Nr. 37 Einzelverkaufspreis 0,70 Freitag, 17. September Jahrgang

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Nr. 37 Einzelverkaufspreis 0,70 Freitag, 17. September Jahrgang"

Transkript

1 Nr. 37 Einzelverkaufspreis 0,70 Freitag, 17. September Jahrgang

2 2 Freitag, 17. September 2010

3 Freitag, 17. September Benefizkonzert der Centsingers unter der Leitung von Eberhard Zimmermann Einladung Nach dem sehr erfolgreichen Auftritt des Projektchors Centsingers beim Sommertraum 2010 in Reichartshausen wird das Projekt mit einem Benefi zkonzert abgeschlossen. Der Chor wurde im November 2009 ins Leben gerufen und das Ziel mit 200 Sängerinnen und Sängern konzertant aufzutreten wurde erreicht. Das Benefi zkonzert fi ndet am Freitag, den 17. September 2010, Uhr in der Schwarzbachhalle in Helmstadt statt. Hierzu sind alle EinwohnerInnen der Brunnenregion und weiteren Umgebung sehr herzlich eingeladen. Der Erlös des Konzertes soll als Anschubfi nanzierung zur Einführung einer Familienförderung in der Brunnenregion dienen. Freuen Sie sich auf ein unterhaltsames Konzert mit klassischen Liedern wie Die Rose bis hin zu Schlagern von Udo Jürgens und Abba. Vor dem Konzert, in der Pause und nach dem Konzert ist für das leibliche Wohl bestens gesorgt. Saalöffnung ist daher bereits um Uhr. Der Einritt zum Konzert ist frei. Über eine Spende am Saalausgang für den genannten Zweck würden sich die Sängerinnen und Sänger der Centsingers sehr freuen. Verhelfen Sie mit Ihrem zahlreichen Besuch der Veranstaltung zum erhofften Erfolg. Sie geben damit auch dem letzten Auftritt der Centsingers den verdienten schönen Rahmen. Die Bürgermeister des Gemeindeverwaltungsverbandes Waibstadt: Otto Eckert, Joachim Bösenecker, Wolfgang Jürriens, Joachim Locher, Peter Reichert und Hans-Joachim Vogt Fit für die neue Saison! Der Forstliche Hauptstützpunkt Schwarzach bietet folgende Lehrgänge an: Motorsägenlehrgang, 2-tägig Der Lehrgang vermittelt Grundlagen für die richtige Handhabung der Motorsäge. Hierbei stehen neben entsprechenden Schnitttechniken auch die Wartung und Pfl ege auf dem Programm. Schwerpunkte: Unfallverhütung Motorsägentypen / Anwendungsbereiche Wartung und Pfl ege de Motorsäge Schneidegarnituren / Schärfübungen Holzerntewerkzeug Baumfällung (mit Übungen) Termine: Lehrgangsort: Schwarzach Lehrgangsgebühr 120,00; 40,00 für Privatwaldbesitzer Holz in Spannung (Teilnahmevoraussetzung: Motorsägenlehrgang, 2-tägig) Die Zielsetzung dieses Kurses ist das Erkennen von Spannungen im Holz und das Anwenden der korrekten Schnitttechniken. Um die verschiedenen Spannungen zu simulieren, steht für die praktischen Übungen ein Spannungssimulator zur Verfügung. Schwerpunkte Unfallverhütung Arbeitsorganisation Schnitttechniken und Hilfsmittel Termine Lehrgangsgebühr 40,00; (kostenfrei für Versicherte der LBG Baden-Württemberg)

4 4 Freitag, 17. September 2010 Lehrgang Grundlagen der Seilwindenbedienung (Teilnahmevoraussetzung: Motorsägenlehrgang, 2-tägig) Der Lehrgang vermittelt den fachgerechten Einsatz der Seilwinde bei der Holzernte und beim Rücken. Schwerpunkte: Aufbau und Funktionsweise von Winden Seilaufbau und Seilstärke Seilendverbindungen Seilzugarbeiten UVV und sichere Holzpolterung Termine: Lehrgangsort: Schwarzach Lehrgangsgebühr 40,00, 20,00 für Privatwaldbesitzer Holzernte Grundlehrgang, 3-tätig (Teilnahmevoraussetzung: Motorsägenlehrgang, 2-tägig) Die Teilnehmer lernen verschiedene Schnitttechniken in der Holzernte kennen, insbesondere in Sonderfällen wie Seit-, Vor-, Rückhänger und Rotfäule und üben diese in der Praxis. Die sachgerechte Beseitigung von Störfällen (Hänger) gehört ebenso zu den Lehrgangsinhalten wie der Einsatz der Seilwinde. Schwerpunkte: Sicherheit; Unfallverhütung Fällübungen im Nadel- und Laubholz Fachgerechtes Beseitigen von Störfällen Videoanalyse Termine: Lehrgangsort: Schwarzach Lehrgangsgebühr 120,00, (kostenfrei für Versicherte der LBG Baden-Württemberg) Schriftliche Anmeldungen unter Angabe des Termins bitte an: Forstbetriebsleitung Schwarzach, Forstlicher Hauptstützpunkt z. H. Markus Groß Schlossweg Schwarzach Fax: 06261/ markus.gross@neckar-odenwald-kreis.de Aktion Sicherer Schulweg 2010 Heidelberger Polizei für den Schulanfang gerüstet! Die Sommerferien sind zu Ende und damit ist die schönste Zeit des Jahres für Tausende von Schülerinnen und Schülern vorbei. Mit dem Schulanfang am 13. September 2010 hat das neue Schuljahr begonnen und damit verbunden sind Gefahren und gefährliche Situationen für die Schülerinnen und Schüler vorprogrammiert, da sich alle Verkehrsteilnehmer erst wieder aufeinander einstellen müssen. Insbesondere die Erstklässler, die sich zum ersten Mal auf den Weg zur Schule machen, aber auch zahlreiche Grundschüler, die auf weiterführende Schulen gewechselt haben, sind Risiken auf dem oft noch unbekannten Schulweg ausgesetzt. Auch die Heidelberger Polizei hat sich mit der Schwerpunktaktion Sicherer Schulweg Gib acht auf mich auf den Schulanfang eingestellt. Im Schuljahr 2009/2010 sind die Unfallzahlen in Heidelberg und im Rhein-Neckar-Kreis, erstmals seit geraumer Zeit wieder, leicht angestiegen (von 26 auf 33), weshalb die Heidelberger Polizeidirektion weiterhin mit Hochdruck an der Sicherheit für die Schülerinnen und Schüler arbeitet und deshalb entsprechende Überwachungen durchführen wird. Zwar ist Baden-Württemberg immer noch das sicherste Bundesland was das Verunglücken auf dem Schulweg betrifft, aber 33 Unfälle auf dem Schulweg sowie die Erkenntnisse aus Wissenschaft und Forschung erfordern einen klaren Handlungsbedarf für alle Verantwortlichen und Beteiligten der Schulsicherheit. Oberstes Ziel ist und bleibt es, Gefahren für Schulkinder weiter zu minimieren und die Verkehrssicherheit zu erhöhen. Ein besonderes Augenmerk gilt dabei wie in den Vorjahren den neuen Abc- Schützen die beim Schulanfang oft erstmals mit den neuen Erfahrungen im Straßenverkehr konfrontiert werden. Um dieses Ziel zu erreichen wird die Polizeidirektion Heidelberg folgende Konzepte anwenden: Gezielte Überwachung an Schulen und Schulwegen, insbesondere an Fußgängerüberwegen/-furten sowie von Fußgängern gemeinsam genutzten Verkehrsfl ächen. Auch die Beobachtung des Radverkehrs gehört zum Konzept. Geschwindigkeitskontrollen, insbesondere an Stellen mit erhöhter Unfallgefahr für Kinder, durch den Einsatz von Laser- Handmessgeräten und Geschwindigkeitsmessungen mit Anhaltekontrollen. Ein großes Augenmerk gilt Autofahrern - oftmals Eltern -, die ihre Kinder vor Schulen im Haltverbot, auf Fußgängerüberwegen und unmittelbar davor sowie auf Fußgängerfurten an Ampeln, aber auch auf Geh- und Radwegen ein- und aussteigen lassen. Überprüfung der technischen Einrichtungen an Fahrrädern. Neben der notwendigen Überwachung und entsprechenden Sanktionen steht aber auch die Aufklärung - vor allem durch verkehrserzieherische Gespräche - der Kinder, der Eltern, aber auch anderen Kraftfahrern im Vordergrund. Dabei soll vor allem auf verkehrsgerechtes Verhalten zur Vermeidung von Unfällen wie z.b. die Benutzung von Rückhaltesystemen für Kinder, die Gurtanlegepfl icht sowie auf die Benutzung von Radwegen hingewiesen werden. Die Polizei Heidelberg ist guter Dinge, mit der bislang so erfolgreichen Einsatzkonzeption Sicherer Schulweg die Unfallzahlen wieder zu reduzieren und die Kraftfahrer für ein rücksichtsvolles, verkehrsgerechtes und besonders vorsichtiges Verhalten zu gewinnen. Die Polizei ist aber auch auf die Mithilfe der Eltern angewiesen. Diese sollten insbesondere bei den Schulanfängern ein Schulwegtraining durchführen. Es hat sich als sehr sinnvoll erwiesen, mit den Kleinen den Schulweg mehrfach abzugehen und die Kinder hierbei auf Gefahren- und Problemstellen hinzuweisen. Sollten in diesem Zusammenhang eine Gefahrenstelle, ein Mangel an der Verkehrssicherheit auffallen oder ein Verbesserungsvorschlag festgestellt werden, können diese jederzeit an die örtliche Polizeidienststelle gemeldet werden, von der dann gegebenenfalls umgehend weitere Maßnahmen eingeleitet werden können. Abschließend weist die Polizeidirektion Heidelberg auf Samstag, hin: An diesem Tag werden die Abc-Schützen eingeschult, da ist besondere Vorsicht und Rücksicht angebracht! Einstellung von Nachwuchskräften für den gehobenen und den mittleren nichttechnischen Dienst in der Steuerverwaltung Die Oberfi nanzdirektion Karlsruhe stellt zum September/Oktober 2011 Nachwuchskräfte für die Laufbahn des mittleren und gehobenen Dienstes in der Steuerverwaltung des Landes Baden- Württemberg ein. Nähere Informationen hierzu fi nden Sie unter: Hier fi nden Sie auch unser Bewerberportal. Bitte bewerben Sie sich online; sofern dies nicht möglich ist, senden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen an: Oberfi nanzdirektion Karlsruhe, Referat für Aus- und Fortbildung, Moltkestraße 50, Karlsruhe. Achtung Schulabgänger 2011 Ausbildung mit Perspektive Die Deutsche Rentenversicherung Baden-Württemberg ist einer der bundesweit größten Regionalträger der gesetzlichen Rentenversicherung und sucht Nachwuchskräfte. Ab September 2011 werden wieder rund 90 Ausbildungsplätze im öffentlichen Dienst als Bachelor of Arts Rentenversicherung (Beamte gehobener Dienst), Sozialversicherungsfachangestellte/r, Kauffrau/Kaufmann für Bürokommunikation sowie Bachelor of Science Wirtschaftsinformatik angeboten. Interessierte können sich bis zum 15. Oktober 2010 bewerben. Details zu den Ausbildungszweigen und dem Bewerbungsverfahren fi nden Sie im Internet unter und unter Schwerbehinderte werden bei entsprechender Eignung bevorzugt. Derzeit absolvieren 242 junge Menschen bei der Deutschen Rentenversicherung Baden-Württemberg eine Ausbildung und werden bei

5 Freitag, 17. September entsprechender Leistung auch übernommen. Singstunden der Centsingers Wie im letzten Brief angekündigt fi nden die Singstunden der Centsingers zur Vorbereitung auf das Konzert in der Schwarzbachhalle in Helmstadt wie folgt statt. Donnerstag, den 16. September, Uhr Festhalle Reichartshausen Freitag, den 17. September, Uhr Einsingen Schwarzbachhalle Helmstadt Uhr, Konzert in der Schwarzbachhalle Helmstadt Kleidung: Gelbes bzw. grünes Centsingers Polo-Shirt, schwarze Hose/Rock Im Anschluss an das Konzert lassen wir das Projekt Centsingers in gemütlicher Runde in der Festhalle in Reichartshausen ausklingen. Näheres hierzu in den Singstunden. Über eine möglichst vollzählige Teilnahme aller Sängerinnen und Sänger beim Konzert und anschließendem Abschluss würden sich unser Chorleiter Eberhard Zimmermann und das Organisationsteam sehr freuen. Das Freizeitbad Reichartshausen ist ab Montag, den geschlossen Das Freizeitbad der Gemeinde Reichartshausen bleibt bis einschließlich Sonntag, den geöffnet. Ab Montag, den ist das Bad geschlossen. Die Gemeinde Reichartshausen und insbesondere Bürgermeister Otto Eckert sowie Bademeister Manfred Hartlieb mit seinem Team bedanken sich in diesem zeitweise heißen Jahr bei rund Badegästen für ihren Besuch. Die Gemeinde ist bestrebt, die Attraktivität des Freizeitbades weiter zu steigern, um ganz besonders dem Anspruch der Familienfreundlichkeit auch in der Badesaison 2011 gerecht zu werden. Der Öffnungstermin sowie der Beginn des Vorverkaufs für die Saisonkarten 2011 werden rechtzeitig in der Presse veröffentlicht. Aktueller Tipp zu Photovoltaikanlagen Finanzminister Willi Stächele: Baden-Württemberg hat sich erfolgreich für bürgerfreundliche Regelung eingesetzt Immer mehr Bürgerinnen und Bürger installieren auf dem Dach ihres Hauses eine Photovoltaikanlage. Für den so gewonnenen Strom wird eine sogenannte Einspeisevergütung gezahlt. Dabei gilt es einige steuerliche Regelungen zu beachten. Baden-Württemberg hat sich bei der Ausgestaltung erfolgreich für eine bürgerfreundliche Lösung eingesetzt. Dies sagte Finanzminister Willi Stächele am Freitag (10. September 2010) in Stuttgart anlässlich der Veröffentlichung des Aktuellen Tipps zur Besteuerung beim Betrieb von Photovoltaikanlagen. Die Informationsschrift enthalte vor allem Hinweise zu den Bereichen Umsatz- und Einkommensteuer. Sie behandele unter anderem die Kleinunternehmerregelung, die Pfl icht zur Abgabe einer Umsatzsteuererklärung und den Vorsteuerabzug. Beispielsfälle veranschaulichten die Thematik. Auch die neu geregelte Frage der steuerlichen Behandlung von dachintegrierten Photovoltaikanlagen werde in dem Aktuellen Tipp dargestellt. Diese dachintegrierten Anlagen könnten wie die herkömmlichen Aufdachanlagen innerhalb von 20 Jahren abgeschrieben werden, so Stächele. Baden-Württemberg nimmt bei der Stromerzeugung durch Photovoltaikanlagen bundesweit einen vorderen Platz ein. Die zunehmende Beliebtheit belegt das gestiegene Interesse an einer nachhaltigen und umweltgerechten Versorgung. Die Landesregierung unterstützt diesen Trend. Beispielsweise sind heute schon Photovoltaikanlagen mit einer Fläche von m² auf den landeseigenen Dächern installiert. Auch in Zukunft werden wir den Anteil der regenerativen Energien weiter erhöhen. Der vorliegende Aktuelle Tipp soll dabei helfen die steuerrechtlichen Klippen zu umschiffen, erklärte der Finanzminister abschließend. Der Aktuelle Tipp Steuerrecht für Photovoltaikanlagen ist bei allen Finanzämtern des Landes kostenlos erhältlich. Er kann außerdem bei der Oberfi nanzdirektion Karlsruhe, Moltkestraße 50, Karlsruhe, und dem Finanzministerium Baden-Württemberg, Pressestelle, Neues Schloss, Stuttgart, gegen Einsendung eines Bereitschaftsdienst Ärztliche Notfalldienstzentrale Alte Waibstadter Straße 2b, Sinsheim, Tel /19 292, Mo., Di., Do Folgetag 7.00 Uhr, Mi Do Uhr, Fr bis Mo Uhr durchgehend Feiertage von Uhr des Vortages bis 7.00 Uhr des Folgetages Zahnärztlicher Notfalldienst Bereich Sinsheim: Samstags, sonntags und feiertags in der Zeit von bis Uhr. Der diensthabende Zahnarzt ist über die Rufnummer 07261/19292 zu erfragen. In der übrigen Zeit ist der diensthabende Zahnarzt nur in dringenden Fällen telefonisch erreichbar. Apotheken Freitag, , Kurpfalz-Apotheke Sinsheim, Schlesienstr. 2, Tel /13427 Samstag, , Rathaus-Apotheke Waibstadt, Hauptstr. 27, Tel / Sonntag, , Schildwach-Apotheke Epfenbach, Helmstadter Str. 6, Tel / Montag, , Schloss-Apotheke Eichtersheim, Friedrich-Hecker-Str. 11, Tel /219 Dienstag, , Schloss-Apotheke Eschelbronn, Industriestr. 7, Tel /95130 Mittwoch, , Schlossgarten-Apotheke Michelfeld, Wilhelmstr. 2, Tel / Donnerstag, , Stadt-Apotheke Neckarbischofsheim, V.-Hindenburg.-Str., Tel /6322 Tierärzte Bei Nichterreichen des Haustierarztes Raum Waibstadt, Unterschwarzach, Lobbach und angrenzende Gemeinden Sonntag, , Tel. 0171/ Raum Nußloch, Wiesloch, Walldorf, Meckesheim Sonntag, , Tel /52252 Sozialstation des Gemeindeverwaltungsverbandes Waibstadt Telefon 07263/96330, Rufbereitschaft Tel. 0171/ Häuslicher Alten- u. Krankenpflegedienst: Tel. 0173/ in Notfällen rund um die Uhr erreichbar.

6 6 Freitag, 17. September 2010 adressierten und frankierten Rückumschlags (Format DIN C5, Porto 0,85 Euro) bezogen werden. Der Ratgeber kann auch im Internet unter nanzministerium.baden-wuerttemberg.de in der Menüleiste links unten bei Service Publikationen Aktuelle Tipps kostenlos heruntergeladen werden. Rhein-Neckar-Kreis Babykost selbst gekocht Praxisseminar für Eltern von Kleinkindern zwischen 5 und 10 Monaten Das FORUM Ernährung des Landratsamts Rhein-Neckar-Kreis bietet allen Interessierten am Mittwoch, 29. September 2010 von Uhr ein Praxisseminar mit dem Thema Babykost selbst gekocht an. Die Veranstaltung fi ndet im Rahmen der Landesinitiative BeKi - Bewusste Kinderernährung des Ministeriums für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden- Württemberg statt. Bei dieser Veranstaltung stehen die richtige Lebensmittelauswahl sowie fachgerechte Zubereitungsmethoden im Vordergrund. Neben der richtigen Kostzusammenstellung und altersgerechten Lebensmittelmenge lernen die Teilnehmer, wie in kurzer Zeit und mit geringem Aufwand die Kinderkost möglichst vitamin- und mineralstoffschonend selbst hergestellt werden kann; ganz nach der Devise: nur das Beste für Kind und Mutter! Besonders eindrücklich ist die Darstellung der verschiedenen Konsistenzen der Breie (je nach Altersstufe), die bei Interesse selbstverständlich auch probiert werden können. Abschließend bekommen die Teilnehmer und Teilnehmerinnen hilfreiche Informationen, die - als Alternative zum Selbstgekochten - die Auswahl der Gläschenkost erleichtert. Die Veranstaltung fi ndet statt beim: FORUM Ernährung, Außenstelle des Landratsamtes Rhein-Neckar-Kreis, Adelsförsterpfad 7, Wiesloch. Anmeldungen bitte bis spätestens Montag 27. September unter: 06222/ oder 4265, oder per Mail: uschi.schneider@ rhein-neckar-kreis.de. Lebensmittelkosten werden auf die Teilnehmer umgelegt. Agentur für Arbeit Fit für die Bewerbung Das neue planet-beruf.de-berufswahlmagazin Am 15. September erschien das fünfte planet-beruf.de- Berufswahlmagazin Darin dreht sich dieses Mal alles um das Thema Bewerbung. Für den Erfolg im Bewerbungsprozess ist es wichtig zu wissen, wie man vorgeht und worauf es ankommt. Das Berufswahlmagazin liefert dafür hilfreiche Informationen. Es thematisiert unter anderem die Bewerbung per und per Online- Bewerbungsformular, die Arbeit mit dem Bewerbungsmanager der JOBBÖRSE, die Vor- und Nachbereitung von Vorstellungsgesprächen und mögliche Stolperfallen beim Bewerbungsprozess. Im Starinterview lernen die Leserinnen und Leser Lena Meyer-Landrut und Florian Prokop näher kennen. Auch die beiden Stars geben Tipps, wie Jugendliche Arbeitgeber von sich überzeugen können. Die Inhalte sind unter online zu fi nden, ebenso ist ein Download des Heftes möglich. Aktion Die neue planet-beruf.de-aktion sucht starke Begründungen: Wer seine persönlichen Stärken im Bewerbungsanschreiben treffend beschreibt und sinnvoll mit Beispielen belegt, kann eine von drei Nintendo DSi-Spielkonsolen mit dem Spiel Anno 1701 gewinnen. Das planet-beruf.de-berufswahlmagazin... ist Teil der Medienkombination planet-beruf.de - Mein Start in die Ausbildung, die von der Bundesagentur für Arbeit herausgegeben wird. Zur Medienkombination gehören außerdem das Portal und verschiedene Print-Produkte für Schülerinnen und Schüler, Eltern, Lehrkräfte und Berater. Die Medienkombination wendet sich an Schülerinnen und Schüler von Haupt- und Realschulen (Sekundarstufe I). Einzelexemplare sind beim Berufs-Informations-Zentrum (BiZ) der Heidelberger Agentur für Arbeit erhältlich und können auch gegen Gebühr beim Bestellservice der Bundesagentur für Arbeit angefordert werden, per an arbeitsagentur@dvg-ff.com oder telefonisch unter 0180/ (Festnetzpreis 3,9 ct/min; Mobilfunkpreise höchstens 42 ct/min). Neue VHS-Sprachkurse beginnen - Beratungsabend am 23. September Zu den Schwerpunkten des neuen VHS-Programms gehören auch im neuen Semester die Sprachen. Mit mehr als 130 Kursangeboten in Deutsch, Englisch, Französisch, Italienisch, Spanisch, Neugriechisch, Ungarisch, Türkisch, Russisch, Chinesisch, Japanisch, Portugiesisch, Arabisch, Polnisch, Dänisch, Albanisch, Serbisch, Kroatisch und in Gebärdensprache ist fast für jeden Sprachinteressierten etwas dabei. Das komplette Programm ist auf der Homepage: abrufbar. Wer sich aufgrund seiner bisherigen Fremdsprachenkenntnisse nicht schlüssig ist, welcher Kurs der Richtige ist, kann sich telefonisch oder persönlich bei der VHS beraten lassen. Ein Beratungsabend fi ndet im Haus der Volkshochschule am Donnerstag, von 18 bis 20 Uhr statt. Das neue Semester beginnt am 27. September. Finanzbuchführung I ab Di., , 15-mal, Uhr, VHS (Teilmodul zum Zertifi - kat Xpert Business Geprüfte Fachkraft Finanzbuchführung ) Einstieg in die Mitarbeiterführung - Grundseminar ab Di., , Uhr, 6 x, Ralf Höhle Vertriebsmanagement - Grundseminar ab Do., , Uhr, 6 x, Ralf Höhle Anlage Kind der Einkommensteuererklärung - leicht gemacht Kraichgau-Realschule, Neubau, Mo., , Uhr, Nicole Walker, Dipl.-Finanzwirtin (FH)) Ölmalerei Ab Di., , Uhr, VHS, Robert Martin. Neben Grundkenntnissen aller Art werden auch Techniken für Fortgeschrittene vermittelt (8 x) Aquarellmalerei 10 x ab Mo., , Uhr, VHS, Annegret Reiner NEU: Slackline-Schnupperkurs Di., , Uhr, VHS, Außengelände, Ulrich Hotz Spiel und Spaß mit Inline-Skates Mi., , Uhr, Elsenzhalle NEU: Kreatives Buchbinden Fr /Sa ab , Uhr, VHS, Paul Kapeller NEU: Grundlage des Zeichnens Ab Di., , Uhr, 10 x, VHS, Traugott Notz. NEU: Kindertanzen ab Di., , 15 x, VHS, Petra Braun-Hedelt * 4 5 Jahre: Uhr * 6 7 Jahre: Uhr * 8 9 Jahre: Uhr Ballett und Steptanz für Kinder VHS, ab Mo., , 15 x, Ulrike Lerchbaumer * 4 7 J.: Uhr * 7 10 J.: Uhr Pilates-Schnupper- bzw. Crashkurs Gibt ersten Einblick in das Training und solide Basis, um in einem der angebotenen Aufbaukurse starten zu können (VHS, Judith Thomin) * 2 x freitags Uhr ab , VHS * 2 x samstags Uhr ab , VHS Beckenbodengymnastik 8 x ab Mi., , Uhr, Krankengymnastikpraxis Link u. Weber-Mildner, Cornelia Wiese NEU: Mama-Fitness - Baby an Bord Ein Kursangebot für Mütter, die die Rückbildungsgymnastik abgeschlossen haben und nun den Körper - speziell Bauch, Beine und Po - wieder straffen und kräftigen wollen. Babys dürfen im Kurs dabei sein, bei einigen Übungen machen sie mit. Die Übungseinheiten sind aufgebaut, dass zwischendurch bei Bedarf das Kind versorgt werden kann und trotzdem genügend Zeit zum Trainieren bleibt (VHS, 10 x, max. 7 Teilnehmer) - Dienstag, , Uhr (Judith Rudolf) - Freitag, , 9-10 Uhr (Tanja Wally) - Freitag, , Uhr (Tanja Wally)

7 Freitag, 17. September Für alle Kurse ist eine Anmeldung erforderlich (ausgenommen Abendkasse oder Eintritt: frei). Weitere Informationen sind aus dem VHS-Programmheft, dem Internet (www. vhs-sinsheim.de) bzw. der VHS-Geschäftsstelle (Telefon 07261/6577-0, Fax , info@vhs-sinsheim.de) erhältlich. Spiel-Mobil im Kraichgau e.v. Kinderyogakurs Yoga ist ein wunderbares Angebot, das auf vielfältige Weise Kindern helfen kann, sich selbst besser wahrzunehmen und mit allen Anforderungen, die an sie in der Schule und in ihrer Umgebung gestellt werden, besser umgehen zu können. Yoga ist eine gute Hilfe für Kinder, die Probleme mit Konzentration und Lernen, mit Haltung und Atmung haben. Am Donnerstag, den startet ein neuer Kinderyogakurs für Kinder im Alter von 7-11 Jahren im Jugendtreff Meckesheim. Das Angebot fi ndet jeweils donnerstags von Uhr bis Uhr statt und wird von einer anerkannten Kinderyogapädagogin durchgeführt. Deshalb kann der Kurs auch von den gesetzlichen Krankenkassen bezuschusst werden. Die Teilnahmegebühr für 12 Einheiten beträgt 84. Da eine Teilnahmebegrenzung besteht bitte rechtzeitig schriftlich beim Spiel-Mobil, Schatthäuserstr. 10 oder unter info@spielmobil.org anmelden. Bitte bequeme Kleidung, eine Decke und rutschfeste Socken mitbringen. Weltkindertag: Großes Spielfest am 19. September von Uhr auf dem Burgplatz Sinsheim Ende September wird in aller Welt der Weltkindertag gefeiert. Aus diesem Anlass veranstaltet das Spiel-Mobil im Kraihgau ein Spiel- und Mitmachfest auf dem Burgplatz. Das Weltkindertagmotto 2010 lautet: Respekt für Kinder. Damit wollen das Deutsche Kinderhilfswerk und Unicef ein Zeichen dafür setzen, dass Kinder heute die Aufmerksamkeit und den Respekt unserer Gesellschaft bekommen, den sie verdienen, z.b. durch die Aufnahme der Kinderrechte ins Grundgesetz. Das Fest fi ndet in Kooperation mit der lokalen Agenda Sinsheim statt, die ihr 10-jähriges Jubiläum an diesem Tag am gleichen Ort feiert. Weitere Kooperationspartner sind das Jugendhaus Sinsheim, die Offenen Hilfen der Lebenshilfe Sinsheim, die FS Sozialpädagogik Albert Schweitzer Schule, die Narren Vereinigung Kraichgau, die Baha i Sinsheim und die Wüstenrosen (Bauchtanztruppe der VHS Neidenstein). Es gibt an diesem Tag wieder jede Menge Abwechslung mit Rollenrutsche, Großbrett- und Bewegungsspielen, Bastel- und Mitmachangeboten und natürlich gibt es auch Kaffee und Kuchen gegen Hunger und Durst. 9 für die Rückfahrt bereitgestellt. Ein Pendelverkehr bringt die Besucher vom Bahnhof Sinsheim (Elsenz) Hbf zwischen 17:30 Uhr und 19:30 Uhr zum Stadion und bis ca. eine Stunde nach Spielende wieder zurück. Nähere Angaben zu den Fahrtzeiten und Unterwegshalten sind der Fahrplanauskunft zu entnehmen. Alle Fahrplanangaben ohne Gewähr. VRN-Kombi-Ticket Die Eintrittskarte zum Spiel in der Rhein-Neckar-Arena ist zugleich ein Kombi-Ticket und berechtigt zur unentgeltlichen verbundweiten Nutzung der Busse, Stadtbahnen und Nahverkehrszüge im VRN sowie im HNV. VRN-Service: Tarifauskünfte an Werktagen montags bis freitags 8 bis 17 Uhr, Fahrplanauskünfte rund um die Uhr telefonisch unter (14 Cent/Min. aus dem Festnetz; max. 42 Cent/Min. aus Mobilfunknetzen). Sonderzüge Verstärkungsmaßnahmen Sonderhalte Zur schnellen und sicheren An- und Abreise ist das Zugangebot so ausgerichtet, dass für Reisende aus und in Richtung Mannheim und Heidelberg der Aus- und Einstiegsbahnhof Sinsheim (Elsenz) Hbf zu empfehlen ist. Für die An- und Abreise aus Heilbronn ist Aus- bzw. Einstiegsbahnhof der Haltepunkt Sinsheim Museum/Arena. Zur Anreise verkehrt von Ludwigshafen (Rhein) Hbf neben den fahrplanmäßigen S-Bahnen um 16:57 Uhr, 17:28 Uhr und 17:57 Uhr, eine zusätzliche Regionalbahn (RB) um 18:16 Uhr über Heidelberg und Neckargemünd nach Sinsheim. Es können nicht alle Unterwegshalte bedient werden. Der Regionalexpresszug (RE) ab Mannheim Hbf um 18:36 Uhr hält zusätzlich um 18:58 Uhr in Neckargemünd und nach Fahrplan um 19:13 Uhr in Sinsheim (Elsenz) Hbf. Zur Rückreise verkehren ab dem Bahnhof Sinsheim (Elsenz) Hbf drei Entlastungszüge um 22:18 Uhr bis Ludwigshafen (Rhein) Hbf bzw. um 22:31 Uhr und 23:01 Uhr bis Mannheim Hbf. Von Aglasterhausen bestehen halbstündliche Verbindungen nach Sinsheim um 17:02 Uhr, 17:32 Uhr, 18:02 Uhr und 18:32 Uhr mit Umstieg in Meckesheim sowie zurück mit Anschluss in Meckesheim um 23:32 Uhr. VRN - Verkehrsverbund Rhein-Neckar 1899 Hoffenheim gegen FC Bayern München Zusätzliches Zug- und Busangebot Mit dem Kombi-Ticket in die Rhein-Neckar-Arena Der Verkehrsverbund Rhein-Neckar (VRN) empfi ehlt allen Fußballfans zum Spiel zwischen 1899 Hoffenheim und dem FC Bayern München am Dienstag, 21. September um 20:00 Uhr die öffentlichen Verkehrsmittel zur An- und Abreise zu nutzen. Dazu wird die Deutsche Bahn eine Reihe von Sonderzügen einsetzen und das Regelzugangebot verstärken. Die Südwestdeutsche Verkehrs AG (SWEG) und der Busverkehr Rhein-Neckar (BRN) werden zusätzliche Busverkehre und Verstärkungsmaßnahmen auf insgesamt 5 Linien einrichten und einen Pendelverkehr vom Bahnhof Sinsheim (Elsenz) Hbf zur Rhein-Neckar-Arena und zurück anbieten. Zusätzlicher Busverkehr Shuttle Bahnhof/Arena Die SWEG und der BRN werden ergänzend zum bestehenden Sinsheimer Stadtbuskonzept zu den Heimspielen von 1899 Hoffenheim u.a. auf der Linie 766 (Reichartshausen, Helmstadt jeweils zusätzliche Fahrten vor und nach dem Spiel zur Hin- und Rückreise einrichten. Die Busse werden am Busterminal Bereich P EPFENBACH Herrn August Hafner, Friedrich-Blink-Str Jahre HELMSTADT-BARGEN Frau Liselotte Diemer, Brunnengasse 2, Bargen 86 Jahre Herrn Martin Kaltwasser, Schulstr. 22, Bargen 82 Jahre Herrn Georg Wenger, Klostergasse 15, Flinsbach 81 Jahre NECKARBISCHOFSHEIM Herrn Walter Bernauer, Scheffelstr Jahre Herrn Hubert Landsgesell, Kernerstr Jahre Frau Brigitte Prior, Steinigter Bergweg 5, Stadtteil Helmhof 70 Jahre

8 8 Freitag, 17. September 2010 REICHARTSHAUSEN Frau Doris Hack, Rathausstr Jahre WAIBSTADT Frau Elisabeth Schneider, Hebelstr Jahre Frau Elisabeth Irmler, Friedrich-Ebert-Str. 14, Stadtteil Daisbach 70 Jahre Frau Adelheid Demel, Schulstr Jahre Bevölkerungsfortschreibung August 2010 Im Monat August wurden 17 Anmeldungen und 6 Abmeldungen entgegengenommen und bearbeitet. Einwohnerstand: Einwohner Geburten/Mitteilungen im Monat August , Kreuzwieser, Tom Daniel, Eltern: Daniel und Silke Kreuzwieser, Haydnstraße , Emmerling, Liam Matteo, Eltern: Jürgen Brenner und Nicole Emmerling, Hauptstraße Noerenberg, Lisa Marie, Eltern: Markus und Nicole Noerenberg, Bethelweg , Brandel, Tim, Eltern: Michael und Erika Brandel, Froschau 12 Eheschließungen/Mitteilungen im Monat August 2010 In Freisheim heirateten am Michael Haß, Ullmannstraße 11 und Angela Molle, Mannheim In Reichartshausen heirateten am Sascha Belener und Isabell Rosenstädt, Waibstadter Straße 4 In Waibstadt heirateten am Mario Perschka und Aline-Kristin Kern, Panoramastraße 10 Sterbefälle/Mitteilungen Monat August 2010 In Heidelberg verstarb am Herr Markus Pellert zul. wohnh. Westliche Ringstraße 50 Am verstarb in Epfenbach Herr August Ernst, zul. wohnh. Hauptstraße 42 Holzeinschlag hat begonnen Holzhauereiabsperrungen beachten Der für Laubholzgebiete typische Wintereinschlag hat begonnen. Um eine Gefährdung von Erholungssuchenden im Wald auszuschließen, werden die im Bereich des Holzeinschlags verlaufenden Wege vorübergehend gesperrt. Die Sperrung erfolgt mittels rotweißem Trassierband und einem kombinierten Sperrwarnschild in ausreichender Entfernung vom eigentlichen Ort der Holzhauerei. Erfahrene und umsichtige Waldbesucher wissen, dass sie sich beim Überschreiten dieser Absperrung unweigerlich in Lebensgefahr begeben. Deshalb kann nach dem Landeswaldgesetz die Missachtung dieser Absperrung sogar als Ordnungswidrigkeit gebührenpfl ichtig geahndet werden. Leider werden die Absperrungen jedoch immer wieder missachtet und trotz deutlich wahrnehmbarer Fäll- und Motorengeräusche überschritten. Die Waldbesucher werden daher mit Nachdruck darauf hingewiesen, im Interesse der eigenen Sicherheit Absperrungen zu beachten und einzuhalten. Bei intensiv begangenen Wegen wird im Übrigen versucht, die Arbeiten auf eine möglichst kurze Zeit zu konzentrieren und damit die Beeinträchtigung für die Waldbesucher so gering wie möglich zu halten. Dienstjubiläum beim Finanzamt Sinsheim Manfred Hafner für 40 Dienstjahre geehrt Am konnte Manfred Hafner sein 40-jähriges Dienstjubiläum feiern. Herr Manfred Hafner, der nach Erwerb der Fachhochschulreife im Jahr 1976 zunächst als Sachbearbeiter eines Einkommensteuerbezirks und ab 1980 als Sachbearbeiter für Land- und Forstwirte und beschränkt Steuerplichtige in Sinsheim eingesetzt ist, begann seinen Dienst beim Finanzamt Sinsheim am Er gilt als Experte und anerkannter Spezialist auf dem Gebiet des Steuerrechts für Land- und Forstwirtschaft. Aufgrund seines ehrenamtlichen kommunalpolitischen Engagements in seiner Heimatgemeinde Epfenbach war er auch beim Erhalt des Finanzamtes Sinsheim involviert. Die Beliebtheit und erfolgreiche Arbeit wurde zuletzt bei der Kommunalwahl 2009 bestätigt, indem er als Stimmenkönig hervorging. Der Amtsleiter, Herr Leitender Regierungsdirektor Ernst Frankenbach, überreichte die Jubiläumsurkunde und bedankte sich bei Herrn Hafner für die jahrelang treu geleistete Arbeit und wünschte auch weiterhin berufl ich und privat viel Erfolg. Er hat durch seine Kollegialität zu einem guten internen Betriebsklima und durch sein bürgerfreundliches Verhalten zu einer guten Außenwirkung des Amtes beigetragen. Für den Personalrat schloss sich Herr Heß dem Dank an und überreichte ein kleines Präsent. Müllentsorgung der Vereine am Markttag Die am Markttag beteiligten Vereine werden darauf hingewiesen, dass der Abfall vom Markttag über die Müllsäcke der AVR Abfallverwertungsgesellschaft in Sinsheim zu entsorgen ist. Diese sind bei der Gemeinde zum Preis von 2,70 /Stück erhältlich. Aufstellung von zwei Toilettenwagen und WC-Kabinen beim Markttag Anlässlich des Markttages werden zwei Toilettenwagen aufgestellt. Der Standort befi ndet sich zum einen in der Roten Gasse, zum anderen im Hof des Anwesens Hauptstraße 33. Zusätzlich werden im Bereich der evangelischen Kirchenmauer zwei WC-Kabinen platziert. Sperrung des Markt- und Rathausplatzes Wegen des Markttages müssen die Parkplätze auf dem Rathausplatz ab Donnerstag, und dem Marktplatz ab Freitag, , bis einschließlich Sonntag, , gesperrt werden und stehen zur Benutzung für diesen Zeitraum nicht mehr zur Verfügung. Wir bitten die Fahrzeugführer dringend um Beachtung. Wenn ihr einen Platz sucht mit euren Freunden abzuhängen oder zusammen zu kickern, Dart oder Karten zu spielen, dann kommt ins Jugendhaus. Also, wenn ihr Interesse habt, kommt einfach mal vorbei und schaut es euch an.

9 Freitag, 17. September Öffnungszeiten: mittwochs Uhr Uhr freitags Uhr Uhr Die ersten 1,5-2 Stunden sind dann Teenietreff für Jungen und Mädchen ab ca. 12 Jahre, mittwochs ab Uhr und freitags ab ist dann offener Treff für alle Jugendlichen ab 14 Jahren. Anschrift: Epfenbach, Hauptstraße 8 Einfach durch das grüne Maschendrahttor gehen, der Jugendtreff ist das weiße Haus geradeaus! Wochenmarkt in Epfenbach Jeden Dienstag in der Zeit von bis Uhr und zusätzlich freitags von bis Uhr fi ndet auf dem Rathausplatz ein Wochenmarkt statt. Auf dem Wochenmarkt werden unter anderem angeboten: Obst und Gemüse, Wurst- und Fleischwaren, Putenspezialitäten, Käsespezialitäten und zusätzlich dienstags 14-täglich (in ungeraden Kalenderwochen) ein Angebot mit Kräutern, Essig, Pesto usw.! Die Metzgerei Ohlhauser ist dienstags nur noch von Uhr vertreten. Zusätzlich freitags Räucherfi sch mit Erlebnisräuchern im Schauofen. Rhein-Neckar. Er ist seit 2007 aktiv bei der Jugendfeuerwehrarbeit dabei und absolvierte im Jahr 2008 einen Jugendgruppenleiterlehrgang. Außerdem ist er als Kleiderwart tätig, organisiert das Ferienprogramm und ist Hauptverantwortlicher für das Zeltlager. Die silberne Ehrennadel der Jugendfeuerwehr Rhein-Neckar-Kreis wurde Oberfeuerwehrmann Steffen Janko verliehen. Er unterstützt seit 2003 aktiv die Jugendfeuerwehr bei den Übungsabenden, der Planung und Durchführung der Jugendfl amme, ist dem Kassier behilfl ich und sorgt beim Indiaca-Turnier, Zeltlagern und Ausfl ügen für das leibliche Wohl. Ein Tag der offenen Tür wurde dann am Folgetag veranstaltet. Es bestand Gelegenheit, das Gerätehaus anzusehen, sich über die Arbeit der Feuerwehr zu informieren und bei Speis und Trank ein wenig Zeit zu verbringen. Im Rahmenprogramm fanden Schauübungen der Einsatzwehr und der Kidsfeuerwehr statt. Außerdem wurden mehrere Fettexplosionen vorgeführt und die Fahrzeuge ausgestellt. Des Weiteren bestand die Möglichkeit, Bilder von Kindern in einer Feuerwehruniform anfertigen zu lassen. Museum geöffnet Das Heimatmuseum ( ist wieder am Samstag, 2. Oktober 2010 (Markttag), von bis Uhr für normalen Besuch geöffnet. Individuelle Führungen sind bei entsprechender Beteiligung nach telefonischer Absprache (07263/ oder 07263/3874) auch zu anderen Zeiten möglich. Postzeiten Post und mehr... Kreisental 2, Epfenbach Öffnungszeiten Mo., Di Uhr und Uhr Mi., Do Uhr Fr., Sa Uhr Die Ehrungen seitens des Kreisfeuerwehrverbandes v.l.n.r.: Geschäftsführer Thomas Frank, Jugendwart Markus Schifferer, Falk Lonek, Kommandant Oliver Kohlhepp, Steffen Janko, Bürgermeister Joachim Bösenecker Freiwillige Feuerwehr 25-jähriges Jubiläum der Jugendfeuerwehr Die Jugendfeuerwehr feierte mit einem Spieletag ihr 25-jähriges Bestehen. Jugendfeuerwehrwart Markus Schifferer hatte anscheinend einen Pakt mit dem Wettergott geschlossen. Nachdem es die Tage zuvor trüb und kühl gewesen war, strahlte die Sonne am vergangenen Samstag um die Wette und es war spätsommerlich warm. Der Einladung waren insgesamt 18 Mannschaften von 14 Wehren aus dem gesamten Rhein-Neckar-Kreis gefolgt. Die Jugendfeuerwehren aus Baiertal, Bargen und Neckarbischofsheim waren mit zwei Teams vertreten. Es ging darum, sein Können bei feuerwehrspezifi schen Dingen zu zeigen, seine Geschicklichkeit mit dem Fahrrad unter Beweis zu stellen, Schätzfragen richtig zu beantworten oder auch einen Hindernisparcours zu bewältigen. Insgesamt 17 Stationen waren in einem Sternmarsch durch das Kraichgaudorf zu durchlaufen. Dann ging es an die Auswertung. Die Nase vorn hatte am Ende die Jugendfeuerwehr Ehrstädt mit 114 Punkten, gefolgt von Mönchzell (109), Waibstadt (107) sowie Meckesheim (104). Die lustigen Spiele machten allen sichtlichen Spaß, was die begeisternde Stimmung deutlich zum Ausdruck brachte. Zum Einzug der einzelnen Mannschaften spielte die Band Direct Ignition, die sich aus ehemaligen Schülern der Merian-Schule zusammensetzt. Sie sorgte für gehörig Stimmung. Zusammen mit der Siegerehrung für die Jugendfeuerwehr-Teams fanden noch zwei Ehrungen von Feuerwehrmitgliedern statt, die sich um die Jugendfeuerwehr besondere Verdienste erworben haben. Diese nahm der Geschäftsführer des Kreisfeuerwehrverbandes Thomas Frank vor. Oberfeuerwehrmann Falk Lonek erhielt die bronzene Ehrenmedaille des Kreisjugendfeuerwehrverbandes Viel Interesse fand die Übung der Kids-Feuerwehr Aufnahmen: Rainer Ohlheiser Termine: Atemschutzübung: Die nächste Atemschutzübung fi ndet am Montag, den 20. September, um 20 Uhr im Feuerwehrhaus statt. Mannschaftstraining (Voranzeige): Das nächste Mannschaftstraining zum Thema Löscheinsatz fi ndet am Montag, den 27. September, um 20 Uhr am Feuerwehrhaus statt.

