abgelagert 3 Tl Preiselbeeren a d Glas, teilen Hirse heiß abspülen um evtl Bitterstoffe zu entfernen, in zwei Tassen kochendes Wasser geben, Hitze auf kleinster Stufe stellen, Deckel schließen,

34 5 min kochen, Hitze ausstellen, und ca 10 min ausquellen lassen, ist dann fast weiß und trocken, Lauch mit 1 El Margarine und 0,5 Tl gekörnte Gemüsebrühe kurz dünsten und kleingeschnittenen Tomaten dazu, runter von der Hitze, fertige Hirse dazu, vermengen, Kräutersalz, Zucker, Pfeffer, Paprikagranulat, Ei und Quark unterrühren, in drei ein Liter eingefettete Auflaufformen verteilen, glattstreichen, Ziegenkäserolle in ca 12 Scheiben schneiden, auf die Teige, verteilen, in der freien Mitte nun noch die Preiselbeeren, Deckel schließen, in den kalten Backofen bei ca 160 C Heißluft ca min backen, sollte gut drin sprudeln, ganz unten im Ofen die Fettpfanne stellen, falls es überlaufen sollte, heiß servieren eigenes Rezept Sonntag, 5. April 2009 Hans Zucchini Hormud F glutenfrei / kuhmilchfrei / eifrei Zutaten für 4 Portionen 8 Stück Zucchini, ca 1 kg Hefe - Flocken ½ TL Gemüsebrühe, gekörnte 125 g Linsen, rote ½ TL Majoran, getrockneten 1 kleine Zwiebel(n), gewürfelt ODER 1 handvoll Porree, geschnitten 1 TL Margarine, ungehärtete o. Butter 1 Paprikaschote(n), rote/ gelbe, klein gewürfelt Meersalz Paprikapulver 4 Körner Pfeffer, gemörsert

35 Paprikapulver 250 g Ziegen- oder Schafskäse, geraspelt. 1 Tasse/n Hirse ½ TL Gemüsebrühe, gekörnte Fett, für die Formen Zubereitung Zucchini schälen, wer will, den oberen Deckel längs abschneiden, Kerne + Inneres entfernen + klein schneiden, beiseite stellen. Zucchini eine halbe Min. in kochendem Wasser blanchieren. Abtropfen, mit Hefeflocken + Paprikapulver ausstreuen. Zwiebel/Porree in Margarine andünsten, rote Linsen dazu, kurz mitdünsten. 250 ml heißes Wasser mit der gekörnten Brühe vermischen + Majoran dazu geben, Hitze runter schalten, knapp 10 min kochen, Wasser verdunstet, fertig, runter von Hitze. Hirse in ein Haarsieb + mit kochendem Wasser abspülen, damit die Bitterstoffe entfernt werden. Hirse in 2 Tassen kochendes Wasser/Brühe geben, aufkochen, Deckel rauf. Hitze auf 0,5 von drei möglichen Stufen, 12 min kochen, Hitze ausschalten + ausquellen, ( knapp 10 min ) ist dann schön trocken. Zucchinideckel + Innerei + Paprikaschote vermischen, gemörserten Pfeffer + ein wenig Salz sowie die roten Linsen ( sind jetzt gelb) vorsichtig unterheben + die Zucchini damit füllen. 4 Jenaglasschüssel o. ähnliche feuerfeste Formen ausfetten, die Böden der Formen mit Hirse bedecken, nicht zu dick. Je 2 Zucchini darauf, den Rest der Gemüsemasse drum rum verteilen. Ca 500 ml Gemüsebrühe ( Wasser + 0,5 Tl gekörnte Gemüsebrühe) auf alle 4 Formen verteilen. Den geraspelten Käse drauf streuen + mit ein wenig Paprikagranulat bestreuen. Deckel drauf. In den kalten Backofen stellen, bei 200 C etwa 30 min, bissfest etwa 50 min, backen. Mit Umluft ca C etwa 30 min bissfest backen, etwa 50 min weich backen. Mit Petersilie bestreuen + in den Formen auf einem Teller servieren. Schwierigkeitsgrad: simpel Zubereitungszeit: ca. 30 Minuten Hans60 Backwaren Bazman Mohn Muffins F Vegan glutenfrei u kuhmilchfrei u eifrei

36 Zutaten für 15 Portionen 1 Handvoll Lauch, TK, klein geschnitten 1 Paprikaschote(n), rote, klein gewürfelt 1 Möhre(n), geraspelt 40 g Ingwer, klein gewiegt oder gerieben 200 g Kidneybohnen g Naturreis, ( Mittelkorn ) + 60 g Buchweizen, ganz + 1 TL Senfkörner, gelbe + 1 TL Kreuzkümmel + 5 Körner Pfeffer + 50 g Mohn, alles zusammen mahlen 1 Prise Rohrzucker 1 Prise Salz 1 Tüte/n Backpulver (Weinsteinbackpulver) 410 g Mineralwasser, ca 460 ml, kohlensäurehaltiges 3 EL Sojasauce (Tamari) Fett, für die Formen/ Muffinsblech Zubereitung Alle trockenen Zutaten vermischen. Wasser mit Tamari zu der Mehlmischung geben, verrühren, sollte wie ein sehr dünner Rührteig sein, lieber ein paar Tropfen mehr. Lauch bis Ingwer vermischen, unter den Teig he-

37 ben. In eingefettete Muffinsmulden, (Blech ) 1 guten El geben. In den kalten Backofen, bei 160 C Umluft, 30 min backen, bei Ober- + Unterhitze vorheizen auf ca. 180 C ca min backen. Sie reißen an der Oberfläche etwas ein, Zeichen von zuwenig Flüssigkeit, aber tut dem Geschmack keinen Abbruch. Sehr sättigend. Dazu Salat der Saison, ein Bier oder Traubensaft macht es auch. Hinweis: Mohn alles zusammen mahlen = kann auch Sesamsaat oder Leinsaat oder Sonnenblumenkerne sein. Dadurch erspare ich mir Ei + zusätzliches Fett + zusätzliches pflanzliches Bindemittel. Zubereitungszeit: ca. 25 Minuten Hans60 Montag, 30. April 2007 Käse Erbsen Muffins M F glutenfrei / eifrei /eigenes Rezept Zutaten für 18 Portionen 100 g Lauch, TK 1 EL Margarine (Deli) 100 g Erbsen, TK 30 g Sesam, (2 El ), ungeschält mit 1 TL Senfkörner 1 TL Koriander, ganz ½ TL Kreuzkümmel 6 Körner Pfeffer 1 TL Kurkuma 1 Tasse/n Kichererbsen, ( ca 150 g ) 1 Tasse/n Maiskörner, ( ca 150 g ) 1 Tasse/n Buchweizen, ( ca 150 g ), ganz 1 Tüte/n Backpulver ( 17 g, Weinsteinbackpulver) 1 Prise Rohrzucker 2 TL Meersalz und Gewürzsalz 300 g Quark (Magerquark)

38 1 Tasse/n Mineralwasser, kohlensäurehaltiges 2 Tasse/n Mineralwasser, kohlensäurehaltiges 200 g Käse, grob geraspelten Gouda 48 % Fett, für die Muffinsbleche Zubereitung Lauch in 1 El Deli Margarine angedünstet + TK Erbsen dazu, ein wenig abkühlen lassen. Sesam ungeschält mit Senfkörner + Korianderkörner + Kreuzkümmel + Kurkuma + 6 Pfefferkörner geröstet, bis es duftet + der Sesam springt. Deckel drauf, ausschalten min auf der Hitze noch lassen. Ein wenig abkühlen lassen, mit Kichererbsen + Maiskörner + Buchweizenkörner zusammen mahlen. Weinsteinbackpulver + Vollrohrzucker + Meersalz + Gewürzsalz dazu. 300 g Magerquark mit 1 Ts kohlensäurehaltigem Mineralwasser verrühren + dazu. 2 Ts kohlensäurehaltiges Mineralwasser auch dazu, gut vermischen, evtl. ein wenig mehr, muss wie ein Rührteig sein, lieber ein wenig mehr, geht besser auf. Grob geraspelten Gouda 48 % + Lauch + Porree + Erbsengemüse untermischen. In ausgefettete + oder in Papierförmchen geben. Bei 160 C Umluft, ohne vorheizen, 30 min backen. Ohne Umluft, mit vorheizen, ca C ca min backen. Ca. 10 min in der Form abkühlen, dann raus kippen. Warm schmecken diese Dinger mir am besten, wer will, kann noch Butter drauf tun. Dazu Kaffee oder auch Rotwein. Zubereitungszeit: ca. 25 Minuten Hans60 Kuchen Mahabad 2 Ei M F Glutenfrei

39 0,5 Stange Lauch geschnitten + in 1 El Deli Reform Margarine angedünstet, abkühlen 2 El Sesam ungeschält + 0,5 Tl Kreuzkümmel + 1 Tl Senfkörner+ 5 Pfefferkörner + 3 bittere Mandeln in einer trockenen Pfanne angeröstet. Abkühlen + mit 100 g rote Linsen g Maiskörner ( kein Popkorn) g Buchweizen mahlen. 1 Tüte 17 g Weinsteinbackpulver Tl Kräutersalz + 1 Prise Vollrohrzucker alles vermischen. 2 Tassen kohlensäurehaltiges Mineralwasser + ca 150 g grob geraspelten Gauda + 2 Ei unter rühren g TK Gemüse, ( z B Blumenkohl, Brokkoli + Möhren ) + den Lauch. alles in eine 26 cm mit Backpapier ausgelegte Springform geben, glatt streichen, + mit geraspelten Gauda bedecken, darauf Paprikagranulat Wer keinen Käse nimmt, dann Deckel drauf oder mit Alufolie abdecken, trocknet aus. Mit 160 C Umluft ca 70 min ohne vorheizen, backen Oder ohne Umluft, ca C, mit vorheizen ca min Eigenes Rezept, Hans60

40 Veränderung Mittwoch, 21. Februar g Ingwer fein gewiegt obendrauf anstatt Gauda, fein geräucherten Käse Lauchtorte 5 Ei M ( F ) Veränderung auf Glutenfrei am Ende 4 Portionen 250 g Dinkel gem, Mais gem 125 g ungehärtete Margarine 1 Prise Salz 1 Prise Vollrohrzucker 1 Ei 2 Ei 0,5 Tl gekörnte Gemüsebrühe 0,5 Tassen Wasser 1 kg Lauch 1 El ungehärtete Margarine / Butter 200 g Kefir 100 g Schmand 5 Pfefferkörner gemörsert Muskatnuss frisch gerieben ( Gefühl ) 1 Tl Gewürzsalz 2 Ei 4 Tl Mondamin ca 100 g Gauda gerieben Menge nach Bedarf Margarine fürs Blech 28 cm Tortenbodenblech Mehl, Margarine + Salz mit Knethaken verrühren, 1 Ei schnell unterkneten + Teig 1-2 h kalt stellen. Teig danach rund auswallen + rundes Kuchenblech damit auslegen.

41 2 Ei hart kochen. Lauch längs halbieren, grüne Blätter weg schneiden. In Butter/ ungehärtete Margarine gekörnte Gemüsebrühe + 0,5 Tasse Wasser 5 min dünsten, + abtropfen lassen. Kefir, Schmand, gemörserte Pfefferkörner, Muskatnuss, Mondamin + 2 rohe Ei verrühren + unter den abgekühlten Lauch mischen. In den Tortenboden füllen, mit den halbierten Eiern belegen + mit dem grob geraspelten Gauda bestreuen. In den Backofen ganz unten die Fettpfanne, rein schieben, ( Überlaufen ) In den kalten Backofen bei 160 C Umluft 50 min backen. Donnerstag, 10. November 2005 Hans60 Veränderung auf Glutenfrei M Habe nur Dinkel ersetzt durch Mais u Reis, Lauchmenge halbiert Kefir durch Jogurt, Speisestärke durch Mais gem In 2 Bratpfannen a 20 cm Veränderung 5 Ei M F Glutenfrei u Vegetarisch 2 a 20 cm Bratpfannen mit Deckel 2-4 Portionen

42 150 g Mais gem 100 g Naturreis mit gem 150 g Margarine 1 Prise Salz 1 Prise Zucker 5 Ei 0,5 Tl gekörnte Gemüsebrühe 0,5 Tasse ca 80 g Wasser 500 g Lauch 1 El Margarine 200 ml Schmand 150 g Jogurt 5 Pfefferkörner gemörsert Muskat frisch gerieben ( Gefühl ) 1 Tl Kräutersalz 2 El Mais gem ca 100 g Gauda gerieben Menge nach Bedarf 2 Prisen Paprikagranulat teilen Mehl, Margarine + Salz + Zucker mit Knethaken verrühren, 1 Ei schnell unterkneten + Teig 30 min kalt stellen. Teig danach teilen und in zwei 20 cm ausgefettete Bratpfannen auswallen, mit einen feuchten Handrücken oder mit einem nassen Esslöffelrücken. 2 Ei hart kochen. Lauch in Ringe schneiden. In Butter/ ungehärtete Margarine gekörnte Gemüsebrühe + 0,5 Tasse Wasser 5 min dünsten, + abtropfen lassen. Jogurt, Schmand, gemörserte Pfefferkörner, Muskatnuss, 2 El Mais gem + 2 rohe Ei verrühren + unter den abgekühlten Lauch mischen. Auf den Teigboden der Bratpfannen füllen, mit den halbierten Eiern belegen + mit dem grob geraspelten Gauda und da wiederum je 1 Prise Paprikagranulat, bestreuen. Deckel schließen auf zwei kalte Kochplatten stellen, mit Stufe Zwei von sechs möglichen Stufen ca min backen, die Kuchen sollten sich in der Bratpfanne gut bewegen lassen.

