MITTEILUNGSBLATT AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN. Zeugenaufruf Polizeipräsidium Freiburg. Nr. 4 Freitag, 27. Januar 2017

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "MITTEILUNGSBLATT AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN. Zeugenaufruf Polizeipräsidium Freiburg. Nr. 4 Freitag, 27. Januar 2017"

Transkript

1 MITTEILUNGSBLATT Nr. 4 Freitag, 27. Januar 2017 AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN Gemeinde Ebringen Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald Satzung zur Änderung der Satzung über die Entschädigung für ehrenamtliche Tätigkeit vom 10. September 2001 Der Gemeinderat der Gemeinde Ebringen hat am 19. Januar 2017 aufgrund des 4 in Verbindung mit 19 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg folgende Satzung beschlossen: 1 3 Abs. 1 der Satzung werden wie folgt neu gefasst: 3 Aufwandsentschädigung 1. Gemeinderäte erhalten für die Ausübung ihres Amtes eine Aufwandsentschädigung. Diese wird gezahlt 1. als jährlicher Grundbetrag in Höhe von 150,-- EUR. 2. als Sitzungsgeld je Sitzung in Höhe von 25,-- EUR. Bei mehreren unmittelbar aufeinanderfolgenden Sitzungen desselben Gremiums wird nur ein Sitzungsgeld gezahlt. 2 Nach 4 wird folgender 4 a eingefügt: 4 a Erstattung der Kosten entgeltlicher Betreuung Ehrenamtlich Tätige erhalten Aufwendungen für die entgeltliche Betreuung von pflege- oder betreuungsbedürftigen Angehörigen während der Ausübung der ehrenamtlichen Tätigkeit auf Nachweis erstattet. Als Angehörige gelten Personen im Sinne des 20 Abs. 5 Landesverwaltungsverfahrensgesetz. Als betreuungsbedürftiges Kind gilt, wer noch nicht 14 Jahre alt ist. Die Entschädigung wird auf Nachweis in Höhe der tatsächlichen Auslagen erstattet. Für die Beachtung der steuer- und sozialversicherungsrechtlichen Vorschriften sind die ehrenamtlich Tätigen eigenverantwortlich. 3 Inkrafttreten Diese Satzung tritt rückwirkend zum in Kraft. Ebringen, den 19. Januar 2017 Rainer Mosbach Bürgermeister Hinweis: Eine etwaige Verletzung von Verfahrens- und Formvorschriften der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg (GemO) oder von aufgrund der GemO erlassenen Verfahrensvorschriften beim Zustandekommen dieser Satzung ist nach 4 Abs. 4 GemO in der derzeit gültigen Fassung unbeachtlich, wenn sie nicht schriftlich und unter Bezeichnung des Sachverhalts, der die Verletzung begründen soll, innerhalb eines Jahres seit dieser Bekanntmachung bei der Gemeinde Ebringen geltend gemacht worden ist. Wer die Jahresfrist, ohne tätig zu werden, verstreichen lässt, kann eine etwaige Verletzung gleichwohl auch später geltend machen, wenn die Vorschriften über die Öffentlichkeit der Sitzung, die Genehmigung oder die Bekanntmachung verletzt worden sind oder der Bürgermeister dem Beschluss nach 43 GemO wegen Gesetzwidrigkeit widersprochen hat oder vor Ablauf der Jahresfrist die Rechtsaufsichtsbehörde den Beschluss beanstandet oder ein Dritter die Verfahrensverletzung gerügt hat. Ebringen, den Rainer Mosbach Bürgermeister Zeugenaufruf Polizeipräsidium Freiburg Am , im Zeitraum zwischen 00:30 und 00:45 Uhr, ereignete sich in der Schönbergstraße in Ebringen eine Verkehrsunfallflucht. Ein bislang unbekannter Fahrzeugführer befuhr die Schönbergstraße talwärts und kam aus bislang unbekannter Ursache nach rechts von der Straße ab. Hierbei touchierte das Fahrzeug ein Mauerwerk eines angrenzenden Grundstücks, welches dadurch beschädigt wurde. An der Mauer konnten entsprechende Metallabsplitterungen festgestellt werden. Der entstandene Sachschaden ist im vierstelligen Bereich angesiedelt. Die Verkehrspolizei Freiburg hat den Unfall aufgenommen und bittet Zeugen, sich unter der Rufnummer: zu melden.

2 Seite 2 Freitag, den 27. Januar 2017 EBRINGEN BEREITSCHAFTSDIENSTE Bürgermeisteramt Ebringen Sprechstunden: Montag - Freitag: 08:00-12:00 Uhr Dienstag: 14:00-18:00 Uhr Telefax gemeinde@ebringen.de Homepage Zentrale Frau Viezens-Wieloch Bürgerbüro Frau Boßler/Frau Viezens-Wieloch Rentenangelegenheiten Frau Viezens-Wieloch Bürgermeister Herr Mosbach Sekretariat Bürgermeister / Hauptamt, Standesamt Frau Köpfer Hauptamt / Bauamt/ Grundbucheinsichtstelle Herr Moll Rechnungsamt Herr Hesse Steueramt Frau Bloch Gemeindekasse Frau Wagner/Frau Viezens-Wieloch Archivar Herr Weeger (Montag und Dienstag) Mobile Jugendarbeit Bauhof Fax Hausmeister Rathaus Herr Olma 0151/ Wassermeister Herr Schröder 0170/ Bereitschaftsdienst 0160/ (Notruf nach Dienstschluss) Feuerwehr Fax Rettungsdienst 0761/ Schönbergschule Ebringen Rektorat, Frau Brogt Büro Hausmeister Schönberghalle o. -44 Revierförster Herr Bucher Mobil 0162/ Fax Bezirksschornsteinfegermeister Herr Arning 07636/ Kath. Kindergarten Abfallberatung 0180/ REMONDIS GmbH & Co.KG 0761/ Reklamationen Gelber Sack unter der Servicenummer Strom, badenovanetz GmbH Störungsnummer 0800/ Erdgas, badenova AG & Co. KG Service-Nr.: Mo.-Fr. 0800/ Bereitschafts-Nr.: 0800/ Notrufe Notruf-Polizei 110 Feuerwehr 112 Rettungsdienst 0761/ Bereitschaftsdienst Wasser 0160/ (nach den Dienstzeiten) Polizeiposten Ehrenkirchen 07633/ Polizeirevier Freiburg-Süd 0761/ Unfallrettungsdienst 112 Krankentransporte 0761/19222 Giftnotrufzentrale FR (Information) 0761/19240 Soziales SOS werdende Mütter e.v. Hilfe in materiellen und menschlichen Notlagen 0163/ Bundesstr. 11 -Altes Schulhaus-, Ehrenkirchen-Norsingen Kleiderstube Norsingen: 0160/ Kontakt in Ebringen: Frau Henschelmann 01577/ Dorfhelferinnenwerk Sölden e.v. 0761/ Stationsleitung: Frau Karin Birk 07664/ Inklusion Helferkreis für Flüchtlinge in Ebringen LIA, Leben im Alter Zentrale Anlaufstelle im Rathaus/Bürgerbüro Frau Viezens-Wieloch 07664/ Organisation Nachbarschaftshilfe in Ebringen: Frau Schüler 07664/60118 Frau Schröder 07664/6836 Seniorenwerk St. Gallus Ebringen Sozialverband VdK Ortsverband Ebringen Herr Budde 07664/6811 Sozialstation Mittlerer Breisgau e.v. Prälat-Stiefvater-Weg 3, Ehrenkirchen Tel.: 07633/ , Fax: 07633/ Arzt Beratungsstelle für ältere Menschen und deren Angehörige Raiffeisenstr. 1, Ehrenkirchen Tel.: 07633/ Fax: 07633/ Hospizgruppe Südlicher Breisgau 0160/ Post Postagentur Ebringen -Brüstle s Quelle- Alemannenstr Mo.-Fr.: 13-18:30 Uhr Sa.: 9-12 Uhr mittelt über Ärztlichen Notdienstes Zahnarzt Der zahnärztliche Notfalldienst ist in dringenden Fällen unter zu erreichen. Allgemeine zahnmedizinische Patientenberatung Mi., 14 bis 18 Uhr Tel.: 08 00/ Tierarzt Den tierärztlichen Notdienst erfahren Sie unter der Telefon Nr.: 07631/36536 Apotheken Freitag, 27. Januar 2017 Faust-Apotheke, Tel.: 07633/ Hauptstr. 52, Staufen Samstag, 28. Januar 2017 Bad-Apotheke, Tel.: 07633/92840 Bahnhofstr. 23, Bad Krozingen Sonntag, 29. Januar 2017 St. Trudpert-Apotheke, Tel.: 07636/566 Wasenstr. 49, Untermünstertal Montag, 30. Januar 2017 Stadt-Apotheke, Tel.: 07633/6263 Hauptstr. 15, Staufen Dienstag, 31. Januar 2017 Bad-Apotheke im Paracelsushaus, Tel.: 07633/ Freiburger Str. 20, Bad Krozingen Mittwoch, 01. Februar 2017 Kirchberg-Apotheke, Tel /8794 Donnerstag, 02. Februar 2017 Rebland-Apotheke, Tel.: 07664/6371 Basler Str. 24, Schallstadt Freitag, 03. Februar 2017 Zollmatten-Apotheke, Tel / Poststr. 22, Heitersheim Redaktionsschluss: Dienstag um 9 Uhr Herausgeber: Gemeinde Ebringen, Schloßplatz 1, Ebringen, Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeister Rainer Mosbach Für den übrigen Inhalt: A. Stähle, Stockach, Druck: Primo Verlag Stockach A. Stähle, Meßkircher Str. 45, Stockach, Telefon 07771/ , Telefax 07771/ ,

