Neubau GDRM-Anlage Weidenhausen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Neubau GDRM-Anlage Weidenhausen"

Transkript

1 Seite 1 von 9 9 Neubau GDRM-Anlage Weidenhausen Erstellung zum IFR TAL CWO -- Rev.Nr. Datum Beschreibung erstellt geprüft freigegeben Dokumententitel Grundwasserhaltung Weidenhausen Projektleiter OGE : Dr. Idriz Krajcin Projektleiter (AN) Ersteller (AN) : Cord Wohler : Thorben Albrecht Projekt- Definition MR Dokumenten-Nr. 900WEIH GWR00201-

2 Seite 2 von 9 9 Revisionsindex Rev. Datum Beschreibung erstellt geprüft freigegeben Nr. OGE Erstellung zum IFR TAL CWO -- Projekt: Neubau GDRM-Anlage Weidenhausen Projektdefinition: MR Dokum.-Titel: Grundwasserhaltung Dokumenten-Nr.: 900WEIH GWR Weidenhausen Revision: 00 Datum:

3 Seite 3 von 9 9 Inhaltsverzeichnis 1 Abkürzungsverzeichnis 4 2 Projektbeschreibung 4 3 In Anspruch genommene Grundstücke 5 4 Gründungstiefe 5 5 Angaben über Ruhewasserspiegel, Absenkziel, Absenktrichter und Bodenverhältnisse Ruhewasserspiegel Absenkziel Absenktrichter Bodenverhältnisse 6 6 Fließrichtung des Grundwassers 6 7 Grundwasserhaltung 6 8 Beginn und Dauer der Grundwasserhaltung 6 9 Entnahmemenge 6 10 Ableitung des Grundwassers 7 11 Planunterlagen 8 12 Sonstige erforderliche Unterlagen bzw. Empfehlungen 8 13 Mitgeltende Dokumente / Anhänge 9 Projekt: Neubau GDRM-Anlage Weidenhausen Projektdefinition: MR Dokum.-Titel: Grundwasserhaltung Dokumenten-Nr.: 900WEIH GWR Weidenhausen Revision: 00 Datum:

4 Seite 4 von Abkürzungsverzeichnis DIN = Deutsches Institut für Normungen DN = Nennweite GDRM(A) = Gas-Druckregel- und Messanlage GOK = Geländeoberkante IK = Ingenierukontraktor 2 Projektbeschreibung Neben der bestehenden Station in Weidenhausen wird 2017 eine neue GDRM-Anlage errichtet, die mehrere Fahrwege realisiert und die Leitungen 83, 11, 11/441 sowie 22/19 verbindet. Bauherr der Anlagen ist: Open Grid Europe GmbH Kallenbergstraße Essen Technischer Ansprechpartner: Dr. Idriz Krajcin Tel.: Mail: idriz.krajcin@open-grid-europe.com Bauanschrift: Open Grid Europe GmbH GDRM Anlage Weidenhausen N; E Hüttenberg Projekt: Neubau GDRM-Anlage Weidenhausen Projektdefinition: MR Dokum.-Titel: Grundwasserhaltung Dokumenten-Nr.: 900WEIH GWR Weidenhausen Revision: 00 Datum:

5 Seite 5 von In Anspruch genommene Grundstücke Siehe hierzu folgenden Anlagen: 900WEIH PLG Kastasterplan mit Landschaft 900WEIH PLE00101 Entwurfslageplan GDRM-Anlage Weidenhausen 4 Gründungstiefe Für die Gründungstiefe mittels Bodenaustausch ist eine Baugrube von einer Tiefe von circa 2,0m vorgesehen. 5 Angaben über Ruhewasserspiegel, Absenkziel, Absenktrichter und Bodenverhältnisse 5.1 Ruhewasserspiegel Der Bemessungsstand für den Endzustand ist aufgrund von Stau- und Schichtwasser auf Höhe der Geländeoberkante (GOK) festzusetzen. 5.2 Absenkziel Aus der resultierende Gründungstiefe ergibt sich ein Absenkziel von circa. 2,5m. 5.3 Absenktrichter Die bindigen Böden werden als schwach durchlässig gemäß DIN (k f 1*10-6 m/s) eingestuft. Die gemischtkörnigen und rolligen Böden sind mit Durchlässigkeitsbeiwerten von k f = 1*10-6 bis 1*10-5 m/s durchlässig. Zur Berechnung der Reichweite des Absenktrichters wird folgende Formel herangezogen (nach Sichardt): =3000 Die daraus resultierende Reichweiten des Absenktrichters sind wie folgt: Bindiger Böden: ca. 7,5m Gemischtkörnigen und rolligen Böden: ca. 24m Projekt: Neubau GDRM-Anlage Weidenhausen Projektdefinition: MR Dokum.-Titel: Grundwasserhaltung Dokumenten-Nr.: 900WEIH GWR Weidenhausen Revision: 00 Datum:

6 Seite 6 von Bodenverhältnisse Siehe hierzu folgenden Anlagen: 900WEIH BGG Neubau einer GDRM-Anlage in Weidenhausen Baugrundbeurteilung und Gründungsberatung 6 Fließrichtung des Grundwassers Das Gelände fällt geringfügig nach Süden ab, womit eine natürliche Fließrichtung des Grundwasser in Richtung des Schwingbach erfolgt. 7 Grundwasserhaltung Für die Grundwasserhaltung ist eine offene Wasserhaltung mittels Pumpen und Auflastfilter vorgesehen. Die Zuflüsse erfolgen lokal und temporär aus durchlässigen Schichtabschnitten, in denen sich das einsickernde Niederschlagswasser staut. Als Auslasfilter kann der ohnehin erforderliche Bodenaustausch unter den Gründungen aus rolligen und starken durchlässigen Böden verwendet werden. Die zu den Baugruben zutretenden Wassermengen sind in der Regel wegen der relativen geringen Durchlässigkeit der Schichtabfolge gering. Aus den rolligen Lagen können kurzzeitig Zuflüsse bis 10l/s autreten, die aber rasch ausbluten werden. 8 Beginn und Dauer der Grundwasserhaltung Der Beginn und Ende der Grundwasserhaltung erfolgt mit dem gleichzeitgen Start und Ende der Fundamentarbeiten. Diese sind für einen Zeitraum von bis zu 6 Wochen geplant 9 Entnahmemenge Die voraussichtliche Entnahmemenge wird mit einer maximalen Gesamtentnahmemenge von 1092m³ angenommen. Diese resultiert aus der Annahme, dass in den bindigen und gemischtentkörnigen Böden mit einer Wassermenge < 0,5l/s (ca. 1,8m³/h bzw. 26m³/d) zu rechnen ist. Projekt: Neubau GDRM-Anlage Weidenhausen Projektdefinition: MR Dokum.-Titel: Grundwasserhaltung Dokumenten-Nr.: 900WEIH GWR Weidenhausen Revision: 00 Datum:

7 Seite 7 von 9 9 Allenfalls beim Anschneiden von Steinlagen kann kurzzeitig ein höherer Wasserandrang bis 5l/s (ca. 18m³/h) auftreten, der nach wenigen Stunden zurückgehen wird. Berechnung: =1092³ 10 Ableitung des Grundwassers Das geförderte Grundwasser der Grundwasserhaltung soll grundsätzlich in die vorhandenen Schwingbach abgeleitet werden. Das Grundwasser soll nicht behandelt werden. Bei geschlossener Wassserhaltung (Vakuumentwässerung, Brunnenwasserhaltungen) sind nennenswerte Anteile an Schwebstoffen erfahrungsgemäß nicht vorhanden, so dass eine Direkteinleitung in die Schwingbach erfolgen soll. Lediglich beim Anpumpen der Anlagen ist für wenige Stunden bis zum Klarpumpen der Filter mit Schwebstofffrachten zu rechnen. Daher ist zu Beginn der Wasserhaltung die Einleitung über einen Strohfilter oder Sandfilter vorzunehmen. Hierzu ist am Gewässer- / Grabenkopf und über die Böschung und Sohle eine Folie mit mind. 2mm Stärke auf einer Länge von 5m auszulegen. Am Kopf ist der Stroh- oder Sandfilter (Körnung z. B. 1-4mm) zu installieren, über den dann das gepumpte und gesäuberte Grundwasser flächig in den Schwingbach ablaufen kann. Wenn das Wasser klar ist, kann auf den Filter verzichtet werden. Projekt: Neubau GDRM-Anlage Weidenhausen Projektdefinition: MR Dokum.-Titel: Grundwasserhaltung Dokumenten-Nr.: 900WEIH GWR Weidenhausen Revision: 00 Datum:

8 Seite 8 von Planunterlagen Folgende Dokumente gelten als Planungsunterlagen: 900WEIH PLE00101 Entwurfslageplan GDRM-Anlage Weidenhausen 900WEIH PLG Katasterplan mit Landschaft P4513_BG Übersichtslageplan Anfahrtskizze GDRMA Weidenhausen 12 Sonstige erforderliche Unterlagen bzw. Empfehlungen Die erforderlichen Maßnahmen der Beprobung des Wassers ist im Dokument Neubau einer GDRM-Anlage in Weidenhausen Baugrundbeurteilung und Gründungsberatung, Dok.-Nr. 900WEIH BGG00201 beschrieben. Projekt: Neubau GDRM-Anlage Weidenhausen Projektdefinition: MR Dokum.-Titel: Grundwasserhaltung Dokumenten-Nr.: 900WEIH GWR Weidenhausen Revision: 00 Datum:

9 Seite 9 von Mitgeltende Dokumente / Anhänge Mitgeltende Dokumente Beschreibung Neubau einer GDRM-Anlage in Weidenhausen Baugrundbeurteilung und Gründungsberatung Dokumentnummer 900WEIH BGG00201 Die letzte Revision der mitgeltenden Dokumente ist gültig. Diese ist erhältlich beim DCC des ING/AG. Anhänge Nr. 1 Beschreibung Neubau einer GDRM-Anlage in Weidenhausen Baugrundbeurteilung und Gründungsberatung - 900WEIH BGG Entwurfslageplan GDRM-Anlage Weidenhausen - 900WEIH PLE Katasterplan mit Landschaft - 900WEIH PLG Übersichtslageplan - P4513_BG Anfahrtskizze GDRMA Weidenhausen 6 Die Anhänge sind in der beigefügten Version gültig. Anhänge unterliegen keiner Revisionierung. Projekt: Neubau GDRM-Anlage Weidenhausen Projektdefinition: MR Dokum.-Titel: Grundwasserhaltung Dokumenten-Nr.: 900WEIH GWR Weidenhausen Revision: 00 Datum:

10 900WEIH BGG

11 900WEIH BGG

12 900WEIH BGG

13 900WEIH BGG

14 900WEIH BGG

15 900WEIH BGG

16 900WEIH BGG

17 900WEIH BGG

18 900WEIH BGG

19 900WEIH BGG

20 900WEIH BGG

21 900WEIH BGG

22 900WEIH BGG

23 900WEIH BGG

24 900WEIH BGG

25 900WEIH BGG

26 900WEIH BGG

27 900WEIH BGG

28 900WEIH BGG NORD Untersuchungsbereich Plangrundlage: Ansichtsfenster : Anl. 1.1 Anlage: Projekt Nr.: Plan Nr.: DR. SPANG AUFTRAGGEBER: PROJEKT: GDRM Weidenhausen Datum: / : Gezeichnet: Re Pa

