Programmheft. Stadthaus

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Programmheft. Stadthaus"

Transkript

1 Programmheft Stadthaus Oktober November Dezember 2018

2 Veranstaltungen :00-17:00 Uhr Erzählcafé :00-17:00 Uhr Überraschungsfilm :00-20:30 Uhr Vortrag: Depressionen bei Jugendlichen :00-20:00 Uhr Vortrag: Kommunikation in der Familie :30-21:30 Uhr Stadtteilforum :00-20:30 Uhr Prävention Einbruchschutz :00-21:00 Uhr Info-Abend Pflegeeltern :00-19:00 Uhr Vortrag: Ezidentum :00-17:00 Uhr Überraschungsfilm 10. und Uhr Geburtsvorbereitungskurs :00-17:00 Uhr Erzählcafé :30-21:30 Uhr Multimediashow Sankt Petersburg 18:11. 12:00-16:00 Uhr DGhK Spielesonntag :00-17:00 Uhr Beratung der Region Hannover :00-22:00 Uhr Crime-Dinner :00-17:00 Uhr Familiennachmittag Weihnachten :00-18:00 Uhr Weihnachtsmarkt :00-22:00 Uhr Tablequiz :00-17:00 Uhr Erzählcafé :00-17:00 Uhr Überraschungsfilm Neue Angebote im Stadthaus: Montags 16:00-17:30 Uhr Kinder in Bewegung Mittwochs 10:00-11:30 Uhr Café Kinderwagen Donnerstags 09:00-09:45 Uhr Musik & Bewegung für Babys (0-1J.) Donnerstags 10:00-10:45 Uhr Musik & Bewegung für Kinder (1-3J.) 1. Mo/Monat 09:30-12:00 Uhr Teilhabe-Beratung

3 Erzählcafé Lesung mit Dirk M. Staats aus seinem Debütroman Auf dem Totenberg Eine zerstückelte Männerleiche im Bramwald zwischen Göttingen und Kassel gibt Hauptkommissar Max Leitner und seinem Assistenten Tobias Heuward zahlreiche Rätsel auf: Es gibt weder Fußspuren noch Kleidungstücke, keine Hinweise auf Schuss- oder Stichverletzungen, nur eine Schädelfraktur. Als sich zwischen allerlei Unrat im Wald Hinweise auf Schlaftabletten finden, verdichtet sich die Theorie, dass es sich um den Suizid eines Alkoholikers handeln muss. Die Ermittlungen sollen eingestellt werden, doch der Fall lässt Leitner nicht los. Er beißt sich fest, und ein Verdacht, der sich langsam aus dem Nebel herausschält, scheint zu bizarr, um wahr zu sein: Ein Selbstmörder, dessen Ziel der Totenberg ist, wird auf seinem letzten Weg ermordet... Ein spannendes Buch, das sich für Krimifreunde zu lesen lohnt! Dienstag, 09. Oktober Uhr Eintritt frei Anmeldungen im Stadthaus unter Telefon: oder Das Buch kann für 10,95 käuflich erworben werden. Dirk M. Staats schreibt Ihnen gern eine Widmung hinein. Wie immer können Sie Kaffee und Kuchen für 5 erhalten.

4 Movie - Time Kino in Laatzen-Mitte Einmal im Monat zeigt die Leine-VHS einen Überraschungsfilm. Der Clou: der Filmtitel wird erst kurz vor Beginn der Vorführung bekannt gegeben, also eine echte filmische Überraschung! Soviel sei vorab verraten: Geboten werden über das Jahr unterschiedliche Genres: Romantische Dramen, Familiengeschichten, leidenschaftliche Liebesfilme, Klassiker, amüsante Komödien, Musikfilme, Literaturverfilmungen zeitkritische und auch historische Filme, also ein breites Spektrum, das für alle etwas Spannendes bietet. Donnerstag, 11. Oktober Uhr Eintritt frei Anmeldung erbeten bei der Leine-VHS unter Telefon:

5 Vortrag mit anschließender Diskussion Depressionen bei Jugendlichen Leichte bis schwere depressive Störungen gehören zu den häufigsten psychischen Erkrankungen im Jugendalter. Früherkennung und richtige Einordnung sind ein entscheidender Faktor für die Prognose einer depressiven Entwicklung und ihrer Behandlung. Sowohl Ursachen als auch Symptome können sehr vielfältig sein. Gerade mit beginnender Pubertät können auftretende Symptome leicht unterschätzt oder als typisch für diese Entwicklungsphase gedeutet werden. Der Vortrag von Stefan Pohl von der Sozialpsychiatrischen Beratungsstelle für Kinder und Jugendliche und Christa Rempe-Zurheiden von der Beratungsstelle Osterstraße soll das Erkennen und das Verständnis von Depressionen im Jugendalter verbessern helfen und bietet Informationen zu Ursachen, Erscheinungsformen und Beratungs- und Behandlungsmöglichkeiten. Donnerstag, 18. Oktober 19-20:30 Uhr Eintritt frei Informationen unter:

6 Vortrag Wie redest du denn mit mir? Kommunikation in der Familie Wie können wir als Eltern mit unseren Kindern sprechen, damit sie stark und selbstbewusst werden? Es gibt einige gute Regeln für eine gelingende und anerkennende Kommunikation, über die wir an diesem Abend sprechen wollen. Mittwoch, 24. Oktober Uhr Eintritt frei Nähere Informationen Maria Jakob unter Telefon: oder

7 Stadtteilforum Informationen des Stadtteilbüros Die Arbeitsgemeinschaften des Projektes Laatzen Mitte wird top! berichten von ihrer Arbeit. Es wird über Neuerungen und Entwicklungen in Laatzen-Mitte informiert. Mittwoch, 24. Oktober 18:30-21:30 Uhr Eintritt frei Nähere Informationen im Stadtteilbüro unter Telefon: oder Interessierte Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen

8 Einbruchschutz - zu Hause sicher?! Präventionsrat der Stadt Laatzen Tipps und aktuelle Informationen zum Thema Einbruchschutz! Eine Informationsveranstaltung des Präventionsrates der Stadt Laatzen und der Polizeidienststelle Süd. Donnerstag, 25. Oktober 19:00 Uhr Eintritt frei Interessierte Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen! Informationen bei Ludger Oldeweme unter

9 Informationsabend Pflegeeltern Pflegekinderdienst Manche Kinder und Jugendliche können aus den unterschiedlichsten Gründen nicht mehr bei ihren leiblichen Eltern leben. Daher werden Familien gesucht, die bereit sind einen jungen Menschen bei sich aufzunehmen. In Kooperation mit der Region Hannover finden regelmäßige Infoabende in Hannover und im Umland Hannovers statt. Donnerstag, 30. Oktober Uhr Ohne Anmeldung Informationen erteilt der Pflegekinderdienst der Stadt Laatzen unter oder Anne-Heide.Hencke- Interessierte Eltern können sich über die Bedingungen und das Anforderungsprofil informieren.

