Mitte Magazin. Ausgabe 36 / September Erzählcafé Seniorenbeirat. Grußwort Kolumne. Stadtteilbüro Nachbarschaftsfest.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Mitte Magazin. Ausgabe 36 / September Erzählcafé Seniorenbeirat. Grußwort Kolumne. Stadtteilbüro Nachbarschaftsfest."

Transkript

1 Mitte Magazin Ausgabe 36 / September Grußwort Kolumne Erzählcafé Seniorenbeirat Stadtteilbüro Sommerfest Stadtteilbüro Nachbarschaftsfest Stadtbücherei Laatzen 7 8 Schachverein Laatzen Termine & Angebote im Stadthaus Laatzen Termine Stadthaus

2 Grußwort / Kolumne Erzählcafé/ Seniorenbeirat Liebe Laatzenerinnen und Laatzener, Erzählcafé Lesung aus dem Buch Auf dem Totenberg dieser Sommer war eine Herausforderung! Nicht nur wir Menschen mussten die lange Hitze und Trockenheit ertragen, nein auch die Tier- und Pflanzenwelt hat sehr gelitten. Fehlt der Regen über längere Zeit sind insbesondere im Stadtgebiet die Auswirkungen deutlich zu spüren: die Bäume lassen ihre Blätter hängen, der Rasen verdorrt. Betriebshof und Feuerwehr haben durch regelmäßiges Wässern gerade der jungen Bäume die allermeisten über die Durststrecke gebracht leider ist das nicht bei allen gelungen. Einige werden daher in der nächsten Pflanzzeit ersetzt. Schauen wir nach vorne und hoffen wir auf einen Herbst, der weniger durch das Wetter Furore macht. Liebe Laatzenerinnen und Laatzener, Auch in dieser Zeit ist der Park der Sinne ein Ort, der Sie willkommen heißt. Mit Führungen bei Tag und auch bei Nacht werden die Erlebnisstationen genauer erklärt oder aber auch die besondere Beleuchtung des Parks präsentiert. Genaue Termine sind auf de zu finden. Ich möchte Sie aber schon jetzt zum Saisonabschluss des Parks mit dem Laternenfest am 26. Oktober einladen. Alles Gute für Sie wünscht Ihnen Ihr Bürgermeister Jürgen Köhne Am Dienstag, dem 9. Oktober 2018 liest Dirk M. Staats ab 15:00 Uhr im Stadthaus Laatzen, Marktplatz 2, im Rahmen des Erzählcafés aus seinem Kriminalroman Auf dem Totenberg. Es ist der erste Roman des Buchautors und sehr spannend geschrieben: Eine zerstückelte Männerleiche im Bramwald zwischen Göttingen und Kassel gibt Hauptkommissar Max Leitner und seinem Assistenten Tobias Heuward zahlreiche Rätsel auf: Es gibt weder Fußspuren noch Kleidungstücke, keine Hinweise auf Schuss- oder Stichverletzungen, nur eine Schädelfraktur. Als sich zwischen allerlei Unrat im Wald Hinweise auf Schlaftabletten finden, verdichtet sich die Theorie, dass es sich um den Suizid eines Alkoholikers handelt. Die Ermittlungen sollen eingestellt werden, doch der Fall lässt Leitner nicht los. Er beißt sich fest, und ein Verdacht, der sich langsam aus dem Nebel herausschält, scheint zu bizarr, um wahr zu sein: Ein Selbstmörder, dessen Ziel der Totenberg ist, wird auf seinem letzten Weg ermordet. Am Nachmittag kann das Buch für 10,95 käuflich erworben werden. Dirk M. Staats schreibt Ihnen gern eine Widmung hinein. Wie immer können Sie Kaffee satt und ein Stück Kuchen für fünf Euro erhalten. Anmeldung: Tel.: stadthaus@laatzen.de Wann wird s mal wieder richtig Sommer? Wir konnten uns doch in diesem Jahr nicht beschweren, oder? Nach den verregneten letzten Jahren, haben wir nun ein Jahr bekommen, das das Prädikat exzellenter Sommer doch wirklich verdient hat. Erst das sonnige Frühjahr, dann ein prachtvoller Sommer mit einigen Wochen um die 35 Grad und tropischen Nächten über 20 Grad, die man nur aus südlicheren Ländern kennt. Kurz gesagt Sommerwetter, das die Menschen in die Schwimmbäder, Seen und vor die Klimageräte und Ventilatoren drängte. Doch schon nach einiger Zeit kam das Klagen und gefühlt hörte man die Menschen schon im Kopf die ersten Winterlieder summen. Wieso habe ich jetzt den Ohrwurm: So schmeckt der Winter im Kopf...? Nun gut, es ist wenigstens Eiswerbung und Eis ist im Sommer eines der begehrtesten Güter, denn an jeder Ecke sieht man Menschen mit einem leckeren Eis in der Hand. Nur das Tempo hatte sich in diesem Jahr zu den vergangenen Sommern verändert: Wer nicht im Schatten stand, stellte entweder einen Rekord in der Disziplin Eiswegschlecken auf oder freute sich auf einen leckeren Milchshake, der dann prompt über die Hand rann. Auch wenn dieses Wetter seine Tücken hat, der Garten auf einmal viel pflegeintensiver ist, als der klassische, regnerische, niedersächsische Sommer, den wir hier eigentlich gewöhnt sind: Es war mal wieder richtig Sommer! Nun gehen wir langsam zum ruhigeren Abschnitt des Jahres über und wir und die Natur können bei etwas kühlerem und nassem Wetter aufatmen. In diesem Sinne Steffen Koch Seniorenbeirat Laatzen Der neue Seniorenbeirat hat sich konstituiert Nach der Verpflichtung der neu gewählten Mitglieder des 6. Seniorenbeirats durch Bürgermeister Jürgen Köhne wurde der Vorstand des Seniorenbeirats gemäß der Satzung der Stadt Laatzen gewählt: Vorsitzender ist Winfried Kahle, sein Stellvertreter Fred Warnke. Beisitzerin und Beisitzer im Vorstand sind Angelika Müller und Dieter Mahler. In einer ersten Stellungnahme betonte Winfried Kahle, dass die erfolgreiche Arbeit des vorherigen Seniorenbeirats unter der Leitung von Klaus-Dieter Meyer auch künftig fortgesetzt werden soll: Der wichtigste Service für die Seniorinnen und Senioren der Stadt Laatzen - die wöchentlichen Sprechstunden im Stadthaus, die monatlichen Sprechstunden im Familienzentrum Rethen sowie im Generationstreff Gleidingen - wird weiterhin angeboten. Es wird angestrebt, ein entsprechendes Angebot auch in Alt-Laatzen und in Ingeln-Oesselse zu schaffen. Das sehr erfolgreiche PC-Café im Stadthaus wird fortgesetzt. Der Seniorenbeirat möchte dieses Angebot erweitern und durch Hilfe bei den Vordere Reihe v.li. Dr. Werner Läwen, Renate Jaglarz-Brehmer, Fred Warnke, Cordula Schwarze, Dr. Thomas Horn Hintere Reihe: Dr.-Ing. Winfried Kahle, Angelika Müller, Heinrich Matthies, Martin Kruse, Harald Böttcher, Constanze Pathmaperuma, Dieter Mahler, Heinz Leimeister; ganz rechts Bürgermeister Jürgen Köhne neu gewählte Seniorenbeirat befindet sich zurzeit in der Findungs- und Schulungsphase. Auch neue Ideen werden Eingang in unsere Arbeit finden, da bin ich mir sicher Sprechzeiten des Seniorenbeirats: Stadthaus Laatzen im Raum 1.6 Laatzen, Marktplatz 2, Jeden Mittwoch Uhr Tel.: 0511/ Generationentreff: Alte Schule Gleidingen Hildesheimer Str. 564 Jeden zweiten Donnerstag im Monat Uhr Familienzentrum Rethen: Braunschweiger Str. 2D Jeden zweiten Montag im Monat Uhr seniorenbeirat@laatzen.de 2 neuen Medien noch ergänzen. Der Winfried Kahle 3

