zum Adventsbasar am Samstag, den im Pfarrheim Gablingen von bis Uhr.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "zum Adventsbasar am Samstag, den im Pfarrheim Gablingen von bis Uhr."

Transkript

1 Jahrgang 20 Freitag, den 27. November 2009 Nummer 48 zum Adventsbasar am Samstag, den im Pfarrheim Gablingen von bis Uhr. Angeboten werden: Adventsgestecke und -kränze, Weihnachtsdeko, Baumschmuck, Strick- und Stickwaren, Plätzchen u. v. m. Es gibt Kaffee und Kuchen - Kuchen auch zum Mitnehmen. Der Erlös geht karitativen Zwecken zu. Auf zahlreiche Besucher freut sich die Vorstandschaft

2 Gemeindeanzeiger - 2- Nr. 48/09 Rufbereitschaft (Wasserrohrbrüche u.ä.) am Wochenende und an Feiertagen, Tel. 0171/ Öffentliche Gemeinderatssitzung Am Donnerstag, den 03. Dezember 2009, findet um 19:30 Uhr im Rathaus Gablingen - Sitzungssaal- eine öffentliche Gemeinderatssitzung statt. Tagesordnung TOP 1 Bauleitplanung A) Bebauungsplan Nr. S 24, Sonderfläche Photovoltaik, 1. Abschnitt Beratung und Beschlussfassung zu den ersten Entwürfen bei Fl.Nr. 445 und 446, Gemarkung Gablingen Beschluss zur Einleitung der frühzeitigen Beteiligung der Bürger und der Träger öffentlicher Belange B) Bebauungsplan Nr. S 25, Sonderfläche Photovoltaik, 2. Abschnitt Beratung und Beschlussfassung zu den ersten Entwürfen für Fl.Nr. 428, 429 und 430, Gemarkung Gablingen Beschluss zur Einleitung der frühzeitigen Beteiligung der Bürger und der Träger öffentlicher Belange TOP 2 Ortsverbindungsstraße zwischen Lützelburg und der Staatsstraße 2036 (Peterhofstraße) Bekanntgabe der Ergebnisses des runden Tisches vom Weiteres Vorgehen TOP 3 Bauanträge TOP 4 Verschiedenes Gablingen, den Hörmann, 1. Bürgermeister Bauleitplanung Bekanntmachung des Beschlusses über die Einleitung einer 6. Änderung des Flächennutzungsplanes Gablingen ( 2 Abs. 1 BauGB) sowie Ankündigung und Durchführung der frühzeitigen Beteiligung der Bürger und der Träger öffentlicher Belange gemäß 3 Abs. 1 i.v.m. 4 Abs. 1 BauGB Der Gemeinderat der Gemeinde Gablingen hat in seiner öffentlichen Gemeinderatssitzung vom bzw. vom beschlossen eine 6. Änderung des verbindlichen Flächennutzungsplanes Gablingen durchzuführen. Inhalt der 6. Änderung des Flächennutzungsplanes ist die Festsetzung von Sonderfläche Freiflächen Photovoltaik für die Grundstücke Fl.Nr. 428, 429, 430, 445 und 446, jeweils Gemarkung Gablingen (siehe Lageplan). Mit der Ausarbeitung der Planunterlagen ist das Büro Steinbacher Consult IG mbh & Co.KG, Richard-Wagner-Straße 6, Neusäß, beauftragt. Die Verwaltung wurde beauftragt das Verfahren zur 6. Änderung des Flächennutzungsplanes einzuleiten. Aus diesem Grund wird am in der Zeit von 15:00 Uhr bis 18:00 Uhr im Rathaus Gablingen, Zimmer Nr. 0.3 (Bauamt), eine öffentliche Darlegung der 6. Änderung des Flächennutzungsplanes stattfinden, in deren Verlauf durch die Verwaltung, das Planungsbüro und die Vorhabenträger Auskünfte zur Bauleitplanung erteilt werden können. Des Weiteren liegt der Entwurf der 6. Änderung des Flächennutzungsplanes Gablingen in der Fassung vom in der Zeit vom bis einschl im Rathaus Gablingen, Zimmer Nr. 0.3 (Bauamt), Rathausplatz 1, Gablingen, während der allgemeinen Dienststunden zu jedermanns Einsicht öffentlich aus. Bei der öffentlichen Darlegung und im Rahmen der frühzeitigen Beteiligung können Anregungen von Jedermann schriftlich oder zur Niederschrift vorgebracht werden. Auf Verlangen wird über den Inhalt der 6. Änderung des Flächennutzungsplanes Gablingen Auskunft erteilt. Gablingen, den Hörmann 1. Bürgermeister Lageplan: siehe unten Termine der Gablinger Ortsvereine Dezember Kath. Frauenbund Gabl., Fahrt zum Christkindlesmarkt Regensburg 16:00 Uhr TSV Lützelburg e.v., Nikolausfeier Kinderturnen TSV Lützelburg e.v.,nikolausschießen 19:30 Uh Kath. Frauenbund Lützelb., Adventfeier SV Gablingen e.v., Weihnachtsmarkt 19:30 Uhr Schützenv. Grünholder, Weihnachtsessen mit Päckchenschießen 18:00 Uhr Bayern-Fanclub Gabl., Nikolausfeier im Theaterh. Lütz :00 Uhr AWO, Ortsgr. Gabl., Weihnachtsfeier beim Bierbichler :30 Uhr Kath. Frauenbund Gabl., Ganzheitl. Gedächtnistraining :00 Uhr Reit- u. Fahrclub Lützelb., Weihnachtsfeier beim Hartl 20:00 Uhr Reservisten-Kam. Gabl./Lü. RK-Abend - Weihnachtsfeier :30 Uhr TSV Lützelburg e.v., Weihnachtsfeier der Fußballabt. 19:00 Uhr Schützenverein Diana, Weihnachtsfeier im Schützenheim

3 Gemeindeanzeiger - 3- Nr. 48/ und :00 Uhr Shanty-Chor Lützelburg, Waldweihnacht mit lebender Krippe in Lützelburg :00 Uhr Kath. Frauenbund Gabl., Adventsfeier Kam.- u. Soldatenv. Gabl. Musikverein Gablingen e.v., Vereinsausflug :30 Uhr TSV Lützelburg e.v., Weihnachtsfeier der Schützen mit Königsproklamation :00 Uhr Schützenv. Grünholder, Jugendweihnacht beim Roßhimmel 20:00 Uhr Musikverein Gablingen e.v., Konzert der Begegnung, Jugendblasorchester Lü :00 Uhr Heimat- u. Volkstrachtenv., Adventsfeier im Vereinsheim :00 Uhr TSV Lützelburg e.v., Silvesterschießen 19:30 Uhr TSV Lützelburg e.v., Dia- Vortrag der Fotofreunde - Jahresrückblick Kath. Kindergarten Gablingen Martinsumzug 2009 Schon den ganzen Tag waren die Kinder des Kindergartens St. Martin aufgeregt und freuten sich sehr auf den Martinsumzug. Um Uhr war es dann endlich soweit: Herr Pfarrer Kotonski begrüßte alle Anwesenden recht herzlich und der Umzug konnte starten. St. Martin auf dem Pferd führte den Zug an, Ministranten mit Fackeln, die Musikkapelle Gablingen und viele Kinder mit ihren Eltern folgten. Viele verschiedene wunderschöne Laternen leuchteten um die Wette und singend ging es zum Kirchplatz. Dort teilte St. Martin nach der Laternensegnung seinen Mantel mit dem Bettler. Auch die Martinssemmeln, gespendet vom Frauenbund, segnete Herr Pfarrer Kotonski. Bei Glühwein, Kinderpunsch und Bratwurstsemmeln am Lagerfeuer konnten alle Beteiligten den schönen Abend ausklingen lassen! DANKE an alle aktiv Beteiligten, die zu einem gelungenen Umzug beigetragen haben! Volkshochschule Gablingen Für folgende Kurse sind noch Anmeldungen möglich: Marburger Konzentrationstraining für Kinder ( Klasse) Angelika Buchfink Das Marburger Konzentrationstraining eignet sich besonders für Kinder, die einen impulsiven und flüchtigen Arbeitsstil zeigen, der zu unnötigen Fehlern führt, als auch für die langsamen, trödelnden, verträumten und schnell ablenkbaren Kindern. Das MKT fördert: Selbststeigerung, Konzentration, Zutrauen in das eigene Können, Stressabbau in der Schule wie auch Hausaufgabensituationen und führt somit zu einer besseren Eltern/Kind-Interaktion. Das MKT findet in homogenen Kleingruppen statt. 2 x Elternabend (Fr.) am / , Uhr, 6 x Kurs (Freitag), am 08./15./22./29.01./05./ , Uhr = 90,20 plus ca. 5,00 Material Gablingen, Volksschule/Raum 4/Ev. Kirche, Holzhauser Weg 1 Marburger Konzentrationstraining für Kinder ( Klasse) Angelika Buchfink Text siehe GA x Elternabend (Fr.) am / , Uhr, 6 x Kurs (Freitag), am 08./15./22./29.01./05./ , Uhr = 90,20 plus ca. 5,00 Material Gablingen, Volksschule/Raum 4/Ev. Kirche, Holzhauser Weg 1 Auskunft und Anmeldung: Ingrid Karch, Stadtjägerstr. 18, Augsburg, Tel./Fax: (0821) Montag bis Mittwoch Uhr, Donnerstag Uhr, ingrid.karch@bunter-kreis.de oder im Internet: Anmeldeschluss: 1 Woche vor Kursbeginn. Eine telefonische Rückfrage danach ist jedoch empfehlenswert, falls noch Plätze frei sind. Eine Mitteilung erhält der Teilnehmer nur, wenn der Kurs ausfällt oder ausgebucht ist. Die Kursgebühren werden per Lastschrifteinzugsverfahren abgebucht. Die Kursgebühr ist auch fällig, wenn Sie trotz Anmeldung den Kurs nicht besuchen. Bei Nichteinlösung einer Lastschrift trägt der Hörer die Gebühr der Bank für die Rücklastschrift (z.z. 6,60). Sportverein Gablingen 1935 e.v. D-Jugend SV Gablingen - JFG Lohwald 3 6 : 3 Nach anfänglich ausgeglichenem Spiel kam die Gablinger Torfabrik voll auf Touren und innerhalb von 10 Minuten schossen unsere Jungs drei Tore. Nach einem kurzzeitigen Tiefpunkt in der 2. Halbzeit machte die Mannschaft wieder ernst und siegte im letzten Punktspiel vor der Winterpause deutlich. Danke an unsere E- Jugendspieler Manuel Unglert und Elias Rothmund für ihre Unterstützung. Es spielten: Ralf Greger (TW), Elias Schmid (3 Tore), Paul Himml (1 Tor), Heiko Schön (1 Tor), Marcel Hartmann (1 Tor), Mario Grünwald, Manuel Unglert, Elias Rothmund, Moritz Grieshaber, Marco Birthelmer und Felix Ruf

4 Gemeindeanzeiger - 4- Nr. 48/09 TSV Lützelburg Jugend-Fußball D-Junioren TSV Lützelburg - FSV Wehringen 1:2 (0:2) Torschütze: Nico Neupetsch C-Junioren TSV Welden 2 - TSV Lützelburg 1:2 (0:1) Tore: Christian Heinz, Nicolas Uhl Die Herbstmeisterschaft konnten sich unsere Jungs mit einem Sieg im Nachholspiel gegen den TSV Welden sichern. Nach dem Anpfiff übernahmen sie sogleich das Kommando und dominierten das Spiel. Die Feldüberlegenheit konnte allerdings nicht in Torerfolge umgesetzt werden, denn sämtliche Attacken wurden von der Weldener Hintermannschaft pariert. Erst nach 30 Spielminuten fand Christian Heinz eine Lücke und erzielte mit einem schönen Linksschuss das 1:0 für den TSV Lützelburg. Auch nach der Halbzeitpause fanden unsere Spieler zunächst kein probates Mittel, die gegnerischen Abwehrreihen zu knacken. Es dauerte bis zur 58. Spielminute, als wieder einmal Nici Uhl nach einem energisch vorgetragenen Angriff den Ball zum 2:0 im gegnerischen Tor versenkte. Durch eine Unachtsamkeit gelang dem TSV Welden 10 Minuten vor Spielende noch der Anschlusstreffer zum 2:1. Es spielten: Gaetano Castiglione, Elias Christi, Johannes Schnierle, Dennis Jehmiller, Martin Schnierle, Matthias Kuchenbaur, Christian Heinz, Franz Salzer, Lukas Lochbrunner, Tobias Müller, Alejandro Berchtold, Nicolas Uhl, Niklas Neumair, Daniel Brauchler, Simon Schnierle. B-Junioren TSV Lützelburg - JFG Zusamtal 2:0 (0:0) Tore: Korbinian Goll, Nicolas Uhl A-Junioren SG Lützelburg - SpVgg Auerbach/Streitheim 3:3 (3:1) Tore: Fabian Karg(2), Julian Heindl VfR EM Foret - SG Lützelburg 6:3 (4:1) Tore: Fabian Karg, Julian Heindl, Markus Hanisch AWO Gablingen Einladung zur Weihnachstfeier am ab 15 Uhr beim Bierbichler Liebe Mitglieder Freunde und Gönner der AWO und der SPD Ja ist denn schon wieder Weihnachten? Nachdem unser Weihnachtsfest 2008 beiden Bierbichlers ein voller Erfolg war, möchten wir es an gleicher Stelle wiederholen. Bedanken möchten wir uns im Vorfeld bei unseren Frauen für ihre Zusage, uns mit Kuchen und Plätzchen zu versorgen. Dies ist bestimmt nicht selbstverständlich, zeigt uns aber wieder einmal mehr, dass wir uns untereinander sehr gut verstehen, wenn es darum geht, einer für den anderen da ist! Den musikalischen Rahmen wird Silvia (die Tochter von Norbert) gestalten, auch dir Silvia, schon vorab herzlichen Dank. Rolf ist auch noch für eine Überraschung gut, dieses Jahr gibt es wieder eine Tombola mit sehr guten Preisen! Bringt genügend Knete mit, denn ihr werdet euch an den Preisen mehr als nur erfreuen könne. So mehr wird aber jetzt nicht geschrieben, außer: Das wir uns sehr herzlich auf Eure/Ihre Teilnahme freuen und verbleiben bis dahin Eure/Ihre AWO Gablingen. Euer/Ihr Rolf Camminadi Bayern Fanclub Red-White Glammhogga Gablingen Nikolausfeier Motto: Hilfe für krebskranke Kinder! Dieser Nikolaus sprach einen ur-bayer. Dialekt und alle hörten ihm gespannt zu Unter diesem Motto lädt der FC Bayern- Fanclub Red-White Glammhogga aus Gablingen am Samstag, den 5. Dezember 2009 um Uhr seine Mitglieder mit Familien und Freunden zur Nikolausfeier in den Saal des Theaterheims nach Lützelburg. Besonders für die kleinen Fans ist dabei wieder eine Überraschung vorgesehen. Der Fanclub hat sich auf seine Fahnen geschrieben, krebskranken Kindern im Raum Augsburg zu helfen. Das soziale Engagement besteht nicht aus der Unterstützung gross angelegter Projekte, sondern ist persönliche Hilfe vor Ort, z.b. in Form von Klinik- und Hausbesuchen, aber auch langfristiger Betreuung. So wurde vor kurzem beispielsweise vom Fanclub betreuten Kindern, Geschwisterkindern und deren Eltern der Besuch eines Bundesligaspiels in der Allianz Arena ermöglicht. Die diesjährige Tombola gibt allen wieder die Möglichkeit, dieses Projekt zu Gunsten der krebskranken Kinder auch weiterhin mit einem Los zu unterstützen. Anmeldungen zur Nikolausfeier bitte rechtzeitig unter Tel /1416 oder Mailadresse: rudi.1000@t-online.de Termin: Samstag, 5. Dezember 2009 Fankleidung ist an diesem Tag erwünscht! CSU OV Gablingen-Lützelburg Klaus Schönborn hat beim 1. CSU Preisschafkopfen die besten Karten Beim 1. Preisschafkopfen des CSU Ortsverbandes Gablingen-Lützelburg im Theaterheim-Saal bewies Klaus Schönborn aus Lützelburg, dass er mit den Obern und Untern umzugehen weiß. Nach 60 Spielen hatte er mit 107 Pluspunkten das beste Ergebnis erzielt und sicherte sich so den ersten Platz und ein Preisgeld in Höhe von 60 Euro. Mit deutlichem Abstand belegte der Gablinger Bürgermeister Karl Hörmann aus Muttershofen mit 64 Pluspunkten den zweiten Platz, gefolgt von Philipp Brauchler aus Muttershofen mit 48 Pluspunkten auf