10 Vortrag Ezidentum Netzwerk für Flüchtlinge in Laatzen e.v. In den letzten Jahren sind viele Menschen neu nach Laatzen/Deutschland gekommen. Die Kulturen sind vielfältig und vieles ist uns fremd. Wir wollen neue Kulturen kennenlernen und damit auch Vorurteile abbauen und Fremdes verstehen. Wir starten mit einem Vortrag über das Ezidentum (auch Yesiden oder Jesiden). Hatab Omar, der Vorsitzende der ezidischen Akademie, wird uns einen kurzen Überblick (Religion, Familie, Kultur) geben und für konkrete Fragen zur Verfügung stehen. Mittwoch, 7. November Uhr. Um Anmeldung wird gebeten unter Telefon: oder

11 Movie - Time Kino in Laatzen-Mitte Einmal im Monat zeigt die Leine-VHS einen Überraschungsfilm. Der Clou: der Filmtitel wird erst kurz vor Beginn der Vorführung bekannt gegeben, also eine echte filmische Überraschung! Soviel sei vorab verraten: Geboten werden über das Jahr unterschiedliche Genres: Romantische Dramen, Familiengeschichten, leidenschaftliche Liebesfilme, Klassiker, amüsante Komödien, Musikfilme, Literaturverfilmungen zeitkritische und auch historische Filme, also ein breites Spektrum, das für alle etwas Spannendes bietet. Donnerstag, 8. November Uhr Eintritt frei Anmeldung erbeten bei der Leine-VHS unter Telefon:

12 Geburtsvorbereitungskurs Frühe Hilfen Ein Geburtsvorbereitungskurs bietet Erklärungen für die letzten Wochen der Schwangerschaft, vermittelt Ihnen Handwerkszeug für die Geburt und Informationen zum Geburtsablauf. Außerdem erhalten Sie Tipps für einen angenehmen Start in das gemeinsame Familienleben. Der Kurs ist als Paarkurs konzipiert, kann aber auch von einzelnen Frauen besucht werden. Zweitägige Wochenendkurse finden alle zwei Monate von Samstag (9:00 Uhr - 17:00 Uhr) bis Sonntag (10:00 bis 16:00 Uhr) direkt im Stadthaus Laatzen statt. Samstag/Sonntag, 10./11. November 9-17/10-16 Uhr Anmeldung: Hebamme Anika Rump, Mobil: heb.anika@gmail.com Nähere Informationen: Maria Jakob Telefon: maria.jakob@laatzen.de

13 Erzählcafé Eine Lesung mit Musik Zum zweiten Mal werden uns Christa Weber und Bettina Kubis mit auf eine märchenhafte Reise nehmen. Märchen sind fantasievolle und spannende Geschichten, mit denen sich ursprünglich Erwachsene die Zeit vertrieben. Christa Weber versteht sich aufs Märchenerzählen und trägt heute Märchen von Liebe und Leid, vom Wünschen und Verwünschen vor. Begleitet wird sie dabei von der Sängerin und Gitarristin Bettina Kubis. Dienstag, 13. November Uhr Wie immer können Sie Kaffee und Kuchen für 5 erhalten. Eintritt frei Anmeldungen im Stadthaus unter Telefon: oder Stadthaus@laatzen.de

14 Sankt Petersburg und das Baltikum Eine Live-Multivision von Dieter Hadamitzky Die Zeit der Zaren in Sankt Petersburg, deutsche Spuren im Baltikum, die baltischen Staaten als sowjetischeteilrepubliken und der große Krieg prägen eine Region, die heute hinter unserem Rücken zu liegen scheint. Auf Reisen erfreuen wir uns gern an den schönen Relikten der Vergangenheit, den Palästen, Altstädten und Kunstwerken. Dabei reden wir uns nur zu gern ein, dass wir mit der Vergangenheit nichts mehr zu tun haben. Doch dies ist ein Trugschluss, dem Dieter Hadamitzky auf seinen Reisen immer wieder nachgeht. Dabei helfen ihm Begegnungen mit Menschen, die ihm mehr über ihr Land erzählen wollen. In seiner neuen Multivision erzählt Dieter Hadamitzky mit seinen musikalisch perfekt in Szene gesetzten Bildern bewegende Geschichten aus Sankt Petersburg und dem Baltikum. Donnerstag, 15. November 19:30-21:30 Uhr Eintritt frei Anmeldungen im Stadthaus unter Telefon: oder

15 Spiele - Sonntag für Kinder Deutsche Gesellschaft für das hochbegabte Kind Zu diesem Spiele-Sonntag lädt die Deutsche Gesellschaft für das hochbegabte Kind alle interessierten Kinder und Jugendliche von 4-16 Jahren mit Eltern ein. Angeboten werden interessante, lustige und kniffelige Spiele. Sonntag, 18. November Uhr Mitzubringen sind Snacks für das Buffett. (Getränke werden besorgt), Bringt gerne Euer Lieblingsspiel mit! Kosten: 2 pro Kind Anmeldung bitte bei Stefanie Diekmann per Mail: Laatzen@dghk-nds-hb.de unter Angabe der Namen und Alter der Kinder.

16 Vorsorgevollmacht oder Betreuungsverfügung Beratung der Betreuungsstelle der Region Die eigene Zukunft gestalten - mit Vorsorgevollmacht oder Betreuungsverfügung? Ein Unfall, eine Krankheit oder eine seelische Krise: Jeder kann auf fremde Hilfe angewiesen sein. Wer aber hat dann die rechtliche Befugnis, in Vertretung Dokumente zu unterschreiben oder Rechnungen zu begleichen? Wer muss Entscheidungen treffen, die die Gesundheit, das Vermögen, den Wohnort oder die Lebensqualität betreffen? Ruth Temmen von der Betreuungsstelle der Region Hannover informiert in Laatzen in ihrer Sprechstunde über Möglichkeiten der privatrechtlichen Vorsorge durch Vollmachterteilung und zur Betreuungsverfügung. Dienstag, 20. November Uhr Ohne Anmeldung Da es sich um Einzelgespräche handelt, können Wartezeiten entstehen.

17 Crime - Dinner Mörderischer Spaß mit Günter von Lonski Erleben Sie die fabelhafte Kombination aus Spaß, Spannung und Gaumenfreuden und verbringen Sie einen mörderisch guten Abend. Gehen Sie mit Kommissar Benno Beermann auf Spurensuche. Sie ermitteln und befragen, Sie bewerten Tatsachen und Aussagen und finden schließlich heraus, was sich ereignet hat. Und das alles ganz komfortabel und genussreich bei einem ausgewählten 3-Gänge-Dinner. Die Informationen zum Fall erhalten Sie vor dem ersten Gang und zwischen den Gängen. Ermittelt wird tischweise. Jeder Tisch gibt im Laufe des Abends einen Tipp über die Lösung des Falls ab. Der Spielleiter Günter von Lonski notiert sich den Zeitpunkt der Abgabe. Am Ende des Abends wird der Siegertisch ermittelt: der Tisch, der als erster die richtige Antwort abgegeben hat, ist Sieger und darf sich auf einen Preis freuen. Freitag, 23. November Uhr Die Veranstaltung ist bereits ausgebucht. Informationen bei Heike Scheunert unter Telefon: oder Stadthaus@laatzen.de

18 Familiennachmittag Weihnachten Familienförderung Ein Nachmittag für Eltern mit ihren Kindern im Alter von drei bis sechs Jahren Geschwisterkinder sind herzlich willkommen. Die Advents- und Weihnachtszeit mit den Kindern etwas ruhiger und bewusster zu gestalten, das wünschen sich viele Eltern. An unserem Familiennachmittag möchten wir Kindern und Erwachsenen die Möglichkeit geben, sich einige Stunden Zeit zum Zuhören und Mitmachen zu nehmen. Donnerstag, 29. November Uhr Eintritt frei Nähere Informationen bei Maria Jakob unter Telefon: oder

19 Weihnachtsmarkt Einstimmung auf die Adventszeit Die Adventszeit beginnt an diesem Wochenende. Zur Einstimmung auf diese schöne, besinnliche Zeit laden das Stadthaus, das Café Marie, die Kita Marktplatz und das Stadtteilbüro zu einem Weihnachtsmarkt ein. Kinderaktionen, Basteleien, Kunsthandwerk und traditionelles Weihnachtsmarkttreiben wird die Gäste in die vorweihnachtliche Zeit einstimmen. Der Weihnachtsmarkt wird am Stadthaus Laatzen, Marktplatz 2 stattfinden. Freitag, 30. November Uhr Interessierte Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen Ohne Anmeldung Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

20 Tablequiz mit Heike & Steffen Heute wird es ab 19:00 Uhr zum letzten Mal in diesem Jahr kniffelig im Stadthaus! In netten Runden, bei kleinen Knabbereien und Getränken geht es wieder darum, Fragen aus unterschiedlichen Bereichen richtig zu beantworten. Aber nicht der Sieg ist das Wichtigste, sondern der Spaß. Die Sieger zahlen keine Zeche und dürfen sich eine Kategorie für das nächste Tablequiz aussuchen. Donnerstag, 06. Dezember Uhr Eintritt frei Anmeldung bei Heike Scheunert unter Telefon: oder unter Melden Sie sich am besten gleich als Team mit einem skurrilen, prägnanten Namen an. Ein Team kann aus höchstens sechs Personen bestehen. Einzelanmeldungen sind auch möglich. Es kann dann spontan eine Gruppe gebildet werden.

