Frühjahr bis Sommer inklusive. Angebote. In Leichter Sprache

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Frühjahr bis Sommer inklusive. Angebote. In Leichter Sprache"

Transkript

1 Angebote In Leichter Sprache Frühjahr bis Sommer 2019 inklusive

2 Die Volkshochschule Göppingen und Schurwald bietet viele verschiedene Kurse an. In diesem Heft sind Kurse, die auf Menschen mit Handicaps besonders Rücksicht nehmen. Fragen Sie einfach nach, wenn Sie Hilfe oder Beratung brauchen. Viel Freude bei unseren Kursen! Ihre Volkshochschule Göppingen und Schurwald Auf der Homepage der vhs gibt es auch kurze Filme zu unseren inklusiven Angeboten. Einfach im Bereich Download auf Inklusionsclips klicken!

3 Die Kurse werden von verschiedenen Einrichtungen angeboten und von der Volkshochschule Göppingen und Schurwald in diesem Heft zusammengeführt. Wenn Sie Fragen haben helfen Ihnen Wolfgang Schultes oder Yvonne Lopin gerne weiter. Sie können beide telefonisch oder per erreichen. Wolfgang Schultes Telefon: (07161) Yvonne Lopin Telefon: (07161) Erreichbar zu diesen Zeiten: Montag bis Freitag bis Uhr Dienstag und Mittwoch bis Uhr Donnerstag bis Uhr

4 Impressum Wer das Heft gemacht hat Herausgeber Volkshochschule Göppingen und Schurwald Mörikestraße Göppingen Unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) finden Sie unter: Redaktion vhs Göppingen Wolfgang Merkle (verantwortlich) Gestaltung SCHWEIZER. Grafik Layout Buchdesign Stand Dezember 2018

5 Inhalt Übersicht der Angebote Assistenz 6 Finanzierung 7 Bewegung und Entspannung Bauchtanz 8 Fußball: Das Runde muss ins Eckige 9 Zumba -Party Tanzen für alle 10 Lust am Wandern ein Angebot für alle 11 Inklusive Walkinggruppe 12 Exkursionen Besichtigung Polizei-Präsidium Einsatz 13 Besuch im Landtag 14 Betriebsbesichtigung Confiserie Bosch 15 Besichtigung Kloster Lorch und Greifvogelschau 16 Volkshochschule? Ich weiß Bescheid! 17 Heil-Pflanzenspaziergang um den Hohenstaufen 18 Rundflug 19 Inklusive Stadtführung 20 Gestalten Leichte Holzarbeiten 21 Frisches Kochen und Backen leicht gemacht 1 22 Frisches Kochen und Backen leicht gemacht 2 23 Kunterbunte Farbwerkstatt am Dienstag 24 Kunterbunte Farbwerkstatt am Mittwoch 25 Ostereier basteln 26 Mosaik gestalten 27 Besuch in der Schmiede-Werkstatt 28 Musik Pan-Flöte spielen lernen 29 Sprache und Wissen Englisch einfach und mit Spaß 30 Besichtigung der Stadt-Bibliothek in Leichter Sprache 31 Sonstiges Bildungs-Reihe über Russland 32 34

6 Angebote für Assistenz 6 Die Lebenshilfe Göppingen und die Stiftung Haus Lindenhof bieten Begleitung für Kurse der Volkshochschule an. Brückenbauer in die Gesellschaft Doreen Gehricke Heubachstraße 6 10, Heiningen Telefon: (0176) dgehricke@lh-goeppingen.de BAD Göppingen Beratung und Ambulante Dienste Nina Färber nina.faerber@haus-lindenhof.de Alisa Schneider alisa.schneider@haus-lindenhof.de Freihofstraße 60, Göppingen Telefon: (07161)

7 Finanzierung Die Kurse der Volkshochschule können auch in Raten bezahlt werden. Sprechen Sie uns einfach an, wir beraten Sie gern. 7 Bonuskarte Mit der Bonuskarte bekommt man 50 % Ermäßigung für Angebote der Volkshochschule oder dem Haus der Familie. Bürger*innen der Stadt Göppingen können eine Bonuskarte beantragen. Hierfür muss bei der Stadtverwaltung schriftlich nachgewiesen werden, dass man Grundsicherung bezieht. Stadtverwaltung Göppingen Pfarrstraße 11, Göppingen Telefon: (07161)

8 Bewegung und Entspannung Bauchtanz 8 Wir tanzen nach orientalischen Klängen. Wir lernen die Grund - bewegungen sowie einfache Schritte. Einen Hüftgürtel kann man ausleihen. Das Angebot richtet sich an Frauen. Bitte mitbringen: Tanzschläppchen oder ABS-Socken. Montag, 11. März 2019 (Kurs 1) Montag, 27. Mai 2019 (Kurs 2) bis Uhr Haus der Familie Villa Butz, Mörikestraße 17, Göppingen Raum EG 3 8,00 Andrea Knöll Gut zu wissen Eingeschränkt barrierefrei. Die Kursleiterin wird vor dem Kurs mit Ihnen sprechen und alles erklären. Petra Schmidt (07161) schmidt@hdf-gp.de

9 Bewegung und Entspannung Fußball: Das Runde muss ins Eckige Wie im letzten Jahr spielen wir wieder Fußball mit Kindern ab 10 Jahren und Erwachsenen, in der Soccer-Hall in Göppingen. Wir werden uns zunächst warm machen wie die Profis. Und dann gibt es ein Spiel. Im Vordergrund stehen aber nicht die Tore und das Gewinnen. Sondern, dass wir alle Spaß haben. 9 Für Menschen mit und ohne Behinderung ab 10 Jahren. Bitte mitbringen: Hallen-Sportschuhe, Getränk und 10 Euro. Freitag, 25. Januar, 22. Februar, 29. März, 26. April, 31. Mai, 28. Juni, 27. September, 25. Oktober, 29. November 2019 Jeweils bis Uhr Soccer-Hall, Pestalozzistraße 21, Göppingen 10,00 (bezahlen vor Ort) Desiree Frati Gut zu wissen Die üblichen Teilnehmerbedingungen gelten nicht. Sie erhalten keine Anmeldebestätigung per Post. Das Angebot findet immer statt. Stiftung Haus Lindenhof BAD Göppingen Freihofstraße 60, (07161)

10 Bewegung und Entspannung Zumba -Party Tanzen für alle 10 Wir laden zu einer Zumba Party ein! Alle sind willkommen! Wir haben Freude an der Bewegung. Das Tanzen tut gut und macht Spaß! Die Kursleiter zeigen uns verschiedene Tanz-Arten. Zumba kann auch im Sitzen getanzt werden. Es ist auch für Kinder und ältere Menschen geeignet. Bitte mitbringen: Bequeme Trainings-/Gymnastik-Bekleidung, Hallen-Turnschuhe, ein Handtuch und etwas zu Trinken. Samstag, 9. Februar bis Uhr vhs am Nordring, Marstallstr. 55, Göppingen Bewegungsraum im Erdgeschoss 6,00 Manuela Zoller Christian Schuller Zugang zum Raum ist barrierefrei. Toiletten (auch Behindertentoilette) sind ebenfalls im Erdgeschoss und barrierefrei zugänglich. Yvonne Lopin (07161)

11 Bewegung und Entspannung Lust am Wandern ein Angebot für alle Kleine Touren. Rund um Göppingen. Die Strecken sind gut zu be wäl tigen und überschaubar. Egal, ob alleine oder in Begleitung des Partners oder einer ehrenamtlichen Person. Sehbeeinträchtigun - gen, leichte körperliche Einschränkungen oder eine beginnen de Demenz sind kein Hinderungsgrund. Bei Bedarf werden ehren - amtliche Wanderbegleitungen unterstützend zur Seite gestellt. 11 Bitte mitbringen: Bequeme Kleidung, festes Schuhwerk und ausreichend zum Trinken. Mittwoch, 13. März 2019 Rotes Reusch Oberholz Gartenanlage Stockäcker Waldparkplatz Hohenstaufenstraße Dienstag, 14. Mai 2019 Böhmenkirch Straußenfarm Lindenhof Steinenkirch in der Regel um Uhr (muss aber im Einzelfall geklärt werden) Treffpunkt: ZOB Göppingen (Infos zum Steig und der Buslinie bei ) 5,00 Wanderführer des Schwäbischen Albvereins Tina Hemminger (07161) THemminger@ goeppingen.de