5 Gemeindeanzeiger - 5- Nr. 48/09 dem dritten Platz. Den vierten und fünften Platz belegten Lothar Tobeschat aus Stettenhofen mit 47 Pluspunkten sowie Anton Römer aus Batzenhofen mit 42 Pluspunkten. Einen Trostpreis erhielt Siegfried Klein aus Lützelburg mit 2 Minuspunkten. Nach der Siegerehrung durch den Ortsvorsitzenden Stefan Stöckl und den Spielleiter Erich Engel wurde bereits die Fortsetzung des Turniers im nächsten Jahr angekündigt. Gablinger Kinderarbeitskreis Hallo Kinder! Wir möchten euch herzlich zu unserem Weihnachtsbacken einladen Es findet am Freitag, den 4. Dezember 2009 für Kinder im Alter von 5 bis 10 Jahren statt. Wir treffen uns um 15:00 Uhr im Pfarrheim Gablingen und werden uns um ca. 17:30 Uhr verabschieden. Bringt bitte Hausschuhe, eine Schürze, etwas zu trinken und eine Schüssel für Plätzchen mit. Ihr könnt Euch zwischen dem und bei Diana Mück (Tel ) anmelden. Wir freuen uns auf Euch! Kerstin, Diana, Anita und Jenny Schützenverein Grünholder Gablingen 1959 e.v. Schützenwettkampfwochenende in Gablingen Volles Haus in Gablingen Auf ein erfolgreiches Wettkampfwochenende können die Grünholderschützen zurückblicken. Zwar waren die sportlichen Erfolge nicht so berauschend, nur die Luftpistolenschützen konnten ihren Wettkampf gewinnen, aber es wurde wieder einmal eindrucksvoll demonstriert, wie hochklassiges Schießen aussieht. Unterstützt wurde das Ganze natürlich durch eine volleletronische Schießanlage, die jeden Schuss auf Großbildleinwänden sofort angezeigt und unserem Sportleiter Tobias Rager, der die Wettkämpfe so gekonnt kommentierte, als ob er in seinem Leben nie etwas anderes gemacht hätte. Schon am Samstag Abend schossen die Luftpistolenschützen in der Bezirksoberliga ihren Kampf gegen Nördlingen, den sie auch nach einer spanneden Partie für Gablingen mit 4:1 entscheiden konnten. Tobias Schuster untermauerte seine Position eins mit starken 374 Ringen, auch Max Dirr(354), und Marc Bolz(345) machten sich nichts aus dem doch gewaltig anderen Schießerlebnis vor duzenden Zuschauern. David Weihmayr blieb mit 344 Ringen etwas unter seinem Niveau, einzig der für den verletzten Markus Hoffmann eingesprungene Franz Rotter haderte mit den Umständen. Er dann aber auch er Einzige, der den Punkt abgeben musste. Das Wettkampfwochenende selber Sonntag Vormittag, 9:40, während andere noch schlaftrunken vor der Honigsemmel sitzen, kündigt Tobias Rager die erste Partie in der Bayernliga an. Schon knapp 100 Zuschauer haben sich in der Turnhalle eingefunden, als Gablingen gegen Kempten aufläuft. Obwohl die Fronten eigentlich abgesteckt waren, im letzten Jahr ging beide Kämpfe 4:1 für Kempten aus, machten es Sabine Baur (385), Alexander Baur (390), Benedikt Strobel (383), Christian Olbrich (384) und Jürgen Weislein (377) spannend. Immer wieder übernahm der eine oder andere die Führung in der Paarung. Letztendlich siegte allerdings die Serie, es hieß 4:1 für Kempten. Nur Alexander konnte seinen Punkt holden, es sollte auch der einzige an diesem Tag für Gablingen bleiben. Beim zweite Kampf des Vormittags traf Stettenhofen aufstaudheim. Hier sah es nach den ersten Schuß schwer danach aus, als ob Stettenhofen sehr wohl den Kampf dominieren könnte. Speziell Maria Mayer ließ sich durch sie Erfolge und Titel ihrer Gegnerin nicht einschüchtern und zeige ihr gleich bei der ersten Serie mit einer glatten 100, wo der so viel gerühmte Bartel den Most her holt. Auch bei den anderen Paarungen waren die Ergebnisse ausgeglichen, völlig anders, als es das Ergebnis von 5:0 für Staudheim vermuten lässt. Zwei der fünf Punkte wurden nämlich erst im Stechen vergeben. Katharina Fürleger brauchte auf Position zwei drei Zehnen hintereinander, bis sie den Punkt gegen Markus Dietmeyr hatte, bei Jürgen Herde genügte einen neuen und eine zehn gegen Werner Spiegel, der mit einer acht abschloss. Die Ergebnisse von Stettenhofen: Maria Mayer 388, Markus Dietmayr 389, Michael Sinnig 386, Werner Spiegel 380, Markus Mayer 379) Derby nach dem Mittagessen Spannung pur bei Gablingen gegen Stettenhofen. Hier mit Sabine, Maria, Alexander und Markus, die Paarungen eins und zwei. Nach dem Mittagessen füllte sich die Turnhalle dann komplett. Gut 200 Zuschauer wurden geschätzt, als es hieß: Gablingen gegen Stettenhofen. Für den etwas angeschlagenen Jürgen Weislein trat Thomas Oblinger an den Stand, sonst blieben beide Paarungen unverändert. Kuhglocken und Ratschen wurden ausgepackt, sogar die eine oder andere Tröte ward gehört, als die Sportler zu Klängen von ACDC einliefen. Und es sollte spannend werden, wenn es auch bei weitem nicht an die Nervenattacke vom letzten Jahr heranreichte. Irgendwie hing eine leichte Überlegenheit der Stettenhofener in der Luft. Einzig Alexander Baur (388) konnte fast über 20 Schuss seinen Vorsprung gegenüber Markus Dietmayr (392) halten. Der Wettkampf hat halt 40 Schuss, und das mussten auch Benedikt Strobel(381), Christian Olbrich (377) und Sabine Baur (387) gegen Michael Sinnig(383), Werner Spiegel (379) und Maria Mayer(389) feststellen. Immer wieder zeigten sich die Gablinger Schützen mit einer leichten Führung, am Ende hieß es dann allerdings 5:0 für Stettenhofen. Fehlt noch die fünfte Paarung, Thomas Oblinger gegen Markus Mayer. Thomas ist kein unbekannter in der nationalen Schießsportszene. Er ist am Erfolg der Mannschaft nicht ganz unbeteiligt, hat sich in den letzten Jahren nur etwas zurückgezogen, schießt aber immer noch erfolgreich in der dritten gablinger Mannschaft. Er startete auch sehr erfolgreich gegen seinen ehemaligen Trainer, brach aber dann doch aufgrund der nicht mehr gewohnten Bedingungen für gut eine Serie gewaltig ein, bis er sich wieder gefangen hatte. Genug Zeit für Markus, ein sicheres Polster herauszuschießen und klar mit 379:358 zu gewinnen. Nicht mehr so interessant für die Gablinger Zuschauer aber nicht weniger Schweiß treibend war der letzte Kampf des Tages. Kempten machte es sehr spannend gegen Staudheim. Die 4:1 für die Mannschaft aus der Geimeinde Rain am Lech sehen klarer aus, als es der Wettkampf vermuten ließe. In den unteren Ligen wurde auch geschossen. LG Gauoberliga: Gablingen Oberschöneberg1 - Gablingen :1501 Ihren ersten Sieg verbuchen konnte die zweite gablinger Mannschaft. Und der war wichtig für den Klassenerhalt. Tobias Rager meldete für sich 376 Ringe, für Alexandra Meyer 377, für Marco Consiglio 361, für Jörg Voigt 372 und für Benni Kirner 376 Ringe. LG Gauoberliga: Gablingen 3 - Ottmarshausen1 1524:1485 Einen weiteren sicheren Sieg fuhren die ebenfalls in der Gauoberliga schießenden Jungs und das Mädel der dritten Mannschaft ein. Kapitän Jörg Walter(376) kann stolz auf seine Truppe sein. Thomas Oblinger zeigte mit 386 dass er es immer noch kann, Carina Baur und Daniel Schwab mit je 381, dass sie nachziehen können. LG C-Klasse: Gablingen 6 - Ottmarshausen4 1304:1460 Sandra Fabry hat sich gefangen, 311 Ringe sind nach den ersten Wettkampfergebnissen ein Spitzenergebnis, hat sie doch zum ersten mal die 300 geknackt - und das auch noch eindeutig. Anita Hollmann ist mit 319 Ringen deutlich abgefallen, Anette Grünwald mit 315 ergebnistechnisch auf einem klassischen Auf und Nieder. Verlass ist da auf Margit, 355 erwartet man von ihr, 359 hat sie gebracht, war aber Wurscht - dem Gegner hätten sie auch bei allerseits geschossenen Spitzenergebnissen nicht mal annähernd ans Bein pinkeln können.

6 Gemeindeanzeiger - 6- Nr. 48/09 LP A-Klasse; Streitheim1 - Gablingen 2...lassen wir das Sieg für Gablingen, Karl Heinz Bader schoss mit 353 ein Ergebnis, das man so von ihm gewöhnt ist. Was allerdings Steffen Fabry, Gerhard Scherer und der für Franz Rotter eingesprungene Reinhard Breu ablieferten... aber manchmal fließen Sachen bergauf - die zweite Mannschaft hat trotzdem gewonnen und ist jetzt nur noch einen Punkt vom Spitzenplatz entfernt. Bei dem Dusel ist der Wiederaufstieg so gut wie sicher! Und weiter geht s bei der Jugend Die Schülermannschaft konnte im letzten Wettkampf der Hinrunde die Schülermannschaft aus Steinekirch willkommen heißen. Und wieder wurde um jeden Punkt gekämpft. Endergebnis dieses Vergleichs 4:0 Punkte für den gablinger Nachwuchs. Michael Reiner 155 (131), Daniel Lengerer 151 (145) und Rene Rottmair 128 (109). Für diese Jungs beginnt auch schon gleich wieder die Rückrunde wir hoffen, wir können unsere Hinrundensiege auch weiter verteidigen! Nicht lumpen lassen wollten sich auch die Juniorenschützen Zu ihnen kam die Konkurrenz aus Hochzoll zum Kräftevergleich. Gut trainiert und den Meistertitel als Saisonziel gaben die Gablinger alles und konnten mit guten Ergebnissen überzeugen. Johannes Eggert 370 (363), Alexander Habersetzer 369 (358) und Felix Weihmayr 355 (321). Hilfe in Notfällen Polizeinotruf Feuerwehr Notarzt, Rettungsdienst und Krankentransport Giftnotruf...089/19240 Giftnotruf für Kinder /19240 KVB-Bereitschaftspraxis (neben Klinik Vincentinum) Allgemeinärztlich-internistische, chirurgisch-orthopädische und kinderärztliche Versorgung Öffnungszeiten: Samstag, Sonntag, Feiertage Uhr Mittwoch Uhr Freitag Uhr Patienten können die KVB-Bereitschaftspraxis künftig über die Tel.-Nr / (Ärztlicher Bereitschaftsdienst Bayern) erreichen. Adresse: Franziskanergasse 12, Augsburg Ärztlicher Notdienst Fr., , Uhr bis So., , 8.00 Uhr Dr. med. Dülsner, Langweid, Tel /5085 So., , 8.00 Uhr bis Mo., , 8.00 Uhr Arzt Meitinger, Langweid, Tel /4894 Ökumenische Sozialstation Gersthofen und Umgebung, Ludwig- Thoma-Straße 7, Gersthofen Sprechstunden: Einsatzleiterin Ambulante Pflege Donnerstag von Uhr Uhr Telefon: 0821 / Tagespflege: Telefon: 0821 / Verwaltung und Tagespflege: nach Vereinbarung Seniorenberatung des Landkreises Augsburg: Donnerstag von Uhr Uhr Telefon: 0821 / Anonyme Alkoholiker Die Anonymen Alkoholiker treffen sich jeden Montag um Uhr im Gruppenraum der St. Johannes-Kirche, Meitingen, St. Johannes-Straße 6 Infos unter Tel /493 oder 08230/5191, Handy 0160/ Bayerische Krebsgesellschaft e.v. Selbsthilfegruppen Meitingen/Wertingen Kontakt: Frau Gudrun Krumschmidt, Tel /2793 Frau Ruth Hartmann, Tel /2150, Selbsthilfegruppe Meitingen 2 (Kreativ) Herr Werner Kraus, Tel /5555