21 Erzählcafé, Wort-Klänge Musik & Geschichten von und mit Simone und Andy Gütte Das letzte Erzählcafé in diesem Jahr wird wieder weihnachtlich: Simone und Andy Gütte werden uns mit Musik und spannenden, mystischen, nachdenklich stimmenden, lustigen und auch weihnachtlichen Gedichten und Kurzgeschichten aufs Beste unterhalten und auf Weihnachten einstimmen. Andy Gütte wird zwischen den Texten Musik auf dem Piano spielen. Da nur eine begrenzte Anzahl an Plätzen vorhanden ist, ist eine Anmeldung nötig! Dienstag, 11. Dezember Uhr Eintritt frei Anmeldungen im Stadthaus unter Telefon: oder Wie immer können Sie Kaffee und Kuchen für 5 erhalten.

22 Movie - Time Kino in Laatzen-Mitte Einmal im Monat zeigt die Leine-VHS einen Überraschungsfilm. Der Clou: der Filmtitel wird erst kurz vor Beginn der Vorführung bekannt gegeben, also eine echte filmische Überraschung! Soviel sei vorab verraten: Geboten werden über das Jahr unterschiedliche Genres: Romantische Dramen, Familiengeschichten, leidenschaftliche Liebesfilme, Klassiker, amüsante Komödien, Musikfilme, Literaturverfilmungen zeitkritische und auch historische Filme, also ein breites Spektrum, das für alle etwas Spannendes bietet. Donnerstag, 13. Dezember Uhr Eintritt frei Anmeldung erbeten bei der Leine-VHS unter Telefon:

23 Neue regelmäßige Angebote im Stadthaus Kinder in Bewegung Jeden Montag von Uhr gibt es die Gruppe Kinder in Bewegung für Eltern mit Kindergartenkindern und deren Geschwistern, egal ob Baby oder Schulkind. Im Bewegungsraum können die Kinder spielen und toben. Es werden gemeinsame Bewegungsspiele angeboten. Die Mütter und Väter können mitspielen, sich kennenlernen und austauschen. Leitung: Sonderpädagogin Dunja Maß Kostenfreies Angebot Nähere Infos bei Maria Jakob Telefon oder per Café Kinderwagen Das Kinderwagencafé (0-1 Jahr) wird es jeden Mittwoch von Uhr geben. Wir frühstücken gemeinsam, tauschen uns aus, treffen andere Mütter und Väter mit ihren Babys, singen gemeinsam und basteln Spielzeug für die Kleinen. Auch Tipps rund ums Baby können hier gefunden werden, wie zum Beispiel zur Ernährung, Entwicklung, usw. Leitung: Sonderpädagogin Dunja Maß Offenes, kostenfreies Angebot Nähere Infos bei Maria Jakob Telefon oder per Musik und Bewegung für Familien mit Kindern Der regelmäßige Umgang mit Musik und Bewegung stärkt die Persönlichkeit des Kindes und legt eine Grundlage für die geistige und seelische Entfaltung. In besonderer Weise werden Bereiche wie die Sprachentwicklung durch das Zuhören, Singen und Sprechen gestärkt, kognitive Fähigkeiten durch Konzentration und das Akzeptieren von Regeln bei Fingerund Singspielen unterstützt, soziale und emotionale Intelligenz

24 Neue regelmäßige Angebote im Stadthaus gefördert, Kreativität, Hörvermögen und Sinneswahrnehmung gefestigt. Jeden Donnerstag von 09:00-9:45 Uhr (Babys 0-1) 10-10:45 Uhr (Kleinkind 1-3) Leitung: Musikschule Laatzen, Tobias Klomp Nähere Infos bei Maria Jakob Telefon oder per Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung (EUTB) seit dem 3. September gibt es jeden ersten Montag im Monat von 9:30 bis 12 Uhr ein neues Beratungsangebot im Stadthaus. Die Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung (EUTB) wird vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales auf Grundlage des 32 Sozialgesetzbuch IX gefördert. Die EUTB unterstützt und berät Menschen mit Behinderungen, von Behinderung bedrohte Menschen, aber auch deren Angehörige unentgeltlich bundesweit zu Fragen der Rehabilitation und Teilhabe. Schwerpunkte der Beratung sind zum Beispiel MS Patienten, Gehörlose, Diabetes bei Kindern und Jugendlichen, Psychologische Erkrankungsbilder oder Körperbehinderungen jeglicher Ursache. Wenn Sie Fragen haben zur Assistenz oder zu Hilfsmitteln oder wenn Sie wissen wollen, was ein Teilhabeplan ist, werden Sie hier gut beraten. Nähere Informationen oder Termine erhalten Sie bei Kathrin Buchmann unter der Telefonnummer oder

25 Regelmäßige Angebote Beratungen: Selbsthilfegruppe Epilepsie 1. Montag im Monat 18:00 19:30 Uhr Teilhabeberatung (EUTB) 1. Montag im Monat 09:30 12:00 Uhr Selbsthilfegruppe Schlaganfall 2. Montag im Monat 18:30 20:00 Uhr Besuchsdienst Mo. nach Vereinbarung ( ) Autismus-Frauengruppe Montag, 6-wöchig 17:00 20:00 Uhr Initiative für Arbeit Dienstag 14:00 16:00 Uhr Selbsthilfegruppe Igel 2 Dienstag 18:00 20:00 Uhr Seniorenbeirat Sprechstunde Mittwoch 10:00 12:00 Uhr Lokale Agenda Mi./Monat 15:00 17:00 Uhr Initiativkreis Menschen mit Behinderung 1. Donnerstag/Monat 19:30 21:30 Uhr Pflegestützpunkt Beratung 2. Do im Monat 10:00 11:30 Uhr Interkulturelle Sprechstunde Freitag 15:00 17:00 Uhr Verwaltungslotsin Freitag 09:00 13:00 Uhr Angehörigengruppe Demenz 3. Freitag 14:00 16:00 Uhr Rentenberatung Sa. nach Vereinbarung ( ) Handwerkerdienst telefonische Auftragsannahme ( ) Offene Angebote: Kinder in Bewegung Montag 16:00 17:30 Uhr PC - Café 1. Montag im Monat 15:00 17:00 Uhr Tauschring in Laatzen 1. Montag im Monat 18:30 20,00 Uhr DGhK - Austausch Montag / Monat 19:30 22:00 Uhr SoVD Klönnachmittag 2. Montag im Monat 12:30 17:00 Uhr Funkamateure Laatzen letzter Montag / Monat 18:45 21:45 Uhr AWO Sitz-Gymnastik Dienstag 13:30 14:30 Uhr AWO Offener Seniorentreff Dienstag + Mittwoch 14:30 17:30 Uhr Spielgruppe Gem. statt einsam Dienstag 15:00 17:30 Uhr SPD-Bürgersprechstunde 1. Dienstag im Monat 17:00 19:00 Uhr Café Kinderwagen Mittwoch 10:00 12:00 Uhr Französischer Stammtisch 1. Mittwoch im Monat 17:30 18:30 Uhr Chr. SB Gedächtnistraining Mittwoch 14:00 15:15 Uhr Chr. SB Kartenspielgruppe 1. Mittwoch 14:30 16:30 Uhr Chr. SB Offenes Singen 3. + letzter Mittwoch 16:00 17:00 Uhr Schachverein Laatzen Donnerstag 18:45 22:00 Uhr Musik und Bewegung (0-1 J) Donnerstag 09:00 09:45 Uhr Musik und Bewegung (1-3 J) Donnerstag 10:00 10:45 Uhr Überraschungsfilm 2. Donnerstag/Monat 15:00 18:00 Uhr