3 Stadtteilbüro / Stadtteilfest Stadtteilbüro / Nachbarschaftsfest Sommerfest Laatzen-Mitte 2018 Nachbarschaftsfest Wülferoder- und Pettenkofer Straße Am Samstag, dem ersten September 2018, feierte Laatzen-Mitte bei tollem Wetter von bis Uhr das diesjährige Sommerfest. Mit vielen Mitmachaktionen und Infoständen ist das Fest sehr beliebt, ca Bürger/-innen waren in diesem Jahr da. Eingeladen haben das Stadtteilbüro der AWO Region Hannover e.v. und die Stadt Laatzen in Zusammenarbeit mit den sozialen Akteuren des Netzwerktreffens aus Laatzen-Mitte. Beteiligt waren u. a. das Stadthaus, die Ehrenamtlichen der Arbeitsgemeinschaften des Stadtteilbüros (AG Kulturen, AG Wülpet, AG Neugestaltung und AG Picobello), die Stadtbücherei, das Netzwerk für Flüchtlinge in Laatzen e.v., die Flüchtlingshilfe der Stadt Laatzen, die Polizei Laatzen, der Seniorenbeirat, die Leine Volkshochschule, der Einkaufsmarkt REWE, das Café Marie und weitere Mitwirkende. Gesponsert wurde das Fest durch die Baugesellschaften Deutsche Wohnen, der WBG Laatzen und die Firma Spryker. Das Leine Center unterstützte das Fest mit der Bereitstellung einer Bühne. Für die beliebte Tombola stellten zum Teil das REWE Center und verschiedene andere Geschäfte aus Laatzen-Mitte Sachpreise zur Verfügung. Pünktlich um 15 Uhr eröffnete Bürgermeister Jürgen Köhne das Fest. Anschließend begrüßte die Vorstandsvorsitzende der AWO Region Hannover e. V., Frau Dr. Lesemann, die Anwesenden. Beide bedankten sich für die tolle Organisation beim Stadtteilbüro, das auch die Anmoderation des Bühnenprogramms übernahm. Nach der Begrüßung fand ein Integrationsdialog zwischen Bürgermeister Jürgen Köhne, Herrn Abdulrahmen Nahhas und Herrn Arigbabu statt. Das interkulturelle Bühnenprogramm sorgte durch die Trommelgruppe Mighty Bang of Wameru mit afrikanischer Musik, dem DJ Sören, der Hip- Hop-Gruppe Skitlez aus Grasdorf, der Gruppe Nebelschwinge und den folkloristischen kurdischen Tänzen für eine tolle Stimmung. Es wurde viel geboten für Klein und Groß: Kinderschminken, Hüpfburg, Diskussionen an den Infoständen, tolle Preise bei der Tombola, beim Heißen Draht und beim Shuffleboard. Das Angebot der Polizei, Fahrräder zu codieren und viele andere Aktionen, wie z.b. Henna-Tattoo und Schatzsuche wurden sehr gut angenommen. Kulinarisch begleitet wurde das Programm mit Grillwürstchen von REWE, Kaffee und Kuchen vom Café Marie und Popcorn vom Stadthaus. Das Stadtteilbüro bedankt sich im Namen aller Institutionen und Mitwirkenden für dieses tolle gemeinsame Sommerfest und freut sich auf das nächste. Vielen Dank ebenfalls an alle Besucherinnen und Besucher! Dr. Lena Lokschin & Dr. Mercedes Martínez Buttonmaschine Das Stadtteilbüro Laatzen-Mitte, hatte zusammen mit der AG Wülpet und der freundlichen Unterstützung der AG Kulturen, am Mittwoch, dem 20. Juni 2018 die Bewohner/-innen der Wülferoder- und Pettenkofer Straße zum Nachbarschaftsfest eingeladen. Neben einer riesigen Hüpfburg, Buttonmaschine, Nägelbemalung und anderen Attraktionen waren die Ehrenamtlichen der AG Wülpet Die nächsten Termine: AG Neugestaltung AG Picobello AG Kulturen AG Marktplatz AG Wülpet/Pestalozzi AG Max-Born-Weg Weitere Termine: Netzwerktreffen Dank Ehrenamt Stadtteilforum Grillen und Getränke Jeden 1. Mittwoch im Monat um 16 Uhr im Stadtteilbüro Jeden 2. Mittwoch im Monat um 15 Uhr im Stadtteilbüro Jeden 3. Donnerstag im Monat um 10:30 Uhr im Stadtteilbüro Jeden 3. Donnerstag im Monat um 18 Uhr im Stadtteilbüro 27. September 2018 um Uhr im Stadtteilbüro bitte im Stadtteilbüro erfragen 13. September um 14 Uhr im Stadtteilbüro 28. November um 18 Uhr 24. Oktober um 18:30 Uhr im Stadthaus und der AG Kulturen dabei, die Geflügelwürstchen zu grillen und die verschiedenen Kinderaktivitäten durchzuführen. Für die musikalische Unterhaltung waren DJ s Sören & Edwin zuständig. Die tolle Musik sorgte für gute Stimmung und lockte viele Bewohner/-innen und natürlich die Kinder an. So kamen bei schönem Sommerwetter zahlreiche Besucher zum Nachbarschaftsfest. Besonders über die Hüpfburg freuten sich die Kinder und der Andrang an der Buttonmaschine und an der Nägelbemalung war riesengroß. Alle hatten viel Freude und Spaß Das Fest war ein voller Erfolg für Groß und Klein. Es wurde zum Teil durch den Eigentümer, die Baugesellschaft Deutsche Wohnen, gesponsert. Dr. Lena Lokschin Aktuelle Informationen finden Sie auf der Website: Geplante und durchgeführte Aktionen finden Sie im Schaukasten vor dem Stadtteilbüro. Kontaktdaten: Dr. Mercedes Martínez und Dr. Lena Lokschin Stadtteilbüro Laatzen-Mitte Marktplatz Laatzen Telefon: /-442 Telefax: stadtteilbuero@laatzen.de