3 EBRINGEN Freitag, den 27. Januar 2017 Seite 3 Neue Reisepässe Neue Personalausweise Wenn Sie einen neuen Reisepass bis zum und/oder einen neuen Personalausweis bis zum beantragt haben, dann können Sie diesen im Bürgerbüro des Rathauses innerhalb der üblichen Öffnungszeiten abholen. Bitte bringen Sie unbedingt Ihren alten Ausweis, Reisepass oder vorläufigen Personalausweis mit, da dieser von uns eingezogen bzw. ungültig gestempelt werden muss. Ihr Bürgerbüro MITTEILUNGEN Krabbelgruppe in Ebringen Mutter/Vater-Kind Treffen mit gleichaltrigen Babys und Kleinkindern zum Spielen und Kennenlernen immer freitags um 10 Uhr Halle Ebringen, Eingang hinten (TVE-Raum) Alter: 0-3 Jahre Kontakt bei: Meike Jenne Tel.: oder: Frauenliste-Ebringen@gmx.de...oder kommen sie einfach vorbei... VdK Ortsverband Ebringen Das zweite Pflegestärkungsgesetz (PSG II 9) ist am in Kraft getreten. Kernstück der Reform ist die Einführung eines neuen Pflegebedürftigkeitsbegriffs mit einem grundlegend veränderten Begutachtungssystem. Ab sofort ersetzen fünf Pflegegrade die bisherigen drei Pflegestufen. Eine unterschiedliche Behandlung bei der Begutachtung von körperlicher Beeinträchtigung und geistig bzw. psychisch bedingten Einschränkungen wird ab sofort entfallen. Es sollen Hilfen zum Erhalt der Selbstständigkeit und der verbliebenen Fähigkeiten zur Verfügung gestellt werden. Bitte rufen Sie an Tel oder mailen Sie : juergen-budde@t-online.de, oder m.d.guesewell@web.de, wenn Sie persönlich mehr über das Gesetz wissen möchten. Bei stärkerer Nachfrage werden wir eine Veranstaltung mit Sozialexperten des VdK durchführen, zumal der VdK in die Verbesserungen des Gesetzes eingebunden war. Beratung im Sozialrecht Die Sprechtage der VdK Sozialrechtsschutz ggmbh in Freiburg finden jeden Montag mit der Sozialrechtsreferentin Frau Silke Löffler von bis Uhr und von bis Uhr in der VdK-Servicestelle in der Bertoldstraße 44 statt. Die Beratung und rechtliche Vertretung erfolgt in allen sozialrechtlichen Fragen, u.a. in der gesetzlichen Kranken-, Unfall-, Renten-, Arbeitslosen und Pflegeversicherung sowie dem Schwerbehindertenrecht. Eine vorherige Terminvereinbarung unter Tel / ist erforderlich. Herzliche Glückwünsche zum Geburtstag Herrn Viktor Felde, Talhauser Str. 37 zum 80. Geburtstag am Montag, den 13. März 2017 Herrn Dr. Gottfried Hornberger, Dammenweg 4 zum 70. Geburtstag am Montag, den 13. März 2017 Wir gratulieren unseren Mitbürgern und auch denen, die hier nicht genannt werden möchten an dieser Stelle recht herzlich und wünschen für die Zukunft viel Glück, Gesundheit und weiterhin alles Gute. Wir gratulieren zum 80. Geburtstag! Am Freitag, den 20. Januar 2017 konnte bei sehr guter Gesundheit Herr Ernst Faller, Schönbergstr. 63a seinen 80. Geburtstag feiern. Bürgermeister Mosbach stieß mit dem rüstigen Jubilar auf viele weitere Jahre in Gesundheit an und überbrachte ihm im Namen der Gemeinde die herzlichsten Glückwünsche und ein Geschenk. Gleichzeitig überreichte er das Glückwunschschreiben von der Landrätin Frau Dorothea Störr-Ritter. An dieser Stelle möchten wir Herrn Faller noch einmal ganz herzlich gratulieren und ihm weiterhin alles Gute und Gesundheit wünschen. Herzliche Glückwünsche zum 90. Geburtstag! Bei guter Gesundheit und Vitalität konnte am Samstag, den 21. Januar 2017 Herr Friedrich Schüler, Schönbergstr. 97 seinen 90. Geburtstag feiern. Zu den Gratulanten zählte auch Bürgermeister Mosbach, der im Namen der Gemeinde Ebringen die herzlichsten Glückwünsche und ein Geschenk sowie ein Glückwunschschreiben von der Landrätin Frau Dorothea Störr-Ritter und eine Urkunde vom Ministerpräsidenten Winfried Kretschmann überreichte. Wir möchten an dieser Stelle Herrn Schüler noch einmal ganz herzlich gratulieren und ihm weiterhin alles Gute und viel Gesundheit im Kreise seiner Familie wünschen!

4 Seite 4 Freitag, den 27. Januar 2017 EBRINGEN FUNDSACHEN & ZU VERSCHENKEN Im Birkental wurde ein einzelner Ohrring gefunden. SCHULEN VHS Südlicher Breisgau Gnocchi mit verschiedenen Soßen ab Dienstag, , 1x, Uhr, Johann-Philipp-Glock- Schule, 18, Kichererbsen & Company ab Dienstag, , 1x, Uhr, Johann-Philipp-Glock- Schule, 18,00 Anmeldung und weitere Kurse unter: VHS Südlicher Breisgau Tel , sutter@vhs-badkrozingen.de oder Christa Sutter, Schönbergstraße 127 a, Ebringen Jugendmusikschule Südlicher Breisgau Wissen Sie, wie man ein Saxophon spielt oder wie eine Oboe klingt? Dieses und noch viel mehr können Sie am Samstag, den 11. Februar, von bis Uhr beim Tag der Offenen Tür der Jugendmusikschule in den Räumlichkeiten der Hexentalschule Merzhausen herausfinden. Der Tag der Offenen Tür bietet Ihnen nicht nur die Möglichkeit, Instrumente auszuprobieren und die jeweiligen Lehrer kennenzulernen. Selbstverständlich wird auch die Musik nicht zu kurz kommen! Es spielen verschiedene Ensembles der Musikschule von Barock bis Pop ist alles im Programm. Währenddessen ist mit Kaffee und Kuchen auch für das leibliche Wohl gesorgt. Mit diesem Musikschulfest wendet sich die Jugendmusikschule Südlicher Breisgau vor allem an Kinder und deren Eltern, die noch auf der Suche nach einem geeigneten Instrument sind. Aber auch junge Menschen, die schon musikalische Erfahrung haben, sind herzlich eingeladen, sich aus unserem reichen Angebot der musikalischen Möglichkeiten neue Anregungen zu holen. Wir möchten Sie auch im Namen des Musikvereins Merzhausen herzlich einladen, mit dem die Jugendmusikschule Südlicher Breisgau kooperiert, und der parallel zu unserem Tag der offenen Tür seinen Infotag veranstaltet. Der Musikverein bietet allen Jugendlichen aus Merzhausen, die Blasinstrumente spielen oder spielen möchten, die Möglichkeit, von Anfang an gemeinsam mit anderen zu musizieren. Alle Lehrer sowie der Dirigent der Jugendkapelle des Musikvereins werden von unserer Musikschule gestellt. Ab Uhr haben Sie im Forum, Kleiner Saal bei einem Schülerkonzert zudem die Gelegenheit, sich von den Früchten der Arbeit der Musikschullehrer zu überzeugen. Abitur, Fachhochschulreife, Mittlerer Bildungsabschluss an der Berufsoberschule, Gertrud- Luckner-Gewerbeschule Freiburg Die Berufsoberschule bietet als staatliche Schule des Zweiten Bildungsweges jungen Menschen mit abgeschlossener Berufsausbildung die Möglichkeit, verschiedene Schulabschlüsse in verkürzter Zeit zu erreichen: Abitur (2-jährig), Fachhochschulreife (1-Jährig), Mittlerer Bildungsabschluss (1-jährig). Der Infoabend hierzu findet am Dienstag, 14. Februar 2017, 19:30 Uhr in der Aula, Kirchstraße 4 statt. AUS DER NACHBARSCHAFT TV Wolfenweiler-Schallstadt e.v. Liebe Freunde des Theaters des Turnvereins Wolfenweiler-Schallstadt, wir haben gute Nachrichten. Es wird für das Theaterstück 4 Aufführungstermine geben, diese sind: Freitag, Samstag, Freitag, Sonntag, Christel Joos hat sich für die Kriminalkomödie Unter Bademäntel entschieden war die Nachfrage nach Eintrittskarten so groß, dass nicht alle Theaterfans das Stück ansehen konnten. Diesen Notstand soll es 2017 nicht geben. Für das Publikum nehmen die Theaterspieler deshalb die Strapazen auf sich, 4 Vorstellungen zu spielen. Wir hoffen auf vier ausverkaufte Vorstellungen und bedanken uns schon jetzt ganz herzlich bei der Theatertruppe um Christel Joos. Der Kartenvorverkauf beginnt am Samstag, den , bei den bekannten Vorverkaufsstellen. Weitere Infos folgen. KIRCHEN Seelsorgeeinheit Batzenberg-Obere Möhlin Gemeinde St. Gallus, Ebringen Pfarrbüro St. Gallus, Schönbergstr. 73, Ebringen Tel: , Fax: 8440 Öffnungszeiten Montag, 14:00 17:00 Uhr, Dienstag und Donnerstag, 09:00 12:00 Uhr Freitag, 14:00 16:00 Uhr Homepage der SE: Pfarrer: Alois Schuler, Tel: alois.schuler@kath-bom.de Pastoralreferentin: Corinna König, Tel: , corinna.koenig@kath-bom.de Sekretärin: Ulrike Schneckenburger, Tel: 7036, ulrike.schneckenburger@kath-bom.de Pfarrbrief per mail: Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit Sonntag, :00 Uhr Hl. Messe in Schallstadt 10:30 Uhr Hl. Messe 17:30 Uhr Rosenkranz Dienstag, :55 Uhr Rosenkranz 18:30 Uhr Hl. Messe Donnerstag, :55 Uhr Rosenkranz 18:30 Uhr Hl. Messe Kerzenweihe, Austeilung des Blasiussegens Freitag, :00 Uhr Krankenkommunion