12 Bewegung und Entspannung Inklusive Walkinggruppe 12 Wir bewegen uns gemeinsam an der frischen Luft. Das Tempo bestimmen die Teilnehmer*innen. Bei starkem Regen unternehmen wir etwas anderes. Für Interessenten ab 18 Jahre. Bitte mitbringen: Sportliche Kleidung und etwas zu Trinken. Kursbeginn: Mittwoch, 30. Januar 2019 Weitere Termine (immer mittwochs) / / / / / 8.5. / / 5.6. / / / bis Uhr Lebenshilfe in Heiningen Heubachstr. 6 10, Heiningen Treffpunkt: Vor dem Hauptverwaltungsgebäude/ Schulkindergarten 36,00 (12 Termine) Susanne Grüning Gut zu wissen Es findet im freien Gelände statt. Falls Assistenz benötigt wird, zuzüglich 200,16. Mona Gareis (0176) mgareis@lh-goeppingen.de oder anmeldung-oh@ lh-goeppingen.de

13 Exkursionen Besichtigung Polizei-Präsidium Einsatz Wir besuchen die Bereitschafts-Polizei in Göppingen. Herr Förster erzählt von der Militär- und Polizei-Geschichte des Geländes. Anschließend wird uns vorgeführt, wie die Polizei bei Einsätzen arbeitet. 13 Dienstag, 9. April bis Uhr Polizeipräsidium Einsatz, Heininger Straße 100, Göppingen Treffpunkt: Beim Eingang zum Gelände 4,00 Armin Förster, Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit Ja Gut zu wissen Man sollte gut zu Fuß sein sollte, da weite Strecken zurückgelegt werden müssen. Für Rolli-Fahrer geeignet. Yvonne Lopin (07161)

14 Exkursionen Besuch im Landtag 14 Wir besuchen den Landtag in Stuttgart. Wir fahren zusammen mit dem Zug dorthin. Unser Landtagsabgeordneter Peter Hofelich erzählt von seiner Arbeit. Wer möchte, kann dort auch Mittagessen. Für alle, die Interesse an Politik und Geschichte haben. Bitte mitbringen: Evtl. Geld für Mittagessen (circa 15 ) und Personalausweis, da sonst kein Zugang möglich! Freitag, 24. Mai bis Uhr Landtag Stuttgart Treffpunkt: 8.40 Uhr Hauptbahnhof Göppingen 10,00 Wolfgang Merkle, Wolfgang Schultes Ja Yvonne Lopin (07161) ylopin@goeppingen.de

15 Exkursionen Betriebsbesichtigung Confiserie Bosch Wie entstehen Wibele? Wie stellt man Schokolade her? Bei der Betriebsführung erleben wir die Zutaten und die Herstellung mit allen Sinnen. Und das Beste ist probieren ist ausdrücklich erwünscht! 15 Mittwoch, 15. Mai bis Uhr Confiserie Bosch GmbH, Plochinger Straße 1, Uhingen Treffpunkt: Empfangsbereich Eingang 16,00 Wolfgang Hellstern Ja Gut zu wissen Nicht in leichter Sprache Yvonne Lopin (07161)

16 Exkursionen Besichtigung Kloster Lorch und Greifvogelschau 16 Wir sehen uns das Kloster in Lorch an. Dort sieht es aus wie im Mittelalter und es herrscht eine schöne Stimmung. Danach ist die Greifvogelschau. Die Vögel fliegen im Publikum umher und können auch Tricks machen. Die Vogelschau findet nur bei gutem Wetter statt. Für Menschen mit und ohne Behinderung ab 10 Jahren. Bitte mitbringen: Geld, falls man sich ein Souvenir kaufen will. Bitte an Vesper und Getränke denken. Samstag, 8. Juni bis Uhr Kloster Lorch Treffpunkt BAD Göppingen Freihofstraße 60 (Mitfahrgelegenheit rechtzeitig erfragen) 60,00 (Kloster) 12,00 (Vogelschau) Nina Färber Nein Gut zu wissen Man sollte keine Angst vor den Vögeln haben, da sie sehr nah an einen ran kommen. Stiftung Haus Lindenhof BAD Göppingen Freihofstraße 60 (07161) haus-lindenhof.de

17 Exkursionen Volkshochschule? Ich weiß Bescheid! Wolfgang Schultes wird uns die Volks-Hochschule vorstellen. Wir erfahren welche Kurs-Angebote es gibt. Bei einer Erfrischungspause lernen wir uns kennen. Danach sehen wir uns die Unterrichts-Räume an. Wir gehen in den Computer-Raum. Dort wird uns die Home-Page der Volks-Hochschule erklärt. 17 Für Menschen, die die Volks-Hochschule und die inklusiven Angebote genauer kennen lernen möchten. Nach Absprache vhs-haus, Mörikestr. 16, Göppingen Treffpunkt: Eingang zum vhs-haus kostenlos Wolfgang Schultes, (Inklusions- Beauftragter) Ja Wolfgang Schultes (07161)

18 Exkursionen Heil-Pflanzenspaziergang um den Hohenstaufen 18 Wir lernen bei einem Spazier-Gang heimische Heil-Pflanzen kennen. Wir erfahren Vieles über Heil-Kräuter, die Kraft geben und fit machen, die entschlackend wirken und das Immun-System stärken. Für Erwachsene und Familien mit Kindern. Bitte mitbringen: Wettergerechte Kleidung, Sonnen-Schutz, Getränk. Samstag, 13. April 2019, bis Uhr Samstag, 18. Mai 2019, bis Uhr Samstag, 15. Juni 2019, bis Uhr Samstag, 13. Juli 2019, bis Uhr Treffpunkt: Wanderparkplatz zum Wannenhof (Göppingen Richtung Hohenstaufen) 8,00 Rainer Teschner (Heilpraktiker) Gut zu wissen Findet auf befestigten Wegen statt Der Spaziergang dauert 2 Stunden und kann anstrengend sein. Petra Schmidt (07161) schmidt@hdf-gp.de

19 Exkursionen Rundflug Rundflug in einem Motorflugzeug über die Alb und die Burgen Hohenneuffen und Teck. Der Rundflug dauert 30 Minuten. Es fliegen immer 3 Personen. 19 Für Erwachsene und Kinder ab 14 Jahre. Samstag, 25. Mai 2019 Samstag, 29. Juni 2019 Zwischen und Uhr Treffpunkt: Verkehrslandeplatz Kirchheim- Nabern, Parkplatz Seestraße 75,00 Gerhard Horvath (Pilot) Nein Gut zu wissen Der Preis gilt für eine Gruppe (3 Personen). Mindestens eine Begleitperson pro Gruppe. Petra Schmidt (07161) schmidt@hdf-gp.de

20 Exkursionen Inklusive Stadtführung 20 Unterwegs mit und ohne Handicap! Stadt-Führerin Margit Haas lädt uns zu einem besonderen Spazier-Gang ein. Wir schauen uns interessante Gebäude an. Wir hören spannende Geschichten über die Menschen, die dort gelebt und gearbeitet haben. Für Menschen, die Interesse an der Stadt-Geschichte von Göppingen haben. Samstag, 18. Mai bis Uhr Foggia-Platz in Göppingen Treffpunkt: Eingang zum Freihof-Gymnasium, Göppingen 5,00 Margit Haas (Stadtführerin) Ja Yvonne Lopin (07161)

21 Gestalten Leichte Holzarbeiten In diesem Kurs gestalten wir aus Holz schöne Gegenstände. Wir schleifen, bohren, sägen und nageln gemeinsam. Dabei entsteht ein Brett-Spiel mit Spiel-Steinen, ein Vesper-Brett oder Schneid- Brett und eine Bleistift-Verlängerung für kurze Bleistifte. Die Sachen sind zu Hause nützlich und sind auch ein schönes Geschenk. 21 Für Menschen die Spaß an der Arbeit mit Holz haben. Das Material wird gestellt. Donnerstag, 14. März 2019 Donnerstag, 21. März 2019 Donnerstag, 28. März 2019 Donnerstag, 04. April bis Uhr vhs am Nordring, Marstallstr. 55, Göppingen Werkstatt 4 29,00 Heike Meyer Aufzug im Gebäude zur Toilette fehlt. Toilette ist für Rollstuhlfahrer nur durch Umfahrung des Gebäudes erreichbar. Yvonne Lopin (07161) ylopin@goeppingen.de

22 Gestalten Frisches Kochen und Backen leicht gemacht 1 22 In diesem Kurs lernen wir abwechslungsreiches Kochen und Backen ohne Fertig-Produkte. Wir verwenden frische Lebens-Mittel für leichte und köstliche Gerichte.Wir kochen mit Lebens-Mitteln, die aktuell in unserer Region wachsen. Für Menschen mit Spaß am gemeinsamen Kochen. Mittwoch, 13. März 2019 Rahmtortellini mit Erbsen und Thunfisch Mittwoch, 3. April 2019 Schinken-Pilz-Pizza und Nachtisch Mittwoch, 8. Mai 2019 Gurken-Kartoffel-Salat mit Bratwurst bis Uhr Bildungszentrum der Lebenshilfe, Vorderer Berg 50/1, Jebenhausen. Treffpunkt: Eingangsbereich im Erdgeschoss. 15,00 (pro Tag, inklusive Zutaten) Theresa Radziej Ja Yvonne Lopin (07161) ylopin@goeppingen.de