4 Stadtbücherei Schachverein Stadtbücherei Laatzen Schachverein Laatzen 6 Leiterin Susanne Thiel mit dem KAMISHIBAI Ein großer Schriftzug weist schon vom Marktplatz auf sie hin: Seit 1996 ist die Stadtbücherei Laatzen in der ersten Etage des Laatzener Rathauses zu finden. Zusammen mit ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern setzt die Leiterin Susanne Thiel immer wieder neue Ideen rund um die Bücherei um. Mehr als Medien stehen zum Stöbern, Schauen und Ausleihen zur Verfügung. Neben Romanen, Sachbüchern, Kinder- und Jugendliteratur gibt es auch Angebote wie Hörbücher, Filme auf DVD und BluRay, Musik-CDs, Spiele, aktuelle Zeitschriften und Computerspiele für jedes Alter. Für Seniorinnen und Senioren stehen Bücher mit einer etwas größeren Schrift zur Verfügung. Außerdem sind für alle drei Computerplätze vorhanden, die unentgeltlich zu benutzen sind. Daneben gibt es seit 2015 das Ausleih-Angebot von E-Medien (Ebook, E-Audio) über den Verbund der NBib24 ( Im Oktober 2017 wurde der Bereich Neu in Deutschland eingerichtet. Bücher und andere Medien befassen sich u. a. mit den Themen Deutsch lernen, Erste Orientierung in Deutschland usw., auch Wörterbücher und Lernhilfen sowie leicht zu lesende Texte sind vorhanden. Einen großen Raum nimmt das Thema Kinder und Jugendliche ein. An den Bücherregalen sind Altersangaben angebracht, so dass schon eine Vor-Auswahl getroffen werden kann. Schön ist auch der Eltern-/Kinderbereich. Neben der Spielecke und den Kinderbüchern, ist eine Elternbibliothek eingerichtet. Interessierte (auch werdende) Eltern, Großeltern oder pädagogische Fachkräfte haben hier die Möglichkeit, verschiedene Angebote anzuschauen. Ein wöchentliches Angebot der Frühkindlichen Bildung heißt Baby & Buch und richtet sich an Eltern und Kinder von 0 bis 3 Jahren. Es wird gemeinsam gesungen, gespielt und vorgelesen. Schon hier soll die Freude an Büchern bei den Kindern geweckt werden. Für Kinder ab 4 Jahren wird einmal im Monat ein Bilderbuchkino angeboten. Jeweils In den Sommerferien gibt es für Schüler/-innen ab der 5. Klasse den Julius-Club mit tollen Preisen und Veranstaltungen. Ein besonderes Erzähltheater ist das KAMISHIBAI, das nicht nur die ganz Kleinen, sondern auch Kindergartenkinder oder Grundschüler begeistert. Es kommt aus Japan und heißt wörtlich Papier-Theater. Ein Wechselrahmen ist einem Theater nachempfunden. Die Flügeltüren werden geöffnet und machen den Platz frei für die verschiedenen DIN-A4-Zeichenblätter, die von oben passend zur vorgelesenen Geschichte hineingesteckt werden. Alle Veranstaltungsangebote der Stadtbücherei Laatzen können auf Anfrage von Kitas und Schulen gebucht werden. Auch wenn Sie nicht schon als Leserin/Leser der Bücherei registriert sind, kommen Sie einfach mal vorbei. Ein Besuch lohnt sich auf jeden Fall! Das Team der Stadtbücherei gibt Ihnen gern nähere Auskünfte. Außerdem können Sie sich auf der Internetseite laatzen.de informieren. Ingelore Meyer Öffnungszeiten Laatzener Stadtbücherei: Montag bis Freitag Uhr und Uhr Samstag von Uhr Tel.: stadtbuecherei@laatzen.de Der Schachverein Laatzen hat rund 40 Mitglieder im Alter von 9 bis 81 Jahren. Bis 2015 war Treffpunkt in der Schule Alte Rathausstraße. Dann fand der Verein im Stadthaus Laatzen eine neue Heimat, in der er sich sehr wohl fühlt und gut betreut wird. Die Spielabende sind außerhalb der Ferien donnerstags ab 19 Uhr und freitags ab 16 Uhr. Dabei findet freitags das Jugendtraining statt, das vom ehemaligen Rheinland-Pfalz-Meister Harald Kiesel geleitet wird. Mannschaftskämpfe sind für die Jugendlichen am Samstag und für die Herren am Sonntag. Die Jugendlichen sind sehr erfolgreich, sie werden auch in allen drei Herrenmannschaften eingesetzt. Diese spielen in der nächsten Saison in der Verbandsliga, der Bezirksklasse und der Kreisklasse. Dadurch findet sich für Spieler jeder Spielstärke ein passender Platz, um gegen interessante Gegner spielen zu können. Auch für die Erwachsenen wird einmal im Monat ein Training zu wechselnden Themen angeboten, Impressum Herausgeber: Stadt Laatzen Stadthaus Marktplatz Laatzen Telefon: (0511) stadthaus@laatzen.de Web: PDF-Version: mitte-magazin Timo Gottselig, Tobias Urban, das von einem starken Spieler der ersten Mannschaft geleitet wird. Daneben findet monatlich ein Blitzturnier (Partien mit nur 5 Minuten Bedenkzeit für die ganze Partie) und für Jugendliche und interessierte Erwachsenen einmal im Monat ein Schnellschachturnier (Partien mit nur Minuten Bedenkzeit) statt. Einmal im Jahr wird eine Vereinsmeisterschaft gespielt. An jedem Spielabend besteht die Möglichkeit frei gegen andere Spieler einige Partien zu spielen. Mitarbeiterinnen/Mitarbeiter dieser Ausgabe: Jürgen Köhne, Matthias Brinkmann,, Ingelore Meyer, Steffen Koch, Stadtteilbüro Dr. Mercedes Martínez/ Dr. Lena Lokschin,, Dr.-Ing. Winfried Kahle, Laatzener Seniorenbeirat Fotos/Bilder: Stadt Laatzen,, Ingelore Meyer, Steffen Koch, Stadtteilbüro Dr. Mercedes Martínez/ Dr. Lena Lokschin,, Seniorenbeirat Dirk M. Staats Seit 2016 gibt es einen Austausch mit der Partnerstadt Gubin in Polen. Die Gubiner Delegation besuchte uns im Dezember 2016; aus Laatzen fuhr im Juni 2017 eine Reisegruppe nach Gubin und nahm erfolgreich an einem dort ausgerichteten Turnier teil. Der Schachverein Laatzen freut sich über jeden Neuzugang, wobei Anfänger möglichst erst einmal am Freitag bei dem Jugendtraining vorbeischauen sollten. Weitere Informationen erhalten Sie bei: Tel. (0511) vorsitzender@svlaatzen.de Unter Aktuelles ist der Terminkalender aufgeführt. Layout, Satz & Druck: Leinetal Medien Karlsruher Straße Laatzen Climate Partner Die Redaktion behält sich vor, die eingereichten Artikel zu kürzen. Das Mitte Magazin wird durch Städtebaufördermittel der Stadt Laatzen, des Landes Niedersachsen und der Bundesrepublik Deutschland finanziert. Für eingesandte Manuskripte und Fotos kann keine Haftung und Rückgabe garantiert werden. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Alle Inhalte dieses Magazins sind urheberrechtlich geschützt. Nachdruck, Vervielfältigung, Bearbeitung und elektronische Weiterverbreitung und/oder öffentliche Wiedergabe sind nur nach schriftlicher Genehmigung des Herausgebers gestattet. 7

5 Stadthaus Regelmäßige Angebote im Stadthaus Besuchsdienst Montag nach Vereinbarung Kinder in Bewegung Montag 16:00-17:30 Uhr Nähgruppe I 1. und 3. Montag im Monat 10:00-13:00 Uhr Nähgruppe II 2. und 4. Montag im Monat 10:00-13:00 Uhr Teilhabeberatung (EUTB) 1. Montag im Monat 09:30-12:00 Uhr PC - Café 1. Montag im Monat 15:00-17:00 Uhr Tauschring in Laatzen 1. Montag im Monat 18:30-20:00 Uhr Selbsthilfegruppe Epilepsi 1. Montag im Monat 18:30-20:00 Uhr Selbsthilfegruppe Schlaganfall 2. Montag im Monat 18:30-20:00 Uhr DGhK - Austausch 2. und 4. Montag im Monat 19:30-22:00 Uhr SoVD Klönnachmittag 2. Montag im Monat 14:00-16:00 Uhr Autismus Frauengruppe Montag, 6-wöchig 17:00-20:00 Uhr Funkamateure Laatzen letzter Montag im Monat 18:00-21:45 Uhr AWO Sitz-Gymnastik Dienstag 13:30-14:30 Uhr Initiative für Arbeit Dienstag 14:00-16:00 Uhr AWO offener Seniorentreff Dienstag und Mittwoch 14:30-17:30 Uhr Gemeinsam statt einsam, Spielgruppe Dienstag 15:00-17:30 Uhr Seniorenbeirat Sprechstunde Mittwoch 10:00-12:00 Uhr Café Kinderwagen Mittwoch 10:00-12:00 Uhr Rückbildungsgymnastik (Kurse 10x) Mittwoch 08:30-11:00 Uhr Rückbildungsgymnastik (Kurse 10x) Mittwoch 11:15-13:00 Uhr Chr. Seniorenbund Kartenspielgruppe 1. Mittwoch im Monat 14:30-16:30 Uhr Französischer Stammtisch 1. Mittwoch im Monat 17:30-18:30 Uhr Lokale Agenda und 3. Mittwoch im Monat 15:00-17:00 Uhr Chr. Seniorenbund Gedächtnistraining 2. und 4. Mittwoch im Monat 14:00-15:15 Uhr Chr. Seniorenbund Offenes Singen 3. und letzter Mittwoch 16:00-17:00 Uhr Initiativkreis Menschen mit Behinderung 1. Donnerstag im Monat 19:30-21:30 Uhr Pflegestützpunkt Beratung 2. Donnerstag im Monat 11:00-12:30 Uhr Eltern-Kind-Gruppe Freitag 09:00-11:00 Uhr Verwaltungslotse Freitag 09:00-13:00 Uhr Interkulturelle Sprechstunde Freitag 15:00-17:00 Uhr Musik und Bewegung (0-1 Jahre) Donnerstag 09:00-09:45 Uhr Musik und Bewegung (1-3 Jahre) Donnerstag 10:00-10:45 Uhr Schachverein Laatzen Donnerstag 18:00-22:00 Uhr Schachverein Laatzen, Jugend (außer Schulferien) Freitag 16:00-18:00 Uhr Schachverein Laatzen Freitag 19:00-23:00 Uhr AWO Spiel- und Klönabend 1. Freitag im Monat 18:00-21:00 Uhr Angehörigengruppe Demenz 3. Freitag im Monat 14:00-16:00 Uhr SoVD Spiel- und Klönabend letzter Freitag im Monat 17:30-19:30 Uhr Globus, Kreatives Malen für Kinder ab 7 Jahre Samstag 09:30-11:30 Uhr Rentenberatung Samstag nach Vereinbarung Frauentreff der Kulturen 1. Samstag im Monat 10:00-14:00 Uhr Briefmarkensammlerverein Tauschtag 3. Samstag im Monat 14:00-17:00 Uhr Arabisch in Wort und Schrift für Kinder ab 7 Jahre Sonntag 11:00-13:00 Uhr Handwerkerdienst, telef. Auftragsannahme Dienstag/Donnerstag 10:00-12:00 Uhr Weitere Informationen 8 Einzelveranstaltungen werden im Programmheft des Stadthauses bekannt gegeben. Sie bekommen das Heft im Stadthaus, in den Kindertagesstätten, in der Information des Rathauses und in der Stadtbücherei. Nähere Auskünfte zu den Veranstaltungen erhalten Sie im Stadthaus bei: Telefon: (0511) stadthaus@laatzen.de