5 EBRINGEN Freitag, den 27. Januar 2017 Seite 5 Sonntag, Patrozinium in Schallstadt 10:30 Uhr Festliche Messe in Schallstadt (mit Kirchenchor Ebringen) Herzliche Einladung zum Patrozinium mit Orgelweihe in St. Blasius, Schallstadt am Sonntag, den 05. Februar, 10:30 Uhr Anlässlich des diesjährigen Patroziniums wird auch die neue Orgel in St. Blasius von Dekan Gerhard Disch geweiht. Prof. Bernhard Marx wird die Orgel dann im Festgottesdienst erklingen lassen, den der Ebringer Kirchenchor unter der Leitung von Christoph Mutterer mit gestalten wird. Nach dem Austeilen des Blasiussegens sind alle herzliche zum Stehempfang im Gemeindesaal eingeladen. Auf Ihr Kommen und Mitfeiern freuen sich Pfr Schuler, die Pfarrgemeinderäte und das Gemeindeteam von St. Blasius Ausführlichere Informationen zu weiteren Gottesdiensten und allen Veranstaltungen der SE finden Sie auf der Homepage oder im Pfarrbrief. Seniorenwerk St. Gallus Ebringen Gefahrenbremse Nein, wir werden auch nach der Trump-Wahl nicht politisch, sondern laden Ebringer Bürger ein, das Sonderangebot des ADAC Südbaden zu nutzen. Zusammen mit dem Kreisseniorenrat bieten wir Ihnen an, zu dem Rabattpreis von EUR 40,00 an einem Sicherheitsfahrtraining für Personen ab 60 + Lebensjahren teilzunehmen. Termin: Montag, 27. März 2017 von 10:00 bis 16:00 Uhr auf dem ADAC-Trainingsplatz in Breisach-Hochstetten. Ihr Training läuft zunächst 90 Minuten lang theoretisch ab. Oder wissen Sie schon heute wie ESP und ASR reagieren, wenn Sie eine brutale Vollbremsung hinlegen müssen? Danach werden Sie in Ihrem eigenen Auto von Sicherheitsexperten auf dem Gelände geschult. Wir versprechen: Sie werden Neues lernen und mit einem größeren Sicherheitsgefühl nach dem Kurs nach Hause fahren. Das Sozialwerk Ebringen setzt damit nach drei Seminaren mit der Freiburger Polizeidirektion die Reihe von erhöhter Sicherheit für ältere Bürger fort. Fragen/ Bitten um Rückrufe/ Anmeldungen: Tel.: Frau A. Haase oder per an Juergen-Budde@tonline.de Evangelische Kirchengemeinde Wolfenweiler Kirchstr. 10, Schallstadt Tel.: / wolfenweiler@kbz.ekiba.de Öffnungszeiten des Pfarrbüros Das Pfarrbüro ist dienstags - donnerstags von Uhr und freitags von Uhr geöffnet. Telefon Gottesdienste: Sonntag, S.n.Epiphanias Uhr Gottesdienst mit Kindergottesdienst und Kirchencafé Sonntag, letzter S.n.Epiphanias Uhr Gottesdienst im Rahmen der Predigtreihe 500 Jahre Reformation Pfr. Binder Kirche mit Kindern Kindergottesdienst während des Gottesdienstes am im Evang. Gemeindehaus. Beginn um Uhr in der Kirche. Vor der Predigt gehen die Kinder mit dem Mitarbeiter-Team ins evangelische Gemeindehaus. Wir singen, malen, beten, basteln, hören Geschichten aus der Bibel und feiern Gottesdienst Themengottesdienste zur Reformation: Sonntag, Uhr Wolfenweiler Pfr. Binder Uhr Opfingen Pfrn. Steidel Uhr Tiengen Pfrn. Heimburger Sonntag, Uhr Wolfenweiler und Uhr Pfaffenweiler Pfrn. Heimburger Uhr Opfingen Pfr. Binder Uhr Tiengen Pfrn. Steidel Sonntag, Uhr Wolfenweiler Pfrn. Steidel Uhr Opfingen Pfrn. Heimburger Uhr Tiengen Pfr. Binder Sonntag, Uhr Opfingen S. Woischnor Die Themen sind: Pfrn. Christine Heimburger sola scriptura allein die Bibel Pfrn. Stefanie Steidel solus Christus allein Christus Pfr. Markus Binder sola fide allein der Glaube Prädikantin Susann Woischnor sola gratia allein die Gnade Kinder- und Jugendchor Die Popcörner (Kinder ab 5 Jahren bis einschl. 2. Klasse) montags von Uhr Die Peperonis (Kinder ab der 3. Klasse) montags von Uhr jeweils im Gemeindezentrum St. Blasius in Schallstadt. Infos und Leitung: Katrin Zaruba Die Krabbelgruppe am Dienstag trifft sich immer von Uhr im Ev. Gemeindehaus. Infos und Leitung: Michaela Butz (Tel ) Probe der Kantorei immer dienstags von bis Uhr im Evang. Gemeindehaus. Leitung: Ina Stoertzenbach Lust auf Bruckner? - Lust auf Singen? Für Anton Bruckners Messe C-Dur (Windhaager Messe) mit Chor, Hörnern und Streichern freut sich die Kantorei Wolfenweiler über sängerische Unterstützung in allen Stimmgruppen. Geplant ist ein konzertanter Abendgottesdienst am 07. Mai 2017 um 18 Uhr in der Evang. Kirche Wolfenweiler. Kennenlernprobe am Dienstag, 14. Februar 2017 um Uhr im Gemeindehaus Wolfenweiler, generell wöchentliche Proben Dienstagabends h, Probensamstag 25. März 2017 Hauptprobe Freitag 05. Mai Generalprobe Samstag 06. Mai Anmeldung + Infos unter ina.stoertzenbach@gmail.com Wir freuen uns auf Sie! Bibelstunden der AB-Gemeinschaft immer dienstags um Uhr im Evang. Gemeindehaus. Nachmittag der älteren Generation ist am Donnerstag, um Uhr im Evang Gemeindehaus. Bastelkreis der Frauen immer donnerstags ab Uhr im Evang. Gemeindehaus. Infos und Leitung: Brigitte Schild, Tel Start in die neue Saison ist am ! Probe Rejoice Chor donnerstags um 20.15Uhr im Evang. Gemeindehaus. Infos und Leitung: Angela Werner