10 Freitag, 17. September Epfenbacher Schulband veröffentlicht eigene CD 80. Auftritt der SCHOOL of ROCK beim Schulamt in Mannheim VHS und die Badische Landesbühne Theaterinteressenten der Badischen Landesbühne, die nicht das Gesamtabonnement wählen möchten, haben auch in der neuen Spielzeit die Möglichkeit über die Volkshochschule ein Kleinabo von vier Veranstaltungen zu erwerben. Angeboten werden Die Dreigroschenoper von Bertolt Brecht und Kurt Weill am 6. Oktober 2010, Doppeltüren von Alan Ayckbourn am 8. Dezember 2010, Der Besuch der alten Dame von Friedrich Dürenmatt (Premiere/Freilichtaufführung Burg Steinsberg) am 15. Juni Das Abonnement für vier Aufführungen kostet für den 1. Platz 38,- sowie für den 2. Platz 34,- und ist vor der ersten Aufführung zu bezahlen. Für alle Aufführungen ist ein fester Sitzplatz garantiert. Die Aufführungen fi nden zu den angegebenen Terminen jeweils um Uhr in der Sinsheimer Stadthalle statt (ausgenommen: Freilichtaufführung um Uhr auf der Burg Steinsberg). Die Anmeldung wird bis zum 17. September an die VHS-Geschäftsstelle, Muthstraße 16a, bzw. bei den örtlichen Vertretungen erbeten. Es steht ein Anmeldeformular mit den wichtigsten Informationen auf Anforderung (Tel /65770, Fax , zur Verfügung. Dank einer Kooperation mit dem Tonstudio Belair in St. Leon ergab sich für die Epfenbacher Schulband SCHOOL of ROCK die Möglichkeit zu einem landesweit einzigartigen Projekt. In zahllosen zusätzlichen Arbeitsstunden an Wochenenden und in den Ferien konnten die jungen Musiker ihre erste eigene CD aufnehmen. Alle fünf Titel wurden von den 11- bis 13-jährigen Hauptschülern selbst komponiert, getextet, gesungen und gespielt. Unterstützt wurde das Schülerprojekt von Musiklehrer Thorsten Diehm, Produzent Andreas Schell, der Lehrerblaskapelle (Sabine Fleckenstein: Saxofon, Marc Kasper: Posaune) sowie der Musikpraktikantin Sophie Vardigans an Geige und Mandoline. Schon einen Tag, nachdem die CD das Presswerk verlassen hatte, wurden die neuen Lieder bereits in einem sehr würdigen Rahmen live vorgestellt. Auf Einladung von Schulamtsdirektor Fred Wingerter spielte SCHOOL of ROCK am letzten Ferienfreitag wie schon in den Vorjahren bei der Vereidigungsfeier für die neu eingestellten Lehrer im Schulamt Mannheim. Dem feierlichen Anlass entsprechend fand das Konzert im Auditorium des Museum für Arbeit und Technik (Technoseum) in Mannheim statt. Für SCHOOL of ROCK war der Termin gleich in mehrfacher Hinsicht von großer Bedeutung, schließlich gab es auch noch das 80. Konzertjubiläum seit Gründung der Epfenbacher Schulband zu feiern. Das große Auditorium war voll mit Lehrern, Schulräten und Mitarbeitern des Schulamts. Auch Staatssekretär Wacker vom Kultusministerium war unter den Zuhörern. Trotz der frühen Morgenstunde schafften es die jungen Musiker, das Publikum zum Tanzen und Klatschen zu animieren und so den Junglehrern einen beschwingten Einstieg in ihr Berufsleben zu verschaffen. Die Schüler ihrerseits konnten die neuen Lehrer bei ihrem Diensteid auf die Landesverfassung beobachten und sich davon überzeugen, dass die jungen Pädagogen ihren Beruf engagiert angehen werden. Nach der Veranstaltung bildeten sich dann lange Schlangen am CD-Verkaufsstand der SCHOOL of ROCK. Die offi zielle CD-Release-Party fi ndet am 2. Oktober 2010 ab 17 Uhr auf dem Epfenbacher Markttag auf der Hauptbühne am Marktplatz statt. Die CD Es geht viel! gibt es bei allen SCHOOL of ROCK-Konzerten, bei Musiklehrer Thorsten Diehm an der Merian- Schule sowie im Epfenbacher Rathaus für 5 Euro zu kaufen. Alle Infos, Bilder, Videos und neue Songs unter: VHS-Theaterfahrten nach Heidelberg Auch in der neuen Spielzeit wird die Volkshochschule Sinsheim das Musiktheater in Heidelberg mit einem eigenen Theaterabonnement, übrigens dem einzigen fremden Abo des Theaters der Stadt Heidelberg, besuchen. Zwei Aufführungen fi nden am Samstagabend und drei Opern sonntagnachmittags statt. Und die Stückauswahl lässt auf ein außergewöhnliches Theatererlebnis hoffen. Den Auftakt bildet FIDELIO, eine Oper von Ludwig van Beethoven (21. November 2010 um 18 Uhr im Opernzelt), gefolgt von der Oper BAJAZET von Antonio Vivaldi (23. Januar um 15 Uhr). Für diese Aufführung hat das Heidelberger Theater das weltberühmte Rokoko-Theater in Schwetzingen als Spielort ausgewählt, die VHS-Abonnenten werden an diesem Sonntag also direkt zum Schwetzinger Schloss gebracht. Die Oper OTELLO von Guiseppe Verdi ist am Samstag, 26. März 2011 um Uhr, zu sehen. Danach folgt am Sonntag, 17. April 2011 um 18 Uhr, ORPHEUS IN DER UNTERWELT von Jacques Offenbach. Den Abschluss bildet die Oper VOM MEER von Alexander Muno am Samstag, 21. Mai 2011 um Uhr, eine Uraufführung nach Ibsens Drama Die Frau vom Meer. Auch in dieser Spielzeit fi nden die Aufführungen des Theaters Heidelberg im neuen Opernzelt an der alten Feuerwache statt, das über eine hervorragende Akustik verfügt und sich durch sehr gute Sichtverhältnisse zur Bühne aus dem Einzugsbereich von Sinsheim und Bad Rappenau/Eppingen bei entsprechender Auslastung auszeichnet. Nachdem in der letzten Spielzeit Dramaturgen des Heidelberger Theaters bei einzelnen Opern die Einführung exklusiv im Bus abgehalten hatten, was auf eine hervorragende Resonanz bei den VHS-Abonnenten stieß, ist dies auch für die neue Spielzeit geplant. Ein ausführliches Infoblatt sowie weitere Auskünfte sind ab 13. September in der VHS-Geschäftsstelle bzw. bei den örtlichen VHS-Leitern erhältlich. Neue Kurse ab September 2010 Die neuen Programmhefte sind eingetroffen und liegen im Rathaus, bei den örtlichen Banken und in der Poststelle aus. Nachstehend ein Überblick über das neue Programm ab September 2010 Dezember 2010: Yoga 10 x montags von Uhr Uhr Wirbelsäulengymnastik Gruppe 1 10 x donnerstags von Uhr Uhr Wirbelsäulengymnastik Gruppe 2 10 x donnerstags von Uhr Uhr Englisch-Auffrischung 15 x dienstags Uhr Uhr Progressive Muskelentspannung nach Jacobson 10 x mittwochs von Uhr Uhr

11 Freitag, 17. September Pilates 10 x freitags von Uhr bis Uhr Marburger Konzentrationstraining (MKT) für Schüler von 8-10 Jahren 6 x mittwochs von Uhr Uhr, Vorinformation: Elternabend am Montag Weihnachtsbäckerei für Kinder (6-10 Jahren), je 1 x samstags von Uhr Uhr und Budo-Club Die Orcas Epfenbach 2002 e.v. Mit dem Schulbeginn startete auch die neue Trainings-Saison im Budoclub Orcas Epfenbach. Während in den Ferien in reduziertem Rahmen weiter trainiert wurde, warteten die Kinder und Jugendlichen auf den Schulbeginn, da dieser auch das Training wieder einläutete. Trainiert wird JIU JITSU, eine japanische Kampf- und Budokunst, die verschiedene andere Budoarten in sich vereint, entwickelten sich doch einige aus diesem. So fi ndet man aus dem JUDO, AIKIDO/Aikijitsu wie auch aus dem KARATE u.a. Würfe, Kicks, Schläge, Hebel- und sonstige Verteidigungstechniken gegen verschiedene Angriffe. Dieses Training ist für Kinder und Erwachsene geeignet, die ihre Kondition und Selbstverteidigunsfähigkeiten verbessern, Feinmotorik trainieren und Selbstvertrauen und -sicherheit gewinnen möchten. Neben dem körperlichen Training wird auch die mentale Stärke im Training mit einbezogen, ebenso wie philosophische Aspekte. Dies ist der Schwerpunkt im Budoclub Orcas, die gesamtheitliche Schulung von Shin, Waza und Ki - Geist, Technik und (universelle) Kraft. Kostenlose Schnupperstunden Aqua-Jogging im Hallenbad Epfenbach am Donnerstag, 16. September von und Uhr im Hallenbad Waibstadt am Montag, 20. September von Aqua-Jogging ist ein Bewegungsprogramm im Wasser für Gesunde, Übergewichtige und Personen mit arthrotischen Veränderungen der Gelenke. Beim Laufen im tiefen Wasser ohne Bodenkontakt werden die Gelenke optimal entlastet und die Bewegungen schmerzfrei. Teilnahme nur nach vorheriger Anmeldung möglich. Anmeldung und Information: Armin Zirkel IGAR Wiesloch, Tel oder armin.zirkel@online.de Jugendchor-Projekt ist gestartet! Unter der Leitung von: Günther Engelhard 3. Dan Monika Wiesner 2. Dan Trainer Assistenten: Lukas Stöhr 1. Dan Clarissa Stöhr 1. Kyu Trainiert wird dies in der Epfenbacher Sporthalle Montag:Kinder 17:30 Uhr- 18:30 Uhr Jugend: 18:30 Uhr- 19:30 Uhr Erwachsene: 19:30 Uhr- 21:00 Uhr Iaido: 21:00 Uhr 21:45 Uhr Mittwoch:Kinder 17:30 Uhr- 18:30 Uhr Jugend: 18:30 Uhr - 19:30 Uhr Erwachsene: 19:30 Uhr - 21:00 Uhr Kontakt: engelhard@orcas1.de, mobil: 0174/ Internet: Das war unser Schnuppertreffen vor den Sommerferien (Foto Grunwald) Seit diesen Mittwoch läuft das erste Epfenbacher Jugendchor- Projekt mit Eric Grunwald. Projekt heißt: Wir proben immer mittwochs um Uhr im Carl-Ullmann-Haus bis zum Konzert am 24. Oktober in der ev. Kirche, wo wir 3 Filmsongs ( Hallelujah aus Shrek, Schreite deinen Weg aus Die Kinder des Monsieur Mathieu und May it be aus Herr der Ringe ) zusammen mit dem Teeniechor Adersbach singen. Beim Schnuppertreffen vor den Sommerferien waren es schon 23 Personen. Je mehr wir sind, um so leichter lässt sich singen. Also gib dir einen Ruck und frage am besten noch Freundin oder Freund. Natürlich können wir zwischendurch auch mal ein paar andere Lieder ausprobieren. Dazu steht sogar ein Cajon, das ist eine Art Schlagzeug zur Verfügung. Ich freue mich auf EUCH! Epfenbach Seals Tauchsport-Club DER Treffpunkt für alle Tauch- und Schnorchelbegeisterten! Kontakt Allgemeine Informationen, Anmeldung: Heinz-Peter Strebel, Heinz-Peter_Strebel@web.de, Tel /29 46 Schulung, Ausrüstung, Flaschenfüllen: Jürgen Reissig, J.Reissig@t-online.de, Tel Nächstes Schwimmbad-Training: 19. September 2010 Treffpunkt: h im Clubhaus Trainiert eure Tauch- und Schnorchelfertigkeiten oder - Neulinge herzlich willkommen! - probiert s einfach mal unter fachkundiger Anleitung. Anmeldung bis Freitag, erbeten! Saison-Abschlussreise nach Ägypten Dienstag, 09. November 2010, bis Dienstag, 16. November 2010, mit Jürgen und Wolfgang Flug mit TUIfl y ab Frankfurt nach Marsa Alam 7 Übernachtungen mit HP im Zabargad Dive Resort in Hamata einschl. Tauchgepäck, Visum, Transfer, Reiserücktrittskostenversicherung Preis: EUR 852,00 / Person bei Unterbringung im DZ EUR 904,00 / Person bei Unterbringung im EZ Tauchpaket: 3 Tage Tauchen (2 Bootstauchgänge pro Tag) inkl. Flasche, Blei und Transfers: EUR 139,00 Das Hotel Zabargad Dive Resort erwartet euch an einem der besten Tauchspots im südlichen Ägypten. Neben Bootstauchgängen ist auch individuelles Tauchen am Hausriff möglich. Das Hotel liegt direkt am Strand (durch das Saumriff eingeschränkte Bademöglichkeiten!). Die ca. 72 Zimmer sind mit Klimaanlage, Dusche/ WC, kleinem Kühlschrank und Terrasse zur Meerseite ausgestattet. Restaurant, großer Swimmingpool und gemütliche Taucherbar runden das Angebot ab. Da die Flüge bereits stark nachgefragt sind, solltet ihr euch so bald als möglich anmelden!

12 Freitag, 17. September Öffnungszeiten Clubhaus Unser Clubhaus ist jeweils donnerstags von h geöffnet. Ihr habt die Möglichkeit, euch übers Tauchen und Schnorcheln zu informieren, Ausrüstung zu kaufen oder einfach zu klönen. Bei Interesse können auch Vorträge organisiert oder einfach mal Urlaubsbilder / -fi lme gezeigt werden. Aktuelle Termine und Infos rund um unsere Aktivitäten fi ndet ihr auch auf unserer Internet-Seite: Gesangverein Liederkranz Wir, die Spieler des Harmonika-Clubs Epfenbach, spielen seit vielen Jahren als Spielgemeinschaft mit den Spielern des TV Spechbach zusammen. Wir machen tolle Musik! Unser Repertoire umfasst die bekanntesten Lieder von Abba über James Last bis Frank Sinatra, selbstverständlich auch moderne, aktuelle Stücke oder gar Oldies wie A Whiter Shade of Pale von Procol Harum. Dass solche Klassiker wie Johann Strauss, aber auch die Ohrwürmer unserer volkstümlichen Musiker nicht fehlen, ist bei einem Akkordeon-Orchester wohl nicht verwunderlich. Wir treffen uns regelmäßig donnerstags ab 20 Uhr zum Üben und haben viel Spaß dabei. Nicht Leistung der Einzelnen, sondern die Gemeinschaft und der Erfolg in der Gruppe stehen bei uns im Vordergrund. Jedes Alter ist bei uns vertreten, Jugendliche ebenso wie jung bebliebene Ältere... Gerne würden wir unsere Truppe vergrößern und deshalb suchen wir weitere Mitspieler/innen. Neugierig geworden? Schaut doch einfach mal in unserer Probe im Vereinsheim des TV Spechbach vorbei. Natürlich ist auch eine vorherige telefonische Kontaktaufnahme möglich, am besten mit unserem Dirigenten, Gerhard Stahl. Tel Die erste Probe nach den Ferien ist übrigens wieder am 16. September. Wir freuen uns auf jede/n, Anfänger/in oder Fortgeschrittene/r! Die Spieler des HCE Kleintierzuchtverein C425 e.v. Epfenbach Die nächste Versammlung fi ndet am Donnerstag, den 23. September 2010 um 20 Uhr in der Züchterhalle statt. Die Sitzung dient der Vorbesprechung der Arbeiten für den Markttag am 2. Oktober Am Freitag, den 24. September 2010 fi ndet im Züchterheim Elsenz die Herbstsversammlung des KV Sinsheim mit der Züchterschulung für Kaninchen statt. Beginn: Uhr, Abfahrt um Uhr beim 1. Vorstand. Markttag am Zwecks Kuchenspenden und Mithilfe am Markttag bitte melden bei Christa Braun unter Tel Über das Glück und wie man es zu fassen bekommt Herzliche Einladung zu diesem Vortrag vom Marlies Kemptner am Montag, um Uhr im Feuerwehrhaus Epfenbach. Betriebsbesichtigung Edeka Am machen wir eine Betriebsbesichtigung bei Edeka. Näheres wird noch bekannt gegeben. Anmeldungen bei Christa Braun, Tel (nur bis 25 Personen) Energieberatung Herzliche Einladung zum Vortrag Energieberatung mit Marcel Sauer am Montag, um Uhr im Feuerwehrhaus Epfenbach. Weihnachtsfeier am Eine schöne Geschenkidee... eine Jahresmitgliedschaft bei den Landfrauen Epfenbach- Eschelbronn-Spechbach mit Vorträgen, Unternehmungen und jede Menge Spaß. Geschenkgutscheine sind erhältlich bei Christa Braun, Spechbacher Str. 1 in Epfenbach. Musikverein Epfenbach 1951 e.v. Kontakt Erster Vorsitzender: Florian Ohlheiser, Steige 6, Epfenbach

13 Freitag, 17. September Proben und kommende Auftritte Mit dem Ende der Sommerferien beginnt unser musikalisches Wirken im Orchester wieder. Neuerungen in der Organisation der Proben sind in Planung und setzen wir in naher Zukunft um, das wurde in der ersten Probe unter den Aktiven besprochen. Ansonsten ist der September recht stressfrei - ein Auftritt steht auf dem Plan: am So., auf dem Musikfest in Reichartshausen. Bitte alle Aktiven diesen Termin vormerken, damit wir mit einer bärenstarken Kapelle antreten können. Ansonsten natürlich wieder die wöchentliche Probe mittwochs mit Tobias. Im Oktober wird s dann etwas mehr: Sa., Markttag, So., Bazar, ev. Kirche. Reservistenkameradschaft Epfenbach Herbstfahrt nach Würzburg mit der S-Bahn am Samstag, 25. September 2010: Dazu wird nochmals herzlich eingeladen. Wir bitten um Anmeldung bei H. Treibel (Tel. 5303) IVV-Wanderung am 18./19. September in Heidelberg-Rohrbach Am Samstag und Sonntag kann von Uhr von der Intern. Gesamtschule Hasenleiser, HD-Rohrbach aus gestartet werden. Reservisten beim Markttag: Auf gewohntem Platz im Kreisental werden wir unsere Feldküche aufstellen und unseren Gästen, passend zum traditionellen Ortsfest, einen Eintopf servieren. Super Wetter, grandiose Aussicht, tolle Touren: Tonspur erlebte ein rundum gelungenes Hüttenwochenende strahlendes Blau die Gipfel, überfl utete warmes Sonnengelb die saftig grünen Almen. Schnell war nach Verlassen des Busses die fünfstündige Fahrt aus den Gliedern geschüttelt. Voller Bewegungsdrang wurden Wanderschuhe geschnürt und Rucksäcke geschultert, um auf Schusters Rappen dem Ruf des Berges zu folgen. Nur vier Sängerinnen interpretierten ihn als Einladung, die gemütlich über Baumwipfel, Wiesen und Felsen schnurrende Kleinkabinen-Luftseilbahn zu benutzen. So oder so: Ziel für alle 16 Tonspur -Ausfl ügler war das auf 1634 m liegende Staufner Haus, eine gastliche Hütte, die zünftig-rustikal zum Verweilen einlädt. Hier hatte Chorleiter Friedemann Buhl für die Hüttenwochenende-TeilnehmerInnen Übernachtung mit Frühstück gebucht. Eine gute Wahl: Die Herberge bietet von ihrer Sonnenterrasse aus nicht nur einen grandiosen Blick auf Alpenvorland und Bodensee, sie verwöhnt auch mit hausgemachten Spezialitäten wie Apfelstrudel und Kaiserschmarrn oder Deftigem wie Allgäuer Speck, Kässpatzen oder Krautschupfnudeln. Nach einem hervorragendem Abendessen mit Krustenbraten, geselligem Beisammensein mit Liedern zur Gitarre und einer mehr oder weniger durchschlafenen Nacht im Matratzenlager wartete ein weiterer, sonnenbefl uteter Tag auf die Bergfexen. Während zwei Sängerinnen bereits kurz vor sieben Uhr, nach vierzigminütiger Tour, die aufgehende Sonne am Hochgrat-Gipfelkreuz begrüßten, schlüpfte das Gros der Truppe erst nach einem ausgiebigen Frühstück gegen neun Uhr in die Wanderstiefel. Attraktive Routen mit herrlichem Blick auf die Schweizer, Voralberger und Lechtaler Alpen galt es noch zu erkunden, bevor nach einem leckeren Mittagsimbiss Abschied zu nehmen war von Staufner Haus und Hochgrat. Zum Teil wurde hinabgewandert, zum Teil die Bergbahn genutzt. Mit leiser Wehmut stiegen die Tonspur ler gegen 16 Uhr in den an der Talstation auf sie wartenden Kleinbus. Wen der Berg ruft, den lässt er eben nicht so schnell los... Nächste Tonspur-Probe: Mittwoch, 22. September, 20 Uhr, im Pavillon der Merianschule (Änderung vorbehalten). Wir heißen jeden Interessenten/jede Interessentin zu Schnupperwochen herzlich willkommen! Vereinsausfl ug der besonderen Art: Auf dem Hochgrat erlebte Tonspur - hier vorm Staufner Haus auf 1634 m - ein tolles Hüttenwochenende (Foto: Blawert) Rucksack, Wanderschuhe, Schlafsack - das war das Rüstzeug einer kleinen Reisegruppe, die sich vergangenen Samstagmorgen auf einen ungewöhnlichen Wochenendtrip machte. Ihr Ziel: das Westallgäu, genauer gesagt, der markante Hochgrat, mit 1833 Metern der höchste Gipfel im Naturpark Nagelfl uhkette und Hausberg des Schrothkur-Heilbades Oberstaufen. Ihn hatte sich der Epfenbacher Chor Tonspur ausgesucht für einen Vereinsausfl ug der besonderen Art. Von Anfang an stand die im Kleinbus (mit angehängtem Hänger fürs sperrige Gepäck) angetretene Fahrt unter einem guten Stern: War es Tage zuvor noch kühl und regnerisch, und hielt sich selbst beim Start kurz nach sieben der Himmel noch bedeckt, so klarte er immer mehr auf, je näher das Allgäuer Alpenvorland rückte. Als schließlich mittags gegen halb eins die auf 856 m liegende Talstation der Hochgratbahn im Ortsteil Steibis erreicht war, überspannte VfB Epfenbach Fußball Seniorenspielbetrieb Zu Beginn des Lokalderbys gegen den TSV Helmstadt hatten beide Teams gleich zwei Möglichkeiten. Zunächst scheiterte Helmstadts Andreas Rupp per Flachschuss knapp (3.) und eine Minute darauf zielte Mike Burdina am Torhüter, aber auch am Tor vorbei. Die beste Gele genheit vor unserem Führungstreffer hatte Gästespieler Felix Kottner (11.), der per Gewaltschuss von der Strafraumgrenze an der Latte scheiterte. Nach der relativ ausgeglichenen Anfangsphase versenkte Florian Ziegler den vom Torhüter abprallenden Ball fl ach zum 1:0 (18.). Florian Ziegler war dann auf Flanke von der linken Seite von Sylwek Kochanek erneut zur Stelle und traf per Kopf aus kurzer Distanz zum 2:0 (28.). Nach einem TSV-Fehlpass eröffnete sich Kochanek eine Chance, er wurde jedoch im Strafraum gerade noch entscheidend gestört (43.). Nach dem Wechsel hielt die VfB-Dominanz an und folgerichtig glückte Sylwek Kochanek nach schöner Kombination über Ziegler und Rutsch das 3:0 (59.). Er musste nur noch ins leere Tor einschieben. In der Folge verwaltete der VfB das Ergebnis und tat nicht mehr als notwendig gegen eine insgesamt enttäuschende Helmstadter Elf. In keiner Phase kam der Eindruck auf, dass noch etwas anbrennen könnte. Für Stimmung sorgte das ein oder andere Mal der Schiedsrichter- Assistent Marc Deuyo aus Heidelberg, der einmal den Ball per Hacke stoppte und auch sonst fl ott unterwegs war und alle Aus- Bälle wieder zum Einwurf beförderte, so dass es keine größeren Spielunterbrechungen gab. Die II. Mannschaft kam durch Treffer von Michael Sam (2) sowie Nico Rosenstädt und Yannic Kuch (je 1) zu einem 4:2-Sieg über den VfB Eppingen III. Das nächste Derby steht bereits am kommenden Sonntag, 19. September an, wenn unsere beiden Teams zum TSV Neckarbischofsheim reisen müssen. Nach der Niederlage in Reichartshausen werden die Altschuh-Mannen jetzt mit Sicherheit alles daran setzen, nicht erneut leer auszugehen. Das Anspiel erfolgt bei der I. Mannschaft um Uhr, die II. Mannschaft hat um Uhr

14 Freitag, 17. September Anstoß. Alle interessierten Fußballfreunde werden gebeten, unsere beiden Teams nach Neckarbischofsheim zu begleiten und stimmkräftig anzufeuern. Voranzeige: So, VfB TB Richen (6. Spieltag) / Uhr Mi, TSV Steinsfurt I VfB I (7. Spieltag) Uhr Mi, TSV Steinsfurt II VfB II (7. Spieltag) Uhr Fußball Jugendspielbetrieb A - Junioren Sa, SG Stebbach/Gemmingen SG Epfenbach/Lobbach Uhr Di, SG Epf./Lobbach SG Steinsf./Rohrb Uhr C - Junioren Sa, SG Eschelbronn/Neid. SG Epfenbach/ Spechbach II Uhr Di, SG Steinsberg SG Epf./Spechbach Uhr D - Junioren Sa, SV Neidenstein - VfB Uhr E - Junioren Fr, VfB TSV Obergimpern Uhr Mo, SV Bargen VfB Uhr Auch zum Besuch der Jugendspiele wird herzlich eingeladen. Altpapiersammlung (Voranzeige) Samstag, 30. Oktober Wer vorher schon Altpapier entsorgen möchte, kann dieses bei der Grillhütte abstellen. Markttag (Voranzeige) Am Samstag, 02. Oktober ist es wieder soweit! Der Markttag öffnet seine Pforten. Das Domizil des VfB befi ndet sich wieder in der Zehntscheune und darum herum. Die Jugendabteilung bietet eine große Tombola mit vielen attraktiven Preisen an. Außerdem wird erneut die beliebte Torwand aufgebaut. Die Seniorenspieler bauen wieder einen Bierwagen auf und Gyros wird am bekannten Standplatz gegenüber der Scheune zum Verkauf angeboten. Im Wirtschaftsbetrieb in der Zehntscheune sind in diesem Jahr erhältlich: Haxen, Wellfl eisch, Schnitzel (NEU IM ANGEBOT!), Bratwürste und Wurstsalat sowie als Beilagen Sauerkraut und Pommes frites. Am Abend wird der allseits bekannte und beliebte Alleinunterhalter Karl-Heinz Beichert aus Spechbach mit seiner Tanz-, Stimmungs- und Unterhaltungsmusik für Remmi-Demmi in der Zehntscheune sorgen. Die Vorstandschaft lädt recht herzlich zum Besuch des Markttages in die Zehntscheune ein und würde sich über Ihr Kommen sehr freuen. Tischtennisabteilung Am 20. August wurde das beliebte Ferienprogramm der Tischtennis-Abteilung in der Sporthalle Epfenbach veranstaltet. Unter Leitung von Gerhard Arnold, Benjamin Gassenmeier und Ferdinand Ronge sowie der Mithilfe unserer Jugendspielerinnen Julia Andreas, Emely Diemer und Julia Keller haben sich 22 interessierte Jungen und Mädchen für diesen sportlichen Nachmittag eingefunden. Mit kurzweiligen Spielen rund um den kleinen Zelluloidball verlief der Nachmittag leider viel zu schnell für die kleinen Ballkünstler. Nach Ehrung der Besten erhielt jeder der Teilnehmer ein kleines Geschenk. Es endete eine gelungene Veranstaltung und die Teilnehmer gingen müde aber glücklich nach Hause. Nachtrag in eigener Sache der TT-Abteilung: Wir möchten alle aktiven und am Tischtennis-Sport Interessierten auf unsere Trainingszeiten hinweisen: Montag 17:00 19:00 Uhr Dienstag 16:30 22:00 Uhr Freitag 17:30 22:00 Uhr Wir bitten alle aktiven Spielerinnen und Spieler, am Training aktiv teilzunehmen da bereits Ende September die neue Spielrunde startet und attraktive Aufgaben auf unsere Mannschaften warten. Epfenbacher Frauenforum Einsatz am Spielplatz Reichartshäuser Straße Die einzelnen Spielplätze im Ort sind dringend renovierungsbedürftig. Als erstes soll jetzt der Spielplatz an der Reichartshäuser Straße in Angriff genommen werden. Die Pfl asterbänder an der Wippe, der Schaukel und dem Reck/Kletternetz müssen komplett demontiert werden. Der Weg muss teilweise entfernt werden, um die Sicherheitsabstände einzuhalten und der Übergang vom Weg zum Fallschutz wird eingeebnet. Die Rutsche wird entfernt und an einem neuen Platz wieder einbetoniert. Außerdem sind die Palisaden am Sandkasten zu erneuern, unter der Wippe müssen zur Sicherheit Reifen einbetoniert werden, an den Eingängen sollen zwei Zaunkinder als Hinweise angebracht werden und eine zusätzliche Bank ist im Bereich der Wippe eingeplant. Zwei Arbeitstermine wurden seitens des Frauenforums bereits festgelegt. Der erste fi ndet am Samstag, 25. Septemberum 9 Uhr statt. Alle diejenigen, die gerne mithelfen möchten, sind hierzu sehr herzlich eingeladen und werden gebeten, sich bis spätestens 20. September bei Frau Sabine Reißig (Tel /911015) anzumelden. CDU-Gemeindeverband Epfenbach Für die Teilnehmer des CDU-Tagesausfl uges nach Sommerhausen: Abfahrt erfolgt am Samstag, , um 7.15 Uhr auf dem Marktplatz. Es sind noch wenige Plätze frei. Der Fahrpreis einschl. Frühstück und Weinwanderung mit Bollerwagen beträgt 25,-. Um umgehende Anmeldung bei Manfred Hafner (Tel. 1876) oder Günter Reichert (Tel ) wird gebeten. Freie Wähler - Bürgerverein Epfenbach Vortrag Ein Vortrag mit anschließender Diskussionsmöglichkeit zum Thema Auswirkung der Metropolregion auf den ländlichen Raum fi ndet am Donnerstag, 23. September, um Uhr im Feuerwehrgerätehaus statt. Referent ist der stellvertretende Verbandsdirektor Herr Christoph Trinemeier. Zu diesem interessanten Vortrag werden alle interessierten Bürgerinnen und Bürger recht herzlich eingeladen. Um einen kleinen Überblick über die Zahl der Besucher zu bekommen, wird um Voranmeldung bei der 1. Vorsitzenden Sabine Reißig (Tel /911015) bis spätestens 20. September gebeten. Evangelische Kirchengemeinde Epfenbach Hauptstr. 51, Epfenbach Tel , Fax: , epfenbach@kbz.ekiba.de andrea.mann@kbz.ekiba.de

15 Freitag, 17. September Bürozeiten von Pfarrsekretärin Hannelore Förster: Dienstag Uhr Uhr Donnerstag von Uhr Uhr Donnerstag, Uhr Seniorentreff im Martin-Luther-Haus in Spechbach Sonntag, (16. Sonntag nach Trinitatis) Uhr Gottesdienst mit Pfarrer Martin Moehring. Im Anschluss sind Sie herzlich zum Kirchencafé eingeladen Uhr Gottesdienst in Spechbach Dienstag, Uhr Schulgottesdienst in der Evang. Kirche Uhr Uhr Krabbelgruppe im Martin-Luther-Haus in Spechbach Uhr Singstunde des Kirchenchores im Carl-Ullmann- Haus Mittwoch, Uhr Uhr Konfi rmandenunterricht im Carl-Ullmann-Haus Donnerstag, Uhr Gottesdienst im Haus Waldblick in Spechbach Sonntag, (17. Sonntag nach Trinitatis ) Uhr Gottesdienst im Carl-Ullmann-Haus Uhr Kindergottesdienst in der KIGO-Arche im Carl-Ullmann-Haus Uhr Gottesdienst mit Kirchencafé in Spechbach Evangelischer Kirchenchor Epfenbach Auflösung Suchbild Die Aufl ösung des Suchbildes aus der vergangenen Woche und auch eine mögliche Lösung des Notensudokus können auf der Homepage abgerufen werden. Dort fi nden sich übrigens schon viele detaillierte Informationen sowie das geplante Programm unseres modernen Chorkonzerts Alles hat seine Zeit am Sonntag, 24. Oktober, um 19 Uhr in der ev. Kirche Epfenbach. Der Eintritt wird übrigens frei sein! Liebenzeller Gemeinschaft Epfenbach Sonntag, Uhr Gottesdienst Donnerstag, Uhr Kinderstunde für Jungen und Mädchen (4 bis 8 J.) Uhr Jungschar für Jungen und Mädchen (9 bis 12 J.) Uhr Teenagerkreis (ab 13 J.) Uhr Gebetsstunde Freitag, Uhr EC-Jugendkreis Alle Veranstaltungen ohne besondere Angabe fi nden im Kreisental 11 statt. Gerne gibt Ihnen Andreas Niedballa (Tel ) weitere Informationen. Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Epfenbach Seniorenwerk, Epfenbach: Nach der Sommerpause wollen wir wieder einen ½-Tagesausfl ug starten. Als Ziel haben wir den Wallfahrtsort Waghäusel ausgesucht. Wir fahren am Dienstag, den 5. Oktober 2010, um 14 Uhr am Marktplatz ab. In Waghäusel werden wir einen Gottesdienst miteinander feiern. Ein Pater wird uns anschließend über die Besonderheiten und die Bedeutung der Wallfahrtsstätte berichten. Obwohl sich dieser Wallfahrtsort in unserer unmittelbaren Nähe befi ndet, kennen sie viele Personen nicht. Aber auch für Kenner wird dieser Nachmittag ein besonderes Erlebnis werden. Voraussichtlich kehren wir in Reilingen in einem Besen ein. Unseren früheren Pfarrer Kneis werden wir bitten, falls er es möglich machen kann, uns im Besen zu besuchen. Für die Fahrt mit dem Bus werden wir Sie um Euro 6,- bitten. Bitte melden Sie sich bei Fam. Wittmann, Tel an. Eingeladen sind alle Senioren und Interessierte. Über Gäste aus der Seelsorgeeinheit würden wir uns besonders freuen. Eine erholsame Zeit wünscht Ihnen Ihr Senioren-Team So sind wir für Sie erreichbar: Kath. Pfarramt St. Martin, Hauptstr. 29, Spechbach, Tel /41128, erbe@se-waibstadt.de, Bürozeiten: Dienstag und Donnerstag 8.00 Uhr Uhr; Pfr. Joachim Maier Tel / , maier@se-waibstadt.de Sonntag, Uhr Messfeier in Epfenbach Montag, Uhr Probe des Kirchenchores Dienstag, Schulanfangsgottesdienst in der ev. Kirche mit Segnung der Erstklässler Mittwoch, Von Uhr bis Uhr ist unsere Bücherei geöffnet (Kath. Pfarrzentrum Spechbach)! Donnerstag, Uhr Messfeier Frauenfrühstück am Dienstag, 21.Sept. 2010, 9-11 Uhr Erste Hilfe im häuslichen Bereich Schlaganfall, Herzinfarkt, Bewusstlosigkeit, Verbrennungen, Stürze, Verschlucken von Gegenständen etc.? Hand aufs Herz: Wissen Sie genau, wie Sie sich im Notfall verhalten sollen? Welche Anzeichen gibt es für Herzinfarkt oder Schlaganfall? Welche Hilfe tut jetzt Not? Kennen Sie die neuen Notrufnummern? Was können Sie selbst tun, was ist sogar unbedingt notwendig? Die meisten Menschen haben davon nur eine ungefähre Ahnung. Herr Frey vom Deutschen Roten Kreuz in Helmstadt wird uns besuchen und unsere spärlichen Kenntnisse an lebenswichtigen Sofortmaßnahmen auf den neuesten Stand bringen. Selbstverständlich gibt es auch Gelegenheit praktisch zu üben. Eingeladen sind alle Interessierten. Das Frauenfrühstücksteam Kinder-Kirche Waibstadt Herzliche Einladung zur nächsten Kinder-Kirche am um h im Josefshaus. Gemeinsam wollen wir überlegen, was Beten bedeutet, wie wir mit Gott reden können und erfahren, dass Gott immer ein offenes Ohr für uns hat. Es wäre schön, wenn auch die neuen Drittklässler noch einmal mit uns Kinder-Kirche feiern, ehe ihr Weg der Erstkommunionvorbereitung beginnt. Liebe Kinder, wir freuen uns auf euch! Euer Kinder-Kirche-Team

16 Freitag, 17. September Neuapostolische Kirche Epfenbach Sa., :00 Eberbach/ Stadthalle So., :00 Eberbach/Stadthalle für den Kirchenbezirk Eberbach Festgottesdienst durch das Kirchenoberhaupt international Stammapostel Wilhelm Leber mit Übertragung nach Süddeutschland und Bosnien- Herzegowina, Israel, Mazedonien, Serbien und Ukraine Di., :00 Bammental, Gottesdienst im Seniorenpark Mi., :00 Epfenbach, Gottesdienst Do., Idar-Oberstein Seniorenausfl ug ganztags Fr., :45 Sinsheim, Probe Bezirksorchester Sa., Mückenloch Jugend lädt ein zum Wandern alle 55+ des Bezirkes anschl. Beisammensein So., :30 Epfenbach, Gottesdienst Bezirksälteste Helmut Hoffmann Sinsheim Treffpunkt Wanderung Meckesch Epf Heuchelberg Mo., :00 Epfenbach, Chorprobe Mi., :00 Epfenbach, Gottesdienst Zu unseren Gottesdiensten sind Sie herzlich eingeladen. Im Internet sind weitere Informationen erhältlich unter: und Hinweis: Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) lädt ein zum 12. Kraichgauer Apfelfest am Sonntag, in die Schwarzbachhalle in Helmstadt. Hanne Christ-Zimmermann, 1. Vorsitzende des Naturheilvereins Konzert im Bürgersaal Eine Veranstaltungsreihe des Förderverein Specht und des Umwelt-, Sport- und Kulturausschusses der Gemeinde Spechbach Von der Gemeinde - für die Gemeinde! Country Music in der Turn- und Festhalle Spechbach Die Macher der Konzertreihe im Bürgersaal hatten das Glück, durch die Vermittlung von Sabine Reissig, Epfenbach, eine ganz besondere Gruppe aus Lyon/Frankreich nach Spechbach verpfl ichten zu können. Tennessee Stud - so ihr Name - genießt in Europa einen überragenden Ruf, was allein schon dadurch untermauert wird, dass die Musiker bereits einen Tag nach ihrem Spechbacher Auftritt in München gastieren. Tennessee Stud - das ist Country Western, Blues, Rock, Western Swing und Bluegrass, im ganz eigenen Stil der Band arrangiert. Auf der Bühne agieren 1 Sängerin und 5 Musiker: Sandrine Varnet (Gesang), Thierry Aili (Akustikgitarre und Gesang), Jean-Marc Salas (Dobro, Akustikgitarre und Gesang), Pascal Rabilloud (Kontrabass und Bassgitarre), Christian Labonne (Banjo, Gesang), Philippe Jeoffroy (Schlagzeug). Wer vorab mal reinhören will: Die Konzerte von Tennessee Stud sind ein Genuss für Auge und Ohr. Termin bitte vormerken: Freitag, um 20 Uhr, Eintritt auf allen Plätzen: 12,- Sichern Sie sich rechtzeitig Ihre Eintrittkarte zu 12,- im Vorverkauf bei Naturkosmetik Hanne Christ-Zimmermann ( ), Postagentur Engert ( ), Metzgerei Meister ( ), Praxis für Physiotherapie Birgit Riether ( ) und der Volksbank Spechbach ( ) sowie in Wiesenbach in der Lotto-Toto-Annahmestelle Gabriele Heßler ( ). Info-/Karten-Telefon: Rathaus Spechbach, Herr Steinhauser, 06226/ Naturheilverein Spechbach und Umgebung e.v. Mittwoch, Vortrag Heilung der Seele mit Schamanischer Psycho-Kinesiologie, Psycho-Kinesiologin und Familienstellerin Sandra Scherb, im Katholischen Pfarrzentrum Spechbach, Hauptstraße 27. Der Körper folgt dem Geist. Leidet die Psyche, kann im Anschluss auch der Körper erkranken. Unerlöste seelische Konfl ikte können mit der Psycho-Kinesiologie aufgelöst werden, so dass Körper, Geist und Seele wieder in Balance kommen für ein gesundes Leben. Beginn um Uhr, Kosten 3 Euro für Mitglieder und 6 Euro für Gäste. Anmeldung ist nicht erforderlich. Mittwoch, Vortrag mit dem Edelsteinexperten und Buchautor Michael Gienger ab Uhr in der Manfred-Sauer-Stiftung Lobbach-Waldwimmersbach. Hier werden die Grundlagen der Steinheilkunde zusammengefasst mit Hilfe des Fünf-Schichten- Modells. In den vergangenen Jahren hat sich aufgrund deutlich gestiegener Umweltbelastungen das Krankheitsverhalten dramatisch verändert. Auch die Steinheilkunde musste darauf mit neuen Therapie-Ansätzen antworten, die Thema dieses Vortrags sind. Beitrag 10 Euro. Karten können im Vorverkauf erworben werden oder an der Abendkasse. Sonntag, Naturheiltag Thema Wertvoll ernähren - Gesundes genießen von Uhr in der Spechbacher Turn- und Festhalle. Es werden Vorträge mit dem Thema Lecker essen - trotzdem gesund? von der Diätassistentin Doris Hesse und von Dr. Gert Dorschner, dem ärztlichen Leiter der Akademie für Ganzheitsmedizin Kohlhof mit dem Thema Moderne Ernährungstherapie & orthomolekulare Medizin in der Grundschule Spechbach angeboten. Der Küchenmeister Andreas Schmitt bietet laufend Schaukochen an, wobei die Speisen natürlich gegessen werden dürfen. Viele Aussteller werden ihre Produkte zu dem Thema präsentieren und auch zum Verkauf anbieten. Eine Tombola des Naturheilvereins sowie Kaffee und Kuchenverkauf wird das Programm abrunden. Hierzu bitten wir nochmal um Kuchenspenden von unseren Mitgliedern (bitte bei Wilma melden). Näheres zu dem Tag entnehmen Sie den bereitliegenden Flyern. Internetadresse: Achtung Grundstücksbesitzer! Wer kennt das nicht: Überhängende Äste und Zweige hindern die Nutzung des Gehwegs oder verdecken Straßenschilder, engen die Sichtverhältnisse ein. Lästig für viele! Eine ernstzunehmende Haftungsfalle für die verantwortlichen Grundstückseigentümer! Der öffentliche Straßenraum auch die Bürgersteige ist von den Eigentümern angrenzender Grundstücke von Überwuchs freizuhalten. Kommt es infolge von Nachlässigkeiten zu Unfällen, kann das fatale Folgen für diejenigen haben, die einen erforderlichen Rückschnitt von Sträuchern und Ästen nicht vorgenommen haben. Die Gemeinde Helmstadt-Bargen ersucht deshalb darum, dass innerhalb der nächsten 3 Wochen eventuell erforderliche Rückschnitte vorgenommen werden. Das Schnittgut kann dann nach Absprache mit der Gemeinde gegen eine Gebühr auf den Reisigplatz im Ortsteil Helmstadt abgegeben werden.