Programmheft Stadthaus Laatzen. Juli - September 2017

Programmheft Stadthaus Laatzen. Juli - September 2017 Programmheft Stadthaus Laatzen Juli - September 2017 Überblick Regelmäßige Beratungsangebote Selbsthilfegr. Schlaganfall 2. Montag/Monat 18:30 20:00 Uhr Initiativkreis Menschen mit Behinderung 3. Montag/Monat

Mehr

Mitte Magazin. Ausgabe 34 / April Jahre Stadthaus. Grußwort Kolumne. Stadtteilmütter Selbsthilfegruppe. Stadtteilbüro Termine Seniorenbeirat

Mitte Magazin. Ausgabe 34 / April Jahre Stadthaus. Grußwort Kolumne. Stadtteilmütter Selbsthilfegruppe. Stadtteilbüro Termine Seniorenbeirat Mitte Magazin Ausgabe 34 / April 2018 2 3 Grußwort Kolumne 5 Jahre 4 5 6 Stadtteilbüro Workshop Stadtteilbüro Termine Seniorenbeirat Stadtteilmütter Selbsthilfegruppe 7 8 Kuratorium Termine & Angebote

Mehr

Mitte Magazin. Ausgabe 37 / Dezember Stadthaus. Grußwort Kolumne. Tablequiz EUTB. Stadtteilbüro Abschied. Stadtteilbüro Bewohnerbefragung

Mitte Magazin. Ausgabe 37 / Dezember Stadthaus. Grußwort Kolumne. Tablequiz EUTB. Stadtteilbüro Abschied. Stadtteilbüro Bewohnerbefragung Mitte Magazin Ausgabe 37 / Dezember 2018 Grußwort Kolumne Bewohnerbefragung Abschied Tablequiz EUTB Seniorenbeirat Laatzen Termine & Angebote im Laatzen Termine Grußwort / Kolumne Abschied und Neuanfang

Mehr

Programmheft. Internationale Wochen gegen Rassismus Laatzen-Mitte

Programmheft. Internationale Wochen gegen Rassismus Laatzen-Mitte Programmheft Internationale Wochen gegen Rassismus Laatzen-Mitte 12. März 25. März 2018 Veranstaltungen 12.03. 13.30 15.30 Uhr Auftaktveranstaltung: Straßenmalerei Fotoaktion Ich will. Trommelband: Mighty

Mehr

Mitte Magazin. Ausgabe 35 / April Café Marie Kolumne. Grußwort. Kita-Einstieg. Stadtteilbüro. BauBeCon Stadtteilrundgang. Stadtteilbüro.

Mitte Magazin. Ausgabe 35 / April Café Marie Kolumne. Grußwort. Kita-Einstieg. Stadtteilbüro. BauBeCon Stadtteilrundgang. Stadtteilbüro. Mitte Magazin Ausgabe 35 / April 2018 2 3 Grußwort Café Marie Kolumne Kita-Einstieg 4 5 6 BauBeCon Stadtteilrundgang Termine Sanierungsträger 7 8 Senioren- Termine & Angebote und Pflegestützpunkt im Stadthaus

Mehr

Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Termine für die Leseraupe im November 11/2013

Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Termine für die Leseraupe im November 11/2013 11/2013 Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Schleichend geht der Oktober in den November über, das heißt aber noch lange nicht, dass es langweilig wird. Denn die Bücherei bringt mit vielen tollen

Mehr

Programmheft. Stadthaus

Programmheft. Stadthaus Programmheft Stadthaus Oktober November Dezember 2018 Veranstaltungen 09.10. 15:00-17:00 Uhr Erzählcafé 11.10. 15:00-17:00 Uhr Überraschungsfilm 18.10. 19:00-20:30 Uhr Vortrag: Depressionen bei Jugendlichen

Mehr

Ausgabe 29 / Dezember 2016

Ausgabe 29 / Dezember 2016 Ausgabe 29 / Dezember 2016 2 3 Grußwort/ Kolumne SoVD Laatzen/ Autismus-Frauengruppe 4 5 6 Aktuelles aus dem Stadtteilbüro Befragung Max-Born-Weg Innenhoffest Laatzen Mitte DARC -Ortsverband AWO -Ortsverein

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM Februar 2017 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte

Mehr

Programmheft. Stadthaus

Programmheft. Stadthaus Programmheft Stadthaus Januar Februar März 2019 Veranstaltungen Sa., 09.02, 19:00 Uhr Fremdsprachige Lesung mit Kadir Büyükkaya Do., 14.02., 15:00-17:00 Uhr Movie-Time Do., 07.03., 19:00-22:00 Uhr Tablequiz

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Februar 2017 Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Wir danken Ihnen sehr für die Bereitschaft zur Mithilfe und freuen uns, wenn wir für Sie entsprechende Angebote bereitstellen können.

Wir danken Ihnen sehr für die Bereitschaft zur Mithilfe und freuen uns, wenn wir für Sie entsprechende Angebote bereitstellen können. Hallo liebe Eltern, Nachbarn und Interessierte! Unsere Kindertagesstätte, die bislang als Krippen- und Kindergartenangebot konzipiert war, ist auf dem Weg sich zum Familienzentrum weiter zu entwickeln.

Mehr

Programmheft. Stadthaus Laatzen

Programmheft. Stadthaus Laatzen Programmheft Stadthaus Laatzen Juli August September 2018 Veranstaltungen 12.07. 15:00-17:00 Uhr Überraschungsfilm 09.08. 15:00-17:00 Uhr Überraschungsfilm 14.08. 15:00-17:00 Uhr Erzählcafé 16.08. 15:00

Mehr

Newsletter September 2016

Newsletter September 2016 Newsletter September 2016 Internationale Frauen Leipzig e.v. 1.) Öffnungszeiten 2.) Angebote 3.) Mutter-Kind-Café 4.) Interkulturelles Frauenfrühstück im Bürgertreff 5.) Sport und Bewegungsfest im Rabet

Mehr

Bürgertreff Ebersdorf Servicezentrum und Treff für alle Generationen

Bürgertreff Ebersdorf Servicezentrum und Treff für alle Generationen Bürgertreff Ebersdorf Servicezentrum und Treff für alle Generationen Plauderstündchen Projekt GeWinn Gemeinsam aktiv und gesund älter werden Deutschkurs Mittagstisch- Gemeinsam schmeckt s besser* Gedächtnistraining

Mehr

September - Oktober 2017

September - Oktober 2017 Monatsprogramm Monatsprogramm zentrum plus / Oberbilk zentrum plus / Oberbilk Kölner Str. 265 40227 Düsseldorf 0211 / 77 94 754 zp.oberbilk@caritas-duesseldorf.de September - Oktober 2017 H. Willikonsky

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. Mai Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. Mai Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM Mai 2017 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte

Mehr

IIK-Newsletter Juli / 2017

IIK-Newsletter Juli / 2017 IIK-Newsletter Juli / 2017 Liebe Freundinnen und Freunde der IIK, nach den Ferien sind wir nun wieder frisch und ausgeruht für euch da. Wir hoffen, ihr habt trotz des ungewöhnlich verregneten und gewittrigen

Mehr

in der Fouqué-Bibliothek!

in der Fouqué-Bibliothek! Herzlich willkommen in der Fouqué-Bibliothek! Seite1 Was steht in diesem Heft? Vorwort Seite 4 Wo ist die Bibliothek? Seite 5 Wie ist die Telefonnummer? Seite 5 Wie ist die email-adresse? Seite 5 Wann

Mehr

Familienbildungswoche in 5 Bremer Stadtteilen Burg-Grambke

Familienbildungswoche in 5 Bremer Stadtteilen Burg-Grambke Zusammenleben fördern Familienbildungswoche in 5 Bremer Stadtteilen 8. 16.09.2018 Burg-Grambke Zusammenleben fördern Familienbildungswoche in 5 Bremer Stadtteilen Blockdiek, Burg-Grambke, Huchting, Sebaldsbrück

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM August 2014 T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Veranstaltungen. Januar Juni Magistrat der Stadt Friedrichsdorf Hugenottenstr Friedrichsdorf

Veranstaltungen. Januar Juni Magistrat der Stadt Friedrichsdorf Hugenottenstr Friedrichsdorf Veranstaltungen Januar Juni 2017 Magistrat der Stadt Friedrichsdorf Hugenottenstr. 55 61381 Friedrichsdorf Veranstaltungen für Kinder VORLESESTUNDE Am ersten Donnerstag im Monat gibt es um 15.30 Uhr Leseminis

Mehr

Herzlich willkommen in der Gemeinde-Bücherei Haar!

Herzlich willkommen in der Gemeinde-Bücherei Haar! Herzlich willkommen in der Gemeinde-Bücherei Haar! Text in Leichter Sprache 1. Wo ist die Gemeinde-Bücherei? Die Adresse ist: Gemeinde-Bücherei Haar Leibstraße 25 85540 Haar Sie können uns anrufen: 089

Mehr

Terminvorschau für die Leseraupe im Oktober/November

Terminvorschau für die Leseraupe im Oktober/November 10/2013 Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, der goldene Oktober beginnt. Wem es draußen zu ungemütlich wird, der kann sich bei uns in der Bücherei in entspannter Atmosphäre Lektüre für einen

Mehr

Sommer- Programmheft Familienzentrum. Juli- September 2016

Sommer- Programmheft Familienzentrum. Juli- September 2016 Sommer- Programmheft Familienzentrum Juli- September 2016 Regelmäßige Angebote AWO Seniorennachmittag Montag 14:00 18:00 Uhr WoGe 1.+3. Montag im Monat 15:00 17:00 Uhr AG 60+ 2. Montag alle 3 Monate 18:00

Mehr

Stadtbibliothek Heilbronn Zweigstelle Biberach

Stadtbibliothek Heilbronn Zweigstelle Biberach 24.11.17 Stadtbibliothek Heilbronn Zweigstelle Biberach Tätigkeitsbericht Ein Jahr in Zahlen, Daten, Fakten und Bildern Wo Bibliothek draufsteht, ist nicht nur Bibliothek drin! Die Bibliothek in Heilbronn-Biberach

Mehr

Jugendamt KINDERTAGESEINRICHTUNG FAMILIEN ZENTRUM. Imbuschstraße.

Jugendamt KINDERTAGESEINRICHTUNG FAMILIEN ZENTRUM. Imbuschstraße. Jugendamt KINDERTAGESEINRICHTUNG FAMILIEN ZENTRUM Imbuschstraße www.familienzentrum-imbuschstrasse.nuernberg.de Standards der Nürnberger Familienzentren In den über das gesamte Nürnberger Stadtgebiet verteilten

Mehr

Veranstaltungen Tolle Spielsachen einfach ausleihen, ist doch eine feine Sache! Öffnungszeiten während der Schulzeit: Dienstag Uhr 17.

Veranstaltungen Tolle Spielsachen einfach ausleihen, ist doch eine feine Sache! Öffnungszeiten während der Schulzeit: Dienstag Uhr 17. Caritasverband e.v. Pfozheim Bernhardushaus Zentrum für Familien/ Mehrgenerationenhaus Pforzheim Innenstadt Veranstaltungen September - Dezember 2018 Tolle Spielsachen einfach ausleihen, ist doch eine

Mehr

Stadtbücherei Regensburg Einfache Sprache

Stadtbücherei Regensburg Einfache Sprache Zerbor - Fotolia lev dolgachov - Fotolia.com Jasminko Ibrakovic - Fotolia.com Stadtbücherei Regensburg Einfache Sprache Benutzungsordnung in Leichter Sprache Herzlich willkommen in der Stadtbücherei Regensburg!

Mehr

Frage 1. Warum besuchen Sie heute die Bücherei? 1.1. Sie sind hier (mehrere Antworten sind möglich) (Bücherei/ Bibliothek: VS)

Frage 1. Warum besuchen Sie heute die Bücherei? 1.1. Sie sind hier (mehrere Antworten sind möglich) (Bücherei/ Bibliothek: VS) Angabe in Prozent Frage 1. Warum besuchen Sie heute die Bücherei? 1.1. Sie sind hier (mehrere Antworten sind möglich) (Bücherei/ Bibliothek: VS) 90% 80% 70% 60% 50% 40% 30% 20% 10% 0% um sich umzuschauen

Mehr

Herzlich Willkommen in der Stadt-Bücherei Ingolstadt

Herzlich Willkommen in der Stadt-Bücherei Ingolstadt Leichte Sprache Herzlich Willkommen in der Stadt-Bücherei Ingolstadt Wo ist die Stadt-Bücherei? Die Stadt-Bücherei ist in der Hallstraße 2. Im Herzogskasten. Das ist der Name von diesem Gebäude. Der Herzogskasten

Mehr

NEWSLETTER 1. Quartal 2019

NEWSLETTER 1. Quartal 2019 NEWSLETTER 1. Quartal 2019 INHALT Aktuelle Termine und Neuigkeiten Seite 2 Das Familienzentrum auf einen Blick - Wochenplan Seite 3 NEU: Progressive Muskelentspannung Seite 3 Mehrsprachiges Bilderbuchkino

Mehr

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel /

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel / L a n d w a s s e r PROGRAMM Februar 2017 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Spechtweg 35 79110 Freiburg Tel. 0761 / 13 27 99 www.awo-freiburg.de montags Regelmäßige Veranstaltungen 09:00 Uhr Englisch

Mehr

Veranstaltungen. Januar - April Caritasverband e.v. Pfozheim Bernhardushaus Zentrum für Familien/ Mehrgenerationenhaus Pforzheim Innenstadt

Veranstaltungen. Januar - April Caritasverband e.v. Pfozheim Bernhardushaus Zentrum für Familien/ Mehrgenerationenhaus Pforzheim Innenstadt Caritasverband e.v. Pfozheim Bernhardushaus Zentrum für Familien/ Mehrgenerationenhaus Pforzheim Innenstadt Veranstaltungen Januar - April 2019 Tolle Spielsachen einfach ausleihen, ist doch eine feine

Mehr

November - Dezember 2017

November - Dezember 2017 Monatsprogramm Monatsprogramm zentrum plus / Oberbilk zentrum plus / Oberbilk Kölner Str. 265 40227 Düsseldorf 0211 / 77 94 754 zp.oberbilk@caritas-duesseldorf.de November - Dezember 2017 1 zentrum plus

Mehr

in der Fouqué-Bibliothek im Stadtteil Hohenstücken!

in der Fouqué-Bibliothek im Stadtteil Hohenstücken! Herzlich willkommen in der Fouqué-Bibliothek im Stadtteil Hohenstücken! Seite1 Was steht in diesem Heft? Vorwort Seite 4 Wo ist die Bibliothek? Seite 5 Wie ist die Telefonnummer? Seite 5 Wie ist die email-adresse?