26 Regelmäßige Angebote Offene Angebote: Eltern - Kind - Gruppe Freitag 09:00 11:00 Uhr Schachverein Laatzen, Jugend Freitag 15:30 17:30 Uhr Schachverein Laatzen Freitag 19:00 23:00 Uhr AWO Spiel- und Klönabend 1. Freitag im Monat 18:00 21:00 Uhr SoVD Spiel- und Klönabend letzter Fr. im Monat 17:30 19:30 Uhr Briefmarkenverein Tauschtag 3. Samstag im Monat 14:00 17:00 Uhr Frauentreff der Kulturen 1. Samstag im Monat 10:00 14:00 Uhr Malkurse für Kinder Samstag 09:30-11:30 Uhr Arabisch für Kinder ab 7 J. Sonntag 11:00-13:00 Uhr

27 Für Ihre Notizen:

28 Stadthaus Laatzen Marktplatz Laatzen Telefon stadthaus@laatzen.de

Programmheft Stadthaus Laatzen. Juli - September 2017

Programmheft Stadthaus Laatzen. Juli - September 2017 Programmheft Stadthaus Laatzen Juli - September 2017 Überblick Regelmäßige Beratungsangebote Selbsthilfegr. Schlaganfall 2. Montag/Monat 18:30 20:00 Uhr Initiativkreis Menschen mit Behinderung 3. Montag/Monat

Mehr

Programmheft. Stadthaus

Programmheft. Stadthaus Programmheft Stadthaus Januar Februar März 2019 Veranstaltungen Sa., 09.02, 19:00 Uhr Fremdsprachige Lesung mit Kadir Büyükkaya Do., 14.02., 15:00-17:00 Uhr Movie-Time Do., 07.03., 19:00-22:00 Uhr Tablequiz

Mehr

Programmheft. Stadthaus Laatzen

Programmheft. Stadthaus Laatzen Programmheft Stadthaus Laatzen Juli August September 2018 Veranstaltungen 12.07. 15:00-17:00 Uhr Überraschungsfilm 09.08. 15:00-17:00 Uhr Überraschungsfilm 14.08. 15:00-17:00 Uhr Erzählcafé 16.08. 15:00

Mehr

Sommer- Programmheft Familienzentrum. Juli- September 2016

Sommer- Programmheft Familienzentrum. Juli- September 2016 Sommer- Programmheft Familienzentrum Juli- September 2016 Regelmäßige Angebote AWO Seniorennachmittag Montag 14:00 18:00 Uhr WoGe 1.+3. Montag im Monat 15:00 17:00 Uhr AG 60+ 2. Montag alle 3 Monate 18:00

Mehr

Schwangerschaft - Geburt Elternschaft ab Seite 2. Familienpaten Seite 8. Frauen und Männer Seite 9. Trennung Seite 10

Schwangerschaft - Geburt Elternschaft ab Seite 2. Familienpaten Seite 8. Frauen und Männer Seite 9. Trennung Seite 10 Termine 2017-1 - Schwangerschaft - Geburt Elternschaft ab Seite 2 Familienpaten Seite 8 Frauen und Männer Seite 9 Trennung Seite 10-2 - Von Anfang an Ein Kurs für junge schwangere Frauen und junge Mütter/Eltern,

Mehr

Programmheft. Internationale Wochen gegen Rassismus Laatzen-Mitte

Programmheft. Internationale Wochen gegen Rassismus Laatzen-Mitte Programmheft Internationale Wochen gegen Rassismus Laatzen-Mitte 12. März 25. März 2018 Veranstaltungen 12.03. 13.30 15.30 Uhr Auftaktveranstaltung: Straßenmalerei Fotoaktion Ich will. Trommelband: Mighty

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Internationales Frauencafé Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00. Kleinkind-Treff 2 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00. minimaxi-café Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00

Internationales Frauencafé Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00. Kleinkind-Treff 2 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00. minimaxi-café Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00 Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00 Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00 Di, 3. Jan, 15:00 bis 18:00 Mi, 4. Jan, 14:30 bis 17:00 Das schenkt Familien aller Nationen Zeit für offene, interkulturelle

Mehr

Familienzentrum JOhannesNest

Familienzentrum JOhannesNest Veranstaltungskalender September bis Dezember 2014 Caritasverband Rhein-Sieg e.v. Gelsdorfer Str. 17, 53340 Meckenheim 02225 6515 @ johannesnest@caritas-rheinsieg.de Sozialdienst katholischer Frauen e.v.

Mehr

Alle Veranstaltungen (außer die mit * gekennzeichneten ) finden im Familienzentrum der Markus-Kirchengemeinde, Lohstr. 130, Oberhausen statt.

Alle Veranstaltungen (außer die mit * gekennzeichneten ) finden im Familienzentrum der Markus-Kirchengemeinde, Lohstr. 130, Oberhausen statt. Zu unseren Veranstaltungen, Angeboten und Terminen laden wir Sie in unserem Familienzentrum recht herzlich ein. Unsere Angebote sind offen für alle Bürgerinnen und Bürger im Stadtteil. Familien mit Kindern

Mehr

Programmheft Stadthaus Laatzen

Programmheft Stadthaus Laatzen Programmheft Stadthaus Laatzen Oktober - Dezember 2015 Überblick Regelmäßige Beratungsangebote Allgemein Initiative für Arbeit Dienstag 14:00 16:00 Uhr Sozialpsychiatrische Beratung Mittwoch 09:00 11:00

Mehr

Programm Lebenshilfe Center

Programm Lebenshilfe Center Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de www.helenesouza.com_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Lebenshilfe Center November bis Dezember 2014 Ihr Kontakt

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Januar bis März 2016 Hallo zusammen Sie halten das erste Freizeit- und Bildungsprogramm 2016 in den

Mehr

Schwangerschaft - Geburt Elternschaft ab Seite 2. Familienpaten Seite 8. Frauen und Männer Seite 9. Trennung Seite 10

Schwangerschaft - Geburt Elternschaft ab Seite 2. Familienpaten Seite 8. Frauen und Männer Seite 9. Trennung Seite 10 Termine 2018-1 - Schwangerschaft - Geburt Elternschaft ab Seite 2 Familienpaten Seite 8 Frauen und Männer Seite 9 Trennung Seite 10-2 - Von Anfang an Ein Kurs für junge schwangere Frauen und junge Mütter/Eltern,

Mehr

Mitte Magazin. Ausgabe 36 / September Erzählcafé Seniorenbeirat. Grußwort Kolumne. Stadtteilbüro Nachbarschaftsfest.

Mitte Magazin. Ausgabe 36 / September Erzählcafé Seniorenbeirat. Grußwort Kolumne. Stadtteilbüro Nachbarschaftsfest. Mitte Magazin Ausgabe 36 / September 2018 2 3 Grußwort Kolumne Erzählcafé Seniorenbeirat 4 5 6 Stadtteilbüro Sommerfest Stadtteilbüro Nachbarschaftsfest Stadtbücherei Laatzen 7 8 Schachverein Laatzen Termine

Mehr

Veranstaltungen des Netzwerks Demenz im südlichen Ennepe-Ruhr-Kreis. Alle Veranstaltungen von Sept. bis Dez.