7 Gemeindeanzeiger - 7- Nr. 48/09 Rufbereitschaft (Wasserrohrbrüche u.ä.) am Wochenende und an Feiertagen, Tel. 0175/ Wertstoffhof, Tel. 0176/ (nur während der Öffnungszeiten erreichbar) Neugestaltung der Ortsdurchfahrt Langweid Die Arbeiten zur Neugestaltung der Ortsdurchfahrt Langweid sind abgeschlossen. Zur endgültigen Abwicklung der Maßnahme stehen noch die Vermessungsarbeiten an. Die Gemeinde Langweid bittet daher die Eigentümer der an die Baumaßnahme angrenzenden Grundstücke um Überprüfung, ob eventuell Grenzmarkierungen durch die Baumaßnahme verloren gegangen sind. Wir bitten Sie, fehlende Grenzzeichen zwischen Straße und Privatgrundstücke bis spätestens 11. Dezember 2009 bei der Bauverwaltung, Tel.: 08230/ zu melden. Die Gemeinde Langweid a. Lech bedankt sich für Ihr entgegen gebrachtes Verständnis während der Bauarbeiten. Langweid a. Lech, den Gemeinde Langweid a. Lech G i l g, 1. Bürgermeister 3. Änderung des Bebauungsplanes Oberfeld Mitte in Langweid a. Lech hier: Aufstellungsbeschluss Der Gemeinderat der Gemeinde Langweid a. Lech hat in seiner Sitzung vom die 3. Änderung des Bebauungsplanes Oberfeld Mitte in Langweid a. Lech beschlossen. Das Änderungsverfahren wird im vereinfachten Verfahren gem. 13 BauGB, ohne Durchführung einer Umweltverträglichkeitsprüfung nach 2 Abs. 4 BauGB, aufgestellt. Der Geltungsbereich umfasst die Grundstücke Fl.Nr. 130/112, 130/125, 130/126, 130/127, 130/128 und Teilflächen aus den Grundstücken Fl.Nr. 118, 130/113 und 131, Gemarkung Langweid. Der Geltungsbereich kann dem nachstehenden Lageplan entnommen werden. Langweid a. Lech, den Gemeinde Langweid a. Lech G i l g, 1. Bürgermeister Verbrennen von pflanzlichen Abfällen aus der Landund Forstwirtschaft Das Landratsamt Augsburg weist auf Folgendes hin: Pflanzliche Abfälle, die auf landwirtschaftlich genutzten Grundstücken anfallen, dürfen im Rahmen der Nutzung solcher Grundstücke durch Liegenlassen, Einarbeiten und ähnliche Verfahren zur Verrottung gebracht werden, sofern eine erhebliche Geruchsbelästigung der Bewohner angrenzender Wohngrundstücke ausgeschlossen ist. Strohige Abfälle aus der Landwirtschaft dürfen verbrannt werden, wenn ihre Einarbeitung nicht möglich ist oder wenn sie im Boden nicht genügend verrotten können und dieser dadurch nachteilig verändert würde. Kartoffelkraut und ähnliche krautige Abfälle aus der Landwirtschaft sowie holzige Abfälle aus dem Obstbau und sonstigen Sonderkulturen dürfen verbrannt werden, soweit sie in Zusammenhang mit der üblichen Bewirtschaftung der jeweiligen Anbaufläche anfallen. Pflanzliche Abfälle, die beim Forstbetrieb anfallen, dürfen durch Liegenlassen, Einarbeitung und ähnliche Verfahren zur Verrottung gebracht werden. Sie dürfen dort verbrannt werden, wo sie angefallen sind, soweit dies aus forstwirtschaftlichen Gründen erforderlich ist. Das Verbrennen ist jedoch nur außerhalb der im Zusammenhang bebauten Ortsteile und nur an Werktagen von 8.00 Uhr (bei pflanzlichen Abfällen, die beim Forstbetrieb anfallen, von 6.00 Uhr) bis Uhr zulässig. Eine Gestattung oder Anzeige ist zwar nicht erforderlich; damit Fehlalarmierungen von Feuerwehr und Polizei vermieden werden, empfehlen wir jedoch dringend, die Integrierte Leitstelle Augsburg per Telefon (0821/ oder Fax (0821/ ) bzw. (integrierte.leitstelle@augsburg.de) die zuständige Polizeiinspektion (PI Gersthofen) telefonisch unter Telefonnummer 0821 / vorab zu informieren. Hierzu genügt ein kurzer Hinweis mit Angabe von Ort, Zeitpunkt und Dauer des Verbrennens. Sinnvoll ist auch, die jeweilige Gemeindebehörde zu unterrichten. Beim Verbrennen sind folgende Anforderungen zu beachten: Gefahren, Nachteile oder erhebliche Belästigungen durch Rauchentwicklung sowie ein Übergreifen des Feuers über die Verbrennungsfläche hinaus sind zu verhindern. Pflanzliche Abfälle dürfen nur in trockenem Zustand verbrannt werden. Es sind folgende Sicherheitsabstände einzuhalten: 300 m zu Krankenhäusern, Kinderund Altenheime und vergleichbaren Einrichtungen 300 m zu Gebäuden, deren Wände oder Dächer aus brennbaren Baustoffen bestehen oder in denen leicht entflammbare Stoffe, brennbare Flüssigkeiten oder brennbare Gase hergestellt, gelagert oder bearbeitet werden 100 m zu sonstigen Gebäuden 100 m zu Zeltplätzen, anderen Erholungseinrichtungen und Parkplätzen 100 m zu Waldrändern 75 m zu Schienenwegen und öffentlichen Straßen mit Ausnahme der unten genannten Wege 25 m zu Feldgehölzen, Hecken und anderen brandgefährdeten Gegenständen 10 m zu öffentlichen Feldwegen, beschränkt öffentlichen Wegen und Eigentümerwegen sowie Privatwegen, die von der Öffentlichkeit benutzt werden.

8 Gemeindeanzeiger - 8- Nr. 48/09 Fundamt Im Gemeindebereich Langweid a. Lech wurde eine Playstation gefunden. Für Auskunft steht Ihnen das Fundamt unter der Rufnummer / gerne zur Verfügung. Langweid a. Lech, den 23. November 2009 Gemeinde Langweid a. Lech G i l g 1. Bürgermeister Das Feuer ist von mindestens zwei mit geeignetem Gerät (z.b. Feuerpatschen, Schaufeln oder Gabeln) ausgestatteten, leistungs- und reaktionsfähigen Personen über 16 Jahre ständig zu überwachen. Bei starkem Wind darf kein Feuer entzündet werden, brennende Feuer sind unverzüglich zu löschen. Um die Brandfläche sind durch Pflügen oder Fräsen Bearbeitungsstreifen von drei Metern Breite zu ziehen, die von pflanzlichen Abfällen freizumachen sind. Zum Schutz der Bodendecke und der Tier- und Pflanzenwelt sind Flächen, die größer als 3 ha sind, durch Schutzstreifen zu unterteilen, die ebenfalls von pflanzlichen Abfällen freizumachen sind; die entstandenen Teilflächen dürfen nur nacheinander abgebrannt werden. Das Feuer soll auf die Bodendecke nur möglichst kurz und ohne stärkere Verbrennung einwirken. Die pflanzlichen Abfälle sollen daher möglichst gleichmäßig auf dem Feld belassen und nicht auf Haufen oder Schwaden zusammengezogen werden. Es ist sicherzustellen, dass die Glut beim Verlassen der Feuerstelle, spätestens jedoch bei Einbruch der Dunkelheit, erloschen ist. Die Verbrennungsrückstände sind möglichst bald in den Boden einzuarbeiten. Andere Stoffe als pflanzliche Abfälle, z. B. Düngemittelsäcke, Abdeckplanen oder Altreifen, dürfen nicht - auch nicht zum Entzünden des Feuers - mit verbrannt werden. Diese Teile sind entsprechend zu entsorgen. Langweid a. Lech, den 19. November 2009 Gemeinde Langweid a. Lech Jürgen G i l g, 1. Bürgermeister Badezeitänderung im Schwimmbad Langweid a. Lech Das Schwimmbad der Gemeinde Langweid a. Lech ist aufgrund eines Wassergymnastikkurses der Volkshochschule an folgenden Donnerstagen 03. Dezember 10. Dezember 17. Dezember für die Öffentlichkeit 2 Stunden früher (ab Uhr) geschlossen. Die Gemeinde Langweid a. Lech bittet um Ihr Verständnis. Langweid a. Lech, den 20. November 2009 Gemeinde Langweid a. Lech Jürgen Gilg 1. Bürgermeister Warmlaufen des Motors im Stand verboten Die Gemeinde weist daraufhin, dass das Warmlaufen lassen von Automotoren, gesetzlich verboten ist. Wir bitten, dieses Verbot zu beachten. Langweid a. Lech, den 19. November 2009 Gemeinde Langweid a. Lech Jürgen Gilg 1. Bürgermeister Die Abfallberatung für den Landkreis Augsburg teilt mit Die Feiertage und der Abfall Erfahrungsgemäß steigt die Abfallmenge im Dezember um ca. 20 % an. Es wird gekauft, verpackt, verschenkt, ausgepackt und weggeworfen. Um Entsorgungsengpässe zu vermeiden, sollten rechtzeitig Vorkehrungen getroffen und ein paar Tipps beachtet werden. Verschiebungen der Leerungstage: Während der Weihnachtsfeiertage, Neujahr und dem Feiertag Hl. Drei Könige kann es zu Verschiebungen bei der Müllabfuhr kommen. Je nachdem wie die Feiertage liegen, muss die Abfuhr vorverlegt werden oder sie verschiebt sich um einen Tag nach hinten. In diesem Jahr kommt es zur Vorverlegung der Abfuhrtermine ab Samstag, dem Es ergeben sich die folgenden Änderungen: Montag, wird vorgefahren am Samstag, Dienstag, wird vorgefahren am Montag, Donnerstag, wird vorgefahren am Mittwoch, Silvester (31. Dezember) Donnerstag, bleibt planmäßig Hl. Drei Könige (6. Januar) Donnerstag, wird nachgefahren am Freitag, Besonderheit: Das Jahr 2009 endet mit einer ungeraden Kalenderwoche und das Jahr 2010 beginnt mit einer ungeraden Woche. Damit der 14-tägliche Leerungsrhythmus beibehalten werden kann, ändert sich ab Januar die Leerungswoche: Gefäße, die bisher in der geraden Kalenderwoche geleert wurden, werden ab Januar 2010 in den ungeraden Wochen geleert und umgekehrt. Die Änderungen betreffen die Restmülltonne, den Gelben Sack, die Gelbe Tonne, die Biomülltonne und die Grünen Altpapiercontainer bei Wohnanlagen. Diese Besonderheit ergibt sich aus der Norm ISO 8601, in der die Kalenderwochen pro Jahr festgelegt sind. Darin wird als erste Woche im Jahr die Woche mit dem ersten Januar-Donnerstag definiert. Abfallkalender: Im Internet unter findet man den Abfallkalender. Der Kalender enthält die Abfuhrtage für Rest- und Biomüll, Gelbe Säcke bzw. Gelbe Tonnen, Grüne Altpapiercontainer sowie die Problemabfallsammeltermine. Im Abfallkalender sind auch die Feiertagsverschiebungen berücksichtigt. Jeder Landkreisbürger kann sich seinen individuellen Kalender mit Ortsteil bzw. Straße als PDF-Datei ausdrucken oder ausdrucken lassen. Restmüll: Falls das Mülltonnenvolumen nicht ausreicht, bitte rechtzeitig Restmüllsäcke kaufen. Die 70-Liter-Säcke kosten 7 EUR, tragen die Aufschrift Müllabfuhr - Landkreis Augsburg und können am Tag der Tonnenleerung zusätzlich bereitgestellt werden. Verkaufsstellen sind bei der Gemeindeverwaltung zu erfragen. Keinesfalls darf die Mülltonne überfüllt werden. Überfüllte Gefäße mit aufstehendem Deckel werden n i c h t geleert. Gelber Sack, Gelbe Tonne: In den Gelben Sack bzw. in die Gelbe Tonne gehören ausschließlich Verpackungen aus Kunststoff, Aluminium und Verbundstoffen. Verpackungen aus Papier, Pappe und Karton hingegen gehören zur Wertstoffsammelstelle. Die Verpackungen sollen sauber und ohne Inhaltsstoffe sein. Im November und Dezember werden an alle Haushalte zwei Rollen Gelbe Säcke verteilt. Leere Gelbe Säcke sind auf den Wertstoffsammelstellen und teilweise in den Rathäusern erhältlich. Wertstoffinseln und Wertstoffsammelstellen: Über die Feiertage fällt meistens mehr Glas und Papier als sonst an. Um überfüllte Wertstoffcontainer zu vermeiden empfiehlt es sich, die Wertstoffe nach Möglichkeit nicht sofort nach den Feiertagen zu entsorgen. Wer genügend Platz hat, sollte ein bis zwei Wochen damit warten. Glas bitte nach Farben getrennt einwerfen; bunte Flaschen gehören zum Grünglas. Für Flachglas stehen auf den Wertstoffsammelstellen Container bereit. Blechdosen gehören in den Dosencontainer. Aus Rücksichtnahme auf die Anwohner sollten die Einwurfzeiten an den Wertstoffinseln beachtet werden - nur werktags von und Uhr. Die aktuellen Öffnungszeiten der Wertstoffsammelstellen teilt die Gemeindeverwaltung mit. Abfallvermeidung und Mülltrennung: Ohne großen Aufwand und Verzicht sollte versucht werden auch während der Feiertage Abfall zu vermeiden und richtig zu sortieren. Weitere Informationen zum Thema Abfall auch im Internet unter Fragen beantwortet die Abfallberatung gerne. Abfallberatung für den Landkreis Augsburg, Telefon ( ) oder - 22

9 Gemeindeanzeiger - 9- Nr. 48/09 Veranstaltungen der Vereine für den Monat Dezember FCL - Abt. Ski und Wandern Skikursanmeldung von Uhr Uhr bei Ursula und Stani Geier, Nordstraße 15, Langweid FCL - Abt. Ski und Wandern Seniorenaktivtag Uhr, SV Stettenhofen Schafkopfturnier im Sportheim des SV Stettenhofen Nachm. Ev. Kirchengemeinde Gersthofen Familiennachmittag im Advent im Kath. Pfarrheim Langweid FC Langweid - Abt. Ski und Wandern Städtefahrt zum Weihnachtsmarkt Uhr, AWO Langweid Adventsfeier im Pfarrheim Langweid Uhr, Musikschule Biberbach e.v. Nikolauskonzert in der ev. St. Joh.-Kirche in Meitingen Uhr, Gartenbauverein Langweid Adventswanderung (Treffpunkt Aktivmarkt) Achsheimer Dorfweihnacht am Dorfplatz Uhr, Ev. Kirchengemeinde Gersthofen Kinderstunde für 3- bis 5-Jährige im Kath. Pfarrheim Langweid Uhr, Pfarrverband Einkehrtag in Leitershofen GewerbeVerbund Langweid Dorfweihnacht im Schulhof Gutenbergschule , SV Stettenhofen Christbaumverkauf am Sportgelände Stettenhofen Uhr, Pfarrei Langweid Pfarreifrühschoppen im Pfarrheim Langweid Pfarrei Stettenhofen Weihnachtskonzert mit Cash-n-go in der Pfarrkirche Stettenhofen , Ev. Kirchengemeinde Gersthofen jeweils v Uhr, Betthupferl im Lichthof, Kath. Pfarrheim Langweid Uhr, Gesangverein Eintracht Langweid Weihnachtsfeier beim Bayer. Türk Uhr, Edelweiß-Schützen Stettenhofen Weihnachtsfeier im Sportheim Stettenhofen Uhr, SV Stettenhofen Weihnachtsfeier im Sportheim Uhr, VfR Foret Weihnachtsfeier im Sportheim Uhr, SV Achsheim Weihnachtsfeier im Sportheim Uhr, Kameraden- u. Soldatenverein Stettenhofen Feier am Gedenkstein Uh, Ev. Kirchengemeinde Gersthofen Kinderstunde für 3- bis 5-Jährige im Kath. Pfarrheim Langweid Uhr, Pfarrei St. Peter und Paul, Achsheim Weihnachtskonzert im Eggelhof Räume der Langweider Kinderkrippe gesegnet siehe Bild 1 unten Nachdem die Langweider Kinderkrippe seit Mitte September von den Kleinsten genutzt werden kann, sind die Räumlichkeiten nun von Herrn Pfarrer Georg Schneider und Herrn Pfarrer Matthias Hantke gesegnet worden. Im Rahmen der Veranstaltung dankte sowohl Langweids Bürgermeister Jürgen Gilg als auch Hans Scheiterbauer-Pulkkinen Stehend - Sebastian Kranzfelder, Jürgen Gilg Sitzend - Josef Stuhler, Karl Jakob (jeweils von links) als Vertreter des AWO Bezirksverbands Schwaben allen Beteiligten für Ihren Einsatz. Beide konnten sich zusammen mit dem AWO-Ortsvorsitzenden Armin Schmid davon überzeugen, dass die Kinderkrippe im Spatzennest in Langweid von allen Kindern mit viel Freude besucht wird. Die Einweihung der gesamten Einrichtung mit Außenbereich, der erst nach dem Winter fertiggestellt sein wird, soll im Frühjahr mit einem größeren Fest gefeiert werden. Neue Bank für den Kinderspielplatz in Achsheim siehe Bild 2 unten Im Sommer dieses Jahres wurde der neue Kinderspielplatz in Achsheim zusammen mit den Kindergartenkindern eröffnet. Schnell stellte sich heraus, dass die Anlage auf sehr große Gegenliebe bei allen stieß und daher die Sitzmöglichkeiten zu gering waren. Das Trocknungswerk Achsheim erklärte sich daher bereit, eine weitere Bank für den Kinderspielplatz zu spenden. Bürgermeister Jürgen Gilg und Bauamtsleiter Josef Stuhler bedankten sich daher bei den Vertretern der Genossenschaft Sebastian Kranzfelder (Vorstandsvorsitzender) und Karl Jakob (Aufsichtsratsvorsitzender) für die neue Bank. 2 1