23 Gestalten Frisches Kochen und Backen leicht gemacht 2 In diesem Kurs lernen wir abwechslungsreiches Kochen und Backen ohne Fertig-Produkte. Wir verwenden frische Lebens-Mittel für leichte und köstliche Gerichte.Wir kochen mit Lebens-Mitteln, die aktuell in unserer Region wachsen. 23 Für Menschen mit Spaß am gemeinsamen Kochen. Donnerstag, 14. März 2019 Rahmtortellini mit Erbsen und Thunfisch Donnerstag, 4. April 2019 Schinken-Pilz-Pizza und Nachtisch Donnerstag, 9. Mai 2019 Gurken-Kartoffel-Salat mit Bratwurst bis Uhr Bildungszentrum der Lebenshilfe, Vorderer Berg 50/1, Jebenhausen. Treffpunkt: Eingangsbereich im Erdgeschoss. 15,00 (pro Tag, inklusive Zutaten) Theresa Radziej Ja Yvonne Lopin (07161) ylopin@goeppingen.de

24 Gestalten Kunterbunte Farbwerkstatt am Dienstag 24 Malen macht Spaß und regt die Fantasie an. In der kunterbunten Farbwerkstatt zeigt die Kunsttherapeutin Ortrud Clement wie man mit verschiedenen Materialien seine eigenen Ideen künstlerisch umsetzen kann. Das Material wird komplett gestellt. Für Menschen mit Freude am künstlerischen Gestalten. Kursbeginn: Dienstag, 19. März 2019 Weitere Termine (immer dienstags): / / / / / bis Uhr vhs am Nordring, Marstallstr. 55, Göppingen Treffpunkt: Werkstatt 2 (Barrierefrei über den Hintereingang erreichbar). 63,00 Ortrud Clement Aufzug im Gebäude zur Toilette fehlt. Die Toilette ist für Rollstuhlfahrer/-innen nur durch Umfahrung des Gebäudes erreichbar. Yvonne Lopin (07161) ylopin@goeppingen.de

25 Gestalten Kunterbunte Farbwerkstatt am Mittwoch Malen macht Spaß und regt die Fantasie an. In der kunterbunten Farbwerkstatt zeigt die Kunsttherapeutin Ortrud Clement wie man mit verschiedenen Materialien seine eigenen Ideen künstlerisch umsetzen kann. Das Material wird komplett gestellt. 25 Für Menschen mit Freude am künstlerischen Gestalten. Kursbeginn: Mittwoch, 20. März 2019 Weitere Termine (immer mittwochs): / / / / / bis Uhr vhs am Nordring, Marstallstr. 55, Göppingen Treffpunkt: Werkstatt 2 (Barrierefrei über den Hintereingang erreichbar). 63,00 Ortrud Clement Aufzug im Gebäude zur Toilette fehlt. Die Toilette ist für Rollstuhlfahrer/-innen nur durch Umfahrung des Gebäudes erreichbar. Yvonne Lopin (07161) ylopin@goeppingen.de

26 Gestalten Ostereier basteln 26 Wir basteln Oster-Eier aus Styropor. Es werden Pailletten und Schmuck-Steine verwendet. Die Eier können wir an den Oster- Strauch hängen. Man kann damit auch Fenster oder Türen schmücken. Die Kurs-Leiterin bringt alle Materialien mit. Für alle, die Spaß am Basteln haben und kreativ sein wollen. Bitte mitbringen: Schutz-Kittel und Getränk. Freitag, 5. April 2019 Freitag, 12. April bis Uhr vhs am Nordring, Marstallstr. 55, Göppingen Werkstatt 2 16,00 (2 Tage inkl. Material) Roswitha John Aufzug im Gebäude zur Toilette fehlt. Toilette ist für Rollstuhlfahrer nur durch Umfahrung des Gebäudes erreichbar. Yvonne Lopin (07161) ylopin@goeppingen.de

27 Gestalten Mosaik gestalten Gearbeitet wird mit Glasmosaik, Keramik, Stein oder Porzellan auf Holzplatten oder auf mitgebrachten Gegenständen, wie Spiegeln, Gartenkugeln, Tabletts, usw. Wir erlernen die Schneide- und Legetechniken und das Verfugen. Arbeits- und Schneidegeräte werden zur Verfügung gestellt. Es sind keine Vorkenntnisse notwendig. Wegen der Materialbeschaffung bitte unbedingt zwei Wochen vor Kursbeginn bei der Kursleiterin anrufen, Tel. (07161) Für Menschen die Spaß am selbständigen Gestalten haben. 27 Freitag, 1. März 2019, bis Uhr Samstag, 2. März 2019, 9.30 bis Uhr Sonntag, 3. März 2019, 9.30 bis Uhr vhs am Nordring, Marstallstr. 55, Göppingen Werkstatt 2 Gut zu wissen 68,00 (drei Tage) Yvonne Lopin (07161) ylopin@goeppingen.de Elke Widenmann Aufzug im Gebäude zur Toilette fehlt. Toilette ist für Rollstuhlfahrer nur durch Umfahrung des Gebäudes erreichbar Der Kurs erfordert Ausdauer, da es teilweise lange Kurstage sind.

28 Gestalten Besuch in der Schmiede-Werkstatt 28 Wir schauen dem Kunst-Schmied Markus Böhnel bei seiner Arbeit am Amboss zu. Wer mag, kann selber einen Schlüssel-Anhänger schmieden. Ansonsten hilft er bei der Herstellung. Die Unkosten (10 Euro) für die Schmiede-Kohlen und das Material bitte in der Werkstatt bezahlen. Nur für Erwachsene. Bitte mit robuster Kleidung und Schuhwerk kommen. Rollstuhl-Fahrer bitte vorher anrufen, Tel. (0160) Samstag, 27. April bis Uhr GP-Bartenbach, Bartenhöhe 41 (links neben dem Waldheim) 10,00 Markus Böhnel Keine Behindertentoilette vorhanden. Yvonne Lopin (07161)

29 Musik Pan-Flöte spielen lernen In diesem Kurs lernen wir das Spiel mit der Panflöte. Man muss dazu keine Noten lesen können. Alle sind willkommen. Auf Anfrage ist auch Einzelunterricht möglich. 29 Für Menschen, die gerne ein Instrument lernen möchten. Beginn und Uhrzeit nach Absprache mit Frau Golder. Möglich am Donnerstagnachmittag zwischen und Uhr. vhs-haus, Mörikestr. 16, Göppingen Treffpunkt: Beim Eingang 30,00 (Einzel) 15,00 (Zweier) Angelika Golder Ja Gut zu wissen Unterrichtsmaterial wird im Kurs abgerechnet. Bei Bedarf kann gegen eine Gebühr von 10,00 und 35,00 Pfand eine Anfänger-Panflöte ausgeliehen oder für 45,00 gekauft werden. Claudia Hörner, Fachbereich Musik (07161)

30 Sprache und Wissen Englisch einfach und mit Spaß 30 Für alle Menschen, die ganz langsam, ohne Lesen und Schreiben, erste Wörter und kleine Sätze lernen möchten. Die Kursleiterinnen arbeiten mit Bildern und Gegenständen und singen auch gern ein Lied mit der Gruppe. Für alle Menschen, die gerne die englische Sprache kennen lernen möchten. Dienstag, 22. Januar bis Uhr Bildungszentrum der Lebenshilfe, Vorderer Berg 50/1, Jebenhausen Treffpunkt: Eingangsbereich im Erdgeschoss 5,00 Susan Hegele, Claudia Hörner Ja Yvonne Lopin (07161)

31 Sprache und Wissen Besichtigung der Stadt-Bibliothek in Leichter Sprache Bei dieser Führung erfährt man viel über die Bibliothek. Ein Mitarbeiter zeigt, was man dort alles machen kann. Danach kann man sich einen Ausweis machen lassen. Mit Göppinger Bonus-Karte bekommt man ihn kostenlos. Nach der Führung kann man sich allein umschauen oder Fragen stellen. Jeder ist willkommen! 31 Termine nach Absprache Stadt-Bibliothek in Göppingen, Kornhausplatz 1 Treffpunkt: Erdgeschoss der Stadt-Bibliothek kostenlos Mitarbeiter der Stadt-Bibliothek Der Zugang ist barrierefrei. Toilette für Rollstuhlfahrer ist im Haus vorhanden. Mitarbeiter/-in der Stiftung Haus Lindenhof (07161) bad-goeppingen@ haus-lindenhof.de

32 Sonstiges All inclusive in Russland 32 Wir wollen gemeinsam Russland kennen lernen. Wir erfahren, wie die Menschen dort leben und sprechen. Wir kochen zusammen das Nationalgericht. Wir tanzen russische Volkstänze und sind kreativ. Bei einem Gedicht-Workshop spielen wir mit der Sprache. Zum Abschluss feiern wir ein kleines Fest. kostenlos 1. Termin: Mi, 16. Januar 2019, bis Uhr Land und Leute in Russland : Dr. Heide Willich-Lederbogen Wir lernen»mütterchen Russland«kennen. Wie ist das große Reich entstanden? Wieso ist es so anders? Wie sieht das heutige Russland aus? Es werden Bilder gezeigt und wir schauen auch das kyrillische Alphabet an. Dazu wird es kleine»kostproben«aus der russischen Sprache und Folklore geben. Ort: vhs-haus, Mörikestr. 16, Vortragssaal 2. Termin: Mi, 23. Januar 2019, bis Uhr Leichte Holzarbeiten Bilderrahmen bauen : Heike Meyer Jeder bekommt eine lange Holzleiste. Davon sägen wir Stücke ab. Diese schleifen wir schön glatt. Aus diesen Leisten bauen wir einen Bilderrahmen. Zum Schluss darf sich jeder ein schönes Foto aussuchen. Das Foto zeigt etwas Typisches von Russland. Ort: vhs am Nordring, Marstallstr. 55, Werkstatt 4 3. Termin: Mi, 30. Januar 2019, bis Uhr Tänze aus Russland : Vera Zingsem Wir tanzen Kreistänze zu wunderschönen, herzberührenden Melodien, die uns die russische Seele näher bringen. Die Tänze sind leicht. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Vorfreude auf Musik und Bewegung sind dagegen unbedingt mitzubringen. Ort: vhs-haus, Mörikestr. 16, Vortragssaal

33 Sonstiges All inclusive in Russland Termin: Mi, 06. Februar 2019, bis Uhr Russisch kochen : Theresa Radziej, Dr. Heide Willich-Lederbogen Wir kochen gemeinsam ein Bortsch. Das ist eine Suppe mit Rote-Beete. Dazu gibt es Piroschki, das sind russische Teigtaschen mit leckeren Zutaten. Ort: Bildungszentrum der Lebenshilfe, Vorderer Berg 50/1, Jebenhausen 5. Termin: Mi, 13. Februar 2019, bis Uhr Poetry-Slam-Workshop : Kai Bosch Bei Poetry-Slam geht es um Sprache. Mit der Sprache kann man lustig umgehen. Wer mag kann ein kurzes Gedicht aufschreiben. Workshop-Leiter Kai Bosch freut sich auf alle und zeigt wie es geht. Es wird ein Nachmittag mit sehr viel Spaß! Ort: vhs-haus, Mörikestr. 16, Vortragssaal 6. Termin: Mi, 20. Februar 2019, bis Uhr Kunstdrucke : Rita Schaible-Saurer Heute geht es um eigenes künstlerisches Arbeiten. In einer einfachen Druck-Technik entstehen kleine Druck-Grafiken mit russischen Motiven vielleicht eine Schnee-Landschaft, eine Gruppe von Menschen die ausgelassen tanzen oder auch etwas ganz anderes. Wir dürfen unsere Ideen umsetzen. Ort: vhs am Nordring, Marstallstr. 55, Werkstatt 2 kostenlos

34 Sonstiges All inclusive in Russland Termin: Mi, 27. Februar 2019, bis Uhr Rückblick mit kleiner Abschlussfeier Wir blicken zurück auf das, was wir erlebt haben. In einer kleinen Ausstellung zeigen wir, was alles entstanden ist. Es gibt etwas zu essen und trinken. Ort: vhs-haus, Mörikestr. 16, Vortragssaal Die Teilnahme an allen Veranstaltungen der Bildungsreihe ist kostenlos. Ständige Kursbegleitung und Assistenz durch Rita Schaible-Saurer. Yvonne Lopin (07161) kostenlos Wolfgang Schultes (07161)

35 Kooperationspartner für inklusive Angebote gesucht Gerne möchten wir unser inklusives Kursangebot weiter ausbauen, damit möglichst viele Menschen mit Behinderung die Möglichkeit haben, an einem Kurs teilnehmen zu können. Daher freuen wir uns über weitere Kooperationspartner und Angebote. Auch einmalige inklusive Angebote können gerne über die Volkshochschule Göppingen und Schurwald beworben werden. Auf unserer Internetseite finden Sie unter Unsere vhs - Inklusion ein Formular mit dem Sie einfach Ihr inklusives Angebot an uns übermitteln können. Bei Fragen steht Ihnen gerne Wolfgang Schultes unter der Telefonnummer (07161) zur Verfügung.

36

Herbst 2018 bis Frühjahr inklusive. Angebote. In Leichter Sprache

Herbst 2018 bis Frühjahr inklusive. Angebote. In Leichter Sprache Herbst 2018 bis Frühjahr 2019 inklusive Angebote In Leichter Sprache Die Volkshochschule Göppingen und Schurwald bietet viele verschiedene Kurse an. In diesem Heft sind Kurse, die auf Menschen mit Handicaps

Mehr

Inklusive Angebote Für Menschen mit und ohne Behinderungen

Inklusive Angebote Für Menschen mit und ohne Behinderungen Inklusive Angebote Für Menschen mit und ohne Behinderungen In Leichter Sprache Februar 2018 Juli 2018 Kontakt: Wolfgang Schultes Päd. Mitarbeiter Mörikestraße 16 73033 Göppingen Telefon: 07161-650 820

Mehr

Inklusive Angebote Für Menschen mit und ohne Handicap

Inklusive Angebote Für Menschen mit und ohne Handicap Inklusive Angebote Für Menschen mit und ohne Handicap Im Frühjahr / Sommer 2017 Kontakt: Assistenz: Wolfgang Schultes Doreen Gehricke Inklusionsbeauftragter vhs Göppingen Angebot Brückenbauer in die Gesellschaft

Mehr

v o n N o v e m b e r b i s F e b r u a r

v o n N o v e m b e r b i s F e b r u a r Offene Behinderten Arbeit F r e i z e i t P r o g r a m m v o n N o v e m b e r 2 0 1 8 b i s F e b r u a r 2 0 1 9 Für die Landkreise Ebersberg und Erding Programm OBA November Programm 2018 Juli bis

Mehr

Gemeinsam: Neues lernen und erleben

Gemeinsam: Neues lernen und erleben www.lebenshilfe-bocholt.de www.facebook.com/lebenshilfebocholt Gemeinsam: Neues lernen und erleben Angebote für Erwachsene mit und ohne Beeinträchtigung Gemeinsam Zusammen Stark Termin-Übersicht Termin

Mehr

Das LVR-Landes-Museum Bonn 1) Das Museum

Das LVR-Landes-Museum Bonn 1) Das Museum 1) Das Museum Das Landesmuseum ist in der Stadt Bonn. Dort können die Menschen viel über die Geschichte von den Menschen im Rheinland lernen. Die Menschen gibt es schon seit sehr vielen Jahren auf der

Mehr

Inklusive Angebote Für Menschen mit und ohne Behinderungen

Inklusive Angebote Für Menschen mit und ohne Behinderungen Inklusive Angebote Für Menschen mit und ohne Behinderungen September 2017 Februar 2018 Kontakt: Wolfgang Schultes Inklusionsbeauftragter der vhs Göppingen Mörikestraße 16 73033 Göppingen Telefon: 07161/650-820

Mehr

Gruppen- Angebote. Wir machen schöne Sachen In unserer Frei zeit.

Gruppen- Angebote. Wir machen schöne Sachen In unserer Frei zeit. Gruppen- Angebote Bei den Feinschmeckern kochen wir zusammen. Es ist immer so lecker! Patricia Bolz Wir machen schöne Sachen In unserer Frei zeit. Was machen Sie gern? Kegeln Sie gern? Mögen Sie Musik?

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen im Landkreis Lichtenfels. Freizeit-Angebote und Kurse. März 2018 bis Juli ich finde meinen Weg

Regens Wagner Offene Hilfen im Landkreis Lichtenfels. Freizeit-Angebote und Kurse. März 2018 bis Juli ich finde meinen Weg Regens Wagner Offene Hilfen im Landkreis Lichtenfels Freizeit-Angebote und Kurse März 2018 bis Juli 2018... ich finde meinen Weg Inhalt Offene Hilfen: Unsere Aufgaben...Seite 4 bis 9 Freizeit-Angebote

Mehr

Ferien inklusiv 2019 Abenteuer 2.0!

Ferien inklusiv 2019 Abenteuer 2.0! Ferien inklusiv 2019 Abenteuer 2.0! Was ist der Ferien-Spaß? Der Ferien-Spaß ist eine Betreuung in den Schul-Ferien. Für Kinder mit und ohne Behinderung von 7 bis 14 Jahren. Wo ist der Ferien-Spaß? Treffpunkt

Mehr

Die Reise geht weiter. Sommer-Kursprogramm. Themenwoche: In einer Woche um die Welt 2.0

Die Reise geht weiter. Sommer-Kursprogramm. Themenwoche: In einer Woche um die Welt 2.0 Lebenshilfe Bildung ggmbh Heinrich-Heine-Straße 15 10179 Berlin Telefon 030-82 99 98-601 Telefax 030-82 99 98-604 Sommer-Kursprogramm Themenwoche: In einer Woche um die Welt 2.0 Die Reise geht weiter Nicht

Mehr

OFFENE HILFEN. Programm (Erwachsene) April bis Juni (verfasst in Leichter Sprache)

OFFENE HILFEN. Programm (Erwachsene) April bis Juni (verfasst in Leichter Sprache) OFFENE HILFEN Programm (Erwachsene) April bis Juni 2019 (verfasst in Leichter Sprache) Offene Hilfen - für Erwachsene: Diese Angebote sind für alle Erwachsenen die nicht mehr in die Schule gehen. Die Teilnahme

Mehr

Freizeit-Angebote für Alle in Esslingen

Freizeit-Angebote für Alle in Esslingen Freizeit-Angebote für Alle in Esslingen Februar bis August 2017 Dieses Heft ist in Leichter Sprache. Freizeit-Angebote für Alle in Esslingen In Esslingen gibt es verschiedene Angebote. Sie stehen auf den

Mehr

in den Landkreisen Ebersberg und Erding Programm Juli bis Oktober 2017

in den Landkreisen Ebersberg und Erding Programm Juli bis Oktober 2017 in den Landkreisen Ebersberg und Erding Programm Juli bis Oktober 2017 Was bedeuten die Bilder? Dieses Angebot ist für Personen: Die alleine gehen können. Die alleine Rollstuhl fahren können. Die alleine

Mehr

Sommer-Kursprogramm Themenwoche:

Sommer-Kursprogramm Themenwoche: Lebenshilfe Bildung ggmbh Heinrich-Heine-Straße 15 10179 Berlin Telefon 030-82 99 98-603 Telefax 030-82 99 98-604 bildung@lebenshilfe-berlin.de www.lebenshilfe-bildung.de Sommer-Kursprogramm Themenwoche:

Mehr

Herbstferienprogramm 201 6

Herbstferienprogramm 201 6 Anmeldebedingungen Herbstferienprogramm Die Anmeldung zum Herbstferienprogramm ist vom 24. bis 26. Oktober im Kinder- und Jugendbüro der Stadt Hof unter der Nummer 09281 81 5-1 230 zu folgenden Zeiten

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen im Landkreis Lichtenfels. Freizeit-Angebote und Kurse. September 2017 bis Februar ich finde meinen Weg

Regens Wagner Offene Hilfen im Landkreis Lichtenfels. Freizeit-Angebote und Kurse. September 2017 bis Februar ich finde meinen Weg Regens Wagner Offene Hilfen im Landkreis Lichtenfels Freizeit-Angebote und Kurse September 2017 bis Februar 2018... ich finde meinen Weg Inhalt Offene Hilfen: Unsere Aufgaben...Seite 4 bis 9 Freizeit-Angebote

Mehr

Kursangebote. eine Auswahl in leichter Sprache

Kursangebote. eine Auswahl in leichter Sprache Kursangebote eine Auswahl in leichter Sprache So einfach geht es: 1. Auswählen Sie suchen sich einen Kurs aus unserem Programm aus. Schreiben Sie sich die Nummer auf. 2. Anmelden Sie melden sich bei uns

Mehr

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle! In diesem Heft finden sie viele Kurse. Sie können sich informieren. Unsere Kurse sind für alle Menschen. Lernen Sie gerne langsam, aber gründlich?

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Zoologisches Forschungs-Museum Alexander Koenig

Zoologisches Forschungs-Museum Alexander Koenig Zoologisches Forschungs-Museum Alexander Koenig Das Museum Koenig ist ein zoologisches Museum. Zoologie ist die Wissenschaft von Tieren. In unseren Ausstellungen zeigen wir Tiere und Landschaften. Im Museum

Mehr

FÜR ALLE AMBULANTE DIENSTE

FÜR ALLE AMBULANTE DIENSTE FÜR ALLE AMBULANTE DIENSTE Programm für Januar, Februar, März 2019 Liebe Leserinnen und Leser, bei unseren Angeboten sind alle Kinder, Jugendlichen, Erwachsene und Senioren herzlich willkommen. Wir möchten

Mehr

Sommerferienprogramm 2016 Freie Restplätze

Sommerferienprogramm 2016 Freie Restplätze Sommerferienprogramm 2016 Freie Restplätze Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, jetzt noch schnell anmelden! Für folgende Programmpunkte gibt es noch freie Restplätze für die ihr euch noch bis zum 28.07.2016

Mehr

Offene Hilfen für Mindelheim und östliches Unterallgäu

Offene Hilfen für Mindelheim und östliches Unterallgäu Offene Hilfen für Mindelheim und östliches Unterallgäu Freizeit- und Bildungsangebot Januar - Juli 2016 Liebe Freundinnen und Freunde von der Offenen Behindertenarbeit Das neue Bildungs- und Freizeitprogramm

Mehr

Möglichkeiten für ehrenamtliches Engagement

Möglichkeiten für ehrenamtliches Engagement Möglichkeiten für ehrenamtliches Engagement Auf den folgenden Seiten finden Sie Möglichkeiten, wie Sie sich in unserer Einrichtung ehrenamtlich engagieren können. Vielleicht ist etwas für Sie dabei, oder

Mehr

Pfingstferienprogramm 2010

Pfingstferienprogramm 2010 Pfingstferienprogramm 2010 ANMELDUNG: Die telefonische Anmeldung für das Pfingstferienprogramm 2010 (Programmnummern 1 bis 17) ist im Kinder- und Jugendbüro der Stadt Hof unter der Nummer 09281 815-230

Mehr

B i l d u n g s- u n d F r e i z e i t w e r k. BFW Lebenshilfe Nordhorn ggmbh

B i l d u n g s- u n d F r e i z e i t w e r k. BFW Lebenshilfe Nordhorn ggmbh B i l d u n g s- u n d F r e i z e i t w e r k BFW Lebenshilfe Nordhorn ggmbh URLAUBS - SPASS 2016 Anmeldeschluss : Freitag, 3. Juni 2016 Liebe Teilnehmerinnen, liebe Teilnehmer, bald beginnt der Sommer.

Mehr

Seminar-Angebote September bis Dezember 2016

Seminar-Angebote September bis Dezember 2016 Seminar-Angebote September bis Dezember 2016 Kraftwerk bietet Empowerment-Seminare für Frauen mit Lernschwierigkeiten an. Empowerment bedeutet Gemeinsam mit anderen stark werden Selbst sagen, was man will

Mehr

Programm Schuljahr 2018/19

Programm Schuljahr 2018/19 Programm Schuljahr 2018/19 Herzlich willkommen im JuKi 5! Hier ist das Programm. Schau dir die Angebote an, wähle deine Favoriten und melde dich ganz schnell an. Anmeldeschluss ist der Freitag, 1. Juli

Mehr

Gemeinsam lernen. miteinander und voneinander. Flyer in leichter Sprache. Es arbeiten zusammen: von September bis Dezember 2018

Gemeinsam lernen. miteinander und voneinander. Flyer in leichter Sprache. Es arbeiten zusammen: von September bis Dezember 2018 Es arbeiten zusammen: Flyer in leichter Sprache Erwachsenenbildung der Evang. Kirchengemeinde Rottweil Gemeinsam lernen Gehörlosenzentrum St. Antonius Rottweil Lebenshilfe im Kreis Rottweil ggmbh FÖRDERUNG

Mehr

Wir trennen lange Wörter mit einem Punkt dazwischen. Manche Wörter sind schwierig, aber sehr bekannt.

Wir trennen lange Wörter mit einem Punkt dazwischen. Manche Wörter sind schwierig, aber sehr bekannt. Kinderabenteuerhof Freiburg e.v. Leichte Sprache Dafür haben wir manche Regeln verändert: Weil man damit alles leichter lesen kann. Schwierige Wörter schreiben wir rot. Dann erklären wir sie. Wir trennen

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Lebenshilfe. DÜSSELDORF e. V.

Lebenshilfe. DÜSSELDORF e. V. Freizeitangebote& Assistenzdienste 2018 Lebenshilfe DÜSSELDORF e. V. Editorial Liebe Leserinnen und Leser, in dieser Broschüre finden Sie unsere Freizeitangebote und einen Hinweis auf unsere Assistenzleistungen.

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen. Deine Freizeit. Januar bis März ich finde meinen Weg

Regens Wagner Offene Hilfen. Deine Freizeit. Januar bis März ich finde meinen Weg Regens Wagner Offene Hilfen Deine Freizeit Januar bis März 2018... ich finde meinen Weg Wichtige Infos Sie müssen sich zu den Angeboten anmelden. Sie können sich bis eine Woche vor dem Angebot anmelden.

Mehr

In Leichter Sprache LWL-Museum für Naturkunde

In Leichter Sprache LWL-Museum für Naturkunde In Leichter Sprache LWL-Museum für Naturkunde Westfälisches Landes-Museum mit Planetarium Hier können Sie viel erleben: Sie erfahren viel Neues über unsere Welt. Zum Beispiel: Sie sehen, wie das Leben

Mehr

In Leichter Sprache LWL-Museum für Naturkunde

In Leichter Sprache LWL-Museum für Naturkunde In Leichter Sprache LWL-Museum für Naturkunde Westfälisches Landes-Museum mit Planetarium Im Museum gibt es 4 Ausstellungen: Hier können Sie viel erleben: Sie erfahren viel Neues über unsere Welt. Zum

Mehr

Erwachsenenbildung für Menschen mit Behinderung und Lernschwierigkeiten

Erwachsenenbildung für Menschen mit Behinderung und Lernschwierigkeiten Erwachsenenbildung für Menschen mit Behinderung und Lernschwierigkeiten Programm Semester 2016/2 Liebe Leserinnen, liebe Leser, jeder Mensch hat ein Recht auf lebenslanges Lernen. Das gilt auch für Menschen

Mehr

Volkshochschule. Triberg im Schwarzwald

Volkshochschule. Triberg im Schwarzwald Volkshochschule Triberg im Schwarzwald Kurse Herbst/Winter 2016/2017 Zumba Am Dienstag, 4. Oktober 2016, beginnt der Gesundheitskurs Zumba. Zumba ist das Richtige für alle, die etwas führ ihre Figur tun,

Mehr

ANMELDUNG PFINGSTFERIENPROGRAMM 2012

ANMELDUNG PFINGSTFERIENPROGRAMM 2012 ANMELDUNG PFINGSTFERIENPROGRAMM 2012 Die telefonische Anmeldung für das Pfingstferienprogramm 2012 ist im Kinder- und Jugendbüro unter 09281 815-1230 vom 21. bis 23. Mai 2012 zu folgenden Zeiten unbedingt

Mehr

Lebenshilfe. DÜSSELDORF e. V.

Lebenshilfe. DÜSSELDORF e. V. Freizeitangebote& Assistenzdienste 2019 Lebenshilfe DÜSSELDORF e. V. Editorial Liebe Leserinnen und Leser, in dieser Broschüre finden Sie unsere Freizeitangebote und einen Hinweis auf unsere Assistenzleistungen.

Mehr

16. November 2017 Freizeitzentrum Bergfeld Gastgeber: Kreisjugendring Göppingen (Achim Kuhn)

16. November 2017 Freizeitzentrum Bergfeld Gastgeber: Kreisjugendring Göppingen (Achim Kuhn) 16. November 2017 Freizeitzentrum Bergfeld Gastgeber: Kreisjugendring Göppingen (Achim Kuhn) Teilnehmer*innen Kreisjugendring Göppingen (Achim Kuhn), BDKJ/kath. Juref Göppingen-Geislingen (Anna-Theresa

Mehr

Kinder- und Jugend-Programm

Kinder- und Jugend-Programm Offene Hilfen Offene Behindertenarbeit OBA Leichte Sprache Kinder- und Jugend-Programm Frühjahr 2018 Caritas-Zentrum St. Vinzenz Ingolstadt Herausgeber Caritas-Zentrum St. Vinzenz Offene Behinderten-Arbeit

Mehr

Programm Lebenshilfe Center

Programm Lebenshilfe Center Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de www.helenesouza.com_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Lebenshilfe Center November bis Dezember 2014 Ihr Kontakt

Mehr

Arbeitsgemeinschaften der Goldwiesenschule. Schuljahr 2015/16

Arbeitsgemeinschaften der Goldwiesenschule. Schuljahr 2015/16 Arbeitsgemeinschaften der Goldwiesenschule Schuljahr 2015/16 1 Leinfelden-Echterdingen, im September 2015 Liebe Schülerinnen und Schüler, auch in diesem Schuljahr haben sich Trainer, Lehrer, Eltern und

Mehr

Willkommen im smac. Ein Heft in Leichter Sprache

Willkommen im smac. Ein Heft in Leichter Sprache Willkommen im smac Ein Heft in Leichter Sprache 1 smac ist die Abkürzung für: Staatliches Museum für Archäologie Chemnitz. Das Wort sprechen wir so aus: Ar - chä - o - lo - gie. Archäologie ist eine Wissenschaft.

Mehr

Freizeitprogramm -Januar 2019-

Freizeitprogramm -Januar 2019- Freizeitprogramm -Januar 2019- Raus aus dem Haus und rein ins Leben! Erlebt Eure Freizeit neu mit Viadukt! Allgemeine Informationen Wöchentliche Gruppenangebote Für Personen, die im Rahmen des ambulant

Mehr

Foto: Braun-Lüllemann Obstsortengarten Kloster Knechtsteden: Mit allen Sinnen erleben. In einfacher Sprache

Foto: Braun-Lüllemann Obstsortengarten Kloster Knechtsteden: Mit allen Sinnen erleben. In einfacher Sprache Foto: Braun-Lüllemann Obstsortengarten Kloster Knechtsteden: Mit allen Sinnen erleben In einfacher Sprache FÜR DIE SINNE Wir bieten Führungen und Mitmach-Aktionen an. Wir besuchen die Schafe, ernten Obst

Mehr

Inhaltsverzeichnis - wo steht was?

Inhaltsverzeichnis - wo steht was? Inhaltsverzeichnis - wo steht was? Inhaltsverzeichnis Seite 1 Hinweise zum Wohn-Vertrag Seite 2 Wohn-Vertrag Seite 3 Willkommen im Wohnheim Seite 4 1. Wo wohnst du? Seite 5 2. Wie helfen die Mitarbeiter?

Mehr

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken.

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. 1 3 Gruß-Wort von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. Selbstbestimmung ist ein hohes Gut. Selbstbestimmung ist ein sehr wichtiges Menschen-Recht. In

Mehr

Kommen Sie zu unserer Veranstaltungs-Reihe Kunst und Inklusion!

Kommen Sie zu unserer Veranstaltungs-Reihe Kunst und Inklusion! Kommen Sie zu unserer Veranstaltungs-Reihe Kunst und Inklusion! Inklusion bedeutet, niemand wird ausgeschlossen. Alle können überall mitmachen. Auch in der Kunst. Kunst wird besonders gut, wenn ganz verschiedene

Mehr

Verein für körper- und mehrfachbehinderte Menschen e.v. Kreis Warendorf. Programm von Juli bis Dezember 2018

Verein für körper- und mehrfachbehinderte Menschen e.v. Kreis Warendorf. Programm von Juli bis Dezember 2018 K I N D E R 1 fuer-ein-ander e.v. Verein für körper- und mehrfachbehinderte Menschen e.v. Kreis Warendorf Programm von Juli bis Dezember 2018 Freizeitangebote für Kinder mit Behinderung (bis ca.16 Jahren),

Mehr

Sport-Heft. von der Werkstatt Staffelhof

Sport-Heft. von der Werkstatt Staffelhof -Heft von der Werkstatt Staffelhof für das Jahr 2017 und 2018 ist wichtig Seite 2 Bei der Heinrich Kimmle Stiftung gibt es Sport-Angebote. Sport ist für alle gut. Sport macht Spaß. Wer sport macht, fühlt

Mehr

Sommerferienprogramm Kinderbereich

Sommerferienprogramm Kinderbereich Sommerferienprogramm Kinderbereich 6 bis 11 Jahre www.delmenhorst.de Oldenburger Straße 49 27753 Delmenhorst Foto: Monkey Business - Fotolia.com 2 1. Ferienwoche: 28. Juni 2018 28. Juni Sommerferien-Eröfnungsfest

Mehr

Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren.

Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren. Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren. Was ist bisher geschehen? Im Mai letzten Jahres lud der Bauverein seine Mitglieder

Mehr

Internationales Frauencafé Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00. Kleinkind-Treff 2 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00. minimaxi-café Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00

Internationales Frauencafé Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00. Kleinkind-Treff 2 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00. minimaxi-café Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00 Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00 Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00 Di, 3. Jan, 15:00 bis 18:00 Mi, 4. Jan, 14:30 bis 17:00 Das schenkt Familien aller Nationen Zeit für offene, interkulturelle

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

2 1 0 i 2 a ril - M p A

2 1 0 i 2 a ril - M p A April - Mai PROGRAMM APRIL Basteln Frau Müller bastelt mit Ihnen ein Osterkörbchen. Wann: Montag, 02. April Es geht an um 16:30 Uhr. Es geht bis 18:30 Uhr. Wir treffen uns um 16:00 Uhr an der WfbM Lichtenfels.

Mehr

6. Junge VHS Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Herbst: 6.1 Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Frühjahr: 6.2

6. Junge VHS Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Herbst: 6.1 Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Frühjahr: 6.2 6. Junge VHS Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Buch: Découvertes 4 6.1 Mo., 04.09.2006, 17.45 18.45 Uhr, Realschule Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Buch: Découvertes 4 6.2 Mo.,

Mehr

Dieses Heft ist in Leichter Sprache geschrieben.

Dieses Heft ist in Leichter Sprache geschrieben. Königswall 99 32423 Minden 0571 837910 0571 8379130 Dieses Heft ist in Leichter Sprache geschrieben. Jeder darf die Stadt-Bibliothek besuchen. In der Stadt-Bibliothek können viele Medien benutzt und ausgeliehen

Mehr

Erwachsenenbildung für Menschen mit Behinderung und Lernschwierigkeiten

Erwachsenenbildung für Menschen mit Behinderung und Lernschwierigkeiten Erwachsenenbildung für Menschen mit Behinderung und Lernschwierigkeiten Programm Semester 2014/2 Liebe Leserinnen, liebe Leser, jeder Mensch hat ein Recht auf lebenslanges Lernen. Das gilt auch für Menschen

Mehr

Kurse für Menschen mit geistiger Behinderung und Inklusionsangebote 1. Halbjahr 2016

Kurse für Menschen mit geistiger Behinderung und Inklusionsangebote 1. Halbjahr 2016 DRK Kreisverband Emmendingen e. V. Freiburger Str. 12 79312 Emmendingen Tel. 07641 4601-0 Kreisverband Emmendingen e.v. Kurse für Menschen mit geistiger Behinderung und Inklusionsangebote 1. Halbjahr 2016

Mehr

Anmeldeschluss: für Kinder und Jugendliche

Anmeldeschluss: für Kinder und Jugendliche Anmeldeschluss: 05.01.2017 Spiel & Spaß für Kinder und Jugendliche Programmheft Februar - April 2017 www.fotosearch.de Wichtige Hinweise zur Anmeldung und den Maßnahmen Bitte melden Sie sich für Ihre Wunschveranstaltungen

Mehr

Freizeit-Angebote für Kinder und Jugendliche

Freizeit-Angebote für Kinder und Jugendliche Freizeit-Angebote für Kinder und Jugendliche Familienunterstützender Dienst (FuD) Bereich Wesel/Xanten 2. Halb-Jahr 2017 Unterer Niederrhein e.v. Lebenshilfe Unterer Niederrhein e.v. 1 2 Lebenshilfe Unterer

Mehr

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO Anmeldeschluss: 7. Juni 2017 REGELN ZUR TEILNAHME BuFO bedeutet: Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück Regeln für die BuFO-Angebote Sie können

Mehr

Herzlich Willkommen in der Stadt-Bücherei Ingolstadt

Herzlich Willkommen in der Stadt-Bücherei Ingolstadt Leichte Sprache Herzlich Willkommen in der Stadt-Bücherei Ingolstadt Wo ist die Stadt-Bücherei? Die Stadt-Bücherei ist in der Hallstraße 2. Im Herzogskasten. Das ist der Name von diesem Gebäude. Der Herzogskasten

Mehr

Hattingen hat Spaß. Angebote in den Osterferien 2018 für Kinder und Jugendliche

Hattingen hat Spaß. Angebote in den Osterferien 2018 für Kinder und Jugendliche Hattingen hat Spaß. Angebote in den Osterferien 2018 für Kinder und Jugendliche Haus der Jugend Erste Osterferienwoche 26.03. - 29.03.2018 Kleine Entdecker auf großer Tour Mo - Mi 10:00-16:00 Uhr Do 10:00-18:00

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

LEICHTE SPRACHE. FBS-Programm Herbst/Winter

LEICHTE SPRACHE. FBS-Programm Herbst/Winter LEICHTE SPRACHE FBS-Programm Herbst/Winter 2017-2018 Die Familien-Bildungsstätte und die Lebenshilfe Esslingen arbeiten jetzt zusammen. Auf den nächsten Seiten stehen die Kurse. Bei den Kursen können alle

Mehr

Woche 11: Übung Liste positiver Aktivitäten

Woche 11: Übung Liste positiver Aktivitäten Woche 11: Übung Liste positiver Aktivitäten Angenehme Tätigkeiten heben unsere Stimmung! Finden Sie nun heraus, was Ihnen gut tut. Unsere Auswahl von positiven Aktivitäten soll Ihnen helfen, Ihre persönliche

Mehr

Bürgermeister-Information Seite 9

Bürgermeister-Information Seite 9 Bürgermeister-Information Seite 9 Ferienprogramm Spiel - Spaß - Abenteuer für Kids FUSSBALL-TRAINING jeden Dienstag in den Ferien ab 18:00 Uhr Sportplatz Dimbach In spielerischer Form wird die Ball- und

Mehr

Die Stadt-Bibliothek Aachen

Die Stadt-Bibliothek Aachen Die Stadt-Bibliothek Aachen Informationen in Leichter Sprache Bibliothek ist ein anderes Wort für Bücherei. Man spricht es so: Bi bli o tek. Die Stadt-Bibliothek Aachen besteht aus mehreren Teilen: 1.

Mehr

Schöne Zeiten Reiseprogramm 2019

Schöne Zeiten Reiseprogramm 2019 Schöne Zeiten Reiseprogramm 2019 Inselurlaub auf Mallorca Erlebniswochen in Haus Hammerstein Einfache Sprache Herzlich Willkommen Liebe Leserinnen, liebe Leser, wir freuen uns, Ihnen unsere Broschüre Schöne

Mehr

Offene Hilfen Miesbach. Freizeitjournal

Offene Hilfen Miesbach. Freizeitjournal Offene Hilfen Miesbach Freizeitjournal Juli bis September 2012 Liebe Interessierten, liebe Eltern und Angehörige, mit unserem neuen Freizeitprogramm genießen wir die schönsten Sommertage mit abwechslungsreichen

Mehr

Sommerferienprogramm 2016

Sommerferienprogramm 2016 Sommerferienprogramm 2016 BUCHBACH Das Team des BRK MehrGenerationenHauses Nord in hat wieder ein abwechslungsreiches Sommer-Ferienprogramm im Zeitraum vom 01.08. 19.08.2016 für Schulkinder von 6 12 Jahren

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Oktober bis Dezember 2015 Hallo zusammen Wie die Zeit vergeht... Die kalte Jahreszeit steht schon

Mehr

Winterprogramm Januar bis April 2019

Winterprogramm Januar bis April 2019 Winterprogramm Januar bis April 2019 Offene Hilfen der Lebenshilfe Kronach e.v. Stöhrstraße 17 96317 Kronach Telefon: 09261 50 63 026 oder 09261 50 63 027 E-Mail: offene-hilfen@lebenshilfe-kronach.de Internet:

Mehr

Das Budget (Geld) für Arbeit

Das Budget (Geld) für Arbeit Das Budget (Geld) für Arbeit Ein guter Weg auf den allgemeinen Arbeits-Markt! Ein Heft in Leichter Sprache 02 Impressum Diese Menschen haben das Heft gemacht. In schwerer Sprache heißt das Impressum. Dieses

Mehr

Menzingen. Dienstag, 22. August, 10:00-14:00 Uhr

Menzingen. Dienstag, 22. August, 10:00-14:00 Uhr Nr. 14 Kontakttelefon Turnen macht Spaß! Dienstag, 22. August, 10:00-14:00 Uhr SV Blau-Weiß 07250 921261 / Kathleen Hanisch 6-10 Jahre Teilnehmerzahl max.: 25 Kosten 8,00 Sportplatzgelände SV Blau-Weiß"

Mehr

Programm November 2017 bis Februar 2018

Programm November 2017 bis Februar 2018 Offene Behinderten Arbeit Te i l h a b e j e t z t in den Landkreisen Ebersberg und Erding Programm November 2017 bis Februar 2018 Was bedeuten die Bilder? Dieses Angebot ist für Personen: Die alleine

Mehr

ICH BIN DA, WO DU BIST - Jugendarbeit inklusiv -

ICH BIN DA, WO DU BIST - Jugendarbeit inklusiv - ICH BIN DA, WO DU BIST - Jugendarbeit inklusiv - Programm OSTerferien 2015 Hörspiel-Kurs Der Hörspiel-Kurs ist um 18:00 Uhr zu Ende. Bei dem Hörspiel-Kurs könnt ihr mit-machen: Der Hörspiel-Kurs kostet

Mehr

FÜR ALLE AMBULANTE DIENSTE

FÜR ALLE AMBULANTE DIENSTE FÜR ALLE AMBULANTE DIENSTE Programm für Juli bis September 2018 Liebe Leserinnen und Leser, bei unseren Angeboten sind alle Kinder, Jugendliche, Erwachsene und Senioren herzlich willkommen. Wir möchten

Mehr

Arbeitsbegleitende Angebote 2016/2017 Bildungs - BASIS

Arbeitsbegleitende Angebote 2016/2017 Bildungs - BASIS Arbeitsbegleitende Angebote 2016/2017 A. EDV und Beruf Seite A.1 Metallbearbeitung / Kreatives Metall- gestalten 1 B. Musik und Kreativ B.1 Kreative Frauenrunde 2 B.2 Musik und Rhythmus 3 grün = Begleitangebote

Mehr

Grundschule Aich Nachmittagsbetreuung Beschreibung der Angebote fürs Schuljahr 2016/2017

Grundschule Aich Nachmittagsbetreuung Beschreibung der Angebote fürs Schuljahr 2016/2017 Grundschule Aich Nachmittagsbetreuung Beschreibung der Angebote fürs Schuljahr 2016/2017 Kurs Nr. 1 für die Klassen 3 und 4 Zirkus AG Beschreibung: Hereinspaziert in unsere Zirkusmanege. Mit unserem Zirkusdirektor

Mehr

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE LUST AUF KIRCHE FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE SPENDEN Die Kinder- und Jugendarbeit liegt der Christuskirche Hildesheim am Herzen.

Mehr

Idee 6 vom Leit-Bild. Diese Ideen leiten uns bei der Arbeit in den Werkstätten Gottes-Segen

Idee 6 vom Leit-Bild. Diese Ideen leiten uns bei der Arbeit in den Werkstätten Gottes-Segen Idee 6 vom Leit-Bild Diese Ideen leiten uns bei der Arbeit in den Werkstätten Gottes-Segen In den Werkstätten Gottes-Segen ist Inklusion sehr wichtig Jeder Mensch ist gleich wichtig für die Gemeinschaft.

Mehr

Gemeinnütziger Verein für Jugenderholung e.v. OGS Neukirchen Kursangebot August 2018- Januar2019 www.ogs-neukirchen.de Information Liebe Schüler und Schülerinnen der Emil-Nolde-Schule! Wir freuen uns sehr,

Mehr

Bibelgespräch Alzey. Kleingruppenjahr Ostern 2018 Fastnacht 2019

Bibelgespräch Alzey. Kleingruppenjahr Ostern 2018 Fastnacht 2019 Bibelgespräch Alzey Gespräch über verschiedene Bibeltexte (zurzeit Personen aus dem alten Testament). Singen aus dem Liederbuch singt mit uns. Gebet. Für alle Bibelentdecker Alzey, Stadtmission 1x monatlich

Mehr

Verstehst du mich versteh ich dich? Miteinander Kirchen Gemeinde sein. Inklusive Fach tagung 24. bis 25. November fach tagung.

Verstehst du mich versteh ich dich? Miteinander Kirchen Gemeinde sein. Inklusive Fach tagung 24. bis 25. November fach tagung. fach tagung Foto: Patrick Werner Einkehrhaus der Evangelischen Landeskirche in Württemberg Verstehst du mich versteh ich dich? Miteinander Kirchen Gemeinde sein Inklusive Fach tagung 24. bis 25. November

Mehr

Seminar-Angebote Februar bis Juni 2017

Seminar-Angebote Februar bis Juni 2017 Seminar-Angebote Februar bis Juni 2017 Kraftwerk bietet Empowerment-Seminare für Frauen mit Lernschwierigkeiten an. Empowerment bedeutet Gemeinsam mit anderen stark werden Selbst sagen, was man will und

Mehr

bis

bis 29.07.2017 bis 11.09.2017 Veranstalter: Gemeinde Sonnen unterstützt durch FFW und Jugendfeuerwehr Sonnen BRK Kolonne Sonnen Pfarrgemeinderat Sonnen CSU Sonnen Kreisjugendring Passau Reitanlage HK Sunwood,

Mehr

Ferienprogramm 2017 für Kinder und Jugendliche

Ferienprogramm 2017 für Kinder und Jugendliche Ferienprogramm 2017 für Kinder und Jugendliche Offene Behindertenarbeit Münchener Str. 86 84453 Mühldorf Telefon 08631/ 98 70 211 Handy 0152 34 74 31 03 Fax 08631/18 79 919 Email oba@ecksberg.de Liebe

Mehr

NEWSLETTER 1. Quartal 2019

NEWSLETTER 1. Quartal 2019 NEWSLETTER 1. Quartal 2019 INHALT Aktuelle Termine und Neuigkeiten Seite 2 Das Familienzentrum auf einen Blick - Wochenplan Seite 3 NEU: Progressive Muskelentspannung Seite 3 Mehrsprachiges Bilderbuchkino

Mehr

Arbeitsgemeinschaften Schuljahr 2014/15, 2. Halbjahr

Arbeitsgemeinschaften Schuljahr 2014/15, 2. Halbjahr Schule Geestequelle Grund- und Oberschule in Oerel Arbeitsgemeinschaften Schuljahr 2014/15, 2. Halbjahr Nr. Mittwoch für Jahrgang 1 Kreative Handarbeiten - Häkel- und Strickideen - Nähen (kleine Handarbeiten)

Mehr

Gondelsheimer Ferienprogramm

Gondelsheimer Ferienprogramm Gondelsheimer Ferienprogramm 2015 Gondelsheimer Ferienprogramm 2015 Samstag, 01.08.15 GO-KART FAHREN Montag, 03.08.15 HIP-HOP WORKSHOP Dienstag, 04.08.15 THEATER, TEIL 1 Mittwoch, 05.08.15 THEATER, TEIL

Mehr

Veranstaltungsort: Verein M.A.M.A, Attemsgasse 21, 8010 Graz

Veranstaltungsort: Verein M.A.M.A, Attemsgasse 21, 8010 Graz SEM 1: Montag, 20.02.2017, 8:30 12:30 Uhr Kling-Klang Malerwerkstatt Alter: 5 10 Jahre Kosten: 33,00 für Med Uni-Angehörige: 10,00 Malen nach Musik, entspannen und kreativ sein. Die Musik und die faszinierenden

Mehr

Kultur-Angebote in Thüringen August 2017

Kultur-Angebote in Thüringen August 2017 Kultur-Angebote in Thüringen August 2017 Kultur, Architektur und Grafik am 10.08. und 11.08. Kultur, Natur und Aquarell-Malerei am 21.08. und 22.08. mit Besuch des Schloss-Park Altenstein bei Bad Liebenstein

Mehr

Unsere Angebote. Februar 2018 Juli 2018

Unsere Angebote. Februar 2018 Juli 2018 Unsere Angebote Februar 2018 Juli 2018 Integrative DRK-Kita GRÜNER DRACHEN Herberger Str. 8 (Eingang Frankenstr. 27-29) 42653 Solingen Tel. O212/587458 Email: gruener-drachen@drk-solingen.de Kreisverband

Mehr

Am ersten Anmeldevormittag sind maximal drei Anmeldungen zu den Ferienangeboten möglich.

Am ersten Anmeldevormittag sind maximal drei Anmeldungen zu den Ferienangeboten möglich. H erbstferienprogramm Anmeldebedingungen Herbstferienprogramm Die Anmeldung zum Herbstferienprogramm ist vom 23. bis 25. Oktober im Kinder- und Jugendbüro der Stadt Hof unter der Nummer 09281 815-1230

Mehr