Veranstaltungen des Netzwerks Demenz im südlichen Ennepe-Ruhr-Kreis. Alle Veranstaltungen von Sept. bis Dez. Veranstaltungen 2016 des Netzwerks Demenz im südlichen Ennepe-Ruhr-Kreis Alle Veranstaltungen von Sept. bis Dez. 2016 im Überblick 02.09.2016 I Freitag I 14.30-16.00 Uhr Café Auszeit Austausch von Angehörigen,

Mehr

HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT

HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT KULTUR- UND FREIZEITPROGRAMM November/Dezember 2018 Woche 1 Woche 2 Woche 3 Woche 4 Mo, 19.11.18 12:30 Uhr Begrüßung Herzlich willkommen am Goethe-Institut

Mehr

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen. Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen.  Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark Center Siegen Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de Programm Information Beratung Service Gemeinsam Zusammen Stark Engagement verbindet Dieses Programm informiert Sie über unsere Angebote. Sie haben

Mehr

Gruppenangebote. Gruppenangebote

Gruppenangebote. Gruppenangebote Tanzen im Sitzen Für alle Interessierten, die Freude am Tanzen und Bewegen haben. Tanzen im Sitzen ist eine eigenständige Tanzform, die auf die Bedürfnisse älterer Menschen abgestimmt ist. Sie lernen unterschiedliche

Mehr

Mitte Magazin. Ausgabe 37 / Dezember Stadthaus. Grußwort Kolumne. Tablequiz EUTB. Stadtteilbüro Abschied. Stadtteilbüro Bewohnerbefragung

Mitte Magazin. Ausgabe 37 / Dezember Stadthaus. Grußwort Kolumne. Tablequiz EUTB. Stadtteilbüro Abschied. Stadtteilbüro Bewohnerbefragung Mitte Magazin Ausgabe 37 / Dezember 2018 Grußwort Kolumne Bewohnerbefragung Abschied Tablequiz EUTB Seniorenbeirat Laatzen Termine & Angebote im Laatzen Termine Grußwort / Kolumne Abschied und Neuanfang

Mehr

1x monatlich dienstags Uhr (09.01., )

1x monatlich dienstags Uhr (09.01., ) ================================================================= *** Termine J A N U A R bis M Ä R Z 2 0 1 8 *** ================================================================= Findet zurzeit nicht

Mehr

Angehörigenschulung für Familien mit Demenzkranken. Start: Grillevents & jeweils ab Uhr

Angehörigenschulung für Familien mit Demenzkranken. Start: Grillevents & jeweils ab Uhr News & Veranstaltungen Juni 2018 Highlight im MGH: Angehörigenschulung für Familien mit Demenzkranken Start: 04.06.18 Highlight im PINS: Grillevents 05.06. & 19.06. jeweils ab 15.30 Uhr Highlight im Elternnetzwerk:

Mehr

Nicht allein mit Demenz

Nicht allein mit Demenz Nicht allein mit Demenz Angebote und Veranstaltungen im im Rahmen der 3. D e m e n z w o c h e in der Region Bonn/Rhein-Sieg 15. - 22. September 2017 Den Sinn gebe ich mir immer noch selber! (Äußerung

Mehr

Samstag, Uhr Foyer Haus Schloßberg. Adventskonzert der Musikschule Freiburg

Samstag, Uhr Foyer Haus Schloßberg. Adventskonzert der Musikschule Freiburg Samstag, 1.12. Uhr Foyer Haus Schloßberg Adventskonzert der Musikschule Freiburg Wir begrüßen den Advent mit Klavierklängen der Kinder der Musikschule und weihnachtlichen Leckereien. Tag Uhrzeit Veranstaltung

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Februar 2017 Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Mitte Magazin. Ausgabe 34 / April Jahre Stadthaus. Grußwort Kolumne. Stadtteilmütter Selbsthilfegruppe. Stadtteilbüro Termine Seniorenbeirat

Mitte Magazin. Ausgabe 34 / April Jahre Stadthaus. Grußwort Kolumne. Stadtteilmütter Selbsthilfegruppe. Stadtteilbüro Termine Seniorenbeirat Mitte Magazin Ausgabe 34 / April 2018 2 3 Grußwort Kolumne 5 Jahre 4 5 6 Stadtteilbüro Workshop Stadtteilbüro Termine Seniorenbeirat Stadtteilmütter Selbsthilfegruppe 7 8 Kuratorium Termine & Angebote

Mehr

NEWSLETTER 1. Quartal 2019

NEWSLETTER 1. Quartal 2019 NEWSLETTER 1. Quartal 2019 INHALT Aktuelle Termine und Neuigkeiten Seite 2 Das Familienzentrum auf einen Blick - Wochenplan Seite 3 NEU: Progressive Muskelentspannung Seite 3 Mehrsprachiges Bilderbuchkino

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

PROGRAMM Februar. L a n d w a s s e r. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel /

PROGRAMM Februar. L a n d w a s s e r. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel / L a n d w a s s e r PROGRAMM Februar 2019 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Spechtweg 35 79110 Freiburg Tel. 0761 / 13 27 99 www.awo-freiburg.de montags Regelmäßige Veranstaltungen 09:00 Uhr Englisch

Mehr

Schwangerschaft - Geburt Elternschaft. ab S. 2. Frauen und Männer S. 11. Trennung S. 12

Schwangerschaft - Geburt Elternschaft. ab S. 2. Frauen und Männer S. 11. Trennung S. 12 Termine 2016-1 - Schwangerschaft - Geburt Elternschaft ab S. 2 Frauen und Männer S. 11 Trennung S. 12-2 - Von Anfang an Ein Kurs für junge schwangere Frauen und junge Mütter/Eltern, gefördert durch das

Mehr

Kontakt- und Beratungsstelle Lichthof in Bad Belzig

Kontakt- und Beratungsstelle Lichthof in Bad Belzig Kontakt- und Beratungsstelle Lichthof in Bad Belzig vorgestellt von: Anne Demanowski, Koordinatorin Runder Tisch des Netzwerks Soziale Dienste Bad Belzig, 29.09.2017 - Ein Geschäftsbereich der LAFIM-Gruppe

Mehr

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Programm der ffenen Hilfen Unser Angebot an Sie: ein Hol- und Bringdienst Kosten Stadtbereich 2,00 Naher Umkreis 3,00 Landkreis 5,00 (einfache Fahrt) Ansprechpartnerinnen:

Mehr

Aktuelle Termine. Wöchentlich wiederkehrende montags Uhr

Aktuelle Termine. Wöchentlich wiederkehrende montags Uhr News & Veranstaltungen April 2018 Aktuelle Termine Das MGH macht Urlaub vom 30.03.18 08.04.18 Wir wünschen frohe Ostern! Wöchentlich wiederkehrende montags 09.30 Uhr Veranstaltungen im MGH Wirbelsäulengymnastik

Mehr

Neue Beratungs stellen

Neue Beratungs stellen Informationen zu den neuen Beratungs stellen. Dieser Vortrag wechselt zwischen Leichter und schwerer Sprache. Damit alle gute Informationen bekommen. März 2018 Neue Beratungs stellen Die Regierung fördert

Mehr

Newsletter September 2016

Newsletter September 2016 Newsletter September 2016 Internationale Frauen Leipzig e.v. 1.) Öffnungszeiten 2.) Angebote 3.) Mutter-Kind-Café 4.) Interkulturelles Frauenfrühstück im Bürgertreff 5.) Sport und Bewegungsfest im Rabet

Mehr

Bürgertreff Ebersdorf Servicezentrum und Treff für alle Generationen

Bürgertreff Ebersdorf Servicezentrum und Treff für alle Generationen Bürgertreff Ebersdorf Servicezentrum und Treff für alle Generationen Plauderstündchen Projekt GeWinn Gemeinsam aktiv und gesund älter werden Deutschkurs Mittagstisch- Gemeinsam schmeckt s besser* Gedächtnistraining

Mehr

17.00 Uhr Aufstellen der Weihnachtsbäume durch die Freiwillige Feuerwehr Alter Markt + Neuer Markt Waren (Müritz)

17.00 Uhr Aufstellen der Weihnachtsbäume durch die Freiwillige Feuerwehr Alter Markt + Neuer Markt Waren (Müritz) Mittwoch 28. November 2018 17.00 Uhr Aufstellen der Weihnachtsbäume durch die Freiwillige Feuerwehr Alter Markt + Neuer Markt Waren (Müritz) Donnerstag 29. November 2018 13 18.00 Uhr Adventsmarkt im Schmetterlingshaus

Mehr

Unser Programm FRÜHJAHR 2017

Unser Programm FRÜHJAHR 2017 Unser Programm FRÜHJAHR 2017 Eltern-Kind-treff wildschönau Eltern-Kind-Treff Unser Eltern-Kind-Treff soll ein Ort der Begegnung sein, an dem wir euch die Möglichkeit bieten wollen, Kontakte zu knüpfen,