6 Seite 6 Freitag, den 27. Januar 2017 EBRINGEN Nachtgebet am Donnerstag um 10vor10 im Evang. Gemeindehaus im kleinen Saal. Projekt Mein Bibelwort Welcher biblische Satz hat Sie in Ihrem Leben bewegt, begleitet, gestärkt, geärgert, aufgebaut? Wir sammeln solche Bibelworte, um damit eine Bibelbank zu gestalten: Eine massive Holzbank, deren Sitz- und Rückenfläche wie ein aufgeschlagenes Buch aussieht, soll mit diesen Bibelworten gestaltet werden. Sie soll im Reformations-Jubiläums-Jahr 2017 daran erinnern, dass der Zugang zur Bibel offen ist offenes Buch und dass die Bibel Menschen in ihrem Leben begleitet, prägt, ermutigt. Die Bank wird dann an verschiedenen Orten in unserer Gemeinde aufgestellt werden. Bitte schreiben Sie Ihr Bibelwort in Ihrer Übersetzung oder Sprache auf und geben Sie es im Pfarramt Kirchstr. 10, in der Kirche oder im Gemeindehaus bis zum 05. Februar 2017 ab. Freundliche Grüße, Christine Heimburger, Pfarrerin VEREINE FSV Ebringen e.v. Liebe Ebringer Fußballbegeisterte, die fußballfreie Zeit nähert sich dem Ende: hiermit geben wir die Termine für unsere Rückrundenvorbereitung bekannt: Samstag, Uhr FSV I - SV Todtnau Sonntag, Uhr FSV I - SV Biengen Sonntag, Uhr FSV I - VfR Umkirch Sonntag, Uhr FSV I - SC Freiburg-Tiengen Sonntag, Uhr FSV II - SC Freiburg-Tiengen II Sonntag, Uhr Eintracht Freiburg gegen FSV I Mittwoch, Uhr FSV I - FC Steinenstadt Änderungen w. Wetterbedingungen etc. vorbehalten! Viele Grüße Eurer Fußballsportverein Ebringen FSV Ebringen Abteilung Tischtennis ESV Freiburg gegen FSV Ebringen 2:9 Deutlicher Sieg beim Tabellenneunten! Zu Beginn des Spiels konnten zwei Eröffnungsdoppel deutlich mit 3:0 gewonnen werden und man ging mit 2:1 in Führung. Lukas Noeske musste sich dann leider der gegnerischen Nummer 1 mit 0:3 geschlagen geben aber durch die souveränen 3:0 Siege von Martin Ebner und Felix Danner konnte die Führung auf 4:2 ausgebaut werden. Auch Markus Stecher und Mark Schöpperle gewannen ihre Einzel mit 3:1 und Steffen Klein drehte im spannendsten Spiel des Abends einen 0:2 Satzrückstand zum 3:2 Sieg. Martin Ebner und Lukas Noeske beendeten dann mit ihren beiden 3:1 Erfolgen im vorderen Paarkreuz das Spiel und machten den 9:2 Sieg für den FSV Ebringen perfekt. Mit diesem gelungenen Auftakt in die Rückrunde steht man weiterhin an der Tabellenspitze und hat vier Punkte Vorsprung auf den Tabellenzweiten SV Waldkirch. Die Spiele für Ebringen gewannen: Doppel: 1 x Ebner / Schöpperle, 1 x Danner / Klein Einzel: 2 x Martin Ebner, 1 x Lukas Noeske, 1 x Markus Stecher, 1 x Felix Danner, 1 x Mark Schöpperle, 1 x Steffen Klein Die nächsten Spiele: Die erste Mannschaft ist am um 20:15 Uhr zu Gast beim Tabellenvierten TTV Auggen III und will auch dieses Spiel erfolgreich gestalten. Die zweite Mannschaft spielt am um 20 Uhr auswärts beim Tabellensiebten TV Pfaffenweiler III und will im Derby eine gute Leistung zeigen. Schachclub Ebringen e.v. Same procedure as every year: Udo Bösch und Holger Kaspereit holen sich sämtliche Vereinstitel. Überraschungen Mangelware, Favoriten vorne: So verliefen die Vereinsturniere des vergangenen Jahres. Während sich Udo Bösch die Titel im klassischen Schach mit langer Bedenkzeit sicherte, wurde Holger Kaspereit seinem Ruf als Schnellschachspezialist gerecht. Da Schach kein Glücksspiel ist, kann dann schon mal Langeweile aufkommen beim Betrachten der Ergebnistabellen. Aber das ist ja bei Klassikern wie Dinner for One das Schöne. Es ändert sich nie was. Der Schachclub Ebringen wünscht allen Ebringern ein gutes Neues Jahr. Sozusagen in letzter Minute. Vereinsmeisterschaft 2016 nach 7 Runden: 1. Udo Bösch 6 Punkte (Vereinsmeister 2016) 2. Libor Valevsky 5 3. Malte Pothmann 5 4. Heinz Bösch 4,5 5. Holger Kaspereit 4 6. Hanspeter Becker 4 7. Dr. Harald Obloh 3,5 8. Winfried Schüler 3 9. Robert Hamar 2,5 10. Gino De Cunzo Dr. Werner Bonrath 1,5 12. Karl-Peter Kendzia 1 Vereinspokal 2016: 1. Udo Bösch (Vereinspokalsieger 2016) 2. Holger Kaspereit 3. Malte Pothmann 3. Heinz Bösch Schnellschachmeisterschaft 2016: 1. Holger Kaspereit 6 Punkte (Schnellschachmeister 2016) 2. Udo Bösch 5,5 3. Malte Pothmann 5 4. Dr. Harald Obloh 4 5. Hans-Dieter Weißflog 3 6. Dr. Werner Bonrath 3 7. Jürgen Tuchtfeld 3 8. Hanspeter Becker 2,5 9. Robert Hamar 1,5 10. Heinz Bösch 1,5 Blitzmeisterschaft 2016: 1. Holger Kaspereit 12,5 Punkte (Blitzmeister 2016) 2. Udo Bösch Lutz Grabe 9 4. Malte Pothmann 8,5 5. Dr. Harald Obloh 8 6. Dr. Michael Born 6 7. Dr. Werner Bonrath 2 8. Ryan Dubiel 0 Gewerbeverein Ebringen Einladung zum Neujahrsempfang 2017 Wir laden Sie recht herzlich zum Neujahrsempfang der Unternehmerinnen und Unternehmer des Gewerbevereins Schallstadt, Ebringen, Pfaffenweiler e.v. ein. Dieser findet am um 19 Uhr, Foyer der Batzenberghalle in Pfaffenweiler statt.

7 EBRINGEN Freitag, den 27. Januar 2017 Seite 7 Es würde uns freuen, wenn auch Sie diese Veranstaltung zum Anlass nehmen würden, sich ein paar Stunden unter gleichgesinnten, fröhlichen Menschen auszutauschen und auf das Neue Jahr 2017 mit uns anzustoßen. Wir freuen uns auf Sie. Der Vortrag beginnt um 14:00 Uhr im Berufsinformationszentrum (BiZ). Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung nicht erforderlich. TC Schallstadt-Wolfenweiler e.v. Liebe Mitglieder, hiermit möchten wir Sie zu unserer ordentlichen Mitgliederversammlung 2016 im Clubhaus am Freitag, 27. Januar 2017 Beginn 19:30 Uhr einladen. Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Jahres- und Geschäftsbericht des Vorstandes 3. Kassenbericht 4. Bericht des Rechnungsprüfer 5. Entlastung des Vorstandes 6. Neuwahlen 7. Anträge von Mitgliedern 8. Verschiedenes Anträge von Mitgliedern müssen nach 7 der Satzung mindestens 8 Tage vor der Mitgliederversammlung schriftlich mit Begründung beim 1. Vorsitzenden Christian Schläfer, Stollenmühlenweg 6a, Schallstadt eingereicht werden. Ihre Vorstandschaft des TC Schallstadt WISSENSWERTES Schwarzwaldverein, Ortsgruppe Freiburg-Hohbühl Wanderungen: 28. Jan. (Samstag) Stammtisch, im Berglusthaus ab 14 Uhr 28. Jan. (Samstag) Heimat- und Wanderakademie Ba/Wü Schneeschuhwanderung, Feldberggebiet, Anmeldung: Frau Camphausen, Tel. 0761/ , akademie@ schwarzwaldverein.de 29. Jan. (Sonntag) Schneeschuhwanderung, Fischbacher Höhe - Raitenbucher Höhe - um Raitenbuch - Bhf. Altglashütten, Treff: 9 Uhr, Hbf, Zug Seebrugg, Aufstieg: 250m, Gehzeit: 3,5 Std/8km, mittel, Einkehr: am Ende, Schneeschuhe können bei Beate Groß, Tel. 0761/ , ausgeliehen werden, Führung: Brigitte Huber, Tel / Jan. (Dienstag) Gesundheitswanderung, für alle Altersgruppen mit ausgewählten Übungen die fit machen. Gehzeit: 1,5-2Std, Kosten: Nichtmitglieder 3, Treff: 14 Uhr, Stadtgarten Freiburg, Konzertmuschel, Führung: Walter Sittig, Tel , waltersittig@aol.com Gäste sind herzlich willkommen. Agentur für Arbeit Freiwilligendienste am Donnerstag, 02. Februar, informiert Hannelore Müller, Bildungsreferentin Freiwilligendienste beim Landesverband Badisches Rotes Kreuz e.v., über Möglichkeiten, sich in unterschiedlichen Freiwilligendiensten zu engagieren. Der Vortrag zeigt auf, wie man die Zeit zwischen Schule und Ausbildungs- oder Studienbeginn sinnvoll im Bundesfreiwilligendienst (BFD) oder im Freiwilligen Sozialen Jahr (FSJ) nutzen kann. Themen sind: Voraussetzungen, Chancen und die verschiedenen Einsatzmöglichkeiten. AUSSERFAMILIÄRE HOFÜBERNAHME Projektseminar Februar bis November 2017 Von den ersten Überlegungen zur konkreten Umsetzungen Beginn: 03. Februar 2017 Referenten: Maike Aselmeier, Birgit Motteler ERWACHSENER GLAUBE Seminar für alle, die auf dem Weg zu einem tragfähigen Glauben sind Viele Menschen kennen die Lücke, die sich auftut, wenn der bisherige Glaube keine hilfreichen Antworten mehr bietet. In unserem Seminar werden wir uns Zeit nehmen für Fragen und Antwortversuche sowie für Gebet und Besinnung zur Stärkung des eigenen Glaubens. Beginn: Februar 2017 Referenten: Daniel Dombrowsky LIFE/WORK PLANNING Berufsplanung und Stellensuche mit System Was kann ich?, Was tue ich gerne?, Was will ich beruflich wirklich machen? und Wie komme ich genau dort hin?. Life/Work Planning (LWP) ist ein effektives Verfahren, mit dem Sie Klarheit gewinnen auf diese Fragen. Dabei wird Life/Work Planning der Tatsache gerecht, dass nur jede dritte Stelle in Deutschland öffentlich ausgeschrieben ist. Denn die Methode zeigt auch, wie Sie sich systematisch Zugang zum verborgenen Arbeitsmarkt verschaffen und diesen für sich erschließen. An dem Wochenende lernen Sie das LWP-Verfahren kennen und erhalten Impulse, ausgewählte Methoden und neue Ideen für Ihre berufliche Planung. Datum: Februar 2017 Ort: Leitung: Marc Buddensieg, LWP-Trainer, LWP Institut Hannover Lass dem Leben Flügel wachsen Meditativer Tanz Meditative Tänze, Choreographien zu klassischer und neuer Musik, Tänze aus verschiedenen Kulturen. Frauen und Männer jeden Alters mit und ohne Tanzerfahrung sind herzlich willkommen. Wann: Februar 2017 Wo: Wer: Iris Beck, Gestaltpädagogin Achtung Familien Urlaub schon geplant? Wenn ihr noch dabei seid, herzliche Einladung zu Auszeiten im wunderschönen St. Ulrich: Datum: April 2017 Ostern anders erleben Kar- und Ostertage für Familien Juni 2017 Kraft tanken, Impulse gewinnen Bildungsfreizeit für Familien 30. Okt. 03. November Wo dein Schatz ist, da ist auch dein Herz Bildungsfreizeit für Großeltern und ihre Enkel Ort: Leitung: Daniel Dombrowsky, Dipl.Theol.,Dipl. Sozialpäd. Info und Anmeldung: Ende des redaktionellen Teils Bollschweil Tel /