29 900WEIH BGG

30 E:\Daten\P \P4628\6_Geotechnik\Gutachten\Einzelbauwerk\Geotechnik\Weidenhausen\P4628_Anl. 2_LP.dwg Ansichtsfenster : Anl WEIH BGG Legende: BS 1 Kleinrammbohrung DPH 1 schwere Rammsondierung DR. SPANG Geologie und Umwelttechnik mbh RD NO

31 900WEIH BGG

32 E:\Daten\P \P4628\6_Geotechnik\Gutachten\Einzelbauwerk\Geotechnik\Weidenhausen\P4628_Anl. 3_LS.dwg Ansichtsfenster : Anl WEIH BGG ? Schichtgrenze Grundwasser angebohrt am Zeichen nach DIN 4023 DR. SPANG Geologie und Umwelttechnik mbh

33 900WEIH BGG

34 900WEIH BGG Probeentnahme: Nebenanteile: G1 U1 K1 gestörte Probe Sonderprobe Kernprobe z.b. s', t': schwach z.b. s, t: stark Kalkgehalt: Grundwasser: Bemessungs-Grundwasserstand: Bem a) für Endzustand k kalkfrei k + kalkhaltig k ++ stark kalkhaltig Bau b) für Bauzustand E:\Daten\P \P4628\6_Geotechnik\Gutachten\Einzelbauwerk\Geotechnik\P4628_Anl. 4.1_ZE.dwg Ansichtsfenster : Zeichenerläuterung 1-2 DR. SPANG 8,9 ( ) 8,9 ( ) 3 h NN+118, NN+365,7 ( ) 10 h NN+355,7 NN+11,7 ( ) Konsistenz: fest halbfest steif weich breiig Trennflächen: K: Klüftung SS: Schichtung SF: Schieferung Grundwasser angebohrt Grundwasserstand nach Bohrende Ruhewasserstand Grundwasseranstieg Wasser versickert naß Verwitterungsgrad Fels nach DIN EN ISO : W 0: frisch (unverwittert) W 1: schwach verwittert W 2: mäßig verwittert W 3: stark verwittert W 4: vollständig verwittert W 5: zersetzt Festigkeit Fels nach DIN EN ISO : R 0: R 1: R 2: R 3: R 4: R 5: R 6: außerordentlich gering sehr gering gering mäßig hoch hoch sehr hoch außerordentlich hoch Kornbindung Fels nach DIN EN ISO : skb: schlechte Kornbindung mkb: mäßige Kornbindung gkb: gute Kornbindung sgkb: sehr gute Kornbindung RQD Fels: Summe Länge Kernstücke > 10 cm x 100% Länge Kernmarsch Teufe [m] Zeichenerläuterung Baugrunderkundung RQD [%] vereinfachte Ansprache Verwitterung Fels bei Bohrsondierungen: ( ) schwach verwittert (( )) mäßig bis stark verwittert z zersetzt Anlage: Projekt Nr.: Plan Nr.: / 4.1

35 900WEIH BGG Hauptbodenarten (nach DIN 4023): Felsarten (nach DIN 4023): Nebenbodenarten (nach DIN 4023): Kies, G Konglomerat, Ko kiesig, g Grobkies, gg Brekzie, Br sandig, s Mittelkies, mg Sandstein, Sst schluffig, u Feinkies, fg Schluffstein, Ust tonig, t Sand, S Tonstein, Tst torfig, humos, h Grobsand, gs Mergelstein, Mst organisch, o Mittelsand, ms Kalkstein, Kst steinig, x Feinsand, fs Dolomitstein, Dst mit Blöcken, y Schluff, U Anhydrit, Ahst mit Braunkohleeinschlüssen, bk E:\Daten\P \P4628\6_Geotechnik\Gutachten\Einzelbauwerk\Geotechnik\P4628_Anl. 4.1_ZE.dwg Ansichtsfenster : Zeichenerläuterung 2-2 Mu DR. SPANG Ton, T Torf, Humus, H Steine, X Blöcke, Y vulkanische Aschen, V Braunkohle, Bk Mutterboden, Mu Wiesenkalk, Wk Mudde (Faulschlamm), F Gips, Gyst Salzgestein, Sast verfestigte vulkan. Aschen, Vst Steinkohle, Stk Quarzit, Q Vulkanite (z.b. Basalt), Vu Plutonite (z.b. Granit), Pl massige Metamorphite (z.b. Diabas, Gneis), Mem blättrige Metamorphite (z.b. Schiefer ), Meb Zeichenerläuterung Baugrunderkundung Sonstige Signaturen: A A? Anlage: mit Steinkohleeinschlüssen, stk Auffüllung, A Auffüllung?, A? Beton (unbewehrt) Beton (bewehrt) Mauerwerk Ziegelmauerwerk Hinterpackung Tunnelschale Lockermasse Projekt Nr.: Plan Nr.: / 4.1

36 NN+m 900WEIH BGG BS G NN m U, fs', t', feucht, steif, [Oberboden], (Weide); z. T. durchwurzelt, braun G GW Ingenieurgesellschaft f. Bauwesen Geologie und Umwelttechnik mbh G3 G4 G5 G6 G Bauvorhaben: GDRM Weidenhausen kein Bohrfortschritt Auftraggeber: Open Grid Europe GmbH, Essen KLEINRAMMBOHRUNG U, t, feucht, steif, ab 2.50 m klopfnass, [Lößlehm / Hanglehm], hellbraun S, g, u', naß, gerundet, [Verwitterungschutt], braun U, t, g, fs', feucht, steif bis halbfest, [Verwitterungslehm], (U/T-stein),, grau/grün Anlage: BS 4 Projekt-Nr: Datum: Maßstab: 1 : 50 Bearbeiter: Mie/Weiß Copyright IDAT GmbH - G:\Projekte\P \P4628 GDRM, Weidenhausen und Marburg\Geotechnik\Erkundung\BS\Weidenhausen\P4628_Anl.4.2_BS 4.bop

37 NN+m 900WEIH BGG BS G NN m U, fs', t', erdfeucht, steif, [Oberboden], z.t. durchwurzelt, braun U, g', feucht, steif, [Lößlehm / Hanglehm], braun 1.23 GW G U, g', naß, steif, [Lößlehm / Hanglehm], braun G U, t', steif, klopfnass, [Lößlehm / Hanglehm], grau Ingenieurgesellschaft f. Bauwesen Geologie und Umwelttechnik mbh G4 G5 G6 G7 G Bauvorhaben: GDRM Weidenhausen Auftraggeber: Open Grid Europe GmbH, Essen KLEINRAMMBOHRUNG U, g, t', naß, steif, [Lößlehm / Hanglehm], grau U, t', steif, klopfnass, [Verwitterungslehm], grau U, t, g, fs, steif bis halbfest, klopfnass, [Verwitterungslehm], (U/T-stein), grau U, g, fs, t', naß, steif, [Verwitterungslehm], braungrün Anlage: BS 5 Projekt-Nr: Datum: Maßstab: 1 : 50 Bearbeiter: Mie/Weiß Copyright IDAT GmbH - G:\Projekte\P \P4628 GDRM, Weidenhausen und Marburg\Geotechnik\Erkundung\BS\Weidenhausen\P4628_Anl.4.2_BS 5.bop

38 NN+m 900WEIH BGG BS G NN m U, fs', t', feucht, steif, [Oberboden], durchwurzelt, braun GW U, t', feucht, steif, ab 1 m klopfnass, [Lößlehm / Hanglehm], hellbarun G G G4 G5 G6 G Ingenieurgesellschaft f. Bauwesen Geologie und Umwelttechnik mbh Bauvorhaben: GDRM Weidenhausen U, t', steif, klopfnass, [Lößlehm / Hanglehm], grau Auftraggeber: Open Grid Europe GmbH, Essen KLEINRAMMBOHRUNG U, g, t, naß, steif bis halbfest, [Verwitterungslehm], (U/T-stein),, grau Anlage: BS 6 Projekt-Nr: Datum: Maßstab: 1 : 50 Bearbeiter: Mie/Weiß Copyright IDAT GmbH - G:\Projekte\P \P4628 GDRM, Weidenhausen und Marburg\Geotechnik\Erkundung\BS\Weidenhausen\P4628_Anl.4.2_BS 6.bop

39 NN+m 900WEIH BGG ,00 222,00 DPH 4 NN+222,11m N10 221,00 1,00 220,00 2,00 219,00 218,00 217,00 216,00 215,00 3,00 4,00 5,00 6,00 7,00 Ingenieurgesellschaft f. Bauwesen Geologie und Umwelttechnik mbh Bauvorhaben: GDRM Weidenhausen Auftraggeber: Open Grid Europe GmbH, Essen SCHWERE RAMMSONDIERUNG 15/10cm Anlage: DPH 4 Projekt-Nr: Datum: Maßstab: 1 : 50 Bearbeiter: Mu/Weiß Copyright IDAT GmbH - G:\Projekte\P \P4628 GDRM, Weidenhausen und Marburg\Geotechnik\Erkundung\DPx\P4628_Anl.4.3_DPH 4.bop

40 NN+m 221,00 900WEIH BGG DPH 5 NN+220,88m N10 220,00 1,00 219,00 2,00 218,00 3,00 217,00 216,00 215,00 214,00 213,00 4,00 5,00 6,00 7,00 Ingenieurgesellschaft f. Bauwesen Geologie und Umwelttechnik mbh Bauvorhaben: GDRM Weidenhausen Auftraggeber: Open Grid Europe GmbH, Essen SCHWERE RAMMSONDIERUNG 9/10cm Anlage: DPH 5 Projekt-Nr: Datum: Maßstab: 1 : 50 Bearbeiter: Mu/Weiß Copyright IDAT GmbH - G:\Projekte\P \P4628 GDRM, Weidenhausen und Marburg\Geotechnik\Erkundung\DPx\P4628_Anl.4.3_DPH 5.bop

41 NN+m 221,00 900WEIH BGG DPH 6 NN+221,03m N10 220,00 1,00 219,00 2,00 218,00 3,00 217,00 216,00 215,00 214,00 4,00 5,00 6,00 7,00 Ingenieurgesellschaft f. Bauwesen Geologie und Umwelttechnik mbh Bauvorhaben: GDRM Weidenhausen Auftraggeber: Open Grid Europe GmbH, Essen SCHWERE RAMMSONDIERUNG 15/10cm Anlage: DPH 6 Projekt-Nr: Datum: Maßstab: 1 : 50 Bearbeiter: Mu/Weiß Copyright IDAT GmbH - G:\Projekte\P \P4628 GDRM, Weidenhausen und Marburg\Geotechnik\Erkundung\DPx\P4628_Anl.4.3_DPH 6.bop