Mehr

Termine April bis Juli 2014

Termine April bis Juli 2014 Beratungsangebote: Termine April bis Juli 2014 Sprechstunde für Alleinerziehende Frau Biehn (Verband Alleinerziehender Mütter und Väter) 08.05.2014 15.00 bis 17.00 Uhr Rund um das Thema Alleinerziehend

Mehr

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE JANUAR 2018

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE JANUAR 2018 VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE JANUAR 2018 PFAFFENHOFEN A.D. ILM Guter Boden für große Vorhaben YOGA FÜR SENIOREN Montag 08.01.2018 Ein wohltuender Start in den Tag. Leichte Körperübungen bringen Beweglichkeit,

Mehr

Städt. Verbund-Familienzentren. Angebote

Städt. Verbund-Familienzentren. Angebote Städt. Verbund-Familienzentren Angebote Januar bis Juli 2019 Dauerhafte Angebote Dauerhafte Angebote Elterncafé Täglich von 8.00 bis 9.30 Uhr Bei Kaffee oder Tee in gemütlicher Atmosphäre mit anderen Eltern

Mehr

Veranstaltungsprogramm 2018

Veranstaltungsprogramm 2018 Veranstaltungsprogramm 2018 Herausgeber: Lebenshilfe Aschaffenburg e.v. für Menschen mit Behinderung - Schwerpunkt geistige oder mehrfache Behinderung Bayreuther Straße 9 63743 Aschaffenburg Stand des

Mehr

481/2016 Halloween-Party im D-Town. 482/2016 VHS-Bildvortrag über Irland. 483/2016 Bingo-Nachmittag im HadeBe

481/2016 Halloween-Party im D-Town. 482/2016 VHS-Bildvortrag über Irland. 483/2016 Bingo-Nachmittag im HadeBe 7. Oktober 2016 481/2016 Halloween-Party im D-Town 482/2016 VHS-Bildvortrag über Irland 483/2016 Bingo-Nachmittag im HadeBe 484/2016 Seniorenbeirat lädt zum informativen Frühstück ein 7. Oktober 2016 481/2016

Mehr

Regelmäßige Gruppen- und Kursangebote 2017

Regelmäßige Gruppen- und Kursangebote 2017 Regelmäßige Gruppen- und Kursangebote 2017 Alleinerziehende Kurs Ort Tag u. zeit Zielgruppe Kosten Anmeldung Sonntags-Brunch Bergheim Anton-Heinen-Haus Kirchstr. 1b 50126 Bergheim Sonntags 10-13 : 29.01.,

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Oktober bis Dezember 2017 Wichtig Achtung - neue Handynummer! Sollten Sie kurzfristig an einem Angebot

Mehr

Abschalten und Netzwerken mit Musik und guten Gesprächen Reservierungen unter Tel Fischers Küche Waren (Müritz)

Abschalten und Netzwerken mit Musik und guten Gesprächen Reservierungen unter Tel Fischers Küche Waren (Müritz) Mittwoch 5. Dezember 2018 19.00 Uhr Texte & Tannine Patient KRANKENHAUS Dr. Faber hat Dienst Lesung mit dem Arzt und Autor Dr. Jonas Niemann Eintritt frei 19.45 Uhr CineLady 100 Dinge inkl. Prosecco und

Mehr

Unser Programm im Dezember 2017

Unser Programm im Dezember 2017 OFFENE BEHINDERTENARBEIT DER LEBENSHILFE BAD KISSINGEN E.V. GARTENSTR. 8 97688 BAD KISSINGEN TEL.: 0971 / 69898671 FAX: 0971 / 69898590 www.lebenshilfe-badkissingen.de E-Mail:oba@lh-kg.de Unser Programm

Mehr

Woche vom Dezember

Woche vom Dezember 03.12. Spielgruppe Hebammen Selbsthilfegruppe Multiple Sklerose Geburtsvorbereitungskurs Woche vom 03.- 07. Dezember Junge Mütter kommen mit ihren Kindern vorbei zum Spielen in angenehmer Atmosphäre Monatliches

Mehr

DMSG 2. INFOBLATT Inhalt. Der Gesprächskreis. ORTSVEREINIGUNG DINSLAKEN-VOERDE-HÜNXE e.v.

DMSG 2. INFOBLATT Inhalt. Der Gesprächskreis. ORTSVEREINIGUNG DINSLAKEN-VOERDE-HÜNXE e.v. 2. INFOBLATT 2018 Inhalt Gesprächskreis Kaffeetrinken Heiltherapeutisches Reiten Zaubern Junge Gruppe Angehörigen-Beratung Der Vorstand lädt ein Dies und Das Allgemeine Informationen Zu guter Letzt Der

Mehr

Fasching total zum Michelauer Gaudiwurm

Fasching total zum Michelauer Gaudiwurm News & Veranstaltungen Februar 2018 Fasching total zum Michelauer Gaudiwurm Mini- Fasching mit Frühstücksbuffet Weißwurstfrühschoppen Turniere im PINS Airhockey FIFA Poker Wöchentlich wiederkehrende montags

Mehr

Angebote zur Begegnung

Angebote zur Begegnung Angebote zur Begegnung Café Offener Treff Kaffee, Kuchen und gute Gespräche. Montags bis donnerstags, 9 bis 16.30 Uhr Freitags, 9 bis 12.30 Uhr Generationenfrühstück Für Jedermann. Täglich, 9 bis 11 Uhr

Mehr

Newsletter der Stadtbücherei Lünen Winter 2018

Newsletter der Stadtbücherei Lünen Winter 2018 Newsletter der Stadtbücherei Lünen Winter 2018 Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Bücherfreunde! Wir möchten Sie wie immer mit unserem Newsletter auf den neuesten Stand bringen und Sie über alle Termine

Mehr

Veranstaltungskalender FuNTASTIK

Veranstaltungskalender FuNTASTIK Veranstaltungskalender FuNTASTIK Montag: 08:00-11:00 Seniorenfrühstück Ein offenes Angebot für Senioren vom Sozialen Netzwerk Gemeinsam gegen Einsam Einfach vorbei kommen. 11:00-12:00 Sitzgymnastik Im

Mehr

Veranstaltungen Tolle Spielsachen einfach ausleihen, ist doch eine feine Sache! Öffnungszeiten während der Schulzeit: Dienstag Uhr 17.

Veranstaltungen Tolle Spielsachen einfach ausleihen, ist doch eine feine Sache! Öffnungszeiten während der Schulzeit: Dienstag Uhr 17. Caritasverband e.v. Pfozheim Bernhardushaus Zentrum für Familien/ Mehrgenerationenhaus Pforzheim Innenstadt Veranstaltungen September - Dezember 2018 Tolle Spielsachen einfach ausleihen, ist doch eine

Mehr

4. Wie bewerten Sie die Gemeinde Memmelsdorf bezüglich Seniorenfreundlichkeit:

4. Wie bewerten Sie die Gemeinde Memmelsdorf bezüglich Seniorenfreundlichkeit: A. Allgemeine Fragen zum Leben in Memmelsdorf: 1. Leben Sie gerne in der Gemeinde Memmelsdorf? ja nein 2. Wie würden Sie Ihre Kontaktsituation beschreiben? Ich würde gerne mehr Zeit mit anderen Menschen

Mehr

Ausgabe 02/ Januar Die nächste Sitzung des Flüchtlingsbeirates findet am Mittwoch, den statt.

Ausgabe 02/ Januar Die nächste Sitzung des Flüchtlingsbeirates findet am Mittwoch, den statt. FBDW-INFO Ausgabe 02/2017 31. Januar 2017 Hallo, liebe Mitglieder des Flüchtlingsbeirates, wie von Frau Neuhaus schon per Email angekündigt, finden Sie im Anhang den aktuellen Flyer der AWO. Dieser beinhaltet

Mehr

Gruppenangebote. Gruppenangebote

Gruppenangebote. Gruppenangebote Gruppenangebote Tanzen im Sitzen Für alle Interessierten, die Freude am Tanzen und Bewegen haben. Tanzen im Sitzen ist eine eigenständige Tanzform, die auf die Bedürfnisse älterer Menschen abgestimmt ist.