MITTEILUNGSBLATT AUCH TALHAUSEN FEIERT GEBURTSTAG. Rathaus geschlossen! AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN. Neue Reisepässe Neue Personalausweise

MITTEILUNGSBLATT AUCH TALHAUSEN FEIERT GEBURTSTAG. Rathaus geschlossen! AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN. Neue Reisepässe Neue Personalausweise MITTEILUNGSBLATT Nr. 24 Freitag, 16. Juni 2017 AUCH TALHAUSEN FEIERT GEBURTSTAG Der Chronist Ildephons von Arx berichtet: König Ludwig der Fromme schenkte im Jahr 817, da er zu Aachen war, dem Stift St.Gall

Mehr

Satzung über die Entschädigung für ehrenamtliche Tätigkeit vom

Satzung über die Entschädigung für ehrenamtliche Tätigkeit vom Seite 1 Gemeinde Dischingen Landkreis Heidenheim Satzung über die Entschädigung für ehrenamtliche Tätigkeit vom 26.10.2009 Die Neufassung berücksichtigt: die Satzung vom 26.10.2009 1. Änderung vom 04.07.2011

Mehr

Das Rathaus informiert

Das Rathaus informiert Das Rathaus informiert Änderung der Redaktionsschlusszeiten für die KW 15! Beantragung von Personalausweisen und Reisepässen 5 Wochen persönlich Stellenausschreibung eine Fachkraft nach 7 KiTaG. Mitzubringen

Mehr

Satzung über die Entschädigung für ehrenamtliche Tätigkeit

Satzung über die Entschädigung für ehrenamtliche Tätigkeit Große Kreisstadt Bretten Satzung über die Entschädigung für ehrenamtliche Tätigkeit Der Gemeinderat der Stadt Bretten hat am 27. März 2012 auf Grund des 4 in Verbindung mit 19 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg

Mehr

Gemeindeverwaltungsverband Reichenbach an der Fils Satzung über die Entschädigung für die ehrenamtliche Tätigkeit

Gemeindeverwaltungsverband Reichenbach an der Fils Satzung über die Entschädigung für die ehrenamtliche Tätigkeit Satzung über die Entschädigung für die ehrenamtliche Tätigkeit Satzung über die Entschädigung für die ehrenamtliche Tätigkeit Seite: 1 von 6 Inhaltsübersicht: 1 Entschädigung nach Durchschnittssätzen 2

Mehr

Satzung über die Entschädigung für ehrenamtliche Tätigkeit der Stadt Rheinstetten

Satzung über die Entschädigung für ehrenamtliche Tätigkeit der Stadt Rheinstetten 1 Satzung über die Entschädigung für ehrenamtliche Tätigkeit der Stadt Rheinstetten mit den Einarbeitungen der Änderungssatzungen vom: 09. Juli 1991 15. Mai 2002 15. Dezember 2004 01.04.2011 31.05.2016

Mehr

Herzliche Glückwünsche zur Konfi rmation

Herzliche Glückwünsche zur Konfi rmation MITTEILUNGSBLATT Nr. 20 Freitag, 19. Mai 2017 Herzliche Glückwünsche zur Konfi rmation An diesem Samstag und Sonntag feiern junge Christen aus unserer Gemeinde ihre Konfirmation. Die Konfirmanden werden

Mehr

Satzung über die Erhebung von Kindergartengebühren (Kindergartengebührenordnung)

Satzung über die Erhebung von Kindergartengebühren (Kindergartengebührenordnung) Stadt Owen Landkreis Esslingen Satzung über die Erhebung von Kindergartengebühren (Kindergartengebührenordnung) Mit Änderungssatzung vom 10.05.2011, In Kraft getreten 01.09.2011 Mit Änderungssatzung vom

Mehr

Amtliche Bekanntmachungen

Amtliche Bekanntmachungen Bekanntmachung des Regierungspräsidiums Freiburg Umbau des Knotenpunkts L 125 / K 4953 bei Ebringen Erörterungstermin im laufenden Planfeststellungsverfahren des Regierungspräsidiums Freiburg Donnerstag,

Mehr

MITTEILUNGSBLATT. Ein bisschen Frieden... Ausstellung von Mohamad Arnous. Vernissage am um 19 Uhr; Rathaus Ebringen

MITTEILUNGSBLATT. Ein bisschen Frieden... Ausstellung von Mohamad Arnous. Vernissage am um 19 Uhr; Rathaus Ebringen MITTEILUNGSBLATT Nr. 01/02 Freitag, 13. Januar 2017 Ein bisschen Frieden... Ausstellung von Mohamad Arnous Vernissage am 20.01.17 um 19 Uhr; Rathaus Ebringen Ausstellung von 20.01. - 16.03.2017 Mo - Fr

Mehr

MITTEILUNGSBLATT. Ebringer Narrenfahrplan Veranstaltungskalender März Rosenmontag bleibt das Rathaus geschlossen Narri!! Narro!!

MITTEILUNGSBLATT. Ebringer Narrenfahrplan Veranstaltungskalender März Rosenmontag bleibt das Rathaus geschlossen Narri!! Narro!! MITTEILUNGSBLATT Nr. 8 Freitag, 24. Februar 2017 Ebringer Narrenfahrplan 2017 Fr., 24.02.2017 Jucki Huh - Party 19.30 Uhr der Ebringer Gässlifätzer Sa., 25.02.2017 Narreobend 20:11 Uhr - Schönberghalle

Mehr

Seite 2 Freitag, 10. Februar 2017 Pfaffenweiler. Tierarzt. Notrufe. Polizei 110 Feuerwehr/ Rettungsdienst 112 Polizeiposten Ehrenkirchen

Seite 2 Freitag, 10. Februar 2017 Pfaffenweiler. Tierarzt. Notrufe. Polizei 110 Feuerwehr/ Rettungsdienst 112 Polizeiposten Ehrenkirchen 'SFJUBH 'FCSVBS t "VTHBCF Seite 2 Freitag, 10. Februar 2017 Pfaffenweiler Rathaus Sprechzeiten: Montag - Freitag Dienstag: 8-12 Uhr 17-19 Uhr Bürgermeister Dieter Hahn 07664 9700-0 rathaus@pfaffenweiler.de

Mehr

Satzung über die Erhebung von Gebühren für die Erstattung von Gutachten durch den Gutachterausschuss (Gutachterausschussgebührensatzung)

Satzung über die Erhebung von Gebühren für die Erstattung von Gutachten durch den Gutachterausschuss (Gutachterausschussgebührensatzung) Ortsrecht der Stadt Blumberg Satzung über die Erhebung von Gebühren für die Erstattung von Gutachten durch den Gutachterausschuss (Gutachterausschussgebührensatzung) Aufgrund des 4 der Gemeindeordnung

Mehr

Große Kreisstadt Eppingen Satzung über die Entschädigung für ehrenamtliche Tätigkeit

Große Kreisstadt Eppingen Satzung über die Entschädigung für ehrenamtliche Tätigkeit Große Kreisstadt Eppingen Satzung über die Entschädigung für ehrenamtliche Tätigkeit Der Gemeinderat der Stadt Eppingen hat am 16. Juli 2013 aufgrund des 4 in Verbindung mit 19 der Gemeindeordnung für

Mehr

MITTEILUNGSBLATT. Rathaus geschlossen! AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN. Salutschüsse an Fronleichnam

MITTEILUNGSBLATT. Rathaus geschlossen! AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN. Salutschüsse an Fronleichnam MITTEILUNGSBLATT Nr. 23 Freitag, 9. Juni 2017 AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN Salutschüsse an Fronleichnam Wir möchten die Einwohner darauf hinweisen, dass Herr Bernd Gressenbuch anlässlich des Feiertages Fronleichnam

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Satzung über die Entschädigung für ehrenamtliche Tätigkeit

Satzung über die Entschädigung für ehrenamtliche Tätigkeit Ortsrecht der Stadt Blumberg Satzung über die Entschädigung für ehrenamtliche Tätigkeit Der Gemeinderat der Stadt Blumberg hat am 26.10.2017 aufgrund des 4 in Verbindung mit 19 der Gemeindeordnung (GemO)

Mehr

Satzung über die Entschädigung für ehrenamtliche Tätigkeit der Stadt Bruchsal

Satzung über die Entschädigung für ehrenamtliche Tätigkeit der Stadt Bruchsal Stand: 26.07.2016 Satzung über die Entschädigung für ehrenamtliche Tätigkeit der Stadt Bruchsal Der Gemeinderat der Stadt Bruchsal hat am 26. Juli 2016 aufgrund des 4 in Verbindung mit 19 der Gemeindeordnung

Mehr

MITTEILUNGSBLATT. Bundestagswahl vom 24. September Vorläufiges Endergebnis

MITTEILUNGSBLATT. Bundestagswahl vom 24. September Vorläufiges Endergebnis MITTEILUNGSBLATT Nr. 39 Freitag, 29. September 2017 Bundestagswahl vom 24. September 2017 - Vorläufiges Endergebnis Mit Spannung wurde die Wahl zum 19. Deutschen Bundestag verfolgt. In unserer Gemeinde