42 900WEIH BGG

43 DR. SPANG Ingenieurgesellschaft für Bauwesen, Geologie und Umwelttechnik mbh 900WEIH BGG Anlage: 5.1 Projektnr.: P Wassergehalt DIN EN ISO GDRM Weidenhausen Bearbeiter: Hb Datum: Entnahmestelle: Tiefe: Bodenart: Feuchte Probe + Behälter [g]: Trockene Probe + Behälter [g]: Behälter [g]: Porenwasser [g]: Trockene Probe [g]: Wassergehalt [%] BS 4 0,2-1,2 _ T, u, s' Entnahmestelle: Tiefe: Bodenart: Feuchte Probe + Behälter [g]: Trockene Probe + Behälter [g]: Behälter [g]: Porenwasser [g]: Trockene Probe [g]: Wassergehalt [%] BS 5 1,2-1,9 _ T, u, s', g' SD_DIN_EN_ISO_17892_1_Wassergehalt_REV00_Seite 1 von 1 Entnahmestelle: Tiefe: Bodenart: Feuchte Probe + Behälter [g]: Trockene Probe + Behälter [g]: Behälter [g]: Porenwasser [g]: Trockene Probe [g]: Wassergehalt [%] BS 6 1,6-2,6 _ T, u

44 Dr. Spang Ingenieurgesellschaft für Bauwesen, Geologie und Umwelttechnik mbh 900WEIH BGG Anlage: 5.2 Projektnr.: P Zustandsgrenzen nach DIN GDRM Weidenhausen Bearbeiter: Hb Datum: Entnahmestelle: BS 4 Tiefe: 0,2-1,2 _ Bodenart: T, u, s' Art der Entnahme: gestört Probe entnommen am: Wassergehalt w [%] Schlagzahl Zustandsform I C = 0.57 Wassergehalt w = 25.1 % Fließgrenze w L = 34.1 % Ausrollgrenze w P = 18.4 % Plastizitätszahl I P = 15.7 % Konsistenzzahl I C = 0.57 halbfest 1.00 steif 0.75 weich 0.50 breiig 0.00 flüssig Plastizitätsbereich (w L bis w P ) [%] w P w L Plastizitätsdiagramm SD_DIN18122_Atterberg_REV00_Seite 1 von 1 Plastizitätszahl I P [%] Zwischenbereich Sand-Schluff- Gemische SU Sand-Ton- Gemische ST leicht plastische Tone TL XO leicht plastische Schluffe UL mittelplastische Tone TM Schluffe mit organischen Beimengungen und organogene Schluffe OU und mittelplastische Schluffe UM ausgeprägt plastische Tone TA Tone mit organischen Beimengungen, organische Tone OT und ausgeprägt zusammendrückbare Schluffe UA A-Linie I P = 0,73 * (w L - 20) Fließgrenze w L [%]

45 Dr. Spang Ingenieurgesellschaft für Bauwesen, Geologie und Umwelttechnik mbh 900WEIH BGG Anlage: 5.2 Projektnr.: P Zustandsgrenzen nach DIN GDRM Weidenhausen Bearbeiter: Hb Datum: Entnahmestelle: BS 6 Tiefe: 1,6-2,4 _ Bodenart: T, u Art der Entnahme: gestört Probe entnommen am: Wassergehalt w [%] Wassergehalt w = 35.7 % Fließgrenze w L = 40.8 % Ausrollgrenze w P = 19.8 % Plastizitätszahl I P = 21.0 % Konsistenzzahl I C = Schlagzahl Zustandsform I C = 0.24 halbfest 1.00 steif 0.75 weich 0.50 breiig 0.00 flüssig Plastizitätsbereich (w L bis w P ) [%] w P w L Plastizitätsdiagramm SD_DIN18122_Atterberg_REV00_Seite 1 von 1 Plastizitätszahl I P [%] Zwischenbereich Sand-Schluff- Gemische SU Sand-Ton- Gemische ST leicht plastische Tone TL leicht plastische Schluffe UL mittelplastische Tone TM Schluffe mit organischen Beimengungen und organogene Schluffe OU und mittelplastische Schluffe UM ausgeprägt plastische Tone TA Tone mit organischen Beimengungen, organische Tone OT und ausgeprägt zusammendrückbare Schluffe UA A-Linie I P = 0,73 * (w L - 20) Fließgrenze w L [%] XO

46 900WEIH BGG Dr. Spang Ingenieurgesellschaft für Bauwesen, Geologie u. Umwelttechnik mbh Körnungslinie GDRM Weidenhausen Datum: Probe entnommen am: Art der Entnahme: gestört Arbeitsweise: komb. Sieb- Schlämmanalyse Schlämmkorn Siebkorn 100 Feinstes Schluffkorn Sandkorn Kieskorn Fein- Mittel- Grob- Fein- Mittel- Grob- Fein- Mittel- Grob- Steine 90 SD_DIN18123_Sedimentation_MalletPaquant_REV00_Seite 1 von 1 Massenanteile der Körner < d in % der Gesamtmenge Entnahmestelle: Tiefe: Bodenart: k [m/s] (Mallet/Paquant): U/Cc Korndurchmesser d in mm BS 4 0,2-1,2 _ T, u, s' 5.4 * /- Bemerkungen: Anlage: 5.3 Projektnr.: P

47 900WEIH BGG Dr. Spang Ingenieurgesellschaft für Bauwesen, Geologie u. Umwelttechnik mbh Körnungslinie GDRM Weidenhausen Datum: Probe entnommen am: Art der Entnahme: gestört Arbeitsweise: komb. Sieb- Schlämmanalyse Schlämmkorn Siebkorn 100 Feinstes Schluffkorn Sandkorn Kieskorn Fein- Mittel- Grob- Fein- Mittel- Grob- Fein- Mittel- Grob- Steine 90 SD_DIN18123_Sedimentation_MalletPaquant_REV00_Seite 1 von 1 Massenanteile der Körner < d in % der Gesamtmenge Entnahmestelle: Tiefe: Bodenart: k [m/s] (Mallet/Paquant): U/Cc Korndurchmesser d in mm BS 5 1,2-1,9 _ T, u, s', g' 1.4 * /- Bemerkungen: Anlage: 5.3 Projektnr.: P

48 900WEIH BGG Dr. Spang Ingenieurgesellschaft für Bauwesen, Geologie u. Umwelttechnik mbh Körnungslinie GDRM Weidenhausen Datum: Probe entnommen am: Art der Entnahme: gestört Arbeitsweise: komb. Sieb- Schlämmanalyse Schlämmkorn Siebkorn 100 Feinstes Schluffkorn Sandkorn Kieskorn Fein- Mittel- Grob- Fein- Mittel- Grob- Fein- Mittel- Grob- Steine 90 SD_DIN18123_Sedimentation_MalletPaquant_REV00_Seite 1 von 1 Massenanteile der Körner < d in % der Gesamtmenge Entnahmestelle: Tiefe: Bodenart: k [m/s] (Mallet/Paquant): U/Cc Korndurchmesser d in mm BS 6 1,6-2,6 _ T, u - -/- Bemerkungen: Anlage: 5.3 Projektnr.: P

49 Schwingbach Pflanzfäche (Ziersträucher) Fluter Bauabschnitt Bauabschnitt 1 A A B C Fluchttür DN100 0,5% Entwässerungsleitung DN200 MOB B23120 DN100 0,5% MOB B21120 MOB B22120 Neutralisation Kronengrenze HOB B21110 HOB B22110 I-7026 F-B21 F-B22 I-7026 KKS Messstelle Typ I/R AN Kap.9 mit Funkenstrecke Dehn EXFS L 100 KU BuB 0,5% Abwasserrohr DN100 DN100 Schotter Fluter 21 RG Fluter EV HOB L21010 EP 1 Rasen (Wiese) Schotter Schotter Schotter Schotter Tiefpunktentleerung nach KN Kies (Grob) HOS RG Schotter A21440 EP Anschluß mobiler Ausbläser DN150 EV Fluter DN 150 L-Nr.11/71 B C Beton Rasen (Wiese) Fluter Fluter Schotter Brenngas- Regelstrecke Rohr- & Kabelkanal 2000 tief Kabelkanal 800 tief D E Ersatzfläche für Flurstück 119 / Gemeindeweg Pflanzfläche/ Grünstreifen DN100 0,5% I-7025 KKS Messstelle Typ I/R AN Kap.9 mit Funkenstrecke Dehn EXFS L 100 KU Entwässerungsleitung DN200 I-7025 HOB B ,5% HOB B14350 MOB B11210 HOB B11350 MCV B11340 U U B11230 B11240 HOB B11110 HOB B12350 MCV B12340 HOB SAV SAV B11310 B11320 B11330 B12310 B12320 B12330 HOB SAV SAV U U B12230 B12240 Not- Ausgang HOB B12110 MOB B12210 HOB B13350 B21210 HOB SAV SAV MCV B B13320 B13330 B13340 W - B21 MOB U U B13230 B13240 MOB B13210 U B21230 U B21240 HOB B21310 SAV B21320 SAV B21330 PCV B21340 Not- Ausgang HOB B21350 HOB B13110 B22210 W - B22 MOB U B22230 U B22240 HOB B22310 SAV B22320 SAV B22330 PCV B HOB B22350 HOB B31101 I-7028 DN100 DN LNr.11/441/ Muffe G 1 2" Stopfen I-7028 KKS Messstelle Typ I/R AN Kap.9 mit Funkenstrecke Dehn EXFS L 100 KU Abwasserrohr DN100 Fluter RR Bet. Pf. RR Bet RG Tiefpunktentleerung nach KN Pflanzfäche (Zierholz) Pflanzfläche Platten Brenngasvorregelung Bet. 4 Leerrohre DN 100 PVC RR RR Bet. Pf. Asphalt OKFFB Tiefpunktentleerung nach KN RG HOB A Schotter HOB L21400 Schotter Schotter RG Fluter (Ziersträucher) Pflanzfläche RG EV Schotter HOB L21420 HOB I-7027 L21410 EV EV Kies I-7027 KKS Messstelle Typ I/R AN Kap.9 mit Funkenstrecke Dehn EXFS L 100 KU EP 3 EP 4 Weide D E F EV DN 150 L-83/3 EV DN 50 Option für 4. Strecke F-B11 F-B12 F-B Tor Pflanzfläche (Ziersträucher) 5xKSR PVC Asphalt F G G HOB L Einfahrt zur Schieberstation eingezeichnet KRK EFA CWO Ausbläser und Leitungsverlauf geändert KRK EFA CWO Änderungen gemäß Besprechungsprotokoll KRK EFA CWO H Gemeindeweg verschoben KRK EFA CWO Rev. Datum Beschreibung erstellt geprüft freigegeben Datum freigegeben Nr Erst. Gepr. Freig. Projekt - Nr. MR Datum Name CSchernus EFA ENGINEERING GMBH Entwurfslageplan GDRM - Anlage Standort / Projektname GDRM - Anlage Weidenhausen Zeichnungsbenennung Schutzvermerk ISO beachten Urspr.: Blattgr. Maßst. 1/ A1 200 Ers.f.: F-Tech Standortkurzname A-Art Anl-Nr A-Teil D-Art Lfd.-Nr Blatt Änd 900 WEIH PLE Ers.d.: 900WEIH PLE dwg