17 Freitag, 17. September Sollten Bürger aus gesundheitlichen Gründen dieser Pfl icht nicht nachkommen können, kann auf die am Ort oder überörtlich vorhandenen Dienstleister zurückgegriffen werden. Wir bedanken uns herzlich für Ihre Mitwirkung. Wolfgang Jürriens Bürgermeister Erweiterungsmaßnahme Eisenbahnbrücke Angeltalweg Die Deutsche Bahn AG lässt in der Zeit vom bis an der Eisenbahnbrücke im Zuge des Angeltalweges einen zusätzlichen Fußsteg anbringen. Die Bauarbeiten, die von der Firma Frenzel-Bau GmbH, Boxberg, ausgeführt werden, müssen vom Angeltalweg (innerorts und außerorts) vorgenommen werden, da der Zugverkehr nicht beeinträchtigt werden darf. Der Angeltalweg muss daher für die Dauer der Bauzeit voll gesperrt werden. Anliegerverkehr aus beiden Richtungen bis zur Baustelle Eisenbahnbrücke ist möglich. Für den landwirtschaftlichen Verkehr bedeutet dies, dass vorhandene Umfahrungen über andere Anbindungen (Zeller Weg oder Schloßberg) in Anspruch genommen werden müssen. Öffentliche Gemeinderatssitzung am Der Gemeinderat der Gemeinde Helmstadt-Bargen hält am kommenden Montag, dem 20. September 2010, 19:30 Uhr, im Sitzungssaal des Rathaus Helmstadt, Rabanstraße 14, eine öffentliche Sitzung ab. Zur Beratung stehen folgende Gemeindeangelegenheiten an: 1. Städtebauliches Entwicklungskonzept - Vorstellung und Auftragsvergabe für eine ergänzende Konzeption und Vorbereitung der Flächenaktivierung in wesentlichen Untersuchungsgebieten durch die Re2area, Heidelberg 2. Bebauungsplan Schneidersberg II mit Änderung des Flächennutzungsplanes, Gemarkung Aglasterhausen - Abgabe einer Stellungnahme als benachbarte Gemeinde 3. Bürgerfragen 4 Fragen des Gemeinderates 5. Bekanntgaben der Verwaltung Die Bevölkerung wird zu dieser Sitzung aufs Herzlichste eingeladen. Wolfgang Jürriens Bürgermeister Jakobsweg führt durch Helmstadt auch Routen durch den Kraichgau nehmen und dabei unter anderem auch durch Helmstadt kommen. Schon seit längerer Zeit erfahren die sogenannten Pilgerwege zum Jakobsgrab immer mehr Beliebtheit. Hier in Baden-Württemberg verläuft ein Teilstück von Rothenburg ob der Tauber zu der alten Domstadt Speyer und orientiert sich an der sogenannten ehemaligen Hohen Straße, ein bis in die frühgeschichtliche Zeit zurückgehender Fernverbindungsweg. Ob jung oder alt, christlich oder nicht-christlich, jeder ist auf diesen Wegen willkommen um nach dem Geheimnis des Lebens und des Menschseins zu suchen. Seit langem schon sind der Weg, die Verwandlung und das Ziel die Ursymbole der Pilgerschaft. Genau unter diesen Gesichtspunkten wurde auch der Jakobsweg von Rothenburg ob der Tauber nach Speyer entworfen. Er zeigt uns die ganze Größe und Schönheit der Schöpfung und führt durch die ansehnlichsten Landschaften und Fleckchen der Erde. Bewusst wurden die Stätten des christlichen Glaubens wie Kirchen, Kapellen und Bildstöcke mit in den Weg eingebunden. Der Ausgangspunkt des Teilstückes des Jakobsweges durch den Kraichgau ist die Stadtkirche St. Jakob in Rothenburg mit Bildern der Jakobuslegende. Weiter geht es über die Jagstbrücke in Mulfi ngen-heimhausen ins idyllische Jagsttal mit seinen mittelalterlichen Wallfahrtskapellen, Jakobuskirchen und dem Zisterzienserkloster Schöntal, die schönste geistliche Residenz der Barockzeit im Norden Baden-Württembergs. Auf der ehemaligen Hohen Straße gelangt man von Neudenau, Bad Wimpfen am Neckar nach Sinsheim im Kraichgau. Ebenfalls ist es möglich vom Kloster Schöntal eine Nordroute durch den Odenwald nach Sinsheim zu nehmen. Diese führt über Adelsheim mit seiner mittelalterlichen St. Jakobskirche nach Mosbach, in deren Gutleutkapelle wohl Pilger Rötelzeichnungen von Muscheln hinterlassen haben. Dieses Muschelzeichen wurde unter anderem auch zum Symbol des Jakobswegs erklärt. Nach Neckarelz und Obrigheim gelangt man schließlich aus Richtung Aglasterhausen nach Helmstadt. Hier verläuft der Jakobsweg nach Passieren der sogenannten Kuckucksbrücke sowie des Hinterdörfer Weges an der Schwarzbach-Sportanlage entlang. Vorbei an der Grafeneckschule biegt man anschließend über die Asbacher Straße in die Rabanstraße ein, welche vor allem durch historische Fachwerkhäuser und idyllische Hinterhöfe beeindruckt. Nachdem man das Rathaus und das altehrwürdige Rabanschloss hinter sich gelassen hat verlässt man Helmstadt schon wieder über den Talweg in Richtung Neckarbischofsheim. In Sinsheim angekommen beeindruckt die neue St. Jakobuskirche ebenfalls mit modernen Darstellungen der Jakobuslegende. Auf dem Letzenberg mit seiner Wallfahrtskapelle am Rande des Kraichgaus kann man schon den Kaiserdom zu Speyer sehen. Bei Reilingen in der Rheinebene neigt sich die Tour durch Baden- Württemberg schon dem Ende zu. Dem Aufbruch nach Santiago de Compostela steht jedoch nichts im Wege. Weitere Infos fi nden die Pilger auch unter der Homepage Jakobsweg durch die Asbacher Straße mit Muschel als Pilgerhinweis Unter dem Namen Jakobsweg versteht man meist den weltbekannten Pilgerweg Nordspaniens, der zum angeblichen Grab des Apostels Jakobus des Älteren in Santiago de Compostela führt und die Königsstädte Jaca, Pamplona, Estella, Burgos und León verbindet. Was viele jedoch nicht wissen ist, dass die Jakobspilger Theaterfestival Land in Sicht Verehrtes Publikum, noch heute erinnere ich mich gerne an die Zeit, als die Augsburger Puppenkiste über den Bildschirm lief und unsere Fantasie verzauberte. Heute können wir Erwachsene und unsere Kinder in Helmstadt- Bargen im Ortsteil Helmstadt beim Figurentheater-Fex unsere Seele baumeln lassen. Ich freue mich auf das Festival Land in Sicht und bin stolz in der Gemeinde Helmstadt- Bargen, solch ein Theater zu präsentieren. Ich möchte Sie alle aufs Herzlichste zu diesen Veranstaltungen einladen und freue mich auf Ihr Kommen. Danken möchte ich Herrn Martin Fuchs für sein Figuren-Theater und für die tolle Idee, so ein außergewöhnliches Event in Helmstadt und Neckarbischofsheim anzubieten.

18 Freitag, 17. September Bringen Sie Interesse und Neugierde für die Schauspiele mit und bilden Sie sich dadurch Ihren eigenen Eindruck von wunderbarer Theaterarbeit. Freuen Sie sich mit mir auf diese spannenden, anregenden Festivaltage in unseren Gemeinden. Ihr Bürgermeister Wolfgang Jürriens Land in Sicht! Theater, Geschichten und mehr 1. Herbstfestival vom bis In Helmstadt-Bargen und Neckarbischofsheim Land in Sicht ist ein spartenübergreifendes und Generationen verbindendes Festival im Bereich der Darstellenden Kunst. Das Figurentheater-FEX lädt verschiedene, professionelle Künstler in unsere Region ein, um zu zeigen, dass auch im ländlichen Bereich Kulturinseln oder unentdeckte Kontinente existieren. Trotz des starken Sturms der Kürzungen im Kulturbereich haben wir uns getraut die Segel zu setzen, um dieses Festival durchzuführen. Wir werfen keine Fischernetze, sondern Netzwerke aus. Die Mannschaft besteht aus der Gemeinde Helmstadt-Bargen, der Stadt Neckarbischofsheim, dem Figurentheater-FEX, dem PUK e.v. und den NaturFreunden Neckarbischofsheim e.v. Im Festival sind auch die Schulen der Gemeinden mit eingebunden. An verschiedenen Spielorten zeigen national und international bekannte Künstler ihre Arbeit. Wir Puppenspieler beklagen uns oft, dass unsere Kunst nicht anerkannt wird. Wir wollen aber nicht jammern, sondern möchten mit gutem Beispiel vorangehen. Verschiedene Theaterformen sind eingeladen, weil wir das gleichzeitige Nebeneinander und Miteinander als bereichernd und spannend empfi nden. Dabei haben wir die Hoffnung, dass vielleicht andere Theater-Festivals unserem Beispiel folgen und sich dem Figurentheater öffnen. Martin Fuchs Künstlerische Leitung Kartenreservierung: Veranstaltungen in Helmstadt-Bargen: Figurentheater-FEX, Tel / fi Veranstaltungen in Neckarbischofsheim: Rathaus Neckarbischofsheim Bürgerbüro, Tel /60714 Aussichten Das Festival Land in Sicht soll im 2-jährigen Turnus stattfi nden. Zwischen den Festivals werden natürlich weiterhin in unregelmäßigen Abständen Veranstaltungen unter dem Motto Land in Sicht stattfi nden. Weitere Informationen über unsere Aktivitäten fi nden Sie unter: oder Programm vom bis Münchhausen der wahre Fall Zauberbühne Rottweil Eine schwindel-erregende Enthüllungsgeschichte. (Stück mit Schauspiel und Figurentheater) Sa um Uhr im Figurentheater-FEX, Helmstadt Für Erwachsene und Jugendliche ab 12 J. Öffentliche Veranstaltung/nur 50 Plätze vorhanden Eintritt: 10,-/ erm. 8,- Euro Fisch ist Fisch Zwischen Zeiten und Welten Figurentheater-FEX Ein Theaterstück nach dem Bilderbuch von Leo Lionni, Di., um Uhr im s Kulturhaus Stadthalle, Neckarbischofsheim Für Kinder ab 4 Jahren - Schulveranstaltung in Kooperation mit der Grund- und Hauptschule Neckarbischofsheim Kohlhaas september Figurentheater nach der berühmten Erzählung von Heinrich von Kleist. Erzählung über natürliches Rechtsempfi nden, ein versagendes Rechtssystem, Zivilcourage, die Freiheit des Einzelnen und ihre Grenzen. Do., um Uhr Spielort: s Kulturhaus Stadthalle, Neckarbischofsheim Für Erwachsene und Jugendliche ab 14 J. Schulveranstaltung - in Kooperation mit dem Adolf-Schmittener-Gymnasium Neckarbischofsheim Im Himmel ist was los! Theater TamBambura Eine sensible Clowngeschichte zwischen Sonne, Mond und Sternen Fr., um Uhr Spielort: Schwarzbachhalle, Helmstadt Schulveranstaltung - in Kooperation mit der Grafeneckschule Helmstadt-Bargen Culture Clash Theater EUKITEA Ein interaktives Theaterstück zu Identität, Migration und Integration. Eine packende Handlung in außergewöhnlicher Spielanordnung. Di., um Uhr Spielort: Schwarzbachhalle, Helmstadt Schulveranstaltung - in Kooperation mit der Grafeneckschule Helmstadt-Bargen PoesiePoesie Mehrdad Zaeri und Jochen Kuch Musikalisch-visuelle Improvisation für Flügel, Licht und Würfelzucker. Fr., um ca Uhr Spielort: Blauer Flügel, Helmstadt Für Erwachsene - öffentliche Veranstaltung - Eintritt frei. Ab Uhr ist der Gastraum geöffnet. Nur mit Reservierung unter Tel /5372 Coyote wandert Uschi Erlewein Indianergeschichten aus Nordamerika, Kanada und Alaska - Geschichten und Brunch mit Zutaten aus dem Naturkostund Weltladen Löwenzahn. So., ab Uhr Veranstaltungsort: s Kulturhaus Stadthalle, Neckarbischofsheim - öffentliche Veranstaltung Mit freundlicher Unterstützung der NaturFreunde Neckarbischofsheim e.v. Eintritt (inkl. Essen): 15,- Euro (Erw. und Jugendl. ab 16 J.)/8,- Euro Kinder ab 12 J./5,- Euro Kinder ab 4 J. Eine Veranstaltung im Rahmen des Tag der Regionen Uschi Erlewein (nicht) nur Lügengeschichten aus dem Schwabenland: Von Brezeln und Goldschätzle, von Göggele in Stuagart, Suppen, Spätzle und Sonderangeboten... So., um Uhr Spielort: Fünfeckiger Turm, Neckarbischofsheim Für Erwachsene - Öffentliche Veranstaltung Mit freundlicher Unterstützung des Odenwaldklubs Neckarbischofsheim Eintritt: 8,-/erm. 6,- Euro. Nur 40 Plätze vorhanden

19 Freitag, 17. September Renovierungsaktion an der Friedhofshalle in Bargen Grafeneckschule GHWRS Helmstadt Einschulung der neuen Erstklässler in der Grafeneckschule GHWRS Helmstadt Die Schulanfänger werden am Samstag, dem 18. September 2010 in die Schule aufgenommen. Beginn ist um 9:00 Uhr mit einem ökumenischen Gottesdienst in der katholischen Kirche in Helmstadt. Anschließend gegen 10:00 Uhr fi ndet dann in der Aula der Grafeneckschule Helmstadt die Einschulungsfeier und offi zielle Aufnahme in die Schule statt. Bargener Rentner beim Säubern der Aussegnungshallenwand in Bargen Mit einem freiwilligen und intensiven Arbeitseinsatz haben die Bürger Meinrad Arnold, Wilhelm Brenner, Martin Geiselhardt, Edgar Hönig, Helmut Hönig, Daniel Horwarth, Horst Kuhn, Frank Quednau, Bernhard Stoll und Alfred Uibelhör aus Bargen die längst fällige, wie notwendige Renovierung der Außenfassade an der Friedhofshalle durchgeführt. Besonders Bernhard Stoll war im Dauereinsatz. Einen sehr großen Dank der Firma Gerüstbau Brenneisen für die Beratung, Hilfe und vor allem die kostenlose Bereitstellung des Gerüstes, sowie der Firma Diemer für die Farbberatung und die Lieferung der Farbe zum Selbstkostenpreis. Kindergarten Bargen Abend-Shopping Flohmarkt Alles rund ums Kind Aufgrund der guten Resonanz im Frühjahr veranstaltet der Bargener Kindergarten Zwergentreff wieder einen Abend-Flohmarkt. Am Freitag, 1. Oktober 2010 von Uhr wird in der Bargener Turnhalle alles rund ums Kind/Baby angeboten: Gut erhaltene Kleidung, Bücher, Spielsachen, Fahrzeuge, Kindersitze, Zubehör etc. Die Tischgebühr beträgt 8,- oder 5,- + Kuchen. Für Kaffee, Kuchen und Getränke ist gesorgt. Anmeldungen für einen Stand bei: Julia Link Tel / oder Tanja Arnold-Moos Tel / Kindergarten Flinsbach Der Kindergarten feiert Kindertag und lädt dazu Groß und Klein herzlich ein. Am Sonntag, den 26. September möchten wir mit allen Besuchern fröhlich feiern und den Sommer ausklingen lassen. Um Uhr geht es beim Ingelheimer Hof (Richtung Asbach) los. Für eine gute Bewirtung mit Kuchen, Waffeln und belegten Brötchen sorgen unsere Kindergarteneltern. Unser Streichelzoo mit Schweine, Pony, Esel und Co. macht garantiert jedes Kinderherz froh. Wir bieten Voltagiervorführung und Spieleparcours, Eselkutschfahrt durch die Natur. Das alles und noch viel mehr, denn eine Neuanschaffung ist unser Begehr. Bitte unterstützen Sie uns dabei und schauen Sie am 26. September beim Ingelheimer Hof vorbei. Grundschule Bargen Einschulung der neuen Erstklässler in der Grundschule in Bargen Die Einschulung der neuen ersten Klasse fi ndet am Freitag, dem 17. September 2010 statt und beginnt um 15:00 Uhr mit einem ökumenischen Gottesdienst in der evangelischen Kirche in Bargen. Anschließend gegen 15:45 Uhr fi ndet dann in der Turnhalle in Bargen die Einschulungsfeier und offi zielle Aufnahme in die Grundschule statt. Feuerwehr Helmstadt Abnahme des Leistungsabzeichens am in Mauer Am kommenden Samstag, fi ndet in Mauer die Abnahme des Feuerwehr-Leistungsabzeichens statt. Einige Kameraden unserer Wehr werden sich in einer gemischten Mannschaft zusammen mit Kollegen aus Bargen und Neidenstein den strengen Augen der Schiedsrichter stellen mit dem Ziel, das Leistungsabzeichen in Silber zu erringen. Start der Gruppen Neidenstein I und Neidenstein II wird um 14:50 Uhr auf dem Schul- und Sportgelände in Mauer sein. Unsere Jungs freuen sich auf lautstarke Unterstützung ihrer Kameradinnen und Kameraden. Einsatzübung Gruppe 1+2 am Am kommenden Donnerstag, , fi ndet um 20:00 Uhr eine Einsatzübung der Gruppen 1 und 2 statt. Übungsleiter ist Gruppenführer Andreas Dinkel. Um zahlreiches und pünktliches Erscheinen wird gebeten. Sängerbund Helmstadt Die Sommerpause ist zu Ende, die Chorproben haben wieder begonnen! Bereits in der letzten Woche haben wir mit unseren Chor-Proben wieder begonnen. Die nächsten Chor-Proben finden wie folgt statt: QuerBeat : Donnerstag, 16. September 2010 um Uhr Traditions-Chor: Donnerstag, 23. September 2010 um Uhr Auch bei unserem Jugend-Chor haben die Chor-Proben bereits wieder angefangen. Die nächste Chor-Probe findet am Montag, den 20. September 2010 um Uhr statt. Vorbeikommen! Mitsingen! Spaß haben! Traditions-Chor Klassische meist deutschsprachige Chormusik Quer-Beat-Chor Der kreative, innovative Chor mit moderner peppiger Chormusik Jugendchor Seit einem halben Jahr proben unsere Jugendlichen mit Begeisterung ihre Hits wie Sternenhimmel, Pfl aster etc.

20 Freitag, 17. September Unsere Proben Quer-Beat: donnerstags Uhr bis Uhr Traditions-Chor: donnerstags 14-täglich Uhr bis Uhr Jugend-Chor: montags Uhr bis Uhr jeweils in der Alten Grundschule in Helmstadt Sie fi nden uns auch im Internet: MGV Eintracht Bargen Endlich geschaft, auch wir sind jetzt online. Besuchen Sie unsere Homepage Hallo, liebe Musikfreunde, aufgepasst! Wir, der MGV Eintracht 1881 Bargen e.v., wollen einen Projektchor MännerXsang der deutsche, moderne Lieder gestaltet. Hierfür suchen wir noch junge Männer und auch alle Junggebliebene, die sich für den Chorgesang begeistern und interessieren. Es werden ab Oktober 2010 moderne Lieder wie z. B. von PUR - Neue Brücken Hubert von GOISERN - Weit weit weg ICH und ICH - So soll es sein WESTERNHAGEN - Lass uns leben MAFFAY Eiszeit ÄRZTE - Lass die Leute reden sowie ein paar Lieder aus unserem langjährigen Liedgut einstudiert. Hierfür sind ca Proben vorgesehen. Im Frühjahr 2011 möchten wir dann mit 2 befreundeten Chören aus unserer Nachbarschaft im Abstand von 3 Tagen Konzerte veranstalten, wobei der gastgebende Chor den Hauptteil des Auftritts gestaltet und die jeweils mitwirkenden Chöre mit 6 8 Liedern zum Gelingen des Konzertes beitragen werden. Seid ihr interessiert und habt Interesse am modernen Liedgut, dann kommt unverbindlich zu unserem Proberaum im Bargener Kindergarten oder meldet Euch bitte bei unserem 2. Vorstand und Schriftführer Alfred Arndt, Telefon Beginn für den neuen Chor ist der 7. Oktober um 20 Uhr. Die Ferien sind wieder vorbei und der Männerchor trifft sich wieder am 16. September um 20 Uhr. Helmstadter Musikanten D-Prüfung erfolgreich bestanden! Auch in diesem Jahr gab es in unserem Verein wieder engagierte Jungmusiker, die an den D-Lehrgängen in Kürnbach teilnahmen. Julia Ullrich und Lukas Kaiser nahmen am D2-Kurs teil. Veronika Landhäußer belegte den D1-Kurs. Im Vorfeld wurden die Jugendlichen von den Ausbildern Marilena Buondonno und Regina Kaltwasser sowohl auf die theoretische als auch die praktische Prüfung vorbereitet. Intervalle, Akkorde und Zählzeiten wurden gelernt und die Musikstücke für den praktischen Teil der Prüfung einstudiert. In Kürnbach war dann der ganze Tag durch praktisches Üben und theoretischen Unterricht ausgefüllt. Auch an Freizeitaktivitäten wurde etwas geboten. Gruppenspiele, Fußballübertragung sowie gemeinsames Grillen ließ die Woche schnell vorübergehen und neue Freundschaften konnten geknüpft werden. Am Freitag fand dann das obligatorische Abschlusskonzert statt, zudem auch die Eltern der Lehrgangsteilnehmer in die Musikakademie eingeladen waren. Hier hatten alle die Möglichkeit das Gelernte zum Besten zu geben. Im Anschluss an das Konzert bekamen alle Kursteilnehmer ihre Ausweise und Nadeln überreicht und machten sich stolz wieder auf den Heimweg. Wir gratulieren Julia Ullrich, Lukas Kaiser und Veronika Landhäußer zum erfolgreichen Abschluss. Landfrauenverein Helmstadt Bargen Dampfnudelfest Am Sonntag, den 19. September fi ndet ab 11 Uhr unser bekanntes Dampfnudelfest in der alten Schule in Helmstadt statt. Neben Dampfnudeln, Kartoffelsuppe und Vanillesoße gibt es auch Schnitzel, Pommes und Beilagensalat sowie Salatteller mit Schinkenkäseröllchen und Wurstsalat. Am Nachmittag wollen wir unsere Gäste mit Kaffee und selbstgebackenem Kuchen verwöhnen. Die ganze Bevölkerung aus nah und fern ist herzlich eingeladen. Um 14 Uhr wollen wir unsere aufgestellten Bänke anlässlich des 20-jährigen Bestehens unseres Vereines der Öffentlichkeit übergeben. Bürgermeister Wolfgang Jürriens wird eine kurze Ansprache halten und die Alphornbläser aus Flinsbach werden dies musikalisch umrahmen. Das Heimatmuseum ist ebenfalls geöffnet und kann besichtigt werden. Wir freuen uns auf Ihren Besuch im Schulhof und der alten Schule. Samstag ab 14 Uhr Aufbau und Sonntag ab Uhr können die Kuchen abgegeben werden. Vielen Dank für alle Mithilfe. TSV Helmstadt Badminton Unser Training fi ndet jeden Dienstag in der Zeit von Uhr bis ca Uhr statt. Wir spielen je nach Lust und Laune Doppel oder Einzel. Wer Lust hat kann gerne mal ganz unverbindlich vorbeischauen. Hallenschuhe nicht vergessen, Badmintonschläger wäre von Vorteil, wir haben aber meistens auch Ersatzschläger dabei. Seniorenfußball Das vergangene Wochenende kann aus Sicht beider Mannschaften als rabenschwarz bezeichnet werden. Zunächst lieferte man am Samstag 3 Punkte in Epfenbach ab. Hierbei verlebte der VFB-Keeper einen äußerst geruhsamen Nachmittag. Einziger Adrenalinkick dürfte für ihn der Lattenknaller von F. Kottner aus der 10. Minute gewesen sein. Danach lief bei uns nichts mehr zusammen und die Gastgeber erzielten folgerichtig zwei Treffer zum 2:0-Pausenstand. Nach Wiederanpfi ff konnten wir den Schalter nicht mehr umlegen und so fi el, anstelle des erhofften Anschlusstreffers, das 3:0 für Epfenbach. Das Spiel war gelaufen und der Endstand hergestellt. Am kommenden Sonntag empfangen wir die Gäste aus Zuzenhausen. So langsam aber sicher sollte mal ein Dreier eingefahren werden, egal wer hier in Helmstadt seine Visitenkarte abgibt. Ebenfalls chancenlos war unsere Zweite Mannschaft in Elsenz, die schon nach einer Minute nur noch zu zehnt auf dem Platz stand. Letztlich musste man sich mit 8:1 geschlagen geben. Allerdings kann man der Mannschaft hinsichtlich der Einstellung und Kampfbereitschaft keinen Vorwurf machen. Das ändert nichts an der Tatsache, dass dringend die ersten Punkte auf der Habenseite verbucht werden sollten. Wird dies im Heimspiel gegen Ehrstädt gelingen?

21 Freitag, 17. September Spielbeginn: A-Klasse: Uhr / Kreisliga: Uhr Zu beiden Partien ist der TSV-Anhang mit der Bitte um lautstarke Unterstüzung recht herzlich eingeladen. AH-Fußball Am Samstag, den , beteiligen wir uns am Oktoberfestturnier für AH-Mannschaften beim FC Weiler. Nach dem Turnierplan kommt es zu folgenden Spielen: Uhr: TSV - TSV Rettigheim Uhr: TSV - TSV Ittlingen Die AH-Fußballer treffen sich um Uhr auf dem Sportplatz in Weiler. Juniorenspielbetrieb Mit einem furiosen 9:1-Heimerfolg gegen die SG Daisbach/Neidenstein, gelang unseren A-Junioren am vergangenen Samstag ein Start nach Maß in die neue Saison. Am 2. Spieltag gilt es nun diese sehr gute Leistung zu bestätigen und auch mit drei Punkten im Gepäck vom VfB Eppingen 2 zurückzukehren. Anpfi ff in Ittlingen ist um 16:00 Uhr. Am kommenden Dienstag steht dann gleich die erste Pokalrunde an wenn auf heimischem Gelände (in Reichartshausen) um 19:30 Uhr die erste Pokalrunde ansteht. Gegner ist die SG Sulzfeld/Zais./Mühlbach. Endlich wieder los geht es dieses Wochenende auch wieder bei unseren anderen Juniorenmannschaften. Hierbei empfangen die B-Junioren zum ersten Spiel der Saison am Samstag die SG Rohrbach/Eppingen 2 um 16:00 Uhr in Reichartshausen. Bereits am Freitag starten unsere C2-Junioren um 18:30 auf dem Sportgelände der TSG 1899 Hoffenheim wenn es gegen deren 4. Mannschaft geht. Die C1-Junioren ziehen am Samstag nach und kämpfen in Mühlbach bei der SG Sulzfeld/Mühlbach/Zaisenhausen ab 14:45 um die ersten drei Punkte. Bereits am Samstagmorgen um 11:00 geht es für unsere D-Junioren ebenfalls wieder los, wenn in Rohrbach/S. der Anpfi ff ertönt. Mit einem richtigen Kracher startet die neue Saison der E-Junioren, wenn bereits am Freitag um 18:00 Uhr gegen den SV Bargen ein echtes Derby ansteht. Es wäre sicherlich wichtig fürs Selbstvertrauen für alle Mannschaften, es den A-Junioren nachzumachen, und mit einem Sieg einen perfekten Start in die Runde hinzulegen. In ihre erste Saison im regulären Spielbetrieb startet unsere neu gegründete B-Juniorinnen Mannschaft. Nachdem die Mädels in den letzten beiden Jahren nur in Freundschaftsspielen und Freizeitrunden Spielpraxis sammeln konnten, geht es am Freitagabend direkt mit einem Derby gegen die SG Untergimpern los. Anpfi ff auf der Schwarzachsportanlage ist um 19:00 Uhr. Unsere Jugendmannschaften würden sich über Eure Unterstützung sehr freuen. Damenfußball Am startete die Damenmannschaft des TSV in die Vorbereitung auf die neue Saison 2010/2011. In zahlreichen Trainingseinheiten wurde hart für die anstrengende Saison trainiert. Auch wurden zwei Testspiele bestritten, gegen den SV Zwingenberg unterlag man knapp 1:0, die SG Waibstadt konnte man hingegen mit 3:0 bezwingen. Am vergangenen Freitag fand dann das erste Rundenspiel der Saison statt. Die Anspannung vor diesem Spiel war sehr groß. Zu Gast war die Mannschaft des FC Germania Meckesheim- Mönchzell, gegen diesen Gegner verlor man die Saison zuvor, zwei Mal knapp mit 1:2. Dieses Mal wollte man es besser machen, motiviert gingen die Mädels des TSV zu Werke. Man dominierte den Gegner die ersten 40 min, jedoch konnte man daraus kein Kapital ziehen und so ging es mit einem 0:0 in die Halbzeit. Wie ausgewechselt kamen beide Mannschaften aus der Kabine. Unsere Mannschaft wirkte anfangs der zweiten Halbzeit unkonzentriert, der Gegner hingegen aggressiv und motiviert. Auch aufgrund von einigen Verletzungen konnte man an der sehr guten Leistung der 1. Halbzeit nicht anknüpfen. So kam es, wie es kommen musste, die SG Meckesheim-Mönchzell erzielte durch einen 25-m-Schuss das unverdiente 0:1. Daraufhin stürmte die Damenmannschaft des TSV wieder nach vorne, blieb jedoch bei zwei Schüssen glücklos und verfehlte das Tor knapp. In den letzten Minuten spielte sich nun alles in der Hälfte des Gegners ab, doch Meckesheim-Mönchzell blieb mit schnellen Kontern stets gefährlich und erzielte so das 0:2 in der 81. min, dies war auch der Endstand. Nun können sich die Damen zwei Wochen auf das nächste Spiel in der Runde konzentrieren. Am reist die Damenmannschaft nach Altneudorf. Dort werden die Mädels versuchen, an der ersten Halbzeit des letzten Spiels anzuknüpfen, damit der erste Sieg der Saison gefeiert werden kann. Anpfi ff dieser Partie ist Uhr. Über zahlreiche Unterstützung würde sich die Damenmannschaft sehr freuen. SV Fortuna Bargen SV Bargen Ein Team Alles rund um den Bargener Sportvereien erfahren Sie auf unserer Homepage. Besuchen Sie uns unter SV Bargen-Mädels Herzliche Einladung an alle Damen ab 16 Jahren reinzuschnuppern!!! Training: mittwochs Uhr Ansprechpartner(in): Desiree Oehmig (Tel. 0170/ ) und Thorsten Ubl (06268/1630) NEU: Kooperation Schule/Verein für alle Mädchen zwischen 6-10 Jahren Ansprechpartner: Thomas Eichner (Tel /1249) Nächstes Training am Samstag, , Uhr! AH-Sport Training: mittwochs Uhr Ansprechpartner: Alfons Ronellenfi tsch (Tel /929541) und Ralf Stitzelberger (06268/762) Volleyball Training: freitags Uhr (Turnhalle Bargen) Sommerpause endet am ! Ansprechpartner: Thomas Eichner (Tel /1249) Seniorensport Ansprechpartner: Alfred Uibelhör (Tel /866) Alle Interessierten sind recht herzlich zum Freizeitsport eingeladen und können sich bei den Ansprechpartnern oder im Internet auf informieren. Alle Bundesligaspiele auf SKY live im Clubhaus! Dazu laden wir Euch recht herzlich ein und freuen uns, Euch diese neue Möglichkeit ab der kommenden Saison anbieten zu können. Ralf Stitzelberger & Thorsten Ubl Live auf SKY - Sport Fr., 17. September Uhr: Eintracht Frankfurt- SC Freiburg Sa., 18. September Uhr: 4. Spieltag der Saison 2010/2011 mit Bayern/Werder/VfB/Gladbach/1899 Hoffenheim Clubhaus schließt um Uhr, da kein Topspiel am Abend stattfindet Di., 21. September Uhr: 1899 Hoffenheim-Bayern München Mi.,22. September Uhr: 5. Spieltag der Saison 2010/2011 mit BVB, HSV, Gladbach, Schalke, VfB Spieltag: TSV Zaisenhausen - SVB (13.45 Uhr/15.30 Uhr) Spieltag: SVB - TSV Eichtersheim (18.30 Uhr) ACHTUNG donnerstags! Spieltag: SVB spielfrei! Topspiel: TSV Ittlingen - FC Weiler Alle Termine auf der Homepage/Terminkalender!

22 Freitag, 17. September Photo: Weindl Spende an Bargener Kirchengemeinden v.l.:th.ubl, Pfr.Möhring, Th.Seitz Getreu dem Motto der SVB - Vorstandschaft konnte erneut ein Teil der Erlöse einer Großveranstaltung einem gemeinnützigen Projekt im Ort gespendet werden. 90 Jahre SV Bargen hieß es in diesem Sommer. Verschiedene Veranstaltungen und Events während der Jubiläumswochen, begonnen mit dem Gala-Abend und dem Sportfest, weiter mit den AH, Herren und Jugendturnieren bis hin zum Konzertabend mit Just More haben dafür gesorgt, dass der SVB ein positives Ergebnis erzielen konnte. Wie es bereits bei der letzten Kerwe und der Winterfeier Usus war, entschieden die Verantwortlichen diesmal wieder einen Teil des Erlöses weiterzugeben. Die Entscheidung fi el dabei auf die beiden Bargener Kirchengemeinden. Zu gleichen Teilen konnte der 1.Vorsitzende Thorsten Ubl einen Geldbetrag der evangelischen und der katholischen Kirchengemeinde übergeben. Sichtlich überrascht zeigten sich die beiden Kirchenvertreter, Pfarrer Martin Möhring und Kirchengemeinderat Theo Seitz, die gleichwohl schon wussten, wofür die Spende genutzt werden sollte. Herr Seitz ließ auch gleich verlauten, dass die Spende für die bevorstehende Renovierung der Kirchentreppe gerade richtig komme. Bargener Kerwe fand die Wiederbelebung der Bargener Kerwe statt. In diesem Jahr wollen wir die Belebung fortführen. Aus diesem Anlass treffen sich die Orts - und Vereinsvertreter am Donnerstag, den , ab Uhr im Clubhaus Bargen. Herzliche Einladung an alle Bürgerinnen und Bürger, die in sich das Interesse verspüren, mithelfen zu wollen, dass die Kerwe 2010 in Bargen den nächsten Schritt erreicht. SVB - SV Gemmingen 2:3 (1:1) 3 Spiele in Folge, 3-mal früh geführt und es versäumt die Chance zu verwerten, 3 Doppelschläge nach der Pause, 3 Niederlagen in Folge und keine Punkte. So die Kurzfassung der letzten 3 Spiele des SVB, nach dem furiosen Auftakt in die Saison. Dabei fi ng alles nach Plan an. 3. Minute: Langer 40m-Pass von Marco Nickl aus der Abwehr heraus fi ndet Amadeus Kern, der fackelt nicht lange und hebt den Ball vom Straufraumeck direkt in den langen Winkel. 6. Minute: Eine gelungene Ballstafette fi ndet Andre Wlodarcak, der zieht von der Stafraumkante ab, knapp über den Kasten. Dann 20 Minuten Leerlauf. Der SVB hört auf zu spielen, und Gemmingen hat noch keine Lösung parat. Nach einer halben Stunde zieht das Tempo wieder etwas an. Eckball Wlodarcak, Kopfball Serhan Ayelan, doch der SVG-Keeper kann gerade noch über die Latte lenken. Im Gegenzug hat der SVG dann Freistoß, Flanke auf den 11m-Punkt und Gentner per Kopf mit der ersten Torchance zum 1:1-Ausgleich. Zwei Minuten später pfeift der Schiri Freistoß für den SVB. Kern will gerade ausführen, Schiri Schulz aus Bad Friedrichshall unterbricht und zieht glatt Rot für Eldin Halilcevic. Zuschauer wollen eine Tätlichkeit gesehen haben und Schiri Schulz dann plötzlich auch. Wahnsinn! Der anschließende Freistoß geht erneut knapp übers gegnerische Gehäuse. Nach der Halbzeit kommt der SVB stärker aus der Kabine, doch der SVG nutzt die nummerische Überlegenheit besser aus. Ein Abspielfehler in der 56. Minute und plötzlich steht Pitz frei vor dem Tor und kann sich die Ecke zum 1:2 quasi aussuchen. 6 Minuten später erneut ein Fehler im Bargener Mittelfeld und wieder Pitz erhöht auf 1:3 für den SVG. In der Folgezeit setzt der SVB alles auf eine Karte und die Gemminger versteifen sich aufs Kontern. Doch Meinhard Schmitt bewahrt den SVB durch 2 Glanzparaden vor dem frühzeitigen k.o. In der 75. Minute wieder ein Konter der Gäste und Denis Beck kann nur noch mit der Hand im 16er klären. Elfmeter, Budig knallt die Kugel zentral über den Kasten. 76. Minute, schnelles Konterspiel des SVG über rechts, der Stürmer legt sich den Ball an Schmitt vorbei, der kommt einen Tick zu spät und holt den Spieler von den Beinen, Elfmeter. Gentner läuft an und knallt den Ball ebenfalls zentral über den Kasten. Die Schlussviertelstunde beginnt und der SVB übernimmt nun die Spielkontrolle gänzlich. In der 84. Minute schnappt sich Patrick Kutzer den Ball, spielt einige Gegenspieler aus, zieht aus der Distanz ab und verfehlt das Tor nur um Haaresbreite. Eine Minute später herrscht Verwirrung im Gemminger Straufraum, Michi Weber wird von den Beinen geholt und Schiri Schulz zeigt zum 3. Mal an diesem Nachmittag auf den Punkt. Der Gefoulte selbst läuft an und verwandelt den Elfer souverän. Noch 5 Minuten plus Nachspielzeit bleiben nun dem SVB. Denkste, denn Schiri Schulz pfeift zur Überraschung aller überpünktlich nach 88 Minuten ab. Entsetzen und Unverständnis machen sich breit, Massimo Marrone geht auf den Schiri zu und will sich seine Uhr zeigen lassen, fragt nach, ob denn wirklich 90 Minuten rum sind, doch Schiri Schulz jetzt völlig von der Rolle weiß sich nur so zu helfen, greift in die Tasche und zeigt dem Spielertrainer auch noch die rote Karte. Am Sonntag, den , spielt der SVB mit beiden Mannschaften um Wiedergutmachung und hofft dies in der Ferne beim TSV Zaisenhausen mit 6 Punkten zu erreichen. Mit der gewohnten Unterstützung unserer treuen SVB-Fangemeinde kann dies durchaus möglich sein. Spielbeginn ist um bzw Uhr. Jugendabteilung Jugendleiter Manfred Hönig (Tel /6481) SV Bargen II - SV Gemmingen II Keine Punkte für unsere Zweite In einer anfangs schwachen Partie beider Mannschaften gelang es den Gästen nach einem Abwehrfehler in der 35. Minute mit 1:0 in Führung zu gehen. Nach einem Freistoß in der 43. Minute erhöhte der SVG aus abseitsverdächtiger Position auf 2:0. Nach dem Seitenwechsel kam der SVB nun besser ins Spiel und verstand es nun auch mehr Druck auf das gegnerische Tor aufzubauen. Marrone, Ronellenfi tsch und T. Ubl setzten den Gegner durch ihre Offensivarbeit schwer unter Druck. S. Gattig hatte in der 55. Minute den Anschlusstreffer auf dem Fuß, der nur knapp das Gehäuse des SVG verfehlte. Besser machte es Marrone in der 78. Minute und erzielte das in dieser Phase verdiente 1:2. Um noch den Ausgleich herzustellen warf der SVB alles nach vorne und erspielte sich noch die eine oder andere Chance. Nach einem Konter (89.) stellte des SVG den Endstand von 1:3 her.

23 Freitag, 17. September VSG Helmstadt Volleyball-Spieletreff für jedermann und jedefrau am Freitag Der neu gegründete Spieletreff für jedermann und jedefrau startet nach der Sommerpause wieder. Am 24. September treffen sich alle Interessierten um Uhr wieder in der Schwarzbachhalle. Die VSG Helmstadt möchte allen, die Lust haben, sich einmal in der Woche zum Volleyballspielen in der Schwarzbachhalle zusammenzufi nden eine Möglichkeit bieten. Angeleitet von einer Übungsleiterin - eine bereits erfahrene Trainerin - Monika Banspach - soll in das Volleyballspiel eingeführt werden. Neben einer Einführung in die wichtigsten Volleyballtechniken soll sehr schnell über Kleinfeldspiele und reduzierte Spieleranzahl die Lust am Volleyballspielen geweckt werden. Es sollte sich folgende Zielgruppe angesprochen fühlen: Menschen, die sich nur zum Spielen treffen möchten und weder Turniere noch offi zielle Spiele innerhalb einer Freizeitrunde bestreiten möchten. Sportliche Voraussetzungen: fast keine. Nur Spaß am Spiel. Nächstes Treffen also am Freitag, dem 24. September um Uhr. Einfach vorbeikommen. Sportschützen Helmstadt Königsschießen Am Samstag, ab Uhr veranstalten die Sportschützen ihr alljährliches Königsschießen. Wir werden mit dem KK-Gewehr auf den Holzadler schießen und den neuen Schützenkönig mit seinem Gefolge ermitteln. Nach der Schießveranstaltung sind alle zum gemeinsamen Grillen geladen. Bitte um Anmeldung in der Liste im Schützenhaus oder direkt bei Johann Hirsch Tel Standaufsicht: Am kommenden Wochenende hat Gunter Schieck Standaufsicht. Sportfischerverein Helmstadt Einladung zur Mitgliederversammlung Die nächste Mitgliederversammlung des SFV Helmstadt - Bargen e.v. fi ndet am Freitag, den 17. September um 19:00 Uhr auf dem Teichgelände des Vereins statt. Folgende Themen werden u.a. besprochen: Abfi schen Königsfi schen Arbeitseinsätze an der Teichanlage Fischbesatz im Teich Um diese wichtigen Themen gemeinsam zu besprechen, bittet die Vorstandschaft um dringende Teilnahme aller aktiven Mitglieder. Alle passiven Mitglieder sind ebenfalls zu dieser Versammlung herzlich eingeladen. welches von Peter Staubitz und dem 1. Vorstand Volkmar Hoch organisiert und durchgeführt wurde. Nachdem über die Hälfte der geladenen Gäste an der Teichanlage eingetroffen sind, eröffnete der 1. Vorstand offi ziell diesen Tag und begrüßte die älteren Mitglieder mit Worten, bei denen manch einer sichtlich gerührt war. Bei Kaffee und Kuchen wurden in gemütlicher Runde und bei Sonnenschein alte Geschichten aus dem Leben des Fischervereins erzählt und Fotos von früheren Zeiten angeschaut. Für das leibliche Wohl wurde mit frisch geräucherten Forellen gesorgt. Nach einem unterhaltsamen Nachmittag, brachen die Mitglieder in den frühen Abendstunden nach Hause auf. Aufgrund der Freude, welche den älteren Mitglieder bereitet wurde, wird geplant jedes Jahr einen Tag in jeglicher Form zu veranstalten, welcher nur den älteren Mitglieder gehört. Einladung zum 12. Kraichgauer Apfelfest in Helmstadt Äpfel pfl ücken brauchen Sie nicht, wenn Sie zum zwölften Kraichgauer Apfelfest der Naturfreunde Helmstadt und der BUND-Kreisgruppe Nördlicher Kraichgau am Sonntag, dem in die Schwarzbachhalle in Helmstadt kommen. Von Uhr. Das haben andere für Sie bereits erledigt und aus den Äpfeln wahre Spezialitäten kreiert. Deshalb können wir Ihnen viele Apfelund auch Birnensorten präsentieren, die zu leckeren fl üssigen Weinen, Likören, Bränden... weiterverarbeitet wurden. Aber es geht nicht nur um den Apfel. Die BUND ler und Naturfreunde haben in der Schwarzbachhalle eine Ausstellung mit einem breit gefächerten Angebot rund um umweltfreundliche Produkte und Dienstleistungen aus unserer Region auf die Beine gestellt. Wie Sie mit dem richtigen Schnitt zu vielen schmackhaften Äpfeln kommen, lernen Sie von ausgewiesenen Baumexperten. Trinken, Essen und Genießen kommen auch nicht zu kurz: wir bieten Ihnen wieder leckere Speisen von den Flinsbacher Landfrauen und fl üssige BUND-Spezialitäten. Der Helmstadter Obst- und Gartenbauverein presst für Sie vor Ort und ganz frisch leckeren Apfelsaft mit Äpfeln aus Streuobstbau. Gemütliches Beisammensein der Ü-60er Am 04. September 2010 veranstaltete der Sportfi scherverein Helmstadt Bargen e.v., das erste Treffen für alle über 60 Jahre, Samstag 18. September 9 Uhr Ökumenischer Gottesdienst zum Schulanfang in der Katholischen Kirche Sonntag 19. September 10 Uhr Gesamtgottesdienst 11 Uhr Kindergottesdienst Uhr Gemeinschaftsstunde (am letzten Sonntag im Monat Uhr) Dienstag, 21. September 9.30 Uhr Offener Hauskreis bei Ute Jünger Uhr Café Elch (Offener Jugendtreff) 19 Uhr Kindergottesdiensthelferkreis 20 Uhr Kirchenchor Mittwoch, 22. September 16 Uhr Konfi rmandentreff Uhr Café Elch (Offener Jugendtreff) 20 Uhr Posaunenchor