43 Heiß servieren Sonntag, 29. März 2009 Muffeins Khoy Glutenfrei + Eifrei M F 1 Stange (300 g ) Lauch kleingewiegt + in 2 El Deli Reformmargarine angedünstet, abkühlen 1 Tl Senfkörner + 1 El Sonnenblumenkerne + 3 Tl Sesam ungeschält + 2 Tl Korianderkörner + 1 Tl Schwarzkümmel + 6 Pfefferkörner in einer trockenen Pfanne geröstet, Deckel drauf abkühlen dann mit 1 Tasse Kichererbsen g rote Linsen + 1 Tasse Maiskörner ( kein Popkorn) g Buchweizen mahlen 1 Tüte ( 17 g ) Weinsteinbackpulver + 1 Tl Kurkuma + 2 Tl Kräutersalz 1-2 Tl Salz alles zusammen vermischen 250 g Magerquark mit 1 Tasse kohlensäurehaltiges Mineralwasser verrühren + mit

44 2-3 Tassen kohlensäurehaltiges Mineralwasser den trockenen Teig vermanschen, dann noch Lauch + Ca 200 g grob geraspelten Gauda unter mischen + in 2 Bleche a 12 mit Papierförmchen aus gelegte Muffeinsformen geben. bei 160 C Umluft ohne vorheizen, ca 30 min backen. ohne Umluft. dann vorheizen bei ca 180, ca min PS durch den Quark werden die Muffeins saftiger, man kann den Quark auch weg lassen eigenes Rezept, Hans60 Sonntag, 18. Februar 2007 Fotos Muffeins Saqqez M 24 Stück 2 Tl Senfkörner + 1 El Korianderkörner + 1 Tl Kreuzkümmel + 1 Chilischote ( trocken) + 1 El Kurkuma + 2 El Sesamsaat ungeschält zusammen rösten, bis sie springen, Deckel drauf min, dann runter von der Hitze. 1 Handvoll Lauch/Porree kleingewiegt in 1 Tl Deli Margarine auf der Hitze angedünstet., ausschalten, runter nehmen, auf der Rest Hitze 1 trockene Pfanne stellen + da rein 1 Tasse TK Erbsen, ab + zu schütteln, die Pfanne die angerösteten Körner mit 1 Tasse Sojabohnen + 1 Tasse Maiskörner ( keinen Popkorn) +

45 1 Tasse Kidney Bohnen g Buchweizen mahlen + mit 1 Tüte (17 g ) Weinsteinbackpulver + 1 Tl Vollrohrzucker + 2 Tl Kräutersalz + 1 Tl Meersalz verrühren + 4 Tassen kohlensäurehaltiges Mineralwasser vermischen + 20 schwarze kernlose Oliven ( Lake) + 1 Piri Piri ( scharfe Chilischote eingelegt ) kleingewiegt, dazu dann die Erbsen + Lauch dazu 200 g frisch geraspelten Gauda 48 % alles zusammen verrühren, wahrscheinlich muss noch 1 Tasse kohlensäurehaltiges Mineralwasser dazu gegeben werden, es dickt sehr nach, die Bohnen brauchen viel. In ausgefettete, oder mit Papierförmchen ausgelegte 2 Muffeins Bleche a 12 Stück füllen Bei 160 C Umluft ohne vorheizen, 30 min backen. Ohne Umluft, mit vorheizen ca C, min backen Eigenes Rezept , Hans60 Muffeins Urmiyeh (1 Ei, wer will) M 50 g Lauch klein schneiden mit 1 Tl Deli Reform Margarine,2-3 min andünsten 2 Tl Curry ohne Salz dazu + auch noch 2 min dünsten, runter von der Hitze auf der noch heißen Hitze,1 kleine Pfanne trocken 3 El Kokosraspel, kurz rösten, auf 1 Teller damit, dann 1 Tl Senfkörner + 1 El Koriander 3 El Sesam ungeschält, Deckel drauf, Hitze aus, ca 3 min, bis es anfängt zu duften, runter von der Hitze, wird sehr schnell, na, schwarz.

46 Alles abkühlen lassen. In der Zwischenzeit 2 Bananen a ca 100 g, geschält, brechen + mit 150 g geraspelten Gauda + Kokosraspel + Lauch, mit Pürierstab, pürieren. 100 g Amaranth g Maiskörner + 80 g Buchweizen mit dem Senf/Koriander/Sesam mahlen. 1 Prise Vollrohrzucker + 1 Tüte (17 g ) Weinsteinbackpulver 1 El Curry ohne Salz ( Reformhaus )+ 1 Tl Kräutersalz + 2 El Schokostreusel alle Zutaten mit ca 2 Tassen kohlensäurehaltiges Mineralwasser + 1 Ei,(wer will, muss aber nicht ) verrühren ( sollte wie ein Rührteig sein ) + in ca Papiermuffeinsförmchen verteilen + bei 160 C ohne vorheizen 30 min backen, ca min abkühlen lassen, zum verfestigen + dann auf ein Kuchenrost stürzen, abkühlen lassen eigenes Rezept Hans60 Muffins Shoshtar F Vegan glutenfrei - eifrei milchfrei

47 Zutaten für 16 Portionen 1 Handvoll Lauch sehr kleingeschnitten 1 El Margarine 2 Tasse/n Kidneybohnen gem a 160 g ca 100 g Erdnüsse blanchiert, gem 1 Tasse/n Linsen, rote gem 160 g ca 100 g Buchweizen gem 1 TL Meersalz 1 Prise Zucker 2 Tüte/n Backpulver, ml Mineralwasser, kohlensäurehaltiges Fett, für die Muffinsbleche 1 a 12 St. Die trockenen Zutaten miteinander vermischen, Lauch kurz in Margarine rösten dazu, sowie Wasser, es soll ein geschmeidiger Teig werden. Muffinsformen gut einfetten, 2 El Teig pro Loch reichen, oder eben nicht mehr als dreiviertel voll. Beide Bleche zusammen in den Ofen, ca. 30 min bei 150 C Umluft, ohne Vorheizen, reicht bei mir immer. Zubereitungszeit: ca. 30 Minuten Paprika Muffins F Vegan glutenfrei / milchfrei/ eifrei/ sojafrei / nussfrei

48 Zutaten für 12 Portionen 1 Tasse/n Kichererbsen, gemahlen 1 Tasse/n Mais, gemahlen 1 Tasse/n Linsen, rote, gemahlen 1 TL Senfkörner, gelbe, gemahlen 5 Körner Pfeffer, mahlen 1 TL Salz, eher 2 Tl, Gewürzsalz 1 Prise Rohrzucker 1 Tüte/n Backpulver (17 g, Weinsteinbackpulver 3 Tasse/n Mineralwasser, kohlensäurehaltiges Fett, für 1 Muffinsblech 1 große Zwiebel(n), fein gewiegt in 1 EL Olivenöl, bis 2 El, leicht andünsten 1 große Paprikaschote(n), rote, fein gewiegt Zubereitung Die trockenen Zutaten, Zwiebel + die rohe Paprika, gut vermischen, dann das Wasser unterrühren + in die eingefetteten Muffinsmulden geben min bei 160 C Umluft OHNE vorheizen backen. Ca 10 min in der Form sich verfestigen lassen, vorsichtig auf ein Kuchenrost gleiten lassen, abkühlen. Oder nach ca. 20 min mit einem Sägemesser vorsichtig quer oder längst aufschneiden + auf die noch warmen Muffins (wer darf) Butter drauf geben. Guten Appetit Zubereitungszeit: ca. 20 Minuten

49 Hans60 Veränderung An Stelle von 1 Zwiebel, 0,75 Tasse Lauch kleingewiegt Sonntag, 4. März 2007 Hans60 Pikant Auflauf o Kuchen Shemsh glutenfrei / eigenes Rezept 2 Ei M F 3 a 1 l feuerfeste Formen mit Deckel Zutaten für 3 Portionen 1 Tasse/n Buchweizen, ganz in 2 Tasse/n Wasser, kochendes geben, ausquellen lassen 250 g Gemüse TK, (z.b. Erbsen, Mais, Möhren)

50 2 handvoll Lauch, TK in 1 EL Margarine, ungehärteter, leicht anbräunen 500 g Quark (Magerquark) 2 Chilischote(n), rote, eingelegte Piri Piri, klein schneiden 10 EL Mais + 2 TL Kreuzkümmel + 1 TL Kümmel + 1 TL Koriander, ganz + 10 Körner Pfeffer + 2 TL Senfkörner, gelbe + 1 EL Basilikum mahlen 1 EL Oregano, gerebelt 2 TL Salz (Gewürzsalz) 2 Prisen Rohrzucker 2 Ei(er) 3 EL Balsamico 180 g Käse, Gouda ( mittelalt ) grob geraspelt Paprikapulver Zubereitung Alle trockenen Zutaten verrühren, dann die feuchten drunter geben, vermischen + in 3 a 0,75 l ausgefettete feuerfeste Formen geben, glatt streichen + mit reichlich geraspeltem Gouda bedecken. Darüber noch Paprikagranulat geben. In den kalten Backofen bei 160 Umluft 40 min backen oder Ober- + Unterhitze vorheizen ca ca min backen. Guten Appetit. Schwierigkeitsgrad: simpel Zubereitungszeit: ca. 30 Minuten Hans60 Veränderung Montag, 18. Dezember 2006 Anstelle von 2 Chilischoten + 2 Tl Kreuzkümmel, 1 rote Peperoni eingelegte + 2 Tl Schwarzkümmel, sowie 6 cm Ingwer fein gewiegt. Lg Blechkuchen mit Lauch Glutenfrei + Eifrei M F

51 450 g Mais gem 1 Tüte Trockenhefe ml Wasser 5 El Olivenöl 1 Prise Zucker 1 Prise Salz ( ist zu wenig, 1 Tl sollte es schon sein ) 1,2 kg Lauch ca 2 El Senfkörner Muskatnuss gerieben 5 Pfefferkörner gemörsert 2 El Hefeflocken 1 Prise Zucker 200 g süße Sahne +

52 2 El Quark 0,5 % ml Milch ODER 400 g saure Sahne 100 g Gauda geraspelt ca 100 g Gauda Mittelalt Mais mit Trockenhefe, Salz und Zucker vermischen und mit Wasser gut verrühren lassen, dann erst das Öl zugeben. Auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech gießen und ca min bei warmer Zimmertemperatur stehen lassen, bei dieser eher Rührteig ähnliche Masse ist das gehen nicht so enorm, falls überhaupt. Lauch, auch das grüne in ca 2-3 cm breite Ringe schneiden, in kochendem Wasser 2-10 min blanchieren/ kochen lassen. Abgießen, mit Senfkörner mischen, Muskatnuss, Pfeffer Hefeflocken und Zucker abschmecken, ( auch hier wäre Salz angebracht ). Süße Sahne, Quark & Milch mit geraspelten Gauda vermischen und unter den Lauch mischen, oder eben die saure Sahne nehmen + mit dem Gauda vermischen. Die Masse auf den Teig verteilen, und mit den 100 g Mittelalten Gauda bestreuen. In den kalten Backofen bei 140 C Umluft ca 40 min backen. Bohneneintopf Saghand Vegan 200 g rote Bohnen, über Nacht einweichen, + mit Suppengewürz 1 Zweig Liebstöckel, 20 min im Schnellkochtopf ca 2 l Wasser g Kartoffeln grob gewürfelt 1 Zweig Liebstöckel, die Blätter davon 2 Möhren, grob gewürfelt 100 g gewürfelte Petersilienwurzel mit 1 Tl Bohnenkraut 1 rote Paprikaschote gewürfelt 3 Tl gelben Senf gemörsert/ gem 1 El gekörnte Gemüsebrühe 1 Tl Gewürzsalz 1 Prise Vollrohr Zucker 1 El ungehärtete Margarine 1 Handvoll TK- Lauch / oder frisch ca 100 g geschnitten 50 g pikante Mandeln *

53 * Mandeln fein hacken, + mit 1 El Vollrohrzucker vermischen + in einer heißen Pfanne nach + nach ca 50 ml Sojasoße / Tamari dazu geben, rösten. In ca 2-2,5 l Wasser Kartoffeln, gek. Bohnen, Möhren, Liebstöckel, Petersilienwurzel, Bohnenkraut + Senf kochen, nach ca 10 min, Paprikaschote dazu sowie 2 El pikante Mandeln, gekörnte Gemüsebrühe, Gewürzsalz + Zucker. Lauch in Margarine anbraten ( kross ) Wenn Kartoffeln weich, den gebratenen Lauch in die Suppe, + mit pikanten Mandeln, abschmecken. Servieren, bei Tisch kann sich jeder mit/ von den restlichen Mandeln bedienen. Bohnenpfanne mit Schafskäse II M F Glutenfrei + Eifrei 4 Portionen 1 Tasse weiße Bohnen 0,5 Tasse rote oder Kidneybohnen 2 Lorbeerblätter 4 Pimentkörner 4 grüne Pfefferkörner Suppengrün evtl bestehend aus 1 Möhre, 0,25 Knollensellerie, 1 Petersilienwurzel

54 ca 200 g Lauch mit grün 150 g ( TK ) Lauch 250 g Tomaten, 3 EL Olivenöl, 1 Tl getr. Thymian, 2 El Tomatenmark, Kräutersalz 6 Pfefferkörner gemörsert Bohnenkochbrühe ca 250 ml 200 g s. Sahne, 200 g Schafskäse klein gewürfelt, Bohnen waschen + mit reichlich Wasser + Lorbeerblätter, Piment-+ Pfefferkörner über Nacht einweichen. Suppengrün kleinschneiden + zusammen mit den Bohnen im Einweichwasser weich kochen, ca 90 min +. Lauch in Ringe und Tomaten würfeln. Öl erhitzen, Lauch darin andünsten. Tomatenwürfel und Thymian zufügen. Etwa 5 Minuten schmoren. Tomatenmark unterrühren. Mit Kräutersalz und Pfeffer würzen. Bohnenkochbrühe und Sahne zugießen. Weiße und Kidney Bohnen zufügen und aufkochen lassen. Zugedeckt bei mittlerer Hitze 4-5 Minuten köcheln lassen. Bohnenpfanne nochmals mit Salz und Pfeffer abschmecken. 200 g Schafskäse klein gewürfelt, jetzt entweder dazu geben, + vermischen, oder vor dem servieren den Schafskäse Portionsweise auf das Bohnengemüse geben, dazu entweder Pellkartoffeln oder Brot reichen. Zeitaufwand: ca. 40 Minuten Mittwoch, 3. Januar 2007 Hans60 Buchweizen Bratlinge III oder Auflauf F Vegan Glutenfrei und Vegan 7 Bratlinge und ein Auflauf

55 200 g Tofu 1 El Schabzigerkleesamen 1 El Kräutersalz 3 bis 5 El Tamari 1 Tasse ( 160 g ) Buchweizen 2 Tassen Wasser 100 g TK Paprikastreifen 50 g TK Lauch 100 g Möhren geraspelt 250 g Topinambur geraspelt 2 Chilischoten a d Glas kleingeschnitten 1 Prise Zucker