50

51 E:\Daten\P \P4513\6_Geotechnik\Gutachten\Strecke\Geotechnik\P4513_Anl.1.1_ÜLP_.dwg Ansichtsfenster : Anl. 1.1 DR. SPANG DR. SPANG Ingenieurgesellschaft für Bauwesen, Geologie und Umwelttechnik mbh Westfalenstraße 5-9, Witten Telefon +49 / (0) / Fax +49 / (0) / zentrale@dr-spang.de Web:

52 E:\Daten\P \P4513\6_Geotechnik\Gutachten\Strecke\Geotechnik\P4513_Anl.1.2_LP_1_5000.dwg Ansichtsfenster : Anl DR. SPANG DR. SPANG Ingenieurgesellschaft für Bauwesen, Geologie und Umwelttechnik mbh Westfalenstraße 5-9, Witten Telefon +49 / (0) / Fax +49 / (0) / zentrale@dr-spang.de Web:

53 E:\Daten\P \P4513\6_Geotechnik\Gutachten\Strecke\Geotechnik\P4513_Anl.1.2_LP_1_5000.dwg Ansichtsfenster : Anl DR. SPANG DR. SPANG Ingenieurgesellschaft für Bauwesen, Geologie und Umwelttechnik mbh Westfalenstraße 5-9, Witten Telefon +49 / (0) / Fax +49 / (0) / zentrale@dr-spang.de Web:

54 E:\Daten\P \P4513\6_Geotechnik\Gutachten\Strecke\Geotechnik\P4513_Anl.1.2_LP_1_5000.dwg Ansichtsfenster : Anl DR. SPANG DR. SPANG Ingenieurgesellschaft für Bauwesen, Geologie und Umwelttechnik mbh Westfalenstraße 5-9, Witten Telefon +49 / (0) / Fax +49 / (0) / zentrale@dr-spang.de Web:

55 E:\Daten\P \P4513\6_Geotechnik\Gutachten\Strecke\Geotechnik\P4513_Anl.1.2_LP_1_5000.dwg Ansichtsfenster : Anl DR. SPANG DR. SPANG Ingenieurgesellschaft für Bauwesen, Geologie und Umwelttechnik mbh Westfalenstraße 5-9, Witten Telefon +49 / (0) / Fax +49 / (0) / zentrale@dr-spang.de Web:

56 E:\Daten\P \P4513\6_Geotechnik\Gutachten\Strecke\Geotechnik\P4513_Anl.1.2_LP_1_5000.dwg Ansichtsfenster : Anl DR. SPANG DR. SPANG Ingenieurgesellschaft für Bauwesen, Geologie und Umwelttechnik mbh Westfalenstraße 5-9, Witten Telefon +49 / (0) / Fax +49 / (0) / zentrale@dr-spang.de Web:

57 geplante Station Plangrunglage: Geologische Karte, Stand 1985 Anlage: 1.3 Legende: DR. SPANG Geologische Karte Projekt Nr.: Plan Nr.: / 1.3 ungefährer Leitungsverlauf AUFTRAGGEBER: PROJEKT: 7. Umlegung Ltg- Nr. 11/41 und Eingangsleitung Ltg. Nr. 83/003 Datum: Maßstab: 1: Gezeichnet: Sn Geprüft: Hah

58 GDRMA Weidenhausen Pfingstborngraben Hüttenberg (Weidenhausen) Wegbeschreibung von der Anschlussstelle (AS32) der Autobahn A 45 zur Gasdruck-Regel- und Mess-Anlage Weidenhausen Von der Anschlussstelle Gießen-Lützellinden der Autobahn A45 abbiegen auf die L3054 in Richtung Hüttenberg. Auf der Hochelheimer Straße (L3054) Richtung Südwesten fahren Den Kreisverkehr passieren weiter auf der Hochelheimer Straße (L3054) Im nächsten Kreisverkehr geradeaus in die Hessenstraße (L3054) Weiter auf der L3054 zum Ortseingang Weidenhausen Über die Rheinfelser Straße (L3054) durch den Ort bis zur Durchhardstraße (zweite links) Nach links abbiegen in die Durchhardstraße und bis zum Pfingstborngraben (zweite rechts) folgen Nach rechts abbiegen in den Pfingstborngraben und bis zum Ende folgen Nach links abbiegen liegt rechter Hand die Gasdruck-Regel- und Mess-Anlage Weidenhausen

Ergebnisse der Baugrundaufschlüsse

Ergebnisse der Baugrundaufschlüsse Projekt: 38.5542 08.11.2017 Anlage 4: Ergebnisse der Baugrundaufschlüsse INHALT 4.0 Titelblatt (1) 4.1 Zeichenerläuterung Baugrunderkundung (2) 4.2 Bohrsondierungen (BS), M. = 1 : 50 (18) 4.3 Schwere Rammsondierungen

Mehr

Neubau GDRM-Anlage Weidenhausen

Neubau GDRM-Anlage Weidenhausen Seite 1 von 7 7 Neubau GDRM-Anlage 00 23.05.2016 Erstellung zum IFR ROLH CWO -- Rev.Nr. Datum Beschreibung erstellt geprüft freigegeben Dokumententitel Antrag auf Kanalhausanschluss Projektleiter OGE :

Mehr

Neubau GDRM-Anlage Weidenhausen

Neubau GDRM-Anlage Weidenhausen Seite 1 von 6 6 Neubau GDRM-Anlage Weidenhausen 00 23.05.2016 Erstellung zum IFR ROLH CWO -- Rev.Nr. Datum Beschreibung erstellt geprüft freigegeben Dokumententitel Wassereinleitantrag Weidenhausen Projektleiter

Mehr

IGH. Tiefe [m] , ± 0.0 A S, g', u', Bauschutt in Berlin - Mahlsdorf. Bohrprofile +1,08 +1,15

IGH. Tiefe [m] , ± 0.0 A S, g', u', Bauschutt in Berlin - Mahlsdorf. Bohrprofile +1,08 +1,15 + 2.0 + OK. Kanaldeckel ± (s.nl.1) ± 0.0 S, g', u', Bauschutt - 1.0 +0,66 1,3 +8 +1,15, h', kl.wurzeln 0,3, Bauschutt - 2.0-3.0-4.0-5.0 5,95 S, g, u' 47 89 5,4-6.0-7.0-8.0 IGH - 9.0 Tiefe [m] Boss V+V

Mehr

Auszug aus dem Eisenbahnatlas Deutschland 2008 digital, Schweers + Wall, ohne Maßstab

Auszug aus dem Eisenbahnatlas Deutschland 2008 digital, Schweers + Wall, ohne Maßstab 14.254.1 Modernisierung Bahnhof Kamp-Bornhofen nlage 1 Untersuchungsbereich uszug aus dem Eisenbahnatlas Deutschland 2008 digital, Schweers + Wall, ohne Maßstab 14.254.1 Modernisierung Bahnhof Kamp-Bornhofen

Mehr

Bodenmechanische Laborversuche

Bodenmechanische Laborversuche Projekt: 38.552 8.11.21 Anlage 5: Bodenmechanische Laborversuche INHALT 5. Titelblatt (1) 5.1 () 5.2 Korngrößenverteilung nach DIN EN ISO 1 892- (3) 5.3 Glühverlust nach DIN 18 128 (1) P552_Anlagen.docx

Mehr

Körnungslinie Neubau PWC Anlage Gieseberg bei Elkershausen an der BAB 38

Körnungslinie Neubau PWC Anlage Gieseberg bei Elkershausen an der BAB 38 Ingenieure-Geologen Merkurstraße 1D Bearbeiter: Me. 21.03.13 Schlämmkorn Körnungslinie Neubau PWC Anlage Gieseberg bei Elkershausen an der BAB 38 Siebkorn AG : NLStBV Gb.Bad Gandersheim Probe entnommen

Mehr

Geologen f. Umwelt u. Baugrund Maarweg 8, 51491 Overath Tel. 02206/9027-30 Fax 9027-33 Projekt: B-Plan 91 (Offermannsheide-Süd), Kürten-Offermannsheide (15070861H) Auftraggeber: Kremer Anlage 2 Datum:

Mehr

GEO CONSULT Beratende Ingenieure und Geologen Maarweg 8, Overath Tel / Fax Projekt: Sternenstraße, Neunkirchen Seelscheid (

GEO CONSULT Beratende Ingenieure und Geologen Maarweg 8, Overath Tel / Fax Projekt: Sternenstraße, Neunkirchen Seelscheid ( Beratende Ingenieure und Geologen Maarweg 8, 51491 Overath Tel. 02206/9027-30 Fax 9027-33 Projekt: Sternenstraße, Neunkirchen Seelscheid (17080937H) Auftraggeber: Landgasthaus Herchenbach Anlage 2 Datum:

Mehr

Baugrunderkundung durch 2 Kleinrammbohrungen nach DIN 4021

Baugrunderkundung durch 2 Kleinrammbohrungen nach DIN 4021 Baugrunderkundung durch 2 Kleinrammbohrungen nach DIN 4021 Fertigung AZ.-Nr.: 090214 Bauvorhaben: Neubau eines Einfamilienhauses oder Doppelhauses ohne Keller Feldmannweg D-21614 Buxtehude Bauherr: n.n.

Mehr

Anlage 1.1 Übersichtslageplan Lindenbergstr Kirchzarten Telefon: (07661) Fax: (07661) Internet:

Anlage 1.1 Übersichtslageplan Lindenbergstr Kirchzarten Telefon: (07661) Fax: (07661) Internet: Anlage 1.1 Übersichtslageplan Lindenbergstr. 12 79199 Kirchzarten Telefon: (07661) 9391-0 Fax: (07661) 9391-75 Internet: www.ingenieurgruppe-geotechnik.de Projekt - Nr.: 15079/W-M Datum: 06.07.2015/gl

Mehr

Datengrundlage: Landesamt für Vermessung und Geobasisinformation Rheinland-Pfalz, Koblenz, 2005 TK25plus - Copyright 2005 by LVermGeo RLP (Daten verän

Datengrundlage: Landesamt für Vermessung und Geobasisinformation Rheinland-Pfalz, Koblenz, 2005 TK25plus - Copyright 2005 by LVermGeo RLP (Daten verän Datengrundlage: Landesamt für Vermessung und Geobasisinformation Rheinland-Pfalz, Koblenz, 2005 TK25plus - Copyright 2005 by LVermGeo RLP (Daten verändert) Index gezeichnet geprüft Änderung uftraggeber:

Mehr

Gasdruckregel- / Messanlage Nordlohne und Verbindungsleitungen

Gasdruckregel- / Messanlage Nordlohne und Verbindungsleitungen Seite 1 von 11 11 Gasdruckregel- / Messanlage Nordlohne 06 24.02.2017 Überarbeitung ALBT AWO CWO Rev.Nr. Datum Beschreibung erstellt geprüft freigegeben Dokumententitel Antrag auf eine wasserrechtliche

Mehr

Übersichtslageplan Ausschnitt aus der TK 25 Blatt 7322 Kirchheim unter Teck. Untersuchungsgebiet. BWU Boden Wasser Untergrund