10 Gemeindeanzeiger Nr. 48/09 Keine Zeit zum Blutspenden So mancher unserer Mitbürger wird beim Lesen diese Aufrufes zur Blutspendeaktion des BRK in seiner ersten Reaktion sagen: Dazu habe ich keine Zeit. Dieser Satz ist zu einem Symptom für unser Leben geworden. Wäre es nicht klüger, für das Wichtige, ja Lebensrettende, beizeiten und ganz bewusst eine Stunde seiner Freizeit zu opfern? Für eine Blutspende zum Beispiel? Niemand weiß schließlich, wann er selbst einmal darauf angewiesen ist, dass ein anderer sich als Blutspender Zeit für ihn genommen hat, ohne besonderen Dank und Anerkennung, einfach so. Die nächste Blutspendeaktion des Bayer. Roten Kreuzes findet statt am: Donnerstag, den 03. Dezember 2009, von Uhr Langweid, Schubert-Schule FC Langweid e.v. Jugendfußball A-Jugend: SG Langweid/Stettenhofen - TSV Königsbrunn 2 2:4 Tore: Kevin Pinar, Sven Mayr Abt. Volleyball 3. Spieltag der Volleyballdamen Am dritten Spieltag der Kreisliga West erzielten die Langweider Volleyballerinnen einen Sieg gegen den VfL Leipheim 3:0 (25:17, 25:23, 25:21) und eine Niederlage gegen den TV Dillingen 1:3 (15:25, 25:22, 18:25, 22:25) Im ersten Spiel gegen den Gastgeber VfL Leipheim zeigten sich die Langweider Damen in bester Form. Sehr motiviert begannen sie sofort, den Gegner unter Druck zu setzen. Dadurch erspielten sie sich einen guten Vorsprung und gewannen sie den ersten Satz deutlich mit 25:17. Auch in den folgenden beiden Sätzen kamen die Leipheimer Damen nicht gegen die guten Aufschläge und platzierten Angriffe des FC Langweid an. Die Langweiderinnen bewiesen Siegeswillen und gewannen damit mit insgesamt 3.0. Das zweite Spiel gegen Dillingen gestaltete sich ausgeglichener. Im ersten Satz konnten die Damen aus Langweid zunächst nicht an ihre vorherige gute Leistung anknüpfen, doch im zweiten Satz zeigte sich, dass sie sehr wohl mit Dillingen mithalten konnten. Da es also 1:1 stand, kam es auf die letzten beiden Sätze an. Leider ließ bei den Langweiderinnen dann aber die Konzentration nach und es wurden zu viele Eigenfehler gemacht. Das führte dazu, dass sie sich am Ende mit 1:3 geschlagen geben mussten. Im dritten Spiel gewann der TV Dillingen mit 3:0 gegen den VfL Leipheim, der an diesem Spieltag ohne Siege nach Hause ging. FCL - Abt. Ski und Wandern DSV-Skischule FCL im BSV FCL- Aktivtag Unser nächster FCL - Aktivtag findet am Donnerstag, den 03. Dezember 2009 statt. Wir treffen uns um 12:30 Uhr mit den PKW`s am Parkplatz beim Aktivmarkt und fahren zum Ilsesee nach Königsbrunn. Von dort führt die Rundwanderung durch den Meringer Stadtwald zur Lechstaustufe 23. Wir wandern an der Staustufe entlang Richtung Mering, anschließend am Lech entlang und wieder durch den Stadtwald zurück zum Ilsesee. Strecke : 10 km Gehzeit ca. 2 1/2 Stunden Städtefahrt zum Christkindlmarkt in Neuburg a.d. Donau Am 5. Dezember 2009 besuchen wir den Christkindlmarkt und den Weihnachtsmarkt in Neuburg a. d. Donau. Der Neuburger Engerlweg verbindet den Christkindlmarkt am Karlsplatz und den Weihnachtsmarkt am Schrannenplatz. 15 große Leucht-Engerl weisen den Weg zwischen den beliebten Märkten in der Oberen und Unteren Altstadt. Eine Stadtführung durch die Altstadt von ca. 90 Minuten ist ebenfalls geplant. Bitte vorher anmelden, da wir das Bayernticket besorgen müssen. Treffpunkt: 12:00 Uhr Langweid Bahnhof Voraussichtlich sind wir wieder gegen 20:00 Uhr in Langweid Anmeldung bei: Stani Geier, Nordstraße 15, Langweid, Telefon oder oder per stani.geier@camagain.de Skigymnastik Fit ist mehr als nur gesund sein, unter diesem Motto läuft unsere Skigymnastik jeden Mittwoch von 18:00 bis 19:00 Uhr und die Fitnessgymnastik von 19 :00 bis 20:00 Uhr. Machen Sie sich fit für die kommende Skisaison. TTC Langweid Spitzenspiel der 2. Bundesliga Kann das Langweider Damen-Tischtennisteam doch im Kampf um die Meisterschaft mitmischen und dem Topfavoriten TSV Schwabhausen ein Bein stellen? Diese Frage stellt sich für den kommenden Sonntag, um 14 Uhr, wenn der Topfavorit TSV Schabhausen zum Spitzenspiel in der Langweider Sporthalle zu Gast ist. Schwabhausen wurde vor Saisonbeginn als Favorit auf die Meisterschaft gehandelt und Langweid als stärkster Rivale. Während die Oberbayern mit derzeit 14:0 Punkten diese Einschätzung gerechtfertigt haben, lief es bei Langweider Team mit bisher 12:2 Punkten nicht so rund. Zwei unnötige 5:5 stehen zu Buche einmal gegen den Mitfavoriten Wendelstein in einem hochklassigen und spannenden Spiel und dann auswärts in Chemnitz, wo sich das verletzungsbedingte Fehlen von Katharina Schneider sehr nachteilig bemerkbar gemacht hat. Gegen Wendelstein zog sich die Langweiderin diese Verletzung in einer entscheidenden Phase zu, was wohl zum Punktverlust geführt hat. Gegen Schwabhausen weis das TTCL-Team um ihre Außenseiterrolle, wird die Flinte aber nicht vorweg ins Korn werfen, vor allem nicht bei einerstarken Unterstützung durch viele Langweider Zuschauer, wobei allerdings auch das Gästeteam mit der Unterstützung vieler mitreisender Fans rechnen kann. Den Zuschauern wird sicherlich ein spannender und hochklassiger Sport geboten werden. jug

11 Gemeindeanzeiger Nr. 48/09 VfR E.M.Foret Einladung zur Weihnachtsfeier Der VfR Foret lädt zur diesjährigen Weihnachtsfeier am Samstag, den 19. Dezember 2009 um Uhr in das Sportheim des VfR Foret. Auf Ihr Kommen freut sich die Vorstandschaft. Schützenverein Edelweiß Stettenhofen e.v. Landkreismeisterschaft und Landkreischampion 2009 Auch heuer nahmen wieder zahlreiche Edelweiß Schützen an der Landkreismeisterschaft teil. Da nur Erstmitglieder für die Vereine starten dürfen, konnten unsere Bayernligaschützen nicht für die Edelweiß Schützen Stettenhofen teilnehmen. Trotzdem wurden achtbare Ergebnisse erreicht. Schüler 32. Platz Seemüller Susanne 152 Ringe 36. Platz Loskot Gottlieb 150 Ringe Jugend 5. Platz Jaumann Sarah 384 Ringe 63. Platz Loskot Siegfried 244 Ringe Junioren 3. Platz Seemüller Kathrin 385 Ringe 6. Platz Lechner Katharina 375 Ringe Schützenklasse 2. Platz Dietmayr Markus 393 Ringe 4. Platz Sinning Michael 393 Ringe 9. Platz Spiegel Werner 387 Ringe 11. Platz Mayer Markus 386 Ringe 48. Platz Seemüller Martin 371 Ringe 70. Platz Kieke Andreas 351 Ringe Damenklasse 1. Platz Mayer Maria 390 Ringe 24. Platz Förch Stephanie 371 Ringe Altersklasse 14. Platz Zimmer Richard 359 Ringe 18. Platz Fischer Lorenz 353 Ringe 23. Platz Hoppe Manfred 325 Ringe Senioren mit Auflage 11. Platz Voswinkel Manfred 392 Ringe 12. Platz Pröll Hermann 392 Ringe 25. Platz Seemüller Josef 377 Ringe 26. Platz Faller Bruno 377 Ringe 28. Platz Köppel Ernst 375 Ringe 31. Platz Buck Georg 373 Ringe Landkreischampion Ein besonderes Highlight wartete dann eine Woche später im Erlinger Schützenheim auf die Zuschauer und Schützen. Das Championsfinale stand an- die besten Schützen aller Klassen traten an, um sich gegeneinander zu messen. In diesem abgewandelten Finale schießen alle Schützen zuerst zwei Schuss gemeinsam, anschließend wird immer derjenige mit dem schlechtesten Schusswert eliminiert bis nur noch der Champion übrig bleibt. Haben zwei oder mehr Schützen den gleichen Ringwert erreicht, geht es ins Stechen. Nach sieben Schuss, vier Schützen waren bereits ausgeschieden, war es auch schon so weit: es kam zum Stechschuss zwischen Hubertus Mayr von den Singoldschützen Großaitingen (im Vorkampf 394 Ringe, 1. Platz) und Markus Dietmayr. Beide hatten eine 9,5 geschossen, kein anderer Schütze hatte einen schlechteren Schuss abgegeben. Und auch im Stechen kam es nicht sofort zu einer Entscheidung: beide schossen eine 10,0 im ersten Stechschuss. Und auch im zweiten Stechschuss war für die Zuschauer nicht zu erkennen, wer im Rennen bleiben sollte. Mit 10,0 zu 9,9 behielt Markus Dietmayr die Nase knapp vorne und rettete sich in die nächste Runde. Bereits beim neunten Schuss war es dann erneut so weit: Ein Stechen stand an, diesmal zwischen Maria Mayer und Stefan Harrand (Singoldschützen Großaitingen). Mit eindeutigen 10,6 zu 8,9 Ringen war schnell klar, dass Stefan Harrand die Runde der Besten verlassen musste. Es waren nun also nur noch drei Schützen übrig, die den Sieg unter sich ausmachen konnten: Markus Dietmayr, Michael Sinning und Maria Mayer, die sich bereits 2007 und 2008 den Titel des Landkreischampions gesichert hatte. Doch es sollte nicht zum Hattrick kommen. Mit einer 9,9 schied Maria Mayer aus und es kam zum Hettlinger Duell. Mit 10,8 zu 10,2 hatte Markus Dietmayr am Ende das glücklichere Ende auf seiner Seite. Landkreischampion am Ein besonderes Highlight wartete am im Erlinger Schützenheim auf die Zuschauer und Schützen. Das Championsfinale stand an- die besten Schützen aller Klassen traten an, um sich gegeneinander zu messen. Mit dabei auch die für Stettenhofen schießenden Bayernligaschützen Maria Mayer, Markus Dietmayr und Michael Sinning. In diesem abgewandelten Finale schießen alle Schützen zuerst zwei Schuss gemeinsam, anschließend wird immer derjenige mit dem schlechtesten Schusswert eliminiert bis nur noch der Champion übrig bleibt. Haben zwei oder mehr Schützen den gleichen Ringwert erreicht, geht es ins Stechen. Nach dem siebten Schuss war es dann so weit: es kam zum Stechschuss zwischen Hubertus Mayr von den Singoldschützen Großaitingen (im Vorkampf 394 Ringe, 1. Platz) und Markus Dietmayr. Beide hatten eine 9,5 geschossen, kein anderer Schütze hatte einen schlechteren Schuss abgegeben. Und auch im Stechen kam es nicht sofort zu einer Entscheidung: beide schossen eine 10,0 im ersten Stechschuss. Und auch im zweiten Stechschuss war für die Zuschauer nicht zu erkennen, wer im Rennen bleiben sollte. Mit 10,0 zu 9,9 behielt Markus Dietmayr die Nase knapp vorne und rettete sich in die nächste Runde. Im neunten Schuss war es dann erneut so weit: Ein Stechen stand an, diesmal zwischen Maria Mayer und Stefan Harrand (Singoldschützen Großaitingen). Mit eindeutigen 10,6 zu 8,9 Ringen war schnell klar, dass Stefan Harrand die Runde der Besten verlassen musste. Es waren nun also nur noch drei Schützen übrig, die den Sieg unter sich ausmachen konnten: Markus Dietmayr, Michael Sinning und Maria Mayer, die sich bereits 2007 und 2008 den Titel des Landkreischampions gesichert hatte. Doch es sollte nicht zum Hattrick kommen. Mit einer 9,9 schied Maria Mayer aus und es kam zum Hettlinger Duell. Mit 10,8 zu 10,2 hatte Markus Dietmayr am Ende das glücklichere Ende auf seiner Seite Rundenwettkampf 4. Runde Schüler von links: Gottlieb Loskot, Susanne Seemüller, Jakob Schmid, Benedikt Schmid Trotz aller Bemühungen und Anstrengungen bleiben die Schüler noch ohne Punktgewinn. Edelweiß Stettenhofen : Tannengrün Langweid 330 : 440 Ringe Schmid Jakob 100 Ringe Schmid Benedikt 80 Ringe Seemüller Susanne 150 Ringe Jugend Leider reichte es auch bei diesem Wettkampf noch nicht zu einem Sieg. Edelweiß Stettenhofen : Lechtal Herbertshofen 858 : 994 Ringe Stefani Markus 278 Ringe Hasmüller Markus 309 Ringe Siegfried Loskot 271 Ringe C-Klasse Die 4. Mannschaft, die in der C-Klasse startet, hat weiterhin Startschwierigkeiten. Auch im 4. Wettkampf gegen Gersthofen konnten keine Punkte nach Hause geholt werden. Edelweiß Stettenhofen : SG Gersthofen 1207 : 1282 Ringe Dirr Wolfgang 309 Ringe Schallner Martin 282 Ringe Liebe Maximilian 266 Ringe Kieke Andreas 350 Ringe Senioren mit Auflage 1 Mit einer geschlossenen Mannschaftsleistung konnten die Punkte gesichert werden. Edelweiß Stettenhofen : Edelweiß Göggingen 1154 : 1134 Ringe Pröll Hermann 387 Ringe Voswinkel Manfred 389 Ringe Buck Georg 378 Ringe