56 2 El Ingwer kleingeschnitten 300 g Buchweizen gem Salz Fett für Auflaufform und oder zum braten Margarine Löffelweise Tofu zerdrücken, mit Schabziegerkleesamen und Kräutersalz bestreuen, sowie Tamari drüberspritzen, vermischen, ruhen lassen, in 2 Tassen kochendes Wasser den Buchweizen geben, Hitze reduzieren, nach ca 8 min, wenn der Wasserspiegel unter der Oberfläche, Hitze ausstellen, Deckel drauf, ca 10 min ausquellen lassen, ist dann schön trocken und körnig. Paprika und den Lauch klein hacken, mit den Möhren und Lauch sowie Chilischoten, Zucker und Ingwer und den durchgezogenen Tofu, gut vermischen, dann erst den gemahlenen Buchweizen dazu, das bindet jetzt alles ab, sollte es jetzt wiederum zu trocken sein, ein bisschen Wasser zugeben, eine oder auch zwei 1 Liter Auflaufform einfetten, den Teig einfüllen, glattstreichen, und ein paar Flöckchen Margarine drauf setzen, Deckel schließen, in den kalten Backofen bei ca 150 C Umluft ca 40 min backen, sollte leicht sprudeln, oder den Teig teilen, die eine Hälfte für den Auflauf die andere Hälfte für aus dem Teig mit nassen Händen, Bratlinge formen, ins heiße Fett geben, mit einem Pfannenwender, etwas platt drücken, Hitze reduzieren, von beiden Seiten braun braten. Eigenes Rezept, Donnerstag, 16. Oktober 2008 Hans60 Cremiger Gemüseeintopf Semnan 4 Portionen M 4 Pellkartoffeln ca 250 g, mit Kümmel, 250 ml kochendes Wasser, 1 El gekörnte Gemüsebrühe, 2 a 125 g Camembert 2 Kartoffeln ca 250 g, 1 rote Paprikaschote mit ca 20 Kerne, 1 junger Zweig Liebstöckel. 200 g Möhren gewürfelt, 200 g Spargel, in Stücke 100 g TK- Erbsen, 100 g TK - Mais 100 g TK - Blumenkohl 1 rote eingelegte Piri ODER 1 rote trockene Chilischote

57 1 El Oregano oder wilder Majoran getrocknet, 1 Tl Kreuzkümmel gem 100 g TK - Lauch/ Porree 2 El Raps- oder Olivenöl Gewürzsalz 1 a 3 l Kochtopf Zubereitung 4 Pellkartoffeln mit Kümmel, kochen, mit kaltem Wasser abschrecken, pellen. 0,25 l oder etwas mehr, Wasser zum kochen bringen, gekörnte Gemüsebrühe auflösen, Camembert in Stücke drin fast auflösen, mit einem elektrischen Rührstab, pürieren, gepellte Kartoffeln rein + zu Mus drücken, + auch pürieren.-- Von den zwei in Würfel geschnittenen Kartoffeln, den gewiegten Liebstöckel, die zerkrümelten Piri oder Chili bis zum Kreuzkümmel in einem 3 l Kochtopf, mit Wasser gut bedecken, + das Gemüse bissfest garen. Den Kartoffelkäsebrei zufügen, umrühren, aufkochen. Den Porree in Rapsöl gut anbraten + zu der Suppe geben, + mit Gewürzsalz abschmecken. Montag, 13. Juni 2005, eigenes Rezept Hans60. Dezhgi - Chicoree F glutenfrei + eifrei + kuhmilchfrei

58 Zutaten für 4 Portionen 1.5 Tasse/n Buchweizen, ganz o Natur- Reis in 3 Tasse/n Wasser, kochendes mit 1 TL Gemüsebrühe, gekörnte, geben 600 g Chinakohl Gemüsebrühe, gekörnte 150 g Paprika, TK in Streifen 1 handvoll Lauch, TK in Röllchen 5 Körner Pfeffer + 1 TL Senfkörner, gelb, mörsern oder mahlen 2 EL Essig (Apfelessig) 250 ml Gemüsebrühe, gekörnte 2 EL Sojasauce / Tamari 200 g Käse, Ziegenkäse, grob geraspelt evtl. Salz Paprika Zubereitung Buchweizen in kochendes Wasser geben, Hitze runterstellen, auf 0,5 von drei möglichen Stufen, bis der Wasserspiegel nicht mehr zu sehen ist, die Hitze ausstellen, ausquellen lassen, ( ca. 10 min ) wird schön trocken. Den Chinakohl halbieren und den Strunk herausschneiden. Den Chinakohl in etwas Wasser mit gekörnter Gemüsebrühe zwei Minuten dünsten. Abtropfen lassen, in mundgerechte Stücke schneiden. Auf der noch heißen Kochplatte TK Paprika + Lauch antauen. Gemüse + Buchweizen mischen, ca. die Hälfte des Käses, Essig, Senf + Pfeffer + Tamari untermischen. In vier 0,75 l feuerfeste Schüsseln geben. Die Gemüsebrühe drüber gießen, sollte so ca. 2 cm hoch sein. Den Rest geraspelten Ziegenkäse drauf verteilen + Paprikagranulat vorsichtig drüber geben. Im, nicht vorgeheizt, Backofen 30 min bei 170 C, Umluft überbacken o- der ohne Umluft bei ca überbacken. Schwierigkeitsgrad: simpel Zubereitungszeit: ca. 20 Minuten Hans60

59 Veränderung Chicoree anstatt Chinakohl Eier auf Porreegemüse 4 Ei M F Zutaten für 2 Portionen 800 g Porree 30 g Butter 4 Ei(er) ½ Becher Schlagsahne 100 ml Brühe Meersalz Muskat, gerieben 50 g Gouda gerieben Zubereitung Porree in Stücke schneiden, 10 min in Butter dünsten, Schlagsahne + die heiße Brühe dazu, zum Kochen bringen, mit den Gewürzen abschmecken, die hartgekochten Eier schälen, halbieren, auf den Porree setzen, den geriebenen Käse darüber streuen. Dazu Kartoffeln Zubereitungszeit: ca. 15 Minuten Hans60

60 Erbsensuppe F Vegan Glutenfrei u Vegan Zutaten für 8 Portionen 2 EL Olivenöl 3 Möhre(n), gehackt 1 Zwiebel(n), gehackt 300 g Weißkohl, geraffelt 300 g Erbsen 1 Gemüsebrühwürfel 1 TL Basilikum, getrocknet 1 TL Thymian, getrocknet 1 TL Majoran, getrocknet 0,5 TL Oregano, getrocknet 0,5 TL Bohnenkraut, getrocknet 0,5 TL Koriander Salbei Estragon Salz und Pfeffer Petersilie, frisch oder getrocknet 1,5 Liter Wasser Zubereitung Das Öl in einem großen Topf erhitzen. Möhren, Zwiebel und Kohl zugeben und einige Minuten unter häufigem Umrühren schmoren. 1 1/2 Liter Wasser, Erbsen, Brühwürfel, Kräuter und Gewürze zugeben (Salbei und Estragon nach Belieben hinzufügen). Zum Kochen bringen und zugedeckt bei mittlerer Hitze ca. 1 1/2 Stunden köcheln lassen. Dabei immer mal wieder umrühren. Zuletzt die Petersilie zufügen (nach Geschmack) und die Suppe mit Salz und Pfeffer abschmecken. Zubereitungszeit: ca. 30 Min Schwänchen1

61 Veränderung Erbsen (ungeschält) 24 h eingeweicht, 2 Lorbeerblätter mit gekocht Olivenöl entfiel, Zwiebel entfiel, dafür Lauch in Scheiben, Möhren geraspelt, zum Schluss alles püriert Dienstag, 28. April 2009 Hans60 Gefüllte Paprika Krasnoscekova F Glutenfrei + Eifrei + Kuh Milchfrei + Vegetarisch 1,5 Tassen Naturreis 3 Tassen Wasser 0,5 Tl Kurkuma 1 El Balsamico Bianca Paprikaschotendeckel 1 Tl Kräutersalz 6 Paprikaschoten 1 Mango

62 1 Banane 150 g Ziegenkäse Rolle 50 g Lauch 5 Pfefferkörner gemörsert 2 El Tamari ( Sojasoße ) 1 Prise Vollrohrzucker Sonnenblumenkerne Evtl Ziegenkäse geraspelt Fett für drei feuerfeste Schüsseln mit Deckeln Reis mit Kurkuma in 3 Tassen Wasser ca 35 min kochen + 10 min ausquellen lassen, mit Essig, kleingeschnittenen Paprikaschotendeckel und Kräutersalz mischen. Paprikaschoten den Deckel so abschneiden, dass die Schoten nicht über den Rand der feuerfesten Schüsseln sehen, wer will die Schoten 10 min ins kochende Wasser geben. Mango, Banane, Ziegenkäserolle würfeln, Lauch kleinschneiden, gemörserten Pfeffer, Zucker + Tamari vermischen, falls diese Masse zu wenig erscheint, evtl vom gekochten Reis, was dazu nehmen, meist reicht es, in die abgekochten Schoten füllen, und Sonnenblumenkerne drüber geben. Drei ein Liter feuerfeste Schüsseln ausfetten, je zwei gefüllte Schoten reinstellen, den gemischten Reis drum herum verteilen, damit diese Dinger nicht umfallen, evtl die Schoten noch mit ein wenig geraspelten Ziegenkäse bestreuen, Deckel drauf. Im kalten Backofen bei ca 170 C Umluft ca 35 min backen, braucht nur ein wenig sprudeln/ kochen. Eigenes Rezept Mittwoch, 6. Juni 2007 Hans60 Gemüse Bratlinge F Glutenfrei + Eifrei + Kuh Milchfrei

63 300 g TK Gemüse 100 g TK Lauch ungehärtete Margarine evtl ein wenig Wasser 1 Tl Kräutersalz 10 g Ingwer fein gewiegt 150 g Ziegenfrischkäse 200 g rote Linsen gem + - Sesamsamen zum panieren evt. ungehärtete Margarine + Öl zum braten Gemüse mit ungehärtete Margarine auftauen + andünsten, evtl ein wenig Wasser, sollten aber bissfest bleiben, abkühlen, in eine Schüssel geben. Ziegenkäse zerbröseln, sowie alle anderen Zutaten zum Gemüse geben + vermengen, je nach dem wie feucht der Käse ist, bindet sich alles zu einem Kloß, falls nicht kann man noch Esslöffelweise Gemüsebrühe oder Wasser zu geben. Mit nassen Händen, Frikadellengroße Bratlinge formen, in Sesamkörner wälzen oder auch pur lassen, diese Dinger dann braten, angebracht wäre wenn die Hitze runter gestellt, dann werden sie nicht so schnell dunkel, wie bei mir z.b. die Vorderseite. Eigenes Rezept Freitag, 12. Januar 2007 Hans60 Gemüse Salat F Vegan Glutenfrei

64 Salat 150 g Petersilienwurzel mit 450 g Bio Möhren mit 20 g Ingwer feingeraspelt 150 g Lauch 200 g Chicoree 150 g TK oder frisch Paprikaschote 2 Tassen gekochten Naturreis evtl Soße, nach Geschmack Petersilienwurzel und Möhren sowie Ingwer fein raspeln, und Lauch in Ringe und Kleinwiegen, und Chicoree 2 x längst durchschneiden, dann quer in dünne Stücke, und Paprikaschoten in dünne Streifen, sowie Naturreis dazu, gut vermischen. Servieren. Wer will kann Soße nach Belieben dazu reichen, oder untermischen. Wir ließen ihn so, hat genug Eigengeschmack. Eigenes Rezept, Sonntag, 22. April 2007 Hans60 als Gemüse Auflauf 1 Ei M F

65 150 g Petersilienwurzel mit 450 g Bio Möhren mit 20 g Ingwer feingeraspelt 150 g Lauch 200 g Chicoree 150 g TK oder frisch Paprikaschote 2 Tassen gekochten Naturreis Pro Portion 1 Ei 100 ml Milch 50 g Buchweizen gem Gewürzsalz 1 Tl Tamari ( Sojasoße ) 1 Tl Balsamico di Modena 50 g Gauda geraspelt Butter zum ausfetten der feuerfesten Formen Petersilienwurzel und Möhren sowie Ingwer fein raspeln, und Lauch in Ringe und Kleinwiegen, und Chicoree 2 x längst durchschneiden, dann quer in dünne Stücke, und Paprikaschoten in dünne Streifen, sowie Naturreis dazu, Diesen dann in ausgefettete feuerfeste 1 Liter Schüssel geben, Pro Portion die angegebenen Zutaten von Ei bis Essig vermischen, über das Gemüse gießen, den geraspelten Käse drauf verteilen. In den kalten Backofen bei ca 150 C Umluft ca min backen. Eigenes Rezept, Sonntag, 22. April 2007 Hans60

66 Gemüsebacklinge Neyshäbur 7 Ei Ca 36 Stück 2000 g Kartoffeln 500 g Möhren 250 g Lauch in Ringe 1 Muskatnuss fast gerieben 450 g Feta Schaf + oder Ziege 7 Ei 1 l Gefäß 3 Backbleche Backpapier dafür Kartoffeln + Möhren fein raspeln ( elektrische Küchenmaschine).Kartoffeln ausdrücken. Flüssigkeit auffangen, Flüssigkeit abgießen. Stärke mit den Möhren + Lauch, zu den Kartoffeln. Vermischen. Käse etwas klein machen + zusammen mit den Eiern mit einem elektrischen Pürierstab im Gefäß pürieren. In die Gemüsemasse geben + gut vermischen. Auf ca drei Backbleche die mit Backpapier ausgelegt sind, auf jedem Blech ca 12 Backlinge legen, etwas andrücken. In den kalten Backofen(alle drei zusammen ) bei ca 180 C Umluft ca 60 min backen. Dazu passt alles z.b Kaltes ungekochtes Apfelkompott oder auch eine Tomatensoße Eigenes Rezept, Mittwoch, 14. September 2005 Hans60 Gemüsebratlinge M F Glutenfrei + Eifrei