Übersichtslageplan Ausschnitt aus der TK 25 Blatt 7322 Kirchheim unter Teck. Untersuchungsgebiet. BWU Boden Wasser Untergrund Untersuchungsgebiet km.5 Projekt Hochdorf, Erschließung Baugebiet Talbachgasse. Übersichtslageplan Ausschnitt aus der TK 25 Blatt 7322 Kirchheim unter Teck Maßstab Bearbeiter Gezeichnet Veröffentlichung

Mehr

Neubau GDRM-Anlage Weidenhausen

Neubau GDRM-Anlage Weidenhausen Seite 1 von 7 7 Neubau GDRM-Anlage Weidenhausen 01 02.06.2016 Überarbeitung des Dokumentes ALBT FIAL CWO Rev.Nr. Datum Beschreibung erstellt geprüft freigegeben Dokumententitel Kurzbeschreibung GDRM-Anlage

Mehr

Konsistenzen und Bodenarten klüftig Ton (T) A Auffüllung (A) fest Schluff (U) Mudde (F) halbfest - fest halbfest Sand (S) Z Z Z Sandstein (^s) steif - halbfest Feinsand (fs) steif Mittelsand (ms) weich

Mehr

Neubau GDRM-Anlage Weidenhausen

Neubau GDRM-Anlage Weidenhausen Seite 1 von 7 7 Neubau GDRM-Anlage Weidenhausen 00 23.05.2016 Erstellung zum IFR ROLH CWO -- Rev.Nr. Datum Beschreibung erstellt geprüft freigegeben Dokumententitel Entwässerungs- und Abwasserantrag Weidenhausen

Mehr

EINZELPROFILDARSTELLUNG (Höhenmaßstab 1 : 50) KRB1. 3,00 -V Schluff, schwach feinsandig, schwach tonig

EINZELPROFILDARSTELLUNG (Höhenmaßstab 1 : 50) KRB1. 3,00 -V Schluff, schwach feinsandig, schwach tonig Anlage 3.1 PVC-Vollrohr DN 31.75 mm KRB1 ichluff, humos durchwurzelt Ew ~t'^/i/// ^y n- i Schluff, mittelkiesig Kies, sandig Schwarzdeckenreste U- Schluff, schwach kiesig, sehr schwach steinig PVC-FilterrohrDN31,75mm

Mehr

INGENIEURBÜRO MARIENWERDER GmbH

INGENIEURBÜRO MARIENWERDER GmbH INGENIEURBÜRO MARIENWERDER GmbH Ingenieure und Geologen für Erd- und Grundbau INGENIEURBÜRO MARIENWERDER GmbH. Merkurstraße 1 d. Gründungsberatung Baugrunderkundung Erdbaustatik Hydrogeologie Altlasten

Mehr

Dipl.-Ing. A. Peter. Südböschung Wohngebiet Galgenberg in Quedlinburg. Stellungnahme zur Standsicherheit der Hangböschung

Dipl.-Ing. A. Peter. Südböschung Wohngebiet Galgenberg in Quedlinburg. Stellungnahme zur Standsicherheit der Hangböschung Ingenieurbüro für Geotechnik Beratender Ingenieur Mitglied der Ingenieurkammer Sachsen-Anhalt. Baugrunduntersuchung und -begutachtung. Geotechnische Beratung. Erdbauprüfungen Ing.-Büro f. Geotechnik Andreas

Mehr

Stadt Rheda-Wiedenbrück, Ringschluss Südring zwischen Rietberger Straße und Lippstädter Straße; Baugrunderkundung RKS 1. 71,63 m ü NN. 0,40 m.

Stadt Rheda-Wiedenbrück, Ringschluss Südring zwischen Rietberger Straße und Lippstädter Straße; Baugrunderkundung RKS 1. 71,63 m ü NN. 0,40 m. 2.1 RKS 1 DPH 1 71,61 N 10 10 20 30 0,40 m 0,75 m RKS 1 71,63 uffüllung, Sand, Schluff, kiesig humos, weich, dunkel OU, UL Torf, sandig, schluffig, dunkel HN m 1,45 m GW bei 0,40 m unter GOF am 2,30 m

Mehr

Übersichtskarte Maßnahme: Troisdorf, B-Plan, H54, BL4, S195 Gezeichnet: M. Y Bearbeitet: A. V Projekt-Nr.: 0117-4, Tr-H54 Datum: 09.12.2017 Maßstab: Anlage: 1 GeoMin GmbH, Gesellschaft für Umweltgeologie

Mehr

geo techni k dr. r impe l gmb h

geo techni k dr. r impe l gmb h geo techni k dr. r impe l gmb h I n g e n i e u r g e o l o g i e + H y d r o g e o l o g i e + Erdwärme geotechnik dr. rimpel gmbh * Lindestraße 6 * 97469 Gochsheim Stadtentwicklungs- und Hochbauamt Herr

Mehr

Siebanalyse. 1548,6 g. Siebrückstand Siebdurchgang Gewicht Anteil Anteil Nr. mm g % %

Siebanalyse. 1548,6 g. Siebrückstand Siebdurchgang Gewicht Anteil Anteil Nr. mm g % % Übung Klassifikation von Böden A.1 Lehrstuhl für Grundbau, Bodenmechanik, Felsmechanik und Tunnelbau A Klassifikation von Böden A.1 Klassifikation nach der Korngröße A.1.1 Körnungslinie Über Siebung und

Mehr

S Bahn Rhein/Main, S6 2. Baustufe 4 gl. Ausbau Bad Vilbel Friedberg PROF. DIPL.-ING. H. QUICK INGENIEURE UND GEOLOGEN GMBH.

S Bahn Rhein/Main, S6 2. Baustufe 4 gl. Ausbau Bad Vilbel Friedberg PROF. DIPL.-ING. H. QUICK INGENIEURE UND GEOLOGEN GMBH. S Bahn Rhein/Main, S6 2. Baustufe 4 gl. Ausbau Bad Vilbel Friedberg PROF. DIPL.-ING. H. QUICK INGENIEURE UND GEOLOGEN GMBH Schichtenverzeichnisse, Bohrprofile und Sondierungen BS 1/1111 bis BS 4/1111 und

Mehr

Siebanalyse. 1548,6 g. Siebrückstand Siebdurchgang Gewicht Anteil Anteil Nr. mm g % %

Siebanalyse. 1548,6 g. Siebrückstand Siebdurchgang Gewicht Anteil Anteil Nr. mm g % % Übung Klassifikation von Böden A.1 Lehrstuhl für Grundbau, Bodenmechanik, Felsmechanik und Tunnelbau A Klassifikation von Böden A.1 Klassifikation nach der Korngröße A.1.1 Körnungslinie Über Siebung und

Mehr

Stadt Diepholz. Herr Andy Blumberg B.Sc. (FH) 04441/ Rathausmarkt Diepholz. 01. April 2015

Stadt Diepholz. Herr Andy Blumberg B.Sc. (FH) 04441/ Rathausmarkt Diepholz. 01. April 2015 Ingenieurgeologie Dr. Lübbe Füchteler Straße 29 49377 Vechta Stadt Diepholz Dipl.-Geow. Torsten Wagner Herr Andy Blumberg B.Sc. (FH) 04441/97975-13 Rathausmarkt 1 49356 Diepholz 01. April 2015 Füchteler

Mehr

Wie man eine Bombe macht

Wie man eine Bombe macht " ) 1. " ) " ) 3 2 " ) 5 " ) 4 " ) 8 " ) 6 " ) 7 " ) 9 " ) 10 " ) 12 " ) 11 " ) 14 " ) 13 0 5 10 20 30 Legende Bohr- und Sondierpunkte 40 Meter BORCHERT INGENIEURE Umwelt - Geotechnik - Baugrundlabor Steeler

Mehr

Erdbaulabor Strube Oldenburg. BEFUND ZUR BODENUNTERSUCHUNG vom 16/

Erdbaulabor Strube Oldenburg. BEFUND ZUR BODENUNTERSUCHUNG vom 16/ Erdbaulabor Strube 1 Erdbaulabor Strube Häherweg 1 26209 Sandhatten IDB Oldenburg mbh & CoKG Berliner Platz 1 Dipl.-Geol. K.-H. Strube Häherweg 1 26209 Sandhatten Baugrunduntersuchungen und Gutachten Tel.:

Mehr

Grundbauingenieure Steinfeld und Partner GbR, Reimersbrücke 5, Hamburg

Grundbauingenieure Steinfeld und Partner GbR, Reimersbrücke 5, Hamburg Auftrags-Nr. 021267 Homogenbereich H 1 Anlage 021267/12 BV Klinikum Eilbek, Neubau OP-Gebäude Homogenbereich H 1 Auffüllungen (Sande) 1 Ortsübliche Bezeichnung Projektrelevante Angabe Auffüllungen, aus

Mehr

Soest KLEEGRÄFE. Zeichenerklärung: 10 m. - Baugrunderkundung / Gründungsberatung - Wirtschaft & Marketing Soest GmbH Teichsmühlengasse Soest

Soest KLEEGRÄFE. Zeichenerklärung: 10 m. - Baugrunderkundung / Gründungsberatung - Wirtschaft & Marketing Soest GmbH Teichsmühlengasse Soest Soest RKS 9 / VS 9 / DPL 9 = 102,79 mnhn RKS 8 / DPL 8 = 102,24 mnhn RKS 11 / VS 11 / DPL 11 = 103,25 mnhn Maßstab 1 : 1.000 10 m RKS 10 / VS 10 / DPL 10 = 103,36 mnhn RKS 14 / VS 14 / DPL 14 = 103,23

Mehr

M. 1 : Flur 11. Flur 16. Flur 10. Promenadenweg 3,0 2,0 4,0 7,0 3,5. Stellplatzanlage 3,0. Rathaus. Landentwicklung LGLN 61/2.