12 Gemeindeanzeiger Nr. 48/09 Gauoberliga Trotz einer mäßigen Mannschaftsleistung reichte es dennoch zum Sieg, und somit bleibt die Mannschaft ungeschlagen. Edelweiß Stettenhofen : Reischenau Oberschöneberg 1491 : 1475 Ringe Seemüller Kathrin 376 Ringe Jaumann Sarah 369 Ringe Deisenhofer Markus 371 Ringe Förch Stephanie 375 Ringe A-Klasse Mit einer sehr guten Mannschaftsleistung reichte es diesmal leider nicht zum Sieg. Damit blieben die Punkte in Göggingen Edelweiß Göggingen : Edelweiß Stettenhofen 1463 : 1451 Ringe Seemüller Martin 377 Ringe Zimmer Richard 362 Ringe Melanie Gai 356 Ringe Fischer Lorenz 356 Ringe Senioren mit Auflage 2 Leider schoss die zweite Seniorenmannschaft 3 Ringe zu wenig und verlor unglücklich mit 2 Ringen unterschied. Edelweiß Stettenhofen : SG Augsburg 1117 : 1119Ringe Seemüller Josef 382 Ringe Faller Bruno 376 Ringe Köppel Ernst 359 Ringe Schützenverein Tannengrün Langweid e.v. Schlachtschüssel-Essen und Fahrzeugübergabe in Langweid! Die Tannengrünschützen in Langweid hatten eine glückliche Hand, ihr traditionelles Schlachtschüsselessen im Feuerwehrhaus in Langweid auszurichten. Nicht nur das Wetter war für dieses Ereignis wie geschaffen, auch die Übergabe des neuen Mehrzweckfahrzeuges der Langweider Feuerwehr hat zu einem gelungenen Tag beigetragen. Schon am frühen Morgen war im Feuerwehrhaus reges Treiben zu beobachten. Es galt doch, die am späten Nachmittag erwarteten Gäste, wie schon viele Jahre zuvor mit Schlachtessen zu verwöhnen. Alle Vorbereitungen, vom Aufbau der Küche bis zum Dekorieren der Halle, wurden mit den Helfern der Freiwilligen Feuerwehr in wenigen Stunden erledigt. Große Aufregung herrschte, als am Nachmittag das neue Mehrzweckfahrzeug auf dem Hof der Feuerwehr eintraf. Das alte Fahrzeug war bereits in die Jahre gekommen und wurde, Dank des Einsatzes unseres Bürgermeisters Jürgen Gilg, durch ein modernes ersetzt. Die Übergabe machte natürlich hungrig und durstig. Hier konnten die Schützen Abhilfe schaffen. Die vielen Besucher haben unsere Bemühungen wieder belohnt und ein langer Tag nahm sein Ende. Dank an all die Helfer der Feuerwehr und an unseren Bürgermeister. Ohne die Zustimmung der Gemeinde und dem Kommandanten der Feuerwehr könnte dieses Fest nicht in unserem Feuerwehrhaus stattfinden. Auf ein Wiedersehen im nächsten Jahr freuen sich die Schützen von Tannengrün Langweid Bau- und Förderverein Pfarrzentrum St. Vitus e.v. Auch für 2010 wieder ein St. Vitus Kalender in Langweid siehe Bild 1 rechts Wie schon in den letzten drei Jahren bietet der Bau- und Förderverein St. Vitus auch für 2010 wieder einen Kalender mit schönen Bildern des Hobbyfotografen Christian Kopold aus Langweid, und erstmals auch von Alberto Luisa, Brescia, an. Es handelt sich um wunderbare Bilder der St. Vitus Kirche - Abschluss des zweiten Bauabschnitts der Restaurierungsmaßnahmen. Wie schon im Jahr 2008 ermöglichte dies das Langweider Ehepaar Ruth und Willy Schweinberger, Inhaber des Gersthofer Vindelica Verlags. Herr Pfarrer Georg Schneider und der geschäftsführende Vorsitzende des Bau- und Fördervereins St. Vitus, Herr Wilfried Kauer, dankten dem Ehepaar Schweinberger bei der Übergabe des Kalenders im Pfarrheim St. Vitus für die kostenlose Produktion, aber auch dem anwesenden Fotografen Christian Kopold. Musikverein Langweid a. Lech e.v. Highlight des Jahres volles Haus beim Herbstkonzert siehe Bilder 2 und 3 rechts unten Das traditionelle Herbstkonzert des Musikvereins Langweid ist schon seit vielen Jahren der Höhepunkt im Vereinsjahr. In diesem Jahr wurde der Musikverein Kleinaitingen als Gastkapelle eingeladen man kennt sich von früheren Veranstaltungen. Die Dirigenten Elke Ebermeyer und Georg Weihmayer bereiteten ihre Orchester schon seit Wochen intensiv auf diesen Abend vor und das Ergebnis konnte sich hören lassen! Mit einem gemeinsamen Musikstück eröffneten ca. 65 Musiker den Konzertabend ein imposantes Erlebnis! Abwechselnd stellten beide Vereine ihr Können unter Beweis und wurden mit langem Applaus belohnt! So kam z.b. die Water Music von G.F.Händel mit den leiseren Tönen genauso gut an, wie Tirol 1809 eine klanggewaltige 17-minütige Komposition in Oberstufenqualität! Die Musiker aus Kleinaitingen ließen bei Highland Cathedral aus der Dunkelheit die ersten Töne erklingen und sorgten so für ein bisschen Gänsehautgefühl. Der zweite Teil des Abends wurde geprägt von schnellen Rhythmen und modernem Flair. Rock`n Roll aus dem Musical Grease, Glenn Miller?s saxophonsolistisches In the Mood oder ein Eric Clapton Medley begeisterte das Publikum gleichermaßen. Natürlich wurde dieser Abend auch genutzt, langjährige aktive Musiker zu ehren. Für 15-jährige Mitgliedschaft erhielt Thomas Dirr die ASM-Ehrung von der

13 Gemeindeanzeiger Nr. 48/09 Wasserwacht Langweid Schwimmtraining Am Montag, 07. Dezember 2009 entfällt das Schwimmtraining!! 1 v. l. n. r. Willy Schweinberger, Wilfried Kauer, Ruth Schweinberger, Pfarrer Georg Schneider und Christian Kopold. Photo: Christian Kopold Bezirksvorsitzenden Angela Ehinger, die es nicht versäumen wollte, ihre Freude darüber auszudrücken, wie vielschichtig ein Blasorchester sein kann. Über die Vereinsehrung für 20 Jahre aktives Musizieren freuten sich Martina Gabriel, Claudia Graf, Carolin Vogg und Georg Albrecht sie erhielten ihr Instrument in Form einer Anstecknadel. Auch die Bürgermeister beider Gemeinden, Jürgen Gilg und Franz Schäfer, ließen in ihren Grußworten die Freude über das Engagement der Musikvereine deutlich werden. Nach dem Dank von Vorstand Horst Pecher für den gelungenen Konzertabend, verabschiedeten sich beide Kapellen mit dem gemeinsam vorgetragenen Mars der Medici. Dem frenetischen Beifall folgten natürlich noch Zugaben, u.a. zum Gedenken an Michael Jackson, Heal the World. 2 Waldgenossenschaft Lechauen Langweid Einladung zur ordentlichen Jahreshauptversammlung der Waldgenossenschaft Lechauen Langweid am Dienstag, den , um Uhr in der Sportgaststätte Langweid. Tagesordnung 1. Eröffnung und Begrüßung, Feststellung der Beschlussfähigkeit, Genehmigung der Tagesordnung 2. Verlesung der Niederschrift 3. Bericht der Vorstands 4. Kassenbericht - Bericht der Revisoren - Entlastung 5. Waldwirtschaft 6. Verschiedenes Um rege Teilnahme der Mitglieder wird gebeten. Langweid, den Peter Wagner, Vorstand Egal, wie weit der Weg ist, man muss den ersten Schritt tun. (Mao Tse Tung) Impressum Der Gemeindeanzeiger Gemeinsames Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinden Gablingen und Langweid a. Lech Der Gemeindeanzeiger erscheint wöchentlich jeweils freitags und wird kostenlos an alle erreichbaren Haushalte des Verbreitungsgebietes verteilt. Herausgeber, Druck und Verlag: VERLAG + DRUCK LINUS WITTICH KG, Peter-Henlein-Straße 1, Forchheim, Telefon 09191/ P.h.G.: E. Wittich Verantwortlich für den amtlichen Teil: für die Gemeinde Gablingen: Der Erste Bürgermeister der Gemeinde Gablingen Karl Hörmann, Rathausplatz 1, Gablingen für die Gemeinde Langweid: Der Erste Bürgermeister der Gemeinde Langweid a. Lech Jürgen Gilg, Augsburger Str.20, Langweid für den sonstigen redaktionellen Inhalt und den Anzeigenteil: Peter Menne in VERLAG + DRUCK LINUS WITTICH KG. Im Bedarfsfall Einzelexemplare durch den Verlag zum Preis von Euro 0,40 zzgl. Versandkostenanteil. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und die z. Zt. gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz des Betrages für ein Einzelexemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprüche, insbesondere auf Schadenersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen. 3

14 Gemeindeanzeiger Nr. 48/09 St. Martin Gablingen Öffnungszeiten des Pfarrbüros Dienstag Uhr Mittwoch Uhr Uhr Donnerstag Uhr Öffnungszeiten der Pfarrbücherei Mittwoch Uhr Samstag Uhr Sonntag...nach d. Gd bis Uhr 1. Sonntag im Monat...bis Uhr Sonntag , 1. Adventssonntag Opfer für die Pfarrkirche 8.30 Uhr Rosenkranz 9.00 Uhr Pfarrgottesdienst, anschl. Konvent der Marianischen Kongregation Uhr Adventsbesinnung - musikalische Gestaltung: Cantores Dienstag, Uhr Rosenkranz Uhr Hl. Messe (Rosa und Josef Eding; Rita Pauler mit Eltern; Eltern Schur mit Viktoria; Hermann Rosenwirth; Josefa Neumeir mit Michael) Mittwoch, Uhr Rosenkranz Uhr Vesper Donnerstag, , Hl. Franz Xaver - Gebetstag um geistliche Berufe - Opfer für den Priesternachwuchs Uhr Rosenkranz Uhr Hl. Messe (Xaver und Luzia Sapper; Martin Eberle; Alois und Anna Buck; Barbara Wiebel; Andreas Schoderer) Freitag, , Hl. Barbara - Herz- Jesu-Freitag 7.45Uhr Laudes Uhr Kinderarbeitskreis Samstag, Uhr Vorabendmesse (Katharina Schröttle; Verstorbene Eberle und Schmid mit Angehörigen; Helmut Gunther; Albert Burkner mit Eltern; Nikolaus Surrer von der Nachbarschaft) Uhr Lichterandacht in der Kirche Sonntag, , 2. Advntssonntag - Ewige Anbetung - Opfer für die Pfarrkirche Uhr Familiengottesdienst anschl. Anbetung: Männer Taizé-Gebet und Jugend Senioren Frauen Uhr Eucharistische Andacht Preisverleihung - Luftballonwettbewerb Der stellvertretende PGR-Vorsitzende Willi Meir überreichte den Gewinnern Matthias, Elias und der Oma von Jonathan, Gerti Ostermöller ihre Preise in Form eines Gutscheins. Foto: Schur

15 Gemeindeanzeiger Nr. 48/09 So lang wie der Zeitraum zwischen Start (Pfarrfest 26.7.) und Preisverleihung (Patrozinium 8.11.) dauerte der Flug der preisgekrönten Ballone nicht. Bereits am selben Abend wurde der Ballon von Jonathan Eichmayr (9 Monate) beim Bootfahren aus dem Chiemsee gefischt. Einen weiteren Ballon fand ein Bergwanderer nahe Ruhpolding und bescherte Elias Rothmund damit den zweiten Platz. Mit Abstand am weitesten flog der Ballon von Matthias Scharpf, den eine ältere Dame aus Eisentratten (60 km östlich von Wien) bereits am nächsten Tag gefunden hatte. In ihrer Pfarrei hatte man am selben Tag Pfarrfest gefeiert und sie war sehr angetan von der Idee eines Luftballonwettbewerbs und von Matthias` weitem Flug. St. Peter und Paul Achsheim Öffnungszeiten des Pfarrbüros Dienstag Uhr Mittwoch Uhr Uhr Donnerstag Uhr Sonntag, , 1. Adventssonntag - Opfer für die Pfarrkirche 9.45 Uhr Rosenkranz Uhr Familiengottesdienst (Matthäus Müller; Wilhelm und Veronika Jaumann; Veronika und Johann Fries; Verstorbene Dirr und Maier) Montag, , Hl. Andreas Uhr Rosenkranz Mittwoch, , - Opfer für den Priesternachwuchs Uhr Rosenkranz; BG Uhr Hl. Messe (verstorbene Weißenböck (25); Georg Meitinger; Anna Zimmermann JM mit Angehörigen) Freitag, , Hl. Barbara - Herz- Jesu-Freitag Uhr Rosenkranz Sonntag, , 2. Adventssonntag - Opfer für die Pfarrkirche 8.30 Uhr Rosenkranz 9.00 Uhr Pfarrgottesdienst (Matthias Sattich mit Angehörigen; Xaver und Maria Spanrunft; Verstorbene Wiedenmann; Martin und Anna Schnierle) Uhr Konvent der Marianischen Kongregation St. Georg Lützelburg Sonntag, , Erster Adventssonntag Uhr Pfarrgottesdienst mit Vorstellung der Erstkommunionkinder 2010 anschl. ist die Pfarrbücherei bis Uhr geöffnet Montag, Uhr Laudes Uhr Rosenkranz für eine gute Adventszeit Dienstag, Uhr Schülermesse i. Ged. verstorbene Eberle und Stegmiller / Georg und Maria Jung, Eltern Mayr und Michael Egger / Xaver und Theresia Grußler, Matthias Götzenberger und Manfred / Eltern Thoma und Mayrhofer anschl. ist die Pfarrbücherei bis Uhr geöffnet Mittwoch, Uhr Laudes Uhr Rosenkranz um geistliche Berufungen Donnerstag, , Hl. Franz Xaver (Priesterdonnerstag) Uhr Roratemesse i. Ged. verstorbene Jung, Wieland und Frede / Josef und Anna Mayer und Verwandte, Rudolf Mück / Nicola Falch mit Verstorbenen Falch und Miller, Ludwig Kuchenbaur / Elfriede Rosenberger, Georg Mayer, Anni Wollmann und Gebet um geistliche Berufungen, für unsere Patenpfarreien und verfolgte Kirche Uhr Kath. Frauenbund: Adventfeier im Pfarrheim/Saal Freitag, , Herz-Jesu-Freitag - Hl. Barbara Uhr Roratemesse i. Ged. Martina Gebele mit Eltern Gebele / Wenzel Kohlberger, Hans und Barbara Kitzenegger / Peter und Anna Reiner, Familie Reiner und Brandner, Eltern Ziegler und Jung Sonntag, , 2. Advent - Hl. Nikolaus Uhr Roratemesse i. Ged. Maria und Johann Unger, verstorbene Unger / Familie Kuchenbaur un Völker / Erwin Hattler / Eltern Sprenzl und Scherer, Johann Scherer und Kuni Garbe Uhr Pfarrgottesdienst, anschl. Konvent der Marian.Kongregation Uhr Tauffeier: Simon Christoph Schilling Uhr Pfarrei-Advent im Pfarrheim für alle St. Vitus Langweid Sonntag, , 1. Adventssonntag Opfer für die Pfarrkirche 8.45 Uhr Pfarrgottesdienst (f. d. Leb. u. Verst. d. Pfarrei) Uhr Ökumenischer Kindergottesdienst im Pfarrheim Segnung der mitgebrachten Adventskränze/gestecke Montag, Hausgottesdienst Dienstag, Opfer um geistliche Berufe Uhr Rosenkranz; Beichtgelegenheit im Pfarrhaus Uhr Rorate (f. Ursula Refle) Mittwoch, Uhr Kleideranprobe der Sternsinger, Pfarrheim Donnerstag, Uhr KEB: Treffen der Gruppe Chantico, Pfarrheim Stettenhofen Freittag, , Herz-Jesu-Freitag 8.00 Uhr Heilige Messe Krankenkommunion Samstag, Uhr Taufe: Benedikt Lutz Uhr Rosenkranz; Beichtgelegenheit im Pfarrhaus Uhr Rorate (f. Elt. Kranzfelder u. Maria Vetter; Xaver u. Christian Frey, Maria Hasmüller; Karl Kopold u. Verw.; F. X. u. P. Thoma u. Petra Hörath; Barbara Steiger; Rosa u. Xaver Burgenlehner; Hermann Reitzle; Georg Hauk; Hermann Wiedemann; Alfred Kratzer; Barbara u. Stefan Klötzel) Musikalische Gestaltung: Kirchenchor St. Vitus Beginn des Frauentragens Sonntag, , 2. Adventssonntag Opfer für die Pfarrkirche Uhr Familiengottesdienst (für die Lebenden und Verst. der Pfarrei) Musikalische Gestaltung: Communitas Das Besprechungszimmer ist am Freitag, von Uhr geöffnet! Frauentragen im Advent 2009 in Langweid und Stettenhofen Das Frauentragen im Advent ist ein alter christlicher Brauch, der in einigen Pfarreien in den letzten Jahren wiederbelebt wurde, so auch in Langweid und Stettenhofen. In der Zeit vor Weihnachten wandert die Maria in Hoffnung in Form eines Bildnisses von Haus zu Haus und soll Aufnahme in unseren Wohnungen finden. In Langweid beginnt das Frauentragen am Samstag, dem 05. Dezember 2009 in der Vorabendmesse zum 2. Adventssonntag und endet mit der Vorabendmesse zum 4. Adventssonntag. In Stettenhofen beginnt das Frauentragen am 2. Adventssonntag, dem 06. Dezember 2009 im Pfarrgottesdienst um 8.45 Uhr und endet mit der Abendmesse am 4. Adventssonntag. Wenn Sie sich am Frauentragen beteiligen wollen, können Sie sich in eine Liste eintragen, die in den Kirchen ausliegt. Sie haben dann die Möglichkeit, das Marienbildnis bis zum nächsten eingetragenen Termin bei sich zu Hause zu beherbergen. Hausgottesdienst im Advent in Langweid und Stettenhofen Wir wollen sie auch heuer wieder einladen, am Montag, dem 30. November 2009, in Ihren Familien den Hausgottesdienst zu feiern. Die Unterlagen dazu werden am Wochenende / in der Kirche verteilt.