67 Zutaten für 1 Portionen 1,5 Tassen Buchweizenkörner 3 Tassen Wasser 2 Zwiebel(n) 2 Paprikaschote(n) 1 Stange/n Lauch, klein 8 Tomatendeckel ( 4 Tomaten ca ) 2 EL Tamari (Sojasauce ) 10 Pfefferkörner gemörsert Kräutersalz 1 Prise Vollrohrzucker 500 g Quark 150 g Buchweizen gem Buchweizen gem als Panade, evtl Olivenöl zum braten Zubereitung 1,5 Tassen Buchweizen in 3 Tassen kochendes Wasser geben, Hitze kleinstellen, wenn Wasserspiegel innerhalb der Körner ist, ausstellen die Hitze und ausquellen lassen, und Zwiebeln, Paprikaschoten, Lauch und Tomatendeckel klein Wiegen, und Quark, Zucker gem Buchweizen, Pfeffer und Tamari dazu, alles gut vermischen und pikant abschmecken. Mit nassen Händen, Handteller große Bratling formen, in heißen Öl von beiden Seiten auf Mittelhitze braten. Man kann dies auch in Buchweizenmehl wenden + dann braten. Dazu grünen Salat reichen. Zubereitungszeit: ca. 25 Minuten

68 Gemüsetopf mit Grießnockerl 1 Ei F Glutenfrei + Milchfrei Gießnockerl 1 Tasse Wasser 0,5 Tasse Mais gem / Polentagries Salz 1 Ei 1 Tl ungehärtete Margarine` den gemahlenen Mais in kaltes Wasser mit Salz einrühren, rührend aufkochen und ca 2-5 min kochen, ODER 1 Tasse Wasser mit Salz zum kochen bringen, dann 1/2 Tasse Maisgrieß (Polentagries) einrühren solange kochen bis es dick ist, dann abkühlen lassen. Inzwischen 1 Ei und ein Stück Margarine (Nussgroß) miteinander abrühren. Denn abgekühlten Gries einrühren sollte eine dicke Masse sein wenn nicht etwas Maisstärke(Mondamin) zufügen. Jetzt mit einem NASSEN Löffel Nockerl formen und in heißen Wasser od. Suppe kochen. Gemüsetopf 250 g TK gemischtes Gemüse (z.b. grüne Bohnen, Bundmöhren, Lauch, Bleichsellerie, Blumenkohl, Erbsen, Tomaten)

69 100 g neue Kartoffeln 1 Tl getrockneten Thymian 500 ml Wasser ca 1 Tl gekörnte Gemüsebrühe Pfeffer gemörsert Kräutersalz Wasser mit gekörnter Gemüsebrühe aufsetzen, Kartoffeln waschen, schälen und in kleine Würfel schneiden sowie TK Gemüse und Pfeffer dazu + Kräutersalz Suppe kurz aufkochen und bei milder Hitze in etwa 10 Minuten garen. Sonntag, 25. November 2007 Hans Hirse Klöße mit Tomatensauce 2 Ei M Glutenfrei + Milchfrei Klöße 200 g Hirse kochendes Wasser 450 ml ;Wasser Lauch ca 200 g, trennen 2 Eier 40 g Buchweizen 2 El TK Kräuter trennen Kräutersalz Zur Sauerkraut 500 g Sauerkraut 0,5 frische Ananas ca

70 125 ml Weißwein ca Salz Schwarzer Pfeffer Zur Tomatensauce 1 Dose geschälte Tomaten 1 Tl Kräutersalz 2 Salbeiblättchen Die Hirse erst mit kochendem Wasser abspülen, um evtl Bitterstoffe zu entfernen. mit 450 ml Wasser einmal aufkochen und Hitze kleinstellen zugedeckt bei schwacher Hitze in min garen, dann ist Wasser unterhalb der Oberfläche, Hitze ausstellen, ausquellen lassen, wird schön körnig, trocken + weiß. Die Hirse lauwarm, abkühlen lassen. Das Sauerkraut abtropfen lassen. Den Lauch teilen, schälen und hacken. 2/3 des Sauerkrautes mit dem Wein ca 10 min kochen, die gewürfelte A- nanas + den Rest Sauerkraut dazu, weitere 5 min kochen, fertig. Für die Klöße reichlich Salzwasser zum Kochen bringen. Hirse mit Eier, einem Teil des gehakten Lauches, 1 El Kräuter 40 g Buchweizen gem und Salz mischen. Aus dem Teig mit angefeuchteten Händen pro Portion 2 Klöße formen. In dem kochenden Salzwasser bei schwächster Hitze in etwa Minuten ohne Deckel gar ziehen, aber nicht kochen lassen. Für die Tomatensauce das Öl erhitzen. Den Rest des Lauchs darin glasig braten. Die geschälten Tomaten sowie die Dose halbvoll mit Wasser füllen + dazu gießen und den Salbei hinzufügen, aufkochen, + ca 1/3 einkochen lassen, pürieren mit Salz und Pfeffer würzen. Das Sauerkraut daneben anrichten. Die Sauce über die Klöße geben Variante: Die Hirse durch Buchweizen ersetzen. Das Sauerkraut mit Gemüsebrühe anstelle von Apfelsaft garen. Statt der Ananas zum Schluss 300 g grob geraspelte Möhren oder 2 grob geraspelte Äpfel darunter mischen und im Kraut erhitzen.

71 Sonntag, 17. Juni 2007 Hans60 Kartoffel Mozzarella Damghan M 2 Pers 400 g mit Kümmel gek Pellkartoffeln, in Scheiben 100 g Möhren grob geraspelt mit 2 El Rapsöl dünsten ca 5 min 150 g TK oder frisch Lauch in Ringe dazu + 10 min 125 g Mozzarella, in Scheiben 3 El Sonnenblumenkerne anrösten ( evtl mahlen ) 125 ml Milch je 2 El Tamari + Balsamico de Modena 2 a 0,75 l feuerfeste Formen Fett zum ausfetten Eine Lage geschnittene Pellkartoffeln, in die Form geben. Den geschnittenen Käse drauf. Den Rest der Kartoffeln darauf. Gemüse verteilen. Sonnenblumenkerne angeröstet ( evtl mahlen ) drauf streuen. Milch + Tamari + Balsamico vermischen, drüber gießen. Deckel drauf, + ab in den kalten Backofen Ca 35 min bei 160 Umluft backen. Oder mit vorheizen bei Ober- + Unterhitze bei ca min Eigenes Rezept, Hans60 Samstag, 4. Juni 2005 Kartoffelklöße ( gekochte ) 1 Ei + 4 Eigelb F Glutenfrei u Milchfrei 16 Stück

72 1 kg Pellkartoffeln, am Tag vorher gekocht 1 Tl getrockneter Thymian 0,5 Tl Salbeiblätter ( 8 frische ) 0,5 Bund Petersilie 100 g Kartoffelmehl 4 Eigelb 1 Ei Salz 2 El Gewürzhefe 5 Pfefferkörner gemörsert Muskatnuss frisch gerieben Wasser 1 Tl? Salz Kartoffelmehl Paprikasoße

73 Ein wenig Wasser 1 Handvoll TK Lauch 300 g TK Paprikastreifen 2 Msp Paprikagranulat Salz Gepellte Kartoffeln grob raspeln, alle Zutaten bis einschließlich Muskatnuss vermanschen ( verkneten ), 20 min ruhen lassen. In einem Topf reichlich Wasser mit Salz aufsetzen. Eine Arbeitsplatte mit Kartoffelmehl ausstreuen, aus dem Teig eine Rolle formen, diese in 16 Stücke schneiden, mit bemehlten Händen, Klöße formen, die Knödel ins kochende Wasser geben, bei geringer Hitze mit geschlossenen Deckel ca 20 min ziehen lassen, nicht kochen. Lauch an düsten, Paprikastreifen dazu, ca 125 ml Wasser, ca 5-10 min kochen lassen, fein pürieren mit Salz abschmecken. Tipp Eiweiße mit einer Prise Salz u 1 El Zucker steifschlagen, und im heißen Öl ( Fett ) zu einem Omelett braten, mit Marmelade füllen. Donnerstag, 19. Juni 2008 Hans60 Kartoffeln Bratlinge F Vegan Glutenfrei + Eifrei + Milchfrei 1 kg Pellkartoffeln 400 g Möhren 30 g Ingwer 120 g Lauch, das grün Muskatnuss gerieben 2 Tl Kräutersalz ( Buchweizen ) Mehl als Panade

74 Olivenöl Pellkartoffeln heiß pellen und durch die Presse drücken. Möhren und Ingwer fein raspeln. Das Lauchgrün in Ringe schneiden dann fein wiegen. Reichlich Muskatnuss reiben und Kräutersalz dazu, alles gut vermengen, Handtellergroße ca 1 cm dicke Bratlinge formen im Mehl vorsichtig wälzen und im heißen Fett, auf Mittelstufe braten, Vorsicht beim reinlegen + beim rausnehmen, ich nahm zwei Pfannenwender. Eigenes Rezept, Montag, 16. April 2007 Hans60 Kuchen Mahabad 2 Ei M F Glutenfrei 0,5 Stange Lauch geschnitten + in 1 El Deli Reform Margarine angedünstet, abkühlen 2 El Sesam ungeschält + 0,5 Tl Kreuzkümmel + 1 Tl Senfkörner+ 5 Pfefferkörner + 3 bittere Mandeln in einer trockenen Pfanne angeröstet. Abkühlen + mit 100 g rote Linsen +

75 100 g Maiskörner ( kein Popkorn) g Buchweizen mahlen. 1 Tüte 17 g Weinsteinbackpulver Tl Kräutersalz + 1 Prise Vollrohrzucker alles vermischen. 2 Tassen kohlensäurehaltiges Mineralwasser + ca 150 g grob geraspelten Gauda + 2 Ei unter rühren g TK Gemüse, ( z B Blumenkohl, Brokkoli + Möhren ) + den Lauch. alles in eine 26 cm mit Backpapier ausgelegte Springform geben, glatt streichen, + mit geraspelten Gauda bedecken, darauf Paprikagranulat Wer keinen Käse nimmt, dann Deckel drauf oder mit Alufolie abdecken, trocknet aus. Mit 160 C Umluft ca 70 min ohne vorheizen, backen Oder ohne Umluft, ca C, mit vorheizen ca min Eigenes Rezept, Hans60 Veränderung Mittwoch, 21. Februar g Ingwer fein gewiegt obendrauf anstatt Gauda, fein geräucherten Käse Lauch Auflauf Bayäz 3 Ei M Glutenfrei 3 Portionen 200 g Mais gem, / Polenta 600 ml Wasser + Milch 1 Tl Salz+ 1 Tl Butter o Margarine 2 Pfd Lauch, in Ringe geschnitten

76 40 g Ingwer, klein gewiegt o gerieben 100 g Ziegenkäse grob geraspelt, o Mittelalter Gauda, 3 Ei 500 g Mager Quark 2-3 Tl Salz 2 Tl Kurkuma, nicht nur der Farbe wegen Fett für die feuerfeste Formen 3 Jenaschüsseln oder andere Mittelalten Gauda, geraspelt, zum bedecken+ Paprikagranulat Wasser mit Milch + Salz + Butter aufkochen, runter von der Hitze, diese auch ausstellen, Mais einrühren, rauf auf die heißen Platte, Deckel drauf, ca 10 min quellen lassen. Alle Zutaten bis Kurkuma, zusammen vermanschen/ vermischen, die etwas abgekühlte Polenta, ( verbrennt man sich sonst die Hände) drunter geben. Alles in drei ausgefettete 0,75 feuerfeste Schüsseln geben, glatt streichen, reichlich mit geraspelten Käse ( ca g, wie jeder mag. ) + mit Paprikagranulat vorsichtig drüber geben. In den kalten Backofen, 160 Umluft 50 min backen, oder Mit Ober- + Unterhitze vorheizen auf ca ca min backen. Es schmeckt heiß + auch kalt Eigenes Rezept, Dienstag, 5. April 2005 Hans60. Lauch Pfannkuchen M F Glutenfrei u Eifrei u Vegetarisch 24 cm Bratpfanne mit Backpapier und Deckel 1 Portion evtl für zwei

77 Teig 60 g Margarine 1 Prise Zucker 0,5 Tl Kräutersalz 120 g Naturreis gem 0,25 Tl Koriander mit gem 70 g Mandeln oder Nüsse gem ( Mandelmühle ) 100 g kohlensäurehaltiges Mineralwasser Belag 0,25 Tl gekörnte Gemüsebrühe 120 g Wasser ca 2 El Essig 1 Zitrone, Saft und Fleisch 5 Pfefferkörner gemörsert 500 g Lauch 60 g Bergkäse geraspelt Zutaten für den Teig zusammen vermischen und in eine 24 cm mit Backpapier ausgelegte Bratpfanne geben, verteilen mit einem Esslöffelrücken, auch den Rand ein wenig mit hochziehen, für ca 30 min in den eingeschalteten Kühlschrank stellen. Den Lauch in nicht zu kleine Stücke schneiden, den Boden des Kochtopfes mit 120 g Wasser bedecken, Essig, 0,25 Tl gekörnte Gemüsebrühe, Zitronensaft und Fleisch rein, aufkochen, Lauch dazu, Hitze reduzieren und ca min zugedeckt kochen/dünsten, den Lauch auf den Teigboden geben, verteilen und darüber nun den Käse raspeln, Deckel schließen, auf Stufe I von sechs Stufen 35 min backen, ( wenn die Platte noch heiß vom Porree kochen war ) sonst ca 5 min länger,

78 bitte den Teig anfassen, er darf nicht mehr kleben, sonst noch etwas länger backen Am Backpapier fassen und den Kuchen auf einen Teller ziehen, wenn drauf, einen anderen Teller langsam zwischen den Kuchen und Backpapier schieben, vielleicht ein wenig umständlich, aber so bleibt es eben ganz, fürs Auge. Hinweis Naturreis eignet sich besonders gut für den Boden, da es die Flüssigkeit gut auf nimmt Eigenes Rezept Donnerstag, 6. August 2009 Lauchtorte 5 Ei M F Glutenfrei u Vegetarisch 2 a 20 cm Bratpfannen mit Deckel 2-4 Portionen 150 g Mais gem 100 g Naturreis mit gem 150 g Margarine 1 Prise Salz 1 Prise Zucker