M. 1 : Flur 11. Flur 16. Flur 10. Promenadenweg 3,0 2,0 4,0 7,0 3,5. Stellplatzanlage 3,0. Rathaus. Landentwicklung LGLN 61/2. Geologie und Umwelttechnik Dipl.-Geologe Jochen Holst 08 BG S Sulingen, nördlich Promenadenweg Geotechnische Untersuchungen zu Versickerungsmöglichkeiten Vorgang Die Stadt Sulingen beabsichtigt die Änderung

Mehr

connekt13, Kitzingen AZ: G01 Bearbeiter: stü Datum : Tel: 09321/ , FAX: 09321/ Maßstab 1: 25 Anlage :

connekt13, Kitzingen AZ: G01 Bearbeiter: stü Datum : Tel: 09321/ , FAX: 09321/ Maßstab 1: 25 Anlage : Projektnr 18051-BG Projekt: Baugebiet Am Kies II - Thüngen AZ: 18051-G01 Bearbeiter: stü Datum : Maßstab 1: 25 Anlage : 2 23.05.18 RKS01-1 0.20m RKS01 216.56 m NN 0.00m M u 0.20m Mu: U, h, fs, g' steif

Mehr

Bericht zur Baugrundvorerkundung und allgemeine Beurteilung der Baugrundverhältnisse und Versickerungsfähigkeit

Bericht zur Baugrundvorerkundung und allgemeine Beurteilung der Baugrundverhältnisse und Versickerungsfähigkeit Bericht zur Baugrundvorerkundung und allgemeine Beurteilung der Baugrundverhältnisse und Versickerungsfähigkeit im Vorhaben Baugebiete Lerchenweg / Quickborn-Heide (01.05.2010) Lerchenweg 25451 Quickborn

Mehr

Erneuerung der Eisenbahnüberführung über die B 42 in Rüdesheim

Erneuerung der Eisenbahnüberführung über die B 42 in Rüdesheim [Text eingeben] Dr. Hug Geoconsult GmbH DB ProjektBau GmbH Niederlassung Mitte Frankfurt am Main Erneuerung der Eisenbahnüberführung über die B 42 in Rüdesheim 3. Bericht: Ergänzende Angaben zu den Homogenbereichen

Mehr

vorab per

vorab per Pastor-Klein-Str. 17 56073 Koblenz Eheleute Orth Hauptstraße 118 53486 Sinzig - Bad Bodendorf Vi/do 24.07.2015 15-070BE1 vorab per E-Mail: WMOrth@web.de 15-070 Sinzig Bad Bodendorf, NBG Heerweg Ellig Baugrunderkundung

Mehr

Geologisches Büro Thomas Voß

Geologisches Büro Thomas Voß Geologisches Büro Thomas Voß (Dipl. Geol.) Tel.: 04121 / 4751721 Baugrunderkundungen Blücherstr. 16 Mobil: 0171 / 2814955 Gründungsgutachten 25336 Elmshorn www.baugrund-voss.de Versickerungsanlagen voss-thomas@t-online.de

Mehr

Grundfachklausur. Geotechnik. im WS 2009/2010. am

Grundfachklausur. Geotechnik. im WS 2009/2010. am Fachbereich Bauingenieurwesen und Geodäsie Institut und Versuchsanstalt für Geotechnik Prof. Dr.-Ing. Rolf Katzenbach Petersenstraße 13 64287 Darmstadt Tel. +49 6151 16 2149 Fax +49 6151 16 6683 E-Mail:

Mehr

"5 53! 53$"1 9!'.' 35 ".9 "" 3 '%$/ '1 ' !!"# $ %! & '' ()*(*+ 1 / 4.$ "! $!./0! 5 6""! /%"78$ 3$"1-+25-! -- -"9 / * ,3!!!/!5" $!!:5 9 %'!!8!

5 53! 53$1 9!'.' 35 .9  3 '%$/ '1 ' !!# $ %! & '' ()*(*+ 1 / 4.$ ! $!./0! 5 6! /%78$ 3$1-+25-! -- -9 / * ,3!!!/!5 $!!:5 9 %'!!8! -.+%,/"0!-,*1)*.2,34+#$5267%,3!- 9!'.' 35 " 3!!"$$-.9 "" 3 '%$/ '1 ' 2 :5 $!-.9 3"*.!/ 5 $! 09 '%!# -"$F 9 4" ' $*!'!"?9=!' 5# @"!!"# $ %! & '' ()*(*+, -- -./"0$./+ *1/1"*2.3!!!435 1 / 4.$ "! $!./0! 5

Mehr

ÜBERSICHTSKARTE Maßnahme: Troisdorf, Mörikestraße Flur 6, Flurstücke 203, 218, 219 Gezeichnet: M. Y Bearbeitet: A. V Projekt-Nr.: 0514-11 GG Datum: 14.05.2014 Maßstab: Anlage: 1 GeoMin GmbH, Gesellschaft

Mehr

Bodenmechanisches Praktikum

Bodenmechanisches Praktikum Versuche zur Bestimmung der Korngrößenverteilung Versuche zur Bestimmung der Korn- und Bodendichte, des Wassergehaltes, des Kalkgehaltes und des Glühverlustes Versuche zur Bestimmung der Zustandgrenzen

Mehr

Bohné. Ingenieurgeologisches Büro. Baugrund Altlastenerkundung Hydrogeologie Erd- und Grundbaulabor. hier: Bau eines Erdbeckens zur Versickerung

Bohné. Ingenieurgeologisches Büro. Baugrund Altlastenerkundung Hydrogeologie Erd- und Grundbaulabor. hier: Bau eines Erdbeckens zur Versickerung Bohné Ingenieurgeologisches Büro Baugrund Altlastenerkundung Hydrogeologie Erd- und Grundbaulabor Ingenieurgeologisches Büro Bohné Endenicher Straße 341 53121 Bonn Schorn & Schorn Immobilien GmbH Herrn

Mehr

GMS1 (= flach, tief) nicht hinterfüllt Hydrantendeckel SEBA - Abschlußkappe SEBA - Abschlußkappe Beton 0,10 0,80 1,40.

GMS1 (= flach, tief) nicht hinterfüllt Hydrantendeckel SEBA - Abschlußkappe SEBA - Abschlußkappe Beton 0,10 0,80 1,40. GMS1 (= 181147 flach, 181146 tief) Vollrohr DN 50 0,10 0,80 1,40 1,60 2,20 0,10 stark sandig, Auffüllung, dunkelgrau bis schwarz, Mutterboden 0,80 feinsandig bis mittelsandig, stark kiesig, schwach steinig,

Mehr

Stellungnahme zur Versickerung

Stellungnahme zur Versickerung Diplom-Ingenieur Egbert Mücke Egbert Mücke - Postfach 6363-24124 Kiel Marion Rumpel Sandfleth 12a 23701 Ottendorf/Süsel Qualitätsmanagement nach DIN ISO 9001 Gründungsberatung Erdbaulaboratorium Bodenmechanik

Mehr

Untersuchungsgebiet 15.3.179 Süßmann Mär. 2015 KRAUSS & PARTNER GMBH GEOLOGISCHES INSTITUT BAUGRUND-ALTLASTEN-RÜCKBAU FELIX-WANKEL-STRASSE 20 26125 OLDENBURG TEL.: 0441/935750 FAX.: 0441/9357575 Allgemeine

Mehr

GUCH Tel / Fax /

GUCH Tel / Fax / GUCH Geologie+Umwelt-Consulting Hamm GmbH - Am Boonekamp 5-59067 Hamm GUCH Tel. 02381 / 599548 Fax 02381 / 599560 E-mail: GUCH@gmx.de www.guch-hamm.de Schürbüscher-Artmann GbR Herrn Schürbüscher Dillweg

Mehr

Zeichnerische Darstellung nach DIN 4023

Zeichnerische Darstellung nach DIN 4023 Bohrung: B-LF 0. -0,0 -,00 Auffüllung, bunt Feinsand, gelb -,00 Kies 0-mm -,00 Tonsperre.0.0 :00 (horiz. :) -,00 Kies 0-mm -,00 Grobsand, ms braun -,0 Tonsperre -,00 Aufsatzrohr DN -, WSP am..0 0 -,00

Mehr

Baugebiet Makartstraße in Pforzheim

Baugebiet Makartstraße in Pforzheim BUC Immobilien GmbH Bleichstraße 13-17 75173 Pforzheim Baugebiet Makartstraße in Pforzheim Ingenieurbüro Roth & Partner GmbH Karlsruhe Hans-Sachs-Straße 9 76133 Karlsruhe 31.10.2012 Telefon 0721 98453-0

Mehr

Erkundungsbohrung 1. Sand, Kies, hellbraun. Schwarzdecke. Kies, Sand, Schluff, braungrau. Höhenmaßstab: 1:20 Blatt 1 von 5

Erkundungsbohrung 1. Sand, Kies, hellbraun. Schwarzdecke. Kies, Sand, Schluff, braungrau. Höhenmaßstab: 1:20 Blatt 1 von 5 m u. GOK () 0,0 1,0 EKB1-1 1,00 Kies (sandig), Ziegel, kalkhaltig, vergrünte Gerölle 1,15 Sand, Kies, hellbraun 1,40 Schwarzdecke 2,0 EKB1-2 2,00 Kies (sandig, schluffig, steinig), Blöcke, dunkelgrau,

Mehr

Bauvorhaben Hambergen, BP Kiebitzsegen Baugrunduntersuchungen/Durchlässigkeitsbeiwert

Bauvorhaben Hambergen, BP Kiebitzsegen Baugrunduntersuchungen/Durchlässigkeitsbeiwert Bauvorhaben Hambergen, BP Kiebitzsegen Baugrunduntersuchungen/Durchlässigkeitsbeiwert im Auftrag von: Herr Dreyer ausgeführt am: 16. August 2017 AZ: 17/92 -H- Eingetragen im Handelsregister Walsrode unter

Mehr

RK 12 RK 13 RK 5 RK 8

RK 12 RK 13 RK 5 RK 8 RK 12 N Mutterboden Mu 0.45 Ton, feinsandig 12.1 Lehm, beige RK 12 UM 1.10 12.2 Sand, schluffig beige RK/DPL 19 SU* 1.90 Ton, feinsandig 12.3 Lehm, oliv 3.00 RK 9 Asphalt 9.1 0.06 Tragschicht, Kies Hartsteinbruch,

Mehr

A (S, g, u, h'), Schlacke, Ziegelbruch, Asche, umgelagerter Boden, durchwurzelt, schwarzgrau, ++, 0-1,0 m: BS 60 1,0-4,8 m: BS 50

A (S, g, u, h'), Schlacke, Ziegelbruch, Asche, umgelagerter Boden, durchwurzelt, schwarzgrau, ++, 0-1,0 m: BS 60 1,0-4,8 m: BS 50 DPH 0 m u. GOK (, m NN) BS0 0 0 0 0 0,0 ; 0- ; -,0 ;,0-,0,0,0 A (S, g, u, h'), Schlacke, Ziegelbruch, Asche, umgelagerter Boden, durchwurzelt, schwarzgrau, ++, 0-,0 m: BS 0,0-, m: BS 0 A (G, u, s), Asche,

Mehr

Neuerungen in der VOB/C 2015 Homogenbereiche im Baugrund. Dipl.-Ing. Arnd Böhmer IFG Ingenieurbüro für Geotechnik GmbH Bautzen

Neuerungen in der VOB/C 2015 Homogenbereiche im Baugrund. Dipl.-Ing. Arnd Böhmer IFG Ingenieurbüro für Geotechnik GmbH Bautzen Neuerungen in der VOB/C 2015 Homogenbereiche im Baugrund Dipl.-Ing. Arnd Böhmer IFG Ingenieurbüro für Geotechnik GmbH Bautzen 1. Einführung 1. Einführung 2 1. Einführung 3 1. Einführung 4 1. Einführung

Mehr

Tonmineralische Abdichtungen als Oberflächenabdichtung für Deponien - ein Auslaufmodell?