Mehr

Anmeldung Kinderferienprogramm

Anmeldung Kinderferienprogramm Anmeldung Kinderferienprogramm In dieser Ausgabe ist das diesjährige Kinderferienprogramm als Beilage beigefügt. Die Anmeldung hierfür ist auf der letzten Seite. Bitte beachten Sie, dass Anmeldungen in

Mehr

Satzung Geändert durch Satzung vom Geändert durch Satzung vom Geändert durch Satzung vom

Satzung Geändert durch Satzung vom Geändert durch Satzung vom Geändert durch Satzung vom Satzung über die Entschädigung der ehrenamtlich tätigen Angehörigen der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Friedrichshafen (Feuerwehrentschädigungssatzung) Geändert durch Satzung vom 01.05.2011 Geändert

Mehr

Satzung der Stadt Oberlungwitz über die Entschädigung für ehrenamtliche Tätigkeiten (Entschädigungssatzung) 1 Entschädigung nach Durchschnittssätzen

Satzung der Stadt Oberlungwitz über die Entschädigung für ehrenamtliche Tätigkeiten (Entschädigungssatzung) 1 Entschädigung nach Durchschnittssätzen Stadt Oberlungwitz Landkreis Zwickau AZ: 021.131-0./rai Satzung der Stadt Oberlungwitz über die Entschädigung für ehrenamtliche Tätigkeiten (Entschädigungssatzung) Der Stadtrat der Stadt Oberlungwitz hat

Mehr

Satzung. über die Entschädigung für ehrenamtliche Tätigkeiten der Stadt Neustadt in Sachsen (Entschädigungssatzung)

Satzung. über die Entschädigung für ehrenamtliche Tätigkeiten der Stadt Neustadt in Sachsen (Entschädigungssatzung) Satzung über die Entschädigung für ehrenamtliche Tätigkeiten der Stadt Neustadt in Sachsen (Entschädigungssatzung) Auf Grundlage von 4 in Verbindung mit 21 der Gemeindeordnung für den Freistaat Sachsen

Mehr

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, verehrte Gäste, liebe Anwohnerinnen und Anwohner,

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, verehrte Gäste, liebe Anwohnerinnen und Anwohner, Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, verehrte Gäste, liebe Anwohnerinnen und Anwohner, Seite 2 Freitag, 01. September 2017 Pfaffenweiler Rathaus Sprechzeiten: Montag - Freitag Dienstag: 8-12 Uhr 17-19 Uhr

Mehr

- 1 - Stadt Albstadt

- 1 - Stadt Albstadt - 1 - Stadt Albstadt Satzung über die Entschädigung der ehrenamtlich tätigen Angehörigen der Freiwilligen Feuerwehr Albstadt Feuerwehr-Entschädigungssatzung (FwES) vom 13.12.2012 - 2 - Aufgrund 4 der Gemeindeordnung

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

Satzung zur Anpassung örtlicher Satzungen an den Euro (Euro-Anpassungs-Satzung)

Satzung zur Anpassung örtlicher Satzungen an den Euro (Euro-Anpassungs-Satzung) Gemeinde 77793 Gutach (Schwarzwaldbahn) Ortenaukreis Satzung zur Anpassung örtlicher Satzungen an den Euro (Euro-Anpassungs-Satzung) Aufgrund von 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg (GemO) und

Mehr

Hauptsatzung. der Gemeinde St. Peter

Hauptsatzung. der Gemeinde St. Peter Hauptsatzung der Gemeinde St. Peter Aufgrund des 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg (GemO) hat der Gemeinderat am 02. Juli 2001 folgende Hauptsatzung beschlossen: I. Form der Gemeindeverfassung

Mehr

MITTEILUNGSBLATT. Nachmittag der Begegnung

MITTEILUNGSBLATT. Nachmittag der Begegnung MITTEILUNGSBLATT Nr. 46 Freitag, 17. November 2017 Am 19. November ist Volkstrauertag Wir sollten den Volkstrauertag ganz bewusst als Friedenssonntag und als Tag gegen das Vergessen wahrnehmen. Der Volkstrauertag

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Entschädigung für Einsätze

Entschädigung für Einsätze Satzung über die Entschädigung der ehrenamtlich tätigen Angehörigen der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Ditzingen - Feuerwehrentschädigungssatzung vom 23.03.1993, geändert durch Satzung vom 02.05.1995

Mehr

S A T Z U N G. Gebührenpflicht. (1) Die Stadt Ludwigsburg erhebt für die Erstattung von Gutachten durch den Gutachterausschuss Gebühren.

S A T Z U N G. Gebührenpflicht. (1) Die Stadt Ludwigsburg erhebt für die Erstattung von Gutachten durch den Gutachterausschuss Gebühren. S A T Z U N G über die Erhebung von Gebühren für die Erstattung von Gutachten durch den Gutachterausschuss in Fassung vom 01.01.2002. (Gutachterausschussgebührensatzung) Aufgrund des 4 Gemeindeordnung

Mehr

Gemeinde Neunkirchen Neckar-Odenwald-Kreis Aufgrund von 4, 11, 19 und 142 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg und 2, 5a, 6, 8, 8a, 9,10 und 10a des Kommunalabgabengesetzes für Baden- Württemberg

Mehr

Satzung über die Entschädigung für ehrenamtliche Tätigkeit vom 07. November 2000 in der Fassung vom

Satzung über die Entschädigung für ehrenamtliche Tätigkeit vom 07. November 2000 in der Fassung vom Satzung über die Entschädigung für ehrenamtliche Tätigkeit vom 07. November 2000 in der Fassung vom 01.12.2015 Aufgrund von 4 i.v. mit 19 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg i.d.f. vom 17.12.2015

Mehr

MITTEILUNGSBLATT. Spielplatz-Sanierung in der Baumgartenstraße. Einladung zur öffentlichen Sitzung

MITTEILUNGSBLATT. Spielplatz-Sanierung in der Baumgartenstraße. Einladung zur öffentlichen Sitzung MITTEILUNGSBLATT Nr. 37 Freitag, 15. September 2017 Spielplatz-Sanierung in der Baumgartenstraße / Baugebiet Gruben Einladung zur öffentlichen Sitzung Die nächste öffentliche Sitzung des Gemeinderates

Mehr

Gebührenpflicht. 2 Gebührenschuldner

Gebührenpflicht. 2 Gebührenschuldner Stadt Laufenburg (Baden) Landkreis Waldshut Satzung der Stadt Laufenburg (Baden) über die Erhebung von Benutzungsgebühren für die Städtischen Kindergärten und Kinderkrippe (Kindergarten-Gebührensatzung)

Mehr

Stadt Bietigheim-Bissingen - Stadtrechtssammlung. S a t z u n g

Stadt Bietigheim-Bissingen - Stadtrechtssammlung. S a t z u n g 6.4 Stadt Bietigheim-Bissingen - Stadtrechtssammlung S a t z u n g über die Erhebung von Gebühren für die Erstattung von Gutachten durch den Gutachterausschuss (Gutachterausschussgebührensatzung) vom 27.02.1996

Mehr

Satzung über die Entschädigung für ehrenamtliche Tätigkeit

Satzung über die Entschädigung für ehrenamtliche Tätigkeit Große Kreisstadt Bretten Satzung über die Entschädigung für ehrenamtliche Tätigkeit Der Gemeinderat der Stadt Bretten hat am 27. März 2012 auf Grund des 4 in Verbindung mit 19 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg

Mehr

SATZUNG (GUTACHTERAUSSCHUSSGEBÜHRENSATZUNG) ÜBER DIE ERHEBUNG VON GEBÜHREN FÜR DIE ERSTATTUNG VON GUTACHTEN DURCH DEN GUTACHTERAUSSCHUSS AZ: 625.

SATZUNG (GUTACHTERAUSSCHUSSGEBÜHRENSATZUNG) ÜBER DIE ERHEBUNG VON GEBÜHREN FÜR DIE ERSTATTUNG VON GUTACHTEN DURCH DEN GUTACHTERAUSSCHUSS AZ: 625. GEMEINDE FRICKENHAUSEN LANDKREIS ESSLINGEN SATZUNG ÜBER DIE ERHEBUNG VON GEBÜHREN FÜR DIE ERSTATTUNG VON GUTACHTEN DURCH DEN GUTACHTERAUSSCHUSS (GUTACHTERAUSSCHUSSGEBÜHRENSATZUNG) INHALTSVERZEICHNIS 1

Mehr

Gebührenpflicht. 2 Gebührenschuldner

Gebührenpflicht. 2 Gebührenschuldner Stadt Laufenburg (Baden) Landkreis Waldshut Satzung der Stadt Laufenburg (Baden) über die Erhebung von Benutzungsgebühren für die Städtischen Kindergärten und Kinderkrippe (Kindergarten-Gebührensatzung)

Mehr

Gemeinde Heddesheim Rhein-Neckar-Kreis. Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren für das Hallenbad Heddesheim

Gemeinde Heddesheim Rhein-Neckar-Kreis. Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren für das Hallenbad Heddesheim 5 C; 572.30; 1 Gemeinde Heddesheim Rhein-Neckar-Kreis Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren für das Hallenbad Heddesheim Aufgrund des 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg vom 25.7.1955

Mehr

Feuerwehr- Entschädigungssatzung (FwES) Freiwillige Feuerwehr Laupheim

Feuerwehr- Entschädigungssatzung (FwES) Freiwillige Feuerwehr Laupheim Feuerwehr- Entschädigungssatzung (FwES) Freiwillige Feuerwehr Laupheim S t a d t L a u p h e i m Landkreis Biberach Entschädigungssatzung für die Freiwillige Feuerwehr Laupheim (Feuerwehr-Entschädigungssatzung