79 5 Ei 0,5 Tl gekörnte Gemüsebrühe 0,5 Tasse ca 80 g Wasser 500 g Lauch 1 El Margarine 200 ml Schmand 150 g Jogurt 5 Pfefferkörner gemörsert Muskat frisch gerieben ( Gefühl ) 1 Tl Kräutersalz 2 El Mais gem ca 100 g Gauda gerieben Menge nach Bedarf 2 Prisen Paprikagranulat teilen Mehl, Margarine + Salz + Zucker mit Knethaken verrühren, 1 Ei schnell unterkneten + Teig 30 min kalt stellen. Teig danach teilen und in zwei 20 cm ausgefettete Bratpfannen auswallen, mit einen feuchten Handrücken oder mit einem nassen Esslöffelrücken. 2 Ei hart kochen. Lauch in Ringe schneiden. In Butter/ ungehärtete Margarine gekörnte Gemüsebrühe + 0,5 Tasse Wasser 5 min dünsten, + abtropfen lassen. Jogurt, Schmand, gemörserte Pfefferkörner, Muskatnuss, 2 El Mais gem + 2 rohe Ei verrühren + unter den abgekühlten Lauch mischen. Auf den Teigboden der Bratpfannen füllen, mit den halbierten Eiern belegen + mit dem grob geraspelten Gauda und da wiederum je 1 Prise Paprikagranulat, bestreuen. Deckel schließen auf zwei kalte Kochplatten stellen, mit Stufe Zwei von sechs möglichen Stufen ca min backen, die Kuchen sollten sich in der Bratpfanne gut bewegen lassen. Heiß servieren Sonntag, 29. März 2009 Linsen Frikadellen II M F Glutenfrei + Eifrei

80 1 El Butter 250 g Linsen, rote 0,5 Liter Wasser 1 Lorbeerblätter 0,5 Tl Gemüsebrühe, gekörnte 100 g Lauch 6 Pfefferkörner gemörsert g Mais gem 100 g Gauda geraspelt 150 g Quark 0,5 % 1 Tl Kräutersalz 2 Tl Butter 4 El Öl, zum Braten Buchweizen gem zum wenden Zubereitung: die gewaschenen Linsen ca 5 min im Öl braten,(damit werden sie nicht so schnell zu Muss )

81 Wasser aufkochen, Gemüsebrühe, gekörnte + Lorbeerblatt + Linsen zugeben, zugedeckt garen, bis die Linsen weich sind und die Flüssigkeit verkocht ist. Lauch in ein wenig Öl oder Butter andünsten. Lorbeerblatt entfernen, die gekörnte Gemüsebrühe unterrühren und den Linsenbrei etwas abkühlen lassen. Danach die restlichen Zutaten, angedünsteten Lauch untermengen und die Masse gut durchmengen. Mit nassen Händen Frikadellen formen, evtl in Mehl wenden, in einer Pfanne in 1 Tl Butter und 2 El Öl braten, bei guter Mittelhitze, 4-5 Minuten pro Seite braten. Zubereitungszeit: ca. 40 Minuten Möhren Ingwer Suppe M F Glutenfrei u Eifrei u Vegetarisch 3 Personen 300 g Karotten 1 Stange Lauch, nur grün

82 1 Tomate 1 El Puderzucker 1 Tl gekörnte Gemüsebrühe 500 g Wasser 1 Apfel 40 g Ingwer gehackt ½ Tl Currypulver ohne Salz 200 g Schmand 1 TL Korianderkörner, 5 Pimentkörner 8 Pfefferkörner 1/2 TL Zimtsplitter Zubereitung Suppe: Möhren raspeln, Lauch nur das Grüne fein schneiden, Tomate würfeln, Puderzucker in einem großen Topf karamellisieren und das Gemüse ca die Hälfte des Ingwers dazu geben, unter Rühren etwas dünsten, gekörnte Gemüsebrühe dazu, dann mit dem Wasser ablöschen und 20 Minuten gerade so köcheln lassen (mit Deckel), den Apfel um den Griebsch rum raspeln, restlichen Ingwer und Curry (eher erst mal weniger) zu der Brühe geben. Die Gewürze mit dem Mörser zermahlen, die Suppe damit aromatisieren, runter von der Hitze, mit einem Pürierstab, pürieren, Schmand dazu, verrühren, servieren. Als Hauptmahlzeit 160 g Hirse 320 g Wasser Hirse mit heißem Wasser abspülen, um evtl Bitterstoffe zu entfernen, in 320 g kochendes Wasser geben, Deckel schließen, Hitze 5 min auf kleinster Stufe, dann ganz aus und noch ca 10 min auf der heißen Platte quellen lassen, ist dann fast weiß und trocken die Hirse, diese dann noch unter die Suppe geben, und verrühren, evtl nochmals erhitzen, aber NICHT mehr kochen.

83 Veränderung Statt grün Porree, das Weiße oder 1 Zwiebel gehackt, statt Schmand eben süße Sahne, wer darf noch 1-2 Knoblauchzehen fein gehackt eigenes Rezept Donnerstag, 30. April 2009 Möhrentopf F Vegan Glutenfrei + Eifrei + Milchfrei 3 Portionen 200 g Tofu naturell, Tamari 750 ml Wasser 1 Tl gekörnte Gemüsebrühe 1 Handvoll TK Lauch 5 Pfefferkörner gemörsert 2 gehäufte Tl wilder Majoran/Oregano 50 g Rosinen o Sultaninen 1 Kartoffel 150 g ca klein gewürfelt 500 g Möhren klein gewürfelt 2 Lorbeerblätter 4 El Buchweizenkörner Tofu klein würfeln und mit Tamari leicht begießen, und ca 30 min drin marinieren, des öfteren wenden. - Wasser mit Gemüsebrühe, Pfeffer, Majoran, Rosinen und Lorbeerblätter, Kartoffeln und Möhren und Buchweizenkörner zum kochen bringen, Hitze reduzieren, Deckel schließen, für ca 20 min bis Möhren weich oder bissfest

84 sind. Hitze ausstellen, Topf von der Hitze nehmen, Tofu samt Marinade beigeben und ca 5 min ziehen lassen, nicht mehr aufkochen. Eigenes Rezept, Mittwoch, 23. Januar 2008 Hans Reis Gemüse Bratlinge F Vegan Glutenfrei + Eifrei + Milchfrei 100 g Lauch 200 g Zucchini 200 g Paprikaschote 300 g Bio Möhren 40 g Ingwer 2 Tassen gekochter Naturreis 3 El Hefeflocken 1 Tl Kräutersalz 2 Tassen Buchweizen gem Buchweizen gem als Panade Olivenöl zum braten Lauch und Paprikaschote Kleinwiegen, und

85 Zucchini halbieren, entkernen und mit Möhren und Ingwer fein raspeln, und alle anderen Zutaten, außer Panade zusammen vermischen, Handteller große Bratlinge formen ( mit nassen Händen ) in Mehl wenden, Öl heiß werden lassen, Bratlinge rein, und auf Mittelhitze stellen, Dauer richtet sich nach der Dicke der Bratlinge. Dazu eine Tomatensauce z.b 100 g Lauch in Ringe schneiden in heißem Fett anbraten, 1-3 Knoblauchzehen in Scheiben dazu, sowie ca 1 Pfund Tomaten, Blüte entfernen, 1-2 Tl Kräutersalz, ca 15 min kochen, mit einem Pürierstab alles pürieren. Dazu noch von Matti Feigen Rotkohl. Eigenes Rezept Montag, 16. April 2007 Hans60 Rotkohl Wirsingkohlrouladen, Grash M 100 g Hirse ( 0,75 Tasse Hirse + 1,5 Ts Wasser ) 150 ml ;Wasser 1 Tl gekörnte Gemüsebrühe 400 g Tomaten 200 g Champignons ohne Stiel 200 g Zwiebeln/ Lauch 1 Knoblauchzehe 1 El Getrockneter Oregano g Emmentaler Käse / mittelalter Gauda / Ziegenkäse geraspelt 6 Körner Schwarzer Pfeffer gemörsert Salz ( Gewürzsalz, v Brecht) 1 kg Rotkohl/ Wirsingkohl 3 El Maiskeimöl ( 100 g Creme fraiche) 1 Bund Petersilie Zubereitungszeit: etwa 1 Stunde 30 Minuten Die Hirse in einem Haarsieb mit (0,5 l kochenden Wasser überspülen, damit die Bitterstoffe entfernt werden. Hirse in 1,5 Tasse, mit 1 Tl gekörnte Gemüsebrühe kochendem Wasser geben. Vorsicht kocht über, Deckel drauf, Temperatur auf kleinste Stufe

86 (0,5 von drei möglichen) + 12 min kochen, dann ausschalten, ca 10 min nach quellen lassen, bis alles Wasser weg. (ist dann schön trocken, die Hirse) Die Tomaten häuten( kann, muss aber nicht) und würfeln, dabei die Stielansätze herausschneiden. Die Pilze putzen, Stiele entfernen, Gegebenfalls waschen und fein zerkleinern. Die Zwiebeln/Lauch und den Knoblauch schälen und hacken. Die Tomaten, die Pilze, die Zwiebeln, den Knoblauch, den Oregano und dem Käse mit der gegarten Hirse vermischen. Die Füllung mit Pfeffer und Salz abschmecken. Reichlich Wasser mit Salz zum Kochen bringen. Die welken äußeren Blätter des Rot/Wirsingkohls ablösen. Den Kohl in das sprudelnde kochende Wasser legen und 5-6 Minuten kochen, bis sich je Portion 2 Blätter leicht ablösen lassen. Das Wasser aufheben. Den Kohlkopf herausnehmen, auf die Arbeitsfläche legen und etwas abkühlen lassen. Die Blätter am Strunk mit einem kleinem Messer abschneiden, flach schneiden, ( habe die Stiele noch mit 1 Steakholzhammer, geklopft) Je Portion 2 Blätter vorsichtig ablösen und die dicken Rippen flach schneiden. Die (je Portion 1) größeren Blätter nebeneinander auf der Arbeitsfläche ausbreiten und die kleineren darauf legen. Die Füllung auf den Blättern verteilen. Die Blätter an den Seiten über der Füllung nach innen falten. Die Blätter nun wie Rouladen aufrollen und mit Küchengarn ( kann, muss nicht ) umwickeln. *) Das Öl in einem breiten Schmortopf erhitzen. Die Rouladen darin bei mittlerer Hitze rundherum anbraten. Bei einem Rezept für 4 Personen 1/8 l Kochwasser vom Kohl dazugießen, einmal aufkochen und die Rouladen zugedeckt bei schwacher Hitze 10 Minuten schmoren. Den zerkleinerten Kohl um die Rouladen verteilen. Die Creme fraiche Darüber geben. Die Rouladen erneut aufkochen und zugedeckt bei schwacher Hitze in weiteren 10 Minuten garen. Die Petersilie waschen, trocken tupfen, zerkleinern und über die Rouladen streuen. Dazu passen Pellkartoffeln. *) habe in 4 Jenaglasschüsseln, ( a 0,75 l ) je 2 ungebundene Krautwickel gelegt, ein wenig Kohlkochwasser, so das sie ca 1/3 hoch bedeckt waren, gegossen. Sowie 1 Tomate (hatte sie vergessen) geviertelt, je ein Teil mit rein, sowie den Rest Ziegenkäse auch aufgeteilt.

87 Deckel drauf. Bei 170 C Umluft, ohne vorheizen ca 50 min, bei Normalhitze ca mehr, dann mit vorheizen. Den Rest Kohl, davon wird bei Rotkohl Februarsalat mit heißer Orangen-Vinaigrette + bei Wirsing, ach das weiß ich noch nicht so genau, mal sehen worauf ich Lust habe. + weil der Ofen noch heiß ist wurde gleich Dattelbiskuit Kuchen, gebacken Hans60 Shaqu, Gemüseauflauf 3 Ei M 4 Portionen 300 g Lauch 250 g Möhren; (Karotten) 2 El Margarine 1 El Thymian; (getrocknet) 300 g Buchweizen; (ganz) 1,5 Tasse 3 Tasse Wasser + 0,5 Tl gekörnte Gemüsebrühe Salz 5 Pfefferkörner gemörsert 3 Eier trennen 200 ml süße Sahne 4 El Buchweizengrütze,( grob geschrotet ) 300 g Stein Champignons 80 g Butter 50 g geraspelten Ziegenkäse/ anderen evtl Buchweizen mit 0,5 Tl gekörnte Gemüsebrühe ins kochendes Wasser geben, Hitze klein stellen, bis der Wasserspiegel im Buchweizen ist, Hitze ab stellen, ausquellen lassen, ca 10 min, bis alles Wasser auf gesogen, sind dann schön körnig. Zwiebeln würfeln, Möhren putzen, in dünne Scheiben schneiden. Alles in 1 El Margarine mit Thymian 5 Min. dünsten.