24 Freitag, 17. September Donnerstag, 23. September Uhr Café Elch (Offener Jugendtreff) Freitag, 24. September 20 Uhr Kirchengemeinderatssitzung Kindergottesdienst Unser Kindergottesdienst startet in das Winterhalbjahr und hat sich für den Anfang etwas ganz Besonderes ausgedacht. Wir wollen mit unseren Kindergottesdienstkindern und allen, die es werden wollen, eine Nacht im Kindergarten verbringen. Mit Spielen und kleinen Überraschungen werden wir uns die Zeit vertreiben und am Sonntagmorgen zur gewohnten Zeit mit dem Kindergottesdienst abschließen. Näheres beim 1. Kindergottesdienst am kommenden Sonntag. Umbau im Gemeindehaus Wir bitten um großzügige Spenden für den Umbau der Toilettenanlage in unserem Gemeindehaus auf das Konto Nr bei der Volksbank Neckartal. Vielen Dank für jede Unterstützung. Gleichzeitig bitten wir die Gruppen und Kreise um Verständnis für eventuelle Störungen durch die Bauarbeiten. Wir bemühen uns, so schnell wie möglich fertig zu sein. zu versuchen oder mit den Mitteln des Waldes ein geeignetes Transportmittel herzustellen. An insgesamt 10 Stationen gaben die Teams alles und konnten schließlich alle gestohlenen Schätze zurückerobern. Hinterher stärkte man sich bei heißen Würstchen an der Förstelhütte. Wir Mitarbeiter der EC- Jugendarbeit freuen uns, dass das Wetter so gut gehalten hat und trotz angekündigten Regens so viele Kinder an unserem Ferienprogramm teilnahmen. Wir freuen uns auch, wenn ihr Lust auf mehr bekommen habt und laden euch ganz herzlich zur Kinderstunde (Do Uhr), zur Mädchen- (Do ) und Bubenjungschar (Mi ) ein. Ev. Kirchenchor Helmstadt Die Lebkuchen sind schon verteilt... Wir freuen uns über das große Interesse an unserem Weihnachtsprojekt. Von Johann Sebastian Bach bis John Lennon lernen wir ab sofort einen bunten Reigen an traditionellen und modernen Weihnachtsliedern es ist für jeden was dabei.... und jetzt geht s richtig los: Ab nächsten Dienstag probt der englischsprachige Chor um Uhr und der Gesamtchor dann um Uhr im Gemeindehaus in Helmstadt. Nutzen Sie die Gelegenheit einige Wochen im Chor mitzusingen und unter der Leitung von Karlfried Olbert am 4. Advent ein ganz besonderes Konzert mitzugestalten. Jede/r ist herzlich willkommen Dienstag abends im Gemeindehaus. EC Jugend Helmstadt Nach den Sommerferien starten wieder alle Kreise der EC-Jugend zur gewohnten Zeit. Alle Kinder und Jugendlichen sind herzlich eingeladen gemeinsam zu singen, Spiele zu spielen, von Gott zu hören und miteinander das Leben zu teilen. Teenkreis (13-17 Jahre): jeden Dienstag 19:00-21:00 Uhr Bubenjungschar (9-12 Jahre): jeden Mittwoch 18:00-19:30 Uhr Kinderstunde (4-8 Jahre): jeden Donnerstag 16:00-17:00 Uhr Mädchenjungschar (9-12 Jahre): jeden Donnerstag 17:30-19:00 Uhr Jugendbund (ab 16 Jahren): jeden Donnerstag 20:00-22:00 Uhr Infos zur EC-Arbeit im Kreisverband Heilbronn im Internet: Ferienprogramm Tummel im Dschungel Auch in diesem Jahr fanden sich wieder über 40 motivierte und abenteuerlustige Kinder zwischen 6 und 12 Jahren zu einem spannenden Ferienprogramm der EC- Jugendarbeit im Helmstadter Förstel ein. Unter dem Motto Tummel im Dschungel versuchten die Abenteurer einem mysteriösen Dieb auf die Schliche zu kommen, der das Urwaldkrankenhaus überfallen hatte. Von Katrin Krägler hatten sie zuvor gehört, wie das Leben in einem echten Missionskrankenhaus fernab jeglicher Zivilisation verläuft und machten sich nun in Gruppen auf die Suche nach Diebstahlsaufklärenden Hinweisen. Diese zu ergattern war nicht gerade leicht, denn die wilden Dschungelbewohner hatten die gestohlenen Gegenstände gut versteckt und für jeden Hinweis mussten die Gruppen beweisen, dass sie als Team in den Tiefen des Waldes überleben konnten. So mussten sie Feuer mit Feuersteinen machen, sich als gute Jäger und Sammler erweisen, einen Hindernisparcours überwinden und ein gutes Wissen über die Natur unter Beweis stellen. Beim Medizinmann mischten sie heilende Salben, an anderen Stationen galt es sich als geschickter Kletterer Evangelische Kirchengemeinden Bargen und Flinsbach Gottesdienste: Gottesdienst zur Einschulung für die neuen Erstklässler ist am Fr., um Uhr in der evangelischen Kirche So., 19.9.: Struwwelpetergottesdienst um Uhr im Gemeindehaus Flinsbach mit Kanzeltausch. Pfarrerin Mann aus Epfenbach kommt nach Flinsbach mit einer Predigt zu Struwwelpeter und den schönen Figuren, die auf dem Ofen im Gemeindehaus Flinsbach sind wenn Ihnen die schon einmal aufgefallen sind... Gleichzeitig ab 9.45 Uhr Kindergottesdienst Bafli im Gemeindehaus Bargen 9. Gottesdienst für Reiter (mit und ohne Pferd), Pferde- und Naturfreunde nachmittags 15 Uhr ebenfalls am So., mit der Bezirksband (bei der ja Flinsbach kräftig vertreten ist) unter Leitung des Bezirkskantors Werner Freiberger. Wo? Am Pavillion Bargen, also beim Ortsausgang Richtung Wollenberg links den Berg hoch und am Waldrand wieder links. Das Thema heißt durchlässig. Im Gottesdienst wird auch Alexander Banspach getauft. Bei Regen gibt es einen Taufgottesdienst in der Kirche Bargen (ebenfalls mit der Bezirksband!), zu dem Sie dann ebenfalls eingeladen sind (Pferd bitte vor der Kirche lassen). Liturgisches Abendmahl: Ab September wieder donnerstags Uhr bis 20 Uhr im Gemeindehaus Flinsbach; nächste Treffen also am usw. Krabbelgruppe Bibelhopser : Pause bei der Krabbelgruppe. Es geht weiter am Fr., von Uhr bis Uhr im Gemeindehaus Flinsbach, Kornsgasse 29 Jungschar: Seid Ihr alle gut durch die Sommerferien gekommen? Auch noch nach der Jungscharfreizeit. Die Jungschartreffen starten wieder in der Schulzeit samstags um Uhr bis Uhr im Gemeindehaus Bargen, Hauptstr. 13. Seid wieder mit dabei! Jugend: Die Sommerferien gehen zu Ende. Erstes Treffen ist wieder am Fr., um mit einem Herbstfest im Gemeindehaus Bargen

25 Freitag, 17. September Mitarbeiterfortbildung und Mitarbeitertreffen am Mi., um Uhr im Gemeindehaus Bargen. Ulrich Spandau referiert zum Thema: Das Team und ich. Ein gutes Team werden. Am Nachmittag steht Ulrich Spandau auch für Einzelgespräche zur Verfügung. Bitte beim Pfarramt melden. Herzliche Einladung an alle, die sich mitverantwortlich fühlen in der Gemeindearbeit. Katholische Kirchengemeinde Bargen (St. Peter u. Paul) und Helmstadt (St. Laurentius) Helmstadt: Uhr Seniorennachmittag Freitag, Hl. Hildegard v. Bingen Uhr Bargen Ökum. Gottesdienst zur Einschulung in der ev. Kirche Uhr Bargen, K Messfeier Weitere Termine in unserer Seelsorgeeinheit: Waibstadt: Fahrt nach La Salette bis Samstag, Hl. Robert Bellarmin 9.00 Uhr Helmstadt Ökum. Gottesdienst zur Einschulung in der kath. Kirche Uhr Helmstadt, M Messfeier und Vorstellung unserer Gemeindereferentin C. von Albedyll Weitere Termine in unserer Seelsorgeeinheit: Epfenbach: Uhr Abschlusstreffen Ministrantenfreizeit Josefshaus Sonntag, Uhr Bargen, K Messfeier Montag, Uhr Helmstadt Gospelkids Uhr Helmstadt Kirchenchor Dienstag, Hl. Matthäus Uhr Helmstadt, M Messfeier Uhr Bargen, K Messfeier Weitere Termine in unserer Seelsorgeeinheit: Helmstadt: Uhr Frauenfrühstück im Saal unter d. kath. Kirche Waibstadt: Uhr Treffen mit den RU-Lehrern im Josefshaus Mittwoch, Uhr Bargen Kirchenchorprobe Öffnungszeit Pfarrbüro Bargen: Montag von Uhr (Tel ) an den weiteren Tagen wenden Sie sich bitte an das Pfarrbüro Waibstadt (Tel ) Öffnungszeiten: Di., Do., Fr Uhr; Di Uhr; Do Uhr Aufruf zur Caritas-Sammlung 2010 Wie bereits in den vergangenen Jahren werden Sie in der ersten Septemberwoche wieder einen Brief mit beiliegendem Überweisungsträger, betreffend Aufruf zur Caritas-Sammlung 2010, in Ihren Briefkästen fi nden. Vergessen Sie nicht: Spenden-Einzahlungen werden kostenfrei bearbeitet. Sie können unabhängig vom eigentlichen Sammelzeitraum der Caritaswoche überweisen. Ihre Spende kommt an! Frauenfrühstück am Dienstag, den 21. Sept. 2010, 9-11 Uhr Erste Hilfe im häuslichen Bereich Schlaganfall, Herzinfarkt, Bewusstlosigkeit, Verbrennungen, Stürze, Verschlucken von Gegenständen etc.? Hand aufs Herz: Wissen Sie genau, wie Sie sich im Notfall verhalten sollen? Welche Anzeichen gibt es für Herzinfarkt oder Schlaganfall? Welche Hilfe tut jetzt Not? Kennen Sie die neuen Notrufnummern? Was können Sie selbst tun, was ist sogar unbedingt notwendig? Die meisten Menschen haben davon nur eine ungefähre Ahnung. Herr Frey vom Deutschen Roten Kreuz in Helmstadt wird uns besuchen und unsere spärlichen Kenntnisse an lebenswichtigen Sofortmaßnahmen auf den neuesten Stand bringen. Selbstverständlich gibt es auch Gelegenheit praktisch zu üben. Eingeladen sind alle Interessierten. Das Frauenfrühstücksteam Mitfahrgelegenheit nach Taizé Aus den inneren Quellen schöpfen, das ist Taizé. Von Mittwoch, bis Sonntag, kann es eine Mitfahrgelegenheit nach Taizé geben. Wer hat Interesse? Bitte bei Diakon Walter melden. Weitere Informationen unter: Erneuerung der Kirchentreppe Der Aufgang zur Kirche von der Kälbertshäuserstraße aus kann nun endlich erneuert werden. Die Arbeiten hierfür sind für die Wochenenden 17./18. Sept., 24./25. Sept. und eventuell 1./2. Oktober vorgesehen. Während dieser gut 2 Wochen ist ein Zugang zur Kirche von der Kälbertshäuserstraße aus nur eingeschränkt oder gar nicht möglich. Alternativ lässt sich die Kirche über die Schulstraße erreichen. Herzlichen Dank allen, die für dieses Vorhaben gespendet haben!!! Wir freuen uns über jede weitere Spende. Entsprechende Überweisungsträger werden in der Kirche ausgelegt. Natürlich brauchen wir an diesen Tagen auch tatkräftige Helfer. Zur Stärkung nehmen wir das Mittagessen gemeinsam im Pfarrheim ein. Wenn Sie helfen wollen, nehmen Sie bitte Kontakt mit einem der Pfarrgemeinderäte auf, auch wenn Sie nur einige Stunden mitarbeiten können. Erstkommunionvorbereitung 2011 Für die Erstkommunionfeiern im nächsten Jahr sind die Kinder nun angemeldet. Im Oktober beginnen die Treffen der Kommuniongruppen. Zur Vorbereitung dieser Gruppen ist am Mittwoch, um 20:00 Uhr im Josefshaus in Waibstadt und am Donnerstag, um 20:00 Uhr im Saal unter der kath. Kirche in Helmstadt jeweils das 1. Katechetentreffen. Alle Eltern, welche bei den Kindergruppen mithelfen, sind zu diesem Einführungsabend herzlich eingeladen! Rathaus und Bauhof geschlossen Das Rathaus der Stadt Neckarbischofsheim sowie der städtische Bauhof bleiben am Montag, 20. September 2010 nachmittags wegen der Kerwe geschlossen. Wir bitten um Beachtung. Unerlaubte Abfallentsorgung In den letzten Jahren ist es zu der unliebsamen Angewohnheit geworden, im Gewann Vorderer Eckweg oben im Stadtteil Helmhof, Heckenschnitt, Holzabfälle etc. abzuladen. Zwischenzeitlich fi ndet sich auf den Grundstücken auch Bauschutt und alte Autoreifen. Hierbei handelt es sich um illegale Müllentsorgung. Wir weisen daraufhin, dass künftig jegliche Abfallentsorgung zur Anzeige gebracht wird. Stadtverwaltung Neckarbischofsheim Monatliche Meldungen aus dem Standesamt August 2010 Eheschließungen am in Neckarbischofsheim, Rene Betz und Nathalie Spiegel, beide wohnhaft in Neckarbischofsheim, Steinigter Bergweg 11

26 Freitag, 17. September am in Neckarbischofsheim, Alexander Littmann und Simone Kimmelmann, beide wohnhaft in Bietigheim-Bissingen am in Neckarbischofsheim, Martin Holzhauer und Marta Ewelina Gorniak, beide wohnhaft in Neckarbischofsheim, Sinsheimer Str. 27 am in Neckarbischofsheim, Reiner Wagner und Tanja Müller, beide wohnhaft in Bretzfeld Mit dem Roten Brummer auf Schusters Rappen Ob es eine Erfolgsgeschichte wird, hängt auch von uns ab, ist sich Bürgermeister Hans-Joachim Vogt sicher. Der historische Schienenbus ist nicht nur für eingefl eischte Eisenbahnromantiker ein Pfl ichttermin, sondern die Zugfahrten sind auch eine günstige Nahverkehrsmöglichkeit im Krebsbachtal an den Sonntagen im Sommerhalbjahr. Darüber hinaus bieten sich die Fahrten für Ausfl üge von Vereinen und Familien an. In diesem Sinne möchte der Neckarbischofsheimer Bürgermeister ein Zeichen setzen und lädt Groß und Klein zu einer Wanderung am 3. Oktober ein. Treffpunkt ist um Uhr am Bahnhof Neckarbischofsheim Stadt zur gemeinsamen Abfahrt in Richtung Hüffenhardt. Vom Bahnhof Siegelsbach aus geht es dann in einer etwa 4-stündigen Wanderung zurück nach Neckarbischofsheim. Dort ist bei der Feldbahn ein kleiner Abschluss vorgesehen. Der Odenwaldklub begrüßt die Initiative und beteiligt sich nach gemeinsamer Fahrt mit dem zusätzlichen Angebot einer kleinen Wanderung ab Bahnhof Untergimpern. Die Kosten für die Fahrt betragen nach: Untergimpern: 1,80 (Einzelfahrschein Erwachsener) 1,40 (Mehrfahrtenkarte Erwachsener) 1,30 (Einzelfahrschein Kind) 1,00 (Mehrfahrtenkarte Kind) Siegelsbach: 2,20 (Einzelfahrschein Erwachsener) 1,70 (Mehrfahrtenkarte Erwachsener) 1,70 (Einzelfahrschein Kind) 1,30 (Mehrfahrtenkarte Kind) Ticket 24plus (Gruppenkarte für bis zu 5 Personen) 9,- Sprechstunde des Försters Ab Mittwoch, dem 6. Oktober 2010 fi ndet wieder die Sprechstunde des Revierförsters, Herrn Dörre, im Rathaus statt. Herr Dörre ist immer mittwochs von Uhr bis Uhr im Besprechungszimmer des Rathauses Neckarbischofsheim unter der Tel.-Nr / erreichbar. Haus- und Straßensammlung vom 8. bis 15. Oktober 2010 des Badischen Blinden- und Sehbehindertenvereins V.m.K. Wir beraten, betreuen und unterstützen blinde und sehbehinderte Mitbürger jeden Alters und deren Angehörige. Wir beraten Menschen, die blind und sehbehindert sind oder werden, und deren Angehörige. Wir betreuen Blinde und Sehbehinderte durch Hausbesuche, Gespräche und Zusammenkünfte. Wir unterstützen Blinde und Sehbehinderte bei der Beschaffung von Hilfsmitteln, auch bei Erholungsmaßnahmen, und geben den Menschen moralischen Rückhalt. Wir beschäftigen uns mit aktiver Verkehrsplanung und versuchen auf die Sozialgesetzgebung Einfl uss zu nehmen. Diese vielfältigen Aktivitäten haben ihren Preis. Da wir keine staatliche Unterstützung erhalten, bitten wir Sie, unsere Mitbürger, um fi nanzielle Unterstützung. Der herzliche Dank der blinden und sehbehinderten Mitbürger ist Ihnen sicher. Das Regierungspräsidium Karlsruhe hat die Haus- und Straßensammlung genehmigt und Herr Regierungspräsident Dr. Kühner hat die Schirmherrschaft hierfür übernommen. Spenden können auch auf das Konto des Badischen Blinden- und Sehbehindertenvereins V.m.K., Augartenstr. 55, Mannheim bei der Postbank Karlsruhe, Kto.-Nr (BLZ ) oder auf das Spendenkonto bei der Baden-Württembergischen Bank in Mannheim, Kto.-Nr (BLZ ) überwiesen werden. Bischesser Kerwe 2010 Mit dem Roten Brummer zum Kunsthandwerkermarkt Mit der Bischesser Kerwe geht auch die Veranstaltungsreihe Neckarbischofsheimer Sommer zu Ende. Was vor Jahren noch undenkbar erschien, wird Wirklichkeit: mit dem Zug zur Neckarbischofsheimer Kerwe und das noch mit einem Nostalgiezug. Diese Kombination bietet sich für die Besucher des Neckarbischofsheimer Kunsthandwerkermarktes an, wenn sie an der S-Bahn-Strecke oder an der Nebenstrecke nach Hüffenhardt wohnen. Doch auch wer mit dem Auto kommt, ist herzlich willkommen. Knapp 30 Stände werden wiederum im Schlosspark allerhand Kunsthandwerkliches anbieten. Feine Drahtarbeiten, Kreatives aus Pappe, junge Designer-Mode, Scherenschnitte, Glasperlen, Schmuck und Seide sind nur einige wenige Beispiele, welche Vielfalt die Besucher erwartet. Mit einem Schmied und einem Schuster zeigt sich auch das traditionelle Handwerk. Die unkomplizierte und offene Organisation, der Flair im Schlosspark; dies bewegt die Händler und so ist es nicht verwunderlich, dass die meisten Händler wiederkommen, wenn sie erst einmal die Neckarbischofsheimer Luft geschnuppert haben. Die Stände der Kunsthandwerker ziehen sich vom Vorplatz des Alten Schlosses über den Bühnenvorplatz bis in die neue Festscheune. Für Speis und Trank ist die Kellerwirtin Anne Kerbe zuständig. Die musikalische Umrahmung, fi nanziert durch Pro Neckarbischofsheim, garantiert die Gruppe Blue Bossa Connection. Künstlerisch beginnt die Kerwe aber bereits am Freitag, dem 17. September. Um Uhr eröffnet Peter Beisel, der Vorsitzende des Vereins für Heimatpfl ege, die Ausstellung des Künstlerehepaars Eva und Lutz Petersen im Alten Schloss. Schülerinnen der Musikschule begleiten die Veranstaltung mit einzelnen Musikbeiträgen, Hans- Joachim Greiner, Vorsitzender des Kunstkreises Kraichgau, führt die Besucher in die künstlerische Arbeit des Ehepaars ein. Am Samstag, dem 18. September spielt ab Uhr die Gruppe Airspoon im Schlosspark bei der Festscheune und verkürzt die Wartezeit zum Brillant-Musikfeuerwerk, das bei Einbruch der Dunkelheit in den Neckarbischofsheimer Abendhimmel gezündet wird. Draußen, vor dem Park, zwischen Kirche und Rathaus feiert die traditionelle Kerwe: Händler, Autoscooter, Kinderkarussell, Tischtennis und Singverein mit Kaffee und Kuchen, Getränken oder etwas Deftigem. Gaststätten haben geöffnet und laden zum traditionellen Kerweessen. Der Bücherfl ohmarkt der Bücherei wird wieder vor dem ehemaligen Rathaus aussortierte und geschenkte Bücher verkaufen, um für die Bücherei neue kaufen zu können. Dort gibt auch der Musikverein um Uhr ein Platzkonzert. Am Montag, dem 20. September, dem Weltkindertag klingt die Kerwe und damit auch der Neckarbischofsheimer Sommer aus.

27 Freitag, 17. September Grußwort von Bürgermeister Hans-Joachim Vogt Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Gäste! Die Neckarbischofsheimer Kerwe ist in diesem Jahr wieder Höhepunkt und Abschluss zugleich des Veranstaltungsprogramms Neckarbischofsheimer Sommer. Unter dem Motto Kunst & Kultur trifft Kerwe präsentiert sich Neckarbischofsheim. Die Stadt Neckarbischofsheim hat mit dem Förderverein Pro Neckarbischofsheim ein abwechslungsreiches Programm zusammengestellt, bei dem die ortsansässigen Gaststätten, Betriebe und Vereine ein vielseitiges Angebot an Bewirtung, Aktionen, Attraktionen und Unterhaltung bieten. Die Kerwe beginnt traditionell mit einer Vernissage am Freitagabend, dem 17. September, um Uhr im Alten Schloss. Werke des Künstlerehepaares Eva und Lutz Petersen aus Reichartshausen stehen dabei dieses Jahr im Mittelpunkt. Musik ab Uhr im Schlosspark mit der Gruppe Airspoon verkürzt die Wartezeit auf das Musik-Feuerwerk am Samstag, dem 19. September ab Uhr. Der Kunsthandwerkermarkt am Sonntag hat sich zu einem Publikumsmagnet entwickelt. Er ergänzt die Atmosphäre des Schlossparks auf ganz besondere Weise. Auf dem Marktplatz bietet die Tischtennisgemeinschaft verschiedene Speisen an. Beim Singverein gibt es Kaffee und Kuchen. Der Musikverein gibt ein Platzkonzert. Für die Kinder und Jugendlichen ist der Vergnügungspark mit Autoscooter, Karussell und Schießbude bereit. Der örtliche Handel lädt zum verkaufsoffenen Sonntag von 13 bis 18 Uhr ein. Ich heiße Sie im Namen der Stadt Neckarbischofsheim bei der Bischesser Kerwe auf das Herzlichste willkommen und wünsche unserer Bevölkerung und allen Gäste gute Unterhaltung und viel Vergnügen. Ihr Hans-Joachim Vogt Bürgermeister Grußwort der 1. Vorsitzenden des Fördervereins Pro Neckarbischofsheim e.v. Liebe Kraichgauer und Bischessemer, unser Förderverein Pro Neckarbischofsheim e.v. will durch Veranstaltungen und das Setzen besonderer Akzente, wie den Kunsthandwerkermarkt im Schlosspark, die Anziehungskraft und Attraktivität für Handel, Handwerk und Gewerbe in unserer Stadt erhalten, fördern und stärken. Kunst und Kultur bieten sich in unserem historischen Städtchen geradezu an. Unser gestecktes Ziel, die Kerwe zu einem kulturellen und künstlerischen Höhepunkt in der Region werden zu lassen, ist gelungen. Der Kunsthandwerkermarkt hat sich zu einem festen Standbein der Kerwe mit überörtlicher Bedeutung gemausert. Mit der regional bekannten Band Airspoon, der Gruppe Blue Bossa Connection und dem hiesigen Musikverein ist auch für musikalische Unterhaltung gesorgt. Vereine, Gruppen und Gaststätten sowie verschiedene Geschäfte haben sich bestens vorbereitet, um die Besucher kulinarisch zu verwöhnen. Besonderen Dank möchte ich den Mitgliedern unseres Vereins aussprechen, die mit ihren Mitgliedsbeiträgen zur Finanzierung dieser Veranstaltung beitragen. Alle aktiv an der Kerwe Beteiligten wünsche ich gute Geschäfte und viel Erfolg. Ich wünsche Euch und Ihnen, liebe Gäste, ein paar schöne Stunden in Neckarbischofsheim. Herzlichst Eure Anne Kerbe 1. Vorsitzende Bischesser Straßenkerwe Straßensperrung Anlässlich der Straßenkerwe am Sonntag, 19. September 2010 wird die Hauptstraße zwischen der Einmündung Bergstraße (Schlecker) und der Einmündung Ziegelgasse (Drei König) für den Fahrzeugverkehr ab morgens 7.00 Uhr gesperrt. Daher werden die Anwohner gebeten, ihre Kraftfahrzeuge bereits am Samstag außerhalb des Festbereiches zu parken. Die Bevölkerung wird gebeten, die ausgeschilderten Umleitungen zu benutzen, um den ungehinderten Aufbau der Händler und der Vereine zu ermöglichen. Öffnung der Geschäfte Anlässlich der Kerwe am Sonntag, 19. September wurde der Sonntag als verkaufsoffener Sonntag erklärt. Einzelhandelsgeschäfte in Neckarbischofsheim können ihre Geschäfte in der Zeit von Uhr bis Uhr öffnen. Programm in Stichworten Freitag, 17. September, Uhr Vernissage der Ausstellung von Eva und Lutz Petersen im Alten Schloss mit musikalischer Umrahmung durch Schülerinnen der Musikschule Sinsheim Samstag, 18. September, Uhr Auftakt der Kerwe mit Musik bei der Festscheune im Schlosspark mit der Gruppe Airspoon Brillant-Musik-Feuerwerk ab Sonntag, 19. September, Uhr Straßenkerwe mit Musik und Kunsthandwerkermarkt im Schlosspark, musikalische Umrahmung im Schlosspark durch Blue Bossa Connection Platzkonzert des Musikvereins vor dem Rathaus Montag, 20. September, Uhr Kerweausklang auf dem Marktplatz Abschluss des Neckarbischofsheimer Sommers außerdem: Verkaufs- und Vergnügungsstände Teilnehmende Vereine an der Kerwe Tischtennisgemeinschaft (Sonntag) Essen und Trinken vor der Kirche Singverein (Sonntag) Kaffee und Kuchen bei Elektro-Proissl Pro Neckarbischofsheim (Sonntag) Organisation Kunsthandwerkermarkt Musikverein (Sonntag) Platzkonzert Stadtbücherei (Sonntag) Bücher-Flohmarkt Heimatverein (Freitag-Sonntag) Ausstellung im Alten Schloss Bienenzuchtverein (Sonntag) Verkauf von Honigprodukten Jugendfeuerwehr Sicherung beim Feuerwerk Deutsches Rotes Kreuz Bereitschaftsdienst beim Feuerwerk Ausstellung im Alten Schloss Zur Vernissage und zum Besuch der Ausstellung im Alten Schloss lädt das Künstlerehepaar Eva und Lutz Petersen am Freitag, dem 17. September 2010, um Uhr herzlich ein. Nach der Begrüßung durch Peter Beisel, dem Vorsitzenden des Vereins für Heimatpfl ege, führt Hans-Joachim Greiner, der Vorsitzende des Kunstkreises Kraichgau, in das Werk der Künstler ein. Die Vernissage wird durch Schülerinnen der Musikschule musikalisch umrahmt. Lutz Petersen fotografi ert seit über 50 Jahren und hat nach Ende seiner berufl ichen Tätigkeit 2007 seine fotografi schen Aktivitäten intensiviert.

28 Freitag, 17. September Eva Petersen stellt ihre Bilder im Alten Schloss aus. Dabei verarbeitet er besonders Landschaftsmotive aus der Brunnenregion und der weiteren Umgebung, oft auch zur Steigerung der Dramatik in Schwarzweiß. Daneben entstehen imaginäre Landschaften als Foto- Grafi k, die den Bereich der gegenständlichen Fotografi e verlassen und den Betrachter zur eigenen Interpretation des Geschehenen auffordern erhielt Lutz Petersen den Ehrenpreis des Landrats bei der 1. Foto-Ausstellung Unsere Brunnenregion Eva Petersen ist seit 10 Jahren künstlerisch tätig, hauptsächlich mit Acrylmalerei, die sie im Grenzbereich zwischen gegenständlich und nicht gegenständlich bewegt, aber auch mit Tonarbeiten in Raku-Technik. Ihre Arbeit sieht sie als kontinuierliches Experiment mit Farbe und Form und oft ungewissem Ausgang, aber auch als ein Stück zweckfreier persönlicher Lebensqualität. Ihre Arbeiten sollen sich dem Betrachter nicht auf den ersten Blick offenbaren, sondern anregen. Dem Geheimnis dahinter soll er selbst auf die Spur kommen. Eva Petersen zeigte seit 2006 in einigen Einzel- und Gemeinschaftsausstellungen ein Teil ihres Schaffens. Die Ausstellung ist am Kerwewochenende zu folgenden Zeiten geöffnet: Samstag, den von Uhr Sonntag, den von Uhr Hallo, liebe Helmhöfer Bürgerinnen und Bürger! Zu unserer 300-Jahr-Feier von Helmhof im September 2011 möchten wir ein kleines Helmhöfer Kochbuch erstellen. Hierzu benötigen wir Ihr Lieblingsrezept, gerne auch zwei! Sagen Sie bei einem Gericht: mmmmmmhhhhhh, das schmeckt so gut, das könnte ich immer essen!, dann ist das was für unser Helmhöfer Kochbuch. Wenn Sie möchten, geben Sie Ihrem Lieblingsrezept noch eine persönliche Note, z. B. Zeichnungen, Gedichte oder den Ursprung des Rezeptes. Eine Bitte noch zum Schluss: Sehr gut leserlich auf den Vordruck ausfüllen, da es auch so gedruckt ins Helmhöfer Kochbuch kommt!!! Ihre Lieblingsrezepte geben Sie dann bitte bei Fam. Frank Maier, Spechtstr. 15, Helmhof, bis spätestens Ende Oktober 2010 ab. Die Vorlagen können Sie sich auf der Hompage unter herunterladen. Für Ihre zahlreichen Beiträge bei der Gestaltung des Helmhöfer Kochbuches bedanken wir uns schon heute. Mit freundlichem Gruß Der Festausschuss Lebendiges Kunsthandwerk im Schlosspark 35 qualifizierte Aussteller bieten handwerklich gute Arbeiten Programm zum Neckarbischofsheimer Sommer 2010 Freitag, 17. September bis Montag, 20. September Kunst und Kultur trifft Kerwe Bischesser Kerwe mit Ausstellung im Alten Schloss, Musik mit Airspoon auf der Festwiese, Schlosspark-Beleuchtung und Brillant- Musik-Feuerwerk, Straßenkerwe und Kunsthandwerkermarkt Sonntag, 19. September Straßenkerwe und Kunsthandwerkermarkt Qualifi zierte Aussteller, handwerklich gute Arbeiten, anspruchsvolles Design sowie die persönliche Anwesenheit des Handwerkers bzw. Künstlers in einer tollen Atmosphäre mit herrlichem Ambiente bietet der vierte Kunsthandwerkermarkt, der im Rahmen der diesjährigen Bischesser Kerwe am Sonntag, 19. September 2010 ab 11 Uhr im Schlosspark veranstaltet wird. 35 Ausstellerinnen und Aussteller präsentieren ihre Arbeiten, die sie aus ihrer unerschöpfl ichen Fantasie geschaffen haben. Dabei präsentieren sie den Kerwebesuchern viele Unikate aus einer Vielzahl von Materialien: Pappe, Filz, Holz, Keramik, Glasperlen, Stein und Seide. Mode für die Kleinen, Scherenschnitte, Schmuck und Skulpturen werden ebenfalls angeboten. Handwerk erleben lautet das Motto beim Bogenbau, der Motorsägekunst oder beim Schuster und Schmied. Genießen Sie das reiche Angebot und das tolle Ambiente, freuen sich die Aussteller auf zahlreichen Besuch. Für musikalische Umrahmung sorgt die Blue Bossa Connection und für das leibliche Wohl das Keller-Team und Anne Kerbe. Für die jungen Besucher werden verschiedene Kinderaktivitäten angeboten. Aufkleber zur 300-Jahr-Feier Ab sofort können Sie Aufkleber zur 300-Jahr-Feier zum Preis von 1,50 zur Unterstützung der Festivitäten in folgenden Geschäften, Banken und Gaststätten erwerben: Bäckerei Ernst, Fundgrube, Volksbank Neckartal, DER Keller und im Rathaus. Zweckverband Wasserversorgungsgruppe Mühlbach Neue Öffnungszeiten des WVG Mühlbach Der WVG Mühlbach hat seit dem neue Öffnungszeiten. In der Betriebszentrale Hinter dem Schloss 10, Bad Rappenau, erreichen Sie uns persönlich wie folgt: Montag Donnerstag: und Uhr Freitag: Uhr Darüber hinaus können Sie auch Termine außerhalb unserer Öffnungszeiten mit uns vereinbaren. Die Meldung von Rohrbrüchen oder Problemen mit der Wasserversorgung kann rund um die Uhr telefonisch unter der Rufnummer 07264/ erfolgen. Ihre Meldung wird außerhalb unserer Öffnungszeiten jeweils an unseren diensthabenden Mitarbeiter weitergeleitet. Ihr Zweckverband WVG Mühlbach Nächste Schadstoffsammlung der AVR in Sinsheim In vielen Haushalten fallen gelegentlich Produkte an, die umweltgefährdende Stoffe enthalten. Bei der Schadstoffsammlung der AVR können diese Stoffe umweltgerecht entsorgt werden. Am Freitag, den können die Bürgerinnen und Bürger Schadstoffe von bis Uhr im Abfallentsorgungszentrum Sinsheim an der B 292 beim Umweltmobil der AVR abgeben. Schadstoffe, wie fl üssige Farben und Lacke (außer Dispersionsfarben), Pinselreiniger, Energiesparlampen, Leuchtstoffröhren, Pfl anzenspritzmittel, Rostschutzmittel, Spraydosen mit Restinhalt,

29 Freitag, 17. September Reinigungsmittel etc. aus Haushalten können bei der Schadstoffsammlung der AVR in haushaltsüblichen Mengen abgegeben werden. Die Schadstoffe sollten aus Sicherheitsgründen in der Originalverpackung angeliefert werden und auslaufsicher verpackt sein, außerdem dürfen die einzelnen Gebinde nicht schwerer als 20 kg und nicht größer als 30 l sein. Leere Farb-, Lackdosen und -eimer sowie leere Spraydosen gehören in die Grüne Tonne plus. Aufgrund vermehrter Anfragen weist die AVR ausdrücklich darauf hin, dass Dispersionsfarben (Wandinnenfarben) nicht beim Umweltmobil angenommen werden. Diese Farben sind ausgehärtet über die Restmülltonne bzw. bei größeren Behältern als Sperrmüll zu entsorgen, da sie schadstoffarm und lösemittelfrei sind. Die Farben müssen ausgehärtet sein, nicht fl üssig! Autobatterien (Bleiakkumulatoren) unterliegen einer Pfandpfl icht und werden vom Handel zurückgenommen. Aus diesem Grund können sie nicht beim Umweltmobil abgeliefert werden. Die Abfallverwertungsgesellschaft des Rhein-Neckar-Kreises mbh (AVR) bittet die Bevölkerung, Schadstoffe nur zu den angegebenen Terminen beim Personal des Schadstoffmobils abzugeben, um Gefährdungen für spielende Kinder und die Umwelt zu vermeiden. Die Stadtbücherei bleibt nach den Sommerferien aus Modernisierungsgründen bis zu den Herbstferien geschlossen. Die Rückgabe entliehener Bücher ist nach den Sommerferien jedoch weiterhin möglich. Das Bücherei-Team hofft, bis zum Ende der Herbstferien die vorhandenen Bücher mit der Software des Rechenzentrums erfasst zu haben, um dann modernen und raschen Service anbieten zu können. Kurse der VHS Außenstelle Neckarbischofsheim ab September 2010/11: Anmeldungen bitte an die örtl. Leiterin, Frau Edith Bräumer, Tel /6695 oder edith-braeumer@gmx.de Hatha-Yoga Johanna von Dyck-Cullen Durch sanftes Üben der Asanas (Körperhaltungen) in Verbindung mit dem natürlichen Atemrhythmus werden Gelenke und Muskeln fl exibel und stark. Konzentration und Achtsamkeit entwickeln sich, man spürt den Fluss der Lebensenergie. Atemübungen (Pranayama) und Yoga-Tiefenentspannung machen jede Stunde zu einem ganzheitlichen Geschehen. Mitzubringen: Yoga-Matte, Wolldecke, Wollsocken, bequeme Kleidung Ehemaliges Rathaus, Hauptstr mal dienstags 19:30-21:00 Uhr, Gebühr: 64,00 Beginn: A30113NB Beginn: B30114NB Fit & Fun Elke Graf Für Personen, die Spaß an Schrittkombinationen und intensivem Körpertraining haben. Bei diesem Kurs wird die ganze Fitness trainiert, d. h. Kraftübungen wie Bauch, Beine, Po sowie Ausdauertraining. Für Personen mit Rücken- und Knieleiden ist dieser Kurs nicht geeignet. Mitzubringen: Isomatte, Gummiband (Theraband) Gymnasium, Gymnastikraum, 15-mal donnerstags 19:00-20:00 Uhr, Gebühr: 54,00 Beginn: A30221NB Beginn: B30222NB Spanisch für Fortgeschrittene - A2 Ana Rosa Böseler Dieser Kurs empfi ehlt sich für Wiedereinsteiger, die ihre Spanischkenntnisse erweitern möchten. Wir arbeiten weiter mit Caminos Neu 2 und frischen das Erlernte auf. Lehrbuch: Caminos neu, Band II, Klett-Verlag, ab Lektion 11 Gymnasium, Gebäude II (ehem. Landw.schule) 12-mal dienstags 19:30-21:00 Uhr, Gebühr: 77,00 Beginn: A42203NB Beginn: B42204NB Entspannung und Bewegung Sandra Eckstein Mit östlichen und westlichen Methoden, mit oder ohne Bewegung ein neues Körpergefühl fi nden und körperlich und geistig entspannen: Sensomotorik, Qigong, Muskelrelaxion, Meditationen, Massagen in neuer Verbindung. Mitzubringen: bequeme Kleidung, fl ache Schuhe, dicke Socken Gymnasium, Gebäude II (ehem. Landw.schule) 14-mal mittwochs 18:00-19:30 Uhr, Gebühr: 104,00 Beginn: A30121NB Beginn: B30122NB Tai Chi - Langstock Sandra Eckstein Für alle, die im Tai Chi was anderes ausprobieren wollen: Grundübungen und Grundtechniken und schließlich eine Form mit dem 2 m langen Stock (Gun). Ein neues Raumgefühl entsteht, die Aufmerksamkeit wird über die Körpergrenzen hinaus erweitert. Mitzubringen: bequeme Kleidung, fl ache Schuhe, Langstöcke können bei der Kursleiterin erworben werden (15 ). Gymnasium, Gymnastikraum, 14-mal mittwochs 19:45-21:15 Uhr, Gebühr: 104,00 Beginn: A30123NB Beginn: B30124NB Freiwillige Feuerwehr Untergimpern Schlachtfest bei der Feuerwehr Untergimpern Die FFW Untergimpern veranstaltet am Freitag, 8. Oktober 2010 ab Uhr ihr traditionelles Kerwe-Schlachtplatten-Essen im Feuerwehrgerätehaus in Untergimpern. Hierzu lädt die Altersmannschaft die Bevölkerung aus nah und fern recht herzlichst ein. Gerne nehmen wir unter der Tel.-Nr /1215 (Rudi Krieger) Vorbestellungen entgegen. Auf ein paar gemütliche Stunden im Kreise der FFW würden wir uns freuen. Die Altersmannschaft der FF Neckarbischofsheim Abt. Untergimpern Villa Kunterbunt Ausflug der Villa Kunterbunt zum Indoorspielplatz Simsalabim Die Kleinkindbetreuung Villa Kunterbunt trotzte dem schlechten Wetter und machte einen gemeinsamen Ausfl ug zum Indoorspiel-

30 Freitag, 17. September platz Simsalabim in Erlenbach bei Heilbronn. Die Stimmung war schon während der Autofahrt sehr gut, aber dort angekommen wurden die Augen der Kinder und Erzieherinnen immer größer. Außer den bekannten Hüpfburgen gab es noch einen schönen Kleinkindbereich, eine Teppichrutsche, viele Bobbycars, Dreiräder und vieles mehr. Die Kinder probierten alles aus, hatten großen Spaß und zeigten Durchhaltevermögen beim Klettern, Rutschen und Toben. Leider war der Vormittag viel zu schnell vorbei. Müde, aber glücklich traten alle gegen 13 Uhr wieder die Heimreise an. Dies war sicher nicht der letzte Besuch der Villa Kunterbunt im Simsalabim Kellerfreunde Neckarbischofsheim Abfahrt zum Auswärtsspiel nach Kaiserslautern Die Abfahrt zum Auswärtsspiel von 1899 Hoffenheim am Samstag, 18. September 2010 beim 1. FC Kaiserslautern wurde auf Uhr (!!!) an der Rhein-Neckar-Arena in Sinsheim festgelegt. Die angemeldeten Fanclub-Mitglieder werden gebeten, pünktlich am Abfahrtsort zu sein. Bitte bildet Fahrgemeinschaften ab Neckarbischofsheim zur Arena! Allen Teilnehmern wünschen wir viel Spaß bei der Fahrt und natürlich beim Spiel. Und bringt von den Pfälzer Kartoffelbauern 3 Punkte in den Kraichgau mit! WARM UP im Vereinslokal DER Keller Zum dritten WARM UP in der Bundesliga-Saison 2010/2011 treffen sich die Fanclubmitglieder der 1899 Kellerfreunde am Dienstag, 21. September 2010 ab Uhr im Vereinslokal DER Keller. Anschließend geht es um Uhr oder um Uhr mit dem Stadtbus zur Rhein-Neckar-Arena nach Sinsheim. Die Rückfahrt erfolgt um Uhr bzw. um Uhr. Wir bitten alle Fanclubmitglieder, unser Team gegen den FC Bayern München lautstark zu unterstützen. Für diejenigen, die keine Eintrittskarte für das Spiel erwerben konnten, besteht die Möglichkeit, ab 20 Uhr auf der Großbildleinwand im Vereinslokal DER Keller das Spiel live zu verfolgen. Fußball-Bundesliga live im Vereinslokal DER Keller Für die Daheimgebliebenen besteht am Kerwesamstag, 18. September 2010 die Möglichkeit, um Uhr das Auswärtsspiel von Hoffe in der Vorrunde der Bundesliga-Saison 2010/2011 gegen den Aufsteiger 1. FC Kaiserslautern auf der Großbildleinwand anzuschauen. Das Vereinslokal DER Keller öffnet bereits um Uhr zum Kerweessen seine Pforten. Auf der Speisekarte stehen Wildgerichte, Rindfl eisch mit Meerrettich und leckere Herbstsalate. Ab 19 Uhr können die Fanclubmitglieder den Sitzplatz im Keller mit einem Stehplatz im Schlosspark an der Cocktailbar tauschen. Die Gruppe Airspoon sorgt für die Unterhaltung und gegen Uhr wird das Brillantfeuerwerk zur Bischesser Kerwe abgefeuert. Wer dann noch nicht genug vom Feiern hat kann ab 23 Uhr bei der Ü-40-Party (35 geht a noch) mit DJ Patrick im Vereinslokal noch einmal kräftig abtanzen. Ticketing-Börse der 1899 Kellerfreunde: Fanclubmitglieder, die noch Karten für die nächsten Bundesliga- Heimspiele von 1899 Hoffenheim benötigen werden gebeten, bevor sie eine schreiben oder anrufen, zuerst auf die Ticketing-Börse der 1899 Kellerfreunde im Internet (Link im Internet: zu schauen, ob es noch freie Karten für das Spiel gibt. Karten gegen den FC Bayern München gibt es keine mehr!!! Für die restlichen Heimspiele gg. Mönchengladbach, Hannover 96, SC Freiburg, Bayer 04 Leverkusen und 1. FC Nürnberg haben wir beim Fan-Dachverband jeweils 4 Stehplatzkarten bestellt. Für die Ticketing-Börse der Kellerfreunde gilt aber: Wer zuerst sich für die ausgeschriebenen Karten per meldet, der gewinnt! Telefonische Bestellungen sind nicht möglich. Die Kartenausgabe erfolgt dann immer vor den Heimspielen beim Fußballstammtisch, mittwochs im Vereinslokal Der Keller. Bürgerverein Untergimpern e.v. Eine Bank im Grünen Bitte helfen Sie mit! Unter dem Motto Eine Bank im Grünen plant der Bürgerverein Untergimpern e.v. eine Spendenaktion durchzuführen. Wir beabsichtigen in diesem Jahr zwei hochwertige Sitzbänke aus witterungsbeständigem Kunststoff-Recyclingmaterial aufzustellen. Geplante Standorte sind der Wiesentalweg und die Mühlstraße/ altes Kalkwerk. Die neuen Sitzbänke sind für uns alle der ideale Platz um z.b. nach einem Spaziergang zu rasten und unsere wunderschöne Landschaft zu genießen. Die Kosten für die Anschaffung liegen bei ca Spenden sind unter der Konto-Nr BLZ Verw.-Zweck Eine Bank im Grünen willkommen oder es besteht jederzeit die Möglichkeit uns im Rahmen unserer Vereinsaktivitäten in bar zu unterstützen. Der aktuelle Spendenstand wird monatlich im Blättle bekanntgegeben. Auf Wunsch erhalten Sie eine Spendenquittung nach 10b EStG Vielen Dank für Ihre Unterstützung! Stammtisch Unser Stammtisch im September fi ndet am kommenden Freitag, 17. September 2010, im Forsthaus statt. Los geht s wie immer ab 19:00 Uhr. Wir freuen uns auf einen schönen Abend. BUND Neckarbischofsheim Einladung zum 12. Kraichgauer Apfelfest Wir laden alle Einwohner von Neckarbischofsheim zum diesjährigen Kraichgauer Apfelfest ein. Am Sonntag, 26. September 2010 fi ndet in der Schwarzbachhalle Helmstadt das 12. Kraichgauer Apfelfest statt, das in diesem Jahr von der BUND-Kreisgruppe Nördlicher Kraichgau zusammen mit den Naturfreunden Helmstadt organisiert wird. Die BUNDler haben zusammen mit den Naturfreunden eine Ausstellung mit einem breit gefächerten Angebot rund um umweltfreundliche Produkte und Dienstleistungen auf die Beine gestellt. Die Prämierung des Kraichgauer Most des Jahres am Sonntagmittag bildet den Höhepunkt des Apfelfestes. Die BUND-Ortsgruppen der Region bieten an ihrem Spezialitätenstand außerdem köstliche fl üssige Apfel- und Birnenraritäten. Neben den fl üssigen Apfelspezialitäten kommt auch Essen und Genießen nicht zu kurz: Die Landfrauen bieten Ihnen wieder leckere Speisen aus unserer Region. Wie in jedem Jahr können sich alle Besucher von den außergewöhnlichen Leckerbissen überzeugen lassen, dass Vollwertkost Genuss pur ist. Viele Helferinnen und Helfer und Kuchenspenden für das Apfelfest gesucht Da wir auch in diesem Jahr wieder eine reichhaltige Kuchentafel anbieten wollen, bitten wir alle Mitglieder und Freunde des BUND um Kuchenspenden für die beiden Tage. Alle Kuchenbäckerinnen und -bäcker, die einen Kuchen spenden wollen, können sich beim ersten Vorsitzenden Wolfgang Schmidt melden. Außerdem benötigen wir viele fl eißige Helferinnen und Helfer und bitten deshalb alle Mitglieder um tatkräftige Unterstützung für die beiden Tage. Bitte meldet Euch bei Wolfgang Schmidt, wann Ihr helfen könnt. DRK Neckarbischofsheim DRK-Sozialarbeitsteam Liebe Seniorinnen und Senioren, zu unserem Herbstausfl ug am 28. September fahren wir an den bekannten Bushaltestellen wie folgt ab: Untergimpern um Uhr, Helmhof um Uhr und in Neckarbischofsheim um Uhr. Wir freuen uns auf ein paar schöne Stunden mit Ihnen. Ihr DRK-Sozialarbeitsteam Aktuell Bereitschaftsabend Am Donnerstag, um Uhr fi ndet unser erster Bereitschaftsabend nach der Sommerpause statt. Da es einiges zu

31 Freitag, 17. September besprechen und zu organisieren gibt, bitten wir um pünktliches und vor allem vollzähliges Erscheinen. Gäste und Leute, die sich für die Arbeit im DRK interessieren, sind recht herzlich willkommen. Altkleidersammlung Am Freitag, fi ndet ab 16 Uhr unsere Herbstsammelaktion statt. Bitte die Altkleider oder Schuhe in Säcke oder Kartons gut sichtbar am Straßenrand abstellen. Altkleidersäcke gibt es wieder in den örtlichen Geschäften. Sollten Sie größere Mengen haben, melden Sie sich bitte beim DRK, wir können diese auch vorher abholen. Bitte noch beachten: dies ist eine Altkleider- keine Müllsammlung. Ausflug Unser diesjähriger Ausfl ug fi ndet am Sonntag, statt. Alle angemeldeten Personen treffen sich um 8.30 Uhr an der Bushaltestelle Rathaus zur Abfahrt. Wir wünschen uns einen schönen Tag. Blutspende Am Dienstag ist unsere Herbstblutspendeaktion. Jeder gesunde Mensch zwischen 18 und 68 Jahren wird gebeten, freiwillig sein Blut für Kranke und verletzte Personen zu spenden. Das Blutspendeteam aus Mannheim und das DRK Neckarbischofsheim freuen sich auf recht viele freiwillige Spender. Vielleicht schaffen wir bei dieser Aktion den Spender in Neckarbischofsheim. Sie fühlen sich gesund und sind bereit zu helfen, dann kommen Sie am Dienstag, zwischen Uhr und Uhr ins Gymnasium Neckarbischofsheim. Anfahrt ist auch ausgeschildert. Wir freuen uns auf Ihr Kommen. Seminar: Erfüllte Partnerschaft - JA! Ich will eine glückliche Beziehung führen! 01. Okt. 13 Uhr bis 03. Okt. ca. 18 Uhr im alten Rathaus, Hauptstr. 27, Neckarbischofsheim In diesem Seminar, unter der Leitung von Sandra Scherb, können Sie sich über sich selbst, Ihr Verhalten in Beziehungen, Ihren aktuellen Partner bzw. Traumpartner und all seine Vorgänger, die es dann leider doch nicht waren, ein Bild machen. Geeignet ist dieses Seminar für - Singles, die sich eine dauerhafte, glückliche Partnerschaft wünschen - Paare, die ihre gute Beziehung noch mehr intensivieren möchten - Paare, die aktuelle Schwierigkeiten gemeinsam überwinden möchten - Menschen in Beziehung, die alleine die Hindernisse in ihrer Partnerschaft überwinden möchten - alle, die sich über sich selbst und ihre Rolle in einer Partnerschaft klar werden möchten Anmeldung erforderlich unter 07263/ oder sandra.scherb@gmx.de Vorschau Oktober Seminar Erfüllte Partnerschaft mit Sandra Scherb :30 Uhr Vortrag Systemisches Familienstellen von Sandra Scherb Uhr Seminar Systemisches Familienstellen mit Sandra Scherb :30 Uhr Vortrag Was ist geistiges Heilen von Patrick Scherb Weitere Infos unter Kunstschule Neckarbischofsheim Ausstellung: Thomas Peter in der Fabrik ein Kunst²raum 12. bis 26. September 2010 Drucksache - Schwarze Kunst aus der Presse - Neue Holzschnitte von dem Kölner Künstler Thomas Peter. Das Drucken von hölzernen Druckstöcken auf Papier hat die längste künstlerische Tradition aller Drucktechniken im europäischen Kulturraum. Für den Kölner Künstler gehört die Beschäftigung mit dieser graphischen Technik seit seinem Studium in Köln zum festen Bestandteil seiner künstlerischen Tätigkeit. In seinen neuen Holzschnitten verzichtet Thomas Peter auf alle artistischen Finessen des mehrfarbigen Drucks. Diese einfachen Schwarzlinien-Drucke, kleine Heiligenbilder und Spielkarten, wurden häufi g mit Wasserfarben koloriert. Die verschiedenen Bilder dokumentieren Situationen, die manchmal bedrohlich, dramatisch oder fröhlich sind. Die Formensprache, die Thomas Peter für seine Drucke fi ndet, verhehlt ihre Verwandtschaft mit dem Genre Comic nicht. Und auch in seinen Szenen lauert den traurigen Helden hinter der vordergründigen Leichtigkeit des Dargestellten immer wieder die drohende Tragödie. Öffnungszeiten der Ausstellung: Mo. - Fr Uhr; Sa./So Uhr Kunstkurs: Holzschnitt Die Beschäftigung mit freier künstlerischer Druckgrafi k ist sowohl für Maler, als auch für Bildhauer eine Herausforderung. Unter den grafi schen Techniken empfi ehlt sich gerade Holzschnitt durch seine im Prinzip sehr einfache Mechanik. Der hölzerne Druckstock wird mit dem Messer bearbeitet. Das Eisen hinterlässt Spuren in der Platte. Alle unverletzten Teile der Druckplatte bilden zuletzt die druckende Form. Mit Farbe eingewalzt, in der Presse auf Papier oder Leinwand gedruckt zeigt sich die Grafi k. Der einfarbige Holzschnitt geht virtuos mit den Gestaltungsmerkmalen auf einem Druckstock um, der mehrfarbige Holzschnitt kombiniert mehrere Druckstöcke zu einer Komposition. In diesem Kurs lernen die TeilnehmerInnen die technischen Abläufe kennen und beherrschen. Die Geschichte und aktuelle Positionen des Holzschnittes werden in Vorträgen dargestellt. Mit der Unterstützung des Dozenten entwickeln die TeilnehmerInnen ihre künstlerischen Vorstellungen beim Entwurf von Ideenskizzen und im Prozess des Schneidens und Druckens. Werkzeuge zur Holzbearbeitung sind vorhanden. Bitte mitbringen: Arbeitskleidung, Gummihandschuhe, Lappen, Zeichenuntensilien, falls vorhanden eigene Skizzen. Papier und Holzplatten werden nach Verbrauch abgerechnet. 15 Materialgebühr pro TeilnehmerIn Dozent: Thomas Peter, Köln Termin: Samstag/Sonntag 30./ Kursgebühr: 120 / erm. 100 Malerei - von der Idee zum Bild Der mittlerweile bewährte und bekannte Kurs von Sven Büngener aus Düsseldorf, fi ndet von Donnerstag, den bis Sonntag, den im Kunst²raum in Neckarbischofsheim statt. Jetzt anmelden! In diesem Workshop werden wir uns mit den Mitteln der Malerei auseinandersetzen. Neben der Vermittlung von Grundlagen zur Maltechnik steht die Verarbeitung fotografi scher Vorlagen im Vordergrund. Dabei wird nicht in erster Linie eine fotorealistische Umsetzung des Ausgangsbildes angestrebt. Es geht um eine individuelle, ausdrucksstarke Interpretation des verwendeten Bildmaterials. Dabei steht die Freude am kreativen Schaffensprozess an erster Stelle. In intensiven Einzelgesprächen mit dem Dozenten sowie durch Gruppenbesprechungen werden individuelle Bildlösungen erarbeitet. Der Kurs wird mit Bildvorträgen begleitet. Kursgebühr: 220 /erm. 200 Es kann auch nur das Wochenende gebucht werden. Anmeldungen/Kontakt: reinhardt@kunst2raum.de, , Bgm.-Neuwirth-Str. 11, Neckarbischofsheim Naturfreunde Neckarbischofsheim Alles dreht sich um Bio in der Wanderausstellung Ökologischer Landbau, die vom 21. September bis 29. September 2010 in Neckarbischofsheim im ehemaligen Rathaus Station macht.

32 Freitag, 17. September Eröffnungsveranstaltung Mittwoch, dem um Uhr mit Informationen rund um Bio, Gesprächen und leckerem Gemüsekuchen Unterhaltsam und informativ präsentiert sich diese Ausstellung des Bundesministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz. Als Partner vor Ort übernimmt der Verein die NaturFreunde Neckarbischofsheim die Organisation der Schau zum Mitmachen und freut sich auf regen Besuch. Öffnungszeiten siehe unten. Bio-Produkte sind auch aus den Supermarktregalen nicht mehr wegzudenken. Längst sind die Lebensmittel mit dem Bio-Siegel ein fester Bestandteil des Sortiments, selbst beim Discounter nebenan, und es werden ständig mehr. Doch wer weiß schon genau, was die Aufschrift Bio eigentlich verspricht, wofür sie steht und welche Anforderungen ein Produkt mit Bio-Siegel erfüllen muss? Die Wanderaus stellung Ökologischer Landbau will aufklären und diese Lücke schließen. Dazu bietet sie neben kurz gehaltenen Info-Texten sechs drehbare Aktiv-Boxen. Hier gibt es so einiges zum Raten, Mitmachen und Ausprobieren für jedes Alter, und ganz nebenbei erfahren kleine und große Besucher viel Wis senswertes rund um Bio. An einer Computerstation gibt es die Möglichkeit, sich durch kurze Filmaus schnitte einen Einblick in die moderne Landwirtschaft und Lebensmittelproduktion zu verschaffen. Die virtuellen Stippvisiten auf Bio-Höfen, in Großküchen oder beispielsweise in einer Braue rei zeigen, dass sich heute auch die ökologische Lebensmittelproduktion modernster Techniken bedient. Außer dem zu sehen: eine Serie preisgekrönter Kurzfi lme zum Thema. Sie will unter halten, verblüffen und hier und da auch ein wenig provozieren. Letztendlich geht es in der ganzen Ausstellung auch darum, zum Nachdenken anzuregen, über das eigene Einkaufsverhalten, über unser Verhältnis zu Lebensmitteln, zur Umwelt und zur Landwirtschaft. Natürlich Qualität lautet eine der Überschriften auf den Thementafeln die Entscheidung von mehr Klasse statt Masse haben wir als Verbraucher selbst in der Hand. Die Wanderausstellung ist Bestandteil des Bundesprogramms Ökologischer Landbau, initiiert vom Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz. Das Programm informiert Landwirte, Verarbeiter und Händler sowie insbesondere die Verbraucher über den ökologischen Landbau. Weitere Informationen fi nden Sie auch unter bzw. Öffnungszeiten der Ausstellung: Dienstag, Freitag, Uhr; Uhr Samstag, Uhr Montag, Mittwoch, Uhr; Uhr Führungen für Gruppen und Schulklassen bitte rechtzeitig telefonisch vereinbaren mit: Naturkost- und Weltladen Löwenzahn, v.-hindenburg-str. 28, Neckarbischofsheim, Tel / Obst- und Gartenbauverein Untergimpern Geld für die Bank statt auf die Bank Obst- und Gartenbauverein spendierte Sitz- und Rastgelegenheit Blicken vom idyllischen neuen Platz mit Bank und Tisch in das Krebsbachtal (von rechts): Obst- und Gartenbauvereinsvorsitzender Walter Fritsch und Kassier Manfred Gabel. Foto: Oliver Schüle Ein weiteres ruhiges Plätzchen zum Ausruhen mit Blick auf das Krebsbachtal gibt es seit einigen Tagen am Untergimperner Gewann Steinbruchweg. Denn Mitglieder des örtlichen Obst- und Gartenbauvereins haben eine solide Bank samt Tisch aus heimischem Akazienholz aufgestellt. Der Wunsch aus dem Ort heraus nach weiteren Bänken rund um Untergimpern besteht schon seit geraumer Zeit, sagt Walter Fritsch, Vorsitzender des Vereins. Wir haben derzeit eine gute Kassenlage und haben uns deshalb zum Aufstellen von Bank und Tisch entschlossen, ergänzt Kassenwart Manfred Gabel. Also schritt man zur Tat. Am Rande eines Feldwegs mit bester Aussicht auf das Krebsbachtal wurde der Boden ausgekoffert, mit Muttererde aufgefüllt, eingeebnet und mit Rasen eingesät. Die ruhige Lage ist vor allem am Morgen bei Nebelschwaden sehr idyllisch, weiß Manfred Gabel. Holz passt einfach besser in die Landschaft, sagt Walter Fritsch zum neuen Ensemble von Bank und Tisch, das ganz bewusst beim Neckarbischofsheimer Sägewerk Wagner gefertigt wurde. Und eben kein beschichtetes Metall. So haben die Leute auch etwas von unserer Kassenlage, sagt Fritsch mit Blick auf die mehreren hundert Euro, die das lauschige Plätze gekostet hat. Auch die Pfl ege des Plätzchen übernimmt der Obst- und Gartenbauverein. Oliver Schüle SG Untergimpern Das ominöse 2:3 brach der SGU das Genick SGU musste sich TSV Lakos beugen Heiße Diskussionen gab es am vergangenen Samstagnachmittag auf dem Blutberg wegen des Führungstreffers des TSV Obergimpern zum 2:3. Wurde der Ball vor, auf oder hinter der Linie von Marco Krieger geklärt? Der Untergimperner Verteidiger bestätigte nach dem Spiel, dass der Ball nicht hinter der Linie war. Der TSV- Coach Randolf Richter stellte fest, dass alles Tor geschrien und der

33 Freitag, 17. September Schiedsrichter-Assistent sofort zur Mittellinie gezeigt hat. Somit war für mich klar, dass der Ball hinter der Linie war, so Richter. Das 2:3 war der Knackpunkt, dann kippte das Spiel, sagte SG- Coach Rainer Heck nach der Partie. Nicht gegen den TSV Obergimpern, sondern gegen den TSV Lakos, habe man heute mit 2:4 verloren, frotzelten einige SGU- Anhänger nach dem Spiel. Klar, denn der TSV-Goalgetter erzielte beim 4:2-Sieg seines TSV alle vier Treffer. Doch bis zu diesem ominösen 2:3 war die SGU nicht schlechter als der hoch gehandelte Favorit aus der Nachbargemeinde. Mit einem Paukenschlag hatte die Partie begonnen, denn schon nach vier Minuten stand es nach Toren von Christopher Lakos (2. Min.) und Michael Huber (4. Min.) 1:1 unentschieden. In der 18. Minute verwertete Lakos einen Pass von Saritas zum 2:1 ehe Robert Frydel in der 30. Minute mit einem schönen Alleingang zum 2:2 ausglich. Nach dem 2:3 durch Lakos in der 65. Minute nahm Obergimpern das Heft in die Hand und in der 72. Minute war erneut Christopher Lakos zum 2:4 zur Stelle. Nach den ersten 45 Minuten bin ich natürlich enttäuscht, dass nicht mehr herausgekommen ist. Bis zum 2:3 lief alles auf ein Remis hinaus, resümierte Rainer Heck das Spiel. Jetzt heißt es aber für die Kicker der SGU nicht den Kopf hängen lassen, sondern mit erhobenen Hauptes die nächsten Partien anzugehen. Schließlich hätte man mit etwas Glück dem Landesliga-Absteiger einen Punkt abgetrotzt. Michael Huber (links) zieht ab und versenkt das runde Leder zum zwischenzeitlichen 1:1 in den Maschen des TSV-Gehäuses. Laufbereitschaft und ein allgemein schlechtes Stellungsspiel führte zu den Gegentoren. Wir konnten zwar zweimal verkürzen, doch der Sieg der Gäste war nie ernsthaft in Gefahr. Jetzt heißt es Kopf hoch und weitermachen! Vorschau: Freitag, / 19:00 Uhr ASV Hagsfeld II - SG Untergimpern B-Juniorinnen Die B-Juniorinnen der SG Untergimpern starten am Freitag, 17. September 2010 um 19 Uhr in die neue Saison in der Landesliga Staffel 3. Das erste Verbandsspiel bestreiten die Juniorinnen gegen den TSV Helmstadt auf dem Sportplatz in Helmstadt. Alle Fans, Freunde und Verwandte der jungen Kickerinnen sind zu diesem Spiel recht herzlich eingeladen, die jungen Damen lautstark zu unterstützen. Voranzeige: Sa., , Uhr: SG Untergimpern - VfK Diedesheim 2 C-Junioren Das erste Verbandsspiel in der C-Junioren-Kreisstaffel 1 bestreiten die C-Junioren der Spielgemeinschaft Untergimpern/Ehrstädt am Samstag, 18. September, 11 Uhr gegen die SG Michelfeld/ Waldangelloch/Eschelbach 2 auf dem Sportplatz in Ehrstädt. Alle Verwandten und Freunde der C-Juniorenspieler sind zu diesem Spiel recht herzlich eingeladen. Voranzeige: Sa., , 11 Uhr: SV Adelshofen-SG Untergimpern/Ehrstädt AH Vorab Info: Unsere AH-Mannschaft bestreitet im September beim FC Weiler ein Oktoberfest-Turnier. Das Turnier wird von 16ner zu 16ner gespielt, auf große Tore und 1 Torwart + 6 Feldspieler. Genauer Termin folgt. 5. Mostfest der AH-Abteilung Die AH-Abteilung veranstaltet am Samstag, 25. September 2010 wieder ihr legendäres Mostfest am Dorfbrunnen in Untergimpern. Dort gibt es Hausmacher AH-Wurstteller, Blechkuchen, Käse-, Schinken-, Brät- und Schmalzbrot. Zum Trinken gibt es Most, Mostschorle, frisch gepresster Süßmost und Bier, Cola, usw. Vorbeikommen, der Besuch lohnt sich bestimmt. SG Untergimpern II - TSV Obergimpern II 4:2 Die zweite Garnitur der SG Untergimpern machte es gegen den Lokalrivalen besser und gewann mit 4:2. Zwar waren die Gäste aus dem Nachbarort zunächst das bessere Team und gingen durch Rico Richter mit 0:1 in Führung (18.), doch David Dotterer konnte für die SGU zum 1:1 ausgleichen (23. Min.). Maik Seußler brachte den TSV mit 1:2 (45.) in Führung. Durch eine gelb-rote Karte wegen Meckerns (Maik Seußler) und einer roten Karte wegen Tätlichkeit (Thomas Strickler), dezimierten sich die Gäste und brachten sich somit um den Sieg. David Dotterer glich zum 2:2 (80.) aus und Patrick Scherb zum 3:2 (83.) und Boris Kirchner zum 4:2 (90.) sorgten schließlich für den Dreier für die SG Untergimpern. Voranzeige: Am kommenden Sonntag, 19. September 2010 treten beide Mannschaften der SG Untergimpern beim TSV Kürnbach an. Spielbeginn der 2. Mannschaft ist um Uhr, der 1. Mannschaft um Uhr. Alle Fans und Freunde der SGU sind eingeladen, die Mannschaften lautstark zu unterstützen. Damenfußball SG Untergimpern - FC Wertheim Eichel 2:4 (1:2) Mannschaftsaufstellung: Melanie Adolph, Angelina App (Tatjana Zorn), Ute Gebhard, Stefanie Grund (Lena Schwaab), Nicole Gräbel, Lydia Hack, Carmen Härtel, Tiina Krause, Annette Mall, Conny Richter, Madeleine Stickel (Jessica Rupp). Torschützen: 0-1, 0-2, 1-2, Ute Gebhard (Foulelfmeter) 1-3, 2-3, Conny Richter, 2-4 Keinen guten Saisonauftakt hatten wir beim ersten Heimspiel der Saison. Gegen den Gast aus Wertheim kamen wir wenig ins Spiel. Schon früh lagen wir mit zwei Toren hinten. Individuelle Fehler, fehlende

34 Freitag, 17. September Herbstfest in Untergimpern Zu seinem 2. Herbstfest mit Gockelessen lädt die SG Untergimpern am Sonntag, 3. Oktober 2010 ab 10 Uhr an den Dorfbrunnen in Untergimpern ein. Neben Onkel Tom s Hähnchen gibt es selbst gebackenen Kuchen und Kaffee. Auf zahlreiche Besucher freut sich die SGU. TSC Rot-Gold Sinsheim Neu beim TSC Rot-Gold Sinsheim Hallo, wir starten im Herbst neu: Anfängertanzkreis für Erwachsene am von 18:00-19:00: Hatten Sie nicht immer schon einmal Lust, zusammen mit Ihrem Partner das Tanzen zu erlernen? Kein Problem! In unserem neuen Tanzkreis lernen Sie unter der fachlichen Anleitung von unserer Trainerin Jutta Stelse mit viel Spaß und guter Laune die Gesellschaftstänze Foxtrott, Wiener Walzer, ChaCha, Rumba, Jive und vieles mehr. Geübt wird jeden Samstag. Schauen Sie doch einfach mal mit Freunden und Bekannten vorbei und probieren Sie es aus. Nähere Information und Anmeldung: Michael Schäfer, Tel / 8122 oder unter vorsitz@tsc-rot-gold.de. TSV Neckarbischofsheim Am Sonntag war schon Weihnachten! TSV schenkte Reichartshausen 3 Punkte Der Begriff Derby, häufi g auch Lokalderby, im spanischen Sprachgebrauch Clásico, in Nordamerika crosstown rivalry bezeichnet ein spezielles Ereignis, bei dem zwei stark rivalisierende Sportvereine einer Region aufeinandertreffen. Für die Fans der betroffenen Vereine haben solche Ereignisse eine hohe symbolische Bedeutung und starke Emotionen werden hervorgerufen (Wikipedia). So geschehen auch am letzten Sonntag in Reichartshausen, wo die einheimischen Fans in Höhe der Mittellinie vor ihrer aussagekräftigen Fan-Fahne ihrem Namen voll gerecht wurden. Es ist nur jammerschade, dass die vernünftigen und besonnenen Reichartshausemer jedes Mal in der Minderheit sind und diese nicht druckreifen Beleidigungen gegen Gästefans (es ist ja nicht nur gegen den TSV so) anscheinend nur des Erfolges wegen ertragen müssen. Schwarze Schafe gibt es in jedem Verein, bei unserem Bezwinger ist aber eine ganze Herde beheimatet! Und anstatt sich über den ersten, mühsam erkämpften Saisonsieg zu freuen, tritt der Berichterstatter des TSVR in der RNZ noch nach, weil unser Stürmer Di Mauro nach mehreren Arztbesuchen und Spritzen wieder genesen ist. Das war ganz schwach! Auch dafür, dass die rote Karte gegen unseren TSV-Keeper nicht berechtigt war, benötigte man eigentlich keine Brille, es sei denn, mit Vereinsbrillen sieht man anders. Wir beglückwünschen hier noch einmal ausdrücklich den Kreisligatabellenviertenbezwinger! Einfache Rechnung - Kerwe + Derby = Sieg! Stefan Herbold & Team kommen zum Kerweheimspiel! Unter ganz anderen Vorzeichen als am letzten Sonntag steht das 3. Derby in Folge, wenn der VfB Epfenbach in Bischesse gastiert. Zwar war in der Vergangenheit in den Aufeinandertreffen viel Brisanz und Pfeffer drin, aber stets geprägt mit gegenseitigem Respekt. Daran wird sich auch am Kerwesonntag nichts ändern, nur weil mit Stefan Herbold ein alter Bekannter als Trainer beim VfBE das Sagen hat. Der VfB Epfenbach liegt nach 4 Spielen im Soll (2 Siege, 2 Unentschieden) und straft alle Experten Lügen, die vor dieser Saison dem VfB keine gutes Abschneiden prophezeit haben. Dass der TSV Neckarbischofsheim gerade in der Kerwe keinem Gegner der Welt freiwillig das Feld überlasen wird, weiß Herbold aus seinen alten Tagen beim TSV nur zu gut. Doch auch seinem Trainerkollegen und TSV-Coach Mike Altschuh wurde gleich nach seinem Amtsantritt die Rechnung Kerwe + Derby = Sieg! vorgelegt. Sind wir also mal gespannt, wer diese Aufgabe am besten löst... Spielbeginn: Sonntag, 19. Sept.`10 TSV Neckarbischofsheim VfB Epfenbach um Uhr Voranzeige: Sonntag, 26. Sept.10, FC Zuzenhausen II TSV Neckarbischofsheim Samstag, 02. Okt.`10, TSV Neckarbischofsheim SG Untergimpern Die aktuelle Tabelle der Kreisliga Dritter gegen Vierter Pl. Verein Sp. g. u. v. Tore Diff. Pkt. 1 Michelfeld : Obergimpern : Epfenbach : Neckarbischofsheim : Waibstadt :4 1 6 Der Tabellenführer lässt grüßen! Waldangelloch strauchelt und TSV II zieht vorbei Wenigstens ein Erfolgserlebnis konnte der TSV Neckarbischofsheim in Reichartshausen verbuchen, nachdem die TSV-Zweite ihr Spiel verdient mit 2:1 gewinnen konnte. Jörg Wanke mit seinem dritten, und Felix Wöllner mit seinem 2. Saisontreffer brachten den TSV bereits in der ersten Spielhälfte auf die Siegesstraße. Der 1:2-Anschlusstreffer durch einen Elfmeter war lediglich Ergebniskosmetik. Durch das gleichzeitige 2:2 des bisherigen Tabellenführers TSV Waldangelloch in Michelfeld eroberte sich der TSV II wieder den Platz an der Tabellensonne. Beste Voraussetzungen also für das kommende Spiel gegen den VfB Epfenbach II. Die VfB-Reserve gestaltete die letzten beiden Spielen erfolgreich und gewann gegen den TSV Kürnbach II (4:0) und gegen den VfB Eppingen III (4:2) recht deutlich. Der TSV Neckarbischofsheim II geht zwar als leichter Favorit in dieses Spiel, doch allzu lässig sollte man die Partie nicht angehen, sonst gibt es ein böses Erwachen! Spielbeginn: Sonntag, 19. Sept.`10 TSV Neckarbischofsheim VfB Epfenbach um Uhr Voranzeige: Sonntag, 26. Sept.10, FV Elsenz II TSV Neckarbischofsheim II Samstag, 02. Okt.`10, TSV Neckarbischofsheim II SG Untergimpern II Die aktuelle Tabelle der Kreisklasse B 2 TSV grüßt als Tabellenführer! Pl. Verein Sp. g. u. v. Tore Diff. Pkt. 1 Neckarbischofsheim : Waldangelloch II : Treschklingen II : Waibstadt II : Michelfeld II : Epfenbach II : Untergimpern II : Komm sei schlau, besuch auch die Jugend des TSV! B-Junioren: Freitag, 17. Sept. um Uhr: TSV Siegelsbach/Hüffenhardt E-Junioren: Freitag, 17. Sept. um Uhr: Reichartshausen 2 TSV 2 Freitag, 17. Sept. um Uhr: Reichartshausen 2 TSV 1 C-Junioren: Samstag, 18. Sept. um Uhr: TSV Waibstadt / Sinsheim 2 D-Junioren: Samstag, 18. Sept. um Uhr: Waibstadt TSV A-Junioren: Samstag, 18. Sept. um Uhr: TSV Zuzenhausen 2 Bischesser Kerwe 3. Wochenende im September 2010 Sollten Sie noch nicht wissen, wohin es an der Bischesser Kerwe gehen soll hier ein kleiner Tipp: TSV-Clubheim am Sportplatz Neckarbischofsheim 07263/ oder 07263/6604 (Doris Kreil) Das Clubhaus-Team wird sich auch in diesem Jahr wieder sehr bemühen, alle Gäste aus nah und fern kulinarisch zu verwöhnen u.a. werden Wildgerich-

35 Freitag, 17. September te angeboten. Unsere Öffnungszeiten am Kerwe-Wochenende: Samstag ab Uhr Sonntag + Montag ganztags ab Uhr - um Tischreservierung wird dringend gebeten! TTG Neckarbischofsheim Trainings- und Campingwochenende Jugend 03./ Als Abschluss und gleichzeitigen Höhepunkt der Sommervorbereitung veranstaltete die TTG Neckarbischofsheim für die eigenen Jugend- und Nachwuchsspieler ein Camping- und Trainingswochenende. Die Altersstruktur war dabei relativ weit gefächert, von den sechsjährigen Anfängern bis zu den sechzehnjährigen schon erfahrenen Jugendspielern. Daran zeigt sich einmal mehr die große Bandbreite, die die TTG aufbieten kann. Den Auftakt am Freitag bildete eine zweistündige Tischtennis- Trainingseinheit in der Halle. Danach ging es zum Waldspielplatz Steinigter Bergwald, wo alle mithelfen durften, die beiden Mehrpersonenzelte aufzubauen. Nachdem sich alle beim Grillen gestärkt hatten, wurde das Lagerfeuer entzündet und in kleinen Programmpunkten durfte sich jeder kurz vorstellen. Das Campieren im Freien war gerade so noch möglich, denn nachts wurde es schon empfi ndlich kühl. Nachdem man sich am Samstag mit einem reichhaltigen Frühstück gestärkt hatte, ging es zur zweiten Trainingseinheit, an deren Ende noch eine Runde Fußball stand. Schließlich wurden noch die neuen Trikots verteilt, die die Kinder und Jugendlichen in der neuen Saison 2010/11 bei allen sportlichen Veranstaltungen tragen werden. Organisiert wurde das Wochenende von Jugendleiter und Trainer Andreas Dörner sowie von Jugendleiterin Sabine Lapesch. Als Sparringsparter im Training und als Betreuer waren Marcel Preiszler, Hannes Jacobs und Lukas Zeller mit dabei. Ein besonderer Dank geht auch noch an Familie Keitel, die uns die Zelte zur Verfügung gestellt hat. TV 09 Neckarbischofsheim Frauen 1 ASB-Seniorenzentrum Einladung zum Mode-Nachmittag Zu einem unterhaltsamen Mode-Nachmittag lädt das ASB-Seniorenzentrum Kapplersgärten Neckarbischofsheim herzlich ein. Das mobile Bekleidungsgeschäft, Mode-Bequem, Mode, die zu Ihnen kommt... aus Illingen, das sich auf Mode für Seniorinnen und Senioren spezialisiert hat, zeigt die neue Herbst-/Winter-Kollektion im Rahmen einer kleinen Modenschau und bietet anschließend rund modisch-aktuelle Oberteile und Hosen für Damen und Herren in bester, pfl egeleichter Qualität zum Anprobieren und Einkaufen an. Auch Winterjacken, Schuhe und Wäsche kann man hier preisgünstig einkaufen. Das Kapplersgärten-Team und Mode-Bequem freuen sich über Ihren Besuch am 27. September ab Uhr, Modenschau um Uhr. Yogacara-Meditationsstätte Geistiger Yoga und Meditation Der neue Jahreskurs der Yogacara-Meditationsstätte in Neckarbischofsheim, Von-Hindenburg-Str. 54 beginnt am Mittwoch, 22. September 2010 um 20 Uhr. Das Thema des Kurses lautet: Grundlagen schöpferischer Meditation und Beseitigung unbewusst störender Faktoren. Alles Leben trachtet nach Schönheit, Glück und Erfüllung und dennoch begleiten uns Schwierigkeiten, Probleme und Konfl ikte. Hoffnungen, Wünsche und Enttäuschungen wechseln sich ab wie die Launen des Wetters und doch gibt es in uns eine konstante Kraft, die wie eine Pfl anze unbeirrbar zum Licht strebt. Geistiger Yoga mit dem Werkzeug der Meditation ist die Methode, aus den Unwägbarkeiten der Natur einen schöpferischen Entwicklungsprozess werden zu lassen, der uns selbst und den Mitmenschen nutzbringend und förderlich wird. Wir werden in diesem Jahreskurs einen praktischen Weg beschreiten, dessen Grundlage die sechs befreienden Eigenschaften sind, durch welche alle störenden Faktoren aufgelöst werden können. Telefonische Anmeldung unter 07263/ Evangelische Kirchengemeinde Neckarbischofsheim Evang. Pfarramt, Turmstraße 6 Pfr. Daniel Meißner Tel , Fax neckarbischofsheim@kbz.ekiba.de daniel.meissner@kbz.ekiba.de Nachdem wir unseren Ausfl ug nach Weinsberg und die wohlverdiente Sommerpause nun hinter uns gebracht haben, treffen wir uns wieder zur üblichen Zeit. Kommt bitte ein paar Minuten früher, damit wir pünktlich beginnen können. Solltet ihr in den Ferien die eine oder andere Mitturnerin geworben haben, bringt sie einfach mit. Über Neuzugänge sind wir immer froh. Vielleicht waren Sie, ja genau Sie, in den Ferien sportlich aktiv und möchten dies nun in einer netten Gruppe beibehalten. Schauen Sie unverbindlich bei uns vorbei. Kommen Sie zur Schnupper-Turnstunde. Außer bequemer Sportkleidung und festen Turnschuhen benötigen Sie sonst nichts. Sie treffen uns immer montags von Uhr in der großen Turnhalle des Gymnasiums an. Sollten Sie Fragen haben, wenden Sie sich bitte an unsere Übungsleiterin Rosemarie Welker, Tel Samstag, Uhr Gottesdienst zur Trauung von Cornelius Müller und Sandra Müller-Sauerzapf, geb. Sauerzapf Sonntag, Sonntag nach Trinitatis Kollekte: für die Aufgaben der Frauenarbeit in der Landeskirche Uhr Gottesdienst mit Taufe von Elvana und Maximilian Roos sowie Galina und Julian Breininger und Maxim und Andreas Wolschmidt, gleichzeitig Kindergottesdienst in der Zehntscheune Dienstag, Uhr Gottesdienst im Seniorenzentrum Kapplersgärten Uhr Sitzung des Kirchengemeinderats (Zehntscheune) Mittwoch, Uhr Konfi rmations-unterricht Uhr Kirchenchor-Probe Untergimpern Samstag, Uhr Gottesdienst zur Trauung von Christian Gebhard und Julia Gebhard, geb. Stadtmüller

36 Freitag, 17. September Helmhof Sonntag, Uhr Gottesdienst Katholische Kirchengemeinde Neckarbischofsheim mit Filialen Adersbach, Helmhof und Heidäckern Freitag, 17. September: Uhr: Gemeinschaftsmesse der Schuljugend Samstag, 18. September: Uhr: Beichtgelegenheit Sonntag, 19. September: Uhr: Hauptgottesdienst Werktagsgottesdienste: Uhr Rosenkranzgebet Uhr Abendmesse Krankenkommunion und Hausbesuche jederzeit nach telefonischer oder persönlicher Anmeldung. Donnerstag, Idar-Oberstein Seniorenausfl ug für den Bezirk Eberbach Freitag, :45 Sinsheim Probe für das Bezirksorchester Wir laden zu allen Veranstaltungen unsere Mitbürgerinnen und Mitbürger herzlich ein. Internet-Adresse: Seelsorgeeinheit Obergimpern Samstag, Uhr Obergimpern Vorabendgottesdienst Sonntag, Sonntag im Jahreskreis 9.00 Uhr Grombach, Gottesdienst Uhr Kirchardt, Gottesdienst und Kinderkirche mit Anmeldung der Erstkommunikanten aus der Seelsorgeeinheit Obergimpern Uhr Untergimpern Wort-Gottes-Feier Montag, Uhr Untergimpern Gottesdienst Dienstag, Uhr Grombach Gottesdienst, zuvor Rosenkranzgebet Donnerstag, Uhr Obergimpern Gottesdienst Erstkommunion 2011 Nach dem Gottesdienst am Sonntag, den um Uhr in Kirchardt, werden die Anmeldezettel zur Vorbereitung auf die Erstkommunion ausgegeben. Das Fest der Erstkommunion feiern wir am 1. Mai 2011 in Obergimpern und am 8. Mai 2011 in Kirchardt. Der erste Elternabend zur Vorbereitung auf die Erstkommunion fi n- det am Montag, den um Uhr im Gemeindehaus Kirchardt (neben der Kirche) statt. Neuapostolische Kirchengemeinde Neckarbischofsheim Samstag, :00 Eberbach/Stadthalle Generalprobe Chor und Kinderchor (bis 16:30 Uhr) Sonntag, :00 Eberbach/Stadthalle Stammapostel-Gottesdienst für den Bezirk Eberbach mit Übertragung nach Süddeutschland, Bosnien-Herzegowina, Israel, Mazedonien, Serbien, Ukraine Montag, :45 Religionsunterricht 20:00 Chorprobe Dienstag, :00 Bammental Gottesdienst im Seniorenpark 18:45 Konfi rmandenunterricht Mittwoch, :00 Gottesdienst Hervorragendes Ferienprogramm Einmal mehr konnten viele Kinder ein abwechslungsreiches, bestens organisiertes, spannendes Ferienprogramm erleben. Viele Vereine haben wieder gezeigt, dass unser Dorfl eben funktioniert und ohne die Vereine nicht denkbar wäre. Es wäre nicht richtig einzelne Veranstaltungen hervorzuheben, denn alle wurden mit viel Einsatz durchgeführt. Den Kindern hat es gefallen und die Zeit ohne die geliebte Schule kurzweilig werden lassen. Herzlichen Dank allen die beteiligt waren, die Kinder freuen sich schon auf nächstes Jahr. Peter Reichert Bürgermeister Öffnungszeiten des Rathauses Neue Öffnungszeiten: Mo.-Di Uhr Do.-Fr Uhr Mi Uhr Sollten Sie die Sprechstunden aus zeitlichen Gründen nicht wahrnehmen können, bitten wir darum, Besprechungstermine mit unseren Mitarbeitern vorab telefonisch abzusprechen. Telefonzentrale ( ) Fax ( ) 3392 Bauhof ( ) Fax ( ) Grundschule ( ) 2823 Kernzeit ( ) Kindergarten ( ) zentraler Posteingang: post@neidenstein.de Bevölkerungszahl Die fortgeschriebene Bevölkerungszahl der Gemeinde beläuft sich zum 31. März 2010 auf: Personen Davon männlich: 887 Personen weiblich: 930 Personen Ferienspaß 2010 Abschlussfahrt der Gemeinde Zum Greifen nah: Wolf, Bär + Co. Im Wildparadies Tripsdrill erwartete den Bus voller Kinder eine interessante Wohngemeinschaft: Weiße Polarwölfe und Braunbären leben zusammen in einem großzügigen Gehege. Ein weiterer

37 Freitag, 17. September Höhepunkt war die imposante Flugschau von Adler und Geier und die spannende Fütterung von Wolf, Luchs und Bär. Besonderen Spaß machte es den Kindern die freilaufenden Ziegen und Schafe zu füttern. Da kam es zu regelrechten Verfolgungsjagden, da die Tiere nicht gerade scheu sind und stets um Futter betteln. Der Barfußpfad, der Abenteuerspielplatz und der Walderlebnispfad luden zum Toben ein. Zur Stärkung gab es zum Mittagessen ein Picknick das von den Betreuern Karin Kimmel, Achim Bacher und Hiltrud Bernhard an die Kinder verteilt wurde. Total verdreckt aber glücklich kamen die Kinder wieder in Neidenstein an und alle waren sich einig: Es war ein toller Ausfl ug! Imposante Flugschau Kernzeitteam Betreuung, Spiel & Spaß von der 1. bis zur 4. Klasse Hallo Papas und Mamas unserer Schulkinder in Neidenstein! Haben Sie schon daran gedacht, was Ihre Kinder machen, wenn die Schule an manchen Tagen später anfängt oder früher aufhört, vielleicht aber auch mal nur eine Stunde ausfällt? Kein Problem, wir sind immer für Sie da! Jeden Tag von Uhr. Wie Sie vielleicht schon gehört haben, bieten wir auch in den Ferien ein unterhaltsames Programm mit vielen interessanten Ausfl ügen und sportlichen Aktivitäten an! Ebenfalls bieten wir auch noch eine 10er-Betreuungskarte an, für die Kinder, die die Kernzeitbetreuung nur ab und zu in Anspruch nehmen möchten. (Gilt nur in der Schulzeit). Außerdem können auch Nichtkernzeitkinder für einen kleinen Unkostenbeitrag an unseren Ferienaktivitäten teilnehmen, wenn sie sich rechtzeitig anmelden und noch Plätze frei sind! Noch Fragen? Wir sind jederzeit für Sie da, schicken Sie doch Ihre Kinder mal zum Schnuppern vorbei, sie werden sicher begeistert sein! Ansprechpartner: Jenny Wilhelm, Tel /1615 Wir freuen uns auf Ihre Kinder! Anmeldungen liegen im Rathaus oder im Kernzeitraum aus. Bis dann Ihr Kernzeitteam Die Ferien waren schön: Freizeit satt! Aber so manches Kind hat sich tatsächlich schon wieder sehr auf die Schule gefreut. Da sind die Freunde, die man gerne wiedersieht. Aber da sind auch die schönen neuen Bücher und Hefte, die man ganz schön führen möchte. Und da ist das Köpfchen, das auch endlich wieder mal was tun will! Und damit dem Köpfchen die Arbeit nicht ausgeht, hat die Bücherei ab sofort wieder geöffnet. Öffnungszeiten: Mittwoch Uhr im UG der Grundschule Feuerwehr Leistungsabzeichen in Mauer am Sa., Am Samstag, dem nimmt eine Gruppe unserer Wehr an der Prüfung zum Leistungsabzeichen in Silber teil. Die Abnahme erfolgt um Uhr auf dem Parkplatz neben dem Sportplatz in Mauer. Alle Interessierten sind zum Zuschauen eingeladen. vhs und Badische Landesbühne Sinsheim Theaterinteressenten der Badischen Landesbühne, die nicht das Gesamtabonnement wählen möchten, haben auch in der neuen Spielzeit die Möglichkeit über die Volkshochschule ein Kleinabo von vier Veranstaltungen zu erwerben. Angeboten werden: Die Dreigroschenoper von Berthold Brecht und Kurt Weill Doppeltüren von Alan Ayckbourn Der Besuch der alten Dame von Friedrich Dürrenmatt Wilhelm Tell von Friedrich Schiller Premiere - Freilichtaufführung Burg Steinsberg Das Abo für vier Aufführungen kostet für den 1. Platz 38 sowie für den 2. Platz 34 und ist vor der ersten Aufführung zu bezahlen. Für alle Aufführungen ist ein fester Sitzplatz garantiert. Die Aufführungen fi nden zu den angegebenen Terminen jeweils um Uhr in der Sinsheimer Stadthalle statt (ausgenommen Freilichtaufführung um Uhr) Die Anmeldung wird bis zum an die VHS- Geschäftsstelle, Muthstr. 16a, bzw. bei der örtlichen Vertretung erbeten. vhs-theaterfahrten nach Heidelberg Auch in der neuen Spielzeit wird die Volkshochschule Sinsheim das Musiktheater in Heidelberg mit einem eigenen Theaterabonnement, übrigens dem einzigen fremden Abo des Theaters der Stadt Heidelberg, besuchen. Zwei Aufführungen fi nden am Samstagabend und drei Opern sonntagsnachmittags statt. Die Stückauswahl lässt auf ein außergewöhnliches Theatererlebnis hoffen.