16 Gemeindeanzeiger Nr. 48/09 Jesus, der gute Hirte Stettenhofen Sonntag, , 1. Adventssonntag Opfer für die Pfarrkirche Uhr Pfarrgottesdienst (für die Lebenden und Verstorbenen der Pfarrei) Musikalische Gestaltung: Kirchenchor Stettenhofen Uhr Abendmesse (f. Andreas Heinrich; Josef u. Johanna Mahl u. Tochter Sofie; Verst. Ludl, Frötschl u. Stehle) Segnung der mitgebrachten Adventskränze/gestecke in allen Gottesdiensten Montag, Hausgottesdienst Dienstag, Uhr Rosenkranz Mittwoch, Opfer um geistliche Berufe 8.30 Uhr Heilige Messe (f. Barbara u. Alois Winkler; Leo Linder) Donnerstag, Uhr Bußgottesdienst Uhr KEB: Treffen der Gruppe Chantico, Pfarrheim Freitag, , - Herz-Jesu-Freitag Krankenkommunion Samstag, Uhr Uhr Beichte für Kinder, Jugendliche u. Erwachsene Sonntag, , 2. Adventssonntag Opfer für die Pfarrkirche 8.45 Uhr Pfarrgottesdienst (für die Lebenden und Verstorbenen der Pfarrei) Beginn des Frauentragens Uhr Familiengottesdienst (f. Josefine Hildmann; Fam. Hiesinger u. Angeh.; Fam. Reichel u. Geschw.; Barbara u. Josef Wachter; Josef Döppler; Durner u. Pichler) Musikalische Gestaltung: Stettenhofener Turmkehlchen Öffnungszeiten des Pfarrbüros: Montag Uhr Uhr Dienstag...geschlossen Mittwoch Uhr Uhr Donnerstag Uhr Uh Freitag Uhr Uhr Evang. Kirchengemeinde Gersthofen Gottesdienste Sonntag, Uhr Bekenntniskirche, Gersthofen (Dekan Graßmann) Uhr Kath. Pfarrheim Langweid Ökum. Kindergottesdienst (Pfarrerin Schally u. Team) Uhr Bekenntniskirche, Gersthofen Anderer Advent (Frau Schäfer) Sonntag, Uhr Bekenntniskirche, Gersthofen Gottesdienst mit Abendmahl mit AK Tansania und Gospelchor (Pfarrerin Schally u. Pfarrer Hantke) Uhr Bekenntniskirche, Gersthofen Kindergottesdienst (Frau Schäfer u. Team) Uhr Bekenntniskirche, Gersthofen Anderer Advent (Frau Schäfer) Der Andere Advent Andachten in der Evangelischen Bekenntniskirche Gersthofen An jedem Adventssonntag, beginnend am um Uhr, findet in der Evangelischen Bekenntniskirche der Andere Advent statt. Für jeweils eine halbe Stunde lädt die Gemeinde ein, bei Kerzenlicht im Kirchenraum innezuhalten, sich zu besinnen, Musik zu hören und die Stille zu genießen. Die Andachten werden jedes Mal von einer anderen Musikgruppe begleitet, es werden Harfen-, Gitarren- Posaunen und Querflötenklänge zu hören sein.

17 Gemeindeanzeiger Nr. 48/09

18 Gemeindeanzeiger Nr. 48/09

19 Gemeindeanzeiger Nr. 48/09

20 Gemeindeanzeiger Nr. 48/09 Für unsere kleinen Leser

21 Gemeindeanzeiger Nr. 48/09 DAS! spricht sich schneller,als Sie vielleicht denken... Unter haben Sie jetzt die Möglichkeit, Jagd auf unsere neu gestalteten Internetseiten zu machen! Viele neue Online-Funktionen und Informationen stehen für Sie bereit. Wir machen mehr als nur Blättchen! Und jetzt genug geschnattert. Go online! Go wittich.de

22 Gemeindeanzeiger Nr. 48/09

23 Gemeindeanzeiger Nr. 48/09

24 Gemeindeanzeiger Möchten Sie im Mitteilungsblatt GABLINGEN u. LANGWEID a. LECH inserieren? Tel / Fax / Nr. 48/09

A-Jugend A-Jugend Kreisliga Augsburg 7. Tabellenplatz (SG) Auerbach/Horgau 5:3 (3:1) B-Jugend B-Jugend Kreisklasse Augsburg-1.

A-Jugend A-Jugend Kreisliga Augsburg 7. Tabellenplatz (SG) Auerbach/Horgau 5:3 (3:1) B-Jugend B-Jugend Kreisklasse Augsburg-1. A-Jugend 24.05.2014 15:30 - A-Jugend Kreisliga Augsburg Ligaspiel (7. Tabellenplatz ) (SG) Auerbach/Horgau (SG) FSV Großaitingen 5:3 (3:1) Torschützen: Andi Platzer, Maxi Vogele, Severin Blochum, Felix

Mehr

GRÜN WEISSE SPORTWELT

GRÜN WEISSE SPORTWELT GRÜN WEISSE SPORTWELT 19. August 2017 FC Unterbechingen - TSV Binswangen 2 Saison 2017 / 2018 Liebe Fußball-Freunde, Spieltag Stimmen zum Spiel zum heutigen Punktspiel begrüßen wir unseren Gegner den TSV

Mehr

Landkreismeisterschaft 2010

Landkreismeisterschaft 2010 Schüler LG Verein Nr. 1 Lengerer, Daniel Grünholder Gablingen 91 93 94 187 2 Bauer, Daniel Singoldschützen Großaitingen 10 95 89 184 3 Mayr, Sebastian Singoldschützen Großaitingen 11 91 88 179 4 Mayer,

Mehr

Informationen zu den Regelungen der Pflanzenabfallverordnung (PflAbfV)

Informationen zu den Regelungen der Pflanzenabfallverordnung (PflAbfV) Inforationen zu den Regelungen der Pflanzenabfallverordnung (PflAbfV) Die Pflanzenabfallverordnung regelt die Entsorgung pflanzlicher Abfälle aus der Landwirtschaft, de Erwerbsgartenbau, den sonstigen

Mehr

Frohe Weihnachten! Pfarreiengemeinschaft Am Kobel

Frohe Weihnachten! Pfarreiengemeinschaft Am Kobel Pfarreiengemeinschaft Am Kobel Gottesdienste und Termine 23. Dezember 2018 6. Januar 2019 Frohe Weihnachten! Siehe, ich verkünde euch eine große Freude, die dem ganzen Volk zuteilwerden soll: Heute ist

Mehr

5. Spieltag VfL Sponheim I SG Nordpfalz I VfL Sponheim II SG Nordpfalz II

5. Spieltag VfL Sponheim I SG Nordpfalz I VfL Sponheim II SG Nordpfalz II 5. Spieltag VfL Sponheim I SG Nordpfalz I VfL Sponheim II SG Nordpfalz II 2. Jahrgang September 2017 - Heft 3 1 Liebe Sportfreunde und Leser des VfL-Stadionheftes, wir heißen alle Freunde und Fans des

Mehr

GRÜN WEISSE SPORTWELT

GRÜN WEISSE SPORTWELT GRÜN WEISSE SPORTWELT 09. Oktober 2016 FC Unterbechingen - SV Bachhagel Saison 2016 / 2017 Liebe Fußball-Freunde, Spieltag Stimmen zum Spiel zum heutigen Punktspiel begrüßen wir unseren Gegner vom SV Bachhagel,

Mehr

SVE - Stadion - Zeitung Saison 2012/ 2013

SVE - Stadion - Zeitung Saison 2012/ 2013 SV Eitensheim Türkisch SV Ingolstadt II Liebe Mitglieder und Fans des SV Eitensheim, Zu unserem heutigen letzten Heimspielsamstag gegen den SV Türkisch Ingolstadt II dürfen wir euch, die Gäste aus Ingolstadt

Mehr

SVE - Stadion - Zeitung Saison 2014/ 2015 Heft 275 Vorschau auf den heutigen 15. Spieltag

SVE - Stadion - Zeitung Saison 2014/ 2015 Heft 275 Vorschau auf den heutigen 15. Spieltag SV Eitensheim SV Lippertshofen SV Eitensheim II SV Lippertshofen II Heute: Kader 1. Mannschaft Kader 2. Mannschaft Trainer: Franz Kufner Manfred Knörr Liebe Mitglieder und Fans des SV Eitensheim, Zu unserem

Mehr

SVE - Stadion - Zeitung Saison 2014/ 2015 Heft 276 Vorschau auf den heutigen 19. Spieltag

SVE - Stadion - Zeitung Saison 2014/ 2015 Heft 276 Vorschau auf den heutigen 19. Spieltag SV Eitensheim SV Karlshuld II SV Eitensheim II VfB Zandt Heute: Kader 1. Mannschaft Kader 2. Mannschaft Trainer: Franz Kufner Manfred Knörr Liebe Mitglieder und Fans des SV Eitensheim, Zu unserem heutigen

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

spiel heim 19. SPIEL Mit neuem Mannschaftsgeist zum Ziel Klassenerhalt!! TAG FC Königsbrunn vs. TSV Mindelheim Bezirksliga Süd Saison 2015 /16

spiel heim 19. SPIEL Mit neuem Mannschaftsgeist zum Ziel Klassenerhalt!! TAG FC Königsbrunn vs. TSV Mindelheim Bezirksliga Süd Saison 2015 /16 heim spiel Bezirksliga Süd Saison 2015 /16 DAS STADIONJOURNAL Mit neuem Mannschaftsgeist zum Ziel Klassenerhalt!! SAMSTAG 12.03.2015 15.00 Uhr 19. SPIEL TAG FC Königsbrunn vs. TSV Mindelheim Ausgabe 11

Mehr

GRÜN WEISSE SPORTWELT

GRÜN WEISSE SPORTWELT GRÜN WEISSE SPORTWELT 29. Oktober 2017 FC Unterbechingen - SV Donaualtheim Saison 2017 / 2018 Liebe Fußball-Freunde, Spieltag Stimmen zum Spiel zum heutigen Punktspiel begrüßen wir unseren Nachbarn den

Mehr

[SPORTREPORT] Ausgabe 10

[SPORTREPORT] Ausgabe 10 2 [SPORTREPORT] Ausgabe 10 Grußwort [SPORTREPORT] Ausgabe 10 Samstag, 18.05.2013 14:15 Uhr SV St. Märgen II SV TuS Immendingen II 16:00 Uhr SV St. Märgen I SV TuS Immendingen I Montag, 20.05.2013 13:15

Mehr

Ergebnisliste Stadtmeisterschaft der Sportschützen für Luftgewehr und Luftpistole

Ergebnisliste Stadtmeisterschaft der Sportschützen für Luftgewehr und Luftpistole Ergebnisliste 2015 34. Stadtmeisterschaft der Sportschützen für Luftgewehr und Luftpistole durchgeführt von der Schützengesellschaft Gut Ziel Reisch vom 26. bis 29. November 2015 Meistbeteiligung der Vereine

Mehr

Die Stadionzeitung des TuS Engelsberg e. V.