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Satzung. über die Erhebung von Gebühren für die Erstellung von Gutachten durch den Gutachterausschuss (Gutachterausschussgebührensatzung)

Satzung. über die Erhebung von Gebühren für die Erstellung von Gutachten durch den Gutachterausschuss (Gutachterausschussgebührensatzung) Satzung über die Erhebung von Gebühren für die Erstellung von Gutachten durch den Gutachterausschuss (Gutachterausschussgebührensatzung) Aufgrund des 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg in der

Mehr

Satzung über die Entschädigung für ehrenamtliche Tätigkeiten

Satzung über die Entschädigung für ehrenamtliche Tätigkeiten 1 Satzung über die Entschädigung für ehrenamtliche Tätigkeiten Aufgrund des 4 in Verbindung und 21 Abs. 1 Satz 2 und Abs. 2 der Gemeindeordnung für den Freistaat Sachsen (SächsGemO) in der Fassung der

Mehr

Satzung über den Kostenersatz für Leistungen der Freiwilligen Feuerwehr Mögglingen vom

Satzung über den Kostenersatz für Leistungen der Freiwilligen Feuerwehr Mögglingen vom Ostalbkreis Satzung über den Kostenersatz für Leistungen der Freiwilligen Feuerwehr Mögglingen vom 23.09.2016 Aufgrund von 34 des Feuerwehrgesetzes für Baden-Württemberg, 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg

Mehr

Satzung. über die. Erhebung von Benutzungsgebühren für die. Sporthalle

Satzung. über die. Erhebung von Benutzungsgebühren für die. Sporthalle Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren für die Sporthalle Aufgrund von 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg und den 2 und 9 des Kommunalabgabengesetzes von Baden-Württemberg hat der Gemeinderat

Mehr

1 Entschädigung von Funktionsträgern der Freiwilligen Feuerwehr

1 Entschädigung von Funktionsträgern der Freiwilligen Feuerwehr Satzung über die Entschädigung der ehrenamtlich tätigen Angehörigen der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Geithain und ihrer Ortswehren (Entschädigungssatzung) Auf der Grundlage der 4 und 21 der Gemeindeordnung

Mehr

Feuerwehr- Entschädigungssatzung

Feuerwehr- Entschädigungssatzung Feuerwehr- Entschädigungssatzung 28. März 2012 Satzung über die Entschädigung für die Angehörigen der Freiwilligen Feuerwehr in der Großen Kreisstadt Calw (Feuerwehr-Entschädigungssatzung) vom 28. März

Mehr

Satzung. 4 Gebührenhöhe. (1) Bei der Wertermittlung von Sachen und Rechten beträgt die Gebühr bei einem Wert. bis ,00 250,00

Satzung. 4 Gebührenhöhe. (1) Bei der Wertermittlung von Sachen und Rechten beträgt die Gebühr bei einem Wert. bis ,00 250,00 Satzung über die Erhebung von Gebühren für die Erstattung von Gutachten durch den Gutachterausschuss(Gutachterausschussgebührensatzung) vom 19.11.1992 geändert am 19.12.2001 in der Fassung vom 24.07.2012

Mehr

Amtliche Nachrichten. Sitzung des Gemeinderates. Abfuhrtermine. Notrufe: Parkplatz beim Gemeindezentrum in Bronnen gesperrt

Amtliche Nachrichten. Sitzung des Gemeinderates. Abfuhrtermine. Notrufe: Parkplatz beim Gemeindezentrum in Bronnen gesperrt 1 3Nr. 23 6 1 05. Juni 2015 Abfuhrtermine Amtliche Nachrichten M ¹ll- und Papiertonne & Gelber Sack Notrufe: Polizei 110 Polizeirevier Laupheim 9630-0 Sana Klinik Laupheim 707-0 Krankentransport 19222

Mehr

4. Satzung zur Änderung der Satzung über die Erhebung der Hundesteuer in Deggingen

4. Satzung zur Änderung der Satzung über die Erhebung der Hundesteuer in Deggingen Gemeinde Deggingen Landkreis Göppingen 4. Satzung zur Änderung der Satzung über die Erhebung der Hundesteuer in Deggingen Der Gemeinderat hat auf Grund von 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg (GemO)

Mehr

Satzung über die Entschädigung für ehrenamtliche Tätigkeit

Satzung über die Entschädigung für ehrenamtliche Tätigkeit Ortsrecht der Stadt Blumberg Satzung über die Entschädigung für ehrenamtliche Tätigkeit Aufgrund 4 in Verbindung mit 19 Gemeindeordnung für Baden- Württemberg hat der Gemeinderat der Stadt Blumberg folgende

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 17.02.2017 26.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Wir starten miteinander in die Fastenzeit...

Mehr

Nr. 14 Freitag, 6. April Ebringen heizt effizient! Rückantwort bis 18. Mai 2018:

Nr. 14 Freitag, 6. April Ebringen heizt effizient! Rückantwort bis 18. Mai 2018: MITTEILUNGSBLATT Nr. 14 Freitag, 6. April 2018 Ebringen heizt effizient! Tauschen Sie Ihre in die Jahre gekommene Heizungspumpe ein gegen eine geförderte Energiesparpumpe. Die Gemeinde unterstützt Sie

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.01.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) um 15.00 Uhr wird Johann Verhoeven im Pfarrheim Kervenheim über sein Jahr in Ghana einen Vortrag halten und viele Bilder dazu zeigen.

Mehr

MITTEILUNGSBLATT. Juan Lampert Garcia Malerei und Zeichnungen. Öffentliche Sitzung des Gemeinderates. Nr. 01/02 Freitag, 11.

MITTEILUNGSBLATT. Juan Lampert Garcia Malerei und Zeichnungen. Öffentliche Sitzung des Gemeinderates. Nr. 01/02 Freitag, 11. MITTEILUNGSBLATT Nr. 01/02 Freitag, 11. Januar 2019 Juan Lampert Garcia Malerei und Zeichnungen Im Schloss Ebringen findet zu den üblichen Öffnungszeiten vom 11. Januar bis zum 08. März 2019 die Ausstellung

Mehr

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg Ausgabe 6 / 2018 01.07.-29.07.2018 Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz 2 63263 Neu Isenburg www.sankt-christoph.de 1 Unsere Gottesdienste So. 01.07.2018 13. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

MITTEILUNGSBLATT. Sanierung Reuteweg nahezu abgeschlossen

MITTEILUNGSBLATT. Sanierung Reuteweg nahezu abgeschlossen MITTEILUNGSBLATT Nr. 9 Freitag, 3. März 2017 Sanierung Reuteweg nahezu abgeschlossen Lediglich der Frost hat den Baufortschritt um rund einen Monat verzögert. Jetzt stehen noch die Aufbringung der Feinasphaltdecke

Mehr

Amtliche Bekanntmachung

Amtliche Bekanntmachung Amtliche Bekanntmachung Erneute Ausfertigung, erneute Bekanntmachung und rückwirkendes Inkraftsetzen von Bebauungsplänen sowie Bekanntmachung der Aufhebung von Bebauungsplänen ( 10 BauGB i.v.m. 214 Abs.

Mehr

Satzung. über die. Erhebung von Benutzungsgebühren für die. Turn- und Festhalle

Satzung. über die. Erhebung von Benutzungsgebühren für die. Turn- und Festhalle Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren für die Turn- und Festhalle Aufgrund von 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg und den 2 und 9 des Kommunalabgabengesetzes von Baden-Württemberg hat

Mehr

AZ: GEMEINDE FRICKENHAUSEN LANDKREIS ESSLINGEN SATZUNG ÜBER DIE BENUTZUNG DER BÜCHEREI (BENUTZUNGSORDNUNG)

AZ: GEMEINDE FRICKENHAUSEN LANDKREIS ESSLINGEN SATZUNG ÜBER DIE BENUTZUNG DER BÜCHEREI (BENUTZUNGSORDNUNG) GEMEINDE FRICKENHAUSEN LANDKREIS ESSLINGEN SATZUNG ÜBER DIE BENUTZUNG DER BÜCHEREI (BENUTZUNGSORDNUNG) INHALTSVERZEICHNIS 1 Aufgabe der Bücherei 3 2 Benutzerkreis, Öffnungszeiten 3 3 Anmeldung, Leseausweis

Mehr

4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg i.v.m. 2, 9 des Kommunalabgabengesetzes und 27, 36 des Feuerwehrgesetzes für Baden-Württemberg

4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg i.v.m. 2, 9 des Kommunalabgabengesetzes und 27, 36 des Feuerwehrgesetzes für Baden-Württemberg Satzung zur Änderung der Satzung zur Regelung des Kostenersatzes für Leistungen der Feuerwehr der Stadt Weilheim an der Teck (Feuerwehrkostenersatzsatzung) Rechtsgrundlage: 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg

Mehr

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von Markt Frickenhausen Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Reiner Laudenbach, Babenbergplatz 6, 97252 Frickenhausen, Tel.: (0 93 31) 27 26 od. 27 44; Fax (0 93 31) 80 45 31; E-Mail: verwaltung@frickenhausen-main.de

Mehr

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar Willkomme n Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar brief mit Altheim, Bildechingen, Eutingen, Grünmettstetten, Isenburg und Nordstetten s 1 Herzlich willkommen in der Evangelischen Kirchengemeinde