Mehr

Samtgemeinde Salzhausen. Jahresbericht der Samtgemeindebücherei Salzhausen

Samtgemeinde Salzhausen. Jahresbericht der Samtgemeindebücherei Salzhausen Samtgemeinde Salzhausen Jahresbericht der Samtgemeindebücherei Salzhausen 2012 1 Jahresergebnisse in Kürze 11.509 Medien zum Ausleihen 41.125 Entleihungen im Berichtsjahr 3,2 Medienumsatz 778 aktive Leser

Mehr

Veranstaltungen. Juli Dezember Magistrat der Stadt Friedrichsdorf Hugenottenstr Friedrichsdorf

Veranstaltungen. Juli Dezember Magistrat der Stadt Friedrichsdorf Hugenottenstr Friedrichsdorf Veranstaltungen Juli Dezember 2017 Magistrat der Stadt Friedrichsdorf Hugenottenstr. 55 61381 Friedrichsdorf Veranstaltungen für Kinder VORLESESTUNDE Am ersten Donnerstag im Monat gibt es um 15.30 Uhr

Mehr

Unser Programm für Kinder und Jugendliche

Unser Programm für Kinder und Jugendliche Unser Programm für Kinder und Jugendliche der Auferstehungskirche Oststeinbek August 2018 Juli 2019 1 Infos Du hältst das neue Programmheft in den Händen! Wir freuen uns darauf, dir Geschichten aus der

Mehr

Bücherflohmarkt der Büchereifreunde

Bücherflohmarkt der Büchereifreunde Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Sommer 2016 unser Newsletter Sommer 2016 steht ganz im Zeichen des Urlaubs. In der Bücherei finden Sie nicht nur Reiseführer, sondern auch unterhaltsame Urlaubslektüre.

Mehr

Frage 1. Warum besuchen Sie heute die Bücherei? 1.1. Sie sind hier (mehrere Antworten sind möglich) (Bücherei/ Bibliothek: (Alle))

Frage 1. Warum besuchen Sie heute die Bücherei? 1.1. Sie sind hier (mehrere Antworten sind möglich) (Bücherei/ Bibliothek: (Alle)) Angabe in Prozent Frage 1. Warum besuchen Sie heute die Bücherei? 1.1. Sie sind hier (mehrere Antworten sind möglich) (Bücherei/ Bibliothek: (Alle)) 100% 90% 80% 70% 60% 50% 40% 30% 20% 10% 0% um sich

Mehr

DIE STADT-BIBLIOTHEK HERTEN

DIE STADT-BIBLIOTHEK HERTEN DIE STADT-BIBLIOTHEK HERTEN Infos in Leichter Sprache www.herten.de IMPRESSUM Herausgeber: V.i.S.d.P.: Text: Stadt Herten Der Bürgermeister Sylvia Konze FB 5 Stadtbibliothek im Glashaus Hermannstr. 16,

Mehr

Wir stellen uns vor. Kennenlern-Frühstück. Arbeiterwohlfahrt

Wir stellen uns vor. Kennenlern-Frühstück. Arbeiterwohlfahrt Wir stellen uns vor Kennenlern-Frühstück Kommen Sie vorbei und lernen Sie die Angebote Ihres AWO-Begegnungszentrums kennen! Do. 19.01.2017 + Do. 26.01.2017 + Do. 02.02.2017 jeweils 9.30-11.30 Uhr Anmeldung

Mehr

Herzlich willkommen in Ihrer Stadt-Bibliothek. In Leichter Sprache

Herzlich willkommen in Ihrer Stadt-Bibliothek. In Leichter Sprache Herzlich willkommen in Ihrer Stadt-Bibliothek In Leichter Sprache Herzlich willkommen in der Stadt-Bibliothek Ludwigsburg. Bibliothek ist ein anderes Wort für Bücherei. Die Stadt-Bibliothek Ludwigsburg

Mehr

Frage 1. Warum besuchen Sie heute die Bücherei? 1.1. Sie sind hier (mehrere Antworten sind möglich) (Bücherei/ Bibliothek: Offenburg)

Frage 1. Warum besuchen Sie heute die Bücherei? 1.1. Sie sind hier (mehrere Antworten sind möglich) (Bücherei/ Bibliothek: Offenburg) Frage 1. Warum besuchen Sie heute die Bücherei? 1.1. Sie sind hier (mehrere Antworten sind möglich) (Bücherei/ Bibliothek: Offenburg) 90% 80% 70% 60% Angabe in Prozent 50% 40% 30% 20% 10% 0% um sich umzuschauen

Mehr

Lebenshilfe. DÜSSELDORF e. V.

Lebenshilfe. DÜSSELDORF e. V. Freizeitangebote& Assistenzdienste 2019 Lebenshilfe DÜSSELDORF e. V. Editorial Liebe Leserinnen und Leser, in dieser Broschüre finden Sie unsere Freizeitangebote und einen Hinweis auf unsere Assistenzleistungen.

Mehr

Veranstaltungen für Senioren

Veranstaltungen für Senioren Veranstaltungen für Senioren 2017 1. Halbjahr Älter werden in Wetter (Ruhr) Gemeinsame Veranstaltungen des Seniorenbüros und des Seniorenbeirates der Januar 2017 Dienstag, 10. Januar Senioren St. Liborius

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

Wir über uns 2014 im Mittelweg 52 am Nibelungenplatz

Wir über uns 2014 im Mittelweg 52 am Nibelungenplatz + Foto: Andreas Hartmann Wir über uns 2014 im Mittelweg 52 am Nibelungenplatz Wir über uns Siegfrieds Bürgerzentrum hat das Ziel, das Zusammenleben aller Bürger und Bürgerinnen im Siegfriedviertel zu fördern.

Mehr

FEDER. Familienunterstützender Dienst. Angebote für Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit Behinderung und ihre Familien

FEDER. Familienunterstützender Dienst. Angebote für Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit Behinderung und ihre Familien FEDER Familienunterstützender Dienst Angebote für Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit Behinderung und ihre Familien Alteburgstr. 15 72762 Reutlingen Tel. 07121-270 382 feder@lebenshilfe-reutlingen.de

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

AWO Familienzentrum Gottfried-Keller-Straße

AWO Familienzentrum Gottfried-Keller-Straße AWO Familienzentrum Gottfried-Keller-Straße ein Haus für Alle Wir, die Mitarbeiter/innen des AWO Familienzentrums Gottfried- Keller-Straße heißen Kinder, Eltern, Großeltern, Familien und andere Interessierte

Mehr

Veranstaltungen Mai - August 2018

Veranstaltungen Mai - August 2018 Veranstaltungen Mai - August 2018 Übersicht Samstag Samstag Sonntag 5.5. 5.5. 6.5. 9.5. 16.5. Vorlesestunde mit Roswitha Schäfauer Großer Bücherflohmarkt Großer Bücherflohmarkt Ab zwei schon dabei! Vorlesen

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Veranstaltungskalender FuNTASTIK

Veranstaltungskalender FuNTASTIK Veranstaltungskalender FuNTASTIK Montag: 08:00-11:00 Seniorenfrühstück Ein offenes Angebot für Senioren vom Sozialen Netzwerk Gemeinsam gegen Einsam Einfach vorbei kommen. 11:00-12:00 Sitzgymnastik Im

Mehr

Die Stadt-Bibliothek Aachen

Die Stadt-Bibliothek Aachen Die Stadt-Bibliothek Aachen Informationen in Leichter Sprache Bibliothek ist ein anderes Wort für Bücherei. Man spricht es so: Bi bli o tek. Die Stadt-Bibliothek Aachen besteht aus mehreren Teilen: 1.

Mehr

Veranstaltungen im Kreis Coesfeld. Freitag, den : Lüdinghausen. EM-Start, Public Viewing. In der Almhütte an der Pferdewiese

Veranstaltungen im Kreis Coesfeld. Freitag, den : Lüdinghausen. EM-Start, Public Viewing. In der Almhütte an der Pferdewiese Veranstaltungen im Kreis Coesfeld Freitag, den 10.06.2016: Lüdinghausen EM-Start, Public Viewing In der Almhütte an der Pferdewiese Während der gesamten Fußball-Europameisterschaft Weitere Infos: Am Sonntag

Mehr

Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1

Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1 Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1 Aktivitäten im Februar Donnerstag, 07.02.2019 Zoo unterwegs Mittwoch, Mittwoch, 13.02.2019 20.02.2019 Bingo Waffelbacken Donnerstag, 28.02.2019 Weiberfastnacht

Mehr

Jahresbericht Stadtbibliothek Lingen - Jahresbericht Stadtbibliothek Lingen Karolinenstr Lingen (Ems) Tel.