Die Stadionzeitung des TuS Engelsberg e. V. Die Stadionzeitung des TuS Engelsberg e. V. Fußball - Turnen - Stockschützen - Ski -Tennis - 5. Spieltag TuS Engelsberg SV Linde Tacherting Anstoß: Samstag, 28.08.2010, 17:00 Uhr TuS Engelsberg II SV Erlbach

Mehr

Niederbayerische Tischtennis Pokalmeisterschaft der Herren in Steinach

Niederbayerische Tischtennis Pokalmeisterschaft der Herren in Steinach Niederbayerische Tischtennis Pokalmeisterschaft der Herren in Steinach Am 28. Februar fand beim ASV Steinach die Niederbayerische Tischtennis Pokalmeisterschaft der Herren auf Kreisebene statt. Folgende

Mehr

Saison Ausgabe Roman Boger mit sechs Teiler unter 30 letzten Schießabend

Saison Ausgabe Roman Boger mit sechs Teiler unter 30 letzten Schießabend 07.10.2016 06. Ausgabe Roman Boger mit sechs Teiler unter 30 letzten Schießabend Derzeit wird die Waffenkammer renoviert. Die Bauleitung liegt wieder in den bewährten Händen von 3. Schützenmeister Rudi

Mehr

Löwenbräu - Cup 2014 Endkampf auf Landesebene Gesamtliste

Löwenbräu - Cup 2014 Endkampf auf Landesebene Gesamtliste Endkampf auf Landesebene Gesamtliste 1 205018 SG D'Waldschützen Neubiberg 2 712005 Singoldschützen Großaitingen 1 3 206006 Kgl. priv. Hauptschützengesellschaft München 1406 4 712005 Singoldschützen Großaitingen

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. Seite:

INHALTSVERZEICHNIS. Seite: - 47 - INHALTSVERZEICHNIS Seite: Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 36 Kreuth hier: Erneute Beteiligung der Öffentlichkeit gemäß 3 Abs. 2, 4a Abs. 2 und 3 BauGB Erneute Beteiligung der Behörden und sonstigen

Mehr

PRESSEBERICHT. Stadtmeisterschaft Bad Hersfeld D-Jugend Trainer Marc Fürstenhöfer

PRESSEBERICHT. Stadtmeisterschaft Bad Hersfeld D-Jugend Trainer Marc Fürstenhöfer PRESSEBERICHT Stadtmeisterschaft Bad Hersfeld 2016 25.06.2016 D-Jugend Trainer Marc Fürstenhöfer 2 JFV Hersfeld -D-Jugend Stadtmeisterschaft Bad Hersfeld 2016 Auf dem Sportgelände Hohe Luft fand am Samstag,

Mehr

SVE - Stadion - Zeitung Saison 2014/ 2015 Heft 267 Vorschau auf den heutigen 1. Spieltag

SVE - Stadion - Zeitung Saison 2014/ 2015 Heft 267 Vorschau auf den heutigen 1. Spieltag SV Eitensheim MTV Ingolstadt Liebe Mitglieder und Fans des SV Eitensheim, Zu unserem heutigen ersten Heimspielsonntag der Saison 2014/2015 in der A-Klasse gegen den MTV Ingolstadt und in der C-Klasse gegen

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, nach einem spannenden Wochenende mit nervenaufreibenden Spielen, wartet ein Wochenende mit etlichen Auswärtsspielen auf uns. Die Männer 3 unterlagen in Rottenburg und

Mehr

Beste Vereinsmannschaften

Beste Vereinsmannschaften Beste Vereinsmannschaften Platz Verein Ringe St. Josef Verein Mühlendorf 477,8 Eichhorn Georg 77,5 Luft Herbert 74,6 1. Thomann Edgar 70,1 Rottmann Peter 70,1 Sennefelder Michael 64,2 Burkard Michael 61,0

Mehr

Saison Ausgabe

Saison Ausgabe Saison 2018 23.02.2018 23. Ausgabe Heute Abschluss der Champions-League Gruppenrunde Gaufinale am Sonntag, den 11. März 2018 11 Bogener Schützen haben es ins Gaufinale geschafft. 9 Luftgewehrschützen und

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe für die Stadt Bad Lippspringe 13. Jahrgang 21. Oktober 2013 Nummer 13 / Seite 1 Inhaltsverzeichnis 32/2013 Bekanntmachung zur Durchführung von Reinigungsarbeiten auf dem Waldfriedhof zu Allerheiligen und

Mehr

DJK Eintracht Dillingen/Saar e.v.

DJK Eintracht Dillingen/Saar e.v. DJK Eintracht Dillingen/Saar e.v. www.djkdillingen-fussball.de Werden Sie Mitglied in der DJK Schauen Sie einfach mal rein! Die DJK bringt den Menschen ins Spiel, so der bekannte Slogan. Konfessionen,

Mehr

Hallo, sehr geehrte Leser der

Hallo, sehr geehrte Leser der Ausgabe Nr. 90 Erscheinungsweise monatlich Januar 2017 SV Weilbach im Internet: http://svweilbach1930.de/ Am Samstag Wanderung zum Kloster Engelberg! Hallo, sehr geehrte Leser der Sportvereins-Nachrichten!

Mehr

Dorfmeisterschaft :50 Uhr

Dorfmeisterschaft :50 Uhr Nonnenhorn Vereins-, Mannschaftswertungen Mannschaft Damen 1 Reblaus 2 - Damen 297,1 Trautwein, Claudia 100,8 Ringe Hartmann, Andrea 98,2 Ringe Stauß, Doris 98,1 Ringe Pfeiffer, Alexandra 84,5 Ringe 2

Mehr

1.Spiel um 16:45 Uhr Rot-Weiß Rehme TSV Bückeberge

1.Spiel um 16:45 Uhr Rot-Weiß Rehme TSV Bückeberge Hallenturnier am 18.02.2017 in Bad Oeynhausen um den Rehme-Cup 2017 Wir waren heute zu Gast Rot-Weiß Rehme in Bad Oeynhausen und starteten als B-Juniorinnen beim Damenturnier. Das reizvolle für uns dabei

Mehr

Stadtmeisterschaft 2012, Neumarkt-Sankt Veit, Schießsport

Stadtmeisterschaft 2012, Neumarkt-Sankt Veit, Schießsport Stadtmeisterschaft 2012, Neumarkt-Sankt Veit, Schießsport Die Meisterschaft wurde am 14./15./17. und 18./19. November 2012 auf den Schießanlagen der "Elf und Eins" und "Birkhahn" Schützen ausgetragen.

Mehr

Ergebnisliste Löwenbräu-Cup Endkampf 2013

Ergebnisliste Löwenbräu-Cup Endkampf 2013 Ergebnisliste Löwenbräu-Cup Endkampf 2013 5. Oktober 2013 Endkampf auf Landesebene Gesamtliste 1 706002 VSG 1900 Asbach-Bäumenheim e.v. 1 2 712005 Singoldschützen Großaitingen 3 3 206006 Kgl.priv.HSG München

Mehr

Ein dreifaches Helau allen Närrinnen und Narren.

Ein dreifaches Helau allen Närrinnen und Narren. Ein dreifaches Helau allen Närrinnen und Narren. Mitten in der Faschingszeit trafen sich 29 Darter im Vereinsheim des SV Muldenstein zum 5. Ranglistenturnier. Ich war natürlich furchtbar gespannt, wer

Mehr

Bayer. Sportschützenbund e. V. Gau Günzburg-Land

Bayer. Sportschützenbund e. V. Gau Günzburg-Land Rundenwettkampf 2011 Siegerliste Heinrich Zettl Pfarrer-Reeß-Str. 7 89346 Bibertal Tel. 08226/ 691 E-Mail: h.zettl@gau-guenzburg.de Gauoberliga 1. Bürgerl SG Offingen 14 : 2 13990 Ringe 2. SV Burtenbach

Mehr

Newsletter Dezember Seite 1

Newsletter Dezember Seite 1 Newsletter Dezember 2015 Seite 1 Newsletter TSV 1920 Burgheim Dezember 2015 Liebe Leserinnen und Leser. In unserer Dezemberausgabe haben wir wieder zahlreiche Informationen rund um unseren Verein für euch

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, es wartet ein tolles HIM-Wochenende auf uns. Wir haben einige spannende Heimspiele zu bieten aber auch tolle Auswärtsspiele. Den Anfang machen die männliche A- und B-Jugend.

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, am vergangenen Sonntag fand der große Heimspieltag der Jugend statt. Dass die Teams ihr Bestes gegeben haben und mit vollem Engagement dabei waren, zeigte sich auch in

Mehr

48. Egau - Wanderpokalschießen

48. Egau - Wanderpokalschießen 48. Egau - Wanderpokalschießen vom 03.03.2016-13.03.2016 Meistbeteiligung der Vereine Platz Name Anzahl Ort 1 26 Ballmertshofen 2 25 Eglingen 3 21 Dunstelkingen 4 20 Demmingen 5 18 Dischingen 5 12 Frickingen

Mehr

Amtsblatt der Stadt Greven

Amtsblatt der Stadt Greven Amtsblatt der Stadt Greven Nummer 2 Jahrgang 57 Erscheinungstag 12.02.2019 Lfd. Nr. Inhalt Seite 2 Bekanntmachung der Einladung und der Tagesordnung zur 30. Sitzung des Rates der Stadt Greven am 20.02.2019

Mehr

Sport treiben WORTSCHATZ. Anfänger A2_1051V_DE Deutsch

Sport treiben WORTSCHATZ. Anfänger A2_1051V_DE Deutsch Sport treiben WORTSCHATZ NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A2_1051V_DE Deutsch Lernziele Neue Wörter über Sport lernen Über Sport sprechen 2 Sport ist nicht immer Mord. Sport macht auch Spaß. Man trainiert

Mehr

Labbruch - Info. Webseite: djk-bv-labbeckuedemerbruch.de Kontakt:

Labbruch - Info. Webseite: djk-bv-labbeckuedemerbruch.de Kontakt: Labbruch - Info Informationsorgan des Sportvereins DJK BV Labbeck-Uedemerbruch 1946 e.v. Webseite: djk-bv-labbeckuedemerbruch.de Kontakt: labbruch-info@dg-email.de Nr. 10, 23. Jahrgang Sonntag, 12.05.2019,

Mehr

Schattenspiele bei der DJK

Schattenspiele bei der DJK SAMSTAG 31.03.2012 13:15 UHR DJK WALDRAM II - TSV SAUERLACH I 15:00 UHR DJK WALDRAM I - FSV HÖHENRAIN I 17:00 UHR DJK WALDRAM III - FSV HÖHENRAIN II Schattenspiele bei der DJK Normalerweise werden Schattenspiele

Mehr

Masters Cup und Walther RWS Pistolen Team Cup 2016

Masters Cup und Walther RWS Pistolen Team Cup 2016 Masters Cup und Walther RWS Pistolen Team Cup 2016 Der Walther RWS Pistolen Team Cup und der Masters Cup 2016 fand am Pfingstwochenende im Schießsportzentrum Suhl statt. Am Samstag 14. Mai wurde für den

Mehr

Sportschützenkreis 10 Hegau- Bodensee Kreismeisterschaft 2014 KK Liegend, Luft- und Sportpistole

Sportschützenkreis 10 Hegau- Bodensee Kreismeisterschaft 2014 KK Liegend, Luft- und Sportpistole Sportschützenkreis 10 Hegau- Bodensee Kreismeisterschaft 2014 KK Liegend, Luft- und Sportpistole (bsp) Nun ist bereits die Hälfte der erstmaligen Kreismeisterschaften des neuen Sportschützenkreises 10

Mehr

[SPORTREPORT] Ausgabe 11

[SPORTREPORT] Ausgabe 11 2 [SPORTREPORT] Ausgabe 11 Grußwort [SPORTREPORT] Ausgabe 11 Samstag, 25.05.2013 14:15 Uhr SV St. Märgen II SV Hölzlebruck II 16:00 Uhr SV St. Märgen I SV Hölzlebruck I Hallo liebe Sportfreunde, Es ist

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Fußballfreunde,

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Fußballfreunde, FC SCHWÜLPER e.v. 1.Vorsitzender E. Hermanski - 2. Vorsitzender T. Schröder - Sportl. Leiter Junioren F. Steimer - Sportl. Leiter Senioren F. Wintgen - Vorstand Finanzen D. Rimmer - Allg. Verwaltung A.

Mehr

SVS-NEWS SV SCHALCHEN SV ANTIESENHOFEN. 15. RUNDE BL WEST, FREITAG, präsentiert von

SVS-NEWS SV SCHALCHEN SV ANTIESENHOFEN. 15. RUNDE BL WEST, FREITAG, präsentiert von SVS-NEWS SV SCHALCHEN SV ANTIESENHOFEN 15. RUNDE BL WEST, FREITAG, 27.03.2015 präsentiert von SPIELBERICHT VON SV HAI SCHALCHEN VS UNION PEUERBACH Am Samstagnachmittag kam es in der Bezirksliga West zum

Mehr

A-Jugend :00 - A-Jugend Kreisliga Augsburg Ligaspiel (7. Tabellenplatz ) (SG) Auerbach/Horgau TSV 1896 Rain 2:1 (1:0) Torschützen:

A-Jugend :00 - A-Jugend Kreisliga Augsburg Ligaspiel (7. Tabellenplatz ) (SG) Auerbach/Horgau TSV 1896 Rain 2:1 (1:0) Torschützen: A-Jugend 10.05.2014 17:00 - A-Jugend Kreisliga Augsburg Ligaspiel (7. Tabellenplatz ) (SG) Auerbach/Horgau TSV 1896 Rain 2:1 (1:0) Torschützen: Severin Blochum, Antonio Peter Bereits in den ersten Minuten

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Büren

Amtsblatt für die Stadt Büren Amtsblatt für die Stadt Büren 8. Jahrgang 15.02.2016 Nr. 4 / S. 1 Inhalt 1. Aufstellung der 89. Änderung des Flächennutzungsplans der Stadt Büren im Bereich Hoppenberg Frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit

Mehr

A l l g e m e i n v e r f ü g u n g

A l l g e m e i n v e r f ü g u n g A l l g e m e i n v e r f ü g u n g für die Beseitigung pflanzlicher Abfälle durch Verbrennen Gem. 27 Abs. 2 Kreislaufwirtschafts- und Abfallgesetz - KrW-/AbfG - vom 27. September 1994 (BGBl. I S. 2705)

Mehr

Saison Ausgabe

Saison Ausgabe Saison 2019 15.02.2019 22. Ausgabe Juniorenmannschaft der Bogener Sportschützen Gaumeister Damien Rothmann (2. Platz), Eric Kissner (3. Platz) und Timm Holzner (6. Platz) wurden Mannschaftsgaumeister in

Mehr

Statistik Saison 2004/2005

Statistik Saison 2004/2005 Statistik Saison 2004/2005 A-Junioren (U 19) D-Junioren (U 13) B-Junioren (U 17) E-Junioren (U 11) F-Junioren (U 9) Die A-Junioren der Saison 2004/2005 kniend v.l.n.r: Josef Neubauer (Trainer), Andreas

Mehr

Gemeinderats-Sitzung Geroldshausen am

Gemeinderats-Sitzung Geroldshausen am Gemeinderats-Sitzung Geroldshausen am 23.02.2011 TOP 1: Bebauung des gemeindlichen Grundstücks neben der Kath. Kirche in Geroldshausen 3. Änderung des Bebauungsplans Ziegelwende a) Aufstellungsbeschluss

Mehr

Nr. 7/2014. Pokalfinale. Samstag 6. Juni, Anstoß 16 Uhr

Nr. 7/2014. Pokalfinale. Samstag 6. Juni, Anstoß 16 Uhr Nr. 7/2014 Pokalfinale - SV Wacker 21 Schönwalde Samstag 6. Juni, Anstoß 16 Uhr Pokalfinale im Spreewald! Endlich ist es soweit - das mit Spannung erwartete Finale um den Kreispokal findet statt. Somit

Mehr

Ergebnisse Damen Einzel

Ergebnisse Damen Einzel Ergebnisse 2007 Seite 2 von 9 Ergebnisse Damen Einzel Rang St-Nr. Name, Wohnort Ringe 1 23 Marion Jendrusch, Pullenreuth 75 2 18 Ursula Malzer, Lochau 65 3 65 Bianca Kastner, Arnoldsreuth 63 4 2 Sonja

Mehr

Abteilung Fußball. Programm 04/ Spieltag am Anstoß 14:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. FC Markwerben

Abteilung Fußball. Programm 04/ Spieltag am Anstoß 14:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. FC Markwerben Abteilung Fußball Programm 04/12 22. Spieltag am 15.04.2012 Anstoß 14:00 Uhr TSV Eintracht Lützen vs. FC Markwerben Programmpreis: 0,50 Die Einnahmen werden für unseren Nachwuchs eingesetzt www.eintracht-luetzen.de

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

Chronik. der. Ministranten. St. Johannes d. T. Oberviechtach

Chronik. der. Ministranten. St. Johannes d. T. Oberviechtach Chronik der Ministranten St. Johannes d. T. Oberviechtach November 2007 April 2008 1 Inhaltsverzeichnis Aufnahme der Neuministranten 3 Fußballturnier in Oberviechtach 4 Christkindlmarkt 6 Nikolausaktion

Mehr

E2-Jugend. E II - Junioren Saison 2008 / Jahrgang 98/99. Trainer: Ott, Frank. Trainingszeiten: Montag bis Uhr

E2-Jugend. E II - Junioren Saison 2008 / Jahrgang 98/99. Trainer: Ott, Frank. Trainingszeiten: Montag bis Uhr E2-Jugend E II - Junioren Saison 2008 / 2009 Jahrgang 98/99 Trainer: Ott, Frank Trainingszeiten: Montag 17.30 bis 19.00 Uhr Mittwoch 17.30 bis 19.00 Uhr Trikotwerbung: Ralf Kohl s Sport Textildruck Freiburg

Mehr

Herzlich Willkommen zum Rückblick auf das Turnier im Jahr 2017!