38 Freitag, 17. September Folgende Aufführungen werden angeboten: Fidelio um Uhr Oper von Ludwig van Beethoven Bajazet um Uhr Oper von Antonio Vivaldi im Rokokoko-Theater Schwetzingen Otello um Uhr Oper von Guiseppe Verdi Orpheus in der Unterwelt um Uhr von Jacques Offenbach Vom Meer um Uhr Oper von Alexander Muno Diese Theater-Aufführungen fi nden im neuen Opernzelt an der alten Feuerwache statt, das über eine hervorragende Akustik verfügt und sich durch sehr gute Sichtverhältnisse zur Bühne auszeichnet. Die Volkshochschule Sinsheim wird wieder Busse aus dem Einzugsbereich von Sinsheim und Bad Rappenau/Eppingen bei entsprechender Auslastung einsetzen. Nachdem in der letzten Spielzeit Dramaturgen des Heidelberger Theaters bei einzelnen Opern die Einführung exklusiv im Bus abgehalten hatten, was auf eine hervorragende Resonanz bei den vhs- Abonnenten stieß, ist dies auch für die neue Spielzeit geplant. Ausführliche Informationen diesbezüglich liegen bereits in der Bäckerei Maurer aus. Anmeldefrist bis Haben Sie noch Fragen hierzu? Ausführliche Informationen erteilt die örtliche vhs-leiterin Frau Ronda Gobernatz, Tel /20215, BUND-Ortsverband Neidenstein Einladung zum 12. Kraichgauer Apfelfest in Helmstadt Äpfel pfl ücken brauchen Sie nicht, wenn Sie zum zwölften Kraichgauer Apfelfest der Naturfreunde Helmstadt und der BUND-Kreisgruppe Nördlicher Kraichgau am Sonntag, dem in die Schwarzbachhalle in Helmstadt kommen. Das haben andere für Sie bereits erledigt und aus den Äpfeln wahre Spezialitäten kreiert. Deshalb können wir Ihnen viele Apfelund auch Birnensorten präsentieren, die zu leckeren fl üssigen Weinen, Likören, Bränden weiterverarbeitet wurden. Aber es geht nicht nur um den Apfel. Die BUND ler und Naturfreunde haben in der Schwarzbachhalle eine Ausstellung mit einem breit gefächerten Angebot rund um umweltfreundliche Produkte und Dienstleistungen aus unserer Region auf die Beine gestellt. Wie Sie mit dem richtigen Schnitt zu vielen schmackhaften Äpfeln kommen, lernen Sie von ausgewiesenen Baumexperten. Trinken, Essen und Genießen kommen auch nicht zu kurz: wir bieten Ihnen wieder leckere Speisen von den Flinsbacher Landfrauen und fl üssige BUND-Spezialitäten. Der Helmstadter Obst- und Gartenbauverein presst für Sie vor Ort und ganz frisch leckeren Apfelsaft mit Äpfeln aus Streuobstbau. Wie in jedem Jahr können sich alle Besucher von den außergewöhnlichen Leckerbissen überzeugen lassen, dass Vollwertkost Genuss pur ist. Die Prämierung des Kraichgauer Most des Jahres am Sonntagmittag bildet den Höhepunkt des Apfelfestes Viele Helferinnen und Helfer und Kuchenspenden für das Apfelfest gesucht Da wir auch in diesem Jahr wieder eine reichhaltige Kuchentafel anbieten wollen, bitten wir alle Mitglieder und Freunde des BUND um Kuchenspenden. Alle Kuchenbäckerinnen und bäcker, die einen Kuchen spenden wollen, können sich beim ersten Vorsitzenden Harald Victor melden. Außerdem benötigen wir viele fl eißige Helferinnen und Helfer und bitten deshalb alle Mitglieder um tatkräftige Unterstützung. Bitte meldet Euch bei Harald Victor, wann Ihr helfen könnt. KUC Eschelbronn Die KUC-Kinder treffen sich wieder am Dienstag, um Uhr an der Rathaustreppe. Bis dahin grüßen euch die Betreuer Bauernverband Am um 7.45 Uhr will der Bauernverband Neidenstein mit der S-Bahn zum Landwirtschaftlichen Hauptfest nach Stuttgart fahren. Hierzu sind alle Interessierten eingeladen. Um besser planen zu können, ist eine Anmeldung beim Ortsobmann Ludwig Kreß, Tel bis zum erforderlich. SV Edelweiß e.v. Senioren 3:3 gegen Türkspor Eppingen Erneut 2:0-Vorsprung verspielt Es ist zum Haareraufen. Da führte der SV Neidenstein nach gutem Spielbeginn erneut mit 2:0 und am Ende kann man nur einen Punkt auf der Habenseite verbuchen. In einer intensiv, aber fair geführten Partie, gaben die Edelweißen in der ersten halben Stunde eine starke Vorstellung bei den technisch versierten Eppingern ab. Folgerichtig erzielten Simon Ohlhauser und Gökhan Göcke zwei wunderbar anzusehende Tore. Zwar präsentierte sich der Gastgeber besser als sein aktueller Tabellenstand, aber vor dem Tor waren sie zunächst zu harmlos. Kurz vor Halbzeitpfi ff dann das unnötige 1:2, als Dennis Weis gegen den köpfenden und völlig freistehenden Stürmer glänzend parierte, aber beim Nachschuss ohne Chance war. Kurz nach Wiederanpfi ff der überraschende Ausgleich. Ein Freistoß segelte durch den Strafraum und am langen Pfosten köpfte der Eppinger unbedrängt ins Tordreieck. Nun lebte die Partie von ihrer Spannung und temporeich gelang die Führung für Türkspor Eppingen. Fast im Gegenzug konnte Andreas Aigner den Ausgleich erzielen. Das Spiel ging nun auf und ab und beide Teams hatten die Möglichkeit zum Siegtreffer. Ein Platzverweis für die Gastgeber half dem SV Neidenstein auch nicht weiter, so dass es am Ende bei dem einen Punkt blieb. Am Sonntag ist der noch sieglose FC Rohrbach a.g. zu Gast im Burgdorf. Die Reserve des SV Neidenstein konnte mit 4:1 den Meister der Saison 09/10 bezwingen und setzte ihren positiven Trend weiter fort. Tabelle B-Klasse 1 1. TSV Ittlingen : SV Grombach : Türk Gücü Sinsheim : FC Weiler : TSV Eichtersheim : SV Eichelberg : SC Siegelsbach : SV Neidenstein : SV Bargen : TSV Zaisenhausen : SV Babstadt : SV Gemmingen : SV Adelshofen : Türkspor Eppingen : FC Badenia Rohrbach a.g : SV Rohrbach/S : SG Kirchardt : Termine Sonntag, 19. September SV Neidenstein - FC Rohrbach a.g., Uhr Reserve Uhr Donnerstag, 23. September TSV Zaisenhausen - SV Neidenstein, Uhr Sonntag, 26.September SV Rohrbach/S. II - SV Neidenstein, Uhr Jugendabteilung Hallo Neidensteiner Bambini, am Montag den 20. September beginnen wir mit unsererm Training wieder. Wie immer möchten wir um Uhr beginnen. Bei schönem Wetter auf dem Sportplatz, bei Regen in der SV-Halle. Auf euer Kommen freuen sich Sandra und Helmut

39 Freitag, 17. September B-Juniorinnen Starker Auftritt aber trotzdem verloren 4:2 in Gauangelloch Das 1. Pokalspiel sollten die Mädels des SV Neidenstein noch als Vorbereitungsspiel sehen, doch erfreulicherweise sahen die Zuschauer trotz erst zweimaligen Trainings sehr sehenswerte Spielzüge. Auf Anfrage des Gegners wurde das Spiel nach Gauangelloch verlegt, wo sich von Beginn an ein sehr spannendes Spiel entwickelte. Nachdem sich die Neidensteiner Mädels an das für sie bisher ungewohnte Kleinfeld gewöhnt hatten, kamen sie immer besser ins Spiel. Doch die ersten 15 Minuten gehörten den Gauangellocherinnen. Dann schlugen unsere Mädels zurück, verpassten es aber, ein Tor zu schießen. So geschah, was geschehen musste, wir wurden ausgekontert und gerieten in der 20. Minute mit 1:0 in Rückstand. Unsere junge Torhüterin, Maria Frank, musste einige Male auch außerhalb des 16-Meterraums in höchster Not klären. Laura Trunzer erzielte per Freistoß in der 35. Minute von der Mittellinie aus das hochverdiente 1:1 durch eine Unsicherheit der gegnerischen Torhüterin. Der Schiedsrichter, nicht unbedingt der beste Mann auf dem Platz, ließ sehr lange nachspielen und schließlich gelang Gauangelloch mit dem Halbzeitpfi ff das 2:1, nachdem unsere Abwehr etwas orientierungslos umherirrte. Kurz nach Wiederanpfi ff erzielte Vanessa Oehmig mit einem starken Schuss das zu diesem Zeitpunkt etwas glückliche 2:2. Doch das gab unseren Mädels nochmals Auftrieb und wir dominierten das Spiel, doch vergaßen wir das Toreschießen. So mussten wir in der 55. Spielminute das 3:2 und in der 75. Spielminute das 4:2 hinnehmen. Trotz dieser Niederlage wird in der regulären Runde mit der Neidensteiner Mannschaft stark zu rechnen sein. Vorschau: Montag SV Neidenstein: TSV Gauangelloch Uhr Skiabteilung Ski und Fitnesstraining in der Sporthalle des Sv Edelweiß Alles Schöne hat zwei Seiten... Schulferien ade... ran an den Speck - Bewegung ist angesagt. Damit beginnen wollen wir nun am kommenden Mittwoch wieder um Uhr in der Sporthalle des SV Edelweiß (über die Umbauphase der Gemeindesporthalle) Achtung geänderte Anfangszeiten: Beginn jeweils Uhr Brigitte, Irmgard und Hiltrud werden uns hierbei tatkräftig mit ihrem abwechslungsreichen Programm unterstützen.(bauch, Beine Po, Rücken, Kondition) alles dabei. Worauf noch warten von alleine tut sich nix... Aller Anfang ist schwer... aber Bewegung ist in! Schnuppern erwünscht. TTC Neidenstein Freundschaftsspiel gegen Lobbach Letzten Montag (wir berichteten schon über unseren neuen Spieltag, montags anstatt wie bisher dienstags) führten wir unser Freundschaftspiel gegen Lobbach in Neidenstein in der SV-Halle durch. 7 TT-Spieler aus Lobbach waren dazu angereist. So konnten wir zwei 4er-Mannschaftsspiele durchführen, den 8ten Mann stellten wir, TTC Neidenstein. Für uns war es auch das erste Mannschaftsspiel in der neuen Umgebung, SV-Halle, von daher eine ideale Vorbereitung für die anstehende Verbandsrunde 2010/2011, welche in einer Woche schon startet. Nach vielen teilweise hartumkämpfenden Punkten, konnten beide TTC-Neidenstein Mannschaften letztendlich das Spiel für sich entscheiden. Danach war gemütliches Beisammensein und so klang der Abend aus und man versprach sich auch nächstes Jahr ein Freundschafts-/Vorbereitungsspiel durchzuführen, dieses Mal, wie übrigens letztes Jahr auch, dann wieder in Lobbach. Erinnerung Training: Das TT-Training fi ndet in der SV-Halle statt, immer montags und freitags ab Uhr. Spielevorschau Vorrunde VBR 2010/2011: Do :15 (1) TTC Landshausen - Schüler-B Mo :15 (2) Schüler-B - TTC Gemmingen Mi :00 (1) TV Eppingen IV - Herren IV Fr :15 v (2) Herren III - TTC Gemmingen III 20:15 (2) Herren 1 - TTG Neckarbischofsheim IV 20:30 (1) TTC Schwarz-Rot Hilsbach II -Herren II Mo :15 (2) Jugend - VfB Epfenbach II 18:15 (1) TV Aglasterhausen II - Schüler-B 20:15 (2) Herren II - TTC Haag 20:15 (2) Herren IV - TTC Daisbach II Wie immer Zuschauer, TT-Interessierte sind jederzeit herzlich willkommen. Mannschaftsfoto Lobbacher und Neidensteiner ASV Neptun e.v. Fischerprüfung am 19. November 2010 Wer die Fischerei ausübt, muss einen Fischereischein besitzen. Der Fischereischein wird nur erteilt, wenn der Antragsteller die für die Fischerei erforderliche Sachkunde besitzt. Um den erforderlichen Sachkundenachweis zu erhalten, wird vom Verband für Fischerei die Fischerprüfung abgehalten. Für diese Fischerprüfung, die in diesem Jahr am 19. November 2010 stattfi ndet, führt der Sportfischerverein Eschelbronn wieder einen Vorbereitungskurs in Eschelbronn durch. Während des Kurses, der in diesem Jahr erstmals als Crashkurs an 2 Wochenenden angeboten wird, werden ausreichende Kenntnisse auf dem Gebiet der allgemeinen und speziellen Fischkunde, Fischhege, Gewässerökologie, Gerätekunde, Behandlung der gefangenen Fische und fi schereirechtliche-, naturschutzrechtliche- und andere für die Fischerei bedeutsame Rechtsvorschriften durch den Ausbildungsleiter vermittelt. Der Vorbereitungslehrgang wird mit modernen Schulungsmethoden durchgeführt. Sämtliche notwendigen Lernunterlagen sind in der Lehrgangsgebühr enthalten. Wer an dem Vorbereitungslehrgang des Sportfi schervereins Eschelbronn teilnehmen möchte, kann sich ab sofort beim 1. Vorsitzenden Jürgen Oehmig Oberstr. 9 a, Eschelbronn Tel. Nr /42000 (ab Uhr) schriftlich oder telefonisch anmelden. Nach der Anmeldung setzt sich der Verein mit jedem Interessenten in Verbindung. Über die medizinischen Grundlagen der Phlebologie informierten sich die Landfrauen in der vergangenen Woche. Der Vortrag des Orthopädietechnikers, Roger Waigand von der Fa. SPÄWA war sehr interessant, lehr- und hilfreich. Der Referent erklärte den Anwesenden warum das Tragen der med. Kompressionstrümpfe für Frauen und auch Männer so wichtig ist. Er zeigte verschiedene Arten von Materialien, Farben und auch Anziehhilfen. Mit vielen Fragen endete der erste Vortrag nach der Sommerpause.

40 Freitag, 17. September Programmvorschau: Frau Gertrud Müller aus Gerlingen wird über Faszination Kaffee am Montag, dem 4. Okt um Uhr im Bürgersaal des Rathauses referieren. Einen Vortrag Rund um s Hören mit Frau Renate Müller, Hörgeräteakustikmeisterin bei der Fa. Hörgeräte Langer in Sinsheim bietet der Landfrauenverein am 8. Nov um Uhr (!) an. Vortragsort: Bürgersaal der Schulturnhalle. Zu diesen Veranstaltungen sind alle Mitglieder und interessierte Gäste herzlich willkommen. Das 30-jährige Jubiläum und Adventsfeier (vereinsintern) feiern die Vereinsmitglieder am Nikolaustag um Uhr im Kaminzimmer des Gasthauses Sonne. Evang. Kirchengemeinde Neidenstein Evang. Pfarramt Eschelbronn Neidensteiner Str. 7, Eschelbronn Pfarrer Gerhard Eckert, Tel / EKI.Eschelbronn-Neidenstein@t-online.de Jugendreferent Björn Husfeld Tel / , jugendreferent@yahoo.com, Pfarrbüro Öffnungszeiten: Dienstag 9.00 Uhr Uhr Donnerstag Uhr Uhr Kirchliche Nachrichten ab Samstag, Samstag, Uhr Einschulungsgottesdienst im Gemeindehaus Sonntag, Uhr 1. Kindergottesdienst nach den Ferien im Gemeindehaus 9.00 Uhr Gottesdienst/Pfarrer Eckert; Kollekte für Aufgaben der Badischen Frauenarbeit Uhr Gottesdienst in Eschelbronn Uhr Bibelstunde der AB-Gemeinschaft Dienstag, Uhr Frauenkreis!18.15 Uhr Konfi rmandenunterricht Uhr Posaunenchorprobe Mittwoch, Uhr Kinderstunde Uhr Mädchenjungschar Uhr Gemeindeversammlung im Gemeindehaus Donnerstag, ab 9.45 Uhr Krabbelgruppe Uhr Kirchenchorprobe Freitag, Uhr Jungschar für Jungs Uhr K-Classic in Neidenstein für alle Interessierten & Konfi rmierten Samstag, Uhr Konfi -Vormittag im Gemeindehaus in Eschelbronn Uhr Teestube in Eschelbronn Sonntag, Uhr Gottesdienst/Pfarrer Eckert; Uhr Gottesdienst in Eschelbronn Wochenspruch: 2. Timotheus 1, 10 Christus Jesus hat dem Tode die Macht genommen und das Leben und ein unvergängliches Wesen ans Licht gebracht durch das Evangelium. Einladung zur Gemeindeversammlung Zur diesjährigen Gemeindeversammlung lade ich herzlich ein, auch im Namen der Vorsitzenden Frau Ingrid Paul. Sie fi ndet statt am: Mittwoch, den 22. Sept um Uhr im Ev. Gemeindehaus Neidenstein Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Finanzielle Situation der Kirchengemeinde 3. Bericht von Gemeindereferent Björn Husfeld 4. Vorausblick und Termine 5. Verschiedenes Mit freundlichem Gruß Ihr Pfarrer Gerhard Eckert Ev. Kirchenchor Neidenstein Die Sängerinnen und Sänger treffen sich wieder am zur Probe im Gemeindehaus. Frau Voth wartet mit neuen Aufgaben auf uns. Die Chorleiterin und die Vorstandschaft freuen sich über alle sangesfreudigen Gemeinde-mitglieder, die mit Beginn des neuen Sängerjahres dem Chor beitreten wollen. Es ist JEDER herzlich willkommen! Wir treffen uns donnerstags von Uhr bis Uhr im ev. Gemeindehaus. Am 16. Sept fi ndet keine Singstunde statt. Hauskreise In unserer Gemeinde fi nden seit längerer Zeit verschiedene Hauskreise statt. Bitte fragen Sie im Pfarramt nach. Kath. Kirchengemeinde Hl. Dreifaltigkeit Neidenstein Wir sind für Sie erreichbar: Homepage: Pfarramt Mariä Himmelfahrt, Pfarrstr. 3, Waibstadt Tel / , Fax 07263/ info@se-waibstadt.de

41 Freitag, 17. September Freitag, Uhr M, Messfeier Sonntag, Uhr V, Messfeier Dekanat Kraichgau Das Katholische Dekanat Kraichgau lädt ein zum Vernetzungstreffen Altenarbeit: 26. Oktober 2010, Uhr bis Uhr, katholisches Gemeindehaus Sinsheim, Pfarrstr. 10, Referentin: Frau Eichhorn-Kösler, Erzbischöfl iches Seelsorgeamt Freiburg. Thema: Lebensgeschichtliches Erzählen mit alten Menschen. Hintergründe biographischen Arbeitens und Möglichkeiten zur Umsetzung bei der Altenarbeit und im Besuchsdienst. Leitung: Dekanatsreferentin Monika Rohfl eisch. Anmeldung bis zum 18. Oktober beim Dekanatsbüro, Frau Glasbrenner, Tel / , Erstkommunion - Termine 2012 Nach Beratung im Seelsorgeteam und im gemeinsamen Ausschuss der Pfarrgemeinden in der Seelsorgeeinheit, geben wir nun die Erstkommuniontermine und Orte für das Jahr 2012 bekannt: in Waibstadt in Eschelbronn mit Neidenstein in Bargen in Spechbach Neuapostolische Kirchengemeinde Meckesheim Donnerstag, :30 Uhr Seniorentreffen für den Unterbezirk in Sinsheim 20:00 Uhr Probe für den Bläserchor Bezirk Eberbach in Meckesheim Samstag, :00 Uhr Generalprobe Chor und Kinderchor in der Stadthalle in Eberbach (bis ca. 16:30 Uhr) Sonntag, :00 Uhr Festgottesdienst mit unserem Stammapostel in Eberbach Stadthalle Montag, :00 Uhr 1. Chorprobe in Meckesheim nach der Sommerpause Mittwoch, :00 Uhr Gottesdienst mit unserem Bezirksältesten Donnerstag, ganztags Seniorenausfl ug Bezirk Eberbach nach Idar-Oberstein Freitag, :45 Uhr Probe für das Bezirksorchester in Sinsheim Samstag, ganztags Die Jugend lädt ein nach Mückenloch zum Wandern und geselligen Beisammensein für alle Geschwister 55+ Sonntag, :30 Uhr Gottesdienst Zu unseren Gottesdiensten und Zusammenkünften sind unsere Mitbürgerinnen und Mitbürger jederzeit herzlich eingeladen. Unsere Kirche befi ndet sich in Meckesheim in der Zuzenhäuser Str. 13. Über unsere Internet-Seite html können Sie sich jederzeit aktuell über unsere Gemeinde, die regionalen und weltweiten Aktivitäten und auch über Lehraussagen unserer Kirche informieren. Gemeinde Reichartshausen Eingeschränkter Verwaltungsbetrieb infolge einer Schulungsveranstaltung. Die Rathausmitarbeiter besuchen am Dienstag, den und am Mittwoch, den eine Schulungsveranstaltung. Der Geschäftsablauf kann dann aufgrund Abwesenheit einzelner Sachbearbeiter beeinträchtigt sein. Um Verständnis wird gebeten. Öffentliche Bekanntmachung In-Kraft-Treten des Bebauungsplans (3. Änderung) Der Gemeinderat der Gemeinde Reichartshausen hat am in öffentlicher Sitzung den Bebauungsplan (3. Änderung) nach 10 Abs. 1 BauGB und die örtlichen Bauvorschriften zu diesem Bebauungsplan gem. 74 Abs. 6 LBO als Satzung beschlossen. Maßgebend ist der Lageplan des Bebauungsplans in der Fassung vom Der 3. Änderungsbebauungsplan und die örtlichen Bauvorschriften zum Bebauungsplan Im Trieb-Krummenacker treten mit dieser Bekanntmachung in Kraft ( 10 Abs. 3 BauGB). Der Bebauungsplan und die örtlichen Bauvorschriften können einschließlich seiner Begründung sowie der zusammenfassenden

42 Freitag, 17. September Erklärung nach 10 Abs. 4 BauGB im Rathaus, Zimmer Nr. 4 während der üblichen Dienststunden eingesehen werden. Jedermann kann den Bebauungsplan einsehen und über seinen Inhalt Auskunft verlangen. Auf die Vorschriften des 44 Abs. 3 Satz 1 und 2 BauGB über die Fälligkeit etwaiger Entschädigungsansprüche im Falle der in den BauGB bezeichneten Vermögensanteile, deren Leistung schriftlich beim Entschädigungspfl ichtigen zu beantragen ist, und des 44 Abs. 4 BauGB über das Erlöschen von Entschädigungsansprüchen, wenn der Antrag nicht innerhalb der Frist von drei Jahren gestellt ist, wird hingewiesen. Eine Verletzung der in 214 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 3 und Abs. 2 BauGB bezeichneten Verfahrens- und Formvorschriften sowie Mängel in der Abwägung nach 214 Abs. 3 Satz 2 BauGB sind gemäß 215 Abs. 1 Nr. 1 3 BauGB unbeachtlich, wenn sie nicht innerhalb von einem Jahr seit dieser Bekanntmachung schriftlich gegenüber der Gemeinde geltend gemacht worden sind. Bei der Geltendmachung ist der Sachverhalt, der die Verletzung oder den Mangel begründen soll, dazulegen. Nach 4 Abs. 4 Gemeindeordnung für Baden-Württemberg gilt der Bebauungsplan sofern er unter der Verletzung von Verfahrens- und Formvorschriften der Gemeindeordnung oder auf Grund der Gemeindeordnung ergangenen Bestimmungen zustande gekommen ist ein Jahr nach dieser Bekanntmachung als von Anfang an gültig zustande gekommen. Dies gilt nicht, wenn die Vorschriften über die Öffentlichkeit der Sitzung, die Genehmigung oder die Bekanntmachung des Bebauungsplanes verletzt worden sind, der Bürgermeister dem Beschluss nach 43 Gemeindeordnung wegen Gesetzwidrigkeit widersprochen hat, oder wenn innerhalb eines Jahres seit dieser Bekanntmachung die Rechtsaufsichtsbehörde den Beschluss beanstandet hat oder die Verletzung von Verfahrens- und Formvorschriften gegenüber der Gemeinde unter Bezeichnung des Sachverhalts, der die Verletzung begründen soll, schriftlich geltend gemacht worden ist. Reichartshausen, Eckert, Bürgermeister Wahlscheinantrag bequem per Internet Zur Wahl des Bürgermeisters/der Bürgermeisterin am 26. September 2010 können Wahlscheine neben den herkömmlichen Beantragungsarten (schriftlich, Telegramm, Fernschreiben, Telefax) auch in elektronischer Form (z.b. ) beantragt werden ( 10 I KomWO). Wir bieten für Sie zur Wahl die Beantragung eines Wahlscheines per Internet auf unserer Homepage Beim Aufruf des Links an &waehlerverzeichnis=B&bezirk=RZFUN erhalten Sie ein Erfassungsformular für Ihre Antragsdaten mit dem Muster einer Wahlbenachrichtigungskarte. Die Daten auf Ihrer Wahlbenachrichtigungskarte müssen Sie in das Antragungsformular eintragen. Ihnen steht es offen, sich die Unterlagen nach Hause oder an eine Versandanschrift senden zu lassen. Ihre Antragsdaten werden verschlüsselt über das Internet in eine Sammeldatei zur Abarbeitung übertragen. Sollten Ihre Antragsdaten nicht mit unserem dialogisierten Wählerverzeichnis übereinstimmen, erhalten Sie automatisch einen Hinweis. Der Wahlschein und die Briefwahlunterlagen werden Ihnen von uns anschließend per Post zugestellt. Bei Fragen zum Antragsverfahren wenden Sie sich bitte an das Wahlamt unter folgenden Kontaktmöglichkeiten: Tel /9240-0, Mail: info@reichartshausen.de FAX: 06262/ Dorfgerechte Gestaltung Hauptstraße - Straßensperrung Am wurde mit der dorfgerechten Umgestaltung der Hauptstraße begonnen. Um die Baumaßnahme reibungslos durchführen zu können ist die Hauptstraße ab dem Getränkemarkt Schilling bis zur Einmündung Heldenhainstraße voraussichtlich bis April 2011 voll gesperrt. Für die Anlieger ist die Zufahrt gewährleistet. Der Busverkehr (Linie 754) wird eine Umleitungsstrecke fahren. Die bisherige Haltestelle Am Geißbuckel wird für diese Zeit in die Ringstraße 30 und 53 verlegt. Wir bitten um Beachtung. Im Zuge der Bauarbeiten kann es immer wieder zu Beeinträchtigungen kommen. Wir bitten hierfür um Verständnis. Gemeinde Reichartshausen Wohnung, Hauptstraße 8 zu vermieten Die Gemeinde Reichartshausen vermietet ab die Wohnung (Dachgeschoss) in der Hauptstraße 8 in Reichartshausen. 3ZKB, 70 m², Miete 280,00, + NK + 2 Monatsmieten Kaution. Informationen unter: Tel oder Tel / Schriftliche Bewerbungen bitte an die Gemeinde Reichartshausen, Rathausstr. 3., Reichartshausen. Bevölkerungsfortschreibung Reichartshausen Das Statistische Landesamt Baden-Württemberg gab die aktuellen Bevölkerungszahlen von Reichartshausen mit Stand vom 31. März 2010 bekannt. Demnach leben in Reichartshausen 2005 Personen, davon 994 Personen männlich und 1011 Personen weiblich. Das Freizeitbad Reichartshausen, ab Montag, den geschlossen Das Freizeitbad der Gemeinde Reichartshausen bleibt bis einschließlich Sonntag, den geöffnet. Ab Montag, den ist das Bad geschlossen. Die Gemeinde Reichartshausen und insbesondere Bürgermeister Otto Eckert sowie Bademeister Manfred Hartlieb mit seinem Team bedanken sich in diesem zeitweise heißen Jahr bei rund Badegästen für ihren Besuch. Die Gemeinde ist bestrebt, die Attraktivität des Freizeitbades weiter zu steigern, um ganz besonders dem Anspruch der Familienfreundlichkeit auch in der Badesaison 2011 gerecht zu werden. Der Öffnungstermin sowie der Beginn des Vorverkaufs für die Saisonkarten 2011 werden rechtzeitig in der Presse veröffentlicht. Singstunden der Centsingers Wie im letzten Brief angekündigt fi nden die Singstunden der Centsingers zur Vorbereitung auf das Konzert in der Schwarzbachhalle in Helmstadt wie folgt statt. Donnerstag, den 16. September, Uhr Festhalle Reichartshausen Freitag, den 17. September, Uhr, Einsingen Schwarzbachhalle Helmstadt Uhr, Konzert in der Schwarzbachhalle Helmstadt Kleidung: Gelbes bzw. grünes Centsingers Polo-Shirt, schwarze Hose/Rock Im Anschluss an das Konzert lassen wir das Projekt Centsingers in gemütlicher Runde in der Festhalle in Reichartshausen ausklingen. Näheres hierzu in den Singstunden. Über eine möglichst vollzählige Teilnahme aller Sängerinnen und Sänger beim Konzert und anschließendem Abschluss würden sich unser Chorleiter Eberhard Zimmermann und das Organisationsteam sehr freuen. Ferienprogramm der Gemeinde Reichartshausen 2010 Die Gemeinde Reichartshausen veranstaltete am Mittwoch, den den Abschluss des Ferienprogrammes mit einem Besuch im Bowlingcenter Rock n Bowl in Obrigheim.

43 Freitag, 17. September Mit zwei Bussen und 50 Kindern ging es etwas verspätet in Richtung Obrigheim. Im Bowlingcenter angekommen bekamen alle Kinder erstmal die Bowlingschuhe in ihrer Größe und mussten ihren Namen nennen, damit dieser auf dem Bildschirm erscheinen konnte. Es wurden Gruppen mit 4-6 Kindern gebildet und auf acht Bahnen verteilt. Die Kinder hatten viel Spaß und der eine oder andere schaffte sogar einen Strike. Nach zwei Stunden ging es dann mit den Bussen wieder Richtung Reichartshausen. Zum Abschluss des Ausfl uges hatte die Gemeinde Reichartshausen die Kinder ins Freizeitbad zu Brezeln und Pizzaessen eingeladen. Allen Vereinen und Gruppen danken wir sehr herzlich für ihre Mitwirkung beim diesjährigen Ferienprogramm. Wir hoffen alle Kinder hatten viel Spaß und freuen uns schon auf nächstes Jahr. Freiwillige Feuerwehr Reichartshausen Am Montag, den fi ndet um Uhr eine Übung der Gruppe I statt. Um vollzähliges Erscheinen wird gebeten. Treffen der Altersabteilung der Freiwilligen Feuerwehr Reichartshausen Die Kameraden der Altersabteilung der Freiwilligen Feuerwehr Reichartshausen treffen sich am Donnerstag den, um Uhr bei Werner Baumgärtner zu einer Besprechung mit anschließendem gemütlichem Beisammensein. Weitere Termine: , Uhr Übung Gruppe II Jugendtreff im Gemeindehaus Samstag von Uhr Uhr Musikverein Reichartshausen Termine September 2010: um 20:00 Uhr, erste Musikprobe nach einer kurzen Pause 25. und Ernte- und Oktoberfest Grünschnittanlieferung beim Reisigplatz der Gemeinde Der Reisigplatz der Gemeinde in der Heldenhainstraße ist ab sofort einmal im Monat - am letzten Samstag jedes Monats - in der Zeit von Uhr Uhr geöffnet. Neuer Termin: Samstag, den Die weiteren Termine werden zeitnah bekannt gegeben. Für Kleinmengen bis 1 Kubikmeter wird eine Gebühr in Höhe von 2,- EUR berechnet. Die Gebühr für größere Mengen beträgt 5,- EUR. Anlieferungen außerhalb der Öffnungszeiten sind strengstens untersagt. Wir bitten freundlichst um Beachtung. MGV Reichartshausen Singstundenbeginn am Mittwoch, den 22. September Die erste Singstunde nach der Sommerpause, die ausschließlich der Vorbereitung auf das Ernte- und Oktoberfest dient, hier ist vorgesehen, dass wir vier Lieder vortragen, die anschließend vom Publikum bewertet werden fi ndet ausnahmsweise am Mittwoch, den 22. September Uhr im Proberaum statt. Im Anschluss an die Singstunde lädt Sängerkamerad Jürgen Strathausen zu einem Umtrunk und Imbiss sehr herzlich ein. Wegen der Wichtigkeit der Singstunde wird um pünktliches und vor allem vollzähliges Erscheinen freundlichst gebeten. Musikverein/MGV Liederkranz Die Vorbereitungen auf das Ernte- und Oktoberfest, das in diesem Jahr gemeinsam vom Muskiverein und vom Männergesangverein ausgerichtet wird, laufen auf vollen Touren. Neben einem reichhaltigen kulinarischen Angebot wartet auf die Besucher/innen an beiden Tagen ein sehr attraktives und unterhaltsames Programm. So können am Samstagabend ab 19 Uhr die neuen Junker des Centeni Comites für einen Arbeitseinsatz im Haus oder Garten ersteigert werden, ab 20 Uhr folgt zuerst die Hitparade des MGV und um 21 Uhr die Hitparade des Musikvereins. Das Publikum wählt danach jeweils das beste Lied bzw. Musikstück. Zu gewinnen gibt es 2x2 Karten für die Frauenfußball-WM 2011 in Sinsheim. Außerdem wartet auf die Besucher/innen eine Fotoausstellung des Sommertraums 2010 im Foyer der Halle. Die Bilder können dort auch bestellt werden. Kuchenspenden Für das Ernte- und Oktoberfest wird freundlichst um Kuchenspenden gebeten. Die Kuchen können am Sonntag in der Festhalle abgegeben werden. Der Musikverein und der MGV bedanken sich schon jetzt recht herzlich. TSV Reichartshausen Abteilung Fußball Herren TSV 1 TSV Neckarbischofsheim 1 3:1 Endlich. Der erste Saisonsieg ist unter Dach und Fach. Dafür waren aber 95 aufregende Minuten in einem Derbyspiel, das seinen Namen verdient hat, notwendig. Unsere Mannschaft legte los wie die Feuerwehr und erspielte sich in der Anfangszeit einige sehr gute Chancen. Erst im Laufe der ersten Halbzeit kamen die Gäste besser ins Spiel. Als alle schon mit einem Unentschieden zur Halbzeit gerechnet hatten, schlug Soner Gülay zu. Sein erster Schuss

44 Freitag, 17. September wurde zwar noch geblockt, aber er setzte entschlossen nach und sein 2. Schuss schlug aus 16 Metern zum 1:0 ein (40.). Als Nils Ohlhauser nach schöner Vorarbeit von Nicolai Segner das 2:0 gelang (52.), schien das Spiel gelaufen. Aber wie in den vergangenen Spielen auch ließ unsere Mannschaft in der 2. Hälfte nach. Dadurch bekamen die Gäste immer mehr Übergewicht. Und nach dem 2:1 in der 65. Minute setzten sie uns gewaltig unter Druck. Als dann auch noch gute Konterchancen nicht verwertet wurden, brannte es teilweise lichterloh in unserem Strafraum. Mit viel Glück und einem guten Torwart Tobias Uhl konnte man den knappen Vorsprung halten. Zum Schluss kochten dann noch einmal die Emotionen hoch, als sich ein Gästespieler in der Nachspielzeit zu einer Tätlichkeit hinreißen ließ. Den fälligen Elfmeter verwertete Nils Ohlhauser souverän zum 3:1-Endstand (94.). Jetzt heißt es nächste Woche in Richen nachlegen. TSV 2 TSV Neckarbischofsheim 2 1:2 Wie so oft, hat man unnötig Punkte gelassen. Es war ärgerlich, dass in der 12. Minute ein reguläres Tor von Christopher Elberth wegen angeblicher Abseitsstellung nicht anerkannt wurde, denn fast im Gegenzug gelang den Gästen mit ihrer ersten Chance die 0:1-Führung (15.). Und mit der 2. Chance konnten sie nach einer schlechten Kopfballabwehr sogar auf 2:0 erhöhen (27.). Unsere Mannschaft war dadurch sichtlich geschockt. Nach der Halbzeit erhöhte unsere Mannschaft den Druck und erspielte sich auch einige gute Torchancen. Außer dem Anschlusstreffer durch Chris Elberth per Elfmeter (Thorsten Müller wurde gefoult), kam aber leider nichts Zählbares mehr heraus. Man merkt unserer Mannschaft an, dass sie noch weit von ihrer letztjährigen Form entfernt ist. Mit einer ähnlich schlechten Leistung wie in der ersten Halbzeit und einer weiterhin schwachen Chancenverwertung, wird man es schwer haben, Siege einzufahren. Gegen Richen sollte man sich endlich steigern, sonst ist man bald weit von der Tabellenspitze entfernt. Vorschau: Sonntag, den : 45 Uhr TB Richen 2 - TSV 2 15: 30 Uhr TB Richen 1 - TSV 1 TSV-Jugend Vorschau A-Jugend (Kreisliga Sinsheim) Samstag, den , 16: 00 Uhr VFB Eppingen 2 TSV (in Ittlingen) Dienstag, den , 19:30 in Reichartshausen TSV SG Sulzfeld/Zaisenh./Mühlb. (Kreispokal) B-Jugend (Kreisliga Sinsheim) Samstag, den , 16: Uhr TSV SG Rohrbach/Eppingen 2 C- Jugend (Kreisliga + Kreisstaffel Sinsheim) Freitag, den , 18:30 Uhr 1899 Hoffenheim 4 TSV 2 Samstag, den , Uhr SG Sulzfeld/Mühlb./Zaisenh. TSV 1 (in Mühlbach) E-Jugend (Kreisstaffel, 2 Mannschaften) Freitag, den :30 Uhr TSV 2 TSV Neckarbischofsheim 2 18:30 Uhr TSV 1 TSV Neckarbischofsheim 1 Montag, den :30 Uhr SG Kirchardt 2 TSV 2 18:30 Uhr SG Kirchardt 1 TSV 1 C-Juniorinnen (Landesliga Staffel 3) Donnerstag, den , 18: 00 Uhr TSV 1 FC Trienz (Verbandspokal) Samstag, den , 16:00 Uhr FC Trienz TSV Ergebnisse: A-Jugend (Kreisliga Sinsheim) TSV SG Daisbach/Neidenstein 9:1 (Torschützen: 4x M. Zibuschka, 2x C. Schäfer, 1x Heiß, 1x Specht, 1x Mohr) Mit Ende der Ferien befinden sich jetzt alle Mannschaften wieder im Trainings- und Spielbetrieb. Die Jugendabteilung würde sich sehr freuen, wenn sich noch einige Mädchen oder Jungen unseren Mannschaften anschließen würden. Ihr seid alle recht herzlich willkommen Ansprechpartner Jugendfußball: Jugendleiter: Thorsten Koder, Triebweg 7 (Tel. 0163/ oder 06262/918337) A-Jugend (Jahrgänge ) + B-Jugend (Jahrgänge ) (jeweils 1. Mannschaft in der Kreisliga Sinsheim) Spielort: A-Jugend Helmstadt B-Jugend Reichartshausen Betreuer: Thorsten Koder (Tel. 0163/ oder 06262/918337) Uwe Brenner (Tel. 0176/ ) Trainingszeiten: montags 18: (in Reichartshausen) mittwochs 19: Uhr (in Helmstadt) C-Jugend (Jahrgänge ) (2 Mannschaften Kreisliga + Kreisstaffel Sinsheim) Spielort: Bargen Betreuer: Nelson Agho (Tel:0173/ ) Roman Schilling (Tel. 0151/ ) Trainingszeiten: montags 17:30 19:00 (Helmstadt) donnerstags :00 (Bargen) D-Jugend (Jahrgänge ) (1 Mannschaft, D7-Kreisstaffel) Betreuer: Matthias Pojda (Tel. 0170/ ) Nicolai Segner (Tel: 0171/ ) Christian Kern Trainingszeiten: Dienstag + Donnerstag 17:30 19:00 Uhr E-Jugend (Jahrgänge ) (2 Mannschaften) Betreuer: Jürgen Odenwald (Tel /91831 Jürgen Busch (Tel /4516) Trainingszeiten: Mittwoch :00 Uhr F-Jugend: (Jahrgänge 2002, 2003 und ggf. 2004) (2 Mannschaften) Betreuer: Volker Schöne (06262/926394) Bianca Haag (0152/ ) Steffen Leutz (06262/925369) Trainingszeiten: Freitag: 17:00 18:30 Uhr Bambinis (Jahrgänge 2004 und jünger) Betreuer: Bianca Haag (0152/ ) Volker Schöne (06262/926394) Mädchenmannschaften B-Juniorinnen (Jahrgänge ) Spieltage C-Juniorinnen (Jahrgänge ) Landesliga D-Juniorinnen (Jahrgänge ) Spieltage E-+F-Juniorinnen (Jahrgänge ) Spieltage Unsere Mädchen würden sich freuen, wenn sie noch Unterstützung bekommen würden. Es sind daher alle Mädchen im Alter von 7 bis 16 Jahren recht herzlich eingeladen, beim Mädchentraining mitzumachen. montags von Uhr Ansprechpartner: Bianca Haag 0152/ Thorsten Koder 0163/ oder 06262/ Volker Schöne 06262/ Vorstandssitzung Die Sommerpause geht auch für die Vorstandschaft zu Ende. Unsere nächste Sitzung des Gesamtvorstandes fi ndet am Montag, den 27. September 2010 um Uhr im Gasthaus Zur Wanne statt. Wegen der Wichtigkeit (Kerweveranstaltungen) bitten wir um zahlreiche Teilnahme der Vorstandsmitglieder. Abteilung Turnen Sportabzeichen 2010 Auf die Plätze, fertig, los Hallo Sportfreunde! Wie wäre es denn, den bequemen Platz auf der Couch oder auf dem Liegestuhl zu verlassen und sich den Herausforderungen des Deutschen Sportabzeichens zu stellen?