88 Zusammen vermischen Eigelb und Sahne + Buchweizenschrot + Gewürze verquirlen, unter die Masse rühren. 3 feuerfeste 0,75 l Schüsseln ausfetten, gut die Hälfte, der Gemüsemasse, einfüllen. Stein Champignons, Stiele entfernen, halbieren + In 1 El Margarine kurz dünsten. + Auf die Gemüsemasse legen. Eiweiß mit 1 Prise Salz steif schlagen + Unter den Rest der Gemüsemasse heben. Wer will kann noch ca 50 g geraspelten Ziegenkäse unter mischen Auf die Champignons geben glatt streichen. In den kalten Backofen, 30 min bei 170 C Umluft backen eigenes Rezept Hans60, 8. Februar 2005 Steckrübenpuffer 4 Ei M F mit Curry-Quark-Dip

89 100 g Lauch ( 2 Zwiebeln ) 4 El Olivenöl ( 2 El Öl ) 0,5 Tl Curry o Salz ( 1 El Currypulver ) 1 Mango ( 450 g Mango ) 250 g Magerquark 0,5 % 1 Pfund Champignons ( 250 g Austernseitlinge ) 2 El Sesam ungeschält ( 2 El Sesamsaat; geschält ) 700 g Steckrübe küchenfertig ( 500 g Steckrübe ) 700 g Kartoffeln vorwiegend festkochend ( 500 g Kartoffeln; mehligkochend ) 4 Ei ( 2 Eier; Gew.-Kl. 2 ) 100 g Mais gem ( 40 g Mehl ) 2 Tl Salz ( Salz ) 10 Pfefferkörner gemörsert ( Pfeffer ) frisch geriebene Muskatnuss Öl zum Braten Für den Dip die Hälfte des Lauches (Zwiebeln schälen, fein würfeln ) in Scheiben und mit 1 Ei im heißen Öl glasig dünsten. Mit Curry bestreuen, leicht anschwitzen und abkühlen lassen. Die Mango schälen und in Scheiben vom Stein schneiden. Die Hälfte vom Fruchtfleisch pürieren, die andere Hälfte fein würfeln. Lauch-Curry-Gemisch mit Mangopüree und Quark glattrühren. Die Hälfte der Mangowürfel unter den Quark geben, mit den restlichen Würfeln bestreuen. Für die Puffer die Pilze fein hacken. Restlichen Lauch auch in Ringe. Beide mit dem Sesam im restlichen Öl anbraten und so lange braten, bis die Pilze hellbraun sind und die Flüssigkeit verdampft ist. Die Steckrübe schälen und auf der Haushaltsreibe in feine Stifte raspeln. Kartoffeln schälen, auf der feinen Reibe reiben, habe es in einem Tuch ausgedrückt (kurz im Sieb abtropfen ) lassen und mit Pilzen, Steckrübenstiften, Eiern, Mehl, Salz und Pfeffer

90 mischen. Öl in zwei großen Pfannen erhitzen + kleine Bällchen formen, diese im heißen Fett legen, + mit dem Pfannenwender ein wenig platt drücken + nach Gefühl braten (und je vier gehäufte Esslöffel Teig hineingeben und flach drücken. Die Puffer von jeder Seite 2 bis 3 Minuten ) bei mittlerer Hitze braten. Kurz auf Küchenpapier abtropfen lassen und im Backofen warm stellen. Die Puffer mit dem Curry-Quark-Dip servieren. :Zubereitungs-Z.: 1 Stunde 10 Minuten Hinweis: Da es mir nicht möglich war eine Rübe mit 1 Pfund zu erhalten, habe ich dementsprechend auch die anderen Zutaten erhöhen müssen, ( in Klammern Original Angaben ) Zucchini Hormud F glutenfrei / kuhmilchfrei / eifrei Zutaten für 4 Portionen 8 Stück Zucchini, ca 1 kg Hefe - Flocken 0,5 TL Gemüsebrühe, gekörnte 125 g Linsen, rote 0,5 TL Majoran, getrockneten 1 kleine Zwiebel(n), gewürfelt ODER 1 handvoll Porree, geschnitten 1 TL Margarine, ungehärtete o. Butter 1 Paprikaschote(n), rote/ gelbe, klein gewürfelt Meersalz Paprikapulver 4 Körner Pfeffer, gemörsert

Zucchini Glutenfrei u Sojafrei u Eifrei u Kuh Milchfrei

Zucchini Glutenfrei u Sojafrei u Eifrei u Kuh Milchfrei Zucchini Glutenfrei u Sojafrei u Eifrei u Kuh Milchfrei Fisch u Fleisch am Ende dieser Sammlung Hinweis I Rezepte wo nur das Datum steht, sind von mir an diesem Tag getestet + oder auch selber zusammen

Mehr

Chicoree Glutenfrei Eifrei Kuh Milchfrei

Chicoree Glutenfrei Eifrei Kuh Milchfrei Chicoree Glutenfrei Eifrei Kuh Milchfrei Hinweis I Rezepte wo nur das Datum steht, sind von mir an diesem Tag getestet + oder auch selber zusammen gestellt worden. Nur diejenigen die auch was geworden

Mehr

Chinakohl Glutenfrei Eifrei

Chinakohl Glutenfrei Eifrei Chinakohl Glutenfrei Eifrei Fleisch + Fisch ist alles separat zusammen gefasst Am Ende dieser Sammlung Hinweis I Rezepte wo nur das Datum steht, sind von mir an diesem Tag getestet + oder auch selber zusammen

Mehr

Erdnuesse Fisch u Fleisch Glutenfrei

Erdnuesse Fisch u Fleisch Glutenfrei Erdnuesse Fisch u Fleisch Glutenfrei Hinweis I Rezepte wo nur das Datum steht, sind von mir an diesem Tag getestet + oder auch selber zusammen gestellt worden. Nur diejenigen die auch was geworden sind,

Mehr

Chicoree Glutenfrei Kuh Milchfrei

Chicoree Glutenfrei Kuh Milchfrei Chicoree Glutenfrei Kuh Milchfrei Hinweis I Rezepte wo nur das Datum steht, sind von mir an diesem Tag getestet + oder auch selber zusammen gestellt worden. Nur diejenigen die auch was geworden sind, erscheinen

Mehr

Lauch Glutenfrei Backwaren

Lauch Glutenfrei Backwaren Lauch Glutenfrei Backwaren Fleisch + Fisch ist alles separat zusammen gefasst Hier nur Vegetarisch Hinweis I Rezepte wo nur das Datum steht, sind von mir an diesem Tag getestet + oder auch selber zusammen

Mehr

Lauch Auflauf Glutenfrei Vegetarisch

Lauch Auflauf Glutenfrei Vegetarisch Lauch Auflauf Glutenfrei Vegetarisch Hinweis Margarine Es gibt auch Margarine die Laktosefrei ist, in fast jedem Discounter, ich verwende hier Deli Reform Margarine, das Original. Hinweis I Rezepte wo

Mehr

Buchweizen Auflauf Glutenfrei u Kuh Milchfrei

Buchweizen Auflauf Glutenfrei u Kuh Milchfrei Buchweizen Auflauf Glutenfrei u Kuh Milchfrei Nur Vegetarisch Hinweis I Rezepte wo nur das Datum steht, sind von mir an diesem Tag getestet + oder auch selber zusammen gestellt worden. Nur diejenigen die

Mehr

Schafskäse Glutenfrei Maisfrei Kuh Milchfrei

Schafskäse Glutenfrei Maisfrei Kuh Milchfrei Schafskäse Glutenfrei Maisfrei Kuh Milchfrei Hinweis Wein u Säfte Inzwischen gibt es ja durchaus vegetarische und auch Vegane Weine und auch Säfte. Die Winzer stellen sich auf die Wünsche der Kunden auch

Mehr

Lauch Auflauf Glutenfrei

Lauch Auflauf Glutenfrei Lauch Auflauf Glutenfrei Fleisch + Fisch ist alles separat zusammen gefasst Hier nur Vegetarisch Hinweis I Rezepte wo nur das Datum steht, sind von mir an diesem Tag getestet + oder auch selber zusammen

Mehr

Naturreis Auflauf Glutenfrei u Vegan

Naturreis Auflauf Glutenfrei u Vegan Naturreis Auflauf Glutenfrei u Vegan Eifrei u Milchfrei Hinweis I Rezepte wo nur das Datum steht, sind von mir an diesem Tag getestet + oder auch selber zusammen gestellt worden. Nur diejenigen die auch

Mehr

Kichererbsen Fisch Glutenfrei

Kichererbsen Fisch Glutenfrei Kichererbsen Fisch Glutenfrei Hinweis Margarine Es gibt auch Margarine die Laktosefrei ist, in fast jedem Discounter, ich verwende hier Deli Reform Margarine, das Original. Hinweis I Rezepte wo nur das

Mehr

Schafskäse Glutenfrei Eifrei Kuhmilchfrei

Schafskäse Glutenfrei Eifrei Kuhmilchfrei Schafskäse Glutenfrei Eifrei Kuhmilchfrei Hinweis I Rezepte wo nur das Datum steht, sind von mir an diesem Tag getestet + oder auch selber zusammen gestellt worden. Nur diejenigen die auch was geworden

Mehr

Reis Fleisch + Glutenfrei u Eifrei u Kuh Milchfrei

Reis Fleisch + Glutenfrei u Eifrei u Kuh Milchfrei Reis Fleisch + Glutenfrei u Eifrei u Kuh Milchfrei Hinweis I Rezepte wo nur das Datum steht, sind von mir an diesem Tag getestet + oder auch selber zusammen gestellt worden. Nur diejenigen die auch was

Mehr

Schafskäse Glutenfrei u Eifrei u Kuh Milchfrei

Schafskäse Glutenfrei u Eifrei u Kuh Milchfrei Schafskäse Glutenfrei u Eifrei u Kuh Milchfrei Hinweis I Rezepte wo nur das Datum steht, sind von mir an diesem Tag getestet + oder auch selber zusammen gestellt worden. Nur diejenigen die auch was geworden

Mehr

Zucchini Glutenfrei u Kuh Milchfrei

Zucchini Glutenfrei u Kuh Milchfrei Zucchini Glutenfrei u Kuh Milchfrei Fisch u Fleisch am Ende dieser Sammlung Hinweis I Rezepte wo nur das Datum steht, sind von mir an diesem Tag getestet + oder auch selber zusammen gestellt worden. Nur

Mehr

Erdnuesse Glutenfrei u Vegan

Erdnuesse Glutenfrei u Vegan Erdnuesse Glutenfrei u Vegan Hinweis I Rezepte wo nur das Datum steht, sind von mir an diesem Tag getestet + oder auch selber zusammen gestellt worden. Nur diejenigen die auch was geworden sind, erscheinen

Mehr

Mais Blech Glutenfrei

Mais Blech Glutenfrei Mais Blech Glutenfrei Fleisch + Fisch ist alles separat zusammen gefasst Hier nur Vegetarisch Hinweis I Rezepte wo nur das Datum steht, sind von mir an diesem Tag getestet + oder auch selber zusammen gestellt

Mehr

Erbsen Glutenfrei u Vegan

Erbsen Glutenfrei u Vegan Erbsen Glutenfrei u Vegan Hinweis I Rezepte wo nur das Datum steht, sind von mir an diesem Tag getestet + oder auch selber zusammen gestellt worden. Nur diejenigen die auch was geworden sind, erscheinen

Mehr

Kartoffeln Auflauf Glutenfrei Maisfrei Kuh Milchfrei

Kartoffeln Auflauf Glutenfrei Maisfrei Kuh Milchfrei Kartoffeln Auflauf Glutenfrei Maisfrei Kuh Milchfrei Hier nur Vegetarisch Hinweis Wein u Säfte Inzwischen gibt es ja durchaus vegetarische und auch Vegane Weine und auch Säfte. Die Winzer stellen sich

Mehr

Kurkuma Backwaren Glutenfrei

Kurkuma Backwaren Glutenfrei Kurkuma Backwaren Glutenfrei Fleisch + Fisch ist alles separat zusammen gefasst Hinweis I Rezepte wo nur das Datum steht, sind von mir an diesem Tag getestet + oder auch selber zusammen gestellt worden.

Mehr

Lauch Pikant Glutenfrei u Eifrei u Kuh Milchfrei

Lauch Pikant Glutenfrei u Eifrei u Kuh Milchfrei Lauch Pikant Glutenfrei u Eifrei u Kuh Milchfrei Fleisch + Fisch ist alles separat zusammen gefasst Hinweis Margarine Es gibt auch Margarine die Laktosefrei ist, in fast jedem Discounter, ich verwende

Mehr

Kichererbsen Fisch u Fleisch Glutenfrei

Kichererbsen Fisch u Fleisch Glutenfrei Kichererbsen Fisch u Fleisch Glutenfrei Hinweis I Rezepte wo nur das Datum steht, sind von mir an diesem Tag getestet + oder auch selber zusammen gestellt worden. Nur diejenigen die auch was geworden sind,

Mehr

Lauch Auflauf Glutenfrei Vegan

Lauch Auflauf Glutenfrei Vegan Lauch Auflauf Glutenfrei Vegan Hinweis I Rezepte wo nur das Datum steht, sind von mir an diesem Tag getestet + oder auch selber zusammen gestellt worden. Nur diejenigen die auch was geworden sind, erscheinen

Mehr

Buchweizen Diverses Glutenfrei Maisfrei Eifrei

Buchweizen Diverses Glutenfrei Maisfrei Eifrei Buchweizen Diverses Glutenfrei Maisfrei Eifrei Hinweis Margarine Es gibt auch Margarine die Laktosefrei ist, in fast jedem Discounter, ich verwende hier Deli Reform Margarine, das Original. Hinweis I Rezepte

Mehr

Champignon Glutenfrei u Maisfrei Kuh Milchfrei

Champignon Glutenfrei u Maisfrei Kuh Milchfrei Champignon Glutenfrei u Maisfrei Kuh Milchfrei Hinweis Curry Der Curry von Brecht im Reformhaus, ist ohne Salz, sowie ohne Fremdzutaten, nur Gewürze, aber dann auch sehr scharf, bitte dies zu berücksichtigen.

Mehr

Buchweizen Pfanne Glutenfrei Maisfrei Vegan

Buchweizen Pfanne Glutenfrei Maisfrei Vegan Buchweizen Pfanne Glutenfrei Maisfrei Vegan Hinweis Margarine Es gibt auch Margarine die Laktosefrei ist, in fast jedem Discounter, ich verwende hier Deli Reform Margarine, das Original. Hinweis I Rezepte

Mehr

Buchweizen Auflauf Glutenfrei Maisfrei Vegan

Buchweizen Auflauf Glutenfrei Maisfrei Vegan Buchweizen Auflauf Glutenfrei Maisfrei Vegan Eifrei + Milchfrei Hinweis Margarine Es gibt auch Margarine die Laktosefrei ist, in fast jedem Discounter, ich verwende hier Deli Reform Margarine, das Original.