Mehr

Gemeinsam: Neues lernen und erleben

Gemeinsam: Neues lernen und erleben www.lebenshilfe-bocholt.de www.facebook.com/lebenshilfebocholt Gemeinsam: Neues lernen und erleben Angebote für Erwachsene mit und ohne Beeinträchtigung Gemeinsam Zusammen Stark Termin-Übersicht Termin

Mehr

Veranstaltungsplan April bis Juni 2018 Gefördert durch die

Veranstaltungsplan April bis Juni 2018 Gefördert durch die Quelle: Caritasverband Oldenburg Ammerland e.v. Veranstaltungsplan April bis Juni 2018 Gefördert durch die Herzlich willkommen im Seniorentreffpunkt im Pavillon Neben einem Café, das zu gemütlichen gemeinsamen

Mehr

Programmheft Familienzentrum. Oktober - Dezember 2016

Programmheft Familienzentrum. Oktober - Dezember 2016 Programmheft Familienzentrum Oktober - Dezember 2016 Regelmäßige Angebote AWO Seniorennachmittag Montag 14:00 18:00 Uhr WoGe 1.+3. Montag im Monat 15:00 17:00 Uhr AG 60+ 2. Montag alle 3 Monate 18:00 21:00

Mehr

Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Termine für die Leseraupe im November 11/2013

Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Termine für die Leseraupe im November 11/2013 11/2013 Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Schleichend geht der Oktober in den November über, das heißt aber noch lange nicht, dass es langweilig wird. Denn die Bücherei bringt mit vielen tollen

Mehr

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel /

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel / L a n d w a s s e r PROGRAMM Februar 2017 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Spechtweg 35 79110 Freiburg Tel. 0761 / 13 27 99 www.awo-freiburg.de montags Regelmäßige Veranstaltungen 09:00 Uhr Englisch

Mehr

August: Nestbibliothek

August: Nestbibliothek Nestbibliothek Seit 2013 haben wir im JOhannesNest eine kleine, aber feine Bibliothek. Im Eingangsbereich steht ein großes Bücherregel, gefüllt mit Bilderbüchern, Romanen, Fachbüchern und vielem mehr.

Mehr

Ernährung in der Schwangerschaft und Stillzeit

Ernährung in der Schwangerschaft und Stillzeit Referentin: Diätologin Eva Kölbl Ernährung in der Schwangerschaft und Stillzeit Mittwoch, 30. August 2017 Beginn: 18-21 Uhr Damit Mutter und Kind von Anfang an optimal versorgt sind, ist eine bewusste

Mehr

Kinder- und Familienprogramm

Kinder- und Familienprogramm Kinder- und Familienprogramm Brigels-Waltensburg-Andiast «Plai a mi» Winter 2017/18 Willkommens-Apéro Fröhlich, bunt und richtig lecker Schneeschuh- Schnuppererlebnis Märchenspaziergang Jeden Sonntag,

Mehr

Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren.

Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren. Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren. Was ist bisher geschehen? Im Mai letzten Jahres lud der Bauverein seine Mitglieder

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen im Landkreis Lichtenfels. Freizeit-Angebote und Kurse. März 2018 bis Juli ich finde meinen Weg

Regens Wagner Offene Hilfen im Landkreis Lichtenfels. Freizeit-Angebote und Kurse. März 2018 bis Juli ich finde meinen Weg Regens Wagner Offene Hilfen im Landkreis Lichtenfels Freizeit-Angebote und Kurse März 2018 bis Juli 2018... ich finde meinen Weg Inhalt Offene Hilfen: Unsere Aufgaben...Seite 4 bis 9 Freizeit-Angebote

Mehr

Zu Hause älter werden!

Zu Hause älter werden! Zu Hause älter werden! Freitag, 21.10. um10.00 Uhr SeniorenNetzwerk Mülheim Krahnenstr. 1 51063 Köln Frank Schiefer, Seniorenberater des ASB Köln informiert rund zu Möglichkeiten der Vorsorge, wie Wohnformen

Mehr

November - Dezember 2017

November - Dezember 2017 Monatsprogramm Monatsprogramm zentrum plus / Oberbilk zentrum plus / Oberbilk Kölner Str. 265 40227 Düsseldorf 0211 / 77 94 754 zp.oberbilk@caritas-duesseldorf.de November - Dezember 2017 1 zentrum plus

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM August 2013 T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Herzlich Willkommen. Auf den folgenden Seiten möchten wir Ihnen unsere Angebote / Veranstaltungen im Nachbarschaftstreff GoetheSalon vorstellen.

Herzlich Willkommen. Auf den folgenden Seiten möchten wir Ihnen unsere Angebote / Veranstaltungen im Nachbarschaftstreff GoetheSalon vorstellen. Herzlich Willkommen Auf den folgenden Seiten möchten wir Ihnen unsere Angebote / Veranstaltungen im Nachbarschaftstreff GoetheSalon vorstellen. Sie erhalten einen monatlichen Überblick über unsere Angebote

Mehr

Angebote für Familien. Oktober 2018 Juli Über uns

Angebote für Familien. Oktober 2018 Juli Über uns Angebote für Familien Oktober 2018 Juli 2019 Über uns Das Familienzentrum St. Anna entwickelte sich im Jahr 2013 zunächst in Form eines Projektes. Im Familienzentrum sind die gesamten Familien angesprochen

Mehr

Unsere Angebote. September 2018 Januar 2019

Unsere Angebote. September 2018 Januar 2019 Unsere Angebote September 2018 Januar 2019 Integrative DRK-Kita GRÜNER DRACHEN Herberger Str. 8 (Eingang Frankenstr. 27-29) 42653 Solingen Tel. O212/587458 Email: gruener-drachen@drk-solingen.de Kreisverband

Mehr

Unsere Angebote für Flüchtlingsfrauen im April 2018

Unsere Angebote für Flüchtlingsfrauen im April 2018 Unsere Angebote für Flüchtlingsfrauen im April 2018 Persisch-Orientalischer-Tanz für Frauen mit Niloofar Bijanzadeh 8 Termine von 19.00-20.30 Uhr 11.04./25.04./09.05./23.05./06.06./20.06./04.07./18.07.

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

An dieser Stelle veröffentlichen wir nur Termine und Veranstaltungen, die für alle Wohngruppen und nicht alltäglich sind.

An dieser Stelle veröffentlichen wir nur Termine und Veranstaltungen, die für alle Wohngruppen und nicht alltäglich sind. Monat Mai An dieser Stelle veröffentlichen wir nur Termine und Veranstaltungen, die für alle Wohngruppen und nicht alltäglich sind. Wir laden Sie ganz herzlich zum Weißwurstfrühstück am Montag, den 01.05.2017

Mehr

Aktionstag Inklusion

Aktionstag Inklusion Tag Uhrzeit Veranstaltung Raum Mi 02. 10.00 14.30 Gymnastik Andacht Do 03. 10.00 Sitzgymnastik mit Musik Singkreis Waffelbäckerei Haus Besuchen Sie uns an unserem Stand beim Aktionstag Inklusion Samstag,

Mehr

FREIZEIT-TREFF. Freizeit-Treff Öffnungszeiten. Spezielle Samstags-Veranstaltungen siehe Seiten 3 bis 6. Telefon-Nummer Freizeit-Treff:

FREIZEIT-TREFF. Freizeit-Treff Öffnungszeiten. Spezielle Samstags-Veranstaltungen siehe Seiten 3 bis 6. Telefon-Nummer Freizeit-Treff: insieme Zürcher Oberland 01.2019 Januar/Februar 2019 FREIZEIT-TREFF Freizeit Treff Öffnungszeiten jeweils Dienstag / Donnerstag / Samstag von 19.00 bis 22.00 Uhr Spezielle Samstags-Veranstaltungen siehe