45 Freitag, 17. September Jeder kann das Sportabzeichen erwerben, man muss kein Mitglied in einem Sportverein sein! Für Familien gibt es das Familien-Sportabzeichen. Für das Sportabzeichen muss jeder aus 5 Gruppen jeweilse eine Disziplin erfolgreich absolvieren. Der Sportabzeichen Stützpunkt Reichartshausen bietet in diesem Jahr folgende Abnahmetermine für das Deutsche Sportabzeichen an: Datum Uhrzeit Disziplin Ort So., :00 Fahrradfahren Bahnhof Waibstadt Mo., :00 Leichtathletik Sportplatz Langstrecken Epfenbach Der TSV Reichartshausen würde sich freuen, wenn möglichst viele Sportler das Sportabzeichen erwerben würden. Neben den alten Hasen sind auch immer wieder neue Gesichter gerne gesehen. Weiterführende Auskünfte und Informationen gibts beim Sportabzeichenstützpunkt Reichartshausen, Gabi und Werner Martin, Tel / Volkshochschule Reichartshausen Volkshochschule in Reichartshausen VHS-Kurse beginnen wieder Orientalischer Tanz für Frauen für Anfänger mit Vorkenntnissen unter der Leitung von Liane Engelhardt-Ullmann fi ndet ab Mittwoch, , 18:00 19:30 Uhr, im Turnraum des Arche-Kindergartens statt (10-mal mittwochs, Gebühr: 66,00 ). Der Fortgeschrittenen-Kurs beginnt um 19:45 21:15 Uhr. Am Freitag, beginnt der Fröhliche Tanzkreis unter der Leitung von Friedl Böhm (10-mal freitags, 17:00 18:30 Uhr, ev. Gemeindesaal, Gebühr: 44,00 ). NEU: Orientalische Tänze für Mädchen Taucht ein in das Märchen aus 1001er Nacht. Bezaubernde Klänge, Tanzen, Verkleiden, Spaß haben. Spielerisch dem Zauber des Orientalischen Tanzes näherkommen. Leitung: Birgit Baumann, Beginn: , 10-mal mittwochs, Kindergarten Arche, Turnraum, Gebühr: 40 * für Mädchen im Alter von 6 10 Jahren: 15:15 16:15 Uhr * für Mädchen ab 11 Jahren: 16:30 17:30 Uhr Nähere Informationen können aus dem VHS-Programmheft entnommen werden, das in allen Verwaltungsstellen, Kreditinstituten und einigen Geschäften kostenlos erhältlich ist. Anmeldungen werden an Heidrun Rimmler, Hauptstraße 31, Reichartshausen, Telefon privat 06262/4492, Fax: 06262/95301, bzw. mail@rimmler.info erbeten. VHS Reichartshausen Tänze aus aller Welt Der fröhliche Tanzkreis Bitte folgende Änderung beachten: Der Beginn ist nicht wie im Programmheft vermerkt am , sondern wurde auf den , Uhr verschoben. Tanzfreudige sind herzlich willkommen, auch Anfänger/innen. Schützengilde Reichartshausen OSM-Pokal Aus Versehen haben wir in der letzten Woche einen falschen Termin für das OSM-Pokalschießen veröffentlicht. Das Pokalschießen fi ndet am Sonntag, 19. September 2010 ab 9 Uhr in Spechbach statt. Unsere Schützen werden sich anstrengen um möglichst gute Ergebnisse abzuliefern. Wer am Sonntag verhindert ist, hat am Freitag, 17. September 2010 ab 19 Uhr die Möglichkeit vorzuschießen. Evangelischer Kirchenchor Reichartshausen Probenbeginn am 23. September 2010 Nach den erfolgreichen Auftritten bei den Centsingers und der verdienten Sommerpause beginnen wir am Donnerstag, den um Uhr wieder wie gewohnt mit den Singstunden im Proberaum. Zu dieser ersten Singstunde nach der Sommerpause sind auch alle herzlich eingeladen, die durch den Projektchor den Spaß am Singen entdeckt haben. Die Vorstandschaft und unser Dirigent freuen sich über jeden neuen Sänger und jede neue Sängerin, die unseren Chor mit ihrer Stimme bereichern wollen. Evangelische Kirchengemeinde Reichartshausen Das Pfarramt ist Di u. Do Uhr mit Pfarrsekretärin Heike Ullrich besetzt. Pfarrer Sehmsdorf erreichen sie unter der Tel , Fax , reichartshausen@kbz.ekiba.de Wochenspruch: Christus Jesus hat dem Tode die Macht genommen und das Leben und ein unvergängliches Wesen ans Licht gebracht durch das Evangelium. 2. Tim. 1,10 Wir treffen uns in der Evangelischen Kirchengemeinde: Gottesdienste Sonntag, Uhr Gottesdienst zum Frauensonntag unter Mitwirkung der Gitarrengruppe Uhr Kindergottesdienst im Gemeindesaal Gottesdienst zum Schulanfang Samstag, , 9.30 Uhr Gottesdienst mit Pfarrer Sehmsdorf und der Gitarrengruppe Kirchenmusik Gitarrengruppe zu den vereinbarten Zeiten Kirchenchor zu den vereinbarten Zeiten Volleyball nach Kirche fit für Leib und Seele Sonntag, , Uhr Festhalle Konfirmanden-Unterricht Mittwoch, , Uhr bis Uhr im Gemeindesaal Sitzung des Kirchengemeinderats Mittwoch, , Uhr im Pfarrhaus Krabbelgruppe Wilde Mäuse Donnerstag, , Uhr bis Uhr im Gemeindesaal Bücherei mit Internetcafé Donnerstag, , Uhr bis Uhr im Pfarrhaus Jungschar Freitag, , Uhr im Gemeindesaal Hallo Kigo-Kids! Diesen Sonntag starten wir wieder mit dem Kindergottesdienst. Bitte bringt doch dazu ein kleines Andenken aus euren Sommerferien mit! Auch neue Kinder sind herzlich eingeladen! Wir freuen uns auf euch! Herzliche Einladung zum Frauensonntag Keineswegs feige so lautet das Motto des diesjährigen Frauensonntags. Lassen Sie sich durch unseren Gottesdienst am um 9.30 Uhr in der evang. Kirche zu eigenen Wahrnehmungen und Entdeckungen einladen. Das Vorbereitungsteam hat mit viel Freude einen abwechslungsreichen und interessanten Gottesdienst zusammengestellt, in bewährter Weise musikalisch umrahmt von der Gitarrengruppe. Terminvormerkung: erster Frauentreff nach den Sommerferien Katholische Kirchengemeinde St. Cäcilia Reichartshausen So sind wir für Sie erreichbar: Kath. Pfarramt St. Martin, Hauptstr. 29, Spechbach, Tel /41128, erbe@se-waibstadt.de, Bürozeiten: Dienstag und Donnerstag 8.00 Uhr Uhr; Pfr. Joachim Maier Tel / , maier@se-waibstadt.de Samstag, Uhr Messfeier

46 Freitag, 17. September Mittwoch, Von Uhr bis Uhr ist unsere Bücherei geöffnet (Kath. Pfarrzentrum Spechbach) Freitag, Uhr Chorprobe im Saal der Kirche Frauenfrühstück am Dienstag, den 21. Sept. 2010, 9-11 Uhr Erste Hilfe im häuslichen Bereich Schlaganfall, Herzinfarkt, Bewusstlosigkeit, Verbrennungen, Stürze, Verschlucken von Gegenständen etc.? Hand aufs Herz: Wissen Sie genau, wie Sie sich im Notfall verhalten sollen? Welche Anzeichen gibt es für Herzinfarkt oder Schlaganfall? Welche Hilfe tut jetzt Not? Kennen Sie die neuen Notrufnummern? Was können Sie selbst tun, was ist sogar unbedingt notwendig? Die meisten Menschen haben davon nur eine ungefähre Ahnung. Herr Frey vom Deutschen Roten Kreuz in Helmstadt wird uns besuchen und unsere spärlichen Kenntnisse an lebenswichtigen Sofortmaßnahmen auf den neuesten Stand bringen. Selbstverständlich gibt es auch Gelegenheit praktisch zu üben. Eingeladen sind alle Interessierten. Das Frauenfrühstücksteam Kinder-Kirche Waibstadt Herzliche Einladung zur nächsten Kinder-Kirche am um Uhr im Josefshaus. Gemeinsam wollen wir überlegen, was Beten bedeutet, wie wir mit Gott reden können und erfahren, dass Gott immer ein offenes Ohr für uns hat. Es wäre schön, wenn auch die neuen Drittklässler noch einmal mit uns Kinder-Kirche feiern, ehe ihr Weg der Erstkommunionvorbereitung beginnt. Liebe Kinder, wir freuen uns auf Euch! Euer Kinder-Kirche-Team Daisbacher Kerwe September 2010 Endlich ist es wieder so weit die Daisbacher Kerwe steht vor der Tür! Am kommenden Wochenende wird gefeiert, die Vereine und die örtlichen Gaststätten haben sich gut gerüstet. Karussell und Bungee-Hüpfen, Schieß- und Wurfbude sowie Verkaufsstände erwarten ihre Kunden rund um den Dorfplatz. Zum 32. Mal bieten sonntags die örtlichen Vereine bei der Straßenkerwe ein breites Angebot an Speisen und Getränken Programmhöhepunkte Samstag ab Uhr offi zieller Fassbieranstich durch den Ortsvorsteher, danach Barbetrieb der Feuerwehr sowie des Sportvereins und Live-Musik mit der Band The Hörps Sonntag ab Uhr Straßenkerwe mit vielfältigem Angebot der Vereine, 12 Uhr Platzkonzert des Musikvereins Waibstadt Montag ab Uhr Kerweausklang mit der Jugendfeuerwehr. Jung und Alt aus Daisbach und Umgebung sind zur Kerwe sehr herzlich eingeladen. Winfried Glasbrenner, Ortsvorsteher Angebote zur Daisbacher Kerwe Samstag, den ab Uhr Offizieller Fassanstich durch den Ortsvorsteher Freiwillige Feuerwehr Daisbach Barbetrieb im Florianskeller, Bier-Pavillon und Getränke aller Art, Imbiss (Schnitzelbrötchen, Pommes, Steaks und Hausmacher Bratwürste vom Holzkohlegrill) SV 1920 Daisbach Mexikanische Bar mit Tequila, Corona, Desporados, Cocktails - dazu Party-Stimmung mit Live-Musik der Band THE HÖRPS Sonntag, den ab Uhr SV 1920 Daisbach Spanferkel vom Spieß Bier und Weizenbier, alkoholfreie Getränke Freiwillige Feuerwehr Daisbach Schweineschnitzel, Daisbacher Feuerwehrpfanne, Pommes, heiße Wurst ab nachmittags Steaks und Hausmacher Bratwürste vom Holzkohlegrill, Wurstsalat Adlerbräu Export, Fürstenberg Pils, alkoholfreie Getränke SV Frauenabteilung Wodka-Brause, Sekt 15 Uhr Auftritt Hip-Hop-Girls und SV-Frauen Daischbach isch dancing, Dorfplatz SV Alte Herren Paella; diverse spanische Getränke Elterninitiative Daisbach e. V. Maultaschen gebraten und in der Brühe, ab 17 Uhr Cevapcici mit Zaziki ab 14 Uhr: Spielangebote für Kinder, Luftballonwettbewerb BUND-Ortsgruppe Flammkuchen, Herings- u. Lachsbrötchen, Most, Süßmost, Schnaps Freunde Daisbacher Geschichte 14 und 16 Uhr: Filmvorführungen Daisbach, wie es früher war im Rathaus, Bürgersaal. Gesangverein 1881 Daisbach e.v. Altdeutscher Kuchen, Rindfl eisch m. Meerrettich u. Brötchen, neuer Wein, Wein, Sprudel, Limo; ab Uhr Cocktailbar Evang. Kindergarten Daisbach Vielseitiges Salatbuffet Evang. und Kath. Kirchengemeinde Kaffee und Kuchen TTC Daisbach Weißwürste mit Bretzeln Schützengemeinschaft Wildgulasch mit Klößen, Getränke Kinder- und Jugendhaus Daisbach Pommes frites, Rostbratwurst, Original norddeutsche Currywurst, Gyros mit Tzaziki und Weisskrautsalat; Waffeln Uhr Platzkonzert des Musikverein Waibstadt! Außerdem unterhält Sie Friedhelm Oehmig mit stimmungsvoller Musik! Montag, den ab Uhr Jugendfeuerwehr Kaffee und Kuchen, Getränke aller Art, Steaks, Würste, Pommes und Wurstsalat Verwaltungsstelle Daisbach Die Verwaltungsstelle Daisbach bleibt am Kerwemontag, dem geschlossen. Wir bitten um Beachtung! Ansonsten steht die Stadtverwaltung Waibstadt für Anliegen der Bevölkerung gerne zur Verfügung, Tel / Kirchstraße in Daisbach vom 16. bis 21. September 2010 gesperrt Zur Durchführung der Daisbacher Kerwe mit Straßenfest wird die Kirchstraße in Daisbach vom 16. bis 21. September 2010 zwischen den Einmündungen Daisbachtalstraße (K 4281) und Schulstraße/Waibstadter Weg für den Fahrzeugverkehr gesperrt (Vollsperrung). DSL-Informationen bei der Kerwe in Daisbach Die Fa. Overturn GmbH wird bei der Daisbacher Straßenkerwe am Sonntag, 19. September mit einem Informationsstand vertreten

47 Freitag, 17. September sein und über die Einführung von Funk-DSL in Daisbach informieren. Die Sprechstunde am Montag, 20. September im Rathaus fällt deshalb aus. Bebauungsplan Sportanlage Biesig auf Gemarkung Waibstadt Öffentliche Bekanntmachung Der Gemeinderat der Stadt Waibstadt hat am 20. Juli 2010 in öffentlicher Sitzung den Bebauungsplan Sportanlage Biesig auf Gemarkung Waibstadt nach 1 bis 4 und 8 bis 10 Baugesetzbuch (BauGB) in Verbindung mit 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg (GemO) als Satzung beschlossen. Der räumliche Geltungsbereich des Bebauungsplanes ergibt sich aus dem Plan mit den zeichnerischen Festsetzungen vom , letztmalig ergänzt am Stadt Waibstadt Rhein-Neckar-Kreis Satzung über den Bebauungsplan Sportanlage Biesig Der Gemeinderat der Stadt Waibstadt hat am 20. Juli 2010 aufgrund der 1 bis 4 und 8 bis 10 des Baugesetzbuches (BauGB) in der Fassung der Bekanntmachung vom (BGBl. S. 2414), zuletzt geändert durch Artikel 4 des Gesetzes am (BGBl. S. 2585), in Verbindung mit 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg (GemO) in der Fassung vom (GBl. S. 581, ber. S. 698), zuletzt geändert durch Artikel 1 des Gesetzes vom (GBl. S. 185), den Bebauungsplan Sportanlage Biesig als Satzung beschlossen. 1 Geltungsbereich Für den räumlichen Geltungsbereich des Bebauungsplanes ist die Plandarstellung nach dem Stand vom , letztmalig geändert am , maßgebend. 2 Bestandteile der Satzung Der Bebauungsplan besteht aus: - dem Lageplan im M. 1:1000 vom , letztmalig ergänzt am den Schriftlichen Festsetzungen vom , letztmalig ergänzt am Dem Bebauungsplan sind beigefügt: - die Begründung vom , letztmalig ergänzt am der Umweltbericht mit Datum vom , ergänzt am Inkrafttreten Dieser Bebauungsplan tritt mit der ortsüblichen Bekanntmachung nach 10 Abs. 3 BauGB in Kraft. Waibstadt, 20. Juli 2010 Locher, Bürgermeister Der Bebauungsplan Sportanlage Biesig tritt mit dieser Bekanntmachung in Kraft ( 10 Abs. 3 BauGB). Der Bebauungsplan Sportanlage Biesig kann einschließlich der Begründung und der zusammenfassenden Erklärung beim Bürgermeisteramt Waibstadt, Hauptstraße 31, Zimmer 23, während der üblichen Dienststunden eingesehen werden. Jedermann kann den Bebauungsplan mit Begründung und Umweltbericht einsehen und Auskunft über deren Inhalt verlangen. Auf die Vorschriften des 44 Abs. 3 Satz 1 und 2 des Baugesetzbuches (BauGB) über die Fälligkeit etwaiger Entschädigungsansprüche im Falle der in den BauGB bezeichneten Vermögensnachteile, deren Leistung schriftlich beim Entschädigungspfl ichtigen zu beantragen ist, und des 44 Abs. 4 BauGB über das Erlöschen von Entschädigungsansprüchen, wenn der Antrag nicht innerhalb der Frist von drei Jahren gestellt ist, wird hingewiesen. Eine Verletzung der in 214 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1-3 und Abs. 2 BauGB bezeichneten Verfahrens- und Formvorschriften sowie Mängel in der Abwägung nach 214 Abs. 3 Satz 2 BauGB sind gemäß 215 Abs. 1 Nr. 1-3 BauGB unbeachtlich, wenn sie nicht innerhalb von einem Jahr seit dieser Bekanntmachung schriftlich gegenüber der Gemeinde geltend gemacht worden sind. Bei der Geltendmachung ist der Sachverhalt, der die Verletzung oder den Mangel begründen soll, darzulegen. Waibstadt, den 17. September 2010 Locher, Bürgermeister Stadt Waibstadt Die Stadt Waibstadt sucht für das kommende Kindergartenjahr 2011/2012 eine/n Anerkennungspraktikantin/en für den Ausbildungsberuf Erzieher/in oder Kinderpfleger/in Die Anstellung im Städt.Kindergarten ist zum vorgesehen. Das Ausbildungsverhältnis richtet sich nach den Bestimmungen des TVöD. Bewerbungen erbitten wir mit den üblichen Unterlagen bis zum an das Bürgermeisteramt, Hauptstr. 31, Waibstadt. Nähere Auskünfte erteilt das Personalamt (H. Link) unter Telefon 07263/ Aqua-Jogging in Waibstadt Kostenlose Schupperstunde im Hallenbad Waibstadt am Montag, 20. September von Uhr. Aqua-Jogging ist ein Bewegungsprogramm im Wasser für Gesunde, Übergewichtige und Personen mit arthrotischen Veränderungen der Gelenke. Beim Laufen im tiefen Wasser ohne Bodenkontakt werden die Gelenke optimal entlastet und die Bewegungen schmerzfrei. Teilnahme nur nach vorheriger Anmeldung möglich. Anmeldung und Information: Armin Zirkel, Tel oder armin.zirkel@online.de Feuerwehr Waibstadt Festbesuche: : Abfahrt 11:00 Uhr Feuerwehrhaus zur Kerwe in Daisbach

48 Freitag, 17. September : Abfahrt 13:00 Uhr Feuerwehrhaus zum Tag der offenen Tür bei der FFW Sinsheim Übungen: , 20:00 Uhr: Zug- und Gruppenführerschulung , 20:00 Uhr: Ausschuss-Sitzung der Abteilung Waibstadt Leistungsabzeichen Silber 2010 Am Samstag, den , nimmt die Feuerwehr Waibstadt mit zwei Gruppen an der Abnahme des Leistungsabzeichens in Silber teil. Die erste Gruppe startet um Uhr und die zweite Gruppe um Uhr. Die Abnahme fi ndet in Mauer auf dem Schulgelände statt. Wir würden uns freuen, wenn wir viele Zuschauer an der Strecke begrüßen könnten, auch die Bevölkerung ist zum Zuschauen recht herzlich eingeladen. Kids-Feuerwehr Die Sommerferien sind schon wieder vorbei. Die Kids-Feuerwehr trifft sich ab dem wieder regelmäßig um Uhr im Feuerwehrhaus. Alle Kinder ab 6 Jahren sind zum Reinschnuppern rechtherzlich eingeladen. Wir freuen uns auf dich! Euer Betreuerteam Volkshochschule in Daisbach Neue VHS-Kurse beginnen wieder - Programmheft 2010/2011 ab sofort erhältlich Ab sofort ist das neue Programmheft der Volkshochschule Sinsheim in Daisbach in der Verwaltungsstelle und in der Volksbank erhältlich. Das gesamte Programmangebot ist ausführlich im Internet unter abrufbar. Da viele Kurse erfahrungsgemäß schnell ausgebucht sind, wird empfohlen, sich möglichst bald schriftlich anzumelden. Folgende Kurse bzw. Einzelveranstaltungen sind für Daisbach vorgesehen, Anmeldungen sind ab sofort möglich: Hatha-Yoga vormittags (Sonja Mühlbacher) (Verwaltungsstelle, 12-mal dienstags Uhr ab ) Fitness für den Rücken für Frauen (Hiltrud Dollinger) (Turnhalle, 10-mal dienstags 19:30-20:30 Uhr ab ) NEU: Adventskränze selber machen (Katharina Mayer) Natürlich darf in der vorweihnachtlichen Zeit ein Adventskranz nicht fehlen. Basteln Sie doch dieses Jahr einfach einmal Ihren Adventskranz selbst. In einfachen und kleinen Schritten lernen Sie in diesem Kurs im Handumdrehen Ihren individuellen Adventskranz herzustellen und diesen dekorativ zu gestalten. (Verwaltungsstelle, Bürgersaal, Mittwoch, , Uhr) Anmeldungen erbeten an die örtliche VHS-Leiterin Veronika Guschl, wohnhaft in Waibstadt, Bleichwiesen 11, Telefon 07263/4863 bzw. veronikaguschl@web.de Volkshochschule in Waibstadt Neue VHS-Kurse beginnen wieder - Programmheft 2010/2011 ab sofort erhältlich Ab sofort ist das neue Programmheft der Volkshochschule Sinsheim in Waibstadt im Rathaus sowie in Sparkasse und Volksbank erhältlich. Das gesamte Programmangebot ist ausführlich im Internet unter abrufbar. Da viele Kurse erfahrungsgemäß schnell ausgebucht sind, wird empfohlen, sich möglichst bald schriftlich anzumelden. Folgende Kurse bzw. Einzelveranstaltungen sind für Waibstadt vorgesehen, Anmeldungen sind ab sofort möglich: Funktionelle Rückengymnastik für Frauen ab 60 Jahren (Hiltrud Dollinger) (Stadthalle, 10-mal montags ab , Gruppe A 14:00-15:00 Uhr, Gruppe B 15:00-16:00 Uhr) Fitness für den Rücken für Frauen (Hiltrud Dollinger) (Stadthalle, 10-mal donnerstags 18:30-19:30 Uhr ab ) Fit mit Fun vormittags (Judith Rudolph) (Stadthalle, 10-mal freitags 09:30-10:30 Uhr ab ) Fit mit Fun abends (Judith Rudolph) (Stadthalle, 10-mal mittwochs 18:00-19:00 Uhr ab ) Pilates-Einsteigerkurs vormittags (Natascha Hasemann) (Stadthalle Waibstadt, 10-mal dienstags 09:00-10:15 Uhr ab ) Pilates - Fortgeschrittene vormittags (Natascha Hasemann) (Stadthalle Waibstadt, 10-mal dienstags 10:30-11:45 Uhr ab ) NEU: Computerwissen für Kids (von 8-11 Jahren) (Dorothea Fudickar) Ein Allroundkurs mit dem Ziel, Kindern von 8 bis 11 Jahren ein Basiswissen am PC auf spielerische Art und Weise zu vermitteln (Realschule, EDV-Raum, 6-mal samstags 12:30-14:00 Uhr ab ) Computerschreiben in 4 Stunden lernen (Dorothea Fudickar) (Realschule Waibstadt, EDV-Raum, 6-mal samstags 10:00-11:30 Uhr ab ). NEU: Fotografie für Kinder (8 12 Jahre) (Jessica Platz) (Brunnenschule, 6-mal mittwochs Uhr ab ) NEU: Weihnachtsbäume einmal anders (Katharina Mayer) Jedes Jahr, kurz vor Weihnachten stellt sich Frage, welchen Weihnachtsbaum nehmen wir dieses Jahr und wie soll er aussehen. Neben dem uns bekannten Weihnachtsbaum gibt es noch einen weiteren, den Sie bestimmt noch nicht kennen. Doch wie sieht dieser aus? Lassen Sie sich einfach überraschen; Sie werden sehen und erstaunt sein. Hierzu müssen folgende Materialien mitgebracht werden: Grünmaterialien: Tannenzweige, Buchs, Thuja, lange Efeuranken usw., 12 lange Weidenäste, 20- bis 35-teilige grüne Lichterkette, Christbaumkugeln, Gartenschere, Heißklebepistole (Brunnenschule, Mittwoch, , Uhr). Anmeldungen werden an die örtliche VHS-Leiterin Veronika Guschl, wohnhaft in Waibstadt, Bleichwiesen 11, Telefon 07263/4863 bzw. veronikaguschl@web.de erbeten.

49 Freitag, 17. September Schuljahrgang 1935/36 Die Schulkameraden des Jahrgangs 1935/36 treffen sich mit Partner am 23. September um Uhr (Wanderer um Uhr) in der Brauerei-Gaststätte Zum Adler zu einem gemütlichen Beisammensein. CDU-Stadtverband Waibstadt Am Donnerstag , können Interessierte mit uns auf eine spannende Führung ab h in den Botanischen Garten Heidelberg unter fachkundiger Leitung von Dipl.-Biologin Friederike Niestroj gehen. Als Schwerpunktthema haben wir uns Gift- und Allergiepflanzen in Garten, Wald und Park und die Juwelen unter den Pfl anzen, die Orchidee ausgewählt. Die Welt rückt zusammen und fremde Pfl anzen erobern unsere Heimat. Wie sehen diese aus, wie erkenne ich z.b. Ambrosia als Jungpfl anze, wie sieht die Blüte aus, wie vernichte ich sie nachhaltig aus dem Garten, wie verhalte ich mich bei einer Kontaktallergie? Es gibt viele Exoten, die wir als solche nicht erkennen. Gleichzeitig wollen wir mit Ihnen auf der neuen S-Bahntrasse nach Heidelberg fahren. Treffpunkt h am Waibstadter Bahnhof, Abfahrt h. Unkostenbeitrag: 3,00 (Fahrkarte 24-Std.-Ticket), für die Führung 10,00. Wir freuen uns auf viele Mitfahrer! Einladung zur Vorstandssitzung am Montag den , h Waibstadter Hof ergeht an alle Vorstandsmitglieder und Kontaktpersonen der Jungen Union und der Frauen-Union Schwarzbachtal. Auf unser Tagesordnung stehen u.a. Rückblick Veranstaltungen 1. Halbjahr 10, geplante Veranstaltungen 2010/2011. Es gibt wie immer viel vorzubereiten und zu besprechen, daher wird um vollzähliges Erscheinen gebeten. Aktuelle Informationen zum Thema Stuttgart 21 und Neubaustrecke Wendlingen-Ulm bietet unsere Landtagsabgeordnete Elke Brunnemer. Sie fi ndet es wird Zeit, mehr mit Argumenten als mit Stimmungen zu argumentieren. Daher hat sie Hintergründe und Argumente für das ökologische Jahrhundertprojekt zusammengestellt. Weitere Informationen zu diesem Thema fi nden Sie unter: oder oder Vorankündigung: INFO-Nachmittag im OKTOBER 2010 (Druckfehler im Veranstaltungskalender!): Zum traditionellen INFO-Nachmittag für alle Interessierten in und um Waibstadt - besonders die Generation wird am Donnerstag, den , h ins Freizeitheim eingeladen. Bei Kaffee und Kuchen, kleinem Vesper und Getränken wird uns Ottmar Lehmann einen interessanten Einblick in die Historie unser Heimatstadt gewähren. Die Waibstadter Geschichte wird von ihm in eindrucksvoller Weise mit Original-Unterlagen, alten Fotos, Zeichnungen und Plänen auf die Leinwand gebracht. Bitte machen Sie Freunde und Bekannte auf diese außergewöhnliche Veranstaltung aufmerksam. Natürlich darf ein Bericht über Aktuelles aus Waibstadt nicht fehlen. Wir freuen jetzt schon uns auf viele Besucher, für den Heimweg wird wie immer ein Fahrdienst eingerichtet sein. Christiane Löffl er, Vors. Altenkreis Am Donnerstag, den 23. September 2010 trifft sich der Altenkreis um Uhr im Gasthaus Zum Adler zu einem gemütlichen Nachmittag. Alle Freunde und auch neue Besucher sind dazu herzlich eingeladen. BUND-Ortsgruppe Daisbach Einladung zum 12. Kraichgauer Apfelfest in Helmstadt Äpfel pfl ücken brauchen Sie nicht, wenn Sie zum 12. Kraichgauer Apfelfest der Naturfreunde Helmstadt und der BUND-Kreisgruppe Nördlicher Kraichgau am Sonntag, dem in die Schwarzbachhalle in Helmstadt kommen. Das haben andere für Sie bereits erledigt und aus den Äpfeln wahre Spezialitäten kreiert. Deshalb können wir Ihnen viele Apfelund auch Birnensorten präsentieren, die zu leckeren fl üssigen Weinen, Likören, Bränden... weiterverarbeitet wurden. Aber es geht nicht nur um den Apfel. Die BUNDler und Naturfreunde haben in der Schwarzbachhalle eine Ausstellung mit einem breitgefächerten Angebot rund um umweltfreundliche Produkte und Dienstleistungen aus unserer Region auf die Beine gestellt. Wie Sie mit dem richtigen Schnitt zu vielen schmackhaften Äpfeln kommen, lernen Sie von ausgewiesenen Baumexperten. Trinken, Essen und Genießen kommen auch nicht zu kurz: Wir bieten Ihnen wieder leckere Speisen von den Flinsbacher Landfrauen und fl üssige BUND-Spezialitäten. Der Helmstadter Obst- und Gartenbauverein presst für Sie vor Ort ganz frisch leckeren Apfelsaft mit Äpfeln aus Streuobstbau. Wie in jedem Jahr können sich alle Besucher von den außergewöhnlichen Leckerbissen überzeugen lassen, dass Vollwertkost Genuss pur ist. Viele Helferinnen und Helfer und Kuchenspenden für das Apfelfest gesucht Da wir auch in diesem Jahr wieder eine reichhaltige Kuchentafel anbieten wollen, bitten wir alle Mitglieder und Freunde des BUND um Kuchenspenden. Alle Kuchenbäckerinnen und -bäcker, die einen Kuchen spenden wollen, können sich beim ersten Vorsitzenden Winfried Glasbrenner melden. Außerdem benötigen wir viele fl eißige Helferinnen und Helfer und bitten deshalb alle Mitglieder um tatkräftige Unterstützung. Bitte meldet euch bei Winfried Glasbrenner, wann ihr helfen könnt. DLRG Waibstadt Verleihung des Deutschen Rettungsschwimmerabzeichens in Bronze und Silber Am Montag, den 20. September 2010 fi ndet um Uhr die Verleihung des Deutschen Rettungsschwimmerabzeichens in Bronze und Silber statt. Die Kursteilnehmer vom bis werden gebeten sich pünktlich zu dem oben genannten Termin im Hallenbad einzufi nden. Diese sind: Bayer, Eva und Hauck, Annabell - beide aus Epfenbach Benecke, Viola und Reise, Berit - beide aus Angelbachtal Blaß, Ann-Kathrin - aus Neidenstein Hönig, Laura - aus Helmstadt-Bargen Poschke, Janik und Streng, Jochen - beide aus Adersbach Schauer, Elaine - aus Sinsheim Schranz, Sebastian und Adler, Mario - beide aus Eschelbronn Schulz, Daniel und Rossel, Michael - beide aus Neckarbischofsheim Grunwald, Amelie und Edinger, Sascha - beide aus Waibstadt Sommerferienprogramm - Spaß und Spiel im Hallenbad Unter dem Motto Spaß und Spiel im Hallen-Freibad hatte auch in diesem Jahr wieder traditionsgemäß im Rahmen des Kinder- Sommerferienprogramms der Stadt die DLRG-Ortsgruppe unter der Leitung ihres Vorsitzenden Franz Völker die Ferienkinder eingeladen. Nahezu 50 Kinder folgten gerne der Einladung, konnte man doch an diesem Tag auch kostenlos das Hallenbad nutzen. Aber nicht nur Spiele im kleinen Schwimmbecken mit verschiedenen schwimmenden Spielgeräten, sondern auch Wett- und Ballspiele, das Sportliche und der Spaß standen dabei im Mittelpunkt des Nachmittags. Die Kinder konnten auch an Schwimmprüfungen zum Erwerb von Jugendschwimmabzeichen teilnehmen. Immerhin 58 Kinder nutzten diese Chance und beteiligten sich daran. Vier Kinder legten mit Erfolg die Prüfung zum Erwerb des Seepferdchens ab, 11 von 16 Kinder errangen das Deutsche Jugendschwimmabzeichen in Bronze und 6 von 8 Kinder das Deutsche Jugendschwimmabzeichen in Silber. 17 von 22 Kindern bestanden die Prüfung für das Deutsche Jugendschwimmabzeichen in Gold. Besonderen Spaß bereitete den Kindern auch die Wasserlaufbahn, aber auch die Sprünge vom Ein-Meter-Brett und vom Drei-Meter-Turm. Nach drei Stunden endete ein unterhaltsamer, erlebnisreicher und sportlicher Nachmittag.

50 Freitag, 17. September Gesangsverein Daisbach Projektchor Zum neuen Sängerjahr möchten wir einen Projektchor formieren! Die erste Singstunde ist am Freitag, den 1. Oktober 2010 um Uhr im Rathaus Daisbach. Auf dem Programm stehen rhythmische Melodien in Deutsch und Englisch (moderne Chorliteratur, die jeder gerne mitsingt). Es sind alle herzlich willkommen, auch wer bisher noch nicht in einem Chor gesungen hat. Anlässlich des 1. Daisbacher Adventsmarktes möchten wir gemeinsam die musikalische Umrahmung mitgestalten und eventuell auch bei einem Weihnachtsgottesdienst mitwirken. Wir würden uns sehr freuen, recht viele Sängerinnen und Sänger am 1. Oktober bei uns begrüßen zu dürfen. Denn singen bedeutet: Gemeinschaft, Leidenschaft, Musik! G. Ostheim Kraichgau Biker e.v. Kraichgau Biker stellen bei LBS CUP Mountainbike 2 Cupsieger Nico Fechtmann und Lukas Hildenbrand wieder auf dem Podest kfd Waibstadt Das hatte niemand erwartet: Die Rückreise führte ohne Zeitverzug über Straßburg und Korsika! Am vergangenen Mittwoch startete die kath. Frauengemeinschaft ihre angekündigte Tagesfahrt. Im sehr bequemen Gfrerer-Reisebus machte man sich über die A5 auf den Weg nach Hemsbach an der Bergstraße. Hier erwartete der ehemalige Waibstadter Pfarrer Winfried Wehrle die Ausfl ügler und begrüßte jeden mit Handschlag und einem persönlichen Willkommensgruß. Im Pater-Delp- Gemeindezentrum genoss man ein zweites Frühstück bevor man am festlichen Gottesdienst zum Festtag Mariä Geburt teilnahm. Dabei wurde auch das mitgebrachte Geschenk, eine von Sr. Ilona im Kloster St. Trudpert, Münstertal, gestickte Marienstola gesegnet und von Winfried Wehrle angelegt. Pater Joseph aus dem indischen Kerala konzelebrierte und sang einen Marienhymnus in seiner Heimatsprache Malayalam. Anschließend erklärte Winfried Wehrle die großen Themen der vom Künstler Emil Wachter gestalteten Fenster. Man fuhr zur barocken Pfarrkirche St. Laurentius und Wehrle lud alle ein, einen Blick in das überaus großzügige und frisch renovierte Pfarrhaus zu werfen. Gemeinsam ging es zum schmackhaften Mittagsbuffet im La Lisa am Wiesensee. Danach musste man von Hemsbach Abschied nehmen; alle jedoch hatten den Eindruck gewonnen, dass es ihrem ehemaligen Präses und Pfarrer in seinem neuen Wirkungskreis wohl ergeht und er mit Schwung seine vielfältigen Aufgaben angeht. Hatte der Vormittag dem Erzählen und Erinnern gehört, so war der Nachmittag in Lindenfels dem aufmerksamen Zuhören und Erinnern gewidmet. Gleich zwei ganz unterschiedliche Museen brachten vielfältige Erkenntnisse. Das Drachenmuseum lockte zwischen Wissenschaft, Legende und Phantasie; das Heimatmuseum breitete eine Fülle von Themen auf den vier Stockwerken der mächtigen Zehntscheuer aus. Am späten Nachmittag kehrte man angefüllt und beinahe ermattet zu einem reichhaltigen Kuchenbuffet und Vesper ein. Die Ankündigung von Andreas Gfrerer über Straßburg und Korsika nach Hause zu fahren, wurde mit ungläubigem Zweifel aufgenommen und eher als witzige Bemerkung verstanden. Um nicht auf ungewissen Wegen ängstlich zu werden, stimmte man altbekannte Volkslieder an und wartete auf den Ausgang der Ankündigung! Tatsächlich las man auf dem Weg Richtung Hirschhorn die Ortsbezeichnungen Staßburg und bald darauf auch Korsika auch die nähere Heimat birgt immer wieder Überraschungen. Kolpingsfamilie Waibstadt Gemütlicher Abend bei neuem Wein und Zwiebelkuchen Der Herbst Golden, stürmisch, regnerisch, auf jeden Fall eine bunte Jahreszeit voller Abwechslung. Gerade jetzt passiert viel in der Natur, die Blätter färben sich bunt, es gibt viele Pilze, Nüsse und Kastanien und vor allem ist das die Zeit der Weinlese und des Federweißen. So lädt die Kolpingsfamilie am Samstag, den 18. September 2010 um Uhr ihre Mitglieder und Freunde zu einem gemütlichen Abend ins Josefshaus ein. Nehmen Sie sich Zeit und genießen sie in entspannter Atmosphäre die herbstlichen Köstlichkeiten. Nico Fechtmann (CONWAY/BikeshopWaibstadt) Lukas Hildenbrand (Stevens-Bikolution) Die Equipe der RSV Kraichgau Biker e.v. konnte ihre Positionen für die Cup-Wertung im LBS CUP Mountainbike behaupten. Am Samstag den zeigte sich das Wetter den Mountainbikern, die am Finalrennen in Remchingen teilnahmen, noch einmal gewogen. Bereits die Technikprüfungen konnten bei angenehmen Temperaturen ab 9:30 Uhr ausgetragen werden. Am Nachmittag zeigte sich sogar die Herbstsonne. Bei der Strecke in Remchingen werden langen Anstiege durch natürliche Technikteile und enge Slaloms ergänzt. Die Fahrer mussten immer wieder hellwach sein, um sich auf die veränderte Situation einzustellen. Auch die verschiedenen Bodenarten und Konsistenzen bereiteten besonders den jüngeren Fahrern Schwierigkeiten. Sven Schmidt, der sich durch gute Ergebnisse im vorderen Startfeld positionierte, erreichte nach 2 Runden Platz 20 als Tagesposition und als errechnete Cupposition in der Klasse U13m. Im gleichen Starterfeld waren die Mädchen gemäß ihren Technikergebnissen verteilt. Hier erreichte Lara Engel mit Platz 6 das beste Ergebnis vor Sina Fechtmann (BikeshopWaibstadt) 9 und Ina Kratzer 11. Die Cupwertung bedeutete dann für Engel 6, Fechtmann 8 und Kratzer 11. In der U15 wurde Nico Fechtmann (CONWAY/BikeshopWaibstadt) nach guten Technikergebnissen mit dem Lokalmatador und dem besten Mädchen in die erste Startreihe gestellt. Im Jagdstartmodus mit 5 Sekunden Abständen sollten die Verfolger aufschließen. Bereits am Start gelang es Nico sich vor den Lokalmatador zu setzen und den Vorsprung bis zum Ende immer weiter auszubauen. Nach 3 der größten Runden mit 65 Höhenmetern und 2,3 km Länge hatte Fechtmann einen Vorsprung von über 2 Minuten und gleichzeitig Finalrennen und Cup gewonnen. Nach Siegen in Waibstadt, Oberlengenhardt, Untermünkheim und Remchingen und einem 2. Platz in Mosbach, wo er dem späteren Deutschen Meister David Horvath unterlag, durfte er an diesem Tag 2 Pokale und das Winnertrikot des LBS CUP Mountainbike mit nach Hause nehmen. Die nächsten Kraichgau-Biker starteten in einer kleinen Runde im Anschluss. Hier erreichte Bela Zemmel nach 2 Runden in einem packenden Rennen Platz 7 und Thilo Kratzer kam als 11. ins Ziel. Sehr gut schnitten auch die anderen Fahrer der Kraichgau Biker ab. Lukas Hildenbrand (Stevens-Bikolution) hatte den Parcours am Nachmittag in der Klasse U19 Hobby gleich 5-mal zu bewältigen.

51 Freitag, 17. September Er konnte sich sehr gut als Cupführender bestätigen und fuhr auch in Remchingen ein fünftes Mal auf Platz 1 ein. Auch er durfte sich über 2 Pokale und das Winnertrikot freuen. Max Egon Engel (BikeshopWaibstadt) musste ebenfalls ein Rennen über 5 Runden in der Klasse U17-Lizenz absolvieren. Hier fuhren neben dem Deutschen Meister Daniel Voitl noch einige andere Größen der Bundesnachwuchsriege mit. Er konnte sich dennoch sehr gut schlagen und erreichte Platz 12 im Finalrennen und dadurch Platz 10 in der Cupwertung. SG Waibstadt Auswärtsspiel in Steinsfurt Am kommenden Wochenende muss die SGW in Steinsfurt antreten. Spielbeginn ist am Sonntag, um 13:45 Uhr in der Kreisklasse B II bzw. um 15:30 Uhr in der Kreisliga. TV 1865 Waibstadt Abteilung Faustball Die Feldsaison 2010 neigt sich ihrem Ende entgegen. Am Freitag, fi ndet um Uhr im Biesigstadion das Abfausten statt, ein internes Kleinfeld-Mixedturnier. Parallel sowie anschließend sind alle Aktiven sowie Freunde und Gönner der Abteilung zum Grillfest in die Faustballhütte eingeladen. Die Herren starten am Sonntag, (11.00 Uhr) mit zwei Mannschaften beim Saisonabschlussturnier des befreundeten TV Enzberg (bei Mühlacker). In der kommenden Woche beginnt die Vorbereitung auf die Hallensaison 2010/11 sowie die Umstellung des Trainingsbetriebs vom grünen Rasen in die Schwimmbadsporthalle. Aktuelle Infos fi nden Sie wie gewohnt unter VdK-Ortsverband Waibstadt und Daisbach Ausflügler nach Baden-Baden Der Jahresausfl ug des VdK-Ortsverbandes Waibstadt-Daisbach fand am statt. Die Fahrt ging mit der Firma Gfrerer nach Baden-Baden. Den Regen und ein Stau haben wir mit fröhlichen Liedern verscheucht und mit Informationen über Baden und der Stadt Baden-Baden versüßt. Nach einer Führung durch das VdK-Hotel Magnetberg, und einer Stärkung mit Kaffee und Kuchen, war man gerüstet für die Besichtigung der Stadt Baden-Baden mit ihren Sehenswürdigkeiten oder einem Schaufensterbummel. Das Abendessen wurde in einer Besenwirtschaft eingenommen. Dank der großen Portionen kamen alle gesättigt am Abend im Heimatort wieder an. Kath. Kirchengemeinde Mariä Himmelfahrt Waibstadt Wir sind für Sie erreichbar: Homepage: Pfarramt Mariä Himmelfahrt, Pfarrstr. 3, Waibstadt Tel / , Fax 07263/ info@se-waibstadt.de Donnerstag, Uhr Rosenkranz i. d. Marienkapelle Uhr B, Messfeier in der Marienkapelle anl. 20 Jahre Krankenhausbesuchsdienst der kfd und Weihe der wieder errichteten Kapelle am Samstag, Uhr Laudes im Chorraum Uhr Rosenkranz Uhr WGL, Wortgottesdienst Sonntag, Uhr M, Messfeier gleichzeitig Kinderkirche im Josefshaus Uhr M, Tauffeier des Kindes: Phil Hönig, Helmhof Mittwoch, Uhr Ökum. Schulanfangsgottesdienst der Grundschule Donnerstag, Uhr Rosenkranz Uhr B, Messfeier Katholische Kirchengemeinde Mariä Heimsuchung Daisbach Dienstag, Uhr Ökum. Schulanfangsgottesdienst in der ev. Kirche Kinder-Kirche Waibstadt Herzliche Einladung zur nächsten Kinder-Kirche am um Uhr im Josefshaus. Gemeinsam wollen wir überlegen, was Beten bedeutet, wie wir mit Gott reden können und erfahren, dass Gott immer ein offenes Ohr für uns hat. Es wäre schön, wenn auch die neuen Drittklässler noch einmal mit uns Kinder-Kirche feiern, ehe ihr Weg der Erstkommunionvorbereitung beginnt. Liebe Kinder, wir freuen uns auf euch! Euer Kinder-Kirche-Team Frauenfrühstück am Dienstag, den 21. Sept. 2010, 9-11 Uhr Erste Hilfe im häuslichen Bereich Schlaganfall, Herzinfarkt, Bewusstlosigkeit, Verbrennungen, Stürze, Verschlucken von Gegenständen etc.? Hand aufs Herz: Wissen Sie genau, wie Sie sich im Notfall verhalten sollen? Welche Anzeichen gibt es für Herzinfarkt oder Schlaganfall? Welche Hilfe tut jetzt Not? Kennen Sie die neuen Notrufnummern? Was können Sie selbst tun, was ist sogar unbedingt notwendig? Die meisten Menschen haben davon nur eine ungefähre Ahnung. Herr Frey vom Deutschen Roten Kreuz in Helmstadt wird uns besuchen und unsere spärlichen Kenntnisse an lebenswichtigen Sofortmaßnahmen auf den neuesten Stand bringen. Selbstverständlich gibt es auch Gelegenheit praktisch zu üben. Eingeladen sind alle Interessierten. Das Frauenfrühstücksteam Kirchenbauförderverein Alle Mitglieder sind herzlich eingeladen zur ordentlichen Mitgliederversammlung am Sonntag, 26. September um Uhr, im Josefshaus. Es stehen Neuwahlen an. Um zahlreiches Erscheinen wird gebeten. Kurs Biblische Erzählfiguren Original Doris Egly Von Freitag, 8. Oktober 2010 bis Sonntag, 10. Oktober 2010 fi ndet im Josefshaus Waibstadt ein Werkskurs zur Herstellung von original Doris Egly Figuren unter der Leitung von Renate Milerski statt. Die Kurszeiten sind von: Freitag bis Uhr Samstag 9.00 bis Uhr Sonntag 9.00 bis Uhr Die Kursgebühr beträgt 160,- pro Person (67,- Gebühr, Materialkosten: 93,- f. 3 Figuren) Nähmaschinenkenntnisse sind erwünscht, aber nicht Bedingung. Während des Kurses wird das Stellen der Figuren eingeübt, ebenso das Umsetzen einer biblischen Geschichte mit den Figuren. Auch Grundkenntnisse über das Leben vor 2000 Jahren werden vermittelt. Anmeldungen bitte im Pfarrbüro Waibstadt. Wir freuen uns auf Ihr Kommen!

52 Freitag, 17. September Erstkommunion - Termine 2012 Nach Beratung im Seelsorgeteam und im gemeinsamen Ausschuss der Pfarrgemeinden in der Seelsorgeeinheit geben wir nun die Erstkommuniontermine und Orte für das Jahr 2012 bekannt: in Waibstadt in Eschelbronn mit Neidenstein in Bargen in Spechbach Dekanat Kraichgau Das Katholische Dekanat Kraichgau lädt ein zum Vernetzungstreffen Altenarbeit: 26. Oktober 2010, h bis h, katholisches Gemeindehaus Sinsheim, Pfarrstr. 10, Referentin: Frau Eichhorn-Kösler, Erzbischöfl iches Seelsorgeamt Freiburg. Thema: Lebensgeschichtliches Erzählen mit alten Menschen. Hintergründe biographischen Arbeitens und Möglichkeiten zur Umsetzung bei der Altenarbeit und im Besuchsdienst. Leitung: Dekanatsreferentin Monika Rohfl eisch. Anmeldung bis zum 18. Oktober beim Dekanatsbüro, Frau Glasbrenner, Tel / , info@dekanatkraichgau.de Evangelische Kirchengemeinde Waibstadt Pfarramt Daisbach, Kirchstr. 4, Pfarrerin Meißner, Tel /2024, Fax: , pfarramtwaidai@t-online.de. Bürozeiten: Mi u. Do Uhr. Wochenspruch 16. Sonntag nach Trinitatis: Christus Jesus hat dem Tode die Macht genommen und das Leben und ein unvergängliches Wesen ans Licht gebracht durch das Evangelium. (2.Tim. 1,20) So : Uhr Gottesdienst (Pfarrerin Meißner) Mo : 19:30 Uhr Blaues Kreuz (Selbsthilfegruppe im ev. Gemeindehaus). Di 21.9: 8.00 Uhr Schulanfangsgottesdienst der Grundschule (kath. Kirche) Mi : Uhr Konfi rmandenunterrich (Gemeindehaus): Do : Uhr Kirchengemeinderatssitzung Fr : Uhr Seniorengottesdienst im Johanniterhaus Aus dem Kindergottesdienst Liebe KiGo-Kinder, nach den Ferien fangen wir gleich mit einer besonderen Veranstaltung an: Wir laden euch ganz herzlich ein zum Bezirkskindergottesdienst in Hoffenheim am Sonntag, 24. September 2010 von 10 bis 14 Uhr. Das Thema lautet: Hoffenheim bekommt eine weltberühmte Orgel. Wir werden ganz sicher viel über die Königin der Instrumente, wie die Orgel auch genannt wird, erfahren! Wir treffen uns zur gemeinsamen Anfahrt um 9.30 h auf dem Parkplatz bei unserer ev. Kirche. Liebe Eltern, bitte sofort im Pfarrbüro Bescheid sagen, ob Sie fahren, Ihr Kind eine Mitfahrgelegenheit braucht oder Sie noch ein Kind mitnehmen können. Und gleich noch eine Vorankündigung: In diesem Jahr findet das Erntedankfest für beide Gemeinden gemeinsam am Sonntag 3. Oktober um h in der ev. Kirche in Daisbach statt. Wir wollen uns wie jedes Jahr mit Erntekörbchen beteiligen, die den Altar schmücken sollen. Auch hier gilt: Wer eine Mitfahrgelegenheit braucht, bitte im Pfarrbüro melden. Wir treffen uns gegen 10 h vor der Kirche in Daisbach. Danach fi nden die Kindergottesdienste wieder wie gewohnt alle 2 Wochen in Waibstadt im Gemeindehaus statt bitte Ankündigung im Gemeindeblatt und Kirchenblättle beachten! Bis bald, wir freuen uns auf euch! Euer KiGo-Team Evangelische Kirchengemeinde Daisbach Pfarramt Daisbach, Kirchstr. 4, Pfarrerin Meißner, Tel /2024, Fax: pfarramtwaidai@t-online.de, Bürozeiten: Mi Uhr u. Do Uhr. Wochenspruch 16. Sonntag nach Trinitatis: Christus Jesus hat dem Tode die Macht genommen und das Leben und ein unvergängliches Wesen ans Licht gebracht durch das Evangelium. (2.Tim. 1,20) So : Uhr Gottesdienst in Waibstadt Fr : Uhr Seniorengottesdienst im Johanniterhaus Waibstadt Einladung zum ökum. Kerwecafé im Pfarrhaushof Sonntag, 19. September Zu Kaffee und Kuchen laden die evang. und kath. Kirchengemeinden Daisbach alle Besucher der Daisbacher Kerwe ins ökum. Kerwecafé herzlich ein. Der Erlös kommt zu gleichen Teilen den beiden Kirchengemeinden zugute. Kuchenspenden sind willkommen und können am Sonntag ab 9 Uhr in der Pfarrhausgarage abgegeben werden. Wir freuen uns auf viele Kaffee- und Kuchengäste aus nah und fern. Das Organisationsteam der evangelischen und katholischen Kirchengemeinde Daisbach. Anerkannte Zivildienststelle Der Bürgerkreis ist Träger einer anerkannten Zivildienststelle. Interessierte Wehrdienstverweigerer wenden sich bitte an unsere Geschäftsstelle telefonisch 07261/ oder per unter buergerkreissinsheim@t-online.de Allerhand-Laden Wer etwas spenden möchte (Armreif, seit vielen Jahren nicht mehr getragen, das lieb gewonnene aber nie genutzte Service, etc.) oder den Allerhand-Laden stöbernderweise kennen lernen möchte, kann dies zu folgenden Ladenöffnungszeiten tun: Montag bis Freitag von bis und samstags von bis Uhr. Es ist durchgehend geöffnet und Sie fi nden uns am Kirchplatz 12a, direkt gegenüber der evangelischen Kirche in Sinsheim. Selbsthilfegruppen Der Bürgerkreis ist Ansprechpartner für folgende Selbsthilfegruppen: - Menschen mit Ängsten und Depressionen - Angehörigengruppe - Erwachsene Kinder psychisch kranker Eltern Wenn Sie Interesse haben können Sie gerne mit uns Kontakt aufnehmen. Sie erreichen uns telefonisch unter der Nummer 07261/

53 Freitag, 17. September Anzeigen - Am 26. September lockt im Wildpark Schwarzach der beliebte Bauernmarkt Bald schmückt sich der Wildpark Schwarzach wieder für seinen herbstlichen Veranstaltungshöhepunkt. Am Sonntag, 26. September bestimmt der beliebte Bauernmarkt mit seinem herbstlichem Markttreiben das Geschehen im Wildpark Schwarzach. Von 11 Uhr bis zum Läuten der Mörserglocke um 17 Uhr präsentieren fast 50 Aussteller individuelle und meist handgefertigte Produkte aus der Region. Ein attraktives Rahmenprogramm für die ganze Familie ist ebenfalls geboten. Mit Vorführungen alter Handwerkskunst im Birkenhof, Ponyreiten, einer Hüpfl andschaft für die Kleinen, der Wichtelwerkstatt mit herbstlichen Bastelangeboten und der Ausstellung verschiedener Lanz-Bulldogs ist für Groß und Klein beste Unterhaltung geboten. Bereits am Samstag, 25. September, ist das herbstlich dekorierte Besen-Zelt beim Birkenhof ab 18 Uhr zum traditionellen Wildpark-Besen geöffnet. In rustikalem Ambiente werden vom Wildpark-Förderverein leckere Besengerichte, Wein vom Fass und andere Köstlichkeiten serviert. Zum Empfang der Besucher während des Bauernmarktes stehen bereits am Eingang des Wildparks stilecht einige Lanz-Bulldogs der Schlepperfreunde Nordbaden Spalier und können ausgiebig begutachtet werden. Das Parkgelände rund um den Birkenhof wird von 11 Uhr bis 17 Uhr durch bäuerliches Markttreiben bestimmt. Fast 50 Aussteller präsentieren hochwertige Handarbeiten und dekorative oder auch wohlschmeckende Produkte aus der Region. Das Angebot reicht von einer großen Auswahl an Kürbissen über handgemachte Seifen, selbstgebrannten Schnäpse bis hin zu vielfältigem Kunsthandwerk und liebevoll gestalteten herbstlichen Dekorationsartikeln. Passend zur Jahreszeit wird vor Ort frischer Apfelsaft gepresst. Im Birkenhof stellen sich alte ländliche Handwerkskünste vor. Es wird gedrechselt, gefl ochten, geschnitzt und getöpfert und vor den Augen der Besucher entstehen Besen, Körbe, Rechen und Tongeschirr. Auch für Kinder ist ein attraktives Unterhaltungsprogramm geboten. Die kleinen Besucher dürfen sich auf eine Hüpfl andschaft mit verschiedenen Hüpfburgen, Ponyreiten und herbstliche Bastelarbeiten in der Wichtelwerkstatt freuen. Und wen bei diesem reichhaltigen Unterhaltungsangebot der große oder kleine Hunger überkommt, der kann sich an den verschiedenen Verpfl egungsstationen des Wildpark-Fördervereins stärken. Neben dem Bauernmarkt mit seinem attraktiven Rahmenprogramm hat der Wildpark Schwarzach an diesem Tag ein Naturerlebnisgelände mit qm Fläche, über 400 Wild- und Haustiere in artgerechten Gehegen und modernen Stallungen, nebst Kindereisenbahn, Afrika-Spielplatz, Streichelzoo und Schaubauernhof zu bieten. Beste Voraussetzungen für einen erlebnisreichen Familientag im Wildpark Schwarzach. Familienfreundliche Eintrittspreise: Erwachsene 3,50 Euro, Kinder (3-17 Jahre) 1,50 Euro, Familienkarte (Eltern mit noch nicht volljährigen Kindern) 9 Euro. Der Wildpark Schwarzach ist täglich von 10 Uhr bis 18 Uhr geöffnet. Individuelle Gruppenführungen durch den Park können unter der Telefonnummer 06262/ gerne vereinbart werden. Ab sofort ist der Wildpark Schwarzach auch einfach und bequem mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen. Die neue S-Bahn bringt die Besucher bis zum Bahnhof Aglasterhausen, von dort besteht eine direkte Anschlussverbindung mit dem Bus zum Wildpark Schwarzach und zurück. Detaillierte Fahrplanauskunft unter Tel oder unter Aktuelle Informationen zu Events und Parkbewohnern unter Kinderreich Zuzenhausen Das Flohmarktkomittee des Kinderreich Zuzenhausen veranstaltet am Sonntag, von Uhr in der Häuselgrundhalle Zuzenhausen den Flohmarkt Rund ums Kind. Für Kinderbetreuung und das leibliche Wohl ist gesorgt. Der Erlös geht an das Kinderreich. VIDEOS DER WOCHE Hakorennen in Weiher In Weiher herrschte am Wochenende wieder das Renn eber auf der Geländestrecke neben dem Reit- und Fahrverein beim 14. Hakorennen der Hakofreunde Weiher. WebCode: hako Wein und Markt beim Wieslocher Winzerfest Kunsteisbahn in Heddesheim Videovorschau Kerwe in Lützelsachsen Einstellungsdatum: KW 37 ADAC & AOK Fahrradturnier in Schwetzingen Einstellungsdatum: KW 37 Seniorennachmittag auf dem Winzerfest Reilinger Straßenfest Einstellungsdatum: KW 37 Superboarder St. Leon-Rot Einstellungsdatum: KW 37 Lokale Videos Sehen, was um die Ecke passiert. Aktuelle Eindrücke und Hintergrundinformationen. Die Region im Bewegtbild.

Nr. 36 Einzelverkaufspreis 0,70 Freitag, 10. September Jahrgang

Nr. 36 Einzelverkaufspreis 0,70 Freitag, 10. September Jahrgang Nr. 36 Einzelverkaufspreis 0,70 37. Jahrgang 2 Veranstaltungen in der Brunnenregion Ausgabe: 36 Datum Epfenbach Helmstadt-Bargen Neckarbischofsheim Neidenstein Reichartshausen Waibstadt sportliche Veranstaltungen

Mehr

Jahreskalender 2017/2

Jahreskalender 2017/2 Jahreskalender 2017/2 Liebe Bürgerinnen, liebe Bürger, wir laden Sie herzlich dazu ein, in unserem Kinder- und Familienzentrum Villa Kunterbunt in Flacht Kurse aus den folgenden Bereichen zu besuchen:

Mehr

Unser Verkehrsangebot zum Heimspiel 1899 Hoffenheim : Bayern München

Unser Verkehrsangebot zum Heimspiel 1899 Hoffenheim : Bayern München Liebe Fußballfans, anbei finden Sie das Verkehrsangebot der Bahn zur Anund Abreise zum Heimspiel 1899 Hoffenheim gegen Bayern München in der Rhein-Neckar-Arena Sinsheim am Samstag, 16.05.09. Eintrittskarte

Mehr

Die Berufsberatung im BiZ

Die Berufsberatung im BiZ Februar - März 2016 Gut informiert Entscheidungen treffen Die Berufsberatung im BiZ Chancen nutzen - dein Weg in die Zukunft Inhaltsverzeichnis Das Berufsinformationszentrum (BiZ) in der Agentur für Arbeit

Mehr

Gesellschaftstanz - Berichte

Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Maitanz 2015 Sonntag, den 12. April 2015 um 17:36 Uhr Öffentlicher Mai-Tanz in Mering Dazu wollen wir Sie - Ihre Freunde und Bekannten - herzlich einladen.

Mehr

Sommerferienprogramm für Kinder

Sommerferienprogramm für Kinder Unser Sommerferienprogramm für Kinder ist fertig Neu: In diesem Jahr auch für Nicht-Mitglieder! Vom Kleinkind bis zum Jugendlichen, für alle Altersgruppen ist bestimmt etwas dabei. Eltern-Kind-Angebote,

Mehr

Überlegst du noch oder spielst du schon?

Überlegst du noch oder spielst du schon? Überlegst du noch oder spielst du schon? Die SpVgg Zeckern freut sich auf dich www.spvgg-zeckern.de Technik Kondition Taktik Teamgeist Schon die Kinder unserer G-Jugend erfahren, dass dies Voraussetzungen

Mehr

In der letzten Mitgliederversammlung und mit einer Zusatzwahl in der Vorstandschaft wurden folgende neue Vorstandsmitglieder gewählt:

In der letzten Mitgliederversammlung und mit einer Zusatzwahl in der Vorstandschaft wurden folgende neue Vorstandsmitglieder gewählt: N E U E V O R S T A N D S C H A F T In der letzten Mitgliederversammlung und mit einer Zusatzwahl in der Vorstandschaft wurden folgende neue Vorstandsmitglieder gewählt: Dominik Netzhammer 2. Vorsitzender

Mehr

Selber Theater spielen!

Selber Theater spielen! Selber Theater spielen! Das theaterpädagogische Angebot im Kiesel 2017/18 Kultur im Kiesel im k42 ISON 2017\18 Information und Anmeldung für die Theaterspielclubs Kulturbüro, Claudia Engemann, Olgastr.

Mehr

Interessengemeinschaft. Senioren mobil. November Konzerte Ausstellungen INFORMATION ANMELDUNG KARTENVERKAUF

Interessengemeinschaft. Senioren mobil. November Konzerte Ausstellungen INFORMATION ANMELDUNG KARTENVERKAUF Interessengemeinschaft Senioren mobil November 2017 S E N I M 0 B R I E L N Konzerte Theater Ausstellungen Ausfahrten INFORMATION ANMELDUNG KARTENVERKAUF!!Achtung!! Geänderte Sprechzeiten bis 31.12.2017

Mehr

Aktuelle Termine. Wöchentlich wiederkehrende montags Uhr

Aktuelle Termine. Wöchentlich wiederkehrende montags Uhr News & Veranstaltungen April 2018 Aktuelle Termine Das MGH macht Urlaub vom 30.03.18 08.04.18 Wir wünschen frohe Ostern! Wöchentlich wiederkehrende montags 09.30 Uhr Veranstaltungen im MGH Wirbelsäulengymnastik

Mehr

Unser Veranstaltungskalender CHORYFEEN Stand:

Unser Veranstaltungskalender CHORYFEEN Stand: Unser Veranstaltungskalender CHORYFEEN Stand: 27.02.2018 Farbenlehre unseres Terminplans 1. Rote Termine betreffen die Eltern 2. Blaue Termine betreffen den Nachwuchschor Die Choryfeen 5 (=CF5) 3. Lila

Mehr

P R E S S E M I T T E I L U N G

P R E S S E M I T T E I L U N G 2. Februar 2018 Seite 1 von 6 Ann-Katrin Heimbuchner Pressereferentin Südring 2, Korbach Tel. 05631 954-338 Fax 05631 954-383 ann-katrin.heimbuchner @landkreis-waldeck-frankenberg.de www.landkreis-waldeck-frankenberg.de

Mehr

Das Ticket, das mit Ihnen umsteigt.

Das Ticket, das mit Ihnen umsteigt. Ab 9.12.2018 erhältlich. Das Ticket, das mit Ihnen umsteigt. Ein Ziel, ein Ticket. Landesweit. Bahnen und Busse verbundübergreifend im ÖPNV nutzen. bwegt.de Grüne. Ein neuer Tarif grenzenloser Anschluss.

Mehr

Pressemitteilung Nr.:

Pressemitteilung Nr.: DER MAGISTRAT Pressemitteilung Nr.: Datum: 24. Februar 2015 Berufsinformation aus erster Hand auf der Oberursel Ausbildungstour am 6. März Zum dritten Mal bietet die Oberursel Ausbildungstour die Gelegenheit,

Mehr

Brühl. Wäscheleine goes online. Sa., Uhr. 18. Ausbildungsstellen-Markt.

Brühl. Wäscheleine goes online. Sa., Uhr. 18. Ausbildungsstellen-Markt. Brühl Wäscheleine goes online 18. Ausbildungsstellen-Markt Ausbildungsbetriebe, Ausbildungsinstitute und Schulen aus der Region stellen sich vor Sa., 23.06.2018 10-14 Uhr Fußgängerzone Innenstadt, 50321

Mehr

Brühl. Wäscheleine goes online. Sa., :30-14 Uhr. 17. Ausbildungsstellen-Markt

Brühl. Wäscheleine goes online. Sa., :30-14 Uhr. 17. Ausbildungsstellen-Markt Brühl Wäscheleine goes online 17. Ausbildungsstellen-Markt Ausbildungsbetriebe, Ausbildungsinstitute und Schulen aus der Region stellen sich vor Sa., 01.07.2017 10:30-14 Uhr Fußgängerzone Innenstadt, 50321

Mehr

Newsletter 1/2016. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule,

Newsletter 1/2016. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, zunächst alles Gute zum neuen Jahr! Ich hoffe, alle Ehemaligen haben das in jeder Hinsicht turbulente letzte Jahr gut

Mehr

für die Mitglieder des Kinder-Verkehrs-Clubs Witten

für die Mitglieder des Kinder-Verkehrs-Clubs Witten In gemeinsamer Trägerschaft mit: Stadt Witten Veranstaltungen 1. Halbjahr 2018 für die Mitglieder des Kinder-Verkehrs-Clubs Witten Liebe Eltern, wir überreichen Ihnen Informationen zum Kinder-Verkehrs-Club

Mehr

Unser Veranstaltungskalender Stand: Neu: Elterninfo zu Chorwoche etc. unter Elternbriefe-Datenblätter-Downloads

Unser Veranstaltungskalender Stand: Neu: Elterninfo zu Chorwoche etc. unter Elternbriefe-Datenblätter-Downloads Unser Veranstaltungskalender Stand: 14.01.2018 Neu: Elterninfo zu Chorwoche etc. unter Elternbriefe-Datenblätter-Downloads Farbenlehre unseres Terminplans 1. Rote Termine betreffen die Eltern 2. Grün sind

Mehr

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet.

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet. Auch in diesem Jahr veranstaltet die Gemeinde, in Zusammenarbeit mit den Pfarrgemeinderäten von Burggrumbach und, in den Sommerferien wieder ein Kinder- und Jugendferienprogramm. In diesem Heft sind die

Mehr

INFORMATION ANMELDUNG KARTENVERKAUF

INFORMATION ANMELDUNG KARTENVERKAUF Interessengemeinschaft Senioren mobil Dezember 2018 S E N I M 0 B R I E L N Konzerte Theater Ausstellungen Ausfahrten INFORMATION ANMELDUNG KARTENVERKAUF Jeden Montag von 10:00 bis 11:00 Uhr und Mittwoch

Mehr

Ausschreibung. 31. Heidelberger Schülertheatertage 19. bis 24. Mai Auf dem Weg

Ausschreibung. 31. Heidelberger Schülertheatertage 19. bis 24. Mai Auf dem Weg 1 Ausschreibung 31. Heidelberger Schülertheatertage 19. bis 24. Mai 2017 Auf dem Weg so lautet das Motto der 31. Heidelberger Schülertheatertage, die in dieser Spielzeit zusammen mit dem Festival Junges

Mehr

Freizeitprogramm -Januar 2019-

Freizeitprogramm -Januar 2019- Freizeitprogramm -Januar 2019- Raus aus dem Haus und rein ins Leben! Erlebt Eure Freizeit neu mit Viadukt! Allgemeine Informationen Wöchentliche Gruppenangebote Für Personen, die im Rahmen des ambulant

Mehr

Wettbewerb Echt gut! Ehrenamt in Baden-Württemberg. Forstbetriebsleitung Schwarzach Fit für die neue Saison!

Wettbewerb Echt gut! Ehrenamt in Baden-Württemberg. Forstbetriebsleitung Schwarzach Fit für die neue Saison! Nr. 33 Einzelverkaufspreis 0,70 37. Jahrgang Wettbewerb Echt gut! Ehrenamt in Baden-Württemberg Die Menschen in unserem Land stehen mit ihrem ehrenamtlichen Engagement ganz oben an der Spitze in Deutschland.

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei.

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei. Liebe Kinder, liebe Eltern! In Zusammenarbeit mit den örtlichen Vereinen wurde für euch wieder ein abwechslungsreiches Ferienprogramm zusammengestellt. Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten

Mehr

Angehörigenschulung für Familien mit Demenzkranken. Start: Grillevents & jeweils ab Uhr

Angehörigenschulung für Familien mit Demenzkranken. Start: Grillevents & jeweils ab Uhr News & Veranstaltungen Juni 2018 Highlight im MGH: Angehörigenschulung für Familien mit Demenzkranken Start: 04.06.18 Highlight im PINS: Grillevents 05.06. & 19.06. jeweils ab 15.30 Uhr Highlight im Elternnetzwerk:

Mehr

Tanzen mit der Tanzschule Kandern und der VHS

Tanzen mit der Tanzschule Kandern und der VHS Alle Kurse finden in der Tanzschule Kandern, Marktplatz 9, statt. Bitte melden Sie sich für die Tanzkurse direkt bei der Tanzschule an, Tel. 07626 / 977 380 oder per Mail an: mail@tanzschule-kandern.info

Mehr

6. Junge VHS Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Herbst: 6.1 Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Frühjahr: 6.2

6. Junge VHS Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Herbst: 6.1 Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Frühjahr: 6.2 6. Junge VHS Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Buch: Découvertes 4 6.1 Mo., 04.09.2006, 17.45 18.45 Uhr, Realschule Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Buch: Découvertes 4 6.2 Mo.,

Mehr

Veranstaltungskalender der Gemeinde Borgstedt 2016 Stand : Veranstaltungsart

Veranstaltungskalender der Gemeinde Borgstedt 2016 Stand : Veranstaltungsart Veranstaltungskalender der Gemeinde 2016 22.09. September 19.30 Sitzung Umwelt-Bau- und Wegeausschuss Gemeinde -UBW- Vors. Gerhard Sander Tel. 37795 26.09. 29.09. Ä. Fr. 30.09. 03.10. 11.10. 13.10. Fr.

Mehr

Hallo, liebe Eltern, liebe Kinder!

Hallo, liebe Eltern, liebe Kinder! Hallo, liebe Eltern, liebe Kinder! Wir wünschen allen Familien ein gutes Neues Jahr 2016 und vor allen Dingen ganz viel Gesundheit!!! Personalmeldungen Fr. Christina Schmidt, Erzieherin in der Wolkengruppe,

Mehr

Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta. Die Bereitschaftsdienste sind unter der Bereitschaftsnummer 141 erreichbar.

Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta. Die Bereitschaftsdienste sind unter der Bereitschaftsnummer 141 erreichbar. Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta Freitag, 21. März 2017 Montag, 24. April 2017 Dienstag, 25. April 2017 Mittwoch, 26. April 2017 Donnerstag, 27. April 2017 Freitag, 28. April 2017 Dr. Jürgen

Mehr

Mittendrin statt nur dabei. Freizeit. Angebote für Klein & Groß, Jung & Älter in der Gemeinde Zimmern o.r. Zimmern o.r.

Mittendrin statt nur dabei. Freizeit. Angebote für Klein & Groß, Jung & Älter in der Gemeinde Zimmern o.r. Zimmern o.r. Mittendrin statt nur dabei Freizeit Angebote für Klein & Groß, Jung & Älter in der Gemeinde Zimmern o.r. Zimmern o.r. Herausgeber: Gemeinde Zimmern o.r. Rathausstraße 2 78658 Zimmern o.r. Kontakt: Rebecca

Mehr

DIE ABONNEMENTS. Premierenabonnements. Musiktheaterabonnements. Schauspiel-Samstag-Premierenabo Sa-PremAbo / Sch Mit 7 Premieren im Schauspiel

DIE ABONNEMENTS. Premierenabonnements. Musiktheaterabonnements. Schauspiel-Samstag-Premierenabo Sa-PremAbo / Sch Mit 7 Premieren im Schauspiel DIE ABONNEMENTS Premierenabonnements Musiktheater-Premierenabo PremAbo / M Mit 8 Premieren im Musiktheater (19.30 Uhr) 24.09.2016 Die Hugenotten (19.00 Uhr) 09.10.2016 Rigoletto (Sonntag, 18.00 Uhr) 05.11.2016

Mehr

Kurse und Fortbildungsangebote der Stuttgarter Werkstätten GmbH

Kurse und Fortbildungsangebote der Stuttgarter Werkstätten GmbH Kurse und Fortbildungsangebote der Stuttgarter Werkstätten GmbH Standort Löwentor Standort Vaihingen Programmheft 2017/2018 Liebe Werkstattbeschäftigte, liebe Kolleginnen und Kollegen, Herzlich Willkommen!

Mehr

Sprachstipendien für Schüler/-innen Sprachprüfung + Vorbereitungskurs

Sprachstipendien für Schüler/-innen Sprachprüfung + Vorbereitungskurs Sprachstipendien für Schüler/-innen Sprachprüfung + Vorbereitungskurs Sprachstipendien für Schüler/-innen Projekt des Deutschen Volkshochschul-Verbandes (dvv) und der telc GmbH Stipendien für Schüler/-innen

Mehr

Sportstätten: präsentiert sein Sportprogramm. Oberpleis: Sporthalle Oberpleis Halle 1 (01)

Sportstätten: präsentiert sein Sportprogramm.   Oberpleis: Sporthalle Oberpleis Halle 1 (01) Handball- und Sportgemeinschaft Siebengebirge-Thomasberg e.v. Turnen Gymnastik Tanzen Ballett Breitensport Leichtathletik Tischtennis Handball präsentiert sein Sportprogramm 2018 Sportstätten: Oberpleis:

Mehr

Schulwegratgeber. Gymnasium Siegburg Alleestraße

Schulwegratgeber. Gymnasium Siegburg Alleestraße Schulwegratgeber Gymnasium Siegburg Alleestraße Liebe Eltern, Ihr Kind wird sich auf den Weg machen, um das Gymnasium Siegburg Alleestraße zu besuchen. Die Grundschule Ihres Kindes lag in der Regel im

Mehr

Ehrungen auf der Jahreshauptversammlung

Ehrungen auf der Jahreshauptversammlung Mitgliederinformation R der DJK Preußen 1911 Bochum e.v. - Ausgabe 1/2006 Ehrungen auf der Jahreshauptversammlung Auf der Jahreshauptversammlung der DJK Preußen 11 wurden durch das Präsidiumsmitglied Thekla

Mehr

Wochenplan für die Woche vom

Wochenplan für die Woche vom Sonntag, 08.04.2018 14.30 h My Fair Lady Saarländisches Staatstheater Leitung: Hilde Altmeyer Abfahrt Schmelz um 13.15 Uhr und Lebach Bahnhof um 13.30 Uhr Wochenplan für die Woche vom 08.04. 14.04.2018

Mehr

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19 Firmvorbereitung St. Vitus 2018/19 Infoabend am Mittwoch, 12. September Haus Katharina Herzlich willkommen! Was passiert bei der Firmvorbereitung? Firmvorbereitung in St. Vitus Gemeinsame Elemente der

Mehr

Tanzen mit der Tanzschule Kandern und der VHS

Tanzen mit der Tanzschule Kandern und der VHS Alle Kurse finden in der Tanzschule Kandern, Marktplatz 9, statt. Bitte melden Sie sich für die Tanzkurse direkt bei der Tanzschule an, Tel. 07626 / 977 380 oder per Mail an: mail@tanzschule-kandern.info

Mehr

Stadt Kaltenkirchen Ferienpass 2017

Stadt Kaltenkirchen Ferienpass 2017 Stadt Kaltenkirchen Ferienpass 2017 Do. 20.07. Di. 05.09. FerienLeseClub 2017 Stadtbücherei Kaltenkirchen ab 5. Klasse nach den Ferien ab 04.07. zu den Öffnungszeiten der Stadtbücherei, Hamburger Str.

Mehr

Sommer-VHS 2016 Fit und entspannt. VHS Husum Schobüller Str Husum Tel.: /

Sommer-VHS 2016 Fit und entspannt. VHS Husum Schobüller Str Husum Tel.: / 19.07. - 02.09.16 Ohne vorherige Anmeldung! VHS Husum Schobüller Str. 38 25813 Husum Tel.: 04841 / 83590 www.vhs-husum.de Sommer-VHS 2016 Fit und entspannt 1 Spaß haben, sich gemeinsam bewegen, etwas für

Mehr

044/2012 Anmeldung an weiterführenden Schulen. 045/2012 Neues Amtsblatt erschienen. 046/2012 VHS-Patientenseminar über Kopfschmerzen und Migräne

044/2012 Anmeldung an weiterführenden Schulen. 045/2012 Neues Amtsblatt erschienen. 046/2012 VHS-Patientenseminar über Kopfschmerzen und Migräne 19. Januar 2012 044/2012 Anmeldung an weiterführenden Schulen 045/2012 Neues Amtsblatt erschienen 046/2012 VHS-Patientenseminar über Kopfschmerzen und Migräne 047/2012 VHS-Elternabend informiert über ADS

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

Ihr endura TRAINING Newsletter Nr

Ihr endura TRAINING Newsletter Nr 1 Ihr endura TRAINING Newsletter Nr. 54 11.05.2016 Themen: 1. Neuer Kursraum neues Kursprogramm! 2. Ramona Ling Linda Scheer 3. Vive la Mannschaft das endura TRAINING EM-Tippspiel 4. Kostenloser WLAN Hotspot

Mehr

Fasching total zum Michelauer Gaudiwurm

Fasching total zum Michelauer Gaudiwurm News & Veranstaltungen Februar 2018 Fasching total zum Michelauer Gaudiwurm Mini- Fasching mit Frühstücksbuffet Weißwurstfrühschoppen Turniere im PINS Airhockey FIFA Poker Wöchentlich wiederkehrende montags

Mehr

KURSPROGRAMM. TV 1890 Mengede e.v. Tag der offenen Tür 10 Jahre Reha- und Gesundheitsabteilung im TV Mengede

KURSPROGRAMM. TV 1890 Mengede e.v. Tag der offenen Tür 10 Jahre Reha- und Gesundheitsabteilung im TV Mengede Tag der offenen Tür 10 Jahre Reha- und Gesundheitsabteilung im TV Mengede 189 0 TV 1890 Mengede e.v. KURSPROGRAMM 02.01. - 31.03.2017 Am Sonntag, dem 26.03 2017 laden wir zum Tag der offenen Tür in das

Mehr

Klassenausflug mit Bus und Bahn Die richtige Fahrkarte für den Klassenausflug

Klassenausflug mit Bus und Bahn Die richtige Fahrkarte für den Klassenausflug Klassenausflug mit Bus und Bahn Die richtige Fahrkarte für den Klassenausflug Die richtige Fahrkarte für den Klassenausflug AB 8a Die Schüler der Klasse 4c haben bei ihrer Fahrplanrecherche auch Hinweise

Mehr

Es gilt das gesprochene Wort. I. Begrüßung. Anrede

Es gilt das gesprochene Wort. I. Begrüßung. Anrede Sperrfrist: 14.09.2012, 12.00 Uhr Es gilt das gesprochene Wort Grußwort des Staatssekretärs im Bayerischen Staatsministerium für Unterricht und Kultus, Herrn Bernd Sibler, anlässlich der Jahreshauptveranstaltung

Mehr

Schuljahr 2015/16. für die Grundschule München Forstenrieder Allee

Schuljahr 2015/16. für die Grundschule München Forstenrieder Allee Schuljahr 2015/16 für die Grundschule München Forstenrieder Allee Liebe Eltern, dieser Schulwegplan soll Ihnen dabei helfen, zusammen mit Ihrem Kind den Schulweg schon vor Schulbeginn zu trainieren. Denn

Mehr

World Ju-Jitsu Federation S H I N B U N. Infoheft der WJJF-D e.v. Sitz: Geislingen/Steige

World Ju-Jitsu Federation S H I N B U N. Infoheft der WJJF-D e.v. Sitz: Geislingen/Steige World Ju-Jitsu Federation S H I N B U N Infoheft der WJJF-D e.v. Sitz: Geislingen/Steige Heft 23 Jan. Juni 2009 Dojos stellen sich vor Das Dojo 127 in Haßloch stellt sich vor Wir befinden uns im Jahre

Mehr

1. Vorsitzender Matthias Mikolajski-Kusche 0172/

1. Vorsitzender Matthias Mikolajski-Kusche 0172/ Der Vorstand 1. Vorsitzender Matthias Mikolajski-Kusche 0172/3050830 matthias.mikolajski@berlinerschneehasen.de 2. Vorsitzende Helmut Kesler 0177/7437228 dr.kesler@berliner-schneehasen.de Kassenwart Horst

Mehr

Mit freundlicher Unterstützung unseres Kids Club Hauptsponsors. 96 macht Schule -Newsletter

Mit freundlicher Unterstützung unseres Kids Club Hauptsponsors. 96 macht Schule -Newsletter Mit freundlicher Unterstützung unseres Kids Club Hauptsponsors 96 macht Schule -Newsletter März 2016 26. Spieltag HANNOVER 96 gegen den 1. FC Köln Am Samstag, 12.03.2016, 15.30 Uhr, erwartet HANNOVER 96

Mehr

Ferienprogramm T ö g i n g a. I n n. Mädchen-Power-kurs. Unkostenbeitrag 4,--

Ferienprogramm T ö g i n g a. I n n. Mädchen-Power-kurs. Unkostenbeitrag 4,-- Ferienprogramm 2018 26 Mädchen-Power-kurs Montag, 13. August Veranstalter AsF Töging a. Inn (SPD-Frauen) Zeitdauer 10.00 Uhr 12.00 Uhr Ort/Treffpunkt AWO-Raum des BRK-Hauses in der Grünewaldstr. 5 15 Teilnehmerinnen

Mehr

Elterncafe: Dienstags von Uhr

Elterncafe: Dienstags von Uhr Termine für alle Mi. 30.01.2019 09.00 Uhr Der Zahnarzt kommt (spielerische Kontrolle) Sa. 23.02.2019 13-17 Uhr Flohmarkt für Kinderkram im Familienzentrum Do. 28.02.2019 11.44 Uhr Helau im Familienzentrum

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016

Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016 Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016 Wöchentliche Veranstaltungen Montag Lauf- und Walkingtreff Olsberg Zeit: 18.30 Uhr Info: 02962-4771, Treffpunkt: Läufer - RWE-Trafostation - Talstraße

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

69/2015 Vorlesestunde in der Stadtbibliothek. 70/2015 Rosenmontag verkürzte Öffnungszeiten der Stadtverwaltung

69/2015 Vorlesestunde in der Stadtbibliothek. 70/2015 Rosenmontag verkürzte Öffnungszeiten der Stadtverwaltung 10. Februar 2015 69/2015 Vorlesestunde in der Stadtbibliothek 70/2015 Rosenmontag verkürzte Öffnungszeiten der Stadtverwaltung 71/2015 VHS-Angebot Wir reden über Kunst 72/2015 Fremdsprachenangebote der

Mehr

Programm. Juni/Juli bis News. Jungentag für alle Jungen im Alter von 8-12 Jahren

Programm. Juni/Juli bis News. Jungentag für alle Jungen im Alter von 8-12 Jahren Programm Juni/Juli 2018 18.06. bis 13.07. News In den Sommerferien gibt es dieses Jahr wieder ein spezielles Programm für Kinder zwischen 6 und 12 Jahren. Dieses liegt bei uns im Jugendhaus aus oder kann

Mehr

Sommerferien vom bis Wir wünschen euch erholsame Ferien!

Sommerferien vom bis Wir wünschen euch erholsame Ferien! Unser Veranstaltungskalender CHORYFEEN Stand: 17.04.2018 Farbenlehre unseres Terminplans 1. Rote Termine betreffen die Eltern 2. Blaue Termine betreffen den Nachwuchschor Die Choryfeen 1 (=CF1) 3. Lila

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Zeit, die wir uns nehmen, ist Zeit, die uns etwas gibt.

Zeit, die wir uns nehmen, ist Zeit, die uns etwas gibt. Elternbrief Nr.4 Schuljahr 2016/2017 Zeit, die wir uns nehmen, ist Zeit, die uns etwas gibt. (Ernst Ferstl) So ganz hielt das Wetter zwar nicht, was der Wetterbericht versprochen hatte, trotzdem nahmen

Mehr

NEWSLETTER 1. Quartal 2019

NEWSLETTER 1. Quartal 2019 NEWSLETTER 1. Quartal 2019 INHALT Aktuelle Termine und Neuigkeiten Seite 2 Das Familienzentrum auf einen Blick - Wochenplan Seite 3 NEU: Progressive Muskelentspannung Seite 3 Mehrsprachiges Bilderbuchkino

Mehr

AG-Programm für alle Schüler/innen

AG-Programm für alle Schüler/innen Anmeldebogen 2. Halbjahr 2011/2012 Name: Vorname: Klasse: Ich möchte an folgenden Angeboten teilnehmen montags: AG-Programm für alle Schüler/innen S A R B Respekt Bildung Anspruch Selbstständigkeit 2.

Mehr

Gemeinsam: Neues lernen und erleben

Gemeinsam: Neues lernen und erleben www.lebenshilfe-bocholt.de www.facebook.com/lebenshilfebocholt Gemeinsam: Neues lernen und erleben Angebote für Erwachsene mit und ohne Beeinträchtigung Gemeinsam Zusammen Stark Termin-Übersicht Termin

Mehr

Elterncafe: Dienstags von Uhr

Elterncafe: Dienstags von Uhr Termine für alle Mo.-Fr. 22.01.- 26.01.2018 08.30 Uhr Micky das Zahnputzkrokodil kommt in die Gruppen zum Thema Zahngesundheit Mi. 31.01.2018 16.30 Uhr Rat des Familienzentrums Besucher sind willkommen

Mehr

BTHV-Newsletter. Ein paar Worte vorweg...

BTHV-Newsletter. Ein paar Worte vorweg... BTHV-Newsletter Ausgabe 1/2008 August 2008 Ein paar Worte vorweg... Da die Clubzeitung als Magazin zukünftig nur noch 2x im Jahr erscheint, gibt es ab sofort monatlich am 1. jeden Monats einen BTHV- Newsletter.

Mehr

Herzlich Willkommen in der Winkelsmühle Dreieichenhain!

Herzlich Willkommen in der Winkelsmühle Dreieichenhain! KURSE - GRUPPENTREFFEN - FREIWILLIGES ENGAGEMENT BILDUNG - BEWEGUNG - MUSIK - GESANG - KUNST - KULTUR -Gruppen für Menschen mit Demenz: Dienstag, Donnerstag und Freitag hier, sowie mittwochs nachmittags

Mehr

HOTEL AVENUE ALTENFURT

HOTEL AVENUE ALTENFURT Herzlich Willkommen HOTEL AVENUE ALTENFURT Habsburger Straße 12, 90475 Nuernberg www.avenue-altenfurt.de 1 Abendessen Unsere Empfehlungen zum Abendessen... Eigene Scholle Griechische Spezialitäten (ca.

Mehr

Außenstellen Isenbüttel Leitung: Silvia Zipprich, Gartenstraße 40, Isenbüttel

Außenstellen Isenbüttel Leitung: Silvia Zipprich, Gartenstraße 40, Isenbüttel Ise Außenstellen Isenbüttel Leitung: Silvia Zipprich, Gartenstraße 40, 38550 Isenbüttel 05374 673025 Außenstellen Grundbildung Beruf Gesundheit Sprachen Kultur Gesellschaft TriloChi Bewegt in Entspannung,

Mehr

Anmeldung Für alle Kurse ist eine Anmeldung höchstens einen Monat vor Kursbeginn

Anmeldung Für alle Kurse ist eine Anmeldung höchstens einen Monat vor Kursbeginn Volkshochschule Klettgau Anmeldung Für alle Kurse ist eine Anmeldung höchstens einen Monat vor Kursbeginn möglich. Die Anmeldung (telefonisch, E-Mail oder Fax) erfolgt bei der Geschäftsstelle, Rathaus

Mehr

Programmheft 1. Halbjahr FuD. Familien unterstützender Dienst Iserlohn

Programmheft 1. Halbjahr FuD. Familien unterstützender Dienst Iserlohn Programmheft 1. Halbjahr 2018 FuD Familien unterstützender Dienst Iserlohn Liebe Kinder, Jugendliche, junge Erwachsene, liebe Eltern, Wir freuen uns, Euch mit diesem Heft ein vielfältiges neues Programm

Mehr

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Ein Hauch von Wehmut lag über der Abschlussfeier der Viertklässler der Grundschule Rimbach, denn an diesem Tag wurde es den Großen der

Mehr

Senioren- Initiative-Höchst

Senioren- Initiative-Höchst BEGEGNUNGS- UND SERVICEZENTRUM Senioren- Initiative-Höchst Unser Programm Februar 2018 März 2018 Liebe Initiativlerinnen und Initiativler, haben Sie das neue Jahr auch mit guten Vorsätzen begonnen? Vielleicht

Mehr

Aktiv im. Aktiv im. Die neue TV Herrentrup Homepage ist da. Einfach mal vorbei schauen.

Aktiv im. Aktiv im. Die neue TV Herrentrup Homepage ist da. Einfach mal vorbei schauen. Die neue TV Herrentrup Homepage ist da. Einfach mal vorbei schauen. www.tv-herrentrup.de X Mitteilungen über die Aktivitäten in unserem Verein Alle aktuellen Kurse und Termine auf einen Blick. Mit Berichten

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Vereinsgeschichte & Mitglieder Jugend- / Jugendarbeit Senioren Vereinsleben Spielort & Trainingszeiten Mitgliedschaft

Vereinsgeschichte & Mitglieder Jugend- / Jugendarbeit Senioren Vereinsleben Spielort & Trainingszeiten Mitgliedschaft Unser Maskottchen Wolf Vereinsgeschichte & Mitglieder Jugend- / Jugendarbeit Senioren Vereinsleben Spielort & Trainingszeiten Mitgliedschaft 2 Jugend Erwachsene Mitgliederverteilung Jugend / Erwachsene

Mehr

Mittendrin statt nur dabei. Freizeit. Angebote für Klein & Groß, Jung & Älter in der Gemeinde Zimmern o.r.

Mittendrin statt nur dabei. Freizeit. Angebote für Klein & Groß, Jung & Älter in der Gemeinde Zimmern o.r. Mittendrin statt nur dabei Freizeit Angebote für Klein & Groß, Jung & Älter in der Gemeinde Zimmern o.r. Herausgeber: Gemeinde Zimmern o.r. Rathausstraße 2 78658 Zimmern o.r. Kontakt: Rebecca Jauch Jugend-

Mehr

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE LUST AUF KIRCHE FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE SPENDEN Die Kinder- und Jugendarbeit liegt der Christuskirche Hildesheim am Herzen.

Mehr

MITMACHEN UND SPAß HABEN

MITMACHEN UND SPAß HABEN Teilnahmebedingungen Um an den Veranstaltungen teilnehmen zu können, ist es notwendig, einen Ferienpass zu erwerben, der in Form eines Buttons mit Namenseindruck erstellt wird. Dieser ist im er Rathaus

Mehr

Willkommen in unserer. Grundschule!

Willkommen in unserer. Grundschule! Willkommen in unserer Das sind wir: Grundschule! Eine Division der Deutschen Schule Shenyang Eine offene Ganztagsschule 4 Grundschulklassen Schüler aus verschiedenen Nationen Qualifizierte österreichische

Mehr

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos 8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos von Samstag, 02. Juli bis Sonntag, 03. Juli 2011 (Markt Burgheim) 8. Kreisjugendfeuerwehrtag

Mehr

Ausgabe 40 Juli - September 2015

Ausgabe 40 Juli - September 2015 International Police Association Landesgruppe Bayern Verbindungsstelle Bamberg e.v. Ausgabe 40 Juli - September 2015 Werte IPA-Mitglieder, 2015 hat uns einen heißen Sommer beschert. Zahlreiche IPA-Veranstaltungen

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Ganztagsprogramm des Helene Lange Gymnasiums Schuljahr

Ganztagsprogramm des Helene Lange Gymnasiums Schuljahr Betreuung im Lernzentrum Montag-Donnerstag Montag 15:00 - Lernzentrum Hier habt ihr die Gelegenheit, an einem ruhigen Ort eure Hausaufgaben bereits in der Schule zu erledigen. Im Lernzentrum könnt ihr

Mehr

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken.

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. 1 3 Gruß-Wort von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. Selbstbestimmung ist ein hohes Gut. Selbstbestimmung ist ein sehr wichtiges Menschen-Recht. In

Mehr

Schuljahr 2015/16. für die Grundschule München Oberföhringer Straße

Schuljahr 2015/16. für die Grundschule München Oberföhringer Straße Schuljahr 2015/16 für die Grundschule München Oberföhringer Straße Liebe Eltern, dieser Schulwegplan soll Ihnen dabei helfen, zusammen mit Ihrem Kind den Schulweg schon vor Schulbeginn zu trainieren. Denn

Mehr

Tuju, was sonst! uju W.

Tuju, was sonst! uju W. Tuju, was sonst! ir sind Tuju uju W TIch bin Tuju Du bis t www.turnfest.de Tuju beim Turnfest Tuju-Club: DER Treffpunkt. Vom Spaß beim Insel- Hopping der Landesturn(er)jugenden über Action bei den Mitmachangeboten

Mehr

EVANGELISCHES ELTERN-KIND- ZENTRUM

EVANGELISCHES ELTERN-KIND- ZENTRUM by Julia Thomson IHR WEG ZU UNS Unser offenes Angebot richtet sich an Eltern mit Kindern im Alter von 0-3 Jahren und findet 2 x wöchentlich statt. Es ist kostenlos und kann jederzeit ohne Voranmeldung

Mehr

NEWSLETTER der Stadt Dachau Frühling 2016

NEWSLETTER der Stadt Dachau Frühling 2016 NEWSLETTER der Stadt Dachau Frühling 2016 INHALT 1. Baselitz im Schloss Dachau 2. Dachauer Musiksommer 2016 3. 71. Jahrestag der Befreiung des Konzentrationslagers Dachau 4. Offene Altstadt-Führungen von

Mehr

Turnerschaft Göppingen e.v. GESAMTANGEBOT. Aikido. Walter Jung, Tel /69218

Turnerschaft Göppingen e.v. GESAMTANGEBOT. Aikido. Walter Jung, Tel /69218 Aikido 1 Jugend Walter Jung, Matthias Vogler, Joachim Homma Walter Jung, Tel. 07161/69218 mittwochs 18:15-19:45 Uhr 2 Allgemeines mittwochs 20:00-21:30 Uhr 3 Allgemeines freitags 20:00-21:30 Uhr 4 Allgemeines

Mehr

Kulturverein Holm e.v.

Kulturverein Holm e.v. Kulturverein Holm e.v. Mitteilungen Nr. 46 18. Jahrgang Januar 2014 Liebe Mitglieder des Kulturvereins, sehr geehrte Holmer Bürgerinnen und Bürger, verehrte Freunde der Kultur! Mit den besten Wünschen

Mehr

Ausgabe 02/ Januar Die nächste Sitzung des Flüchtlingsbeirates findet am Mittwoch, den statt.

Ausgabe 02/ Januar Die nächste Sitzung des Flüchtlingsbeirates findet am Mittwoch, den statt. FBDW-INFO Ausgabe 02/2017 31. Januar 2017 Hallo, liebe Mitglieder des Flüchtlingsbeirates, wie von Frau Neuhaus schon per Email angekündigt, finden Sie im Anhang den aktuellen Flyer der AWO. Dieser beinhaltet

Mehr

Tanz- und Begegnungszentrum

Tanz- und Begegnungszentrum Ein Zentrum für mehr Lebensfreude, mehr Leichtigkeit und mehr Lebensglück. Annette Blasius Im Hammerter Grund 11, 66663 Merzig-Brotdorf Telefon 06861-76352 Mail info@annette-zentrum.de www.annette-zentrum.de

Mehr