Jahresbericht Stadtbibliothek Lingen - Jahresbericht Stadtbibliothek Lingen Karolinenstr Lingen (Ems) Tel. Jahresbericht 2017 Bilderbuchkino vom 17. November 2017 Stadtbibliothek Lingen Karolinenstr. 10 49808 Lingen (Ems) Tel.: 0591 91671-0 http://stadtbibliothek.lingen.de stadtbibliothek@lingen.de Öffnungszeiten:

Mehr

Wir über uns 2016 im Mittelweg 52 am Nibelungenplatz

Wir über uns 2016 im Mittelweg 52 am Nibelungenplatz Wir über uns 2016 im Mittelweg 52 am Nibelungenplatz Wir über uns Siegfrieds Bürgerzentrum hat das Ziel, das Zusammenleben aller Bürger und Bürgerinnen im Siegfriedviertel zu fördern. Dies gilt ganz besonders

Mehr

Herzlich willkommen in der Stadt-Bibliothek Offenburg!

Herzlich willkommen in der Stadt-Bibliothek Offenburg! Herzlich willkommen in der Stadt-Bibliothek Offenburg! 1. Wo ist die Stadt-Bibliothek? Auf dem Kulturforum an der Ecke Weingarten-Straße / Moltke-Straße. Die Adresse lautet: Weingartenstraße 32/34 77654

Mehr

Sommerferien programm 2018

Sommerferien programm 2018 Sommerferien programm 2018 Grüne Schule Palmengarten Siesmayerstraße 61 60323 Frankfurt am Main Telefon: (069) 212-3 33 91 Sprechzeiten: Montag & Mittwoch 9.00 11.30 Uhr Dienstag & Donnerstag 13.00 16.30

Mehr

Angehörigenschulung für Familien mit Demenzkranken. Start: Grillevents & jeweils ab Uhr

Angehörigenschulung für Familien mit Demenzkranken. Start: Grillevents & jeweils ab Uhr News & Veranstaltungen Juni 2018 Highlight im MGH: Angehörigenschulung für Familien mit Demenzkranken Start: 04.06.18 Highlight im PINS: Grillevents 05.06. & 19.06. jeweils ab 15.30 Uhr Highlight im Elternnetzwerk:

Mehr

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit http://www.gbpublic.de/index.php/de/presse-und-oeffentlichkeitsarbeit Ergebnisse Bürgerpanel Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Rahmendaten Panelisten: 2.109, davon 1.544 online 565 schriftlich Rücklauf:

Mehr

Lebenshilfe. DÜSSELDORF e. V.

Lebenshilfe. DÜSSELDORF e. V. Freizeitangebote& Assistenzdienste 2018 Lebenshilfe DÜSSELDORF e. V. Editorial Liebe Leserinnen und Leser, in dieser Broschüre finden Sie unsere Freizeitangebote und einen Hinweis auf unsere Assistenzleistungen.

Mehr

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen. Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen.  Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark Center Siegen Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de Programm Information Beratung Service Gemeinsam Zusammen Stark Engagement verbindet Dieses Programm informiert Sie über unsere Angebote. Sie haben

Mehr

Besucherbefragung Stadtbibliothek Heilbronn 2017

Besucherbefragung Stadtbibliothek Heilbronn 2017 Besucherbefragung Stadtbibliothek Heilbronn 2017 Frage 1. Warum besuchen Sie heute die Bibliothek? 1.1. Sie sind hier (mehrere Antworten sind möglich) Heilbronn Rücklaufquote (Fragebögen): 801 8 7 6 5

Mehr

Lesen in Tirol - Öffentliche Bibliotheken: Die Öffentliche Bibliothek der Gemeinde Thaur, Interview Teil 1

Lesen in Tirol - Öffentliche Bibliotheken: Die Öffentliche Bibliothek der Gemeinde Thaur, Interview Teil 1 Published on Lesen in Tirol (http://lesen.tibs.at) Startseite > Printer-friendly PDF > Printer-friendly PDF Lesen in Tirol - Öffentliche Bibliotheken: Die Öffentliche Bibliothek der Gemeinde Thaur, Interview

Mehr

Oktober November 2018

Oktober November 2018 Monatsprogramm zentrum plus / Oberbilk Kölner Str. 265 40227 Düsseldorf 0211 / 77 94 754 zp.oberbilk@caritas-duesseldorf.de Oktober November 2018 1 zentrum plus Oberbilk Der Herbst kommt - auch dieses

Mehr

Jahresbericht Öffentliche Bibliothek Tramin. kombiniert mit der Bibliothek der Mittelschule Tramin

Jahresbericht Öffentliche Bibliothek Tramin. kombiniert mit der Bibliothek der Mittelschule Tramin Jahresbericht 2017 kombiniert mit der Bibliothek der Mittelschule Tramin Das Wichtigste gleich zu Beginn Öffnungstage 239 Entlehnungen 30.588 Durchschnittliche Entlehnungen pro Tag 128 Besucher 25.909

Mehr

Arbeitsgemeinschaften (2.Halbjahr) Angebote Klassen 1-4

Arbeitsgemeinschaften (2.Halbjahr) Angebote Klassen 1-4 Arbeitsgemeinschaften (2.Halbjahr) Angebote Klassen 1-4 Liebe Schüler und liebe Eltern, auch in diesem Schuljahr haben wir für euch ein umfangreiches AG-Angebot zusammengestellt! Die AG-Angebote finden

Mehr

SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl

SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl FEBRUAR 2016 Inhaltsverzeichnis SENIORENTREFF AKTUELL Februar 2016 Inhaltsverzeichnis Seite 2 1. Februar bis 6. Februar Seite

Mehr

Alle Generationen unter einem Dach

Alle Generationen unter einem Dach Alle Generationen unter einem Dach Begegnungsstätte Silbernkamp Stand: August 2016 Seit 2006 eine offenen Tür für Neustädter im Silbernkamp Liebe Leserinnen und Leser, seit gut zehn Jahren bietet die Begegnungsstätte

Mehr

Alltagssituationen für das 2. Jahr (Lektionen 5,6,7)

Alltagssituationen für das 2. Jahr (Lektionen 5,6,7) Alltagssituationen für das 2. Jahr (Lektionen 5,6,7) Was sagt man in dieser Situation? 1. Sie fragen nach der Uhrzeit? Wie spät ist es? Wie viel kostet deine Uhr? Es ist 7 Uhr. 2. Sie fragen nach den Öffnungszeiten?

Mehr

Treffpunkt Bibliothek

Treffpunkt Bibliothek Lesen Lernen Treffen Spielen Zuhören Informieren Informationen in Einfacher Sprache Treffpunkt Bibliothek im Kulturhof Euskirchen Medien ausleihen Medien = Bücher, Musik-CDs, DVDs, Computerspiele, Hörbücher,

Mehr

Stadtbücherei Biberach Ihr Medienkompetenzzentrum

Stadtbücherei Biberach Ihr Medienkompetenzzentrum Stadtbücherei Biberach Ihr Medienkompetenzzentrum Programmübersicht September 2015 Kulturparcours 2015 Lyrik, Musik, Medien und vieles mehr Mundart und Musik mit Ingrid Koch und Günther Bretzel Soviel

Mehr

Jahresbericht der Bücherei im Alten Pfarrhaus Pöcking 2014

Jahresbericht der Bücherei im Alten Pfarrhaus Pöcking 2014 Bücherei im Alten Pfarrhaus Hauptstr.8 82343 Pöcking 08157/4871 bücherei@poecking.de www.buecherei-poecking.de facebook: Gemeindebuecherei Pöcking Jahresbericht der Bücherei im Alten Pfarrhaus Pöcking

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

hier sind eure News für August:

hier sind eure News für August: Liebe Freunde der IIK, hier sind eure News für August: Sommerfest Nach langer Vorbereitung war es nun endlich soweit. Am 20.08. fand das große Miteinander 55+ Sommerfest der in der Warenannahme der Faust

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Flyer Davenstedt :37 Uhr Seite 1. DRK-Familienzentrum Davenstedter Markt

Flyer Davenstedt :37 Uhr Seite 1. DRK-Familienzentrum Davenstedter Markt Flyer Davenstedt 24.02.2009 11:37 Uhr Seite 1 DRK-Familienzentrum Davenstedter Markt Flyer Davenstedt 24.02.2009 11:37 Uhr Seite 2 Ein Haus für Alle Wir, die Mitarbeiter des DRK Familienzentrum am Davenstedter

Mehr

bibliotheken Stadt Hohen Neuendorf

bibliotheken Stadt Hohen Neuendorf bibliotheken Stadt Hohen Neuendorf www.bibliothek.hohen-neuendorf.de Stadtbibliothek hohen neuendorf Schönfließer Straße 17 16540 Hohen Neuendorf Dorothea Nemitz Telefon (03303) 40 28 79 E-Mail: stadtbibliothek@hohen-neuendorf.de

Mehr

Programm Laienspielgruppe. Wer hat Interesse ein Theaterstück für Kinder zu planen, entwickeln und aufzuführen.

Programm Laienspielgruppe. Wer hat Interesse ein Theaterstück für Kinder zu planen, entwickeln und aufzuführen. Laienspielgruppe Wer hat Interesse ein Theaterstück für Kinder zu planen, entwickeln und aufzuführen. Interessierte treffen sich im Familienzentrum KITA Buchenhof am 04.02.2009 um 20:00 Uhr Voranmeldung

Mehr

6. Treffen am Montag, den 19. Juni 2017 Von bis 19:15 Uhr im Stadtteilbüro, Osterbronnstraße 60

6. Treffen am Montag, den 19. Juni 2017 Von bis 19:15 Uhr im Stadtteilbüro, Osterbronnstraße 60 Ergebnisprotokoll Themengruppe 3 Kinder und Jugendliche Dürrlewang Soziale Stadt 1 6. Treffen am Montag, den 19. Juni 2017 Von 18.00 bis 19:15 Uhr im Stadtteilbüro, Osterbronnstraße 60 Es sind 4 Bürgerinnen

Mehr

Newsletter Katholisches Familienzentrum Burgviertel. Oktober Angebot für Erwachsene. Wir machen weiter weil es so viel Spaß macht!

Newsletter Katholisches Familienzentrum Burgviertel. Oktober Angebot für Erwachsene. Wir machen weiter weil es so viel Spaß macht! Newsletter Katholisches Oktober 2013 Angebot für Erwachsene Handarbeitstreff "Heiße Nadel" Wir machen weiter weil es so viel Spaß macht! Sie können Handarbeiten, aber allein macht es nicht so viel Spaß?

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T N I E D E R S C H R I F T Sitzung des Seniorenbeirates der Stadt Pinneberg Sitzungstermin: 15. November 2017 Sitzungsbeginn: 14.00 Uhr Sitzungsende: 15.32 Uhr Raum, Ort: Stadtbücherei, Am Rathaus 1, 25421

Mehr

VERANSTALTUNGSKALENDER. Januar Seniorenresidenz Erlenhof GmbH & Co. KG Erlenweg 3a-3d, Freiburg Telefonzentrale/Rezeption:

VERANSTALTUNGSKALENDER. Januar Seniorenresidenz Erlenhof GmbH & Co. KG Erlenweg 3a-3d, Freiburg Telefonzentrale/Rezeption: VERANSTALTUNGSKALENDER Januar 2019 Seniorenresidenz Erlenhof GmbH & Co. KG Erlenweg 3a-3d, 79115 Freiburg Telefonzentrale/Rezeption: 0761 4503-0 Dienstag, 1. Januar 2019 Neujahr Mittwoch, 2. Januar 2019

Mehr

Freizeit-Angebote für Kinder und Jugendliche

Freizeit-Angebote für Kinder und Jugendliche Freizeit-Angebote für Kinder und Jugendliche Familienunterstützender Dienst (FuD) Bereich Wesel/Xanten 2. Halb-Jahr 2017 Unterer Niederrhein e.v. Lebenshilfe Unterer Niederrhein e.v. 1 2 Lebenshilfe Unterer

Mehr

des Familien Unterstützenden Dienstes FUD Angebote für Familien mit Kindern oder Jugendlichen mit Behinderung

des Familien Unterstützenden Dienstes FUD Angebote für Familien mit Kindern oder Jugendlichen mit Behinderung Programmangebot des Familien Unterstützenden Dienstes FUD Familien Unterstützender Dienst Angebote für Familien mit Kindern oder Jugendlichen mit Behinderung FUD Familien Unterstützender Dienst In Ihrer

Mehr

2 1 0 i 2 a ril - M p A

2 1 0 i 2 a ril - M p A April - Mai PROGRAMM APRIL Basteln Frau Müller bastelt mit Ihnen ein Osterkörbchen. Wann: Montag, 02. April Es geht an um 16:30 Uhr. Es geht bis 18:30 Uhr. Wir treffen uns um 16:00 Uhr an der WfbM Lichtenfels.

Mehr

Sei dabei: Öffnung des Riesen-Adventskalenders am 22. Dezember am Kremper Tor

Sei dabei: Öffnung des Riesen-Adventskalenders am 22. Dezember am Kremper Tor Sei dabei: Öffnung des Riesen-Adventskalenders am 22. Dezember am Kremper Tor weitere Infos auf Seite 2 Riesen-Adventskalender am Kremper Tor Am Kremper Tor in Neustadt hängt ein Riesen-Adventskalender.

Mehr

Elterncafe: Dienstags von Uhr

Elterncafe: Dienstags von Uhr Termine für alle Mi. 30.01.2019 09.00 Uhr Der Zahnarzt kommt (spielerische Kontrolle) Sa. 23.02.2019 13-17 Uhr Flohmarkt für Kinderkram im Familienzentrum Do. 28.02.2019 11.44 Uhr Helau im Familienzentrum

Mehr

An dieser Stelle veröffentlichen wir nur Termine und Veranstaltungen, die für alle Wohngruppen und nicht alltäglich sind.

An dieser Stelle veröffentlichen wir nur Termine und Veranstaltungen, die für alle Wohngruppen und nicht alltäglich sind. Monat Mai An dieser Stelle veröffentlichen wir nur Termine und Veranstaltungen, die für alle Wohngruppen und nicht alltäglich sind. Wir laden Sie ganz herzlich zum Weißwurstfrühstück am Montag, den 01.05.2017

Mehr

Gruppen- Angebote. Wir machen schöne Sachen In unserer Frei zeit.

Gruppen- Angebote. Wir machen schöne Sachen In unserer Frei zeit. Gruppen- Angebote Bei den Feinschmeckern kochen wir zusammen. Es ist immer so lecker! Patricia Bolz Wir machen schöne Sachen In unserer Frei zeit. Was machen Sie gern? Kegeln Sie gern? Mögen Sie Musik?

Mehr

KOSTENLOSE ONLINE-MATERIALIEN FÜR DIE FLÜCHTLINGSARBEIT

KOSTENLOSE ONLINE-MATERIALIEN FÜR DIE FLÜCHTLINGSARBEIT KOSTENLOSE ONLINE-MATERIALIEN FÜR DIE FLÜCHTLINGSARBEIT Derzeit stellen viele Verlage kostenlose Materialien zum Erlernen der deutschen Sprache zur Verfügung. Beim Klett-Verlag findet man zum Beispiel

Mehr

Dieses Heft ist in Leichter Sprache geschrieben.

Dieses Heft ist in Leichter Sprache geschrieben. Königswall 99 32423 Minden 0571 837910 0571 8379130 Dieses Heft ist in Leichter Sprache geschrieben. Jeder darf die Stadt-Bibliothek besuchen. In der Stadt-Bibliothek können viele Medien benutzt und ausgeliehen

Mehr

Informationsbrief Ausgabe 2 / 2011

Informationsbrief Ausgabe 2 / 2011 Informationsbrief Ausgabe 2 / 2011 Aus dem Inhalt: - 50 Jahre Lebenshilfe Der Spendenlauf der Polizei Der Tag der Begegnung in Xanten Freude über Umzug in der 301 Erinnerung an die noch kommenden Feste

Mehr