Mehr

Es gibt auch Margarine die Laktosefrei ist, in fast jedem Discounter, ich verwende hier Deli Reformmargarine, das Original

Es gibt auch Margarine die Laktosefrei ist, in fast jedem Discounter, ich verwende hier Deli Reformmargarine, das Original Auflauf Glutenfrei u Vegan Eifrei u Milchfrei Ohne Buchweizen Hinweis I Rezepte wo nur das Datum steht, sind von mir an diesem Tag getestet + oder auch selber zusammen gestellt worden. Nur diejenigen die

Mehr

Mais Backwaren Glutenfrei Eifrei Kuh Milchfrei

Mais Backwaren Glutenfrei Eifrei Kuh Milchfrei Mais Backwaren Glutenfrei Eifrei Kuh Milchfrei Fleisch + Fisch ist alles separat zusammen gefasst Hier nur Vegetarisch Hinweis I Rezepte wo nur das Datum steht, sind von mir an diesem Tag getestet + oder

Mehr

Lauch Fisch u Fleisch Glutenfrei Maisfrei Eifrei Kuh Milchfrei

Lauch Fisch u Fleisch Glutenfrei Maisfrei Eifrei Kuh Milchfrei Lauch Fisch u Fleisch Glutenfrei Maisfrei Eifrei Kuh Milchfrei Hinweis Wein u Säfte Inzwischen gibt es ja durchaus vegetarische und auch Vegane Weine und auch Säfte. Die Winzer stellen sich auf die Wünsche

Mehr

Hirse Fisch u Fleisch Glutenfrei

Hirse Fisch u Fleisch Glutenfrei Hirse Fisch u Fleisch Glutenfrei Hinweis I Rezepte wo nur das Datum steht, sind von mir an diesem Tag getestet + oder auch selber zusammen gestellt worden. Nur diejenigen die auch was geworden sind, erscheinen

Mehr

Apfel Fisch u Fleisch Glutenfrei Sojafrei u Eifrei u Kuh Milchfrei

Apfel Fisch u Fleisch Glutenfrei Sojafrei u Eifrei u Kuh Milchfrei Apfel Fisch u Fleisch Glutenfrei Sojafrei u Eifrei u Kuh Milchfrei I Rezepte wo nur das Datum steht, sind von mir an diesem Tag getestet + oder auch selber zusammen gestellt worden. Nur diejenigen die

Mehr

Bohnen Glutenfrei Vegan

Bohnen Glutenfrei Vegan Bohnen Glutenfrei Vegan Eifrei Kuh Milchfrei Hinweis I Rezepte wo nur das Datum steht, sind von mir an diesem Tag getestet + oder auch selber zusammen gestellt worden. Nur diejenigen die auch was geworden

Mehr

Mais Fisch Glutenfrei Kuh Milchfrei

Mais Fisch Glutenfrei Kuh Milchfrei Mais Fisch Glutenfrei Kuh Milchfrei Hinweis I Rezepte wo nur das Datum steht, sind von mir an diesem Tag getestet + oder auch selber zusammen gestellt worden. Nur diejenigen die auch was geworden sind,

Mehr

Lauch Fleisch Glutenfrei

Lauch Fleisch Glutenfrei Lauch Fleisch Glutenfrei Hinweis Margarine Es gibt auch Margarine die Laktosefrei ist, in fast jedem Discounter, ich verwende hier Deli Reform Margarine, das Original. Hinweis I Rezepte wo nur das Datum

Mehr

Reis Auflauf Glutenfrei u Vegan

Reis Auflauf Glutenfrei u Vegan Reis Auflauf Glutenfrei u Vegan Eifrei u Milchfrei Hinweis Margarine Es gibt auch Margarine die Laktosefrei ist, in fast jedem Discounter, ich verwende hier Deli Reform Margarine, das Original. Hinweis

Mehr

Naturreis Auflauf Glutenfrei

Naturreis Auflauf Glutenfrei Naturreis Auflauf Glutenfrei Fisch u Fleisch ist alles separat Hier nur Vegetarisch Hinweis I Rezepte wo nur das Datum steht, sind von mir an diesem Tag getestet + oder auch selber zusammen gestellt worden.

Mehr

Koriander Pikant Glutenfrei Maisfrei Vegan

Koriander Pikant Glutenfrei Maisfrei Vegan Koriander Pikant Glutenfrei Maisfrei Vegan Hinweis Wein u Saft Inzwischen gibt es ja durchaus vegetarische und auch Vegane Weine und auch Säfte. Die Winzer stellen sich auf die Wünsche der Kunden auch

Mehr

Schafskäse Glutenfrei Maisfrei Vegetarisch

Schafskäse Glutenfrei Maisfrei Vegetarisch Schafskäse Glutenfrei Maisfrei Vegetarisch Hinweis Wein u Säfte Inzwischen gibt es ja durchaus vegetarische und auch Vegane Weine und auch Säfte. Die Winzer stellen sich auf die Wünsche der Kunden auch

Mehr

Hirse Auflauf Glutenfrei

Hirse Auflauf Glutenfrei Hirse Auflauf Glutenfrei Hinweis I Rezepte wo nur das Datum steht, sind von mir an diesem Tag getestet + oder auch selber zusammen gestellt worden. Nur diejenigen die auch was geworden sind, erscheinen

Mehr

Rezept des Monats Februar 2018

Rezept des Monats Februar 2018 Rezept des Monats Februar 2018 Vorspeise Hühnersuppe Hauptspeise Gnocchi mit Tomatensuppe Beilage Focaccia Dessert Cookies HÜHNERSUPPE Kategorie: Vorspeise / Tapas ZUTATEN (FÜR 5 LITER - CA. 20 PORTIONEN):

Mehr

2 Sehr gut passt ein Dressing aus scharfem Senf, einem Schuss Walnussöl, Rapsöl und Himbeeressig.

2 Sehr gut passt ein Dressing aus scharfem Senf, einem Schuss Walnussöl, Rapsöl und Himbeeressig. Woche 8. Dezember Salat mit Mango und gerösteten Pinienkernen Blatsalate der Saison reife Mango 75 g Pinienkerne Dressing nach Belieben Salat waschen, Mango in Stücke schneiden und alles vermengen. Pinienkerne

Mehr

Klöße Glutenfrei Eifrei u Kuh Milchfrei

Klöße Glutenfrei Eifrei u Kuh Milchfrei Klöße Glutenfrei Eifrei u Kuh Milchfrei Fleisch + Fisch ist alles separat zusammen gefasst Am Ende Hinweis I Rezepte wo nur das Datum steht, sind von mir an diesem Tag getestet + oder auch selber zusammen

Mehr

Fleisch Wild Glutenfrei

Fleisch Wild Glutenfrei Fleisch Wild Glutenfrei Hinweis I Rezepte wo nur das Datum steht, sind von mir an diesem Tag getestet + oder auch selber zusammen gestellt worden. Nur diejenigen die auch was geworden sind, erscheinen

Mehr

Gnocchetti mit Kirschtomaten (vegetarisch)

Gnocchetti mit Kirschtomaten (vegetarisch) Gnocchetti mit Kirschtomaten (vegetarisch) Zubereitungszeit: 15 min Garzeit: 15 min 400 g Gnocchetti, (Nudeln in Gnocchiform) 350 g Kirschtomaten 1 Zwiebel 30 g Butter 3 EL Olivenöl 1 Dose passierte Tomaten,

Mehr

Lauch Glutenfrei Maisfrei

Lauch Glutenfrei Maisfrei Lauch Glutenfrei Maisfrei Hinweis Wein u Säfte Inzwischen gibt es ja durchaus vegetarische und auch Vegane Weine und auch Säfte. Die Winzer stellen sich auf die Wünsche der Kunden auch ein. Hinweis I Rezepte

Mehr

Montag. Sellerie-Karotten-Salat. Karfiol-Erdäpfel Curry Hauptspeise. Vollwertküche von Montag bis Freitag. Vorspeise

Montag. Sellerie-Karotten-Salat. Karfiol-Erdäpfel Curry Hauptspeise. Vollwertküche von Montag bis Freitag. Vorspeise Sellerie-Karotten-Salat Montag 1. Sellerie schälen und in lange dünne Stifte schneiden. 2. Sellerie in Zitronen-wasser ca. 2 Minuten bissfest dünsten. 3. Karotten waschen, grob raspeln und mit dem Sellerie

Mehr

GESUND DURCH DIE ARBEITSWOCHE MIT US SÜSSKARTOFFELN

GESUND DURCH DIE ARBEITSWOCHE MIT US SÜSSKARTOFFELN GESUND DURCH DIE ARBEITSWOCHE MIT US SÜSSKARTOFFELN Hier sind alle Zutaten für meine 7 Feierabend-Rezepte mit US Süßkartoffeln, die du für 2 Personen benötigst. Obst & Gemüse 1 ½ Brokkoli 300 g Blumenkohl

Mehr

Kurkuma Auflauf u Backwaren Glutenfrei u Vegan

Kurkuma Auflauf u Backwaren Glutenfrei u Vegan Kurkuma Auflauf u Backwaren Glutenfrei u Vegan Hinweis I Rezepte wo nur das Datum steht, sind von mir an diesem Tag getestet + oder auch selber zusammen gestellt worden. Nur diejenigen die auch was geworden

Mehr

Weyrichs Waagemutige wollen weniger wiegen Woche 3

Weyrichs Waagemutige wollen weniger wiegen Woche 3 Weyrichs Waagemutige wollen weniger wiegen 2018 - Woche 3 26.2.2018: Pastinaken-Puffer mit Dip Zutaten für die Puffer 1 Möhre 2 Pastinaken 1 Zwiebel etwa 2 gehäufte EL Vollkornmehl 1 Ei 25 g geriebenen

Mehr

2 Sehr gut passt ein Dressing aus scharfem Senf, einem Schuss Walnussöl, Rapsöl und Himbeeressig.

2 Sehr gut passt ein Dressing aus scharfem Senf, einem Schuss Walnussöl, Rapsöl und Himbeeressig. Woche 8. Dezember Salat mit Mango und gerösteten Pinienkernen Blatsalate der Saison reife Mango 75 g Pinienkerne Dressing nach Belieben Salat waschen, Mango in Stücke schneiden und alles vermengen. Pinienkerne

Mehr

Kurkuma Fleisch Glutenfrei

Kurkuma Fleisch Glutenfrei Kurkuma Fleisch Glutenfrei Fleisch + Fisch ist alles separat zusammen gefasst Hinweis I Rezepte wo nur das Datum steht, sind von mir an diesem Tag getestet + oder auch selber zusammen gestellt worden.

Mehr

Weyrichs Waagemutige wollen weniger wiegen Woche 5

Weyrichs Waagemutige wollen weniger wiegen Woche 5 Weyrichs Waagemutige wollen weniger wiegen 2018 - Woche 5 12.3.2018: Pfannkuchen mit Spinat in Tomatensoße Zutaten für die Pfannkuchen 50 g Vollkornmehl 1 Ei Etwas Salz, Pfeffer, Kräuter Etwa je 50 ml

Mehr

Kochstudio

Kochstudio Kochstudio 05.11.2015 Frisch aus der Tonne Sauerkraut in neuem Glanz Unsere Rezeptideen für Sie: Kartoffel-Sauerkraut-Suppe Szegediner Gulasch Sauerkraut-Salat Sauerkraut-Pizza Sauerkraut-Auflauf Weitere

Mehr

Kürbis-Pfannkuchen (für 4 Personen)

Kürbis-Pfannkuchen (für 4 Personen) Kürbis-Pfannkuchen (für 4 Personen) Für den Teig 100 g Mehl 1 / 8 l Milch Mehl, Milch, Eier und Salz zum glatten Teig verrühren und 10 Minuten quelle n- lassen. 2 Eier ¼ TL Salz Für die Füllung 250 g frisches

Mehr

Fladen- oder Pfannenbrot Glutenfrei Vegan

Fladen- oder Pfannenbrot Glutenfrei Vegan Fladen- oder Pfannenbrot Glutenfrei Vegan Eifrei u Milchfrei Alle Rezepte sind getestet und meist auch selber erdacht. Inhaltsverzeichnis Fladen- oder Pfannenbrot Glutenfrei Vegan...1 Inhaltsverzeichnis...1

Mehr

Kochstudio

Kochstudio Kochstudio 29.09.2016 Tomate Paprika Zucchini - Aubergine Unsere Rezeptideen für Sie: Zucchinisuppe mit Tomaten Crostini Gebackene Tomaten Marinierte Auberginen Zucchini Tomaten Fächer Überbackene Auberginen

Mehr

Es gibt auch Margarine die Laktosefrei ist, in fast jedem Discounter, ich verwende hier Deli Reformmargarine.

Es gibt auch Margarine die Laktosefrei ist, in fast jedem Discounter, ich verwende hier Deli Reformmargarine. Bohnen Glutenfrei Sojafrei u Vegan Eifrei u Milchfrei Hinweis I Rezepte wo nur das Datum steht, sind von mir an diesem Tag getestet + oder auch selber zusammen gestellt worden. Nur diejenigen die auch

Mehr

Ingwer Brot Glutenfrei Eifrei Kuh Milchfrei

Ingwer Brot Glutenfrei Eifrei Kuh Milchfrei Ingwer Brot Glutenfrei Eifrei Kuh Milchfrei Inhaltsverzeichnis Ingwer Brot Glutenfrei Eifrei Kuh Milchfrei...1 Inhaltsverzeichnis...1 Brot fünf Korn F Vegan...1 Brot fünf Korn Veränderung F...3 Fladenbrot

Mehr

Kartoffeln Auflauf Glutenfrei Maisfrei Vegetarisch

Kartoffeln Auflauf Glutenfrei Maisfrei Vegetarisch Kartoffeln Auflauf Glutenfrei Maisfrei Vegetarisch Hinweis Wein u Säfte Inzwischen gibt es ja durchaus vegetarische und auch Vegane Weine und auch Säfte. Die Winzer stellen sich auf die Wünsche der Kunden

Mehr

Fleisch Diverses Glutenfrei u Eifrei u Kuh Milchfrei

Fleisch Diverses Glutenfrei u Eifrei u Kuh Milchfrei Fleisch Diverses Glutenfrei u Eifrei u Kuh Milchfrei Fleisch Diverses Glutenfrei u Eifrei u Kuh Milchfrei...1 Diverses...1 Buchweizenbrot III Gemüse + Fleisch F...1 Fleischkäsetopf F...2 Gemüse mit Blutwurst

Mehr

Hirse Auflauf Glutenfrei Maisfrei Vegetarisch

Hirse Auflauf Glutenfrei Maisfrei Vegetarisch Hirse Auflauf Glutenfrei Maisfrei Vegetarisch Fisch u Fleisch separat Hinweis Wein u Säfte Inzwischen gibt es ja durchaus vegetarische und auch Vegane Weine und auch Säfte. Die Winzer stellen sich auf

Mehr

Kichererbsen Muffeins Glutenfrei u Eifrei u Kuh Milchfrei

Kichererbsen Muffeins Glutenfrei u Eifrei u Kuh Milchfrei Kichererbsen Muffeins Glutenfrei u Eifrei u Kuh Milchfrei Kichererbsen und Brot, ist je in separaten Sammlung Fleisch + Fisch ist alles separat zusammen gefasst Hinweis I Rezepte wo nur das Datum steht,

Mehr

Kichererbsen Auflauf u Glutenfrei

Kichererbsen Auflauf u Glutenfrei Kichererbsen Auflauf u Glutenfrei Hinweis I Rezepte wo nur das Datum steht, sind von mir an diesem Tag getestet + oder auch selber zusammen gestellt worden. Nur diejenigen die auch was geworden sind, erscheinen

Mehr

Rezepte mit Chicorée. Gebackener Chicorée

Rezepte mit Chicorée. Gebackener Chicorée Gebackener Chicorée Zutaten (für 2 Portionen): 150 g Brie-Käse 2 Chicorée, à 200 g 2 EL Butter 3 EL flüssiger Honig 8 Stiele Thymian 8 Scheiben Frühstückspeck Pfeffer 1. Den Brie-Käse in 3 mm dicke Scheiben

Mehr

Kichererbsen Bratlinge Glutenfrei u Vegan

Kichererbsen Bratlinge Glutenfrei u Vegan Kichererbsen Bratlinge Glutenfrei u Vegan Eifrei u Milchfrei Hinweis Margarine Es gibt auch Margarine die Laktosefrei ist, in fast jedem Discounter, ich verwende hier Deli Reform Margarine, das Original.