Herzlich Willkommen zum Rückblick auf das Turnier im Jahr 2017! Herzlich Willkommen zum Rückblick auf das Turnier im Jahr 2017! 26 Paare liessen es sich nicht nehmen und traten heute gegeneinander an. Der Modus war - wie jedes Jahr - der gleiche. 5 Spiele Qualifikation

Mehr

Spielberichte 1. Mannschaft Saison 2009/2010

Spielberichte 1. Mannschaft Saison 2009/2010 Spielberichte 1. Mannschaft Saison 2009/2010 Spielberichte aus der Saison >> Niederlage gegen Tabellenersten Donauwörth, Revanche gegen Schweinfurt Am Samstag reiste der RSV Bayreuth nach Donauwörth, um

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

U13 - D-Jugend. Saison 2010/2011

U13 - D-Jugend. Saison 2010/2011 U13 - D-Jugend 11.09.10 TSV Wolferstadt - SC Athletik Nördlingen 4 : 0 18.09.10 SC Nähermemmingen - TSV Wolferstadt 0 : 3 25.09.10 SV Megesheim - TSV Wolferstadt 2 : 8 01.10.10 TSV Wolferstadt - TSV Mönchsdeggingen

Mehr

2. Bundesliga Süd Luftpistole Ergebnisse 1. Wettkampf am

2. Bundesliga Süd Luftpistole Ergebnisse 1. Wettkampf am 2. Bundesliga Süd Luftpistole Ergebnisse 1. Wettkampf am 14.10.2018 Kgl.priv. HSG Erlangen 1 : 4 SG Raisting Nolte Matthias 372 1 : 0 362 Mößmer, Philipp Bäuml Martin 366 0 : 1 378 Munker, Dirk Wagner

Mehr

14. Spieltag. Nummer 327

14. Spieltag. Nummer 327 14. Spieltag Nummer 327 2 3 4 Heute lesen Sie folgendes im Eintracht-Kurier: Begrüßung 5 Steckbrief Gegner 6 Ergebnisse/Tabelle Erste und Zweite 7-11 Spieler Steckbrief 12-13 Frauen 14-15 Jugend 16 Einladung

Mehr

Steffen Däbel mit Landesrekord Beide Teamtitel an den WCW

Steffen Däbel mit Landesrekord Beide Teamtitel an den WCW Hessische Meisterschaft - Flinte Trap in Wiesabden Steffen Däbel mit Landesrekord Beide Teamtitel an den WCW An der Hessischen Meisterschaft - Flinte Trap in Wiesbaden - nahmen in diesem Jahr wieder mehr

Mehr

[SPORTREPORT] Ausgabe 12

[SPORTREPORT] Ausgabe 12 2 [SPORTREPORT] Ausgabe 12 Grußwort [SPORTREPORT] Ausgabe 12 Samstag, 08.06.2013 14:15 Uhr SV St. Märgen II SG Kirchen-Hausen II 16:00 Uhr SV St. Märgen I SG Kirchen-Hausen I Hallo liebe Sportfreunde,

Mehr

minipost Inhalt - Weihnachten und Januar Grußwort zu Weihnachten 2 Miniplan 3 Infos 4 Anmeldung Miniwochenende Ministranten Nachrichten

minipost Inhalt - Weihnachten und Januar Grußwort zu Weihnachten 2 Miniplan 3 Infos 4 Anmeldung Miniwochenende Ministranten Nachrichten minipost Nachrichten Ministranten Inhalt - Weihnachten und Januar 2017 1 Grußwort zu Weihnachten 2 Miniplan 3 Infos 4 Anmeldung Miniwochenende 1 Liebe Ministrantinnen und Ministranten, euch und euren Eltern

Mehr

Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen

Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen Juli/August Vorwort von Berthold Barthel Hallo Liebe Mitglieder, unser Sommernachtfest war, obwohl in diesem Jahr das Wetter nicht mitspielte, ein Erfolg.

Mehr

Saison Ausgabe

Saison Ausgabe Saison 2018 09.02.2017 21. Ausgabe 3 Titel für die Luftpistolen-Schützen bei der Gaumeisterschaft Sonntag wieder Faschingsgaudi im Schützenheim-Aufbauhelfer gesucht! Am Sonntag geht im Schützenheim nach

Mehr

AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn

AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn 17. Jahrgang Südlohn, 11.10.2012 Nummer 11 Inhalt: Seite: I. Bekanntmachungen: 1. 1. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 30 Gewerbegebiet Trimbach im Ortsteil Südlohn 2.

Mehr

9. INFORMATION ZUR ÖSTERREICHISCHEN BUNDESLIGA LUFTWAFFEN FÜR DIE SAISON 2012/2013

9. INFORMATION ZUR ÖSTERREICHISCHEN BUNDESLIGA LUFTWAFFEN FÜR DIE SAISON 2012/2013 Innsbruck, am 2. Dezember 2012 9. INFORMATION ZUR ÖSTERREICHISCHEN BUNDESLIGA LUFTWAFFEN FÜR DIE SAISON 2012/2013 Liebe Schützen, Funktionäre und Sportfreunde, liebe Ligaleiter, am 1. und 2. Dezember 2012

Mehr

Ergebnisse Weihnachts- und Königsschießen 2013

Ergebnisse Weihnachts- und Königsschießen 2013 Ergebnisse Weihnachts- und Königsschießen 2013 LG - Meister Weihnacht: Rein Christian 95 Nest Daniel 95 Schabenberger Simone 93 Schabenberger Lothar 91 LP Meister Weihnacht: Streidl Hermann 91 Schmidt

Mehr

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3 Amtsblatt der Stadt Datteln 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3 Inhalt: 1. Sitzung des Wahlausschusses am 12.03.2015 2. 46. Änderung des Flächennutzungsplanes der Stadt Datteln für den Bereich des Campingplatzes

Mehr

Bayerischer Sportschützen Bund

Bayerischer Sportschützen Bund Bayerischer Sportschützen Bund Ergebnisübersicht Rundenwettkampf Sportjahr Liga Klasse Gruppe Disziplin RWK 2018/2019 Bayernliga Offene Klasse SW LP 3-28102018 Paarungen Ringe Epkte Mpkte SG Neubiberg

Mehr

6. Platz beim U9 Hallenturnier des ASV Aichwald - Spielbericht

6. Platz beim U9 Hallenturnier des ASV Aichwald - Spielbericht 6. Platz beim U9 Hallenturnier des ASV Aichwald - Spielbericht Hier die Teams des FC Bayern München U9, des VfL Bochum U9 und die SpVgg Rommelshausen U8 nach dem Turnier Das diesjährige U9 Hallenturnier

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Nr. 13 Jahrgang 2013 ausgegeben am 21.10.2013 Seite 1 Inhalt 15/2013 Bekanntmachung des Jahresabschlusses des Abwasserwerkes der Stadt Lichtenau zum 31.12.2012 16/2013

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

NIEDERSCHRIFT ÜBER DIE ÖFFENTLICHE SITZUNG DES GEMEINDERATES

NIEDERSCHRIFT ÜBER DIE ÖFFENTLICHE SITZUNG DES GEMEINDERATES NIEDERSCHRIFT ÜBER DIE ÖFFENTLICHE SITZUNG DES GEMEINDERATES Sitzungsdatum: Mittwoch, 17.01.2018 Beginn: 19:30 Uhr Ende 21:20 Uhr Ort: Rathaus Geroldshausen 1. Bürgermeister Schäfer, Josef Mitglieder des

Mehr

Nr. 4/2013. Landesklasse Mitte 6. Spieltag, SV Grün-Weiß Lübben SG Großziethen e.v.

Nr. 4/2013. Landesklasse Mitte 6. Spieltag, SV Grün-Weiß Lübben SG Großziethen e.v. Nr. 4/2013 Landesklasse Mitte 6. Spieltag, 20.09.2013 vs SV Grün-Weiß Lübben SG Großziethen e.v. Traditionelles Flutlichtspiel zum Spreewaldfest! Nach 2011, mit dem Spiel in der Brandenburgliga gegen Hütte,

Mehr

14. Mehlmeisler Bürgerschießen 2010 Ergebnisliste (Ringe)

14. Mehlmeisler Bürgerschießen 2010 Ergebnisliste (Ringe) . Mehlmeisler Bürgerschießen 00 Ergebnisliste (Ringe) Gästeklasse-Senioren-Herren Teilnehmer Manthey Dieter Koch Paul Kiesewetter Rudolf Schwalm Bernd Gästeklasse-Alters-Herren Teilnehmer Siebeneichler

Mehr

Gerbig / Scholz mit 12 Punkten RMSV-Duo bringt Spitzenreiter Stein erste Saison Niederlage bei

Gerbig / Scholz mit 12 Punkten RMSV-Duo bringt Spitzenreiter Stein erste Saison Niederlage bei RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

Unser heutiger Gast FSV Viktoria Hof

Unser heutiger Gast FSV Viktoria Hof Unser heutiger Gast FSV Viktoria Hof Schiedsrichter: Assistent 1: Assistent 2: Kevin Hirsch Sean Streule Tobias Hörath Herzlich Willkommen in Gefrees! Zum unserem heutigen Heimspiel begrüßen wir unsere

Mehr

Angebotsübersicht der Malterdinger Vereine Kinder- und Jugendbereich

Angebotsübersicht der Malterdinger Vereine Kinder- und Jugendbereich Angebotsübersicht der Malterdinger e Kinder- und Jugendbereich Indiaca Bambinitraining 16.00 bis 17.00 Uhr Sporthalle Carola und Michael Hirsch 6 bis 10 Jahre Tel.: 07644/4422 Indiaca Schülertraining 17.00

Mehr

ein starkes Team beim Kasinger Neuberglauf 2011 Leichtathletik Duathlon + Triathlon 2011

ein starkes Team beim Kasinger Neuberglauf 2011 Leichtathletik Duathlon + Triathlon 2011 ein starkes Team beim Kasinger Neuberglauf 2011 Leichtathletik Duathlon + Triathlon 2011 Das Laufjahr 2011 Mit einem Bayerischen Meistertitel im Marathonlauf durch Irmgard Weidenhiller und dem 3. Platz

Mehr

Vereineschießen Sulzschneid 2009

Vereineschießen Sulzschneid 2009 Vereineschießen Sulzschneid 2009 Einzelwertung Rang StNr Name Vorname Verein Ergebnis Ergebnis GesErg Neuner 1 68 Klaus Maria Montagsturner 68 68 136 3 2 50 Barnsteiner Resi Sennerei Sulzschneid 62 63

Mehr

So :00 Uhr - KK 4 BT/KU SSV Peesten ATS Wartenfels

So :00 Uhr - KK 4 BT/KU SSV Peesten ATS Wartenfels Ausgabe 3 So. 23.08.2015 So. 23.08. 15:00 Uhr - KK 4 BT/KU SSV Peesten ATS Wartenfels So. 23.08. 13:00 Uhr BK 6 BT/KU SSV Peesten II ATS Wartenfels II Begrüßung Liebe Sportfreunde, zu den heutigen Heimspielen

Mehr

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

NIEDERSCHRIFT ANWESEND WAREN: Vorsitzender Herrn Paul Junker. Land rat. Kreisbeigeordnete

NIEDERSCHRIFT ANWESEND WAREN: Vorsitzender Herrn Paul Junker. Land rat. Kreisbeigeordnete NIEDERSCHRIFT über die 5. Sitzung des Kreisausschusses am IVlontag, dem 02.03.2015, im Gebäude der Kreisverwaltung Kaiserslautern, Lauterstraße 8, im Sitzungssaal 3. ANWESEND WAREN: Vorsitzender Herrn

Mehr

Spielplan Tennis Dinkelscherben - Damen (Kreisklasse 2-4-er Mannschaft)

Spielplan Tennis Dinkelscherben - Damen (Kreisklasse 2-4-er Mannschaft) Spielplan 2018 - Tennis Dinkelscherben - Damen (Kreisklasse 2-4-er Mannschaft) Tag Datum Beginn Heimmannschaft Gastmannschaft Ergebnis Mannschaftsführer Sonntag 06.05.2018 10.00 TSV Zusmarshausen II Laura

Mehr

Amtliche Bekanntmachung der Gemeinde Issum

Amtliche Bekanntmachung der Gemeinde Issum Amtliche Bekanntmachung der Gemeinde Issum Aufstellung des Bebauungsplanes Issum Nr. 5 Rosenstraße- 3. Änderung hier: Bekanntmachung des Aufstellungsbeschlusses gemäß 2 (1) BauGB sowie der Beteiligung

Mehr

Dorfvereinsschießen 17. Bester Teiler

Dorfvereinsschießen 17. Bester Teiler Dorfvereinsschießen 17 05.03.2017 Zusamaltheim Bester Teiler Platz StartNr 1. 84 Mayerföls, Markus 2. 154 Christa, Walter 109 Heißler, Markus 4. 17 Deisenhofer, Raphael 5. 100 Mayrböck, Christian 6. 36

Mehr

Vereinigte Schützengesellschaft 1900 Asbach-Bäumenheim e.v.

Vereinigte Schützengesellschaft 1900 Asbach-Bäumenheim e.v. Vereinigte Schützengesellschaft 1900 Asbach-Bäumenheim e.v. www.schuetzen-baeumenheim.de Vereinsinfo Dezember 2017 Einladung Ausschreibung zur Generalversammlung Königsschießen 2018 2018 Am Freitag, den

Mehr

TERMINE Gemeinde Weihmichl.

TERMINE Gemeinde Weihmichl. TERMINE 2017 Gemeinde Weihmichl www.weihmichl.de Terminkalender JANUAR 2017 06.01.2017 KSK : Christbaumversteigerung 07.01.2017 NEUJAHRSKONZERT Pfarrkirche der Gemeinde Weihmichl mit St. Laurentius Anita

Mehr

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Inhaltsverzeichnis Grußwort des 1. Bürgermeisters Franz Winter Markt Dürrwangen Öffnungszeiten/Kontakt Entsorgung Einrichtungen Einkaufsmöglichkeiten Gaststätten Gesundheitswesen

Mehr

Dorfmeisterschaft 09

Dorfmeisterschaft 09 1 Kreuzberghof 3 289 Hildegard Riesner 78 Roswitha Reder 75 Angelika Hackl 73 Monika Nowak 63 2 Schützen Owi 282 Hildegard Riesner 85 Angelika Hackl 75 Roswitha Reder 71 Monika Nowak 51 3 Jäger 2 264 Ralf

Mehr

Ergebnismeldung Bezirkspokal

Ergebnismeldung Bezirkspokal Ergebnismeldung Bezirkspokal Bitte zuerst dieses Blatt ausfüllen und danach die Blätter der einzelnen Klassen. optimale Bildschirmauflösung 1024x768 gegen Sportjahr Name: Straße: Ort: Telefon: e-mail:

Mehr

56. Deutsche Meisterschaft im Fingerhakln SIEGERLISTEN

56. Deutsche Meisterschaft im Fingerhakln SIEGERLISTEN 56. Deutsche Meisterschaft im Fingerhakln Rimbach Bayerischer Wald, 09. August 2015 SIEGERLISTEN Ammergau Auerberg Altmühltal Bayerischer Wald Chiemgau Isargau Schlierachgau Spessart Werdenfels JUGEND

Mehr