Tonmineralische Abdichtungen als Oberflächenabdichtung für Deponien - ein Auslaufmodell? Geotechnisches Büro Prof. Dr.-Ing. H. Düllmann GmbH Tonmineralische Abdichtungen als Oberflächenabdichtung für Deponien - ein Auslaufmodell? Prof. Dr.-Ing. Horst Düllmann 20. Karlsruher Deponie- und Altlastenseminar,

Mehr

BS 1 61,40 m ü. NN _, U, s, g 0.60, U, s', g', t' RS 1 61,40 m ü. NN 0 10 20 30 40 50 0.0 1.0 2.0 3.0 Schlagzahlen je 10 cm BS 2 61,32 m ü. NN, U, s, g, t' 1.30, U, t, fs' 1.60 _, S, g, u' 3.10 RS 2 61,32

Mehr

Dipl.-Geol. Michael Eckardt

Dipl.-Geol. Michael Eckardt Dipl.-Geol. Michael Eckardt Büro für Ingenieur- und Hydrogeologie Boden- und Felsmechanik Umweltgeotechnik Dipl.-Geol. Michael Eckardt Johanniterstraße 23 52064 Aachen Johanniterstraße 23 52064 Aachen

Mehr

Fachbereich: Bauplanung und Umwelt Frau Timmermann

Fachbereich: Bauplanung und Umwelt Frau Timmermann GRUNDBAULABOR BREMEN KLEINER ORT 2 28357 BREMEN GRUNDBAULABOR BREMEN INGENIEURGESELLSCHAFT FÜR GEOTECHNIK MBH KLEINER ORT 2 28357 BREMEN TELEFON (0421) 20770-0 TELEFAX (0421) 27 42 55 GLB@GRUNDBAULABOR.DE

Mehr

Bericht zur Baugrundvorerkundung und allgemeine Beurteilung der Baugrundverhältnisse und Versickerungsfähigkeit

Bericht zur Baugrundvorerkundung und allgemeine Beurteilung der Baugrundverhältnisse und Versickerungsfähigkeit Geologisches Büro Thomas Voß (Dipl. Geologe) Tel.: 04121 / 4751721 Baugrunderkundungen Blücherstraße 16 Mobil: 0171 / 2814955 Gründungsgutachten 25336 Elmshorn www.baugrund-voss.de Versickerungsanlagen

Mehr

1 VORGANG BAUGRUND GRÜNDUNGSBEURTEILUNG TECHNISCHE HINWEISE...12

1 VORGANG BAUGRUND GRÜNDUNGSBEURTEILUNG TECHNISCHE HINWEISE...12 K:\igb-15\15-2234 HL CC U+E\10 Geo\01 Text\15-2234 10 BER01 Ha.docx INHALTSVERZEICHNIS Seite 1 VORGANG...3 2 BAUGRUND...3 2.1 Baugrunderkundungen durch Kleinrammbohrungen...3 2.2 Wasserstände, hydrogeologische

Mehr

Kartengrundlage: Auszug aus Topografische Karte 1 : 25.000 7221 Stuttgart-Südost Landesvermessungsamt Baden-Württemberg Standort des Untersuchungsgeländes Anlage 1 Lageplan des Untersuchungsgebietes Ostfildern-Scharnhausen

Mehr

Brunnen I 0,50 0,65 1,00 7, Bohrlochdurchmesser 1200mm 53 12, Peilfilterrohr 2'' PVC PVC

Brunnen I 0,50 0,65 1,00 7, Bohrlochdurchmesser 1200mm 53 12, Peilfilterrohr 2'' PVC PVC J:\ind1032540\doc\ber\b-2014-03_Antr_WR\Anlagen\Anl_3_1_1_Br_I.GGF Brunnen I Geländehöhe 63,51 m ü. NN 63 62 1,30 1,50 Holozän Schluff, Sand (steinig), Boden Quartär Feinsand (steinig) 0,50 0,65 1,00 Brunnenkopf

Mehr

WTNK-G1. (0,60m), Schluff, sandig, schwach kiesig, Mutterboden, dunkelbraun, trocken, Wurzeln, steif

WTNK-G1. (0,60m), Schluff, sandig, schwach kiesig, Mutterboden, dunkelbraun, trocken, Wurzeln, steif m u. GOK (375,40 m NN) WTNK-G1-0,72-0,70-0,60-0,30 SEBA - Abschlußkappe, 160 x mm 0,60 0,87 28.6.16 1,02 24.6.16 1,60 (0,60m), Schluff, sandig, schwach kiesig, Mutterboden, dunkelbraun, trocken, Wurzeln,

Mehr

ELS. TAB I Probennahmeprotokoll - Organoleptische Beurteilung Lebensmittelmarkt, Sulzbachtalstr., Sulzbach-Altenwald

ELS. TAB I Probennahmeprotokoll - Organoleptische Beurteilung Lebensmittelmarkt, Sulzbachtalstr., Sulzbach-Altenwald Erdbaulaboratorium Saar GmbH Anlage 1 ELS Tel. 06806/987.895-0 Fax 06806/920.874 e-mail: info@erdbaulaborsaar.de Auftrag-Nr. 17-3587 TAB I Probennahmeprotokoll - Organoleptische Beurteilung Lebensmittelmarkt,

Mehr

Anlage 11 Schematischer Profilschnitt - Kanalbau ohne Längenmaßstab 143,40 143,10 142,80 142,50 142,20 141,90 141,60 141,30 141,00 140,70 140,40 140,10 139,80

Mehr

Benennung & Klassifizierung von Boden

Benennung & Klassifizierung von Boden Benennung & Klassifizierung von Boden Geotechnik I, HT 2017 Übung 1, 20.10.2017 M. Sc. Yashar Forouzandeh -2-1. Verschiedene Klassifikationsschemata DIN 4022-1 (1987-09): Benennen und Beschreiben von Boden

Mehr

Für die Bearbeitung wurden der ingeo-consult GbR Lagepläne, Maßstab 1 : 500/1.000, zur Verfügung

Für die Bearbeitung wurden der ingeo-consult GbR Lagepläne, Maßstab 1 : 500/1.000, zur Verfügung ingeo-consult GbR Am Truxhof 1 44229 Dortmund Weßlings Kamp 19 48653 Coesfeld Gesellschafter Dipl.-Ing. Rolf Funke Dipl.-Geol. Karsten Weber A m Truxhof 1 44229 Dortmund fon 0231/9678985-0 fax 0231/9678985-5

Mehr

Bericht zur Baugrundvorerkundung und allgemeine Beurteilung der Baugrundverhältnisse und Versickerungsfähigkeit

Bericht zur Baugrundvorerkundung und allgemeine Beurteilung der Baugrundverhältnisse und Versickerungsfähigkeit Geologisches Büro Thomas Voß (Dipl. Geologe) Tel.: 04121 / 4751721 Baugrunderkundungen Blücherstraße 16 Mobil: 0171 / 2814955 Gründungsgutachten 25336 Elmshorn www.baugrund-voss.de Versickerungsanlagen

Mehr

Nordmainische S-Bahn - Haupterkundung BK 08/90

Nordmainische S-Bahn - Haupterkundung BK 08/90 Nordmainische S-Bahn - Haupterkundung 2008- BK 08/90 / /

Mehr

UNTERSUCHUNGSBERICHT

UNTERSUCHUNGSBERICHT FÜR BAU UND UMWELTTEST GmbH 75050 Gemmingen Tel 07267/8157 Fax 07267/8669 K. Reimold Bauunternehmung GmbH Streichenberger Straße 75050 Gemmingen Gemmingen, den 25.10.2014 UNTERSUCHUNGSBERICHT Labornr.:

Mehr

Ingenieurgesellschaft für Wasser und Boden mbh. Engelhard Bauunternehmen GmbH Industriestraße Spalt

Ingenieurgesellschaft für Wasser und Boden mbh. Engelhard Bauunternehmen GmbH Industriestraße Spalt K P Vorhabensträger: Ingenieurgesellschaft für Wasser und Boden mbh Richard-Stücklen-Straße 2 D-91710 Gunzenhausen (09831) 8860-0 (09831) 8860-29 mail@ibwabo.de www.ibwabo.de Engelhard Bauunternehmen GmbH

Mehr

F E S T S T E L L U N G / B E M E R K U N G

F E S T S T E L L U N G / B E M E R K U N G G R U N D B A U I N G E N I E U R E STEINFELD UND PARTNER GbR PROJEKT: Hamburg-Alsterdorf, Busbetriebshof Gleisdreieck AUFTRAGS-NR.: 020518 AKTENVERMERK: Nr. 2 DATUM: 05.08.2015 BESPRECHUNG VOM: 19.05.2015

Mehr

Bericht zur Baugrundvorerkundung und allgemeine Beurteilung der Baugrundverhältnisse und Versickerungsfähigkeit

Bericht zur Baugrundvorerkundung und allgemeine Beurteilung der Baugrundverhältnisse und Versickerungsfähigkeit Geologisches Büro Thomas Voß (Dipl. Geologe) Tel.: 04121 / 4751721 Baugrunderkundungen Blücherstraße 16 Mobil: 0171 / 2814955 Gründungsgutachten 25336 Elmshorn www.baugrund-voss.de Versickerungsanlagen

Mehr

& PARTNER. Ihr Zeichen Ihre Nachricht vom Unser Zeichen Datum Ka / Be

& PARTNER. Ihr Zeichen Ihre Nachricht vom Unser Zeichen Datum Ka / Be DR. SCHLEICHER & PARTNER INGENIEURGESELLSCHAFT MBH BERATENDE INGENIEUR-GEOLOGEN FÜR BAUGRUND UND UMW ELT TECHNISCHE BODENUNTERSUCHUNGEN INGENIEUR-GEOLOGISCHE GUTACHTEN Dr. Schleicher & Partner, Düppelstr.

Mehr

Egbert Mücke Ingenieurbüro für Geotechnik

Egbert Mücke Ingenieurbüro für Geotechnik HBP 1: OK SD = 0,00 m 1 2 HBP 2: OK SD = 0,00 m 4 3 HBP 3: OK SD = 0,00 m Legende: Rammkernsondierbohrungen Dipl.-Ing. Egbert Mücke Ingenieurbüro für Geotechnik 24 124 Kiel Postfach 63 63 Tel. 0431/79

Mehr

Schichtenverzeichnis

Schichtenverzeichnis Schichtenverzeichnis nlage : für Bohrungen ohne durchgehende Gewinnung von gekernten Proben Bohrung: Gleis 1 Seite 1 von 1 Projekt: 1 2 3 4 5 6 Bis.. m unter nsatzpunkt Mächtigkeit der Bodenart und Beimengungen

Mehr

Stadt Norderstedt Erschließung des B - Plans 176, Norderstedt-Mitte. Erstellung von Grundwassermeßstellen

Stadt Norderstedt Erschließung des B - Plans 176, Norderstedt-Mitte. Erstellung von Grundwassermeßstellen Geotechnik, Umweltgeotechnik, Bodenmanagement Institut für Erd- und Grundbau Bauüberwachung Verkehrsanlagen Bahnanlagen, Leit- und Sicherungstechnik Projektmanagement GTU Ingenieurgesellschaft mbh Münzkamp

Mehr

I N G E N I E U R G E O L O G I S C H E S G U T A C H T E N

I N G E N I E U R G E O L O G I S C H E S G U T A C H T E N Geschäftsführung: Dipl.-Ing. Ulrike Basse Dipl.-Ing. Thomas von Hoegen Telefon 05136/8006-68 Telefax 05136/8006-79 http://www.schuette-drmoll.de e-mail: info@schuette-drmoll.de I N G E N I E U R G E O

Mehr

Bohné. Ingenieurgeologisches Büro. Baugrund Altlastenerkundung Hydrogeologie Erd- und Grundbaulabor

Bohné. Ingenieurgeologisches Büro. Baugrund Altlastenerkundung Hydrogeologie Erd- und Grundbaulabor Bohné Ingenieurgeologisches Büro Baugrund Altlastenerkundung Hydrogeologie Erd- und Grundbaulabor Ingenieurgeologisches Büro Bohné Endenicher Straße 341 53121 Bonn Herrn Andreas Rosauer Schöneshofer Straße

Mehr

Hydrogeologische Gutachten

Hydrogeologische Gutachten Ingenieurgesellschaft Müller Geotechnik Grundbau Bodenmechanik F.G.M. INGENIEURGELLSCHAFT MÜLLER POSTSTRAS 12 A 40721 HILDEN Paeschke GmbH Elisabeth-Selbert-Straße 9 40764 Langenfeld Auftrag/Projekt-Nr.