Mehr

Kochstudio

Kochstudio Kochstudio 29.01.2015 Wärmende Suppen Eintöpfe Unsere Rezeptideen für Sie: Apfel - Ingwer - Suppe Schnelle Lauchsuppe Tomaten Zwiebel Suppe Feuriger Chorizo - Eintopf Linsen - Curry Pikanter Reiseintopf

Mehr

Kochstudio

Kochstudio Kochstudio 30.01.2014 Die tolle, dolle Knolle (Kartoffel) nicht nur als Sättigungsbeilage Unsere Rezeptideen für Sie: Kartoffelchips Kartoffelgulasch Kartoffeln in der Folie gebacken Kartoffelsuppe Büsumer

Mehr

Waffeln Glutenfrei u Sojafrei u Vegan

Waffeln Glutenfrei u Sojafrei u Vegan Waffeln Glutenfrei u Sojafrei u Vegan Eifrei u Milchfrei Hinweis I Rezepte wo nur das Datum steht, sind von mir an diesem Tag getestet + oder auch selber zusammen gestellt worden. Nur diejenigen die auch

Mehr

Wirsing Glutenfrei u Vegetarisch

Wirsing Glutenfrei u Vegetarisch Wirsing Glutenfrei u Vegetarisch Hinweis I Rezepte wo nur das Datum steht, sind von mir an diesem Tag getestet + oder auch selber zusammen gestellt worden. Nur diejenigen die auch was geworden sind, erscheinen

Mehr

Waffeln Glutenfrei u Eifrei u Kuh Milchfrei

Waffeln Glutenfrei u Eifrei u Kuh Milchfrei Waffeln Glutenfrei u Eifrei u Kuh Milchfrei Hinweis I Rezepte wo nur das Datum steht, sind von mir an diesem Tag getestet + oder auch selber zusammen gestellt worden. Nur diejenigen die auch was geworden

Mehr

Ingwer Auflauf Glutenfrei

Ingwer Auflauf Glutenfrei Ingwer Auflauf Glutenfrei Hinweis I Rezepte wo nur das Datum steht, sind von mir an diesem Tag getestet + oder auch selber zusammen gestellt worden. Nur diejenigen die auch was geworden sind, erscheinen

Mehr

Weyrichs Waagemutige wollen weniger wiegen Woche 4

Weyrichs Waagemutige wollen weniger wiegen Woche 4 Weyrichs Waagemutige wollen weniger wiegen 2018 - Woche 4 5.3.2018: Kartoffel-Feta-Pfanne 2 Kartoffeln 1 rote Paprikaschote ½ Zucchini 1 kleine Zwiebel 50 g Fetakäse etwas Olivenöl Grüner Salat nach Wahl,

Mehr

Mais Auflauf Glutenfrei Eifrei Kuh Milchfrei

Mais Auflauf Glutenfrei Eifrei Kuh Milchfrei Mais Auflauf Glutenfrei Eifrei Kuh Milchfrei Fleisch + Fisch ist alles separat zusammen gefasst Hier nur Vegetarisch Hinweis I Rezepte wo nur das Datum steht, sind von mir an diesem Tag getestet + oder

Mehr

Kochstudio

Kochstudio Kochstudio 24.11.2016 Kochen mit Kokos Unsere Rezeptideen für Sie: Kürbissuppe mit Kokos Schnelles Thai-Gemüse Süßkartoffel-Curry mit Kokos und Erdnüssen Linguine mit Kokossoße und Spinat Kokosmilchreis

Mehr

Kochstudio

Kochstudio Kochstudio 06.10.2016 Kraut Rüben Unsere Rezeptideen für Sie: Kartoffel-Sauerkraut-Suppe Steckrübeneintopf Rote Bete Salat Lauwarmer Wirsingsalat Grevenbroicher Hügel (Auflauf) Möhren-Nussbutter Weitere

Mehr

Sauerkraut Glutenfrei Maisfrei Vegan

Sauerkraut Glutenfrei Maisfrei Vegan Sauerkraut Glutenfrei Maisfrei Vegan Hinweis Wein u Säfte Inzwischen gibt es ja durchaus vegetarische und auch Vegane Weine und auch Säfte. Die Winzer stellen sich auf die Wünsche der Kunden auch ein.

Mehr

Oliven Glutenfrei Maisfrei Vegan

Oliven Glutenfrei Maisfrei Vegan Oliven Glutenfrei Maisfrei Vegan Eifrei Milchfrei Hinweis Wein u Säfte Inzwischen gibt es ja durchaus vegetarische und auch Vegane Weine und auch Säfte. Die Winzer stellen sich auf die Wünsche der Kunden

Mehr

Sauerkraut Glutenfrei u Vegan

Sauerkraut Glutenfrei u Vegan Sauerkraut Glutenfrei u Vegan Eifrei u Milchfrei Hinweis Margarine Es gibt auch Margarine die Laktosefrei ist, in fast jedem Discounter, ich verwende hier Deli Reform Margarine, das Original. Hinweis I

Mehr

Lachs-Rezepte Im November 2015

Lachs-Rezepte Im November 2015 Räucherlachs Rolle 100 gr Mehl 4 Eier 100 ml Milch Salz und Pfeffer 5 EL Mineralwasser 150 gr Schnittlauch 50 gr Meerrettich 300 gr Crème fraîche 300 gr Räucherlachs in Scheiben Den Backofen auf 175 Grad

Mehr

Weyrichs Waagemutige wollen weniger wiegen Woche 6

Weyrichs Waagemutige wollen weniger wiegen Woche 6 Weyrichs Waagemutige wollen weniger wiegen 2018 - Woche 6 19.3.2018: Pfannkuchen mit bunter Füllung Für den Teig: 40 g Vollkornmehl 50 ml fettarme Milch 1 Ei Salz, Pfeffer, Muskat Für den Füllung: ½ Paprika

Mehr

Fenchel Glutenfrei Vegetarisch

Fenchel Glutenfrei Vegetarisch Fenchel Glutenfrei Vegetarisch Hinweis I Rezepte wo nur das Datum steht, sind von mir an diesem Tag getestet + oder auch selber zusammen gestellt worden. Nur diejenigen die auch was geworden sind, erscheinen

Mehr

Lauch Glutenfrei Pikant

Lauch Glutenfrei Pikant Lauch Glutenfrei Pikant Fleisch + Fisch ist alles separat zusammen gefasst Hier nur Vegetarisch Hinweis I Rezepte wo nur das Datum steht, sind von mir an diesem Tag getestet + oder auch selber zusammen

Mehr

Feuriger Sauerkraut - Eintopf

Feuriger Sauerkraut - Eintopf Feuriger Sauerkraut - Eintopf Zutaten ( 4 Portionen): 2! EL! Olivenöl 1! St.! Knoblauchzehe 4! St.! Kartoffeln 500! g! Sauerkraut 1! l! Gemüsebrühe 2! EL! Tomatenmark 1! EL! Kräuter, italienisch 1! EL!

Mehr

Crepes o Pfannenkuchen Glutenfrei

Crepes o Pfannenkuchen Glutenfrei Crepes o Pfannenkuchen Glutenfrei Alle Rezepte sind getestet und meist auch selber erdacht. Fisch und Fleisch separat am Ende der Sammlung Index nicht aktiv Fleisch...9 Hinweis für Word...12 Vegetarisch...1

Mehr

Klöße Glutenfrei Kuh Milchfrei

Klöße Glutenfrei Kuh Milchfrei Klöße Glutenfrei Kuh Milchfrei Fleisch + Fisch ist alles separat zusammen gefasst Am Ende Hinweis I Rezepte wo nur das Datum steht, sind von mir an diesem Tag getestet + oder auch selber zusammen gestellt

Mehr

Bohnen Glutenfrei Sojafrei u Eifrei u Kuh Milchfrei

Bohnen Glutenfrei Sojafrei u Eifrei u Kuh Milchfrei Bohnen Glutenfrei Sojafrei u Eifrei u Kuh Milchfrei Fleisch + Fisch ist alles separat zusammen gefasst Hinweis I Rezepte wo nur das Datum steht, sind von mir an diesem Tag getestet + oder auch selber zusammen

Mehr

VEGETARISCHE HAUPTGERICHTE

VEGETARISCHE HAUPTGERICHTE VEGETARISCHE HAUPTGERICHTE Spaghetti mit roher Gemüsesauce (4 Personen) 2 Stangen Staudensellerie 1 gelbe Paprika 2 Tomaten 100 g Champignons 4 Frühlingszwiebeln 1 Bund Basilikum 4 EL Olivenöl 500 g Spaghetti

Mehr

Was kochen Sie heute im September? Woche 2: (Zu Ausgabe 09/2015, S. 56) 8. Linseneintopf mit Möhren und Würstchen

Was kochen Sie heute im September? Woche 2: (Zu Ausgabe 09/2015, S. 56) 8. Linseneintopf mit Möhren und Würstchen 8. Linseneintopf mit Möhren und Würstchen Zutaten (für 6 Portionen) 250 g Linsen 750 g Kartoffeln 2 große Möhren 1 Stange Lauch 1/4 Knolle Sellerie 2 Zwiebeln 4 Stängel glatte Petersilie 1 Liter Gemüsebrühe

Mehr

Lauch Glutenfrei Maisfrei Kuh Milchfrei

Lauch Glutenfrei Maisfrei Kuh Milchfrei Lauch Glutenfrei Maisfrei Kuh Milchfrei Hinweis Wein u Säfte Inzwischen gibt es ja durchaus vegetarische und auch Vegane Weine und auch Säfte. Die Winzer stellen sich auf die Wünsche der Kunden auch ein.

Mehr

6 Suppenrezepte für Herbst und Winter

6 Suppenrezepte für Herbst und Winter 6 Suppenrezepte für Herbst und Winter 1. Rote- Linsen- Suppe (4 Portionen) Rote Linsen haben gegenüber anderen Linsen den Vorteil, dass man sie nicht stundenlang einweichen muss. Sie werden allein durchs

Mehr

Lauch Fisch u Fleisch Glutenfrei Maisfrei Kuh Milchfrei

Lauch Fisch u Fleisch Glutenfrei Maisfrei Kuh Milchfrei Lauch Fisch u Fleisch Glutenfrei Maisfrei Kuh Milchfrei Hinweis Wein u Säfte Inzwischen gibt es ja durchaus vegetarische und auch Vegane Weine und auch Säfte. Die Winzer stellen sich auf die Wünsche der

Mehr

Beispiel-Rezepte für eine Basenwoche Frühstück 1 Haferflocken bzw. gepuffter Amaranth mit Banane & Birne Zutaten (für 1 Person) 1/2 1 Banane 2 EL Orangensaft 1 TL gehackte Mandeln 1 EL Hanfsamen, geschält

Mehr

Weyrichs Waagemutige wollen weniger wiegen Woche 1

Weyrichs Waagemutige wollen weniger wiegen Woche 1 Weyrichs Waagemutige wollen weniger wiegen 2018 - Woche 1 14.2.2018: Hafertag Frühstück: 75 g Haferflocken dazu z. B. 1 Apfel, etwas Zitronensaft und Zimt Mittagessen 75 g Haferflocken dazu z.b. etwas

Mehr

Kichererbsen Muffeins Glutenfrei

Kichererbsen Muffeins Glutenfrei Kichererbsen Muffeins Glutenfrei Kichererbsen und Brot, ist je in separaten Sammlung Fleisch + Fisch ist alles separat zusammen gefasst Hinweis I Rezepte wo nur das Datum steht, sind von mir an diesem

Mehr

Schafskäse Glutenfrei Maisfrei

Schafskäse Glutenfrei Maisfrei Schafskäse Glutenfrei Maisfrei Hinweis Wein u Säfte Inzwischen gibt es ja durchaus vegetarische und auch Vegane Weine und auch Säfte. Die Winzer stellen sich auf die Wünsche der Kunden auch ein. Hinweis

Mehr

Ostermenü Spargel-Kokos-Suppe Zucchini-Reis-Röllchen an Blattspinat und Channa-Dal Rhababer-Crumble

Ostermenü Spargel-Kokos-Suppe Zucchini-Reis-Röllchen an Blattspinat und Channa-Dal Rhababer-Crumble Ostermenü Spargel-Kokos-Suppe Zucchini-Reis-Röllchen an Blattspinat und Channa-Dal Rhababer-Crumble Rezepte aus der Ayurveda-Küche in Birstein von Kerstin Rosenberg Spargel-Kokos-Suppe 750 g grüner Spargel

Mehr

Ziegenkaese Fisch u Fleisch Glutenfrei u Sojafrei u Kuh Milchfrei

Ziegenkaese Fisch u Fleisch Glutenfrei u Sojafrei u Kuh Milchfrei Ziegenkaese Fisch u Fleisch Glutenfrei u Sojafrei u Kuh Milchfrei Hinweis I Rezepte wo nur das Datum steht, sind von mir an diesem Tag getestet + oder auch selber zusammen gestellt worden. Nur diejenigen

Mehr

Brötchen. Mandel-Tata. Zutaten. Zubereitung. Zutaten. Zubereitung. 1 Würfel Hefe

Brötchen. Mandel-Tata. Zutaten. Zubereitung. Zutaten. Zubereitung. 1 Würfel Hefe Brötchen 500 g Vollkornmehl 500 g Weißmehl Würfel Hefe 4 EL Olivenöl Prise Zucker Hefe in mit einer Prise Zucker auflösen Restliche dazu mischen und Teig gut durchkneten Brötchen formen Ca. 30 Min. gehen

Mehr