Mehr

Angebote im Familienzentrum

Angebote im Familienzentrum Angebote im In unserem nehmen wir die ganze Familie in den Blick und bieten mit unseren Kooperationspartnern vielfältige Veranstaltungen an. Die Angebote sind für jeden Interessenten offen. Kalender Offene

Mehr

Eltern 6 Kinder. Arabisch für Kinder Sonntags, bis Uhr und bis Uhr, Kreativraum Fatiha Ben Ali

Eltern 6 Kinder. Arabisch für Kinder Sonntags, bis Uhr und bis Uhr, Kreativraum Fatiha Ben Ali Arabisch für Kinder Sonntags, 10.00 bis 12.00 Uhr und 12.00 bis 14.00 Uhr, Kreativraum Fatiha Ben Ali Babysitterkurs für Jugendliche ab 14 Jahren (3x) Nach dem Kurs erhalten die Teilnehmerinnen einen Babysitterpass

Mehr

Maltherapeutische Gruppe Frauenapéro Männerfrühstück Outdoorgruppe Workshop Bewegung Workshop Kochen und Geniessen

Maltherapeutische Gruppe Frauenapéro Männerfrühstück Outdoorgruppe Workshop Bewegung Workshop Kochen und Geniessen GRUPPENANGEBOTE HERBST/WINTER 2018 Maltherapeutische Gruppe Frauenapéro Männerfrühstück Outdoorgruppe Workshop Bewegung Workshop Kochen und Geniessen Gemeinsam austauschen, entdecken, lösen Maltherapeutische

Mehr

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Herausgeber: Heimatschützenverein Nr. 252 Internet Homepage: www.drenke.de E-Mail: britta.darley@gmx.de Verschiedenes Do. 31.10.13 17.00 Uhr

Mehr

Programm Laienspielgruppe. Wer hat Interesse ein Theaterstück für Kinder zu planen, entwickeln und aufzuführen.

Programm Laienspielgruppe. Wer hat Interesse ein Theaterstück für Kinder zu planen, entwickeln und aufzuführen. Laienspielgruppe Wer hat Interesse ein Theaterstück für Kinder zu planen, entwickeln und aufzuführen. Interessierte treffen sich im Familienzentrum KITA Buchenhof am 04.02.2009 um 20:00 Uhr Voranmeldung

Mehr

ASB-Frauengespräche im Cafe Hock Limbach

ASB-Frauengespräche im Cafe Hock Limbach Strickcafe mit Helga und Ursula Dieses Angebot lädt Interessierte ein zur Handarbeit in Häkeln und Stricken. Die beiden Damen sind in beiden Techniken geübt ebenso im Strümpfe stricken! Für Anfänger und

Mehr

FEDER. Familienunterstützender Dienst. Angebote für Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit Behinderung und ihre Familien

FEDER. Familienunterstützender Dienst. Angebote für Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit Behinderung und ihre Familien FEDER Familienunterstützender Dienst Angebote für Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit Behinderung und ihre Familien Alteburgstr. 15 72762 Reutlingen Tel. 07121-270 382 feder@lebenshilfe-reutlingen.de

Mehr

Uhr Baby-, Kleinkindbetreuung und Spielzeit im Sindalan oder in der Babylounge. (Anmeldung am Vortag bis Uhr)

Uhr Baby-, Kleinkindbetreuung und Spielzeit im Sindalan oder in der Babylounge. (Anmeldung am Vortag bis Uhr) Montag 8.00-12.00 Uhr Baby-, Kleinkindbetreuung und Spielzeit im Sindalan oder in der Babylounge. 9.00-10.00 Uhr Kinderfrühstück und Spielzeit im Sindalan. 9.30 Uhr Liebe Kinder, wir genießen jetzt eine

Mehr

Guter Start ins Leben

Guter Start ins Leben Guter Start ins Leben Termine, Kurse und Vorträge vom Elterntreff St. Johannisstift Termine 2018 Juli Dez Elterntreff: Guter Start ins Leben Mit unseren Elternkursen möchten wir Ihnen Gelegenheit geben,

Mehr

Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg. August 2017

Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg. August 2017 August 2017 Dienstag, 1. August 2017 Mittwoch, 2. August 2017 Die Heilkraft und Schönheit der Gleichenberger Wässer Vortrag zum Johannisbrunnen Heilwasser, dem traditionellen Kurmittel von Bad Gleichenberg,

Mehr

AUSGABE 1 MAI AUGUST 2018

AUSGABE 1 MAI AUGUST 2018 Der Veranstaltungs-Newsletter möchte auf Veranstaltungen wie Vorträge, Lesungen, Filme, Gottesdienste, Schulungen, Fortbildungen, Ausstellungen, Gesprächskreise etc. zum Thema Demenz im Kreis Euskirchen

Mehr

Begegnung im Gespräch. Das wahre Leben ist Begegnung. Was immer uns im Leben begegnet, was immer uns bewegt - im Gespräch ordnen sich die Dinge

Begegnung im Gespräch. Das wahre Leben ist Begegnung. Was immer uns im Leben begegnet, was immer uns bewegt - im Gespräch ordnen sich die Dinge Das wahre Leben ist Begegnung Was immer uns im Leben begegnet, was immer uns bewegt - ein Angebot der Cityseelsorge Heilbronn im Gespräch ordnen sich die Dinge und es weitet sich unser Blick. Begegnung

Mehr

WILLKOMMEN UNSERER KITA. Informationen Kindertagesbetreuung

WILLKOMMEN UNSERER KITA. Informationen Kindertagesbetreuung n lernen lernen lernen lernen lernen lernen lernen lernen lerne spielen 01 spielen EINFACHE spielen SPRACHE spielen spielen spielen spielen spielen en lachen lachen lachen lachen lachen lachen lachen lachen

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM Februar 2017 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte

Mehr

Leseraupe (für Kinder ab 5 Jahren):

Leseraupe (für Kinder ab 5 Jahren): 1. Veranstaltungen März 2015 Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, nach einer Winterpause meldet sich unser Newsletter im neuen Jahr zurück. Wie gewohnt informieren wir Sie über Veranstaltungstermine,

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. Mai Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. Mai Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM Mai 2017 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte

Mehr

NEUES VON DER ALTEN BÖRSE MÄRZ 16

NEUES VON DER ALTEN BÖRSE MÄRZ 16 NEUES VON DER ALTEN BÖRSE MÄRZ 16 OSTERN AUF DER ALTEN BÖRSE Zum großen Osterfeuer lädt die Alte Börse Marzahn am 26.3. ab 18 Uhr auf den Marktplatz ein. Mit Livemusik, Essen und Getränke lässt sich der

Mehr

Programm September 17- Januar 18. "Wer zusammen in das gleiche Boot steigt, will dasselbe tun. aus Afrika

Programm September 17- Januar 18. Wer zusammen in das gleiche Boot steigt, will dasselbe tun. aus Afrika Programm September 17- Januar 18 "Wer zusammen in das gleiche Boot steigt, will dasselbe tun. aus Afrika Kontakt: ARCHENOAH Familienzentrum Weststraße 2 49196 Bad Laer Tel: 05424 7619 Fax: 05424 64494

Mehr

Programm September 2013 bis Jänner Eltern-Kind-Zentrum Schwechat. Service, Beratung und Freizeitangebote für Sie und Ihr Kind.

Programm September 2013 bis Jänner Eltern-Kind-Zentrum Schwechat. Service, Beratung und Freizeitangebote für Sie und Ihr Kind. Programm September 2013 bis Jänner 2014 Eltern-Kind-Zentrum Schwechat Service, Beratung und Freizeitangebote für Sie und Ihr Kind. Eltern-Kind-Zentrum Treffpunkt für Familien. Beratung, Bildung und Information:

Mehr

für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens

für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens DER TREFFPUNKT für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens Liebe Besucherinnen und Besucher des LAB Begegnungszentrum plus, auch in diesem Monat haben wir ein buntes Programm

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr