Timeout - Die Seele auftanken. Gottes Güte. Datenschutz Neu. gibt den Ton an. dsgvo betrifft alle. thema. abendandachten

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Timeout - Die Seele auftanken. Gottes Güte. Datenschutz Neu. gibt den Ton an. dsgvo betrifft alle. thema. abendandachten"

Transkript

1 Evang. Pfarrgemeinde A.B. Ausgabe Quartal 3/ 2018 gmunden - ebensee - laakirchen - scharnstein dsgvo betrifft alle Datenschutz Neu thema Gottes Güte gibt den Ton an seite 2 seite 4/5 seite 8 abendandachten Timeout - Die Seele auftanken

2 2 Einleitung Inhaltsverzeichnis Seite 2/3 - Einleitung - Inhalt - Impressum - Lebensbewegungen - Geistliches Wort / Gebet Seite 4/5 Thema: - Gottes Güte gibt den Ton an - Googeln bringt Segen Seite 6/7 - Gemeinschaft leben: Rückblicke, Informationen Seite 8/9 - Aus dem Presbyterium - Gemeindeleben Gmunden - Termine / Neu: Timeout Seite 10/11 - Urlaubsseelsorge, Bauvorhaben - Nehmen Sie sich etwas Zeit - Gemeinde Laakirchen Seite 12/13 - Gemeinde Ebensee - Gemeinde Scharnstein Seite 14/15 - Kinder- und Jugendarbeit - Veranstaltungen - Termine Seite 16/17 - Evangelisches Bildungswerk - Gemeindeausflug Seite 18/19 - Gottesdienstplan - Ankündigung: der Dritte - Anzeigen Pinnwand - Diverse Ankündigungen der 4 Gemeinden Bewegtes Leben (bis ) Gottes Segen unseren Täuflingen: Leonie Silberhummer Gabriel Beck Wir denken an unsere Verstorbenen: Erika Baumgartner, Gmunden, im 79. Lj. Waldemar Knecht, Gmunden, im 89. Lj. Gerlinde Ohler, Neukirchen, im 72. Lj. Impressum - Informationen Kanzleistunden Evangelisches Pfarramt Gmunden DI/DO Uhr MI Uhr Tel / office@evanggmunden.at Pfarrer Alexander Hagmüller: Tel. 0699/ alexander.hagmueller@evanggmunden.at Pfarrer Gustav Klosius: Tel. 0664/ klosius.gustav@aon.at Für den Inhalt verantwortlich: Redaktionsteam der Evangelischen Gemeinde Gmunden Medieninhaber, Redaktion: Evangelische Gemeinde Gmunden Georgstraße 9, 4810 Gmunden, Kirchenbeitrag DO Uhr Tel. 0699/ kirchenbeitrag@evanggmunden.at Design & Konzept: Sabine Rose, rose@designundkonzept.at Titelbild: Gerd Kressl, Pfarrer Hagmüller & Konfirmanden Druck: Salzkammergut Media Ges.m.b.H Gmunden, Druckereistr. 4 Datenschutz - Info Seit 25. Mai gilt die Europäische Datenschutz Grundverordnung. Dieses Gesetz zielt vor allem auf große Datenverarbeiter wie Google oder Facebook ab, trifft aber genauso uns als kleine Pfarrgemeinde in Gmunden. Daten zu veröffentlichen ist nicht mehr so leicht möglich, vor allem wenn es um sensible Daten geht. Das betrifft unter anderem unsere Geburtstagsliste im Pfarrbrief, die es vorerst leider nicht mehr in dieser Form geben kann. Wir hoffen auf Ihr Verständnis und versichern Ihnen, Ihre Daten weiterhin mit größtmöglicher Sorgfalt zu behandeln. Ihr Pfarrteam Wir gratulieren hiermit allen Jubilaren recht herzlich. Fotos: fotolia

3 Pfarrer Klosius Geistliches Wort 3 Privat Lobe den Herrn, meine Seele, und vergiss nicht, was er dir Gutes getan hat. (Psalm 103,2) Liebe Gemeinde! Am Wochenende beginnen bei uns die langen Sommerferien. Ferien - ein Wort mit magischem Klang, auch für den, der die Schule längst hinter sich hat. Er denkt zurück an die großen Ferien von damals und freut sich umso mehr auf seinen Urlaub. Ewigkeit: Herr, Du hast mir Ruhe verordnet Ich lerne die Einsamkeit zu schätzen, den Rückzug in die Stille, die Medizin für das eigene Ich, die Erholung von eingefahrenen Abläufen. Herr, ich genieße die innere Einkehr, die Besinnung auf das Wesentliche, die Antwort auf Ziele für morgen, die Inspiration für neue Ideen und die Stille, in der Du redest. Herr, ich danke Dir für die Entspannung, ich erkenne, dass die Wüste lebt, ich erlebe, wie sich in der Seele geheime Türen öffnen, ich fühle mich befreit von Stress und Hektik, ich spüre den Hauch der Ewigkeit. Reinhold Ruthe Die einen bleiben zu Hause, die anderen machen sich auf die Reise. Lange wurde darauf gespart, Kataloge und das Internet wurden durchstöbert; zwischen Gebirge und Meer wurde entschieden; Campingplatz, Ferienwohnung oder Hotel wurden sorgfältig ausgewählt. Jetzt muss das Jahr gelingen. Wie viel Leben wollen wir in die paar Wochen hineinpressen! Natürlich, wir wollen uns erholen und ausspannen. Endlich nicht früh aufstehen, nicht ins Büro gehen, nicht kochen und keine Betten machen! Aber die Wünsche reichen weiter. Es soll das Leben sein, das anders ist als sonst, freier, bunter, prickelnder. Vieles soll nachgeholt werden: mehr Sport treiben, die geschenkten Bücher lesen und vor allem Zeit für Partnerin oder Partner und für die Kinder. Die Tage sollen ganz in Ruhe vergehen, damit die Seele zu ihrem Recht kommt. Aber was geschieht, wenn es ganz anders kommt als geplant? Die Urlaubsgegend vielleicht doch nicht so schön und interessant ist, wie der Prospekt versprach. Regen, statt Sonne, kranke Kinder statt fröhliche Spiele, Streit über den Tagesplan statt Ferienharmonie? Straßenlärm statt der ersehnten Ruhe. Wie schnell geraten die schönsten Wochen im Jahr zur familiären Belastungsprobe! Einer trage des anderen Last - diese biblische Weisung rückt plötzlich bedrohlich nahe. Wir haben feste Vorstellungen davon, wie sich unser Urlaubstraum zu erfüllen hat. Aber vielleicht machen wir uns gerade damit das Leben selbst unnötig schwer. Mehr innere Gelassenheit tut gut. Dann fällt es auch leichter, andere Menschen nicht in unser Urlaubstraumbild hineinzupressen. In unserer Verschiedenheit können wir uns mit Liebe und Nachsicht ansehen und auch an den eigenen wie an fremden Kindern, an der Partnerin oder dem Partner Neues entdecken. Mein Tipp für erholsame Ferientage: Sich nicht zu viel vornehmen, sich für den Ort und die Menschen öffnen und sich durch die fremden Gewohnheiten bereichern lassen. Vielleicht entwickeln sich die schönsten Wochen in diesem Jahr anders als erwartet. Lassen Sie sich von dem Neuen überraschen! Wer mit einer inneren Gelassenheit aufbricht, gewinnt einen freien Blick für die Schönheit und den Reichtum des Lebens und kann einstimmen in den biblischen Psalm: Lobe den Herrn, meine Seele, und vergiss nicht, was er dir Gutes Getan hat. Gott schenke Ihnen auf Ihren Ferienund Urlaubswegen gute Erfahrungen, Erholung für Körper, Geist und Seele und Lebensfreude. Ihr Gustav Klosius, Pfarrer shutterstock

4 4 Aktuelles Thema Gottes Güte gibt den Ton an Es kann in Ewigkeit kein Ton so lieblich sein, als wenn des Menschen Herz mit Gott stimmt überein (Angelus Silesius - aus dem Cherubinischen Wandersmann ) diesen Ton gestimmt, auf diesen Ton freundlichster Güte. Und uns bleibt wirklich nichts anderes als staunendes Lauschen. Ja, es kann in Ewigkeit kein Ton so lieblich sein, als wenn des Menschen Herz mit Gott stimmt überein. Die meisten Worte des Cherubinischen Wandermannnes klingen ebenso schroff wie klar, ganz ohne Wenn und Aber. Es ist nicht ein unverbindlicher Denkanstoß, sondern ein verbindlicher Lebensimpuls. Das Bild ist bei diesem Zweizeiler sozusagen ein Klangbild: Kein Ton kann lieblicher sein als der Klang, der da entsteht, wo Menschenherz und Gottesherz auf denselben Ton gestimmt sind. Das ist eine großartige Verheißung: Hier entsteht ein Ton, so rein, so klar, so lieblich, so fröhlich, so himmlisch-irdisch, so harmonisch, dass kein Wort reicht, um dieses Wunder angemessen auszusagen. Wie aber wird dieser Ton gewonnen? Wie kommt es zur Übereinstimmung von so unterschiedlichen Wesen wie Menschenherz und Gottesherz? Wir wissen, wie ein Instrument gestimmt wird: Da wird zunächst ein Ton vorgegeben, verbindlich vorgegeben, und dann versucht der Spieler diesen Ton zu übernehmen, er fiedelt, er prüft, er lauscht, er zupft, er horcht, immer wieder, bis sein Instrument stimmt. Ein Gleichnis für unser Leben. Da ist ein Ton, vorgegeben von Gott, verbindlich vorgegeben. Was für ein Ton? Der liebliche Ton freundlichster Güte wie könnte es denn auch anders sein, wenn Gott selbst diesen Ton vorgibt, ja, so müssen und können wir sagen: Gott ist dieser Ton, dieser und kein anderer. Hören wir noch einmal genau hin: Lieblich ist dieser Ton, unvorstellbar lieblich, unübertreffbar lieblich und rein und hell und klar und kraftvoll und tröstlich, belebend und erfrischend. Und wo klingt er? Nicht einen Schritt musst du gehen, um diesen Ton zu vernehmen, nirgends musst du hinfahren, kein Buch musst du aufschlagen, keinen Kurs besuchen, keine Leistung abliefern, denn immer gilt: HIER und JETZT erklingt der Ton, und von dir wird nur eines erwartet: ein lauschendes Ohr. Ein lauschendes Ohr? Ist das nicht babyleicht? Das kann doch jeder! Genau! Und genau darum geht es, um etwas Kinderleichtes, was jeder kann, nur leider viel zu selten tut. Aber wer es auch nur einmal erlebt hat, wer den Ton wenigstens für einen flüchtigen Moment erlauscht hat der weiß: Das ganze Universum, die ganze große Gottesschöpfung ist auf Kann es eine schönere Lebensmelodie geben? Ich kann kein schöneres Motto über meine Lebensgeschichte setzen als diesen Impuls: Stimm dein Instrument auf den Ton der ewigen Gottesgüte! Ein solcher Zweizeiler ist schnell gelernt. In jedem Herzen ist Platz für diesen Schatz. Und was ich auswendig gelernt und inwendig in mich aufgenommen habe, das wird mich nun begleiten. Immer wieder wird es sich melden und mich einladen, auf den EINEN wunderbaren TON zu lauschen und keine Mühe zu scheuen, um mein Instrument auf den Ton der GOTTESGÜTE zu stimmen. (Brunnen Verlag, Bestellnr , Kleine Herzen - große Gaben von Reinhard Deichgräber, Reihe Geistliches Leben Herausgegeben von Lenz, Zimmerling, Reimer, Neese, im Auftrag der Stiftung Geistliches Leben, Band 38 ISBN ) Bei Interesse kann der Band in der Pfarrkanzlei bestellt werden. Foto: Brunne-Verlag

5 Aktuelles Thema 5 Googeln bringt Segen Illustrationen: shutterstock, fotolia Es war ein schöner Sommertag. Da saß ein Frosch an einem Sumpfteich. Eigentlich war alles schön an diesem Tag, aber der Frosch sah traurig aus. Da kam die Eule. Sie sah sofort, dass mit dem Frosch etwas nicht stimmte. Guten Tag, Herr Frosch, sagte die Eule. Guten Tag!, echote der Frosch. Was ist denn los mit dir?, fragte die Eule. Du machst ja ein Gesicht wie drei Tage Regenwetter! Ach, es ist so ungerecht!, sagte der Frosch. Was ist ungerecht?, fragte die Eule. Alles! Alles ist ungerecht, sagte der Frosch. Kannst du nicht mal ein Beispiel sagen? Was quält dich eigentlich so? Da brach es aus dem Frosch heraus: Dass wir Frösche bei den Frommen immer so schlecht wegkommen. Meistens kommen wir ja überhaupt nicht vor. Die Bibel kennt uns nur als Menschenplage. Ich wollte, ich wäre eine Lerche oder eine Nachtigall! Die gibt es im Gesangbuch, die hochbegabte Nachtigall, und die Lerche schwingt sich in die Luft, und loben sie alle fröhlich Gott, und dafür werden sie dann wiederum von den Menschen gelobt. Aber über uns arme Frösche sagt keiner etwas Gutes. Wir werden einfach totgeschwiegen. Ist das wirklich so?, fragte die Eule. Ich glaube, ich müsste mal ein bisschen googeln. Ich gehe mal ins Netz, mal gucken, ob ich was finde. Und flog davon. Die Eule konnte gut googeln. Schon nach einer knappen halben Stunde kam sie wieder. Sie hatte einen Zettel im Schnabel, einen ganz frischen Ausdruck. Hallo, Frosch!, sagte sie, hör dir das mal an! Und dann las sie vor, was auf dem Zettel stand: Gott gibet so genau auf das Koaxn (Froschgequake) acht als auf das Direliern, das ihm die Lerche macht. (With God all Things are One The croaking of a frog to God appears as fair as does the Lark s sweet trill, which upward soars in air). Hab ich im Netz gefunden, ist von einem schlesischen Mystiker, 17. Jahrhundert. Lies noch einmal!, sagte der Frosch. Die Eule tat es. Langsam verkostete der Frosch Wort für Wort. Und mit jedem Wort, das er verkostete, hellte sich sein vergrämtes Froschgesicht auf. Seine Augen begannen zu leuchten und seine Lippen lösten sich zu einem herrlichen Froschgrinsen. Denn das Wort hatte den armen Frosch erlöst. Erlöst wovon? Vom Fluch des Vergleichenmüssens. Vom Fluch des Bessersein müssens. Und das ist wirklich ein Fluch, ein ganz schlimmer sogar. Denn wer unter diesem Fluch steht, kommt nie ans Ziel. Nie wird er seines Lebens froh. Denn es gibt immer jemand, der besser ist, der es besser kann. Immer ist da jemand, der schöner singt als du. Immer ist da jemand, der besser meditiert. Immer ist da jemand, der mehr opfert und einsetzt. Immer ist da jemand, der in der Gebetsgemeinschaft herzlicher betet, der geisterfüllter predigt, der die besseren Ideen hat, immer. Schau dich nur um, du wirst immer einen finden. Und dieser eine raubt dir den Frieden und macht dich unglücklich, unglücklich darüber, dass du ein Frosch bist und keine Lerche. Du machst Unterschiede, du vergleichst dich von früh bis spät. Gott vergleicht niemand mit niemand und nichts mit nichts. Weil für Gott alles unvergleichlich ist. Unvergleichlich schön, unvergleichlich groß, unvergleichlich wunderbar. Auch mein Koaxn, auch meine Misstöne, auch meine Unzulänglichkeiten, auch mein Nichtbesserkönnen. Darf ich den Zettel behalten?, fragte der Frosch. Aber gerne!, sagte die Eule. Der Frosch konnte den Text schon auswendig, aber den Zettel klebte er an ein großes Sumpfblatt. Mit Froschleim, denn das hält so gut. (aus: Kleine Herzen - große Gaben )

6 6 Gemeinschaft leben Albert Botka Kirchen-Flohmarkt 2018 Wieder haben wir mit unserem bewährten Team einen tollen Flohmarkt für die Pfarrgemeinde hinter uns gebracht. Für etliche von uns war das sicher der letzte Einsatz dieser Art, wir hoffen aber doch, dass sich neue Mitarbeiter finden, um diese schon traditionelle Veranstaltung weiter zu ermöglichen. Der Erfolg, die schöne Zusammenarbeit und der wieder großartige Erlös von 4.874,- wären eine starke Motivation dafür. Der Betrag soll für die Toilette im Erdgeschoss verwendet werden, die dringend auf einen zeitgemäßen Hygienestandard gebracht werden muss. Herzlichen Dank allen Käufern und Spendern! Ganz besonderen Dank allen MitarbeiterInnen und HelferInnen, ihr wart einfach großartig! Für das Flohmarktteam - Uschi Alt Oberösterr. Kirchentag und Gustav Adolf Fest in Enns Traditionell zum Fronleichnamstag traf sich das evangelische Oberösterreich aus Anlass des Kirchentages heuer in der Pfarrgemeinde Enns. Zugleich gab es die Möglichkeit zum Besuch der Landesausstellung in Enns. Zu Beginn fand die Jahreshauptversammlung des Gustav Adolf Vereins statt, bei der es besonders um die Unterstützung ev. Pfarrgemeinden mit Bauvorhaben aus Spendengelder geht. Den großen Festgottesdienst feierten wir in der katholischen Basilika St. Laurenz. Da die evangelische Pfarrgemeinde Enns derzeit keine eigene Kirche hat, ist man daran, eine Kirche aus dem Mittelalter in Enns zu erwerben und umfassend zu renovieren. Pfarrer Hannes Eipeldauer aus Enns zeigte die Baufortschritte des wiederbelebten Gotteshauses. A.B. Albert Botka Sabine Rose Gottesdienst für Kinder Wenn unsere Kinder mehr und mehr in die Überzeugung hineinwachsen, dass sie immer von dem liebenden und allmächtigen Gott behütet sind - was auch geschieht -, dann haben wir ihnen etwas vom Allerwertvollsten für ihr Leben mitgegeben. So ist der Kindergottesdienst, neben all den weiteren Angeboten für Kinder, Jugendliche und Familien, ein wahrer Schatz. Nach der Sommerpause findet wieder jeden 1. und 3. Sonntag im Monat in Gmunden, jeden 2. und 4. Sonntag in Laakirchen, immer am 3. So des Monats in Ebensee parallel zum Hauptgottesdienst der Kindergottesdienst statt (Plan Seite 18). Die Kleine Kirche lädt sechsmal im Jahr zum Gottesdienst für die Kleinsten ein. Im vertraulichen Kreis wird mit Liedern, Geschichten, Gebeten, Gesprächen und Spielen altersgemäß Gottesdienst in fröhlicher Runde gefeiert. Wir laden alle jungen Leute - auch mit Begleitung - herzlich ein, dieses wertvolle Angebot unserer fleißigen und liebevollen MitarbeiterInnen noch stärker als bisher zu nützen, damit die Worte von Jesus: Lasset die Kinder zu mir kommen auf fruchtbaren Boden fallen.

7 Gemeinschaft leben 7 Lange Nacht der Kirchen Albert Botka Das Leben Jesu nach dem Evangelium von Markus in einer guten Stunde von Eric Wehrlin auf seine überaus kurzweilige Weise vor Augen geführt zu bekommen, war ein seltenes Erlebnis. Eszter Stark setzte alles in Bewegung um uns Jesus auch auf diese eindrückliche Weise nahe zu bringen. Neue Seiten des Innenraums unserer Kirche boten uns bei der langen Nacht der Kirchen Pfarrer Dietrich Bodenstein und seine Frau Dorothee mit einer Führung durch die geistliche und persönliche Dimension der Bilder. Virtuose Geigenmusik von Georg Hölscher aus Salzburg mit nicht minder virtuosen Orgelklängen von unserm Organisten Lukas Raffelsberger füllten den Raum besonders wohltuend. A.B. Offenes Café Gmunden Nach der Sommerpause starten wir im Herbst NEU! Einmal im Monat, immer am 3. Dienstag von Uhr, wird das Café geöffnet sein. Weiterhin soll es viel Raum für Gespräche aller Art in gemütlicher Atmosphäre geben. Wir freuen uns sehr über Teamverstärkung für Kuchenbacken oder Cafébetreuung, sowie auf zahlreichen Besuch ab 16. Oktober um Uhr! Euer Café-Team (Leitung Gerlinde Forsthuber) Albert Botka Gospel and more Ausprobieren und mitsingen Ich singe dir mit Herz und Mund. Mit diesem Liedvers von Paul Gerhard soll eine Brücke gebaut werden zu modernen geistlichen Liedern, die im Gospel and more Chor gesungen werden. Wer Freude an zeitgenössischer geistlicher Musik hat, ist herzlich willkommen, 14-tägig bei den Proben dabei zu sein. Wir wollen auch die Vaterunser -Komposition in 12 Liedern von Jochen Rieger einstudieren und im Juni 2019 aufführen. Der Musiker Jochen Rieger wird dazu aus Deutschland anreisen und mitwirken. Auch andere spirituelle Lieder (Taizé, Gospel, Lobpreis, orthodoxe Liturgie ) kommen nicht zu kurz. Die 1. Probe findet am Dienstag, 25. September im großen Gemeindesaal statt. Wer singt, betet doppelt, so sagte es schon Martin Luther. Sabine Rose Und Hirnforscher Gerhard Hüther sagt: Singen ist Balsam für die Seele. Somit herzliche Einladung einfach zu kommen! Jörg Piesch

8 Gmunden 8 Aus dem Presbyterium Segnung Gemeindevertreter Harald - Schatzmeister Stellvertreter, Neumann Günter - Kuratorin Stellvertreter, Piringer Swanhild, Seelmann Eva-Maria - Kirchenbeitragsbeauftragte, Weber Michael - Schatzmeister. Unsere beiden Pfarrer Alexander Hagmüller und Gustav Klosius sind automatisch Mitarbeiter im Presbyterium. Albert Botka Die neue Gemeindevertretungsperiode vom hat begonnen Beim Pfingstfestgottesdienst am 20. Mai wurde die Gemeindevertretung der vergangenen Funktionsperiode für ihre Mitarbeit von unserem amtsführenden Pfarrer Alexander Hagmüller mit einem besonders gestalteten Bibelspruch persönlich bedankt. Zugleich fand die Einsegnung der neu gewählten 20 Gemeindevertreterinnen und 20 Gemeindevertreter statt. (siehe die Aufzählung im letzten Pfarrbrief) Verabschiedung Kurator Mit der Überreichung eines Strauches namens Felsenbirne, der laut botanischer Beschreibung mit leckeren Früchten, hübsch und vielseitig lockt und nicht gerne alleine steht, bedankte sich Pfarrer Hagmüller bei mir als scheidendem Kurator für mein Engagement in den letzten 6,5 Jahren. out! Die Seele auftanken. neu TIMEOUT - Die Seele auftanken Ich gab beim Gottesdienst in wenigen Worten meiner Überzeugung Ausdruck, dass es der richtige Zeitpunkt ist, für neue Kräfte Platz zu machen. So unzweifelhaft wie Gott mich für diesen erfüllenden Auftrag berief, so unzweifelhaft ist für mich Zeit für neue Wege. Im Kreis der Gemeindevertreter und Mitarbeiter von Gottes Bodenpersonal, werde ich natürlich meiner Gemeinde hier in Gmunden treu bleiben. Das neue Presbyterium Von der neuen Gemeindevertretung ließen sich 11 Kandidaten für die Wahl in das Presbyterium nominieren, von denen folgende 10 in das neue Presbyterium gewählt wurden und sich konstituierten: (alphabetisch) Alt Ursula - Datenschutzbeauftragte, Drack Klaus - Kuratorin Stellvertreter, Holzinger Christa - Kuratorin, Hüttner-Ungar Barbara - Schriftführerin und Datenschutzbeauftragte Stellvertreterin, Kohlmann Csenge, Moser Zeit - für Dich und Gott. Aber auch Bibeltexte, Impulse, dazwischen viel Musik und Stille. Jeden zweiten Samstag Abend im Monat ab September in der evangelischen Kirche Gmunden wird eine Abendandacht angeboten. Jeder - unabhängig von seiner Konfession - ist herzlich eingeladen, seine Seele Unsere gesamte Gemeinde möge die starke und barmherzige Führung Gottes für das Wirken des neuen Presbyteriums und der neuen Gemeindevertretung in seinem Namen erbitten, damit unser Gelöbnis - bei meinem Wirken die innere und äußere Wohlfahrt dieser Gemeinde, nach bestem Wissen und Gewissen zu wahren und darauf zu achten, dass die Kirche in allen Stücken wachse an dem, der das Haupt ist, Christus - mit Leben erfüllt werde. Wir haben zu Beginn der letzten Funktionsperiode 2012 für unsere Pfarrgemeinde das Bild des Schiffes verwendet. Das Schiff wird auch jetzt im neuen Abschnitt seinem Ziel nur dann spürbar näher kommen, wenn jeder von uns seinen Platz einnimmt und so gut wie möglich mit Gottes Hilfe ausfüllt. Egal ob es um die häufig unbemerkten kleinen Dienste und Hilfen oder die ganz großen, weithin sichtbaren Ämter geht. Im Namen des alten Presbyteriums danken wir an dieser Stelle für sämtliche Unterstützung und Gebete bei unserem Schaffen. Wir bitten nun, auch die neuen Gremien gut mitzutragen und wünschen uns allen Gottes großen Segen für die neue Periode. A.B. in einer feinen, ruhigen Kirchenatmosphäre aufzutanken. Ute & Thomas Führer Termine (Evang. Kirche Gmunden) jeden 2. SA im Monat um Uhr 08. September 13. Oktober 10. November 08. Dezember

9 Gemeindeleben Gmunden 9 Termine Sommer/Herbst 2018 GS = Gemeindesaal Gmunden KS = Kleiner Saal (ehem. Jugendraum) Gmunden Blaukreuz-Gruppe Montag im Monat Ltg. Thomas Hubweber Montag Uhr / KS Frauentreff / Ltg. Erika Neumann Montag Uhr / KS und Mütterkreis / / Ltg. Erni Holzinger Montag Uhr / KS und Gospel and more / / Ltg. Jörg Piesch Dienstag Uhr / GS und Lobpreis Singgruppe Start im Herbst: Wir freuen uns Ltg. Mag. Reinhard Dopplinger Dienstag Uhr / GS oder KS über neue SängerInnen! Infos unter: 0699/ Offenes Café 1 x monatlich Gerlinde Forsthuber: 07612/87599 Dienstag Uhr / KS / und Chor der Ev. Gemeinde Gmunden Probe jeden Mittwoch Ltg. Lukas Raffelsberger Mittwoch Uhr / GS ab Organist und Chorleiter Ökumenischer Bibelarbeitskreis / / Ltg. Hofräte Dr. Herkenrath Donnerstag Uhr / KS und und Dr. Turba Bibelabend / / Ltg. Armin Hartmann Donnerstag Uhr / GS Thema: Elias und Elia (Schloss Klaus) Gebet für unsere Gemeinde / / Freitag i. Monat Uhr / KS Außerordentliche TERMINE Vortrag im Sommer Pfr. H.-W. Neth Donnerstag Uhr / GS Maler Lucas Cranach der Jüngere Gottesdienste Josefsheim / / Josefsheim in der Kapelle Mittwoch ab Uhr und Gemeinden-Wandertag Evang. Kirche Schwanenstadt Sonntag ab Uhr Feldenkrais / / / Susanne Schlesinger Dienstag Uhr / GS und EBW-Vortrag Ev. Kirche Gmunden Samstag Uhr Samuel Koch Adventseinkehr Advent Subiaco/Kremsmünster D & D Bodenstein Advent Kloster Wernberg bei Villach Lieber Herr Ehrenkurator Karl Polster! Am Sonntag den 2. September feierst du deinen 90. Geburtstag. Im Namen der Pfarrgemeinde Gmunden gratuliere ich dir hier, als einer deiner bewundernden Nachfolger, aufs aller Herzlichste. Wenn auch die Wirkungsmöglichkeiten in deiner jetzigen Lebensphase ganz anders sind, als sie vor 30 Jahren waren - als du zum Pfarrgemeindekurator und 1994 zum Kurator der Pfarrgemeinde Gmunden gewählt wurdest - du bist und bleibst ein wichtiger Teil unserer Gemeinschaft. Deinen ungewöhnlichen, von Gott getragenen Lebensweg gibt es in der Kleinbuchserie von Pfarrer Ungar nachzulesen. Ich weiß, dass wir nach wie vor ein wichtiger Teil deiner Gebete sind und ich kann dir versichern, dass dein beispielgebender Einsatz immer wieder unser Denken, Reden und Tun berührt. Viel Segen für deinen weiteren Weg, auch an deine liebe Frau Paula samt Familie. Albert Botka

10 10 Gmunden Gemeindeleben Pfarrer Neth in Gmunden Urlaubsseelsorge 2018 Fortsetzung folgt, das steht unter so manchen Geschichten und Erzählungen. Das passt auch zu uns. Im August werden wir unsere Aufenthalte in Gmunden fortsetzen und das bereits zum 5. Mal. Vom August werden wir wieder bei Ihnen sein. Wir freuen uns auf inzwischen Vertrautes, wie wir es bei Ihnen kennengelernt haben. Wir sind gespannt auf Neues und Überraschendes. Ihre Kirche ist ein eindrücklicher Begegnungsort. Gottesdienste sind ein umfassendes Begegnungsgeschehen zwischen Gott und Mensch, zwischen Mensch und Mensch. Beim Kaffee danach lässt es sich gut unterhalten. Fortsetzung folgt, das lässt sich auch im Blick auf den Vortragsabend sagen. Im zurückliegenden Reformationsjubiläumsjahr hatten wir uns auf den Künstler Lucas Cranach den Älteren eingelassen. Jetzt wird das fortgesetzt, in dem wir auf seinen Sohn, Lucas Cranach den Jüngeren, eingehen. Der Titel: Gemalte Theologie, bebilderter Glaube. Sein Leben und einige seiner Werke sind Inhalt des Abends. Wissen Sie sich bereits heute auf Donnerstag, 16. August 2018, um Uhr im Evang. Gemeindesaal Gmunden ganz herzlich eingeladen. Nun wünschen wir Ihnen bis zum Wiedersehen eine angenehme, heitere, geruhsame, inspirierende Sommerzeit. Ihr Pfr. H.-W. Neth und E.M. Neth Teil 2 Ölbild Die Einsetzung des Hl. Abendmahles Nehmen Sie sich etwas Zeit - Herzog Ernst August von Cumberland lud 1891 den Kunstmaler Heinrich Vosberg nach Gmunden ein, um mit ihm Auftragsarbeiten zu besprechen. Am Schloss ereilte Vosberg der Herztod, er wurde am Evang. Friedhof Gmunden bestattet. Die Witwe Vosberg s wollte sich bei Pfarrer J. F. Koch für dessen Beistand und Tröstung bedanken und schenkte ihm dieses wertvolle Gemälde von F. Klein-Chevalier aus der Gemäldesammlung ihres Gatten, das im Altarraum seinen endgültigen Platz gefunden hat. U. Grill Bericht aus dem Bauausschuss Die vordringlichsten Arbeiten, die für die Erhaltung der Bausubstanz unserer Kirche und des Pfarrhauses erforderlich sind, bestehen aus Renovierungsmaßnahmen an der Außenfassade der Kirche, um zu vermeiden, dass im Inneren weitere Schäden auftreten. An der Fassade des Pfarrhauses, das wie die Kirche unter Denkmalschutz steht, müssen die Fenster-, Verputz- und Anstrichschäden beseitigt werden; die massiven Schäden am Balkon sind zu beseitigen, weil sonst Absturzgefahr besteht. Auch soll einem langgehegten Wunsch entsprochen werden, die Rampe des Abganges zum Gemeindesaal mit geringerer Neigung rollstuhlgerecht (Wintertauglichkeit!) und einen Treppenabgang herzustellen. Zu allen geplanten Maßnahmen werden intensive Besprechungen mit Architekten, dem Bundesdenkmalamt und Stellen des Landes Oberösterreich geführt. Eingeladene Firmen sind mit Baubesichtigungen und Angeboten befasst: Baufirmen, Steinrestauratoren, Elektrofirmen, Bauphysiker, Anstreicher und Tischler. Dabei ist nach interner Freigabe der Projekte die Finanzierung zu bewältigen und das Bundesdenkmalamt zu überzeugen. Bei Renovierungsversuchen an der Kirchenfassade hat sich herausgestellt, dass die fachgerechte Sanierung der teilweise offenen Fugen zwischen den Steinen nur unter großem Aufwand möglich ist. Seinerzeitige Maßnahmen der Ausfugung mit Silikon sind nicht nachhaltig und müssen mit anderen Mitteln durchgeführt werden. Alle Vorhaben werden mit dem Architekten und dem Bundesdenkmalamt koordiniert und müssen so durchgeführt werden, dass sie mit weiteren Arbeiten im Inneren der Kirche im Einklang stehen. Vorbehaltlich Genehmigungen und Vorarbeiten könnte aus jetziger Sicht mit der Kirchenfassade im nächsten Jahr begonnen werden. Zu Gemeindesaalabgang und Pfarrhausfassade sind Finanzmittel von der Gemeindevertretung freigegeben worden. Für kleinere rasch erforderliche Aufwendungen werden Einnahmen aus Spenden wie etwa beim Flohmarkt oder anderen Veranstaltungen verwendet. Siegfried Piringer Foto: Sabine Rose, Albert Botka

11 Laakirchen Gemeinde-Information 11 Foto: Gemeinde Scharnstein, shutterstock Termine Juli - Oktober SA 01. Sept Gemeinsames Frühstück 9.00 Uhr SO 09. Sept 9.00 Uhr Festgottesdienst f. Jubilare(ink. Kaffee) DO 13. Sept Bibelkreis Uhr DO 27. Sept Uhr Gottesdienst im Seniorenheim SO 07. Okt Erntedank DO 11. Okt Bibelkreis 9.00 Uhr Uhr SO 14. Okt Uhr Etwas späterer Gottesdienst DO 25. Okt Seniorennachmittag Wahl Presbyterium Geburtstage Schoy Ursula Karassek Rudolf Gumpenberger Ursula Hamedinger Hans Ohler Katharina Parzer Wilfried Prall Georg Frei Christine Lang Ingrid Neumann Willi Ohler Sara Wittmann Josefa Hessenberger Antonia Pühringer Helmut Gattinger Franziska Uhr Wie im Leitfaden für die GV-Wahlen festgelegt, wurden in einer geheimen Wahl durch die Gemeindevertretung Bammer Doris, Kreischer Christian, Kreischer Simon, Salerno Birgit und Winkler Johannes in das Presbyterium gewählt. Die Reduzierung des Presbyteriums von 8 auf 5 Mitglieder ist laut Gemeindeordnung dadurch gegeben, dass die Anzahl der zu wählenden Mitglieder des Presbyteriums mit einem Drittel der Mitglieder der gewählten Gemeindevertreter festgelegt ist. 60 Jahre 70 Jahre 75 Jahre 75 Jahre 75 Jahre 75 Jahre 75 Jahre 80 Jahre 80 Jahre 84 Jahre 84 Jahre 85 Jahre 87 Jahre 90 Jahre 97 Jahre Gemeindevertretung Die neuen Gemeindevertreter: v. l. n. r.: Lamatsch Isabella, Winkler Judith, Winkler Johannes, Schachinger Wolfgang, Pfarrer Mag. Alex Hagmüller, Ohler Thomas, Kreischer Simon, Dr. Prall Katharina, Bammer Doris, Winkler Michaela, Scheibenpflug Inge, Salerno Birgit, Kreischer Christian. Nicht im Bild: Littringer Ilse und Ty Vanna Wahl der Funktion im Presbyterium: Kurator: Kreischer Simon Kuratorstellvertreter, Schriftführer: Winkler Johannes Schatzmeisterin: Bammer Doris Schatzmeister- und Schriftführerstellvertreterin: Salerno Birgit Wahl der Kassaprüfer: (nicht im Presbyterium) Prall Katharina Ohler Thomas Littringer Ilse - Stellvertreterin Pfarrgemeindevertretung: Folgende Mitglieder wurden in die Pfarrgemeindevertretung gewählt: Bammer Doris, Kreischer Christian, Kreischer Simon, Lamatsch Isabella, Littringer Ilse, Salerno Birgit, Scheibenpflug Inge und Winkler Johannes. Pfarrgemeindepresbyterium: Kreischer Simon u. Winkler Johannes wurden als Mitglieder in das Pfarrgemeindepresbyterium gewählt. Urlaubssegen Gott segne dich und schenke dir Ruhe, nach der sich deine Seele so sehr sehnt, Sonne, die deine Haut bräunt und wärmt, herrliche Aussichten, die dich mit Freude erfüllen, Sonnenauf- und -untergänge, die deine Augen leuchten lassen, Blumen und Pflanzen, die dich mit Ihren Blüten erfreuen, Wege, die dich neugierig machen, Wiesen, auf denen Kinder spielen und lachen. Bekanntschaften fürs Leben wünsche ich dir, Gott sei mit seiner Liebe und Segen, während deines ganzen Urlaubs bei dir.

12 12 Ebensee Gemeinde-Information Unser Singkreis Jeden 2. und 4. Montag im Monat treffen sich alle, die sich in unserer evang. Gemeinde Ebensee musikalisch einbringen möchten, um Uhr im Gemeindesaal! Altes und Neues aus Ebensee Wir wollen gemeinsam unseren Herrn loben und freuen uns auf jede(n), der mit dabei ist! Gemeindefest Das Gemeindefest ist wieder gelungen, obwohl ein Regenguss ganz kräftig die Ordnung schon während des Gottesdienstes durcheinander gebracht hat. Danke allen, die mitgeholfen haben ein schönes Fest zu gestalten. Auch das Abräumen der Zelte war erst am Montag möglich. Die Jugendband Jubilare Juli - September Hackmair Ellen Kasberger Waltraud Krinninger Annemarie Mandl Johann Promberger Margarete Frey Gertrude Stummer Helga Brandlmaier Hildegard Schasching Margarete Einige vertraute Gesichter aus der Patengemeinde Michelbach verbringen immer ihren Urlaub in Ebensee und bringen uns die Grüße von Michelbach mit. 75 Jahre 75 Jahre 80 Jahre 80 Jahre 80 Jahre 83 Jahre 84 Jahre 85 Jahre 93 Jahre Sammlung Diakoniewerk Im September - Oktober ist wieder die Erntedank-Sammlung für das Diakoniewerk Gallneukirchen, wir suchen auch neue Sprengelhelfer zum Sammeln. Gemeinde wächst nicht vom Reden, sondern vom Tun. Der Erlös der Sammlung ist für das Diakoniewerk Gallneukirchen und dient zu Renovierungen der vielen Heime. Allen Helfern vielen Dank. Leih-Ecke Im Gemeindesaal der evang. Kirche Ebensee können kostenlos christliche Bücher, Zeitschriften, Hörspiele CD s und DVD s ausgeborgt werden! Jeder darf gerne, auch bei einer Tasse Kaffee oder Tee vor und nach dem Gottesdienst, schmökern. Kindergottesdienst: jeden 3. Sonntag im Monat um 9.00 Uhr in der evang. Kirche Ebensee! KiGo - Einteilung für Erntedank-Anspiel Probe Uhr in der Kirche Anspiel Erntedank KiGo KiGo - Einteilung für Weihnachts-Anspiel KiGo Probe für Heiligabend Weihnachtsanspiel Neuen Kuratorin Die Wahlen sind vorbei und es freut uns, dass wir mit MARGIT STIEGER eine jüngere tatkräftige Frau als Quereinsteigerin gewinnen konnten, nachdem sich viele männliche Kollegen mit faulen Ausreden verabschiedet haben. Herzliches Willkommen unserer neuen Kuratorin, die wir tatkräftig am Anfang im neuen Amt unterstützen werden und jede Kritik sollte in liebevoller Art gemacht werden. Sie sollte uns ein Gebetsanliegen sein. Ständige Veranstaltungen: Der Frauenkreis trifft sich weiterhin jeden 3. Montag im Monat um Uhr in der evangl. Kirche. Am 1. Sonntag im Monat und an den Feiertagen ist Hl. Abendmahl. Bitte Termine auch im Schaukasten bei der Kirche Einsicht nehmen. Alle Amtshandlungen (Taufe, ect.) direkt in der Pfarrkanzlei in Gmunden melden (07612/64237). Wer keine Fahrgelegenheit zum Gottesdienst hat, wer einen Besuch vom Pfarrer wünscht, bitte Tel Nr: 6295 (W. Trink) anrufen. Allen Jubilaren wünschen wir alles Gute, allen Kranken Besserung und Gottes Segen und einen schönen erholsamen Sommer. W. Trink Fotos: Gemeinde Ebensee

13 Gemeinde-Information Scharnstein 13 Familiengottesdienst Fotos: Gemeinde Scharnstein Gott kommt NUR durch den Menschen zum Menschen Zitat: Benedikt XVI Wir freuen uns natürlich über jeden Lektor, der bei uns in Scharnstein predigt und sie alle vollbringen ein wundervolles Werk, uns das Wort Gottes zu verkünden. Ein besonderes Highlight unter ihnen ist jedoch Wolfgang Loidl, der uns mit seiner Mundart-Predigt immer wieder aufs Neue in den Bann zieht. Was dabei besonders bewundernswert ist, ist dass er die Predigt ordnungsgemäß in Hochdeutsch vor sich hat und es dennoch fertigbringt, ohne Stottern und Pausieren das Gelesene in guter, alter Ebenseer Mundart vorzubringen. In diesem Sinne sind wir sehr dankbar dafür, dass er uns auf sehr authentische und einzigartige Art das Wort Gottes näherbringt. Gesamtgemeindegottesdienst Gesamtgemeinde-GD Am durften wir in Scharnstein Besucher aller vier Gemeinden herzlich begrüßen, vor allem die Gmundner waren stark vertreten. Dank Dietrich Bodensteins Idee kamen alle vier Gemeinden zu Wort und es wurden freudige Botschaften Am feierten Dorothee und Dietrich Bodenstein ihr Debut als Gestalter des Familiengottesdienstes. Wahlen 2018 Puppentheater sowie auch allgemeine Sorgen angesprochen. Diese Kommunikation zwischen den vier Teilgemeinden erwies sich als extrem wichtig, da einige Probleme in allen Regionen gleich ausfallen. Nur gemeinsam können wir diese allgemeinen Schwierigkeiten überwinden und ein Weiterbestehen unserer Gemeinde sichern. Denn natürlich bringen wir mehr zustande, wenn wir zusammen an einem Strang ziehen. Nach dem Austausch und dem Gottesdienst lud das Team der Heilig Zu guter Letzt möchten wir uns bei allen bedanken, die bisher in der Gemeindevertretung, dem Presbyterium und dem Predigtstationsausschuss tätig waren und die mit 1. Juli 2018 offiziell ihr Amt niederlegen werden. Mit ihrem Puppentheater brachten sie den Kindern die Geschichte vom Zollpächter Zachäus nahe und auch das Bastelprojekt war von dieser Geschichte inspiriert. Die Kinder konnten ihren eigenen kleinen Zachäus den Baum hinaufklettern lassen. Wir danken herzlich für die etwas andere Herangehensweise an den Familiengottesdienst, die uns durch Dorothee und Dietrich aufgezeigt wurde, das Puppentheater hat groß und klein sehr gut gefallen! Geist Kirche Scharnstein noch zu Speis und Trank ein, wo bei gemütlichem Beisammensein ein reger Austausch zwischen den Teilgemeinden entstand. Wie immer war die Sorge unbegründet, dass zu wenig Essen bereitgestellt sein würde, denn viele Freiwillige brachten Kuchen, Muffins und belegte Brote. Wir danken allen, die geholfen haben den Gottesdienst zu gestalten und Süßspeisen sowie Brötchen gemacht haben. Es war uns eine Freude, so viele Gesamtgemeindemitglieder bei uns begrüßen zu dürfen! Wir danken für die bisher geleistete Arbeit und danken den neuen Vertretern für ihre Bereitschaft. Im Anschluss wünschen wir allen einen wunderschönen Sommer! Das Team der Heilig-Geist-Kirche Scharnstein Iris Vondraschek

14 14 Kinder/Jugend Jugendref. Benita Hinterberger Jürgen Kühberger Benita Jungschartag im Wald So könnte man den Jungschartag 2018 in Zeichen zusammenfassen: er 1eienaEF59ß26/ Es drehte sich an diesem Tag alles um das Thema geheime Schrift aus Zeichen. Als Zeitungsredakteure versuchten wir die geheimen Zeichen zu entschlüsseln, was uns natürlich mit viel Köpfchen und Willen gelang. Spielen, naschen, lachen, singen und beten durfte natürlich auch nicht fehlen. Mit acht Kids aus Jungschar Mini und Maxi genossen wir den gemeinsamen Tag und danken der evangelischen Jugend Oberösterreich für die Organisation! der 1000 Zeichen Unsere MAXIS sind schon ganz besonders: Sie sind klug, kennen sich in der Bibel super gut aus und können dazu auch noch richtig anpacken: Mit vereinten Kräften schafften wir es so an einem Nachmittag diesen tollen Barfußpfad im Gemeindegarten anzulegen. Von Pfarrer Alex feierlich eingeweiht, freuen wir uns, dass wir uns so verewigen durften. Groß und Klein sind schließlich eingeladen unseren Pfad abzulaufen - am besten geht das mit geschlossenen Augen. Barfuß weg Alex Hagmüller Ebensee Perspektivfabrik III Schon zum dritten Mal durften wir in Ebensee gemeinsam Ideen weiterentwickeln. Dieses Mal mit neuen Voraussetzungen: Das neue Presbyterium ist im Amt und bestätigt: Der Weg soll weitergehen. Hinweis Anmeldungen unter: Mobil: benita.hinterberger@evanggmunden.at Kinder- und Jugendarbeit Wie geht es weiter? Treffen mit Verantwortlichen und Interessierten der Kinder- und Jugendarbeit Meine persönlichen Veränderungen haben ergeben, dass sich Mitarbeitende und Interessierte der Kinder- und Jugendarbeit für zwei Abende im Mai zusammensetzten und darüber nachgedacht haben, wie die Zukunft der Kinder- und Jugendarbeit aussehen soll. Es war schön zu sehen, dass die Kinder- und Jugendarbeit für Menschen in unserer Gemeinde ein Herzensanliegen ist. Zu der Frage Warum möchtest du Kinder- und Jugendarbeit? gab es zahlreiche interessante Ansichten: Die Liebe Jesu weitergeben und weitergeben, was man persönlich Gutes erfahren hat. Vielen fällt der Zugang zu Kindern leicht und sind sich sicher, dass Kinder offen sind für Gott. Einige möchten eine Beständigkeit und Sicherheit vermitteln, die ewig währt. Außerdem entsteht durch Kinder auch ein guter Kontakt zu ihren Eltern, was Vielen am Herzen liegt. Die spannende Frage ist nun: Wie schaffen wir es vorhandene Kräfte zu bündeln, unsere Leidenschaft zu behalten und neue Menschen miteinzubinden, denn eins ist klar: Gott macht uns die Zusage, dass er gerne mit uns zusammenarbeiten möchte, an dem Platz, an dem wir uns einbringen können.

15 Kinder/Jugend Die Konfirmanden 2018 Gerd Kressl Erste Reihe von Links: Lukas Elger, Paul Buchegger, Pfr. Alexander Hagmüller, Amelie Hagmüller, Julia Hüll, Sara Holzinger, Sara Doninger, Johanna Drack, Karoline Renz, Benita Hinterberger Zweite Reihe von Links: Lukas Neumann, Sebastian Fuchsberger, Franz Rabl, Jonas Raiger, Andreas Wiener, Markus Neumann, Johanna Henzinger, Leonie Schoy, Gabriel Kressl, Erik Brandstötter, Justin Hollritt, Philipp Weber 15 Zum Abschluss noch einige Zitate unserer Konfis aus dem Feedbackbogen, die wir Euch nicht vorenthalten möchten: Am 27. Mai war es soweit: 18 junge Persönlichkeiten, fesch gekleidet und mit Unterstützung von Familien und Freunden im Rücken, sprachen ein deutliches JA! zu der Frage, ob sie ihr leben mit Gott und in unserer Gemeinde gestalten möchten. Dies freut uns natürlich sehr, obwohl wir auch mit einem weinenden Auge sagen: Schade, dass diese Konfi-Zeit vorbei ist. Jedoch geht es für einige weiter: Viele Mädels und Jungs haben sich bereit erklärt sich ehrenamtlich in unserer Gemeinde zu engagieren: Ob bei den Kinderbibeltagen, dem Konfirmandenkurs, in der Jugendband: sie bringen sich mit ihren Gaben ein. Aber natürlich freuen wir uns auch, wenn der ein oder andere einfach mal so vorbei schaut! Eine kleine anonyme Umfrage mit den Konfis zeigte uns Mitarbeitenden, was ihnen am Konfi-Kurs besonders wichtig war: neue Freunde kennenlernen, sich selber einbringen - kreativ oder in Diskussionen -, das gemeinsame Konfi-Kennenlern-Wochenende, viel Abwechslung und der Einsatz von Medien (Videos, Whatsapp-Diskussionen...) Für die Konfis 18/19 werden wir unser Bestes geben die Anregungen unserer Teens miteinzubringen. Kennenlernen durften wir einige schon im Mai bei einer Konfi-Schnupperstunde - und freuen uns schon! Der Konfi-Kurs hat mir gezeigt mehr über Gott und was er uns sagen will, nachzudenken. Ich habe sehr viel über das Leben mit Gott nachgedacht und weiß jetzt viel mehr über Gott und meinen Glauben an ihn Ich finde, dass wir als Gruppe voll zusammengewachsen sind Der Konfi-Kurs hat den Glauben zu Gott bei mir verstärkt und ich fühl mich mehr zu Gott hingezogen Ich glaube jetzt wieder an Gott. Illustration: shutterstock Termine Sommer Sommerfest Jungschar Uhr Pfarrgelände Gmunden Gartenfest für alle Kinder, ihre Fami- Dienstag Grillen & Spiele im Freien lien und alle Mitarbeiter. Benita Hinterberger & EJOÖ Team Jungscharfreizeit Burg Finstergrün Für Kinder von 8 bis 13 Jahre (SO - FR) Thema: Wo das Leben entspringt Benita Hinterberger & EJOÖ Team Petrus-Geschichten mit allen Sinnen Jungscharfreizeit Steinbach an der Steyr Für Kinder von 8 bis 13 Jahre (SO - FR) Thema: Verbotene Geschichten Organisation: ABÖJ Team Die geheimen Christen im alten Rom Kinderbibeltage Gmunden (MI - FR) Uhr Motto: Mut tut gut Bitte mitbringen: 5,- E, Jause, Regenschutz Die Kinderbibeltage eignen sich optimal für alle Familien! Wir wünschen uns, den Eltern eine Entlastung in den Ferien bieten zu können, da die Kids drei Tage ein spannendes Programm erleben und wir gerne Zeit mit den Kids verbringen. Das Motto Mut tut gut orientiert sich an der mutigen Esther, die wir in diesen Tagen kennenlernen. Ein großes Mitarbeiter-Team freut sich auf viele spannende Erlebnisse mit den Kids! Anmeldungen und Flyer gibt es bei den ReligionslehrerInnen, in der Pfarrkanzlei oder auf Anfrage bei Benita.

16 16 Evangelisches Friederun Grimmer Oberösterreichischer Kirchenchortag 5. Mai 2018: Jedes Frühjahr lädt die Diözese zum Oberösterreichischen Kirchenchortag ein. Die Treffen finden im Wechsel in verschiedenen Gemeinden statt. Dieses Jahr hatte Gmunden die Ehre. Teilnehmer kamen aus Eferding, Gosau, Goisern, Scharten, Traun, Wels, Rutzenmoos, so dass sich ein stattlicher Chor von 85 Sängerinnen und Sängern zusammengefunden hatte. Gemeindeausflug Franz Weingärtner Vorschau NOVEMBER: Vortragsabend Lukas Raffelsberger mit Franziska Leuscher Bestens vorbereitet von der charmanten Diözesan-Kantorin Franziska Leuschner aus Linz wurde ein umfangreiches Programm erarbeitet. Lukas Raffelsberger hatte in Assistenz das Notenmaterial vorbereitet. Es wurden klassische Stücke von Bernhard Klein, Arnold Mendelssohn, J. Ch. Altnikol, Joh. M. Haydn, ferner aus dem 20. Jh. von Jürgen Donnerstag: ANREISE NASSWALD - Evangl. Gemeindegründung durch Georg Huebmer, Mittagessen, Gedenkstätte, Kirche, Friedhof. Weiterfahrt nach ST. AEGYD - Evangl. Waldkirche Weiterfahrt nach MITTERBACH am Erlaufsee, im Hotel Abendessen, Übernachtung und Frühstück. Freitag: Ausstellung GlaubensReich, Ortsspaziergang, Ev. Kirche, Wandmalereien im Pfarrhof Josefsberg, Fahrt mit Mariazellerbahn, Heimfahrt. zum Thema: Sterben, Tod und unsere Sprachlosigkeit mit Barbara Müller, Krankenhausseelsorgerin, Wels Schmeer und Gottfried Rüger unter der temperamentvollen Leitung von Franziska Leuschner einstudiert. Sie gab zu jedem Komponisten Erklärungen zu Zeit und Umfeld des Musikers, was für jeden Sänger wissenswert und hilfreich ist. Für das leibliche Wohl in den Pausen sorgte ein Team vom Gmundner Chor unter Greti Holzinger. Immerhin hatten sich die SängerInnen bereits um Uhr eingefunden und Singen macht hungrig und durstig! Zur Schlussandacht waren Freunde des Chorgesanges eingeladen. Pfarrer Dr. Dietrich Bodenstein führte mit Gebet, Lesung und Ansprache durch den musikalischen Abend. Mit einem Postludium von Dietrich Buxtehude beglückte uns Franziska Leuschner zum Abschluss an der Orgel. Mit großem Dank für die bereichernden und beglückenden Stunden im Namen aller Teilnehmer der Chorgemeinden Lukas Raffelsberger und Friederun Grimmer Pauschalpreis: 1 175,- im DZ (p.p.) EZ-Zuschlag: 1 15,- Inklusivleistungen: - Bus/Übernachtung /Halbpension - alle Eintritte und Führungen - Bahnfahrt Auskünfte: Ursula Grill Mobil: u.liddy.grill@gmx.at Buchung: Fröch-Reisen Kontakt: Frau Buchegger Tel.: Begrenzte Teilnehmerzahl! Änderungen vorbehalten! Detailprogramme liegen in der Kirche auf! Datum: DI Beginn: Uhr Ort: Großer Gemeindesaal Gmunden, Georgstr. 9 Eintritt: freiwillige Spende

17 Bildungswerk Gmunden 17 gebete der hoffnung Frei und unverzagt Buchtipp 1: Beten tröstet. Beten stärkt. Beten hilft. Die Zwiegespräche mit Gott gehören zu den Grundübungen der christlichen Existenz. Wem bisweilen die eigenen Worte fehlen, der oder die findet in diesem Brevier der Hoffnung wertvolle Worthelfer. Theologinnen und Schriftsteller haben Gebete für alle Lebenslagen formuliert. Für Täuflinge, für Konfirmanden Gebete um Frieden, um Gerechtigkeit für Erschöpfte, für Belastete, für Kranke für Liebende und für Verlassene. Buchtipp 2: anselm grün Ich war Fremd und IHR habt mich aufgenommen Gerade in Zeiten von Flüchtlingsströmen und vermehrter Hinwendung zu vermeintlichem Patriotismus stellen sich viele Menschen die Fragen: Was macht das Fremde mit uns? Wie viele Fremde kann eine Gesellschaft verkraften? Anselm Grün betrachtet das Anderssein sowohl aus den Blickwinkeln der Geschichte und der Psychologie als auch des Glaubens. Er zeigt uns, dass ein Fremder uns auch einen Spiegel vorhält, der uns zeigt, dass auch wir unbekannte Seiten haben. Anselm Grün möchte uns helfen, die Angst vor dem Unbekannten zu verlieren, mit Fremden angemessen umzugehen und christliche Werte wie Gastfreundschaft und Nächstenliebe zu leben. Festl. Kirchenkonzert Kulturprogramm des Evang. Museum OÖ, Rutzenmoos Eric Krügl Musikalische Vesper Datum: SA Beginn: Uhr Ort: Evang. Kirche Bad Goisern, Pfarrhausgasse 1 Eintritt: freiwillige Spende Gaby Krass Fotos: Verlag Vier-Türme-Verlag, Kreuz-Verlag Georg Friedrich Händel Coronation Anthems Johann Sebastian Bach Christ unser Herr zum Jordan kam Georg Philipp Telemann Er neigte den Himmel, und fuhr herab Datum: SO Beginn: Uhr Solisten: Bernhard Berchtold/Tenor Reinhard Mayr/Bass Leitung: Lukas Raffelsberger Evang. Kirchenchor GM Ort: Evang. Kirche Gmunden Eintritt: VVK: 17,- / AK: 20,- Mittwoch VORTRAG 20 Monate Donald Trump und der bevorstehende Brexit. Was bedeutet das für Österreich? Beginn: Uhr Referent: Univ.-Prof. Dr.Dr.hc. mult. Friedrich Schneider JKU Linz Evangelisches Museum Rutzenmoos 4845 Rutzenmoos Nr. 5 Vorverkauf: - Pfarrkanzlei, Georgstr. 9, 4810 Gmunden (DI/DO , MI h) - KOchLIBRI, Theatergasse 16, Tel Reservierung bis unter mg.ungar@gmx.at; Kinder u. Jugendliche frei Mit der Bibel im Gespräch Montag um Uhr Ltg. Monika Ungar Kleiner Saal / Gmunden

18 Gottesdienstplan 15. Juli Oktober 2018 Beginn: 9.00 Uhr (wenn nicht anders angegeben) Datum Gmunden Ebensee Laakirchen Scharnstein DER Oberlerchner Renz Klosius Y Drack Ungar Y Führer Klosius J. Klosius Y Bodenstein Klosius Renz Piesch/Forsthuber Henkelmann Trink Y Botka Ungar Neth Y Neumann Henkelmann Y Loidl DER Neth Henkelmann Führer Gerold Y Neth Y Scheiberg Loidl Hinterberger FSG Botka Scheiberg Y Klosius Hagmüller Ungar Y Trink Hagmüller KIGO Haas schulanfangs-gottesdienst DER Hagmüller KIGO Klosius J. KIGO Renz Y Gerold Y Klosius Y Loidl Drack KIGO Trink Hagmüller Klosius Ziegler Haas FamGD erntedank Hartmann AGD kigo-anspiel Hagmüller KIGO Ungar Y Trink Gerold Y Klosius Y Klosius J. ESG Hagmüller Kleine Kirche NN KIGO DER Hagmüller KIGO Renz KIGO Klosius Y Bodenstein Klosius Y Ungar Hagmüller KIGO Hartmann FSG Schachtner AGD Themenreihe 2018/ 19 fotolia... Gelingen... Mut... Trost... einem Engel 16. September GD zum Schulanfang 21. Oktober 18. November 16. Dezember DRITTER GOTTESDIENST GMUNDEN 10:00

19 ANZEIGEN Besuchen Sie Hans, Emil & den Rest der Familie in unserem Schauraum in Scharnstein Bönisch Immobilien Emil Hans Wittmann GesmbH Mühldorf Scharnstein Laakirchen: moderner, fast neuer Bungalow mit toller Architektur 155 m² Wohnfläche, HWB 44, VP: ,- St. Konrad Rarität! Vierkanthof in Aussichtslage mit 14 ha arrondiertem Land in Südhang-/Aussichtslage - die perfekte Ruheoase! VP: ,- FACHBETRIEB BARLIAN W egenstein E ngineering G mbh Ingenieurbüro für Maschinenbau, Stahl- und Anlagenbau Gmunden Hochkogl gemütliche, teilmöblierte Garconniere in ruhiger Lage, niedrige Betriebskosten HWB 132 VP: ,- Kontakt: Tel. 0664/ Stefan Fadinger- Straße 21 A 4810 Gmunden Tel- & Fax: Mail: office@weg.or.at Web: wwww.weg.or.at Engineering Stahl- & Maschinenbau, Verfahrenstechnik Stahlbaustatik und Dimensionierung Finite Elemente Analysen Auslegung von Maschinenelementen Spedition GmbH Ein Mitglied von Komplett-, Teilladungs- u. Stückgutverkehr, Lagerung, Verzollung A-4812 Pinsdorf, Wiesenstraße 85 Tel.: +43 (0) /

20 Pinnwand Gemeindebrief Stufen des Lebens Die nächsten TERMINE: mittwoch /26.09./ / donnerstag /27.09./ / Uhrzeit: Uhr Ort: KS / Gmunden (mit Kinderbetreuung nach Bedarf) Leitung Pfr. Kathrin Hagmüller & Lizzy Luckart. Bitte um Anmeldung Gebetsabende Gmunden 3. FREITAG im Monat Termine: Pfarrhaus Gmunden / KS Der DRITTE Themenreihe: Sehnsucht nach... GELINGEN Gottesdienst zum Schulanfang Termin: Sonntag 16. Sept 2018 Ort: Evang. Kirche Gmunden Uhrzeit: Uhr mit KIGO Vortrag im Sommer: Lucas Cranach der Jüngere Termin: Donnerstag 16. August 2018 Mit Pfarrer H.W. Neth Ort: GS Gmunden Uhrzeit: Uhr Informationen auf Seite 10 Offenes Café NEU! Uhr 3. DIENSTAG im Monat Ort: Pfarrhaus Gmunden Termine: / / Leitung: Gerlinde Forsthuber Tel g.forsthuber@eduhi.at Kleine Kirche Gmunden Die nächsten TERMINE: und Ort: Gemeindesaal Gmunden Uhrzeit: Uhr Gottesdienste zum Schauen, Staunen und Mitmachen: Singen, Geschichtenhören, Beten und vieles mehr! Für Kinder von 1-7 Jahren zusammen mit ihren (Groß-) Eltern. Ltg. Pfr. Kathrin Hagmüller & Team Abgabeschluss / Redaktionsschluss: Versand: Blattlinie: Kirchliche Informationen Erscheinungsort: 4810 Gmunden Österreichische Post AG Vertr.Nr. GZ 03Z M, unentgeltlich. Auflage: Stk

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende.

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Unser Leben hat ein Ende Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Wenn wir nachdenken über den Tod: Was haben wir mit unserem Leben gemacht? Alles gut? Alles schlecht? Halb gut? Halb schlecht?

Mehr

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Danken teilen helfen Kindergottesdienst zu Erntedank KJ KJS Burgenland

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Danken teilen helfen Kindergottesdienst zu Erntedank KJ KJS Burgenland Gottesdienstgestaltung Kinder Familie Jugend Danken teilen helfen Kindergottesdienst zu Erntedank KJ KJS Burgenland www.kath-kirche-vorarlberg.at/liturgieboerse Danken teilen helfen Kindergottesdienst

Mehr

Evangelische Messe anlässlich der Segnung von N.N. und N.N. am. Zu den mit * gekennzeichneten Teilen des Gottesdienstes steht die Gemeinde

Evangelische Messe anlässlich der Segnung von N.N. und N.N. am. Zu den mit * gekennzeichneten Teilen des Gottesdienstes steht die Gemeinde Evangelische Messe anlässlich der Segnung von N.N. und N.N. am Zu den mit * gekennzeichneten Teilen des Gottesdienstes steht die Gemeinde Vorspiel Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Liturgievorschlag für den 1. Adventsonntag LJB

Liturgievorschlag für den 1. Adventsonntag LJB Liturgievorschlag für den 1. Adventsonntag LJB Beginn Adventszeit Zeit der Auswahl? Eigentlich sollte wie jedes Jahr jetzt die stillste Zeit beginnen. Doch häufig kann man die Menschen schon am Beginn

Mehr

Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.)

Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.) Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.) Thema: Die Taufe Jesu Markus 1,9-2,11 L = Leiter(in) des Gottesdienstes A = Alle Vorbereitung: Entweder das Taufbecken besonders akzentuieren (Kerzen, Blumen,

Mehr

Segensprüche und Gebete für Kinder

Segensprüche und Gebete für Kinder Segensprüche und Gebete für Kinder Segensprüche für Kinder 1. Nicht, dass keine Wolke des Leidens über Dich komme, nicht, dass Dein künftiges Leben ein langer Weg von Rosen sei, nicht, dass Du niemals

Mehr

Uhr Einsteinstraße Seniorenzentrum Sächsische Schweiz Herr Rainer Fritzsche Einsteinstraße 19 D Pirna. Lasst uns beten.

Uhr Einsteinstraße Seniorenzentrum Sächsische Schweiz Herr Rainer Fritzsche Einsteinstraße 19 D Pirna. Lasst uns beten. 1 29.03.2018 10.00 Uhr Einsteinstraße Seniorenzentrum Sächsische Schweiz Herr Rainer Fritzsche Einsteinstraße 19 D-01796 Pirna Mail: saechsische.schweiz@fuehrergruppe.de Tel.: 03501 / 550 50 Fax: 03501

Mehr

Relitreffs im 6. Schuljahr

Relitreffs im 6. Schuljahr Relitreffs im 6. Schuljahr 2016-2017 Relitreffen 4 x Gottesdienst feiern 3 x Offene Projekte Freiwillig Anmeldung bis am: Mo., 12. September 2016 ans Pfarramt! Heft bitte aufbewahren: Gilt für das ganze

Mehr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Ohmtal Lahnberg für den Ortsteil Bürgeln ===================================================== Lichterkirche am 1.Advent um 17.00 Uhr für die ganze Familie

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli )

WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli ) ( grüne Farbe: ALLE ) WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli ) KREUZZEICHEN - LITURGISCHER GRUSS Wir wollen diesen Gottesdienst beginnen: Im Namen des Vaters, des Sohnes und das

Mehr

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht 1 Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am 6.5.18 in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht Thema des Gottesdienstes: Wer sucht, der findet Predigt nach verschiedenen Aktionen und

Mehr

1. Orgelvorspiel 2. Begrüßung 3. Lied: 334

1. Orgelvorspiel 2. Begrüßung 3. Lied: 334 1. Orgelvorspiel 2. Begrüßung 3. Lied: 334 1. Danke für diesen guten Morgen, danke für jeden neuen Tag. Danke, dass ich all meine Sorgen auf dich werfen mag. 2. Danke für alle guten Gaben, danke, du machst

Mehr

Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B

Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B Vorbereitung vor der Messe: Prüfen wo stehe ich am besten? Ist der Platz gut beleuchtet? Verteilung der Lesung und der Fürbitten. Sitzen alle

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

Welche Musik hört Ihr eigentlich gerne? Welche Musik tut Euch gut? Welche Musik erhebt Euch über Euren Alltag hinaus und beflügelt Euch?

Welche Musik hört Ihr eigentlich gerne? Welche Musik tut Euch gut? Welche Musik erhebt Euch über Euren Alltag hinaus und beflügelt Euch? 1 Predigt zum Schuljahresbeginn 2014/2015 des Marienberggymnasiums am 22.08.2013 in St. Marien, Neuss (Gedenktag Maria Königin: Les.: 1 Kor 13,4-7.13 ; Ev.: Mt 22,34-40) Den richtigen Ton treffen Liebe

Mehr

1. Sonntag der Fastenzeit Lj B 18. Februar 2018 Lektionar II/B, 69: Gen 9, Petr 3,18 22 Mk 1,12 15

1. Sonntag der Fastenzeit Lj B 18. Februar 2018 Lektionar II/B, 69: Gen 9, Petr 3,18 22 Mk 1,12 15 1. Sonntag der Fastenzeit Lj B 18. Februar 2018 Lektionar II/B, 69: Gen 9,8 15 1 Petr 3,18 22 Mk 1,12 15 Fasten ist sinnlich! Die Werbung belegt das Wort sinnlich freilich anders, aber nichts stärkt die

Mehr

Gottesdienst für Januar 2012 (als Wortgottesdienst oder Hl. Messe) TAUFE DES HERRN oder Tauferneuerung (dann sind einige Änderungen notwendig)

Gottesdienst für Januar 2012 (als Wortgottesdienst oder Hl. Messe) TAUFE DES HERRN oder Tauferneuerung (dann sind einige Änderungen notwendig) 1 Gottesdienst für Januar 2012 (als Wortgottesdienst oder Hl. Messe) TAUFE DES HERRN oder Tauferneuerung (dann sind einige Änderungen notwendig) Begrüßung Kreuzzeichen Gebärdenlied möglich Einführung Heute

Mehr

Lieder - nicht nur - für Trauungen. Nummern nach dem Evangelischen Gesangbuch

Lieder - nicht nur - für Trauungen. Nummern nach dem Evangelischen Gesangbuch Lieder - nicht nur - für Trauungen. Nummern nach dem Evangelischen Gesangbuch 321 Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen, der große Dinge tut an uns und allen Enden, der uns von Mutterleib und

Mehr

Liturgievorschlag für den 2. Sonntag LJB

Liturgievorschlag für den 2. Sonntag LJB Liturgievorschlag für den 2. Sonntag LJB Beginn Heute hören wir in der Lesung die Berufung des jungen Samuel. Sind Berufungen heute seltener geworden als in vergangenen Jahrhunderten? Es scheint fast so,

Mehr

Beten mit Kindern. Für Väter, Mütter und Jugendleiter zusammengestellt von Helge Korell (2009) DIE 10 GEBOTE GOTTES

Beten mit Kindern. Für Väter, Mütter und Jugendleiter zusammengestellt von Helge Korell (2009) DIE 10 GEBOTE GOTTES Beten mit Kindern Für Väter, Mütter und Jugendleiter zusammengestellt von Helge Korell (2009) DIE 10 GEBOTE GOTTES 1. Ich bin der Herr, dein Gott. Du sollst keine anderen Götter haben neben mir. 2. Du

Mehr

Ablauf und Gebete der Messfeier

Ablauf und Gebete der Messfeier Ablauf und Gebete der Messfeier Text: Pfarrer Martin Piller Gestaltung: Marianne Reiser Bilder: Aus dem Kinderbuch Mein Ausmal-Messbuch ; Bilder von Stefan Lohr; Herder Verlag www.pfarrei-maria-lourdes.ch

Mehr

Ostergottesdienst in Gebärdensprache

Ostergottesdienst in Gebärdensprache Ostergottesdienst in Gebärdensprache In der Osternacht beginnt der Gottesdienst mit den Nummern 1 (Lichtfeier) und 2 (Lobpreis). Ansonsten mit dem Kreuzzeichen: Im Namen des Vaters und des Sohnes und des

Mehr

Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17)

Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17) Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17) Meditation und Andacht für Tag 5 der Gebetswoche für die Einheit der Christen 2014: Gemeinsam sind wir zur Gemeinschaft mit Jesus Christus Jesus berufen 5. Tag

Mehr

Liturgievorschlag für den 5. Sonntag LJB

Liturgievorschlag für den 5. Sonntag LJB Liturgievorschlag für den 5. Sonntag LJB Beginn Heute hören wir die Fortsetzung des Evangeliums vom letzten Sonntag. Nach dem Tempelbesuch bei dem Jesus diesen Dämon zum Schweigen gebracht hatte ging er

Mehr

Hinführungen zum Eingangsgebet 53. Dir, Gott, vertrauen wir uns an (53) Du hast uns bewahrt (53)

Hinführungen zum Eingangsgebet 53. Dir, Gott, vertrauen wir uns an (53) Du hast uns bewahrt (53) Inhalt Taufe Eingangsgebete 13 Niemand ist allein (13) Du bist da (13) Im Gewebe des Lebens (14) Staunen und danken (15) Im Glauben wachsen und mit Vertrauen leben (16) Steh uns bei! (17) Am Anfang (18)

Mehr

Gottesdienst am Das Wort ward Fleisch und wohnte unter uns, und wir sahen seine Herrlichkeit. Joh 1

Gottesdienst am Das Wort ward Fleisch und wohnte unter uns, und wir sahen seine Herrlichkeit. Joh 1 Glockengeläut / Musik Begrüßung Gottesdienst am 26.12. 2016 Das Wort ward Fleisch und wohnte unter uns, und wir sahen seine Herrlichkeit. Joh 1 Lied: EG 40 Dies ist die Nacht, darin erschienen Psalm 96;

Mehr

Verse und Bibelsprüche zur Beerdigung

Verse und Bibelsprüche zur Beerdigung 1 Der Herr ist nahe denen, die zerbrochenen Herzens sind und hilft denen, die ein zerschlagenes Gemüt haben Psalm 34, 19 2 Halte mich nicht auf, denn der Herr hat Gnade zu meiner Reise gegeben. Lasset

Mehr

Ach, berge meine Tränen.

Ach, berge meine Tränen. Ach, berge meine Tränen. Begrüßen persönlich am Eingang zur Kapelle jede bekommt als Symbol für die Verstorbenen, derer sie gedenkt, je eine Glasmurmel. Raum Musik zum Empfang (leichte Flöte) in der Mitte

Mehr

Gottesdienst für August 2016 (Evangelium 22. Sonntag C)

Gottesdienst für August 2016 (Evangelium 22. Sonntag C) Gottesdienst für August 2016 (Evangelium 22. Sonntag C) Begrüßung Liturgischer Gruß Kyrie Wir gemeinsam Gottesdienst feiern. Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Gott ist Hilfe

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Und es geschah Folge 323, Dezember 2014 Mit einfachen Worten wird die Geburt Jesu angekündigt. Gott wird Mensch, geht auf uns zu; als Kind wird er geboren, wie jeder von

Mehr

Gottesdienst für April 2016 Der reiche Fischfang

Gottesdienst für April 2016 Der reiche Fischfang Gottesdienst für April 2016 Der reiche Fischfang Eröffnung L: Zu unserem Gottesdienst ich darf Euch herzlich begrüßen. Wir den Gottesdienst beginnen. Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen

Mehr

Lichterandacht. Lied: Gl. 505, 1-3 Wir sind nur Gast auf Erden

Lichterandacht. Lied: Gl. 505, 1-3 Wir sind nur Gast auf Erden Lichterandacht Lied: Gl. 505, 1-3 Wir sind nur Gast auf Erden Das Gedächtnis an einen lieben Verstorbenen vereint Trauer und Hoffnung. Wir sind traurig, weil... gestorben ist, aber vor allem dankbar, dass

Mehr

Liturgievorschlag für Pfingstsonntag 2015

Liturgievorschlag für Pfingstsonntag 2015 Liturgievorschlag für Pfingstsonntag 2015 Beginn Das Pfingstereignis greift die Ursehnsucht des Menschen auf: Verstehen und verstanden zu werden. Obwohl alle Apostel begannen in fremden Sprachen zu reden,

Mehr

GOTTESDIENST am Neujahr 2012 Thema: Vertraut dem neuen Weg ich bin bei dir auf allen deinen Wegen! Text: Josua 1,1-9 Inga Keller

GOTTESDIENST am Neujahr 2012 Thema: Vertraut dem neuen Weg ich bin bei dir auf allen deinen Wegen! Text: Josua 1,1-9 Inga Keller GOTTESDIENST am 01.01. 2012 Neujahr 2012 Thema: Vertraut dem neuen Weg ich bin bei dir auf allen deinen Wegen! Text: Josua 1,1-9 Inga Keller Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes

Mehr

Lichtfeier und Ostergottesdienst im April 2017

Lichtfeier und Ostergottesdienst im April 2017 WGD April 2017 Seite 1 Lichtfeier und Ostergottesdienst im April 2017 (Beamer oder Tageslichtschreiber und Leinwand bereitstellen) 1) E I N Z U G 2) BEGRÜSSUNG 3) LITURGISCHE ERÖFFNUNG Im Namen des Vaters

Mehr

"Folge mir nach!" Rückblick: Wovon ist mein Glaube bestimmt?

Folge mir nach! Rückblick: Wovon ist mein Glaube bestimmt? Rückblick: Wovon ist mein Glaube bestimmt? Von Regeln, Prinzipien bestimmt: Mach ich es gut genug? Kann ich damit Gott zufriedenstellen? Von meinen Bedürfnissen bestimmt: Was bringt es mir? Jesus muss

Mehr

lieben Gott ist die Liebe; und wer in der Liebe bleibt, der bleibt in Gott und Gott in ihm. 1. Johannes 4, 16b 1 von 32

lieben Gott ist die Liebe; und wer in der Liebe bleibt, der bleibt in Gott und Gott in ihm. 1. Johannes 4, 16b 1 von 32 lieben lieben Gott ist die Liebe; und wer in der Liebe bleibt, der bleibt in Gott und Gott in ihm. 1. Johannes 4, 16b 1 von 32 Ev.- luth. Kirchenkreis Osterholz-Scharmbeck freuen freuen Dies ist der Tag,

Mehr

W O R T E BEWEGEN Workshop-Tage zur Bibel. Impulse aus Kloster, Kunst und kreativem Miteinander Mai 2017 im Kloster Burg Dinklage

W O R T E BEWEGEN Workshop-Tage zur Bibel. Impulse aus Kloster, Kunst und kreativem Miteinander Mai 2017 im Kloster Burg Dinklage W O R T E BEWEGEN Workshop-Tage zur Bibel Impulse aus Kloster, Kunst und kreativem Miteinander 12. - 14. Mai 2017 im Kloster Burg Dinklage Sie sind eingeladen, sich vom Wort Gottes bewegen zu lassen im

Mehr

Predigt Konfirmation 2017 Evangelische Kirche Großeicholzheim, 7. Mai 2017

Predigt Konfirmation 2017 Evangelische Kirche Großeicholzheim, 7. Mai 2017 Predigt Konfirmation 2017 Evangelische Kirche Großeicholzheim, 7. Mai 2017 Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen. Liebe Konfirmanden, liebe Gemeinde,

Mehr

Gottesdienst für Juni Suche Frieden auch das Thema des nächsten Katholikentages in Münster 2018

Gottesdienst für Juni Suche Frieden auch das Thema des nächsten Katholikentages in Münster 2018 Gottesdienst für Juni 2017 Suche Frieden auch das Thema des nächsten Katholikentages in Münster 2018 Vorbereiten Lektor/in soll Lesung vorbereiten (also: erstmal selbst verstehen) Fürbitten verteilen (wenn

Mehr

Nehmt das Brot und esst davon und teilt es untereinander! Das ist mein Leib, für euch gegeben!

Nehmt das Brot und esst davon und teilt es untereinander! Das ist mein Leib, für euch gegeben! Gründonnerstag 2015 Der Mensch lebt nicht vom Brot allein oder Vom Magenknurren der Seele Liebe Gemeinde, Brot ist etwas Lebendiges! Im Brot steckt eine Lebenskraft - und das wusste Jesus, und deshalb

Mehr

Vorlage für die Verabschiedung eines Menschen, dem unsere Christlichen Rituale nicht ohne weiteres vertraut sind.

Vorlage für die Verabschiedung eines Menschen, dem unsere Christlichen Rituale nicht ohne weiteres vertraut sind. Vorlage für die Verabschiedung eines Menschen, dem unsere Christlichen Rituale nicht ohne weiteres vertraut sind. Einmal öffnet sich die Tür, und ich steh nicht mehr im Dunkeln, steh im Saal, da ohne Zahl

Mehr

Gib mir zu trinken! (Joh 4,7)

Gib mir zu trinken! (Joh 4,7) Gib mir zu trinken! (Joh 4,7) Meditation und Andacht für Tag 5 der Gebetswoche für die Einheit der Christen 2015: Du hast kein Schöpfgefäß, und der Brunnen ist tief 5. Tag Die Verkündigung: Du hast kein

Mehr

ISBN

ISBN Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind

Mehr

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE LUST AUF KIRCHE FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE SPENDEN Die Kinder- und Jugendarbeit liegt der Christuskirche Hildesheim am Herzen.

Mehr

Download. Schritte der Hoffnung auf dem Weg nach Emmaus. Schulgottesdienst zu Ostern. Claudia Schäble. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

Download. Schritte der Hoffnung auf dem Weg nach Emmaus. Schulgottesdienst zu Ostern. Claudia Schäble. Downloadauszug aus dem Originaltitel: Download Claudia Schäble Schritte der Hoffnung auf dem Weg nach Emmaus Schulgottesdienst zu Ostern Downloadauszug aus dem Originaltitel: Schritte der Hoffnung auf dem Weg nach Emmaus Schulgottesdienst

Mehr

Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet

Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet Du bist Gottes geliebter Sohn Gottes geliebte Tochter, lautet der

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Liturgievorschlag für den 3. Adventsonntag LJC Gaudete

Liturgievorschlag für den 3. Adventsonntag LJC Gaudete Liturgievorschlag für den 3. Adventsonntag LJC Gaudete Liedauswahl: Wir sagen euch an (115) Kündet allen in der Not (106) Freuet euch allzeit im Herrn (117/3) Freut euch im Herrn, denn er ist nah (814)

Mehr

Predigt zum Vaterunser

Predigt zum Vaterunser Predigt zum Vaterunser Dein Reich komme, dein Wille geschehe, wie im Himmel so auf Erden. Die Predigt wurde im Rahmen einer Predigtreihe zum Vaterunser am 12.3.2011 in Riedenberg von Vikar Jakob Spaeth

Mehr

Familien Gottesdienst

Familien Gottesdienst Familien Gottesdienst 05. 10. 2014 1. Orgelvorspiel 2. Liturgische Eröffnung Pfarrer: Gemeinde: Amen Pfarrer: Im Namen Gottes, des Vaters, des Sohnes und des Heiligen Geistes. Unsere Hilfe steht im Namen

Mehr

Domvikar Michael Bredeck Paderborn

Domvikar Michael Bredeck Paderborn 1 Domvikar Michael Bredeck Paderborn Das Geistliche Wort Entdeckungsreise zu Jesus Christus Sonntag, 20.02. 2011 8.05 Uhr 8.20 Uhr, WDR 5 [Jingel] Das Geistliche Wort Heute mit Michael Bredeck. Ich bin

Mehr

Liturgievorschlag für den 22. Sonntag im LJB

Liturgievorschlag für den 22. Sonntag im LJB Liturgievorschlag für den 22. Sonntag im LJB Beginn Nach langjähriger Forschungsarbeit ist der amerikanische Psychologe Philip Zimbardo zu dem Ergebnis gekommen, dass jeder Mensch zum Bösen fähig ist,

Mehr

Wir haben den gleichen Geist! Predigt zum Ökum. Gottesdienst am Hohen Kreuz 2018

Wir haben den gleichen Geist! Predigt zum Ökum. Gottesdienst am Hohen Kreuz 2018 Wir haben den gleichen Geist! Predigt zum Ökum. Gottesdienst am Hohen Kreuz 2018 Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen. Liebe ökumenische Gemeinde, wenn

Mehr

Liturgievorschlag für den Ostersonntag 2015

Liturgievorschlag für den Ostersonntag 2015 Liturgievorschlag für den Ostersonntag 2015 Beginn Der Herr ist auferstanden, er ist wahrhaft auferstanden. Halleluja! Diesem Ostergruß, der alle Christen verbindet, schließen wir uns an und beginnen unseren

Mehr

z. B. Wer sich auf Gott verlässt

z. B. Wer sich auf Gott verlässt Im Vorfeld: Textblätter mit PS 103 Farbige Glasnuggets (Muggelsteine) für alle, die die Schule verlassen Fürbitten evtl. von Schülern im Unterricht vorbereiten lassen z. B. Wer sich auf Gott verlässt Ich

Mehr

Material: Jeder Teilnehmer bekommt am Schluss eine Rose überreicht.

Material: Jeder Teilnehmer bekommt am Schluss eine Rose überreicht. Von Blumen und Vögeln Psalm 19, 1-8.15 Lieder: 449 Die güldne Sonne 165, 1.6. 8 Gott ist gegenwärtig 503 Geh aus mein Herz 331 Großer Gott wir loben Dich Material: Jeder Teilnehmer bekommt am Schluss eine

Mehr

Elke Werner. Einladung. zum Leben

Elke Werner. Einladung. zum Leben Elke Werner Einladung zum Leben Elke Werner ist Autorin, Referentin und Sprecherin bei prochrist. Sie leitet die internationale Frauenarbeit WINGS und lebt mit ihrem Mann Roland in Marburg. Wie schön,

Mehr

Was ist da geschehen? Woher kommt das Brot? Wie soll man das verstehen?

Was ist da geschehen? Woher kommt das Brot? Wie soll man das verstehen? 1 Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Jubiläumsgottesdienst von Domdekan i. R. Dr. Gerhard Gruber, Pfarrer Georg Rieger und Pfarrvikar Bernhard Bienlein am 08. Juli 2018 Zu den Zwölf

Mehr

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands.

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands. Gemeindebrief Juni / Juli 2017 Nun steht in Laub und Blüte, Gott Schöpfer, deine Welt. Hab Dank für alle Güte, die uns die Treue hält. Tief unten und hoch oben ist Sommer weit und breit. Wir freuen uns

Mehr

Predigt Padre Kapuzo Fasnachtsmesse vom

Predigt Padre Kapuzo Fasnachtsmesse vom 1 Predigt Padre Kapuzo Fasnachtsmesse vom 19.2.2012 Ihr lieben Leute, liebe Frommen, ihr seid zur Kirche heut gekommen zum Gottesdienst mit vielen Leuten, die lang sich schon auf Fasnacht freuten. Alles

Mehr

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20 GreifBar Werk & Gemeinde in der Pommerschen Evangelischen Kirche TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG Herzlich willkommen: Markus, Yvette, gehört

Mehr

Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17)

Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17) Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17) Meditation und Andacht für Tag 3 der Gebetswoche für die Einheit der Christen 2014: Gemeinsam fehlt uns keine geistliche Gabe 3. Tag Gemeinsam fehlt uns keine

Mehr

Familiengottesdienst am Thema: Heilige seid wachsam

Familiengottesdienst am Thema: Heilige seid wachsam Familiengottesdienst am 08.11.2008 Thema: Heilige seid wachsam Einzug: Orgel Lied Nr. 37 Erde singe, dass es klinge Str. 1-2 Begrüßung: Pfr. König Kyrie: Gott ist immer bei uns. Doch manchmal brauchen

Mehr

TEXTE OSTERBLASEN 2015

TEXTE OSTERBLASEN 2015 1 EG 99 Christ ist erstanden Christ ist erstanden von der Marter alle; des solln wir alle froh sein, Christ will unser Trost sein. Kyrieleis. Wär er nicht erstanden, so wär die Welt vergangen; seit daß

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

Fühlst Du Dich in unserer Gemeinde willkommen?

Fühlst Du Dich in unserer Gemeinde willkommen? Fühlst Du Dich in unserer Gemeinde willkommen? Ja, weil wir von Anfang an herzlich willkommen geheißen wurden, an unserem ersten Besuch herzlich begrüßt und angesprochen wurden und die Mitarbeitenden sehr

Mehr

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde Gemeindebrief Bergisch Gladbach Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde - Vorwort: Von Bezirksevangelist V. Schmidt - Aktuelles aus dem Gemeindeleben

Mehr

L = Liturg(in) ; G = Gemeinde

L = Liturg(in) ; G = Gemeinde Foto: Arne Ek L = Liturg(in) ; G = Gemeinde ERÖFFNUNG UND ANBETUNG GLOCKENGELÄUT PRÄLUDIUM BEGRÜSSUNG und MITTEILUNGEN LIED BESINNUNG und SÜNDENBEKENNTNIS G: Ich bekenne vor dir, heiliger Gott, dass ich

Mehr

Predigt am 27. Oktober 2013 zur Verabschiedung des alten und Einführung des neuen Kirchenvorstandes über Lukas 19, 1-10

Predigt am 27. Oktober 2013 zur Verabschiedung des alten und Einführung des neuen Kirchenvorstandes über Lukas 19, 1-10 Predigt am 27. Oktober 2013 zur Verabschiedung des alten und Einführung des neuen Kirchenvorstandes über Lukas 19, 1-10 Schranke, Baum und Tisch Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes

Mehr

Trauerfeier von Markus Heiniger Samstag, 10. Juli 2004

Trauerfeier von Markus Heiniger Samstag, 10. Juli 2004 Der Mann starb durch einen tragischen Unfall. Er wurde von einem Moment auf den anderen aus dem Leben gerissen. Nach dem Unfall folgte noch ein wochenlanger Überlebenskampf. Er konnte aber nicht mehr wirklich

Mehr

Ein Platz für dich Gottesdienst zur Verabschiedung der Kinderkonfirmanden

Ein Platz für dich Gottesdienst zur Verabschiedung der Kinderkonfirmanden Ein Platz für dich Gottesdienst zur Verabschiedung der Kinderkonfirmanden 01.03.2015 Im Altarraum stehen 7 Stühle. CD Player, CD Musik Begrüßung Lied: Ein Licht geht uns auf HUT 1 53, 1-3 Psalm 92 mit

Mehr

Wortgottesdienst Entwurf für Oktober 2014

Wortgottesdienst Entwurf für Oktober 2014 Wortgottesdienst Entwurf für Oktober 2014 L = Leiter des Gottesdienstes A = Alle Kreuzzeichen und Begrüßung L: Heute ich darf alle herzlich begrüßen. Allen einen Guten Tag. Wir beginnen unseren Gottesdienst:

Mehr

Gott schenke uns ein Wort für unser Herz und ein Herz für sein Wort. Amen

Gott schenke uns ein Wort für unser Herz und ein Herz für sein Wort. Amen 1 22. Juni 2014 1. Sonntag nach Trinitatis Baal und Lövenich Predigt über 5. Mose 6,4-9 Gott schenke uns ein Wort für unser Herz und ein Herz für sein Wort. Amen Liebe Gemeinde, am letzten Sonntag haben

Mehr

Text zu Coverbild: Ich habe jeden Morgen schon darauf gewartet und war gespannt.

Text zu Coverbild: Ich habe jeden Morgen schon darauf gewartet und war gespannt. Best of Fastenelixier 2019 Beitragsbild: Coverbild: Text zu Coverbild: Ich habe jeden Morgen schon darauf gewartet und war gespannt. Wir sind ja noch mitten in der Osterzeit. Zeit also, noch mal kurz das

Mehr

Die Antworten in der Heiligen Messe

Die Antworten in der Heiligen Messe Die Antworten in der Heiligen Messe Auf den folgenden Seiten findest du Karten mit den Antworten in der Heiligen Messe. Sie sind ungefähr groß, wie dein Mess-Leporello. Du kannst sie ausdrucken, bunt anmalen

Mehr

GOTTES FÜR UNSERE GEMEINDE. Evangelische Gemeinschaft

GOTTES FÜR UNSERE GEMEINDE. Evangelische Gemeinschaft GOTTES FÜR UNSERE GEMEINDE Evangelische Gemeinschaft EVANGELISCHE GEMEINSCHAFT HAMMERSBACH HAUTNAH: BEFREIT GLAUBEN BEDINGUNGSLOS DIENEN MUTIG BEKENNEN Wir freuen uns Ihnen mit diesen Seiten Gottes Geschenk

Mehr

Dein Engel hat dich lieb

Dein Engel hat dich lieb Irmgard Erath Heidi Stump Dein Engel hat dich lieb Gebete für Kinder BUTZON BERCKER Mein Engel ist mir nah! Du bist mir nah Lieber Engel, ich danke dir, du bist immer für mich da, gehst alle Wege mit

Mehr

HGM Hubert Grass Ministries

HGM Hubert Grass Ministries HGM Hubert Grass Ministries Partnerletter 5/18 Gottes Herrlichkeit in uns Gott ist ein guter Vater und will seine Kinder glücklich machen. Er füllt uns täglich mit seiner Liebe, seinem Frieden und seiner

Mehr

Jahreslosung 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14

Jahreslosung 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14 Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Hannover-Kronsberg Gemeindebrief Januar / Februar 2013 Jahreslosung 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14 1 Bewahre

Mehr

Die Gemeinde versammelt sich und feiert Gottesdienst

Die Gemeinde versammelt sich und feiert Gottesdienst GEH MIT Das Themenblatt für Kommunionkinder und Eltern Ausgabe Nr. 12 Die Gemeinde versammelt sich und feiert Gottesdienst Liebes Kommunionkind, liebe Eltern, seit Beginn der Erstkommunionvorbereitung

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent WGD zum Advent, Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent Begrüßung Liturgischer Gruß Wir feiern unseren Gottesdienst: Im Namen des Vaters und des Sohnes und des

Mehr

23. Sonntag im Jahreskreis - LJ B 6. September 2015 Lektionar II/B, 337: Jes 35,4 7a; Jak 2,1 5; Mk 7,31 37

23. Sonntag im Jahreskreis - LJ B 6. September 2015 Lektionar II/B, 337: Jes 35,4 7a; Jak 2,1 5; Mk 7,31 37 23. Sonntag im Jahreskreis - LJ B 6. September 2015 Lektionar II/B, 337: Jes 35,4 7a; Jak 2,1 5; Mk 7,31 37 GL 221 Kündet allen in der Not (Strophe 4) In unsicheren Zeiten gibt es immer Menschen, die alles

Mehr

Berufen, die großen Taten des Herrn zu verkünden (vgl. 1 Petrus 2,9)

Berufen, die großen Taten des Herrn zu verkünden (vgl. 1 Petrus 2,9) Berufen, die großen Taten des Herrn zu verkünden (vgl. 1 Petrus 2,9) Meditation und Andacht für Tag 1 der Gebetswoche für die Einheit der Christen 2016: Wälze den Stein weg 1. Tag Wälze den Stein weg Meditationen

Mehr

Predigt über die Lutherrose 22. So n Trin, Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen.

Predigt über die Lutherrose 22. So n Trin, Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen. Predigt über die Lutherrose 22. So n Trin, 29.10.2017 Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen. Ein feste Burg ist unser Gott das ist wohl das bekannteste

Mehr

Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014

Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014 Wortgottesdienst März 2014 Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014 2. Sonntag der Fastenzeit Lesejahr A (auch an anderen Sonntagen in der Fastenzeit zu gebrauchen)

Mehr

W O R T E BEWEGEN Workshop-Tage zur Bibel. Impulse aus Kloster, Kunst und kreativem Miteinander März 2016 im Kloster Burg Dinklage

W O R T E BEWEGEN Workshop-Tage zur Bibel. Impulse aus Kloster, Kunst und kreativem Miteinander März 2016 im Kloster Burg Dinklage W O R T E BEWEGEN Workshop-Tage zur Bibel Impulse aus Kloster, Kunst und kreativem Miteinander 11. - 13. März 2016 im Kloster Burg Dinklage SIE SIND EINGELADEN, sich vom Wort Gottes bewegen zu lassen im

Mehr

Taufsprüche Seite 1 von 5

Taufsprüche Seite 1 von 5 Taufsprüche Seite 1 von 5 01 Ich will dich segnen und du sollst ein Segen sein. (1.Mose 12,2) 02 So sagt Gott: Fürchte dich nicht, denn ich bin mit dir und will dich segnen. (1.Mose 26,24) 03 Gott segne

Mehr

Gottesdienst im Advent Dezember 2017

Gottesdienst im Advent Dezember 2017 Gottesdienst im Advent Dezember 2017 Begrüßung durch 1. Vorsitzende(n) Begrüßung durch Wortgottesdienstleiter-in Wir feiern unseren Gottesdienst im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes.

Mehr

A,4 Persönliches sich Mitteilen in der Gegenwart des Herrn (Schritt 4 und 5)

A,4 Persönliches sich Mitteilen in der Gegenwart des Herrn (Schritt 4 und 5) A: Bibel teilen A,4 Persönliches sich Mitteilen in der Gegenwart des Herrn (Schritt 4 und 5) Zur Vorbereitung: - Bibeln für alle Teilnehmer - Für alle Teilnehmer Karten mit den 7 Schritten - Geschmückter

Mehr

Taufsprüche Themen zugeordnet

Taufsprüche Themen zugeordnet Taufsprüche Themen zugeordnet 1 2 Freude Meine Seele erhebt den Herrn, und mein Geist freut sich Gottes, meines Heilandes. Freut euch in dem Herrn allewege, und abermals sage ich: Freuet euch! Lukas 1,46-47

Mehr

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 St. Joseph St. Maximin St. Petrus-Canisius St. Barbara KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 12.01. 20.01.2019 Taufe des Herrn Lesejahr C 1. Lesung: Jes 42,5a1-4.6-7 2. Lesung:

Mehr

Du hörst mich, wenn ich bete

Du hörst mich, wenn ich bete Gebete nicht nur für Kinder Du hörst mich, wenn ich bete Es tut gut und macht stark, mit einem Gebet in den Tag zu starten Morgengebete Ein neuer Tag ist da. hab Dank für Schlaf und Ruhe, Gott sei mir

Mehr