Mehr

Remscheider Mozart-Chor

Remscheider Mozart-Chor Musik zieht Kreise Musikalische Angebote für alle Altersgruppen in den Evangelischen Kirchengemeinden in Alt-Remscheid Sechs Remscheider Chöre stellen sich vor. Sing mit! Spiel mit! Remscheider Mozart-Chor

Mehr

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Termine Heilig Kreuz Di, 23.5. 14-15:30 Uhr Sprache & Begegnung Sprachnachhilfe und caritative Integrationsunterstützung für Flüchtlinge und Migranten im Pfarrheim Heilig-Kreuz 18 Uhr Effata Yougendtreff

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

Rechtsverordnung der Gemeinde Bietigheim über die Benutzung des Schertle-Sees

Rechtsverordnung der Gemeinde Bietigheim über die Benutzung des Schertle-Sees Rechtsverordnung der Gemeinde Bietigheim über die Benutzung des Schertle-Sees Der Gemeinderat hat aufgrund von 28 Abs. 2 des Wassergesetzes für Baden-Württemberg (WG) in der Fassung vom 01. Januar 1999

Mehr

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin Amtsblatt Nummer 08/2017 vom 05. April 2017 Inhaltsverzeichnis: 16. Satzung zur Änderung der Hauptsatzung 9. Änderung des Flächennutzungsplanes Bebauungsplan Nr. 209 für den Bereich "Pützchensweg" Bebauungsplan

Mehr

Satzung der Stadt Rastatt. über die Entschädigung für ehrenamtliche Tätigkeit

Satzung der Stadt Rastatt. über die Entschädigung für ehrenamtliche Tätigkeit Stand: 18.07.2017 Satzung der Stadt Rastatt über die Entschädigung für ehrenamtliche Tätigkeit Aufgrund von 4 in Verbindung mit 19 der Gemeindeordnung für Baden- Württemberg in der Neufassung vom 22.12.1975

Mehr

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt KIRCHLICHE NACHRICHTEN Pfarrei Baindt - Amtsblatt der Gemeinde Baindt - Seite 1 KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt 01. 02. 09. 02. 2014 Gedanken zur Woche, in

Mehr

S ATZUNG über die Entschädigung der ehrenamtlichen Angehörigen der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Oberlungwitz (Feuerwehr-Entschädigungssatzung)

S ATZUNG über die Entschädigung der ehrenamtlichen Angehörigen der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Oberlungwitz (Feuerwehr-Entschädigungssatzung) S ATZUNG über die Entschädigung der ehrenamtlichen Angehörigen der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Oberlungwitz (Feuerwehr-Entschädigungssatzung) Der Stadtrat der Stadt Oberlungwitz hat auf Grund der

Mehr

Gemeindeverwaltungsverband Östlicher Schurwald

Gemeindeverwaltungsverband Östlicher Schurwald Gemeindeverwaltungsverband Östlicher Schurwald Satzung über die Erhebung von Gebühren für die Tätigkeit des Gutachterausschusses und seiner Geschäftsstelle (Gutachterausschussgebührensatzung) Die Verbandsversammlung

Mehr

Newsletter. der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Selb

Newsletter. der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Selb Newsletter der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Selb Jahreslosung 2017 "Gott spricht: Ich schenke euch ein neues Herz und lege einen neuen Geist in euch." Hesekiel 36,26 Hallo liebe Freunde und Mitglieder

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr

gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen

gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen Herzlich willkommen Liebe Leserinnen und Leser, Auf den folgenden Seiten möchten wir Ihnen einen Einblick geben, wer wir sind und was wir tun. Unsere

Mehr

S a t z u n g. von mehr als sechs Stunden 36,00 (Tageshöchstsatz)

S a t z u n g. von mehr als sechs Stunden 36,00 (Tageshöchstsatz) Neckar-Odenwald-Kreis S a t z u n g der Stadt Buchen (Odenwald) über die Entschädigung für ehrenamtliche Tätigkeit vom 02.07.1985 i. d. F. der Änderungssatzung vom 17.01.2017 Der Gemeinderat der Stadt

Mehr

Miteinander. St. Josef Nr. 17/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

Miteinander. St. Josef Nr. 17/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Miteinander St. Josef Nr. 17/2018 vom 22.04.2018 Maria Himmelfahrt Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim GOTTESDIENSTE Maria Himmelfahrt, Puchheim-Ort in St. Josef, Puchheim-Bahnhof

Mehr

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 39 vom 13.10.2006 Auskunft erteilt: Frau Druck I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 06.10.06 Bekanntmachung über die 1. Nachtragshaushalts- 537 satzung

Mehr

Ausgabe 02/ Januar Die nächste Sitzung des Flüchtlingsbeirates findet am Mittwoch, den statt.

Ausgabe 02/ Januar Die nächste Sitzung des Flüchtlingsbeirates findet am Mittwoch, den statt. FBDW-INFO Ausgabe 02/2017 31. Januar 2017 Hallo, liebe Mitglieder des Flüchtlingsbeirates, wie von Frau Neuhaus schon per Email angekündigt, finden Sie im Anhang den aktuellen Flyer der AWO. Dieser beinhaltet

Mehr

Allgemeine Sozialberatung / Soziale Dienste. Folgende Anbieter / Dienstleister sind in diesem Bereich ausführlich beschrieben. Beratungsangebote 87

Allgemeine Sozialberatung / Soziale Dienste. Folgende Anbieter / Dienstleister sind in diesem Bereich ausführlich beschrieben. Beratungsangebote 87 Folgende Anbieter / Dienstleister sind in diesem ausführlich beschrieben Beratungsangebote 87 Familienbündnis Waldkirch s. "Bei Familienfragen" Tauschring Waldkirch 91 Kirchen 94 Religionsgemeinschaften

Mehr

Stadt Besigheim Kreis Ludwigsburg

Stadt Besigheim Kreis Ludwigsburg B3 Stadt Besigheim Kreis Ludwigsburg Satzung über die Entschädigung für ehrenamtliche Tätigkeit (in Kraft getreten am 01.04.2014) 0 Satzung über die Entschädigung für ehrenamtliche Tätigkeit Aufgrund des

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 10.02.2017 19.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für Lützenhardt und Pfalzgrafenweiler... 3 Einladung zum Ökumenischen Bibelabend

Mehr

MITTEILUNGSBLATT AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN. Matinée für Rosemarie Bronikowski 13.00

MITTEILUNGSBLATT AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN. Matinée für Rosemarie Bronikowski 13.00 MITTEILUNGSBLATT Nr. 40 Freitag, 7. Oktober 2016 Matinée für Rosemarie Bronikowski Am Sonntag, den 09. Oktober 2016, findet um 11 Uhr im Ebringer Schloss eine Posthum-Lesung zu Gedichten und Prosatexten

Mehr

Gebührensatzung der Gemeinde Oberschöna über die Benutzung der Kindertageseinrichtungen und Kindertagespflege

Gebührensatzung der Gemeinde Oberschöna über die Benutzung der Kindertageseinrichtungen und Kindertagespflege Gebührensatzung der Gemeinde Oberschöna über die Benutzung der Kindertageseinrichtungen und Kindertagespflege Auf der Grundlage des 4 der Gemeindeordnung für den Freistaat Sachsen (SächsGemO) in der jeweils

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

Alle Veranstaltungen (außer die mit * gekennzeichneten ) finden im Familienzentrum der Markus-Kirchengemeinde, Lohstr. 130, Oberhausen statt.

Alle Veranstaltungen (außer die mit * gekennzeichneten ) finden im Familienzentrum der Markus-Kirchengemeinde, Lohstr. 130, Oberhausen statt. Zu unseren Veranstaltungen, Angeboten und Terminen laden wir Sie in unserem Familienzentrum recht herzlich ein. Unsere Angebote sind offen für alle Bürgerinnen und Bürger im Stadtteil. Familien mit Kindern

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 Gottesdienste 02. Dez. 1.Advent 09. Dez. 2.Advent 16. Dez. 3.Advent 23. Dez. 4.Advent Mo.24. Dez. Hl. Abend 10 Uhr Einzug Jesu in Jerusalem, Matthäus 21, 1-11 (Schlue) 10 Uhr Heil-Land, Jesaja 35, 3-10

Mehr

Nr. 6 Freitag, 12. Februar 2016

Nr. 6 Freitag, 12. Februar 2016 MITTEILUNGSBLATT Nr. 6 Freitag, 12. Februar 2016 Neue Gemeinde-App und Schadensmelder Neben unserer Homepage www.ebringen.de und deren mobiler Version steht allen Bürgerinnen und Bürgern sowie allen Gästen

Mehr

Oktober in dieser Ausgabe u.a.: Casino-Nacht der KJG am 7.11 für kleine Ladies und Gentlemen

Oktober in dieser Ausgabe u.a.: Casino-Nacht der KJG am 7.11 für kleine Ladies und Gentlemen ! Oktober 2015 in dieser Ausgabe u.a.: Casino-Nacht der KJG am 7.11 für kleine Ladies und Gentlemen Kartenvorverkauf für die Jugendsitzung am 21.11. um 10:00 Uhr Gottesdienste an den Sonn- und Feiertagen

Mehr

MITTEILUNGSBLATT. Nr. 42 Freitag, 21. Oktober 2016

MITTEILUNGSBLATT. Nr. 42 Freitag, 21. Oktober 2016 MITTEILUNGSBLATT Nr. 42 Freitag, 21. Oktober 2016 Feierliches Jubiläumswochenende Den Auftakt zu unserem Jubiläumsfest vom vergangen Sonntag bildete der Festgottesdienst zum Patronatsfest der Kirchengemeinde

Mehr