Mehr

WN/Rgbl. 13. Berliner Wasserbetriebe

WN/Rgbl. 13. Berliner Wasserbetriebe Klassifikation: Baugruben und Gräben NORM für Druckrohrnetze und das Kanalnetz August 2017 Homogenbereiche, Kennwerte und Eigenschaften des Bodens für Erd, Bohr, Verbau, Ramm, Rüttel und Pressarbeiten

Mehr

Umbau Bahnhof Messel Neubau Außenbahnsteig 2. Baugrundgutachten

Umbau Bahnhof Messel Neubau Außenbahnsteig 2. Baugrundgutachten Umbau Bahnhof Messel Neubau Außenbahnsteig 2 Baugrundgutachten Auftraggeber GTU-Projektnummer 1516061 Datum 31.08.2016 Bearbeiter DB Station & Service AG Region Mitte Bau- und Anlagenmanagement (I.SV-MI-I)

Mehr

Ergänzung zur. Baugrunduntersuchung für den Kanal- und Straßenbau Neubaugebiet Aldenhoven-Dürboslar Aldenhoven-Dürboslar.

Ergänzung zur. Baugrunduntersuchung für den Kanal- und Straßenbau Neubaugebiet Aldenhoven-Dürboslar Aldenhoven-Dürboslar. Ergänzung zur Baugrunduntersuchung Kanal-/Straßenbau Neubaugebiet Dürboslar Scharbeutz Ergänzung zur Baugrunduntersuchung für den Kanal- und Straßenbau Neubaugebiet Aldenhoven-Dürboslar 52457 Aldenhoven-Dürboslar

Mehr

Vegetationstechnische. Maßnahmen. Der Boden aus vegetationstechnischer Sicht. Der Boden aus vegetationstechnischer Sicht

Vegetationstechnische. Maßnahmen. Der Boden aus vegetationstechnischer Sicht. Der Boden aus vegetationstechnischer Sicht Der Boden aus vegetationstechnischer Sicht Vegetationstechnische Maßnahmen Der Boden aus vegetationstechnischer Sicht Pflanzenwachstum ist nur mçglich, wenn der Boden den Pflanzen als Standort dienen und

Mehr

SCH m NN 0.00m. Mu: U, g, t, fs, x' Ziegelreste, kiesige und steinige Kalksteinbruchstücke Mutterboden (q) bröckelig dunkelbraun

SCH m NN 0.00m. Mu: U, g, t, fs, x' Ziegelreste, kiesige und steinige Kalksteinbruchstücke Mutterboden (q) bröckelig dunkelbraun Projektnr.: 18051-BG Projekt: Am Kies II - Thüngen AZ: 18051-akn01 Bearbeiter: grz Datum: Maßstab: 1: 25 Anlage: 2 18.09.18 SCH01 280.26 m NN 0.00m M u 0.20m Mu: U, g, t, fs, x' Ziegelreste, kiesige und

Mehr

füllt) in 0,2 0,3 m Stärke angetroffen. Darunter folgt bis zur jeweiligen

füllt) in 0,2 0,3 m Stärke angetroffen. Darunter folgt bis zur jeweiligen Projekt-Nr.: 23/11 Seite: 2 vom: 19. Juli 2011 Auf der Grundlage der Felduntersuchungen lässt sich der Baugrundaufbau wie folgt beschreiben: Als obere Bodenschicht wurde in allen Sondierungen schluffiger

Mehr

W y bu y bu.c.d o m C lic k w o o c u -t r a c k w w.d o to to C lic k w w ie w! ha n g e V N O PD XC N O W F- er! iew m h a ng e V w PD XC er F- c u - tr a c k.c PDF-XChange Viewer www.docu-track.com

Mehr

BV: Oberflächenentwässerung Bahnhofstraße in Zeven. Am Markt Zeven

BV: Oberflächenentwässerung Bahnhofstraße in Zeven. Am Markt Zeven BV: Oberflächenentwässerung Bahnhofstraße in 27404 Zeven Projekt Nr.: 3618-1 Auftraggeber: Stadt Zeven Am Markt 4 27404 Zeven Auftragnehmer: Ansprechpartner: CONTRAST GmbH Institut für Geotechnik Zum Ellerbrook

Mehr

8,90 10,20. , Kernverlust

8,90 10,20. , Kernverlust 91,0 91,10 90,80 0,30 Quartär, kein Wasser Ton (feinsandig, organisch, durchwurzelt), Mutterboden, schwarzbraun, sehr schwach kalkhaltig, steif, Schluff, organisch 0,60 Weichsel-Kaltzeit, Feinsand (schluffig,

Mehr

DR. SCHLEICHER & PARTNER BEBAUUNGSPLAN NR. 20 BAUGEBIET MISCHGEBIET AN DER STRAßE BARENKAMP

DR. SCHLEICHER & PARTNER BEBAUUNGSPLAN NR. 20 BAUGEBIET MISCHGEBIET AN DER STRAßE BARENKAMP DR. SCHLEICHER & PARTNER INGENIEURGESELLSCHAFT MBH BERATENDE INGENIEUR-GEOLOGEN FÜR BAUGRUND UND UMWELT TECHNISCHE BODENUNTERSUCHUNGEN INGENIEUR-GEOLOGISCHE GUTACHTEN 48599 GRONAU, DÜPPELSTR. 5 TEL.: 02562/9359-0,

Mehr

r- o8o Bauvorhaben: Auftraggeber: OB Projektbau GmbH Frankfurt/ Main G2/08-06 ~-~J! ,80 ,----, G4/08-06 ~ 1 - Anlage: 2-BS 08-06

r- o8o Bauvorhaben: Auftraggeber: OB Projektbau GmbH Frankfurt/ Main G2/08-06 ~-~J! ,80 ,----, G4/08-06 ~ 1 - Anlage: 2-BS 08-06 ----, BS -6 -- : G1/-6 L j_q&4, erdfeucht, locker, hellbraun G2/-6 -J!----, A Schlacke, Ziegel, Beton, s'), erdfeucht, sehr dicht, braun-schwarz U, f- ms, t', erdfeucht, steif c: r- oo G3/-6 L----'---------

Mehr

z ,132 z 104,938 Nordmainische S-Bahn BKIDPH 08/99 Frankfurt/Ost-Hanau Baugrunderkundung X ,578 y ,293 X ,891 y ,862

z ,132 z 104,938 Nordmainische S-Bahn BKIDPH 08/99 Frankfurt/Ost-Hanau Baugrunderkundung X ,578 y ,293 X ,891 y ,862 Nordainische S-Bahn Frankfurt/Ost-Hanau Baugrunderkundung Nae: BKIDPH 08/99 ( Koordinaten ETRF 89: X 4047691,578 y 635217,293 Koordinaten DB-GK: X 3494272,891 y 5554403,862 Massstab -1:2000 z 4871889,132

Mehr

Geotechnisches Gutachten

Geotechnisches Gutachten Geotechnisches Gutachten Auftraggeber/Bauherr: DB Netz AG Regionalbereich West Regionales Projektmanagement Lärmsanierung Schwarzwaldstr. 82 76137 Karlsruhe Bauvorhaben: Lärmsanierung Besigheim Strecke

Mehr

Kernbohrungen und Sondierungen mit der 196 Blatt schweren Rammsonde BK 08/76 BK 08/99

Kernbohrungen und Sondierungen mit der 196 Blatt schweren Rammsonde BK 08/76 BK 08/99 Projekt: P28.2288 zu Anlage 12.6.5: Bohrdokumentation 12.6.5.1 Kernbohrungen und Sondierungen mit der 196 Blatt schweren Rammsonde BK 08/76 BK 08/99 Anlagen12-6_P2288_HYDRO_Deckbl.doc Nordmainische S-Bahn

Mehr

53179 Bonn 14. Juni 2011

53179 Bonn 14. Juni 2011 Fuhrmann & Brauckmann GbR Beratende Ingenieur- und Umweltgeologen Sachverständige für Baugrund und Altlasten Beratung-Gutachten-Planung Herr Heinrich Nöthe Gunterstr. 1 19 Bonn 1. Juni 2011 [Ihre Zeichen/Ihre

Mehr

Geotechnisches Gutachten zum B-Plan

Geotechnisches Gutachten zum B-Plan Geotechnisches Gutachten zum B-Plan Bauvorhaben: Auftraggeber: Erschließung des B-Plans Nr. 33 Tieskamp in der Gemeinde St. Michaelisdonn TEG Nord mbh Grossers Allee 19 25767 Albersdorf über: Ingenieurgemeinschaft

Mehr

Ingenieurgeologisches Büro

Ingenieurgeologisches Büro Bohné Ingenieurgeologisches Büro Baugrund Altlastenerkundung Hydrogeologie Erd- und Grundbaulabor Ingenieurgeologisches Büro Bohné Endenicher Straße 341 53121 Bonn Eheleute Stefan Schmied In den Bergen

Mehr

Über die Tragfähigkeit von eingerüttelten Pfählen Dipl.-Ing. Patrick Lammertz Prof. Dr.-Ing. Werner Richwien

Über die Tragfähigkeit von eingerüttelten Pfählen Dipl.-Ing. Patrick Lammertz Prof. Dr.-Ing. Werner Richwien Über die Tragfähigkeit von eingerüttelten Pfählen Dipl.-Ing. Patrick Lammertz Prof. Dr.-Ing. Werner Richwien Institut für Grundbau und Bodenmechanik Universität Duisburg - Essen Problemstellung 2500 Grenztragfähigkeit

Mehr

Neubau Grundschule Rheinhausen - Geotechnischer Bericht

Neubau Grundschule Rheinhausen - Geotechnischer Bericht Klipfel & Lenhardt Consult GmbH - B E R A T E N D E G E O L O G E N - Bahlinger Weg 27 79346 Endingen 07642-9229-70 07642-9229-89 klc@klc-endingen.de www.klc-endingen.de Gemeinde Rheinhausen Hauptstraße

Mehr

Grundfachklausur. Geotechnik. im SS am

Grundfachklausur. Geotechnik. im SS am Fachbereich Bauingenieurwesen und Geodäsie Institut und Versuchsanstalt für Geotechnik Prof. Dr.-Ing. Rolf Katzenbach Petersenstraße 13 64287 Darmstadt Tel. +49 6151 16 2149 Fax +49 6151 16 6683 E-Mail:

Mehr